KIRCHENNACHRICHTEN. Monatsspruch März:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENNACHRICHTEN. Monatsspruch März:"

Transkript

1 KIRCHENNACHRICHTEN EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDEN SCHMÖLLN, DEMITZ-THUMITZ UND PUTZKAU FEBRUAR MÄRZ 2016 Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Joh 15,9

2 Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Im Altaraufsatz der Schmöllner Kirche sehen wir einen Vogel, der wie ein Schwan aussieht. Er gibt seinen Jungen von seinem Blut zu trinken. Darunter lesen wir den Spruch aus dem ersten Kapitel des Johannesevangeliums: Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünden trägt!. Was hat der Schwan mit dem Lamm zu tun, und warum wird er am Altar dargestellt? Der Vogel ist kein Schwan sondern ein Pelikan. In Rumänien, im Donaudelta, haben wir vor zwei Jahren Pelikane beobachtet. Wenn sie in der Ferne vorbeischwimmen, kann man sie tatsächlich mit einem Schwan verwechseln. In der christlichen Kunst ist der Pelikan ein Symbol für Christus, der sich selbst hingibt, um die Menschen zu retten. (1. Johannes 1,7: das Blut Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde.) Aus Ägypten stammt der alte Mythos vom Pelikan, der in verschiedenen Versionen erzählt wird. Eine Version ist folgende: Ein Land wurde von einer großen Hungersnot befallen. Menschen und Tiere litten Not. Sie wussten nicht, wie sie ihr Leben erhalten sollten. In diesem Land lebte auch ein Pelikan, der sich nicht so sehr um sein Leben als vielmehr um das Leben seiner Jungen sorgte. Sie forderten Tag für Tag ihre Nahrung. Der Pelikan wusste keinen Ausweg mehr. In seiner großen Not bohrte er sich mit dem Schnabel ein Loch in die Brust und gab sein Blut den Jungen zu trinken. Als die Hungersnot vorüber war, konnten die Jungen gekräftigt ins Leben hinausfliegen. Der alte Pelikan aber starb. Er hatte sein Leben verschenkt an seine Jungen. Naturwissenschaftlich ist es ein Missverständnis, dass Pelikane in Notzeiten ihre Jungen mit ihrem eigenen Blut ernähren. Aber in der christlichen Symbolik hat der Mythos im 17. und 18.Jahrhundert die Menschen fasziniert. Dass einer sein Leben hingibt, um anderen das Leben zu retten, gilt auch heute noch als höchste Form der Liebe. Für wen würde ich mein Leben hingeben? Am ehesten vielleicht für mein Kind oder für einen Menschen, den ich liebe. So groß ist Gottes Liebe und Hingabe für jeden Einzelnen von uns. Egal, ob wir uns dieser Liebe für würdig befinden: In den Augen Gottes sind wir dieses Opfer wert. Ihre Pastorin Barbara Herbig - Seite 2 -

3 Frauendienst Demitz-Thumitz - 14 Uhr Dienstag, * Dienstag, (Thema: Weltgebetstag) Gemeindenachmittag Putzkau - 14 Uhr Dienstag * Dienstag und (Thema: Weltgebetstag) * Herzliche Einladung zum gemeinsamen Nachmittag in Demitz- Thumitz am Dienstag, 2. Februar um 14 Uhr für beide Kreise. Zu Gast wird Pfarrerin Angela-Beate Petzold sein und über ihre Arbeit als Gefängnisseelsorgerin berichten! Das Offene Gebet in der Putzkauer Kirche findet erst nach der Winterpause wieder statt, am Donnerstag, dem 7. April 2016 von Uhr. Gebets-Frühstück Gemeinschaft, Gespräch über Gott und die Welt und Gebet das ist der Grund, warum sich einige Frauen zwischen 1 und 70 Jahren zum ökumenischen Gebets-Frühstück treffen. Wo? Demitz-Thumitz, Hauptstraße 52, bei Familie Lucas Wann? Donnerstag von 9-11 Uhr am 3. März (!) Bibelkreis zum Bibelwochenthema: Buch des Propheten Sacharja Donnerstag, o 18. Februar o 17. März um Uhr im Pfarrhaus Schmölln - Seite 3 -

4 Christenlehre (nicht in den Ferien) Montag in Demitz Thumitz Kl Uhr Kl Uhr Mittwoch in Putzkau Kl Uhr Kl Uhr Die Kinder werden wie vereinbart abgeholt! am Samstag in Schmölln und um 9.30 Uhr. Dazu wollen wir Euch, liebe Kinder und Eltern recht herzlich einladen. Bis ca Uhr wollen wir im Gemeindesaal in Schmölln gemeinsam Geschichten unseres Glaubens erleben. Natürlich kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Alle Kinder im Alter bis 9 Jahre sind bei uns willkommen. Eure Eltern können gerne dabei bleiben! Es freuen sich auf euch: Manja Frenzel, Carola Loch und Carolin Berger KinderKirchenTreff für Kindergartenkinder Liebe Eltern, mit dem KinderKirchenTreff wollen wir als Gemeinde unseren Beitrag dazu leisten, dass Kinder Gott in ihrem Leben entdecken, den Glauben als Quelle für Lebenskraft und Lebensgestaltung erfahren und in unsere Gemeinde hineinwachsen. Bitte nehmen Sie dieses Angebot für Ihre Kinder wahr. Wir treffen uns 1x im Monat zum Singen, Geschichte hören, Basteln und Spielen. Die Termine hängen im Kindergarten aus. Jeweils Uhr bis Uhr Putzkau im Kindergarten Demitz im Kirchgemeindehaus / / Seite 4 -

5 unter Hut und Stern des Herrn Mit diesem Motto machen wir uns auf Tour zu und Bei den KinderBibelTagen vom März. Eingeladen sind alle Kinder ab der ersten Klasse. Los geht es am Freitagnachmittag um 15 Uhr im Kirchgemeindehaus in Neukirch. Nach der Abendandacht könnt ihr gegen Uhr abgeholt werden. Am Samstag geht es dann auf Tour. Wir starten um 9.00 Uhr in Neukirch und sind gegen Uhr zurück. Einladungen und Anmeldungen gibt es in der Christenlehre oder direkt bei mir. Eure C. Berger (Gem.-päd.) J u g e n d a r b e i t - JG eja evangelische Jugend im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz: Veranstaltungen und Termine findet ihr unter: unter anderem JG Demitz-Thumitz Treffen donnerstags Uhr im Pfarrhaus, Ansprechpartner: Anna Radetzky, Martin Jeske, Oliver Kretschmar BIW- Treff nach der Winterpause! Freitag, 11. März 2016 um 19 Uhr in der Kreuzkirche Bischofswerda Mit Sebastian und Simone Rentsch eja-specials 26. März 2016 KARO- die KARsamstag Ostersonntagswanderung Konfirmandenunterricht Klasse 7 mittwochs Uhr in Putzkau Klasse 8 dienstags Uhr in Putzkau - Seite 5 -

6 Gemeindeabend Gebete ändern die Welt nicht. Aber Gebete ändern die Menschen. Und die Menschen verändern die Welt. (Albert Schweitzer) Am Samstag, dem 12. März, um 19 Uhr ist in der Putzkauer Kirche wieder mit einem Lambarene-Abend zu Gast: Eberhart Wissel, Obmann im Albert-Schweitzer- Freundeskreis Dresden. Herzliche Einladung zum Gemeindeabend in Bischofswerda (Kirchgemeindehaus) Montag 14. März Uhr Christentum Islam Was eint? Was trennt? Dazu spricht Dr. Harald Lamprecht, Weltanschauungsbeauftragter der Landeskirche Sachsen. Jubelkonfirmation Auch in diesem Jahr wollen wir in unseren Kirchgemeinden das Fest der Jubelkonfirmation feiern und laden dazu alle herzlich ein: Putzkau Sonntag April 2016, 10 Uhr Schmölln Pfingstsonntag Mai 2016, 10 Uhr (Termin geändert!) Demitz-Thumitz Sonntag Mai 2016, 10 Uhr Darin sind auch alle mit einbezogen, die nicht mehr in ihrem ursprünglichen Heimatort leben und keine Gelegenheit haben am Ort ihrer Kindheit dieses Jubiläum zu begehen oder evtl. keine Einladung erhalten haben. (Auch wenn Sie nicht mehr unserer Landeskirche angehören) Sie sind alle herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich im Pfarramt! - Seite 6 -

7 Kirchenmusik Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66, 13 Jahreslosung 2016 Gemeinsame kirchenmusikalische Proben Putzkau - Schmölln - Demitz-Thumitz Chor Dienstag Uhr KGH Putzkau Posaunen-Chor Dienstag Uhr KGH Putzkau Bläser-Anfänger Dienstag Uhr KGH Putzkau Kurrende Kl. 1+2 Freitag Uhr Kurrende Kl. 3+4 Freitag Uhr Grundschule Putzkau Flötenkreis I Freitag Uhr Grundschule Putzkau Teenie-Band Freitag 5.2. / 4.3. / Uhr / KGH Putzkau Trommel-Kurs Freitag / / Uhr KGH Putzkau Krabbel-Chor Donnerstag 9.00 Uhr KGH Putzkau / Küken-Chor Donnerstag Uhr KGH Putzkau / Instrumental- Dienstag ab KGH Putzkau Unterricht Putzkau Uhr Bläser-Anfänger in Donnerstag Uhr Demitz-Thumitz Demitz-Thumitz ESBB-Treff Donnerstag Uhr bei Fam. Kühnel (Erzählen - Singen / Bibellesen - Beten) Jeder, der gern mit uns singen oder musizieren möchte, ist herzlich willkommen! - Seite 7 -

8 Monatsspruch Februar: Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25 Gottesdienste Datum Putzkau Schmölln Demitz-Thumitz Sonntag 07. Februar Estomihi Sonntag 14. Februar Invokavit Sonntag 21. Februar Reminiszere Sonntag 28. Februar Okuli Uhr Abendmahl KiKi Uhr Abendmahl Uhr 9.00 Uhr Uhr Abendmahl Uhr PASSIONSANDACHTEN Sieben Wochen Mit Vom 10. Februar bis 23. März wird von montags bis freitags von Uhr bis Uhr zu Passionsandachten in die Kreuzkirche nach Bischofswerda eingeladen. Die Passions- bzw. Fastenzeit ist für uns Christen die Zeit zum Innehalten und zur Besinnung. Doch nehmen wir uns täglich die Zeit dazu? Viele hasten von einem Termin zum anderen. Umso wichtiger ist es, sich jeden Tag eine kleine Auszeit zu gönnen. Das Projekt Sieben Wochen Mit bietet Christen und Nichtchristen in einem meditativen Rahmen die Möglichkeit zur Begegnung mit Gott und den Mitmenschen. Erzählt wird eine spannende Geschichte vom losgehen und Heimkehren, vom Glauben und Vertrauen, aber auch vom Zweifeln und von Unsicherheiten und gibt Anregung zum Nachdenken. Gabriele Schulze und Martina Jordan - Seite 8 -

9 Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Gottesdienste Datum Putzkau Schmölln Demitz-Thumitz Freitag 04. März Sonntag 06. März Lätare Samstag 12. März Sonntag 13. März Judika Sonntag 20. März Palmarum Gründonnerstag 24. März Uhr Abendmahl Uhr Gemeindeabend Lambarene Uhr Weltgebetstag Siehe Seite Uhr Abendmahl KiKi 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Abendmahl Kigo Uhr Tischabendmahl Karfreitag 25. März Uhr Uhr Ostersonntag 27. März 6.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr und Osterfrühstück Familien- Gottesdienst - Seite 9 -

10 Freud und Leid in unseren Gemeinden Wir bitten unsere Gemeindeglieder um Gebet und Fürbitte Kirchlich bestattet wurden: Hiltrud Renate Papke geb. Hoschatt,77 Jahre, Wölkau Ps 23,1 Annemie Liesbeth Haufe geb. Hultsch, 88 Jahre Putzkau 2. Kor. 5,1 Elfriede Käte Lehmann geb. Steglich,77 Jahre Putzkau Amos 5,15 Erna Käte Holtsch geb. Reich, Putzkau, 80 Jahre Mt 24,35 Ursula Kerstin Wahl geb. Köckeritz, Putzkau, 54 Jahre - Mk 9,2 Günther Ulrich Beyer, Putzkau, 75 Jahre Jes 58,11 Lieselotte Elfriede Kühn geb. Schleinitz, Demitz-Thumitz, 85 Jahre Rö 12, Kor 13,13 ********************************************************************************************* Für Spenden und das jährliche Ortskirchgeld unsere Bankverbindungen bei der Kreissparkasse Bautzen: BIC: SOLADE S1 BAT Kirchgemeinde Schmölln: IBAN: DE Kirchgemeinde Demitz-Th. IBAN: DE Kirchgemeinde Putzkau IBAN: DE Für Friedhofsgebührenbescheide und die jährliche FUG - Zahlungen unsere Bankverbindungen bei der Kreissparkasse Bautzen: BIC: SOLADE S1 BAT Friedhof Schmölln: IBAN: DE Friedhof Putzkau: IBAN DE Seite 10 -

11 Kontakte Ev.-Luth. Pfarramt Schmölln Tel / Tröbigauer Str. 5 Fax: / Schmölln-Putzkau kg.schmoelln@evlks.de Pastorin Herbig / oder barbara.herbig@evlks.de Kirchkasse und Pfarramtsverwaltung Ansprechpartner: Elvi Müller Sprechzeiten montags und mittwochs: jeweils Uhr im Pfarramt Schmölln, Tröbigauer Str. 5 Friedhofsverwaltung Ansprechpartner: Christian Kühnel ( ) Gottfried Haufe ( ) Sprechzeiten donnerstags: Uhr Putzkau, Dresdener Str Uhr Schmölln, Tröbigauer Str. 5 Kirchenmusik Birgit Kühnel, Putzkau / (kuehnel_mb@web.de) Christian Hübner, Schmölln / Gemeindepädagogin Carolin Berger, Dresdener Str. 20, Putzkau Tel berger.neukirch@gmail.com Hausmeister Demitz-Thumitz Joachim Mönck Tel / oder Kirchgemeinde Schmölln-Putzkau-Demitz-Thumitz: Kirchenbezirk: Diakonie: Telefonseelsorge: oder Redaktionskreis: Pastorin B. Herbig, B. Kühnel, E. Müller, C. Berger, Auflage: 900 Exemplare - Seite 11 -

12 Geburtstage Anlässlich ihres Geburtstages im Februar März 2016 denken wir fürbittend an folgende Gemeindeglieder: Kirchgemeinde Demitz-Thumitz Februar: Inge Förster (83), Nierlein Marianne (88), Gudrun Köhler (77), Dr. Werner Freudenberg (77), Johannes Jäckel (83), Heinz-Jürgen Strode (71) Margarete Platzek (79), Ursula Borde (74) März: Dr. Christa Roßmann (81), Renate Materna (77), Helfried Liebmann (88), Hiltrud Junghans (79), Barbara Körprich (71), Helga Sethmacher (79), Max Winkler (87), Brigitte Käppler (72), Annelies Kühne (85), Ursula Schölzel (75), Gottfried Gnauck (82), Irmtraut Lange (88) Kirchgemeinde Putzkau Februar: Kurt Gottstein (76) Elisabeth Schmidt (81), Erhard Haufe (90), Waltraut Schlenkrich (90), Käte Bergmann (79), Frank Michel (77), Degenhard Jenak (76), Johanna Kunath (82), Wolfgang Dietrich (89), Ilse Rodig (82), Manfred Buhl (80), Monika Hentzschel (74), März: Annelies Mauksch (81), Brigitte Kaiser (75), Charlotte Schurig (93), Margitta Nass (72), Edith Schlenkrich (86), Brigitta Lange (81), Rosemarie Mross (77), Marianne Proft (73), Fritz Probst (76), Inge Jungknickel (83), Ursula Zschiedrich (82). Kirchgemeinde Schmölln Februar: Johanna Rößler (81), Ingrid Weinert (73), Reiner Pietschmann (74), Renate Rösler (77), Edmund Rösler (76), Siegfried Böhme (76), Johannes Berthold (81), März: Brunhilde Hantusch (87), Jutta Zimmerling (73), Marianne Haufe (88), Günter Frenzel (81), Margitta Bürger (71),Ulrike Wolf (74), Rolf Eismann (84) Irma Hilscher (76), Eberhard Gühne (73) Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde! Sollten Gemeindeglieder nicht mit der Veröffentlichung ihrer Geburtstage einverstanden sein, respektieren wir dies selbstverständlich und bitten um eine Mitteilung. - Seite 12 -

13 Schlussstrich 1.Mose 6,5-22 Wir stellen uns doch manchmal die Frage: Wie kann Gott Leid zulassen? Das wird sich Gott damals auch gefragt haben. Er hat sich entschlossen, dem Leid und dem Verderben ein Ende zu setzen. Doch wer kommt davon, wenn Gott anfängt, einzugreifen? Das Leid auf der Erde hat ihm das Herz zerrissen ~Vers 6~. Bei dieser Geschichte gibt es einen Mann, der Gott ganz vertraut. Diesem Mann, Noah, gibt Gott einen Auftrag. Ausführlich und genau. Vers 22 verblüfft mich: " Und Noah tat alles, was Gott ihm gebot." Noch weiß Noah nicht, was das Ganze eigentlich soll. Aber er gehorcht Gott. Weil er im Kleinen gelernt hat, dass Gott Treue belohnt, deswegen ist er fähig, eine Arche zu bauen, von der die Menschen heute Tausende von Jahren später immer noch reden. Heute ist dein Tag, im Kleinen Gott immer wieder zu vertrauen. Wer weiß, vielleicht hat Gott Großes mit dir vor? Wer im Geringsten treu ist, der ist auch im Großen treu Lukas 16,10 Rucksäcke für Tansania im Rückblick Ich wünsche Ihnen für 2016: jeden Tag Gott ihr Vertrauen zu geben, zu danken für das, was uns Gott jeden Tag aufs Neue schenkt. Ihnen allen eine behütete Zeit und beste Gesundheit. Sabine Lindenau Wir konnten diesmal 50 Rucksäcke mit nach Tansania schicken. Weil dort im vergangenen Jahr durch fehlenden Regen die Ernte ausgefallen ist, haben wir zusätzlich 200 für Schulspeisung gesammelt. Allen Spendern sei herzlich gedankt! - Seite 13 -

14 Informationen Kirchenwald Der Kirchenwald in Schmölln muss dringend von dünnen Nadelholz-Stämmchen und Birken befreit werden. Wer als Selbstwerber Holz aus unserem Waldstück holen will, melde sich bitte bei dem zuständigen Forstrevier Burkau: Herrn Michael Bayer Tel.: 0173 / Notwendig ist die Vorlage eines Sägescheins. Für den Raummeter berechnen wir nach Vermessung Ihres Holzstapels auf Ihrem Grundstück 8,-. Friedhofsverwaltung Seit dem 1.Januar arbeitet als neuer Friedhofsverwalter in unseren Kirchgemeinden Schmölln und Putzkau Herr Christian Kühnel aus Neukirch. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seine neue Tätigkeit! Herr Gottfried Haufe kümmert sich 10 Stunden in der Woche um die Verwaltung und bleibt weiterhin Ansprechpartner. (Achtung neue Sprechzeiten siehe Seite 11) Herr Lucien Briesnitz ist auf seine vorherige Arbeitsstelle zurückgekehrt. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen auch ihm Gottes Segen! Liebe Gemeindeglieder, nun ist es amtlich: Ende Mai werde ich Schmölln verlassen. Ich hatte in dieser Kirchgemeinde vom Landeskirchenamt eine befristete Anstellung bekommen und musste mich bis Ende 2015 auf eine Pfarrstelle bewerben. Auch Schmölln wäre infrage gekommen. Ich habe mich nach Olbersdorf-Lückendorf-Oybin im Zittauer Gebirge beworben und bin dort vom Kirchenvorstand angenommen worden. Unser Wegzug hat persönliche Gründe. Wir haben in der Gegend dort Freunde und Verwandte und wollen gern in die Heimat zurück. Das bedeutet: ab Juni wird die Schmöllner Pfarrstelle wieder vakant sein. Die Vakanzverwaltung übernimmt Pfarrer Rasch aus Großdrebnitz. Da er Pfarramtsleiter in Bischofswerda ist, wird er über das Pfarramt in Bischofswerda zu erreichen sein. Elvi Müller, die in beiden Kirchgemeinden arbeitet, bleibt Ansprechpartnerin. Als Termin für meine Verabschiedung ist vorgesehen: Sonntag, 29.Mai, Uhr, Putzkau. Barbara Herbig, Pastorin - Seite 14 -

15 WELTGEBETSTAG am 4. März um Uhr in Schmölln Das Material für den Weltgebetstag haben diesmal Frauen aus Kuba vorbereitet. Wie im vergangenen Jahr wollen wir wieder einen Abend mit Informationen, Gebet und gemeinsamem Essen zusammen feiern. Wer mitmachen möchte beim Vorbereiten und Gestalten, ist herzlich eingeladen zur Planungsrunde am Freitag, dem 26.Februar um Uhr ins Pfarrhaus Schmölln! Rückblicke - Seite 15 -

16 Zum Martinstag am 11.November sind diesmal die Putzkauer Christenlehrekinder mit einem Martinsspiel aufgetreten. Der Frauendienst hat am 8.Oktober 2015 den Martinshof Rothenburg bei Niesky besucht. Für die Einrichtung, in der geistig behinderte Menschen leben und arbeiten, spenden die Demitz- Thumitzer Frauen schon seit vielen Jahren regelmäßig. - Seite 16 -

KIRCHENNACHRICHTEN. Christopher Loch aus Schmölln

KIRCHENNACHRICHTEN. Christopher Loch aus Schmölln KIRCHENNACHRICHTEN EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDEN SCHMÖLLN, DEMITZ-THUMITZ UND PUTZKAU APRIL MAI 2016 Christopher Loch aus Schmölln Zuckerbetten, Zuckerwatten-Decken. Spinnen und Zuckerwatten-Kissen.

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN AUGUST SEPTEMBER Neuanfang: Erstklässler mit Zuckertüte

KIRCHENNACHRICHTEN AUGUST SEPTEMBER Neuanfang: Erstklässler mit Zuckertüte KIRCHENNACHRICHTEN EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDEN SCHMÖLLN, DEMITZ-THUMITZ UND PUTZKAU AUGUST SEPTEMBER 2016 Neuanfang: Erstklässler mit Zuckertüte Alle, die auf den HERRN vertrauen, bekommen immer

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN DEZEMBER 2015 JANUAR 2016. Fra Angelico: Flucht nach Ägypten, um 1450, Museo di San Marco, Italien, zeno.org

KIRCHENNACHRICHTEN DEZEMBER 2015 JANUAR 2016. Fra Angelico: Flucht nach Ägypten, um 1450, Museo di San Marco, Italien, zeno.org KIRCHENNACHRICHTEN EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDEN SCHMÖLLN, DEMITZ-THUMITZ UND PUTZKAU DEZEMBER 2015 JANUAR 2016 Fra Angelico: Flucht nach Ägypten, um 1450, Museo di San Marco, Italien, zeno.org

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN. Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

KIRCHENNACHRICHTEN. Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. KIRCHENNACHRICHTEN EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDEN SCHMÖLLN, DEMITZ-THUMITZ UND PUTZKAU OKTOBER NOVEMBER 2015 Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Februar - März 2016 Kirchennachrichten Februar - März 2016 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7+ 8 Allianzbibelwoche 9 Kinderseite

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste Oberlungwitzer K i r c h g e m e i n d e b o t e März 2017 Jahreslosung: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Monatsspruch: Vor einem grauen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 3 Vorwort Einleitung... 12

Inhaltsverzeichnis... 3 Vorwort Einleitung... 12 Inhalt Inhaltsverzeichnis........................ 3 Vorwort............................. 10 Einleitung............................ 12 Kapitel 1: Kindergottesdienste Beate Schuhmacher-Ries Traurig sein

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Das Heilige Abendmahl

Das Heilige Abendmahl Das Heilige Abendmahl Gemeinsame Besprechung am15. März 2008 Was sagen die einzelnen Bezeichnungen: Abendmahl: Jesu 1. u. letztes Mahl m. Jüngern am Abend Heiliges Mahl: Etwas Besonderes! Eucharistie:

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungen mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Jena

Veranstaltungen mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Jena Veranstaltungen mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Jena Ausgabe 2, August 2017 bis Dezember 2017 Liebe Kinder, liebe Familien, mitten im Sommer und gegen Ende der Ferienzeit gibt es nun die zweite

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr