JUBILÄUMS-KONZERTE 14. und 15. Mai FEST-AKTIVITÄTEN 1./4. und 5. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUBILÄUMS-KONZERTE 14. und 15. Mai FEST-AKTIVITÄTEN 1./4. und 5. Juni"

Transkript

1 JUBILÄUMS-KONZERTE 14. und 15. Mai 2011 & FEST-AKTIVITÄTEN 1./4. und 5. Juni

2 INHALTSVERZEICHNIS Grusswort der OK-Präsidentin Luzia Häller-Huber 5 Wort des Gemeinde-Präsidenten Ernst Roth 7 Worte der Vereins-Präsidenten Hansruedi Geisseler und Peter Emmenegger Organisation 110 Jahr Jubiläum 13 Dorfabend, 1. Juni Vorstand Musikgesellschaft (MGO) 19 Chronik 21 Enjoy the evening, 4. Juni Jubitag, 5. Juni Gesamtfoto MGO 59 Cornet-, Es-Horn- und Flügelhorn-Register 69 Unser Gast-Dirigent im Frühling 2011: Fredy Erni 71 Unser Dirigent ab Sommer 2011: Ivan Estermann 73 Bass- und Schlagzeug Register 75 Ehrenmitglieder 77 Euphonium-, Bariton- und Posaunen-Register 85 Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach 87 Äxtraworscht 93 Aktivmitglieder 97 Vorstellung Jugendmusik -Nottwil (JON) 99 U22 und Ü SponsorInnen und GönnerInnen

3 GRUSSWORT DER OK-PRÄSIDENTIN EIN HERZLICHES WILLKOMM UND DANKESCHÖN Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten, erkannte bereits Aristoteles. Genau dazu sollen die verschiedenen Jubiläumsanlässe der Musikgesellschaft, mit welchen sie ihr 110-jähriges Bestehen - zusammen mit einer grossen Gästeschar - feiern darf, ausgiebig Gelegenheit bieten. Freude zu bereiten, aber ebenso sehr auch der eigenen Freude Ausdruck zu verleihen, ist Grund der Festivitäten. Der Freude und Dankbarkeit darüber, dass unsere MGO, dank der grandiosen Unterstützung durch die Gemeinde, namhafte Firmen und unsere Dorfbevölkerung, nun im Mai und Juni 2011 mit grösstenteils neuen Instrumenten brillieren und jubilieren darf. Herzlichen Dank! Beflügelt durch diesen wohlwollenden und wertschätzenden Rückhalt in unserer Bevölkerung und der Region macht sich das Fest-OK nun an die letzten Vorbereitungsarbeiten. Ich bin sehr froh, dass ich dabei auf so viele erfahrene, kreative Kräfte voller Tatendrang zählen darf. Unser vielfältiges Festivitäten-Programm soll für Jung und Alt sowie für ganz verschiedene Geschmäcker genussreiche, hoffentlich alle Sinne berührende und das Gemüt erheiternde Erlebnisse bieten. Und Sie werden sehen und hören: Unsere MGO präsentiert sich auch nach 110 Jahren in jugendlicher Frische und ansteckendem Elan. Im Namen des OK s und der MGO lade ich Sie ganz herzlich ein, die Festfreude mit uns zu teilen und uns mit Ihrem Besuch zu beehren. Herzlich willkommen! Luzia Häller-Huber OK-Präsidentin 4 5

4 WORT DES GEMEINDE-PRÄSIDENTEN Mit dem Jubiläumsanlass 110 Jahre setzen unsere Musikanten und Musikantinnen einen weiteren Meilenstein in die eindrucksvolle Geschichte des Vereinslebens. Dieser Anlass wird in unserer Gemeinde einen wichtigen Akzent im gesellschaftlichen Zusammenleben erzielen und über die Grenzen der Gemeinde hinaus einen starken Eindruck hinterlassen. Musik gemeinsam erleben war schon bei der Gründung der Motivator. Auch heute kann man leicht feststellen, dass unsere Musikanten mit grosser Begeisterung das Musizieren pflegen und mit einer tollen Kameradschaft viele Aktivitäten in unserem Dorf durchführen. Nachwuchs heranzuziehen, das ist eine der wichtigen Aufgaben jedes Vereins, diese Kompetenz ist bei der MGO seit Jahren in grossem Ausmass vorhanden. Davon zeugt das tiefe Durchschnittsalter der Mitglieder. Viele Jahre wurde die Musikschule durch die Musikgesellschaft geführt, ein wichtiger Grund, dass viele Jugendliche dieses wertvolle Hobby pflegen. Immer wieder haben die jungen Musikanten Erfolge bei Wettbewerben zu verzeichnen, darauf dürfen alle Stolz sein. Diese umfangreichen Aktivitäten für die Gemeinde und die Gesellschaft sind von grossem Wert und werden von der Gemeinde und vom Gemeinderat sehr geschätzt. Ein Verein mit diesem Leistungsausweis und diesem grossen Potenzial für die Zukunft leistet für unser Dorf und die Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung im Dorfleben. Der Gemeinderat dankt euch Musikanten im Namen der Bevölkerung ganz herzlich für euer Wirken im Dorf. Wir gratulieren euch zum Jubiläum 110 Jahre und wünschen euch weiterhin viel Motivation für den Weg in die Zukunft. Ein spezieller Dank geht an den Vorstand und das Fest-OK, euch wünschen wir viel Erfolg bei den Vorbereitungen und allen ein tolles Fest im Juni Ernst Roth, Gemeindepräsident 6 7

5 WORTE DER VEREINSPRÄSIDENTEN GESCHÄTZTE MUSIKFREUNDE Es ist überwältigend, mit welchem Sammelergebnis wir unser 110 Jahre Jubiläum mit Teilinstrumentierung feiern dürfen. In der Vergangenheit haben verschiedene Präsidenten und Dirigenten das Vereinsschiff mit grossem Engagement geführt und viel Herzblut einfliessen lassen. An dieser Stelle danken wir unseren Vorgängern für die geleistete Arbeit. Immer wieder durfte der Verein in den vergangenen Jahren auf das Wohlwollen der Gemeinde, des Gewerbes und der Bevölkerung zählen. Es ist sehr schön und motivierend, dass unser Verein diese Anerkennung und Wertschätzung erfahren darf. Sie zeigt uns, dass wir mit unserer Jugendförderung auf dem richtigen Weg sind und unsere Teilnahme an der Dorfkultur geschätzt wird. Ein Jubiläum widerspiegelt den Elan, den Fleiss und die Ausdauer aller Vereinsmitglieder, ihrer Angehörigen und vieler Freiwilliger und dies über eine lange Zeit. Alt und Jung haben zusammen Höhepunkte wie Niederlagen erlebt. Das gemeinsame Musizieren verband dabei über all die Jahre viele Aktive, Ehrenmitglieder und Interessierte. Für die Zukunft wünschen wir uns, das musikalische Schaffen weiter zu fördern und an der Obercheler Kultur weiter mitzuwirken. Es ist uns auch ein grosses Anliegen, mit unserer Musik und unseren gesellschaftlichen Anlässen manche unvergessliche Stunde in den sonst so hektischen 8 9

6 G E F L Ü G E L - S P E Z I A L I T Ä T E N WORTE DER VEREINSPRÄSIDENTEN Alltag zu bringen und damit ein bisschen Freude bei den Zuhörern und Besuchern zu wecken. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Ehrenmitgliedern, Sponsoren, Gönnern und Freunden für ihre unermüdliche finanzielle Unterstützung von Herzen bedanken. Besuchen Sie unser Jubiläumsfest und verbringen Sie mit uns ein paar unvergessliche Stunden. Musikalische Grüsse Hansruedi Geisseler Präsident MGO Peter Emmenegger Co-Präsident und Kontaktperson MGO Reine Klänge Mit meiner Bank im Hintergrund natürlich nah de la terre à la table ein vielseitiger Ausbildner und Arbeitgeber in der Region. Obsthalle Pflanzenbau L A N D I T R E U H A N D F I D U C I A I R E CH-6210 Ins_IHV fenaco 210x140.indd :22:14 Uhr

7 ORGANISATION 110 JAHR JUBILÄUM walder,werber ENGERES ORGANISATIONSKOMITEE (EOK) Alles ausser Alltag. > Für GV, Tagungen, Seminare, Kulturanlässe > 57 Seminar-, Plenums- und Gruppenräume > Multifunktionaler Konferenzsaal für 500 Personen > 3 Restaurants mit 920 Sitzplätzen > Hand anlegen und selber Bagger fahren > Hotelzimmer in 2 Komfortstufen Tagespauschale ab 49. Ankommen und kreativ werden. Ob Weiterbildung, Konferenzen oder Workshops, bei uns finden Sie genügend Raum für Ihre Veranstaltung. Wir bieten Ihnen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und entspannte Momente in der Natur. Mitten im Herzen der Schweiz in. Mehr unter EOK: v. links Marius Beck Peter Emmenegger Hansruedi Geisseler Luzia Häller-Huber Hans-Peter Kunz Esther Tanner-Habermacher Markus Stocker CHARGEN Ok-Präsidentin Ok-Vize Präsidenten Sammlung/Sponsoring Mitglieder Sponsoring Mitglieder Sammlung Marketing OK-Vize Präsident OK-Vize Präsident OK-Präsidentin Sammlung/Sponsoring Protokoll/Sekretariat Finanzen Luzia Häller-Huber Peter Emmenegger Hansruedi Geisseler Hans-Peter Kunz Peter Emmenegger Franz Hodel Hans Buck Hansruedi Geisseler alle Aktivmitglieder 12 13

8 ORGANISATION 110 JAHR JUBILÄUM MUSIK MACHEN AM BESTEN MIT UNS! Kompetente Fachberatung Grosse Auswahl Blasinstrumente Musik-Literatur Notenmaterial CD-Auswahl Eigener Reparaturservice Klaviere / Stimmservice Keyboards / E-Pianos Akkordeons / Schwyzerörgeli P.A Beschallungen / Band-Equipment Studio / Recording / Software Events-Vermietungen Musikschule Miete / Kauf NEU 600 m 2 Ausstellungsfläche Wir danken für den geschätzten Auftrag! Finanzen Protokoll/Sekretariat Logistik/Unterhaltung Marketing Mitglied Marketing Instrumente Rahmenprogramm Jubiläumskonzert Mitglieder Jubiläumskonzert Markus Stocker Esther Tanner-Habermacher Oskar Emmenegger Silvan Emmenegger Thomas Hodel Roland Stocker Marius Beck Adrian Hess Vorstand MGO Musikkommission MGO Peter Emmenegger Hansruedi Geisseler Luzia Häller-Huber Walter Trachsel Musikkommission MGO Center BESUCHEN SIE UNS ONLINE! Bahnhofstrasse Telefon Ambiente in Haus und Garten durchatmen entspannengeniessen Gärtner Pflugshaupt AG Dägersteinstrasse T F info@ pflugshaupt.ch

9 Dorfabend Mittwoch, 1. Juni 2011 Von für und unsere Region ELVIS Der er Marc Durrer gilt seit über 10 Jahren als mit Abstand bester ELVIS-Imitator der Schweiz - und er wird immer besser! PLAUSCHMUSIG Tanz mit ROCCO GRANADA Moderation: Thomas Arnold Regionaler Biergarten Kaffeestube Bar Foodstand Schulhaus Zentrum ab 19Uhr Eintritt CHF

10 VORSTAND MGO Vorstand: v. links Hansruedi Geisseler Markus Stocker Esther Tanner-Habermacher Kurt Stocker Peter Winnetou Emmenegger Präsident Kassier Aktuarin Beisitzer Co-Präsident/Kontaktperson 18 19

11 CHRONIK 110 JAHRE MUSIKGESELLSCHAFT OBERKIRCH - CHRONIK Tel / info@mcfleischag.ch Ein gelungenes Fest bleibt in Erinnerung. Ein gelungenes Fest ist auch Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Die ersten Bläservereinigungen und Tambouren Die ersten Aufzeichnungen über Musikanten und Tambouren in findet man in den Kirchmeierrechnungen und Schützenprotokollen. Seit 1815 notierte der Kirchmeier immer wieder Ausgaben für Musikinstrumente und Löhne an Musikanten, wohl als Entschädigung für ihr Engagement bei kirchlichen Anlässen. Aber, und das mag in der heutigen Zeit erstaunen, auch die Schützengesellschaft zeigte Interesse und unterstützte die Musik. Oft gab es Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Kirchmeier und dem Schützenrat um den Besitz von Instrumenten. Bei Schützenausmärschen wirkte immer die Musik mit. Dabei war jeweils auch eine Reihe von Tambouren. Ab 1843 ist nichts mehr über Musikanten aufgezeichnet zog Martin Schnyder, aus Geuensee nach in die Weierweid und wurde Organist in der Pfarrkirche. Er gründete wieder eine Musik, die Schnydermusik, später auch Kaysermusik genannt. Sie zählte 8 bis 10 Musikanten: Schnyder Martin Weierweid Bariton Elmiger Xaver St. Margrethen Horn Habermacher Peter Rüti Klarinette Kayser Moritz Neuweid Althorn Kayser Jakob Neuweid Althorn Zwimpfer Seehäusern Cornet Zwimpfer Seehäusern Bass MC Fleisch Catering hat für jeden das Richtige. Durch grosse Erfahrung kochen wir erfolgreich an festlichen Anlässen stellten diese Musikanten im Namen der Musikgesellschaft an die Schützengesellschaft das Gesuch um einen Vorschuss von Fr , was für die damalige Zeit ein ganz ansehnlicher Betrag war. Diesem Ersuchen wurde entsprochen unter der Bedingung, dass die Musik sich an den Ausmärschen der Schützen beteilige. So nahmen sie beispielsweise im Jahre 1869 teil an Ausmärschen nach und Buttisholz, oder 1875 nach Nottwil, Buttisholz, Ruswil, Knutwil und dem Sälischlössli in Olten. Es folgte eine Zeit, aus der Aufzeichnungen über diese Musikgesellschaft fehlen, wohl weil sie zu existieren aufgehört hatte

12 CHRONIK So besorgte am 23. Juli 1893 die Stadtmusik unter der Direktion von Johann Galliker, Organist in, den musikalischen Teil beim Aufritt des neuen Pfarrherrn von, Johann Baptist Huber. Hauptsponsoren Moderation Sascha Ruefer Helene Fischer Semino Rossi Markus Wolfahrt & Band Vorverkauf Uhr Türöffnung (CHF 1.19/min., Festnetztarif) Uhr Konzertbeginn Francine Jordi Marc Pircher Ella Endlich Donnerstag, 11. August 2011 Heitere Platz, Zofingen Weitere Infos unter ww.volksschlager.ch az_vsoa_a5_01.indd 1 22 Die Musikgesellschaft Frohsinn Dogelzwil Diese Gesellschaft wurde im Jahre 1897 gegründet und nannte sich auch Bergmusik. Am 9. Juni 1901 besuchte sie einen Musiktag in. Am 18. August 1901 wurde die Fahne, welche im Kloster Rickenbach gestickt wurde, geweiht. Sie zeigt das Luzerner Wappen mit der Inschrift Einigkeit ist das Band der Kraft. Treue Bruderliebe macht uns stark. Das erforderliche Geld wurde von den Ehrenjungfrauen (Töchter vom Berg) gesammelt. Patensektion war die Stadtmusik. Die erste Fahne und das Patengeschenk, ein Trinkhorn, werden von der Musikgesellschaft immer noch sorgfältig gehütet. Sie wurden dem gemeindeeigenen Heimatmuseum übergeben und können dort besichtigt werden. Mitglieder der MG Frohsinn anlässlich der Fahnenweihe vom 18. August 1901: Rogger Josef Landwirt Kotten Rogger Laurenz Student Kotten (nachmaliger Seminar direktor in Hitzkirch und Probst in Beromünster) Rölli Anton Landwirt Hasenwart Achermann Josef Landwirt Ried Grossmann Josef Student Rollhafen (später Lehrer in Luzern) Grossmann Alois Maurer Rollhafen (später Baumeister) Dula Siegfried Landwirt Hüttli Dula Josef Landwirt Hüttli Hellmüller Josef Landwirt Engelweid Fellmann Dagobert Landwirt Wyberlist (später Himmelrichwirt) :22 23

13 CHRONIK Meier Johann Landwirt Krugel (später Gemeindeammann) Bucher Eduard Postbote (später Bankbeamter in Luzern und Präsident des Luzerner Blasmusik-Verbandes) Präsidenten: 1897 Fellmann Dagobert 1901 Dula Josef Dirigenten: Achermann Beni Traintromp. Grossmann Alois Traintromp. Fähnrich: Bucher Gottfried Landwirt Seehäusern (später Liebergott) Die meisten Mitglieder waren auch aktiv in der Stadtmusik oder in der Concordia, der Musikgesellschaft der Ofenfabrik löste sich der Verein auf, weil einige Musikanten fortgezogen waren und es an Nachwuchs fehlte. Der erfrischende Jungbrunnen mit natürlichem Zellschutz OM24 Mit Cranberry- & Granatapfelsaft, Edelweiss-Extrakt Erhältlich im Getränkehandel und in den Filialen der Migros Zentralschweiz Ariella Kaeslin Kunstturn Europa- & Vizeweltmeisterin Sprung Die heutige Musikgesellschaft Ein Mitbegründer der Frohsinn-Musik Dogelzwil war Josef Hess, Schuhmacher, Sohn von Lehrer Franz Hess. Er wurde am 4. Juni 1874 in geboren, übte den Beruf als Schuhmacher zuerst in Dogelzwil und später im Dorf aus. Im Laufe der Jahre war er Dirigent der Musikgesellschaften in St. Erhard, Buchs und Uffikon, zudem auch Aktivmitglied der Concordia. In der Frohsinn Musik blieb ihm das Dirigentenamt versagt. Deshalb schritt er im Dorf zur Gründung einer zweiten Musikgesellschaft. Josef Hess verunglückte am 6. Dez tödlich, als er beim Dorfschulhaus von einem Auto angefahren wurde. Bringt Ihre Zellen in Schwung. schmidlinbinz.ch Im Sommer 1901 scharte Josef Hess eine Anzahl junger Männer aus der Gemeinde um sich und bildete einen provisorischen Verein behufs gemeinsamer Erlernung der edlen Musikkunst. Anfänglich sollte die Vereinigung als Tanzmusik auftreten. Die Gründungsversammlung fand am 12. Dezember 1901 im Lokal von Josef Estermann, Liebergott, statt. Dabei waren: Hess Josef Schuhmacher 24 25

14 CHRONIK Hess Franz Schneider Hess Alois Landarbeiter Estermann Josef Landwirt Liebergott Rösch Josef Landwirt Wyssrüti Stöckli Alois Landwirt Unterhof Fähndrich Niklaus Landwirt Münigen Herzlichen Glückwunsch! zum 110-jährigen Jubiläum. Möbel Fenster 2R Schreinerei AG Innenausbau Unterhalt Das Protokoll führt aus: Der Tagespräsident Josef Hess eröffnete die Versammlung und wies auf die Unmöglichkeit hin, sich unter den gegebenen Umständen der Musikgesellschaft Frohsinn in Dogelzwil anzuschliessen. Die Gründung einer zweiten Gesellschaft in werde in weiten Kreisen der Einwohnerschaft begrüsst und er stellte dann die Frage, ob man einen Verein gründen solle. Nach kurzer Diskussion wurde die Gründung einer Musikgesellschaft einstimmig beschlossen. Name: Musikverein Direktor und Präsident: Hess Josef Aktuar: Fähndrich Niklaus Kassier: Hess Franz Das Probelokal war im Haus von Josef Estermann, Liebergott, später im Schulhaus Surenegg. Die Gesellschaft, die auch Hess-Musik genannt wurde, spielte ursprünglich in Harmoniebesetzung. Am 24. Dezember 1901 fand das erste Weihnachts- und Neujahrsblasen statt, wobei 7 Mitglieder mitmachten. Die Generalversammlung vom 13. März 1902 genehmigte die ersten Statuten mit einem Vorstand von drei Mitgliedern. Das Protokoll verzeichnet in den ersten Jahren Ausmärsche nach Grosswangen, Sempach, Schloss Chastelen in Alberswil und Uffikon. Ferner Konzertaufritte in,, Reiden, Wikon. Geschätzt wurde auch ihr Mitwirken an Fronleichnam, dem Weissen Sonntag und den Prozessionen an den Monatssonntagen. Der Bevölkerung unserer Gemeinde bereitete sie Freude anlässlich des Weihnachts-, Neujahrs- und Kilbiblasens. An der Generalversammlung vom 28. August 1904 gab sich der Verein neue Statuten, in der Folge setzte sich der Vorstand aus 5 Mitgliedern zusammen

15 CHRONIK Am 8. Oktober 1905 fand die Fahnenweihe statt. Patensektion war die Concordia. Patenpaar waren Frl. Josy Stocker, Haselrain und Johann Scherer, alt Gemeindepräsident, Feldmatt. Zur Aufbewahrung der Fahne und des silbernen Pokals erstellte Dorfschreiner Ruckli einen Schrein im Hirschen. Von 1912 an wurde das Weihnachtsblasen nur noch in beschränktem Umfang durchgeführt und unterblieb öfters während den Kriegsjahren. Als es dann gänzlich eingestellt wurde und damit Spendeneinnahmen fehlten, beschloss der Verein am 28. März 1921 der Gemeinde ein Gesuch um einen alljährlichen Beitrag von Fr zu stellen. Diese Subvention wurde bewilligt. Per 30. Juni 1929 trat unsere Musikgesellschaft dem Luzerner kantonalen Musikverband, heute Luzerner Blasmusikverband, bei. Die folgenden Aufzeichnungen sind vom Verfasser der Chronik den Protokollen der Musikgesellschaft entnommen und werden in Kurzform wiedergegeben. Am 30. Juni 1931 wurden neue Statuten verabschiedet und der Verein in Musikgesellschaft umbenannt. Sie wurden von Albert Willimann als Präsident und Josef Rogger als Aktuar unterzeichnet. 21 Musikanten spielten im Verein mit. Nach einer langen Zeit in reiner Blechbesetzung, wagte man einen Versuch mit drei Klarinetten, kam aber nach einigen Proben wieder davon ab fand der erste Mostbummel über den Berg statt

16 Wir wünschen viel Spass mit den neuen Instrumenten. Versicherung und Vorsorge/ Die AXA bietet für Sie privat oder für Ihr Unternehmen finanzielle Sicherheit. Unsere Versicherungs- und Vorsorgelösungen werden individuell auf Sie abgestimmt. CHRONIK 1933: Uniformierung; Grüner Veston, schwarze Hosen; Hersteller Robert Amrein, Neudorf und Fritz Eggimann, Grosshöchstetten, Mütze; Fritz Eichenberger,, Ledertasche; Adolf König,. Kosten Total Fr pro Mann. Gabensammlung in der Gemeinde. Gemeindebeitrag Fr Kommen Sie auf unsere Seite. Gerne beraten wir Sie. AXA Winterthur Generalagentur Erwin Kupper Hans-Peter Kunz Telefon Erwin Kupper Telefon Bahnhofstrasse 38a, : Einführung des Samichlausjagens mit Kinderbescherung. (Auch heute noch werden in alle Haushaltungen ohne Voranmeldung besucht. Mittlerweile sind an 3 Abenden 24 Samichläuse unterwegs.) Ebenfalls Einrichten einer Reisekasse, die Mitglieder zahlten monatlich 50 Rp. ein. Mit Ausbruch des zweiten Weltkrieges 1939 war die Tätigkeit des Vereins infolge Aktivdienst der Mitglieder stark eingeschränkt. Das zweite Protokollbuch wurde 1945 begonnen und der Aktuar benützte die Gelegenheit, namentlich alle 30 Mitglieder der Musikgesellschaft zu erwähnen: Bucher Louis Präsident Muri Eduard Vize-Präsident Bucher Peter Direktor Fortsetzung auf Seite

17 Der neue Opel Astra Sports Tourer. Enjoy the evening Samstag, 4. Juni 2011 Die Mega-Party für Jung und Alt FESTZELT MIT LIVE BANDS Flexibilität war noch nie so aufregend. Der neue Opel Astra Sports Tourer steht für anspruchsvolle Technik und Innovation, die in dieser Klasse Ihresgleichen suchen. Dank seiner komfortablen Ausstattung und Flexibilität wird jede Fahrt zu einem Erlebnis der Extraklasse. Feel the drive. REGIONALER BIERGARTEN MIT DEN Das Adaptive Fahrlicht (AFL+) Beheizbares Lenkrad Das FlexRide Premium-Fahrwerk Telefon Ausstellung an der Autobahn Bar mit DJ Kaffeestube Foodstand Schulhaus Zentrum ab 20Uhr Eintritt CHF

18 CHRONIK Fortsetzung von Seite Zwimpfer Kaspar Roth Alois Stocker Josef Stocker Anton Lichtsteiner Josef Kassier Aktuar Rechnungsrevisor Rechnungsrevisor Fähnrich Willimann Albert Egli Franz Rogger Josef Portmann Peter Hunkeler Anton Hunkeler Jost Zwimpfer Gari Zwimpfer Josef Gautschi Fritz Stutz Theophil Rösch Hans Meier Josef Ziswiler Franz Ruf Emil Willimann Josef Troxler Xaver Küng Anton Thürig Moritz Muff Josef Furrer Josef Bühler Alois Jost Moritz 1946: 17 neue Instrumente der Marke Hirsbrunner Sumiswald im Betrag von Fr werden angeschafft. Die Gemeinde leistet einen Beitrag von Fr Erstmals wird ein Wiesenfest im Feld organisiert

19 CHRONIK Balthasar + Co. Kompetenzcenter für Kerzen Am 8. / 9. Juli 1951 fand die 50 -Jahrfeier mit Weihe der zweiten Vereinsfahne statt. Patensektion war die Stadtmusik. Fahnenpaar: Frau Hermine Wüest Hess, Sonnegg, Renzligen und Franz Egli Stocker, Seehäusern. Die Fahne wurde durch die Firma Fraefel in St. Gallen angefertigt und zeigt die alte Pfarrkirche von, das Gemeindewappen und die neue Surenbrücke. Als Gastvereine wirkten mit: Feldmusik Buttisholz, Musikgesellschaft Knutwil, Feldmusik Nottwil, Musikgesellschaft Frohsinn Grosswangen, Feldmusik Grosswangen und die Stadtmusik. Präsident des Organisationskomitees war Josef Hunkeler, Gemeinde- Präsident. Die zweite, nun dunkelblaue Uniform wurde am 7. Juli 1961 mit der 60 Jahr-Feier des Vereins eingeweiht. Lieferant war die Firma Kleider Frey in. Präsident des Organisationskomitees war wiederum Josef Hunkeler, Gemeindepräsident. Am Festkonzert wirkten die Musikgesellschaft Geuensee, der Musikverein Schöfflisdorf-Oberweningen, die Feldmusik Nottwil, die Feldmusik Knutwil, die Feldmusik Buttisholz, die Musikgesellschaft Frohsinn Grosswangen und die Stadtmusik mit wurde auf die Führung der Reisekasse verzichtet fand eine Neuinstrumentierung mit Haussammlung statt und die Gemeinde steuerte wiederum einen ansehnlichen Geldbetrag bei gab sich der Verein wieder neue Statuten. Der damalige Präsident war Otto Amrein und der Aktuar Walter Ziswiler. Vom 10. bis 14. September 1976 feierte der Verein das 75-jährige Bestehen mit Fahnenweihe- und Neuuniformierung. Fahnenpaten waren Berta Zwimpfer Holdener, Schulhaus und Josef Gretler-Kneubühler, Feldmatt. Als Patensektion wirkte die Feldmusik Knutwil mit. Der Entwurf und die Anfertigung des Banners geschah durch die Firma Heimgartner in Wil SG. Das neue Wahrzeichen der Musikgesellschaft war in den Gemeindefarben Blau Weiss gehalten. Die neue und dritte Uniform bestand aus weinrotem Veston und beigen Hosen. Sie wurde im Uniformenatelier der Firma Büttiker, Pfaffnau 36 37

20 CHRONIK hergestellt. Als Gastvereine wirkten mit: Stadtmusik, Feldmusik Nottwil, Feldmusik Buttisholz, Feldmusik Grosswangen, Musikgesellschaft Harmonie Rickenbach, Fanfare L Avenier Develier, Musikgesellschaft Frohsinn Grosswangen und die Feldmusik Knutwil. Präsident des Festkomitees war Alois Krieger, Gemeindepräsident. Die Versicherung, die schon etwas tut, bevor etwas passiert. Generalagentur Hans-Peter Köpfli, Generalagent Bahnhofstrasse 15, 6210 Tel , Fax Wir machen Sie sicherer

21 CHRONIK Aktivmitglieder im Jahre 1976: Trachsel Walter sen. Präsident Müller Hans Vize-Präsident Ziswiler Walter Aktuar Meier Jost Kassier Troxler Guido Beisitzer Gössi Werner Stocker Anton sen. Estermann Hans Direktor Vize-Direktor Fähnrich 6208 T g.fischerag@bluewin.ch Amrein Otto Arnold Pius Arnold Walter Emmenegger Oskar Felder Franz Galliker Dominik Habermacher Alois Habermacher Franz Hellmüller Josef Hodel Franz Kneubühler Franz Kneubühler Hans Kuster Werner Rösch Hans sen. Rösch Hans jun. Sommer Ueli Stocker Anton jun. Stocker Hans Stocker Hans Stutz Theophil Troxler Bernhard Widmer Walter Willi Hans Ziwiler Josef Zwimpfer Kaspar Stocker Josef 1978 war die Musikgesellschaft Gastverein an der Gedenkfeier der Schlacht in Sempach. Am 18. März 1981 genehmigten die Mitglieder der Musikgesellschaft die neuen Statuten. Präsident war Franz Hodel, Aktuar Hans Rösch. 1983: Organisation der Delegiertenversammlung des Luzerner Blasmusikverbandes im Gemeindesaal. 1986: Aktivmitglieder 48, bis heute grösster Bestand. Ab 1988 wurde auf die Durchführung des Maskenballes verzichtet. 1988: Luzerner Kantonaler Musiktag, 1./2. und 4./5. Juni 39 Musikvereine aus dem Kanton nahmen an diesem Wettstreit in teil. Das OK wurde von Fridolin Roos, Gemeindepräsident, geleitet und trotz etwas misslichem Wetter war der finanzielle Erfolg ausgezeichnet

22 die vielfalt der natur geplant gestaltet verwirklicht und gepflegt von planung und beratung gartenumgestaltungen gartenumänderungen natursteinbeläge, mauern garten-, rasen- und baumpflege baum- und sträucherschnitt gestaltung von biotopen dachbegrünungen balkonbepflanzungen saisonrabattenbepflanzungen schädlingsbekämpfung pflanzenschutz grabpflege CHRONIK 30. November 1991: 90. Geburtstagsfeier mit Neuinstrumentierung. Es wurde eine Sammlung durchgeführt und die Gemeinde bewilligte einen Betrag für ein Bassinstrument. Im Gesamten kostete die Neuinstrumentierung rund Fr Gastvereine waren die Fanfare L Avenier Develier und die Trachtenkapelle Butschbach Hesselbach aus Deutschland. OK Präsident war Franz Hodel. 1994: Aktivmitglieder 39 und 7 Tambouren. brechbühl gartenbau gmbh 6208 oberkirch/sursee tel oberhof fax Vom Freitag 29. Juni bis Sonntag 1. Juli 2001 feierte die Musikgesellschaft ihr 100 jähriges Bestehen mit einer Fahnenweihe und einer Neuuniformierung. Das Fest stand unter dem Motto: s`hunderter Fäscht

23 CHRONIK Als Fahnengotte konnte Emma Grüter- Rogger und als Fahnengötti Guido Friedrich gewonnen werden. Als Patensektion wirkte die Brass Band Feldmusik Nottwil mit. Die Fahne wurde von der Firma Sigrist in Langenthal entworfen und angefertigt. Die neue, vierte und immer noch aktuelle Uniform besteht aus einem blauen Veston (er Blau), einem roten Gilet und oberchelerblauen Hosen. Für die Anfertigung wurde das Uniformenatelier Büttiker Pfaffnau beauftragt. Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. Generalagentur, Herbert Heini Oberstadt 3, 6210 Telefon , Fax , B04GA Fortsetzung auf Seite

24 Jubitag Sonntag, 5. Juni 2011 FESTPROGRAMM Moderation: Thomas Arnold Festgottesdienst in der Pfarrkirche Musikalische Umrahmung durch die MG, anschliessend Apéro für die gesamte Bevölkerung. Ständchen durch den Gastverein Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach (Deutschland) Gelegenheit zum Mittagessen in der Festwirtschaft. Unterhaltung mit Rocco Granada Regionaler Biergarten Unterhaltung mit Mer esch glich Festliches Bankett für die geladenen Gäste im Gemeindesaal, musikalische Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach Offizielles Ende des Bankettes Festbetrieb bis Mer esch glich Festzelt Regionaler Biergarten 46 47

25 CHRONIK...Fortsetzung von Seite Jahre Musikgesellschaft. Grüter Haustechnik wünscht Ihnen beste Unterhaltung. Aktivmitglieder im Jahre 2001: Trachsel Walter jun. Präsident Stocker Toni Vize-Präsident Arnold Marcel Aktuar Habermacher Esther Kassier Emmenegger Peter Beisitzer Rösch Michael Rösch Hans Trachsel Walter sen. Direktor Vize-Direktor Fähnrich S T U N D E N - N O T FA L L - S E R V I C E HEIZUNG SANITÄR Grüter Hans AG, Schenkon, Buttisholz,, Amrein Gregor Arnold Bruno Arnold Pius Arnold Roland Bieri Reto Dillier Erich Emmenegger Oskar Fries Mathias Geisseler Hansruedi Gössi Werner Habermacher Erich Hunkeler Bernhard Hunkeler Christoph Kneubühler Thomas Meier Jost Rösch Fabian Rösch Hans Stocker Claudia Stocker Hans Stocker Kurt Stocker Markus 48 49

26 CHRONIK Stocker Roland Siegrist Josef Stirnimann Beat Ziswiler Walter Zurkirchen Dominik Wiler Werner Personenchronik Präsidenten Direktoren 1901 Hess Josef 1901 Hess Josef 1903 Willimann Josef 1922 Unternährer Josef 1904 Hess Franz 1926 Hess Josef 1914 Fähndrich Josef 1931 Bucher Peter 1916 Zwimpfer Gottlieb 1949 Wyss Alois 1924 Hess Josef 1953 Ochsner Josef 1926 Brunner Anton 1954 Muff Josef 1927 Rogger Josef 1955 Moos Edwin 1928 Willimann Albert 1956 Zeier Josef 1942 Bucher Louis 1960 Albrecht Franz 1947 Muri Eduard 1973 Gössi Werner 1957 Grossmann Alois 1980 Müller Franz 1966 Amrein Otto 1990 Birrer Hans 1970 Trachsel Walter 1991 Lauber Alfred 1981 Hodel Franz 1996 Ruckli Thomas 1992 Trachsel Walter jun Rösch Michael 2005 Emmenegger Peter 2011 Erni Fredy Geisseler Hansruedi (Jubiläumskonzerte) 2011 Estermann Yvan (ab Sommer) Ehrenpräsidenten Ehrendirektor Willimann Albert Bucher Peter Muri Eduard Fähnrich Vize Direktor 1905 Wyss Georg 1947 Stocker Anton 1917 Thürig Laurenz 1973 Amrein Theo 1923 Thürig Hans 1976 Stocker Anton 1929 Lichsteiner Josef 1978 Rösch Hans 1947 Wüest Fritz 1958 Krieger Alois 1969 Estermann Hans 1989 Birrer Werner 1998 Trachsel Walter sen

27 CHRONIK Das familiäre Restaurant-Hotel Gutbürgerliche, saisonale Küche Hotelzimmer mit allem Komfort Grosse Gartenterrasse / Kinderspielplatz Schulungs-, Event- und Seminarangebot Säle bis 100 Personen 10 km ab Sempach 13 km ab Wolhusen 15 km ab Willisau 19 km ab Hochdorf Moritz & Pia Rogger-Riechsteiner Hotel Restaurant Feld AG Luzernstr Tel Fax info@hotel-feld.ch Besuchte Musiktage und Musikfeste Direktor: 1933 Luzerner Kantonalmusiktag Rickenbach Peter Bucher 1934 Luzerner Kantonalmusikfest Wolhusen Peter Bucher 1938 Luzerner Kantonalmusikfest Willisau Peter Bucher 1949 Luzerner Kantonalmusiktag Reiden Peter Bucher 1950 Luzerner Kantonalmusikfest Hochdorf Alois Wyss 1956 Luzerner Kantonalmusiktag Nottwil Josef Zeier 1963 Bündner Kantonalmuikfest St. Moritz Franz Albrecht 1964 Luzerner Kantonalmusiktag Grosswangen Franz Albrecht 1965 Luzerner Kantonalmusikfest Franz Albrecht 1970 Luzerner Kantonalmusikfest Willisau Franz Albrecht 1974 Luzerner Kantonalmusiktag Reiden Werner Gössi 1975 Luzerner Kantonalmusikfest Sempach Werner Gössi 1977 Luzerner Kantonalmusiktag Hergiswil b.w. Werner Gössi 1978 Luzerner Kantonalmusiktag Römerswil Werner Gössi 1981 Eidg. Musikfest Lausanne Franz Müller 1983 Luzerner Kantonalmusiktag Schwarzenb. Franz Müller 1984 Luzerner Kantonalmusiktag Neuenkirch Franz Müller 1985 Luzerner Kantonalmusikfest Hitzkirch Franz Müller 1987 Luzerner Kantonalmusiktag Ettiswil Franz Müller 1989 Luzerner Kantonalmusiktag Menznau Franz Müller 1991 Eidg. Musikfest Lugano Alfred Lauber 1993 Luzerner Kantonalmusiktag Grossdietwil Alfred Lauber 1994 Berner Kantonalmusikfest Thun Alfred Lauber 1998 Luzerner Kantonalmusiktag Hergiswil b.w. Thomas Ruckli 1999 Luzerner Kantonalmusiktag Buttisholz Michael Rösch 2000 Luzerner Kantonalmusikfest Kriens Michael Rösch 2002 Luzerner Kantonalmusiktag Ufhusen Michael Rösch 2003 Luzerner Kantonalmusiktag Grosswangen Michael Rösch 2004 Luzerner Kantonalmusiktag Büron Michael Rösch 2005 Luzerner Kantonalmusikfest Nottwil Michael Rösch 2006 Eidg. Musikfest Luzern Michael Rösch 2007 Luzerner Kantonalmusiktag Gettnau Michael Rösch 2008 Luzerner Kantonalmusiktag Escholzmatt Michael Rösch 2009 Walliser Kantonalmusikfest Susten-Leuk Michael Rösch 2010 Luzerner Kantonalmusikfest Willisau Michael Rösch 52 53

28 Für «duftige» Riesenauswahl überraschend günstig! Food Non-Food Textil Möbel Momente! Über 1000 Markenschnäppchen exklusiv im Internet CHRONIK Musikkommission 1949 wurde beschlossen, eine Musikkommission ins Leben zu rufen, um dem Direktor und den Vorstandsmitgliedern musikalische und technische Aufgaben abzunehmen. In den Statuten von 1983 ist erstmals ein Reglement erstellt worden. Unter anderem sind folgende Aufgaben aufgelistet: Anschaffung von Musikalien für den Verein, Auswahl der Musikstücke an Veranstaltungen, Regelung der Besetzungsfragen, Kontrolle der Instrumente und Uniformen und Antragstellung an den Verein zum Kauf von Instrumenten. Präsidenten: 1949 Stocker Anton 1962 Amrein Otto 1967 Muri Toni 1969 Amrein Otto 1970 vakant 1975 Müller Hans 1982 Rösch Hans 1986 Willi Hans 1988 Stocker Hans 1995 Kneubühler Thomas 2008 Rösch Fabian 2011 Kunz Stefan Musikschule und Jugendmusik der Musikgesellschaft Bis 1979 lag die Ausbildung des Bläsernachwuchses immer in den Händen von opferbereiten Mitgliedern der Musikgesellschaft. Die Ausbildung der Musikschüler an der Musikschule war unbefriedigend. Die teilweise negative Einstellung einiger dort unterrichtenden Musikpädagogen zur Dorfmusik liess mehr als nur zu wünschen übrig berief der Gemeinderat eine Musikschulkommision ein, die entsprechende Vorschläge für die Reorganisation erarbeiten sollte wurde wieder die Ausbildung in eigener Regie aufgenommen. Hans Peter Schwegler unterrichtete bereits 12 Schüler und gründete gleichzeitig das Jugendensemble übernahm Adolf Kreienbühl die Jugendmusik. In Schuljahr 1992/1993 meldeten sich 8 Schülerinnen und Schüler für den Unterricht bei der Musikgesellschaft an. Vier Musiklehrer: Stefan Bühlmann, Hans Peter Schwegler, Adolf Kreienbühl und Hans Stocker 54 55

29 CHRONIK vermittelten eine gute musikalische Ausbildung. Bereits ein Jahr später übernahm Geri Amrein 10 der mittlerweile 12 Schülerinnen und Schüler. Nach dieser Versuchsphase wurde mit Beginn des Schuljahres 1993/1994 der Vertrag mit der Gemeinde unterzeichnet und die Musikgesellschaft übernahm die Ausbildung der Blechbläser und Schlagzeuger. Die Grundschule blieb weiterhin Aufgabe der Musikschule. 2001: Fünf Musiklehrer unterrichten 27 SchülerInnen. Seit 1999 leitet Michael Rösch die Jugendmusik. Trotz erheblichen Eltern-und Gemeindebeiträgen blieb für die Musikgesellschaft eine jährliche finanzielle Belastung von ca. Fr bis Fr Ihre Druckerei in für: - Broschüren - Flyer - Visitenkarten - Vierfarbenkopien - Trauerdrucksachen - Hochzeitspost - Geburtsanzeigen - Dankeskarten - Weihnachts- und Gratulationskarten AHORN PRINT Seehäusernstrasse T wurde aufgrund der grossen zusätzlichen Belastung die eigene Musikschule wieder der Musikschule angegliedert. Mittlerweile hat sich mit der Anstellung eines neuen Musikschulleiters Franz Grimm, auch die Einstellung zu den Dorfvereinen auf die gute Seite gewendet. Eine gut organisierte Musikschule, tolle Lehrer und motivierte SchülerInnen und Schüler bilden den Grundstock für einen bestens ausgebildeten Nachwuchs der Musikgesellschaft. Seit 2005 organisiert die Musikgesellschaft jährlich für die MusikschülerInnen der Musikschulen und Nottwil den SWO (Solistenwettbewerb ) Ebenfalls wurde 2005 die JON (Jugendmusik -Nottwil) gegründet. Die Trägervereine der JON sind die Musikgesellschaft und die Brass Band Feldmusik Nottwil. Ab 2005 wird der Verein mit den Personen Peter Winnetou Emmenegger und Hansruedi Geisseler erstmals unter einem Co- Präsidium geführt. Die beiden lösen Walter Trawa Trachsel ab, der den Verein 13 Jahre erfolgreich präsidiert hat. Fortsetzung auf Seite

30 GESAMTFOTO 58 59

31 CHRONIK...Fortsetzung von Seite 57 Unsere Veteranen Langjähriges Musizieren in einem Verein wird durch den Luzerner- und den Schweizer Blasmusikverband belohnt. Es sind dies die folgenden Ehrungen: 30 Jahre aktiv Kantonaler Veteran 35 Jahre aktiv Eidgenössischer Veteran 50 Jahre aktiv Kantonaler Ehrenveteran 60 Jahre aktiv Ehrung des Internationalen Musikbundes (CISM) Vor rund 40 Jahren wurde die Veteranenvereinigung der Luzerner Musikveteranen gegründet. Alljährlich am letzten Oktobersonntag treffen sich die Veteranen zu ihrer Versammlung. Seit 1995 ist Walter Trachsel sen. im Vorstand dieser kantonalen Vereinigung tätig. Im Herbst 2000 wurde in die dritte Veteranenfahne geweiht. Als Fahnenpaar amteten: Eliane Trachsel Müller, und Hans Meier Häberli, Dagmersellen. Jede Sektion hat einen Veteranenobmann, der sich um die Anliegen, Sorgen und Wünsche der einzelnen Veteranen kümmern sollte. Unsere Obmänner: 1961 Stocker Anton 1989 Trachsel Walter 1995 Gössi Werner Die er Veteranenfamilie ist besonders aktiv. Seit 1985 wird immer am 15. August eine Veteranenreise mit den Lebenspartnerinnen unternommen. Für den ersten Ausflug wurde eine Fahne entworfen und von Eliane Trachsel Müller angefertigt. Bei der Weihe dieses Banners in der Pfarrkirche waren Eliane Trachsel Müller Gotte und Walter Ziswiler Süess Götti. Weitere Zusammenkünfte wie Fasnachts-, Samichlaushöck, Museumsbesuche oder Jassnachmittag werden sporadisch durchgeführt

32 CHRONIK Ingenieurkompetenz: Kundennah, lösungsorientiert Geoinformatik Konstruktion Raumentwicklung und Bauberatung Umwelt und Gewässer Verkehr Wasserversorgung Ingenieurbau-Luzern Kost+Partner AG Industriestrasse Tel Die verstorbenen Veteranen: 1936 Hess Josef 1986 Muri Eduard 1988 Rösch Hans 1989 Egli Franz 1991 Zwimpfer Kaspar * 1993 Stocker Josef * 1994 Stocker Anton * 1999 Hummel Josef 2007 Meier Josef 2008 Emmenegger Oskar * 2008 Müller Hans Veteranen heute: Amrein Otto Buchmann Jack Emmenegger Peter Geisseler Hansruedi Meier Jost * Stirnimann Beat Stocker Hans Stutz Theophil Trachsel Walter ** Willi Hans Ziswiler Walter * * Ehrenveteran ** CSIM-Veteran Arnold Pius Emmenegger Oskar jun. Felder Franz Gössi Werner * (Obmann) Rösch Hans jun. Stocker Anton jun. Stocker Kurt Tanner Thomas Trachsel Walter jun. Ziswiler Josef Gesellschaftliche Anlässe Neben den jährlichen musikalischen Anlässen wie Jahreskonzert, Teilnahme an Musikfest/tag, Chöubiständli, Geburtstagskonzert und dem Adventskonzert führt die MGO auch gesellschaftliche Anlässe durch. Diese sind wichtig um die festen Ausgaben zu decken. Nach dem einst über die Kantonsgrenze hinaus berühmten Oberhoffest sind dies nun: Die Musikbeiz an der Dorfchöubi, der Samichlauseinzug sowie alle 2 Jahre der SlowUp

33 Tel Fax w w w. g a e h w i l e rag.c h Kalk Schmutz Rost Haben Sie Wasserprobleme? - dann sind wir für Sie der richtige Partner! - Service und Desinfektion von Entkalkungsanlagen - Techn. Beratung - Wasserentkalkungen - Dosiergeräte - Filter - Sanitäre Armaturen Wa s s e r a u f b e r e i t u n g CHRONIK Nachwort des Chronisten Werner Gössi im Jahr 2001 anlässlich des 100 Jahr Jubiläums Peter Bucher, Ehrenbürger der Gemeinde und Ehrendirektor der Musikgesellschaft hat in seiner Gemeindechronik und den er Gemeindeblätter den Verein sehr gut dargestellt. Den grössten Teil meiner Aufzeichnungen konnte ich diesen Büchern entnehmen. Ferner standen mir auch alle Protokolle des Vereins zur Verfügung. In den letzten 50 Jahren, die ich in der Musikgesellschaft miterleben und mitgestalten durfte, hat ein gewaltiger Wandel im Vereinsleben stattgefunden. Zu meinen Anfangszeiten wurde man so richtig ins kalte Wasser geworfen und lernte das Musizieren erst im Verein. Die Jungen, die heute dem Verein beitreten, beherrschen ihr Instrument, und das Zusammenspiel lernten sie bereits in der Jugendmusik Auch die Literatur ist anspruchsvoller und abwechslungsreicher geworden. In den letzten Jahren spürt man aber einen gewissen Zeitdruck in allen Bereichen des Vereinsleben. Der Musikgesellschaft möge es gelingen, weiterhin gute Musik auf beachtlichen Niveau zu bieten. Das ist mein Wunsch für die Zukunft. Schlusswort von Peter Winnetou Emmenegger Der Wunsch des Chronisten ging zweifellos in Erfüllung. Wir konnten in den letzten 10 Jahren nebst den musikalischen Erfolgen, auch den kameradschaftlichen Teil weiter festigen. Viele Junge dürfen wir immer wieder in unsere Reihen aufnehmen. Der momentane Altersdurchschnitt liegt bei jugendlichen 28 Jahren. Musik verbindet Jung und Alt Peter Emmenegger im März

34 DAMIT AUCH IHRE NÄHMASCHINE IMMER SCHÖN IM TAKT LÄUFT! Nähmaschinen-Reparaturen aller Marken in der hauseigenen Werkstatt Grosse Auswahl an Mercerie Exklusiv-Vertretung von: IMPRESSIONEN nähmaschinen huber IHR FACHGESCHÄFT FÜR NÄHMASCHINEN UND MERCERIE. GALLUSSTRASSE KRIENS TELEFON K E R Z E N Sommergefühle! Twin Treuhand Schellenrain Telefon info@twin-treuhand.ch Preisgünstige Buchhaltung vom Kleinunternehmer-Spezialisten Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Samstag: HERZOG Kerzen-Boutique Schellenrain 6210 Telefon Kerzen, Accessoires und Dekoartikel für die Sommerzeit stehen in der Kerzen-Boutique HERZOG für Sie bereit

35 CORNET, ES-HORN, FLÜGELHORN Für den Fortschritt in der Milchproduktion oben v. links: Marcel Emmenegger, Daniel Dobmann, Peter Emmenegger, Rahel Gusset, Kurt Stocker, Florian Küng, Christoph Küng unten v. links: Pius Arnold, Esther Tanner-Habermacher, Thomas Tanner, Stefan Kunz, Philippe Räber, Claudia Stocker v. links: Walter Trachsel, Hans Stocker, Markus Trachsel, Pascal Emmenegger 68 69

36 GASTDIRIGENT IM FRÜHLING 2011 PRIVAT- UND GESCHÄFT SUMZÜGE IN- UND AUSL AND SPEZIALMÖBEL EINLAGERUNG VERPACKUNGSMATERIAL AUSSENAUFZUG FISCHER UMZÜGE 6233 BÜRON T Rüttimann Markus Hirschmatte 6 CH-6208 Mobile markus.ruettimann@gmx.ch UNSER GASTDIRIGENT IM FRÜHLING 2011: FREDY ERNI Fredy Erni ist in Grossdietwil aufgewachsen, gelernter Metzger und führt seit 25 Jahren zusammen mit seiner Frau Judith die Metzgerei mit Partyservice in Grossdietwil. Fredy hat fünf erwachsene Töchter. Seit über 40 Jahren ist er ein Vollblut- Musiker. Fredy spielte schon früh in verschiedenen Formationen mit. Er absolvierte als Trompeter die Spiel RS und war nachher im Militärspiel Infanterie-Regiment 19 aktiv. Er besuchte die Jazz-Schule in Luzern, wo er zwei Jahre Unterricht bei dem bekannten Jazz-Trompeter Peter Schärli erhielt. Seit 10 Jahren ist er mit drei Töchtern mit der Formation Geschwister Erni & Papa auf vielen Bühnen in der ganzen Schweiz und im nahen Ausland unterwegs. Spätestens seit dem Auftritt am Musikantenstadl in Riesa sind Geschwister Erni & Papa ein nationaler Begriff. Als Aushilfe, sei es als Trompeter oder Dirigent, ist er für viele Vereine eine grosse Unterstützung. In seiner Tätigkeit als Dirigent gibt er sein Herzblut und seine Erfahrung gerne weiter. Er hat schon verschiedene Formationen geleitet, so etwa die Musikgesellschaft Steckholz, die Musikgesellschaft Roggwil und die Musikgesellschaft Oberwil-Lieli. Die Obercheler Musikantinnen und Musikanten freuen sich, unter der Leitung von Fredy Erni die Jubiläumskonzerte und den Festsonntag zu bestreiten

37 DIRIGENT AB SOMMER 2011 UNSER DIRIGENT AB SOMMER 2011: IVAN ESTERMANN Ivan Estermann ist in Rickenbach aufgewachsen und ist gelernter Elektro-monteur. Im Alter von 8 Jahren begann er bei seinem Onkel Karl Wiederkehr an der Musikschule Michelsamt Cornet zu spielen. Anschliessend genoss er Unterricht bei Corsin Tuor, wo er auf die Tuba wechselte. Mit diesem Instrument gewann er diverse Solo Wettbewerbe unter anderem den Luzerner Solo und Ensemble Wettbewerb und den Swiss Slow Melody Contest in Lenzburg. Er war Mitglied der Jugend Brass Band Michelsamt und der Musikgesellschaft Brass Band Rickenbach. R E K A G G I B T D E N T O N A N. Rekag Handelsprodukte in Stahl und Kunststoff für den Hoch- und Tiefbau sowie die Haustechnik. Wir sind in Ihrer Nähe. Wir sind Ihr Handelspartner. REKAG AG Egolzwilerstrasse 12/ Nebikon Tel Fax Abhollager Hochdorf Hohenrainstrasse Hochdorf Tel Fax info@rekag.ch Abhollager Luzern Arsenalstrasse Luzern Tel Fax Abhollager Olten Haslistrasse Olten Tel Fax Seit bald zehn Jahren ist er Mitglied der Brass Band Bürgermusik Luzern und der Swiss Army Brass Band. Im Sommer 2008 schloss er den Bachelor of Arts in Music und im Sommer 2010 den Master of Arts in Music Pädagogik an der Hochschule Luzern- Musik bei Prof. Simon Styles ab. Es folgte ein Auslandaufenthalt in Manchester wo er Unterricht am Royal Northern College of Music genoss. Ebenfalls spielte er in diversen Brass Bands unter anderem bei der renomierten Wingates Band mit. Zurzeit macht er einen Aufenthalt in Südamerika, wo er ehrenamtlich ein Musik-Projekt mit Kindern leitet. Die Musikantinnen und Musikanten der MG freuen sich auf eine spannende Zusammenarbeit mit Ivan Estermann

38 BASS UND SCHLAGZEUG Transport flüssiger Brennstoffe Grünfeldstrasse Telefon Telefax Heizöl - Diesel - Benzin v. links: Erich Habermacher, Christoph Hunkeler, Christoph Brunner, Thomas Hodel, Toni Stocker v. links: Matthias Gsteiger, Roland Stocker, Mathias Fries 74 75

39 einfach mehr EHRENMITGLIEDER Ihr Partner für: Treuhand Buchhaltung Revision Steuerberatung Paul Loosli Josef Meier 6210, Telefon , Wenn Sie Produkte mit diesem Kleber kaufen, gehen Fr. 3. pro Artikel an Golden Talents! Natel Fixnet-Telefone ADSL / ISDN Internet Hauptstrasse 46, 6260 Reiden, Tel Lerchenweg 14, 6210, Tel Ein spezielles Angebot von uns, nur für Sie. iphone 4 16 GB 199. * statt Fr FaceTime für Videoanrufe Retina Display mit einer Auflösung von 960x640 Pixel Multitasking HD Videoaufnahmen und Kamera mit 5 Megapixel und LED-Blitz * Bei Abschluss eines Swisscom- Abos Natel liberty grande 24 Monate Fr pro Monat, exkl. SIM-Karte Fr. 40. Telekommunikation Albrecht Max Amrein Anton Neuenkirch Amrein Edgar Amrein Franz Amrein Heinz Amrein Heiri Baar Amrein Marianne Amrein Otto Amrein-Willi Helene Arnold Pius Büron Arnold Gaby Büron Arnold Walter Bättig Otto Blum Ida Brechbühl Thomas Buchmann Jack Buck Hans Bühler Markus Burkart Franz Beromünster Burkart Gabi Beromünster Büttiker Markus Pfaffnau Eggerschwiler Josef Egli Marlis Egli Paul Luzern Emmenegger Oskar Emmenegger Peter Emmenegger Mathilde Estermann Franz Estermann Hans Estermann Tom Nottwil Faden Hans Felder Franz St. Erhard Fischer Anna Fischer Tony Frauchiger Fritz Frauchiger Uschi Frei Armin Frey Bruno Friedrich Bruno Schenkon Friedrich Guido Friedrich Marie-Louise Schenkon Furrer Josef Sempach 76 77

40 EHRENMITGLIEDER SWISS PRECISION FOR BETTER VISION Ihr Partner rund ums Auge Graustar-Chirurgie Laser-Chirurgie Linsen-Chirurgie Augen-Diagnostik Lid-Chirurgie NEU: C-TEN Weltweit schnellste und sicherste Laserbehandlung der Fehlsichtigkeit. Augentagesklinik Bahnhofstrasse 38 b CH-6210 T F info@augentagesklinik.com Die an der Augentagesklinik tätigen Augenärzte empfangen Sie gerne zu einer ausführlichen Beratung in ihrer Praxis. SURSEE Dr. med. Marco Bianchetti T HOCHDORF Dr. med. Kaspar Heldstab T WILLISAU Dr. med. Urs Thomann T LUZERN Dr. med. Dietmar Thumm T ALTDORF Dr. med. Roman Osusky T BREMGARTEN Dr. med. Anita Eggmann T GOLDAU Dr. med. Christoph Kryenbühl T LENZBURG Dr. med. Suresh Menon T REINACH Dr. med. Daniel Urech T SURSEE Dr. med. Frank Klinkenberg T WILLISAU Dr. med. Markus Tanner T Galliker Dominik Römerswil Geisseler Hansruedi Buttisholz Gössi Rosmarie Gössi Werner Graf Franz Graf Hans Graf Rosmarie Gretler Pia Grüter Emma Grüter Werner St.Erhard Haas Josef Nottwil Habermacher Erich Habermacher Alois Habermacher Moritz sen. Habermacher Richard Habermacher Trudy Häfliger Alois Schötz Häfliger Toni Hodel Franz Hodel Lucia Hodel Werner Huber Hanspeter Huber Josy Huber Roland Hummel Alice Hunkeler Hans Hunkeler Josef Hunkeler Markus Hunkeler Urs Hunkeler Ursula Hunkeler Vroni Jung Franz Kneubühler Thomas Willisau Kottmann Fritz Kreienbühl Adolf Kreyenbühl Hedy Krummenacher Toni Hergiswil Kunz Hans-Peter Kunz Priska Meier Anna Meier Jost Meier Rita 78 79

41 EHRENMITGLIEDER Bucher + Partner AG Ingenieure und Planer Chr.-Schnyderstrasse Telefon visionaer.ch Müller Franz Wolhusen Müller Martha Ruswil Palmers Walter Peter Josef Max Rogger Monika Rogger Moritz Zeihen Rogger Moritz jun. Rogger Ruedi Rogger Vreni Zeihen Roos Fridolin Roos Frieda Rösch Hans Rösch Michael Sahli Erika Schenkon Schenker Lukas Schlapp Christian Schwizer Josef Simmen Albert Stierli Josef Seedorf Stierli Marianne Seedorf Stirnimann Beat Stirnimann-Hummel Maria Stocker Kurt Stocker Toni Stocker Irène Büron Stocker Pia Stocker Sophie Stocker Hans Büron Stutz Armin Stutz Theophil Trachsel Walter sen. Trachsel Eliane Trachsel Walter Troxler Pius Grossdietwil Troxler Rosina Vassali Evelyne Rothenburg Vitali Albert Vitali Josef Weingartner Theo Wiler Werner Wikon Willi Hans Willi Maria 80 81

42 EHRENMITGLIEDER Wiprächtiger Erich Wüthrich Walter Wyss Walter Zingg Edi Alberswil Ziswiler Josef Sempach Ziswiler Walter Zust Adriano Partyraum Oberhof Herzliche Gratulation zu 110 Jahren MusikGesellschaft Bison ist ein führendes Schweizer IT-Unternehmen mit umfassendem Angebot an Informatik-Lösungen. Bison. Leading Business IT Solutions. Einmalig in der Schweiz! Lebenslanger Maximal-Bonus auf Ihre Autoversicherung. Generalagentur Katharina Kaderli, Generalagentin Tel Andreas Grüter, Berater Tel Schaut voraus. Ideale Räumlichkeiten für... h Hochzeitsapéros und -feiern h Geburtstags- und Familienfeste h Firmen- und Vereinsanlässe Idyllisch gelegen, Platz für bis zu 150 Gäste, beheizbar Wir freuen uns über Ihren Anruf: Hans + Maria Willi Oberhof, 6208 /LU Tel: Mob:

43 EUPHONIUM, BARITON, POSAUNEN Mietzelte und Festmobiliar Vermietung Party Hochzeit Geburtstag Jubiläum Event Zelte Kühlwagen Bar Buffet Tische Getränke Bestuhlung Gerne zeigen wir Ihnen unser Angebot. F R A N Z H U B E R M I E T Z E LT E G R O S S WA N G E N T v. links: Andrea Hodel, Fabian Rösch, Beat Stirnimann, Hansruedi Geisseler, Hans Rösch, Silvan Emmenegger, Thomas Trachsel v. links: Thomas Kneubühler, Oskar Emmenegger, Markus Stocker, Raphael Stirnimann 84 85

44 GASTVEREIN TRACHTENKAPELLE BUTSCHBACH-HESSELBACH TREIBSTOFF für lange Nächte BLICK IN DIE VEREINSGESCHICHTE DER TRACHTENKAPELLE Der Anfang war nicht leicht Als die Trachtenkapelle mit genau 18 blutigen Anfängern begann, wollte mancher Talbewohner nicht so recht an das Gelingen des großen Vorhabens glauben. Doch heute können wir mit Stolz auf eine 50jährige Geschichte zurückblicken. Am 9. März 1961 wurde im Gasthaus Grünberg, in der damals selbstständigen Gemeinde Butschbach-Hesselbach, unsere Trachtenkapelle gegründet. Eine Blaskapelle war somit ins Leben gerufen, deren Ziel in zweifacher Hinsicht abgesteckt wurde: Neben dem gemeinsamen Musizieren sollte als offizielle Uniform die heimische Tracht getragen werden, um diese auch an die kommenden Generationen weitergeben zu können. Mit Fleiß und Zähigkeit wurden Hürden genommen und Krisen überwunden. Dabei galt es für alle Beteiligten, viel Geduld aufzubringen. Die Jahre des Aufbaus bedeuteten für alle wahrhafte Schwerstarbeit. Dass die gestellte Aufgabe letzten Endes geschafft werden konnte, war der Verdienst aller, die mit viel Einsatzwillen und Gemeinschaftssinn dabei waren

45 GASTVEREIN TRACHTENKAPELLE BUTSCHBACH-HESSELBACH Schwenkkopfsystem der neuesten Generation Zahlreiche Auftritte forderten die Kapelle schon früh Schon in der Ausbildungszeit hieß es für die noch unerfahrenen Musiker, öffentlich aufzutreten. Die Zahl der Anlässe durch Konzerte, Aufmärsche und Festlichkeiten aller Art, die auch weit über den heimatlichen Bereich wahrgenommen wurden, ging in die Hunderte. So mancher Sonntag wurde der Geselligkeit und Unterhaltung zu Liebe zum Arbeitstag für die Kapelle. Das Engagement, die Freude am Musizieren und die Pflege der Kameradschaft prägen die Kapelle heute wie auch in den Anfangsjahren. Bestimmt sind diese Eigenschaften ausschlaggebend für den Erfolg der Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach. Im Jubiläumsjahr zählt die Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach 58 aktive Musikerinnen und Musiker. Infos unter www. heimatec.de Das Bild des Vereines hat sich zu den Anfangsjahren sehr verändert. War es in den ersten Jahren nur männlichen Bewohnern gestattet dem Verein aktiv beizutreten, sind doch die jungen Frauen und Mädchen heute aus dem Verein nicht mehr wegzudenken. Stellen Sie doch in der Zwischenzeit mehr als die Hälfte der Musikerschar. Die Jugendausbildung liegt uns traditionell sehr am Herzen. Sie ist eine wichtige Säule und garantiert für die Zukunft den Fortbestand des Vereines. Im Moment befinden sich 9 Kinder in der Grundausbildung, 19 Jugendliche befinden sich in der Instrumentenausbildung. Carl-Benz-Straße Renchen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@heimatec.de 1. Vorsitzende Rita Sester Dirigent Frank Burger 88 89

46 GASTVEREIN TRACHTENKAPELLE BUTSCHBACH-HESSELBACH Wir wünschen uns auch für die nächsten 50 Jahre einen erfolgreichen Werdegang. Ist doch für die Kapelle dieses Jubiläum ein wunderbarer Beweis für das Erreichte. Ziel wird auch immer sein und bleiben: Die Freude am Musizieren sowie die Kameradschaft darf neben den übernommen Pflichten nie zu kurz kommen. Enge Verbundenheit mit der Musikgesellschaft /Schweiz Wie kam es dazu da müssen wir doch schon einige Jahre in unsere Vereinsgeschichte zurückgehen. 1986/1987 wurde die Partnerschaft zwischen /Baden und /Schweiz ins Leben gerufen. Kundenspezifische Lösungen für Spezialisten Die Bächli AG ist der erfahrene Partner in der Entwicklung und Herstellung von Transformatoren und Drosseln für alle Bereiche der Industrie. Wir, die Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach, wollten zum Gelingen mit beitragen und dachten uns: Schauen wir doch mal ob es da nicht einen Musikverein gibt mit dem wir Kontakt aufnehmen können! Gesagt getan schriftlich und telefonisch kamen nicht in Frage persönlich sollte es sein. Aus diesem Grund machten sich 4 lustige Männer unserer damaligen Vorstandschaft (Franz X. Huber, Hermann Ruf, Anton Huber und Willi Langenecker) im Frühjahr 1987 auf den Weg in die Schweiz. Als man sich im Gasthaus Hirschen nach dem Vorstand der Musikgesellschaft erkundigte dauerte es nicht lange und Franz Hodel stellte sich vor. 1 und 3 Phasen Transformatoren 1VA bis 500kVA Trenntransformator Sicherheitstransformator Steuertransformator Spartransformator Verteiltransformator Mischtransformator 1 und 3 Phasen Ringkernwickelgüter Transformatoren 5VA bis 15kVA Trenntransformator Steuertransformator Sicherheitstransformator Drosseln 1A bis 500A Ringkerndrossel Induktivität 1 und 3 Phasen Drosseln und Filter 1A bis 1500A Systemlösungen und Baugruppen Fon baechli@baechli.com Glättungsdrossel du/dt Drossel Netzdrossel Sinusfilter Filterdrossel Speicherdrossel Kommutierungsdrossel Anwendung: erneuerbare Energien Solartechnik Energiekonzepte globale Lösungen Danach nahm das Schicksal seinen Lauf und der Freundschaft, die jetzt schon über 20 Jahre besteht, stand nichts mehr im Wege. Man kann sagen es ist allen Musikerinnen und Musikern der Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach eine Freude, wenn es heißt: Wir gehen in die Schweiz. So manchen schönen Abend haben wir bei den Festen in der Schweiz oder in Deutschland gemeinsam verbracht. War es am Oberhof- Fescht, am Frühjahrskonzert, beim Hunderterfescht oder am Butschbacher Straßenfest. Wir wünschen dem Verein für die Zukunft alles erdenklich Gute und hoffen und wünschen uns, dass die freundschaftlichen Beziehungen auch in Zukunft bestand haben werden. Bernadette Ruf 90 91

47 ÄXTRAWORSCHT Oski Emmenegger ist seit 35 Jahren aktiv in der MGO als Posaunist mit dabei. Als Metzger ist er immer für das Wohl der Musikantinnen und Musikanten besorgt. Wir stellten ihm als Würstli- Initiant einige Fragen zu seiner Kreation. Oski, wie kamst du auf die Idee, ein Würstli zu kreieren? Das war eine spontane Idee. Ich habe schon mal für die Notteler Guggenmusig eine Salami kreiert. Nun kommt auch die MGO in den Genuss. Die Musikanten haben doch immer gerne ein kühles Bier und eine gute Wurst. Wieso der Name Äxtraworscht? Zu Beginn war es simpel und einfach das Spezialwürstli. Dann kam Winnetou mit der Idee der Äxtraworscht. An der Kilbi wurde erzählt die MGO habe immer Extrawünsche, oder eben Extrawürste. Was zeichnet die Äxtraworscht aus? Es ist eine Kreuzung zwischen einem Schweinswürstli und einem Cervelat. Mit einer speziellen Gewürzmischung, welche mit Schnittlauch verfeinert ist. Zudem ist sie leicht geräuchert, das gibt ihr den feinen, knackigen Biss. Wo ist die Äxtraworscht zu haben? Da die MGO das ganze Jahr Geburtstag feiert, wird sie auch das ganze Jahr hindurch angeboten. Zu kaufen gibt es sie in der Metzgerei MC Fleisch in Nottwil sowie in den beiden Spar-Filialen in und Nottwil. An den Festanlässen im Juni ist sie auf der Speisekarte, zudem können die BesucherInnen die Äxtraworscht auch vor Ort am Fest kaufen. Interview: Esther Tanner-Habermacher 92 93

48 Bruno Rogger Versicherungsexperte Wir gratulieren der MusikGesellschaft zum 110 Jahr Jubiläum! Wir machen Sie sicherer. Mit unserer persönlichen Beratung. Bruno Rogger, Versicherungsexperte Haselwart 7, 6210 Tel E. HÄLLER Elektrotechnik Buttisholz/

49 Redinvest Immobilien AG Christoph-Schnyder-Str Schötz Luzernerstrasse Luzern Guggistrasse luzern@redinvest.ch Stans Riedenmatt stans@redinvest.ch Alles für Ihre Immobilie n Immobilien-Bewirtschaftung n Immobilien-Verkauf n Erstvermietung n Schätzungen und Analysen n Immobilien-Rechtsberatung n Baumanagement AKTIVMITGLIEDER 2011 Arnold Pius Büron Dobmann Daniel Emmenegger Marcel Emmenegger Oskar Emmenegger Peter Emmenegger Silvan Emmenegger Pascal Erni Fredy Grossdietwil Estermann Ivan Rickenbach Fries Mathias Geisseler Hansruedi Buttisholz Gsteiger Matthias Gusset Rahel Habermacher Erich Hodel Thomas Hodel Andrea Hunkeler Christoph Kneubühler Thomas Willisau Küng Florian Buttisholz Küng Christoph Buttisholz Kunz Stefan Rösch Fabian Rösch Hans Stirnimann Beat Stirnimann Silvan Stirnimann Raphael Stocker Claudia Stocker Kurt Stocker Markus Stocker Roland Stocker Toni Stocker Hans Büron Tanner Thomas Schenkon Tanner-Habermacher Esther Schenkon Trachsel Walter sen. Trachsel Thomas Trachsel Markus Trachsel Walter jun. Wiler Werner Wikon 96 97

50 JUGENDMUSIK OBERKIRCH-NOTTWIL Alles nach Kundenwünschen aus Chromstahl, Aluminium und Eisen... Im Jahre 2005 haben die beiden Musikvereine Musikgesellschaft sowie die BBFM Nottwil, den Zusammenschluss ihrer beiden Jugendmusik Ensembles, die bis dahin schon viele Projekte mit Erfolg ausgeübt haben, in einen eigenen Verein beschlossen. Unter der Leitung von Walter Trachsel jun. wurden die Statuten ausgearbeitet. Im März 2005 wurde im Gemeindesaal die Gründungsversammlung durchgeführt. In den Vorstand wurden pro Stammverein je zwei Erwachsene Mitglieder gewählt, die je eine Vorstandsfunktion ausüben, sowie aus der Jugendmusik 4 Jugendliche. Das Ziel dieser Doppelbesetzung ist die Eingliederung von den Jungen Musikanten in die Vorstandsfunktion, dass diese den Senioren über den Buckel schauen können und so das Handwerk der Vereinsführung erlernen. Gitter, Handläufe, Träger, Stützen, Geländer, Treppen, Türen, Tore, Tische, Tafeln, Rahmen, Plastiken, Skulpturen, Möbel, Boutique- Artikel, Vordächer, Windfänge, Roste, Konstruktionen, Abdeckungen, Verkleidungen, Zwischenwände, Schweissarbeiten, Grabskulpturen, Kantenschutz, Velounterstände, Gestelle, Flosse und noch viel, viel mehr

51 JUGENDMUSIK OBERKIRCH-NOTTWIL Treuhand - Steuern und Recht - Rechnungswesen - Unternehmensberatung Immobilien - Bewirtschaftung - Vermarktung - Immobilienberatung Nutzen Sie unsere erfahrenen, leistungsfähigen Teams in, Luzern, Reiden und Willisau. Anfangs ihres Vereinslebens war die Jugendmusik in der Besetzung Ensemble (Holz- sowie Blechblasinstrumente in einer nicht kompletten Harmonie- Besetzung) anzutreffen. Mit diesem Besetzungstyp war die Jugendmusik erfolgreich unterwegs und mischte bei den kantonalen Jugendmusikfesten vorne mit. Als das letzte Holzinstrument die Jugendmusik verlassen hatte, wechselte diese in die Besetzung Brass Band Unterstufe und war auch so erfolgreich. Das grösste Erlebnis für die Unterstufen-Jungmusikanten war wohl der Sieg am kantonalen Jungmusikfest in Emmen in der Unterstufe. Seit dem Jahr 2010 ist die Jugendmusik -Nottwil in der Mittelstufe anzutreffen. Auch dies hat sich bewährt, so sind die Jungmusikanten der beiden Seegemeinden in Willisau am JuMuFest wieder aufs Podest gesprungen, mit dem 3. Rang in der Brass Band Mittelstufe. kompetent. diskret. persönlich. Ihre Treuhand-Spezialisten in Kurt Hummel Betriebsökonom FH dipl. Treuhandexperte MWST-Experte NDK FH Georges Felder dipl. Treuhandexperte Inhaber Gemeindeschreiberpatent Thomas Dahinden dipl. Treuhandexperte Roland Thürig dipl. Treuhandexperte dipl. Finanzplanungsexperte dipl. Bankfachmann Um diese Erfolge feiern zu können geht die Jugendmusik jeweils in den Osterferien für eine knappe Woche ins Probelager, in dem nicht nur die Musik sondern auch die Kameradschaft im Vordergrund steht

52 JUGENDMUSIK OBERKIRCH-NOTTWIL Auch führt die Jugendmusik jeden Sommer ein Bräteln mit Spiel und Spass durch. Dieses Jahr feiert die Jugendmusik ihr fünf-jähriges Bestehen. Wir sind noch nicht ganz so alt wie unser Stammverein aber wir sind auf dem besten Weg dazu. Die Chance des Dorfabends nutzen wir als Hauptprobe für das Kantonale Jugendmusikfest in Wolhusen, das am Samstag darauf statt finden wird. Wir hoffen auch dieses Jahr ein Erfolg feiern dürfen. Wir wünschen der Musikgesellschaft viel Glück in den nächsten 110 Jahren und hoffen, dass viele von uns Jungen zu Euch Älteren im Verein aufgenommen werden können. Silvan Emmenegger Sie und Ihr Kleid für Musik, Show + Gesang Beratung, Creation und preiswerter individueller Swiss-finish. Öffnungszeiten: , Mittwoch Nachmittag geschlossen, Samstag UNIFORMEN FOLKLORE- UND SPEZIALBEKLEIDUNGEN Dorfstrasse 8, 6264 Pfaffnau, Tel , Fax Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bettwäsche / Bettwaren Freizeitbekleidung Damen Mode Herren Mode Matratzen / Lattenroste Berufskleider / Schuhe Artikel für Haus und Hobby Lehner Versand AG Zellgut Schenkon Mo-Fr Uhr Sa Uhr Kein Abendverkauf *ausgenommen reduzierte Artikel

53 Mach es dir bequem. ulrich Erlebnis Wohnen 6210 Infotel

54 U22 UND Ü22 Sie wollen etwas spezielles wir bauen es Sichtbeton der begeistert wir sind online besuchen Sie uns

55 Qualitäts-Heizgeräte für privat und Gewerbe bei Gas & More, Ihrem Fachmarkt von PanGas Propangas Ballongas Technische Gase Schweissschutzgase BIOGON -Lebensmittelgase Medizinalgase Markengrills & Zubehör Heizstrahler & Gebläse Ballons & Zubehör Schweissgeräte & Zubehör Trockeneis für Partyeffekte Medizinalgeräte PanGas Gas & More Ruedi Frei Industriepark Dagmersellen Telefon Fax Das Haus für Spezialitäten wie hausgemachte Pasta, Olivenöl, Essig, Wein... Der mediterrane Laden Der Caterer Der Internetshop Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Freitag / Samstag Essenz GmbH Luzernstrasse Telefon Fax

56 Herzliche Gratulation zu 110 Jahren MGO SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN HAUPTSPONSOREN Buss Immobilien & Service AG: Hermann Alexander Beyeler CAMPUS SURSEE: Willy Graf Einwohnergemeinde Erni Metzgerei: Fredy Erni Galfri GmbH: Rosario Galliker Landi Markt AG: Viktor Amryhn Luzerner Kantonalbank: Hans Buck MC Fleisch AG: Bruno Rölli Musik Center : Andreas Wicki CO-SPONSOREN Die Mobiliar: Herbert Heini 2R Schreinerei: Ernst Roth Auto Wyder AG: Peter Wyder AXA-Winterthur: Erwin Kupper Balthasar + Co: Hansruedi Geisseler Basler Versicherung: Hanspeter Köpfli BKL Friedrich AG: Guido Friedrich Brechbühl Gartenbau GmbH: Thomas Brechbühl Basler Versicherung: Bruno Rogger Diwisa Willisau: Klaus Schürmann Erni-Carron Mireille f&f SA/AG: Frans van Dijck Farmtech SA: André Hodel Grüter Hans AG: Reto Grüter Hotel Feld: Moritz Rogger Mineralquelle Bad Knutwil AG: Robert Schmidlin Prodavi SA: Franz Hodel Vitali + Müller: Urs Vitali Wybärg : Anton Stocker Gesamte Spendenliste bei Drucklegung per Pratteln Grossdietwil Herlisberg Nottwil Hochdorf Willisau Dagmersellen Schenkon Büron

57 SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN SPENDENGRUPPE AB FR Bächler Anton Fenaco Genossenschaft: Josef Sommer Huber Weinhandel: Franz Huber Katholische Kirchgemeinde Kneubühler Agi Stierli Metallbau AG: Thomas Stierli Stocker Irene und Hans Stocker Pia Grosswangen Büron SPENDENGRUPPE AB FR Heimatec GmbH: Andreas Meyele Kreyenbühl Hedy und Josef Transporte für Brennstoffe: Toni Roos Weingartner Holzbau AG: Theo Weingartner Willi Maria und Hans Renchen DE Der natürliche Boden in jeder Farbe & allen Formen... einzigartiger Wohnkomfort Naturo Kork AG Allmendstrasse Tel info@naturokork.ch Hochpräzise Werkzeugmaschinen und Gesamtlösungen Tel Tel Zielorientiert und partnerschaftlich Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment mit herausragender Technik für nahezu alle spanenden Verfahren. Wir setzen uns mit unserem gesamten Wissen und unserer Erfahrung dafür ein, dass Ihre Produktionsabläufe reibungslos funktionieren. Interessiert? Gerne beraten wir Sie persönlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. SPENDENGRUPPE AB FR Amrein Edgar Amrein Othmar Arnold Gaby und Pius Atelier Büttiker AG: Markus Büttiker Birrer Bauunternehmung: Reto Birrer Bison Schweiz AG: Rudolf Fehlmann Bresa GmbH: Baumaschinenvermietung: Hans Willi Burkart Gabi und Franz CALIDA AG: Yvonne Bättig Coiffeur Freestyle: Sandra Kunz Dobmann Andreas Egli und Vitali AG: Herbert Vitali Faden Hans Fischer Umzüge: Ursi und Urs Fischer Gössi Rosmarie und Werner Grüter Emma Huber Karl Hunkeler Markus KAWA Design AG: Xaver Kaufmann Muri Pia und Richard Büron Pfaffnau Knutwil Beromünster Sempach-Sta. Büron Wauwil

58 SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN WERMELINGER AG Newemag Werkzeugmaschinen: Erich Habermacher Paiste AG: Erik Paiste Roos Frieda und Fridolin Stocker Kurt Touch Design AG: Peter Schaller Vaudoise Versicherung: Andreas Grüter Rotkreuz Nottwil Luzern Tore CH-5057 Reitnau CH-6234 Triengen Sonnenstoren Telefon info@wermelinger-ag.ch SPENDENGRUPPE AB FR De Laval AG: Herbert Kirchhofer J. Stöckli GmbH Mauensee Josef Frey AG Siltex AG: Alois Schärli Simmen Herbert Vitali Albert Tel Tel Achsenbearbeitung Flexibilität hat einen Namen Matsuura ist das Synonym für 5-Achsenbearbeitung. Es gibt fast für jede Anwendung die passende Maschine. So können kleinste Teile wie auch Werkstückteile von Ø mm und einer Höhe von 770 mm auf Matsuura Maschinen gefertigt werden. > Werkstückgrösse bis Ø x 770 mm > Bis 180 Palettenplätze und bis 520 Werkzeugplätze > Multitask (Cublex) Fräsen, Drehen und Schleifen SPENDENGRUPPE AB FR Albrecht Max Amrein Anton Amrein Heinz Amrein Helene und Christoph Amrein Theo Buchmann Jakob Centralgarage AG: Markus Niffeler Dal Bosco Mauro Eggerschwiler Maja und Josef Egli Peter E.Häller Elektrotechnik: Erwin Häller E.Häller Elektrotechnik: Hans-Peter Huber Emmenegger Mathilde Estermann Hans Felder Vreni und Franz Golfpark Oberkrich: Hans Gehrig Graf Hans Haas Margrit und Josef Habermacher Trudi und Alois Heini Gerhard Hess + Partner AG: Andreas Gähwiler Hodel Rosmarie Huber Josy Neuenkirch St. Erhard Buttisholz St. Erhard Nottwil Horw

59 SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN Huber Rosmarie Hummel Alice KNF Flodos AG: Erwin Bolt Kunz Priska Portmann Marianne und Josef Restaurant Hirschen: Markus Wicki Rölli Monika und Josef Schenker+Schenker Architektur: Lukas Schenker Schlapp Christian Sigmatic AG: Guido Sieger Simmen Albert Stirnimann Maria und Beat Stirnimann Bertha und Josef Stocker Markus Stocker Patrick Stocker Sophie Tanner-Habermacher Esther und Thomas Trachsel Pia W.+R. Leuenberger AG: René Leuenberger Woche-Pass AG: Adrian Hess Ziswiler Josef Schenkon Sempach-Sta. SPENDENGRUPPE AB FR Amag: Benno Brunner Augentagesklinik : Marco Bianchetti Bächli AG: Herbert Bächli Elbaron SA: Beat Wörndli Huber Metallbau AG: Ruth und Andreas Huber Meier Anna Möbel Ulrich AG: Werner Portmann Network 41 AG: Pius Krummenacher Otto s AG: Roger Bisang Recticel Bedding: Martha Ineichen Redinvest Immobilien AG: Toni Eiholzer Sidler Hans Peter TRUVAG Treuhand AG: René Kaufmann Obernau Remetschwil Buttisholz Büron

60 SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN Tel Fax Der Gas(t)geber für Ihr Fahrzeug SPENDENGRUPPE AB FR Amrein Marianne und Otto Beck Design AG: Alex Müller Brunner Maria und Franz Fischer AG Carrosserie: Robert Fischer Häfliger Alois Hodel Otto jun. Kaufmann Hans Trachsel Eliane Buttisholz Schötz SPENDENGRUPPE AB FR AHORN print&film: Hansjörg Landert Albisser Anton Amrein Franz Amrein Heiri Aregger AG Bauunternehmung: Hans Aregger Arnold Karin ARO Technologies: Fritz Marti Bättig Emilie Bättig Wendelin Bau MTM Limited London Bernet Gartenbau: Pirmin Bernet Bucher+Partner: Franz Künzli Dewa-Tec GmbH: Markus Hurni Dr. med. Marco Bianchetti, Augenarzt Egli Gartenbau AG: Marc Egli Egli Marlis und Markus Essenz GmbH: Alois Roth Estermann Tom Hunkeler Pia und Jost Farmpro AG: Mario Hodel Fischer Weine AG: Thomas Fischer Franz Amberg Architektur: Franz Amberg G.Fischer AG: Georg Fischer Gähwiler AG: Bruno Gähwiler Gärtner Pflugshaupt: Patrick Ineichen Gebrüder Müller AG: Marcel Müller Gretler AG: Baugeschäft: Roland und Urs Gretler Gubitosa Nähatelier: Judith Hunkeler Habermacher Rebekka und Peter Baar Buttisholz Langenthal Nottwil Nottwil Triengen

61 Besuchen Sie unsere Ausstellung. Mehrwert. Mehr Stil. Mehr Qualität. Mehr Wert. w w w. k a w a - d e s i g n. c h Kreuzmatt Wauwil Tel Wir treffen den Ton! Von A-Dur bis ü-moll... Mit Übersetzungen, Korrektorat und Textredaktion bringen wir Ihre Texte in jeder Tonart zum Klingen! mail@apoint.info apoint Übersetzungen GmbH Surengrundstrasse 9b 6208 SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN Habermacher Isabelle Habermacher Moritz sen. Habermacher Moritz HAIR-STYLE+RELAX: Esther Luternauer Häller Charlotte Hodel Otto sen. Hodel Rudolf Hohler Agatha Hostettler AG Huber Christian Hunkeler Ursi und Josef Hunkeler Urs Hunkeler Veronika Kost+Partner AG: Béatrice Blättler Kreienbühl Adolf Landert Hans-Jörg Lehner Versand AG: Gerold Meier LNS Group: Yann Jakob Muff Anna Muff Martin Nähmaschinen Huber: Thomas Huber Palmers Walter Pan Gas AG: Yvonne Bieri Partner Treuhand AG: Paul Loosli Personal Sigma: Erich Henseler Rekag AG: Franz Wüest Rogger Robert Rubag Ruswiler Bau AG: Daniel Kamm Schürch Zimmerli AG: Hannes Schürch Schwegler Edgar Spörri Andreas Stocker Johann Troxler Pius Wermelinger AG: Henry Wermelinger Zwimpfer Yvonne und Fredy SPENDENGRUPPE AB FR Apoint Übersetzungen GmbH: Annemieke Stössel Arnet Erwin Arnold Guido Schenkon Orvin Kriens Dagmersellen Nebikon Ruswil Hochwald Grossdietwil Triengen Buttisholz Büron

62 SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN Bättig - Zihler Marie Bättig Josef Baumgartner Romy und Markus Birrer Pius Bossart Rosa Brunner Roger Bucher Peter Dahinden AG: Carrosserie: Josef Dahinden Dilger Thomas Dr.med. dent. Timo Wimmer Eggerschwiler Alois Eggerschwiler Anita Eggerschwiler Maria Eggerschwiler Rosa Estermann Hans Fischer Anna Frauchiger Fritz Furrer Robert Galliker Dominik Gautschi Margrit Gemüsebau Geisseler: Maria und Franz Geisseler Gunziger Urs Gusset Ingrid Gusset Matthias Habermacher Thomas Häfliger Anton Hako Schweiz AG: Sascha Graber Häller Werner Hediger Markus Heini Roland Heller Sacha Hellmüller Hans Peter Herguedas Jonas Hermann Vogel Hodel Andrea Hodel Pia Hodel Thomas Hündler Ludmilla Hunkeler Marie Inauen Markus INTOOL AG: Walter Mattmüller Jauch Rolf Kaufmann Erika und Alois Kriens Meierskappel Römerswil Buttisholz Rehetobel Steinhausen Bristen

63 SPONSORINNEN / GÖNNERINNEN Ihr Partner für technische Kommunikation und Systemlösungen Network 41 AG Tel Enterprise, Postfach Fax Surentalstrasse 10 info@network41.com CH Fussball Kaufmann Hugo Kaufmann Max Kilchmann Marlies Kneubühler Hans Kottmann Margrit und Hans Küng Beatrice und Anton Leuenberger Daniel Limacher Silvia Luginbühl Kathrin und Hans Jörg Lustenberger Tony GmbH: Sandro Emmenegger Meier Anton AG: Anton Meier Meier Werner Muff Erwin Muff Hans-Peter Muff Hermann Muff Marianne und Meinrad Muri Cypriana und Markus Nutzfahrzeuge Grund AG: Thomas Schwegler Orgelbau Graf AG Ottiger Lorenz Promotas: Erika Sahli Rüttimann Markus Fahrschule Schaller Verena Schärli Beatrice und Emanuel Schreinerei Suppiger: Heinz Suppiger Sokoli Irene Stirnimann Martin Stucki Fritz Stutz Theophil Troxler Daniel Twin-Treuhand AG: Ruedi Amrein Willimann Josef Wiprächtiger Erich Wolfisberg Anton Wüest Fritz Wyss Gerold Wyss-Amrein Denise Ziswiler Frieda Ziswiler Otto Ziswiler Walter Zogg Gudrun Buttisholz Buttisholz Triengen Ruswil Schenkon Buttisholz

64 Josef Stöckli GmbH Dampfkesselanlagen & Pumpenanlagen 6216 Mauensee Tel Moderne Liegetechnologie und bewährter Schlafkomfort: Superba Sensipur Air Die einzigartige Kombination aus Taschenfedern und viscoelastischem Hightech-Schaum. IMPRESSUM Testsieger: Herausgeber Musikgesellschaft Redaktionsteam EOK 110 Jahr Jubiläum MGO Fotos Peter Emmenegger, Marius Beck Gaby Schumacher-Jung, Trachtenkapelle ButschbachHesselbach, Fotoarchiv der MGO Texte Satz, Layout und Design Peter Emmenegger, Ernst Roth, Marius Beck (thanks to Adiberto!) Silvan Emmenegger, Esther Tanner, Luzia Häller-Huber, Bernadette Ruf Druck Merkur Druck, Langenthal Inserate Hans-Peter Kunz, Sammlung MGO Auflage 2500 Exemplare 127

Musikgesellschaft Oberkirch Chronik bis Mai 2016

Musikgesellschaft Oberkirch Chronik bis Mai 2016 Musikgesellschaft Oberkirch Chronik bis Mai 2016 Die ersten Bläservereinigungen und Tambouren Die ersten Aufzeichnungen über Musikanten und Tambouren in Oberkirch findet man in den Kirchmeierrechnungen

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Veteranenehrung Freitag, 25. Mai 2018

Veteranenehrung Freitag, 25. Mai 2018 Veteranenehrung Freitag, 25. Mai Zum Auftakt des Luzerner Kantonal-Musiktages erweisen wir den Veteraninnen und Veteranen die Ehre. Der Begrüssungsapéro und das anschliessende Bankett mit musikalischer

Mehr

Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik

Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik 29. Luzerner Kantonal-Musikfest Sempach, 31. Mai 6./7. Juni 2015 Konzertvorträge, Harmonie Höchstklasse S A 1. Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach ZH* 97.3

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

SPONSOREN DOKUMENTATION

SPONSOREN DOKUMENTATION SPONSOREN DOKUMENTATION MUSIKVEREIN SCHENKON ORGANISATIONSKOMITEE NEUUNIFORMIERUNG 2019 Der Musikverein Schenkon wurde 1981 von 18 Musikantinnen und Musikanten im Restaurant Ochsen in Schenkon gegründet.

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Altishofen Flühli Malters Schlierbach Altwis Gettnau

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier)

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier) Rangliste Langenthal (Weier) Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 12.06.2018 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Bereuter Bettina 1985 143

Mehr

Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee

Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee 5. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee Montag, 31. Oktober 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Kurt Zwimpfer Triengen 4'313 X 2 Jörg Rey

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Kulturzentrum Braui, Hochdorf

Kulturzentrum Braui, Hochdorf 8. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Kulturzentrum Braui, Hochdorf Mittwoch, 9. November 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Bruno Wechsler Sursee 4'510 x 2 Franz Bieri

Mehr

Restaurant Seeland, Sempach

Restaurant Seeland, Sempach 3. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Restaurant Seeland, Sempach Montag, 24. Oktober 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Dominik Unterfinger Rothenburg 4'358 x 2 Beat

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Jahreskonzert. Kontinente Leitung: Thomas Hauri. Freitag, 7. April, Uhr Samstag, 8. April, Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch

Jahreskonzert. Kontinente Leitung: Thomas Hauri. Freitag, 7. April, Uhr Samstag, 8. April, Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch Jahreskonzert Kontinente Leitung: Thomas Hauri Musik Gesellschaft Oberkirch Freitag, 7. April, 20.00 Uhr Samstag, 8. April, 20.00 Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch erzlich illkommen Liebe Freunde, geschätzte

Mehr

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz MUSIG BRUNCH Sonntag, 6. November 2016 09.30 Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz DIEMUSIKALISCHESEITE Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 6. November 2016 zu unserem

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Schiessanlage Stalden Kriens

Schiessanlage Stalden Kriens Schiessanlage Stalden Kriens Vereinsrangliste Rang Verein Anz. TN Pfl. TN Resultat Ausz. 1 Wehrschiessverein Luzern 22 11 74.818 16 2 Schützengesellschaft Pilatus Luzern 17 8 72.000 13 3 Wehrverein Kriens

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

JODLER-KONZERTE MIT THEATER 7. / 14. / 18. / 20. JANUAR Gemeindesaal Zentrum Oberkirch Herzlich willkommen!

JODLER-KONZERTE MIT THEATER 7. / 14. / 18. / 20. JANUAR Gemeindesaal Zentrum Oberkirch Herzlich willkommen! JODLER-KONZERTE MIT THEATER 7. / 14. / 18. / 20. JANUAR 2017 Gemeindesaal Zentrum Oberkirch Herzlich willkommen! 1 Ihr unabhängiger Partner für eine nachhaltige IT HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSEREN KONZERTEN

Mehr

Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann)

Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann) Alberswil Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann) bekannt Altbüron Alois Grüter (CVP, Soziales) Valentin Kreienbühl (CVP,

Mehr

125 JAHRE MG FLIMS Daten zusammengetragen von Bruno Eng mit Unterstützung von Hans Lerchi und Johi Ragettli

125 JAHRE MG FLIMS Daten zusammengetragen von Bruno Eng mit Unterstützung von Hans Lerchi und Johi Ragettli 125 JAHRE MG FLIMS Daten zusammengetragen von Bruno Eng mit Unterstützung von Hans Lerchi und Johi Ragettli Bild 01: Mattheus Feltscher, Julius Ragettli, Johann Fontana (Julius Ragettli ist der Vater und

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Amtsverbandschiessen 2018 Einzelrangliste Sektion(en): (alle)

Amtsverbandschiessen 2018 Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Page 1 of 5 Amtsverbandschiessen 2018 Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Amtsverbandschiessen Rang Schütze Punkte Jahrg. A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Stalder Erwin 98 1956 V Stagw KK Willisau-Land SV

Mehr

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen.

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. Prämienregionen 2018 - Kanton Luzern Datenquelle EDI, Bern Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. PLZ Ort Gemeinde Prämien- Region Wahlkreis 6110 Wolhusen

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier)

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 31.05.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 48 96 92

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr Jahreskonzert Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg Samstag, 13. April 2019, 20.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 15.-- - Festwirtschaft, Musig-Bar, Tombola Tanz und Unterhaltung

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen 2015 Konzept zur Teilinstrumentierung Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen Inhaltsverzeichniss 1. Portrait... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Mitglieder... 2 1.2.1 Diagramm Altersstruktur... 3 1.3 Engagement...

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband 26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen lasinstrumente Rangliste Sonntag 11.03.2018 Patronat: Luzerner Kantonal-lasmusikverband Wettbewerbsorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik Triengen

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

8. UVE Meisterschaft 2018 vom

8. UVE Meisterschaft 2018 vom 8. UVE Meisterschaft 2018 vom 15.06.2018 30.06.2018 Herzlichen Dank an alle Kegler-/innen für die Teilnahme an unserer Meisterschaft und für die sportlich faire Einstellung KK Farnern 2 und Barbara & Fritz

Mehr

Unterhaltungskonzert 2015

Unterhaltungskonzert 2015 Feldmusik Knutwil Unterhaltungskonzert 2015 Samstag, 28. März 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Mauensee Türöffnung ab 19 Uhr Apéro im Hard Rock CAFE Direktion: Gian Stecher The Golden 80 s Eintritt: Fr. 18. Freier

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

JUBILÄUMS- KONZERT JODLERKLUB

JUBILÄUMS- KONZERT JODLERKLUB JODLERKLUB 40 JAHRE JUBILÄUMS- KONZERT LANDGASTHAUS LINDE DOPPLESCHWAND SONNTAG 8. JANUAR 2017 14.00 UHR FREITAG 13. JANUAR 2017 20.00 UHR SAMSTAG 14. JANUAR 2017 20.00 UHR Hauptsponsoren Metzgerei Giger

Mehr

Gesamtrangliste. Page 1

Gesamtrangliste. Page 1 1 Renggli Hans Schachen SG 69 2 Krummenacher Silvia Werthenstein WV 69 3 Bucher Daniel Entlebuch FSG 68 4 Mahnig Fredy Werthenstein WV 68 5 Meier Fredy Werthenstein WV 68 6 Schilter Irma Entlebuch FSG

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

JODLER-KONZERTE MIT THEATER 6. / 13. / 17. / 19. JANUAR Gemeindesaal Zentrum Oberkirch Herzlich willkommen!

JODLER-KONZERTE MIT THEATER 6. / 13. / 17. / 19. JANUAR Gemeindesaal Zentrum Oberkirch Herzlich willkommen! JODLER-KONZERTE MIT THEATER 6. / 13. / 17. / 19. JANUAR 2018 Gemeindesaal Zentrum Oberkirch Herzlich willkommen! 1 Aktivmitglied Peter Leuenberger Es war schon immer etwas Besonderes, einen guten Geschmack

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Rang Name JG Verein Waffek Pkt.

Rang Name JG Verein Waffek Pkt. Veteranenschiessen 201 Verband Luzerner Schützenveteranen Einzelkonkurrenz 300m Ordonanz Rang Name JG Verein Waffek Pkt. 1 Thalmann Peter 142 SV Kriens, Wehrverein KA 2 Beer Kurt 144 SV Luzern, Schützengesellschaft

Mehr

In neun Gemeinden kommt es zu Kampfwahlen

In neun Gemeinden kommt es zu Kampfwahlen In neun Gemeinden kommt es zu Kampfwahlen ALBERSWIL Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steiger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann) ALTBÜRON Alois Grüter (CVP, Soziales)

Mehr

JAHRESKONZERT SA 26. JANUAR UHR SO 27. JANUAR UHR. dermusikgesellschaftst.urban

JAHRESKONZERT SA 26. JANUAR UHR SO 27. JANUAR UHR. dermusikgesellschaftst.urban JAHRESKONZERT dermusikgesellschaftst.urban SA 26. JANUAR 2019 20.00 UHR _KonzerteröffnungdurchdasWiggertaler Jugend-Blasorchester SO 27. JANUAR 2019 17.00 UHR www.urbato.ch Festsaal des Klosters St. Urban

Mehr

26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente. Rangliste Samstag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente. Rangliste Samstag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband 26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente Rangliste Samstag 10.03.2018 Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Wettbewerbsorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik

Mehr

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) 111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) Die Stadt Bern in der Hand der Berner Musikantinnen und Musikanten, welch farbenfrohes

Mehr

Luzerner Meisterschütze 2018 Teilnehmerverzeichnis mit Einteilung

Luzerner Meisterschütze 2018 Teilnehmerverzeichnis mit Einteilung Abteilung Breitensport Ressort Luzerner Meisterschütze Jordi Thomas Lischenweg 4, 4915 St.Urban Tel P: 062 929 39 14 Natel: 079 604 78 14 E-Mail: thomas.jordi@lksv.ch Luzerner Meisterschütze 2018 Teilnehmerverzeichnis

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 Samstag, 23. September 2017 Sonntag, 24. September 2017 Feldmusik Hochdorf Die Feldmusik Hochdorf wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seit

Mehr

23. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Buttisholz

23. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Buttisholz 23. Luzerner Solo- und wettbewerb in Buttisholz Rangliste Samstag 21.03.2015 Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Wettbewerbsorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik Buttisholz HF 2.00 Seite

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl ANGEBOT SVKT SVKT und Astoria Hellbühl MuKi, ab dem 3. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Montag, 10.00 bis11.00 Uhr KiTu 1, ab dem 4. Geburtstag Monika Inderbitzin, 078 645 25 52 Dienstag, 16.30

Mehr

Mietwert für die Benützung der eigenen Wohnung oder Liegenschaft - Ordentliche Bemessung

Mietwert für die Benützung der eigenen Wohnung oder Liegenschaft - Ordentliche Bemessung Luzerner Steuerbuch Band 1, Weisungen StG: Einkommenssteuer, 28 Nr. 2 Datum der letzten Änderung: 01.01.2018 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_1_weisungen_stg einkommenssteuer_mietwertordentlichebemessung.html

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Verband Luzerener Schützenveteranen. Gabenstich 300m alle Waffen. Rang Name JG Verein Waffe Tief Pkt.

Veteranenschiessen 2017 Verband Luzerener Schützenveteranen. Gabenstich 300m alle Waffen. Rang Name JG Verein Waffe Tief Pkt. Veteranenschiessen 2017 Verband Luzerener Schützenveteranen Gabenstich 300m alle Waffen Rang Name JG Verein Waffe Tief Pkt. 1 Oehen Martin 1957 V Ermensee, Feldschützengesellschaft Std 97 60 2 Steinmann

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Herzlich Willkommen Frauenkappelen 2018 das ist ein Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 gespickt mit viel Musik und Unterhaltung. Frauenkappelen 2018 vereint Kultur und Gesellschaftsevent

Mehr

Jahreskonzert. Brass Zappin Leitung: Thomas Hauri. Freitag, 20. April, Uhr Samstag, 21. April, Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch

Jahreskonzert. Brass Zappin Leitung: Thomas Hauri. Freitag, 20. April, Uhr Samstag, 21. April, Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch Jahreskonzert Brass Zappin Leitung: Thomas Hauri Musik Gesellschaft Oberkirch Freitag, 20. April, 20.00 Uhr Samstag, 21. April, 20.00 Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch erzlich illkommen Liebe Freunde,

Mehr

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Stimmenzählers und des Tagespräsidenten 3. Protokoll der 37.Generalversammlung

Mehr

Gemeindestich Aktive

Gemeindestich Aktive Gemeindestich Aktive Rang Name Vorname JG Verein Resultat 1. Stutz André 62 SG Schongau 99 2. Dousse Olivier 73 SG Steinhausen 99 3. Schmid Armin 75 FSG Flühli-Sörenberg 99 4. Stucki Werner 57 SG Schongau

Mehr

Jahresbericht Schuljahr 2017/2018

Jahresbericht Schuljahr 2017/2018 Jahresbericht Schuljahr 2017/2018 Die Musikschule Hergiswil-Menznau wird das dritte Schuljahr von Präsident Pascal Banz geführt und von Musikschulleiterin Myriam Kunz-Vogel geleitet. Mitglieder der Musikschulkommission

Mehr

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen.

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen. Spaghettiessen 1. April 2017 7 Personen OK Präsidentin Gisela Meier Mitglied Monika Fellmann Mitglied Rita Kaufmann Mitglied Mary Lingg Mitglied Claudia Schnieper Mitglied Fabian Staffelbach Mitglied Sandro

Mehr

Sponsoringdokumentation

Sponsoringdokumentation Sponsoringdokumentation 1. Ausgangslage Der nächste Musiktag des Kreises 4 findet vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juni 2010 statt. Während diesen Tagen werden verschiedene musikalische Darbietungen für

Mehr

Herzlich willkommen. Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich. zum Konzert- und Unterhaltungsabend

Herzlich willkommen. Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich. zum Konzert- und Unterhaltungsabend 1982 - Herzlich willkommen Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich zum Konzert- und Unterhaltungsabend 2016 1982 - Mitwirkende Moderation Erich Zwyer Livio Sommer 1982 - Mitwirkende Feldmusik

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte.

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte. Jahreskonzerte 2016 Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember 2016 20:00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte www.mg-kleinwangenlieli.ch Herzlich Willkommen Musik ist die Sprache, die wir alle

Mehr

Rangliste Ufhuser Meisterschaft

Rangliste Ufhuser Meisterschaft Unterverband Willisau-Sursee Rangliste Restaurant Eintracht, Ufhusen KK Eintracht, Ufhusen Teilnehmerzahlen Meisterschaft 181 Sport 1 66 50090 / 201411 10.12.2017-15:47:31 - UVWSHLU - 1/1 - Kategorie A

Mehr

Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete

Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete Der Regierungsrat hat nach Anhörung der auf dem Gebiet des Kantons Luzern tätigen Netzbetreiber und Netzeigentümer sowie aller Gemeinden mit Beschluss vom 2.

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Jahreskonzert. «Helden & Legenden» Leitung: Thomas Hauri. Freitag, 12. April, Uhr Samstag, 13. April, Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch

Jahreskonzert. «Helden & Legenden» Leitung: Thomas Hauri. Freitag, 12. April, Uhr Samstag, 13. April, Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch Jahreskonzert «Helden & Legenden» Leitung: Thomas Hauri Musik Gesellschaft Oberkirch Freitag, 12. April, 20.00 Uhr Samstag, 13. April, 20.00 Uhr Gemeindesaal ZENTRUM Oberkirch erzlich illkommen Liebe Freunde,

Mehr

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe Jägerstube & Schützentenn Einsatzplan Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn" Version 02 korrigiert Datum 14.06.2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Informationen... 2 Kontaktpersonen... 2 Situationsplan... 3 Freitag,

Mehr

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Musikgesellschaft Wittnau AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Die Musikgesellschaft Wittnau Die Musikgesellschaft Wittnau wurde im Jahre 1891 gegründet. Heute spielen die ca. 40 Mitglieder in der 3. Stärkeklasse

Mehr

Gemeinde Wasserversorgung GIS-Koordinator

Gemeinde Wasserversorgung GIS-Koordinator Gemeinde Wasserversorgung GIS-Koordinator Aesch Wasserversorgungsgenossenschaft Aesch Adligenswil Wasserversorgungsgenossenschaft Adligenswil Emch+Berger WSB AG Alberswil Brunnengenossenschaft Alberswil

Mehr

Kantonales Veteranen-Schiessen Rangliste Gabenstich 300m alle Waffen. Rang Name Jg Punkte

Kantonales Veteranen-Schiessen Rangliste Gabenstich 300m alle Waffen. Rang Name Jg Punkte Kantonales Veteranen-Schiessen 2018 1 Stalder Erwin 1956 V Willisau 384 2 Amrein Werner 1949 V Malters 380 3 Birrer Franz 1950 V Nottwil 378 4 Koller Hans 1951 V Grossdietwil 375 5 Äschlimann Hans-Ruedi

Mehr

Behördenmitglieder und Funktionäre

Behördenmitglieder und Funktionäre Behördenmitglieder und Funktionäre 1. Gemeindepräsident 2. Gemeindeammann 3. Waisenvogt / Armenpfleger / Sozialvorsteher/in 4. Verwalter 5. Ersatzmitglied / Suppleant 6. Mitglieder ohne Chargen 7. Gemeindeschreiber

Mehr