Miteinander Kirche sein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander Kirche sein"

Transkript

1 Miteinander sein Pfarrbrief der katholischen ngemeinde St. Marien in Griesheim Nr April Mai 2015

2 WIR SIND FÜR SIE DA Seelsorgeteam Bankverbindungen Engelbert Müller, Pfarrer Telefon: Erika Ochs, Gemeindereferentin Telefon: Markus Kreuzberger, Gemeindereferent Telefon: Pfarrsekretariate St. Stephans- Irene Kobylka, Pfarrsekretärin St. Stephansplatz 1, Griesheim Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 10:00 12:00 Uhr Mi. 16:00 18:00 Uhr Heilig-Kreuz- Sieglinde Funk, Pfarrsekretärin Friedr.-Ebert-Str. 58, Griesheim Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Mo. 09:00 12:00 Uhr Do. 15:00 18:00 Uhr Kath. ngemeinde St. Marien Sparkasse Darmstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS Volksbank Griesheim IBAN: DE BIC: FFVBDEFF Katholische Kindertagesstätte St. Marien Georg-Büchner-Str Griesheim Leitung: Dagmar Schweiger Telefon: Internet: www. kita-st-marien.net Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum St. Marien St. Stephansplatz 1, Griesheim Telefon: Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Jerzy Bojkowski Internet: koeb-griesheim Öffnungszeiten: Sonntag 10:00 11:00 Uhr Montag 16:00 17:00 Uhr Mittwoch 16:30 18:00 Uhr 2

3 AKTUELL Am 7./ finden im Bistum Mainz Pfarrgemeinderatswahlen statt. Im Pfarrgemeinderat (PGR) der katholischen Pfarrei beraten und entscheiden die von der Gemeinde gewählten und gegebenenfalls weitere Mitglieder zusammen mit dem Pfarrer viele wichtige Fragen des kirchlichen Lebens. Der Pfarrgemeinderat nimmt seine Mitverantwortung in vielen Bereichen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens wahr und verbindet so diese beiden Lebensbereiche zu einer Einheit. Der amtierende Pfarrgemeinderat unserer Gemeinde St. Marien hat bei seiner Klausurtagung im März 2015 beschlossen, wieder eine Briefwahl durchzuführen, da sie sich vor 4 Jahren auf Grund einer höheren Wahlbeteiligung bewährt hat. Der Wahlvorstand besteht aus Maria Dzialas, Siegfried Meissner, Robert Merkel, Bernhard Meyer und Hubert Mühlbauer. Nun möchten wir die ersten Schritte tun und Sie, die Gemeinde bitten, uns geeignete Kandidaten und Kandidatinnen dafür vorzuschlagen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie gerne in dem Gremium mitarbeiten möchten, können Sie sich selbst vorschlagen oder jemanden, den Sie für diese Aufgaben geeignet halten. Dazu gibt es ein Formblatt, das in den Zeitschriftenauslagen der n liegt. Das ausgefüllte Formblatt werfen Sie dann bitte in eine der bereitstehenden Boxen in den n. Wenn Sie Fragen haben, besteht die Möglichkeit, sich persönlich bei jedem Pfarrgemeinderats-Mitglied und selbstverständlich bei den Hauptamtlichen über die Arbeit zu informieren und auch dort Ihre Vorschläge einzureichen. Für den Wahlausschuss: Maria Dzialas 3

4 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, Kollekte: für unsere n Türkollekte: für geistliche Berufe St.-Stephans- 17:30 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse für Adam und Barbara Kraus und Söhne Sonntag, Kollekte: für unsere n Türkollekte: für geistliche Berufe Markus (Ev.), Erwin, Franka 4. Sonntag der Osterzeit Trudpert, Richarius 09:30 Hochamt mit musikalischer Begleitung durch die Hugo-Band 11:00 Kinderkirche St.-Stephans- 11:00 Hochamt 14:30 Taufe von Silvano Dias Keck, Emilio Lombardi und Marcus Gabriel Tenace Montag, Dienstag, :30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe mit Laudes St.-Stephans- 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe mit Laudes Mittwoch, :30 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Petrus Kanisius, Johannes XXIII., Zita Peter Chanel Katharina v. Siena, Roswitha Donnerstag, St.-Stephans- 17:30 Anbetung des Allerheiligsten 18:00 Hl. Messe für Karl und Barbara Keller und Kinder Pius V., Quirin, Rosamunde Freitag, keine Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag Josef d. Arbeiter, Arnold 4

5 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, Athanasius, Sigmund, Boris Kollekte: für unsere n / Türkollekte: für Glockenturm Friedhof (s. Seite 13) St.-Stephans- 17:30 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse für Heidi Bock und Maria Bock; für Lebende und Verstorbene der Familie Windischmann Sonntag, Sonntag der Osterzeit Philippus, Jakobus, Alexander, Viola Kollekte: für unsere n / Türkollekte: für Glockenturm Friedhof (s. Seite 13) 09:30 Hochamt St.-Stephans- 11:00 Hochamt Montag, Dienstag, :30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe mit Laudes St.-Stephans- 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe mit Laudes Mittwoch, :30 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Florian, Guido Sigrid, Jutta,Godehard Antonia, Gundula, Markward Ev.-Freikirchl.- 19:00 Ökumenisches Stadtgebet Gemeinde Donnerstag, Haus Kursana 16:00 Hl. Messe Gisela, Helga, Notker Freitag, St.-Stephans- 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe für lebende und verstorbene Rosenkranzmitglieder; für Karl und Barbara Keller und Kinder Griesheimer 19:00-2. Griesheimer Nacht der n n 23:30 (siehe Titelseite) 70 Jahre Frieden Zeichen der Hoffnung 19:00 Taizé Lieder / Chor Sing and Praise / Prominente lesen vor 20:50 Musikgruppe Panta Rhei ab 19:00 Im Pfarrgarten beleuchteter Friedensweg St.-Stephans- 70 Jahre Kriegsende in Erinnerung an unsere Eltern und Großeltern. Als Mahnung für alle Lebenden! ab 19:00 alle 45 Minuten Lasershow mit Musik und Texten 23:00 Ausklang der Nacht der n am Labyrinth Désiré 5

6 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, Kollekte: für unsere n St.-Stephans- 17:30 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse 3. Seelenamt für Peter Kißler; für Katharina Breining Ottokar, Beatus Sonntag, Kollekte: für unsere n 09:30 Hochamt anschließend ncafé 11:00 Kinderkirche St.-Stephans- 11:00 Hochamt 14:30 Taufe von Elise Edl und Carla Nyima Ngodup 6. Sonntag der Osterzeit Gordianus Montag, :30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe mit Laudes Gangolf Dienstag, St.-Stephans- 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe mit Laudes 15:00 Seniorenandacht mit anschließender Kaffeetafel Pankratius Mittwoch, :30 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Donnerstag, :30 Hochamt St.-Stephans- 11:00 Hochamt Servatius Christi Himmelfahrt Christian Freitag, St.-Stephans- keine Hl. Messe Rupert v. Bingen, Sophia Mittagstisch Jeden Mittwoch, 12:30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Marien. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 15:00 Uhr, Telefon

7 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, Kollekte: für unsere n Johannes Nepomuk, Adelphus St.-Stephans- 17:30 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse für Adam und Barbara Kraus und Söhne; für Franz Singler zum Jahresgedenken; für Katharina und Anton Singler; für Josef Eckert; für Adam Lindauer; für Familie Gamperl und Diez sowie alle lebende und verstorbene Angehörige Sonntag, Kollekte: für unsere n 09:30 Hochamt 11:00 Hl. Messe in ungarischer Sprache St.-Stephans- 11:00 Hochamt mit Kinderwortgottesdienst anschließend ncafé 7. Sonntag der Osterzeit Walther v. Mondsee Montag, Haus Waldeck 15:30 Hl. Messe Dienstag, St. Stephans- 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe mit Laudes Erich Alkuin, Kuno, Ivo Mittwoch, Donnerstag, Elfriede, Valeria 19:30 Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Gebetswoche zur Einheit der Christen Wiltrud, Ehrenried St.-Stephans- 17:30 Anbetung des Allerheiligsten 18:00 Hl. Messe für Familie Zentner sowie lebende und verstorbene Angehörige Freitag, St.-Stephans- 18:00 Hl. Messe zum Beginn des Mitarbeiterfestes Pfarrzentrum 19:00 Mitarbeiterfest (s. Seite 9) Emil, Renate 7

8 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag, Kollekte: für Renovabis Wipert v. Blücher, Desiderius St.-Stephans- 14:00 Trauung von Diana Beck und Michael Janke 17:30 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse für Katharina Weinert sowie lebende und verstorbene Angehörige; für Johann Hemele sowie lebende und verstorbene Angehörige Sonntag, Kollekte: für Renovabis 09:30 Hochamt St.-Stephans- 11:00 Hochamt Pfingstsonntag Esther Montag, Kollekte: für unsere n 8 09:30 Hochamt St.-Stephans- 11:00 Familiengottesdienst Pfingstmontag Beda, Gregor VII, Urban Pfarrzentrum 12:00 Empfang für neue Gemeindemitglieder (s. S. 10) Termine Gruppen und Kreise Frauenkreis :00 Uhr: Gesprächskreis mit Erika Ochs zum Thema Maria verschiedene Darstellungen der Gottesmutter :00 Uhr: Treffen im Pfarrzentrum nchor Sing and Praise /04.05./11.05./ jeweils 20:15 Uhr: Chorprobe nchor St. Stephan /05.05./12.05./ jeweils um 20:00 Uhr: Chorprobe Verwaltungsrat :30 Uhr: Sitzung im Pfarrhaus Hl. Kreuz (nicht öffentlich) Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat :30 Uhr: Sitzung im Pfarrzentrum (nicht öffentlich) Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Diana Beck und Michael Janke

9 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Fest für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ganz herzlich laden wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unserem schon traditionellen Fest ein. Das Fest wird am Freitag, dem 22. Mai 2015, im Pfarrzentrum St. Marien, stattfinden. Wir beginnen wieder mit dem Gottesdienst um 18:00 Uhr in der St.-Stephans-. Wir freuen uns sehr, dass diese Einladung so gut angenommen wird. Damit wir gut planen können, bitten wir um namentliche Anmeldung bis zum 15. Mai 2015 in den Pfarrbüros. Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen. Das Pfarrteam von St. Marien Fotos: Rainer Sturm / pixelio.de (eo) ncafé lädt nach dem Gottesdienst zum Verweilen ein... und soll Gottesdienstbesucher ermuntern, miteinander ins Gespräch zu kommen. Foto: Denise / nach dem 9:30-Uhr-Gottesdienst vor der Hl.- Kreuz- und am nach dem 11:00-Uhr-Gottesdienst vor der St.-Stephans- Das Sakrament der Taufe empfängt: Elise Edl Silvano Dias Keck Emilio Lombardi Carla Nyima Ngodup Marcus Gabriel Tenace Aus unserer Gemeinde wurden in die Ewigkeit gerufen: Elisabeth Aussmann 87 Jahre Anna Lachmann 87 Jahre Katharina Beck 74 Jahre Katharina Müller 84 Jahre Etta Buschulte 80 Jahre Magdalena Offenbecher 91 Jahre Elfriede Ebeling 82 Jahre Johann Schopper 83 Jahre Theresia Faller 92 Jahre Jakob Zettl 76 Jahre 9

10 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Zieht den Kreis nicht zu klein Empfang für neue Gemeindemitglieder Am 25. Mai 2015 (Pfingstmontag), um 12:00 Uhr, sind alle neuen Gemeindemitglieder des Jahres 2013/2014 nach St. Marien, Stephansplatz 1, zu einem Empfang ins Pfarrzentrum eingeladen. Den Kreis nicht zu klein ziehen, das gilt für die Gemeinde, denn sie öffnet ihren Kreis, um auf neue Menschen zuzugehen, sie willkommen zu heißen, Kontakte zu knüpfen und ihnen eine erste Orientierung in der ngemeinde zu geben. Die Gemeinde muss sich stets und immer wieder neu aus ihren Kreisen bewegen, um Neues aufzunehmen, sich zu verändern, den Foto: Rike / pixelio.de Kreis neu zu ziehen, um so lebendig zu sein und zu bleiben. Sie darf nicht um sich selbst kreisen, wenn sie ihrem Auftrag, die frohe Botschaft von der Liebe Gottes in die Welt zu tragen, gerecht werden will. Deshalb ist es schön, wenn bei dem Empfang auch viele Gemeindemitglieder anwesend sind, um die Neuen herzlich willkommen zu heißen. Also herzliche Einladung zu diesem Empfang. (eo) Schon für den Griesheimer Firmenlauf angemeldet? Wie in den letzten Jahren soll unsere Pfarrgemeinde wieder durch ein laufaktives Team beim Griesheimer Firmenlauf vertreten sein. Wenn Sie Spaß am Laufen haben und das St.-Marien-Team unterstützen wollen, sollten Sie sich umgehend in einem der Pfarrbüros anmelden. Der Griesheimer Firmenlauf findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt, so dass auch teilnehmen kann, wer an Werktagen verhindert ist. Start für den Firmenlauf ist am , um 11:00 Uhr. Anmeldungen sind in den beiden Pfarrbüros mit Entrichtung der Startgebühr von 10 möglich. Weitere Informationen zum St.-Marien-Team erhalten Sie bei Hubert Mühlbauer ( hubert.muehlbauer@web.de). Allgemeine Informationen zum Firmenlauf gibt es unter (kn) 10

11 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Über den Tellerrand hinausschauen Pfarreifahrt nach Steyl und Aachen Bei unserer am 8./9. Juli 2015 stattfindenden Pfarreifahrt können Sie mehr über die aktuelle Glaubensverbreitung durch den Missionsorden der Steyler Missionare und das internationale Hilfswerk missio der katholischen erfahren. Wir fahren am Mittwoch, dem 8. Juli 2015, in einem modernen Reisebus zunächst zu den Steyler Missionaren in Steyl (Niederlande). Dort werden wir zu Mittag essen und Kaffeetrinken. Während des Aufenthaltes bei den Steyler Missionaren können Sie die Missionsstätte kennenlernen und das Missionsmuseum besuchen. Anschließend fahren wir nach Aachen, wo wir im Hotel Ibis, in unmittelbarer Näche der Altstadt, übernachten werden. Der Abend steht zur freien Verfügung. Am Donnerstag, dem 9. Juli 2015, haben wir beim Hilfswerk missio ein zweistündiges Programm. Dabei können Sie hinter die Kulissen eines weltweiten Missionswerkes schauen, denn missio gibt es in mehr als 100 Ländern. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant können wir bei einer Stadtführung noch das Herz von Aachen und den Dom kennenlernen. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Griesheim. Für diese interessante und informative Reise sind noch einige Plätze frei. Sie können sich bis zum 30. April 2015 anmelden. Der Reisepreis beläuft sich auf 149, und beinhaltet die Busreise sowie die Übernachtung im Doppelzimmer (französische Betten) incl. Frühstück. Einzelzimmer sind mit einem Zuschlag von 30, buchbar. Anmelden können Sie sich in den Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten (s. Seite 2). Erst mit der Überweisung des Teilnehmerbetrages ist die Anmeldung verbindlich. Überweisungen nehmen Sie bitte auf das folgende Konto vor: Kath. ngemeinde St. Marien, IBAN DE , BIC FFVBDEFF, Stichwort: Pfarreifahrt. 11

12 AUS DEM GEMEINDELEBEN Kochen mit Asylbewerbern Zum gemeinsamen Kochen hatte der Arbeitskreis Asyl Griesheimer Asylbewerber und Bürger ins Pfarrzentrum St. Marien eingeladen. Das Hauptgericht Grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern kam gut bei den Asylbewerbern an, obwohl es für die aus dem Iran und aus Afghanistan stammenden eine fremde Speise war und ein wenig die sonst gewohnte Schärfe fehlte. Als Naschtisch wurde Reisauflauf gekocht und Hefezopf gebacken. Damit es mit der Verständigung zwischen den Griesheimern und den Asylbewerbern klappte, mussten Asylbewerber mit guten Sprachkenntnissen bei den Gesprächen unterstützen. Die gemeinsame Kochrunde ist ein gutes Beispiel für Integration von Asylbewerbern in unserer Gemeinde. (kn) 12

13 AUS DEM GEMEINDELEBEN Glockenturm auf dem Friedhof Liebe Gemeindemitglieder, um Beerdigungen in einem noch würdigeren Rahmen gestalten zu können, werden die christlichen ngemeinden Griesheims auf ökumenischer Basis mit Hilfe der Stadt auf unserem Friedhof einen Glockenturm neben der Trauerhalle verwirklichen. Die darin läutende Glocke soll den Weg zur letzten Ruhestätte der Verstorbenen mit ihrem Klang begleiten und den Friedhofsbesuchern anzeigen, dass hier ein Mensch zu Grabe getragen wird. Denn seit alters her steht der Glockenklang als ein uns Menschen bekanntes Zeichen zum Innehalten. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf Bis jetzt wurden dafür von unseren ngemeinden und Geschäftsleuten rund aufgebracht, so dass wir noch finanzieren müssen. Dieses wollen wir über Spenden bzw. Türkollekten versuchen zu erreichen. Am 2. und 3. Mai 2015 werden wir daher eine Türkollekte nach unseren Gottesdiensten durchführen. Gerne nehmen wir über unsere Pfarrbüros auch Spenden entgegen. Ihre Spende können Sie ebenso auf eines unserer Konten (s. Seite 2) überweisen. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Aktion unterstützen würden, denn sie wird unsere Beerdigungen im guten Sinne verändern! Ihr Pfarrer Engelbert Müller Beispiel eines Friedhof-Glockenturmes 13

14 KITA ST. MARIEN Der Chamäleonvogel Eine Ostergeschichte In der Fastenzeit haben sich die Kinder in der Kita St. Marien das Buch Der Chamäleonvogel angeschaut. Das Buch erzählt die Ostergeschichte und dabei wechselt der Chamäleonvogel die Farben und wird zu einer Identifikationsfigur für die Kinder.Der Vogel wird grau als Jesus gefangen genommen wird und beim Kreuz ist er fast schwarz. Zur Auferstehung dann wird er wieder bunt und freut sich, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist. Passend zum Buch haben die Kinder auch Dinge angeschaut, die wie tot aussehen, aber aus denen wieder neues Leben wächst. Schon am Aschermittwoch haben sie die Asche mit Erde vermischt, dann Samen eingesät und beobachtet, wie etwas wächst. Zur Vorbereitung für den Ostergottesdienst am Gründonnerstag wurde in den Gruppen überlegt, was die Kinder traurig macht. Dies wurde dann im Gottesdienst an das Kreuz gehängt. Unsere Traurigkeiten bringen wir zu Jesus. Im Auferstehungsteil erfuhren die Kinder von den drei Frauen am Grab, denen der Engel sagte, dass Jesus nicht mehr tot ist, sondern lebt. Jesus lebt und wir dürfen uns freuen und hoffen, dass er auch all unsere Traurigkeiten in Freude verwandelt. Nach dem Gottesdienst wurde in den Gruppen mit Osterbrot und Ostereiern gefeiert. (eo) 14

15 KITA ST. MARIEN WO-DE-Sicherheitsschulung für Kinder Das WO-DE-Konzept wurde als Einstieg für jüngere Kinder entwickelt, denn bereits im frühen Alter können Kinder zwischen guten und schlechten Gefühlen unterscheiden. Über das Bauchgefühl wird in kindgerechter Weise vermittelt, vorsichtig zu werden, Nein-sagen zu dürfen und dies auch Erwachsenen gegenüber durchsetzen zu können. Lösungsstrategien, die von Kindern umsetzbar sind, sollen sie stärken und sicher machen. Aus diesem Grund finden vom wieder WO-DE-Sicherheitsschulungen für Kinder im Alter von 4 bis ca. 6 Jahre bzw. Kinder ab 6 Jahre und deren Eltern im Pfarrzentrum St. Marien statt. Kindergarten-Kinder lernen in interaktiven Geschichten und Übungen beispielsweise: - auf ihre Gefühle zu vertrauen - das Nein als mächtigste Waffe einzusetzen - den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen - mit niemandem kuscheln zu müssen, wenn sie es nicht wollen - sich nicht kaufen zu lassen - das richtige Verhalten, wenn sie auf der Straße oder aus dem Auto heraus angesprochen werden - u.v.m. Für Kinder ab 6 Jahre steht das Selbstbehauptungskonzept im Vordergrund. Kinder sollen sich zu helfen und zu wehren wissen, indem sie in erster Linie ein stärkeres Selbstbewusstsein entwickeln, Gefahren erkennen und vermeiden sowie ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit steigern. Weitere Informationen zu den WO-DE-Sicherheitsschulungen finden Sie auch unter oder erhalten Sie bei Dagmar Schweiger von der Kita St. Marien (Tel ). Die WO-DE-Schulung dauert 3 Tage à ca. 3 Stunden (inkl. Pausen) bei einer Gruppengröße bis 12 Kindern und kostet pro Kind 80,00. Ein Elternteil muss ebenfalls an der Schulung teilnehmen. Die Seminargebühr ist am 1. Seminartag mitzubringen. Anmeldung: Kita St. Marien, Georg-Büchner-Str. 30, Griesheim, Tel / Anmeldeschluss:

16 AUS DEM GEMEINDELEBEN Thema Friede zur Nacht der n am Labyrinth St. Stephan Wege aus Konflikten in ein friedvolles Miteinander finden. Dieses Anliegen soll zum Thema Frieden nähergebracht werden. Wir laden herzlich dazu ein, bei der Nacht der n am 8. Mai 2015, nach dem Besuch der St.-Stephans-, noch ein wenig am Labyrinth zu verweilen. Die katholische Bücherei St. Marien wird dort zum Thema Konfliktbewältigung Medien vorstellen, die sich mit diesem Thema befassen. Die Bewältigung von Konflikten sind in unserem Alltag, oftmals unbewusst, stets gegenwärtig. Sei es bei Kindern, die die Trennung ihrer Eltern verarbeiten müssen, Jugendliche in Krisensituationen, Krisen durch kriminelle Ereignisse, am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft, im Familien- oder Freundeskreis. Wie gehen Sie persönlich mit Krisensituationen um? Wir freuen uns, über dieses Thema am Labyrinth St. Stephan mit Ihnen sprechen zu können. Wo sehen Sie in Ihrem Alltag den Frieden gefährdet? Insbesondere würden wir uns freuen, wenn Sie uns vorab eine kleine Notiz über Ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Konfliktbewältigung und das Finden Ihres inneren Friedens in einem Umschlag mit dem Stichwort Labyrinth in den Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen würden. Gerne auch anonym. Ihre Anregungen werden wir an diesem Themenabend aufnehmen. Auch laden wir gerne jüdische und muslemische Mitmenschen ein, sich an diesem Abend zu einem Austausch am Labyrinth St. Stephan einzufinden. Friede fängt ganz persönlich bei jedem Einzelnen an. Wir freuen uns auf Sie! Für das Bücherei-Team: Hanne Schulz Der nächste Pfarrbrief erscheint am Redaktionsschluss Impressum Miteinander sein ist der Pfarrbrief der katholischen ngemeinde St. Marien in Griesheim. Herausgeber: Seelsorgeteam der katholischen ngemeinde St. Marien; V.i.S.d.P. Engelbert Müller, Pfarrer, St. Stephansplatz 1, Griesheim, pfr.mueller@katholische-kirche-griesheim.de Redaktion: Engelbert Müller, Pfarrer (pem); Markus Kreuzberger (mk); Erika Ochs (eo); Sieglinde Funk (sf); Irene Kobylka (ik); Klara Nagl (kn) pfarrbrief@katholische-kirche-griesheim.de Auflage: Miteinander sein erscheint 12-mal jährlich mit einer Auflage von 600 Exemplaren. Druck: Hoffmann GmbH, Griesheim

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Miteinander Kirche sein

Miteinander Kirche sein Miteinander sein Pfarrbrief der katholischen ngemeinde St. Marien in Griesheim www.katholische-kirche-griesheim.de Nr. 8/9-2015 05. September 2015 18. Oktober 2015 Einkaufen und genießen aber fair! Warum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

11. bis 26. Februar Johannes XXIII. Königstädten. St. Jakobus d. Ä. Nauheim. Fasching

11. bis 26. Februar Johannes XXIII. Königstädten. St. Jakobus d. Ä. Nauheim. Fasching Johannes XXIII. Königstädten 11. bis 26. Februar 2017 Fasching St. Jakobus d. Ä. Nauheim Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko. Ungelebtes zum Klingen bringen,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 09/2017 14.05. 28.05. 5. Sonntag der Osterzeit 20 Cent Im Licht Jesu leben Erstkommunion 2017 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 1 4. 0 5. 2 0. 0

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Zaybachbote Nr. 12 vom

Zaybachbote Nr. 12 vom Zaybachbote Nr. 12 vom 25.06. 09.07.2017 Gottesdienste vom 25.06. 09.07.2017 So 12. Sonntag im Jahreskreis 25.06. 1.L.: Jer 20,10-13 2.L.: Röm 5,12-15 Ev: Mt 10,26-33 8:30 Uhr Hochamt i.d. Kapelle d. Hildegardis-Krankenh.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr