Grußwort. Herzlich willkommen in Lorsch, dem Tor zum Kreis Bergstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Herzlich willkommen in Lorsch, dem Tor zum Kreis Bergstraße"

Transkript

1 Informationen

2

3 Grußwort Herzlich willkommen in Lorsch, dem Tor zum Kreis Bergstraße Als Ihr neues Domizil haben Sie sich Lorsch ausgesucht. Wir freuen uns hierüber. Im Namen der Stadt heiße ich Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen, dass es Ihnen hier gefallen und Sie sich wohlfühlen mögen. Die Stadtverwaltung möchte ihren Teil dazu beitragen. Zunächst geschieht dies dadurch, dass die vor Ihnen liegende Broschüre erstellt wurde, um Sie über unsere Kleinstadt, die Behörden, Kirchen sowie öffentliche Einrichtungen zu informieren. Aber auch die geschichtliche Vergangenheit Lorsch s möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Schließlich kann Lorsch auf eine große geschichtliche Tradition zurückblicken. Lorsch hat ein ansprechendes Stadtbild und eine gehobene Infrastruktur. Zu einem nicht unerheblichen Teil ist dies auf unser vielfältiges Vereinswesen zurückzuführen. Welche Vereine es in Lorsch gibt, können Sie dieser Broschüre entnehmen. Vielleicht ist Ihr Interessensgebiet auch dabei. Informieren können Sie sich aber auch, wo Sie die zuständigen Dienststellen, Ärzte, Geschäfte und Betriebe finden. Falls Ihnen die hier angebotenen Informationen nicht reichen bzw. Sie sonstige Hilfe oder einen Rat brauchen, können Sie sich gerne an Ihre Stadtverwaltung im Stadthaus, Kaiser- Wilhelm-Platz 1 oder die Tourist-Info Nibelungenland im Alten Rathaus, Marktplatz 1, wenden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Jäger Bürgermeister 1

4 Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Rubrik Seite Grußwort 1 Geschichte 3-5 Banchenverzeichnis 6 Gemeindeorgane 8-9 Behördliche Einrichtungen in Lorsch Kulturelle Einrichtungen 13 Was erledige ich wo? adressen der MitarbeiterInnen der Stadt Lorsch Bildungs- und Lehranstalten 20 Kindergärten Kindertagesstätten 21 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 22 Soziale Einrichtungen 23 Turn- und Sportstätten 24 VERMESSUNGSBÜRO Peter LIERMANN Dipl.-Ing. LAGEPLÄNE BAUVERMESSUNG GRUNDSTÜCKSVERMESSUNG Bäder Medizinische Versorgung Banken und Sparkassen 29 Wirtschaftsförderung 29 Vereine und Verbände Sonstiges Terminvorschau 38 Versorgung Entsorgung Energieberatung 43 Notruftafel 44 Impressum U 3 U = Umschlagseite Baurechtsvermessung Lagepläne zum Bauantrag nach BauVorlVO Absteckung nach Hess. Bauordnung (HBO) Hoheitliche Grundstücksvermessung Grundstücksneuaufteilung + Neuordnung Grundstücksvereinigung Grenzfeststellung + Grenzanzeige Gebäudeeinmessung nach Hess. Vermessungsgesetz Ingenieurvermessung Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme Ernst-Ludwig-Str Lampertheim Tel.: / Fax: / mail@geo-la.de http: Geobasisdaten Baulückenkataster Grünflächenkataster 2

5 Geschichte Während der Regierungszeit König Pippins gründeten der fränkische Gaugraf Kankor und seine Mutter Williswinda die Abtei Lorsch. Erzbischof Chrodegang von Metz besiedelte sie um 764 mit Benediktinern aus dem Kloster Gorze bei Metz. Bedeutung und Ansehen der jungen Abtei stiegen rasch, und bereits 772 erhielt sie durch Karl den Großen die Reichsunmittelbarkeit und das Recht der freien Abtwahl. 774 wurde die neue Klosterkirche von Erzbischof Lullus von Mainz in Anwesenheit Karls des Großen und seiner Familie geweiht. Umfangreiche Schenkungen brachten dem Kloster große Besitztümer. In kurzer Zeit erstreckten sie sich von den Niederlanden bis in die Schweiz. Mehr als Stiftungen nennt der Codex Laureshamensis, die Chronik und das Urkundenbuch der Abtei. Die deutschen Karolinger bestimmten Lorsch zu ihrer letzten Ruhestätte. Ludwig der Deutsche, sein Sohn Ludwig der Jüngere, dessen Sohn Hugo und Kunigunde, die Gemahlin Konrads des I., wurden hier begraben. In Lorsch lebte und starb auch der Bayernherzog Tassilo nach seiner Absetzung. Einflussreiche und fähige Äbte leiteten das Kloster und führten es zu hoher Blüte. In der politischen Geschichte des Reiches spielte Lorsch eine bedeutende Rolle. Die ersten deutschen Adelsgeschlechter zählten zu den Lehnsherren von Lorsch. Feste Burgen dienten zum Schutz seiner ausgedehnten Besitzungen (Starkenburg, Windeck). König Heinrich IV. verlieh im Jahre 1067 der Abtei das Münz- und Marktrecht für Lorsch. Auch Wissenschaft und Kunst wurden in der mittelalterlichen Abtei Lorsch gepflegt. Das Kloster besaß eine der größten Königshalle Kräutergarten zum Lorscher Arzneibuch nach dem Hortulus des Wahlalfried Strabo 3

6 Geschichte 4 Bibliotheken des frühen Mittelalters mit vielen kostbaren Handschriften. Die noch erhaltenen wertvollen Codices befinden sich heute in verschiedenen Bibliotheken Europas, vor allem in der Vatikanischen Bibliothek in Rom, zu der gute Kontakte bestehen. Im Jahre 1232 verlor Lorsch die Reichsunmittelbarkeit und fiel an das Erzbistum Mainz. Das Kloster wurde kurzfristig mit Zisterziensern besetzt und dann in ein Prämonstratenser Chorherrenstift umgewandelt. Kurmainz verpfändete in der Mainzer Stiftsfehde 1461 Lorsch mit der Bergstraße an die Kurpfalz. In der Reformationszeit wurde das Kloster aufgehoben. Obwohl Lorsch wieder an Mainz zurückfiel, konnte der Prämonstratenserorden das Kloster trotz seiner Bemühungen nicht wieder in Besitz nehmen. Seit 1803 ist Lorsch hessisch. Von der ehemaligen Klosterkirche stehen noch drei Joche des Mittelschiffs (erbaut um 1140). Der Kirchenrest birgt heute das Lapidarium. Vor allem überstand die berühmte Königshalle unversehrt die Jahrhunderte. Sie gilt als ein einzigartiges Juwel der Baukunst der karolingischen Renaissance und ist das älteste vollständig erhaltene Baudenkmal Deutschlands aus nachrömischer Zeit. Im Obergeschoß sind noch Reste karolingischer Wandmalereien und gotischer Fresken zu sehen. Von der übrigen Klosteranlage blieben noch der größte Teil der ehemaligen Ringmauer und die Zehntscheune erhalten. Die Umrisse der Klosterkirche sind durch Bepflanzung kenntlich gemacht. Im Klosterpark befindet sich noch ein Teil des in Erinnerung an die 1200 Jahrfeier 1964 errichteten Jubiläumsbrunnens, ein Geschenk der Nachbarstädte, und zwei nach mittelalterlichem Vorbild angelegte Kräutergärten. Seit 1991 ist der Bezirk des früheren Klosters Lorsch vor allem wegen der karolingischen Königshalle, zusammen mit dem Ursprungskloster Altenmünster (ca. 500 m Richtung Osten, gegen die Bergstraße gelegen), in die Liste des Weltnatur- und Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden. Im September 1995 wurde in unmittelbarer Nähe der Königshalle das Museumszentrum Lorsch eingeweiht. Das Museumszentrum beherbergt drei Abteilungen: Die klostergeschichtliche Abteilung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, die Abteilung für Volkskunde des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und das Tabakmuseum der Stadt Lorsch, das vom Heimat- und Kulturverein betreut wird. Lorsch, das Tor zur Bergstraße Um den ursprünglichen Stadtkern von Lorsch mit seinen historischen Baudenkmälern, seinen alten Fachwerkbauten (Marktplatz aus dem 18. Jahrhundert), seinen Gassen rund um die Katholische Kirche (1726) und dem Alten Rathaus (1715) sind sowohl im Westen und im Süden, auch vor kurzer Zeit im Norden neue Wohnsiedlungsgebiete entstanden. In den letzten Jahren entwickelte sich Lorsch zu einer attraktiven Kleinstadt, der ihre geschichtliche Bedeutung sehr wohl bewusst ist. Während früher nur Zigarren- und Holzindustrie ansässig waren, ließen sich hier zwischenzeitlich kleinere und mittelgroße Betriebe der Baustoff-, Metall-, Möbel- und Kunststoffindustrie neben Werkstätten für Autoreparaturen nieder. Derzeit wird im nördlichen Gemarkungsbereich das rund 26 Hektar große Gewerbegebiet Daubhart erschlossen, das sich durch die Anbindung an die A 5 und an die A 67 in einer logistisch ganz hervorragenden Lage befindet. Die Landwirtschaft konzentriert sich nur noch auf einige Vollerwerbs-Landwirte. Die Sonderkulturen Tabak und Spargel haben heute nicht mehr die Bedeutung, die ihnen noch vor einigen Jahren zukam. Ihr Anbau ist drastisch zurückgegan-

7 Geschichte gen. Zur Entwicklung der Stadt hat vor allem ihre günstige Verkehrslage beigetragen. Lorsch liegt sowohl unmittelbar an den Autobahnen Frankfurt-Mannheim (A 67) und Darmstadt- Heidelberg (A 5), als auch am Knotenpunkt der Bundesstraßen 47 und 460, der Nibelungen- und Siegfriedstraße, welche die Erholungsgebiete der Bergstraße und des Odenwaldes mit den Weinbaugebieten der Pfalz und Rheinhessen verbindet. Sowohl die B 47 als auch die B 460 konnten durch umfangreiche Straßenbauarbeiten verlegt und somit um Lorsch herumgeführt werden. Im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der südöstlichen Ringstraße ist somit das innerstädtische Verkehrsaufkommen merklich reduziert worden, wodurch sich der Wohnwert in unserer Stadt wesentlich erhöhte. Neben den Raststätten an der Autobahn gibt es in Lorsch gute Restaurants und preiswerte Übernachtungsgasthöfe. Für Tagungen stehen eine Anzahl geeigneter Räume zur Verfügung. Lorsch, das wegen seiner historischen Stätten stattliche Besucherzahlen aufweist, bietet mit seiner abwechslungsreichen Umgebung einen schönen Ausblick auf die mittlere Bergstraße. Um Lorsch finden sich stille Wälder. und Freizeitpark Ehlried bieten die Möglichkeit vielseitiger sportlicher Betätigung. In der Nähe der Sportstätten und der Autobahnraststätten befindet sich ein modernes, beheiztes Waldschwimmbad. Radrennen mit internationaler Beteiligung im August und November locken jeweils Tausende von Besuchern nach Lorsch. Unmittelbar daneben liegt die Erholungsanlage der Vogelschutzund Lehrpfad Birkengarten, ein Anziehungspunkt für Tierliebhaber und Wanderer. Partner- und Patenschaften: Französische Partnerstadt Belgische Partnerstadt Patenstädte Freundschaftsvertrag Ehrenbürger: Freiherr von Dörnberg Prof. Dr. Friedrich Behn Karl Josef Minst Dr. Ekkehard Lommel Le Coteau Zwevegem Giebau/CSR Thal/Thüringen Sternberg/Tschechien Heinrich Johannes Heinstadt Dr. Albert Ohlmeyer Paul Schnitzer Auf ruhigen Waldwegen können ausgedehnte Spaziergänge bis Bürstadt, Neuschloß und Jägersburg unternommen werden. Der Naturfreund kann eine spezifisch deutsche Landschaftsform, den Riedwald erleben, der zum Erholungsgebiet Riedforsten erklärt wurde. Lorsch feiert alljährlich Ende Juni das bekannte Johannisfest, ein Volksfest, das sich über mehrere Tage erstreckt. Herausragend der Faschingsumzug, der jeweils Zehntausende von Besuchern nach Lorsch lockt. Auch die Kerb, am dritten Wochenende im September und der Weihnachtsmarkt, am ersten Dezember-Wochenende erfreuen sich großer Beliebtheit in der Region. Sport- und Tennisplätze sowie der Sport- Partnerschaftsbrunnen in der Anlage hinter dem Stadthaus 5

8 Branchenverzeichnis Liebe Leser und Leserinnen, Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Apotheken 26 Arbeitsrecht 29 Architekten 7 Arztpraxis 26 Autohaus 2 Ayurveda-Naturheilkunde 26 Banken U3, U4 Bauingenieure 17 Bauträger 36 Bauvermessung 2 Beleuchtungssysteme 16 Dialyse 26 Digitale Großdrucke 7 Eiscafe 33 Energie-, Wasserversorgung 39 Energieversorgung U2 Erschließungsträger 36 Finanzierungsberatung 29 Freianlagenplanung 7 Gaststätte 33 Geschenkartikel 6 Gesundheitswesen 26 Getränkeabholmarkt 32 Getränkehandel 32 Grundstücksentwicklung 7 Hotel 32 Ingenieurbüros 7, 17 Innenausbau 17 KFZ-Werkstatt 2 Kontaktlinsen, Augenoptik 26 Kreditinstitute U3 Massagen 26 Messestände 7 Metzgerei 16 Optiker 26 Partyservice 16 Physiotherapie für Tiere 26 Pizzeria 33 Rechtsanwälte 29 Restaurants 32, 33 Schreinerei 17 Sparkassen U4 Spielwaren 6 Stadtplaner 7 Strom U2 Stromversorgung 39 Tiermedizin 26 Unternehmensberatung 29 Verkehrsunternehmen 37 Verleihgeschäfte 16 Vermessungsbüro 2 Wasserversorgung 44 Wirtschaftsförderung 7 U = Umschlagseite 6 Sunkid GmbH Seehofstraße Lorsch Te l. : / F a x : / e - m a i l : i n f s u n k i d. d e w e b : w w w. s u n k i d. d e Lagerverkauf jeden ersten Montag im Monat von 16:30-18:00 Uhr (Anmeldung: ykim@sunkid.de)

9 STÄDTEBAULICHE FACHPLANUNG HOCHBAUPLANUNG INNENAUSBAU PLANUNGSBÜRO STADT HAUS RAUM DIPL.-ING. LOTHAR MUNDT FREIER ARCHITEKT Fon 06251/61884 Fax 06251/61835 Schlinkengasse Bensheim info@shr-online.de EILING Ingenieure GmbH Ihr kompetenter Partner für die interdisziplinäre Planung und Realisierung von Infrastruktur Freianlagen Wasserwirtschaft Raum- und Umweltplanung CAD-/GIS-Diensten Alstater Straße 35c Heidelberg Fon Fax info@eiling.de Die Gesellschaft entwickelt und vermarktet Gewerbeflächen. Entwicklungsgesellschaft Lorsch Sie betreut gewerbliche Investoren von der Finanzierung über die Gründungsberatung bis hin zur Unterstützung bei den behördlichen Formalitäten. Entwicklungsgesellschaft Lorsch mbh Kaiser-Wilhelm-Platz 1 D Lorsch EGL@Lorsch.de Telefon: Telefax: 06251/ (Herr Knaup) 06251/ (Herr Knaup) 7

10 Gemeindeorgane Name Anschrift Fraktion Telefon Magistrat Bürgermeister Klaus Jäger Beethovenstraße 3 c Parteilos Erster Stadtrat Heinrich Ludwig Kantstraße 16 CDU Stadtrat Friedrich Emig Am Mannheimer Tor 12 CDU Stadtrat Reinhard Diehl Zedernstraße 26 CDU Stadträtin Angela Velten An der Kreuzwiese 8 SPD Stadträtin Anne Metz-Denefleh Heinrich-von-Gagern-Straße 10 GRÜNE Stadtrat Paul Wachtel Peterstraße 5 PWL Stadtverordnetenversammlung Christian Schönung, Stadtverordnetenvorsteher Beethovenstraße 14 CDU Christiane Ludwig-Paul, stellvertr. Stadtverordnetenvorsteherin Uhlandstraße 6 CDU Klaus Schwab, Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender Bau- und Umweltausschuss Schanzenstraße 10 CDU Thomas Metz Badegasse 3 CDU Willi Schnieber Hügelstraße 54 CDU Elmar Altenhofen Zwevegemer Straße 12 CDU Maria Engelhardt Heppenheimer Straße 57 CDU Anna Katharina Bähr Azaleenweg 1 CDU Dr. Peter Schmitt Schillerstraße 9 CDU Klaus Eberle Stiftstraße 6 CDU Helmut Holzner Magnolienstraße 43 CDU Jürgen Sonnabend Schanzenstraße 24 CDU Bernd Böhm Hirschstraße 41 CDU Silvia Lenz Zypressenweg 3 CDU Günter Beran Landgrabenstraße 13 a CDU Jutta Jakob Carlo-Schmid-Straße 12 CDU Frank Schierk, stellvertr. Stadtverordnetenvorsteher Ginsterweg 2 a SPD Dieter Schäfer SPD Peter Velten Karolingerstraße 18 SPD Wolfgang Frister, Fraktionsvorsitzender Zierapfelstraße 4 a SPD Jessica Roggenbuck SPD 53104

11 Gemeindeorgane Name Anschrift Fraktion Telefon Ralf Meier Zierkirschenstraße 7 SPD Ulrich Schulze-Ganzlin SPD Margret Böhne-Schnell Mozartstraße 14 SPD Michael Wiegand Landgrabenstraße 9 SPD Thilo Figaj, stellvertr. Stadtverordnetenvorsteher Rudolf-Diesel-Weg 4 GRÜNE Dieter Angermann, Fraktionsvorsitzender Sigehardstraße 18 GRÜNE Hans Hilsdorf Wilhelmstraße 16 b GRÜNE Alfred Riedmayer-Frey Schanzenstraße 36 GRÜNE Dr. Gerald Lang Biengartenstraße 65 GRÜNE Dr. Klaus Wolff, Fraktionsvorsitzender Beethovenstraße 7 FDP Klaus Goschmann Hügelstraße 67 FDP Rudolf Häusler, stellvertr. Stadtverordnetenvorsteher, Fraktionsvorsitzender An der Glockenwiese 20 PWL Frank Löffelholz Heinrich-von-Gagern-Straße 1 b PWL Aloys Leidner Schillerstraße 14 PWL Lieselotte Gremm Georg-Beringer-Straße 2 a PWL Margarethe Umlauf Kankorstraße 18 PWL Königshalle und Museumszentrum Größte rauchbare Tabakpfeife der Welt im Museumszentrum Lorsch 9

12 Behördliche Einrichtungen in Lorsch Bezeichnung Anschrift Telefax Telefon Stadtverwaltung Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz Internet: Betriebshof der Stadt In der Wolfshecke , Waldschwimmbad Am Birkengarten Friedhof Friedhofstraße Kläranlage Außerhalb Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Bürgermeister Klaus Jäger Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Zi Schiedsmann: Bürgermeister Klaus Jäger Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Zi Bahnhof Lindenstraße Postagentur Bahnhofstraße Fundbüro Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Zi.-Nr Forstamt Lampertheim Außerhalb Wildbahn 2, Lampertheim 06206/ Tourist-Info Nibelungenland Altes Rathaus, Marktplatz Kloster Lorsch Verwaltung, Nibelungenstraße Museumszentrum Lorsch Nibelungenstraße Öffnungszeiten: Di. So Uhr Museumsverwaltung Nibelungenstraße Volkskundeabteilung Nibelungenstraße Sammlungen der Stadt Lorsch Nibelungenstraße Stadtarchiv, Nibelungenstraße 35 Betreuung: Heimat und Kulturverein Hauptamt, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Zi Stadthaus Kloster-Apotheke Fachwerkhaus erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts

13 Behördliche Einrichtungen in Lorsch Bezeichnung Anschrift Telefon Geschäftstelle UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Nibelungenstraße Kreisvolkshochschule Altes Rathaus, Marktplatz Kurpfalz-Bibliothek Schulstraße Auswärtige behördliche Einrichtungen Landratsamt Heppenheim, Gräffstraße /150 Amt für Bodenmanagement Heppenheim, Karlstraße /1270 Veterinäramt Heppenheim, Mozartstraße /76883 Gesundheitsamt Heppenheim, Karl-Marx-Straße /1260 Kreiswehrersatzamt Darmstadt, Michaelisstraße 37 (Starkenburg-Kaserne) 06151/9050 Finanzamt Bensheim, Berliner Ring Arbeitsamt Nebenstelle Bensheim, Kirchbergstraße Kindergeldkasse Darmstadt, Groß-Gerauer-Weg /3040 Amtsgericht Bensheim, Wilhelmstraße Zollamt Bensheim, Berliner Ring Regierungspräsident Darmstadt, Luisenplatz /120 Landgericht Darmstadt, Mathildenplatz /121 Arbeitsgericht Darmstadt, Am Steubenplatz /80403 Amt für Arbeitsschulung u. Sicherheitstechnik Darmstadt, Holzhofallee 17a 06151/38960 Evangelische Kirche (1896) Katholische Kirche St. Nazarius (1726) 11

14

15 Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Theatergemeinde für das Nationaltheater Mannheim Besuchergruppe Lorsch, Leitung Frau Susanne Horn Kunigundestraße 15, Lorsch Freie Theatergemeinde Lorsch-Einhausen Leitung: Herbert Hartnagel Kirchgartenstraße 21, Einhausen Tourist-Info Nibelungenland Altes Rathaus, Marktplatz Rathauskonzerte Tourist-Info Nibelungenland /22 Sonderausstellungen im Alten Rathaus (auf Anfrage) Tourist-Info Nibelungenland /22 Katholische öffentliche Bücherei Schulstraße 19, Lorsch Leitung: Elke Stracke, Zedernstraße 4, Lorsch Musiktheater Rex Hirschstraße 1, Lorsch (nur an Veranstaltungstagen ab Uhr besetzt) Theater Sapperlot Stiftstraße 18, Lorsch Altes Rathaus Wandmalereien im Nibelungensaal des Alten Rathauses 13

16 14 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/Zi.-Nr./Straße-Nr. Telefon DIE STADTVERWALTUNG VON A Z Sprechzeiten Ihrer Stadtverwaltung: Mo, Di., Do. und Fr Uhr, Mo., Di Uhr, Do Uhr. Mittwochs geschlossen. Abbruch von Gebäuden Bauamt/205/206/207/ Kaiser-Wilhelm-Platz /306/307 Abbuchungsverfahren Zahlen Sie bargeldlos! Am einfachsten ist es für Sie, uns einen Abbuchungsauftrag zu erteilen. Falls Sie am Abbuchungsverfahren noch nicht teilnehmen, bitten wir um Anforderung der Formulare bei der Stadtkasse oder beim Steueramt. Abbuchungsverfahren für Steuern und Gebühren Stadtkasse/113, Kaiser-Wilhelm-Platz /243 Abwassergebühren Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz Abwasserbeseitigung Bauamt/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz Adoptionen Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Amtsgericht Bensheim, Wilhelmstraße Altenbetreuung Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 An-, Ab- und Ummeldung Meldeamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Aufgebot Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Ausbildungsförderung Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz Schulabteilung, Kreis Bergstraße, Heppenheim 06252/150 Ausländerangelegenheiten Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Ausstellungen Tourist-Info Nibelungenland, Altes Rathaus, Marktplatz /22 Bauangelegenheiten allgemein Bauamt/205/207, Kaiser-Wilhelm-Platz /306/307 Baugenehmigungen Kreisbauamt Heppenheim 06252/15-0 Baulandumlegung Bauamt/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz Bauleitplanung Bauamt/207, Kaiser-Wilhelm-Platz /307 Baurecht Bauamt/208, Kaiser-Wilhelm-Platz Beglaubigungen Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Bestattungswesen Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Bußgeldstelle Ordnungsamt/010, Kaiser-Wilhelm-Platz /141 Eheschließungen Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Ehefähigkeitszeugnis Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Einbürgerung Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Erziehungshilfe Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172

17 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/Zi.-Nr./Straße-Nr. Telefon Familienfürsorge Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Feuerwehr Betriebshof, In der Wolfshecke Stadtbrandinspektor Fischereischein Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Friedhofswesen Bauverwaltung/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Friedhofspersonal Fundbüro Ordnungsamt/010, Kaiser-Wilhelm-Platz Geburtenanmeldung Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Gewerbeanmeldung Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz Gewerbesteuer Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz Gewerbegrundstücke Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz Entwicklungsgesellschaft Lorsch mbh Stiftstraße 1, Lorsch /312 Gewässerschutzbeauftragter Bauamt/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Gleichstellungsbeauftragte Brunhilde Schieb, Nibelungenstraße 35 (MUZ) Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten: 0170/ Mo Uhr, Do und Uhr Grabräumungen Bauverwaltung/201, Kaiser-Wilhelm-Platz /303/304 Grundsteuer Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz /111 Grundstücksverwaltung Liegenschaftsabt./116, Kaiser-Wilhelm-Platz /202 Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz Grundstückserwerb Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Heizungsbeihilfe Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Hundesteuer Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz /111 Jubiläen Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Jugendhilfe Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Jugendschutz Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Jugendarbeit Jugendförderung, Nibelungenstraße 35 (MUZ) u. 0170/ Kinderausweis Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Kindergärten Kath., Evang. Kirchengemeinde und Stadt Lorsch Städtischer Kindergarten Villa Kunterbunt, Nibelungenstraße Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Städtischer Kindergarten In der Viehweide, Kurt-Schumacher-Straße Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 15

18 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/Zi.-Nr./Straße-Nr. Telefon Kinder- und Jugendtreff Sachsenbuckelstraße 5a u. 0170/ Kirchenaustritt Amtsgericht Bensheim, Bensheim, Wilhelmstraße Ortsgericht Lorsch, Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Vorzimmer Bürgermeister/ Kleingärten Liegenschaftsabt./116, Kaiser-Wilhelm-Platz Klimaschutz Solar- und Energieberatungszentrum Bergstraße (SEBZ), 06252/ Heppenheim, Großer Markt 8, Heppenheim Fax 06252/ Kfz-Zulassung Zulassungsstelle, Heppenheim, Weiherhausstraße / (Für Kraftfahrzeugan-, -um- und -abmeldungen, für die keine Kennzeichen benötigt werden) Bürgerinformation/Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1 und Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Krankentransporte DRK Heppenheim, Heppenheim, Boschstraße /71041 Kriegsgräberfürsorge Bauverwaltung/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Lärmbekämpfung Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Lastenausgleich Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Lebensbescheinigung Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Lebensmittelüberwachung Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Veterinäramt, Heppenheim, Kettelerstraße /3183 u Löschungsbewilligungen Liegenschaftsabt./116, Kaiser-Wilhelm-Platz /202 Lohnsteuerkarten Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Mietangelegenheiten Liegenschaftsabt./116, Kaiser-Wilhelm-Platz Müllabfuhr Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz Echt gut Titzmann METZGEREI FEINKOST PARTYSERVICE Metzgerei Titzmann GmbH Klosterstr Lorsch Telefon: Telefax:

19 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/Zi.-Nr./Straße-Nr. Telefon Nachbarschaftsrecht Bauamt/205/207, Kaiser-Wilhelm-Platz /306/307 Bauverwaltung/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Naturschutz Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Obdachlose Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz Pachtwesen Liegenschaftsabt./116, Kaiser-Wilhelm-Platz Parlamentarische Arbeit Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz Passangelegenheiten Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Personalausweise Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Personenstandswesen Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Pflegschaften Amtsgericht Bensheim Kreisjugendamt Heppenheim 06252/150 Plakatanschlagwesen Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Polizeiliches Führungszeugnis Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /145 Rechtswesen Hauptamt/018, Kaiser-Wilhelm-Platz Rentenanträge Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Rentenversicherung Sozialamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Satzungsrecht Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz Schulangelegenheiten Kreis Bergstraße, Schulabteilung, Heppenheim 06252/150 Schularzt Kreis Bergstraße, Schulabteilung, Heppenheim 06252/150 Schwerbeschädigtenausweise Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Sozialer Wohnungsbau Bauverwaltung/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Sozialversicherung Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Verkehrsanlagen Beratende Ingenieure Gerhardt-Hauptmann-Straße Griesheim Tel.: / Fax: / Schreiner gestalten Lebensräume Schreinerei Hönig Bau- Möbelschreinerei Glaserarbeiten Kunststoff-Fenster Klappläden Holzfenster Zimmertüren Haustüren Holzdecken und -wände Einbaumöbel Nibelungenstraße Lorsch Tel / Fax / Mobil 01 60/

20 18 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt/Zi.-Nr./Straße-Nr. Telefon Spendenbescheinigungen Hauptamt/109, Kaiser-Wilhelm-Platz /207 Sperrmüllabfuhr Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz Sportanlagen befinden sich im Eigentum der Sportvereine Sportliche Ehrungen Tourist-Info Nibelungenland, Altes Rathaus, Marktplatz /22 Sportförderung Hauptamt/108, Kaiser-Wilhelm-Platz /207 Städtebauförderung Bauamt/207, Kaiser-Wilhelm-Platz Stadtgärtnerei Betriebshof, In der Wolfshecke / Straßenbeleuchtung HSE Heppenheim 06252/99570 Straßenreinigung Betriebshof, In der Wolfshecke Straßenschäden Betriebshof, In der Wolfshecke Bauamt/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Suchtprävention Jugendförderung, Nibelungenstraße 35 (MUZ) u. 0170/ Tiefbauangelegenheiten Bauamt/201, Kaiser-Wilhelm-Platz TÜH Heppenheim, Weiherhausstraße /71305 Unterschriftenbeglaubigung Sekretariat/111, Kaiser-Wilhelm-Platz Urkunden Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt/101, Kaiser-Wilhelm-Platz Versammlungswesen Ordnungsamt/019, Kaiser-Wilhelm-Platz Vereinswesen Tourist-Info Nibelungenland, Altes Rathaus, Marktplatz /22 Verkehrsplanung Bauamt/201/206, Kaiser-Wilhelm-Platz /306 Vormundschaften Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Wahlen Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz Wasserversorgung Steueramt/03/04, Kaiser-Wilhelm-Platz /111 Bauverwaltung/201, Kaiser-Wilhelm-Platz Wehrpflicht Ordnungsamt/017, Kaiser-Wilhelm-Platz Kreiswehrersatzamt, Starkenburg-Kaserne, Darmstadt, Michaelisstraße /9050 Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bergstraße Werner-von-Siemens-Straße 10-12, Bensheim Hauptamt/109, Kaiser-Wilhelm-Platz Wohngeld/Lastenzuschuss Sozialamt/013, Kaiser-Wilhelm-Platz /171/172 Wohnungssuchende Liegenschaftsabt./116, Kaiser-Wilhelm-Platz Zivilschutz Ordnungsamt/016, Kaiser-Wilhelm-Platz

21 -adressen der MitarbeiterInnen der Stadt Lorsch Name Vorname -adresse Behres Jürgen Behres Pia D elia Flavia Degen Andreas Dexler Mechthild Dluzak Rainer Dürr Tatjana Essel Günter Frauenbeauftragte Brunhilde Schie Friedhof Gädicke Anne Götz Claudia Greiff-Reusch Claudia Grün Anja Heiser Hans Hinniger Silvia Holdschick Thomas Jäger Gerhard Jäger (Bürgermeister) Klaus Jakob Klaus Kastmacher Andrea Kindergarten Villa Kunterbunt Kindergarten In der Viehweide Klein Ines Kleisinger Ralf Knaup Volker Krug Karsten Krutsch Joachim Lang Stefan Meusel Andreas Meusel Jutta Müller Christiane Neugebauer Ute Ortolf Karin Pras Cornelia 19

22 -adressen der MitarbeiterInnen der Stadt Lorsch 20 Name Vorname -adresse Przybilla Andrea Rickers Marc Ross Rosemarie Schieb Brunhilde Schmitzer Dirk Schuchmann Hans Schumacher Franz-Josef Schumacher Monika Schwind Alexandra Stolz Rudolf Vogel Gerhard Weber Sylvia Wiegand Annette Wihler Sonja Wildner-Seitz Susanne Wooden Petra Zehnbauer Michael Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Anschrift Telefon Werner-von-Siemens-Schule, Haupt- und Realschule Rektor Philipp Otto Vock Kiefernstraße Wingertsbergschule, Grundschule Schulleiter Berthold Tiede Justus-Liebig-Straße Kreisvolkshochschule Leitung: Iris Hoch Altes Rathaus, Marktplatz 1, Lorsch Musikschule Bensheim, Stadtverwaltung Bensheim Hauptstraße 70, Bensheim 63646/4550 Konservatorium Bergstraße, Heppenheim Schulgasse 24, Heppenheim 06252/67602 Musikschule Heppenheim Karlstraße 6, Heppenheim 06252/ u

23 Kindergärten Kindertagesstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergarten St. Nazarius Träger: Kath. Kirchengemeinde Stiftstraße 5a (Keine Mittagsversorgung) Kindergarten St. Benedikt Träger: Kath. Kirchengemeinde Mannheimer Straße (Mittagsversorgung) Evangelischer Kindergarten Träger: Ev. Kirchengemeinde Biengartenstraße (Mittagsversorgung) Kindergarten der Stadt Lorsch Villa Kunterbunt Nibelungenstraße Mittagsversorgung Kindergarten der Stadt Lorsch In der Viehweide Kurt-Schumacher-Straße (Mittagsversorgung) Mütter- und Familienzentrum e.v. Schulstraße Kinderbetreuung Flohkiste, Kindergartengruppe (Flöhe) Wilhelm-Leuschner-Straße 5a Betreuungszeiten: Mo. Fr Uhr Kindergartengruppe (Igel) Wilhelm-Leuschner-Straße 5 a (altersgemischte Gruppe 2 4 Jahren) Betreuungszeiten: Mo. Fr Uhr (Mittagsversorgung) Kindergarten Dachwichtel e.v. Wilhelm-Leuschner-Straße 5a Betreuungszeiten: Mo. Fr Uhr (Mittagsversorgung) Kinderbetreuungsangebot Kinder- u. Jugendtreff Kaschde u Sachsenbuckelstraße 5a 0170/ Jugendhaus St. Paulus Träger: Jugend- und Sozialwerk Karolinger Straße 1 5/ Fritz Straub, Nibelungenstraße Jugendraum der Pfadfinderschaft St. Georg Schulstraße 6-8 Kinder- und Jugendtreff der Stadt Lorsch Sachsenbuckelstraße 5a u / Glückliche Kindheit eines der schönsten Geschenke, die Eltern zu vergeben haben. unbekannter Verfasser 21

24 22 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Pfarramt Anschrift Telefon Katholische Kirche St. Nazarius Lorsch Pfarrer Hermann Differenz Römerstraße Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Gottesdienstzeiten: Sonntag Uhr Hochamt Uhr (davon 1 x monatlich Familien- und 1 x Jugendgottesdienst) Uhr Amt Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Evangelische Kirche Pfarrerin Katja Hennings Nibelungenstraße Gottesdienstzeiten: Sonntag Uhr Gottesdienst Fax Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus Abendmahl an jedem 1. Sonntag des Monats Taufen an jedem 2. Sonntag des Monats Neuapostolische Kirche in Hessen Gemeinde Lorsch Friedhofstraße 10 Vorsteher: Stephan Hartmann Zierkirschenstaße 28, Lorsch Ansprechpartner: Stephan Hartmann Zierkirschenstraße 28, Lorsch Rainer Saborowski Dietrich-Bonhoeffer-Ring 2, Lorsch Kirche: Lorsch, Friedhofstraße 10 Gottesdienstzeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Zeugen Jehovas Kirche: Hüttenfelder Straße 31, Lorsch Erwin Müller Mannheimer Straße Gottesdienstzeiten: Sonntag und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr

25 Soziale Einrichtungen Bezeichnung Name Anschrift Telefon Caritative Verbände Arbeiterwohlfahrt Marlene Zarges Lindenstraße Caritas-Sozialstation Lindenstraße / Diakoniekreis der Evang. Kirchengemeinde Pfarrerin Katja Hennings Nibelungenstraße Pfarrcaritas Lorsch Dorothea Persicke Haus der Vereine, Schulstraße Sprechzeiten: Dienstags Uhr Kleiderladen Öffnungszeiten: Uhr Kleiderannahme, Mittwochs Uhr Kleiderannahme und Ausgabe Sozialkreis der Kath. Kirchengemeinde Hannelore Lohrum Kantstraße Jugend- und Sozialwerk Fritz Straub Nibelungenstraße Seniorentreff Haus der Vereine Schulstraße 16, Lorsch Sozialstation Heppenheim-Lorsch-Einhausen Laudenbacher Tor 2, Träger: Caritasverband Darmstadt Heppenheim 06252/2154 Deutsches Rotes Kreuz Vorsitzender: Klaus Jäger Beethovenstraße 3 c Bereitschaftsführerin: Karin Brand Wilhelmstraße DLRG Hans Hermann Henkes Geschwister-Scholl-Straße Kreis Bergstraße Leitstelle für Älter werden Seniorenberatungsstelle Gräffstraße 5, Heppenheim 06252/15436 Marktplatzbrunnen Tabaknäherin Luftaufnahme vom Stadtkern 23

26 Turn- und Sportstätten 24 Bezeichnung Anschrift Telefon SC Olympia Lorsch (1 Rasen-, 1 Hartplatz, Leichtathletikanlage, Kleinspielfeld) im Westen der Stadt, Am Birkengarten Tennisclub Olympia (10 Tennisplätze und 1 Tennishalle mit 3 Plätzen) Im Ehlried Sport- und Freizeitpark Ehlried Im Ehlried 1 über Stadtverwaltung Lorsch, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Herr Ralf Kleisinger Sporthalle der Werner-von-Siemens-Schule im Süden der Stadt, Kiefernstraße Hausmeister: Michael Schramm Reitplatz des Reit- und Fahrvereins mit Reithalle Lagerfeldstraße 18 Hundedressurplatz des Schäferhundevereins Sachsenbuckelstraße Tennishalle, Dietmar Singer Kastanienallee Kegelcenter Sachsenbuckelstraße Schulsportplatz Am Wingertsberg Schützenverein Lorsch (Schießanlage für Luftgewehr 12 Stände, Kleinkaliber 50 m 6 Stände, Pistolen 142 m 12 Stände, Schützenhaus und Freizeitanlage) Im Taubenfänger Schlag Bäder Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten Telefon Waldschwimmbad, beheiztes Freibad Am Birkengarten 5 Mai September Massagen, med. Bäder, Solarium, phys. Therapie Ayurveda Massagen Friedensstraße 2 Mo. Fr Uhr Ale Hofstra Mo. Fr Uhr Praxis für Krankengymnastik Nibelungenstraße 79 Mo., Mi Uhr und physikalische Therapie Di. Do Uhr Rita u. Peter Berg Fr Uhr Med. Fußpflege, Massage, Fußreflexzonenmassage, Ulrike Helwig privat: Bahnhofstraße 63 nach Vereinbarung 59754

27 Bäder Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten Telefon Praxis für Krankengymnastik Schach Inh. Cornelia Wolthusen Cranic-Sacral-Therapie Sachsenbuckelstraße 24 nach Vereinbarung Praxis für Krankengymnastik Volker Albert Lindenstraße 7 Termine nach Vereinbarung Gesundheitszentrum Hüttenfelder Straße 33 Sauna: Öffnungszeiten Karina Mühlnickel Mo. gemischt Uhr Krankengymnastik, Sauna, Mi. Frauen Uhr Dampfbad, Massage, Solarium Do. gemischt Uhr Massage und Krankengymnastik: nach Vereinbarung Med.-orthopäd. Fußpflege Lessingstraße 22 Mo., Di., Do., Fr Uhr Eleonore Jäger (oder nach Vereinbarung) Med. Fußpflege Lieselotte Gremm Georg-Beringer-Straße 2 a Termine nach Vereinbarung Med. Fußpflege Barbara Häusler An der Glockenwiese 20 Termine nach Vereinbarung Lorscher Waldschwimmbad, das zu den schönsten im Kreis Bergstraße zählt. 25

28 Römerstraße 4 1/ Lorsch Telefon / Telefax /50 67 Internet: info@neumann-optik.de La Vita Sana Ayurveda Massagen Sportmassagen Shiatsu Reiki Sauna med. Fußpflege Naturheilkundliche Kosmetik Ale Hofstra Petra Geis Friedensstraße 2 Telefon Lorsch Dialyse Zentrum Bergstraße Bensheim und Bürstadt alle gängigen Hämodialyseverfahren ständige Arztanwesenheit in beiden Einrichtungen lange Nachtdialyse mit Arzt im Haus in Bensheim Transplantationsvorbereitung Facharztpraxis Innere Medizin/Nephrologie nichtchirurgische Nierenkrankheiten Bluthochdruck Transplantationsnachsorge Dr. med. Kurt Günther Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Hypertensiologe DHL Hans-Jürgen Beringer Facharzt für Allgemeinmedizin Hypertensiologe DHL Finkenweg 6, Bensheim-Auerbach Telefon: Telefax: Kettelerstr. 64, Bürstadt Telefon: Telefax: kontakt@nierenzentrum-bensheim.de Apotheker Klaus Friedrich e.k. Telefon: Telefax: Neckarstrasse Lorsch Partner in speziellen Fragen 26 Ute Reiter Dr. Susanne Weiß Kriemhildenstraße Lorsch Fon: / Fax: / Zentrum für Ganzheitliche Tiermedizin Allgemeinmedizin für Kleintiere Regulationsmedizin und Physiotherapie für Tiere Labor Tierkinesologie Osteopathie Röntgen Akupunktur Craniosacraltherapie Ultraschall Homöopathie Chiropraktik Weichteilchirurgie Bachblütentherapie Schwimmen für Hunde

29 Medizinische Versorgung Bezeichnung Name Anschrift Telefon Fachärzte Augenarzt Dr. med. Eberhard Behles Lindenstraße Frauenarzt Dr. med. Raimund Eckrich Hirschstraße /62789 Frauenarzt Dr. med. Konstantin Poeplau Schulstraße HNO-Arzt Dr. med. Rainer Dannesberger Heppenheimer Straße Facharzt für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie Dr. Dr. René Wörtche Neckarstraße Internistin Dr. med. Ute Grätz Friedensstraße Internistin Dr. med. Dagmar Jäger Lindenstraße Internist Karl-Josef Schmidt Hirschstraße Kinderärzte Dr. med. Jörg Frey-Kinzinger, Dr. med. Wolf Bohnet Georg-Beringer-Straße Praktische Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Guido Pschera Alexanderstraße Dr. med. Winfried Grätz Friedensstraße Dr. med. Astrid Jessat-Rummel Am Forstbann Dr. med. Erwin Kretzschmar Friedensstraße (private Kassen) Dr. med. Anja Tidow-Poeplau Schulstraße Roswitha Tilch-Schmidt Hirschstraße Dr. med. Wolfgang Zobel Lindenstraße Dipl.-Psychologe Horst Ditzenbach Friedensstraße Dipl.-Psychologe Wilfried Klose Kirchstraße Naturheilpraxis Kurt Eckhardt Neckarstraße Naturheilpraxis Monika Trautmann Magnolienstraße Naturheilpraxis Gisela Bentz-Gargadennec Am Mannheimer Tor Hebammen Birgit Heidkamp Heppenheimer Straße Bianca Köhler-Kisch Geschwister-Scholl-Straße Zahnärzte Alexandra Bache/Barbara Werber Neckarstraße Dr. med. dent. Karl-Fred Heinz Lindenstraße Dr. med. dent. Ernst Rummel Alexanderstraße Heinrich Schmitt Karolingerstraße Christian Sälzer Hirschstraße Kieferorthopädische Praxis Dr. med. dent. Ruth Sälzer Hirschstraße N.-K.Steinbach Römerstraße Dr. med. dent. Ralf Wagner Römerstraße

30 Medizinische Versorgung Bezeichnung Name Anschrift Telefon Dialysezentren Dialyse-Zentrum Bergstraße Finkenweg 5, Bensheim 06251/98610 Dialyse-Zentrum Bürstadt Kettelerstraße 64, Bürstadt 06206/ Tierärzte Dr. med. vet. Jürgen und Ute Reiter Kriemhildenstraße Apotheken Hirsch-Apotheke Kristina Herrmann Kaiser-Wilhelm-Platz Kloster-Apotheke Dagmar Jost Nibelungenstraße Süd-Apotheke Klaus H. Friedrich Hirschstraße Stadthaus-Apotheke Klaus Friedrich Neckarstraße Krankenkassen AOK Die Gesundheitskasse in Hessen Heidelberger Straße 100, Bensheim Barmer Ersatzkasse Beauner Platz 1, Bensheim DAK Promenadenstraße 10-12, Bensheim Altenwohnheim Albert Schweitzer Mannheimer Straße Ab 2007 Alten-und Pflegeheim Auskünfte über das Sozialamt der Stadt Lorsch und über die Johanniter Sozialdienste, Viernheim, Herr Klotz 06204/96160 Fachklinik St. Josef Waldstraße Fachrichtung Chirurgie und Orthopädie 28

31 Banken und Sparkassen Name Anschrift Telefon Telefax Sparkasse Bensheim Hauptzweigstelle Lorsch Römerstraße Zweigstelle Lorsch-Süd Hirschstraße Volksbank Kreis Bergstraße eg Bahnhofstraße Wirtschaftsförderung Name Anschrift Telefon Telefax Entwicklungsgesellschaft Lorsch Stiftstraße 1, Lorsch / Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werner-von-Siemens-Straße 10-12, Bergstraße Bensheim Kompetente Fachleute für spezielle Fragen Damit Mittelstand und Banken eine Sprache sprechen! Wolfgang Lenz, Ex-Banker und Mittelstandskenner verschafft auch Ihnen Gehör bei Geldgebern. Denn fließend Bank und fließend Mittelstand zu sprechen, zeichnet LENZ Wissensmanagement aus. Rufen Sie uns an. RECHT WOLFGANG KELLER Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Heppenheimer Str Lorsch Tel / Telefax / info@ra-wkeller.de Mittelstandsberatung in Bank- und Finanzierungsfragen ek Brunostrasse 2 D Lorsch Fon +49 (0)

32 30 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Alten-Club Abendsonne Irmgard Nieter Zierkirschenstraße 9, Lorsch Altentreff in St. Benedikt Gertrud Metz Königsberger Straße 13, Lorsch Amateur-Film-Club Siegfried Bähring Hügelstraße 59, Lorsch Angelsportverein Lorsch/Einhausen Hubert Freudenberger Waldstraße 60, Einhausen Arbeiterwohlfahrt Marlene Zarges Lindenstraße 34, Lorsch ASC Frühauf Hans-Joachim Denefleh Neckarstraße 44, Lorsch Automobilclub (AMC) Robert Keim Backhausstraße 24, Lampertheim-Hofheim 06241/81702 AZ Ortsgruppe Lorsch Volker Bayer Hirschstraße 45, Lorsch Brieftaubenverein Heimatliebe Leo Wahlig Hügelstraße 74, Lorsch Brieftaubenverein Hessentreue Wolfgang Heinz Klosterstraße 25, Lorsch Bürger-Funken Hans Jürgen Brunnengräber Kolpingstraße 34, Lorsch Bürgerinitiative Mensch vor Verkehr e.v. Dirk Claassen Bismarckstraße 34, Lorsch BUND (Bund Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Ortsgr. Lorsch) Guido Carl Waldstraße 35, Lorsch BUND deutscher Vertriebener (BdV) Josef Wanke Marienburger Straße 7, Lorsch Caritas-Ortsverband Dorothea Persicke Bismarckstraße 29, Lorsch CDU-Stadtverband Christiane Ludwig-Paul Uhlandstraße 6, Lorsch Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Steffen Behres Konrad-Adenauer-Allee 1, Lorsch Die GRÜNEN Stadtverband Wim Roukens An der Kreuzwiese Die Närrischen Drei Heribert Koob Kriemhildenstraße 25, Lorsch DLRG Hans-Hermann Henkes Geschwister-Scholl-Straße 29, Lorsch Fax 5031 DRK Klaus Jäger Beethovenstraße 3 c, Lorsch Bereitschaftsführerin: Karin Brand Wilhelmstraße 16, Lorsch Einzelhandelsverband Udo Teligmann Bahnhofstraße 3, Lorsch Evangelischer Kirchenchor Elisabeth Hofmann-Ehret Mühlweg 56, Neustadt 0631/ Evangelischer Kinderchor Elisabeth Hofmann-Ehret Mühlweg 56, Neustadt 0631/ Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Katja Hennings Nibelungenstraße 25, Lorsch Fax Familienbildungswerk St. Nazarius Susanne Wetzel Humboldtstraße 9, Lorsch FC Bickel Klaus Gerhard Fleschhut Rehngartenstraße 2, Lorsch 53148

33 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon FDP Stadtverband Lorsch Dr. Klaus G. Wolff Beethovenstraße 7, Lorsch Fax Förderverein Leichtathletik Team 2000 Klaus Roos Mannheimer Straße 29, Lampertheim 06206/59732 Förderverein Kuratorium, Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch Dr. Hermann Schefers Nibelungenstraße 32, Lorsch Fragattack Networks e.v. Felix Jakob Friedhofstraße 29, Lorsch Frauen in der SPD Brigitte Sander Magnolienstraße 25, Lorsch Frauen-Union der CDU Kirsten Morgenstern Rheinstraße 4, Lorsch Freiwillige Feuerwehr Franz-Josef Schumacher Kirchstraße 14 a, Lorsch Büro: Gastwirtevereinigung Peter Zendek Hirschstraße u. 0177/ Gefährten e.v. Stefan Helwig Königsberger Straße 12, Lorsch Gemeinsam wohnen Bergstraße e.v. Ursula Schumacher Heppenheimer Straße 75, Lorsch Gewerbeverein Peter Helwig Justus-Liebig-Straße 1, Lorsch Fax Gospelchor Voices Thomas Adelberger Goethestraße 1, Lorsch GV Liederkranz Klaus Dieter Schmidt Humboldtstraße 7, Lorsch Büro: Handarbeitsrunde der ev. Kirche Cornelia Odedra Josefstraße 2 a, Lorsch Handarbeitsrunde Hildegard Benz Friedensstraße 50, Lorsch Hände weg von Kindern Michael Hanf Mozartstraße 1, Lorsch Tel./Fax Heimat- und Kulturverein Reinhard Diehl Zedernstraße 26, Lorsch Büro: Heimkehrerverband Ortsgruppe Lorsch Anna Maria Wenzel Im Neuen Garten 7, Lorsch Interessengemeinschaft Weschnitz Rainer Hennings Nibelungenstraße 25, Lorsch Tel./Fax Internationaler Frauentreff Lorsch Hildegard Schöpsdau Chrodegangstraße 10, Lorsch Jehovas Zeugen Versammlung Lorsch e.v. Michael Zietz Alexanderstraße 21 g, Lorsch Jugendgruppe der Ev. Kirche Gabriele Vinzenz Hirschstraße 24 a, Lorsch Jugend- und Sozialwerk Fritz Straub Nibelungenstraße 104, Lorsch Kammerorchester St. Nazarius Thomas Adelberger Goethestraße 1, Lorsch

34 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Kanarienzüchter, Vogelfreunde- und Nicolai Poeplau Schulstraße 18, Lorsch Vogelschutzverein Lorsch e.v. u. 0163/ Vogelpark Birkengarten 06251/51714 Katholischer Frauenbund Elisabeth Schmitt Friedenstraße 68, Lorsch Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Hermann Differenz Römerstraße 5, Lorsch 52332, Fax Katholische öffentliche Bücherei Elke Stracke Zedernstraße 4, Lorsch Kath. Junge Gemeinde (KJG) Katrin Fetsch Friedensstraße 14, Lorsch Keglervereinigung Renate Kämmerer Hügelstraße 50, Lorsch Uwe Hartmann Schanzenstraße 11, Lorsch Kinder- und Jugendschola St. Nazarius Pfarramt Römerstraße 5, Lorsch Kinderflötengruppe Ulrike Jakob Goethestraße 14, Lorsch Kindergarten Dachwichtel e.v. Iris Hartmann Martin-Niemöller-Straße 5, Lorsch (Wilhelm-Leuschner-Straße 5) Kleintierzuchtverein H 73 Toni Levasier Ahornstraße 5, Lorsch u. 0176/ Klosterspatzen Lorsch e.v. Rudolf Winkler Im lichten Flecken 12, Einhausen Kolpingfamilie Achim Wunsch Nibelungenstraße 85, Lorsch Kolpingjugend Thomas Arnold Alte Gasse 37, Frankfurt 0170/ Leichtathletik Club Olympia Lorsch e.v. Erhard Schäfer Leuschner-Straße 16, Bürstadt 06206/79482 Lauftreff Lorsch Jakob Schumacher Kirchgartenstraße 43, Einhausen Marinekameradschaft Dieter Stötzel Hagenstraße 47, Bensheim HOTEL Karolinger Hof 23 Zimmer gut bürgerliche Küche Kegelbahn 32 Großer Biergarten Lindenstraße Lorsch Tel / Fax /

35 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon MC Lowlanders Thomas Kohl Nibelungenstraße 89, Lorsch MC Rascals Winfried Schmitt Andreasstraße 2, Bürstadt Messdiener/-innen St. Nazarius Lorsch Simon Helwig Justus-Liebig-Straße 1, Lorsch MGC Millennium Lorsch e.v. Peter Schmitutz In der Wolfshecke 11, Lorsch , Fax MGV Germania Karl-Heinz Boll Altvaterstraße 14, Lorsch M.O.S.T. Sebastian Bommes Biengartenstraße 35, Lorsch 0151/ Motorradfreunde Lorsch Jörg Göss Hirschstraße 5, Lorsch 0173/ Motorradfreunde Lorsch e.v. Selami Sezer Friedrich-Ebert-Straße 7, Lorsch Motorradteam Bergstraße Bernhard Dixkes Heppenheimer Straße 58, Lorsch Mütter- und Familien-Zentrum e.v. Birgit Munz Graf-von-Galen-Straße / Schulstraße / Musikzug Laurissa Klaus Rickers Williswindastraße 6, Lorsch Neuapostolische Kirche in Hessen Stephan Hartmann Martin-Niemöller-Straße 6, Lorsch Obst- und Gartenbauverein Heinrich Helwig Theodor-Heuss-Straße 2, Lorsch Partnerschaftsverein e.v. Anneliese Parzinger Oberstraße 29, Lorsch Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) Claudia Zubrod Schillerstraße 39, Lorsch PWL Stadtverband Peter Helmling Postfach / Rassegeflügelzuchtverein Uwe Balzer Friedrich-Ebert-Straße 11, Lorsch 06251/55838 Rehabilitations-Sportgemeinschaft Lorsch Karlheinz Denefleh Beethovenstraße 5, Lorsch EIS CAFÉ DOLOMITI eigene Eisherstellung geöffnet von Uhr täglich Am Marktplatz LORSCH / Familie Torsiello Mittagsmenü Fischspezialitäten hausgemachte Nudelspezialitäten Sachsenbuckelstraße Lorsch Telefon + Fax /50 40 Montag Ruhetag 33

36 Vereine und Verbände 34 Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Reisemobilstammtisch Frank Uibel Römerstraße 7, Lorsch Reit- und Fahrverein Peter Helmling Postfach 1345,64653 Lorsch 0177/ Rheuma-Liga Anna Dörner Rosenweg 1, Lorsch Rund um s Kind Lorsch Kirstin Bohrer Friedhofstraße 6, Lorsch u. 0172/ Sappa Lostra der Freundeskreis Bernhard Blume Kriemhildenstraße 29, Lorsch 0171/ Sauhaufen Lorsch e.v. Markus Pein Zedernstraße 5, Lorsch 0173/ Saustall Lorsch Jürgen Thalmeier Kleine Feldstraße 5, Heppenheim 06252/ Schach-Club Klaus Adrian Berliner Straße 8 a, Hemsbach 06201/72969 Schola St. Nazarius Thomas Adelberger Goethestraße 1, Lorsch u Schützenverein 1958 e.v. Marga Rehn Bahnhofstraße 50 i, Lorsch SC Olympia Lorsch e.v. Sven Tristram Anna-Seghers-Weg 2, Bensheim 0177/ Skat-Club Laurissa Heinz-Werner Link Von-Hausen-Straße 41, Lorsch Ski-Club Norbert Roß Magdalenenstraße 14, Gernsheim 06245/ o /2779 Sozialkreis Hannelore Lohrum Kantstraße 13, Lorsch SPD-Kulturkreis Marie-Luise Weinbach Moltkestraße 11, Lorsch SPD-Ortsverein Peter Velten Karolingerstraße 18, Lorsch Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Peter Gutschalk Heppenheimer Straße 30, Lorsch Sportkeglervereinigung Erwin Glanzner Nibelungenstraße 31 a, Bürstadt 06206/ SUC Nibelungen Lorsch Christian Gremm Sachsenbuckelstraße 1, Lorsch Tanzballett Cinderella Ute Brunnengräber Lichtenbergstraße 4 a, Einhausen Tanzsportclub Rot-Weiß Johannes Andersen Gutenbergstraße 15, Lorsch Tennisclub Olympia Lorsch Siegfried Heinz Am Wambolterhof 13, Bensheim 06251/61985 Theaterspielgemeinschaft Karl-Heinz Diehl Tannenstraße 7, Lorsch TTV Topspin Lorsch Gerhard Brunnengräber Sigehardstraße 33 a, Lorsch u. 0171/ Turnvereinigung 1871 e.v. Pamela Adrian Biengartenstraße 1, Lorsch TV Ballett Bianca May Nibelungenstraße 100, Lorsch VDK Ortsgruppe Edith Jäger Brunostraße 1, Lorsch Verein der Behinderten und ihrer Freunde e.v. Marga Kratz Egerländerstraße 3, Lorsch Verein für deutsche Schäferhunde Jürgen Klein Eichendorffstraße 24, Lorsch 55647

37 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Verein Heiliggeistkirche Heydebreck e.v., Bensheim Lorsch Ursula Gawlitza Elbinger Straße 20, Bensheim Verein zur Förderung der Klaus Jäger Beethovenstraße 3 c, Kunst und Kultur Lorsch Büro: , Fax Verein zur Förderung der offenen Kinder- Bürgermeister Beethovenstraße 3 c, 06251/55475 und Jugendarbeit Klaus Jäger Lorsch 06251/ Fax 06251/ Vereinigung Lorscher Fastnachtsumzug Christian Walter Oberstraße 35, Lorsch / VTG Lorsch, Verein für Tanz und Gymnastik Veronika Rosenberger Kiefernstraße 9, Lorsch Werner-von-Siemens Schule, Förderverein Christiane Rau Gartenstraße 10, Einhausen Wingertsbergschule, Förderverein Tanja Furrer Zedernstraße 22 a, Lorsch Wingertsbergschule, Schülerbetreuung Birgit Rechner Friedrich-Ebert-Straße 3 a, Lorsch Wattenheimer Brücke Bruchhäuschen Zollstation zwischen Kurmainz und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt Unterstand des Lorscher Pferdehirten aus dem 18. Jahrhundert 35

38 Sonstiges Naherholung Im Westen der Stadt erstreckt sich das Naherholungsgebiet Birkengarten, in dem sich die Sportstätten des SC Olympia, das beheizte Waldschwimmbad, der Vogelschutz- und Lehrpark des Kanarienzüchter-, Vogelfreunde- und Vogelschutzvereins und ein großer Kinderspielplatz mit einer Grünanlage sowie Bolzplätze befinden. Gepflegte Spazierwege, Ruhebänke, der Trimm-Dich-Pfad und ein Waldlehrpfad laden dort zur Erholung und Entspannung ein. Des Weiteren steht im Süden der Stadt der Sport- und Freizeitpark Ehlried sowie die Freizeitanlage Am Sachsenbuckel den Vereinen, Verbänden und Organisationen zur Verfügung. Reservierungen und Anträge auf Benutzung der Freizeit-Anlage sind im Alten Rathaus bei der Tourist-Info Nibelungenland erhältlich. Freizeitanlage Birkengarten 36 Vogel- und Lehrpark Birkengarten

39 Sonstiges Kraftfahrzeugan-, -um- und -abmeldungen Die Kraftfahrzeuge sind bei der Kfz.-Zulassungsstelle in Heppenheim, Benzstraße 1, Telefon: 06252/150, an-, um- oder abzumelden. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Kraftfahrzeugan-, -um- und -abmeldungen, für die keine Kennzeichen benötigt werden, sind auch möglich bei der Bürgerinformation der Stadt Lorsch sowie beim Meldeamt/ Ordnungsamt der Stadt Lorsch, zu den nachfolgenden Sprechzeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, Mo., Di., Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen. Lohnsteuerkarten Die Lohnsteuerkarteneinreichung erfolgt beim Finanzamt Bensheim, Berliner Ring (Tel.: 150). Umschreibungen, Ergänzungen und Berichtigungen der Lohnsteuerkarten werden im Stadthaus, Ordnungsamt, Zimmer 18, vorgenommen. Raststätten an der Bundesautobahn E 4/A 67 Bereich Lorsch Autobahnraststätte Lorsch, Ostseite, F. + H. Spanowsky OHG Tel Autobahn Tank- und Rastanlage, H. J. Heim OHG, Westseite Tel Zeitungen Bergsträßer Anzeiger, Rodensteinstraße 6, Bensheim Tel i-punkt, Verlags GmbH, Robert-Bosch-Straße 32 b, Bensheim Tel Kundze, Media Professional, Agentur für Marketing & Kommunikation Ulrich Gabler, Ziegelhüttenstraße 6, Lorsch Tel

40 Terminvorschau Traditionelle jährliche Veranstaltungen Frühlingsmarkt, jeweils am 1. Wochenende im Mai Johannisfest, jeweils um den 24. Juni Kerb, jeweils am 3. Sonntag im September Theateraufführungen der Kolpingfamilie Weihnachtsmarkt, jeweils am 1. Samstag im Dezember Marktgeschehen auf dem Benediktinerplatz Karnevalsveranstaltungen Damen- und Herrensitzungen der Närrischen Drei und der Bürger-Funken Fastnachtstreiben um das Alte Rathaus am Fast nachtssamstag Großer Fastnachtsumzug, jeweils am Fastnachtsdienstag Sonstige Veranstaltungen Ferienspiele für Kinder in den Sommerferien Rathauskonzerte Altenehrentag der Stadt Lorsch (jeweils im Monat Oktober) Open-Air-Konzerte ENTEGA Grand Prix rund um die Volksbank Altennachmittage in regelmäßigen Abständen (Arbei terwohlfahrt, Altenclub Abendsonne und Sozialkreis) Theaterfahrten für Senioren Das Vereinswesen in Lorsch ist stark ausgeprägt und dementsprechend gehen hiervon zahlreiche Aktivitäten aus. So finden alljährlich Sportveranstaltungen, Chorkonzerte, Musikveranstaltungen, Familienabende, Ausstellungen usw. statt, die terminlich im Veranstaltungskalender der Lorscher Vereine und Verbände, der jeweils für ein Jahr aufgestellt wird, veröffentlicht sind. Der Veranstaltungskalender ist in den Banken und im Stadthaus (Bürgerinformation) sowie im Alten Rathaus (Tourist-Info Nibelungenland) erhältlich. Dort ist auch der Kulturkalender erhältlich. 38 Fastnachtsumzug Entega Grand Prix rund um die Volksbank Lorsch

41 Versorgung Entsorgung Gas/Strom Heag Südhessische Energie AG HSE Frankfurter Straße 100, Tel / Darmstadt Fax 06151/ HSE Betriebsstelle Heppenheim Daimlerstraße 2, Tel / Heppenheim Fax 06252/ Wasser- und Abwasserversorgung Zuständig für technische Beratungen sind das Stadtbauamt Lorsch und die Bauverwaltung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Lorsch, Tel /303 und der Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost, Einhausen-Jägersburg, Tel Auskünfte über die Wasser- und Abwassergebührenabrechnung erteilt das Steueramt, Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Zimmer 03/04, Telefon /111. Telekommunikation/Beantragung eines neuen Festnetzanschlusses Deutsche Telekom AG T-Com Privatkundenniederlassung Mitte Von-Kuhl-Straße 49, Koblenz Privatkunden Tel Geschäftskunden Tel Kabelfernsehen iesy Hessen GmbH & Co. KG Niederlassung Frankfurt am Main Kleyerstraße 88, Frankfurt am Main Tel

42 Versorgung Entsorgung 40 Müllabfuhr Die laufende Müllabfuhr erfolgt jeweils ab Uhr und wird wie folgt durchgeführt: Bezirk 1 Ahornstraße, Altvaterstraße, Am Forstbann, An der Weschnitz, Aralienweg, Arndtstraße, Azaleenweg, Berliner Straße, Biengartenstraße ab 36, Blumeneschenweg, Breslauer Straße, Bruchweg, Brüder-Grimm-Straße, Egerländer Straße, Eichendorffstraße, Erlengartenstraße, Fichtestraße, Freiherrvom-Stein-Straße, Ginsterweg, Goldregenstraße, Heinrich-von- Gagern-Straße, Hibicusweg, Hirschstraße 46 88, Hügelstraße 42B 78, Hüttenfelder Straße, Humboldtstraße, Im Ehlried, Im Trieb, In den langen Ruten, Industriestraße, Kantstraße, Kastanienallee, Kiefernstraße, Königsberger Straße, Körnerstraße, Lärchenstraße, Lagerfeldstraße, Lessingstraße, Lorbeerweg, Ludwig-Gärtner-Straße, Magnolienstraße, Mandelbaumstraße, Marienburger Straße, Platanenstraße, Rosenweg, Rudolf-Diesel- Weg, Sachsenbuckelstraße, Seehofstraße, Starkenburgring, Stadtteil Seehof, Tamariskenweg, Tannenstraße, Von-Hausen- Straße, Wacholderweg, Zaubernußweg, Zedernstraße, Zierapfelstraße, Zierkirschenstraße und Zypressenweg. Bezirk 2 Altmünsterstraße, Am Mannheimer Tor, Am Schanzenbuckel, An der Glockenwiese, An der Kreuzwiese, Badegasse, Beethovenstraße, Benediktinerstraße, Biengartenstraße 1 35, Boelckestraße, Elster Weg, Fenchelweg, Fenchelplatz, Friedensstraße, Gabelsbergerstraße, Georg-Beringer-Straße, Giebauer Weg, Gorzer Weg, Gutenbergstraße, Heppenheimer Straße, Hirschstraße , Hügelstraße 1 43, Im Neuen Garten, Jahnstraße, Johannisstraße, Kaiser-Wilhelm- Platz, Karolingerstraße, Klosterstraße, Kriemhildenstraße, Lavendelweg, Le Coteauer Straße, Ludwigstraße, Malvenweg, Mannheimer Straße, Marktplatz, Mathildenstraße, Mittelstraße, Mozartstraße, Neckarstraße, Neuburger Straße, Oberstraße, Oleanderstraße, Peterstraße, Pinienweg, Richard-Wagner- Straße, Römerstraße, Rosmarienweg, Salbeiweg, Sandstraße, Schanzenstraße, Stiftstraße, Schulstraße, Thymianplatz, Waldstraße, Wilhelmstraße, Wilhelm-Leuschner-Straße, Ziegelhüttenstraße, Zwevegemer Straße. Bezirk 3 Adelungstraße, Alexanderstraße, Albert-Einstein-Straße, Alfred- Delp-Straße, Am Birkengarten, Am Wingertsberg, An der Langwiese, An der Wattenheimer Brücke, Anne-Frank-Straße, Außerhalb, Bahnhofstraße, Bensheimer Straße, Bismarckstraße, Bitzenheimer Weg, Brunostraße, Carl-Benz-Straße, Carlo- Mierendorff-Weg, Carlo-Schmid-Straße, Christine-Teusch- Weg, Chrodegangstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Ring, Edith-Stein-Weg, Einhäuser Landstraße, E.-Schwarzhaupt- Weg, Elisabeth-Selbert-Straße, Erwin-v.-Witzleben-Weg, Friedensplatz, Friedhofstraße, Friedrich-Bodelschwingh-Platz, Friedrich-Ebert-Straße, Georg-Werner-Straße, Geschwister- Scholl-Straße, Goethestraße, Graf-v.-Galen-Straße, Graf-v.- Stauffenberg-Straße, Hagenstraße, Hch.-v.-Brentano-Straße, Hedwig-Dransfeld-Straße, Heinrichstraße, Helene-Weber- Straße, Im Daubart, Im Ritzhäuptchen, Im Rod, Im Taubenfang, Im Teufelsloch, In der Dieterswiese, In der Viehweide, In der Wolfshecke, Josefstraße, Justus-Liebig-Straße, Kankorstraße, Karlstraße, Karl-Goerdeler-Weg, Kettelerstraße, Kirchstraße, Klarastraße, Kolpingstraße, Kunigundestraße, Lagerhausstraße, Landgrabenstraße, Lindenstraße, Ludwig-Beck-Weg, Ludwig-Erhard-Straße, Ludwig-Bölkow-Straße, Marie- Curie-Straße, Martin-Niemöller-Straße, Maximilian-Kolbe- Straße, Moltkestraße, Nibelungenstraße, Otto-Rahn-Ring, Rehngartenstraße, Rheinstraße, Rödchesgasse, Schillerstraße, Siegfriedstraße, Sigehardstraße, Tassilostraße, Theodor-Heuss- Straße, Tiergartenschneise, Udalrichstraße, Uhlandstraße, Waldrandsiedlung, Willi-Brandt-Straße, Wilhelm-Conrad- Röntgen-Straße, Williswindastraße und Wingertsbergstraße.

43 Versorgung Entsorgung Müllsäcke sind am Informationsschalter im Stadthaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, erhältlich. Gewerbliche Abfälle und Altreifen können beim Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Heppenheim, Ratsäckerweg 12, Heppenheim, gegen Gebühr angeliefert werden. Angenommen werden folgende Abfälle und Wertstoffe: Restmüll/Sperrmüll, Bauschutt, Papier/Karton, Metall, Holz, PKW-Reifen, E-Schrott-Kleingeräte, E-Schrott-Großgeräte, Styropor, Trocken-Batterien, Starter-Batterien, Grünschnitt, Wertstoffgemische. Sperrmüll und Sperrmüll-Wertstoffe (Holz/Schrott) werden nur nach vorheriger An-meldung beim Steueramt der Stadt Lorsch abgeholt. Tel Welche Abfälle wo entsorgen? Seit dem Jahre 1993 ist Lorsch an das Duale System Deutschland (DSD) angeschlossen. Hierfür stehen der Bevölkerung kostenlos Wertstoffsäcke zur Verfügung. Diese können direkt am Informationsschalter der Stadtverwaltung (Kaiser-Wilhelm- Platz 1) oder bei einigen Einzelhändlern bezogen werden. Bioabfälle gehören in die braune Biotonne. Altpapier gehört in die grüne Papiertonne. Zur Aufnahme von Altglas sind im gesamten Stadtgebiet entsprechende Container aufgestellt. Beachten Sie bitte die erlaubten Benutzungszeiten und verhalten Sie sich bei der Anlieferung so, dass die Anwohner nicht unnötig durch Lärm belästigt oder gestört werden. Zusätzlich unterhält die Stadt Lorsch im Betriebshof (In der Wolfshecke 2) eine Sammelstelle für Korken, Trockenbatterien, Eisen- und Metallabfälle sowie für Elektrokleingeräte (keine TV-Geräte und Monitore (PC) der Kategorie 2, 4 a und 4 b. Die Sammelstelle ist jeweils am letzten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Für Grünabfälle (Schnittgut von Rasen, Hecken und Sträuchern bis zu einer Aststärke von 10 cm) unterhält die Stadt Lorsch ebenfalls eine Sammelstelle. Diese ist jeweils samstags von Uhr geöffnet. Es kann auch kostenlos Kompostmaterial bezogen werden. Außerdem steht hier auch der Windelcontainer zur Andienung bereit. Für die Abfuhr der Wertstoff- und Hausmülltonnen besteht ein eigenständiger Rhythmus, der im Abfallkalender der Bevölkerung mitgeteilt wird. Der Abfuhrkalender wird am Ende eines jeden Jahres jedem Lorscher Haushalt zugestellt. Kühlaggregate und Elektrogroßgeräte (z.b. Waschmaschinen, E-Herd, Trockner usw.) werden nach Anmeldung unter der Rufnummer gegen eine Gebühr von 8,00 je Gerät abgeholt. Elektrokleingeräte wie z.b. Bügeleisen, Fax, Funktelefone, Küchenmaschinen usw. können bei den meisten Elek trofachgeschäften kostenlos zurückgegeben werden. Entsorgt wird dieser Teil des Elektroschrotts auch beim städtischen Betriebshof. Entsorgt werden hier die Kategorien 2, 4 a und 4b. Der Betriebshof ist jeweils am letzten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Der Gesetzgeber teilt die Elektro- und Elektronikgeräte in folgende Kategorien ein: 1.) Haushaltsgroßgeräte Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde u. Backöfen, Mikrowellengeräte, elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper. 2.) Haushaltskleingeräte Staubsauger, Teppichkehrmaschinen, sonstige Geräte zum säubern, Geräte zum Nähen, Stricken, Weben, Bügeleisen u. sonstige Geräte zum Bügeln, Toaster, Friteusen, Mühlen, 41

44 Versorgung Entsorgung 42 Kaffeemaschinen, Haarschneidegeräte, Haartrockner, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Wecker, Armbanduhren, Geräte zum Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen von Zeit, Waagen, elektrische Gartengeräte, Heißwassergeräte, drucklos elektrische Grillgeräte, Wasserboiler bis 10 l. 3.) Kühlgeräte Kühlgeräte, Kühlschränke, Gefriergeräte, Klimageräte (mit Flüssigkeit), Ölradiatoren. 4a) Geräte der Unterhaltungselektronik Radiogeräte, Fernsehgeräte (keine Röhrenbildschirme), Videokameras, Videorekorder, Hi-Fi-Anlagen, Audioverstärker, sonstige Produkte und Geräte zur Aufnahme, Wiedergabe oder Übertragung von Tönen oder Bildern. Kinder erleben die Natur Für 7 Briefmarken à 0,55 a erhalten Sie das Heft Naturerfahrungsspiele aus der Reihe Natürlich lernen. Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.v. Eisvogelweg Hilpoltstein Tel.: 09174/ b) Geräte der Informations- u. Telekommunikationstechnik Notebooks, Laptops (einschl. CPU, Maus, Bildschirm, Tastatur), PCs (einschl. CPU, Maus, Bildschirm - keine Röhrenbildschirme -, Tastatur), Drucker, elektrische u. elektronische Schreibmaschinen, Kleinkopiergeräte, Kleinfaxgeräte, Anrufbeantworter, Taschen- und Tischrechner, elektronische Notizbücher, Telefone, Mobiltelefone, Münz- und Kartentelefone, sonstige Produkte und Geräte zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Darstellung oder Übermittlung von Informationen mit elektrischen Mitteln. 5.) Entladungslampen Stabförmige Leuchtstofflampen, auch Neonröhren genannt, Kompaktleuchtstofflampen, auch Energiesparlampen genannt, Entladungslampen einschließlich Natriumdampflampen und Metalldampflampen. Der ZAKB bietet einen zusätzlichen Abholservice für Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, TV-Geräte u. Monitore an. Die Anmeldung zur Abholung erfolgt über das Callcenter des ZAKB unter Telefon: 01 80/ (0,06 /Anruf), Mo. Fr. von Uhr. Nach der Anmeldung der Abholung werden die Altgeräte gegen eine Gebühr von 8,00 pro Gerät direkt an der Haustür abgeholt. Die hierfür erforderlichen Gebührenmarken gibt es bei der Stadtverwaltung (Tel.-Nr ) Sonderabfall-Kleinmengen aus privaten Haushalten werden kontinuierlich eingesammelt. Die Abholtermine und Standplätze des Umweltmobils werden rechtzeitig im Bergsträßer Anzeiger und im Abfuhrkalender bekanntgegeben. Beim Steueramt der Stadt Lorsch, das für die kommunale Entsorgung zuständig zeichnet, sind kostenlos Informationsschriften zu diesen Themenbereichen erhältlich. Die Mitarbeiter des Amtes stehen der Bevölkerung für Fragen und Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.

45 Energieberatung Sie finden uns im historischen Altstadtbereich von Heppenheim in unmittelbarer Nähe des alten Rathauses und des Winzerkellers. Unsere Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung! Bürger-Beratungsangebot: Wer im Energiebereich handeln will, braucht zunächst einmal fundierte, verständliche und neutrale Beratung! Energieberatung Guter Rat kostenlos und neutral Wir sind eine kostenlose, neutrale und öffentliche Beratungseinrichtung mit einem umfangreichen Angebot rund um das Thema Energie. Wir helfen Ihnen zu erkennen, wie Sie Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen können. Kontakt: Solar- und Energieberatungszentrum Bergstraße (SEBZ) Großer Markt Heppenheim Telefon: 06252/ Telefax: 06252/ Sebz-bergstrasse@t-online.de Wärmedämmung Altbausanierung Energiesparhäuser Gebäude-Energie-Diagnose Effiziente Heiztechnik Solare Wärme Solare Stromerzeugung Stromspartechniken Regenwassernutzung Fördermöglichkeiten Wir recherchieren für Sie alle Förder möglichkeiten, die mit dem Thema Energie zu tun haben und unterstützen Sie bei der Wahl des richtigen KfW-Kredit-Programms. 43

46 Notruftafel Bezeichnung Telefon Überfall 110 Feuer- und Rettungsdienst 112 Polizeidirektion Heppenheim 06252/7060 Leitstelle Bergstraße für Krankentransport u. Feuerwehr 06252/71041 Chirurg. orth. Fachklinik St. Josef, Lorsch 5910 Feuerwehrgerätehaus Lorsch Telefax Notdienste Wasserversorgung: WBV Riedgruppe Ost 9370 Bei Stromausfall: HSE, HEAG Südhessische Energie AG, Betriebsstelle Heppenheim 06252/99570 Bei Störungen: Wasser, Wärme, Gasgeruch 0800/ Hausanschluss Strom: Erdgas, Wasser und Strom für Neubauten sowie Mehrsparten-Hausanschluss 0800/ Erdgasgeräte: (zum Ortstarif) 0180/ WASSERBESCHAFFUNGSVERBAND RIEDGRUPPE OST TRINK WASSER Wasser ist Leben Tel.: / EINHAUSEN-JÄGERSBURG Fax: / wbv@riedgruppe-ost.de Internet:

47 I m p r e s s u m Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. xxxxxxxx/x / Auflage 11. Auflage / 2004 / 2007 Infos auch im Internet: Kompetenz aus einer Hand WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@weka-info.de

48 Geschäftsstelle Römerstraße Römerstraße Lorsch Telefon Stunden-Service - Geldautomaten - Kontoauszugsdrucker - SB-Terminals - Geldrollengeber - Geldeinzahlungsautomat Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Uhr Do Uhr Beratungszeiten: Mo. bis Fr. bis Uhr Geschäftsstelle Hirschstraße Hirschstraße Lorsch Telefon Stunden-Service - Geldautomaten - Kontoauszugsdrucker - SB-Terminal Profitieren Sie von unserem Komplettservice in Lorsch. S Sparkasse Bensheim Wechseln Sie jetzt Ihre Bankverbindung zur Sparkasse. Mit unserem Umzugs-Service ist das ganz einfach. Wir sind der leistungsstarke Partner für Ihre Finanzen in Lorsch: Kontoführung, Finanzierung, Geldanlage, Bausparen, Versicherungen, Wertpapiere und Investmentfonds. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand mit dem persönlichen Service vor Ort. Unsere Mitarbeiter in den Geschäftsstellen freuen sich auf Sie. Beratung während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung bis Uhr. Wenn s um Geld geht - Sparkasse.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, Lorsch, Tel

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, Lorsch, Tel Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Altenwohnheim Hausmeister: Eheleute Bauer Moselstraße 26-28 06107/9892966 Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Weingarten" Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Gedichte und Verse zur Verlobung/Hochzeit

Gedichte und Verse zur Verlobung/Hochzeit Gedichte und Verse zur Verlobung/Hochzeit Die Ehe ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muss. Am besten von beiden Seiten. Glück ist, etwas zu finden, was man nicht gesucht hat. Liebe heißt nicht,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Magistrats der Stadt Lorsch

Amtliche Bekanntmachung des Magistrats der Stadt Lorsch Amtliche Bekanntmachung des Magistrats der Stadt Lorsch Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 06.03.2016 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU-

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU- Stand: 05/2018 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium Müller, Lydia Krämer, Christiane (sb) Stellv. Cziehso, Brigitte Schulz, Marcel Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium Meier, Martina Stellv. Hagedorn,

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Goethe-Gymnasium Bensheim Sänger, Beate

Goethe-Gymnasium Bensheim Sänger, Beate Name der Schule Ort Telefon Fax Sachbearbeitung Rechnungswesen Titel, Nachname, Vorname Steinachtal-Grundschule Abtsteinach 06207 6640 06207 943706 Ohl, Kimberly Carl-Weyprecht-Schule Bad König 06063 912325

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 30.09.2010 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2017

Kreiseinzelmeisterschaft 2017 U 23 weiblich 1. Limpert, Nadine Glück Auf Schweinfurt 07.97 345 179 3 524 369 152 3 521 714 331 6 1045 2. Eckert, Sabrina DJK Kirchaich 06.95 345 144 8 489 entschuldigt 0 345 144 8 489 3. Häfner, Katharina

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

Sitzzuteilung Stadtrat 2009 Sitzzuteilung Stadtrat 2009 CDU : 15 Sitze Jungmann, Georg Zurecki, Waltraud Altmeyer, Michael Weiter, Karin Germann, Gabriele Flasche, Tim Bernhard Wahlbereich 1 Summa, Gerd Wahlbereich 1 Ruße, Helga

Mehr

35. Westernschiessen 2016

35. Westernschiessen 2016 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 0 0 0 Hofmann Dieter SSV Hemsbach 0 Fritz Ronald SV Sandhofen 0 0 0 0 Stürmer Lars SV Sandhofen 0 0 0 0 Schäfer Ortwin

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

Liste der Entscheider

Liste der Entscheider mit Bund Dr. Michael Meister, MdB, Deutscher Bundestag Lothar Mark, MdB, Deutscher Bundestag Gesprächstermin herbeigeführt öffentl. Info-Veranstaltung am 30.03.09; Dr. Meister für Bündelung und Untertunnelung;

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan 234 E 3 Geschäftsverteilungsplan für den Gerichtsvollzieherdienst des Amtsgerichts Lampertheim gültig ab 01.02.2018 anlässlich geänderter Sprechzeiten I. Obergerichtsvollzieher Beckerle: Dienstag von 9.45

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Albertus-Magus-Schule Viernheim Benner, Ute (LMF)

Albertus-Magus-Schule Viernheim Benner, Ute (LMF) Name der Schule Ort Telefon Fax Sachbearbeitung Rechnungswesen Titel, Nachname, Vorname Adam-Karrillon-Schule Wald-Michelbach 06207 2625 06207 5055 Ohl, Kimberly Albertus-Magus-Schule Viernheim 06204 3074

Mehr

Barrierefreier Praxenführer Stand: Dezember 2018 der Stadt Dieburg. Zugang Aufzug Toilette (Behinderten)parkplatz. / Nicht Rollstuhlgerecht.

Barrierefreier Praxenführer Stand: Dezember 2018 der Stadt Dieburg. Zugang Aufzug Toilette (Behinderten)parkplatz. / Nicht Rollstuhlgerecht. Barrierefreier Praxenführer Stand: Dezember 2018 der Stadt Dieburg Zahnärzte, Endodontie, Kieferorthopädie Braunsberg, Christiane Gerlach, Ingo Heine, Gerd Zuckerstr. 39 Hofmann, Hubert Rohr & Kloß Martusewitsch,

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS Lindau (B). Verzeichnis über die Mitglieder der städtischen Ausschüsse, die Entsandten in Gremien fremder Körperschaften und die PflegerInnen und Beauftragten (Ausschuss-Verzeichnis) Stand: 21.06.2017

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Begrüßung Landrat, Vortrag Bildungskoordination, Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Begrüßung Landrat, Vortrag Bildungskoordination, Teilnehmerinnen und Teilnehmer Begrüßung Landrat, Vortrag Bildungskoordination, Teilnehmerinnen und Teilnehmer Workshop Bildung gemeinsam gestalten: kommunikativ, integrativ, kooperativ! 7. November 2017 1 Begrüßung Landrat, Vortrag

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr