M i t t e i l u n g s b l a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M i t t e i l u n g s b l a t t"

Transkript

1 M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt Bürgermeisteramt Fax Bauhof Wolfgang Laux Gemeindehalle Freiw. Feuerwehr, Magazin Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbarsch.hilfe Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/ Ev. Pfarramt Hausen o. V /2132 Diakoniestation Trossingen 07425/ Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Die kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist unter der Tel zu erreichen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr.: zu erfragen. Zentrale HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel Augenärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr Notruf Krankenwagen: 112 Apotheken-Notdienste: Marktplatz-Apotheke, Spaichingen Tel / Hubertus-Apotheke, Tuttlingen Tel /32 80 Diese Angaben sind ohne Gewähr Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr Nr JUBILARE: Herr Johann Engesser, Dorfstraße 79, feiert am 19. März seinen 70. Geburtstag. Frau Maria Beketowa, Weihertobelstraße 5/1, feiert am 20. März ihren 90. Geburtstag. Frau Gertrud Reich, In der Breite 2, feiert am 24. März ihren 80. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu ganz herzlich! Sa., Grünschnittannahme Uhr, Hofstelle Motz, Mühlenstraße 12 Mo., Biomüll TERMINE: Sa., Uhr Sportverein Generalversammlung im Sportheim Mo., Uhr Kath. Kirche Emmausgang Mo., Uhr Albverein Ostereiersuche Albvereinshütte geöffnet Fr., Uhr Förderverein SVD Generalversammlung im Sporthiem So., Uhr Kath. Kirche Erstkommunion in Durchhausen N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Verkürzte Öffnungszeiten Rathaus In der Zeit vom bis ist das Rathaus nur morgens von Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung.

2 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 JUGENDFEUERWEHR DURCHHAUSEN Zur nächsten Übung am Freitag treffen wir uns um Uhr am Magazin. Die Übungsleiter Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht/Durchhausen Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen- Oberflacht/Durchhausen lade ich Sie auf Dienstag, , Uhr ins Sportheim in Durchhausen freundlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Geschäftsführerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Information des Kreisforstamtes 9. Exkursion im Jahr Verschiedenes 11. Anfragen, Bekanntgaben Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Seitingen-Oberflacht wird die Tagesordnung der Versammlung ebenfalls bekannt gegeben. Falls Sie Anträge oder Wünsche an die Forstbetriebsgemeinschaft haben, bitten wir Sie diese bis Freitag, bei Geschäftsführerin Sandra Frick-Fricker, Tel /98620 einzureichen. Bis zur Hauptversammlung grüße ich Sie ganz herzlich Ihr Erwin Link Vorsitzender KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Palmzweige für Palmsonntag Die Gruppenstunde und die Kommuniongruppe haben für den Palmsonntag wieder kleine, geschmückte Palmzweige gebastelt. Diese werden am Sonntag nach der Kirche für die Gemeinde zum Mitnehmen bereitgestellt. OSTERPUTZ in der Kirche Am Dienstag, den um Uhr findet der Kirchenputz zum bevorstehenden Osterfest statt. Freiwillige Helfer sind jederzeit herzlich willkommen.

3 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 19. März Gun Familiengottesdienst mit Kinderpassion Hl. Josef Beginn mit der Palmweihe vor der Aussegnungshalle Gun Info-Abend zur Assisi-Fahrt im Pfarrhaus Sonntag, 20. März: PALMSONNTAG - Kollekte für das Heilige Land L1: Jes 50,4-7; L2: Phil 2,6-11, Lk 22, Dhs 9.00 Familiengottesdienst mit Kinderpassion Beginn mit der Palmweihe vor der Kirche Tro Familiengottesdienst mit Kinderpassion Beginn mit der Palmweihe vor der Kirche Mo, 21. März Tro ACK: Ökumenische Passionsandacht in der Theresienkirche Di, 22. März Tro Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun Eucharistiefeier Mi, 23. März Tro 9.00 Kindergottesdienst im Kindergarten Don Bosco Tro Eucharistiefeier (Gedenken: Johannes und Mechthild Bittner; Susanne Bea; Anton Dreher) Tro Bibel-Teilen im Gemeindehaus In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht Donnerstag, 24. März: GRÜNDONNERSTAG L1: Ex 12,1-8.11: L2: 1 Kor 11,23-26; Ev. Joh 13,1-15 Gun Ministrantenprobe Gun Feier des Abendmahls mit Fußwaschung - mit dem Chörle aus Gunningen - anschließend Betstunden in der Kirche/ Liturgische Nacht der Firmbewerber in Trossingen Freitag, 25. März: KARFREITAG L1: Jes 52, ; L2: Hebr 4,14-16;5,7-9; Passion: Joh 18,1-19,42 Gun 7.00 Kreuzwegandacht in der Felixkapelle Tro/Dhs/Gun Kinderkreuzweg in jeder Kirche der SE Dhs Ministrantenprobe für Ostern Dhs Ministrantenprobe für Karfreitag Dhs Feier vom Leiden und Sterben des Herrn - Der Theresienchor singt Choräle aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach Tro Tro Wort-Gottes-Feier im Bethel Wort-Gottes-Feier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Samstag, 26. März: KARSAMSTAG Tro Ministrantenprobe für die Osternacht Tro Ministrantenprobe für den Ostersonntag Tro Beginn am Osterfeuer neben der Kirche: FEIER DER OSTERNACHT mit der Männerschola des Theresienchors mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder und Taufe von Jerome Böck, Leandro Dold, Sofie Letizia Hülsheger und John Calvin Kalibwani anschließend Agape im Gemeindehaus In der Osternacht und am Ostersonntag werden Osterspeisen gesegnet!

4 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Beginn der Sommerzeit! Bitte stellen Sie die Uhr eine Stunde vor! OSTERSONNTAG, 27. März: HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Bischof-Moser-Kollekte L1: Apg 10,34a.37-43; L2: 1 Kor 5,6b-8); Ev. Joh 20,1-9 Tro 7.30 Ökumenische Auferstehungsfeier auf dem Friedhof - anschließend Frühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Dhs 9.00 Feierliches Hochamt Gun Wort-Gottes-Feier mit dem Musikverein Tro Feierliches Hochamt mit dem Theresienchor und dem Trossinger Streichquartett Tro Feierlicher Ostervespergottesdienst für die SE mit der Männerschola des Theresienchors OSTERMONTAG, 28. März: Bischof-Moser-Kollekte L1: Apg 2, ; L2: 1 Kor 5,1-8.11; Ev: Lk 24,13-35 Tro/Dhs/Gun: Emmausgang der Seelsorgeeinheit 9.00 Statio in der jeweiligen Kirche Eucharistiefeier in der Kirche in Schura anschließend Brunch im Gemeindehaus in Schura... Um möglichst vielen Gemeindemitgliedern die Mitfeier der Heiligen Drei Tage zu ermöglichen, bieten wir folgende Mitfahrgelegenheiten an: Am Gründonnerstag nach Gunningen: Trossingen Uhr GH Am Karfreitag nach Durchhausen: Durchhausen Uhr Gemeindehalle Trossingen Uhr GH Gunningen Uhr Pfarrhaus In der Osternacht nach Trossingen: Durchhausen Uhr Gemeindehalle Gunningen Uhr Pfarrhaus Passionsandacht der ACK Zu Beginn der Karwoche findet am Montag, 21. März um Uhr in der Kirche St. Theresia eine ökumenische Passionsandacht statt. Das Thema aus dem Ökumenischen Jugendkreuzweg lautet: Wo bist du Hierzu lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Trossingen (ACK) herzlich ein!

5 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Palmsonntag Der Schmerzensmann Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh 3,14b-15) Sonntag, den 20. März Uhr Gottesdienst in Hausen (Prädikantin Frau Dieck aus Rottweil) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 22. März Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Uhr Passionsandacht in der Lukaskapelle in Seitingen Mittwoch, den 23. März Uhr Passionsandacht in der Stephanuskirche in Hausen Der Frauenkreis besucht die Passionsandacht um 19 Uhr, daher keine Veranstaltung am Nachmittag. Gründonnerstag, den 24. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) in der Lukaskapelle in Seitingen Vorschau: Karfreitag, den 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) im Anschluss in Hausen Ostersonntag, den 27. März Uhr Osternachtsgottesdienst in Hausen 7.00 Uhr Osterfrühstück im Gemeindesaal in Hausen 9.30 Uhr Gottesdienst in Hausen Ostermontag, den 28. März Uhr Gottesdienst in Hausen Uhr Gottesdienst in der Lukaskapelle in Seitingen Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N NARRENZUNFT LUPFENHANSELE DURCHHAUSEN NZ Durchhausen e.v Bericht der Generalversammlung vom Am vergangenen Freitag fand im Stehle die 40zigste Generalversammlung der Narrenzunft Durchhausen statt. Ralf Schrenk eröffnete um Uhr die Sitzung und konnte 38 Mitglieder, Bürgermeister Axt und Mitglieder des Gemeinderates, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine begrüßen. Er berichtete über die vergangene Saison, aber musste auch auf die turbulenten Ereignisse seit dem Rücktritt von Jürgen Zetting im November 2015 eingehen. Nachdem 8 Mitglieder der aktuellen Vorstandschaft ihr Amt vorzeitig niedergelegt hatten, und der 2. Vorstand turnusmäßig zu wählen war, wurden die folgenden Personen neu in den Elferrat gewählt: Wolfgang Baur, Jens Panagiotidis, Christine Trepesch und Sabine Hagen stand als letzte Nachrückerin der letzten Wahl noch zur Verfügung. Die fehlenden 4 Beisitzer werden laut Satzung, auf welche sich Herr Schrenk beruft, von der neu gewählten Vorstandschaft aus den volljährigen Mitgliedern bestimmt. Als neue Häswärtin wurde noch Heike Zetting gewählt. Es konnten auch einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Dies waren im Einzelnen: 10 Jahre Mitgliedschaft: Leonard Reister, Britta Frey 25 Jahre Mitgliedschaft: Florian Reusch 30 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Laufer, Kevin Flemming, Kim Trepesch 40 Jahre Mitgliedschaft: Lydia Trepesch, Ute Trepesch-Buchal, Uwe Trepesch

6 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 Es wurde auch ein Antrag mit umfangreichen Satzungsänderungen von der Versammlung bis auf einen Punkt abgesegnet. Um kurz nach Uhr konnte man dann zum gemütlichen Teil übergehen. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1.Vorstand: Ralf Schrenk, Bindlestr. 7, Durchhausen, Tel.: 07464/653 Mobil: 0175/ , Mail: erstervorstand.nzdurchhausen@yahoo.de 2.Vorstand: Wolfgang Baur Kassierer: Jens Panagiotidis Schriftführerin: Christine Trepesch, Schneckenburgerplatz 7,78607Talheim, Tel.: 07464/ Mail: christine.trepesch@yahoo.de oder schriftfhrer.nzdurchhausen@yahoo.de Jugendwart: Michaela Schrenk Häswart: Heike Zetting Elferräte: Jasmin Hinz, Sabine Hagen GESANGVEREIN HARMONIE DURCHHAUSEN GESANGVEREIN HARMONIE --- Termine bitte folgende Termine beachten. Samstag, Uhr Einsingen in unserem Proberaum Montag, Uhr Ausschuss-Sitzung im Vereinsraum Die Singstunde vom Dienstag, wird auf Donnerstag verlegt, wir treffen uns um Uhr in unserem Proberaum. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN Osterhase beim Albverein Im Terminkalender des Osterhasen ist am Ostermontag, unser Albverein dick unterstrichen eingetragen. Da wird er um die Mittagszeit wie in vergangenen Jahren ein Nest in der Nähe unserer Albvereinshütte füllen. Um Uhr starten wir am Hallenplatz und begeben uns auf die Suche nach seinen süßen Ostergrüßen, auf diese Suche kann man sich sogar mit Kinderwagen begeben ordentliches Schuhwerk sei trotzdem empfohlen. Mit vielen aufmerksamen Augen wird die Suche auch nicht lange dauern. Ab Uhr lädt unser Wirteteam in unsere urgemütliche Hütte ein. Wenn dann noch traditionell unsere Nachbarn vom Albverein Trossingen eintreffen, ist wie in den Vorjahren Gemütlichkeit und gute Unterhaltung garantiert. Wir laden jedermann herzlich dazu ein! FANFARENZUG DURCHHAUSEN Bericht der Generalversammlung vom Wie in den letzten Jahren fand die Generalversammlung des Fanfarenzugs am letzten Samstag im Sportheim statt. Nach der Begrüßung durch unsere Vorständin Dunja Grammer startete die Versammlung mit den Berichten der Vorsitzenden Dunja Grammer, des musikalischen Leiters Kolja Fricker, der musikalischen Leiterin des Jugendfanfarenzuges Julia Grammer und der Jugendleiterin Marie Merz. Vor 45 interessierten Anwesenden zeugten die Berichte erneut von einem aktiven und kameradschaftlichen Vereinsleben im Fanfarenzug Durchhausen. Das drängendste Problem des Fanfarenzugs die Suche nach einem geeigneten musikalischen Leiter konnte durch Kolja Fricker gelöst werden. Seit Mitte 2015 pfeift während der Proben (zumindest musikalisch) alles nach seiner Pfeife. Der Kassenbericht der Kassiererin Melanie Obergfell verzeichnete für das Jahr 2015 einen schönen Kassenstand und damit war der Kassenprüfer Siegbert Merz sehr zufrieden, der Verein habe 2015 gut gewirtschaftet. Er bestätigte den Kassiererinnen Melanie Obergfell und Tina Seifried eine fehlerfreie Kassenführung. Der Verein hat momentan 205 Mitglieder, davon 22 Aktive. Nach den Berichten standen die Ehrungen auf der Tagesordnung.

7 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 Hier konnte Nicolai Grammer für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Für seinen Einsatz als musikalischer Leiter der letzten drei Jahren wurde Dieter Eckert geehrt. Während dieser Zeit stellte er den FZ zu einer kleinen spielfähigen Mannschaft um und organisierte den letztjährigen Besuch in Lehesten. Es ist seinem Engagement zu verdanken, dass der Fanfarenzug diese schwierigen Jahre durchstanden hat. Nadine Blust und Tina Krüger erhielten für die Leitung der Scheckengarde einen kleinen Fastenbrecher. Die Mitspieler der Jugendfanfarenzug wurden von Kolja Fricker für ihren Einsatz geehrt. Die jungen Spieler sind mit Feuereifer dabei und fehlen bei fast keiner Probe darum wurden alle geehrt, dies sind Simon Häring, Marie Häring und Ruben Rieker. Danach ehrte Kolja Fricker die fleißigsten Probenbesucher im FZ. Bläser - von insgesamt 60 Proben und Auftritten waren anwesend: 1. Gudrun Braun 58 / 2. Merz Susanne 57 / 3. Ferro Regina 56 Trommler - von insgesamt 91 Proben und Auftritten waren anwesend: 1. Dunja Grammer 88 / 2. Melanie Obergfell 84 und Andrea Kupferschmid Kolja Fricker 81 Für zehn zusätzliche Horn-Proben wurden Gudrun Braun, Verena Mattes und Marie Merz gelobt. Bürgermeister Simon Axt nahm die Entlastung vor und lobte die Vereinsarbeit und die Jugendarbeit des Fanfarenzugs. Die Versammlung erteilte die Entlastung einstimmig. Bei den fälligen Neuwahlen wurden die folgenden Ämter besetzt: In ihren Ämtern bestätigt wurden: die 1. Vorsitzende Dunja Grammer, die 1. Kassiererin Melanie Obergfell die 2. Kassiererin Tina Krüger, die Beisitzer Gudrun Braun und Gerd Kupferschmid. Von der Jugendversammlung wurde bereits die Jugendleiterin Marie Merz gewählt, diese Wahl wurde durch die Versammlung einstimmig bestätigt. Als Kassenprüfer wurden erneut Thomas Braun und Siegbert Merz gewählt. Zum Ende der Versammlung gab die Vorsitzende eine kurze Übersicht über die bevorstehenden Aktivitäten. Dies werden verschiedene Auftritte bei befreundeten Fanfarenzügen, sowie Auftritte bei Jubiläen und Geburtstagen sein. Dieter Eckert berichtete kurz über die letzten drei Jahre, die er als musikalischer Leiter tätig war. Von der intensiven Suche nach einem Nachfolger und auch von den Problemen und Erfolgen, die die Umstellung des Fanfarenzugs mit sich brachte. Er dankt Dunja Grammer für die gute Vereinsführung und steht auch in der Zukunft gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Wolfgang Obergfell lobte Dunja Grammer für ihren Einsatz für den Verein Der Ausschuss des Fanfarenzuges setzt sich im Jahr 2016 wie folgt zusammen: Braun, Gudrun Beisitzerin Blust, Nadine Beisitzerin Braun, Johannes stellv. Jugendleiter Eckert, Dieter Ehrenzugführer Ferro, Regina Beisitzerin Fricke, Kolja Zugführer Grammer, Dunja 1. Vorsitzende Krüger, Martin 2. Vorstand Krüger, Tina 2. Kassiererin Kupferschmid, Andrea Zeugwartin Kupferschmid, Gerd Beisitzer Mattes, Uschi Schriftführerin Merz, Marie Jugendleiterin Obergfell, Melanie 1. Kassiererin/Festwirtin Obergfell, Wolfgang Ehrenvorstand Wir treffen uns am Samstag, um Uhr in grüner Uniform im Proberaum --- Parole Olaf

8 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 SPORTVEREIN DURCHHAUSEN Sportvereinigung Durchhausen e.v. Generalversammlung Am Samstag, den 19. März 2016 findet ab 20:00 Uhr im Sportheim Durchhausen die Generalversammlung der Sportvereinigung Durchhausen statt. Dazu erinnern wird und laden nochmals alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Die Versammlung übernimmt auch die Aufgaben der Abteilungsversammlungen für die Abteilungen Fußball und Freizeitsport. Die Tagesordnung lautet: 1. Berichte 2. Aussprache zu den Berichten 3. Ehrungen 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Vorschau 8. Verschiedenes Vorstand und Ausschuss Fussball Rückrunde Am kommenden Sonntag, geht es wieder los mit Fußball in Durchhausen. Der Start in die Rückrunde beginnt mit einem sicherlich hochinteressanten Derby gegen den alten Rivalen vom FSV Denkingen. Unsere Mannschaft hat ein gutes Vorbereitungsprogramm absolviert und freut sich mit dem Trainer Marc Distel auf den Start der Rückrunde. Folgende Spiele finden auf dem Sportgelände in Durchhausen statt: 13:00 Uhr SG Durchhausen/Gunningen II - SV Königsheim 15:00 Uhr SG Durchhausen/Gunningen I - FSV Denkingen Über zahlreichen Besuch und Unterstützung freuen sich die beiden Fußballmannschaften. Angelfreunde Riedwiesensee Am Karfreitag, findet das Anfischen am Riedwiesensee statt. Angelfreunde S O N S T I G E S Terminvormerkung Trossinger Wirtschaftsforum Unser nächstes Trossinger Wirtschaftsforum findet statt: Wann: Dienstag, 12. April 2016 um 16:00 Uhr (!) Wo: Firma Hohner Musikinstrumente GmbH, Andreas-Koch-Str Trossingen Wir freuen uns auf eine Betriebsbesichtigung der Produktionsräume der Firma Hohner. Neben der Vorstellung der Firma Hohner wartet noch ein interessanter Vortrag auf Sie. Bei Interesse melden Sie sich bitte verbindlich an unter: carmen.witt@trossingen.de, Fax: Anmeldeschluss: Dienstag,

9 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 Kfz-Zulassungsstelle bleibt am Karsamstag geschlossen Die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Tuttlingen bleibt am Karsamstag, 26. März 2016, geschlossen. Am Gründonnerstag, 24. März 2016, ist die Zulassungsstelle zu den gewohnten Zeiten von 7.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr geöffnet. Evangelische Sozialstation schließt ihren Umzug ab Trossingen. In der Wagnerstraße 5 in Trossingen trifft man derzeit auf strahlende Gesichter, denn das Team um Schwester Anita, Stationsleitung der Evangelischen Sozialstation in Trossingen, hat Grund zum Feiern. Bis vor wenigen Tagen residierte die mobile Mannschaft noch im Haus der Diakonie in der Kirchstraße 21. Dort ging es sehr eng zu. Im Bethel in der Wagnerstraße 5, Eingang über Hangenstraße 24, war dank eines Erweiterungsbaus noch genug Platz. Jetzt findet man uns im selben Gebäude wie das Seniorenzentrum Bethel ggmbh und die geriatrische Rehaklinik, sagt Schwester Anita. Der Umzug ging schnell von der Bühne. Innerhalb von wenigen Tagen habe man die Kisten mit den Arbeitsmaterialien in das neue Domizil verfrachtet, ohne den laufenden Betrieb zu stören, erzählt Vorstand Günter Sänger. Schwester Anita ist glücklich: Jetzt haben wir für unsere Mitarbeiter deutlich bessere Arbeitsbedingungen und auch das Arbeiten ist so einfach effektiver. Die neue Adresse lautet Wagnerstraße 5, Trossingen. Die Evangelische Sozialstation hat sich im Erdgeschoss eingemietet und ist jetzt von der Hangenstraße her begehbar. Die Sozialstation verfügt über eine eigene Auffahrt und einen separaten, barrierefreien Eingang. Die telefonische Erreichbarkeit bleibt hingegen die alte. Unter / werden weiterhin Fragen zu Pflegedienstleistungen in der eigenen Häuslichkeit beantwortet und entsprechende Hilfen organisiert. Wir wachsen ständig, sagt Schwester Christina, stellvertretende Stationsleitung der Evangelischen Sozialstation in Trossingen. Mit der steigenden Nachfrage nach häuslicher Pflege wurde der Umzug in größere Räume nötig. Die bisher von der Sozialstation genutzten Räume in der Kirchstraße 21 sind zu klein geworden. Nicht nur der Bedarf an häuslicher Pflege steigt, der Bedarf verändert sich auch. Wir bieten heute Leistungen an, die früher in den Krankenhäusern gemacht wurden, skizziert Vorstand Günter Sänger die Entwicklung. Auch die Betreuungsgruppen werden in den neuen Räumlichkeiten stattfinden. Damit hat das Anmieten vieler verschiedener Räume für die Betreuungsgruppen ein Ende. Die hellen Räume wirken freundlich und laden zum Verweilen ein. Wer Lust und Interesse hat, sich die neuen Räumlichkeiten einmal persönlich anzusehen, sollte sich den 10. April 2016 vormerken. An diesem Tag soll der Einzug offiziell gefeiert werden. Dazu gibt es um Uhr einen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Trossingen. Anschließend wird es ab Uhr in den neuen Räumlichkeiten in der Wagnerstraße 5 einen offiziellen Teil geben, bei dem der Vorstand der Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar e.v. zu Wort kommt, sowie die Hauptgeschäftsführerin des Bethels Frau Sleiers und der Bürgermeister der Stadt Trossingen Herr Dr. Maier. Ab Uhr lädt die Evangelische Sozialstation zum Tag der offenen Tür ein, bei dem die Räumlichkeiten besichtigt werden können. Patienten, Angehörige aber auch alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Buntes Familienprogramm zu Ostern im Freilichtmuseum Neuhausen Am 26. März um 9 Uhr öffnet das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck die Tore für die neue Museumssaison. Die allerersten Besucher am ab 9 Uhr erhalten Jahresfreikarten und ein Geschenk. Am Samstag um 14 Uhr beginnt das Brisilleneier-Färben mit der Trossinger Trachtengruppe, eine alte Tradition, Ostereier mit natürlichen Materialien zu gestalten. Am Ostermontag, den 28. März, finden ab 12 Uhr viele Aktivitäten für die ganze Familie statt: Spiele aus Großmutters Zeiten, Basteln, aber auch regionale Bräuche rund ums Osterfest. Dazu gehören Eierlaufen, Eierkullern, das Backen von Osterlämmern und ein Bastelprogramm. Dort können Ostereier gestaltet und Osterkerzen verziert werden. Auch der Zuckerbäcker zeigt seine Kunst, und der Kleintierzuchtverein Neuhausen sorgt mit seinen Tieren für österliche Atmosphäre. Der Museumsgasthof hat geöffnet, am Ostermontag gibt es zusätzlich die gute Museumswurst. Brisilleneier-Färben am Samstag ab 14 Uhr. Osterprogramm für Familien am Ostermontag ab 12 Uhr. Der Eintritt ist frei für Kinder bis einschließlich 16 Jahre. Weitere Infos unter oder unter Tel /

10 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 Babysitterausbildung DRK macht Dich fit fürs Babysitting! Du willst einiges im Umgang mit Babys und Kleinkindern lernen? Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt? Dann haben wir das Richtige für Dich! Der DRK-Kreisverband Tuttlingen e. V. bietet die Babysitterausbildung PLUS an. Der Kurs umfasst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen. Inhalte des Kurses sind unter anderem der Umgang mit Säuglingen und Kindern, gesunde Ernährung im Kindesalter, Unfallverhütung und Kinderkrankheiten. Das PLUS dieser Ausbildung ist ein Erste Hilfe Kurs am Kind. Die Kursgebühr beträgt 45,00 Euro. JRK- Mitglieder erhalten einen Rabatt. Kurstermine: Teil 1: Samstag, von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr Teil 2: Samstag, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Hans-Köpf-Haus, Eckenerstr. 1 in Tuttlingen Anmeldungen und Informationen beim DRK-Kreisverband Tuttlingen e. V.: Ansprechpartnerin: Nora Mauch, Tel.: 07461/ nora.mauch@drk-kv-tuttlingen.de Bus- und Ringzugverkehr während den Osterferien 2016 Freizeitregelung für Inhaber der MonatsCard Schüler, KidCard und AboCard Azubi In der Zeit vom 24.3 bis einschließlich verkehren die Busse im Landkreis Tuttlingen wie an landeseinheitlichen Schulferien. Am Karfreitag, sowie am Ostermontag, fahren die Busse wie an Sonn- und Feiertagen. Diese sind im Fahrplan mit einem F gekennzeichnet. Busverbindungen, welche nicht mit einem S oder F gekennzeichnet sind, verkehren ebenfalls in dieser Zeit. Eine detaillierte Übersicht erhalten Sie über den Verkehrstagekalender unter Außerdem gilt für Inhaber der MonatsCard Schüler, KidCard und AboCard Azubi vom bis einschließlich ganztägig die Freizeitregelung für alle Verbundverkehrsmittel der Verkehrsverbünde Tuttlingen (TUTicket), Rottweil (VVR), Schwarzwald-Baar (VSB) sowie im Verkehrsverbund Hegau- Bodensee (VHB). Die Ringzüge im gesamten 3er -Gebiet (Landkreis Tuttlingen, Landkreis Rottweil und Schwarzwald-Baar- Kreis) fahren in den Osterferien nach dem üblichen Fahrplan. Für alle Fragen zum Fahrplan und zu den Tarifen steht Ihnen das TUTicket-KundenCenter unter der Rufnummer 07461/ gerne zur Verfügung oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter TUTicket wünscht gute Fahrt und schöne Ostern! Weltnichtrauchertag Gesundheit auf der Kippe Am 31. Mai 2016 findet wieder der Weltnichtrauchertag statt. Rauchen ist eines der großen vermeidbaren Gesundheitsrisiken. Die Gesundheitsgefahren sind nachgewiesen. Weltweit sterben jährlich 6 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Fassen Sie den Entschluss und werden Sie Nichtraucher/in rechtzeitig zum Weltnichtrauchertag Ihr Entschluss zum Rauchstopp ist eine Investition in Ihre Gesundheit und macht Sie frei von den Verführungen der Tabakindustrie. Weil Nikotin im Drogenvergleich das höchste Suchtpotential hat, bedarf dieser Schritt einer sorgfältigen Vorbereitung. Wir unterstützen Sie dabei! Starten Sie rauchfrei in den Sommer! Kursbeginn ist Dienstag 05. April 2016 um Uhr in der Freiburgstraße 44 in Tuttlingen. Insgesamt 6 Termine bis zum 10. Mai 2016 und einem Nachtreffen im Juli. Die Kosten von übernimmt anteilig die Krankenkasse bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung. Telefonische Information zum Nichtraucherkurs am Gründonnerstag von Uhr. Information und Anmeldung unter Telefon: /

11 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 Forstamt informiert über das Verbrennen von Reisig im Wald Beim Forstamt Tuttlingen häufen sich die Nachfragen von Waldbesitzern darüber, ob und wann Reisig im Wald verbrannt werden darf. Dr. Frieder Dinkelaker, Leiter des Forstamtes dazu: Grundsätzlich ist es sinnvoll, schwächere Äste und Reisig im Wald zu belassen und somit in den Nährstoffkreislauf zurückzuführen. In Einzelfällen kann es jedoch notwendig oder gar unvermeidbar sein, solches Material aus der Fläche zu verbringen: zum Beispiel wenn Pflanzflächen geräumt werden müssen oder bei einer drohenden Massenvermehrung von Borkenkäfern. Hierbei ist es jedoch zumeist wirtschaftlicher, Holz zu hacken und die Hackschnitzel zu vermarkten als das Holz vor Ort zu verbrennen. Bei akuter Waldbrandgefahr nach längerer Trockenheit ist das Verbrennen von Reisig im Wald verboten. Wenn keine Möglichkeit besteht, Äste und Feinreisig auf der Fläche zu belassen und nicht gehackt werden kann, gelten für das Verbrennen von Reisig die rechtlichen Grundlagen. Rechtsgrundlage für das Verbrennen von Reisig ist die "Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen" sowie die Regelungen des 41 des Landeswaldgesetzes. Danach bedarf jedes Feuer im Wald oder bis zu 100 m Abstand zum Wald einer behördlichen Genehmigung. Ausnahmen sind eingerichtete und gekennzeichnete Feuerstellen. Keine behördliche Genehmigung braucht der Waldbesitzer selbst, von ihm beauftragte Personen und die Jagdausübungsberechtigten. In keinem Fall dürfen folgende Mindestabstände unterschritten werden: a) 200 m von Autobahnen b) 100 m von Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen c) 50 m von Gebäuden und Baumbeständen. Vor dem Abbrennen des Feuers ist die Gemeinde als Ortspolizeibehörde, zumindest aber die zuständige Polizeidienststelle und die Feuerwehrleitstelle zu benachrichtigen. Zum Verbrennen des Reisigs ist eine Feuerstelle anzulegen. Ein flächiges Verbrennen ist unzulässig. Vor dem Anlegen des Feuerplatzes ist die Humusschicht zu entfernen. Jegliches Zünden außerhalb der Feuerstelle ist verboten. Um die Feuerstellen sind Schutzstreifen von 3m Breite zu ziehen, die von allem Brennbaren frei zu halten sind. Gefahren, Nachteile und erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Feuerstelle hinaus sind zu verhindern. Insbesondere ist sicher zu stellen, dass eine Rauch- Russbelästigung oder sonstige Gefährdungen auch von Verkehrswegen ausgeschlossen wird. Bei ungünstiger Windrichtung, starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden, brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang darf kein Feuer brennen. Um die Brandgefahr aus Funkenflug und Schäden an benachbarten Bäumen zu vermeiden, sind zur Errichtung von Feuerstellen Waldblößen oder Freiflächen auszunützen. Die Inanspruchnahme von Wegen zur Errichtung von Feuerstellen ist nicht zulässig. Das Feuer ist ständig von mindestens einer volljährigen Person, die mit geeignetem Gerät ausgestattet ist (Schaufeln und Waldbrandpatschen), zu überwachen. Sie muss in der Lage sein, notfalls schnellstmöglichen Feuerwehreinsatz sicher zu stellen. Löschmaterialien (Wasser Waldbrandpatschen) sind in ausreichender Menge bereit zu halten. Nach dem Abbrennen ist das Feuer völlig zu löschen und die Asche mit Erde abzudecken. Es muss sicher gestellt sein, dass Feuer und Glut beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sind. Der Waldbesitzer haftet für alle durch das Abbrennen des Feuers eventuell entstehenden Schäden

12 / Nr. 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 A N Z E I G E N Aushilfe als Schwangerschaftsvertretung zur Reinigung des Kleinkindbereiches im Kindergarten Durchhausen, für ca. 3 Monate, ab Mitte April 2016 gesucht. Gemeindeverwaltung Durchhausen, Tel /98620 Sportheim Durchhausen Öffnungszeiten: Mo.: Mi. Fr.: Sa.: So.: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Ruhetag Am Sonntag, servieren wir Gulaschsuppe Montag, geschlossen Dienstag, geöffnet Vorschau: Karfreitag und Ostermontag geöffnet Pizzen und alle Hauptgerichte auch zum Mitnehmen. Sonntags bieten wir auch Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team (Tel /2922)

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 14 05.04.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 44 02.11.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 3 17.01.2019 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 26 29.06.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 5 01.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 32 10.08.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 33 16.08.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 8 22.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 2 11.01.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Kindergarten Regenbogen 3151 Bürgermeister

Mehr

51 Tuttlingen - Seitingen-Oberflacht - Trossingen Montag bis Freitag

51 Tuttlingen - Seitingen-Oberflacht - Trossingen Montag bis Freitag 51 Tuttlingen - Seitingen-Oberflacht - Trossingen Montag bis Freitag TUTicket: 07461/926-3500 www.tuticket.de Gültig ab 12.06.2016 Fahrt-Nummer: 514050 514070 514150 514170 514250 514270 514330 514370

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 9 01.03.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 7 15.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 38 21.09.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 37 14.09.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr