Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 10 Donnerstag, den 04. März 2004 Am 6. März (Todestag des Hl Fridolin) feiert Bad Säckingen sein zur Tradition gewordenes Fridolinsfest. Am darauf folgenden Sonntag, dieses Jahr am 7. März, finden jeweils die kirchlichen Feierlichkeiten mit großer Prozession statt, an der geistliche und weltliche Würdenträger sowie viele Vereine, Musik- und Trachtengruppen teilnehmen. Der neue Erzbischof der Diözese Freiburg, Robert Zollitsch, wird beim Pontifikalamt die Festpredigt halten. Im Bild sehen wir den Chorraum des Münsters, wo auch der Schrein an diesen Tagen zu sehen ist. Das Altarblatt, das von Giorgioli 1721 gefertigt wurde, zeigt Maria mit dem über den Wolken getragenen Jesuskind sowie die Patrone des Münsters Hilarius, Fridolin und Andreas. Text und Bild: Fridolin Spitz Seite 1

2 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe... Telefon: Feuerwehr Gemeindekommandant Bernhard Portele, /1321 Stellv. Gemeindekommandant Günter Völkle, /8047 Polizeinotruf Rettungsdienst/Krankentransport Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen /53-1 Krankenhaus Waldshut /85-0 Kreiskrankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Maisenhardt Förster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister Stephan Lindinger... Tel / Fax: / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hotzenwald In den sprechstundenfreien Zeiten und am Wochenende Zentrale Vermittlung DRK Tel Freitag, :00 Uhr bis Montag, Uhr Dr. Kettemann über Tel / 4299 oder DRK Apotheken Notdienst hat die Hotzenwaldapotheke: Außerhalb den Öffnungszeiten von Montag Uhr bis Samstag Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen wird am Apothekeneingang die nächste Notdienstapotheke und der Notarzt bekannt gegeben Wasserversorgung Rickenbach/Hottingen/Altenschwand/Hütten Wassermeister Schäuble, Telefon: 07765/288 Willaringen/Bergalingen Wassermeister Ücker, Telefon: 07765/91212 EnergieDienst AG Servicenummer: Störungsdnummer : 01801/ Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Georg Keller oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck Rickenbach, Telefon: 07765/91030, Telefax: 07765/91031, Soziale Dienste... Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Maria Keller / Telefax: 07765/ Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartnerin: Barbara Beck / Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst / 1333 und 07762/9109 Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Bezirksstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / LVA Beratungsstelle Waldshut / 2460 BfA Versichertenberater Manfred Mutter / Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7 Telefon: 07765/ Postfach 1051 Telefax: 07765/ Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten: Mo Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Dienstag Donnerstag: Uhr Kindergarten Hottingen Uhr Schul-/Rathaus Altenschwand Uhr Schul-/Rathaus Bergalingen Uhr Gemeindehalle Willaringen Uhr Schul-/Rathaus Hütten Kläranlage Wickartsmühle Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Rickenbach Tel.: 07765/ Kindergarten Hottingen Tel.: 07765/227 Kindergarten Willaringen Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Tel.: 07765/8682 Grund- und Hauptschule Rickenbach Tel.: / Grundschule Willaringen Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Abfuhr mittwochs ab Uhr Gelber Sack Papiersammlung Schrottsammlung FFW Hütten Pappe, Kartonage Rundschau Rickenbach März 2004 Seite 2

3 Wir sind alle Blätter an einem Baum, keines dem anderen gleich, und doch gleich wichtig dem Ganzen. (Gotthold Ephraim Lessing) Tourist - Information Energiemuseum Rickenbach- Hottingen Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr, Eintritt frei Sonderführungen für Gruppen 30,00 Reservierung unter Tel / Internet: Kiosk am Energiemuseum: geöffnet Sonntag Uhr Gruppenleiter Grundkurs der KLJB Freiburg Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung Freiburg) qualifiziert Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren für die Leitung von Gruppen. Dazu findet ein Kurs vom in Neckarelz statt; anschließend gibt es noch ein Wochenende vom in Gengenbach. Wesentlich bei diesem Seminar ist die Vermittlung von Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden zur Leitung von Gruppen, Themen der Persönlichkeitsentwicklung sowie Glaubenserfahrungen. Minigolfplatz / Hirschgartenhüsli Neuer Pächter gesucht Unser langjähriger Pächter möchte sich privat verändern. Deshalb suchen wir zum 01. Mai 2004 eine/n neue/n Pächter/in für den Betrieb des Minigolfplatzes und des Hirschgartenhüslis. Die Aufgaben schließen folgende Tätigkeiten mit ein: - Pflege der Minigolfanlage mit Vorplatz und Hirschgartenhüsli - Rasenmähen auf der Anlage - Sauber halten der Spielbahnen - Gießen der Blumenkübel und sauber halten - Reinigung der Toilettenanlagen - entsprechenden Vorkehrungen treffen bei Veranstaltungen der Tourist Info Wir stellen uns für die Tätigkeiten ein rüstiges Rentnerehepaar oder Personen die gerne den Umgang mit Gästen und Einheimischen pflegen möchten vor. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte umgehend an die Hotzenwald Tourist Info Rickenbach, Tel / Vereinsmitteilungen GEMEINDEBÜCHEREI RICKENBACH (unter der Turnhalle) Ausleihzeit: jeden Mittwoch Uhr Lesetipp: MANFRED ZACH Die Bewerbung In einer süddeutschen Kleinstadt tritt bei der Bürgermeisterwahl ein junger Kandidat gegen den alteingesessenen Amtsinhaber. Konflikte aus der Vergangenheit werden wieder lebendig. SONNENKRAFTWERK RICKENBACH Aktueller Zählerstand: kwh (2.3.04) SV RICKENBACH Trainingszeiten Turnhalle Rickenbach Basketball Mo Uhr ab 14 (Urs Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 99, Euro (für KLJB-Mitglieder 75, Euro). Anmeldeschluss ist der Interessiert? Dann melde dich bei uns an: KLJB Freiburg, Okenstr.15, Freiburg, Fon 0761/ oder per info@kljbfreiburg.de! Falls du noch weitere Infos möchtest, schau dich auf unserer Homepage um! Vogel) Mi Uhr Schuljahr (Elmar Werner) Fr Uhr Erwachsene (Elmar Werner) Frauenturnen Mi Uhr (Inge Becker) Do Uhr (Gymnastik) Turnen (Jungen) Fr Uhr (Jutta Maurer/ Martina Krellmann) (Mädchen) Fr Uhr (Frau Maurer/Frau Krellmann) Leichtathletik Do Uhr (Carmen Fieles) Männer-Fitness Do Uhr (Siggi Bader) Mu-Ki-Turnen Do Uhr (Kathi Koschorek und Stephanie Matt-Urich) Seite 3

4 Vorschulturnen Mi Uhr Kinder von 3-4 (Birgit Lauber) Fr Uhr Kinder (Denise Greif) Volleyball Mo Uhr (Kirsten Vogel) Badminton Do Uhr (Günther Beck) Abteilung Tischtennis Ergebnis Herren-Mannschaft: SV Rickenbach - TV Schwörstadt 9:6 Die Punkte für den SV erzielten: Gugelberger (2), Vogt (2), Mottl (1), Martin Lauber (1), Lütte (1) Doppel: Vogt/Rollka (1), Gugelberger/Lütte (1) Ergebnis Jugend-Mannschaft: SV Rickenbach - SV Eichsel II 2:6 Die Punkte für den SV erzielten: Alexander Abele (1) Doppel: Alexander Abele/Timo Häßle (1) Die nächsten Spiele: Jugend: Samstag, , Uhr: TTC Lauchringen - SV Rickenbach Herren: Samstag, , Uhr: TTC Lauchringen - SV Rickenbach DRK Ortsverein Rickenbach Kurs für Führerscheinbewerber Das Deutsche Rote Kreuz OV Rickenbach beginnt am Dienstag, den 23. März 2004 um Uhr einen Kurs Sofortmaßnahmen am Unfallort. Zu diesem Kurs sind alle Führerscheinbewerber eingeladen. Die Schulung findet im Rot-Kreuz/ Feuerwehrhaus (Im Schaffeld 9) statt. Anmeldungen und Auskünfte über Tel / und bei Kursbeginn. Landfrauen Altenschwand Einladung zur Generalversammlung am Dienstag, 9. März 2004 um Uhr. Wir würden uns freuen, alle Landfrauen begrüßen zu dürfen. Bitte Vereinskleidung tragen. Frauenkreis Hottingen Uhr Treffpunkt an der Hottinger Halle Wir gehen ins Kino. Der neueste Liebesfilm: Was das Herz begehrt Gäste sind herzlich eingeladen. Keine Angst, wer mit ins Kino möchte, wird kein Mitglied im Frauenkreis, auch Arbeitseinsätze sind nicht zu befürchten. Jeder zahlt seinen Eintritt. Wir freuen uns immer, wenn Gäste kommen. Warme Kleidung anziehen, das Kino ist nicht sehr heiß. Papiertaschentücher können auch nichts schaden. Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald Eröffnung der Wandersaison im März Am Sonntag, den 7. März findet die diesjährige Eröffnungswanderung am Dinkelberg statt. Wir treffen uns um Uhr am Schmidt s Markt in Rickenbach, um in Fahrgemeinschaften an den Rand des Dinkelbergs oberhalb dem Enkendorf zu fahren. Hier wandern wir auf dem Hochrhein-Querweg über Niederdossenbach, am Hollwangerhof vorbei und durch Nordschwaben zur Hohen Flum. Der historische Aussichtsturm mit einer Höhe von 13,5 m ist unser Ziel. Er steht auf der höchsten Erhebung des Dinkelberges und bietet einen herrlichen Blick vom Rheintal bis ins Wiesental. Die reine Wanderzeit beträgt rund drei Stunden. Ein kleines Rucksackvesper ist zu empfehlen. Am Ziel der Wanderung wollen wir im Berghaus Hohe Flum einkehren. Die Fahrer können in dieser Zeit mit vorher abgestellten PKW s zum Ausgangspunkt zurückfahren und die Autos zur Hohen Flum bringen. Informationen: Johann Lauber, Tel. 306 Bläserjugend MV 1860 Rickenbach JUGEND- UND FAMILIENKONZERT Hallo liebe Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Tanten und Onkels. Hallo liebe Musikfreunde. Ihr seid alle recht herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Jugend- und Familienkonzert. Es fast schon Tradition, dass wir kurz nach Fasnacht zwei oder drei Gast-Jugendorchester einladen und mit ihnen zusammen einen Nachmittag mit handgemachter Musik von Jugendlichen gestalten. Wie auch schon die letzten Jahre führt unsere Jugendabteilung, die Bläserjugend, diese Veranstaltung in Eigenregie durch. Als Gäste haben wir diesesmal die beiden Jugendformationen des Musikvereins Karsau, die Orchesterkids und das Jugendorchester Karsau eingeladen. Beide Ensembles werden von Stefan Anna geleitet. Sie zum ersten mal bei uns zu Gast. Bereits zu dritten mal bei uns ist die Jugendkapelle Wehr. Sie steht dieses mal unter der Leitung von Ulrich Jurkiewicz, der den verhinderten Joachim Pfläging vertritt. Mit den drei Gastorchestern und uns als Gastgeber ist sicher ein sehr kontrastreicher Nachmittag garantiert, da allein durch die unterschiedlichen personellen Stärken der einzelnen Ensembles eine grosse Vielfalt geboten wird: Vom 15-köpfigen Orchesterkids -Ensemble der Karsauer bis zur grossen Jugendkapelle der Wehrer Stadtmusik. Wir würden uns freuen, möglichst viele Zuhörer begrüssen zu können. Für das leibliche Wohl ist mit reichlich Kaffe und Kuchen aus Mutters Backstube gesorgt. Auch interessierte Eltern und Musikfreunde, die sich über unsere Jugendarbeit informieren wollen, sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Akkordeon-Orchester Herrischried Unsere nächste Musikprobe findet am 05. März 2004 um Uhr statt. Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, 21. März um Uhr im Jägerstüble in Hornberg statt. Tagesordnung: Begrüßung der 1. Vorsitzenden Jahresbericht des Schriftführers Gründung eines Jugendorchesters Wahlen (Schriftführer/in, Jugendleiter/in) Entlastung des Kassierers Vorschau auf das Jahr 2004 Worterteilung Bürgermeister und Dirigentin Sonstiges, Wünsche und Anträge Alle Aktiv- und Passivmitglieder, Zöglinge sowie deren Eltern sind dazu recht herzlich eingeladen. Bis dann Eure Vorstandschaft Skiclub Hotzenwald Der Ski-Club Hotzenwald veranstaltet am Samstag, 6. März einen Jugendskitag für den Ski-Club Nachwuchs. 09:00 Uhr ist Anmeldung im Lifthaus in Herrischried. Um 10:00 Uhr der Start zum Abfahrtslauf, anschliessend Schanzenspringen und Langlauf. Am Vorabend, Freitag, 5. März, startet das Gruftirennen. Treffpunkt für alle über 35- jährigen um 19:00 Uhr an der Bergstation vom kleinen Lift in Wehrhalden. Infos für beide Veranstaltungen bei Corinna Bayer, Tel / oder unter Voranzeige: Die Clubmeisterschaften alpin finden am Samstag, den 13. März in Herrischried statt. Anmeldung um Uhr im Liftgebäude Herrischried Kleiderbasar im Kindergarten Rickenbach Am Freitag, den 12. März 2004 findet der diesjährige Frühjahrsbasar im Kindergarten Rickenbach statt. Sie finden uns wieder im Kindergartengebäude. In der Zeit von Uhr bis Uhr können wieder Kinderkleider, Spielsachen, Kinderwagen usw. verkauft und gekauft werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kaffee und selbstgebackene Torten werden reichlich angeboten. Während die Mamis schauen können die Kinder kneten und bauen in der Kinderbetreuung im Gruppenzimmer. Ein besonderes Theater wird in unserem goldenen Zimmer die Kinder um 14.30Uhr erfreuen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Machen Sie sich einen gemütlichen Nachmittag kaufen ein, oder genießen einen guten Kaffee im Kindergarten Kunterbunt. Tischreservierungen und weitere Informationen unter Tel.07765/ von 7.30 Uhr bis Uhr Aufbau für die Verkäufer ist ab Uhr - Tischgebühr 7.- Euro Spiel und Krabbelgruppe in der Halle Hottingen! Termine März 2004: : Uhr Popcornkette basteln,bitte Popcorn, Faden u. Nadel mitbringen : Uhr Obstsalat herstellen, bitte Obst, Messer,Schälchen mitbringen Rundschau Rickenbach März 2004 Seite 4

5 : Kresseköpfe anlegen, bitte Nylonkniestrumpf,Samen u. Sand mitbringen : Osterhasen basteln, bitte 2 braune ausgepusteteeier, braunes Tonpapier, Schere u. Klebe mitbringen Info s unter Tel.: / u / MUTABOR e.v. SPECKSTEIN-Workshop Samstag, 13. März, 14 bis 17 Uhr Leitung: Sabine Stock Speckstein ist mit einfachen Werkzeugen gut zu bearbeiten. Wir stellen Schmuckstücke oder kleinere Gebrauchsgegenstände her, schnitzen, bohren, schleifen Ort: Mutabor-Saal des Rathauses Herrischried Kosten: 5 Euro + Material Anmeldung unter Tel Krankenpflegeverein Rickenbach Die Barzahler des Krankenpflegevereins möchten bitte ihre 20,00 Euro Jahresbeitrag für 2004 bis zum 01. Juli 2004 bei der Sparkasse Hochrhein, Kontonummer , BLZ , einzahlen. Wenn Sie den Hausbesuch einer Krankenschwester wünschen, oder Sie irgendwelche Fragen haben, so rufen Sie die Sozialstation St. Martin in Bad Säckingen unter der Nummer / an. Auch Nichtmitglieder können die Krankenschwester anfordern. Büroklammern gibt s im Laden. Blut nicht. Montag, 15. März 2004 Termine von und - Infos Uhr oder in der Hauptschule Rickenbach Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde St. Gordian St. Epimach Donnerstag, 4. März Uhr Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder Freitag, 5. März Herz-Jesu-Freitag Uhr Evangelischer Gemeindesaal - Weltgebetstag der Frauen Wortgottesfeier Samstag, 6. März Hl. Fridolin Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion in Hottingen, Altenschwand, Glashütten, Rüttehof und Hütten Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse als 2. Opfer für Elisabeth Schmid, als 2. Opfer für Maria Bartholome, als 3. Opfer für Gertrud Hottinger, im Gedenken an Paula u. Otto Keller, an Fridolin Albiez sen. und jun. u. Siegfried Vogt Sonntag, 7. März 2. Fastensonntag Uhr Hauptgottesdienst im Gedenken an Josef Ebner, Karl u. Anna Pfeifer, Josef u. Karoline Ebner u. Margarethe Steinegger, an Maria Gerspach, sowie an Karl u. Bernhard Vogt Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet Dienstag, 9. März Uhr Kapelle Egg: Rosenkranz Uhr Kapelle Egg: Hl. Messe für die verstorbenen Angehörigen der Familien Zwerger und Eck Mittwoch, 10. März Uhr Jugendheim: Rosenkranz Donnerstag, 11. März Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Freitag, 12. März Uhr Seniorenheim Mühle Atdorf: Hl. Messe Samstag, 13. März Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion in Willaringen, Bergalingen, Jungholz, Egg, Schweikhof und Wieladingen Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse als 2. Opfer für Franz Hofmann, als 3. Opfer für Leopold Völkle, im Gedenken an Frieda u. Josef Fischer an Ferdinand Strittmatter, sowie an Michael Kaiser Sonntag, 14. März 3. Fastensonntag Uhr Hauptgottesdienst im Gedenken an die verstorbenen Seelsorger der Pfarrgemeinde, sowie an Elsa, Theodor u. Alois Bächle Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Marco Bächle aus Rickenbach- Hottingen verstarb am im Alter von 20 Jahren Walter Bayer aus Rickenbach verstarb am im Alter von 63 Jahren Erstkommunion 2004 Elternabend Die Eltern der Erstkommunionkinder sind herzlich zu einem Elternabend am Donnerstag, dem 4. März 2004 um Uhr ins Jugendheim eingeladen. Umfrage zur Umgestaltung der Pfarrkirche/ Wiederherstellung des Mittelgangs In der Pfarrgemeinderatssitzung vom 12. Juni 2003 hat sich die Mehrheit des Pfarrgemeinderates für eine Umgestaltung der Pfarrkirche entschieden. Da die geplante Umgestaltung der Pfarrkirche immer wieder zu Diskussionen bei den Pfarrangehörigen führt, hält es Pfarrer Nokelski und der Pfarrgemeinderat für angebracht eine Befragung in dieser Angelegenheit durchzuführen. Die Befragung soll sich auf die Wiederherstellung des Mittelgangs beziehen, weil dieses Vorhaben hauptsächlich Gegenstand der Diskussionen ist. Die Umfrage soll in der Vorabendmesse am Samstag, dem 13. März und am Sonntag, dem 14. März im Hauptgottesdienst durchgeführt werden. Pfarrer Nokelski wird in beiden Gottesdiensten eine Erklärung zur Umgestaltung der Kirche und zum Verfahren der Umfrage geben. Die Umfrage wird am Sonntag nach dem Hauptgottesdienst ausgewertet. Es wäre wünschenswert, dass sich möglichst viele Pfarrangehörige an der Befragung beteiligen. Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes Die Katholische Pfarrgemeinde schließt sich dem Aufruf zur Blutspendeaktion zugunsten Schwerkranker und Schwerverletzter in den Krankenhäusern unseres Landes an. Um den hohen Bedarf der Krankenhäuser an Blutpräparaten aller Art laufend und ausreichend decken zu können, ist eine verstärkte Mithilfe der Bevölkerung dringend erforderlich. Das Leben vieler Schwerkranker und Verletzter hängt davon ab. Ganz dringend werden wie immer Spender gesucht, die eine rhesus-negative Blutgruppe haben. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Die Einwohner der Gemeinde sind aufgerufen sich an dieser wichtigen Aktion recht zahlreich zu beteiligen. Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, dem 15. März 2004 von Uhr Uhr in der Hauptschule Rickenbach Seite 5

6 Taufsonntage in Rickenbach für die Monate März bis Mai Für die Monate März bis Mai sind folgende Taufsonntage festgelegt: 14. März, 12. April, 23. Mai Das Sakrament der Taufe wird nach dem Hauptgottesdienst gespendet. Taufsonntage in Herrischried Für die Monate März bis Mai sind folgende Taufsonntage festgelegt: 7. März, 4. April, 2. Mai Das Sakrament der Taufe wird jeweils um Uhr gespendet. Gottesdienste in St. Zeno, Herrischried Freitag, 5. März Uhr Seniorenheim Hogschür: Hl. Messe Sonntag, 7. März 9.00 Uhr Pfarrkirche: Hl. Messe Donnerstag, 11. März Kapelle Giersbach : Hl. Messe Sonntag, 14. März 9.00 Uhr Pfarrkirche: Hl. Messe Sprechzeiten im Pfarrbüro Rickenbach Montag von 9 11 Uhr, Mittwoch, von Uhr, Freitag, von 9 11 Uhr Tel /219, Tel. Pfr. Nokelski 07765/ , Fax 07765/ Kath.Pfarramt.Rickenbach@web.de Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrgemeinde Auch in der Kirche gilt: Kommunikation und Information der Öffentlichkeit sind keine Modeerscheinungen, sondern ein Wesenselement von Verkündigung durch die Kirche. Aus diesen Gründen ist Öffentlichkeitsarbeit für eine Pfarrgemeinde unverzichtbar. Die Katholische Regionalstelle Hochrhein bietet deshalb am Samstag, 27. März 2004 von 9-17 Uhr im Kath. Gemeindehaus Waldshut ein Seminar für Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrgemeinde an. Referenten sind Michael Winter und Stephan Langer, Redakteure beim Konradsblatt. Anmeldungen sind bis spätestens 19. März zu richten an die Katholische Regionalstelle Waldshut, Eisenbahnstraße 29, Tel / , Fax-Nr / oder sekretariat@kath.- region-hochrhein.de. Weltgebetstag 2004 Am 5. März um Uhr laden wir alle interessierten Frauen zum Weltgebetstagsgottesdienst der Frauen aus PANAMA recht herzlich in den evang. Gemeindesaal im Rathaus Rickenbach ein. Anschließend bieten wir Kaffee und Kuchen sowie einen 3. Welt- Stand an. Auf Ihr Kommen freuen wir uns Das Vorbereitungsteam Evangelische Kirchengemeinde Murg - Rickenbach Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5.8) Freitag, Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in Rickenbach (Ev.Gemeindesaal) Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in Hänner (Kath. Pfarrkirche) (jeweils anschl. Beisammensein bei Tee und Gebäck) Sonntag, Reminiscere Die Gottesdienste hält Prädikant Trinler Uhr in Rickenbach (Kapelle Friedborn) Uhr in Murg Dienstag, Uhr Frauengesprächskreis in Murg Kreuzweg für Frauen Die Gottesdienste am Sonntag, 14.3., hält Prädikantin Wassenberg. Weltgebetstag Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 5. März 2004 um Uhr im Evang. Gemeindesaal Rickenbach. Wir freuen uns über viele interessierte Frauen, die einen kreativen und interessanten Gottesdienst erleben möchten. Lassen Sie sich einladen und mit auf die Reise nehmen nach Panama. Oh wie schön ist Panama. Evangelische Chrischona Gemeinde Rickenbach Hotzenwald Monatsprogramm März 2004 Donnerstag, Uhr Frauentreff - z Nüni Freitag, Uhr Hauskreis Rickenbach (Info Tel / 96680) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Hauptstr. 13 Mittwoch, Uhr Frühgebet Freitag, Uhr Bibelkreis, Wickartsmühle Uhr Hauskreis Rickenbach (Info Tel / 96680) Sonntag, Uhr Gottesdienst, Wickartsmühle Mittwoch, Uhr Frühgebet Donnerstag, Uhr Frauentreff - z Nüni Freitag, Uhr Hauskreis Rickenbach (Info Tel / 96680) Samstag, Uhr Wächterruf-Beter-Treffen, Hauptstr. 13 Sonntag, Uhr Gottesdienst, Hauptstr. 13 Mittwoch, Uhr Frühgebet Donnerstag, Uhr Seminar Nancy Sarria und Thierry Kopp Innere Heilung und Befreiung (1), Hauptstr. 13 Freitag, Uhr Bibelkreis, Wickartsmühle Uhr Seminar Nancy Sarria und Thierry Kopp Uhr Innere Heilung und Befreiung (2+3), Hauptstr Uhr Hauskreis Rickenbach (Info Tel / 96680) Evangelische Chrischona Gemeinde Hotzenwald - Rickenbach Hauptstr. 13, Rickenbach, Tel / (Ücker) Das gute Wort nicht nur zum Sonntag Nichts tröstet mächtiger als die Gewissheit, mitten im Elend von der Liebe Gottes umfangen zu werden. Johannes Calvin 2 Zi-Whg in Bergalingen mit sep. Eingang, EG, sonnige Lage, ca. 64 qm, EBK, Du/WC, Sat- Anschl., grosse Südterrasse, neu renov., ab sofort zu vermieten. Tel / 8393 Die Morgen-Oase ab 7.00 Uhr Kaffee Brötchen Tabak Lotto Fotoservice Zeitschriften Rickenbach Kirchstraße 3 Rundschau Rickenbach März 2004 Seite 6

7 Allgemeine Nachrichten Anmeldungen in den drei Kindergärten der Gemeinde Rickenbach Kindergarten Hottingen Am Mittwoch, den , bieten wir für alle Eltern und Kinder aus den Ortsteilen Altenschwand und Hottingen einen Anmeldenachmittag an. Sie können in der Zeit zwischen Uhr und Uhr unseren Kindergarten anschauen, mit ihren Kindern spielen, sich gegenseitig kennenlernen und mit uns und einer der Elternbeirätinnen Informationsgespräche führen. Sollten sie an diesem Nachmittag keine Zeit haben, melden sie sich bitte persönlich oder telefonisch bis spätestens bei uns ( Mo. - Fr. zwischen 7.30 Uhr und Uhr, Tel 07765/227) Ab Juli können dann für alle neuen Kinder ( und Eltern) nach Absprache Schnuppertage stattfinden. Ihr Kindergarten-Team Hottingen. Kindergarten Willaringen Kinder aus den Ortsteilen Willaringen, Bergalingen, Jungholz, Egg, Schweikhof, Wieladingen und Wickartsmühle können jetzt für das kommende Kindergartenjahr angemeldet werden. ( Anmeldeschluß ist der 20.März) Sie können ihr Kind gerne telefonisch anmelden ( Tel 07765/8679) Wir laden sie dann im Juni zu einem Informationsgespräch ein, dabei ist auch Zeit, in den Kindergarten hineinzuschnuppern. Im Juli findet ein Nachmittag zum Kennenlernen für alle neuen Kinder und ihre Eltern statt. Auch wenn Sie sich erst einmal informieren wollen oder noch Fragen haben, können Sie uns täglich zwischen 7.30 Uhr und Uhr erreichen. Wir freuen uns darauf sie kennen zu lernen! Das Team vom Kindergarten Willaringen Kindergarten Rickenbach Anmeldung der Kinder im Kindergarten Rickenbach für das kommende Kindergartenjahr 2004/2005 Alle Kinder, aus den Ortsteilen Rickenbach, Hütten, Glashütten und Rüttehof können angemeldet werden. Montag, den 15. März 2004 von Uhr bis Uhr und Dienstag, den 16. März 2004 von 9.00 Uhr bis Uhr. Alle Eltern, die ihr Kind noch nicht angemeldet haben, bitten wir an einem der Termine bei uns vorbei zu schauen oder sich telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen. ( Tel / ) Wir sind täglich von 7.30 Uhr bis Uhr erreichbar. Wir würden Ihnen gerne unseren Kindergarten zeigen und sie können ihre Fragen an uns richten. Es wird dann noch einen Nachmittag für alle neuen Kinder und Eltern zum Kennenlernen geben. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Das Team vom Kindergarten Rickenbach Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Montags Uhr im Gemeindesaal in Rickenbach. Anmeldung bei Monika Wagner, Hebamme, Tel /557 Förderverein Schule Marienwald Die Heimschule Marienwald möchte sich ganz herzlich bei den Schinze-Guggis für die musikalische Unterhaltung am dritten Faisen bedanken. Wir hoffen das Ihr nächstes Jahr wiederkommt. Euer Förderverein-Schule Marienewald Sprechtag des BLHV Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes in unserer Gemeinde findet am Freitag, dem 05. März 2004 ab Uhr im Lesezimmer des Rathauses in Rickenbach statt. Wer eine Beratung wünscht, möge sich bitte zuvor mit der Bezirksgeschäftsstelle in Tiengen, Tel / in Verbindung setzen. ph-wert des Trinkwassers Das Landratsamt Waldshut Gesundheitsamt weist uns darauf hin, dass in den Ortsteilen Willaringen, Wickartsmühle, Wieladingen, Schweikhof, Egg, Jungholz, Bergalingen, Hütten und Rüttehof die Vorschriften der Trinkwasserverordnung bezüglich des ph- Wertes nicht eingehalten sind. Die Gemeinde Rickenbach als Betreiber der Wasserversorgung weist darauf hin, dass saures Wasser Rohrleitungen angreifen und Metalle herauslösen kann. Dies gilt in unserem Bereich insbesondere für Kupferleitungen, aber auch für verzinkte Leitungen. Das Problem entsteht vor allem dann, wenn das Wasser über längere Zeit (beispielsweise über Nacht) in den Leitungen steht. Auch die Nickelabgabe aus Tauchsiedern und Wasserkochern an das Trinkwasser ist zu beachten und möglichst zu reduzieren. Nach Fortleitung in Kupferrohren, Kupferboilern und verzinkten Stahlrohren kann saures Wasser zur Zubereitung von Säuglingsnahrung nicht geeignet sein. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und für die Ernährung von Kleinkindern bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres soll stattdessen geeignetes Mineral- oder Tafelwasser oder Wasser aus einer Zapfstelle vor metallischen Leitungen (z.b. im Keller) verwendet werden. Zum Beispiel kommt auch Mineralwasser mit der Angabe geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung in Frage. Für ältere Kinder und für Erwachsene gilt die allgemeine Regel, dass das zum Verzehr bestimmte Wasser nicht in den Leitungen abgestanden sein soll. Vielmehr sollte man vorher das Wasser so lange laufen lassen, bis es kühl aus dem Wasserhahn kommt. Für Rückfragen steht das Landratsamt Gesundheitsamt zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung. Aufruf zur Blutspende Das Deutsche Rote Kreuz führt am Montag, dem 15. März 2003 in der Zeit von Uhr in der Hauptschule in Rickenbach den nächsten Blutspendetermin durch. Innerhalb einer knappen Stunde nur fünf Minuten entfallen hiervon auf die Blutentnahme kann jeder Blutspender für andere, aber auch für sich selbst, gesundheitlich etwas Gutes tun. Ein Arzt überprüft Herz, Kreislauf und den augenblicklichen Gesundheitszustand. Außerdem wird das Blut verschiedenen Routinenuntersuchungen unterzogen. Getestet wird auf HIV, Hepatitis B und Hepatitis C. Außerdem werden die Leberwerte und die Blutgruppe bestimmt. Wenn sich bei diesen Tests auffällige Werte ergeben, benachrichtigt der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes den Spender. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Erstspender bis zu 60 Jahre müssen in sehr gutem Gesundheitszustand sein. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatitis C erkrankt war, darf nicht spenden. Wir rufen daher alle gesunden Mitbürgerinnen und Mitbürger auf und laden herzlich zur Blutspende ein. Auch Erstspender sind uns gerne willkommen. Die Telefon-Hotline steht Ihnen bei allen Fragen zum Blutspenden unter der Nummer von Montag bis Freitag von bis Uhr kostenfrei zur Verfügung. Fundsachen Beim Betreuten Wohnen in Rickenbach, Bergstraße 1, wurde eine funktionierende Herrenarmbanduhr gefunden. Beim Omnibusbahnhof in Rickenbach wurde ein neuwertiges Mountainbike gefunden. Im Schmidt s Markt in Rickenbach ist ein einzelner Schlüssel mit einem Schlüsselring gefunden worden. Die rechtmäßigen Besitzer können die Fundgegenstände während der Sprechzeiten im Rathaus in Rickenbach Zimmer 4 abholen. Internationale Rentenberatung Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, die Landesversicherungsanstalt Baden- Württemberg und die Schweizerische Sozialversicherung Kanton Aargau halten am Seite 7

8 Mittwoch, 24. März 2004 von Uhr bis Uhr in der Stadthalle Waldshut, Friedrichstraße, Waldshut-Tiengen einen internationalen Sprechtag ab. Dies ist besonders interessant für Arbeitnehmer, die in Deutschland und in der Schweiz versichert sind oder waren. Experten der o. g. Sozialversicherungsträger beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Bitte bringen Sie zu einer Beratung Ihre Versicherungsunterlagen und Ihre Personalausweise mit. Telefonische Terminvereinbarung ist wichtig und sinnvoll, Telefon 07751/ WAS SONST NOCH INTERESSIERT Brutal und rücksichtslos Manche Fahrer von Pkw, Moped, Mofas u. Lkws benehmen sich so, als ob sie allein auf der Straße wären. Manche gefährden nicht nur Dritte sondern auch sich selbst, wie die jüngsten Unfälle beweisen. Andere schädigen auch fremdes Eigentum durch ihr Tun und wiederum andere überfahren zum Beispiel eine Hauskatze, wie ein jüngstes Beispiel wieder zeigt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um ein rücksichtsvolles Verhalten und insbesondere darum, innerhalb der Ortsdurchfahrten das Tempo 50 km einzuhalten. Wer es noch nicht gemerkt hat: Die Ortsdurchfahrt in Rickenbach beginnt nunmehr von Herrischried herkommend bereits nach der Einfahrt zum Tennisplatzweg. Wir bitten auch darum, in den Gebieten der Zone 30 km/h unbedingt diese Geschwindigkeitsbeschränkung einzuhalten. Vortragsangebote Neue Sichtweisen, die helfen das Verhalten der Kinder zu verstehen Die Diplompsychologin und Ärztin Barbara Hörttrich hält am um Uhr in der Schule Marienwald, Hennematt 2 in Rickenbach einen Vortrag mit anschließendem Gespräch. Es werden Einblicke in Grundordnungen unseres Miteinanders in Familie und anderen sozialen Zusammenhängen vermittelt. Diese Ordnungen beeinflussen unser Leben und unser Handeln. Ihre Wahrnehmung und Achtung fördert die Beziehungen in Familie und Schule. Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen! Eintritt ist frei Spenden zugunsten unserer Schüler sind natürlich erwünscht. Dieses ist eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins der Schule und der Schule. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Paul, Schulleiter, Tel / oder Herrn Dobrodolac, Stellvertreter, Tel / Ländliche Heimvolkshochschule e.v. Die Ländliche Heimvolkshochschule e.v., Alpenblickstr. 1-3 in Waldshut-Tiengen hat für die Monate März und April 2004 ein interessantes Programm in die verschiedensten Kursangebote zusammengestellt. Darüber hinaus gibt es sehr viele Seminare und andere Angebote. Diese können abgefragt werden unter der Homepage Veranstaltung des BLHV Die Landsenioren führen am Dienstag, den 30. März 2004 um Uhr in der Ländl. Heimvolkshochschule WT- Tiengen (Haus Nr. 3) eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Thema Auswirkungen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes für Personen im Rentenalter durch. Referentin: Frau Barbara Wagner, Sozialreferentin des BLHV. Sie wird in ihren Ausführungen auf die veränderten gesetzlichen Regelungen eingehen und offene Fragen beantworten. Alle BLHV-Senioren sind herzlich zu diesem Termin eingeladen. Landesversammlung des BLHV Am Montag, den 15. März 2004 um 9.30 Uhr findet die diesjährige Landesversammlung des BLHV in der Belchenhalle im Münstertal statt. Neben dem Geschäftsbericht 2003 des Hauptgeschäftsführers Gerhard Henninger und dem Bericht des neu gewählten BLHV-Präsidenten Werner Räpple referiert Herr Rudolf Schwarzböck, Vorsitzender der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern in Österreich. Thema: Europäische Agrarpolitik im Umbruch Die BLHV-Geschäftsstelle organisiert einen Bus-Transfer vom Kreis Waldshut zur Belchenhalle im Münstertal, den die Mitglieder des BLHV kostenlos in Anspruch nehmen können. Des Weiteren übernimmt der BLHV die Kosten für das dort angebotene Mittagessen. Zwecks Organisation der Zusteigemöglichkeiten melden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 10. März 2004 bei der BZG Waldshut-Tiengen unter der Tel.: 07741/ an. Wir werden dann die Einladungskarten mit dem Zusteigeplan für den Bus an Sie versenden. Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2004 Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben, können sich ab sofort wieder um den Innovationspreis des Landes Baden- Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis bewerben. Gefragt sind beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistung. Insgesamt werden Preise in Höhe von Euro sowie Urkunden vergeben. Bewerbungsschluss ist der 18. Mai Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums organisiert das Landesgewerbeamt Baden- Württemberg den nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass das Unternehmen maximal 500 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro hat. Ein Preiskomitee bewertet die Bewerbungen nach ihrem technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg. Es entscheidet über die Preisträger und die Aufteilung der begehrten Preise. Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring verleiht die Preise im Herbst Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es beim Landesgewerbeamt Baden- Württemberg, Günter Baumgärtner, Tel. 0711/ , Fax: 0711/ guenter.baumgaertner@lgabw.de und im Internet unter AOK - die Gesundheitskasse Waldshut AOK - Seminar in Bad Säckingen Es sind noch Plätze frei! Schnell, preiswert, einfach, lecker und trotzdem vollwertig, bedarfsgerecht und gesund. Geht nicht? Doch: mit Pasta & Co. bleibt man auf die Schnelle fit und leistungsfähig. Am Dienstag, den zeigt eine Ernährungsfachkraft beim Seminar Pasta & Co. (Kurs 110) von bis Uhr Tipps und Tricks. Für dieses Seminar wird ein Unkostenbeitrag von 10,50. erhoben. Für AOK- Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, allerdings werden die Lebensmittelkosten zusätzlich auf alle Teilnehmer umgerechnet! Das Team der AOK freut sich auf Ihre Anmeldung! Anmeldung oder weitere Informationen bitte unter Telefon zum Ortstarif. AOK- Die richtige Wahl! AOK - die Gesundheitskasse Waldshut Es sind noch Plätze frei! Arbeit macht hungrig. Gut, wenn man nach Feierabend nicht noch Stunden in der Küche verbringen muss. Zeitsparend und mit wenig Aufwand einkaufen und gesunde Gerichte und Zwischenmahlzeiten zubereiten? Hier bekommt man das Erfolgsrezept! Dienstag, Schnelles für Berufstätige (Kurs 103) von Uhr bis Uhr in Bad Säckingen. Von Fremdversicherten wird einen Unkostenbeitrag von 10,50 Euro erhoben. Für AOKversicherte Einsteiger ist das Seminar kostenfrei! Allerdings werden die Lebensmittelkosten Rundschau Rickenbach März 2004 Seite 8

9 zusätzlich auf alle Teilnehmer umgerechnet. Das Team der AOK freut sich auf die Anmeldung! Anmeldung oder weitere Informationen bitte unter Telefon: zum Ortstarif. AOK- Die richtige Wahl! Neue Leistungsbroschüre der AOK Attraktive Angebote auch zu gesetzlichen Neuregelungen Ab sofort ist die aktuelle Broschüre mit den Leistungen der AOK Baden-Württemberg in allen KundenCentern der AOK die Gesundheitskasse Waldshut erhältlich. Die neue Leistungs-Broschüre enthält neben der Darstellung der wichtigsten gesetzlichen Leistungen auch eine Übersicht über die zahlreichen Zusatzleistungen und Serviceangebote der AOK Baden- Württemberg. Hinweise gibt es insbesondere auch zu den qualitativ hochwertigen AOK-Gesundheitsangeboten, die zum Beispiel die Themenbereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung umfassen. Ausführlich geht die Broschüre auf Neuregelungen des Gesundheits- Modernisierungsgesetzes (GMG) ein. Im Zuge dieser Neuregelungen bietet die AOK Baden-Württemberg ein attraktives Bonusmodell mit Selbstbehalt an. Außerdem vermittelt sie günstige private Zusatzversicherungen zu den Bereichen Zahnersatz, Brillen, Auslandsreise sowie zu Chefarzt-Behandlung und Ein-/Zweibett-Zimmer im Krankenhaus. Auch eine Krankenhaustagegeld- und eine Krankentagegeld-Versicherung werden angeboten. AOK-Geschäftsführer Dietmar Wieland: Wer Interesse an diesen neuen Produkt-Angeboten hat, sollte sich in den AOK-KundenCentern ausführlich beraten lassen. Natürlich helfen wir auch bei anderen Fragen gerne weiter. Telefonisch ist das Info-Center zum Ortstarif ( aus dem Festnetz der Dt. Telekom) unter der Tel.-Nr erreichbar. Die AOK Baden-Württemberg im Intern Nachhilfe von Lehrer, Student oder Schüler für Mathematik (Klassenstufe 12) WG gesucht. Melden Sie sich bitte unter Chiffre 0503/H an den Verlag. Charolais - Big Bulle zu verkaufen. Tel / 546 Suche dringend günstige 2-Zi.-Whg. ab sofort oder ab , Tel / 1368 Baby Massage Kurs Beginn: Uhrzeit: 9.30 Uhr Leitung: Angelika Branse Angelika Amend Staatl. geprüfte Sport- u. Gymnastiklehrerin Im Bergfeld Rickenbach Tel / Suche dringend 2-3 Zi.-Whg., Erdgeschoss mit Garten (wenn möglich Schweikhof, Willaringen, Egg, Bergalingen) Tel / ACHTUNG!! In wenigen Tagen beginnt ein Mofakurs! Zelgle Rickenbach achim resnik / Unterricht und Anmeldung: dienstags Uhr freitags Uhr Handy: Seite 9

10 Was uns verbindet SBG-Hotzenflex bei Anruf Bus! Flexibel durch den Hotzenwald: Anrufen Einsteigen Ankommen. vom 11. März bis 30. Dezember 2004 zwischen Rickenbach, Herrischried, Görwihl und deren Ortsteile. zusätzlich zum Fahrplan der SBG-Linienbusse 7327 und 7328: immer donnerstags und freitags, auch in den Ferien nicht feiertags. auf Anruf zu Ihrer gewünschten Haltestelle kostenlos, rund um die Uhr! Anmeldung unter: srp. Freiburg Rickenbach Görwihl Hinweise F S F Altenschwand (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.18:00 Bergalingen (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.14:25 ca.18:00 Egg (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.14:25 ca.18:00 Glashütten (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.18:00 Hütten (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.18:00 Jungholz (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.14:25 ca.18:00 Rüttehof (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.18:00 Schweikhof (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.14:25 ca.18:00 Strick (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.18:00 Wieladingen (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.14:25 ca.18:00 Willaringen (Rickenb.) ca.12:15 ca.14:25 ca.14:25 ca.18:00 Anschluss aus Wehr an 12:37 an 14:37 an 14:37 Anschluss aus Bad Säckingen an 14:39 an 14:39 an 18:04 Rickenbach Bus Bf 12:40 14:45 14:45 18:15 Hottingen (Rickenb.) ca.12:45 ca.14:50 ca.14:50 ca.18:30 Rüßwihl (Görw.) ca.12:55 ca.15:00 ca.15:00 ca.18:40 Niederwihl (Görw.) ca.12:50 ca.14:55 ca.14:55 ca.18:35 Oberwihl (Görw.) ca.12:50 ca.14:55 ca.14:55 ca.18:35 Schildbach (Görw.) ca.12:55 ca.15:00 ca.15:00 ca.18:40 Tiefenstein (Görw.) ca.12:55 ca.15:00 ca.15:00 ca.18:40 Görwihl Marktplatz ca. 13:00 ca. 15:05 ca. 15:05 ca. 18:45 Burg (Görw.) ca.13:10 ca.15:15 ca.15:15 ca.18:55 Engelschwand (Görw.) ca.13:15 ca.15:20 ca.15:20 ca.19:00 Freudenberg (Görw.) ca.13:05 ca.15:10 ca.15:10 ca.18:50 Hartschwand (Görw.) ca.13:10 ca.15:15 ca.15:15 ca.18:55 Rotzingen (Görw.) ca.13:10 ca.15:15 ca.15:15 ca.18:55 Segeten (Görw.) ca.13:15 ca.15:20 ca.15:20 ca.19:00 Strittmatt (Görw.) ca.13:10 ca.15:15 ca.15:15 ca.18:55 Rickenbach Herrischried Hinweise Bergalingen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 Egg (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 Hottingen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 Jungholz (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 Schweikhof (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 Wieladingen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 Willaringen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 Anschluss aus Bad Säckingen an 9:50 an 11:24 Rickenbach Bus Bf 9:55 11:30 Altenschwand (Rickenb.) ca.10:00 ca.11:35 Atdorf (Rickenb.) ca.10:05 ca.11:40 Glashütten (Rickenb.) ca.10:00 ca.11:35 Hornberg (Herrischr.) ca.10:10 ca.11:45 Hütten (Rickenb.) ca.10:00 ca.11:35 Lochmatt (Herrischr.) ca.10:10 ca.11:45 Niedergebisbach (Herrischr.) ca.10:10 ca.11:45 Obergebisbach (Herrischr.) ca.10:10 ca.11:45 Rüttehof (Rickenb.) ca.10:05 ca.11:40 Strick (Rickenb.) ca.10:05 ca.11:40 Herrischried Rathaus ca 10:15 ca. 11:50 Ackern (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 Giersbach (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 Großherrischwand (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 Kleinherrischwand (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 Lochhäuser (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 Rütte (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 Stehle (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 Wehrhalden (Herrischr.) ca.10:30 ca.12:05 = Anmeldungen erforderlich unter der Telefonnummer: Ohne Telefonsymbol gekennzeichnete Zeiten sind feste Abfahrtzeiten. Herrischried Rickenbach Görwihl Rickenbach Hinweise F Burg (Görw.) ca.11:20 ca.17:15 Engelschwand (Görw.) ca.11:15 ca.17:10 Freudenberg (Görw.) ca.11:20 ca.17:15 Hartschwand (Görw.) ca.11:15 ca.17:10 Rotzingen (Görw.) ca.11:20 ca.17:15 Segeten (Görw.) ca.11:10 ca.17:05 Strittmatt (Görw.) ca.11:10 ca.17:05 Görwihl Marktplatz 11:30 17:25 Hottingen (Rickenb.) ca.11:45 ca.17:40 Rüßwihl (Görw.) ca.11:35 ca.17:30 Niederwihl (Görw.) ca.11:40 ca.17:35 Oberwihl (Görw.) ca.11:40 ca.17:35 Schildbach (Görw.) ca.11:35 ca.17:30 Tiefenstein (Görw.) ca.11:35 ca.17:30 Rickenbach Bus Bf ca. 11:50 ca. 17:45 Altenschwand (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Bergalingen (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Egg (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Glashütten (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Hütten (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Jungholz (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Rüttehof (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Schweikhof (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Strick (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Wieladingen (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Willaringen (Rickenb.) ca.12:10 ca.18:00 Hinweise F Ackern (Herrischr.) ca.9:00 ca.10:30 ca.13:35 Giersbach (Herrischr.) ca.8:55 ca.10:30 ca.13:35 Großherrischwand (Herrischr.) ca.8:55 ca.10:30 ca.13:35 Kleinherrischwand (Herrischr.) ca.8:50 ca.10:30 ca.13:35 Lochhäuser (Herrischr.) ca.8:50 ca.10:30 ca.13:35 Rütte (Herrischr.) ca.8:55 ca.10:30 ca.13:35 Stehle (Herrischr.) ca.9:00 ca.10:30 ca.13:35 Wehrhalden (Herrischr.) ca.8:45 ca.10:30 ca.13:35 Herrischried Rathaus 9:05 10:45 13:50 Altenschwand (Rickenb.) ca.9:15 ca.10:55 ca.14:00 Atdorf (Rickenb.) ca.9:15 ca.10:55 ca.14:00 Glashütten (Rickenb.) ca.9:20 ca.11:00 ca.14:05 Hornberg (Herrischr.) ca.9:15 ca.10:55 ca.14:00 Hütten (Rickenb.) ca.9:20 ca.11:00 ca.14:05 Lochmatt (Herrischr.) 9:07 10:47 13:52 Niedergebisbach (Herrischr.) ca.9:10 ca.10:50 ca.13:55 Obergebisbach (Herrischr.) ca.9:10 ca.10:50 ca.13:55 Rüttehof (Rickenb.) ca.9:20 ca.11:00 ca.14:05 Strick (Rickenb.) ca.9:20 ca.11:00 ca.14:05 Rickenbach Bus Bf ca. 9:25 ca. 11:05 ca. 14:10 Anschluss nach Bad Säckingen ab 9:30 ab 11:15 (S) Bergalingen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 ca.14:25 Egg (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 ca.14:25 Hottingen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 ca.14:25 Jungholz (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 ca.14:25 Schweikhof (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 ca.14:25 Wieladingen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 ca.14:25 Willaringen (Rickenb.) ca.9:40 ca.11:15 ca.14:25 F = an Ferientagen S = an Schultagen Allgemein gilt: Der Hotzenflex hält an allen ausgewiesenen Haltestellen des Linienverkehrs. Es sind zwei Kleinbusse mit beschränkter Platzzahl im Einsatz. Tarife: Im SBG-Hotzenflex werden die Fahrausweise des Waldshuter Tarifverbundes (WTV) anerkannt (kein Verkauf im Hotzenflex). Beim Kauf von Einzelfahrscheinen gilt der SBG-Tarif (Verkauf beim Fahrer). Fahren Sie so oft wie möglich mit dem SBG-Hotzenflex! Der Hotzenflex ist ein Pilotprojekt, das auf 10 Monate begrenzt ist. Ob er zu einem ständigen Verkehrsangebot im Hotzenwald wird, hängt vor allem von der Akzeptanz der Bevölkerung ab. Bei Anregungen wenden Sie sich an: SBG SüdbadenBus GmbH Bismarckallee 2a Freiburg Barbara Doberschütz Tel b.doberschuetz@suedbadenbus.de Weitere Informationen zum Hotzenflex: Wehratal-Taxi Bahnhofplatz Wehr Tel zentrale@wehratal-taxi.de Rundschau Rickenbach März 2004 Seite 10

11 Danke möchte ich allen sagen, die mich zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen, Geschenken und Ihrem Besuch erfreut haben. Herzlichen Dank auch an Herrn Pfarrer Nokelski Herrn Bürgermeister Keller dem Kirchenchor dem Schwarzwaldverein dem DRK Rickenbach allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn dem Musikverein 1860 Rickenbach für die musikalischen Glückwünsche Berta Keller, Rickenbach Unser lieber Sohn Marco hat uns am Dienstag, den 24. Februar verlassen. Er hat uns viel gegeben, wir trauern um ihn. Brigitte und Egon Bächle mit Annika und Maren und allen Angehörigen Die Beerdigung findet am Freitag um 14 Uhr in Rickenbach statt. Hottingen im Februar 2004 Wenn es um Ihr Auto geht... AUTOHAUS Rieger Rickenbach, Hauptstr , Tel / wir sind für Sie da!! In Bestform!! Ihr Bad sollte wie Sie sein! Sie stehen mitten im Leben und haben sich gute Zeiten wirklich verdient. Deshalb legen Sie großen Wert auf Gesundheit, Fitness und Wellness - und wir darauf, dass für Sie jeder Tag ein Wohlfühl-Tag ist. Sprechen Sie doch einfach mit uns. Mit Ihrem Profi für ganz persönliche Bestform-Bäder. in Jungholz am 13. März ab Uhr beim Solfelsen. Rickenbach-Hottingen Tel / 2 88-Fax: schaeuble-gmbh@t-online.de gmbh.de Seite 11

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried Hinfahrt zur 2. Stunde Unterrichtsbeginn: 08:40 Uhr Friedborn 07:48 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Wieladingen 07:51 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Schweikhof 07:56 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Kühmoos 07:58 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, den 26. Februar 2004 Murgabteilung (Wasserteiler) für den Hüssy-Kanal (heute BST) (Foto: Adelbert Baumgartner) Seite 1 Wichtige Rufnummern

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ich wünsche dir Zeit Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben.

Ich wünsche dir Zeit Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 1/2 Donnerstag, den 08. Januar 2004 Ich wünsche dir Zeit Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour 45Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 1. / 2. Juli 2017 Kaisten Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt.

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt. 46Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 7. / 8. Juli 2018 Kaisten Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB Veranstalter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. 39. Jahrgang Nummer 31. Donnerstag, den 29. Juli 2004

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. 39. Jahrgang Nummer 31. Donnerstag, den 29. Juli 2004 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 31 Donnerstag, den 29. Juli 2004 Das Buure und Weidfescht findet in diesem Jahr am 01. August ab 10.30 Uhr auf dem Gelände der Jungviehweide Altenschwand

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, den 15. April 2004 Die Ziege (alem.: D Gaiß) war früher in den Ställen hier auf dem Hotzenwald recht häufig anzutreffen. Gerade für

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 23 Donnerstag, den 03. Juni 2004 Seite 1 Rundschau Rickenbach - Nr. 23-03. Juni 2004 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe... Telefon:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22 Donnerstag, 28. Mai 2009 44. Jahrgang - Nummer 22 Neue Pellets-Heizanlage im Rathaus in Rickenbach Vor Kurzem konnte im Untergeschoss des Rathauses in Rickenbach die neue Pelletsheizanlage von Bürgermeister

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, den 18. März 2004 Die Stechpalme (Ilex aquifolium) wächst hauptsächlich im Unterholz unserer Laub- und Mischwälder. Weißliche, vierzählige

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Theresia Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr