Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Amtliche Nachrichten. Internationaler Tag des Ehrenamtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Amtliche Nachrichten. Internationaler Tag des Ehrenamtes"

Transkript

1 Jahrgang 40 Freitag, den 6. Dezember 2013 Nummer 49 Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Schwimmen bei Kerzenschein Bei Musik und einem romantischen Lichtermeer können Sie sich vom stressigen Alltag entspannen. Mit Tee, Glühwein und Weihnachtsgebäck können Sie die Seele baumeln lassen. Jeden Mittwoch im Advent von bis Uhr im Hallenbad Werneck. Amtliche Nachrichten Internationaler Tag des Ehrenamtes Jedes Jahr am 5. Dezember wird am Internationalen Tag des Ehrenamtes auf die gesellschaftliche Bedeutung der Leistungen und Verdienste, die im Ehrenamt erbracht werden, hingewiesen. Ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik sind ehrenamtlich engagiert. Vereinen und Verbänden kommt dabei eine besondere Rolle zu. Sie sind gegründet von Menschen für Menschen und das aus eigener Initiative. Vereine sind demnach das Rückgrat der selbstorganisierten, zivilgesellschaftlichen Infrastruktur vor Ort. Auch im Markt Werneck sind in allen Gemeindeteilen Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv und setzten sich für die Gemeinschaft ein. Ich nehme den Internationalen Tag des Ehrenamtes zum Anlass ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger auszusprechen und hoffe, dass Sie sich auch zukünftig engagieren und viel Freude am Einsatz für die Gesellschaft haben. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Die Allianz Oberes Werntal lässt durch das Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden ein Energiekonzept für das Allianzgebiet und für ihre Mitgliedsgemeinden erstellen. Der Markt Werneck nimmt daran teil. Bei der Auftaktveranstaltung im Rahmen der öffentlichen Marktgemeinderatssitzung hat Herr Bruckner von der Hochschule Amberg-Weiden die Schritte bis zum Energiekonzept vorgestellt. Das Konzept wird in 5 Phasen erarbeitet. 1. Erhebung des Energieverbrauchs und der Energieproduktion. 2. Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung / Energieeinsparungen. 3. Feststellung der Potenzialen aus erneuerbarer Energie. 4. Energieeigenversorgung, C02- Bilanz. 5. Konkrete Maßnahmen (Maßnahmenkatalog). Das Ergebnis wird die Energiebilanz sowohl für die Allianz Oberes Werntal, als auch für den Markt Werneck aufzeigen. Die Abfrage des Energiebedarfs erfolgt bei den Gewerbetreibenden und den Großverbrauchern per Fragebogen. Die Daten zu den privaten Haushalten werden über die Kaminkehrer abgefragt. 1.Bürgermeisterin Baumgartl erinnert daran, dass der Markt Werneck bei den erneuerbaren Energien auf einem guten Weg ist. Immerhin wird im Bereich des Marktes Werneck mit 125 Prozent mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt, als Strom insgesamt verbraucht wird. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom wurde genehmigt. Dem Tekturantrag von H.Oestreicher aus Eßleben auf geringfügige Änderungen an der bestehenden Biogasanlage auf Fl.Nr. 2497, in der Gemarkung Eßleben, wurde zugestimmt. K&R Wohnbau GmbH hat angefragt, ob auf den 4 Baugrundstücken, Fl.Nr. 723/2-5, im Baugebiet Binsen III, ein 2-geschossiges 6-8 Familienwohnhaus errichtet werden kann. Der Marktgemeinderat hat beschlossen über diesen TOP noch nicht zu entscheiden. Bevor hierzu eine verbindliche Aussage getroffen werden kann, sind zunächst weitere Details zum Bauvorhaben (Standort, Gebäudehöhe, Dachform) vorzulegen.

2 Werneck Nr. 49/13 Der Antrag von T.Hespelein auf Errichtung einer 2 m hohen Sichtschutzmauer an ihrem Grundstück, Fl.Nr. 652/11, im Gemeindeteil Ettleben, wurde abgelehnt. Der Marktgemeinderat verweist auf die Vorgaben des Bebauungsplans. Diese sind einzuhalten. Der Bauvoranfrage von D.Rettner u. R.Schmittfull, auf Errichtung eines 2-geschossigen Wohnhauses auf Fl.Nr. 761/15, Gemarkung Egenhausen, wurde zugestimmt. Gegen den Antrag von R.Streng auf Errichtung eines Carports auf Fl.Nr. 270/8, Gemarkung Eßleben, bestanden keine Bedenken. Zur Änderung des Regionalplans der Region Main-Rhön (3) wird die 3.Anhörung durchgeführt. Der Marktgemeinderat hat beschlossen eine Stellungnahme abzugeben. Der Wunsch auf Rücknahme der östlichen Teilfläche des WK 27 in der Gemarkung Schraudenbach, und der Reduzierung der Fläche des WK 28 in der Gemarkung Zeuzleben, wird aufrechterhalten. Eine entsprechende Stellungnahme ist an den Regionalen Planungsverband Main-Rhön einzureichen. Der Kämmerer des Marktes Werneck; H. Hetterich, informierte den Marktgemeinderat über den Stand der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes. 1.Bürgermeisterin Baumgartl hat den Marktgemeinderat anhand der Niederschrift über den Verlauf und den behandelten Themen in den Bürgerversammlungen in Stettbach und Ettleben berichtet. Die Bürgerversammlungen waren gut besucht. Ein Hauptthema war jeweils der Straßenunterhalt der gemeindlichen Straßen. Der Marktgemeinderat wurde über vorgesehene (geringfügige) Fahrplanänderungen der Linie des OVF, Strecke Nr von Schweinfurt nach Arnstein, informiert. Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am statt. Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2013 erscheint am Freitag, Das erste Amtsblatt im Jahr 2013 erscheint am Fundsachen 1 kleines Täschchen mit versch. Ohrringen, gef. in Werneck, 1 Handy mit Täschchen, gef. in Werneck, 1 Marken-Trinkflasche, gef. in Werneck, 1 Autoschlüssel, gef. Weihnachtsmarkt in Werneck. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen Der schon traditionelle Verkauf von frischen Weihnachtsbäumen findet am Sa., 14. Dezember ab 8.30 Uhr in der Christbaumkultur Rundelshausen statt. Im Sortiment sind neben Fichten auch Blaufichten und Nordmanntannen. Ihren Weihnachtsbaum fällen und verpacken unsere Mitarbeiter für den Transport in Netze. Am Lagerfeuer bieten wir wieder Glühwein, Bratwürste vom Holzgrill und Süßigkeiten an. Hinweis: Die Zufahrt zur Christbaumkultur kann nur von Stettbach aus erfolgen (Einbahnstraßenregelung). Vorfreude auf Weihnachten Der Wernecker Weihnachtsmarkt hat am vergangenen Wochenende mit Budenzauber und Lichterglanz auf den Balthasar-Neumann-Platz eingeladen. Über dreißig Aussteller präsentierten an zwei Tagen ihre Waren. Bei winterlich kalten Temperaturen luden die Stände zu heißen Getränken und allerlei Leckereien ein. Wir danken allen Standbetreibern und Musikern, die zum stimmungsvollen Flair des Marktes beigetragen haben für ihr Engagement. Alexander Titschina bereicherte das Programm durch die Ausstellung seiner Zeichnungen und Aquarelle. Auch ihm ein herzliches Dankeschön. Im Im Foyer des Rathauses öffnete anlässlich des Weihnachtsmarktes die Ausstellung Zauberhafte Puppenwelt. Gezeigt wird eine Auswahl historischer Puppen. Die Ausstellung ist noch bis zu den regulären Öffnungszeiten im Rathausfoyer zu sehen. Herzlichen Dank allen Leihgebern, die uns ihre Puppen zur Verfügung gestellt haben. Allen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarktes und der Ausstellung danken wir für ihr Interesse und wünschen eine besinnliche Adventszeit. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Zeuzleben II An alle aktiven Landwirte im Bereinigungsgebiet Termin: Donnerstag, , Uhr, Sportheim Zeuzleben Information und Planung zwecks Rekultivierung alter Wirtschaftswege, die im nächsten Jahr ausgebaggert und mit Mutterboden wieder verfüllt werden müssen. Persönliche Anwesenheit ist zwingend erforderlich, da die Daten vor Ort im Plan eingezeichnet werden müssen. Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen Die von der Verbandsversammlung am beschlossenen Änderungen zur Verbandssatzung, der Wasserabgabesatzung sowie der Beitrags- und Gebührensatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe hat die Regierung von Unterfranken in ihrem Amtsblatt Nr.21 vom 28. November 2013 veröffentlicht.

3 Werneck Nr. 49/13 Volkshochschule An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. WE 65 Rind auf indische Art Schmecken und riechen sie die vielfältige indische Küche mit ihren exotischen Gewürzen. In Indien isst man dreimal am Tag ein warmes Gericht, das mit viel Fantasie und Geschmack zubereitet wird. Es gibt viele kleine und große Köstlichkeiten. In diesem Kurs werden wir alles mit Rindfleisch auf verschiedene Art kochen. Probieren sie selbst, wie Rindfleisch anders schmecken kann. Wir kochen zusammen: Rinderspieß Kebabs Rind mit Chili-Joghurt-Sauce Rind mit Aprikosen Rind mit Orangen Beilage: Reis Nach dem Kochen genießen alle Teilnehmer/innen in gemütlicher Runde unsere selbst gekochten Genüsse. Mehr über den Kursleiter erfahren Sie unter In der Kursgebühr sind 12,50 Euro Materialkosten enthalten. Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Kursbeginn! Doz.: Ata Ur Rehman Chaudhry Do am , 1 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-21,50 Euro WE 66 Marokkanische Küche: Couscous, Tajine und Arganöl Couscous ist in der Marokkanischen Küche bekannt als Beilage, die zu Fleisch-, Fisch- oder vegetarischen Gerichten gereicht wird, sowie zu einer Tajine, einem marokkanischen Schmorgericht, das in einem tönernen Gefäß zubereitet wird. Das Marokkanische flüssige Gold, das Arganöl, verfeinert alle Speisen mit einem außergewöhnlichen Geschmack. In diesem Kurs erfahren Sie, wie man aus den 3 Komponenten unvergessliche Gerichte aus 1001 Nacht zubereitet. Mehr Infos unter In der Kursgebühr sind 12 Euro Materialkosten enthalten. Doz.: Hanane Schober Fr am , 1 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-24 Euro WE 85 Aquarellmalerei für jährige In diesem Kurs werden wir mit einer Nass-in-Nass Technik schöne Aquarelle malen. Dabei versuche ich den Kindern einen Einblick in die Grundtechnik des Aquarellmalens und die Farben zu geben. Die Kinder benötigen einen Malkittel, einen dünnen und dicken weichen Pinsel, außerdem für den Transport (der nassen Bilder) 2 Backbleche und einen großen Karton (für ein Bild in Größe Din A 3). Die Materialkosten betragen für jedes Kind 5 Euro. Bitte Geburtsdatum der Kinder angeben! Anmeldung erforderlich bis Doz.: Anita Oppelt Sa am , 1 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-8 Euro WE 23 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 1 Sie haben Lust, sich noch etwas ausgiebiger mit dem Medium Computer zu beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig! Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word Erstellen eines persönlichen Briefkopfes Bebildern von Text für alle Gelegenheiten Informationsbeschaffung im Internet Suchmaschinen und wie man etwas findet Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiterverarbeiten. Günstige Programme aus dem Internet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab , 5 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-53 Euro WE 32 Traumgärten 1 - Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Um Gartenbesitzern für die Neuanlage oder für die Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Gestaltung besprochen. Anhand von Beispielen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Pflanzung sowie die Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Die Teilnehmer können unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, wenn möglich Fotos, evtl. Bebauungsplan. Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: Doz.: Moira Scholz Fr , Uhr Sa , u Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-74 Euro WE 86 Aquarellmalerei für 5-9 jährige In diesem Kurs werden wir erzählte Farbgeschichten auf Papier zaubern. Wir werden mit einer Nass-in-Nass-Technik schöne Aquarelle malen. Die Kinder benötigen einen Malkittel, einen dünnen und dicken weichen Pinsel, außerdem für den Transport (der nassen Bilder) 2 Backbleche und einen großen Karton (für ein Bild in Größe DinA 3). Die Materialkosten betragen für jedes Kind 5 Euro. Bitte Geburtsdatum der Kinder angeben! Anmeldung erforderlich bis Doz.: Anita Oppelt Sa am , 1 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-6,50 Euro WE 87 Französischer Kochkurs für Kinder ab 8 Jahren Liebe Eltern! Ich freue mich, dass Ihr Kind meinen Kochkurs besuchen möchte. Leider lässt sich beim Kochen mit Kindern die benötigte Zeit nicht immer exakt vorhersagen, bitte haben Sie daher Verständnis, wenn es einmal länger dauern sollte, denn wir können den Kurs erst beenden, wenn alle Gruppen fertig sind und ihre Kochnische aufgeräumt ist. Sollten wir einmal früher fertig sein, sind die Kinder selbstverständlich bis zum angegebenen Ende der Veranstaltung durch mich beaufsichtigt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Die französische Küche zählt mit zu den besten der Welt. Heute wollen wir uns ein leckeres 3-Gänge-Menü bestehend aus Quiche, Flammkuchen und einer Tarte Clafoute zubereiten. Hinterher räumen wir gemeinsam die Küche auf. In der Kursgebühr sind 5 Euro Materialkosten enthalten. Bitte Geburtsdatum der Kinder angeben!

4 Werneck Nr. 49/13 Doz.: Diana Hick Sa am , 1 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-13 Euro WE 31 Cancellaresca (oder Humanistische Kursive) Eine alte Schrift, immer noch modern. An diesen drei Abenden wird die Cancellaresca gelehrt und in praktischen Anwendungen vertieft. Diese Schrift ist auch heute noch sehr häufig von Kalligraphen in Gebrauch und bei Anfängern wie Fortgeschrittenen beliebt. Als Einstieg in die Kalligrafie bestens geeignet. Sie wurde in der Renaissancezeit geschrieben und verbreitete sich von Italien ausgehend über ganz Europa. Sie ist vorwiegend in den vatikanischen Kanzleien geschrieben worden, daher der Name. Bekannt auch unter dem Begriff Italic oder Humanistische Kursive. Während des Kurses wird diese Schriftart ausführlich in Wort und Bild vorgestellt. Wer hat, übliches Kalligrafiematerial und schwarze Tinte, einen weichen Bleistift, Farben (Aquarell- oder sonstige Farben), Wasserbehälter, Haushaltsrolle mitbringen. Federn und Federhalter können erworben werden, Materialgeld für umfangreiche Schriftvorlagen mit ausreichend vorgedruckten Übungsblätter bitte 18 Euro mitbringen, wird im Kurs eingesammelt. Weitere Infos unter: Doz.: Gosbert Stark Di ab , 3 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-24 Euro Und auch Sportler prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem man in nur 5 Stunden die Tastatur blind bedienen lernt. In der Kursgebühr sind die Lehrgangsunterlagen vom Herdt- Verlag zum Preis von 19,90 Euro enthalten. Doz.: Angelika Arnold Mi ab , 2 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-50 Euro WE 24 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. , die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab , 5 x, Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-53 Euro WE 21 Computerschreiben in 5 Stunden Für Jugendliche und Erwachsene. Ob in der Schule, im Studium, Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem 10-Fingersystem in 5 Stunden ist es nun möglich. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Dies funktioniert mit Lehr- und Lernmethoden, die Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, um sich lange Zahlenreihen zu merken. Und auch Sportler prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem man in nur 5 Stunden die Tastatur blind bedienen lernt. In der Kursgebühr sind die Lehrgangsunterlagen vom Herdt- Verlag zum Preis von 19,90 Euro enthalten. Doz.: Angelika Arnold Mi ab , 2 x, Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-50 Euro WE 81 Computerschreiben in 5 Stunden für Kinder ab 9 Jahren Ob in der Schule, im Studium, Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem 10-Fingersystem in 5 Stunden ist es nun möglich. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Dies funktioniert mit Lehr- und Lernmethoden, die Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, um sich lange Zahlenreihen zu merken. Frauenchor Ettleben Kultur Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens lädt der Frauenchor Ettleben am um 17 Uhr zum festlichen Adventskonzert in die Kirche Ettleben ein. Auf dem Programm des Jubiläumskonzerts stehen traditionelle und moderne weihnachtliche Lieder aus aller Welt, konzertante und solistische Beiträge. Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit musizieren u.a. der Kindergartenchor Ettleben, der Frauenchor Ettleben, der Liederkranz Ettleben und die Musikkapelle Ettleben. Der Frauenchor Ettleben, unter der Leitung von Nicole Schömig, bekommt dabei Verstärkung aus dem Mainfranken Theater Würzburg: Kapellmeister Frank Sodemann wird die Damen an der Orgel begleiten. Der Chor Klangfarben aus Zeuzleben, der dieses Jahr sein 5-jähriges Jubiläum feiert, wird mit adventlichen Stücken ebenfalls zum Konzert beitragen. Solistisch treten die junge Harfenistin Marina Klinger, Mitglied des Trios Litera Musica, sowie die Sopranistin Nicole Schömig auf. Der Eintritt ist frei. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, , Werneck Altenheim Schleerieth Ettleben Werneck Pfarrkirche Messfeier Messfeier Messfeier Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Messfeier Rundelshausen Sonntag, , Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Egenhausen 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Messfeier mit Vorstellung d. Kommunionkinder Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit

5 Werneck Nr. 49/13 Stettbach 9.30 Messfeier mit Vorstellung d. Kommunionkinder Vasbühl Messfeier Eckartshausen Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier mit Vorstellung der Kommunionkinder Ettleben Adventsandacht Adventskonzert (Frauenchor) Montag, , Schleerieth Gedanken zur Nacht Dienstag, , Egenhausen 6.00 Rorate anschl. Frühstück Mittwoch, , Werneck Pfarrkirche 6.30 Rorate-Gottesdienst Donnerstag, , Schleerieth 6.00 Rorate anschl. Frühstück Stettbach 6.00 Rorate anschl. Frühstück Schnackenwerth Rorate-Gottesdienst Freitag, , Ettleben 6.30 Rorate-Gottesdienst Werneck Altenheim Zeit für Gott-Zeit für mich Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Freitag, , Schraudenbach Uhr Adventsfeier der Senioren, Sportheim Samstag, , Schraudenbach Uhr Messfeier Sonntag, , Mühlhausen 8.45 Uhr Messfeier Eßleben Uhr Wortgottesfeier Zeuzleben Uhr Messfeier als Familiengottesdienst, mitgestaltet v. Kindergartenkindern, anschl. Kuchenverkauf Schraudenbach Uhr Bußgottesdienst Montag, , Mühlhausen Dienstag, , Schraudenbach Eßleben Mittwoch, , Zeuzleben Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rorate Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rorate Uhr Andacht Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rorate Donnerstag, , Eßleben Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rorate Firmung 2014 Wie alle Firmbewerber bereits unterrichtet wurden, musste der Termin verlegt werden. Weihbischof Ulrich Boom wird nun am Montag, den 23. Juni 2014, in unsere Pfarreiengemeinschaft kommen, um das Sakrament zu spenden. Da sich nun alles nach hinten verschiebt, wird auch der Eltern-und Patenabend vom 2.4. auf den 7. Mai 2014 verlegt. Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian - Liebe Firmanden, euer Bus zum Volkersberg fährt am Fr., wie folgt: Eßleben: Uhr, Raiffeisenbank / Mühlhausen, Uhr, Sportheim / Zeuzleben, Uhr, Marktplatz / Schraudenbach: Uhr Kirche. Denkt unbedingt an die warme Kleidung!! - Herzliche Einladung zum Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft am So., um Uhr in Schraudenbach. Geburten Standesamtliche Nachrichten Jekel Johanna Maria Jekel Markus und Anja, Rundelshausen Sterbefälle Schmitt Ingeborg, Am Katzbach 10, Eßleben am Göpfert Karl, Schönbornstr. 1, Werneck am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., ,19.00 Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus FF Werneck Jahresabschluß der FF am , Uhr im FF-Haus. Anmeldeschluß im FF-Haus. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Fr., , So., , Fr., Uhr Adventsbesinnung im Gemeindezentrum Uhr Gottesdienst mit der Gruppe Joy (Pfr. Lösch - Schlosskirche) Uhr Adventsbesinnung im Gemeindezentrum Pfarreiengemeinschaften Maria im Werntal - Gedanken zur Nacht - Herzliche Einladung zu den Gedanken zur Nacht am Mo., um 20:30 Uhr in Schleerieth mit dem Untertitel Was das Herz bewegt. Zeit für Ruhe, Zeit für Stille. KAB Werneck Herzl. Einladung an alle Mitglieder u. Freunde der KAB zur Adventsfeier am Fr., , um Uhr im Pfarrheim. Kath. öffentl. Bücherei Werneck - Bilderbuchkino im Advent - Herzl. Einladung an alle Kinder zum Bilderbuchkino in der Bücherei. Am Fr., , um Uhr: Wie Sankt Nikolaus einen Gehilfen fand und am Fr., , um Uhr: Ein Esel geht nach Betlehem Sternsingeraktion in Werneck Alle Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse sind eingeladen bei der Sternsingeraktion am mitzumachen. Infos und Gewänderausgabe am Sa., , Uhr im Pfarrheim.

6 Werneck Nr. 49/13 Bündnis 90/ Die Grünen und Unabhängige Kandidaten Sa., , Uhr, Gemeinsame Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatswahl 2014, Brauereigaststätte Werneck. Es ergeht herzliche Einladung. Evang-Luth. Kirchengemeinde Werneck Mo., , Uhr Meditation Mi., , Uhr Frauentreff Feiern und Basteln im Advent Fr., , Uhr Konfirmandenunterricht Die Veranstaltungen finden jeweils im evang. Gemeindezentrum statt. Adventsfenster der evang. und kath. Kirchengemeinde Werneck Fr., , Fam. Meyer, Meininger Str. 9 So., 8.12., Kindergarten Bühlweg Di., , Fam. Vierengel, Lärchenstraße 3 Do., , Fam. Philipp, Balthasar-Neumann-Str. 33 Bitte eine Tasse mitbringen. Treffpunkt ist jeweils um 18:00 Uhr. Kindergarten Marienau, Werneck Zum Adventsfenster, am , kommt in diesem Jahr auch der Weihnachtstrucker. Er nimmt alle unsere Päckchen mit. Falls Sie dem Weihnachtstrucker auch ein Päckchen mitschicken wollen (laut Packliste der Johanniter oder Lidl) geben Sie es bitte bis Fr., , Uhr bei uns im Kindergarten ab oder bringen es direkt zum Adventsfenster mit. Kath. Pfarrgemeinde Werneck - Advent bewusst (er)leben! - Morgendliche Einstimmung mit leichten Körperübungen, Meditation u. adventlichen Impulsen (Dauer ca. 1 Std.). Anschl. einfaches Frühstück. Jeden Samstag im Advent, 07./14./ um 6:30 Uhr im Pfarrheim. Bitte dicke Socken, bequeme Kleidung u. Decke mitbringen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Keine Voranmeldung nötig. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck / Eigenheimervereinigung Werneck Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der beiden Vereine zur Adventsfeier am So., , Uhr im Kath. Pfarrheim. TSV Werneck -Korbball- Sa., , Frauen Bezirksliga in Werneck Uhr TSV - Heidenfeld Uhr TSV - Fahr Treffpunkt: Turnhalle Sa., , Frauen D1 in Werneck Uhr TSV - Egenhausen II Uhr TSV - Schwebenried Uhr TSV - Grafenrheinfeld II Treffpunkt: Turnhalle DJK Eckartshausen -Korbball- Sa., , Jug 12 in Niederwerrn Spiele um Uhr, Uhr, Uhr -Christbaumverkaufam Do und Fr jeweils von Uhr bei F. Ziegler, Schleeriether Berg 9, Eckartshausen. Der Erlös fliesst der Jugendabteilung zu. KAB Eckartshausen Frauendinner am Mi., , Uhr im Sportheim, Ref.: U. Lux, Thema: Schneeweißchen und Rosenrot. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Anmeldung bei A. Weeth, Tel Vereinsgemeinschaft Eckartshausen Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag am Sa., um Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. FV Egenhausen -Sportheimöffnungszeiten- Sa., ab Uhr mit Sky-Bundesliga So., ab Uhr Frühschoppen -Korbball- Sa., , Frauen D1 in Werneck Uhr Werneck II - Egenhausen II

7 Werneck Nr. 49/ Uhr Geldersheim - Egenhausen II Sa., , Jug 19 in Bergrheinfeld Holderhecke Uhr Euerbach - Brebersd/Egenh/Schnackenwerth Uhr Brebersd/Egenh/Schnackenw. - Erbsh/Sulzwiesen Uhr Garstadt - Brebersd/Egenhn/Schnackenw. Sa., , Frauen C1 in Niederwerrn Uhr Egenhausen I - Niederwerrn Uhr Wasserlosen - Egenhausen I Uhr Egenhausen I - Gernach Uhr Theilheim II - Eßleben III -Pokalkegeln vom Anmeldung von Gruppen und Vereinen ab sofort und bis spätestens bei S. Thein, Tel Korbball- Sa., , Jug 12/2 in Niederwerrn Uhr Niederwerrn - Eßleben Uhr Grafenrheinfeld II - Eßleben Dorfgemeinschaft Egenhausen Zur Gemeinderatswahl am möchte Egenhausen wieder mit einer eigenen Liste Dorfgemeinschaft Egenhausen antreten. Wir laden zur 3. Nominierungsversammlung am Sonntag, um Uhr recht herzlich ins Sportheim ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sollten sich angesprochen fühlen und an dieser Veranstaltung teilnehmen. Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- Gas und Holz- Heizungen in Egenhausen Ab dem wird vom bevollmächtigten Bezirkskaminkehrer Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/ Fax: 09724/ die Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- Gas und Holz- Heizungen durchgeführt. FC Bayern Fanclub Esslumer Bazies e.v. Alle Mitglieder sind herzlich zum Probekegeln am in der Kegelbahn Eßleben eingeladen. Beginn ca Uhr. Für das Neujahrsschießen kann jeden Mittwoch ab Uhr in der Schießbahn Eßleben geübt werden. Familienkreis Eßleben Der Familienkreis trifft sich am Fr., um Uhr im Pfarrheim. Wir feiern unser 30 jähriges mit einer Mitbring-Party. KLJB Eßleben Nächste Altpapiersammlung am , nicht am Bitte um 9.00 Uhr Papier und Karton getrennt bereit stellen. Helfer sind herzlich willkommen. Wählergemeinschaft Eßleben Kommunalwahl am 16. März 2014, Versammlung zur Aufstellung unserer Liste zur Marktgemeinderatswahl am um Uhr im Sportheim des TSV-Eßleben. Eine zahlreiche Beteiligung ist äußerst wichtig, für unser Dorf, für uns alle. Musikverein Eßleben Das Jugendblasorchester sowie die Schülerkapelle des MV laden Sie recht herzlich zum Konzert zum Advent am So., um Uhr in die Pfarrkirche St. Georg in Eßleben ein. Bei Stücken wie Bist du bei mir von J.S. Bach, Feuerwerksmusik von G.F. Händel, Happy Xmas von John Lennon sowie weiteren bekannten weihnachtlichen Melodien ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Der Spendenerlös soll für die Anschaffung einer Drehscheibe im Zuge der Neugestaltung des Spielplatzes am Schleifweg in Eßleben verwendet werden. Wanderfreunde Eßleben Jahresabschlußwanderung am Sa., , Uhr am Sportheim. Wanderung entlang des Baches, vorbei an der Kläranlage nach Opferbaum, über die Stöckighöhe nach Bergtheim. Einkehr in der Sportgaststätte in Bergtheim mit Ausklang des Wanderjahres. TSV Ettleben -Korbball- Sa., , Frauen D1 in Werneck Uhr Ettleben III - Grafenrheinfeld II Uhr Ettleben III - Schwebenried I Sa., , Jugend in Niederwerrn Uhr Ettleben I - Niederwerrn I Uhr Ettleben I - Grafenrheinfeld I Uhr Ettleben I - Hambach I -Fußball- So., , Uhr Hambach I - Ettleben/Werneck I -Tischtennis- Fr., , H Uhr Hausen - Ettleben II Do., , H Uhr Gochsheim II - Ettleben I -Abteilungsversammlung mit Jahresabschlussfeier- Mo., , Uhr im Sportheim (Jugendraum). Pfarrgemeinde Ettleben Die politische Gemeinde und der Pfarrgemeinderat laden recht herzlich zu einem adventlichen Nachmittag am , Uhr im Pfarrheim Ettleben ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. TSV Eßleben -Fußball- So., , Uhr Eßleben/Rieden I - DJK Schweinfurt Uhr Gähnheim - Eßleben/Rieden II -Tischtennis- Fr., , Uhr Eßleben - Waigolshausen III FF Ettleben - Jugend Do., , Uhr Jugendübung. Thema: u.a. Leitern/ Hydranten. FF Ettleben Mo., , Uhr, Übung der aktiven Gruppe. Winterschulung im Schulungsraum.

8 Werneck Nr. 49/13 Kindergarten Mühlhausen Sa., ab Uhr Christbaumverkauf. Wir bieten in vorweihnachtlicher Atmosphäre, Glühwein, Kinderpunsch,(Tassen bitte mitbringen). Kaffee, Kuchen und Kartoffelsuppe mit Wiener. Christbäume können bis Uhr erworben werden. Um Uhr werden uns die Kindergartenkinder mit einer kleinen Aufführung erfreuen. Die Kinder verkaufen selbst gebastelte Lichter und Weihnachtskarten, der Erlös kommt Kindern in Sierra Leone zugute. Sitzplätze im warmen sind vorhanden. Herzliche Einladung an alle Uhr Schwebheim - Egenh/SVS Uhr Zeuzleben II - Egenh/SVS Uhr Gressthal - Egenh/SVS GT Schnackenwerth Herzliche Einladung zur Adventsfeier für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre und deren Partner am Sa., , um Uhr im Sportheim. SV Mühlhausen/Schraudenbach -Fußball- So., , Uhr Münnerstadt -Mühlhausen/Schraudenbach I TSV Mühlhausen -Korbball- Sa., , Jug 12 in Werneck Zeuzleben I - Mühlhausen, Uhr Euerbach II - Mühlhausen, Uhr Sa., , Jug 15 in Niederwerrn Schraudenbach - Hambach, Uhr Schraudenbach - Grafenrheinfeld, Uhr Rundelshäuser Liste Einladung an alle Bürger zur Nominierungssitzung der Rundelshäuser Liste anlässlich der Kommunalwahl Rundelshausen tritt zur nächsten Gemeinderatswahl am mit einer eigenen Liste an. Zur Nominierungsveranstaltung treffen wir uns am So., , um Uhr, in der alten Schule in Rundelshausen. Es wird um rege Teilnahme gebeten. Vor allem wird darum gebeten, dass alle Teilnehmer der letzten Infoveranstaltung anwesend sind. Pfarrgemeinde Rundelshausen Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Sa um Uhr in der Alten Schule an alle Rundelshäuser Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Partner. SG Schleerieth -Fußball- Sa., , in Schleerieth U Uhr Werntal Kicker - Haßfurt So., ,14.00 Uhr Herlheim 1 - Schleerieth 1 -Hinweis- Sportheim ist am Do , ab Uhr geöffnet. Obstkelterei Schleerieth Saft- und Mostverkauf am Sa., , von Uhr. SV Schnackenwerth -Weihnachtsfeier am Sa., Uhr Vorabendgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Sportvereins anschl. gemütlicher Teil im Sportheim mit Leckerem aus der Küche. Herzliche Einladung an Alle. -Korbball- So., , Jug 15 in Wasserlosen SV Schraudenbach -Korbball- Sa., , JU 12 in Werneck Uhr SVS - Zeuzleben Uhr SVS - Euerbach Sa., , JU 15-1 in Niederwerrn Uhr SVS - Hambach Uhr SVS - Niederwerrn Uhr SVS - Grafenrheinfeld So., , Frauen 1 bei TG 48 SW Uhr SVS - TG SW Uhr SVS - Bergrheinfeld -Frauengymnastik- Herzl. Einladung zur Weihnachtsfeier am Mi., um Uhr an alle aktive und passive Mitglieder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eventl. ein paar Plätzchen mitbringen. Bitte in Anmeldeliste eintragen, oder bei Abteilungsleiterinnen melden. KDFB Schraudenbach Adventsfeier am Do., , Uhr. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Eventl. ein paar Plätzchen mitbringen. Spende dieses Jahr für die Taifun-Opfer in den Philippinen an das Kloster Münsterschwarzach. Frauenfrühstück am Di., , nach dem Rorateamt. Einladung ergeht hierzu an alle Frauen der Gemeinde. Bei beiden Veranstaltungen treffen wir uns im Feuerwehrhaus. Pfarrgemeinde Schraudenbach Macht euch bereit. Vorweihnachtliches Konzert in Schraudenbach am So., , um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus. Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten. Eintritt frei. SV Mühlhausen/Schraudenbach -Fußball- So., , Uhr Münnerstadt -Mühlhausen/Schraudenbach I FF Stettbach Fr., , findet um Uhr ein Schulungsabend für die Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus statt. Sportfreunde Stettbach -Vorstandschaftssitzung- Fr., , Uhr, Vorstandschaftssitzung im Sportheim. -Alteisensammlung- Sa., , ab 9.00 Uhr Alteisensammlung für die Fußballjugend. Gesammelt werden Metalle aller Art und Größe (z.b.

9 Werneck Nr. 49/13 Fahrräder, Öfen, Wasch- und Spülmaschinen, Bleche, Heizkörper usw.). Die Abholung findet direkt am Anwesen statt. Große und schwere Teile bitte vorher bei H. Brätz anmelden. -Fußball- So., , Uhr Waigolshausen III - Stettbach/Eckartsh. II Uhr Waigolshausen II - Stettbach/Eckartsh. I -Korbball- Sa., , Jug 12 I + II in Werneck Uhr TSC I - Greßthal Uhr Euerbach I - TSC II Uhr TSC I - Gänheim Uhr TSC II - Mühlhausen Abfahrt: Uhr -Jahreshauptversammlung- Sa., , Uhr, ordentliche Mitgliederversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzliche Einladung an alle. -Altmetallsammlung- Sa., , ab 9.00 Uhr Altmetallsammlung der TSC-Jugend. Bitte stellen Sie ihr Sammelgut ab 09:00 Uhr an der Grundstücksgrenze bereit. Für größere Mengen oder falls Sie Hilfe benötigen können Sie sich telefonisch melden bei E. Reith Tel. 6334, oder E. Eichelmann Tel Weihnachtsfeiern- Die TSC-Weihnachtsfeiern finden diesmal vom statt. Freitag Fußballjugend, Samstag Erwachsene, Sonntag Korbballjugend. Dorfadvent in Stettbach Sa., , ab Uhr beim Feuerwehrhaus. Ab ca Uhr kommt der Nikolaus. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Singkreis in der KAB Stettbach Herzliche Einladung zum Adventskonzert am So., , Uhr, in der Pfarrkirche St. Leonhard Stettbach. Es wirken mit: Sängerfreunde 1920 Altbessingen, Sängerfreunde 1982 Schweinfurt, Frohsinn 1920 Waigolshausen, Liederkranz 1876 e.v. Werneck, Stettbacher Musikanten und der Singkreis in der KAB Stettbach. Eigenheimervereinigung Stettbach Der Gartenkalender 2014 kann für 6,45 Euro bei P. Krückel, Kirschental 76, Tel. 7956, erworben werden. Freie Wählergemeinschaft Vasbühl Gemeinderatswahl 2014 Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Marktgemeinderatsliste am Donnerstag, um Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. KAB Vasbühl Zur Adventsfeier am So., , Uhr im Sportheim sind alle Mitglieder mit ihren Familienangehörigen recht herzlich eingeladen. Im Anschluß Ehrungen langjähriger Mitglieder. Sportverein Vasbühl -Korbball- Sa., , 1. Jugend 12 in Niederwerrn Uhr Grafenrheinfeld I - Eckartshausen Uhr Geldersheim - Eckartshausen Uhr Oberwerrn - Eckartshausen TSC Zeuzleben VdK Ortsverband Zeuzleben So., , findet um Uhr die diesjährige Jahresversammlung mit anschließender Adventsfeier im Sportheim Zeuzleben statt. -Tagesordnungspunkte- 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht der kommissarischen Vorsitzenden; 4. Kurzbericht des Kassier; 5. Bericht des Schriftführers; 6. Referat über aktuelle Sozialpolitik (Hr. Kreisvorsitzende W. Huppmann); 7. Nachwahl der kommissarischen Vorsitzenden; 8. Ehrungen; 9. Wünsche und Anträge; 10. Gemütliches Beisammensein. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder mit Partner bzw. Partnerin, Freunde und Interessierte. Kindergarten Zeuzleben Herzl. Einladung zum Adventsgottesdienst am So., , Uhr. Nach dem Gottesdienst verkaufen wir in der Schule neben der Kirche Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös wird in eine große Matte für den Turnraum investiert. Sonstiges BBV - Weihnachtsmarktfahrt am Abfahrtszeiten für die Weihnachtsmarktfahrt nach Ludwigsburg am Bus Uhr Egenhausen; 8.25 Uhr Werneck; 8.30 Uhr Eßleben Bus Uhr Ettleben; 8.00 Uhr Zeuzleben; 8.05 Uhr Mühlhausen; 8.15 Uhr Schraudenbach Es sind in jedem Bus noch Plätze frei. Anmeldung bei den jeweiligen Ortsbäuerinnen. Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do., , verschiedene Spiele Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Weihnachtsbasar der Ergotherapie des Psychiatrischen Krankenhauses Schloss Werneck So., , findet von Uhr im Balthasar-Neumann-Schloss Werneck (Guddensaal) der Weihnachtsbasar der Ergotherapie des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin statt. Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der Kreativtherapie können

10 Werneck Nr. 49/13 käuflich erworben werden. Die Heime Schloss Werneck - das die Möglichkeit sich anzumelden. Albert-Schweitzer-Haus, das Haus Schönborn und des Haus Um die Kinder- und Jugendkulturarbeit im Landkreis zu fördern, verleiht die Koja für beispielhafte Aktivitäten in diesem Erthal - die Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind e. V. werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen Bereich den Jugendkulturpreis. Zu gewinnen gibt es attraktive präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen, Crêpes und Würstchen Geldpreise für Platz 1 bis 3 sowie die Jugendkulturtrophäe (1. werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein Aufwind verwöhnt. Preis 500 Euro, 2. Preis 250 Euro und 3. Preis 130 Euro). Das Thema für 2014 lautet Spiel und Bewegung. Das kann Artistik ebenso sein wie etwa Jonglage, Varieté, Spieleaktionen, spielpädagogische Angebote oder ähnliches. FREIWILLIGENAGENTUR GemeinSinn -Gute Geschäfte Schweinfurt - Marktplatz für Unternehmen und Gemeinnützige- Gemeinnützige verhandeln am 11. März 2014 Kooperations- Vereinbarungen mit Unternehmen Der erste Marktplatz Gute Geschäfte für Stadt und Landkreis Schweinfurt soll den Austausch und die Kooperationsbereitschaft von Gemeinnützigen und Unternehmen ankurbeln. Für diese Veranstaltung ist ab sofort die Anmeldung bzw. Bewerbung unter möglich. Unter Schirmherrschaft von Landrat Florian Töpper veranstalten die Freiwilligenagentur GemeinSinn zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt, dem BRK Kreisverband Schweinfurt, der Diakonie, dem Kreisjugendring Schweinfurt und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband erstmalig einen Marktplatz Gute Geschäfte für Stadt und Landkreis Schweinfurt. Am Dienstag, den 11. März 2014 erhalten angemeldete Unternehmen und gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit Kooperationen für Sach- und Dienstleistungen auszuhandeln - Geld ist dabei tabu! Die Veranstaltung eignet sich für jede gemeinnützig tätige Einrichtung, Initiative und jeden Verein, die auf der Suche nach sogenannten pro bono-leistungen sind. Dies kann eine Sachspende wie ein Drucker oder Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten oder Werbemaßnahmen sein. Gastgeber der Veranstaltung ist die ZF Friedrichshafen AG, finanzielle Unterstützung erhält das Projekt durch die VR- Bank Schweinfurt eg. Gute Geschäfte Schweinfurt richtet sich an Unternehmen jeder Größe und Branche die einfach, unkompliziert und direkt sich gesellschaftlich engagieren möchten. Unternehmen können dabei auch als Dankeschön eine Gegenleistung für ihre Dienste erhandeln. Während Gemeinnützige sich bis 27. Januar 2014 mit ihrem konkreten Gesuch bewerben können und am 11. Februar auf die Veranstaltung vorbereitet werden, haben Unternehmen bis 24. Februar Zeit sich anzumelden. Zur unverbindlichen Information über den Marktplatz gibt es zwei Infoabende für Interessenten aus dem gemeinnützigen und unternehmerischen Bereich, eine Anmeldung ist nicht notwendig: Dienstag, 07. Januar 2014, 18:30 Uhr in der Gorch-Fock-Straße 15 in Schweinfurt, Mittwoch, 08. Januar 2014, 18:30 Uhr in der Spitalstraße 10 in Gerolzhofen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Konzept finden sich auf der Internetseite Die Bewerbungs- bzw. Anmeldeunterlagen sind dort ebenfalls hinterlegt. Kontakt und Informationen zur Freiwilligenagentur GemeinSinn: Freiwilligenagentur GemeinSinn, Tel , info@freiwilligenagentur-gemeinsinn.de. Jugendkulturpreis 2014: Verlängerung der Anmeldefrist Bis zum 31. Dezember 2013 bei der Kommunalen Jugendarbeit anmelden Die Kommunale Jugendarbeit (Koja) des Landkreises Schweinfurt hat die Anmeldefrist für den Jugendkulturpreis um einen Monat verlängert. Noch bis zum 31. Dezember 2013 besteht Alle Gemeinden, Märkte und die Stadt Gerolzhofen sowie deren Vereine und Verbände der Jugendarbeit und Jugendinitiativen sind aufgefordert, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Die Ausschreibungen sowie die Anmeldungen wurden an die Gemeinden verschickt, die auch die Koordination der eingehenden Aktionen übernehmen. Pro Gemeinde kann nur eine Aktion bei der Kommunalen Jugendarbeit eingereicht werden. Das heißt, dass alle Vorschläge der möglichen Wettbewerbsteilnehmer bei der Gemeinde gesammelt und dort dann gemeinsam entschieden werden soll, welche Aktion teilnimmt. Empfehlenswert für den Wettbewerb wäre gegebenenfalls auch eine Kooperationsaktion mehrerer möglicher Teilnehmer. Ist die Entscheidung für eine Aktion gefallen, soll die vom Wettbewerbsteilnehmer ausgefüllte Anmeldung bis spätestens 31.Dezmber 2013 an die Kommunale Jugendarbeit zurückgeschickt werden. Informationen bei der eigenen Gemeinde oder der Kommunalen Jugendarbeit unter Telefon 09721/ Infos gibt es auch im Internet unter Dort sind unter der Rubrik Aktuelles die Ausschreibung und die Voranmeldung als Download abrufbar. Stellenmarkt Krankenhaus Markt Werneck reines Belegkrankenhaus, mit 50 Betten in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe Wir suchen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stationshilfe / Stationsassistentin für den (überwiegenden) Einsatz in der interdisziplinären Privatstation Wir bieten: eine Teilzeitstelle mit flexiblem Einsatz Vergütung nach TvöD zusätzliche Sozialleistungen Wir erwarten: Selbstständiges Arbeiten Flexibilität Teamfähigkeit Übernahme von Wochenenddiensten Senden Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an: Krankenhaus Markt Werneck, z. Hd. Frau Götz - Dipl.-Pflegewirtin (FH) Balthasar- Neumann- Platz 5, Werneck ******* Hundefreundliche, zuverlässige Reinigungskraft krankheitsbedingt, std.weise in Werneck, Nähe Binsen I gesucht. Tel ab Uhr.

11 Werneck Nr. 49/13 Wohnungsmarkt Junge Familie mit zwei Hauskatzen sucht 3-4 ZW. Raum Werneck Komfortable 6-Zi-Whg., Werneck, NB, ca. 160 qm, 2 Balkone, 2 Garagen, ruhige Lage, von privat zu vermieten. Tel. 0931/50029 (werktags von Uhr) Auch als Büro bzw. Wohnung + Büro geeignet. Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Fösel, Schonungen, Tel / Dr. Schneider, SW, Tel / Dr. Ibel, Werneck, Tel / Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Krankenhaus Markt Werneck Hebammenpraxis / Gynäkologische Abteilung /59129 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten-, und Krankenpflege, Pflegeentlastung auch bei Ihnen zu Hause und Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, info@sanktmichael.com, 24 Stunden Rufbereitschaft. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antrages für eine Pflegestufe. * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Info und Beratung unter Tel * * * * Tagespflege Werntal (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, Werneck, Tel.: 09722/ Zahnärztlicher Notfalldienst 07./ Dr. S. Diedrich, Würzburger Str. 1, Geldersheim, Tel / Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Blutspenden Montag, , Uhr, EßLEBEN Sportheim Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre

12 Werneck Nr. 49/13

13 Werneck Nr. 49/13 Schweinfurter Str Grafenrheinfeld Tel / Öffnungszeiten: Di. - Fr.: Uhr Sa.: Uhr Am Schlosspark Werneck T / Winterzauber Classic-Behandlung... 40,- Anti-Aging-Behandlung... 65,- Abend- u. Gala-Make-up (mit Effektampulle)... ab 20,- Kleine und große Geschenkideen sowie Geschenkgutscheine Photovoltaik Sonnige Aussichten für Ihr Dach Erzeugen und verbrauchen Sie Ihren eigenen Strom Durch die aktuelle Eigenverbrauchsregelung können Sie den Strom den Ihre Photovoltaikanlage produziert selber nutzen, überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und zusätzlich vergütet. In Zeiten von steigenden Energiepreisen stellt eine Photovoltaikanlage eine gute Möglichkeit dar, Kosten dauerhaft zu senken sowie unabhängig seine eigene Energie zu produzieren! Wir beraten, planen, montieren und überwachen Ihre maßgeschneiderte Photovoltaikanlage RAL-zertifiziert! Ihr Partner für regenerative Energien EKM Energie Kompetenzzentrum Mainfranken GmbH Klühspies Matthias Sondheimer-Au-Str Arnstein Tel info@ekm-mainfranken.de W 10 % Winterrabatt * Jetzt sichern! Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und perfekte Montage: seybold Werneck / Farben Tapeten Bodenbeläge Sonnenschutz Schleifmaschinenverleih Beratung... und über 40 Jahre Erfahrung! *Rabatt auf den Herstellerlistenpreis, für die erwilo-terrassenmarkisen der Modelle 100, 230, 300, 330 und 360, gültig bis zum

14 Werneck Ihre private Nr. 49/13 Kleinanzeige schon ab 5e Einfach, schnell & bequem! AZweb unter Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Suche Haus, Hof, Acker, Wiese in Essleben zu kaufen. Bitte alles anbieten. Tel LW-Service auf einen Klick: Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich un serer goldenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Helene und Elmar Rumpel Schraudenbach, im November 2013 Wir sagen Danke Bis hierher kostet s 5 Euro. für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die uns zu unserer goldenen Hochzeit in so vielfältiger Weise überbracht wurden. Helmut und Imelda Göbel Bis hierher kostet s 10 Euro. Falls Chiffre gewünscht bitte hier ankreuzen Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht bitte hier ankreuzen Achtung! Werneck, im November 2013 Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Vielen Dank Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: 90. Geburtstag VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. 90 Name / Vorname Straße / Hausnummer Eßleben, im November 2013 Herzlichen Dank! PLZ / Ort Kreditinstitut: Jetzt auch O N L IeNnE! BLZ: buch AZweb Kto.-Nr.: Datum Unterschrift BANKEINZUG Rosl Comes BARGELD LIEGT BEI Für die vielen Aufmerksamkeiten, Blumen, Geschenke und Besuche anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich von Herzen bedanken. Angelina Mayer Stettbach, im November 2013

15 Werneck Nr. 49/13 Den Durchblick behalten Taschenlampen stellen den Lichtstrahl exakt ein (rgz-p/su). Wer gut sieht, ist sicherer unterwegs. Eine hochwertige Taschenlampe wie die Led Lenser P7.2 von Zweibrüder Optoelectronics kann den Lichtstrahl auf die jeweiligen Gegebenheiten einstellen. Das Fokussiersystem Advanced Focus Systems ermöglicht in Sauberen Schnitt ansetzen Kochkunst mit einer scharfen Klinge (rgz-p/rae). Ein perfektes Mahl beginnt mit der richtigen Zubereitung. Zu den wichtigsten Utensilien gehören Messer mit einer scharfen Klinge. Die Küchenmesser von Kyocera sind beispielsweise aus Feinkeramik. Ihre ergonomisch geformten Klingen zerteilen Fleisch, der Ferne eine hervorragende Lichtbündelung und die neu berechnete Reflektorlinse erzeugt einen homogenen Lichtkegel im Nahbereich. Ein großer Schalter lässt sich sogar mit Handschuhen bedienen. Auf gibt es alle Details. Fisch, Gemüse und Obst präzise. Die Klingen nehmen keine Gerüche an und sind rostfrei. Ganz aktuell ist etwa die edle Japan -Serie mit schwarzen Klingen aus Zirkonia-Keramik und Griffen aus Pakkaholz. Die Messer sind im Fachhandel erhältlich.

16 Werneck Christbaumverkauf ab Erhard + Brigitte Appelmann Eßleben, Hauptstraße 22, Tel / Christbaumverkauf Samstag, ca. 09:30 bis 10:30 Uhr Vasbühl ca. 10:30 bis 11:00 Uhr Egenhausen ca. 11:15 bis 12:00 Uhr Stettbach ca. 13:30 bis 14:30 Uhr Schnackenwerth - jeweils Ortsmitte +++ GÜNSTIG IN JEDER PREISLAGE +++ Service und Anschluss vom Fachmann! Wildgarten 4, Zeil a. Main Telefon / Wir haben die Marktführer aus Schweden, Österreich, Norwegen und Deutschland! Über 190 fo 20 Holz-Herde galerie.in Kaminöfen auf 600 m2 % Wir räumen um 30 Ausstellungsstücke % Sanitär Heizung Elektro Dachdeckung Spenglerei Unser qualif. techn. Kundendienst und Notdienst hilft Ihnen gerne selbstverständlich auch am Wochenende und an Feiertagen! Vom Fachmann aus Meisterhand SW-Poppenhausen Tel /60 64 Notdienst Tel Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Jahr Nr. 49/13 Der Bienenzuchtvein 1872 Schweinfurt e. V. führt ab Januar 2014 wieder einen Kurs für Jungimker durch. Wer am Kurs teinehmen möchte, bitte bei Herrn Gungl, Karl-Heinz, Tel melden.

17 Werneck Nr. 49/13 Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Blickwinkel Uhren & Schmuck. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Wir ziehen die Bremse Alle Informationen auf unserer Internetseite Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld eg Autohof WErneck täglich 24 St. für Sie da! EXPRESS & Automat Zigaretten Zeitschriften Blumen Geschenke RESTAURANT mit Spätzle Bitte ausschneiden. Schnitzel Wiener Art Vorankündigung: BRUNCH 13. Silvester- Buffet ab 18 Uhr Weihnachtsfeiertag & jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr BRUNCH pro Person Abholservice: / Euro Rastpark, Wir bitten um Am Voranmeldung. Eschenbach 1 Euro Rastpark, SB-Restaurant: Am Eschenbach 1, Werneck, / mit Pommes Heimatkalender 2014 neu erschienen Mit dieser Ausgabe erhalten Sie den neuen Wittich-Heimatkalender für das Jahr Wir danken allen Inserenten, die durch Ihre Werbung diesen Leserservice ermöglichten.

18 Werneck Mode Nr. 49/13 Winter Schwarz ist die Farbe der Saison und deshalb auch bei Taschen aktuell tonangebend. Für Farbigkeit sorgen Modelle in Bordeaux und Violett-Nuancen, Cognac, Blautöne bis hin zu Petrol oder winterlichem Pastell. Außerdem schmücken metallische- Oberflächen, Steppungen, glänzende Verschlüsse, Ketten, Nieten oder üppige Dekorationen die neuen Damen-Taschen. Das Repertoire reicht von geradlinigen Bügel- Taschen im Stil der 50-er Jahre über ganz kleine Taschen, die an Kettchen getragen werden, bis hin großzügigen Shoppern, flachen Rucksackformen und überaus lässigen Taschen im Querformat. Foto: Karl Lagerfeld/interPress (ipr). Auf diese Laufsteg-Trends dürfen Sie sich freuen ob aus Berlin, London, Florenz oder Mailand. Neben bekannten Klassikern wie Dunkelblau, Schwarz und Rot überzeugen vor allem Wollweiß, Rosa und Grau als Trendfarben in diesem Winter. Material-Mix Leder und Wolle sind das Power- Paar der Stoffkombinationen für die Wintersaison. Dezente Biker- Look-Attitüde in Form von Ärmeleinsätzen oder Ellenbogenund Schulter-Patches aus Leder. Samt Ein wahres Stoff-Revival: Samt zeigte sich vor allem in London von einer modernen und sehr eleganten Seite. Mal als Detail, mal als Komplett-Look der weiche, feminine Stoff darf in diesem Winter besonders viel. Tangerine Rot-Orange mit einem leichten Pinkstich: Tangerine war schon die offizielle Pantone-Trendfarbe Doch viele Designer wollen sich auch im kommenden Winter nicht vom dem kräftigem Ton verabschieden und zeigen Zugegeben, der Komplett- Look in Weiß ist nicht gerade alltags tauglich und er schreit förmlich nach Flecken und Gebrauchsspuren. Daher einfach mit einem Teil in Wollweiß beginnen: einem Pullover, Blazer, Mantel oder Rock. Foto: Lala Berlin/nterPress Raus aus der Grauzone Farben spielen eine besondere Rolle Tangerine als mondänen Allover- Look (Perret Schaad) oder als Frische-Kick zu gedeckten Farben wie Schwarz (Rena Lange). Mutig: die Color-Blocking-Kombination von Pink, Rot und Orange (Lala Berlin) Cocooning Die anhaltende Sehnsucht nach Geborgenheit und Zuflucht wurde von New Yorker Trend-Guru Faith Popcorn bereits 2005 als einer der gesellschaftlichen Megatrends proklamiert. Übersetzt wird dieser Wunsch nach Schutz und Sicherheit in wattierte Jacken und Blazer, rüstungsartige Strukturen, Oversize-Längen, kuschelweiche Materialien und die allgegenwärtigen runden Schultern, zum Beispiel bei Gucci. Taillengürtel Blick zur Mitte feminine Sanduhr-Silhouetten werden zusätzlich mit breiten und schmalen Taillengürteln betont und akzentuieren so die Körperform vorteilhaft. Besonders elegant ist der Lady-Look bei Dawid Tomaszewski: Die Gürtel sind mit kupferfarbenen Metallbeschlägen veredelt. Rot ist als Trend einfach nicht unterzukriegen. Eine Entwicklung zur temperamentvollen Farbe setzte sich bereits im vergangenen Herbst ab und bescherte uns anschließend einen farbenfrohen Sommer. Sämtliche Abstufungen von Rot sind diesen Winter angesagt. Neben einem auffälligen Knallton erfreut sich vor allem Bordeaux in dieser Saison großer Beliebtheit. Die dunkle Nuance wirkt nicht ganz so aufdringlich und passt hervorragend in die aktuelle Jahreszeit. Foto: Laurel/Lena Hoschek/interPress Rot macht auch vor den Accessoires keinen Halt: Schuhe, Handtaschen, grob gestrickte Handschuhe, Mützen oder Schals können ein sonst eher langweiliges Outfits mächtig aufpeppen. Bei der Kombination mit Schmuck solltet man jedoch aufpassen: Sobald ein Teil im Outfit rot ist, sind wenige, aber ausgesuchte Accessoires in Gold zu empfehlen. Foto: Santoni/interPress

19 Werneck Nr. 49/13 Gramschatzer Weihnachtsbäume und Schnittgrün Stets frisch gesägte Nordmanntannen, Blautannen, Fichten und Kiefern, aus eigenen Kulturen. Selbstsägen am Verkaufsort möglich. Auf Wunsch wird Ihr Baum kostenlos angespitzt und im Netz verpackt. Wann: ab sofort täglich von Uhr oder nach tel. Vereinbarung bei Udo Dennda, Gramschatz, Tel , Fax , Mobil Wo: Christbaumkultur an der Kreisstraße zwischen Gramschatz und Hausen. Achten Sie auf die roten Hinweistafeln! Yamaha PAS Mittelmotor, 8-Gang Shimano Nexus, Magura HS11 hydr. Bremse UVP Anzeige- Betongold präsentiert die 12. Immobilienmesse Franken am 25. und 26. Januar 2014 Mit dem Sonderthema Modernisieren, Renovieren & Sanieren Die 12. Immobilienmesse Franken bietet ihren Besuchern am 25. und 26. Januar 2014, in der Brose Arena Bamberg, einen Querschnitt durch die Welt des modernen und nachhaltigen Bauens. Unter dem Motto Modernisieren, Renovieren & Sanieren informieren weit über 150 Aussteller in verschiedenen Ausstellungsbereichen über zukunftsgerechtes Bauen und Wohnen und über alle Aspekte des Modernisierens, Renovierens und Sanierens. Die zwölfte Immobilienmesse Franken will Immobilienbesitzern, Kapitalanlegern und angehenden Bauherren ein Wegweiser sowie eine richtungsweisende Hilfe für die vielfältigen Herausforderungen zwischen Energieeffizienz und altersgerechtem Wohnen, zwischen Klimafreundlichkeit und aktuellen Sicherheitsstandards sein. Neben zahlreichen Ausstellern, aus allen Bereichen rund um die Immobilie, prägt die Ausstellung an beiden Tagen vor allem ein serviceorientiertes und vielfältiges Vortragsprogramm. In der großen Haupthalle der Arena, dem eigentlichen Teil der Immobilienmesse, findet der Besucher die verschiedenen Anbieter wie Makler, Bauträger, Projektentwickler, Fertighaushersteller, Baustoffhändler, Banken, Bausparkassen, Baufinanzierer, Immobilienberater, Hausverwaltungen, Gutachter, Architekten, Vereine und Verbände. In den angrenzenden Foyers informieren die Aussteller über das Sonderthema, Modernisieren, Renovieren & Sanieren. Dazu zählen Mauertrockenlegung, Photovoltaik, Sonnenund Windenergie, Sicherheit in den eigenen vier Wänden, Küchensanierung, Fenster, Türen, Wintergärten, Baustoffe aller Art und die verschiedensten Heizsysteme, Dachdeckung, Holzbau, Stukkateur- und Malerarbeiten, Fliesenhandel und vieles mehr. Kostenlos Parken für alle Messebesucher Kinderbetreuung: Für Eltern, die mit ihren Kleinen die Messe besuchen bietet das Messeteam Bamberg auch wieder eine Kinderbetreuung an. Details erfahren Sie an der ausgeschilderten Infothek. Öffnungszeiten: Samstag / Sonntag: 10:00 Uhr 18:00 Uhr Informationen erhalten Besucher sowie Aussteller im Internet unter oder telefonisch beim Messeteam Bamberg unter 09505/ Acht Maria Himmelfahrt auf Pferde Kuh- und Ochsenwagen Gold und Habgut wurd geladen in den fernen Böhmerwald Altvater Edward frug: Hotza Plotzla in den Zug? Wir reisen ins Sudetenland. Habgut in der Hand getragen den Viehwaggons wir zugeladen Raus! Aus dem Sudetenland Keiner frug: Hotza Plotzla in den Zug? Die Reise ging ins Bayernland. Acht Maria Himmelfahrt Reisegepäck in der Hand getragen auf einen Zug von Kaffeebüffelwagen in einem fernen Asialand El Tonio auf Cebu erfrug: Hier Hotza Plotzla und ein Zug Die Reise ging nach Anong. In stillem Andenken an unsere am Totensonntag verstorbene liebe Mutter Ingeborg Schmitt Deine Kinder und Angehörige Eßleben, 24. November 2013 Bombenpreis WINORA L2 Elektro-Radtest sehr gut Biete Nebenverdienst Basis. Sind Sie zuverlässig, Pferde- und Gartenfreund. Dann rufen Sie mich an, Tel / Suche freundliche Servicekraft zum Aushelfen, 2- bis 3-mal wöchentlich Brauereigasthof Werneck Telefon , Michael Schmitt Mitarbeiter/in für Telefondienst samstags Uhr gesucht. Info: Mo. - Fr Uhr

20 Werneck Nr. 49/13 Liebe Leut einen schönen en Advent im Auerhahn in Zeuzleben Grüner Markt samstags: * Hasenpfeffer vom Öko-Kaninchen, Frikassee vom Öko-Hähnchen, Fleischwurst, laengäe Dörräe, Braetwöescht, gegrillter Schweinebauch, Fleischküchli, Wueschtzulot, Plootz, n, Kalbskopf, Öko-Eier, Honig Öko-Sauerbraten,... Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Julius-Echter-Str. 2, Werneck, Tel Sonntags besonders: * Für Öko-Hähnchenbrustfilet, Sonntag und Öko-Flugente, 2. Feiertag Milchkalbshacksteakli, besonders: Öko-Sauerbraten mit Klößen, hausgemachte Kroquetten... Long Nails American Style NEUERÖFFNUNG am % Rabatt auf Alles! Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 Uhr - 18 Uhr Sa.: 10 Uhr - 13 Uhr Hier finden Sie uns: Meiningerstraße Werneck Tel.: 09722/ Bei Röder s Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Long Nails-Team öder Gaststätte Röder Frühlingstraße Werneck Tel.: Am Sonntag, 8. Dezember, leider kein Mittagstisch möglich. Unsere Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag durchgehend geöffnet Mo., Mi., Do., Fr. ab Uhr geöffnet Nachmittag von Uhr geschlossen Dienstag Ruhetag

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Abfallkalender 2014 (bitte aufheben)

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Abfallkalender 2014 (bitte aufheben) Jahrgang 40 Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 50 Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2013 erscheint am Freitag, 20.12. Das erste Amtsblatt im Jahr 2014 erscheint am 10.01. Christbaumverkauf

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten Jahrgang 43 Freitag, den 9. Dezember 2016 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Preisverleihung des Jugendkulturpreises 2016 Landratsamt Schweinfurt, Freitag, 18. November 16 Uhr: Zur Preisverleihung des Jugendkulturpreises

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 5. Dezember 2008 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Standesamt Werneck Am Mittwoch, 10.12.2008, Schulung geschlossen. Christbaumverkauf ist das Standesamt wegen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.12.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen Jahrgang 38 Freitag, den 9. Dezember 2011 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 12.12.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 44 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 04.07.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Ablesen der Wasseruhren

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Ablesen der Wasseruhren Jahrgang 42 Freitag, den 11. Dezember 2015 Nummer 50 Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt das Jahr 2015. Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck Jahrgang 39 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017 Jahrgang 44 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.01.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.06.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Christbaumverkauf am Samstag,

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Christbaumverkauf am Samstag, Jahrgang 39 Freitag, den 14. Dezember 2012 Nummer 50 Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt das Jahr 2012. Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Amtliche Nachrichten. Bürgerversammlung in Schleerieth. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Adventszeit hat begonnen

Amtliche Nachrichten. Bürgerversammlung in Schleerieth. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Adventszeit hat begonnen Jahrgang 41 Freitag, den 5. Dezember 2014 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Bürgerversammlung in Schleerieth am Montag, 08.12.2014, um 19.30 Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Bericht der 1.Bürgermeisterin

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 44 Freitag, den 12. Mai 2017 Nummer 19 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 21 auf Montag, 22. Mai

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Donnerstag, den 30. April 2009 Nummer 18 Amtliche Nachrichten Dorfplatz Mühlhausen Am Sonntag, 24. April 2009, fand die Segnung und offizielle Übergabe des neuen Dorfplatzes

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht Jahrgang 39 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 25 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr