Die Kärntner Zielsportzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kärntner Zielsportzeitung"

Transkript

1 Jahrgang 11 Ausgabe 1-06 Die Kärntner Zielsportzeitung LG-Cup 2006 KLSV Hauptversammlung Seite 2 LG/LP BezM Klagenfurt Faschingsschießen Biokinetische Analyse Seite 3 Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung Seite 4 LG/LP BezM Spittal LG/LP BezM Völkermarkt Seite 5 Ernährung Freundschaftsturnier SG Friesach - ABSV Sportlerehrung Klagenfurt Ausgleichssport Seite 6 LG/LP BezM St.Veit Amtsniederlegung Neue Vereinsführungen LS Landesmeisterschaft Seite 7 LG/LP BezM Villach LG ÖM Jugend Wussten Sie, dass Seite 8 LG/LP BezM Feldkirchen IDPA Italien Seite 9 LG Landesmeisterschaft LG Jugend Schüler Cup Seite 10 LG/LP Ligen Seite 11 LP Landesmeisterschaft Seite 12 FPi Technikoptimierung Seite 13 ÖM LUFTWAFFEN JUGEND 25.März 2006 (Stockerau) Ehrfurchtsvoll betrachten SIE DIE Sieger von HEUTE Mit Freude blicken WIR in die Zukunft, auf SIE,... DIE Sieger von MORGEN.

2 2 Luftgewehr Cup 2006 Bei gewohnt reger Beteiligung, fand der jährliche Luftgewehr- Cup wieder auf der Schießstätte des Polizei Sportvereines Villach unter der Leitung von LSplt. Klaus Deiser statt. Top-Zielsportler ebenso wie aufstrebende Nachwuchssportler stellten sich der nicht alltäglichen Herausforderung. Unter der Devise Nichts ist unmöglich, wurden die Qualifikanten paarweise zusammen gelost und so mancher Top-Scoorer wurde von seiner Zukunft überholt. Spannende Zweikämpfe bis hin zum Stechen, bei stets fairem Sportsgeist waren die Begleitmotive dieser beliebten Veranstaltung. Besondere Aufwertung erfuhr der Cup durch die Anwesenheit von KLSV-Präsident Gerhard Marek und dem KLSV- Kassier Erwin Plieschnig. (Anm.d.Red.: Im Anschluss an die Siegerehrung fand eine Besprechung im internen Rahmen bezüglich des geplanten Leistungszentrums statt.) Das Finale der besten Vier, die sich sowohl aus langjährigen Spitzenzielsportlern als auch aus Nachwuchstalenten zusammensetzte, bildete den Abschluss. Die Musketiere des Jahres 2006 heißen: Alois Fink, Ferdinand Eder, Desiree Deiser und Kerstin Regitnig. Die weiteren Details sind aus der Aufstellung ersichtlich. Auch zusehen war spannend IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber: Sabine Gelautz, A-9020 Klagenfurt, Emilweg 3, Tel.: 0650/ , Fax: 0820/ Redaktion: Sabine Gelautz, Homepage: Herstellungsort: A-9020 Klagenfurt, Emilweg 3. Printversion steht ausschließlich bis auf Widerruf zum Zwecke des Eigengebrauches zum Download zur Verfügung. Erscheinungszeitraum: 4x jährlich. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwertung jeglicher Art bedarf der schriftlichen Genehmigung der Medieninhaber insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung (auch auszugsweise). Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors/ der Autorin wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Ausrichtung des Blattes: Unentgeltliche, nicht auf wirtschaftlichen Vorteil ausgerichtetes periodisches Medienwerk zum Zielsport. Im Zuge dieses sportlichen Zusammentreffens wurde auch ein Teil der Munition an die Vereine weitergeleitet, die der ÖSB im Rahmen der Jugendförderung ausgegeben hat. Dies sind immerhin 1.000,- pro Bundesland. Das Siegerfoto v.l.n.r.: Kerstin Regitnig, Alois Fink, Desiree Deiser und Ferdinand Eder. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG KLSV 22. April 2006 In diesem Jahr finden wieder Neuwahlen im Kärntner Landesschützenverband statt. Alle Vereine und Ihre Vertreter sind aufgerufen ihren Beitrag zur Jahreshauptversammlung zu leisten. Diese Versammlungen sind immer wieder informativ und die Teilnahme daran sollte für jeden Verein "Pflicht sein. Immerhin gibt diese Sitzung die Richtung des KLSV an und stehen auch wichtige Entscheidungen, wie z.b. das jetzt anstehende Leistungssportzentrum (LSZ) in St.Veit, zur Diskussion. Der Wahlvorschlag des Landesschützenrates steht in seinen Grundzügen. Als neuer LOSchm. stellt sich Klaus Deiser der Wahl. Ihm zur Seite stehen Werner Probst und Erich Gradnik als Landesschützenmeister im Wahlvorschlag. Bei den Landessportleitern steht Georg Trenner nur mehr ein Jahr zur Verfügung und die Landessportleiter der Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Leistungszentrum sind noch vakant.

3 3 Bezirksmeisterschaft LG/LPi Klagenfurt, 11. Feber 2006-Klagenfurt Im Schützenverein zu Klagenfurt fand die diesjährige "Luft"- Bezirksmeisterschaft des Bezirkes Klagenfurt statt. Im Bewerb Luftpistole fanden sich die obligaten Sieger wieder. Bekannte Namen, die im Schützenwesen schon seit einigen Jahren für konstante Erfolge stehen, setzten sich auch heuer wieder an die Spitze. Die "Goldenen" der Luftpistole waren: Elfriede Telsnig, Elke Pranter und Heinrich Lothar. Mit dem Luftgewehr setzten sich Hans Riepan, Maria Pirker, Kerstin Kaiser, Elfriede Zimmel, Heinz Pickelsberger und Alois Fink durch. Die Bezirkssportleiter Bernhard Mikula und Manfred Struger zeichneten für den Bewerb verantwortlich. Ergebnisse: LUFTGEWEHR: Jugend 1: 1. Hansi Riepan 189, 2. Martin Katschnig 172, 3. Andrea Puff (alle SV zu Klagenfurt) 170. Jugend 2: 1. Christian Holzer (SV zu Klagenfurt) 169. Jungschützen: 1. Maria Pirker (LPSVK) 389, 2. Patrick Mikula (SV Grafenstein) 376, 3. Kerstin Regitnig (LPSVK) 374. Junioren: 1. Kerstin Kaiser 380, 2. Verena Mikula 374, 3. Marc Rodler (alle SV Grafenstein) 354. Frauen: 1. Elfriede Zimmel 354, 2. Gerhild Puff (alle SV zu Klagenfurt). Männer: 1. Alois Fink 384, 2. Wolfgang Schator (beide LPSVK), 3. Markus Fuiko (SV Grafenstein) 372. Senioren 2: 1. Heinz Pickelsberger 312, 2. Karl Krenn (beide SG Magistrat) 293. Mannschaft: 1. LPSVK 2 (Pirker, Fink, Regitnig) 1148, 2. SV Grafenstein ( Kaiser, Fuiko, Mikula) 128, 3. LPSVK 1 (Schator, Gotthardt, Mayerhofer) LUFTPISTOLE: Frauen: 1. Elke Pranter 352, 2. Martina Pilz (beide PSV Klagenfurt) 321, 3. Silvia Stultschnig (SV zu Klagenfurt) 272. Frauen Senioren: 1. Elfriede Telsnig 371, 2. Irmgard Berger (beide PSVK) 359, 3. Gerlinde Puschnig (SSV Sponheim) 351. Senioren 1: 1. Manfred Struger (PSVK) 369, 2. Reinhold Petermann (HSVK) 359, 3. Johann Mokina (SSV Sponheim) 341. Senioren 2: 1. Lothar Heinrich 354, 2. Peter Molik (beide HSVK) 342, 3. Karl Krenn (PSVK) 339. Mannschaft: 1. LPSVK (Keutschegger, Mocher, Mlekusch) 1113, 2. PSVK (Telsnig, Struger, Berger) 1099, 3. PSVK 2 (Sporis, Bruckmayer, Struger) Die komplette Ergebnisliste gibt es gratis auf (Ergebnisse und Bilder: BezSplt. Manfred Struger) FASCHINGSSCHIESSEN des SV zu KLAGENFURT Zum Faschingsschießen lud der SV zu Klagenfurt am Faschingdienstag in sein Vereinslokal. Mittels Glücksschießen kombiniert mit einer Würfelrunde wurden die Sieger ermittelt. Bei der Siegerehrung durften die Überraschungspreise anschließend untereinander getandelt werden, was zu einem regen Tauschhandel führte. Bild links: Elfriede Telsnig, BezSplt. Manfred Struger, Irmgard Berger. Bild rechts: Peter Molik, Lothar Heinrich, Karl Krenn. Mit seit über 10 Jahren immer umfassend informiert! Manfred Struger, Elke Pranter, Kerstin Kaiser, Martina Pilz. Der erfolgreiche LPSVK: Maria Pirker, Alois Fink, Tanja Fink, Wolfgang Schator, Wilhelm Mocher. BIOKINETISCHE ANALYSE LG-Jugend Zum Jubiläum des USSV-Velden spendete Innovations-GS einen Gutschein für eine Gratis-Analyse für einen Nachwuchssportler. Führich Armin löste dieser Tage den Gutschein ein und konnte sich von der einzigartigen und innovativen pedographischen sowie biokinetischen Analyse überzeugen. Die Sieger

4 4 AUSTRIAN PSYCHOLOGY APPLIED Angewandte Psychologie und Forschung GmbH Mag. Alexandra Koschat (Zentrum für Angewandte Psychologie GmbH, Landesleitung Kärnten) Die Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung Teil II (gemäß 1. Waffengesetz Durchführungsverordnung WaffV) In meinem letzten Bericht habe ich über die Wichtigkeit der Durchführung von waffenpsychologischen Verlässlichkeitsüberprüfungen berichtet. Solche Verlässlichkeitsüberprüfungen sind insofern wichtig, da Studien immer wieder belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen Waffenbesitz und Gewalt gibt. In einer empirischen Studie konnte nachgewiesen werden, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Waffenbesitz und Gewaltstraftaten gibt. Der Besitz von Schusswaffen generell führt zu schweren Verletzungen und häufigeren Todesfällen, weil dadurch die Hemmschwelle zur Anwendung von Gewalt sinkt. (Quelle: W. Wells, J. Horney: Weapon Effects and Individual Intent to do Harm: Influences on the Escalation of Violence. In: Criminology 40, 2002, S ; ) Einer neuen Studie von Medizinern an der University of California zufolge, ist die Selbstmordrate unter Waffenbesitzern erheblich höher als in der Gesamtbevölkerung Kaliforniens. Insgesamt wurden Personen statistisch erfasst. In der ersten Woche nach dem Waffenkauf war die Selbstmordrate 57 Mal höher als in der Gesamtbevölkerung. Selbst fünf Jahre nach dem Waffenkauf ist die Selbstmordrate bei Waffenbesitzern noch doppelt so hoch wie in der Normalbevölkerung. Offenbar werden Suizidgedanken wesentlich häufiger in die Tat umgesetzt, wenn eine Waffe griffbereit ist. (Quelle: Der Humanist: Politik und Geld; ) Nicht nur die Suizidgefahr ist bei WaffenbesitzerInnen deutlich größer, auch ist der vermeintliche Schutz von Eigentum und Familie eine Illusion tatsächlich ist die Familie einem hohen Risiko ausgesetzt, Opfer unbeabsichtigter Todesschüsse zu werden. (Quelle: Der Humanist: Politik und Geld; ) Untersuchungen belegen, dass Haushalte in denen sich eine Waffe befindet, eine fünf Mal höhere Wahrscheinlichkeit haben, dass sich ein Suizid ereignet und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mord geschieht drei mal höher ist, als in den Haushalten in welchen sich keine Waffe befindet. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die Wahrscheinlichkeit, ein Familienmitglied oder einen Freund zu töten, 43 Mal höher liegt, als einen Eindringling. Untersuchungen belegen weiters, dass das Verwenden einer Feuerwaffe, um einen gewalttätigen Angriff abzuwehren, auch das Risiko von Verletzungen und Tod erhöht. (Quelle: Der Humanist: Politik und Geld; ) Eine Studie, von 743 Todesschüssen, durchgeführt von Dr. Arthur Kellermann und Dr. Donald Reay, welche im The New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Mehrheit der Tode (398) dort passiert, wo eine Handfeuerwaffe aufbewahrt wurde. Bewohner wurden meistens von einem Verwandten oder einem Familienmitglied, einem Zimmergenossen oder durch sich selbst und nicht durch einen Fremden erschossen. Nur in zwei von 743 Todesschüssen die sich zu Hause ereigneten, war ein Eindringling verwickelt, der erschossen wurde, während er einbrechen wollte und nur neun Schüsse gehen auf Notwehr zurück. Die Beweise in der Kellermannstudie beziehen sich auf Daten des FBI. Personen, welche Waffen zu Hause aufbewahren um sich selbst zu schützen, setzen sich und ihre Familie einem großen Verletzungsrisiko aus, vor allem dann, wenn die Handfeuerwaffe geladen ist und sich an einem unsicheren Ort befindet. Untersuchungen haben ergeben, dass viele HandfeuerwaffenbesitzerInnen keine Sicherheitsvorkehrungen treffen. Die Hälfte aller WaffenbesitzerInnen bewahrt die Feuerwaffe an einem unversperrten Ort auf. Ein Viertel aller WaffeninhaberInnen bewahrt die Waffe ungesichert und geladen auf. (Quelle: Der Humanist: Politik und Geld; ) Viele unbeabsichtigte Schüsse passieren bei Routinehandlungen mit einer Waffe. Eine Studie, die 1996 im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde, belegt, dass die üblichste Aktivität, die eine Person, die verletzt wurde, beging, die Säuberung der Waffe war, gefolgt vom Jagen und danach kam das Spielen mit der Waffe. (Quelle: Der Humanist: Politik und Geld; 6.html; ) Aufgrund der Zusammenhänge zwischen Gewalt und Waffenbesitz ist eine adäquate Begutachtung der persönlichen Eignung unabdingbar, denn Fehler hätten ernste Konsequenzen. Als mögliche Fälle von Fehlbegutachtungen gibt es entweder eine falsch-positive Begutachtung (Nichteignung wird bescheinigt, obwohl Eignung vorliegt) oder eine falsch-negative Begutachtung (Eignung wird bescheinigt, obwohl Nichteignung vorliegt). Im Fall einer falsch-positiven Begutachtung würde ein gesetzestreuer Bürger, der bisher völlig unauffällig war und vielleicht sogar im Rahmen seiner Wehrtätigkeit seinem Land mit einer Waffe gedient hat, in eine Ecke gedrängt; er würde aus seiner Sicht auf eine Stufe mit Kriminellen, psychisch labilen Personen und Menschen mit mangelndem Verantwortungsbewusstsein gestellt werden. Daher ist es besonders wichtig, die Begutachtung so zu gestalten, dass die Ergebnisse und die Ergebnisfindung transparent und nachvollziehbar sind. Noch problematischer können die Folgen einer falsch-negativen Begutachtung sein, nämlich dann, wenn eine Person als geeignet beurteilt und danach mit der Waffe straffällig wurde. Man stelle sich vor, Robert S. (Amokläufer von Erfurt), wäre vorher im Rahmen einer psychologischen Begutachtung als geeignet im Umgang mit Schusswaffen und Munition eingestuft worden. Auch hier ist eine transparente Ergebnisfindung notwendig. Auch besteht ein gemeinsames internationales gesellschaftliches Interesse an einer hochwertigen Begutachtung. Aus diesem Problem heraus erwuchs bei den betroffenen Interessensgruppen (zuständige Ministerien, PsychologInnen, Sportschützen usw.) eine gemeinsame Forderung nach einer einheitlichen nachvollziehbaren und qualitativ hochwertigen Begutachtung. Problematisch ist, dass viele PsychologInnen noch nie mit Waffen bzw. mit dem Waffenrecht in Kontakt gekommen sind und auch nicht über Sachkunde auf diesem Gebiet verfügen. Dies ist zwingend erforderlich, um in diesem Bereich gutachterlich tätig zu werden. (Quelle: Reportpsychologie, 1/2004. Fachzeitschrift des Berufverbandes Deutscher Psychologen und Psychologinnen, 29. Jahrgang, Januar 2004.) Um ein höchst mögliches Niveau der Begutachtung garantieren zu können, sind spezifische Fachkenntnisse, nicht nur im neuen Waffengesetz, erforderlich. Selbstverständlich dürfen in Österreich nur gut ausgebildete und qualifizierte PsychologInnen, welche sich jährlich weiterbilden, solche Gutachten erstellen. Hier gibt es einige gesetzlich vorgeschriebene Anforderungen an die Gutachter: sie müssen jährlich an einer mindestens achtstündigen, fachspezifischen Fortbildung an einer österreichischen Universität oder vom Berufsverband österreichischer PsychologInnen und einmal jährlich an einer vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen oder einer österreichischen Universität abgehaltenen Superversionsveranstaltung, in welcher Praxisbeispiele bearbeitet werden, teilnehmen. (Quelle: Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Jahrgang Ausgegeben am 20. Juni 1997 Teil II, 164 Verordnung: Waffengesetz- Durchführungsverordnung WaffV) Die Angewandte Psychologie und Forschung GmbH (AAP GmbH) führt schon seit vielen Jahren erfolgreich waffenpsychologische Fortbildungs- und Supervisionsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit österreichischen Universitäten durch. Diese Veranstaltungen setzen sich aus zweitägigen Programmen zusammen. Der erste Halbtag der achtstündigen Fortbildungsveranstaltung wird immer am Schießplatz einer österreichischen Kaserne abgehalten, wo allen KollegInnen die Möglichkeit geboten wird, praktische Erfahrung im Umgang mit Waffen zu sammeln. Unter fachmännischer Anleitung und selbstverständlich Aufsicht werden Schießübungen mit der P80 (Pistole) und dem STG 77 (Sturmgewehr) durchgeführt. Den Abschluss des ersten Fortbildungstages bilden Vorträge von Fachmännern/ Fachfrauen aus dem Waffenbereich, wie z.b. MitarbeiterInnen des Österreichischen Bundesheers sowie der Exekutive, Juristen, Sachverständige, etc. Am zweiten Tag wird die Supervisionsveranstaltung abgehalten, bei der Fallbeispiele bearbeitet und diskutiert werden. Durch das hohe Niveau dieser Fortbildungsveranstaltungen, werden qualifizierte waffenpsychologische Begutachtungen von MitarbeiterInnen der AAP GmbH garantiert.

5 5 Bezirksmeisterschaft LG/LP Spittal, 4. März SV Spittal Die von Luftgewehrschützen dominierte Bezirksmeisterschaft im Schützenlokal des SV Spittal brachte wieder spannende Wettkämpfe. So gab es bei den Frauen in der Gewehrdisziplin ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Tamara und Rita Kerschbaumer sowie Stephanie Zwischenberger. Bei den Seniorinnen entschied erst die vorletzte Passe über den Sieger. Mit einer 97er-Passe konnte sich Vevi Kerschbaumer über Gold freuen. Beinahe die gleichen Entscheidungskriterien gab es beim Bewerb Luftpistole der Senioren 2. Hier gab letztendlich die letzte 10er-Passe den Ausschlag, dass Johann Brunner Bezirksmeister wurde. LUFTGEWEHR: Jugend 2: 1. Lisa Zwischenberger 169, 2. Magdalena Untermoser (beide SV Obermölltal) 159, 3. Gregor Feichter (SV Spittal) 135. Jungschützen: 1. Daniel Lackner 377, 2. Belinda Steiner 358, 3. Stefan Kosian (alle SV Obermölltal) 347. Männer: 1. Ronald Meixl (SV Spittal) 381, 2. Andreas Brugger (SV Kremsbrücke) 367, 3. Johann Briggl (BSK Kelag Spittal) 351. Frauen: Tamara Kerschbaumer 385, 2. Staphanie Zwischenberger 384, 3. Die komplette Ergebnisliste gibt es gratis auf Bezirksmeisterschaft LG/LP Völkermarkt Rita Kerschbaumer (alle SV Obermölltal) 383. Seniorinnen: 1. Vevi Kerschbaumer 372, 2. Maria Gussnig (beide SV Obermölltal) 372, 3. Brigitte Olsacher (WSG Radenthein) 365. Senioren: 1. Stefan Olsacher jun. (WSG Radenthein) 382, 2. Paul Wallner (SV Obermölltal) 379, 3. Georg Steiner (BSK Kelag Spittal) 378. Senioren 3: 1. Robert Kössler 294, 2. Stefan Olsacher sen. 293, 3. Erwin Wandling (beide WSG Radenthein) 291. Mannschaft: 1. SV Obermölltal (2xKerschbaumer, Zwischenberger) 1152, 2. WSG Radenthein (2xOlsacher, Penker) 1106, 3. SV AHP Kolbnitz (Bugelnig, Hopfgartner, Lerchbaumer) Senioren 3: 1. WSG Radenthein (Kössler, Olsacher, Wandling) 878, 2. HSV Spittal (2xWaida, Struggl) 837, 3. SV Oberdrautal (Linder, Huber, Assam) 783. LUFTPISTOLE: Jugend 1: 1. Johannes Hofer (HSV Spittal) 163. Männer: 1. Norbert Haid (SV Spittal) 355, 2. Harald Schmölzer 347, 3. Bernhard Zauchner (beide HSV Spittal) 339. Senioren 1: 1. Hannes Hofer (HSV Spittal) 366, 2. Norbert Köstenbauer (SV Spittal) 364, 3. Walter Kühr (SV Obermölltal) 356. Senioren 2: 1. Johann Brunner (HSV Spittal) 346, 2. Wolfgang Ossenag (SV Obermölltal) 346, 3. Herbert Kotras (HSV Spittal) 335. Mannschaft: 1. SV Spittal (Köstenbauer, Warum, Haid) 1074, 2. HSV Spittal (Hofer, Mitterer, Zauchner) 1060, 3. SV Obermölltal (Kühr,Ossenag, Dabernig) (Bilder und Ergebnisse: LSplt. Anton Lugger) Neben den schon bekannt starken Schützen des Bezirkes Völkermarkt, wie Christina, Desiree, Klaus Deiser, Michael und Theo Wedenig oder Erwin Rebernig, Eduard Lassnig und Adolf Marko, ließ eine "neue" Zielsportlerin des SV Völkermarkt aufhorchen. Die oftmalige Tschechische Jugendmeisterin Kateryna Paulitsch (Bild rechts), wechselte vor einigen Jahren nach Kärnten und bringt, so hofft man, wieder etwas Schwung und Motivation in die Riege der weiblichen Pistoleschützen. Mit hohen Ergebnissen um die 380 und darüber, belebt sie nicht nur die Pistolenszene, sondern konnte sich auch in der Sportlerwahl der Kleinen Zeitung durchsetzen. Bleibt zu hoffen, dass ihr "Leistungsfunke" auf möglichst viele überspringt und die Luftpistole wieder für viele ein attraktiver Bereich des Zielsportes wird. LUFTGEWEHR: Schüler: 1. Petra Walzel 199, 2. Eva Greilberger (beide SV Preitenegg) 197, 3. Elke Luschnig (BSK Kelag) 194. Jugend 1: 1. Sandra Grubelnig (WSG Raiba Lav.) 174, 2. Hermann Eberhard 166, 3. Marko Taudes (beide SV St. Paul Lav.) 165. Jugend 2: 1. Marcel Lanz (SV Völkermarkt) 163, 2. Christina Kuster (BSK Kelag) 154, 3. Markus Kropfl (SV Völkermarkt) 153. Jungschützen: 1. Jürgen Mayerhofer (SV Völkermarkt) 369, 2. Stefanie Polz (WSG Raiba Lav.) 367, 3. Anna Pietschnig (SV Preitenegg) 364. Frauen: 1. Christina Deiser 392, 2. Desiree Deiser 385, 3. Cornelia Grubelnig (alle WSG Raiba Lav.) 369. Männer: 1. Michael Wedenig (SV Völkermarkt) 379, 2. Gottfried Joham (SV Preitenegg) 370, 3. Wilhelm Mocher (SV Völkermarkt) 367. Senioren 1: 1. Theo Wedenig (SV Völkermarkt) 379, 2. Klaus Deiser (WSG Raiba Lav.) 377, 3. Ferdinand Krainz 370. Senioren 2: 1. Eduard Lassnig 370, 2. Adolf Marko (beide SV Völkermarkt) 356, 3. Burgi Grubelnig (WSG Raiba Lav.) 351. Senioren 3: 1. Wilhelm Waldmann 288, 2. Gerti Sommersacher (SV St. Paul Lav.) 277. Mannschaft: 1. WSG ÖDK RAIBA Lavamünd (3x Deiser) 1154, 2. SV Völkermarkt (2xWedenig, Lassnig) 1128, 3. SV Preitenegg (Joham, Selhofer, Pietschnig) LUFTPISTOLE: Jugend 1: Josef Pietschnig (SV Preitenegg) 134. Jugend 2: 1. Alexander Schiller (SV Preitenegg) 252. Jungschützen: 1. Andreas Bierbaumer (WSG Raiba Lav.) 319, 2. Dominik Mocher (SV Völkermarkt) 274. Männer: 1. Erwin Rebernig (BSK Kelag) 383, 2. Kateryna Paulitsch (SV Völkermarkt) 378, 3. Philipp Muchitsch (SV St. Paul Lav.) 357. Senioren 1: 1. Wolfgang Safron 355, 2. Peter Schoissengeyer 348, 3. Wolfgang David (BSK Kelag) 346. Senioren 2: 1. Adolf Marko (SV Völkermarkt) 348, 2. Leopold Rusch (BSK Kelag) 340, 3. Alois Stückler (BSK Kelag) 336. Mannschaft: 1. BSK Kelag 1 (Rebernig, Bierbaumer, David) 1085, 2. SV Völkermarkt (Paulitsch, Marko, Mayerhofer) 1064, 3. BSK Kelag 2 (Safron, Schoissengeyer, Gutschier) Die komplette Ergebnisliste gibt es gratis unter www. zielsport.com (Info: OSchm. Theo Wedenig, LSplt. Klaus Deiser)

6 6 ERNÄHRUNG Mag. Karin Buchart, Ernährungswissenschaftlerin und bekannte Spitzenschützin, hat sich bereit erklärt ihr Wissen auszugsweise an die Leser von TRR weiterzugeben und wird in den nächsten Ausgaben einige Beiträge zum Thema Ernährung zur Verfügung stellen. An dieser Stelle ein herzliches Danke für das Entgegenkommen. Wer noch Genaueres wissen möchte, kann unter folgender Web-Adresse weitere Informationen einholen: Welchen Zucker braucht ein Schütze? "Traubenzucker braucht unser Gehirn zum Denken" lesen wir in letzter Zeit häufig. Diese Behauptung ist schon richtig, bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass wir auch nur Traubenzucker essen sollen, um den Glucosespiegel im Blut anzuheben. Fest steht, dass einige Süßungsmittel unsere Konzentration stören. Das gilt vor allem für künstliche Süßstoffe. Die schmecken zwar mehr oder weniger süß, jedoch meist mit bitterem Nachgeschmack und das nicht nur auf der Zunge. Der süße Geschmack im Mund bewirkt eine Insulinausschüttung im Blut. Danach wartet das Insulin vergeblich auf Zucker, was Verwirrung im Stoffwechsel stiftet. Das überschüssige Insulin senkt den Blutzucker, das wiederum verstärkt das Hungergefühl und verschlechtert die Konzentrationsfähigkeit. In den letzten Jahren konnte der Fruchtzucker eine erstaunliche Karriere starten. "Frucht" klingt gesund, Fruchtzucker bekommt uns allerdings nur in Maßen gut. Fruchtzucker muss in der Leber zu Traubenzucker umgebaut werden, was den Stoffwechsel ziemlich belastet. Zu große Mengen Fruchtzucker führen meistens zu Durchfall. Spätestens am Wettkampftag stellen wir uns die entscheidende Frage: welche Kohlenhydrate heben unseren Blutzucker auf das optimale Niveau und halten ihn dort über die gesamte Wettkampfdauer? Das Ziel ist eine konstant hohe Blutzuckerkurve. Traubenzucker oder Honig pur gegessen, lassen die Kurve stark ansteigen und anschließend genauso rasant wieder abfallen. Wenn wir Honig oder Marmelade auf ein Roggensauerteigbrot mit etwas Butter streichen, dann bremsen die Ballaststoffe und Fette die Aufnahme und wir erreichen das Ziel einer konstanten Blutzuckerkurve. Ebenso günstig wirkt - für manche vielleicht überraschend - Sauerteigbrot mit Nutella. Nüsse liefern außerdem ungesättigte Fettsäuren, die die Signalübertragung im Gehirn optimieren. Denken Sie nur an Studentenfutter, das zum Großteil aus Nüssen besteht. Wenn wir süße Aufstriche auf Weißbrot streichen, haben wir einen ziemlich steilen Blutzuckeranstieg, weil die Ballaststoffe fehlen. Nutella oder Marmelade auf einer weißen Semmel ist deshalb nicht so günstig. Oftmals ist nicht ein Lebensmittel gut oder schlecht, sondern nur die Kombination, in der es gegessen wird, gut oder schlecht. Freundschaftsschießen der SG Friesach 23. Feber 2006, Friesach LPi: ABSV (Skala, Popodi, Gelautz) 1082, SG Friesach (Edlinger, Edlinger-Fauler, Kogler) LG: SG Friesach (Brugger, Brugger, Samonig) 1114, ABSV (Kramser, Huber, Raunigg) (OSchm ErwinBrugger) Sportlerehrung der Stadt Klagenfurt Das Sportehrenzeichen in Silber der Stadt Klagenfurt erhielt Friedrich Sporis (PSV Klagenfurt). Die Redaktion von "TRR - Die Kärntner Zielsportzeitung" gratuliert zu dieser Auszeichnung!! Der IPSC-Schütze Hannes Butta, seines Zeichens Mediziner und Hobby-Pilot, weiß um die Facetten eines ausgewogenen Trainings bescheid. So nahm er samt Familie die Gelegenheit war und zog auch ein paar Runden am Wörthersee. AUSGLEICHSSPORT Hannes Butta mit Gattin und Tochter.

7 7 Bezirksmeisterschaft LG/LP St.Veit/Glan,, März 2006 Landeshauptschießstand St.Veit/Glan Auch dichtes Schneetreiben hielt die Sportler nicht von der Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft ab. Bemerkenswert waren die zahlreichen Starter in den Nachwuchsklassen und auch deren Ergebnisse. Besonders erwähnenswert sind die 375 Ringe von Benjamin Musitsch (SV St.Veit). Details: LUFTGEWEHR: Männer: 1. Andreas Kircher 379, 2. Christian Rottenhofer (beide SV St. Veit) 367, 3. Martin Huber (ABSV) 367. Frauen: 1. Sigrid Brugger (SG Friesach) 367, 2. Maria Kramser (ABSV) 321, 3. Melitta Passenegg (SV Kl.St.Paul) 266. Senioren 1: 1. Ferdinand Eder 383, 2. Wolfgang Steiner (beide SV St. Veit) 373, 3. Erwin Brugger (SG Friesach) 366. Senioren 3: 1. Rudolf Knaubert (SV Kl. St.Paul) 20, 2. Erwin Kogler 265, 3. Ferdinand Feichter (SG Friesach) 254. Jungschützen: 1. Benjamin Musitsch 186, 2. Markus Stifter 339, 3. Martin Aicholzer (alle SV St. Veit) 330. Jugend 2: 1. Andreas Lachowitz 186, 2. Max Prihoda 174, 3. Lukas Mahlknecht (alle SV St.Veit) 167. Jugend 1: 1. Bernhard Kraxner 190, 2. Lisa Rottenhofer 190, 3. Christian Mahlknecht (alle SV St. Veit) 186. Schüler: 1. Dominik Kirschner 195, 2. Bianca Lachowitz (beide SV St. Veit) 194, 3. Jasmin Wurzer (SV Kl.St. Paul) 182. Mannschaft: 1. SV St. Veit (Kircher, Steiner, Eder) 1135, 2. SV St. Veit (Rottenhofer, Mahlknecht, Eder) 1070, 3. ABSV (Raunigg, Huber, Kramser) 998. LUFTPISTOLE. Männer: 1. Robert Popodi 362, 2. Manfred Skala 357, 3. Kurt Gelautz (alle ABSV) 351. Frauen: 1. Hildegard Kogler 348, 2. Uschi Edlinger-Fauler (beide SG Friesach) 296, 3. Melitta Passenegg (SV Kl St. Paul) 289. Senioren 1: Erwin Plieschnig 356, 2. Ferdinand Eder 355, 3. Thomas Kargl (alle SV St. Veit) 329. Mannschaft: 1. ABSV (Gelautz, Popodi, Skala) 1070, 2. SV St. Veit (Eder, Plieschnig, Kargl) 1040, 3. ABSV (Zettel, Kucher, Raunigg) Rudolf Knaubert, der Sieger der Senioren 3 und Australienkenner, hält auch weiter an seiner Tradition als Zielsportler fest. Benjamin Musitsch flankiert von BezOSchm Lotte Marschnig und BezSplt. Ferdinand Eder Die komplette Ergebnisliste gibt es gratis unter www. zielsport.com (Ergebnisse: Erwin Plieschnig, Fotos: Kurt Gelautz) AMTSNIEDERLEGUNG Aus gesundheitlichen Gründen legt Alfred Pointner, vom USSV Velden, sowohl seine Tätigkeit als Oberschützenmeister, als auch als Landessportleiter Luftpistole zurück. Die Redaktion wünscht dem umsichtigen Funktionär und Schützenkollegen gesundheitlich alles Beste und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und hofft, dass der Kontakt dennoch nicht ganz abbricht. NEUE VEREINSFÜHRUNGEN Gleich drei Vereine berichten über eine neue Vereinsführung: Dem SV Eisenkappel steht nunmehr Kurt Lausegger vor, beim SSV Sponheim führt Heimo Machné die A- genden und der SV St. Stefan/Lav. wird durch Raimund Sterling vertreten. Landesmeisterschaft Laufende Scheibe LG Feldkirchen Zum fünften Mal fand die Landesmeisterschaft in der Disziplin Laufende Scheibe Luftgewehr in Feldkirchen statt. Dominiert wurde dieser Bewerb von Martin Huber (ABSV), der seine Kollegen Jörg Heuer und Udo Moser (beide SV Feldkirchen) auf die Plätze verwies.

8 8 Bezirksmeisterschaft LG/LP Villach / Hermagor 4. März SV Hermagor Die Bezirksmeisterschaft des Bezirkes Villach-Hermagor wurde in den Vereinsräumlichkeiten des SV Hermagor abgewickelt. Besonders hervorzuheben ist die rege Beteiligung der Nachwuchs-Luftgewehrschützen und deren Ergebnisse. LUFTGEWEHR: Jugend 1: 1. Gerald Groicher 193, 2. Fabian Kattnig (SV St. Jakob) 178, 3. Harald Kofler (USSV Velden) 170. Jugend 2: 1. Kathrin Stroj 184, 2. Anton Fugger (beide SV St. Jakob) 153, 3. Heidi Kofler (USSV Velden) 127. Jungschützen: 1. Stefan Perischa (USSV Velden) 359, 2. Alexander Kollenc 328, 3. Johannes Kronhofer (beide SV Hermagor) 289. Junioren: 1. Josef Stroj (SV St. Jakob) 541, 2. Armin Führich (USSV Velden) 515, 3. Franz Fugger (SV St. Jakob) 510. Männer: 1. Josef Naggler jun. 550, 2. Herbert Thaler (beide SV Hermagor) 547, 3. Thomas Lautmann (SV St. Jakob) 542. Schüler: 1. Mario Melinz 193, 2. Sigrid Groicher (beide SV St. Jakob) 193, 3. Daria Schuller (USSV Velden) 188. Senioren: 1. Klaus Thaler 365, 2. Konrad Kanzian (beide SV Hermagor) 331. LUFTPISTOLE: Jungschützen: 1. Stefan Eder (SV Hermagor) 327. Männer: 1. Michael Thamer 567, 2. Thomas Thamer 560, 3. Markus Thamer (alle PSVV) 559. Senioren : 1. Hans Eder (SV Hermagor) 364, 2. Alfred Pointner (USSV Velden) 355, 3. Norbert Oberressl (PSVV) 355. Senioren 2: 1. Josef Naggler 362, 2. Engelbert Heiß 350, 3. Kurt Fritz 329 (alle SV Hermagor). Mannschaft: 1. PSVV 1 (3x Thamer) 1121, 2. PSVV 2 (Oberressl, Reiter, Prix) 1077, 3. SV Hermagor (Naggler, Heiß, Eder) Die komplette Ergebnisliste gibt es gratis unter www. zielsport.com (Info und Bild: OSchm. Klaus Thaler) Österr. Meisterschaft Jugend-LG 25. März 2006, Stockerau/NÖ Unter der Leitung von Jugendsportleiter Theo Wedenig ging es per Autobus mit der gesamten Jugendmannschaft samt unentbehrlicher Betreuer Richtung Stockerau zur diesjährigen Österreichischen Meisterschaft mit dem Luftgewehr.110 Nachwuchsschützen aus ganz Österreich stellten sich d e m V e r - gleich und die Ergebnisse konnten s i c h wahrl i c h sehen lassen. F ü r Plätze unter den ersten drei musste man schon mindestens 193 Ringe und mehr aufweisen. Die stärksten Bundesländer waren Salzburg, Tirol und Oberösterreich. Aus Kärntner Sicht haben sich einige Schützen vielleicht unter Wussten Sie, dass? Jürgen Mayerhofer und Michael Wedenig seit frisch vereidigte Jungfeuerwehrmänner sind? es seit die Aktion "Sportverein trifft Schule"gibt? Es ist ein Projekt der Kärnten - Sport - Koordination in Kooperation mit den Dächverbänden / Landesgruppe Kärnten (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) und dem Landesschulrat für Kärnten. Näheres unter: unter index_vote2006.php?action=vote jeder die Möglichkeit hat, seinen Favoriten unter den Kärnten Sport Vertragssportlern 2006 zu wählen? Unter den Vertragssportlern befindet sich Christina Deiser! Wahlende war der 31. März 2006, 15:00 Uhr... Ehren-Landesoberschützenmeister Rudolf Natmeßnig vor 50 Jahren den 1. Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse eines Kärntner Schützen errang?...nur ein Jahr nach seinem ÖSTM-Debüt! Mit dem Zimmergewehr und 567 Ringen (60 Schüsse) gelang ihm dieses Meisterstück. Die Mannschaft belegte mit seiner "Unterstützung/Leistung" sowie den Schützen P. Steiner, F. Sodia jun., R. Missone und H. Michelitsch den 3. Rang. Manfred Struger dieser Tage seinen 50sten Geburtstag im Kreise seiner Schützenfreunde feierte? ihrem Wert geschlagen. Teils aus Nervosität, teils wegen der für manche ungewohnten Handhabung der Streifenscheiben. Dennoch zeigte die mannschaftlich gleichmäßige Leistung bei den männlichen Jugend II Schützen, dass mit Kärnten immer zu rechnen ist. So erreichte Kärnten mit den Zielsportlern Patrick Mikula, Benjamin Musitsch und Andreas Lachowitz die Bronzemedaille und bestätigte damit, dass die Jugendarbeit in die richtige Richtung geht.

9 9 LG/LP Bezirksmeisterschaft Feldkirchen Christian Mödritscher und Franz Glanzer Bezirksmeister BezOschm. Werner Probst, Ehrenlandesoberschützenmeister Rudolf Natmeßnig und OSchm. Bernhard Kienzer. LSplt. Udo Moser mit Lukas Gritzner und Raphael Rauter. Die diesjährige Bezirksmeisterschaft mit den Luftdruckwaffen wurde am 24. und 25. Feber vom Schützenverein Himmelberg in bewährter Manier durchgeführt. Oberschützenmeister Bernhard Kienzer und seinem Team gebührt dafür der besondere Dank. Bei der abschließenden Siegerehrung konnte, zur Freude aller, auch Ehrenlandesoberschützenmeister Rudolf Natmeßnig begrüßt werden, der sich von den Folgen seines schweren Unfalles wieder erholt hat und auf dem Weg der Besserung befindet. Trotz der Terminkollision mit Olympia und Fasching haben über 30 Aktive an der Bezirksmeisterschaft teilgenommen und z. T. auch gute Leistungen erbracht. LUFTGEWEHR: Männer: 1. Mödritscher Christian 382, 2. Egger Heimo 374, 3. Probst Werner (alle SV Himmelberg) 373. Senioren I: 1. Rainer Peter 357, 2. Ogris Albert (beide Himmelberg) 356, 3. Pretis Günther (SV Radweg) 345. Senioren II: 1. Mulle Josef (SV Himmelberg) 311, 2. Morak Werner (SV Feldkirchen) 288, 3. Spieß Arnold (SV Radweg) 274. Senioren III: 1. Hardt-Strehmayr Dieter (SV Feldkirchen) 290. Jungschützen: 1. Freithofnig Eduard (SV Radweg) 311. Jugend I: 1. Gritzner Lukas (SV Feldkirchen) 165. Schüler: 1. Rauter Raphael Benjamin (SV Feldkirchen) 173 LUFTPISTOLE. Männer: 1. Glanzer Franz 373, 2. Rainer Gertraude 350, 3. Hößl Margarethe (alle SV Himmelberg) 348. MANNSCHAFTSWERTUNG: Luftgewehr: 1. Himmelberg 1 (Mödritscher, Egger, Probst ) 1129, 2. Radweg 1(Mattersdorfer, Wedenig, Pretis) 1085, 3. Himmelberg 2 (Rainer, Reiner, Ogris) Luftpistole: 1. Himmelberg 1 (Glanzer, Rainer, Hößl ) 1071, 2. Feldkirchen 1 (Bernhard, Reiter, Heuer) 960. (BezOSchm Werner Probst) Die komplette Ergebnisliste gibt es gratis unter www. zielsport.com IDPA - International Defensiv Pistol Association Helmuth Hofbauer gewinnt in Italien "Action Shooting" Bewerb zum Saisonauftakt In Toppo bei Travesio wurde am ein internationaler Wettkampf der IASC (International Action Shooting Confederation) in Kooperation mit der FIAS (Federale Italia Action Shooting) zum Saisonauftakt veranstaltet. Geschossen wurde nach den Regeln der IASC. Dort werden diese Bewerbe zwar unter der Bezeichnung "Action Shooting" geführt, sind jedoch bezüglich des Reglements mit den Regeln des IDPA (International Defensive Shooting Association) nahezu identisch. Hofbauer, der am Beginn bei 1.Teilbewerb Wettkampfes wieder einmal ein bisschen zu lässig war, kassierte als Quittung dafür von den gestrengen Kampfrichtern gleich zwei Strafen zu a 5 Sekunden wegen Deckungsfehlern (Die Waffe wurde beim Schuss zu weit aus der Deckung gehalten Die korrekte Position an der Barrikade rechts und links ist auf den nebenstehenden Bildern zu sehen). In weiterer Folge machte eine Waffenstörung wegen einer defekten Patronenhülse das Glück noch perfekter. (Die Zeit zur Behebung der Störung wird nämlich dem Schützen in der Wertung angelastet.) Hofbauer, der seit geraumer Zeit regelmäßig ein Mentaltrainingsprogramm absolviert, war jedoch, wie es schon öfters geschah, durch seine mentalen Praktiken in der Lage, die aufkeimenden Zorn- und Frustempfindungen in positive Energie umzusetzen. Nun gab es kein Halten mehr. Hofbauer bewegte sich bei den noch offenen Teilbewerben sehr sicher im Grenzbereich zwischen taktisch richtiger Ausführung, Schnelligkeit und Präzision und konnte sich letztlich gegen seine Kontrahenten durchsetzen. Die Stimmung unter den Teilnehmern und Organisatoren war wieder einmal überschwänglich. Diese lebenslustigen und geselligen Leute machten es Hofbauer jedoch in einem Punkt sehr schwer, denn er musste seine Standhaftigkeit als überzeugter Antialkoholiker mit großer Hartnäckigkeit verteidigen. (Helmuth Hofbauer) Diese Haltung ist korrekt Der Körper ist gedeckt und die Waffe ragt nicht aus der Deckung

10 10 Luftgewehr Landesmeisterschaft Villach Unter der Leitung von LSplt. Klaus Deiser und seinen Helfern gab es wieder eine interessante Landesmeisterschaft der Luftgewehrschützen. Die Leistungsdichte in einigen Klassen bescherten zum Teil spannende Finali. Bei den Frauen setzte sich Rita Kerschbaumer (SV Obermölltal) und bei den Männern Alois Fink (LPSVK) durch. Für einen Sieg bei den Nachwuchssportlern benötigte man schon mindestens 190 Ringe von 200 Möglichen. Besonders hervorzuheben ist das tolle Ergebnis bei den weiblichen Jungschützen von Kerstin Regitnig mit 389 Ringen, bei gleichzeitiger Tagesbestleistung. Aber auch die erfahrenen Sportler zeigten mit Topleistungen auf. So ging der Sieg bei den Senioren 3 mit 293 Ringen an Erwin Wandling (WSG Radenthein). Die Ergebnisse im Detail, zur Verfügung gestellt von LSplt. Klaus Deiser: Schüler: 1. Sigrid Groicher (SV St. Jakob) 195, 2. Krischner Dominik (SV St. Veit) 195, 3. Eva Greilberger (SV Preitenegg) 194. Mannschaft: 1. SV Preitenegg (Greilberger, Walzel, Joham) 573, 2. SV St. Veit (Grünkranz, Krishcner, Lachowitz) 570, 3. SV St. Jakob (Groicher, Melinz, Sucher) 554. Jugend 1: 1. Hans Riepan (SV Klagenfurt) 191, 2. Lisa Rottenhofer (SV St. Veit) 185, 3. Christoph Fercher (ABSV) 185. Mannschaft: 1. SV zu Klagenfurt (Riepan, Katschnig, Puff) 548, 2. SV St. Veit (Kohlweg, Mahlknecht, Rottenhofer) 537, 3. SV St. Jakob (Kuchler, Kattnig, Groicher) 534. Jugend 2: 1. Patrick Mikula (SV Grafenstein) 191, 2. Anna Pietschnig (SV Preitenegg) 183, 3. Andreas Lachowitz (SV St. Veit) 183. Jungschützen weibl.: 1.Kerstin Regitnig 389, 2. Maria Pirker 381, 3. Tanja Fink (alle LPSVK). Jungschützen männl.: 1. Benjamin Musitsch 373, 2. Andreas Lachowitz (beide SV St. Veit) 373, 3. Patrick Mikula (SV Grafenstein) 369. Mannschaft: 1. LPSVK (Fink, Bugelnig, Gotthardt) 1101, 2. SV Obermölltal (Kosian, Lackner, Steiner) 1089, 3. SV St. Veit (Lachowitz, Musitsch, Prihoda) Frauen Senioren: 1. Maria Gussnig 378, 2. Vevi Kerschbaumer (beide SV Obermölltal) 366, 3. Brigitte Olsacher (WSG Radenthein) 363. Senioren 1: 1. Ferdinand Eder (SV St. Veit) 388, 2. Klaus Deiser (WSG ÖDK Raiba Lavamünd) 381, 3. Theo Wedenig (SV Völkermarkt) 378. Senioren 2: 1. Werner Probst (SV Himmelberg) 369, 2. Adolf Marko (SV Völkermarkt) 337. Senioren 3: 1. Erwin Wandling 293, 2. Stefan Olsacher sen. (beide WSG Radenthein) 291, 3. Walter Waida (HSV Spittal) 287. Frauen: 1. Rita Kerschbaumer (SV Obermölltal) 487,4, 2. Christina Deiser (WSG ÖDK Raiba Lavamünd) 484,7, 3. Tamara Kerschbaumer (SV Obermölltal) 483,8. Männer: 1. Alois Fink (LPSVK) 680,7, 2. Ronald Meixl (SV Spittal) 674,2, 3. Markus Fuiko (SV Grafenstein) 672,7. Junioren weibl.: 1. Stefanie Zwischenberger (SV Obermölltal) 381, 2. Kerstin Kaiser (SV Grafenstein) 375, 3. Cornelia Grubelnig (WSG ÖDK Raiba Lavamünd) 377. Junioren männl.: 1. Josef Stroj (SV St. Jakob) 646,1, 2. Armin Führich (USSV Velden) 628,6, 3. Franz Fugger (SV St. Jakob) 507. Mannschaft: 1. LPSVK (Pirker, Regitnig, Fink) 1156, 2. SV Obermölltal (2xKerschbaumer, Zwischenberger) 1153, 3. WSG ÖDK Raiba Lavamünd (3xDeiser) (Bilder: Theo Wedenig und Silvia Stultschnig) Die kompletten Ergebnislisten gibt es gratis auf Kärntner Jugend und Schüler Cup 2005/2006 Endstand nach 5 Runden: Schüler: 1. Eva Greilberger 195,5, 2. Petra Walzel (beide SV Preitenegg) 195, 3. Dominik Krischner (SV St. Veit) 192,3. Jugend 1: 1. Hans Riepan (SV zu Klagenfurt) 194,3, 2. Franz Kuchler (SV St. Jakob) 186,5, 3. Christian Mahlknecht (SV St. Veit) 186. Jugend 2: 1. Kathrin Stroj (SV St. Jakob) 181,5, 2. Christian Holzer (SV zu Klagenfurt) 168,5, 3. Anton Fugger (SV St. Jakob) 161,3. Jungschützen männl.: 1. Jürgen Mayerhofer (SV Völkermarkt) 373,5, 2. Patrick Mikula (SV Grafenstein) 373,3. 3. Benjamin Musitsch (SV St. Veit) 369,8. Jungschützen weibl.: 1. Maria Pirker 377,8, 2. Kerstin Regitnig (LPSVK) 377, 3. Anna Pietschnig (SV Preitenegg) 367,3. Junioren: 1. Michael Wedenig (SV Völkermarkt) 378,3, 2. Kerstin Kaiser 374,5, 3. Verena Mikula (beide SV Grafenstein) 367,5. Die Siegreichen der Schülerklasse des Jugend Cups

11 11 Technikoptimierung mittels Biokinetischer Analyse Die Schnellfeuerpistole war schon immer eine extrem anspruchsvolle Disziplin. Seit einem Jahr wird nun die Schnellfeuerpistole im Kaliber.22 l.r. geschossen. Der daraus resultierende Rückstoß macht den ohnehin schwierigen Bewegungsablauf für den Schützen noch komplexer und ist vor allem in den schnellen 6 und 4 Serien - kaum mehr zu berechnen. Die Meinungen über sinnvolles Training gingen damals wie heute extrem auseinander. Ich kenne niemanden in Österreich, der heute ein schlüssiges Konzept hat, wie diese Disziplin mit dieser überaus komplexen Feinmotorik zu trainieren ist. Mit Beginn der neuen Ära OSP.22 l.r. wollte ich endlich genaueres über meinen Bewegungsablauf, das Schussverhalten meiner Tesro-Pistole, und vieles andere wissen, um damit mein Training zu optimieren und dadurch meine Wettkampf-Ergebnisse zu steigern. Aufnahmen mit normalen Videokameras, Trainingsgeräte wie der Rika-Hometrainer und dergleichen sind für das was ich wissen wollte ungeeignet. Der so genannte Komplexe Messplatz am Sportzentrum Rif stand zum einen nicht zur Verfügung, und zum anderen hätte auch dieses Gerät meine Vorstellungen nicht erfüllen können. Nach längerem erfolglosem Recherchieren war mir klar, dass ich mit diesem Anforderungsprofil nicht zum Schmiedl, nicht mal zum Schmied, sondern zum Prof. Dr. Schmied gehen muss. Ich wollte und musste jemanden finden, der mein Anforderungsprofil topt! Prof. Dr. Schmied stellte sich dann als Frau DI Gabriele Schachinger und Sportmanagerin Sabine Gelautz heraus. Sie, und ihre Expertenteams waren genau das, was ich lange vergeblich suchte: Profis! Profis sind Teil der Lösung, und nicht des Problems. Absolute Bedingung für mich war, dass die Analyse beim scharfen Schiessen unter möglichst normalen Trainings- bzw. Wettkampfbedingungen stattfindet. Auch eine Feedbackrunde zu einer ersten Technikoptimierung zwischen den Testserien war obligatorisch. Diesen Anforderungen wurde selbstverständlich entsprochen. Die biokinetische diagnostische Analyse wurde sinnvollerweise im Dezember durchgeführt. Somit habe ich in der Vorbereitungsphase auf die Saison 2006 über den Winter Zeit die Ergebnisse zu analysieren (die Dokumentation füllt über 200 Seiten). Notwendige Adaptionen meiner Schiesstechnik können vorgenommen werden. Auch waffentechnische Veränderungen können geplant und durchgeführt werden (eine gute Interaktion zwischen Schiesstechnik und Waffentechnik ist sehr wichtig). Vorbereitung des Testortes: Die Untersuchung wurde im Dezember in einer Schiesshalle durchgeführt. Es wurde ein eigens für die Untersuchung zugeschnittenes Bezugssystem und Beleuchtungskörper aufgebaut. Mehrere Spezial-Highspeed- 3D-Kameras wurden positioniert. Auch wurden die notwendigen Vorbereitungen für die EMG- Untersuchung, Motion-Capturing, Pedographie, sowie geringfügige bauliche Veränderungen durchgeführt. Untersuchungsziele: Leistungs-, Anthropometrische- und Präventive Biomechanik/ Biokinetik Inhalt einer Schussserie: Synchronisierungsdaten, EMG, Puls, 3D Motion Technik, 2D Motion Technik, Reaktionsverhalten, Konstanz der horizontalen Zielerfassung, Gleichmäßigkeit der Bewegungsausführung, Erforderliche Momentumkorrektur inklusive zu kompensierenden Rückstoss. Team: Wissenschaftlerin DI Gabriele Schachinger, Cand. Trainerin und Sportmanagerin Sabine Gelautz, vier Assistenten, Betreuerin Lydia Kloimwieder, und ich als Schütze. Nach Auswertung des umfangreichen Datenmaterials gab es Mitte Dezember noch eine Feedbackrunde. Die Ergebnisse wurden ausführlich besprochen, Defizite aufgezeigt und Lösungen präsentiert. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich tatkräftig unterstützt haben. (Rudolf Sailer) Verkaufe: GLOCK 26, 9mm ; Verstellbare Visierung, 3 Magazine; Lederholster Sickinger; wenig gebraucht; VB Anfrage an: ralph.ebner@oebb.at Tel.: 0664/ KK-Gewehr Anschütz Super-Match, Mod.1913, komplett mit Schießriemen und sämtlichem Zubehör. Hämmerli AR 50 pro (Pressluft), silber-anthrazit mit sämtlichem Zubehör Jacke und Hose aus Leinen Gr. L-XL, Farbe, weiß-schwarz-rot und Handschuh Schuhe von Kustermann Gr. 8 1/5 mit Sohlenspanner Anfragen an: Heimo Pfeifhofer, Tel.: 0676/ Kaufe: Suche Mosin Nagant guter Zustand! Oder Scharfschützenausführung??? Alles anbieten! Anfragen an: Raimund Sterling Tel.: 0699/ sv-st.stefan@gmx.at JUGEND TAUSCHBÖRSE Unter gibt es die Möglichkeit speziell für unsere Nachwuchsschützen günstig gebrauchte Schützenbekleidung zu tauschen/erwerben. Wenn Ihr aus Euren "Sachen" schon herausgewachsen seid und/oder sie gegen passendes eintauschen möchtet, oder dringend etwas Günstiges für Euren Ersteinstieg sucht, schickt uns ein Mail mit allen Daten, wir stellen es online und helfen Euch so bei der schwierigen Suche. Anbote an: die Redaktion: office@zielsport.com

12 12 Landesmeisterschaft LPi Die Landesmeisterschaft in der Luftpistole fand am 11. und 12. März 2006 in der Lutschounigkaserne in Villach am HSV-Schießstand statt. Es gab spannende Wettkämpfe bei den Männern und Senioren. Die drei erstplazierten Senioren schossen 370 Ringe und nur die letzte 10er Passe entschied, wer Platz eins, zwei und drei einnahm. Der Landesrekord bei den Frauen wurde von Frau Kateryna Paulitsch vom SV-Völkermarkt mit beachtlichen 383 Ringen eingestellt, wobei sie beim Finale mit geschossenen 98,1 Ringen ihr Ergebnis nochmals hochschraubte. Als positiv anzuführen ist, dass erstmals Jugendschützen am Bewerb teilnahmen. Bei den Männern siegte hauchdünn Erwin Rebernig vom BSK- Kelag mit vier Zehntel Ringe Vorsprung auf Dietmar Keutschegger Senioren 2 vom Landespolizeisportverband Kärnten. Dritter wurde Ingo Schuller von SSV- Sponheim, der sich im Finale auf diesen Platz schoss. Mannschaftsmeister wurden die Brüder Michael, Markus und Thomas Thamer vom PSV- Männer Villach. Schade, dass Sie für die Staatsmeisterschaft nicht zur Verfügung stehen. Die Siegerehrung nahmen der Präsident des Landesschützenverbandes Gerhard Marek, der Kassier des Landesschützenverbandes Erwin Plieschnig und Landessportleiter Alfred Pointner vor, der am Rande humorvoll bemerkte: Wenn es Ihnen heute nicht Frauen so gut gegangen ist mit den Treffern, verkaufen Sie Ihre Waffe nicht, es kommen wieder bessere Zeiten. Herr Alfred Pointner zieht sich aus gesundheitlichen Gründen als Landessportleiter Luftpistole zurück und bedankt sich nochmals bei Funktionären und Schützen für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Ergebnisse: Frauen: 1. Kateryna Paulitsch (SV Völkermarkt) 481,1, 2. Hildegard Kogler (SG Friesach) 443,7, 3. Elke Pranter (PSVK) 441,1. Frauen Senioren: 1. Irmgard Berger 360, 2. Elfriede Telsnig 359, 3. Maria Struger (alle PSVK) 355. Jugend: 1. Stefan Eder (SV Hermagor) 168, 2. Johannes Hofer (HSV Spittal) 152, 3. Alexander Schiller (SV Preitenegg) 122. Männer: 1. Erwin Rebernig (BSK Kelag) 670,3, 2. Dietmar Keutschegger (LPSVK) 669,9, 3. Ingo Schuller (SSV Sponheim) 660. Senioren 1: 1. Hans Eder (SV Hermagor) 370, 2. Manfred Struger (PSVK) 370, 3. Hannes Hofer (HSV Spittal) Senioren 2: 1. Josef Naggler ( S V Hermagor) 366, 2. Adolf Marko ( S V Völkermarkt) 348, 3. Frauen Senioren Senioren 1 Felix Bürger (PSVK) 346. Senioren 3: 1. Alois Stückler (BSK Kelag) 248, 2. Franz Stowasser (SSV Sponheim) 241, 3. Kurt Fritz (SV Hermagor) 236. Mannschaft: 1. PSVV (M.Th.M. Thamer) 1119, 2. BSK Kelag (Rebernig, Prodinger, Bierbaumer) 1102, 3. LPSVK (Keutschegger, Mochar, Wurmitsch) Die komplette Ergebnisliste gibt es gratis auf (LSplt. Alfred Pointner) Treffer-Ringe-Resultate bietet: Umfassende aktuelle Berichterstattung über den Zielsport Kärntens rund um die Uhr online unter Die interessantesten Berichte in Printversion 4 x pro Jahr rund um die Uhr und gratis im Downloadbereich von Runter laden, ausdrucken, lesen. Top-Information durch den Newsletter. Einfach im Newsletter eintragen und über alle Neuigkeiten auf TRR informiert sein. Wer zusätzlich die Postzustellung von TRR wünscht, schickt einfach ein kurzes Mail oder ruft kurz an und erhält Informationen über unser Zustellservice.

13 13 Luftpistole Ligen 2005/2006 Topleistungen lieferten die Pistoleschützen zum diesjährigen Saisonauftakt. In der Landesliga dominiert nach dem ersten Wettkampf Allrounder Erwin Rebernig (BSK Kelag) mit 476,9 Ringen vor den Thamer Brüdern (HSV Villach) Thomas und Michael. Thomas konnte seinen Rückstand aus dem Vorbewerb mit einem Traumfinale von 102,7 Ringen wieder wett machen und von Platz vier auf zwei aufrücken. Nach 5 spannenden Runden hat sich das Bild etwas gewandelt: Dieter Keutschegger (LPSVK) hat mittlerweile die Führung übernommen vor Thomas Thamer und Erwin Rebernig. Rundenfernwettkämpfe: Bei den Frauen macht die Neuerwerbung des SV Völkermarkt auf sich aufmerksam: Kateryna Paulitsch (SV Völkermarkt) führt nach der 5. Runde vor Irmgard Berger und Elfriede Telsnig (beide PSVK). Die Jugendarbeit, auf die in dieser Saison besonderes Augenmerk gelegt wird, trägt auch schon erste Früchte. Immerhin 7 Jugendliche sind zu den Bewerben angetreten. Einzelwertung: Männer: 1. Dietmar Keutschegger (LPSVK) 2390, 2. Thamer Thomas (PSVV) 2388,7, 3. Rebernig Erwin (BSK Kelag) 2378,1. Frauen: Kateryna Paulitsch (SV Völkermarkt) 1870, 2. Irmgard Berger (PSVK) 1827, 3. Telsnig Elfriede (PSVK) Seniorinnen: 1. Brigitta Jensterle 1749, 2. Margarethe Gutschier (beide SSV Sponheim) 1749, 3. Heidi Karlin (PSVV) Jugend 1: 1. Josef Pietschnig (SV Preitenegg) 679. Jugend 2: 1. Stefan Eder (SV Hermagor) 1611, 2. Alexander Schiller (SV Preitenegg) 1552, 3. Johannes Hofer ((HSV Spittal) Jungschützen: 1. Andreas Bierbaumer (WSG ÖDK) Junioren: 1. Elke Pranter (PSVK) 1760, 2. Gerd Eisenkeil (PSVV) Senioren: 1. Hannes Hofer (HSV Spittal) 1865, 2. Manfred Struger (PSVK) 1852, 3. Hans Eder (SV Hermagor) Senioren 2: 1. Josef Naggler (SV Hermagor) 1837, 2. Lothar Heinrich (HSKV) 1783, 3. Adolf Marko (SV Völkermarkt) Senioren 3: 1. Alois Stückler (BSK Kelag) 1306, 2. Kurt Fritz (SV Hermagor) 1260, 3. Franz Stowasser (SSV Sponheim) Mannschaft: Kärntner Liga: 1. PSVV 10, 2. LPSVK 8, 3. BSK Kelag 6. Regionalliga: Ost: BSK Kelag. Mitte: PSVK. West: PSVV. Unterliga: Ost: SV Völkermarkt. Mitte: HSVK. West: SV Himmelberg. Die kompletten Ergebnislisten gibt es gratis auf Luftgewehr Ligen 2005/2006 Tolle Ergebnisse zeichnen auch die heurige Landes- und Regionalliga aus. So erzielte Rita Kerschbaumer vom SV Obermölltal mit 397 Ringen in der 2. Runde der Landesliga einen neuen Kärntner Landesrekord. Die Endwertung der Landesliga brachte folgende Sieger: Die WSG ÖDK Raiba Lavamünd setzte sich mit einem 2 Punkte Vorsprung vor den SV Obermölltal und dieser wiederum 2 Punkte vor den SV St. Veit. In der Einzelwertung entschieden oft nur wenige Zehntel über die Platzierungen. Am beständigsten war Christina Deiser (WSG ÖDK Raiba Lavamünd) vor Alois Fink (LPSVK) und Ferdinand Eder (SV St.Veit). Die Einzelwertung - der Schnitt wurde ermittelt - der Regionalliga gewann Vefi Kerschbaumer vom SV Obermölltal mit 380 vor Georg Steiner (BSK Kelag Spittal) mit 379,7 und Maria Gussnig (SV Obermölltal) mit 377,7 Ringen. Im Mannschaftsbewerb der Regionalliga dominierten in den jeweiligen Bereichen der SV Obermölltal, der auch den Aufstiegswettkampf in die Landesliga dominierte und nunmehr 2 Mannschaften in der höchsten Liga hat, die Schützengesellschaft Friesach und der SV Preitenegg. Die Sieger des Rundenfernwettkampfes: Schüler: 1. Sigrid Groicher (SV St. Jakob) 983, 2. Petra Walzel (SV Preitenegg) 973, 3. Dominik Krischner (SV St. Veit) 970. Jugend 1: 1. Hans Riepan (SV zu Klagenfurt) 962, 2. Franz Kuchler (SV St. Jakob) 931, 3. Lisa Rottenhofer (SV St.Veit) 915. Jugend 2: 1. Kathrin Stroj 926, 2. Anton Fugger (beide SV St. Jakob) 827, 3. Christian Holzer (SV zu Klagenfurt) 812. Jungschützen: 1. Maria Pirker (LPSVK) 1899, 2. Daniel Lackner (SV Obermölltal) 1890, 3. Kerstin Regitnig (LPSVK) Junioren: 1. Stephanie Zwischenberger (SV Obermölltal)1914, 2. Tanja Hößl (SV Himmelberg) 1749, 3. Christian Erlacher (PSVV) Männer: 1. Ronald Meixl (SV Spittal) 1920, 2. Christian Mödritscher (SV Himmelberg) 1909, 3. Martin Huber (ABSV) Frauen: 1. Christina Deiser 1965, 2. Desiree Deiser (beide WSG ÖDK) 1929, 3. Carmen Reiner (SV Himmelberg) Seniorinnen: 1. Brigitte Olsacher (WSG Radenthein) 1887, 2. Elfi Zimmel (SV zu Klagenfurt) 1786, 3. Gertraud Velik (BSK Kelag) Senioren 1: 1. Stefan Olsacher (WSG Radenthein) 1923, 2. Klaus Deiser (WSG ÖDK) 1902, 3. Franz Nussbaumer (SV Obermillstatt) Senioren 2: 1. Werner Probst (SV Himmelberg) 1878, 2. Karl Mulle (PSVV) 1758, 3. Karl Krenn (SG Magistrat) Senioren 3: 1. Robert Kössler 1478, 2. Erwin Wandling 1469, 3. Stefan Olsacher (alle WSG Radenthein) Mannschaft: West: WSG Radenthein Mitte: SV Himmelberg. Ost: SV Preitenegg. Schüler: SV St.Veit Jugend 1: SV St. Jakob Jugend 2: SV St. Jakob. Jungschützen: LPSVK Senioren 3: WSG Radenthein Vereinsmeisterschaft LG/LP SV zu Klagenfurt 21. Feber 2006 Die Mitglieder des SV zu Klagenfurt fanden sich zur Ermittlung der Vereinsmeister in den verschiedenen Klassen und Disziplinen. Neben den sportlichen Leistungen wurde aber auch auf den gesellschaftlichen Aspekt nicht vergessen. Die Klassensieger lesen sich wie folgt: LUFTGEWEHR. Lukas Krammer, Hansi Riepan, Christian Holzer, Kerstin Kaiser, Klaus Binner. LUFTPISTOLE: Maria Struger, Bernhard Bruckmayer. Bild rechts: Luftgewehr Frauen v.l.n.r.: Elfriede Zimmel, Kerstin Kaiser und Gerhild Puff (Fotobeistellung durch Monika Katschnig)

Kärntner Landesschützenverband. Landesmeisterschaft 2006 Luftgewehr. Einzelwertung. Schüler (20 sitzend aufgelegt) Jugend 1 (20 stehend aufgelegt)

Kärntner Landesschützenverband. Landesmeisterschaft 2006 Luftgewehr. Einzelwertung. Schüler (20 sitzend aufgelegt) Jugend 1 (20 stehend aufgelegt) Kärntner Landesschützenverband Landesmeisterschaft 2006 Luftgewehr Datum: 18. März + 19. März 2006 Austragungsort: HSV Villach / PSV Villach Einzelwertung Schüler (20 sitzend aufgelegt) 1 Groicher Sigrid

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE März 2017 im SV zu Klagenfurt. Ergebnisliste

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE März 2017 im SV zu Klagenfurt. Ergebnisliste LANDESMEISTERSCHAFT 2017 LUFTPISTOLE 03. 05. März 2017 im SV zu Klagenfurt Ergebnisliste Jugend 1 männlich 1. 1205 Trenner, Marco 1 2 9723 79 81 160 Ranklist II V0.8.1b - Meyton Elektronik GmbH 2014 generiert

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE Ergebnisliste. Klagenfurt SV zu Klagenfurt

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE Ergebnisliste. Klagenfurt SV zu Klagenfurt LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE 23.02. 25.02.2018 Ergebnisliste Klagenfurt Jugend I männlich 1. 49 Stettin, Andreas 1 2 10088 77 79 156 Ranklist II V0.8.1b - Meyton Elektronik GmbH 2014 generiert am 01.03.2018

Mehr

Kärntner Landesschützenverband

Kärntner Landesschützenverband Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA / Rundenfernwettkampf 2007/2008 Luftgewehr Endergebnis EINZELSCHÜTZEN Schüler 1. Wedenig Anna SV Völkermarkt 187 196 197 196 197 973 2. Joham Matthias SV Preitenegg

Mehr

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015 Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015 Landeshauptschießstand St. Veit an der Glan 12. 7. bis 18. 7. 2015 25 Meter Zentralfeuerpistole Männer Seite 1 1

Mehr

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017 Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017 Landeshauptschießstand St. Veit an der Glan 9. 7. bis 17. 7. 2017 Seite 1 Schnellfeuerpistole Männer Rang Name Verein

Mehr

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 Vorrunden wurden abgeschossen in Spittal, Villach, Klagenfurt, Völkermarkt und Feldkirchen Finale in Völkermarkt,

Mehr

Kärntner Landesschützenverband

Kärntner Landesschützenverband Kärntner Landesschützenverband LANDESMEISTERSCHAFT 2015 Luftgewehr PSV-Villach, 28.02. / 01.03.2015 ERGEBNISBERICHT Teilnehmer: Einzelschützen: 132 Mannschaften: 26 Schüler 1. Bergner Leonie SV Völkermarkt

Mehr

Pressemeldungen Kärntner Tageszeitung vom Mittwoch, 5. Dezember Seite 52. Neues Leistungszentrum

Pressemeldungen Kärntner Tageszeitung vom Mittwoch, 5. Dezember Seite 52. Neues Leistungszentrum Pressemeldungen 2012 Kärntner Tageszeitung vom Mittwoch, 5. Dezember 2012 - Seite 52 Neues Leistungszentrum Schießen Auf der Anlage des SV St. Veit (oberhalb des Krankenhauses) wird am Samstag das "Kärntner

Mehr

Bezirksschützenbund Spittal

Bezirksschützenbund Spittal Bezirksschützenbund Spittal BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2018 Luftgewehr / Luftpistole SV Obermölltal in Winklern: 08.03. - 10.03.2018 Teilnehmer: Luftgewehr: 49 Luftpistole: 23 ERGEBNISBERICHT Bezirksschützenbund

Mehr

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA / Rundenwettkampf 2011/2012 Luftgewehr

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA / Rundenwettkampf 2011/2012 Luftgewehr Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA / Rundenwettkampf 2011/2012 Luftgewehr 1. Runde Schüler 1. Jöbstl Johannes SV Preitenegg 194 - - - - 194 2. Liegl Marcel ABSV St.Veit/Glan 192 - - - - 192 3. Rieger

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR März 2017 im SV Obermölltal. Ergebnisliste

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR März 2017 im SV Obermölltal. Ergebnisliste LANDESMEISTERSCHAFT 2017 LUFTGEWEHR 11. 12. März 2017 im Ergebnisliste Landesmeisterschaft LG 2017 1. Tag Hobby 30 1. 61 Wolf, Franz HSV Villach 1 2. 59 Hintner, Andreas HSV Villach 1 3. 64 Sovdat, Andreas

Mehr

Rundenfernwettbewerb Luftpistole

Rundenfernwettbewerb Luftpistole KÄRNTNER LANDESSCHÜTZENVERBAND Luftpistole Rundenfernwettkampf Wettkampfkoordinator Erwin Plieschnig Tel: 04212/4200 Aussichtshöhe 3 Mobil: 0664/4451 315 9300 St. Veit an der Glan email: erwin.plieschnig@aon.at

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Starterliste. Winklern, SV Obermölltal

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Starterliste. Winklern, SV Obermölltal LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 24.02. 25.02.2018 Starterliste Winklern, SV Obermölltal Standeinteilung 2018 Landesmeisterschaft LG 2018 Obermölltal Samstag 24.02.2018 Name Geb KL M Verein Bewerb Beginn

Mehr

Kärntner Landesliga Luftgewehr 2017 / 2018

Kärntner Landesliga Luftgewehr 2017 / 2018 Kärntner Landesliga Luftgewehr 7 / 8 Mannschaftswertung nach Runden Mannschaft. RSV Ferlach Runde M-Pkt E-Pkt 9 Ringe 8 M-Pkt 7 Gesamt M-P E-P Ringe 9. LPSV E-Pkt 7 Ringe 77 M-Pkt. SV Obermölltal E-Pkt

Mehr

LUFTPISTOLE WETTKAMPF

LUFTPISTOLE WETTKAMPF BSK Kelag Landesmeisterschaft 2005 am 21. Mai 2005 Landesschießstätte St. Veit LUFTPISTOLE WETTKAMPF 1. Rebernig Erwin Völkermarkt 99 94 94 93 97,7 380 0.0 477,7 2. Egger Walter Spittal 88 96 88 90 91,3

Mehr

Kärntner Landes-Schützenverband Landesliga Luftgewehr 2017 / 2018

Kärntner Landes-Schützenverband Landesliga Luftgewehr 2017 / 2018 Kärntner Landes-Schützenverband 7 / 8 Mannschaftswertung nach Runden Gesamt Mannschaft Runde 7 M-P E-P Ringe M-Pkt. RSV Ferlach E-Pkt 9 7 Ringe 8 9 7 M-Pkt. SV Himmelberg E-Pkt 78 9 Ringe 7 9 89 9 M-Pkt.

Mehr

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 SPORTSCHIESSEN Rundenwettkampf Luftpistole: Regionalliga Ost: 1. BSK Kelag 2 (3052 Ringe), 2. SV Wolfsberg 1 (3196), 3. SV Völkermarkt 1 (3013),

Mehr

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2018/19 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2018/19 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2018/19 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR 1. RUNDE 20 sitzend aufgelegt Schüler 1 Sterling Florian SV St.Sefan/Lav 198 198,0 2 Domenig Delia RSV Ferlach 196 196,0

Mehr

Rundenfernwettbewerb Luftpistole

Rundenfernwettbewerb Luftpistole KÄRNTNER LANDESSCHÜTZENVERBAND Landessportleiter Luftpistole Manfred Kopitar Mariettaweg 25 Mobil: 0660/1962101 9081 Reifnitz Email: manfred.kopitar@drei.at ZVR-Zahl: 085759364 Rundenfernwettbewerb Luftpistole

Mehr

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr 3. Runde

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr 3. Runde Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr 3. Runde 20 sitzend aufgelegt Schüler 1. Schweiberer Thomas RSV Ferlach 192 194 188 - - 574 2. Piskernig Niklas RSV Ferlach 187 191 188

Mehr

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr 4. Runde 20 sitzend aufgelegt Schüler 1. Schweiberer Thomas RSV Ferlach 192 194 188 198-772 2. Zierler MIchael RSV Ferlach 191 191 194

Mehr

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR 2. RUNDE - Zwischenstand 20 sitzend aufgelegt Schüler 1 Zierler Micheal RSV Ferlach 193 x 193,0 2 Penaso Jonas SV Preitenegg

Mehr

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR 3. RUNDE - Zwischenstand 20 sitzend aufgelegt Schüler 1 Zierler Micheal RSV Ferlach 193 x 193,0 2 Domenig Delia RSV Ferlach

Mehr

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR

Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR Kärntner Landesschützenverband Rundenfernwettkampf 2017/18 - UNTERLIGA LUFTGEWEHR 1. RUNDE - Zwischenstand 20 sitzend aufgelegt Schüler 1 Penaso Jonas SV Preitenegg 193 193 2 Zierler Micheal RSV Ferlach

Mehr

Team: 1. PSV Villach I 7070,4; 2. PSV Klagenfurt I 6957,0; 3. GSVK I 6467,6; 4. St. Veit I 6885,9; 5. BSK Kelag I 6857; 6. USSV Velden I 6699,3.

Team: 1. PSV Villach I 7070,4; 2. PSV Klagenfurt I 6957,0; 3. GSVK I 6467,6; 4. St. Veit I 6885,9; 5. BSK Kelag I 6857; 6. USSV Velden I 6699,3. Pressemeldungen 2004 "Neue Kärntner Tageszeitung" vom 18.02.2004 Seite: 42 Thamer in Führung SPORTSCHIESSEN. In der Einzelwertung der Kärntner Liga konnte sich nach fünf Runden und insgesamt 2500 Schuss

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

4. Bundesliga Information Pötting, den

4. Bundesliga Information Pötting, den Franz Maurer Pötting 46 4720 Pötting 0664-122 68 17 maurer-franz@aon.at An Alle Luftpistole Ligaleiter und Mannschaftsführer der Saison 2016/2017 4. Bundesliga Information Pötting, den 20.12.2016 Sehr

Mehr

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr

Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr Kärntner Landesschützenverband UNTERLIGA 2016/17 - RFWK Luftgewehr 1.Runde 20 sitzend aufgelegt Schüler 1. Schweiberer Thomas RSV Ferlach 192 - - - - 192 2. Zierler MIchael RSV Ferlach 191 - - - - 191

Mehr

Ernährungsregeln gerade rechtzeitig zu den Feiertagen

Ernährungsregeln gerade rechtzeitig zu den Feiertagen Jahrgang 11 Ausgabe 4-06 Die Kärntner Zielsportzeitung Klagenfurts neuer Bezirksoberschützenmeister Weihnachtsschießen PSVK Seite 2 BezM FFWGK Vollprogramm Spittal Krampusschießen St. Veit Interactiv Brain

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale!

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! Bundesliga 6/7 Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! (von li: Auprich, Költringer, Rebernig, Sodl) Am. Februar 7kamen die besten österreichischen Luftpistolenmannschaften in

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

TERMINÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

TERMINÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! 12 Terminkalender 2005 Oktober 2005 01.10.-16.10 LPi Rundenwettkampf 1. Runde 08.10. GK 10. Oktoberschießen mit allen Militärwaffen Khevenhüllerkaserne 08.10. GK/Pi/Rev 10.Oktober Abstimmungsschiessen

Mehr

50M GEWEHR 3X40 50M GEWEHR 3X20 RANG NAME VEREIN -L- -ST- TOTAL

50M GEWEHR 3X40 50M GEWEHR 3X20 RANG NAME VEREIN -L- -ST- TOTAL 50M GEWEHR 3X40 RANG NAME VEREIN -L- -ST- -K- TOTAL MÄNNER 1. Fink Alois LPSV Kärnten 394 369 375 1138 2. Wedenig Theodor LPSV Kärnten 391 360 358 1109 3. Gufler Johannes PSV Tirol 385 366 356 1107 GÄSTE

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Die Strugers sind nicht zu bremsen. Bezirks- und Landesmeister mal zwei 12/14. Weltrekord egalisiert Deauville. Christian Planer,

Die Strugers sind nicht zu bremsen. Bezirks- und Landesmeister mal zwei 12/14. Weltrekord egalisiert Deauville. Christian Planer, JAHRGANG 12, AUSGABE 1-07 die Zielsportzeitung die Zielsportzeitung Jugendmeisterschaft INNSBRUCK. Es gab zwar keine Medaillen für die Nachwuchsschützen aus Kärnten, dennoch konnten sie viele neue Eindrücke

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE. im Kompetenzzentrum

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTPISTOLE. im Kompetenzzentrum LANDESMEISTERSCHAFT 2015 LUFTPISTOLE 07.03. 08.03.2015 im Kompetenzzentrum KÄRNTNER LANDESSCHÜTZENVERBAND Landessportleiter Luftpistole Manfred Kopitar Hubertusstraße 69 Mobil: 0660/1962101 9020 Klagenfurt

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Pressemeldungen KTZ vom 12. Dezember 2010 Seite 56. Kleine Zeitung vom Dienstag, 07. Dezember 2010 SPORTSCHIESSEN

Pressemeldungen KTZ vom 12. Dezember 2010 Seite 56. Kleine Zeitung vom Dienstag, 07. Dezember 2010 SPORTSCHIESSEN Pressemeldungen 2010 KTZ vom 12. Dezember 2010 Seite 56 Kleine Zeitung vom Dienstag, 07. Dezember 2010 SPORTSCHIESSEN Rundenwettkampf Luftpistole, Stand nach drei Runden: 1. PSV Villach, 14 Punkte (4190,9),

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Ausgeschieden nach den Hauptrunden sind die Mannschaften

Ausgeschieden nach den Hauptrunden sind die Mannschaften Leiter Bundesliga Franz Maurer 4720 Pötting 46 Österreich M: +43-664-122 68 17 E: maurer-franz@aon.at An alle Luftpistole Ligaleiter und Mannschaftsführer der Saison 2017/2018 5. Bundesliga Information

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole 29.1. 31.1.2010 Durchführender Verein: TUS Kremsmünster Im Auftrag des OÖ Landesschützenverbands und der Landessportorganisation

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

L A U F E N D E - S C H E I B E

L A U F E N D E - S C H E I B E L A U F E N D E - S C H E I B E 36.Staat-Österreichische Meisterschaft Laufende Scheibe 10m 5.Österreichische Meisterschaft Laufende Scheibe 10m Jugend 1 Jugend 1 Mädchen 1 Schandl, Eva NOE Union Rastenfeld

Mehr

Kleine Zeitung vom 24. Dezember 2008 Feldkirchen Sport Seite 61

Kleine Zeitung vom 24. Dezember 2008 Feldkirchen Sport Seite 61 Pressemeldungen 2008 Kleine Zeitung vom 24. Dezember 2008 Feldkirchen Sport Seite 61 SPORTSCHIESSEN Luftgewehr-Regionalliga: Ost: SV Völkermarkt II SV Preitenegg I 0:5; BSK kelag Preitenegg II 4:1. Tabellenspitze:

Mehr

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Die Ergebnisse sind die Basis zur Einberufung zur Österr. Staatsmeisterschaft/Österr. Meisterschaft Endstand Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr:

Mehr

Gelungene Generalprobe für die 400 Jahrfeier SV zu Klagenfurt 2008 Seite 9. KLSV Ehrungen St. Veit an der Glan. Bei der

Gelungene Generalprobe für die 400 Jahrfeier SV zu Klagenfurt 2008 Seite 9. KLSV Ehrungen St. Veit an der Glan. Bei der JAHRGANG 12, AUSGABE 2-07 die Zielsportzeitung die Zielsportzeitung ÖSB Jungsters SUHL. Der 13. Internationale Junioren Wettkampf für Sportschießen in Deutschland war für einige Teilnehmer die erste große

Mehr

Pressemeldungen Kärntner Tageszeitung vom 15. Dezember 2009 Seite 47. Kärntner Krone vom 15. Dezember 2009 Sport SCHIESSEN

Pressemeldungen Kärntner Tageszeitung vom 15. Dezember 2009 Seite 47. Kärntner Krone vom 15. Dezember 2009 Sport SCHIESSEN Pressemeldungen 2009 Kärntner Tageszeitung vom 15. Dezember 2009 Seite 47 Kärntner Krone vom 15. Dezember 2009 Sport SCHIESSEN Luftgewehr Landesliga. 4. Runde: SV Obermölltal - LPSV Kärnten I 0:5, SV Völkermarkt

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

KK Sportbericht Arge Alp Cup in Goldach Will vom Shooting Hopes in Pilsen. KK -EM Qualifaktion

KK Sportbericht Arge Alp Cup in Goldach Will vom Shooting Hopes in Pilsen. KK -EM Qualifaktion KK Sportbericht 2016 Arge Alp Cup in Goldach Will vom 14.-16.7.2016 LG Juniorinnen: 9. Bianca Egender, 401,3 3. Rang mit der Mannschaft Vorarlberg Shooting Hopes in Pilsen LG Juniorinnen: 43. Bianca Egender

Mehr

Die Kärntner Zielsportzeitung

Die Kärntner Zielsportzeitung Jahrgang 11 Ausgabe 2-06 Die Kärntner Zielsportzeitung KK BSK-KELAG LM Ehrungen KLSV Seite 2 Erich Gradnik Seite 3 Jahreshauptversammlung KLSV Seite 4 SGKP Saukopfschießen Staatspreis für I-GS Meisterehrung

Mehr

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl 3 5. G O E R T S C H I T Z T A L E R T a l s k i m e i s t e r s c h a f t Sonntag,

Mehr

Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017

Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017 Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017 Luftgewehr und Luftpistole 22. - 25. Februar 2017 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Jugend I männl. 1. Maierhofer Valentin ASVÖ-Gröbming 97.1

Mehr

Bundesliga Süd-Ost Luftgewehr 12/13. Runde 1

Bundesliga Süd-Ost Luftgewehr 12/13. Runde 1 SchV-Frankenfels SV Gaming SV Feistritztal Kapfenberger SV Innsbruck am 30. Oktober 2012 4. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Legrand Jedermannradcup 2014 Gesamtstand

Legrand Jedermannradcup 2014 Gesamtstand Legrand Jedermannradcup 2014 stand Platz Nachname Vorname Jahr m/w Klasse Verein 1 Cottogni Kurt 1976 m Lizenz 1 RC MTB ÖAMTC Möllbrücke 146 200 180 0 150 2 Klaushofer Stefan 1986 m Lizenz 1 RC ÖAMTC Raika

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

in Klaus

in Klaus Bezirksmeisterschaft LG / LP Schützenbezirk Kremstal 2008 Ergebnisliste 9. - 10.2.2008 in Klaus Liste auch auf http://ooe.zielsport.at Bilder auf http://members.webspeed.at/kerbl LG Jugend 1 1 Schmidthaler

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Luftgewehr Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Jugendschützen 1 w in Müller Anna Schattwald 178,4 2. Lorenz Eva Grän 168,8 3. Müller Lina Grän 163,9 4. Schrötter Linda Weißenbach 163,6 5.

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2004 WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 20. bis 21. März 2004 Schießstätte des HSV Wien Stammersdorf Wettkampfleiter: Landessportleiter

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0 Rang Damen-Grunddurchgang Verein S1 S2 S3 S4 Gesamt 1 SCHMIDINGER Lisbeth SK Vöest 91 90 92 91 364 2 FRÖSCHL Karin HSV Linz 89 91 89 90 359 3 BAUMGARTNER Margarete LPSV OÖ 92 88 88 89 357 4 UNTER Brigitte

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 Die ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften wurden dieses Jahr in Klagenfurt in der Ballspielhalle St. Ruprecht am 9. November 2008 durchgeführt. Organisiert

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

Kleine Zeitung vom 19. Dezember 2007 Kärntner Regionen Seite 26

Kleine Zeitung vom 19. Dezember 2007 Kärntner Regionen Seite 26 Pressemeldungen 2007 Kleine Zeitung vom 19. Dezember 2007 Kärntner Regionen Seite 26 E-DART-SPORT AKTUELL Neuer Tabellenführer. Nach einem 8:2-Erfolg führt in der Kärntner Liga wieder die Rose 1 St. Veit

Mehr

http://www.zielsport.bskkelag.at/allgemein//2006_2/p... Kleine Zeitung 22. Dezember 2006 Region Klagenfurt Klagenfurt Seite 31 SCHIESSEN AKTUELL Tabellenstand nach der dritten Runde (Rundenwettkampf) mit

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde ** Wien, Angelibad ** 7.9. - 8.9. Datum: 7.9. - 8.9. gedruckt am: 8.9. Ort: Wien, Angelibad (Miniaturgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter:

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr