Zaberfelder Kinderferienprogramm 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zaberfelder Kinderferienprogramm 2015"

Transkript

1 Belegt Zaberfelder Kinderferienprogramm 2015 Donnerstag, 30. Juli und Freitag, 31. Juli: 1.) jeweils Uhr Auf den Spuren von Hannikels Räuberbande Natur und Walderlebnistage 6-10 Jahre Mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes. Die Geschichte von Hannikels Räuberbande, welche früher auch im Stromberg ihr Unwesen trieb, lässt uns ins Räuberleben eintauchen. Wir bauen uns ein Lager, backen am Feuer Stockbrot und Räuberwürstchen, am nächsten Tag bereitet uns Peter Dzieciol vom Wirtshaus am See ein Räuberessen zu, wir sammeln Kräuter und gehen auf Schatzsuche nach dem verlorenen Schatz. Kommt mit Rucksack (Vesper und Getränk - nachfüllbare Flasche!!), Wetter entsprechender Kleidung und Schuhe. Wer hat, kann seinen Kompass mitbringen. Treffpunkt: Uhr, Naturparkzentrum. Unkostenbeitrag: 22,00. Dienstag, 4. August: 2.) Uhr Ein Tag im Steinbruch Mit dem Obst- und Gartenbauverein werden wir Spiele spielen, basteln und Würstle grillen. Für Verpflegung ist gesorgt. Treffpunkt: Uhr, Spielplatz Klingenstraße/Ecke Am Vogtberg. Teilnehmerbegrenzung: 25 Kinder. 3.) Uhr Wir drucken und färben 6 11 Jahre Mit dem Gesangverein Eintracht Zaberfeld. Wir batiken ein T-Shirt und bedrucken ein kleines Tuch. Bitte ein weißes T-Shirt mitbringen! Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Proberaum, 1.OG im Feuerwehrmagazin Zaberfeld. Teilnehmerbegrenzung: 15 Kinder. Mittwoch, 5. August: 5.) Uhr Naturerlebnistag 6 11 Jahre Mit dem Naturschutzverein Zaberfeld unternehmen wir spannende naturkundliche Exkursionen rund um den Spitzenberg. Außerdem werden wir mit Naturstoffen basteln. Zum Mittagessen gibt es leckeres vom Grill. Treffpunkt: Uhr, Rathaus Zaberfeld. Unkostenbeitrag: 2,00. Teilnehmerbegrenzung: 60 Kinder.

2 Fällt aus!!! Fällt aus!!! Belegt Freitag, 7. August: 8.) Uhr Jugendfeuerwehr-Action-Day Ab 9 Jahre Mit der Jugendfeuerwehr Zaberfeld. Spiel, Spannung und Spaß rund um das Thema Feuerwehr und vieles mehr erwarten dich. Später werden Würste gegrillt und Stockbrot gebacken. Benötigt werden festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und gute Laune! Für Verpflegung ist gesorgt. Treffpunkt: Uhr, Feuerwehrmagazin Zaberfeld. Unkostenbeitrag: 2,00. Teilnehmerbegrenzung: 30 Kinder. Montag, 10. August: 9.) Uhr Kochen am Lagerfeuer Mit dem WaldNetzWerk e.v. Ein Lagerfeuer kann zugleich Küche und gemütliches Wohnzimmer sein. Das Verweilen in der Natur gehört nämlich genauso dazu, wie das Zubereiten und Kochen von Gerichten. Am offenen Feuer lässt sich das Kochen in seiner einfachsten Form erleben und kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen: In der Glut und heißen Asche, auf dem Grillrost oder Spieß, der Pfanne oder Flaschen. Heimische Wildkräuter und -pflanzen dienen uns bei der Zubereitung ebenso wie regionale Lebensmittel. Für Verpflegung ist gesorgt. Bei Regen findet ein Alternativprogramm statt. Treffpunk: Uhr, Parkplatz an der Ehmetsklinge. Unkostenbeitrag: 8,00. Teilnehmerbegrenzung: 16 Kinder. Dienstag, 11. August: 10.) Uhr Gefährdete Schönheiten Mit der VHS Unterland. Wir lernen Schmetterlinge kennen, ihre Raupen und Futterpflanzen. Für die Schmetterlinge bauen wir eine kleine Schmetterlingstankstelle für den Garten und den Balkonkasten. Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Löweneck in Zaberfeld, Michelbacher Str. 1, 1. OG. Unkostenbeitrag: 6,00. Teilnehmerbegrenzung: 12 Kinder. Mittwoch, 12. August: 12.) Uhr Gegen diesen Kurs ist kein Kraut gewachsen Mit der VHS Unterland. Wir lernen wichtige Kräuter kennen, bauen eine kleine Kräuterkiste, machen Kräutersalz selbst und stellen ein Lavendelkissen her. Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Löweneck in Zaberfeld, Michelbacher Str. 1, 1. OG. Unkostenbeitrag: 6,00. Teilnehmerbegrenzung: 12 Kinder. Donnerstag, 13. August: 14.) Uhr Kinderturnabzeichen 6 12 Jahre Mit der Abteilung Turnen des SC Oberes Zabergäu. Wir werden verschiedene Turn- und Sportübungen mit Punktesystem absolvieren. Jedes Kind erhält eine Urkunde. Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Hartplatz bzw. Sporthalle Zaberfeld. Teilnehmerbegrenzung: keine.

3 Belegt Belegt Montag, 17. August: 16.) Uhr Schnitzeljagd 7 11 Jahre Mit den Weizenbierfreunden Ochsenburg werden wir eine spannende "Schnitzeljagd" quer durch Ochsenburg machen. Die letzte Station wird am Pfitzenhof sein. Dort werden wir zum Abschluss gemeinsam grillen. Hier sollten die Kinder um ca Uhr abgeholt werden. Vesper und Getränke für zwischendurch sind von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, vor der TSV Halle in Ochsenburg. Teilnehmerbegrenzung: 40 Kinder. Mittwoch, 19. August: 18.) ca Uhr Ausflug zur Experimenta in Heilbronn 6 11 Jahre Mit der Gemeinde werden wir einen erlebnisreichen Tag in der Experimenta in Heilbronn verbringen. Vesper und Getränke sind von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Haltestelle Ev. Kirche, Zaberfeld. Rückkehr: ca Uhr. Teilnehmerbegrenzung: 36 Kinder. Freitag, 21. August: 21.) Uhr Ab Uhr gemeinsames Grillen Bogenschießen und Abenteuerspiele Wir von der Abteilung Intuitives Bogenschießen des TSV Ochsenburg möchten euch an diesem Tag Grundkenntnisse im intuitiven Bogenschießen vermitteln. Außerdem gilt es unterschiedliche Aufgaben zu meistern, die aber nur im Team gelöst werden können. Kreativität und Einfallsreichtum sind hier natürlich gefragt. Dazu werden die Kinder in entsprechende Gruppen eingeteilt. Für Getränke wird gesorgt. Vesper ist von den Kindern selbst mitzubringen. Kleidung bitte der Witterung anpassen. Im Anschluss daran werden wir ab Uhr gemeinsam mit euren Eltern/Freunden grillen und den hoffentlich erfolgreichen Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen. Das Grillgut ist von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Getränke für den Grillabend werden vom TSV Ochsenburg zum Verkauf angeboten. Treffpunkt: Uhr, Sportplatz TSV Ochsenburg. Montag, 24., Mittwoch, 26., und Freitag, 28. August: 22.) jeweils Uhr Klangmärchen Schneewittchen und die sieben Zwerge Ab 6 Jahren Mit dem Zabergäusängerbund und dem Gesangverein Eintracht Zaberfeld werden wir an drei Tagen ein Märchenspiel mit Klanginstrumenten und kleiner Verkleidung einstudieren. Zum Abschluss werden wir für die Eltern eine kleine Aufführung machen. Mitzubringen sind ein Kissen zum Sitzen auf dem Boden sowie Vesper und Getränk. Treffpunkt: je Uhr, Feuerwehrmagazin Zaberfeld, Michelbacher Str. 14. Teilnehmerbegrenzung: 15 Kinder.

4 Mittwoch, 26. August: 23.) Uhr Pony & Co Jahre Mit Sandra David. Es erwartet uns ein spannender Nachmittag mit allem Wissenswerten rund ums Pferd. Von der Pflege bis zum Reiten. Festes Schuhwerk sowie Sturzhelm sind Voraussetzung. Für Verpflegung ist gesorgt. Treffpunkt: Uhr, Leonbronn, Baugebiet Hühnerpfad, Ernst-Neubauer-Straße Ecke Theodor- Storm-Straße. Teilnehmerbegrenzung: 30 Kinder. Donnerstag, 27. August: 24.) Uhr Lamas & Alpakas können mehr als spucken 7 11 Jahre Ein erlebnisreicher Nachmittag mit Sandra David und den liebenswerten Kleinkamelen. Für Verpflegung ist gesorgt. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Treffpunkt: Uhr, Leonbronn, Baugebiet Hühnerpfad, Ernst-Neubauer-Straße Ecke Theodor- Storm-Straße. Teilnehmerbegrenzung: 30 Kinder. Montag, 31. August: 25.) Uhr Schneckenjagd 6 10 Jahre Mit dem Naturparkführer Michael Wennes. Wir möchten an diesem Tag Schnecken sammeln und sie näher kennenlernen, viel über ihre Lebensweise und ihr Verhalten erfahren. Natürlich gehört auch ein Schneckenrennen dazu und viele interessante Spiele rund um das Thema Schnecken. Bringt bitte Einweghandschuhe zum Anfassen der Schnecken mit und der Witterung entsprechende Kleidung und Schuhe. Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Grillhütte Parkplatz Ehmetsklinge. Unkostenbeitrag: 4,00. Freitag, 4. September: 26.) Uhr Fußballnachmittag mit Abzeichen Ab 6 Jahre Mit der Abteilung Jugendfußball des SC Oberes Zabergäu. Hier dreht sich alles um Fußball. Teste, wie gut du dribbeln, passen, flanken und schießen kannst und hol dir das DFB- Fußballabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Für Verpflegung ist gesorgt. Treffpunkt: Uhr, Sportplatz Zaberfeld. Teilnehmerbegrenzung: 40 Kinder. Samstag, 5. September: 27.) Uhr Abenteuer in der Wildnis 8 14 Jahre Mit dem Schwäbischen Albverein Zaberfeld und einem Wildnispädagogen. Gemeinsam wollen wir die Natur mit allen Sinnen erleben. Wir wollen uns ein grundlegendes Wissen über das Leben in und mit der Natur aneignen und uns in der Natur zu Hause fühlen. Wir werden eine kleine Wanderung zu unserem Camp unternehmen, Feuer wie in der Steinzeit entfachen, lernen, welche Pflanzen man essen kann und wie man diese zubereitet und vieles mehr. Für

5 Verpflegung ist gesorgt. Bitte wetterentsprechende Kleider und Schuhe anziehen und ein mit dem Namen des Kindes beschriftetes Messer mit feststehender Klinge mitbringen. Treffpunkt: Uhr, Naturparkzentrum. Unkostenbeitrag: 2,00. Teilnehmerbegrenzung: 25 Kinder. Montag, 7. September: 28.) Uhr Das Geheimnis der Zauberfrau und die Zauberäpfel - Apfelerlebnistag 6-12 Jahre Mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes. Wir besuchen gemeinsam die Sonderausstellung Apfel, Liebling der Streuobstwiese im Naturparkzentrum Zaberfeld, hören die Geschichte der Zauberäpfel, machen Spiele wie Apfelwettlauf und Apfelwurmspiel, ernten und verarbeiten Äpfel zu Apfelwaffeln, probieren Apfelsäfte, Äpfel und vieles mehr. Lasst Euch überraschen! Kommt mit Rucksack (Vesper und Getränk - nachfüllbare Flasche!!), Wetter entsprechender Kleidung und Schuhe. Treffpunkt: Uhr, Naturparkzentrum. Unkostenbeitrag: 9,00. Teilnehmerbegrenzung: 25 Kinder. Donnerstag, 10. September: 29.) Uhr Bauernhoftiere erleben 5 8 Jahre Mit der Naturparkführerin Angelika Hering. Wir füttern gemeinsam die Archehof-Tiere: Hinterwälder Kühe, Bentheimer Schweine, Meißner Widder Kaninchen und Lachshühner. Eine Bauernhofgeschichte, spielen auf dem Heuboden, Butter selbst herstellen und vieles mehr steht auf dem Programm. Kommt mit Rucksack, Vesper und Getränk, Wetter entsprechender Kleidung und Schuhen. Treffpunkt: Uhr, Halle/Stall der Familie Hering am Schindelberg Zaberfeld Richtung Michelbach. Unkostenbeitrag: 6,00. Teilnehmerbegrenzung: 15 Kinder. Freitag, 11. September: 30.) Uhr Märchenwanderung zur Dämmerstunde Ab 7 Jahre mit der ganzen Familie Mit dem WaldNetzWerk e.v. Ein wunderschönes Ferienerlebnis für die ganze Familie! Wald, Wiesen und Bach locken uns in die freie Natur, dabei gibt es immer wieder Märchen zu hören und Geheimnisvolles zu entdecken. Kommt mit! Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Bei Regen wird ein Alternativprogramm angeboten. Treffpunk: Uhr, Parkplatz an der Ehmetsklinge. 4.) Dienstag, 4. August, 7.) Donnerstag, 6. August, 11.) Dienstag, 11. August, Belegt 15.) Donnerstag, 13. August, 17.) Dienstag, 18. August, 20.) Donnerstag, 20. August Jeweils Uhr Ein Vormittag mit einem Island-Pony (Eintageskurse!) Ab 7 Jahre (max. 60 kg) Mit Familie Aichele-Varnholt vom Riesenhof. Für viele Kinder ist die Begegnung mit einem Pony ein unvergessliches Erlebnis. Es ist kuschelig weich, warm, hat große Knopfaugen und ein weiches Maul. Dieser Vormittag kann der Einstieg in den Umgang mit einem Pferd oder Pony sein. Die Kinder lernen spielerisch die wichtigsten Grundregeln im Umgang mit einem Tier. Sie

6 putzen, satteln und führen das Pony gemeinsam. Selbstverständlich bleibt auch zum Reiten Zeit. Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Riesenhof 1, Ochsenburg. Teilnehmerbegrenzung: 5 Kinder/Vormittag. 6.) Mittwoch, 5. August, 13.) Mittwoch, 12. August, Belegt 19.) Mittwoch, 19. August Jeweils Uhr Pony-Kutsche selber fahren (Eintageskurse!) Ab 7 Jahre Mit Familie Aichele-Varnholt vom Riesenhof. Zuerst putzen wir unser Pony und spannen es an die Kutsche an. Anschließend könnt ihr mit unserem Sulky abwechselnd auf den Feldwegen fahren und wenn noch Zeit ist, bauen wir einen kleinen Parcours auf. Verpflegung ist von den Kindern selbst mitzubringen. Treffpunkt: Uhr, Riesenhof 1, Ochsenburg. Teilnehmerbegrenzung: 5 Kinder/Vormittag. Sommer in der Bücherei HEISS AUF LESEN Schüler der ersten bis fünften Klassenstufe können Clubmitglied im HEISS AUF LESEN Club werden. Schon mit dem ersten gelesenen Buch seid ihr im Club aufgenommen. Bei drei gelesenen Büchern überreicht euch Bürgermeister Csaszar an der Abschlussveranstaltung eine Urkunde. Nach der Anmeldung in der Bücherei erhaltet ihr einen Lesefächer mit Bewertungskarten. Dort könnt ihr eintragen, wie euch das Buch gefallen hat. Diese Bewertungskarten kommen in eine Box und schon mit einem gelesenen Buch könnt ihr bei der Preisverlosung an der Abschlussparty mitmachen, für die ihr einen Gutschein für ein Freigetränk bekommt. Wir haben schöne Preise zu verlosen. Hauptpreis ist eine Familienkarte für Tripsdrill, eine Übernachtung im Schäferwagen für die Familie ebenfalls in Tripsdrill und eine Jahresfamilienkarte für das Naturparkzentrum. Es gibt einige schöne Buchpreise zu gewinnen. Alle, die mitmachen, gewinnen auf jeden Fall sprachliche Kompetenz und schulen fast nebenbei Text- und Leseverständnis. Die Aktion geht über 8 Wochen. Start ist Freitag, der 24. Juli.

Zaberfelder Kinderferienprogramm 2017

Zaberfelder Kinderferienprogramm 2017 Zaberfelder Kinderferienprogramm 2017 Freitag, 28. Juli: 1.) 08.00 12.00 Uhr Naturforscher-Erlebnis! Den Spitzenberg mit anderen Augen erleben! Ab 8 Jahre Hallo Naturforscher, willst Du wilde Tiere beobachten?

Mehr

Zaberfelder Kinderferienprogramm 2016

Zaberfelder Kinderferienprogramm 2016 Zaberfelder Kinderferienprogramm 2016 Donnerstag, 28. Juli und Freitag, 29. Juli: 1.) jeweils 09.00 14.00 Uhr Auf den Spuren von Hannikels Räuberbande Natur- und Walderlebnistage 6-10 Jahre Mit den Naturparkführern

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Das Leben im Teich : 9:00 12:00 Uhr Schulbiologiezentrum an der LTS Biedenkopf, Treffpunkt am Haupteingang 1,00

Das Leben im Teich : 9:00 12:00 Uhr Schulbiologiezentrum an der LTS Biedenkopf, Treffpunkt am Haupteingang 1,00 Schulbiologiezentrum Das Leben im Teich Der Teich ist ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wasserläufer huschen über die Oberfläche, Rückenschwimmer ziehen ihre Bahnen, Schnecken raspeln Algen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

Ferientermine auf einem Blick

Ferientermine auf einem Blick Ferientermine auf einem Blick Juni: 06.06.2017 Märchenvormittag 09:00-12:00 Uhr Juli: 03.07.2017 Erlebnispäd. Esel und Ponywanderung 09:00-12:00 Uhr 03.07.2017 Ferien-Erlebnis für kleine Ponyfreunde 13:30-15:30

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, die Sommerferien können kommen. Die Gemeinde Gerzen hat das Ferienprogramm 2017 geplant und viele Vereine und Institutionen waren wieder bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Die Suche nach dem Schatz der Ritter vom Hohenfels

Die Suche nach dem Schatz der Ritter vom Hohenfels Burgverein Hohenfels e. V. Die Suche nach dem Schatz der Ritter vom Hohenfels Es war einmal vor langer, langer Zeit: Da gab es auf dem Hohenfels bei Allendorf eine Burg. Der Schatz der Ritter vom Hohenfels

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 Programm am Bauernhof Malafa 2017 Februar: 04.02.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00Uhr (2-4 Jahre) 06.02.2017 Spielend Voltigieren 14:00-15:30 Uhr (ab 3 Jahre) 06.02. - 08.02.2017 Erlebniswoche 09:00-12:00

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Bioland Hof Arche Hof. Familie Rolf Hering. Grüner Winkel Zaberfeld. Tel. / Fax

Bioland Hof Arche Hof. Familie Rolf Hering. Grüner Winkel Zaberfeld. Tel. / Fax Bioland Hof Arche Hof Familie Rolf Hering Grüner Winkel 28 74374 Zaberfeld Tel. / Fax 07046 7741 hering.zaberfeld@freenet.de www.zaberwolke.de Coburger Fuchsschafe Wir Rolf Hering selbständig im Garten-

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Hausener Sommer 2016

Hausener Sommer 2016 Hausener Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, hallo liebe Hausener, der Ferien-Countdown läuft auf vollen Touren! Nur noch wenige Tage, dann sind die heiß ersehnten Ferien- und Urlaubswochen

Mehr

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen 2015

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen 2015 Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und 2015 Zeitraum (2015) Titel Treffpunkt/Ort Kurzbeschreibung Anmeldung bei: 30. März 01. April Bogenschießen für Kinder & Jugendliche (ab 7 Jahren)

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

ANMELDESCHLUSS: ENDE APRIL

ANMELDESCHLUSS: ENDE APRIL Ferientermine auf einem Blick Juli: 02.07-06.07 Hippolini I&II Intensivwoche 08:00-15:00 Uhr 09.07-13.07 Pferdecamp 08:00-15:00 Uhr 16.07-17.07 Erlebnis-Bauernhofcamp 09:00-15:00 Uhr 18.07-20.07 Ponycamp

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

am 22. April 2017 von 13 Uhr bis 17 Uhr

am 22. April 2017 von 13 Uhr bis 17 Uhr Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom 28.07. bis 23.08.2017 Steinkriecher, Saftkugler und Co. Forschungsabenteuer im Waldboden Keltern + Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Wann

Mehr

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Liebe Ferienkinder, Die Betreuer freuen sich auf euch und eine spaßige Ferienzeit! Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli An unseren ersten beiden

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Ferienprogramm Adventon 2013

Ferienprogramm Adventon 2013 Ferienprogramm Adventon 2013 Pfingstferienprogramm 2013 23. und 24. Mai sowie 27.-29. Mai Donnerstag 23.05.: Geschichte zum Anfassen Leben als Jäger und Sammler Wie lebten die Menschen früher? Was jagten

Mehr

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017 Presseinformation Datteln, 30. April 2017 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Osterferien 2017 Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Unser Osterferienprogramm steht ganz unter dem Motto DER STADTTEILund REGIONSCHECK. Darüber hinaus möchten wir allen Eltern und Familienangehörigen

Mehr

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen!

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen! Kindergartengruppe I: Bärchen Programm für die 1. Ferienwoche (31.7.-4.8.2017): Zauber der Natur Montag, 31.7.17 Dienstag, 1.8.17 Mittwoch, 2.8.17 Donnerstag, 3.8.17 Freitag, 4.8.17 kannst du mit uns auf

Mehr

Veldener Ferienprogramm 2017

Veldener Ferienprogramm 2017 Veldener Ferienprogramm 2017 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in der Zeit von 29. Juli 11. September 2017 Herausgeber: Markt Velden Samstag, 29.07.2017 13.00 16.00 Uhr Kart-Schnupper-Training

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Mitterskirchen veranstaltet heuer wieder in Zusammenarbeit mit den Mitterskirchner Vereinen ein eigenes Ferienprogramm.

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Für Kinder. Veranstaltung 2 Ranchtage

Für Kinder. Veranstaltung 2 Ranchtage Jeden Freitag und Samstag in den Sommerferien Veranstaltung 2 Ranchtage Für Kinder Ein Tag wie bei den Cowboys und Indianern. Auf der Kiowa-Ranch könnt Ihr Bogen schießen, Lasso-, Hufeisen- und Stiefelwerfen,

Mehr

Montag, 01. August. Dienstag, 02. August

Montag, 01. August. Dienstag, 02. August Montag, 01. August 32 Fort Fun Abenteuerland 8:30 Uhr, 8-16 Jahre Treff: Haus Deutscher Ring Im Fort-Fun Abenteuer-Land erwarten euch über coole und rasante Fahrattraktionen, wie die Weltneuheiten Wild

Mehr

Sommerferienprogrammm 2017

Sommerferienprogrammm 2017 Ansprechpartner: Jessica Mersmann Altenberger Str. 3 48366 Laer Telefon (0 25 54) 94 09 86 info@hof-mersmann.de www.hof-mersmann.de Laer im Mai 2017 Sommerferienprogrammm 2017 Da kannst du was erleben!

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben ein tolles Ferienprogramm gegen Langeweile für euch zusammengestellt. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, ist

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Das fliegende Klassenzimmer. Kanu fahren

Das fliegende Klassenzimmer. Kanu fahren Das fliegende Klassenzimmer Datum: 23. Juli Mettertalhalle 13.00 ca. 18.00 Uhr Alter: ab 4 Jahre, ab 7 Jahre ohne Begleitung Kosten: siehe Text Kinder und Jugendfreizeitverein Mit dem Bus fahren wir nach

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Juli bis September 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Aktuelle

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 März: Programm am Bauernhof Malafa 2017 03.03.2017 Natur und Pferdeerlebnis 14:00-16:00 Uhr 04.03.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00 Uhr (2-4 Jahre) 23.03.2017 Tierischer Nachmittag 14:00-16:00Uhr (3-7 Jahre)

Mehr

Mittwoch, 24. Juli Uhr Welcome summer jam Grill n & chill n mit pool party

Mittwoch, 24. Juli Uhr Welcome summer jam Grill n & chill n mit pool party Damit es Euch in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Ferienprogramm zusammengestellt. Den vielen Vereinen und Privatpersonen, die hierbei mitwirken, danken

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr