Nikolausbote und Gottesdienstanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nikolausbote und Gottesdienstanzeiger"

Transkript

1 Nikolausbote und Gottesdienstanzeiger vom 28. Jan bis 24. März

2 Liebe Pfarrgemeinde, liebe Gäste, Heute ist euch der Retter geboren : mit diesem Verkündigungswort des Engels haben wir den menschgewordenen Sohn Gottes in unserer Mitte begrüßt und ihn erlebt. Christus, der Retter ist da: mit uns, bei uns und für uns, immer und überall in unserem Alltag. Dieser Jesus rief am Jordan: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium (Mk 1,15): ein Ruf zur Buße, Umkehr und zur Erneuerung. Dieser Ruf Jesu ist auch ein Ruf an uns in unserem Alltag. In der Fastenzeit will die Kirche diesen Ruf in uns besonders wachhalten. In allen Weltreligionen gibt es besondere Zeit, in denen man bewusster lebt, bestimmte Riten und Vorschriften beachtet. z. B: Im Islam gibt es den Fastenmonat Ramadan. Die jüdischen Gläubigen kennen mehrere Zeiten des Fastens. Im Hinduismus spielt Yoga eine wichtige Rolle. Auch es dient als innere Vorbereitung auf besondere Feste. Die 40 Tage der Fastenzeit sind in der Kirche eine Vorbereitungszeit auf unser größtes Fest, auf Ostern, die Auferstehung Jesu Christi, die der Grund unseres Glaubens ist. Denn ohne die Auferstehung Jesu wäre unser Glauben sinnlos. Die Kirche hält diese Vorbereitungszeit nach dem Vorbild Jesu, der 40 Tage in der Wüste verbrachte (Mt 4, 2). Da geht Jesus in die Wüste und wird durch den Teufel versucht. Aber Jesus konnte ihn durch die Macht des Gebetes und des Fastens besiegen. In der Fastenzeit sollten wir Christen uns Zeit für drei Dinge nehmen: nämlich - Zeit zu beten, Zeit zu fasten/verzichten und Zeit zu geben: 1. Zeit zu beten: Durch unser persönliches Beten, das Tischgebet, Erneuerung des Familiengebets, den das Lesen der heiligen Schrift, durch Teilnahme an Kreuzweg- und Rosenkranzandachten, Zeiten der Stille, durch unsere Teilnahme an Gottesdiensten und durch den Empfang des Bußsakraments können wir als Christen Jesus folgen, der in der Wüste im Gebet war. Dadurch dürfen wir unseren eigenen Lebensweg verstehen als Teil unseres gemeinsamen Schicksals mit Jesus, der das Kreuz getragen und dadurch die Welt erlöst hat. 2

3 2. Zeit zu fasten/verzichten: Als äußeres Zeichen von Buße und Besinnung sollen wir in der Fastenzeit auf Dinge verzichten, die uns angenehm und lieb sind z. B: etwa Süßes, Alkohol, Tabak, Fernsehen, Fleisch, Computer spiele, das Autofahren, um einige Gewohnheiten und Genussverhalten zu unterbrechen. Im Verzichten gewinnen wir neue Freiheit für Gott, für den Menschen neben uns und gegenüber den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. 3. Zeit zu geben / für Werke der Nächstenliebe: Jeder Christ soll sich in der Fastenzeit gegen Not und Ungerechtigkeit einsetzen. Das können wir tun, indem wir zum Beispiel die Hilfswerke der Kirchen z.b. Misereor unterstützen. Auch sollen wir uns in dieser Zeit noch mehr sorgen um Menschen, die in leiblicher und seelischer Not sind, um Alte, Kranke und Behinderte, um mutlose, ratlose und verzweifelte Menschen, in denen uns Christus begegnet. Der Theologe Ulrich Lüke bezeichnet die Fastenzeit in seinem Buch "Einladung ins Christentum" als eine Art Trainingslager der Menschlichkeit. Dazu gehören für ihn drei Trainingseinheiten: Authentizität (Sei du selbst, denn so sieht dich Gott), Solidarität (Spare Zeit, Geld und Zuwendung und investiere sie für andere), und Spiritualität (Finde Trost und Ermutigung bei Gott und definiere dein Ziel neu). Das Bild ist sehr treffend: Denn eine Trainingszeit ist manchmal mühsam und unangenehm, wird aber dadurch belohnt, dass der Trainierende einen höheren Grad körperlicher und geistiger Fitness erreicht. Die Fastenzeit ist oft mühsam, hart und unangenehm. Sie fordert von uns neue Wege zu gehen. Aber sie wird uns helfen Authentizität, Solidarität und Spiritualität zu erreichen. Sie wird uns helfen, die Qualität unseres christlichen Lebens zu vertiefen; sie wird uns mit der Hilfe Christi, dem Grund unseres Glaubens, stärken. Möge diese Fastenzeit uns in diesem Jahr des Glaubens helfen, unseren Glauben an Jesus Christus zu stärken und so unser Leben zu bewältigen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gesegnete Fastenzeit! Ihr Kaplan Pater John Thomas Mukalel OSH 3

4 Wir feiern Gottesdienst Montag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe mit Gedenken für nach Meinung (A) Pfarrkirche: 16:30 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Abendlob Dienstag, Pfarrkirche: 16:30 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gitarrenbegleitung und neuen geistlichen Liedern - mit Gedenken für Maria Meier Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Mittwoch, Pfarrkirche: 16:30 Rosenkranz Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe mit Gedenken für Fam. Lautner und Eichner/Karl und Magdalene Wiegelmann Mariahilfkirche: 19:00 Taferlrosenkranz Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe mit Gedenken für Ida Schütz Pfarrkirche: 16:30 Rosenkranz Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Pfarrkirche: 16:30 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für John Shurtleff (JM) Samstag, DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Familiengottesdienst mit Lichterprozession, Kerzenweihe und Blasiussegen mit Gedenken für Annemarie und Karl-Heinz Weber/Franz und Marie Vogt 4

5 und Verwandte/Stefan Roßberg/Justine Hutter (EV)/Centa Karg(EV)/Günter und Resi Zenke, Marianne Grill und Gottfried Holy/Maria Huber, Kathi und Josef Hoiß/Johann und Elfriede Kleinrahm/Reinhard Schmid, Tutta und Walter Liebig, Beate und Catherine Schumann, Ernst Fiedler/Verstorbene Brachner, Kerler und Verwandtschaft/nach Meinung/Bernhard Weber, Ludwig und Maria Eichmüller Ramsach: 11:00 Tauffeier für Magnus Wöhler Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfarrkirche: 10:15 Familiengottesdienst mit Gedenken für Walburga und Rudolf Weber (JM) Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Maria Willibald und Ehepaar Eberle/Kreszenz Burkhard und Angeh./Josef und Walter Schneider und verst.eltern/centa Hess und Hilde Grether/Ehepaar Richter und Edith Fohry Grafenaschau: 09:00 Wortgottesdienst und Kommunionfeier Hagen: 10:15 Heilige Messe anlässlich des Patroziniums St. Blasius mit Gedenken für Jakob und Franz Lieb/Regina Kächele (JM), Peter u. Anna Kleisl u. Verw., Josef Sperer und Eltern, Franz-Xaver Eberhard/Angehörige Regner - Hruschka/Angehörige Daisenberger - Kergl/Angehörige Guglhör-Neuner/Peter Burkart und Angeh./Eltern Wörmann und Großeltern Rauch/Schelle-Bierling-Müller Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Ignaz Heiland Montag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe mit Gedenken für Otto und Dorothea Brandstetter Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Abendlob 5

6 Dienstag, Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gitarrenbegleitung und neuen geistlichen Liedern Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Mittwoch, Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe mit Gedenken für Herbert Linder/Rosi und Georg Winkler/Johannes, Ingrid und Ilona Sponnier/Max Bauer/ Franziska und Andreas Müller, Fanny und Alois Mayer Mariahilfkirche: 19:00 Taferlrosenkranz Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Weindorf: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für Eltern Kölbl/Kunstein, Elisabeth Wache Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe Lindenhof: 10:30 Heilige Messe Samstag, Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Sonntagvorabendmesse mit Gedenken für Will Michael und Anastasia Vetter/Ludwig Arnold und Familie Ruhland/Hannelore Grünwald(EV)/Christian Klimanek, Elly Kollmeyer, UIla Höck/Elisabeth Ogiermann/ Jacobo Rodriguez/Viktoria Laubender u.eltern Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 6

7 Pfarrkirche: 10:15 Familiengottesdienst mit Gedenken für Leonhard Jochner und Angeh./Ignaz Weber (JM)/Barbara Lutz (JM) Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Kreszenz Burkhard und Angeh. Grafenaschau: 09:00 Heilige Messe mit Gedenken für Gertrud Rott/Eltern Stangl und Bruder Konrad Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Montag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Dienstag, Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gitarrenbegleitung und neuen geistlichen Liedern Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Mittwoch, Aschermittwoch - Fast- und Abstinenztag Auflegung des Aschenkreuzes in den Gottesdiensten Pfarrkirche: 16:00 Wortgottesdienst für Kinder Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe zur Eröffnung der Fastenzeit Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe entfällt Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 17:00 Ölbergandacht Hechendorf: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für Georg und Maria Bierling/Katharina und Anton Mayr, Emma Seifert und Franz Reichel Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe 7

8 Samstag, Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Sonntagvorabendmesse mit Gedenken für Anna Fischer, Peter und Maria Fischer u.söhne/anton Hartl/Sofie Melzer(JM)/Dr. Helma Roßberg/Elfriede Grommisch (EV)/nach Meinung (W)/verst. Eltern Sonntag, FASTENSONNTAG Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfarrkirche: 10:15 Familiengottesdienst mit Gedenken für Siegfried Gampe u. verst. Angeh. Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Kreszenz Burkhard und Angeh./Katharina Anwander Grafenaschau: 09:00 Wortgottesdienst und Kommunionfeier Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Ignaz Heiland Montag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 19:00 Abendlob Dienstag, Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gitarrenbegleitung und neuen geistlichen Liedern - mit Gedenken für Antonie Östreich/Karl Grasegger und Eltern Fastl Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Mittwoch, Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe mit Gedenken für Rosi und Georg Winkler/Eltern Niggl und Sohn Altabt Thomas OSB/Helga Kahle (JM)/Fam. Lautner und Eichner/nach Meinung Mariahilfkirche: 19:00 Taferlrosenkranz 8

9 Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe mit Gedenken für Josefa Kopp Froschhausen: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für Andreas Kölbl und Eltern und Angeh. Winterholler/ Anton Neuner, Eltern Leis und Hans und Marille Leis/Klement Strobl und Eltern Andrä- Strobl Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Pfarrkirche: 17:00 Kreuzwegandacht Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für Ludwig Tafertshofer/verst. Angehörige und Freunde Samstag, Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Sonntagvorabendmesse - Jahrtagsmesse der FFW Murnau mit Gedenken für Fini Klein/Josef Hibler, Felix und Maria Wolf/ Josefine Schäffner/Eltern Aussenegg Froschhausen: 15:00 Trauung des Paares Johanna Creutzburg - Daniel Klein Sonntag, FASTENSONNTAG Caritas Frühjahrskollekte Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde - musikalische Gestaltung durch den Chor "Romheft" Chorgesänge alter Meister Pfarrkirche: 10:15 Familiengottesdienst mit Gedenken für Anna Bierling (1. JM)/Kurt Stelzl (3. JM)/Walter Bittner/Theresia Waas/Else und Gerhard Siebler Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe - Gestaltung durch den Jugendchor "Singsalabim" mit Gedenken für Kreszenz Burkhard und Angeh./Maria Kammerlocher (JM) Grafenaschau: 09:00 Heilige Messe Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe 9

10 Montag, Hl. Walburga, Äbtissin Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 19:00 Abendlob Dienstag, Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gitarrenbegleitung und neuen geistlichen Liedern - mit Gedenken für Maria Rauch u. Schwester Franziska Mayer Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Mittwoch, Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe mit Gedenken für Charly Moritz/Karl und Magdalene Wiegelmann/Otto Müller/Rasso Baur Mariahilfkirche: 19:00 Taferlrosenkranz Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe mit Gedenken für Elisabeth Neff geb. Veit Pfarrkirche: 17:00 Ölbergandacht Hagen: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für Martin Ried Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe Froschhausen: 19:00 Heilige Messe für die FFW Weindorf Samstag, Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Sonntagvorabendmesse mit Gedenken für Annemarie und KIarl-Heinz Weber/Prälat Martin Lohr/Bierling Anna (EV)/Luise Nohr (EV)/Josef Hibler, Felix und Maria Wolf/ Gudrun Stuber und Eltern Stuber-Treybal 10

11 Sonntag, FASTENSONNTAG Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfarrkirche: 10:15 Familiengottesdienst mit Gedenken für Maria Kleele (JM)/Max Herbst, Eltern und Geschwister, Sebastian und Maria Heigl, Tochter Marie und Sohn Fritz; Martha und Martin Mayr; Rudolf Kraus u. Tochter Brigitte, Wilhelm Samm, Alfred u. Maria Königsberg u. Sohn Fredi Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Kreszenz Burkhard und Angeh. Grafenaschau: 09:00 Wortgottesdienst und Kommunionfeier Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Montag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 19:00 Abendlob Dienstag, Pfarrkirche: 17:00 Fastensrosenkranz Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gitarrenbegleitung und neuen geistlichen Liedern - mit Gedenken für Herbert Linder, Eltern und Schwiegereltern/ verst. Eltern(JM) Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Mittwoch, Pfarrkirche: 14:00 Heilige Messe für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder des Altenclubs Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe enfällt Mariahilfkirche: 19:00 Taferlrosenkranz Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe mit Gedenken für nach Meinung (G)/Helmut und Ottilie Höller und Sohn Georg 11

12 Weindorf: 19:00 Heilige Messe Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Pfarrkirche: 17:00 Kreuzwegandacht Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe Lindenhof: 10:30 Heilige Messe Samstag, Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Sonntagvorabendmesse mit Gedenken für Fam. Melzer, Mück u. Göpfert/Rosi und Georg Winkler/Franz Holzheu/Katharina und Johann Wild, Kathi und Kurt Fischer, Else und Erwin Jung/Josef und Martha Winkelmaier/Verst. der Familie Forster und Jahrstorfer/Verst. Brachner, Kerler und Verwandtschaft/Willibald Kühnl (60. Geb.) u. Eltern/Reinhard Schmid, Tutta und Walter Liebig, Beate und Catherine Schumann, Ernst Fiedler/Agathe und Wilhelm Bitzl (JM)/Viktoria Laubender und Eltern Sonntag, FASTENSONNTAG (Laetare) Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfarrkirche: 10:15 Familiengottesdienst - Musikalische Gestaltung durch den Kinderchor mit Gedenken für Eltern Stöckelhuber Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für nach Meinung (Erl)/Kreszenz Burkhard und Angeh./Eltern Hirtreiter-Spindler Grafenaschau: 09:00 Heilige Messe Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Montag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 19:00 Abendgebet mit Taizeliedern 12

13 Dienstag, Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe mit Gitarrenbegleitung und neuen geistlichen Liedern Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Mittwoch, Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe mit Gedenken für Max Bauer/Karl und Magdalene Wiegelmann Mariahilfkirche: 19:00 Taferlrosenkranz Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 17:00 Ölbergandacht Hechendorf: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für Eltern Hoyer Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe Samstag, Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Grafenaschau: 18:30 Jahrtagsmesse der FFW Grafenaschau Sonntag, FASTENSONNTAG Kollekte für Misereor Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfarrkirche: 10:15 Familiengottesdienst mit Gedenken für Josef Hackl Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Kreszenz Burkhard und Angeh./Josef und Maria Gruber, Sepp Wurmseder/Ulrich und Agathe Kölbl Grafenaschau: 09:00 Heilige Messe entfällt Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Gertrud Falk 13

14 Montag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe mit Gedenken für Josef Raba Pfarrkirche: 19:00 Abendlob Dienstag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Pfarrkirche: 19:00 Heilige Messe entfällt Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe Josefskapelle Egling: 19:00 Heilige Messe zum Patrozinium mit Gedenken für Leonhard Jochner und Angeh./ Familie Lutz und Angeh./Josefa Kopp Mittwoch, Mariahilfkirche: 09:30 Heilige Messe mit Gedenken für Rosi und Georg Winkler/Eltern Niggl und Sohn Altabt Thomas OSB und Anton Seitz/Siegfried Maier (JM) Mariahilfkirche: 19:00 Taferlrosenkranz Donnerstag, Pfarrkirche: 08:00 Heilige Messe Pfarrkirche: 19:00 Bußgottesdienst Froschhausen: 19:00 Heilige Messe mit Gedenken für Andreas Kölbl und Eltern, und Angeh. Winterholler, Anna Bierling Mariahilfkirche: 19:00 Anbetung Freitag, Schmerzhafter Freitag Pfarrkirche: 06:00 Aussetzung und Laudes anschl. stille Anbetung Pfarrkirche: 08:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 09:30 Festgottesdienst mit Weihbischof Josef Grünwald - Musikalische Gestaltung durch den Chor "Kleine Messe von A. Thoma" 2-stimmiges Ave Maria von H. Biedermann 14

15 Pfarrkirche: 11:00 Die Betstunden werden von folgenden Gruppen gestaltet: 11:00 Altenclub 12:00 hauptamtliche Mitarbeiter 13:00 Gebetskreis 14:00 Elisabethenverein 15:00 Kinder 15:30 Ministranten 16:00 Kreuzwegandacht Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 17:30 Andacht der Bruderschaft mit Prozession, anschl. Eucharistischer Segen und Einsetzung Samstag, Pfarrkirche: 17:15 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Pfarrkirche: 18:00 Sonntagvorabendmesse mit Gedenken für Anton Hartl/Rosina Winkler(EV)/Josef Hibler, Felix und Maria Wolf/Josefine Schäffner mit Eltern/Maria Huber, Kathi und Josef Hoiß/Fini Klein/Agathe Bußjäger (JM) Georg Bußjäger und Erwin Gröbl Mariahilfkirche: 16:00 Kroatische Messe Sonntag, PALMSONNTAG Kollekte für das Hl. Land Pfarrkirche: 09:00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfarrkirche: 10:15 Segnung der Palmzweige im Schulhof am Mayr-Graz-Weg - Prozession zur Pfarrkirche, anschl. Passionsspiel der Kinder Pfarrkirche: 17:00 Rosenkranz Pfarrkirche: 18:00 Heilige Messe mit Gedenken für Kreszenz Burkhard und Angeh./Harry Kellermann(JM) Walter Bittner Grafenaschau: 09:00 Wortgottesdienst und Kommunionfeier Unfallklinik: 18:00 Heilige Messe 15

16 Nachrichten aus der Pfarrei: Das Sakrament der Taufe empfingen: Johannes Lampl, Emilia Boos In der Hoffnung auf die Auferstehung legten wir ins Grab: Anneliese Brix, Elisabeth Vierthaler, Rosa Huber, Walter Vogl, Edeltraud Tabery, Gertraud Riedel, Gerhard Schambeck, Karolina Schmid, Rosa-Maria Egold, Helene Bierling, Amalie Kern, Herta Meier, Gertrud Mayr, Jahresrückblick Kinder wurden durch die Taufe in unsere Pfarrei aufgenommen 73 Erstkommunionkinder traten zum ersten Mal an den Tisch des Herrn 75 Jugendliche empfingen das Sakrament der Firmung 18 Paare spendeten sich das Sakrament der Ehe 67 Gemeindemitglieder haben wir zu Grabe getragen 45 Gemeindemitglieder sind aus der katholischen Kirche ausgetreten 03 Gemeindemitglieder wurden wieder in die kath. Kirche aufgenommen Spenden 2012 Adveniat ,51 Sternsinger ,20 Misereor 9.277,31 Weltmission 3.187,39 Caritas ,78 Ruanda ,57 Aus Kirchensteuermitteln wurden 2012 vom Bischöflichen Ordinariat Augsburg folgende Zuschüsse gewährt Personalkosten ,-- Kindergarten 8.000,-- Pfarrheim ,-- Turmaufgang Hechendorf 4.700,-- Behindertengerechter Aufgang Pfarrhaus 9.000,-- 16

17 Ministranten-Nachrichten: Ein herzliches Vergelt`s Gott sagen die Sternsinger allen die uns aufgenommen und unterstützt haben. In den vier Tagen, die wir unterwegs waren, haben wir ,15 gesammelt, davon die Grafenaschauer Ministranten 1.200,15 Mit diesem Geld unterstützen wir die Kinder in Uganda. Ein großer Dank gilt aber den Ministranten, die sich trotz Wind und starkem Regen auf den Weg gemacht haben und von Haus zu Haus gezogen sind. Weltgebetstag der Frauen Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Zuwanderung, Asyl, Gastfreundschaft sind brisante Themen in Frankreich, aber auch bei uns in Deutschland. Unter diesem Thema haben Frauen aus Frankreich den Gottesdienst gestellt. Gemeinsam feiern wir - Frauen und Männer(!) - aller Konfessionen den Gottesdienst: am Freitag, 01. März 2013 um Uhr wo Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Kochelerstr. 27 Hinweis zum Datenschutz: Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die alte Tradition, unseren Jubilaren zum Geburtstag und Ehejubiläum in unserem Nikolausboten zu gratulieren, aufrecht erhalten. Sollten Sie keine Veröffentlichung wünschen, sagen sie bitte im Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 08:00 12:00 Uhr und am Montag und Donnerstag von 14:00 16:00 Uhr oder unter der Tel.-Nr Bescheid, wir werden dann einen entsprechenden Vermerk in unserer Pfarrkartei vornehmen. 17

18 Termine und Veranstaltungen Montag, Evang. Gemeindesaal 16:45 19:00 Uhr ökumenischer Kontaktkreis mit Behinderten Pfarrheim Ko-Raum 20:00 Uhr Miteinander-Füreinander Dienstag, Pfarrheim Ko-Raum Pfarrheim Med-Raum 19:30 Uhr Lektorentreffen 19:30 Uhr Hospiz Donnerstag, Pfarrheim Ko-Raum 14:00 Uhr MS-Gruppe Freitag, Pfarrheim - Saal Sonntag, Pfarrheim Saal Pfarrheim Ko-Raum Montag, Kolping 20:00 Uhr Maschkera-Gungl 15:00 17:00 Uhr Kinderfasching Eltern und Kuchenspenden erwünscht 19:00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene 19:30 Uhr Faschingskegeln im Sportheim Hechendorf Mittwoch, Pfarrheim - Saal Uhr Altenclub - Faschingstreiben zusammen mit den Frauen des Elisabethenvereins Pfarrheim-Med-Raum 19:30 Uhr Hausfrauentreff Donnerstag, Burgklause Nebenz. ab Uhr Sonntag, Pfarrheim Ko-Raum VELIME Selbsthilfegruppe für Trauernde Gespräche, Trauerbegleitung Einzelgespräche und Abendtermine auf Anfrage; Tel :00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene 18

19 Montag, Kolpingshaus Kolpingshaus 16:45 19:00 Uhr ökumenischer Kontaktkreis mit Behinderten Fasching bei Kolping 20:00 Uhr Faschingsgungl Freitag, Pfarrheim-Ko-Raum Sonntag, Pfarrheim Ko-Raum 19:45 Uhr Offener Gesprächskreis mit Pfarrer Siegbert G. Schindele Papst Johannes XXIII. öffnet die Fenster weit. 19:00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Dienstag, Evang. Gemeindesaal 15:00 Uhr Gespräch am Nachmittag Albert Schweitzer Universalgelehrter und Menschenfreund Evang. Gemeindesaal 19:30 Uhr Lebendige Bibel mit Pfarrer Hans-Peter Schäfer Mittwoch, Pfarrheim-Saal 19:30 Uhr KBW Zum 100. Geburtstag von Brigitta Wolf Donnerstag, Evang. Gemeindesaal 20:00 Uhr Der besondere Film Kaddish für einen Freund Frühjahrs-Sommerbazar / im KTZ Murnau Am Freitag, den können von 9:00 14:00 Uhr pro Anbieter 60 Artikel zum Kauf angeboten werden. Diese sind auf der Liste aufzuführen, die an den bekannten Orten (Schreibwaren Köglmayer/Wiesendanger, Kultur-und Tagungszentrum, Getränke Angerer, Schriftenstand Pfarrkirche St. Nikolaus) ausliegt. Zum Verkauf kommen gut erhaltene Kinder- und Umstandskleidung, Schuhe jeglicher Art, Spielzeug für Jung und Alt, auch CDs, DVDs, Computerspiele., Kinderstühle, Kinderautositze, Kinderwagen, Kinderfahrräder, Rollerblades, Fahrradanhänger etc., weitere Artikel für und rund ums Kind. Am Samstag, den findet von 08:00 12:00 Uhr der Verkauf statt. Von 17:00 18:00 Uhr können dann der Verkaufserlös und die nicht Verkauften Waren abgeholt werden. Weiter Informationen erhalten Sie im Internet unter Für die Bazargruppe St. Nikolaus Astrid Zischka 19

20 Sonntag, Pfarrheim Ko-Raum 19:00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Montag, Evang. Gemeindesaal 16:45 19:00 Uhr ökumenischer Kontaktkreis mit Behinderten Kolpingshaus 19:30 Uhr Vortrag von Pfarrer Siegbert G. Schindele über Hl. Franz von Assisi Dienstag, Evang. Gemeindesaal 19:30 Uhr Lebendige Bibel mit Pfarrer Hans-Peter Schäfer Pfarrheim Med-Raum 19:30 Uhr Hospiz Donnerstag, Pfarrheim Ko-Raum 14:00 Uhr MS-Gruppe Evang. Gemeindesaal 19:30 Uhr Stammtisch mit Pfarrer Hans-Peter Schäfer Freitag, Kindertagesstätte 14:00 Uhr Rio St. Nikolaus (FSK: o.a./empf. ab 6 Jahre) Unkostenbeitrag 1,-- Sonntag, Pfarrheim Ko-Raum 19:00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Dienstag, Evang. Gemeindesaal 19:30 Uhr Lebendige Bibel mit Pfarrer Hans-Peter Schäfer Mittwoch, Pfarrheim - Saal 14:00 Uhr Altenclub Vortrag von Pfarrer Siegbert G. Schindele über Hl. Franz von Assisi Pfarrheim-Med-Raum 19:30 Uhr Hausfrauentreff Pfarrheim Saal 20:00 Uhr Erstkommunion - Elternabend Donnerstag, Burgklause Nebenz. ab Uhr VELIME Selbsthilfegruppe für Trauernde Gespräche, Trauerbegleitung Einzelgespräche und Abendtermine auf Anfrage; Tel

21 Freitag, Pfarrheim-Ko-Raum Kolpingshaus Samstag, Kolping 19:45 Uhr Offener Gesprächskreis mit Pfarrer Siegbert G. Schindele Wer singt betet doppelt. Am Klavier Gerhart Meixner 16:00 Uhr Kerzenbasteln für Kinder 14:00 Uhr Oasentag in Penzberg Sonntag, Pfarrheim Ko-Raum 19:00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Montag, Evang. Gemeindesaal 16:45 19:00 Uhr ökumenischer Kontaktkreis mit Behinderten Evang. Gemeindesaal 20:00 Uhr Ökumenische Bibelwoche Der Tod ist nicht mehr sicher - Zumutungen aus dem Markusevangelium Dienstag, Evang. Gemeindesaal 19:30 Uhr Lebendige Bibel mit Pfarrer Hans-Peter Schäfer Mittwoch, Einkehrtag des Elisabethenvereins in St. Ottilien - Abfahrt 7:30 Uhr am Viehmarktplatz Anmeldung bei Frau Neumayr Tel Pfarrheim Saal 19:30 Uhr KBW Gefangenenseelsorge Donnerstag, Pfarrheim-Saal 19:00 Uhr Frauenhaus Vortrag für Ehrenamtliche Freitag, Kindertagesstätte St. Nikolaus Sonntag, Pfarrheim Ko-Raum Montag, Kolping Sonntag, Pfarrheim Ko-Raum 14:00 Uhr Pippi im Taka-Tuka-Land (FSK: ab 6 Jahre./Empf. ab 6 Jahre) Unkostenbeitrag 1,-- 19:00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene 18:30 Uhr Bezirkskreuzweg in Garmisch 19:00 Uhr Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene 21

22 So lautet das Motto des katholischen Kreisbildungswerkes. Auch im neuen Programm gibt es wieder viele Angebote, die Ihren Horizont weiten Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei in diesem Frühjahr der 100. Geburtstag von Birgitta Wolf. Ihr unermüdliche Einsatz im Kampf für Gerechtigkeit und Menschenwürde wird in mehreren Veranstaltungen gewürdigt. Aber auch zu anderen Themen aus vielen Lebensbereichen finden Projekte, Kurse und Vorträge statt. Es ist ein Angebot. Machen Sie etwas daraus und informieren Sie sich: im gedruckten Heft oder online auf: Wir laden Sie ein in unserem Programm zu stöbern, für Sie Interessantes zu entdecken und freuen uns sehr auf Ihr Kommen. und die Bildungsbeauftragten von St. Nikolaus, Murnau Lernen ist Chance und Reichtum. Ermutigend, stärkend lebenslang. 22

23 Geburtstag feiern in der Zeit vom 28. Jan bis 24. März Jahre: Biereder Georgine, Baumann Klara, Schaich Gerhard, Jochner Jakob, Riedel Viktoria, Lichtenberg Maria, Reinholz Karl-Heinz, Sauer Rudolf, Bibel Anita, Fischer Winfried, Meyer Maria 75 Jahre: Herterich Hedwig, Modlich Olga, Schmid Heinz, Mayr Albert, Asam Peter, Keller Johann, Rebholz Dieta, Hackl Helga, Marquardt Helga, Rebel Klaus, Nemetschek Ingrid, Festl Walter, Glöckl Lieselotte, Sandner Lydia, Heberle Ingeborg 80 Jahre: Kellner Gisela, Schachtl Alois, Donat Marcell, Metzner Maria, Hackl Michael, Bierling Gottfried, Stelzl Elfriede, Miller Herbert, Kremer Arnold, Rommelfanger Helmut, Künzel Horst 85 Jahre: Löffler Josefine, Allio Paula, Baumgartl Ernst, Coeppicus Hildegard, Wolf Anton, Bierling Josef, Führmann Barbara 90 Jahre: Gehring Hildegard, Piller Christine, Gampe Raimund, Roth Max, Schubert Georg, 91 Jahre: Alff Margareta, Michl Rosina 92 Jahre: Hoffmann Margaretha, Albrecht Ernestine, Talarczyk Walter, Schweiger Siegfried 93 Jahre: Stöckle Maria 96 Jahre: Hicker Paula 98 Jahre: Bacher Frieda, Fischer Franz Silberne Hochzeit: Goldene Hochzeit: Manuela und Stefan Schäfer Erika und Matthias Platek Marlies und Michael Hosp Waltraud und Paul Meder Monika und Siegfried Ptaschnik Anna Maria und Magnus Hosp Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! 23

24 Elisabethenverein Jedes Jahr erfreut der Elisabethenverein, durch die treuen Frauen der Besuchskreise, viele Bewohner des Senioren-Ruhesitzes Garhöll und des Philippusheims mit einem gut bestückten Packerl zu Weihnachten. Auch in diesem Jahr legten wir wieder warme, selbstgestrickte Socken mit hinein. Die Vorstandschaft kaufte reichlich Wolle und strickte schon den Sommer über und mehrere strickfreudige Mitglieder arbeiten für diese Aktion mit. 60 Paare wurden insgesamt gestrickt und wunderschön sind sie geworden. Allen fleißigen Strickerinnen danken wir sehr herzlich und können versichern, dass die dadurch aufgewandte Zeit die Beschenkten sehr erfreute und zu warmen Füßen verhelfen wird. Ihnen, und auch allen, die in der Adventszeit und auch das Jahr über Alte und Einsame mit einem Besuch erfreut haben sagen wir Vergelt s Gott. Ihre Vorstandschaft des Elisabethenvereins Neuer Spendenrekord bei der Adventskonzertreihe Samstag halb 4 Nach dem Leeren der Opferkörbchen des letzten Konzerts am 22. Dezember stand fest: Mit insgesamt 9.536,90 Euro wurde 2012 ein neuer Spendenrekord erreicht. Somit erspielten und ersangen in den vergangenen 11 Jahren etwa Mitwirkende in 44 Konzerten, bei denen an die 700 weihnachtliche Musikstücke zur Aufführung kamen annähernd Euro, die zu gleichen Teilen und ohne jeglichen Abzug den Projekten von Menschen helfen e.v. und Gira Impuhwe e.v. zugute kamen. Menschen helfen kümmert sich um Kinder hilfsbedürftiger Familien in Moldawien, während Gira Impuhwe sich der Unterstützung genozid-, armuts- und aidsgeschädigter Witwen und Kinder in Ruanda annimmt. 24

25 Vergelt`s Gott möchte der Hospizverein im Pfaffenwinkel unseren Damen der Küchenmannschaft des Elisabethenvereins Murnau sagen. Es ist fast schon Tradition, doch sind wir immer wieder auf s Neue überrascht und hocherfreut über Eure Spende. In diesem Jahr 600,-- Euro. Euer Service für den Altenclub St. Nikolaus ist einmalig und lobenswert. Viele von Ihnen kennen unsere Einrichtung im stationären Hospiz in Polling. Manche unserer Mitmenschen konnten dort ein Leben bis zuletzt verbringen. Nur durch Spenden und Mitgliedsbeiträge wird der Verein finanziert. Über den Nikolausboten dürfen wir Ihnen unseren großen DANK aussprechen und Ihnen ein frohes Miteinander und ein gesundes Jahr 2013 wünschen. Herzlich Eure dankbare Nachrichten von der Bazargruppe Erna Jung i.a. der Murnauer Hospizgruppe Der Erlös des letzten Bazars 2012 betrug 1.500,-- Ein Teil des Geldes ( 650,00) wurde für das Frauenhaus gespendet (Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Mütter) 25

26 Einladung zur Maschkera- Gungl Am Freitag den lädt der Pfarrgemeinderat St. Nikolaus alle Faschingsfreunde aus Murnau und Umgebung zu einer zünftigen Maschkera- Gungl ein. Ab 20:00 Uhr wird sie die Garleit`n - Musi im Pfarrsaal St. Nikolaus in Stimmung bringen. Später werden von den Bardamen verschiedene Erfrischungsgetränke gereicht. Verschiedene Einlagen sorgen ebenfalls für gute Unterhaltung. Falls sie selbst oder mit einer Gruppe einen lustigen Beitrag leisten möchten, würden wir uns ganz besonders freuen. Tischreservierung ist unter Telefon 08841/1326 möglich. 26

27 Ökumenische Bibelwoche 2013 Der Tod ist nicht mehr sicher Zumutungen aus dem Markusevangelium vom jeweils um 20:00Uhr im evangelischen Gemeindesaal Das knappe, schnörkellose Markus-Evangelium steht an fünf Gesprächsabenden im Mittelpunkt der ökumenischen Bibelwoche. Seine Geschichten über Jesus sind erst von Ostern her richtig zu begreifen. Montag, Anders leben Markus 1,1-15 Pfarrerin Simone Feneberg Dienstag, Aufstehen zum Leben Markus 2,1-12 Pfarrer Hans-Peter Schäfer Mittwoch, Offen für das Leben Markus 7, Diakon Klaus Remlinger Donnerstag, Weg zum Leben Markus 8,27-9,1 Frau Rita Schäfer, Freitag, Neues Leben Markus 16, 1-8 Pfarrer Tobias Großklaus Samstag, Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus 27

28 Am Freitag, den 22. März 2013 um 09:30 Uhr feiern wir mit den Festgottesdienst mit Weihbischof Josef Grünwald in der Pfarrkirche St. Nikolaus von 06:00 18:00 Uhr ist das Allerheiligste Altarsakrament zur Anbetung ausgesetzt Ab 08:00 Uhr besteht Beichtgelegenheit Verschiedene Gruppen gestalten die Anbetungsstunden 17:30 Uhr Andacht der Bruderschaft mit Prozession, abschließendem Eucharistischem Segen und Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakraments. 28

29 Ist auch Dein Verhältnis zur Bibel eher frostig? Wir wollen versuchen, das Eis zu brechen! Im Bibelkreis für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen Jahren (am Sonntag nach der Abendmesse in St. Nikolaus) ca bis Uhr Wir treffen uns im Konferenzraum des Pfarrheimes. Ansprechpartner: Pfarrer Siegbert G. Schindele 29

30 Dorf Hoagart in Hagen Zu einem gemütlichen D O R F R A T S C H laden wir die Aidlinger, Riegseer und Hagener ein! Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wir treffen uns am St. Blasius-Tag (Patrozinium) Sonntag, den um 14 Uhr im Gasthaus Heimgarten in Hagen, Mit heiteren Geschichten und Ratschen wollen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf die Oswald-Buam Ludwig und Korbinian aus Riegsee die uns aufspuin. Herzliche laden ein die Wirtsleut und die Hagener Renate Mayr Tel Erna Jung Tel

31 Kirchenverwaltungswahl In der Kirchenverwaltungswahl im November 2012 wurden folgende Kandidaten in die Kirchenverwaltung St Nikolaus für den Zeitraum vom bis gewählt: Leonhard Brey - zuständig für den Forst der Kirchenstiftung- Ronald Kühn - Kindergartenverwalter- Florian Machne Marianne Müller - Schriftführerin - Franz Neuner - Kirchenpfleger - Evi Sauerbrey Rudolf Schäfer Wiltrud Welker Auf eigenen Wunsch stellte sich Herr Ludwig Eberle nicht wieder zur Wahl. Herr Eberle war seit 36 Jahren in der Kirchenverwaltung tätig. Die Kirchenstiftung St. Nikolaus bedankt sich sehr herzlich für sein ehrenamtliches Engagement in der Kirchenverwaltung und wünscht ihm Gottes Segen und noch viele glückliche und gesunde Jahre. Franz Neuner -Kirchenpfleger 31

32 Laufende Termine im Katholischen Pfarrheim Jeden Mittwoch 17:00 Uhr Kinderchorprobe Jeden Mittwoch 19:15 Uhr Gebetskreis (außer 1. Mittwoch) Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Kirchenchorprobe (Januar-Feb. im Pfarrsaal, März-Dez. Pfarrkirche) Jeden Freitag 19:30 Uhr Lesekreis Biblische Texte und Literatur Jeden ersten Montag im Monat 10:00 Uhr Senioren- Theatergruppe Jeden letzten Montag im Monat 20:00 Uhr Miteinander-Füreinander (ein offener, ökum. Gebets- und Bibelabend für alle) Jeden letzten Die. Im Monat 19:30 Uhr Hospizverein Jeden 1. Mittwoch im Monat 14:00 Uhr Altenclub(im Sommer Ausflüge) Jeden 1. Mittwoch im Monat 19:30 Uhr Hausfrauentreff Jeden letzten Donnertag i. Mo. 14:00 Uhr Treffen der MS-Gruppe Jeden Sonntag 20:00 Uhr Jugendbibelgesprächskreis (um 19:00 Uhr Winterzeit) Jeden Sonntag 18:00 Uhr Probe Singsalabim (um 19:00 Uhr Winterzeit) Kath. Pfarramt St. Nikolaus, Pfarrer Siegbert G. Schindele Anschrift: Kath. Pfarramt St. Nikolaus, Mayr-Graz-Weg 10, Murnau am Staffelsee Telefon: Fax: Internet Redaktion: Gabriele Lechner, Johannes Unterstein, Wolfgang Küpper, Lydia Klimanek, Gabriele Neuner Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Mittwoch

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 28. Juli - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die eigene Kirche Nachprimiz von Neupriester

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 23.11. 08.12.2013 Samstag 23.11.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Josef Jankowski/ Maria u. Wilhelm Kraus u. Sohn/ Johannes Kuhn u. verst. Angeh./ Adalbert

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Freitag, 03. August - der 17. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag 8.00 hl. Messe mit Eucharistischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder 6. Immerwährender Ökumenischer Terminkalender Ökumenischer Kalender Der Kalender lädt dazu ein, zu bestimmten Tagen/ Zeiten im bzw. zu bestimmten Anlässen zu ökumenischen Gottesdiensten oder ökumenischen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation Josefibote Straubing Gemeindeinformation 04.09.2016 DER NEUE PFARRER STELLT SICH VOR: Liebe Mitchristen der Pfarrei Straubing St. Josef, mit dem 1. September darf ich Ihr neuer Pfarrer sein. In den nächsten

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c PFARRBRIEF NR. 11 5. Sonntag im Jahreskreis c 07.02.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie -faschingssonntagfür die Pfarrgemeinde

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. September 2015 Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. Franz von Sales Hl. Michael, Erzengel (29. September) Gottesdienstordnung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Ausgabe 29/2015 21. Sonntag im Jahreskreis, 23.8.2015 Gottesdienstordnung vom 22. bis 30. August 2015

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR DIE KINDERTAUFE Vorschlag 1: V: Lasst uns beten, dass dieses Kind im Licht des göttlichen Geheimnisses deines Todes und deiner Auferstehung durch die Taufe neu geboren und der heiligen

Mehr