Wo kommt eigentlich unser Brot her? Brotbacken im Freilichtmuseum Massing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wo kommt eigentlich unser Brot her? Brotbacken im Freilichtmuseum Massing"

Transkript

1 Wie schon in den vergangenen Jahren, so haben sich auch heuer wieder zahlreiche Vereine und Gruppen der Gemeinden Lohkirchen, Oberbergkirchen, Schönberg und Zangberg bereit erklärt, für euch ein vielfältiges und unterhaltendes Ferienprogramm während der Sommerferien zusammenzustellen. Dafür vielen Dank an alle Beteiligten. Voraussetzung für die Teilnahme am Ferienprogramm ist der Erwerb eines Ferienpasses zum Preis von 2,50 je Kind bzw. Jugendliche(r). Der Ferienpass kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen bzw. zu den jeweiligen Öffnungszeiten in den Gemeindekanzleien in Lohkirchen, Schönberg und Zangberg erworben werden. Von der Papyrusrolle zum Buch der Bücher so entstand unsere Bibel Wie jedes Jahr gestalten wir das Kinderzeltlager zu einem anderen Thema. Ihr dürft gespannt sein, was sich dieses Mal dahinter verbirgt. Eines ist sicher: Spaß und Spiel kommen sicher nicht zu kurz. Wir halten uns am Donnerstagnachmittag bei schönem Wetter am Aspertshamer Badeweiher auf und machen uns abends auf den Weg nach Oberbergkirchen ins Pfarrheim, wo wir den Abend und die Nacht verbringen werden. Veranstalter: Pfarrverband Schönberg Uhrzeit, Treffpunkt: Donnerstag, Uhr, Badeweiher Aspertsham (bei schlechtem Wetter treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim Oberbergkirchen) Abholung am, , Uhr im Pfarrheim Oberbergkirchen (bei jedem Wetter) Ansprechpartner: Dorothea Binsteiner, Joh.-Fischer-Straße, Oberbergkirchen, Tel: 08637/ Wir freuen uns auf Kinder von 9 bis 12 Jahren, Unkosten: 4,50, bitte Schlafsack, Isomatte o. Luftmatratze u. Taschenlampe, Badesachen, Kopfschutz, mitbringen. Wir bitten ab sofort um Anmeldung. Wo kommt eigentlich unser Brot her? Brotbacken im Freilichtmuseum Massing Ihr wolltet immer schon wissen, wo Euer Brot herkommt und wie es entsteht? Dann seid Ihr hier richtig! Unter fachkundiger Anleitung dürft Ihr im Freilichtmuseum Massing selber ein Brot backen, das Ihr zum genüsslichen Verspeisen mit Euren Eltern oder Geschwistern mit nach Hause nehmen könnt. Zunächst dürfen wir gemeinsam mit Museumspädagogin, Frau Klingshirn den Holzbackofen einheizen. Den Teig werden wir vorbereiten, dazu verwenden wir die Getreidesorten Weizen und Roggen. Zwischendurch lassen wir uns eine kleine Brotzeit schmecken. Ihr dürft Euer Brot selber formen, z. B könnt Ihr es als Igel, Schnecke, Fußball oder Herz gestalten und mit verschiedenen Kernen verzieren. Während das Brot gebacken wird, mahlen wir Getreide mit verschiedenen Geräten und üben mit Spielzeugtraktor den Feldanbau. Anschließend gibt es Gelegenheit das Freilichtmuseum mit den alten Bauernhöfen und den zahlreichen Tieren zu erkunden. Beim schönen Wetter können wir mittags ein kleines Picknick im Freien machen. Den Ausflug werden wir auf der großen Kegelbahn oder dem Abenteuerspielplatz ausklingen lassen. Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Zangberg Kosten: 2,00 für den Museumseintritt (Brotbackkurs übernimmt der Verein) Uhrzeit, Treffpunkt:, Uhr, Rückkehr ca Uhr, am Dorfplatz Zangberg Ansprechpartner: Maria Asenbeck, Herrnteisenbach 65, Zangberg, Tel /1530, Donnerstag ab Uhr, maria.asenbeck@gmx.de und Anneliese Seilmaier, Martin-Greif-Höhe 34, Zangberg, Tel /1057, bis Donnerstag ab Uhr, seilko@kabelmail.de Anmeldung bis spätestens , bitte mit Angabe von evtl. vorhandenen Allergien. Mindestteilnehmer: 15. Bitte auf witterungsangepasste Kleidung achten, kleine Brotzeit inklusive, bei schönem Wetter ein kleines Lunchpaket fürs gemeinsame Picknick. Zelten am Pulzerweiher Geboten wird: Betreuung im angegebenen Zeitraum, Radtour mit Bildersuchquiz in der näheren Umgebung, Grillabend mit Essen und Getränken, Nachtwanderung, Lagerfeuer, gemeinsames Frühstück, jede Menge Spaß. Veranstalter: CSU Ortsverband Zangberg Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr direkt am Pulzerweiher in Atzging/Zangberg, Abholung am , ca Uhr Ansprechpartner: Manfred Reindl, Am Bergfeld 24, Zangberg, Tel / bzw. mane.reindl@gmx.de und Herbert Hauser, Am Anger 27, Zangberg, Tel / bzw. mail@herbert-hauser.de Bei schlechter Witterung bestehen Ausweichmöglichkeiten in der Fischerhütte. Wir freuen uns auf Kinder bis 12 Jahre; Unkostenbeitrag 5,00. Bitte Ferienpass, Fahrrad, Schlafsack, Isomatte/Luftmatratze, Taschenlampe, der Witterung entsprechende Kleidung (Nachtwanderung) und Kleidung zum Schlafen, Teller/Besteck/Becher selbst mitbringen. Um möglichst gemeinsam in Zelten übernachten zu können, bitten wir bei der Anmeldung anzugeben, wer ein Zelt mitbringen kann und wie viele Personen dieses fasst. Wir freuen uns auf eure Teilnahme (max. 15 Kinder). Anmeldung ab sofort (ab Erscheinen des Mitteilungsblattes). Donnerstag u 01. u Samstag u. Sonntag

2 3 Tage Reiterferien 3 Tage Reiterferien mit VP / Reiten, Kutsche fahren, Lagerfeuer und viel Spaß mit unseren Ponys. Veranstalter: Reitverein Andrée e.v. Kosten: 95,00 Uhrzeit, Treffpunkt: Anreise: Samstag, Uhr, Abreise: Uhr, Wotting 1, Lohkirchen Samstag Lokiade Verschiedene Sportspiele in Teams mit Siegerehrung. Badesachen und Wechselkleidung nicht vergessen. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Veranstalter: LOKI Förderverein für die Schul- und Kindergartenkinder in Lohkirchen e.v. Kosten: 2,00 Euro Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr bis mindestens Uhr, Dorfstadl/Sportplatz Lohkirchen Ansprechpartner: Andrea Obermaier, Brodfurth 17, Lohkirchen, Tel / und Florian Ebner, Ahornweg 17, Lohkirchen, Tel / Wir freuen uns auf Kinder ab 4 Jahre. Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter:, Besuch der Polizeiinspektion in Mühldorf Wir wollen mit interessierten Jungen und Mädchen von ca Jahren der Polizeiinspektion in Mühldorf einen Besuch abstatten. Dabei werden wir einen Blick in die Arbeitsweise des Polizeibeamten im Allgemeinen sowie des Kriminalpolizisten und des Verkehrspolizisten erhalten. Bei einem kleinen Vortrag werden wir uns zunächst einen Überblick über die Aufgaben der Polizei verschaffen. Anschließend können wir das Polizeigebäude besichtigen, uns wird ein Polizeiauto erklärt, wir können einem Kripo-Beamten bei der Spurensuche beobachten, die Gefängniszelle anschauen usw. Auf dem Nachhauseweg werden wir dem Mühldorfer Mc Donalds noch einen Besuch abstatten. Veranstalter: PGR Zangberg. Kosten: keine für den Mc Donalds-Besuch bitte etwas Taschengeld mitgeben. Uhrzeit, Treffpunkt: Donnerstag, Uhr, Ende ca Uhr, Dorfplatz Zangberg (bei Feuerwehrhaus) Ansprechpartner: Maria Asenbeck, Herrnteisenbach 65, Zangberg, Tel /1530, bis Donnerstag ab Uhr, maria.asenbeck@gmx.de und Manfred Reindl, Am Bergfeld 24, Zangberg, Tel /690627, mane.reindl@gmx.de. Anmeldung ab sofort. Für Kinder von 9-15 Jahre, mindestens 5, höchstens 15 Teilnehmer. Getränk selber mitbringen. Donnerstag 08. Japanischer Zehnkampf Lasst Euch überraschen. Bitte Sportbekleidung mitbringen. Für Verpflegung ist ausreichend gesorgt. Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Geschenk. Veranstalter: SV 66 Oberbergkirchen Abteilung Karate Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr Turnhalle Oberbergkirchen Ansprechpartner: Roland Lechner, Pfäffinger Str. 25, Oberbergkirchen, Tel /478. Wir freuen uns auf alle interessierten Mädchen und Jungen ab 6 Jahre. Anmeldung erbeten bis Es fallen keine Kosten an. Sonntag 11. Erlebnisübernachtung Erlebnisübernachtung mit VP / Reiten, Reiterspiele, Lagerfeuer und viel Spaß mit unseren Ponys. Veranstalter: Reitverein Andrée e.v. Kosten: 50,00 Uhrzeit, Treffpunkt: Anreise: Sonntag, Uhr, Abreise: Uhr, Wotting 1, Lohkirchen Sonntag

3 Survival Freizeit in Inzlham Abenteuer und Natur heißt es, wenn wir nahe unseres Zeltplatzes gemeinsam drei Tage verbringen: Wir werden ausprobieren, wie es ist, in der Natur zu leben und zu überleben. Wir sammeln und kochen unser eigenes Essen. Spiele, Wettkämpfe und Aktionen werden unsere Gruppe zusammenschweißen. Drei Islandponys müssen versorgt werden und freuen sich auf begeisterte Reiterinnen und Reiter. Veranstalter: Bettina Schnizlein Uhrzeit, Treffpunkt:, Uhr bis, Uhr in Inzlham 1, Schönberg Kosten: 70,00 Ansprechpartner: Bettina Schnizlein, Inzlham 1, Schönberg, Tel /1483. Anmeldung ab sofort. Ich freue mich auf Kinder zwischen 8 und 12 Jahre, die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder beschränkt Kräuterbuschen binden für Mariä Himmelfahrt Bei einer kleinen Kräuterwanderung suchen wir gemeinsam Kräuter und Blumen. Daraus binden wir einen schönen Kräuterbuschen für die Kräuterweihe am Mariä Himmelfahrtstag und lernen auch etwas über die gesammelten Kräuter. Nachdem wir die Kräuterbuschen gebunden haben, gibt es eine Brotzeit. Gerne können auch Kräuter und Blumen aus dem eigenen Garten mitgebracht werden. Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Oberbergkirchen Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr Uhr, im Pfarrheim Oberbergkirchen, Ansprechpartner: Gudrun Wittmann, Ziegelberg, Oberbergkirchen, Tel /7402. Wir freuen uns auf Kinder und Jugendliche jeden Alters. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 14. Fußballcamp in den Ferien Wer möchte an einem 2-tägigen Fußballcamp mitmachen? Der Fußballverein Oberbergkirchen lädt euch hierzu recht herzlich ein. Mitmachen können Jungs und Mädchen im Alter von 6 12 Jahren. Es können alle mitmachen, ob Vereinsmitglied oder nicht. Der Unkostenbeitrag beträgt 15,00 Euro. Bitte bringt normale Sportsachen mit, wenn Fußballschuhe vorhanden sind, ist das natürlich super. Veranstalter: SV Oberbergkirchen, Abteilung Fußball Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr, Aubenham Ansprechpartner: Helmut Stifter, Ritzing 2, Oberbergkirchen, Tel.: 08637/7667, helmut.stifter@tonline.de. Ihr müsst euch unbedingt anmelden, damit wir hier etwas besser planen können. Donnerstag u. 15. u. 16. Schnupperkurs Tennis Interessierte Kinder dürfen unter Anleitung Tennis spielen. Turnschuhe sind mitzubringen. Schläger und Bälle werden gestellt. Veranstalter: SV 66 Oberbergkirchen Abteilung Tennis Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr Tennisplatz Oberbergkirchen, Aubenham Ansprechpartner: Kora Tappert, Schloßgartenstr. 7, Oberbergkirchen, Tel /7342. Wir freuen uns auf alle interessierten Mädchen und Jungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fallen für euch keinerlei Kosten an. Samstag 17. Nachtwanderung Mit unseren Ponys wandern wir in die Nacht. Bitte Stirnlampen mitbringen! Veranstalter: Reitverein Andrée e.v. Kosten: 15,00 Uhrzeit, Treffpunkt: Samstag, bis Uhr, Wotting 1, Lohkirchen Anmeldung ab sofort. Für Kinder ab 4 Jahre, mit und ohne Reitkenntnisse. Bitte bringt einen Reit- oder Fahrradhelm und festes Schuhwerk mit. Samstag 17.

4 Ausflug nach Wiesmühl zum Umweltgarten Fahrt mit dem Bus zum Umweltgarten mit Führung durch die Anlage. Die besondere Attraktion ist die Unterwasserwelt. Durch Glasscheiben hat der Besucher Einblick in das Unterwasserleben. Anschließend stärken wir uns bei einem Picknick. Veranstalter: Gartenbauverein Schönberg Kosten: 5,00 Euro Uhrzeit, Treffpunkt: Abfahrt: Uhr Schönberg, Kirchplatz, Uhr Lohkirchen, Schule Ansprechpartner: Anneliese Angermeier, Fichtenstr. 16, Schönberg, Tel /7353 Anmeldung ab Für Kinder von 6 bis 13 Jahre, 40 Teilnehmer. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung. 19. Im wilden Westen Alle kleinen Cowgirls und Cowboys sind eingeladen eine Reise mit uns in den wilden Westen zu unternehmen. Veranstalter: Reitverein Andrée e.v. Kosten: 10,00 Uhrzeit, Treffpunkt:, bis Uhr, Wotting 1, Lohkirchen Anmeldung ab sofort. Für Kinder ab 3 Jahre, mit und ohne Reitkenntnisse. Bitte bringt einen Reit- oder Fahrradhelm und festes Schuhwerk mit. 19. Führung durch das Haus der Kultur Besichtigung des großen Saals, insbesondere der Bühnen- und Klimatechnik (Blick hinter die Kulissen) mit anschließender kurzen Führung durch die Ausstellung der Stadtgeschichte. Veranstalter: Musikfreunde Verein für Musikunterricht Oberbergkirchen/Zangberg e.v. Kosten: keine Uhrzeit, Treffpunkt:, Uhr, Rückkehr ca Uhr, am Rathaus Oberbergkirchen Ansprechpartner: Elisabeth Brenninger, Utzing 5, Oberbergkirchen, Tel /7005 Anmeldung ab sofort. Für Kinder ab 10 Jahre, mindestens 5, höchstens 15 Teilnehmer. Getränk selber mitbringen. Dienstag 20. Erlebnistag Feuerwehr Vorstellung der Feuerwehr Zangberg. Besichtigung des Feuerwehrautos und des Feuerwehrhauses. Es folgen gemeinsame Spiele mit anschließender Brotzeit. Veranstalter: Feuerwehr Zangberg Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr, Feuerwehrhaus Zangberg - Kinder von 7 bis 14 Jahre können an dieser Veranstaltung teilnehmen. Anmeldung ab sofort. Ansprechpartner: Robert Geisberger, Kaps 30, Zangberg, Tel / Tage Reiterferien 3 Tage Reiterferien mit VP / Reiten, Kutsche fahren, Lagerfeuer und viel Spaß mit unseren Ponys. Veranstalter: Reitverein Andrée e.v. Kosten: 95,00 Uhrzeit, Treffpunkt: Anreise: Samstag, Uhr, Abreise: Uhr, Wotting 1, Lohkirchen Samstag Indianertag Wilde Indianerspiele mit den Ponys, wer will, darf gerne verkleidet kommen. Veranstalter: Reitverein Andrée e.v. Kosten: 10,00 Uhrzeit, Treffpunkt: Dienstag, bis Uhr, Wotting 1, Lohkirchen Anmeldung ab sofort. Für Kinder ab 3 Jahre, mit und ohne Reitkenntnisse. Bitte bringt einen Reit- oder Fahrradhelm und festes Schuhwerk mit. Dienstag 27.

5 Bauen eines Vogelfutterhäuschens Wir bauen Futterhäuschen aus Holz und lernen etwas über die heimischen Vögel und womit wir die Vögel, die in unserer Region überwintern, füttern können. Jedes Kind darf sein eigenes Futterhäuschen mit nach Hause nehmen. Das Material und das Werkzeug werden gestellt. Zum Abschluss gibt es eine Brotzeit. Zur Hilfestellung für jüngere Kinder sind auch Eltern herzlich willkommen. Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Oberbergkirchen Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr Uhr, im Pfarrheim Oberbergkirchen, Ansprechpartner: Gudrun Wittmann, Ziegelberg, Oberbergkirchen, Tel /7402. Wir freuen uns auf Kinder und Jugendliche jeden Alters. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 30. Einsteigerkurs Schach Dieser Kurs ist für alle Schachanfänger und eine Vorbereitung für das am 04. September stattfindende Schachturnier. Veranstalter: Schachclub Pegasus Lohkirchen Uhrzeit, Treffpunkt: Beginn Uhr, Ende ca Uhr, im Nebenraum Gasthaus zum Holzkarrer Ansprechpartner: Deppe Margit, Hörbering 14, Neumarkt-Sankt Veit, Tel: 08639/ Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 15 Kinder beschränkt. Es können Schüler ab 6 Jahren bis Schulende (mit Ferienpass) teilnehmen. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. Bitte eine Woche vor dem Termin telefonisch bei Margit Deppe anmelden. Die Anmeldung am Spieltag ist aber auch noch möglich. 30. Spiel ohne Grenzen In der Zeit von Uhr bis Uhr könnt ihr beim Spiel ohne Grenzen eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Schützenverein Almenrausch und Edelweiß Oberbergkirchen und Schützenverein Fischauf Engolding Uhrzeit, Treffpunkt: Uhr im Gasthaus Rieger, Engolding Ansprechpartner: Michael Hausperger, Riedlham, Oberbergkirchen, Tel /1812 ab Uhr Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen. Ein Unkostenbeitrag entsteht nicht. Samstag 31. Schachturnier Wir freuen uns auf alle, die Spaß am Schachspiel haben, egal ob ihr Anfänger seid oder ob ihr bereits Kenntnisse habt. 5 Partien für jeden Teilnehmer, wer die Gangart der Figuren kennt kann mitspielen. Veranstalter: Schachclub Pegasus Lohkirchen Uhrzeit, Treffpunkt: Beginn Uhr, Siegerehrung ca Uhr, im Gasthaus zum Holzkarrer Irlau. Ansprechpartner: Deppe Margit, Hörbering 14, Neumarkt-Sankt Veit, Tel: 08639/ Die Teilnehmerzahl ist unbeschränkt. Es können Schüler ab 6 Jahren bis Schulende (mit Ferienpass) teilnehmen. Es werden Pokale für die 3 Besten gestellt sowie Sachpreise für jeden Teilnehmer. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. Bitte eine Woche vor dem Termin telefonisch bei Margit Deppe anmelden. Die Anmeldung am Spieltag ist aber auch noch möglich. 04. September Bergwanderung zum Feichteck Vom Gammern-Parkplatz führt ein guter Weg über die Wagneralm auf diesen ersten Vorposten im Hochrieskamm. Durchaus lohnend als eigenständige Tour, überrascht der Berg mit Heidelbeer- und Himbeerfelder kurz unter dem Gipfel und einer saftigen Vegetation mit vielen Blumen. Die Aussicht ist umfassend für diese Gegend und reicht bis zum Kaisergebirge. Der Abstieg führt in das Almgelände südlich des Gipfels hinab zur Feichteck-Alm, an der man Getränke und Brotzeiten erhält. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Brotzeit. Kindern unter 12 bzw. unter 1,50 m Körpergröße bitte Kindersitze mitgeben. Bei schlechter Witterung entfällt der Ausflug. Veranstalter: SpVgg Zangberg Skiabteilung Uhrzeit, Treffpunkt: Abfahrt 8.00 Uhr, Zangberg, Mehrzweckhalle, Anmeldung: ab Teilnehmerzahl, Altersbegrenzung: maximal 10 Kinder ab 8 Jahren Unkostenbeitrag: keiner Ansprechpartner: Hermann Huber, Joh-Seb-Bach-Str. 13, Zangberg, Tel /698728, 0151/ , hhuber66@web.de 06. September

6 Erlebnisübernachtung Erlebnisübernachtung mit VP / Reiten, Reiterspiele, Lagerfeuer und viel Spaß mit unseren Ponys. Veranstalter: Reitverein Andrée e.v. Kosten: 50,00 Uhrzeit, Treffpunkt: Anreise: Sonntag, Uhr, Abreise: Uhr, Wotting 1, Lohkirchen Sonntag September Informationen, Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die in der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen, d.h. Lohkirchen, Oberbergkirchen, Schönberg bzw. Zangberg wohnen. Die Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen hat für sämtliche Veranstaltungen, die im Rahmen des Ferienprogrammes stattfinden, eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen. Zur Absicherung des Veranstalters ist es jedoch notwendig, dass jedes Kind bzw. jede(r) Jugendliche einen Ferienpass besitzt und in diesem die Einverständniserklärung von dem/den Erziehungsberechtigten unterschrieben wurde. Solltet ihr euch zu einer Veranstaltung bereits angemeldet haben und ist aber eine Teilnahme doch nicht möglich, bitten wir, dem jeweiligen Veranstalter unbedingt Bescheid zu geben, damit Kinder von der Warteliste nachrücken können. Wir bitten um Verständnis dafür, dass bei Ausflügen nur angemeldete Kinder mitgenommen werden können, da die Sitzplätze in den ausgeliehenen Bussen begrenzt sind. Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.

18. Ferienprogramm 2014

18. Ferienprogramm 2014 Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen 18. Ferienprogramm 2014 Interessant und abwechslungsreich ist das diesjährige Ferienprogramm Dank des Engagements der Vereine und Unterstützer wieder geworden. Wir

Mehr

21. Ferienprogramm 2017

21. Ferienprogramm 2017 Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen 21. Ferienprogramm Dieses Jahr geht das Ferienprogramm bereits in die 21. Runde. Die Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen war im Landkreis Mühldorf bei den ersten

Mehr

20. Ferienprogramm 2016

20. Ferienprogramm 2016 Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen 20. Ferienprogramm 2016 Dieses Jahr feiert das Ferienprogramm bereits das 20. Jubiläum. Die Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen war im Landkreis Mühldorf bei

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche Auch für Anfänger geeignet! 4 Stunden spielerisches Training schnelles Lernen incl. Mittagessen. Die

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen. 22. Ferienprogramm 2018

Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen. 22. Ferienprogramm 2018 Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen 22. Ferienprogramm Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, ich freue mich sehr, dass wir heuer ein sehr umfangreiches und genauso abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Mitterskirchen veranstaltet heuer wieder in Zusammenarbeit mit den Mitterskirchner Vereinen ein eigenes Ferienprogramm.

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Für jeden ist was dabei: Sport, Spiele, Kochen, Basteln und Schnuppertage sorgen für Abwechslung, Spannung und Spaß.

Für jeden ist was dabei: Sport, Spiele, Kochen, Basteln und Schnuppertage sorgen für Abwechslung, Spannung und Spaß. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, die Sommerferien stehen vor der Tür und viel Spaß und Action warten auf euch. Engagierte Menschen aus unserer Gemeinde Aham, egal ob als Verein, Institution

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben ein tolles Ferienprogramm gegen Langeweile für euch zusammengestellt. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, ist

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Das Schuljahr wird in wenigen Wochen zu Ende gehen und die Sommerferien 2016 sind schon in Sicht! Damit es für die zu Hause Gebliebenen nicht langweilig wird,

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016 Freitag, 29. Juli Zelten in Dötlingen Mit guter Laune und Spaß starten wir in unseren Zeltabend! Wir werden zusammen grillen, uns Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen und anschließend zur Nachtwanderung

Mehr

Veldener Ferienprogramm 2017

Veldener Ferienprogramm 2017 Veldener Ferienprogramm 2017 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in der Zeit von 29. Juli 11. September 2017 Herausgeber: Markt Velden Samstag, 29.07.2017 13.00 16.00 Uhr Kart-Schnupper-Training

Mehr

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen.

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! die Sommerferien können kommen, aber leider hat nicht jedes Kind die Möglichkeit, in den Ferien zu verreisen. Die Zeit zu Hause muss aber nicht zwangsläufig

Mehr

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien:

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien: Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien: Samstag, den 01.08.2015 Wir verschönern unsere Schule - Kinder gestalten neue Sitzplätze bunt im Hof der Grundschule Gebsattel oder

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2017 Anmeldung am 3. Juli 2017, 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch bzw. Ihnen dieses Jahr erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten zu können. Dank des Engagements und

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, die Sommerferien können kommen. Die Gemeinde Gerzen hat das Ferienprogramm 2017 geplant und viele Vereine und Institutionen waren wieder bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 2019 15.04.19 26.04.19 Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Jugendzentrum Nordlicht Kindertreff Eisenach Stregdaer Allee 52 Am Gebräun 1E 99817 Eisenach 99817

Mehr

Ferienprogramm für die Marktgemeinde Painten

Ferienprogramm für die Marktgemeinde Painten Ferienprogramm 2018 für die Marktgemeinde Painten Liebe Kinder, liebe Eltern Da die Ferien doch sehr lange sind und den Kindern sicherlich auch einmal langweilig wird, stellen wir auch dieses Jahr wieder

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Anmeldung am 3. Juli 2018 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Training mit der Herrenmannschaft des SC 66 Rechtmehring

Training mit der Herrenmannschaft des SC 66 Rechtmehring Fußballcamp der JA Fußballschule siehe Flyer Wann: Uhrzeit: Unkosten: Verpflegung: Kleidung: Teilnehmerzahl: Anmeldung: Training mit der Herrenmannschaft des SC 66 Rechtmehring 02. August 18.00 19.45 Uhr

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Ferienkalender der Gemeinde Illschwang im Rahmen des Sommerferienprogramms des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach Übersicht der Veranstaltungen des Sommerferienprogramms

Mehr

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Kinder und Jugendliche: 30.00 Erwachsene: 45.00 max. 100 Teilnehmer Anmeldungen ab 03.07.18 Für Kinder ab 10 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Rechtmehring 2017

Ferienprogramm der Gemeinde Rechtmehring 2017 Ferienprogramm der Gemeinde Rechtmehring 2017 Jugendkulturmobil (JUKUMO) des KJR Mühldorf Spiel, Spaß und viele Aktivitäten Wann: 01. bis 04. August Uhrzeit: 13.00 17.00 Uhr 6 12 Jahre Pausenhof der Grundschule

Mehr

KINDER- FERIENPROGRAMM 2018

KINDER- FERIENPROGRAMM 2018 KINDER- FERIENPROGRAMM 2018 Liebe Kinder aus Zaisenhausen, die schönste Zeit im Schuljahr steht vor der Tür. Am 26. Juli beginnen die Großen Ferien und enden erst am 8. September. Zeit für Unternehmungen,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten.

Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten. Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten. Bitte Abholtermine für die Anmeldungen (05.07. und 09.07.2018) notieren und die Anmeldungen im Rathaus abholen. Bitte unmittelbar den

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Ferien vom 1. Juli 10. August 2019 Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Sportabzeichen für alle jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Süderstraße Anmeldung oder Fragen Anja Carl 04835-8387

Mehr

Sommer Ferienprogramm. Gemeinde Monzernheim 2014

Sommer Ferienprogramm. Gemeinde Monzernheim 2014 Sommer Ferienprogramm Gemeinde Monzernheim 2014 Anmeldung: Bitte den Anmeldebogen ausfüllen und das jeweilige Programm ankreuzen. Mit 4,00 dann bei Heike Weber, Donnersberger Str. 14, Tel. 909185 oder

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Kinder- Ferienprogramm

Kinder- Ferienprogramm Gemeinde Bösingen Kinder- Ferienprogramm 2016.. in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Donnerstag, 28. Juli 2016 Lustiger Hüttenabend mit Nachtwanderung Der schwäbische Albverein Bösingen lädt Euch

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016 Juli 2016 August 2016 September 2016 1 Fr 1 Mo 31 1 Do 2 Sa 2 Di Bertholdshof 2 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 4 Mo 27 4 Do 4 So 5 Di 5 Fr 5 Mo Harmonikaclub 36 6 Mi 6

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479 Datum: Montag, 31. August 2015 Uhrzeit: 15:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Reitanlage Hans-Jürgen Tonne, Ahlden (Aller), Bruchweg Veranstalter: Reitgemeinschaft Ahlden e.v. Teilnehmer: bis zu 30 Kinder; von

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

FERIENPASS R E E T Z

FERIENPASS R E E T Z FERIENPASS R E E T Z Liebe Kinder, liebe Eltern, der diesjährige Ferienpass wird wieder kostenlos als Informationsheft verteilt und richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Die Veranstaltungen

Mehr

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September- Amorbacher Hallo liebe Kinder, Ferienspiele 2010 - vom 31.Juli bis 13.September- die langersehnten großen Sommerferien sind in Sicht, damit für die daheimgebliebenen Kinder keine Langeweile aufkommt, laden

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

***************************************************************************************

*************************************************************************************** Liebe Kinder und Jugendliche, Die lang ersehnten Sommerferien sind nun endlich da. Sicher werden viele von euch verreisen, aber für diejenigen, die die Ferien zu Hause verbringen, haben wir wieder ein

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferien K ffer vom

Ferien K ffer vom Ferien K ffer vom 03.08. Montag 03.08. Wir bauen eine Naturstadt Für Kinder von 8-12 Jahren. Ein besonderer Platz im Waldgebiet Pröbsting lädt ein, eine Naturstadt zu bauen. Wie soll der Straßenverlauf

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr