Sonnen- Jahrgang 2015 Freitag, 24. Juli 2015 Nummer 30. Geislingen. Binsdorf. Erlaheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnen- Jahrgang 2015 Freitag, 24. Juli 2015 Nummer 30. Geislingen. Binsdorf. Erlaheim"

Transkript

1 Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2015 Freitag, 24. Juli 2015 Nummer 30 Geislingen Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/ Telefax 07433/ info@stadt-geislingen.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 12 Uhr Mo. und Di. von Uhr sowie Do. von Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, Geislingen Telefon 07433/ Fax 07433/ Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/ Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei

2 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 I n f o r m a t i o n e n z u m K u n s t f e s t Diesen Sonntag (26. Juli) findet ab 11:15 Uhr im Geislinger Schlossgarten das Kunstfest Zollernalb statt. Das Programm bietet viele Facetten für einen abwechslungsreichen Familientag! Ein kleiner Kunstmarkt bereichert das Kunstfest mit seinem besonderen Flair und lädt zum Wandeln und Shoppen zwischen liebevoll dekorierten Ständen ein. Diverse Mitmachaktionen fördern die eigene Kreativität. Musik, Tanz, Gesang, Theater, Sprache und Bildende Kunst sprechen Auge und Ohr an. Natürlich ist durch den Schwäbischen Albverein der Ortsgruppe Geislingen auch in bewährter Weise für das leibliche Wohl gesorgt.

3 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 schiassa, jugga, werfa, sprenga ond no mai fun & sport älle send d bei So Hinter Lauh 12 x fun & sport Gummistiefelweitwurf Zielkugelstoßen Eierwerfen Darts (120) Immer-weiter Frisbee Lattenknaller Mittendurch Korbballern Medizinerstaffel-1-twenty mobile-cards Scootersprint Vereine, Firmen, Kameradschaften, Nachbarschaften oder sonstige Gruppen Teams a 4 Spieler Start ab ca. 11:00 Uhr Tolle Preise zu gewinnen. Siegerehrung gegen 18:00 Uhr Starterfeld ist auf 36 Teams begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldung: In Briefkasten an der TSV-Halle oder bigwuesti@gmx.de oder bei Armin Schuler.

4 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Sehr geehrte Eltern, liebe Freunde und Ehemalige des Progymnasiums Rosenfeld, zu unserem traditionellen Schulfest am Schuljahresende möchten wir Sie alle ganz herzlich einladen! Aquafitness-Kurse für Jedermann - ein toller Erfolg Im Rahmen des Sommer-Freibadprogrammes fanden auch in diesem Jahr an drei Juli-Terminen in Folge Aquafitness-Kurse für Jedermann statt. Die Aquafitness-Kurse konnten ohne zusätzliche Kosten mit den normalen Eintrittskarten wahrgenommen werden. Das Wetter meinte es in diesem Jahr ganz besonders gut. So fanden bei strahlendem Sonnenschein im wohltemperierten Schwimmbecken sowohl altbekannte als auch neue Teilnehmer/innen zum Aquafitness-Kurs zusammen. Aquafitness ist ein ideales Medium zur Bewegungsschulung, zum Muskelaufbau und zur Steigerung von Kraft und Ausdauer. Der Auftrieb des Wassers verringert das Körpergewicht und entlastet Gelenke, Bänder und Sehnen. Frau Sibille Frommer, offizieller SPEEDO Aquatic Fitness Instructor, freute sich besonders neben bereits bekannten auch neue Gesichter für die jeweils 45- minütigen Kurse zu begeistern. Die Stadt Geislingen bedankt sich herzlich bei den Teilnehmer/innen für das rege Interesse sowie bei Kursleiterin Frau Sibille Frommer. in der Festhalle. Mit freundlichen Grüßen Dr. Volker Seibel, SD Schulleiter (Bild: Karin Rosenfelder) Sommerhockete der Stadtkapelle Binsdorf e.v Am Mittwoch, findet ab Uhr ein Unterhaltungsauftritt mit leichter Sommermusik der Jugendkapelle und der Stadtkapelle Binsdorf vor dem Gasthaus zum Löwen in Binsdorf statt. Die Bewirtung übernimmt Hermann Henger und sein Team. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Bei schlechtem Wetter spielt die Juka im Gasthaus Löwen.

5 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5

6 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Elisabeth Kabatek liest (Bild von:volker Schrank) Am um Uhr Im Bürgerhaus Harmonie im Konferenzraum Ab Oktober 2015 bietet der Musikverein Geislingen e.v. wieder einen Flötenkurs an. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Vorverkauf: 6,00 Abendkasse: 7,00 Karten gibt es ab sofort bei der Stadtverwaltung Geislingen und in der Stadtbücherei zu den Öffnungszeiten! Bis spätestens 15.September 2015 können sich alle zukünftigen Erstklässler/innen bei unserer Jugendleiterin Birgit Hauff anmelden. Ihr Team der Stadtbücherei! 43. Geislinger Stadtfußballturnier StaFu 2015 Vom 24. bis zum 26. Juli 2015 richtet die KJG das traditionelle Geislinger Stadtfußballturnier aus. Der Erlös geht, wie in den Vorjahren, an das von Pater Neudecker ins Leben gerufene Projekt der Atse Thekle School im äthiopischen Addis Abeba. Neben dem bisherigen Wanderpokal für den Turniergewinner, gibt es wieder zusätzlich einen Wanderpokal für die Mannschaft mit dem ausgeflipptesten Outfit, gestiftet von unserem Bürgermeister Oliver Schmid. Am Freitag, beginnt um 18:30 Uhr unser 3-tägiges Fußballturnier auf dem Sportplatz Weiden. Am Samstag, werden tagsüber die Spiele ausgetragen. Ab 20 Uhr lässt es Six Strings After, wie letztes Jahr, im Hauptzelt wieder richtig krachen. Am Sonntag, finden die Finalspiele statt und wir laden die ganze Bevölkerung und alle sonstigen Hungernden recht herzlich zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen ein. Um ca. 17 Uhr findet die Siegerehrung mit unserem Bürgermeister Oliver Schmid statt. Wir freuen uns auf euer Kommen, auf ein fröhliches und feierliches Wochenende und auf faire Amateur-bis-Halbprofi-Fußball-Action. KJG Geislingen

7 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 H15 Kulturscheune Erlaheim Damit der Urlaubsmonat August für alle Daheimgebliebenen nicht allzu ruhig oder gar langweilig wird, laden wir herzlich ein zur Genusstour am Samstag, 15. August Das Thema ist in diesem Jahr Hören. Die gemütliche Tour führt zu 4 Stationen, an denen Halt gemacht wird und Überraschungen auf die Teilnehmer warten. Natürlich gibt es auch wieder einen Fahrdienst. Geselliger Abschluss mit Bewirtung und Unterhaltung durch die Heubergmusi ist dann anschließend in der Kulturscheune. Also bitte Termin vormerken: Samstag, 15. August, Genusstour Hören, Start um 16 Uhr an der Kulturscheune. Und am Mittwoch, 26. August: : Kaffee anno dazumal Bei Kaffee und Kuchen wie in früheren Zeiten trifft man sich, erfährt das Neueste und wir pflegen gemeinsam mit Rolf Kohle das alte Liedgut. Er wird Liederbüchlein verteilen, damit alle mitsingen können! Beginn: Uhr, Einlass Uhr. Eintritt 3,-. Karten beim Punkt Markt Erlaheim, Tel , Punkt Markt Binsdorf, Tel und Stadtverwaltung Geislingen, Tel Ferienzeit Urlaubszeit Auch das Mitteilungsblatt macht Ferien In den Kalenderwochen 32, 33 und 34 erscheint kein Mitteilungsblatt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit. Ihr Fink Verlag

8 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Einladung zum 12. Flohmarkt für Kinder Von Kindern & Teenies für Kinder & Teenies veranstaltet von der Kolpingsfamilie Geislingen was gibt s? Spielwaren, Bücher, CD s, Videos, usw. Getränke, Imbiss, Kaffee und Kuchen Tisch, Stuhl, Sonnenschirm bitte mitbringen Gebühr: 1 je lfm. Attraktion: Geschichten aus dem Schlossgarten extra Attraktion: HANDY-Spende Wir freuen uns über alle alten Handys Geislingen, Schlosshof Samstag, 22. August, Uhr Für Verkäufer bis 16 Jahre: Anmeldung an: Info@kf-Geislingen.de, ans KiJuG, Gartenstr. 10, kijug@stadt-geislingen.de Christina Tress, Theodor-Heuss-Str. 24 oder Egon Gulde, Ringstr. 20, Vorname, Name: Tel.: Straße, Ort: Alter: Tischlänge (m): Unterschrift:

9 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung Während der Sommerpause ist in der Zeit vom bis einschließlich bei der Stadtverwaltung ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Das Rathaus in Geislingen ist während dieser Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Die Ortschaftsverwaltungen Binsdorf und Erlaheim bleiben geschlossen. Telefonische Anfragen und Auskünfte können selbstverständlich an die Stadtverwaltung Geislingen unter Tel.: 07433/ oder per E-Mai: info@stadt-geislingen.de gerichtet werden. Kein Amtsblatt in KW Das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am Freitag, 31. Juli 2015 (KW 31). Bitte beachten Sie, dass danach, am Freitag, 07., 14. und 21. August (KW 32-34) kein Amtsblatt erscheint. Das nächste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am Freitag, den 28. August 2015 (KW 35). Sporthallen / Turn- und Festhallen / Gymnastikräume in allen drei Stadtteilen Die stadteigenen Räumlichkeiten sind während der Urlaubszeit geschlossen. Hinweisen möchten wir darauf, dass für die jeweilige Hallenbelegung vier Wochen vorher schriftliche Anträge vorgelegt werden müssen. Die Anträge sind bei der Stadtverwaltung Geislingen erhältlich. Die 3. Klasse der Grundschule an der Schlossparkschule Geislingen besuchte die Freiwillige Feuerwehr Auch in diesem Jahr war das Thema Feuerwehr Bestandteil des Lehrplans im Unterricht der 3. Klasse. Daher folgten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Klassenlehrer Herrn Karger gerne der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr der Einsatzabteilung Geislingen. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler sich ein direktes Bild von den Feuerwehrautos machen. Außerdem wurde die Schutzausrüstung der Feuerwehr anprobiert. Ein besonderes Highlight war das selbstständige Löschen unter der fachlichen Anleitung von Bianca Schuler und Bastian Kunz, was bei einer solchen Präsentation natürlich nicht fehlen durfte.

10 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Gemeinsame Aktion der Grundschulen Geislingen und Binsdorf-Erlaheim und des TSV-Geislingen Abt. Leichtathletik und des Württembergischen Leichtathletik-Verbands (WLV): WLV Kinderleicht-Athletik VOR ORT Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen war der Sportplatz Hinter Lau in Geislingen Schauplatz für die Kinderleichtathletik-Aktion WLV Kinderleicht-Athletik VOR ORT. Diese Aktion wurde vom Württembergischen Leichtathletikverband mit Unterstützung der Leichtathletikabteilung des TSV Geislingen speziell für Grundschüler angeboten. 200 Kinder der Grundschulen Geislingen und Binsdorf-Erlaheim kamen an diesem Tag auf das Sportgelände, um insgesamt acht verschiedene Leichtathletik-Stationen auszuprobieren, darunter z. B. Weitsprung und wurf, sowie als Highlight die Biathlonstaffel. In verschiedenen Mannschaftsmehrkämpfen stärkten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 ihr Gemeinschaftsgefühl. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen anderer Art ihre koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Betreuung der verschiedenen Stationen übernahmen einige Eltern und auch Schüler der Gemeinschaftsschule Kleiner Heuberg. Besonderes Highlight der Veranstaltung war der Besuch des Zehnkämpfers und Bronzemedaillengewinners der Universiade (Weltsportspiele der Studenten), Herrn Rene Stauß, der dieser Aktion als Projektleiter vorsteht. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance um ein Autogramm des Projektleiters abzustauben. Alle TeilnehmerInnen wurden mit einem T-Shirt ausgestattet und erhielten eine Urkunde. Das Ende der Veranstaltung bildete das gemeinsame Gruppenfoto mit einer abschließenden lautstarken Laola-Welle, bevor die Kinder ein wenig erschöpft aber glücklich den Heimweg antraten. Insgesamt 8 Disziplinen absolvierten die GrundschülerInnen bei diesem Angebot. Das schattenspendende Zelt wurde in den Pausen gerne in Anspruch genommen. Der Zehnkämpfer Rene Stauß wusste viel zu berichten und verteilte im Anschluss fleißig Autogramme. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WLV Kinderleicht-Athletik VOR ORT in Geislingen.

11 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 Die Klimastadt ermöglicht Fortschritte beim Klimaschutz Neue Energiebilanz vorgestellt: CO2-Emissionen pro Einwohner seit 1990 um 22 % gesunken Ermutigende Ergebnisse hat die zweite Energiebilanz für die Stadt Geislingen erbracht, die im Rahmen eines Treffens des bürgerschaftlichen Arbeitskreises Klimastadt von Bürgermeister Oliver Schmid vorgestellt wurde. Im Jahr 2013 produzierten Privathaushalte, Betriebe und städtische Flächen in Geislingen schon mehr als die Hälfte nämlich 56,1 Prozent des Stromverbrauches aus eigenen Solaranlagen, Biogas und Wasserkraft. Der Bundesdurchschnitt liegt bei ca. 25 %. Mehr als 39 Prozent der Wärme wurde aus eigenen Wärmequellen wie Biogas, Holz, Solar, Umweltwärme gewonnen. Der Bundesdurchschnitt beträgt dagegen nur 11 %. Die CO2-Emissionen in der Klimastadt liegen (ohne Verkehr) bei nur 4 Tonnen pro Einwohner. Dieser relativ geringe Wert liegt 37% unter dem Landesdurchschnitt mit 6,42 t/ew. Dies zeige, so Oliver Schmid, unsere Vorreiterrolle im Land Baden-Württemberg. Eine Energiebilanz offenbart, wieviel Energie in der Stadt verbraucht wird, wieviel schädliches Kohlendioxid (CO2) entsteht und wieviel Energie über erneuerbare Träger (Sonne, Wasser, Biomasse etc.) genutzt werden kann. Um ein wirklich unabhängiges Bild zu erhalten, wurde die jetzige Energiebilanz von der offiziellen Klimaschutz- und Energieagentur des Landes Baden-Württemberg KEA berechnet. Die KEA bezeugte Geislingen nun erkennbare Fortschritte: Insgesamt hat Geislingen günstige Kennwerte. Insbesondere bei den erneuerbaren Energien wurde im Vergleich zum Landes- und Bundesdurchschnitt viel erreicht. Endenergieverbrauch und CO2-Emissionen pro Einwohner (ohne Verkehr) sind von 2010 bis 2013 zurückgegangen. Demnach beträgt der Endenergieverbrauch in der Stadt Geislingen im Jahr 2013 insgesamt ca. 107 Gigawattstunden pro Jahr. Die größten Verbrauchsektoren sind die Haushalte (59,6 GWh/a) und der Verkehr (31,6 GWh/a). Danach kommen der Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor (GH&D) mit 12,9 GWh/a und die Industrie mit 1,4 GWh/a. Dies rührt daher, dass der Anteil der Haushalte mit 55,5 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 28 % liegt. Mit einem spezifischen Endenergieverbrauch (ohne Verkehr) von 12,7 MWh/EW liegt Geislingen allerdings sehr viel günstiger als der Durchschnitt von Baden-Württemberg mit 18,2 (2012) oder Deutschland mit 22,5. Bei Berücksichtigung der lokalen erneuerbaren Energien (Mix Geislingen) sind die CO2-Emissionen pro Einwohner seit 1990 um 22 % gesunken. Maßgeblich dafür ist der Ausbau bei Photovoltaik(PV)- und Biogasstrom. Der lokale Strommix basiert stark auf dem Zubau von Solaranlagen: Man erkennt sehr gut, dass bei den PV-Anlagen von 2010 bis 2012 ein großer Zuwachs erfolgte. Im Jahr 2013 wurden aufgrund der Unsicherheiten im Vorfeld der Neuregelung des EEG weniger PV-Anlagen zugebaut. Die PV-Stromproduktion hat sich aber von 2010 bis 2013 fast verdoppelt. Das gute Bilanzergebnis wurde auch möglich durch das gemeinsame Handeln von Gemeinderat, Verwaltung, Betrieben, Klimamanager und Bürgerschaft: Stadtverwaltung und Gemeinderat haben beschlossen, die Stromversorgung der öffentlichen Räume und Gebäude zu ändern: Die Energieversorgung wurde zu 100 Prozent auf Ökostrom umgestellt. Die Klimastadt bezieht nur noch Strom aus Wasserkraft. In den öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Hallen wurde der Umbau zu energiesparsamen Heizungen und zum Einsatz erneuerbarer Energien zügig baulich vollzogen. Auch das Bürgerhaus Harmonie heizt klimaschonend. Die Straßenbeleuchtung wurde auf energiesparende Leuchtkörper umgesetzt. Der Endenergieverbrauch der Haushalte pro Wohnfläche konnte von 1990 bis 2010 um 21 % gesenkt werden. Von 2010 bis 2013 erfolgte eine Verringerung um weitere drei Prozentpunkte. Der Endenergieverbrauch (EEV) pro Kopf (ohne Verkehr) konnte von 2010 bis 2013 um 2 % gesenkt werden. Maßgeblich dafür ist, dass energetische Sanierungen im Altbestand stattgefunden haben, und Neubauten einen deutlich besseren Energiestandard haben. Oliver Schmid erinnerte zugleich an die noch offenen Herausforderungen für die kommenden Jahre. Zum Schutz von Mensch, Tier und Natur sowie zur Bewahrung der Schöpfung müssen die Anstrengungen fortgeführt werden. Die wichtigste Herausforderung liegt im Bereich der Energieeinsparung. Die Werte pro Kopf und pro Quadratmeter entwickeln sich positiv, jedoch liegt der Verbrauch pro Haushalt noch immer zu hoch. Der Bürgermeister dankte bei der Bilanzvorstellung insbesondere auch dem örtlichen Handel- und Gewerbeverein (HGV), der im März 2015 die HGV-Klima-Initiative 2015: Handel und Gewerbe stärken die,klimastadt Geislingen startete. In seinem Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die sich im Arbeitskreis Klimastadt engagieren, betonte er den besonderen Geislinger Weg: Wir sind mit unseren freiwilligen bürgerschaftlichen Ansatz auf einem richtigen, auf einem guten Weg. Wir sollten mit Bedacht und Umsicht vorangehen. Gemeinsam nutze man aktiv die enthaltenen Chancen für Wirtschaft und für Arbeitsplätze: Wirtschaft und Klimaschutz stärken sich wechselseitig."

12 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Grundsteuer Auf 15. August 2015 wird für Vierteljahreszahler die dritte Grundsteuerrate zur Zahlung fällig; Bei allen Steuerpflichtigen für die eine SEPA-Lastschrift vorliegt, wird der Betrag zu diesem Zeitpunkt abgebucht. Die entsprechenden Beträge sind auf dem Jahresbescheid vom Januar bzw. auf einem später erfolgten Änderungsbescheid ersichtlich. Stadtkasse / Steueramt Standesamtliche Nachrichten Monat Juni 2015 Geburten : Almir, Sohn von Valon und Lendita Axhaj, Untere Bachstraße 3, Geislingen; : Elina, Tochter von Christian und Vanessa Sacha, Erlaheim, Karlstraße 36, Geislingen; : Simon, Sohn von Michael und Silva Gulde, Brühlstraße 62, Geislingen. Eheschließungen : Steve und Simone Mall geb. Brenner, Balingen; : Steffen Prüfer und Andrea Prüfer-Schramm geb. Schramm, Rosenfeld-Brittheim; : Michael und Melanie Uttenweiler geb. Mayer, Giebel 22, Geislingen; : Tobias und Anna Teresa Bisinger geb. Kazenwadel, Olgastraße 6, Geislingen; : Jürgen und Marika Knaisch geb. Glückler, Hinterer Ellenberg 15, Geislingen; : Simon und Ramona Schlaich geb. Fichtner, Lindenstraße 17, Geislingen; : Thomas und Brigitte Schlaich geb. Irollo, Bussardweg 5, Geislingen; : Dirk und Melanie Burkhardt geb. Lohner, Pfarrer-Münch-Straße 29, Geislingen. Sterbefälle : Johann Neisser, Erlaheim, Bolstraße 23, Geislingen; : Rosa Meßmer geb. Schluck, Haldenstraße 4, Geislingen. Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin Cafeteria im Juli Beim Mitsingen Einen vergnüglichen Nachmittag bereitete uns die Akkordeon- Gruppe Balingen. Der Leiter, Herr Köhler, war mit Uschi, Karl- Heinz und Heidi zu uns gekommen. Wir sind sehr dankbar und wissen es zu schätzen, dass sich die vier an einem Sonntagnachmittag Zeit für uns nahmen. Die Begegnungsstätte war gut besucht. Bewohner, Angehörige, Nachbarn und Geislingerinnen waren unsere Gäste. Die Küche, besetzt durch Hedwig und Käthe, servierte an diesem heißen Tag auch Eiskaffee, Hugo und Sanfter Engel. Musikalisch startete die Akkordeon Gruppe, passend zum Wetter, mit Urlaubsliedern: Nimm mich mit Kapitän... und die Caprifischer nahmen uns mit auf die Reise. Nach einer Pause wurden Volkslieder angestimmt, zu denen wir begeistert mitsangen und schunkelten. So gelungen ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Monika Dorner NEUE Bücher Für jedes Alter etwas dabei! Tod zwischen den Zeilen v. Donna Leon Brunetti auf der Jagd nach Raritäten: Der Commissario wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen, der altehrwürdigen Biblioteca Merula. Wertvolle Folianten liegen aufgeschlitzt da, und der amerikanische Forscher, der ein Dauergast war, ist verschwunden. In Venedig, das einst auch eine florierende Bücherstadt war, entdeckt Brunetti eine eigenartige Welt: einen florierenden Schwarzmarkt für Bücher. Inselhochzeit v. Sandra Lüpkes Jannike hat es gewagt: Auf der kleinen Nordseeinsel konnte sie das heruntergekommene Leuchtturmwärterhaus in ein charmantes Hotel verwandeln. Genauer: in ein romantisches Hochzeitshotel! Ob Heiratsantrag beim Dünenpicknick oder Hochzeit im Watt Jannike macht alles möglich. Doch ihr eigenes Liebesleben liegt brach. Erst, als der ehemalige Postbote Mattheusz auf die Insel zurückkehrt, schöpft sie neue Hoffnung. Läuten am Ende die Hochzeitsglocken der kleinen Inselkirche auch für Jannike? New Mundo - Stadt der neuen Welt (12-15 J.) Es ist das Jahr und die Welt ertrinkt Stück für Stück. Die Polkappen sind geschmolzen und das Festland ist längst vom steigenden Meer überflutet. Nur Wing, die Insel, auf der die 15-jährige Mara lebt, bietet noch ein wenig höher gelegenes Land zum Leben. Da macht Mara beim Stöbern im elektronischen Dschungel der ehemaligen Cyberwelt eine sensationelle Entdeckung: Sie bekommt Nachricht von einer neuen Welt, hört von modernsten Städten, die auf Stelzen hoch über das Meer gebaut wurden! Mara und die Bewohner von Wing wagen in ihren Booten eine dramatische Flucht. Die Zehnte (12-15 Jahre) Als die 16-jährige Kaye eines Nachts im Wald einem rätselhaften Fremden begegnet und ihm das Leben rettet, eröffnet sich ihr eine neue Welt. Geheimnisvolle Erinnerungen an ihre Kindheit holen sie ein - und Kaye macht eine erschütternde Entdeckung: In Wahrheit wurde sie als Elfe geboren, nicht als Menschenkind! Roiben, der schöne, undurchsichtige Elfenritter, und ihre eigene Bestimmung verstricken Kaye in das größte Abenteuer ihres Lebens.

13 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Star Wars - Das Imperium schlägt zurück (10-12 Jahre) Das größte Abenteuer der Galaxis erwacht in dieser Fotocomic-Adaption von Das Imperium schlägt zurück zum Leben, mit Bildern direkt aus dem legendären Kinofilm! In dieser klassischen Geschichte stellt sich Han Solo dem tödlichen Wetter des Eisplaneten Hoth, um seinen Freund zu retten, Luke Skywalker stürzt auf seiner Suche nach dem letzten Jedi-Meister auf dem Sumpfplaneten Dagobah ab, und Prinzessin Leia fällt inmitten der Wolken von Bespin Darth Vader in die Hände! Elf Freunde müsst ihr sein (10-12 Jahre) Das Buch handelt von einer Klasse einer Berliner Volksschule aus Wilmersdorf, die mit viel Einsatz um die städtische Schulmeisterschaft im Fußball kämpft. Hauptperson ist der Mannschaftskapitän Heini Kamke. Mein großes Nähmaschinen-Atelier: Schritt für Schritt zum Meisterstück Nähmaschinen-Kursbuch mit praxisorientiertem Wissen und tollen Anwendungsbeispielen. Der unentbehrliche und kompetente Begleiter auf dem Weg zum selbst genähten Traumteil. Die Grundlagen im Umgang mit der Nähmaschine - sachkundig und leicht verständlich: Basistechniken Schritt für Schritt erlernen. Mit 11 Workshops zu verschiedenen Nähtechniken, mit jeweils einem wunderschönen Projekt. Kleidungsstücke und Wohnaccessoires - von klassisch bis raffiniert. Lesung mit Elisabeth Kabatek am Am, Freitag den um Uhr liest Elisabth Kabatek im Bürger- und Vereinshaus Harmonie im Konferenzraum aus ihrem neuen Buch "Zur Sache Schätzle". Karten gibt es ab sofort bei der Stadtverwaltung Geislingen und in der Stadtbücherei zu den Öffnungszeiten Vorverkauf 6,-, Abendkasse 7,- Kunstfest in Geislingen am So Beim Kunstfest hat die Stadtbücherei auch geöffnet und lädt ab Uhr recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein. In unseren Räumlichkeiten wird die Veeh-Harfe der Jugendmusikschule vorgestellt, wir bieten wieder unseren Bücherflohmarkt an und es gibt Märchenerzählungen mit Sigrid Maute. Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten während den Sommerferien: Am Donnerstag, den 30. Juli haben wir das letzte Mal vor den Ferien geöffnet. Ab Dienstag, den 25. August sind wir dann wieder für Sie da. Diese Malaktion ist Teil des Projekts Junge Kulturwiese Zollernalb des AKUuD e.v. und wird gefördert vom Programm Jugend-Kultur-Werkstatt: Wir machen Kultur, wie sie uns gefällt! der Baden-Württemberg Stiftung. Wir hoffen euch am Sonntag zahlreich begrüßen zu dürfen. Christoph Arndt Kinder- und Jugendbüro Geislingen Miteinander wachsen - voneinander lernen Wir besuchen nachmittags das Altenzentrum St. Martin Bärenabschiedsfest Sommerferien Bärenausflug Traditionell machten unsere Bärenkinder zum Abschluss ihrer Kitazeit einen gemeinsamen Ausflug nach Sigmaringen. Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten wir am Bahnhof in Balingen, um im klimatisierten Zug nach Sigmaringen zu fahren. Bereits dort hatten wir viel Spaß. In Sigmaringen angekommen ging es weiter Richtung Schloss, wo wir nach einem gemütlichen Vesper eine interessante Führung hatten. Anschließend war Spielen und Klettern auf dem Abenteuerspielplatz an der Donau angesagt. Nach einem leckeren Eis mussten wir schon wieder die Heimreise antreten. Neues aus dem KiJuG Am Sonntag wird das KiJuG wieder auf dem Geislinger Kunstfest zu Gast sein. Zusammen mit dem Arbeitskreis Umsonst und Draußen e.v. (AKUuD) bieten wir eine Malaktion für Kinder und Jugendliche an. Die Aktion hat das Thema Heimat und möchte auch besonders ausländische Kinder und Jugendliche ansprechen. Macht euch doch Gedanken, was euch zu Heimat zuerst einfällt, kommt am Sonntag bei uns vorbei und malt ein Bild. Die Bilder wollen wir dann an verschiedenen Stellen in Geislingen zeigen und anschließend im KiJuG aufhängen.

14 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Schach-AG Zum Ende des Kitajahres endet auch die von den Schachfreunden-Geislingen angebotene Schach-AG. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Schach-Diplom für die erfolgreiche Teilnahme. Die Regenbogenzwerge in Aktion... An unserem zweiten Patenvormittag haben wir gemeinsam einen Barfußpfad erkundet. Bei diesem Angebot nehmen die Kinder die ungleichen Materialien mit ihren Füßen wahr. Sie entdecken, dass sich Materialien unterschiedlich anfühlen können. Manche Kinder erlebten gewisse Materialien zum ersten Mal bewusst. Durch die Verbindung des Erlebens, Sehens oder genauen Benennens wird zudem der Wortschatz der Kinder erweitert. Außerdem werden die Eigenschaften der Materialien verbalisiert und bewusst wahrgenommen. Alle sind konzentriert bei der Sache Donnerstag, : Austausch der Lesepaten 14:30 Uhr Freitag, : Wald - und Wiesentag Dienstag, : Abschiedsfeier der Bärenkinder mit der Gruppe Sommerferien: 03.August August 2015 Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: Impressionen aus St. Michael Die eigenen Grenzen der Einrichtung überwinden, heißt, den Raum zu weiten - wieder den Sozialraum nutzen. Am Expertentum von Siegfried Schlaich dürfen teilhaben, dürfen wir lernen, erleben und begreifen. Programm Juli 2015 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen und Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. In unserer Spielecke gibt es eine Kinderbetreuung. Auf Ihr Kommen freuen sich Bettina Beneke und Gabriele Holike Buffet und gemeinsamer Ausklang unseres Elterntreffs vor der Sommerpause. Naturerlebnisse sind in St. Michael konzeptionell verankert. Was wollen wir Kindern mitgeben? HOFFNUNG - GLAUBE - ZUVERSICHT, Das Wissen, dass wir alle, so wie wir sind in Gottes Hand geborgen sein dürfen. Das Wissen, dass wir alle Teil eines Systems sind - zu einer Gemeinschaft gehören - voneinander lernen und füreinander Verantwortung haben. Neue Kunden werben? Inserieren!

15 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 Suchen Sie Unterstützung oder können Sie Hilfe anbieten? Ob Hauswirtschaft, Gartenarbeiten, Einkäufe und Besorgungen, Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen, Fahrdienste aller Art oder Familienhilfe (Unterstützung bei Betreuungen): Diese und viele andere Dienstleistungen stehen in unserem Angebot für alle, also auch für Sie, wenn Sie Hilfe brauchen! Gerne nehmen wir auch Ihr Unterstützungsangebot als Helferin oder Helfer in unserem Team an, wenn Sie sich gegen ehrenamtliche Entschädigung bei uns engagieren möchten! Oder haben Sie sonst Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns und empfehlen Sie unser Soziales Netzwerk weiter! Für Notfälle außerhalb unserer Geschäftszeiten steht folgende Handy-Nr. für Sie bereit: einfach anrufen, egal worum es geht! Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr. Tel / , Fax info@sozialesnetzwerk-gebs.de Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, Uhr. Tel / Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, Uhr. Tel / Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, , findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Binsdorf eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1 Bürger fragen 2 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3 Baugesuche 4 Grundstückangelegenheiten 5 Trainingsmöglichkeit DRK Rettungshundestaffel im Binsdorfer Wald 6 Rückblick 700 Jahre Stadtrechte Binsdorf 7 Information und Sonstiges Zu der öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Hans-Jürgen Weger - Ortsvorsteher - Ihr Schornsteinfeger informiert Wir beginnen ab Mittwoch, in Binsdorf mit der Schornsteinreinigung. Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute Im Stadtteil Geislingen: : Frau Käte Armbruster, Froschstraße 6, 85 Jahre : Frau Eva Kelin, Froschstraße 6, 85 Jahre Energieagentur Zollernalb vor Ort in Geislingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Geislingen ist: Donnerstag, 30. Juli :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Spruch der Woche Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens. Friedrich Nietzsche ( ), deutscher Philologe Witz der Woche "Sven, wenn du 100 Euro hast und die Hälfte deiner Schwester gibst, was hast du dann?", will der Lehrer wissen. Darauf Sven: "Einen Vogel, Herr Lehrer!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender Juli es ist schön warm, zeitweise sogar heiß August es ist schön warm Inserieren das Zauberwort zum Erfolg

16 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochentags von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen Uhr: Einheitliche Rufnummer: telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/ Montag - Freitag ab 18 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Bereitschaft Diensthabender Augenarzt 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen: 0180/ Apothekendienst Unter finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 17, Balingen, (07433) Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen, (07471) Samstag, Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen, (07476) Löwen-Apotheke Bierlingen, Stiegelgasse 2, Starzach, (07483) Sonntag, Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömberg, (07427) Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) Montag, Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) Dienstag, Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) Mittwoch, Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) Donnerstag, Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen, (07471) Freitag, Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) Eichenberg-Apotheke Hirrlingen, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) Rettungsdienst Erste Hilfe Feuerwehr 112 Polizei 110 Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 im Internet: Polizeiposten Rosenfeld 07428/ nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Telefonseelsorge 0800/ / Betreuungsverein SKM Zollern 07471/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: 07433/96840 Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine Geislingen Erlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem Tel: Sprechstunde in Geislingen nach Absprache, Beichtgelegenheit nach Absprache. Voranzeige: Urlaubsvertretung Vom 07. August bis 07. September 2015 übernimmt Pfarrer Benjamin Lubega aus Uganda die Urlaubsvertretung für Pater Augusty. Pfr. Lubega wird im Pfarrhaus Binsdorf wohnen und in dieser Zeit die priesterlichen Dienste innerhalb der Seelsorgeeinheit übernehmen. Krankenkommunion Melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarramt, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion wünschen! Pfarramt Geislingen: kathpfarramtgeisl@t-online.de Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstagnachmittag geschlossen. Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax St.Markus-Binsdorf@t-online.de Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr. Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr.

17 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 17 Pfarramt Erlaheim Tel Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es unter se-kleiner-heuberg.drs.de Induktives Hören In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St.Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Lesungen am 17. Sonntag im Jahreskreis 2 Kön 4,42-44; Eph 4,1-6; Joh 6,1-15 Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro für die Segnung einen Termin reservieren lassen. WALLFAHRT NACH PADUA UND VENEDIG Wir organisieren für die Seelsorgeeinheit Am Kleinen Heuberg eine Pilgerreise nach Padua (Hl.Antonius) und Venedig (Hl. Markus) vom 29. März bis 01. April Unser vorgesehenes Programm: 1. Tag Anreise nach Sottomarina di Chioggia (ca. 720 km) 2. Tag Padua & Este (ca. 160 km) 3. Tag Venedig (Fahrt mit dem Schiff Bus bleibt stehen) 4. Tag Heimreise (ca. 720 km) Preis pro Person (mindestens 30 Teilnehmer) 389,- /Person im DZ EZ-Zuschlag: 39,- für alle 3 Nächte Leistungen: Busfahrt im modernen Fernreisebus mit Schlaf-/ Liegesitzen, Klimaanlage, 3 x Übernachtung im Hotel Touring in Sottomarina di Chioggia 3 x Frühstücksbufett 3 x Abendessen (3-Gang-Menü) 1 x Weinprobe mit Imbiss am in Torreglia1 x ganztägige deutschsprachige Reiseleitung am x Schiffsüberfahrt Sottomarina di Chioggia - Venedig und zurück 1 x halbtägige deutschsprachige Reiseleitung am Wichtige Hinweise: Änderungen des Reiseverlaufs, die den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Andere Eintritte sind, sofern nicht anders erwähnt, nicht im Reisepreis enthalten und gegebenenfalls vor Ort zu entrichten. Mahlzeiten, sofern nicht erwähnt, Getränke, Versicherungen und persönliche Ausgaben sind nicht im Reisepreis enthalten. Eventuell anfallende Kurtaxe ist vor Ort zu bezahlen Anmeldung ab sofort: Kath. Pfarramt St. Ulrich, Geislingen Schloßstr. 9, Geislingen Tel.: , mail: kathpfarramtgeisl@t-online.de Firmung In zwei feierlichen Gottesdiensten am 19. Juli in der St. Ulrichkirche in Geislingen, haben in diesem Jahr 98 Jugendliche der Seelsorgeeinheit Am Kleinen Heuberg durch Weihbischof Thomas Maria Renz das Sakrament der Firmung empfangen. Weihbischof Renz fand morgens in seiner Predigt schnell einen direkten Draht zu den Jugendlichen. Er hielt in der linken Hand einen 50- -Schein als Symbol für materiellen Besitz und in der rechten eine Hostie als Symbol für das Lebensnotwendige das, was wirklich zählt. «Stellt Euch vor, in der Kirche würde beim Gang zur Kommunion an einer Stelle jedem ein 50- -Schein geschenkt, an der anderen Stelle das geweihte Brot. In welche der beiden Schlangen würdet Ihr Euch einreihen?» In seiner Predigt ermutigte er die Jugendlichen, zu sich selber zu stehen unabhängig von allen Äußerlichkeiten und bestärkte sie als getaufte und gefirmte Menschen die Kirche und die Gesellschaft mitzugestalten. Bei der eigentlichen Spendung der Firmung sprach er mit jedem der Jugendlichen ganz persönliche Worte und gab ihnen persönliche Ermutigungen mit auf ihren weiteren Weg. Am Ende dankte Pater Augusty allen Beteiligten der Musikgruppe Laudato-si, die beide Gottesdienste mitgestaltete, Frau Andrea Joos, die die Jugendlichen auf dem Weg der Vorbereitung begleitet und unterstützt hat, sowie Weihbischof Thomas Maria Renz, der die Firmung gespendet hat. Die Spende der Firmlinge für Bonifatius betrug 330,47 Euro. Die Kollekte in beiden Firmgottesdiensten erbrachte 691,00 Euro. Vielen Dank! Ab Montag, 27. Juli, können die Bilder (CD) im Pfarrbüro gegen eine Gebühr von 2,00 Euro abgeholt werden. 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. Juli Wegen des Ministrantenausflugs findet in der SE keine Vorabendmesse statt. Sonntag, 26. Juli Uhr Wort-Gottes-Feier beim KJG-Fußballturnier Anlässlich des Stadtfußballturniers findet der Gottesdienst im Freien in den Weiden statt, es singt Laudato-Si. Dienstag, 28. Juli Uhr Heilige Messe 2. Opfer für Detlef Schmid und Emil Baumeister Mit besonderem Gedenken an: Barbara Winterholer, Karl Sperling, Martin Eith, Vinzenz Schneider, Walter Habrom, Rosemarie Schmid, Rosina Märklin, Rosa Teichmann, Intention nach Meinung

18 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Mittwoch, 29. Juli Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst für die Grundschüler Vorausschau: 18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 02. August Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 04. August Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Ulrich Rosenkranz Rosenkranz täglich, außer mittwochs, um Uhr. MINI-NEWS Ausflug am 25. Juli, Abfahrt in Geislingen um Uhr. Bitte Getränke, Vesper und Grillwurst mitbringen. Einteilung nach Plan. Seniorentanz Am Montag, 27. Juli ist um Uhr die nächste Gruppenstunde im kath. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch. Elke Lang und Christine Wiget Stadtfußballturnier der KJG Am 26. Juli findet anlässlich des Stadtfußballturniers um Uhr ein Gottesdienst auf dem Platz In den Weiden statt. Dazu recht herzliche Einladung. Die KJG freut sich auf Ihren Besuch. Mittagessen und Getränke gibt es im Zelt. Den Reinerlös erhält wieder Pater Neudecker für sein Projekt in Äthiopien. Vielen Dank. Laudato-Si Am Samstag, findet ab 17 Uhr unser diesjähriges Sommerfest statt. Genauere Infos erhaltet ihr per Mail. Am Sonntag, gestalten wir den Gottesdienst zum diesjährigen Stafu in der Weiden mit, bitte auch diesen Termin nicht vergessen! Kath. Frauen- und Müttergruppe Am Mittwoch, 29. Juli ist Grillabend mit Partner. Nähere Infos von Renate. Samstag, 25. Juli :05 Uhr Abfahrt zum Ministrantenausflug an der Kirche 17. Sonntag i.j. Sonntag, 26. Juli :15 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 29. Juli :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Vorausschau 18. Sonntag i.j. Sonntag, 02. August :15 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 05. August :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Silvester Ministranten Am Samstag, 25. Juli 2015 gehen die Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit gemeinsam auf den Mini-Ausflug. Der Bus holt uns um 09:05 Uhr an der Kirche ab. Bitte bringt für Euch Getränke, ein Vesper und Grillwurst mit. Da Pater Augusty überraschend nach Indien fliegen musste, findet die Ministrantenaufnahme erst nach den Sommerferien statt. Firmung Von Weihbischof Thomas Maria Renz wurden am Sonntag, 19. Juli 2015 in der St. Ulrichskirche in Geislingen gefirmt: Julia Fritz, Judith Knaisch, Niklas Knaisch, Patrick Pfister, Nico Rombach, Nicole Schädle, Katja Schluck, Thomas Sieber, Eric Weiß, Simon Weißgerber, Bianca Welte, Laura Welte. Die Kirchengemeinde St. Silvester wünscht allen neu gefirmten Jugendlichen Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. Herzlichen Dank allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Firmung mitgewirkt haben. Donnerstag, 23. Juli 2015 Die Abendmesse entfällt bitte beachten! Samstag, 25. Juli 2015 Ausflug der Ministranten der Seelsorgeeinheit Busabfahrt am Rathaus um 08:55 Uhr 18:00 Uhr Rosenfeld: Marienandacht 17. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 26. Juli :15 Uhr Marienandacht bitte Änderung beachten! Donnerstag, 30. Juli :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an: Nach Meinung Voranzeige: 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 01. August :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 06. Juli :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Markus Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-kleiner-heuberg.drs.de Ministrantenausflug Ausflug am 25. Juli: Abfahrt in Binsdorf am Rathaus um Uhr. Getränke, Vesper und Grillwurst bitte mitbringen. Samstag, 25. Juli :00 Uhr Marienandacht Sonntag, 26. Juli :00 Uhr ökum. Jugendgottesdienst in der Festhalle Freitag, 31. Juli :00 Uhr Heilige Messe Voranzeige: Sonntag, 02. August :30 Uhr Eucharistiefeier Während der Ferienzeit entfallen die Werktagsmessen bitte beachten.

19 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 19 Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. ( ) Internet: Mail: Pfarramt.Ostdorf-Geislingen@elkw.de Öffnungszeiten: Sekretariat/Kirchenpflege: montags und Uhr, dienstags Uhr und freitags und Uhr Urlaub der Pfarramtssekretärin am Freitag, Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph. 5, 8.9) Freitag, 24. Juli Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, 26. Juli Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für die Diakonie Deutschland (EKD) bestimmt). Die neuen Konfirmanden werden vorgestellt. Montag, 27. Juli Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Dienstag, 28. Juli Uhr Gebetstreff Mittwoch, 29. Juli Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Ostdorf Donnerstag, 30. Juli Uhr Seniorennachmittag mit Heidi Rau Freitag, 31. Juli Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Seniorennachmittag Am Donnerstag, 30. Juli sind Sie herzlich zum Seniorennachmittag um Uhr im Gemeindehaus Ostdorf eingeladen. Frau Heidi Rau aus Tübingen liest über Opa Hansen: Nur noch einmal hinaus aufs Meer! Es beherbergt das Schlossmuseum, ein Adelsmuseum, ein Bauernmuseum und eine Bildergalerie. Wir fahren wie im vergangenen Jahr mit Privatautos. Die Abfahrt ist am Dienstag, den 22. September um Uhr am Gemeindehaus. Die Rückkehr gegen Uhr. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel oder direkt bei Claudia Dannecker, Tel.: an. Sie können es uns auch sagen, wenn Sie zu der Fahrt von zu Hause abgeholt werden wollen. Gemeindeausflug am 03. Oktober Wir besuchen am 03. Oktober die Diakonie Stetten, eines der größten Behinderteneinrichtungen unserer Landeskirche. Dort nehmen wir an einer 1,5-stündigen Führung teil. Nach dem Mittagessen werden wir eine herbstliche Wanderung im Remstal machen mit abschließender Einkehr zum Vesper. Wir haben Kleinbusse gechartert und können bei Bedarf mit Privatautos die Platzzahl noch erhöhen. Wir erbitten Ihre Anmeldung im Pfarrbüro, Tel.: oder bei Claudia Dannecker, Tel Für Gemeindemitglieder aus Binsdorf ist zukünftig ein Fahrdienst zu den Gottesdiensten in unserer Martinskirche eingerichtet (zu erfragen bei Tel.: Frau Birgit Staudinger, Tel.: , Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: /-278. Das Pfarramtssekretariat ist i.d.r. mittwochs von bis Uhr geöffnet (Tel ). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst unter Mobilfunk ). Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/ und 278 bzw Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie Schneider- Brutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält seit dem 01. September im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern und sorgt für deren Abholung. Ihre Bürozeiten dienstags vom bis Uhr mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Telefon-Nr Freitag, 24. Juli Ab Uhr Altpapiersammlung. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bei der letzten Sammlung erzielten wir einen Betrag von 200,00 Euro bei 5 t. Dafür herzlichen Dank! Sonntag, 26. Juli Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfrin. v. Wagner). In diesem Gottesdienst feiern wir die Taufe des Kindes Laura Heck. Opfer: Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung Montag, 27. Juli Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Isingen (Ina Madegwa) Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Isingen (Helmut Fischer) Thema: Hinterm Haus Sonntag, 02. August Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Eigene Gemeinde Halbtagesausflug am 22. September Unser Ausflug führt uns in diesem Jahr zum Wasserschloss Glatt. Dort können Sie unter verschiedenen Möglichkeiten wählen, wie Sie den Nachmittag verbringen wollen. Sie können es sich im Café im Schloss gemütlich machen, Sie können sich auf ebenen Wegen im Schlosspark bewegen und zum Beispiel den Brunnen der St. Gallus Quelle aufsuchen oder eines der Museen des Kultur- und Museumszentrums besichtigen. Einsatzabteilung Am Freitag, findet um 19:00 Uhr unsere nächste Übung im Gerätehaus statt. Thema: Waldbrand Abt. Kdt. Brobeil Jahrgang 1933/34 Am Donnerstag, treffen wir uns am Schlossplatz um 14:30 Uhr. Nach einem Spaziergang ist Einkehr im Tennisheim. Jahrgang 1938 Geislingen und Erlaheim Wir treffen uns am Mittwoch, den 29. Juli um Uhr beim Tennisheim. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir dort ein. Gemeindeblätter gezielt werben

20 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Jahrgang 1940 Geislingen - Erlaheim Am Mittwoch, den 5. August, treffen wir uns auf dem Schlossplatz um Uhr zu einer kleinen Wanderung. Abschluss ist beim Rudi im Ried, Grillgut bitte mitbringen, Getränke sind vorhanden. Auch Nichtwanderer sind herzlich eingeladen. Die Wandergruppe trifft ca Uhr bei Emma und Rudi ein. Jahrgang 1962/63 Am Freitag, treffen wir uns um Uhr am "Waaghäusle". Wir laufen nach Balingen, voraussichtlich ins KROKO. Jahrgang 1965/1966 Binsdorf/Erlaheim Wir treffen uns am Freitag, um Uhr im "Löwen" in Binsdorf. Wir freuen uns auf euch. Jahrgang 1967/68 Ausflug 2015 Unser Ausflug findet dieses Jahr am 26. September 2015 statt. Wir fahren mit dem Zug nach Tübingen. Dort sind folgende Programmpunkte geplant: Brunchen, Stocherkahnfahrt auf dem Neckar, Stadtführung und ein gemütlicher Abschluss je nach Wetter, Lust und Laune in Tübingen, Balingen oder Geislingen. Bitte meldet euch bis zum an, indem ihr 20 auf unser Jahrgängerkonto bei der SK Zollernalb IBAN DE BIC SOLADES1BAL überweist. Wer noch nicht im -Verteiler ist, kann gerne seine adresse auf der Überweisung vermerken und erhält genauere Infos auch per Mail. Wir freuen uns auf viele Jahrgänger und einen tollen Ausflug mit euch. Das Orga-Team 2015 Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, Geislingen -> ( * ) Anmeldung für Rotkreuz Kurse und Fit in Erster Hilfe unter Servicehotline: Telefon: 07433/ ( kostenfrei ) Mo.- Fr Uhr bis Uhr Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet unter Termine JRK Alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, können jederzeit zu den Dienstabenden hinzukommen. Gruppe Mini (17.30 Uhr Uhr) Freitag, Abschluss vor den Sommerferien Gruppe Maxi (18.30 Uhr Uhr) Freitag, Abschluss vor den Sommerferien Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen. Die Bereitschafts- und Jugendleitung Beitragseinzug 2015 Liebe Vereinsmitglieder, hiermit geben wir zur Kenntnis, dass zum die Mitgliedsbeiträge für das laufende Vereinsjahr eingezogen werden. Sollten sich bezüglich Ihrer Bankverbindung seit letztem Jahr Änderungen ergeben haben, teilen Sie uns dies bitte noch rechtzeitig vorab mit: Tel.-Nr Vielen Dank! Ingrid Schmid, Vorsitzende Nächste Blutspende ist am in der Schlossparkschule in Geislingen Nächste Altkleidersammlung in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim ist am Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: Altkleidersäcke können jederzeit am DRK-Funktionsgebäude am Schlossplatz abgestellt werden. - Vielen Dank für Ihre vielen Kleiderspenden - Abteilung Bereitschaft: Juli 2015 Fr , Uhr Halbjahresabschluss 2015 Sommerpause bis zum DA = Dienstabend, SWD = Sanitätswachdienst HVO = Helfer vor Ort Training Abteilung Ausbildung: Rotkreuz Kurs (für den PKW/LKW Führerschein) Samstag, 12.09, und (**) jeweils von Uhr bis Uhr Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, Geislingen -> ( * ) Ausbildungsort: DRK Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5,72336 Balingen -> ( ** ) Fit in Erster Hilfe Mittwoch, Bewusstseinstörungen Mittwoch, Verkehrsunfälle jeweils von Uhr bis Uhr Herzlichen Dank Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher, die mit uns unser Jubiläumsfest so gebührend gefeiert haben. Besonderen Dank an die Vereine, die uns beim Bewirtungsdienst unterstützt haben, sowie alle weiteren Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Auch möchten wir uns bei allen Sängern der Chöre, den Musikern der Bauernkapelle und des Musikvereines Geislingen, sowie den Böllerschützen des Schützenvereines Geislingen für die Bereicherung des Programmes bedanken. Vielen Dank! Probe Am Donnerstag, , probt der Männerchor ab Uhr, für die Frauen ist dann um Uhr Probe. Nächster Probetermin: Ständchen Am Montag, , singen wir Frigga Kraut zu ihrem 75. Geburtstag ein Ständchen. Treffpunkt ist kurz vor 12 Uhr beim Bizerba Haupteingang. Die Schriftführerin Hallo Kids und Junggebliebene, diesen Donnerstag, proben wir nochmals die Lieder für unser Jubiläumskonzert im November - kommt daher bitte ALLE recht zahlreich, da dies die letzte Probe vor den Ferien sein wird. Beginn Uhr, Ende Uhr. Nächsten Donnerstag, treffen wir uns dann bereits um Uhr in der Ringstraße und werden uns vor den Ferien diesen Sommer mit einem Eis versüßen!!! Herzliche Einladung an ALLE!!! Also los -- Sommer Sonne Meer. WIR lieben den SOMMER sehr!!! Liebe Grüße Jutta

21 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 21 Sonntag 19.00Uhr Chaos Armutszeugnis Turner Hallo liebe Kinderle, diesen Donnerstag, und nächsten Donnerstag, sind die Proben zu den gewohnten Zeiten. Liedergarten Uhr; Singing Birds Uhr. Kommt wieder recht zahlreich, Carola und ich freuen uns auch Euch!!! Liebe Mamis, HERZLICHEN DANK für Eure Kuchenspenden zu unserem Fest!!! Also los, liebe Kinderle-- Singen macht SPASS; Singen tut GUT; JA Singen macht MUNTER und Singen macht FROH!!! Liebe Grüße Jutta Shot out Elfmeterschiesenum Platz Uhr(Vor da zwölfe) Kolping Ledige Musik 13.00Uhr Musik Chaos Handball 13.40Uhr Handball Turner Armutszeugnis 13.40Uhr Letzter Gruppe Zweitletzter Gruppe Tunierleitung Elfmeterschiesen um Platz 5 Drittletzter Gruppe Sieger Shoot out Platz 6 Tunierleitung Halbfinale HF Uhr Auslosung Auslosung HF Uhr Auslosung Auslosung Spiel um Platz Uhr Verlierer HF1 Verlierer HF2 Finale 16.40Uhr Sieger HF1 Sieger HF2 Siegerehrung ca Grillfest Am Sonntag, den 26. Juli veranstalten wir bei den Schuppen oberhalb vom Lidl "auf dem Wolf" ein Grillfest. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir treffen uns ab Uhr am Vesperplatz. Zu diesem gemütlichen Nachmittag möchte ich alle Jungzüchter, Ehrenmitglieder und Mitglieder mit Familie recht herzlich einladen. Der Vorstand Einkehrprobe / Sommerpause Am heutigen Freitag, , treffen wir uns zur "Einkehrprobe" bereits um Uhr beim "Woogheisle". Nach einem abendlichen Spaziergang sind wir im "Tennisheim" zu Gast, wo Nachzügler selbstverständlich gerne auch später zu uns stoßen können. Hiermit beenden wir unsere Probenarbeit vor der Sommerpause und wünschen allen Sängerinnen und Sängern mit ihren Angehörigen erholsame Ferien! Erste Probe nach der Sommerpause ist dann wieder am Freitag, 4. September bitte vormerken. Die Chorleitung Sommeraktion 2015: "Kolping Geislingen läuft" Ist das Haus schon ge"k"ennzeichnet? Noch nicht? Dann solltet ihr euch schnellstens etwas überlegen...! Die ersten Anmeldungen für die Laufaktion sind auch schon eingegangen. Nach der Anmeldung erhaltet ihr von uns dann Infos, die "K"s und weitere Aufgaben. Es wird spannend. Also, macht mit! Anmeldung und weitere Infos bei Ute ( ) oder Uschi ( ). Gruppe U&U Am kommenden Mittwoch treffen wir uns wie gewohnt um Uhr, um die Päckle für die Sommeraktion fertig zu machen! JE III Wir treffen uns am kommenden Dienstag, , bei schönem Wetter zu Outdoor-, bei schlechtem Wetter zu Indoorspielen. Um Uhr geht es los. Die GL Bardienst Den Bardienst am Freitag, übernimmt Karl-Heinz Baumeister. Er freut sich über zahlreiche Gäste. Turnierplan Stafu 2015 Mannschaften Ledige Turner Kolping Handball Chaos Musik Armutszeugnis Uhrzeit Begegnungen Schiedsrichter Freitag Grp 18.00Uhr Armutszeugnis Spandalenballett Tunierleitung Samstag 12.20Uhr Armutszeugnis Kolping Musik 13.00Uhr Musik Handball Ledige 13.40Uhr Ledige Chaos Turner 14.20Uhr Turner Armutszeugnis Kolping 15.00Uhr Kolping Musik Handball 15.40Uhr Handball Ledige Chaos 16.20Uhr Chaos Turner Armutszeugnis 17.00Uhr Armutszeugnis Musik Handball 17.40Uhr Handball Kolping Ledige 18.20Uhr Ledige Turner Chaos 19.00Uhr Chaos Armutszeugnis Turner Aktuelle Probentermine Die aktuellen Probetermine der Kinder- und Jugendkapelle, sowie des großen Orchesters werden auf der Homepage des Musikvereins Geislingen unter bei den Terminen veröffentlicht. Brunnenfest in Dautmergen Am Sonntag, 26. Juli 2015 spielt die Bauernkapelle beim Brunnenfest in Dautmergen. Treffpunkt ist um 12 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt. Heimat- und Kinderfest in Rosenfeld Am Sonntag, 26. Juli 2015 übernimmt die Jugendkapelle Geislingen-Rosenfeld die Nachmittagsunterhaltung beim Kinderfest in Rosenfeld. Am Montag, 27. Juli 2015 spielt ebenfalls die Jugendkapelle Geislingen-Rosenfeld zur Eröffnung des Traditionellen Kinderfestes in Rosenfeld. Nähere Informationen zur Spielzeit- und -dauer können auf der Homepage nachgelesen werden.

22 22 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Ständchen Konrad Gulde Am Freitag, 31. Juli 2015 spielen wir Konrad Gulde zu seinem 90. Geburtstag ein Ständchen. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr vor seinem Haus in der Schlossstraße. Die Schriftführerin Zunftratssitzung Die letzte Sitzung vor der Sommerpause findet am Montag um 19 Uhr im Narrenstüble statt. Schriftführer Matthias Killmayer Ausschusssitzung Am Dienstag, den um 20 Uhr findet eine Ausschusssitzung im Vereinsraum im Schloss statt. Radrennen auch für Jedermänner/-frauen Am veranstaltet der RSV Geislingen im Wohngebiet HUNG wieder verschiedene Radrennen. Der Renntag beginnt um 10 Uhr mit einem Seniorenrennen, anschließend bestreiten die Amateur C-Klasse Fahrer ein Rennen, bevor die nicht lizenzierten Jedermänner und Frauen auf die Strecke gehen. Bei diesem Rennen bietet sich allen Hobbyfahrern die Möglichkeit auf einer abgesperrten Rennstrecke sich mit anderen zu messen. Das Rennen geht über 40 Runden gleich 28 km. Anmeldung bei Oswald Joos, Tel oder über rsv-geislingen.de Ergebnisse Marathonpokal und Kleider-Müller-Pokal Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Marathonpokal Schüler 1. Platz Nico Schellhammer 511 Ringe 2. Platz Luka Knaisch 452 Ringe Marathonpokal Jugend 1. Platz Claudio Schmid 1131 Ringe 2. Platz Jonas Byrszel 1113 Ringe 3. Platz Angelo Schmid 1097 Ringe Kleider-Müller-Pokal 1. Platz Frank Bächle / Claudio Schmid 821 Ringe (neuer Vereinsrekord) 2. Platz Volker Teichmann / Matthias Di Gianvincenzo 811 Ringe 3. Platz Michael Spieker / Angelo Schmid 800 Ringe Schach-AG in Geislingen Immer samstags findet von 14 Uhr bis 15 Uhr in der Schlossparkschule (Hauptbau) eine Schach-AG für Anfänger und Neueinsteiger statt. Der Aufbaukurs findet ebenfalls samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr im Stauffenbergraum in der Harmonie statt. Die Leitung der Kurse liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Sutina. Ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel /16920 oder unter martinrenner1@gmx.de Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von 15 Uhr bis Uhr und montags von 19 Uhr bis Uhr im Vereinsraum in der Harmonie statt. Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining. Bitte beachten! Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Spieleabend Immer montags findet ab 19 Uhr der Spiele- und Trainingsabend im Stauffenbergraum in der Harmonie statt. Spielerversammlung Am Samstag, findet um 15 Uhr die diesjährige Spielerversammlung in unserem Vereinsraum in der Harmonie statt. Bitte den Termin vormerken. Wer verhindert ist bzw. wer in der neuen Saison nicht spielen kann, sollte sich beim Spielleiter Markus Schlaich Tel oder schlaichm@web.de oder beim 1. Vorsitzenden Martin Renner, Tel ,16920 oder martinrenner1@gmx.de melden. Die Schriftführerin Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: / Die Gewinner des Marathonpokals und des Kleider-Müller-Pokals Dank gilt an die Schieß- und Jugendleiter für die Organisation sowie an die Firma Kleider-Müller für die Gutscheine. Vereinsmeisterschaft 2015 Den ganzen Juli kann noch Vereinsmeisterschaft geschossen werden. Scheiben sind wie immer im Auswertungsraum. Bitte bis zur Kreismeisterschaft anmelden. Liste liegt im Auswertungsraum aus. Eure Spartenleiter Einladung zum Kunstfest am 26. Juli Die gesamte Einwohnerschaft der Stadt Geislingen ist herzlich zu dem am Sonntag, 26. Juli stattfindenden Kunstfest im Schlossgarten und im Eingangsbereich der Schlossparkhalle stattfindenden Kunstfestes eingeladen. Bei Regenwetter findet das Fest in der Schlossparkhalle statt. Wie seit etlichen Jahren übernimmt der Albverein Geislingen die Bewirtung des Festes mit einem Mittagstisch und Kaffee und Kuchen in und vor der Schlossparkhalle, sowie einem Imbissstand im Schlossgarten. Die Vereinsleitung möchte sich schon im Voraus bei allen, die bereit sind mitzuhelfen, ganz herzlich bedanken. Kuchenspenden unserer Mitglieder und Förderer sind uns natürlich herzlich willkommen! B. Bosch, Vertrauensmann Mit dem Fahrrad unterwegs Liebe Wanderfreunde, am treffen wir uns um Uhr auf dem Schlossplatz. Wir fahren mit dem Fahrrad nach Ostdorf, Böllat runter, Stetten Trillfingen Bierlingen nach Sulzau und dann den Neckar entlang bis nach Rottenburg.

23 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 23 Dort machen wir eine Pause, um uns zu stärken und haben dann auch noch Gelegenheit die Altstadt, den Dom und das Neckarufer zu besichtigen. Es geht dann weiter nach Tübingen. Von Tübingen aus fahren wir dann mit dem Zug zurück nach Balingen. Von Balingen haben wir dann allerdings noch den Heimweg vor uns bis nach Geislingen mit dem Fahrrad. Dies und die Steigung von Stetten sind die einzigsten nennenswerten Steigungen dieser Tour. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 50 km. Diese ist auch für nicht geübte Radfahrer zu bewältigen. Auch Jugendliche sind gerne willkommen. Denkt daran, genügend Getränke mitzunehmen. Für diese Tour müssen wir uns bei der Bahn anmelden. Deshalb bitte ich um Anmeldung bis zum Di telefonisch oder per Mail Es entstehen keinerlei Fahrtkosten. Ich freue mich auf eure Anmeldungen und hoffe dass recht viele mitradeln. Einen Pannendienst haben wir auch mit dabei, falls geflickt werden muss. Bis dann Ingrid Wanderung für Jung und Alt am 9. August Alle Daheimgebliebenen sind zu unserer Wanderung zur Ruine Neckarburg am 9. August eingeladen. Mit Pkw`s treffen wir uns um 09:30 Uhr auf dem Schlossplatz, um gemeinsam zur Autobahnraststätte bei Dietingen zu fahren. Die interessante Wanderung geht über 8 km unter anderem zur Ruine Neckarburg, und wird mit einer Einkehr (einfache Gerichte) unterbrochen. Diese Wanderung wird sehr famlienfreundlich im tief eingeschnittenen Neckartal durchgeführt! Eine gelungene Saison fand am Wochenende ihren Abschluss. Die Damen 50 wurden Staffelmeister ebenso wie die Herren 2, trotz der Niederlage in Talheim. Hierzu beiden Mannschaften herzlichen Glückwunsch. Die Herren 50 wie auch die Herren 30 konnten die Saison mit einem Platz im Mittelfeld abschließen, und konnten das letzte Spiel entspannt angehen, da man schon sichere Plätze belegte. Besonders spannend machten es aber die Herren 1. Nach der unnötigen Niederlage eine Woche zuvor in Ostdorf, standen die Zeichen auf Sturm. Der direkte Konkurrent um den Klassenerhalt trat in Geislingen an. Die Nehrener boten ihren Trainer Richard Bartek an Nummer 1 auf, gegen den die Geislinger Nummer 1, Daniel Vögele, dann auch klar verlor. Jedoch konnte man nach den Einzeln doch einen ausgeglichenen Spielstand herstellen. Das 1-er Doppel ging im Match-Tiebreak an Geislingen, und das 2-er Doppel musste man glatt abgeben. Somit musste die Entscheidung im 3-er Doppel fallen. Nach Satzausgleich ging es auch dort in den Match-Tiebreak, der zu einem Nervenkrimi wurde. Letztendlich gelang es aber Geislingen diesen mit 10:8 für sich zu entscheiden und der Klassenerhalt war gesichert. Auch hierzu Glückwunsch. Allen Mannschaften vielen Dank für ihr sportliches Engagement während der Sommersaison 2015, und einen erholsamen Saisonausklang. Allen Zuschauern vielen Dank für den Besuch und die gewährte Unterstützung. Karl-Heinz Schmid Tennis Jedermannsturnier Am Samstag, , führen wir unser Jedermannsturnier durch. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Teilnehmen können Mannschaften zu je 2 Personen, die nicht aktiv Tennis spielen. Es wird auf Zeit gespielt. Das Turnier beginnt am Samstag, um Uhr auf der Tennisanlage in Weiden. Die Endspiele finden ab ca Uhr statt. Es wird um Pokale für die ersten 4 Mannschaften sowie um den Wanderpokal gespielt. Das Startgeld beträgt 15. Es gibt Kaffee und Kuchen, einen Mittagstisch sowie auch die allseits beliebte Tenniswurst. Ab Uhr ist After Match Party. Anmeldungen nehmen entgegen: Karl-Heinz Schmid, Schmidkh@web.de Marco Schwendemann, Marco.Schwendemann@gmx.de Auch jedes andere Mitglied nimmt eure Anmeldungen gerne entgegen und wird sie weiterleiten. Arbeitsdienst beim TenJed Die Liste hängt im Tennisheim aus, ist jedoch noch fast komplett unausgefüllt. Bitte tragt euch unbedingt ein. Bewirtung Tennisheim Am Wochenende ist das Tennisheim zu den üblichen Zeiten geöffnet. Das Team Betty, Donny, Matze und Trauti, freut sich auf euren Besuch. Es gibt wieder die beliebten Burger, und für Sonntag bereitet Matze, le maître de cuisine, Rumpsteak und Zwiebelrostbraten vor. Spielergebnisse Am vergangenen Wochenende war der letzte Spieltag der Sommersaison Die Ergebnisse im Einzelnen: Herren 50 TG Geislingen - TV Wellendingen 4:2 Damen 50 TG Geislingen - TC Kusterdingen Herren 30 TG Geislingen - TC Burladingen 2:7 Herren 2 TC Talheim - TG Geislingen 4:2 Herren 1 TG Geislingen - TC Nehren 5:4 Mitgliedsbeiträge Die Mitgliedsbeiträge des Vereines werden in den nächsten Tagen abgebucht. Sollten sich Änderungen bei Ihrer Bankverbindung ergeben haben, bitten wir um Mitteilung. Gisela Amann, Schriftführerin 120 JAHRE TSV: Spaß- und ACTION-TAG für ALLE!!! Am Sonntag, den , findet das Spaßevent nunmehr für Vereine, Firmen, Kamerad- und Nachbarschaften sowie sonstige Gruppen statt. Auf dem Sportgelände "Hinter Lauh" treten 4er-Teams in 12 lustigen Sportdisziplinen an: - Gummistiefelweitwurf - Lattenknaller - Eier versenken - Pool-Frisbee - Handball-Hoop - Mobile Karten - Rollersprint - 120er-Darting - Zielkugelstoßen - Korbballern - Standhopping - Mediziner-Staffel one-twenty Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Das Teilnehmerfeld ist auf 36 Teams begrenzt. Anmeldungen sind bis zum , Uhr möglich (bigwuesti@gmx.de). OH FUNNY DAY - I BEH schon wieder D`BEI!!! Inserieren das Zauberwort zum Erfolg

24 24 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Jugendfussball U17 - B-Jugend Nach der Saison, ist vor der Saison 2015/2016! Um auch in der kommenden Saison eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu können, benötigen wir noch Spieler, vom Jahrgang 1999 und 2000! Wenn DU Lust auf Mannschaftssport hast, melde Dich einfach bei Karl-Heinz Wolf/kh.wo@web.de oder bei unserem Jugendleiter Frank Steinbrecher/ dennyfrank@web.de. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und eine spannende Saison 2015/ 2016!!! Registerprobe Am kommenden Mittwoch beginnt um Uhr die Registerprobe für den 2. Bass. Für alle anderen Sänger beginnt die Hauptprobe um Uhr. Um jeweils pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Terminvorschau Juli Investitur Straßberg (freiwillig) Auftritt Saitenfreunde in Geislingen Letzte Singstunde mit anschließender Einkehr bei unserem Sponsor Hermann im Löwen Einladung zum Vereinsausflug Am Samstag, 17. Oktober 2015 möchten wir unsere Mitglieder zu einem Vereinsausflug einladen unter dem Motto: Heute back ich morgen brau ich einladen: Ziel: Ailinger Mühle in Schussenried-Reichenbach mit Besichtigung der Brennerei und Mühlenmuseum. Weiter geht es nach Aulendorf mit Rittermahl und Besichtigung der Brauerei mit Bierkrugmuseum in Schussenried. Abfahrt am Rathaus um 08:00 Uhr, dann haben wir noch unterwegs genügend Zeit für ein Frühstück Anmeldungen bitte bei Susanne Tel oder Brigitte Tel oder auf der homepage. Brigitte Wolpert, Schriftführerin Traktorentreffen Deilingen Nach 3 Jahren ist es wieder einmal so weit. Am kommenden Wochenende, vom Juli 2015, veranstaltet der Traktorenclub Deilingen-Delkhofen sein großes Traktorentreffen am Fernsehturm. Für alle, die Zeit und Lust haben uns zu begleiten, gelten folgende Abfahrtszeiten: Freitag, 24. Juli Uhr Samstag, 25. Juli Uhr Sonntag, 26. Juli Uhr Die Abfahrt ist jeweils am Hitteplatz. PS: Wer übernachtet, muss selbst für eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit sorgen. Der Beauftragte Gemeindeblätter gezielt werben Busausfahrt in die Ortenau nach Sasbachwalden Am Sonntag, 26. Juli 2015 starten wir um 08:30 Uhr am Rathaus in Binsdorf zu unserem Wanderausflug mit dem Bus. Wer möchte, kann unser neues Poloshirt anziehen. Eine Brezel und Getränke gibt es im Bus. Programm: Busfahrt ca. 1.5 bis 2,0 Std. bei der Ankunft kurze Vesperpause. Anschließend gemeinsame Besichtigung mit Führung des Klosters Erlenbad. Gruppe 1: anspruchsvolle Wanderung auf dem Panoramaweg 5-6 km bei 250m Gesamtanstieg. Gruppe 2: leichte Wanderung auf dem Naturlehrpfad ca. 4 km. Wer möchte, kann auch nur einen Spaziergang mit Aufenthalt in und um Sasbachwalden machen. Bei beiden Wanderungen gibt es eine Einkehrmöglichkeit mit Essen und Getränke. Danach gemeinsame Weinprobe in der Winzergenossenschaft Alde Gott. Abschluss mit Abendessen in der Brauereigaststätte Löwen in Obersasbachwalden. Rückfahrt und Ankunft in Binsdorf ca. 21:30 Uhr. Gemeinsame Wanderung mit OG Esslingen: Am Sonntag, 02. August werden uns die Wanderfreunde der OG Esslingen in Binsdorf besuchen. Geplant ist eine Besichtigung unseres Museums in Binsdorf. Danach gemeinsames Mittagessen im Löwen. Anschließend eine Wanderung auf dem Kapellenweg um Binsdorf. Radausfahrten: Unsere Abendradausfahrten im Monat August starten wir am Mittwoch, 05. August 2015, damit wir zur großen Radausfahrt am 09. oder 15. August gut vorbereitet sind. Seniorenwanderung: Die nächste Seniorenwanderung findet am Donnerstag, 06. August 2015 statt. Familienwanderung mit der geführten Wandertour Zollernalb auf dem Kapellenweg: Am Sonntag, 23. August findet unsere Familienwanderung zusammen mit der geführten Wanderung Zollernalb statt. VM Waldemar Bitzer Probe: Wir machen Sommerpause! Die nächste Probe für die Stadtkapelle findet am Fr von Uhr statt, danach ist eine Poolparty bei Gabi. Die Juka probt zum ersten Mal nach den Schulferien am Mi Sommerhockete der Stadtkapelle Binsdorf e.v Am Mittwoch, findet ab Uhr ein Unterhaltungsauftritt mit leichter Sommermusik der Jugendkapelle und der Stadtkapelle Binsdorf vor dem Gasthaus zum Löwen in Binsdorf statt. Die Bewirtung übernimmt Hermann Henger und sein Team. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Bei schlechtem Wetter spielt die Juka im Gasthaus Löwen. Termine: Sa Ständle Elke Preuhs Uhr So Auftritt Juka beim Kunstfest der Jugendmusikschule im Schlossgarten Geislingen Uhr Mi Sommerhockete beim Wirtshaus "Löwen", Auftritt Juka ab Uhr und SKB ab Uhr Di Ausschusssitzung Uhr bei Gabi Fr Musikprobe SKB Uhr, danach Grillfest mit Poolparty bei Gabi im Garten So Frühschoppen beim Dorffest MV Obernau Uhr Fr So Jugendlager im Haus Kohlraisle Tieringen Juka So Frühschoppen beim MV Zimmern udb Uhr Di Besuch Cannstatter Wasen SKB Mehr über die Stadtkapelle findet Ihr auf unserer Homepage ( auf unserem Youtube-Kanal unter StadtkapelleBinsdorf und auf Facebook unter skbinsdorf.

25 Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 Amtsblatt der Stadt Geislingen 25 Vereinsausflug Liebe Mitglieder, bald ist es so weit. Am Samstag, 29. August machen wir unseren nächsten Vereinsausflug. Morgens um 7 Uhr ist am Rathaus Abfahrt Richtung Tripsdrill. Dort werden wir gemeinsam den Tag verbringen und schauen mal, wie die Geier nach der "Altweibermühle" aussehen. Der Abschluss wird in Holzbronn im Krabba-Nescht stattfinden. Beim leckeren Vesper werden wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Die Einladung müsste bis heute bei allen Mitglieder im Briefkasten gelandet sein. Also keine Zeit verlieren - meldet euch gleich bei Herlinde an. Wir freuen uns auf euch. Nicht vergessen: Heidrun Supper, Schriftführerin. Anmeldegebühr für Ausflug Die Anmeldegebühr für den Ausflug am in Höhe von 50,00 wird jedem erwachsenen Teilnehmer am Freitag, vom Konto abgebucht. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei. Der Schriftführer Fußball: Vorl. Spielplan Vorbereitung: Freitag um 19:30 Uhr: SVE - SG Weildorf/Bittelbronn Mittwoch um 19:30 Uhr: Spvgg Binsdorf - SVE Freitag um 19:30 Uhr: SVE - FC Hechingen Freitag um 19:30 Uhr: SVE - SV Erzingen Samstag um 15:00 Uhr: SVE - TSV Frommern Samstag :00 Uhr: SV Dettensee - SVE Sonntag um 15 Uhr: Saisonauftakt Seniorensport Aktiv 60 plus Ab 1. Juli 2015 findet wöchentlich mittwochs von 9.00 bis Seniorensport Aktiv 60 plus unter der Leitung von Brigitte Gestrich in der Halle statt. Wer Interesse hat einfach vorbeischauen und mit machen! Sportheim: Das Sportheim bleibt diese Woche geschlossen. Ausfahrt Deilingen-Delkhofen Am Sonntag besuchen wir das Schleppertreffen des Traktorclubs Deilingen-Delkhofen. Treffpunkt: Um Uhr am Sportheim. Der Pressewart Termine Sonntag, , Uhr Auftritt JUKA beim Kunstfest Geislingen Montag, , Uhr Musikprobe, letzte Probe vor dem Urlaub. Mittwoch, Uhr JUKA -Auftritt Sommerhockete beim Wirtshaus Löwen in Binsdorf. Saisonabschluss MVE im Löwen. Abmarsch um Uhr beim ehemaligen Zahner-Gebäude im grünen Polo-Shirt. Samstag, Hochzeit Miriam und Manfred in Grossinzemoos (Bayern) Treffpunkt um 7.15 Uhr beim Probelokal. Abfahrt pünktlich um 7.30 Uhr. Mittwoch, Erste Probe nach dem Urlaub Weitere Infos unter Der Schriftführer Festwochenende 2015: Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Teilnehmern des Open Air am Freitag und der Turniere am Samstag und Sonntag. Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helfer! Beim Elfmeterturnier setzte sich der Bauwagen Erlaheim im Finale gegen den 1. FC Cach durch und sicherte sich den Turniersieg. Der dritte Platz ging an FC Marvin King, vor der Mannschaft vom Paulaner Treff. Bei den Frauen gewann die Mannschaft Schwung in die Kiste 1 vor der Mannschaft von Ball-nei und der Schorle Connection. Beim Volleyballturnier am Sonntag gewann die Montagsgruppe souverän vor dem Kottenweg, den Tuningfreunden und dem Bauwagen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Wanderung Am Freitag, 24. Juli wandern wir zum Süßensee im Rosenfelder Tal. Abmarsch ist um Uhr bei Willi Wendt. Nichtwanderer treffen sich um Uhr am Süßensee. Vorstand: Richard Mey In den Sommerferien sind Schüler & Azubis günstig mit naldo unterwegs Während der gesetzlichen Sommerferien (Donnerstag, 30. Juli 2015 bis Sonntag, 13. September 2015) können Besitzer einer naldo-schülermonatskarte oder des Tricky Tickets verbundweit unterwegs sein. Weitere Infos unter Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Erste-Hilfe-Training - Fortbildung für Ersthelfer Betriebe Das DRK bietet den Kurs am von Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54 in Ebingen an. Anmeldung unter Tel / oder per kursanmeldung@ drk-zollernalb.de. Es sind noch Plätze frei im Jugendrotkreuz Zeltlager 2015 vom in Margrethausen Unkostenbeitrag inklusive Übernachtung, Verpflegung und Ausflüge: 40. Anmeldung und weitere Informationen unter Servicestelle JRK, Tel /

26 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 24. Juli 2015, Nummer 30 DRK-Gymnastik für Senioren mach mit bleib fit immer mittwochs in der Mehrzweckhalle in Erlaheim/Binsdorf Das Deutsche Rote Kreuz bietet Gymnastik für Senioren unter dem Motto Mach mit bleib fit in Binsdorf in der Mehrzweckhalle an. Die Gruppenstunde findet jeden Mittwoch von Uhr statt. Informationen unter Tel / oder elvira.bruenle@drk-zollernalb.de. Ehrenamtliche Helfer für Hechingen gesucht Für die Essensausgabe in der Notunterkunft Asyl im ehemaligen Krankenhaus in Hechingen sucht das DRK ehrenamtliche Helfer. Täglich von Uhr und/oder von Uhr. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel / Noch freie Restplätze: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD ) ab Sommer/Herbst Bei Interesse wenden Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen an: melanie.henle@drk-zollernalb.de oder / (Montag - Donnerstag vormittags). Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. Fetzige Chormusik für Senioren Songs des Rock n Roll bis zu Pophits heute Das Seminar findet von Montag, 27. Juli 2015, Uhr bis Freitag, 31. Juli 2015, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Farben Töne Stimme In harmonisch abgestimmten Zeiteinheiten werden sich Mal-und Sing-Zeiten abwechseln. Bei schönem Wetter auch im Klostergarten! Das Seminar findet von Freitag, 07. August 2015, Uhr bis Montag, 10. August 2014, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining (12-teilig) beginnt am Dienstag, 15. September 2015 in Balingen. Die Leitung hat Frau Gabriele Luppold, DTB-Kursleiterin Beckenbodentraining aus Rosenfeld. Der Kurs findet von Uhr statt. Hatha Yoga (12-teilig) beginnt am Dienstag, 15. September 2015 in Balingen. Der Kurs findet von Uhr statt. Nordic-Walking für alle, die aktiv sind oder sein wollen (12-teilig) beginnt am Montag, 21. September 2015 in Balingen- Heselwangen. Der Kurs findet von Uhr statt. Atemübungen und Qigong mit meditativen Elementen (10-teilig) beginnt am Mittwoch, 23. September 2015 in Balingen. Der Kurs findet von Uhr statt. Atemgymnastik Bewegung Entspannung (10-teilig) beginnt am Donnerstag, 24. September 2015 im Bürger- und Vereinshaus "Harmonie", Bachstr. 29, in Geislingen. Der Kurs findet von Uhr statt. Klangschalenmeditation und Klangreisen findet am Sonntag, 27. September 2015, Sonntag, 25. Oktober 2015 und Sonntag, 22. November 2015 im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Veranstaltungen können einzeln belegt werden, bei Teilnahme an allen drei Nachmittagen reduziert sich die Teilnahmegebühr. Der Kurs findet von Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/ oder über info@keb-zak.de Abendrealschule Balingen e.v. Neuer Kurs der Abendrealschule Abendrealschule Balingen beginnt am 17. September mit einem neuen Kurs. Nachdem alle Schüler des letzten Kurses die Prüfung zum Realschulabschluss bestanden haben, beginnt am 17. September ein neuer Kurs. Es sind noch einige Plätze frei. Zum neuen Kurs und dem Realschulabschluss informiert die Abendrealschule unter der Telefonnummer 07433/7340 und unter abendrealschule-balingen. de oder abendrealschule-balingen@web.de. Eine ausführliche Informationsbroschüre und ein Wegeplan können angefordert werden unter: Abendrealschule Balingen e.v. Schramberger Str Balingen Alb-Guide Wanderung, Tour 19 Tour 19: Im schönsten Teil des Donaudurchbruchs Wanderung im Donautal zwischen Beuron und Fridingen Dauer: ca. 5 Stunden Termin: Sonntag, 02. August 2015, Uhr Treffpunkt: Haus der Natur (im alten Bahnhof) in Beuron Alb-Guide: Sascha Losleben (Tel.: 07579/933880) Gebühr: 4 Euro Praxis Dr. Geiselmann, Rosenfeld Urlaub vom Vertretung: Praxis Dres. Kelin, Kelin-Kodal, Rosenfeld Vermisst seit in Binsdorf, Heimgartenstr., Tina, 4-jährige graue Kartäuser-Mix-Katze sehr zutraulich. Hört auf ihren Namen. Tel / od. 0179/ China Restaurant Am Schloss Alleenstr Geislingen Tel.: (07433) Öffnungszeiten: 11:30-14:30 und 17:30-23:00 Uhr (Mo. Ruhetag) Über die Sommerzeit haben wir für Sie geöffnet! Wir empfehlen unsere aktuellen Sommer-Salatteller. Genießen Sie die Plätze auf unserer gemütlichen Terrasse. Und unsere abwechlsungsreichen abwechslungsreichenbuffets: Buffets. Mittagsbuffet: Di. - Sa., 12:00-14:00 Uhr Abendbuffet: Fr. und Sa., 17:30-22:00 Uhr Unsere Gerichte aus der Karte können Sie auch mitnehmen! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Lim & das Team Spielzeug und mehr im Onlineshop Wir sind für sie da Hauswirtschaftlich Hilfe Treffen für

27 Anzeigen- Bestellschein Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags Uhr bei uns einzureichen. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon / , Telefax / oder per anzeigen@fink-druck.de durchgeben. Erscheinungstermin: Berghülen Erbach Hayingen Hengen Lichtenstein Mehrstetten Römerstein Schelklingen Geislingen Gomadingen Gönningen Griesingen Heroldstatt Hohenstein Hülben Lautlingen Nellingen Oberdischingen Pliezhausen Riederich Sonnenbühl St. Johann Walddorfhäslach Westerheim Text: Unsere Anschrift: Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße Pfullingen Postfach Pfullingen Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. Vielen Dank für Ihren Auftrag. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: IBAN: BIC:

28 Vor Ort: Öde Flusslandschaft Auf den Spuren des Wilhelm Tell x Ü/Frühstücksbuffet, 4-Gang-Abendessen mit Musik Stadtführung Luzern, Schifffahrt Vierwaldstätter See Ausflug Berner Oberland - Grindelwald 169,- Einfach mal kurz weg... Allgäuer Wochenende , x Ü/Frühstücksbuffet im Hotel Wiesengrund, 1 x Abendessen Wiesengrundshow, Käserei- und Brauereibesichtigung Rundfahrt Bad Hindelang, Bergbahnfahrt Imberger Horn 159,- Bernina-Express , , x Ü/Halbpension im guten Hotel direkt am Comer See Bahnreise Gesamtstreck Bernina-Express - Chur - Tirano 199,- Glacier Express Bahnreise Gesamtstrecke Glacier-Express - St. Moritz - Zermatt 1 x Ü/Halbpension im guten Hotel in St. Moritz 2 x Ü/Halbpension im guten Hotel in Zermatt 599,- Die schönsten Tagesreisen: Rothaus Brauerei - Hüsli 8.8. Seenachtsfest - Konstanz Reichenau/Stein am Rhein Gruezi auf dem Säntis Immer wieder sonntags 9.8. Fordern Sie unseren Reisekatalog an. Die Öde Flusslandschaft ist ein ehemaliges Schiefer- Abbaugebiet zwischen Zementwerk und SchieferErlebnis und wurde 2011 mit den ersten Ökopunkten des Landes Baden- Württemberg ausgezeichnet. Gestrüppe und Gehölze haben diese Fläche zuletzt geprägt. Seit sie mit Schafen, Ziegen, Eseln und Schweinen beweidet wird, können sich wieder besondere Tier- und Pflanzenarten auf der Fläche durchsetzen. Langfristig entsteht so eine halboffene Weidelandschaft, die eine hohe Struktur- und Artenvielfalt aufweist. Lassen Sie sich dieses besondere Stück Wildnis von einem fachkundigen Führer zeigen. Termine: Donnerstag, 30. Juli, 18 Uhr Mittwoch, 5. August, 18 Uhr Treffpunkt: Holcim Plaza Eingang SchieferErlebnis Um Anmeldung wird gebeten: Holcim (Süddeutschland) GmbH, Telefon / 79-0 oder carolin.stehle@holcim.com. Die Teilnahme ist kostenlos. Holcim (Süddeutschland) GmbH info-sueddeutschland@holcim.com Die erste Adresse für Ihre Anzeige: anzeigen@fink-druck.de Oder einfach anrufen: Sie wissen doch: Inserieren das Zauberwort für die Erfolgreichen! Fahnen & Werbebanner...schnell, zuverlässig und kostengünstig! Print Haigerloch Tel / f f f f f f f f f f f f Telefonische Anzeigenannahme / Fink GmbH Druck und Verlag Postfach Pfullingen Telefax /

29 Vielen Dank für Ihren reichlichen Besuch anlässlich der Feier 700 Jahre Stadtrechte Binsdorf zur Fotoausstellung des historischen Gewölbekellers und zur Praxisbesichtigung in der Brandgasse 3. p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Di., und Geislingen, Schlosspl Uhr, Erlaheim, Kirchpl Uhr Binsdorf, Brunnen 8.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte,Tel , Fax Ab 3. August, nach unserem Urlaub, sind wir gerne wieder für Sie da. Ihr Praxisteam Praxis für Körpertherapie Friedhilde Baur Physiotherapie Cranio-Sacrale-Therapie Brandgasse Geislingen-Binsdorf (blau-weißes Gebäude, 1 Haus vor der Kirche) Tel Financial Architects Bike Team: wieder mal erfolgreich beim Albstadt Bike Marathon: Alle Fahrer sind mit guten Zeiten und ohne Verletzungen im Ziel angekommen. Hier die einzelnen Ergebnisse aus unserem Team: 1.) Daniel Enz 3:27 Stunden 2.) Manuel Schempp 3:51 3.) Marius Braun 4:01 4.) Uwe Müller 4:06 5.) Albert Lehr 4:07 6.) Benjamin Bopp 4:09 7.) Joachim Höld 4:12 8.) Ralf Feyrer 4:14 9.) Helmut Lercher 4:15 10.) Andreas Eppler 4:16 11.) Peter Inkoferer 4:20 12.) Johannes Wehrmann 4:21 13.) Dieter Schneider 4:33 14.) Peter Muzik 4:34 15.) Michael Bopp 4:36 16.) Gerhard Braun 4:44 17.) Thomas Stehle 4:58 18.) Peter Seifriz 5:03 19.) Ralf Sinnerbrink 5:09 20.) Gerhard Pfeffer 5:14 Wir freuen uns schon auf die nächsten Rennen wie M3 Montafon Marathon (64 km, HM) Dieter Schneider u. Uwe Müller Ischgl Ironbike (48 km, HM) Michael Bopp u. Benjamin Bopp Wir sind eine moderne Genossenschaftsbank und bieten jungen Menschen vielseitige berufliche Zukunftsperspektiven. Bei uns finden Sie ein modernes und angenehmes Arbeitsumfeld mit interessanten Weiterbildungs-und Aufstiegsmöglichkeiten. Ausbildungsberufe bei uns: Bankkaufmann/Bankkauffrau

30 Haus in Geislingen zu verkaufen. Grundstück 0,5 a /Wohnfläche ca. 150 m². Kontakt unter o_renn@lfa.org oder unter renn6@aol.com. Offene Besichtigung am Freitag, von Uhr. h Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: BLZ: SOMMERABEND AM SCHIEFERSEE Praxis für Physiotherapie Ingrun Erbe Hindenburgstr Balingen Info und Anmeldung unter Tel. ( ) Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Osteopathie KG-Bobath Erwachsene und Kinder KG bei Skoliose/n. Schroth KG bei Mukoviszidose Massage, Fango Dorn-Therapie Elektrotherapie Kiefergelenkbehandlung Kinesiotape Fußreflexzonen-Therapie auch Hausbesuche Parkplätze direkt vor der Praxis mit live KLIMA - SANITÄR - Holz- u. P elletheizungen - Öl- u. Gasheizungen - Klimatechnik - Wärmepumpen - Solaranlagen - Kaminöfen - Fussbodenheizungen - Steuerungssysteme - Abgassysteme - Sanitäranlagen Helmut Rauch GmbH Rosenfeld - Tel SAMSTAG, 25. JULI 2015 Einlass 19 Uhr Beginn 20 Uhr Vorverkauf 12 Abendkasse 14 Die Karten sind im Restaurant Am Schiefersee, beim ZOLLERN-ALB-KURIER oder bei Holcim im Fosslienmuseum erhältlich.

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr