Ausgabe Nr. 7 Juli Juni 2016 Herzliche Einladung zum Ferienspielplatz 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 7 Juli Juni 2016 Herzliche Einladung zum Ferienspielplatz 2016"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 7 Juli Juni 2016 Herzliche Einladung zum Ferienspielplatz 2016 von Montag, 01. August bis Freitag, 05. August 2016 und von Montag, 08. August bis Freitag, 12. August Jeweils von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren

2 MIT DER BIOTONNE GUT DURCH DEN SOMMER So vermeiden Sie lästigen Geruch und unliebsame Mitbewohner in Ihrem Abfallbehälter während der heißen Jahreszeit: Alle 14 Tage die Abfuhr nutzen, auch wenn die Behälter nicht ganz voll sind Gefäße im Schatten platzieren Küchenabfälle möglichst in Papier verpackt entsorgen Nach der Leerung auswaschen, und ggf. mit Essig säubern Eine Lage zerknülltes Zeitungspapier oder Reisig direkt auf den Tonnenboden geben Tonnendeckel stets geschlossen halten, um einen Madenbefall zu vermeiden Rasenschnitt immer außerhalb der Tonne anwelken lassen Ein Tipp zum Schluss: Fleisch- und Fischreste sowie Eierschalen gehören (ganzjährig) nicht in die Biotonne! Weitere Infos zur richtigen Entsorgung von (Bio-)Abfällen finden Sie auf unserer Homepage: oder in der team-orange-app. Ihr Abfall unsere Aufgabe Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / info@team-orange.info Öffnungszeiten: Mo Do 8 16 Uhr, Fr 8 12 Uhr CLEVER UNTERWEGS IN DEN SOMMERFERIEN Sommerferienkarte Neues Angebot an alle Schüler und Azubis! Im ganzen VVM 45 Tage unterwegs sein für 27,50. In der Großwabe (Würzburg, Gerbrunn und Höchberg) für 16! Persönliche Auskunft über Tarife und Verbindungen beim VVM: , Fundsachen der APG-Linien: Einwöchige Aufbewahrung beim Busunternehmen danach Info unter: , post@nwm-info Passend zur Ferienzeit können Sie mit der Familie preiswert im gesamten Verkehrsverbund Mainfranken unterwegs sein! Ideal mit dem Premium-Abo Nutzen Sie in den Ferien ganztags Ihren Extra-Bonus! Nehmen Sie einen weiteren Erwachsenen und alle eigenen Kinder bis 15 Jahre einfach kostenlos mit! Ein Tag unterwegs mit der Familientageskarte plus Netzkarte für alle Fahrten zwischen den Landkreisen Würzburg, Main-Spessart, Kitzingen und der Stadt Würzburg. Gültig ab 9 Uhr für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder unter 15 Jahren zum Preis von 19,90. APG - Die Landkreis- Linien: modern, flexibel, bürgernah! Taktverkehre auf über 30 Buslinien Niederflurfahrzeuge APG-RufBus im südlichen Landkreis APG-Servicetaxi für nächtliche Fahrten aus Würzburg nach Hause Ein Partner im Verkehrsverbund Mainfranken 2

3 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN IMPRESSUM Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon / Verantwortlich: Redaktionsausschuss und Bürgermeisterin Rosalinde Schraud Druck: Megatype GmbH, Würzburg Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 29. Juli 2016 Anzeigenschluss: Montag, 18. Juli 2016 Information Ihrer Feuerwehr Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Estenfeld, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am Samstag, 27. August 2016 von 8:00Uhr bis 18:00Uhr, ein Abschnitt der Robert-Koch-Straße gesperrt wird. Eine Umleitung zur Umfahrung wird rechtzeitig eingerichtet. Ursache für die Sperrung ist eine dort geplante Großübung der örtlichen Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst. Im Zusammenhang mit dieser Übung möchten wir auch darauf hinweisen, dass es in der Übungskernzeit von 13:00-15:00Uhr zu vermehrtem ertönen von Martinshörnern kommen wird. Wir bitten mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis. Gerne sind Sie als Zuschauer eingeladen, die Übung zu verfolgen. Sie können uns beim Arbeiten über die Schultern schauen und erhalten so einen exklusiven Einblick in unsere Tätigkeit als Einsatzkraft. Es wird für Sie ein extra Bereich hierfür eingerichtet sein. Beginn der Übung ist um 13:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage ( Gerne stehen wir für Rückfragen (kommandant@ feuerwehr-estenfeld.de) zur Verfügung und verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen, Konrad Hasch Julian Koppenhöhl (1. Kdt. FF Estenfeld) (2. Kdt. FF Estenfeld) Ausgabe Nr. 8 August August 2014 Epsum factorial non Deposit quid Protium est! Herzlichen Dank! Dank einer großzügigen Spende von Christl Weber wurden die Besucher der Wärmestube in der Rüdigerstraße in Würzburg am vorletzten Sonntag im Mai bekocht. Das schmeckt ja wie bei Mutter, lobten die Gäste die Kartoffelsuppe mit reichlich Wiener Würstchen, die Helga Becker und Gitti Krüger in ihrem riesigen Kochtopf für die Caritas-Einrichtung zubereitet hatten und dort servierten. Nach dem Hauptgericht gab es noch frisch gekochten Vanille- und Schokoladenpudding und einen selbstgebackenen Kuchen. Wie immer wurden die beiden Köchinnen in der Wärmestube herzlich empfangen und dankbar und freundlich verabschiedet mit dem Versprechen, sich in naher Zukunft wieder zu sehen. Die Wärmestube ist eine Anlaufstelle der Christophorus-Gesellschaft für Wohnungslose und Menschen in sozialer Not und freut sich immer über Unterstützung und Spenden! Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet: MÜLLABFUHRTERMINE Mo Papiercontainer Di Restmüllabfuhr Di Biomüllabfuhr Mi Gelbe Säcke Fr Papiertonne Di Restmüllabfuhr Di Biomüllabfuhr Mi Gelbe Säcke Mo Papiercontainer Di Restmüllabfuhr Di Biomüllabfuhr Mi Gelbe Säcke Fr Papiertonne 3

4 Nach der Zeit der Tränen und der tiefen Trauer bleibt die Erinnerung. Die Erinnerung ist unsterblich und gibt uns Trost und Kraft. Für die überwältigende Anteilnahme und die Begleitung auf dem letzten Weg meiner geliebten Frau Marga Heinickel geb. Freymann Mai 2016 danke ich aufrichtig. Herzlichen Dank allen Venıvandten, Freunden und Bekannten aus nah und fern für ihren Zuspruch und die Verbundenheit. Dies gilt auch für die Estenfelder Bevölkerung, die so zahlreich der Beisetzung beigewohnt haben. Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Frank Hofmann-Kasang für den geistlichen Beistand und die tröstenden Worte zur Beisetzung. Ebenso danke ich den Mitgliedern der evangelischen Pfarrgemeinde Estenfeld. Ein herzliches Vergelt s Gott für die schönen Blumengebinde und Schalen Hier seien besonders die letzten Grüße des Obst- und Gartenbauvereins Estenfeld sowie der Kunstfreunde Estenfeld und Würzburg erwähnt. Frau Karin Dürr und den Mitarbeitern des Bestattungs-Instituts FRIEDE Würzburg danke ich für die Hilfe in diesen schweren Stunden und für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten. Hermann Heinickel Estenfeld, im Juni 2016 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Riedweg 20, Kürnach Tel / und 0171/ Fax: 09367/ tepperalex@gmx.de Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Berta Gutmann + 1. Juni 2016 die letzte Ehre erwiesen haben, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Tagespflege St. Gregor in Estenfeld, Herrn Dr. Baumann und seinem Praxisteam, sowie allen die an der Betreuung und Pflege beteiligt waren. Wir danken auch Herrn Pfarrer Bayer für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Familie Gutmann Familie Antl Für die vielen Glückwünsche, Geschenke, Geldspenden und Blumen anlässlich unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns herzlichst bei unseren Kindern mit Familien, Verwandten, Freunden und guten Nachbarn. Besonderen Dank an Pfarrer Joachim Bayer für die wunderschöne Gestaltung unseres Dankgottesdienstes, sowie Frau Bürgermeisterin Rosi Schraud für das Präsent und die Glückwünsche der Gemeinde. Lydia und Elmar Faul Estenfeld, im Mai 2016 Flüchtlingsfamilie aus Syrien (3 Kinder) mit Aufenthaltstitel sucht 3-4 Zimmer in Estenfeld bis 650 EUR kalt. Erste Deutsch- und gute Englischkenntnisse vorhanden. Kontakt Frau Mahlstede Tel / Suche einen Garagenstellplatz für Kleinwagen. Gewünscht in der St.-Mauritius- Straße. Super wäre in der Nähe der Volksbank / Feuerwehr. Tel /

5 SICHER UNTERWEGS DAS PROGRAMM FÜR ER- FAHRENE UND ÄLTERE VERKEHRSTEILNEHMER ZUR THEORIE UND PRAXIS IM VERKEHRSALLTAG Autofahrer/Innen 50plus aufgepasst! Wir zeigen, was wir können! Training am Lenkrad, gerade wenn man älter wird! Die Verkehrswacht Würzburg e. V. bietet ein Fahrfertigkeitstraining an. Sie erfahren Wesentliches zum Autofahren im Bereich der Verkehrsvorschriften und der technischen Neuerungen (Fahrerassistenzsysteme). Die anerkannten Fahrregeln setzen sie mit praktischen Fahrübungen im eigenen Fahrzeug sofort um. Die Fahrfertigkeiten werden trainiert. Kursdauer: ca. 5 Std. Unkostenbeitrag: EUR 15,00 Anmeldung: Alfons Pfannes, Tel alfons.pfannes@gmx.de oder: Verkehrswacht Würzburg e. V. Winterhäuser Straße Würzburg Telefon/Fax kontakt@verkehrswacht-wuerzburg.de Internet: Notdienst der Apotheken 1. Juli St.-Rochus-Apotheke, / Versbacher Str. 108, Würzburg, 2. Juli Ludwig-Apotheke, / Ludwigstr. 10 1/3, Würzburg, 3. Juli Neue Grombühl-Apotheke, / Brücknerstr. 3, Würzburg, 4. Juli St.-Mauritius-Apotheke, / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 5. Juli Theater-Apotheke, / Ludwigstr. 1, Würzburg, 6. Juli Rats-Apotheke, / Niederhofer Str. 7, Rimpar, 7. Juli Mainau-Apotheke, / Weißenburgstr. 5, Würzburg, 8. Juli Kronen-Apotheke, / Domstr. 21, Würzburg, 9. Juli Sonnenapotheke, / Wachtelberg 18, Kürnach, 10. Juli City-Apotheke, / Haugerpfarrgasse 1, Würzburg, 11. Juli Michaelis-Apotheke, / Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 12. Juli Hubertus-Apotheke, / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 13. Juli Bären-Apotheke, / Werner-von-Siemens-Str. 100, Würzburg, 14. Juli Stern-Apotheke, 0800 / Brücknerstr. 9a, Würzburg, 15. Juli Vitasano Apotheke, 0931 / Juliuspromenade 64, Würzburg, 16. Juli St.-Mauritius-Apotheke, / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 17. Juli Tännig-Apotheke, / Versbacher Str. 176, Würzburg, 18. Juli Rats-Apotheke, / Niederhofer Str. 7, Rimpar, 19. Juli Apotheke im real, / Nürnberger Str. 12, Würzburg, 20. Juli Röntgen-Apotheke, / Juliuspromenade 58, Würzburg, 21. Juli Sonnenapotheke, / Wachtelberg 18, Kürnach, 22. Juli Vitasano-Apotheke, / Semmelstr. 31, Würzburg, 23. Juli Michaelis-Apotheke, / Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 24. Juli Hubertus-Apotheke, / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 25. Juli Ludwig-Apotheke, / Ludwigstr. 10 1/3, Würzburg, 26. Juli Neue Grombühl-Apotheke, / Brücknerstr. 3, Würzburg, 27. Juli Neue Apotheke Lengfeld, / Industriestr. 7, Würzburg, 28. Juli St.-Mauritius-Apotheke, / 4 22 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 29. Juli Mathilden-Apotheke, / Robert-Koch-Str , Würzburg, 30. Juli Rats-Apotheke, / Niederhofer Str. 7, Rimpar, 31. Juli Kronen-Apotheke, / Domstr. 21, Würzburg, 5

6 Wir brauchen Verstärkung für unsere Spedition und suchen für unsere Verwaltung eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (vormittags) mit einer kaufmännischen Ausbildung. Ausschließlich schriftliche Bewerbungen bitte an: Herzlich willkommen im HANS-SPONSEL-HAUS Firma Matejka, Internationale Spedition GmbH, Otto-Hahn-Straße 5, Estenfeld, Tel / Jährige sucht ab sofort 2-Zimmer-Wohnung in Estenfeld und Umgebung bis 500 Euro warm. Tagespflege Lang-/ Kurzzeitpflege s mir gut! Bei der AWO geht Vollstationäres Wohnen Service-Wohnen Frankenstr Würzburg Tel Tel / Ihr Fachgeschäft an der alten Kirche Frühjahrszeit - Renovierungszeit Bodenbeläge in großer Auswahl Fachgerechte Verlegearbeiten Laminat - Parkett - CV und Teppichböden zum fairen Preis Verleih von Teppichreinigungsgeräten Renovierte 2 Zi. Dachwohnung EBK, 60 qm, Wischböden, ruhige Lage, o. Balkon, in Estenfeld. 350,- + NK Tel /

7 Manöver und andere Übungen Einzelne Übungen der Bundeswehr einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte Die TE 900 SysOpt JgTr/Inf / JgBtl 1 führt nachstehende Übungen durch: LKdoÜbNr.: 160/07/04/GE Übungszeitraum: Name der Übung: Unteroffizierweiterbildung Durchschlageübung Übungsraum: Hausen, Güntersleben, Rimpar, Estenfeld und Unterpleichfeld mit Ausdehnung in den Landkreis Main-Spessart-Kreis Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt: Von den ausländischen Streitkräften allein oder gemeinsam mit der Bundeswehr verursachte Schäden (gemeinsame Manöver) von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Schadensregulierungsstelle des Bundes Drosselbergstraße Erfurt Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die Anträge je nach Schadensereignis an das zuständige Bundeswehr-Dienstleistungszentrum oder die Wehrbereichsverwaltung Süd weiterleitet. Nuß, Landrat Änderung der Öffnungszeiten des Servicezentrums des Finanzamtes Würzburg Ab 1. Juni 2016 ändern sich die Öffnungszeiten im Servicezentrum des Finanzamts Würzburg wie folgt: Montag bis Mittwoch 7.30 bis Uhr Donnerstag 7.30 bis Uhr Freitag 7.30 bis Uhr Achtung: Neue -Adresse im Bauhof: info@bauhof-estenfeld.de Papier- und Kartonagensammlung Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung durch die KJG (Katholische Junge Gemeinde) am Samstag, 23. Juli 2016 stattfindet. Die Einwohner werden gebeten, das Altpapier und die Kartonagen verlässlich um 9.00 Uhr gebündelt vor dem Haus, am Straßenrand oder in der Hofeinfahrt für die Sammler sichtbar bereitzustellen, ansonsten kann nicht gewährleistet werden, dass das Altpapier mitgenommen wird. Ein- und Vorbaurolladen, Markisen, Sonnenschutz, Insektenschutz für Fenster 7

8 Entspannung pur buchen! Reisebüro Heller Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region Erdgas von der gasuf ist der Garant für Ihr Wohlbehagen. Denn Erdgas von der gasuf sorgt für wohlige Wärme, ist super komfortabel und gilt als umweltschonendster aller fossiler Brennstoffe insbesondere in Kombination mit einer Solarthermieanlage. Gasversorgung Unterfranken GmbH Würzburg Nürnberger Str. 125 Telefon: 0931 / Fax: 0931 / vertrieb@gasuf.de Störungsdienst: 0941 / (24 h) Mitteltorstr. 10, Marktheidenfeld, Tel /10 24, Fax /84 77, marktheidenfeld1@tui-reisecenter.de oder 24 Stunden im Internet unter: Privat: Estenfeld Grünewaldstr. 10 Tel /81 58 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Ernstfall kann dies wichtig sein! 8

9 SCHULE UND ELTERNHAUS Gemeindebücherei Estenfeld Die Gemeindebücherei in der Friedrich-Ebert-Straße 6 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr In den Schulferien geschlossen!!! Jeden zweiten Dienstag von bis Uhr geöffnet (die genauen Termine finden Sie unter Leben in Estenfeld/Bücherei). Besuchen Sie uns und entdecken Sie unser breit gefächertes und topaktuelles Angebot an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften für Erwachsene und Kinder. Ganz neu ist die große Auswahl an Tiptoi-Büchern. Wir freuen uns über jeden Besucher. Die Ausleihe der Bücher, Zeitschriften und Hörbücher ist kostenlos. Das Büchereiteam Lesen was geht Der Sommerferien-Leseclub in Bayern! Mitmachen und gewinnen beim Sommerferien-Leseclub in der Gemeindebücherei Estenfeld! Wer? Schülerinnen und Schüler aller Schularten! Frage nach in der Gemeindebücherei Estenfeld! Wie? Anmeldekarten gibt es in der Haupt- und Grundschule Estenfeld und in der Bücherei! Was? Du erhältst eine Clubkarte und kannst kostenlos die Sommerferien-Leseclub-Bücher in der Gemeindebücherei ausleihen! Was bringt s? Schon mit einem gelesenen Buch nimmst du an einer Verlosung teil und kannst tolle Preise gewinnen! Wenn du mindestens 3 Bücher gelesen hast, bekommst du eine Urkunde! Weitere Informationen findest du im Internet unter Unterricht auf dem Bauernhof Zum Auftakt ihrer Aktionswoche wanderten die Klassen 4a und 4b der Grundschule Estenfeld nach Rothof und besuchten den Erlebnisbauernhof Heger. Hier erfuhren die Schüler an einzelnen Stationen Grundlegendes über Pferdehaltung, Obstanbau, die wichtigsten Getreidearten sowie den Wasserbedarf von Pflanzen und Tieren. Sie durften blind in einem Parcours der Sinne verschiedenste Kräuter und Früchte ertasten oder erschnuppern. Mit Eifer schrubbten sie Hufeisen blitzblank, die ihnen Glück bringen sollen. Höhepunkt war das Backen von Apfelkuchen mit Streuseln, der allen Kindern hervorragend schmeckte. INFOrmation der krabbelstube Welche/r Mutter/Vater mit Kind möchte neue Kontakte knüpfen? Schnuppern ist unverbindlich in der Krabbelstube Estenfeld im Kath. Pfarrheim. Wir treffen uns: Mittwoch Vormittag: Uhr Wir freuen uns über jedes neue Gesicht Informationen bei: Stefanie Kunze, Telefon Mailadressen der Schule Grundschule Estenfeld: schulleitung@gs-estenfeld.de sekretariat@gs-estenfeld.de Mittelschule Kürnachtal Estenfeld: schulleitung@ms-estenfeld.de sekretariat@ms-estenfeld.de 9

10 Gastfamilien gesucht Wir suchen nette Familien mit Kindern, Paare oder auch allein stehende Damen, die bereit sind, ein oder zwei Schüler/innen circa 15/17 Jahre aus Italien aufzunehmen. Zeit: Juni & Juli, 2 oder 3 Wochen Die Schüler haben vormittags Unterricht und absolvieren nachmittags ein Freizeitprogramm. Info zu Programm und Vergütung: M. Pucci-Schmidt Handy Evamaria Martinez di Pucci oder senden Sie mir eine mail: pucci-schmidt@t-online.de Bikini Kryolipolyse NEU! Fettreduktion durch sanfte Kälte Zentrum für Körperästhetik Röntgenstr. 15, Estenfeld Telefon ( )

11 FERIENSPIELPLATZ 2016 Der Ferienspielplatz findet an folgenden Tagen statt: Montag, 01. August bis Freitag, 05. August und von Montag, 08. August bis Freitag, 12. August Kinder im Alter von 7-12 Jahren sind herzlich willkommen! ZEITEN Wir haben täglich von 9-12 Uhr und von 13:30 16:30 Uhr geöffnet. In der Zeit von 12:00 13:30 Uhr ist Mittagspause. In dieser Zeit kann ihr Kind/ihre Kinder eine Mittagsbetreuung besuchen. Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldezettel, der in diesem Mitteilungsblatt abgedruckt ist. Bitte diesen am ersten Tag mitbringen! TEILNAHMEBEITRAG Der Teilnahmebeitrag beträgt, wie letztes Jahr, pro Kind 15 für den gesamten Zeitraum, das 2.Geschwisterkind zahlt 12. Eine Buchung von einzelnen Tagen ist möglich. Dann beträgt der Teilnahmebeitrag 2 pro Tag. Eine Rückerstattung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie bereits am ersten Tag den Teilnahmebeitrag passend mit. Die Mittagsbetreuung (12:00 13:30 Uhr) kann flexibel auf dem Anmeldezettel gebucht werden. Für jede Mittagsbetreuung fällt ein Beitrag von 4 Euro pro Tag an. HÜTTENDORFREGELN Bitte weisen Sie schon im Vorfeld Ihre Kinder auf unsere Regeln hin: An- und Abmelden immer beim eigenen Betreuer! Falls Sie Ihr Kind abholen, vergewissern Sie sich bitte ob Ihr Kind sich verabschiedet hat. Feste Schuhe! Das Tragen von Sandalen, Flip Flops etc. ist nicht erwünscht! AUFSICHTSPFLICHT Aufgrund des vorhandenen Betreuerschlüssels liegt am Ferienspielplatz keine Aufsichtspflicht vor. Von Seiten des Betreuerteams wird jedoch eine Verkehrssicherheitspflicht gewährleistet, d.h. den Platz frei von nicht erkennbaren Gefahren zu halten (Überprüfung der Werkzeuge,...) Zu berücksichtigen ist hierbei auch, dass Abenteuerspielplätze sich dadurch auszeichnen, dass sie Kindern in besonderer Weise die Freude am Abenteuer und der Bewältigung eines Risikos vermitteln sollen. PROGRAMM Abschlussfeier und Übernachtung Am Donnerstag, laden wir alle Kinder ein, in ihren selbst gebauten Hütten zu übernachten. Hierfür ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Kinder und Eltern treffen sich um 18:30 Uhr am Anmeldung zum Ferienspielplatz 2016 Hiermit melde ich mein(e) Kind(er) zum Ferienspielplatz der Gemeinde Estenfeld an. Name: Geburtstdatum: Straße: Wohnort: Telefonnummern nach bester Erreichbarkeit: Wer? Mein/e Kind/er nimmt/nehmen an voraussichtlich allen Tagen teil. O Ja (15 Euro und 12 Euro für jedes weitere Geschwisterkind). O Nein, nur an folgenden Tagen (2 Euro pro Tag). Mo (01.08.) Di (02.08.) Mi (03.08.) Do (04.08.) Fr (05.08.) Mo (08.08.) Di (09.08.) Mi (10.08.) Do (11.08) Übernachtung: An der Übernachtung am Donnerstag den darf mein Kind/meine Kinder O teilnehmen. O nicht teilnehmen. Mittagsbetreuung: Für folgende Tage wird die Mittagsbetreuung gebucht (4 Euro pro Tag). Mo (01.08.) Di (02.08.) Mi (03.08.) Do (04.08.) Fr (05.08.) Mo (08.08.) Di (09.08.) Mi (10.08.) Do (11.08) Die Mittagsbetreuung kann auch spontan dazugebucht werden (5 Euro pro Tag). Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr in Höhe von + die Gebühr für die Mittagsbetreuung Falls gebucht = Summe Die gesamten Gebühren bitte am 1.Tag passend mitbringen. Es ist uns bekannt, dass mein(e) Kind(er) feste Schuhe und ggf. regenfeste Kleidung tragen muss/müssen. Ich habe mein(e) Kind(er) darauf hingewiesen, dass es/sie den Anweisungen der Betreuer Folge zu leisten hat/haben. Andernfalls müssen wir Ihr(e) Kind(er) nach Hause schicken. Ihre Kinder sind am Platz über die Gemeindeunfallversicherung versichert. Für Schäden, die beim Hantieren mit Werkzeugen im Rahmen des Ferienspielplatzes entstehen, übernimmt die Gemeinde keine Haftung. Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten

12 Hüttendorf. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Infotafel. Ferienspielplatz-Ende Für die Kinder, deren Eltern nicht am Frühstück teilnehmen, endet das Hüttendorf am Freitag, , um 7:30 Uhr. Zum gemeinsamen Frühstück am Freitag, , um 7:30 Uhr, laden wir alle Eltern und Geschwister herzlich ein. Das Betreuerteam besorgt Brötchen (gegen Unkostenbeitrag) und jede teilnehmende Familie steuert etwas zum Büfett bei. Wir möchten Sie bitten, sich im Vorfeld in die Liste an der Infotafel einzutragen. Um Geschirr und Getränke kümmert sich jede Familie bitte selbst. WICHTIGES Sonnenschutz Bitte an Sonnencreme und einen Sonnenhut, Kappe o. ä. denken! Getränke Bitte für ausreichend Flüssigkeit sorgen! Empfehlenswert sind verschließbare Flaschen, diese sollen nicht aus Glas sein! Werkzeug Privates Werkzeug bitte kennzeichnen. Bitte im Vorfeld prüfen ob der Hammer etc. wirklich kindgerecht und für unseren Zweck erforderlich und geeignet ist! Verletzungen Kleinere Verletzungen versorgen wir vor Ort. In Zweifelsfällen oder bei größeren Verletzungen wenden wir uns an eine der Estenfelder Hausarztpraxen. Bitte überprüfen sie im Vorfeld die Tetanusimpfung, evtl. Zeckenimpfung ihres Kindes. Infotafel Unser Tagesprogramm und wichtige Infos finden sie an unserer Infowand. Fundsachen Pullis, Regenjacken, Brotzeitdosen... kommen bei uns in die Fundsachen-Kiste. Es lohnt sich bestimmt, diese immer mal wieder durchzusehen! MITHILFE Über eine aktive Mithilfe und Unterstützung freuen wir uns und sind Ihnen dankbar! Denkbar wäre: Mittagessen für das Betreuerteam Hüttendorf macht hungrig! Die Betreuer freuen sich sehr über ein warmes Mittagessen. Bitte melden Sie sich vor Beginn des Ferienspielplatzes wenn Sie ein Mittagessen für die 17 Betreuer übernehmen können. Wenn Sie uns auf diese Art unterstützen, entfällt der Teilnahmebeitrag für Ihr Kind. Schon einmal herzlichen Dank! Präsenz am Hüttendorf zeigen Gerade am Wochenende besteht die Gefahr des Vandalismus. Radeln, joggen oder spazieren Sie doch einfach mal in dieser Zeit oder am Abend am Hüttendorf vorbei! Begleitung bei der Nachtwanderung Einfach die Betreuer ansprechen! Am Ende dieses Informationsschreibens möchte ich Sie einladen, unser Hüttendorf zu besuchen. Nicht nur die Kinder freuen sich über Ihr Interesse, auch die zuständigen Betreuerinnen und Betreuer freuen sich über Ihre Rückmeldungen! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Während des Hüttendorfes erreichen Sie uns unter 01577/ (Christian Dietz) und unter (Maximilian Krüger). Christian Dietz und Maximilian Krüger Leitung Ferienspielplatz Holzabholung Am Freitag, , kann ab Uhr Holz am Ferienspielplatz abgeholt werden! 12

13 l arbeitslose Jugendliche l behinderte Kinder und Jugendliche l Kinder in Pflegefamilien Die kostenfreien Sommerferienkarten werden über die Gemeinden ausgegeben! Alle regulären Fahrkarten müssen an den Verkaufsstellen erworben werden. In den Rathäusern können keine Fahrkarten gekauft werden. Der Ferienpass gilt von Samstag, 30. Juli 2015 bis Montag, 12. September Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kommunalen Jugendarbeit, Zeppelinstraße 15, Würzburg, Tel. 0931/ Ferienpass-Aktion Ab Montag, 25. Juli 2016 gibt es wieder Ferienpässe. Diese werden ausschließlich von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld ausgegeben. Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg ab 6 Jahren bis zum 18. Lebensjahr (Kinder und Jugendliche, die 2016 entweder 6 oder 18 werden oder geworden sind), sowie Kinder und Jugendliche des gleichen Alters, die sich während den Ferien im Landkreis Würzburg aufhalten oder als Gastschüler in einer Familie untergebracht sind (nicht jedoch Kinder und Jugendliche aus den dem Landkreis Würzburg angrenzenden Gemeinden). Es wird ein Lichtbild benötigt! Der Ferienpass wird gegen Barzahlung sofort ausgehändigt. Kosten: Ferienpass 5,00 Wertmarken: l Heißen ab sofort Sommerferienkarte des VVM l Gibt es ab sofort nur noch über die Verkaufsstellen und den Fahrkartenautomaten des VVM sowie bei den Busfahrern Kostenlos erhalten können den Ferienpass (und ggf. die Sommerferienkarte): l das 3. und jedes weitere Kind einer Familie l Kinder von Arbeitslosengeld-II-/Sozialhilfe-Empfängern und Asylbewerbern Die Mäuse-Gärtner sind los... Unter diesem Motto startete die Mäusegruppe, des St. Michael Kindergartens, in ihre Projektwoche. In der Zeit vom 9. bis zum 13. Mai 2016 haben wir den kleinen Platz hinter unserer Gartentür verschönert und dort zwei selbst gebaute Hochbeete platziert. Nach dem alle Kinder fleißig das Unkraut und Wurzeln entfernt hatten mussten natürlich auch die vielen Würmer eingesammelt werden. Diese kamen später in unsere fertigen Hochbeete. Hatten wir unseren ersten Arbeitsschritt abgeschlossen, fingen wir nun mit dem Bau unserer Hochbeete an. Zuerst wurden die vielen Bretter, von den Kindern, mit grüner Farbe beidseitig angestrichen. Als diese endlich trocken waren wurden wir zu richtigen Handwerkern. Nun befestigten wir unsere gestrichenen Bretter an den Eckpfosten. Jedes Kind durfte, nach Einweisung und mit Hilfestellung, mit dem Akkuschrauber jeweils zwei Schrauben auf jeder Seite in die Bretter schrauben. Hier konnte es keine Maus abwarten, bis sie endlich an der Reihe war. Als wir beide Hochbeete fertig zusammen gebaut hatten, wurde noch einen Schutzfolie im Innenbereich befestigt. Die beiden Beete standen danach endlich an ihrem Platz, hinter unserer Gartentür. Jetzt durften die Kinder diese mit Steinen, Ästen, Sand und Erde befüllen. Und dann hatten wir die erste Etappe unserer Projektwoche geschafft. In den nächsten Wochen möchten wir unsere beiden Hochbeete noch mit bunten Blumen und verschiedenen Gemüsesorten bepflanzen. 13

14 Besuch in der Tagespflege im Seniorenzentrum Estenfeld Am Dienstag, 3. Mai 2016 besuchten die Kassen 5 und M7 der Mittelschule Kürnachtal Estenfeld die Tagespflege des Seniorenzentrums Estenfeld. Die SchülerInnen der Klasse M7 begeisterten die Senioren mit einem Cowboy-Tanz zum Lied Cotton Eye Joe. Anschließend entführten die SchülerInnen der 5. Klasse ihre Zuschauer nach Transsylvanien in die Villa Spooky. Mit einem Musical erzählten sie die Geschichte von Bisso, der sein Zuhause vor dem Verkauf retten möchte und dabei tatkräftige Unterstützung von einer Ratte, einer Eule, Fledermaus und anderen erhält. Der Besuch wurde von den SeniorInnen freudig angenommen und kann von unserer Seite gerne wiederholt werden. Sandra Anderl-Schott SANITÄR HEIZUNG HEISENBERGSTRASSE ESTENFELD TEL /8187 MOBIL 0170/ OSWALDRENE@WEB.DE Bei uns finden Sie kompetente Beratung, faire Preise und eine große Produktauswahl für: Dach & Fassade Rohbau & Innenausbau Fliesen & Sanitär Paneele & Bodenbeläge Kuhn Bauzentrum Lengfurt Siemensstraße Triefenstein / Lengfurt Tel / Fax / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Kuhn Bauzentrum Zellingen Sonnenstraße Zellingen Tel / Fax / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Türen, Tore & Fenster Pflaster & Platten Figuren & Natursteine Grills & Zubehör info@kuhn-bauzentrum.de D - Bauunternehmen - R Dieter Reisinger ihr Meisterbetrieb für Haus und Hof - bauen - umbauen - anbauen - renovieren - sanieren - Herstellen von Außenanlagen - Erstellen von Natursteinmauern - als Trockenmauern - herkömmlich gemauert - sanieren von Natursteinmauern - Ausführen auch von Kleinreparaturen an Gebäuden usw. l qualifizierte Arbeit zu fairen Preisen l Ihre Eigenleistung macht sich bezahlt ohne auf Qualität verzichten zu müssen Dieter Reisinger An der Röthe 8, Estenfeld Tel / oder 0160 / ALU-HAUSTÜREN Geprüfte Einbruchsicherheit RC2. 3-fach-Verglasung mit Sicherheitsglas. KfW-förderungsfähig. Unser Preis: 1999, Besuchen Sie unsere Ausstellung! Neubergstr. 231/ Kürnach Tel /

15 Vereinsnachrichten Veranstaltungen Juli / August Gemeindebücherei: Sommergeschichten im Grünen Bürgerwerkstatt im Sängerheim Sommerfest im Seniorenzentrum Kirchweihfest der evang. Kirche Konzert des Gospelchores TSG-Wochenende Pfarrfest in Mühlhausen Pfarrfest in Estenfeld Musikverein: Konzert Taktlos Tennisverein Weiße Mühle: LK-Turnier Ferienspielplatz AWO-Sommerfest / Grillfest der Schützengesellschaft Zwiebelkirchweih der Sängervereinigung Sommerabend in der Kartause Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen rettet sich selbst Im Rahmen einer gemeinsamen Ausbildung der FFW Mühlhausen und der Sanitätsstaffel Einsatz Hammelburg fand am eine ressortübergreifende Übung in der Rommelkaserne in Hammelburg statt. Die beiden Einheiten stellten zunächst ihre persönlichen Ausrüstungen und Fahrzeugausstattungen vor. Anschließend wurden die einsatzspezifischen Gefahren einer Feuerwehr erörtert. Bei typischem Übungsplatzwetter wurde für Lastkraftwagen und Personenkraftfahrzeuge die Bergung von Unfallverletzten mit Geräten wie etwa dem Spine Board aus dem Bestand der Bundeswehr vorgestellt und gemeinsam die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten geübt. Im Fokus des Ausbildungstages stand jedoch vorrangig die Selbsthilfe. Was tun, wenn die eigenen Kräfte bei einem Einsatz verletzt werden? Nicht gerade zimperliche freiwillige Opfer stellten ein Szenario her, bei dem allen teilnehmenden 13 Feuerwehr-Kameraden schnell klar wurde, wie unübersichtlich und panisch es werden kann, wenn auf einmal eigene Kräfte durch eventuell lebensgefährliche Verletzungen während eines Einsatzes ausfallen und diese selbst Hilfe benötigen. Glücklicherweise haben die Kameraden der FFW Mühlhausen nicht so häufig die Gelegenheit, an verunfallten Fahrzeugen zum Einsatz zu kommen, gleichwohl oder gerade deshalb ist ein solcher Ausbildungstag wichtig für sie. Für den im Januar neu gewählten Kommandanten der FFW Mühlhausen, Micheal Zürn, sind solche Übungen aus einem noch ganz anderem Aspekt von Bedeutung: Bei einem Unfall muss alles Hand in Hand und routiniert ablaufen. Gut zu wissen, wer dann in welcher Situation wie reagiert und wie der Kamerad arbeitet. Dank der Unterstützung der Sanitätsstaffel Einsatz Hammelburg konnte ein Einblick in den Beruf eines Rettungssanitäters bei der Bundeswehr gewährt und Einsatzerfahrungen geteilt werden, so dass sich die FFW Mühlhausen nun ein Stück sicherer fühlen kann im Umgang mit verunfallten Personen und verletzten Kräften. Bild und Text FFW Mühlhausen Maiandacht 2016 Am letzten Sonntag im Mai gestaltete traditionell die Sängervereinigung 1890 Estenfeld e.v. eine Maiandacht in der alten kath. Pfarrkirche. Die Kirchenbänke waren voll besetzt und die Besucher genossen die feierliche Maiandacht. Uschi Singer trug die Gebete und Lesung vor. Der Männerchor, Frauenchor und gemischte Chor der Sängervereinigung sangen abwechselnd Marienlieder wie das Ave Maria von Karl May oder Ave Maria der Berge. Vor allem das Lied des Männerchores Wenn ich ein Glöcklein wär ging nach Aussage der Besucher unter die Haut. 15

16 Unsere Leistungen: Krankengymnastik Manuelle Therapie KG nach Bobath FBL Ganganalyse Schlingentisch Statikanalyse M. Schönfelder Physiotherapeut, Masseur u. med. Bademeister, APM- Massage Sportmassage Fango / Naturmoor Heißluft Elektrotherapie Kinesiotaping Akupunktmassage n. Penzel Spezialisierung: - Schlaganfallbehandlung nach Bobath - Erfahrung in handchirurgischer Nachbehandlung - statisch konzeptionelle Wirbelsäulentherapie Patientenfahrdienst Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung Mühlgasse Estenfeld

17 In diesem Jahr ließ sich die Sängervereinigung was Besonderes einfallen: Nach der offiziellen Maiandacht erfreute der gemischte Chor und der Männerchor die Besucher mit einem kleinen Ständchen, das begeistert aufgenommen wurde. Selbst die Regentropfen konnten die tolle Stimmung nach dem Konzert nicht trüben, als die Sängervereinigung anschließend zum Sektempfang mit leckeren, selbstgebackenen Knabbereien einlud. Das war eine nette Idee, war sich das Publikum einig und bedankte sich noch einmal herzlich für die Extra-Zugaben! Gitti Krüger Bund Naturschutz in Bayern e.v. Ortsgruppe Kürnach - Estenfeld - Prosselsheim Herzliche Einladung zu unserem geselligen Treffen vor der Sommerpause auf der BN-Wiese in Kürnach bei den Fischteichen am Dienstag, 26. Juli 2016 ab 18 Uhr. Mittel zur weiteren Industrialisierung der Landwirtschaft. Landwirte haben Alternativen zum Glyphosat-Einsatz: Mehr guten Ackerbau, bitte, fordert selbst die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), die Interessenvertretung der industriell arbeitenden Landwirte, und meint: pflügen statt Pflanzen totspritzen. Ackerbau mit dem Pflug bekämpft seit Jahrhunderten sehr wirkungsvoll unerwünschte Pflanzen auf dem Acker. Musikverein Estenfeld 1984 e.v. Magnet zum Zuhören oder Einsteigen: im JULI können Sie uns dort erleben: Sonntag, 10. Juli, Uhr: Jugendblasorchester und Vorgruppe beim TSG-Fest am Sportgelände Sonntag, 17. Juli, Uhr: Konzert des Ensemble Taktlos in der Katholischen Pfarrkirche Samstag, 23. Juli, 10:30 12:00: Tag der Offenen Tür zum Instrumente-Ausprobieren und Kontakt-Knüpfen in der Blaskapelle Obere Ritterstraße, Ecke Elsweg. Der Musikverein vermittelt fachkundigen Unterricht für Blasinstrumente und Schlagzeug. NOCHMALS GLYPHOSAT (2) Welchen Schaden richtet Glyphosat in der Natur an? Als Totalherbizid tötet Glyphosat jede Pflanze auf dem gespritzten Feld ab, sofern sie nicht entsprechend gentechnisch verändert ist. Deshalb sind die Auswirkungen direkt auf die Ackerflora und indirekt auf die Ackerfauna groß: Weniger Wildpflanzen auf und neben den Ackerflächen bieten weniger Lebensraum für weniger Insekten. Und diese sind die Hauptnahrung für andere Tiere wie etwa Vögel; die biologische Vielfalt nimmt mit dem vermehrten Einsatz von Glyphosat ab. 30 Prozent aller Vögel der Agrarlandschaft stehen bereits auf der Roten Liste der bestandsbedrohten Tierarten. Glyphosat ist außerdem ein Wasserschadstoff. Gelangt er in Bäche, Flüsse und ins Grundwasser, wird er dort zum Problem für Wasserlebewesen. Laut Zulassungsbericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit darf Glyphosat gar nicht ins Wasser gelangen. Landwirte müssten dies bei der Anwendung sicherstellen. Und auch der private Gebrauch belastet das Wasser: Das Versprühen von Glyphosat auf Gehwegen und anderen versiegelten Flächen ist verboten, weil es so in die Kanalisation gelangen kann. Dennoch wurde Glyphosat bereits in kommunalen Kläranlagen nachgewiesen. Geht es auch ohne Glyphosat? Selbstverständlich. Glyphosat ist für einen nachhaltigen, ordnungsgemäßen Ackerbau nicht notwendig, sondern lediglich ein Auch Einstieg in bestehende Ensembles ist möglich (je nach Auslastung der Register). Wir suchen noch dringend Klarinettist/innen für das JBO (Niveau Mittel- bis Oberstufe). Bei Interesse werfen Sie bitte den ausgefüllten Abschnitt in den Briefkasten der Blaskapelle und/oder kommen zum Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf euch. Euer Musikverein Mein Kind / Ich möchte folgendes Instrument unter dem Dach des MVE erlernen: Tuba Posaune Horn Euphonium Bariton Tenorhorn Trompete Schlagzeug Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Name: Mein Kind spielt / Ich spiele folgendes Instrument und würde gerne beim MVE zum Schnuppern kommen: Name: Instrument: 17

18 Nachdem großes Interesse an der Geschichte unserer Gemeinde besteht, werden wir in unregelmäßigen Abständen die Bürger hierüber informieren. Die Berichte werden in der Mittelseite abgedruckt und können herausgenommen und gesammelt werden. Der Kunstmaler Josef Wagenbrenner während der Zeit seines Studiums an der Akademie in München. Die Verguldersch in Estenfeld Im Matrikelbuch der katholischen Pfarrei Estenfeld steht u.a. am 8. Februar 17o6 zu lesen, dass in der Pfarrkirche St. Mauritius Andreas Wachenbrenner mit Agnes Stoll den Bund fürs Leben geschlossen haben. Dies war der Stammvater der Verguldersch in Estenfeld. obwohl es zur gleichen Zeit in Rimpar noch einen Namensvetter mit dem Familiennamen Wachtelbrenner gab, was als älteste Schreibweise des Namens Wagenbrenner angenommen werden kann. Erst seit 1739 hat sich die Estenfelder Linie auf Wagenbrönner festgelegt. Der Name Wachenbrenner stammte ursprünglich aus Südtirol, das waren die Männer, die einst die Feuerstätten in den Burgen zu hüten hatten. Um 1832 gab es nach dem Einwohnerverzeichnis bereits sieben Bürger in Estenfeld mit dem Familiennamen Wagenbrenner. Es waren dies der Wagner Andreas Wagenbrenner in der Mühlgasse, der Tagelöhner Leonhard Wagenbrenner in der Bachgasse, der Leinenweber Johann Wagebrenner in der unteren Ritterstraße, der Weber Kaspar Wagenbrenner in der Unteren Straße, der Vergolder Valtin Wagenbrenner in der Seinsheimgasse und im gleichen Haus der Vergolder Andreas Wagenbrenner, der Vater unseres Kunstmalers Josef Wagenbrenner. Die Straßennamen habe ich statt der damals fortlfd. Hausnummern nach der heutigen Bezeichnung eingesetzt. Das Ehepaar Andreas und Anna Maria schenkte zehn Kindern das Leben. Es waren sechs Mädchen und vier Buben, unter ihnen die unvergessliche Verguldersch Rettl, die noch unter Pfarrer Wilhelm Barth mit den Mädchen der katholischen Jugend Theater spielte. Große Aufführungen wagte sie sich an die Klassiker der damaligen Zeit wie z.b. Maria Stuart oder die Jungfrau von Orleans Als Jüngster kam 1880 der spätere Kunstmaler Michael Josef zur Welt. der zu den 45 Täuflingen dieses Jahrgangs zählte. Andreas Wagenbrenner baute 1870 für seine große Familie in der Mühlgasse sein neues Haus, ehe er in den Krieg gegen Frankreich 1870/71 ziehen musste. Die Bauleitung des neuen Daheim und die Versorgung der Kinder oblag weitgehrend der Mutter, die eine sehr selbstbewusste und resolute Frau gewesen sei. 18

19 Selbstbildnis Josef Wagenbrenner im Schützengraben und nach Verleihung des Eisernen Kreuzes. Das Wohnhaus der Verguldersch in der Mühlgasse grenzte unmittelbar an den Gemeindegarten, der zeitweilig für die zweite Schule, die im Gemeindehaus eingerichtet war, als Schulhof diente. Hier erlebte Josef Wagebrenner wohlbehütet und in strenger Bescheidenheit seine Kinder- und Jugendjahre. In dieser beschaulich dörflichen Umgebung nahe der Kürnach, die damals noch im offenen Gerinne durch die Mühlgasse verlief, fand der Keim seines künstlerischen Schaffens fruchtbaren Boden. In der Natur- und Heimatverbundenheit erlebte der begabte Bub vom Land vor der Tür seines Elternhauses, was er später in seinen Bildern und Kunstwerken in leuchtenden Farben lebendig werden ließ Die Heimatverbundenheit und die Liebe zum Elternhaus drückt sich auch in dem von ihm geschaffenen Familienwappen aus, das im geteilten Schild ein Wagenrad und darüber zwei sich überkreuzende brennende Fackeln zeigt. Von 1886 bis 1893 besuchte Josef Wagenbrenner die Werktagsschule in Estenfeld. Dieser Grundschulbildung folgen drei Jahre in der Sonn- und Feiertagsschule und den damit verbundenen Religionsunterricht ebenfalls in Estenfeld. An drei Tagen besuchte er von 1893 bis 1894 die höhere Zeichen- und Modellierschule in Würzburg, wo er beste Zeugnisse schaffte. Dann folgten einige Jahre in der Werkstatt seines Vaters bei den Vergolderarbeiten in den fränkischen Kirchen, wo er sieh viele Kenntnisse der heimischen Kunstgeschichte erwerben konnte wurde Josef Wagenbrenner zum Lothringischen Infanterieregiment 131 nach Metz einberufen, wo er nach zweijähriger Dienstzeit als Gefreiter entlassen wurde. Es folgten einige Jahre des künstlerischen Schnupperns in Paderborn und in Münster, bis er schließlich nach Rastatt zu sei- nen Brüdern Georg und Johann umzog, die hier als Maler und Vergolder arbeiteten. Von hier aus besuchte er die Großherzogliche Badische Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe, wo er beste Zeugnisse bekommen hatte bis 1913 zog es ihn nach München, wo er die Königlich Bayerische Akademie der bildenden Künste bei Professor Martin Feuerstein besuchte und mit besten Noten absolvierte hat er so ganz nebenbei im Auftrag von Pfarrer Wilhelm Barth die Patronatsfahne des Heiligen Mauritius entworfen, die heute noch in der Pfarrkirche zu sehen ist. Im Jahre 1914 begann der Erste Weltkrieg. Gleich in den ersten Kriegstagen wurde Josef Wagenbrenner einberufen und bei den Gefechten in den nahen Vogesen eingesetzt. Aus der Zeit des zermürbenden Stellungskrieges am Hartmannsweiler Kopf stammen erschütternde Bilder des inzwischen 35 Jahre alt gewordenen Künstlers. Er lässt in seinen Bildnotizen den Satan auf der Granate zur feindlichen Stellung reiten und zeichnet sich selbst in der Heiligen Nacht, wie er auf Posten steht und zwischen den Linien das Christkind auf sich zukommen lässt, den Lichterbaum in Händen. Wer den Krieg nicht miterlebt hat, wer nicht wie Josef Wagenbrenner im Trommelfeuer ums eigene Leben gerannt ist, und vor Angst gezittert hat, wird diese Bilder von der Heiligen Nacht an der Front vielleicht nicht verstehen. Auch bei Stalingrad hat 1942 ein Soldat mit verkohlten Holzsplittern die Madonna mit dem göttlichen Kind gemalt. In Kälte erstarrte Hände können nicht mehr die lebensfrohen Farben im sursum corda des leuchtenden Jubels zerfließen lassen, sie können nur noch skizzenhaft die Hoffnung auf Frieden auf den verschmutzten Waschzetteln des Schützengrabens festhalten, wie es Josef Wagenbrenner immer wieder in den Feuerpausen getan hat. nl 19

20 Die Kunstfreunde 1971 Estenfeld/Würzburg e. V. Trauer um Marga Heinickel FUNKTIONALITÄT & DESIGN BARRIEREFREIE LEBENSQUALITÄT! Villeroy & Boch HAUSTECHNIK.DE Marga Heinickel Gründungs- und Ehrenmitglied der Kunstfreunde ist am verstorben. 40 Jahre lang bis zu ihrem Rücktritt 2012 hatte sie die Vereinschronik gepflegt und sich professionell um die Pressearbeit gekümmert. Darüber hinaus war Marga Heinickel als Schriftführerin und stellvertretende Schatzmeisterin tätig. Holz und Stein, später vor allem Glas in all seinen Varianten waren die Materialien, aus denen sie wunderschöne Kunstwerke schuf. Im Laufe der Jahre hat eine ganze Reihe von ihnen den Weg in Kirchen, öffentliche Einrichtungen und sogar Museen geschafft. Gemeinsam mit ihrem Mann engagierte sie sich außerdem in der Jugendarbeit. Bekannt ist die Künstlerin auch durch die seit vielen Jahren angebotene Offene Glaswerkstatt. In Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste wurde Marga Heinickel 2006 von der Bayerischen Staatsregierung mit dem Ehrenzeichen für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer gewürdigt. Auch nach ihrem Rücktritt stand sie dem Verein gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. 20 Seit 24 Jahren Pflege mit Herz! Mobiler Therapie- und Pflegedienst Uta Knobloch Rufen Sie uns an, wir kommen gerne auch zu Ihnen. (09 31) Zugelassen bei allen Krankenkassen! Ihr freundlicher Pflegedienst für Stadt und Landkreis Würzburg

21 Wir trauern um unser Gründungs- und Ehrenmitglied Marga Heinickel Über mehr als 40 Jahre engagierte sich die vielseitige Künstlerin in dem von ihr mitgegründeten Verein als Schriftführerin, stellvertretende Schatzmeisterin und Chronistin. Vielen Dank für alles, liebe Marga! Die Kunstfreunde 1971 Estenfeld/Würzburg e.v. Estenfeld, Mai 2016 Auf ihren Tod hatte Marga Heinickel sich offenbar vorbereitet. Denn noch in den letzten Wochen vor ihrem Krankenhausaufenthalt sichtete sie ihre umfangreichen Unterlagen, suchte alte Photos und Berichte heraus und trug auf diese Weise maßgeblich dazu bei, dass die Kunstfreunde in ihrer Chronik auch die Frühzeit des Vereins darstellen können. Kunstfreunde und Bewunderer werden Marga Heinickel vermissen. Sie hinterläßt eine schmerzliche Lücke. Danke Marga Heinickel Es gibt viele Menschen, die um ihre Rechte wissen, aber herzlich wenig Bereitschaft zeigen um etwas für die Dorfgemeinschaft und für die Mitmenschen zu tun. Da gibt es bei uns in Estenfeld unsere Feuerwehr oder die Malteser, die immer bereit sind einfach füreinander da zu sein. Im kulturellem Bereich war es Marga Heinickel, die ich gerne als das eigentliche Herz unserer Kunstfreunde bezeichnen möchte, die uns immer wieder mit neuen Initiativen und Ideen beglückte. Sie hat auf ihre Art Heimatgeschichte geschrieben, deren Spuren nicht verwischt werden können. Zu einem meiner Geburtstage schenkte mir die Soldatenkameradschaft eine Statue des Heiligen Petrus, die damals Hermann und Marga Heinickel schnitzten. Dem Gesicht des Apostel gab Marga seinen markanten Ausdruck. In echter Gemeinschaftsarbeit schnitzten auch die beiden die Statue des Heiligen Kilian für die Kreuzbergwallfahrer in der Pfarrkirche in Waldberg. Ich habe schon oft vor diesem Kunstwerk gestanden und gebetet und das Gesicht des Heiligen bewundert, das Marga meisterhaft großen Meistern nachempfunden hat. Gleiches gilt für den Gekreuzigten in der Sankt Markuskirche unserer Gemeinde wo Marga in eindrucksvoller Weise Peter Wagners typischen Erlöser am Kreuz nachgebildet hat. Gerne erwähne ich die Gemarkungssteine unserer Dorfgeschichte in der weiten Flur. Marga hat nach den Zeichnungen in unserer Dorfchronik die Bilder unserer Vorgeschichte von der Altsteinzeit bis in die Jungsteinzeit und unserer ersten urkundlichen Erwähnung anno 844 in Stein geschlagen. Sie hat nicht versäumt diese Steinbilder immer wieder aufzufrischen, wenn dies nach Jahren notwendig wurde. Nach der Wende 1989 informierten sich Marga und Hermann Heinickel bei den Glasbläsern in Lauscha, um daheim dieses Handwerk auch bei uns zu praktizieren. Danke sagen deshalb insbesondere die Kinder, die in der Glaswerkstatt Heinickel bewundernd miterleben konnten, wie kleine Kunstwerke, Kreuze und Kugeln vor ihren Augen gefertigt wurden. Die Spuren ihres Lebens und ihrer Hände Werk werden uns erhalten bleiben. Und es tut gut, wenn wir in der Bewunderung ihres unermüdlichen Schaffens nicht versäumen immer wieder einmal DANKE zu sagen. Christian Will Ehrenbürger und MdL a.d. Die Gemeinde Estenfeld schließt sich dem Dank an und wird Frau Heinickel ein ehrendes Andenken bewahren. Ihre Werke, die vielerorts in unserer Gemeinde stehen, erinnern immer wieder an sie. Rosalinde Schraud, 1. Bürgermeisterin 21

22 Abschluss Präsentation der Workshop Ergebnisse. Die Ministranten von Estenfeld, mit dem Vorstand des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., von links Gemeinderat Johannes Pietschmann, Gemeinderätin Britta Schneider, 2. Bürgermeister Joachim Sadler. Foto: Matthias Wolz Freundeskreis der Kartause Estenfeld e. V. Jugendforum in der Kartause Estenfeld, Generationenspielplatz von Jahre Einen Badesee mit Lagerfeuerstelle zum Grillen, eine Seilbahn und ein Handwerkermuseum zum Ausprobieren. Dies sind einige Ideen der rund 20 Jugendlichen, die sich Gedanken über die zukünftige Nutzung des Areals der Kartause im Zentrum von Estenfeld gemacht haben. Die Veranstaltung begann mit einem Kennenlernspiel, wie in der Jugendarbeit üblich. Darauf folgte eine kurze Vorstellungsrunde und ein Kurzfilm, der das Gelände der Kartause mit einer Drohne gefilmt zeigt. So konnten die Jugendlichen einen ersten Eindruck über die gesamte Fläche gewinnen. Danach folgte ein theoretischen Input zum Leben der Kartäuser Mönche, die ab dem Mittelalter das Dorfleben maßgeblich prägten. Mit einem Rundgang durch die dazugehörigen hinteren Feldern, den Engelgarten, einem Gewölbekeller und eine unter Denkmalschutz stehende Scheune rundete die Informationsphase ab. Bei drei Workshops wurden die Ideen gesammelt. Um konkretere Wünsche zu äußern wurden der Innenhof mit Gebäuden und die Grünflächen auf getrennten Plakaten bearbeitet. Eine dritte Gruppe erstellte zusätzlich während einem Spaziergang durch Estenfeld eine Jugendzeitung auf einem Tablet. Hier fotografierten die Jugendlichen Orte, die sie toll finden wie z.b. das Volleyball und Strandfußballfeld, aber auch Dinge, die sie nicht so schön finden. Darunter die rosafarbene Grundschule und ein Bolzplatz, der unter einer Kindertagesstätte verschwunden ist. Das Jugendforum fand großen Anklang sowohl bei den Jugendlichen, als auch beim Gemeinderat, was die große Vertretung zeigt. Die Veranstaltung besucht von Rosalinde Schraud, 1. Bürgermeisterin, 2. Bürgermeister Joachim Sadler und Gerhard Knorz, 3. Bürgermeister, sowie die Gemeinderäte Johannes Streit, Johannes Pietschmann, Verena Füller und Britta Schneider. Sehr großes Interesse an den Ideen der Jugendlichen zeigte auch Pfarrvikar Matthias Karwath. Der 2. Bürgermeister Joachim Sadler (SPD) bedankte sich an der Abschlusspräsentation herzlich bei den Jugendlichen und betonte, wie wichtig es sei, dass die Jugend sich einbringt, denn sie würden das Großprojekt Kartause in die Zukunft tragen. Bewundernd wurde auch erwähnt, dass für alle Generationen mitgedacht wurde. So ist der Spielplatz explizit für Jahre beschildert. Dazu gibt es eine direkte Verbindung zum Seniorenbetreuungszentrum durch einen erweiterten Radweg, wenn es nach den Jugendlichen geht. Auch historische Elemente wurden sehr stark mit einbezogen. So sollen im Park wieder Espenbäume angepflanzt werden, denen Estenfeld seinen Namen zu verdanken hat. Kochen wie Oma war eine gewünschte Veranstaltung, bei der man wieder lernen kann, wie früher im Dorf Brot gebacken wurde, oder wie der Apfel in die Flasche kommt. 22

23 Estenfelder Weinwanderung zu den historischen Weinlagen Der Freundeskreis der Kartause Estenfeld e. V. und die Kehlbergwinzer Peter Vogel, Wolfgang Körner sowie Johannes Amend aus Rottendorf luden erstmalig zu einer Weinwanderung rund um die ehemaligen historischen Weinlagen in Estenfeld ein. Sie möchten damit an den Weinbau in Estenfeld erinnern, der zur Zeit der Kartäusermönche 11 Hektar umfasste. Die Wanderung begann am Jesuitensee in der Nähe der Weißen Mühle, führte zum Käppele am Tabor und endete am Eicheleinkreuz mit wunderschönem Blick auf Estenfeld. Benedikt Koch als Prior Schmal führte die Gäste vorbei an den alten Weinlagen und erläuterte die Bedeutung für Estenfeld zur Zeit der Kartause Engelgarten. An den Straßennamen Am Wengert und Am Estenfelder Weinwanderung: Käpple am Tabor, Winzer Wolfgang Körner stellt seinen Wein vor. Foto Matthias Wolz Stangenberg ist die Geschichte von Estenfeld noch präsent und teilweise sind die Mauern noch heute zu erkennen. Die Gäste konnten insgesamt 17 verschiedene Rot- und Weißweine sowie Sekte verkosten. Als besondere Spezialität wurde der ESPINA Silvaner trocken angeboten. Ein Wein, der erst kürzlich für den Freundeskreis der Kartause Estenfeld e. V. abgefüllt wurde. Der Erlös aus dem Verkauf soll dem Erhalt der Kartause zu Gute kommen. Verpackungen bereits beim Einkauf vermeiden ist besser als verwerten! PÄDAGOGISCHE PRAXIS SANDRA PRÖHL Diplom-Pädagogin Kinder-/Jugend-/Familienberaterin Beratung Training Coaching Triebweg Estenfeld Telefon: 09305/ Individuelle Lernförderung Aufmerksamkeitstraining Verbesserung der Lernkompetenz Lese-/Rechtschreibtraining Hilfe bei Schulschwierigkeiten und Motivationsproblemen sowie Schul- und Prüfungsängsten Einzeltraining Gruppentraining Elternberatung/-training Termine auch während der Schulferien möglich! 23

24 Kinderläufe des i-welt Marathon Würzburg In der Parkanlage zwischen Kongresszentrum und Bahnhof fanden am Samstag, , die Kinderläufe des i-welt Marathons Würzburg statt. Die Turnabteilung der TSG Estenfeld nahm wieder mit über 40 Kindern an dieser Veranstaltung teil. Unsere jüngsten Teilnehmer waren gerade mal 3 Jahre alt und liefen schon 500 m weit (Geburtsjahr ). Unsere Vorschul- und Erstklasskinder (Geburtsjahr ) gingen über 1000 m an den Start und die Kinder ab der 2. Klasse (Geburtsjahr ) absolvierten bereits eine Strecke von 2000 m. Die Kinder waren von der Wettkampfatmosphäre begeistert. Ein bisschen Aufregung am Start, das Herunterzählen der letzten Sekunden, der Startschuss und los geht`s! Nach dem Erreichen des Zieles strahlten die Augen der Läufer/- innen, als sie die Medaillen um den Hals gehängt bekamen. Die 24

25 Zeiten waren bei den meisten Kindern nicht so von Bedeutung, wichtig war der Spaß am Laufen. Neben der Medaille gab es für jeden Kind außerdem noch eine Urkunde, ein T-Shirt, Essen, Trinken und ein Eis. Auch für die Eltern und Betreuer war die Veranstaltung ein tolles Erlebnis. Das große EM-Wochen-Finale: Sportwochenende bei der TSG Zum Abschluss und Höhepunkt der TSG-EM-Wochen lädt die TSG herzlich alle großen und kleinen Bürger zum Sportwochenende am 9. und ein. Egal ob man nun nur zuschaut oder auch gerne mal mitmacht am Samstag und Sonntag ist für alle etwas geboten. Samstag, Uhr: Freundschaftsspiel der U Uhr: Freundschaftsspiele der U9 I+II Uhr: Bubble-Soccer Jugend-Turnier (Anmeldung bis 5.7., kostenlos, 5 Spieler pro Team, Mindestgröße 1,20 m, Voranmeldung bei Kerstin Straus: k.straus@tsg-estenfeld.net) Uhr: Punktespiel der Alten Herren Uhr: Kickboxen Workshop (Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ohne Voranmeldung) Uhr: Breakdance Workshop (Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ohne Voranmeldung) Uhr: Bubble-Soccer Turnier (Erwachsene, Anmeldung bis 5.7., 20 Euro pro Team (=5 Spieler),Voranmeldung bei Kerstin Straus: k.straus@tsg-estenfeld.net) Sonntag, Uhr: Weißwurstfrühstück mit Musikverein Uhr: Familienolympiade Uhr: Spielstraße, Kinderschminken, Zöpfe mit Perlen flechten, Uhr: Mittagstisch mit Schweinelende und Steckerlfisch Uhr: Vorführung Leistungsturnen Uhr: Schauturnen Rhönrad Uhr: Freundschaftsspiele der U7 I+II Uhr: Tischtennis-Turnier für alle (ohne Voranmeldung) Uhr: Rasenhandball-Spiel Uhr: Boule-Turnier für alle (bitte mit Voranmeldung bis bei Kerstin Straus: k.straus@tsg-estenfeld.net) Ab 18 Uhr: Aktion Hofbräu halbe Maß nur 1,50 Euro Uhr: Public Viewing EM-Finale Für das Boule-Turnier (kostenlos) und das Bubble-Soccer-Turnier können sich weiterhin alle Interessierten anmelden: TSG Büro, Kerstin Straus: k.straus@tsg-estenfeld.net Witterungs- und organisationsbedingt sind alle Programm- und Zeitangaben unter Vorbehalt zu verstehen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf Sie! Vereinsmeisterschaften Mixed/Doppel Am Samstag, , findet auf unserer Anlage die traditionelle Mixed/Dopel Vereinsmeisterschaft statt. Die Anmeldung erfolgt über die am Vereinsheim ausgehängte Liste oder per Mail an unseren Sportwart Rupert Wößner (sportwart@tcestenfeld.de). LK-Turniere beim TCE Tennisclub Estenfeld Weiße Mühle e.v. Auch in dieser Saison finden auf unserer Anlage wieder LK- Turniere für verschiedene Altersklassen statt: Samstag, Damen Samstag, Damen/Herren 40/50 Wer Lust hat, an den Turnieren teilzunehmen, der meldet sich wie üblich über das mybigpoint-tennisportal an und wer gerne einfach ein paar klasse Spiele sehen möchte, ist herzlich eingeladen, an den entsprechenden Tagen auf unserer Anlage vorbei zu kommen. Weitere Infos gibt es demnächst noch unter www. tcestenfeld.de Aktuelles aus der btv-medenrunde Unsere Damen 50 starten auch in dieser Saison wieder voll durch! Nach der Hälfte der Spiele belegen sie derzeit noch ungeschlagen Platz 1 in der Gruppe 121 der Bezirksliga. Die Herren 40 belegen nach 3 absolvierten Spieltagen in ihrer Kreisklassen-Gruppe dritten Platz. Die Damen I+II liegen zur Zeit jeweils auf dem 5. Rang in der Bezirksklasse 1 bzw. 2. Momentan liegen unsere Herren 50 zwar noch auf dem letzten Tabellenplatz dafür hatten sie aber auch erst einen vollen und einen auf Grund von Regen unterbrochenen Spieltag. Wir drücken all unseren Mannschaften selbstverständlich auch weiterhin die Damen für eine erfolgreiche Saison. Wer Lust hat bei einem der kommenden Heimspieltage ein paar interessante Spiele anzusehen, kann die verbleibenden Termine unter einsehen. (Stand der Tabellen: ) Tel.: 09367/

26 Mitteilungen aus dem Kirchlichen leben Pfarreien- Gemeinschaft St. Mauritius St. Michael St. Georg Liebe Gemeinde, Wechselnde Pfade, Schatten und Licht, alles ist Gnade, fürchte dich nicht!, heißt es in einem Lied, das mich schon lange begleitet. Wie Sie wissen, wechseln meine Pfade. Nach 10 Jahren voller bunter, vielschichtiger, interessanter und reicher Erfahrungen in Estenfeld, Mühlhausen und Kürnach trete ich ein neues Arbeitsfeld in Bad Kissingen und Bad Bocklet an. Einen Wechsel habe ich schon ein paar Mal erlebt: So habe ich zwischen zwei Studienorten gewechselt (Bamberg und Tübingen). Ich habe den Unterschied zwischen Stadtgemeinden (Bamberg und Nürnberg) und Landgemeinden (Erlabrunn, Margetshöchheim und eben Estenfeld, Mühlhausen, Kürnach) erleben können. Meine Suchjahre, ob mein Weg in die Ordensgemeinschaft der Jesuiten führen sollte, waren von starken Abwechslungen geprägt (Zeiten in Sarajewo, in Belgien und in St.Blasien im Schwarzwald). Sogar die Diözesen habe ich gewechselt (Bamberg und Würzburg). In all diesen Wechselsituationen habe ich innerlich zwei Dinge verspürt: Schmerz, Traurigkeit und Dankbarkeit für das, was ich lassen muss bzw. verliere und Vorfreude und Interesse auf das, was neu auf mich zukommt. Und immer habe ich erfahren: letztlich, ganz gleich, ob es mehr von Schatten oder mehr von Licht geprägt war, habe ich mein Leben nicht in der Hand. Es ist Gnade, was mir geschieht und ich brauche mich nicht zu fürchten. Sie würden mir eine große Freude bereiten, wenn Sie in Ihrer jeweiligen Gemeinde zu dem Abschiedsgottesdienst kämen, in dem ich mich bei Ihnen bedanken und von Ihnen Abschied nehmen will. Ihr Pfarrer Matthias Karwath Aus unserer Pfarreiengemeinschaft St. Mauritius getauft wurden: Henry Kleps, Joel Klemens, Jana Meyer verstorben ist: Berta Gutmann Gottesdienstordnung Freitag, 01. Juli Estenfeld: Pfarrgemeinderatssitzung Estenfeld: Rosenkranz Estenfeld: Messfeier f. Rudi Winkler v. d. Kreuzbruderschaft Samstag, 02. Juli Fest unserer Bistumspatrone Kilian, Kolonat und Totnan Estenfeld: Messfeier f. Edgar Frankenberger Walter Rost Familie Störlein und Heil, leb. u. verst. Angeh. Anna, Ignaz und Hilmar Rost u. Angeh. Rosa und Adam Brendler, Mechtild Zink, leb. u. verst. Angeh. Hedwig und Michael Schlereth Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters Kürnach: Messfeier Sonntag, 03. Juli Mühlhausen: Messfeier f. Familie Scheller und Stierhof Totnan und Hermine Schömig Franz Burkard u. Angeh. Hugo und Rosa Scheller Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters Estenfeld: Messfeier f. Georg und Dorothea Streit, leb. u. verst. Angeh. Helmut Düncher Roman Messelberger Rita, Ludwig und Ulrich Stockmann, leb. u. verst. Angeh. Linda Loho, Eltern u. Geschwister Walter Webebauer Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters Kürnach: Messfeier Estenfeld: Pfarrkirche: Konzert des Gospelchor Spirit of Joy Dienstag, 05. Juli Estenfeld: Alte Kirche: Wortgottesfeier Kunst und Glaube Thema: Gottes Wort Die Kanzel Estenfeld: Pfarrheim: Infoabend zur Firmung 2017 Mittwoch, 06. Juli Estenfeld: Messfeier gest. Messe f. Josef u. Margarte Streit Donnerstag, 07. Juli Estenfeld: Seniorenzentrum: Messfeier f. Maria Riedmann Freitag, 08. Juli Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten Estenfeld: Rosenkranz Estenfeld: Messfeier f. Jakob Kendl, Elfriede Krieger, Eltern u. Geschw. gest. Messe f. Heinrich u. Eva Streit Samstag, 09. Juli Estenfeld: Alte Kirche: Messfeier zur Danksagung anlässlich Goldener Hochzeit 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Estenfeld: Einführung der neuen Ministranten 26

27 Messfeier f. Norbert Bischofsberger Adolf und Franziska Page, Maria, Hans und Marga Bischofsberger Richard und Melitta Hess Reinhold Streit, Eltern u. Schwiegereltern Alfons und Berta Gerhard Ernst Stierhof u. verst. Angeh. Familie Bernhard Seufert, Neller und Goth Eugenie Frankenberger u. Angeh. Alois Dorsch 2. Seelenamt für Berta Gutmann Kürnach: Messfeier Sonntag, 10. Juli Mühlhausen: Messfeier f. Reinhold Nuß u. Angeh. Elmar und Agnes Prozeller anschließend Pfarrfest Estenfeld: Taufe (Alle Kinder dürfen ihre Taufkerze mitbringen) Messfeier f. Helmut Seufert, Eltern, Schwiegereltern und Maria Burkard Marianne und Willi Krebs Kürnach: Messfeier mit Taufe Estenfeld: Rosenkranz Dienstag, 12. Juli Mühlhausen: Wortgottesfeier Mittwoch, 13. Juli Estenfeld: Messfeier gest Messe f. Alois u. Anna Page Donnerstag, 14. Juli Estenfeld: Pfarrheim: Infoabend zur Erstkommunion 2017 Freitag, 15. Juli Estenfeld: Abschlussgottesdienst des Kindergarten St. Michael Estenfeld: Rosenkranz Samstag, 16. Juli 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kürnach: Messfeier mit Einführung der neuen Ministranten Estenfeld: Abendlob mit dem Gospelchor anschließend Pfarrfest Sonntag, 17. Juli Mühlhausen: Messfeier für die Pfarrgemeinde Estenfeld: Familiengottesdienst musikalisch gestaltet von der Singgruppe Ludwig Weberbauer, Eltern und Schwiegereltern Herbert Streit, leb. u. verst. Angeh. Familie Rufina und Johann Straub gest. Messe f. Johann Valentin, Maria u. Christian Schlereth u. Angeh. Kollekte für die Pfarrgemeinde anschließend Pfarrfest Donnerstag, 21. Juli Estenfeld: Wortgottesfeier Freitag, 22. Juli Estenfeld: Abschlussgottesdienst des Kindergarten St. Elisabeth Estenfeld: Rosenkranz Samstag, 23. Juli ab 8.00 Estenfeld: Altpapiersammlung Mühlhausen: Trauung von Michael Hartlieb und Carolin Schraud Estenfeld: Alte Kirche: Trauung von Sebastian Schömig und Martina Schröder 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kürnach: Messfeier Sonntag, 24. Juli Estenfeld: Messfeier f. Erika Messelberger Familie Zink, Wolz, Meister, Förster, Schmitt und Etzel Werner Schömig u. Angeh Mühlhausen: Messfeier f. Hildeberta, Edmund, Edwin und Blandina Prozeller Estenfeld: Seniorenzentrum: Wortgottesfeier Kürnach: Ökumenischer Gottesdienst zum Dorffest am Festplatz Estenfeld: Rosenkranz Dienstag, 26. Juli Estenfeld: Sankt Markus: Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Mühlhausen: Messfeier Mittwoch, 27. Juli Estenfeld: Sankt Markus: Schulabschussgottesdienst der Mittelschule Estenfeld: Messfeier gest. Messe f. Josef u. Rosina Rost anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Freitag, 29. Juli Estenfeld: Rosenkranz Estenfeld: Messfeier f. Agnes und Edgar Döpfner August, Laura und Carola Göpfert und Rudi Winkler Samstag, 30. Juli 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Estenfeld: Messfeier mit Verabschiedung von Pfarrer Karwath Familie Emmert, Moucka und Ella Wortley Karl Kuhn August und Hedwig Estenfelder Erwin Wolz und Karlheinz Koppenhöhl Maria und Anton März Familie Mainberger und Brendler Thomas Mathes Familie Förster und Dr. Gerlinde Streit anschließend Stehempfang Sonntag, 31. Juli Mühlhausen: Messfeier mit Verabschiedung von Pfarrer Karwath Kürnach: Messfeier mit Verabschiedung von Pfarrer Karwath Estenfeld: Rosenkranz 27

28 TERMINE: u Tauftermine Estenfeld: , während des Gottesdienst um 10 Uhr. Vorherige Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich. u Der Gospelchor trifft sich jeden Montag von 20 Uhr bis Uhr im Pfarrheim. Neue Sänger, besonders männliche Stimmen sind herzlich willkommen. u Die Singgruppe trifft sich jeden Montag von Uhr bis Uhr im Untergeschoss des Pfarrheimes. Über neue Sänger und Musiker würden wir uns sehr freuen. u Alle Gläubigen sind zur Kilianiwallfahrt vom 02. bis 10. Juli 2016 eingeladen. Pontifikalgottesdienst ist täglich um 9.30 Uhr im Dom. Ganz besondere Einladung ergeht zum Wallfahrtstag unseres Dekanates am Dienstag, 05. Juli. u Am Freitag, findet in Estenfeld um 17 Uhr eine Pfarrgemeinderatssitzung statt. u Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, um 14 Uhr statt. u Bibel teilen Leben teilen trifft sich wieder am Dienstag, um 19 Uhr im Pfarrbüro u Am Samstag, ist ab 8 Uhr die Altpapiersammlung der KjG. u Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim, am Mittwoch, nach dem Gottesdienst u Das Pfarrbüro ist von Montag, bis einschließlich Freitag, geschlossen. Vertretung hat das Pfarrbüro in Kürnach, Tel /99256 FAMILIENGOTTESDIENST am Sonntag, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Estenfeld Pilgerreise 2017 Malta Die Einheimischen waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich... (Apg. 28,2) Mit diesen Worten beschreibt der Völkerapostel Paulus die erste Begegnung mit den Menschen auf der Insel Malta, wohin er als Schiffbrüchiger im Jahr 60/61 bei seiner Romreise getrieben worden war. Nach einem Aufenthalt von drei Monaten konnte die Reise nach Rom fortgesetzt werden. Die Reise findet vom 6. (Pfingstdienstag) bis 13. Juni 2017 statt. Ab Juli können sich Mitreisende aus Estenfeld und Mühlhausen im Pfarrbüro Estenfeld Tel.09305/240 anmelden.mitreisende aus Kürnach bei Burkard Strauß (Tel /2347). EINLADUNG Busfahrt nach Vierzehnheiligen Mit den Wallfahrern feiern! Termin: Freitag, 2. September 2016 Abfahrten: 9:15 Uhr Estenfeld Untere Ritterstraße Gemeindeparkplatz 9:30 Uhr Kürnach, Hauptstraße 9:40 Uhr Mühlhausen, Höfersgasse Einkehr: ca. 11:00 Uhr Gasthaus Goldener Hirsch neben der Basilika Vierzehnheiligen Programm in Vierzehnheiligen: 13:00 Uhr Einzug und Empfang der Wallfahrer (Basilika) 15:00 Uhr gemeinsame Kaffeepause (Diözesanhaus) 16:00 Uhr Bußandacht Kapelle (Diözesanhaus) 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen (Diözesanhaus) 18:40 Uhr Busfahrt zum Parkplatz Basilika 19:00 Uhr Wallfahrtsamt mit Lichterprozession (Basilika) 20:30 Uhr Rückfahrt von Vierzehnheiligen Fahrpreis: Voraussichtlich 17,00 * pro Person; Kinder 6,00 * bei mindestens 50 Teilnehmern! Bitte im Bus entrichten! Anmeldungen: Helga & Lothar Wolz Tel.: / 216 Bis spätestens 27. Juli 2016 Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen! Hier abtrennen Ich melde mich verbindlich an. Seid Inseln der Gerechtigkeit im Meer der Gleichgültigkeit! Nach Israel (2011) und Irland (2014) führt die Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft im Jahr 2017 nach Malta. Mit seiner reichen Geschichte und zahlreichen frühchristlichen Zeugnissen wird Malta auch als Kleinod im Mittelmeer bezeichnet. 28 Name, Vorname Anschrift Telefon

29 Firmung 2016/2017 Anmeldetermine: Montag, 27. Juni: Uhr im Pfarrbüro in Kürnach; Uhr im Pfarrbüro in Estenfeld. Mittwoch, 29. Juni: Uhr im Pfarrbüro in Estenfeld; Uhr im Pfarrbüro in Kürnach. (Wer gefirmt werden möchte, aber an den angegebenen Terminen absolut nicht kann, meldet sich bitte im Pfarrbüro oder direkt bei GemRef. Hubert Hemmerich, Tel /982602, um einen Ausweichtermin auszumachen!) Herzliche Einladung zum Informationselternabend am Dienstag, 05. Juli 16 um 20 Uhr im Pfarrheim Estenfeld Mit freundlichen Grüßen Hubert Hemmerich, Gemeindereferent Tel / am Donnerstag, 14. Juli 2016, um 20 Uhr im Pfarrheim Estenfeld An diesem Abend erhalten Sie grundlegende Informationen über die Kommunionvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft und die Terminplanung für die Vorbereitungszeit September 2016 bis Mai Nach dem Informationsabend können Sie mit ihrer Familie frei entscheiden, ob Ihr Kind am Weißen Sonntag und der damit verbundenen Kommunionvorbereitung in unserer Pfarrgemeinde teilnehmen möchte. Bis Ende Juli erfolgt dann die Anmeldung ihres Kindes! Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen. Ihre Brigitte Seufert Tel Brigitte.Seufert@web.de Verantwortliche für die Kommunionvorbereitung Erstkommunionvorbereitung/ Weißer Sonntag 2017 Liebe Eltern aus Estenfeld und Mühlhausen, möchte Ihr Kind nächstes Jahr (2017) am Weißen Sonntag teilnehmen? Möchte Ihr Kind zum ersten Mal zur Kommunion gehen? JA, dann lesen sie bitte folgende Informationen: Der Weiße Sonntag in Estenfeld wird am 2. Sonntag nach Ostern gefeiert, das heißt der Weiße Sonntag 2017 findet in Estenfeld am Sonntag, 30. April statt. Für den Empfang der Eucharistie ist eine Vorbereitungszeit der Kinder und die Mitarbeit der Eltern wichtig und notwendig. Die Teilnahme an verschiedenen Terminen, Gottesdiensten und Gruppenstunden beim Erstkommunionkurs sind Voraussetzung für die Teilnahme am Weißen Sonntag. Herzliche Einladung zum Informationselternabend Einladung zum Pfarrfest Estenfeld 16. / 17. Juli Samstag n 19:00 Uhr: Abendlob mit dem Gospelchor Spirit of Joy n 20:00 Uhr: Festbetrieb Sonntag n 10:00 Uhr: Familiengottesdienst Im Jahre vor dem großen Lutherjahr wollen wir zusammen mit der protestantischen Nachbargemeinde nach dem Gottesdienst eine halbe Stunde in der Kirche Lutherkompositionen singen ganz nach dem Motto eines seiner Lieder: Wir glauben all an einen Gott. Ein jeder ist dazu herzlich eingeladen, um sich auf diesem Wege auf das Mittagessen einzustimmen. n 11:30 Uhr: Festbetrieb mit Mittagessen und zur Nachspeise Waffeln mit Eis und roter Grütze n 13:30 Uhr: Kaffeestube im Pfarrheim n 14:00 Uhr: Auftritt der Kindergartenkinder Torwandschießen, Hüpfburg, Spiele für Kinder, Schokokussmaschine n 15:00 Uhr: Aufführung der Grundschule: Grimm-Salat n 17:00 Uhr: Konzert Ensemble Taktlos Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen! 29

30 Das Labyrinth führt von außen nach innen. Genauso ist es oft im Leben. Wenn sich in meinem Tagesablauf keine Lebendigkeit mehr einstellen will, dann hilft oft ein Blickwechsel von den Äußerlichkeiten in den Innenbereich meines Lebens. Spirituelle Angebote von Pfarrer Matthias Karwath Einladung zum kontemplativen Abendgebet: Donnerstag und Sonntag jeweils um 20 Uhr im Pfarrhaus Kürnach: Inwieweit dieses Angebot auch nach meinem Abschied weitergeführt werden kann, wird noch geklärt und recht-zeitig bekannt gegeben. Die nächsten Termine am Donnerstag: 7.7./ 14.7./ Die nächsten Termine am Sonntag: 3.7. (vgl. Stilles Verweilen)/ 10.7./ 17.7./ 24.7./ Stilles Verweilen vor dem Heiligen Am Sonntag, den lade ich von 18 bis 21 Uhr wieder zu einer längeren Anbetungs- und Meditationszeit im Meditationsraum des Pfarrhauses in Kürnach ein. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen. Bitte dazu selber etwas mitbringen und sich vorher bei mir anmelden. Anmeldung und nähere Informationen zu Exerzitien und weiteren spirituellen Angeboten unter: Tel / oder oder der Homepage: Katholischer Frauenbund Estenfeld Am Donnrstag 07. Juli 2016 treffen wir uns, statt zu unserem Grillabend auf dem Kirchplatz, im Rossini-Ristorante, Röntgenstraße 5, Estenfeld, Treffpunkt um 18:00 Uhr im Ristorante. Bitte wegen der Tisch-Reservierung bei Anneliese Eberlein, Telefon 365, anmelden. Am Sonntag 16. Juli 2016 am Pfarrfest laden wir zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, herzlich ins Pfarrheim ein. Allen Kuchenspendern und Helfern heute schon ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe. Schöne Sommertage wünscht Ihnen die Vorstandschaft des Frauenbundes! Katholischer Frauenbund Mühlhausen Am Donnerstag, 28. Juli 2016 wollen wir gemeinsam nach Unterpleichfeld wandern und in der Sportgaststätte zum Hähnchenessen einkehren. Wir treffen uns um Uhr an der Bushaltestelle. Wanderfreudige Frauen und Männer sind dazu herzlich eingeladen. Wir hoffen auf schönes Wetter und zahlreiche Wanderer. Eure Vorstandschaft Gebetskreis Estenfeld Wir laden ganz herzlich ein Am Montag, um 14 Uhr in der Tagespflege, St. Gregor in Estenfeld, Montag, um 14 Uhr in der Tagespflege in Kürnach und am Montag, und von Uhr Uhr im Pfarrheim. Die Pfarrgemeinde lädt ein Seniorenkreis Einladung an alle Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim Beginn: 14 Uhr Ihr Leitungsteam Herzliche Einladung Pfarrfest in Mühlhausen am 10. Juli 2016 n Frühschoppen nach dem Gottesdienst ab 8.30 Uhr n Mittagessen ab Uhr n Kinder-Hüpfburg Ausklang gegen Uhr 30

31 So sind wir zu erreichen: Handy für seelsorgerische Notfälle: Pfarrer Joachim Bayer Tel / Sprechstunde nach Vereinbarung Pfarrvikar Matthias Karwath: Tel / Gem.Ref. Hubert Hemmerich: Tel / Pfarrbüro: Joseph-Knapp-Str. 18, Tel / 240 Das Büro ist vom 04. bis geschlossen. (Vertretung hat das Pfarrbüro Kürnach: Tel / Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Mail: pfarrei.estenfeld@bistum-wuerzburg.de Besuchen Sie auch unsere Homepage: Nachbarschaftshilfe Estenfeld Familien, Nachbarn und befreundete Menschen helfen sich gegenseitig, wenn Hilfe erforderlich ist. Aber es gibt Menschen, die allein sind oder deren Helfer nicht immer zur Verfügung stehen können. Hier möchten wir Sie als christliche Nachbarschaftshilfe unterstützen. Vor allem für Alleinstehende, für Alleinerziehende und für ältere und kranke Menschen wollen wir Ansprechpartner und Gesprächspartner sein. Gerne erledigen wir kleine Botengänge oder begleiten Sie zum Arzt, gehen mit Ihnen spazieren oder springen ein, wenn Sie krank sind. Unser Team sucht dringend neue HelferInnen. Sie erreichen uns über das Pfarrbüro Tel. 240 oder sprechen Sie uns direkt an. Gemeinsame Ökumenische Veranstaltungen im Juli 400 Jahre Alte Mauritiuskirche Kunst und Glaube Der nächste Wortgottesdienst findet am Dienstag, um 19 Uhr statt. Thema: Gottes Wort - Die Kanzel Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Offene Ökumenische Tanzgruppe Mittwoch, um Uhr an der Wegkapelle Wasser und Glaube Interessierte sind herzlich eingeladen. Kontakt: Sabine Krämer Fries, 09367/8485 Mechtild Warnke, 09305/8515 Ökumenischer Themenstammtisch Man(n) trifft sich am Montag, um 20 Uhr evang. Gemeindezentrum Sankt Markus Alles hat ein Ende... Abschluss-Grillen Bibel teilen Leben teilen Dienstag, um 19 Uhr im kath. Pfarrbüro Joseph-Knapp-Str. 18 Herzliche Einladung an alle Bibelentdecker. Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, um 10 Uhr in Kürnach zum Dorffest am Festplatz Ökumenische Schulabschlussgottesdienste in Sankt Markus Dienstag, , Uhr, Grundschule Mittwoch, , Uhr, Mittelschule Leerung der Papiertonne Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Papiertonnen rechtzeitig am Abfuhrtag bereitgestellt werden müssen. Bei der letzten Abfuhr konnten viele Tonnen nicht geleert werden, da die Straßen so zugeparkt waren, dass das Fahrzeug diese Straßen nicht befahren konnte. Es muss darauf geachtet werden, dass der Pfeil auf der Papiertonne Richtung Straße zeigt. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung. Babysitter-Liste Estenfeld Sie suchen einen Babysitter? Auf der Babysitter-Liste Estenfeld finden Sie die Namen und Kontaktdaten von Jugendlichen und Erwachsenen, die als Babysitter bereit stehen. So können Sie im Bedarfsfall schnell und einfach eine Betreuung für Ihren Nachwuchs organisieren. Sie erhalten die Liste bei den Kindergärten St. Michael und St. Elisabeth oder bei Rebekka Wiegner, Tel / Alle, die gerne als Babysitter arbeiten möchten, können sich jederzeit auf der Liste eintragen lassen. babysitterliste-estenfeld@gmx.de 31

32 Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Estenfeld & Kürnach Herzliche Einladung zum 29. Kirchweihfest der evang. Kirchengemeinde Sankt Markus am 3. Juli Uhr Gottesdienst Pfarrer F. Hofmann-Kasang ab Uhr ab Uhr Mittagessen Kaffee und Kuchen Tanzaufführungen der Kinder des evang.-luth. Kindergartens St. Markus Kürnach Pfadfinderspiele für Kinder und andere Aktivitäten Uhr Programmabschluss mit den Posaunenchören Der Reinerlös fließt je zur Hälfte dem Diakonischen Werk Passau für Flutopfer und unserer Gemeinde zu. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Von Menschen: getraut wurden: Norbert und Ulla Schrauth, geb.: Geißbauer, Kürnach Sebastian und Diana Roß, geb.: Schmitt, Estenfeld verstorben ist und beigesetzt wurde: Marga Heinickel, 73 Jahre, Estenfeld Unsere regelmäßigen Gruppen: VCP Gruppenstunden Pfadfinder/innen ab 14 Montag Uhr Wölflingsmeute für 8-10-jährige Dienstags Uhr Jungpfadfinder für jährige Mittwoch Uhr Info: Pfarrer Hofmann-Kasang Krabbelgruppe offen für alle! Donnerstags, 9.00 bis Uhr Info: Lisa Fischer, Tel Johanna Wagner, Tel Posaunenchor Swinging Church Sankt Markus Jugendliche Montag, bis Uhr Erwachsene Donnerstags, bis Uhr Info: Joseph Stengel, Tel Anonyme Alkoholiker (AA) Jeden Freitag Uhr Meeting für Betroffene u. Angehörige (Nichtraucher) Info: Pfarrer Hofmann-Kasang, Tel

33 Pfarrer Hofmann Kasang ist vom 3. bis zum 24. Juli auf einer Fortbildung Seine Vertretungen sind: Juli: Pfarrerin Sabine Schrick, Versbach, Tel.: Juli: Pfarrer Christoph Lezuo, Lengfeld, Tel.: Veranstaltungen im Juli im Evangelischen Gemeindezentrum Frauenkreis Kürnach Mittwoch, 13. Juli 2016, ab Uhr; Katholisches Pfarrzentrum Kürnach Sommerfest Ehepartner sind herzlich eingeladen! Wer ist bereit einen Salat zu machen? Bitte bis 5. Juli anmelden bei: Inge Schöner Informationen! Für Fragen und Informationen rufen Sie an: Vertrauensfrau Frau Köllmer, Tel Pfarrer Frank Hofmann-Kasang Tel Tel Schwarze Äcker 36, Kürnach evang.estenfeld@t-online.de homepage: Unsere Sekretärin in Lengfeld, Frau Schaum: pfarramt.estenfeld@elkb.de Tel: Fax: Mo ( Uhr) Di ( Uhr) Do ( Uhr) HINWEIS Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass auf Fußwegen nicht mit PKW s bzw. Motorrädern gefahren werden darf. Die Fußwege dürfen ausschließlich von Fußgängern benutzt werden. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. 33

34 Riemenschneiderstraße Estenfeld Tel: 09305/212 Fax: 1624 Internet: Zarte Rinderroulade (nat./gef.) 100 gr. 1,29 Rinderhüfte (auch als Steak) 100 gr. 1,99 Minutensteaks (versch.sorten) 100 gr. 0,89 Zarte Hähnchen-und Putenspieße 100 gr. 1,19 Marinierte Lammsteaks 100 gr. 1,99 Grillsteaks (verschiedene Sorten) 100 gr. 0,79 Bauchscheiben zum Grillen 100 gr. 0,65 Capristeak (mit Tomate-Mozzarella) 100 gr. 1,09 Gekochter Schinkenaufschnitt 100 gr. 1,55 Südtiroler Bauernschinken 100 gr. 2,59 Italienische Salami (versch.sorten) 100 gr. 2,59 Tiroler/Jagdwurst/Bierschinken 100 gr. 0,99 Hausgemachter Tortellinisalat 100 gr. 0,89 Bayrischer Wurstsalat 100 gr. 0,89 Heiße Theke lecker zur Brotzeit mit Rot-und Weißgelegtem Leberkäse (auch zum Selberbacken) 100 gr. 0,69 Heiße Theke Montag, Frikadelle oder Allgäuer Bergtaler Stück 1,40 Lasagne Bolognese Montag, mit grünem Salat und Tomate-Mozzarella 5,50 Schweizer Lende (Schweinelende im Bratwurstmantel) 5,90 Dienstag, Fleischküchli oder 2 Allgäuer Bergtaler mit Kroketten und Rahmsauce Dienstag, mit hausgemachtem Kartoffelsalat 3,80 2 Schaschlik mit Sauce mit 2 Brötchen 3,80 Mittwoch, Mittwoch, Rahmgeschnetzeltes von der Pute 5,50 Putenschnitzel mit Spaghetti mit Eierspätzle und Tomatensauce 5,50 Donnerstag, Donnerstag, Rindfleisch mit Nudeln und Meerrettich 6,00 Gyros-Pfanne mit Knoblauchkartoffeln 5,50 Freitag, und Tzatzki Frisches Lachsfilet mit Rosmarinkartoffeln Freitag, an Zitronen-Limettensauce 6,90 Kaiserschmarrn mit Apfelbrei 4,50 Top-Angebote Hackfleisch 5,55 /kg Hubertuspfanne 6,99 /kg (Rind und Schwein gemischt) (Geschnetzeltes vom Schwein mit Champignons) Allgäuer Bergtaler 6,55 /kg Putenfilet mit Frischkäse 9,99 /kg (bratfertige Frikadelle aus Mett) Saftiges Gulasch (gemischt) 100 gr. 0,75 Minutensteak (verschiedene Sorten) 100 gr. 0,89 Kräutersteak (gefüllt mit Frischkäse) 100 gr. 1,09 Bauchfackeln (klein) 100 gr. 1,19 Grillroulade oder Knabberspieße 100 gr. 1,19 Gyrosspieße 100 gr. 1,09 Schusterjungs (gefüllter Bauch) 100 gr. 0,99 Putensteak (natur / mariniert) 100 gr. 0,89 Spare Ribs (natur od.gewürzt) 100 gr. 0,59 Farmerschinken 100 gr. 1,55 Salamiaufschnitt 100 gr. 2,19 Fleischwurst im Ring 100 gr. 0,69 Weißwürste oder Knacker 100 gr. 0,89 Südtiroler Bauernschinken 100 gr. 2,59 Pfefferpeitschen/Rohpolnische 100 gr. 0,99 Heiße Theke Heiße Theke Bonanzabrötchen (mit Mett und Käse) Stück 1,60 Spießbraten (natur/gefült) 100 gr. 0,99 Montag, Montag, Käsespätzle mit buntem Salat 4,80 Tortellini mit Ricotta an Rucolasahne 4,80 Dienstag, Dienstag, gr. Schaschlikpfanne (roh) 3,80 Spartüte: 3 Paar Bratwürste (roh) 3,80 Mittagstisch: Mittagstisch: Cordon bleu mit Pommes frites 5,00 Kotelett mit Zwiebelsauce und Bratkartoffeln 5,50 Mittwoch, Mittwoch, Chinesische Nudelpfanne Herzhaftes Rindergulasch mit Nudeln 5,90 mit Wokgemüse und Putenstreifen 5,50 Donnerstag, Donnerstag, Medaillon vom Schwein an Pfefferrahm Hackbraten mit Kartoffeln und Rahmspinat 5,90 mit Röstinchen und Brokkoli 6,50 Freitag, Freitag, Gemüsenudeln mit Lachs 6,90 Spaghetti mit Tomatensauce und Garnelen 5,50 34

35 Versicherungsbüro Günter Schraud e.k. & Manuel Fuchs Untere Ritterstr. 7, Estenfeld Tel , Fax Du fragst: Wie denn? Ich sage: Schritt für Schritt! Für die kleinen und großen Entscheidungen des Lebens stehe ich Ihnen zur Seite. Mit individuellem Versicherungsschutz und persönlichem Service. 35

36

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 0.07. 31.08.2016 2 Weiter geht s durchs Märchenland! Die letzten Wochen in der KiTa sind viel zu schnell vergangen. Unsere Projekte Sommerfest und Landesgartenschau haben einen großen Teil

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf Kirchstr. 1 57548 Kirchen Tel. 02741 62555 Elly-Heuss-Knapp-Str. 13 57518 Betzdorf Tel. 02741 22480 Firmvorbereitung 2016 P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie? Kapitel 1 Sich begrüßen Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Hallo. Sich verabschieden Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen. Tschüs. Tschüs. Nach dem Namen fragen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

1950, von li.: Ruth und Helmut Brodt Gisela und Helmut Weider Gisela und Helmut Weider Sommer 1951

1950, von li.: Ruth und Helmut Brodt Gisela und Helmut Weider Gisela und Helmut Weider Sommer 1951 Mein Leben mit Gisela Brodt 1950 1954 Auf einer Tanzveranstaltung anlässlich der Ostheimer Kirmes im September 1950 lernte ich die damals 16-jährige Gisela Brodt kennen und verliebte mich in sie. Ihr schön

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr