museum enger widukind gerberei kleinbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "museum enger widukind gerberei kleinbahn"

Transkript

1 museum enger 2015 widukind gerberei kleinbahn

2 Kamelhaarflaumdie klimatisierende Begleitung für jede Nacht PROGRAMM 2015 Die Museen in Enger setzen im Jahr 2015 auf ihre bewährten und beim Publikum beliebten kulturellen Reihen. Da sind z.b. Engers Curzweyl Cabinett, Kunstausstellungen, Tango, Lesungen, Cafékonzerte, Besuchermärkte und die Oldtimer-Ausstellungen sowie unsere Radtour zu den Sattelmeierhöfen und die Kinderprogramme des Widukind Museums. Seit Jahren bereits erfreuen sich diese Programme wachsender Bekanntheit. Dank unserer privaten Förderer sind wir in der Lage, diese vielen verschiedenen Angebote im Engeraner Kulturleben aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus haben sich Wind & Wittemeier, die beiden spontanen und chaotischen Geschichtenerzähler, in kurzer Zeit in Enger einen guten Namen gemacht. Im April geht es mit Kanonen auf Spatzen. Unter dem Motto Enger denkt weiter findet im Sommer im Kleinbahnmuseum zum ersten Mal der Engeraner Umweltmarkt statt. Im August veranstaltet das Gerbereimuseum auf dem neu gestalteten Vorplatz ein Kinderfest unter dem Motto Lederstrumpf und die Indianer. Mit Enger klingt wandeln wir im Spätsommer wieder einmal mit musikalischen und anderen Überraschungen um die Stiftskirche mit ihrer besonderen akustischen Atmosphäre. Die Archäologin Sara Snowadsky schließt 2015 ihre Forschungsarbeiten zur Grabung in der Stiftskirche ab und gibt uns im Frühherbst einen abschließenden Bericht darüber. Auf überraschende Ergebnisse darf man gespannt sein. Und zum Ende des Jahres begeht die WerkarbeitGemeinschaft ihre Jubiläumsausstellung im Dachgeschoss der Gerberei. Bedanken möchten wir uns wieder bei allen Künstlerinnen und Künstlern, Ehrenamtlichen und Engagierten, die unsere Museen zu besonderen Kulturorten machen. Wir danken insbesondere unseren Förderern, die uns dauerhaft und verlässlich unterstützen und ohne die ein solches Programm nicht zustande käme. Besuchen Sie uns in Enger. Wir freuen uns auf Sie! Bettwarenfabrik Schlafmond Krämer GmbH, Herford Widukind Museum Enger / Förderverein Widukind-Museum Enger e.v. Verein Gerbereimuseum Enger e.v. Verein Kleinbahnmuseum Enger e.v. Museum Enger

3 MITTWOCH, 21. JANUAR, 20 UHR JANUAR Vortrag: Theo Toebosch, Archäologe, Buchautor und Journalist, Amsterdam, in der Diskussion mit dem Künstler Ruppe Koselleck im Rahmen der Ausstellung Mayers Erde. Im letzten Jahr erschien von Theo Toebosch das Buch De eerstgevallenen. Zufällig begegnen sich der Archäologe, Buchautor und Journalist aus Amsterdam und der Künstler Ruppe Koselleck aus Münster bei der Arbeit am gleichen Thema: die ersten Gefallenen des Ersten Weltkriegs, Albert Mayer und Jules André Peugeot. Wie haben sich Toebosch und Koselleck diesem Thema genähert? Was haben sie dabei herausgefunden und was bedeutet Erinnerung heute, 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Wie gedenkt man Albert Mayer und Jules André Peugeot in Deutschland und in Frankreich von 1918 bis heute? Eintritt: 3,- / erm. 2,- FREITAG, 6. FEBRUAR, 19 UHR FEBRUAR Nachtschicht für Familien, Eltern und Kinder erleben gemeinsam eine spannende Nacht im Museum Bei diesem zweistündigen Programm haben Eltern, Großeltern, Onkel und Tante die Möglichkeit, gemeinsam mit Kindern ab 8 Jahren nach Dienstschluss das Museum zu erkunden und einen Schatz zu finden. Während der Nachtschicht kann man das Widukind Museum ganz neu entdecken. Ohne die übliche Beleuchtung tauchen die Monitore den Ort in ein anderes Licht, und man sucht sich seinen Weg mit Hilfe von Taschenlampen. Ein Fragebogen gibt Hinweise zum Fundort des Schatzes.... Kosten: 5,- pro Person Darin enthalten: Eintritt, Schatz, Getränke und Knabbereien. Anmeldung erforderlich im Widukind Museum, Tel FREITAG, 30. JANUAR, 20 UHR Enger liest: You ll never read alone Zum seltsamen Verhältnis von Fußball und Literatur Für die Wild Things Ulrike Kindermann, Horst Chudzicki, Tobin Wittemeier und Christoph Wind dreht sich diesmal alles um die sinnloseste Hauptsache der Welt: Fußball. Und dass der sogar richtig literarisch sein kann, wollen sie mit dieser Lesung beweisen. Schließlich bemühen nicht nur Fußballreporter gerne die Phrase, man müsse ein Spiel lesen können. Eintritt: 5 / erm. 3,50 Vorverkauf: Widukind Museum, Tel oder im Haus der Bücher / Weine & Accessoires Friedhoff, Enger Das Mitbringen von Trikots und Fahnen ist ausdrücklich erwünscht! 4 Museum Enger 2015 FREITAG, 13. FEBRUAR, 20 UHR Liebesreigen Ein Sommernachtstraum von Mendelssohn-Bartholdy und Prokofjews Romeo und Julia in der Fassung für Holzbläserensemble und einem Kontrabass. Musik: Ensemble ArtCollage, Rezitation und Moderation: John Wesley Zielmann. Fast passend zum Valentinstag stehen zwei der großen Liebesgeschichten der Musikliteratur auf dem Programm. Eintritt: 22,- / erm. 11,- / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind Museum Enger, Tel oder im Haus der Bücher / Weine & Accessoires Friedhoff, Enger. Museum Enger

4 FREITAG, 13. MÄRZ, 20 UHR SONNTAG, 1. MÄRZ, UHR MÄRZ Eröffnung der Ausstellung: Klaus Hansen und Michael Hellwig Gottes Häuser Gottes Häuser ist ein Projekt, das Photographie und Literatur in einen Dialog miteinander bringt. Ausgangspunkt sind Photographien von Klaus Hansen, die Detailaufnahmen von Kirchengebäuden und -räumen zeigen. Dabei geht es Hansen nicht um dokumentarische Architekturphotographie, sondern darum, die eigene Haltung zu Kirche(n) zu reflektieren. Michael Hellwig setzt sich in seinen Gedichten und kurzen Prosatexten mit den Photographien auseinander, kommentiert sie, denkt sie weiter. Daraus entwickelt sich ein Dialog, der für die Beteiligten weit über das in einer Ausstellung Zeigbare hinausgeht. Zu der Ausstellung erscheint ein Buch mit einem Essay von Knut Martin Stünkel. Die Ausstellung ist bis zum 3. Mai geöffnet.... Ort: Gerbereimuseum Enger, Hasenpatt 4. 6 Museum Enger 2015 Und freitags Fisch Das Eldering Ensemble spielt Ferdinand Schuberts Forellenquintett und Ludwig van Beethovens Klaviertrio op. 1 Nr. 3 in c-moll und Paul Stanhope My song is love unknown für Klavierquartett. Chamber music with Joy attestieren Presse wie Publikum gleichermaßen den Mitgliedern des Eldering Ensembles. Verbunden durch gegenseitige Inspiration und Leidenschaft zur Kammermusik, finden die fünf Musiker die musikalische Erfüllung in dem gemeinsamen Streben nach einem unverwechselbaren Ensembleklang.... Ort: Widukind Museum Eintritt: 22,- / erm. 11,- ; weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Imbiss nach der Veranstaltung. Kartenvorverkauf: Widukind Museum, Tel oder im Haus der Bücher / Weine & Accessoires Friedhoff, Enger. SAMSTAG, 28. MÄRZ, AB UHR El Tranvia! Milonga tipica Argentinischer Tango im Kleinbahnmuseum Der Tanz, der seit September 2009 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist. Eine Milonga mit überwiegend klassischen Tandas und Cortinas. Lassen Sie sich verzaubern vom besonderen Ambiente unseres Museums. Argentinisches Flair und Leckereien wie gewohnt. ab 19:30 Schnupperstunde / Praktika ab 20:30 Milonga... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54, Eintritt: 6,- Museum Enger

5 SONNTAG, 12. APRIL BIS 31.MAI APRIL Gewinner-Ausstellung der Kunstlandschaften 2015 präsentiert von Carsten Gehring und Andrea Lohmeier... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54, Näheres entnehmen Sie bitte den Ankündigungen (Presse/ Homepage des Vereins) DIENSTAG, 14. APRIL, UHR Lesung mit Hans Meyer zu Düttingdorf aus seinem Buch Das Bandoneon. Als ihre Mutter stirbt, findet Christina, eine Berliner Journalistin, versteckt in einem Schrank eine alte Postkarte aus Buenos Aires, auf der vier Musiker abgebildet sind und der Satz: Das Bandoneon trägt mein ganzes Leben. E. Christina ist wie elektrisiert. Ihre Mutter ist in einem Waisenhaus groß geworden. Hat sie endlich etwas in der Hand, um mehr über ihre Familie herauszufinden? Ihre Suche führt sie nach Argentinien und in eine Zeit der nicht ganz so goldenen Zwanziger Jahre, als sich eine Frau aus Berlin ihre Urgroßmutter Emma an der Seite ihres Bräutigams nach Südamerika aufmachte Der Autor Hans Meyer zu Düttingdorf wuchs in Spenge-Bardüttingdorf auf. Er ist Musiker, Schauspieler und Unternehmenscoach und wurde für seine deutschsprachigen Chansons bereits mehrfach ausgezeichnet. Durch seinen Partner, Juan Carlos Risso, lernte er Argentinien und den Tango lieben. Gemeinsam entwickelten sie die Idee zum Buch Das Bandoneon und erarbeiteten dessen Geschichte. Die beiden leben in Berlin und in der Küstenstadt Necochea am argentinischen Atlantik. Auch für diejenigen, die das Buch bereits kennen, haben die beiden etwas im Gepäck: Zur Lesung wird eine Reihe von Fotos aus Argentinien gezeigt, die die Orte der Handlung erlebbar machen.... Ort: Gerbereimuseum, Hasenpatt 4. Eintritt: 5,-, erm. 3,50. 8 Museum Enger 2015 DONNERSTAG, 16. APRIL, 20 UHR Wind & Wittemeier: Kanonen auf Spatzen - Die Akte Raubein Auch das zweite Programm von Wind & Wittemeier hat es in sich. Die beiden Autoren haben es sich nicht abgewöhnt, ihr Publikum in einen Strudel aus Irrsinn und Humor mitzunehmen, den man wahrscheinlich nicht mehr so schnell vergessen kann - oder möchte. Dieses Mal wagen sie sich mit Kanonen auf Spatzen in ein Industriegebiet irgendwo im Nirgendwo. Dort treffen die aberwitzigsten Figuren aufeinander, und es entwickelt sich eine Geschichte wie eine Achterbahnfahrt aus Liebe, Geld und geplatzten Lebensträumen, alles gewürzt mit einer Portion Augenzwinkern. Alles in allem also eine ganz normale Lesung mit Wind & Wittemeier. Dieser Abend ist Kino für den Kopf! Eintritt: 5 / erm. 3,50 Vorverkauf: Widukind Museum, Tel oder im Haus der Bücher /Weine & Accessoires Friedhoff, Enger Museum Enger

6 SONNTAG, 17. MAI, VON UHR, Kinder u. Jugendflohmarkt... Ort: Jugendzentrum u. Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54 SONNTAG, 17. MAI, UHR, Eröffnung der Ausstellung: Gisela Lange - Farbe und Form in Bild und Figur MONTAG, 4. MAI, 20 UHR MAI Vortrag: Prof. Dr. Uta Halle, Bremen Archäologische Germanenforschung im Nationalsozialismus Archäologie war und ist mehr als Ausgraben. Über museale Ausstellungen und über Öffentlichkeitsarbeit in den Medien verankert sie wissenschaftliche Ergebnisse als Bilder über die Ausbreitung und die Kultur der Menschen in der Vergangenheit. Aber Archäologie und Politik hängen oftmals eng zusammen. Besonders deutlich wird dies mit der Archäologie in der NS-Zeit. Das NS-Regime konnte sich für seine Ideologie eines (groß)-germanischen Reiches unter deutscher Federführung von seinen Anfängen bis zu seinem Untergang auf die Archäologie stützen, und das Regime förderte die Archäologie: zunächst im Innern des Deutschen Reiches und seit Kriegsbeginn 1939 schließlich in allen von der Wehrmacht eroberten Gebieten. Von Norwegen bis Griechenland, von Frankreich bis in die besetzten Gebiete der Sowjetunion arbeitete die Archäologie der nationalsozialistischen Herrschaft zu. Der Vortrag wird mit ausgewählten Beispielen die archäologische Forschung in der NS-Zeit vorstellen. Eintritt: 3,-, erm. 2,- Die Engeraner Künstlerin Gisela Lange zeigt in ihrer Ausstellung Bilder und Skulpturen ihrer Schaffensperiode seit In den ersten fünf Jahren malte sie dabei Aquarelle und Acrylbilder, von denen sie sagt: Ich male meine Bilder so, wie sie mir gefallen. Sie sollen leicht und transparent sein und mich froh stimmen. Seit 2005 arbeitet sie mit Ton in der Aufbautechnik. Ihre Plastiken mit den schwungvollen Formen sind in Enger bekannt. Besonders die Skulptur der Königin Mathilde, die im Widukind Museum steht, ist ein Begriff. Ergänzt wird der figürliche Teil der Ausstellung um Holzfiguren. Die Ausstellung ist bis zum 5. Juli geöffnet.... Ort: Gerbereimuseum Enger, Hasenpatt 4. FREITAG, 29. MAI, 20 UHR Das Ensemble spielwerk spielt Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Violoncello: Yoon Ha Choi Eintritt: 22,- / erm. 11,- / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind Museum Enger, Tel oder im Haus der Bücher / Weine & Accessoires Friedhoff, Enger. 10 Museum Enger 2015 Museum Enger

7 SAMSTAG, 6. JUNI, AB UHR El Tranvia! Milonga tipica Argentinischer Tango JUNI... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54, Eintritt: 6,- SONNTAG, 14. JUNI, UHR Oldtimer-Motorräder: Ausstellung und Treffen Königswelle, Stößel, Kipphebel und Co. Motorradveteranen, Oldtimer, Classic-Bikes, die frühen Individual-Verkehrskonkurrenten der Kleinbahn treffen sich an diesem Sonntag in Engers Kleinbahnmuseum.... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54, Eintritt: 2,- Für Essen und Trinken ist gesorgt (ostwestfälische Spezialitäten). SONNTAG, 7. JUNI VON UHR Enger denkt weiter - Erster Engeraner Umweltmarkt Enger denkt weiter und bietet Informatives, Kreatives und Unterhaltsames zu Energie, Konsumverhalten und Naturschutz. Außerdem gibt s Süßes und Deftiges für den kleinen Appetit.... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstraße. 54, Eintritt frei SONNTAG, 7. JUNI, UHR, Galerie im Gerbereimuseum Cafékonzert mit dem Spenger Flötet(t) Das SpEnger Flötet(t)! ist ein Blockflötenensemble der Musikschule Enger-Spenge. Zwölf MitspielerInnen musizieren unter der Leitung von Birgit Höke auf fünf verschiedenen Blockflötengrößen, ergänzt durch Gesang und Gitarre. Das Repertoire ist abwechslungsreich, querbeet durch die Musikgeschichte. Musik der Renaissance und des Barock, aber auch poppige Stücke und Originalkompositionen zeitgenössischer Komponisten gibt es zu hören. Vier- bis achtstimmige Werke zeigen, wie vielseitig die Blockflöte einsetzbar ist. Das Ensemble hält im Laufe ihres Programms manch klangliche Überraschung bereit.... Ort: Gerbereimuseum, Hasenpatt 4. Eintritt: 10,-, erm. 8,- ; Ab 15 Uhr Einlass. Im Preis enthalten sind Kaffee und selbstgebackener Kuchen, 15:30 Uhr Konzertbeginn. 12 Museum Enger 2015 Museum Enger

8 SONNTAG, 14. JUNI, 16 UHR Reise in die Vergangenheit. Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren Wie war das damals eigentlich? Wie haben die Menschen zu Widukinds Zeiten ausgesehen? Wie haben sie sich gekleidet? Was haben sie gegessen? Womit haben die Kinder gespielt? Diesen Fragen werden wir auf unserer Führung speziell für Vorschul- und Grundschulkinder nachgehen und dabei auch ganz viel selbst ausprobieren.... Ort: Widukind Museum Kosten: 3,50 pro Person Anmeldung erforderlich im Widukind Museum, Tel SAMSTAG, 20. JUNI, UHR Fahrradtour zu den legendären Sattelmeierhöfen um Enger Als Sattelmeierhöfe bezeichnet man große Hofstellen in Westfalen, von denen die in Enger eine Sonderstellung einnehmen. Die Sage überliefert ihre Besitzer als die Nachfahren der berittenen Gefährten Widukinds im Kampf gegen Karl den Großen. Der Begriff Sattelmeier taucht allerdings erstmals im 17. Jahrhundert auf. Zu dieser Zeit war die großbäuerliche Schicht verpflichtet, dem Landesherrn im Kriegsfall und bei Besuchen ein gesatteltes Pferd bereit zu stellen. Wie die Sattelmeier lebten, welche Privilegien sie hatten und ob sie überhaupt etwas mit Widukind zu tun hatten, darüber informiert Sie unterhaltsam und kurzweilig Regine Bürk-Griese vom Team des Widukind Museums. Teilnahmebeitrag: 6,- pro Person, Kinder und Jugendliche frei, Ermäßigungen auf Anfrage. Treffpunkt: Widukind Museum Anmeldung im Widukind Museum, begrenzte Teilnehmerzahl: Museum Enger 2015 Museum Enger

9 anzeige JULI SONNTAG, 12. JULI, UHR Eröffnung der Ausstellung: Michael Strauß - Augenblei durchwurzelt die aschenen Nebel, die vom Schwelbrand des Tages in endlosen Herzen aus sanft absaigernden Rußstäuben sich zu Böden akkumulierten. Im Mittelpunkt der Arbeit von Michael Strauß steht die menschliche Figur. Unter den vielen Materialien, die er für seine Werke verwendet, bilden Papier und Erden einen besonderen Schwerpunkt. Im Laufe der Zeit hat er Verfahren entwickelt, die es ihm ermöglichen, aus Papier, auch ohne inneres Stützgerüst überlebensgroße skulpturale Formen herzustellen, die ähnlich wie Keramiken innen hohl sind. Auch in den Zeichnungen und Malereien finden sich, neben der einzelnen Figur, immer wieder Figurengruppen oder größere Figurenansammlungen. Oft stehen Beziehungen zwischen Menschen im Zentrum, auch zwischen Bild und Betrachter. Die Ausstellung ist bis zum 6. September geöffnet.... Ort: Gerbereimuseum Enger, Hasenpatt Museum Enger 2015

10 SONNTAG, 30. AUGUST, AB 17 UHR AUGUST SONNTAG, 16. AUGUST VON UHR Museum im Blaulicht - Oldtimer -Fahrzeuge Rund-, Lang-, Eck-u. Flachhauber: Wem diese Begriffe nichts sagen, der tut gut daran, die historische Ausstellung im Kleinbahnmuseum Enger zu besuchen.... Ort: Kleinbahnmuseum Enger. Bahnhofstr. 54, Eintritt: 2,- Für Essen und Trinken ist gesorgt (ostwestfälische Spezialitäten). 21. BIS 23. AUGUST Enger klingt - Aktion und Musik rund um die Stiftskirche. Musiker aller Altersgruppen werden wieder einmal in allen Winkeln des Kirchplatzes akustische und andere Überraschungen bereit halten. Dazu gehören auch wirksame Heilmittel gegen Hunger und Durst. Das Publikum wandert von Bühne zu Bühne und sammelt musikalische und ästhetische Eindrücke in Engers guter Stube. Neben kleineren Darbietungen gibt es wieder mal einen längeren Höhepunkt, dieses Mal Weltmusik mit der Gruppe Vinorosso. Treffpunkt: 17 Uhr am Glockenturm der Stiftskirche Eintritt frei, Spenden gern gesehen. Eine Veranstaltung des Neuen Forum Enger, des Stammtisch Barmeierplatz und des Widukind Museums. El Tranvia! Tangofestival Argentinischer Tango im Kleinbahnmuseum... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54 und Open Air Näheres entnehmen Sie bitte den Ankündigungen (Presse/ Homepage des Vereins) SONNTAG, 23. AUGUST, UHR, Platz vor dem Gerbereimuseum Kinderfest: Lederstrumpf und die Indianer Das Gerbereimuseum lädt zum großen Kinderfest auf dem neuen Gerberplatz ein. Unter dem Motto Lederstrumpf und die Indianer dreht sich vieles um das Thema Leder, aber auf jeden Fall alles um unsere kleinsten Besucher. Wir haben einen abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder von 3 bis 10 Jahren auf die Beine gestellt, für kleine und große Besucher kostenlos. Märchen hören im Indianerzelt und Basteln mit Leder sind ebenso im Programm wie viele musikalische Beiträge zum Mitsingen.... Ort: Gerbereimuseum, Hasenpatt 4. Eintritt: frei 18 Museum Enger 2015 Museum Enger

11 SONNTAG, 13. SEPTEMBER, UHR, SEPTEMBER SONNTAG, 6. SEPTEMBER, UHR Oldtimerauto-Ausstellung und Treff der Oldtimer-Fahrzeuge Eine besondere Ästhetik ist verbunden mit Automobilen des vergangenen Jahrhunderts. Noch heute üben sie einen besonderen Reiz auf alle Verkehrsteilnehmer aus. Nicht nur Mobilität war gefragt, das Auto stand als Synonym für die Liebe zum Fahrzeug, die Schönheit der Karosserie und das Abenteuer schlechthin.... Ort: Kleinbahnmuseum Enger. Bahnhofstr. 54, Eintritt: 2,- Für Essen und Trinken ist gesorgt (ostwestfälische Spezialitäten). DONNERSTAG, 10. SEPTEMBER, 20 UHR Vortrag: Sara Snowadsky, Universität Münster Aktenzeichen Enger - gelöst? Abschlussvortrag zur Auswertung der Ausgrabungen in der Stiftskirche Enger. Jahrzehntelang warteten die Akten mit der Dokumentation der archäologischen Ausgrabungen auf ihre wissenschaftliche Bearbeitung. Ende 2009 war es dann soweit, im Rahmen ihrer Doktorarbeit begann Sara Snowadsky mit der Aufarbeitung des umfangreichen Materials. Nun ist das Forschungsprojekt abgeschlossen und die spannenden, z. T. überraschenden Ergebnisse werden in einem Abschlussvortrag der Öffentlichkeit vorgestellt. Eintritt: 3,- /erm. 2,- Eröffnung der Ausstellung: Hella Schümann - Zauber der Visionen Hella Schümann hat angekündigt, dass ihre Ausstellung Zauber der Visionen im Gerbereimuseum ihre letzte Ausstellung sein wird. Darum wird die Ausstellung mit dem Untertitel Fotografie ganz anders vor allem ihre Lieblingswerke zeigen. Das sind die Bilder, vor denen die Besucher ihrer Ausstellungen immer wieder stehen blieben und die bis heute nichts von ihrem Reiz verloren haben. Die meisten Fotos sind nicht bearbeitet und wurden bei natürlichem Licht fotografiert. Die fotografische Weiterentwicklung ist dabei in den konkret bis abstrakt fotografierten Arbeiten deutlich erkennbar. Die Ausstellung ist bis zum 8. November geöffnet.... Ort: Gerbereimuseum Enger, Hasenpatt 4. FREITAG, 18. SEPTEMBER, KLEINBAHNHOF Kulturnacht in Enger... Ort: Kleinbahnmuseum Enger. Bahnhofstr. 54 Näheres entnehmen Sie bitte den Ankündigungen (Presse/Homepage des Vereins) FREITAG, 18. SEPTEMBER, GERBEREIMUSEUM Kulturnacht in Enger Projektionen und Texte Das Gerbereimuseum beteiligt sich an der Kulturnacht in Enger. Nach Einbruch der Dämmerung werden auf dem Gerberplatz Texte des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts mit dazu passenden medialen Projektionen auf den Außenwänden des Museums zu sehen sein.... Ort: Gerbereimuseum, Hasenpatt 4. Eintritt frei. 20 Museum Enger 2015 Museum Enger

12 FREITAG, 25. SEPTEMBER, 20 UHR Ragna Schirmer spielt die Goldberg- Variationen von Johann Sebastian Bach. Die Goldbergvariationen zählen zu den größten Werken der Klavierliteratur. Eigentlich fürs Cembalo geschrieben, sollten die Variationen die schlaflosen Nächte des Grafen Keyserlingk verkürzen. Seit Glen Goulds legendärer Interpretation hat sich die Version auf dem modernen Flügel etabliert. Ragna Schirmer wagt sich an eine sehr eigene Sicht dieses genialen Werkes, für den sie einst den ECHO Klassik erhielt. Ragna Schirmer [offenbart], dass hinter dem Kontrapunkt ein Kosmos an Gefühlen steht und dass Bachs Werk ein Kompendium der Stile seiner Zeit darstellt. (Gr. Willmes in Fono Forum Stern des Monats) Eintritt: 22,- / erm. 11,- / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind Museum Enger, Tel oder im Haus der Bücher / Weine & Accessoires Friedhoff, Enger. OKTOBER SAMSTAG, 3. OKTOBER, AB 19 UHR Weinfest im Kleinbahnmuseum Einmal gemütlich beisammen sein, die neuen Weine des vergangenen Jahres genießen und vielleicht über die Kleinbahn und die alten Zeiten reden...wir laden ein zum gemütlichen Weinkosten in die herbstlich dekorierte Wagenhalle des Kleinbahnmuseums.... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54 Eintritt frei, Spenden willkommen SAMSTAG, 24. OKTOBER, AB UHR El Tranvia! Milonga tipica Argentinischer Tango... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54, Eintritt: 6,- 22 Museum Enger 2015 Museum Enger

13 SONNTAG, 25. OKTOBER, 15 UHR Vom Widukind-Grab und der Geschichte des Stiftes Enger: Führung durch die Stiftskirche mit Regine Bürk-Griese vom Team des Widukind Museums Treffpunkt: Stiftskirche Enger Teilnahmegebühr: 3,- /erm. 2,- DIENSTAG, 27. OKTOBER, UHR, Lesung mit Michael Helm Mark Twain Geschichten eines Weltenbummlers. von ungestrichenen Zäunen, verkehrt gehenden Uhren, seltsamen Europäern und von der deutschen Sprache. Es sind bissige, humorvolle, satirische Blicke eines Weltenbummlers, die diesen Abend bereichern werden. Denn wer wissen möchte, wie man es umgeht, lästige Arbeiten zu verrichten, zum Beispiel einen Zaun zu streichen, dabei aber trotzdem reich und berühmt wird, der ist bei Mark Twain genau richtig. Hören Sie von dem Versuch, ohne jede Kenntnis den Chefredakteur eines landwirtschaftlichen Wochenblattes zu vertreten, um in der Zeitung zu empfehlen, Melonen von den Bäumen zu pflücken. Twain war eben ein großer Humorist, aber auch ein sozialkritischer Beobachter, der ein feines Gespür für die kleinen Schwächen seiner Zeitgenossen besaß. Auf seinen Reisen durch Europa nimmt er unseren Kontinent aus einer Perspektive unter die Lupe, die uns als Außensicht daherkommt und uns deswegen neue Blickwinkel eröffnet. Er tut es immer mit spitzer Zunge und immer mit einem Augenzwinkern. Zudem war Mark Twain ein großer Liebhaber der besonderen Finessen deutscher Sprache. Lesen wird diese Erzählungen, Reisegeschichten und Prosaauszüge des amerikanischen Weltenbummlers Michael Helm, der bei seinen regelmäßigen Lesungen im Gerbereimuseum inzwischen auf eine große Fangemeinde zählen kann.... Ort: Gerbereimuseum, Hasenpatt 4. Eintritt: 5,-, erm. 3,50. FREITAG, 30. OKTOBER, 20 UHR Aber Liebling, Du kommst doch gleich nach meiner Musik! Songs und Briefe von Kurt Weill und Lotte Lenya Carmen Fuggiss, Sopran / Jonathan Seers, Klavier Mit und ohne Bert Brecht, in drei verschiedenen Sprachen, schuf Weill in seinem kurzen Leben immer wieder Songs von erstaunlicher Tiefe und von hohem musikalischem Niveau. Untrennbar verbunden mit diesen Liedern war Weills Verhältnis zu seiner Muse und Ehefrau Lotte Lenya. Auszüge aus den Briefen dieser turbulenten Ehe runden den Abend ab. Eintritt: 22,- / erm. 11,- / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind Museum Enger, Tel oder im Haus der Bücher / Weine & Accessoires Friedhoff, Enger. 24 Museum Enger 2015 Museum Enger

14 SONNTAG, 15. NOVEMBER, UHR, NOVEMBER DONNERSTAG, 5. NOVEMBER, 20 UHR Enger liest: Das kann doch kein Zufall sein! Zufällig stoßen die (vor)lesenden Wild Things auffällig oft auf Zufälle Texte geraten ihnen durch Zufall in die Hände; zufällig begegnen ihnen alte Bekannte, die von seltsamen Zufällen erzählen; manchmal fällt ihnen auch zufällig eine Tür vor der Nase zu, hinter der sie andernfalls zufällig ein lange gesuchtes Buch wiedergefunden hätten Zufällig ist ihnen all dies jetzt aufgefallen, so dass sie dem Zufall eine eigene Lesung widmen wollen. Bestimmt glaubt wieder keiner, dass das alles Zufall ist. Falls jemand am Lese-Abend zufällig Zeit zum Zuhören hat: Eintritt: 5 / erm. 3,50 Vorverkauf: Widukind Museum, Tel oder im Haus der Bücher /Weine & Accessoires Friedhoff, Enger Eröffnung der Jubiläumsausstellung 50 Jahre WerkarbeitGemeinschaft Die WerkarbeitGemeinschaft ist seit 50 Jahren eine Institution in Enger. Generationen von künstlerisch und handarbeitstechnisch interessierten Engeranerinnen und Engeranern aller Alterststufen haben in den Räumen des alten Progymnasiums den Umgang mit Ton, Pappe, Farben und Stoff gelernt und sich gemeinsam kreativ entfaltet. Grund genug, diese Vielfalt zu zeigen und die WerkarbeitGemeinschaft zu ihrem Jubiläum zu feiern. Die Ausstellung ist bis zum 29. November geöffnet.... Ort: Gerbereimuseum Enger, Hasenpatt 4. SAMSTAG, 28. NOVEMBER, UHR UND SONNTAG, 29. NOVEMBER, 11 BIS 18 UHR Kunsthandwerk und vorweihnachtliche Überraschungen im Widukind Museum zum Engeraner Adventsbummel SONNTAG, 8. NOVEMBER, UHR Landfrauenmarkt Leckereien aller Art, Selbstgebackenes, Gaumenköstlichkeiten Die Landfrauen Enger-Herford stellen vor, wie man es sich in der dunklen Jahreszeit gemütlich machen und mit handgefertigten Accessoires den Herbst genießen kann.... Ort: Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54, Eintritt: frei 26 Museum Enger 2015 Museum Enger

15 anzeige FREITAG, 4. DEZEMBER, 20 UHR DEZEMBER Olaf Kordes, Piano, Wolfgang Tetzlaff. Kontrabass, Karl Godejohann, Drums: Bach and More Bach groovt und sein Werk hat seit jeher Musiker aller Stile und Epochen zur Bearbeitung angeregt. Mit Bach and More stellen die drei Musiker, neben eigenen Arrangements, auch Bearbeitungen von Oscar Petersen und Jacques Loussier vor. Du kannst nicht Jazz spielen, ohne auch Bach zu spielen. (Joshua Redman) Eintritt: 22,- / erm. 11,- / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind Museum Enger, Tel oder im Haus der Bücher / Weine & Accessoires Friedhoff, Enger. Wir fördern das Widukind Museum in der Reihe Engers Curzweyl Cabinett, weil wir Kultur zwanglos, unverkrampft und ganz nah erleben möchten. Besuchen Sie doch einmal ein Konzert, eine Lesung oder ein Schauspiel. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie uns dauerhaft unterstützen möchten, werden Sie Mitglied im Förderverein! Ihre (Isabell Bäcker, 1. Vorsitzende) 28 Museum Enger 2015 Förderverein Widukind-Museum Enger e.v. Kirchplatz 10, Enger 05224/

16 ADRESSEN UND KONTAKTDATEN DER MUSEEN Widukind Museum Enger, Kirchplatz 10, Enger Öffnungszeiten: Di-Sa Uhr, So und feiertags Uhr (außer Ostermontag, Pfingstmontag, 24./25./31.12./1.1.) Führungen nach Vereinbarung Tel , Fax Übrigens: Fast alle im Programm verwendeten Fotos sind im Vorjahr entstanden. So erhalten Sie einen kleinen Eindruck von der Vielfalt unseres kulturellen Angebots. Fotos: Klaus Hansen (außer S. 5, 12, 13, 20, 22, 23) Gerbereimuseum Enger, Hasenpatt 4, Enger, Tel / Öffnungszeiten Sa Uhr, So , Winterpause bis und ab Führungen (auch in der Winterpause) nach Vereinbarung Kleinbahnmuseum Enger, Bahnhofstr. 54, Enger Öffnungszeiten: Jeden ersten Sonntag im Monat von Uhr und nach Vereinbarung (Ostern geschlossen) Winterpause bis und ab jährlich (Ausnahme Sonderveranstaltungen) Kontakt : Gerd Althoff, Stadt Enger, Bahnhofstr. 44, Enger, Tel: 05224/ g.althoff@enger.de Änderungen vorbehalten. Herausgeber: Widukind Museum Enger 30 Museum Enger 2015 Museum Enger

17

museum enger Widukind Gerberei Kleinbahn Veranstaltungen

museum enger Widukind Gerberei Kleinbahn Veranstaltungen museum enger Widukind Gerberei Kleinbahn Veranstaltungen 2013 00 Monat Programm 2013 Die Museen in Enger bieten Ihnen in diesem Jahr wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. Dank unserer

Mehr

Widukind Museum programm. Januar. so mag es geklungen haben, wenn Schauspieler, Tänzer und Musiker im Mittelalter in die Stadt kamen.

Widukind Museum programm. Januar. so mag es geklungen haben, wenn Schauspieler, Tänzer und Musiker im Mittelalter in die Stadt kamen. Widukind Museum 2010 so mag es geklungen haben, wenn Schauspieler, Tänzer und Musiker im Mittelalter in die Stadt kamen. In diesem Jahr beginnen wir eine neue niveauvolle Veranstaltungsreihe, die nach

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

museum enger Widukind Gerberei Kleinbahn Veranstaltungen

museum enger Widukind Gerberei Kleinbahn Veranstaltungen museum enger Widukind Gerberei Kleinbahn Veranstaltungen 2011 2011 museum enger 2011 ist eine Zusammenarbeit der drei Museen am Ort: dem Widukind Museum, dem Gerberei museum und dem Kleinbahnmuseum. Alle

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2014 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Das Jahr 2014 stellt deutschlandweit das UNESCO-Welterbe in den touristischen Mittelpunkt und Weimar punktet hier gleich mehrfach!

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

anstaltungsplan [2017] er v es Jahr 2017 Programm

anstaltungsplan [2017] er v es Jahr 2017 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 7 ] 2017 Programm Programm 2017 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit 20 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum der Lausitzer

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl Samstags Schule? Klar, wenn es sich um einen Projekttag handelt, kommen nicht nur die Schüler und Schülerinnen gerne, sondern ein großer Teil der Eltern kommt

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag Uhr Freitag* Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag Uhr Freitag* Uhr Herzlich willkommen zum Hüttenzauber im Hindenburgpark! Freuen Sie sich auf Raclette, Fondue, Glühwein und Punsch in unserer urigen Holzhütte und ein Rahmenprogramm gibt s noch obendrauf! Rund um das große

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 Donnerstag, 1. August 2013, 18.30 Uhr und Donnerstag, 5. September 2013, 18.30 Uhr Die Frauen und die Grimms Themenführung mit Sekt Einige Frauen spielten im

Mehr

VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865

VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865 Benefizkonzert Musik für das Glockenspiel für die Rekonstruktion des Parochialturmes Am 9.Mai 2009 fanden sich 130 Zuhörer zum Benefizkonzert in der Parochialkirche Berlin-Mitte ein. In Zusammarbeit mit

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum Kim Kinder im Museum Kinderprogramm Sindelfingen Stadtmuseum Vermittlungsangebote 2010 Information und Anmeldung: Stadtmuseum Sindelfi ngen Illja Jacqueline Widmann M.A. Lange Straße 13 71063 Sindelfi

Mehr