Bezirk. Als sich ein Edelmann anno Heilbründeln in unserem Bezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU. BO Franz Moser informiert!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirk. Als sich ein Edelmann anno Heilbründeln in unserem Bezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU. BO Franz Moser informiert!"

Transkript

1 unser Bezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU Heilbründeln in unserem Bezirk Volksfrömmigkeit oder die Sehnsucht nach dem Wundersamen. BO Franz Moser informiert! Als sich ein Edelmann anno 1697 bei der uralten Augenkapelle Sunzing niederkniete und die Hilfe der Gottesmutter erflehte, wurde ihm wundersame Heilung seines Augenleidens zuteil. Dies zeigt ein Votivbild neben dem Kirchlein, dessen Einweihung um 1650 erwähnt ist und auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. Unterhalb der Kapelle am Hang mit Sicht zur Sunzinger Au entspringt dem moosigen Waldboden eine klare Quelle, die sich munter in ein steinernes Becken ergießt. Das klare Wasser erfrischt jeden der sich hinabbeugt um zu trinken oder sich zu waschen auf ganz besondere Weise, selbst bei größter Sommerhitze. Gebetserhörungen und Heilung von Augenerkrankungen hat es sicherlich gegeben, davon zeugten viele Votivbilder, die an den Wänden der alten Kapelle und auf den nebenstehenden Bäumen angebracht waren und alle das gleiche Motiv zeigten: die Mutter Gottes mit einem strahlenden Augenpaar in Händen, das sie dem Bittsteller vom Himmel hinabreicht. Auch von der Heilung einer an einem Augenleiden erkrankten Frau berichtet die Legende. Die Gnadenkapelle und das Bründl wurden von den Gläubigen gerne aufgesucht, große Wallfahrten fanden zur Jahrhundertwende statt, ebenso wöchentliche Rosenkranzgebete. Nach einem teilweisen Einsturz wurde die Augenbründlkapelle auf Initiative der Fam. Achleitner von Schloß Mamling 1977 restauriert und vor dem Verfall bewahrt. Viele Jahre später wurde das Bauwerk abermals bei Schlägerungsarbeiten im angrenzenden Auwald schwer beschädigt, sein Weiterbestand war in Frage gestellt. Doch die Mininger Bevölkerung liebte und verehrte ihr kleines Heiligtum gemeinsam unter Leitung von Franz Simböck und Josef Zechmeister wurde die schmucke Kapelle wieder aufgebaut. Seit 2013 steht sie, eindrucksvoll durch ihre Schlichtheit, am Straßenrand und lädt den Betrachter zum Verweilen ein. Vielleicht wenn man Zeit hat, um auf der kleinen Ruhebank Platz zu nehmen, dem leisen Plätschern der Quelle lauscht und die Einfachheit der bäuerlichen Umgebung genießt, wird einem wieder der klare Blick gewährt, der die Schönheit unseres Lebens offenbart und uns auch oft einen Ausweg aus schwierigen Lebenslagen zeigt. Bei unseren Erkundigungen zum Augenbründl Sunzing waren Seniorenbundobmann Ernst Hillinger und Gattin Maria, die Bediensteten des Gemeindeamtes Mining und allen voran der ehemalige Gemeindesekretär Heinrich Kreilinger behilflich. Dafür herzlichen Dank. Auch die Aufzeichnungen von Prof. Dr. Lothar Bodingbauer waren eine große Hilfe. GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN AUS DEM KRÄUTERGARTEN Vorträge mit Erika Manetzgruber aus Taiskirchen Di., 10.3., 14:00 GH Stockinger in Siegertshaft Di., 17.3., 14:00 GH Mauch in Burgkirchen Di., 24.3., 14:00 GH Brunner in Tarsdorf ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

2 ALLGEMEINES Sprechtage : Braunau Pfarrheim, Kirchenplatz 16, 13:00 14:00 Uhr Referent Kurt Haberbauer : Mattighofen GH Mattigtalerhof, Uhr : St. Johann/W. GH Feichtenschlager, Uhr : Aspach GH Danzer, Uhr : Burgkirchen Gh Mauch, Uhr : Uttendorf GH Luger, Uhr : Mauerkirchen GH Ginzinger, Uhr : Altheim GH Schöppl, Uhr : Ostermiething GH Wirt z Ernsting, Uhr ALTHEIM Am fand im GH Wurmhöringer der Monatsstammtisch statt. 43 MG verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Am fand im Pfarrheim die alljährlich sehr beliebte Rosenmontagsfeier mit Musik, Tanz und einer großen Tombola statt. Wir freuten uns auf zahlreichen Besuch, besonders auch über viele MG der Nachbarortsgruppen. Berta Baier (80) Maria Schöppl (80) Ernst Staufer (85) Maria Feichtinger (85) (Foto) 85 Maria Weinberger (91) Brunhilde Friedrich (93) ASPACH Unseren Bürgertag am 8.1. hielten wir im GH Zwink-Bleckenwegner in Aspach ab. OM-Stv. Maria Hamminger konnte 45 MG dazu herzlich begrüßen. Es wurde auch ein sehr aufschlussreicher Vortrag vom Polizeibezirkskommando Braunau abgehalten, mit dem Thema, wie man ein Haus oder eine Wohnung einbruchsicher machen kann. OM Josef Windischbauer und die Subkassiere besuchten im Advent 34 MG die aus gesundheitlichen Gründen an unseren Aktivitäten nicht mehr teilnehmen können. Elfriede Lichtenberger (70) Huber Walter (75) Georg Frauscher (80) Johann Pointecker (80) Aloisia Reitsberger (80) AUERBACH Bei der monatlichen, heimatkundlichen Wanderung am 8.1. waren diesmal 13 MG dabei. Unter der Führung unsers Sportreferenten Josef Schwarz gingen wir von der Hauptschule Munderfing über Höllersberg nach Pfaffstätt zur Zwergerl Helga die über 4000 Zwergerl beherbergt, und wurden dort mit einem köstlichen Zirben-Schnaps empfangen. Danach ging es weiter zur Kirche, wo uns schon der Mesner, der uns die Entstehungsgeschichte der Kirche und der Krippe erklärte. Am trafen wir uns zum Stammtisch im GH Mayrleitner in Wagenham, der mit 44 MG gut besucht war. OF Stefanie Wimmer hatte interessante Programmpunkte für uns zusammengestellt. Am folgte dann der Tagesausflug nach Salzburg zur Betriebsbesichtigung der Fa. Wenatex mit einem zünftigen Frühstück. Anschließend ging die Fahrt weiter ins Berchtesgadener Land zu den singenden Wirtsleuten. Zum kulinarischen Highlight Bratl in der Rein mit Knödel, wurden alle 38 MG von der Fa. Wenatex eingeladen. Katharina Giger (60) Elise Schwarz (90) (Foto) 90 BRAUNAU 17.3., 14:00 Kräutervortrag im GH Mauch, Burgkirchen 19.3., 14:00 Start mit dem Radfahren, Treffpunkt Filzmoserwiese 20.3., Landeswandertag Wels, Bus- Anmeldung unter Tel Alfred Nassauer (80) Pauline Binder (90) Johanna Neudorfer (90) Katharina Pichler (92) Anton Stephan (101) BURGKIRCHEN Für den Monat März haben wir ein volles Programm erstellt und wir halten unsere JHV ab. Ebenso ist ein Vortrag über Kräuter geplant. Natürlich fahren wir auch zum Landeswandertag am nach Wels. Anton Siegesleitner (80) Franz Landrichinger (85) Hilda Mauch (80) EGGELSBERG Am organisierten wir einen Kabarettabend mit Günther Lainer und Ernst Aigner. Bei ihrem Programm "Frühling, Sommer, Ernst und Günther" 02 I MÄRZ 2015

3 1 85 unterhielten sich die Besucher köstlich. Es wurden aktuelle Themen kabarettistisch sehr gut behandelt, sowohl mit Wort und Witz, als auch mit umgetexteten Liedern, bzw. Schlagern. Katharina Danninger (80) Maria Maislinger (85) (Foto 1) Ludmilla Widhalm (90) (Foto 2) Anna Neukirch (90) (Foto 3) FRANKING An der Obleutekonferenz des SB des Bezirks Braunau am in St. Peter a. H. haben OF Katharina Andorfer und Schriftführer Kons. Franz Renzl teilgenommen. Ein Referat von Mag. Theresa Philippi zum Thema "ELGA Fluch oder Segen" war sehr aufschlussreich. Um die nachbarschaftliche Beziehung zu pflegen, wurde dem Pontigoner Seniorenfasching ein Besuch abgestattet. Elfriede Maislinger (75) Josef Pfaffinger (80) Maria Wengler (90) Franziska Romstötter (102) GERETSBERG Am fand ein Tagesausflug zur Fa. Wenatex mit abschließender Einkehr im Rupertihof in Ainring statt. Unser Faschingsstammtisch am 3.2. wurde wieder durch einige lustige Einlagen aufgelockert, die bei den 32 anwesenden MG für viel Heiterkeit sorgten. Maria Hirschlinger (60) Josef Maier (80) Maria Langgartner (85) (Foto) 85 HAIGERMOOS FELDKIRCHEN/M. Am waren wir mit einem vollbesetzten Bus (48 Personen) bei der Fa. Wenatex. Nach einem sehr interessanten Vortrag fuhren wir zu den singenden Wirtsleuten nach Ainring zu einem,,bratl in der Rein". Lustig war s! Heuer zum ersten Mal veranstalteten wir eine Faschingsgaudi am Seniorennachmittag. Jause, Kaffee, Kuchen, Sketche und Gesang trugen zur guten Stimmung bei. SB-MG aus Nachbargemeinden waren auch eingeladen und es war ein vergnüglicher Nachmittag. Im Gegenzug beteiligten wir uns am auch in der Nachbarsgemeinde Moosdorf an einem Faschingsnachmittag. Mit guten Vorsätzen ging es auch heuer wieder sportlich aktiv ins neue Jahr. Eine Frauengruppe trifft sich wöchentlich zum Nordic Walking um mit Freude und Spaß etwas für die Gesundheit zu tun. Gut Holz, heißt es auch beim monatlichen Kegeln, bei dem sich immer zahlreiche Mitglieder sportlich betätigen. Unter dem Motto wer rastet der rostet versuchen sich auch Einige beim wöchentlichen Asphalt-Stockschießen körperlich fit zu halten. GOLDENE HOCHZEIT: Rudolf und Maria Eichberger (Foto) Am Freitag, den waren wir mit 10 Personen bei der Faschingsveranstaltung des SB St. Pantaleon im GH Loidersdorf vertreten. Als Operationsund Krankenschwestern mussten wir unserem Herrn Primar zur Hand gehen, die Pontigoner Senioren von ihren Krankheiten zu befreien. Mit der Hoffnung, dass uns das auch gelungen ist, wenden wir uns demnächst anderen OG zu, die unsere Hilfe benötigen. Maria Huber (75) Elisabeth Schmitzberger (75) Romana Pieringer (60) Maria Mitterbuchner (65) Maria Danninger (75) Gregor Maier (80) Maria Harner (85) Emma Martin (101) Franz Strobl (90) (Foto) 90 Maria Mayr (85) Christine Strasser (94) GILGENBERG Am stellten 14 MG im GH Sporer beim Kegeln Ihre Treffsicherheit unter Beweis. Christine Felber (75) Marianne Hennermann (65) Friedrich Galluseder (70) Josef Eckl (65) HANDENBERG Unser erster Kegelnachmittag war am im GH Sporer. 34 MG besuchten am unseren MÄRZ 2015 I 03

4 ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr. Unsere OF berichtete über das Programm im ersten Halbjahr Agnes Plasser (85) HOCHBURG-ACH Johann Höllersdorfer (65) Marianne Lang (65) Mathias Sinzinger (75) Josef Esterbauer (75) Elisabeth Asen (75) Prof. Franz Ettl (85) Anton Glöcklhofer (85) Franz Rambichler (90) (Foto) 90 HÖHNHART Wir beteiligen uns am 33. Landeswandertag des OÖ-SB am Freitag, in Wels. Anmeldungen bitte beim OM Franz Reinthaler, damit eine gemeinsame Busanreise organisiert werden kann. Maria Buchecker (60) Amalia Mühlbacher (70) Franz Rosenhammer (75) JEGING GOLDENE HOCHZEIT: Katharina und Josef Frauscher (Foto) Erna Winter (60) KIRCHBERG/M. Maria Fröhlich (80) LOCHEN Annemarie Frankenberger (60) Anna Mackinger (65) Sieglinde Schimmerl (65) Ludwig Haller (75) Rosa Prossinger (80) Maria Schimmerl (85) Johann Maderegger (85) Rosa Giezinger (85) Elfriede Weinberger (93) 85 MARIA SCHMOLLN 50 MG nahmen am an der Werksbesichtigung der Firma Palfinger in Lengau teil. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens wurden die verschiedenen Produktionsabläufe besichtigt. Die TN konnten sich von der Leistungsfähigkeit der internationalen Kranbaufirma überzeugen. Mit einer gemütlichen Einkehr beim "Bräu" in Schalchen fand der Tag seinen Ausklang. MATTIGHOFEN Das wöchentliche Gesundwandern führen wir auch im neuen Jahr weiter. Es ist erfreulich, wir werden immer mehr TN! Der Seniorenstammtisch bei Mario im DaCapo war erstmals heuer wieder ein Grund " fortzugehen", daher war Platzmangel angesagt und es gab sehr viel Neues zu berichten. Die Betriebsbesichtigung der Firma Wenatex in Salzburg mit anschließender Fahrt nach Ainring in Bayern mit "Bratl in der Rein" wurde wieder zu einem gemütlichen Ausflug. Erika Trunkenpolz (75) MAUERKIRCHEN Am trafen sich 15 Personen zu einer Winterwanderung. Die Gruppe startete durch die Neue Siedlung "Öller-Wiese" entlang der Mattig, vorbei an Geretsdorf nach Burgkirchen zum Kirchenwirt. Dort wurde die Gruppe von den "fußmarode" MG bereits erwartet um so einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Wir haben von einen 3-Tagesausflug nach Kärnten. Anmeldungen und Programme bei Mitzi Daxecker. Auf Einladung besuchten wir am 3.2. eine Faschingsgaudi der OG Uttendorf im Pfarrheim. Bei Musik und Tanz verbrachten wir einen lustigen Nachmittag. Beim Stammtisch am 4.2. im GH Öller hielt Herr Hager aus Altheim einen Vortrag über Kinesiologie. In praktischen Beispielen wurden die Vorzüge dieser Bewegungs-Therapie vorgeführt. Anschließend informierte die OF über Aktuelles. Maria Bubestinger (90) Karoline Aigner (93) Margarete Roither (94) MINING Anton Stephan (101) MOOSBACH Im Jänner waren wir 2 mal Kegeln. 14 MG besuchten die Aufführung die "Csadasfürstin" im Musiktheater. Der Faschingnachmittag war eine sehr gelungene Veranstaltung und war gut besucht. Es gab auch ein Schätzspiel. Kreszenz Haller (65) 04 I MÄRZ 2015

5 Gottfried Eiblmeier (70) Margarete Fink (70) Kreszenz Biebl (80) Maria Kaser (80) Maria Bubestinger (90) (Foto) 90 MOOSDORF Der erste Stammtisch fand am 8.1. im Turmhof statt, zu welchem OM Hans Prügger 43 MG begrüßen konnte. Nach einem Vortrag von der Hörwelt Oberndorf gab uns unser OM einen Überblick über wichtige Termine: Bezirksball, Landeswandertag und Kräutervorträge. Weitere Themen wurden besprochen: Pflegegeld, Heizkostenzuschuss und Landes- und Bezirksreise. Er erinnerte er an die sportlichen Aktivitäten. Zum Faschingsstammtisch am 5.2. beim Wirt z Furkern konnte OM Hans Prügger 65 MG begrüßen, darunter auch 10 MG aus der Nachbargemeinde Feldkirchen. Nachdem unser Gefangenenchor ein Lied zum Besten gab, gestalteten Resi Webersberger und Christine Nobis, sowie Markus Zöschg mit lustigen Vorträgen und musikalischen Einlagen einen fröhlichen Nachmittag. Rosa Feichtenschlager (75) MUNDERFING Der monatliche Wandertag diente im Februar der Besichtigung des WP- Werkes. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Werkskantine erfuhren ca. 50 TN in einer 2-stündigen Führung, dass in diesem Betrieb mit 650 Mitarbeitern eigentlich alles außer der Motor für Motorräder zusammengebaut wird, also Rahmen, Gabel, Kühler, Auspuff,...usw. Manche Arbeitsabläufe werden sogar von Robotern erledigt. Größter Abnehmer ist KTM und auch BMW. Der Dank für diesen interessanten Nachmittag gilt unserem Sportreferenten Hans Moser, der die Vorarbeiten und die vorbildliche Organisation übernommen hatte. Johann Reitmaier (60) Katharina Brüderl (65) Georg Nigl (70) Franz Graf (75) Anastasia Huber (80) NEUKIRCHEN/E. Seniorennachmittag: Am folgten 40 MG unserer Einladung zum Stallerwirt. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte das Duo Hans & Hans (Pitters & Vierlinger) mit zahlreichen musikalischen Darbietungen, B-EO Ferdinand Schmitzberger gab einige seiner selbst verfassten Gedichte zum Besten, bzw. OM Öhlbrunner Werke vom Mundartdichter Karl Pumberger. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Alles in allem war es ein gemütlicher Nachmittag. Maria Maier (85) (Foto) 85 OSTERMIETHING Im Februar konnten wir den Fasching voll auskosten. Wir waren Gäste beim Faschingsball in Haigermoos, St. Panthaleon und Tarsdorf, sowie beim Bezirksball in Siegertshaft. Unsere MG feierten auch unseren Fasching und unterhielten sich bestens. Renate Reschenhofer (50) Ingrid Lenzbauer (70) Maria Habäck (70) Martin Fritsch (75) Maria Widl (75) Mathilde Felber (85) Anna Baumann (90) PALTING Maria Reschreiter (92) PFAFFSTÄTT Beim ersten Seniorenstammtisch am konnte OM Franz Gerner, Fr. Eva Maria Schauer vom OÖ. Hilfswerk, als Referentin begrüßen. Bei ihrem Vortrag berichtete Fr. Schauer über die verschiedenen Aufgaben und Angebote, zu denen man das OÖ Hilfswerk in Anspruch nehmen kann. Es war ein sehr interessanter und informativer Vortrag, für den wir uns bei Fr. Schauer sehr herzlich bedanken. Vorankündigung: JHV am um 14:00 im GH Sigl. Alle MG sind dazu herzlichst eingeladen. POLLING Am war unser 1. Kegelnachmittag im heurigen Jahr in Kraxenberg, es beteiligten sich 10 Senioren. Der SB Hoangarten in Kirchdorf wurde von den Pollinger-Senioren besucht. Unser Faschingsbürgertag in Wagham am 3.2. war sehr zahlreich besucht. OM Alois Auer hielt einen sehr interessanten Diavortrag über das vergangene Jahr. Einige MG erschienen auch maskiert, für sie gab es als Anerkennung kleine Aufmerksamkeiten. Zum Abschluss gab es Kaffee und Faschingskrapfen, spendiert von der OG. Unsere nächsten Termine sind am 7.3. die JHV im GH. Stranzinger, am findet ein Baumpflegekurs statt, am Kegeln in Kraxenberg. Nächster Bürgertag: 1.4., GH Raffaello GOLDENE HOCHZEIT: Elisabeth und Rudolf Kremser Josef Weilhartner (80) Theresia Wiese (103) MÄRZ 2015 I 05

6 ROSSBACH Bei der Faschingsgaudi in Feldkirchen war ein Teil unserer OG anwesend. Unser OM und Ziehharmonikaspieler musizierte sehr fleißig und mit Sängerin Marianne trugen die beiden so zum Gelingen der Faschingsfeier bei. Den Bezirksball im GH Stockinger in Siegertshaft besuchten 7 Personen. Unser OM Josef Gottfried hat seine Lebensgeschichte in einem Buch mit 170 Seiten niedergeschrieben.die Buchpräsentation wurde am Sa. den vorgestellt. Da unser OM ein Hobbymusikant ist, wurde das Fest von seinen Musikfreunden musikalisch begleitet. Katharina Hartwagner (80) SCHALCHEN Zur ersten Dienstag-Wanderung am kamen 11 TN. Es wurde eine kleine Runde über den südlichen Auffang gegangen, dem schönsten Aussichtsweg Schalchens. Dabei wies OSR Nagl auf geschichtlich bedeutende Plätze hin von Ausgrabungen aus der Römerzeit bis zur einst berühmten St. Barbara- Wallfahrtskirche und Kunigundenkapelle von denen auch manche Schalchner SeniorInnen nichts wussten. Auch die Granitskulpturen und der Alu-Baum von Künstler Alfons Bachmann wurden bestaunt. Ein heißer Tee im GH Schatzl machte alle wieder fit für den Heimweg. Aloisia Falterbauer (80) Theresia Aigner (90) Maria Forstenpointner (90) SCHWAND Beim Seniorennachmittag im GH Plasser Brunnerwirt am waren 50 Personen anwesend. Auch 2015 findet wieder jeden ersten Dienstag im Monat das gut eingeführte Kegelscheiben im GH Sporrer, Handenberg statt. Im Januar waren 17 Personen anwesend. Es ist jeder herzlich dazu eingeladen! Maria Speckner (85) Hedwig Plasser (92) Theresia Dandl (92) ST. GEORGEN/F. Katharina Schmidinger (80) Kreszenzia Landrichinger (80) Franz Haidinger (80) Franz Spitzwieser (93) ST. JOHANN/WALDE JHV am 17.1.: 97 MG folgten der Einladung und ließen mit einer Präsentation das vergangene Jahr Revue passieren. Wir gedachten unserer verstorbenen MG, berichteten über die Aktivitäten 2014 und ehrten für langjährige Mitgliedschaft. Auch die Neuwahl einiger Funktionäre unter Leitung von BO-Stv. Erna Winter fand statt. Ein gemütliches Beisammensein beschloss die JHV. Vortrag Faszination Jakobsweg : Am berichtete Franz Falch über seine Erlebnisse auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostella. 37 Besucher folgten seinen interessanten Erzählungen und bedankten sich mit Applaus. Besuch der Fa. Wenatex am 30.1.: 49 Personen fuhren mit zur Betriebsbesichtigung der Fa. Wenatex. Anschließend besuchten sie noch den Rupertihof der singenden Wirtsleute Berger. Margarete Feichtenschlager (85) Aloisia Rachbauer (90) (Foto) 90 ST. PANTALEON Unser Seniorenfasching war ein voller Erfolg. Für Unterhaltung sorgten die beiden Musiker. Das Traundl mit den vielen schönen Preisen war wieder sehr beliebt. Neben unseren Nachbarn aus Haigermoos, Ostermiething, Franking u. Tarsdorf, besuchte unsere Faschingsgaudi auch unser Bgm. Valentin David. Roman Hofer jun. (65) Franz Pabinger (80) Maria Schmied (90) ST. PETER/ HART Am kegelten wir wieder beim Kreil- Wirt in Neukirchen a. d. E. Das erste Mal im neuen Jahr beteiligten sich 14 MG. Die sportliche Konkurrenz war spürbar. Der Seniorennachmittag am im GH zur Grille in Hagenau war gut besucht. OM Peter Rodek verkündete uns wieder diverse organisatorische und allgemeine Neuigkeiten. Und untereinander hatte man sich ja auch Einiges zu erzählen. Am 2.2. machten wir unter der Leitung unserer Sportreferentin im Harterwald die erste Winderwanderung. Bei herrlichem Winterwetter, fanden die Wanderer viele reizvolle Fotomotive vor. Und alle TN sagten, dass sie das nächste Mal wieder dabei sein werden. Karl Baumgartner (65) Hannelore Zaglmayr (65) ST. RADEGUND DIAMANTENE HOCHZEIT: Johanna und Matthäus Altenbuchner 06 I MÄRZ 2015

7 Olga Holzner (60) Peter Sator (65) Maria Stögbuchner (70) Josef Wagenhammer (85) (Foto) nach Linz teil. Der Vormittag war bei der Fa. Adler in Ansfelden (Frühstück, Modenschau, Einkaufsmöglichkeit und Mittagessen). Am Nachmittag besuchten wir das ORF-Zentrum in Linz. Bei einer Führung bekamen wir Einblick in die Sendeanlagen des ORF. Am trafen sich 25 Senioren zu einem geselligen Faschingsnachmittag. Die Musiker, Franz und Thomas sorgten für gute Stimmung. und einer Gruppe vom Pensionistenverband Uttendorf beim Monatstreffen am 3.2. den Fasching hochleben. Mit dabei war auch unser BO Franz Moser. Franz Krotzer spielte auf und trug lustige Geschichten vor. Es wurde auch eifrig das Tanzbein geschwungen. Viele kamen auch kostümiert und schufen so die perfekte Faschingsatmosphäre. Humor und gute Laune prägten den Nachmittag. Später als sonst ging es beschwingt nach Hause. EISERNE HOCHZEIT: Franz und Elfriede Fellhofer (Foto) TARSDORF Zu Jahresbeginn hat der SB am 6.1. zum Stammtisch im GH Dechant geladen. Zahlreiche MG folgten dieser Einladung, da traditionsgemäß bei dieser Gelegenheit ein Rückblick auf die Veranstaltungen und Ausflüge vom Vorjahr in Wort und Bild gemacht wird. Von OM Fritz Höppl wurden auch kurz die zu erwartenden Reisen für 2015 vorgestellt. Im Anschluss daran informierte uns Fr. Kaiser von der Firma ELSNER Pflege aus Braunau über Möglichkeiten der 24-Stunden-Betreuung und worauf dabei zu achten ist. Alois Sommerauer (65) Aloisia Schuster (70) Rudolf Hager (80) Martina Weilbuchner (85) Gottfried Schinagl (90) (Foto) TREUBACH 37 Senioren nahmen am der Fahrt GOLDENE HOCHZEIT: Anna und Josef Seidl Franziska Riffler (85) (Foto) 85 ÜBERACKERN Gertrude Bogensberger (70) Maria Pickl (80) UTTENDORF Faschingsunterhaltung: Im Pfarrsaal, der wieder gut gebucht war, ließen wir gemeinsam mit MG der benachbarten OG Schalchen, Maria Schmolln, Burgkirchen, Mauerkirchen Auerbach Christa Giger (60) Josef Bubestinger (65) Elfriede Frauscher (75) Karoline Krotzer (80) Josef Seidl (85) Juliane Gerner (92) WENG 52 MG waren beim letzten Stammtisch und nahmen am Vortrag von Optiker Pixner aus Ried teil. Dieser war sehr interessant. Der kostenlose Sehtest wurde von vielen in Anspruch genommen. Am 1.4. fahren wir mit dem Zug gemeinsam von Mauerkirchen nach Salzburg ins Bräustübl (kein Aprilscherz!) Weiters ist geplant, dass wir im Juli mit dem Theaterbus nach Linz zur Vorstellung Elisabeth fahren. Bei Interesse bitte bald bei OF Elfi Ranftl melden. Für den Ausflug (Steiermark) sind noch Plätze frei. Bitte melden! Marianne Unfried (60) Franz Kasinger (75) Kathi Prenninger (75) Elfriede Stadler (75) MÄRZ 2015 I 07

8 BEZIRK BRAUNAU KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9894 OSTERSCHMUCK SELBST GEMACHT 48,- Termin im WIFI Ried: und , Fr 10:15 bis 12:30 Uhr Termin im WIFI Braunau: und , Fr 14:45 bis 17 Uhr 9823 YOGA 88,- Termin im WIFI Schärding: bis , Do 9 bis 10:30 Uhr (19.3., 26.3., 2.4., 9.4., und ) 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? 36,- Termin im WIFI Braunau: , Mi 14 bis 17:30 Uhr 9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA 90,- Termin im WIFI Braunau: 24.3., und , Di und Do 14 bis 16:30 Uhr 9752 EDV FÜR EINSTEIGER 112,- Termin im WIFI Schärding: 18.3., und , Mi 14 bis 17:30 Uhr Termin im WIFI Ried: 9.4., und , Di und Do 13:30 bis 17 Uhr 9766 SKYPE & FACEBOOK KOMMUNIKATION IM INTERNET 49,- Termin im WIFI Schärding: , Do 14 bis 17:30 Uhr 9945 LEBEN IST ERINNERN, DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS 45,- Termin im WIFI Braunau: , Mo 13:30 bis 17 Uhr KONTAKT: Angelika Häuslschmid WIFI BRAUNAU Salzburger Straße Braunau Tel.: 05/ Fax: 05/ braunau@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

9 unser Bezirk AKTUELLES AUS EFERDING BO Georg Hude informiert! ALLGEMEINES Sprechtage Aktivwoche Seniorenbund 2015 Termin 22. bis Hotel Zillertalerhof 4* in Mayrhofen: Anmeldungen bei Hr. Johann Augdopp- 20,- Frühbucherbonus (bei Buchung bis 1. Mai 2015) ler Tel.: 0699/ oder per : Eferding ÖVP Sekretariat, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Stroheim Gemeindeamt, 08:00 09:30 Uhr Referent Kurt Haberbauer : Hartkirchen GH Stadler, Uhr Referent Kurt Haberbauer ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

10 ALKOVEN Faschingsstammtisch im Pfarrheimfoyer am 4.2. Mehr als doppelt so viele Besucher als sonst unterhielten sich bei unserem Faschingsstammtisch bestens. Alle kamen dem Aufruf nach faschingmäßiger Verkleidung nach, mit einer mehr oder weniger äußerlichen Veränderung ins Pfarrheimfoyer. Claudia Ritzberger vom Bauernladen verwöhnte uns mit ihren köstlichen Faschingskrapfen und später mit delikaten Appetitbrötchen. Gerhard Pfoser und Maria Gabriel an der Schank wurden tatkräftig von Gertrude Lehner, Pepi Niedermayr, Ludmilla Lunglmayr und Traudi Mittermair unterstützt. Die Überraschung schlechthin war die von Harald und Gabriele Tippe und Karl Leimlehner organisierte und abgewickelte Tombola mit über 100 Gewinnen, worunter sich unter den Hauptpreisen 2 Torten dankenswerterweise zur Verfügung gestellt vom Bauernbund - und ein Gutschein für eine unserer Ausflugsfahrten befanden. Noch einmal ein besonderes Danke an unser Veranstaltungsorganisationsteam um Harald Tippe! Organisationsreferent Harald Tippe und OM Herbert Lunglmayr gaben der Veranstaltung mit Akkordeon und speziellem Schlagzeug eine dem Fasching entsprechende Umrahmung. Edith Mayer -Dank auch an sie - hat einige Szenen fotografisch festgehalten. VORSCHAU: 13.3., Tagesausflug zur Privatbrauerei SIGL in Obertrum und PORSCHE Museum Fahr(T)raum in Mattsee , Teilnahme am Landeswandertag in Wels und Besuch der Messe Blühendes Österreich , Besuch des ländlichen Lustspiels im Pfarrheim Schönering: Opa, es reicht! aufgeführt von der Theatergruppe Schönering - organisiert von unserem EO Rudolf Lehfellner , Abendspaziergang mit dem Nachtwächter zu Linz. Elfriede Galyo (75) Elisabeth Schurm (92) ASCHACH A. D. D. Im vollbesetzten "Aschacherhof folgten die vielen Besucher des Seniorentreffs am 2.2. den Ausführungen der Vortragenden zum Thema "Das Ohr und der Gehörgang" sehr aufmerksam. Jeder Teilnehmer konnte sich einem freiwilligen Gehörtest unterziehen (Foto). Es gibt viele Arten von Gehörminderungen. Neben beruflich verursachter Schwerhörigkeit kommt Altersschwerhörigkeit am häufigsten vor. Mögliche Ursachen können neben Abnutzung durch Alter, u.a. Lärmschäden, Gehörsturz, Krankheit oder Vererbung sein. Auch der sogen. Tinnitus (medizinische Bezeichnung für Ohrengeräusche, wie lautes Pfeifen oder Rauschen) kann zu Gehörschäden führen. Die vielen Arten der Hörminderung können heute dank moderner Hörgerätetechnik wesentlich gemildert werden. Deshalb ist es unbedingt notwendig und wichtig, bei ersten Anzeichen von Gehörschwäche den Arzt zur Beratung beizuziehen. Gutes Hören ist wesentlich um geistig fit zu bleiben! VORSCHAU: Gemeinschaftskegeln 11.3., 18:40 Ort: St. Martin Treffpunkt vor Cafe Einfalt Tagesausflug 31.3., 7:20 Ort: Stift Schlägl Tagesausflug zum Stift Schlägl mit Brauereibesichtigung. Das Stift Schlägl ist seit vielen Jahrhunderten geistiges und kulturelles Zentrum des Oberen Mühlviertels. Besonders empfehlenswert ist die Besichtigung der gotischen Stiftskirche mit der romanischen Krypta, die Gemäldesammlung, die Bibliothek mit ca Büchern und die Ausstellung "Kulturgut Oberes Mühlviertel" im Meierhof. Wir laden besonders zum gemütlichen Beisammensein im Stiftskeller und zur Führung in Österreichs einzige Stiftsbrauerei ein. Seniorentreff 7.4., 14:30 Ort: Cafe Weltzer Gemütliches Beisammensein im schönen Gartencafe mit Donaublick Elfriede Weissenberger (70) Hubert Schölmberger (80) Franz Krenn (85) EFERDING Jahresprogramm 2015 erstellt. Mitte Jänner wurde in einer erweiterten Vorstandssitzung unser Jahresprogramm für 2015 erarbeitet, in einem 12-seitigen Heftchen zu Papier gebracht und an unsere MG verteilt. An Ausflügen werden, 5 Halb- und 4 Ganztagesfahrten, sowie eine 4-Tagesfahrt nach Vorarlberg mit Abstechern in die Schweiz angeboten. VORSCHAU: Im Juli, eine Serenade im Hof, ein Sommerfest mit Grillabend im August und ein Musiksalon im November, haben bereits traditionellen Charakter erreicht. Darüber hinaus gibt es einmal im Monat, einen sehr gut angenommenen Mittagstisch zum Plaudern und Gedankenaustausch. 02 I MÄRZ 2015

11 Nordic Walking, Kegeln, Gymnastik 60+ und ein Männerkochkurs dienen der leiblichen Stärkung. Neu angeboten werden: Englisch für Fortgeschrittene: unter dem Titel: English Monday Morning Conversation for Best Agers. Start: Ende April, 14- tägiges Treffen geplant. Ansprechpartner: Peter Artner, Tel Englisch-Auffrischung: Wer sein z. B. in einer Hauptschule erworbenes Englisch nicht gänzlich verlieren will liegt hier richtig! Beginn: Februar, 14- tägiges Treffen, Einstieg ist jederzeit möglich! Ansprechpartnerin: Marianne Nagl, Tel. 0664/ Offener PC Stammtisch: Dein Computer tut nicht was Du von ihm erwartest, bzw. ER versteht Dich nicht!? Dann komm doch zum PC Stammtisch! Gestartet wird am 26.1., jeweils 14- tägig an Montagen, Einstieg ist jederzeit möglich! Ansprechpartner: Peter Artner, Tel. 0664/ HAIBACH OB D. D. Am 8.1. waren wir mit 11 Personen beim Seniorenball in Atzersdorf - OG Waldkirchen am Wesen. Es wurde von Beginn an bis zum letzten Musikstück fleißig getanzt. Am hatten wir unseren 1. Wandertag im heurigen Jahr. Wir wählten diesmal Hartkirchen Umgebung als Wanderroute aus. Es nahmen 18 MG teil. Nach etwa 4 km trennten sich die langsameren Geher von den Torpedos um schneller zu Kuchen und Kaffee im GH Gschwendtner zu kommen, die anderen kamen dann nach etwa einer halben Stunde und + 3km dazu. Der Rückweg nach Hartkirchen wurde dann wieder gemeinsam zurückgelegt. Diese Vorgangsweise hat sich gut bewährt und wird in Zukunft weiterhin so gehandhabt werden. Dank an Maria Reisinger für die Idee und die Übernahme der Wanderleitung. Am hatten wir im Zuge unseres gemütlichen Beisammenseins in der Hoamat einen Vortrag über Sicherheit im Allgemeinen. Chefinspektor Groißhammer hat uns teils in amüsanter Weise und teils auch in sehr eindrucksvoller Art auf all die Möglichkeiten und Gefahren eines Diebstahls usw. hingewiesen. Besonders interessant war auch zu erfahren, wie leicht es den Dieben oft gemacht wird, Diebesgut zu erbeuten. Es wurde uns mit diesem Vortrag wieder einmal zu Bewusstsein gebracht, dass es den Dieben einfach viel zu leicht gemacht wird, ja sogar manche dazu eingeladen werden. Es besuchten 48 MG den Vortrag. Herzlichen Dank an Herrn Chefinspektor Groißhammer. Wir können so einen Vortrag nur weiterempfehlen. Herr Groißhammer ist in der Polizei in Eferding stellvertretender Bezirkskommandant und dort erreichbar. Am 7.1. hatten wir unser gemütliches Beisammensein, den Seniorenball in Hofkirchen mit 3 MG und mit 11 Personen den Seniorenball in Kleinzell besucht. Ebenso hielten wir zweimal eine Kegelrunde ab. VORSCHAU: Gemütliches Beisammensein 4.3., 14:00 Ort: Beim Brandner in Öd in Bergen Kegeln 11.3., 8:30 Ort: St. Martin. Abfahrt wie immer am Ortsplatz um 08:30 Seniorenwandern 12.3., 13:00 Ort: Haibach. Treffpunkt am Ortsplatz um 13:00 Gemütliches Beisammensein 18.3., 14:00 Ort: Am 3er Berg Es begleiten uns auch wieder unsere beiden Musikanten Sepp und Sepp Landeswandertag in Wels 20.3., Ort: Wels. Abfahrt am Ortsplatz um 8:00 Kegeln 25.3., 08:30 Ort: St. Martin. Abfahrt wie immer am Ortsplatz um 08:30 JHV 27.3., 10:00, Hotel zur Donauschlinge Es soll auch das 60-jährige Vereinsbestehensjubiläum gefeiert werden. LO Dr. Josef Ratzenböck hat dazu auch sein Kommen zugesagt. Hermine Reisinger (65) Johann Mair (70) Anna Hofer (75) HARTKIRCHEN Die Tanzfreunde mit unserem OM Alois Wiesmüller besuchten heuer schon beinahe alle Tanzveranstaltungen der OG des Bezirkes und der benachbarten Bezirke und werden die eine oder andere noch besuchen. Wir hoffen natürlich, dass auch unser Frühlingsball am stark besucht sein wird. Aktiv begann das Jahr mit der Wanderung "Rund um Eferding", wobei viele Teilnehmer unsere Bezirksstadt so noch nie gesehen haben. Mit unseren treuen Wanderern aus der OG Prambachkirchen waren wir 37 TN. 28 Wanderer erkundeten bei der Feb- MÄRZ 2015 I 03

12 ruar-wanderung aussichtsreiche und teils unbekannte Flecken der Gemeinden Aschach an der Donau und Hartkirchen. VORSCHAU: 5.3.: Gemeinsames Wandern, 13: : Badefahrt nach Bad Füssing 12.3.: Ripperlessen im GH Stammler, Kellnering 13.3.: Kreuzweg-Andacht in der Pfarrkirche um 19: : Geselliges Kegeln in St. Martin, Abfahrt 15:30 Marianne Neumayer (70) Ingeborg Steinberger (75) Josef Mair (75) Alois Scharinger (75) Hermine Neißl (75) Elisabeth Häuserer (80) Josef Perndorfer (80) Maria Aichinger (85) HINZENBACH VORSCHAU: Ausflug nach Mauthausen 19.3., 8:30 Fahrt und Besichtigung der Gedenkstätte Mauthausen und am Nachmittag Führung im Botanischen Garten. Kegeln in Priesching 2.4., 16:30 Treffpunkt am Gemeindeparkplatz Gertraude Wurm (60) Theresia Reisinger (60) Luise Memersheimer (65) Margarete Söllinger (70) Rudolf Rieger (75) Frieda Spitzenberger (75) Anna Haidinger (90) PRAMBACHKIRCHEN Karl Mayringer (65) August Sallaberger (65) Alois Brunner (85) Otto Eschlböck (85) PUPPING Am waren wieder jene MG im Büffet am Greitersee zu einer Kaffeejause eingeladen, die in der 2. Jahreshälfte 2014 einen runden/halbrunden Geburtstag gefeiert haben. Unser erster Stammtisch im heurigen Jahr fand am im GH Schickerbauer statt. Unter dem Motto "Gemeinsames Singen und Geschichten" konnte OM Ernst Stallinger 52 MG begrüßen. Bekannte, allseits vertraute Volkslieder luden alle ein, kräftig mitzusingen. In den Gesangspausen hörten wir humorvolle Geschichten über Dinge, die halt so passieren. Es war ein gelungener Nachmittag wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung. Diese stimmige Veranstaltung wurde von unserer Kulturreferentin Grete Gamsjäger und Hugo Reiter perfekt vorbereitet und durchgeführt. Die bereits seit Anfang Jänner laufenden sportlichen Aktivitäten werden von unseren MG wieder rege angenommen. Kegeln, Nordic Walking, Radfahren, Tanzen und Fitness für Geist und Körper erfreuen sich großer Beliebtheit. Wolfgang Burner (60) Notburga Gammer (75) Aloisia Enzelsberger (75) Josef Schauer (80) Erich Webinger (85) (Foto) SCHARTEN VORSCHAU: GH Bachleitner Finklham Vortrag von Dr. Walter Dobler (Notariat Mohr) über "Testament Übergabe Schenkung Vorsorgevollmacht Patientenverfügung". Hr. Dr. Dobler steht auch für Fragen in diesem Zusammenhang zur Verfügung Maria Fallwickl (91) STROHEIM DIAMANTENE HOCHZEIT: Pauline und Franz Schweizer (Foto) Franz Schweizer (85) (Foto) MÄRZ 2015 I 04

13 In der Komfort-Zone werden wir nicht zur Spitze kommen! Bildung ist der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Doch wie sollen die Lehrpläne der Zukunft aussehen? Wie können wir Kinder und Jugendliche zum Lernen motivieren? Und wie schaffen wir es, die Eltern mit ins Boot zu holen? Über diese und weiter Themen diskutierten Projekt Freiraum-Leiter Mag. Thomas Stelzer, Bildungslandesrätin Mag. Doris Hummer, DDr. Christiane Spiel, Professorin am Institut für Angewandte Psychologie der Universität Wien, und Dr. Klaus Zierer, Professor an der Universität Oxford und Oldenburg, im dritten Expertendialog zum Thema Bildung. Die Stärkung und Förderung der individuellen Talente der Schülerinnen und Schüler im Unterricht steht in Oberösterreich im Mittelpunkt. Mir ist die Stärkung der Eigenverantwortung der Schulen in Oberösterreich ein großes Anliegen. Doch auch im Schulunterricht geht es mir um einen Paradigmenwechsel: Weg von der Fehlerorientierung des Unterrichts, hin zur Stärkung und Förderung der individuellen Begabungen und Talente. Denn stärkenorientierter Unterricht schafft selbstbewusste und motivierte junge Menschen und genau die braucht unser Land!, ist Landesrätin Doris Hummer überzeugt. Lehrpläne 2.0: interdisziplinäres Arbeiten, Kreativität und Nachhaltigkeit sollten im Fokus stehen (Prof. Klaus Zierer) Die Qualifikation ist der entscheidende Faktor am Arbeitsmarkt. Rund die Hälfte der Arbeitslosen in Oberösterreich hat keinen oder nur einen Pflichtschulabschluss. Laufende Investitionen, insbesondere in den Bildungsbereich, sind notwendig, um jungen Leuten Chancen zu eröffnen und Perspektiven zu bieten. Lernen lernen: Richtige Lernstrategien, sinnvolle Lernziele und Selbstvertrauen als Motivatoren (Prof. Christiane Spiel) Je höher die Bildung, desto höher die Chance, dass sämtliche Grundbedürfnisse befriedigt werden können. Menschen mit nur geringer Bildung und negativen Lernerfahrungen erleben sich als nicht kompetent, werden am Arbeitsmarkt auch häufig nicht gebraucht die Gefahr der Arbeitslo- sigkeit ist höher. Sie haben kaum eine Chance sich behaupten oder durchsetzen zu können. Um erfolgreich lernen zu können, braucht es vor allem eine ausreichende Lernmotivation die Neugierde und Motivation muss aufrechterhalten bleiben sowie die Kompetenz, selbstreguliert und selbstorganisiert zu lernen. Um überhaupt mit dem Lernen anzufangen, brauche ich aber auch das Selbstvertrauen, dass ich es schaffen kann. LR Doris Hummer: Die Individualisierung im Unterricht muss auch gelebt werden. Für die Welt von morgen reicht es nicht aus, Kindern und Jugendlichen Kompetenzen im Sinn von Wissen und Können zu vermitteln eine etwas einseitige Betrachtung von Bildung in den letzten Jahren. Diese sind zwar wichtig, aber nicht entscheidend. Denn ob diese von der nachwachsenden Generation abgerufen und angewendet werden, hängt in besonderer Weise davon ab, ob sie entsprechende Haltungen besitzen. Insofern sind auch diese verstärkt zu fördern. Neben Wissen und Können ist demzufolge auch das Wollen und das Werten in den Blick zu nehmen. Der Lernerfolg junger Menschen hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob es gelingt, Neugier und Wissensdurst zu wecken. Ist die Lernmotivation da, können sich Stärken und Talente vollends entfalten. Gelingt es, Jungen das Lernen mit Freude zu vermitteln, werden die Bildungsangebote auch in Anspruch genommen, so Projektleiter Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. MÄRZ 2015 I 05

14 ISA WIFI LINZ KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9770 VERTIEFUNG UND WIEDERHOLUNG DER EDV GRUNDKENNTNISSE 112,- Termin im WIFI Linz: bis , Di, 17.3., 9 bis 11:30 Uhr, Fr 20.3., 9 bis 11:30 Uhr und Mo , 9 bis 11:30 Uhr 9877 KRAFT UND MAGIE DER HEILPFLANZEN IM FRÜHLING 36,- Termin im WIFI Linz: , Do 9 bis 12 Uhr 9888 NEUE KRAFT IM FRÜHLING FRISCHE FARBEN FÜR IHR HEIM UND SIE 25,- Termin im WIFI Linz: , Mo 9 bis 11:30 Uhr 9948 KINDERBETREUUNGSKURS FÜR GROSSELTERN 102,- Termin im WIFI Linz: 9.4. bis , Do 15 bis 17 Uhr (9.4., 16.4., und ) 9994 LET'S LISTEN AND TALK IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Mo 14 bis 15:45 Uhr (16.3., 23.3., 30.3., 13.4., , 4.5. und ) 9995 LET'S SING IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Di 9 bis 10:45 Uhr (17.3., 24.3., 31.3., 14.4., 21.4., 28.4., 5.5. und ) 9809 INFORMATIONSVERANSTALTUNG AYURVEDA 0,- Termin im WIFI Linz: , Fr 10 bis 11:30 Uhr KONTAKT: Sigrid Schuster & Christina Klinglmüller WIFI LINZ Wiener Straße Linz Tel.: 05/ Fax: 05/ kundenservice@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

15 unser Bezirk AKTUELLES AUS FREISTADT BO Erwin Pachner informiert! ALLGEMEINES Sprechtage Das Tal der kleinen Gusen ist Europaschutzgebiet : Freistadt ÖVP Sekretariat (neben Berfschule), Uhr Das Tal der kleinen Gusen steht stellvertretend für die vielfältige Kulturlandschaft des Mühlviertels, in der eine große Anzahl von europaweit geschützten Arten vorkommt. Die OÖ Landesregierung hat das Tal der kleinen Gusen in den Gemeindegebieten von Hirschbach, Neumarkt, Alberndorf und Unterweitersdorf als Europaschutzgebiet erklärt. In der von Bebauung, Straßen und anderen Infrastruktureinrichtungen gering beeinflussten idyllischen Landschaft kommen entlang des Gewässers schmale Auwaldstreifen mit Schwarzerle und Esche vor. Im Talboden haben sich über viele Jahre geringer und extensiver Bewirtschaftung magere Flachland-Mähwiesen entwickelt. Die Grüne Keiljungfer findet man entlang der gesamten Fließstrecke der kleinen Gusen. Ebenso kommen auch zwei in Europa geschützte Schmetterlingsarten, sogenannte Ameisenbläulinge vor, die hier eine außergewöhnliche Lebensweise vorfinden. Immer wieder frische Laichgewässer benötigt die seltene Gelbbauchunke, die hier im Tal der kleinen Gusen ein sehr hohes Alter erreichen kann. Alle Schutzmaßnahmen wurden mit der örtlichen Bevölkerung und mit den Grundeigentümern besprochen und auf freiwilliger Basis vereinbart. Das Tal der kleinen Gusen ist die reinste Idylle zum Wandern. Bei Interesse melden Sie sich bei BO Erwin Pachner! ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

16 BAD ZELL Mehr als 130 Senioren nahmen an der diesährigen JHV teil. Nach dem Totengedenken, einem Jahresrückblick mit Fotos und Kurzreferaten von BOM Erwin Pachner und Bgm. Mag. Hubert Tischler, unterhielten uns die Gutauer Stubenhocker prächtig mit ihren alten Wirtshausliedern und -witzen. GRÜNBACH Unsere tanzfreudigen MG nahmen wieder sehr zahlreich an den Seniorenbällen des Bezirkes teil. Wir hoffen auch auf einen guten Besuch bei unserem Tanzkränzchen im Juni. Andreas Gabalier, Stefanie Hertel und Andrea Berg auf. Auch Richard Lugner mit seinem Spatzi, eine Wut-Oma, Sepp Forcher, der Pfarrer und der höchste Landespolitiker machten einen kurzen Besuch. Die Sendung Bauer sucht Frau wurde vortrefflich gespielt. Franz Gradl trug viele Begebenheiten und Hoppalas von SB-Mitgliedern in Versform vor. Ziehharmonikaspieler und ein Saxofonist sorgten für die musikalische Unterhaltung. Die Besucher staunten über so viele versteckte Talente. Danke an Sepp Brunner und alle Mitwirkenden. BOM Erwin Pachner überreichte OSR Herbert Stadler das vom OÖSB verliehene Silberne Ehrenzeichen für langjährige Verdienste um die OG Bad Zell. Herbert Stadler ist in der OG Schriftführer, Wander-, Kultur- Reisereferent und Bezirks-Reisereferent. Ebenso wurde Ingeborg Stadler, in Anerkennung der hervorragenden Verdienste um den Seniorensport mit dem Verdienstzeichen in Silber für Sportfunktionäre ausgezeichnet. Ingeborg Stadler leitet seit 15 Jahren das Seniorenturnen. Laternenwanderung - Bei prächtigem Wetter starteten wir unsere Winterwanderung zum Kapferberger, wo uns ein wunderbarer Blick über Bad Zell und die Region erfreute. Nach einer Jause setzten wir unsere Wanderung mit den Laternen und bei Vollmond fort. FREISTADT Mit großem Ehrgeiz und guten Vorsätzen hat die Stadtgruppe Freistadt das Jahr 2015 begonnen. Die einen mit einem Computerkurs, die anderen mit einer Winterwanderung auch Regen konnte die Begeisterung für die körperliche Ertüchtigung nicht schmälern. SR Rotraud Bregenzer (90) Helga Egelkraut (75) Helga Leitner (70) 13.3., 7:30 Mode und Konzert Fahrt nach Ansfelden ins Modehaus Adler mit Frühstück, Modenschau und Mittagessen. Am Nachmittag Frühjahrskonzert mit dem berühmten Hans Sachs Chor im Anton Bruckner- Zentrum ins Ansfelden. Abfahrt in Grünbach um 7: , 8:00 Tagesausflug Fahrt nach Traberg in die Firma Daemwool Schafwollspinnerei. Besichtigung und Einkaufsmöglichkeit. Nach dem Mittagessen im GH Annahof Fahrt nach Bad Leonfelden ins Lebzeltarium, Führung in der Lebkuchen-Erlebniswelt. Marianne Rudelstorfer (65) Rosa Ringdörfer (70) Alois Stöglehner (75) Christine Thumfarth (80) Franziska Reindl (90) Emilie Grünberger (85) (Foto) 85 GUTAU Zur 1. Faschingssitzung Senioren für Senioren Gutau lud der SB ein. Im Saal des GH Oyrer verbrachten die Senioren einige lustige unterhaltsame Stunden. Sepp Brunner, der diese Veranstaltung inszenierte, scheute keine Mühen und sorgte für ein abwechslungsreiches Programm. Es traten u.a. Sänger wie 23.3., 8:00 Badefahrt Therme Bad Schallerbach. Bitte um Anmeldung bis 9.3. bei Max Janko, Tel , bitte Fahrpreis von bei Anmeldung bezahlen. Friedrich Kennbauer (60) Anna Maria Pichler (60) Karl Kreindl (65) Katharina Kastler (65) 1 Walter Klement (70) Christine Pree (75) Theresia Klaner (75) Josefa David (85) (Foto 1) Josef Klopf (85) (Foto 2) Maria Anna Daniel (75) 2 Margarete Bindreiter (91) 85 HAGENBERG I. M. Wenn OF Leopoldine Weinberger zu einer Veranstaltung lädt, dann sorgt ein ansprechendes Programm, das von MG gestaltet wird, für gute Stimmung. Maria Mayr und Manfred Weilguni trugen mit Gedichten und Geschichten, I MÄRZ 2015

17 Humorvolles und Besinnliches vor. Kurt Weinberger stellte mit Gitarre und Gesang seine hohe Musikalität unter Beweis. Im zweiten Teil wurden die Gäste durch die Ehegatten Rosina und Johann Holzweber mit ihren Gesangseinlagen unterhalten. Ernst Freiwald spendete die Sauschädl, die von Hubert Penn fachgerecht zerlegt wurden. Diese Spezialität, gekocht von der Dannerwirtin, schmeckte und hob natürlich die Stimmung an diesem Faschingsnachmittag. 7.5., Mutter- und Vatertagsreise nach Pfarrkirchen und Edt bei Lambach Abfahrt 7:30 in Hagenberg - Bad Hall -Pfarrkirchen, Hl Messe in der Pfarrkirche, anschließend Stadtbummel in Bad Hall. Nachmittag nach Edt bei Lambach, Informationsvortrag über Gesundheitsschuhe und Einkaufsmöglichkeit. Danach gibt es Kaffee und Torte. Abschlusseinkehr (Sie werden vom SB zu einem Jausenbrot eingeladen). Reisepreis pro Person: 27, , 9:15 Gottesdienst 10:15 JHV im GH Lamplmair Helmut Fuss (60) Stefanie Siegl (65) Christine Mirsch (65) Johann Aigner (70) Josef Greul (75) Josef Schiesser (80) Josef Reichl (85) Josef Haslinger (85) Anna Kern (91) HIRSCHBACH I. M. Unsere Faschingsveranstaltung war sehr gut besucht, daher ein "Danke" an alle Besucher. Unsere diesjährige JHV findet Ende März (20.3) statt. Ort der Veranstaltung ist der Landgasthof Grubauer "Hirschbacherwirt". Alois Bergsmann (80) KALTENBERG Aloisia Hennerbichler (85) (Foto) 85 KEFERMARKT Unser SB-Tanzkränzchen am im GH Mader war wieder ein voller Erfolg! Dazu beigetragen haben natürlich die Gäste der umliegenden OG des Bez. Freistadt. Für die Bereitstellung der tollen und zahlreichen Preise für die Tombola, sowie für die herrlichen Mehlspeisen möchten wir uns bei allen Spendern herzlich bedanken. Ebenso bei Karin und Franz Steigersdorfer, die mit uns für die Eröffnung wieder drei wunderbare Volkstänze einstudiert hatten. Maria Pirklbauer (85) Josef Schicho (85) Florian Puchmayr (94) LASBERG 9.1. Seniorenball im GH (Haltestelle) mit Auftanz: Der Ball war etwas weniger gut besucht, aber trotzdem zufriedenstellend. Zu Beginn eröffnete die Seniorentanzgruppe, unter Leitung von Anna Kurz mit 2 Tänzen den Ball. Es wurden auch alle von den Seniorinnen gebackenen Krapfen, sowie Lose verkauft. Das Stoariedl-Trio gab wieder ihr Bestes und es herrschte eine gute Stimmung. 53 MG kamen zum 1. Stammtisch am in das GH Ott. OM Fritz Hackl begrüßte alle, besonders das Gstanzl-Trio Ehrenkapellmeister Johann Erlebach, Christine Reidinger und Norbert Weiß. OM Hackl gab einen kurzen Rückblick auf die zurückliegenden Veranstaltungen und eine Vorschau auf die kommenden Aktivitäten. Das Gstanzl-Trio trug lustige Gstanzln, begleitet mit der Ziehharmonika, vor. Eva Kozak, Maria Hackl, Fr. Leitner (Panholzmühlerin), Elfriede Maureder, Anita Ott und Franz Ruhmer erzählten Witze, die bei den Anwesenden gut ankamen. Auch Norbert Weiß trug lustige Geschichten vor. Abschließend spielte Hans Erlebach einige Musikstücke mit der Ziehharmonika. Josef Traxler (95) Franziska Traxler (80) Christine Wahlmüller (85) LIEBENAU Bei der JHV am wurde unter dem Vorsitz von BOM Erwin Pachner die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Einstimmig wurden gewählt: Franz Hinterreither (OM), Alois Grünsteidl, Marianne Schübl und Franz Frisch (Stv.), Franz Wiesinger und Hermine Atteneder (Finanzreferenten), Maximilian Reindl und Marianne Leutgeb (Schriftführer), Franz Penz und Eleonore Frisch (Kassenprüfer). Zusätzlich als Referenten wurden bestellt: Maria Penz, Anni Kaufmann, Helmut und Maria Atteneder, Charlotte und Martin Groß. Seniorennachmittag 25.3., 14:00 GH Rost, Schanz Seniorennachmittag mit Video , 14:00 GH Frisch, Liebenstein MÄRZ 2015 I 03

18 GOLDENE HOCHZEIT: Adele und Josef Fuerst (Foto) Anita Egger (60) Ernestine Weichselbaum (75) Gertrude Irrer (80) Maria Hackl (80) Laura Schübl (85) (Foto) 85 NEUMARKT I. M. Senior Mobil Nachdem bereits im Herbst ein Informationsnachmittag über günstiges Fahren mit der Bahn mit dem Mobilitätsberater Schmengler stattgefunden hatte, wurde kürzlich auf Einladung der ÖBB eine Schulung am Fahrkartenautomat im Linzer Hauptbahnhof durchgeführt. 20 MG nahmen daran teil. Die Fahrt zum Bahnhof erfolgte mit dem Postbus. Im Anschluss erhielten wir eine Führung im neuen Landesdienstleistungszentrum (LDZ). Kurt Haberbauer informierte ausführlich mit diesem Vortrag, an dem 30 MG teilnahmen, über mögliche Unterstützungen, Rezeptgebührenbefreiung, Pflegegeld, Rufhilfe und mobile Hilfe usw. Einzelfälle können und sollen bei den Sprechtagen, (der nächste ist am 2.4., 9:45 10:45 im Gemeindeamt), vorgebracht werden und die entspre- chenden Ansuchen können dort gestellt werden. Eine Anmeldung dazu beim OM Franz Lengauer ist empfehlenswert. Franz Brandstetter (60) Johann Barth (65) Anna Resch (70) Hermine Miesenberger (70) Frieda Janko (70) Josef Koller (75) Anna Bleichenbach (93) PIERBACH Rosina Schachinger (65) Mathilde Leitner(75) Johann Inreiter (75) Ernst Haslhofer (80) Johanna Mühlbachler (85) Theresia Populorum (90) PREGARTEN Bei den zahlreichen Tanzkränzchen in den Nachbar OG waren unsere tanzfreudigen MG wieder eifrig vertreten. Wir laden alle zu den wöchentlichen Turnstunden, jeden Mittwoch um 17:00 im Turnsaal der VS, herzlich ein. Josef Weberberger (60) Walter Schauer (65) Karl Lindner (70) Franz Mitterlehner (75) Rosina Bachl (80) Ernst Langer (80) RAINBACH I. M. Tarock beim Moser - Jeden Donnerstagnachmittag treffen sich im GH Moser in Hörschlag einige Kartler, um dort die Kunst des Tarockierens zu pflegen. Laien haben meist Probleme mit den Bezeichnungen des jeweiligen Spiels: A Zweit s! An Schlecht n! Mit Fecht n ist kein sportlicher Nahkampf gemeint und mit Plaudern kein gemütliches Stündchen. In der Karten-Tierwelt sollte man sich auskennen: vom Spatz über den Uhu, den Kakadu bis zur Wildsau. Oft muss dann das Gelenk eines Mittelfinders beim Stechen einiges aushalten. Am Ende, beim Kassasturz halten sich meist Gewinn und Verlust in Grenzen. Der größte Gewinn ist aber der gemeinsame Nachmittag. Herbert Kreil (70) Johann Fux (80) Johann Leitner (85) SANDL Trotz Winterwetters mit eisigen Temperaturen und Wind fanden sich einige MG zum gemeinsamen Mittagessen im Viehberghaus ein , GH Fleischbauer Wir laden bereits jetzt alle Tanzbegeisterten, aber auch Zuseher, zu unserem Tanzkränzchen herzlichst ein und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Emil Traxler (80) Angela Vater (75) Margarete Stifter (70) SCHÖNAU Unser OM Moser und der Vorstand haben sich wieder sehr bemüht und ein Jahresprogramm mit einigen schönen Ausflügen zusammengestellt. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Im heurigen Fasching wurden die Tanzveranstaltungen in unseren 9 Nachbarsgemeinden immer von einer großen Gruppe Tanzfreudiger besucht. Alfred Buchberger (60) Renate Reichard (65) MÄRZ 2015 I 04

19 Gisela Schmalzer (70) Barbara Raab (85) Michael Lumetzberger (90) Erwin Kernecker (91) ST. LEONHARD B. FR. Einen besonderen Vortrag hat uns das Kuratorium für Verkehrssicherheit am 3.2. geboten. Reinhold Held hat uns auf die altersbedingten Veränderungen hingewiesen und wie wir die Schwierigkeiten durch Verbesserung, Modifizierung und technischen Hilfsmittel usw. meistern können. Besonderen Dank an Herrn Held vom KfV und an unseren OM für diesen interessanten Vortrag! Tu was, dann tut sich was Dieses Sozialfestival der Mühlviertler Alm, an dem viele MG unserer OG aktiv teilnahmen, ging mit einem schönen Abschussfest in Weitersfelden zu Ende. Montagkochen, Singnachmittage im Betreuten Wohnen, Anrufe und persönliche Gespräche unseres OM anlässlich der Geburtstage, sind von den Sinnstiftern als ausgezeichnete Projekte eingestuft worden. Hermine Birklbauer (65) Erich Mittmannsgruber (80) ST. OSWALD B. FR. Unsere bereits traditionelle Winterwanderung führte uns am unter der Leitung von Ludwig Peherstorfer in das westliche Gemeindegebiet von St. Oswald. Beeindruckend war für uns 25 Wanderer das Panorama der schneebedeckten Fluren und Wälder. Den Abschluss mit geselligem Beisammensein hatten wir in der Pizzeria Napoli. JHV 11.3., 14:00 Plus-Hotel-Seiwald, St. Oswald Spielenachmittag 17.3., 14:00 Pizzeria Napoli, St. Oswald Anton Etzelstorfer (80) TRAGWEIN Bei einer Sitzung stellten wir das Halbjahresprogramm 2015 zusammen , Landeswandertag in Wels 27.3., Stammtisch beim Pankrazhofer 4.5., Maiausflug in die Bezirksstadt Ried 18.5., Wanderung und Stammtisch im GH Buchner Hohensteg 8.6., Halbtagesausflug nach Enns Hermine Inreiter (80) Maria Mayrwöger (85) (Foto 1) Franz Bauernberger (85) (Foto 2) 85 UNTERWEISSENBACH Seniorenwandern am UNTERWEITERSDORF 26 MG besuchten die Vorstellung "Die Cardasfürstin" im Musiktheater. Unsere MG besuchten die Nachbarortsgruppen bei den Tanzveranstaltungen sehr zahlreich. WALDBURG 2 85 Am fuhren wir mit dem Busunternehmen Prammer in das neue Musiktheater. 48 MG besichtigten hier das modernste Opernhaus Europas. Die Führung gab uns viele Einblicke. Anschließend sahen wir die Operette Die Csardasfürstin. Bei der Heimfahrt ließen wir den Nachmittag ausklingen. Unser Senioren-Faschingsball war am 3.2. im GH Manzenreiter. Der Köchinnenchor überraschte uns mit ihrer Einlage. Eine Gruppe Burgfräulein und "Teuferl" stattete uns einen Besuch ab. Der Grünbacher spielte fleißig zum Tanz auf. Es wurde bis in den Abend hinein viel getanzt. Mit dem Lied Wahre Freundschaft wurde der Ball beendet. GOLDENE HOCHZEIT: Theresia und Karl Lengauer (Foto) Christine Kellerer-Pirklbauer (80) Anna Schimpl (90) WARTBERG OB D. A. Wir laden am herzlich zu einem literarischen Abend "gheat und xeng" von und mit Joschi Anzinger ein. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von der Okarinamusi Wiesinger/Kletzmayr. Der Erlös kommt der Kircheninnenrenovierung zugute. Margareta Fuchs (80) WEITERSFELDEN Am Programm standen viele Tanzveranstaltungen der verschiedenen OG, an denen wir mit vielen MG teilnahmen. 25 MG besuchten am das Musiktheater. "Die Csardasfürstin" war eine sehr schöne Aufführung. "Stammtisch" am 1. Montag im Monat um 14:30 im GH "zur Post". "Kegeln" jeden 2. Mittwoch im Monat 14:00 Sandl Karl Stöger (65) MÄRZ 2015 I 05

20 BEZIRK FREISTADT KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 112,- Termin im WIFI Perg: 9.4., und , Do 13:30 bis 17 Uhr Termin im WIFI Freistadt: 9.4., und , Do 13:30 bis 17 Uhr 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT 68,- Termin im WIFI Perg: 8.4. und , Mi 13:30 bis 16 Uhr Termin im WIFI Freistadt: und , Di 14:00 bis Uhr 9838 GESUNDHEITSTRAINING MIT DEM SMOVEY 78,- Termin im WIFI Perg: 8.4. bis , Mi 16 bis 17 Uhr (8.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5. und ) 9880 SCHMINKEN LEICHT GEMACHT WORKSHOP FÜR JUNGGEBLIEBENE 60,- Termin im WIFI Perg: , Fr 14 bis 17:30 Uhr 9945 LEBEN IST ERINNERN DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS 45,- Termin im WIFI Perg: , Fr 9 bis 12:30 Uhr 9984 ITALIENISCH FÜR DEN URLAUB 87,- Termin im WIFI Perg: bis , Fr 9 bis 10:45 Uhr (20.3., 27.3., 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., und ) 9936 PATIENTENVERFÜGUNG, ODER DOCH SACHWALTERSCHAFT? 36,- Termin im WIFI Perg: , Di 13 bis 16:30 Uhr KONTAKT: Gabriele Maurer WKO FREISTADT Linzer Straße Freistadt Tel.: 05/ Fax: 05/ gabriele.maurer@wkoooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

21 unser Bezirk AKTUELLES AUS GMUNDEN 4. Bezirksball 2015 Was für die Salzkammergütler der Ball der Oberösterreicher in Wien, war für die Generation 60+ der 4. Bezirksseniorenball in Vorchdorf. BO Harald Aigner informiert! Ein besonderes Highlight war in dieser Faschingssaison der heurige SB-Ball des Bezirkes Gmunden, organisiert von der OG Vorchdorf im ansprechenden Ambiente der Kitzmantelfabrik. Der Ball wurde unter kräftigem Applaus vom Kinderprinzenpaar und der Kinder Faschingsgilde Vori Dori eröffnet. Als Ehrengäste wurden begrüßt: LAbg. Martina Pühringer, LAbg. Bgm. Johannes Peinsteiner, ÖVP Bezirksgeschäfts- führer Christoph Schragl, Bgm. DI Gunter Schimpl, JVP OM Johannes Huemer, Präsident Josef Leichtfried, vom Seniorenheim Vorchdorf Barbara Peter und Karin Pilz. Nach der Begrüßung und dem Eröffnungswalzer, füllten sich rasch die beiden Tanzflächen. Die Musikgruppe Die Trattnachtaler animierte dazu mit flotter Musik. Als Höhepunkt marschierte die Vorchdorfer Faschingsgilde mit dem Prinzenpaar und den hübschen Gardemädchen in den Ballsaal. Die Gardemädchen begeisterten mit ihren schwungvollen Tänzen. Der folgende Auftritt der Männer-Tanzgruppe trug sehr zur Erheiterung der Ballbesucher bei. Um 18:30 kam es endlich zur heiß erwarteten Verlosung der zahlreichen und auch wertvollen Preise. Die Bezirksleitung Gmunden freut sich über das gute Gelingen dieses vergnüglichen Nachmittags. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an der Spitze OM Ettlinger mit Gattin Christine, sowie dem gesamten Team, das so tatkräftig zum Gelingen dieses Balls beigetragen hat. Ausführliche Berichte und Fotos siehe SB Bezirkshomepage: ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

22 ALLGEMEINES Sprechtage : Gmunden ÖVP Sekretariat, Uhr : Bad Ischl GH Hubertushof, Uhr ALTMÜNSTER Die erste Wanderung im heurigen Jahr war leider vom Wetter nicht sehr begünstigt. 17 Personen fanden sich trotzdem zur Umrundung der Langbathseen ein. Aufwärmen konnte man sich nach dem Marsch in der Hütte am See, wo auch Speis und Trank genossen wurde. Mit einem wunderschönen Lied verabschiedeten wir uns und fuhren nach Hause. Zu den Themen gesund altern und miteinander gesund bleiben fanden sich zahlreiche Zuhörer im Pfarrzentrum zum Vortrag unseres Gemeindearztes Dr. Johann Pesendorfer ein. Mit launigen Worten erklärte er uns die vielen Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge im Alter. Das Zusammenwirken von Gesundheit und Wohlbefinden einerseits und Gemeinschaft und Geselligkeit andererseits kann uns helfen, dass wir möglichst lange körperlich, geistig und sozial aktiv bleiben. Für diesen äußerst interessanten Vortrag bedankten wir uns beim Arzt mit einem begeisterten Applaus! 11.3., Abfahrt 13:00, Theater Atzbach, 19.3., 14:00, Josefi-Feier Bruderhofer, Marianne Sperrer (75) Josef Lackner (90) BAD GOISERN Die Goiserer Senioren machten sich auf zur "Kripperlroas" nach Bad Ischl, wo die wunderschöne Krippe der Familie Loidl besichtigt wurde. Man kam aus dem Staunen nicht heraus, so viele Figuren gab es naturgetreu bis ins kleinste Detail zu bewundern. Anschließend durften auch noch die unzähligen Pokale, Medaillen und Auszeichnungen des ehemaligen Olympiateilnehmers besichtigt werden. Herzlichen Dank für die Einladung! Gut besucht war der erste Stammtisch im Neuen Jahr, wo auch die JHV abgehalten wurde. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es von den Aktivitäten des vergangenen Jahres einen lustigen Jahresrückblick in Bildern, der so manches Schmunzeln hervorrief. Beim Faschingsstammtisch überraschten die TänzerInnen der Linedance- Gruppe alle anwesenden NärrInnen mit gekonnten Tanzvorführungen, wofür sie großen Applaus ernteten. Ein voller Erfolg war der Besuch des Bezirksballes in Vorchdorf, wo auch heuer wieder ein schöner Tombolapreis ein beachtlicher Gutschein vom Steegwirt nach Bad Goisern ging. 4.3., 14:00 Stammtisch Altenheim Bad Goisern. Helene Stöhr präsentiert ein Diavortrag über "Syrien vor dem Krieg". Der Oster-Stammtisch findet am 1.4. (kein Aprilscherz!) statt. Kegeln 19.3., 14:00 Ort: Kirchenwirt St. Agatha Alle Kegelfreunde sind zum Kegelnachmittag herzlich eingeladen. Es zählt nicht das Können, sondern der olympische Gedanke "Dabeisein ist alles!" Landeswandertag 20.3., Ort: Wels Für die Wanderfreunde: Anmeldung und nähere Infos beim März-Stammtisch. BAD ISCHL Die Krippenschau bei der Familie Neuper in Krungl bei Bad Mitterndorf war Ziel eines Nachmittagsausfluges an der 27 Senioren/innen teilnahmen. 30 verschieden Krippen konnten im Wohnhaus und in der Rauchkuchl bewundert werden! 7 Senioren nahmen am Nachmittagsausflug nach Krungl bei Bad Mitterndorf teil um bei der Familier Neuper die äußerst sehenswerte private Krippenausstellung zu besuchen! Es war eine besondere "Kripperl- Roas", denn im Wohnhaus der Familie waren im Vorraum und in der Rauchkuchl 30(!) verschiedene Krippen zu besichtigen. Zum richtigen Zeitpunkt kam nach ergiebigen Schneefällen die Sonne zum Vorschein und die Winterwanderung im Wolfgangseegebiet wurde für die 14 Teilnehmer zu einem richtigen Erlebnis. Die Berge ringsum waren tief verschneit und die Sonne brachte den Schnee entlang des Wanderweges neben dem spiegelglatten See zum Glitzern. Für die Frühlingsfahrt Prosecco Weinstraße vom Mo bis Mi gibt es noch Restplätze! Anmeldung bei Fa. Sklona, Schröpferplatz. EBENSEE Josef Zöchbauer (97) GRÜNAU I.A. Unter großer Beteiligung der MG fand am im GH Kirchmühle unsere JHV statt. OM Franz Stadler konnte BO Harald Aigner, Pater Christoph Eisl, Vizebgm. Johann Ettinger, Wirtschaftsbund BO Martin Ettinger und EOM Karl Kurzbäck willkommenen heißen. Er bot neben einer kurzen Rückschau auf das Jahr 2014 auch einen Ausblick auf die Veranstaltungen im heurigen Jahr. Nach den Grußworten der Ehrengäste kam der Bericht unserer Finanzreferentin Liselotte Bittendorfer, die für eine 02 I MÄRZ 2015

23 ordentliche Kassaführung verantwortlich zeichnet. Im Anschluss daran übernahm BO Harald Aigner die Ehrung langjähriger Mitgliederinnen: Marianne Hauer für 30 Jahre, Hermine Grübl, Maria Steinmaurer, Hermine Ettinger, sowie Johann Ettinger für 25 Jahre. Betriebsbesichtigung 26.3., 9:00 Ort: Scharten Führung Lehners Bauernleberkäse mit Verkostung. Im Anschluss daran Besichtigung von Stift St. Florian. Führung durch die Prunkräume. Ingrid Toch (70) Dagmar Rührlinger (70) Margarete Redl (75) Christine Hauer (75) Friederike Drack (80) GSCHWANDT JHV Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche, wo der verstorbenen MG gedacht wurde, eröffnete OM Josef Feichtinger im GH Bumberger die Versammlung und begrüßte die Ehrengäste Bgm. Franz Wampl, Vize-Bgm. Fritz Steindl, Raiba Geschäftsstellenleiter Helmut Huemer, BO Harald Aigner und sehr viele SB MG. Der Tätigkeitsbericht, der Kassabericht, sowie der Bericht des Sportreferenten zeigen, dass die OG Gschwandt sehr aktiv ist. Bei der Versammlung wurden auch viele langjährige MG, verdiente Sprengelbetreuer und Funktionäre geehrt. Der OM bedankte sich für die Förderungen und Spenden und bei den MG für die gute Zusammenarbeit. Nach den Wortmeldungen der Ehrengäste gab es noch ein gemeinsames Mittagessen. Wanderung Bei schönem Winterwetter wanderten wir ca. 1 Std. zum Mostheurigen "Hoidinger", wo wir mit einer Jause belohnt wurden. Dort verbrachten wir ein paar gesellige Stunden mit Musik von unserem OM-Stv. Rupert Burgstaller. Jubiläumsfest 15.3., Ort: Veranstaltungshalle, Jubiläumsfest "50 Jahre SB Gschwandt" Programm: 9:00 Hl. Messe in der Veranstaltungshalle 10:00 Festakt mit Ehrengast SB LO Dr. Josef Ratzenböck, anschließend Mittagessen, 13:00 Showblock Theater Atzbach 28.3., 12:00 KIRCHHAM Stammtisch Pöll mit Jahresrückschau 75 Senioren waren zum ersten Stammtisch des Jahres in den GH Pöll gekommen. OM Franz Bieregger gab eine kurze Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen und zeigte dann in einer Power-Point-Präsentation Bilder aus dem Jahresgeschehen Gemütliche Kripperlroas Diesmal stimmte ausnahmsweise der Wetterbericht auf die Minute genau: Pünktlich um 14:00 bei der Zusammenkunft zur gemütlichen Kripperlroas breitete sich die Schlechtwetterfront mit Regen und Wind über Kirchham aus. Davon ließen sich die Senioren aber nicht abschrecken, fuhren in die Hagenmühle und gingen unter der Führung von Resi Lachberger eine Teilstrecke der Kripperlroas. Das Haus von OM- Stv. Hubert Prem war aber dann doch letzte Station, bevor man umdrehte und bei strömendem Regen zum Ausgangspunkt zurückwanderte. Einen gemütlichen Abschluss setzte man mit einem Besuch im ZIB Hagenmühle, wo man auf die üblich gute Art bewirtet wurde. Winterwanderung Flachberg Nord 16 wanderfreudige Kirchhamer Senioren fuhren zum GH Rabl in Gschwandt und gingen großteils im Nebel eine Runde über den Flachberg. Die Teilnehmer wanderten durch den Wald zur Haselödt und hinauf zur höchsten Erhebung des Flachberges. Auf der anderen Seite ging es wieder hinab bis zur Wurzenhütte und nach Rast und Stärkung zurück zum Ausgangspunkt. Theresia Danzer (80) Elisabeth Hummer (80) Josefa Scheureder (85) Josef Pühringer (90) Aloisia Jungwirth (91) LAAKIRCHEN Kegelnachmittag Alle 2 Wochen trifft sich eine Gruppe zum Kegeln. Am waren es 17 Personen, die einen geselligen Nachmittag in gemütlicher Runde verbrachten. Gemeindewanderung zu Lichtmess. 20 TN starteten in die neue Wandersaison. Bei 10cm Neuschnee und Sonnenschein machten wir eine Gemeindewanderung mit Ziel Lindach. Nach ca. 1 Stunde Wanderung gab es einen Einkehrschwung bei Familie Georg Reisinger, wo es Hochprozentiges -selbstgemacht- zu verkosten gab. Herzlichen Dank für diesen "Treibstoff". Fortgesetzt wurde die Wanderung zur Lindacher Stube. Nachdem Hunger und Durst gestillt waren, ging es wieder zum Ausgangspunkt nach Laakirchen. SB-Bezirksball in Vorchdorf 44 Personen unserer OG verbrachten einen wunderschönen Ballnachmittag in Vorchdorf. Die Faschingsgilde VORI- DORI erfreute alle mit ihren Vorführungen. Auch das Tanzen und die Unterhaltung kamen nicht zu kurz. Herzlichen Dank an den SB- Vorchdorf MÄRZ 2015 I 03

24 für die tolle Veranstaltung. Theresia Danner (80) Elisabeth Wieser (80) Theresia Heidegger (90) NEUKIRCHEN Keinen Winterschlaf kennen die Kegler der OG Neukirchen und so ging es auch im Jänner wiederum mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr lebhaft zur Sache. Zu den geplanten Aktivitäten im Jänner zählte auch eine Kripperlroas ins nahe gelegene Ebensee, wo neben einigen Hauskrippen auch die sehenswerte Krippe in der Pfarrkirche und abschließend eine geführte Krippenschau im Heimatmuseum auf der Tagesordnung stand. Aus den anfangs 33 gemeldeten Teilnehmern, wurden letztlich 44 Interessierte, die sich an den für die Region typischen Exponaten erfreuen durften. Ausklingen ließ man den Tag in einer örtlichen Mostschänke. Auch die Stammtischler ließen sich zur monatlichen Einkehr nicht zweimal bitten und bestätigten mit dem zahlreichen Besuch die Richtigkeit der Veranstaltung und die Sinnhaftigkeit für den Organisator. Theresia Mayr (85) OHLSDORF Der 4. Bezirksseniorenball in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf war für die Teilnehmer aus unserer OG ein "Highlight". Unser Tisch (12 TN) war zumeist verwaist alle tanzten zu der bestens passenden Tanzmusik. Gratulation an die veranstaltende OG Vorchdorf! Bilder wie immer auf unserer Internetseite und unter Landeswandertag Wels 20.3., 9:00: 8:00- Abfahrt in Ohlsdorf Ausflug 18.3., 13:00 Ort: ORF Landesstudio OÖ Burgunda Kastenhuber (70) Heinrich Schobesberger (75) Stefanie Wiesauer (75) Friederike Bergthaler (80) Paula Sturm (91) PINSDORF Am erlebten über 30 MG unserer OG und liebe Gäste bei strahlendem Sonnenschein den "Winterzauber pur" bei einer Pferdeschlittenfahrt in Gosau. Eingekehrt wurde zwischendurch in die Hütte "Zum blinkenden Hirschen". Wir werden uns noch lange an diesen schönen Nachmittag im tief verschneiten Gosautal erinnern! Ferdinand Göschlberger (75) Hedwig Fettinger (80) Josefine Strasser (80) Alfred Kiener (85) Ing. Hermann Ebner (91) ROITHAM Zu unsere traditionellen "Liachtmessroas", verbunden mit der JHV am 6.2., konnte OM Rudolf Gruber 86 MG und eine Reihe Ehrengäste begrüßen: Bgm. Alfred Gruber, SB BO Harald Aigner, Altbauern-BO Franz Steinhäusler, Bauernbund-OM Georg Hiesmayr, ÖVP Gde.V. Helmut Ortner und Raika GL Christian Neudorfer. Nach der offiziellen Tagesordnung, dem Bericht des OM und den Ansprachen der Ehrengäste, erfreute eine Sänger- und Musikantengruppe die gesellige Versammlung. Michael Auinger brachte humorvolle Beiträge. Auch der wichtigste Punkt an diesem Tag: das gemütliche Beisammensein bei Jause und einem guten Trunk, sowie die Gelegenheit zu plaudern, kam nicht zu kurz. Das neue Jahresprogramm wurde verteilt, damit jeder schon aus dem reichhaltigen Programm - Ausflüge, sportliche und kulturelle Aktivitäten - auswählen kann. Die Schlittenfahrt von der Hochsteinalm am genossen 7 MG. Nach dem Aufstieg durch die romantische winterliche Landschaft und der wohlverdienten Einkehr auf der Alm folgte eine (mehr oder weniger) rasante Schlittenfahrt. Für alle Teilnehmer ein Erlebnis! Am haben wir uns eine Frühjahrswanderung am Donausteig von Niederranna zur Schlögener Schlinge vorgenommen. August Prielinger (75) SCHARNSTEIN/ VIECHTWANG Im neuen Jahr liegen unsere Aktivitäten nicht nur bei Turnen, Kegeln, Wandern, wir sind auch auf der Piste und auf dem Parkett anzutreffen. Viele unserer Senioren legten in Vorchdorf beim Bezirksball und bei Seniorenbällen in Pettenbach, Ried/Trk., Inzersdorf, Steinbach, usw. eine kesse Sohle aufs Parkett. Die Februar-Wanderung mit Bratlessen kam sehr gut an. Über Neuzugänge bei sämtlichen Veranstaltungen freuen wir uns immer wieder. Waltraud Bammer (60) Theresia Bernegger (60) Alois Pointl (80) Maria Kuntner (90) Rosa Klaushofer (94) ST. KONRAD Am hielten wir unsere JHV ab. OM Franz Steinhäusler konnte BO Harald Aigner, unsere zwei EOM und zahlreiche MG des SB begrüßen. Nach positiven Berichten der Funktionäre wurden noch langjährige MG geehrt. MÄRZ 2015 I 04

25 Ein lustiger Nachmittag wurde es am 5.2., als wir mit den Kirchhamer Senioren im GH Silbermair den Fasching feierten! Getanzt wurde zur Musik aus einem alten Plattenspieler, auch das Schätzspiel brachte Spannung in den Saal. Ein Dankeschön an Herrn Franz Bieregger für die guten Ideen! Stammtisch 12.3., 14:00 Ort: GH Silbermair, Stammtisch jeden 2. Donnerstag im Monat im GH Silbermair um 14:00. Seniorenturnen 5.3., 17:00 18:00 Ort: Turnsaal der Volksschule, Turnen für die ältere Generation mit Christine Fischer jeden Donnerstag von TRAUNKIRCHEN Unser Seniorenfasching fand auch heuer wieder in der Jausenstation Premhub statt, wo wir bestens betreut wurden. "Erny und Joe" sorgten für die musikalische Unterhaltung und der SB spendierte wie immer Krapfen und Kaffee. Wir bedanken uns herzlich! Renate Markgraf (75) Gerd Josef Idinger (70) Alma Eich (90) Gertraude Pürkner (75) Wilhelm Maier (75) VORCHDORF Ein großer Erfolg war der 4. Bez. Seniorenball am in der voll besetzten Kitzmantelfabrik Vorchdorf. Neben der Musik war ein besonderes Highlight der Auftritt der Prinzen- und Kindergarde der Faschingsgilde VORI DORI und der des Männerballetts. Zur Verlosung kamen viele und schöne Preise. Ein großer Dank gebührt den Hauptverantwortlichen, unserem OM Erhard Etlinger und seiner Frau Christine. Danke auch den vielen fleißigen Händen unserer SeniorInnnen, die mitgeholfen haben, diesem Ball einen so schönen Rahmen zu geben. Sozialberatung Stammtisch 5.3., 14:00 Ort: GH Denk Sozialberaterin Martha Steinbach referiert über Pflegegeld, Beihilfen und mobile Dienste. Wanderung 12.3., 9:15. Wir wandern in Sattledt, Treffpunkt: Schwarzelmüller Parkplatz. 1. Tagesausflug 8.4., 8:00 Ort: Linz Fahrt zur Fa. Adler und ins neue Musiktheater in Linz. Adolf Schlattner (75) Franziska Puchinger (75) August Prielinger (75) Rosina Prielinger (90) Josefa Hummelbrunner (94) Josef Russmayer (70) Sophie Gehmayr (80) WUSSTEN SIE, DASS... Laut dem Oxford English Dictionary ist»pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis«das längste Wort der englischen Sprache. Kolibris können auch rückwärts fliegen. SKI ALPIN-SB BEZIRKS- SKIMEISTERSCHAFT 2015 IN GOSAU Am fand die alljährliche SB Bezirksskimeisterschaft in Gosau Hornspitz statt. Bei traumhaftem Wetter konnten 36 RennläuferInnen die bestens präparierten Pisten genießen. Auch bei den ältesten Teilnehmern, bei den Damen 74 und bei den Herren 80 Jahre, wurde um Hundertstelsekunden gekämpft. Erstmals wurde in Kooperation mit dem Bezirk Kirchdorf dieses Rennen durchgeführt. Unter der Leitung von Mag. Schiffbänker und seinem hervorragendem Team konnte ein reibungsloses, unfallfreies Rennen durchgeführt werden. Bei der Siegerehrung konnten sie die Leistungen der Teilnehmer mit Urkunden, Pokalen und Medaillen würdigen und auszeichnen. Durch ihren vollen Einsatz sicherten sich Frau Monika Leichtfried aus Vorchdorf und Herr Michael Mittermayr aus Scharnstein den Tagessieg. Offizielle Ergebnisliste, ausführliche Berichte und Fotos siehe SB Bezirkshomepage: MÄRZ 2015 I 05

26 BEZIRK GMUNDEN KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9752 EDV FÜR EINSTEIGER 112,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 13.4., und , Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr Termin im WIFI Gmunden: 17.3., und , Di und Do 13 bis 16:30 Uhr 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 112,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 23.3., und , Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr Termin im WIFI Gmunden: 14.4., und , Di und Do 13 bis 16:30 Uhr 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT 68,- Termin im WIFI Gmunden: und , Mo 13:30 bis 16 Uhr Termin im WIFI Bad Ischl: und , Di 14 bis 16:30 Uhr 9785 SICHERHEIT UND GEFAHREN IM INTERNET 36,- Termin im WIFI Vöcklabruck: , Do 14 bis 16:30 Uhr 9884 KUNSTSCHWEISSEN FÜR EINSTEIGER 193,- Termin im WIFI Vöcklabruck: bis KUNSTSCHWEISSEN FÜR FORTGESCHRITTENE 193,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 7.4. bis ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET 68,- Termin im WIFI Bad Ischl: 9.4. und , Do 14 bis 16:30 Uhr KONTAKT: Katja Schmid,Sonja Stribl & Andrea Loidl WIFI GMUNDEN Miller v. Aichholz-Straße Gmunden Tel.: 05/ Fax: 05/ gmunden@wifi-ooe.at WIFI BAD ISCHL Technoparkstraße Bad Ischl Tel.: 05/ Fax: 05/ Bad-ischl@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

27 unser Bezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN GRIESKIRCHNER BALL Pfarrer Dechant Mag. Johann Gmeiner fühlt sich sichtbar wohl beim Grieskirchner Ball mit der Grieskirchner Fr. Bgm. Maria Pachner und der neuen Tolleter Ortschefin Gisela Mayr. "DEUTSCHE MESSE" Die "Deutsche Messe" von Franz Schubert für verstorbene MG, Obleute und Funktionäre des Bezirkes, sang der Männergesangsverein Grieskirchen Tolleterau mit Gastsängern und Musikern in der Stadtpfarrkirche Peuerbach. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Pfarrer Anton Renauer, dem Chorleiter Prof. Georg Wiesinger, Organist BOStv. Franz Ziegelböck, MGV.-OM Franz Rathwallner und den Funktionären im SB Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen. BO Hans Feizlmayr informiert! Die Sunshine-Combo begeisterte mit Schlagern, Oldies und Hits von heute beim Grieskirchner Ball. Dank und Anerkennung gilt unseren Funktionären und langjährigen MG in der OG Meggenhofen. Ehrenzeichen und Urkunden überreichten OM ÖR Franz Mitterlehner und BO Hans Feizlmayr im Beisein der Ehrengäste. Der Peuerbacher OM Franz Heuer gratuliert dem jungen Sechziger BO Hans Feizlmayr, der hoffentlich noch lange kein alter Knacker wird. OF Veronika Hummel gratulieren Ernst Mair, EO Johann Schlosser und Manuel Lechleitner. OF Veronika Hummel und Stv. Elfriede Dietensamer mit dem neugewählten Pollhamer Führungsteam. Wir heißen alle 239 Neumitglieder im Bezirk herzlich willkommen! Dank und Gratulation den besten fünf Mitgliederwerbern 2014 und allen Werbern für unsere Gemeinschaft! Neumitglieder OG Peuerbach, Bruck-Waasen, Steegen, OM Franz Heuer und EO. Josef Brandstötter Neumitglieder OG Natternbach, OF Angela Humer Neumitglieder OG Kallham-Neumarkt/H.-Pötting, OM Rudolf Schützenberger Neumitglieder OG Meggenhofen, OM ÖR Franz Mitterlehner Neumitglieder OG Waizenkirchen, OM Hubert Mairinger ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

28 ALLGEMEINES Sprechtage : Grieskirchen ÖVP Sekretariat, Uhr : Kallham GH Rathmair, Uhr : Waizenkirchen GH Mayrhuber, Uhr : Peuerbach GH Peham, Uhr : Neukirchen/W. GH Berghammer, Uhr BAD SCHALLERBACH 30 MG informierten sich am über die Smovey-Ringe. Mag. Melaun machte Lust auf diese Art von Bewegung. Elfriede Maria Voller (70) Lambert Hangl (75) Elfriede Rockenschaub (85) ESCHENAU Sehr gemütlich und fröhlich war unser Faschingsstammtisch, unsere Frauen sorgten für eine lustige Verkleidung und brachten mit der Aufführung eines Spieles viel Spaß in die Runde. Besonders freute uns der überraschende Besuch unseres neuen Bürgermeisters. DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Johann Gfellner (Foto) Fahrt ins Lehar-Theater Bad Ischl zu My fair Lady wurde in Erwägung gezogen. Am Faschingsdienstag im Marienheim ließen wir dem Fasching noch seinen freien Lauf! Franz Obermayr (75) Pauline Mair (85) GASPOLTSHOFEN Am fand unsere JHV statt. OM Josef Voraberger und Stv. Hedwig Söllinger legten ihre Funktion zurück. Wir danken ihnen für die wertvolle langjährige Tätigkeit. Josef Voraberger wurde zum EOM ernannt. Zum neuen OM wurde Herbert Hatting gewählt, zu seinen Stellvertretern Alois Mittermayr und Maria Mair. Wir wünschen ihnen viel Erfolg Vortrag Island Pfarrheim Gaspoltshofen Abfahrt 8:00 Badparkplatz, Wallfahrt Maria Kirchenthal / Lofer Herbert Hattinger (65) Am nahmen ca. 60 MG der OG Wallern und Bad Schallerbach an der Nachbarschaftswanderung von Wallern nach Breitwiesen teil. Bei einem guten Essen beim Wirt z`breitwiesen war es recht gemütlich , 14:00 Fahrt ins Musiktheater Besichtigung des Musiktheaters mit Besuch der Operette "Die Csardasfürstin" Rundwanderung Roithnerkogel 26.3, Ort: Scharten, Finklham Bus/Radreise Altmühltal Unsere OG veranstaltet vom eine Bus/Radreise ins Altmühltal. Es sind noch einige Plätze frei. Interessenten bitte bis bei Marianne Huemer huemer.marianne@aon.at melden. Helga Öller (70) Auguste Scheuringer (75) Annemarie Ratzenböck (75) Josef Stockmair (80) Josef Humer (85) GALLSPACH Nach Wien fuhren wir (8 MG) am und ließen uns vom Jubiläumsprogramm 70 Jahre Eisrevue faszinieren. Am Seniorenball in Grieskirchen schwangen wir auch heuer wieder zu der beschwingten Musik des Sunshine Trios unser Tanzbein! Beim Monatstreff am beim GUS- TO-Kirchenwirt wurde unser vorläufiges Programm vorgestellt. Heuer wird das Theater in Atzbach mit dem Stück Woher kommt die Million am besucht. Auch die Bezirksreise in die Puszta nach Ungarn und eine GEBOLTSKIRCHEN Am zeigte uns Hermann Deixler seine Filme vom Blumenkorso in Schallerbach und von einer Wanderung durch den Hausruckwald. Der Höhepunkt war ein Film über unser Gemeindegebiet. 70 Besucher waren beeindruckt. Ein herzliches Danke unserem Hermann, der seine Begeisterung über unserer Gemeinde damit zum Ausdruck bringt. Am fuhren 45 MG zur Fa. MKW nach Weibern. Wir bedanken uns bei GF Hannes Danner und seinen Mitarbeitern für die interessante Führung durch den Betrieb und den netten Abschluss. Beim 1.Stammtisch bei Most Möseneder waren ca. 45 MG anwesend. " Kesselheiße " Essen 11.3., 14:00 Ort: beim Zacharias Kreuzweg 18.3., 14:00, Kreuzweg in Eberschwang 02 I MÄRZ 2015

29 Mode und Musiktheater 20.3., 7:30 Fahrt zur Fa. Adler und um 13:30 Führung im Musiktheater. Rosa Wimmer (65) Franz Zöbl (65) Katharina Kirchsteiger (75) Josef Steininger (80) GRIESKIRCHEN SB Ball im VAZ Grieskirchen - Lustig ging es zu beim Fasching in der Manglburg. OF Gertrude Simunovic freute sich über zahlreiche Besucher. Unter den Ehrengästen waren BM Maria Pachner und BM Gisela Mayr (Tollet), Stadtrat Mag. Haslberger und Lilli Brauneis. Zahlreiche OG konnten ebenfalls begrüßt werden. Gleichzeitig gratulierten wir unserem BO Hans Feizlmayr zu seinem 60. Geburtstag. Für Tanz und Unterhaltung sorgte die ausgezeichnete Band Sunshine-Combo. Vorführungen der Volkstanz- und Gymnastikgruppe bereicherten das Programm. Ebenso gab es eine Gugelhupf/ Kuchen Tombola, gespendet von den fleißigen SB Frauen, sowie der örtlichen Bäckereien und Konditoreien , 14:00 VAZ Manglburg, Jahresrückblick , 9:00 Stadtpfarrkirche Grieskirchen, wir feiern eine Hl. Messe für unsere verstorben MG des letzten Jahres , Fahrt nach Budapest. (Es sind noch Plätze frei). Hedwig Keplinger (70) Alois Mauernböck, (70) Anna Stockinger (75) Anna Litzlbauer (90) Maria Köppelmayr (91) Elfriede Schmotz (93) HAAG A. H. Ehrungen für langjährige MG, das Referat des Landesreisereferenten BO Franz Traunmüller, sowie kommunale Themen, vorgetragen von Bgm. Ing. Konrad Binder waren der Inhalt der JHV des SB Haag am im GH Mittendorfer. OM Bgm.a.D. Franz Ziegelböck konnte berichten, dass 2014 der SB Haag 75 mal in Erscheinung trat. Bgm. Ing. Binder zeigte den Wandel der letzten sechs Jahre auf, den Haag durchgemacht hat. Die neue Bahn auf die Luisenhöhe wird den Wert für Tagesausflüge in der gesamten Region heben. Geehrt wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft: Maria Genböck, Sepp Gruber und Hans Waldenberger, Ernst Binder, Hans und Maria Huber, Karoline Thalhammer, für 25 Jahre: Katharina Kiener. Neue Kassenprüferin wurde Ingrid Wiesinger , Landeswandertag in Wels 27.3., Infonachmittag Konsumentenschutz, Tolleterhof 12.4., 15:00 Seniorenvorstellung Katzenzungen, Pfarrsaal Haag/H , 20:00 Leseabend Haager Gschichtn mit Kons. Walter Egger, ORF OÖ, Pfarrsaal , Bezirksmeisterschaft Asphaltstockschießen in Meggenhofen. Karin Schindler (70) Fritz Weitzenböck (70) Maria Genböck (85) HEILIGENBERG Einen interessanten Nachmittag erlebten am MG im GH Ennser mit dem Vortrag von Frau Mag. Mair vom Notariat Petritz aus Waizenkirchen zum Thema: Verschenken-Vererben-Verkaufen, und von Herrn Ing. Aumayr von Remax-Imobilien über Hauskauf usw. Den Abschluß bildete ein Rehbeuschlessen - gespendet von unserer Jägerschaft. Aloisia Hinterberger (80) Maria Litzlbauer (80) HOFKIRCHEN A.D. TRATTN. Theresia Weidenholzer (90) KALLHAM NEUMARKT PÖTTING Aloisia Sumereder (70) Rupert Doppelbauer (70) Johann Aschauer (75) Alois Ollinger (75) Karl Hofinger (75) Karl Zellinger (75) Theresia Hartl (80) Josefa Dornetshumer (85) KEMATEN AM INNBACH Am fand im Pfarrheim die JHV mit Neuwahl statt. Anwesend waren 52 MG. Als Ehrengäste konnte unser OM Franz Fuchshuber den Hausherren Pfarrer Anthony Echechi, Vizebgm. Josef Panhuber und ganz besonders unseren BO Hans Feizlmayr begrüßen. Nach dem Totengedenken, folgten ausführliche Berichte vom OM, Kassier u. Schriftführer. An langjährige treue MG wurden Ehrenzeichen verliehen. Der BO leitete die Neuwahl und ernannte den scheidenden OM zum EOM. Zum Abschluss zeigte uns Johann Kronsteiner Dias von Feiern und Ausflügen des vergangenen Jahres. Für den gemütlichen Teil gab es noch eine kleine Jause, gespendet von der Raika. Herzlichen Dank dafür. Gewählt wurden: OF: Berta Hoflehner OFStv: Rudolf Kettelgruber, OFStv: Bgm. Josef Seifried, Schriftführerin: Christa Stoiber, Stv.: Alois Mühringer, Finanzreferent: Alois Berger-Söllinger, Stv: Johann Röbl WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Stadlhuber (65) Franz Benezeder (85) (Foto) 85 MÄRZ 2015 I 03

30 MEGGENHOFEN JHV Ende Jänner hielten wir unsere JHV für das Jahr 2014 in Auzingers GH ab. Nach den umfangreichen Berichten von OM, Schriftführerin und Kassier, gab Gemeindeparteiobmann Christoph Mair einen Tätigkeitsbericht der ÖVP in der Gemeinde. Geehrt wurden für 20jährige Mitgliedschaft Katharina Ameseder, Hilda Hiptmair, Theresia Heinemann, Maria Lindinger, Franz Berger und Altbgm. Karl Harrer. Das SB- Ehrenzeichen in Gold erhielt Marianne Märzendorfer, jenes in Silber erhielten Josefa Oberndorfer, Hermann Ornezeder und Friederike Wiesner. Badefahrt Geinberg - Gemeinsam mit benachbarten OG unternahmen wir auch im Jänner und Februar eine Badefahrt in die Therme Geinberg. Waltraud Herzig (65) Anna Kaser (70) Alois Grüblbauer (70) Ernestine Baldinger (75) Maria Elsinger (90) (Foto 1) Josefa Moser (93) Aloisia Jedinger (95) (Foto 2) MICHAELNBACH 22.4., 7:00 Mühlviertel Tagesfahrt: Auf den Spuren der Brauer, Steinmetze und Raubritter besuchen wir die Granit Erlebniswelt Plöcking und fahren mit dem "Granitschnauferl" weiter zum Schloss Neuhaus ins Hopfenmuseum und die Hopfenstube St. Ulrich. Anmeldungen bei OM Manfred Stiller 07277/6054. Juliane Rieger (80) Hermann Wipplinger (80) Maria Wimmer (90) Anna Mair (91) NATTERNBACH Seniorenturnen - jeden Donnerstag von 16:30 17:30 (bis Ende April). Wandern jeden ersten Donnerstag im Monat um 13:30, Treffpkt: FF Parkplatz. Kegeln Jeden ersten Dienstag im Monat in der Tennishalle Neukirchen um 14:00. Theresia Peham (90) (Foto) 90 NEUKIRCHEN A. WALDE Unsere JHV findet am 9.4. um 10:00 im GH Berghamer statt. Vor der Versammlung ist um 9:00 eine Hl. Messe in der Pfarrkirche. Unser nächstes Kegeln ist am um 14:00 in der Tennishalle. Sprechtag ist am von 15:15 16:00 im GH Berghamer. Erich Pichler (80) Otto Hofinger (80) Maria Zachbauer (85) PEUERBACH Am fand eine Seelenmesse für verstorbene Obleute und Funktionäre des Bezirkes Grieskirchen statt. Organisator BO Hans Feilzmayr konnte den Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau zur Aufführung der Deutschen Messe gewinnen. Leitung: Prof. Georg Wiesinger. Diese Gedenkmesse, die vom Pfarrer von Heiligenberg Hw. Kurat Renauer zelebriert wurde, konnte die Stadtpfarrkirche fast zur Gänze füllen. Im Anschluss wurde der MG Verein mit allen SängerInnen und Instrumentalisten zu einer Stärkung im Urtlhof geladen Faschingsgschnas in Spaching: Musikalisches Leitung: Pühringer- Baumgartner. 135 TN nahmen bei herrlicher Musik, bei Tanz und guter Laune und Gedichten von Christl Doppelbauer, Franz Lesslhumer, OM Heuer, Siegl Maria, sowie den Auftritt von "Hansi Hinterseer" teil. Auch unser Wirt war mit seiner Gitarre zur Stelle. Einen herzlichen Dank an allen! Adventsingen 6.12., Salzburg; Großes Festspielhaus. Motto: " Schnee in Bethlehem", Bus-Abfahrt: 10:00, Veranstaltungsbeginn 14:00. Anmeldungen bitte ehest im SB Büro erbeten um genügend Karten reservieren zu können. 3. Exkursionstermin am :30 Waizenkirchen und Michaelnbach Da unsere zwei Exkursions-Termine am 6.3. und ausgebucht sind, haben wir einen 3. Termin. fixieren können. Wir fahren zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen zu unseren Führungen. Maria Siegl (80) Johann Kröpfl (80) Josefine Grüneis (80) Katharina Altmann (85) POLLHAM Am hatten wir unsere JHV mit Neuwahl. OM Johann Schlosser legte nach 16-jähriger Tätigkeit sein Amt zurück. Er erhielt für seine langjährige Tätigkeit die Ehrennadel in Gold. Veronika Hummel wurde einstimmig zur neuen OF gewählt. Weiters wurden gewählt: OFStv.: Elfriede Dietensamer, Finanzref.: Laurenz Strasser, Stv.: Karl Edlbauer, Schriftf.: Hubert Danreiter, Stv.: Friedrich Hinterberger. Beiräte sind Gertrude Hochrainer, Josefa Mair, Mathilde Strasser, Johann Schlosser, Friedrich MÄRZ 2015 I 04

31 Hinterberger, Friedrich Pimingstorfer, Rupert Doppler PRAM Unsere Faschingsfeier am fand im Rahmen des Stammtisches im Katze s TÜT Cafe statt. OM Wilflingseder konnte 39 MG begrüßen. Martha Wilflingseder, Christine Waltenberger, Elfriede Aigner, Elsa Reichardt, Ernestine Göbhart, Rigobert Pöttinger und Friedrich Nöhammer sorgten mit humorvollen Einlagen für eine tolle Faschingsstimmung. Margarete Meingassner (60) Franz Watzinger (60) ROTTENBACH Am 8.1. trafen sich 28 MG des OG Rottenbach im Liasnhof in Lampersdorf. Ein Rückblick über die abgehaltenen Veranstaltungen und Ausflüge durch den OM Friedrich Pichler zeigte die sehr rege Vereinstätigkeit auf. Bei der Faschingsveranstaltung des SB Weibern haben sich 10 MG des SB Rottenbach bestens unterhalten und sagen Dank für schöne Stunden. Marianna Leeb (65) Theresia Vormayr (80) Karoline Hörmanseder (85) Frieda Lengauer (85) ST. AGATHA Bei der JHV am im Hotel Kocher wurden ein neuer OM, sowie ein neuer Vorstand gewählt. OM Johann Fattinger übergab seine Amtsgeschäfte nach 8-jähriger Tätigkeit in jüngere Hände und zwar an Johann Perndorfer. OM-Stv. wurde Roswitha Parzer. Kassier: Franz Schabetsberger, Stellv. Herbert Augdopler. Schriftführerin: Ottilie Keplinger Stellv. Cäzilia Ozlberger. Sportreferent: Alois Parzer. Kassaprüfer: Frieda Mair und Maria Keplinger. Beiräte: Franz Wiery und Herta Sandberger Alt-OM Johann Fattinger bedankte sich bei den ausgeschiedenen Funktionären und beehrte sie mit kleinen Geschenken. BO Hans Feizlmayr überreichte dann das Ehrenzeichen in Gold des OÖSB an EOM Johann Fattinger. GOLDENE HOCHZEIT: Renate und Ernst Haas (Foto) Bgm. Franz Weissenböck (60) Olga Weinbauer (70) TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN. Unser erster Kegelnachmittag war am 9.1. Es war wiederum ein spannender, aber ebenso netter und geselliger Nachmittag. Rekordverdächtig war der Besuch unseres Seniorentreffs am im GH Jetzinger. Der angekündigte Vortrag unseres Gemeindearztes Dr. Thomas Ruttinger zu dem aktuellen Thema Vergesslichkeit im Alter war wohl für den überaus großen Besuch von über 80 MG maßgebend. Herzlichen Dank auf diesem Wege Dr. Thomas Ruttinger für den hoch interessanten Vortrag! 11.3., Seniorentreff im GH Zeininger, Erb 22.4., Exkursion BMW Motorenwerk Steyr Franz Schwab (65) Gerlinde Angerer (70) Alois Kroißböck (80) Josefa Schachinger (93) Johanna Binder (94) WAIZENKIRCHEN Beim ersten Stammtisch am 7.1. kamen 32 MG in die Marktstuben Mair. Als Gast war Johann Kalteis, der OM der OG Eschenau gekommen und begeisterte mit Fotoaufnahmen der Bauernarbeit von früher und heute. Man konnte auch alte Bauernhäuser bewundern. Bei manchen MG wurden viele Erinnerungen wach. Frieda Aschauer (70) Erika Schiffmann (70) Alois Riederer (80) Franziska Eizenberger (95) WALLERN A.D. TRATTN. Erika Obermüller (75) Maria Muckenhuber (95) WENDLING JHV Am fand unsere JHV im GH Zur Haltestelle statt. OM Josef Prenninger begrüßte die anwesenden MG und die Ehrengäste Bgm. Christian Perndorfer, BO Johann Feizlmayr und Altbgm. Alois Baumgartner. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht des OM und der Schriftführerin Hilda Schamberger. Anschließend gab Kassierin Veronika Rockenschaub die Bestände bekannt und die Finanzprüfer, erteilte die erforderliche Entlastung. Nach den Bericht des Bgm. Christan Perndorfer über das Gemeindegeschehen sprach noch BO Johann Feizlmayr sehr informativ zu den Anwesenden. Abschließend bedankte sich OM Prenninger bei den Funktionären und MG. Abschließend gab es noch das traditionelle Hasenessen. Hilda Schamberger (75) Gertrude Pointner (60) MÄRZ 2015 I 05

32 BEZIRK GRIESKIRCHEN KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9825 LINE DANCE 82,- Termin im WIFI Wels: bis , Mi 13:30 bis 15 Uhr (15.4., 29.4., 6.5., 13.5., und ) 9838 GESUNDHEITSTRAINING MIT DEM SMOVEY 78,- Termin im WIFI Grieskirchen: 8.4. bis , Mi 9:30 bis 10:30 Uhr (8.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5. und ) 9883 HAUSAPOTHEKE MIT ÄTHERISCHEN ÖLEN 36,- Termin im WIFI Grieskirchen: , Do 13:30 bis 16:30 Uhr 9896 GITARRE SPIELEN OHNE NOTEN 84,- Termin im WIFI Wels: bis , Do 16 bis 17:30 Uhr (19.3., 26.3., 9.4., und ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET 68,- Termin im WIFI Wels: und , Mo und Mi 13:30 bis 16 Uhr 9784 BILDBEARBEITUNG MIT PHOTOSHOP AUFBAU 146,- Termin im WIFI Wels: 24.3., und , Di und Do 13:30 bis 17 Uhr 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 112,- Termin im WIFI Grieskirchen: 9.4., und , Do 14 bis 17:30 Uhr Termin im WIFI Wels: 16.4., und , Di und Do 13:30 bis 17 Uhr KONTAKT: Michaela Humer WIFI GRIESKIRCHEN Manglburg Grieskirchen Tel.: 05/ Fax: 05/ michaela.humer@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

33 unser Bezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF 1. BEZIRKS-SKIMEISTERSCHAFT DES SB Erstmals wurde auf Initiative von Sportreferent Hans Hieslmair eine Bezirks- Skimeisterschaft des SB ausgetragen und zwar als Riesentorlauf, gemeinsam mit dem Bezirk Gmunden in Gosau. BO Hildegard Baumgartner- Pichelsberger informiert! Das herrliche Wetter und die sehr guten Pistenverhältnisse trugen zur guten Stimmung bei. Bezirksmeisterin wurde Helga Retschitzegger (Micheldorf) und Bezirksmeister Franz Greimel (Grünburg- Steinbach). Weitere Klassensiege: Paula Oberkofler (Micheldorf), Ria Greimel (Grünburg-Steinbach), Siegfried Pramhas (Inzersdorf), Isidor Hermann Stoderegger (Micheldorf) und Karl Rankl (Inzersdorf). Bezirkssportreferent Hans Hieslmair dankte bei der Siegerehrung BO Harald Aigner (Gmunden), Rennleiter Mag. Pe- Sie berichtete von den zahlreichen erfolgreich verlaufenen Aktivitäten im Vorjahr und erläuterte das Bezirksprogramm Neu sind die Bezirks- Skimeisterschaft, das Bezirks-Knittelturnier, eine Bezirksreise nach Ungarn (bereits ausgebucht) und ein Bezirks- Grillfest für die Funktionäre der OG. Das Schwerpunktthema miteinander gesund bleiben wird auch in den OG umgesetzt. Wichtig ist aber auch bei Bedarf MG bei der Lösung von Problemen individuell zu helfen und sie auf diverse Förderungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Für diesen Zweck ter Schiffbänker sowie BO-Stv. Franz Henzinger für die Organisation bzw. Durchführung des Rennens. OBLEUTEKONFERENZ BOF Hilde Baumgartner konnte bei der Bezirkskonferenz am 6.2. neben LO-Stv. Siegfried Sattlberger und Funktionären aus allen 18 OG als Referenten Bezirkshauptmann Dieter Goppold und LAbg. Christian Dörfel begrüßen. werden Sprechtage und Informationsbroschüren angeboten. LOStv. Siegfried Sattlberger betonte, dass dabei die jeweiligen Richtlinien beachtet werden müssen, die er bei seinen Sprechtagen gerne erklärt. NEUER SB-OM IN KIRCHDORF/KREMS LAbg. Christian Dörfel dankte bei der Bezirkskonferenz am 6.2. den Funktionären des SB für ihre wertvolle Tätigkeit und informierte über verschiedene Neuigkeiten. Erfreulich sei, dass die Vorwahlzeit in OÖ relativ friedlich verläuft und weiterhin sachlich gearbeitet wird. Eine Novellierung der Raumordnung soll im ländlichen Raum mehr Möglichkeiten zur Flächen- und Gebäudenutzung bringen. Bei der Unterbringung von Flüchtlingen in den Gemeinden gibt es überall Streitereien, aber die Befürworter überwiegen. Bezüglich der diskutierten Erweiterung der Skigebiete Hinterstoder-Wurzeralm sollen die betroffenen Gemeinden mitbestimmen. Der Wahltag wird erst Mitte April festgelegt, wahrscheinlich 27. oder Die ÖVP-Landtagskandidaten des Bezirkes werden am von den Funktionären beschlossen. Auf den Gemeindelisten soll auch der SB entsprechend vertreten sein. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

34 ALLGEMEINES Sprechtage : Kirchdorf : Kirchdorf Seniorenzentrum, hinterer Eingang Uhr : Pettenbach Gemeindeamt, Uhr : Steinbach/St. GH Czerny, Uhr : Windischgarsten GH Schwarzes Rößl, Uhr GRÜNBURG STEINBACH Den Landessieg bei der Landesschimeisterschaft am Kasberg in Grünau holte sich unser Mitglied Franz Greimel, bei den Damen wurde seine Gattin Ria Siegerin in ihrer Klasse. Herzlichen Glückwunsch! An der Kripperlroas in Molln Breitenau, die über wenig bekannte Wegen führte, beteiligten sich wieder über 30 MG. Der 1. Stammtisch im neuen Jahr wurde als Faschingsitzung im GH Finner abgehalten, viele Masken und lustige Einlagen sorgten für ausgelassene Stimmung. Franziska Popp Hilger (75) Theresia Sieghartsleitner (70) Johanna Seebacher (85) INZERSDORF Inzersdorfer Faschingsgaudi Auch heuer konnten wir wieder zahlreiche Senioren aus Inzersdorf und aus den benachbarten OG herzlich begrüßen. Es gab ein dicht gedrängtes Programm an Musik, Tanz, Spaß und Vergnügen der Ball wurde durch die Volkstanzgruppe der Senioren eröffnet. Von den Pöllis wurden die Hoppalas des letzten Jahres in Gstanzln verpackt. Wir konnten wieder einen berühmten Stargast begrüßen. Helene Fischer erfreute uns mit zwei Hits. Und zwischendurch wurde zur Musik der Beisl-Seiwaldner-Spitzbuam von den tanzfreudigen Senioren das Tanzbein geschwungen. Unser Schätzspiel erfreute sich wieder großer Beliebtheit, denn pro Tisch gab es eine Torte zu gewinnen. Wir möchten uns bei den Gästen und allen, die zum Gelingen dieses Balles beigetragen haben, herzlich bedanken. bis 24.3., Gymnastik jeden Dienstag 4.3., Wandern , Schifahren 12.3., Kegeln 20.3., Seniorennachmittag Beugelspiel 25.3., Asphaltschießen Eleonore Zorn (70) Gottfried Forster (75) Franz Stubauer (75) KIRCHDORF A. D. KR. Bei herrlichem Winterwetter wanderten wir am in der Umgebung von Frauenstein. Von der Wallfahrtskirche aus ging es weiter über den tiefverschneiten Höhenweg zur Forsthub und von dort durch das schöne Paltental zurück zum Ausgangspunkt. Bei der JHV wurde nun der neue OM Ernst Scharschinger gewählt. Herr Scharschinger ist seit vielen Jahren als OM-stv. im Vorstand, engagiert sich besonders im Sozialbereich und organisiert auch unsere mehrtägigen Radausflüge. Wir wünschen ihm für seine neuen Aufgaben viel Kraft und Gesundheit. Bei der JHV wurde neben verschiedenen Berichten und Vorschauen auch Urkunden und Ehrenzeichen an langjährige MG, erfolgreiche Sportler und verdiente Funktionäre überreicht. Nach einem interessanten Vortrag von Kräuterexpertin Postlmayr gab es das traditionelle Knödelessen. Hildegard Hummer (60) Gertrude Neuhauser (60) Marianne Scharschinger (65) Hermann Prinz (65) Christine Marso (65) Rosa Grewe (70) Josef Reindl (80) Aloisia Panholzer (80) Luise Richter (90) Margarete Anna Moser (95) KLAUS STEYRLING ST. PANKRAZ Das Jahresthema des OÖSB miteinander gesund bleiben ist der Schwerpunkt des Programms 2015 der OG, das vom Vereinsvorstand vorgeschlagen und von den MG erörtert und beschlossen wurde. Neben den monatlichen Stammtischen, jeweils eingeleitet mit einem Vortrag, werden zwei Ausflüge, eine Almwanderung, zwei Theaterfahrten und ein Gedenkgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen durchgeführt. Darüber hinaus bereichern Bezirks- und Landesveranstaltungen das Angebot. Zum Jahresthema passt auch, dass ein Teil der MG am SelbA-Training ( Selbständig im Alter ) teilnimmt. Beim Februar-Stammtisch hielt Mag. Gerti Stelzhammer (Mitglied der OG) einen Vortrag über gesunde Ernährung. Sie erklärte die komplexen chemischen Vorgänge beim Stoffwechsel, die von der Art, Menge und Häufigkeit der zugeführten Lebensmittel und Getränke 02 I MÄRZ 2015

35 abhängen, aber auch vom psychischen Zustand, daher von einer positiven Lebenseinstellung vorteilhaft beeinflusst werden. OM Peter Weibold berichtete, dass in diesem Jahr schon fünf Neubeitritte verzeichnet werden können. Stammtisch 4.3., 16:00 im GH Schwarz (Steyrling) mit einem Vortrag von Peter Lohr ( Sinn des Lebens ) Theaterfahrt 11.3., 12:00 Ort: Atzbach Theaterfahrt nach Atzbach ( Woher kommt die Million? ) Anmeldung bei OM Peter Weibold, Tel. 0664/ Stammtisch 1.4., 16:00 im GH Kerbl- Steyrbrücke (Kniewas) mit Informationen des Roten Kreuzes Kirchdorf. LEONSTEIN Jahresprogramm für Wir sind dem Wunsch vieler MG nachgekommen und haben für das Vereinsjahr 2015 eine Broschüre mit dem Terminplan über sämtliche Ausflüge und Aktivitäten erstellt. Das Programm umfasst 4 Ausflüge und eine Übersicht über Radtouren und Wanderungen, sowie Stammtisch- und Sport- Termine. Die Broschüren werden von den Sprengelbetreuern zugestellt, bzw. sind beim OM bzw. OM-stv. erhältlich. Am wurde gemäß Statuten die diesjährige JHV im GH Schlader in Leonstein abgehalten. Nach der Begrüßung durch OM Gerhard Vittinghof wurde der verstorbenen MG gedacht. Ebenso folgten die Berichte vom OM, Finanzreferentin und Schriftführer und abschließend die Entlastung der Kassaführerin. Kripperl-Roas Am unternahm bei herrlichem Winterwetter eine Abordnung unserer MG in den Ortsteilen Au und Ort von Molln, eine Kripperl-Roas. Während eines Fußmarsches von etwa Stunden wurden zahlreiche Weihnachtskrippen besichtigt. Fallweise gab es sogar Süßigkeiten wie Kekse und Kletzenbrot bzw. ein Schnapserl. Alle Teilnehmer waren sichtlich hellauf begeistert und freuen sich bereits auf die nächste Roas. Rosemarie Roidinger (75) MICHELDORF Unsere OM-Stv. Maria Grünauer wurde am durch unseren Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet : Beim Adventkonzert im Brucknerhaus nahmen wir mit 35 MG teil. Die Aufführungen der verschiedenen Gruppen aus dem Hausruckviertel waren beeindruckend und die Einstimmung auf unsere Weihnachtsfeier am war damit voll gelungen. Herzliche Gratulation! Bei den am gemeinsam mit Gmunden durchgeführten SB - Bezirksmeisterschaften im Riesentorlauf wurde Helga Retschitzegger Bezirksmeisterin Gemütlicher Nachmittag. Wir verbrachten im GH Weissenhof einen wahrhaft gemütlichen Nachmittag. Der Humorist Peter Herbert unterhielt uns mit lustigen Geschichten. Auch unser OM Hans Kemptner und Frau Lagler trugen mit einigen Witzen zur Heiterkeit bei. Die Ankündigung im nächsten Jahr einen Liedernachmittag zu veranstalten, fand allgemeine Zustimmung Meisterschaft im Schnapsen. Ergebnis: 1. Maria Spernbauer, 2. Helmut Hunger, 3. Alois Strutzenberger, 2.3., Monatssitzung 5. und 19.3., Seniorenrunden im Stüberl 11.3., Geburtstagsfeier für alle MG, die im März geboren sind , 1. Ausflug zur Fa. Adler und Verteilerzentrum der Post in Allhaming 20.3., Landeswandertag in Wels 25.3., Beugelspielen Friedrich Sobert (65) Margarete Hebesberger (70) Anna Pamminger (75) Johann Schmidthaler (75) Anna Helmberger (85) MOLLN Einladung Das Jahresprogramm der OG Molln beginnt mit der JHV am Sa., dem um 14:00 im GH Roidinger. Bei dieser Versammlung sind Neuwahlen fällig, weil mittlerweile für den SB-Vorstand die Funktionsperiode abgelaufen ist. Sie sind herzlichst eingeladen, an der Neuwahl teilzunehmen. Sie dürfen bei der Veranstaltung auch mit wertvollen Informationen rechnen. Mittwoch, 14:00, Einmal mehr sei auf unsere wöchentlichen Clubnachmitttage im alten Gemeindeamt hingewiesen. Jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es im Cafe Illecker um 14:00 einen Stammtisch. Pflege der Gemeinschaft und reger Gedankenaustausch sind Sinn und Zweck unserer regelmäßigen Zusammenkünfte. Positives Denken und Fröhlichkeit sollen dabei nicht zu kurz kommen. Marianne Priller (60) Friedrich Tretter (70) Karl Simmer (75) Ingeborg Hackl (80) Anna Windhager (99) MÄRZ 2015 I 03

36 NUSSBACH Kripperlroas in der Breitenau. Es gehört schon zur Tradition, dass der SB Nußbach zu Jahresbeginn eine Kripperlroas veranstaltet. 35 MG machten sich heuer auf den Weg in die Breitenau in Molln. Dort ist dieser Brauch besonders verankert. Fast in jedem zweiten Haus war eine Krippe verschiedenster Art zu sehen. Nach gut zwei Stunden Wanderung ließen wir den Tag im GH Windhager/Kores ausklingen. Der Seniorenball Nußbach im GH Zeilinger in Adlwang war wiederum der gesellschaftliche Treffpunkt der Seniorinnen und Senioren aus den Bezirken Kirchdorf, Steyr-Land, Linz-Land und Wels-Land. Für gute Stimmung sorgte das Musikerduo Miasanmia. Ein Höhepunkt des geselligen Nachmittags war eine Einlage der Nußbacher Gstanzlsänger. Auch die große Tombola fand bei den Gästen großen Anklang. 3.3., 8:00-9:00 Anmeldung bei RB Nußbach. Frühjahrsfahrt ins Mühlviertel 9.3., 9:00-11:30 Sondersprechtag mit Sozialreferent KurtHaberbauer, Landesleitung OÖ SB 20.3., Landeswandertag in Wels INFO: Anna Karlhuber Tel.0664/ , 7:30 Abfahrt Ortsplatz, Frühjahrsfahrt ins Mühlviertel 1.4., 8:30 Abf. Ortsplatz, Start der Radsaison. INFO: Johann Wöckl 07587/8276 Herbert Lattner (65) Anna Karlhuber (65) Elfriede Schedlberger (70) Maria Prühlinger (75) Konrad Bischof (80) OSR Maria Schlapschi (85) Johann Winter (90) Josefa Durst (94) PETTENBACH Am wurde von Wanderführer Josef Sperl eine wunderschöne Wanderung im Theuerwanger Wald mit 41 Senioren organisiert. Es wurde auch ein neues Kraftwerk der Brauerei Eggenberg an der Alm besichtigt. Bei den Baggerarbeiten kam ein großer ausgewaschener Stein mit einem Loch zum Vorschein, dieser wurde zur Besichtigung freigelegt. Maria Aitzetmüller (75) Josef Prielinger (80) Irma Mayrhuber (85) RIED I. TRKR. Miteinander g sund bleiben. Eine ideale Verknüpfung von Geselligkeit und Information aus dem Gesundheitsbereich gelang beim Seniorennachmittag am LOM-Stv. Konsulent Siegfried Sattlberger, bestens vertraut mit der Thematik ELGA, zeigte uns die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte auf. In seiner humorvollen Art vermittelte er uns anhand von Fallbeispielen, dass es für uns Senioren lebensrettend sein kann, wenn im Notfall Einblick in die momentane Medikation möglich ist. Es war erfreulich, wie viele MG sich Zeit nahmen, um über dieses sehr komplexe Thema informiert zu werden. Am 4.3. bieten wir mit dem Vortrag Das Ohr und der Gehörgang durch die Fa. Neuroth die Möglichkeit, sich bei einer gemütlichen Jause über Gehörprobleme aufklären zu lassen. Maria Fischer (60) Karoline Krennhuber (65) Anna Mayr (75) Elisabeth Scheinecker (85) (Foto 1) Leopoldine Dickinger (90) (Foto 2) SCHLIERBACH Am 4.2. war der Ausgangspunkt unserer monatlichen Wanderung das GH Lamplhub in Pfarrkirchen. Es ging durch den Kurpark zur Tassiloquelle weiter rund um das Schloss Feyregg zur schönen Rokokokirche Pfarrkirchen. Im letzten Stück der Wanderung lernten wir den Ort noch besser kennen. Danke dem gebürtigen Schlierbacher Karl Mitterbauer für die ausgezeichnete Führung. Wanderung 1.4., 13:00 Ort: Ausgangspunkt - Schlossteichparkplatz. Wanderung - Hochkogel - GH Wöss, gemeinsam mit der OG Inzersdorf Radtour 18.3., 13:00 Ort: Abfahrt vom Schlossteich Kremsmünster - Weigersdorf - retour Herbert Lattner (65) Josefine Prenninger (75) Rupert Lattner (93) MÄRZ 2015 I 04

37 Arthur Holzer (94) Katharina Obernberger (90) (Foto) STEINBACH A. ZBG. Margareta Kiniger (90) (Foto) WARTBERG A.D. KR , 14:00 Scheiberl-Pub, Kegel Ortsmeisterschaft, 28.4., Fahrt nach Ybbsitz ins Mostviertel. Führung bei Riess und nachmittags Besichtigung von Ferrum Eisenwelt. Barbara Blaimschein (80) Franz Resl (85) WINDISCHGARSTEN Zur JHV am 7.1. im Hotel Sperl waren rund 160 MG gekommen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste wurde in einer von Rudi Aigner produzierten Bild-Präsentation würdig der 57 MG gedacht, die in den vergangenen vier Jahren verstorben sind. Die Funktionäre berichteten über die Vielzahl an Aktivitäten der OG und die OF dankte allen herzlich für ihre Arbeit und den MG für die rege Teilnahme daran. Nach dem Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung und der Vorstand legte seine Funktionen nieder. Unter dem Vorsitz der BOF Hilde Baumgartner erfolgte die Neuwahl und Elfriede Löger wurde mit großem Applaus bereits zum 4.mal zur OF gewählt. Die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig. In den Ansprachen der Festredner Bgm. Feßl, Bgm. Ing. Vögerl und Pf. Dr. Wagner wurde ganz besonders das umfangreiche und hervorragende Angebot an Aktivitäten gelobt und den handelnden Personen für die engagierte Arbeit in der OG, die inzwischen 388 MG umfasst, gedankt. Viel Bewegung kam anschließend in die Gästeschar, galt es doch eine sehr große MG-Anzahl für ihre lange Mitgliedschaft zu ehren. Allen voran Ernst Salzinger (89) für mehr als 50 Jahre Treue, sowie weitere 67 MG für mehr als 15 Jahre. Josef Schauer und Franz Gösweiner erhielten die Goldene Sportmedaille für ihre über 20 Jahre andauernde, verantwortliche Tätigkeit als Wanderführer und Kegelwart. Das Quintett "Zaumklång rundete mit wunderschönen Liedern das Programm der JHV ab. Am fuhren wir nach Hinterstoder bis zum Parkplatz Polsterlucke. Im "Polsterstüberl" stärkten wir uns für die Wanderung zur Wildfütterung. Ein Jäger führte uns dann zur Beobachtungsplattform, von der wir gegen 17:00 das Rotwild (darunter bis zu 50 Hirsche) an den Futterplätzen beobachten konnten. Es war für alle ein besonderes und seltenes Erlebnis! Wir danken Herrn Altbgm. Walter Sölkner für die gute Organisation dieser Fahrt! Großer Andrang beim ÖAAB Steuerund Pensionssprechtag. Beratungsschwerpunkte waren die Geltendmachung von Sonderausgaben, Werbungskosten und außergewöhnlichen Belastungen sowie wichtige Förderungen für Pendler, Familien und Lehrlinge. Pensionsexperte Siegfried Sattlberger sicherte allen Besuchern seine bestmögliche Unterstützung zu. Peter Ramsebner (60) Wilhelm Stöger (65) Walter Antensteiner (65) Roman Kronberger (75) Margit Windhager (75) Elisabeth Möslberger (80) Franz Pernkopf (80) Anna Hohl-Buchegger (85) nachschlag BUCHTIPP Es gibt immer einen Weg MARGIT LASHOFER Dieses Buch soll viel Freude geben und durch das Leben begleiten. Es ist ein optimales Geschenk und eignet sich zum Lesen oder Vorlesen. Das Buch kann direkt bei der Autorin, Margit Lashofer bestellt werden (19 Euro plus Versand): 02745/2984, 0676/ , KINO-NACHMITTAG Wegen des Erfolges im Vorjahr hat Bezirks-Kultur- und Bildungsreferentin Roswitha Schmidhuber wieder eine Sondervorstellung im Kino Kirchdorf zum ermäßigten Preis 5,- organisiert. Gezeigt wird der sehr gut bewertete Film Österreich oben und unten. Mo., 23.3., 15:00 MÄRZ 2015 I 05

38 BEZIRK KIRCHDORF KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 112,- Termin im WIFI Kirchdorf: 14.4., und , Di 13:30 bis 17 Uhr 9760 ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET 68,- Termin im WIFI Kirchdorf: und , Mi 14 bis 16:30 Uhr 9816 PRANA ENERGIE THERAPIE I 91,- Termin im WIFI Kirchdorf: , Do 9 bis 17 Uhr 9838 GESUNDHEITSTRAINING MIT DEM SMOVEY 78,- Termin im WIFI Kirchdorf: bis , Fr 16:30 bis 17:30 Uhr (13.3., 20.3., 27.3., 10.4., und ) 9880 SCHMINKEN LEICHT GEMACHT WORKSHOP FÜR JUNGGEBLIEBENE 60,- Termin im WIFI Kirchdorf: , Do 13:30 bis 17 Uhr 9936 PATIENTENVERFÜGUNG, ODER DOCH SACHWALTERSCHAFT? 36,- Termin im WIFI Kirchdorf: , Do 13 bis 16:30 Uhr 9950 BLÜTEN- UND KRÄUTERWERKSTATT 49,- Termin im WIFI Kirchdorf: , Mo 14:30 bis 17:30 Uhr KONTAKT: David Weixlbaumer WIFI KIRCHDORF Bambergstraße Kirchdorf Tel.: 05/ Fax: 05/ kirchdorf@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

39 unser Bezirk AKTUELLES AUS LINZ LAND BO Josefine Richter informiert! Einladung ZUM BEZIRKS-TAROCKTURNIER DES SENIORENBUNDES BEZIRK LINZ LAND, MITTWOCH, 15. APRIL 2015 Beginn: Uhr (Anmeldung ab Uhr) im Hotel "Kremstalerhof", Welser Straße 60, 4060 Leonding. Alle Tarockspieler sind herzlich willkommen! Auf Euer Kommen freuen sich der Seniorenbund Linz Land. Obfrau Josefine Richter, der Bezirkssportreferent und der Turnierleiter. Bezirkssportreferent: Felix Dick, Prennlehnerweg 25, 4060 Leonding, Tel.: 0732/ Turnierleiter: Otto Pühringer, Ruflinger Str. 3, 4061 Pasching, Tel.: 0664/ TIPP Für die Landesreise nach Zypern (inkl. Nordzypern) vom April 2015 sind noch Plätze frei. Bitte um rasche Anmeldung beim örtlichen Reisereferenten. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

40 ALLHAMING Waltraud Hochmayr (70) Gerlinde Klausner (70) Christine Pfeiffer (70) Maria Rathner (85) Rosa Rauch (80) Ernestine Hochmayer (80) Barbara Neuhofer (93) Prof. Florian Brandstetter (93) ANSFELDEN Am findet der Landeswandertag in Wels, im Zusammenhang mit der Messe Blühendes Österreich statt. Am 1.4. treffen wir uns im Pfarrhof ab 15:00 zu unserem traditionellen Eierpecken. GOLDENE HOCHZEIT: Hans und Helga Hofbauer Pauline Rechberger (65) Maria Wild (65) Georg Ritzberger (70) Dr. Reinhard Kroll (70) Karl Moosbauer (70) Oskar Wild (70) Maria Grillnberger (75) Hans Hofbauer (75) Josef Neugschwendtner (80) Magdalena Oster (85) Matthias Hummel (85) Alois Rogl (91) Emma Schlecht (94) EGGENDORF I. TRKR. Mit dem Eggendorfer Faschingslied wurde unser Faschingstreffen eröffnet. Eine lustige Schar von Senioren traf sich leicht maskiert am 3.2. im Restaurant Silos. MG Hans Ratzberger unterhielt uns mit flotter Musik und Gesang. Diese Gelegenheit zum Tanzen wurde von vielen genützt. Beim lustigen Spiel Nudelholz weitergeben, wo das Holz nur mit den Oberschenkeln weitergereicht wird, wurde ob der kuriosen Verrenkungen herzlich gelacht. Am späten Nachmittag schlossen wir unser gemütliches Faschingsfest mit einer Pizza von unserem Wirt ab. Werner Aigner (65) Auguste Duschlbauer (65) Franziska Steinhuber (75) Barbara Neubauer (75) Johanna Aichmair (80) ENNS GOLDENE HOCHZEIT: Maria und Johann Schillinger Maria Hartig (70) Ingeborg Scheiblberger (75) Ingrid Posch (75) Anna Blumauer (75) Zäzilia Mallinger (80) Helene Zimmermann (92) HARGELSBERG Max und Marianne Arbeithuber führten am 8.1. die Wandergruppe durch das Gemeindegebiet von Hargelsberg. Zum Mittagessen kehrten alle im GH Schöringhumer ein und ließen nach einem Rückblick in Wort und Bild das vergangene Wanderjahr gemütlich ausklingen. Am trafen sich einige Gruppen im GH Schöringhumer, um bei bester Laune einander beim Hasenspiel auszutricksen. 40 Personen stärkten sich beim köstlichen Wildschmaus. Am 5.2. führte die monatliche Wanderung nach St.Florian über den Meditationsweg zur Stiftsbasilika und weiter am Ölberg vorbei zum größten Bauernhof Oberösterreichs "Zehetner zu Gemering" und durch den Schitteraichet zurück in den Markt, wo im Goldenen Löwen Mittagsrast war. Pauline Freimund (75) Josef Hießmayr (75) Karl Ömer (75) Karl Neulinger (75) Josef Zeintlinger (80) Karl Jank (80) HOFKIRCHEN I. TRKR. Voller Saal beim Seniorenball Kürzlich veranstaltete der SB Hofkirchen einen Seniorenball im Gemeindezentrum. Der Saal war prall gefüllt mit Seniorinnen und Senioren aus dem ganzen Bezirk Linz-Land, die begeistert das Tanzbein schwangen. Auch einige Ehrengäste ließen sich den Seniorenball nicht entgehen. So nahmen unter anderem LAbg. Wolfgang Stanek, BOF Josefine Richter und Hofkirchens Bgm. Johann Lachmair teil. Hr. Stanek bedankte sich bei der OF der OG Hofkirchen Rosemarie Luckeneder und ihrem Team für die hervorragende Organisation: Es beeindruckt mich immer wieder aufs Neue, wie viel Begeisterung und Freude durch das ehrenamtliche Engagement vieler fleißiger Helferinnen und Helfer erzeugt werden kann. Ein herzliches Danke dafür! Herzlichen Glückwunsch zur Übungslei- 02 I MÄRZ 2015

41 terin unserer Frau Brigitte Staudinger! Bedanken möchten wir uns bei allen Obleuten, die mit ihrer Anwesenheit und ihren MG aus Nah und Fern, unseren Ball am zu einem gelungenen Fest werden ließen. Johanna Strassmayr (55) Anneliese Stögmüller (65) KIRCHBERG THENING Stammtisch am im GH Schober am Aichberg. Ein voll besetzter Saal zeigte vom Interesse der MG am SB. Es wurde das Jahresprogramm für 2015 ausgeteilt und in einer einstündigen Foto-Präsentation wurde ein Rückblick über das Jahr 2014 gehalten. So mancher Schnappschuss führte zu einem Schmunzeln der Besucher , Ausflug nach Wien, Museumsbesuch in Mdme. Tussauds Wachsfigurenkabinett, Spaziergang durch den Prater 1.4., Vortrag von Ernst Pfeiffer über Lohnsteuerfragen, Einzelberatung , Einladung zur Wanderung in der längsten Mostallee in Österreich. Manfred Widegger (70) Maria Ölsinger (75) Maria Lederhilger (80) Margarete Malzner (85) Katharina Striegl (85) KRONSTORF Unser Wanderjahr begannen wir in und rund um St. Marien. Bei winterlicher Witterung ging es durch das weite Kulturland und vorbei an wunderschönen Vierkanthöfen. Warm und gemütlich wurde es dann im Wirtshaus Luger in St. Marien. Einen schönen Nachmittag mit volkstümlich- religiösem Brauchtum erlebten 55 MG des SB Kronstorf am 5.1. in Bad Ischl. Zunächst wurden beim "Kripperl-Schauen" in drei Privathäusern die dort aufgestellten Hauskrippen besucht, die mit viel Liebe zum Detail ausgestattet sind. Anschließend konnte die Gruppe im Zentrum von Bad Ischl den Einzug der Hl. Drei Könige sowie eine Vielzahl von Glöckler- Passen bewundern, die mit ihren beleuchteten Kappen durch die Straßen der Stadt zogen. Wallfahrt 26.3., 10:00 Ort: Maria Schauersberg Abfahrt 10:00 am Kirchenplatz Neuhofen. Messe in der Wallfahrtskirche "Maria Himmelfahrt zu Schauersberg" Mittagessen Besuch des Museums Angerlehner Andacht in der Kirche St.Ägydi. Margarete Klinglmair (60) Elfriede Edlmair (70) Gottfried Patzalt (75) Hermann Reindl (75) Alfred Oberhuber (75) NIEDERNEUKIRCHEN 68 Senioren/Innen kamen auch heuer wieder am 5.2. zum traditionellen Bratl- und Hasenspielen in das GH Schmidbauer. Alle TN waren mit den von den Wirtsleuten gekochten Speisen sehr zufrieden, sodass am Ende bei allen bei diesem heurigen Hasenspielen wieder der Spaß und die Freude am Miteinander im Vordergrund standen. NEU: Zu den Stammtischen möchten wir heuer am letzten Donnerstag im Monat mit Frauen (Partner), um in das GH Schmidbauer einladen. KEMATEN/PIBERBACH 19 Senioren wanderten in Schiedlberg und anschließend kehrten wir im GH Hiesmair ein. 43 Senioren nahmen an unserem Ausflug in die Steiermark teil. Nach dem gemeinsamen Frühstück hatten wir einen Vortrag über gesunde Ernährung und diverse Produkte. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Murauer Brauerei. In einem uralten, wunderschönen Gewölbekeller befindet sich eines der ältesten Braumuseen Österreichs. Wir bestaunten die teilweise über 100 Jahre alten Braugeräte. Mit einem kurzen Filmbeitrag bekamen wir Einblick in die Kunst des Bierbrauens. Anschließend durften wir die verschiedenen Biere verkosten , JHV 17.3., Ausflugsfahrt nach Wien in die Hofburg 24.3., Wanderung zur Gobelwarte Saxen Josefine Leitner (75) Josef Sihorsch (75) NEUHOFEN A. D. KR. Um diesen Stammtisch wieder mehr zu aktivieren, ersuchen wir, dass jeder Teilnehmer ein anderes MG mitnimmt. Der nächste Termin ist: Franziska Mitterlehner (75) Franz Musil (85) OFTERING Endlich ging es wieder los. Unser erster Stammtisch wurde sehr gut angenommen, über 80 MG sind gekommen. MÄRZ 2015 I 03

42 Mit der richtigen Mischung zwischen Information und Unterhaltung treffen wir genau den Geschmack unserer MG. OM Josef Breitwieser begrüßte alle MG und freute sich über den guten Besuch. Er stellte das Jahresprogramm für 2015 vor mit den zwei Schwerpunkten, die Fahrt in die Puszta zum Lehar Festival und der Südtirolreise im September. Aber auch die anderen Veranstaltungen und Ausflüge wurden von den MG begrüßt. Im zweiten Teil des Programmes gab es einen Rückblick auf das Jahr Unser OM Josef Breitwieser hat im vergangenen Jahr bei allen Veranstaltungen des SB fleißig fotografiert und die schönsten Momente im Bild festgehalten. In einer interessanten Dia Show wurden diese Bilder gezeigt, wobei so manche Situation wieder in Erinnerung gerufen wurde. Am ist unser ältestes Mitglied, Herr Wilhelm Kempl kurz vor seinem 100. Geburtstag verstorben. Herr Wilhelm Kempl war über 25 Jahre Mitglied im SB Oftering. Mit ihm verlieren wir einen treuen Wegbegleiter und Freund. Wir werden ihn nie vergessen und stets sein Andenken bewahren , Ausflug nach Wien 1.4., Stammtisch über Lohnsteuerfragen mit Ernst Pfeiffer, Einzelberatungsmöglichkeit Fritz Hubmer (70) Johannes Glaser (75) PASCHING Wanderung Weikerlseerunde am Um 8:00 starteten 21 Wanderer umweltschonend mit Bus und Straßenbahn über Linz Hauptbahnhof, Ebelsberg zur Solar-City, wo wir die Wanderung Richtung Traunuferdamm begannen. Bei strahlendem Sonnenschein folgen wir zuerst dem Stadtwanderweg Nr. 6 und zweigten kurz vor der Traunmündung ins Augebiet zum Weikerlsee ab, um diesen am Uferweg teilweise zu umrunden. Durch die Auwälder gelangten wir nach 3,5 Stunden wieder zu unserem Ausgangspunkt in der Solar-City, wo wir in der Gaststätte am Lunaplatz die wohlverdiente Stärkung genießen durften bringt uns eine Tagesfahrt nach Schlierbach mit einer Führung durch die Glaswerkstätte des Stiftes. Anschließend gibt es ein Sautrogessen im GH Schupfn in Oberrohr. Nachmittags besuchen wir die Schokoladenmanufaktur in Bachhalm bei Kirchdorf. DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Georg Lauber Johanna Koran (65) Erika Jaksch (70) Katharina Dreer (75) Maria Weinbauer (75) Klara Mittendorfer (80) Maria Weichselbaumer (92) Elfriede Kahr (92) Katharina Braun (93) Maria Sortschitsch (94) PUCKING Am hielten wir unsere JHV ab. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte OM, BOF Josefine Richter, Helene Kirchmayr, sowie unseren Bgm. Dr. Robert Aflenzer und seinen Stv. Almetsberger begrüßen. Nach dem Totengedenken und den Jahresberichten erfolgte die Ehrung von 11 Personen für 20, 25, 30 und 35 Jahre treue Mitgliedschaft. Zum Abschluss hielt Dipl. Ing. Dietmar Kriechbaum ein interessantes Referat über die Gesundheit im Alter. Anlässlich der am stattgefundenen JHV konnten wir unserer Frau EOM Inge Bayer zum 80er gratulieren. Peter Prohaska (60) Monika Bräuer (70) Josef Edlinger (80) Ferdinand Deixler (90) Maria Fürlinger (90) Elsa Aichmair (91) Maria Krug (91) Theresia Lindinger (93) Hedwig Kepplinger (96) Theresia Stadlmayr (97) ST. FLORIAN B. L. Am 7.1. starteten wir das Vereinsjahr mit unserem traditionellen Hasenspielen im Stiftskeller und am präsentierte OM Horst Kaufmann eine Fotoshow unter dem Motto alter Bilderreigen. Senioren Mobil lautete ein Vortrag der ÖBB am wo das Lösen elektronischer Fahrtkarten den Schwerpunkt bildete. Unser traditionelles Knödelessen fand am im GH Linninger statt und am 4.2. besuchten wir den Linzer Dom. Neben einer Führung konnten wir die schönen Glasfenster und die Domgalerie besichtigen. MÄRZ 2015 I 04

43 Amtsdir. Ekkehard Huber (65) Dipl. Ing. Dr. Hermann Sattler (75) Edeltraud Hain (91) Maria Kamptner (95) ST. MARIEN Und wieder ist ein erfolgreiches Jahr vorüber. Beim Jahresrückblick konnte man ca. 130 MG zählen. Auch der Vortrag von Apotheker Mag. Martin Eckerstorfer über die Darmflora, fand großen Anklang. Der Diavortrag über die vergangenen Veranstaltungen, kam sehr gut an. Hatte man am Anfang zwar eine technische Panne, entschädigten jedoch die gezeigten Bilder für das Warten. Gertrude Pamminger (60) Adelheid Ruf (65) Anna Rogl (65) Josefa Heidlmayr (75) Theresia Herber (75) Georg Baumgartner (75) Florian Forstner (80) Franz Mauhart (85) Josefa Gutmann (94) ST. MARTIN B. TRAUN Unser Jahresprogramm begannen wir im Jänner mit einer Kaffeejause, wo wir unsere MG über verschiedene Angebote im sozialen Bereich informierten (Steuerabschreibung, soziale Ansuchen, ÖBB Seniorenermäßigung, Urlaubsaktion der Stadt Traun usw.). Bei der zweiten Kaffeejause im Februar stellten wir das Jahresreiseprogramm unserer OG vor. Unser Seniorenstammtisch beim Kirchenwirt Reindl in St. Martin findet jeden 4. Freitag im Monat statt, ist immer sehr gut besucht und bietet gute Gelegenheit für Gespräche und Kontakte mit den MG. Gerlinde Hochgatterer (75) Helga Wimer (75) Pfarrer Erwin Andlinger (80) Rosa Sandgruber (90) Rosina Leidenfrost (92) TRAUN Unsere erste Tagesfahrt führte 50 TN im Jänner zuerst nach Wels zur Firma Resch und Frisch. Nach einem reichlichen Frühstück wurden uns die Firmengeschichte, die Produktion und das Marketing in einem Vortrag näher gebracht. Nach einer Rundfahrt durch die Stadt Wels und dem Mittagessen ging es nach Marchtrenk zur Firma SPAR. Die Führung durch den Betrieb mit seinen riesigen Hallen war sehr interessant (ermöglicht durch Spar Fa. Schnabl in Traun Oedt und unserem SB-Mitglied Hr.Lang, der früher bei Spar Abteilungsleiter war). Wir waren beeindruckt von Größe und der Logistik. Zum Schluss wurden wir bewirtet und bekamen ein Gastgeschenk mit auf die Heimfahrt. DIAMANTENE HOCHZEIT: Theresia und Eduard Huber Ingrid Raxendorfer (60) Kurt Schreiberhuber (70) Eugen Brandstetter (70) Heiderose Brandstetter (70) Barbara Royda (70) Maria Brunhuber (80) Gerhard Helletzgruber (80) Sofia May (92) Maria Baumann (92) Josefa Raxendorfer (93) Juliane Salzner (93) WILHERING Johann Pappenreiter (75) Anna Erhart (90) Fritz Grillnberger (93) ALLGEMEINES Sprechtage : Enns Sprechtagsbüro BR Kneifel, Uhr : Traun Almtalerhof, Uhr : Neuhofen Gh Moser, Uhr nachschlag BUCHTIPP Es gibt immer einen Weg MARGIT LASHOFER Dieses Buch ist ein Geschenk an dich, viel Freude und Liebe führten mich. Es soll dir viel Freude geben, und dich begleiten in deinem Leben. Schlag es immer wieder auf und lies darin, berührt es deine Seele, hat es erfüllt seinen Sinn. Das Buch kann direkt bei der Autorin, Margit Lashofer bestellt werden (19 Euro plus Versand): 02745/2984, 0676/ , MÄRZ 2015 I 05

44 ISA WIFI LINZ KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9770 VERTIEFUNG UND WIEDERHOLUNG DER EDV GRUNDKENNTNISSE 112,- Termin im WIFI Linz: bis , Di, 17.3., 9 bis 11:30 Uhr, Fr 20.3., 9 bis 11:30 Uhr und Mo , 9 bis 11:30 Uhr 9877 KRAFT UND MAGIE DER HEILPFLANZEN IM FRÜHLING 36,- Termin im WIFI Linz: , Do 9 bis 12 Uhr 9888 NEUE KRAFT IM FRÜHLING FRISCHE FARBEN FÜR IHR HEIM UND SIE 25,- Termin im WIFI Linz: , Mo 9 bis 11:30 Uhr 9948 KINDERBETREUUNGSKURS FÜR GROSSELTERN 102,- Termin im WIFI Linz: 9.4. bis , Do 15 bis 17 Uhr (9.4., 16.4., und ) 9994 LET'S LISTEN AND TALK IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Mo 14 bis 15:45 Uhr (16.3., 23.3., 30.3., 13.4., , 4.5. und ) 9995 LET'S SING IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Di 9 bis 10:45 Uhr (17.3., 24.3., 31.3., 14.4., 21.4., 28.4., 5.5. und ) 9809 INFORMATIONSVERANSTALTUNG AYURVEDA 0,- Termin im WIFI Linz: , Fr 10 bis 11:30 Uhr KONTAKT: Sigrid Schuster & Christina Klinglmüller WIFI LINZ Wiener Straße Linz Tel.: 05/ Fax: 05/ kundenservice@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

45 unser Bezirk AKTUELLES AUS LINZ STADT ALLGEMEINES Sprechtage : Linz-Neustadt Kolpinghaus, Uhr : Linz-Stockhof- Domviertel, Römerberg-Froschberg Kolpinghaus, Uhr : Rechtsberatung : Rechtsberatung Obere Donaulände 7, ab Uhr : Linz-Urfahr Lokal "Besser Leben", Uhr : Linz-Auhof-Dornach Volkshaus Dornach, Uhr Stadtgruppe: Obere Donaulände 7, 4010 Linz, jeden Dienstag, Uhr AUHOF DORNACH ST. MAGDALENA Gottfried Hoser, Tel.: 0664/ Faschingskränzchen Am fand im Pfarrstüberl Hl. Geist das Faschingskränzchen statt. Für beste Stimmung sorgte die Musikgruppe Kiesenhofer aus Mittertreffing, eingeladen von Gottfried Hoser. Alle tanzten fleißig, vor allem Dr. Niel ihm entkam keine der Damen. Alle lachten über Hermann Wohlschlagers Gedichte und Horst Almesbergers witzige Anekdoten. Es war also eine echte lustige Eicht mit Frohsinn und Spaß. VORSCHAU: 17.3., 14:30, Pfarrsaal Hl. Geist (Schumpeterstr. 3) Vortrag/Info über das Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) eine Gefahr für unsere Enkelkinder? Referent: Gernot Almesberger BINDERMICHL SPALLERHOF Olga Huber, Tel.: 0732/ VORSCHAU: 14.3., 08:00 14:00, "Osterbasar" im VH Bindermichl kleiner Saal 18.3., Tagesfahrt nach Oberwang zum Stammbaummaler Rosenlechner Christine Nahler (75) Helmut Weissengruber (75) Irma Reiter (75) BO Josef Hackl informiert! Erika Rauchegger (75) Ida Glück (80) Amalie Engleder (80) DOMVIERTEL FROSCHBERG RÖMERBERG STOCKHOF Hermine Raab, Tel.: 0732/ Am machten wir eine Fahrt nach Prambachkirchen zur Krippenausstellung. März 2015 Mai 2015: + Treffpunkt Fahrten: Kreuzschwestern/Rudigierheim, Stockhofstr. 6. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

46 5.3., 14:00 Sprechtag im Kolpinghaus, Programm 26.3., 7:00 Salzburg, Haus der Natur (Eintritt 7,50), Neue Residenz (Führung), Müllner Bräu. Preis 25,- 9.4., 14:00 Sprechtag im Kolpinghaus, Programm 23.4., 9:00 Stift Zwettl (Führung 9,50), ME, Grein, Preis 20,- 7.5., 14:00 Sprechtag im Kolpinghaus, Programm 12.5., 14:00 Muttertagsfeier im Kolpinghaus. Mit Martha und Pius (Musik) 21.5., 10:00 Baumkronenweg, Moldau Stausee (Eintritt ca. 5,-), ME, Bad Leonfelden. Preis 18,- EBELSBERG PICHLING Ing. Erich Sommer, Tel.: 0664/ Am 5.2. fand die JHV im Volkshaus Ebelsberg statt. OM Ing. Erich Sommer konnte die Ehrengäste Landesobmann LH.a.D. Dr. Josef Ratzenböck, BO Josef Hackl u. Dir. Dr. Bernhard Sommerauer begrüßen. Die JHV war gut besucht, es nahmen ca. 95 MG. teil. Nach dem Totengedenken für unsere 10 verstorbenen Mitglieder und SB-Obmann GR. Reg.Rat Ing. Franz Hofer, berichteten die Referentinnen und Referenten über das vergangene Jahr und gaben auch einen Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres Die Kassa wurde geprüft und von den Rechnungsprüfern für in Ordnung befunden. Sie beantragten die Entlastung der Kassierin. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 20 Jahre: Berta und Josef Hochratner, Leontine und Adam Kass, Emma Nöhmayer. 25 Jahre: Philomena Neustifter, Theresia Peherstorfer 30 Jahre: Elisabeth Eibner Am fuhren 55 MG nach Wien und nahmen an einer Backstageführung im ORF teil. Die Besichtigung der Studios war sehr interessant und gab Aufschluss über den Ablauf einer Berichterstattung z.b. über die Sendung "Konkret". Auch im großen Studio, wo die Sendung Dancing Stars produziert wird, konnten wir Platz nehmen. Im Erlebnisstudio wurden ein paar MG zu "Fernsehstars" oder zu Abfahrtsläufern, ebenso wurde ein Flug über Wien simuliert usw. Das Mittagessen nahmen wir im Betriebsrestaurant des ORF ein und dann ging es zu einem kurzen Spaziergang zu den Ehrengräbern am Zentralfriedhof. Auf dem Heimweg erfolgte noch ein Einkehrschwung bei dem uns schon bekannten Mostheurigen Pihringer, wo die Jause wieder vorzüglich schmeckte. Ein Dankeschön an die Reisereferentin Rosemarie, die wie üblich wieder alles bestens organisierte. VORSCHAU: Tagesausflug 19.3., nach Pocking und Bad Füssing Haslinger Hof. Besuch der Krawattenund Kopfbedeckungenfabrik in Pocking. Spaziergang durch den Kurpark von Bad Füssing Weiterfahrt zum Loryhof in Wippenham. Preis: 21,- 5-Tagesfahrt nach Tschechien , Kuttenberg Marienbad Karlsbad. Unterkunft im **** OREA Hotel Monty in Marianske "Lanzne". Preis/p. Person im DZ: 335,- (Einzelzimmerzuschlag: 60,-) Einladung zum Eierpecken 27.3., 15:00 Ort: Pfarrzentrum Ebelsberg Wann und wo macht unser Eierpecken alle froh? Gemütlicher Nachmittag im Pfarrzentrum Ebelsberg. Johann Weissmann (75) Rudolf Kitzberger (75) Maria Hamedinger (75) Rudolf Ortner (80) Anna Huemer (90) HAFEN-, HARRACH-, PFARRVIERTEL Ing. Franz Derndorfer, Tel.: 0732/ VORSCHAU: 11.2., 14:30 Seniorennachmittag im Haus Karl Borromäus. Es spricht Bischof Dr. Maximilian Aichern über das Thema: Papst Franziscus und das Zweite Vaticanum. Termin bitte vormerken! 18.2., 18:00 Kegelabend im Kolpinghaus 27.2., 18:00 Stammtisch im Mühlviertlerhof in der Holzstraße 11.3., 14:30 Seniorennachmittag im Haus Karl Borromäus. Msgr. Reinhold Kern zeigt Lichtbilder über eine Reise nach Afghanistan , 18:00 Kegelabend im Kolpinghaus 25.3., Halbtagesfahrt zum Zoo Schmieding. Abfahrt ist um 13:00 bei der Severinkirche , 18:00 Stammtisch im Mühlviertlerhof in der Holzstraße Gertrude Gattinger (60) 02 I MÄRZ 2015

47 KEFERFELD/OED Dr. Werner Jung, Tel.: 0676/ Das neue Jahr begann mit dem Ankegeln im GH Seimayr. Obwohl hier die Gruppe noch etwas kleiner war, so kamen jedoch viele MG zum ersten Stammtisch, bei dem auch der Jahresrückblick auf 2014 eingebunden war. Unserem OG-Paparazzo Franz Reiter gelang es wieder ausgezeichnet die vorjährigen Gemeinsamkeiten ins rechte Bild zu rücken. Herzlichen Dank! VORSCHAU: Am 5.3. kommt unser BO GR Josef Hackl zu uns, um über Tipps für die Sicherheit in der Wohnung und im Haus zu reden. Beginn: 15:00; VH Keferfeld, kleiner Saal. Am ist von 14:00 16:30 wieder ein Kegelnachmittag. Alle MG, ob Aufmunterer, Oje-Rufer oder Selberscheiber sind herzlich willkommen! Am fahren wir zur Kläranlage Asten, um uns über aktiven Umweltschutz in der Praxis zu informieren. Abfahrt ist um 8:50 in Untergaumberg und um ca. 09:00 beim Chinesen an der Landwiedstraße. Mittagessen ist im GH Pfistermüller in St. Florian. Beitrag: 17,- Annemarie Falzeder (75) Frieda Wolfinger (75) Margareta Wirtl (80) Rosa Lehner (94) LUSTENAU OSR Waltraud Padosch, MA Tel.: 0732/ In der HAS-Sitzung am wurde der neue Vorstand des SB Linz-Lustenau gewählt. Stadtobmann Josef Hackl leitete die Wahl. Neue OF wurde MA OSR Waltraud Padosch mit 4 Stv: Dr. Novotny, OSR Herta Pischinger, Horst Allnach, Margarete Schönauer. Schriftführerin ist OSR Brigitte Geyrhofer, ihre Stv. und Reisereferent-Stv. Dr. Isolde Novotny. Anschließend wurde die erfolgreiche Wahl gefeiert. Die MG freuen sich gemeinsam mit dem neuen Team auf das kommende Jahresprogramm mit den vielen Zusammenkünften und Ausflügen. NEUE HEIMAT Viktor Muss, Tel.: 0699/ Einladung: Zur JHV der OG Linz-Neue Heimat mit gleichzeitiger Neuwahl von OM und Vorstand am 22.4., 14:00 im Volks-haus Neue Heimat. Alle MG der OG Linz-Neue Heimat sind herzlichst zur Teilnahme eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht, da jedes anwesende MG stimmberechtigt ist. Die Tagesordnung, sowie die eingelangten Wahlvorschläge werden auf den Tischen im Saal aufliegen. Wahlvorschläge sind bis schriftlich an den Wahlleiter Willibald Pichler erbeten Linz, Hörzingerstraße 13 willibaldpichler@aon.at Pauline Fölser (80) Josef Starlinger (80) Alice Elisabeth Richter (92) NEUSTADT Eveline Schnopfhagen, Tel.: 0732/ VORSCHAU: 2.3., Sprechstunde ab 13:00 14:00 Zusammenkunft ab 14:00 2. Teil der DIA-Show über Faszination Seidenstraße 12.3., Besuch "Voest-Stahlwelten" Führungsdauer 09:00 12:00 inkl. Werkstour! ab 13:00 15:00 Führung Ausstellung NS-Zeitgeschichte Treffpunkt: 8:20 Turmstraße (Straßenbahn) Mindestteilnehmer 15 Personen , Wienfahrt (Kunsthistorisches Museum und Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds) 26.3., ev. Stadtrundfahrt (wenn genehmigt) Zusammenkunft für Monat April Turnen: 4./11./18./25.3 Kegeln: 10.3 und SCHARLINZ Hans Bugram, Tel.: 0732/ Winterwandern in Scharlinz VORSCHAU: Nächste Tagesfahrten/Anmeldung: Hr. Angermeier, Tel. 0650/ , 8:00 Holzofenleberkäse und Evangelisches Museum 22.4., 8:00 Knödelkochen und -essen im Innviertel Abfahrt: St. Antonius, Salzburgerstr. 24, 10 min. später Hst. Wimhölzelstraße. Gäste sind willkommen. Gemeinsam statt einsam im Pfarrstüberl: und 14.4., jeweils 14:00 JHV: 10.3., 13:30 Pfarrsaal St. Antonius mit LH a.d. Dr. Josef Ratzenböck Wanderungen: und , Auskünfte Fr. Klinglmüller, Tel Details und Fotos unter: >>> linz Stadt >>> Scharlinz Hermann Aichinger (75) Roswitha Mörbauer (75) MÄRZ 2015 I 03

48 URFAHR Anna Enzenhofer, Tel.: 0664/ VORSCHAU: 2.3. Besichtigung des OÖNachrichten-Druckzentrums in Pasching und der Pluscity Abfahrt: 9:45 Remise Urfahr, 9:50 Friedenskirche Preis: 11,- Anmeldung erforderlich 3.3., 14:30 16:00 SELBA-Training 10.3., 9:00 11:00 Seniorencafè mit Anni in Besser Leben 19.3., Wanderung mit Leopoldine Stupka St.Georgen an der Gusen Marktrunde. Gehzeit ca. 2 Std., Abfahrt: 9:15 Hauptbahnhof Friedrich Frasl (65) Sieglinde Aberl (70) Justine Stadlbauer (70) Hermine Pichler (75) Brigitte Schwaiger (75) Mag. Dr. Alois Doppler (80) Maria Dorninger (80) Josefine Larisch (80) Franz Ortner (80) Alberta Macher (80) Fritz Kölbl (85) Erwin Knappich (85) Liselotte Krennmayr (90) Kurt Aumayr (90) Dir. Josef Schlöderer (101) (Foto) 101 WUSSTEN SIE, DASS... Laut dem Oxford English Dictionary ist»pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis«das längste Wort der englischen Sprache. nachschlag BUCHTIPP Es gibt immer einen Weg MARGIT LASHOFER Das Buch kann direkt bei der Autorin, Margit Lashofer bestellt werden ( 19,- plus Versand): 02745/2984, 0676/ , margit.lashofer@aon.at Dieses Buch ist ein Geschenk an dich, viel Freude und Liebe führten mich. Es soll dir viel Freude geben, und dich begleiten in deinem Leben. Schlag es immer wieder auf und lies darin, berührt es deine Seele, hat es erfüllt seinen Sinn. Damit wir uns verstehen! Mein Großvater und ich MARKUS MULIAR Kremayr & Scheriau, 256 Seiten, 22,- ISBN: Wenn Fritz Muliar, der alte König, die Bühne der Familie betrat, nahmen alle, auch sein Enkel Markus, die ihnen zugedachten Rollen ein. Die Beziehung zu Großvater Fritz, dem österreichischen Volksliebling und Kammerschauspieler, war von Ehrfurcht und Sehnsucht, von schmerzhafter Sprachlosigkeit und Distanz geprägt. Als Markus Muliar die Tagebücher seines Großvaters entdeckt, beginnt er zu verstehen, warum es so schwierig war für Fritz und seine Generation, über das Erlebte, Erlittene und Empfundene zu sprechen, und welche Folgen dieses Schweigen bis heute für die Enkelgeneration hat. Was steckte hinter den heroisierenden Erzählungen, den bagatellisierten Vorfällen und dem erstickenden Schweigen, das das Leben mit dem Großvater beherrschte? Die Einzelhaft im französischen Auxerre, die erste große Liebe im Wien der Vorkriegszeit, die Schrecken der Front Fritz Muliar wollte sie verdrängen und vergessen. Er sonnte sich in seinen Erfolgen, die ihn in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts zum Star machten, eine Zeit, die Markus Muliar als Kind miterlebte. In dieser einfühlsamen autobiografischen Erzählung zeigt Markus Muliar auf, wie das Verdrängte dazu führte, dass Großvater und Enkel nie zu einer emotional herzlichen Beziehung finden konnten ein Schicksal, das viele Familien kennen. MÄRZ 2015 I 04

49 In der Komfort-Zone werden wir nicht zur Spitze kommen! Bildung ist der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Doch wie sollen die Lehrpläne der Zukunft aussehen? Wie können wir Kinder und Jugendliche zum Lernen motivieren? Und wie schaffen wir es, die Eltern mit ins Boot zu holen? Über diese und weiter Themen diskutierten Projekt Freiraum-Leiter Mag. Thomas Stelzer, Bildungslandesrätin Mag. Doris Hummer, DDr. Christiane Spiel, Professorin am Institut für Angewandte Psychologie der Universität Wien, und Dr. Klaus Zierer, Professor an der Universität Oxford und Oldenburg, im dritten Expertendialog zum Thema Bildung. Die Stärkung und Förderung der individuellen Talente der Schülerinnen und Schüler im Unterricht steht in Oberösterreich im Mittelpunkt. Mir ist die Stärkung der Eigenverantwortung der Schulen in Oberösterreich ein großes Anliegen. Doch auch im Schulunterricht geht es mir um einen Paradigmenwechsel: Weg von der Fehlerorientierung des Unterrichts, hin zur Stärkung und Förderung der individuellen Begabungen und Talente. Denn stärkenorientierter Unterricht schafft selbstbewusste und motivierte junge Menschen und genau die braucht unser Land!, ist Landesrätin Doris Hummer überzeugt. Lehrpläne 2.0: interdisziplinäres Arbeiten, Kreativität und Nachhaltigkeit sollten im Fokus stehen (Prof. Klaus Zierer) Die Qualifikation ist der entscheidende Faktor am Arbeitsmarkt. Rund die Hälfte der Arbeitslosen in Oberösterreich hat keinen oder nur einen Pflichtschulabschluss. Laufende Investitionen, insbesondere in den Bildungsbereich, sind notwendig, um jungen Leuten Chancen zu eröffnen und Perspektiven zu bieten. Lernen lernen: Richtige Lernstrategien, sinnvolle Lernziele und Selbstvertrauen als Motivatoren (Prof. Christiane Spiel) Je höher die Bildung, desto höher die Chance, dass sämtliche Grundbedürfnisse befriedigt werden können. Menschen mit nur geringer Bildung und negativen Lernerfahrungen erleben sich als nicht kompetent, werden am Arbeitsmarkt auch häufig nicht gebraucht die Gefahr der Arbeitslo- sigkeit ist höher. Sie haben kaum eine Chance sich behaupten oder durchsetzen zu können. Um erfolgreich lernen zu können, braucht es vor allem eine ausreichende Lernmotivation die Neugierde und Motivation muss aufrechterhalten bleiben sowie die Kompetenz, selbstreguliert und selbstorganisiert zu lernen. Um überhaupt mit dem Lernen anzufangen, brauche ich aber auch das Selbstvertrauen, dass ich es schaffen kann. LR Doris Hummer: Die Individualisierung im Unterricht muss auch gelebt werden. Für die Welt von morgen reicht es nicht aus, Kindern und Jugendlichen Kompetenzen im Sinn von Wissen und Können zu vermitteln eine etwas einseitige Betrachtung von Bildung in den letzten Jahren. Diese sind zwar wichtig, aber nicht entscheidend. Denn ob diese von der nachwachsenden Generation abgerufen und angewendet werden, hängt in besonderer Weise davon ab, ob sie entsprechende Haltungen besitzen. Insofern sind auch diese verstärkt zu fördern. Neben Wissen und Können ist demzufolge auch das Wollen und das Werten in den Blick zu nehmen. Der Lernerfolg junger Menschen hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob es gelingt, Neugier und Wissensdurst zu wecken. Ist die Lernmotivation da, können sich Stärken und Talente vollends entfalten. Gelingt es, Jungen das Lernen mit Freude zu vermitteln, werden die Bildungsangebote auch in Anspruch genommen, so Projektleiter Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. MÄRZ 2015 I 05

50 ISA WIFI LINZ KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9770 VERTIEFUNG UND WIEDERHOLUNG DER EDV GRUNDKENNTNISSE 112,- Termin im WIFI Linz: bis , Di, 17.3., 9 bis 11:30 Uhr, Fr 20.3., 9 bis 11:30 Uhr und Mo , 9 bis 11:30 Uhr 9877 KRAFT UND MAGIE DER HEILPFLANZEN IM FRÜHLING 36,- Termin im WIFI Linz: , Do 9 bis 12 Uhr 9888 NEUE KRAFT IM FRÜHLING FRISCHE FARBEN FÜR IHR HEIM UND SIE 25,- Termin im WIFI Linz: , Mo 9 bis 11:30 Uhr 9948 KINDERBETREUUNGSKURS FÜR GROSSELTERN 102,- Termin im WIFI Linz: 9.4. bis , Do 15 bis 17 Uhr (9.4., 16.4., und ) 9994 LET'S LISTEN AND TALK IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Mo 14 bis 15:45 Uhr (16.3., 23.3., 30.3., 13.4., , 4.5. und ) 9995 LET'S SING IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Di 9 bis 10:45 Uhr (17.3., 24.3., 31.3., 14.4., 21.4., 28.4., 5.5. und ) 9809 INFORMATIONSVERANSTALTUNG AYURVEDA 0,- Termin im WIFI Linz: , Fr 10 bis 11:30 Uhr KONTAKT: Sigrid Schuster & Christina Klinglmüller WIFI LINZ Wiener Straße Linz Tel.: 05/ Fax: 05/ kundenservice@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

51 unser Bezirk AKTUELLES AUS PERG HOCHKARÄTIGE FUNKTIONÄRSKONFERENZ DES BEZIRKES AM IN BAD KREUZEN Die Bezirksveranstaltungen des vergangenen Jahres waren alle ein großer Erfolg, vor allem das erstmals durchgeführte Künstlerfest sehr gut angenommen. Bei über Veranstaltungen in den OG gab es über TN, es finden täglich im Schnitt 14 Ereignisse statt, bei dem Senioren zusammentreffen. Ich bedanke mich bei allen MG für die Teilnahme und die Begeisterung. Für die Landeskulturreise Lehar in der Pußta vom 27. bis sind bereits über 200 TN aus dem Bezirk angemeldet. Die Busse werden vom Bezirk in Zusammenarbeit mit den OG organisiert. LGF Walter Störk berichtete Aktuelles aus dem SB OÖ. Christian Geirhofer von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes stellte die Auffrischungsaktion für die Kurse Erste Hilfe fit vor. Der neue Bezirksparteisekretär Julian Wolfsegger stellte sich vor und bot die Unterstützung des Bezirkssekretariates in allen Belangen des SB an. Die LAbg. RR Notburga Astleitner (Foto), inzwischen der Liebling aller SeniorInnen, betonte die Wichtigkeit, dass die Abgeordneten immer wieder die Kontakte zur Bevölkerung pflegen. Die Gemeinschaft hat einen sehr großen Wert. Das bewies sie mit ihrem spontanen Beitritt zum SB noch während der Konferenz. Der Präsident des OÖ Landtages, KR Viktor Sigl (Foto) motivierte für das Wahljahr 2015 mit dem Ausspruch: Wir sind immer am Anfang, wir sind nicht zufrieden mit dem was wir erreicht haben, wir wollen noch besser werden! Er betonte, dass wir einen LH Dr. Josef Pühringer nur durchbringen, wenn auch die ÖVP auf Landesebene besonders stark ist. Die Leistungen des Sozialhilfeverbandes auf Bezirksebene sind vorbildlich und die Versorgung mit Alten- und Pflegeheimen ist flächendeckend und qualitativ hervorragend. Brigitte Matschnig von der Tourismusregion Klopeiner See stellte die SB-Woche am Klopeiner See (6. bis 13.6.) vor. Abschließend erfolgte ein Ausblick auf die Veranstaltungen In der allgemeinen Diskussion wurde besonders auf die Absicherung der Pflege im Alter hingewiesen und vom Kulturreferenten OSR Karl Leitner aus Pabneukirchen eine Gedenkfeier im KZ Mauthausen unter dem Titel 70 Jahre Frieden angeregt. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung des OM wird sich mit diesem Thema befassen. Die rund 100 teilnehmenden Funktionäre waren begeistert vom hohen Niveau der Versammlung. MIT DEM THEATERBUS INS NEUE MUSIKTHEATER Ab Waldhausen über Grein, Perg, und Mauthausen bringt Sie der neu geborene Theaterbus ins neue Musiktheater! Die Vorstellungen, Kartenpreise und Einstiegstellen erfahren Sie von BO Karl Grufeneder informiert! Reise & Verkehrslogistik Margarete Heiligenbrunner, Tel , gmx.at und auf der Homepage www. heiligenbrunner.eu. Nutzen wir auch dieses Angebot für bleibende kulturelle Erlebnisse in unserem schönen neuen Musiktheater! LANDESWANDERTAG, BLÜHENDES WELS Mehrere OG reisen gemeinsam an. Melden Sie sich bei unseren Obleuten oder Wanderreferenten, damit auch der Bezirk Perg wieder beim Landeswandertag gut vertreten ist! UNSERE INTERESSANTEN TERMINE: 18.3., Tarock-Turnier 14:00 GH Mitterlehner, Perg 20.3., Landeswandertag "Blühendes Wels" 30.3., 19:00 Service-Tour Pflege mit Landessozialreferent Kurt Haberbauer, GH Lettner, Naarn 9.4., Enquete mit Peter McDonald, WIFI Linz, für Vorstandsmitglieder und Sozialreferenten , Landesreise nach Zypern mit Moser Reisen Beachten Sie bitte das vielfältige Bildungsprogramm unserer ISA-Kurse! Viel Freude mit den Angeboten unseres SB wünscht Euch Euer BO. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

52 ALLGEMEINES Sprechtage : Grein Café Blumensträußl, Uhr : St. Georgen/W. GH Sengstbratl, Uhr : Pabneukirchen GH Fischelmaier, Uhr : Waldhausen GH Schauer, Uhr : Perg ÖVP Sekretariat, Herrenstraße 3, Altzingerhof, Uhr ARBING Anton Spindler (75) Maria Daniel (75) BAD KREUZEN Rockasitz des SB Bad Kreuzen. Am 8.1. fand wieder der bereits traditionelle Rockasitz des SB im GH Schiefer statt. Im randvoll gefüllten Saal eröffnete die Seniorentanzgruppe Bad Kreuzen bevor die OF Margarete Hiesböck die starken Abordnungen der benachbarten OG begrüßte. Nach den Volkstänzen der Tanzgruppe St. Thomas/Münzbach wurde die Tanzfläche den tanzfreudigen Senioren überlassen. Viele Teilnehmer konnten sich über die schönen Preise der Tombola freuen. Bei guter Musik und Unterhaltung vergingen die Stunden im Nu und mit dem Lied Wahre Freundschaft endete dieser Nachmittag. Josef Grünberger (70) Maria Hölzl (75) Josef Buchberger (75) Josefa Hölzl (80) Josef Sigmund (80) Friedrich Kamleitner (85) Anna Bauernfeind (91) BAUMGARTENBERG 65 Personen kamen zum Film über die Kärntenreise - anschließend wurde das Programm für den diesjährigen 4-tägigen Ausflug nach Osttirol vorgestellt. 26 Operettenfreunde waren begeistert von der Aufführung die Csardasfürstin. Sehr lustig ging es auch beim Seniorenfasching in Klam zu. 15 MG hatten Spaß bis zum Schluss der Veranstaltung. Ebenso fröhlich war es auch beim Seniorenfasching in Mitterkirchen am 17.1., wo sich eine Abordnung unserer OG prächtig unterhielt. Operette die Csardasfürstin 18.1., 15:00 Ort: Im neuen Musiktheater Linz - Abfahrt13:45 beim Gemeindeamt Maria Leonhardsberger (93) Anna Gmeiner (95) GREIN 1. Spielenachmittag SB OG Grein Auf Initiative unserer Kulturreferentin Maria Aistleitner fand Mitte Februar im GH "Zur Traube" der 1. Spielenachmittag statt. Neben dem Kartenspiel wurden verschiedene Brettspiele ausprobiert. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag und wurde gut angenommen. Die Beteiligten freuen sich schon auf den nächsten Spielenachmittag - eine gelungene Sache Danke Maria! KATSDORF Unsere willkommene Badefahrt in die berühmte Kaisertherme nach Bad Ischl war wieder ein Erlebnis. Bei herrlichem Wetter mit rundherum verschneiten Bergen, ließen wir Senioren im gesunden Solebad die Seele baumeln. Nach einem erholsamen Tag fuhren wir wieder nach Hause in unser schönes Mühlviertel. Wolfram Albl (65) Fritz Preinfalk (65) Rupert Raab (70) Erna Mühleder (75) Rosina Schnelzer (75) KLAM Faschingsgschnas: Am veranstalteten wir gemeinsam mit der OG Baumgartenberg diesen lustigen Nachmittag. Diverse Tänze und Einlagen sorgten für Auflockerung und Lachsalven. Bei der Tombola konnten viele schöne Preise gewonnen werden. Danke an alle Mitwirkenden und danke für den zahlreichen Besuch! Sicherheit mit Bez.Polizei Kdt. 4.3., 15:00, Ort: GH.Fraundorfer FAHRT ins BLAUE 25.3., 8:00, Ort: Klam EISERNE HOCHZEIT: Maria und Franz Sigmund Maria Aigner (85) LUFTENBERG Ortsmeisterschaft im 2er Schnapsen. Die 18.Senioren-Ortsmeisterschaft im 2er-Schnapsen wurde heuer am 2.1. im GH Harry s Schmankerl und Trankel ausgetragen. 14 Spieler nahmen daran teil und strebten ernsthaft den Sieg an. Von den acht Spielpartien siegte bei den Herren OM Josef Mülleder vor Bruno Leitner und Josef Fürlinger. Bei den Damen belegte Annemarie Benzinger vor Ida Wizany und Marianne Zimmermann den ersten Rang. Von den drei Gästen gewann Helmut Rosenleitner vor Franz Scheuringer und Harry Fürlinger. 02 I MÄRZ 2015

53 Die Organisation und Preisverleihung wurde wegen Krankheit des Sportreferenten von OM Mülleder durchgeführt. Es war ein sehr spannender aber überaus gemütlicher Nachmittag. Anna Haun (80) Rosa Halmdienst (80) MAUTHAUSEN Glöcklerlauf in Ebensee. Wer sich für gelebtes, unverfälschtes Brauchtum interessierte, der war beim Glöcklerlauf in Ebensee am 5.1., dem Vorabend des Heiligendreikönigstages und der letzten Raunacht, dabei. Dieses Ereignis hat über Jahrzehnte seine Originalität erhalten, die Begeisterung der Teilnehmer ist ungebrochen. Zur Einstimmung besichtigten wir davor Zimmerkrippen in Traunkirchen und Ebensse. Die gute Stimmung wurde durch ideale Wetterverhältnisse noch gesteigert, ist doch der Sinn des Glöcklerlaufes, das Heil und den Segen der guten Geister zu gewinnen und die bösen Geister zu vertreiben. Vorstandssitzung: Die 1. Vorstandssitzung am stand ganz im Zeichen der Programmerstellung für das heurige Jahr. Zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, sowie schöne Ausflugsfahrten warten wieder auf unsere MG. Ebenso wurde die anstehende JHV mit Neuwahl besprochen, die am um 14:00 im GH Ed. Kaiser stattfindet. Hedwig Mair (65) Irma Wipplinger (75) Erika Wagner (75) Hedwig Tondl (75) Josef Reindl (75) Mathilde Mühlehner (75) Gertraud Lindner (75) Irmgard Döberl (75) Johanna Stummer (80) Christine Nachbar-Frisch (80) Anna Oberleitner (93) MITTERKIRCHEN An den vier Übungseinheiten mit Seniorenturnen und Gesundheitsgymnastik in der Mehrzweckhalle haben im Jänner erfreulicher Weise 101 Frauen und Männer teilgenommen. Der Seniorenchor hielt am 14. und Singproben ab. Gemeinsam mit der SB-OG Naarn wurde am im GH Häuserer in Mitterkirchen ein Seniorenfaschingsball abgehalten. Die Faschingsveranstaltung wurde sehr gut vorbereitet, war ausgezeichnet besucht und ein voller Erfolg. 40 TN waren am bei einer Badefahrt in die Therme Bad Füssing dabei. An der Nordic-Walking-Winterwanderung am haben 13 MG teilgenommen. Die Wanderstrecke führte nach Wagra, Hofstetten, Labing und wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Kirchenplatz. Josef Resch (75) Josefa Matheis (92) MÜNZBACH Beim heurigen Faschingsball und bei den Rockasitzen in den Nachbarortsgruppen unterhielten sich unsere MG hervorragend. Ein Kompliment allen Organisatoren für ihre perfekte Vorbereitungsarbeit. Kürzlich wurde beim "Mampfi" die Saison für die monatlichen Stammtische eröffnet. JHV mit Neuwahlen 11.3., 14:00 Ort: GH Langeder Christiane Lettner (70) Heinrich Bindreiter (75) Josef Pichlbauer (75) Georg Berger (80) Rupert Paireder (80) NAARN Die JHV mit Mitgliederehrung und Neuwahl findet am im GH Walterer statt. GOLDENE HOCHZEIT: Aloisia und Herbert Ebner PABNEUKIRCHEN Regen Zuspruch und beachtlichen Besuch erhielten die Faschingstänze in Neustadtl, Bad Kreuzen und St. Thomas. Aber auch unser Faschingstanz war gut besucht und von einer ausgezeichneten Stimmung geprägt. Die hiesige Seniorentanzgruppe unter Leitung von Frau Wiesmayr eröffnete das Fest mit 2 Auftänzen. OM Josef Lumetsberger begrüßte die nachbarschaftlichen OG und deren Obleute und lud zum Tanz ein. Fast zu viele TN meldeten sich zum begehrten Seniorenturnen mit Martha Naderer aus Bad Kreuzen an. Der Kurs dauert bis Mitte März. 4.3., JHV im GH Fischelmayer 20.3., Landeswandertag in Wels 8.4., Fahrt nach Wien mit Führung im ORF-Zentrum und Flughafen Schwechat Anna Lindtner (60) Anna Naderer (65) Josef Haderer (85) MÄRZ 2015 I 03

54 PERG Der Stammtisch mit Vortrag von Frau Dr. Klausberger/ Notariat war sehr interessant und gut besucht. Der Ausflug nach Neumarkt / Ybbs zur Cafe Cult Rösterei Fa. Lasselsberger war sehr informativ, interessant und empfehlenswert. Besucht wurden auch einige Senioren- Bälle und Faschingsveranstaltungen Helga Narbeshuber (70) Erika Kling (70) Erika Muhr (75) Maria Holzer (80) Josef Aistleitner (80) Friederike Egelseer (80) Rudolfine Wolfsegger (85) (Foto 1) Margareta Diesenreiter (85) (Foto 2) Theresia Ehrentraut (91) Gertrude Flemmich (98) 2 RECHBERG 85 Bereits am 3.1. trafen wir uns zum Gottesdienst mit Dr. Honeder und anschließend zum gemeinsamen Frühstück im GH Raab. OM Karl Weichselbaumer zeigte dabei den Film Rechberger- Allerlei Am hatten wir zum Faschingsball geladen und viele Besucher kamen. Die Rechberger Blasmusik spielte flotte Weisen und der Tanzboden wurde nie leer. Die Seniorentanzgruppe Münzbach-St. Thomas zeigte mit einigen Einlagen ihr Können. Bei einer Tombola gab es schöne Preise. Es war ein gemütlicher Nachmittag. Wir danken auch den Nachbargemeinden für ihren Besuch. Der Einladung zum Rockasitz in St. Thomas am Blasenstein am folgten auch einige unserer MG. Herbert Spindelberger (75) RIED I. D. R Jahresrückblick 2014 im GH Mayr Einen großen Erfolg erlebte Jungseniorenvertreter Walter Hozak bei seinem von ihm erstellten Filmvortrag mit Hintergrundmusik. Bei vollem Hause im GH Mayr war der Film schon Oscar verdächtig. Alle Senioren und Frau Vbgm. Rosa Gumpelmayr waren vom Filmvortrag überwältigt Badefahrt nach Bad Füssing. Es war ein erholsamer Badetag, da weniger Badegäste waren und das Wetter sehr angenehm. Den Abschluss bildete eine Einkehr beim Haslinger Ball im GH Mayr Dank der vielen OG die nach Ried kamen, konnten wir einen unterhaltsamen Nachmittag mit der Blasmusik aus Wartberg verbringen. Es gab schöne Preise zu gewinnen. Karoline Mayrhofer (93) Anna Lehner (90) Maria Plöchl (93) Nikolaus Angermayr (75) Herta Hochedlinger (60) Juliane Baster (90) Roswitha Buchinger (60) Friedrich Reisinger (75) Ernst Gumplmayr (85) Elisabeth Hattmannstorfer (75) Stefanie Kropfreiter (94) ST. GEORGEN A. D. G. Schnuppern in den Aktivitäten des SB! Um unsere Jungsenioren gut zu integrieren, stellten die Referenten der OG St. Georgen/G. am die einzelnen Aktivitäten des SB (Kegeln, Seniorengymnastik, Tarock, Stockschießen) unseren Jungsenioren vor. Jeder konnte üben und wurde über alles informiert. Alle Jungsenioren fühlten sich dabei sehr wohl und zeigten sich sehr interessiert. Die Begeisterung war groß und der Nachmittag sehr unterhaltsam. So konnten wieder neue MG für die verschiedene Aktivitäten gewonnen werden. JHV mit Jahresrückblick Am hielt die OG St. Georgen/G. Langenstein ihre JHV mit Jahresrückblick in Bild und Ton ab. Vor 150 MG lobte Bez. OM Kons. OSR Karl Grufeneder die aktive Arbeit des Vorstandes und der gesamten OG. Im anschließenden Jahresrückblick wurden alle Ausflüge und Aktivitäten des abgelaufenen Jahres in Bild und Ton wiedergegeben. Walburga Ziegler (75) Olga Gottschalk-Hinum (75) MÄRZ 2015 I 04

55 ST. GEORGEN A. W. Juliane Honeder (65) Hermann Westermayr (75) Johanna Temper (75) Magarete Sengstbratl (80) Christine Hochstöge (85) ST. THOMAS A. BL. Zum heurigen Rockasitz sind neben den Volkstanzgruppen Bad Kreuzen und St.Thomas-Münzbach, die einige schöne Tänze zeigten, ca. 100 tanzfreudige Senioren gekommen, die zu den musikalischen Darbietungen der "Gumpeneggers" bis in den frühen Abend tanzten. GOLDENE HOCHZEIT: Zäzilia und OM Alois Luftensteiner (Foto) Elisabeth Ahorner (65) Johann Hintersteiner (65) Johann Pechböck (65) Herbert Hiesmayr (75) Franziska Nader (75) Maria Woldrich (80) SAXEN Lustig war es beim Seniorenfasching im GH Böhm. Nach dem gemeinsamen Mittagessen spielte die Leonhardis Musik auf und es wurde auch das Tanzbein geschwungen. Schöne Preise gab es beim Glücksrad zu gewinnen. JHV mit Neuwahl des SB Vorstandes unter Leitung der BO Stv. Frau Waltraud Schusterbauer im Beisein der Vzbgm. Mag. Petra Fürnhammer. Karl Aigner wurde für weitere 4 Jahre zum OM gewählt. Neu im Vorstand sind: Franz Lettner als Kassier, Maria Wiesmayr als Schriftführerin und Josef Kurzmann als Kulturreferent. Josef Raab (80) SCHWERTBERG Bei unserer JHV im vollen Saal des GH Hofreiter erfolgte nach dem Totengedenken ein Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres in Wort und Bild. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden besonders Hedwig Panhauser (30 Jahre), Emma Pree und Maria Horner (40 Jahre) mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk geehrt. BO-Stv. Franz Fürst und ÖVP-OM Max Oberleitner dankten den Mitarbeitern für ihren Einsatz und beglückwünschten die Geehrten und die gesamte OG zu dem regen Vereinsleben und der guten Gemeinschaft. Franz Rockenschaub (60) Franz Auer (85) Josef Pechböck (92) WALDHAUSEN Sprechtag 19.3., 12:30 Ort: GH Schauer Rosina Gruber (75) Josefa Lehner (75) Leopoldine Leonhartsberger (75) Berta Katzengruber (85) (Foto) 85 WINDHAAG B.P. Zur Seniorenmesse am Do., um 8:00 und zur anschließenden JHV mit Neuwahl in der Hoftaverne Holzer laden wir alle MG und Interessierten recht herzlich ein. LO Dr. Josef Ratzenböck und BO Karl Grufeneder haben ihre Teilnahme zugesagt. DIAMANTENE HOCHZEIT: Franziska und August Haderer (Foto) Marianne Holzer (65) Karl Weiss (70) WUSSTEN SIE, DASS... Laut dem Oxford English Dictionary ist»pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis«das längste Wort der englischen Sprache. Kolibris können auch rückwärts fliegen. MÄRZ 2015 I 05

56 BEZIRK PERG KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 112,- Termin im WIFI Perg: 9.4., und , Do 13:30 bis 17 Uhr Termin im WIFI Freistadt: 9.4., und , Do 13:30 bis 17 Uhr 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT 68,- Termin im WIFI Perg: 8.4. und , Mi 13:30 bis 16 Uhr Termin im WIFI Freistadt: und , Di 14:00 bis Uhr 9838 GESUNDHEITSTRAINING MIT DEM SMOVEY 78,- Termin im WIFI Perg: 8.4. bis , Mi 16 bis 17 Uhr (8.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5. und ) 9880 SCHMINKEN LEICHT GEMACHT WORKSHOP FÜR JUNGGEBLIEBENE 60,- Termin im WIFI Perg: , Fr 14 bis 17:30 Uhr 9945 LEBEN IST ERINNERN DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS 45,- Termin im WIFI Perg: , Fr 9 bis 12:30 Uhr 9984 ITALIENISCH FÜR DEN URLAUB 87,- Termin im WIFI Perg: bis , Fr 9 bis 10:45 Uhr (20.3., 27.3., 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., und ) 9936 PATIENTENVERFÜGUNG, ODER DOCH SACHWALTERSCHAFT? 36,- Termin im WIFI Perg: , Di 13 bis 16:30 Uhr KONTAKT: Evelyn Wiesberger WIFI PERG Haydnstraße Perg Tel.: 05/ Fax: 05/ perg@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

57 unser Bezirk AKTUELLES AUS RIED Über n Zaun gschaut Interessantes aus den benachbarten Ortsgruppen der Grenz-Bezirke. ALTHEIM Am fand im GH Wurmhöringer der Monatsstammtisch statt (43 MG). Am fand im Pfarrheim die alljährlich Rosenmontagsfeier mit Musik, Tanz und einer großen Tombola statt. Berta Baier (80), Maria Schöppl (80), Ernst Staufer (85), Maria Feichtinger (85) ANDORF Der Seniorenball wurde von der Volkstanzgruppe eröffnet. Getanzt wurde zu den Klängen von Hans und Hermann. Die 3 größten Gruppen: 1. Platz Raab (20 MG), 2. Platz St. Willibald (19 MG), 3. Platz Diersbach (14). Eine reichhaltige Tombola reizte zum Loskauf JHV Exkursionsfahrt Eder / Rosenbauer Marianne Zahrer (70), Mathias Großpötzl (75), Maria Eder (75), Johann Hosner (75), Maria Berger (80), Felix Donninger (85), Felix Redhammer (85) ASPACH Unseren Bürgertag am 8.1. hielten wir im GH Zwink-Bleckenwegner ab. 45 MG waren gekommen. Es wurde ein Vortrag vom Polizeibezirkskommando Braunau abgehalten, mit dem Thema, wie man ein Haus/Wohnung sicher macht. OM Josef Windischbauer und die Subkassiere besuchten im Advent 34 MG die aus gesundheitlichen Gründen an unseren Aktivitäten nicht mehr teilnehmen können. Elfriede Lichtenberger (70), Walter Huber (75), Georg Frauscher (80), Johann Pointecker (80), Aloisia Reitsberger (80) HÖHNHART Wir beteiligen uns am 33. Landeswandertag des OÖ-SB am in Wels. Anmeldungen bitte beim OM Franz Reinthaler, damit eine gemeinsame Busanreise organisiert werden kann. Maria Buchecker (60), Amalia Mühlbacher (70), Franz Rosenhammer (75) POLLING Am war unser 1. Kegelnachmittag im heurigen Jahr in Kraxenberg, es beteiligten sich 10 Senioren. Der SB Hoangarten in Kirchdorf wurde von den Pollinger-Senioren besucht. Unser Faschingsbürgertag in Wagham am 3.2. war zahlreich besucht. OM Alois BO Günter Huber informiert! Auer hielt einen Diavortrag Unsere nächsten Termine sind am findet ein Baumpflegekurs statt, am Kegeln in Kraxenberg. GOLDENE HOCHZEIT: Elisabeth und Rudolf Kremser Josef Weilhartner (80) Theresia Wiese (103) RIEDAU Unser traditionelles Hasenessen haben wir uns am 28.1 beim Bahnwirt Mitter- Kottbauer in Riedau schmecken lassen. Hans Demmelbauer zeigte einen Vortrag von seiner Reise nach Mexiko , 14:00 JHV, Riedau, GH Autzinger Hildegard Hebertinger (65), Georg Winklinger (75), Max Brunner (75), Elfriede Gumpinger (75), Josefa Moitzi (80) ROSSBACH Bei der Faschingsgaudi in Feldkirchen war ein Teil unserer OG anwesend. Unser OM und Ziehharmonikaspieler und Sängerin Marianne musizierte fleißig. Den Bezirksball im GH Stockinger in Siegertshaft besuchten 7 Personen. Unser OM Josef Gottfried hat seine Le- ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

58 bensgeschichte in einem Buch mit 170 Seiten niedergeschrieben. Die Buchpräsentation wurde am vorgestellt. ALLGEMEINES Sprechtage & : Ried ÖVP Sekretariat, Uhr : Mettmach Landgasthof Stranzinger, Uhr aktuelles AUS DEN ORTSGRUPPEN Konsulent Walter Störk und Johann Killinger MA besprachen am Montag den 2.2. mit dem Bezirksvorstand die Situation der Seniorenvertretung im Bezirk Ried/Innkreis. Positiv hervorgehoben wurden der Breitensport in den Ortsgruppen, die Leistungen der Spitzensportler auf Landes- und Bundesebene und das Pressewesen. Computerkurs für Senioren BO Günter Huber konnte in der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Prof. Mag. Rainer Breuer, SchülerInnen der 3. Klasse & 17 bildungswillige Senioren in den EDV-Klassen des Bundeschulzentrums begrüßen. Bezirksausflug zum Christkindlmarkt Am machten sich 50 kultur- und bildungshungrige Senioren auf nach Dresden, dem Venedig des Nordens. Danke an den Reiseleiter, SB-Landesobmannstellvertreter, SB-BO OSR Günter Huber für die sehr gelungene und informative Bildungsreise. ANDRICHSFURT 11.3., 14:00, GH Stockenhuber, Bürgertag , 14:00, Besichtigung Brauerei Ried, Abfahrt am Ortsplatz um 13:30. ANTIESENHOFEN Lustig begann für uns das neue Jahr mit dem Spiele-Nachmittag. Es wurde wieder fleißig gewürfelt, gemischt und gezählt. Nach einer gemütlichen Jause konnten wir den Heimweg antreten. Maria Einböck (75), Karl Bruckbauer (91) EBERSCHWANG Gut besucht (32 MG) war der erste Bürgertag beim Fuchsberger Knödelwirt am Den MG wurde das Jahresprogramm 2015 präsentiert. Albert Riegler stellte das Fahrtenprogramm vor und lud die Kegler zur BZM am 9.3. ein. JHV am 20.3., 14:.00 im GH Würzl 23.4., Frühlingsfahrt nach Sarleinsbach Rudolf Kalchgruber (60), Karl Kühberger (75), Johann Andeßner (75), Rosa Gadermaier (80), Maria Sensenberger (80), Theresia Zweimüller (80) GEIERSBERG 30.1., Bürgertag mit Faschingsprogramm in Geiersberg. OM Reitböck begrüßte die große Seniorenrunde mit 60 Besuchern und gratulierte den Geburtstagskindern. Nach dem offiziellen Teil übernahm unser Faschingsbürgermeister die Leitung. Die Trauung eines Brautpaares sorgte für größere Verwirrung und die Hochzeitsbläser unterhielten die Gäste mit ihren Weisen. Vier verkleidete Seniorenmädchen sangen, begleitet von Hartl Hans mit seiner Harmonika, lustige Gstanzln. Burgi Menczik gab eine heitere Geschichte zum Besten. Rupert Grasl (80), Josef Groß (85), Anna Hattinger (85) (Foto) GEINBERG Alois Jenichl, unser Fachwart fürs Wandern, führte am Senioren von Moosham nach Graben, wo die von der Familie Rosner restaurierte Gaishofer- Kapelle besichtigt wurde. Sehenswert ist das Kreuz, das bei einem Hochwasser angeschwemmt wurde und von den Besitzern Stefan und Katharina Ratzinger 1876 der Anlass für den Neubau der Kapelle war. Besichtigt wurde auch der Rinderstall. Nach der Führung bewirtete uns Frau Rosner mit einem selbstgebrannten Schnaps. In gemütlicher Runde wurde die Wanderung beim Wirt zu Winklham abgeschlossen. GOLDENE HOCHZEIT: Anna und Hans Mayr (Foto) Georg Mayr-Huber (75), Alois Reitinger (80) GURTEN Maria Weber hat die Übungsleiter- Ausbildung für den Senioren-Fit-Sport in Linz im Jänner erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! Der 1. Stammtisch 2015 fand am im GH Rothmaier, statt. Erfreulicherweise nahmen 50 MG daran teil. Vorgeführt wurde vom OM Ing. Franz Schaubeder der Jubiläumsfilm vom 20. Gurtner Adventmarkt Dieser interessante Brauchtumsfilm wurde vom Kassier Josef Neubauer gedreht. Der nächste Stammtisch findet am im GH Daxberger ab 14:00 statt I MÄRZ 2015

59 2 Gertraud Schneebauer (75), Friederike Weiß (90) (Foto) 90 HOHENZELL Unter zahlreicher Teilnahme hielten wir unseren Seniorenfasching im GH Reichard ab. Kons. Kettl Pepi sorgte mit Witz und Humor für einen kurzweiligen Nachmittag mit musikalischer Umrahmung durch die "Angschneibten". Wir planen mit Wanderwart Erich Seifriedsberger jeden letzten Freitag im Monat eine Wanderung zu machen. Im Jänner wurde der Ort Aspach erkundet. Anschließend gab es eine Führung im Kneipphaus der Marienschwestern mit Einkehr. Alle sind eingeladen an diesen Wanderungen teilzunehmen. Wir treffen uns um 13:30 vor der Mehrzweckhalle. 3.3., JHV 14:00 im GH Thomas 20.3., Landeswandertag in Wels mit Messe Blühendes Österreich Gerfriede Steinbacher (75), Alois Wintersteiger (80), Georg Hangler (80), Rosina Feichtinger (92), Anna Kreuzhuber (94) KIRCHDORF A.I. Wir aktiv, diesem Sprichwort kommen wir zu 100% nach. Ob im Sommer als Pedalritter bei den Radtouren, oder in den Wintermonaten beim wöchentlichen Turnen, denn wer rastet, der rostet! Wir treffen uns in den Wintermonaten mit Übungsleiterin OSR.a.D. Margit Salletmeier einmal wöchentlich in der Mehrzweckhalle zum Bewegungsturnen. Wie immer war der Besuch des Bauerntheaters in Grödig (Sbg) ein Erfolg. Bei dem Stück Die türkischen Gurken kullerten den Zusehern die Tränen vor Lachen über die Wangen. Der Höhepunkt unserer geselligen Veranstaltung war natürlich der Hoangarten. Bez. Kulturreferent Konsulent Hr. Oberauer spielte auf der Harmonika aber auch auf der Zither schöne Stücke und auch so manches Lied. Auch die Vorlesungen von Konsulent Josef Kettl aus seinem Buch Lebenssichten regten so manchen zum Nachdenken an. Überaus lustig war der Faschingsbürgertag. Über die kreativen Maskierungen der TN wurde viel gelacht und gescherzt. Natürlich aber regte OBM Schießl zur zahlreichen Teilnahme bei den kommenden Veranstaltungen an. Hermine Aigner (75) KIRCHHEIM I. I. Spaß und Freude herrscht bei uns jede Woche in unseren Turnstunden. Unsere Übungsleiterin Annemarie Lorenz versteht es ausgezeichnet, uns durch Abwechslung und volles Engagement bei der Regenerierung unserer nicht mehr ganz so elastischen Knochen und Muskeln zu unterstützen. Alfred, der Onkel unserer Skicross - Weltmeisterin Andrea Limbacher und sein Nachbar Georg waren beim großen Empfang in St. Wolfgang dabei. Sie konnten dort ein T-shirt ergattern, das die beiden in den Turnstunden zu noch mehr Bewegung motiviert. Andreas, der im März seinen 83. Geburtstag feiert und immer noch bei jeder Turnstunde anwesend ist, freute sich mit ihnen. LAMBRECHTEN 13.3., 14:00 Seniorenmesse, anschließend Jahresrückblick mit Fotoschau im Schulungsraum der FF Lambrechten 20.3., Landeswandertag in Wels, bei der Messe Blühendes Österreich Start und Ziel im Messegelände. Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. OF Gertraud Glück (70), Maria Würthinger (75), Johann Schwarz (80), Anna Schredl (85) (Foto 1), Marianne Hainzl (85) (Foto 2), Marianne Stockenhuber (90) (Foto 3) LOHNSBURG 62 MG kamen am zum Bürgertag ins GH Reisecker in Schönberg. MG Franz Rachbauer zeigte uns Dias von unseren Aktivitäten im Jahr , 13:30, JHV im GH Brenner, Kemating DIAMANTENE HOCHZEIT: Aloisia und Johann Daller (Foto) Josef Schmid (75), Ferdinand Reiter (75), Georg Strasser (80) MEHRNBACH 20.3., 33. Landes- Wandertag Wels, bei der Messe Blühendes Österreich 26.3., Ausflug zur VOEST umfassende Besichtigung anschließend Fa.Kastner Kreszenzia Haginger (70), Cäcilia Reiter (70), Josef Gelhart (75), Theresia Reiter (85) METTMACH Im Rahmen eines Dankeschön- Mittagessens im GH Stranzinger lobte OF Fanni Hammerer die hervorragende Arbeit des Vorstandes und der MitarbeiterInnen. Über 60 MG kamen zum Faschingsstammtisch ins GH Kobleder. Nach einem interessanten Vortrag zum Thema 90 MÄRZ 2015 I 03

60 Erben, Verkaufen, Verschenken wurde zu Musik von Franz und Felix auch das Tanzbein geschwungen. Der 33. Landeswandertag findet am in Wels statt. Es ist eine gemeinsame Busfahrt ab Ried geplant. Näheres bei der OF , 13:30 GH Stranzinger, JHV mit Neuwahl, Ehrungen und Fotorückblick. Stammtisch 10.4., 14:00 Wirt in der Gersperth. Achtung Terminänderung! Johann Hütter (75), Josef Baier (75) Johann Aspöck (80) MÜHLHEIM A. I. Die JHV fand am beim Kirchenwirt statt, OM Alfred Auer durfte 75 MG und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In seinem Bericht hielt er einen kurzen Rückblick, freute sich durch Neuanmeldungen über 130 MG und bat vorausschauend um gute Zusammenarbeit. Das Totengedenken hielt diesmal unser Pfarrer Mag. Franz Stasser. Durch sorgfältige Führung konnte Johann Fink einen positiven Kassenbericht abgeben. Dem ausführlichen Protokollbericht der Schriftführerin folgte ein fotografischer Rückblick auf Anton Schmidbauer (75) NEUHOFEN I.I. Beim Bürgertag am 5.2. konnte BO Günter Huber und OF Maria Zweimüller 8 MG zur 20-jährigen Mitgliedschaft auszeichnen. Jeden Freitag Gymnastik und Turnen in der Volksschule Neuhofen um 16:00. Übungsleiter Emmi Reiter und Franz Huber. Theresia Braid (75), Maria Knoglinger (80), Maria Hartinger (75), Aloisia Bayer (85), Rudolf Sternbauer (80) OBERNBERG AM INN Die sehr gut besuchte JHV fand am 25.1.im GH Hofwirt statt. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen berichtete OM ÖR.Dieplinger über die Aktivitäten Vzbgm. Hermann Feichtlbauer informierte uns nach seinen Grußworten von den laufenden Gemeindegeschehnissen und BO OSR.Günther Huber referierte über Aktuelles aus dem SB. Mit einem Rückblick aus dem Fotomaterial 2014 von Rudolf Hatheyer, sowie einer Darstellung seiner Erlebnisse in der Ukraine von Lukas Rothner, endete die JHV. Judith Kuchlbacher (80) ORT I. INNKR. Beim Kirchdorfer Hoangarten am unterhielten sich 4 MG der OG Ort wie immer bestens. Beim Orter Pensionistenball in der Mehrzweckhalle waren am ebenfalls 12 Senioren unserer OG anwesend. Zur JHV am 5.3. im GH Mayrhofer- Ranseder laden wir alle herzlich ein. Referent ist BO OS Günter Huber aus Mehrnbach. Beginn 14:00. Theresia Biereder (85), Christine Kittl (91), Maria Anna Hauer (80) PATTIGHAM Zur JHV unserer OG am 5.2. im GH Rögl begrüßte OM Jakob Pög 44 MG. Nach dem Totengedenken und der Verlesung des letzten Protokolls konnte Schriftführer Georg Sturm in seinem Tätigkeitsbericht auf ein besonders reges Vereinsleben hinweisen, was sich auch auf den Kassastand positiv auswirkte. Im Bericht des OM folgte noch eine Vorschau auf Aktivitäten des kommenden 1. Halbjahres. Herbert Reichl (70), Anneliese Strauß-Aigner (75), Karoline Gadermaier (90), (Foto) 90 PRAMET Beim Bürgertag mit JHV am GH Gadringer, Wirt in der Au, konnte OM Johann Kritzinger wieder 50 MG begrüßen, sowie Bürgermeister Josef Hörmandinger und BO OSR Günter Huber. Kassier Josef Donninger legte den Kassenbericht vor, der von den Prüfern bestätigt wurde. Josefibürgertag mit Saukopfpartie: 18.3., 14:00,GH Kühberger, Wirt z Feitzing. Landeswandertag in Wels am REICHERSBERG Am folgten 42 TN der Einladung des SB-OM Alois Hauer zum Stammtisch in Franzl s Stiftsrestaurant. Dabei bot Gemeindearzt Dr. Josef Schneglberger in seinem hochinteressanten Vortrag Medikamente einen tiefen Einblick in die Problematik von Wechselwirkungen der verschiedensten am Markt befindlichen Medikamente. Organisiert von Reinhard Schachinger fand am eine Exkursion in die Brauerei Ried statt mit Filmvorführung, Führung durch die Räume der Brauerei und Jause mit Verkostung verschiedener Biersorten. Herzlichen Dank dem Organisator und dem SB-OM Alois Hauer für den gelungenen Nachmittag! Hermann Ecker (85) (Foto) RIED I.I. 5.3., 14:00 Treffpunkt Neptunbrunnen (vis-a-vis Fussl Mode) Wanderung durch den Stadtpark zur Firma Spirituosen Stegmüller nach Auleiten. Wir besichtigen das Firmengebäude mit dem Schauraum. Zum Abschluss eine Verkostung. MÄRZ 2015 I 04 85

61 18.3., 14:00 RIFA Hannesgrub Süd 4 (ehemaliges Altstoffsammelzentrum Ried) Wir besuchen die RIFA, besichtigen den Standort Hannesgrub gehen anschließend in die Zentrale Froschaugasse 19 hier gibt es eine kleine Jause. Eva Maria Vogl (70), Susanne Mayr (75), RegR Ernst Bachinger (85), Anna Reifetshammer (85), Paula Mayrhofer (85), Anna Freund (85), Elfriede Neubauer (90), Maria Leeb (91), Dir. Rudolf Gruber (93), SR Anna Hofinger (98) ST. GEORGEN B. O. Im Fasching findet in der Mehrzweckhalle eine Veranstaltung der Senioren statt. Mit einem bunten Programm, umrahmt von musikalischen Beiträgen unserer Innkreismusik, Moritaten und lustigen Liedern, wird an diesem gemütlichen Nachmittag gefeiert. Die Seniorentanzgruppe trägt mit ihren Tanzeinlagen zur Unterhaltung der MG bei. Nicht fehlen dürfen auch die gespendeten Krapfen. Unsere JHV findet am 6.3. um 14:00 im GH Kirchsteiger statt. Im Programm ist auch eine Ehrung langjähriger MG vorgesehen. Das Referat wird von BO OSR Günter Huber gehalten. Margaritha Hackinger (80), Marianne Haslinger (80), Berta Schneebauer (80), Aloisia Oblinger (85) ST. MARTIN I. INNKR. 52 SB MG nahmen am an der JHV teil. Zugleich wurde die Neuwahl des Vorstandes vorgenommen. OM Felix Doblhofer, der sich 18 Jahre um den Verein verdient gemacht hat, ist nun EOM des Vereines. Für die Neuwahl stellten sich SB OF Pauline Büchl, Vize-OM Karl Hager, Beate Ott (Schriftführerin), Hannelore Hager (Finanzen), Gottfried Wiesenberger (Finanz Stv..) und Walter Ertl (Sport- und Homepagebetreuer) auf. Sie wurden einstimmig gewählt. Am machten 33 SB MG einen Ausflug in die Ramsau mit Pferdeschlittenfahrt in tiefwinterlicher Landschaft. Auch die Lodenwalke Steiner war Ziel unseres Ausfluges, sowie eine Rast mit Stärkung in Haus im Ennstal. Nächster SB Nachmittag ist am :00 im Hofwirtshaus. Waltraud Reisegger (65) SCHILDORN Unsere "Winterwanderung" war für angesagt. Bei milden, frühlingshaften Temperaturen machten 18 MG eine Tour im Gemeindegebiet von Schildorn mit anschließendem Einkehrschwung. Hermine Steinberger (75) SENFTENBACH JHV 18.3., 14:00 GH Kollmann Friederike Frixeder (70), Helmut Danmayer (70) TAISKIRCHEN Beim Seniorenball der OG St. Willibald und Andorf waren viele MG anwesend , GH Brandl Stammtisch 20.3., Landeswandertag in Wels Max Hofinger (80), EOM Josef Siegetsleitner (80) TUMELTSHAM 57 MG kamen zum ersten Bürgertag 2015 am zum Kirchenwirt. Nach dem offiziellen Teil zeigten wir den Video-Film über die Ausstellung der Hobbykünstler im Zuge unseres Grillnachmittags im August Anschließend bestaunten wir auch noch die Fotos von den 10 Aktivitäten des Jahres 2014, begleitet mit Worten unseres Schriftführers und Fotografen Bernd. wird ersucht! 7.5., ab 13:30 stimmungsvolle Muttertagsfeier in Walchshausen Franz Nöbauer (75), Anna Stoll (90) UTZENAICH Anna Eder (80) WALDZELL Am hielt die OG ihre JHV ab. Als Ehrengäste konnten LOStv.und BO Günther Huber, Bgm. Johann Jöchtl, ÖVP Obmann Machl, EO Georg Strasser und GL Hargassner begrüßt werden. Nach ausführlichen Berichten von der Schriftführerin und der Kassierin berichtete der OM über die bevorstehenden Aktivitäten, besonders über den Bezirks- Wandertag und die Mitarbeit beim Bezirks-Musikfest. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurden 21 MG für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Mit 96 TN war die JHV hervorragend besucht. Theresia Hargassner (60), Josef Gadermaier (65), Hertha Mayr (75), Hilde Huber (75), Franz Mühlecker (90), Johann Spieler (90) (Foto) 90 WEILBACH Eine erfreulich große, sehr interessierte Gruppe von MG besuchte am das Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern in Aspach. Der Geschäftsführer Herr Hawlik stellte uns das Haus, die Philosophie des Hauses und die TEM = Traditionelle Europäische Medizin vor. Im hauseigenen Cafe klang der gemeinsame Nachmittag gemütlich aus. Beim Hoangarten in Kirchdorf genossen wir ebenfalls das gute kulturelle, musikalische und kulinarische Angebot , ab 13:30 Bürgertag mit JHV beim Kirchenwirt. Um zahlreiches Erscheinen 19.3., 14:00 Wir laden alle MG zur JHV in den Kulturraum ein. MÄRZ 2015 I 05

62 BEZIRK RIED KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9894 OSTERSCHMUCK SELBST GEMACHT 48,- Termin im WIFI Ried: und , Fr 10:15 bis 12:30 Uhr Termin im WIFI Braunau: und , Fr 14:45 bis 17 Uhr 9823 YOGA 88,- Termin im WIFI Schärding: bis , Do 9 bis 10:30 Uhr (19.3., 26.3., 2.4., 9.4., und ) 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? 36,- Termin im WIFI Braunau: , Mi 14 bis 17:30 Uhr 9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA 90,- Termin im WIFI Braunau: 24.3., und , Di und Do 14 bis 16:30 Uhr 9752 EDV FÜR EINSTEIGER 112,- Termin im WIFI Schärding: 18.3., und , Mi 14 bis 17:30 Uhr Termin im WIFI Ried: 9.4., und , Di und Do 13:30 bis 17 Uhr 9766 SKYPE & FACEBOOK KOMMUNIKATION IM INTERNET 49,- Termin im WIFI Schärding: , Do 14 bis 17:30 Uhr 9945 LEBEN IST ERINNERN, DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS 45,- Termin im WIFI Braunau: , Mo 13:30 bis 17 Uhr KONTAKT: Willibald Stephan WIFI RIED Dr. Thomas-Senn-Straße Ried Tel.: 05/ Fax: 05/ ried@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

63 unser Bezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH Eisstock BM 2015 Am konnte im 3. Anlauf endlich die Eisstock-Bezirksmeisterschaft auf der Natureisarena in St. Peter ausgetragen werden. 22 Moarschaften aus 15 OG waren am Start. Auf sehr guter Unterlage wurde guter Stocksport geboten. Gespielt wurde in zwei 11er Gruppen. Jedes Spiel dauerte 6 Kehren, wobei in Gruppe A die Moarschaft Putzleinsdorf I unter Moar Franz Burgstaller alle Gruppenspiele gewinnen konnte und ungeschlagen ins Finale einzog. Den 2. Platz belegte Niederwaldkirchen I unter Moar Karl Kitzmüller und brachte diese dank der Stockquote ins kleine Finale. In Gruppe B gewann Auberg unter Moar Anton Hartl mit 17 Punkten vor Putzleinsdorf II unter Moar Leopold Wipplinger. Die beiden Finale verliefen dramatisch. Zuerst musste Niederwaldkirchen I vom Mittagessen zurückgeholt werden. Sie hatten geglaubt, dass sie mit 4 verlorenen Spielen ohnehin nicht mehr im kleinen Finale um den 3. Platz stehen würden. Nach 6 Kehren lagen sie mit Gegner Putzleinsdorf II gleichauf, weshalb 2 Kehren nachgeschossen wurden. Hier ließ dann Niederwaldkirchen I aber nichts mehr anbrennen und siegte dann noch deutlich mit 29:15 Punkten. Im großen Finale um den Bezirksmeistertitel 2015 hatte es Auberg in Kehre 5 verabsäumt, eine vorzeitige Entscheidung herbeizuführen. Trotz 2er Nachschüsse schrieb Putzleinsdorf I einen 3er an und führte 11:10. In der letzten Kehre verzeichnete dann Putzleinsdorf I einen Fehlschuss, wodurch Auberg den Nachschuss bekam, den Moar Anton Hartl mit einer präzisen Maß zum entscheidenden 3er verwertete. Beide Putzleinsdorfer Moarschaften konnte ihre Finale somit nicht gewinnen. Die Ier Moarschaft verlor gar nur ein Spiel, das war aber das Wichtigste. Somit wurde Auberg mit 13:11 Punkten verdient Bezirksmeister des SB Bezirk Rohrbach. Von hier aus herzliche Gratulation! Auberg, Putzleinsdorf I und Niederwaldkirchen I vertreten den Bezirk am bei der Landesmeisterschaft im Linzer Parkbad, wozu wir ein kräftiges Stock- Heil wünschen. Die OG St. Oswald bei H. ladet alle Seniorinnen und Senioren des Bezirkes ein zum PREIS-GREA-BUA am Fr., 10.4., Beginn 13:00 im Pfarrheim. Es winken schöne Preise! Anmeldungen per Mail an: f.stelzer@eduhi.at oder Tel.: 0664/ BO Erwin Kudla informiert! AKTIV GENIESSEN AM KLOPEINER SEE Im Sonnenwinkel Kärntens liegt der Klopeiner See, ein Mekka für Aktivurlauber und all jene, die die kristallklaren Seen Kärntens und das südliche Klima kennen und schätzen. Sie wandern gerne, entweder in Gruppen oder alleine? Auch Nordic walken? Sie wollen Kurzausflüge in die nähere Umgebung machen oder Radausflüge? Dann sind Sie hier richtig. Verbringen Sie sonnige Tage am Klopeiner See und lernen Sie die Schönheit Kärntens ganz neu kennen! Bei genügend Teilnehmern wird aus dem Bezirk ein eigener Bus eingesetzt! Reisetermin: 6. bis Unterbringungs-Kosten im ***Superior Hotel Silvia mit Halbpension, Wellness, eigener Strand, für Busfahrt, Busjause, Hotel mit HP und Ausflugsfahrten ist ein Preis von 497,- fällig. Einzelzimmerzuschlag 60,-. Für Bezieher geringer Einkommen (Ausgleichszulage und darunter) gibt es von der Seniorenhilfe einen Zuschuss von bis zu 90 Euro. Wer hier darunter fällt, sollte Auszahlungsbeleg oder Rentenbescheid mitnehmen. Ansuchen wird gleich in Klopein gestellt. Anmeldungen bei BO Erwin Kudla, Tel /8375, per Post nach Pühret 13, 4143 Neustift, oder per an erwinkudla@miex.cc. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

64 ALLGEMEINES Sprechtage : Rohrbach GH Grenzland, Uhr : St. Martin GH Wakolbinger, Uhr : Haslach Raika, Uhr : Aigen GH Höglinger, Uhr : Klaffer Cafe am Badesee, Uhr : Schwarzenberg GH Studenener, Uhr : Niederwaldkirchen GH Groiß, Uhr : St. Veit GH Atzmüller, Uhr AIGEN Im letzten Jahr wanderten wir an 15 Nachmittagen miteinander. Insgesamt gingen wir fast 200 km rund um Aigen. Diesen März startet Franz Gugler- Andraschko wieder jeden zweiten und vierten Mittwoch mit unserer Wandergruppe und wünscht sich weiterhin so rege Teilnahme. Wolfgang Hannesschläger (75) Erika Berger (75) Franz Etzelstorfer (90) Hilda Eisschiel (90) ALTENFELDEN Beste Stimmung gab es auch wieder beim Bunten Nachmittag des SB am 8.1. im GH Peinbauer. Die beiden Musikantinnen "Hertha und Irmi" begeisterten mit ihren Musikstücken und Liedern. Es wurde auch fleißig mitgesungen. Humorvolle Beiträge brachten die OF der Goldhaubengruppe Brigitte Schilcher, sowie Berta Maierhofer und Frieda Schaubschläger. Am 5.2. hatten wir wieder unseren Kegel- und Spielenachmittag im GH Zeller. Vollauf begeistert waren alle vom "Bratl in der Rein", das abschließend serviert wurde. Martha Bayer (80) BERG B. ROHRBACH Am hielt Herbert Pühringer von der Kriminalabteilung des Bezirkes Rohrbach einen Vortrag in Wort und Film der aufschlussreich und sehr gut besucht war. Er sprach über Einbruchsicherung, Internet- und Telefonbetrug und deren Sicherheitsvorkehrungen. Einladung zum Tanz in den Frühling am um 14:00 im GH Haidvogel in Oepping. Franz Greiner (70) Josef Pernsteiner (75) Wilhelmine Ernst (75) Maria Neubauer (80) Ignaz Höller (80) Josef Peherstorfer (90) HASLACH Am war Eisschießen auf der Kranzling angesagt, das jedoch leider nicht möglich war und so wurde eine Tanzbodenwanderung bei herrlichem Wetter daraus. Abschließend gab es eine Einkehr im GH Kuppler (Risano) mit 17 TN. Alois Starlinger (70) Elfriede Königseder (75) Maria Brandl (75) Siegfried Sailer (75) Ida Rotter (75) Maria Pöchtrager (80) Walter Vierlinger (80) Hugo Diendorfer (90) Aloisia Schürz (95) HELFENBERG Unsere Seniorennachmittage in den verschiedenen Gasthäusern sind bereits voll im Gange. So konnten wir bei einem Dia-Vortrag viele Fotos von unseren vorjährigen Ausflügen und Veranstaltungen sehen. Am 6.2. waren wir bei einem Frohen Singen im Gwölb-Stüberl versammelt. Es vergingen viele Stunden in netter Runde. Es wurde sehr viel gesungen und auch Witze erzählt. Die Senioren freuen sich schon auf die nächsten Veranstaltungen. HOFKIRCHEN I. M. Die Neuwahl des Vorstandes für die nächsten 4 Jahre erfolgt in der JHV am Nach der 2. Hl. Messe treffen sich Teilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen im GH Froschauer. Für die Bewirtung gibt es einen Kostenbeitrag aus der Vereinskassa. Das Programm wird anschließend mit Berichten und Bildern von Unternehmungen in den vergangenen 4 Jahren interessant gestaltet. Unser Ball hat wieder vielen tanzfreudigen Paaren und Musikliebhabern Freude bereitet. Gäste aus vielen OG diesseits und jenseits der Donau konnten wir begrüßen und danken für den Besuch. Maria Kehrer (65) Maria Hain (75) KIRCHBERG O.D.D. Berta Oberpeilsteiner (75) Aloisia Vierlinger (85) KLAFFER Da die Gemeinde für das Seewirtshaus einen neuen Pächter gefunden hat, können wir unser beliebtes Kaffeekränzchen wieder dort abhalten. 02 I MÄRZ 2015

65 Jeden 1. Freitag im Monat treffen wir uns ab 14:00 zum Kaffee, Kuchen oder Jause und zum Erzählen. Wie freuen uns auf viele Besucher. KLEINZELL Am Seniorenball in St. Veit nahmen 11 MG teil. Das diesjährige Faschingskränzchen war wieder ein großer Erfolg. Beinahe 200 Besucher waren aus 8 OG gekommen und haben wieder mit den Habach Buam für eine tolle Stimmung gesorgt. Ebenfalls denjenigen, die zu unserer großzügigen Tombola mit den Sachpreisen beigetragen haben, gebührt großer Dank. Nächster Halbtagesausflug am führt uns zur ganz interessanten und nahe gelegenen Firma M-TEC Energie Innovativ GmbH nach Arnreit. Am Landeswandertag in Wels am werden wir mit einer größeren Gruppe teilnehmen. Franz Pühringer (90) (Foto) 90 KOLLERSCHLAG Tanz und Humor: Der Einladung zur traditionellen Seniorenroas im GH Jagawirt in Nebelberg folgten nicht nur MG aus der OG, sondern auch jene aus den umliegenden Gemeinden sehr zahlreich. Getanzt wurde bei Klängen der Seniorenband Habachbuam bis in die Abendstunden. Beim Schätzspiel, wobei es darum ging, die Länge des Darms für einen Kranz Knacker zu erraten, wurde eifrig mitgemacht. Das Schätzobjekt, mit leckerem Brät gefüllt, konnte in Augenschein genommen werden. Mit 384 cm kam Lore Hollnsteiner bis auf einen Zentimeter (383 cm) an das richtige Maß heran. Sie erhielt den Hauptpreis, eine wertvolle Holzschnitzerei von Mike Lauss. Weitere wertvolle Sachpreise wurden an 21 Spielteilnehmer überreicht, die mit ihrer Schätzung auch ganz nahe waren. Weil mehrere dieselbe Zahl angaben, wurde auf der Tanzfläche mit einem großen Würfel um die Ränge gewürfelt. Margarethe Thaller (80) Hedwig Lauss (91) Anna Schinkinger (91) NEUFELDEN Ausflugstermine 2015 Zum ersten Mal wurde vom zweiten Reisereferenten Rupert Hofer ein Halbjahresprogramm erstellt , Betriebsbesichtigung Cima in St. Peter /Wbg , Besichtigung Samen Maier in Taiskirchen / Innkr. 6.5., Wallfahrt mit Pfarrer Adalbert nach Cam 9.6. Fahrt zur Landesgartenschau in Bad Ischl. Maria Stöttner (75) Gertrude Friedl (85) Maria Holl (85) (Foto) 85 NEUSTIFT I. MKR. Die OG veranstaltete im Jänner ihren traditionellen Seniorenball. Viele Senioren aus der Bezirksumgebung, sowie aus den Bezirken Schärding, Grieskirchen und Eferding konnte OM Kudla begrüßen. Ein Dank auch unseren Krapfenbäuerinnen, die uns mit frischen Krapfen versorgten. Ein Schätzspiel mit tollen Preisen rundete diesen Ball, bei dem die Habachs zum Tanz aufspielten, ab. Marianne Pumberger (60) Josef Altenhofer (65) Josef Hutterer (65) Rosa Reisinger (75) Rosa Pumberger (75) Rosa Bogner (75) Maria Klär (80) Albert Scharrer (85) NIEDERKAPPEL Am hielt uns Ingrid Meisinger einen interessanten Jahresrückblick mit schönen Bildern und humorvollen Erzählungen. Herzlichen Dank! Berta Reiter (65) Maria Hackl (80) NIEDERWALDKIRCHEN Eine Tagesfahrt führte im Jänner zur Firma Betten Reiter in Linz (Betriebsbesichtigung und Einkaufsmöglichkeit) und zur VÖEST-Alpine in Linz, wo die Stahlwelten und die Lehrwerkstätten besichtigt wurden. Wie alljährlich wurde am in der Pfarrkirche eine Hl. Messe für die verstorbenen MG gefeiert. Im Anschluss gab OM Siegi Schirz im GH Groiß mit einer Power-Point-Präsentation einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen bzw. Aktivitäten des Vorjahres. Eine Halbtagswanderung führte diesmal von Niederwaldkirchen aus nach MÄRZ 2015 I 03

66 Allersdorf und Wolkersdorf und wieder zurück, wo im "Nanu" Einkehr gehalten wurde. Am 5.2. wurde bei einer Tagesfahrt die Firma Schauer Agrotronic in Prambachkirchen besichtigt. Auch das Bauern- Technik-Museum Gallhuberhof in Dietach und das Stift St. Florian waren sehenswerte und interessante Ausflugsziele. Josef Pühringer (65) Helmut Rabeder (70) Walter Pohl (75) Friederike Haslmayr (85) Franziska Bogendorfer (93) ÖPPING Josef Keinberger (85) OBERKAPPEL Am fand im GH Süss die JHV statt. Nach der Begrüßung durch die OF Friedl Schwarz, Totengedenken und Tätigkeitsberichten, fand auch eine Neuwahl des Vorstandes statt. Die Wahl leitete BO Erwin Kudla. In den neuen Vorstand wurden gewählt: OM Ernst Fischer 1.Stv. Ingrid Altenhofer 2.Stv. Leopold Stadler Schriftführer: HR. DIng. Wolfgang Poeschl Finanzreferent: Leopold Stadler Weiters wurden in die verschiedenen Funktionen gewählt: Alois Pirklbauer, Max Hörezeder, Walter Katzinger, Elfriede Schwarz, Maria Raab, Veronika Stadler,. Beiräte : Berta Nöckler, Maria Höllmüller, Hedwig Past, Marianne Stadler und Katharina Hintringer. BO Kudler dankte den scheidenden Funktionären, besonders Elfriede Schwarz, die 14 Jahre als OF den SB geleitet hat. Der neu gewählte OM Ernst Fischer dankte ebenfalls für die einstimmige Wahl. Er ersuchte Frau Schwarz zur EOF zu wählen. Sie wurde einstimmig gewählt. Der OM informierte über geplante Aktivitäten in der Zukunft. Bgm. Karl Kapfer dankte der scheidenden OF für Ihre Tätigkeit und überreichte ihr als Zeichen der Dankbarkeit Gutscheine für Besuche im Linzer Musiktheater. Frau Schwarz bedankt sich für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren Ihrer Tätigkeit, besonders bei dem langjährigen Schriftführer und Kassier Karl Hainschink. Am war in Oberkappel die Seniorenroas. Der kürzlich gewählte OM Ernst Fischer begrüßte alle TN, besonders die auswärtigen OG, BO Erwin Kudla, Bgm. Karl Kapfer und Pfarrer Kiadi. Für Unterhaltung und Tanz sorgten die Dominos. Zwischendurch gab es ein Schätzspiel, in dem der Bauchumfang - auf nackter Haut und in Nabelhöhe gemessen - des neuen OM Ernst Fischer geschätzt werden musste. Hildegard Past (60) Hedwig Past (75) Maria Hutsteiner (80) Franziska Zinöcker (90) PEILSTEIN Tanzfreudige Senioren! Dass den Senioren das Tanzen Spaß macht, bewiesen sie wieder beim Faschingsball unseres SB im Jänner. Dafür und für die gute Stimmung sorgte das Granitland Trio aus St. Martin. Beim Schätzspiel eine Flasche gefüllt mit rund Reiskörnern kam der Sieger bis auf 6 Körner an das Ergebnis heran und freute sich über eine leckere Torte. Großen Dank sagen wir den Firmen und Privatpersonen für die tollen Preisspenden , 14:00 GH Post, Vortrag Dr. Franz Gumpenberger (Testament, Patientenverfügung, usw.) Heinz Mausberg (75) PFARRKIRCHEN I. M. Für das Jahr 2015 sind wieder einige Ausflüge und Aktivitäten geplant. Wir beginnen am mit einer Halbtagesfahrt nach Schlierbach. Eine Stiftsführung, sowie Besichtigung der Glasmalerei und Schaukäserei mit Verkostung stehen am Programm. Jeden Mittwoch ab 14:00 laden wir zum Kartenspiel im GH Scherrer ein. Gerta Eisschiel (60) Josef Huber (70) PUTZLEINSDORF Das wöchentliche Seniorenturnen im Turnsaal der Volksschule hat eine gute Größe mit beständigen Teilnehmern. Agnes Hintringer (80) ROHRBACH Maria Karlsböck (92) SARLEINSBACH Die Dichterlesung "Heiteres und Besinnliches" am im GH Mandl mit Erich Stockinger aus Aigen wurde musikalisch umrahmt von den Mauracher Dirndln. 75 Personen unterhielten sich MÄRZ 2015 I 04

67 prächtig. Nachdenkliches und Lustiges wurde vorgetragen. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem ÖAAB findet am 7.4. im GH Jell um 19:30 statt. Max Oberleitner vom ÖAAB - Oberösterreich referiert zum Thema Eintritt in das Pensionsleben und über die Pensionsproblematik im Allgemeinen. Berta Wipplinger (75) Josef Katzlinger (75) Maria Gahleitner (75) Josef Mauracher (80) Karl Pühringer (80) SCHLÄGL Johann Kickinger (60) Rosa Wojta (75) Alois Gierlinger (85) ST. JOHANN AM WBG. Im Jänner hatte vor allem der Besuch der Seniorenkränzchen in den Nachbarsgemeinden und Umgebung Vorrang, damit wir auch auf einen regen Besuch bei unserer Veranstaltung hoffen können. In der Sitzung am wurde der 1. Ausflug für den als Muttertagsfahrt festgelegt und die verschiedenen Aktivitäten im 1. Halbjahr 2015, die die MG ausgehändigt bekommen, besprochen. Die Jahresrechnung, welche bei der JHV vorgelegt wird, wurde von den Prüfungsausschussmitgliedern überprüft und den Anwesenden die Abschlussziffern zur Kenntnis gebracht. ST. MARTIN I. M. Bei der Eisstock- BM am auf der Natureisarena in St. Peter holte sich die Moarschaft St.Martin 1 mit Moarin Renate Kastner in ihrer Gruppe den 3. Platz. Die 2er Moarschaft unter Moarin Marianne Plöderl belegte den 8. Platz in ihrer Gruppe. Der Vorstand gratuliert seinen Stocksportlern, auch wenn es diesmal noch nicht zum Sieg gereicht hat. Einladung zum Seniorenball am Do., ins Tanzsportzentrum Trops, Beginn ist um 14:00. Es spielt für sie das Granitland-Trio. Kegel-Ortsmeisterschaft am 11.3., ab 12:30 im GH Wöhrer. Johanna Praher (65) OM Willibald Gahleitner (75) Adolf Stoiber (75) Josefa Pichler (80) Maria Eckerstorfer (80) Johann Reisinger (80) Kathi Pötschko (90) ST. OSWALD B. H. Preis-Grea-Bua 10.4., 13:00 Ort: St. Oswald bei Haslach Preis-Grea-Bua im Pfarrheim St. Oswald bei Haslach. Es winken schöne Preise! Anmeldung bis 7.4. per Mail an: f.stelzer@eduhi.at oder telefonisch unter der Nummer: 0664/ Wandern auf vergessenen Wegen im böhmischen Grenzland 12.4., 13:00 Ort: St. Oswald bei Haslach Die ÖVP und der SB laden zur Wanderung mit Dr. Fritz Bertlwieser unter dem Titel "Wandern auf vergessenen Wegen im böhmischen Grenzland" ein. Maria Kickinger (80) Josef Höglinger-Stelzer (85) (Foto) Rudolf Bertlwieser (92) 85 ST. STEFAN AM WALDE Auch heuer beteiligt sich unsere OG bei der Bezirksstockmeisterschaft in St. Peter. Wir werden mit zwei Mannschaften teilnehmen. Theresia Hauser (70) Maria Kapeller (75) Otto Kastner (75) ST. VEIT I. M. Am fand unser Seniorenball im GH Atzmüller, St. Veit statt. Für flotte Musik und ausgefüllten Tanzboden sorgte das Duo Fröschl, das unermüdlich spielte. Bei der Tombola waren tolle und nützliche Preise zu gewinnen. Wir bedanken uns bei den vielen tanzfreudigen Besuchern aus nahen und fernen OG. Hedwig Kaiser (75) Helene Hartl (80) Katharina Leitner (91) ULRICHSBERG Handarbeitsausstellung von Waltraud Jungwirth in Schöneben: 45 SeniorInnen waren begeistert von den schönen und wertvollen Handarbeiten, die Frau Jungwirth im Laufe der Jahre hergestellt hat. Wir bedanken uns für die liebevolle Aufnahme und Bewirtung in ihrem Hause. Für die Zukunft wünschen wir Frau Jungwirth noch viel Schaffenskraft und Freude als neues MG im Ulrichsberger SB. Rudolf Studener (65) Franz Zöchbauer (65) Frieda Neumüller (75) Karl Nigl (75) Frieda Urmann (75) Frieda Nigl (80) Ernestine Grininger (85) MÄRZ 2015 I 05

68 BEZIRK ROHRBACH KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 112,- Termin im WIFI Rohrbach: 19.3., und , Di und Do 13 bis 16:30 Uhr 9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA 90,- Termin im WIFI Rohrbach: 9.4., und , Di und Do 13:30 bis 16 Uhr 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT 68,- Termin im WIFI Rohrbach: und , Mo und Mi 8:30 bis 11 Uhr 9761 EDV FÜR EINSTEIGER 3 112,- Termin im WIFI Rohrbach: 21.4., und , Di und Do 13 bis 16:30 Uhr 9766 SKYPE & FACEBOOK KOMMUNIKATION IM INTERNET 49,- Termin im WIFI Rohrbach: , Mi 13:30 bis 17 Uhr 9777 IPAD UND CO. TABLET KAUF LEICHT GEMACHT 36,- Termin im WIFI Rohrbach: , Mi 13:30 bis 16 Uhr 9880 SCHMINKEN LEICHT GEMACHT WORKSHOP FÜR JUNGGEBLIEBENE 60,- Termin im WIFI Rohrbach: , Mi 13:30 bis 17 Uhr KONTAKT: Elisabeth Höfler & Johanna Falkinger WIFI ROHRBACH Haslacher Straße Rohrbach Tel.: 05/ Fax: 05/ rohrbach@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

69 unser Bezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING ALLGEMEINES Sprechtage : Schärding : Schärding ÖVP Sekretariat, Linzer Straße 22, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Andorf GH Dorfwirt, Uhr : Münzkirchen Raiffeisenbank, Uhr : Kopfing GH Grüneis-Wasner, Uhr : Riedau GH Laufenböck, Uhr : Enzenkirchen GH Amesberger, Uhr : Raab GH Schramml, Uhr ANDORF Der Seniorenball 2015 wurde von der Volkstanzgruppe Andorf mit 2 vorgetragenen Tänzen eröffnet. OF R. Hatzmann konnte die vielen anwesenden OG im vollen Bauböck-Saal begrüßen. Als Ehrengäste konnten BO Otto Straßl und der neue Spitzenkandidat der ÖVP Andorf Ing. Jürgen Schinagl, begrüßt werden. Getanzt wurde zu den Klängen von Hans und Hermann. Die 3 größten anwesenden Gruppen: 1. Platz mit 20 MG OG Raab erhielt vom GH Bauböck einen Geschenkgutschein. 2. Platz mit 19 MG OG St. Willibald erhielt vom GH Wiesinger ebenfalls einen Gutschein. 3. Platz mit 14 MG OG Diersbach erhielt von Baumeister J. Buchinger 4 Kartons Faschingskrapfen. Eine reichhaltige Tombola reizte zum Loskauf und schnell, man glaubte es kaum, erklang nach 4 Stunden eifriger Körperertüchtigung der letzte Walzer JHV Exkursionsfahrt Eder / Rosenbauer (Anmeldung erforderlich) Marianne Zahrer (70) Mathias Großpötzl (75) Maria Eder (75) Johann Hosner (75) Maria Berger (80) Felix Donninger (85) Felix Redhammer (85) (Foto) 85 BRUNNENTHAL Theresia Raidl (75) ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF BO Otto Straßl informiert! DIERSBACH Den Seniorenball der OG Waldkirchen am 8.1. besuchten 6 Personen unserer Gruppe und beim Seniorenball der OG St. Willibald am belegten wir mit 15 TN einer OG den 3.Platz. Am trafen sich 72 Personen zum Ripperlessen im GH Schmidseder in Waging. Anschließend hielt unser Bildungsreferent Hubert Diesenberger einen Aufklärungs-Vortrag über Senioren-und Sozialhilfe. Unser erster Ausflug führte uns am ins neue Musiktheater nach Linz. 28 MG besichtigten dieses einzigartige Theater und genossen am Abend die Aufführung der Csardasfürstin mit den bekannten Melodien von Emmerich Kalman. Es war für alle Besucher ein schönes Erlebnis. Josef Hötzeneder (75) Alois Schmidseder (75) Franz Mayr (85) (Foto 1) Franziska Hintermayer (85) (Foto 2) Adam Bartl (90) Karl Mayr (93) 1 85 MÄRZ 2015 I

70 DORF AN DER PRAM Am besuchten 50 MG des SB Dorf die Brauerei Baumgartner in Schärding. Die Führung durch die Brauerei war sehr interessant. So erfuhren wir, dass täglich 600 hl das sind Halbe und im Jahr hl Bier produziert werden. Jährlich werden 2500 t Malz und ca. 10 t Hopfen gebraut. An einem Tag werden außerdem 150 m³ Wasser benötigt. 1 Sud, das sind 120 hl, dauert ca. 8 Stunden. Zur Hauptgärung braucht man ca. 1 Woche, dann verbleibt das Bier noch je nach Sorte 5 10 Wochen in den Lagerkellern zur Reife. Nach der Führung waren wir in die Bier Apotheke eingeladen, denn nach so viel Information hatten alle Durst. Wir wurden hervorragend bedient mit einer Jause und dazu Baumgartner Bier. Franz Nagl (70) Maria Steininger (85) Herbert Wilflingseder (90) Elsa Gehmaier (90) EGGERDING/MAYRHOF OF Feichtlbauer konnte zum Bürgertag am beim Furtner Wirt in Maasbach über 70 Senioren zum Thema "Sicherheit im Straßenverkehr" begrüßen. Frau FOI Maringer von der BH Schärding informierte die Senioren über aktuelle gesetzliche Änderungen und Hr. Ing. Gruber von der Fahrschule Gruber in Schärding brachte uns anhand von verschiedenen Beispielen die Problematik der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung wieder in Erinnerung. Ein gelungener Nachmittag mit Diskussion mit den beiden Referenten. Natürlich nützte unsere OF die Gelegenheit und informierte uns über Aktuelles aus dem SB. Fahrt ins Blaue. Am unternahmen wir wieder eine "Fahrt ins Blaue. Die Fahrt führte uns nach Waging am See, zur Privatkäserei "Bergader". Bei einer sehr interessanten Betriebsbesichtigung konnten wir einen Blick hinter die Kulissen des Betriebes machen und die einzelnen Produktionsabläufe wurden uns erklärt. Mit einer 10-sortigen Käseverkostung wurde die Besichtigung abgeschlossen. Weiter ging es dann nach Anthering zum Besuch der "Nannerl Genusswelt" mit Betriebsbesichtigung. Auch dieser Betrieb war für alle interessant und sehenswert. Mit der abschließenden Jause im GH Demmelbauer-Ebner in Maasbach ging diese Fahrt, an der 44 Personen teilnahmen und von der OF und der Fa. Burgstaller wieder bestens organisiert wurde, zu Ende. Rudolf Aigner (70) Rosa Huber (75) Franziska Eichinger (85) (Foto) 85 ENGELHARTSZELL Hedwig Höllinger (70) ESTERNBERG 52 MG trafen sich am im GH Pfistermüller zum monatlichen Stammtisch und verbrachten im gemeinsamen Kreis einen gemütlichen Nachmittag. Am machten sich 47 MG mit OF Paula Klepsa auf zur Firma Wenatex in Salzburg. Nach dem Bratl in der Rein im Rupertihof durften die MG die volkstümlich aufspielenden Wirtsleute genießen und einen lustigen Nachmittag erleben. Die JHV findet am 8.3. ab 10:30 im GH Kirchenwirt statt. Franziska Froschauer ( 75 ) Maria Penzinger (75) Johann Friedl ( 75) Pauline Sommergruber (75) Georg Pfistermüller (80) Rudolf Haas ( 85) Anna Marschall (85) (Foto) 85 FREINBERG An der Winterschifffahrt mit Heurigenbuffet auf dem Inn von Schärding bis Ingling und zurück nahmen 37 Senioren teil. Die JHV mit Neuwahlen findet am ab 12:00 im GH Weinbeißer statt. Maria Marschall (70) Käthe Bachl (70) Paula Söllwagner (85) KOPFING I. I. Am trafen sich zahlreiche MG zur traditionellen Hasenpartie in GH Kramer. OM Josef Fischer konnte dazu BO Bgm. Otto Straßl sowie EOM OSR Franz Reisenberger begrüßen. Durch das Nachmittagsprogramm führte uns das beliebte Duo Hermann und Gust. Mit ihren humorvollen Gstanzln unterhielten sie uns köstlich und so manches MG wagte zu ihrer beschwingten Musik ein Tänzchen. Berta Probst (80) Mathilde Lang (91) Marianne Plöckinger (98) 02 I MÄRZ 2015

71 RAAB Beim 1. Senioren Nachmittag im GH Kislinger wurde das Jahresprogramm und das Ausflugs-u. Reiseprogramm für 2015 vom OM vorgestellt. Unter anderem werden 16 Raaber Senioren an der Landesflugreise nach Zypern teilnehmen. Die alljährliche 4-Tage Reise führt uns heuer in die Süd-Ost Steiermark, ebenso stehen 6 Tagesausflüge auf dem Programm. Im Anschluss zeigte der Obmann in einer Bildpräsentation noch die Landesflugreise von 2014 Südfrankreich-Andorra-Spanien den 60 anwesenden Mitgliedern. Tanzveranstaltungen. Die OG besuchte den Ball in St. Willibald am und am 7.2. den Ball in Andorf. Bei beiden Veranstaltungen konnten wir als stärkste Gruppe den 1. Preis in Empfang nehmen. Danke den tanzfreudigen MG für die rege Teilnahme. RAINBACH I. I. Am hatten wir unseren Seniorennachmittag im GH Ebner in Hauzing. Mit einem Vortrag von Herrn Randwallner Optiker Aigner über Hören und Sehen. Nachher konnte man einen Sehtest durchführen lassen. 42 MG haben teilgenommen. Aloisia Nigl (92) Rosa Schreiner (94) RIEDAU Unser traditionelles Hasenessen haben wir uns am 28.1 beim Bahnwirt Mitter-Kottbauer in Riedau schmecken lassen. Nach dem hervorragend zubereiteten Essen zeigte uns Altbgm. Ing. Hans Demmelbauer einen Diavortrag von seiner Reise nach Mexiko. Die Azteken prägten das Bild des Landes. Es war ein kulinarischer und interessanter Nachmittag. Wir freuen uns schon auf die Eindrücke von Ing. Demmelbauer von seiner nächsten großen Reise. JHV Datum: 11.3., 14:00 Ort: Riedau, GH Autzinger Herzliche Einladung zur JHV! Referent: BO Bgm. Otto Straßl Ehrung treuer MG für 20/25/30 Jahre Mitgliedschaft. Der Vorstand ersucht um zahlreiche Teilnahme. Hildegard Hebertinger (65) Georg Winklinger (75) Max Brunner (75) Elfriede Gumpinger (75) Josefa Moitzi (80) SCHÄRDING Bis finden in Schärding noch die Lichtspiele Schärding-Neuhaus statt. Wunderbare Lichteffekte sind auf der Silberzeile des Stadtplatzes, an der Orangerie im Kurpark und dem Innbrücken-Ensemble mit dem Schlosspark zu bewundern. Bis April finden die monatlichen Stammtische noch im Hotel Schneebauer und vom Mai bis August im Kurhotel Gugerbauer statt. Auguste Testor (80) SCHARDENBERG Beim Weihnachtsgottesdienst am Dienstag, gedachten wir besonders der im vergangenen Jahr verstorbenen MG. Zelebriert wurde die Messe von Geistl. Rat Dr. Gregor Dabrowski. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen beim Kirchenwirt. Obm.Franz Moser konnte 120 MG und Ehrengäste begrüßen. Zitherspieler Hans Schachner und der Esternberger Dreigesang umrahmten die anschließende Feier musikalisch. Frau Vizebgm. Rosa Hoffmann und Mundartdichter Karl Bachmair trugen Besinnliches vor. Grußworte kamen von Bgm. Josef Schachner und BO Bgm. Otto Straßl. Josef Bachmair (75) Walter Bernecker (75) Gertraud Grüblinger (75) Gertrud Kosch (75) Berta Meindl (75) Josef Süß (75) Johann Mayer (80) Johann Bauer (96) SUBEN Zum ersten Seniorennachmittag im heurigen Jahr, am im "Innstüberl" bei der Tankstelle in Schnelldorf, trafen sich 40 SB-MG der OG Suben zu einigen Stunden in gemütlicher Runde. Am machten 29 MG der OG eine Betriebsbesichtigung bei der Fa.Wenatex in Salzburg. Nach der sehr ausführlichen Produktvorstellung ging es anschließend nach Ainring zu den singenden Wirtsleuten vom "Rupertihof". Nach einem sehr guten und ausreichenden Mittagessen, einem "Bratl in der Rein", wurden wir auch noch musikalisch vom Juniorchef des Hauses "Hansi" sehr verwöhnt. Gutgelaunt und zufrieden brachte uns Daniel, der Chauffeur von der Fa. Burgstaller, wieder gut nach Hause. Franz Gerhofer (75) Zäzilia Ecker (80) ST. ÄGIDI Zur Weihnachtsfeier beim Kirchenwirt konnte OM Frauscher über 100 MG und Ehrengäste begrüßen. Umrahmt wurde die Feier von der Schardenberger Haus- Musik. Nach den Worten des OM, der Ehrengäste und dem Gedenken der Toten wurden 30 MG für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Herbert Brandstätter (65) Pauline Fischer (70) Hubert Sageder (75) Anna Falkner (75) Johann Ortmayer (75) MÄRZ 2015 I 03

72 Ida Haderer (80) Josef Reiter (80) Johann Weissenböck (85) ST. MARIENKIRCHEN B. SCHÄRDING JHV am , um 9:15 beim Dorfwirt. Maria Pichler (75) Hilda Pucher (75) Josef Pucher (75) Ferdinand Oder (85) (Foto) ST. ROMAN Am lud die Jägerschaft Sankt Roman den SB zum traditionellen Hasenessen. Jagdleiter Matthias Hamedinger konnte 30 Senioren im GH Friedl-Grömmer begrüßen und guten Appetit wünschen. Gisela Kislinger (70) Pauline Widegger (85) (Foto 1) Franziska Doblinger (90) (Foto 2) ST. WILLIBALD 90 Der Seniorenball am wurde von 18 OG besucht. Stärkste OG war Raab vor Enzenkirchen und Diersbach. Der älteste Besucher war 92 Jahre alt. Es gab dafür schöne Preise. Josef Entholzer (75) TAUFKIRCHEN AN DER PRAM Den Jahresrückblick auf 2014 im GH Aumayr mit vorhergehendem Schnitzelessen am besuchten 85 MG unserer OG. Auch unser Bgm. Josef Gruber und Senioren BO Otto Straßl gaben uns die Ehre. Vor dem Fotovortrag über die Ereignisse des Jahres 2014 im SB Taufkirchen/Pram, der von Alois Ebner bestens kommentiert wurde, erfolgte die Ehrung von 10 MG unserer OG für ihre langjährige Mitgliedschaft durch unsere Ehrengäste mit unserem OM Anton Wiener. Pauline Eder (75) Maria Maier (80) VICHTENSTEIN Der Seniorenbund OG Vichtenstein veranstaltet am ein Asphalt Eisstock-Turnier in der Stockhalle Vichtenstein. Unser OM Franz Schmid konnte dazu 10 Gastmannschaften aus OÖ und Bayern begrüßen. Das Turnier wurde in 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften ausgetragen und bei sehr sportlicher und fairer Spielweise wurden nach je 10 Runden die Sieger ermittelt. In der Gruppe A ging der SB-Münzkirchen mit den Schützen, Josef Stafflinger, Anton und Alois Fasching und Franz Pichler als Sieger hervor. In der Gruppe B gingen unsere Bayrischen Freunde des SB-Passau/Neustift mit den Schützen Helmut Draxinger, Arnold Prager, Heinz Schäfer und Ginglseder Josef als Sieger vom Platz. Bei der Siegerehrung gab es anschließend schöne Sachpreise für jede Mannschaft. Unser OM gratulierte den Siegern und bedankte sich für die Teilnahme und wünschte eine gute Heimreise Seniorennachmittag im GH Klaffenböck Kasten. Zum ersten Seniorennachmittag 2015 gab es von der Gastwirtin bestens zubereitetes Rehragout. 45 Senioren/ innen kamen zum gemütlichen Nachmittag. WALDKIRCHEN/WESEN Ernst Schwendinger (70) Johanna Mühlböck (85) (Foto) 85 WERNSTEIN Bei der JHV konnte OM Ludwig Mayr fast 70 MG begrüßen, ebenso die EG Pf. Jan Jakubiak, VBM Alois Stadler und BO Otto Strassl, die uns nach den Tagesordungspunkten kurze Infos gaben. Langjährige MG wurden geehrt, unter ihnen EOM Konrad Auer, der auch viele Jahre OM war. Eine Turnerinnengruppe stellte mit einer Einlage ihre Aktivität vor, die mit Applaus bedankt wurde. Mit einer Jause ging der gemütliche Nachmittag zu Ende. Georg Holzapfel (70) Helga Schardinger (75) Pauline Wimmer (85) Frieda Gröstlinger (92) ZELL AN DER PRAM Johann Brandmayer (90) MÄRZ 2015 I 04

73 In der Komfort-Zone werden wir nicht zur Spitze kommen! Bildung ist der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Doch wie sollen die Lehrpläne der Zukunft aussehen? Wie können wir Kinder und Jugendliche zum Lernen motivieren? Und wie schaffen wir es, die Eltern mit ins Boot zu holen? Über diese und weiter Themen diskutierten Projekt Freiraum-Leiter Mag. Thomas Stelzer, Bildungslandesrätin Mag. Doris Hummer, DDr. Christiane Spiel, Professorin am Institut für Angewandte Psychologie der Universität Wien, und Dr. Klaus Zierer, Professor an der Universität Oxford und Oldenburg, im dritten Expertendialog zum Thema Bildung. Die Stärkung und Förderung der individuellen Talente der Schülerinnen und Schüler im Unterricht steht in Oberösterreich im Mittelpunkt. Mir ist die Stärkung der Eigenverantwortung der Schulen in Oberösterreich ein großes Anliegen. Doch auch im Schulunterricht geht es mir um einen Paradigmenwechsel: Weg von der Fehlerorientierung des Unterrichts, hin zur Stärkung und Förderung der individuellen Begabungen und Talente. Denn stärkenorientierter Unterricht schafft selbstbewusste und motivierte junge Menschen und genau die braucht unser Land!, ist Landesrätin Doris Hummer überzeugt. Lehrpläne 2.0: interdisziplinäres Arbeiten, Kreativität und Nachhaltigkeit sollten im Fokus stehen (Prof. Klaus Zierer) Die Qualifikation ist der entscheidende Faktor am Arbeitsmarkt. Rund die Hälfte der Arbeitslosen in Oberösterreich hat keinen oder nur einen Pflichtschulabschluss. Laufende Investitionen, insbesondere in den Bildungsbereich, sind notwendig, um jungen Leuten Chancen zu eröffnen und Perspektiven zu bieten. Lernen lernen: Richtige Lernstrategien, sinnvolle Lernziele und Selbstvertrauen als Motivatoren (Prof. Christiane Spiel) Je höher die Bildung, desto höher die Chance, dass sämtliche Grundbedürfnisse befriedigt werden können. Menschen mit nur geringer Bildung und negativen Lernerfahrungen erleben sich als nicht kompetent, werden am Arbeitsmarkt auch häufig nicht gebraucht die Gefahr der Arbeitslo- sigkeit ist höher. Sie haben kaum eine Chance sich behaupten oder durchsetzen zu können. Um erfolgreich lernen zu können, braucht es vor allem eine ausreichende Lernmotivation die Neugierde und Motivation muss aufrechterhalten bleiben sowie die Kompetenz, selbstreguliert und selbstorganisiert zu lernen. Um überhaupt mit dem Lernen anzufangen, brauche ich aber auch das Selbstvertrauen, dass ich es schaffen kann. LR Doris Hummer: Die Individualisierung im Unterricht muss auch gelebt werden. Für die Welt von morgen reicht es nicht aus, Kindern und Jugendlichen Kompetenzen im Sinn von Wissen und Können zu vermitteln eine etwas einseitige Betrachtung von Bildung in den letzten Jahren. Diese sind zwar wichtig, aber nicht entscheidend. Denn ob diese von der nachwachsenden Generation abgerufen und angewendet werden, hängt in besonderer Weise davon ab, ob sie entsprechende Haltungen besitzen. Insofern sind auch diese verstärkt zu fördern. Neben Wissen und Können ist demzufolge auch das Wollen und das Werten in den Blick zu nehmen. Der Lernerfolg junger Menschen hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob es gelingt, Neugier und Wissensdurst zu wecken. Ist die Lernmotivation da, können sich Stärken und Talente vollends entfalten. Gelingt es, Jungen das Lernen mit Freude zu vermitteln, werden die Bildungsangebote auch in Anspruch genommen, so Projektleiter Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. MÄRZ 2015 I 05

74 BEZIRK SCHÄRDING KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9894 OSTERSCHMUCK SELBST GEMACHT 48,- Termin im WIFI Ried: und , Fr 10:15 bis 12:30 Uhr Termin im WIFI Braunau: und , Fr 14:45 bis 17 Uhr 9823 YOGA 88,- Termin im WIFI Schärding: bis , Do 9 bis 10:30 Uhr (19.3., 26.3., 2.4., 9.4., und ) 9937 VERERBEN ODER VERSCHENKEN? 36,- Termin im WIFI Braunau: , Mi 14 bis 17:30 Uhr 9757 FOTOS VERWALTEN MIT PICASA 90,- Termin im WIFI Braunau: 24.3., und , Di und Do 14 bis 16:30 Uhr 9752 EDV FÜR EINSTEIGER 112,- Termin im WIFI Schärding: 18.3., und , Mi 14 bis 17:30 Uhr Termin im WIFI Ried: 9.4., und , Di und Do 13:30 bis 17 Uhr 9766 SKYPE & FACEBOOK KOMMUNIKATION IM INTERNET 49,- Termin im WIFI Schärding: , Do 14 bis 17:30 Uhr 9945 LEBEN IST ERINNERN, DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS 45,- Termin im WIFI Braunau: , Mo 13:30 bis 17 Uhr KONTAKT: Gabriela Haas WIFI SCHÄRDING Tummelplatzstraße Schärding Tel.: 05/ Fax: 05/ schaerding@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

75 unser Bezirk AKTUELLES AUS STEYR STEYR LAND Die Elektronische Gesundheitsakte ELGA Die elektronische Gesundheitsakte ELGA ist ein Informationssystem, das Ihnen als Patientinnen und Patienten und allen Gesundheitsdiensteanbietern Spitälern, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Apotheken oder Pflegeeinrichtungen in Zukunft den orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Gesundheitsdaten ermöglicht. Mit ELGA können Sie und Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt zeitund ortsunabhängig auf Ihre Befunde zugreifen sicher und unkompliziert. VORSCHAU: JHV BO Johann Aigner informiert! ADLWANG Josefa Ganzenhuber (75) Josef Lindenmair (75) Cäcilia Moser (90) Was kann ELGA? Wo liegen die Daten und Befunde? Wer darf in die ELGA hineinsehen? Wie sieht es mit der Haftung aus? Wie sicher ist das System? ASCHACH A. D. ST. Faschingsstammtisch Einen gemütlichen Nachmittag genossen die Besucher des Faschingsstammtisches im Martinshof. Hermann Blasl und Hans Schörkhuber spielten auf der Harmonika und die SB-Volkstanzgruppe führte beliebte Volkstänze vor. Hermann Blasl sorgte auch mit Gedichten von bekannten Mundartdichtern, sowie lustigen Geschichten für Heiterkeit. Für besonderes Aufsehen sorgten Rupert Mayr und Franz Holzner, die in Dirndlkleidern tanzten, während ihre Gattinnen in Lederhosen kamen. Winterwanderung Herrliches Winterwetter lockte ca. 30 Leute zur Winterwanderung in Pfarrkirchen bei Bad Hall. Vom Ortszentrum führte die Route an der Kalvarienkapelle vorbei und auf ruhigen Wegen entlang von Bächen und Feldern Rich- ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

76 tung Golfplatz. Nach gut zwei Stunden in der Wintersonne kamen wir zurück und kehrten im GH Mayrbäurl ein. Anna Ruschitzka (93) DIETACH Am gab es eine Zusammenkunft der Obleute und der SB-Dietach Sprengelbetreuer u. -betreuerinnen und des Reisereferenten im GH Wirt im Feld in Dietach. Dabei erfolgte auch die Entlastung der Kassierin Herta Barth für Weiters wurden die Programmhefte des SB-Dietach für 2015 an die Sprengelbetreuer zur Verteilung an die SB-Dietach MG übergeben und das Programm 2015 vorgestellt. Die Sprengelbetreuer stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen dem SB-Vorstand und den MG dar - sie haben sozusagen den direkten Kontakt zur Basis und erfüllen damit eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Barbara Thoma (65) Rosina Kefer (75) KsR. Pfarrkurat Josef Gföllner (85) Karl Pfeil (85) Maria Oberaigner (90) GAFLENZ Kipferlspielen: Alljährlich im Jänner findet in Gaflenz im GH Stubauer das unterhaltsame Kipferlspielen statt. OM Egger konnte dazu wieder eine große Anzahl von Senioren begrüßen. Bei einem sehr unterhaltsamen Nachmittag wurden 65 Stück Briochekipferl ausgespielt und das Frühstück war bei den Gewinnern für den nächsten Tag gesichert. Unser OM bedankte sich am Ende herzlichst bei allen Teilnehmern. Ein herzlicher Dank geht auch an Fam.Stubauer für ihre Unterstützung und der Bäckerei Hirtenlehner (Bichlbauer) für die guten Briochekipferl. Karl Riegler (60) Anna Stangl (90) GARSTEN Am nahmen 48 Senioren an einer Produktpräsentation der Fa. Wenatex in Salzburg teil. Nach einem sehr interessanten Vortrag über das Schlafverhalten und über gesunde Betten, wurden wir von der Firma zum Schweinsbratenessen beim singenden Wirt in Freilassing eingeladen. Wir hatten einen sehr gemütlichen Nachmittag. VORSCHAU: JHV 21.3., 13:00 Ort: Mehrzwecksaal Anschließend an die Versammlung findet die Neuwahl des Vorstandes statt. Wir bitten um zahlreichen Besuch. Sieglinde Seyerlehner (70) Barbara Mayr (75) Anna David (75) Dr. Karl Mayer (80) Johann Fellner (80) Elfriede Stöger (80) Dr. Johann Meditz (80) Maria Zöttl (80) Emil Mastnak (95) Hilde Baumgartner (75) GROSSRAMING VORSCHAU: Bunter Nachmittag 13.3., 14:00 Ort: Kirchenwirt, Großraming. Dr. Walter Schreiner hält einen Vortrag über gesunde Ernährung Wanderung 1.4., 13:00 Ort: Parkplatz Salzwimmer Rund um den Schönlehnerkogel - Abschluss im GH Stangl Fahrt nach Linz 15.4., 7:15 Besichtigung der VÖEST- AL- PINE - Stahlwelt und des Musiktheaters Linz (Anmeldung bis 1. 3.) Josef Staudinger (65) Margarete Wick (70) Agnes Bürscher (80) Anna Puchner (80) Juliana Aigner (80) Ottilie Bleiner (91) KLEINRAMING Zum Seniorenball am konnte OM Stefan Well wieder zahlreiche Gäste aus den Nachbarortsgruppen, sowie Besucher aus den OG der Bezirke Amstetten und Linz- Land, sowie eine Anzahl von Ehrengästen, darunter das Geburtstagskind - Pfarrassistent Reinhard Brandstetter - begrüßen. Die Programmpunkte waren zwei Volkstänze zu Beginn, eine große Tombola, ein lustiges Ratespiel, sowie der Besuch des Prinzenpaares mit Werbung für den Faschingsumzug am in Kleinraming. Zum Tanz spielte der Alleinunterhalter Mandy auf. Mit einem gemeinsam gesungenen Lied klang das Tanzfest in bester Stimmung aus. Irmgard Zöttl (60) Hermann Großeiber (65) Friedrich Schöberl (65) Rosina Binder (65) Hermine Meyer (75) Josefa Tempelmayr (80) 02 I MÄRZ 2015

77 LAUSSA Barbara Höritzauer (80) Regina Hollnsteiner (80) LOSENSTEIN Karl Siebmayr (70) Alois Weinberger (70) Viktoria Nagler (80) MARIA NEUSTIFT Wandern Unser kleines, aber feines Skigebiet am Glasenberg war Ziel der Wanderung im Jänner. Obwohl das Wetter nicht so recht mitspielte, hatten sich knapp 30 bewegungshungrige Seniorinnen und Senioren am Start eingefunden. Kurz nach dem Parkplatz beim Altstoffsammelzentrum bogen wir links in den Güterweg Glasenberg ein und wanderten langsam bergwärts bis zum Haus Enzenberg. Dort ging es nochmals nach links und am Südhang des Glasenberges entlang marschierten wir bis zum Haus Durchlauf und wieder zurück zur Abzweigung. Von hier stiegen wir die wenigen Höhenmeter hinauf zur Glasner Hütte, wo uns die Wirtsleute Helga und Kurt köstliche Ripperl und Schweinsbraten servierten. Gut gelaunt und gestärkt machten wir uns am frühen Nachmittag wieder auf den Weg ins Tal. Wanderung 12.3., 9:00 Ort: Sulzbach Treffpunkt GH Derfler Tagesfahrt nach Linz 26.3., 7:30 Ort: Ortsplatz Franz Dürnberger (65) Rosina Tiziani (70) Josef Dürnberger (75) PFARRKIRCHEN B. BAD HALL Im GH Mayrbäurl fand am die JHV des SB Pfarrkirchen statt. Pressereferent Ferdinand Klausriegler, der 10 Jahre lang engagiert über die Ereignisse im SB berichtet hatte, wurde für seine Tätigkeit ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Er übergab bei dieser Gelegenheit sein Amt an Gerlinde Hartmann. Für ihre langjährige Treue zum SB wurden elf MG geehrt: Rosa Tatzreiter (40 J.), Maria Striegl (35 J.), Ernestine Forster (30 J.), Johann Bibermayr (30 J.), Rosa Schachner (30 J.), Barbara Pramhas (30 J.), Maria Weigersdorfer (30 J.), Theresia Gebesmair (30 J.), Barbara Huber (30 J.), Josefa Rinnerberger (30 J.), Annalise Edlmayr (30 J.) Die abwechslungsreiche Fotoschau, vorgeführt von Johann Schröttenhamer, rief in den 72 TN die Erinnerung an die schönen Stunden während der Reisen und Ausflüge wach und weckte ihr Interesse auf die geplanten Unternehmungen des kommenden Jahres. Leopoldine Maurerbaur (70) Josef Breinesberger (75) Josefa Rinnerberger (85) Anna Oman (90) (Foto) Barbara Huber (92) 90 ROHR An der Winterwoche des SB OÖ vom 11. bis in St. Michael nahmen 6 Personen aus Rohr teil. Die bestens präparierten Pisten Speiereck und Großeck, der Fanningberg oder der Katschberg mit dem Tschaneck und Aineck zogen 155 TN in den Lungau. Der Tourismusverband organisierte ein Gesamtpaket für die Senioren aus OÖ mit Sonderkonditionen für den Skipass. Neben einem Begrüßungsabend inklusive musikalischer Umrahmung und einem Eisstockschießen, wurden auch ein romantischer Winterspaziergang oder eine Pferdekutschenfahrt zum Neuhauserstadl samt zünftiger Jause & Hüttenmusik angeboten. Bei traumhaftem Winterwetter und perfekten Pistenverhältnissen genossen wir diese Schiwoche, die heuer das achte Mal stattfand. VORSCHAU: Bunter Nachmittag 7.3., 13:00 Ort: GH Großbichler Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Musik, Gesang und humorvollen Texten. Alle sind herzlichst eingeladen! VORSCHAU: Vortrag 4.3., 14:00 Ort: GH Lamplhub Bewegungsapparat Dein Körper braucht dich von OA Dr. Thomas Pauzenberger, Facharzt für Orthopädie. Unserem MG, Bgm. a.d. Walter Ölsinger wurde am im Rahmen einer Feierstunde in Anerkennung seiner Verdienste für unsere Gemeinde, die Urkunde der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Rohr von Bgm. Ulrich Flotzinger überreicht. Für seine erfolgreiche Tätigkeit überbrachte ihm LHStv. Franz Hiesl das Goldene Ehrenzeichen des Landes OÖ. MÄRZ 2015 I 03

78 Der SB Rohr gratuliert ihm dazu ganz herzlich. VORSCHAU: 17.3., 11:30 Abfahrt zum Musical Mary Poppins nach Wien ins Ronacher Treffpunkt bei der Volksschule 20.3., Wir fahren zum Landeswandertag nach Wels. Näheres im Schaukasten. Maria Hennerbichler (75) Wilhelmine Brandstaetter (75) Johann Braunsperger (80) Theresia Flotzinger (85) SCHIEDLBERG Am hielten wir unsere JHV mit Neuwahlen ab. OM Hubert Schauer konnte LGF Kons. Walter Störk, BO Johann Aigner, Bgm. NR. Johann Singer, Pfarrer Msgr. Franz Greil und viele MG begrüßen. Eingeleitet wurde die Versammlung mit einer Hl. Messe in der Kirche für die verstorbenen MG aus dem Jahre Nach dem gemeinsamen Mittagessen im GH Hiesmayr wurde die Versammlung abgehalten. Nach den Berichten von OM und Kassierin wurden Johann Ganglbauer und Theresia Trauner für langjährige Mitgliedschaft geehrt. OMStv. Johann Singer bekam von der Landesleitung Dank und Anerkennung ausgesprochen (er schied aus dem Vorstand aus). Die Neuwahl leitete BO Johann Aigner und es ergab sich eine einstimmige Zustimmung zum vorliegenden Wahlvorschlag: OM: Hubert Schauer 1.Stv.: Johann Blaimschein, 2. Stv.: Annemarie Schickmair Schriftführer: Herma Wasserbauer, Kassierin: Sonja Polleres Beiräte: Gerhard Kaar; Margarete Einsiedl; Franziska Schedlberger; Maria Schicketmüller; Josef Singhuber; Elisabeth Seyerlehner; Frieda König. Derzeit haben wir einen Mitgliederstand von 180 Personen. Es war eine gelungene Veranstaltung. Katharina Unterholzer (75) Msgr. Franz Greil (80) Josefine Spatt (85) SIERNING Wir laden alle interessierten SB-MG zu unserem beliebten Stammtisch an jedem ersten Montag des Monats um 14:00 ins Sparbistro ein! Theresia Dietachmair (65) Marianne Bramberger (70) Karlmann Langeder (75) Rudolf Rogl (75) OSR Egon Ostermann (75) Josef Kastlunger (80) Josef Kastlunger (80) Theresia Mitterbauer (90) NR.a.D Josef Molterer (90) ST. ULRICH B. ST. Alfred Nestler (65) TERNBERG VORSCHAU: Führung im Druckzentrum in Pasching 9.4., 13:00 Ort: Linz-OÖ Nachrichten Abfahrt um 13:00, Kirchenplatz Ternberg, von 14:30 16:00 Führung im Druckzentrum Pasching. Wir erhalten Informationen zum Wimmer Medien Verlag, erfahren die Geschichte des Hauses und erleben schließlich die Zeitungsherstellung bis zum Druck. Auf der Heimfahrt noch eine kurze gemütliche Einkehr in St. Florian, GH zur Kanne, Speisen a la carte. Um ca. 19:30 sind wir wieder zurück in Ternberg. Besichtigung Flughafen und Flugmuseum 22.4., 6:00 Ort: München Über Wels, Passau, Deggendorf geht es zum Flughafen München. Um 10:30 beginnt die Besichtigung. Um 12:00 Mittagessen direkt am Besucherpark, weiter nach Schleißheim und Besichtigung der Flugwerft, Kaffeepause. Rückfahrt Richtung Salzburg und Abschlusseinkehr im Grünauerhof. Um ca. 20:45 sind wir wieder in Ternberg JHV 21.3., 14:00 Ort: Ternberg GH Mandl Einladung zur JHV, um zahlreichen Besuch wird gebeten. Sprechtag 2.3., 10:30 Ort: Ternberg Nützen Sie die Sprechtage mit Thomas Lumetzberger, eine kostenlose Beratung vom Fachmann. Die Sprechtage sind jeweils am Mo. im GH Mandl von 10:30-11:30; die nächsten Sprechtage sind am 5.5. und 7.7., 33. Landeswandertag 20.3., 7:30 Ort: Wels Aufblühen in Wels Kulturweg 3 km, Pilgerstrecke 8 km, Energiestrecke 12 km oder als Alternativprogramm bietet sich die Messe Blühendes Österreich und das Angerlehner- Museum an. Edith Damhofer (65) Anna Ehrenhuber (65) Theresia Eibl (65) Albert Brandstetter (70) Barbara Buchriegler (70) Franz Gruber (70) Ottilie Baumgartner (75) Johann Buchriegler (80) Johann Großteßner Hain (80) Josef Rosensteiner (85) Anna Schörkhuber (85) Juliane Wimmer (85) Franz Wimmer (90) Franz Pranzl (94) WALDNEUKIRCHEN Der 1. Stammtisch 2015 war im Blumenhof am Er war bei den MG gut angekommen, das GH war bis auf den letzten Platz besetzt. Es war diesmal ein musikalischer und unterhaltsamer Stammtisch mit den 2 Musikanten Müchi & Heinrich, die unser OM organisiert hatte. Besten Dank dafür, sie brachten tolle Stimmung in den Nachmittag. Nebenbei wurden wir vorzüglich mit Getränken und auch kulinarisch von den Wirtsleuten verwöhnt. MÄRZ 2015 I 04

79 Hermann Bramberger (75) Erika Haunschmied (75) Annemarie Höhl (75) Fritz Holzinger (80) STEYR STADT BO Ursula Voglsam informiert! Sehr verehrte Seniorinnen und Senioren, ich möchte Ihnen heute wieder unsere nächsten Aktivitäten mitteilen, bzw. einen Rückblick geben. Ich darf ihnen zuerst unseren neuen Bildungsreferenten für Steyr Stadt vorstellen. Es ist dies Hr. Mag. Ludwig Hinterplattner, der mit Engagement und Elan dieses Aufgabengebiet übernommen hat. Wir sagen ein herzliches Willkommen in unserer Runde und wünschen ihm in der nächsten Zeit, für seinen Aufgabenbereich alles Gute. Nun lassen wir ihn gleich zu Wort kommen. NEUER BILDUNGSREFERENT Am wurde ich, Mag. Ludwig Hinterplattner, 67 Jahre jung, in den Bezirksvorstand kooptiert, ich bin ausgebildeter Heimatforscher, Museumskustode und auch im Verein Heimatpflege Steyr tätig. Bildungsangebote für ältere Menschen sollen das Gemeinschaftserlebnis stärken, der Vereinsamung entgegenwirken und Gleichgesinnte zum Mittun animieren (OÖ SB). Dieses Ziel ist meine Leitlinie, Bildungsangebote sollen in den Bereichen Kultur, Soziales, Gesundheit, Politik, Zeitgeschichte, Reisen, Weiterbildung, Sport, EDV/Internet, Freizeit sowie Alltagsbewältigung angeboten werden. Ausgezeichnete Referenten der Bezirksgruppe Steyr Stadt sind bereits in vielen Bereichen tätig und ich freue mich auf ein gutes Zusammenarbeiten zum Wohle aller MG des SB in Steyr sowie der älteren Steyrer BürgerInnen. TERMINE ISA Das ISA-Programm in Steyrer WIFI wird sehr gut angenommen, unsere nächsten Veranstaltungen in März sind WIFI Steyr Informationsveranstaltung zum Kursprogramm EDV WIFI Steyr Entschlacken, Entgiften, Basenfasten mit heimischen Wildkräutern WIFI Steyr Patientenverfügung oder doch Sachwalterschaft? SOZIALINFO Heizkostenzuschuss für 2014/2015 bei sozialer Bedürftigkeit Formulare im SB- Büro erhältlich Antragsfrist läuft bis 15.5., Anträge beim Magistrat abgeben NACHLESE AUS 2014 Das Jahr 2015 starteten wir mit den Fotoschauen, welche das 2. Halbjahr 2014 mit unseren Fahrten, der Landesreise und den vielen Aktivitäten noch einmal in Erinnerung riefen. Walter Schmid zeigte in bewährter Weise seine Fotos, unterstützt von Karl Bogenmayr, der die Bezirksreise nach Istrien mit Bildern Revue passieren ließ. Der nächste Termin wurde mit der OG Innere Stadt gestaltet, Robert Wandl präsentierte seinen Vortrag unter dem Motto: 1 Jahr SP/VP Regierung aus der Sicht eines Karikaturisten, ein heiterer Abend mit ernstem Hintergrund, der sehr gut besucht war. Herzlichen Dank unserem Referenten für seine Initiative. Das Jahresmotto G sund bleiben nahmen die Wanderer aus Steyr-Stadt wörtlich und starteten im neuen Jahr mit einer Winterwanderung in der näheren Umgebung unserer schönen Stadt. Der vor 15 Jahren gestaltete Kreuzweg auf der Ennsleiten bot für diese Wanderung den Rahmen, auch der Initiator Msgr. Pimingstorfer war bei dieser Wanderung dabei und so wurde viel Geschichte lebendig. Die Bildtafeln auf den Stellen sind aus Neusilber getrieben und stammen vom Metalldesigner Pius Frank aus Nöchling in Niederösterreich. Somit traf sich Kultur und Natur und die 19 TN waren begeistert. ALLGEMEINES Sprechtage : Aschach/St. Gemeindeamt, Uhr : Ternberg GH Mandl, Uhr : Großraming GH Ahrer, Uhr : Weyer Gemeindeamt, Uhr : Sierning Bezirksaltenheim, Uhr : Bad Hall GH Hallerhof, Uhr : Garsten kleiner Pfarrsall, Uhr : Steyr ÖVP-Sekratariat, Uhr MÄRZ 2015 I 05

80 BEZIRK STEYR KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9764 REISEPLANUNG UND REISEBUCHUNG IM INTERNET 49,- Termin im WIFI Steyr: , Mo 13:30 bis 17 Uhr 9813 ZUM WOHLFÜHLGEWICHT MIT HYPNOSE 67,- Termin im WIFI Steyr: , Do 13:30 bis 17 Uhr 9896 GITARRE SPIELEN OHNE NOTEN 84,- Termin im WIFI Steyr: bis , Fr 13 bis 14:30 Uhr (20.3., 27.3., 10.4., und ) 9936 PATIENTENVERFÜGUNG, ODER DOCH SACHWALTERSCHAFT? 36,- Termin im WIFI Steyr: , Di 14 bis 17:30 Uhr 9975 ENGLISCH 1 - BASISKURS 87,- Termin im WIFI Steyr: bis , Mi 14 bis 15:45 Uhr (18.3., 25.3., 8.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5. und ) 9984 ITALIENISCH FÜR DEN URLAUB 87,- Termin im WIFI Steyr: bis , Do 15 bis 16:45 Uhr (19.3., 26.3., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5. und ) 9752 EDV FÜR EINSTEIGER 112,- Termin im WIFI Steyr: 19.3., und , Di und Do 13:30 bis 17 Uhr KONTAKT: Sophie Mayrhofer & Verena Wagner WIFI STEYR Stelzhamerstraße Steyr Tel.: 05/ Fax: 05/ wifi.steyr@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

81 unser Bezirk AKTUELLES AUS URFAHR- UMGEBUNG In den nächsten Ausgaben unserer Zeitung WIRaktiv wird Pressereferentin Veronika Leiner das SB Team des Bezirkes Urfahr, rund um BO Arnold Weixelbaumer, vorstellen. Den Anfang machen wir mit BO Stellvertreter und Bildungsreferent Konsulent Stefan Grasböck: BO Arnold Weixelbaumer informiert! Im Jahr 2003 hat der damalige BO DI Fritz Gabriel mehrmals mit mir Kontakt aufgenommen, um mich als ehemaligen Schulmann zu einer Mitarbeit im SB-Urfahr zu bewegen, galt es doch die bereits bestehenden SB-Initiativen mit dem Aspekt Bildung zu erweitern. Vom OÖSB wurde dazu die Seniorenakademie gegründet mit dem Ziel, die Generation 55+ mit einem noch breiter gefächerten Programmangebot zu erreichen und auch für Aktivitäten im Bereich der Bildung zu gewinnen. Nach einigem Zögern habe ich mich bereiterklärt, in dieser Sache mitzuarbeiten. Mittlerweile ist die Seniorenakademie wieder Geschichte, sie wurde abgelöst von der wesentlich effizienteren Bildungsinitiative ISA. Neben dem SB hast du ja auch noch viel Erfahrung in verschiedenen Vereinen und Organisationen gesammelt. Wo warst bzw. bist du noch aktiv und was macht oder machte dir von diesen Tätigkeiten besondere Freude? Wie viele andere auch habe ich neben den beruflichen Herausforderungen schon bald auch ehrenamtliche Aufgaben übernommen auf Ortsebene im pfarrlichen Bereich, in mehreren Vereinen, im Gemeinderat auf Bezirksebene im CLV, in der Bezirks-Personalvertretung, im OÖ Schulmuseum in Bad Leonfelden, als Referent in der Erwachsenenbildung Mir hat jede die- ser Tätigkeiten viel Freude bereitet. Von der Zeitdauer her ist vielleicht die fast 50jährigeTätigkeit als Stützpunktleiter des Christlichen Theaterringes SZENA- RIO, einer ABO-Einrichtung der Diözese und des Landestheaters Linz, besonders erwähnenswert. Du bist als sehr gewissenhaft, konsequent und genau bekannt. Lassen sich solche Tugenden in der Arbeit mit lauter Ehrenamtlichen überhaupt umsetzen und wie geht es dir dabei? Jeder/jede pflegt seinen/ihren eigenen Arbeitsstil. Faktum. Meiner ist sicher gekennzeichnet durch meinen persönlichen Werdegang. Nach einer nicht leichten Kinder- und Jugendzeit in den Kriegs- und Nachkriegsjahren waren die unterschiedlichen Erfahrungen im Rahmen mehrerer Berufsausbildungen (Möbeltischler, Bankkaufmann, Lehrer, Schulleiter) und vor allem auch die schulischen Ausbildungen in Abendschulen (Abendgymnasium, Lehrerbildungsanstalt) für mich prägend. Konsequentes, zielorientiertes Arbeiten mit entsprechendem Einsatz war immer notwendig und wurde mir zu einem Leitbild meines Tuns. Für mich ist diese Arbeitsweise keine Belastung, eher gibt sie mir am Ende Zufriedenheit! Wie siehst du den SB in 20 oder 30 Jahren? Stark veränderte Gegebenheiten sind mit dem Aufrücken der Baby-Boomer- Generation der Geburtsjahrgänge um 1960 in die Pension zu erwarten. Da werden neue Lebensstile, neue Beziehungs- und Familienstrukturen, ein neues Konsumverhalten in den Mittelpunkt der SeniorInnen rücken. Es wird für den SB wichtig sein, aufgrund dieser neuen Gegebenheiten rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen als Vermittler zwischen den Bedürfnissen dieser neuen Seniorengeneration und den Möglichkeiten/Angeboten in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Was ist für dich persönlich das Wichtigste? Möglichst lange körperlich und geistig fit zu bleiben eingebettet in der Familie und der Gemeinschaft! Zur Person: Jahrgang 1943, Familie mit Monika verheiratet seit 1969, drei Töchter, sieben Enkelkinder. Hobbys: Handwerken, Lesen, Reisen, Sport Bei der 32. Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen konnten sich die Mannschaften aus Altenberg, mit Altenberg I und II, und aus Alberndorf für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Wir gratulieren herzlichst! ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

82 ALLGEMEINES Sprechtage : Schenkenfelden GH Kaar, Uhr : Bad Leonfelden Pfarrheim, Uhr : Gramastetten Gemeindeamt, Uhr : Herzogsdorf GH Gahleitner, Uhr ALBERNDORF Den schon zur Tradition gewordenen Seniorenball besuchten am 4.2. über 200 Gäste. Für Schwung und Stimmung sorgte das Musik-Duo "Die Grünbacher". Die Besucher konnten Schnäppchen von der Tombola mit nach Hause nehmen. Unter dem Motto "Mach dich fit - wandere mit" beginnen wir am unsere monatlichen Wanderungen. Für 2015 haben wir uns den "Johannisweg" in der Region Mühlviertler Kernland ausgewählt. Aufgrund der Entfernung fahren wir gemeinsam mit dem Reiseunternehmen Prammer zu den Ausgangspunkten. Großer Beliebtheit erfreut sich der monatliche Tarockstammtisch im GH Penkner, Steinbach. Es ist an eine Ausweitung zu einem Spielenachmittag gedacht. Das bewährte "Palmbesenbinden" bzw. der Verkauf von Palmbesen wird auch heuer wieder vorgenommen. Die Organisation liegt heuer in den bewährten Händen unseres MG Engelbert Reif. Der Verkauf erfolgt am 27. und vor dem Sparmarkt in Alberdorf und der Erlös wird einem sozialen Zweck zugeführt , Tagesfahrt: Haubiversum in Petzenkirchen und Mostviertler Bauernmuseum in Amstetten. Für 2015 ist ein sehr abwechslungsreiches Fahrtenprogramm ausgearbeitet worden , 7:15, Landeswandertag-Wels Anmeldung beim OM erbeten Margit Staudinger (70) Johann Kopatsch (70) Karoline Bachl (75) Hildegard Hofstadler (75) Margarete Stallinger (80) Rosina Weichselbaumer (94) ALTENBERG Im vollbesetzten Saal beim Wirt in Oberbairing fand heuer der Seniorenball statt. Mit einer flotten Polonaise unserer Seniorentanzgruppe wurde der Ball eröffnet. Dann herrschte immer dichtes Gedränge auf der Tanzfläche. Bei einem maskierten Faschingsstammtisch wurde ein buntes Programm geboten. Bei einem Einakter gab es tiefe Einblicke in den Alltag eines älteren Ehepaares. Lustig ging es bei einem Zusammentreffen eines Försters mit einem Biker zu. Für Schnelldenker gab es eine Neuauflage des Ratespiels Dalli Dalli. Die Fahrt zur Generalprobe des Opernballes war etwas ganz Besonderes. Ganz beeindruckt waren wir vom berühmtesten Ballsaal der Welt. BAD LEONFELDEN Seniorenkränzchen - Tanzen war angesagt! Gleich 160 Damen und Herren aus der OG und den Nachbargemeinden waren der Aufforderung nachgekommen. Es war ein geselliger Nachmittag mit flotter Musik, einer Tombola und einem spannenden Schätzspiel. Dem gesamten Organisationsteam, das zum guten Gelingen beigetragen hatte - voran den Frauen der Turn- & Gymnastikgruppe für die perfekt einstudierte Tanzshow - ein herzliches Danke. Reisen 1. Halbjahr 2015: 14.4., Nachmittag, 1/2 Tagesfahrt, Fabriks-Besichtigung Fa. DAEMWOOL Traberg 21.5., Tagesfahrt ins Salzburger Land/ Mattsee-Obertrum am See/mit Schifffahrt 16.6., Tagesfahrt/Festung Hohenwerfen mit Greifvogelschau im Burghof , 2-Tagesfahrt/Kärnten- Salzburg/Nockberge-Speiereck Nähere Infos: Schaukästen Sparkasse- Raiba & zeitgerecht im Gemeindeblatt Anmeldungen ab sofort bei der Raiba. Elsa Reingruber (70) Hildegard & Karl Schiefermüller (75) Paul Kleesattl (75) Hermann Hauzenberger (75) Harald Neuburger (75) Helma Hochreiter (75) Gertrude Haiböck (70) ENGERWITZDORF Über 200 BesucherInnen konnte OM Josef Schwarz beim Ball im GH Plank begrüßen. Als Ehrengäste waren Bgm. Herbert Fürst zahlreiche Vereinsobleute und Abordnungen von OG aus Fern und Nah bei den Tanzbegeisterten. Ein Hit war die Tombola mit vielen Torten und anderen Sachpreisen. Mit bester Laune und Musik sorgten die Nussbaumer Buam aus Schenkenfelden für gute Stimmung und begleitete die Tänzerinnen und Tänzer durch den Nachmittag. Zum Jänner- Stammtisch kamen über 100 MG ins GH Plank. OM Schwarz Josef zeigte in einer Präsentation mit 405 Fotos einen Rückblick des Vorjahres und der Aktivitäten. Dieser Stammtisch wird immer mehr angenommen. Viele MG sehen sich auf den Fotos wieder, andere werden ermuntert, bei den verschiedenen Aktivitäten mitzumachen. Fasching Der traditionelle Faschingsstammtisch wird immer beliebter. Fast alle waren verkleidet gekommen. Unsere Musiker, das Strohhuttrio, spielte wieder auf. Frau Böhm Hedwig versorgte uns auch heuer mit herrlichen Faschingskrapfen. Es war ein sehr schöner gemütlicher Nachmittag. Danke an alle, die zum Seniorenball unserer OG nach Schweinbach gekommen sind. 02 I MÄRZ 2015

83 85 JHV mit Wahl 9.3., 14:00, Ort: GH Plank Franz Wolfinger (75) EOM Franz Weitersberger (75) Theresia Gottenhuber (80) Josef Aistleitner (85) Hildegard Amerstorfer (85) FELDKIRCHEN A. D. D. Der Herbstausflug führte über Passau, den Bayrischen Wald und Bodenmais ins bekannte Weinfurtner Glasdorf. Dort gab es eine Glasbläservorführung. In den Schauräumen waren die Glaskunstwerke zu bewundern und auch zu kaufen. Weiter ging es in die Klosterkirche Metten. Diese wird zurzeit restauriert, es konnten jedoch der schöne Hochaltar und die Deckenmalereien bestaunt werden. Der Abschluss war die Abendeinkehr in Schalding bei Passau. 9.4., 14:00 Vortrag Kneippkurhaus Bad Mühllacken. Traditionelle Europäische Medizin Margarete Wiesmayr (80) Hedwig Schürz (80) Josef Mayr (80) Johanna Lackner (80) Josef Hinterberger (80) Maria Thalhammer (80) Margarete Berger (80) Josef Maureder (80) Josefa Baumann (85) (Foto 1) Maria Berger (95) (Foto 2) Anna Hötschl (95) (Foto 3) Helma Schauer (90) (Foto 4) GALLNEUKIRCHEN Badefahrt nach Moravce: Ein voll besetzte Wiesinger Bus fuhr Ende Jänner in die Therme Vivat in Moravce (Slowenien). Ein überaus gelungener Wellnessaufenthalt mit Körper-, Wassermassagen und Schönheitspflege brachten Besucher und Masseure gelegentlich in Zeitnot. Zu erwähnen sei auch, dass der Wein in Slowenien billiger ist als Mineralwasser. Ein Halbtagsausflug in die benachbarte ungarische Grenzstadt Lenti ergab mit einigen wenigen Euros tolle Geschenke für den Alltag. Ein Heuriger in der Umgebung zeigte uns die reichhaltige slowenische Küche und wir bewunderten die schöne Landschaft. Margarete Elmecker (75) Maria Gattringer (75) Gottfried Hager (75) Maria Reichetseder (85) GOLDWÖRTH Das Faschingskränzchen im GH Aichhorn brachte einige verborgene Talente zum Vorschein. Unser DJ Franz Pernsteiner griff selbst zur Gitarre und gab einige "Gstanzl" zum Besten. Bei seiner lustigen Unterrichtsstunde "Mundart heute" lachten wir Tränen. Dann durften wir den Auftritt der Goldwörther "Line Dance" Gruppe bestaunen und selbst gleich einige Tanzschritte ausprobieren. Zur Freude der Zuseher führten wir unsere ersten Tanzversuche gleich vor. GRAMASTETTEN Die Wanderung am 8.1. führte von Pesenbach zum Schloss Mühldorf und weiter zu den Feldkirchner Badeseen. Wegen einer Rettungsübung machten wir einen kleinen Zwischenstopp. Anschließend wanderten wir am Donaudamm und durch die Orte Weidet und Audorf zurück zum Wirt in Pesenbach. Neue Führung bei der Seniorentanzgruppe! Gerlinde Leichtenmüller leitete die Seniorentanzgruppe von 2008 bis Ende Mit Jahreswechsel übernahm Erika Gutenberger die Leitung. Herzlichen Dank an Gerlinde für 6 Jahre erfolgreiche Tätigkeit. Wir wünschen Erika Gutenberger viel Erfolg und Freude! Wanderung in Schenkenfelden 12.3., 08:00 Ort: Treffen am Marktplatz, Abschluss beim Steinschildwirt Katharina Schütz (75) Sophie Holzinger (80) Dr.Hans Loidl (94) Josef Bachl (100) (Foto) 100 HELLMOSÖDT Maria Naderer (75) Franz Stadler (94) HERZOGSDORF 10.3., Tagesfahrt: In der Gärtnerei in Engelhartszell besteht die Möglichkeit, Samen von alten Pflanzen zu kaufen. Anschließend besichtigen wir die Fa. Josko, Fenster- und Türenerzeugung in Kopfing. "Ohne Gesundheit ist alles nichts" 25.3., 15:00, GH Gahleitner, Herzogsdorf, Vortrag und Gespräch zu diesem jeden betreffenden Thema mit Frau Marianne Mostler aus Vorderweißenbach. Frieda Rechberger (80) LICHTENBERG Mit einer tollen Aktivität wollen der SB und das Volksbildungswerk gemeinsam punkten. "Feierabend" heißt die neue Veranstaltung, zu der alle sehr herzlich einladen sind. Was macht man am Feierabend? Gut essen und trinken, sich nett unterhalten, Musik hören und einiges mehr. All das und noch viel mehr kann MÄRZ 2015 I 03

84 man am in Lichtenberg genießen. Bitte unbedingt einen Tisch bestellen. Infos, Anmeldung oder Programmzusendung: oder 07239/6552 Computerkurs Reges Interesse herrschte beim Computerkurs unter dem Motto "Für Weiterbildung gibt es kein Alter", bei dem es in erster Linie um Fotobearbeitung ging. JHV 24.3., 14:00, Gemeindezentrum Rechenschaftsbericht im Rahmen einer Bilderschau. Als Gast dürfen wir BO Stellv. Konsulent Stefan Grasböck begrüßen. Er spricht zum Thema "Sicherheit für Senioren". Ottilie Ratzenböck (75) Josef Mahringer (80) Josef Freilinger (80) Maria Höller (80) Berta Mayr (95) OBERNEUKIRCHEN Das Jahresthema 2015 lautet "Miteinander gesund bleiben". Unter diesem Motto hielt die Referentin Frau Redlhammer vom Senioren-Bildungsprogramm "ISA" einen wirklich interessanten Vortrag "Gesund sein, gesund bleiben". Unser Ziel ist, jährlich eine Schulung bzw. einen Vortrag über "ISA" für unsere MG durchzuführen. Stammtisch "Vortrag neue Verkehrsvorschriften" mit Insp. Koller aus Linz 4.3., 13:30, Ort: Landhotel Atzmüller JHV 11.3., 13:30, GH Obernberger Fahrt zu den "Reform-Werken" 18.3., 9:00, Wels Karl Hinterberger (70) Leopold Preining (75) Leopold Pammer (75) OTTENSHEIM OSR Elfriede Ledermüller (85) Rita Gasser (80) Rudolf Hinterreiter (80) Hermine Nagengast (85) Heinrich Brem (85) Maria Lauss (85) (Foto) Franz Scheuringer (90) 90 PUCHENAU Beim Puchenauer Seniorenball am im Buchensaal kamen die Tänzer wieder einmal voll auf ihre Rechnung. Die Harbachbuam sorgten für eine stets volle Tanzfläche und die Damen der Line Dance Gruppe brachten die Stimmung auf den Siedepunkt. Eine tolle Tombola und die Sektbar rundeten das Programm dieses Nachmittags ab. Am 3.2. war der Faschingsnachmittag im Seniorentreff. Ausgelassene Stimmung und viele Melodien zum Mitsingen, dargebracht vom Linzer Buam Adi Pötscher waren Höhepunkte dieses Nachmittags der guten Laune. REICHENAU HAIBACH OTTENSCHLAG Bei einem humorvollen Nachmitttag am mit dem Seniorenchor, ebenso mit Sketches, vorgetragen von Erika Schuh u. Konsulent Eckart Dunzendorfer, vergnügten sich zahlreiche Senioren/innen im Pfarrsaal Reichenau. Die Fahrt am in das Kellertheater Linz erfreute 20 Teilnehmer mit dem Stück "Othello darf nicht platzen". Das Seniorenkränzchen am brachte zahlreiche Besucher aus Nah u. Fern dazu mit viel Humor und einem Tänzchen den Fasching zu feiern. Maria Reindl (65) Emilie Ganhör (70) Hubert Hofstadler (70) Maria Jenner (75) Amalie Leeb (75) Johann Pargfrieder (80) Anna Huber (85) Theresia Kaliwoda (85) Franziska Kreisberger (85) REICHENTHAL Auch heuer konnten wir ca. 200 Besucher bei unserem Seniorenball im vollbesetzten GH Preinfalk verzeichnen. Die Begrüßung der Gäste aus 14 befreundeten OG, nahm in bewährter Weise EOM Karl Lomsky vor. Als Ehrengäste konnte er Fr. Bgm. Karin Kampelmüller, BO-Stv. OSR Kons. Stefan Grasböck und PV- EOM Leopold Reindl willkommen heißen. "Die Grünbacher" sorgten mit ihrer sehr guten musikalischen Darbietung wieder für tolle Stimmung. Ein Höhepunkt des Balles war die Tombola mit 160 Preisen, bei der jedes Los gewann. Theresia Handlbauer (75) Josef Winker (85) (Foto) 85 SCHENKENFELDEN 4 MG kamen am in die Tagesheimstätte zu einem sehr interessanten Info- Nachmittag über Neuroth-Hörgeräte. Sehr fleißig unterwegs waren unsere SeniorenInnen bei verschiedenen Seniorenbällen. Von Altenberg bis Vorderweißenbach schwangen ca. 60 Personen das Tanzbein. Johann Desl (70) Helene Schnaitter (70) Maria Hurnaus (75) Johann Burgstaller (80) Katharina Holzberger (90) (Foto) 90 MÄRZ 2015 I 04

85 SONNBERG Unsere Adventfahrt nach St. Wolfgang war für 40 TN eine schöne Einstimmung in die Weihnachtszeit. Der faszinierende Reisevortrag über seine Islandreise von Simon Gerhard beim ersten Stammtisch dieses Jahres begeisterte alle Besucher. Marianne Elmer (94) Maria Horner (85) Anna Koll (80) Marianne Weberndorfer (75) Franz Gußner (60) STEYREGG Am erlebten die TN den Schlösser- Advent am Traunsee. Davor besuchten wir die Gmundner Keramik und stärkten uns zu Mittag im Landgasthof Bergthaler in Engelhof-Gmunden. Zum Abschluss unseres Jahresprogrammes fanden sich am mehr als 120 MG zur traditionellen besinnlichen Adventfeier im Steyregger Stadtsaal ein. Zu dem urigen Schweinsbratlessen kamen am rund 120 MG und Freunde in den Steyregger Stadtsaal und haben den fröhlich-gemütlichen Nachmittag, musikalisch umrahmt von Pius & Martha, sichtlich sehr genossen , Wanderung in St. Pantaleon / Erla Schneeglöckchen-Runde 20.3., Landeswandertag in Wels bei der Messe Blühendes Österreich 26.3., Tagesausflug mit Besichtigung der Firmen Megaflex-Schuh und Papierfabrik Steyrermühl 16.4., Marterl -Wanderung in Steyregg mit Ing. Willi Kutscher 5.5., Muttertagsfahrt nach St. Radegund, Holzöstersee und Ibmer Moor Rosina Landl (70) Hedy Haider (75) Franz Löffler (70) Mag. Rudolf Pfaffenhuemer (70) Hermine Diwold (85) Maria Himmelbauer (90) TRABERG Der schon traditionelle Seniorenball im GH Kastner war wieder ein großer Erfolg. Zu den Klängen der Nußbaumer Buam tanzten rund 180 Seniorinnen und Senioren. OM Anton Kastner konnte dazu auch Bgm. Josef Rathgeb und Fr. Gemeindevorstand Regina Atzmüller und seitens der Bezirksleitung BezirksOM-Stv. Stefan Grasböck begrüßen. In der Pause sorgte die Theatergruppe mit Michael Neumüller, Martin Gillhofer und Laurenz Wolfmayr mit einem Sketch für gute Stimmung. Katharina Prammer (75) VORDERWEISSENBACH Erstmals nahmen heuer vier MG aus unserer OG an der Wintersportwoche des OÖ Seniorenbundes in St. Michael im Lungau teil. Großer Dank an die beiden Organisatoren Fritz Gabriel und Stefan Grasböck für die gute Organisation! Ein besonderes Erlebnis war heuer der Seniorenball unserer OG. Nach dem Eröffnungstanz der Volkstanzgruppe, der Begrüßung und Eröffnung durch OM Richard Ganglberger stand dem Ballvergnügen mit den Weißenbacher Musikanten nichts mehr im Weg. Viel beklatscht und bestaunt wurde das Auftreten der Damenturnerinnen mit dem Showtanz black&white. Die Tombola mit sehr schönen Preisen sorgte bei so manchem Ballbesucher für eine angenehme Überraschung. Waltraud Fröhlich (70) Werner Dattinger (70) Bgm.a.D. Bruno Fröhlich (75) Karl Schimpl (75) WALDING Am 3.2. fand die Faschingsseniorenrunde statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte Bernhard Roiss aus Eidenberg als Alleinunterhalter. Originelle Faschingsverkleidungen und Tanz gaben Anlass zu bester Stimmung. OFstv. und Organisationsreferent Johann Hermüller mit Gattin Anna erschienen originellerweise sogar als Mönch und Nonne. Kegeln: 10.3., 15:30 Ort: Sportpark Badefahrt: 17.3., 8:30 Ort: Treffpunkt GH Bergmayr, Kosten: 32,-- für Fahrt und 5 Stunden Therme Kurzwandern: 18.3., 8:30, GH Bergmayr Musical Mamma Mia 21.3., 13:30 Ort: Treffpunkt Sportpark, das Musical findet im Raimundtheater in Wien statt. Anmeldungen und Kosten bei Andreas Engleder, Tel /84062 oder 0650/ Weitwandern: 25.3., 9:00, Sportpark Radfahren: 1.4., 9:00 Ort: Sportpark Seniorenwoche 8.6., 7:00 Ort: Abfahrt Parkplatz Friedhof, 5-Tage-Fahrt ins westliche Waldviertel. Info und Anmeldung bei Johann Hermüller, Tel /82952 oder 0664/ Ernst Rechberger (70) Aloisia Mühlbauer (75) Renate Ulinetz (75) ZWETTL Beim Stammtisch im Jänner sahen die TN Filme von der 750-Jahr-Feier der Pfarre und von der Südtirolfahrt im Herbst. Die Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Kath. Bildungswerk zum Thema "Glück" war sehr interessant. Mit Beginn des neuen Jahres werden unsere MG auch zur Teilnahme beim "Treffpunkt Tanz" eingeladen. Heimatabend: 7.3., 14:00, Zwettl, GH Zwettlerhof. Maria Erlinger (75) Maria Dobusch (90) Leopold Peneder (70) MÄRZ 2015 I 05

86 ISA WIFI LINZ KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9770 VERTIEFUNG UND WIEDERHOLUNG DER EDV GRUNDKENNTNISSE 112,- Termin im WIFI Linz: bis , Di, 17.3., 9 bis 11:30 Uhr, Fr 20.3., 9 bis 11:30 Uhr und Mo , 9 bis 11:30 Uhr 9877 KRAFT UND MAGIE DER HEILPFLANZEN IM FRÜHLING 36,- Termin im WIFI Linz: , Do 9 bis 12 Uhr 9888 NEUE KRAFT IM FRÜHLING FRISCHE FARBEN FÜR IHR HEIM UND SIE 25,- Termin im WIFI Linz: , Mo 9 bis 11:30 Uhr 9948 KINDERBETREUUNGSKURS FÜR GROSSELTERN 102,- Termin im WIFI Linz: 9.4. bis , Do 15 bis 17 Uhr (9.4., 16.4., und ) 9994 LET'S LISTEN AND TALK IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Mo 14 bis 15:45 Uhr (16.3., 23.3., 30.3., 13.4., , 4.5. und ) 9995 LET'S SING IN ENGLISH 87,- Termin im WIFI Linz: bis , Di 9 bis 10:45 Uhr (17.3., 24.3., 31.3., 14.4., 21.4., 28.4., 5.5. und ) 9809 INFORMATIONSVERANSTALTUNG AYURVEDA 0,- Termin im WIFI Linz: , Fr 10 bis 11:30 Uhr KONTAKT: Sigrid Schuster & Christina Klinglmüller WIFI LINZ Wiener Straße Linz Tel.: 05/ Fax: 05/ kundenservice@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

87 unser Bezirk AKTUELLES AUS VÖCKLABRUCK ALLGEMEINES Sprechtage Elisabeth Zödl (70) Hermann Eberl (70) Anna Kaiser (85) BO Alois Ecker informiert! : Vöcklamarkt GH Rauchenschwandner, Uhr : Frankenburg GH "Zum Auerhahn", Uhr : Bruckmühl: Gh Plötzeneder, Uhr : St. Georgen/A. Attergauhof, Uhr : Pöndorf GH Karl, Uhr : Frankenmarkt Gemeindeamt, Uhr : Vöcklabruck "Lebenshaus", Uhr AMPFLWANG Die Seniorenmesse am für unsere verstorbenen MG von 2014 war wieder sehr gut besucht. Wir danken Frau Elfriede Grall u. Frau Rosi Grois für die Lesung und die Fürbitten. Besonders bedanken wir uns bei Hrn. Pfarrer Mag. Pumberger für seine einführenden Worte und Gebete. Am 18.3., 14:00 findet die JHV mit Neuwahlen im GH Holl (Edern) statt. ATTERSEE UND NUSSDORF Unsere gemeindeübergreifende OG besteht derzeit aus über 90 MG , Kegel-Treff in Vöcklamarkt , jährliche Winterwanderung durch das Kiental in Steinbach a.a , Busfahrt zur Wildfütterung in Hintersee. 4.3., Aktuelles aus dem Sozialbereich von MG Vbgm. Eva-Maria Mauder. 1.4., JHV im GH Anneliese. ATTNANG/PUCHHEIM Karl Rachbauer (70) Josefa Eitzinger (80) ATZBACH Die letzte Veranstaltung 2014 war die bestens besuchte Jahresschlussfeier im GH Kiener in Atzbach. Franz Aichinger wurde für seine eifrige Funktionärstätigkeit das Silberne Ehrenzeichen der SB-Landesleitung verliehen. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Maria Hutterer geehrt, für 25 Jahre Alois und Anna Berger und für 20 Jahre Theresia Ecker. Mit einem lustigen Spielenachmittag in der Mostschänke Weißböck starteten wir ins Jahr TN lieferten sich bei Karten- und Brettspielen spannende Duelle. Der Jänner-Stammtisch im GH Schachinger war mit 34 MG hervorragend besucht. Franz und Maria Starlinger erhielten dabei ihre Urkunden für 25 jährige SB-Zugehörigkeit , Ripperlessen im GH Kiener 20.3., Busfahrt zum Landeswandertag in Wels Anmeldung erbeten! Maria Rutzinger (65) Sonngard Grill (70) Alois Schachermair (70) BRUCKMÜHL Am 7.1. fand die 1. Vorstandsitzung statt, wobei unsere Sprengelbetreuerin Frau Aigner (seit 1981), ihre Tätigkeit zurücklegte. Ihr Nachfolger ist Holzinger Alfred. Wir wünschen uns, dass uns Frau Aigner noch viele Jahre erhalten bleibt Beim Stammtisch im Harmony Stüberl in Hausruckedt nahmen 40 MG teil. Fa. Neuroth lud uns zum Vortrag-Thema Hören und Hörminderung ein. Wir bekamen einen kostenlosen Hörtest. Es war sehr interessant und es gab eine Gratisjause. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

88 16.1. Die 1. Wanderung führte uns von Franzeneck Gerhardsberg Kalletsberg - Heinrichsberg zum GH Wirt s Brunau. 40 MG bestellten das Essen a la Carte. Wir danken Traudi und Franz für diesen gemütlichen Nachmittag Jubiläumsfeier 50 Jahre SB Bruckmühl im GH Plötzeneder in Bergern. Elisabeth Mallinger (70) Auguste Birner (80) Franz Hödlmoser (75) DESSELBRUNN Zu einem gemütlichen Treffen lud OM Johann Landertshamer am ins GH Mair in Sicking ein. Zum Jahresthema "Miteinander g sund bleiben" gab uns Landesbildungsreferent DI Dietmar Kriechbaum wertvolle Anregungen. Neben Infos von OM Landertshamer über das Reise- und Veranstaltungsprogramm 2015 blieb auch wieder genügend Zeit für einen geselligen Nachmittagsplausch. Elisabeth Vormayr (75) Walter Hochreiter (75) Marianne Hüthmaier (75) Berta Scheibl (80) Josefa Plank (100) (Foto) 100 FORNACH Alois Gasselsberger (75) FRANKENBURG Das Jahr 2015 begann mit einer Ripperlpartie am 8.1. im GH Schrattenecker. 53 MG verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. An der ersten Seniorenmesse im neuen Jahr nahmen wieder sehr viele Kirchenbesucher teil. Das gemeinsame Frühstück im Pfarrheim bildete einen schönen Abschluss. Die JHV fand am 2.Februar im GH Preuner mit sehr vielen MG und Ehrengästen statt. Nach der Begrüßung durch den OBM Franz Jungwirth wurde der 9 MG, die im vergangenen Jahr verstoben sind gedacht. Der OBM brachte einen sehr umfassenden Rückblick.Pfarrer Josef Sallaberger, Bgm. Michael Altmann aus Redleiten und Partei OBM Florian Fellinger richteten Grußworte an die Versammlung. Der Kassabericht unseres Kassier Josef Eggl war verständlich und übersichtlich. Kurt Haberbauer aus Linz hielt das Referat unter dem Motto des Seniorenbundes: Miteinander gesund bleiben. Nach einer Stärkung klang die JHV gemütlich aus. Marianne Preuner (80) Hilde Wiesmayr (80) FRANKENMARKT Unser erster Seniorennachmittag im Jänner 2015 im GH Kogler-Greisinger war sehr gut besucht. OF Lieselotte Neudorfer zeigte in einer Power-Point- Präsentation wieder zahlreiche Bilder von Veranstaltungen. Die Stimmung unter den SeniorInnen war sehr gut und alle waren voller Erwartung, was im neuen Jahr unternommen wird. Außerdem erhielten die Betreuer die neuen Programme zum Verteilen an die MG. Unser Faschingsnachmittag am 3.2. im GH Bräu am Berg war gut besucht. Einige unserer Senioren waren sogar maskiert und alle hatten viel Spaß an diesem Nachmittag mit dem Lawinen Trio Werner, Paul und Karli. Auch Georg brachte mit seinen Liedeinlagen die Leute in Stimmung. Es wurde getanzt, geschunkelt, gesungen und mit lustigen Geschichten ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei. Erna Redleitner (97) GAMPERN Im Jänner dieses Jahres feierte unser OM Franz Reiter seinen 75. Geburtstag. Er, der allseits beliebt ist, führt seit vier Jahren sehr umsichtig und mit viel Engagement den SB. Unter ihm werden die monatlichen Wanderungen, Ausflüge und Wallfahrten organisiert, sowie der Herbsttanz, der Senioren aus dem ganzen Bezirk nach Gampern lockt. MG, die aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr zu den regelmäßigen Treffen kommen können, werden von ihm und seiner Gattin Irmi immer wieder besucht. Wir wünschen unserem überaus agilen OM noch weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft. OM Franz Reiter (75) MONDSEE Matthias Lohninger (75) Margareta Bichlbauer (75) Anna Putz (85) NEUKIRCHEN A. D. V. Am fuhren wir (34 MG) nach Ebensee und besuchten das Heimatmuseum. Herr Dr. Gillesberger zeigte uns typische Ebenseer Krippen und informierte uns auch über das Ebenseer Brauchtum. Die große Krippe in der Pfarrkirche ist ebenfalls sehens- 02 I MÄRZ 2015

89 wert. Nach dem Mittagessen beim Roitherwirt gingen wir noch zur KZ- Gedenkstätte und zu den in den Berg geschlagenen Stollen , Stammtisch beim Wirt in der Spöck 19.3., Frühlingsfahrt nach Steyr 20.3., Landeswandertag in Wels 7.4., Wanderung auf den Pöstlingberg NIEDERTHALHEIM Das neue Jahr begann für 34 MG unserer OG mit der Fahrt nach Ebensee zum Glöcklerlauf. Nach der Ankunft in Ebensee besichtigten wir das Heimatmuseum und die Kirchenkrippe. Wir konnten auch die Sternsingermesse mitfeiern, die von den 3 Hl. Königen und dem Sternträger wunderschön mit traditionellen Krippenliedern gestaltet wurde. Der Höhepunkt war allerdings der Glöcklerlauf, der nach Einbruch der Dunkelheit begonnen hatte. Es war sehr beeindruckend, wie die einzelnen Passen aus allen Himmelsrichtungen einliefen ihre herrlichen Kappen präsentierten. Der Einladung zum Seniorenfasching der Gemeinde, der Goldhauben- und Kopftuchgruppe und des SB am 7.2. folgten ca. 70 SeniorInnen und insgesamt 62 Maskierte. Im offiziellen Teil der Begrüßungen der Ehrengäste und aller Gäste richtete OMstv. Josef Wesenauer besonders an den neu gewählten Bgm. Matthias Hausleitner und an die OF der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Maria Knoblechner Dankesworte für ihre alljährliche Ermöglichung der Veranstaltung und Kaffee- und Kuchenspenden für alle Anwesenden. Die ebenfalls kostümierte kleine Partie der TMK Oberwang spielte wieder zum lustigen Treiben auf. Die MG der Seniorentanzgruppe erschienen heuer aus dem Wilden Westen, dem auch die Tanzvorführungen gewidmet waren. Besonders hoben sich von allen sehr guten und aktuell Kostümierten zwei originelle, emsige Handwerkerinnen hervor: Schneiderlein und Schusterin. JHV 8.3. GOLDENE HOCHZEIT: Johanna & Josef Gaderer (Foto) Nach einem Jahr Pause veranstaltete die OG wieder den allseits beliebten Seniorenfasching im VAZ- Manning. Ein voller Saal, lustige Einlagen, sowie der bewährte Musikant "Fritz mit Witz" trugen wesentlich zur guten Stimmung bei. OM Schneider bedankte sich bei den benachbarten OG fürs Kommen und überreichte den drei stärksten Gruppen Wirtshausgutscheine. Danke auch an alle Mitarbeiter für ihren engagierten Einsatz! Herbert Gröstlinger (65) Josef Lidauer (65) Maria Anna Würzl (75) Christine Auinger (85) PÖNDORF Unsere JHV findet am Mittwoch, den im GH Grubinger in Pöndorf-Rathberg statt. Um Teilnahme wird ersucht. Senioren-Wallfahrt 26.3., Ort: Münzkirchen Das Ziel der Wallfahrt im heurigen Jahr ist die Kirche St. Sebastian in Münzkirchen. Anschließend wird die Firma Josko-Fenster in Kopfing besichtigt und nach dem Mittagessen steht noch ein Besuch von Schloss Peuerbach mit der O.Ö. Landeskrippe auf dem Programm. Friedrich Six (75) Gabriela Hattinger (80) Maria Six (80) OBERHOFEN AM IRRSEE Alois Asen (75) Katharina Freinbichler (85) (Foto) Olga Bahn (91) 85 OBERWANG Maria Lametschwandtner (70) Maria Kreuzer (75) Josef Freunberger (75) Josef Strobl (85) OTTNANG A. H. PUCHKIRCHEN A.T. Am besuchten 16 Personen den Spielenachmittag und duellierten sich im fairen Wettstreit bei verschieden Brett- und Kartenspielen. Es war wieder ein gemütlicher und angenehmer Nachmittag. Theresia Maringer (60) EOF Edeltraud Moritz (70) Angela Kinast (75) Erika Wagner (80) Johann Kinast (85) REGAU Am nahmen 62 Personen unserer OG an der Operettenaufführung "Die Czardasfürstin" im Musiktheater teil. Vorher wurde im Restaurant "Das Anton" vorzüglich zu Mittag gegessen. Am 3.2. fand in den 'Regauer Lauben" MÄRZ 2015 I 03

90 ein gemütlicher Kaffeenachmittag statt, wobei unsere OF eine Vorschau der nächsten Ausflüge und die alljährliche Herbstreise bekannt gab. 35 MG unserer OG fuhren am 8.2. mit dem Bus der Fa. Kaltenbrunner zur Nachmittagsvorstellung des 25. Eiszaubers nach Linz. Es war eine gelungene Veranstaltung. Franz Köbrunner (65) Erika Hufnagl (75) RÜSTORF JHV am Nach der Begrüßung der Ehrengäste und MG begann die Tagesordnung. Bgm. Mag. Pauline Sterrer bedankte sich für die Arbeit des SB für die ältere Generation in unserer Gemeinde. Sie berichtete auch über die Aktivitäten der Gemeinde. Frau Katterl, unsere OM.Stv., gab den Jahresbericht über das Seniorenjahr 2014 und Frau Fuchs erstattete den erfreulichen Finanzbericht. Ehrungen: Maria Kastenhuber ist 40 Jahre beim SB, Katharina Kramer 25 Jahre, sowie Berta Schobesberger u. Ernestine Gassner sind 20 Jahre MG im Seniorenbund. Ein aufrichtiger Dank für die Treue wurde durch die Landesleitung ausgesprochen. Nachwahlen: Als Sprengelbetreuer wurde Julius Koller gewählt. Sozialreferentin ist ab jetzt Christl Pumberger und zu Kassaprüfern wurden Angela Wimmer und Frieda Humer gewählt. Den ausgeschiedenen MitarbeiterInnen wird bei der nächsten JHV gedankt. OM Huemer gab die Planung für 2015 bekannt. Nach Anfragen u. Erklärungen wurde über Ausflüge, Versammlungen, Sozialprogramm u. sonstigen Aktivitäten schriftlich abgestimmt. Peter Mayer zeigte uns Lichtbilder von unserer Viertagesreise nach Istrien. Die Diashow wurde von Herrn Peter Grill vertont. Veranstaltungen im Februar u. März: Winterausflug nach Filzmoos u. Pferdeschlittenfahrt zur Oberhofalm gemütliches Beisammensein im Pfarr- heim bei Kuchen u. Kaffee sowie Singen mit Dekan Konrad 'Waldhör Theater in Atzbach Landeswandertag in Wels. Mathilde Kropfreiter (70) Frieda Humer (65) SCHÖRFLING-LENZING Tagesausflug nach Schloss Hof mit Ostermarkt am Samstag, Helene Haidinger (70) Erika Kritzinger (75) SCHWANENSTADT Elfriede Hochhold (65) Maria Muhr (70) Johann Neuhuber (75) Roman Toplak (75) Johann Vogl (80) Raimund Hawelka (85) Josef Heizinger (85) Franziska Lughofer (85) SEEWALCHEN Bei herrlichem Winterwetter besuchten wir am mit 49 MG eine Hirschfütterung in Hintersee. Es war ein sehr schöner Nachmittagsausflug, der mit einer Einkehr im GH Hintersee sehr gesellig endete. Bei unserer JHV am konnte OM Alois Baumgartinger vor rund 80 MG, Hrn. Kurt Haberbauer, SB-Sozialreferent von der LL in Linz und Vize-Bgm. Hrn. Johann Schachl, begrüßen. Nach Berichten von OM, Schriftführerin und Kassier, folgte die Rede des Vize-Bgm. und das Referat von Kurt Haberbauer über Bedeutung und Aufgaben des SB. OM Baumgartinger stellte das neue Jahresprogramm 2015 vor und sprach die Schlussworte. Ein gemütliches Beisammensein beendete die JHV , Ausflug zum Bio- Hof Achleitner und Besuch des Landhauses in Linz. Franz Baumann (80) Gertraud Baumgartinger (85) STRASS I. A. Am feierten wir unseren Faschingsnachmittag mit großer Tombola im GH Steinberger. 53 MG, teilweise mit originellen Masken unterhielten sich prächtig. Bei unserer Geburtstagsfeier am für das 4. Quartal 2014 im GH Simandl gab es für 17 MG Kaffee und Kuchen. Hilda Rauchenschwandtner (75) Franziska Lacher (80) Aloisia Radauer (85) ST. GEORGEN I. A. Weihnachtsfeier Am fand unsere bereits zur Tradition gewordene Weihnachtsfeier im Hotel "Attergauhof" Söllinger statt. 120 MG hatten sich eingefunden und verfolgten die musikalischen Darbietungen der vier "Aigner Dirndl'n", die mit Gitarre, Flöte, Geige und Ziehharmonika einfühlsame Weisen darboten. Maria Auzinger las besinnliche Texte vor und sang gemeinsam mit den vier Schwestern neue und alte Weihnachtslieder. Ein festliches Essen rundete den Nachmittag ab. Als Überraschung hatte Frieda Treml für jeden Gast ein Geschenk gebastelt: einen Engel aus dem "alten" Gotteslob! Die erste Halbtagesfahrt im neuen Jahr 2015 führte uns am nach Zipf zur "Hofmolkerei Staufer" nahe Frankenburg. Zu Beginn bekamen die 78 TN einen Einblick in die Produktionshalle und anschließend wurde mit einem interessanten Videofilm der Familienbetrieb und die Produktion vorgestellt. Nach einer kurzen Verkostung der "Stauferprodukte", konnten sich alle Senioren von der artgerechten und modernen Rinderhaltung in den drei Ställen überzeugen. Dieser Nachmittag klang mit einem gemütlichen Beisammensein im GH "Bergschober" in Hipping aus. MÄRZ 2015 I 04

91 17.3., 6:30 Ausflug Tagesfahrt nach Wien Besuch des Flughafens Rundfahrt über das Flughafengelände und am Nachmittag Besuch der Orchideenausstellung im Stift Klosterneuburg. Friedrich Treml (70) Johann Hauser (70) Luise Rottner (75) Margareta Fischer (75) Maria Schwaighofer (75) Maria Köttl (80) TIMELKAM Engelbert Lahnsteiner (75) Hilde Grünbacher (75) Kurt Brunner (85) Maria Kefer (92) UNGENACH Am fand das traditionelle Ripperlessen im vollbesetzten GH Reumair in Ainwalding statt, allen schmeckte diese nicht mehr alltägliche Speise sehr gut. Am lud unser OM zur jährlichen Power-Point-Präsentation ins GH Moshammer ein. Sämtliche Reisen, Ausflüge, Wanderungen, Jubiläen, sowie Geburtstagsfeiern wurden in einem bunten Streifzug gezeigt. Für seine gute und mühevolle Arbeit sei ihm sehr herzlich gedankt. Am 1.2. besuchte eine größere Abordnung der OG den Faschingstanz der Nachbarsortsgruppe Neukirchen/V. Bei flotter Musik und einer großen Tombola, sowie bei guter Bewirtung verging der Nachmittag wie im Flug. In den Wintermonaten findet wieder jeden 1. Dienstag im Monat das Singen und Musizieren in den GH Reumair und Moshammer statt, alle musik- und sangesfreudigen Frauen und Männer sind dazu herzlich eingeladen. 50-Jahrfeier 23.3., Ort: Bruckmühl 24.3., 14:00 JHV Ort: Ungenach, Brunau GH Moshammer Aspacher Gstanzlsingen 20.6., 13:00, Ort: Aspach Hilda Pohn (93) VÖCKLAMARKT Unser Jänner-Wandertag gehört traditionell dem Gang zur Krippe. Für heuer nahmen wir uns die Dorfkrippe in Nußdorf vor, ausgehend vom GH Kreuzer in Abtsdorf. Dass trotz des regnerischen Wetters an die 40 Wanderer teilnahmen, lag wohl eher an der Neugier an den Kristall-Salz-Welten, die wir vor dem Krippenmarsch bei der Hinfahrt in Wildenhag besichtigten. Auch ein Probeliegen in der Kristallsalz-Oase wurde uns gestattet. Die Wanderung ging dann vom GH Kreuzer über Altenberg am eisfreien Attersee-Radweg nach Nußdorf und nach Besichtigung der Krippe und der Pfarrkirche am selben Weg zurück , 14:00 RR Franz Eitzinger zeigte uns am einen tollen Bericht über seine Kulturreise mit erstaunlichen Bildern. Sehr beeindruckend waren die vielen jungen und freundlichen Menschen in diesem Land. Wir bekamen Einblick in eine für uns fremde Welt. Die überaus vielen Besucher sagen Danke an Franz für diesen interessanten Nachmittag. Am hielten wir ein gemeinsames Frühstück ab, anschließend gab es einen Vortrag der Fa. Neuroth zum Thema: Das Ohr und der Gehörgang, der von unseren MG bestens angenommen wurde. Maria Eitzinger (60) Johann Gstöttner (60) Josef Grabler (65) Franziska Strasser (70) Helga Strutzenberger (70) Johann Lassel (75) Josef Gruber (75) GOLDENE HOCHZEIT: Franziska und Rudolf Gstöttner WEISSENKIRCHEN I. A. Josef Weninger (80) Anna Zauner (85) Paula Thalhamer (85) Johann Kalleitner (70) WOLFSEGG A. H. Nach dem Kegelnachmittag am 9.1. wurde im GH Buchleitner Bilanz über die Leistungen vom Vorjahr gezogen. Die besten KeglerInnen waren: Damen: Hildegard Zauner, Erika Ullmann, Berta Kettlgruber Herren: Josef Ullmann, Alois Berger, August Mayr Wie üblich wurden auch heuer wieder Gutscheine der örtlichen Gastronomie überreicht. Musiktheater - Die Seniorenvorstellung am im Musiktheater wurde von 25 MG unserer OG besucht. Die Begeisterung war nicht sehr groß, da die Ausstattung den Geschmack unserer Altersgruppe nicht getroffen hat. Maria Distler (75) Anna Höftberger (75) Erika Krautz (75) Friederike Hagner (85) Friederike Lebersorger (90) ZELL AM PETTENFIRST Wir fahren vom in das Vulkanoland/Steiermark. Reiseverlauf: Frauenberg/Admont, Gesäuse, Leopoldsteinersee, Stift Rein, Söchau 2 Übernachtungen, Weltmaschine, Vulkanoschinkenmanufaktur, Zotter-Schokolade, Riegersburg, Frohnleiten, letzte Einkehr Sattledt. Kosten: 250,- (Fahrt, HB, alle Eintritte) Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. MÄRZ 2015 I 05

92 BEZIRK VÖCKLABRUCK KURSPROGRAMM Entdecken Sie mit ISA die Kraft der Kräuter! Die ersten Gänseblümchen recken ihre Blüten der Sonne entgegen, auf den Wildwiesen und an den Waldrändern schießen frische Kräuter empor. Früher wussten die Menschen genau Bescheid über die Einsatzgebiete und Wirkungsweisen der wild wachsenden Heilpflanzen und Kräuter. Sie waren kreativ im Erfinden von Tinkturen, Salben oder Ölen für Gesundheit und Schönheit. Und sie wussten um die Bedeutung des richtigen Erntezeitpunkts und die sorgsame Behandlung der Kräuter, sagt Kräuterexpertin und ISA-Trainerin Silvia Winklehner. Bei den ISA-Kursen weiht Winklehner die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihre Wissenschaft ein und zeigt, wie man sich die Eigenschaften der Kräuter zunutze machen kann. Das Interesse am Thema ist übrigens stark im Steigen, wie man an den Teilnehmerzahlen sehen kann. Wer bei den nächsten Kräuterkursen dabei sein will, sollte also rasch buchen. Tipp 9959 AUSBILDUNG ZUM HEILKRÄUTEREXPERTEN 490,- Termin im WIFI Linz: bis , Do 9 bis 17 Uhr (26.3., 30.4., 28.5., 25.6., 27.8., und ) 9752 EDV FÜR EINSTEIGER 112,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 13.4., und , Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr Termin im WIFI Gmunden: 17.3., und , Di und Do 13 bis 16:30 Uhr 9753 EDV FÜR EINSTEIGER 2 112,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 23.3., und , Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr Termin im WIFI Gmunden: 14.4., und , Di und Do 13 bis 16:30 Uhr 9758 FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT GEMACHT 68,- Termin im WIFI Gmunden: und , Mo 13:30 bis 16 Uhr Termin im WIFI Bad Ischl: und , Di 14 bis 16:30 Uhr 9785 SICHERHEIT UND GEFAHREN IM INTERNET 36,- Termin im WIFI Vöcklabruck: , Do 14 bis 16:30 Uhr 9884 KUNSTSCHWEISSEN FÜR EINSTEIGER 193,- Termin im WIFI Vöcklabruck: bis KUNSTSCHWEISSEN FÜR FORTGESCHRITTENE 193,- Termin im WIFI Vöcklabruck: 7.4. bis ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS INTERNET 68,- Termin im WIFI Bad Ischl: 9.4. und , Do 14 bis 16:30 Uhr KONTAKT: Gertraud Meyer & Sibylle Göller WIFI VÖCKLABRUCK Robert-Kunz-Straße Vöcklabruck Tel.: 05/ Fax: 05/ vöcklabruck@wifi-ooe.at Alle Kurse aus dem ISA-Programm finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder online unter

93 unser Bezirk AKTUELLES AUS WELS ALLGEMEINES Sprechtage : Wels Welser Seniorenstüberl, Uhr WELS LAND Kegeln stellt hohe Anforderungen an die Koordination. Mathematisches Geschick paart sich mit technischem Wissen und auch die soziale Komponente (Gemeinschaftsgefühl) ist ein wichtiger Bestandteil dieses Sports - also ideal für unsere Seniorengruppen. Daher kegeln wir wieder und laden unsere OG zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft ein. Bezirksmeisterschaft: 9.4., im Kegelzentrum Lambach. Zur Anmeldung verwendet bitte das Formular, das der OM bzw. die OF schon zugeschickt bekommen hat. Bei unseren Meisterschaften erhalten nicht nur die Sieger ihre Preise. Auch die Pechvögel bekommen einen Trostpreis, so wie im Vorjahr die Mannschft aus Thalheim. AICHKIRCHEN Zu unserer letzten Zusammenkunft s 2014 am fanden sich ca. 55 Personen im GH Pupeter in Aichkirchen ein. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte der OM Georg Haider neben dem Pfarrer Pater Prior MMag. Lukas Six unseren neuen Bgm. und ÖVP-OPO sowie ÖAAB-BO Franz Haider, VizeBgm. und ÖAAB-OM Josef Guger sowie Gemeindevorstand Christine Hitzenberger begrüßen. Vom SB konnte der OM den stellvertretenden BO und Sozialreferenten Gerhard Gleixner aus Fischlham, sowie seine Stellvertreter Maria Stahrl und Franz Wimmer, wie auch den EOM Johann Pupeter willkommen heißen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Kons. Alfred Starl und Walter Duringer, welche vom Trommler Heinrich Hiptmair unterstützt wurden. Auch die Jungschar mit ihren Betreuerinnen Regina Schuster, Andrea Grüblbauer und Maria Pennetzdorfer leisteten mit ihren musikalischen Darbietungen einen schönen Beitrag zur gelungenen Veranstaltung. Weitere dem Anlass entsprechende Beiträge kamen von Frau Zäzilia Pennetzdorfer, Anna Steinhuber und Josef Selinger in Form von heiter bis besinnlichen Geschichten und Gedichten , JHV Theresia Wallaberger (70) Anna Steinhuber (75) Karoline Buchinger (96) BO Franz Traunmüller informiert! BAD WIMSBACH Rund 100 MG des SB trafen sich zur 1. Veranstaltung des Jahres im Pfarrsaal. OM Josef Huemer rief mit seinem Fotovortrag Erinnerungen an die schönen Reisen und Ausflüge des Vorjahres wach. Rudi Pilsbacher stellte die für heuer geplanten Touren vor. Natürlich wurden auch Kaffee, sowie ausgezeichnete Torten und Kuchen angeboten - sie fanden reißenden Absatz. OM Josef Huemer, der am Jahre alt wurde, lud am 1.2. zur Geburtstagsfeier in den Pfarrsaal ein. Über 100 Verwandte, Freunde und Gäste folgten der Einladung, unter ihnen BO Franz Traunmüller, Pf. Dr. Johann Mittendorfer, Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Vertreter der Marktgemeinde und Abordnungen der vielen Vereine, bei denen sich unser OM engagiert. Von einem seiner 11 Enkelkinder wurde Sepp der erstmals verliehene Orden "Universalgenie" überreicht. JHV am im GH Dickinger, Neydharting, Beginn ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF MÄRZ 2015 I 01

94 19.3., Wanderung in Vorchdorf mit Besichtigung des Kraftwerkes Eckart Franz. Abfahrt um am Bahnhof Bad Wimsbach mit dem Zug , Tagesfahrt "Adler Moden" Ansfelden und Besichtigung des Musiktheaters Linz. Hildegard Fischer (70) Friedrich Greinegger (75) Anna Kregl (93) BUCHKIRCHEN Bei der JHV am 6.2. wurde unter der Leitung von BO Franz Traunmüller folgender Vereinsvorstand einstimmig gewählt: OM: Hans Schachinger 1. OM-Stv.: Christine Friedl 2. OM-Stv.: Anna Schiefermüller Kassierin: Erika Kellermayr Kassierin-Stv.: Elfriede Hödl Schriftführerin: Gabriele Mayr 1. Kassenprüferin: Roswitha Bornschlegl 2.Kassenprüfer: Ernst Bauer 2-Tage-Reise-Nürnberg- Regensburg- Niederaltaich 15.4., 7:30 Ort: Abfahrt beim alten Gemeindeamt 1. Tag: Hinfahrt über Passau - Deggendorf - Regensburg - Nürnberg: Stadtführung mit örtlicher Reiseleitung. 2. Tag: Fahrt nach Regensburg. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Niederaltaich: Besichtigung der berühmten Benediktinerabtei, Heimfahrt Anmeldung durch Einzahlung des Reisepreises bzw. des Anzahlungsbetrages bis spätestens Margarete Schachinger (65) Renate Zöbl (70) Franz Silber (70) Hildegard Kraxberger (70) Maria Zaininger (75) EBERSTALZELL Die jährliche Winterwanderung unter der Leiterin Maria Ziegelbäck fand in Bad Wimsbach Neydharting statt. Wir wanderten durch die markante Allee vorbei an der Ehrenfelder Kapelle, durch das Schutzgebiet des Denkmalamtes und erreichten die Ausgrabungen des Versunkenen Dorfes der VILLA RUSTIKA. Nach dem Rundweg war noch ein gemütlicher Abschluss in Franzis Imbissstube in Vorchdorf, hier ließen wir uns die hausgemachten Speisen gut schmecken. Unsere JHV mit Neuwahl findet am im GH Buchecker in Spieldorf statt. Alle MG sind dazu recht herzlich eingeladen. Am wird sich unsere OG auch am Landes-Wandertag in Wels beteiligen. Karoline Huemer (85) (Foto) 85 FISCHLHAM Maria Steinhuber besuchte vom den Ausbildungskurs für Übungsleiter in der Bundessportakademie in Linz. Sie wird in Zukunft das erfolgreiche Turnerteam unterstützen. Ein voller Erfolg war der Spielenachmittag am mit 25 begeisterten TN. Am gemütlichen Ripperlessen im GH Mayrdorfer am 7.2. nahmen 43 MG teil. GOLDENE HOCHZEIT: Frieda und Friedrich Krug (Foto) Ida Seiringer (80) GUNSKIRCHEN Hubert Weidringer (75) Ingeborg Mittermayr (75) KRENGLBACH Gut besucht war der Faschingsstammtisch im GH "Zum Heurigen" am mit oder ohne Maskierung. Das Motto war: G śunga und g śpielt! Für die musikalische Umrahmung sorgte Marianne Gärtner mit ihrer Ziehharmonika. Pauline Gahleitner trug lustige Geschichten vor. Die Stimmung war am Höhepunkt angelangt, als Überraschungsgast "Conchita Wurst" unserer OF Anna Jungreithmair ein Interview gewährte. Wandern neu! Mittwoch vormittags, Treffpunkt SPAR Parkplatz Kirschblüten - Wanderung in der Scharten Fahrt mit der Westbahn nach Salzburg Muttertagsfahrt nach Pregarten und Bad Zell Rosina Horninger (70) LAMBACH Pferdeschlittenfahrt in Werfenweng 4 Pferdegespanne warteten auf uns, um die 35 Senioren aus Lambach, Edt, Stadl Paura und Gunskirchen plus den Busfahrer aufsitzen zu lassen. Durch die verschneite Landschaft ging es zuerst bis zur Gamsblickalm. Der herrliche Ausblick auf das imposante Tennengebirge war einfach ein Genuss. Von der Gamsblickalm ging es zurück bis zur Wenghofalm, wo wir 2 Stunden Zeit hatten um uns zu stärken, spazie- 02 I MÄRZ 2015

95 ren zu gehen und die Landschaft zu genießen. Mit einem Einkehrschwung in der AR Mondsee ging dieser schöne Ausflug zu Ende. Eleonore Lukschal (93) Hildegard Pusch (75) Helga Stranzinger (75) MARCHTRENK DIAMANTENE HOCHZEIT: Katharina und Johann Bell (Foto) Josef Gruber (85) (Foto) Karl Schallerböck (80) Josef Steiner (80) Josef Holzinger (90) (Foto) PENNEWANG 90 Der 1. Stammtisch fand am im Sportstüberl Murauer statt. Einfach zusammensetzen, miteinander plaudern und jausnen tat den Senioren gut. Der Winterausflug führte am zu einer Krippenbesichtigung nach Altmünster. In der Pfarrkirche war die große und äußerst wertvolle Krippe und in der Nähe eine private Krippe zu besichtigen. Die Fahrt führte weiter nach Hintersee zum Mittagessen. Nach einer kleinen Wanderung konnten wir dem Jäger bei der Hirschfütterung zusehen. ging es unter Führung unseres OM G. Schöfbänker nach Pröstlberg, weiter in die Ödt nach Trappelsberg und über Franzing zurück zum Seidenthalerhof, wo bereits 8 Nichtwanderer auf die gemeinsame Einkehr warteten. Zur gemeinsamen Fahrt nach Bad Schallerbach trafen sich am MG. Der Diavortrag am im Saal vom GH Derflinger in Nisting versetzte 50 MG zurück in die Zeit vor 15 Jahren und ließ viele Erinnerungen wach werden. Ebenso wurden beim Jahresrückblick 2014 im GH Bruckwirt am wieder viele schöne Reiseerlebnisse wach gerufen. 77 MG staunten über die wunderschönen Fotos von unserem OM Schöfbänker und Fotograf Leo. Abschließend gab es einen kleinen Imbiss mit Getränk aus der Kassa. Turnen, Kegeln und Tarockieren standen wie immer jede Woche am Plan! Roswitha Malzer (60) Gertraud Födermayr (75) 85 NEUKIRCHEN Am hatten wir wieder einen Spielenachmittag. 37 Personen nahmen daran teil und unterhielten sich mit Rummikub und diversen Karten-und Brettspielen den ganzen Nachmittag. Am hatten wir unser trationelles Ripperlessen beim "Wirt in Klaus" wo 97 Personen anwesend waren. Musikant Günther Rösner unterhielt den ganzen Nachmittag mit Musik und Witzen. Mit guter Laune traten alle am Abend den Heimweg an , 14:00 3. Seniorenstammtisch Ort: Bierstüberl Ablinger. In der Fastenzeit wir beim 3. Stammtisch wieder eine Heringkäse-Jause angeboten. Johann Auinger (80) Pauline Schuster (90) (Foto 1) Johanna Brinek (90) (Foto 2) PICHL Am 2.1. trafen sich 25 Wanderer am Parkplatz Seidenthalerhof. Von dort 2 SATTLEDT Das Jahr 2015 hat es in sich, dass bei der JHV am die Funktionäre unserer OG neu gewählt werden müssen. Die Versammlung findet im GH Voralpenbräu um 14:00 statt. Hilda Steingruber (91) Josef Blaimschein (85) Katharina Hörtenhuber (85) SCHLEISSHEIM Karl Wespl (60) Erika Hirt (75) STADL PAURA Bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten schlug die Geburtsstunde der SB- Kegel- MÄRZ 2015 I 03

96 gruppe, welche jeden Montag ab 12:00 (noch bis Juni und wieder ab September bis Dezember) auf der Sportkegelanlage in Lambach die Kugel rollen lässt. Schnuppern ist jederzeit möglich! Nähere Infos bei Margarete Gehmayr Tel Seit 1989 beweisen wöchentlich zwischen 25 und 35 MG, dass sich die ältere Generation noch lange nicht zum alten Eisen zählt. Das Seniorenturnen findet ganzjährig jeden Mittwoch von 16:15 17:15 (nur bei Schulbetrieb) im Turnsaal der Hauptschule (Kloster Nazareth) statt. Ab Mai bis Mitte September wird die Körperertüchtigung mit den Drahtesel vorgenommen. Dabei wird die Umgebung im Umkreis von rund 20 Kilometern - selbstverständlich mit Einkehrschwung - erkundet. Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 16:00 vor dem Kloster Nazareth. Für nähere Informationen stehen die Übungsleiter Heinz Breiteneder, Ernst Feldbauer und Willi Spitzbart gerne zur Verfügung. Ingeborg Bauer (75) Josef Hofer (91) Franziska Tomaschko (92) Margarete Dickinger (93) STEINERKIRCHEN Beim Ausflug nach Hintersee nahmen 54 MG. teil. Im Puppenstubenmuseum kamen Kindheitserinnerungen auf. Das Wetter war traumhaft, den Hirschen leider etwas zu schön. Danke an Herbert und Max Neuböck für die tolle Organisation der Ausflüge. Walter Aichinger (65) Maximilian Ziegelbäck (80) Georg Reiter (90) Franziska Zachhuber (92) STEINHAUS Am 4.1. besuchten 20 Senioren einen Theaterabend in Weißkirchen. Ein Lob an die Theatergruppe für diesen lustigen Abend bei Wellness auf Abwegen. Am fand im GH Hubauer das erste Treffen im Jahr 2015 statt. Es war ein gemütlicher Nachmittag mit einer Fotopräsentation vergangene Aktivitäten. Die erste Winterwanderung von unserem Wanderreferenten Josef Wiener, führte nach Krenglbach und Umgebung. Es nahmen 30 wetterfeste Senioren teil. Eine Informationsveranstaltung Übergabevertrag ist nicht gleich Testament fand am im GH Hofwirt in Steinhaus statt. Mag. Martina Gruber sprach zu den Themen. Ein Dankeschön an OMStv. Fritz Wimmer, der diesen aufschlussreichen Vortrag vermittelt hat. Am feierte die Pfarre den Anbetungstag. Nach einer besinnlichen Andacht mit Liedern und Gebeten wurden die MG zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen herzlich eingeladen. Am findet der Landeswandertag statt. Dieser führt heuer durch das Gemeindegebiet von Steinhaus. Christian Fäller (85) Ernst Reiter (85) Aloisia Schierl (90) Agnes Mayr (91) Georg Mayr (92) THALHEIM B. W. Frühlingshaftes Wetter begleitete unsere 35 MG bei der Winterwanderung nach Schleißheim. Entlang der Wanderstrecke gab es ein Aufwärmschnapserl bei Familie Vogl. Zum Mittagessen gesellten sich dann noch 15 Stammtischler dazu, um bis in den Nachmittag hinein die Gemeinschaft zu pflegen und auf den Geburtstag unseres Wanderführers Dr. Josef Wimmer anzustoßen , Reiserückblicke im Gemeindesaal 20.3., Landeswandertag Wels-Thalheim 31.3., Musical Mary Poppins im Ronacher, Wien 9.4., Bezirksmeisterschaft im Kegeln Ingrid Pühringer (70) Astrid Taschil (70) Gerhard Brandlmaier (70) Margarete Pflug (75) Peter Wiesmayr (75) Johann Gassl (75) OM Rudolf E. Schlor (75) Walfried Grundner (75) Maria Brandmayr (90) Rudolfine Kögler (94) WEIßKIRCHEN A. D. TR. Die Wandergruppe war am 8.1. in Gunskirchen, am von Ansfelden nach St.Florian, wo wir die Stiftskirche besichtigten und am 5.2. von Weißkirchen nach Kobern, Marchtrenk aktiv. Am 8.1. und am 4.2. fanden wieder unsere Monatsstammtische mit Geburtstagfeier statt. Es waren zahlreiche MG anwesend. Am 8.2. fuhren 70 MG zur Faschingssitzung nach Bad Hall, es waren lustige vier Stunden Unterhaltung , 8:00 Fahrt Krems Besichtigung des Karikaturmuseums und Stadtrundfahrt mit Bummelzug 21.3., 18:30 Fahrt Musiktheater Ort: Linz, Aufführung Csardasfürstin 24.3., 13:00 Beginn der Radfahrten Ort: Treffpunkt beim Pfarrheim, Beginn der Radfahrten nur bei Schönwetter Florian Windischbauer (70) Elfriede Nedherer (75) Theresia Hörmannseder (80) Johann Köttsdorfer (80) Franziska Sperr (91) Friedrich Sperr (92) Mathilde Gabauer (93) MÄRZ 2015 I 04

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Altheim 4950 Braunauer Straße 7 1 Rathaus Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 2 Neue Mittelschule Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 3 Volksschule Braunau

Mehr

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten)

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) 29/2017 ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 2. Mai 2018 5280 Braunau am Inn, Auf der Haiden 76 Restaurant Schüdlbauer zum Thema Bezirk Braunau am Inn: "Aktuelles

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS GESAMTERGEBNIS Platz artn Name Ort GruppeGesch AK Jahrgang Team Zeit 1 11 Estermaier Klaus Burhausen Lauf m 40 1970 LG Gendorf Wacker B 21,06 2 30 Kucevic Daniel St. Radegund Lauf m 20 1991 LT St. Radeg.

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn Bi10-1-Ba Braunau am Inn, 21.02.2002 Verordnung v. 01071997 betreffend die Festsetzung der Schulsprengel für die öffentlichen Hauptschulen im Politischen Bezirk Braunau

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Subener Geländelauf 2003

Subener Geländelauf 2003 Allg. Klasse Frauen 1 451 Bettina Haberl; 4780 Brunnenthal 1980 12 Kilometer 71 1:08:47,55 Seite 1 Allg. Klasse Männer 1 483 Gerold Grubmüller; 5241 Maria Schmolln TSV Mattighofen 1975 12 Kilometer 1 40:08,10

Mehr

PFARRBRIEF DEZEMBER2016

PFARRBRIEF DEZEMBER2016 PFARRBRIEF DEZEMBER2016 EIN LICHT IST AUFGEGANGEN,DAS UNSER LEBEN ERHELLT UND UNS DEN BLICK ÖFFNET AUF UNSER WOHIN. EINE GESEGNETE WEIHNACHTSZEIT PATER SILVIUS KURCOK OFM 02.12. mit Andacht Herz-Jesu-Freitag

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.: Fr. 01. 02 B Seniorenball - St. Gotthard; 14,00 Uhr; GH Bergmayr, Walding Sa. 02. 02. B Seniorenball Eidenberg; 14,00 Uhr; GH Pargfrieder, Untergeng

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Übernachtungsbetriebe in der Region Eferding Hotels/Pensions in the area of Eferding Die Preise können Änderungen unterliegen.

Übernachtungsbetriebe in der Region Eferding Hotels/Pensions in the area of Eferding Die Preise können Änderungen unterliegen. Übernachtungsbetriebe in der Region Eferding Hotels/Pensions in the area of Eferding Die Preise können Änderungen unterliegen. Prices may change Ort Town Entfernung in KM Name Ansprechperson Adresse Distance

Mehr

Auswertung nach Gruppen

Auswertung nach Gruppen Auswertung nach Gruppen Veranstaltung: Datum: 18. Int. Haunsberglauf Samstag, 11. Juli 2009 W 50 / 50-59 1 ( 93 ) Veronika Weyrich LC ASKÖ Henndorf 1955 00:32:37 Durchschnittliche Laufzeit der Gruppe:

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT Informationsblatt der SPÖ - Nr. 1/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Fraktionsvorsitzender Josef Loidl, Maria Nothaft, Marktleiter Stv. Kaser Georg, Ortsparteivorsitzender

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Veranstaltung: Landesmeisterschaft Zielwettbewerb Herren

Veranstaltung: Landesmeisterschaft Zielwettbewerb Herren 1 22 Werner Neuwirth SU Inzersdorf 2 46 Karl Größlinger 3 43 Helmut Wiesmüller 4 50 Michael Nobis SU Pischelsdorf/Enknach 5 35 Hubert Egelseder 6 21 Peter Wögerer 7 32 Alois Mayer ATV Andorf 8 39 Walter

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Mannschaftswertung GRUPPE A

Mannschaftswertung GRUPPE A Mannschaftswertung GRUPPE A 2 WURF Stand: Rang Verein Ges. Schnitt V A F SC Wüstenrot Salzburg 272 97 799 922 9 2 SC Wüstenrot Salzburg 2 2682 894 8 88 24 3 Team Wessely 2678 892 2 79 888 24 4 SKC Altschaching

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Seniorenbund Neumarkt i. M.

Seniorenbund Neumarkt i. M. Jahreshauptversammlung 2018 Seniorenbund Mit dem Seniorenbund in die besten Jahre! Eröffnung und Begrüßung Herzlich Willkommen Franz Lengauer Totengedenken März 2016 bis September 2018 Kassenbericht und

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Bezirk. Flotte Tanzmusik erfreute das zahlreiche Publikum ebenso. Seniorenbund Bezirksball AKTUELLES AUS BRAUNAU. BO Franz Moser informiert!

Bezirk. Flotte Tanzmusik erfreute das zahlreiche Publikum ebenso. Seniorenbund Bezirksball AKTUELLES AUS BRAUNAU. BO Franz Moser informiert! unser Bezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU BO Franz Moser informiert! Seniorenbund Bezirksball Fröhlich und fit drehten sich hunderte Paare zu den Klängen der PS Combo beim diesjährigen Seniorenbund Bezirksball

Mehr