Zurück bei Freunden 2013!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zurück bei Freunden 2013!"

Transkript

1

2

3 Zurück bei Freunden 2013! Auch im Jahr 2013 freut sich die Abteilung Hockey des TEC Darmstadt darauf, die Spielerinnen und Spieler, Betreuer, Fans sowie alle Gäste des Hallenländerpokals in der Sportstadt Darmstadt begrüßen zu dürfen. Nach der Premiere im letzten Jahr und den vielen positiven Reaktionen bedurfte es uns nur einer kurzen Phase der Überlegung bis zur Entscheidung, auch in 2013 Gastgeber der schnellsten Ballsportart der Welt zu sein. Wir freuen uns, schon wie in 2012 der krönende Abschluss eines erfolgreichen Hockeyjahres zu sein. Der Hockeysport alleine birgt schon Spannung, Schnelligkeit und Abwechslung. Faszinierend ist das schnelle Umschalten, das taktische Verhalten sowie das Erkennen von Spielsituationen. Für uns als TEC Darmstadt Hockey, zwischen den Bundesliga- Städten Frankfurt und Mannheim gelegen, ist es umso erfreulicher, Spielerinnen und Spieler zu begrüßen, die hier in Darmstadt die ersten Schritte im Hockeysport gemacht haben. So ist für Hessen Camille Nobis aufgeboten und Josi Danneberg tritt für den Verband Baden-Württemberg an. Sie wurde in diesem Jahr im Feld bereits Deutsche Meisterin. Herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele gute Spiele, spannende Momente und für die Zuschauer ein Spektakel auf allen drei Spielflächen an den beiden Turniertagen. Am Ende soll das Fazit stehen: In Darmstadt fühlen wir uns wohl und gut aufgehoben freudige Momente für die Ewigkeit Mit sportlichem Gruß, Thorsten Saemann, Abteilungsleiter Hockey TEC Darmstadt Seite 1

4 Inhalt Zurück bei Freunden 2013! 1 Grußwort des Schirmherrn, Bürgermeister Rafael Reißer 5 Grußwort des Bundesjugendwartes Wolfgang Hillmann 7 Grußwort des Hessischen Hockeyverbandes 9 Die Turniere 10 Der Berlin-Pokal (U15 weiblich) 10 Der Rhein-Pfalz-Pokal (U15 männlich) 10 Spielmodus 11 Hallenhockey die wichtigsten Regeln 13 Organisatorisches 15 Stadtplan 17 Spielplan Samstag 14. Dezember Spielplan Sonntag 15. Dezember Die Mannschaften: Berlin-Pokal (U15 Weiblich) 20 Baden-Württemberg - weiblich 20 Bayern- weiblich 21 Berlin- weiblich 22 Brandenburg- weiblich 23 Bremen- weiblich 25 Hamburg- weiblich 26 Hessen- weiblich 27 Mecklenburg-Vorpommern- weiblich 28 Mitteldeutschland- weiblich 29 Niedersachsen- weiblich 31 Rheinland-Pfalz/Saar - weiblich 32 Schleswig-Holstein- weiblich 33 Westdeutschland- weiblich 34 Die Mannschaften: Rhein-Pfalz-Pokal (U15 Männlich) 36 Baden-Württemberg männlich 36 Bayern- männlich 37 Berlin- männlich 38 Seite 2

5 Brandenburg- männlich 39 Bremen- männlich 41 Hamburg- männlich 42 Hessen- männlich 43 Mecklenburg-Vorpommern- männlich 44 Mitteldeutschland- männlich 45 Niedersachsen- männlich 46 Rheinland-Pfalz/Saar - männlich 48 Schleswig-Holstein- männlich 49 Westdeutschland- männlich 50 Die Gastgeber der TEC-Darmstadt 51 Sehenswertes in Darmstadt 53 Darmstadt ist Wissenschaft, Kultur und Leben 53 Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: 55 Impressum 57 Dank an unsere Unterstützer 57 Seite 3

6 Seite 4

7 Grußwort des Schirmherrn, Bürgermeister Rafael Reißer Liebe Hockeyfreunde, als Bürgermeister und Sportdezernent heiße ich Sie zum Hallenhockey-Wochenende in Darmstadt herzlich willkommen und wünsche Ihnen spannende Wettkämpfe. 26 Teams, Jungen und Mädchen, der einzelnen Landesverbände spielen bis Sonntag die Sieger aus. Hallenhockey ist ein schneller Mannschaftssport, der mit Tempo, Technik und Taktik Spieler und Zuschauer in seinen Bann zieht und dennoch - für mich unverständlich - die Massen nicht in dem gewünschtem Maße mobilisiert. Aus eigener Erfahrung rate ich allen, sich die Zeit zu nehmen und einen Blick in die Hockeyhalle zu werfen. Lassen Sie sich von der knisternden Anspannung fesseln, wenn mit vollem Einsatz um jeden einzelnen Treffer gekämpft wird. Neben Technik und sportlicher Fitness gehören Fairness und die Achtung vor dem Gegner oder der Gegnerin zu den Grundwerten dieses Sportes, dazu gehört auch, Siege zu feiern, aber auch Niederlagen zu akzeptieren. Darmstadt hat aber sicherlich mehr zu bieten als Hockeysport. Deshalb schlage ich vor, die Veranstaltungspausen zum Beispiel zu einem Spaziergang über die Mathildenhöhe mit dem Platanenhain, der Russischen Kapelle und den feinen Jugendstilvillen zu nutzen. Sicherlich ein Grund, Darmstadt noch einmal zu besuchen. Ich wünsche allen den verdienten sportlichen Erfolg, faire Wettkämpfe und allen Gästen und Zuschauern ein spannendes, ereignisreiches Wochenende in unserer Stadt. Behalten Sie Darmstadt nicht nur wegen der sportlichen Erfolge in guter Erinnerung. Abschließend noch mein Dank an all die, die im Hintergrund dieses Wochenende organisiert haben und ohne deren Engagement diese Veranstaltung einfach nicht möglich wäre. Wir sehen uns. Rafael Reißer Seite 5

8 Werbung Seite 6

9 Grußwort des Bundesjugendwartes Wolfgang Hillmann Die Turniere um den Berlin- und Rhein-Pfalz-Pokal sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil im Sichtungs- und Ausbildungssystem der deutschen Hockeyjugend und haben auch in diesem Jahr ihren festen Platz in unserem Jahreskalender. An diesem Wochenende werden sich in 3 Hallen wieder über dreihundert Nachwuchstalente aller Landeshockeyverbände im Kampf um die Deutschen Hallenhockeymeisterschaften der Verbandsmannschaften präsentieren und miteinander messen. Die meisten unserer heutigen Nationalspielerinnen und Nationalspieler haben beim Berlin- und Rhein-Pfalz-Pokal als junge Talente ihre ersten Erfahrungen in einer Auswahlmannschaft gemacht, und auch viele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erleben bei diesem Turnier ihren ersten nationalen Einsatz und den möglichen Beginn für eine spätere Bundesliga- oder sogar internationalen Karriere. Zum zweiten Mal in Folge wird das Turnier in diesem Jahr in Darmstadt ausgetragen. Wir freuen uns, dass die verantwortlichen Organisatoren des TEC Darmstadt sich erneut bereit erklärt haben, dieses Turnier auszurichten und wieder die bestmöglichen Rahmenbedingungen für diesen sportlichen Wettbewerb zu schaffen. Dem Organisationsausschuss und den zahlreichen Helferinnen und Helfern möchte ich an dieser Stelle schon vorab im Namen aller teilnehmenden Teams, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, aber auch im Namen der Hockeyjugend des DHB meinen Dank sagen. Ich wünsche allen Aktiven und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern spannende, hochklassige und vor allem faire Hockeyspiele. Mit herzlichen Grüßen des DHB-Jugendvorstandes Wolfgang Hillmann DHB-Vizepräsident Jugend Seite 7

10 Seite 8

11 Grußwort des Hessischen Hockeyverbandes Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Freunde des Hockeysports, der hessische Hockey Verband ist sehr erfreut, dass ein solch traditionsreiches Turnier wie der Jugend-Hockey- Länderpokal in diesem Jahr wieder in Hessen und wieder in Darmstadt stattfindet. Eine lange Vorbereitungsphase geht zum Turnierwochenende zu Ende und findet mit den Endspielen dann ihren krönenden Abschluss. Der gesamte Vorstand des HHV, bedankt sich beim TEC Darmstadt, für die wiederholte Verantwortung zur Ausrichtung des Länderpokales! Ein solches Engagement ist nicht immer üblich! Unser Dank geht natürlich auch an alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die mit ihrem Einsatz und ihren Leistungen wesentlich zum Erfolg des Turniers beitragen werden. Vergessen möchten wir auch nicht die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die solche Veranstaltungen niemals stattfinden könnten. Selbstverständlich sagen wir ein herzliches "Hallo" an alle angereisten Repräsentanten des deutschen Hockeybundes DHB, den Honoratioren aus Stadt und Land und die Vertreter der Presse! Wir hoffen und erwarten Spiele auf hohem Niveau, begleitet von fairen Zuschauern. Uns allen wünschen wir einen interessanten, spannenden und von hoher Sportlichkeit geprägten Aufenthalt in Darmstadt. Ihr Stephan Kurzawski (Vorsitzender-HHV) Seite 9

12 Die Turniere Der Berlin-Pokal (U15 weiblich) Der Berliner Hockey-Verband stiftete 1982 den Pokal, der von den weiblichen Jugend- Auswahl-Mannschaften der Landesverbände in der Halle ausgespielt wird. Die meisten Titelgewinne konnten bisher die jungen Damen des Hessischen Hockey-Verbandes erreichen. Die Altersgrenze beträgt 15 Jahre. Im Dezember 2013 wird die Vorrunde in folgenden Gruppen gespielt (angegeben ist die Platzierung des Vorjahres): Der Rhein-Pfalz-Pokal (U15 männlich) Der Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar stiftete 1982 den Pokal, der von den männlichen Jugend-Auswahl-Mannschaften der Landesverbände in der Halle seit 1970 ausgespielt wird. Das mit Abstand erfolgreichste Team ist das des Westdeutschen Hockey-Verbandes. Die Altersgrenze von 18 Jahren wurde zunächst 1982 auf 16 Jahre herabgesetzt, 1991 noch einmal von 16 auf 15 Jahre. Im Dezember 2013 wird die Vorrunde in folgenden Gruppen gespielt (angegeben ist die Platzierung des Vorjahres): Seite 10

13 Spielmodus Gruppenphase Alle Gruppenspiele werden nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen. Die Platzierungen ergeben sich aus den Punkten, dann aus der Tordifferenz. Halbfinale / Finale Nach der Gruppenphase geht es in den Gruppen A und B bzw. E und F mit den Halbfinalen, Finalen und Platzierungsspielen weiter, während die Mannschaften der Gruppen C bzw. G die weiteren Platzierungen ausspielen. Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen A und B (bzw. E/F) spielen die Halbfinale, anschließend die Sieger das Finale und die Verlierer um den 3. Platz. Platzierungsspiele / Auf-/Abstieg Die Drittplatzierten der Gruppen A und B (bzw. E/F) spielen gegeneinander um den 5. Platz. Die Viertplatzierten der Gruppen A und B (bzw. E/F) spielen gegeneinander, der Verlierer spielt gegen den Erstplatzierten der Gruppe C (G), der Gewinner gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C (G). Die Gewinner dieser Begegnungen belegen gemeinsam den 7. Platz und sind für die Gruppen A und B (E/F) des kommenden Jahres qualifiziert. Die Verlierer belegen gemeinsam den 9. Platz und spielen im kommenden Jahr in der Gruppe C oder den Gruppen C und D (G/H). Die Dritt- bis Fünftplatzierten der Gruppe C belegen die Plätze 11 bis 13. Generelles Bei Gleichstand von zwei oder mehr Mannschaften nach Punkten, Toren und direktem Vergleich wird ein 7-m-Schießen durchgeführt, um die Platzierungen zu bestimmen. Bei Entscheidungsspielen wird bei unentschiedenem Ausgang keine Verlängerung gespielt, sondern direkt ein 7-m-Schießen durchgeführt. Seite 11

14 Seite 12

15 Hallenhockey die wichtigsten Regeln Für unsere vielleicht weniger fachkundigen Gäste auf den Zuschauerrängen haben wir nachfolgend ein paar wichtigste Grundregeln des Hallenhockey zusammengestellt: Wie wird der Ball gespielt? Der Ball darf Tore nur mit der flachen Schlägerseite gespielt werden, nicht mit dem Fuß, der Hand oder anderen Körperteilen. nur geschoben und nicht geschlagen werden. im Feld nicht hoch bzw. nicht gefährlich gespielt werden (hohe Bälle sind nur als Torschuss erlaubt). nicht aus weniger als 3 Meter in den bereits liegenden Schläger des Gegners gespielt werden. Tore können nur von innerhalb des Schusskreises erzielt werden; Eigentore gibt es beim Hallenhockey nicht (wenn kein Stürmer im Schusskreis den Ball berührt). Fehler / Freistöße Man darf bei einer Abschlag-/ Freischlagsituation mit dem Ball selbst weiter spielen ( Self-Pass ). Innerhalb der gegnerischen Hälfte darf der Ball bei einem Freischlag nicht direkt in den Schusskreis gespielt werden (der Ball muss vorher entweder 3 Meter bewegt, über die Bande oder zu einem Mitspieler außerhalb des Kreises gespielt werden). Ein Fuß-/ Körperspiel im Schusskreis oder ein absichtliches Foul in der eigenen Hälfte, aber außerhalb des Schusskreises gibt eine Strafecke für die angreifende Mannschaft. Es gilt die 3-Punkte-Regel, d.h. der ballbesitzende Spieler darf den Boden nur mit 3 Punkten berühren (im Normalfall: 2 Füße + 1 Schläger). Verhindert ein Feldspieler ein Tor mit dem Körper und steht dabei hinter dem Torhüter oder begeht er ein absichtliches Foul im Schusskreis, gibt es 7-Meter Persönliche Strafen Grüne Karten sind Verwarnungen. Pro Team gibt es maximal drei grüne Karten. Eine gelbe Karte ist eine Zeitstrafe von 2 bis 10 Minuten. Seite 13

16 Werbung Seite 14

17 Organisatorisches Der Jugendländerpokal 2013 in Darmstadt wird in zwei Sporthallen auf drei Spielfeldern ausgetragen (die Hallen liegen ca. 15 Min. Fußweg auseinander): Halle 1 Heinz-Reinhard-Halle "Sporthalle am Ziegelbusch" Sonntag: Endspielhalle Adresse: Kranichsteiner Straße 183, Darmstadt. Halle 2+3: Sporthalle Berufsschulzentrum: Die Hallen 2 und 3 befinden sich am Bürgerpark Nord. Adresse: Alsfelder Straße 29 Verpflegung In den Hallen: Die Verpflegung während des Turniers wird vom Jugendbereich des TEC Darmstadt übernommen. Alle Einnahmen fließen in die Jugendkasse und werden u.a. für Trainingsmaterial genutzt. Oder örtliche Gastronomie, Tipps auf Anfrage. Im TEC-Clubhaus mit dem dort ansässigen Club-Restaurant freut sich das Da Leo Team auf einen Besuch (in nächster Nähe zum Böllenfalltor ); Straßenbahnhalt Steinberg/Stadion ; Adresse: Traisaer Straße 26 Seite 15

18 Seite 16

19 Stadtplan Auto Hotel Prinz Heinrich IBIS Hotel Welcome Hotel DJH Fußwege 15 Min A = Sporthalle 2+3 B = Sporthalle 1 Berufsschulzentrum Am Ziegelbusch (TG 75) Seite 17

20 Spielplan Samstag 14. Dezember 2013 * Sporthalle 1: Ziegelbusch / TG 75 * Sporthalle 3: Berufsschulzentrum Sporthalle 2: Berufsschulzentrum * * m = Spiele der männlichen Jugend / w = weibliche Jugend Seite 18

21 Spielplan Sonntag 15. Dezember 2013 * Sporthalle 1: Ziegelbusch / TG 75 Halbfinale w Halbfinale m Spiel um Pl. 3 FINALE * Sporthalle : Berufsschulzentrum Sporthalle 3: Berufsschulzentrum Sporthalle 2: Berufsschulzentrum * * m = Spiele der männlichen Jugend / w = weibliche Jugend Seite 19

22 Baden-Württemberg - weiblich Die Mannschaften: Berlin-Pokal (U15 Weiblich) Baden-Württemberg - weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Althof, Solvej Mannheimer HC 1998 Danneberg, Josephine Mannheimer HC 1998 Deuble, Carla SSV Ulm Dörzbach, Lena HC Heidelberg 1999 Einberger, Stina Mannheimer HC 1999 Fayner, Rosalie Mannheimer HC 1998 Fili, Neele Bietigheimer HTC 1998 Förter, Emma Mannheimer HC 1999 Freudenberger, Pia Mannheimer HC 1999 Hechler, Denise Mannheimer HC 1999 Herzer Santana, Juliane Mannheimer HC 1998 Kassel, Lena SSV Ulm Kurz, Stine HTC Stuttgarter Kickers 2000 Löscher, Sophia HC Heidelberg 2000 Müller, Selina Mannheimer HC 1998 Roth, Clara HC Heidelberg 1999 Spiegelhalder, Carla HC Heidelberg 2000 Stober, Carla Mannheimer HC 2000 Zimmermann, Sonja Mannheimer HC 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Held, Verena Physio Maschke, Peter Landestrainer Thum, Janick Co-Trainer Winter, Corinne Teammanagerin Seite 20

23 Bayerischer Hockeyverband - weiblich Bayern- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Boas, Antonia Nürnberger HTC 1998 Bolle, Philin HC Wacker München 1999 Enzelberger, Paula Nürnberger HTC 1998 Frank, Sara HC Wacker München 1998 Groß, Lena HG Nürnberg 1998 Heinrich, Anne Nürnberger HTC TW 1998 Kirschbaum, Katharina HC Wacker München 1998 Körner, Ronja HC Wacker München TW 1999 Lehner, Anna HC Wacker München TW 1998 Paulus, Nadija HC Wacker München 1998 Strobel, Salvina Nürnberger HTC 1998 Weisgerber, Pauline Nürnberger HTC 1998 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Ellenbeck, Hermann Landestrainer Lindemann, Sven Landestrainer Rostek, Brigitta Betreuerin Schneider, Philipp Video Striegl, Evi Physio Seite 21

24 Berliner Hockey-Verband e.v. - weiblich Berlin- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Flesch, Leonie Zehlendorfer Wespen 1998 Gehde, Paula Berliner HC TW 1998 Gutsche, Chiara TuS Lichterfelde Hockey 1998 Hartmann, Leonie Zehlendorfer Wespen 1999 Heinrich, Mia Frida Zehlendorfer Wespen 1999 Hildebrandt, Sophie SC Charlottenburg 1999 Hollerbach, Sophie Zehlendorfer Wespen 1998 Martens, Caroline Berliner HC 1999 Micheel, Lena TuS Lichterfelde Hockey 1998 Mörtzsch, Martine Louise Zehlendorfer Wespen 1998 Münch, Katharina Zehlendorfer Wespen 1998 Pahlke, Carlotta SC Charlottenburg 2000 Pechel, Luiza-Madleen Zehlendorfer Wespen TW 1999 Richter, Laila TuS Lichterfelde Hockey 1998 Schöffer, Noemi Berliner HC 2000 Seeger, Maria Zehlendorfer Wespen 1999 Spieker, Anna Rose Zehlendorfer Wespen TW 1998 Waldmann, Marie-Claire Zehlendorfer Wespen 1998 Zweydinger, Eva Zehlendorfer Wespen 1998 Betreuer/-innen - Team Name Berger, Michael Scharf, Claudia Stupp, Friedel Wagner-Staacke, Nadine Wiedeberg, Annegret Seite 22 Funktion Video Betreuerin Landestrainer Trainerin Physio

25 Brandenburger Hockeyverband - weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Boron, Anna Potsdamer Sport-Union 1999 Buttenberg, Tessa Potsdamer Sport-Union 1998 Koebernik, Nathalie Potsdamer Sport-Union 1998 Kolck, Klara Marie Potsdamer Sport-Union 1995 Nordemann, Anneke Potsdamer Sport-Union Brandenburg- weiblich TW 1999 Petereit, Linda Potsdamer Sport-Union 1998 Richter, Laura-Julie Potsdamer Sport-Union 2000 Sachse, Stina Potsdamer Sport-Union 1998 Schröder, Paulina Potsdamer Sport-Union TW 1998 Schultz, Jennifer Potsdamer Sport-Union 1998 von Both, Amelie Potsdamer Sport-Union 1999 von Gierke, Carlotta Potsdamer Sport-Union 1998 Betreuer/-innen - Team Name Jablowski, Mike Laudahn, Thomas Wille-Richter, Nadine Funktion Co-Trainer Landestrainer Betreuerin Seite 23

26 Seite 24

27 Bremer Hockeyverband - weiblich Bremen- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Davidsmeyer, Emma Bremer HC 1999 Ehlers, Carla Club zur Vahr 1999 Jovy, Femke Bremer HC 1998 Kohlhoff, Anne Franziska Bremer HC 1998 Kook, Hanna Bremer HC 1998 Michalski, Pauline Club zur Vahr 1998 Mougios, Sophia Club zur Vahr 1999 Müller-Wagner, Anna Club zur Vahr 1998 Ohmen, Katharina Club zur Vahr 1998 Steikowsky, Nina Club zur Vahr 1998 Thölken, Julia HC an der Delme 1998 von der Geest, Lea Club zur Vahr 1998 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Schmedes, Andrea Co-Trainerin Steikowsky, Silvia Betreuerin Stephan, Kai Uwe Landestrainer Seite 25

28 Hamburger Hockeyverband - weiblich Hamburg- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Buhmann, Majlis UHC Hamburg 1999 Deutsch, Helena Der Club an der Alster 1998 Gercke, Antonia Klipper THC Hamburg 1998 Günther, Emily UHC Hamburg 2000 Hartmann, Lea Der Club an der Alster 1998 Jeltsch, Marie Klipper THC Hamburg 1999 Justus, Paula Großflottbeker THGC 1999 Kerner, Emily Blomma Der Club an der Alster 1999 Lammers, Karlotta Harvestehuder THC TW 1999 Lehmann, Annchristin UHC Hamburg 1998 Lübbersmeyer, Luisa SV Bergstedt 1999 von der Mühlen, Viola UHC Hamburg 1998 von Hacht, Lisa-Kristin UHC Hamburg 1998 Wieg, Deborah SV Bergstedt TW 1998 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Bandick, Jens Co-Trainer Leest, Nils Landestrainer Slawyk, Markku Landestrainer von Livonius, Dagmar Betreuerin Seite 26

29 Hessischer Hockeyverband - weiblich Hessen- weiblich Foto der Mannschaft von aktuelles lag leider bei Red.-schl. nicht vor Name Verein Pos. Geb.-J Becker, Alicia 1. Hanauer THC 1998 Buchholz, Clara SC SAFO Frankfurt 1999 Büchting, Vivian SC SAFO Frankfurt 1998 Herkert, Melina 1. Hanauer THC 1998 Nobis, Camille Rüsselsheimer RK 1999 Pillmann, Alina 1. Hanauer THC 1998 Pinger, Maike Wiesbadener THC 1999 Schmidt, Paula SC Frankfurt Simon, Anna 1. Hanauer THC 1998 Steiner, Charlotte Rüsselsheimer RK 1999 Tegtmeier, Stella Rüsselsheimer RK 2000 Tiedtke, Antonia SC SAFO Frankfurt 1998 Viebrantz, Lisa Rüsselsheimer RK TW 1998 Weichselgärtner, Victoria 1. Hanauer THC 1998 Windgaß, Selina Rüsselsheimer RK 1998 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Bormann, Nadja Trainerin Schädel, Volker Trainer Tangerding, Philipp Trainer Seite 27

30 Hockey-Verband Mecklenburg-Vorpommern - weiblich Mecklenburg-Vorpommern- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Dimowski, Philine Schweriner SC 2000 Juhls, Anna Frederike Schweriner SC 2000 Lier, Valerie ATSV Güstrow TW 1999 Möller, Emilie Schweriner SC 1998 Pösken, Clara ATSV Güstrow 1998 Roggentin, Pauline Schweriner SC 1998 Schalla, Nele ATSV Güstrow 1999 Stindl, Thora ATSV Güstrow 1998 Suckow, Melina So. ATSV Güstrow 1998 Theile, Charlotte ATSV Güstrow 1998 Wolf, Laura ATSV Güstrow 1999 Wolff, Beeke Schweriner SC 1998 Wurm, Henrike ATSV Güstrow 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Castorino, Roberto Landestrainer Lindberg, Katy Teammanagerin Seite 28

31 Mitteldeutscher Hockeyverband - weiblich Mitteldeutschland- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Biedermann, Gina SV Motor Meerane 1999 Heimann, Sarah ATV Leipzig 1998 Heintze, Pia ESV Dresden 2000 Hilsberg, Nathalie HC Niesky 1920 TW 1998 Hornung, Mathilde ESV Dresden 2000 Korte, Michelle Freiberger HTC 1998 Nägler, Joana ATV Leipzig 1998 Nohr, Luzie ATV Leipzig 2000 Prawitz, Natalie ATV Leipzig TW 1998 Rothmund, Hanna SV Motor Meerane 1999 Rothmund, Marie SV Motor Meerane 1999 Scheigenpflug, Lisa ATV Leipzig 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Sluga, Ulrike Landestrainerin Wirth, Andreas Betreuer Seite 29

32 Seite 30

33 Niedersächsischer Hockeyverband - weiblich Jugend-Hallen-Länderpokal 2013 Niedersachsen- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Albe, Viktoria MTV BS 1998 Blumenberg, Gesa MTV BS 1998 Lampe, Julia DHC TW 1998 Cobano, Linda TSV B 1998 Pohl, Julia H Brüggenjürgen, Luise MTVC 1998 Pollicino, Paola DTV 1998 Matlach, Emma DTV 1998 Lampe, Josephine MTV BS 1999 Vysoudil, Emely BTHC 1999 Bahr, Pippa Celle 1999 Heise, Johanna DHC 1999 Meinshausen, Caroline Celle TW 1999 Paulick, Rieke Celle 1999 Roth, Paulina H Nuttelmann, Manja BTHC 1999 Fey, Marlene H Stegen, Friederike H Seegers, Klara DTV 1999 Willemsen, Wencke DTV 1998 Czerwinski, Alina BTHC TW 2000 Sprinkmann, Lina H78 TW 2000 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Alisch, Carsten Trainer Bruns, Sebastian Co-Trainer Seite 31

34 Rheinland-Pfalz/Saar - weiblich Rheinland-Pfalz/Saar - weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Altherr, Julie TSV SCHOTT Mainz 1998 Becker, Dana Lee TSV SCHOTT Mainz 1998 Becker, Noemi Kreuznacher HC 2000 Bonkowski, Anna TSV SCHOTT Mainz 1998 Espenschied, Mireia Kreuznacher HC 2000 Gerstenhöfer, Charlotte Dürkheimer HC 1999 Haltenberger, Katharina TG Frankenthal 1998 Hann, Luisa Dürkheimer HC 1998 Haselmaier, Elisa TG Frankenthal 2000 Hoffmann, Alisa TG Frankenthal 1998 Jurkat, Hannah TSV SCHOTT Mainz 1998 Klug, Alicia Dürkheimer HC 1999 Leiser, Kristina HTC Neunkirchen 1998 Mauer, Leonie Dürkheimer HC 1999 Nauth, Laura TSV SCHOTT Mainz 1998 Pacyna, Maike TG Frankenthal 2000 Pfaff, Laura Dürkheimer HC 1999 Schall, Lisa HC Speyer 1999 Schmidbauer, Louisa TSV SCHOTT Mainz 1998 Seelert, Maren TG Frankenthal 1999 Sommerkorn, Katharina TSV SCHOTT Mainz 1999 Vor, Eva TSV SCHOTT Mainz 2000 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Hippchen, Markus Landestrainer Hippchen, Maurice Co-Trainer May, Sonja Betreuerin Seite 32

35 Schleswig-Holsteinischer Hockeyverband - weiblich Schleswig-Holstein- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Böhm, Laura Philine 1. Kieler HTC 1998 Hahn, Linda Luisa Holstein Hockey 1998 Junge, Caroline LBV Phönix Lübeck 1999 Kohl, Lena LBV Phönix Lübeck 1999 Meyer, Hannah LBV Phönix Lübeck 2000 Misch, Nele Sophie 1. Kieler HTC 1998 Paul, Silja Itzehoer HC 1998 Runge, Jana 1. Kieler HTC 1998 Schaub, Anne Holstein Hockey 1998 Steuck, Henriette VfL Pinneberg 1999 Wedel, Hannah LBV Phönix Lübeck 2000 Weide, Jule Sophie 1. Kieler HTC 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Britz, Henrike Video Stanitzke, Catrina Betreuerin Thiele, Marcel Co-Trainer Umbach, Jens Landestrainer Seite 33

36 Westdeutscher Hockeyverband - weiblich Westdeutschland- weiblich Name Verein Pos. Geb.-J Arndt, Liv Maria Rot-Weiss Köln 1999 Boermans, Emma Gladbacher HTC 1999 Hartke, Ella RTHC Leverkusen 1999 Heck, Lucie Club Raffelberg 1998 Heyn, Naomi RTHC Leverkusen 1998 Hiepen, Lucie Club Raffelberg 1998 Hoffmann, Carolin HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Kiefer, Katharina HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Kiefer, Maren HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Maertens, Pia Club Raffelberg 1999 Martin Pelegrina, Marisa Club Raffelberg 1999 Matthes, Emily HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Onyekwue Nnaji, Josephine RTHC Leverkusen 1998 Pluta, Nicola Club Raffelberg 1998 Tautz, Madita RTHC Leverkusen 1999 von dem Borne, Johanna Club Raffelberg 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Bach, Sylvia Physio Bouchouchi, Akim Landestrainer Henseler, Jan Co-Trainer Sprink, Elke Betreuerin Seite 34

37 Werbung Seite 35

38 Baden-Württemberg - männlich Die Mannschaften: Rhein-Pfalz-Pokal (U15 Männlich) Baden-Württemberg männlich Name Verein Pos. Geb.-J Auch, Johannes HTC Stuttgarter Kickers 1998 Epple, Paul HTC Stuttgarter Kickers 1999 Frey, Florian Mannheimer HC 1998 Heßler, Hannes Hermann HTC Stuttgarter Kickers 1998 Hinrichs, Teo Mannheimer HC 1999 Kirchherr, Marco HTC Stuttgarter Kickers 1998 Niopek, Alexander HC Blau-Weiss Speyer 1999 Pätzmann, Jan-Philipp SSV Ulm Schulze-Hagen, Philipp Mannheimer HC TW 1999 Seagon, Tim Mannheimer HC 1998 Seiler, Frederic Mannheimer HC 1998 Stadler, Alexander TSV Mannheim Hockey TW 1999 Weiher, Max TSV Mannheim Hockey 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Epple, Andreas Co-Trainer Haller, Marc Landestrainer Kindel, Michael Teammanager Seite 36

39 Bayerischer Hockeyverband - männlich Bayern- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Anzeneder, Jossip TB Erlangen 1999 Bechhold, Leif Nürnberger HTC 1999 Benzinger, Benjamin Nürnberger HTC 1999 Bernet, Fritz Nürnberger HTC 1998 Forster, Florian HTC Würzburg TW 1998 Haustein, Moritz HG Nürnberg 1999 Kainz, Michael HLC RW München 1999 Kerkhof, Fin Nürnberger HTC 1998 Kretzschmar, Christopher HG Nürnberg 1998 Mechtold, Jon Nürnberger HTC 1999 Neumeister, Gustav Münchner SC TW 1999 Rein, Tim HC Wacker 1999 Schellinger, Christian Münchner SC 1998 Schellinger, Daniel Münchner SC 1998 Schippan, Philipp Münchner SC 1998 Werner, Patrick Nürnberger HTC 1998 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Ellerbeck, Hermann Landestrainer Lindemann, Sven Landestrainer Arif, Siddiqui Co-Trainer Feja, Robert Manager Striegl, Evi Physio Seite 37

40 Berliner Hockey-Verband e.v. - männlich Berlin- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Blumensaat, Carl Berliner HC 1998 Bock, Fedor TC Blau-Weiss Berlin 1999 Buggenhagen, Niklas Berliner HC 1998 Dittmer, Nils Berliner HC 1998 Dösch, Paul TC Blau-Weiss Berlin 1998 Eggers, Jakob TC Blau-Weiss Berlin 1999 Epple, Yannick Berliner HC 1999 Klutke, Nicolai TC Blau-Weiss Berlin 1998 Lange, Lukas Berliner HC TW 1999 Lindemann, Wolf-Ricus Zehlendorfer Wespen 1999 Martens, Franz-Fridolin Zehlendorfer Wespen TW 1999 Prinz, Thies Ole Zehlendorfer Wespen 1998 Radtke, Fabian TC Blau-Weiss Berlin TW 1998 Rinckens, Konstantin TC Blau-Weiss Berlin 1998 Rösner, Leon Berliner HC 1999 Scherreiks, Leon TC Blau-Weiss Berlin 1999 Szymanski, Yannis TuS Lichterfelde Hockey 1998 Volkert, Tino Berliner HC 1999 Weinrich, Marius Mo Berliner HC 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Berger, Michael Video Lange, ürgen Physio Schultz, Heiko Betreuer Stupp, Friedel Landestrainer Vollmer, Hannes Trainer Seite 38

41 Brandenburger Hockeyverband - männlich Name Verein Pos. Geb.-J Behrens, Jacob Said Potsdamer Sport-Union 1999 Bohn, Luca Potsdamer Sport-Union 1998 Duhr, Jonathan Brandenburger SRK 1999 Eggebrecht, Jonas Brandenburger SRK 1998 Fiedler, Justus Potsdamer Sport-Union 1999 Franke, Tim Potsdamer Sport-Union 1999 Helbig, Willi Potsdamer Sport-Union TW 1998 Reschop, Fynn Potsdamer Sport-Union Brandenburg- männlich 1999 Schulze, Moritz Potsdamer Sport-Union 1999 Töpfer, Nils TSV Falkensee 2000 von der Osten-Sacken, Paul Potsdamer Sport-Union 1998 Zakrzewski, Calvin Brandenburger SRK 1998 Zurth, Lukas Potsdamer Sport-Union TW 2000 Betreuer/-innen - Team Name Laudahn, Thomas Funktion Landestrainer Seite 39

42 Seite 40

43 Bremer Hockeyverband - männlich Bremen- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Borchers, Sebastian Club zur Vahr 1998 Brandt, Konstantin Club zur Vahr 1999 Czichos, Jasper Club zur Vahr TW 1999 Demeler, Ramsis Bremer HC TW 1999 Dräger, Marten Bremer HC 1999 Gellermann, Jonas Club zur Vahr 1998 Hadlak, Gerome Club zur Vahr 1999 Hartung, Nicolás Club zur Vahr 1999 Holland, Max Club zur Vahr 1999 Kuther, Justus Club zur Vahr 1999 Safier, Daniel Club zur Vahr 1999 Schmidt, Arnd-Steffen Bremer HC 1999 Smith, Paul Club zur Vahr 2000 Wünsch, Svend Club zur Vahr 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Hader, Ulrich Landestrainer Kasper, Beate Betreuerin Strahn, Daniel Co-Trainer Seite 41

44 Hamburger Hockeyverband - männlich Hamburg- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Althusmann, Jonas HC Lüneburg 1998 Breede, Hendrik Klipper THC Hamburg TW 1998 Cordes, Max Harvestehuder THC 1998 Eggers, Moritz UHC Hamburg 1998 Freund, Valentin Großflottbeker THGC 1998 Kosiankowski, Ole UHC Hamburg 1999 Kremerskothen, Bennet UHC Hamburg 1999 Löhde, Markus Der Club an der Alster 1999 Mundorf, Simon Der Club an der Alster 1998 Oldenburg, Fynn Der Club an der Alster TW 1998 Rathmann, Jan Harvestehuder THC 1998 Reith, Rasmus TG Heimfeld 1999 Ruhlig, Jonathan Großflottbeker THGC TW 1998 Stroink, Tom UHC Hamburg 1999 Treis, Frederik UHC Hamburg 1998 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Slawyk, Markku Landestrainer HHV Heine, Sascha Co-Trainer Schütte, Michael Betreuer/Delegationsleitung Leest, Nils Jugendlandestrainer HHV Seite 42

45 Hessischer Hockeyverband - männlich Hessen- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Buntrock, Noah 1. Hanauer THC 1998 Coronado Haus, Karl SC Frankfurt Dahlinger, Henrik SC Frankfurt Flößer, Max SC Frankfurt Geyer, Eckart SC Frankfurt Harisch, Elias SC Frankfurt Hörter, Felix SC Frankfurt Hupf, Alexander Rüsselsheimer RK 1998 Jonas, Nils Limburger HC 1999 Krempel, Fabian 1. Hanauer THC 1999 Pabst, Cedric Rüsselsheimer RK 1999 Peters, Jakob SC Frankfurt Saggau, Laurens SC Frankfurt Schachner, Daniel SSG Bensheim 1999 Schmidt-Opper, Johann SC Frankfurt Schwarz, Finley Rüsselsheimer RK 1998 Wirthmann, Marc SC Frankfurt Betreuer/-innen - Team Name Funktion Nold, Marcel Trainer Schaefer, Sven Landestrainer Seite 43

46 Hockey-Verband Mecklenburg-Vorpommern - männlich Mecklenburg-Vorpommern- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Andersson, Karl ATSV Güstrow 2000 Berkau, Franz ATSV Güstrow 1999 Brandt, Philipp HSG Uni Rostock 1998 Jacèk, Jesco HSG Uni Rostock 1998 Janke, Cedric ATSV Güstrow 2000 Matheis, Bastian ATSV Güstrow 2000 Matheis, Benjamin ATSV Güstrow 2000 Renning, Marcel ATSV Güstrow 1998 Tube, Sirk Schweriner SC 1999 Wilken, Tilo HSG Uni Rostock 1998 Betreuer/-innen - Team Name Käsche, Heinz Funktion Landestrainer, Seite 44

47 Mitteldeutscher Hockeyverband - männlich Mitteldeutschland- männlich Foto: Mannschaft von Dezember 2012 Name Verein Pos. Geb.-J Liegt bei Redaktionsschluss leider nicht vor Betreuer/-innen - Team Name Schmidt, Dieter Schmidt, Lars Funktion Landestrainer Landestrainer Seite 45

48 Niedersächsischer Hockeyverband - männlich Niedersachsen- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Albert, Leo TSV B 1998 Bati, Christian DHC 1998 Buck, Marius DHC 1999 Busche, Kenneth DHC 1999 Cierpka, Daniel DHC 1999 Dingel, Anton DHC 1998 Eidenschink, Jan DHC 1998 Greite, Bastian DHC TW 1998 Hillemanns, Maxi DTV 1999 Hohenhövel, Julius BTHC 1999 Höhne, Klaudius DHC 1999 Kirchner, Nils H Klerx, Tim DHC 1998 Köhler, Peer DHC 1998 Kröger, Claudius H Kühne, Nicolas TSV B 1999 Löffler, Justus TSV B TW 2000 Münch, Jan H Scheuer, Jonas TSV B 1998 Schubert, Moritz DHC TW 1999 Stelter, Jonathan H Ulbrich, Julian DHC 1999 Wisbar, Felix DHC 1998 Wochner, Johann David DHC 1998 Ziehm, Jakob DHC 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Scheibe, Michaela Trainerin Schneppel, Max Co-Trainer Dick, Carsten Athletik Trainer Seite 46

49 Seite 47

50 Rheinland-Pfalz/Saar - männlich Name Verein Pos. Geb.-J Dick, Louis Dürkheimer HC 1998 Haber, Marius TG Frankenthal 2000 Hugo, Thomas TG Worms 1999 König, Alexander TG Frankenthal TW 2000 Nehrdich, Lasse Dürkheimer HC Rheinland-Pfalz/Saar - männlich 1999 Neu, Julius Dürkheimer HC 1998 Palm, Emil Mainz 1999 Paul, Jens Dürkheimer HC 1998 Plattenteich, Niklas Mainz 1999 Rau, Fabio Kreuznacher HC 1998 Reichert, Tim Dürkheimer HC 1999 Riedle, Alexander Dürkheimer HC TW 1999 Scharfenberger, Oliver TG Frankenthal TW 1998 Sudrow, Tim Dürkheimer HC 1998 Zettler, Henry TG Frankenthal 1999 Betreuer/-innen - Team Name Dopp, Heiner Krüger, Ingo Reichert, Monika Funktion Trainer Co-Trainer Betreuerin Seite 48

51 Schleswig-Holsteinischer Hockeyverband - männlich Schleswig-Holstein- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Brügmann, Max-Broder 1. Kieler HTC 2000 Frost, Lennart LBV Phönix Lübeck 1999 Kirchberg, Lucas Flensburger HC 1999 Klagges, Frederic 1. Kieler HTC 2000 Kohnert, Jöran Holstein Hockey 1998 Krauss, Jan 1. Kieler HTC 1998 Platz, Fabius 1. Kieler HTC 1998 Posewang, Henri 1. Kieler HTC 1998 Schmidt, Vincent Holstein Hockey 1998 Schumacher, Justus 1. Kieler HTC 2000 Soecknick, Anton LBV Phönix Lübeck 1999 Ventzke, Max 1. Kieler HTC 1999 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Britz, Henrike Video Kirchberg, Leon Co-Trainer Stührwohldt, Nils Landestrainer Umbach, Jenny Betreuerin Seite 49

52 Westdeutscher Hockeyverband - männlich Westdeutschland- männlich Name Verein Pos. Geb.-J Beckmann, Luis Crefelder HTC TW 1998 Bosserhoff, Niklas HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Duetz, Finn Düsseldorfer HC 1999 Gehling, Moritz HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Hartkopf, Raphael Düsseldorfer HC 1998 Heidmann, Cornelius HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Hemmersbach, Philipp HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Knobling, Eric Crefelder HTC 1999 Kramer, Ben Düsseldorfer HC 1999 Kramer, Paul Düsseldorfer HC 1998 Michler, Linus Crefelder HTC 1998 Müller, Linus Düsseldorfer HC 1999 Nonn, Henry HTC Uhlenhorst Mülheim 1999 Ochs, Maximilian HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Rosser, Marlo HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Sadou, Rachid DSD Düsseldorf 1998 Schiffer, Jan HTC Uhlenhorst Mülheim 1998 Schliemann, Krischan RTHC Leverkusen TW 1998 Sons, Benedikt HTC Uhlenhorst Mülheim TW 1998 Betreuer/-innen - Team Name Funktion Feustel, Alexander Landestrainer Wegener, Thorben Co-Trainer Werner, Ralf Betreuer Seite 50

53 Die Gastgeber der TEC-Darmstadt Beim Tennis und Eisclub Darmstadt e.v. gibt es die Abteilungen Tennis, Hockey und Schach. Im Jahr 2010 feierte der TEC Darmstadt sein 125-jähriges Bestehen. Seit im Jahr 2000 der erste Kunstrasen beim TEC gebaut wurde, hat ein enormer Aufwind in Qualität und Quantität beim Hockey stattgefunden. Gleichzeitig wurde die Jugendarbeit erheblich intensiviert. Mittlerweile sind alle Altersklassen in der Jugend und im Aktivenbereich mit meist mehreren Mannschaften vertreten. Derzeit nehmen 19 Mannschaften über alle Altersklassen am Spielbetrieb teil. Insgesamt haben wir ca. 340 Hockeyspielerinnen/-Spieler, Jungen, Mädchen, Damen, Herren, Eltern und Senioren von 3 bis 70 Jahren. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der 1. Regionalliga Halle und Feld, aktueller Tabellenführer Feld. In der 2. Regionalliga Halle aktiv sind die 1. Damen des TEC Darmstadt. Die weiteren Herren- und Damenteams spielen in der Oberliga und der Verbandsliga. Damit bietet der TEC allen Jugendlichen eine sehr gute Möglichkeit, den Sprung zu den Aktiven in verschiedensten Leistungsklassen zu schaffen. Der Erfolg gibt uns dabei recht, wie die vielen eigenen Talente in den Aktivenmannschaften zeigen. Die erfolgreiche Jugendarbeit zeigt sich auch in der regelmäßigen Teilnahme an hessischen Endrunden sowohl im Feld wie in der Halle. Grund ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Trainer beim TEC Darmstadt. So fördern wir die eigene Jugend. Aus dieser Arbeit schaffen es auch immer wieder einige in die Landesauswahl. Und sogar in der Nationalmannschaft gibt es hin und wieder TEC-Nachwuchs. Beim diesjährigen Länderpokal Halle sind die ehemaligen TEC-Spielerinnen Camille Nobis (jetzt RK Rüsselsheim) und Josi Danneberg (jetzt Mannheimer Hockey Club) vertreten. Beide sind in der Jugend beim TEC Darmstadt groß geworden und dem Verein eng verbunden. Josi Danneberg wurde mit ihrer Mannschaft 2013 Deutsche Meisterin! Förderkreis Jugendhockey Um den Verein und die Jugendarbeit noch besser fördern zu können, hat sich vor einiger Zeit ein Förderverein gegründet, der die Jugendarbeit maßgeblich unterstützt. Ohne ihn wäre die Finanzierung der großen Aufgaben nicht möglich. Weitere Auskünfte gibt es unter: Foerderkreis-hockey@tec-darmstadt.net. Website: Seite 51

54 Seite 52

55 Sehenswertes in Darmstadt Darmstadt ist Wissenschaft, Kultur und Leben Darmstadt nutzt alle Vorteile: Die Stadt liegt mitten in Europa, keine halbe Stunde vom internationalen Flughafen Rhein-Main entfernt. Als mittlere Großstadt mit mehr als E inwohnern bietet sie Arbeitsplätze - ein außergewöhnlich günstiges Verhältnis. Positiv ist auch die Entwicklung bei den Einwohnerzahlen: Seit einem vollen Jahrzehnt wächst Darmstadt ohne Unterbrechung. Seit 1997 trägt die Stadt, die neben der Technischen Universität eine der bundesweit größten Fachhochschulen, sowie die Evangelische Fachhochschule und unter anderen auch drei Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft beherbergt, den Titel Wissenschaftsstadt. International renommierte Einrichtungen wie die Weltraumorganisation ESOC und die Wettersatellitenorganisation EUMETSAT, die Helmholtz Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) runden Darmstadts Profil als Wissenschaftsstadt ab. Darmstadts Bedeutung als Kulturstadt basiert wesentlich auf der 1901 vom letzten Großherzog Ernst Ludwig auf der Mathildenhöhe gegründeten Künstlerkolonie, die Darmstadt überregional als Zentrum des Jugendstils bekannt macht. Ausstellungsgebäude, Hochzeitsturm, das Museum Künstlerkolonie und die prächtigen Künstlerhäuser geben diesem Musenhügel seine unverwechselbare Gestalt. Seite 53

56 Seite 54

57 Wenn der 39 Meter hohe Lange Ludwig auf dem Luisenplatz komplett mit LED- Lämpchen illuminiert ist, dann steht Weihnachten vor der Tür. Das Wahrzeichen weist Gästen den Weg, wenn der Weihnachtsmarkt beginnt. Zwischen Residenzschloss und historischem Rathaus locken dann die bunten Hütten des Marktes mit Lebkuchen- und Glühweinduft und allerlei Köstlichkeiten auch in diesem Jahr wieder mit internationalem Flair. Denn einige der Stände werden von den 15 Darmstädter Partnerstädten betrieben, die ihr Kunsthandwerk und ihre kulinarischen Köstlichkeiten mitbringen unter anderem aus Gyönk, Saanen, Szeged, Plock und Ushgorod. Ein eigener Kunsthandwerkermarkt ist an allen vier Adventswochenenden auf dem Friedensplatz zu finden. Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: montags bis donnerstags von Uhr bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr und sonntags von Uhr bis 21 Uhr. Der Kunsthandwerkermarkt hat offen an allen vier Adventswochenenden samstags und sonntags von bis 19 Uhr. Mehr Infos gibt es unter und Seite 55

58 Seite 56

59 Impressum Turnierkoordination beim TEC-Darmstadt: Thorsten Saemann, Dagmar Kirnberger, Verena Carle, Christian Kirnberger, Franz Göbel, Michael Rohrer, Miguel Bollinger, Rebecca Bender und viele andere mehr! Verantwortlich für das Turnierheft: TEC Darmstadt e.v, Darmstadt Redaktion und Gestaltung: Peter Heiland, Rebecca Bender Grafische Unterstützung: Max Rau Anzeigen / Förderkreis: Miguel Bollinger Auflage Dank an unsere Unterstützer Neben allen unseren Anzeigen- und Sponsoringpartnern sowie allen Helfern beim Länderpokal danken wir insbesondere für die langjährige und großzügige Unterstützung bei diesem Turnier und bei zahlreichen anderen Gelegenheiten: Mercedes Benz Niederlassung Darmstadt für die Gestellung von Fahrzeugen für unsere Mannschaften, Bäckerei Bormuth, Merck, Sparkasse Darmstadt, Rosenparkklinik, Kunz Einrichtungen, Schneiderei Orth, Friseur Thieme und vielen anderen mehr: SIEHE ANZEIGEN! DANKE! Ohne Sie wäre die Jugendarbeit nicht möglich! Seite 57

60 Umschlag hinten aussen Werbung Seite 58

Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft. Feldhockey Männliche Jugend A. 17. und 18. Oktober 2015

Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft. Feldhockey Männliche Jugend A. 17. und 18. Oktober 2015 Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft Feldhockey 2015 Männliche Jugend A 17. und 18. Oktober 2015 ausgerichtet durch den Münchner Sportclub e.v. Grußwort Liebe Spieler, liebe Trainer und Betreuer,

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 2... OFFENWANGER Hannah 07 48,51 46,35 46,35 2. 9... WANNER Josefine 08 56,54 57,73 56,54 10,19 3. 18... ORTLIEB Klara 10 1:01,17 DIS 1:01,17 14,82 4.

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

Die Länderwertung im Einzelnen

Die Länderwertung im Einzelnen Die Länderwertung im Einzelnen Es wurden nur die besten beiden Paarungen je Landesverband zur Wertung gezogen Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Bundesland Spieler Punkte Punkte Punkte Schleswig Holstein Hannah-Marie

Mehr

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Ski Club Seebach Schiedsrichter A.Pillin... Bezirk 1 Rennleiter H.Schnurr... Trainer-Vertreter A.Braunegger... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Vereinswertung gesamt Platz Verein Punkte 1 Hamburger Triathlon Verband Ahrensburger TSV TSV Bargteheide Tri TriAs-Flensburg

Vereinswertung gesamt Platz Verein Punkte 1 Hamburger Triathlon Verband Ahrensburger TSV TSV Bargteheide Tri TriAs-Flensburg Vereinswertung gesamt Platz Verein Punkte 1 Hamburger Triathlon Verband 8773 2 Ahrensburger TSV 8278 3 TSV Bargteheide Tri 7517 4 TriAs-Flensburg e.v. 6643 5 SV Wiking Kiel 6006 6 Tri-Sport Lübeck 5497

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 Cupwertung: HSV Inline - 2015 Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 U6 09/10 Bad Hersfeld Bad Hersfeld Hesselbach Beerfelden Beerfelden Bad Camberg IL-Cup Slalom U6 weibllich 13.06.2015

Mehr

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Rheinbrüder Karlsruhe KAMPFGERICHT Schiedsrichter K.Herschmann... Rennleiter M.Knoch. SVS-N Trainer-Vertreter R.Bek... SVS-N TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013

4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013 B 8/14/2008 4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013 32 Lintorfer TC 16 06.07.2013 bis 14.09.2013 Bambini A (Sa 07.09.2013, 10.00 bis 12.00 Uhr) Gruppe 1 7 Min. Name Vorname 1 2 3 4 Ges. Pl. Mulligan Jules 22

Mehr

WK Nr LK 3 männlich - Finale Pauschenpferd AK 13 und jünger

WK Nr LK 3 männlich - Finale Pauschenpferd AK 13 und jünger WK Nr. 1031 LK 3 männlich - Finale Boden AK 13 und jünger 1 Santiago Merkel 04 TSC Strausberg 12.550 2 Philip Schulz 04 TSC Strausberg 12.050 3 Gustav Seeger 05 TSC Strausberg 11.900 4 Eric Drenske 05

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013 Spreewald Triathlon LM Triathlon Senftenberg Junioren 1. Christin Hennig 95 Stahl Hennigsdorf - - 20 - - - - 20 1. York Hesse 94 Triathlon Potsdam - - - 20 - - - 20 2. Martin Kossatz Luckauer Läuferbund

Mehr

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich 1 Diez Emma 2005 U 10 w SV Cursdorf-Meuselbach x11 25 15 25 25 90 2 Steinhoff Lola 2004 U 10 w SSV Erfurt 02 25 20 20 65 3 Stein Sophie 2004 U 10 w Tabarzer

Mehr

Skiclub Sasbach e. V. Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skiclub Sasbach e. V. Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Bezirk 1 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter D.Kramer SV Schwarzwald Bad Rennleiter J.Wanner Trainer-Vertreter A.Braunegger... Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina) Vorrunde, Klassen 1a, 1b und 2 (Freitag, 11. November 2016) Auf dem Feld Klasse 1 = 5 Spieler und Herr Brandt, Klasse 2 = 5 Spieler Gruppe A Eintracht Braunschweig Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

TG Worms Sprint Dreikampf am im Stadion Bildungszentrum (BIZ)

TG Worms Sprint Dreikampf am im Stadion Bildungszentrum (BIZ) rgebnisliste Sprint-Dreikampf ab M/W U10 bis Männer/F 22.04.201... http://www.lvrheinhessen.de/html/termine-2018/ergebnisse 2018/180... von 12 24.04.2018, 09:36 TG Worms Sprint Dreikampf am 22.04.2018

Mehr

Berlin- / Rhein-Pfalz-Pokal Gruppen und Modus 2005

Berlin- / Rhein-Pfalz-Pokal Gruppen und Modus 2005 Berlin- / Rhein-Pfalz-Pokal Gruppen und Modus 2005 Berlin 03. / 04. Dezember 2005 Berlin Pokal Rhein-Pfalz Pokal Gruppe A Gruppe B Gruppe E Gruppe F Hessen (1) Hamburg (2) Niedersachsen (1) Hamburg (2)

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2014-23.09.2014 Brutto-Teamwertung Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Protokoll - Clubmeisterschaften 2016 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf

Mehr

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weibl. 1. 57... BUHR Lea 07 48,25 45,02 1:33,27 2. 64... PFÜTZNER Hanna 07 48,06 49,24 1:37,30 4,03 Kinder männl. 1. 18... RICHTER Ole 08 41,28 44,89 1:26,17 2. 53... PÄßLER Bruno 08 48,88 47,33

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: / Abt. Wintersport KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme D.Haase. TSV D.Dressel TSV P.Dressel TSV B.Volk... TSV

Mehr

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Ottenhöfen e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter E.Herrmann... Bezirk 1 Rennleiter T.Schneider... Trainer-Vertreter J.Wanner Bezirk 1 TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Rheinland Nachwuchs Cup Schülerinnen A

Rheinland Nachwuchs Cup Schülerinnen A Rheinland Nachwuchs Cup 2016 - Schülerinnen A Platz Vorname Nachname Verein Lev-SR Bn-SR Sle-XD HÜ-Tri MO-Tri He-Tri Zü-Tri Hi-Tri Ahr-XD Bonus Total 1 Marike Schneehagen SSF Bonn Triathlon Jugend 100

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Niedersächsischer Hockey-Verband e. V.

Niedersächsischer Hockey-Verband e. V. JAHRESBERICHT 2017 LANDESTRAINER @NHVJugend @NHVJugend @NHVJugend Niedersächsischer Hockey-Verband e.v. Amtsgericht Hannover: VR 2546 Präsident Reinhard Krull Vizepräsident Gerhard Bobaz Vorstand Finanzen

Mehr

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer)

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) (Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom 18.9. 2.10.14 in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) Schüler M 15 100 m (23.9.) 1. Dario de Lucca (99) TV Lahr 13,2 sek Weitsprung (23.9.)

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde Bayern Rekorde - 25m Bahn Bayern Rekorde - 50m Bahn 50F Robert Könneker 1986 SG Stadtwerke München 0:21,78 19.11.2016 Berlin, GER 50F Alibek Käsler 1988 SV Würzburg 05 0:22,54 16.12.2009 Würzburg, GER

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe :

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe : Gaukinder- und Jugendturnfest 02. Juli 2006 Veranstaltungsort: Idar-Oberstein-Weierbach - Schulsportanlage Auf der Bein Veranstalter: Turngau Nahetal e.v. Ausrichter: Idarer TV Leichtathletikwettkämpfe

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: http://atsv.dirkswebwelt.de und http://www.atsv-info.de E-Mail: ATSV-SKI@web.de und sport@atsv-info.de 18. Herbstcrosslauf &

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

Spielberichte vom letzten Wochenende

Spielberichte vom letzten Wochenende RTHC Bayer Leverkusen Mittwoch, 19.12. 2018 Ausgabe 39/2018 Spielberichte vom letzten Wochenende 1.Herren Oberliga RTHC Marienburger SC 5:7 (1:3) 7 Meter durch Andy Felix 1 Besprechung Ecke von Momo (Fotos:

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Gaueinzel in Nussloch :14. Sprung Barren Balken Boden

Gaueinzel in Nussloch :14. Sprung Barren Balken Boden 1: P-4 1. Lena Pfeil 2007 12,95 13,20 13,10 12,30 51,550 2. Lucie Pinosova 2008 12,55 13,15 12,80 12,30 50,800 3. Janina Dittmer 2007 12,75 12,20 13,45 11,85 50,250 3. Emely Weissenfels 2008 12,00 12,70

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Kinder-Vielseitigkeitslauf 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kinder-Vielseitigkeitslauf 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Club Hundsbach e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter D.Kramer... Bezirk 1 Rennleiter H.Schmieder... SCH Trainer-Vertreter U.Schmieder... SCH TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Ergebnisse Gruppen A und B, Regeln

Ergebnisse Gruppen A und B, Regeln Ergebnisse Gruppen A und B, Regeln Der Gruppenerste qualifiziert sich für die Endrunde am Freitag, den 11. März (5. und 6. Stunde). Dort werden die Halbfinals, das Spiel um Platz 3 sowie das Finale gespielt.

Mehr

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen

50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen Altersklasse 7/8 weiblich 50m Hindernisschwimmen (Leine) 50m Kombiniertes Schwimmen 1. HASENEIER Sofia 11 Oberursel 728.31 1:12,11 357 Pkt. 1:12,37 371 Pkt. 2. DöRING Hannah 10 Hofheim 701.02 1:15,67 342

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

Ergebnisliste Kreiswaldlaufmeisterschaften (Kippenheim)

Ergebnisliste Kreiswaldlaufmeisterschaften (Kippenheim) Schüler M7 (900 m) Julian Knab M 7 LTV Meißenheim 4:18 1. Platz Maurin Geldreich M 7 TV Kippenheim 4:20 2. Platz Jakob Braun M 7 TuS Schuttern 4:22 3. Platz Finn Ahrens M 7 LTV Meißenheim 4:55 4. Platz

Mehr

Jugend- Hallen- Länderpokal. Hockey. Berlin-Pokal (weiblich U15) Rhein-Pfalz-Pokal (männlich U15) 15./16. Dezember 2012 Beim TEC-Darmstadt

Jugend- Hallen- Länderpokal. Hockey. Berlin-Pokal (weiblich U15) Rhein-Pfalz-Pokal (männlich U15) 15./16. Dezember 2012 Beim TEC-Darmstadt Hockey Jugend- Hallen- Länderpokal Berlin-Pokal (weiblich U15) Rhein-Pfalz-Pokal (männlich U15) 15./16. Dezember 2012 Beim TEC-Darmstadt Preis / Schutzgebühr: 1 Herzlich Willkommen in Darmstadt! Im Namen

Mehr

Jung-Füchse-Pokal 2016 LG. Finale Jugend-Junioren

Jung-Füchse-Pokal 2016 LG. Finale Jugend-Junioren Jung-Füchse-Pokal 2016 LG 14.02.2016 Finale Jugend-Junioren 1. 3 Liebe, Vanessa 2. 6 Mölter, Marian 3. 2 Boht, Laura SV Langenstein 4. 4 Anlauft, Laura- Michelle SV Reichenbach 5. 7 Reuter, Maxi Sgi Deutschenbora

Mehr

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Skiverband Sachsen 22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Internet: www.atsv-info.de

Mehr

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3 Endergebnis AK 10 weiblich Wettkampf 1 50 m Hindernisschwimmen Wettkampf 2 50 m Kombiniertes Schwimmen Wettkampf 3 50 m Flossenschwimmen Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2

Mehr

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich AK 9/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung a.k. 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Hoffmann Leonie 09Bad Neuenahr-Ahrweiler nein + + + Jacoby Lina 09Bad Salzig nein + + + Hehner Carolina 09Bad

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Teilnehmerliste Schülersportfest - Schweriner SC Stand: :38:33

Teilnehmerliste Schülersportfest - Schweriner SC Stand: :38:33 Weitsprung Weitsprung Teilnehmerliste Schülersportfest - Schweriner SC 29.11.2014 Stand: 27.11.2014 16:38:33 Jugend m15 Roßmann, Tom 1999 Schweriner SC Jugend m15 Roßmann, Tom 1999 Schweriner SC Walter,

Mehr

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 3 / männlich 1. 4... LENKER Hannes 07 1:31,18 1:31,24 3:02,42 2. 5... SCHEDEL Felix 07 1:46,27 1:24,80 3:11,07 8,65 Schüler 4 / weiblich 1. 10... SCHWEDE Lotti 06 36,65 1:14,00 1:50,65 2. 9...

Mehr

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 14 / weiblich 1. 102... BAUR Lilli 04 39,54 40,04 1:19,58 2. 111... WAHL Nadine 05 40,79 41,37 1:22,16 2,58 3. 104... JAUCH Daniela 05 43,46 44,89 1:28,35 8,77 4. 107... MAIER Madlen 04 44,80 45,07

Mehr

Landesoffener Cross-Waldlauf mit Kreismeisterschaften

Landesoffener Cross-Waldlauf mit Kreismeisterschaften Ausrichter: SV Bergdorf Höhn männliche Jugend MU18 Nr. 1 1 Pomme Niklas TSV Mönchröden 1998 12:14,6 min 47 2 2 Brosta Leon Spvg Ahorn 1998 12:15,7 min 43 Männer MH 1 1 Heumann Tom SV Bergdorf-Höhn 1987

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

10. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

10. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse 1611 E Schülerinnen B1 K1 500 m Pokal 09:45 1 1 Schirmag, Penelope ESV Cottbus 2 5 Neubauer, Michelle Spremberg 1131 E männl. Jugend K1 500 m Pokal 09:50 1 4 Radow, Marius KC Potsdam 2 3 Radow, Tobias

Mehr

Verbandspokal der Jugendklassen des DBSV 2012 für Landesverbands-Auswahlmannschaften der AK U12 bis U20 16./17. Mai 2012 in Störitzland (BB)

Verbandspokal der Jugendklassen des DBSV 2012 für Landesverbands-Auswahlmannschaften der AK U12 bis U20 16./17. Mai 2012 in Störitzland (BB) Länderwertung: Compound Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte Toni Bellmann U12m 1 1269 6 Fritz Schube U14m 2 1170 4 Leonie Schnappauf U14w 1 1294 6 Dominik Jost U17m 3 1259 3 1 Cindy

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Tischtennisverband Sachsen-Anhalt

Tischtennisverband Sachsen-Anhalt Tischtennisverband Sachsen-Anhalt Landesranglistenqualifikationsturnier Jugend und SchülerInnen B 0/ am 0. / 0. Juni 0 in Gröningen Ergebnisheft Landesranglistenqualifikation Jugend / Schüler B Platzierungen

Mehr

HOCKEY MÄNNLICHE JUGEND A

HOCKEY MÄNNLICHE JUGEND A TURNIERINFOS ZUR SÜDDEUTSCHEN MEISTERSCHAFT DER MÄNNLICHEN JUGEND A Veranstalter Ausrichter Süddeutscher Hockey-Verband Dürkheimer Hockey-Club SÜDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT HOCKEY MÄNNLICHE JUGEND A Turnierleitung

Mehr

Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Biathlon Männlich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit

Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Biathlon Männlich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit Ergebnisse Einzelstarter Schüler D Altersgruppe: 7-8 Jahre (007-008) Männlich Köhler Daniel ja m KKSV Wendisch Evern 007 6 0:7, 0:7, Lepper Jade m KKSV Wendisch Evern 007 4 0:4,9 0:4,9 Stallbohm Linus

Mehr

4. Illinger Schüler- und Jugendtriathlon

4. Illinger Schüler- und Jugendtriathlon Wettkampf - Schüler A & Jugend B 1 Diemann Noah SC Illingen 2002 m 2 Guthörl Moritz SC Illingen 2003 m 3 Hering Jonas SC Illingen 2003 m 4 Martin Zoe DREIkraft Neunkirchen 2002 w 5 Meyer Manuel DREIkraft

Mehr

UNIVERSITÄTS-SPORTCLUB MAINZ e.v.

UNIVERSITÄTS-SPORTCLUB MAINZ e.v. 80m Männer Steffen Behr 1972 TSG 1878 Heidesheim 9,93 Marc Veit 1985 LG Rüsselsheim 10,10 Daniel Nilles 1968 TSG 1878 Heidesheim 10,11 80m männlich U20 Silas Hug 1998 LG Offenburg 9,67 Torben Nowak 1997

Mehr

27. Offene Landesmeisterschaften - Land Brandenburg in Oberwiesenthal am Ergebnisliste Riesenslalom

27. Offene Landesmeisterschaften - Land Brandenburg in Oberwiesenthal am Ergebnisliste Riesenslalom Altersklasse U6, weiblich (1) 1 Seyrich Finnja 2011 SC Augustusburg 00:44,66 00:37,69 01:22,35 Altersklasse U8, weiblich LM 3 Zimmermann Sofia 2009 Ski- & Snowboardclub Cottbus 00:33,03 00:32,96 01:05,99

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. U14 DKBC Ländervergleich 2018

Deutscher Keglerbund Classic e.v. U14 DKBC Ländervergleich 2018 Mannschaftswettbewerb - Übersicht amt Mannschaft Volle Abr. Fw. Kegel Pkt. Pkt. Pkt. amt 1. Thüringen 2700 1247 73 3947 445,20 128,15 4520,35 2. Brandenburg 2704 1184 81 3888 445,60 120,00 4453,60 3. Sachsen-Anhalt

Mehr

- Kinder- und Jugendsportfest - Offene Kreismeisterschaften des Landkreises Bautzen in den Skisportarten am 14./

- Kinder- und Jugendsportfest - Offene Kreismeisterschaften des Landkreises Bautzen in den Skisportarten am 14./ - Kinder- und Jugendsportfest - Offene Kreismeisterschaften des Landkreises Bautzen in den Skisportarten am 14./ 15.01.2006 Ergebnisliste Riesentorlauf / Wettkampf 1 Start: 14.01.2006, 10.00 Uhr Abfahrtshang

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Faustball. Landesmeisterschaften Halle 2011/

Faustball. Landesmeisterschaften Halle 2011/ Klasse: Stichtag: 01.07. 1997 04.02.2012 Ausrichter: VfL Veranstalter: Niedersächsischer Turner-Bund Ausrichter: VfL Spielleitung: Imke Winter Peter Rabisch Bachstelzenweg 3 Passkontrolle: Mareike Winter

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

SCA Jugendmeisterschaft 2017

SCA Jugendmeisterschaft 2017 DURCHFÜHRENDER VEREIN Ortsstelle Lech am Arlberg RICHTER Srb M. RICHTER Hafele S. VORLÄUFER - A - Schuster Pius RICHTUNGSÄNDERUNGEN 18 ZEIT 09:45 WETTER : bewölkt SCHNEE : hart TEMPERATUR : 5 C : 6 C Bambini

Mehr

Endergebnis. 16. LifeSaving Cup August DLRG-Jugend Landesverband Schleswig Holstein. Unterstützt durch

Endergebnis. 16. LifeSaving Cup August DLRG-Jugend Landesverband Schleswig Holstein. Unterstützt durch Endergebnis 17. August 2013 DLRG-Jugend Landesverband Schleswig Holstein Unterstützt durch Beach Flags Platz Beach Flags Herren Finale 1 Julius Nehring Berlin Cha-Wi 1 1995 351 21 2 Maximilian Kühne Halle-Saalekreis

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Klasse: Jungen bis 10 Jahre /

Klasse: Jungen bis 10 Jahre / Klasse: Jungen bis Jahre 8.5./ Vorrunde Gruppe: Gruppe: Ketz, Julius() Mühleis, Leon(9) Grafe, Andre(96) : 6 : : 5 : : : 6 X : : -9,8,,-,,, : X : 9,-8,-,,-,, : : X -,-,- -,-,- Gruppe: Baustert, Henry()

Mehr

Wasserschloss Mitwitz-Lauf. Finallauf Start: 15:45

Wasserschloss Mitwitz-Lauf. Finallauf Start: 15:45 - Schülerlauf U10 (2005-2008), weiblich Vorlauf ( 4 Läufer qualifizieren sich für den Finallauf) Start: 14:00 Platz Nr. Name Vorname Geb Verein Quali aw 1 4 Lindner Cara 2006 TSV Weißenbrunn ja x 2 6 Roder

Mehr

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme H.Schnurr... M.Huber.. L.Fischer. H.Schmieder... SC Hudsbach J.Oberle.. H.Maier...

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr