Schloss Höchstädt ein Besuch lohnt immer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schloss Höchstädt ein Besuch lohnt immer!"

Transkript

1 21. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 11 KW 22 Schloss Höchstädt ein Besuch lohnt immer! Ausstellungen Dauerausstellung Brennpunkt Europas 1704, die Schlacht von Höchstädt The Battle of Blenheim Fayencen aus Südwestdeutschland Ausstellung Donau Bilderfluss Bewusstseinsstrom. Zeitgenössische Kunst und Grafik aus dem 19. Jahrhundert Die Ausstellungen können täglich, außer montags, von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Vortrag zur Donauausstellung Die Donau in der Druckgrafik des 19. Jahrhunderts mit Dr. Stefan Siemons am Freitag, 6. Juni 2008 um 19 Uhr im Rittersaal Bild: Benjamin Wilde Oper im Schlosshof Die Welt auf dem Monde Komische Oper in drei Akten von Joseph Haydn am Samstag, 28. Juni 2008 um 20 Uhr Bezirk Schwaben und Förderkreis Schloss Höchstädt präsentieren Die Welt auf dem Monde Karten im Vorverkauf bei der Raiffeisen-Volksbank Höchstädt, im Rathaus Höchstädt, im Schloss Höchstädt und an der Abendkasse. Komische Oper in drei Akten von Joseph Haydn nach der Komödie Il mondo della luna von Carlo Goldoni Musikalische Leitung Christian Pyhrr, Inszenierung Dominik Wilgenbus, Ausstattung Andreas Carben, Choreographie Istvan Nemeth. Die Welt auf dem Monde ist die sicherlich effektvollste Oper Joseph Haydns. In der Handlung wird dem gutgläubigen Buonafede ein Ausflug auf den Mond vorgespiegelt, im Verlauf dessen er die Einwilligung für die Hochzeiten seiner beiden Töchter und seiner Dienerin mit ihren Geliebten gibt und darüber hinaus auch noch großzügige Morgengaben verteilt. Samstag, 28. Juni 2008, 20 Uhr im Schlosshof von Schloss Höchstädt (bei schlechtem Wetter im Rittersaal) Bild: Bezirk Schwaben

2 - 2 - Freiwillige Feuerwehr Sonderheim Neue Tragkraftspritze Bild: Friedrich Linder Der kirchlichen Segnung durch Pfarrer Roßmanith schloss sich nach dem Gottesdienst ein gemütliches Beisammensein der Dorfgemeinschaft an. Bürgermeisterin Hildegard Wanner ü- berbrachte die Glückwünsche der Stadt Höchstädt zu dem neuen Gerät. Nachruf Die Stadt Höchstädt a.d.donau trauert um Herrn Anton Kraus Der Verstorbene war von 1981 bis 1990 als Waldarbeiter tätig. Herr Kraus zeichnete sich durch Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit aus und hat die ihm übertragenen Arbeiten immer korrekt erfüllt. Dadurch hat er sich Achtung und Wertschätzung erworben. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten und seiner stets ehrend gedenken. Hildegard Wanner 1. Bürgermeisterin Aus dem Stadtrat und den Ausschüssen Stadtrat vom Besetzung der Ausschüsse Bürgerblock Deisenhofen, Wählerschaft Oberglauheim, Wählervereinigung Schwennenbach und Bürgervereinigung Sonderheim schlossen sich zur Umlandfraktion zusammen. FW, Junges Höchstädt, SPD Freie Bürger und FDP Pro Höchstädt bilden ebenfalls eine gemeinsame Fraktion. Die Ausschüsse werden wie folgt besetzt (Vorsitzende ist mit Ausnahme des Bau- und Umweltausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses jeweils die 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner): Ausschuss Mitglieder Stellvertreter Bau- und Umweltausschuss Vorsitzender Heribert Rossmeisl Reinhard Kunzmann Stephan Karg Roswitha Riedel Rita Oberfrank Georg Winter Alois Vaas Bernhard Uhl Franz Mayerle Roswitha Riedel Simon Wetschenbacher Wolfgang Kohout Armin Hopfenzitz Johann Jall Matthias Letzing Wolfgang Kohout Reinhard Kunzmann Hans Mesch Jakob Kehrle Stefan Probst Günter Ballis Wolfgang Konle Hauptverwaltungs- und Grundstücksausschuss Rita Oberfrank Georg Winter Bernhard Uhl Franz Mayerle Roswitha Riedel Stephan Karg Matthias Letzing Wolfgang Kohout Johann Jall Simon Wetschenbacher Hans Mesch Reinhard Kunzmann Stefan Probst Eva Graf-Friedel Wolfgang Konle Günter Ballis Finanzausschuss Georg Winter Stephan Karg Roswitha Riedel Wolfgang Kohout Johann Jall Eva Graf Friedel Stefan Probst Günter Ballis Rita Oberfrank Franz Mayerle Alois Vaas Matthias Letzing Armin Hopfenzitz Reinhard Kunzmann Jakob Kehrle Heribert Rossmeisl Stiftungsausschuss Georg Winter Rita Oberfrank Roswitha Riedel Franz Mayerle Simon Wetschenbacher Johann Jall Hans Mesch Jakob Kehrle Heribert Rossmeisl Wolfgang Konle Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitzender Günter Ballis Stephan Karg Franz Mayerle Wolfgang Kohout Eva Graf-Friedel Stephan Karg Roswitha Riedel Bernhard Uhl Matthias Letzing Stefan Probst

3 - 3 - Verteilung der Geschäfte unter die Stadtratsmitglieder Angelegenheiten der Stadtteile Deisenhofen Oberglauheim Schwennenbach Sonderheim Armin Hopfenzitz Wolfgang Kohout Simon Wetschenbacher Matthias Letzing Fraktionsvorsitzender Umland Johann Jall Wald- und Energiewirtschaft Günter Ballis Umwelt und Tourismus Eva Graf-Friedel Senioren/Kindergärten Stephan Karg Vereine/Sport Jakob Kehrle Kinderspielplätze Wolfgang Konle Marktwesen Reinhard Kunzmann Städtische Gebäude Franz Mayerle Wirtschaft Hans Mesch Grundstücke Rita Oberfrank Jugend Stefan Probst Kultur und Partnerschaften Roswitha Riedel Friedhof Heribert Rossmeisl Schule Bernhard Uhl Verkehrswesen Alois Vaas Naherholung Georg Winter Amtliche Mitteilungen Bürgerversammlungen 2008 Schwennenbach Montag, um 20:00 Uhr im Vereinsheim Oberglauheim Dienstag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Mayerle Höchstädt Montag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef Sonderheim Mittwoch, um 19:30 Uhr im Gasthof Zur Alten Donau Deisenhofen Donnerstag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Gumpp Die Stadt Höchstädt lädt die Einwohner zu den jeweiligen Bürgerversammlungen recht herzlich ein. Homepage der Stadt Höchstädt Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage unter Schauen Sie doch mal rein! Ist Ihr Ausweis noch gültig? Schauen Sie zur Sicherheit noch einmal in Ihren Reisepass bzw. Personalausweis. Eine Verlängerung ist nicht mehr möglich und die Neuausstellung dauert einige Wochen. Kümmern Sie sich deshalb bitte rechtzeitig um einen gültigen Pass, damit Sie Ihre Reise unbeschwert antreten können. Für die Neuausstellung können nur noch biometrietaugliche Lichtbilder verwendet werden. Herkömmliche Bilder, z.b. aus Fotoautomaten, Digitalkameras oder sonstige Aufnahmen, können nicht mehr für die Passausstellung genutzt werden. Dies gilt für die Ausstellung des neuen Reisepasses (epass) und für Kinderpässe. Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Montag, , 10:00 Uhr. Volkshochschule H1114: Der Schatz - Die Naturvedische Lehre... - Ernährung für ein vitales, langes und gesundes Leben Beginn/Dauer: Mittwoch, / 1 x Mittwoch von 20:00 21:30 Uhr Ort: Höchstädt, Staatl. Berufsschule, Prinz-Eugen-Straße 13 - Mehrzweckraum 1398: Kanadierkurs auf der Brenz - Wanderfahrt mit dem Kanu für Anfänger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren (Schwierigkeitsgrad: leicht) Beginn/Dauer: Sonntag, / 1 Tag von 10:30 - ca. 16:00 Uhr Ort: Brenz zwischen Bolheim und Herbrechtingen - genauer Treffpunkt wird mitgeteilt K9933 Auf der Suche nach Elfen und ihren Lieblingsplätzen (für Kinder von 6-11 Jahren) Termin: Sonntag, / 13:00 16:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr, "Wichtelhof", Warnhofen Nr. 30 Führung auf der Ruine Niederhaus bei Hürnheim mit dem "Schwaben-Jörg" K0126: Sonntag, / 14:00 15:45 Uhr K0127: Sonntag, / 14:00 15:45 Uhr Treffpunkt: jeweils 14:00 Uhr, Ruine Niederhaus (bei Hürnheim), an der Grabenbrücke 4202: Marienverehrung in barocken Deckenfresken (Ganztägige Exkursion) Termin: Samstag, Abfahrt: 7:40 Uhr, Höchstädt, Marktplatz (8:00 Uhr, Dillingen, Bushaltestelle Rosenstr.) Rückkunft: ca. 18:00 Uhr K1151: Kräuterspaziergang: Johanniskräuter - Unkräuter als Heilkräuter am Wegesrand Termin: Dienstag, / 19:00 21:15 Uhr Treffpunkt: 19:00 Uhr, Waldschenke Matthesmühle (zwischen Gosheim und Wemding) Anmelden ganz einfach und bequem: - per Telefon unter / und per Telefax unter / per unter vhs@dillingen-donau.de

4 mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft - persönlich bei der VHS-Geschäftsstelle im Dillinger Rathaus Nähere Informationen zu den verschiedenen Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf den Seiten 5 und 6 im Programmheft. Veranstaltungen Pop goes Classic 2 Das Orchester Joe Hieger bietet in einem rund zweieinhalbstündigen Konzertspektakel Highlights aus Musical, Film und internationaler Pop- und Unterhaltungsmusik mit Tanzshows. Samstag, 18. Oktober 2008, 20 Uhr in der Nordschwabenhalle Höchstädt Sichern Sie sich schon jetzt Ihre nummerierten Plätze. Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei Schreibwaren Roch Höchstädt, bei der Donau-Zeitung Dillingen und bei München Ticket. Vereinsnachrichten AWO-Ortsverein Höchstädt Zum Musiknachmittag des AWO-Ortsverein am Mittwoch, 4. Juni 2008 um 14:00 Uhr im AWO-Seniorenzentrum ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Historischer Verein Höchstädt a.d.donau Verlängert! Fotoausstellung Höchstädt im Wandel der Zeit Bereits 600 Besucher konnte die Fotoausstellung Höchstädt im Wandel der Zeit im Kastenhaus verzeichnen. Wegen des großen Interesses aus der Bevölkerung wird die Bilderausstellung verlängert. Am Sonntag, 1. Juni 2008 von 13 bis 17 Uhr ist die Ausstellung nochmals geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Führung im Heimatmuseum Heimatpfleger Georg Strobel führt den Historischen Verein am Sonntag, 1. Juni 2008 um 14 Uhr exklusiv durch unser Heimatmuseum. Fahrt nach Straubing Nach einer Landesteilung war Straubing von 1353 bis 1429 im Range einer Residenzstadt des Teilherzogtums Straubing- Holland. Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden sind: Stiftskirche St. Jakob, romanische Basilika St. Peter mit dem äußerst stimmungsvollen Friedhof mit der Agnes-Bernauer- Kapelle. Die Fahrt findet ihren Abschluss mit dem Besuch des Bogenberges nördlich von Straubing. Unsere Führung übernimmt Dr. Werner Stirnweiß. Samstag, 21. Juni 2008, Abfahrt um 7 Uhr am Marktplatz, Rückkehr gegen 22 Uhr. Preis für Busfahrt, Führungen und Eintritte 22,-- Euro. Anmeldung unbedingt in den nächsten Tagen bei Leo Thomas, Tel oder Bernhard Veh, Tel Kath. Frauenbund Fahrt zum Fest der Generationen Am Samstag, dem 21. Juni 2008 findet in München ein großes Fest der Generationen statt. Als passender Ort für dieses Großereignis wurde Schloss Fürstenried ausgesucht. Auf dem Schlossgelände und auch im Schlossgebäude selbst werden vielfältige Möglichkeiten angeboten, den Tag allein oder gemeinsam mit Familie oder Freunden zu verbringen. Die Palette der Workshops reicht von Theateraufführungen über verschiedene Sing und Tanzprojekte bis hin zu vielen kreativen Gruppenaktionen! Der Frauenbund Höchstädt hat einen Bus organisiert und bietet Mitfahrgelegenheit ab Marktplatz. Weitere Zusteigemöglichkeiten auf Anfrage. Anmeldung bei der Raiffeisen-Volksbank Höchstädt, Fahrpreis 15,-- Euro. Kontakt Anna Hintermaier, Tel.: 09074/91947 oder Inge Kling, Tel.: 09074/1317. Schäferhundeverein Höchstädt Ausflug ins Altmühltal Der Schäferhundeverein fährt am Sonntag, dem 8. Juni mit dem Bus zum Bgm.-Müller-Museum nach Solnhofen, zur Falknerei nach Riedenburg, zur Befreiungshalle Kehlheim, mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg und Einkehr am Heimweg. Abfahrt: ist um 7:00 Uhr am Marktplatz Höchstädt. Die Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Der Fahrpreis inkl. Eintritte, Führungen und Schifffahrt beträgt 30,--. Einige Plätze sind noch frei, so dass Interessierte noch mitfahren können. Anmeldungen nimmt der 1. Vorstand Rudolf Müller, Tel.: 09074/4942 entgegen. Schützenverein 1820 e.v. Höchstädt Am Samstag, den , findet im Schützenheim in der alten Mädchenschule eine außerordentliche Generalversammlung mit Neuwahlen des 1. und 2. Vorstandes sowie der neu zu bestimmenden Abteilungsleiter Gewehr statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister; 2. Satzungsänderung; 3. Wahl eines Wahlausschusses; 4. Wahl des 1. und 2. Vorstandes sowie des 1. und 2. Abteilungsleiters der Gewehrschützen; 5. Verschiedenes; 6. Wünsche und Anträge. Die Vorstandschaft lädt hierzu recht herzlich ein und bittet gleichzeitig um zahlreichen Besuch aller Mitglieder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

5 - 5 - SSV Höchstädt Abt. Schwimmen Sommer-Training Das Sommer-Training für die Wettkampfgruppe findet nach Absprache mit Birgit Karg jeweils montags und freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Eichwaldbad statt. Die nächsten Wettkämpfe sind: Vereinsmeisterschaften im Hallenbad Höchstädt; Clubvergleichskampf in Donauwörth (Freibad); Wettkampf in Eichstätt (Freibad) Sportabzeichen Die Schwimmer (ab acht Jahre) treffen sich für das Sportabzeichen am Montag, den , und evtl. am , um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz der Grundschule. Vereinsmeisterschaften Am Freitag, dem finden von 14:30 bis 17:30 Uhr unsere Vereinsmeisterschaften im Hallenbad Höchstädt statt. Auch Zuschauer sind willkommen! SSV Höchstädt Abt. Ski & Rad Nordic Walking Event in Höchstädt Verpflegung während des Laufens und ein kostenloses Getränk sind in der Startgebühr enthalten. Eine Anmeldung ist bei Brigitte Schnelle, Tel.: 09074/3360 möglich. Weiter Infos erhalten Sie unter oder SSV Höchstädt Abt. Turnen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Freitag, dem , findet um 19:30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft in der SSV Gaststätte in Höchstädt statt. Wir laden alle Mitglieder der Abteilung Turnen recht herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Eltern-Kind-Gruppe Mini-Club Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Angela Mayr, Tel.: 09074/ Mutter- und Kindgruppe Die Höchstädter Mutter- und Kindgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 15:45 bis 17:15 Uhr im Kindergarten Don Bosco. Alle interessierten Mütter können teilnehmen. Weitere Informationen erhalten sie bei Silke Eckert, Tel.: 09074/91595 und Sonja Raunft, Tel.: 09074/6278. Kreuzbund e.v. Höchstädt Die Selbsthilfegruppe Suchtkranke und deren Angehörige treffen sich jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Infos unter Tel.: 09074/3834. Bild: privat Auf dem Bild ein Teil der Nordic Walking Gruppe der SSV Höchstädt, Abt. Ski & Rad. Von links: Brigitte Schnelle, Sabine Wendler, Sabine Lacher, Armin Lacher, Marlene Zerle, Helene Veh (verdeckt), Maria Stempfle, Brigitte Frank, Inge Polifka In der Laufserie Ein Landkreis walkt findet am Sonntag, dem der 2. Lauf in Höchstädt statt. Die Nordic-Walking- Gruppe der SSV Höchstädt, Abt. Ski & Rad erwartet viele Walker aus Höchstädt und der Umgebung. Der gemeinsame Start erfolgt um 10:00 Uhr an der Grund- und Hauptschule. Den Startschuss übernimmt Bürgermeisterin Hildegard Wanner. Für die Läufer sind zwei Strecken mit je 6,4 km oder 15,8 km ausgewählt worden, die durch die heimatlichen Donauauen führen. Anmeldung ist bis kurz vor dem Start möglich, eine Sportabzeichen 2008 Termine auf dem Sportplatz für die Kinder der Tischtennisabteilung am ab 16:30 Uhr und für Kinder der Schwimmabteilung am und ab 16:30 Uhr. Das Sportabzeichentraining und die Abnahme erfolgen am , und jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme, auch über einen ersten Versuch. Um telefonische Voranmeldung bei Christine Sextl, Tel.: 09074/2650, oder Maria Stempfle, Tel.: 09074/1743, wird gebeten. Lauftreff Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils donnerstags um 18:30 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, für weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel /2650, Internet info@lauftreff-hoechstaedt.de Lauftreff Nordic Walking Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage.

6 - 6 - Kirchliche Mitteilungen Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Sonntag, : 9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Pfarrgottesdienst; Ottilie Kraus; Leontina Beitler; Rosa Strasser 10:00 Kinderkirche Dienstag, : Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda 08:30 Laudes Mittwoch, : 08:00 Rosenkranz um eine gute Sterbestunde 08:30 Hl. M. f.: Verst. d. Xaveri-Bruderschaft; anschl. Teefrühstück im Pfarrheim Donnerstag, : Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer 19:00 Hl. M. f.: Josef u. Franziska Hopfensitz gjm; Klementine Keis (Reichhardt); Johanna Höß u. Ang. Freitag, : Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 09:30 Krankenkommunion 14:00 Krankenkommunion 16:15 Hl. Messe im AH-Lipp f. d. verst. Heimbewohner 17:00 Rosenkranz Samstag, : 15:30 Wortgottesdienst in der AWO-Kapelle und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse f. Verst. Sodalen der MMC; Hans u. Egon Beyer u. Rosa Jüllich; Verst. Karg u. Rößle; Verst. Fam. Roider; Anna u. Kaspar Rieger; Andreas Dannemann; Käthe Kommer; Marianne Zerle JM u. Eltern; Franz u. Therese Kraus u. Sohn; Andreas Graf u. Schwiegervater Sonntag, : 10. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Firmung in der PG Höchstädt; Firmspender: Bischof Joseph Coutts aus Pakistan; musikal. mitgestaltet vom Kirchenchor u. Musikverein Donauklang Dienstag, : 08:30 Laudes Mittwoch, : Hl. Barnabas, Apostel 08:00 Rosenkranz 08:30 Hl. M. f.: Sr. Miltrandis gjm; Adolina Weißbecker u. So. Valentin; Verst. Fam. John Donnerstag, : 19:00 Hl. M. f.: Johann u. Josefine Schweizer u. Ang.; Karl Mayer JM Freitag, : Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17:00 Rosenkranz Samstag, : 15:30 Hl. M. in der AWO-Kapelle 19:00 Vorabendmesse f.: Ludwig u. Maria Kraus gjm; Anton Kraus u. Anton Kreitmeier; Hans u. Irmgard Bschorer u. Söhne Edgar u. Hans; Edgar Schwarzbart; Erwin Salzmann u. Ang.; Karl u. Elisabeth Aubele; Fam. Georg Rößle u. Josef Klinger; Antonie Botzenhardt Seniorentag von Berufsschülern gestaltet Bild: privat Der Seniorennachmittag der Pfarrei Höchstädt am , war etwas ganz besonderes. Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Berufsfachschule für Sozialpflege in Höchstädt, gestalteten den Nachmittag. Die Tische im Pfarrsaal waren phantasievoll dekoriert und ein reichhaltiges Kuchenbuffet war aufgebaut. Nach der Begrüßung durch Diakon Zeller servierten die Schülerinnen Kaffee. Den Kuchen konnte man sich vom Buffet holen. Dann boten die Schülerinnen und Schüler ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm mit Gedichten und Musikstücken zum Thema "Frühling". Mit lebendigen Sitztänzen waren dann die Senioren zum Mitmachen eingeladen. Gut kam auch ein Wortfindungsspiel an, das die Schülerinnen und Schüler in Gruppen mit den Senioren durchführten. Die Sieger kamen in den Genuss einer Handmassage. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass dieser Nachmittag in einem harmonischen und guten Miteinander der jungen und älteren Generation verlaufen ist. Dank gebührt allen Beteiligten, insbesondere den Lehrkräften, die ganz wesentlich zum Gelingen beigetragen haben. Pfarrei St. Nikolaus, Deisenhofen Samstag, : Herz-Jesu-Fest 19:00 Vorabendmesse mit integrierter letzter feierl. Maiandacht mit den EK-Kindern; Verst. Linder u. Berchtenbreiter; Anna u. Anton Seiler; Georg u. Philomena Rößle; Theresia u. Michael Spengler u. Viktoria Büttner Dienstag, : Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda 19:00 Heilige Messe für: Erika Zengerle; German Marstaller Freitag, : Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 19:00 Rosenkranz Sonntag, : 10. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Heilige Messe für: Viktoria Gerstmayr; Rudolf Hausmann 10:00 Firmung in Höchstädt Dienstag, : 19:00 Heilige Messe für Verst. Jung u. Friedel

7 - 7 - Freitag, : Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer 19:00 Rosenkranz Schwennenbach feiert 250-jähriges Jubiläum seiner Wallfahrtskirche Pfarrei St. Oswald, Oberglauheim Sonntag, : 9. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Heilige Messe Donnerstag, : Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer 19:00 Heilige Messe; Ignaz u. Mathilde Kling u. To Emma Samstag, : 19:00 Vorabendmesse in Schwennenbach Sonntag, : 10. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Firmung in Höchstädt Donnerstag, : 19:00 Heilige Messe Samstag, : 19:00 Vorabendmesse; Ignaz u. Mathilde Kling u. Tochter Emma; Albert u. Barbara Haussmann; Johann u. Theresia Schmid u. Eltern Pfarrei Maria Immaculata, Schwennenbach Sonntag, : 9. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Pfarrgottesdienst in Oberglauheim Mittwoch, : 19:00 Hl. M. f. Verst. Fam. Behringer Samstag, : 19:00 Vorabendmesse; Josef Aumiller; Ludwig Liebl JM; Wilhelm Behringer; Verst. Schleehuber u. Ang. Sonntag, : 10. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Rosenkranz 10:00 Firmung in Höchstädt Mittwoch, : Hl. Barnabas, Apostel 19:00 Hl. M. f.: Brigitte Dietrich JM; Verst. Baur u. Ruf Bild: privat Die Schwennenbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Maria Immaculata wird dieses Jahr 250 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat die Kirchenverwaltung, zusammen mit Stadtpfarrer Bise, eine Reihe von festlichen Gottesdiensten geplant. Eröffnet wurden diese Feierlichkeiten am Pfingstmontag mit einer Maiandacht der gesamten Pfarreiengemeinschaft Höchstädt. Die zahlreichen Wallfahrer trafen sich wie vereinbart am Feuerwehrhaus in Schwennenbach und zogen in langer Prozession zur Kirche. Pfarrer Bise sprach in seiner Predigt von barocker Frömmigkeit und barockem Lebensgefühl und erschloss dieses Thema mit einer Betrachtung des Deckenfreskos der Kirche. Einen besonderen Akzent setzten die Erstkommunionkinder und die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft mit einer Prozession zum Gnadenbild am Hochaltar, bei dem sie dieses mit Rosen schmückten. Nach dem sakramentalen Segen und dem Te deum, lud Pfr. Bise im Namen der Kirchenverwaltung von Schwennenbach zur gemeinsamen Brotzeit ins Vereinsheim ein. So klang diese Feier in froher Runde aus. Alle Wallfahrer freuen sich schon auf das Triduum am 7., 9. und 11. Juli und das Pontifikalamt mit Hochwst. Bischof. Dr. Walter Mixa am 13. Juli um 10:00 Uhr. Pfarrei St. Peter und Paul, Sonderheim Sonntag, : 9. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Hl. M. f. Josefa JM u. Leonhard Sporer 11:00 Tauffeier von Michael Linder Freitag, : Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 19:00 Hl. M. f. Verst. Müller u. Stöckl Sonntag, : 10. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Firmung in Höchstädt 19:00 Heilige Messe Freitag, : Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer 19:00 Hl. M. f. Leonhard Reiser sen.

8 - 8 - Evang.-Luther. Kirchengemeinde Höchstädt Freitag, : 18:00 Workshop Gottesdienst mit L. Schmid Sonntag, : 10:15 Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden; Pfrin. A. Eberhardt, anschließend Kirchkaffee Montag, : 17:00 Frauentisch mit L. Rössler Dienstag, : 19:30 Cantamos Chorprobe Mittwoch, : 09:30 Mini-Club Donnerstag, : ab 9:00 Musikgarten zu den gewohnten Zeiten 17:30 Aussiedlerberatung 20:00 Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Freitag, : ab 19:30 Let s play! Spieleabend mit Open End! Samstag, : 09:00 8. Konfitag 13:00 14:00 Pfadfinder Sonntag, : Gottesdienst mit Prädikantin A. Ebermayer 18:00 Impulse Abendgottesdienst im Gemeindezentrum Lauingen Montag, : 17:00 Frauentisch Dienstag, : 19:30 Cantamos Chorprobe 20:00 Männergruppe Volltreffer - Sport Mittwoch, : 09:30 Mini-Club 10:00 Abendmahlgottesdienst im Seniorenzentrum der AWO; Pfr. J. Eberhardt 16:15 Abendmahlgottesdienst im privaten Pflege- und Seniorenheim Lipp; Pfr. J. Eberhardt Wissenswertes Amt für Landwirtschaft und Forsten Der Käferschwärmflug beginnt Die warmen Temperaturen anfangs Mai nutzte der Buchdrucker zum Beginn des Schwärmfluges. An liegendem Holz wird bereits der erste Befall gemeldet. Besonders gefährdet sind gebrochene oder geworfene Stämme. Auch sonstige noch im Wald liegende und unbehandelte Stämme stellen ein optimales Brutmaterial dar. Bereits befallene Hölzer sollten möglichst schnell, mindestens 500 m, aus dem Wald gebracht oder mit Insektizid behandelt werden. Wer jetzt schnell handelt, kann die Elternkäfer am Wiederaufstieg und somit an der erneuten Anlage einer Geschwisterbrut hindern. Für weitere Fragen steht ihnen das Forstrevier Unterliezheim (Tel.: 09089/206) oder die Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen (Tel.: 09071/790540) gerne zur Verfügung. Tag des Clowns Spenden Sie für die Klinikclowns Hab Sonne im Herzen! Unter diesem Motto findet am 30. und 31. Mai 2008 der Tag des Clowns statt. Durch den Kauf des GILDECLOWNS Der Sonnenschein unterstützen Sie automatisch mit Ihrer Spende die Arbeit von Klinikclowns und Clowndoktoren. Die Clowns sind bei Haushaltswaren Christa Musselmann, Marktplatz 4, Höchstädt, erhältlich. Existenzgründer Die Stadt Höchstädt unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon 09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch (09074/2378).

9 - 9 - Kindertagesstätte Adolph Kolping Gratis- Meisterwerk für Kindertagesstätte Kosten: 1,50 /Person; Kinder frei Radtour durch das östliche Donauried zwischen Gremheim und Pfaffenhofen mit Martin Königsdorfer Freitag, , 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Donaubrücke Gremheim; Anmeldung erforderlich; Kosten 1,50 /Person, Kinder frei Herbstwanderung zu den Zugvögeln an der Donaustaustufe Schwenningen mit Harald Böck Sonntag, , 9:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Staustufe Schwenningen; ohne Anmeldung; Kosten: 1,50 /Person; Kinder frei Anmeldungen sind möglich beim Projektmanagement: Donautal-Aktiv e.v., Tel.: 07325/ , info@donautallife-natur.de oder im Internet unter Bild: privat Auf dem Bild von links: Tobias und Helmut Schickinger, Julia Maneth, Luca Thanner, Kita-Leiterin Tina Bevilacqua Im vergangenen Sommer hat die Kita Adolph Kolping ein eigenes Logo entworfen. Dieses sollte jedoch nicht nur Briefe schmücken, sondern gleich neben der Eingangstür verraten, welche Einrichtung sich dahinter verbirgt. Die Frage: Welcher Profi malt das Logo an die Fassade? fand schnell eine Antwort. Malermeister Schickinger aus Höchstädt nahm sich viele Stunden Zeit, um das bunte Kunstwerk an die Wand zu bringen. Das Allerschönste und lobenswerteste an der Sache: Um die Kita zu unterstützen, verlangte er für diese detailreiche Arbeit keinen Cent. Träger, Personal und natürlich alle Kinder sagen herzlich DANKESCHÖN! LIFE-Natur-Projekt Schwäbisches Donautal Programmvorschau Kreative Kieswerkstatt Landart Aktion mit Schotter, Kies und Sand mit Christine Wiedemann Samstag, , 16:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Schwenninger Badesee im Gottfriedswörth; Anmeldung erforderlich; Kosten: 1,50 /Person, Kinder 1,--, Familien 4,--. Himmelblau und Höllenschwanz Malen im Donauried mit Brigitta Böck Sonntag, , 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Reutenhof bei Wertingen; Anmeldung erforderlich; Kosten: 3,00 /Person Erlebnis-Radtour zu den Wiesen, Weiden und Baggerseen des Donaurieds mit Claudia Eglseer Sonntag, , 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Kirche Schwenningen; Anmeldung erforderlich; Zentrum Bayern Familie und Soziales Das Zentrum Bayern Familie und Soziales hält am Montag, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Donauwörth, Neue Kanzlei, Zimmer 1 einen Sprechtag ab. BRK - Sofortmaßnahmen am Unfallort Lehrgang für Führerscheinbewerber der Klassen A1, A, B, BE, M, S, L, T am , um 8:00 Uhr in Höchstädt, Friedrich-von-Teck-Str. 9 (ehemalige Mädchenschule), Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn an: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Dillingen, Schillerstraße 3, Dillingen, Tel. (09071) oder Hallenbad Höchstädt Sommerpause Die Schwimmhalle des Schulverbandes Volksschule Höchstädt a.d.donau bleibt vom 1. Juni bis einschl. 21. September 2008 geschlossen. Schlosskapelle Die restaurierte Kapelle mit einzigartigen Deckenfresken des Malers Kilian Mang ist in den Sommermonaten täglich, außer montags, von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zinnfiguren-Diorama im Heimatmuseum Das Zinnfiguren-Diorama im Heimatmuseum ist während der Sommermonate jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Stadtbücherei Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Sozialstation der AWO Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 09074/6167.

10 Störungsdienste nach Dienstschluss und am Wochenende Wasserversorgung Kernstadt Höchstädt und Stadtteil Sonderheim: Tel.Nr. (0171) Stadtteile Deisenhofen, Oberglauheim und Schwennenbach: Tel.Nr. (0700) (Störungs-Hotline) oder (09081) (Bayer. Rieswasserversorgung) Abwasserbeseitigung Für die gesamte Stadt Höchstädt: Tel.Nr. (0171) und für die Vakuumsteuereinheiten der Installationsbetrieb. Erdgas Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel. (0800) (Erdgas Schwaben) Elektrizität Bezirksmeisterstelle Höchstädt, Tel.: (09074) (LEW) Wiederverwertung - Entsorgung Erdaushubdeponie und Grünsammelplatz Die Erdaushubdeponie Galgenried und der Grünsammelplatz sind jeden Samstag von 14:00 16:00 Uhr geöffnet. Recyclinghof Öffnungszeiten: Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Freitag 13:00 17:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Abfuhrtermine: Restmüll Deisenhofen Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim Restmüll Höchstädt, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim Gelber Sack Höchstädt Gebiet Gelber Sack Höchstädt Gebiet Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim Restmüll Deisenhofen Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim Gelber Sack Höchstädt Gebiet Papiertonne Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim Restmüll Höchstädt, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim Restmüll Deisenhofen Veranstaltungskalender Mai :00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Halbtagesfahrt der Senioren Fa. Grünbeck und Marktplatz :00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Vorstellung des Einzelhandelskonzept Mehrzweckraum Rathaus :00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Bürgerwerkstatt Marktplatzges- Pfarrheim St. Josef taltung Uhr Schützenverein 1820 e.v. Höchstädt Außerordentliche Generalversammlung Juni :00 - Historischer Verein Höchstädt a.d.donau e.v. Fotoausstellung "Höchstädt im 17:00 Uhr Wandel der Zeit" :00 Uhr Historischer Verein Höchstädt a.d.donau e.v. Führung durchs Heimatmuseum mit Heimatpfleger Georg Strobel Schützenheim, alte Mädchenschule Kastenhaus Heimatmuseum :00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Stadtratssitzung Rathaus :00 Uhr AWO-Ortsverein und Seniorenclub Musiknachmittag (Frühlingsfest) AWO-Seniorenzentrum :00 Uhr Bezirk Schwaben "Die Donau in der Druckgrafik des 19. Jahrhunderts" - Vortrag zur Donau-Ausstellung Rittersaal, Schloss :30 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Turnen Jahreshauptversammlung mit SSV Gaststätte Neuwahlen :00 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Monatsversammlung Vereinsheim :00 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Ausflug ins Altmühltal Marktplatz

11 :00 Uhr Bund d. Ruhestandsbeamten, Rentner u. H. Versammlung Cafe Vogel Impressum Herausgeber Stadt Höchstädt a.d.donau Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Höchstädt Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455; V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin Redaktion: Bettina Burggraf Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim Auflage: 2800 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt Höchstädt. Gedruckt auf Umweltpapier.

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 2. bis 9. Dezember 2018 Sonntag, 02.12. 1. ADVENT Krumbach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16 April 2018 29.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 29.04. 14.05.2017 Samstag 29.04.: Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas 9.00 Beichte u. Vorbereitung der Kommunionkinder Ungh 15.30 Eucharistiefeier mit Trauung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr