Sprendlingen-Gensingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprendlingen-Gensingen"

Transkript

1 43. Jahrgang Mittwoch, den 10. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Sprendlingen-Gensingen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen mit den Ortsgemeinden Aspisheim, Badenheim, Gensingen, Grolsheim, Horrweiler, St. Johann, Sprendlingen, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim Aspisheimer Kerb Liebe Bürgerinnen und Bürger von Aspisheim, liebe Gäste, traditionell feiern wir Anfang Juni unsere Kerb, zu der ich Sie im Namen der Ortsgemeinde recht herzlich willkommen heiße. Die Ausrichtung liegt auch in diesem Jahr in den Händen des Ortsvereinsrings, der mit vielen fleißigen Helfern die Planung und Ausführung übernommen hat. Ein besonderer Dank gilt all den Sponsoren und Helfern, auch im Namen der beteiligten Ortsvereine, für die Unterstützung unserer diesjährigen Kerb. Für das leibliche Wohl ist an allen Kerbetagen bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich das Team der Brunnenstube sowie der Gutsschänke Zum Weinfässchen, die Bewirtung des Speisestandes Dobroschke erfolgt auch in diesem Jahr durch das Ehepaar Fleck. Es erwartet Sie wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In diesem Jahr dürfen wir am Sonntagnachmittag wieder die JUGENDPFLEGE ON TOUR in Aspisheim begrüßen. Genießen Sie ein paar unbeschwerte Kerbetage und honorieren Sie den Einsatz unserer Helfer durch Ihren Besuch. Allen Besucherinnen und Besuchern ein herzliches Willkommen und angenehme sowie unterhaltsame Stunden. Ihr Gunter Dautermann, Ortsbürgermeister Programm Tombola Kerb 2015 Samstag, Uhr Ökumen. Gottesdienst Uhr Eröffnung der Stände gemütliches Beisammensein Uhr Tanz mit der bekannten Bank SKY Sonntag, Uhr Frühschoppen/Eröffnung der Stände Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Tanz mit der bekannten Band SKY Montag, Uhr Frühschoppen Traditionelles Kerbe-Essen Nachmittags Freifahrten am Karussell Uhr Große Tombola 1. Preis Zwiebelmarkt Weimar Busreise für 2 Personen 2. Preis Kastelruther Spatzen in der Trierarena Busfahrt für 2 Personen 3. Preis Martinstag Erlebnis + Genuss Busfahrt für 2 Personen (Dernau/Ahr anschl. Martinsgansessen in Perscheid) Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen Telefon: (06701) amtsblatt@sprendlingen-gensingen.de

2 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Bereitschaftsdienste Notfalldienst der Ärzte Ärztliche Notfalldienstzentrale Bingen Kapuzinerstraße 19 (Schneider-Texier-Haus), Tel / Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG), Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Bingen/Ingelheim 01805/ (14 Ct. aus dem dt. Festnetz)) Wochenendnotdienst von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr. An Feiertagen von Uhr bis Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr Uhr, samstags und sonntags Uhr Uhr und Uhr Uhr. Notfalldienst der Tierärzte Auskunft erteilt jeder niedergelassene Tierarzt. Rufbereitschaft der Versorgungsträger Telefon-Nr. RWE Energie, Regionalversorgung RNK (Gas) Stadtwerke Mainz Netze GmbH (Strom) / (betrifft die Ortsgemeinden Badenheim, St. Johann u. Sprendlingen) Elektrizitätswerke Rheinhessen (Strom) /848-0 VG-Werke Wasserversorgung / (nach Dienstschluß und am Wochenende) / VG-Werke Abwasserbeseitigung / (nach Dienstschluß und am Wochenende / Kläranlagen Kläranlage Grolsheim (AZV Unterer Wiesbach) /43252 Kläranlage Welgesheim (VG-Werke) /2535 Landkreis Mainz-Bingen Sozialpsychiatrischer Dienst / Hilfe bei Kindesmisshandlungen / Kinder-Tagespflegebörse / Seniorenbeirat, Herr Wolfgang Jung / Glücksspielsuchtberatung / Amt für Gesundheitswesen AIDS-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Donnerstag Uhr im Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/ Betreuungsverein Mainz-Bingen Miriam Bönning / miriam.boenning@diakonie-mainz-bingen Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord (KIS) Betreuung von Menschen, die psychisch krank oder gefährdet sind. Öffnungszeiten: täglich, außer mittwochs, von bis Uhr Bingen, Fruchtmarkt 6, Telefon-Nr.: ab Uhr Integrationsfachdienst Rheinhessen Berufsbegleitender Dienst / PSD Berufsbegleitender Fachdienst für Schwerbehinderte und psychisch kranke Menschen, die Probleme im Arbeitsleben haben. Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr offene Sprechstunde für Hörgeschädigte des PSD (Bundesverband) Frankenthal Mannheimer Straße 203, Bad Kreuznach Terminvereinbarung für Hörgeschädigte in Frankenthal Tel / Fax: 06233/ Selbsthilfegruppen Angehörige psychisch Kranker Treffen der Selbsthilfegruppe immer am letzten Donnerstag im Monat in der Tagesstätte für gerontopsychiatrisch-/geriatrische Tagesstätte, Rheinstraße 6, Bingen, Tel.: 06132/ oder Kreuzbund e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke (Alkohol-/ Medikamente) und deren Angehörige, eine Fachorganisation des Caritasverbandes, jeweils montags, um Uhr, im Rathaus in Gensingen. Kontakt: 0671/72390 M. Bubach. Aphasie (Sprachstörung)-Selbsthilfegruppe Jeden ersten Montag im Monat, Uhr, Gesundheitsamt Bad Kreuznach, Ringstraße 4, Zimmer 11. Telefon-Nr. 0671/ Netzwerk Demenz Mainz-Bingen Tel.-Nr / reiner.wissel@netzwerkdemenz-mainzbingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Mainzer Straße 4, Bingen Tel.-Nr /984377, hospizarbeit@malteser-bingen.de Borreliose Selbsthilfegruppe Kontakt: Maria Schäfer, Tel.-Nr /1710 Prostata Selbsthilfegruppe Sprendlingen und Umgebung Tel.-Nr / Treffpunkt jeden 1. Donnerstag im Monat Kindertagespflegebörse Kreisverwaltung Mainz-Bingen Tel.-Nr / kindertagespflege@mainz-bingen.de Deutscher Kinderschutzbund e.v. Tel.-Nr / Kinderschutzbund-Bad-Kreuznach@t-online.de; Schwerpunkte: Begleiteter Umgang, Beratung, Kleiderladen, Elternkurse Selbsthilfegruppe Osteoporose Bad Kreuznach Sigrid Quack, Tel.-Nr / Beatrice Viehmann, Tel.-Nr / Notfalldienst der Apotheken Apotheken-Notdienstnummer Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Internet: Do., 11. Juni Hirsch-Apotheke, Alzeyer Straße 5, Wöllstein (Tel /93340) Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim (Tel. 0671/36888) Basilika-Apotheke, Basilikastraße 26, Bingen (Tel /13023) Fr. 12. Juni Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach (Tel. 0671/65285) Blumenpark-Apotheke, Mainzer Straße 39, Bingen (Tel /16677) Sa., 13. Juni Flora-Apotheke, Naheweinstr. 76, Langenlonsheim (Tel /1345) Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1, Bad Kreuznach (Tel. 0671/28418) Engel-Apotheke, Kapuzinerstraße 26, Bingen (Tel /14555) So., 14. Juni Apotheke am Bahnhof, Bahnhofplatz 6, Bad Kreuznach (Tel. 0671/34566) Adler-Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen (Tel /14037) Mo., 15. Juni Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4, Bad Kreuznach (Tel. 0671/69966) Falken-Apotheke, Schmittstraße 23, Bingen (Tel /14038) Di., 16. Juni Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, Bad Kreuznach (Tel. 0671/ ) Rupertus-Apotheke, Stromberger Straße 76, Weiler (Tel /992500) Mi., 17. Juni Gräfenbach-Apotheke, Hunsrückstr. 70, Hargesheim (Tel. 0671/34994) Am Römer, Saarlandstraße 121, Bg.-Büdesheim (Tel /995100) Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich über 24 Stunden, von 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr

3 Sprendlingen Ausgabe 24/2015

4 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 amtlicher teil Bekanntmachungen und Mitteilungen der VerBandsgemeinde Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 1. Leistung: Beschaffungen für die VG Sprendlingen-Gensingen; Los 1: Büromöbel Los 2: Bürodrehstühle Los 3: Besucherstühle 2. Vergabestelle: VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle, Zimmer-Nr. 113, 1. OG Elisabethenstraße 1, Sprendlingen Telefon: 06701/ , Telefax: 06701/ vergabestelle@sprendlingen-gensingen.de 3. Auftraggeber: Verbandsgemeinde (VG) Sprendlingen-Gensingen 4. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Vergabenummer: Form der Angebote: Schriftlich, in deutscher Sprache, elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. 6. Ort der Leistungserbringung: Verwaltungsgebäude der VG Sprendlingen-Gensingen, Elisabethenstraße 1, Sprendlingen 7. Art und Umfang der Leistung: Los 1: 4 Stck. Schreibtische, Fabrikat Assmann 4 Stck. Rollcontainer, Fabrikat Assmann 5 Stck. Büroschränke, Fabrikat Assmann 1 Stck. Stahlschrank Los 2: 4 Stck. Bürodrehstühle, Fabrikat Rohde + Grahl Los 3: 16 Stck. Besucherstühle, Fabrikat Sedus 8. Aufteilung in Lose: ja 9. Ausführungsfristen: Lieferzeiten sind im Angebot anzugeben 10. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen. 11. Anforderung der Vergabeunterlagen: Download von der Vergabeplattform oder bei der Vergabestelle gem. Ziffer 2. Die Unterlagen werden ab sofort bis zum versandt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen auch zu einem späteren Zeitpunkt angefordert/abgeholt werden können. Der Bieter kann sich jedoch nicht darauf berufen, dass ihm der Auftraggeber eine zu kurze Bearbeitungszeit eingeräumt habe. 12. Schutzgebühr: keine 13. Angebotsfrist/Einreichungstermin: , Uhr 14. Anschrift für die Einreichung der Angebote: Vergabestelle gem. Ziffer Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Geforderte Sicherheiten: keine 17. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Nach VOL/B 18. Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch entsprechende Zertifikate. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen versandt. 19. Zuschlagskriterien: Preis Sprendlingen, Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen gez. Manfred Scherer, Bürgermeister

5 TuS FreiLaubersheim Sprendlingen Ausgabe 24/ & 21. Juni 2015 Sportplatz Sprendlingen Das Benefizturnier für die Deutsche-Duchenne-Stiftung E und D Junioren aus Bundesliga und Regionalteams Schirmherr Kurt Beck Moderation Klaus Hafner Sa / 18:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 4,50 / Kinder frei 24 Teams aus Bundesliga- und Regionalvereinen kicken für unheilbar kranke Kinder Sport verbindet! Unter diesem Motto findet am 20. und das 2. Fußball-Benefiz-Turnier in Sprendlingen/Rhh. ab jeweils 10:00 Uhr statt. Die Schirmherrschaft hat der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, übernommen. Turnierpaten sind der erfolgreiche Mittelfeldspieler von Mainz 05 und U-21 Nationalspieler Yunus Malli, Heinz Krollmann (Vorstand Trainer AG Südwestdeutscher Fußballverband), sowie der aktuelle Cheftrainer von TSV Schott Mainz, Ali Kayhan Cakici und der Stadionsprecher von Mainz 05, Klaus Hafner. Im Rahmen des Sprendlingencups tritt am Samstag, um Uhr die Traditionsmannschaft des 1. FSV Mainz 05 gegen die Deutsche Wein-Elf an. Ab 20:00 Uhr bieten die Sound Artists eine Live-Gesangsshow. Die Diagnose "Duchenne Muskeldystrophie" (= Muskelschwund) bedeutet für die betroffenen Kinder und deren Familien immer noch eine unheilbare, tödlich endende Krankheit. Die Deutsche Duchenne Stiftung setzt sich dafür ein, die Forschung zur Entwicklung von Therapien bei Duchenne Muskeldystrophie zu forcieren und die Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern. Sa / 20:00 Uhr Alle Infos unter:

6 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Öffentliche Bekanntmachung Beirat für Migration und Integration Am Dienstag, den findet um 19:00 Uhr die 7. Sitzung des Beirates für Migration und Integration im Rathaus der Ortsgemeinde Gensingen statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Beratung der Ergebnisse des Workshops vom Sonstiges Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, gez. Viktor Götz, Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A 1. Bauvorhaben: Provisorischer Anlagenbetrieb auf den Kläranlagen Mittlerer Wiesbach und Unterer Wiesbach; Anlagentechnik KA Unterer Wiesbach 2. Vergabestelle: VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle, Zimmer-Nr. 113, 1. OG Elisabethenstraße 1, Sprendlingen Telefon: 06701/ , Telefax: 06701/ vergabestelle@sprendlingen-gensingen.de 3. Bauherr: Abwasserzweckverband Unterer Wiesbach 4. Auskunft erteilt: Vergabestelle gem. Ziffer 2 5. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer: Elektronisches Vergabeverfahren: Nicht vorgesehen 7. Art des Auftrags: Ausführung von maschinentechnischer Ausrüstung sowie EMSR-Technik 8. Ort der Ausführung: Kläranlagen Unterer Wiesbach, An der B 50, Grolsheim 9. Art und Umfang der Leistung: Maschinelle Überschussschlammeindickung Schlammzwischenlagerbehälter Filtratwasserspeicher Elektroinstallation Fertigteilgebäude Anbindung der KA Mittlerer Wiesbach 10. Aufteilung in Lose: Nein 11. Ausführungsfristen: September - November Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen. 13. Anforderung der Vergabeunterlagen: Kostenlos unter oder gegen Zahlung einer Schutzgebühr (s. Ziffer 14) bei der Vergabestelle gem. Ziffer 2. Die Unterlagen werden ab sofort bis zum versandt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen auch zu einem späteren Zeitpunkt angefordert/abgeholt werden können. Der Bieter kann sich jedoch nicht darauf berufen, dass ihm der Auftraggeber eine zu kurze Bearbeitungszeit eingeräumt habe. 14. Schutzgebühr: 25,00 Zahlungsweise: Verrechnungsscheck oder Banküberweisung an VG-Kasse Sprendlingen-Gensingen, Kto.-Nr bei der Sparkasse Rhein-Nahe (BLZ ) SEPA-Überweisung: IBAN DE , Sparkasse Rhein-Nahe (BIC: MALADE51KRE) Verwendungszweck: (Vergabenummer) Die Zahlung ist mit der Anforderung nachzuweisen. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. 15. Angebotsfrist: Angebote können bis zur Eröffnung gem. Ziffer 18 abgegeben werden. 16. Sprache: Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. 17. Anschrift für die Abgabe der Angebote: Vergabestelle gem. Ziffer Angebotseröffnung: , Uhr VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle, Zimmer 113 Elisabethenstraße 1, Sprendlingen Bei der Eröffnung dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte anwesend sein. 19. Geforderte Sicherheiten: - für Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme - für Mängelansprüche 3 % der Abrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge 20. Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen versandt. 21. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfungsstelle nach 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Kommunalaufsicht Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim Willy-Brandt-Platz 3, Trier Sprendlingen, Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen gez. Manfred Scherer, Bürgermeister Bürgermeister Manfred Scherer Bürgermeister Manfred Scherer ist persönlich zu sprechen: Tel.-Nr.: / m.scherer@ sprendlingen-gensingen.de Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 1. Bauvorhaben: Provisorischer Anlagenbetrieb auf den Kläranlagen Mittlerer Wiesbach und Unterer Wiesbach Los 1: Bauarbeiten KA Unterer Wiesbach Los 2: Bauarbeiten KA Mittlerer Wiesbach 2. Vergabestelle: VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle, Zimmer-Nr. 113, 1. OG Elisabethenstraße 1, Sprendlingen Telefon: 06701/ , Telefax: 06701/ vergabestelle@sprendlingen-gensingen.de 3. Bauherr: Los 1: Abwasserzweckverband Unterer Wiesbach Los 2: Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR 4. Auskunft erteilt: Vergabestelle gem. Ziffer 2 5. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer: Elektronisches Vergabeverfahren: Nicht vorgesehen 7. Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen 8. Ort der Ausführung: Los 1: Kläranlage Unterer Wiesbach, An der B 50, Grolsheim Los 2: Kläranlage Mittlerer Wiesbach, An der K 4, Welgesheim 9. Art und Umfang der Leistung: Los 1: Oberbodenarbeiten ca. 200 cbm

7 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Erdarbeiten ca. 500 cbm Erdaushub Stahlbetonarbeiten (Fertigteilgebäude Bodenplatte mit ca. 24 cbm Beton) Gebäude (Fertigteilgebäude/Doppelgarage in den Abmessungen L x B x H = 6,0 x 3,0 x 2,75 m) Leitungsarbeiten (DN 100/150 PVC sowie DA 125, PEHD mit ca. 70 lfdm) Oberflächenbefestigungen (Pflaster, bituminös, ca. 400 qm) Los 2: Erdarbeiten mit ca. 70 cbm Erdaushub Stahlbetonarbeiten (Bodenplatte Lagerbehälter mit ca. 15 cbm Beton) Leitungsarbeiten (DN 100 PVC sowie DA 90, PE-HD mit ca. 20 lfdm) Oberflächenbefestigungen (bituminös, ca. 80 qm) 10. Aufteilung in Lose: Ja 11. Ausführungsfristen: August - Oktober Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen. 13. Anforderung der Vergabeunterlagen: Kostenlos unter oder gegen Zahlung einer Schutzgebühr (s. Ziffer 14) bei der Vergabestelle gem. Ziffer 2. Die Unterlagen werden ab sofort bis zum versandt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen auch zu einem späteren Zeitpunkt angefordert/abgeholt werden können. Der Bieter kann sich jedoch nicht darauf berufen, dass ihm der Auftraggeber eine zu kurze Bearbeitungszeit eingeräumt habe. 14. Schutzgebühr: 30,00 Zahlungsweise: Verrechnungsscheck oder Banküberweisung an VG-Kasse Sprendlingen-Gensingen, Kto.-Nr bei der Sparkasse Rhein-Nahe (BLZ ) SEPA-Überweisung: IBAN DE , Sparkasse Rhein-Nahe (BIC: MALADE51KRE) Verwendungszweck: (Vergabenummer) Die Zahlung ist mit der Anforderung nachzuweisen. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. 15. Angebotsfrist: Angebote können bis zur Eröffnung gem. Ziffer 18 abgegeben werden. 16. Sprache: Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. 17. Anschrift für die Abgabe der Angebote: Vergabestelle gem. Ziffer Angebotseröffnung: , Uhr VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle, Zimmer 113 Elisabethenstraße 1, Sprendlingen Bei der Eröffnung dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte anwesend sein. 19. Geforderte Sicherheiten: - für Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme - für Mängelansprüche 3 % der Abrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge 20. Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen versandt. 21. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfungsstelle nach 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Kommunalaufsicht Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim Sprendlingen, Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen gez. Manfred Scherer, Bürgermeister Unterrichtungsverfahren nach dem Gaststättengesetz (GastG) In 4 Gaststättengesetz ist zwingend vorgeschrieben, dass alle Personen, die ein Erlaubnis nach 2 Gaststättengesetz zum Betrieb einer Schank- und Speisewirtschaft beantragen, im Besitz eines Unterrichtungsnachweises der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) sein müssen. Das nächste Unterrichtungsverfahren findet am Mittwoch, 17. Juni 2015, von Uhr bis ca Uhr, im kleinen Saal der IHK für Rheinhessen in Mainz, Schillerplatz 7, 1. Stock statt. Der Teilnahme muss unbedingt eine Anmeldung vorausgehen, die bei den Geschäftsstellen der IHK in Mainz, Schillerplatz 7, Zimmer 110, Tel.-Nr , in Bingen, Mainzer Straße 136, Tel.-Nr , in Worms, Rathenaustraße 20, Tel.-Nr fernmündlich, persönlich oder schriftlich erfolgen kann. Die IHK hat ausdrücklich darum gebeten, alle Interessenten darauf aufmerksam zu machen, daß eine Teilnahme am Unterrichtungsverfahren nur bei absoluter Pünktlichkeit möglich ist. Zur Unterrichtung werden nur solche Antragsteller zugelassen, die die Unterrichtungsgebühr in Höhe von 65,00 unter dem Stichwort Gaststättengesetz mit Angabe ihres Namens rechtzeitig vorher eingezahlt oder auf eines der angegebenen Konten überwiesen haben. Zum Unterrichtungsverfahren und möglichst auch zur Anmeldung hat der Antragsteller seinen Personalausweis mitzubringen, damit seine Identität festgestellt werden kann. Bankkonten: Mainzer Volksbank, BLZ , Konto-Nr Commerzbank AG, Filiale Mainz, BLZ , Konto-Nr Deutsche Bank AG, Filiale Mainz, BLZ , Konto-Nr Sparkasse Mainz, BLZ , Konto-Nr Postscheckkonto Ludwigshafen, BLZ , Konto-Nr /674 Seminar Energetisch modernisieren - Das Energiesparhaus im Bestand am Fr. den von bis Uhr im Rathaus in Gensingen Seminar Energetisch modernisieren - Das Energiesparhaus im Bestand am Fr. den von bis Uhr im Rathaus in Gensingen Rainer Winkels, Dipl. Ingenieur und langjähriger Berater der Verbraucherzentrale RLP erläutert in diesem vierstündigen Seminar verschiedene Wege zur energetischen Modernisierung von Gebäuden. Dabei geht er auf Fragen zur Wärmedämmung, zum Fenstertausch und zur Haustechnik ein und zeigt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Energien auf. Außerdem erläutert er, welche rechtlichen Vorgaben es rund um die energetische Gebäudesanierung gibt und welche Förderprogramme genutzt werden können. Dank der Förderung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen ist die Teilnahme kostenlos! Konkrete Fragen zu Ihrem Gebäude werden nach Möglichkeit bereits im Seminar beantwortet. Es gibt zusätzliche Beratungsangebote der Verbraucherzentrale: Persönliche Energieberatung im Rathaus Gensingen am 18., 22., und 25. Juni An diesen drei Tagen findet im von 15 bis 18 Uhr die persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale statt. Hier können Sie mit einem Energieberater alle technischen Details besprechen, die bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu beachten sind. Die Beratung ist kostenlos. Eine telefonische Terminvereinbarung mit der Verbraucherzentrale ist erforderlich (Tel: , kostenlos aus allen Netzen oder per energie@vz-rlp.de) Standesamtliche Nachrichten Im Mai 2015 haben im Standesamt Sprendlingen-Gensingen folgende Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: Hanna Pacwa und Stefan Faust, Bäckerweg 34, Sankt Johann Vanessa Janine Mc Henry und Sven Hofmann, Auf dem Ewiger 6, Sankt Johann Jennifer Bauner und Christian Oswald, Kreuznacher Straße 3, Sprendlingen Christin Rita Jacobus und Tobias Hofmann, Silvanerstraße 3, Welgesheim In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Sprendlingen-Gensingen der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: Uwe Lauinger-Berg, Wiesbachstraße 24, Zotzenheim Lisbeth Grava, Auf dem Teich 4, Grolsheim

8 Sprendlingen Ausgabe 24/2015

9 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Vom Beirat für behinderte Menschen Am Donnerstag, , Uhr, fand unter Vorsitz von Christian Limpert die 3. Sitzung des Beirates für behinderte Menschen im Rathaus Gensingen statt. Von der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen waren anwesend: Bürgermeister Manfred Scherer, Thomas Müller, Leiter des Fachbereichs Bürgerservice TOP 1: Fragen der Gäste Es waren keine Gäste anwesend. TOP 2: Steuerbefreiung für Assistenzhunde Wir möchten uns in der kommenden Sitzung des Behindertenbeirats mit dem Thema Assistenzhunde beschäftigen. Auch in unserer Verbandsgemeinde unterstützen Assistenzhunde Menschen mit Schwerbehinderung im Alltag. Wir werden darüber informieren, welche Arten von Assistenzhunden es gibt und in welchen Fällen eine Steuerbefreiung und damit eine finanzielle Entlastung für Personen möglich ist, die auf die Hilfe der Hunde angewiesen sind. Im Anschluss möchten wir darüber abstimmen, den Gemeinden eine generelle Befreiung von der Hundesteuer für alle Arten von Assistenzhunden vorzuschlagen. Zum Thema zeigte der Vorsitzende eine kurze Präsentation: in den vergangenen Jahren haben sich Assistenzhunde zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung etabliert. Assistenzhunde sind Hunde, die ihren schwerbehinderten Halter 24 Stunden am Tag begleiten und mind. drei Aufgaben übernehmen, die Behinderungen ihres Halters direkt mindern. Dazu absolvieren die Hunde eine ca. zweijährige Ausbildung. Typische Beispiele sind Blindenführhunde oder LPF-Hunde (früher als Behinderten-Begleithunde bezeichnet). Ausgebildet werden heute aber auch Signalhunde, Diabetikerwarnhunde, Demenz-Assistenzhunde und andere Assistenzhunde. Bislang kann nach 7 Absatz 1 der Satzung über die Hundesteuer eine Steuerbefreiung nur von Hundehaltern beantragt werden, die blind oder gehörlos sind oder in ihrem Schwerbehinderten-Ausweis die Merkzeichen B, BL, ag oder H besitzen. Darüber hinaus muss der Hund zum Schutz und zur Hilfe unentbehrlich sein. Unter diese Regelung fällt aber nur ein Teil der Assistenzhunde, da manche Halter zwar einen Schwerbehinderten-Ausweis besitzen, aber die genannten weiteren Voraussetzungen nicht erfüllen. Zukünftig sollten alle Halter mit einer Steuerbefreiung finanziell entlastet werden können, die auf die Unterstützung durch einen Assistenzhund im Alltag angewiesen sind. In der anschließenden Diskussion erarbeiteten die Beiratsmitglieder folgende Empfehlung an die Ortsgemeinden: Auf Antrag ist eine Steuerbefreiung auch dann zu gewähren wenn eine qualifizierte Ausbildung des Hundes zum Assistenzhund nachgewiesen werden kann, und auch dann, wenn der Halter einen Schwerbehindertenausweis besitzt, der keine der in 7 Absatz 1. aufgeführten Merkzeichen enthält. Eine entsprechende Vorlage zur Änderung der Satzungen zur Erhebung von Hundesteuer soll durch die Verbandsgemeinde-Verwaltung erarbeitet und den Ortsgemeinden vorgelegt werden. Über die Empfehlung stimmten der Beirat wie folgt ab: Beschlussempfehlung: Der Behindertenbeirat empfiehlt den Ortsgemeinden auf Antrag auch dann eine Steuerbefreiung zu gewähren wenn eine qualifizierte Ausbildung des Hundes zum Assistenzhund nachgewiesen werden kann, und auch dann, wenn der Halter einen Schwerbehindertenausweis besitzt, der keine der in 7 Absatz 1. aufgeführten Merkzeichen enthält. Eine entsprechende Vorlage zur Änderung der Satzungen zur Erhebung von Hundesteuer soll durch die Verbandsgemeinde-Verwaltung erarbeitet und den Ortsgemeinden vorgelegt werden. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 3: Vorbereitung der Teilnahme am Sprendlinger Gesundheitstag Die Beiratsmitglieder legten die Standbesetzung für den Sprendlinger Gesundheitstag fest TOP 4: Verschiedenes TOP 4.1: Bericht von der letzten Sitzung des Kreisbehindertenbeirates Der Vorsitzende berichtete von der letzten Sitzung des Kreisbehindertenbeirats. In der Sitzung wurden die Arbeitsschwerpunkte des Kreis-Beirats für die aktuelle Legislaturperiode festgelegt. Die Arbeitsschwerpunkte sind Behinderung im Alter und Erziehung und Bildung. Dazu werden Arbeitsgruppen gebildet, in denen Vertreter aus den Behinderten-Beiräten mitarbeiten können. TOP 4.2: Aktuelle Baumaßnahmen mit Herstellung von Barrierefreiheit in der VG Der Vorsitzende berichtete über den Stand aktueller Baumaßnahmen, in denen der Behindertenbeirat beratend mit eingebunden ist. U.a. berichtete er über den Planungsstand der neuen Bahnsteige am Gensinger Bahnhof. Beiratsmitglied Manfred Schuler berichtete über das geplante öffentliche Behinderten-WC, das im Rahmen der Baumaßnahmen am Kerweplatz in Gensingen entstehen soll. TOP 4.3: Gemeinschaftsstand am Maimarkt Auf Anfrage der Integrationsbeauftragten diskutierten die Beiratsmitglieder über die Teilnahme an einem Gemeinschaftsstand am Sprendlinger Maimarkt. Die Mitglieder entschieden, gemeinsam mit den Beauftragten und Beiräten der VG am Maimarkt teilzunehmen. Die notwendigen Vorbereitungen werden per abgestimmt. Der nicht-öffentliche Teil entfällt. Der Vorsitzende beendet die Sitzung um 20:30 Uhr. Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Sprechstunde in Sprendlingen: Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:00 Uhr im Vereinsraum des Rathauses, 2. Obergeschoss, Marktplatz 2 in Sprendlingen. Weitere Beratungstermine und Hausbesuche gerne nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Daniela Mies: d.mies@psp-mainz-bingen.de Sprechstunden in der VG Gau- Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag Uhr, Tel Alberto Wienert: a.wienert@psp-mainz-bingen.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag Uhr, Tel Kolumbianische Schüler suchen Gastfamilien Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Cali (Kolumbien) wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch, so dass eine Grundkommunikation

10 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 12. September 2015 bis zum Sonntag, den 21. Februar Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien über den Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.de, Projekte-Werkstatt ich bin dabei! Hilfestellung für Kinder, Migranten und alle Menschen mit Bedarf Wir bieten an: - Leselernhilfen und Sprachförderung in Deutsch - kreatives Gestalten mit Kindern wie malen, gärtnern, basteln usw. - sportliche Betätigungen und Freizeitgestaltung mit Kindern im Rahmen der Projekte-Werkstatt ICH BIN DABEI Übrigens würden wir uns sehr über neue Mitstreiter freuen, die uns 1-2 Std. pro Woche unterstützen wollen Kontakt: Mo und Do: 09:00-13:00 Uhr, Tel.: kinderhilfestellung-ibd@gmx.de Computerhilfe für Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren Wir helfen vor Ort bei: Windows-XP, -7, -8 Online-Banking Schreibprogrammen Rechenprogrammen Sicherheit, Viren, Spam Drucker Installation Internet...und mehr Kontakt: Mo, Mi, Fr von 09:00-13:00 Uhr, Tel.: , computerhilfe2014@gmx.de Bekanntmachungen und Mitteilungen der VerBandsgemeindeWerke Sprendlingen-Gensingen AÖR Vom Verwaltungsrat der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR Am Dienstag, , 19:00 Uhr, fand unter Vorsitz von Bürgermeister Manfred Scherer in der Mensa der Grundschule Sprendlingen die 7. Sitzung des Verwaltungsrates der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR statt. Von den Verbandsgemeindewerken Sprendlingen-Gensingen AöR waren awesend: Rika Glöde Vorstandsvorsitzende VG-Werke Lothar Baumgarten Vorstand VG-Werke Bianca Lücking Schriftführerin Heike Vroomen Mitarbeiterin Achim Matthes Betriebsleiter Schwimmbäder, Mitarbeitervertreter Stephanie Klumb Mitarbeitervertreterin Aleksandra Matysek Mitarbeitervertreterin Willi Wiersch Mitarbeitervertreter Simon Sproß Mitarbeitervertreter Die Tagesordnung wurde wie folgt beraten und beschlossen: TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Eröffnungsbilanz zum und den Jahresabschlusses zum sowie die Verwendung des Jahresfehlbetrages der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR Folgender Sachverhalt liegt dem Verwaltungsrat als Sitzungsvorlage vor: Zum wurden die VG-Werke Sprendlingen-Gensingen von einem Eigenbetrieb in eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechtes umgewandelt. Die Schlussbilanzwerte zum der Betriebszweige Abwasserbeseitigung, Wasser- und Energieversorgung des Eigenbetriebes wurden zum in die Eröffnungsbilanz der Anstalt des öffentlichen Rechts übernommen. Der Entwurf zur Eröffnungsbilanz liegt der Vorlage als Anlage bei. Nach 89 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 GemO sind der Jahresabschluss und der Lagebericht von rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts jährlich durch sachverständige Abschlussprüfer im Sinne des 319 Abs. 1 Satz 1 Handelsgesetzbuch (HGB) zu prüfen. Mit der Prüfung des Gesamtabschlusses zum 31. Dezember 2012 der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR wurde aufgrund des Beschlusses des Verwaltungsrates Sprendlingen-Gensingen vom die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-gesellschaft Dornbach GmbH, Mainz, beauftragt und liegt der Vorlage als Anlage bei. Der Entwurf des Prüfungsberichtes sowie der geprüfte Jahresabschluss, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Lagebericht liegen der Einladung bei. Die Prüfung der Ordnungs-mäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse nach 89 Abs. 3 GemO bzw. 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) ist in den Prüfungsbericht integriert. Über die Eröffnungsbilanz und die Ergebnisse der Prüfung berichtet Hr. Kopf als Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Diese Sitzung des Verwaltungsrates stellt somit gleichzeitig die Schlussbesprechung gemäß 3 Abs. 4 der Landesverordnung über die Prüfung kommunaler Einrichtungen vom dar. Zu dieser Schlussbesprechung ist weiterhin ein/e Vertreter/in des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes der Kreis-verwaltung Mainz-Bingen eingeladen, jedoch ist keiner anwesend. Der vorliegende Entwurf wird in der Darstellung der Förderdarlehen in der Eröffnungsbilanz und dem Jahresabschluss einheitlich gefasst. Weiterhin verweist Herr Kopf auf Nachfrage darauf hin, dass die Gebührenerhöhungen zum Jahr 2013 im BZ Wasserversorgung sowie im BZ Abwasserbeseitigung sinnvoll war im Hinblick auf diverse Investitionen wie der Erneuerungen der Leitungsnetze und dem bevorstehenden Kläranlagenausbau. Herr Kopf bestätigt den VG-Werken eine ordnungsgemäße Buchführung. Beschluss: Der Verwaltungsrat der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR beschließt 1 die Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 2012, 2 die Feststellung des Jahresabschlusses der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR zum 31. Dezember 2012 mit einer Bilanzsumme von ,66 und 3 die Feststellung des Jahresfehlbetrages für das Geschäftsjahr 2012 in Höhe von ,51 sowie den Vortrag dieses Fehlbetrages auf das Geschäftsjahr Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 2: Vorstellung und Beratung eines Energiekonzeptes zur Temperaturerhöhung des Beckenwassers im Freibad Sprendlingen Folgender Sachverhalt liegt dem Verwaltungsrat als Sitzungsvorlage vor: Unser Freibad in Sprendlingen mit einem durchschnittlichen Saisonbetrieb von ca. 3 Monaten im Jahr hat aufgrund seiner Lage und des Trinkwasserzulaufs eine durchschnittliche Beckenwassertemperatur von über 20 C ohne eine zusätzliche Erwärmung des Beckenwassers. In Perioden mit wenig Sonne und reduzierten Außentemperaturen oder zu Saisonbeginn wird das Thema Beckenwasserbeheizung seit 2005 immer mal wieder aufgegriffen, zuletzt Das Thema wurde jüngst unter anderem durch den Arbeitskreis Freibad wieder aufgegriffen. Unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse auch in technischer Hinsicht wurde die Transferstelle Bingen (TSB) mit der Erarbeitung eines Konzeptes zur Untersuchung von verschiedenen Möglichkeiten zur Erhöhung der Beckenwassertemperatur beauftragt. Untersucht wurden die Varianten Installation einer Schwimmbeckenabdeckung und Installation eines Solarabsorbers, sowie die Kombination aus beiden Varianten. In einem Vorgespräch, an dem Vertreter des Schwimmbadteams, der Energieagentur der VG Sprendlingen-Gensingen als auch des Arbeitskreises Freibad teilnahmen, wurden die infrage kommenden Untersuchungen zur Beckenwassererwärmung herausgefiltert. Auf dieser Grundlage erfolgte die Beauftragung der TSB zur Erstellung eines Energiekonzeptes. Frau Kriebs, von der TSB, stellt das Ergebnis des aktuellen Konzeptes vom in einer Präsentation vor und steht anschließend für die Beratung zur Verfügung. Zusätzlich liegt der Vorlage das Ergebnis der Untersuchung aus 2005 als Anlage bei. Grundsätzlich wird eine Möglichkeit gesucht, an kalten Tagen oder zu Tagesbeginn das Wasser zur erwärmen was durch beide vorgestellten Varianten nur bedingt und einschließlich nicht unerheblicher Betriebskosten erreicht werden kann. Folgende mögliche Varianten werden vorgestellt: Variante 1 - Beckenabdeckung - Kosten ca zzgl. 19% MwSt. - Folgekosten (z.b. Frostschutz, ggf. Vandalismus) sind sehr hoch

11 Sprendlingen Ausgabe 24/ Höherer Personalaufwand wegen tgl. Ab - und Aufwicklung der Abdeckung - Erhöhung der Sauberkeit durch nächtliche Abdeckung - Mögliche Temperaturerhöhung 3 C Variante 2 - Solarabsorber - Kosten ca zzgl. 19% MwSt. - Existiert bereits in den meisten umliegenden Freibädern - Überprüfung der Statik der Dachfläche notwendig - Höherer Personalaufwand für Betrieb/Wartung der Anlage - Mögliche Temperaturerhöhung 2 C Variante 3 - Kombination beider Systeme - Kosten ca zzgl. 19% MwSt. - Mögliche Temperaturerhöhung(ca. 5,2 C) Eine mögliche Variante zusätzlich wäre - ein mobiles Erdgas-BHKW mit Nutzung außerhalb der Saison (durch OG o.ä.) Fazit: - Beckenabdeckung hat größeren Effekt bei geringeren Investitionskosten - Beckenabdeckung und Solarabsorber erzielen größte Temperaturerhöhung (ca. 5,2 C) mit hohen Investitionskosten - Keine signifikante Erhöhung der Besucherzahlen registriert bei den angrenzenden Freibädern nach Einbau einer Anlage - Schnellere Beckenwassererwärmung gewährleistet mit einer Anlage als ohne - Aktuell sind nur Finanzierungskosten ausgearbeitet, Überprüfung möglicher Wartungs- und Betriebskosten noch nötig Im Invest ist die Beckenwassererwärmung zum jetzigen Zeitpunkt sehr hoch und die Umsetzung wird vorerst zurückgestellt. Trotzdem werden neue Möglichkeiten offen in Augenschein genommen und geprüft. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung der Nahwärmeversorgung Hallenbad Gensingen Folgender Sachverhalt liegt dem Verwaltungsrat als Sitzungsvorlage vor: Die Ortsgemeinde Gensingen plant die Einrichtung eines Kinderhortes in einem Wohncontainer auf einem Stellplatz neben der Goldberghalle für einen Zeitraum von ca. 5 Jahren. Da diese Einrichtung auch Strom und Wärme bedarf wurde die Erweiterung des Nahwärmeversorgungsnetzes Hallenbad Gensingen und Goldberghalle geprüft. Technisch ist dies möglich. Die Leistungen (Strom- und Wärmelieferung) würden für die gleichen Konditionen wie für die Goldberghalle auch für den Kinderhort angeboten werden. Die Erweiterung kann die EDG vornehmen, die auch den Bau und den Betrieb des BHKW im Hallenbad betreut hat bzw. betreut. Die Investitionen in Höhe von netto müssen durch die VG-Werke vorgenommen werden. Die entsprechenden Verträge müssen ergänzt werden. Eine Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung der Übernahme der Restwerte einschl. Finanzierungskosten nach 5 Jahren durch die Ortsgemeinde ist gegeben. Im Betriebszweig Energieversorgung sind keine Mittel im Investitionsplan im Wirtschaftsplan 2015 eingeplant. Die Mittel können aus der Erweiterung des Kreditmittelbedarfs oder Maßnahmenverschiebung (PV-Anlagen sind aktuell nicht in Planung) bereitgestellt werden. Stimmt der Verwaltungsrat der Investition zu, werden die VG-Werke der Ortsgemeinde ein Angebot in Form von Vertragsergänzungen überreichen mit der Bitte um Prüfung und Unterzeichnung/Zustimmung. Nach dieser Zustimmung beauftragen die VG-Werke die EDG mit dem Bau der Anlagen, die Stromlieferung kann nach Freigabe in ca. 2-3 Wochen erfolgen. Die Wärmelieferung wird zeitnah danach zur Verfügung gestellt. Beschluss: Der Verwaltungsrat beschließt die Erweiterung der Nahwärmeversorgung Hallenbad Gensingen um die Strom- und Wärmelieferung an den Kinderhort der Ortsgemeinde Gensingen für mindestens 5 Jahre mit einer Investition von netto aus dem Betriebszweig Energieversorgung vorbehaltlich der Vertragsabschlüsse. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 4: Mitteilungen und Anfragen Am findet das diesjährige Freibadfest statt. Herr Scherer spricht dem Arbeitskreis Freibad seinen Dank aus für die geleistete Arbeit sowie die Hilfe bei der Umsetzung diverser Anschaffungen. Es liegen keine weiteren Mitteilungen und Anfragen vor. Betriebszweig Wasserversorgung Am Dienstag, gab es in unseren Ortsgemeinden Horrweiler, Welgesheim, Zotzenheim und Sprendlingen (Neubaugebiet Nördlich des Wiesbaches) eine kurze Unterbrechung der Trinkwasserversorgung. Aufgrund eines technischen Defektes unserer Hauptsteuertechnik im Wasserhaus Gensingen sind sämtliche Pumpen, die für die Befüllung unserer Wasserhochbehälter zuständig sind, ausgefallen. Wir bitten dies nachträglich zu entschuldigen. VG - Werke Der Vorstand Bekanntmachungen und Mitteilungen der ortsgemeinden aspisheim Gemeindebücherei Aspisheim 1) Sinn-Salabim - die fünf Sinne Für Kinder gibt es jeden Tag Neues in der Welt zu entdecken, viel zu erleben und zu erforschen. Die Sinnesorgane spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit den Büchern und Medien dieser Aufstellung werden Kinder auf die Leistung ihrer 5 Sinne aufmerksam gemacht. In vielen Experimenten und Spielen lernen sie ihre Sinne bewusst wahrzunehmen. Die Bücher sind bis Mitte Juli zum Ausleihen. 2) LeseSOMMER 2015 Am 13 Juli fängt der LeseSOMMER 2015 an. Gruseligen Bücher, Freundschaftsgeschichten, Abenteuer und viele mehr erwarten die Kinder und Jugendlichen. Die Anmeldungsformular sind schon da. 3) Öffnungszeiten: Wegen den Feiertagen sind folgende Änderungen zu berücksichtigen: - am 11. Juni sind wir von bis Uhr für euch da. Treffpunkt Bücherei - Lesen beflügelt! Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr Emilie Feudner, Büchereileitung Badenheim Mit dem Bürgerbus nach Sprendlingen und zurück Der Sprendlinger Bürgerbus fährt jeden Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr mobil eingeschränkte Menschen von Badenheim nach Sprendlingen und wieder zurück. Rufen Sie an. Der Bus holt Sie ab und bringt Sie auch wieder nach Hause zurück. Die Fahrt mit dem Mob S ist kostenlos. Um eine Fahrt anzumelden, rufen Sie bitte immer montags zuvor jeder Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr die Telefonzentrale an (06701 / ). Manfred Lufft, Bürgermeister Einberufung einer Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Badenheim Frau Anke Klöck hat mit Schreiben vom ihr Mandat als Ratsmitglied des Ortsgemeinderates Badenheim mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Als Ersatzperson wurde aus dem Wahlvorschlag der Wählergruppe Badenheim e.v. Herr Henning Dexheimer, Obere Sülz 10, Badenheim, mit Wirkung vom in den Ortsgemeinderat einberufen. Herr Dexheimer hat die Wahl angenommen und wurde in der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates am als Ratsmitglied verpflichtet. gez. Manfred Lufft, Ortsbürgermeister gensingen Besuch aus der Gensinger Partnerstadt Pierre-de-Bresse Zu Pfingsten durfte der Gensinger Freundschaftskreis wieder seine französischen Gäste der Partnerstadt Pierre-de-Bresse begrüßen. Sie brachten einen japanischen Ahorn als Gastgeschenk mit, der nach dem offiziellen Empfang von den beiden Bürgermeistern und den Vorsitzenden der jeweiligen Komitees in der Nähe der Goldberghalle eingepflanzt wurde. Zusammen mit den deutschen Partnern waren es eine Gruppe von 64 gut gelaunten Personen, die bei bestem Wetter am Pfingstsonntag einen Busausflug nach Koblenz machten. Die Geschichten der vielen Burgen und Ruinen beidseitig des Rheins wurden unseren französischen Gästen von Klaus Hein ausführlich erzählt. Unterwegs wurde in einem urigen Restaurant eingekehrt, und anschliessend die Festung Ehrenbreitstein besichtigt. Die Fahrt per Gondel auf die andere Rhein-

12 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 seite war ein Highlight der Tour. Abends war der Freundschaftskreis bei Jutta und Wilhelm Laubenstein eingeladen zu einem Abendessen bei ausgezeichnetem Wein und exzellentem Essen. Spät am Abend ging es dann in die Gastfamilien zurück. Die Heimfahrt wurde am Pfingstmontag individuell angetreten. Armin Brendel, Ortsbürgermeister horrweiler Vertretung des Bürgermeisters In der Zeit vom bis zum ist der Ortsbürgermeister nicht anwesend. Es wird von der 1. Beigeordneten Frau C. Jacobi- Becker vertreten. Sie ist wie gewohnt telefonisch unter erreichbar. gez. E. Siegfried (Ortsbürgermeister) Verlegung der Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde wird von Mittwoch, den auf Montag, vorverlegt. Die Zeiten (18:00-20:00 Uhr) bleiben unverändert. Ich bitte um Verständnis. gez. E. Siegfried, Ortsbürgermeister st. johann Öffentliche Bekanntmachung Ortsgemeinderat St. Johann Am Mittwoch, den findet um 19:00 Uhr die 8. Sitzung des Ortsgemeinderates St. Johann im Dorfgemeinschaftshaus in St. Johann statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Fragen der Einwohner Beantwortung von Einwohnerfragen (Anwohner der Friedhofstraße) in dem Zusammenhang mit dem Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in der Friedhofstraße 1.1. Fragen der Einwohner 2. Anschaffung von zwei Begrüßungsschildern an den Ortseingängen 3. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich 4. Vertragsangelegenheit 5. Vergabeangelegenheit 6. Vergabeangelegenheit 7. Vergabeangelegenheit; 8. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Ortsgemeinde St. Johann, gez. Hans Bergmann, Ortsbürgermeister sprendlingen Öffentliche Bekanntmachung Planungs- und Bauausschuss des Ortsgemeinderates Sprendlingen Am Freitag, den findet um 18:00 Uhr die 4. Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Ortsgemeinderates Sprendlingen Treffpunkt Friedhof, Sprendlingen in Sprendlingen statt. Tagesordnung: nichtöffentlich 1. Besichtigung der Aussegnungshalle; Beratung und Beschlussempfehlung über die notwendigen Maßnahmen 2. (vorsorglich): Besichtigung Tresor; Beratung und Beschlussempfehlung über die weitere Vorgehensweise 3. (vorsorglich) Bauangelegenheiten 4. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Ortsgemeinde Sprendlingen, gez. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister Gemeinde- und Schulbücherei Sprendlingen Büchereiinfos für alle Sprendlinger Leseratten 1. LESESOMMER 2015 Der Sommer kommt näher und der LESESOMMER natürlich auch in fünf Wochen geht s los und die LESESOMMER-Bücher warten schon! 2. Achtung Schulanfänger! Jetzt dauert es gar nicht mehr lange und du kommst in die Schule. Das wird eine aufregende Zeit für Dich und vielleicht möchtest du ja vorher schon einmal wissen, was Dich erwartet und wie das so ist als Schulkind. Daher haben wir für Dich und Deine Eltern einen Sonderaufbau mit Büchern und CDs rund um den Schulanfang aufgebaut. Hier findest Du alles von Geschichten, die in der Schule spielen, Tipps für den Schulweg und über Verkehrssicherheit, Ratgeber für Deine Eltern und vieles mehr. Wir freuen uns auf Dich. 3. Krimifreunde aufgepasst! In den nächsten Wochen finden Regionalkrimi-Freunde neues Krimi- Lesefutter bei uns im Angebot. Die Sonderkiste aus Neustadt enthält über dreißig Regionalkrimis aus dem Jahre 2014, die in verschiedenen Regionen spielen. 4. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bücherei in der IGS: Mo + Do Uhr Mi (zusätzlich für Schüler Mo Uhr) Telefon: 06701/ Der Mob S fährt auch bis zu uns bei Bedarf weitere Infos und Reservierung unter 06701/ Heike Walther, Büchereileiterin Öffentliche Bekanntmachung Rechnungsprüfungsausschuss des Ortsgemeinderates St. Johann Am Donnerstag, den findet um 18:00 Uhr die 2. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Ortsgemeinderates St. Johann im Büro N 225 von Herrn Jens Wagner in statt. Tagesordnung: nichtöffentlich 1. Beratung und Beschlussempfehlung über die Jahresrechnung 2014 der Ortsgemeinde St. Johann und sie Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten, soweit sie den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen und der Beigeordneten, soweit sie den Bürgermeister vertreten haben Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Ortsgemeinde St. Johann, gez. Volker Nitz, Vorsitzender Vandalismus in Sprendlingen Es wurden in Sprendlingen die Reifen von mehreren Autos zerstochen. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, wird eine Belohnung von 500, Euro ausgesetzt. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister

13 Sprendlingen Ausgabe 24/2015

14 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 sprendlingen BeWegt Ausweichtermine Tresor Wegen eines Wasserschadens finden bis auf weiteres keine Termine im Tresor statt! Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis! Dienstag, , Uhr: Sprechstunde des Betreuungsvereins der Diakonie Ingelheim e.v. - im Rathaus, 2. Obergeschoss. Der Betreuungsverein bietet allen Interessenten vertrauliche und kostenfreie Beratung und Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an. Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 06132/ , btv.ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de. Dienstags Uhr: Offene Sprechstunde für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen mit Vanessa Brandt, Telefon (06721) im Rathaus in der Begegnungsstätte im Erdgeschoss - und Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit Stefanie Verkoyen, Telefon (06721) Termin nach Vereinbarung - im Vereinsraum des Rathauses im 2. Obergeschoss. Mittwochs Uhr: Beratungsstelle des Pflegestützpunkts für hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Vereinsraum des Rathauses, 2. Obergeschoss. Freitags Uhr: Eine-Welt-Laden in der Energieagentur, Gertrudenstraße 11. Mob`S - Mobil in Sprendlingen - Immer am ersten Montag im Monat fährt der Mob S um 16:30 Uhr in die Gemeinde- und Schulbücherei. Fahrten bitte am Donnerstag zuvor anmelden. Telefondienst Montags und donnerstags Uhr: Telefonische Bestellung des Bürgerbusfahrdienstes unter der Rufnummer (06701) Dienstags und freitags fährt der Bürgerbus wie bestellt. Sie werden direkt zu Hause abgeholt. Die Fahrten sind kostenfrei. Gottesdienstfahrten bietet das Mob S-Mobil-Team zu Gottesdiensten beider Konfessionen an. Die Fahrten sind wie bisher Montag und Donnerstag telefonisch anzumelden. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister Welgesheim Mit dem Bürgerbus nach Sprendlingen und zurück!!! Der Sprendlinger Bürgerbus fährt jeden Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr mobil beeinträchtigte Menschen von Welgesheim, über Zotzenheim, nach Sprendlingen und wieder zurück. Rufen Sie an. Der Bus holt Sie ab und bringt Sie auch wieder nach Hause zurück. Die Fahrt mit dem Mob S ist kostenlos. Um eine Fahrt anzumelden, rufen Sie immer montags zuvor, in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr die Telefonzentrale an (06701/ ). Michael Leisenheimer, Ortsbürgermeister Wolfsheim Vom Ortsgemeinderat Wolfsheim Am Mittwoch, , 18:00 Uhr, fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Hans Holzmann im Dorfgemeinschaftshaus die 6. Sitzung des Ortsgemeinderates Wolfsheim statt. TOP: Verabschiedung eines ausscheidenden Ratsmitgliedes und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Vor Eintritt in die Tagesordnung verabschiedet Ortsbürgermeister Holzmann das aus dem Rat ausgeschiedene ehemalige Ratsmitglied Otto Schmitt und bedankt sich im Namen der Ortsgemeinde für seine Tätigkeit im Rat mit einer Dankesurkunde. Sodann verpflichtet Ortsbürgermeister Holzmann das neue Ratsmitglied Heiko Walldorf (Pro Wolfsheim), der für den aus dem Rat ausgeschiedenen Otto Schmitt nachgerückt ist, vor seinem Amtsantritt namens der Gemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben und Wahrnehmung seines Amtes.

15 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 TOP 1: Fragen der Einwohner TOP 2: Nachwahl von Ausschussmitgliedern Ortsbürgermeister Holzmann führt in das Wahlverfahren ein und erklärt, dass entweder in geheimer Wahl oder per Akklamation über die Besetzung eines jeden Ausschusses abgestimmt werden muss. Herr Otto Schmitt war für die Fraktion Pro Wolfsheim e. V. Mitglied in folgenden Ausschüssen der Ortsgemeinde: 1. Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus als Mitglied 2. Bauausschuss als stellvertretendes Mitglied für Johannes Heininger 3. Landwirtschafts- und Wegeausschuss als stellvertretendes Mitglied für Ralf Bernhard Mit dem Schreiben seiner Niederlegung des Ratsmandats vom ist er gleichzeitig von den o. g. Ausschüssen zurückgetreten. Entsprechend 45 Abs. 1 GemO steht der Fraktion Pro Wolfsheim das Vorschlagsrecht für die frei gewordenen Ausschusssitze zu. Gemäß 36 Abs. 3 Nr. 1 GemO ruht das Stimmrecht des Vorsitzenden, der nicht gewähltes Ratsmitglied ist, bei der Nachwahl der Ausschussmitglieder. Nach 40 Abs. 5 Halbsatz 2 GemO kann per Beschluss der Mehrheit der anwesenden Mitglieder des Rates die Abstimmung offen durch Handzeichen erfolgen. 1 Abstimmung über den Antrag von Ratsmitglied Volz auf Abstimmung per Akklamation: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. 2 Die Fraktion Pro Wolfsheim e.v. schlägt folgende Kandidaten vor: - Als Mitglied im Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus: Michael H. Kuhn; - Als stellvertretendes Mitglied für Johannes Heininger im Bauausschuss: Ralf Bernhard; - Als stellvertretendes Mitglied für Ralf Bernhard im Landwirtschafts- und Wegeausschuss: Michael H. Kuhn; - Als Mitglied im Landwirtschafts- und Wegeausschuss: Heiko Walldorf (statt Siegbert Walldorf); - Als stellvertretendes Mitglied für Heiko Walldorf im Landwirtschafts- und Wegeausschuss: Siegbert Walldorf (statt Petra Waldmann). Beschluss: Der Ortsgemeinderat Wolfsheim wählt: - Als Mitglied im Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus: Michael H. Kuhn; - Als stellvertretendes Mitglied für Johannes Heininger im Bauausschuss: Ralf Bernhard; - Als stellvertretendes Mitglied für Ralf Bernhard im Landwirtschafts- und Wegeausschuss: Michael H. Kuhn; - Als Mitglied im Landwirtschafts- und Wegeausschuss: Heiko Walldorf (statt Siegbert Walldorf); - Als stellvertretendes Mitglied für Heiko Walldorf im Landwirtschafts- und Wegeausschuss: Siegbert Walldorf. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Auswahlkriterien für das neu durchzuführende Stromkonzessionsverfahren Ortsbürgermeister Holzmann führt in die Thematik ein. Sach- und Rechtslage: Die Landeskartellbehörde Rheinland-Pfalz hatte in einem im August 2014 geführten Gespräch darauf hingewiesen, dass sie die von den Ortsgemeinden im Juli 2012 abgeschlossenen Strom- und Gaskonzessionsverfahren für nicht vereinbar mit den Vorgaben aus dem BGH-Urteil Berkenthin vom Dezember 2013 hält. Daher sei eine Neuausschreibung der Konzessionen erforderlich, so die Landeskartellbehörde. Die VG-Verwaltung hat daher den für die Konzessionsvergabe zuständigen Ortsgemeinden aufgrund der dargestellten Sicht der Kartellbehörde empfohlen, die Konzessionsverträge für Strom und Gas neu auszuschreiben. Die Berliner Anwaltskanzlei Boos, Hummel, Wegerich hat Auswahlkriterien erarbeitet, die als Bestandteil des Auswahlverfahrens von den Räten zu beschließen und bei der Auswertung der Angebote zu bewerten sind. Beschluss: Der Ortsgemeinderat Wolfsheim beschließt die von der Anwaltskanzlei Boos, Hummel, Wegerich erarbeiteten Auswahlkriterien für den Abschluss des Stromkonzessionsvertrages. Diese werden in Form der zur Beschlussvorlage beigefügten Anlage Bestandteil der Original-Niederschrift. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Auswahlkriterien für das neu durchzuführende Gaskonzessionsverfahren Ortsbürgermeister Holzmann führt in die Thematik ein. Sach- und Rechtslage (siehe TOP 3) Beschluss: Der Ortsgemeinderat Wolfsheim beschließt die von der Anwaltskanzlei Boos, Hummel, Wegerich erarbeiteten Auswahlkriterien für den Abschluss des Gaskonzessionsvertrages. Diese werden in Form der zur Beschlussvorlage beigefügten Anlage Bestandteil der Original- Niederschrift. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung der Jahresrechnung 2013 der Ortsgemeinde Wolfsheim sowie die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten, soweit sie den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen und den Beigeordneten, soweit sie den Bürgermeister vertreten haben nach 114 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) Sach- und Rechtslage: Auszug aus der Jahresrechnung 2013: 1. Eigenkapital (Bilanz Passivseite) Stand zum (Vorjahr) ,04 Stand zum ,06 Jahresüberschuss ,70 2. Ergebnishaushalt (Ergebnisrechnung Zeile 31) Jahresergebnis gemäß Haushaltsplan 2.409,00 IST Jahresergebnis ,70 3. Finanzhaushalt (Finanzrechnung Zeile 44) Finanzmittelüberschuss gemäß Haushaltsplan ,00 IST Finanzmittelüberschuss ,92 4. Stand der Forderungen gegenüber der VG-Kasse (Bilanz Aktivseite) Liquide Mittel der Ortsgemeinde zum (Vorjahr) ,12 zzgl. Veränderung der Forderung gegenüber der VG-Kasse ,61 = Liquide Mittel der Ortsgemeinde zum ,73 5. Stand der Verbindlichkeiten aus Darlehen Stand zum (Vorjahr) 0,00 Stand zum ,00 6. Bericht und Antrag des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Anträge / Anregungen / persönliche Erklärungen Ortsbürgermeister Holzmann erteilt das Wort dem ältesten Ratsmitglied Reiner Bieser. Ortsbürgermeister Holzmann sowie die Beigeordneten Reichert und Zaun-Rausch verlassen den Ratstisch und nehmen nicht an Debatte und Abstimmung teil. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Ratsmitglied Steffen Blaß trägt die wesentlichen Ergebnisse der Prüfung der Jahresrechnung 2013 vor. Beschluss: 1. Der Ortsgemeinderat stellt die Bilanz mit einer Bilanzsumme von ,24 fest. Der Ortsgemeinderat stellt weiterhin die Jahresergebnisse der - Ergebnisrechnung mit ,70 - Finanzrechnung mit ,92 fest. 2. Der Ortsgemeinderat erteilt dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten, soweit sie den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen und den Beigeordneten, soweit sie den Bürgermeister vertreten haben, Entlastung nach 114 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO). Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Ortsbürgermeister Holzmann sowie sie Beigeordneten Reichert und Zaun-Rausch nehmen wieder am Ratstisch Platz TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Zahlung einer Reisekostenpauschale für den Ortsbürgermeister Sach- und Rechtslage: Nach 14 des Landesreisekostengesetzes kann bei regelmäßigen oder gleichartigen Dienstreisen anstelle der Reisekostenvergütung eine Pauschalvergütung gewährt werden, die nach dem Durchschnitt der in einem bestimmten Zeitraum sonst anfallenden Einzelvergütungen zu bemessen ist. Nach den letzten Kilometer-Aufzeichnungen wurde bisher für 800 gefahrene Kilometer eine jährliche Reisekostenpauschale von 200, Euro gezahlt. Da diese Aufzeichnungen regelmäßig zu überprüfen sind, hat der Ortsbürgermeister über den Zeitraum eines halben Jahres (Juli Dezember 2014) alle durchgeführten Dienstfahren dokumentiert. Es wurden in dem genannten Zeitraum 320 km zurückgelegt. Daraus ergibt sich eine jährliche Fahrleistung von durchschnittlich 640 km für Dienstfahrten.

16 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Gem. 6 Abs. 1 des Landesreisekostengesetzes wird hierfür eine Wegstreckenentschädigung in Höhe von 25 Cent pro Kilometer gewährt. Anträge / Anregungen / persönliche Erklärungen Ortsbürgermeister Holzmann verlässt den Ratstisch und 1. Beigeordneter Reichert übernimmt den Vorsitz. Er führt in das Thema ein. Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt, dem Ortsbürgermeister für die anfallenden regelmäßigen oder gleichartigen Dienstreisen zur Erledigung seiner Dienstgeschäfte ab dem Kalenderjahr 2015 eine jährliche Pauschalvergütung in Höhe von 160, Euro zu gewähren. Dieser Festsetzung liegt eine jährliche Fahrleistung von 640 km zu Grunde. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Ortsbürgermeister Holzmann nimmt unter seinem Vorsitz wieder am Ratstisch Platz. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung eines Verkehrskonzeptes für die Ortsgemeinde Wolfsheim Sach- und Rechtslage: Zu diesem Punkt fand eine Ortsbegehung am , unter der Leitung von Ortsbürgermeister Holzmann, Vertretern des Ortsgemeinderates, einigen Anwohnern sowie zwei Mitarbeitern des Fachbereiches 1 - Bürgerservice - der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen statt. Bei der Ortsbegehung ging es vor allem um die Anordnung der Parkbuchten in der Kirchgasse, der Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Ortslage und Anfrage bezgl. Der Fußgängerampel/eines Fußgängerüberweges auf der L 413 im Bereich der Ortsmitte. Nachfolgend werden die einzelnen Punkte aufgeführt, die sich dann in dem Beschlussvorschlag wiederfinden. Die Ratsmitglieder debattieren die verschiedenen Aspekte des Verkehrskonzeptes. Beschluss: Der Rat der Ortsgemeinde Wolfsheim beschließt wie folgt die Punkte1, 2 und 3: Punkt 1: Der Rat der Ortsgemeinde Wolfsheim beauftragt den Fachbereich 1 - Bürgerservice - der Verbandsgemeindeverwaltung mit dem zuständigen Landesbetrieb Mobilität Kontakt bezgl. der Einrichtung einer Fußgängerampel/eines Fußgängerüberweges auf der L 413 in der Ortsmitte von Wolfsheim aufzunehmen und die notwendige Zählung zur Ermittlung der Querungszahlen zu beantragen. Punkt 2: Der Rat der Ortsgemeinde Wolfsheim beschließt, dass das Parken in der Kirchgasse nur noch in den gekennzeichneten Flächen zulässig ist. Die Parkbuchten werden wie folgt eingezeichnet: - vor der Kirche = 4 Parkbuchten - vor der Haus-Nr. 10 = 1 Parkbucht - vor der Haus-Nr. 10a = 2 Parkbuchten - vor der Haus-Nr. 15 = 1 Parkbucht - vor der Haus-Nr. 16 = 4 Parkbuchten (2 zusätzlich zu den beiden bestehenden). - vor der Haus Nr. 35: = 2 Parkbuchten Aufgrund der Vorgaben nach der Straßenverkehrsordnung muss leider auch eine Parkbucht entfernt und demarkiert werden: - Parkbucht zwischen der Oberen Schlossgasse und Hausnr. 12. Es soll eine weitere Ortsbegehung mit der Verwaltung stattfinden um zu prüfen, ob nach Verrücken der Steine ein paralleles Parken zum Weedeplatz möglich ist. Darüber hinaus soll im Amtsblatt ein Hinweis zur neuen Verkehrssituation erfolgen, verbunden mit der Aufforderung an die Anwohner, ihre Fahrzeuge möglichst auf dem eigenem Grundstück zu parken, um den öffentlichen Verkehrsraum nicht mehr als notwendig zu belasten. Punkt 3: Der Rat der Ortsgemeinde Wolfsheim beschließt, in der gesamten Ortslage, ausgenommen der klassifizierten Straßen (Kreuznacher Straße, Mainzer Straße und Gau-Weinheimer Straße) und dem mit Zeichen eingerichteten verkehrsberuhigten Bereich eine Tempo-30-Zone einzurichten. Entsprechende Beschilderungen sollen an den Einmündungen von der Kreuznacher Straße und Mainzer Straße erfolgen. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 8: Mitteilungen und Anfragen TOP 8.1: Nutzung der ipad-app DiPolIS für den Zugriff auf das Ratsinfosystem Den Mandatsträgern ist es durch die App DiPollS möglich, mit einem ipad auf das Ratsinfosystem der Verbandsgemeinde Sprendlingen- Gensingen, der VG-Werke und den zugehörigen Ortsgemeinden zu zugreifen. Über die App kann neben der Recherche in Sitzungsniederschriften eine Sitzungsmappe der nächsten Sitzung mit den zugehörigen Vorlagen (inkl. Anlage) lokal auf dem Gerät gespeichert werden, sodass ohne Ladezeiten auf diese zugegriffen werden kann. TOP 8.2: Nächste Ratssitzung - Die nächste Ratssitzung findet am 28. Mai 2015 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. - Anfragen werden keine gestellt. Vom Ortsgemeinderat Wolfsheim Am Donnerstag, , 18:00 Uhr, fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Johannes Holzmann im Dorfgemeinschaftshaus Wolfsheim die 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Wolfsheim statt. Von der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen war anwesend: Frau Lißmann als Schriftführerin Die Tagesordnung wurde wie folgt beraten und beschlossen: TOP 1: Fragen der Einwohner Eine Einwohnerin erkundigt sich danach, wann der Spielplatz gereinigt werde. Ortsbürgermeister Holzmann erklärt, nächste Woche würde noch einmal der Schredder eingesetzt und dann würde auch der Spielplatz gereinigt. TOP 2: Beratung- und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet Am Wittum Sach- und Rechtslage: Der Ortsgemeinderat beabsichtigt die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet Am Wittum Der Geltungsbereich ist im Übersichtplan gekennzeichnet und erfasst die Grundstücke Flur 1 Nr. 89, 92/2, 93, 94, 95/2, 95/3, 96/2, 97 teilweise, 228 teilweise und 230 teilweise. Im Flächennutzungsplan (FNP) sind die Flächen als Mischbaufläche ausgewiesen. Anträge / Anregungen / persönliche Erklärungen Ortsbürgermeister Holzmann erklärt die Besitzverhältnisse sowie die Verkaufsbereitschaft der Eigentümer. Weiter weist er darauf hin, dass es sich bei dem Bebauungsplan um einen vorläufigen Plan handelt; die endgültige Fassung erfolge später. Die Parzelle Nr. 88 (89?) gehöre der Ortsgemeinde; es mache Sinn, so sein Vorschlag, auch die Nr. 268 (=Graben) mit hinzuzunehmen, da sie der Ortsgemeinde gehöre; weiter schlägt er vor, die Parzelle Nr. 98 dazu zu nehmen; die Nr. 97 könne von der Ortsgemeinde zusätzlich erworben werden. Die Parzellen 92/2 und 230 werden noch nicht mit in den B-Plan aufgenommen; es müsse noch mit der Eigentümerin gesprochen werden. Die Eigentümer der Parzellen 93, 95/2, 95/3 und 96/2 sind nach Rücksprache mit Herrn Holzmann zum Verkauf bereit. Die Eigentümerin der Parzelle 94 verkauft nicht. Die Parzelle Nr. 228 wird teilweise mit hinzugenommen, da diese zur Kreuznacher Straße hin im Besitz der Ortsgemeinde sei. Sofern der Rat zustimmt, werde der Vorsitzende die Verkaufsgespräche abschließen und den Planer für das als Mischgebiet (Ansiedlung von Kleingewerbe z.b. Friseurgeschäft möglich) angelegte Baugebiet beauftragen.

17 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Wolfsheim beschließt die Aufstellung des Baubauungsplanes für das Gebiet Am Wittum Der Geltungsbereich erfasst die Grundstücke Flur 1 Nr. 89, 92/2, 93, 94, 95/2, 95/3, 96/2, 97 teilweise, 228 teilweise und 230 teilweise. Ziel der Planung ist die Ausweisung eines Mischgebietes. Die Verwaltung wird gebeten, Honorarangebote für die Ausarbeitung des Bebauungsplanes einzuholen. Ortsbürgermeister Holzmann wird ermächtigt den Planungsauftrag an den günstigsten Planer zu vergeben. Der Beschluss wird nach Erläuterung von Herrn Holzmann wie folgt abgeändert: Beschluss: Der Ortsgemeinderat Wolfsheim beschließt die Aufstellung des Baubauungsplanes für das Gebiet Am Wittum Der Geltungsbereich erfasst die Grundstücke Flur 1 Nr. 89, 93, 95/2, 95/3, 96/2, 97 teilweise, 228 teilweise. sowie 98 und 268. Ziel der Planung ist die Ausweisung eines Mischgebietes. Die Verwaltung wird gebeten, Honorarangebote für die Ausarbeitung des Bebauungsplanes einzuholen. Ortsbürgermeister Holzmann wird ermächtigt den Planungsauftrag an den günstigsten Planer zu vergeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Kindergartenfördervereins auf Ehrenamtsförderung zur Gestaltung des Spielplatzes am Kindergarten (keine Vorlage erforderlich) Zu diesem Punkt nimmt Ratsmitglied Blaß als Vorstandsmitglied des Fördervereins im Zuschauerraum Platz (gem. 22 GemO). Ortsbürgermeister Holzmann erläutert die Absicht des Fördervereins: es sollen das Außengelände erneuert, aufgefrischt und die Spielgeräte erneuert werden. Dazu hat der Förderverein bereits über die Ehrenamts-förderung beim Kreis eine finanzielle Zuwendung beantragt; es fehlt lediglich die Zustimmung des Ortsgemeinderates, da sich das Kindergarten-Außengelände im Besitz der Ortsgemeinde befindet. Beschluss: Der Ortsgemeinderat Wolfsheim stimmt dem Antrag des Kindergartenfördervereins auf Ehrenamtsförderung zur Gestaltung des Spielplatzes am Kindergarten zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Nach der Abstimmung nimmt Ratsmitglied Blaß zur Fortsetzung der Beratung wieder am Ratstisch Platz. TOP 4: Mitteilungen und Anfragen TOP 4.1: Ausbau für Kreuznacher Straße 4 - Finanzierung aus Dorferneuerungsprogramm Ortsbürgermeister Holzmann berichtet, dass die Ausbaumaßnahme des Hauses an der Kreuznacher Straße 4 nach Aussage von Herrn Heinrich von der Kreisverwaltung über Mittel aus dem Dorferneuerungskonzept finanziert werden könne. Dazu müsse bis zum ein entsprechender Antrag gestellt sein. Allerdings seien für den Ausbau schon insgesamt 4 Gewerke zur Ausschreibung vorbereitet. Herr Holzmann habe mit der Bau- und Finanzverwaltung vereinbart, die Ausschreibung zu stoppen, um zunächst das Ergebnis des Antrags bei der Kreisverwaltung abzuwarten. Laut Herrn Heinrich ist eine finanzielle Bezuschussung von bis zu 65% möglich. Zur Beratung über die Art der Ausgestaltung und Nutzung werde sich der Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus am Dienstag, um 20 Uhr in einer öffentlichen Sitzung treffen. Von Seiten des Rates wird vorgeschlagen einen Antrag zum vorzeitigen Baubeginn zu stellen, ohne den Zuschussantrag abzuwarten. Dem entspricht der Vorsitzende und erklärt, es sei beabsichtigt, bis zum Winter bereits das Dach erneuert zu haben. TOP 4.2: Anfrage zu Aufbrucharbeiten Ratsmitglied Walldorf erkundigt sich, was es mit den Aufbrucharbeiten in der Richard-Wagner-Straße auf sich habe. Der Vorsitzende erklärt, dass Gasanschlüsse verlegt werden. TOP 4.3: Anfrage zur Telekom Ratsfrau Hüveler möchte zu ihrem Telekomanschluss informiert werden, der so nicht weiter geführt werde. Der Vorsitzende erklärt, er wisse, die Telekom wolle das schnelle DSL- Netz in der Ortsgemeinde auf 50 Mbit/s ausweiten; privat müsse allerdings jeder für sich selbst sorgen und entsprechendes beantragen. Vom Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus des Ortsgemeinderates Wolfsheim Vom Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus des Ortsgemeinderates Wolfsheim Am Donnerstag, , 19:00 Uhr, fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Johannes Holzmann im Dorfgemeinschaftshaus Wolfsheim die 1. Sitzung desausschusses für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus des Ortsgemeinderates Wolfsheim statt. Die Tagesordnung wurde wie folgt abgehandelt. TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Blumenmarktes 2015 Der Blumenmarkt ist seit Jahren ein Erfolg könnte er am Samstag, 2. Mai 2015, 10 bis 15 Uhr stattfinden. Im Haushalt sind finanzielle Mittel zur Bezuschussung des Marktes zu 50% vorgesehen. Bezuschusst werden Einzelbalkonpflanzen, nicht jedoch Erde, Zubehör und Ampelpflanzen. Die Bezuschussung gilt ausschließlich für Wolfsheimer Bürger. Zur Verpflegung und Verköstigung werden Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Würstchen verkauft. Helfer für Aufbau, Verköstigung und Fahrdienst sind: - Aufbau 8 Uhr: Frank Reichert, Johannes Holzmann; Aufbau-Treff: Bauhof - Kaffee: Sigrun Fleischmann - Einkauf: Johannes Holzmann - Verköstigung: Mirjam Hüveler, Inge Holzmann, Sigrun Fleischmann, Marion Barlen; Treff: 9 Uhr Vorbestellungen sollen als Ausnahmen möglich sein. Um den Blumenmarkt als Treffpunkt zu erhalten, sollen Vorbestellungen die absolute Ausnahme sein. Zu Werbezwecken sollen 350 Flyer verteilt werden; M. Hüveler kümmert sich darum. Die Fa. Frondorf wird als Blumenlieferant wegen Reklame auf der Flyer-Rückseite gegen Kostenbeteiligung angefragt. Der Ausschuss ist sich einig, dass der Blumenmarkt 2015 stattfinden soll. Beschluss Der Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus beschließt, den Blumenmarkt am 2. Mai 2015 stattfinden zu lassen. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung der Schutzhütte Gigser Der Ausschuss berät über folgende Themen: - Auf der Südseite ist es an den Tischen sehr heiß; deshalb sollen Sonnensegel beschafft und montiert werden - Künftig sollen alle Garnituren zur Gigser-Bewirtung seitens der Ortsgemeinde an- und abgefahren werden. - Herr Reichert hat Bäume ersetzt, die eingegangen sind (Mandelbau, Speierling, Forsythien) - Ein Vorschlag kommt von Inge Holzmann: um die Schutzhütte optisch besser zur Geltung kommen zu lassen, schlägt sie vor, Säulenzypressen oder buchen in Dreiergruppen anzupflanzen; auch Schwerlilien am Hang wären ein attraktiver Blickfang. - Vom Verein Rheinhessische Toscana soll eine Wingertschaukel ín der 2. Etage platziert werden. Beschluss: Der Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus beschließt die Anschaffung eines Sonnensegels und die Bepflanzung um die Schutzhütte am Gigser. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung von Hinweisen auf die Gemeindepartnerschaft San Zeno Zur Aufstellung von Hinweisen auf die Gemeindepartnerschaft mit San Zeno schlägt der Erste Beigeordnete Reichert vor, am hergerichteten Platz Nähe der Fa. Brandt einen Gedenkstein aufzustellen. Der Ausschuss diskutiert rege darüber, ob auch an den Ortseingängen ein Schild aufgestellt werden soll. An allen drei Ortseingängen könnte ein Zusatzschild auf den Veranstaltungshinweisen angebracht werden. Zusätzlich wäre ein Stein am Halteplatz für die beiden Partnergemeinden wichtig. Über die Gestaltung des Steins wird in einer der nächsten Sitzungen beraten werden. Beschluss: Der Ausschuss für Kultur, Dorfverschönerung und Tourismus beschließt an den Ortseingängen ein Schild mit Hinweis auf die Gemeindepartnerschaft mit San Zeno aufzustellen. Zusätzlich soll am Halteplatz der Fa. Brandt ein Stein mit Hinweis auf die Gemeindepartnerschaft aufgestellt werden. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 4: Mitteilungen und Anfragen TOP 4.1: Ausschreibung Die Ausschreibungen für das Haus Kreuznacher Straße 4 werden derzeitig von der Verwaltung vorbereitet. Bei einem Ortstermin soll der Bauausschuss über weitere Gewerke bestimmen. Das Haus soll zu einem Kulturhof umgebaut werden. TOP 4.2: Anfrage zum Beschneiden von Kiefern Frau Fleischmann möchte wissen, ob die Kiefern am Ehrenmal beschnitten werden können, da das Ehrenmal kaum sichtbar umwuchert ist. Ortsbürgermeister Holzmann erkundigt sich danach, wann ein Baumschnitt möglich ist. TOP 4.3: Sandsteinkreuz angeboten Frau Limburger hat ein großes Sandsteinkreuz für das wieder aufgebaute Kriegerdenkmal angeboten. Der Ausschuss befürwortet die Annahme.

18 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 ZotZenheim Mit dem Bürgerbus nach Sprendlingen und zurück!!! Der Sprendlinger Bürgerbus fährt jeden Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr mobil beeinträchtigte Menschen von Welgesheim, über Zotzenheim, nach Sprendlingen und wieder zurück. Rufen Sie an. Der Bus holt Sie ab und bringt Sie auch wieder nach Hause zurück. Die Fahrt mit dem Mob S ist kostenlos. Um eine Fahrt anzumelden, rufen Sie immer montags zuvor, in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr die Telefonzentrale an (06701/ ). Alexander Strack, Ortsbürgermeister Bekanntmachungen und Mitteilungen anderer Behörden und stellen Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragter für die Landespolizei, Dieter Burgard, in Mainz Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Mainz-Bingen ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, den 25. Juni 2015, in seinem Büro in Mainz. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ , (Fr. Jaudes) bis zum 17. Juni 2015 entgegen. Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusammen. Seine Aufgabe ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an ihn wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per oder über die Internetseite und telefonisch an Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ , Fax: / , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de eingereicht werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar. Das Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) bietet einen Informationsabend an: Wer haftet, wenn meinem Pflegekind etwas passiert? Versicherungen für Pflegeeltern - was ist zu beachten? Dies ist nur eine der vielen Fragen, die sich Pflegeeltern stellen. Für viele aber eine der heikelsten, denn es schwingt die Schuldfrage mit. Bei einem Pflegekind wird in einem besonderen Maße die Frage gestellt, ob die Pflegeeltern ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind. Marie ist gerade 5 geworden und möchte gerne endlich mit ihren Kindergartenfreundinnen alleine zur Schule gehen. Der Weg ist eigentlich nicht gefährlich, aber Marie hat eine Aufmerksamkeitsstörung. Wenn sie mit ihren Freundinnen zusammen ist, vergisst sie alles um sich herum. Ein unaufmerksamer Autofahrer kann zu einer großen Gefahr für sie werden. Die umgekehrte Frage stellt sich, wenn ein Pflegekind einen Schaden in der Pflegefamilie anrichtet, der unter Umständen die Existenz der Familie betrifft. Büttners lieben ihren Pflegesohn Sven und mit seinen 6 Jahren sollte man sich eigentlich auf ihn verlassen können. Trotzdem schließen die Büttners Feuerzeuge und Streichhölzer weg - meistens. Heute haben sie es vergessen und Sven macht sich in der Garage zu schaffen. Als der Bau an seiner Seifenkiste nicht so funktioniert, macht er eine Pause und spielt mit dem Feuerzeug und dem Papier, das eigentlich dafür gedacht war, den Garagenboden vor der Farbe zu schützen... Das Feuer hat von der Garage auf das Haus übergegriffen; der Schaden war enorm. Gott sei Dank hatte Sven nur eine leichte Rauchvergiftung. Neben der Frage nach speziellen Haftpflichtversicherungen kann sich in bestimmten Fällen die Frage nach einer ebensolchen Rechtsschutzversicherung stellen. Im Rahmen von gängigen Rechtsschutzversicherungen ist z.b. der Gang zum Familiengericht für Pflegeeltern nach 1632 Abs. 1 BGB (Herausgabe des Kindes) und 1632 Abs. 4 BGB (Verbleibensanordnung bei Familienpflege) nicht versichert. Es gibt spezielle Rechtschutzversicherungen, die weitgehende finanzielle Sicherheit verschaffen und den schweren Gang zum Familiengericht kalkulierbar machen. Das Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) bietet einen Informationsabend an: Datum: , Uhrzeit: Uhr Ort: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim, Kreistagssaal Ist meine Haftpflichtversicherung ausreichend? Wieso brauche ich dort Zusatzschutz? Welche Zuschüsse gibt es für Pflegeeltern für Unfallversicherung und Altersvorsorge? Wie bekomme ich diese? Macht eine Rechtsschutzversicherung speziell für Pflegeeltern für mich Sinn? Herr Axel Neb von der Firma Heinrich Poppe GmbH in Hamburg befasst sich mit diesem Thema seit annähernd 30 Jahren und kann Ihre Fragen beantworten. Diese Veranstaltung (ca. 2 Std.) richtet sich an alle Pflegeeltern, Jugendämter oder Interessierte. Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen. Um Anmeldung unter dem Stichwort Versicherungen wird gebeten (auch bei kurzfristiger Teilnahme): kontakt@zep-ingelheim.de. Brennholzvergabe Das Forstamt Soonwald, Forstrevier Nahe vergibt: 1. Brennholzpolter (ganze Stämme am Weg) im Staatswald Bereich Hof Iben/Tiefenthal Termin: , Uhr Treffpunkt: Hof Iben Achtung! Bei der Vergabe können nur Selbstwerber berücksichtigt werden, die einen MS-Basis-Kurs GUV-I 8624 Modul 1 und 2 besucht haben. Die Lehrgangsbescheinigung ist am Vergabetermin mitzubringen und unaufgefordert vorzuzeigen. Ralph Barme FAM Brennholzvergabe Brennholzpolter (ganze Stämme am Weg) im Gemeindewald Frei-Laubersheim Termin: , Uhr Treffpunkt: Katharinenkapelle Achtung! Bei der Vergabe können nur Selbstwerber berücksichtigt werden, die einen MS-Basis-Kurs GUV-I 8624 Modul 1 und 2 besucht haben. Die Lehrgangsbescheinigung ist am Vergabetermin mitzubringen und vorzuzeigen. Ralph Barme FAM Beratungstag für hör- und sprachauffällige Kinder Pfalzinstitut für Hören u. Kommunikation führt kostenlose Tests durch Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Aus diesem Grund bietet das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (Augustin-Violet-Schule) seit Jahren kostenlose Hör- und Sprachtests für Kinder ab 3 Jahren an. Der nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet am Mittwoch, 1. Juli 2015, von Uhr, in Bingen, im Ämterhaus, Rochusallee 2, statt. Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kinder beispielsweise nach dem 3. Lebensjahr einzelne Laute noch nicht richtig bilden können oder nicht in geordneten Sätzen sprechen, dann kann eine Hörstörung die Ursache sein. Gerade im Vorschulalter wird eine Hörstörung oft nicht erkannt. Hilfe erfahren Kinder und Eltern beim Beratungstag durch die Fachpädagogen des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation, einer Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz. Für Kinder unter 3 Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung besteht, empfiehlt sich eine Überprüfung in Frankenthal in der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie des Pfalzinstituts. Ein Termin kann unter der Tel.-Nr / vereinbart werden. Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot während Erntezeiten Für wichtige landwirtschaftliche Kulturen wird je nach Witterung und Region in Rheinland-Pfalz bald die Ernte starten. Erntetransporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben werden dann auch an den Wochenenden notwendig sein, so Infrastrukturminister Roger Lewentz. Der Minister hat daher auf Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot

19 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 für diese landwirtschaftlichen Transporte aufmerksam gemacht und um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. In der Getreide- und Rapsernte gilt die Ausnahmegenehmigung vom 14. Juni bis zum 30. August, für die Maisernte und die Weintraubenlese vom 16. August bis 15. November und für die Ernte sonstiger Ölsaaten wie zum Beispiel Sonnenblumen in der Zeit vom 9. August bis zum 27. September Die Ferienreise-Verordnung mit Einschränkungen für schwere LKW an Wochenenden in der Zeit vom 1. Juli bis 31. August bleibt hiervon unberührt. Lewentz bat die Landwirte und Winzer, vor der Ernte dafür zu sorgen, dass die Beleuchtungs- und Bremsanlagen sowie die Bereifung der Schlepper, Erntefahrzeuge und Anhänger in Ordnung sind. Gleichzeitig erinnerte er die Autofahrer an die ungewohnten Abmessungen und Geschwindigkeiten der landwirtschaftlichen Fahrzeuge: Während Erntefahrzeuge wie Mähdrescher oder Rübenvollernter in der Regel besonders langsam fahren, kommt es bei Autofahrern wegen vergleichsweise hohen Geschwindigkeiten und der ungewohnten Länge von Transportzügen häufig zu Fehlberechnungen beim Überholen. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz informiert Zum 1. Juli gibt es verbesserte Leistungen bei Waisenrenten: Einkommen wird auf die Waisenrente dann nicht mehr angerechnet. Und neu anzuerkennende Freiwilligendienste können neu zu einem Anspruch auf Waisenrente führen. Volljährige Waisen können ab Juli neben der Waisenrente unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass ihre Rente gekürzt wird. Bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz profitieren davon rund Waisen, die dann eine vorher weggefallene Rente wieder bekommen oder eine höhere Rente erhalten. Dafür müssen sie aber keinen Antrag stellen. Die Deutsche Rentenversicherung berechnet die betroffenen Waisenrenten rechtzeitig zum 1. Juli neu. Über die neue Rentenhöhe informiert die Rentenanpassungsmitteilung, die in nächster Zeit versandt wird. Außerdem können ab Juli weitere nationale und internationale Freiwilligendienste zu einem Anspruch auf Waisenrente führen. Dazu zählen zum Beispiel der europäische Freiwilligendienst Erasmus oder der weltweite Freiwilligendienst weltwärts. Die jetzt anzuerkennenden Freiwilligendienste entsprechen denen, die auch zu einem Anspruch auf Kindergeld führen. Allerdings kann in diesen Fällen die Waisenrente länger als das Kindergeld gezahlt werden, nämlich bis zum 27. Lebensjahr. Wichtig ist hierbei: Entsteht durch die neuen Freiwilligendienste ein Anspruch auf Waisenrente, muss die Waise einen Antrag stellen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter rung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. jugend in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Öffnungszeiten der Jugendtreffs Jugendhaus Gensingen Anschrift: Am Hallenbad, Gensingen Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr offener Jugendtreff Ansprechpartnerin Magdalena Brendel JuRa Grolsheim Anschrift: Schulstraße 21 Du bist zwischen 9 und 16 Jahre alt? Du willst den tristen Alltag in deinem Zimmer gegen etwas Spaß mit anderen Jugendlichen tauschen? Du willst dich mit deinen Freunden treffen und ihr wisst nicht wohin? Du willst mit deinen Klassenkameraden lernen oder ein Projekt vorbereiten, ihr findet aber nirgends einen ruhigen Platz? Jeden Dienstag von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr und jeden Freitag von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr (ggf. auch länger) könnten wir dir einen Ort im alten Dorfgemeinschaftshaus bieten, um mal abzuschalten, zu lernen und zum Spaß haben. Hin und wieder haben wir auch Sonderveranstaltungen, diese kannst du auf unserer Homepage unter dir anschauen. Oder du schreibst uns einfach eine mit deinen Wünschen und Anregungen an: Jura-Grolsheim@web.de. Egal wie. Wir freuen uns auf dein Kommen. Dein JuRa-Grolsheim-Team. Leitung: Florian Hanau Kinder- und Jugendcafe Sprendlingen Anschrift: Stettiner Straße 1 (Untergeschoss der Wißberghalle) Öffnungszeiten: Montag Dienstag Dienstag Mittwoch Donnerstag Kinder- und Jugendcafe Offener Kindertreff betreut durch Cathleen Fazendin Uhr Kinder ab 5 Jahre sind willkommen. Elternfrühstück Uhr bis Uhr Cathleen Fazendin, Carolin Koryciak Kinder-, Jugend- und Elterncafe mit Hansi Schüler und Anne Matthesius In der Zeit von bis Uhr können sich Eltern in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee austauschen und mit ihren Kindern gemeinsam basteln. Außerdem steht ein Billard, Kicker und ein Airhockey und vieles mehr zur Verfügung Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff mit Michelle Scherer und Elina Walther Uhr Kindertreff 6-11 Jahre mit Verena Loch Tanzgruppen des Jugendhauses Sprendlingen Treffpunkt: großer Gesellschaftsraum in der Wißberghalle Montag Uhr Destiny Fairies (5-9 Jahre) Uhr Destination (10-15 Jahre) Schülercafé Sprendlingen Das Schülercafé Sprendlingen befindet sich in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendcafés. Öffnungszeiten Schülercafé: Montag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Die Schülerinnen und Schüler der IGS Gerhard Ertl haben die Möglichkeit in den Räumlichkeiten ihre Hausaufgaben gemeinsam zu erledigen, gemeinsam zu spielen, zu kickern oder einfach zu chillen. Jugendhaus Wolfsheim Anschrift: Kreuznacher Straße (ehem. Schule) Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sprechzeiten der Jugendpflege / Sozialarbeiter während der Öffnungszeiten dienstags und mittwochs im Kinder- und Jugendcafe Sprendlingen, Stettiner Straße 1 Hansi Schüler Tel.-Nr / Anne Matthesius Tel.-Nr / Diensthandy die gleichstellunsbeauftragte informiert Als Gleichstellungsbeauftragte stehe ich allen Menschen in unserer Verbandsgemeinde, die aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt werden, gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ebenso freue ich mich über Ihre Nachricht, wenn Sie Informationen zum Thema Gleichstellung benötigen, Sie Gesprächsbedarf haben oder Sie gerne eine Veranstaltung zum Thema Gleichstellung in unserer VG besuchen möchten. Meine Kontaktdaten: Heidrun Göhl, Gleichstellungbeauftragte der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, Tel.: , Mail: gleichstellungsbeauftragte@sprendlingen-gensingen.de oder über facebook (Gleichstellungsbeauftragte der VG Sprendlingen- Gensingen). Unter - Rathaus - Gremien und Beauftragte - Gleichstellungsbeauftragte erhalten Sie weitere Informationen und nützliche Adressen.

20 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 schulen

21 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Wir gratulieren Jubilare in Aspisheim Seinen Geburtstag feiert: am Herr Eduard Frick 74 Jahre Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Dautermann, Ortsbürgermeister Jubilare in Gensingen Ihren Geburtstag feiern: am Herr Ludwig Willems 77 Jahre am Frau Heidemarie Brückbauer 71 Jahre am Frau Maria Kiefer 88 Jahre am Frau Elfriede Beisiegel 79 Jahre am Frau Elfriede Ebert 92 Jahre am Frau Christine Sass 82 Jahre am Herr Mihalj Lezbar 76 Jahre am Frau Irmgard Paulun 96 Jahre am Frau Ekaterina Scepik 91 Jahre am Frau Johanna Schadler 95 Jahre Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Brendel, Ortsbürgermeister Jubilare in Sprendlingen Ihren Geburtstag feiern am Frau Camilja Zizak 73 Jahre am Frau Brigitte Hanke 70 Jahre am Herr Wilhelm Throm 81 Jahre am Herr Wolfram Werth 75 Jahre. Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister Jubilare in Welgesheim Ihren Geburtstag feiern: am Frau Elisabetha Schäfer 85 Jahre am Herr Werner Köhler 72 Jahre am Herr Dieter Weinmann 72 Jahre Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Leisenheimer, Ortsbürgermeister

22 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Jubilare in Wolfsheim Seinen Geburtstag feiert: am Herr Johann Fleischmann 94 Jahre Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Holzmann, Ortsbürgermeister nichtamtlicher teil kirchen und religiöse Vereinigungen Kath. Kirchengemeinden Badenheim (mit Pfaffen-Schwabenheim und Pleitersheim), Sprendlingen (mit St. Johann und Zotzenheim) und Gensingen (mit Horrweiler und Welgesheim) Öffnungszeiten und Adresse des Pfarrbüros: Dienstag bis Freitag, bis Uhr Pfarrgasse 6, Sprendlingen, Telefon pfarrei.st-michael-sprendlingen@bistum-mainz.de Kath. Kita St. Michael Sprendlingen, Telefon Kath. Kita Edith Stein, Welgesheim, Telefon Donnerstag, , hl. Barnabas, Apostel 18:00 Uhr Badenheim Eucharistiefeier Freitag, , Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu 17:30 Uhr Sprendlingen Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Sprendlingen Eucharistiefeier Samstag, , Unbeflecktes Herz Mariä 14:00 Uhr Badenheim Taufe des Kindes Jana Kruse 18:30 Uhr Pleitersheim Eucharistiefeier 18:30 Uhr Zotzenheim Eucharistiefeier Sonntag, , Äußere Feier des Herz-Jesu-Festes 10:15 Uhr Gensingen Eucharistiefeier 10:15 Uhr Sprendlingen Eucharistiefeier Montag, , hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien 20:00 Uhr Gensingen Probe des Kirchenchores Dienstag, , hl. Benno, Bischof von Meißen 14:30 Uhr Gensingen Seniorengottesdienst im Azurit 18:00 Uhr Welgesheim Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Welgesheim Eucharistiefeier Mittwoch, , Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr Badenheim Seniorennachmittag 18:00 Uhr Gensingen Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Gensingen Eucharistiefeier Donnerstag, , Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr Sprendlingen Kreis der Älteren Der singende Gitarrenspieler 18:30 Uhr Pf.-Schw. Eucharistiefeier Kath. Pfarrgemeinde Bingen-Dietersheim, Bingen-Sponsheim und Grolsheim Adresse Pfarrbüro: Saarlandstraße 331, Bingen-Dietersheim Tel-Nr. ( ) Pfarrei.dietersheim@dekanat-bingen.de Internet: Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr sowie dienstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ministranten Dietersheim: gordianus@online.de Ministranten Sponsheim: ( ) Pfarrer Norbert Kley: Telefon ( ) norbert.kley@dekanat-bingen.de Diakon Toni Heinz: Tel-Nr. ( ) , Toni-Heinz@t-online.de Termine Mittwoch, kein Gottesdienst Donnerstag, , hl. Barnabas, Apostel Sponsheim Uhr Vorabendmesse vom Hochfest Freitag, , Hochfest Heiligstes Herz Jesu Büdesheim Uhr Hochamt Samstag, , Unbeflecktes Herz Mariä Dietersheim Uhr Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, , 11. Sonntag im Jahreskreis Büdesheim Uhr Hochamt zum Pfarrfest Uhr Ökum. Gottesdienst Sponsheim Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Dienstag, Dietersheim Uhr heilige Messe ++ des Monats Juni Mittwoch, Dietersheim Uhr Wortgottesdienst in der Alten Kirche Kath. Gottesdienste der Pfarrgruppe Wißberg Mittwoch, 10. Juni :30 Uhr heilige Messe in Gau-Weinheim Freitag, 12. Juni :30 Uhr heilige Messe in Gau-Bickelheim Samstag, 13. Juni :00 Uhr heilige Messe in Gau-Weinheim 18:30 Uhr heilige Messe in Vendersheim 18:30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Partenheim Sonntag, 14. Juni :00 Uhr heilige Messe in Gau-Bickelheim 10:30 Uhr heilige Messe in Wallertheim 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsheim Montag, 15. Juni :30 Uhr heilige Messe in Partenheim Dienstag, 16. Juni :30 Uhr heilige Messe in Vendersheim Mittwoch, 17. Juni :30 Uhr heilige Messe in Gau-Weinheim Evang. Kirchengemeinde Horrweiler-Aspisheim Pfarramt: Kirchgasse 9, Horrweiler Pfarrerin Julia Kalbhenn, derzeit im Mutterschutz Kasualvertretung durch Pfarrer Harald Esders-Winterberg 06732/8988 Stellvertretende KV-Vorsitzende: Steffi Schwarzpaul 06727/952064, -Adresse: steffi.schwarzpaul@yahoo.de Gemeindebüro im Ev. Gemeindehaus: Bergstr., Horrweiler 06727/952879, -Adresse: gemeindebuero.horrweiler@web.de Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus in Aspisheim Uhr Gemeindebüro geöffnet Samstag, Uhr Kerbegottesdienst in Aspisheim, Pfarrer i.r. Redenius und Pfarrer Hildenbeutel Dienstag, Uhr Spielkreis im Ev. Gemeindehaus in Horrweiler Uhr Probe des Kirchenchores im Ev. Gemeindehaus in Horrweiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus in Aspisheim Uhr Gemeindebüro geöffnet Sonntag, Uhr Gottesdienst auf dem Zotzenheimer Hörnchen, Pfarrer i.r. Schaab Kerbegottesdienst in Aspisheim Um Uhr laden wir zu einem ökumenischen Gottesdienst auf den Dorfplatz ein. Gottesdienst auf dem Zotzenheimer Hörnchen Am Sonntag, den 21. Juni, um Uhr, findet wieder der schon traditionelle Gottesdienst auf dem Zotzenheimer Hörnchen statt. Es wird wieder der Ev. Posaunenchor spielen und als Wegzehrung wird es anschließend auch wieder Weck, Worscht und Woi! geben. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Kirche in Horrweiler stattfinden. Evang. KG Pfaffen-Schwabenheim, Badenheim/Pleitersheim, Bosenheim, Hackenheim Mittwoch, Uhr Frauenkreis Pfaffen-Schwabenheim Samstag, Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Ev. Gemeindehaus Pfaffen-Schwabenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst auf dem Bosenberg Bei schlechtem Wetter in der Ev. Kirche Bosenheim Gemeindepädagoge Ingo Molter Dienstag, Uhr Kirchenchor Pfaffen-Schwabenheim Mittwoch, Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus Badenheim

23 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Evang. Kirchengemeinde Gensingen-Grolsheim Sommerfest und Einweihung des Außengeländes der Kindertagesstätte Am Samstag, 20. Juni findet das diesjährige Sommerfest der Kindertagesstätte Morgensonne mit Einweihung des neu gestalteten Außengeländes statt. Der Beginn ist um Uhr mit einem Familiengottesdienst in der evangelischen Kirche. Ab Uhr ganz herzliche Einladung auch zum Irish-Folk Konzert im Kirchgarten der Evangelischen Kirche. Irish-Folk-Konzert an der Gensinger Kirche Die vierköpfige Gruppe Taylor s Friends spielt mit facettenreicher irisch-traditioneller Musik auf. Zu ihrem Repertoire gehören irische Songs und Balladen sowie auch die irische traditionelle Instrumentalmusik - zum Tanzen und zum Träumen. Die ausgebildete Sängerin Schona Mihalys wird begleitet von Harfenklängen keltische Balladen vortragen. Die Mainzer Rheinzeitung schrieb: Schona besitzt eine gleichmäßig durchgeformte Stimme, die Strahlkraft mit großer Leichtigkeit und Natürlichkeit verbindet - ideal für die emotionalen Balladen. Evang. Kirchengemeinde Gensingen-Grolsheim Gemeindebüro: Bahnhofstraße 16, Gensingen, Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr, Mittwoch von Uhr Tel.: 06727/264, Fax: 06727/ evgensingen@web.de Homepage: Pfarrer Markus Weickardt, Kirchgasse 2, Gensingen, Tel.: 06727/ mmweickardt@web.de Ev. Kindertagesstätte Morgensonne, Schulstraße 19, Gensingen, Fax: , Tel.: 06727/411, Ev.Kiga-Gensingen@online.de Ein Hauch von Irland-Sehnsucht durchweht Kirchgarten Ungewöhnliche Klänge werden am 20. Juni 2015 ab Uhr den Gensinger Kirchgarten (Kirchgasse 5) zu einem musikalischen Paradies für Fans des Irish Folk und der Celtic Music verwandeln. Die Evangelische Kirchengemeinde Gensingen/Grolsheim lädt zu einem Konzert mit der Musikgruppe Taylor`s Friends (Irish Folk) und Schona Mihalys (Celtic Music), bei dem auch das ein oder andere Pint des von vielen Irland-Fans geschätzten Guinness -Bier ausgeschenkt werden wird. Außerdem werden für Irland landestypische frische Sandwiches angeboten. Der Eintritt ist frei. für Gensingen/Grolsheim Dienstag, Uhr Krabbelkreis Raupentreff Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, Uhr Gemeindebüro geschlossen (Tel. 264) Uhr Bläserchorprobe Uhr Probe des Instrumentalkreises Donnerstag, Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) Uhr Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs im evangelischen Gemeindehaus in Gensingen Sonntag, Uhr Gottesdienst in Gensingen (Frau Tullius) Dienstag, Uhr Krabbelkreis Raupentreff Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) Mittwoch, Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) Uhr Bläserchorprobe Uhr Probe des Instrumentalkreises Donnerstag, Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel.264) Alle Veranstaltungen finden im evangelischen Gemeindehaus in Gensingen statt. Konfirmanden/innenanmeldung des neuen Jahrgangs Am Donnerstag, 11. Juni sind alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2001/2002, die dieses Jahr am Konfirmandenunterricht teilnehmen wollen, herzlich zur Konfirmandenanmeldung um Uhr ins evangelische Gemeindehaus in der Kirchgasse in Gensingen eingeladen. Dieser Termin dient dazu, darüber zu informieren, was im Konfirmandenjahr geplant ist und eine eventuelle Gruppeneinteilung vorzunehmen. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann seine Anmeldung im Gemeindebüro oder im Pfarramt abgeben. Evang. Johannisgemeinde St. Johann-Wolfsheim Kirchgasse 4, Wolfsheim Tel.: , Fax: ev.johannisgem.wolfsheim@gmx.de Pfarrer Eric Kalbhenn befindet sich in Elternzeit. Frau Dekanin Monika Reubold übernimmt in dieser Zeit die Vertretung, Tel.: Termine nach Vereinbarung Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst in der Ev. Martinskirche in Wolfsheim mit Prädikant Axel Winekenstädde Dienstag, bis Uhr ist das Gemeindebüro geöffnet Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst mit Taufen in der Ev. Johanniskirche in St. Johann mit Prädikantin Heide Szanto Der Kindergottesdienst unter Leitung von Frau Ilka Wolak und Frau Katja Hofmann findet im Familienzentrum St. Johann in der Zeit von bis Uhr statt.

24 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Evang. Michaelisgemeinde Sprendlingen/Rhh. Marktplatz 7, Sprendlingen, Tel /1216, Fax 8128, Mittwoch, Uhr Gemeindebüro geöffnet Uhr Probe des Kirchenchores im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Spiel und Spaß für Senioren im Ev. Gemeindehaus Freitag, Uhr Gemeindebüro geöffnet Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Reubold Dienstag, Uhr Gemeindebüro geöffnet Uhr Elternfrühstück im Kinder- und Jugendcafé in der Wißberghalle Uhr Konfirmandenunterricht (Jahrgang 2016) im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Gemeindebüro geöffnet Uhr Probe des Kirchenchores im Ev. Gemeindehaus Freitag, Uhr Gemeindebüro geöffnet Samstag, Uhr Sommerfest der Ev. Kindertagesstätte, Kreuznacher Str. 17, Thema: Unsere Hände sollen eine starke Brücke sein Uhr Gottesdienst in der Ev. Kindertagesstätte, Kreuznacher Str. 17, Pfarrerin Reubold Evang. Kirchengemeinde Zotzenheim-Welgesheim Sprendlinger Str Zotzenheim, ev-kirche-zo-we@gmx.net, Tel / Fax 06701/ Pfr. Kalbhenn, Tel / Mittwoch, Uhr Gemeindebüro geöffnet Uhr Chorprobe im Ev. Gemeindehaus Sonntag, Uhr zentraler Gottesdienst in Welgesheim (Hr. Winekenstädde) Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeinde- haus (D. Bechtluft; L. Messer) Mittwoch, Uhr Gemeindebüro geöffnet Uhr Chorprobe im Ev. Gemeindehaus Sonntag, Uhr Hörnchen -Gottesdienst* unter Mitwirken des Posaunenchores Horrweiler (Pfr. Schaab) Mittwoch, Uhr Gemeindebüro geöffnet Uhr Chorprobe im Ev. Gemeindehaus *Herzliche Einladung an alle umliegenden Gemeinden und Interessierte zu diesem (hoffentlichen) Freiluft hörnchen gottesdienst mit der Kirchengemeinde Horrweiler-Aspisheim und Pfr. i. R. Klaus Schaab. *Mitfahrgelegenheiten zum Gottesdienst auf dem Hörnchen jeweils um Uhr in Welgesheim an der Ev. Kirche/ Zotzenheim an der Kreuzung (Bahnhofstraße/Kreuznacherstraße). ** Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es auf dem Hörnchen Weck, Worscht und Woi, die Kirchengemeinde Horrweiler-Aspisheim freut sich herzlich auf Ihr Kommen. Bei schlechtem Wetter bietet uns eine Ev. Kirche von Horrweiler oder Aspisheim Asyl. Pfarrer Kalbhenn ist unter der Tel.-Nummer zu erreichen, Sprechstunde nach Vereinbarung; ab Mittwoch, den befindet sich Pfr. Eric Kalbhenn in Elternzeit, die Vertretung übernimmt Pfrin Monika Reubold, Sprendlingen, Tel Jehovas Zeugen in der Verbandsgemeinde Freitag, den 12. Juni Uhr: Warum dürfen wir die Barmherzigkeit oder das Erbarmen Jehovas nicht ausnutzen? Uhr: Wie kann man glücklich werden? Uhr: Im Predigtdienst geschickter werden: Ein Haustür-Studium mit der Gute-Botschaft-Broschüre einrichten Sonntag, den 14. Juni Uhr: Öffentlicher Vortrag: Eine gottgefällige Ansicht über Sexualität und Ehe Uhr: Wachtturmbibelstudium: Wie Älteste andere schulen? Interessierte Personen können ihre eigene Bibel zu den Veranstaltungen mitbringen oder vor Ort nach einem Exemplar fragen. Der Eintritt ist frei, keine Kollekte. Veranstaltungsort: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Saarstraße 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung und weiteres finden Sie auf jw.org. Dasselbe Programm findet am Donnerstag um Uhr und Sonntag um Uhr in russischer Sprache am gleichen Ort statt. aus Vereinen und VerBänden NABU rät: Vorsicht bei der Heckenpflege! Obwohl das Wachstum der Sträucher und Bäume durch das trockene Frühjahr eher verhalten ist, mahnt der NABU zur Vorsicht beim Pflegeschnitt - auch wenn es Gartenfreunde noch so sehr in den Fingern juckt. Im Juni gibt es bei vielen Singvögeln wie Amsel, Buch- und Grünfink eine zweite Brut. Wer dann seine Sträucher schneidet, riskiert den Vogelnachwuchs, betont Rainer Michalski von der NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. Nach dem Schnitt seien die Nester oft ohne Wetterschutz und ein leichtes Ziel für Beutegreifer. Wer erst ab Juli schneide, spare auch Arbeit, so der Naturschützer. Die Pflanzen befänden sich im Frühsommer im zweiten Wachstumsschub. Wer nun zu früh die Heckenschere auspackt, müsse sie deshalb später nochmal einsetzen. Auf jeden Fall gehört für Naturfreunde vor dem Schnitt die intensive Suche nach belegten Nestern dazu. Denn selbst im Juli kann man noch frische Gelege finden. Findet man ein Nest, so sollte man die entsprechende Stelle großzügig aussparen, so Michalski abschließend. Pilger-Geheimtipp: Camino Português Zu Fuß von Porto über Barcelos - Braga - Ponte de Lima - Valenca - Tui - Redondela - Pontevedra - Padrón nach Santiago de Compostela Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit Ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff mit Inspirationen zum Portugiesischen Jakobsweg ein. Termin: Freitag, 19. Juni 2015, 19:00 Uhr, in Osthofen, Schwerdstr. 20, im Weingut Holzmühle. Erfahren Sie in einem Bild-Vortrag Interessantes vom Camino Português, der durch den malerischen grünen Norden Portugals und entlang der spanischen Atlantikküste führt. Landschaftlich wie kulturell gehört er zu den schönsten Jakobswegen. Der Referent, Clemens Künstle, entführt Sie auf diesen Jakobsweg, der mit seinen ca km, in Tagen zu bewältigen ist. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächs-Austausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten und Interessierte gedacht. Alle sind herzlich willkommen! Weiteres erfahren Sie unter (HBJ) Heimatverein Aspisheim e.v. Besuch des Saal-Gebietes in Ingelheim Wir besuchen am Samstag, den 4. Juli 2015 den Bereich der Kaiser- Pfalz in Nieder-Ingelheim. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt die Teilnahme im Rahmen einer öffentlichen Führung ab Uhr, vorzugsweise jedoch ab Uhr als gesonderte Gruppenführung. Die Führung dauert rund 90 Minuten und endet dann bei der eigenen Gruppenführung etwa um Uhr. Im Mittelpunkt der Führung stehen Ausgrabungsergebnisse, das Kaiser-Pfalz Museum, Aula Regia und Heidesheimer Tor. Der Beitrag für Nichtmitglieder beträgt 5,00, der vor Ort dann entrichtet wird. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt die Fahrt in eigener Organisation. Die Anmeldungen bis Sonntag, dem 14. Juni 2015, nehmen entgegen Ute Kappes, Telefon 06727/ 765 Karin Schoppet, Telefon 06727/ 1663 Frieder Hothum, Telefon 06727/ 8510 Auswärtige Teilnehmer sind ebenso herzlich willkommen und eingeladen. Landfrauen Aspisheim Im Juni treffen wir uns nicht zum Stammtisch! Theaterfahrt nach Alzey Wir wollen am Freitag, den 26. Juni 2015 um Uhr wieder mal nach Alzey ins Gerry Jansen-Theater fahren. Dieses Mal heißt das Stück Wir bescheißen ehrlich. Bitte anmelden bis bei Annerose Okaty, Telnr Die Kosten betragen 17.- Euro pro Person. Die Abfahrt ist wie üblich an der Bushaltestelle Germaniastraße. Wir fahren mit Privatautos.

25 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 SG 1920 Badenheim e.v. Freizeitmannschaften-Fußballturnier! Am Samstag, den 20. Juni 2015 veranstaltet die SG 1920 Badenheim e.v. auf dem Sportplatz in Badenheim Ihr 6. Fußballturnier für Freizeitmannschaften. Turnierbeginn ist um 16:00 Uhr. Mannschaften, die an diesem Turnier teilnehmen möchten, können sich bei Markus Wolfarth, Tel.: oder bei Marco Schömel, Tel.: anmelden. BUND Mainz-Bingen lädt zur Schmetterlingsexkursion in den Binger Wald ein Faszinierende Welt der Schmetterlinge - Perlmutterfalter, Bläulinge, Feuerfalter und Co. Am Sonntag, 14. Juni von 10:30 bis etwa 12:30 Uhr lädt die BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen unter der Leitung von Wolfgang Düring zur Schmetterlingsexkursion in den Binger Wald ein. Treffpunkt ist am Waldparkplatz am Abzweig von der L224 (Rheinböllen nach Bacharach) auf die K27 (nach Manubach). Auf den Magerrasen im Binger Wald kann man im Juni viele Schmetterlingsarten beobachten, wie zum Beispiel Perlmutter- und Feuerfalter sowie Bläulinge. Daneben kommen hier auch verschiedene Scheckenfalter und der Schachbrettfalter vor. Besondere Hinweise: Die Exkursion ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf wetterfeste Kleidung (Sonnen- und Zeckenschutz) ist zu achten. Weitere Informationen: BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen, mainzbingen.bund-rlp.de, Wolfgang Düring, wolfgang.duering@t-online.de, Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Gensingen Einladung zur Mitgliederversammlung Wann: Dienstag, , 19:00 Uhr Wo: Aula der Grundschule Gensingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Verschiedenes Zu TOP 6. können bis zum beim 1. Vorsitzenden oder im Sekretariat der Grundschule schriftlich Anträge eingereicht werden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Kleiderkammer Gensingen Die Kleiderkammer in Gensingen, Römerstraße 17, im Haus der Kultur hat am Donnerstag, den 11. Juni und am Samstag, den 13. Juni 2015 von Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie Ihren Berechtigungsschein oder einen anderen Nachweis Ihres Einkommens mit. Personen mit einem geringen Einkommen dürfen auch zu uns in die Kleiderkammer kommen, wir freuen uns darüber. Durch die große Spendenbereitschaft sind wir im Moment, durch Platzmangel nicht in der Lage weitere Spenden an zu nehmen. ZEITBANKplus Gensingen e.v. Monatstreff Oft sind Menschen auf Hilfen angewiesen, die professionelle Dienste nicht anbieten. Dazu gehören z.b. Begleitdienste zum Arzt, Unterstützung bei Kurzzeiterkrankungen, kleine Hilfen im Haushalt, kleinere einfache Reparaturen, usw. Junge und ältere Menschen helfen einander bei diesen kleinen Dingen des Alltags in der ZEITBANKplus- Gemeinschaft ohne dafür nach professioneller Unterstützung suchen zu müssen. Erfahren Sie dazu mehr bei unseren monatlichen Treffen. Unser nächster Treff findet am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 um Uhr im Restaurant Matchball (Tennishalle), Am Hallenbad 6, Gensingen, statt. An diesem Abend werden wieder Neuigkeiten ausgetauscht, Verabredungen getroffen, Fragen gestellt, nette Leute kennengelernt, und vieles, vieles mehr. Interessierte Gäste sind uns sehr herzlich willkommen, Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon und auf unserer Homepage VdK Ortsverein - Gensingen Einladung zur Generalversammlung! Liebe Mitglieder hiermit laden wir zur Generalversammlung des VdK Gensingen für den um Uhr in das Rathaus Gensingen ein. Da Neuwahlen des Vorstandes anstehen, bitten wir um rege Teilnahme. SG Gensingen/Grolsheim 2007 e.v. Mitgliederversammlung Die SG Gensingen/Grolsheim 2007 e.v. lädt recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am: Donnerstag, den um Uhr im Vereinsheim in Gensingen (Nahestadion). Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung 3. Rechenschaftsberichte des geschäftsführenden Vorstandes a. Bericht des Geschäftsführers b. Bericht des Schatzmeisters 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Aussprache 6. Bericht der Revisoren 7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Abstimmung 8. Neuwahlen a. Wahl eines Wahlleiters b. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes c. Wahl des Gesamtvorstandes d. Wahl der Kassenprüfer 9. Anträge 10. Verschiedenes Auch interessierte Sportfreunde, die sich unserem Verein anschließen möchten, sind herzlich willkommen. Die SG Gensingen/Grolsheim bestreitet ihre nächsten Spiele wie folgt A-Junioren - Kreisliga Am Mittwoch, den SG Gensingen/Grolsheim - SG Essenheim/Ober-Olm Spielort: Ölbergstadion, Grolsheim Beginn: Uhr C-Junioren - 1. Kreisklasse Am Samstag, den SG Gensingen/Grolsheim - TSG Sprendlingen Spielort: Sprendlingen Beginn: Uhr E1-Junioren - 1. Kreisklasse Am Samstag, den SG Gensingen/Grolsheim - JSG Appenheim/Ockenheim Spielort: Ockenheim Beginn: Uhr F2-Junioren - 1. Kreisklasse Am Samstag, den SG Gensingen/Grolsheim - Spvgg. Dietersheim 2 SG Gensingen/Grolsheim - FSV Alemania Laubenheim 4 SG Gensingen/Grolsheim - VfR Nierstein 2 Spielort: Mainz-Laubenheim Beginn: Uhr G-Junioren - 1. Kreisklasse Am Samstag, den SG Gensingen/Grolsheim - SVW Mainz SG Gensingen/Grolsheim - Spvgg. Gau-Algesheim SG Gensingen/Grolsheim - Spvgg. Ingelheim SG Gensingen/Grolsheim - FV Hassia Kempten Spielort: Ockenheim Beginn: Uhr Weitere aktuelle Informationen sowie Ergebnisse von unseren Mannschaften finden Sie auf unserer Homepage unter Wir suchen Fußballspieler! An alle Fußballbegeisterten Kinder des Jahrgangs Die SG Gensingen/Grolsheim sucht noch aktive und motivierte Kinder die im Jahr 2010 geboren sind und gerne Fußball spielen möchten. Das erste Training findet statt am Donnerstag, den um Uhr auf dem Rasenplatz in Grolsheim. Weitere Auskünfte erteilt unser Jugendleiter Michael Hoch, Tel.: 06727/953394, pmhoch@t-online.de oder der Trainer Tommy Meier, Tel.: 0176/ , meier.tommy84@gmail.com Wir würden uns freuen, beim ersten Training, möglichst viele Kinder begrüßen zu können. Förderverein Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Horrweiler e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 17. Juni 2015 findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Horrweiler die diesjährige Jahreshauptversammlung des Förderverein Freunde der Freiwilligen Feuerwehreinheit Horrweiler e.v statt. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

26 Sprendlingen Ausgabe 24/ Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Wahlleiters 8. Wahl des Vorstands 9. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes Anträge und Einwände können schriftlich bis Freitag, den an den ersten Vorstandsvorsitzenden, Herrn Karl Becker (Außerhalb 6, Horrweiler) gestellt werden. Freiwillige Feuerwehr Horrweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 17. Juni 2015 findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Horrweiler die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehreinheit Horrweiler statt. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den Wehrführer 2. Bericht der Wehrführung - für Bericht der Wehrleitung 4. Bericht des Verbandsbürgermeisters 5. Beförderungen und Ernennungen 6. Verschiedenes. Anträge und Einwände können schriftlich bis Freitag, den an den Wehrführer (Julian Becker, Steckerweg 5, Horrweiler) gerichtet werden. Weindorf-Museum Horrweiler geöffnet Am Sonntag, 14. Juni ist das Weindorf-Museum in Horrweiler wieder geöffnet. Die Dauerausstellung zu Weinbau und Kellereitechnik sowie zum dörflichem Leben und Arbeiten kann von Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Weitere Hinweise zu den Öffnungszeiten oder Veranstaltungen finden Sie auch unter Landfrauenverein St. Johann Frühstück bei den Landfrauen Die Landfrauen aus St. Johann laden am Mittwoch, 10. Juni 2015 von Uhr Uhr zum gemeinsamen Frühstück ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Wir freuen uns auf Sie. TSV 1910 St. Johann Jahr- und Weinmarkt - Helfer gesucht Horst Hottum, Bäckerweg 30,55578 St.-Johann, Tel.: 1500, Mobil: Liebe Mitglieder und Freunde des TSV! Zum 36. Jahr - und Weinmarkt vom 26. Juni dieses Jahres bis zum 29. Juni benötigen wir wieder die Mithilfe aller St.-Johanner, damit die Bewirtschaftung reibungslos erfolgt. Auch alle Freunde und Gönner des TSV müssen uns wieder unterstützen. Bitte den unteren Abschnitt ausfüllen und bei mir abgeben. Abgabeschluss: Sonntag, den 14. Juni Einteilungswunsch Bitte nach Wunsch ein x eintragen! Freitag, den : 18:30 bis 22:30 Uhr..., 22:30 Uhr bis Ende... Samstag, den : Sektstand: 18:30-22:30 Uhr...; 22:30 Uhr - Ende... Alles andere ab 16:00 Uhr bis Ende TSV Jugend Sonntag, den : 09:30-14:00 Uhr...; 14:00-18:00 Uhr...; 18:00-22:00 Uhr...; 22:00 Uhr - Ende...; Sektstand: :00 Uhr..., :00 Uhr..., :00 Uhr..., Montag, den : Uhr...; Uhr...; :00 Uhr...; Uhr - Ende Name, Vorname, Telefon... Unterschrift Einsatzwunsch:... Sektstand... Imbisswagen... Getränke... Bedienung Ich helfe mit beim Zeltaufbau am Donnerstag, 25. Juni. 13:00 Uhr 16:00 Uhr Pavillonsaufbau ; Technik am Freitag, , 08:00 Uhr beim Zeltabbau und Saubermachen am Dienstag, , 07:30 Uhr Nordic-Walking Event mit den Rheinhessen-Walker in St. Johann Am Samstag, den 13. Juni 2015 um 15:00 Uhr Die dritte Walking-Tour der Rheinhessen-Walker rund um St. Johann startet in der Ortsmitte. Vorbei an der gotischen Johanniskirche geht hoch hinauf auf den imposanten Wißberg. Dort gibt es Fundstellen mit fossilen Muscheln durch die Ablagerungen des Ur-Meeres und des Ur- Rheins, wie auch Tonscherbenfunde aus der Hallstadtzeit. Auf der Höhe des Wißberges am Rundidum überrascht ein atemberaubender Weitblick über die umliegenden Ortschaften bis nach Bad-Kreuznach. Nicht weit davon ist die Freilichtbühne mit fünf imposanten Sandstein-Stelen. Mitten durch ein Naturschutzgebiet mit Trockenrasen und wilden Orchideen gelangen die Teilnehmer der Walking Tour zu einem besonderen Weinberg. Hier hat der Winzer, sowie Wein und Kulturbotschafter Andreas Rück, viele Erziehungssysteme aus dem Weltweinanbau Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Herausgeber und verantwortl. für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Internet und Postanschrift: info@wittich-foehren.de Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Bürgermeister Manfred Scherer Annahmeschluss: donnerstags, 18 Uhr, in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, Mail: amtsblatt@sprendlingen-gensingen.de Fax: 06701/ Vorgezogener Annahmeschluss bedingt durch Feiertage: Bekanntgabe 14 Tage vorher im Amtsblatt Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) wöchentliche kostenlose Zustellung an alle normal erreichbaren Haushalte in der Verbandsgemeinde. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de

27 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 in Eigenleistung errichtet. Er erklärt anschaulich die Unterschiede zwischen einer Pfahl, Lyra und Kordon-Erziehung. Weiterer Höhepunkt ist die in mühevoller Schwerstarbeit angelegte Rekonstruktion einer Stützmauer aus der Keltenzeit. Spannend ist auch, dass vor kurzem am Südhang ein kreisrundes Artefakt von etwa 4 m Durchmesser gefunden wurde, das mit keltischen Runen verziert ist. Es handelt sich hierbei um ein Sternentor aus der Eisenzeit. Zum Ausklang wird wie bei den Rheinhessen-Walkern üblich, ein leckerer Imbiss und ein Glas mit kühlen Wein serviert. Unter der schattigen Pergola schweift der Blick über das beschauliche St. Johann. Treffpunkt: 15 Uhr Buswendeplatz Marktstraße/Ecke Hindenburgstraße, St. Johann Dauer/Stecke: ca. 3 Stunden/ anspruchsvoll mit Steigungen Anmeldung: Claudia Höckele, Tel , hoeckele@aol.com 1. FCK-Fanclub Rheinsender-Teufel Wolfsheim Im Juni findet kein Stammtisch statt. Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, 17. Juli 2015, ab Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79. Landfrauenverein Zotzenheim Nur Erinnerung - keine Anmeldung mehr möglich Kochevent im Möbelhaus Mayer in Bad Kreuznach am 16. Juni 2015 Das Möbelhaus Mayer in Bad Kreuznach bietet Landfrauenvereinen einen kostenlosen Kochevent-Abend zum Thema Induktion und Klimagaren an. Grillfest auf dem Hörnchen Am 27. Juni ab Uhr beabsichtigen wir für die Zotzenheimer Landfrauen und ihre Familien ein Grillfest auf dem Hörnchen. Wir freuen uns auf regsame Teilnahme. Wer in Form von Snacks oder einem Salat etwas dazu beitragen möchte, ist uns willkommen. Anmeldungen bis bei Maria Seelig, Tel Kerb Vom Juli findet Zotzenheim im Lichterglanz statt. Hierzu planen wir wieder für Sonntag eine Kuchentheke mit köstlichen Kuchen aus Zotzenheim. Wir bitten alle Zotzenheimer uns dabei mit einem Kuchen zu unterstützen. Auch benötigen wir noch ein paar Helfer zum Verkauf an der Kuchentheke. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Freitagsbrötchen Am 7. August gehen die Landfrauen nach Welgesheim. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir in die Gaststätte Resch ein um uns bei einem Glas Wein und einem Imbiss zu stärken. Um Plätze reservieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 1. August 2015 bei Maria Seelig, Tel Wir treffen uns um Uhr in Zotzenheim am DGH. Gesangsensemble vocalis e.v. Wolfsheim Der Sommer naht mit großen Schritten - und da hat das Gesangsensemble vocalis e.v. aus Wolfsheim für Sie genau das Richtige ausgesucht! Music n Drive - das chormusikalische Sommerevent am 13. Juni 2015 um Uhr auf dem Wißberg im Golfclub Rheinhessen. Freuen Sie sich auf eine herrliche Sommernacht bei einem Schlemmerdinner mit drei Gängen und drei Programmblöcken von vocalis, einem der besten Rock-Pop-Ensembles in Deutschlands Südwesten. Auf Wunsch vieler Gäste ist dieses Mal auch wieder ein Musicalblock vorgesehen! Karten zu EUR 35,- p.p. beinhalten das exquisite Drei-Gänge-Menü von Metzlers im Golfclub, drei vocalis-konzertblöcke und das herrliche Ambiente des Golfclub Rheinhessen. Das Ensemble freut sich auf viele Besucher - Jetzt schnell Karten reservieren: - per Telefon an (vocalis Service-Telefon) oder - per an karten@vocalis-online.de Pflegearbeiten an der Schutzhütte am Wolfsheimer Gigser Vereinbarungsgemäß werden am Samstag, rund um die Wolfsheim Schutzhütte Pflegearbeiten durchgeführt. Jeder Helfer ist willkommen. Treffpunkt Uhr Gerätehalle am Friedhof. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wolfsheimer Carnevalverein WCV 1992 e.v. Jahreshauptversammlung Der Wolfsheimer Carnevalverein WCV 1992 e.v. lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im Rathaus ein. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung - Totengedenken 2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Kassierer 4. Aussprache über die Berichte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Neuwahl eines Kassenprüfers 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Parteien und WählergruPPen Bürgerliste Sprendlingen e.v. Frische Kartoffelpuffer am Wochenmarkt Am kommenden Samstag, dem 13. Juni 2015, bietet die Bürgerliste Sprendlingen e.v. ab Uhr am Marktplatz vorm und im B-Treff frische Kartoffelpuffer aus Kartoffeln vom Wochenmarkt an. Als Beilage gibt es Lachs / Meerrettich oder Apfelkompott. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen guten Appetit! CDU Frauenunion lädt ein zum Stammtisch 2015 Alle interessierten Frauen sind eingeladen am Donnerstag, den um 19:30 Uhr in das Chinesische Restaurant Asia Bistro, Gertrudenstraße 2, Sprendlingen. An diesen Abend stehen die Lokalpolitikerinnen, der Orts- Verbandsund die Kreisebene als Gesprächspartner/innen zur Verfügung. Die Frauen Union lädt ein zum Austausch von Erfahrungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Ansprechpartnerin der Frauen Union Frau Gabriele Wagner, Bachgasse 10, Sprendlingen, Tel.: / oder per unter Wagner-Sprendlingen@t-online.de. SPD-Sprendlingen-Gensingen Einladung zum Sommerfest Freche Früchtchen - unter diesem Motto laden wir herzlich alle SPD-Mitglieder unserer Verbandgemeinde zu unserm Sommerfest am Freitag, dem 26. Juni 2015, um Uhr nach Aspisheim, neues Sportgelände (Richtung Bg.-Dromersheim, hinter dem Ortsschild erster Feldweg rechts, nach ca. 100 m links) ein. Im Mittelpunkt stehen die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Mit leckeren Steaks, Würstchen, Sommersalaten und - passend zum Motto - Erdbeerbowle möchten wir gemeinsam einen schönen Abend verleben. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 5,. Bitte bis spätestens 20. Juni 2015 anmelden bei Alice Schmitt, Tel oder info@ alice-schmitt.de. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

28 Sprendlingen Ausgabe 24/2015

29 Sprendlingen Ausgabe 24/2015

30 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Kindertagesstätte der Ev. Michaelisgemeinde Sprendlingen Einladung zum Sommerfest Am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 11:00 Uhr feiern wir unser diesjähriges Sommerfest im Garten unserer Kindertagesstätte. Alle Kinder, Eltern, Freunde sowie die gesamte Gemeinde sind recht herzlich eingeladen. An diesem Tag erwartet alle großen und kleinen Besucher ein abwechslungsreiches Programm. 11:00 Uhr Aufführung gestaltet von den Kindern der Kindertagesstätte 12:00 Uhr Grillbratwurst und Getränke Kaffee und Kuchen Spiele und Aktionen für die Kinder zum Abschluss ca. 14:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Monika Reubold Auf Ihren Besuch freuen sich alle Kinder, die Erzieherinnen, Pfarrerin Monika Reubold, sowie der Elternausschuss und der Förderverein unserer Kindertagesstätte Unsere Hände sollen eine starke Brücke sein! >> KiTa Sternschnuppe Schwimmkurs der Kita Sternschnuppe Geleitet von dem Motto: Schwimmen ist Gesundheitssport! bietet die Integrative Kindertagesstätte Sternschnuppe seit einigen Jahren einen Schwimmkurs für ihre Vorschulkinder an. Es handelt sich einerseits um ein präventives Angebot zur Gesundheitsförderung der Kinder im Kindergartenalter. Zum anderen möchten die pädagogischen Fachkräfte den 5-Jährigen eventuelle Ängste vor dem Wasser nehmen und ihnen Spaß an Bewegung vermitteln. Unsere Wackelzähne haben zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Angebotes ihr erstes Schwimmabzeichen zu erwerben. Die Schwimmkurse bestehen aus 10 Einheiten und finden in Kleingruppen (max. 10 Kinder) statt. Die Kursgebühren werden durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der kommunalen Kindertageseinrichtung Sternschnuppe für die Eltern reduziert. Geleitet werden die Kurse von zwei Mitarbeiterinnen der Kita Sternschnuppe, die stets eine professionelle Schwimmtrainerin zur Seite haben. Zur Freude der Kinder, Eltern und des Kita-personals startet nach den Sommerferien ein neues Schwimmabenteuer im Gensinger Hallenbad. Bis dahin wünscht das Sternschnuppen-Team allen Wackelzähnen und ihren Familien weiterhin viel Spaß beim Schwimmen!

31 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 sonstige informationen Rentenanträge - Rentenberatung - Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 10 Terminvereinbarung unter Tel.-Nr / bzw Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Sprechtage in Bingen - Hausbesuche möglich Ehrenamtlicher, kostenloser Service EZG Qualitätsgetreide lädt ein Die EZG Qualitätsgetreide Rheinhessen-Pfalz lädt ein zur Mitgliederversammlung am 15. Juni 2015 (Montag) um Uhr bei der Fa. Joh. Seemann GmbH Landhandel, Hahnheim, Am Alten Bahnhof 18. Neben den Regularien hält Prof. Dr. Jan Petersen, Fachhochschule Bingen, einen Vortrag zum Thema Gefahren durch wachsende Herbizidresistenz - ackerbauliche Folgen. Zudem gibt es einen Vortrag zu den Aussichten für die Getreidemärkte 2015 von Ute Becker- Keller, Proland Agrarhandel Worms GmbH: Bulle oder Bär - wer übernimmt die Führung im Markt? Weitere Infos unter Tel: Wichtige rufnummern Feuerwehr-Notruf: Polizei Polizei Notruf Polizei Bingen /9050 Kriminal- und Bezirksdienst-Beamter / Notfalldienstzentrale Bingen /19292 Krankenwagen in Bad Kreuznach /19222 in Bingen /19222 Rettungsleitstelle Mainz /19222 Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach /6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach /3720 Franziskastift Bad Kreuznach /88200 Heilig-Geist-Hospital Bingen /9070 Giftinformationszentrale Mainz /19240 Frauenhaus Mainz / Alten- und Pflegeheim AZURIT Seniorenzentrum Gensingen / Alzeyer Straße 29...Fax 06727/ Gensingen... Handy 0173/ Evang. und kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Tag und Nacht für Sie zu sprechen Hilfe für Suchtkranke /72390 oder / Ärzte Dr. med. Heinz J. Klein (Neurochirurg), Gensingen /93390 Dr. med. Werner Krög (Allgemeinmedizin) / Dr. med. Schippling, Allgemeinmedizin, Gens / Homöopathie, Fachkundenachweis Rettungsdienst Ärztin für Allgemeinmedizin Birgitt Richter, Sprendl /7978 Ärzte für Allgemeinmedizin Michael Prömper (Chirotherapie) und Anja Kirchmayer-Hain (Naturheilverfahren) Spr /1371 Dr. med. Wolfgang Schönmehl, Facharzt für Allgemeinmedizin, Hypertensiologe DHL, Sprendlingen /1281 B. Verheyen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sprendlingen / Dr. med. J. Weber, B. Terporten, Gensingen /95511 Dirk Oelschläger Internist (Hausarzt) / Dr. med. Hans-Rudolf Weiß, Arzt für Orthopädie / Praxis am Wißberg, Sprendlingen /7514 Dr. med. Anne Starke, Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin Dr. med. Christina Lahn, Fachärztin für Allgemeinmedizin MVZ Medizinisches Versorgungszentrum Gensingen / (Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Psychosomatische Medizin, Augenheilkunde) Deutscher Kinderschutzbund Beratung für Kinder, Eltern und Familien / Sprendlingen, Karlstraße 1a Caritasverband Mainz e.v. Schwangerenberatung, offene Sprechstunden dienstags Uhr, Rathaus Sprendlingen / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, dienstags in Sprendlingen, Anmeldung unter / Pflegestützpunkt Bingen VG Sprendlingen-Gensingen Sprechstunde in Sprendlingen jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Tresor, St. Johanner Straße 19, Sprendlingen Ansprechpartner: Daniela Mies / d.mies@psp-mainz-bingen.de Alberto Wienert 06725/ a.wienert@psp-mainz-bingen.de Tierarzt Verein Mensch und Tier (MuT) Monika Göttler /44617 Heiko Wagner, Sprendlingen /7086 Feuerwehr Wehrleiter Hahn, Sprendlingen /2977 Stellv. Wehrleiter Axel Pitthan, Gensingen / Wehrführer Aspisheim / Wehrführer Badenheim / Wehrführer Gensingen /774 Wehrführer Gensingen (Stellvertreter) / Feuerwehrgerätehaus Gensingen /95678 Wehrführer Grolsheim / Wehrführer Horrweiler /8028 Wehrführer St. Johann /2591 Wehrführer Sprendlingen /468 oder 3707 Wehrführer Sprendlingen (Stellvertreter) / Feuerwehrgerätehaus Sprendlingen /1324 Wehrführer Welgesheim /3869 Wehrführer Wolfsheim / Wehrführer Zotzenheim / VG-Jugendfeuerwehrwartin / Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen Telefon /201-0 Telefax / zentralverwaltung@sprendlingen-gensingen.de Fluglärmbeschwerden, Fraport Frankfurt/Main (kostenfrei innerhalb Deutschlands) Servicestelle der Bahn AG /19419 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Mainz-Bingen Abfallwirtschaftliche Themen/Abfallberatung / Wertstoffhof Sprendlingen (kein Grünschnitt) Wertstoffhof Welgesheim (nur Grünschnitt) /93800 Öffnungszeiten: dienstags und freitags bis Uhr Samstags bis Uhr ORN Kundencenter Bad Kreuznach / ORN Kundencenter Mainz / Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Fahrplan- und Tarifauskunft Verkehrsgesellschaft Bad Kreuznach mbh / Kfz-Zulassungsstelle Bingen Mainzer Str / Ortsbürgermeister Aspisheim /241 Badenheim /1239 Gensingen /1223 Gemeindearchiv / Grolsheim /233 Horrweiler /226 St. Johann /463 Sprendlingen /416 Welgesheim /1215 Wolfsheim / Zotzenheim /1242 Schulen Grundschule Gensingen /8627 Grundschule Sprendlingen /1367 Realschule plus Sprendlingen und Sporthalle /7571 Integrierte Gesamtschule Gerhard Ertl / Fax: / Grundschule Badenheim/Pfaffen-Schwabenheim /404 Elisabethenschule Sprendlingen Förderschule ganzheitliche Entwicklung / Kindertagesstätten Kommunale Kindertagesstätte Aspisheim /8191 Evangelische Kindertagesstätte Badenheim /1232 Evangelische Kindertagesstätte Gensingen /411 Kommunale Kindertagesstätte Gensingen /5205 Naturkindergarten Gensingen /

32 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Kommunale Kindertagesstätte Grolsheim /1553 Kommunale Kindertagesstätte Horrweiler /8186 Kommunale Kindertagesstätte St. Johann /7665 Evangelische Kindertagesstätte Sprendlingen /7587 Katholische Kindertagesstätte Sprendlingen /1521 Kommunale Kindertagesstätte Sprendlingen / Kath. Kindertagesstätte Welgesheim/Zotzenheim /3130 Kommunale Kindertagesstätte Wolfsheim /1014 Gemeindebüchereien Aspisheim / Dienstag Uhr Gensingen /1223 Dienstag Uhr Mittwoch für Schüler Uhr Donnerstag Uhr Sprendlingen / Montag für Schüler Uhr Montag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Wichtige kontakte Allgemeine Nachrichten Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung montags bis freitags Uhr donnerstags zusätzlich Uhr des Sozialarbeiters montags und dienstags Uhr freitags Uhr Öffnungszeiten der TouristInfo: Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Kontakt: Stefan Jedele, St. Johanner Str. 19, Sprendlingen 06701/ touristinfo@sprendlingen-gensingen.de Energieagentur Sprendlingen-Gensingen Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Samstag Uhr Gertrudenstraße 11, Sprendlingen Andreas Pfaff Tel: a.pfaff@sprendlingen-gensingen.de Heike Müller Tel: h.mueller@sprendlingen-gensingen.de der Ortsbürgermeister Aspisheim Donnerstag, Rathaus Uhr Badenheim Donnerstag, Gemeindezentrum Uhr Gensingen Dienstag und Freitag, Rathaus Uhr Donnerstag, Rathaus Uhr Bürostunden des Sekretariats im Rathaus: montags - mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr Grolsheim dienstags, Kultur- u. Mehrzweckhalle (Sitzungss.) Uhr Horrweiler Mittwoch, Dorfgemeinschaftshaus Uhr St. Johann Dienstag, Rathaus Uhr Sprendlingen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters: Donnerstag, Rathaus Uhr Bürostunden des Sekretariats im Rathaus: Montag,Mittwoch und Freitag Uhr Welgesheim Dienstag, Weindorfhalle Uhr Wolfsheim Dienstag, Rathaus Uhr Zotzenheim Donnerstag, Dorfgemeinschaftshaus Uhr der Schiedsfrau / des Schiedsmanns Ulrike Horn (Schiedsamtsbezirk Horrweiler) nach Vereinbarung priv / 5611 dienstlich / ulrike-horn@gmx.de Otto Schmitt (Schiedsamtsbezirk Wolfsheim) nach Vereinbarung Tel.-Nr / 1723 der Gleichstellungsbeauftragten Heidrun Göhl, Wolfsheim nach Terminvereinbarung Tel.-Nr / Beirat für behinderte Menschen Vors. Christian Limpert / / Beauftragte für Migration und Integration Saime Özdirek / / s.oezdirek@sprendlingen-gensingen.de der Notariate im Rathaus Gensingen Notare Keim/Baltes mittwochs Uhr im Rathaus Sprendlingen Notar Dr. Udo Graffe montags und donnerstags ab Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung / 2005 Öffnungszeiten Hallenbad Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Schwimmen in Bahnen (nicht für Vereine) dienstags und donnerstags Uhr FKK-Schwimmen freitags Uhr Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik freitags Uhr Telefon-Nr / 8625 Ende des redaktionellen Teils ausschreibungen anderer Behörden Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Nackenheim stellt für die Kindertagesstätte Pommardstraße eine staatlich anerkannte Erzieherin / einen staatlich anerkannten Erzieher ein. Die Stelle ist zum 1. August 2015 neu zu besetzen. Es steht ein flexibler, wöchentlicher Beschäftigungsumfang zwischen 30 und 39 Wochenstunden (Vollzeit) zur Verfügung. Die Stelle ist befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung. Die Kindertagesstätte Pommardstraße, das sind 11 Erzieherinnen und 80 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Wenn Sie - eine entsprechende Ausbildung erfolgreich absolviert haben - bereits mit Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren pädagogisch gearbeitet haben - mit Freude Kinder betreuen und fördern engagiert und qualifiziert die Kindergartenarbeit mit gestalten wollen - in einem offenen und fröhlichen Team mitarbeiten möchten dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an Verbandsgemeinde Bodenheim -Personalabteilung- Am Dollesplatz Bodenheim Auf das Beschäftigungsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst Anwendung. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Maciejowski, unter der Tel.-Nr / Wir bitten zu beachten, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens von uns nicht zurück gesandt werden. 80

33 Sprendlingen Ausgabe 24/2015

34 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. 70 Margot Weinsheimer Badenheim, im April 2015 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen Blick Anruf genügt! Wir bringen die Getränke! Freundlich, zuverlässig, modern, kräftesparender Getränke-Kauf, schon ab 2 Kisten ohne Aufschlag. Heim- und Firmenservice Telefon / Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei

35 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- u. Estrichtrocknung sowie Mobile Heizung von kw techn 2ooo / info@techno-2000.com...wir sorgen für trockene Räume Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Günther Fasig Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank für die langjährige Betreuung der Sozialstation Wöllstein, dem liebevollen Pflegepersonal, den behandelnden Ärzten sowie der Palliativstation der Uniklinik Mainz, die Günthers Leiden der letzten Tage gemildert und seine verbleibende Zeit so leidensfrei wie möglich gestaltet haben. Im Namen aller Angehörigen Gerlinde Fasig Wöllstein, im Juni 2015 Alle Geldspenden wurden der Sozialstation Wöllstein sowie der Palliativstation Mainz weitergereicht. EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Sprendlingen FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen GenießenWasser Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Funk / Nachf. L. KRON Ernst-Ludwig-Str. 8, Gensingen Tel oder /

36 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Sprendlingen/Gensingen Anzeigenannahme für Privatanzeigen Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuflicher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vertriebsinspektor für den Kreis Mainz-Bingen und Alzey-Worms Zum Aufgabengebiet gehören: Kontrolle der Zustellung Betreuung eines Zustellgebietes Voraussetzungen: sicheres und freundliches Auftreten zeitlich flexibel einsetzbar Führerschein der Klasse B eigenes Kfz Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: Beate Zinram Chraiti Sprendlingen St. Johanner Straße 3 Postfiliale Lotto Zeitschriften Tabakwaren Passfotos und Reinigungsannahmestelle Vertrieb Europaallee Föhren Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Sprendlingen- Gensingen in Horrweiler, Grolsheim Sprendlingen-Gensingen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen mit den Ortsgemeinden Aspisheim, Badenheim, Gensingen, Grolsheim, Horrweiler, St. Johann, Sprendlingen, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim Sie sind jede Woche am Mittwoch für uns tätig. Beruf Zukunft Erfolg Putzhilfe gesucht für 4-Personen-Haushalt in Sprendlingen, deutschsprachig, 1 x wöchentlich, vormittags 3-4 Stunden Tel /8154, erreichbar nach 14 Uhr Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Wir suchen einen Mitarbeiter für Hof- und Gartenpflege in Sprendlingen auf Basis. Tel Europaallee Föhren LW-Service auf einen Klick:

37 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Unser Traditionshaus besteht seit Jahren Feiern Sie mit uns am ab 18 Uhr Live-Cooking-Stationen im ganzen Haus verteilt, z. B. in der Küche, Kegelbahn, im Biergarten u.s.w. Für 19,90 pro Person Hotel-Restaurant Zum Adler Binger Str Gensingen Tel: 06727/253 Fax: 06727/ kh.luy@web.de

38 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Gutsausschank HUTH Sprendlingen St. Johanner Str / Am Wochenende zu unserer normalen Karte: Verschiedene Sommersalate Montag, Dienstag, Donnerstag ab Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag ab Uhr geöffnet - Mittwoch Ruhetag Ausführung von Dach-, Sprengler-, Maler- u. Fassadenarbeiten, Gerüstbau. Kurzfristige Ausführung möglich. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach Angebot unter 0171/ ! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / Fachbetrieb für Schimmelpilz nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK Bautenschutz Weyergasse Sprendlingen Tel.: / Fax: / SK-Bautenschutz@gmx.de Abdichtungen NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! Ab Donnerstag in Ihrem Fleischer-Fachgeschäft: Frisches BIO-Fleisch von Rind und Schwein. Sprendlingen Gertrudenstr. 3, Tel.: ( ) 4 69, Metzgerei-Bestellfax: / Mi Do Fr Mo Di Unser Menüplan gebratenes Seelachsfilet dazu Bandnudeln und Kohlrabigemüse....5,50 gegrilltes Hähnchenbrustfilet dazu Reis und Gemüseallerlei...5,50 gegrillte feine Bratwurst und Potatoe Wedges, dazu Eisbergsalat...5,30 Hackbällchen mit Vollkornnudeln, dazu Blattsalat...5,30 Med. Tomatencremesuppe mit Reis, dazu Vollkornbrot...5,00 Spießbraten dazu Spätzle und Gurkensalat...5,40 Blumenkohl-Käse-Bratling und Kartoffelpüree, dazu Gurken-Radieschensalat...5,00 Schweineragout mit Champignons und Reis, dazu Rohkostsalat...5,30 Pasta - Spaghetti Bolognese dazu Reibekäse...5,50 Leberklöße mit Speck-Zwiebelsoße, dazu Kartoffelpüree...5,40 Sonderaktion Bratwurst-Hausmacher 1 kg nur 5,55 (solange Vorrat reicht!) Mittwochs- Spartüte 2 Schwenksteaks + 1 Becher Farmersalat 3,50 EUR Bio-Gulasch vom Schwein 100 g 1,79 Putensteak mariniert von der Brust 100 g 1,19 Schnitzel vom Schwein, mager 100 g 0,99 Rindergulasch vom Jungbullen, vorgereift 100 g 1,19 Aufschnitt mehrfach sortiert, mit Phosphat 100 g 1,29 Hausmacher Bratwurst 100 g 0,89 Dänischer Nudelsalat eigene Herstellung 100 g 1,19 Allgäuer Emmentaler 45 % Fett i.tr. 100 g 1,09 Neu in unserem Sortiment: KIKOK Geflügel Mehr Geschmack durch langsameres Wachstum, Kikok-Futter enthält weniger Fett und Protein. Tierwohl durch mehr Platz und Bewegung. Sorgenloser Genuss durch Aufzucht ohne Antibiotika. Gelbe Haut durch Kikok-Futter mit Weizen und 50% Mais. Herkunftsgarantie durch die Kikok-Aufzuchtsbetriebe.

39 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 NEU: FTM Metzger Fenster - Türen - Metallbau Ihr Meister- und Familienbetrieb in Zotzenheim Werkstatt und Büro Am Neuen Graben Zotzenheim Tel.: Mobil: Fenster, Türen, Haustüren Insektenschutz Schlosserei & Metallbau Garagentore Markisen LW-Service auf einen Klick: HM Bedachungen Helmut Mechnich, Dachdeckermeister Ausführung aller Dacharbeiten Gosselsheimer Str. 3, Gumbsheim Tel.: / Fax: Anzeige aus der Region für die Region Immobilien Anzeigenannahme / Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Wir suchen für vorgemerkte Kunden Häuser, Wohnungen und Bauplätze in der Region. Die-Baupartner in Rheinhessen Vermietung Sprendlingen 3 ZKBB 82 qm, 1. Etage Gartenseite, PKW-Stellplatz Energiebedarf 84 kwh (qm a) inkl. Warmwasser, 506,19 + NK 61,36 ohne Strom und Gas, Kt 2 MM. Telefon 0171 / nach 18 Uhr, Mo-Fr Sutter s Stammessen 6,90 p.p. Montag, bis Freitag, , 11:30 14:00 Uhr Nur solange der Vorrat reicht! Montag Dienstag Landhaus Toskanischer Hackbraten Tomaten-Oliven-Sauce, Kartoffelgnocchis Gefülltes Schweinefilet Spargelsauce, Salzkartoffeln **** Hotel-Restaurant Gensingen Kreuznacher Str Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Mittwoch Cordon bleu Champignon-Pfeffer-Sauce, Kartoffel-Petersilien-Püree Donnerstag Rindergeschnetzeltes Pommery-Senfsauce, Bohnen, Nudeln Freitag Backfisch Remouladensauce, Kartoffelecken Mittagsmenü: Kleiner Salat Stammessen 0,25 l Wasser 9,90 Mittags-Knaller der Woche: 200 g Rumpsteak, Kräuterbutter, Pommes frites 12,90 Fitness-Mittagsgericht der Woche: Scheiben vom Kalbs-Roastbeef Passionsfruchtremoulade, Zuckerschoten, Mango, Frisee-Mangold-Salat 12,90 Am Echoes - The Best Pink Floyd Tribute Band Am Just Pink - MEGA Tribute Show mit original Bühnenbild Infos und Tickets unter: Eigentumswhg. in Gensingen Bahnhofstr. 36 zu verkaufen. DG, keine Schrägung, 40 qm, große Fensterfront, Küche teilmöbl., Wohnraum, Dusch-Bad, Diele mit eingeb. Schränken, Keller, Pkw-Stellpl., Energie- Ausweis vorh., VB ,-, Tel / Zimmer-Wohnung, 33 m 2, EBK, Kaltmiete 210,- Grundsteuer 6,40 Heizung a Kto. 50,- NK a Kto. 25,- 2 MM Kaution sofort frei Tel / oder / Sprendlingen, Brunnenstraße 10 2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, 50 qm, neue Gaszentralheizung. 260,00 Euro zzgl. NK Tel.: ECHOES Pink Floyd Tributeband Mit der Pink Floyd-Tributeband Echoes wird das Erbe dieser legendären Band weitergetragen. Echoes haben das in den letzten Jahren bei über 250 Konzerten (u.a. mit Jethro Tull, Joe Cocker, Manfred Mann, Hooters, Ten Years After u.v.a.) europaweit eindrucksvoll bewiesen JUST PiNK A Tribute To P!NK Eine der aufwändigsten und professionellsten Tribute-Show Produktionen in Europa und die weltweit einzige ihrer Art mit Unterstützung durch das Original! Ein Teil der Requisiten wurden der Band tatsächlich von P!nk nach ihrer letzten Europa-Tour überlassen. Einlass jeweils 18:30 Uhr / Beginn 19:30 Uhr Tickets und weitere Infos unter

40 Sprendlingen Ausgabe 24/2015 Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse/Feldgasse) Gensingen: Schreiner Hans Funk Tel St. Johann: Fam. Schäfer Tel Badenheim: Fam. Liesel Bartsch Tel REPARATUR + MONTAGE LIEFER. VON TÜREN UND FENSTERSYSTEMEN GANZGLASTÜREN INNENTÜREN GLAS ROLLLADEN JALOUSIEN MARKISEN FLIEGENGITTER SCHUTZGITTER GARAGENTORE TORANTRIEBE STEGPLATTEN WELLPLATTEN HERMANN - BAUELEMENTE SPRENDLINGEN FREIHERR V. STEINSTR. 9 TEL.: FAX: MOBIL: Farbe macht gute Laune!!! DachDecker-, Zimmerer-, maler- & maurerbetrieb Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Konterlattung und Lattung, Unterspannbahn, Kamineinfassung, Eindeckung in HDS oder Tonziegel, nur eig. Gerüstbau, Dacheindeckung aller Art, Zimmererarbeiten, Flachdacharbeiten, Wärmedämmung, Vollwärmeschutz, Malerarbeiten 1 m 2 nur 13,-, Asbestarbeiten, Rohbau- und Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Architekt- und Statikerleistungen. Meisterdach & Bau GmbH Tel , Fax meisterdach-bau@web.de GROSSE WEINOR MARKISENAKTION! *nur vom Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Ammann GmbH Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Prämie im Wert von 269, E sichern * AUTO ELZ Sprendlingen Klimaanlagen-Service und -Reinigung für alle Fahrzeuge mit Kältemittel R134A Rufen Sie uns an! St. Johanner Str. 26, Tel.: / 4 68, Fax: / 36 45

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0033 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Tischlerarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0034 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Art des Auftrags: Bauauftrag Ort der Ausführung: Grolsheim (Außerhalb - An der L400 - ehemalige B50) Art und Umfang der Leistung:

Art des Auftrags: Bauauftrag Ort der Ausführung: Grolsheim (Außerhalb - An der L400 - ehemalige B50) Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 Abs. 1 VOB/A Die Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR schreiben für den Abwasserzweckverband Unterer Wiesbach den Ausbau der Abwasserreinigung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG Bekanntmachung Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG-2019-0001 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1-352-01 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stiftung Bauhaus Dessau Straße: Gropiusallee 38 Postleitzahl: 06846 Dessau-Roßlau Telefon: Fax:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand August 2014 Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 44326 Fax: 04222 44120

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Leinefelde-Worbis Straße: Bahnhofstraße 43 Postleitzahl: 37327 Ort: Land: Leinefelde-Worbis Deutschland

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 10_KYF_05-2019-0001 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis Straße: Markt 8 Postleitzahl: 99706 Sondershausen Telefon:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG ( Bekanntmachung Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG-2018-0022 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 Telefon: 0471/ 9732-210

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Baumeisterarbeiten Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [ ] Ja [X] Nein a) Öffentlicher

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A Vergabestelle Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 53347 Alfter Beschränkte Ausschreibung Datum 12.05.2016 Veröffentlichung einer Information i.s.d.

Mehr

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A Ausschreibung Geb. 3630 Trockenbau Geb.38h VOB-130-18 VOB-130-18 HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB-130-18 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnummer: Markt

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ, Ort Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Zentrale Vergabestelle - Siebengebirgsstraße 200 53229 Bonn Telefon 0251 2376-351 Fax 0251

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Studenkontingent Marketing FBG FBG (

Studenkontingent Marketing FBG FBG ( Bekanntmachung Studenkontingent Marketing FBG FBG-2018-0036 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven Telefon:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Ort: Chemnitz Telefon:

Mehr

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Gemeinde Holdorf Straße Große Straße 19 PLZ, Ort 49451 Holdorf Telefon 05494/985-20 E-Mail gemeinde@holdorf.de Fax Internet

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10 Turm 7 12101 Berlin Vergabenummer O 2017-16 GB Baumaßnahme Britzer Garten Datum 06.03.2017 Maßnahmenummer Leistung/CPV Automatisierung der Kassen und Eingänge

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: ,

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: , a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, 15738 Zeuthen, Tel.: 033762753562, Fax: 033762753565, email: lange@zeuthen.de, Internet: www.zeuthen.de. b) Vergabeverfahren:

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-029-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-105-18 Sanitäre Anlagen Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-029-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung -

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Ort: Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Außenanlagen Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-032-000130-000255 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Gebäudeautomation Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-032-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Willy-Brandt-Allee 14

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-030-000130 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Dachdecker-/Spenglerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-030-000130 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabenummer 125-2017 Baumaßnahme Vergaben in 2017 Datum 09.11.2017 Maßnahmenummer 2017 Leistung/CPV Reparatur von Löschwasserbrunnen Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachungstext a) Öffentlicher

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Grimmaische Straße 6

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung -------------------------------------------------------------------------- Die SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft GmbH hat auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: IKK gesund plus Frau Ellen Wittenberg Straße,

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Hansestadt Gardelegen Straße, Hausnummer:

Mehr

Telefon Fax Internet

Telefon Fax Internet Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße Markt 1 PLZ, Ort Stadt Aschersleben 06449 Aschersleben Telefon 03473-958635

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10820 Berlin Vergabenummer 17-0716 Baumaßnahme Georg-von-Giesche-Schule Hohenstaufenstr. 47-49 10779 Berlin Leistung/CPV Sanierung der Heizungsverteilung im UG Datum 05.05.2017 Maßnahmenummer

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996009 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996012 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gebäudewirtschaft Tel.: +49(5136)898246 Fax: +49(5136)8984225 email: rother@burgdorf.de Datum: 05.08.2016 Vergabenummer: 25/Ro-2_544/10-ALGS ERW - 01 Bezeichnung Maßnahme: 25/Ro-2_544/10-ALGS

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner: Bauamt Abteilung

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) BA Steglitz-Zehlend., Abt. Immobilien u. Verkehr Vergabenummer 210H39Ö16 Baumaßnahme Mühlenau-GS Molsheimer Str. 7 Leistung/CPV Gerüstbauarbeiten am Modularen Ergänzungsbau - MUR Datum 09.08.2016 Maßnahmenummer

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996007 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A a) öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße: Hauptstraße 19 PLZ, Ort: 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon: 02924 981-0 Fax: 02924 981-141 email: gemeinde@moehnesee.de

Mehr

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: nach: 12 VOL/A Vergabestelle: Infrastrukturelles Facility Management Datum: 10.10.2017 Vergabenummer: Sicherheit/2017 Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Maßnahme:

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Name: Landratsamt Sonneberg Hoch- und Tiefbauamt Straße: Bahnhofstraße 66 PLZ, Ort: 96515 Sonneberg Telefon: +49 3675

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum 24.01.2017 Franziskanerstraße 6 Vergabenummer 156201 OES70 07 17 Deutschland Tel.: 0271 /333-1457 Fax.: 0271 /333-2290 Kreis Siegen-Wittgenstein Fax.: Veröffentlichung

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Datum Vergabenummer OE230715Sa1300 Maßnahmenummer GA-Infra 7-09 Baumaßnahme VLB des Aus- und Fortbildungszentrums Leistung/CPV 100.20 Fliesenarbeiten 1 - Wand- und Bodenfliesen Bekanntmachung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Stadt Rheinsberg Straße: Seestraße 21 16831 Rheinsberg Telefon: 03393155101 stadt@rheinsberg.de http:// b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) 14195 Berlin Vergabenummer 182H331Ö17 Baumaßnahme Clemens-Brentano-GS Kommandantenstr. 83-84 12205 Berlin Leistung/CPV Gerüstarbeiten Datum 09.06.2017 Maßnahmenummer Hoch 30 Clemens-Brentano-GS Bekanntmachung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters Straße Neumarkt 5 PLZ, Ort 03046 Cottbus Telefon +49 355/612-2922 Fax +49 355/63-2922 E-Mail Judith.Steiniger@cottbus.de

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Auftraggeber: Stadtverwaltung Bendorf Im Stadtpark 1-2 56170 Bendorf Deutschland Telefon: +49 2622-703-0 Telefax: +49 2622-703-310 E-Mail: ralf.fischer@bendorf.de

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Bezirksamt Reinickendorf von Berlin,Abt. FinPersStadtUm Submissionsstelle für die SE Facility Management Vergabenummer 2017-040 Baumaßnahme Rathaus Reinickendorf von Berlin Leistung/CPV Umbau

Mehr

Beckum, den 4. Februar 2015 Jahrgang 2015/Nummer 05

Beckum, den 4. Februar 2015 Jahrgang 2015/Nummer 05 Amtsblatt der Beckum, den 4. Februar 2015 Jahrgang 2015/Nummer 05 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 10. Februar 2015 2 Öffentliche Ausschreibung gemäß

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10117 Berlin Datum 13.05.2016 Maßnahmenummer Vergabenummer JG_FW_Teil 3_2016 Baumaßnahme Jüdischer Friedhof Weißensee in Berlin Sanierung und Instandsetzung der Betonmauer, Aufbringen von

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Vergabestelle Grün Berlin Stiftung Columbiadamm 10, Turm 7 Datum 13.07.2015 Vergabenummer Maßnahmenummer O 2015-07 S Baumaßnahme Havel-Radweg in Berlin Spandau, Abschnitt 5 Weinmeisterhorn Leistung/CPV

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr