Donnerstag, 06. Mai 2010 Nr. 9 KW 18. Auf Ihr Kommen freut sich die Trachtenkapelle Hartheim und der Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 06. Mai 2010 Nr. 9 KW 18. Auf Ihr Kommen freut sich die Trachtenkapelle Hartheim und der Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen"

Transkript

1 Donnerstag, 06. Mai 2010 Nr. 9 KW 18 VENTIL TRIFFT SAITE Ein Doppelkonzert der besonderen Art! Infos aus dem Rathaus Aktuelles Vereinsmitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten Schule, Beruf und Weiterbildung Land- u. Forstwirtschaft Gesundheit und Soziales Sonstiges am 16. Mai 2010 um Uhr (!!! Neuer Termin!!!) in der kath. Kirche St. Peter und Paul in Hartheim Die Trachtenkapelle Hartheim lädt herzlich ein zum Doppelkonzert mit dem Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem besonderen Konzert begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei! Für einen kleinen Sektumtrunk nach dem Konzert haben wir gesorgt. Bitte beachten Sie auch unsere ausliegenden Werbeflyer in den Hartheimer Geschäften. Auf Ihr Kommen freut sich die Trachtenkapelle Hartheim und der Mandolinen- und Gitarrenverein Jechtingen 33. Feldkircher Winkelhock vom 15. bis 17. Mai 2010 Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer Einladung an die gesamte Bevölkerung von Hartheim, Bremgarten und Feldkirch zum 33. Feldkircher Winkelhock vom 15. bis 17. Mai Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden in Feldkirch. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Ihre Freiwillige Feuerwehr Abteilung Feldkirch

2 Annahmeschluss für das nächste Gemeindeblatt Freitag, 14. Mai 2010, Uhr! Die Gemeinde Hartheim Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr - Sekretariat Bürgermeisterin, Vorzimmer Hauptamt Fundbüro Ordnungsamt Einwohnermeldeamt Standesamt Grundbuchamt Registratur/Archiv Rechnungsamt Bauamt Steueramt Gemeindekasse Fax-Nr gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof Bauhofleitung 0179/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Herr Lust, 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Waldarbeiter 0151/ Ortsverwaltung Feldkirch Öffnungszeiten: Di Uhr Fr Uhr, Tel / ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Öffnungszeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Tel / ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de Wasserversorgung Wassermeister Herr Ade 0171/ Bauamt Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ in der Alemannenschule! Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Förderverein Freundeskreis Leitung, Uwe Knüttel Tel Gruppenräume Lern & Spiel-Gruppe Tel Kernzeitbetreuung Tel Schulen: Alemannenschule Harth.Tel Kindergärten St. Josef, Hartheim Klötzle, Hartheim St. Martin, Feldkirch Bremgarten 3534 Jugendbüro/Jugendraum Kinder- und Jugendbüro Herr Philipp Spitczok Am Mühlebach 16 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, bis Uhr Telefon: jugendbuero@hartheim.de Internet: Jugendraum Twister, Am Mühlebach 16 Telefon: Abfallberatung Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Mittwoch (Winterzeit Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren Frau Wilke Telefon Apotheke Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! Störungsstelle Gasversorgung badenova Servicehotline Störungshotline Strom Energiedienst Netze GmbH 0180/ Störungs-Nummer 0180/ Pfarrämter Kath. Pfarramt Hartheim 07633/ Feldkirch 07633/ Bremgarten 07633/ Evang. Pfarramt 07664/2476 Fax 07664/2521 Feuerwehr Notruf 112 Abt. Hartheim 07633/1856 Abt. Feldkirch 07633/ Abt. Bremgarten 07633/16741 Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ Unfallrettungsdienste und Krankentransporte DRK Bad Krozingen 07633/19222 DRK Müllheim 07631/19222 Vergiftungs- Info-Zentrale 0761/19240 Ärztlicher Notfalldienst 01805/ Samstag Uhr - Montag Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Telefon 07631/36536 oder 07667/ Rettungshundestaffel Oberrhein: 07621/19222 Zahnärztliche Notrufnummer Donnerstag, Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Freitag, Rebland-Apotheke, Schallstadt Samstag, Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Sonntag, Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Montag, Malteser-Apotheke, Heitersheim Dienstag, Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Mittwoch, Rats-Apotheke, Bad Krozingen Donnerstag, Hardt-Apotheke, Hartheim Freitag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Samstag, Linden Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Sonntag, Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Montag, Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Dienstag, Faust-Apotheke, Staufen Mittwoch, Bad-Apotheke, Bad Krozingen 2

3 Beratungsstelle für ältere Menschen Südlicher Breisgau Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Südlicher Breisgau Beratung und Hilfestellung für ältere Menschen und deren Angehörige bei pflegerischer, krankheitsbedingter und hauswirtschaftlicher Versorgung zuhause. - Abklärung vom Hilfebedarf (z.b. Pflegedienst, Hausw. Dienst, Essen auf Rädern usw.) Informationen über Kurzzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und Pflegeheimunterbringung - Kosten- und Leistungsübersicht, - Antragshilfe bei allen Sozialbehörden, - Kostenfreie, trägerübergreifende Beratung für alle Bürger zuhause, im Büro oder telefonisch. Telefon: 07633/ Wendepunkt e.v. Freiburg Beratungsstelle gegen sexuellen Mißbrauch an Mädchen und Jungen, Di./Do Uhr, Do Uhr, Tel. 0761/ Wildwasser Freiburg Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Mißbrauch an Mädchen, Di./Do Uhr, Mi Uhr, Tel. 0761/33645 Anlaufstelle für vergewaltigte Frauen Frauenhorizonte gegen sexuelle Gewalt Uni-Frauenklinik, Hugstetter Str. 55, Tel. 0761/ Frauen- und Kinderschutzhaus, Tel. 0761/31072 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer Kinderschutzbund, Mo.-Fr Uhr, Tel. 0800/ (kostenlos) Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche Telefonnummer 0761/ Fax 0761/ Schulpsychologische Beratungsstelle Telefon: 0761/ Fax 0761/ Der Paritätische Wohlfahrtsverband Erwinstr. 20, Freiburg,, Tel. 0761/ Beratungsstelle für alters- und behinderungsgerechtes Wohnen Arzt: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen. Telefon 0761/19292 Zahnarzt: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von Uhr) unter der Rufnummer 07631/19222 (DRK-Stelle) zu erfahren. Diabetiker-Beratung kostenlos Frau Annemarie Lakaszus, Tel /5802 Telefon-Seelsorge Tel.: 0800/ Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/ (0,12 Euro pro Minute) Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Treffpunkt der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindezentrum Bad Krozingen, Schwarzwaldstr. 7 Montag Uhr Freitag Uhr Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des blv. Kronnenmattenstr. 2 a, Freiburg Tel.: 0761/ Diakonisches Werk Sozialberatungsstelle des Ev. Kirchenbezirks Müllheim, Ev. Gemeindehaus Schwarzwaldstr. 7, Bad Krozingen, Tel /32 42 Sprechzeiten: dienstags von Uhr Diakoniestation der Evangelischen Stadtmission Freiburg e. V. Diakoniestation der Evang. Stadtmission Freiburg e. V. Wichernweg 2, Bad Krozingen Tel / Alten- und Krankenpflege im häuslichen Bereich Deutsches Rotes Kreuz Moltkestr. 14 a, Müllheim Mobiler sozialer Dienst - Mobiler sozialer Hilfsdienst - Schwerstbehinderten-Fahrdienst - Nachbarschaftshilfe - Allgemeine soziale Beratung Tel / Herr Bäse Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Wiebke Ade, Hartheim, Tel Andrea Pfeifer,Römerstraße 20, Telefon Für den Schriftverkehr: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spenden-Konto: Volksbank Südl. Breisgau Tafelladen Bahnhofstraße 4b, Bad Krozingen, Tel.: 07633/ Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr + Sa: Uhr Pflegebegleiter Pflegebegleiterin: Eva Fischer, Tel Koordinatorin: Antoinette Faller, Tel Caritasverband für den Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald e.v. Offene Altenhilfe Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Mobile Soziale Dienste 07633/16219 Menü-Service Essen auf Rädern 07633/8404 Bezirksstelle Müllheim Moltkestr / Sozialstation Südlicher Breisgau e. V. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219, Fax 07633/ Ambulanter Pflegedienst Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege im häusl. Bereich Behandlungspflege, nach ärztl. Verordnung Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe im Haushalt Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e. V. Einsatzleitung: Antoinette Faller,Tel: 07633/ Regionale Einsatzleitung Rita Knobloch, Telefon 0761/ Sozialpsychiatrischer Dienst Für den Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald Beratung und Hilfe für psychisch Kranke Beratungsstelle Belchenstr. 13, Bad Krozingen Tel: 07633/ Bürozeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr., Uhr Integrationsfachdienst (ehem. Berufsbegleitender Dienst) Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Beratungsstelle für Schwerbehinderte, psychisch Erkrankte und deren Arbeitgeber, Alois-Eckert-Str. 6, Freiburg-Lehen, Tel.: 0761/ , Fax: 0761/ Termine nach Vereinbarung Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Telefon 07633/ ; efl@skf-staufen.de Beratung in Familien- und Erziehungsfragen, bei Schwangerschaft, in sozialen und behördlichen Angelegenheiten. Rechtliche Betreuungen (BtG) Basler Str. 10, Bad Krozingen Telefon 07633/ , btg@skf-staufen.de Anerkannter Betreuungsverein Führen beruflicher Betreuungen, Begleitung und Vermittlung ehrenamtlicher BetreuerInnen, Information zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ARCHE Schwarzwaldstr. 29, Bad Krozingen Telefon 07633/ , arche@skf-staufen.de Lern- und Spielgruppen, Kernzeitbetreuung, Hort, Internationaler Frauentreff, Mutter-Kind-Gruppe, Jugendgruppen Geschäftsstelle Basler Str. 10, Bad Krozingen Telefon 07633/ , buero@skf-staufen. 3

4 Nächste Leerungen: Restmülltonne (nur in Hartheim und Feldkirch) Restmülltonne (nur in Bremgarten) Gelber Sack Biotonne Papiertonne (nur in Hartheim) Papiertonne (nur in Feldkirch und Bremgarten) Restmülltonne (nur in Hartheim und Feldkirch) Restmülltonne (nur in Bremgarten) Altersjubilare vom bis Jahre am Maria Wehrle Malteserstr. 13, Hartheim-Bremgarten 75 Jahre am Gerhard Degen Römerstraße 23, Hartheim-Feldkirch 75 Jahre am Karl Stoffel Schulstr. 4, Hartheim 73 Jahre am Konrad Steininger Im Rosenhof 1, Hartheim 71 Jahre am Ingrid Ludsteck Bremgartener Str. 10, Hartheim-Feldkirch 69 Jahre am Elfriede Hauser Dorfstraße 14, Hartheim-Feldkirch 65 Jahre am Helmut Geimer Feldbergstraße 1, Hartheim-Bremgarten 67 Jahre am Richard Baumann Feldbergstraße 15, Hartheim-Bremgarten 80 Jahre am Ilse Rohde Alemannenstr. 6, Hartheim-Feldkirch 4 78 Jahre am Gustav Kunkel Schmalgasse 15, Hartheim-Bremgarten 73 Jahre am Elfriede Ruffert Dorfstr. 18, Hartheim-Feldkirch 72 Jahre am Josef Vonarb Schulstr. 5, Hartheim 66 Jahre am Christa Tröndle Feldkircher Str. 34, Hartheim Nachrichten aus dem Standesamt Eheschließungen: Frau Petra Stoffel, geb. Schweigler und Herr Jörg Josef Stoffel, Hartheim Den jung vermählten Eheleuten wünschen wir auf dem gemeinsamen Lebensweg Zufriedenheit, Glück und alles Gute. Neubürger: Familie Hanuse, Hartheim Frau Elena Ott, Hartheim Wir begrüßen die neuen Bürgerinnen und Bürger in Hartheim und wünschen, dass sie sich bald wohl und heimisch fühlen werden. Fundsachen: Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: - Verschiedene Schlüssel/Schlüsselbund - Verschiedene Fahrräder - Regenschirm - Armband - Stirnlampe - Ohrringe - Brille - Taschenrechner - Golfschläger Zwerghase, Farbe weiß mit schwarzen Rändern an Augen und Ohren, zugelaufen am Samstag, 24. April Anfrage unter Telefon Zu verschenken: Bügelmaschine, Vorwerk Staubsauger, l Wasserfass Telefon: Verkauf von Baugrundstücken Im Baugebiet Unterer Stabert, Hartheim, verfügt die Gemeinde Hartheim noch über fünf Baugrundstücke mit Grundstücksflächen zwischen 626 qm und 739 qm. Hier können Einzelhäuser mit max. zwei Wohnungen errichtet werden. Im Baugebiet Ober dem Dorf II, Feldkirch, kann die Gemeinde Hartheim derzeit noch ein Baugrundstück zur Errichtung einer Doppelhaushälfte (Grundstücksgröße 307 qm) anbieten. Einheimische können Baugrundstücke von der Gemeinde zum Vorzugspreis von 150,00 Euro/qm erwerben, für Auswärtige gilt ein Kaufpreis von 175,00 Euro/qm. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Bürgermeisteramt Hartheim, Herr Blattmann (Telefon , blattmann@hartheim.de). NEUES VOM SPIELPLATZ HARTHEIM Der Bauhof hat in den letzten Tagen ein neues Karussell und eine Sitzgruppe auf dem Spielplatz aufgebaut. Wie das Bild zeigt, wird das Karussell von den Kindern schon eifrig angenommen. Leider wurde der neu aufgestellte Tisch bereits mutwillig zerstört!

5 Urlaubszeit - Reisezeit!! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind!! Nachfolgend haben wir zusammengestellt, was zur Beantragung der verschiedenen Dokumente benötigt wird. Bitte denken Sie daran, dass die Beantragung der aufgeführten Dokumente PERSÖNLICH erfolgen muss und beachten Sie unbedingt die Bearbeitungszeiten, damit Sie Ihren Urlaub stressfrei beginnen können. Dokument Gültigkeit was wir benötigen Kosten Bearbeitungszeit Kinderreisepass gültig bis 10. Lebensjahr 1 biometrietaugliches 13,00 Euro wird sofort ausgestellt Lichtbild, Größe, Augenfarbe, Geburtsurkunde Personalausweis ab 10. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 aktuelles Lichtbild gebührenfrei ca. 3 Wochen (BPA) Kinderausweis/Geburtsurk. Unterschrift des Kindes!!!!! Personalausweis bis 24. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 aktuelles Lichtbild 8,00 Euro ca. 3 Wochen (BPA) alter BPA/Geburtsurkunde Personalausweis ab 24. Lebensj. = 10 Jahre gültig 1 aktuelles Lichtbild 8,00 Euro ca. 3 Wochen (BPA) alter BPA/Geburtsurkunde vorläufiger BPA 3 Monate gültig 1 aktuelles Lichtbild 8,00 Euro wird sofort ausgestellt alter BPA/Geburtsurkunde Reisepass bis 24. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 biometrietaugliches 37,50 Euro ca. 4 Wochen (RP) Lichtbild, alter BPA, RP/ Geburtsurkunde, Fingerabdrücke der beiden unverletzen! Zeigefinger Express Reisepass -/- -/- 69,50 Euro ca. 3 Tage Reisepass ab 24. Lebensj. = 10 Jahre gültig 1 biometrietaugliches 59,00 Euro ca. 4 Wochen (RP) Lichtbild, alter BPA, RP/ Geburtsurkunde, Fingerabdrücke der beiden unverletzen! Zeigefinger Express Reisepass -/- -/- 91,00 Euro ca. 3 Tage vorläufiger RP längstens 1 Jahr gültig 1 biometrietaugliches Licht- 26,00 Euro wird sofort ausgestellt bild, alter BPA, RP/Geburtsurkunde Beginn der Bauarbeiten für Bürgerzentrum Feldkirch mit Kindergarten Am 10. Mai 2010 beginnt die Fa. Knobel Bau GmbH mit der Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen für das neue Bürgerzentrum Feldkirch mit Kindergarten. Die Baustellentätigkeit wird bei der Ottilienkapelle aufgenommen. Mit Verkehrsbehinderungen im Bereich der Einmündung Kapellenstraße/Bachstraße muss gerechnet werden. Etwa zum gleichen Zeitpunkt wird ED Energiedienst die Stromversorgungsleitung zum Baugrundstück verlegen. Dafür müssen Tiefbauarbeiten im Bereich der südlichen Einmündung Bremgartener Straße/Römerstraße durchgeführt werden. Nach vorläufigem Bauzeitenplan ist vorgesehen, diese Tiefbauarbeiten innerhalb eines Monats abzuschließen. Mit den Rohbauarbeiten auf dem Baugrundstück wird im Juni begonnen. Insgesamt wird für das Hochbauvorhaben eine Bauzeit von ca. 14. Monaten veranschlagt. Mit einem Gesamtvolumen von 3,5 Mio. Euro ist der Bau des Bürgerzentrums mit Kindergarten das umfangreichste Hochbauvorhaben der Gemeinde Hartheim. Es ist erklärtes Ziel, sowohl den Kostenrahmen als auch die prognostizierte Bauzeit einzuhalten, so dass das Bauwerk nach den Sommerferien 2011 feierlich seiner Zweckbestimmung übergeben werden kann. Es soll der Gesamtbevölkerung als freudiger Ort der Begegnung zur Verfügung stehen und den Kindern mit dem Erziehungspersonal eine zeitgemäße und zukunftsfähige Einrichtung für eine stets positive Entwicklung bieten. Achtung!!! Bitte unbedingt beachten!!! Betrifft: Vereinsbeiträge und Pressemeldungen für das Gemeindeblatt Wir bitten alle Schriftführer, Pressewarte von Vereinen, Institutionen etc. ihre Texte (Word-Datei) und Bilder (JPG-Datei) per - also in digitaler Form - rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss an das Rathaus, guenther@hartheim.de oder laible@hartheim.de, zu senden. Vielen Dank Ihr Gemeindeblättle-Team Fälligkeit von Steuern Wir weisen darauf hin, dass am die Quartalsraten für folgende Steuern fällig werden: Grundsteuer Gewerbesteuer Sollten die fälligen Steuerbeträge bis zu diesem Termin nicht auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse eingegangen sein, müssen wir die gesetzlichen Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben. Bitte bezahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten oder erteilen Sie uns eine Abbuchungsermächtigung. Bei den Teilnehmern am Abbuchungsverfahren werden wir die fälligen Beträge in den nächsten Tagen von den entsprechenden Konten abbuchen. Bei Überweisung auf unser Konto geben Sie bitte das vollständige Buchungszeichen an. Unsere Konten: Sparkasse Staufen-Breisach ( ) Volksbank Breisgau Süd ( ) Postgiroamt Karlsruhe ( )

6 Telefonnummern der TREA Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft (besetzt: Mo - Fr von Uhr + Sa von Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen (besetzt: Mo - Fr von Uhr) Notfällen (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Dienstag und Donnerstag: Samstag: HARTHEIMER FREITAGS- MARKT Jeden Freitag von Uhr bis Uhr auf dem Rathausplatz Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Marktfreunde aufgepasst!! Ab sofort wird unser Markt von der Floristin Frau Karle mit frischen Blumen bereichert. Am wird Sie die Klasse 4 c der Alemannenschule mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Ihre Marktbeschicker Großer Besucherandrang bei der Eröffnung des Freitagsmarktes Der Wetterbericht kündigte schönes Frühlingswetter an und so konnten sich nicht nur die Marktbeschicker freuen, dass bei der Eröffnung des diesjährigen Freitagsmarktes bei angenehmem Frühlingswetter auch ein richtiges Zeichen für den kommenden Frühling gesetzt werden konnte. Viele Marktbesucher aus nah und fern ließen sich daher die Gelegenheit nicht entgehen, ihren Wochenendeinkauf erstmals in diesem Jahr unter freiem Himmel tätigen zu können bzw. bei einer Tasse Kaffe oder einem Glas Wein ein Schwätzchen zu halten. Zu einem schönen Brauch ist es auch geworden, 6 dass auch sich zahlreiche Senioren aus allen Ortsteilen am Freitagsmarkt treffen. Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein. Mit diesen Worten zitierte Bürgermeisterin Kathrin Schönberger bei ihrer Eröffnungsrede Deutschlands berühmtesten Dichter Johann Wolfgang von Goethe und begrüßte mit dessen feierlichem Gedicht die zahlreichen Besucher. Sie bemerkte wohl zu Recht, dass sich viele Hartheimer und auswärtige Besucher den Eröffnungstag des Hartheimer Freitagsmarktes wohl schon lange in ihrem Kalender vorgemerkt hätten. Das von der Rathauschefin zur Feier des Tages gestiftete Fass Bier wurde von ihr selbst mit drei zielsicheren Schlägen angezapft und die ihr dabei zusehenden Marktbesucher staunten nicht schlecht, als ihr diese Pflichtübung ohne irgend ein Malheur so treffsicher gelungen ist. Vorbei ist die Winterzeit und wir stehen bereit lautete auch der Slogan der Marktbeschicker und dementsprechend verlockend war auch deren Angebot an frischem Gemüse, Spargeln, Bauernbrot, frischen Eier und natürlich auch Weinen aus dem Kaiserstuhl und aus Italien. Die Eröffnung des Freitagsmarktes nahmen auch einige Gewerbebetriebe und Einzelhändler wahr, um ihre Produkte einem interessierten Publikum anbieten zu können. Mit ihrem Angebot an Kaffee und Kuchen und weiteren Aktivitäten sorgten auch die Ministranten dafür, dass sie ihre Reisekasse für die in diesem Jahr geplante Wallfahrt nach Rom aufbessern konnten. Für den absoluten Höhepunkt des Tages sorgten Eva Widmann und ihr Sohn Martin, wie Vater Wolfgang auch schon Fleischermeister, als sie pünktlich wie angekündigt um Uhr ein frisch gefülltes Spanferkel präsentierten, von dem schon in kurzer Zeit nichts mehr zu sehen war. Der Hartheimer Freitagsmarkt ist auch gesellschaftlich ein Treffpunkt für alle Schichten der Bevölkerung geworden. Auch viele Stammgäste aus dem Elsass, unter ihnen auch Fabienne Stich, Bürgermeisterin der Partnergemeinde Fessenheim, ließen es sich nicht nehmen, an der Eröffnung des Hartheimer Freitagsmarktes teil zu nehmen. Herzlich möchten wir wie jeden ersten Donnerstag ohne Voranmeldung Kinder ab der 1. Klasse zur Märchenstunde am 06. Mai um Uhr einladen. Am Dienstag, 11. Mai 2010, heißt es für 8-10Jährige: Ihr seid zum LESE- MAL- NACHMITTAG eingeladen, Thema: Quatschgeschichten, bis Uhr. Bitte meldet Euch bald in der Bücherei dazu an (Plätze sind begrenzt!) Wichtig für alle: Sie können bei uns vom 18. bis einschließlich 22. Mai herzerfrischende, unverschämte, gruselige, interessante... Neuerwerbungen aussuchen und mitnehmen in die Pfingstferien! An dieser Stelle möchten wir uns auch wieder herzlich bei der Windmühle für schöne Lesespenden bedanken, ebenso bei einzelnen Leserinnen/Lesern. Mit freundlichen Grüßen Ihr/Euer Bücherei-Team Erna Müller und Petra Alshuth Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Am wurde Herr Georg Hauß in Feldkirch geboren und feierte am Freitag im Kreise von Freunden und Bekannten seinen 80. Geburtstag. Unter die Gratulanten mischte sich auch Frau Bürgermeisterin Schönberger, um Herrn Hauß persönlich, und im Namen der Gemeinde, mit einem Gedicht alles Gute zu wünschen. Das große Familienfest mit Ehefrau Frieda, den 4 Kindern, 8 Enkelkindern und vielen weiteren Verwandten, fand am Sonntag, den , statt. Wir wünschen Herrn Hauß für die Zukunft Gesundheit und alles Gute.

7 HARTHEIM Der SVH informiert Ein toller Auftakt unserer Ersten im Jahr Vor dem Spiel am vergangenen Samstag in Neuenburg belegte der Aufsteiger aus Hartheim einen fast sensationellen 4. Tabellenplatz. In den bisherigen 5 Spielen im Jahr 2010 konnte unsere Mannschaft viermal als Sieger vom Platz gehen. Lediglich Relegationsaspirant Bollschweil konnte unsere Mannschaft mit 2:0 besiegen, zwar nicht unverdient - letztlich aber doch auch etwas glücklich. Beeindruckend, wie es die Mannschaft dann zuletzt geschafft hat, die spielstarke Mannschaft von Baris Müllheim, die mit einer Serie von 6 Siegen selbstbewusst nach Hartheim gefahren ist, absolut verdient mit 4:2 zu besiegen. Dies wird selbst von Baris Müllheim im Spielbericht im Doppelpass fair eingeräumt. Die Erfolge der Mannschaft sind natürlich auch die Erfolge unseres Trainers Volker Müller, der es verstanden hat, die Mannschaft spielerisch und kämpferisch auf dieses hohe Niveau zu führen. Wir hoffen daher alle, dass der Trainer die Mannschaft auch in der neuen Saison trainieren wird und seinen Vertrag in Hartheim verlängert. Einfluss darauf hat sicher auch die Mannschaft, die mit weiterhin guten Leistungen dem Trainer seine Entscheidung erleichtern kann. Der krasse Gegensatz ist bei der 2. Mannschaft zu verzeichnen, die es leider noch nicht geschafft hat in diesem Jahr zu punkten. Mit zuletzt 5 Niederlagen in Folge bei einem Torverhältnis von 3:23 belegt die Mannschaft einen enttäuschenden vorletzten Tabellenplatz. Vielleicht fehlt einfach nur ein kleines Erfolgserlebnis, das die Mannschaft wieder in die Spur bringt. Hier die nächsten Spiele unserer Mannschaften: Sonntag, Uhr SV Weilertal II : SV Hartheim II Sonntag, Uhr SV Weilertal I:SVHartheim I Sonntag, Uhr SV Hartheim II : FC Freiburg St. Georgen II Sonntag, Uhr SV Hartheim I: FCFreiburg St. Georgen I Samstag, Uhr BW Wiehre II : SV Hartheim II Samstag, Uhr BW Wiehre I:SVHartheim I Abschließen noch ein Aufruf an alle, die an aktiver Vereinsarbeit interessiert sind. Der SV Hartheim sucht dringend Sportinteressierte, die sich bereit erklären, Jugendmannschaften in der neuen Saison zu trainieren oder zu betreuen. Die Arbeit eines Jugendtrainers ist vielfältig, macht Spaß, ist verantwortungsvoll und hält einen jung. Vielleicht haben Sie früher selbst Fußball gespielt und möchten Ihre Erfahrungen und Kenntnisse unserem Nachwuchs direkt vermitteln. Bei Bedarf kann auch die Teilnahme an einen Jugendtrainerkurs beim Südbadischen Fußballverband ermöglicht werden. Vielleicht fühlen Sie sich angesprochen, wir würden uns freuen. Für weitere Auskünfte sind zuständig: Jugendleiter Thomas Bittner (Telefon oder ) und 1. Vorstand Björn Diestelhorst (Telefon oder ). Ihr SV Hartheim e. V. Abt. Hartheim Iiladung zum Vatertagshock am Zum Vatertagshock vu de Fierwehr am Rhi lade mir di ganz Bevölkerung ii! Do git s nämlich göödi Sache zum Esse; un s Trinke derf mer natirlig au nit vergesse. D Chinder lehn Ihr im Wald tobe und renne; Ihr wäre der scheen Feschdplatz am Rhi jo kenne? Kaffee un Koeche hämmer natirlig au, Also ihr Litt, merke euch der Termin g nau. Uff Eyer Bsoech fraie sich sehr de Männer vu de Harder Fierwehr. Liebe Senioren! Informationen zu unseren beiden ersten Fahrten in diesem Jahr: Die erste Fahrt mit Auto-RAST geht nach BERNAU - dort besuchen wir das Hans-Thoma-Museum. Abfahrt am Donnerstag, 27. Mai 2010, um Uhr vor dem Rathaus Mit dem Bus geht es über Bad Krozingen - Münstertal - Staufen - Wieden - Geschwend - Bernau. Wo wir später zum Abendessen einkehren, werden wir erst unterwegs erfahren. Die zweite Fahrt in diesem Jahr geht in den von Ihnen gewünschten ROSENGARTEN nach Ettenbühl bei Schliengen und zwar am Mittwoch, 30. Juni 2010, um Uhr. Dass bei unseren Fahrten nicht alle mitfahren können ist bekannt. Wir hoffen doch sehr, dass es genügend sind, denn von der Anzahl der Mitfahrenden hängt der Fahrpreis ab. Selbstverständlich können auch jüngere Senioren und solche, die nicht im Seniorenclub sind, gerne mitfahren. Sicher wäre dabei eine telefonische Mitteilung gut - unter der Telefon-Nr.: So hoffen wir sehr, dass wir uns bald wieder sehen. Ihr K. F. Moos Karheinz Grathwol ist neuer Abteilungskommandant der Hartheimer Feuerwehr. Theo Lais bleibt Gesammtkommandant Theo Lais hat sich bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartheim als Abteilungskommandant verabschiedet. Nach 20 Jahren, so Lais in seiner Abschiedsrede, halte ich die Zeit für gekommen, das Steuer in jüngere Hände zu geben. Als sein Nachfolger im Amt wurde Karlheinz Garathwol mit großer Mehrheit von der Versammlung das Vertrauen ausgesprochen. Der neu gewählte Kommandant bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen, aber auch bei seinem Vorgänger und überreichte ihm als Anerkennung für dessen Einsatz und langjährige Führung der Wehr einen Gutschein für ein Wellness-Wochenende. In seinem letzten Bericht als Abteilungskommandant freute es Theo Lais sichtlich bekannt geben zu können, das die Feuerwehr der Abteilung Hartheim entgegen dem landesüblichen Trend in Baden-Württemberg keine Personalsorgen hätte. So wäre die Abteilung auch in der Lage gewesen, die aus alters- und gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Dienst ausgeschiedenen Kameraden nicht nur zu ersetzen sondern die Mannschaftsstärke sogar noch leicht erhöhen zu können, welche auf 57 einsatzfähige Feuerwehrangehörige angestiegen. Diese Zahl ergibt sich aus 46 aktiven Feuerwehrmännern plus 11 Alterskameraden. Die Einsatzzahlen hätten sich in den letzten Jahren bei 15 bis 20 Einsätzen pro Jahr eingependelt. Um die Einsatzbereitschaft zu erhalten, hätten jährlich 22 Feuerwehrproben, fünf 7

8 Sonderproben und drei gemeinsame Übungen aller drei Abteilungen der Gemeinde stattgefunden. Den Ausbildungsstand der derzeit 40 aktiven Feuerwehrmänner bezeichnete Lais als gut, so dass die steigenden Anforderungen bei der Einsatzerfüllung auf Grund des gegebenen Ausbildungsstandards gut hätten bewältigt werden können. Mit der Einweihung des neuen Anbaues an das bisherige Feuerwehrhaus anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr im Oktober 2008 seien neben den Umkleideund Duschmöglichkeiten auch viele andere infrastrukturelle Maßnahmen geschaffen worden, wobei die Feuerwehrkameraden die Bautätigkeiten rund um das Feuerwehrhaus mit 2500 Arbeitsstunden unterstützt hätten. Lais bedankte sich auch bei Bürgermeisterin Kathrin Schönberger für die bisherige Unterstützung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Gemeinde die Feuerwehr auch in Zukunft nicht nach deren Kosten beurteilen möge. Ein weiteres Dankeschön von ihm ging auch an die Feuerwehr Bad Krozingen und deren anwesenden Kommandanten Jürgen Bleile für die Unterstützung und Hilfestellung bei größeren Schadenslagen und natürlich auch an die eigenen Kameraden und Abteilungskommandanten., mit denen die Zusammenarbeit immer gut geklappt hätte. Helmut Kraushaar, Schriftführer seit 1974, ließ die Ereignisse der Wehr in den letzten fünf Jahren im kameradschaftlichen Bereich Revue passieren und erklärte nach seinem ausführlichen Bericht seinen Rücktritt. Er wurde mit großem Beifall und von Theo Lais mit einem großen Lob und einem Geschenk verabschiedet. Neuer Schriftführer wurde Jens Abel und als neuer stellvertretender Abteilungskommandant und Nachfolger von Karlheinz Grathwol wurde Joachim Faller mit großer Mehrheit in dieses Amt gewählt. Gewählt wurde in geheimer Wahl auch der Feuerwehrausschuss, zuvor wurde jedoch von der Versammlung dem Kommandanten, Rechner und Schriftführer einstimmig Entlastung erteilt. 8 Breiten Raum nahmen die anstehenden Beförderungen und Ehrungen verdienter Feuerwehrmänner ein, welche von Kommandant Theo Lais zusammen mit Bürgermeisterin Kathrin Schönberger ausgesprochen wurden. Zum Feuerwehrmann befördert wurden Daniel Oberer, David Ritzenthaler, Martin Greinhofer, Michael Zipfel und Mario Ammazzini. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Florian Knobel, Stefan Ammazzini, Florian Pfrengle, Nicolas Joos, Jonas Tritschler, Matthias Tritschler, Rene Schmidt, Julian Imbery, Franz Laible und Stefan Grathwol. Zum Hauptfeuerwehrmann ernannt wurden Jens Abel und Sven Ade. Zum Oberbrandmeister befördert wurde der neue gewählte Abteilungskommandant Karlhein Grathwol. Die silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes erhielten Helmut Kraushaar, Hubert Weltle und Karlheinz Grathwol und für 25 Jahre aktiver Dienst erhielt Jens Abel die Ehrennadel des Landesverwehrverbandes. Bürgermeisterin Kathrin Schönberger bedankte sich für das Engagement der Feuerwehr und spendete ein großes Lob über das unglaublich große Spektrum, welches die Arbeit der Feuerwehrkameraden beinhalte. Mit Ihrer Beförderung, so die Rathauschefin in ihrer Laudatio an die Adresse der Feuerwehrkameraden, ehre die Gemeinde Hartheim Menschen, die seit vielen Jahren Tag und Nacht, wochen- wie feiertags zur Stelle seien, wenn es irgendwo brennen würde. Dafür und für ihre Bereitschaft, so Schönberger, rund um die Uhr für andere bereit zu stehen, erhalten sie heute eine kleine Anerkennung. In seinem Grußwort bedankte sich Kommandant Jürgen Bleile von der Feuerwehr Bad Krozingen bei Theo Lais für die gute Zusammenarbeit, insbesondere im Unterstützungsbereich. Er lobte den tollen Personalstand der Hartheimer Feuerwehr und freute sich auf eine weitere Zusammenarbeit mit Lais, der ja Gesamtkommandant der Hartheimer Wehr bleiben würde. Auch Mark Summer vom Ortsverein des Roten Kreuzes bedankte sich beim bisherigen Kommandanten für das gute Miteinander und für die Unterstützung durch die Hartheimer Feuerwehr. Am Schluss der Versammlung wurde Theo Lais von seinen Feuerwehrkameraden mit stehendem Applaus aus seinem Amt als Abteilungskommandant verabschiedet. FELDKIRCH DJK Feldkirch e. V. informiert: Das Clubheim am Sportplatz ist vom 13. bis 20. Mai 2010 geschlossen! Vorstand DJK Feldkirch e. V. 33. Winkelhock der freiwilligen Feuerwehr Abteilung Feldkirch Vom 15. bis 17. Mai 2010 findet der 33. Winkelhock der freiwilligen Feuerwehr Abteilung Feldkirch statt. Wir laden Sie herzlich ein, bei diesem Fest im Feldkircher Winkel einige unbeschwerte Stunden zu verbringen. Programm Samstag, 15. Mai Uhr Fassanstich durch Frau Bürgermeisterin Kathrin Schönberger und Frau Ortsvorsteherin Antoinette Faller, anschließend Tanz und Unterhaltung mit der Kapelle Original Schwarzwälder Dipfeleschisser Sonntag, 16. Mai Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Feldkirch Anschließend gemeinsames Mittagessen (Rindfleisch mit Feldkircher Kartoffeln und Beilagen) Ab Uhr lädt der Kirchenchor zu Kaffee und Kuchen ein. Für die Kinder gibt es eine Kutschfahrt Uhr Tanz und Unterhaltung mit der Kapelle Original Schwarzwälder Dipfeleschisser Montag, 17. Mai Uhr Mittagessen Uhr Seniorentreff Uhr Feierabendhock (Schweinshaxen und Holzofenbrot) Uhr Festausklang mit der Kapelle Original Schwarzwälder Dipfeleschisser Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Feldkirch

9 BREMGARTEN Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e. V. Am Donnerstag, den (Christi Himmelfahrt), findet bei der Hubertushütte im Rheinwald bei Bremgarten der traditionelle Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e. V. statt. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Der Weg ist ausgeschildert. Auf Ihr Kommen freut sich der Angelsportverein Bremgarten e. V. Pfingsthock vom 22. bis 23.Mai 2010 an der Bürgerhalle in Bremgarten Veranstalter: Musikverein Bremgarten e. V. Aktueller Tipp Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer ab sofort erhältlich Finanzminister Willi Stächele: Mit Hilfe des Ratgebers wollen wir die Bürger anlässlich des ersten Veranlagungsjahres seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer informieren und Unsicherheiten beseitigen Seit Anfang 2009 erfolgt die Besteuerung privater Kapitalerträge inklusive der Veräußerungsgewinne grundsätzlich durch den Abzug der Abgeltungsteuer an der Einkunftsquelle durch die Banken. Dadurch werden die bisherige Kapitalertragsteuer und der Zinsabschlag ersetzt. Da sie abgeltende Wirkung hat, sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen - grundsätzlich - in der Steuererklärung nicht mehr anzugeben. Aufgrund der Komplexität der verschiedenen Anlageformen und Sachverhalte verbleiben dennoch Zweifelsfragen, die wir gerne durch diese Information aufgreifen. Dies sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich der Veröffentlichung des Aktuellen Tipps zur Abgeltungsteuer am Dienstag (20. April 2010) in Stuttgart. Der Aktuelle Tipp informiert über die Abgeltungsteuer und greift dabei häufig an die Steuerverwaltung gestellte Fragen auf. Er dient als Leitfaden, in welchen Ausnahmefällen dennoch die Einkünfte aus Kapitalvermögen in der Einkommensteuererklärung zu erklären sind. Der Aktuelle Tipp Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungssteuer ist bei allen Finanzämtern des Landes kostenlos erhältlich. Er kann außerdem bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Moltkestraße 50, Karlsruhe, und dem Finanzministerium Baden-Württemberg, Pressestelle, Neues Schloss, Stuttgart, gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlags (Format DIN C5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. Der Ratgeber kann auch im Internet unter in der Menüleiste links unten bei Service" > Publikationen" > Aktuelle Tipps" kostenlos heruntergeladen werden. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg BA warnt vor unseriösen Job-Angeboten per Seit geraumer Zeit erhalten Internet-Nutzer immer wieder s, die einen lukrativen Job versprechen. Meist werden Firmen mit Sitz im Ausland als Ansprechpartner genannt. Die Absender dieser s sind teilweise unklar oder verwenden falsche Identitäten. In einem aktuellen Fall behauptet der Absender sogar, er habe die Daten des Adressaten von der Bundesagentur für Arbeit (BA) erhalten und wende sich daher an den lieben Arbeitsuchenden. Die BA weist daher darauf hin, dass sie niemals in einem Zusammenhang mit derartigen s steht, unabhängig davon, was die Absender behaupten. Bei diesen Mails handelt es sich um Spam, vermutlich mit dem Ziel, an reale Nutzerdaten zu gelangen. Möglicherweise enthalten die Mails auch Viren oder Trojaner. Der BA ist kein einziger Fall bekannt, bei dem hinter derartigen Mails ein seriöses Angebot gestanden hätte. Wir raten daher, unaufgefordert erhaltene s, die eine Arbeit versprechen, grundsätzlich ungelesen zu löschen : Freiburg und Lkrs. Breisgau-Hochschwarzwald: Warnung vor neuer Betrugsmasche Die Polizeidirektion Freiburg und das Universitätsklinikum Freiburg warnen vor einer neuen Betrugsmasche: Eine 80 Jahre alte Frau aus Freiburg-Weingarten erhielt in den letzten Tagen vermehrt 9

10 dubiose Anrufe. Eine Anruferin hatte sich bei ihr als Bedienstete des Universitätsklinikums Freiburg ausgegeben. Sie gab an, die alte Dame in deren Wohnung aufsuchen zu wollen, um ihr Blut abzunehmen. Die 80-jährige Dame hatte richtig und couragiert reagiert. Sie rief bei der Uniklinik an und erhielt dort die Auskunft, dass Patienten grundsätzlich zwecks Blutentnahmen nicht in ihren Wohnungen aufgesucht werden! Am Dienstagabend, , um Uhr, stand eine unbekannte Frau unangemeldet vor der Wohnungstür der betagten Dame. Die Frau führte einen sogenannten Pilotenkoffer mit sich und gab an, der 80-jährigen Blut abnehmen zu wollen. Ihr wurde der Einlass in die Wohnung richtigerweise verwehrt. Die Blutabnehmerin, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in betrügerischer Absicht in die Wohnung ihres vermeintlichen Opfers gelangen wollte, wird wie folgt beschrieben: - ca. 25 Jahre alt - kurze dunkle Haare - Brillenträgerin. Die Frau war zum Zeitpunkt ihrer Vorsprache mit einem dunklen T-Shirt und einer dunklen Jeans bekleidet und führte einen sogenannten Pilotenkoffer in den Farben rot und weiß mit sich. Die Polizeidirektion und das Universitätsklinikum Freiburg warnen ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. Wie bereits erwähnt, führt das Universitätsklinikum Freiburg keine Blutentnahmen in Wohnungen ihrer Patientinnen und Patienten durch. Landratsamt Die Polizei rät, ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen und notfalls über die kostenlose Notrufnummer 110 die Polizei zu verständigen. Breisgau-Hochschwarzwald Neue Gebührenregelung bei Waffenkontrollen Keine Gebühren bei verdachtsunabhängigen Kontrollen Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat die Gebühren der Waffenbehörde neu geregelt. Grundsätzlich ist die Behörde verpflichtet, alle drei Jahre erneut die Besitzer von zugelassenen Waffen auf ihre Zuverlässigkeit und ihre persönliche Eignung zu überprüfen. Für diese Überprüfung, bei der auch Informationen verschiedener öffentlicher Stellen eingeholt werden, erhebt das Landratsamt eine Bearbeitungsgebühr von 26,00 Euro. Im Gegensatz dazu werden aber für die verdachtsunabhängigen Kontrollen bei Waffenbesitzern vor Ort, wie sie inzwischen ebenfalls Pflicht sind, keine Gebühren erhoben. Nach dem Waffengesetz hat grundsätzlich jeder Waffenbesitzer mit einer Überprüfung der sicheren Aufbewahrung seiner Schusswaffen und der Munition durch die Behörde zu rechnen. Die Waffenbehörde ist verpflichtet, unabhängig davon ob der Waffenbesitzer seiner Nachweispflicht über die sicherere Verwahrung nachgekommen ist, dies regelmäßig zu überprüfen. Diese verdachtsunabhängige erste Kontrolle ist also gebührenfrei. Sollte allerdings aufgrund von Mängeln eine Nachkontrolle erforderlich werden, wird dafür eine Gebühr in Höhe von 157,00 Euro für jede zusätzliche Überprüfung erhoben. Mit dieser Vorgehensweise will das Landratsamt bewusst diejenigen Waffenbesitzer nicht zusätzlich finanziell belasten, die sich ordnungsgemäß verhalten. Donnerstag, HARTHEIM: Uhr Eucharistiefeier (GD) Maienfeier der kfd Freitag, Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe Samstag, Selige Ulrika Franziska Nisch von Hegne Uhr Eucharistiefeier (WM) - Kollekte für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München - Sonntag, Sechster Sonntag der Osterzeit HARTHEM: Uhr Eucharistiefeier (EN) gestaltet als Familiengottesdienst - Kollekte für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München Uhr Maiandacht (GD) in der Marienkapelle Im Grünle Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Stec) in polnischer Sprache BREMGARTEN: Uhr Eucharistiefeier (EN) - Kollekte für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München - BAD KROZINGEN: Uhr Taizé-Gebet in der Christuskirche Osterwoche Dienstag, Uhr Eucharistiefeier (WM) Mittwoch, Donnerstag, Christi Himmelfahrt HARTHEIM: Uhr Eucharistiefeier (TD) BREMGARTEN: Freitag, Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe Samstag, Vorabend z. 7. Sonntag der Osterzeit BREMGARTEN: Uhr Eucharistiefeier (EN) (Wir denken besonders an: Franz u. Lydia Lais u. Angehörige, Paul u. Irmgard Bihlmann u. Eltern, Elfriede Malmquist u. Eltern) Sonntag, Siebter Sonntag der Osterzeit HARTHEIM: Uhr Eucharistiefeier(WM) mitgestaltet vom Männerchor Hartheim (Wir denken besonders an: Maria u. Karl Birkenmeier, Willi Späth u. Eltern) Uhr Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Hartheim Uhr Eucharistiefeier (TD) Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Stec) in polnischer Sprache BREMGARTEN: Quatemberwoche - 7. Osterwoche Dienstag, Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Eucharistiefeier (EN) Mittwoch, BREMGARTEN: Uhr Eucharistiefeier (EN) Donnerstag, HARTHEIM: Uhr Eucharistiefeier (GD) Freitag, Hl. Hermann Josef Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe Samstag, Vorabend z. Pfingstvigil HARTHEIM: Uhr Eucharistiefeier (GD) (Wir denken besonders an: Anna u. Emil Ritzenthaler z.

11 Jahresgedächtnis; Hildegard u. Benedikt Pfrengle u. Eltern; Hans u. Gertrud Weyel; Josefine Imm u. Eltern; Pauline u. Heinrich Ritzenthaler) - Renovabis-Kollekte - Sonntag, Pfingsten - Hochfest HARTHEIM: Uhr Eucharistiefeier (GD) (Wir denken besonders an: Hermann Draxler u. Maria geb. Bauer, Marianne Pilsak geb. Draxler(JTM)) - Renovabis-Kollekte Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Stec) in polnischer Sprache BREMGARTEN: Uhr Eucharistiefeier(TD) - Renovabis-Kollekte - Montag, Pfingstmontag HARTHEIM: Uhr Eucharistiefeier (TD) BREMGARTEN: Liebe Gemeinde, nachdem die Pfarrgemeinderatswahlen vom Wahlvorstand hervorragend organisiert und durchgeführt wurden, hat der neue Pfarrgemeinderat seine Arbeit aufgenommen. In der konstituierenden Sitzung am 20. April 2010 in Bremgarten waren alle neu gewählten Pfarrgemeinderäte anwesend. Für Hartheim Martina Friedrich, Petra Fischbach, Dietmar Lösch, Melanie Resch, Christiana Schmidt, Brigitte Sedelmeier und Petra Wittmann-Kotterer, für Bremgarten Lothar Bing, Petra Grathwol, Beatrix Ritzenthaler und Gisela Selz, für Feldkirch Andrea Faller, Thomas Hilfinger, Clemens Resch und Severin Stief. Der Vorstand, vertreten durch je ein Mitglied aus unseren drei Pfarrgemeinden, setzt sich wie folgt zusammen: Christiana Schmidt - Hartheim Severin Stief - Feldkirch Beatrix Ritzenthaler - Bremgarten Als Vorsitzende gewählt wurde: Christiana Schmidt. Die Aufgaben der Stiftungsräte verbleiben in jeder einzelnen Pfarrgemeinde. Kraft Amtes ist der Leiter der Seelsorgeeinheit, Herr Dekan Disch, Vorsitzender des jeweiligen Stiftungsrates und die Vorsitzenden der drei Pfarrgemeinden dessen Stellvertreter. Zusätzlich gewählt wurden: Für Hartheim Brigitte Sedelmeier und Petra Wittmann-Kotterer Für Bremgarten Lothar Bing und Petra Grathwol Für Feldkirch Andrea Faller und Clemens Resch Protokollführung: Herr Dr. Dietmar Lösch erklärt sich bereit, die Protokolle regelmäßig zu führen. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei Frau Anneliese Faller in ihrer Funktion als Vorsitzende des Wahlausschusses und allen Wahlhelfern für die professionelle Durchführung der Pfarrgemeinderatswahlen. Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäten Aleksandra Müller, Georg Panitz, Irene Albrecht, Matthias Hänsler, Josef Bauer und Dorothee Jacob. Wir sind ein Stück des Weges in der gemeinsamen Verantwortung des Zusammenwachsen unserer drei Pfarrgemeinden gegangen und wissen um Eure Unterstützung auch außerhalb des Pfarrgemeinderates. Über die Arbeit des Pfarrgemeinderates werden wir Sie regelmäßig im Pfarrbrief unter Rubrik Bericht aus der Pfarrgemeinderatsarbeit informieren. Möge Sie alle der Segen unserer Gottesmutter im Mai besonders begleiten. Mit den besten Grüßen Christiana Schmidt Severin Stief Vorsitzende Stellvertreter Beatrice Ritzenthaler Stellvertreterin Marienkapelle Im Grünle Was lange währt...wird endlich gut! Nach gründlicher Restaurierung erstrahlt die Marienkapelle Im Grünle in neuem Glanz. In den ersten Diskussionen zur Renovierung stellte sich die Frage, lohnt sich das überhaupt? Hat die Kapelle noch ihre Berechtigung und eine Bestimmung? Nach vielen Gesprächen mit alten Hartheimerinnen und Hartheimern war das kein Thema mehr. Sie hatten die Verbundenheit noch aus den Kriegsjahren. Damals war sie Zufluchtsort und Gebetsstätte für die Frauen und Mütter, deren Männer und Söhne im Krieg waren. Viele helfende Hände, Begeisterung, Engagement, Gönner und unzählige Aktionen waren erforderlich, um die Kapelle wieder in ein Schmuckstück zu verwandeln. Am 09. Mai 2010 um Uhr möchten wir die Kapelle nun mit einer feierlichen Andacht wieder ihrer Bestimmung als Gebetsstätte übergeben. Zu diesem erfreulichen Anlass dürfen wir die gesamte Bevölkerung sehr herzlich einladen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Nach der Andacht werden wir den Abend bei einem Glas Kapellensekt und guten Gesprächen unter musikalischer Begleitung gemütlich ausklingen lassen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Pfarrgemeinde Hartheim Marienverehrung im Monat Mai/ An den Sonn- und Feiertagen ist in jeder Gemeinde jeweils um Uhr eine Maiandacht. An den Werktagen, an denen keine Hl. Messe ist, wird um Uhr der Rosenkranz zu Ehren der Gottesmutter Maria gebetet. Spenden für den Maialtar und Blumenschmuck in den Kirchen für das Jahr über, können bei den jeweiligen Mesnerinnen oder im Pfarrbüro Hartheim abgegeben werden. Herzlichen Dank für Ihre Spende Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Tauftermine Samstag Samstag Feldkirch Anmeldungen zur Taufe bitte spätestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 - Telefon Erstkommunion Freitag, 07. Mai Ausflug der Erstkommunionkinder nach Freiburg Beichtgelegenheit Jeden Samstag um Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro Hartheim melden - Telefon PGR, Stiftungsräte, Ausschüsse Pfarrgemeinderat Donnerstag, 20 Mai Uhr Gemeindehaus Hartheim Gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung für die Seelsorgeeinheit Krankenkommunion Donnerstag, 06. Mai Uhr Pfarrhaus Hartheim Treffen der Mitarbeiterinnen in der Krankenkommunion Liturgieausschuss Donnerstag, 06. Mai, Uhr Pfarrhaus Hartheim Treffen für alle beteiligten Gruppierungen der drei Ortschaften zu einer gemeinsamen Besprechung für Fronleichnam Dienstag, 18. Mai Uhr Pfarrhaus Hartheim Treffen zum Thema Wortgottesdienst mit H. Diakon R. Borgas und Gemeindereferentin E. Rothenberger. 11

12 Gruppen, Gruppierungen, Vereine, Bildungswerk Frauengemeinschaft Hartheim-Feldkirch- Bremgarten Donnerstag, 06. Mai Maienfeier Uhr Gottesdienst Uhr Lesung mit der Mundartdichterin Wiltrud Pfunder im Gemeindehaus Seniorenclub Hartheim-Bremgarten Donnerstag, 27. Mai Uhr Besuch des Hans-Thoma-Museums in Bernau Sprechzeiten des Pfarrers nach persönlicher Absprache mit Herrn Pfarrer Disch, Telefon Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Mittwoch, Freitag von bis Uhr Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ( bis ) ist Dienstag, 18. Mai. Bitte beachten Sie dies auch für Ihre Messbestellungen. Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, Hartheim Telefon des Pfarrbüros El. Rothenberger, Gemeinderef Fax Herr Pfr Disch, Kath. Pfarramt Bad Krozingen Sonja Trögler, Gemeindereferentin Werner Mühlherr, Vikar Homepage: Konten der Kath. Kirchengemeinden bei der Sparkasse Staufen-Breisach BLZ St. Peter u. Paul Hartheim Konto-Nr St. Martin Feldkirch Konto-Nr St. Stephan Bremgarten Konto-Nr Elisabethenverein Hartheim Konto-Nr Spenden f. Caritas-Sammlung Konto-Nr Sonderkonto Kreuz Konto-Nr Einzelne Termine können sich ändern, maßgebend ist der aktuelle Aushang in den Schaukästen bei den Kirchen! 12 Bildungswerk ÖAE - Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung Hartheim - informiert: 1. Brotaufstriche - eine schmackhafte Variante zur Wurst? Wir laden ein zu einem Küchen-Seminarabend am Montag, den 10. Mai 2010, bis Uhr in der Küche der Alemannenschule Hartheim. Wir wollen zusammen unter Anleitung verschiedene Brotaufstriche zum Probieren zubereiten. Teilnehmerzahl mindestens 8, maximal 12. Anleitung: Friederike Saborowski, Hartheim. Kostenbeitrag: 8,00 Euro zuzüglich Materialkosten ca. 6,00 Euro. Information und Anmeldung (unbedingt erforderlich!) unter Leitung ÖAE, R. Rucktäschel, Telefon Hinweis: Bitte Geschirrtuch, Schürze und Gefäss für Versucherle mitbringen. 2. Vorschau/Planungen a. Geplant: Beckenboden-Gymnastik Bei genügend Interesse ist ab Ende Mai dieser Kurs mit 6 x 1.15 Stunden vorgesehen. Er dient zur Stärkung bei schwachem Beckenboden verbunden mit Haltungsschäden, Rückenschmerzen, Senkungsbeschwerden. Leitung: Frauke Rohrßen, Diplom-Beckenboden-Kursleiterin Vorgesehener Wochentag/Zeit: Montag, Uhr. Information und Kursvormerkung bei Kursleitung unter Telefon Kurskosten: 80,00 Euro (Kostenzuschuss bis 80 % bei den meisten Krankenkassen möglich). b. Geplant: Busfahrt nach Sulzburg Vorgehener Termin: einen Samstag Mitte Juni, (Bitte nächste Gemeindeblätter/Presse beachten). Abfahrt etwa Uhr, Rückkehr etwa Uhr.

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr