Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Evangelist und Christkönig Sundern Nr. 19 / 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Evangelist und Christkönig Sundern Nr. 19 / 3."

Transkript

1 Blickpunkt Sundern Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Evangelist und Christkönig Sundern Nr. 19 / 3. April 2016 / 0,30 Zentralbüro des Pastoralen Raumes Sundern Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland, Tel.: / , Fax: / , Mail: info@pr-sundern.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 9 11 Uhr und Donnerstag Uhr (Teamsprecherin: Ingeborg Keggenhoff) Pfarrer Michael Schmitt, Leiter des Pastoralen Raumes Sundern, Lockweg 6, Tel.: / bzw. 2365, m.schmitt(at)pr-sundern.de Pfarrer Ralf Hubert Bronstert, Pastor im Pastoralverbund, Silmecke 19, Tel.: / , rh.bronstert(at)pr-sundern.de Pater Wilhelm Wöstheinrich MSC, Lockweg 9, Tel.: / Gemeindereferentin Monika Hake, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , m.hake(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Barbara Fisch, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , b.fisch(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Nicole Laufmöller, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , n.laufmoeller(at)pr-sundern.de Geistl. Rat & Pfr. i. R. Gottfried Springmann, Bäumkesweg 24, Tel.: / Geistl. Rat & Pfr. i. R. Josef Pohlmeyer, Ehu 2a, Tel.: / Küster, Hausmeister und Büromitarbeiter Hendrik Te Pahs, Lockweg 9, Tel.: Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist im PR Sundern, über Zentralbüro, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland Internet: Johanneshaus, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 2 Familienzentrum Kindergarten St. Johannes, Dr.-J.-Kleinsorge-Platz 1, Tel.: / 3168 Kirchengemeinde Christkönig im PR Sundern, Silmecke 19, Sundern / Sauerland Tel.: / 2403, Fax: / info(at)oberes-roehrtal.de, Internet: Kontaktbüro Christkönig: Dienstag, 9 12 Uhr, Silmecke 19 (Bernadette Cordes-Bohne) Pfarrheim Christkönig, Silmecke 19, Hausmeisterin Beatrix Brechmann, Silmecke 60, Tel.: / 6906 Familienzentrum Kindergarten Christkönig, fz-christkoenig.de, Silmecke 11, Tel.: / 3380, fz-christkoenig-sundern(at)t-online.de

2 Weißer Sonntag / Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, 3. April Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse Uhr Christkönig Vorabendmesse: 1. Jahresamt + Josef Keggenhoff 9.30 Uhr Christkönig Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion 9.30 Uhr St. Johannes Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion Uhr St. Johannes Hl. Messe: 1. Jahresamt + Anneliese Bierhoff Uhr St. Johannes und Christkönig Dankandachten der Erstkommunion Montag, 4. April 9.00 Uhr St. Johannes Dankmesse der Erstkommunion 9.00 Uhr Christkönig Dankmesse der Erstkommunion Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Rosenkranzgebet Uhr St. Johannes Totengebet Uhr Christkönig Krypta Gottes Wort am Abend Meditation und Psalmengesang Dienstag, 5. April: Hochfest Verkündigung des Herrn Uhr St. Johannes Seelenamt + Maria Falke Uhr St. Johannes Rosenkranzgebet; Vorb.: Brigitte Schulte Uhr St. Johannes Abendmesse Mittwoch, 6. April 8.15 Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe Uhr Caritas-Seniorenhauses St.-Franziskus Hauskommunion Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Hl. Messe Donnerstag, 7. April 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe, besonders für die Frauen Uhr Christkönig Krypta Rosenkranzgebet Freitag, 8. April 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe Uhr Pflegezentrum Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr St. Johannes Totengebet Samstag, 9. April Uhr St. Johannes Seelenamt + Hubert Bierhoff 3. Sonntag der Osterzeit, 10. April Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse Uhr Christkönig Vorabendmesse: Sechswochenamt + Adele Knapstein, Sechswochenamt: + Martin Lübke und 1. Jahresamt + Arno Niesel 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St. Johannes Hl. Messe: Sechswochenamt + Herta Schütte und 1. Jahresamt Gerd Thelen Aus dem Leben der Gemeinde: Von Gott heimgerufen: Frau Elisabeth Frieling, Silmecke 22, zuletzt Rotbuschweg 2, 86 Jahre, Herr Hubert Bierhoff, Settmecke 66, 93 Jahre, und Frau Maria Falke, Am Franziskus 2, 88 Jahre alt. Herr, schenke ihnen das österliche Leben. Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen: 96 Jahre Herr Erwin Kaiser, Randweg 41 Runde Geburtstage 80, 85, 90, 95 usw. veröffentlichen wir gerne unter dieser Rubrik Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen. Wer dies nicht möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Von den Geistlichen wird versucht, am Festtag zumindest bei den 80, 90, 100jährigen einen Gratulationsbesuch beim Geburtstagskind zu machen. Oft stehen sie aber vor der verschlossenen Haustür! Deshalb bitten wir um Nachricht, ob und wenn ja wo ein Besuch gewünscht wird. Danke! Am Weißen Sonntag, 3. April, sind die Erstkommunionfeiern in St. Johannes und Christkönig jeweils um 9.30 Uhr und um 15 Uhr die Dankandachten, am Montag, 13. April, jeweils um 9 Uhr in St. Johannes

3 und in Christkönig die Dankmessen. Wir gratulieren den Erstkommunionkindern beider Gemeinden und ihren Familien ganz herzlich! Zum nächsten Gottes Wort am Abend Meditation und Psalmengesang mit Meditationen zu den Marc-Chagall-Fenstern in St. Stephan Mainz und im Frauenmünster Zürich wird am Montag. 4. April um Uhr in die Krypta der Christkönigkirche herzlich eingeladen. Das Hochfest Verkündigung des Herrn, 25. März, das in diesem Jahr auf Karfreitag fiel, wird am Dienstag, 5. April nachgeholt. Zur Abendmesse um Uhr laden wir deshalb besonders ein! Nach der Abendmesse trifft sich der Ausschuss Weltkirche des Pfarrgemeinderates im Johanneshaus. Im Rahmen seiner Zentralveranstaltungen Glaubensvielfalt eine Chance lädt das Katholische Bildungswerk Arnsberg-Sundern zu dem Vortrag: Werte in einer pluralen Gesellschaft am Dienstag, 5. April, um Uhr in das St.-Ursula-Gymnasium in Neheim, Engelbertstr. 43, ein. Die zunehmende Globalisierung hat auch in unserer Gesellschaft zu einer deutlichen Pluralisierung der Wertvorstellungen geführt. Ereignisse wie die gegenwärtigen Flüchtlingsbewegungen lassen dabei immer wieder Ängste vor einem Werteverlust oder einem Werteverfall entstehen. So stellt sich die Frage nach unseren christlichen Werten. Bedeutet die Pluralisierung einen Verlust der eigenen Werte? Kann die Begegnung mit fremden Werten nicht auch bereichernd sein? Prof. Dr. Stephan Ernst, Moraltheologe an der Universität Würzburg, geht diesen Fragen nach und gibt damit Hilfestellungen zu einer Selbstvergewisserung. Der Vorstand des Pfarrgemeinderates tagt am Donnerstag, 7. April, um 18 Uhr im Pfarrhaus. Nach der Vorabendmesse am kommenden Samstagabend, 9. April, kommt der Kirchenvorstand Christkönig im Pfarrheim zu einer kurzen Sitzung zusammen. Vorschau: Am Samstag, 7. Mai, findet die Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl unter dem Leitwort Selig die Barmherzigen! (Mt 5,7) statt. Für die Fußwallfahrer liegt eine Information mit der Anmeldemöglichkeit in den Kirchen aus. Der Abschnitt kann bis zum 4. Mai in die Briefkästen des Zentralbüros bzw. der Pfarrhäuser St. Johannes und Christkönig oder in den sonntäglichen Kollektenkorb geworfen werden. Rückfahrkarten sind zu 6,- im Zentralbüro im Johanneshaus montags-freitags 9-11 Uhr und donnerstagnachmittags Uhr sowie im Kontaktbüro Christkönig am Dienstag 9-12 Uhr zu erwerben. Der Wallfahrtsbus fährt um Uhr ab Silmecke und um15 Uhr ab Rathaus. Fahrkarten für die Buswallfahrer sind zum Preis von 7,- für Erwachsene und 4,- für Kinder in den Pfarrbüros zu erwerben. Am vorherigen Freitag, 6. Mai, wird zur Einstimmung ein Pilgergang angeboten (Rucksackverpflegung): 15 Uhr Gebet in Kloster Brunnen und Fußwallfahrt bis Sundern, dort gegen 18 Uhr kurze Abschlussandacht in St. Johannes. Wir bieten den Pilgerausweis zu 2,- an, auf dem man sich in den Pfarrbüros oder bei der Mittagsrast in Neheim die Teilnahme an der Fußwallfahrt per Stempel bestätigen lassen kann. Dies gilt auch für die vergangenen Jahre. Das Intentionenbuch liegt wieder am Marienaltar der St.-Johannes-Kirche aus, damit Sie Ihre Sorgen und Anliegen dort eintragen können. Wir nehmen dann das Buch mit auf den Weg nach Werl und beten für die Anliegen. Während des Pilgerhochamtes liegt es dort auf dem Altar. Herzliche Einladung! Der gemeinsame Einzug in Werl, der in diesem Jahr durch die Hl. Pforte über den Kreuzwegplatz geschieht, ist gegen Uhr, das Pilgerhochamt mit dem Postorchester und dem Kirchenchor um 18 Uhr in der Werler Basilika. Die Vorabendmessen am 7. Mai um Uhr im Caritas-Seniorenhaus St. Franziskus und um Uhr in Christkönig finden wie gewohnt statt! Die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter des Pastoralen Raumes treffen sich am Dienstag, 12. April tagsüber zu einem Teamtag. Germanwings-Absturz, Flüchtlinge und Koi-Karpfen im Bischofsteich Was dürfen Journalisten? Und was dürfen sie nicht? Diskussion mit BILD-Chefreporter Christian Voss über Ethik im Journalismus, eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Arnsberg-Sundern. Ein deutscher Pilot reißt beim Suizid 149 Menschen mit in den Tod. Dürfen Zeitungen den Namen des Piloten nennen? Sein Foto

4 zeigen? Ein Flüchtlingskind liegt ertrunken am Strand der Türkei. Ist es richtig, Bilder des Kindes zu drucken? Ein Bischof gerät in die Kritik, weil die Kosten fürs neue Bischofshaus aus dem Ruder laufen. Müssen Journalisten auch noch seine Koi-Karpfen zeigen? BILD-Chefreporter Christian Voss, Berlin, (40), berichtet über seine Arbeit und erklärt, warum gerade für Boulevard-Medien die Frage nach Ethik im Journalismus zum Tagesgeschäft gehört. Dienstag 12. April, Uhr, KBS in Arnsberg, Hellefelder Str Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden. (Joh 10,9) Zum neuen Logo des Pastoralen Raumes Sundern: Pastoraler Raum, was heißt das eigentlich über eine äußere Verwaltungsstruktur hinaus? Das neue Logo des Pastoralen Raumes versucht, eine Antwort darauf zu geben: eine geöffnete Tür, die Räume verbindet Kirche und Welt, Gott und Mensch, Himmel und Erde, Leben und Tod, Diesseits und Jenseits, Christen und Nichtchristen, Glaubende und Nichtglaubende Es gibt viele Interpretationsmöglichkeiten. Sicherlich fallen Ihnen beim Nachdenken weitere ein. Die Tür ist ein altes Symbol für Jesus Christus, das er selbst benutzt: Ich bin die Tür (Joh 10,9) heißt es im Neuen Testament. Er ist die geöffnete Tür Gottes zu den Menschen, er hat an Ostern die Tür des Todes aufgestoßen, er und seine Botschaft öffnen Türen zwischen Menschen, eröffnen neue Räume des Lebens, brechen verkrustete Strukturen auf, lassen Überkommenes hinter sich, öffnen sich neuen, anliegenden Aufgaben und geben eine neue Richtung. Jesus lädt uns ein, diese Tür seines Lebens immer wieder neu zu durchschreiten in neue Räume. Wir spüren immer deutlicher, wir leben in einer Zeit des Umbruchs, des vielfältigen Durchgangsstadiums, politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich sowie auch kirchlich und religiös. Das verunsichert viele, fordert Abschiednehmen von Liebgewonnenem, macht manchmal Angst und traurig. Aber das Logo bietet eine Antwort. Wir gehen auf Jesus Christus zu, den gekreuzigten und auferstandenen Herrn, dessen Zukunftskreuz zu sehen ist. Das Zukunftskreuz des Erzbistums Paderborn in seiner Vielfarbigkeit lässt uns erahnen, wie vielfältig, vielfarbig, vielteilig unser Leben, unser Glaube sein kann, wenn wir uns vom Geist Gottes auf den Herrn hin bewegen und inspirieren lassen. Wie die anderen großen geistlichen Schriftsteller, die kleinen und großen Heiligen, die wir verehren, sowie die Heiligen des Alltags unserer Umgebung, weist Johannes der Evangelist, Patron der Stadt Sundern, durch seine Schriften uns den Weg. In diesem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit mit den geöffneten Heiligen Pforten in Rom, Paderborn, Werl und in aller Welt kann es uns besonders deutlich werden: In Christus ist uns die Tür von Gott geöffnet worden. An uns liegt es nun, sie mit seiner Hilfe ebenfalls zu öffnen zu Ihm, den Mitmenschen und den Aufgaben unserer Zeit. Wir haben eine große Verheißung, denn wie sagt es der Herr: Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden. 2 Christus, im Gewohnten wohnen scheint bequem, vertraut und warm. Doch mit tausend Telefonen schlägt die neue Zeit Alarm. Aus dem stickigen Gehäuse wie aus engem Mutterschoß rufst du uns auf deine Reise. Sorgen, Zweifel, Angst sind groß. Aber du, die Tür, stehst offen und dein Kreuz lockt uns hinaus. Tod wird Leben, Not lehrt Hoffen und der Himmel ist dein Haus. Wie Johannes lass uns handeln, dir als Weg und Wahrheit traun, Schlangengift in Wein verwandeln und beim Gehen vorwärts schaun. Meditationsgedanken zum neuen Logo von Peter Gerloff, Priester und Schriftsteller, Goslar

5 Blickpunkt Sundern Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Evangelist und Christkönig Sundern Nr. 20 / 10. April 2016 / 0,30 Zentralbüro des Pastoralen Raumes Sundern Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland, Tel.: / , Fax: / , Mail: info@pr-sundern.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 9 11 Uhr und Donnerstag Uhr (Teamsprecherin: Ingeborg Keggenhoff) Pfarrer Michael Schmitt, Leiter des Pastoralen Raumes Sundern, Lockweg 6, Tel.: / bzw. 2365, m.schmitt(at)pr-sundern.de Pfarrer Ralf Hubert Bronstert, Pastor im Pastoralverbund, Silmecke 19, Tel.: / , rh.bronstert(at)pr-sundern.de Pater Wilhelm Wöstheinrich MSC, Lockweg 9, Tel.: / Gemeindereferentin Monika Hake, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , m.hake(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Barbara Fisch, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , b.fisch(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Nicole Laufmöller, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , n.laufmoeller(at)pr-sundern.de Geistl. Rat & Pfr. i. R. Gottfried Springmann, Bäumkesweg 24, Tel.: / Geistl. Rat & Pfr. i. R. Josef Pohlmeyer, Ehu 2a, Tel.: / Küster, Hausmeister und Büromitarbeiter Hendrik Te Pahs, Lockweg 9, Tel.: Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist im PR Sundern, über Zentralbüro, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland Internet: Johanneshaus, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 2 Familienzentrum Kindergarten St. Johannes, Dr.-J.-Kleinsorge-Platz 1, Tel.: / 3168 Kirchengemeinde Christkönig im PR Sundern, Silmecke 19, Sundern / Sauerland Tel.: / 2403, Fax: / info(at)oberes-roehrtal.de, Internet: Kontaktbüro Christkönig: Dienstag, 9 12 Uhr, Silmecke 19 (Bernadette Cordes-Bohne) Pfarrheim Christkönig, Silmecke 19, Hausmeisterin Beatrix Brechmann, Silmecke 60, Tel.: / 6906 Familienzentrum Kindergarten Christkönig, fz-christkoenig.de, Silmecke 11, Tel.: / 3380, fz-christkoenig-sundern(at)t-online.de

6 3. Sonntag der Osterzeit, 10. April Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse: Uhr Christkönig Vorabendmesse: Sechswochenamt + Adele Knapstein, Sechswochenamt + Martin Lübke und 1. Jahresamt + Arno Niesel 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St. Johannes Hl. Messe: Sechswochenamt + Herta Schütte und 1. Jahresamt Gerd Thelen Montag, 11. April Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Rosenkranzgebet Dienstag, 12. April 8.00 Uhr St. Johannes Hl. Messe der 3. und 4. Klassen der Johannesschule Uhr St. Johannes Rosenkranzgebet; Vorb.: Hedwig Tillmann Uhr St. Johannes Abendmesse Mittwoch, 13. April 8.15 Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Hl. Messe Donnerstag, 14. April 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe, besonders für die Frauen Uhr Christkönig Krypta Rosenkranzgebet Uhr Christkönig Krypta Abendmesse Freitag, 15. April 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe Samstag, 16. April Uhr St. Johannes Taufe der Kinder Dario Vormweg und Ben Noss Uhr St. Johannes Taufe der Kinder Nora Tillger und Sebastian Müller 4. Sonntag der Osterzeit, 17. April Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse Uhr Christkönig Vorabendmesse: Sechswochenamt + Hildegard Majcher 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St. Johannes Hl. Messe Aus dem Leben der Gemeinde: Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen: 90 Jahre Frau Hildegard Orgelmacher am 13. April 97 Jahre Frau Elisabeth Sahm am 16. April Runde Geburtstage 80, 85, 90, 95 usw. veröffentlichen wir gerne unter dieser Rubrik Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen. Wer dies nicht möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Von den Geistlichen wird versucht, am Festtag zumindest bei den 80, 90, 100jährigen einen Gratulationsbesuch beim Geburtstagskind zu machen. Oft stehen sie aber vor der verschlossenen Haustür! Deshalb bitten wir um Nachricht, ob und wenn ja wo ein Besuch gewünscht wird. Danke! Die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter des Pastoralen Raumes treffen sich am Dienstag, 12. April tagsüber zu einem Teamtag. Germanwings-Absturz, Flüchtlinge und Koi-Karpfen im Bischofsteich Was dürfen Journalisten? Und was dürfen sie nicht? Diskussion mit BILD-Chefreporter Christian Voss über Ethik im Journalismus, eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Arnsberg-Sundern. Ein deutscher Pilot reißt beim Suizid 149 Menschen mit in den Tod. Dürfen Zeitungen den Namen des Piloten nennen? Sein Foto zeigen? Ein Flüchtlingskind liegt ertrunken am Strand der Türkei. Ist es richtig, Bilder des Kindes zu drucken? Ein Bischof gerät in die Kritik, weil die Kosten fürs neue Bischofshaus aus dem Ruder laufen. Müssen Journalisten auch noch seine Koi-Karpfen zeigen? BILD-Chefreporter Christian Voss, Berlin, (40), berichtet über seine Arbeit und erklärt, warum gerade für Boulevard-Medien die Frage nach Ethik im Jour-

7 nalismus zum Tagesgeschäft gehört, am Dienstag 12. April, um Uhr im Raum der KBS in Arnsberg, Hellefelder Str. 15. Pastor Bronstert ist vom 13. bis zum 27. April im Urlaub. Wir wünschen ihm gute Erholung! Der Steuerungskreis des Pastoralen Raumes tagt am Mittwoch, 13. April, um Uhr im Johanneshaus. Am Samstag, 7. Mai, findet die Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl unter dem Leitwort Selig die Barmherzigen! (Mt 5,7) statt. Für die Fußwallfahrer liegt eine Information mit der Anmeldemöglichkeit in den Kirchen aus. Der Abschnitt kann bis zum 4. Mai in die Briefkästen des Zentralbüros bzw. der Pfarrhäuser St. Johannes und Christkönig oder in den sonntäglichen Kollektenkorb geworfen werden. Rückfahrkarten sind zu 6,- im Zentralbüro im Johanneshaus montags-freitags 9-11 Uhr und donnerstagnachmittags Uhr sowie im Kontaktbüro Christkönig am Dienstag 9-12 Uhr zu erwerben. Der Wallfahrtsbus fährt um Uhr ab Silmecke und um15 Uhr ab Rathaus. Fahrkarten für die Buswallfahrer sind zum Preis von 7,- für Erwachsene und 4,- für Kinder in den Pfarrbüros zu erwerben. Am vorherigen Freitag, 6. Mai, wird zur Einstimmung ein Pilgergang angeboten (Rucksackverpflegung): 15 Uhr Gebet in Kloster Brunnen und Fußwallfahrt bis Sundern, dort gegen 18 Uhr kurze Abschlussandacht in St. Johannes. Wir bieten den Pilgerausweis zu 2,- an, auf dem man sich in den Pfarrbüros oder bei der Mittagsrast in Neheim die Teilnahme an der Fußwallfahrt per Stempel bestätigen lassen kann. Dies gilt auch für die vergangenen Jahre. Das Intentionenbuch liegt wieder am Marienaltar der St.-Johannes- Kirche aus, damit Sie Ihre Sorgen und Anliegen dort eintragen können. Wir nehmen dann das Buch mit auf den Weg nach Werl und beten für die Anliegen. Während des Pilgerhochamtes liegt es dort auf dem Altar. Herzliche Einladung! Der gemeinsame Einzug in Werl, der in diesem Jahr durch die Hl. Pforte über den Kreuzwegplatz geschieht, ist gegen Uhr, das Pilgerhochamt mit dem Postorchester und dem Kirchenchor um 18 Uhr in der Werler Basilika. Die Vorabendmessen am 7. Mai um Uhr im Caritas-Seniorenhaus St. Franziskus und um Uhr in Christkönig finden wie gewohnt statt! Vorschau: Da der Kirchweihtag der Rochus-Kapelle, 18. April 1926, auf einen Montag fällt, wollen wir ihn am folgenden Dienstag, 19. April, mit dem Rosenkranzgebet um 19 Uhr und der anschließenden Abendmesse um Uhr in der Rochus-Kapelle bereits begehen. Wir laden abends am 19. April anstatt in die St.- Johannes-Kirche in die Rochus-Kapelle herzlich ein! Der Pfarrgemeinderat tagt am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr im Pfarrheim Christkönig. Herzlich laden wir zum nächsten Familiengottesdienst am Sonntag, 24. April, um 11 Uhr in die St.- Johannes-Kirche herzlich ein! Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft Christkönig kommen am Montag, 25. April, um Uhr im Pfarrheim zusammen. Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft St. Johannes treffen sich am Mittwoch, 27. April, um Uhr im Johanneshaus. Ab Sonntag, 1. Mai, werden die Pfarrnachrichten im Pastoralen Raum Sundern bei uns bisher Blickpunkt Sundern in neuer, erweiterter Form erscheinen: Um eine gute Information innerhalb der jeweiligen Gemeinde sowie darüberhinaus in den Nachbargemeinden und innerhalb des Pastoralen Raumes zu gewährleisten, wird es dann in einer zweiwöchigen Ausgabe einen gemeinsamen Mantelteil für alle Gemeinden innerhalb des Pastoralen Raumes, d.h. unserer Stadt, geben. Dieser enthält überörtliche Informationen sowie eine Übersicht über alle Gottesdienste innerhalb der Stadt und die Adressen und Er-

8 reichbarkeiten aller hauptamtlichen Mitarbeiter/innen. Dazu kommen vier getrennte Innenteile für die jeweiligen vier Bereiche der Kernstadt Sundern mit St. Johannes und Christkönig sowie der ehemaligen Kirchspiele Hellefeld, Stockum und Enkhausen. Sie heißen dann Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sundern. Diese Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sundern erscheinen 14tägig. Damit sie alle aktuellen Informationen umfassen, mögen Veranstaltungen, Termine, Verlautbarungen etc., die erscheinen sollen, wegen der DOM-Nachrichten drei Wochen vorher dem Zentralbüro zug t werden und zwar an die Adresse Redaktionsschluss ist jeweils der Mittwoch vor dem Erschienen der neuen Ausgabe! Sicherlich werden die umfassenden Nachrichten eine Bereicherung für alle Interessierten sein. Wir bitten aber jetzt schon um Entschuldigung für eventuelle Fehler, die gerade in der Umstellungsphase geschehen können! Danke für Ihr Verständnis! Zum neuen Logo: Pastoraler Raum, was heißt das eigentlich über eine äußere Verwaltungsstruktur hinaus? Das neue Logo des Pastoralen Raumes versucht, eine Antwort darauf zu geben: eine geöffnete Tür, die Räume verbindet Kirche und Welt, Gott und Mensch, Himmel und Erde, Leben und Tod, Diesseits und Jenseits, Christen und Nichtchristen, Glaubende und Nichtglaubende Es gibt viele Interpretationsmöglichkeiten. Sicherlich fallen Ihnen beim Nachdenken weitere ein. Die Tür ist ein altes Symbol für Jesus Christus, das er selbst benutzt: Ich bin die Tür (Joh 10,9) heißt es im Neuen Testament. Er ist die geöffnete Tür Gottes zu den Menschen, er hat an Ostern die Tür des Todes aufgestoßen, er und seine Botschaft öffnen Türen zwischen Menschen, eröffnen neue Räume des Lebens, brechen verkrustete Strukturen auf, lassen Überkommenes hinter sich, öffnen sich neuen, anliegenden Aufgaben und geben eine neue Richtung. Jesus lädt uns ein, diese Tür seines Lebens immer wieder neu zu durchschreiten in neue Räume. Wir spüren immer deutlicher, wir leben in einer Zeit des Umbruchs, des vielfältigen Durchgangsstadiums, politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich sowie auch kirchlich und religiös. Das verunsichert viele, fordert Abschiednehmen von Liebgewonnenem, macht manchmal Angst und traurig. Aber das Logo bietet eine Antwort. Wir gehen auf Jesus Christus zu, den gekreuzigten und auferstandenen Herrn, dessen Zukunftskreuz zu sehen ist. Das Zukunftskreuz des Erzbistums Paderborn in seiner Vielfarbigkeit lässt uns erahnen, wie vielfältig, vielfarbig, vielteilig unser Leben, unser Glaube sein kann, wenn wir uns vom Geist Gottes auf den Herrn hin bewegen und inspirieren lassen. Wie die anderen großen geistlichen Schriftsteller, die kleinen und großen Heiligen, die wir verehren, sowie die Heiligen des Alltags unserer Umgebung, weist Johannes der Evangelist, Patron der Stadt Sundern, durch seine Schriften uns den Weg. In diesem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit mit den geöffneten Heiligen Pforten in Rom, Paderborn, Werl und in aller Welt kann es uns besonders deutlich werden: In Christus ist uns die Tür von Gott geöffnet worden. An uns liegt es nun, sie mit seiner Hilfe ebenfalls zu öffnen zu Ihm, den Mitmenschen und den Aufgaben unserer Zeit. Wir haben eine große Verheißung, denn wie sagt es der Herr: Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden. 2 Christus, im Gewohnten wohnen scheint bequem, vertraut und warm. Doch mit tausend Telefonen schlägt die neue Zeit Alarm. Aus dem stickigen Gehäuse wie aus engem Mutterschoß rufst du uns auf deine Reise. Sorgen, Zweifel, Angst sind groß. Aber du, die Tür, stehst offen und dein Kreuz lockt uns hinaus. Tod wird Leben, Not lehrt Hoffen und der Himmel ist dein Haus. Wie Johannes lass uns handeln, dir als Weg und Wahrheit traun, Schlangengift in Wein verwandeln und beim Gehen vorwärts schaun. Meditationsgedanken zum neuen Logo des Pastoralen Raumes von Peter Gerloff, Goslar

9 Blickpunkt Sundern Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Evangelist und Christkönig Sundern Nr. 21 / 17. April 2016 / 0,30 Zentralbüro des Pastoralen Raumes Sundern Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland, Tel.: / , Fax: / , Mail: info@pr-sundern.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 9 11 Uhr und Donnerstag Uhr (Teamsprecherin: Ingeborg Keggenhoff) Pfarrer Michael Schmitt, Leiter des Pastoralen Raumes Sundern, Lockweg 6, Tel.: / bzw. 2365, m.schmitt(at)pr-sundern.de Pfarrer Ralf Hubert Bronstert, Pastor im Pastoralverbund, Silmecke 19, Tel.: / , rh.bronstert(at)pr-sundern.de Pater Wilhelm Wöstheinrich MSC, Lockweg 9, Tel.: / Gemeindereferentin Monika Hake, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , m.hake(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Barbara Fisch, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , b.fisch(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Nicole Laufmöller, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , n.laufmoeller(at)pr-sundern.de Geistl. Rat & Pfr. i. R. Gottfried Springmann, Bäumkesweg 24, Tel.: / Geistl. Rat & Pfr. i. R. Josef Pohlmeyer, Ehu 2a, Tel.: / Küster, Hausmeister und Büromitarbeiter Hendrik Te Pahs, Lockweg 9, Tel.: Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist im PR Sundern, über Zentralbüro, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland Internet: Johanneshaus, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 2 Familienzentrum Kindergarten St. Johannes, Dr.-J.-Kleinsorge-Platz 1, Tel.: / 3168 Kirchengemeinde Christkönig im PR Sundern, Silmecke 19, Sundern / Sauerland Tel.: / 2403, Fax: / info(at)oberes-roehrtal.de, Internet: Kontaktbüro Christkönig: Dienstag, 9 12 Uhr, Silmecke 19 (Bernadette Cordes-Bohne) Pfarrheim Christkönig, Silmecke 19, Hausmeisterin Beatrix Brechmann, Silmecke 60, Tel.: / 6906 Familienzentrum Kindergarten Christkönig, fz-christkoenig.de, Silmecke 11, Tel.: / 3380, fz-christkoenig-sundern(at)t-online.de

10 4. Sonntag der Osterzeit, 17. April Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse Uhr Christkönig Vorabendmesse: Sechswochenamt + Hildegard Majcher 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St. Johannes Hl. Messe Montag, 18. April Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Rosenkranzgebet Dienstag, 19. April: Weihefest der Rochus-Kapelle 8.00 Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der 3. und 4. Klassen der Marienschule Uhr Rochus-Kapelle Rosenkranzgebet; Vorb.: Elsruth Minner Uhr Rochus-Kapelle Abendmesse Mittwoch, 20. April 8.15 Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Hl. Messe Donnerstag, 21. April 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe, besonders für die Frauen Uhr Christkönig Krypta Rosenkranzgebet Freitag, 22. April 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe 5. Sonntag der Osterzeit, 24. April Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse Uhr Christkönig Vorabendmesse 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St. Johannes Familiengottesdienst Aus dem Leben der Gemeinde: Von Gott heimgerufen: Herr Franz Erich Kordes, früher Bergstraße 34, 75 Jahre alt, zuletzt Bautzen. Herr, schenke den Verstorbenen das österliche Leben. Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen: 91 Jahre Herr Karl Meisel am 20. April Runde Geburtstage 80, 85, 90, 95 usw. veröffentlichen wir gerne unter dieser Rubrik Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen. Wer dies nicht möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Von den Geistlichen wird versucht, am Festtag zumindest bei den 80, 90, 100jährigen einen Gratulationsbesuch beim Geburtstagskind zu machen. Oft stehen sie aber vor der verschlossenen Haustür! Deshalb bitten wir um Nachricht, ob und wenn ja wo ein Besuch gewünscht wird. Danke! Pastor Bronstert ist bis zum 27. April im Urlaub. Wir wünschen ihm gute Erholung! Da der Kirchweihtag der Rochus-Kapelle, 18. April 1926, auf einen Montag fällt, wollen wir ihn am folgenden Dienstag, 19. April, mit dem Rosenkranzgebet um 19 Uhr und der anschließenden Abendmesse um Uhr in der Rochus-Kapelle bereits begehen. Wir laden abends am 19. April anstatt in die St.- Johannes-Kirche in die Rochus-Kapelle herzlich ein! Der Pfarrgemeinderat tagt am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr im Pfarrheim Christkönig. Herzlich laden wir zum nächsten Familiengottesdienst am Sonntag, 24. April, um 11 Uhr in die St.- Johannes-Kirche herzlich ein! Am Samstag, 7. Mai, findet die Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl unter dem Leitwort Selig die Barmherzigen! (Mt 5,7) statt. Für die Fußwallfahrer liegt eine Information mit der Anmeldemöglichkeit in den Kirchen aus. Der Abschnitt kann bis zum 4. Mai in die Briefkästen des Zentralbüros bzw. der Pfarrhäuser St. Johannes und Christkönig oder in den sonntäglichen Kollektenkorb geworfen werden. Rückfahrkarten sind zu 6,-

11 im Zentralbüro im Johanneshaus montags-freitags 9-11 Uhr und donnerstagnachmittags Uhr sowie im Kontaktbüro Christkönig am Dienstag 9-12 Uhr zu erwerben. Der Wallfahrtsbus fährt um Uhr ab Silmecke und um15 Uhr ab Rathaus. Fahrkarten für die Buswallfahrer sind zum Preis von 7,- für Erwachsene und 4,- für Kinder in den Pfarrbüros zu erwerben. Am vorherigen Freitag, 6. Mai, wird zur Einstimmung ein Pilgergang angeboten (Rucksackverpflegung): 15 Uhr Gebet in Kloster Brunnen und Fußwallfahrt bis Sundern, dort gegen 18 Uhr kurze Abschlussandacht in St. Johannes. Wir bieten den Pilgerausweis zu 2,- an, auf dem man sich in den Pfarrbüros oder bei der Mittagsrast in Neheim die Teilnahme an der Fußwallfahrt per Stempel bestätigen lassen kann. Dies gilt auch für die vergangenen Jahre. Das Intentionenbuch liegt wieder am Marienaltar der St.-Johannes-Kirche aus, damit Sie Ihre Sorgen und Anliegen dort eintragen können. Wir nehmen dann das Buch mit auf den Weg nach Werl und beten für die Anliegen. Während des Pilgerhochamtes liegt es dort auf dem Altar. Herzliche Einladung! Der gemeinsame Einzug in Werl, der in diesem Jahr durch die Hl. Pforte über den Kreuzwegplatz geschieht, ist gegen Uhr, das Pilgerhochamt mit dem Postorchester und dem Kirchenchor um 18 Uhr in der Werler Basilika. Die Vorabendmessen am 7. Mai um Uhr im Caritas-Seniorenhaus St. Franziskus und um Uhr in Christkönig finden wie gewohnt statt! Vorschau: Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft Christkönig kommen am Montag, 25. April, um Uhr im Pfarrheim zusammen. Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft St. Johannes treffen sich am Mittwoch, 27. April, um Uhr im Johanneshaus. Ab Sonntag, 1. Mai, werden die Pfarrnachrichten im Pastoralen Raum Sundern bei uns bisher Blickpunkt Sundern in neuer, erweiterter Form erscheinen: Um eine gute Information innerhalb der jeweiligen Gemeinde sowie darüberhinaus in den Nachbargemeinden und innerhalb des Pastoralen Raumes zu gewährleisten, wird es dann in einer zweiwöchigen Ausgabe einen gemeinsamen Mantelteil für alle Gemeinden innerhalb des Pastoralen Raumes, d.h. unserer Stadt, geben. Dieser enthält überörtliche Informationen sowie eine Übersicht über alle Gottesdienste innerhalb der Stadt und die Adressen und Erreichbarkeiten aller hauptamtlichen Mitarbeiter/innen. Dazu kommen vier getrennte Innenteile für die jeweiligen vier Bereiche der Kernstadt Sundern mit St. Johannes und Christkönig sowie der ehemaligen Kirchspiele Hellefeld, Stockum und Enkhausen. Sie heißen dann Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sundern. Diese Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sundern erscheinen 14tägig. Damit sie alle aktuellen Informationen umfassen, mögen Veranstaltungen, Termine, Verlautbarungen etc., die erscheinen sollen, wegen der DOM-Nachrichten drei Wochen vorher dem Zentralbüro zug t werden und zwar an die Adresse Redaktionsschluss ist jeweils der Mittwoch vor dem Erschienen der neuen Ausgabe! Sicherlich werden die umfassenden Nachrichten eine Bereicherung für alle Interessierten sein. Wir bitten aber jetzt schon um Entschuldigung für eventuelle Fehler, die gerade in der Umstellungsphase geschehen können! Danke für Ihr Verständnis!

12 Blickpunkt Sundern Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Evangelist und Christkönig Sundern Nr. 22 / 24. April 2016 / 0,30 Zentralbüro des Pastoralen Raumes Sundern Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland, Tel.: / , Fax: / , Mail: info@pr-sundern.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 9 11 Uhr und Donnerstag Uhr (Teamsprecherin: Ingeborg Keggenhoff) Pfarrer Michael Schmitt, Leiter des Pastoralen Raumes Sundern, Lockweg 6, Tel.: / bzw. 2365, m.schmitt(at)pr-sundern.de Pfarrer Ralf Hubert Bronstert, Pastor im Pastoralverbund, Silmecke 19, Tel.: / , rh.bronstert(at)pr-sundern.de Pater Wilhelm Wöstheinrich MSC, Lockweg 9, Tel.: / Gemeindereferentin Monika Hake, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , m.hake(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Barbara Fisch, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , b.fisch(at)pr-sundern.de Gemeindereferentin Nicole Laufmöller, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Tel.: / , n.laufmoeller(at)pr-sundern.de Geistl. Rat & Pfr. i. R. Gottfried Springmann, Bäumkesweg 24, Tel.: / Geistl. Rat & Pfr. i. R. Josef Pohlmeyer, Ehu 2a, Tel.: / Küster, Hausmeister und Büromitarbeiter Hendrik Te Pahs, Lockweg 9, Tel.: Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist im PR Sundern, über Zentralbüro, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 3, Sundern / Sauerland Internet: Johanneshaus, Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 2 Familienzentrum Kindergarten St. Johannes, Dr.-J.-Kleinsorge-Platz 1, Tel.: / 3168 Kirchengemeinde Christkönig im PR Sundern, Silmecke 19, Sundern / Sauerland Tel.: / 2403, Fax: / info(at)oberes-roehrtal.de, Internet: Kontaktbüro Christkönig: Dienstag, 9 12 Uhr, Silmecke 19 (Bernadette Cordes-Bohne) Pfarrheim Christkönig, Silmecke 19, Hausmeisterin Beatrix Brechmann, Silmecke 60, Tel.: / 6906 Familienzentrum Kindergarten Christkönig, fz-christkoenig.de, Silmecke 11, Tel.: / 3380, fz-christkoenig-sundern(at)t-online.de

13 5. Sonntag der Osterzeit, 24. April Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse Uhr Christkönig Vorabendmesse 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St. Johannes Familiengottesdienst Montag, 25. April: Hl. Evangelist Markus Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Rosenkranzgebet Dienstag, 26. April 8.00 Uhr St. Johannes Hl. Messe der 3. und 4. Klassen der Johannesschule Uhr Rochus-Kapelle Rosenkranzgebet; Vorb.: Georg Niemeyer Uhr Rochus-Kapelle Abendmesse Mittwoch, 27. April 8.15 Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Hl. Messe Donnerstag, 28. April 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe, besonders für die Frauen Uhr Christkönig Krypta Rosenkranzgebet Uhr Christkönig Krypta Abendmesse Freitag, 29. April: Hl. Kirchenlehrerin Katharina von Siena, Mitpatronin Europas 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe 6. Sonntag der Osterzeit, 1. Mai Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Vorabendmesse Uhr Christkönig Vorabendmesse: Leb. und ++ der Familie Sander, anschließend Eröffnung der Mai-Andachten 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St. Johannes Hl. Messe Uhr Christkönig Taufe der Kinder Yara Jolien Degler und Lina Barth Aus dem Leben der Gemeinde: Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen: 94 Jahre Frau Cäcilia Pingel am 28. April Runde Geburtstage 80, 85, 90, 95 usw. veröffentlichen wir gerne unter dieser Rubrik Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen. Wer dies nicht möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Von den Geistlichen wird versucht, am Festtag zumindest bei den 80, 90, 100jährigen einen Gratulationsbesuch beim Geburtstagskind zu machen. Oft stehen sie aber vor der verschlossenen Haustür! Deshalb bitten wir um Nachricht, ob und wenn ja wo ein Besuch gewünscht wird. Danke! Pastor Bronstert ist bis zum 27. April im Urlaub. Wir wünschen ihm gute Erholung! Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft Christkönig kommen am Montag, 25. April, um Uhr im Pfarrheim zusammen. Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft St. Johannes treffen sich am Mittwoch, 27. April, um Uhr im Johanneshaus. Am 27. April 1991 wurde Herbert Sander aus der Christköniggemeinde im Hohen Dom zu Paderborn zum Ständigen Diakon geweiht. In all den Jahren hat er segensreich in der Gemeinde und darüber hinaus gewirkt. Dafür danken wir ihm ganz herzlich! Er möchte von einer größeren Feier absehen. Wir wollen ihm aber unsere Glück- und Segenswünsche innerhalb der Vorabendmesse in Christkönig am kommenden Samstag, 30. April, überbringen! Ab kommenden Sonntag, 1. Mai, werden die Pfarrnachrichten im Pastoralen Raum Sundern bei uns bisher Blickpunkt Sundern in neuer, erweiterter Form erscheinen: Um eine gute Information innerhalb der jeweiligen Gemeinde sowie darüberhinaus in den Nachbargemeinden und innerhalb des Pastoralen Raumes zu gewährleisten, wird es dann in einer zweiwöchigen Ausgabe einen gemeinsamen Mantelteil für alle Gemeinden innerhalb des Pastoralen Raumes, d.h. unserer Stadt, geben. Dieser enthält

14 überörtliche Informationen sowie eine Übersicht über alle Gottesdienste innerhalb der Stadt und die Adressen und Erreichbarkeiten aller hauptamtlichen Mitarbeiter/innen. Dazu kommen vier getrennte Innenteile für die jeweiligen vier Bereiche der Kernstadt Sundern mit St. Johannes und Christkönig sowie der ehemaligen Kirchspiele Hellefeld, Stockum und Enkhausen. Sie heißen dann Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sundern. Diese Nachrichten aus dem Pastoralen Raum Sundern erscheinen 14tägig. Damit sie alle aktuellen Informationen umfassen, mögen Veranstaltungen, Termine, Verlautbarungen etc., die erscheinen sollen, wegen der DOM-Nachrichten drei Wochen vorher dem Zentralbüro zug t werden und zwar an die Adresse Redaktionsschluss ist jeweils der Mittwoch vor dem Erschienen der neuen Ausgabe! Sicherlich werden die umfassenden Nachrichten eine Bereicherung für alle Interessierten sein. Wir bitten aber jetzt schon um Entschuldigung für eventuelle Fehler, die gerade in der Umstellungsphase geschehen können! Danke für Ihr Verständnis! Maria, Maienkönigin Herzlich laden wir zu den jeweiligen Mai-Andachten ein: Die Eröffnung findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 18 Uhr am Samstag, 30. April, in der Christkönigkirche statt. Am Donnerstag, 12. Mai, ist um Uhr Mai-Andacht in der Rochus-Kapelle, am Donnerstag, 19. Mai, um Uhr die von den beiden Frauengemeinschaften Christkönig und St. Johannes gestaltete Mai-Andacht an der Thomas-Becket-Kapelle auf dem Hof Rudolphi mit anschließender Mai-Bowle (das Rosenkranzgebet an diesem Abend in Christkönig entfällt!) sowie als Abschluss am Dienstag, 31. Mai, nach den Abendmesse in St. Johannes. Am Samstag, 7. Mai, findet die Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl unter dem Leitwort Selig die Barmherzigen! (Mt 5,7) statt. Für die Fußwallfahrer liegt eine Information mit der Anmeldemöglichkeit in den Kirchen aus. Der Abschnitt kann bis zum 4. Mai in die Briefkästen des Zentralbüros bzw. der Pfarrhäuser St. Johannes und Christkönig oder in den sonntäglichen Kollektenkorb geworfen werden. Rückfahrkarten sind zu 6,- im Zentralbüro im Johanneshaus montags-freitags 9-11 Uhr und donnerstagnachmittags Uhr sowie im Kontaktbüro Christkönig am Dienstag 9-12 Uhr zu erwerben. Der Wallfahrtsbus fährt um Uhr ab Silmecke und um15 Uhr ab Rathaus. Fahrkarten für die Buswallfahrer sind zum Preis von 7,- für Erwachsene und 4,- für Kinder in den Pfarrbüros zu erwerben. Am vorherigen Freitag, 6. Mai, wird zur Einstimmung ein Pilgergang angeboten (Rucksackverpflegung): 15 Uhr Gebet in Kloster Brunnen und Fußwallfahrt bis Sundern, dort gegen 18 Uhr kurze Abschlussandacht in St. Johannes. Wir bieten den Pilgerausweis zu 2,- an, auf dem man sich in den Pfarrbüros oder bei der Mittagsrast in Neheim die Teilnahme an der Fußwallfahrt per Stempel bestätigen lassen kann. Dies gilt auch für die vergangenen Jahre. Das Intentionenbuch liegt wieder am Marienaltar der St.-Johannes-Kirche aus, damit Sie Ihre Sorgen und Anliegen dort eintragen können. Wir nehmen dann das Buch mit auf den Weg nach Werl und beten für die Anliegen. Während des Pilgerhochamtes liegt es dort auf dem Altar. Herzliche Einladung! Der gemeinsame Einzug in Werl, der in diesem Jahr durch die Hl. Pforte über den Kreuzwegplatz geschieht, ist gegen Uhr, das Pilgerhochamt mit dem Postorchester und dem Kirchenchor um 18 Uhr in der Werler Basilika. Die Vorabendmessen am 7. Mai um Uhr im Caritas-Seniorenhaus St. Franziskus und um Uhr in Christkönig finden wie gewohnt statt! Vorschau: Zum nächsten Gottes Wort am Abend Meditation und Psalmengesang wird am Montag, 2. Mai, um Uhr in die Krypta der Christkönigkirche herzlich eingeladen!

15 Ab 14. Mai samstags: Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde

16 Taizegebete in 2016 finden statt jeweils 18 Uhr Krypta CHRISTKÖNIG Die Frau am Jakobsbrunnen Brunnen sind schon immer begehrte Plätze für Menschen gewesen, denn Wasser ist lebensnotwendig. Eine Begegnung mit Jesus am Brunnen verspricht nicht nur frisches Wasser für den Körper, sondern lebendiges Wasser für die Seele. Ein Brunnen in Pastor Klamanns Garten in Hellefeld ist für die Bezirks-kfd ein guter Ort, um diesem Geheimnis des lebendigen Wassers auf die Spur zu kommen und eine Begegnung mit Jesus selbst zu erspüren. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat Hellefeld zum Pfarrfest im Garten ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sonntag, 05. Juni 2016, bereits um Uhr (nicht Uhr) Im Garten des Pfarrhauses / Martinushauses Hellefeld, Martinusweg, Sundern Misereor: 1.802, ,97 Renovabis: 237,65 485,79 Weltmission 115,55 122,86 Caritas- Haussammlungen: Sommer: 1.025, ,10

17 Winter: 1.201, ,50 Adveniat: 3.772, ,53 Sternsinger: 3.235, , Uhr Caritas-Seniorenhauses St.-Franziskus Hauskommunion Am Sonntagabend, 28. Februar, geht es weiter mit den Taizégebeten: um 19 Uhr in die Krypta der Christkönigkirche. Dieser Gebets-Gottesdienst ist sehr meditativ und von Gesängen geprägt. Er lädt ein zu Ruhe und Stille und eröffnet ganz neue Möglichkeiten, zu sich zu kommen und die Nähe Gottes zu spüren. Die Dienstbesprechung der hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pastoralen Raumes ist am Dienstag, 15. März, um 9.30 Uhr im Johanneshaus. Neben dem Gottesdienstangebot in Christkönig und St. Johannes besteht in der Regel auch am Sonntagnachmittag um 17 Uhr in der Kapelle der Fazenda da Esperanca in Hellefeld, Hellefelder Str. 39, die Möglichkeit, die Hl. Messe zu besuchen Uhr Pflegezentrum Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr Christkönig Krypta Gottes Wort am Abend Meditation und Psalmengesang Am Sonntagabend, 31. Januar, geht es weiter mit den Taizégebeten: um 19 Uhr in die Krypta der Christkönigkirche. Dieser Gebets-Gottesdienst ist sehr meditativ und von Gesängen geprägt. Er lädt ein zu Ruhe und Stille und eröffnet ganz neue Möglichkeiten, zu sich zu kommen und die Nähe Gottes zu spüren Uhr Christkönig Krypta Gottes Wort am Abend Mediation und Psalmengesang

18 Festgottesdienste Weihnachten und Silvester / Neujahr Heilig Abend, 24. Dezember Uhr Pflegezentrum Weihnachtlicher Gottesdienst Uhr Christkönig Krippenfeier Uhr St. Johannes Krippenfeier Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Christmette Uhr Christkönig Feierliche Christmette Uhr St. Johannes Feierliche Christmette mit dem Kirchenchor Uhr Kloster Brunnen Christmette Weihnachten, Hochfest der Geburt unseres Herrn, 25. Dezember Uhr St. Johannes Hirtenamt 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt 9.30 Uhr Christkönig Hochamt Uhr St. Johannes Familiengottesdienst Uhr Christkönig Italienische Hl. Messe Uhr St. Johannes Feierliche Weihnachtsvesper 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2015: Fest des hl. Stephanus 9.30 Uhr Christkönig Hochamt mit dem Kirchenchor 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Hl. Messe Uhr St. Johannes Hl. Messe Fest der Heiligen Familie, Sonntag, 27. Dezember 2015, sowie Hochfest des hl. Evangelisten und Apostels Johannes Kein Hochamt um 9.30 Uhr in St. Johannes, da abends Patronatsfest! 9.30 Uhr Christkönig Hl. Messe, anschließend Kindersegnung an der Krippe Uhr St. Johannes Hl. Messe, anschließend Kindersegnung an der Krippe Uhr St. Johannes Festhochamt zum Stadt- und Pfarrpatronatsfest Silvester, 31. Dezember Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Caritas-Seniorenhauses Jahresschlussmesse Uhr Christkönig Jahresschlussmesse mit Te deum und Sakramentalem Segen Uhr St. Johannes Jahresschlussmesse mit Te deum und Sakramentalem Segen Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria, 1. Januar 2016

19 9.30 Uhr Christkönig Hl. Messe Uhr St. Johannes Hl. Messe Verleihung des Päpstlichen Ordens Pro Ecclesia et pontifice an Herrn Viktor Tyka aus Anlass der Feier seines 85. Geburtstages Nach Ruh' sehnt sich die Menschenbrust vergeblich. Joseph Freiherr von Eichendorff ( ), Oberschlesier, deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker Was willst du auf dieser Station so breit dich niederlassen? Wie bald schon bläst der Postillion, du mußt doch alles lassen. Viktor Tyka ist seit 1941, also fast 75 Jahre, Messdiener, zuerst in seiner Heimat- Pfarrkirche St. Maria Magdalen in Guttentag / Oberschlesien. Er war dort der erste Lektor aus der Gemeinde, der auf Deutsch aus dem Schott vorlesen durfte. Mit 14 Jah-

20 ren übernahm er 1944 ehrenamtlich für zwei Jahre das Küsteramt, da der damalige Küster zum Kriegsdienst einberufen wurde. Nach weiterem kirchlichen Engagement reiste Herr Tyka im Jahre 1964 mit seiner Familie aus Oberschlesien in die Bundesrepublik aus. Zuerst wohnte er in Dortmund- Scharnhorst, wo er sich ebenfalls für die kirchlichen Belange einsetzte erfolgte der Umzug nach Sundern und Bau eines Eigenheims. In seiner neuen Heimat Sundern wurde er umgehend Männerministrant und Lektor in der Christköniggemeinde und vertrat bei vielen Anlässen die Küsterin, Frau Maria Ehl. Als diese aus Altersgründen aus dem Dienst ausschied und Herr Michael Koch Küster und Organist der Christköniggemeinde wurde, half Herr Tyka ehrenamtlich immer mehr dem neuen Küster. Als dieser aufgrund seiner Erkrankung des Öfteren ausfiel bzw. viele Aufgaben nicht mehr erledigen konnte, übernahm Herr Tyka viele dieser Dienste ganz selbstverständlich. Seit 1989 ist er Mitglied der Caritas-Konferenz Christkönig und seit 1993 deren stellvertretender Vorsitzender. Diese Aufgabe erfüllt er bis heute mit großem Engagement. Sein Lebensmotto lautet noch immer ein wenig Freude den Menschen in ihren Alltag bringen, sei es dadurch materielle Hilfe Not zu lindern, ältere und kranke Menschen aus der Gemeinde zu besuchen, mit ihnen zu beten oder ihnen etwas vorzulesen (auch wenn sie in den Seniorenhäusern/Altenheimes außerhalb von Sundern wohnen), bei einem Todesfall zu trösten und bei den Formalitäten behilflich zu sein sowie Senioren zu Terminen bei Behörden, Ärzten und zur Kirche zu fahren. Herr Tyka hat im Laufe der Jahre unzählig viele Totengebete mit vorherigem Besuch bei der Trauerfamilie gehalten. Donnerstagsabends übernimmt er regelmäßig das Rosenkranzgebet in der Krypta der Christkönigkirche. Von 1989 bis 1997 wurde Herr Tyka in den Pfarrgemeinderat gewählt. Als Ausländerbeauftragter hat er sich als Dolmetscher für die deutschstämmigen Familien aus Polen verdient gemacht. Seine Hilfe bei Behördengängen, Bewerbungen, Wohnungssuchen usw. machte es den Aussiedlern sehr viel leichter und half ihnen, sich in Sundern heimisch zu fühlen. 350 Aussiedlern und 88 Asylbewerbern half er allein im Jahr 1988 über Sprachbarrieren hinweg! Seit 1995 übernimmt Herr Tyka bis heute die Einteilung der Lektorendienste der Christköniggemeinde. Am 16. März 2010 wurde Herrn Tyka für seinen Einsatz bei der Caritas das Elisabeth-Kreuz verliehen, Bürgermeister Detlef Lins ehrte ihn anlässlich des Neujahrsempfang der Stadt 2011 als verdienten Bürger für seinen

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienstordnung. 4. August 2. September

Gottesdienstordnung. 4. August 2. September Gottesdienstordnung 4. August 2. September Auf dem Kirchenfoto im letzten Miteinander war die St.-Hubertus- Kirche in Amecke zu sehen. Haben Sie auch Fotos von Kirchen oder Kreuzen im Pastoralen Raum Sundern?

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Nachrichten. für die Zeit vom 25. Dezember Januar 2017

Nachrichten. für die Zeit vom 25. Dezember Januar 2017 Wir bitten pro Ausgabe um eine Spende von -,30! Nachrichten für die Zeit vom 25. Dezember 2016 8. Januar 2017 Impressum: Zentralbüro Pastoraler Raum Sundern Dr.-Josef-Kleinsorge Platz 3 59846 Sundern Tel.:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Goch

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Goch St. Arnold Janssen Goch St. Maria-Magdalena-Kirche Heiligabend 15.00 Uhr Krippenspiel 17.00 Uhr Hl. Messe 21.00 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 09.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Weihnachtsvesper 2. Weihnachtstag

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht

Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht Mittwoch, 24. Dezember 2008 Heiligabend Kathedrale Sankt

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN. Liebe Gemeinde, Ihr Pfarrer Friedrich Barkey

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN. Liebe Gemeinde, Ihr Pfarrer Friedrich Barkey ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Liebe Gemeinde, 23.12.2018. 20.01.2019 Vom Himmel hoch, da komm ich her / ich bring euch gute neue Mär! Dieses Weihnachtslied stammt von Martin Luther. Er hat es 1535

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

3. Adventsonntag (Gaudete)

3. Adventsonntag (Gaudete) 16.12.2017 07.01.2018 Samstag, 16.12. Samstag der 2. Adventswoche 16.30 Uhr stille Anbetung - Löhnberg 17.00 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - Löhnberg Ged. für + Franziska Przezdzink (Jahresamt)

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Pfarrnachrichten Nr. 26 / 2016 25.12.2016 08.01.2017 Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Störfaktor oder Rettungsanker? Muss sich das Kreuz denn immer in den Vordergrund drängen? So ein

Mehr