Sulz. Mitteilungsblatt 51 Donnerstag, Geh deinen Weg ruhig, inmitten von Lärm und Hast und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 51 Donnerstag, Geh deinen Weg ruhig, inmitten von Lärm und Hast und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag."

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 51 Donnerstag, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Geh deinen Weg ruhig, inmitten von Lärm und Hast und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag. (Irischer Segenswunsch) wir sind wieder in der Advents- und Vorweihnachtszeit angekommen. Weihnachten und das Neue Jahr sind nicht mehr weit. Wo ist bloß das zurückliegende Jahr geblieben? Nun ja, wie immer stehen in diesen letzten Tagen des Jahres, die eigentlich eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit sein sollen, wichtige Termine, Einkaufsund Feiertagsstress an - genau das Gegenteil einer besinnlichen Stimmung! Sich Freiräume zu schaffen, diesen schönen Gemütszustand auch für sich zu erlangen und zu genießen, ist eine Herausforderung, der wir uns alljährlich stellen sollten, ja müssen! Sich zu besinnen bedeutet, das Vergangene zu betrachten und das möchte ich mit diesem Weihnachtsbrief gerne tun. In dem scheidenden Jahr konnte ich auf die Mithilfe von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern zählen, hierfür vielen Dank. Vor und hinter den Kulissen wurde geplant, ausgeführt und getüftelt. So konnten wir mit unseren Vereinen schöne Feste feiern, besonders hervorheben möchte ich unser 20. Sulzer Dorf- und Straßenfest. Erwähnen möchte ich den Umbau des Hartplatzes des Fußballvereins Sulz in einen Kunstrasenplatz, welchen wir im Oktober einweihen durften. Das ergreifendste Ereignis war im Jahr 2016 sicherlich die Ankunft von 34 Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan, Irak und Albanien, die bei uns eine neue Heimat gefunden haben. Dass dies so gut funktionierte, ist dem neu gegründeten Verein Sulz Hilft e.v. zu verdanken. Ein ganz großes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle den vielen ehrenamtlich Aktiven in unserer Gemeinde für ihr bemerkenswertes und nicht selbstverständliches Engagement aussprechen. Sie sind es, die unseren Stadtteil voranbringen. Unsere Vereine sind dafür ein besonderes Beispiel. Durch das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder dienen sie nicht nur dem Vereinszweck, sondern sie bringen sich aktiv und nachhaltig in das Gemeindeleben mit ein. Doch auch außerhalb von Vereinsstrukturen lässt sich viel bewegen. So sind es oftmals die vielen kleinen unerwähnten und nicht immer sichtbaren nachbarschaftlichen Hilfen und Beziehungen, die das Miteinander und das Leben bei uns so lebenswert machen. Allen Kranken wünsche ich baldige Genesung und den Trauernden in unserer Gemeinde viel Kraft, um nach vorne zu schauen. Ich wünsche Ihnen von Herzen auch im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017 sowie Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit. Ihr Rolf Mauch, Ortsvorsteher Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 Einige Ereignisse aus Sicht der Ortsverwaltung im Jahresrückblick Die Sulzer Sternsinger sind auch in diesem Jahr von Haus zu Haus gezogen und haben eine stolze Summe von mehr als 9.000,00 Euro gesammelt Mitglieder des Turnvereins Sulz erhalten das Deutsche Sportabzeichen Die Narrenzunft,,Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz veranstaltet ihre 8. Wilde Nacht in der Sulzberghalle Die Narrenzunft,,Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz stürmt traditionell am Schmutzigen Donnerstag das Rathaus. Anschließend machen sich die Narren auf den Weg ins TV- Heim, um die erbeuteten Getränke und Süßigkeiten zu vertilgen. Der Narrenbaum musste wegen des Sturmes vorzeitig gefällt werden Die Sparkassenfiliale im Stadtteil Sulz wird leider aufgelöst, es wird ein Geldautomat installiert Der Unterstützerkreis für Flüchtlinge trifft sich im Bürgersaal des Rathauses zu einer ersten Besprechung, bei der nahezu 100 Interessierte anwesend sind Der kleine Versammlungsraum im Rathaus wird erstmals seit 1952 renoviert und ist zur Landtagswahl fertig gestellt Die Schüler der beiden vierten Klassen der Grundschule Sulz, die Mitglieder des Jugendclubs Trotte und der Jugendfeuerwehr Sulz sowie der Ortschaftsrat nehmen an der 3. Ortenauer Flurputzete teil und sammeln Abfälle rund um Sulz Die ersten Flüchtlinge ziehen in den ehemaligen katholischen Kindergarten in der Kähnermatt ein Der Verein,,Sulz hilft gründet sich bei einer Versammlung im Bürgersaal des Rathauses Das erste Rotorblatt des neuen Windrades wird durch unseren Stadtteil zum Standort Schloßbühl gefahren Die 17-jährige Elisa Schrape und ihr 14- jähriger Bruder Simeon nehmen in Kassel am Bundesfinale Jugend musiziert teil Die erste Herrenmannschaft des Fußballvereins Sulz ist nach einem Jahr aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen Die Kommunionkinder von Sulz übergeben das eingesammelte Geld in Höhe von 440,00 an den Verein Aktion Treffpunkt. 2 S Die katholische Frauengemeinschaft Sulz feiert mit einem Festgottesdienst und anschließendem Sektempfang im Pfarrgarten ihr 100-jähriges Jubiläum Die beliebte und geschätzte Konrektorin Frau Hexges wird nach 19-jähriger Tätigkeit in der Grundschule Sulz in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet Das neue Windrad auf dem Schloßbühl wird eingeweiht. Der ehemalige Umweltminister der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Herr Jürgen Trettin, kommt als Festredner auf den Langenhard Die beiden Sportschützinnen des Schützenvereins Sulz, Alina Schwendemann und Michaela Gottlieb, nehmen in der Disziplin Luftpistole und Sportpistole an der Deutschen Meisterschaft in München teil. 03./ Unsere Vereine feiern in diesem Jahr bei guter Stimmung das 20. Sulzer Dorf- und Straßenfest Ortsvorsteher Mauch ehrt 4 Blutspenderinnen und 5 Blutspender für 125, 50, 25 und 10 Blutspenden Die diesjährige Saison des Wasserpfads Sulzbachtal ist beendet. Viele Naturfreunde haben den Pfad mit Begeisterung erkundet. Es wurden 17 durch Scouts begleitete Führungen gebucht Der Fußballverein Sulz feiert die Einweihung des neuen Kunstrasenspielfeldes auf dem Sportgelände Luis Kindle wird Kammersieger als Straßenbaumeister Die Kindergartenkinder schmücken mit ihren Erzieherinnen den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck. Der Weihnachtstreff rund um das Rathaus wird vom Jugendorchester des Musikvereins Sulz musikalisch umrahmt Der Männergesangverein Sulz veranstaltet sein alljährliches Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Zu Ihrer Information geben wir einige Daten bekannt: In unserem Stadtteil leben derzeit 3603 Personen mit Hauptwohnsitz davon sind 1805 männlich und 1798 weiblich. Außerdem leben derzeit 123 Personen mit Nebenwohnsitz in Sulz. Es erblickten 13 Mädchen und 19 Buben das Licht der Welt. In Sulz haben 9 Paare geheiratet. Goldene Hochzeit feierten 9 Paare, Diamantene Hochzeit feierten 2 Paare und 1 Paar feierte Eiserne Hochzeit. In diesem Jahr mussten wir Abschied nehmen von 27 Mitbürger. Wir trauern um 11 Frauen und 16 Männer.

3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Lahr am zentralen Rathausplatz in der Innenstadt hat nach den Weihnachtsfeiertagen von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember geöffnet. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Überblick: Dienstag, 27. Dezember 2016 von 08:30 bis 17:00 Uhr, Mittwoch, 28. Dezember 2016 von 08:30 bis 13:00 Uhr, Donnerstag, 29. Dezember 2016 von 08:30 bis 18:00 Uhr, Freitag, 30. Dezember 2016 von 08:30 bis 17:00 Uhr. An Heiligabend, 24. Dezember und Silvester, 31. Dezember 2016, ist das Bürgerbüro geschlossen. Die weiteren Verwaltungsstellen der Stadtverwaltung Lahr einschließlich der Ortsverwaltungen sind zwischen den Feiertagen geschlossen. Ab 2. Januar 2017 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Die Schließzeiten im Überblick: Die Stadtverwaltung ist von Samstag, 24. Dezember 2016 bis Sonntag, 01. Januar 2017, geschlossen. Die Schließzeiten der Ortsverwaltungen werden in den jeweiligen Mitteilungsblättern bekanntgegeben. Der Treffpunkt Stadtmühle ist von Freitag, 23. Dezember 2016 bis einschließlich Sonntag, 8. Januar 2017, geschlossen. Die Mediathek ist von Samstag, 24. Dezember 2016 bis einschließlich Montag, 2. Januar 2017, geschlossen. Das Kulturamt ist von Samstag, 24. Dezember 2016 bis einschließlich Sonntag, 8. Januar 2017 und das KulTourBüro vom 24. Dezember 2016 bis einschließlich Freitag, 6. Januar 2017, geschlossen. Am Samstag, 7. Januar 2017, ist das KulTourBüro von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Notrufnummern für Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr und BGL stehen im Telefonbuch oder auf der Internetseite der Stadt Lahr in der rechten Navigationsleiste unter dem Stichwort Bürgerservice - Notdienste. Bürgermeisteramt Lahr/Schwarzwald 750 Jahr Sulz - Erstellung einer Ortsgeschichte Im Jahr 2020 feiern wir 750 Jahr Sulz. Für die Erstellung einer Ortsgeschichte bitten wir um Ihre Mithilfe. Wenn Sie im Besitze historischer Fotos sind, bitten wir Sie diese uns zur Verfügung zu stellen. Bitte geben Sie die Bilder bis zum bei der Ortsverwaltung ab. Nach der Einscannung erhalten Sie diese wieder zurück. Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine Mittwoch, 28. Dezember 2016 Freitag, 30. Dezember 2016 Dienstag, 03. Januar 2017 Dienstag, 10. Jnaur 2017 Graue Tonne Grüne ttonne Gelber Sack Graue Tonne Fundsache Ein einzelner Schlüssel Die Fundsache kann während den üblichen Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2017 Donnerstag, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Nürnberger Symphoniker Dirigent: Jonas Alber Solistin: Ragnhild Hemsing, Violine und Hardangerfiedel Sonntag, , 11 Uhr, Städtische Galerie Lahr, Altes Rathaus Günter H. Schüßler - Gedächtnisausstellung Ausstellung vom Mittwoch, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Das Boot Schauspiel mit Hardy Krüger jr. Freitag, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Brodas Bros. Concierto Concepto Musik- und Breakdance Show Mitteilungen des Landratsamtes Bitte beachten Sie im Eingang des Rathauses den Aushang der Öffentlichen Bekanntmachen des Landratsamtes Ortenaukreis über die Hochwassergefahrenkarten/Überschwemmungsgebiete Von der mittleren Reife zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Der dreijährige Aufbauzug am CSG Am Clara-Schumann-Gymnasium Lahr können Schülerinnen und Schüler mit der mittleren Reife in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife erlangen. Diese Möglichkeit, das Abitur ohne fachspezifische Festlegung in drei Jahren zu erreichen, bietet das Clara-Schumann-Gymnasium als einzige Schule im Regierungsbezirk Freiburg an. Es besteht ein breites Angebot an Neigungsfächern, die die Schüler nach Klasse 11 als vierstündiges Fach frei wählen können: Man kann außer den naturwissenschaftlichen Fächern auch gesellschaftswissenschaftliche wie Geschichte oder Erdkunde oder Sport, Musik oder Bildende Kunst wählen. Auch wer bisher nur eine Fremdsprache erlernt hat, kann in diesen Aufbauzug wechseln. Für diejenigen, die in der Kursstufe das Profilfach Musik wählen möchten, wird ein Vorbereitungskurs angeboten. Das Clara-Schumann-Gymnasium ist zugleich Internatsschule und bietet allen Schülerinnen und Schülern, die außerhalb des Kreises Lahr wohnen, einen Internatsplatz, der eine besondere schulische Begleitung einschließt. Alle externen und internen Schülerinnen und Schüler können täglich in der Schule ein Mittagessen einnehmen, das in der eigenen Schulküche frisch zubereitet wird. Ein Informationsabend für Schüler mit mittlerer Reife und für die Eltern findet am Donnerstag, 2. Februar 2017, um Uhr im Clara-Schumann-Gymnasium statt. Die Anmeldung ist am Montag, 20. Februar 2017 und am Dienstag, 21. Februar 2017 jeweils von bis Uhr. Wer Interesse an einem Internatsplatz hat, kann am 2. Februar bereits um Uhr an einer Führung durch das Internat mit anschließendem Abendessen teilnehmen; um telefonische Anmeldung bis Mittwoch, 1. Februar 2017 wird gebeten. Auskünfte erteilt die Schule unter Telefon / Weitere Informationen können auch im Internet unter der Adresse: abgerufen werden. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Geänderte Öffnungszeiten der Arbeitsagentur Offenburg und der Familienkasse ab 1. Januar 2017 Die neuen Service-Zeiten der Agentur für Arbeit Offenburg: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr zusätzlich Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr. Berufsinformationszentrum S 3

4 Montag bis Mittwoch von 8 Uhr bis 16 Uhr und am Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr und am Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr. Die neuen Service-Zeiten der Familienkasse: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr (Mittwoch geschlossen) zusätzlich Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen in Lahr und Kehl ändern sich nicht. Schließzeiten der INFOBEST Kehl/ Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg, Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen, bleibt vom 23. Dezember 2016 bis zum 1. Januar 2017 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2017 hat die INFOBEST wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet: Montag: 13:00-17:00 Uhr Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-17:00 Uhr Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-17:00 Uhr Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr Freitag: Geschlossen Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg bittet um Ihr Verständnis und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel.: 07851/ 94790, kehl-strasbourg@infobest.eu. Ein nachhaltiges Weihnachtsfest Die Weihnachtstage sind schön, doch zugleich haben sie eine negative Auswirkung auf unsere Ökobilanz. Laut Experten, landen jährlich bis zu Tonnen an Geschenkverpackungen in deutschen Abfalleimern. Um diesen Berg an Verpackungsmüll zu umgehen, sollte man Zeitungs-, Pack- oder Recycling-Geschenkpapier verwenden. Für das Auge lassen sich die Verpackungen dann noch mit Tannenreisig oder mit selbstgebackenen Plätzchen verzieren. Auch das Zubereiten des Weihnachtsgebäcks kann umweltfreundlicher gestaltet werden. Verwendet man die Heißluftfunktion, statt der Ober- und Unterhitze, können zwei Bleche Kekse gleichzeitig backen. Zudem kann die Restwärme des Backofens zum Beispiel für das Fertiggaren des Weihnachtsbratens verwendet werden, wodurch zusätzlich 20 Prozent Energie gespart werden können. Obwohl Deutschland eines der waldreichsten Länder in Europa ist, stammen rund 80 Prozent der Christbäume aus Plantagen. Hier werden teilweise Chemikalien verwendet, die sowohl Boden als auch Gewässer belasten können. Zudem haben die Bäume oft lange Transportwege hinter sich, wodurch das Klima zusätzlich belastet wird. Indem Weihnachtsbäume aus regionaler Fortwirtschaft gekauft werden, werden nicht nur die regionalen Bauern unterstützt, es wird auch die Umwelt entlastet. Noch mehr Informationen und Hintergründe rund um das Weihnachtsfest und die Adventszeit liefert der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova in der jüngsten Ausgabe seines Kundenmagazins meine energie, - zum Download unter: www. badenova/meine-energie. VdK Sozialverband VdK warnt Rentner vor Betrügern Der Sozialverband VdK warnt vor Betrügern, die unter dem Vorwand, von einem VdK-Sozialdienst zu kommen, bei älteren Menschen vorsprechen. Bei derartigen Fällen in Bayern war von anstehenden Rentennachzahlungen die Rede. Vorab sollten die so Angesprochenen jedoch eine Bearbeitungsgebühr von mehreren Tausend Euro überweisen.! Die vorgelegten gefälschten Schreiben mit VdK-Logo und VdK-Adressbestandteilen wollten den Anschein erwecken, offizielle VdK-Briefe zu sein. Der VdK 4 S rät zur Vorsicht. Auf keinen Fall sollten die angeschriebenen oder direkt angesprochenen Menschen irgendeine Zahlung tätigen oder Daten von sich preisgeben. Vielmehr sollten sie den VdK und die die Deutsche Rentenversicherung (DRV) und gegebenenfalls auch die Polizei informieren. Die DRV warnt auf ihren Internetseiten de noch vor weiteren Betrügereien. Im Zweifel kann man sich an die kostenlose DRV-Servicenummer 0800/ wenden. Zudem gibt es bei der DRV den Gratisflyer Vorsicht Trickbetrüger grundlegende Neuerungen bei der Pflege Grundlegende Neuerungen gibt es ab Januar 2017 bei der gesetzlichen Pflegeversicherung. Statt in drei Pflegestufen werden Betroffene fortan in fünf Pflegegrade eingestuft. Entgegen der Praxis der vergangenen 22 Jahre gilt nun als Maßstab nicht mehr der Hilfebedarf bei körperlichen Verrichtungen im Alltag sondern der Grad der Selbstständigkeit. Die vom VdK lange geforderte Pflegereform trägt auch den Belangen Demenzkranker Rechnung. Wer bereits eingestuft ist, wird ohne Antrag ins neue System übernommen. Dabei werden Pflegebedürftige mit ausschließlich körperlichen Einschränkungen automatisch in den im Vergleich zur bisherigen Pflegestufe nächsthöheren Pflegegrad übergeleitet. Pflegebedürftige mit eingeschränkter Alltagskompetenz gelangen automatisch in den übernächsten Pflegegrad. Zudem sieht der Bestandsschutz vor, dass Pflegebedürftige durch die Überleitung finanziell nicht schlechter gestellt werden. Detailinformationen gibt es bei den Pflegestützpunkten, den Krankenkassen, beim Sozialverband VdK de, wo auch eine Broschüre erhältlich ist, sowie bei der VdK Patienten- und Wohnberatung in Stuttgart Der Vorstand des VdK Kreisverbands Lahr wünscht allen Mitgliedern der Ortsverbände und deren Vorstandschaft Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Die VdK-Kreisgeschäftsstelle, Alte Bahnhofstraße 10/7, Lahr, 07821/24177 ist montags bis mittwochs und freitags bis samstags (Anmeldung) von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Gewerbe Akademie Offenburg Erstmals Assistent Rechnungswesen komplett Die Gewerbe Akademie Offenburg kann erstmals ab dem 1. Februar den Fachkurs zum Assistent für Rechnungswesen vollständig in Offenburg anbieten. Bisher musste ein Modul in Freiburg absolviert werden. Ein korrektes Rechnungswesen ist mit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Teilnehmer lernen Grundlagen und Praxis der Buchführung in allen Teilbereichen sowie Kosten und Leistungsrechnung mit Controlling. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon oder unter Basiskurs Heidenhain-Programmierung Die Gewerbe Akademie Offenburg ist offizieller Schulungspartner für Heidenhain-Steuerungen. Dozent Siegfried Meier hat hierzu erneut eine Prüfung bei dem Entwickler von Mess- und Steuerungstechnik in Traunreut abgelegt und kann nun den Teilnehmern eines Fachkurses neuestes Wissen im Bereich der CNC-Systemsteuerungen vermitteln. Ab dem 6. Februar findet ein Basiskurs in der Klartext-Programmierung nach Heidenhain statt. Die Teilnehmer können nach Werkstückzeichnungen Programme im Heidenhain-Klartext-Dialog erstellen und testen. Das Basiswissen umfasst die Dateiverwaltung, Werkzeugtabelle und Datenübertragung. Geeignet ist der Kurs für Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen und CNC-Ausbilder. Es gibt nur noch wenige freie Plätze. Die Weiterbildungskosten für diesen Lehrgang können unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt Melanie Schley von der Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon oder im Internet unter

5 Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/ Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa HEILIGER ABEND ADVENIAT-Kollekte Kippenheim 15:00 Uhr Kinder- und Familienkrippenfeier Gemeindereferentin R. Haas - Die Kindergrippenfeier wird für unsere Jüngsten gefeiert! Ottenheim 16:30 Uhr Kinder- und Familienkrippenfeier Gemeindereferentin R. Haas Mahlberg 17:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Feierliche Christmette Sulz 17:00 Uhr Eucharistiefeier -Pfr. E. Fleig Feierliche Christmette Mitwirkung: Musikkapelle Sulz Kippenheim 22:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Feierliche Christmette So HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN ADVENIAT-Kollekte Mahlberg 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Festlicher Weihnachtsgottesdienst Mitworkung: Kirchenchor Mahlberg Ottenheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Festlicher Weihnachtsgottesdienst Mitwirkung: Kirchenchor Ottenheim Sulz 17:00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper Mo HEILIGER STEPHANUS Sulz 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach` mit Segnung des Johannisweines Mitwirkung: Kirchenchor Sulz Kippenheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. E. Fleig mit Segnung des Johannisweines. Mitwirkung: Kirchenchor Kippenheim Kippenheim 16:30 Uhr Ökumenisches Weihnachtsliedersingen Sa SIEBTER TAG DER WEIHNACHTSOKTAV Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz Sulz, Johanneskirche 17:00 Uhr ökumenische Wortgottesdienstfeier Pastoralassistent S. Kienast Ottenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So Neujahr - HOCHFEST DER GOTTESMUT- TER MARIA Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Sulz 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit Aussendung der Sternsinger Mi Mittwoch der Weihnachtszeit Sulz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr ERSCHEINUNG DES HERRN AFRIKA-Kollekte Sulz 08:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Aussendung der Sternsinger Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Abschluss Sternsinger Sa Samstag nach Erscheinung Heiliger Raimund von Peñafort, Ordensgründer (1275) Heiliger Valentin, Bischof in Rätien (um 475) Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. M. Ibach Evang. Kirche Ottenheim 18:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Wir feiern zusammen mit den evangelischen Christen den Sonntaggottesdienst. Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Abschluss Sternsinger So Sonntag im Jahreskreis TAUFE DES HERRN Sulz 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit den Taufkindern aus 2016 Mi Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am Dezember geschlossen. Sternsinger Die Aussendung der Sternsinger ist am 6. Januar traditionell im Gottesdienst. Anschließend beginnen die Besuche in den Sulzer Familien. Freuen Sie sich über einen Besuch und heißen Sie die Sternsinger herzlich willkommen. Bitte Ihre Spenden bzw. Geschenke an die Sternsingergruppen aus Sicherheitsgründen nicht an der Haustür deponieren. Geben Sie Ihre Spende im Pfarrbüro oder am 6. Januar direkt im ev. Gemeindezentrum ab. Diese werden dann dementsprechend an die Gruppe weitergeleitet. Sternsingeraktion Segen bringen Segen sein Jedes Jahr sammeln in Sulz Kinder verkleidet als die Drei Könige Spenden. Für die größte Spendenaktion von Kindern für Kinder in der Welt brauchen wir dich! Du hast Lust die Welt ein Stück besser zu machen? Dann melde dich als Sternsinger, Betreuer oder Gastfamilie bei uns an. Probetermine: Montag, um 15 Uhr, Ev. Gemeindezentrum (Gartenstraße) Wohin die Spenden gehen, wie die Aktion abläuft, wie man sich engagieren kann und bei allen anderen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Nähere Informationen demnächst auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf deine Unterstützung! Kolpingsfamilie und Kirchenchor Sulz Julian Velte, info@kolping-sulz.de, Homepage: Telefon: Kfd - Sulz Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 25. Januar 2017 laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir treffen S 5

6 uns nach dem Gottesdienst, der von der Frauengemeinschaft gestaltet wird, um 19:30 Uhr im Gasthaus Engel in Sulz (Nebenzimmer). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. DANKESCHÖN Außerdem wollen wir uns herzlich, auch im Namen der kfd Kippenheim, für die vielen Geld- und Sachspenden bedanken. Mit Ihrer Hilfe konnten wir wieder viele Päckchen für die Weihnachtsfeier im Café Löffel packen. Nochmals ein herzliches Dankeschön. Ihre kfd-team Sulz 6 S Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Samstag, Heiliger Abend Uhr Gottesdienst für Groß und Klein zum Heiligen Abend - mit dem Kinderkirchenteam und Pfr. Schleifer Uhr Christvesper zum Heiligen Abend Pfr. Schleifer Kollekte: Für Brot für die Welt Sonntag, Weihnachtstag Spruch zum Tag: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh. 1, Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Friedenskirche Pfr. Jäschke Kollekte: Für Erziehungsarbeit in Schulen und Heimen der Landeskirche Samstag, Altjahrsabend Spruch zum Tag: Barmherzig und gnädig ist der HERR, geduldig und von großer Güte. Psalm 103, Uhr ökumenischer Abendgottesdienst zum Altjahrsabend in der Johanneskirche Pastoralassistent Sebastian Kienast und Pfr. Schleifer Kollekte: Für die eigene Gemeinde Montag, Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johan-neskirche Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Abendmahl Pfr. Schleifer Montag, Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johan-neskirche Dienstag, Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal der Johanneskirche Thema: Wie war es denn bei Ihnen? - Konfirmandenbesuch beim Seniorentreff Uhr Kirchenchor Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Joh. 1, Uhr Allianzgottesdienst mit Abendmahl in der Stiftskirche Pfr. Jäschke Montag, Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johan-neskirche Dienstag, Uhr Kirchenchor Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Uhr Gottesdienst Pfr. Schleifer Kollekte: Vorhinweis: Monatsabend am Uhr Kopfschmerz Kopfschmerzen kennt jeder. 10% der Männer und 20% der Frauen leiden unter einer Migräne. Erfah-rungen mit dem äußerst lästigen Spannungskopfschmerz haben drei Viertel aller Erwachsenen. Selte-ner, aber sehr unangenehm ist der Clusterkopfschmerz. Neben diesen eher harmlosen Kopfschmerzformen gibt es Kopfschmerzen, die Ausdruck einer gefährli-chen, oft lebensbedrohenden Krankheit sind. Es gilt also, die harmlosen Formen zu entdecken und er-folgreich zu behandeln und von den plötzlichen gefährlichen abzugrenzen. Prof. Dr. Volker Schuchardt Vereinsmitteilungen Jugendfeuerwehr Lahr Gruppe Sulz Christbaumaktion 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, den 14. Januar 2017 führt die Jugendfeuerwehr wie jedes Jahr die Christbaumaktion durch. 1 Euro, aber gerne auch mehr, nimmt die Jugendfeuerwehr pro Baum als Obolus. Die Tour durch Sulz beginnt um 8:30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt sollten die Christbäume bereitgehalten werden. Die Jugendfeuerwehr Lahr Gruppe Sulz wünscht allen Bürgern schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Fußballverein Sulz e.v. Der FV Sulz wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie natürlich der gesamten Sulzer Bevölkerung ein friedvolles, schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Der Förderverein Stellfalle lädt zum Neujahresempfang des Fußballvereins Sulz am Freitag, dem 6. Januar 2017, ab Uhr, ein. Der Empfang gibt den Rahmen für die anstehenden Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder, wozu wir die gesamte Bevölkerung herzlich einladen. Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Freunden in das neue Jahr zu starten und bei einem Mittagessen den Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Wir bedanken uns bei allen Vorstandskollegen, Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und den vielen fleißigen Händen für die tolle Unterstützung in FV Sulz, erster Vorstand Rochus Becherer zweiter Vorstand Klemens Beck

7 Turnverein Sulz von 1908 e.v. Neujahrsempfang 2017 Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TV SULZ laden wir hiermit recht herzlich zum Neujahrsempfang am Samstag, ab Uhr ins TV Heim ein. Neben den Ehrungen verdienter Mitglieder, wird auch das Deutsche Sportabzeichen an die Teinehmer überreicht. Ihr TV SULZ, Vorstandschaft Der TV Sulz lädt ein zur traditionellen X-Mas-Party am ab Uhr am TV Heim in der Jahnstraße in Sulz Die EMUS wünschen ihren Mitgliedern, Fans und Gönnern schöne erholsame Weihnachtsfeiertage und für das kommende Jahr 2017 alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit, damit die EMUS ihren Zuhörern wieder das Herz mit dem Notenschlüssel aufschließen können. Thank Rock it s Christmas Christmas Special mit CHECK DANIEL S am 23.Dezember beim TV Sulz Weinachtshock trifft Live Rock und die Stille Nacht muss noch warten Zunächst schön aufwärmen dann richtig einheizen! Getreu diesem Motto wird die Coverband CHECK DANIEL S auf dem traditionellen Weihnachtshock des Turnvereins in der Jahnstraße erneut kräftig am Weihnachtsbaum rütteln. Das gemütliche Warm Up an der Außentheke startet bereits kurz nach Einbruch der Dunkelheit. Ab 18:00 Uhr wartet mit Glühwein, TV-Glüher und Grillwurst am Schwedenfeuer die richtige Medizin für die kalten Tage auf die Gäste. Zur Sache geht s ab 20:30 Uhr, da öffnen sich die Pforten der alten Turnhalle, wo deren urige Kulisse, die längste Theke südlich von Düsseldorf und das Programm CHECK DANIEL S, das sich mit Best of Partyrock treffend beschreiben lässt, für beste Live-Atmosphäre sorgen werden. Der Eintritt ist frei, es kreist der Hut. Auf euer Kommen freut sich der TV Sulz! Weihnachtskonzert des Männergesangvereins Sulz von 1864 e.v. Am 2. Weihnachtsfeiertag (Montag, den ) um Uhr, findet in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Sulz das traditionelle Weihnachtskonzert des Männergesangvereins Sulz statt. Mit Weihnachtliche Lieder aus aller Welt möchte der Chor unter Leitung von Ruth Binder die Festtage besinnlich ausklingen lassen. Der Prima Vista Chor Sulz und die Solistin Lotte Walter (Sopran) bereichern das Weihnachtskonzert des MGV Sulz. Die Moderation übernimmt Pia Kollmer. Der Eintritt ist frei. Der MGV Sulz wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und der Sulzer Einwohnerschaft ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Voranmeldung: 1. Singstunde nach den Weihnachtsferien ist am Dienstag, den um Uhr im Sängerheim. Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den um Uhr im Sängerheim. Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 DANKE Die Vorstandschaft des Musikverein Sulz möchte sich auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern sowie der gesamten Einwohnerschaft für die Unterstützung bei unseren Aktivitäten während des Jahres 2016 bedanken. Ebenfalls bedankt sich die Vereinsleitung bei allen Freunden, Helfern und Gönnern, welche den Verein mit ihren Spenden und Arbeitseinsätzen in kameradschaftlicher Weise unterstützt haben. Ohne Mithilfe der ehrenamtlichen Helfer wären diese Durchführungen in dieser Weise nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank!! Der Musikverein Sulz wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern und allen Freunden der Blasmusik frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage, Glück, Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr 2017! JAHRESABSCH(L)USSPARTY Der Schützenverein Sulz e.v. veranstaltet am ab 19 Uhr seine Jahresabsch(l)ussparty im Schützenhaus Sulz. Jeder, der Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen, mit uns das Jahr 2016 zu verabschieden. Auch dieses Mal werden wir ein Preisschießen ausführen das für alle Teilnehmer ab 18 Jahren gilt. Die Schießzeiten sind von 19 Uhr bis 21 Uhr. Die Startgebühr beträgt 3 Euro. Für die Erstplatzierten winken drei Preise! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über rege Teilnahme! Auf diesem Weg wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein Frohes gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2017, begleitet von Gesundheit, Frohsinn und Erfolg. Ein großes Dankeschön an Alle, die uns in diesem Jahr in jeglicher Form unterstützt und geholfen haben. Die Vorstandschaft S 7

8 8 S Naturbad Sulz e.v. Wir wünschen allen Naturbadfreunden ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 viel Glück und Sonnenschein. DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Sulz Der DRK-Ortsverein Sulz e.v. wünscht der Einwohnerschaft von Sulz und Langenhard ein erholsames und fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr *** 2017 *** Ein herzliches Dankeschön allen, die das DRK in Sulz in so wohltuender Weise unterstützt haben und uns dadurch ermöglicht haben, unseren satzungsgemäßen Rotkreuzaufgaben zu erfüllen. Den fördernden Mitgliedern ein Dankeschön für die Vereinstreue, ohne die ein Helfen undenkbar wäre. Einen besonderen Dank allen aktiven für die vielen Einsatzstunden im Dienste am Nächsten. Im Namen der Vorstandsschaft H.P. Dreyer, Vorsitzender SKI-Club Sulz e.v. Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir ein schönes und schneereiches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Am Mittwoch, den um 19:30 Uhr laden wir alle Mitglieder zu einem Neujahrsempfang In unsere Vereinshalle im Mattenweg 19 in Sulz ein, um bei leckeren süßen und salzig belegten Brezeln und mit einem Glas Sekt oder Glühwein auf das Neue Jahr anzustoßen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! In den Weihnachtsferien findet keine Skigymnastik statt! Wie jedes Jahr bietet die DSV Skischule Ski-Club Sulz seinen Mitgliedern und Freunden Ski- und Snowboardkurse für die kommende Saison an. In den alpinen Disziplinen steht den Teilnehmern ein gut geschultes Lehrteam zur Verfügung. Vom Pflugbogen bis zum Carven oder Snowboarden, vom Anfänger bis zum Könner bei uns findet jeder den passenden Kurs. Einen großen Stellenwert haben unsere Minis. Ab dem 5.ten Lebensjahr werden die Kleinen spielerisch auf das Skifahren vorbereitet. Die Termine der Kurse sind: Samstag 21. Januar, Sonntag 22.Januar, Samstag 28.Januar und Samstag 04. Februar Wir bitten die interessierten Wintersportler sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldung zu den Ski- und Snowboardkursen bei Christine Haller Tel / Außerdem bieten wir wieder individuellen Privatunterricht von Dezember bis März. Ob alleine, mit Freunden oder Familie, intensives Lernen, individuelle Gestaltung des Kurstages mit einem persönlichen Begleiter. Infos bei Rüdiger Liedke, Tel Zur Vorbereitung auf die Skikurse empfehlen wir unsere Skigymnastik Freitags von Uhr für Mitglieder und Skikursteilnehmer. Das Training findet in der Schulturnhalle in Sulz statt. Weitere Infos über unsere Aktivitäten auch unter www. ski-club-sulz.de und auf facebook. Anzeigen Zahnarztpraxis Ulrich Dages Mattenweg 74, Lahr, Tel /3456 Unsere Praxis ist vom bis einschl geschlossen. In Notfällen erfragen Sie den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel.-Nr Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren Wo: Praxis für Physiotherapie Bauer Wann: Donnerstag, Uhr Uhr Freitag, 9.00 Uhr Uhr Beginn: bis Kursgebühr: 66,00 Euro Mitzubringen: Yogamatte, Handtuch, Decke Kursleiterin: Heike Schanze (zertifizierte Yogalehrerin) Anmeldung: Mobil: Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. Wir bieten Hilfe an Bei häuslichen Arbeiten Begleitdienste Individuelle Betreuung Hilfeleistung bei Demenzerkrankungen Kochstudio für Senioren Kochtreff für leicht demenzkranke Menschen Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. Kaiserstraße 48, Telefon (07821) Ambulanter Krankenpflegedienst Lahr-Ettenheim Pflege bei Schwerstpflegebedürftigkeit Grundpflege und Behandlungspflege auch nach ambulanten Operationen oder zur Krankenhausvermeidung oder Krankenhausverkürzung Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal Abrechnung mit allen Kassen Hausnotruf Mahlzeitendienst (Menüauswahl) Tagespflege/ Tagespflegestätte für ältere Menschen...häusliche Kranken- Alten- u. Tagespflege Bernd Sannert Krankenpfleger Gutleutstr Lahr Telefon / oder / Mobiltelefon 0163 /

9 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünscht Ihnen Ihre Gartenstr Lahr-Sulz Tel.: 07821/98726 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30-13:00 Uhr und von 14:30-18:30 Uhr Sa. von 08:30-12:30 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen Vom bis einschl geschlossen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches, zufriedenes Neues Jahr. Trostlos Helfen Sie traumatisierten Kindern, damit auch sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können. kindernothilfe.de S 9

10 Danke für Ihre Treue im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnacht und ein gutes, gesundes neues Jahr. pixelio / Rainer Sturm Wir wünschen unserer Kundschaft frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Am bleibt unser Geschäft geschlossen! Weingartenstr Lahr-Sulz Telefon Wir behandeln: Funktionsstörungen der Wirbelsäule, Schulter, Arm und Hand, Hüfte-, Knie- u. Fußgelenke, Kiefergelenk, Schwindel, Harninkontinenz, neurologische Erkrankungen. Unsere Leistungen: McKenzie-Therapie (Basis unserer Behandlungen), Manuelle Therapie, Nervenmobilisation n. D. Butler, Methode Dorn-Breuss, Bobath-Therapie, PNF-Methode, Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Elektrotherapie bei Schmerzen u. Lähmungen, gerätegestützte Krankengymnastik, Lasertherapie bei Schmerzen, Schlingentisch, Fango-Natur, Infrarottherapie, Heiße Rolle, Eisbehandlung, Behandlung zu Hause und in Pflegeheimen (Hausbesuch), Gruppengymnastik Zusätzliches Handwerk: Faszien-Rollenmassage, Taping, Flossing Yoga-Kurse: Fr. Heike Schanze (zertifizierte Yoga-Lehrerin) Mobil: 0151/ , Mail: HEIKE.SCHANZE@GMX.DE pixelio / Petra Borg Wir wünschen unseren Patienten und Ärzten ein besinnliches und friedliches Weihnachten. Für das kommende Jahr alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich. Wir wünschen allen unseren Kunden sowie der gesamten Einwohnerschaft ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Gesundheit und Glück. Blech & Sanitär Inhaber Matthias Hryhoruk Heitergaß Lahr-Sulz Telefon / S

11 Wir wünschen der ganzen Sulzer Einwohnerschaft frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr. pixelio / Renate Kalloch FROHE WEIHACHTEN und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht FRANZ KINDLE ZIMMEREI Inh. Frank Gänshirt, Zimmermeister Neubau / Holzrahmenbau / Um- u. Anbau / Dachsanierung / Dacheindeckung Sandbachstr. 12, Lahr-Sulz, Tel / , Fax , Mobil / , info@holzbaukindle.com Klaus Schäfer Lahr-Sulz Lahrer Straße 26 Tel pixelio / Rike Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern Frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und möchten uns gleichzeitig für die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Beratung Verkauf Installation Gebäudetechnik Hausgeräte Waldstr Lahr-Sulz Tel / Mobil 0170 / Mail elektrobecherer@t-online.de Frohe Weihnachten Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr pixelio / Helga Schmadel S 11

12 Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Wir sind Tullastraße Lahr Tel. +49 (0) 78 21/ Fax +49 (0) 78 21/ Danke für Ihre Treue im vergangenen Jahr. pixelio / Rainer Sturm Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnacht und ein gutes, gesundes neues Jahr. Hand- und Fußpflege Uschi Roll Weingartenstraße 22, Lahr-Sulz, Tel klimatisierte Räume Unser Team wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Heiligabend von Uhr geöffnet Silvester von Uhr geöffnet durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze klimatisierte Räume Brudertalstr Lahr-Kuhbach Tel / Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. pixelio / Gaby Stein Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Bernd Schwendemann Bachstraße 35a Lahr-Sulz Tel /38914 Fax werkstatt@zimmerei-schwendemann.de Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Fenster Rolladen Haustüren Montage Sandbachstraße Lahr-Sulz Tel / Fax / kindle-fenster@t-online.de Hotel Ristorante Domeniko Viglioglia Frohe WEIHNACHTEN Wir wünschen allen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Gesundheit und Glück. Josef-Faber-Str Lahr-Reichenbach Tel: Fax: S

13 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht Ihnen frohes fest! Frohe Weihnachten Alemannenstraße Kippenheim Tel / Fax / Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Entdecken Sie jetzt bei uns die besten Last- Minute Geschenkideen zu himmlischen Preisen! pixelio / joujou und ein gutes, gesundes neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Gasthaus Eiche Langenhard Familie Weber und Mitarbeiter info@physioplus-kippenheim.de Billian Lahr Reichenbacher Hauptstr. 70 T info@billian.de Weinhof Winzergenossenschaft Kippenheim - Mahlberg - Sulz Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:30-18:30 Uhr Samstag 09:00-12:30 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Frohe Weihnachten Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Heitergaß Lahr / Sulz Tel: Fax: info@faisst-heizungsbau.de pixelio / joujou Wir wünschen allen unseren Kunden, Weinliebhabern und Geschäftspartnern Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Noch nicht das passende Weihnachtsgeschenk gefunden? Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung! Auch zu Silvester tolles Sektangebot: Müller Thurgau Stulz Sekt Flaschengärung 6,40 KiSecco weiß oder Rose Perlwein 5,20 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Am bleibt der Weinhof wegen Inventur geschlossen Kippenheim Querstraße 6 Tel / Fax / weinhof@wg-kippenheim.de S 13

14 Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Liebe Kunden, an dieser Stelle möchten wir uns bei allen unseren Kunden, Bekannten und Freunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr wieder mit unserem frischen Sortiment von Fleisch-, Wurst- und Schinkenprodukten verwöhnen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr. Ihre Metzgerei Schätzle mit dem gesamten Team Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH Inh. Maximilian Beyer Am Waldmattensee Kippenheimweiler Tel. + Fax / Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf Ihren Besuch. An den Weihnachtsfeiertagen halten wir eine Weihnachts-Menü-Karte für Sie bereit. Unsere Öffnungszeiten: täglich ab Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 9.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag (auf Wunsch/Reservierung auch geöffnet) Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Zimmermeister Holzfachbetrieb Alu-Balkongeländer Treppen- u. Geländerbau Lahr-Kuhbach, Werkstatt: Breitmatten 28/2 Büro: Vogelsang 2, Tel.: , Fax: Handy: , isenmann.treppenbau@t-online.de 14 S

Sulz. Mitteilungsblatt 51 Donnerstag, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sulz. Mitteilungsblatt 51 Donnerstag, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt 51 Donnerstag, 21.12.2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen ist es wieder soweit! Wir feiern Weihnachten und überall laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der weihnachtliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Mitteilungsblatt DER GEMEINDE WEISSBACH O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N www.gemeinde-weissbach.de, 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 08.12.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr