UPDATE Vertebroplastie Kyphoplastie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UPDATE Vertebroplastie Kyphoplastie"

Transkript

1 6. Marburger Potsdamer Wirbelsäulensymposium PROGRAMM 20. September 2014 Marburg Uhr Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Prof. Johannes Hierholzer PD. Dr. Antonio Krüger

2 Grusswort Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie ganz herzlich nach Marburg einladen zum 6. Marburger Potsdamer Wirbelsäulensymposium / Die Thematik ist aktueller den je, und es gibt eine Reihe von sehr interessanten Neu- Entwicklungen, die wir diskutieren wollen. Wir sind sehr froh, auch dieses Mal wieder sehr erfahrene und namhafte Kollegen aus den unterschiedlichen Fachgebieten als Referenten präsentieren zu können und glauben, dass die gesunde Mischung interessante Vorträge und spannende Diskussionen garantiert. Im ersten Themenblock wollen wir die neuesten Entwicklungen und aktuelle Evidenzlage der unterschiedlichen Verfahren beschreiben. Wir werden versuchen, mit Ihnen einen Leitfaden zu entwickeln, mit dem Sie für jeden Patienten die individuell beste Therapieform herausfinden können. Hoffentlich gelingt es uns, eine auf Datenlage basierende Differentialindikation / zu formulieren. Die Behandlung akuter traumatischer Wirbelkörperfrakturen bei Patienten mit begleitender Osteoporose soll im zweiten Block thematisiert werden. Als hoffentlich besonderes High-Light wollen wir im Anschluß im Rahmen einer Round-table Diskussion ( Hart aber Fair ), einige Fälle und Therapieoptionen diskutieren. Anschliessend werden interdisziplinäre Behandlungsoptionen von pathologischen Wirbelkörperfrakturen sowie Strategien zur Vermeidung und zum Management von Komplikationen vorgestellt. Im abschliessenden Block Klinische Ergebnisse mit intravertebralen Repositionshilfen wollen wir die Industrie herausfordern, ihre Werbe-Slogans und Versprechungen zu belegen. Hierfür werden in Kurzvorträgen ärztliche Kollegen über die Erfahrungen mit diesen neuen Techniken berichten. In der Gebühr von EUR 50,00 bzw. EUR 25,00 sind die Teilnahme am Symposium, das gemeinsame Mittagessen sowie die Pausenverpflegung enthalten. Wir hoffen, dass wir auch diesmal Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf ein Wiedersehen; Marburg im Herbst ist immer eine Reise wert, die sich gerne auch noch um einige Tage verlängern lässt. Mit den besten Grüßen aus Marburg bzw. Potsdam Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Prof. Dr.Johannes Hierholzer PD Dr. Antonio Krüger

3 Allgemeine Informationen Programm Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Prof. Johannes Hierholzer PD. Dr. Antonio Krüger Tagungszeit und -ort Samstag, 20. September Uhr UKGM Auditorium Bauabschnitt 3 Baldinger Str Marburg Teilnehmergebühren Ärzte EUR 50,00 Pflegekräfte, Studenten EUR 25,00 Zertifizierung Diese Fortbildungsveranstaltung wird bei der Landesärztekammer Hessen zur Zertifizierung angemeldet. Veranstalter KelCon GmbH Saskia Rockrohr Liebigstraße Seligenstadt Tel. +49 (0) Fax +49 (0) s.rockrohr@kelcon.de Begrüßung St. Ruchholtz, Marburg; J. Hierholzer, Potsdam T E I L I Aktuelle Standards der Therapie osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen Vorsitz: Ch. Heiß, Giessen; J. Hierholzer, Potsdam Update Hell NO!!! A. Kelekis, Athen Update L. Bastian, Leverkusen Gibt es eine Evidenz für die Sinnhaftigkeit einer Aufrichtung? A. Krüger, Marburg Criteria for the appropriate Treatment of Osteoporotic Vertebral Compression Fractures. When VTP When KP? G. Anselmetti, Turin VTP/KP-App ein Versuch der Ordnung J. Hierholzer, Potsdam Diskussion K A F F E E P A U S E in der Industrieausstellung T E I L I I Zementaugmentation und Trauma Vorsitz: Th. Blattert, Schwarzach; G. Maestretti, Freiburg AG Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen der Sektion Wirbelsäule der DGOU: Klassifikation osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen und Score zur Indikationsfindung Th. Blattert, Schwarzach

4 Programm Programm Indikation zur dorsoventralen Stabilisierung geriatrischer Wirbelkörperfrakturen der BWS und LWS F. Kandziora, Frankfurt am Main Jahres Ergebnisse nach mit Calcium-Phosphat Zement G. Maestretti, Freiburg Kombination Dorsale Instrumentation und / Ch. Fleege, Frankfurt am Main Zementierte Schrauben zur Verbesserung der Stabilität bei schlechter Knochenqualität M. Rauschmann, Frankfurt am Main Ergebnisse der Behandlung traumatischer Wirbelkörperfrakturen mit SpineJack D. Noriega, Valladolid Round-Table Diskussion: Wann kann bei traumatischen Frakturen auf die dorsale Instrumentation verzichtet werden Case Präsentation M I T T A G S P A U S E in der Industrieausstellung T E I L I I I Interdisziplinäre Behandlung von pathologischen Wirbelkörperfrakturen Vorsitz: G. Nöldge, Heidelberg; G. Anselmetti, Turin Radiofrequenzkyphoplastie bei Wirbelsäulentumoren M. Muto, Neapel Multimodal Therapy of malignant spinal lesions (RFA/Embo/VTP...) S. Marcia, Sardinien Vergütung/DRG? M. Wollny, MedImbursement T E I L I V Komplikationen + Konzepte Vorsitz: J. Figiel, Marburg; T. Blattert, Schwarzach Komplikationen nach Zementaugmentationen und Strategien zur Vermeidung G. Anselmetti, Turin Komplikationsmanagement Worst Case Scenario S. Becker, Wien Anschlussfrakturen nach Zementaugmentation G. Baroud, Sherbrooke Prophylaktische /? J. Hierholzer, Potsdam K A F F E E P A U S E in der Industrieausstellung T E I L V Klinische Ergebnisse intravertebraler Repositionshilfen Vorsitz: KIVA, Benvenue, Zimmer N.N Alphatec Spine N.N Vertebral Body Stenting N.N Joline Stop n go; Erste Erfahrungen mit dem Doppelballon-Katheter J. Richolt, Frankfurt am Main Diskussion Abschließende Diskussion und Verabschiedung S. Ruchholtz, Marburg

5 Referenten Referenten Dr. med. Giancarlo Anselmetti Institute for Cancer Research and Treatment, Interventional Radiology, Turin, Italien Prof. Dr. med. Gamal Baroud Universite of Sherbrooke, Canada Research Chair in Skeletal Reconstruction and Biomedical Engineering, Sherbrooke Prof. Dr. med. Leonard Bastian Klinikum Leverkusen ggmbh, Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Leverkusen Prof. Dr. med. Stephan Becker Institute for Musculoskeletal Analysis, Research and Therapy IMSART, Wien, Östereich Prof. Dr. med. Thomas Blattert Orthopädische Fachklinik Schwarzach, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie, Schwarzach Dr. med. Christoph Fleege Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim GmbH, Chirurgie und Unfallchirurgie, Frankfurt am Main Dr. med. Christian Fölsch Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Wirbelsäulenchirurgie, Marburg Prof. Dr. med. Chrisitian Heiß Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, FA Chirurgie, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin, Notfallmedizin, Labor für Experimentelle Unfallchirurgie, Gießen Prof. Dr. med. Johannes Hierholzer Klinikum Ernst von Bergmann, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Potsdam Prof. Dr. med. Frank Kandziora Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie, Frankfurt am Main Prof. Dr. med. Alexis Kelekis Attikon University Hospital, Interventional and MSK Radiology, Athen, Griechenland PD. Dr. med. Antonio Krüger Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Marburg Dr. med. Gianluca Maestretti Kantonspital Fibourg, Orthopädische Chirurgie, Freiburg Dr. med. Stefano Marcia Trinita Hospital, Director Radiology Unit, Cagliari, Italien Dr. med. Mario Muto Ospedale Antonio Cardarelli, Neuroradiologie, Neapel, Italien Prof. Dr. med. Gerd Nöldge Krankenhaus Salem der Evang. Stadtmission Heidelberg ggmbh, Radiologie, Heidelberg Dr. med. David Noriega Spine-Unit, Universität Valladolid, Orthopäde, Valladolid, Spanien Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Marburg Prof. Dr. med. Michael Rauschmann Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh, Abteilung für Wirbelsäulenorthopädie, Frankfurt am Main Dr. med. Jens Richolt Chirurgisches Zentrum Bethanien, Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Frankfurt am Main Mathias Wollny DFine Europe GmbH, Mannheim

6 Sponsoren 6. Marburger Potsdamer Wirbelsäulensymposium 20. September 2014 Marburg KelCon GmbH Saskia Rockrohr Liebigstraße Seligenstadt Tel. +49 (0) Fax +49 (0) ANMELDUNG Prof. PD Dr. Herr Frau Name / Vorname Klinik / Firma Osseofix Abteilung Rechnungsanschrift Dienstadresse Privatadresse Straße Spineart SA Geneva PLZ/Ort Telefon Ich bin damit einverstanden, dass mich die KelCon GmbH per über alle weiteren Veranstaltungen zu meinem Fachgebiet informiert. VBS Teilnehmergebühren Ärzte EUR 50,00 Pflegekräfte, Studenten EUR 25,00 Vexim GmbH Kreditkartenzahlung VISA Master Card American Express Nummer Gültig bis Name des Kreditkarteninhabers Mit meiner Unterschrift erkenne ich die umseitigen Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschrift

7 Teilnahmebedingungen: Die Kongressgebühr fällt mit der Anmeldung an. Bei einer Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters aus organisatorischen oder sonstigen Gründen (außer bei höherer Gewalt) werden bezahlte Gebühren voll erstattet. Erfolgt eine wenn auch unverschuldetem Absage des Teilnehmers bis zum , so wird für die Stornierung eine Bearbeitungsgebühr i. H.v. 20,00 EUR einbehalten. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt erfolgt keine Rückvergütung der Kongressgebühr. Eine Ersatzperson kann jedoch benannt werden. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor. Allgemeine Bedingungen: In den regulären Teilnahmegebühren enthalten ist die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm sowie die Verpflegung während der im Programm genannten Pausen. Anmeldeschluss für die Teilnehmeranmeldung ist der Anmeldungen / Zahlungen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, werden ausschließlich vor Ort am Tagungsbüro bearbeitet. Haftung: Für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen oder Sachen haftet weder der Veranstalter noch die KelCon GmbH. Teilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Tagung und allen begleitenden Veranstaltungen teil.

UPDATE Vertebroplastie Kyphoplastie

UPDATE Vertebroplastie Kyphoplastie 6. Marburger Potsdamer Wirbelsäulensymposium PROGRAMM 20. September 2014 Marburg 09.00 17.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz Prof. Dr. med. Johannes Hierholzer PD Dr. med.

Mehr

5. Symposium Vertebroplastie / Kyphoplastie

5. Symposium Vertebroplastie / Kyphoplastie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Johannes Hierholzer Chefarzt der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie Klinikum Ernst von Bergmann ggmbh Charlottenstrasse 72, 14467 Potsdam Sekretariat:

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DES SRH ZENTRALKLINIKUMS SUHL 8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2014, 17.00 UHR,

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

Suhler Wirbelsäulensymposium

Suhler Wirbelsäulensymposium SRH KLINIKEN Einladung zur Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie am SRH Zentralklinikum Suhl Suhler Wirbelsäulensymposium Mittwoch, 13. November

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma

AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma Programm 14. 15. September 2017 Insel Reichenau/Mittelzell Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, aller Anfang ist schwer und wird deutlich leichter mit theoretischem Wissen sowie praktischen Fähigkeiten.

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

14. Dresdner Gefäßtagung

14. Dresdner Gefäßtagung 14. Dresdner Gefäßtagung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 14. Dresdner Gefäßtagung wird in guter Tradition als interdisziplinäre gefäßmedizinische Tagung von den vier Gefäßzentren der Region,

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 3. er Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis brennpunkt K l i n i k d e s B e z i r k s U n t e r f r a n k e n Lehrstuhl für Orthopädie der Universität

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

SPORT DFSK KARDIOLOGIE DEUTSCHES FORUM FÜR MAI 2013 HOTEL DAS TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

SPORT DFSK KARDIOLOGIE DEUTSCHES FORUM FÜR MAI 2013 HOTEL DAS TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG DFSK DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT KARDIOLOGIE 03. 04. MAI 2013 HOTEL DAS TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PD Dr. med. Christian Stumpf Dr. med. Christian Rost in Kooperation mit Prof. Dr. med. Martin Halle

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN GESELL- SCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE, AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Mehr

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie Anerkannt nach 10 der Fortbildungsordnung durch die Landesärztekammern Nordrhein (seit

Mehr

Programm September 2017 Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm September 2017 Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 07. 08. September 2017 Wirbelsäulenkurs am Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen Zugänge an der thorakolumbalen Wirbelsäule

Mehr

Minimal-invasive Wirbelsäulentherapie: Techniken, Möglichkeiten und Grenzen

Minimal-invasive Wirbelsäulentherapie: Techniken, Möglichkeiten und Grenzen 2. Wirbelsäulensymposium Minimal-invasive Wirbelsäulentherapie: Techniken, Möglichkeiten und Grenzen Samstag, 11. November 2017, 9.00 bis 14.00 Uhr Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser. 2 3 Grußwort

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für Durchgangsärzte

Fortbildungsveranstaltung für Durchgangsärzte Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Landesverband West Kreuzstr. 45 40210 Düsseldorf Telefon: 0211/82 24-637 Fax: 0211/82 24-644 E-Mail: lv-west@dguv.de Zuständigkeitsbereich: Nordrhein-Westfalen Landesverband

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg Einladung 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr Strandhotel Glücksburg Das Alterstraumatologische Zentrum in Flensburg ist zertifiziert durch Pro Cum Cert

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Augsburg 20. bis 21. April 2018 2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf unter Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Forth Dr. med.

Mehr

Rundschreiben D 18/2007

Rundschreiben D 18/2007 Rundschreiben D 18/2007 An die 04.10.2007 Damen und Herren 411/094 - LV 2 - Durchgangsärzte und Chefärzte der zugelassenen Krankenhäuser XXXII. Rotenburger Symposium für Klinik und Praxis am 10.11.2007

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe

Mehr

Rostock 7. und 8. Juni 2013

Rostock 7. und 8. Juni 2013 Ellenbogensymposium Ellenbogen Weichteile Rostock 7. und 8. Juni 2013 Rico K. - Fotolia.com www.ellenbogensymposium.de Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Dr. Jörg Weber Dr. Thomas Westphal

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie" Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen.

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen. Titel Telefon E-Mail PLZ Straße Klinik/Praxis Abteilung Name, Vorname Modulkurs 4 Ort In Zusammenarbeit mit der Paul-Sudeck-Gesellschaft Innovationen in der Kniechirurgie Workshop mit praktischen Übungen

Mehr

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem inzwischen schon traditionellen Symposium den 2. Stuttgarter Mitraltagen im September 2012 einladen.

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem inzwischen schon traditionellen Symposium den 2. Stuttgarter Mitraltagen im September 2012 einladen. STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 21. 22. SEPTEMBER 2012 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL Programm VORPROGRAMM mit 3D Live-Übertragungen Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Dr.

Mehr

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April 2016 5. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Symposium

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

Herzinsuffizienz und ACS 2015

Herzinsuffizienz und ACS 2015 PROGRAMM n UPDATE Herzinsuffizienz und ACS 2015 Veranstalter n TU Dresden - Herzzentrum Dresden n Universitätsklinikum Halle n Universitätsherzzentrum Jena n Universitätsklinikum Magdeburg n Universität

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner VINZENZ GRUPPE KONGRESSTAGE Orthopädie 2017 Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium Freitag, 17. und Samstag, 18. November 2017 Kongresstitel: Wirbelsäule im Fokus Kongresspräsident: Prim.

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK MRT-KNIE DOCH NICHT SO EINFACH? SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit der Einladung zum 24. Thüringer Radiologen-Talk dürfen wir uns auf ein abschließendes

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 16. 18.09.2015, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung und Organisatorisches

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

Vorträge 2013 Poster 2013 Vorsitz 2013

Vorträge 2013 Poster 2013 Vorsitz 2013 Vorträge 2013 Poster 2013 Vorsitz 2013 W. Dube Streitfall HWS-Distorsion 22. Frankfurter BG-Seminar für Sachbearbeiter und Reha-Manager, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, 15. Mai

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Stuttgart / Filderstadt Samstag, 24. Juni 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, die MRT zur Diagnostik

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen

Mehr

Kurs ECHOKARDIOGRAPHIE November 2017 Visit Hotel Links der Weser Bremen. w w w. e c h o k a r d i o - b r e m e n. d e.

Kurs ECHOKARDIOGRAPHIE November 2017 Visit Hotel Links der Weser Bremen. w w w. e c h o k a r d i o - b r e m e n. d e. am CHOKARDIOGRAPHI Kurs 2017 03. 04. November 2017 Visit Hotel Links der Weser Bremen Wissenschaftliche Leitung Kurs für Fortgeschrittene w w w. e c h o k a r d i o - b r e m e n. d e GRUSSWORT ALLGMIN

Mehr

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 09.06. - 11.06.2016 KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische

Mehr

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft:

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft: Schirmherrschaft: Wissenschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur 3. rhythmologischen Fortbildungsveranstaltung MHHas Rhythm im November in das Alte Rathaus

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die ADNANI ist eine seit mittlerweile 30 Jahren bestehende, interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft aus (Neuro-)- Anästhesisten und -Intensivmedizinern,

Mehr

12. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg am 01. Dezember 2017

12. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg am 01. Dezember 2017 DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ansprechpartner: Mi/Bi Dieter Lohmann Telefon: 0203

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 12.GNAST DeGIR 2017 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 03. 04. November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule aktuelle Entwicklungen in der konservativen, interventionellen und operativen Therapie Mittwoch 09. März 2016 16.00 Uhr St.

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Alle Termine auf einen Blick

Alle Termine auf einen Blick 2016 Jahresprogramm Alle Termine auf einen Blick Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere Veranstaltungsübersicht für das Jahr 2016 sieht wieder zahlreiche etablierte aber

Mehr

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog EINLADUNG & PROGRAMM Ärztliche Fortbildung Veranstaltungsort/Datum Brandenburg an der Havel 26. April 2017 Ärztenetz Brandenburg an der Havel GmbH Für diese ärztliche Fortbildungsveranstaltung wird ein

Mehr

Ellenbogen/Hand und Sport

Ellenbogen/Hand und Sport Thementag z e r t i f i z i e t r Ellenbogen/Hand und Sport 6. November 2010, Bremen Programmheft Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verletzungen und Überlastungsschäden an Ellenbogen und Hand stellen

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis PONSENDOSKOPIE 13. Juni 2014 in Köln Running Workshop über die Klinik in die Praxis Tagungsleitung: V. Groneck J.-H. Hofer PROGRAMM VORWORT PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Mehr

FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ. 33. Offene Schmerzkonferenz. Einladung und Programm. Thema: "Schmerz bei Infektionen. am 7.

FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ. 33. Offene Schmerzkonferenz. Einladung und Programm. Thema: Schmerz bei Infektionen. am 7. FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 33. Offene Schmerzkonferenz am 7. Juni 2013 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gästehaus der Goethe Universität Frauenlobstr. 1 60487 Frankfurt am

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 10. 11. Februar 2017, Hannover 16. 17. März 2017, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung Einladung zum Workshop Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung Deutsches Röntgen-Museum Remscheid-Lennep, 19. November 2016 Point of Care Ultraschall Sehr geehrte Lehrvertreter, sehr geehrte

Mehr

EINLADUNG. Herzlich Willkommen und auf ein Neues 2012.

EINLADUNG. Herzlich Willkommen und auf ein Neues 2012. EINLADUNG Im Zeitraum von 19.01. 21.01.21012 wird das 17. Forum Wirbelsäulenchirurgie stattfinden. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass als Organisator nicht mehr der Verein zur Förderung der

Mehr

Rundschreiben H 13/2006

Rundschreiben H 13/2006 Rundschreiben H 13/2006 An die 04.10.2006 an der berufsgenossenschaftlichen 411/080 - LV 2 - Heilbehandlung beteiligten Damen und Herren Ärzte (H-Ärzte) XXXI. Rotenburger Symposium für Klinik und Praxis

Mehr

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie 1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium Zum kontinuierlichen Neuromonitoring Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie Sonnabend, 8. Mai 2010 Mit Kinderbetreuung Organisatorische

Mehr

II. Neuro-Geriatrisches Symposium

II. Neuro-Geriatrisches Symposium II. Neuro-Geriatrisches Symposium am Samstag, den 29. Oktober 2005 von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Geriatriezentrum Neuburg Bahnhofstr. B107 Dr.med.Arnfin Bergmann Neurologie Psychotherapie Gedächtnissprechstunde

Mehr