Originalfigur des Hl. Joseph im Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Originalfigur des Hl. Joseph im Rathaus"

Transkript

1 24. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 3 KW 6 Originalfigur des Hl. Joseph im Rathaus Bilder: Stadt Höchstädt Die Figur des Hl. Joseph wurde 1767 durch den Bildhauer Johann Michael Fischer aus Dogger Sandstein, einem regionalen Naturstein, als Teil einer Brunnenanlage gefertigt. Dargestellt ist der Hl. Joseph mit dem Christuskind auf seinem linken Arm. In den 1960er Jahren wurde die Brunnenanlage mit teilweise neuen Bauteilen auf dem Marktplatz wieder aufgestellt. In den 1980er Jahren fand eine Restaurierung und Neufassung der Figur und der Brunnenanlage statt. Im Jahr 2000 wurde die Skulptur wegen des schlechten Erhaltungszustandes und dringendem Sanierungsbedarfes abgebaut und zunächst eingelagert. Erst als sich Herr Lorenz Kollmann bereit erklärt hat, die Kosten der Restauration von ca Euro zu übernehmen, wurde ab Winter 2008/2009 die Skulptur des Hl. Joseph in der Werkstatt der Fa. Jürgen Lindner, Albershausen unter Mitarbeit der Dipl. Restauratorin Heidi Mattern konserviert und restauriert. Der Konservierung ging eine mineralogische, chemische und technische Untersuchung durch das Labor Dr. Figgemeier in Remseck voraus. Bart, Nase, Hinterkopf, große Gewandfalte, mehrere kleinere Gewandfalten sowie Zehen waren abgelöst. Frühere Anstriche bzw. Schlämme führten durch geringe Wasserdurchlässigkeit zur Schalenbildung und somit zu Substanzverlust der Skulptur.

2 - 2 - Die Maßnahme musste unter Aufsicht vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, insbesondere von Frau Christiane Kern von der Steindenkmalpflege in Memmelsdorf durchgeführt werden. Die Behörde erstellte einen Restaurierungsplan, war bei der Auswahl des Restaurators beteiligt, verfolgte die einzelnen Abschnitte bis zum Abguss und bestimmte die Farbgebung. Der Abguss für den Brunnen am Marktplatz war erst möglich, als die Skulptur gereinigt, die Risse geschlossen und die Teile ergänzt waren. Um die Figur weiter zu erhalten, steht sie nun auf einem Sandsteinsockel geschützt im Eingangsbereich des Rathauses. Herr Lorenz Kollmann und Frau Annelen Laux-Kollmann haben für die Stadt Höchstädt und ihre Bürgerinnen und Bürger ein wertvolles Kunstwerk erhalten. Dafür ein herzliches Vergelt's Gott! Wir danken auch allen an der Restaurierung Beteiligten, insbesondere der Steinwerkstatt Jürgen Lindner. Aus dem Stadtrat und den Ausschüssen Hauptverwaltungs- und Grundstücksausschuss Amtliche Mitteilungen BERUFSINFORMATIONSMESSE 2011 Verschiebung des Maimarktes Der Maimarkt findet heuer nicht wie gewohnt am 2. Sonntag im Mai statt. Grund für die Terminverschiebung ist, dass in Dillingen der Frühjahrsmarkt zufällig auf den Höchstädter Markttag fällt. Da eine Abwanderung der Fieranten nach Dillingen zu befürchten ist, wird der Höchstädter Maimarkt auf den 1. Mai 2011 vorverlegt. Dies hat der Hauptverwaltungs- und Grundstücksausschuss in seiner Sitzung vom einstimmig beschlossen. Kostenübernahme zur Sanierung von Grabstätten im Friedhof Höchstädt Die fünf Grabstätten des Ehrenbürgers Karl Peterzelka und dessen Familienangehörigen sind nicht mehr standsicher und es gibt keine Angehörigen der Familie mehr, die sich um die Sanierung der Grabstätten kümmern können. Auf Grund dessen beschloss der Hauptverwaltungs- und Grundstücksausschuss in seiner Sitzung am einstimmig, Maßnahmen zur Standsicherung der Gräber einzuleiten. Impressum Herausgeber Stadt Höchstädt a.d.donau Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Höchstädt Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455; info@hoechstaedt.de V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin Redaktion: Bettina Burggraf Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim Auflage: 3000 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt Höchstädt. Gedruckt auf Umweltpapier. Am Samstag, dem 19. Februar 2011 findet in bewährter Weise von 9:00 bis 14:00 Uhr in der Nordschwabenhalle und in der Berufsschule in Höchstädt die 7. Berufsinformationsmesse FIT FOR JOB statt. Dabei werden 71 Unternehmen, Schulen, Behörden, Einrichtungen und Institutionen rund 140 Ausbildungsberufe präsentieren und die Besucher zu Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten beraten. Zielgruppe der FIT FOR JOB sind alle Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit die 7. bis 10. Klassen der Haupt- und Realschulen,

3 - 3 - die 10. bis 13. Klassen des Gymnasiums sowie der Fachoberschulen und der Berufsoberschulen besuchen. Daneben werden in der Berufsschule 13 interessante Vorträge angeboten. Die Initiatoren laden alle Jugendlichen mit ihren Eltern ein, das vielfältige Informationsangebot der Berufsinformationsmesse für die bevorstehende Berufswahlentscheidung zu nutzen. Schule/Kindergärten Grund- und Mittelschule Höchstädt Nähere Informationen erhalten Sie zudem im Internet unter Sprechstunde bei der 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner Am Donnerstag, 24. Februar 2011 findet in der Zeit von 14 bis Uhr im Rathaus Höchstädt die Bürgersprechstunde mit der 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner statt. Sicherung der Gehbahnen im Winter Die Verordnung der Stadt Höchstädt a.d.donau über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter legt in den 9 bis 11 die Verpflichtung fest, die Gehbahnen und Gehwege an Werktagen ab 7:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8:00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte vorrangig mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), ggf. auch mit Tausalz, nicht jedoch mit ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Ist kein Gehweg vorhanden, so muss am Rand der Straße ein mindestens 1 m breiter Streifen gesichert werden. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Insbesondere wird aus gegebenem Anlass darauf hingewiesen, dass das Räumgut nicht auf der angrenzenden Fahrbahn verteilt werden darf und die Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege von Schnee und Eis freizuhalten sind. Wir bitten die Sicherung der Gehbahnen im Interesse der Allgemeinheit sowie aus Eigeninteresse (Schutz vor Haftungsansprüchen bei Unfällen) sorgfältig auszuführen. Außerdem bittet die Stadt Höchstädt a.d.donau die Besitzer von Kraftfahrzeugen in den Wintermonaten Rücksicht auf den Winterdienst zu nehmen und die Fahrzeuge nicht auf der Straße bzw. auf den Gehwegen zu parken. Bild: Grund- und Mittelschule Auf dem Bild von links: Konrektorin Christiane Grandé, Gabi Rauscher (Kita Finningen), Susanne Ortler (Kita Deisenhofen), Lena Baasch (Unterliezheim), Christina Bevilaqua (Kita Adolph- Kolping), Michaela Thomas (Kita Don Bosco); es fehlt: Gudrun Bischof (Kita Mörslingen) Die Kindertagesstätten und die Höchstädter Schule pflegen traditionell engen Kontakt miteinander, um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule möglichst fließend zu gestalten. Bei einem der regelmäßigen Treffen konnten sich die Leiterinnen in der letzten Woche neben den Modalitäten der Schuleinschreibung besonders über den Neubau der Mensa und den Schulversuch Flexible Eingangsphase informieren. Veranstaltungen Meisterkonzert Kateryna Titova, Klavier am Samstag, 12. März 2011, 19 Uhr im Rittersaal Homepage der Stadt Höchstädt Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage unter Schauen Sie doch mal rein! Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Montag, , 10:00 Uhr. Bild: Bezirk Schwaben Die in England lebende gebürtige Ukrainerin (geb in Enakiero/Ukraine) wird seit ihrer im Februar veröffentlichten Debüt-CD mit Werken von Rachmaninow mit Superlativen überhäuft. Die mehrfache Preisträgerin renommierter Wettbewerbe konzertierte als Solistin und Kammermusikpartnerin u. a. in Russland und Amerika und bei internationalen Festivals, wie in Viana do Castelo oder den Festspielen Mecklenburg-

4 - 4 - Vorpommern war Kateryna Titova auch mit Konzerten in der Dresdner Semperoper und im Wiener Konzerthaus zu hören. Kateryna Titova gastiert am Eröffnungstag der Ausstellung Zeitgenössisch bildende Kunst der ukrainischen Bukowina. Eintrittskarten erhalten Sie im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 12 und beim Bezirk Schwaben unter Tel. 0821/ Vereinsnachrichten Faschingsgesellschaft Schlossfinken Historischer Verein Höchstädt a.d.donau e.v. Mitgliederversammlung Der Historische Verein Höchstädt a.d.donau e.v. lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 23. Februar 2011 um 19:30 Uhr in den Schlosskeller von Schloss Höchstädt ein. Nach der Begrüßung und dem Rückblick durch die 1. Vorsitzende, Michaela Thomas, werden die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2011 vorgestellt. Ebenso erfolgt die Kassenprüfung mit der Entlastung der Vorstandschaft. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Ebenso willkommen sind Personen, die dem Verein neu beitreten möchten. Historisches Fest Vorbesprechung für Helfer Alle Mitglieder und Nichtmitglieder des Historischen Vereins, die Interesse haben, bei unserem Historischen Fest, das am Samstag, 4. Juni 2011 auf dem Winter-Anwesen beim Bauhof stattfindet, zu helfen, treffen sich zu einer Vorbesprechung am Dienstag, 1. März 2011 um 20 Uhr im Cafe Vogel. Hospizverein Höchstädt Die Mitglieder des Hospizvereins Höchstädt singen an folgenden Tagen jeweils um 15:00 Uhr mit den Heimbewohnern: Bild: Faschingsgesellschaft Der Fasching geht weiter. Die nächsten Veranstaltungen sind das Malefizgericht, der Henkersball und der 2. Kinderball. Am kommenden Sonntag, dem 13. Februar findet das Malefizgericht statt. Treffpunkt um 17:00 Uhr ist diesmal der Geigerturm. Hier wird der Gefangene Jammermeier, angeklagt als Faschingsmuffel, abgeholt und in einem Zug von Trommlern begleitet zur Gerichtsstätte im Schlosshof gebracht. Dort findet anschließend die Verhandlung unter Leitung des Staatsanwaltes Max Schmid statt. Der Jammermeier (Bernhard Veh) wird versuchen, schlagkräftige Argumente für einen Freispruch zu finden. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Montag, : AWO-Seniorenheim Freitag, : Seniorenheim Lipp Montag, : Seniorenheim St. Florian Kulturinitiative KULTI Höchstädt e.v. Nächster Termin ist der Henkersball am Freitag 18. Februar ab 20:00 Uhr im Vereinscenter an der Bleiche. Für Partystimmung sorgen die Paartaler Stenzen. Auftritte haben unter anderem die Teenies und das Männerballett der Schlossfinken sowie die Gundelfinger Glinken. Wir freuen uns auf viele maskierte und gut gelaunte Gäste. Eintritt 6,-- Euro. Am Sonntag 20. Februar findet dann ab 14:00 Uhr in der Gemeindehalle Blindheim der 2. Kinderball der Schlossfinken statt. Als Gastgesellschaft erwarten wir die Steinheimer Faschingsfreunde. Bewirtung durch die Eltern und Aktiven der kleinen Schlossfinken. Bei der letzten satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung der Kulturinitiative KULTI Höchstädt e.v. wurde der 1.Vorsitzende Reiner Beyer (seit 10 Jahren im Amt) von Beate Radinger und die bisherige 2. Vorsitzende, Hermine Zerle durch Angelika Spring abgelöst. Des Weiteren wurden für das Jahr 2011 einige Veranstaltungen in die Wege geleitet. So spielt am 7. Mai: der Gitarrist SKIBBE zusammen mit seiner Band im Cinema (Trixi) in Höchstädt. Am 25. September gastiert im Rahmen der Dillinger Kulturtage 2011 das Neu-Ulmer Puppentheater Topolino mit dem Stück

5 - 5 - Der Räuber Hotzenplotz im Pfarrheim St. Josef. Die 12- köpfige Salsa-Band Los Dos Y Companeros bietet am 15. Oktober ebenfalls während der Dillinger Kulturtage ein Highlight. Diese Veranstaltung findet in der Mehrzweckhalle der SSV statt. Außerdem sind noch diverse kleinere Veranstaltungen, wie eine Stadtführung durch Höchstädt am 27. März geplant. Selbstverständlich sind auch hier Nichtmitglieder herzlich willkommen. SSV Höchstädt Abt. Fußball Höchstädter Fußballer strukturieren sich neu Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Lehrgang für Hunde aller Rassen Der Schäferhundeverein Ortsgruppe Höchstädt e.v. führt im Frühjahr auf mehrfachen Wunsch einen weiteren Lehrgang für Hunde aller Rassen durch. Teilnehmen können alle Hundehalter mit einem mindestens ein halbes Jahr alten Hund, egal welcher Rasse, ob groß oder klein. Gelernt werden Leinenführverhalten zu anderen Hunden und Sitz-Platzübungen. Auch werden allgemeine Informationen über Tierpflege, Ernährung und Schutz vor Krankheiten vermittelt, sowie Videos vorgeführt. Der Lehrgang findet jeweils ab 4. März an neun Freitagen um Uhr auf dem Übungsgelände Wertinger Str. 27, nach der Glöttbrücke links, statt. Der Verein bietet die Ausbildung zum Begleithund jeden Freitag ab 18:30 Uhr und Sonntag, ab 9:00 Uhr an. Zur selben Zeit wird auch Agility, Spiel und Spaß mit dem Hund an entsprechenden Geräten, angeboten. Für nähere Informationen und Anmeldungen ist der 1. Vorsitzende, Rudolf Müller, unter Telefon 09074/4942 zu erreichen. SSV Höchstädt Faschingsball Bild: SSV Höchstädt Nach einigen Jahren Abstinenz ist es wieder soweit! Ob Fußballprofi, Handballweltmeister, Leichtathlet, Radprofi, Schwimmer, Reiter, Turner oder sonstige Sportler - oder einfach nur Zuschauer die SSV Höchstädt lädt frei nach Rainhard Fendrich's Klassiker und Motto Es lebe der Sport zum Faschingsball am Samstag, den in die Mehrzweckhalle der SSV ein. Für gute Stimmung und Musik garantiert an diesem Abend ab 20:00 Uhr die allseits bekannte Top-Tanzband Forever. Für Einlagen sorgen neben einigen Überraschungen auch die Höchstädter Schlossfinken. Einlass ist ab 19:00 Uhr und ab 20:00 Uhr kann dann das Tanzbein geschwungen werden. Karten für das närrische Treiben gibt es nur an der Abendkasse, der Eintritt beträgt 10,00. Die Höchstädter Sportler hoffen auf einen guten Besuch, da der Erlös des Abends dem Projekt Zukunft der SSV Höchstädt zugute kommt. Bild: SSV Höchstädt Die neue Abteilungsleitung der Höchstädter Fußballer: (h.v.l.): Gerald Maneth, Johannes Ebermayer, Christian Konle, Karl Kehrle, Tobias Konle, Johannes Rossmeisl, Gerhard Rosskopf; (v.v.l.): 1. SSV-Vorsitzender Jakob Kehrle, Peter Mayerle, Johann Ziegler, Abteilungsleiter Rainer Wanek, Johann Mayerle, Jürgen Filzinger, Jürgen Miller und Stadtrat Günter Ballis Bei der vor Kurzem stattgefundenen Abteilungssitzung der Abteilung Fußball wurde eine neue Abteilungsführung gewählt. Hierbei kam es zu folgendem Ergebnis: 1. Abteilungsleiter Rainer Wanek; Teamleiter Finanzen Peter Mayerle; TL Sponsoring Christian Konle; TL Technik Christian Menzel; TL Sport 1 Wolfgang Schuhmann; TL Veranstaltungen Johann Mayerle; TL Jugend 1 Jürgen Miller; TL Jugend 2 Johannes Ebermayer; TL Sport 2 Karl Kehrle; TL Ehrenamt Gerald Maneth; TL Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Filzinger; Beisitzer Gerhard Roßkopf und Johann Ziegler; Kassenprüfer Gerald Maneth und Benedikt Veh. Eltern-Kind-Gruppe Mini-Club Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:00 bis 10:30 Uhr im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Katja Finger, Tel.: 09074/ oder Susanne Mayer, Tel.: 09074/2751. Stillgruppe Höchstädt Die Stillgruppe Höchstädt trifft sich einmal im Monat in den Räumen von DONUM VITAE (Schwangerenberatung), Pfaffenmühle 11 in Höchstädt von 9:30 bis 11:30 Uhr. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, dem Weitere Informationen erhalten Sie bei Monika Wiegmann, Tel / Lauftreff Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils samstags um 16:00 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, für weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel /2650, Internet info@lauftreff-hoechstaedt.de Lauftreff Nordic Walking Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage.

6 - 6 - Trainingszeiten der SSV Höchstädt Die Trainingszeiten der einzelnen Sparten können in der Geschäftsstelle der SSV, Kirchgasse 2, während der Öffnungszeit am Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr oder im Internet unter sowie auf den Seiten der jeweiligen SSV Abteilungen erfragt bzw. ersehen werden. Kirchliche Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Höchstädt Mariä Himmelfahrt Höchstädt (Hö.) Stadtpfarrkirche (St); Spitalkirche (Sp); Friedhofskirche (F); Pfarrheim (Pf) St. Nikolaus Deisenhofen (Dei.) St. Oswald Oberglauheim (Ob.) Maria Immaculata Schwennenbach (Schw.) St. Peter und Paul Sonderheim (So.) Sonntag, : 6. Sonntag im Jahreskreis SB 08:30 Pfarrgottesdienst f. Lore Heinle JM; Josef Schleehuber OG 08:30 Pfarrgottesdienst f. Bernhard Schmid u. Eltern Dei. 10:00 Familiengottesdienst mitgestaltet von der Flötengruppe u. dem Kindergarten; Heilige Messe f.: Anna Mayershofer u. Verst. Eltern gjm; Georg Zengerle; Theresia u. Georg Gutmair Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Adolina Weißbecker u. Sohn Valentin; Anton Ebermayer u. Fam. Wengenmayr; Anna u. Theo Lindemayr u. Sohn Dieter; Anton u. Isolde Ebermayer mit Eltern; Heinz Welz u. Sohn Karlheinz Dei. 14:00 Pfarrfamiliennachmittag So. 19:00 Heilige Messe f. Gertrud, Otto u. Werner Götzl Dienstag, : Hö. (St) 08:30 Laudes Hö. (St) 16:00 30 Min. mit Jesus - Schülergottesdienst Dei. 18:30 Rosenkranz Dei. 19:00 Heilige Messe f.: Matthias Jung u. Angeh.; Magda Link Mittwoch, : Hö. (Sp) 08:00 Rosenkranz Hö. (Sp) 08:30 Heilige Messe SB 19:00 Heilige Messe f.: Verst. Scherer u. Lindemayr Donnerstag, : Hl. Sieben Gründer des Servitenordens Hö. (Sp) 17:30 Rosenkranz Hö. (Sp) 18:00 Heilige Messe f.: Amalie Sailer, geb. Lipp u. Eltern gjm; Michael Schiele: Hanni Schmaus OG 18:00 Heilige Messe f. Verst. Schmid, Schabel u. Kellner Freitag, : Hö. (Sp) 17:00 Rosenkranz So. 18:00 Jugendgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Höchstädt Dei. 19:00 Rosenkranz Samstag, : Hö. AWO 15:30 Heilige Messe in der Kapelle f. Hans Mühleisen Hö. (St) 17:30 Rosenkranz Hö. (St) 18:00 Vorabendmesse f.: Anton Kraus u. Eltern; Erwin Schmidt; Adolf Glaser; Therese Müller JM; Franz Dietrich; Verst. Oberfrank, Buchberger u. Schmid Dei. 19:00 Vorabendmesse f.: Oswald Wunderle; Verst. Hopfenzitz; German Marstaller, Eltern u. Schwiegereltern; Franziska u. Xaver Gerstmayr Sonntag, : 7. Sonntag im Jahreskreis So. 08:30 Pfarrgottesdienst f. Michael u. Theresa Linder SB 08:30 Pfarrgottesdienst OG 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Elisabeth Mayr JM; Katharina Schweyer - großes Kirchenopfer Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Josef Gerstmeier gjm; Gerhard Gruber; Jürgen Gawenda JM; Peter u. Monika Fleck u. Kinder Johann u. Berta; Gerhard Rempel; Vitali Paßchalow Dienstag, : Kathedra Petri Hö. (St) 08:30 Laudes Hö. (St) 16:00 30 Min. mit Jesus - Schülergottesdienst Dei. 18:30 Rosenkranz Dei. 19:00 Heilige Messe f.: Walburga Hurler; Maria Hofer Mittwoch, : Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Hö. (Sp) 08:00 Rosenkranz Hö. (Sp) 08:30 Heilige Messe Hö. (Pf) 14:00 Seniorennachmittag Hö. Lipp 16:00 Heilige Messe f. d. Verst. Heimbewohner SB 19:00 Heilige Messe f.: Barbara JM u. Josef Beck u. Sohn Hubert Donnerstag, : Hl. Matthias, Apostel Hö. (Sp) 17:30 Rosenkranz Hö. (Sp) 18:00 Heilige Messe f.: Johann u. Walburga Novacek u. Tochter gjm OG 18:00 Heilige Messe f. Walburga Both Freitag, : Hl. Walburga, Äbtissin Hö. (Sp) 17:00 Rosenkranz So. 18:30 Rosenkranz So. 19:00 Heilige Messe f.: Max u. Theresia Mengele u. Verst. Ang. Dei. 19:00 Rosenkranz Samstag, : Hö. (St) 17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hö. (St) 18:00 Vorabendmesse mit den Schlossfinken mitgestaltet vom Kirchenchor; Heilige Messe f. Josefa Vikari u. Angehörige; Wilma Wurm; Cecilie Steinbinder u. Eltern; Edgar Schwarzbart JM; Alois u. Helene Nitbaur u. Xaver Veh OG 18:00 Vorabendmesse f. Hildegard und Michael Sager gjm

7 - 7 - Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag Die Angehörigen der älteren Generation, aber auch jüngere Interessierte sind am Mittwoch, dem 23. Februar um 14:00 Uhr ganz herzlich ins Pfarrheim St. Josef zum Seniorennachmittag eingeladen. Herr Vogel zeigt uns den zweiten Teil seines sehenswerten Filmes km zu Fuß auf dem Jakobsweg. Für Kaffee und Kuchen ist wie gewohnt gesorgt. Pfarrei St. Nikolaus, Deisenhofen Familiengottesdienst Zum Familiengottesdienst am Sonntag, dem 13. Februar sind alle Mitglieder der Pfarrei herzlich eingeladen. Gestaltet wird der Gottesdienst von der Flötengruppe von Frau Rast und dem Kindergarten Deisenhofen. Beginn ist um 10:00 Uhr. Pfarrfamiliennachmittag Am Sonntag, dem 13. Februar findet um 14:00 Uhr der bunte Pfarrfamiliennachmittag im Schützenheim statt. Hierzu ergeht ebenfalls herzliche Einladung. Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag Am 15. Februar 2011 findet um 20:00 Uhr das erste Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag statt. Hierzu sind alle, die gerne bei der Vorbereitung mitarbeiten möchten herzlich eingeladen. Für weitere Fragen steht ihnen Maria Lindner, Tel.: , zur Verfügung. Der Weltgebetstag ist am Freitag, 11. März um 19:00 Uhr. Evang.-Luther. Kirchengemeinde Höchstädt Mittwoch, : 09:00 Wir basteln Instrumente - Mini-Club Donnerstag, : 09:00 Musikgarten I (für Kinder von 18 Monaten :45 Jahre) 10:00 Musikgarten für Babys (im Alter von :30 Monate) 17:30 Aussiedlerberatung Freitag, : 16:00 Kreativsein nach Herzenslust - Kinderspaß- 18:00 Spezial für alle Grundschüler Samstag, : 09:00 4. Konfitag 13:00 Sonntag, : 09:00 Gottesdienst mit Pfr. z. A. A. Schmidt Montag, : 18:00 Internationaler Frauentisch mit L. Rössler (Tel.: 5129) Dienstag, : 14:00 Seniorenkreis: Faschingsfeier mit den kl. Schlossfinken 19:30 Cantamos - Chorprobe Mittwoch, : 09:00 Salzteig - Mini-Club Donnerstag, : 09:00 Musikgarten I (für Kinder von 18 Monaten :45 Jahre) 10:00 Musikgarten für Babys (im Alter von :30 Monate) 17:30 Aussiedlerberatung Samstag, : 08:45 Noah und der Regenbogen - Kinderbibeltag 12:00 Sonntag, : 10:15 Gospelmesse mit dem Chor GOOD NEWS aus Wertingen und Taufe; Pfr. J. Eberhardt; anschließend Büchertisch und Kirchkaffee 10:15 Mose - von Gott gefunden Kindergottesdienst Montag, : 18:00 Internationaler Frauentisch, L. Rössler (Tel.: 5129) Dienstag, : 19:30 Cantamos Chorprobe 20:00 Volltreffer Männergruppe: Kegeln Mittwoch, : 09:00 Sockentiere basteln - Mini-Club 19:00 Vortrag von Frau Dr. Hellwig (LEGATRAIN) über Legasthenie, Lese-/Rechtschreibeschwäche, Dyskalkulie, Wahrnehmungs- /Konzentrationsstörungen Eintritt frei Kinderspaß Spezial : Kreativworkshop Nach Herzenslust kreativ sein - hierzu sind alle Grundschüler am von 16:00 18:00 Uhr in die Anna-Kirche eingeladen. Dekanatsjugendreferentin Anja Näpflein bastelt bzw. baut mit Euch Küchenrollenhalter, Tontopffiguren, Filztaschen und noch mehr. Jeder darf sich eine Sache aussuchen! Kinderbibeltag Noah und der Regenbogen Eingeladen sind alle Kinder der Klasse am Samstag, Beginn ist um 8:45 Uhr. Es gibt Theater, Lieder, lustige Spiele, Basteln, usw., rund ums Thema. Zur Schlussandacht um 11:45 sind auch die Eltern willkommen. Um 12:00 Uhr endet der Kinderbibeltag. Der Unkostenbeitrag liegt bei 1,-- Euro, ab 3 Kinder pro Familie bei 2,50 Euro. Gospelmesse Der Gospelchor GOOD NEWS aus Wertingen singt unter der Leitung von Anette Brändle am Sonntag, dem um 10:15 Uhr die moderne Gospelmesse Body and Soul von L. Maierhofer. Mitreißende und einfühlsame Lieder sprechen Körper und Seele der Zuhörer an. Pfr. Jochen Eberhardt leitet den Gottesdienst. Parallel hierzu ist Kindergottesdienst. Wissenswertes Vor 100 Jahren Höchstädt, 11. Februar 1911 Die Besitzer (Eigentümer, Pächter, Nutznießer) von Gärten und anderen Grundstücken sind verpflichtet, die auf ihren Grundstücken befindlichen Bäume, Hecken und Gesträuche während des Winters und zwar spätestens bis Ende des Monats März jeden Jahres von Raupen und Raupennestern

8 - 8 - zu reinigen, sowie die abgeschnittenen Zweige mit den Nestern und Raupen sorgfältig zu sammeln und zu verbrennen. Jede Übertretung dieser Vorschrift kann nach 368 Ziff. 2 des Strafgesetzbuches mit Geldbuße bis zu sechzig Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen bestraft werden. Bayerischer Verkehrssicherheitspreis 2011 Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel! Auch in diesem Jahr findet wieder der Wettbewerb um den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis statt, der von der Versicherungskammer Bayern und von der Landesverkehrswacht ins Leben gerufen wurde. Schon zum 14. Mal wird der mit Euro dotierte Preis vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen, die sich mit Kampagnen und Medienbeiträgen für die Verkehrssicherheit eingesetzt haben. Der Einsendeschluss für alle Wettbewerbsbeiträge ist der 30. April. Weitere Informationen finden sie im Internet unter folgenden Seiten: bzw. oder unter 089/ St. Bonaventura-Realschule Dillingen Für Eltern, die ihr Kind zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 in die 5. Klasse der sechsstufigen Realschule wechseln lassen wollen, bietet die St. Bonaventura-Realschule Dillingen des Schulwerks der Diözese Augsburg einen Informationsnachmittag am Mittwoch, dem 16. März 2011, um 17:00 Uhr an, Informationsvortrag 19:00 Uhr. Der Vortrag findet in der Gymnastikhalle der Schule, Konviktstr. 11 a, statt. Sie erhalten Informationen zum pädagogischen Konzept unserer Schule und zum Übertrittsverfahren. In der Zeit des Vortrags ist für eine Kinderbetreuung gesorgt. Existenzgründer Die Stadt Höchstädt unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon 09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch (09074/2378). BRK - Erste-Hilfe-Kurs Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) führt am Samstag, dem und Sonntag, dem einen Erste-Hilfe-Kurs durch. Der Kurs findet im BRK-Zentrum, Dillingen, Schillerstraße 3, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr statt. Anmeldung über Kreisverband Dillingen, Telefon 09071/ oder Tafel Höchstädt Die Ausgabe von Lebensmitteln der Dillinger-Tafel für Bedürftige mit rotem Ausweis der Caritas finden jeden Dienstag von 14:00 bis 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus, Prinz-Eugen-Str. 11, Höchstädt, statt. Hallenbad Höchstädt Das Hallenbad ist geöffnet Wochentag Dienstag, Mittwoch und Freitag Donnerstag (Warmbadetag) Eltern- und Kleinkind-Baden Familienschwimmen Samstag Sonntag Uhrzeit 17:30 bis 21:30 Uhr 15:30 bis 16:30 Uhr 16:30 bis 20:30 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Die Wassergymnastik des Kneipp-Vereins findet jeweils mittwochs von 19:00 bis 19:30 Uhr statt. Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von 20:30 bis 21:30 Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Sport-Reha- Gruppe statt. Jugendcafé Höchstädt Das Jugendcafé ist jede Woche am Montag und Donnerstag von 15:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Schlosskapelle Die restaurierte Kapelle mit einzigartigen Deckenfresken des Malers Kilian Mang ist regelmäßig jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die nächste Gelegenheit zum Besuch bietet sich am 20. Februar Stadtbücherei Vorlesestunden In der Stadtbücherei werden jeden Freitag um 16:30 Uhr Geschichten vorgelesen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Kinder sollten lediglich ein Sitzkissen mitbringen. Die Eltern dürfen natürlich gerne mithören oder können in der Bücherei schmökern. Öffnungszeiten Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Sozialstation der AWO Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 09074/6167. Notrufnummern Unfall (Notruf) 110 Feuer 112 Rettungsleitstelle 112 Bürgertelefon (09074) 44-0 Friedhof (09074) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) Servicenummer der Bayer. Zahnärzte (01805)

9 - 9 - Wiederverwertung - Entsorgung Änderung der Abfuhrtermine Die Biotonnen im Stadtteil Oberglauheim werden ab sofort immer am Freitag in den ungeraden Kalenderwochen und nicht wie bisher am Donnerstag der ungeraden Kalenderwochen geleert. Der AWV bittet um Beachtung. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen der Abfallwirtschaftsverband, Tel.: 0906/7803 0, gerne zur Verfügung. Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 14:00 16:00 Uhr Freitag 14:00 16:00 Uhr Samstag 10:00 12:00 Uhr Der AWV räumt auf! - Flursäuberung am 9. und 16. April 2011 An den Wochenenden 9. und 16. April sind wieder Flursäuberungen unter dem Motto Der AWV räumt auf geplant. Selbstverständlich werden auch abweichende Termine im März und April bzw. Anfang Mai berücksichtigt. Alle interessierten Vereine und Schulklassen können sich beim AWV unter Telefon oder per unter: info@awv-nordschwaben.de anmelden. Nur so können die Gruppen an der Verlosung teilnehmen, bei der es dreimal 500 Euro zu gewinnen gibt. Für alle teilnehmenden Gruppen werden Kosten für eine Brotzeit, sowie die Müllentsorgung beim vereinsinternen Fest vom AWV übernommen. Zur Abstimmung der Sammelgebiete nehmen Sie bitte nach der Anmeldung mit der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.donau, Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Höchstädt a.d.donau, Tel /44-35, auf. Grünsammelplatz Nachdem im Regelfall im Winter kein Grüngut anfällt, ist der Grünsammelplatz während der Wintermonate Dezember, Januar und Februar geschlossen. Unabhängig davon besteht laufend eine Abgabemöglichkeit auf den überregionalen Grünsammelplätzen in Bissingen, Dillingen, Gundelfingen/Lauingen und Wertingen. Veranstaltungskalender Februar :00 Uhr Bund d. Ruhestandsbeamten, Rentner u. Versammlung Cafe Vogel Hinterbliebenen :00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Höchstädt Treffen des Seelsorgerteams Schwennenbach :00 Uhr VdK-Sozialverband OV-Höchstädt Frühjahrsversammlung Pfarrheim "St. Josef" :00 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Gewichtheben Bayernliga, SSV Höchstädt Mehrzweckhalle der SSV - SV Eichenau :30 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Gemeinschaftsimpfung Vereinsheim der Schäferhunde :00 Uhr Pfarrei "St. Nikolaus" Deisenhofen Bunter Pfarrfamiliennachmittag Schützenheim Deisenhofen :00 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.v. Malefizgericht Treff Geigerturm anschl. Schloss :00 Uhr Hospizverein Höchstädt Singen mit den Heimbewohnern AWO Seniorenheim :30 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Stadtratssitzung Rathaus :00 Uhr Seniorenkreis der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Faschingsfeier mit den Anbau der Anna-Kirche kleinen Schlossfinken :00 Uhr Hospizverein Höchstädt Singen mit den Heimbewohnern Seniorenheim Lipp :00 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.v. Henkersball Vereinscenter der

10 Schlossfinken :00 Uhr Fischereiverein Deisenhofen e.v. Gewässerreinigen Vereinsgewässer :00 Uhr Agenda Berufsinformationsmesse NSH Fit for Job :00 Uhr SSV Höchstädt Faschingsball Mehrzweckhalle der SSV :00 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Tischtennis Halb-Bezirks-Meisterschaft NSH :00 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.v. Kinderball Gemeindehalle Blindheim :00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag Pfarrheim "St. Josef" :30 Uhr Historischer Verein Höchstädt a.d.donau e.v. Mitgliederversammlung Schlosskeller :00 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.v. Faschingsumzug Innenstadt

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Faschingsumzug in Höchstädt

Faschingsumzug in Höchstädt 20. Jahrgang Mittwoch, den 07.02.2007 Nummer 3 KW 6 Faschingsumzug in Höchstädt Die Faschingsgesellschaft Schlossfinken veranstaltet ihren traditionellen Faschingsumzug am 11.02.2007. Punkt 14.00 Uhr eröffnet

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014

Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014 27. Jahrgang Mittwoch, den 29.01.2014 Nummer 02 KW 05 Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014 Es sind noch rund sieben Monate bis zum nächsten Donautal- Radelspaß, doch die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Vorentwurf zur Umfahrung B 16 neu Höchstädt

Vorentwurf zur Umfahrung B 16 neu Höchstädt 24. Jahrgang Mittwoch, den 09.03.2011 Nummer 5 KW 10 Vorentwurf zur Umfahrung B 16 neu Höchstädt In der Stadtratssitzung am 28. Februar 2011 stellte Frau Bauoberrätin Roswitha Schömig vom Staatlichen Bauamt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle 24. Jahrgang Mittwoch, den 02.11.2011 Nummer 21 KW 44 Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle Bild: Stadt Höchstädt Auf Anregung unseres Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange konnte in

Mehr

Schulpartnerschaft zwischen der Grund- und Mittelschule und der Firma Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Schulpartnerschaft zwischen der Grund- und Mittelschule und der Firma Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH 26. Jahrgang Mittwoch, den 06.02.2013 Nummer 03 KW 06 Schulpartnerschaft zwischen der Grund- und Mittelschule und der Firma Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Bild: Grund- und Mittelschule Im Rahmen einer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 29.01.2017 bis 26.02.2017 Kinderkirche: Am Sonntag, den 19.02.2017 treffen sich die Kinder um 10.30 Uhr im Pfarrheim der Heiligen Familie wieder zur Kinderkirche.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand:

1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand: 1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand: Franz Hitzler 1931 Vorstand: Franz Kommer 1936 Vorstand:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

22. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 8 KW 17. Der Maibaum

22. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 8 KW 17. Der Maibaum 22. Jahrgang Mittwoch, den 22.04.2009 Nummer 8 KW 17 Der Maibaum Bald ist es wieder so weit. Der Maibaum, das Symbol für Handel, Handwerk und Staatsbewusstsein ziert unsere Gemeinden. Die Tradition, einen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr