Ein Mitteilungsblatt der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus mit den Gemeindeteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Mitteilungsblatt der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus mit den Gemeindeteilen"

Transkript

1 Nr. 45 Mai 2012 Ein Mitteilungsblatt der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus mit den Gemeindeteilen St. Anna St. Annen St. Marien Buer St. Matthäus Melle St. Johann Riemsloh St. Marien Sondermühlen

2 Vorwort Pastor Joby Thomas stellt sich vor Komm, Heiliger Geist Liebe Gemeindemitglieder, sie könnte aus einem billigen Horrorfilm stammen, die folgende Szene: Tote, ausgetrocknete Gebeine liegen in unüberschaubarer Menge verstreut über eine Ebene. Ein Prophet spricht über diese Gebeine. Sie rücken zusammen und werden von Sehnen, Fleisch und Haut überzogen. Schließlich wird der Geist von allen vier Winden herbeigerufen. Er fährt in die toten Gebeine und belebt sie neu. Sie erheben sich und werden zu einem großen, gewaltigen Heer. Ja, sie könnte aus einem billigen Horrorfilm stammen, diese Szene. Tut sie aber nicht. Sie stammt aus der Bibel und zwar aus dem Buch Ezechiel (Ez 37, 1-14). Und sie gehört zu den Abschnitten, die an Pfingsten, dem Fest des Heiligen Geistes, in unseren Kirchen gelesen werden können. Auch wenn sie zunächst etwas befremdlich anmutet, diese Pfingsterzählung, mir ist sie im Laufe der Jahre doch sehr wichtig geworden. Kaum ein biblischer Text spricht kraftvoller von Gottes Geist als dieser. So ist Gottes Geist: kraftvoll, stärkend, Leben spendend. Ja, er vermag lahm und müde gewordenem neuen Elan und eine neue Dynamik zu geben. Leblos gewordenem und tot geglaubtem vermag er neue Lebendigkeit einzu hauchen. Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. So erbittet ein alter Pfingsthymnus die Kraft von oben. Und er fährt fort: Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut. Du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Um diesen Geist möchte auch ich bitten. Für uns Christen: Dass er uns das Geschenk und die Kraft unseres Glaubens jeden Tag neu erkennen lasse und uns Mut mache, ihn lebendig zu bezeugen. Für unsere Kirchen: Dass sie den Ballast überkommener Traditionen und allzu Verstaubtes hinter sich lassen kann. Dass sie wie auf der Vorderseite zu sehen die Fenster aufreiße, damit belebendes Licht einströmen kann. Dass sie bereit ist zu neuen Aufbrüchen. Für jeden möchte ich schließlich um Gottes Geist bitten, für jeden, der für sich und sein Leben neuen Lebensmut und einen Anstoß zu neuer Lebendigkeit braucht. Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft! Im Namen des gesamten Pastoralteams wünsche ich Euch und Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest! Ihr / Euer Michael Wehrmeyer, Pastor Impressum Das Mitteilungsblatt der Kirchengemeinde St. Matthäus Die Brücke er scheint zweimal im Jahr. Es wird vom Öffentlichkeitsausschuss des Pfarrgemeinde rates herausgegeben. Die Brücke wird durch einen Verteilerkreis an alle Haushalte der Gemeinden verteilt. Sie finden die Artikel auch im Internet unter Leserbriefe und Anregungen richten Sie bitte per an: bruecke@st-matthaeus-melle.de, an das Pfarramt, Tel oder an die Vertreterin des Arbeitskreises Brücke Birgit Gerve, Kolpingstraße 30B, Melle Gesamtherstellung: Steinbacher Druck, Osnabrück Liebe Gemeinden, ich möchte mich Ihnen als neuer Pastor der Kirchengemeinde kurz vor stellen. Mein Name ist Joby Thomas. Ich bin in Peravoor / Kerala, Indien am geboren und habe zwei Schwestern und vier Brüder. Ich gehöre den Thomas-Christen, benannt nach dem Apostel Thomas, der in Indien den Christlichen Glauben verkündete, oder dem Syro-malabarischen Ritus an. Dieser war bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil dadurch gekennzeichnet, dass die Liturgie in Syrischer Sprache gefeiert wurde. Der Glaube der Syro-malabarischen Christen weist eine eigene Struktur auf und setzt besondere theologische Schwerpunkte. Nach dem Schulabschluss bin ich im Jahre 1991 im erzbischöflichen Priesterseminar der Erzdiözese Tellicherry, Kerala, Indien eingetreten. Nach meinen Philosophie- und Theologiestudien im Major Seminar, Alwaye, Kerala, Indien wurde ich am durch Erzbischof Dr. George Valiyamattam zum Priester geweiht. Als neu geweihter Priester durfte ich dann in zwei Gemeinden als Pastor tätig sein. Anschließend war ich Pfarrer in zwei Pfarreien. Seit dem 4. Juni 2011 bin ich in Deutschland. Die ersten drei Monate meines Aufent haltes in Deutschland verbrachte ich mit dem Lernen der deutschen Sprache in Dingden. Seit dem 1. Februar darf ich bei Ihnen hier in Melle sein. Pastor Michael Wehrmeyer und Kaplan Helmut Schumacher möchte ich von Herzen danken für Ihre mitbrüderliche Liebe und Freundschaft. Ich freue mich auf eine erlebnisreiche und fruchtbare Zeit hier bei Ihnen und bitte Sie: Nehmen Sie mich mit offenen Armen auf und haben Sie bitte ein wenig Geduld mit mir, da ich mich sprachlich noch nicht so gut ausdrücken kann und ich mich erst an die pastorale Praxis hier in Deutschland gewöhnen muss. Ich möchte mich aber mit all meinen Kräften bemühen, Ihnen ein guter Seelsorger zu sein. Ich bitte sie um ihr begleitendes Gebet. In herzlicher Verbundenheit Pastor Joby Thomas Ein Platz zum Träumen Komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Träumen; komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Hoffen; komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Weinen; komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Lachen; komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Glauben; komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Auftanken; komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Geben; komm, setz dich zu mir, hier ist ein Platz zum Leben. 2 3

3 Abendgebet Solo Dios Kinderkarneval Viele Teilnehmer der Exerzitien im Alltag haben sich immer wieder gewünscht, diese in irgendeiner Form über das Jahr weiterzuführen. Die diesjährigen Impulse der Theresa von Ávila, die das Gebet als Quelle des alltäglichen Lebens sehr konkret und bodenständig nahe bringen konnten, haben eine kleine Vorbereitungsgruppe animiert, ein neues Angebot zu schaffen. Für Interessierte gibt es einen wöchentlichen Impuls per , der helfen soll, ein persönliches Abendgebet in der Woche zuhause zu gestalten. Wer an dieser Gebets-Weggemeinschaft teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Diakon Martin Walbaum an. Ein persönliches Gespräch über Erwartungen, Motivation und Organisatorisches ist sicher notwendig. Darüber hinaus findet an jedem 3. Montag im Monat ein gemeinsames Abendgebet in der Kapelle des Christlichen Klinikums statt. Es hat eine ähnlich schlichte Struktur wie das persönliche Gebet zuhause mit einem Schwerpunkt auf einer längeren Stille, vor der man keine Angst haben muss. Eine solche Stille ist schon vielen zur Quelle ihrer Gottesbeziehung oder zumindest der Kraft für den Alltag geworden. Dieses Abendgebet ist natürlich öffentlich, also nicht nur für die Impuls- Empfänger gedacht. Eine anschließende Gesprächsrunde ist daher ebenfalls ganz freiwillig; für die Teilnehmer der Weggemeinschaft aber sicher eine gute und bereichernde Austauschmöglichkeit. Der Titel des Abendgebetes ist dem berühmten Gebet von Theresa von Ávila Nada te turbe entnommen, in dem es am Schluss heißt: Solo Dios (basta). Gott allein (genügt). Auf unser Anliegen übertragen: Wenn ich in der Stille immer wieder Gottes Freundschaft suche, wird diese sich auf Dauer in meinem Tun und Sein auswirken. Diakon Walbaum Wer seine innere Wohnung nicht erschließt, geht an sich und damit an Gott vorbei. Pierre Stutz Am 19. Februar 2012 haben die Jugendlichen aus Sondermühlen und Melle wieder zusammen den Kinderkarneval im Jugendheim Sondermühlen veranstaltet. Dieses Jahr mussten die Kinder verschiedenste Aufgaben erfüllen um vollausgebildete Piraten zu werden. Zum Beispiel mussten Schiffe geentert werden, Signale erkannt oder auch die Vorratsräume gefüllt werden. Natürlich kamen auch die Schatzsuche und das Erbeuten von Gold nicht zu kurz. Damit alles ordnungsgemäß ablief haben Käpt n Jack Sparrow und seine Crew die Aufsicht und Ausbildung übernommen. Am Ende des Tages konnten sich die Kinder dann Freibeuter der Meere nennen. 4 5

4 Neuer Vorstand der kfd Sondermühlen Kolpingsfamilie Riemsloh Im Februar 2012 wählten 54 Frauen in Sondermühlen ihren neuen Vorstand für die kfd. Martina Niermann wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt, sie übernimmt dieses Amt von Christine Schwieger, die aus dem Vorstand ausschied. Zweite Vorsitzende ist Monika Strothmann, sie übergibt ihr bisheriges Amt der Schriftführerin an Birgit Konermann-Metz. Eva-Maria Witt schied als Kassenwartin aus dem Vorstand aus, für sie wurde Ursula Diekmann gewählt. Das Café für Trauernde in Melle In der Mitarbeiterinnen-Runde wirken jetzt mit vielen Ideen Melanie Metasch, Anja Kuhlmann und Barbara Johanning mit. Das ökumenische Café für alle, die Zuhörer suchen, jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Neuenkirchener Straße Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kolpingsfamilie Riemsloh besteht seit 1947 und zählt derzeit fast 50 Mitglieder. In erster Linie organisieren wir gemeinschaftsfördernde Dinge. Unser jährlicher Terminkalender beginnt mit der Tannenbaumsammlung in der Gemeinde. Die zusammengetragenen Bäume werden dann immer am Ostersonntag beim traditionellen Osterfeuer in unserem Dorf entzündet. Eine weitere Sammlung, die zusammen mit den anderen Kolpingsfamilien in unserem Bezirk durchgeführt wird, ist die Altkleidersammlung im Preis-Doppelkopfturnier Herbst. Des Weiteren steht das Doppelkopfturnier auf dem Plan, bei dem neben attraktiven Sachpreisen auch wieder mal die Geselligkeit im Vordergrund steht. Wenn dann eines Sonntagnachmittags die Autos am Pfarrheim in Reihe stehen, ist es Zeit für den Startschuss zur Bildersuchfahrt. Immer zu zweit geht es im Abstand auf zwei Touren, bei denen es gilt, so viele Bilder wie möglich von seinem Laufzettel zu entdecken und somit Punkte zu sammeln, um dann am Ende bei der Siegerehrung den begehrten Wanderpokal in Händen zu halten. Anfeuern des Osterfeuers Einmal im Jahr treffen wir uns nach dem Hochamt zur Generalversammlung, um zurückzublicken und das neue Jahr zu planen. Zum Ende des Jahres begehen wir den Kolpinggedenktag mit einer gemeinsamen Messe und einem anschließenden Frühstück mit unseren Familien. In diesem Jahr findet erstmals eine gemeinsame Maiandacht mit anschließendem geselligem Beisammensein zusammen mit der Kolpingsfamilie Melle statt. Auch bei Festlichkeiten in der Gemeinde bringen wir uns ein, damit ein gutes, attraktives Miteinander gelingt. Wer jetzt Interesse bekommen hat, Tannenbaumsammelaktion ist herzlich eingeladen bei uns Mitglied zu werden, um auch in Zukunft Gemeinschaft vor Ort zu erhalten. 6 7

5 Neues aus dem Kindergarten St. Raphael Altenmelle Zurzeit grünt und blüht alles in unserem Kindergarten und die Vorbereitungen für den Tag des offenen Gartentores laufen bereits. Herzlich laden wir die Gemeinde ein, uns am Samstag, 23. Juni 2012, in der Zeit von Uhr Viele Fragen zum heutigen Kindergartenalltag wurden gestellt und beant wortet. Am 22. März wurde uns von Herrn Dr. André Berghegger und von Herrn Thomas Wirp (RWE Deutschland) der Klimaschutzpreis verliehen. Die Kinder berichteten den Anwesenden von den zweiten Lebensjahr auf. Falls Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 2746 im Kindergarten. Anmeldungen für das Kindergartenjahr nehmen wir ebenfalls ab sofort entgegen. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich einen sonnigen Frühling und Sommer. Das Kindergartenteam würde sich sehr freuen, Sie am 23. Juni begrüßen zu dürfen. Herzlichst Ihre Gabriela Meier Kinderbibeltage zu besuchen. Für Kurzweil und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte den Termin weitersagen. Seit fast zwei Jahren finden vermehrt Kinderbibeltage statt. Mal sind Kinder von der Klasse eingeladen, mal sind es nur die Kleinen der Klasse. Eingeladen sind auf jeden Fall immer Kinder aus allen fünf Gemeindeteilen. Damit auch alle mal einen kurzen Weg be steht zurzeit aus Frauen aller fünf Gemeindeteile. Wir freuen uns, wenn wir noch Verstärkung bekommen könnten. Bei Interesse einfach bei mir melden (M. Walbaum, Telefon 05226/982821)! Vor einigen Wochen waren die Senioren von Melle zu Gast bei uns. Gemeinsam sangen wir Lieder und hörten neue Märchen von Frau Buddenbohm. Beim Kaffeetrinken mit märchenhaftem Kuchen, fanden interessante Gespräche statt. Wundern in der Tierwelt und davon, wie wir Menschen uns Vieles nutzbar gemacht haben. Am 1. August beginnt das neue Kindergartenjahr, in der Nachmittagsgruppe sind noch Plätze frei. Wir nehmen in der Nachmittagsgruppe Kinder ab dem haben und die Kinder die unterschiedlichen Gemeindeteile kennenlernen, wechselt der Ort der Kinderbibeltage. Wir beschäftigen uns an diesen Tagen oder Nachmittagen mit den verschiedensten biblischen Themen. Neben dem Hören und Mitgestalten der Geschichte, wird viel gesungen, gebastelt und gespielt. Die Kinder und auch das Vorbereitungsteam haben immer wieder viel Spaß dabei. Das Vorbereitungsteam Der nächste Kinderbibelnachmittag ist auch schon wieder in Planung: Samstag, 9. Juni 2012, ab Uhr in St. Annen für die Kinder der Klasse. Ein Anmeldeformular mit allen wichtigen Infos gibt es über die Schulen und in den Schriftenständen der Kirchen. Monika Walbaum 8 9

6 Ein Kleinod in unserer Gemeinde Aktuelles aus der Kindertagesstätte St. Marien Das Sakramentshäuschen Zu den ältesten und kostbarsten Kunstschätzen in der Kirche St. Johann zählt das heute auf der linken Chorseite stehende Sakramentshäuschen im spätgotischem Stil aus dem Jahre Es wurde 1908, nachdem es 1837 bei einem Einbruch in die alte Kirche schwer beschädigt worden war, repariert und ist bis heute in seinen kunstvollen Formen gut erhalten. Beim Sakramentshäuschen handelt es sich um ein anerkanntes Kunstwerk, das der Kirche wahrscheinlich 1503 gestiftet wurde, so der als Sachverständiger geschätzte Kunstkenner Domkapitular Schnütgen aus Köln. Er hätte das Kunstwerk gerne für sein kirchliches Kunstmuseum erworben. Im Grönegauer Heimatheft ist folgender Beitrag enthalten: An der inneren östlichen Kirchenwand steht das Tabernaculum zum Aufbewahren der heiligen Gefäße aus weißem Sandstein turmartig gemeißelt, in gotischem Stile, ein schönes Werk alter Meißelkunst. Die Sakramentshäuschen sind im Grönegau fast alle der Reformation oder späteren Veränderungen der Kirchräume zum Opfer gefallen. Der Sakramentsschrein ist reich mit Figuren unter Baldachinen geschmückt. Sieben der kostbaren Heiligenfiguren sind gestohlen worden. Die verbliebenen Figuren erlauben den Schluss, dass die 14 Plastiken falls sie noch vollständig vorhanden wären die 14 Nothelfer darstellen. Da es üblich war, einen der 14 Nothelfer durch den Kirchenpatron zu ersetzen wie es ja durch die Darstellung des Hl. Johannes des Täufers auch geschah ist schwer zu entscheiden, welche Heiligen in den gestohlenen Plastiken dargestellt waren, zumal schriftliche Hinweise beim Erwerb bzw. Schenkung nicht gefunden wurden. Liebe Gemeindemitglieder, die letzten Wochen und Monate waren eine sehr ereignisreiche Zeit in der Kindertagesstätte St. Marien. Die Bundesregierung startete im März 2011 ihre Offensive Frühe Chancen: Schwerpunktkitas Sprache und Integration. Spracherwerb ist der Schlüssel für die Integration in das gesellschaftliche Leben und der Grundstein für den späteren Erfolg in Bildung und Beruf. Studien haben in den letzten Jahren wiederholt gezeigt, dass vor allem fehlende sprachliche Kompetenzen bei Kindern den weiteren Bildungsweg und damit den späteren Einstieg ins Erwerbsleben erheblich beeinträchtigen können. Betroffen sind vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien und Familien mit Migrations hintergrund. Mit der Offensive Frühe Chancen: Schwe r punkt-kitas Sprache und Integration setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass jedes Kind von Anfang an faire Chancen hat und stellt für die Umsetzung dieser Offensive 400 Millionen Euro zur Verfügung. Seit dem gehören wir zu den Kitas im gesamten Bundesgebiet, die eine zusätzliche Fachkraft für Sprachförderung in der Kita einstellen können, um eine alltagsintegrierte Sprachförderung durchzuführen. Diese zusätzliche Förderung wird bis zum von Eva Brauer in unserem Haus umgesetzt. Nun kann ich eine weitere erfreuliche Nachricht mitteilen: Fünf regionale Stiftungen haben sich zu einem Netzwerk Bildung zusammengetan und Anfang des Jahres eine Aktion ins Leben gerufen, um vorbildliche pädagogische Fachkräfte der Elementarpädagogik als Erzieherin des Jahres 2012 auszuzeichnen. Wir haben Anke Vogt (Foto) vorgeschlagen. Aus unserer Sicht besitzt Frau Vogt neben der fachlichen Qualifikation auch alle persönlichen Kompetenzen, wie z. B. ein gefestigtes Selbstverständnis, eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Eltern, ein natürliches Neugierverhalten und Empathie, die gerade in der Elementarpädagogik die Basis bilden und eine gute Erzieherin ausmachen. Für Frau Vogt ist der Beruf der Erzieherin nicht nur ein Beruf, sondern eine Be rufung. Wir möchten jedoch betonen, dass, obwohl wir hier eine Erzieherin aus unserem Team besonders hervorheben, Frau Vogt nur eine Vertreterin ist für alle anderen Erzieherinnen in unserer Einrichtung, die hervorragende pädagogische Arbeit leisten. Ende April erhielten wir dann die Nachricht, dass Frau Vogt der 2. Platz verliehen wurde, dotiert mit Euro für die Einrichtung. Herzlichen Glückwunsch! 10 11

7 Aktuelles aus der Kindertagesstätte St. Marien Am wurde mit der Auftaktveranstaltung in Osnabrück der Startschuss für 30 Familienzentren im Landkreis Osnabrück gegeben. Die Kindertagesstätte St. Marien ist als ein Standort in Melle ausgewählt worden und wird in der nächsten Zeit für Eltern wohnortnah vielfältige Betreuungs-, Begleitungs- und Beratungs angebote entwickeln und anbieten. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre befristet, in denen der Landkreis den Familienzentren jeweils Euro jährlich zur Verfügung stellt. In diesem Zusammenhang haben wir bereits am unser so genanntes Elterncafé eröffnet. Im 14-tägigen Rhythmus sind alle Eltern eingeladen, in gemütlicher Runde bei Kaffee und Plätzchen zu klönen und sich über Erziehungsfragen auszutauschen. Das Elterncafé wird von Frau Marion Pabsch (Erzieherin in der Kita) vorbereitet und begleitet. Das Angebot ist sehr gut angenommen worden und offen für neue Besucher. Die anwesenden Eltern haben die Auszeit vom Alltagsstress genossen und entwickeln schon Pläne für die zukünftigen Treffen. In den nächsten Monaten werden, entsprechend den Bedürfnissen der Eltern, weitere Angebote vorbereitet und umgesetzt. Dieser Prozess wird durch verschiedene Fortbildungsveranstaltungen des Landkreises begleitet und unterstützt. Kinder sind unsere Zukunft das waren auch die ersten Worte von Herrn Kreisrat Selle bei der Auftaktveranstaltung zu den Familienzentren. Die Aufgaben von Kindertagesstätten werden immer umfangreicher und nehmen innerhalb der Gesellschaft und auch der Kirchengemeinde einen größeren Stellenwert ein. Dies bedeutet, dass Kitas sich den Bedürfnissen von Familien, besonders bei den Betreuungsangeboten, anpassen müssen. Da der Bedarf an Betreuungsplätzen von Kindern unter 3 Jahren stetig steigt, planen wir den Umbau und die Erweiterung unserer Kindertagesstätte St. Marien mit der Einrichtung einer Krippe für Kinder unter drei Jahren und im Sinne des Klima- und Umweltschutzes eine umfangreiche energetische Sanierung. In diesem Jahr sollen die vom Architekturbüro Leiwe & Severin erstellten Planungen umgesetzt werden. Zurzeit laufen zahlreiche Gespräche und Beratungen rund um Planung und Finanzierung des Bauvorhabens. Trotz großzügiger Zuschüsse von Bistum, der Stadt Melle und dem Land Niedersachsen und der Nutzung von eigenen Rücklagen sind wir auf Spendengelder angewiesen. Wir hoffen auf zahlreiche Spenden aus Industrie und Gemeinde, die uns bei unserer Investition in die Zukunft unterstützen. Eine Spendenbescheinigung ist selbstverständlich möglich, wenn Sie bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben (Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Melle, BLZ , Kto.-Nr ). Bei allen Spendern möchte ich mich schon jetzt herzlich, auch im Namen aller Frau Brigitta Heitz war zwölf Jahre bis zum Küsterin der St. Marien- Gemeinde in Sondermühlen. Eine lange Zeit, in der sie dieses Amt mit viel Engagement und Tatkraft ausgeführt hat. Dabei mussten unzählige Gottesdienste, Andachten und Wortgottesfeiern vorbereitet werden. Wenn nötig wurde auch noch geputzt, gefegt und die Vertretung für den Lektor übernommen. Die Gemeinde dankt ihr für die vielen Stunden, die nur mit Gotteslohn vergütet worden sind. Große Unterstützung hat sie dabei auch von ihrem Ehemann Hermann erhalten auch ihm sei gedankt. Frau Heitz hat sich immer nicht nur als Küsterin für die Gemeinde eingesetzt. Sie war u. a. Lektorin und kfd-vorsitzende und hat bei jedem Gemeindefest im Handarbeitsstand die Sachen verkauft, die unter ihrer Leitung gefertigt wurden. Die Gemeinde Sondermühlen sagt danke und wünscht Frau Heitz alles Gute und viel Gesundheit in ihrem echten Rentnerdasein. Nach mehrmaligen Aufrufen im Kreuz und Quer und einer angekündigten Suche auch in anderen Ortsteilen hat sich Anja Kuhlmann bereit erklärt, das Amt der Küsterin in St. Marien Sondermühlen Kinder, bedanken. In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ulrike Eickmeyer (Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien) Küsterinnenwechsel in Sondermühlen ab dem zu übernehmen. Wir freuen uns, eine so engagierte Frau gefunden zu haben, die dieses Amt neben Familie und Beruf ausübt. Wie auch Frau Heitz wird sie dieses im monatlichen Wechsel mit Frau Rita Dreyer tun. Danke für diese Bereitschaft. Hildegard Morkötter Weitere Infos unter:

8 Erstkommunion 2012 Erstkommunion in St. Annen Eine schöne Zeit ging viel zu schnell vorbei Erstkommunion 2012! Wie in jedem Jahr ist die Zeit der Erstkommunionvorbereitung schnell vergangen und wir haben viel erlebt. Ein herzliches Dankeschön!! an alle, die in der Vorbereitung so tatkräftig mitgemacht haben. Zum ersten Mal haben wir die Erstkommunionvorbereitung als große Pfarrei an fünf Kirchenstandorten gefeiert. Die Gottesdienste standen unter dem Motto Mit Jesus auf dem Weg. Auf unserem Weg, hin zur ersten heiligen Kommunion haben wir uns vierzehntägig in den Gemeindehäusern in Melle-Mitte und Riemsloh getroffen. Gemeinsam haben wir Gottesdienst gefeiert, gespielt und gebastelt und so Jesus und seine Botschaft an uns kennengelernt. Erstkommunion in St. Annen Gemeinsam auf dem Weg zu Jesus Im Dezember machten sich in unserer Kirchengemeinde St. Anna die drei Kinder Lynn Garbe, Jessica Seelhöfer und Goswin Poerschke auf den Weg, das heilige Sakrament der Erstkommunion zu empfangen. In diesem Jahr fanden die Vorbereitungstreffen erstmalig gemeinsam mit 18 Erstkommunnionkindern und Katechetinnen aus Riemsloh unter der Leitung von Gemeindereferentin Claudia Hettlich statt. Lynn, Jessica und Goswin bildeten mit vier Kindern aus Riemsloh eine Gruppe und erfuhren in den Gruppenstunden von Das Thema Teilen sind wir auch praktisch angegangen und haben für die Meller Tafel Spenden gesammelt. Mit einigen Kindern durften wir dann die Meller Tafel besuchen und konnten unsere gesammelten Lebensmittel dort persönlich abgegeben. zwei Gruppenmüttern vieles über das Leben von Jesus Christus. Bereits beim ersten Treffen wurde eine Gruppenkerze gestaltet, die die Kinder in der ganzen Vorbereitungszeit auf das Fest ihrer ersten Hl. Kommunion begleitete. Ebenso wurde ein großes Plakat entworfen, das den Weg mit den einzelnen Stationen der Vorbereitung zeigte und in der Kirche aufgestellt wurde. Gemeinsam wurden Bibeltexte gedeutet, im Rollenspiel nachgespielt und Bilder dazu gestaltet. Eine besondere Motivation entwickelten die Kinder beim Gestalten eines eigenen Gebetswürfels. Ganz selbstbewusst formulierten sie persönliche Gebete und malten Bilder dazu. Ein Highlight der Vorbereitungszeit war die gemeinsame Übernachtung am Palmsonntagwochenende im Gemeindehaus in Riemsloh. Die Kinder hatten im Rahmen eines Spieles verschiedene Aufträge zu erfüllen. Mit Eifer bastelten sie Palmstöcke, übten lautstark die Lieder für den Festgottesdienst und spürten, wie wichtig Teamarbeit ist. Während die Gruppenmütter für den inhaltlichen Teil verantwortlich waren, hatten mehrere Mütter und Väter für die Kinder eine abenteuerliche Nachtwanderung vorbereitet. Durch ein Frühstück am nächsten Morgen gut gestärkt, besuchten die Erstkommunionkinder anschließend mit ihren Palmstöcken den feierlichen Palmsonntagsgottesdienst, der die Übernachtungsaktion abschloss. Als sehr informativ und interessant erlebten die Kommunionkinder in der Vorbereitungszeit eine Fahrt zum Osnabrücker Dom. Sehr kindgerecht wurde ihnen sowohl die Geschichte, wie auch die heutige Zeit im Dom näher gebracht. Am war für Lynn, Jessica und Goswin nach langer Zeit des Wartens und auch der Vorfreude das Ziel erreicht. Sie konnten zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Kaplan Helmut Schumacher zeigte im Festgottesdienst sehr anschaulich, wie wichtig gutes Rüstzeug und gute Vorbereitung sind, bevor man sich auf den Weg macht, auf den Weg zu Jesus. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Kinderschola unter der Leitung von Frau Babeliowski und Herrn Prof. Angleitner mitgestaltet. Im Dankgottesdienst am Montagmorgen, zu dem auch die Mitschüler von Lynn, Jessica und Goswin eingeladen waren, erhielten die Erstkommunionkinder abschließend ein Kreuz aus Bronze auf dem ein Bild von einem Weg abgebildet war. Dieses Kreuz soll sie auf ihrem weiteren Weg begleiten

9 Kindergarten St. Anna Erstkommunion 2012 Liebe Gemeindemitglieder, für unsere Vorschulkinder neigt sich das letzte Kindergartenjahr dem Ende entgegen. Dieses letzte Jahr vor der Schule ist und soll für die Kinder besonders sein, sie sind die Großen, übernehmen andere Pfl ichten im Kindergartenalltag und es wird ihnen immer mehr Selbständigkeit abverlangt, sei es bei der Erledigung und Bewältigung verschiedenster Aufgaben, Konfl iktbewältigung oder im sozialen Miteinander. Sie sollen diese Stellung in der Gruppe als positiv empfi nden, daran wachsen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt zum Schulkind Neben Maxi-Club-Angeboten, die in den Kindergartenalltag mit eingebunden sind, erwarten unsere angehenden Schulkinder besondere Maxi-Club-Aktionen : Ein Spaziergang mit den Jägern durch den heimischen Wald Besichtigung eines Krankenwagens Besuch der heimischen Feuerwehr Besuch bei einer Seifenherstellerin ; learning by doing Besuch der Polizeistation in Melle; mit dem Erwerb des Fußgängerführerscheins Bahnfahrt Melle-Osnabrück ; Schatzsuche auf dem Osnabrücker Bahnhof Schulkindergottesdienst Übernachtung im Kindergarten Lehrerbesuch der Grundschule im Kindergarten Patentag in der Grundschule Besuch der Schulen Teilnahme an Aktionen von Seiten der Schulen Wir entlassen unsere Großen mit dem guten Gefühl, eine gemeinsame, glückliche Kindergartenzeit verlebt zu haben. 16

10 Termine Termine Termine Pfingsten: Samstag, Uhr Vorabendmesse in Melle Uhr Eucharistiefeier in St. Annen Uhr Eucharistiefeier in Buer Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Sondermühlen u. Riemsloh Uhr Eucharistiefeier in Melle (mit Kirchenchor) Montag, Uhr Eucharistiefeier in Melle u. Riemsloh Uhr Eucharistiefeier in Buer Uhr ökum. Stadtgottesdienst in der Matthäus-Kirche Uhr ökum. Gottesdienst in Hoyel Samstag, Uhr Vorabendmesse in Melle (mit Chor aus Bremen) Sonntag, Uhr Night-Mass mit Taizé-Klängen in Melle Kanutour Pilgern nach Santiago di Compostella Mittwoch, Uhr Wandelkonzert in Melle Mittwoch, Sternwallfahrt der kfd nach St. Annen, Uhr Messe Mittwoch, Uhr Orgelkonzert in Melle Sonntag, Pfarrfest in St. Annen Uhr Konzert in Melle Niedersächsische Musiktage Sonntag, Uhr Patronatsfest in Melle (mit Kirchenchor) Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Sondermühlen (mit Kirchenchor Melle) Fronleichnam: Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Sondermühlen Uhr Eucharistiefeier in St. Annen; anschl. Prozession Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in Melle (mit Kirchenchor) anschl. Fronleichnams prozession durch die Stadt Uhr Eucharistiefeier in Riemsloh; anschl. Prozession Uhr Eucharistiefeier in Buer Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Buer; anschl. Prozession Montag, Uhr Abendgebet Solo Dios im Klinikum Freitag, Uhr ökum. Meditationsgottesdienst in Melle Sonntag, Uhr Patronatsfest in Riemsloh; anschl. Begegnung Uhr Eucharistiefeier in Melle (mit Altenmeller Liedertafel) Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Melle (mit Kirchenchor) Uhr Orgel trifft in Melle Montag, Uhr Abendgebet Solo Dios im Klinikum Samstag, Uhr Eucharistiefeier in St. Annen mit Jakobiprozession Wanderung der Firmlinge Zeltlager von Melle und Riemsloh Das Jugendtheater St. Matthäus spielt WAS WOLLT IHR MEHR? Komödie mit Gesang frei nach William Shakespeare Freitag, 15. Juni 2012, Uhr Dienstag, 19. Juni 2012, Uhr Samstag, 16. Juni 2012, Uhr Mittwoch, 20. Juni 2012, Uhr Sonntag, 17. Juni 2012, Uhr Katholisches Gemeindehaus St. Matthäus Kohlbrink Melle-Mitte DER EINTRITT IST FREI! Es singen und spielen: Vanessa Frels, Raphael Metz, Kristin Mücerret, Anna Schwieger, Tobias Schwieger, Judith Siepelmeyer, Nicolai Speer, Matthias Westendorf Inszenierung: Michael Wehrmeyer Reservierungen ab 1. Juni 2012 unter

11 Music was the first love 20 Jahre Chor Ikarus Kaum zu glauben (selbst für uns Insider) aber wahr wir singen mittlerweile seit 20 Jahren. Da könnte man meinen, dass das Stück von John Miles Music was the first love die Sache echt auf den Punkt bringt. Auch wenn vielleicht Musik nicht die erste Liebe für die ein oder andere Mitbegründerin war, so war sie doch An- Sängerinnen, einer Gitarre und Liedern des sogenannten Neuen geistlichen Liedguts ausgestattet, entfaltete sich Ikarus über die Jahre hinweg zu einem Chor, der mittlerweile aus 25 Sängerinnen und Sängern und unserem Chorleiter Thomas Pfeifer besteht. Aber nicht nur die Zahl der Chormitglieder änderte gangenen Jahren auch Konzerte mit Gospels, Liebesliedern und der Kleinen Orgelsolomesse von Haydn statt. Im letzten Sommer konnten wir dann ein für uns besonderes Highlight zu Gehör bringen, ein a-cappella-konzert mit Stücken wie Alles nur geklaut, Engel von Rammstein, Lemon Tree und noch so einiges mehr. Gerade diese Vielfältigkeit macht für uns Sängerinnen und Sänger den besonderen Reiz aus und überrascht so manches Mal auch die Zuhörer. Aber nun genug zurückgeblickt! Was macht ein Chor nun eigentlich in seinem Jubiläumjahr? Er singt natürlich und da sind wir auch schon wieder bei John Miles. Bereits seit Anfang dieses Jahres versuchen wir uns an einer vierstimmigen Chor-Version von Music, die es echt in sich hat. Ob es klappen wird, davon können sich alle in unserem Jubiläumskonzert überzeugen. Neben weiteren neuen Stücken wollen wir auch aus dem Repertoire der vergangenen Jahre schöpfen und eine bunte Mischung von ganz unterschiedlichen Liedern präsentieren. Doch bis dahin wird noch einige Zeit mit intensiven Proben vergehen. An dieser Stelle aber schon jetzt eine herzliche Einladung an alle, die uns gerne wieder hören und sehen möchten, aber auch an diejenigen, für die Ikarus kein Begriff ist, die aber aufgrund dieser Vorankündigung neugierig geworden sind. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Zuhörer in unseren Konzerten am Freitag, , Uhr Alte Kirche St. Matthäus Melle und am Sonntag, , Uhr St. Petrus Kirche in Gesmold Ingrid Wegesin Hauskommunion lass genug für eine kleine Truppe von sieben jungen Frauen, die der Jugendschola entwachsen waren, einen Chor in Eigenregie auf die Beine zu stellen, der seine Wurzeln in St. Matt häus hat. Damals noch mit nicht mehr als willigen sich, sondern auch immer wieder die Chorprojekte. Neben der Mitgestaltung von Andachten und Gottesdiensten mit Stücken u. a. von Oosterhuis, Taizé und der Aufführung der Johannes-Passion von Heinrich Schütz, fanden in den ver- Es gibt viele ältere oder kranke Menschen, die am gottesdienstlichen Leben in unserer Gemeinde nicht mehr oder vorübergehend nicht teilnehmen können. Wir möchten, dass sie den Kontakt zur Kirche nicht verlieren und Stärkung durch den Empfang der Kommunion erhalten, so sie dies wünschen. Zu diesem Zweck fahren Hauptamtliche und ehrenamtliche Kommunionhelfer/innen jeden ersten Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag (oder nach Absprache), zu den kranken Gemeindemitgliedern nach Hause, beten miteinander und reichen das gewandelte Brot, das ja vor allem für diesen Zweck im Tabernakel der Kirche aufbewahrt wird. Wenn sie diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten, wenden sie sich bitte an mich (Telefon ). Diakon Walbaum 20 21

12 Damit alle im Blick bleiben die Ortsausschüsse der 5 Gemeinden Ortsausschüsse in allen Gemeindeteilen Am 1. August 2011 wurden die ehemaligen eigenständigen Kirchengemeinden St. Anna/St. Annen, St. Johann/Riemsloh, St. Marien/Buer, St. Marien/ Sondermühlen und St. Matthäus/Melle zu einer Gemeinde zusammengefügt. Am 5./6. November des vergangenen Jahres wurde ein gemeinsamer Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat für die neu entstandene St. Matthäus-Gemeinde gewählt. Um zu garantieren, dass die einzelnen Gemeindeteile angesichts der Größe der neuen Gemeinde in ihren Anliegen im Blick bleiben, wurden zusätzlich sogenannte Ortsausschüsse an den einzelnen Kirchenstandorten eingerichtet. Ihnen gehören mindestens ein Vertreter des KV und des PGR sowie Vertreter der einzelnen Gruppierungen am jeweiligen Standort an. Sie haben in pastoralen und verwaltungstechnischen Belangen ein ausdrückliches Vorschlagsrecht und können in bestimmtem Rahmen Entscheidungen auch vor Ort treffen. Außerdem sind sie dort direkte Ansprechpartner. Hier die Mitglieder der einzelnen Ortsausschüsse: ST. ANNA: Elisabeth Aryus-Böckmann, Alexandra Babeliowsky, Danuta Binner-Klose, Monika Bockrath, Jürgen Brockmann, Agnes Hoyermann, Annemarie Kathe, Ralf Kleine-Böse, Gabriela Meier, Ella Richter, Josef Scharf, Michael Schulte, Tanja Stenzel, Zita Tappeiner, Georg Teepker, Stefan Tewes, Gertrud Wiete ST. JOHANN: Adelheid Bißmeyer, Anne Marie Bißmeyer, Gisela Bonhaus, Heike Brodehl, Andrea Debbrecht, Barbara Fipp, Manfred Gieseking, Heinz Honerkamp, Dieter Kintscher, Christoph Kleine-Börger, Monika Krapp, Susanne Lührmann. Hans-Joachim Püttker, Christian Schedding ST. MARIEN BUER: Christiane Ahlemeier, Bettina Droste, Martin Gärtner, Gisela Grieger, Christa Hoffmann, Matthias Hoffmann, Johannes Klamer, Nicolai Speer, Anke Tönsing, Claudia Weber ST. MARIEN SONDERMÜHLEN: Bernhard Dieckmann, Johannes Hackmann, Hans-Kurt Kellermann, Heino Kuhlmann, Margret Lindemann, Melanie Metasch, Hildegard Morkötter, Christine Schwieger, Reinhard Strothmann, Sebastian Strothmann, Jens Thöle ST. MATTHÄUS MELLE: Jutta Dettmann, Sophie Franke, Lena Giese, Claus Grieger, Renate Grieger- Müller, Konrad Hüpel, Jan-Hendrik Kavermann, Sigrid Kleine-König, Anna Kümmel, Rita Kuschel, Andreas Pütker, Stephan Schulke, Margit Staab, Bernard Vodde, Norbert Welzel Dieses Foto lag zum Redaktionsschluss leider noch nicht vor; es wird aber in Kürze auf der Homepage der Gemeinde erscheinen. Einladung Am 2. September findet in St. Annen rund um Kirche und Kindergarten das diesjährige Pfarrfest statt. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränken, verschiedenen Spielständen und sonstigen fantasievollen Angeboten wollen wir gemeinsam einen tollen Tag verbringen. Hierzu an alle Gemeindemitglieder unserer fünf Gemeinden schon einmal die herzliche Einladung. Bitte den Termin vormerken. Nähere Informationen folgen

13 Buer: Weltgebetstag der Frauen Neue Altenheim-Seelsorge im Fritz-Kamping-Haus Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Frauen, (Männer, Kinder) weltweit den Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen unterschiedlicher Konfessionen aus einem anderen Land vorbereitet. In unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen den Weltgebetstag. Auch sie arbeiten in ökumenischen Teams zusammen. Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! So feiern auch seit vielen Jahren Frauen der evangelisch-lutherischen St. Martinigemeinde und der katholischen St. Marieng emeinde Buer einen lebendigen Gottesdienst. Der letzte Weltgebetstag fand am Freitag, den 2. März 2012, statt. Das Thema lautete Steht auf für Gerechtigkeit. Vorbereitet wurde er von Frauen aus dem südostasiatischen Land Malaysia. Die Malaysierinnen zeigten uns in ihrem Gottesdienst, warum wir gerade als Chris tinnen und Christen verpflichtet sind, gegen Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft einzutreten und für Gerechtigkeit aufzustehen. Elisabeth Gärtner Riemsloh: Einladung zur Gründung einer neuen Gruppe Wir möchten in unserer Gemeinde St. Johann eine neue Gruppe gründen. Das 1. Treffen soll am 13. Juni 2012 um 20 Uhr im Pfarrheim sein. Angesprochen sind alle Frauen und Männer ab ca. 55 Jahren. Wir glauben, dass sich viele zusammenfinden, um sich monatlich zu kirchlichen Anlässen, Ausflügen, Wanderungen, Rad touren usw. treffen. Alles Weitere möchten wir am ersten Abend besprechen. Ihr seid herzlich willkommen. Bringt viele Ideen mit. Für den Ortsausschuss Manfred Gieseking und Anne Marie Bißmeyer Schwester Ance vom Konvent in Riemsloh begann am ihren kirchlichen Dienst als Altenheim-Seelsorgerin im Altenheim Fritz-Kamping-Haus in Buer. Die Beauftragung erfolgte Anfang des Jahres durch Pastor Wehrmeyer in Melle. Die Einführung von Schwester Ance in ihre neue Aufgabe im Fritz-Kamping- Haus erfolgte durch den dortigen Heimleiter, Herrn Dirk Rotert. Nach der Begrüßung mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken stellte sich Schwester Ance den Anwesenden vor. Von der ev. St.-Martini-Gemeinde in Buer war Frau Diakonin Claudia Ulrich, die im Altenheim sehr aktiv für alle Bewohner tätig ist, anwesend. Weiterhin war der stellvertretende Pflegedienstleiter, Herr Stephan Gläser sowie Frau Gisela Grieger von der kath. St. Mariengemeinde in Buer anwesend. Frau Grieger hatte sich bereit erklärt, Schwester Ance bei den Vorbereitungen und der Gestaltung der Gottesdienste zur Seite zu stehen. Sie war früher im dortigen Heim über 25 Jahre tätig. Zum Schluss der Übergabe von Erwin Herde an Schwester Ance wurde dem Kommunionhelfer für mehrere Jahre treuen kirch lichen Dienst gedankt, besonders für die Krankenkommunionfeiern an den Herz-Jesu-Freitagen. Mit einem Rundgang der Anwesenden durch das Haus wurde die gemeinsame Begegnung in ökumenischer Freude beendet. Erwin Herde Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen. Es ist schön, zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick

14 Aus den Kirchenbüchern Aus den Kirchenbüchern Wichtiger Hinweis zur Ver öffentlichung von Geburtstagen, Tau fen, Trauungen und Jubiläen In jedem Gemeindebrief sagen wir den Gemeindemitgliedern unsere Glück- und Segenswünsche, die in der jeweiligen Woche einen der oben genannten Festtage feiern können. Viele freuen sich darüber. Aber es gibt auch Gemeindemitglieder, die eine Ver öffent - lichung nicht möchten. Wir bitten ganz herzlich darum, sich in dem Falle recht - zeitig an das jeweilige Pfarrbüro zu wenden, damit unser gut gemeinter Glückwunsch nicht auf Un willen stößt. St. Anna, St. Annen: Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Keine Trauungen in dem Zeitraum Wir gedenken der Verstorbenen: Irmgard Kleine-Böse 76 J Unterer Wellenbrock 6 Wilhelm Wissel 71 J Groß-Schiplager-Weg 8 Stefan Stenzel 47 J Ottenheider Weg 19 Cäcilie Schlichtzin 87 J Arrode 11 Johanna Lipp 90 J Alte Bielefelder Straße 18 ST. MARIEN BUER: Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Keine Trauungen in dem Zeitraum Wir gedenken der Verstorbenen: Walter Lübbert 69 J Osnabrücker Straße 3 Maria Frank 89 J Kampingring 4 Olaf Keiling 70 J. März 2012 Kampingring 4 Ursula Müller 88 J. März 2012 Kampingring 4 St. Matthäus Melle: Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Thorsten Klemens, Melle und Nicole Klemens, geb. Stühlmeyer, Melle Andreas Vogelpohl, Borgloh und Britta Vogelpohl, geb. Weber, Borgloh Wir gedenken der Verstorbenen: Bernhard Piwek 76 J Wiedebrocksheide 24 Olga Goting 90 J Bissendorf Karl Terme 79 J Rehteich 24 Anna Honerkamp 85 J Dürrenberger Ring 16 Johannes Dreyer 88 J Teutoburger Straße 13 Hildegard Büning 91 J Hardachstift Robert Vallo 78 J An der Bürgerweide 3 Judith Melchersmann 79 J Meller Berg 35 Johanna Folta 91 J Konradsheim David Osterheider-Breeck Gesmolder Str J Helmut Schönwald 81 J Wievenesch 25 Manfred Constein 76 J Dohlenweg 23 Margot Willmann 77 J Flandernstr. 2 Franz-Josef Schürmann Wievenesch J Anneliese Diedler 84 J Joh.-Seb.-Bach-Straße 36 Elisabeth von Mletzko 89 J Plettenberger Straße 26 Margareta Stegmann 82 J Hardachstift Herta Dohm 91 J Sonnenweg 16 Anna Lieder 92 J Spandauer Straße 4 Hubert Braunsmann 86 J Herrenteich 25 Otto Kreusel 75 J Selhofer Weg 62 Engelbert Roskosch 86 J Bad Rothenfelde Helmut Osterbrink 70 J Graf-Stolberg-Allee 31 Anna Günter 90 J Konradsheim ST. Johann Riemsloh: Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Florian Ordelheide, Bielefeld und Carina Ordelheide, geb. Römer, Bielefeld Wir gedenken der Verstorbenen: Heinz-Georg Möller 75 J Alt Riemsloh 51 Andreas Pots 44 J Rödinghausen Albert Bockrath 88 J Schulstraße 26 Joseph Burgardt 97 J Markenweg 50 Sandra von Dincklage 47 J Neulandwinkel 19 Bärbel Roxel, gen. Peters Schulstraße 2 63 J Walter Seppel 85 J Schulstraße 14 St. Marien Sondermühlen: Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Keine Trauungen in dem Zeitraum Wir gedenken der Verstorbenen: Maria Dieckmann 87 J Nordenfelder Weg 56 Bernhard Lührmann 50 J Laerbachwiesen 1 Robert Marquard 74 J Fuchskamp 6 Taufen in der Pfarrei St. Matthäus Durch das Sakrament der Taufe wurden folgende Kinder in die Kirche aufgenommen: Oskar Johann Dieckmann Redecker Straße 82 Sam Baranowski Mühlenstraße 40 Ida Klocke Neuenkirchener Straße 26 b 26 27

15 Aus den Kirchenbüchern Scheunenfete Sondermühlen Marie Kuschel Schäferhof 23 Max Wittenbrock Gesmolder Straße 59 Viviano Di Nunno Beethovenstraße 8 Pia Marie Berkenheide Sandkamp 28 Hans Oskar Freitag Allendorfer Straße 10 a Nick Wordtmann Alt Riemsloh 17 a Paulina Kief Piepenbrink 20 Matz Vogelpohl Teichbreede 8 Noemi Ber Beethovenstr. 9 Victor Scharik Bodelschwingstraße 23 Sara Louisa von der Lieth Ann Arbor Jonathan Debbrecht Piepenbrink 22 Mika Klemens Eickener Straße 23 a Osterfrühstück in St. Johann Riemsloh Nach dem feierlichen Auferstehungsamt am Ostermorgen waren die Gemeindemitglieder der Pfarrei St. Matthäus zum Osterfrühstück ins Pfarrheim Riemsloh eingeladen. Am Büfett stärkten sich 74 Personen mit frischen Brötchen, selbstgebackenem Brot, Ostereiern, Aufschnitt- und Käseplatten und Kaffee. Der Erlös von 95 Madeleine Antonia Heid Neuenkirchener Straße 11 Maris Kilian Bromisch Mittendorfstr. 5 Tim Joel Grofemeier Viandener Weg 5 Jana Kühne Steinbreede 10 Mareike Grüneberg Groenen Feld 33 Marie Dreyer Robert-Koch-Straße 21 Clara Maria Margarete Sternberg Auf der Obstwiese 9 a Mara Zinsler Alte Schmiede 22 Giuseppe Modica Engelgarten 18 Max Linnemeyer Klein Drantum 5 Amelie Papadopulos Bakumer Straße 27 Meggie Rutenkröger Vicariuskamp 4 Euro ist für die dekorative Ausstattung des Pfarrheimes bestimmt. Am 21. Juli 2012 veranstaltet die kath. Jugend Sondermühlen wieder ihre alljährliche Scheunenfete. Wie in den anderen Jahren wird auch diesmal der Erlös einem wohltätigem Zweck gespendet. Wir laden deswegen alle ein, an unserer Scheunenfete auf dem Hof Alfermann teilzunehmen. Die Showdisco Starlight wird, wie auch in den vergangenen Jahren, für die musikalische Unterhaltung sorgen. fete Hof Alfermann Melle - Eickholt Einlass unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung Samstag 21. Juli 2012 Bier 1 Veranstalter: Kath. Jugend Sondermühlen ausgeschildert ab Melle - Sondermühlen Weitere Infos gibt es bald auf Also macht euch auf den Weg nach Sondermühlen Eickholt. Wir freuen uns auf Euch! Ihre / Eure Kath. Jugend Sondermühlen 28 29

16 Verbände, Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde und deren Ansprechpersonen Pfarrbüros Kirchenmusik Senioren Kirchliche Einrichtungen St. Annen Zur Howe 19, Monika Bockrath, Tel./Fax 05428/339 Buer Hilgensele 47, Maria Klußmann, Tel /326 oder 05427/526 Melle und Sondermühlen Kirchstr. 4, Trudis Engelhardt, Tel / Fax 05422/ Pfarrbüro Riemsloh An St. Johann 4, Annemarie Bißmeyer, Tel /982810, St.Johannes-der- Pastoralteam Pastor Michael Wehrmeyer Kirchstr. 4, Tel / Kaplan Helmut Schumacher Kohlbrink 16, Tel / Pastor Joby Thomas Kohlbrink 16, Tel / Diakon Martin Walbaum Kirchstr. 4, Tel / Gemeindereferentin Claudia Hettlich Kirchstr. 4, Tel / Gemeindereferentin Monika Walbaum An St. Johann 4, Melle, Tel / Gemeindereferent Ansgar Klenke Kirchstraße 4, Melle, Tel / Altenheim-Seelsorgerin Sr. Ance Kizhakkenath An St. Johann, Melle, Tel / Kirchenmusiker Stephan Lutermann, Kirchstr. 4, Tel. 0178/ Kirchenchor Veronika Pütker, Tel /42584 Jugendband Tone Forge Claudia Grieger-Tabeling,Tel / Kinderchöre Stephan Lutermann Schola Regenbogen Alexandra Babeliowski, Tel / Pfarrgemeinderat Birgitt Kavermann, Tel /2420 Kirchenvorstände Sigrid Kleine-König, Tel /41933 Kinder-, Jugend-, Messdienerarbeit, Junge Erwachsene Kaplan Helmut Schumacher Erstkommunionvorbereitung Gemeindereferentin Claudia Hettlich Firmvorbereitung Kaplan Helmut Schumacher Integrative Gruppe (Behinderte u. Nichtbehinderte) Gemeindereferentin Claudia Hettlich Familienseelsorge Pastor Michael Wehrmeyer Hauskommunion Diakon Martin Walbaum St. Annen Maria Scharf, Tel /1431 Melle Rita Kuschel, Tel /42304 Riemsloh Aktive Senioren, Heinz Frischen, Tel /5279 Sondermühlen Luzia Dreyer, Tel /5407 Kath. Frauengemeinschaft (kfd) St. Annen Marion Baresel, Tel / Buer Gisela Grieger, Tel /1778 Melle Margit Staab, Tel /2335 Riemsloh Christel Schmithüsen, Tel.05226/2096 Sondermühlen Martina Niermann, Tel /43396 Kolpingsfamilien Melle: Elisabeth Gärtner, Tel /6228 Riemsloh: Hans-Joachim Püttker, Tel / Hedwigskreis Christa Panchyrz, Tel /1705 Krankenhaus-Besuchsdienst Christliches Klinikum Melle Diakon Martin Walbaum Gemeindecaritas Barbara Kreiß, Tel /1359 Diakon Martin Walbaum Caritashaus Kohlbrink 8, Gisela Bonhaus, Tel / Caritas-Sozialstation Dürrenberger Ring 16, Annette Niederwestberg, Tel /98930 Christliches Klinikum Melle Engelgarten 13, Tel /1040 Eine-Welt-Laden Rita Wegesin, Tel / Friedhof St. Annen Ralf Kleine-Böse, Tel / Gemeindehaus St. Matthäus Melle Kohlbrink 2, über Pfarrhaus Tel / Jugendheim Melle Schürenkamp 15 Kath. öffentl. Pfarrbücherei St. Annen Zur Howe 19, (montags Uhr) Elzbieta Richter, Tel / Pfarrbücherei Riemsloh Alt-Riemsloh 47, (sonntags Uhr, donnerstags Uhr) Nicole Krüger, Tel / Landhaus Sondermühlen Laerbachwiesen 15, über Ingrid Wegesin, Tel / Kindergärten Kindergarten St. Marien Schürenkamp 15, Ulrike Eickmeyer, Tel /42777 St.-Raphael-Kindergarten Altenmelle In den Büschen 26, Gabriela Meier, Tel /2746 Kindertagesstätte St. Johann Riemsloh An St. Johann 2, Susanne Lührmann, Tel / Kindergarten St. Annen Zur Howe 40, Tanja Stenzel, Tel /

17 Bilderbogen aus dem Gemeindeleben

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 22.02.2012 TOP 1 Begrüßung, Festlegung der Tagesordnung Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder sowie die Referentin zur Arbeit des

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 27.01.2011 TeilnehmerInnen: Hildegard Kief, Helmut Schumacher, Birgit Gerve, Hildegard Morkötter, Gabriele Meier, Anita Barre, Sylvie Lombard, Claudia Weber, Manfred Gieseking,

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 23.03.2011 TeilnehmerInnen: TOP 1 Begrüßung / Festlegung der Tagesordnung / Geistliches Wort Agnes Hoyermann begrüßte zur gemeinsamen Sitzung der beiden Pfarrgemeinderäte

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 19.02.2013 TOP 1 Begrüßung Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder. Veronika Münster, die Religionspädagogik studiert und zur Zeit

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Matthias. Christsein heute

St. Matthias. Christsein heute 1 St. Matthias. Christsein heute Wer sind wir? Was wollen wir? Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden als Handreichung für alle Mitglieder der Pfarrgemeinde. 2 Unsere

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr