Einladung. Donnerstag, 24. Mai Uhr Schlierbachhalle Neuler. Singen spielen tanzen ein musischer Abend der Brühlschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. Donnerstag, 24. Mai Uhr Schlierbachhalle Neuler. Singen spielen tanzen ein musischer Abend der Brühlschule"

Transkript

1 31. JAHRGANG, NR. 21 FREITAG, 25. MAI 2012 Einladung Singen spielen tanzen ein musischer Abend der Brühlschule Donnerstag, 24. Mai Uhr Schlierbachhalle Neuler Zu diesem unterhaltsamen Abend laden wir Sie herzlich ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das unsere Schülerinnen und Schüler gestalten. Ein Stehempfang lässt den Abend bei Bewirtung und Unterhaltung ausklingen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Kollegium und Schulleitung der Brühlschule Neuler Saalöffnung um Uhr - Schüler und Eltern der Klassen 6 bieten Getränke und einen Imbiss an. Der Erlös dient zur Finanzierung eines Schullandheimaufenthalts. Samstag ab Uhr Hitzkuchen Bierprobe mit Schlachtplatte ab Uhr Tanz- Stimmung-Unterhaltung mit der Partyband Die Vagabunden ca Uhr Showauftritt Pep STEPS Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst im Zelt, anschi. Frühschoppen, Mittagstisch mit reichhaltiger Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen, ab Uhr Party mit ALBFETZA Pfingstmontag Blutritt in Schwenningen 7.30 Uhr Reitermesse 9.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst ca Uhr Rückkehr der Reiter - Reitersegnung ab Uhr Mittagstisch mit reichhaltiger Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen, es unterhält Sie der Musikverein Neuler ab Uhr unterhalten Sie Die flotten Härtsfelder An allen Tagen Barbetrieb! Tanz und Eintritt frei! Auf Ihren Besuch freut sich die Kirchengemeinde und der RRC Neuler-Schwenningen

2 Amtliche Informationen Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Redaktionsschluss in der KW 23 auf Montag, 04. Juni 2012, Uhr, vorverlegt. Unterlagen für das Amtsblatt bitte rechtzeitig elektronisch übermitteln! Wir bitten um Beachtung! Wegen folgenden Veranstaltungen ist die Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer für den Übungsbetrieb geschlossen: Do, ganztägig, Musischer Abend der Brühlschule (SBH) So, vormittags, private Veranstaltung (VZ) Mi, bis So, Uhr, AH-Supercup 2012 (SBH) Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2012 Der Gemeinderat hat sich mit der Ausweisung von Windkraftstandorten im Flächennutzungsplan befasst. Ebenso wurde eine Ortserweiterung mit Bau einer verkehrsberuhigenden Maßnahme am nördlichen Ortseingang von Leinenfirst auf den Weg gebracht. Das Gremium genehmigte den Kauf einer Rettungsschere für die Freiwillige Feuerwehr und beschloss Keuperweg als Straßennamen für die neue Erschließungsstraße im Baugebiet Hofäcker. Teilflächennutzungsplan Windenergie Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg hat die bisherigen Rahmenbedingungen für Windkraftstandorte geändert. Dadurch geht die Zuständigkeit für die Ausweisung von Windkraftstandorten von den Regionalverbänden auf die Flächennutzungsplan führenden Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften über. In den vergangenen Wochen wurde auf Grundlage der Standortvorschläge des Regionalverbandes, des Windatlasses und örtlichen Erkenntnissen auf Ebene der Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen ein Vorschlag für rund 70 Windräder erstellt. Landschaftsarchitektin Kohler vom Ingenieurbüro Stadtlandingenieure Ellwangen erläuterte die untersuchten Gebiete und stellte die geplanten Ausweisungen von Windkraftstandorten dar. Der Aufstellungsbeschluss für den Teilflächennutzungsplan Windenergie soll am 11. Juni 2012 gefasst werden. Anschließend erfolgen die Öffentlichkeitsbeteiligung und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. Im Bereich der Gemeinde Neuler ist ein Windkraftstandort nördlich von Leinenfirst dargestellt. Das Entfernungskriterium von 700 m ist auch bei einer nördlichen Erweiterung des Ortsteils Leinenfirst eingehalten. In diesem Bereich könnten auf Gemarkung der Gemeinde Neuler bis zu 3 Windkraftanlagen installiert werden, zusammen mit den angrenzenden Bereichen bei Hinterlengenberg und Hinterbrand wäre ein Windpark mit bis zu 10 Windrädern möglich. Neuler leistet damit als windhöfige Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Nutzung der Windenergie. Verkehrsberuhigung / baul. Ergänzung von Leinenfirst Im Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen ist am nördlichen Ortsende von Leinenfirst, entlang der K 3234, eine Baumöglichkeit für 3 4 neue Wohnhäuser vorgesehen. Entsprechend der Handhabung in anderen Ortsteilen soll hier eine städtebauliche Satzung aufgestellt werden, um die Baumöglichkeit zu konkretisieren. In diesem Zusammenhang soll die bereits lange diskutierte Möglichkeit der Schaffung einer verkehrsberuhigenden Maßnahme realisiert werden. Die Errichtung der verkehrsberuhigenden Maßnahme wird als mittelfristiges Ziel im nächsten Haushaltsplan aufgenommen. Für die Durchführung der Planungsarbeiten für die städtebauliche Satzung wurde das Ingenieurbüro Stadtlandingenieure Ellwangen beauftragt. Die bauliche Erweiterung von Leinenfirst geht in Richtung der eventuell möglichen Windkraftstandorte. Der Abstand zwischen den neuen Wohngebäuden und eventuellen Windkraftanlagen im Bereich Brandberg beträgt über 800 m. Damit tangieren die Belange der Wind kraft nicht die Ziele der Gemeinde Neuler zur örtlichen Ergänzung von Leinenfirst. Der Gemeinderat gab grünes Licht für diese Planung. Ziel ist es, baldmöglichst die Genehmigungsgrundlage für einen Wohnhausneubau zu schaffen. Nahversorgungsanalyse Die Gemeindeverwaltung schlug vor, eine Nahversorgungsanalyse in Auftrag zu geben, um mit gezielten wirtschaftlichen Informationen Investoren für die Gemeinde Neuler ansprechen und ihnen Entscheidungshilfen zu geben. In seiner Sitzung vom vertagte der Gemeinderat eine Entscheidung. Obwohl das Honorar der Firma GMA aus Ludwigsburg noch um 15 % reduziert werden konnte und ein vergleichbares Muster vorgelegt wurde, lehnte der Gemeinderat die externe Vergabe mehrheitlich ab, weil nicht die Überzeugung herrschte, dass die Nahversorgungsanalyse ausschlaggebend für eine Investitionsentscheidung ist. Die Verwaltung wurde beauftragt, die bekannten Fakten aufzuarbeiten und Interessenten zu übergeben. Rettungsschere Die Rettungsschere der Freiwilligen Feuerwehr Neuler stammt aus dem Jahr Seit dieser Zeit hat im Fahrzeugbau im Bereich der eingesetzten Materialien und Legierungen eine Weiterentwicklung stattgefunden, so dass die vorhandene Schere im Bezug auf Öffnungswinkel und Schneidkraft nicht mehr ausreicht. Der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr hat die Neuanschaffung einer hydraulischen Rettungsschere beantragt. Nach einer Vorführung unterschiedlicher Modelle erfolgte die Vergabe an die Fa. Weber zu einem Kaufpreis von 3.800,00. Baugesuche Der Gemeinderat einigte sich auf den Namen Keuperweg für die Erschließungsstraße im Gebiet Hofäcker. Der Gemeinderat stimmte folgendem Baugesuch zu: Neubau eines Altenpflegeheims auf Flst. Nr. 891 in Neuler; Einvernehmen der Gemeinde Neuler zur Erteilung einer Befreiung von der Einhaltung der Festsetzungen des künftigen Bebauungsplanes Hofäcker. Bekanntgaben Zur Ausstattungsergänzung der betreuten U3-Spielgruppe im Gebäude Schwenninger Straße 1 wurde die Anschaffung einer Kletterburg für ca ,00 vorgenommen. Weiterhin wird noch der Kauf von U3-Außenspielgeräten mit ca ,00 erforderlich. Nachdem das Land Baden-Württemberg kurzfristig keine Finanzmittel zum Ausbau der Kreuzung L 1075/K 3232 zur Verfügung stellen konnte, hat sich der Ostalbkreis bereiterklärt, dies vorzufinanzieren. Damit wird jetzt im Zusammenhang mit dem Ausbau der K 3232 bei Ramsenstrut die Kreuzung mit der L 1075 ausgebaut. In diesem Zusammenhang erfolgt eine deutliche Anhebung des Straßenniveaus, um insgesamt die Gradiente auf der L 1075 zu verbessern. Die Bauarbeiten werden sich bis ca. Ende Juni 2012 hinziehen. Die Bauarbeiten nehmen auf den Busverkehr Rücksicht. So ist ein Schwerpunkt der Baumaßnahmen in den Pfingstferien vorgesehen. Im Übrigen wird der Verkehr weiträumig über die B19 umgeleitet. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden Grundstücks- und Personalangelegenheiten beraten. Bauvorhaben im Gebiet Hofäcker Das erste private Bauvorhaben im Gebiet Hofäcker ist begonnen. Derzeit laufen die Ausschreibungsvorbereitungen für den Neubau des DRK-Pflegeheimes mit der gemeindlichen Begegnungsstätte. Diese Arbeiten wird der Gemeinderat in einer Sondersitzung am vergeben. Baubeginn ist im September Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb erwartet in den nächsten Tagen 2

3 die Baugenehmigung für ein Gebäude mit 8 Wohnungen. Diese Wohnungen sind seniorenfreundlich gestaltet und durch einen Aufzug erschlossen. Die Verkaufswerbung läuft im Juni 2012 an. Derzeit kalkuliert die Kreisbaugenossenschaft Ostalb den Verkaufspreis. Die Gemeinde Neuler hat im Baugebiet Hofäcker noch 2 Bauplätze. Die Plätze haben eine Größe von 637 m 2 bzw. 884 m 2 und kosten 98,- /m 2 (erschlossen). Kaufinteressenten wenden sich an das Bürgermeisteramt Neuler, Frau Trapp (Tel /904411). Schnelles Internet über Funk nun auch in Neuler verfügbar Die Installationsarbeiten des Handynetz-Betreibers Vodafone am Wasserturm in Neuler sind nun abgeschlossen, so dass ab auch in Neuler im Netz von Vodafone eine schnelle Internetübertragung zur Verfügung steht. Mit dem neuen LTE-Standard stehen somit bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung. Notwendig hierfür ist ein entsprechendes mobiles Endgerät. In den letzten Wochen ist es verstärkt zu Problemen im Netz von Vodafone gekommen. Der Netzbetreiber sichert allen Kunden zu sich um dieses Problem zu kümmern und schnellstmöglich diesen untragbaren Zustand zu beseitigen. Übergabe eines neuen Rasenmähers für die Pflege der Sportplätze Am 15. Mai 2012 wurde von der Fa. Bopp, Böbingen, dem Sportplatzpflegeteam Grasdackel ein neuer Rasenmäher, Marke John Deere übergeben. Der vorhandene Rasenmäher ist 19 Jahre alt. Bei diesem Alter ist es eine Frage der Zeit bis größere Reparaturen notwenig werden. Um diesen zu entgehen wurde vom Gemeinderat die Neuanschaffung eines Rasenmähers genehmigt. Die Grasdackel pflegen die Sportplätze selbstständig und ehrenamtlich. Zum Grasdackel-Team gehört von links, Raphael Fuchs, Philipp Knecht, Thomas Reiter, Daniel Vaas, Sven Müller. Mit auf dem Bild ist Helmut Scharfenecker, Geschäftsführer der Fa. Bopp. Wir wünschen dem Grasdackelteam mit dem neuen Mäher ein unfallfreies Arbeiten und allzeit etwas Gras unter dem Mähwerk. Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Kinderreisepässen Der Kinderreisepass ist sechs Jahre, längstens jedoch bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres gültig. Demnach kann die Gültigkeitsdauer des Kinderreisepasses bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist ein Ausnahmetatbestand, der den Antragstellern entgegenkommt und eine kostengünstigere Alternative zu einer Neuausstellung darstellt. Voraussetzung einer Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines Kinderreisepasses ist, dass die Verlängerung vor Ablauf der Gültigkeit erfolgt. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer nach deren Ablauf ist nicht zulässig. Sie stellt rechtlich eine Neuausstellung dar. Die Rückwirkende Verlängerung eines Kinderreisepasses ist auch aus sicherheitspolitischen Erwägungen bedenklich. Abgelaufene, also ungültige Dokumente, die nachträglich durch Verlängerung der Gültigkeitsdauer wieder gültig werden, bergen ein erhebliches Risiko des Dokumentenmissbrauchs. So könnten abgelaufene Dokumente, die von Dritten aufgefunden werden, unter dem Vorwand der Gültigkeitsverlängerung zur Erschleichung eines hoheitlichen Identitätsnachweises missbraucht werden. Schulhof sauber halten In den vergangenen Jahren wurde beobachtet, dass der Schulhof bei der Brühlschule von Jugendlichen genutzt wird. Leider vergessen die Gäste meistens das Mitnehmen ihres Mülls. Tags darauf muss der Hausmeister regelmäßig Büchsen, Flaschen oder sonstige Abfälle entsorgen. Wir bitten unsere nächtlichen Besucher im Pausenhof der Brühlschule, ihre Abfälle wieder mitzunehmen! Anmeldung zur Reisigverbrennung Grundsätzlich gilt, dass pflanzliche Abfälle nur unter bestimmten Voraussetzungen verbrannt werden dürfen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kompostierung absoluten Vorrang hat vor jeglicher Verbrennung. Im Innenbereich besteht ein grundsätzliches Verbrennungsverbot. Außerhalb der Ortsbebauung dürfen Abfälle auf Grundstücken, auf denen sie anfallen, nur verbrannt werden, wenn auf dem betreffenden Grundstück keine Verwertungsmöglichkeit besteht. Ein flächenhaftes Abbrennen ist grundsätzlich verboten. Maßgeblich ist hierfür die Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen. Zu beachten ist: a) In der Zeit vom bis darf keine Wiese, Hecke, Feldrain usw. abgebrannt werden. b) Im bebauten Innenbereich dürfen zu keiner Zeit pflanzliche Abfälle verbrannt werden. c) Im Außenbereich muss darauf geachtet werden, dass zu Bundes-, Landes- und Kreisstraße (100m) und zu Gebäuden und Bäumen (50m) Abstand einzuhalten ist. Auch Funkenflug usw. dürfen niemanden belästigen bzw. keine weitere Gefahr darstellen. d) In der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang müssen Feuer und Glut beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten. e) Bei starkem Wind, darf nichts verbrannt werden. f) Abbruchholz, Bauholz oder sonstiger Abfall darf in keinem Fall verbrannt werden. Vor dem Verbrennen ist das Bürgermeisteramt Neuler (Bürgerbüro Tel / /-11) zu informieren. Dieses meldet das Verbrennen an die Rettungsleitstelle Aalen und das Polizeirevier Ellwangen. Dem Eigentümer entstehen dann keine Nachteile, wenn die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Schadensfeuer anrückt. Abholung von Hundekotbeuteln Die Hundehäufchen am Wegesrand - wer kennt sie nicht und wer hat sich nicht schon über sie geärgert? Doch, dass Hundekot über das Gras, von landwirtschaftlichen Nutztieren aufgenommen, zu Erkrankungen führt, ist wenig bekannt. Die Gefahr, den betroffenen Landwirten durch Hundekot im Tierfutter wirtschaftlichen Schaden zuzufügen, sollte Hundehalter bewegen, ihre Tiere von Weiden und von Futterflächen fern zu halten. 3

4 Viele Hundebesitzer sind sich jedoch noch nicht darüber bewusst, dass die Tiere ihre Notdurft weder in privaten Vorgärten noch in landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern verrichten dürfen und dass bei Nichtbeachtung empfindliche Geldbußen drohen. Wir bitten deshalb alle Hundehalter, ihre Tiere nur im eigenen Grundstück frei auslaufen zu lassen und den Hundekot auf Wegen und Grundstücken zu entsorgen. Die Gemeinde Neuler stellt allen Hundebesitzern, welche ihren Hund angemeldet haben, kostenlos Entsorgungstüten zur Verfügung. Diese können im Rathaus Neuler, Bürgerbüro, abgeholt werden. GOA Terminkalender Sammlungen im Mai 2012 Neuler und alle Teilorte Hausmüllabfuhr: Montag Gelber Sack: Freitag Bioabfall: Dienstag Altpapier Blaue Tonne: Freitag Adlersteige Hausmüllabfuhr: Freitag Bioabfall: Donnerstag Donnerstag Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Benedikt Gottesdienstordnung vom bis Mai 2012 Pfingsten Lesejahr B 1. Lesung: Apostelgeschicht 2, Lesung: 1. Korinther 12,3b Evangelium: Johannes 20,19-23 Sonntag, 27. Mai 2012, Pfingsten Hochfest H. Augustinus von Canterbury 8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt 8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt für Josef Ebert und Angehörige 9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe im Festzelt in Schwenningen Uhr Pfingstandacht in der Pfarrkirche Uhr Maiandacht in Espachweiler, Leinenfirst und Ramsenstrut Bibeltexte: L1: Apg 2,1-11 L2: Gal 5,16-25 Ev: Joh 20,19-23 Kollekte: Renovabis Montag, 28. Mai 2012 Pfingstmontag 7.30 Uhr Reitermesse vor der Heilig-Blut-Kapelle in Schwenningen 8.00 Uhr Reiterprozession 9.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt vor der Heilig-Blut-Kapelle in Schwenningen Uhr Rückkehr der Reiterprozession mit Reitersegnung 8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt 8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt für Anton und Elisabeth Biehlmaier 9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche Bibeltexte: L1: Apg 8,1b L2: Eph 1,3a.4a.13-19a Ev: Lk 10,21-24 Dienstag, 29. Mai Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche 9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche für die Verstorbenen der Familien Fuchs, Bees und Gerold Mittwoch, 30. Mai Uhr Maiandacht an der Lourdes-Grotte (Ramsenstruter-Straße) bei Regen in der Marienkapelle Donnerstag, 31. Mai Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche für Karl und Mathilde Kurz und Angehörige / Franz Emer und Franziska Emer anschließend eucharistische Anbetung Freitag, 01. Juni 2012, Hl. Justin, Herz-Jesu-Freitag Uhr Sühnebetstunde in der Pfarrkirche Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut Uhr Rosenkranz in Bronnen und Schwenningen Samstag, 02. Juni 2012, Hl. Marcellinus u. Hl. Petrus Uhr Kirchliche Trauung in der Pfarrkirche Ebert Johannes und Bernhöft Dorothea Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche für Gertrud Stegmaier / Emilie Munz / Xaver und Agnes Ebert und Sohn Siegfried und Mathilde und Xaver Weis und Angehörige / Hermine Hadlik und Dietmar Hadlik und Angehörige / Franz Stocker Samstag, 26. Mai 2012, Hl. Philipp Neri Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche 2. Totengedächtnis für Kaspar Ilg 2. Totengedächtnis für Luzia Hänle Benedikt Bolsinger und Angehörige / Verstorbene der Familien Heinzmann und Müller Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 26. Mai Uhr - Dalkingen Sonntag, 27. Mai Uhr - Dalkingen Sonntag, 27. Mai Uhr - Schwabsberg 4

5 Pfingstvesper der action spurensuche Am Samstag, 26. Mai, Uhr, findet in der Spitalkapelle im Ellwanger Rathaus ein feierliches Abendgebet statt. Der Heilige Geist wird nach kirchlicher Tradition Vater der Armen genannt. Kranken und Notleidenden ist aus der Kraft des Geistes Trost, Hoffnung und Heilung verheißen. So wurden viele Spitalkapellen dem Heiligen Geist geweiht, so auch in Ellwangen. Veranstalter ist die action spurensuche, die regelmäßig spirituelle Auszeiten im Alltag anbietet. Sie ist besonders durch die sommerliche Fußwallfahrt von Eichstätt nach Ellwangen auf den Spuren Philipp Jeningens bekannt. Die Begegnung nach der Vesper bietet Interessierten, die eine Teilnahme an der diesjährigen Wallfahrt vom 21. bis 26. August erwägen, die Möglichkeit zu Informationen entlang eines Kurzfilms und Berichten erfahrener Pilger. Maiandacht an der Lourdes-Grotte Am Mittwoch, 30. Mai 2012 findet um Uhr eine Maiandacht an der Lourdes-Grotte (Ramsenstruter-Straße) statt. Die Andacht ist die letzte Maiandacht, die Pfarrer Höfler während seiner Amtszeit in Neuler hält. Es sind alle, vor allem die Kinder, Kommunionkinder, Firmlinge und deren Eltern herzlich eingeladen. Dreifaltigkeits-Fest auf dem Hohenkreßberg am Sonntag, 03. Juni Uhr Prozession von der Pfarrkirche zur Kapelle Festgottesdienst mit Pfarrer i. R. Eugen Schneider Uhr Feierliche Schlussandacht in der Pfarrkirche Zwischen den Gottesdiensten und nach der Andacht gemütliches Beisammensein mit Bewirtung im Pfarrsaal und auf dem Kirchplatz. Es ergeht herzliche Einladung Kath. Kirchengemeinde Kreßberg-Marktlustenau Sammelaktion Müttergenesungswerk beendet Allen Minis aus Neuler und den Teilorten gilt unser aufrichtiger Dank und ein herzliches Vergelt s Gott, für die Sammlung für das Müttergenesungswerk in der vergangenen Woche. Die Sammlung brachte das schöne Ergebnis von 1161,31 Euro. Allen, die gespendet haben ein inniges Vergelt s Gott. Pfarrer Höfler und Harald Achtung Minis Vorankündigung Die Probe für das Fest Fronleichnam findet am Mittwoch, 06. Juni 2012 um Uhr in der Pfarrkirche statt. Ich bitte, dass alle kommen auch die Großen. Harald Die katholische öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Sonntag Uhr bis Uhr und Mittwoch Uhr bis Uhr. Bitte beachten: Die Bücherei ist am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012 geschlossen! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag 9.30 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist in den Pfingstferien am Donnerstag, 31. Mai 2012 geschlossen! Pfarrer Höfler ist erreichbar unter: Pfarrhaus Schwabsberg: Tel /2339 und Fax 07961/ Pfarrhaus Neuler: Tel / 3555 und Fax / KathPfarramt.Neuler@drs.de Pater Georg, Friedhofstraße 11, Neuler Tel / Handy: Kindergarten St. Benedikt: Tel / Kindergarten Mutter Teresa: Tel / Organisierte Nachbarschaftshilfe Neuler Ansprechpartner Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, Neuler, Tel /6574 Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, Neuler, Tel / Zuspruch am Sonntag An die Lieblosigkeit und Kälte unserer Zeit, die Isolation des Einzelnen und die Gleichgültigkeit gegenüber dem Nächsten, daran darf sich die Kirche nicht anpassen. Maike Sachs Erstkommunion Blumenteppich für Fronleichnam Alle Erstkommunion-Eltern mit Ihren Kindern sind eingeladen zum Blumensammeln für unseren Fronleichnam-Blumenteppich in der Pfarrkirche. Wir treffen uns am Montag, 05. Juni um Uhr und um 17 Uhr am Parkplatz des Gemeindehauses. Kommt einfach zu dem Termin, der euch besser passt. Bitte Eimer und wenn vorhanden auch ein Auto mitbringen, da wir Fahrgemeinschaften bilden. Am Dienstag, 06. Juni treffen sich die Kommunionmütter um Uhr in der Pfarrkirche zum Legen des Blumenteppichs. Gemeinsam wird s auch in diesem Jahr wieder klappen und wir werden uns an einem schönen Teppich in der Pfarrkirche erfreuen können, danke! Ev. Kirchengemeinde Ellwangen Gottesdienste Samstag, Neuler, Uhr, Pfr. Merkel Sonntag, Pfingstsonntag Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr mit Feier des Abendmahls (Pfr. Schuster) Rabenhof, Uhr, Pfr. Merkel Sebastianskapelle, Uhr, Taizé Pfingstmontag, Bucher Stausee, Uhr, Distriktsgottesdienst im Grünen (Pfr. Merkel) 5

6 Ev. Kirchengemeinde Adelmannsfelden Pommertsweiler Pfarramt: Schloß-Str. 31, Adelmannsfelden, Tel.: / , Fax: Pfarramt.Adelmannsfelden@elk-wue.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Do Uhr Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach. 4, 6) Sonntag, 27. Mai 2012, Pfingstsonntag 8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche 9.45 Uhr Kinderkirche in Pommertsweiler (Gemeinderaum) Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche. Mitwirkung: Posaunenchor Montag, 28. Mai 2012, Pfingstmontag 8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche Dienstag, 29. Mai Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.) Donnerstag, 31. Mai Uhr Hausbibelkreis (bei Fam. A. Schuh, Tel. 452) Freitag, 1. Juni 9.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.) Uhr Posaunenchor (Gemh.) Vertretung Vom 29. Mai bis 10. Juni ist für den Pfarrdienst eine Vertretung eingerichtet. In dringenden Angelegenheiten bis 3. Juni ist Pfr. Martin Gerlach (Tel /7375) für Sie da, und danach Pfr. Wolfgang Gokenbach (Tel /6305). Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienste Notarzt (durchgehend erreichbar) 112 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notdienst Augenärztlicher Notdienst täglich von bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich von bis Uhr.) Zahnärztlicher Notdienst 0711/ Familienchronik Mitteilungen des Standesamts In die Ewigkeit abberufen wurde: May Helmut, Ebnater Dorfstraße 8, Neuler-Ebnat Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Augustine Mirbahaeddin, Birkenweg 21, Neuler, zu ihrem 70. Geburtstag am 25. Mai 2012 Herrn Theobald Foitzik, Ramsenstruter Straße 10, Neuler, zu seinem 81. Geburtstag am 31. Mai 2012 Wir übermitteln den Geburtstagskindern auch von dieser Stelle aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Schulnachrichten Einladung Singen - spielen - tanzen - ein musischer Abend der Brühlschule Donnerstag, 24. Mai Uhr Schlierbachhalle Neuler Ganz herzlich laden wir alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, unsere Kooperationspartner des Handels- und Gewerbevereins und alle Interessierten der Gemeinde zu diesem unterhaltsamen musischen Abend ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das unsere Schülerinnen und Schüler gestalten werden. Ein Stehempfang lässt den Abend bei Bewirtung und Unterhaltung ausklingen. Es würde uns sehr freuen, Sie und Ihre Familien an diesem Abend begrüßen zu können. Kollegium und Schulleitung der Brühlschule Neuler Hinweis: Saalöffnung bereits um Uhr. Schüler und Eltern der Klassen 6 bieten Getränke und einen Imbiss an. Der Erlös dient zur Finanzierung eines Schullandheimaufenthalts. Förderverein Freundeskreis Brühlschule Neuler Am Donnerstag, traf sich der Förderverein Freundeskreis Brühlschule Neuler zur diesjährigen Hauptversammlung. Die 1. Vorsitzende Frau Pflieger begrüßte Herrn Bürgermeister Fischer, Herrn Rektor Schimmel, den Ehrenvorsitzenden Herrn Pfitzer, die Ausschussmitglieder und alle anwesenden Mitglieder recht herzlich. Rückblickend auf das vergangene Vereinsjahr konnte Frau Pflieger verschiedene Projekte nennen, die der Freundeskreis unterstützt hat. Diese waren die Gage für den Vortrag von Herrn Pistohl, die finanzielle Unterstützung der Lehrbeauftragten (Lesemütter), Zuschuss für das Kindermusical Ritter Rost, Bücherganzschriften für die Klasse 1 und 2, sowie eine Sitzgelegenheit für das Obergeschoss im Schulgebäude. Durch gezielte Mitgliederwerbung für den Förderverein beim Schulfest und versch. Klassenpflegschaftssitzungen konnten viele neue Mitglieder gewonnen. Nach den Berichten von Schriftführerin und Kassiererin erging das Wort an Herrn Bürgermeister Fischer. Der Förderverein sei eine gute Institution, bei der das Geld direkt bei der Schule und den Schülern ankommt. Man könne den Mehrwert direkt spüren, wie die verschiedenen Aktionen beweisen. Die Gemeinde versuche ihrerseits zur Aufwertung der Schule beizutragen. Als Beispiel nannte er das neue Klavier und die noch laufende Klassenzimmersanierung. 6

7 Bezüglich der abgeschlossenen Pausenhofsanierung bedankte sich Herr Fischer bei Herrn Rektor Schimmel für die Planung und organisatorische Erledigung des Projekts. Herr Fischer ging auf die Problematik bzgl. der Betreuung der Kleinkinder unter 3 Jahren ein. Das Thema Betreuung U3 und die Schulsituation seien in Neuler eng miteinander verbunden und es gäbe zu beidem noch viele ungelöste Probleme. Anschließend konnte Herr Fischer die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vornehmen. Bei den Wahlen wurden folgende Personen einstimmig neu gewählt oder in ihrem Amt bestätigt: 1. Vorsitzende Frau Andrea Pflieger Kassiererin Frau Birgit Schips Schriftführerin Frau Anja Barth Kassenprüferin Frau Irene Ziebart 0Kassenprüferin Frau Margarethe Haas Auf eigenen Wunsch stellte die Schriftführerin Frau Andrea Staiger ihr Amt zur Wahl. Als Dank für ihre langjährige Tätigkeit wurde ihr ein Blumengruß überbracht. Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Neuler ,20.00 Uhr Maschinisten-Übung (verantw. Gerätewarte Bieg / Heinzmann) Musikverein Neuler e.v. Freitag, 25. Mai, Uhr Marschmusikprobe Treffpunkt an der Sonne Obst- und Gartenbauverein Neuler Gartenrundgang am Am Donnerstag, den können Sie Interessantes rund um den Hausgarten erfahren. Wir wollen verschiedene Gärten in der Spagen - Siedlung besichtigen. Unsere Referentin ist Frau Christiane Karger, Fachberaterin vom Landratsamt Ostalbkreis. Treffpunkt ist um Uhr in der Rosenstraße 22 bei Familie Fuchs. Wir laden alle Interessierten zu diesem Gartenrundgang ein. Die Vorstandschaft Die Pep STEPS präsentieren sich auf der PFINGST-WIESEN Am kommenden Pfingstwochenende ist in Schwenningen mal wieder Party angesagt! Die Vagabunden werden am Samstag, 26. Mai kräftig für Stimmung sorgen. Die Pep STEPS sind an diesem Abend gegen Uhr auf der Bühne zu sehen, sie zeigen Ausschnitte aus ihren Turnierprogrammen, die auf Bundesebene bei Rock n Roll-Turrnieren und Wettbewerben zu tollen Erfolgen führen. Die Jugendformation New Generation XS hat in den letzten beiden Monaten zwei erste Plätze abgeräumt - die aus 8 Mädchen bestehende Formation sowie weitere Turnier- und Auftrittspaare kann man am Sonntag, 27. Mai und Montag, 28. Mai im Festzelt zur frühen Kaffeezeit zwischen und Uhr bestaunen. Frühlingserwachen in der Neulermer Schlierbachhalle Der Liederkranz Neuler hatte am 06. Mai 2012 zum dritten Kaffeenachmittag in die Schlierbachhalle eingeladen. Die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Veranstaltung verfehlte ihre Attraktivität nicht. In der gut besuchten Halle ließen sich die zahlreichen Gäste Kaffee und Kuchen schmecken und wurden aufs Beste unterhalten. Der Liederkranz Neuler mit Chorleiterin Ulrike Roth sorgte mit neuen Liedern und bekannten Weisen aus seinem Liedrepertoire für einen besonderen Ton. Der Eggenroter Frauentreff präsentierte sich mit Auszügen aus ihrem Programm. Als Dank dafür und auch auf Anregung des Liederkranzes spendeten die Besucherinnen und Besucher tatkräftig für den vorgegebenen gemeinnützigen Zweck. Der beachtliche Betrag wird zu gegebener Zeit an die Kirchengemeinde Neuler St. Benedikt übergeben werden. Der Liederkranz wird darüber berichten. Für die Benefizveranstaltung Oh happy day waren am Samstag, 12. Mai 2012 die Paare des RRC`s für einen guten Zweck unterwegs. Sie unterstützten damit die Aktion Waisenhaus Koudougou in Hüttlingen. Am Donnerstag, ist im Anschluss an die Singstunde gemütliches Beisammensein. Kleintierzuchtverein Z3 Neuler Frühschoppen, der Mai neigt sich dem Ende zu, deshalb möchten wir euch wie jeden letzten Sonntag im Monat zum Frühschoppen ins Vereinsheim am einladen. Gruß, die Vorstandschaft 7

8 Reit- und Fahrsportgruppe Neuler e.v. Reitergruppe Ebnat-Bronnen in 6 Tagen nach Weingarten geritten Am Samstag vor Christi Himmelfahrt machten sich Bernhard Merz, Peter Ziebart, Gerhard Kinzler und Reinhold Daiß mit ihren Pferden auf um nach Weingarten in 6 Tagesetappen von je 30 Kilometer zu reiten. Begleitet wurden sie von Josef Glaser und Georg Krämer die Verpflegung für Reiter und Pferde dabei hatten. Übernachtet wurde in vorbestellten Quartieren. An Christi Himmelfahrt machten sich weitere 9 Reiter der Blutreitergruppen Neuler und Ebnat-Bronnen mit Auto und Pferdehänger auf den Weg zum Quartier in der Berufsschule Burachhöhe. Am späten Nachmittag konnten die vier Weingartenreiter von den wartenden Angehörigen und den Blutreitern mit Applaus begrüßt werden. Der lange Ritt war gut verlaufen und Pferde und Reiter waren wohlauf. Dem Wetter waren die Reiter jedoch gnadenlos ausgesetzt, was sich in den stark sonnengebräunten Gesichtern widerspiegelte. Abends ging man gemeinsam zur Lichterprozession auf den Kreuzberg. Der Blutfreitag begann mit leichtem Nieselregen, der sich im Laufe des Morgens in Sonnenschein verwandelte. Die Reiter mussten jedoch zweieinhalb Stunden warten bis sie sich als Gruppe 83 in den Prozessionszug einreihen durften. Am Nachmittag fuhr man nach dem Essen in der Schule wieder nach Neuler heim. Blutritt Lippach Beim Blutritt in Lippach beteiligten sich 31 Reiterinnen und Reiter unter den drei Standarten Neuler, Ebnat-Bronnen und Schwenningen. Insgesamt wurden etwas über 100 Reiter gezählt. Strahlender Sonnenschein lockte auch viele Pilger nach Lippach um bei der Pilgermesse und der anschließende Reiterprozession dabei zu sein. Blutritt Schwenningen Am Pfingstmontag ist wieder Blutritt in Schwenningen. Wir hoffen auf zahlreiche Reiterbeteiligung. Der Blumenschmuck kann wie immer bei Familie Rupp abgeholt werden. Reitermesse ist bereits um 7.30 Uhr in Schwenningen. Der Schriftführer 8

9 TV Neuler MEISTER 1. Platz MEISTER E-Junioren des TV Neuler Jahrgang 2001 / 2002 Trikotspende für die E-Junioren: Firma Holzbau Schall Unsere E-Junioren haben sich im Herbst mit dem ersten Platz in der Qualifikationsstaffel 17 mit zwei weiteren ersten, zwei zweiten und weiteren Gutplatzierten für die Kreisstaffel 18 mit insgesamt acht teilnehmenden Mannschaften qualifiziert. Am Freitagabend spielten nun um Uhr unsere E-Junioren zu Hause gegen den SV Jagstzell. Es war der letzte Spieltag und beide Mannschaften hatten nach 6 Spieltagen 6 Siege eingefahren. Der SV Jagstzell war wegen dem besseren Torverhältnis auf Platz 1 und wir auf Platz 2 mit jeweils 18 Punkten. Somit ging es heute um die Meisterschaft. Julian Rehe wurde tatsächlich vom Zeltlager am Brombachsee abgeholt, sodass man vollzählig mit der Bestbesetzung antreten konnte. Bei toller Kulisse und super Stimmung spürte man von Anfang an, dass es um die Meisterschaft ging. Nach gut 10 Minuten erkämpfte sich Yeison Erhard den Ball und vollendete zum viel umjubelten 1:0. Doch trotz Großchancen von Philipp Ilg (Heber auf die Latte) und erneut Yeison, der den Torwart am Kopf traf, erzielte der SV Jagstzell den Ausgleich. Mit einigen tollen Paraden hielt Tim Schall das Unentschieden bis zur Halbzeit. Nach dem Wiederanpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Gebhard Ebert (Olli) spürte man sofort, dass unsere Mannschaft nun ernst machte. Aus nahezu 20 m Entfernung hämmerte Lukas Schmid einen Freistoß in das obere Tordreieck zum jetzt verdienten 2:1. In der restlichen Spielzeit drehten unsere Mannen noch voll auf und der herrlich aufgelegt Kapitän Philipp Ilg erzielte selbst 4 Tore. Yeison Erhard vollendete nach einem richtigen powerplay noch mit seinem linken Bein. Bei einem Gegentor des SV Jagstzell hieß dann der Endstand 7:2 für den TV Neuler. Unsere E-Junioren des Jahrgangs 2001/2002 waren somit Meister mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 54:22. Die Trainer gratulieren allen Spielern für die tolle Einstellung, den notwendigen Siegeswillen und die verdiente Meisterschaft. Jungs macht so weiter!!! Bernd Henne, Berthold Schmid und Franz Vaas MEISTER 1. Platz MEISTER 1. Platz MEISTER Die Firma Holzbau Schall aus Neuler hat passend zum Entscheidungsspiel der E-Junioren Jahrgang 2001/2002 einen kompletten neuen Trikotsatz (adidas tabela) in den klassischen Farben rot/weiß des TV Neuler gespendet. Auch zwei Torwarttrikots und ein dringend notwendiger neuer Dresskoffer gehören dazu. Die Spieler sowie die Trainer Bernd Henne, Berthold Schmid und Franz Vaas bedanken sich bei Frau Sonja Schall und Thomas Schall für diese tolle Unterstützung. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Heiko Eiselt von der Firma Sport Schwab aus Ellwangen für die reibungslose und zuverlässige Abwicklung der Bestellung und Lieferung bedanken. Achtung Kinderzeltlager beim TV Neuler Der Turnverein Neuler veranstaltet dieses Jahr vom ein Kinderzeltlager am Sonnenbachstausee für Kinder in Alter von 6 11 Jahren. Der Preis pro Person beträgt 50, Euro. Darin enthalten sind: 3 Übernachtungen, je 3x Frühstück, Mittagessen und Abendessen und zu jeder Mahlzeit ein Getränk. Anmelden könnt ihr euch ab sofort unter Angabe des Namens, Anschrift und Geburtsdatum unter info@tv-neuler.de Die Vereinsleitung Fußball - Aktive Mannschaft Ergebnis vom Mittwoch, (30. Spieltag, Kreisliga A, Staffel II) SV Lippach I TV Neuler I 4:2 Tore: Philipp Dobstetter, Jochen Staiger Ergebnis vom Sonntag, (31. Spieltag, Kreisliga A, Staffel II) SV Kerkingen I TV Neuler I 2:2 Tore: Moritz Hadlik, Tobias Michel Ergebnis vom Sonntag, (24. Spieltag, Kreisliga B, Staffel III) SSV Aalen I TV Neuler II 0:2 Tore: Lukas Rembold, Armin Stegmaier Vorschau auf die Kreisliga A: Mi., , Uhr TV Neuler I DJK-SG Schwabsberg/Buch I So., , Uhr SV Wört I TV Neuler I Vorschau auf die Kreisliga B: Mi., spielfrei So., , Uhr SV Wasseralfingen I TV Neuler II 9

10 Bitte beachten Sie: Über das Pfingstwochenende ( ) werden keine Pflichtspiele in der Kreisliga A, Staffel 2 und in der Kreisliga B, Staffel 3 ausgetragen. Wir freuen uns wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer treuen Fans und Zuschauer bei den kommenden Spielen. Turn- und Leichtathletikabteilung Bereichsvergleichskämpfe, Gau-Mannschaftskämpfe Carmen Vaas 1. Platz in der Einzelwertung Bereits im März qualifizierte sich die Mannschaft der E-Jugend mit Nina Weber, Julia Kurz, Anna Merz, Lisa Fuchs und Rebekka Raab und die Mannschaft der D-Jugend mit Antonia Apprich, Franziska Schanda, Katrin Zinnecker, Ziemer Sofie und Lea Hauber für den Bereichsvergleichskampf in Bettringen. Hier trafen sich die 2 besten Mannschaften aus den Bereichen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Schwebebalken, Reck und Pferd/Kasten. Die Mannschaft der E-Jugend erreichte den 6. Platz und die D-Mannschaft erreichte den 5. Platz. Die Mannschaft P-offen (Jahrgang 2000 und älter) mit Carmen Vaas, Carolin Janik, Linda Henninger, Salome und Katharina Kuhn erturnte sich einen sehr guten 3. Platz. In der Einzelwertung ließ Carmen Vaas die Konkurrenz hinter sich und erturnte sich den 1. Platz. Anbei die Einzelwertungen: E-Jugend: 22. Platz Lisa Fuchs mit 46,90 Punkte 25. Platz Julia Kurz mit 46,10 Punkte 28. Platz Nina Weber mit 44,10 Punkte 29. Platz Anna Merz mit 43,80 Punkte 30. Platz Rebekka Raab mit 42,25 Punkte D-Jugend: 19. Platz Antonia Apprich mit 52,05 Punkte 28. Platz Franziska Schanda mit 47,25 Punkte 30. Platz Sofie Ziemer mit 46,95 Punkte 33. Platz Katrin Zinnecker mit 46,30 Punkte 34. Platz Lea Hauber mit 45,45 Punkte P-offen: 1. Platz Carmen Vaas mit 61,75 Punkte 12. Platz Linda Henninger mit 55,90 Punkte 19. Platz Carolin Janik mit 54,45 Punkte 31. Platz Salome Kuhn mit 51,60 Punkte 40. Platz Katharina Kuhn mit 49,95 Punkte Ein Dankeschön an die Eltern für die Fahrbereitschaft, an Monika Ruf und Julia Ohr für die Betreuung der Mannschaften und an Lisa Nagel für den Einsatz als Kampfrichter. Simone Winter Trainerin Gaukinderturnfest Das Gaukinderturnfest für den Bereich Aalen findet am Sonntag, den in Heuchlingen statt. Wir wollen auch dieses Jahr wieder mit unseren Kindern teilnehmen. Das Startgeld wird vom TV übernommen. Für die Fahrt nach 10 Bettringen werden Fahrgemeinschaften durch die Eltern gebildet. Abfahrt wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Die verbindlichen Anmeldungen sollten bis spätestens bei dem jeweiligen Übungsleiter abgegeben werden. Vereinssportfest Auch findet am Freitag, den um Uhr wieder unser Vereinssportfest statt. Durchgeführt wird ein leichtathletischer Dreikampf. Treff: Uhr am TV-Heim zur Riegeneinteilung und den Wettkämpfen. Auch hier sollten die Anmeldungen bis abgegeben werden. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Es wäre schön, wenn sich wieder viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene anmelden würden. Turn und Leichtathletikabteilung Gabi Raab Was sonst noch interessiert Dankgottesdienst der Waldarbeiter in Keuerstadt Am Pfingstmontag, den um Uhr feiert das Forstpersonal in Keuerstadt traditionell den ökumenischen Dankgottesdienst. Hierzu ist selbstverständlich die gesamte Bevölkerung ganz herzlich eingeladen. Bereits ab Uhr führt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald an gleicher Stelle ein Waldpicknick für Familien mit Kindern durch. Die Zufahrt zur Keuerstadt wird zu diesem Anlass für die Autos freigegeben. Eine gute Auslastung der Fahrzeuge oder noch besser ein Besuch zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad werden begrüßt. Bewerberwerkstatt in den Pfingstferien im Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) Die Agentur für Arbeit Aalen bietet in den Pfingstferien eine Bewerberwerkstatt für alle Interessierten an. In unterschiedlichen Modulen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Tagen aktuelle Informationen rund um das Thema Bewerbung. Studienplatzbewerbung Dienstag, 29. Mai / Uhr Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten von Herrn Markus Zeller, Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Aalen, Informationen rund um das Thema Studienplatzbewerbung und Vergabe von Studienplätzen. Online-Bewerbung Mittwoch, 30. Mai / 9.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Schwäbisch Gmünd, Raum 109 Der Ausbilder der Zahnradfabrik in Schwäbisch Gmünd, Erich Rathgeb, informiert über die wichtigsten Dinge, die bei einer Online- Bewerbung zu beachten sind. Online-Bewerbung Donnerstag, 31. Mai / 9.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Aalen Inhalt s. Veranstaltung vom in Schwäbisch Gmünd Schriftliche Bewerbung Freitag, 01. Juni / 9.00 Uhr Die Fachausbilderinnen der Agentur für Arbeit informieren über die Erstellung schriftlicher Bewerbungen. Teilnehmerunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Einstellungstest Montag, 04. Juni / 9.00 Uhr Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvieren mit Frau Hermine Nowottnick /Landratsamt Ostalbkreis gängige Einstellungstests und werden auf die Lösungsstrategien hingewiesen. Bewerbungsmanagement Dienstag, 05. Juni / Uhr Herr Volker Thumm, Carl Zeiss Oberkochen gibt wichtige Tipps und Hinweise rund um das Thema Bewerbung (Informationen sammeln, Bewerbung, Vorstellungsgespräch)

11 Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt ist, ist eine Voranmeldung erwünscht. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter der Rufnummer , per unter oder persönlich im BIZ, Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12, Aalen, möglich. Ab in die Sonne - Pfingstfreizeiten des Jugendwerks der AWO Die Pfingstferien stehen vor der Türe und das Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. bietet für Jugendliche und junge Erwachsene zwei Freizeiten nach Spanien an, bei denen es noch freie Plätze gibt. Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren geht es vom bis nach Spanien. S Agaro an der Costa Brava ist mit seinem breiten, feinem Sandstrand ideal zum baden, schnorcheln und Sonne tanken. Untergebracht sind die Teilnehmer in komfortablen Bungalows mit großzügigem Außengelände und Garten, nur ca. 800 Meter vom Strand entfernt. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren können vom bis ebenfalls mit an die Costa Brava fahren. San Feliu de Guixol, eine ursprüngliche Hafenstadt, ist der ideale Ausgangpunkt um die Umgebung zu erkunden und am Abend in das quirlige spanische Leben einzutauchen. Das Jugendhostel, mitten in der Altstadt, ist nur einen Katzensprung vom Meer und der Strandpromenade entfernt. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teamern geleitet. Neben Spaß und Action am Strand sorgen die Teams für ein abwechslungsreiches Programm mit Tagesausflug nach Barcelona und vielem mehr. Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen, dazu berät das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch unter (0711) Anmelden kann man sich online unter wo es auch zahlreiche Freizeiten und Reisen für alle Altersstufen in den Sommerferien gibt. Wer sich für den Sommer noch sein Lieblingsangebot aussuchen möchte, sollte sich beeilen, da die ersten Freizeiten bereits ausgebucht sind. Tag der Architektur Am 23. Juni 2012 findet in der Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart ein Tag der Architektur statt. Weitere Informationen können dem Prospektständer im Rathaus Neuler entnommen werden. Mit der KontaktsteIle Frau und Beruf in den Sommer starten Ab sofort wieder regelmäßige Beratungstage Die KontaktsteIle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Geschäftsstelle Ostalbkreis, bietet auch jetzt wieder regelmäßig Beratungstage in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd an. Die vertrauliche und kostenlose Orientierungsberatung gibt Frauen die Möglichkeit, sich über Fragen zu Wiedereinstieg, Existenzgründung, Weiterbildung, Finanzierungsmöglichkeiten oder Aufstiegsqualifizierung zu informieren. Terminvereinbarung und weitere Informationen erhalten Sie bei Anja Litke, Telefonnummer , anja.litke@ostalbkreis.de oder Dreifaltigkeitswallfahrt von Frickingen zum Kloster Neresheim am Sonntag, 3. Juni 2012 Am Sonntag, lädt der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Heidenheim zur Dreifaltigkeitswallfahrt ein. Beginn ist um 8 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Infoabend zum Infektionsschutzgesetz Am Donnerstag, 21. Juni 2012 findet um Uhr im Landratsamt Aalen im kleinen Sitzungssaal vom Geschäftsbereich Gesundheit in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ostalb e.v. ein Infoabend in Sachen Infektionsschutzgesetz statt. Dieser richtet sich an ehrenamtliche Mitarbeiter der Jugendarbeit, wie z.b. Küchenmitarbeiter im Zeltlager, Betreuer, die Umgang mit Lebensmittel haben, und so weiter. Während des Abends werden verschiedene Inhalte behandelt, z.b. bei welchen Krankheiten der Umgang mit Lebensmitteln unbedingt unterlassen werden muss, wie Hygienevorschriften eingehalten werden und vieles mehr. Als Bestätigung der Teilnahme gibt es ein Nachweisheft. Wenn Sie gerne daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte mindestens eine Woche vorher (also bis zum ) mit Name, Adresse und Geburtsdatum bei uns an oder falls sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich einfach beim: Kreisjugendring Ostalb e.v. Stuttgarter Straße Aalen, Tel Fax , info@kjr-ostalb.de Facebook: METZGEREI PARTY-SERVICE Eigene Schlachtung Ilg Platten- & Partyservice Eigene Produktherstellung Unser Sonderangebot: Hähnchenbrustfilet 100 g 1,19 Eingelegte Schweinesteak 100 g 0,95 Fleischkäse grob und fein 100 g 0,98 Verschiedene Gewürzschinken 100 g 1,49 Rote 100 g 0,92 Grillwürste 100 g 0,98 Grünländer 100 g 1,25 Salat der Woche: Kartoffelsalat 100 g 0,75 Dosensortiment: groß 4 x 400 g-dosen nach Wahl 10,- klein 4 x 200 g-dosen nach Wahl 7,- Ab Freitag: Frische hausgemachte Maultaschen Frische und Qualität gesessen Di: Käserollbraten hausgemachte Spätzle, gemischter Salat Mi: Schweineschnitzel paniert, Pommes frites, gem. Salat Do: Schweinebraten hausgemachte Spätzle, gem. Salat Fr: Schaschlik Pommes frites, gemischter Salat Sa: Cevapcici Reis, gemischter Salat 11

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Telefon 07967/280 Pfarramt Rosenberg, Haller Str. 3 73494 Rosenberg

Mehr

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per  informiert. Liebe Minis, dieses Jahr gibt es einige besondere Ortsjubiläen, die auch mit Gottesdiensten begangen werden. Nach der 950-Jahr-Feier in Hannberg am Bittsonntag, wird es auch einen ökumenischen Zeltgottesdienst

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Entdecke das Feuer in Dir

Entdecke das Feuer in Dir Der Kißlegger Firmkurs 2016 Entdecke das Feuer in Dir Einladung zum Firmkurs 2016 Katholische Seelsorgeeinheit Kißlegg Hallo, wir laden Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein. Wenn Du daran teilnimmst,

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote 201 0 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern. Jugendlichen und Eltem aus Ellwangen pes 4 einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr