9. bis 11. Okt Hochschule für bildende Künste Hamburg. Hundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. bis 11. Okt Hochschule für bildende Künste Hamburg. Hundert"

Transkript

1 9. bis 11. Okt Hochschule für bildende Künste Hamburg Hundert Jahre Lerchenfeld

2 Liebe Gäste, die Hochschule für bildende Künste Hamburg begeht das hundertjährige Jubiläum ihres Hauptgebäudes am Lerchenfeld, das von dem Architekten Fritz Schumacher entworfen wurde, mit einem einzigartigen, dreitägigen Happening. Den Auftakt bildet die festliche Einweihung der sanierten Aula, anschließend folgen Symposien, Podiumsdiskussionen und künstlerische Aktionen. Glanzvoller 3

3 Höhepunkt ist ein rauschendes Künstlerfest mit Inszenierungen, Performances und Musikprogramm in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober Die Hochschule greift mit diesem Ereignis die LiLaLe- und Künstlerfeste auf, die hier am Lerchenfeld im wahrsten Sinne des Wortes zelebriert wurden. Viele Ehemalige, ProfessorInnen, WerkstattleiterInnen, Studierende und enge Freunde der HFBK sind am Gesamtprogramm beteiligt. Weil die HFBK immer auch etwas anders und unberechenbar war, und das nicht erst seit 1913, ist mit weiteren Überraschungen zu rechnen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei dem vielfältigen, anregenden, auf alle Fälle exzessiven Programm. 5

4 AULA WIEDER- HER- STELLUNG Aula-Wiederherstellung Wissenschaftliche Begleitung der Restaurierung der Aula: Prof. Dr. Michael Diers (Professor für Kunst- und Bildgeschichte an der HFBK) Die von Fritz Schumacher entworfene und mit dem beeindruckenden Monumentalfries Die ewige Welle von Willy von Beckerath zum Gesamtkunstwerk ausgestaltete Aula der Hochschule für bildende Künste wurde zum hundertjährigen Bestehen des Gebäudes am Lerchenfeld restauriert und in den Originalzustand zurückversetzt. Das ursprüngliche Farbkonzept und die Ornamentierung waren seit den 1950er Jahren unter einem weiß-grauen Dispersionsanstrich verschwunden. Planungsleitung: Tillmann Bingel, HFBK Hamburg / Bauleitung: Michaela Groth, Büro Haus Halter / Denkmalpflege: Ruth Hauer, Denkmalschutzamt Hamburg / Restauratoren Wandbild: Maubach / Johann / Heine / Freitag /Janssen / Schrei / Lichtplanung: Harry Mayer, Hamburg Design 7

5 Festakt & Semestereröffnung anlässlich des Jubiläums in der komplett restaurierten Aula zum Auftakt des akademischen Jahres. Begrüßung: Prof. Martin Köttering, Präsident der HFBK Hamburg / Grußwort: Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg / Festrednerin: Prof. Dr. Dr. h.c. Sigrid Weigel, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Vorsitzende der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin / Festredner: Prof. Dr. Hartmut Böhme, Kultur- und Literaturwissenschaftler, Professor em. für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin / Musik: Natascha Maksimowa, Daniel Dominguez Teruel, Hochschule für Musik und Theater Hamburg Mi, 9. Okt., 18 Uhr Festakt & Semestereröffnung aula 9

6 Okt. aula, Raum 229 Symposien und Diskussionen

7 Do, 10. Okt., Uhr WUZSK aula WÜZSK Symposium. Konzeption und Moderation: Prof. Dr. Friedrich von Borries (Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der HFBK) Diesen enigmatischen Titel bilden die Abbreviatu ren der Begriffe Weltentwerfen, Überleben, Zusammenleben, Selbstsein und Kulturelle Transformation. Unter dem Schlagwort Weltent werfen zusammengefasst, stecken sie die zentralen Themenfelder für die Kon zeption und theoretische Fundierung eines erwei terten Designbegriffs ab. WELT- ENTWER- FEN 10 Uhr ÜBER- LEBEN ÜBER- LEBEN ZUSAM- MEN- LEBEN Uhr Uhr Uhr Weltentwerfen Begrüßung / Einführung: Prof. Dr. Friedrich von Borries Überleben 1 Daniel Kerber ist Bildhauer und arbeitet an den Grenzbereichen von Design, Kunst und Architektur. Im Rahmen seiner künstlerischen Arbeit hat er sich intensiv mit informeller Architektur beschäftigt gründete er morethanshelters, ein soziales Unternehmen, das neuartige Formen von Notbehausungen entwickelt. Sein Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen, die durch Kriege, Umwelt- oder Naturkatastrophen in existenzielle Not geraten sind. Von war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HFBK Hamburg. Überleben 2 Felix Hallwachs ist ausgebildeter Architekt und seit 2006 Manager des Studios von Olafur Eliasson. Seit 2012 ist er Geschäftsführer von Little Sun. Little Sun, von Olafur Eliasson und Frederik Ottesen gegründet, ist ein Kunstwerk, das im alltäglichen Leben Anwendung findet. Es soll Licht an die Orte der Welt bringen, an denen es kein funktionierendes Stromnetz gibt. Zusammenleben Prof. Arno Brandlhuber ist Architekt und lehrt an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg. In seiner Arbeit verlässt er immer wieder den disziplinär angestammten Raum, initiiert diskursive Formate, nimmt urbane Interventionen vor, agiert als Investor oder setzt sich mit Ausstellungen in den Kontext künstlerischer Praxen. Zentrales Thema seiner Arbeit ist Architektur als das Ordnen von sozialen Beziehungen durch Gebautes. 13

8 Selbst-Sein Rafael Horzon ist Unternehmer und studierte Philosophie, Latein, Atomphysik und Komparatistik in Paris, München und Berlin, bevor er sich 1995 zum Paketfahrer der Deutschen Post ausbilden ließ. Ab 1996 Gründung zahlreicher Unternehmen. Er ist Autor von Der Dritte Weg und Das Weisse Buch erschien unter dem Pseudonym Ludwig Amadeus Horzon das Video Me, My Shelf and I, das er zusammen mit der Sängerin Peaches aufnahm war er Dozent für Gesellschaftsdesign an der HFBK Hamburg. Kulturelle Transformation Prof. Dr. Ludger Heidbrink im Gespräch mit Prof. Jesko Fezer (Professor für Experimentelles Design an der HFBK) Prof. Dr. Ludger Heidbrink, 2007 Direktor des Center for Responsibility Research am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Corporate Responsibility und Corporate Citizenship an der Universität Witten-Herdecke. Ab Oktober 2012 Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel. Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Mitglied der AG Wirtschaftsethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, der Wertekommission für werteorientierte Führung e.v., des Kieler Forum für Politische Philosophie und Wirtschaftsethik sowie des Gustav Radbruch Netzwerks für Ethik und Philosophie der Umwelt. Seit April 2013 Gastprofessor am Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung und Corporate Governance an der Universität Witten-Herdecke. WÜZSK Schlussbetrachtung. Moderation: Prof. Dr. Friedrich von Borries Pause Uhr SELBST- SEIN Uhr KULTUR ELLE TRANS- FORMATION Uhr WÜZSK 14 Uhr 15

9 Do, 10. Okt., Uhr Das Kino ist tot, es lebe das Kino! Drinnen 15 Hinein Uhr Uhr aula Das Kino ist tot, es lebe das Kino! Symposium. Konzeption: Luise Donschen (Künstlerische Mitarbeiterin an der HFBK), Prof. Angela Schanelec (Professorin für Film an der HFBK), Prof. Wim Wenders (Professor für Film an der HFBK) Moderation: Luise Donschen Filmemacher gehen in die Galerien, Künstler streben auf den Filmmarkt. Dem Kino als diskursivem Ort bieten sich dadurch neue Möglichkeiten. Vier Vorträge und ein anschließendes Gespräch über die zerfließenden Grenzen zwischen Film und Kunst. Was entsteht, was ist die Chance und welche Rolle spielt das Kino in dieser Bewegung? Es sprechen Birgit Kohler, Frieder Schlaich und Jeanne Faust. Anhand ihrer aktuellen Arbeit bestimmen sie ihre je eigene Position zum Ort Kino und diskutieren dann gemeinsam mit Luise Donschen und dem Publikum die Frage, was Kino heute sein kann. Drinnen Birgit Kohler ist Filmwissenschaftlerin und -kuratorin. Seit 2004 ist sie gemeinsam mit Milena Gregor und Stefanie Schulte Strathaus künstlerische Leiterin des Arsenal - Institut für Film und Videokunst in Berlin. Sie ist außerdem Mitglied im Auswahlkomitee des Forums der Berlinale. Hinein Frieder Schlaich ist Regisseur und Filmproduzent. Mit der Filmgalerie 451 betreibt er zusammen mit Irene von Alberti seit 1992 ein DVD-Label, einen Kinoverleih und eine Filmproduktion in Berlin. Als Produzent realisierte er u.a. Filme von Heinz Emigholz, Elfi Mikesch, Omer Fast und Christoph Schlingensief. Von innen heraus Prof. Jeanne Faust (Professorin für Mixed Media an der HFBK) arbeitet als Künstlerin mit den Medien Film und Fotografie. Sie war u.a für den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst nominiert, 2008 erhielt sie den Edwin Scharff-Preis der Stadt Hamburg. Diskussion von innen Heraus Uhr Pause Uhr Diskussion Uhr 17

10 Kann man die Kunst lehren (und falls ja, wie)? Podiumsdiskussion. Konzeption und Moderation: Prof. Dr. Michael Diers (Professor für Kunst- und Bildgeschichte an der HFBK) Die Frage, ob es möglich ist, die Kunst oder allgemeiner: Kunst zu lehren, ist mindestens so alt wie die Einrichtung jener öffentlichen Institutionen, die mit dieser Aufgabe staatlicherseits betraut sind, in erster Linie demnach Akademien und Hochschulen für bildende Künste. Die Institutionalisierung steuert zugleich aus sich heraus faktisch und praktisch die positive Antwort auf die in regelmäßigen Abständen gestellte, aber tatsächlich kaum hinreichend zu beantwortende Frage bei. Die Frage zu stellen kann aber auch heißen, das Selbstverständnis einer Unterrichtsanstalt und ihres Lehrkonzeptes, das sich zum Beispiel an der HFBK Hamburg im vergangenen Jahrzehnt deutlich erweitert und verändert hat, von Zeit zu Zeit kritisch zu prüfen. Die Podiumsdiskussion möchte dies im Gespräch versuchen. Prof. Ute Meta Bauer (HFBK ), Professorin für zeitgenössische Kunst am Massachusetts Institute of Technology und freie Kuratorin, u.a. Co-Kuratorin der Documenta11, Künstlerische Leitung der 3. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst und aktuell Theatrical Fields am Bildmuseet Umeå / Prof. Christian Jankowski (HFBK ), Künstler, Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / Prof. Jutta Koether (Professorin für Malerei an der HFBK), Künstlerin / Prof. em. Franz Erhard Walther (Professor an der HFBK ), Künstler / Steffen Zillig (HFBK ), Promovend an der HFBK. Fr, 11. Okt., Uhr raum 229 Kann man die Kunst 15 lehren (und falls ja, wie)? Uhr 19

11 Fr, 11. Okt. Performances for Dinner im ganzen Haus Performances for Dinner Performance der Kitchen Guerilla Die kulinarische Performancegruppe Kitchen Guerilla wurde 2009 von Koral Elci (HFBK ) und Olaf Deharde gegründet und atmet in Ansatz und Arbeitsweise den experimentellen Geist der Hochschule. Das Abendessen an einer großen Festtafel in der Aula wird als Performance durchgeführt. / Veranstaltung bereits ausgebucht. Weitere Dinner-Performances im ganzen Haus Labaneh: Prof. Julia Lohmann (Professorin für Design an der HFBK) mit Studierenden / Kitchen Guerilla 21

12 Fr, 11. Okt., Einlass Uhr Plattform 1 6 To be performed 23

13 Plattform 1 Aulavorhalle / Empore Plattform 2 raum 30 Gestaltung: Klasse Prof. Raimund Bauer (Professor für Bühnenraum an der HFBK) / Studierende: Gabriel Brero, Marie Gimpel, Marie Häusner, Katharina Schütz, Fanny Wühr Gestaltung: Klasse Prof. Raimund Bauer (Professor für Bühnenraum an der HFBK) / Studierende: Gabriel Brero, Marie Gimpel, Marie Häusner, Katharina Schütz, Fanny Wühr Plattform 3 Laterne Plattform 4 raum K22 Gestaltung: Studio Prof. Jesko Fezer (Professor für Experimentelles Design an der HFBK) und Studio Prof. Ralph Sommer (Professor für Mediatektur an der HFBK) Gestaltung: Klasse Prof. Andreas Slominski (Professor für Bildhauerei an der HFBK) / Studierende: Fion Pellacini, Paul Spengemann, Gerrit Frohne-Brinkmann, Stella Rossié, Emanuel Mauthe, André Horenburg, Anna Grath, Kathrin Affentranger, Julia Schulze-Darup, Gina Fischli, Willy Hans, Pola Fendel, Olaf Wolters, Sakura Hada, Niclas Riepshoff, Astrid Nylander, Marion Fink Plattform 5 raum 319 Plattform 6 Mensa-Vorraum Gestaltung: Klasse Prof. Anselm Reyle (Professor für Malerei an der HFBK) / Studierende: Markus Ruscher und Sebastian Kubersky Gestaltung: Studio Prof. Jesko Fezer (Professor für Experimentelles Design an der HFBK) Café / Bar, Lounge, Treffpunkt und Kommunikationsort 25

14 Programm kuratiert von Prof. Michaela Melián (Professorin für Mixed Media an der HFBK) Fr, 11. Okt., ab 21 Uhr Plattform 1, Aulavorhalle Palais Schaumburg Holger Hiller (HFBK ), Timo Blunck, Ralf Hertwig und Thomas Fehlmann (HFBK ) 1980 lernten sich an der HFBK zwei Studenten kennen: Thomas Fehlmann, der Kunst und Musik schätzte und verbinden wollte, und der Musiker Holger Hiller, der verschlungenen Wegen Hamburger alternativer Milieus entsprang und die Kunsthochschule dem Musikkonservatorium vorzog. Leichtfüßig und verquer, abstrakt und poppig, dilettantisch und versiert, zeigten sie wirkliche Alternativen zur damals verbreiteten kruden Identitätssuche der Neuen Deutschen Welle auf. Die einflussreiche deutsche Band Palais Schaumburg hat sich in ihrer Originalbesetzung wiedervereinigt. Ihr Statement hat auch in Zeiten von Post-Sampling und den heutigen dynamischen Veränderungen von Musikvermittlung nichts von seiner Faszination verloren. Michel and Bruno are smiling & Skipper Oliver Bulas (HFBK ), Charlotte Arnhold (HFBK seit 2011), Björn Beneditz (HFBK ) Bruno & Michel is één, en Skipperrr de ander. Lasciviously gyrating hips get replaced by spastically appearing cramps, followed by rehearsed synchrone dance, wobei der Sarg fizzing Elektronik lobbet mutwillig eine tiefe gut Lassen Sie uns die Musik und Tanz! SEX Branka Colic (HFBK ), Anneli Käsmayr und Michael Rieken Seit 2005 agieren Branka Colic, Anneli Käsmayr und Michael Rieken zusammen als Musik- und Künstlergruppe SEX. Neben künstlerischen Installationen, die sich der Mittel von Klang, Licht und Raumgestaltung bedienen, produzieren sie auch eigene Musik wurden sie mit dem Bremer Förderpreis für Bildende Kunst ausgezeichnet. Seit 2006 legt die Gruppe unter dem Namen sexsoundsystem als DJ-Kollektiv elektronische Tanzmusik auf. DJ Phono hat keine Angst vorm Scheitern; wenn er scheitert, dann auf hohem Niveau. Er hat nichts zu verlieren. Aus diesem Grund ist er unberechenbar und verunsichert die, die in ihrem Leben nichts wagen. Obwohl die Mitgliedschaft in der Formation Deichkind einen anderen Menschen aus ihm gemacht hat, darf man DJ Phono nicht mit Deichkind verwechseln. Er produziert keine Musik für Deichkind und spielt sie auch nicht in seinem DJ Set. DJ Phono ist der Schöpfer der Deichkind Liveshow und des Gesamtkonzepts, das sich hinter dem Technoirrsinn verbirgt. DJ Phono ist auch ein enger Freund der HFBK, hat aber noch nicht preisgegeben, wie er die Massen an dem Abend in den ultimativen Tanzwahnsinn treiben wird. Nur dass er es tut, steht fest. Palais Schaumburg 21 Uhr Michel and Bruno are smiling 23 & Skipper SEX 0.30 Uhr Uhr DJ Phono ab ca. 2 Uhr 27

15 Fr, 11. Okt., ab Uhr Plattform 2, Raum 30 Asmus Tietchens Dieter Moebius Felix Kubin Love-Songs NIKAE / Nika Son Programm kuratiert von Nguyen Phuong-Dan Asmus Tietchens (Lehrbeauftragter an der HFBK ) zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern im Bereich der abstrakten Musik. Mit bereits zehn Jahren lernte er Musique concrète und elektronische Komposition durch das Nachtprogramm des NDR kennen. Seit 1975 ist er freier Musiker, 1980 erschien sein erstes Soloalbum. / Dieter Moebius ist einer der wichtigsten Protagonisten der deutschen Elektronikmusik-Avantgarde. Er war Gründungsmitglied von Kluster/ Cluster, Teil der Krautrockgruppe Harmonia und hat diverse weitere Kollaborationen vorzuweisen unter anderem mit Brian Eno, Conny Plank wie auch Asmus Tietchens nahm er gemeinsam mit Tietchens ein Album für das Plattenlabel Bureau B auf. / Felix Kubin nahm bereits im Alter von 12 Jahren seine ersten elektronischen Stücke mit einem 4-Spur-Gerät auf. Kurz darauf spielte er bei Punk- und New Wave-Festivals des legendären Hamburger ZickZack Labels. Ende der 80er Jahre wandte er sich der elektronischen Noisemusik zu. Seit Ende der 90er Jahre befasst sich Kubin mit futuristischer Popmusik, elektroakustischer Musik, ist Autor zahlreicher Hörspielproduktionen und Betreiber des Plattenlabels Gagarin Records. / Love-Songs Sebastian Kokus (HFBK seit 2007) gründete gemeinsam mit Thomas Korf und Manuel Chittka nach vielen anderen Musikprojekten 2012 die Band Love-Songs. Schlagzeug wird in Schleifen gewebt. Selten singen Stimmen mit Maschinen. Der Bass bleibt menschlich. Variationen intensivieren die Repetition. Love-Songs lieben Liebeslieder, spielen aber keine. / Nikae / Nika Son Nika Breithaupt (HFBK ) lebt und arbeitet in Hamburg als Künstlerin, Musikerin und DJ. Als Nika Son entstehen Kompositionen durch die Manipulation von Field-Recordings in Verbindung mit instrumentalen Fragmenten und kargem Gesang. Als Nikae spielt sie regelmäßig Schallplatten, vorwiegend im Golden Pudel Club, wo sie auch Mitveranstalterin der monatlichen Kunst- und Musikreihe next time ist. Ihre aufgelegte Musik mäandert abseitig zwischen Synth-Wave-Industrial- Kraut und Detroit-Electro-Disko. / Phuong-Dan Nguyen Phuong-Dan (HFBK ) studierte Kulturanthropologie und Visuelle Kommunikation an der HFBK. Neben der Arbeit an eigenen Fotound Filmprojekten ist er seit 2004 Veranstalter und Resident-DJ im Golden Pudel Club. Sein musikalisches Interesse ist weit ohne genrespezifische oder entstehungszeitliche Grenzen zu berücksichtigen, verbindet er in seinen Sets Avantgarde, Krautrock oder Industrial mit zeitgenössischen, abseitigen Formen elektronischer Musik. / www. phuong-dan.de PHUONG- DAN 29

16 Programm kuratiert von Thomas Baldischwyler (HFBK ) Fr, 11. Okt., ab 22 Uhr Plattform 3, Laterne Foolschlucht DJ Setting (Club / Lounge). Nach der Schulflucht die Foolschlucht. Andreas Dorau zum Beispiel konnte sich in den 1980ern nicht entscheiden. Und entschied sich gegen den Hamburger Weg. Sein musikalischer Partner Superdefekt wäre ebenfalls fast geblieben. Wurde dann aber von der Gruppe MFOC entführt. Donna Neda kam 1993 als Gasthörerin aus Wien. Und blieb. Genauso wie Ratkat, die in Rekordzeit zur Doppel-Existenz Regie und DJ-Pult ausgebildet und dafür 2011 mit einem HFBK-Abschluss beschenkt wurde. Beschenkt wurde sechs Jahre vorher auch DC Schuhe, der nie eruieren konnte, ob er jetzt VK, FK oder Barkeeper studiert und deswegen nur selten das Lerchenfeld von innen sah. DC Schuhes Vie en rose inspirierte seinen Label-Partner (Erkrankung Durch Musique) Mix-Mup zum Gasthörer-Sein, der aber erlag dann der enormen Sogwirkung der Leipziger Mietpreise. Arne Zank, u.a. Trommler bei Tocotronic, und Rüftata110, u.a. Gott bei Pudel, waren solche Probleme immer zu vulgär. Sie wollten helfen Hilfe zur Selbsthilfe! rief Zank im Hinterconti und Gott ebenda. Herzlichen Glückwunsch und nie vergessen: House is a feeling! Fool- ab schlucht 22 Uhr Sonnenaufgangsset ab 6 Uhr Sonnenaufgangsset Monsieur Joly / The Pat aka Mandragora 31

17 Fr, 11. Okt., ab 20 Uhr Plattform 4, Raum K22 Programm co-kuratiert von Alexander Rischer (Lehrbeauftragter an der HFBK) Cardiophon Die singende Tulpe Dolpins Hunger Itty Minchesta (AtomicTiT Corporation) Cardiophon Corina Ernst, Frank Lüsing und Alexander Rischer studierten von Ende der 80er Jahre bis Mitte der 90er an der HFBK. Das Folk Trio debutierte mit vier Stücken im November 1993 im Bibliotheksvorraum. Diesen Auftritt rekonstruierten sie - geringfügig verbessert - im November 2003 im Westwerk. Zur HFBK Jahresausstellung 1994 performten sie ein Set mit Arrangements (im shoegaze-style) christlicher Chansons vom schweizer Kaplan Alfred Flury, Die Lieder des Kaplan spielten sie beim Performance Festival Odense produzierten sie dann mit Tobias Levin ihre erste CD, eine zweite (produziert mit Peter Stein und Ronni Henseler) wurde 2001 nur intern veröffentlicht, niemand weiß warum. In den letzten Jahren spielten Frank Lüsing und Alexander Rischer oft als Duo ihren sonderbaren Klassik-Folk, der seine Inspiration und seine Texte oftmals aus der lose zusammengepuzzelten Literaturgeschichte der letzten fünf Jahrhunderte zieht. Aber zum 20jährigen Jubiläum 2013 wird endlich Corina, die Sängerin, wie Frank so richtig sagt, wieder dabei sein. Die singende Tulpe Holger Steen ist Performance-Künstler und lebt in Hamburg. Er ist der HFBK seit zwei Jahrzehnten mittels verschiedener Projekte wie z. B. Remote 2003 und Zusammenarbeit mit Studierenden verbunden. Nach einer Solo-Performance im Eimer in Ost-Berlin 1995 gründete er mit Gregor Hartz und Axel Jansen die Formation Tulip, die singende Tulpe und erscheint mit einem Solo, und wird begleitet. Dolpins Brackwasser Wave mit Jonas Loh, Thomas Christalla, Nicolas Marquardt und Moritz Herda (HFBK ) Der Dolpin ist der kastrierte betrunkene Delfin, der sich der Utopie der walförmigen Verkörperung unseres besseren Selbst als superintelligente, ganz und gar friedliche, erotisch zwanglose, lächelnde Inkarnation eines gefühlvollen Holismus entledigt und sich nach der Kontaktbörse des Universums sehnt. Hunger Christoph Rothmeier (HFBK ) spielt Schlagzeug, Drumcomputer, Trompete und singt. Jörg Hochapfel spielt Keyboards, Melodika, Rassel und singt. Seit 1996 spielen sie zusammen Musik, oft ohne zusammenzuspielen, oder sie erfinden für sich unmögliche musikalische und schwer mögliche unmusikalische Spielregeln. Dabei entstehen manchmal Songs, wenn auch mit deutlichen Unschärfen. Unfälle sind unvermeidlich, aber herzlich willkommen. / Itty Minchesta (AtomicTitCorporation) Performance. Itty-Auf-Ex (wird 100) / Jadwiga Stumann (HFBK ) / 33

18 Kammerorchester Mark Matthes & das Antonym Mark Matthes (HFBK ) Lichtinstallation: elektropastete Neben der künstlerischen Arbeit ist sein Instrument die Violine, die er in verschiedenste Besetzungen und Umgebungen einbindet. Darunter sind Bandprojekte wie Ich Jetzt Täglich und Philipp Caspar Frederick, als auch sein loopbasiertes Kammerorchester, das für dieses Konzert mit das Antonym (Live-electronics) kooperiert. Fragmente klassischer Streicher-Arrangements, minimalistische Pattern und abstrakte Geräusche überlagern sich im Fluss von sich langsam entwickelnden Strukturen. Lichtinstallation: elektropastete / www. myspace.com / kammerorchester LADA Fee Ronja Kürten (seit 2009), Carl-John Hoffmann ( ) und Thomas Klein Für mich sind sie big business. was ich eigentlich eher abschreckend finde. aber gleichzeitig stehen sie auch für diese band, die immer noch gerne in kleinen clubs auftritt und einfach nur spass hat. und das finde ich toll-auch, wenn sie millionen verdienen: sie sind immer noch musiker, die wissen, wie schweiss schmeckt. Me Succeeds Mona Steinwidder (HFBK ) und Lorin Strohm guess or get the fuck Omega Co Sandra Poppe (HFBK ) In der Mixed Media Werkstatt bei Ulf Freyhoff hat sie ihre ersten Kontaktmikros gelötet. Gunter Adler hat sich 1996 an der HFBK beworben. Seitdem sind und blieben seine Demotapes verschollen. Folgerichtig gründete er das Netzlabel plakatif.net als Plattform. Der Name des gemeinsamen Elektrovolt Musikprojektes ist Omega Co. Kammerorchester Mark Matthes & das Antonym Lada Me Succeeds Omega Co 35

19 Susan Screen Test Taxi Galaxi Susan Screen Test Die Hamburger Wave-Rock-Band Susan Screen Test wurde 2000 gegründet. Der Songwriter, Sänger und Gitarrist Tim Elsner, der Bassist Tobias Gronau und der Drummer Till van Daalen (HFBK ) nahmen eine Menge selbstproduzierte Sachen auf DIY CDs auf und veröffentlichten 2006 ihr Debütalbum a million years between us auf Devilduck Records brachten sie ihr zweites Album Centralia auf bandcamp raus. / Taxi Galaxi Sandro Mameli, Anja Dietmann (HFBK ), Jennifer Bennett (HFBK ), Willy Hans (HFBK seit 2009) Müßiggang scheißt immer auf den größten Haufen. Sind Sie schon mal von ihrem Arzt nach einem Apotheker gefragt worden? Der Teufel sollte nicht mit Steinen werfen. Ich habe gerade mit Sprichwortrekombinierer gespielt und hatte nicht mehr genug Zeit für diesen Text. Die Musik finde ich echt gut und kann nur jedem empfehlen, der sphärisches Geläut mag, mal bei diesem Konzert vorbeizuschauen. Manchmal trommelt der Schlagzeuger echt kletziget und Anjas Stimme knöäasert ganz unten. Die Gitarre fügt sich väammert ins Knaaraangement. Jenny am Bass ist die Ogentsie und bildet ein düsteres Snekkerland. Alles ziemlich stucksi. Steffen Danek 37

20 Anik Lazar (HFBK und ) In ihren perkussiven Musik performances reizt sie nicht nur die Klangqualitäten verschiedener Gegenstände wie Satellitenschüsseln, Teetabletts und Kanister aus, auch der Akt des Schlagens selbst ist zentrales Thema: Schlagzeugschlägel werden gelegentlich durch peitschende Ketten ersetzt und das Schlagen der Füße auf den Boden mit heulendem Drumsynthesizer verstärkt. Mithilfe einer Loopstation verdichtet Anik Lazar die Beats, Geräusche und Stimmeinlagen zu rauschenden Klangteppichen. Fr, 11. Okt., ab 20 Uhr Plattform 5, Raum 319 Anik Lazar C.B.C.D. André Mulzer (HFBK seit 2008), Dominik Mayer (HFBK seit 2009) An important settlement for more than two millennia. Die Sinai-Halbinsel liegt auf der Afrikanischen Platte zwischen dem afrikanischen Kontinent und der arabischen Halbinsel, von der sie geologisch und ethnologisch durch den C.B.C.D. in the middle of the duck. Oh L.A. N.Y., some kind of Rap. DA EAT Gitarre: Stefan Pilger / Bass: Matthias Vatter / Drums: Thomas Zipp / Percussion & Synthesizer: Phillip Zaiser / Genre: Psycho Punk C.B.C.D. DA EAT Gladbeck City Bombing Björn Gailus (HFBK seit 2008) aka Carla Interceptor und Ulli Bomans aka Schieres / electronic-queer-wave-punk-performance Schieres (Shrubbn!), Carla Interceptor, Lola Phroaig, Büro und das Glittertrauma - ein Vieleck zwischen Überlebensstrategie, Sex, Sekt und Sickness. HGich.T Es gibt Momente, da missfällt der Blick in den Spiegel. Nervös wird überlegt, wie das Chaos beseitigt werden könnte. Cremes werden aufgetragen und Pillen geschluckt. Und am Ende bleibt alles HGich.T. Ob es einem nun gefällt oder nicht. Grausamkeiten des Alltags, Drogenkonsum, Brüste danach lechzt so manch dehydriertes Kunsthirn. HGich.T geben und nehmen. Schon ein Blick auf das Ensemble spricht Bände. Die ehemaligen HFBK-Kunststudierenden Sascha Schreibvogel, Paul Geisler, Johannes Post, Julius Brauckmann, Inna Knaus, Arne Behrens, Fabian Nitschkowski sorgen gemeinsam mit AutorInnen, BarmenschInnen, MathematikerInnen, YogalehreInnen, Antifa AktivistInnen und Theaterspackos für eine knallbunte Performance. Wie eine Mischung aus Jim Rose Sideshow Circus mit Brad Easton Ellis Romantik im Neon Look wirken HGich.T noch Tage nach dem Konzert. / Iron Hearts Auditivperformance. Die Performance Iron Hearts nähert sich lautmalerisch-analytisch den rudimentären und archaischen Klangwelten westlicher Popkultur. HFBK-Professor Anselm Reyle mit den Studierenden Till van Daalen, Sebastian Kubersky, Oliver Lenhart und Markus Ruscher untersucht die Möglichkeit einer Neuinterpretation des Einsatzes elektrisch modifizierter Instrumente. Hierdurch gelingt den Performern die Transposition popkultureller Aspekte in den Kunstkontext und ermöglicht damit auch die Revision und Reflektion präadoleszenter Emotionen. Die hiermit erwirkte Diskursverschiebung hinsichtlich des in der westlichen Kulturlandschaft bekannten Liedgutes hat das Potenzial, gerade durch die ambivalente Sichtweise darauf den Rezipienten in seinen Bann zu schlagen. Gladbeck City Bombing HGich.T Iron Hearts KIM Mike Hentz (Professor an der HFBK und ) KIM is two generations of German cutting edge music, and a myriad of different musical worlds, united under the same umbrella by shamanic trance master Mike Hentz. Kay, or the K, comes from the world of psychedelic rock (most famously drumming since the 90s with Mamasweed). Together, KIM weave their influences into a unique mix, going through and beyond styles, but always grooving, swinging and creating melodies. Theirs is the music for our hips, feet and (hopefully, lost) mind, taking us along for a rollercoaster ride, Berlin underground crazy style, 21st century and all the way back and forth. And always 100% improvised in the spirit of the moment. Fasten your seatbelts and take a trip. (Sergey Klein 2013) KIM 39

21 Mariola Brillowska Mars Hallo Mariola Brillowska (HFBK ) Seit ihrer ersten Ausstellung im Künstlerhaus Weidenallee trieb sie sich nur noch außerhalb der HFBK rum, übernahm ab 1991 zum Unterhalt ihres wilden Künstlerlebens diverse Lehraufträge an Kunst- und Filmhochschulen und baut seit 2005 als Professorin an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach ihre eigene Fakultät auf, ohne die eigene Kunstproduktion zu vernachlässigen. Zuletzt stilisierte sich Brillowska in ihrem Debütroman Hausverbot zur Kulturrebellin des zwanzigsten Jahrhunderts. Mars Hallo Jakob Perko (HFBK ) ist seit dem Abschluss seines Kunststudiums als Musiker und Gitarrenlehrer tätig. Inge Förtsch (HFBK ) macht Grafik und Malerei. Sie ist immer da, wo am lautesten gelacht wird. Die Band Mars Hallo gründeten sie im Jahr Ihre Musik ist eine Mischung aus Indie, Chanson, Rock und Jazz. Kaum sieht es wieder finster aus in Deutschlands musikalischen Landen, erscheint Mars Hallo als frisches Duo aus Gesang (Inge Förtsch) und E-Gitarre (Jakob Perko) auf der Bildfläche mit französischen Texten. Dabei wäre es unpassend, ihre Lieder in die Schublade Chansons zu pressen. Ähnlich wie Stereo Total grüßt die deutsch-französische Freundschaft nun von der anderen Seite. / Silvia Berger aka Frau Kraushaar (HFBK ) arbeitet konzeptionell an der Schnittstelle von Performance, Musik, Video, Theater, Hörspiel, Rauminstallation und Bildträger. / Perfomance Silvia Berger aka Frau Kraushaar 41

22 Augenkrebsdisco Musikvideos aus dem Dunstkreis der HFBK, zusammengestellt von Prof. Michaela Melián (Professorin für Mixed Media an der HFBK) und Björn Gailus (HFBK seit 2008) Björn Gailus macht Musik bei Gladbeck City Bombing. Crème Brûlée Sascha Schäfke (HFBK) Im Zentrum von Crème brûlée stehen die Erlebnisse des MAD -Hefte lesenden Parapsychologen Erik Brûlée, gespielt von Schäfke, der in einer Art dadaistischem Akt das Zeitalter des Irrealismus ausruft. Das hat natürlich einen spielerischen, ironischen, auch kindlichen Charakter, dahinter steht allerdings die Idee eines Wendepunktes in einer normierten, reizüberfluteten Medienwelt, die sich nur noch selbst sampelt. Eine TV Serie, wahlweise auch ein Kinoabend mit Live Performance, mit vielen Psychos wie uns. Fr, 11. Okt., ab 20 Uhr Augenkrebsdisco Plattform 6, Mensa-Vorraum Crème Brûlée 43

23 Okt., ab 19 Uhr HFBK-Galerie, vor Bibliothek Relax and Eröffnung be inspired Do, 10. Okt., Uhr 45

24 LiLaLerchenfeld Installation. Konzeption: Ute Janssen (Künstlerische Werkstattleiterin für Video an der HFBK), Fred Schuler (HFBK seit 2010), Serafin Bill, David Jessen, Mateusz Bialokzowicz In der HFBK-Galerie lädt eine raumgreifende Film-Collage-Installation aus umfangreichem Material von Ausstellungen und Aktionen am Lerchenfeld sowie Behind-the-Scenes und nie veröffentlichtem Filmmaterial dazu ein, sich ein Bild über das vielgestaltige Geschehen an der HFBK zu machen. Ikonenjäger Installation. Konzeption: Klasse Prof. Ingo Offermanns (Professor für Grafik an der HFBK) und Klasse Prof. Wigger Bierma (Professor für Typografie an der HFBK) / Studierende: Simone Hodemacher, Jana Reddemann, Alexander Werle Salon de papier Gestaltung: Reto Buser, Moritz Sänger, Tilman Walther In entspannter Salon-Atmosphäre werden aktuelle Künstlerbücher, Editionen und andere Druckwerke präsentiert, die im Zusammenspiel von Grafik / Typografie-Studienbereich, Druckwerkstatt und Materialverlag an der HFBK entstanden sind. Seit seiner Gründung Anfang der 1970er Jahre wurde der Materialverlag bestimmt durch Visionen und den Elan von Lehrenden, die ihre Fähigkeiten und Kräfte dort einbrachten; die Publikationen waren außerdem geprägt vom Geist und Ideen der einzelnen Jahrzehnte. So waren die ersten Materialien selbst angefertigtes Lehr- und Lernmaterial, in den späten 1970er und 1980er Jahren waren es hauptsächlich politisch motivierte Themen, die Studierende in die Hochschule trugen. Erst später gab es einen Trend zu persönlichen Themen und schließlich zum Künstlerbuch. Bis heute sind weit über 300 Publikationen im Materialverlag herausgegeben worden. Nahezu alle Titel sind in der Bibliothek der HFBK einsehbar. Plattenkiste Felix Raeithel (HFBK , Lehrbeauftragter Audiolabor an der HFBK) betreibt und kuratiert seit 1999 das Label mit angeschlossenem Mailorder Sozialistischer Plattenbau. Vor Ort wird eine Plattenkiste aufgebaut, auf der neben eigenen Produkten und Vertiebsgütern auch Tonträger von Gruppen / Künstlern, die an dem Abend auftreten, zu erwerben sind. / Textile Drucke Ulrike Wittern (Künstlerische Werkstattleiterin für Siebdruck/ Textil an der HFBK) Ikonen- vor Jäger Salon de vor papier der Bibliothek der Bibliothek LiLa- HFBK-Galerie Lerchenfeld PLATTEN- KISTE vor der Bibliothek Textile vor der Bibliothek Drucke 47

25 Publikatio- nen Salon de papier zu hundert jahre lerchenfeld berühmt berüchtigt Ein nicht ganz offizielles Glossar der ersten 100 Jahre am Lerchenfeld Autor: Till Briegleb / Text- und Bildredaktion: Sabine Boshamer und Julia Mummenhoff / Gestaltung: Jana Reddemann, Alexander Werle, Prof. Ingo Offermanns (Studienschwerpunkt Grafik / Typografie / Fotografie) Vom Lerchenfeld in öffentliche Hamburger Sammlungen Ein Überblick anläss lich des Jubiläums 100 Jahre Lerchenfeld hrsg. v. Dirck Möllmann und Prof. Martin Köttering Eine Zusammenstellung von Werken der Künstler/innen der HFBK in den Kunstsammlungen und Museen von Hamburg / Gestaltung: Prof. Ingo Offermanns, Paula Erstmann (Studienschwerpunkt Grafik / Typografie / Fotografie) Spuren hrsg. v. Prof. Dr. Hans-Joachim Lenger, Professor für Philosophie an der HFBK Eine Auswahl von Texten, die zwischen 1983 und 1994 an der HFBK in der hochschuleigenen Zeitschrift Spuren in Kunst und Gesellschaft publiziert wurden / Gestaltung: Prof. Ingo Offermanns, Jan Schaab (Studienschwerpunkt Grafik / Typografie / Fotografie) Kunst Bau Kultur hrsg. v. Prof. Dr. Michael Diers, Professor für Kunst- und Bildgeschichte an der HFBK Gedanken über treffliche Architektur aus Anlass der Hundertjahrfeier von Fritz Schumachers Kunsthochschulgebäude am Hamburger Lerchenfeld Mit einem Aufsatz von Matthias Pabsch, historischen Texten und Aufnahmen sowie Farbfotografien von Ulla Deventer Die Publikationen erscheinen im Materialverlag der HFBK. 49

26 100 Jahre Lerchenfeld 9. bis 11. Oktober 2013 Gesamtleitung Prof. Martin Köttering Präsident der Hochschule für bildende Künste Hamburg Lerchenfeld Hamburg Projektkoordination und Kurator des Musik- und Performance-Programms Filomeno Fusco Organisationsteam Dr. Andrea Klier, Sabine Boshamer, Filomeno Fusco, Imke Sommer, Julia Mummenhoff, Elke Beer Fundraising Ida Kaufmann Gestaltung der Jubiläumsringe Tina Müller-Westermann (Künstlerische Werk stattleiterin für Feinmetall an der HFBK) Entwicklung und Produktion der Jubiläumsringe Michael Dachselt (Künstlerischer Werkstattleiter für Kunststoff an der HFBK) Programmheft Redaktion Filomeno Fusco, Dr. Andrea Klier Schlussredaktion Imke Sommer Gestaltung Prof. Ingo Offermanns, Paula Erstmann (Studienschwerpunkt Grafik / Typografie / Fotografie) Druck und Verarbeitung St. Pauli Druck Abbildungen und Texte dieser Ausgabe: Soweit nicht anders bezeichnet, liegen die Rechte für die Bilder und Texte bei den KünstlerInnen und AutorInnen.

27 Die Wiederherstellung der Aula wurde ermöglicht durch: 53

28 Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern der Symposien, Publikationen und Feierlichkeiten. Kunststiftung Christa und Nikolaus Schües QUELLW ASSER ballonpoint.de 55

29 Mi 18 Uhr Festakt und Semestereröffnung / Do Uhr WÜZSK Symposium / Uhr Das Kino ist tot, es lebe das Kino! Symposium / Uhr Eröffnung Relax and be inspired 1 5 / Fr Uhr Kann man die Kunst lehren (und falls ja, wie)? Podiumsdiskussion / Performances for Dinner / ab 20 Uhr Musik und Performances auf 6 verschiedenen Plattformen

K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm. 3,47 Rh T30 RS. K 54 93,86 qm 4,12 Rh. Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh

K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm. 3,47 Rh T30 RS. K 54 93,86 qm 4,12 Rh. Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh 8,37 qm 2,15 Rh K 52 Kunststoffwerkstatt 64,68 qm K 54 93,86 qm 4,12 Rh lackiert pavillon 75,86 qm 4,94 Rh Plattensäge 16,89 qm 2,15 Rh T Umbaumaßnahmen Oktober bis Dezember 2017 Stadtbäumer ei K 52 Kunststoffwerkstatt

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner Ipke Starke F R A G M E N T Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video mit Eva Zöllner FRAGMENT (Das Kapital ist soviel Wert, wie es Elend produzieren kann.) Performatives

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

STEFANiE RAMSEL. Collage - Malerei - Zeichnung

STEFANiE RAMSEL. Collage - Malerei - Zeichnung STEFANiE RAMSEL Collage - Malerei - Zeichnung- 2013-2014 STEFANiE RAMSEL Seit 2013 Studio MORE, freiberufliche Künstlerin 2011-2012 Produktdesignerin für Leonardo, Firma Glaskoch 2006-2012 aka Milena More

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke.

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Seite 1 von 5 Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Düsseldorf, 15. September 2016. Wie gehen Musiker und Künstler mit dem Thema Digitalität um, welche

Mehr

INTRODUCING I HAYNRICH Deutschrock mit hohem Aufhorchpotenzial

INTRODUCING I HAYNRICH Deutschrock mit hohem Aufhorchpotenzial INTRODUCING I HAYNRICH Deutschrock mit hohem Aufhorchpotenzial Haynrich - das sind: Bandleader & Namensgeber Heinrich Zaharov (Gesang) sowie Jochen Fiedler (Bass), Dominic Baumann (Drums) und Felix Tersteegen

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground / Manus och produktion: Ulrika Koch och Angelica Israelsson Sändningsdatum: 2004-09-21 kl 09.40 i P2 Programlängd: 19.35 Producent: Angelica Israelsson U. Koch: Deutsche Lieder hört man im schwedischen Radio

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

Psychedelisches, Pritschen, Praxen

Psychedelisches, Pritschen, Praxen Thurgaukultur.ch / Magazin / von David Nägeli FESTIVAL12.07.2015 Psychedelisches, Pritschen, Praxen The Times They Are a-changin': Langsames Haargeschüttel, Hippie-Mucke und Rock im Knast. David Nägeli

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle Lange Nacht Programm Die präsentiert sich nach der großen Modernisierung zum ersten Mal den Besuchern der Langen Nacht. In neuem Licht gezeigt werden die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und im

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Sommerferienaktion zur Ausstellung LAURIE ANDERSON. THE RECORD OF THE TIME. Das Kunstcamp

Sommerferienaktion zur Ausstellung LAURIE ANDERSON. THE RECORD OF THE TIME. Das Kunstcamp Sommerferienaktion zur Ausstellung LAURIE ANDERSON. THE RECORD OF THE TIME Das Kunstcamp museum kunst palast in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Musik Museum und der Fachhochschule Düsseldorf, FB 6/Bereich

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

I am very pleased that you followed the invitation to this festival. Welcome to Munich! I hope you ll have a good time during your stay in Bavaria.

I am very pleased that you followed the invitation to this festival. Welcome to Munich! I hope you ll have a good time during your stay in Bavaria. Sperrfrist: 22. April 2015, 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Festivals

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser) PROJEKT INNER DRESS (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair Jakob Kaiser) 2016 1 Medieninformation INNER DRESS In der Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE von 28 Mai bis 27 Nov.

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Peter Heppner Meine Welt

Peter Heppner Meine Welt Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner

Mehr

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn Beislrocker Blues Rock Mundart a Band mit Herz und Hirn BEISLROCK INHALT WER ODER WAS IST BEISLROCK BIOGRAPHIE DIE BAND KONTAKT&LINKS KAPITEL2 WER ODER WAS IST BEISLROCK Man nehme Gitarren, Bass, Saxophon

Mehr

Nine Million Bicycles

Nine Million Bicycles 52 Nine Million Bicycles Basics Original Die Inspiration für dieses Lied entstand, als die Sängerin Katie Melua mit ihrem Produzenten, dem britischen Songwriter Mike Batt, Peking besuchte. Von ihrem Übersetzer

Mehr

Tisch - Da - Sein. 'Tischgeschichten' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

Tisch - Da - Sein. 'Tischgeschichten' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom Tisch - Da - Sein 'Tischgeschichten' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom 13.02. - 12.03.2011 Im Rahmen einer Ausschreibung im März 2010 in verschiedenen Fachzeitschriften zu einem

Mehr

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II Michael Holzknecht Portfolio 2011 Ping Pong I Ping Pong II int. Akademie Traunkirchen Otto Normal we love europe the Sport Print Blog 2.0 Hoch³ Sir Hillary Merzouga Music Documenta 13 biografie Lebenslauf

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Deutsch-Russische Konferenz. Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russland:

Deutsch-Russische Konferenz. Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russland: NATIONALE STAATLICHE FORSCHUNGSUNIVERSITÄT TOMSK ÖKONOMISCHE FAKULTÄT Mit der finanziellen Unterstützung von: Deutsch-Russische Konferenz Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte

Mehr

Ein Teil österreichischer Musik-Geschichte außerhalb der Lehrbücher

Ein Teil österreichischer Musik-Geschichte außerhalb der Lehrbücher Sepp s musikalisches Wirken bis 1979 Bereits im zarten Alter von 8 Jahren erhielt Sepp Akkordeon- und Violinunterricht an der Musikschule Kapfenberg. Als frischgebackener Teenager gründete er mit Gleichgesinnten

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Deutsche Kunst Der Text zur Episode: Der Text zur Episode: Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Zum 750. Geburtstag des italienischen Dichters Dante Alighieri Themenausstellung im Sommer 2015 Vernissage: 11. Juli 2015, 18 Uhr Dauer der Ausstellung bis

Mehr

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA Label: NASH*DASH Records http://mayanddoka.nashdash.de facebook.com/mayanddoka NEW COUNTRY POWER AUS DEUTSCHLAND Two Ladies, One Voice. MAY & DOKA

Mehr

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung Lara Kleindienst 1 Inhaltsangabe Zeit/Zeitgeschichte Entstehung Gesellschaft Hits Wo ist die Band bekannt? Künstler-Besonderheiten Angus Young Malcolm Young Brian Johnson Phil Rudd Cliff Williams Die Instrumente

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Düsseldorf, 26.08.2016 Zum 15. Mal vergab die Film- und Medienstiftung NRW am Dienstag, den 23. August, das Gerd Ruge Stipendium.

Mehr

Wir und unsere Geschichte

Wir und unsere Geschichte Wir und unsere Geschichte Wurzeln Statement Umsetzung 04 11 13 04 05 Andy Erik Stefan Stephan Felix Tim 06 Drei Jungs machen Musik, weil Punkrock ihnen zeigt, dass Quatsch und Ernsthaftigkeit zusammen

Mehr

Architekturfotografie 7 25 Kunstfotografie Produktfotografie Natur- und Umweltfotografie Die Aussteller 94 95

Architekturfotografie 7 25 Kunstfotografie Produktfotografie Natur- und Umweltfotografie Die Aussteller 94 95 Architekturfotografie 7 25 Kunstfotografie 27 56 Produktfotografie 59 74 Natur- und Umweltfotografie 77 92 Die Aussteller 94 95 5 Herzlich willkommmen zur aktuellen Fotoausstellung auf Haus Kump. Wir zeigen

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Visualität, Kultur und Gesellschaft KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / Arno Russegger / Rainer Winter (Hrsg.) Visualität, Kultur und Gesellschaft HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis 28.03.2015 in Les Deux Alpes Ausrichter: Uni zu Köln Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Snowcross Ergebnisse Boarder-/Skiercross Qualifikation

Mehr

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Javier Marcó If you are searched for the ebook by Javier

Mehr

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS!

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS! 10 JAHRE DIE GOLDENE WURST FÜR DAS MUSIKVIDEO DES JAHRES AUS BREMEN & NIEDERSACHSEN 11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS! WWW.MUSIKVIDEOSHOW.DE WER

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. ICH HEIßE ADEL TAWIL UND ICH BIN 1978 IN BERLIN- SPANDAU GEBOREN. MEIN VATER KOMMT AUS ÄGYPTEN UND MEINE MUTTER AUS TUNESIEN. ICH BIN

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 01 Universitäten in Deutschland Wenn man in Deutschland studieren will, muss man sich über die Universitäten informieren. In dieser Unterrichtsreihe erhaltet ihr einen Einblick in die deutsche Hochschullandschaft.

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

CURRICULUM VITAE LONGUM

CURRICULUM VITAE LONGUM CURRICULUM VITAE LONGUM 1953: geboren in Ludwigshafen/Rhein, aufgewachsen im Schwarzwald. 1971: Abitur an der "Schwarzwaldschule Triberg" in Triberg im Schwarzwald. Während der Schulzeit erlernte Musikinstrumente:

Mehr

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstmuseen, die Ausstellungen für Kinder im Programm haben, sind immer noch

Mehr

Einfühlungsperspektografien

Einfühlungsperspektografien VERONESIHÖPFLINGER GERHARDSTRASSE 3 8003 ZÜRICH mensch@humanity.ch - www.humanity.ch Einfühlungsperspektografien Die Einfühlungsperpektografie ist ein von VeronesiHöpflinger entwickeltes Aufnahmeverfahren,

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

2012 EuropEan Forum of History and arts. Foto ImpressIonen

2012 EuropEan Forum of History and arts. Foto ImpressIonen 2012 EuropEan Forum of History and arts Foto ImpressIonen das organisationsteam Prof. Anna Bulanda-Pantalacci war wie in vergangenen Jahren die Organisatorin, die Leiterin und die allgemeine Koordinatorin

Mehr

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014)

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014) Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im SS 2017 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 06.04.2017) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium Studienschwerpunkte Im Mittelpunkt des Studiums der Zeitbasierten Künste steht die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Sprache und Haltung. Die Studierenden der Zeitbasierten Künste entscheiden

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, St. Georgen Booking: Tel.: Homepage:

Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, St. Georgen Booking: Tel.: Homepage: Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, 78112 St. Georgen Booking: hari@harizen.de Tel.: 0176-22365893 Homepage: www.harizen.de Bandinfo Besetzung: Hari Frank Senn: Gitarre, Keyboard,

Mehr

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016 Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE Herbst/Winter 2015/2016 Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner und Freunde der VR Bank Südpfalz, unsere Afterwork-Reihe VR Kultur hat sich

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 1.BC Magdeburg 21 12 + 9 9.166 45 203,69 2 BC Hanseat 1 20 12 + 9.00 45 201,7 3 PSV Bielefeld 16 6 + 9.204

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 07.05.2017 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte zum dritten Regionalvorspiel dieses Schuljahres eingeladen, diesmal nach Baumholder. Fünfzehn Schülerinnen

Mehr

Wissenskulturen im Dialog

Wissenskulturen im Dialog Wissenskulturen im Dialog Umkreisungen Lisette Rosenthal Veranstaltung vom Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft/ IKM, Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung an der

Mehr

Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine

Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine Chartplatzierung sichern. Stetig wächst seither ihre Fangemeinde,

Mehr

Prof. Wine & Music. Name Justin Leone. MANUELAFERLING Management. Geburtsdatum Toronto, Ontario, Canada in Chicago aufgewachsen

Prof. Wine & Music. Name Justin Leone. MANUELAFERLING Management. Geburtsdatum Toronto, Ontario, Canada in Chicago aufgewachsen Prof. Wine & Music Name Justin Leone Geburtsdatum 26.11.1981 Geburtsort Eltern Wohnort Größe Sprachen Toronto, Ontario, Canada in Chicago aufgewachsen Mutter Engländerin, Vater Italiener München 175 cm

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

Bear Family Records CD Review

Bear Family Records CD Review Die 8 CD-Box von mit dem Material, das er 1966-1986 einspielte, demonstriert die Veränderungen der Countrymusik in dieser Phase. Es kann keine Frage sein, dass die Countrymusik trotz der Tatsache, dass

Mehr