Jg. 06, Nr. 11/ Dezember Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jg. 06, Nr. 11/ Dezember Januar 2017"

Transkript

1 mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael Jg. 06, Nr. 11/ Dezember Januar 2017

2 Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene in St. Ingbert und Schnappach, am ersten Adventssonntag hat unsere neue Pfarrei Heiliger Ingobertus den ersten Geburtstag gehabt. Zwar haben wir diesen Termin nicht eigens gefeiert, aber ich finde trotzdem, dass es Vieles gibt, worauf wir stolz sein können und was gut klappt. So haben unsere neuen Gremien ihre Arbeit aufgenommen. Der Start war reibungslos und ist gut verlaufen. Dies ist alles andere als selbstverständlich, denn es gab ja auch viel Liebgewonnenes, was in den alten Pfarreien selbstverständlich war und was es jetzt nicht mehr gibt. Trotzdem versuchen alle zu vermitteln, damit Traditionen auch zukünftig ihren Platz haben, aber Neues auch sein darf. Auch die Ausschüsse haben ihre Arbeit aufgenommen. Hier möchte ich zum einen den Katecheseausschuss benennen, der eine Konzeption für eine Taufelternkatechese erarbeitet hat. Anfang des neuen Jahres wird hier mit der Umsetzung gestartet. Eltern, die ein Kind zur Taufe bringen, werden dann intensiver auf die Taufe vorbereitet, als dies bisher der Fall war. Unser Analyseteam hat unter anderem einen Fragebogen entwickelt, den Sie in der Mitte dieses Pfarrbriefes finden. Es ist für uns wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Pfarreimitglieder zu erfahren. Was sind Ihre Erwartungen an uns als Kirche vor Ort? Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit dafür, denn es kann uns helfen, Gottesdienste und andere Angebote besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zuzuschneiden. Natürlich gäbe es noch viel zu nennen, wie zum Beispiel die Gründung einer KjG (Jugendverband) im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder die unzähligen Aktivitäten der Messdiener, Pfadfinder und der Malteser Jugend, großartige Konzerte und liebevoll gestaltete Gottesdienste mit und durch unsere Chöre, Zeit für Menschen bei Seniorennachmittagen und anderen Treffen, teilweise organisiert durch unsere Frauenverbände, Stärkung des ökumenischen Miteinanders bei einem Grillfest und natürlich unzählige Gottesdienste, die Spuren hinterlassen und Hilfe für den Alltag sein können. An vielen Stellen in unserer Pfarrei bricht Neues auf und gleichzeitig war ja schon Vieles da, was auch weitergeht und das ist gut so. Und genau das ist es auch, was uns auszeichnet als eine lebendige Gemeinschaft von Alten und Jungen, Männern und Frauen. Gemeinschaft in einer sehr intensiven Form wird auch spürbar und deutlich bei der Weihnachtsszene auf unserem Titelbild. Die Heilige Familie innig vereint im Stall. Gott wird Mensch, damit wir unseren Nächsten zu Schwestern und Brüdern werden können oder lassen Sie es mich mit einem Zitat von Irenäus von Lyon sagen: Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch. So wünsche ich mir unsere Pfarrei als ein Ort, wo Menschen ihre Freuden und Sorgen, ihre Höhen und Tiefen miteinander teilen lebendig zur Ehre Gottes! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen zusammen mit dem ganzen Pastoralteam ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr Ihr Pfarrer 2

3 Gottesdienstordnung der Pfarrei Heiliger Ingobertus Samstag, 3. Dezember 2016 bis Sonntag, 22. Januar 2017 Hauptamtliche für die Pfarrei: Pfarrer Andreas Sturm, Kooperator Pfarrer Armin Hook, Kaplan Walter Höcky, Gemeindereferent Holger Weberbauer Samstag, Hl. Franz Xaver St. Josef Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus St. Barb.-Heim Barbarafeier St. Josef Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse Gedenken aller Verstorb. d. Schola, f. Verstorb. d. Fam. Roos-Kiefer; mitgestaltet von der Schola Cantorum Anschl. Kameradschaftsabend d. Schola im Raum 60plus. St. Franziskus Vorabendmesse Amt f. Wilma Schanne u. Cilli Schmitt Sonntag, St. Barbara St. Hildegard Kollekte für die Beheizung der Kirchen 2. Adventssonntag Hl. Barbara Eucharistiefeier (Kolpinggedenktag) Amt f. d. lebend. u. verstorb. Mitglieder der Kolpingfamilie, f. Pfr. Helmut Klein, Amt nach Meinung, f. Norbert Hager Patrozinium Eucharistiefeier entfällt St. Josef Familiengottesdienst - 30er- Amt f. Reiner Stief St. Michael Eucharistiefeier 30er-Amt f. Hildegard Steffes; Vorstellung d. Sternsingeraktion; Kindergodi im Pfarrheim St. Josef Orgelmatinee mit Christian Barthen, Giengen an der Brenz Eucharistiefeier mit Barbarafeier des Knappenvereins Amt f. Lebende u. Verstorbene d. Knappenvereins, Richard Fohr, Hermann u. Elisabeth Löffler, Amt f. Ilse u. Ehrhard Dedorath u. Ernst Neymann, Heinrich u. Maria Herges; mitgestaltet von der Bergkapelle St. Konrad Montag, Eucharistiefeier entfällt Hl. Anno St. Franziskus Roratemesse anschl. Frühstück Amt f. Verstorb. d. Fam. Rech, Schweitzer, Dörr u. Weberbauer, f. Renate Diemer Br.-Ko.-Haus Wortgottesdienst mit Komm.feier Auf der Mess Eucharistiefeier: Amt f. Elena Feid u. verstorbenen d. Fam. Feid Dienstag, Hl. Nikolaus St. Michael Frauenmesse Mathildenstift Eucharistiefeier Anbetung z.göttl. Barmherzigkeit Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, St. Michael St. Konrad Donnerstag, St. Hildegard Freitag, Hl. Ambrosius Frühschicht anschl. Frühstück Frauenmesse: Amt f. Fam. Schulz-Zurek, f. Klaus Laval, f. Hedi Scheu; anschl. Frühstück im Caritashaus Rosenkranz Eucharistiefeier m. euch. Segen Kollekte: Straßenkinder Lima Musik und Texte im Advent vom Heimat- und Verkehrsverein Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Frauenmesse Schulgottesdienst AMR Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier: Stiftamt f. Fam. Karl Schmelzer Hl. Johannes Didacus Cuathlatoatzin Roratemesse anschl. Frühstück im Caritashaus Eucharistiefeier entfällt Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier 3

4 Samstag, St. Josef St. Josef Krankenhaus Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Beichtmöglichkeit Vorabendmesse Herz Mariae Familiengottesdienst - m. Vorstellung d. Sternsingeraktion; 30er-Amt für Alma Seel, 30er-Amt f. Eleonore Jene, f. Gerhard Warken St. Franziskus Vorabendmesse Amt f. Monika Reckel, geb. Klahm, f. Lore Schneider Sonntag, Adventssonntag Eucharistiefeier: Amt f. Ursula Loftin St. Hildegard Eucharistiefeier Stiftamt f. Präl. Peter Eckhard, 30er-Amt f. Irmgard Schumacher, Amt f. Trudel Albersmeyer, f. Christoph Baus, f. Verst. d. Fam. Selgrad u. Braun u. f. Kurt Martinek, f. Josef Grell St. Josef Eucharistiefeier 30er-Amt f. Alfons Bettinger, Amt f. Gundhart Müller u. verst. Angehörige, f. Anna Zell Die Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef singt die Missa Secunda von Hans Leo Hassler. St. Michael Eucharistiefeier mit Chor Amt f. Herbert Peters z. 3. Jgd., f. Flora Yap, f. verstorb. Angeh. d. Fam. Scholl u. Weißmann, f. Fam. Hübner-Weber; mitgest. v. d. kfd St. Michael u. d. Flöten- u. Saitenspielensemble St. Konrad Eucharistiefeier Amt f. Ernst Hellenthal z. Jgd., f. Zita Eich- Nicola, f. d. lebend. u. verstorb. Mitglieder des Chores u. d. Angehörigen, mitgestaltet vom Chor der Konradskirche Montag, St. Michael Kollekte für den Blumenschmuck Gedenktag unserer Lieben Frau in Guadalupe Hauskommunion St. Franziskus Roratemesse anschl. Frühstück Amt f. Stefan, Irene u. Georg Scheuermann u. Egon Kihm Fidelishaus Ökumen. Gottesdienst Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Odilia, Hl. Luzia St. Michael Frauenmesse Mathildenstift Eucharistiefeier St. Franziskus Gottesdienst mit der Kita St. Franziskus Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier mit Kerzenbeleuchtung Mittwoch, Hl. Johannes vom Kreuz St. Michael Frühschicht anschl. Frühstück Frauenmesse: Amt f. Pfr. Helmut Klein, Pfr. Hans Böhler u. Pfr. Ruprecht Vollmer, Amt f. Monika Reckel (best. v. kfd), f. Stefan Korn St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier Amt f. Heinrich Holzer Musik und Texte im Advent vom Heimat- und Verkehrsverein Donnerstag, St. Hildegard Frauenmesse Herz Mariae Wortgottesfeier anschl. Frühstück St. Franziskus Schulgottesdienst Südschule Schulgottesdienst AMR St. Josef Eucharistische Anbetung St. Josef Eucharistiefeier: Amt f. Josef Bubel, f. Fam. Schulz-Zurek, f. Verstorb. d. Fam. Martini, Heib, Becker u. Schneider, f. Rudolf Hoffmann u. Gudrun Guckelmus Freitag, Roratemesse anschl. Frühstück im Caritashaus St. Konrad Schulgottesdienst der Schmelzerwaldschule St. Josef Schulgottesdienst des AMG Eucharistiefeier entfällt Martin-Luther- Kirche Schulgottesdienst AWS St. Michael Hochzeit des Brautpaares Ursula Schmitt und Klaus Schulz Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus 4

5 St. Franziskus Eucharistiefeier Amt f. Alice u. Richard Beer u. Susanne Nothof Kollekte für die Kinder-, Jugend- und Messdienerarbeit Samstag, St. Josef Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Caritashaus Krankengottesdienst St. Josef Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse Amt f. Ursula Ripp u. Verstorb. d. Fam. Breit- Kirsch; mitgestaltet von den Kindern der Kita Herz Mariae Thema: Habakuk und seine Schafe St. Franziskus Vorabendmesse Licht von Bethlehem Amt f. Paula Dannenfeldt z. 2. Jgd., f. Verstorb. d. Fam. Latz, f. Verstorb. d. Fam. Stief-Koch, f. Helene Metz, f. Betty u. Werner Hooß, f. Monika Reckel, geb. Klahm (v. d. Schulfreundinnen) St. Michael O-Antiphon (Pirminiuskapelle) Sonntag, Adventssonntag Eucharistiefeier St. Barbara Eucharistiefeier St. Hildegard Eucharistiefeier Jgd. f. Eheleute Alois u. Anneliese Thiery, Amt f. Josef u. Barbara Ripplinger u. Sohn Alfons, f. Walter Kuhn, f. Verstorb. d. Fam. Rischmann-Wittling St. Josef Eucharistiefeier 30er-Amt f. Marliese Gestier, Amt f. Mathilde Parent u. Klara Klein, Hildegard Ehrhardt u. Philipp u. Maria Ehrhardt, f. Horst Bach St. Michael Eucharistiefeier Amt f. Herbert Stauner z. 1. Jgd. u. Sohn Martin, f. Walter Wendel z. 2. Jgd., f. Gudrun Kalbhenn z. Jgd., f. Franz Kuhn, f. verstorb. Mitgl. u. Angehörige der Schola, f. Flora Yap mitgest. v. d. Schola Neue Lieder der Gemeinde Herz Mariae Bußgottesdienst (s. Hinweis) St. Konrad Eucharistiefeier f. verstorb. Angeh. d. Fam. Hellenthal u. Kunz St. Michael O-Antiphon (Pirminiuskapelle) 5 Montag, St. Franziskus Roratemesse anschl. Frühstück Amt f. Karl Haberer Br.-Ko.-Haus Ökumen. Gottesdienst Auf der Mess Eucharistische Anbetung Auf der Mess Eucharistiefeier Evensong St. Michael O-Antiphon (Pirminiuskapelle) Dienstag, St. Michael Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift Eucharistiefeier Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier mit Kerzenbeleuchtung St. Michael O-Antiphon (Pirminiuskapelle) Mittwoch, St. Michael Frühschicht anschl. Frühstück Frauenmesse: Amt f. Hans u. Sophie Sturm, f. Hans Lutz, f. Gitta Mischo (B) St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier St. Michael O-Antiphon (Pirminiuskapelle) Donnerstag, St. Hildegard Hauskommunuion St. Hildegard Frauenmesse Herz Mariae Wortgottesfeier im Raum 60plus Eucharistische Anbetung St. Franziskus Bußgottesdienst (s. Hinweis) Eucharistiefeier: Amt f. Ludwig Fischer St. Michael O-Antiphon (Pirminiuskapelle) Freitag, Hl. Johannes von Krakau Roratemesse anschl. Frühstück im Caritashaus Eucharistiefeier entfällt Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht St. Franziskus Eucharistiefeier Amt f. Marlene u. Helmut Herold St. Michael O-Antiphon (Pirminiuskapelle) Samstag, Kollekte für Adveniat Heiliger Abend St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier am Heiligen Abend St. Franziskus Krippenfeier

6 St. Hildegard St. Michael Herz Mariae St. Konrad St. Barbara St. Michael St. Hildegard St. Josef Krippenfeier (s. Hinweis) Krippenfeier mitgest. von der Singschule Krippenfeier Christmette mitgest. von den Musenbolden und der Schola Cantorum Christmette mitgest. vom Chor der Konradskirche Christmette Christmette Christmette Die Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef singt Motetten zur Weihnacht Christmette Montag, St. Konrad Kollekte: Weltmissionstag der Kinder Zweiter Weihnachtstag Hl. Stephanus Eucharistiefeier Amt f. Pfr. Theo Schütz u. verstorb. Angehörige Eucharistiefeier Amt f. Herbert Schweitzer u. Fam. Nikolaus Meinert; mitgest. vom Chor der Konradskirche St. Hildegard Jugendmesse mitgestaltet von der Singschule St. Hildegard; anschl. Umtrunk im Clubraum Herz Mariae Eucharistiefeier Amt f. Alice u. Friedel Stief; es sing die Schola. St. Josef Eucharistiefeier St. Michael Eucharistiefeier mitgest. vom Kirchenchor Dienstag, Fest der Heiligen Familie Hl. Johannes St. Michael Frauenmesse entfällt Mathildenstift Eucharistiefeier entfällt Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier Amt f. Kim Xuan Truong-Lutz Sonntag, Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Hirtenamt St. Hildegard Weihnachtshochamt Krankenhaus Weihnachtsamt St. Josef Weihnachtshochamt Die Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef singt Chöre aus dem Messias von Georg Friedrich Händel, begleitet von einem Orchester aus Mitgliedern des Saarl. Staatsorchesters St. Franziskus Weihnachtshochamt Weihnachtsvesper mit dem Kirchenchor St. Franziskus, Leitung: Bettina Schindler 6 Mittwoch, Unschuldige Kinder Frauenmesse entfällt St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag, Schnappach St. Hildegard Freitag, Hl. Thomas Becket Hauskommunion Frauenmesse entfällt Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Eucharistiefeier entfällt Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht St. Franziskus Eucharistiefeier Amt f. Renate Diemer z. 2. Jgd.

7 St. Josef St. Hildegard vormittags Hauskommunion Frauenmesse anschl. Frühstück Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier mit Sternsingern Samstag, Hl. Silvester I. St. Josef Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus St. Josef Beichtmöglichkeit entfällt Herz Mariae Eucharistiefeier Amt f. Lebende u. Verstorb. d. Fam. Merten-Weiland; es singt die Schola Cantorum St. Michael Eucharistiefeier Eucharistiefeier St. Franziskus Eucharistiefeier St. Hildegard Jahresschlussgottesdienst mitgestaltet von der Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef anschl. Silvesterkonzert Sonntag, St. Josef St. Konrad Montag, Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Weltfriedenstag Neujahr A. D Eucharistiefeier zum Neujahrstag Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor der Konradskirche Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz Br.-Ko.-Haus Eucharistiefeier Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Heiligster Name Jesu St. Michael Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift Eucharistiefeier entfällt Anbetung z. göttl. Barmherzigkeit Herz Mariae Eucharistiefeier Amt nach Meinung (M.) Mittwoch, St. Konrad Donnerstag, Kollekte für die Beheizung der Kirchen Frauenmesse anschl. Frühstück im Caritashaus Rosenkranz Eucharistiefeier St. Franziskus u. St. Konrad vormittags Hauskommunion 7 Freitag, Erscheinung des Herrn Dreikönig Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Festgottesdienst mit Sternsingern Samstag, Hl. Valentin, Hl. Raimund von Peñafort Sternsingeraktion und Krippenweg St. Josef Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus St. Josef Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse Amt f. Birgit Praum-Weirich St. Franziskus Vorabendmesse Amt f. Ludwig Schumacher, f. Alois u. Amata Kraus u. Verstorb. d. Fam. Reinhardt u. Wilhelm Sonntag, St. Barbara St. Hildegard St. Josef St. Michael St. Konrad Montag, Kollekte für die afrikanische Mission Taufe des Herrn Sternsingeraktion und Krippenweg Eucharistiefeier: Amt f. Agnes Isenhuth Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Sternsingern Eucharistiefeier mit Sternsingern Eucharistiefeier Amt f. Lebende u. Verstorb. d. Fam. Rechin-Grell m. Kindergodi i. Pfarrheim Eucharistiefeier St. Michael Hauskommunion Fidelishaus Ökumen. Gottesdienst Auf der Mess Eucharistiefeier

8 Dienstag, St. Michael Frauenmesse Amt f. Franz u. Klaus Hübner Mathildenstift Eucharistiefeier entfällt Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, Frauenmesse St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier Amt f. verstorb. Mann u. Bruder Donnerstag, St. Hildegard Freitag, Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Hl. Hilarius Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier - Amt f. Judith Demerath, f. Ingeborg Mauchnik Kollekte: Straßenkinder Lima Samstag, St. Josef Kollekte für die Kinder-, Jugend- und Messdienerarbeit St. Josef Krankenhaus Marien-Samstag Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Taufe des Kindes Ben Ehrhardt Beichtmöglichkeit Vorabendmesse Herz Mariae Familiengottesdienst Amt f. Hendrick, Marlene u. Albert Nickolai; Abschluss der Sternsingeraktion St. Franziskus Vorabendmesse Amt f. Werner Hofmann Sonntag, St. Barbara St. Hildegard St. Josef St. Michael St. Konrad Montag, Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Die Chorgemeinschaft St. Hildegard/St. Josef singt die Missa Majestas Domini von Karl Kraft Eucharistiefeier mit den Parforce- Jagdhornbläsern Saarpfalz; Amt f. Johann Meyer u. Gertrud Woll Eucharistiefeier Amt f. Ruth Engel z. 1. Jgd., f. Wilhelm u. Elisabeth Schnur u. verstorb. Angeh. anschl. Neujahrsempfang Eucharistiefeier Amt f. Günter Bernard, f. Rita Jacob z. Jgd. Br.-Ko.-Haus Ökumen. Gottesdienst Auf der Mess Eucharistische Anbetung Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Antonius St. Michael Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift Eucharistiefeier entfällt Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, Frauenmesse: Amt f. Pfr. Ruprecht Vollmer, f. Gitta Mischo und Hildegard Steffes (B) St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier Gottesdienst für Ehrenamtliche der Caritas Saarpfalz St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag, St. Hildegard St. Hildegard Freitag, Hauskommunion Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Hl. Fabian, Hl. Sebastian Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier 8

9 Samstag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Hl. Meinrad, Hl. Agnes Marien-Samstag St. Josef Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus St. Franziskus Hochzeit des Brautpaares Reingard Haberer und Gion Kuper St. Josef Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse St. Franziskus Vorabendmesse Sonntag, St. Hildegard St. Josef St. Konrad St. Michael St. Konrad Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Taufe eines Kommunionkindes Eucharistiefeier Kinderkirche Eucharistiefeier Eucharistiefeier Aus unserer Pfarrei Heiliger Ingobertus Das kath. Pfarrbüro ist in der Woche vom 27. bis 30. Dezember geschlossen. Wir sind am 2. Januar wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr. Bitte beachten Sie, dass die Kontaktstellen in den Ferien geschlossen sind! Ihr Pfarrbüroteam Bußgottesdienste Komm, o Herr Herzliche Einladung zu den Bußgottesdiensten vor Weihnachten am Sonntag, um 17 Uhr in Herz Mariae und am Donnerstag, um Uhr in St. Franziskus. Kerzenverkauf an Heilig Abend - Da ein Teil der Heiligen Nacht bei Kerzenlicht gefeiert wird, bieten die Gemeinden Kerzen im Becher (tropffrei) zum Preis von 1,50 vor dem Gottesdienst zum Kauf an. Bitte nehmen Sie anschließend Ihre Kerze mit nach Hause! Weihnachtsvesper - Am Sonntag, Hochfest der Geburt des Herrn - laden wir alle um Uhr zur gemeinsamen Weihnachtsvesper in die Engelbertskirche herzlich ein. Es singt der Kirchenchor St. Franziskus unter der Leitung von Bettina Schindler, die Orgel spielt Christian von Blohn. St. Ingberter Krippenweg - Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar 2017 laden die Pfarrei Hl. Ingobertus und die protestantischen Kirchengemeinden St. Ingberts wieder zum St. Ingberter Krippenweg ein. Die Krippen können zu folgenden Zeiten besichtigt werden: samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr, ausgenommen die Zeiten, zu denen Gottesdienste stattfinden. Der Krippenweg will besonders Familien mit Kindern die Möglichkeit geben, die sehr unterschiedlich gestalteten Krippen einmal in Ruhe betrachten zu können. In allen Kirchen liegt ein kleines Heft mit kurzen Krippenbeschreibungen und besinnlichen Texten aus. In diesem Jahr gibt es im Rahmen des St. Ingberter Krippenweges auch wieder in Zusammenarbeit mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Saarpfalz eine spezielle Aktion für Kinder. Die Erwachsenen dürfen dabei natürlich gerne unterstützend helfen. Den Laufzettel und weitere Erklärungen gibt es im Begleitheft. Die Ingo-Minis besuchen die Dingmerter Kerb - In diesem Jahr haben die Messdiener der Pfarrei Heiliger Ingobertus am Dienstag, dem , gemeinsam die Dingmerter Kerb besucht. Angefangen beim Autoscooter besuchten wir das Miami, den Pilz, das 3D-Kino und natürlich auch den Musikexpress und die Krake. Alle hatten viel Spaß und rissen sich um die Chips. 9

10 Obwohl es ziemlich kalt war, ließen sich alle durchschütteln. Es ist nicht bekannt, ob es jemandem schlecht wurde. Sabine Schreier Ein neues Heim für den Turmfalken - Liebe Pfarrei-Mitglieder, falls Sie sich beim Blick auf den Turm der Kirche St. Konrad über die aus einer der Nischen herausragenden Holzstangen gewundert haben sollten: dahinter verbirgt sich ein neu eingebauter Kasten für das seit Jahren an der Kirche gesehene Turmfalkenpärchen. Der Plan, hier einen Kasten zu installieren, ist schon vor 2 Jahren entstanden, als wir nach und nach alle in den St. Ingberter Kirchen eingebauten Kästen nach mehreren Jahren Pause kontrolliert und teilweise instandgesetzt haben. Die meisten der Kästen stammen noch aus den 80er und 90er Jahren, damals gebaut für Turmfalken und Schleiereulen, nachdem durch die Versiegelung der Kirchen die natürlichen Brutplätze verloren gegangen waren. Mittlerweile sind nahezu alle Kästen von Dohlen erobert worden, sie brüten in St. Michael, St. Hildegard, Herz-Mariae, St. Franziskus und St. Josef. Der Turmfalke, der selbst keine Nester baut, hat oft das Nachsehen und weicht auf von Krähen gebaute Baumnester oder Mauernischen aus, die ihm nur kurzzeitig einen sicheren Niststand bieten. In St. Konrad war bislang kein Kasten, aber eben ein Turmfalkenpärchen, das sich unmittelbar an der Kirche aufhielt und auch gebrütet hat. Ein Jungvogel wurde in diesem Jahr tot an der Kirche gefunden, offensichtlich aus dem Nest gefallen, bevor er flügge war. Der Einbau in St. Konrad fand dann am statt, Herr Sebastian hat uns in den Turm geführt und wir haben zusammen den möglichst optimalen Platz für den Kasten gesucht. Der Kasten selbst ist angepasst worden auf die vorhandenen Möglichkeiten und füllt eine der Nischen im Turm komplett aus. Durch die Ansitzstange, die man von außen gut erkennen kann, ist eine bessere Anflugmöglichkeit für die Altvögel und ein Übungsplatz für die Jungen gewährleistet. Hoffen wir darauf, dass das Turmfalkenpärchen im nächsten Jahr wiederkommt, hier eine Brut beginnt und sich viele kleine Turmfalken einstellen! Gabi Stein NABU 10 (Foto: Caritas/Andrea Daum) Sind immer da, wenn sie gebraucht werden Anlässlich des Diözesan-Caritastages am 12. November in St. Ingbert wurden, stellvertretend für viele Ehrenamtliche in der Diözese aber auch in unserer Pfarrei, zwei Mitglieder unserer Pfarrei mit der goldenen Ehrennadel der Caritas ausgezeichnet. Caritasdirektor Vinzenz du Bellier machte in seiner Laudatio in der Stadthalle deutlich, dass die Bereitschaft, sich für andere Menschen einzusetzen, nach wie vor vorhanden ist. Das ehrenamtliche Engagement ist zwar im Wandel, aber es wird immer Menschen geben, die sich für andere Menschen einsetzen und ihnen dadurch die Teilhabe am Leben ermöglichen. Bei den Geehrten handelt es sich um Paul Quirin aus Gersheim, der sich im Treff im Gässje engagiert sowie Frau Ulrike Selgrad aus der Gemeinde St. Pirmin und St. Michael und Frau Tatjana Toussaint-Jager aus der Gemeinde St. Franziskus. Stellvertretend für die Menschen, die sich mit uns in unseren Projekten engagieren, nehmen wir die Auszeichnung an, waren sich die Geehrten einig. Frau Selgrad und Frau Toussaint-Jager sind beide im Caritas-Ausschuss unserer Pfarrei engagiert und leiten die Arbeitskreise Gemeindecaritas in ihren Gemeinden. Frau Selgrad kümmert sich darüber hinaus mit anderen um die Besuchsdienste bei alten und kranken Menschen, bringt ihnen die Krankenkommunion und organisiert mit einem Team Seniorengottesdienste. Frau Toussaint-Jager organisiert mit ihrem Team Beerdigungskaffees und leistet hier für Angehörige Trauerbegleitung. Ältere Gemeindemitglieder freuen sich über die regelmäßig stattfindenden Kaffeenachmittage. Wir möchten den beiden ganz herzlich zu dieser herausragenden Ehrung gratulieren und hoffen, dass Sie zusammen mit ihren Teams sich noch lange in unserer Pfarrei engagieren. (Pastoralteam)

11 Vorankündigung Weltgebetstag - Wie schon in diesem Jahr möchten wir auch 2017 einen gemeinsamen Weltgebetstag im Pfarrheim St. Josef auf dem Hobels feiern. Schwerpunkt des WGT werden die Frauen auf den Philippinen sein. Zur Vorbereitung können jetzt schon Materialien bestellt werden. Wer die Gottesdienstordnung, die Arbeitshilfe, eine CD oder Plakate benötigt, kann sich bei Frau Margot Schmitt (T: 37658) bis zum 10. Dezember melden. Sie wird das Material dann zentral bestellen. Unter können die Materialien auch direkt bestellt werden. Zur Vorbereitung werden wir uns Anfang Februar im Pfarrheim St. Josef treffen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. (Foto: jmg_pixelio.de) Taufen Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Samstag, 5. November in St. Michael: Sophia Altendorf, Tochter von Andreas und Barbara Altendorf Mara Löwe, Tochter von Petra Leßmeister und Michael Löwe Leonie Gries, Tochter von Jochen und Valerie Gries Samstag, 12. November in St. Konrad: Raphael Treichel, Sohn von Carina Treichel-Dolibois und Timo Treichel Sonntag, 27. November in St. Hildegard: Amelie Blaumeiser, Tochter von Myriam und Dirk Blaumeiser Jason Rebmann, Sohn von Nadine Rebmann und David Pelletier (Foto: Marlies Schwarzin_pixelio.de) Gott rief zu sich in die Ewigkeit Aus der Pfarrei sind kirchlich bestattet worden: Monika Maria Reckel, , 74 Jahre Elisabetha Hildegard Hemmerling, , 94 Jahre Anna Maria Quirin, , 86 Jahre Helga Selzer, , 89 Jahre Anna Bayer, , 86 Jahre Hedwig Straßer, , 87 Jahre Franz-Josef Nagel, , 88 Jahre Irmgard Schumacher, , 78 Jahre Francine Kiehl, , 93 Jahre Kordula Klahm, , 87 Jahre Alwine Feichtner, , 103 Jahre Reiner Stief, , 71 Jahre Hannelore Denny, , 63 Jahre Hildegard Steffes, , 96 Jahre Johanna Becker, , 79 Jahre Konrad Blees, , 84 Jahre Alma Seel, , 91 Jahre Marliese Gestier, , 80 Jahre Der Herr schenke unseren Verstorbenen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. 11

12 Herz Mariae Veranstaltungen Sternsinger-Vorbereitungstag am Wie bereits in den vorausgegangenen Jahren werden die Sternsinger auch in diesem Jahr das Umfeld der Krippe in Herz Mariae mitgestalten. Am Vorbereitungstag im Pfarrheim St. Hildegard werden die Kinder die Lebensbedingungen in Afrika, insbesondere in Kenia kennenlernen. Diese dürften teilweise noch ärmlicher als die im Evangelium beschriebene Situation in Bethlehem sein. Wie diese Arbeiten in die Gestaltung der Krippe einfließen, darauf dürfen wir gespannt sein. Schola Cantorum - Am Samstag, findet der verschobene Kameradschaftsabend der Schola Cantorum nach der Vorabendmesse im Raum 60plus statt. In diesem Gottesdienst, den die Schola musikalisch gestaltet, wird aller Verstorbenen der Schola Cantorum gedacht. Ökumenisches Gebet - Wir laden noch einmal ein zum ökumenischen Gebet am Montag, um Uhr bei den Familien Becker und Pfeffer. Kaffeetreff Beim Kaffeetreff 60 plus am Mittwoch, um 15 Uhr besucht uns wie jedes Jahr der hl. Nikolaus. Im Anschluss singen wir Lieder, die uns auf Advent und Weihnachten einstimmen. Bibelteilen Wir laden ein zum Bibelteilen: - am Donnerstag, zum Thema Ankündigung der Geburt Jesu (Mt 1, 18 24) und - am Donnerstag, zum Thema: Jesus geht von Nazaret, dem Ort seiner Kindheit und Jugend weg und wendet sich mit seiner Botschaft an die Öffentlichkeit (Mt 4, 12 23). Beide Bibelabende finden um 19 Uhr im Schwesternhaus statt. Aus den einzelnen Gemeinden 12 Advent und Weihnachten in Herz Mariae - Jeden Dienstag im Advent findet die Abendmesse um 18 Uhr bei Kerzenbeleuchtung statt. - Am Donnerstag, 8.12., 8 Uhr, feiern wir zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria zusammen mit den Frauen von St. Hildegard in deren Marienkapelle die Hl. Messe. An den folgenden beiden Donnerstagen laden wir um 8 Uhr ein zu einer Wort-Gottes-Feier, in der wir uns Zeit nehmen für uns, für andere und für Gott. Diese Gottesdienste finden im Raum 60 plus statt. Am Donnerstag, laden wir anschließend zum Frühstück ein. - Die Eucharistiefeier zum Hl. Abend um 17 Uhr wird von den Musenbolden zusammen mit der Schola Cantorum gestaltet. - Im Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr und an Silvester (Samstag!) um 17 Uhr singt die Schola Cantorum. (Foto: Herrmann Eberhardt_pixelio.de) Sternsingeraktion 2017 in Herz Mariae - Anfang Januar sind die Sternsinger unter dem Leitwort Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit wieder unterwegs. Nachfolgend die genauen Termine für die Sternsinger, die HelferInnen und unsere Gemeinde: Am Montag, um Uhr ist Gruppenstunde mit Neuwahlen und Neujahrsempfang im Raum 60plus. Kaffeetreff Mittwoch, um 15 Uhr ergeht herzliche Einladung in die Kindertagesstätte zu einer gemütlichen Kaffeestunde. Die Kinder werden die Senioren und Seniorinnen mit Liedern und Spielen unterhalten. Freitag, Generalprobe der Sternsinger von 16 bis 17 Uhr im Stadtranderholungsheim (Raum 60plus, Untergeschoss). Es wird um die Anwesenheit aller Sternsinger gebeten! Bei Verhinderung bitte telefonisch absagen. Schola Cantorum Die Schola Cantorum singt am Samstag, um 17 Uhr in der Vorabendmesse in der Kapelle des Kreiskrankenhauses. Anschließend ist der Neujahrsempfang des Chores in der Cafeteria.

13 Samstag, Treffpunkt für die Sternsinger und ihre Begleitpersonen ist um 13 Uhr im Stadtranderholungsheim. Ab etwa 13:30 Uhr sind sie dann in den folgenden Straßen der Gemeinde unterwegs: Altenwalder Straße, Am Haseneck, Am Rischbacher Rech, In der Laabdell, Josefstale Straße, Obere Goldene Au, Untere Goldene Au, Rothell, Sechs-Eichen-Weg und Zur Schnappacher Straße. Sonntag, Treffpunkt für die Sternsinger und ihre Begleitpersonen ist um 09:30 Uhr im Stadtranderholungsheim. Ab 10:00 Uhr besuchen sie die restlichen Straßen der Pfarrei. Dazwischen findet um 12:00 Uhr ein Mittagessen für alle Beteiligten im Raum 60plus statt. Für weitere Informationen und Fragen stehen Christian Braun (Tel oder 3312) und die Kontaktstelle (Tel. 2996) zur Verfügung. Sollten Sie beim Besuch der Sternsinger nicht zu Hause sein und möchten trotzdem, dass der Segen bei Ihnen angeschrieben wird, dann können Sie sich vor oder nach der Aktion unter den angegebenen Telefonnummern melden. Übrigens führen alle Gruppen Berechtigungsausweise mit sich, die sie auf Verlangen vorzeigen. gepflegt aussah. Wir danken Herrn Schweitzer für seine Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Das Pastoralteam Liturgischer Kalender Es sind nur noch einige der beliebten Abreißkalender für 2017 in der Kontaktstelle St. Franziskus und auch im Pfarrbüro Heiliger Ingobertus für 4,50 erhältlich. Veranstaltungen Adventliche Gruppenstunde mit Hausgebet: Gruppe Fichter/Müller am um Uhr im Kapuzinersaal; die Frauen der Gruppe Kempf/Sailer am bereits um 18 Uhr im Kapuzinersaal. Gemeinsame Gruppenstunde zur Jahreseröffnung mit Wortgottesfeier mit unserem geistlichen Beirat, Gemeindereferent Weberbauer, am beginnt um 18 Uhr in der Kirche St. Franziskus mit anschl. Beisammensein im Kapuzinersaal. Über Gäste würden wir uns sehr freuen. Der Dankgottesdienst der Sternsinger der Pfarrei Hl. Ingobertus findet am Samstag, um Uhr in unserer Kirche statt. St. Franziskus Wer kümmert sich jetzt um die Gräber der Kapuziner? Leider musste Herr Franz Schweitzer aus gesundheitlichen Gründen diese ehrenamtliche Tätigkeit aufgeben. Viele Jahre kümmerte er sich um die Gräber der Kapuziner neben der Kirche und das Beet am Kreuz des ehemaligen Pfarrhauses. Der Jahreszeit entsprechend hatte er die Beete und Gräber bepflanzt und immer darauf geachtet, dass es Roratemessen im Advent Die Gemeinde St. Franziskus lädt in der Adventszeit wieder zu den Roratemessen in der Kirche St. Franziskus ein. Mehrere hundert Kerzen werden den Kirchenraum erhellen. Die Lieder, Gebete und Lesungen stimmen auf das Weihnachtsfest ein. An der Orgel wird uns Herr Achim Lieblang begleiten. Nach den Eucharistiefeiern im Kerzenlicht sind alle Gottesdienstbesucher zum Frühstück in die Unterkirche eingeladen. Termine immer montags um 6 Uhr: / / Jeder ist herzlich eingeladen, diese besonderen Gottesdienste mitzufeiern. Lebendiger Adventskalender 2016 Gemeinsam durch den Advent - Jeden Tag um Uhr öffnet sich ein Fenster oder eine Tür bei einer Familie oder Gruppe. Es wird gemeinsam gesungen, gebetet und eine Geschichte gehört. Jeder ist eingeladen, sich auf einen besonderen Adventsweg durch die Straßen St. Ingberts zu machen. Weitere Informationen gibt es bei Gemeindereferent Weberbauer, auf der Homepage und im vorliegenden Faltblatt. 13

14 Uhr Treffen in der Unterkirche und Beginn der Sternsingeraktion ca Uhr Mittagessen in der Unterkirche anschl. geht die Sternsingeraktion weiter. Kinder und Erwachsene, die gerne noch mitmachen würden, können sich telefonisch bei Gemeindereferent Weberbauer (T: 92490) oder in der Kontaktstelle (T: 6241) melden. Frieden: Gefällt mir ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens Traditionell bringen die Pfadfinder von St. Franziskus das Friedenslicht aus Bethlehem. Seit Jahren wird das Friedenslicht in einem besonders gestalteten Gottesdienst begrüßt. Dieser Gottesdienst wird am Samstag, um 18 Uhr in St. Franziskus gefeiert. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit - Festlich gekleidet und mit einem Stern voran ziehen die Sternsinger am Samstag, 7. Januar 2017, ab 9.30 Uhr wieder durch die Straßen. Mit dem Kreidezeichen 20+C+M+B+17 bringen die heiligen drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Aktion Dreikönigsingen ist weltweit die größte Solidaritätsaktion, in der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese Aktion. Herzlichen Dank. Kinder, die gerne mitmachen möchten, melden sich im Pfarrbüro. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die Listen eintragen, die in den Kirchen ausliegen. (Wenn sich nicht genügend Kinder anmelden, die mitmachen, können leider auch nicht alle Straßen besucht werden.) Freitag, Uhr: Treffen in der Unterkirche (Einteilung der Gruppen) 18 Uhr: Aussendungsgottesdienst in St. Franziskus, Samstag, Gemeindeausschuss St. Franziskus Die nächste Sitzung des Gemeindeausschusses findet am Donnerstag, um 19 Uhr im Kapuzinersaal statt. Die Sitzung ist öffentlich. Vorankündigung Fastnacht in St. Franziskus Alles unner äna Kapp Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei, geht es wieder los mit der Narretei. Am 11. Februar 2017 öffnet St. Franziskus die Narrenhall` und, Ihr Narren, strömt herbei von überall! Lasst uns gemeinsam tanzen, schunkeln, lachen Wir lassen es wieder so richtig krachen. Kunterbunt ist unser Programm, von und für Kind, Frau und Mann. Gute Laune lassen wir herein, bei uns bleibt keiner lang allein. Denn mit der Narrenkappe auf dem Kopp, Feiern wir zusammen - Alleh Hopp! Kartenverkauf zu 4 für Kinder und zu 7 für Erwachsene ab : Eveline Bautscha (fam.bautscha@t-online.de, T: 06894/ ) oder Marion Schwarz (marion@schwarz-igb.de, T: 06894/888988) Hinweis: Frauenfastnacht am 23. Februar 2017 um Uhr in der Unterkirche! 14

15 Nach dem Jugendgottesdienst am 26. Dezember laden wir zu einem Umtrunk in den Clubraum St. Hildegard herzlich ein. St. Hildegard-St. Barbara Veranstaltungen in St. Barbara Herzliche Einladung zu den Eucharistiefeiern am (Patrozinium um 10 Uhr), , (Heilig Abend um 18 Uhr), am und am jeweils um 9 Uhr. Veranstaltungen in St. Hildegard Sternsingeraktion 2017 St. Hildegard - Termine für Sternsinger, Helfer und Gemeinde St. Hildegard: Zu einer Halbtagesfahrt am 9. Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Traben-Trarbach an der Mosel laden wir ganz herzlich ein. Abfahrt ist um Uhr an der Feuerwehrgarage. Der Fahrpreis beträgt 17. Anmeldung bei Frau Christel Nothof (Tel ) Die nächste Helferinnenrunde findet am Donnerstag, 5. Januar um 18 Uhr im Pfarrhaus St. Hildegard statt. Zur Frauenmesse mit anschließendem Frühstück laden die Frauen der kfd am Donnerstag, 5. Januar um 8 Uhr herzlich ein. Am Sonntag 21. Januar 2017 werden nach dem Gottesdienst um Uhr wieder Waren aus fairem Handel im Windfang der Kirche zum Verkauf angeboten. Rückblick - Montag Generalprobe der Sternsinger um Uhr im Pfarrhaus: Textprobe, Anprobe der Gewänder und Infos. Bitte um Anwesenheit aller Sternsinger, bei Verhinderung bitte telefonisch absagen. - Freitag Besuch des Altenpflegeheims St. Barbara, Treffpunkt für die Sternsinger um Uhr im Pfarrhaus - Samstag Treffpunkt der Sternsinger und ihrer Begleitpersonen um 8.30 Uhr im Pfarrhaus; ganztägige Sammelaktion in den Straßen unserer Gemeinde mit Mittagessen - Sonntag Treffpunkt der Sternsinger und ihrer Begleitpersonen um Uhr im Pfarrhaus, Uhr Gottesdienst, anschließend Mittagessen, danach Sammelaktion in den Straßen unserer Gemeinde Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Gabriele Metzger zur Verfügung (T: 39539). Zu einer kleinen Adventsfeier am 14. Dezember um 14 Uhr laden wir alle Senioren ins Pfarrhaus von St. Hildegard herzlich ein. Bei Schnee fällt die Veranstaltung aus. Zu einer besinnlichen Adventsfeier laden wir ganz herzlich alle Frauen am 15. Dezember um 15 Uhr ins Pfarrhaus St. Hildegard ein. 15 Bummeln auf der Chrysanthema in Lahr - Die Frauen der kfd und die evangelischen Frauen der Martin-Luther-Kirche machten eine Tagesfahrt zur Chrysanthema nach Lahr in den Schwarzwald. Durch Nebel fuhren wir am frühen Morgen Richtung Straßburg. Auf dem Rastplatz Brumath gab es das obligatorische Frühstück mit Lyoner, Weck und Kuchen, das die Frauen dabeihatten. Natürlich wurde auch Kaffee dazu gereicht. Schon beim Frühstück kam die Sonne heraus und die anschließende Weiterfahrt über Staßburg nach Lahr, war von herrlichem Sonnenschein begleitet. Zum Mittagessen, zwei km vor Lahr, kehrten wir im Hotel Dammenmühle, einer alten Mühlenanlage, ein. Danach ging es nach Lahr. Dort sahen wir, welche Anziehungskraft die Chrysanthema ausstrahlt.

16 Den dreistündigen Aufenthalt konnte jede selbst gestalten: mit dem,,badenovabähnle durch die Stadt fahren oder durch die vielen Straßen und Gassen zu den schön geschmückten Themengärten bummeln. An den verschiedenen Essensständen konnte man sich mit Spezialitäten versorgen. Bevor die Frauen pünktlich im Bus zur Heimfahrt eintrafen, machten noch einige schnell eine Fahrt auf dem Riesenrad. Es war ein schöner Tag. Leni Rischmann Komm, mach mit - Für das Krippenspiel suchen wir noch viele Kinder, Kommunionkinder, alle, die mitmachen wollen. Es müssen keine Texte auswendig gelernt werden. Alle sind herzlich willkommen. Die Proben für das Krippenspiel sind wie folgt: Dienstag, , Uhr bis Uhr, Montag, , Uhr bis Uhr, Mittwoch, 21.12, Uhr bis Uhr. Die Generalprobe ist für Freitag, von 10 Uhr bis Uhr angesetzt. Die Einstimmung auf das Krippenspiel beginnt an Heilig Abend um Uhr in der Alten Kirche. Bei Fragen wendet euch einfach an den Familiengottesdienstkreis (Frau Reiter, Frau Rubeck, Frau Schaubel, Frau Schulz-Brünken) St. Josef Spendenkonto Schlimbach-Orgel St. Engelbert Kennwort Orgel IBAN DE Spendenkonto Baumaßnahmen St. Engelbert: Kennwort Innenanstrich IBAN DE Foto: Dieter Schütz/pixelio.de Roratemessen in der Alten Kirche - Wir laden herzlich ein zur Mitfeier der Roratemessen jeweils freitags um 6.30 Uhr in der Alten Kirche, im Anschluss gibt es Frühstück im Caritashaus. Wir wollen uns gemeinsam einstimmen auf die Geburt Jesu Christi und wenigstens für einen kurzen Moment all das hinter uns lassen, was uns im Alltag in Beschlag nimmt. Barbarafeier des Knappen-Vereins - Am Sonntag, 4. Dezember, dem Gedenktag der hl. Barbara, findet die Barbarafeier als Eucharistiefeier um Uhr in der Alten Kirche statt. Musik und Texte zum Advent - Der Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert lädt am Mittwoch, und am um Uhr zu den Feierstunden im Advent in der Alten Kirche statt. Dazu ergeht herzliche Einladung, der Eintritt ist frei. Zum Krankengottesdienst im Advent laden wir am Samstag, 17. Dezember um Uhr ins Caritashaus herzlich ein. Nach der heiligen Messe wird Kaffee und Kuchen angeboten. Wer einen Fahrdienst benötigt, möchte sich bitte im Pfarrbüro, T: melden. 16 Die Sternsingeraktion der Gemeinde St. Josef findet am 7. und 8. Januar statt. Du kannst Dich jetzt schon zur Sternsingeraktion 2017 anmelden. Ansprechpartner Diakon Moritz Fuchs und Kaplan Walter Höcky. Du kannst Dich aber auch im Pfarrbüro Hl. Ingobertus anmelden (T: 92490). Wir brauchen auch viele Erwachsene, die die Kinder an diesen beiden Tagen als BetreuerIn begleiten. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro und helfen mit. Vielen Dank. Für alle Kommunionkinder, Kinder, Jugendliche und Messdiener die mitmachen wollen: wir treffen uns am 5. Januar um Uhr im Pfarrheim St. Josef; anschließend besuchen wir den Gottesdienst um 19 Uhr in der Alten Kirche. Dort werden die Sternsinger gesegnet und ausgesendet. Der Infoabend für alle Begleiter findet ebenfalls am 5. Januar um Uhr im Pfarrheim St. Josef statt.

17 17

18 18

19 19

20 20

21 Wünschen Sie einen Besuch der Sternsinger in Ihrem Haus? Dann tragen Sie sich bitte in die Listen ein, die in den Kirchen und im Pfarrbüro ausliegen. Wir werden verstärkt nur noch die Häuser besuchen, die sich angemeldet haben. Aufgrund der schrumpfenden Zahl von Kindern und Betreuern und des weiträumigen Gebietes der Gemeinde St. Josef ist es uns nicht mehr möglich, jedes Haus zu besuchen. Vielen Dank. Termine verschiedener Gruppierungen Die Frauengruppe lädt am 2. Januar zum Neujahrsempfang um 19 Uhr ins Pfarrheim St. Josef ein. Zum Frühstück lädt die kfd nach der Frauenmesse am Mittwoch, 4. Januar ins Caritashaus ein. Der Verein zur Erhaltung kircheneigener Gebäude der Gemeinde St. Josef lädt ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am um 20 Uhr im Pfarrheim St. Josef TOP 1 Begrüßung und Gedenken TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung TOP 3 Berichte der Vorstandsmitglieder/Jahresbericht TOP 4 Jahresrechnung 2015/2016 TOP 5 Bericht der Rechnungsprüfer TOP 6 TOP 7 Entlastung des Vorstands - ggf. - Wahl eines Versammlungsleiters gemäß 8 (3) Satzung TOP 8 Neuwahlen: 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer, 3 Beisitzer, 2 Kassenprüfer TOP 9 Anträge, Verschiedenes Verein zur Erhaltung kircheneigener Gebäude Neuer Kirchenwein ist da Seit dem 10. Nov. gibt es wieder neuen Kirchenwein. Rotwein, Pfalz, 2015, Dornfelder, Ungsteiner Kobnert, trocken und Weißwein, Pfalz, 2015, Riesling feinherb Die Flaschen zieren Sonderetiketten mit Zeichnungen der St. Josefskirche und der St. Engelbertskirche von Konrad Weisgerber. Die Flasche kostet je 5, wobei ca. 1,20 für den Innenanstrich der Alten Kirche bestimmt sind. Eine 2er Geschenkpackung kostet 2 eine 3er Packung 3 zusätzlich. Auf Wunsch wird ab einer Mindestmenge von sechs Flaschen frei Haus geliefert. Der Wein kann täglich von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr ausschließlich im Pfarrbüro Prälat-Goebel- Str. 1 erworben werden. Bestellungen ab 6 Flaschen können im Pfarrbüro (T: ) zu den o.g. Zeiten aufgegeben werden. 21 Rückblick Martinsfeier der Gemeinde St. Josef - Am 10. November feierten wir das Fest des hl. Martin. Die Schulkinder 2017 der Kita St. Josef hatten zusammen mit Karin, Sarah und Moni und Herrn Kaplan W. Höcky die Feier inhaltlich vorbereitet und ein Martinsspiel eingeübt; wie in jedem Jahr wurden in allen Gruppen mit großem Elan und stimmlichem Einsatz das Martinslied und Laternenlieder gesungen. Zum Frühstück in der Kita gab es traditionell eine Martinsbrezel. Unser Lesepate erzählte mit Hilfe des Erzähltheaters "Kamishibai " die Legende des hl. Martin in verschiedenen Erzählbildern. In der Vorbereitung vermittelten wir den Kindern, wie wichtig es ist, bedürftigten Menschen auch heute zu helfen und dem Vorbild des hl. Martin nachzueifern. Bei der Martinsfeier sammelten wir haltbare Lebensmittel für die "Homburger Tafel ". Dafür allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Wie jedes Jahr bewegte sich der Martinszug dann mit zahlreichen Kindern und ihren bunten Laternen durch die Fußgängerzone hinauf zum Martinsfeuer im Steinbruch hinter dem Pfarrheim. Dort klang der Abend mit Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein aus. Allen Helfern und Beteiligten vielen Dank für ihr Engagement. Ihr Kita Team

22 St. Konrad Ein großes Danke an scheidende Sakristanin Ulla Stein - In diesem Jahr gab es in der Gemeinde St. Konrad einen leisen Abschied. Frau Ulla Stein schied auf eigenen Wunsch als langjährige Sakristanin aus dem Dienst aus. Frau Stein wirkte unermüdlich und kümmerte sich in vielen ehrenamtlichen Stunden nicht nur um die Vor- und Nachbereitung von Gottesdiensten, sondern auch um die Kerzen, den Blumenschmuck in der Kirche und die Pflege der Gewänder. Diese verschiedenen Tätigkeiten erledigte sie dabei bescheiden und ohne großes Aufsehen. Die Gemeinde St. Konrad und das Pastoralteam sprechen Frau Stein für diesen nicht selbstverständlichen Einsatz ein ganz herzliches Dankeschön aus und wünschen ihr noch viele schöne Mußestunden in guter Gesundheit! Einladung zur Adventsfeier - Am Donnerstag, den 8. Dezember um 15 Uhr findet im Pfarrsaal St. Konrad eine Adventsfeier für die Gemeinde St. Konrad statt. Nach einer besinnlichen Stunde mit adventlichen Liedern und Texten besteht bei Stollen, Lebkuchen und Glühwein noch die Gelegenheit zu gemütlichem Beisammensein und Austausch. Alle Gemeindemitglieder sind ganz herzlich eingeladen! Die nächsten Zusammenkünfte der Männer der Gemeinden St. Konrad und St. Franziskus finden am und am jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal statt. gemeinsam mit den Kindern am Samstag zuvor in unserer Einrichtung gebastelt hatten, zogen die Kinder in die Kirche. Der Zug wurde angeführt von den Schlaudrachen (den zukünftigen Schulkindern). Der Wortgottesdienst begann. Herr Gemeindereferent Weberbauer begrüßte die Kinder mit ihren Familien und dann folgte auch schon das erste Lied Wir basteln uns schöne Laternen. Die Schlaudrachen hatten mehrere Wochen die Geschichte der kleinen Lumina einstudiert. Sie handelt von einem kleinen Mädchen, das keine Eltern mehr hatte, ganz alleine im Wald unterwegs war und nur eine kleine Laterne hatte, die ihr in dieser dunklen Zeit etwas Licht und Wärme schenkte. Das Einzige, was sie besaß, nämlich das Licht der Laterne, wurde von einem Windstoß gelöscht. Nach einigen Erlebnissen im Wald traf sie auf einen Jungen, der es schaffte ihr Licht wieder zum Leuchten zu bringen und ihr ein neues Zuhause auf einem Bauernhof schenkte. Die Aufführung war ein voller Erfolg. Danach sangen wir alle zusammen das Lied vom heiligen Martin und die zukünftigen Schulkinder trugen ihre selbstgeschriebenen Fürbitten vor. Der Gottesdienst endete mit dem Segen durch Herr Gemeindereferent Weberbauer. Vor der Kirche wartete St. Martin schon mit seinem Pferd auf uns, der den Zug anführte. Viele Laternen erhellten die Umgebung der Kita und das Orchester sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre während unseres Umzugs. Danach standen Wiener, Zuckerbrezeln, Glühwein und Kindertee für alle bereit. Vor unserem großen Martinsfeuer konnte man noch einige Zeit verweilen und sich schön aufwärmen. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön bei der Mitgestaltung dieses, schönen Festes. (Leitung: M. Huter-Theobald) Kinderkirche - Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 22. Januar um Uhr in der Kirche St. Konrad. Besonders eingeladen sind alle Kinder von 0 bis 7 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Rückblick St. Martin in unserer Kita - Die Kita St. Konrad feierte am 8. Nov. St. Martin. Um Uhr war es soweit. Die Kinder trafen sich zuerst in der Kita. Mit den selbstgebastelten Laternen, die die Väter 22 St. Pirmin u. St. Michael Nikolausaktion Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder den Besuch des hl. Nikolaus am 5. Dezember an. Anmeldungen nimmt Fr. Gerda

23 Hemmerling, T: entgegen. Der Erlös ist für die St. Ingberter Tafel bestimmt. Glühweinverkauf An den Adventssonntagen verkaufen die Messdiener wieder nach den Gottesdiensten Glühwein. Sternsingeraktion 2017 Unter dem Leitwort Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit wird auch im Jahre 2017 die Sternsingeraktion in der Gemeinde St. Pirmin und St. Michael durchgeführt. Generalprobe: Freitag, um 17 Uhr im Pfarrheim St. Michael Samstag, 7. Januar, ab 13 Uhr, im Wohngebiet Mühlwald Mädchen und Jungen aus der Gemeinde kommen zu Ihnen als Heilige Drei Könige gekleidet, wünschen Ihnen Gottes Segen zum Neuen Jahr und schreiben den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat- Christus segne dieses Haus. Bei ihrem Besuch bitten die Sternsinger um eine Spende. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Kinder in Kenia und weltweit. Veranstaltungen Sonntag, 8. Januar, ab 9.30 Uhr, im Wohngebiet Roter Flur Schola Die nächsten Chorproben der Schola finden am und im Pfarrheim St. Michael statt. Beginn ist jeweils um Uhr. Das Café-Klatsch ist geöffnet am Dienstag, und sowie am und ab Uhr im Pfarrheim St. Pirmin. Zu den Frühschichten im Advent laden wir immer mittwochs herzlich ein: am , und jeweils um 6 Uhr in die Pirminiuskapelle in St. Michael, anschließend Frühstück im Pfarrheim Gottesdienst mit Adventsfeier Am Mittwoch, , bietet das Team der kfd und der AK Caritas um 15 Uhr eine hl. Messe im Pfarrheim St. Michael an. Alle Pfarrangehörigen sind dazu eingeladen. Besonders jene, denen es nicht möglich ist, die Sonntagsgottesdienste zu besuchen. Im Anschluss an die hl. Messe ist an ein Beisammensein in adventlicher Atmosphäre gedacht. Bei Kaffee, 23 Kuchen und Schnittchen lässt es sich gut unterhalten. Wenn Sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Frau Heib (T: ), bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen) oder Frau Selgrad (4774). Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. O-Antiphonen - "Die Herolde von Weihnachten" - Mit dem 17. Dezember beginnt die Zielgerade auf Weihnachten zu, der sogenannte Hohe Advent. Schon seit dem 8. Jahrhundert werden in den letzten sieben Tagen vor Weihnachten in der Vesper, dem Abendlob der Kirche, die O-Antiphonen gesungen. Die Antiphonen beginnen jeweils mit einer Anrufung Christi mit einem Titel, der aus dem Alten Testament stammt: O Sapientia-Weisheit, O Adonai-Herr, O Radix Jesse-Wurzel Jesse, O Clavis David-Schlüssel Davids, O Oriens-Morgenstern, O Rex-König der Völker, O Emmanuel-Gott mit uns. Wer sich diesen Rufen und ihrer Botschaft anvertraut, wird in Ruhe, Konzentration und Freude dem Weihnachtsfest entgegengeführt. O Antiphonen - In den letzten sieben Tagen vor Weihnachten werden in der Vesper, dem Abendgebet der Kirche, die O- Antiphonen gesungen. Zu diesem besonderen Abendlob, das mit seinen Texten und Gesängen eine ruhige und besinnliche Einstimmung auf Weihnachten bietet, sind Sie vom , jeweils um Uhr, in die Pirminiuskapelle (Unterkirche St. Michael) recht herzlich eingeladen. Zum gemeinsamen Frühstück nach der Frauenmesse laden wir am sowie am und am ins Pfarrheim St. Michael ein. Wir freuen uns, die bisherigen und auch neue Gäste begrüßen zu dürfen. Junge Frauen St. Michael in Zusammenarbeit mit KEB - Die Mitglieder treffen sich am um 20 Uhr im Pfarrheim St. Michael zu einer kleinen adventlichen Feier. Ebenso wird am 3.1. um 20 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Wir begrüßen das neue Jahr und erstellen unser Jahresprogramm Neue Frauen sind herzlich eingeladen, uns kennenzulernen und ihre Ideen einzubringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gebetskreis - Das Gebet kann viel bewirken! Jesus sagt in Mt 18,20: Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen. Diese große Verheißung wollen wir alle zwei Wochen in einem Gebetskreis nutzen. Gott in

24 Dank und Fürbitte die jeweiligen Situationen unserer Pfarrgemeinden und ihrer Mitglieder vorzutragen, ihn zu loben und anzubeten, ist dabei das Anliegen. Zu den Treffen mit freien Gebeten sind alle herzlich eingeladen. Die nächsten Termine sind am 8. und 22. Dezember 2016 und am 12. Januar 2017 um Uhr im Pfarrheim St. Michael. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, können Sie sich gerne an Gaby Spieldenner (T: 52720) oder Gabi Strobel (T: ) wenden. Die kommenden Bibelgespräche nach der Frauenmesse finden am und im Pfarrheim St. Michael statt. Tanzgruppe Mirjam Zu einer kleinen adventlichen Feier mit meditativen Tänzen treffen wir uns am um 19 Uhr im Pfarrheim St. Michael. Alle Interessierten sind eingeladen, mit der Gruppe zu Instrumentalmusik und Weihnachtsliedern zu tanzen. Im März 1997 wurde die Tanzgruppe der kfd St. Pirmin und St. Michael gegründet. Folglich feiern wir 2017 unser 20-jähriges Bestehen. Am 17. Januar um 19 Uhr tanzen wir im Pfarrheim St. Michael einige unserer Lieblingstänze der ersten Stunden. Dazu sind Ehemalige, Stammtänzerinnen und neue Interessierte eingeladen. Bibelgespräch Die nächsten Bibelgespräche finden am Dienstag, 13. Dezember 2016 und am 17. Januar 2017 um 19 Uhr in der Kontaktstelle St. Michael statt. Die Frauengemeinschaft St. Pirmin und St. Michael wünscht ihren Mitgliedern und allen Pfarrangehörigen und ihren Familien einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr Unterstützung für die St. Ingberter Tafel In diesem Jahr wollen wir wieder die St. Ingberter Tafel unterstützen. Außer den Erlösen aus St. Martin und der Nikolausaktion wollen wir bis Weihnachten auch Sachspenden sammeln. Diese können ab dem ersten Advent in der Kirche in die bereitgestellten Körbe gelegt werden. Geeignet sind Grundnahrungsmittel wie Konserven, Nudeln, Schokolade und Fertiggerichte, allerdings keine Frischwaren. Darüber hinaus können auch Duschgel, Shampoo, Pflegeprodukte und Waschpulver abgegeben werden. Neujahrsempfang Am Sonntag, 15. Januar 2017 lädt der Gemeindeausschuss der Gemeinde St. Pirmin und St. Michael zum Neujahrsempfang ins Pfarrheim St. Michael ein. Nach dem Uhr- Gottesdienst wollen wir bei einem kleinen Umtrunk Rückblick halten Es ergeht herzliche Einladung. Rückblick Am Sonntag, wurde ein neuer Messdiener in unsere Schar aufgenommen. Wir heißen Ruth Quirin herzlich willkommen! Außerdem wurden langjährige Messdiener für ihren Dienst am Altar geehrt: Ein Dankeschön geht an Hannah Quirin und Tobias Verhülsdonk, die die Messdienerstunde regelmäßig geleitet haben. Das Messdienerleitungsteam Chöre Chorlibris Herz Mariae Chorproben Mittwoch von Uhr im Stadtranderholungsheim; Leitung: Sonja Nickolai, T: Chor TonArt Chorproben mittwochs um 18 Uhr im Kapuzinersaal Ansprechpartnerin Ulrike Scheuermann, T: Schola Cantorum Herz Mariae Chorproben mittwochs um Uhr im Treff 60plus. Ansprechpartnerin: Waltraud Schwarz, T: 2719 Chor Canticum Novum Chorproben immer 14tägig Donnerstag (in ungeraden Wochen) um 20 Uhr im Pfarrheim auf dem Hobels, Ansprechpartner: Roland Roschy, T: , Singschule St. Hildegard Gruppe 1: Alter von ca. 5 8 Jahren, Probe freitags Uhr 17 Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartnerin: Johanna Kuhn, Mail: JohannaS.Kuhn@web.de, T: Gruppe 2: Alter ab 9 Jahren, Probe freitags Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartner: Christian von Blohn, Mail: cvb@bistum-speyer.de Chor der St. Josefskirche Chorproben freitags nach Probenplan. Ansprechpartnerin Alexandra Denig, Mail: Alexandra.Denig@t-online.de Kirchenchor St. Hildegard Chorproben freitags nach Probenplan. Ansprechpartnerin Elisabeth Klehr-Schneider, T: ; Mail: schneiderel@t-online.de 24

25 Kirchenchor St. Franziskus Chorproben freitags um Uhr im Kapuzinersaal Ansprechpartner Walter Coenen, T: Schola Neue Lieder der Gemeinde Chorproben 14-tägig montags um 19 Uhr in der Kirche St. Michael. Ansprechpartner: Markus Theis, T: Kirchenchor St. Pirmin und St. Michael Chorproben freitags von bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Michael Ansprechpartnerin: Anneliese Reitnauer, T: Chor der Konradskirche Chorproben immer freitags um 20 Uhr im Pfarrsaal St. Konrad. Ansprechpartnerin Susanne Bleif, T: 06842/7421 Bischöfliches Kirchenmusikalisches Institut (BKI) Abteilung St. Ingbert, Leitung: Christian von Blohn, Dekanatskantor, Mail: Jugendband FINE-TUNING Proben immer montags von bis 20 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Leitung: Dustin Dooley Kirchenmusik Orgelmatinee 4. Dezember 2016 in St. Josef, St. Ingbert - Die Orgelmatinee des Monats Dezember findet am Sonntag, dem 4. Dezember 2016, um Uhr in der Kirche St. Josef statt. Zu Gast an der Orgel ist Christian Barthen aus Giengen an der Brenz. Christian Barthen wurde 1984 in Saarbrücken geboren und bereits in der Gymnasialzeit als Jungstudent in die Orgelklasse von Wolfgang Rübsam an der staatlichen Hochschule für Musik Saar aufgenommen. Nach seinem Abitur studierte er dort Orgel, Klavier und Cembalo (jeweils als Hauptfach) sowie Evangelische Kirchenmusik und Musikpädagogik. Seine Studien in Saarbrücken beendete er mit der Künstlerischen Reifeprüfung Orgel (2010) dem Diplom in Kirchenmusik A (2011). Ab 2012 studierte er in der Solistenklasse von Prof. Dr. Ludger Lohmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und beendete sein Studium dort mit dem Solistenexamen im Fach Orgel (2014). Christian Barthen erhielt Preise und Auszeichnungen bei renommierten Orgel- und Musikwettbewerben, u. a. beim "Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb" in Wiesbaden, beim Internationalen Orgelwettbewerb von St. Maurice d Agaune (CH) und 25 beim herausragenden "Grand Prix de Chartres". Als Solist konzertierte er in Deutschland und Europa. Im März 2015 wurde er zum Kantor und Organisten an der evangelischen Stadtkirche zu Giengen an der Brenz berufen. Auf dem Programm stehen Werke von Bach (Präludium und Fuge in d-moll, BWV 539), Gaston Litaize (Lied), Max Reger (2. Sonate d-moll op. 60) und Jean Langlais (Fête). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Abendmesse am 3. Advent, um Uhr in St. Konrad - In diesem Jahr wird der Chor der St. Konradskirche wieder traditionell am dritten Adventssonntag, , die Abendmesse um Uhr gestalten. Mit adventlichen Gesängen stimmen die SängerInnen auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Auch an Weihnachten wird der Chor für eine festliche Gestaltung der Gottesdienste sorgen. An Heiligabend gestaltet er die Christmette um 18 Uhr, begleitet durch ein Kammerorchester und Franz-Josef Bleif an der Orgel. Es erklingen unter anderem ein Weihnachtsgraduale von I. Reimann und weihnachtliche Chorgesänge von C. Mawby. Der Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag um 9.30 Uhr wird in der Konradskirche ebenfalls vom Chor musikalisch umrahmt werden. Dargeboten wird die Pastoralmesse in G-Dur von C. Mawby, untermalt von Dorothee Kiesewetter an der Querflöte. Die Orgel spielt an diesem Morgen Simon Graeber. Die musikalische Gesamtleitung hat Ulrike Bleif. Konzerte Adventskonzert Stadtkapelle Saarbrücken - Zum ersten Mal lädt die Stadtkapelle Saarbrücken zu einem Adventskonzert in die Engelbertskirche ein. Dirigent Matthias Weißenauer präsentiert mit seinen Musikerinnen und Musikern berühmte klassische Werke wie das Andante in C für Flöte KV 315 von W. A. Mozart, Die Moldau von Bedřich Smetana sowie die Candide Ouvertüre von Leonard Bernstein. Mit John Rutter und Adolphe Adam wird winterlich Besinnliches ebenso auf dem Programm stehen wie beschwingte weihnachtliche Klänge mit Feliz Navidad und einem erfrischend witzigen Arrangement von Jingle Bells. Lassen Sie sich einstimmen auf die schönste Zeit des Jahres am Samstag, 10. Dezember 2016, Uhr in der Engelbertskirche. Der Eintritt ist frei.

26 A Ceremony of Carols - Am Samstag, 17. Dezember, dem Vorabend zum vierten Advent, findet um 20 Uhr in der Hildegardskirche das schon traditionelle Weihnachtskonzert des Collegium Vocale Blieskastel statt. Auf dem Programm steht diesmal festliche Weihnachtsmusik aus England, unter anderem das berühmte "Gloria" von John Rutter. Unterstützt wird der Chor dabei von Radio-Brass-Saar, einem Bläserensemble aus Mitgliedern der Deutschen Radiophilharmonie, und Prof. Dr. Jörg Abbing an der Orgel. Die Leitung hat Christian von Blohn. Karten zu 15 (ermäßigt 10 ) können im Vorverkauf bei Schilder Neyheusel (Poststraße 40), Tel. (06894/928903) oder an der Abendkasse erworben werden. Silvesterkonzert 31. Dezember 2016 in der Hildegardkirche, St. Ingbert - Am Silvesterabend, dem 31. Dezember 2016, findet in der Hildegardkirche das traditionelle Silvesterkonzert statt. In diesem Jahr können wir ein ganz besonderes Konzert präsentieren. Matthias Schlubeck auf der Panflöte und Christian von Blohn an der Orgel musizieren zusammen zum Jahresausklang. Matthias Schlubeck, 1973 in Wuppertal geboren, nahm bereits 1979 ersten Panflötenunterricht bei Erich zur Eck. Im Sommer 1990 belegte er einen Meisterkurs in Frankreich bei Gheorghe Zamfir und 1994 besuchte er Kurse bei Nicolai Pîrvu und Damian Luca. Als Jungstudent begann er 1991 bei Prof. Manfredo Zimmermann an der Musikhochschule in Wuppertal. Im Januar 1997 bestand er dort die Prüfung der Instrumental-Pädagogik mit sehr guten Noten und die Künstlerische Abschlussprüfung sogar mit Auszeichnung. Darauf folgte im November 1998 sein Konzertexamen. Seit Oktober 2010 ist er als Lehrbeauftragter für das Hauptfach Panflöte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, wo es nun bundesweit die einzige Möglichkeit gibt, mit der Panflöte den Bachelor of Music zu erreichen. Seit 1989 gibt er regelmäßig Konzerte in Kombination mit Orgel, Klavier, Harfe, Orchester usw. Konzertreisen führten ihn bereits in die Schweiz, nach Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Litauen, Spanien, Rumänien, Bolivien und in die USA. Außerdem wirkte er inzwischen bei einigen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit. Matthias Schlubeck gilt mittlerweile als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Johann Pezelius u. a. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch sind willkommen. Verbände und Gruppen Barmherzigkeit war das Thema - 36 Frauen machten sich zum Kloster Blieskastel auf den Weg. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlandkfd hatte zum Besinnungstag in die Pilgerrast eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Teil-Dekanates Saarpfalz-West Doris Katzsch und der persönlichen Vorstellung des Referenten kfd-diözesanpräses Norbert Kaiser stieg dieser leidenschaftlich in das Thema ein. Zunächst nahm Pfarrer Kaiser eine inhaltliche Beschreibung des Begriffes Barmherzigkeit vor, die von Nachsicht bis Mitleiden reichte. Die Barmherzigkeit als Mitte unseres Glaubens betrifft unser Gottes- und Menschenbild. Wie ein roter Faden zog sich das intensive Plädoyer Kaisers für unseren bedingungslos und vorleistungsfrei liebenden Gott, der in seiner Barmherzigkeit uns Jesus zum Geschenk gemacht hat. Für so manche Zuhörerin war dieses für sie noch nicht selbstverständliche Gottesbild wohl schon eine Herausforderung. So kamen viele Gedanken und Fragen auf, die an diesem Nachmittag nicht alle ausgetauscht werden konnten. Pfarrer Kaiser kommt deshalb nächstes Jahr gerne wieder zu den Frauen am äußersten Rand des Bistums Speyer. In der Pause stärkten sich die Teilnehmerinnen in der Pilgerrast mit Kaffee und Kuchen und genossen bei herrlichem Wetter die wunderschöne Aussicht. Einige Frauen besuchten noch den Gottesdienst in 26

27 der Klosterkirche, der im Rahmen der Wallfahrtswoche stattfand. Zum Abschluss nahmen sie an einer Lichterprozession teil, die durch den gepflegten Klostergarten führte. Gabriele Spieldenner Clubraum St. Hildegard: Der Clubraum St. Hildegard (Gabelsbergerstraße 1) ist für Messdiener und andere Jugendliche jeden ersten Freitag im Monat von Uhr geöffnet. Es finden Film- und Spieleabende statt oder wir essen gemeinsam. Herzliche Einladung an Jugendliche aller Gemeinden. Häng dich rein ins Netz - Unter diesem Motto machte das kfd-mobil in der St. Ingberter Fußgängerzone halt, um neue Mitglieder zu werben. Viele Interessierte staunten über den Werbekleinbus, sowie über das sommerliche Bild mit Liegestühlen und Stehtischen vor der Engelbertskirche und kamen bei einer Tasse Kaffee mit langjährigen kfd-mitgliedern ins Gespräch. Das Teildekanat Saarpfalz-West der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland kfd informierte mit Unterstützung des Diözesanleitungsteams über ihre Arbeit von Frauen für Frauen. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer folgte der Einladung des Verbandes und beantwortete Fragen zu Themen der kfd, wie die Vereinbarung von Familie und Beruf und zum Rentensystem. Sie schätzt die Arbeit der Ehrenamtlichen und unterschrieb zur Freude der kfd eine Beitrittserklärung. Weitere 10 neue Mitglieder hängten einen Stern mit ihrem Namen in ein großes rotes Netz, das sinnbildlich für den größten Frauenverband in Deutschland mit seinen Mitgliedern steht. Zur gelungenen Veranstaltung trugen besonders die Kinder und Jugendlichen mit dem Namen Chorlibris der Kirchengemeinde Herz-Mariae bei. Unter der Leitung von Sonja Nickolai, begleitet von Elisabeth Müller am Keybord, begeisterten sie mit ihren schwungvollen Liedern auch weiter angereiste Besucherinnen aus Pirmasens und dem Bliesgau. Doris Katzsch Theatergruppe Musenbolde: Jeden Dienstag treffen sich die Kinder und Jugendliche zu kreativem Spiel : 18 bis Uhr die Jüngeren; bis 21 Uhr die Älteren Ansprechpartner: Johannes Becher, T: DPSG St. Ingbert-Mitte: Kapuzinerstr. (hinter dem Kindergarten) Gruppenstunden: donnerstags: Wichtel Uhr freitags: Rover ab Uhr (ab 16 Jahre) Wölflinge Uhr (ab der 1. Klasse) Jungpfadfinder Uhr Pfadfinder Uhr (ab 14 Jahre) Kontakt: Familie Greß, T: Lourdes-Pilger-Verein St. Ingbert e.v.; Wolfshohlstr. 9, St. Ingbert, T: 7251 Treffpunkt Familie St. Ingbert Ansprechpartnerin Petra Preßmann T: 06894/ Treff.Familie@gmx.de Jahresplanung 2017 So, (13 18 Uhr): Familienwanderung (z. B. an den Itzenplitzer Weiher) Fr, So, : Familienfreizeit in Kastellaun (Haus FUNtasie) So, (13 18 Uhr): Grauer November? - Nicht mit uns! (Wanderung zum Wombacher Weiher) Do, (19.30 Uhr): Adventskranzwickeln (Pfarrsaal St. Hildegard) 27

28 Das könnte Sie interessieren! Flughafenführung in Saarbrücken-Ensheim Lernen Sie den Flughafen Saarbrücken-Ensheim während dieser Führung in exklusiver Kulisse kennen und beobachten Sie das Geschehen aus unmittelbarer Nähe. Sie haben die Möglichkeit, eindrucksvolle Szenen in außergewöhnlichen Lichtverhältnissen zu sehen und zu fotografieren. Im Anschluss an die Führung findet eine Gesprächsrunde mit einem Imbiss statt. Datum: Freitag, Dauer der Führung: 17 bis 20 Uhr - Kosten: Erwachsene 20, Kinder ab 6 Jahren bis 11 Jahren 16 inklusive Imbiss, ohne Getränke Nähere Informationen und Anmeldung bis zum beim Förderverein St. Franziskus, Martina Gordes; T: oder per förderverein.st.franziskus@web.de. Die TelefonSeelsorge Pfalz in Kaiserslautern sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter - Im April 2017 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über 1,5 Jahre läuft und ehrenamtliche Mitarbeiter zum Dienst am Beratungstelefon qualifiziert. Wir treffen uns ca. 1x im Monat von Freitagabend bis Samstagabend. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: oder Sie erreichen die Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge unter der Nummer: Ein Informationsabend zur Ausbildung findet am 17. Januar 2017, Uhr in den Räumen der Volkshochschule, Kanalstraße 3 in Kaiserslautern statt. Büchereien Kindergartenbücherei St. Franziskus dienstags: Uhr in der Kita St. Franziskus für alle Kindergartenkinder. Ansprechpartner: Manuel Schuck KÖB St. Ingbert St. Ingbert, Robert-Koch-Str. 2 Di./Do.: Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr BUCH- CAFÉ - Die Ausleihe (auch E-Books) ist kostenlos! Info: koeb@st-pirmin-st-michael.de; T: Neues aus der Bücherei Brandaktuelles vom Buchmarkt Keine Angst vor langen Winterabenden: Wir haben zahlreiche hochaktuellle Buch-Neuerscheinungen (Herbst 2016) aus allen Genres angeschafft (Romane, Krimis, Sachbücher). Buch-Café am Mittwoch Nachmittag Wenn Sie Lust haben, in einer gemütlichen Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee in einem Buch zu schmökern oder einen Plausch zu halten, sind Sie mittwochsnachmittags zwischen 16 und Uhr in der Bücherei herzlich willkommen! Spende Im Gottesdienst der Pfarrkirche St. Michael wurde eine Kollekte zugunsten unserer Pfarrbücherei in Höhe von 142,09 erzielt. Mit diesem Erlös investieren wir in neue Medien. Hierfür ein herzliches Dankeschön. In den Weihnachtsferien ist die Pfarrbücherei geschlossen. Ab Dienstag, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Das Team der Bücherei wünscht allen Lesern gesegnete Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr 2017, mit vielen aktuellen Büchern aus allen Bereichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Katholische Erwachsenenbildung - KEB Karl-August-Woll-Str. 33 Telefon: / kebsaarpfalz@aol.com Der Eltern-Kind-Spielkreis, für Eltern, Großeltern mit Kindern bis 3 Jahre, trifft sich wöchentlich Do von 10 bis Uhr in Oberwürzbach, Jugendheim, Hauptstr. 96. Leitung: Brigitte Laban-Schley. Info / Anmeldung Frau Laban-Schley, T: 06894/ Mensch, verbinde die Erde mit dem Himmel! Das ist unsere Aufgabe. Wie das geschehen kann, sehen wir an Jesus. Er hat den Himmel mit der Erde verbunden, das Göttliche mit dem Menschlichen in seinem Leben und Sterben, in seinen Worten und Taten. An ihm können wir uns orientieren. Am Do, , bis Uhr wird zum Meditativen Oasentag im Advent in die Stadtoase, Koelle-Karmann-Str. 10 nach St. Ingbert eingeladen. Leitung: Dorothee Kimmel, Meditationsleiterin. Bitte Wolldecke, Kissen, warme Socken mitbringen. Anmeldung: Frau Kimmel, T: 06894/ Der Gesprächskreis: Café Phoenix Treffpunkt für Trauernde und Traurige wird am Do, bis Uhr im Caritas-Zentrum, in St. Ingbert, Kaiserstr. 63 fortgesetzt. Leitung: Monika Scholz-Bauer (Gestalttherapeutin) und langjährige Teilnehmende. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Am Do, findet um 19 Uhr im Ambulanten Hospizdienst (Mainzer Str. 6) in Homburg der Informationsabend zum neuen Kurs: Hospizarbeit zu Hause - Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen statt. An 22 Kursterminen (von Januar

29 bis Juni) erfahren die Beteiligten etwas über die vielfältigen Aspekte der Hospizarbeit. Schulung von Einfühlungsvermögen und Kommunikation stehen im Mittelpunkt sowie Einblicke in medizinisches und pflegerisches Grundwissen. Ziel des Kurses ist es die Befähigung zur einfühlsamen Sterbebegleitung und auch persönlichen Weiterentwicklung, denn die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit erhöht die Wertschätzung für den Augenblick. Infos / Anmeldung bis bei der KEB. Hinweis: - Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie in dem neuen Halbjahresprogramm, das in Ihrer Kirche kostenlos zur Mitnahme ausliegt Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Herz Mariae Leiterin: Tanja Stolz Rockentalstr. 40, T: kita-herzmariae-igb@t-online.de Kindertageseinrichtung St. Josef: Leiterin: Christine Müller Reinhold-Becker-Str. 65, T: Kita-St.Josef-igb@hotmail.de Kindertagesstätte St. Hildegard: Leiterin: Sandra Bayer Gabelsbergerstr. 1, T: st.hildegard-kita@t-online.de Kindertagesstätte St. Konrad: Leiterin: Martina Huter-Theobald Karl-Custer-Str. 9, T: 80705, F: info@die-kinder-von-st-konrad.de Leiterin: Ursula Hornig Kapuzinerstr. 5, T: 6469 kita_st.franziskus@t-online.de; Kinderkirche St. Pirmin u. St. Michael: Leiterin: Silvana Hemmerling Robert-Koch-Str. 2, T: Fördervereine Verein zur Erhaltung und Restaurierung kircheneigener Gebäude der Pfarrei St. Josef St. Ingbert e. V. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE Ansprechpartner: Dr. Carl, T: 06894/ Förderverein Kirchenmusik St. Hildegard e.v. Vorsitzender: Dr. Heinrich Kling, T: Spendenkonto: KSK Saarpfalz IBAN DE Kirchenbausammelverein St. Hildegard e. V. Spendenkonto: Bank 1 Saar, IBAN DE Ansprechpartner: Herr Jene, T: Verein z. Erhaltung u. Restaurierg kircheneigener Gebäude d. Pfarrei St. Pirmin u. St. Michael e.v. Ansprechpartner: Ludwig Hemmerling, T: Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE Förderverein Kindertagesstätte Herz Mariae e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN: DE Ansprechpartnerin: Antonietta Seidler T: Förderverein d. Kindertagesstätte St. Franziskus e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, BLZ , Kto Vorsitzender: Rainer Keller Förderverein der Kirchengemeinde St. Franziskus, St. Ingbert, e.v. Slevogtstr. 2, St. Ingbert IBAN: DE Vorsitzende: Martina Gordes T: 88058; Mail: foerderverein.st.franziskus@web.de Förderverein d. Kindertagesstätte St. Konrad e.v. Spendenkonto: Bank 1 Saar, IBAN: DE Vorsitzender: Mark Berwanger, T: 0151/ Förderverein der Kinderkirche St. Pirmin e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE Vorsitzende: Mirjam Martini-Just und Stefania Cordaro (T: 36333) 29

30 30

31 31

32 32

33 Wir sind für Sie da Kath. Pfarrbüro Heiliger Ingobertus Sekretariat: Stefanie Bier, Anja Kutschenreuter, Gabriele Metzger, Margit Müller, Sr. Birgit Stibig Adresse: Prälat-Goebel-Str. 1 Telefon: Fax: Homepage: Mail: Pfarramt.IGB.HL-Ingobertus@bistum-speyer.de Bürozeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Kontaktstelle Herz Mariae Adresse: Rockentalstr. 40 Telefon: 2996 oder 2583 Fax: Bürozeiten: Dienstag: bis Uhr Donnerstag: 9.30 bis Uhr Kontaktstelle St. Franziskus Adresse: Karl-August-Woll-Str. 33 Telefon: 6241 Fax: Bürozeiten: Mittwoch: 9.00 bis Uhr Achtung Veränderte Öffnungszeiten! Donnerstag: 9.00 bis Uhr Kontaktstelle St. Hildegard Adresse: Hildegardstr. 1 Telefon: 2247 Fax: 3216 Bürozeiten: Montag: 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Kontaktstelle St. Michael Adresse: Von-der-Leyen-Str. 72 Telefon: 4275 Fax: Bürozeiten Dienstag: 8.00 bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Wichtige Telefonnummern und -Adressen Dekan Andreas Sturm (andreas.sturm@bistum-speyer.de) Pfarrer Armin Hook (armin.hook@bistum-speyer.de) Kaplan Walter Höcky (walter.hoecky@bistum-speyer.de) Gemeindereferent Holger Weberbauer (holger.weberbauer@bistum-speyer.de) Rufbereitschaft

34 Romwallfahrt der Pfarrei Heiliger Ingobertus vom (Sa-Fr) Programm 1. Tag, Sa Anreise Transfer von St. Ingbert zum Flughafen Frankfurt. Flug mit Lufthansa nach Rom Fiumicino. Transfer ins Hotel (Privattransfer Flughafen-Quartier). 2. Tag, So Antikes Rom Am Vormittag Möglichkeit, am deutschen Gottesdienst im Campo Santo teilzunehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, um 12 Uhr das Angelusgebet mit dem Papst auf dem Petersplatz mitzubeten. Am Nachmittag Begegnung mit dem antiken Rom. Ausgehend vom Kapitol führt der Weg durch die Ruinen des Forum Romanum bis zum Kolosseum (Außenbesichtigung). (Morgens Fußweg; nachmittags Transfer Petersplatz Kapitol; halbtägige Führung; Rücktransfer Kolosseum Quartier) 3. Tag, Mo Petersdom und Vatikanische Museen Besichtigung des Petersdoms, eine der eindrucksvollsten Kirchen der Welt. Eventuell Möglichkeit zum Besteigen der Peterskuppel. Am Nachmittag Besichtigung der Vatikanischen Museen, die zu den großartigsten Museen der Welt zählen. Hier u.a. Besuch der Sixtinischen Kapelle mit den Fresken von Michelangelo. In der Sixtinischen Kapelle werden die Konklave abgehalten (Fußweg; ganztägige örtl. Führung; Fußweg). 4. Tag, Di Barockes Rom und freier Nachmittag Am Vormittag Besichtigung der Spanischen Treppe, des Trevibrunnens, des Pantheons und der Piazza Navona. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. (Transfer Quartier Spanische Treppe; halbtägige örtl. Führung; Rückkehr ins Quartier in Eigenregie) 5. Tag, Mi Papstaudienz Am Vormittag findet bei Anwesenheit des Heiligen Vaters auf dem Petersplatz die Generalaudienz statt. Am Nachmittag Besuch von S. Clemente. In der Oberkirche erwarten den Besucher wunderschöne Mosaiken, eine Etage tiefer ist eine frühchristliche Basilika aus dem 4. Jh. zu sehen, bevor eine weitere Etage tiefer das liegende Mithras-Heiligtum in die Zeit der Antike entführt. Im Anschluss Besuch von S. Pietro in Vincoli mit der berühmten Mosesstatue von Michelangelo (morgens Fußweg; nachmittags Transfer Petersplatz S. Clemente; halbtägige Führung; Rücktransfer Colle Oppio Quartier). 6. Tag, Do Christliches Rom Zunächst Besuch der Domitilla-Katakomben mit Gang durch die unterirdischen Gänge. Gemeinsamer Gottesdienst. Danach Besichtigung der drei Patriarchalkirchen von Rom, St. Paul vor den Mauern, Sta. Maria Maggiore und S. Giovanni in Laterano. In St. Paul vor den Mauern befindet sich das Grab des heiligen Paulus, außerdem beeindruckt die Basilika durch ihren Kreuzgang. In Sta. Maria Maggiore können die Teilnehmer die bedeutenden Apsismosaike bewundern. In der Seitenkapelle der Kirche befindet sich das Gnadenbild Salus Populi Romani Heil des römischen Volkes, diese Darstellung der Gottesmutter soll der heilige Lukas selbst gemalt haben. 34

35 Die Basilika S. Giovanni in Laterano war fast 1000 Jahre lang Sitz der Päpste und hatte für die damalige Zeit die gleiche Bedeutung wie heute der Vatikan (ganztägige örtl. Führung ab St. Paul; Bus ganztägig ab/bis Quartier für die Besichtigung). 7. Tag, Fr Rückreise Transfer zum Flughafen Fiumicino und Rückflug nach Frankfurt. Transfer nach St. Ingbert Ausgangsort (Privattransfer Quartier Flughafen). Leistungen und Preise Unser Angebot enthält folgende Leistungen: Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse inkl. aller Gebühren 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen Gästehaus inkl. der anfallenden CityTax 6x Halbpension inkl. verstärktes Frühstück Bustransfer St. Ingbert Frankfurt Flughafen St. Ingbert Busfahrten lt. Programm örtliche Stadtführungen lt. Programm Eintrittsgelder (Forum Romanum, Vatikanische Museen, Basilika S. Clemente, Domitilla-Katakomben, Kreuzgang St. Paul vor den Mauern) Kopfhörer für die Führungen Nicht eingeschlossen sind: - Getränke - Mittagessen - Trinkgelder - Reiseversicherungen Reisepreis ab/bis Frankfurt pro Person im Doppelzimmer: 1.150,-- Zuschlag Einzelzimmer 100,-- (maximal 6; weitere nur auf Anfrage) Unterkunft CASA SANTA MARIA ALLE FORNACI: Freundliches Gästehaus der Padri Trinitari, in unmittelbarer Nähe zum Petersplatz gelegen (ca. 400m). Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage und Telefon ausgestattet. Das Haus verfügt über Fernsehraum, einen großen Frühstücksaal und einen Aufenthaltsraum sowie 24-Std. Rezeption und grenzt an die zum Orden gehörende Kirche. Es sind Standard-Zimmer reserviert. Impressionen unter: Versicherungsmöglichkeiten Wir bieten folgende Versicherungsmöglichkeiten an: RundumSorglos-Paket zum Preis von 31,- (ohne Selbstbehalt) Enthalten sind: Reiseabbruch-Versicherung, Reisekrankenversicherung mit medizinischer Notfall- Hilfe, RundumSorglos-Service und Reisegepäck-Versicherung Stornokosten-Versicherung zum Preis von 18,- pro Person (ohne Selbstbehalt) Nur Reisekrankenversicherung zum Preis von 14,70 (bis 64 Jahre) 32,90 (ab 65 Jahre) Für einzelne Abmeldungen von Teilnehmern gelten nach versandter Buchungsbestätigung folgende Stornokosten: Bis zum 61. Tag vor Reisebeginn: 10 % Vom Tag vor Reisebeginn: 15 % Vom Tag vor Reisebeginn: 25 % Am Tag des Reisebeginns oder bei Nichtantritt: 75 % Bei Stellung einer Ersatzperson bis zum fallen von Seiten des bp keine Rücktrittskosten an. Es gelten die Allgemeinen Hinweise und Reisebedingungen. 35

36 Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 01/2017 vom bis ist am um Uhr Redaktion und Layout: kath. Pfarrbüro Heiliger Ingobertus Grafik und Design: kath. Pfarrbüro Hl. Ingobertus / Dieter Trost (Grafiken der Kirchen) Druck: repa-druck, Zum Gerlen, Ensheim Auflage: ca (bzw. an Ostern und Weihnachten: ca ) Der Pfarrbrief erscheint für die katholische Pfarrei Heiliger Ingobertus St. Ingbert-Mitte und Schnappach. 36

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr