Pfarrbrief Oktober Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Bäume, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Oktober Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Bäume, sie geben das Empfangene zehnfach zurück."

Transkript

1 Pfarrbrief Oktober 2014 Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Bäume, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.

2 Liebe Mitchristen und sie fanden keine Herberge, Gemeinde lernt Kirchenasyl Es sind noch weniger als 100 Tage, dann stehen wir staunend und frohgestimmt vor der Weihnachtskrippe, singen unsere schönen Weihnachtslieder und dürfen uns über die Geschenke freuen. Das Geschehen im Stall von Bethlehem hat eine Vorgeschichte, aber auch dramatische Folgen. Die heilige Familie, Maria, Josef und das Jesuskind müssen nach Ägypten fliehen vor der Macht der Obrigkeit, die dem Kind nach dem Leben trachtet. In diesen Wochen und Monaten sind Menschen auf der Flucht auch in Neunkirchen angekommen. Geflohen vor Krieg, Hunger und Hoffnungslosigkeit, Armut und als Folge von Vertreibung. In den nächsten Monaten werden es, mit Blick auf das Weltgeschehen, noch mehr Fremde sein, die bei uns ankommen. Wie können wir diese Menschen empfangen? Werden sie froh und weihnachtlich gestimmte Menschen antreffen, die ihre Türen, Herzen und Hände öffnen? Die verantwortlichen Räte, Kirchenverwaltungsrat und Pfarrgemeinderat, haben damit begonnen sich mit der Thematik Kirchenasyl zu beschäftigen. Dies ist eine Möglichkeit, Flüchtlingen und Asylsuchenden bei schwierigen rechtlichen Fragen zur Abschiebung in das Erstankunftsland eine aufschiebende Schonfrist zu verschaffen. Wir können alle dazu beitragen, dass diese Menschen bei uns Herberge finden: Eine freundliche Begegnung auf der Straße, weiterhelfen bei der Wohnungssuche, Hilfeleistung durch Sach- und Geldspenden. Oswald Jenni, Diakon Gebet der Vereinten Nationen Herr, unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall. An uns liegt es, daraus einen Planeten zu machen, dessen Geschöpfe nicht von Kriegen gepeinigt werden, nicht von Hunger und Furcht gequält, nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse, Hautfarbe oder Weltanschauung. Gib uns Mut und Voraussicht, schon heute mit diesem Werk zu beginnen, damit unsere Kinder und- Kindeskinder einst stolz den Namen Mensch tragen. Amen. Achtung, die Flüchtlingsfamilie, könnte Maria, Josef und Jesus sein. Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 2

3 Gottesdienste Mittwoch Hl. Theresia vom Kinde Jesus Herz Jesu Seniorenmesse für Johannes Müller Donnerstag Hl. Schutzengel St. Marien Frauenmesse für Margarete und Günther Klatzka St. Marien Dankamt zur Goldenen Hochzeit Anita und Holger Kaul St. Barbara Rosenkranzgebet St. Barbara Hl. Messe Fliedner Krh. Gottesdienst Freitag Herz-Jesu-Freitag St. Marien Rosenkranzandacht St. Marien Hl. Messe mit eucharistischem Segen für Ehel. Janocha zum 55. Hochzeitstag, Fam. Meiser- Leonhard-Neis, Fam. Annweiler-Scheer, Toni Annweiler, für Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer Samstag Hl. Franz von Assisi St. Vincenz Vorabendmesse für Dr. Heinrich Schmidt Städt. Krh. Vorabendmesse Herz Jesu Taufe der Kinder Phil Gemmel und Finn Stefano Agrò Herz Jesu Vorabendmesse Sonntag Sonntag im Jahreskreis Erntedank St. Barbara Hl. Messe für Rudi Alles St. Pius Hl. Messe für Hans und Jeanne Krächan Herz Jesu Hochamt zum Seniorentag St. Marien Neunkircher Sonntagsmusiken Orgelsoirée St. Marien Abendmesse Montag Hl. Bruno St. Pius Hl. Messe für Marianne Frey St. Pius Rosenkranzgebet Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 3

4 Dienstag Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz St. Pius Rosenkranzgebet Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse für Thomas und Bernhard Müller Donnerstag Hl. Dionysius und Gefährten, hl. Johannes Leonardi St. Marien Frauenmesse für Verst. der Fam. Kempf-Schmidt, Josef Schillo, Anneliese Michel, Verst. der Fam. Jungbluth-Kornbrust St. Barbara Rosenkranzgebet St. Barbara Frauenmesse Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Rosenkranzandacht St. Marien Hl. Messe für Edith Gress Samstag Hl. Bruno von Köln C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse für Thea und Otto Elbert Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache Herz Jesu Vorabendmesse anlässlich des Welthospiztages für Leb. und Verst. der Fam. Hussong-Wagner-Schwarz- Kowalewski, Franz Wilhelm Knichel Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Barbara Hl. Messe St. Pius Hl. Messe St. Pius Taufe des Kindes Alisha Singh Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe des Kindes Luke Linnebacher St. Marien Abendmesse SONDERKOLLEKTE In allen Sonntagsgottesdiensten ist die Kollekte für die Anschaffung des neuen Gotteslob bestimmt. Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 4

5 Montag K. F. Haus Hl. Messe St. Pius Beichtgelegenheit St. Pius Hl. Messe St. Pius Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Kallistus I St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Teresa von Jesus (von Àvila) St. Pius Frauenmesse Herz Jesu Seniorenmesse Donnerstag Hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta St. Marien Frauenmesse für Roswitha Beese, Leb. und Verst. Angehörige, Erwin Merod und Maria Geyer, Judith Baur St. Barbara Rosenkranzgebet St. Barbara Hl. Messe für Fam. Weisgerber Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Ignatius von Antiochien St. Marien Rosenkranzandacht St. Marien Hl. Messe 30-er Messe für Karl-Heinz Fuchs, Bianca Ley, Otto Friedrich Groß, Käthe Fries, Margarete Lambrecht, Elfriede Trautmann, Franz Wilhelm Knichel, Christel Boßong Samstag Hl. Lukas, Evangelist Fest St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse Herz Jesu Taufe des Kindes Leonie Sophie Kurpiers Herz Jesu Vorabendmesse 1. Jgd. für Wolfgang Bußmann, Rosina Baudry, Robert Gillen, Wolfgang Altmeier, Emma Conrad, Albert Grün, Christine Schillo, Christa Alt, Renate Zimmer, Arnhilde Schmidt, Karl Josef Albrecht, Basilio Zingale, Elvira Klein, Irene Schäfer Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 5

6 Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Barbara Hl. Messe für Fam. Georgi-Veith St. Pius Hl. Messe für Anni Schmitt, Editha Uhmann, Gerhard Baab, Pater Raimund Spira St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse Montag Hl. Wendelin St. Pius Hl. Messe St. Pius Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Ursula und Gefährtinnen Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Friedel Baur St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse Donnerstag Hl. Johannes von Capestrano St. Marien Frauenmesse für Johannes und Martha Dammrath, Judith Baur, Karl- Heinz Baus St. Barbara Rosenkranzgebet St. Barbara Hl. Messe für Hans und Anneliese Karrenbauer Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Antonius Maria Claret Herz Jesu Hochamt anl. 60 Jahre Weihe der Herz Jesu Kirche Samstag C. F. Haus Hl. Messe St. Marien Trauung Florian Loose und Laura Hepp mit Taufe des Kindes Ben Hepp St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse Herz Jesu Taufe des Kindes Louisa Hörmann Herz Jesu Vorabendmesse Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 6

7 Sonntag Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag St. Barbara Hl. Messe für Fam. Siffrin-Alles St. Pius Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe der Kinder Gabriel Pili und Lian Mark Walzack St. Marien Abendmesse Montag K. F. Haus Hl. Messe St. Pius Hl. Messe zur immerwährenden Hilfe St. Pius Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Fest St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Tag des ewigen Gebets St. Marien Vesper mit Aussetzung des Allerheiligsten Betstunde für die Kranken unserer Gemeinde Betstunde um geistliche Berufe Betstunde für den Frieden in der Welt Betstunde in den Anliegen der Gemeinde Stille Anbetung Hochamt mit Te Deum und sakramentalem Segen Donnerstag St. Marien Frauenmesse St. Barbara Rosenkranzgebet St. Barbara Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg St. Marien Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern St. Vincenz Vorabendmesse St. Marien Rosenkranzandacht St. Marien Hl. Messe Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 7

8 Mitteilungen Getauft wurden Ida Johanna Wolfanger Emilia Krzyzewski Milena Fajardo Dias Viola-Irene Kurz Getraut wurden Karol und Jacqueline Krzyzewski Sabrina und Andreas Junker Verstorben sind Karl-Heinz Fuchs Otto Friedrich Groß Bianka Ley Käthe Fries Margarete Lambrecht Elfriede Trautmann Franz Wilhelm Knichel Christel Boßong Hauskommunion In der Zeit vom 06. bis 10. Oktober wird nach telefonischer Vereinbarung die Kommunion zu älteren und kranken Mitchristen nach Hause gebracht. Gerne können Sie sich telefonisch im Pfarrbüro zum einmaligen oder regelmäßigen Empfang der Hauskommunion anmelden. Gesprächs- und Beichtgelegenheit Es besteht die Möglichkeit, über das Pfarrbüro mit unseren Seelsorgern auch außerhalb der offiziellen Zeiten einen Beicht- oder Gesprächstermin zu vereinbaren. Wir sind für Sie da machen Sie von dem Angebot gerne Gebrauch! Fahrdienst Wer eine Mitfahrgelegenheit zu einem Gottesdienst oder einer Veranstaltung der Gemeinde benötigt, möge sich im Pfarrbüro melden. Redaktionsschluss Für die nächste Pfarrbriefausgabe ist Redaktionsschluss am 10. Oktober. Hinweise u. Veranstaltungen Rollenwechsel In ungeraden Wochen, immer montags um Uhr, immer mittwochs um Uhr, immer für 5,00 Euro, immer im Cinetower! Die nächsten Filme: 06. und : Ida 20. und : Zeit der Kannibalen Lasst die Dackel zu mir kommen Tiersegnung Am Donnerstag, 02. Oktober, sind wieder alle Tierfreunde in die Neunkircher Innenstadt eingeladen, um ihre kleinen und großen Freunde segnen zu lassen. Die Lieblinge vieler Menschen bereichern das Leben und lehren die Menschen die Liebe zu allen Lebewesen. Tiere sind Gottes Geschöpfe. Ihnen gebührt Ehrfurcht. Die Tiersegnung möchte in Gebet und Zeichen Tiere unter Gottes Schutz und Segen stellen. Darüber hinaus ist sie Signal, dass Menschen gegenüber den Geschöpfen eine Verantwortung haben. Im Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 8

9 Gedenken an den großen Tier- und Naturliebhaber Franz v. Assisi findet die Segnung um Uhr zwischen der Lindenallee und der Bahnhofstraße auf dem Lübbener Platz statt. Anschließend sind alle Gäste, egal ob zwei- oder vierbeinig, noch zu einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ins Momentum Kirche am Center eingeladen. Klaus Becker, Dekanat Neunkirchen Frauengruppe `91 Einen Oasentag verbringen die Frauen`91 am Mittwoch, dem 08. Oktober, in Wellesweiler. Durch die Oase führen uns Helga Veit und Rebecca Benahmed. Wir treffen uns um Uhr im Gemeindezentrum in Wellesweiler. Hildegard Meiser Erntedank beim Stammtisch mit Behinderten Am Freitag, 10. Oktober, feiert der Stammtisch mit Behinderten im Pfarrsaal Herz Jesu ab Uhr Erntedank auf etwas andere Art. Der Tanzkreis St. Vincenz unter der Leitung von Frau Christine Lang macht eine Herbstmodenschau mit dem Motto Quer dorch de Garde. Gäste sind herzlich willkommen. Ingrid Gillmann Kinderbibelnacht Vom 10. auf den 11. Oktober heißt es wieder: Schlafsäcke und Isomatten nicht vergessen! Alle Kinder ab 6 Jahren laden wir herzlich zur Kinderbibelnacht ein. Wir beginnen am Freitagabend um Uhr in der Familienbildungsstätte und werden in verschiedenen Workshops zum Thema Felsenfeste Freundschaft basteln, singen, kochen und vieles mehr. Im Anschluss wollen wir gemeinsam essen und dann unser Nachtlager in der Kirche richten. Am Samstagmorgen gibt es ein gemeinsames Frühstück. Um Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden. Anmeldung im Pfarrbüro St. Marien (22140). Kostenbeitrag: 3 Euro! Rebecca Benahmed, Gemeindereferentin Wir werden weniger! Nicht zuletzt daran wird deutlich, dass sich die Kirche in Deutschland in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Welche Antworten finden wir darauf? Impulse aus anderen Ländern können dabei hilfreich und bereichernd sein. Am Samstag, 11. Oktober, wird F. Emmanuel Asi aus Pakistan bei uns zu Gast sein. Als Gründer des Theological Institute for Laity - einem Ausbildungszentrum für Laien, das sich mit seiner Arbeit für eine partizipativere Kirche engagiert, bringt er einen reichen Erfahrungsschatz mit, der vielerlei Anregungen bietet. Er richtet mit uns den Blick auf die Situation der Kirche in Pakistan und die Weise, wie Christen dort unter schwierigsten Bedingungen als Gemeinde ihren Glauben leben. Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 9

10 Um Uhr beginnt die Veranstaltung im Pfarrsaal Herz Jesu. Sie ergänzt das Projekt Lokale Kirchenentwicklung mit Impulsen aus der Weltkirche, an dem unsere Pfarrei teilnimmt. Um Uhr feiert F. Asi mit uns die Vorabendmesse, in der er auch die Predigt halten wird. Michael Wilhelm, Pfr./Christian Michel, PGR Afrikaabend Am Samstag, 11. Oktober, um Uhr findet im Pfarrheim St. Pius der afrikanische Abend statt. Lassen Sie sich verwöhnen von afrikanischen Speisen und afrikanischer Musik. für die Vorbereitungsgruppe: Margret Scheer Wie kommt Gott in die Familie? Wie können wir mit unseren Kleinsten das Geheimnis des Lebens und Gott in unserer Mitte entdecken? Gott in unsere Familie und den Alltag einzuladen, fällt uns nicht immer leicht. Zusammen wollen wir in einem Workshop für alle Interessierten alltagstaugliche und praktische Ideen sammeln und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung ist am Montag, 13. Oktober, von Uhr im Momentum. Herzliche Einladung! Rebecca Benahmed, Gemeindereferentin Tageswallfahrt der Frauengemeinschaft St. Marien Für den 15. Oktober lädt die Frauengemeinschaft zu einer Tageswallfahrt nach Maria Martental ein. Nach der heiligen Messe werden wir im Pilgerheim das Mittagessen einnehmen. Im Preis von 27,00 sind Fahrtkosten, das Mittagessen und ein alkoholfreies Getränk enthalten. Am Nachmittag ist ein Aufenthalt in Mayen oder Cochem geplant. Anmeldungen: Donnerstags nach der Frauenmesse in der Begegnungsstätte im Marienstift oder im Pfarrbüro. Bei der Anmeldung ist der Teilnehmerbetrag zu zahlen. Nähere Angaben werden folgen. Marianne Lang 9 Millionen Menschen auf der Flucht Lassen Sie uns helfen! Seit Beginn des Bürgerkrieges in Syrien im Jahre 2011 mussten über neun Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Viele von ihnen suchen in den Nachbarländern Schutz. Wie Bischof Dr. Stephan Ackermann auf der Flüchtlingskonferenz Anfang des Jahres nochmals verdeutlichte, sei das 21. Jahrhundert noch mehr als das vorherige ein Jahrhundert der Flucht. Auch in Deutschland sind die Auswirkungen des Bürgerkrieges zu spüren. Immer mehr Menschen aus Syrien und Eritrea kommen auf der Suche nach Schutz und Sicherheit zu uns. Die bestehenden Strukturen des Caritasverbandes sind dem Flüchtlingsstrom kaum mehr gewachsen, und so suchen wir zusammen mit der Pastoral nach neuen Wegen, um unserem christlichen Auftrag, Hilfe für Menschen in Not, gerecht zu werden. Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 10

11 Aus diesem Grund hat der DiCV ein neues Projekt Willkommenspaten ins Leben gerufen, das seit dem 01. Juni 2014 auch beim Caritasverband in Neunkirchen angesiedelt ist. Das Gefühl des Entwurzeltseins, der Ohnmacht und der Hilflosigkeit in einem fremden Land, kann nicht durch theoretische Modelle, sondern einzig durch praktisches Tun, durch menschliche Wertschätzung und Nächstenliebe überwunden werden. Ohne die Hilfe engagierter, ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich die Situation weiter zuspitzen. Deshalb hoffen und bauen wir auf Ihre Hilfe. Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu einem gemeinsamen Informationsabend nach Neunkirchen ins Momentum Kirche am Center ein: Mittwoch, 22. Oktober, um Uhr. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Wir hoffen, gemeinsam mit Ihnen die Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat willkommen zu heißen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel.: 06821/ SingTreff St. Pius So langsam gleiten die Akkorde unserer Lieder vom sommerlichen Dur zum herbstlichen Moll. Zum nächsten Liederabend treffen wir uns am Dienstag, dem 21. Oktober, um Uhr, im Piusheim. Hildegard Meiser 60jähriges Jubiläum Herz Jesu Kirche Am 30. August 1953 erfolgte die Grundsteinlegung zum Bau der heutigen Herz Jesu Kirche. Die Konsekration der Kirche wurde am 24. Oktober 1954 mit Bischof Dr. Matthias Wehr gefeiert. Das 60 jährige Jubiläum feiern wir in einem Festgottesdienst mit anschließendem Empfang am Freitag, 24. Oktober um Uhr in der Herz Jesu Kirche. Pfr. Axel Feldmann steht diesem Gottesdienst vor und Pfr. Matthias Scheer wird predigen. Ferner haben neben anderen ihr Kommen angekündigt: Pfr. Hans Thul, Pfr. Martin Münster und Pfr. Herbert Günter. Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses Jubiläums. Pfr. Michael Wilhelm Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern Herzlich laden wir alle Kleinkinder, Eltern, Paten und Großeltern zum Gottesdienst für Kleinkinder am Freitag, 31. Oktober, ein. Wir treffen uns um Uhr in der Marienkirche und werden singend und spielend von Gott und dessen Liebe zu uns erfahren. Wir freuen uns auf viele Familien. Anschließend stehen Kuchen und Getränke im Generationencafe für uns bereit. Rebecca Benahmed, Gemeindereferentin Schlachtfest Zum Herbst gehört das Schlachtfest, das wir diesmal am Freitag, 07. November, ab Uhr im Piusheim Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 11

12 feiern. Handfeste Speisen und Bier vom Fass erwarten Sie. Es singt der Shantychor der Marinekameradschaft Neunkirchen. Der Orga-Ausschuss von St. Pius Beratungstag für kirchliche Berufe am 08. November, Uhr Sie stellen sich die Frage, ob Sie Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester Religionslehrer/in Diakon werden wollen. Wir bieten Ihnen dazu folgendes Programm: Statements von Berufsträgern/innen, Fragen und Erwartungen klären, Kirche als Arbeitgeber und sonstige Besonderheiten, Berufe im Einzelportrait. Wir, die Ausbildungsleiter, Berufsträger/innen und Sr. Simone freuen uns auf Ihr Kommen. Ort: Mentorat der Laientheologen, Weberbach 71, Trier Anmeldeschluss: 13. Oktober 2014 Ansprechpartnerin: Sr. Simone Remmert CJ, Paulusplatz 3, Trier, Tel. 0651/ Leben in unserer Gemeinde Nachlese zur Stadtranderholung Schade!, das war einhellige Meinung aller Kinder, als am letzten Freitag in den Ferien die Stadtranderholung im und ums Piusheim zu Ende ging. 40 Kinder erlebten zwei Wochen voller abwechslungsreicher Aktionen. Selbst das wechselhafte Wetter konnte der stets guten Stimmung nichts anhaben. Zu verdanken ist das dem Super-Team von Frau Rebecca Benahmed. 10 bis 12 Jugendliche aus der Pfarrei, Schüler und Studenten, haben sich in ihrer Freizeit als Betreuer zur Verfügung gestellt. Ihnen allen gilt ein großes Lob und dickes Dankeschön von Eltern und Großeltern für ihre tolle Arbeit und ihr Engagement. Nicht zu vergessen ein Dank an das Küchenteam um Herrn Dellwing. Eva Maria Bauer 20jähriges Bestehen Handarbeitskreis Herz Jesu Mit bischöflichem Besuch konnte der Handarbeitskreis Herz Jesu am Donnerstag, 4. September, sein 20 jähriges Jubiläum feiern. Frau Sieren in der Rolle des Bischofs ließ die Zeit Revue passieren und brachte viele schöne Stunden in Erinnerung. Vieles wurde in diesen Jahren geleistet und durch zahlreiche Spenden konnte viel Gutes bewirkt und unterstützt werden. Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 12

13 Im Namen unserer Pfarrei gratuliere ich den Frauen des Handarbeitskreises Herz Jesu zu ihrem Jubiläum und danke für den großartigen Einsatz und die großzügigen Spenden, die sie immer wieder für unsere Gemeindearbeit zur Verfügung stellen. Wir wären im wahrsten Sinne des Wortes ärmer ohne sie. Ein besonderes Dankeschön sei Frau Hannelore Paul gesagt, die den Kreis von Anfang an so überaus engagiert und umsichtig leitet. Michael Wilhelm, Pfr. Deutsch-französisches Treffen im Zeichen der christlichen Freude Angeregt durch das Apostolische Schreiben des Papstes Evangelii Gaudium, stand die Begegnung mit unserer Partnerpfarrei Mantes Sud unter dem Thema, Die Freude, Christ zu sein. Die 16 französischen Teilnehmer kamen freitags so frühzeitig an, dass sie an dem Gottesdienst anlässlich des Herz-Jesu-Freitags in der Kirche Herz Jesu teilnehmen konnten. Von dort hatte die Partnerschaft ihren Anfang genommen. Den Samstag verbrachten wir mit 40 Personen in der Abtei Tholey und am Schaumberg. Nach der Führung durch die Abtei, in der deutlich ihre Verflechtung mit der wandelvollen deutsch-französischen Geschichte aufgezeigt wurde, trafen sich alle zum Mittagessen im Gästehaus Lioba mit herrlichem Blick auf die gepflegte Klosteranlage und den schön gestalteten Garten. In den anschließenden Gesprächsrunden sprachen die Teilnehmer darüber, was sie als Christ froh macht und wie sie ihre Freude weitergeben können. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Schaumbergs, Symbol der Aussöhnung zwischen Franzosen und Deutschen, genossen viele den Blick von der Plattform des Turms in das umliegende Land. Einige nutzten die Gelegenheit, die Dauerausstellung Der Schaumberg und die deutschfranzösischen Beziehungen zu besichtigen. Eine besondere Freude bereitete uns der Gottesdienst anlässlich des Pius-Festes in der Kirche St. Pius am Sonntagmorgen. Es ist schon zur Tradition geworden, dass uns die Gruppe Regenbogen mit ihren Liedern erfreut. Besser als im Kreis der gastfreundlichen Gemeinde hätte unser Treffen nicht ausklingen können. Gäste und Gastgeber nahmen in dem Bewusstsein voneinander Abschied, dass Christen allen Grund zur Freude haben. Marlene Boumrifak Es war ein rundum gelungenes Fest! Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 13

14 so der allgemeine Tenor zum diesjährigen Piusfest am 7. September. Nach regnerischen Tagen strahlte pünktlich zum Piusfest die Sonne über Neunkirchen. Nach einem festlichen Gottesdienst, der im Zeichen der Partnerschaft mit Mantes-la- Ville stand und musikalisch von der Gruppe Regenbogen gestaltet wurde, ging es rund um die Kirche froh und ausgelassen weiter. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich an einem bunten Programm, vielfältigem Speise- und Getränkeangebot sowie netten Begegnungen zu erfreuen. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, dem Kindergarten St. Vincenz und allen anderen, die das Programm mitgestaltet haben, den Kuchenspendern und vor allem denen, die das Fest so liebevoll vorbereitet und organisiert haben. Christian Michel Zum Sonntag der Weltmission: Liebe zum Wort Gottes Als ich jung war, hat mich mein Vater mit seiner Liebe zum Wort Gottes geprägt, diese Liebe ist mir gleichsam in die Wiege gelegt worden. Das sagt Emmanuel Asi, seit 2001 Leiter der Katholischen Bibelkommission (CBCP) in Pakistan. Was den 65jährigen antreibt: dass die pakistanischen Christen aus der Lektüre des Evangeliums Kraft für ihren Alltag ziehen. Dafür müssen sie aber die Bibeltexte mit den Erfahrungen ihrer pakistanischen Geschichte und Kultur lesen können. Deshalb fördert Asi zum Beispiel Bibelübersetzungen oder Arbeitshilfen in der pakistanischen Landessprache Urdu und regionalen Dialekten. In der mehrheitlich muslimischen Gesellschaft Pakistans herrscht nach seinen Erfahrungen zwar ein weit verbreiteter Respekt vor dem Wort Gottes überhaupt. Aber die Kirche darf nicht den Eindruck erwecken, dass sie das Evangelium unter Muslimen verbreiten oder sie zum Übertritt zum Christentum bewegen will. Das kann gefährliche Anklagen nach sich ziehen, weiß der Theologe. Allein, dass es in einer islamischen Republik eine Katholische Bibelkommission gibt, wird als etwas Verdächtiges und Gefährliches wahrgenommen., so Asi, der auch Mitglied der Priestergemeinschaft Jesus Caritas ist und in den USA und Rom studiert hat. Bekannt ist Emmanuel Asi zudem als Dozent, theologischer Schriftsteller und geistlicher Begleiter. Sein Buch The Human Face of God at Nazareth wurde in zwölf Sprachen übersetzt. Mit den theologischen Kursen, die die CBCP entwickelt, möchte er vor allem Frauen aus- und weiterbilden. Bildung überhaupt ist für den Theologen der Schlüssel für eine Entwicklung, an deren Ende Christen in Pakistan nicht mehr als Bürger zweiter Klasse gelten. Wir werden bewundert dafür, wie wir unsere christlichen Werte auch tatsächlich leben zum Beispiel mit dem Angebot unserer Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Das ist der Weg in eine gute und friedliche Zukunft der gesamten pakistanischen Gesellschaft. von Johannes Seibel Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 14

15 Wöchentliche Termine Sonntag Frühschoppen im Pfarrheim Herz Jesu Montag Seniorensingkreis im Marienheim Frauenschola im Marienheim Schola im Piusheim Mittwoch Seniorenclub im Pfarrheim Herz Jesu Donnerstag Frauenkaffee in der Begegnungsstätte Handarbeitskreis im Pfarrheim Herz Jesu Kinder- u. Jugendchor CHORios im Marienheim Gruppe Regenbogen in der Kirche Herz Jesu (14tägig) Freitag Percussionsgruppe im Kommunikationszentrum, Kleiststraße Singkreis Heinitz im Pfarrsaal St. Barbara, Heinitz Sonstige Termine Gesprächsabend Wechseljahre, Momentum Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Vorstand PGR, Pfarrhaus St. Marien Ökumenischer Stammtisch, Pfarrheim St. Pius Vorbereitungstreff Jugendfreizeit, Pfarrhaus St. Marien Stammtisch mit Behinderten, Pfarrheim Herz Jesu Katholisch und zum 2x verheiratet, Momentum Synode aktuell, Momentum Offener Treff, Jugendräume Marienheim Kuchenverkauf nach der Messe, St. Pius PGR Sitzung, Marienheim Gottesbilder in der Bibel Männerrunde St. Pius, Pfarrheim St. Pius Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr Autorenlesung mit André Noltus, Momentum Mutterschutz, Elterngeld,, Momentum Männerstammtisch, Pfarrheim Herz Jesu Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 15

16 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen, die im Oktober 70, 75, 80, 85 und älter werden Adriani, Carolina Albert, Liesel Babilon, Elfriede Backes, Marianne Birk, Eleonore Bucceri, Antonino Bugger, Luzia Bußmann, Martha Dahler, Ilona De Caro, Michele Dietz, Hildegard Ecker, Ilse Fremgen, Maria Fuchs, Karoline Fuhrmann, Cäcilia Hassan, Dorothee Hellriegel, Karl-Heinz Husting, Ursula Klein, Elisabeth Koch, Anneliese Impressum Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz Neunkirchen Telefon: / Telefax: / st.marien-neunkirchen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Marien Mo-Fr Uhr Di, Mi, Do Uhr Büro St. Pius Steinwaldstraße Neunkirchen Telefon: / Piusheimverwaltung: / Öffnungszeiten Büro St. Pius Mo Uhr Do Uhr Kappler, Else Klein, Elisabeth Koch, Anneliese Kramer, Renate Kurz, Elfriede Lang, Inge Lang, Elfriede Leiser, Anna Liepner, Anna Linnebacher, Michael Litzenburger, Irene Marny, Annelies Maurer, Katharina Meyer, Marianne Minor, Gisela Mockenhaupt, Franz Mohrbach, Alwine Nguyen, Anna Peifer, Annemarie Peters, Ruth Pfarrbrief St. Marien Nr. 10/2014, S. 16 Rau, Elke Rawer, Rose Reisdorf, Hermann Sanna, Salvatore Schmeer, Lina Schramm, Joachim Schüller, Udo Schwan, Ruth Spies, Anneliese Stanger, Ursula Stevens, Christel Strähl, Elisabeth Trost, Bernd Wachter, Werner Wagner, Peter Weinert, Anneliese Werner, Elisabeth Wodrig, Günter Pfarrer Michael Wilhelm Diakon Oswald Jenni (Tel ) Diakon Uwe Eckel Gemeindereferentin Rebecca Benahmed (Tel ) Subsidiar Hans-Joachim Bender Pfarrer i. R. Franz Mockenhaupt (Tel ) Dieter Franz Koster (Tel ) Kirchenmusiker Jan Brögger Stefan Recktenwald Pfarrsekretärinnen Judith Lismann Dorothe Lensch Kindergarten Herz Jesu (Tel ) Leiterin Monika Westenburger Kindergarten St. Marien (Tel ) Kindergarten St. Vincenz (Tel ) Leiterin Bianca Dreher

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10 Seite 12 OKTOBER 2016 1 Sa Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, G Kirchenlehrerin Off vom G, eig BenAnt 1. V vom So W M von der hl. Theresia L: Ijob 42,1 3.5 6.12 17 Ev: Lk 10,17 24 oder aus den AuswL,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Januar 2018

Pfarrbrief Januar 2018 Pfarrbrief Januar 2018 Peter Weidemann in: pfarrbriefservice.de Marc Urhausen, in: pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser! Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Januar ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief Oktober 2017

Pfarrbrief Oktober 2017 Pfarrbrief Oktober 2017 J Peter Weidemann in: pfarrbriefservice.de Janine Hannappel in: Pfarrbriefservice.de Liebe Mitchristen, für den einen ist es ein Sprung in der Schüssel, für den anderen eine wunderbare

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr