Redaktionsschluss vorverlegt. Wegen folgender Veranstaltungen ist die Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer für den Übungsbetrieb geschlossen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktionsschluss vorverlegt. Wegen folgender Veranstaltungen ist die Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer für den Übungsbetrieb geschlossen:"

Transkript

1 32. JAHRGANG, NR. 5 FREITAG, 1. FEBRUAR 2013 Amtliche Bekanntmachungen Sperrzeitregelungen für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten und Spielhallen in der Fastnachtszeit Gemäß 9 Abs. 2 Gaststättenverordnung (GastVO) beginnt die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht vom Rosenmontag (11. Februar 2013) zum Fastnachtsdienstag (12. Februar 2013) um 5.00 Uhr. Abweichend davon beginnt die Sperrzeit in Spielhallen ( 9 Abs. 1 GastVO) bereits um 0.00 Uhr. Die Sperrzeiten enden jeweils um Uhr. Stellenausschreibung Reinigungskräfte in Neuler als Vertretung gesucht Die Gemeinde Neuler sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Reinigungskräfte zur Vertretung des vorhandenen Personals im Urlaubs- bzw. Krankheitsfall. Der Beschäftigungsumfang beträgt im Bedarfsfall zwischen 2 und 4 Stunden pro Tag. Die Arbeitszeit verteilt sich dabei überwiegend auf die Nachmittags- bzw. Abendstunden. Für die Tätigkeit wird zeitliche Flexibilität, körperliche Eignung und ein entsprechendes Gespür für Sauberkeit und Ordnung erwartet. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessenten/innen richten Ihre Bewerbung baldmöglichst bitte schriftlich unter Beifügung eines Lebenslaufes an die Gemeinde Neuler, Hauptstraße 15, Neuler. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Gutknecht, Telefon 07961/ oder per johannes.gutknecht@neuler.de Amtliche Informationen Redaktionsschluss vorverlegt Für das Amtsblatt KW 7 wird der Redaktionsschluss auf Montag, 11. Februar 2013, Uhr, vorverlegt. Um Beachtung wird gebeten! Wegen folgender Veranstaltungen ist die Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer für den Übungsbetrieb geschlossen: So, Uhr So, vormittags, Bierpräsentation der Brauerei Ladenburger (SBH) Fr, Uhr So, Uhr, Faschingsball des Musikvereins Neuler (SBH) So, Uhr Uhr, Kinderbedarfsbörse (SBH) Bericht aus der Gemeinderatsitzung vom 23. Januar 2013 Der Gemeinderat befasste sich in der Sitzung mit dem Nutzungs- und Kulturplan 2013 für den Gemeindewald sowie mit der Neubestellung des Gutachterausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten. Weitere Beschlüsse ergingen zur Vermietung des Gebäudes Langestraße 20/1 und zu Baugesuchen. Gemeindewald Neuler Forstdirektor Elser und Revierförster Pfeifle berichteten über das Forstwirtschaftsjahresergebnis Dabei betonten sie den erfreulichen Gewinn in Höhe von rund Die Ausgaben durch Bestandspflege, Ernte von Forsterzeugnissen, Verwaltungs- und andere Kosten zur Unterhaltung des Gemeindewaldes blieben im Rahmen. Förster Pfeifle begrüßte, dass der Holzpreis derzeit auf einem hohen Niveau stabil bleibt. Forstdirektor Elser fügte hinzu, dass auch das Wetter dem Wald zugute kam. Der Regen nach dem trockenen Frühjahr kam rechtzeitig, sodass die Pflanzen gut wachsen konnten. Das Sommergewitter am 30. Juni auf den 01. Juli hat kleinere Schäden verursacht. Der frühe Schneefall habe dem Wald nicht wesentlich geschadet. Im Mittelpunkt des Forstwirtschaftsjahres 2013 stehen neben der Holzernte von 540 Fm, die Jungbestandspflege und die Anpflanzung von Douglasien.

2 Im Wirtschaftungsplan 2013 sind Ausgaben in Höhe von ca ,- geplant. Der Ertrag wird auf fast ,- geschätzt. Somit liegt der geplante Überschuss bei 8.500,-. Der Gemeinderat hat dem Nutzungs- und Kulturplan für den Gemeindewald 2013 und dem Vertrag mit dem Land Baden-Württemberg zum weiteren Einsatz staatlicher Waldarbeiter im Gemeindewald Neuler zugestimmt. Gutachterausschuss Bürgermeister Fischer informierte den Gemeinderat, dass durch die Änderung verschiedener Steuergesetze, die Aufgaben des Gutachterausschusses erweitert werden sollen. Die Amtszeit des Gutachterausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten nach dem Baugesetzbuch läuft im Februar 2013 ab. Gutachter Herr Alois Mack hat seine Mitwirkung im Gutachterausschuss beendet. Als Nachfolgerin wird Frau Sandra Groß aus Neuler vorgeschlagen. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender des Ausschusses: Karl Kurz 2. Stellv. Vorsitzender und Gutachter: Ralph Schüll 3. Gutachter: Wolfgang Kurz Theodor Kollmannthaler Sandra Groß Josef Schmid Rolf Schock, Steueramtmann beim Finanzamt Aalen Udo Hahn, Steueroberinspektor beim Finanzamt Aalen Vermietung Langestraße 20/1 Seit 2004 hat die Kapellenpflege Schwenningen das ehemalige Molkereigebäude, das im Eigentum der Gemeinde Neuler steht, angemietet, um dort Gerätschaften zu lagern. Der Vertrag lief am ab. Die Kapellenpflege Schwenningen hat eine erneute Gebäudeverpachtung auf weitere 5 Jahre beantragt. Der Gemeinderat hat die erneute Vermietung einstimmig genehmigt. Einvernehmen zu Baugesuchen Der Gemeinderat stimmt folgenden Baugesuchen zu: a) Erweiterung der bestehenden Feldscheune zur Lagerung landund forstwirtschaftlicher Maschinen/Geräte und Brennholz Flst. Nr in Neuler b) Neubau eines Gästehauses auf Flst. Nr. 61 in Neuler Darlehen Die Gemeinde Neuler hat 2002 bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Darlehen in Höhe von ,00 mit einer Laufzeit von 20 Jahren aufgenommen, Zinssatz 4,3 %. Da die zehnjährige Zinsbindung am ausläuft, bietet die KfW für die Restlaufzeit einen 10-jährigen Fest-Zinssatz von 1,24 % p.a. an. Der Gemeinderat genehmigte den veränderten Zinssatz in Höhe von 1,24 % für die Restlaufzeit von 10 Jahren. Bekanntgaben Bürgermeister Fischer informiert den Gemeinderat über den ersten Spatenstich beim Seniorenzentrum des DRK-Kreisverbandes in Neuler. Dieser findet am Donnerstag, statt. Die Gemeinde Neuler hat für den 2. Bauabschnitt zum Umbau der Kläranlage in ein Pumpwerk mit Regenüberlaufbecken noch im Dezember ,- bewilligt bekommen. Das Baugesuch für den U 3-Anbau am Kindergarten Mutter Teresa wird derzeit beim Architekturbüro Hariolf Brenner erarbeitet. Ziel ist es, die Maßnahmen bis zum Spätherbst 2013 abzuschließen. Fragen kamen zur schleppenden Realisierung der Straßenbeleuchtung Ebnat durch die Fa. Elektro Jerg, der Verbesserung des Kindergartenzugangs an der Schwenninger Straße, dem Eisplatz an der Leinenfirster Straße und der Aufstellung von Altkleidercontainer. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung hat sich der Gemeinderat mit Grundstücksangelegenheiten und künftigen Planungen befasst. Wer übernimmt Fotoarbeiten? Beim Bürgermeisteramt Neuler steht die fotographische Erfassung von Archivbeständen an. Meist müssen hierzu Bücherinhalte abgelichtet werden. Foto, Stativ und PC zur Verarbeitung werden bereitgestellt. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines 400-Euro-Jobs und umfasst einen Zeitraum von 2 3 Monaten. Interessenten melden sich bitte im Rathaus (Herr Gutknecht, Telefon 07961/ ). Filmpräsentation zur 900-Jahr-Feier Filmabend Ramsenstrut Am Dienstag, den 05. Februar 2013 findet im Sängerheim in Ramsenstrut ein Filmabend über Ramsenstrut statt. Die Vorführung beginnt um Uhr. Der Countdown läuft noch 1 Woche bis zum Faschingsumzug in Neuler Am Faschingssonntag, den 10. Februar 2013, um Uhr beginnt der Umzug. Er nimmt seinen Weg wie in den vergangen Jahren von der Fugger-, Haupt-, Schwenninger-, Hardt-, Sulzdorfer- und Klingenstraße, Hüttlinger Straße, Schmiedstraße bis zur Auflösung in der Hasenbergstraße. Nach dem Umzug findet wie jedes Jahr eine Straßenfastnacht statt. Entlang der Festzugstrecke und auch nach dem Umzug werden Speisen und Getränke durch die Neulermer Vereine/Organisationen angeboten. In der Bierhalle der Brauerei Ladenburger wird weitergefeiert. Ab Uhr Warm up mit DJ KTM & Friends. Um Uhr Party pur mit Frontal und um Uhr findet der Einzug der Neulermer Narren und die Prämierung der besten Umzugteilnehmer statt. Kein Einlass unter 18 Jahren! Wegen dem Faschingsumzug ist die Ortsdurchfahrt Neuler ab Uhr bis Uhr voll gesperrt. Für alle, die sich den sehenswerten Umzug entgehen lassen wollen, besteht eine weiträumige Umleitung. Das Mitbringen von Alkohol ist verboten. Die Polizei hat Kontrollen angekündigt. Für Fahrdienste von Behinderten stehen an der Ellwanger Straße, Mehrzweckfläche Parkplätze zur Verfügung. Am Faschingsdienstag wird um Uhr das Rathaus gestürmt. Der Bürgermeister wird seines Amtes enthoben und anschließend die Anklageschrift verlesen. Urteilsverkündung und anschließende Zwangseinweisung des verurteilten Gemeindeoberhauptes erfolgt in der Gaststätte Hirsch. Am Nachmittag gibt es die traditionelle Schnitzelbank, die in 4 Lokalen verlesen wird: Uhr Gasthaus Hirsch Uhr Landgasthof Bieg Uhr Gemeindehaus St. Benedikt Uhr Musikerheim Sonne Bereits am Gumpendonnerstag, 07. Februar 2013, starten die Narrengruppen um Uhr am Dorfplatz. Dort wird die Narrensaison mit der Aufstellung des Narrenbaums eröffnet. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Manfred Fischer, Bürgermeister 2

3 3

4 Faschingsumzug in Neuler Sicherheit und Jugendschutz haben Vorrang Beim Faschingsumzug am erwarten die Verantwortlichen wieder weit über Gäste. Die Neulermer Narren e.v. als Veranstalter wollen alles Menschenmögliche tun, um den Anforderungen für Sicherheit und Jugendschutz gerecht zu werden. Wenn am Faschingssonntag der Umzug läuft, liegen Wochen intensiver Vorbereitungen hinter den Neulermer Narren. Klaus Vaas und seine Kollegen haben bis dahin zahllose Termine bei den Wagenbaugruppen zusammen mit dem TÜV absolviert, um die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten. Weiterhin waren Abstimmungsgespräche mit Polizei, Feuerwehr, DRK und der Gemeinde. Neben der Sicherheit wird ein besonderer Wert auf Jugendschutz gelegt. So haben sich alle Standbetreiber und Gaststätten solidarisch bei der Aktion Keinen Schnaps vor Umzugsende angeschlossen. Bei der Straßenfastnacht und der Party in der Ladenburger- Halle gelten die Jugendschutzbestimmungen. Um dem Übel des mitgebrachten Alkohols etwas besser Herr zu werden, hat die Gemeinde Neuler eine Polizeiverordnung erlassen, die das Mitbringen von Alkohol verbietet. Die Einsatzkräfte der Polizei werden am Faschingssonntag Kontrollen durchführen. All dies soll dazu beitragen, dass die Gäste wieder einen herausragenden Faschingsumzug mit beeindruckenden Motivwagen und originellen Fußgruppen ungestört bewundern können. Fröhlichkeit und gute Stimmung sind ausdrücklich erwünscht. Das fiftyfifty-taxi fährt junge Leute sicher durch die närrische Zeit Jetzt kommt der Fasching in die heiße Phase. Wie in den vergangenen Jahren fährt auch dieses Jahr das fiftyfifty-taxi wieder während der närrischen Zeit. Das heißt, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können die fiftyfifty-bons vom Schmutzigen Donnerstag (7. Februar) bis einschließlich Faschingsdienstag (12. Februar) jeweils von Uhr bis 6.00 Uhr des darauffolgenden Tages einlösen und somit zum halben Preis Taxi fahren. Die jungen Leute sollten rechtzeitig daran denken, bei den rund 80 teilnehmenden Toto-Lotto-Verkaufsstellen im Ostalbkreis fifty- Fifty-Bons für 5,00 Euro zu kaufen. Diese haben im Taxi einen Wert von 10,00 Euro. Diese Ausweitung des Gültigkeitszeitraums ist auf Grund der finanziellen Unterstützung der Aktionspartner TRW Automotive GmbH Alfdorf, Daimler AG Mercedes-Benz Niederlassung Ulm/Schwäbisch Gmünd, Kreissparkasse Ostalb, Günther + Schramm GmbH Oberkochen und anderer Sponsoren möglich. Für das fiftyfifty-taxi 2013 konnten die Firmen Franz Traub GmbH & Co. KG Aalen-Ebnat, Geiger GmbH & Co. KG Aalen, Wohnungsbau Aalen GmbH, VR-Bank Aalen eg, Inner Wheel Club Schwäbisch Gmünd und die Baugenossenschaft Ellwangen eg als neue Sponsoren gewonnen werden. Auch die im Ostalbkreis ansässigen Taxiunternehmen beteiligen sich mit einem beachtlichen Betrag. Die teilnehmenden Taxiunternehmen sind mit dem Betriebssitz und den Rufnummern auf der Rückseite des Bons verzeichnet. Man ruft sich einfach sein Taxi, steigt in das mit dem blauen fiftyfifty-taxi - Aufkleber gekennzeichnete Taxi ein und fährt sicher und bequem nach Hause. Wenn man sich das fiftyfifty-taxi noch mit zwei oder drei Freunden teilt, wird es mit den fiftyfifty-bons natürlich noch günstiger. Auch die Organisatoren von Faschingsveranstaltungen haben die Möglichkeit, "fiftyfifty-bons" beim Landratsamt zu erwerben und diese während der Veranstaltung an die Jugendlichen zu verkaufen, damit diese sicher nach Hause kommen. Fragen beantwortet gerne das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Nahverkehr, Telefon 07361/ oder Weitere Infos gibt es auch im Internet unter Informationen zum Gemeindejubiläum Steuererklärungsvordrucke 2012 Wegfall des Zentralversands Seit dem Jahr 2012 werden in Baden-Württemberg, wie dies bereits im Großteil der anderen Bundesländer der Fall ist, keine Steuererklärungsvordrucke mehr an die Bürgerinnen und Bürger versendet. Die Gründe hierfür sind unter anderem, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Steuererklärung elektronisch an das Finanzamt übermitteln (nähere Informationen unter oder die Steuererklärungsvordrucke direkt aus dem Internet herunterladen ( oder von den Homepages der Finanzämter). Die gesetzliche Verpflichtung, die Steuererklärungen abzugeben, bleibt davon unberührt. Für Sie soll daher weiterhin die Möglichkeit bestehen, Ihre Steuererklärung auch auf Papiervordrucken abzugeben. Die entsprechenden Vordrucke 2012 können ab sofort bei den Finanzämtern sowie bei der Gemeindeverwaltung Neuler, Bürgerbüro abgeholt werden. GOA Terminkalender Sammlungen im Februar 2013 Neuler und alle Teilorte Hausmüllabfuhr: Montag Montag Gelber Sack: Freitag Bioabfall: Montag Montag Montag Montag Altpapier Blaue Tonne: Freitag Adlersteige Hausmüllabfuhr: Donnerstag Donnerstag Gelber Sack: Donnerstag Bioabfall: Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Altpapier Blaue Tonne: Donnerstag Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr. 4

5 Kath. Kirchengemeinden St. Benedikt und St. Vitus Gottesdienstordnung vom 02. bis Februar 2013 Vierter Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C 1. Lesung: Jeremia 1, Lesung: 1. Kor 12,31 13,13 Evangelium: Lukas 4, Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche - gemeinsamer Jahrtag Neuler: Theresia Abele, Josef Hoke, Norbert Rembold, August Ott, Aloisia Munz, Bernhard Göppel, Erich Nagler, Hildegard Lutz, Josef Hofbauer, Agnes Rathgeb Ramsenstrut: Agnes Rupp Leinenfirst: Barbara Bieg Schwenningen: Philomena Feil anschließend eucharistische Anbetung Freitag, 08. Februar 2013, Hl. Hieronymus Ämiliani Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Rosenkranz in Bronnen und Ramsenstrut Uhr Rosenkranz in Espachweiler Uhr Hl. Messe in Espachweiler - für Katharina Maier und Andreas Hafner Samstag, 09. Februar Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche - für Manfred Hieber Samstag, 02. Februar Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten in Gaishardt - anschließend Betstunden Uhr Kinder- und Schülerbetstunde Uhr Rosenkranz Uhr Abschluss der Ewigen Anbetung und Hl. Messe in Gaishardt - -Jahrtag für Karl Illenberger / Anna Kuhn / Anna-Maria Funk / Helene Kruger / Berta Bernlöhr mit Kerzenweihe und Blasiussegen Die Kollekte ist für die Heizung der St. Vitus Kapelle bestimmt Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche - für Franz Emer und Franziska Emer / Maria Schüll / Rosa Stegmaier mit Blasiussegen Sonntag, 03. Februar 2013 Darstellung des Herrn 9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche mit Kerzenweihe und Blasiussegen Uhr Andacht in der Pfarrkirche und Ramsenstrut Bibeltexte: L1: Jer 1, L2: 1 Kor 12,31-13,13 Ev.: Lk 4,21-30 Montag, 04. Februar 2013, Hl. Rabanus Maurus Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Ramsenstrut Uhr Hl. Messe in Ramsenstrut mit Blasiussegen - für Georg und Josefine Kuhn Dienstag, 05. Februar 2013, Hl. Agatha 8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche 9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche mit Blasiussegen - für Hermine Lorens und Angehörige Mittwoch, 06. Februar 2013, Hl. Paul Miki u. Gefährten Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe in Schwenningen mit Blasiussegen Donnerstag, 07. Februar Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 02. Februar Uhr - Dalkingen Sonntag, 03. Februar Uhr - Dalkingen Sonntag, 03. Februar Uhr - Schwabsberg Kollekte für die Kapellenheizungen St. Vitus in Gaishardt Beim Gottesdienst zum Abschluss der Ewigen Anbetung am Samstag, 02. Februar 2013 um Uhr in Gaishardt ist die Kollekte für die Kapellenheizung bestimmt. Wir sagen allen Spendern im Voraus ein liebes Dankeschön! Lichtmess- Wallfahrtsgottesdienst in den Anliegen der Landwirtschaft mit dem Thema: Maßvoll leben am Samstag, 02. Februar 2013 um 9.30 Uhr, Wallfahrtskirche Schönenberg in Ellwangen mit Pfarrer Libert Hirt, dem früheren Leiter des Katholischen Landvolks und der Landpastoralen Zentren in der Diözese und P. Ludwig Götz von der Landpastoral Schönenberg sowie dem Chor der Landfrauen. Es laden ein: Die Altschülergemeinschaft der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch, die Landpastoral Schönenberg und der Verband Katholisches Landvolk. Im Anschluss ist Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Getränken im Gemeindehaus St. Alfons. Organisierte Nachbarschaftshilfe Jahresrückblick Die organisierte Nachbarschaftshilfe besteht derzeit aus einer Gruppe von 11 Frauen und Männern, die bei Einzel und regelmäßigen Einsätzen stundenweise bei Familien und hilfebedürftigen Mitmenschen gearbeitet haben. Wir entlasteten pflegende Angehörige, halfen bei Arbeiten im Haushalt und Garten und waren Begleiter bei Fahrten zum Arzt. Insgesamt waren unsere Helferinnen und Helfer im Jahr 2012 über 600 Stunden in der organisierten Nachbarschaftshilfe tätig. Zur Demenzbetreuung nahmen auch Helferinnen an Fortbildungen teil. Wenn Sie Unterstützung zur Entlastung oder Begleitung brauchen, oder wenn sie sich über die Aufgaben als Helfer/-in informieren und mithelfen möchten, rufen Sie uns einfach an. Ursula Ilg und Erika Finkbeiner mit Helferteam 5

6 Fasching der Kirchengemeinde St. Benedikt im Gemeindehaus Organisierte Nachbarschaftshilfe Neuler Ansprechpartner Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, Neuler, Tel /6574 Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, Neuler, Tel / Freitag, 08. Februar Legendärer Kirchengemeindefaschingsball ab Uhr mit den Desperados Auf Einlagen der Großen Minis, der Jazz-Mädels, dem Kindergarten Mutter Teresa, dem KGR sowie den Power Ladies mit einer originellen Modenschau sowie der Vorstellung von 6 putzigen Wesen darf man gespannt sein. Sonntag, 10. Februar Kaffee und Kuchen sowie Vesper nach dem Faschingsumzug Dienstag, 12. Februar Schnitzelbank um Uhr Das Gemeindehaus ist ab Uhr geöffnet und bietet allerhand Speis und Trank Die Kirchengemeinde lädt zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Mini Gruppe Franz von Assisi und Klara von Assisi Wir treffen uns erst wieder nach den Faschingsferien am Donnerstag um Uhr zur Ministunde im Gemeindehaus St. Benedikt. Bitte vormerken und nicht vergessen. Daniel und Hannes Die katholische öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Sonntag Uhr bis Uhr und Mittwoch Uhr bis Uhr. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag 9.30 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Pfarrbüro Neuler: Tel /3555 und Fax / KathPfarramt.Neuler@drs.de Pfarrbüro Schwabsberg: Tel /2339 und Fax / pfarramt-schwabsberg@web.de Pater Georg: Tel / Handy: Friedhofstraße 11, Neuler Administrator Tel /3535 Pfarrer Michael Windisch: Pfarramt St. Vitus Priestergasse 11, Ellwangen Kindergarten St. Benedikt: Tel / Kindergarten Mutter Teresa: Tel / Zuspruch am Sonntag Die meisten Menschen ahnen nicht, was Gott aus ihnen machen könnte, wenn sie sich ihm nur zur Verfügung stellen würden. Ignatius von Loyola Ev. Kirchengemeinde Ellwangen Gottesdienst Sonntag, Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfrin. Haenle Ev. Kirchengemeinde Adelmannsfelden Pommertsweiler Pfarramt: Schloß-Str. 31, Adelmannsfelden, Tel.: / , Fax: Pfarramt.Adelmannsfelden@elk-wue.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Do Uhr Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr. 3, 15) Sonntag, 3. Februar, Sexagesimä 8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Prädikant Bahle) Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche (Prädikant Bahle) Uhr Kinderkirche in Adelmannsfelden (Gemh.) Dienstag, 5. Februar Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.) Mittwoch, 6. Februar Uhr Jungschar (Gemh.) Donnerstag, 7. Februar Uhr Frauenkreis in Adelmannsfelden (Gemh.) Uhr Jungbläser (Gemh.) Uhr Hausbibelkreis (bei Fam. W. Rupp, Tel. 348) Uhr Singstunde des Kirchenchores (Gemh.) Freitag, 8. Februar 9.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.) Uhr Posaunenchor (Gemh.) Vertretung In der Woche vom 4.2. an hat Pfr. M. Gerlach die Vertretung in Pommertsweiler und Adelmannsfelden. Tel /7375. Wir suchen für den Neulermer Faschingsumzug größere ab ca. 1 m, die nicht mehr gebraucht werden. Telefon:

7 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienste Notarzt (durchgehend erreichbar) 112 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notdienst Augenärztlicher Notdienst täglich von bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich von bis Uhr.) Zahnärztlicher Notdienst 0711/ Familienchronik Der Jugendbeamte sagt es deutlich, wo Eltern aufpassen müssen. Gewaltdarstellungen in den Medien sind omnipräsent. Auch für Kinder und Jugendliche. Schon früh werden sie mit körperlichen, sexuellen und geistigen Straftaten konfrontiert. Deshalb müssen Eltern und Lehrer ein waches Auge haben, ob ihre Schutzbefohlenen dies auch richtig einordnen. Weil dies viele Eltern nicht wissen (wollen?), musste die Schule eine zusätzliche Aufgabe übernehmen. Die Brühlschule Neuler stellt sich diesen Problembereichen und hat mit den Grund- und Werkrealschülern in den Herbstwochen dazu Präventionsprojekte durchgeführt. Abschluss war dieser Tage ein Vortrag des Jugendbeamten der Kriminalpolizei Ellwangen, KHK Josef Borst, in der Aula der Brühlschule. Der Hauptkommissar ging zunächst auf die Kriminalstatistik des Ostalbkreises ein. Da die Zahlen von 2012 noch nicht vorlagen, verwies er auf die Statistik Diese hatte historisch niedrige Zahlen. Diese werden 2012 sicher wieder ansteigen, meinte der Beamte. Neuler liege immer unter dem Durchschnitt der Straftatenzahlen anderer Gemeinden. Der Ostalbkreis zähle sowieso zu den sichersten Landkreisen Baden-Württembergs und das Musterländle habe seit Jahren die niedrigsten Häufigkeitszahlen (Straftaten je Einwohner) in der Bundesrepublik. Borst führte dies auch auf die starke Präventionstätigkeit der Polizei und der Schulen im Ostalbkreis zurück. Trotzdem gebe es keinen Grund sich zurückzulehnen. Mit drastischen Fallbeispielen machte Borst auf die Gefahren des frühen Alkoholkonsums aufmerksam. Ich frage mich immer, wo sind die Eltern, wenn wir nach Mitternacht stockbetrunkene 13jährige aufgreifen. Oft werden diese Kinder Jungen wie Mädchen noch willenlos gemacht, fotografiert und danach erpresst, sagte er. Dazu bedarf es keiner K.o-Tropfen mehr, eine gewisse Mischung von Wodka und Red Bull bewirke dasselbe, sagte der Jugendbeamte. Er lobte aber auch die Veranstalter in Neuler. Strikte Alterskontrollen und schon allein die Ankündigung, dass unter 18jährige keinen Zutritt zur Party haben, bewirke einiges. Wenn sich jedoch Heranwachsende ab morgens vier Uhr in bestimmten Diskos aufhalten, müssen sie in erhöhtem Maße damit rechnen, dass sie in Schlägereien verwickelt werden, beschloss Borst diesen Infoteil. Der Jugendbeamte beendete seinen gut einstündigen Vortrag mit Tipps für die Gefahren im Umgang mit dem Internet. Hier sei eine ständige vertrauensvolle Aufsicht notwendig, um in keine Abzockfalle zu geraten. Bedenken Sie bitte, liebe Eltern, mit 14 Jahren ist in der Erziehung nicht das meiste getan; hier beginnt erst der schwierigste Teil der Verantwortung. Hier muss eine behutsame, aber auch konsequente Begleitung der Heranwachsenden geschehen. Damit tun Sie das Beste für ihr Kind, beendete Borst seine Ausführungen. Rektor Matthias Schimmel dankte dem Referenten mit einem kleinen Erinnerungsgeschenk der Brühlschule Neuler. Wir gratulieren zum Geburtstag: Herrn Gebhard Fuchs, Ahornweg 11, Neuler, zu seinem 70. Geburtstag am 02. Februar 2013 Wir übermitteln dem Geburtstagkind auch von dieser Stelle aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Mitteilungen des Standesamts Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: Jonathan Klein Sohn der Eheleute Natascha und Markus Klein, beide wohnhaft in Neuler, Lilienstraße 3 Schulnachrichten Förderverein Freundeskreis Brühlschule Neuler Neben Fernsehen, Radio und Computer wollen wir den Schülern unserer Schule das Medium Zeitung wieder näher bringen. Für Kinder ist das Lesen in einer Tageszeitung nicht selbstverständlich. Eine Lesepatenschaft ermöglicht es allen Schülern schon ab der Grundschule jeden Tag die Ipf- und Jagstzeitung zu lesen. Der Förderverein Freundeskreis Brühlschule Neuler hat sich bereit erklärt, ein Jahr lang dieses Zeitungsabo zu finanzieren. Foto: Heller (Ipf- und Jagstzeitung 7

8 Um das tägliche Lesen gemütlich zu gestalten gibt es eine hierfür extra eingerichtete Leseecke mit einer Sitzbank, Sitzsäcken, einem Tischchen und einem Zeitungsständer. Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit in der Zeitung zu schmökern, teilweise wird sie auch in den Unterricht mit eingebunden. Das Lesen in der Zeitung ist auch wichtig, denn es dient der Allgemeinbildung, der Leseförderung und ist eine gute Augensprungübung. Anfang Januar, wurde diese Lesepatenschaft im Beisein von Juliana Sauter, Geschäftsführerin der Ostalb Medien GmbH, Schulleiter Matthias Schimmel, der Konrektorin Ulrike Dambacher, der Vorsitzenden des Freundeskreises Brühlschule Neuler Andrea Pflieger und der Fördervereins-Kassiererin Birgit Schips offiziell besiegelt. Vereinsnachrichten ad libitum e.v. Rosenmontag in der Sonne Auch in diesem Jahr möchte der Chor ad libitum seinen Gästen am Rosenmontag ein ansprechendes Programm bieten. Nach dem Event auf dem roten Platz öffnen wir unter dem Motto Buntes Treiben für Jung und Alt ab Uhr das Musikerheim. Dorfgemeinschaft Gaishardt Dorffasching Gaishardt 2013 fällt aus Leider fällt der Dorffasching in Gaishardt am Freitag, aus. Sowohl organisatorische als auch private Gründe haben zu dieser kleinen närrischen Pause geführt. Umso mehr freuen wir uns auf das Jahr 2014, wo wir das Dorfgemeinschaftshaus wieder von tanzenden Gardemädels und Guggenmusik erbeben lassen werden (bitte gleich den notieren). Wir hoffen auf jegliches Verständnis. Dorfgemeinschaft Gaishardt Jahrgang 1962 / 1963 Der Schuljahrgang 1962/1963 feiert am Samstag, den 20. April 2013 ab Uhr im Landgasthof Bieg sein 50er-Fest. Hierzu möchten wir auch alle zugezogenen Jahrgangskameradinnen/en ganz herzlich einladen. Zusätzlich findet vom 03. bis 05. Oktober 2013 eine Städtereise nach Hamburg mit Musicalbesuch über die Firma Weis-Reisen statt. Sollten wir euer Interesse geweckt haben, so bekommt Ihr nähere Infos bei Rosi Ilg, ilgrosi@web.de oder Telefon 07961/53239) und bei Franz Vaas, juttaundfranz@googl .com oder Telefon 07961/55113). Es wird Kaffee, Kuchen und reichhaltiges Vesper angeboten und es wäre schön, wenn viele große und kleine Narren schon am Nachmittag den Weg in die Sonne finden würden. Ab Uhr geht es nahtlos mit dem Rosenmontagsball weiter unter dem Motto: Gangster, Gauner und Ganoven. Die Sängerinnen und Sänger werden außerdem versuchen mit lustigen Showeinlagen ihre Gäste zu unterhalten. Und natürlich erwarten wir gespannt die Neulermer Narren. Der Eintritt ist frei! Auf einen schönen Rosenmontag mit Ihnen freut sich der Chor ad libitum Neuler e.v. Musikverein Neuler e.v. Faschingsparty mit IKARUS Wie auch in den letzten Jahren findet dieses Jahr am Faschingssamstag der traditionelle Musikerball in Neuler statt. Damit die Hochphase des Faschings so richtig eingeläutet wird, konnten wir als Top-Act die Partyband IKARUS engagieren ( Neben den zahlreichen Showeinlagen wird auch wieder die gesellige Hüttenbar geöffnet haben. Also, auf nach Neuler zur Faschingsparty No. 1 in der Schlierbachhalle! Wir freuen uns mit euch zu feiern! Karten im Vorverkauf für 5,00 Euro bei Lebensmittel Gaby Raab in Neuler. Narrenvesper Wir laden alle Umzugsgruppen zum Narrenvesper in die Schlierbachhalle am Faschingssamstag ein. Ab Uhr bieten wir euch für 10,- Euro: Ein Paar gerauchte Bratwürste od. Saiten mit Brot, zwei Bier, Eintritt inklusive. Na ist das ein Angebot?!? Und anschließend startet das warm-up für den Umzug mit der Partyband IKARUS und Showeinlagen. Bitte nach Möglichkeit per unter info@mv-neuler.de anmelden. Schnitzelbank beim MV Neuler Faschingsdienstag 12. Februar 2013, Uhr. Musikerheim Sonne. Saalöffnung Uhr. Reichhaltige Speisekarte Livemusik! Der Musikverein Neuler e.v. 8

9 Neulermer Narren 1906 e.v. Kassierer für den Faschingsumzug gesucht! Wir suchen noch dringend Kassierer für den Faschingsumzug am Sonntag. Bitte seid spontan und meldet euch bei uns. Rainer Ohr, 0174/ und Philipp Knecht, 0176/ Dankeschön! Mendelesball Die Neulermer Narren 1906 e.v. laden ein zum Mendelesball, am Dienstag ab Uhr wie immer en dr Sonna. Für tolle Stimmung sorgen: Udo und Festus. Also kommt vorbei wir freuen uns. Kein Einlass unter 18 Jahren! Die Neulermer Narren 1906 e.v. Achtung Versammlungspflicht! Diejenigen die am Rosenmontag Brennholz sägen, sägt weiter! Wir die Neulermer Narren treffen uns wie gewohnt am Rosenmontag um Uhr am Roten Platz. Verbringen eine Stunde Gaudi mit Getränken und Ochsenbraten, alles zum guten Zweck. P.S.: Es wird keine schmutzige Wäsche gewaschen! Die Neulermer Narren Reit- und Fahrsportgruppe Neuler e.v. Gelungener Breitensportübungstag Vergangenen Sonntag wurde unter Leitung von Familie Fuchs ein Breitensportlehrgang mit dem Breitensportbeauftragten des Württembergischen Sportbundes Lukas Vogt aus Heuchlingen durchgeführt. 10 Reitschülerinnen des Fuchshofes nahmen mit den Ponys der Familie Fuchs teil. Vorsitzender Reinhold Rupp begrüßte die Teilnehmer und den Lehrgangsleiter und bedankte sich bei Familie Fuchs für die Durchführung des Kurses. Lukas Vogt führte die Reiterinnen und Pferde behutsam an die neuen Aufgaben heran. Es mussten blaue Tonnen umritten werden, ein Flatterband durchritten, Eimer und Becher umgesetzt werden. In der Mittagspause zeigte Vogt interessante Videos von verschiedenen Breitensportturnieren und ermutigte die jungen Reiter sich auch mal auf solchen Turnieren zu messen. Mit ihrem Geschick und den lehrreichen Ponys wäre sie durchaus wettkampffähig. Gesponsert wurde der Lehrgang von Familie Fuchs aus dem Erlös des Pferdeadventes im November. Hierzu ein recht herzliches Dankeschön für das tolle Engagement in der Jugendarbeit. Die Jugendleitung TV Neuler Fußball - Aktive Mannschaft - Vorschau Vorbereitungsspiel: Sa., , Uhr: SV Waldhausen TV Neuler Eine evtl. Spielabsage bzw. Spielverlegung können Sie am Vereinsheim oder am Informationskasten an der Kirche entnehmen. B-Juniorinnen SGM Neuler/Hüttlingen Hallenrunde C-Juniorinnen erreichen Endrunde in Hüttlingen Am Wochenende, spielten die C-Mädels in Nattheim um den Einzug in die Finalrunde der Hallenbezirksmeisterschaft. Das erste Spiel gewannen wir kampflos 3:0 gegen Ellwangen, die Ihre Mannschaft zurückzogen. Im 2.Spiel trafen wir auf Söhnstetten. Von Anfang an ließen wir nichts anbrennen, und kamen zu einem verdienten 3:0 Sieg. Auch im dritten Spiel kämpften und spielten unsere Mädels wieder klasse, und gewannen ungefährdet 2:0 gegen Alfdorf. Schon vor dem letzten Spiel stand der Gruppensieg fest, und so war auch das letzte Spiel eine klare Angelegenheit. Fachsenfeld hatte beim 4:0 keine Chance. Der überzeugende Einzug in die Endrunde in Hüttlingen war geschafft. 12 Punkte und 12:0 Tore sprechen für sich. Eine von allen Mädels hervorragende Leistung. Es spielten: Katja Maier, Michelle Birkle (3), Sara Börner (1), Selina Fürst, Janina Böhm (1), Kim Auchter (3), Leonie Scharfenecker, Tamara Maier, Pia Deibert (1) Abteilung Tischtennis Vorschau Samstag, 2. Februar Uhr DJK Wasseraifingen II Jungen U Uhr TSV Westhausen III Herren III Uhr Herren I SV Lauchheim II Uhr TSV Hüttlingen III Herren II Sonntag, 3. Februar Uhr Herren II SF Rosenberg II Herren III TV Steinheim III Kappenabend in der TV-Halle Hallo liebe Faschingsfreunde, auch dieses Jahr werden wir wieder unseren Kappenabend am Gumpendonnerstag in unserer TV-Halle abhalten. Ja richtig gehört, wie im vergangenen Jahr möchten wir diesen Ball wieder in der vorderen Hälfte unserer Halle abhalten, eine gemütliche Atmosphäre schaffen um so den Flair früherer Tage ein wenig aufleben zu lassen. Wir beginnen gleich nach dem Narrenbaum aufstellen, das heißt die TV Halle wird ab Uhr geöffnet sein. Für gute Stimmung an diesem Abend sorgt schon wie in den Jahren zuvor unser DJ N-Punkt H-Punkt. Er wird wieder mit seiner breit gefächerten Musik für alle Altersklassen etwas parat haben. Also aufgehts an Weiberfasching zum Kappenabend beim TVN. Wir laden alle Faschingsverrückten recht herzlich ein. Die Vorstandschaft 9

10 Was sonst noch interessiert BMX-Räder und Skateboards für Fasching gesucht Wir suchen noch dringend alte BMX-Fahrräder, Mountainbikes und Skateboards für den Faschingsumzug Wer also seine Altlasten loswerden möchte soll sich bitte bei uns melden: 0172/ ! Die Stirnholzspaxer 16. Zentraler Pflanzenbautag im Ostalbkreis Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, veranstaltet am Donnerstag, 7. Februar 2013 im Gasthaus Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen den 16. Zentralen Pflanzenbautag. Beginn ist um 9.00 Uhr. Hierzu sind alle interessierten Landwirte, Vertreter von Genossenschaften, Landhandel, Industrie und Banken sowie sonstige Interessierte recht herzlich eingeladen. Die Vortragsveranstaltung steht unter dem Generalthema Nachhaltigkeit und Risikomanagement im Pflanzenbau - Gewährleistung wie? Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Nähere Informationen zu Referenten und Ablauf der Veranstaltung sind erhältlich beim Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft unter Telefon 07961/ oder , Fax oder im Internet unter Rubrik Dienststellen/Landratsämter/Ostalbkreis/Aktuelles. FASCHINGSUMZUG IN ELLENBERG Am Sonntag, 3. Februar 2013, Uhr findet in Ellenberg der traditionelle Faschingsumzug statt. Die Ortsdurchfahrt Ellenberg ist bereits ab Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ferienfreizeiten im Ostalbkreis Der Kreisjugendring Ostalb e.v. hat eine Broschüre zu Ferienfreizeiten im Ostalbkreis herausgegeben. Diese kann dem Prospektständer im Rathaus Neuler entnommen werden. Limestor Dalkingen Ein aktueller Prospekt und das Jahresprogramm 2013 können dem Prospektständer im Rathaus Neuler entnommen werden. Kindergarten St. Theresia in Dalkingen Am Samstag, den 2. Februar 2013, findet von Uhr bis Uhr in der Turnhalle in Dalkingen eine Kinderbedarfsbörse statt. Wer für seinen Nachwuchs gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung, Spielzeug, Autositze, Fahrzeuge, Bücher, Kinderwägen, u.v.m. günstig erwerben möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Veranstaltet wird die Kinderbedarfsbörse von den Eltern und Mitarbeiterinnen des Kindergartens St. Theresia in Rainau-Dalkingen. Krämermarkt in Aalen Am 04. Februar 2013 findet in Aalen von 8.00 Uhr bis Uhr ein Krämermarkt statt. Ausbildungs- und Studienmesse 2013 am beruflichen Schulzentrum Aalen Am Samstag 23. Februar 2013 findet am beruflichen Schulzentrum Aalen die Ausbildungs- und Studienmesse statt. 170 Aussteller, darunter Betriebe, Banken, Krankenkassen, soziale Einrichtungen, Verwaltungen, Berufliche Schulen und Hochschuleinrichtungen sowie Bundeswehr, Bundespolizei und Polizei, präsentieren von 9.00 Uhr bis Uhr 250 Ausbildungs- und Studienberufe. Nähere Informationen erhalten sie beim Messeteam der Agentur für Arbeit unter der Rufnummer 07361/ sowie in den Sonderbeilagen der örtlichen Tageszeitungen. Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Rindelbach Eine Kinderbedarfsbörse mit gebrauchter Frühjahrs- und Sommerkleidung findet in der Rindelbacher Turnhalle am Samstag, 16. Februar, von bis Uhr statt. Mit im Programm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Nummernvergabe bei Susanne Grill telefonisch unter 07940/ oder per Mail kinder@ellwanger-spielschar.de. Veranstalter ist die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler Ellwangen. Kinderbedarfsbörse in Rosenberg Am von bis Uhr lädt der Freundeskreis der Karl- Stirner-Schule zum alljährlichen Kinderbasar in der Virngrundhalle ein. Alles rund ums Kind kann hier ver- und gekauft werden. Von Kleidung über Kinderfahrzeuge bis hin zu Spiele und Bücher werden geboten. Standgebühr 8,- Euro incl. Gutschein für Kaffee und Kuchen. Infos bei K. Braetz oder G. Vogel 07967/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Männergesangsverein Eigenzell e.v. Der MGV Eigenzell sucht ab sofort eine neue Chorleitung. Der Chor besteht aus 43 Sängern mit einem leistungsfähigen und motivierten Altersdurchschnitt. Das Repertoire ist umfangreich an volkstümlichem und modernem Liedgut. Die Chorproben sind immer dienstags von Uhr bis Uhr in der Gymnastikhalle. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, einen leistungsfähigen Chor mit freundschaftlichem Flair zu leiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner: Josef Hald, 1. Vorsitzender, Tel /6410, jo-hald@t-online.de Freiwillige Feuerwehr Pommertsweiler Großer Feuerwehrfaschingsball 2013 Am Freitag den 1. Februar veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Pommertsweiler ihren Faschingsball. Auch in diesem Jahr wird in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler wieder Programm geboten. Die bewährte Stimmungsband Atlantis wird in der Halle wieder kräftig einheizen. Die Kameraden der Feuerwehr freuen sich schon auf Ihren zahlreichen Besuch. Beginn: Uhr. Kein Einlass unter 16 Jahren. Musikverein Pommertsweiler e.v. Kinderfasching Am Sonntag, 03. Februar 2013 findet in der Turn- u. Festhalle in Pommertsweiler unser traditioneller Kinderfasching statt. Wie in den vergangenen Jahren, haben wir auch dieses Jahr wieder viele interessante Spiele vorbereitet, bei denen es eine Menge Preise für unsere kleinen und großen Narren zu gewinnen gibt. Neben Kaffee 10

11 und selbstgebackenem Kuchen, gibt es frische Waffeln sowie herzhaftes für den kleinen Hunger. Als besonderes Highlight zeigt uns die Garde aus Untergröningen ihr Können mit einer beeindruckenden Darbietung. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Pommertsweiler. Hierzu möchten wir alle recht herzlich einladen! Beginn ist um Uhr. Bühlerzeller Faschingsumzug am Seit Jahren sind der Bühlerzeller Faschingsumzug und der anschließende Straßenfasching ein Riesen-Event und das Highlight des Faschings in Bühlerzell. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Alle Besucher sollen ihren Spaß und Freude an diesem schönen Tag haben. In den letzten beiden Jahren haben sich leider auch Entwicklungen gezeigt, die die Sicherheit und damit auch den guten Ruf dieser Großveranstaltung gefährden. Vor allem jugendliche Besucher brachten branntweinhaltige Getränke in großen Mengen mit zum Umzug. Dies hatte zur Folge, dass ein Teil dieser Besucher am Abend erheblichen Ärger bereitete und damit vielen Anderen den Spaß verdarb. Um diesen Trend zu stoppen und die Sicherheit und den Spaß für alle Besucher möglichst optimal zu gewährleisten, haben Gemeinde, Polizei und Faschingsverein gemeinsam auf folgende Regeln festgelegt: Wer Alkohol von außen mitbringt, erhält keinen Einlass zum Umzug! An den Verkaufsständen ist am Faschingssamstag der Verkauf von branntweinhaltigen Getränken bis Uhr verboten. Erlaubt sind Bier, Sekt, Wein oder Glühwein. 16- bis 18-Jährige erhalten beim Security-Personal gegen Vorzeigen ihres Ausweises kostenlos ein blaues Kontrollband. Damit haben sie die Berechtigung zum Kauf von nicht branntweinhaltigen alkoholischen Getränken. Personen über 18 Jahre, die nicht zweifelsfrei als solche zu erkennen sind, erhalten beim Security-Personal gegen Vorzeigen ihres Ausweises kostenlos ein oranges Kontrollband. Damit sind sie dann zum Kauf aller angebotenen Getränke berechtigt. Die verstärkt eingesetzte Security erhält die Vollmacht, im Bedarfsfall das Haus- und Ordnungsrecht im Namen der Gemeinde auszuüben. Wir Faschingsveranstalter sind zuversichtlich, damit gute Regeln zum Schutz unserer Besucher aufgestellt zu haben, und bitten alle um Unterstützung denn: Wir wollen euch auch morgen noch lachen sehen. In diesem Sinne einen schönen Fasching in Bühlerzell und drei kräftige Bühlerzell - Awa!!! Gaby Freitag, 1. Februar 2013 Kinderball im Landgasthof Bieg von bis Uhr mit Kinderbetreuung, Spielen, Preisen und jeder Menge Spaß! Hausball im Landgasthof Bieg Freitag Gourmet-Abend pro Person Lebensmittel Neuler Hauptstraße 12 Tel / Tchibo-Frischedepot Totto-Lotto Angebote KW 5 Alberto Pizza 1.39 McCain Pommes Frites 750 g 1.49 Baur Fruchtjoghurt 150 g 0.29 Frischgold Butterkäse 200 g 1.19 Knorr 2 Teller Suppen 0.89 Schloß Böchingen Sekt halbtrocken 0,75 l 2.79 Deutscher Bergkäse 48% F.i.Tr. 100 g 1.29 Spanien Orangen HKL 1 kg 1.99 Spanien Strauchtomaten HKL 1 kg 2.49 Italien Endivien HKL 1 Stück 1.19 Für Aschermittwoch: Frisches Kabeljau- oder Norwegisches Lachsfilet. Bitte bis 5. Februar vorbestellen. Landmetzgerei Stefan Gröber Jahnstr. 6, Neuler, Tel /63 56 Eigene Schlachtung Party-Service Hausmacher Spezialitäten Hausschlachtungen Angebot gültig ab Donnerstag, Mittwoch, Schweinefilet 100 g 1,35 Schlemmerpfanne 100 g 0,89 Bierwurst 100 g 0,98 Saiten 100 g 0,86 Gewürzschinken 100 g 1,05 Samstag, , ab 8.00 Uhr, frischer Kesselspeck. 11

Veranstaltungskalender 2015/ 2016/ 2017

Veranstaltungskalender 2015/ 2016/ 2017 Veranstaltungskalender 2015/ 2016/ 2017 Aufgestellt bei der Besprechung des Kulturausschusses am 29. Juni 2015 Juli 2015: 26. Gartenfest des Kleintierzuchtvereins Neuler beim Vereinsheim des KLZV 30. 02.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF ST. GEORG Februar 2013

PFARRBRIEF ST. GEORG Februar 2013 PFARRBRIEF ST. GEORG 3. 10. Februar 2013 Gottesdienstordnung St. Georg DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) Samstag, 2. Februar 16.15-16.45 Uhr Beichtgelegenheit 16.25 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr