Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 24. Jahrgang Mittwoch, den 26. November 2014 Nummer 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 24. Jahrgang Mittwoch, den 26. November 2014 Nummer 11"

Transkript

1 Wengen Villenbach Riedsend Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 24. Jahrgang Mittwoch, den 26. November 2014 Nummer 11 Martinsfeier im Haus der kleinen Füße Mit viel Freude haben die Kinder das Martinsfest vorbereitet. Am 14. November war es dann endlich soweit. In der Kirche zeigten die Kindergartenkinder die Martinslegende als Klanggeschichte. Pater Bjiu bezog die Kinder herzlich in die Andacht mit ein und brachte ihnen St. Martin anschaulich näher.

2 2 Öffnungszeiten Recyclinghof Der Recyclinghof ist jeden 1. und 3. Samstag im Monat von bis Uhr geöffnet. Ist am 1. oder am 3. Samstag im Monat ein Feiertag, dann ist nur ein Samstag geöffnet. Bei Abgabe ihres alten Kühlgerätes im Recyclinghof, wird dies auf einem Vordruck bestätigt. (Diese Bestätigung und die Rechnung für ein Neugerät bitte bei der Gemeinde vorlegen. Sie erhalten 10 Euro!) Keine Müllablagerungen an den Müll-Containern. Der AWV Grünsammelplatz Vom 01. Dezember 2014 bis 01. März 2015 ist der Grünsammelplatz geschlossen. Es besteht aber weiterhin die Abgabemöglichkeit auf den überregionalen Grünsammelplätzen, z.b. in Wertingen. Dieser hat in den Wintermonaten samstags von Uhr geöffnet! Wir gratulieren Jubilare im November 50 Georg Hitzler, Villenbach 50 Josef Hitzler, Villenbach 80 Elisabeth Thoma, Wengen Ehejubiläum im November 50 Erika und Michael Wagner, Wengen Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch! Kleine Neubürger des zweiten Halbjahres 2014 werden in der Januarausgabe 2015 veröffentlicht! Wer die Veröffentlichung seines Jubiläums nicht wünscht, darf dieser selbstverständlich widersprechen. Ein Anruf unter Telefon 282 oder 699 genügt. Verschiedenes Herbstzeit: Wildunfälle Einkaufen vor Ort Öffnungszeiten der Ladengeschäfte in Villenbach: Getränkemarkt Radinger Telefon: Montag bis Freitag von bis Uhr, Samstag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch Ruhetag Metzgerei und Gasthaus Tölk Telefon: Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Backwaren Bäckerei Wagner Neu! Montag und Mittwoch von 6.30 bis Uhr geöffnet! Di./Do. von 6.30 bis 13.30/15.00 bis Uhr Freitag 6.30 bis Uhr durchgehend Samstag von 6.30 bis Uhr nur Metzgerei! Auf Anfrage gibt es auch Pizzas! Jeden Sonntag Mittagstisch-Angebote! Kegelbahntermine frei! Die Jagdpächter aller Ortsteile bitten bei einem Wildunfall/Unfall mit einem Tier möglichst unverzüglich zu informieren: Die Polizei Wertingen, Telefon oder wenn bekannt einen Jagdpächter. Wohnraum statt Leerstand! Die Gemeinde hat für alle Bürger, die eine Immobilie oder ein Grundstück zu verkaufen oder zu vermieten haben, eine kostenlose Wohnraumbörse im Gemeindeboten und im Internet unter Bauen und Wohnen eingerichtet. Die angebotenen Objekte sind auf der Homepage zu sehen. Machen Sie Gebrauch von diesem kostenlosen Angebot.

3 3 Gehweg und Straßenreinigung In der Herbstzeit sind die Gehwege und Straßen oft mit Schmutz und Laub verunreinigt. Deshalb bittet die Gemeinde die Anlieger und Grundstückseigentümer dafür zu sorgen, dass das Laub und der Schmutz regelmäßig entfernt werden. Nasses Laub bedeutet für Fußgänger eine erhöhte Rutschgefahr. Achten Sie bitte auch darauf Kanalschächte freizuhalten, damit Wasser bei starken Regenfällen ablaufen kann. In dieser Jahreszeit gibt es natürlich auch Schneefälle und dann kommen die Schneeschaufeln zum Einsatz. Jeder Anlieger und Grundstückseigentümer ist zur regelmäßigen Reinigung und zum Räumen der Gehwege verpflichtet. Schon jetzt, Danke! Friedhöfe Es wird darauf hingewiesen, dass in die Kompostcontainer im Friedhof nur Grünabfälle geworfen werden dürfen. Grableuchten mit Kunststoffummantelung gehören in die auf dem Friedhof stehende Mülltonne. Holzkisten, Blumenbehälter aus Kunststoff und anderes darf auf keinen Fall in die Kompostcontainer. Alles aus Kunststoff sollte zuhause im Gelben Sack entsorgt werden. Aus dem Gemeinderat 7. Sitzung vom Montag, 27. Oktober 2014 Bauanträge Dem Bauantrag der Firma Kraftfahrzeuge Wiedenmann GmbH, Postweg 1 a, Villenbach wird zugestimmt: (Herstellung einer neuen Werbeanlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 15 der Gemarkung Villenbach, Postweg 1, Villenbach). Die Werbeanlage darf nicht in den öffentlichen Raum ragen. Ehrung für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Dillingen erhielten Jürgen Krell und Franz Hohenacker, für ihre 18jährige Tätigkeit im Gemeinderat Villenbach, die Dankurkunde des Staatsministeriums des Inneren aus den Händen des Landrates Leo Schrell überreicht. Die Gemeinde Villenbach gratuliert. v. links: Werner Filbrich, 1.Bürgermeister; Franz Hohenacker; Jürgen Krell; Leo Schrell, Landrat Werner Filbrich 1. Bürgermeister Nächste Gemeinderatssitzung ist am Montag, den, 15. Dezember 2014 um Uhr. 1. Wirtschaftsstammtisch Bürgermeister Werner Filbrich traf sich kürzlich mit seinen Wirtschaftsreferenten und einem Teil der Gewerbetreibenden der Gemeinde Villenbach zum 1. Wirtschaftsstammtisch. Bei diesem Treffen ist es uns wichtig, laut Werner Filbrich, dass wir uns untereinander besser kennenlernen und Kontakte knüpfen. Wir müssen Ideen entwickeln und erarbeiten, die uns alle weiterbringen, sowohl die Kunden als auch das Gewerbe der Gemeinde. Wir wollen diese Treffen in Zukunft in regelmäßigen Abständen stattfinden lassen. Es waren sich alle einig bei der Frage: Wie können wir es schaffen, dass die Bürgerinnen und Bürger noch mehr in der Gemeinde einkaufen oder den örtlichen Handwerker in Anspruch nehmen? Welche Hilfestellung kann die Gemeinde geben? Der erste Schritt ist die Bekanntmachung unserer Gewerbe mit all ihren Angeboten. Deshalb macht die Gemeinde Villenbach das Angebot, dass sich alle Gewerbetreibenden selbst und ihr Dienstleistungsangebot in einem eigens angelegten Einleger im Gmoidsbote vorstellen können. Als weiterer Schritt ist geplant, dass sich die einzelnen Firmen im Gemeindeblatt auf einer halben Seite

4 4 präsentieren können. Wir bitten deshalb alle, die Interesse an der Veröffentlichung haben, ihre Daten und Ihre Dienstleistungsangebote bis spätestens per Mail zu senden. Die Mailadresse lautet: Wer am nächsten Wirtschaftsstammtisch teilnehmen möchte, kann sich jederzeit bei Bürgermeister Werner Filbrich Tel /282 melden. Kriegsgräberfürsorge Die Gemeinde und die Kameraden- und Soldatenvereine bedanken sich bei den fleißigen Sammlern und allen Spendern der Haussammlung. An den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. konnte der stolze Betrag von 981,50 überwiesen werden. Allen Spendern und Sammlern unseren herzlichen Dank! Bild: Internet Der Wasserversorgungsverband weist im Übrigen darauf hin, dass Veränderungen an der Wasserversorgungsanlage im eigenen Grundstück nur nach den Vorschriften der Wasserabgabesatzung, anderer gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen sowie nach anerkannten Regeln der Technik vorgenommen werden dürfen, somit grundsätzlich nur durch einen Installationsfachbetrieb. Sollte es aufgrund unfachmännischer Änderungen zur Verunreinigungen (Verkeimung) des Trinkwassers kommen, so haftet der Grundstückseigentümer für die enormen Kosten der Wiederherstellung der keimfreien Wasserqualität. Änderungen im Grundstückseigentum (Verkauf / Überlassung / Rechtsnachfolge im Todesfall) unverzüglich mitzuteilen sind bei Neubauten sofort nach Nutzungsmöglichkeit der Einbau der Wasseruhr zu beantragen ist soweit noch nicht erfolgt, SEPA- Lastschriftmandat erteilt werden möge (SEPA Formular wird den Abrechnungen für 2014 beigelegt). Informieren Sie sich über diese Satzungsneufassung auch auf der Homepage des Landkreises Dilingen: Verbandsvorsitzender Werner Filbrich Wasserversorgung Eichberggruppe Satzungsneufassung Die Eichberggruppe Wengen hat am die Neufassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung beschlossen. Wesentliche Änderungen betreffen die Beitragserhebung für Grundstücke im Außenbereich (Abrechnung nun nach tatsächlicher Geschossfläche) sowie die Einhebung der Abschlagsbeträge (nun zweimal jährlich zum 15. April und 15. Oktober in Höhe von jeweils 40 % des Vorjahres-verbrauchs - gerundet). Die Satzungsneufassung tritt einen Tag nach Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Dillingen a.d.donau in Kraft. Musikunterricht für Klavier und Blockflöte (Sopran und Alt) in Villenbach und Hausen bei staatl. geprüfter Musiklehrerin. Aufnahme von Schülern zu jedem Zeitpunkt Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Probe-Musikunterricht ohne Verpflichtungen Flexible Unterrichtszeiten Hausbesuche für Musikunterricht nach Vereinbarung möglich Petra Dietrich, Villenbach-Hausen Tel Mobil:

5 5 Tee Kaffee Kräuter Gewürze - Geschenke Gabriele Gerblinger Untere Dorfstraße Zusamaltheim T.: info@gabisnest.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr: Uhr Sa: Uhr Mo, Do: geschlossen Wir wollen dass Sie ihre persönliche Energiewende schaffen. Nähere Informationen zum Stromsparen auf den Internetseiten: oder auch Broschüren im Büro der Gemeinde. Weiteres auf unserer Homepage: Energiefresser aufspüren! Die Gemeinde hat Strommessgeräte erworben. Diese können kostenlos ausgeliehen werden! Sportverein Villenbach Arbeitskreis Ökologie Stromsparwettbewerb 2014 Denken Sie daran: Die billigste Kilowattstunde ist die, die man nicht verbraucht! Aus diesem Grund hat die Gemeinde den Stromsparwettbewerb ins Leben gerufen. Die Politik redet von der angeblichen Energiewende unternimmt nichts, um den Stromverbrauch zu senken. Warum ist Stromsparen für die Politik immer noch ein Tabuthema? Warum wurden die Mindestabstände der Windräder geändert? Warum sollen Biogasanlagen in Dorf-Nähe gebaut werden? Es ist eine lange Liste von kritischen Fragen. Wir sollten in erster Linie nachdenken wie wir einsparen können, denn wollen wir noch länger ein Atomkraftwerk der alten Sorte und eines der größten Atommülllager vor unserer Haustüre? Wegen der Stromeinsparung sind wir zum Bioenergiedorf geworden. Die Bürger unserer Gemeinde erzeugen nicht nur viel Strom, sondern sparen auch einiges ein. Natürlich könnte es auch noch mehr sein! Deshalb lassen wir in unseren Anstrengungen Strom ein zu sparen nicht nach! Als Beleuchtung in der Advents- und Weihnachtszeit sollten wir alle verstärkt LED`s einsetzen und die herkömmlichen Beleuchtungen erst gar nicht kaufen oder vorhandene ausmustern. Text: Regina Ohnheiser des Sportvereins Villenbach laden wir alle aktiven Sportler, Mitglieder, Freunde und Gönner am Samstag, den um 19:30 Uhr in das Sportheim Villenbach ein Jugendadventsfeier auf der Freilichtbühne Am Samstag, den um 16:00 Uhr findet die erste vereinsübergreifende Jugendadventsfeier der Abteilung Fußball des SV-Villenbach und des SV-Roggden statt. Alle Kinder mit ihren Eltern von der G- bis zur C-Jugend sind eingeladen, miteinander eine besinnliche Zeit zu verbringen. Beginn ist um 16:00 Uhr auf dem Gelände der Freilichtbühne in Villenbach. Im Anschluss machen wir eine Fackelwanderung und der Nikolaus wird auch vorbeischauen. Auf Euer Kommen freut sich Franz Hartl, Jugendleiter SV- Villenbach

6 6 Zumba-Kurs im Januar 2015 Im Januar gibt es wieder einen Zumba-Kurs mit Caroline Kitzinger im Sportheim. Genaue Termine werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Patrizia Baumeister Weibermuseum im Rößlehof Martinsmarkt im Weibermuseum mit dem Kreativ-Treff Villenbach Hirschler und bei allen Besuchern. Es hat uns sehr viele Freude gemacht unsere Werke an diesem ganz besonderen Ort erstmal präsentieren zu können. Wenn wir dürfen, kommen wir wieder! Neue Ideen wie z.b. Mützen und Schals für FCA-Fans oder den Sportverein Villenbach oder wurden schon an diesem Wochenende kreiert. Dann noch in eigener Sache: immer am 2. Mittwoch im Monat trifft sich der Kreativ-Treff Villenbach um Uhr im Gasthof Tölk. Wir freuen uns auf jede/jeden die/der mitmachen und sich einbringen möchte. und falls Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen, wir haben noch nicht alles verkauft! Ihr Das Weibermuseum im Rößlehof in Demhart lud zum Martinsfest am 8. und 9. November ein und wir vom Kreativ-Treff Villenbach bekamen zum ersten Mal die Möglichkeit unsere Handarbeiten den Besuchern des Martinsmarktes zu präsentieren. Mit viel Engagement und noch mehr Freude werkelten wir schon Wochen vorher gemeinsam darauf hin. Es wurden Socken und Mützen gestrickt, Herzen gehäkelt, Hausschuhe und Handtaschen gefilzt, Steine bemalt, Sterne und Kerzenständer gesägt. Leckere Kartoffellebkuchen wurden gemeinsam gebacken, köstliche Marmelade gekocht und liebevoll verpackt. Alles sollte rechtzeitig fertig werden, wir wollten ja nicht hinter leeren Verkaufsbänken stehen. Anspannung kam auf. Am Freitagnachmittag dann der Endspurt. Alle von uns in liebevoller Handarbeit geschaffenen Werke wurden in den uns zur Verfügung gestellten Pavillon gebracht, drapiert und dekoriert. Dann war es so weit. Bei traumhaft schönem Novemberwetter am Samstagnachmittag kamen die ersten Besucher und alle bewunderten unsere Handarbeiten. Toll! Der Sonntag lockte noch mehr Gäste an. Familie, Freunde, Nachbarn und andere Interessierte kamen zum Martinsfest und besuchten unseren Stand. Der Budenzauber, wie in der Einladung angekündigt, war perfekt. Ganz herzlich bedanken wollen wir uns beim Weibermuseum, insbesondere bei Monika Brönner- Text und Bilder: die 4 vom Kreativtreff (Gabi Baumeister, Renate Moosmüller, Liebgard Scholz, Christine Steimer) Tautropfen-Praxis HP Naturheilkundliche Psychotherapie Die Seele heilen mit den Gaben der Natur und einem Lächeln im Herzen Termine nach Vereinbarung Monika Brönner-Hirschler Demhart 2a, Villenbach Telefon AB kontakt@tautropfen-institut.de

7 7 Tautropfen-Lädle Edelsteine, Wolle, Geschenke ~lich Willkommen Geöffnet Donnerstag 1o.oo-12.oo und 16.oo-18.oo Uhr Anmeldung und Information zu Tautropfen-Seminaren und Weibermuseum Monika Brönner-Hirschler Demhart 2, Villenbach Telefon o8296/ AB Gasthaus Tölk Metzgerei Tölk Villenbach, Hauptstraße 14, Telefon Ab sofort nehmen wir gerne Ihre Weihnachtsbestellung entgegen auch Wild und Geflügel! Ab ist jeden 2. Mittwoch ab 18 Uhr Kesselfleischessen. Um Voranmeldung wird gebeten. Jeden Sonntag Mittagtisch. Termine für Kegelbahn frei! Kreativ Treff Einladung zum offenen Adventsfenster Wir möchten Sie an unseren Adventskalender der anderen Art erinnern. Wie bereits im letzten Gmoidsboten angekündigt, öffnen 23 Familien und Vereine ihr weihnachtlich geschmücktes Adventsfenster vom 1. bis 23. Dezember, jeweils um Uhr und bei jedem Wetter. Sollte Ihnen Ihre persönliche Einladung zum offenen Adventsfenster mit allen Terminen, den Namen und Adressen der Familien und Vereine nicht mehr vorliegen, so finden Sie diese auf der Homepage zum Downloaden und Ausdrucken: oder Sie schreiben eine Mail an dann lassen wir Ihnen diesen nochmals zukommen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Ihr Schützenverein Alpenrose Hausen Termine für Dezember Am Freitag, den , ab Uhr 1. Weihnachtsschießen Samstag, den , um Uhr Siegerehrung Gemeindepokal in Hausen Freitag, den , ab Uhr 2. Weihnachtsschießen Freitag, den , ab Uhr 3. Weihnachtsschießen Samstag, den , um Uhr Weihnachtsfeier der Alpenrose-Schützen Vorankündigung: Sonntag, den um Uhr, 34. Traditionspreisschafkopf im Schützenheim in Hausen. Schützenverein Ritter Kunz Rischgau Weihnachtsfeier Am Samstag, um 19:30 Uhr laden die Ritter-Kunz-Schützen alle Mitglieder, Rischgauer, Gönner und Freunde zur traditionellen Weihnachtsfeier ein. Die Singkinder mit Sandra eröffnen das Programm. Königsproklamation und Weihnachtsscheibenverleihung schließen sich an. Die Theatergruppe unterhält dann mit dem lustigen Einakter Wellnesstag die Gäste, die Tombola mit 200 Sachpreisen ist dann der krönende Abschluss der Feier. Kameradschaftsabend Am Montag, um 20:00 Uhr findet der Kameradschaftsabend für die aktiven Schützen, Freunde und Gönner statt. Programm: Meisterproklamation, Pokalvergabe, Preisvergabe Glücksschießen, Königszeche und die Rischgauer Ratschkatteln Lustiger Theaternachmittag Am Sonntag, den um 14:00 Uhr lädt unsere Theatergruppe alle Senioren und Theaterfreunde recht herzlich zum

8 8 Theaternachmittag ein. Der Einakter Wellnesstag unter Regie von Carola Holand und Erwin Link sorgt bestimmt für gute Stimmung an diesem Nachmittag. Natürlich steht auch wieder der kostenlose, selbstgebackene Kuchen der Theaterfrauen zum Vernaschen bereit. Aus unseren Pfarreien Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Seid wachsam! So lautet das Thema des Familiengottesdienstes, zu dem das FaGo - Team Jung und Alt, Groß und Klein herzlich einlädt. Der Gottesdienst findet am 30. November 2014 um Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Wengen statt. Wir freuen uns auf Euch Euer Familiengottesdienstteam Wengen/Riedsend Neue Adventsaktion Hallo Kinder! Nur noch etwa vier Wochen, dann ist es vorbei... das lange Warten und es ist Heilig Abend. Bestimmt hat jeder von euch einen Adventskranz und einen Adventskalender zuhause, um die Wartezeit zu verkürzen. Wir vom Familiengottesdienstteam haben uns auch wieder etwas überlegt: Jeder von euch der an den Adventssonntagen den Gottesdienst besucht, bekommt danach ein kleines Geschenk, das bis Weihnachten zu einem Ganzen wachsen kann. Lasst euch überraschen und kommt sonntags fleißig in die Kirche. Gottesdiensttermine im Dezember: 1. Advent Samstag um Uhr 2. Advent Sonntag um 8.30 Uhr 3. Advent Sonntag um Uhr 4. Advent Samstag um Uhr Außerdem: Rorate am Mittwoch, den um Uhr. Gottesdienst bei Kerzenschein, Kinderkrippenfeier dieses Jahr in Zusamaltheim am Hl. Abend um Uhr und Christmette in Villenbach um Uhr, am 1.Weihnachtsfeiertag Hl. Messe 8.30 Uhr und am Sonntag Messe mit Kindersegnung um 8.30 Uhr. Familiengottesdienstteam Villenbach Adventsfeier der Senioren Am 3. Adventssonntag, den 14. Dezember findet ab Uhr die traditionelle Adventsfeier in der Gaststätte Tölk statt. Hierzu ist die gesamte Pfarrgemeinde herzlich eingeladen einen schönen und besinnlichen vorweihnachtlichen Sonntagnachmittag zu verbringen. Auf rege Teilnahme freut sich der Pfarrgemeinderat Villenbach Zur Erinnerung: Adventsbazar Am Samstag, 29. November 2014 um Uhr findet im Pfarrheim in Villenbach die Segnung von Adventskränzen und Gestecken durch Pater Biju statt. Anschließend findet der Verkauf statt. Kaffee und Kuchen gibt es gegen eine kleine Spende. Es freut sich der Pfarrgemeinderat Tanne für unsere Kirche gesucht Wer hat im Garten oder Wald einen schönen Christbaum für den Altarraum, soll sich bitte bei Petra Schneider, Tel melden. Den Baum holen wir selbstverständlich auch ab. Ein herzliches Vergelt`s Gott! Mesnerin Petra Schneider Rosenkranzbasteln der Kommunionkinder Das Rosenkranzbastelteam (Irmi Weldishofer & Alexandra Strobel) bastelte auch in diesem Jahr mit den Kommunionkindern eigens gestaltete Rosenkränze. Bei Tee & leckerem Kuchen sind acht von neun Erstkommunionkindern aus Villenbach, Rischgau und Riedsend mit voller Begeisterung ins Pfarrheim gekommen, um eine eigene Rosenkranz Kette anzufertigen.

9 9 Pater M. Biju betete mit den Kindern das Rosenkranzgebet und segnete die Rosenkränze. Die Materialkosten wurden freundlicherweise wieder von den Pfarrgemeinderäten aus Villenbach und Wengen/Riedsend übernommen. Vergelt`s Gott! Wir wünschen den Erstkommunionkindern weiterhin eine gute und schöne Vorbereitung. Unten: Rosenkranzbastelteam Irmi Weldishofer/Alexandra Strobel Am Feiertag Hl. Drei König dem findet der Gottesdienst mit den Sternsingern statt! Es ist schön, dass wir diese wunderbare Tradition fortsetzen können und hoffen auf eine willkommene und freudige Aufnahme der Ministranten. Der Pfarrgemeinderat Jugendtreff Lagerhaus Adventsfeier Lagerhaus Am lädt die Jugend des Lagerhaus Villenbach ab 17:00 Uhr, die ganze Gemeinde Villenbach recht herzlich zu einer kleinen Adventsfeier ein. Egal ob jung oder alt, jeder kann sich bei Kinderpunsch und Glühwein ein wenig den Abend versüßen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Unser gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, wird musikalisch durch eine Darbietung unseres Theaterchores umrahmt. Für unsere kleinen Gäste wird der Nikolaus eine kleine Überraschung bereithalten. Ein weiterer Programmpunkt ist das Öffnen des 14. Adventsfensters! Obere Reihe: Markus Eisenhofer (Rischgau), Nico Zingler (Riedsend), Julian Holand (Rischgau) Mitte: Teresa Höss (Riedsend) Vordere Reihe: Viktoria Kleemann (Villenbach), Johanna Käßmair (Villenbach), Chiara Bunk (Villenbach), Amelie Tölk (Villenbach), fehlend: Tobias Rau (Riedsend) Vorankündigung der Sternsinger Wir freuen uns, dass die Sternsinger auch im kommenden Jahr wieder von Haus zu Haus ziehen. An folgenden Terminen können Sie sich auf den Besuch der Sternsinger freuen: Samstag, den in Hausen und Rischgau Sonntag, den in Villenbach Unterdorf und Kreuzacker Montag, den in Villenbach Oberdorf Der Erlös ist wie jedes Jahr für einen guten Zweck. Auf Euer Kommen freut sich, die Lagerhaus Crew. Samstag, Einlass: 21:00 Uhr Im Lagerhaus Villenbach Von Jahren bis Uhr (Aufsichtsformulare werden akzeptiert) Auf zahlreiche Partypeople freut sich die Lagerhaus Vorstandschaft!!!

10 10 Termine der Vereine :00 Jugendadventsfeier Fußball Freilichtbühne, Villenbach :00 Christbaumfeier Riedsend CSU-Fahrt Bayerischer Landtag :30 Seniorenadventsfeier in Riedsend :30 Weihnachtsfeier Eintracht Schützen Villenbach, Vereinsheim :30 Weihnachtsfeier SV Villenbach :00 Senioren-Adventsfeier im Gasthaus Tölk für die ganze Gemeinde, Villenbach :00 Adventsfeier u. -fenster Lagerhaus Villenbach :30 Weihnachtsfeier Schützenverein Alpenrose Hausen :30 Weihnachtsfeier Schützenverein Tirol Riedsend :30 Weihnachtsfeier Schützenverein Ritter Kunz Rischgau :30 Weihnachtsfeier Schützenverein Frohsinn Wengen :14 Hey Du Party Lagerhaus Villenbach :00 Christmette Villenbach :30 Festgottesdienst Villenbach 10:00 Festgottesdienst Wengen :30 Festgottesdienst Riedsend

11 11

12 12 Martinsfeier in der Kirche Die kleineren Kinder zeigten zum Lied Schöner als der Mond und schöner als die Sterne selbstgebastelte Sterne. Dann waren die großen und die kleineren Teilnehmer begeistert beim Laternenumzug mit dabei. Alle bestaunten St. Martin der mit seinem Pferd kam und mit dem armen Bettler den Mantel teilte. Der Elternbeirat des Kindergartens sorgte mit Glühwein, Punsch, Würstchen und Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste. Herzlichen Dank. Ein besonderer Dank geht an Familie Tölk die uns die Würstchen spendierte und Familie Geis für das schöne Martinspiel mit dem Pferd. Die Kinder freuten sich sehr! Der Elternbeirat und das Kindergartenteam möchte sich herzlichst bei allen Helfern und Besuchern für das gelungene Fest bedanken. Impressum: V.i.S.d.P. Gemeinde Villenbach, Am Kirchberg 5, Villenbach 1.Bürgermeister Werner Filbrich Zusamstr. 20, Villenbach Telefon: , Telefax: Telefon: , Internet: villenbach.de Sprechzeiten des Bürgermeisters: Montag und Donnerstag: bis Uhr Redaktion: Regina Ohnheiser, Am Kornfeld 3, Villenbach Druck: Andreas Friegl, Am Steinanger 2, Modelshausen Weihnachten im Schuhkarton Der Kindergarten beteiligte sich wieder bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Die Kartons wurden von den Kindern freudig befüllt mit Kuscheltieren, Spielsachen, Kleidung, Mützen, Zahnbürsten und Zahnpasta, Süßigkeiten, Malsachen und vielem mehr. Die Päckchen wurden zu einer Sammelstelle gebracht, von dort aus werden sie in verschiedene Länder verschickt. Dort werden sie anderen Kindern eine Freude bereiten. Redaktionsschluss Donnerstag, den 18. Dezember 2014, um Uhr. Ihre Termine, Beiträge, Anzeigen und Bilder senden Sie bitte per

13 13

Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 24. Jahrgang Montag, den 29. Dezember 2014 Nummer 12

Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 24. Jahrgang Montag, den 29. Dezember 2014 Nummer 12 Wengen Villenbach Riedsend Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 24. Jahrgang Montag, den 29. Dezember 2014 Nummer 12 Siegerehrung des Gemeindepokalschiessens Von

Mehr

Wengen Villenbach Riedsend

Wengen Villenbach Riedsend Wengen Villenbach Riedsend Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 24. Jahrgang Mittwoch, den 26. März 2014 Nummer 3 Bürgermeister Otmar Ohnheiser gratulierte seinem

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Ortsteilen Hausen Riedsend Rischgau Wengen

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Ortsteilen Hausen Riedsend Rischgau Wengen Wengen Villenbach Riedsend Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Ortsteilen Hausen Riedsend Rischgau Wengen Impressum: V.i.S.d.P.: Redaktion und Layout: Gemeinde Villenbach, Am Kirchberg

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 25. Jahrgang Mittwoch, den 27. Mai 2015 Nummer 05

Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 25. Jahrgang Mittwoch, den 27. Mai 2015 Nummer 05 Wengen Villenbach Riedsend Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 25. Jahrgang Mittwoch, den 27. Mai 2015 Nummer 05 Ist der Riedsender Maibaum nicht schön geworden?

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Ortsteilen Hausen Riedsend Rischgau Wengen

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Ortsteilen Hausen Riedsend Rischgau Wengen Wengen Villenbach Riedsend Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Ortsteilen Hausen Riedsend Rischgau Wengen Impressum: V.i.S.d.P.: Redaktion und Layout: Gemeinde Villenbach, Am Kirchberg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus:

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus: Bingen, den 03.12.2018 Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine Elterninformation Ich bin die neue im Kinderhaus: Liebe Eltern, mein Name ist Elena Ebling. Ich bin 21 Jahre alt und wohne in

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 25. Jahrgang Mittwoch, den 29. April 2015 Nummer 04

Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 25. Jahrgang Mittwoch, den 29. April 2015 Nummer 04 Wengen Villenbach Riedsend Mitteilungsblatt der Gemeinde Villenbach mit Hausen Riedsend Rischgau Wengen 25. Jahrgang Mittwoch, den 29. April 2015 Nummer 04 April, April, der macht was er will. Im April

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr