Wilhelmsthaler Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wilhelmsthaler Mitteilungsblatt"

Transkript

1 1. Ausgabe Dezember 2016 Wilhelmsthaler Mitteilungsblatt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eines meiner Ziele war, allen Haushalten unserer Gemeinde ein kostenloses Mitteilungsblatt zur Verfügung zu stellen. Die Realisierung dieses Projektes lag mir und dem gesamten Gemeinderat sehr am Herzen. Nun ist es soweit, mit dieser Ausgabe startet unser neues Mitteilungsblatt! Jeder Haushalt erhält diese und auch die folgenden Ausgaben kostenlos jeweils am Monatsanfang. Mein ganz besonderer Dank gilt unseren Gewerbetreibenden, durch deren Werbeanzeigen unser Mitteilungsblatt mit finanziert wird. Darum darf ich Sie herzlich bitten und ermuntern, diesen gemeindlichen Wirtschaftskreislauf mit Ihren Einkäufen und Anschaffungen bei unseren Gewerbetreibenden zu unterstützen. Zudem suchen wir für die folgenden Ausgaben für unsere Titelseiten schöne, repräsentative Bilder aus unserer Gemeinde und würden uns freuen, wenn auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, uns Bilder zusenden würden. Wir sind auf Ihre Vorschläge sehr gespannt! Mit den besten Wünschen und Grüßen Ihre Susanne Grebner 1. Bürgermeisterin Foto: Fotolia.de Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach

2 Unsere Leistungen GEORG DOMINIK Designed by Freepik Steffen macht s! Steffen Eidloth Dachdeckermeister Hauptstraße Hesselbach Tel / Fax / Mobil / Dachdeckerei-Eidloth@gmx.de Dachdeckungen aller Art Dachsanierung Fassadenverkleidung Flachdachabdichtung Klempnerarbeiten Reparaturarbeiten Wir beraten Sie gerne! Appel & Klinger Druck und Medien GmbH Bahnhofstraße 3a Schneckenlohe +49 (0) (0) info@ak-druck-medien.de

3 Aus dem Gemeinderat Kurzfassung des Protokolls der Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2016 TOP 1) ÖS Genehmigung der Niederschriften Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom Die Niederschrift vom wurde genehmigt. Die Beschlussfassung erfolgte mit 14 gegen 0 Stimmen. TOP 2) ÖS Behandlung von Bauanträgen Bei der Gemeinde wurden folgender Anträge zur Genehmigung eingereicht: Zweckverband Wasserversorgung Frankenwaldgruppe Ruppen Kronach Neubau Hochbehälter Wilhelmsthal; OT Hesselbach Flur Nr. 96, Gemarkung Hesselbach Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, stimmt dem Bauantrag vom Zweckverband Wasserversorgung Frankenwaldgruppe, Ruppen 30, Kronach, Neubau Hochbehälter Wilhelms thal; OT Hesselbach, Flur Nr. 96, Gemarkung Hesselbach zu. Die Beschlussfassung erfolgte mit 14 gegen 0 Stimmen. Herrn Günter Dressel Effelter Wilhelmsthal Auf- und Anbau eines Einfamilienhauses an best. Wohnhaus Flur Nr. 72, Gemarkung Effelter Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, stimmt dem Bauantrag von Herrn Günter Dressel, Effelter 41, Wilhelmsthal, Auf- und Anbau eines Einfamilienhauses an best. Wohnhaus, Flur Nr. 72, Gemarkung Effelter zu. Die Beschlussfassung erfolgte mit 14 gegen 0 Stimmen. TOP 3) ÖS Beteiligung der Gemeinde bei der Aufstellung von Bauleitplänen benachbarter Gemeinden 4. Änderung des Bebauungsplanes der Stadt Kronach für das Gewerbegebiet Fröschbrunn (Sondergebiet Bau-, Garten- und Zweiradmarkt); Verfahrensstand: öffentliche Auslegung gemäß 4 Abs. 2 BauGB vereinfachtes Verfahren Erweiterung der Außenbereichssatzung Wüstbuch der Stadt Kronach; Verfahrensstand: Wiederholung der öffentlichen Auslegung gemäß 4 a Abs. 3 BauGB Änderung des Bebauungsplanes der Stadt Kronach für das Gewerbegebiet Neuses (Parkplätze Firma Dr. Schneider); Verfahrensstand: öffentliche Auslegung gemäß 4 Abs. 2 BauGB vereinfachtes Verfahren Durch die vorgelegten Bauleitpläne der Stadt Kronach werden von der Gemeinde Wilhelmsthal wahrzunehmende Belange nicht berührt. Der Gemeinderat hat hiervon Kenntnis genommen TOP 4) ÖS Kläranlage Steinberg Sachstandsbericht über die Umsetzung der Auflagen des Landratsratsamtes Kronach im Wasserrechtsbescheid vom und Vorstellung und Erläuterung des ergänzten Ablaufplans zur Fremdwassersanierung und der zwischenzeitlich erfolgten TV-Inspektionen des Kanalnetzes (Vortragender Herr Dipl.-Ing. M. Sc. Walter Brandner vom Ing.-Büro SRP aus Kronach). Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom nach einer vorausgegangenen Besprechung und Abstimmung mit Vertretern der Wasserwirtschaft und des Landratsamtes Kronach die Durchführung und zeitliche Abwicklung der im Wasserrechtsbescheid vom geforderten Sanierungsmaßnahmen gemäß beiliegendem Ablaufplan zur Fremdwassersanierung 2015 bis 2024 beschlossen. Zwischenzeitlich hat das Ing.-Büro SRP den im vergangenen Jahr vorgelegten Ablaufplan aktualisiert und die Kosten entsprechend nachstehender Aufstellung deutlich nach unten korrigiert: Jahr Kosten gemäß aktualisiertem Ablaufplan Kosten gemäß Ablaufplan bis Summe Der aktualisierte Ablaufplan wurde vor der Sitzung noch einmal am mit Vertretern der Wasserwirtschaft und des Landratsamtes besprochen und abgestimmt. Beschluss: Der Gemeinderat nimmt den vom Ing.-Büro SRP vorgelegten und mit dem Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt abgestimmten Ablaufplan 2016 bis 2024 zur Fremdwasserreduzierung zur Kenntnis und erklärt sich mit der Durchführung der darin aufgelisteten Maßnahmen und ihrer zeitlichen Abwicklung einverstanden. Der Ablaufplan 2016 bis 2024 zur Fremdwasserreduzierung ist Bestandteil des Beschlusses. Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. TOP 5) ÖS Generalsanierung der Turnhalle in Wilhelmsthal; Kurzer Sachstandsbericht des Architekten, Herrn Kersten Schöttner; Vergabe weiterer Planungsleistungen an das Architekturbüro und an Fachplaner Die Planungs- und Förderantragsunterlagen für die Zuwendungen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) und dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) wurden fristgerecht Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 3

4 Aus dem Gemeinderat der Regierung von Oberfranken im November 2016 vorgelegt. Der Bauantrag für diese Maßnahme wurde in der Sitzung am behandelt. Über den aktuellen Sachstand und die weitere Vorgehensweise in dieser Angelegenheit hat der Architekt, Herr Kersten Schöttner, den Gemeinderat am Sitzungstag informiert. Für dieses Bauvorhaben wurde die stufenweise Beauftragung, zunächst bis Leistungsphase III HOAI, der Architekten- und Fachplanungsleistungen favorisiert. Nachdem der Gemeinderat die Architektenleistungen am und die Fachplanungsleistungen zur Projektierung der haustechnischen Anlagen am vergeben hat, ist nun die weitere Vergabe für die nachfolgenden Leistungsphasen (Projektierung haustechnische Anlagen LP: 5-8 HOAI, Architektenleistungen LP: 4-8 HOAI) erforderlich. Um den vorgesehenen Zeitplan für diese Maßnahme einzuhalten, hat der Gemeinderat die weiteren Leistungsphasen für die Architekten- und Fachplanungsleistungen vergeben. Beschluss: Fachplanung haustechnische Anlagen: Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal beauftragt die Firma TechnoPlan GmbH, Am Anger 1, Marktrodach, mit der weiteren Projektierung der haustechnischen Anlagen, Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI, im Rahmen der Generalsanierung der Turnhalle in Wilhelmsthal auf der Grundlage des Angebotes vom Die Beschlussfassung erfolgte mit 14 gegen 0 Stimmen. Herr Gemeinderat Jochen Gleich wurde ausgeschlossen, gemäß Art. 49 Abs. 1 GO Architektenleistungen: Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal beauftragt das Architekturbüro Schöttner, Jakob-Degen-Straße 38, Wallenfels, mit der weiteren Planung, Leistungsphasen 4 bis 8 HOAI, der Generalsanierung der Turnhalle in Wilhelmsthal auf Grundlage des Angebotes vom Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. TOP 6) ÖS Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens MTW für die Freiwillige Feuerwehr Steinberg; Beschlussfassung über die Vergabe Am gingen folgende Angebote bei der Gemeinde ein: 1. Bieter ,62 (Bruttoangebot) Neufahrzeug Alternativangebot: ,12 (Bruttoangebot) Vorführfahrzeug 2. Bieter ,67 (Bruttoangebot) Neufahrzeug Die eingegangenen Angebote wurden am im Rathaus ausgewertet. Beschluss: Die Gemeinde Wilhelmsthal beauftragt die Firma Compoint GmbH & Co. KG, Breitweidig 3, Forchheim, mit der Lieferung eines Mannschaftstransportwagens für die Freiwillige Feuerwehr Steinberg zu einem Bruttoangebotspreis in Höhe von ,62. Die Grundlage der Beauftragung ist das vorgelegte Angebot Nr vom Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. TOP 7) ÖS Änderung des Umsatzsteuergesetzes; Abgabe der Optionserklärung zum neuen Umsatzsteuerrecht Durch die 1. Bürgermeisterin Susanne Grebner wurde der Sachverhalt vorgetragen und vom Kämmerer Herrn Kotschenreuther erläutert. Auf Empfehlung des Bayerischen Gemeindetages, örtliche Veranstaltung am in Hummendorf, dürfte zunächst die Abgabe dieser sogenannten Optionserklärung für die Gemeinden und anderen kommunalen Körperschaften die bessere Lösung sein. Auf die Abgabe sollte nur dann verzichtet werden, wenn durch eingehende Analyse und unter Berücksichtigung aller Umsätze und Vertragsbeziehungen der kommunalen Körperschaft nachgewiesen werden kann, dass die Anwendung des 2b UStG schon ab 01. Januar 2017 vorteilhaft ist. Eine solche Untersuchung ist allerdings derzeit schwierig, weil über viele praxisrelevante Fragen bei der Auslegung des 2b Umsatzsteuergesetz Unklarheit herrscht. Hier soll ein Anwendungserlass des Bundesfinanzministeriums Abhilfe schaffen, mit dem frühestens Ende des Jahres zu rechnen ist. Für die Ausübung der Option spricht im Übrigen, dass es möglich ist, diese Erklärung zu widerrufen und damit vor dem Jahr 2021 in das neue Recht zu wechseln. Unterlässt man hingegen die Optionserklärung besteht grundsätzlich keine Möglichkeit mehr, diese nachzuholen, sodass alle Umsätze ab dem Jahr 2017 den neuen Regelungen unterworfen werden. Beschluss: Hiermit erklärt die Gemeinde Wilhelmsthal, dass diese vorbehaltlich eines etwaigen Widerrufs für sämtliche nach dem und vor dem ausgeführten Leistungen weiterhin 2 Abs. 3 UStG in der am geltenden Fassung anwendet. Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. TOP 8) ÖS Vergabe der Arbeiten für die Verlegung eines Beleuchtungskabels im Zuge der Wasserleitungserneuerung Eichenbühl Bereich Bauernhannla Wie bereits in der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2016 erläutert, beabsichtigt die Gemeinde im Zuge der Wasserleitungserneuerung des Zweckverbandes Wasserversorgung Frankenwaldgruppe, in der GV-Straße Eichbühl ein Beleuchtungskabel, für die spätere Weiterführung einer Straßenbeleuchtung im Kapellenweg, mit zu verlegen. 4 Das wirtschaftlichste Angebot legte die Firma Compoint GmbH & Co. KG, Breitweidig 3, Forchheim vor mit einem Bruttoangebotspreis in Höhe von ,62 vor. Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017 Das Beleuchtungskabel wird ab dem Anwesen Eichenbühl 81, am Rand des Wasserleitungsrohrgrabens bis zum Hochbehälter mitgeführt.

5 Aus dem Gemeinderat Die Materialkosten für das Erdkabel und die Anbindung an das bestehende Netz, gem. dem Angebot der Bayernwerk AG Netzcenter, Zum Kugelfang 2, Naila, vom , betragen 3.884,71, brutto. Für die Kabelverlegearbeiten von 500,00 m wurde ein Angebot der ausführenden Baufirma Karl Krumpholz Rohbau GmbH, Industriestraße 30, Kronach, angefordert. Bei einer Vergabe an eine andere Baufirma müsste der Graben erneut hergestellt werden und der Synergieeffekt eines gemeinsamen Grabenverbaues kann nicht mit genutzt werden. Für die Gemeinde fallen daher nur die Kosten für das Verlegen das bauseits gelieferte Erdkabel, die Bettung- und Sandumhüllung und das Trassenband an. Kosten für die Straßenwiederherstellung entstehen keine. Die Gesamtkosten für das Mitverlegen des Beleuchtungskabels betragen 5.753,65, brutto. Beschluss: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, beauftragt die Firma Karl Krumpholz Rohbau GmbH, Industriestraße 30, Kronach, mit der Verlegung eines Beleuchtungskabels im Zuge der Wasserleitungserneuerung Eichenbühl Bereich Bauernhannla, zum Angebotspreis von 5.753,65, brutto. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, beauftragt die Bayernwerk AG Netzcenter, Zum Kugelfang 2, Naila, mit der Lieferung und der Anbindung des Erdkabels an das vorhandene Netz, mit der Angebotssumme von 3.884,71, brutto und ermächtigt die 1. Bürgermeisterin Susanne Grebner mit der Vertragsunterzeichnung. Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. TOP 9) ÖS Vergabe des neuen Torantriebes im Feuerwehrgerätehaus Effelter Der vorhandene Torantrieb im Feuerwehrgerätehaus Effelter ist defekt und nicht mehr reparabel. Für das bestehende schwere Eingangstor der Marke Hörmann werden systembedingte Torantriebe angeboten. Die Gemeinde hat drei Angebote für einen Hörmann Torantrieb WA400 angefordert. Drei Angebote wurden abgegeben und konnten gewertet werden. Bieter 1 mit 1.153,41,brutto. Bieter 2 mit 1.631,81,brutto. Bieter 3 mit 1.583,30,brutto. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal, beauftragt die Firma Bauelemente Kolb, Birnbaum 52, Steinwiesen, mit dem Einbau eines Hörmann Torantriebes WA400 im Feuerwehrgerätehaus Effelter, zum Angebotspreis von 1.153,41, brutto. Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. TOP 9) ÖS Aufstellung eines Notstrom-Brennstoffzellensystems für den BOS Digitalfunkstandort in Effelter; Nutzungserweiterung Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Immobilien Freistaat Bayern, Regionalvertretung Oberfranken, Schranne 3, Bamberg, möchte einen Nachtrag zum Vertrag vom / für eine Netzhärtung mittels einer Netzersatzanlage (mit Brennstoffzelle) am BOS-Digitalfunkstandort KC-Effelter (Gemarkung Effelter, Flurnr. 132). Der Aufbau des bundesweit einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS Digitalfunk) ist nahezu abgeschlossen und besteht aus rund 4300 Basisstationen, davon ca. 900 Basisstationen im Freistaat Bayern. Mit der unteren Naturschutzbehörde, der Landkreises Kronach wurde, die Eingrünung des Bauwerkes abgestimmt. Es ist ausschließlich autochthones Pflanzmaterial zu verwenden. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wilhelmsthal stimmt der Aufstellung eines Notstrom-Brennstoffzellensystems für den BOS Digitalfunkstandort in Effelter, Flur Nr. 132, Gemarkung Effelter, gem. der Variante 3 zu und ermächtigt die 1. Bürgermeisterin Susanne Grebner mit der Unterzeichnung des ersten Nachtrages zum Vertrag vom / Die Beschlussfassung erfolgte mit 15 gegen 0 Stimmen. TOP 10) ÖS Informationen, Sonstiges Nahwärmenetz Eichsberg Die 1. Vorsitzende informierte, dass die Betreiber des geplanten Nahwärmenetzes Eichsberg in einer Informationsveranstaltung ihr Konzept erläuterten. Leider haben noch nicht alle möglichen Anschlussteilnehmer ihren Erfassungsbogen abgegeben. Damit das Nahwärmenetz wirtschaftlich betrieben werden kann, wird die Größe auf die angemeldeten Anschlussteilnehmer ausgelegt. Eine spätere Erweiterung bzw. ein Anschluss wäre dann nur noch in geringer Zahl, ein bis drei Teilnehmer, möglich. 20 KV-Kabel Gebrüder-Leisner-Straße Die 1. Vorsitzende teilte mit, dass die Bayernwerke ihr 20 KV- Kabel in der Gebrüder-Leisner-Straße hoch bis zur Trafostation Am Schieferbruch, wegen mehrerer Störungen, dringend auswechseln müssen. Schloßberg In Auffahrt zum Schoßberg in Steinberg, oberhalb des Parkplatzes Nord, verläuft ein ca. 135 m langer Längsriss in der Asphaltdecke. Um ein weiteres Eindringen von Oberflächenwasser, vor allem in der Winterzeit zu verhindern, muss der Riss mit Asphalt verschlossen werden. Die Firma Krumpholz wird nächste Woche umfangreiche Asphaltarbeiten im Gemeindegebiet Wilhelmsthal durchführen, deshalb wurde die Firma Krumpholz zusätzlich mit der Beseitigung des Längsrisses, mit einer Auftragssumme von 3.323,08, brutto beauftragt. Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 5

6 Geburtstag Ehejubiläum Eibenberg Wilhelmsthal Tel.: Mob.: CAM-Bearbeitung Wilhelmsthal Tel.: Mob.: Konstruktion Hochzeit Besonderer Anlass 3D Druck Alfred Peter Am Eichsberg 1- Wilhelmsthal Telefon / Metzgerei Pizzatag Dienstag von Uhr TÜV für Zweiräder und PKWs Reifenservice Kundendienst Ersatzteilverkauf Plattenservice 6 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017

7 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Sachen Wasserversorgung Der Zweckverband Wasserversorgung Frankenwaldgruppe lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Wilhelmsthal recht herzlich für Montag den 23. Januar 2017, Beginn Uhr in den Vereinszimmern der Mehrzweckhalle Steinberg, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Wasserversorgung ein, bei der alle Fragen im Zusammenhang mit der Sanierung des Leitungsnetzes der Frankenwaldgruppe angesprochen werden sollen. Der Vorsitzende der Frankenwaldgruppe, Herr MdL Jürgen Baumgärtner, sowie die Bürgermeisterin der Gemeinde Wilhelmsthal, Frau Susanne Grebner, stehen den Bürgerinnen und Bürgern dabei auch für Fragen zur Verfügung. Private Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt Sie möchten eine private Kleinanzeige in unserem Mitteilungsblatt schalten? Dann senden Sie Ihre Anzeige bitte mit Angabe der gewünschten Größe, der Rechnungsanschrift und Ihrer Telefonnummer entweder auf dem Postweg an die Gemeinde Wilhelmsthal, Steinberg, Wöhrleite 1, Wilhelmsthal, oder per an Private Kleinanzeigen sind für jede Gelegenheit und jeden Anlass möglich. Unsere jungen (oder jung gebliebenen) Mitbürger können z.b. ihre bevorstehende Vermählung anzeigen oder aber für die erwiesenen Aufmerksamkeiten danken. Stolze Familienväter (und noch stolzere Muttis) können das freudige Ereignis kundtun. Auch ein vielbeachteter Geburtstag kann durch einen netten Dank im Mitteilungsblatt einen guten Abschluss erfahren. Die Skala der Möglichkeiten ist groß, unsere Bürgerinnen und Bürger sollten davon Gebrauch machen. Die Anzeigenhöhe ist frei wählbar. Für 2-spaltige (Breite 90 mm) Familienanzeigen beträgt der Anzeigenpreis je 10 mm Höhe 7,00 Euro, also beispielsweise für eine 2-spaltige, 50 mm hohe Anzeige 35,00 Euro. Die Rechnungsabwicklung erfolgt über die Gemeinde. Aus dem Rathaus Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Frau Eleonore Geßlein, zuletzt wohnhaft in Wilhelmsthal, GT Roßlach, verstorben am im Alter von 62 Jahren Wir gratulieren Frau Rosemarie Fischer, Steinberg, Grümpel 18, zum 75. Geburtstag Herr Willibald Dressel, Effelter 18, zum 70. Geburtstag Frau Katharina Löffler, zuletzt wohnhaft in Wilhelmsthal, GT Effelter, verstorben am im Alter von 86 Jahren Frau Margareta Schneider, zuletzt wohnhaft in Wilhelmsthal, GT Steinberg, verstorben am im Alter von 89 Jahren Informieren Sie uns im Todesfall sofort, da wir auf allen Friedhöfen der Gemeinde für den Grabaushubzuständig sind und somit auch den Bestattungstermin mit dem zuständigen Pfarrbüro vergeben! Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 7

8 8 Kirchliche Nachrichten St. Josef / St. Ägidius / St. Peter u. Paul Wilhelmsthal So Neujahr ~ Hochfest der Gottesmutter Maria An der Kirchtüre Kollekte f. d. Maximilian-Kolbe-Werk u La Festgottesdienst f. ++ Johann u. Josefine Welsch, He. f. ++ Eltern u. Geschwister Fam. Stadelmann u. Gareis u W thal Festgottesdienst f. ++ Ewald Schneider u. Angeh. f. ++ Anna Weiß u Eff Festgottesdienst f. ++ Maria Löffler, Nr. 12 Di u La Eucharistie f. ++ Elli, Michael u. Josef Löffler f. ++ Alfred u. Dora Schramm u. Rudolf Gebhardt Mi kein Gottesdienst Do An der Kirchtüre Kollekte für die afrikan. Missionen u Eff Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger f. ++ Georg Rech u. Josef Appel, Nr. 61 Fr Erscheinung des Herrn ~ Dreikönig An der Kirchtüre Kollekte für die afrikan. Missionen u La Eucharistie mit Aussendung der Sternsinger f. ++ verstorbene Mitglieder der FFW Hesselbach f. ++ Margareta u. Georg Grebner u. Angeh. f. ++ Helmut Eidloth f. ++ Reinhold Eidloth u. Angeh. f. ++ Günter Grebner u W thal Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger f. Leb. u. Verst. d. Fam. Peter u. Weber f. ++ Joachim Münzel u. Elt. f. ++ Hildegard u. Heinz Buckreus, Elt. u. Geschwister Sa Neujahrskonzert u La mit dem Gospelchor Kronach u Eff Eucharistie f. ++ Johannes Zwosta (SGD) u La Eucharistie für die Pfarrgemeinde u W thal Eucharistie f. ++ Alois u. Sophie Wachter u. Angeh. f. ++ Veronika u. Egid Kolb f. ++ Agnes u. Johann Barnickel Di u W thal Eucharistie Mi u La Eucharistie f. ++ Irma Wiesner u. verstorbene Fam. Schülein f. ++ Maria u. Franz Fiedler f. ++ Hilmar Peter u. Angeh. f. ++ Baptist u. Rosa Angles u. verstorbene Blinzler Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017 Do u W thal Eucharistie Fr ab 9:00 Krankenkommunion in La / Eff / W thal Fr Bettag in Lahm u La Feierliche Aussetzung anschl Uhr Betstunde Uhr Betstunde Uhr Stille Betstunde Uhr Betstunde u La Hochamt zum Abschluss des Bettages f. ++ Margareta u. Baptist Neder u. Angeh. Sa Bettag in Effelter u Eff feierliche Aussetzung des Allerheiligsten u. Betstunde stille Anbetung Betstunden Kinderbetstunde Hochamt zum Abschluss des Bettages f. ++ Georg u. Katharina Kaim und Johann u. Anna Hummel, Nr. 11 f. ++ Hans, Lisa u. Harald Müller, Nr. 21a f. ++ Reinhold Gareis u. Angeh., Nr. 73 An der Kirchtüre Kollekte f. d. Familienbund u La Eucharistie f. ++ Adolf u. Agnes Appel u. Karolina Müller f. ++ Alfons Welscher f. ++ Maria Scherbel f. ++ verstorbene Fam. Simon u. Blumenröther f. ++ Gerlinde Scherbel u W thal Eucharistie für die Pfarrgemeinde Di kein Gottesdienst Mi u W thal Eucharistie Do u La Eucharistie Fr u W thal Rosenkranz Eucharistie f. ++ Wilhelm Dietrich (z. Jahrt.), Elt. u. Geschwister f. ++ Helmut Weiß Sa u Eff Eucharistie f. ++ Alois Löffler u. Angeh., Nr. 23 f. ++ Rosa u. Konrad Fischer u. Angeh., Nr. 79 f. ++ Georg Rech u. Paulins Lehnhardt, Nr. 79 So Sonntag im Jahreskreis u La Wort-Gottesdienst u W thal Familiengottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum der Kinderkirche mit allen Kindern aus Eff/La/He/W thal (gest. vom Kindergarten u. Kinderkirche) Eucharistie f. ++ Richard Bayer (z. Jahrt.) f. ++ Hedwig, Egon u. Winfried Grünbeck f. ++ Andra Müller, Elt. u. Bruder Di u W thal Eucharistie

9 Kirchliche Nachrichten Mi u La Eucharistie f. ++ Wolfgang Schneider u. Fam. Schnappauf u. Angeh. Do Bettag in Wilhelmsthal u W thal feierliche Aussetzung des Allerheiligsten Betstunden stille Anbetung Betstunden (16.00 Uhr Kinderbetstunde) Hochamt zum Abschluss des Bettages (für die Verstorbenen) Fr u La Eucharistie f. ++ zu Ehren der Hl. Muttergottes Sa Lichtmess-Kirchweih u Eff Festgottesdienst mit Kerzenweihe f. ++ Alois u. Agnes Löffler f. ++ Otto Schnappauf (z. Jahrt.) f. ++ Johannes Zwosta, Elt. u. Schwiegerelt., Nr. 59 u La Eucharistie f. ++ Agnes u. Erhard Wachter f. ++ Regina Münzel u W thal Eucharistie f. ++ Hildegard u. Walter Ulbrich u. Elt. Di u La Eucharistie f. ++ Emil Beitzinger (z. Jahrtag) Termine und Vermeldungen keine Musik Vesper im Januar Di Uhr Seniorentreffen, Josefstübla in W thal Di Uhr Seniorentreffen, Josefstübla in W thal Do Uhr KAB Stammtisch im KAB Vereinshaus W thal Di Uhr Seniorentreffen, Josefstübla in W thal Das Pfarrbüro Wilhelmsthal ist einschl wegen Urlaub und Jahresabschlussarbeiten geschlossen! Ab Dienstag, den 10. Januar sind wir wieder zu den gewohnten Bürozeiten für Sie da! Das Pfarrbüro Lahm ist bis einschließlich geschlossen! Wohlfühloase Diana Wagner Inh. Diana Wagner Winterleithen 4b Wilhelmsthal/Roßlach Tel.: (09261) Mobil: (0151) So., Di., St. Pankratius Steinberg Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere Pfarrei Keine Messe Fr., Erscheinung des Herrn 8.30 Uhr Amt für + Oskar Geiger und ++ Angehörige Amt für + Ludwig Förtsch, ++ Eltern Eidloth u. Förtsch und ++ Geschwister Afrikatag (Kollekte für die Katechetenausbildung Missio Sternsingeraktion/Päpstliches Missionswerk der Kinder Mit Aussendung der Sternsinger Sa., Messdienergruppe Uhr Rosenkranz Uhr Amt für + Johann Wachter und + Tochter Johanna Kollekte für unsere Pfarrei So., Taufe des Herrn Keine Messe Di., Uhr Rosenkranz Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Fr., Uhr Krankenkommunion Sa., Messdienergruppe 3 Keine Messe So., Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Amt zum Jahrtag für + Katharina Herzog, Schlossberg 19 Sonderkollekte für den Familienbund der Katholiken Di., Uhr Rosenkranz Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Sa., Bettag in Steinberg Uhr Betstunde Uhr Amt für ++ Hilmar u. Armin Kotschenreuther, bestellt von Rudi Fiedler Amt für ++ Angeh. der Familien Wirringer, Lorenz und Engelhardt, Weinbergstr. 12 Kollekte für unsere Pfarrei So., Keine Messe Di., Uhr Rosenkranz Uhr Amt zum Jahrtag für + Georg Müller, Eibenberg 7 Amt für ++ Eltern und Geschwister, Hofwiese 3 Sa., Keine Messe So., Uhr Wortgottesdienst in Gedenken an: ++ Baptist und Kunigunda Vetter ++ Anna Löffler u. Georg Engelhardt u. ++ Angeh. Kollekte für unsere Pfarrei Di., Keine Messe Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 9

10 Kirchliche Nachrichten Katholische Jugendgruppe Steinberg lud zur Adventsandacht Steinberg Viele Traditionen und Bräuche gibt es in der Adventszeit. Einige von ihnen wurden von der Katholischen Jugendgruppe a bei einer Adventsandacht unter freiem Himmel im wahrsten Sinne beleuchtet. Grün ist er und rund: Der Adventskranz hat vier dicke Kerzen und er begegnet uns Jahr für Jahr genau wie viele weitere Traditionen in der vorweihnachtlichen Zeit. Doch vorher kommen diese Bräuche eigentlich, was sind ihre Hintergründe? Diesen Fragen gingen die Jungen und Mädchen der Katholischen Jugendgruppe a bei ihrer stimmungsvollen Abend- Andacht nach. Abgehalten wurde diese, nunmehr im sechsten Jahr in Folge, wieder neben dem TSV-Sportgelände auf der in ein sanftes Licht getauchten Wiese der Familie Jakob. Hier fanden sich auch heuer wieder viele Gäste ein, die sich zunächst an einer rund 30-minütigen Andacht als kleine Oase der Ruhe und Stille in dieser so hektischen Zeit erfreuen konnten sowie im Anschluss an einem kleinen Adventsbasar mit gemütlichem Beisammensein und dem Besuch des Christkinds. Der Adventskranz wurde erstmals in Norddeutschland Ende des 19. Jahrhunderts populär. In katholischen Gegenden wurde er erst im 20. Jahrhundert vor allem nach dem Ersten Weltkrieg übernommen. Ursprünglich stammte der Brauch so die Jungen und Mädchen in ihren Nikolaus-Zipfelmützen vom Gründer des Evangelischen Hilfswerks, Johann Hinrich Wichern ( ). Dieser zelebriere im Rauhen Haus in Hamburg gemeinsam mit verwaisten Kindern Adventsandachten, bei denen jeden Tag eine zusätzliche Kerze in einem riesigen Holzkronleuchter angezündet wurde bis an Heilig Abend alle Kerzen in der Dunkelheit leuchteten. Heute ist das Binden eines Kranzes aus Tannenzweigen mit vier Kerzen eine weit verbreitete Sitte. An jedem der vier Adventssonntage wird eine Kerze angezündet, bis am letzten alle vier Kerzen leuchten. Dies kann mit dem Adventskranz aus dem Rauhen Haus in Verbindung gebracht werden, da auch dort die Kerzen der Adventssonntage größer waren. Der grüne Kranz symbolisiert nicht nur Leben und Hoffnung, sondern stellt auch den Sieg des Lebens über den Tod dar. Die grünen Zweige können als (Sieges-)Kranz in Verbindung gebracht werden, der mit einem roten Band geziert wird. Die Kerzen sind oft rot als Farbe der Liebe. Sie stehen als Symbol für Christus, der als Licht der Welt den Christen Heil bringt. Insofern kündigen die Kerzen die Ankunft des Lichtes der Welt an. Strohsterne verweisen auf das Stroh in der Krippe und zeigen auch den Stern, der die Weisen zur Krippe führte. Die Engelsfiguren symbolisieren die himmlischen Heerscharen, während Lametta an Engelshaar erinnert. Weitere vorgestellte Bräuche waren unter anderem das Aufstellen von Barbarazweigen am 4. Dezember dem Gedenktag der Heiligen Barbara, die der Überlieferung zufolge enthauptet wurde, weil sie nicht von ihrem christlichen Glauben abließ, sowie das Feiern des Nikolaustags in Anlehnung an den Heiligen Nikolaus, der zu Beginn des 4.Jahrhunderts als Bischof von Myra in Kleinasien lebte und als segensreicher Wohltäter Notleidende unterstützte. Beleuchtet wurde auch das Öffnen von Türchen am Adventskalender als Anleitung für Kinder und auch Erwachsene, sich vom 1. bis 24. Dezember Schritt für Schritt auf das Weihnachtsfest einzulassen. Der Weihnachtsstern wird als Schmuck in der Weihnachtszeit in und an Wohnhäusern aufgehängt beziehungsweise auf die Spitze des Weihnachtsbaums gesteckt. Das christliche Symbol soll den Stern von Bethlehem darstellen, der nach der Darstellung des Matthäusevangeliums die Weisen aus dem Morgenland zum Stall nach Betlehem führte. Im Anschluss an die Andacht, bei der auch weihnachtliche Lieder angestimmt wurden, waren alle Gäste in die TSV-Halle zu einer kleinen Adventsfeier mit Basar und gemütlichem Beisammensein eingeladen. Dabei konnten schöne Basteleien sowie weihnachtliche Leckereien erworben werden, die die Mitglieder der Jugendgruppe beziehungsweise deren Angehörige selbst hergestellt beziehungsweise zubereitet hatten. Auch das Christkind hatte wieder seinen Besuch angekündigt und beschenkte die Kinder. Natürlich war auch bei der Adventsfeier für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt. hs Die Jugendgruppe a gestaltete eine Adventsandacht. Dabei stellten sie Bräuche und Traditionen vor so unter anderem das Aufstellen eines Adventskranzes. 10 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017

11 Schule & Kindergärten Grundschule Wilhelmsthal Kleine Wilhelmsthaler Sterne bezaubern ihr Publikum Wilhelmsthal Die Grundschule Wilhelmsthal lud zur Weihnachtsfeier. Die vielen Besucher durften sich gleich an mehreren stimmungsvollen Aufführungen erfreuen. Auch die Sterne bereiten sich auf das Kommen des Gotteskindes vor. In Bethlehem so sagen die alten Schriften wird es geboren werden. Deshalb beginnen die Sterne, sich herauszuputzen. Die Kleinen und die Großen: Jeder möchte der Weihnachtsstern sein und hell am Himmel leuchten, wenn das Gotteskind geboren wird. Wer aber soll dieser Stern sein? Auf einer großen Konferenz wollen die Sterne aus mehreren Vertretern den Weihnachtsstern auswählen. Jedem Stern fällt dabei noch etwas ein, um sich gegenseitig zu übertrumpfen: Die schnellsten Sterne, die hellsten, die größten, die glänzenden. Als die Sterne gerade abstimmen wollen, wer die schöne Aufgabe übernehmen soll, meldet sich ein kleiner, unscheinbarer Stern zu Wort: Wie wäre es, wenn ihr alle gemeinsam nach Bethlehem zieht? Zusammen seid ihr bestimmt das schönste Sternenbild der Welt. Alle Sterne finden diesen Vorschlag gut und klatschen Beifall. Zur Belohnung darf der kleine Stern die anderen Sterne begleiten. Bis heute erzählen sich die Menschen von diesem besonderen Stern: Dem Weihnachtsstern über Bethlehem. Er begleitet uns durch den Advent und zeigt uns den Weg zur Krippe mit dem Gotteskind. Lustig war er anzuschauen: Der kleine Sternenstreit der Kombiklasse 3K4b bei der Weihnachtsfeier der Grundschule Wilhelmsthal und er hatte eine wunderschöne Botschaft: dass man gemeinsam am allermeisten erreichen kann und man gemeinsam am hellsten leuchtet. Alle Menschen in dem Spiel die Sterne sind gleich wichtig und sie alle werden von Gott gleich geliebt. Die Weihnachtsfeier der Schule fand auch heuer in der nur im Altarraum beleuchteten- Pfarrkirche St. Josef ihren Beginn. Hier gestalteten die Schüler mit ihren Lehrkräften sowie Pfarrer Sven Raube, der sich mit einem liturgischen Gruß einbrachte, eine kleine Andacht mit thematisch passenden Gedanken sowie Weihnachtsliedern zum Thema Licht und Sterne. Es erklangen Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit, Ein Stern steht hoch am Himmelszelt sowie Stern über Bethlehem. Den Orgelpart hatte Hans Pittroff inne. Eine Zeitreise nach Betlehem Anschließend ging es in einem Zug mit Fackeln beziehungsweise Taschenlampen zum zweiten Teil der Feier in die Schulturnhalle, wo zunächst die Jüngsten ihren großen Auftritt hatten. Die Erstklässler hatten lange geprobt, um den vielen Zuschauern vor einer stimmungsvollen Bühnenkulisse das Krippenspiel Zeitreise nach Bethlehem präsentieren zu können. Darin geht es um zwei Geschwister, die an Heiligabend mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reisen: nach Bethlehem. Dort treffen sie Maria und Josef auf der Suche nach einer Herberge und es wird ihnen der wahre Sinn von Weihnachten deutlich: Gott wird Mensch, kommt herab in ärmliche Verhältnisse. Die Erstklässler zeigten das Krippenspiel Zeitreise nach Bethlehem. Die Großen der Schule erzählten danach die Geschichte der sich unterhaltenden vier Kerzen am Adventskranz. Diese standen symbolisch für Frieden, Glauben, Liebe und Hoffnung. In der Geschichte gingen alle Kerzenflammen Frieden, Glaube und Liebe aus, nur die Hoffnung brannte noch weiter und dieses Kerzenlicht konnte die anderen wieder entzünden. So stand das kleine Licht Hoffnung als Zeichen für den Beginn der Adventszeit. Als schließlich alle rund 120 Schüler und Schülerinnen der vier Jahrgangsstufen als Schulchor das Adventslied Ein heller Stern sangen, wurde es vor und auf der Bühne richtig eng Dies war zugleich der innig-ergreifende Abschluss des offiziellen Teils. Danach waren alle großen wie kleinen Gäste in die Schule eingeladen, wo der Elternbeirat einmal mehr für die Bewirtung sorgte. Ihm sowie allen weiteren Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung der Weihnachtsfeier galt der Dank von Schulleiter Ulrich Weiß. hs Beim Sternenstreit der Kombiklasse 3K4b stritten sich die Sterne darum, bei der Geburt Jesu am Himmel zu leuchten. Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 11

12 Schule & Kindergärten Kath. Kindertagesstätte St. Josef Wilhelmsthal Neuanmeldungen für das KiTa-Jahr bis Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Wir sind für Kinder ab Vollendung des 6. Lebensmonates bis zum Schuleintritt da. Wir bitten Sie, sich vorher bei Frau Höfner unter Tel /777 im Kindergarten zu melden. Frau Höfner wird mit Ihnen einen Termin vereinbaren, damit längere Wartezeiten vermieden werden können. Heike Seliger Friseurmeisterin Dipl.-Coloristin Burgweg Wilhelmsthal Phone: friseurmeisterin.heike@t-online.de Aus Vereinen und Verbänden Musikverein Effelter Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Effelter findet am statt. Sonntag, den 15. Januar 2017 um Uhr in der Gastwirtschaft Löffler Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Kassiers 7. Revisionsbericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Die Vorstandschaft Freiw. Feuerwehr Hesselbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06. Januar 2017 Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, zur nächsten Jahreshauptversammlung ergeht herzliche Einladung. Sie findet statt am Freitag, den 06. Januar 2017 um 16:00 Uhr Gemeindehaus Hesselbach Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte der Kommandanten und der Jugendfeuerwehr 4. Berichte der Kinderfeuerwehr 5. Information Neuregelung Vorstandschaft 6. Berichte der Vorstandschaft 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußwort der Ehrengäste 9. Wünsche und Anträge Die Jahreshauptversammlung ist für alle aktiven Mitglieder eine Dienstveranstaltung, alle aktiven Mitglieder und die Vorstandschaft werden gebeten in Dienstuniform zu erscheinen. Die Freiwillige Feuerwehr Hesselbach wünscht allen Bürgern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft 12 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017

13 Aus Vereinen und Verbänden MGV Cäcilia Steinberg Männergesangverein Cäcilia Steinberg wählt und ehrt Steinberg Die Sänger hielten Rückblick auf das ablaufende Vereinsjahr. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder. Elmar Fischer verbleibt an der Spitze. Der 1896 gegründete und 1986 wiedergegründete Verein zählt derzeit 89 Mitglieder - davon 21 Aktive. Die 68 fördernden Mitglieder setzen sich aus 20 Frauen und 48 Männern zusammen. Das Durchschnittsalter hat sich, nachdem wir ja alle wieder ein Jahr älter geworden sind, weiter erhöht, erklärte Vorsitzender Elmar Fischer in seinem Jahresbericht im Gasthaus Zum Frack. Dieser Trend werde sich natürlich fortsetzen, wenn sich der erhoffte Nachwuchs nicht einstelle - ein Problem, mit dem leider die meisten Chöre in der Sängergruppe Frankenwald zu kämpfen hätten. Die Aktivitäten werden sich daher auch im kommenden Jahr - soweit überhaupt noch möglich - auf den örtlichen Bereich beschränken. Wenn man bedenkt, dass wir im ablaufenden Jahr nur zwei Ständchen, eine Hochzeit, den Kirchweih-Gottesdienst im Mai und am 1. Weihnachtstag in der Kirche gesungen haben, ist das für uns alle und den Chor nicht befriedigend. Wir wünschen uns mehr gemeinsame Aktivitäten mit Chören aus der Sängergruppe, was zurzeit allerdings schwierig ist, bedauerte er. Neben den bereits genannten Auftritten wurden 34 Proben mit je zwei Doppelstunden abgehalten. Bei den wöchentlichen Proben bereitet man sich zurzeit auf den Auftritt in der Christmette vor, nachdem man mittlerweile den Gottesdienst am 4. Advents-Sonntag ausgestaltet habe. Gemeinsam unternahm man eine gelungene Fahrt nach Schederndorf mit Dämmerschoppen und Brotzeit. Dabei wurden auch einige Lieder gesungen, mit Begleitung am Akkordeon von Georg Bayer. Die Organisation hatte Michael Bayer inne. Man nahm teil an der Gruppenversammlung der Sängergruppe Frankenwald am 19. März in Friesen sowie an vier Sitzungen der Vereinsgemeinschaft Steinberg, bei denen es überwiegend um die Planung des nächsten Faschings sowie das Erstellen des Vereinskalenders ging. Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern der Vorstandschaft sowie dem Chorleiter, der den Chor seit drei Jahrzehnten dirigiert und in all den Jahren mitgeprägt habe. Es wäre zu wünschen, dass er in Zukunft mit mehr Sängern arbeiten könnte, so Fischer. Schriftführer Peter Endres verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015, während Kassier Michael Bayer einen Einblick in die Finanzlage gab. Die Revisoren Hilmar Neder und Adam Scheider bescheinigten ihm eine einwandfreie Buchführung. Chorleiter Martin Müller stellte fest, dass er den guten Ruf des Chors nicht durch schlechte Auftritte verspielen möchte. Die Personaldecke mit 21 aktiven Sängern sei zwar noch verhältnismäßig gut. Dennoch ließen die Altersstruktur und der Personalmangel im ersten Tenor die Einstudierung mancher Stücke nicht mehr zu. Deswegen trete man derzeit auch außerhalb des Ortsbereiches nicht mehr auf. Komplette Führungsmannschaft bestätigt Per Akklamation erfolgten die turnusmäßigen Neuwahlen für die kommenden beiden Jahre. Unter Wahlausschuss von Hilmar Neder, Norbert Schülein und Bernd Engelhardt wurden alle Amtsinhaber in ihren Funktionen bestätigt. Elmar Fischer wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen 2. Vorsitzender Wolfgang Gerber, Kassier Michael Bayer, Schriftführer Peter Endres sowie die drei aktiven Beisitzer Georg Ebert, Jo- sef Reißig sowie Matthias Martin. Auch die Kassenprüfer Hilmar Neder und Adam Schneider verbleiben in ihrem Amt. Ehrungen für langjährige Mitglieder Der Vorsitzende freute sich sehr, an diesem Tag langjährige Mitglieder - soweit anwesend - ehren zu dürfen. Bereits 25 Jahre halten dem Gesangverein Roland Barras, Ursula Böhm, Richard Buckreus, Trina Engelhardt, Wolfgang Förtsch, Claudia Gerber, Stefan Gerber, Georg Herzog, Rosina Schneider, Michael Schülein und Werner Simon die Treue. hs Der Gesangverein Cäcilia Steinberg freut sich über die Ehrung langjähriger Mitglieder. Das Bild zeigt (von links) 2. Vorsitzenden Wolfgang Gerber, Michael Schülein, Vorsitzender Elmar Fischer, Trina Engelhardt, Claudia Gerber, Werner Simon, Wolfgang Förtsch und Stefan Gerber. Bühlstraße Wilhelmsthal-Hesselbach Telefon: Telefax Mobil: verkauf@beitzinger-holzgarnituren.de Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 13

14 Aus Vereinen und Verbänden Konzert in Effelter Musikverein Effelter Hallelujah von Leonard Cohen zeigten die Musiker aus Effelter, dass ihr Repertoire sehr weitreichend ist und sie erspielten sich damit die Gunst der Zuhörer. Nach dem Gemeinsamen Lied Tochter Zion gab es Standing Ovations und natürlich auch einige Zugaben. 14 EFFELTER (kl): Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Filialkirche St. Peter und Paul beim diesjährigen Weihnachtskonzert des Musikverein Effelter. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Thomas Müller stimmte Pfarrer Sven Raube mit ein paar besinnlichen Worten auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Dieses Konzert sei ein gelungener Anlass, so Raube, bei all der Vorbereitungshektik etwas zur Ruhe zu kommen. Organist Marcus Punzelt eröffnete das Konzert mit der Fuge in C-Dur von D. Buxtehude, wobei er das Hauptthema in verschiedensten Klängen und Variationen eindrucksvoll zur Geltung brachte. Die nahende Weihnachtszeit betonte der Musikverein mit dem Lied Es ist für uns eine Zeit angekommen, das vor allem durch seine rhythmischen Abwechslungen beeindruckte. Die Kinder aus Effelter trugen dann brennende Kerzen für die Besucher herein, was von der Gesangsgruppe mit dem Lied Friedenslichter musikalisch umrahmt wurde. Mit dem Titel Mitten in der Nacht von Rolf Zuckowski zeigten die Sänger und Sängerinnen, dass sie verschiedene Musikgenres beherrschen. Ganz traditionelle Weihnachtslieder erklangen beim Potpourri Überall ist Weihnacht. Ebenso traditionell waren die beiden Vorträge der Bläser-Kids (Helene Herzog, Lara Löffler, Sven und Jan Schnappauf), die vom Publikum mit großem Applaus belohnt wurden. Mit den Stücken A Christmas Auld Lang Syne und A Christmas Spiritual bewiesen die Musiker unter der Leitung von Klemens Löffler, dass sie sowohl ruhige und getragene Weisen, als auch anspruchsvolle rhythmische Werke meistern können. Besondere Beachtung fanden die Vorträge der Bläsergruppen. Die Flöten bewiesen ihr Können mit dem Stück Can t Help Falling In Love und die Klarinetten konnten mit dem Sound Of Silence überzeugen. So manche Träne der Rührung konnte man im Publikum blitzen sehen, als die Hörnergruppe das Ave Maria Glöcklein ertönen ließ. Dass es um den Musikernachwuchs in Effelter gut bestellt ist, zeigten schon die Bläser-Kids und auch Anna Theresa Pfadenhauer an der Königin der Instrumente mit einem variationsreichen Thema und dem Lied Greensleeves. Ihren ersten Auftritt vor großem Publikum hatte im Anschluss die stellvertretende Dirigentin des Musikvereins Andrea Löffler. Mit dem Titel Zauberland von Kurt Gäble stellte sie ihr Können als Dirigentin unter Beweis und verzauberte mit den Klängen der Musiker die anwesenden Zuhörer. Mit den Popsongs You Raise Me Up, When A Child Is Born und dem Mit dem Stück Zauberland präsentierte sich Andrea Löffler, die 2. Dirigentin des MV Effelter, beim Weihnachtskonzert erstmals einem großen Publikum. Dirigent Klemens Löffler (links) zeigte sich sehr zufrieden mit ihrem Dirigat. Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017 Natürlich durfte auch bei diesem Konzert die fränkische Weihnachtsgeschichte nicht fehlen. Im Dialekt trug Klemens Löffler diesmal die Geschichte Im Joha Null vor. In der Heiligen Nacht wurde eine Spinne vom Herrgott beauftragt, das Jesukind durch seine krabbelnden Füße aufzuheitern. Leider geriet das arme Vieh dabei in der Faust des Kindes in Gefangenschaft und befürchtete schon das Schlimmste. Jedoch öffnete das Kind rechtzeitig die Faust, die Spinne fiel heraus, fand einen guten Futterbrocken und konnte später ihren Nachfahren die frohe Botschaft erzählen: Wennsta nuch su tief fällst, mit an richting Vertraua fällst da imme widde nein Hergott seine Händ. Freiw. Feuerwehr Wilhelmsthal Christbaumsammlung in Wilhelmsthal Stellen sie sich auch in diesem Jahr wieder die Frage: Wohin mit dem ausgedienten Christbaum? Wie auch in den vergangenen Jahren sammelt die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsthal wieder die Christbäume. Wenn auch sie ihren Baum loswerden wollen, dann stellen sie ihn, frei von Lametta, am Samstag, den 14. Januar 2016 Bis spätestens 9:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand in Wilhelmsthal auf. Eure Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsthal Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 22. Januar 2016 findet um Uhr in der Gaststätte Zum Hauptmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsthal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Kinderfeuerwehr 6. Bericht der Schatzmeisterin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Dienstversammlung der Gemeinde 9.1 Bericht des Kommandanten 9.2 Bericht des Atemschutzleiters 9.3 Bericht des Jugendwartes 10. Wünsche und Anträge An alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder unserer Wehr ergeht hiermit herzliche Einladung. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Für die aktiven Feuerwehrangehörigen ist die Teilnahme an dieser Dienstversammlung in blauer Uniform Pflicht. Mit kameradschaftlichen Grüßen Die Vorstandschaft

15 Aus Vereinen und Verbänden TSV Wilhelmsthal Bauservice Pfadenhauer spendet neues Trikot für die 1. Mannschaft des TSV Wilhelmsthal Wieder einmal großzügig zeigte sich die Firma Bauservice Pfadenhauer aus Hesselbach. Stefan Pfadenhauer Geschäftsführer der Firma Bauservice Pfadenhauer überreichte mit seinem Sohn Pascal das neue Trikot an die Verantwortlichen der Seniorenabteilung. Die Herrenmannschaft des TSV Wilhelmsthal bedankt sich recht herzlich bei Stefan Pfadenhauer für die großzügige Trikotspende und das damit gezeigte Interesse an unserer Mannschaft. Wir freuen uns auf packende Begegnungen im neuen Dress. Veteranen- und Soldatenkameradschaft Hesselbach Edgar Renk, Wilhelmsthal-Hesselbach, Kleine Gasse 5 Tel: / 1288 Jahreshauptversammlung 2017 Liebe Kameraden, ich darf Euch im Namen der Veteranen- u. Soldatenkameradschaft Hesselbach zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 08. Januar 2017 um Uhr im Barraum des Gemeindehauses recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Revisionsbericht der Kassenprüfer mit Entlastung 7. Satzungsänderung 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge Die Fußball-Abteilung des TSV sagt Vielen Dank!!! Liebe Kameraden, die Jahreshauptversammlung gilt als Kameradschaftstreffen im Ortsverein, wir erwarten deshalb einen recht zahlreichen Besuch. Mit kameradschaftlichen Grüßen gez. Edgar Renk 1.Vorsitzender Impressum Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Das Mitteilungsblatt Wilhelmsthal erscheint monatlich kostenlos zum Beginn des Monats. Herausgeber, Druck und Verlag: Appel & Klinger Druck und Medien GmbH, Bahnhofstraße 3 a, Schneckenlohe, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wilhelmsthal Susanne Grebner, Wöhrleite 1, Wilhelmsthal für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Gerhard Appel, Appel & Klinger Druck und Medien GmbH, Schneckenlohe Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 15

16 Sonstige Mitteilungen Volkshochschule Wilhelmsthal Außenstellenleiterin: Sieglinde Eibl Frühjahr-/Sommersemester 2017 der Volkshochschule Das neue Semester beginnt Mitte Februar, mit Kursen und Veranstaltungen ab Montag, 13. Februar Programminformationen erhalten Sie ab Mitte Januar über unser Gesamtprogramm und die Flyer mit den regionalen Übersichten, die in der Gemeindeverwaltung und bei Banken und Sparkassen ausliegen, sowie über unsere Homepage Anmeldungen bitte bei der vhs Kreis Kronach, Kulmbacher Str. 1, Kronach; Tel / oder unter Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug. WI 200 Ich beweg mich Yoga Die Praxis des Yoga bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Yoga umfasst die Techniken, um diese Einheit zu erreichen. Entspannende Wirkung wird durch Körper-, Atemund Meditative Übungen erreicht. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Matte und ein festes Kissen mitbringen! Andrea Neder, Beginn Mittwoch, 15. Februar 2017, 10 Abende, Uhr, Gemeindehaus Hesselbach, Angerhäuser 1, Gebühr EUR 67,50 WI 201 Fit und mobil im Alter Auch Senioren können etwas für ihre allgemeine Fitness tun. Durch rückengerechte Gymnastik für die Anforderungen des Alltags gestärkt und fit werden. Gemeinsam mit anderen für ein neues Körpergefühl trainieren. Bitte bequeme Sportkleidung, Matte und gute Laune mitbringen! Markus Beiergrößlein, Beginn Montag, 6. März 2017, 10 Abende, Uhr, Mehrzweckhalle, Am Mühlbach 1, Steinberg, Gebühr EUR 40, WI 202 xxxumba Fitness Fitness mit lateinamerikanischen Rhythmen vereint Tanz und Fitness. Alle Altersklassen sind von seiner ansteckenden Musik und den leicht nach zu tanzenden Schritten mitgerissen. Das Workout basiert auf dem Prinzip Fun and easy to do. Man muss nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Angela Korkesch, Beginn Montag, 6. März 2017, 10 Abende, Uhr, Mehrzweckhalle, Am Mühlbach 1, Steinberg, Gebühr EUR 40, Wir sind ein Team, das sich für Sie stark macht. WI 203 Body fit Kraftausdauertraining mit dem eigenen Körpergewicht Rücken Sie dem Winterspeck auf den Leib! Keine Motivation zu klassischem Gerätetraining? Kein Problem! Alles was Sie brauchen, bringen Sie selbst mit: Ihren eigenen Körper. Der Kurs bietet Kräftigungsübungen speziell für die Problemzonen Bauch, Beine, Po, sowie Übungen die den Rücken kräftigen und stärken. Ein abwechslungsreiches Programm, welches Ihren Körper strafft, formt, kräftigt und das Herzkreislaufsystem in Schwung bringt. Trainiert wird ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht ohne Hilfsmittel, mit viel Power und motivierender Musik. Markus Beiergrößlein, Beginn Montag, 6. März 2017, 10 Abende, Uhr, Mehrzweckhalle, Am Mühlbach 1, Steinberg, Gebühr EUR 40, Anzeigen Suche ruhiges, alleinstehendes Anwesen mit entsprechender Grundstücksfläche im Gebiet der Gemeinde Wilhelmsthal-Lahm, bevorzugt in der Grümpel, in Geschwend und der näheren Umgebung. Alternativ gerne auch ein großzügiges Baugrundstück mit Ausblick in gleicher Lage. Kontakt: Prof. Dr. Arnd-Oliver Schäfer Unser Service kommt von Herzen Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen in Sachen Gesundheit und beraten Sie gern! Apotheker Markus Raschpichler Rodacher Straße 13 a Kronach Tel /51650 Fax 09261/ info@stern-apotheke-kc.de Apotheker Markus Raschpichler Filialleitung Claudia Barnickel Kulmbacher Straße Kronach Tel / Fax 09261/ info@sued-stern-apotheke-kc.de 16 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017

17 Standesamtlicher Jahresrückblick Geburten 2016 Februar Feres Bischoff, Steinberg März Maxwell Neder, Gifting Barbara Schmitt, Steinberg Emma Ebertsch, Eibenberg Leo Felber, Wilhelmsthal April Emilia Suffa, Wilhelmsthal Elisa Zipfel, Wilhelmsthal Mai Mila Förtsch, Wilhelmsthal Johann Gerber, Steinberg Sophia Helmreich, Wilhelmsthal Juni Marie Jakob, Eibenberg Louis Mannheim, Steinberg Marie Renk, Roßlach Juli Alessia Helmreich, Wilhelmsthal Elias Scheler, Steinberg August Sophia Lang, Gifting September Anna Wich, Wilhelmsthal Dezember Magdalena Neder, Gifting Sterbefälle 2016 Januar Dieter Thiemig, Lahm Joachim Münzel, Wilhelmsthal Rudolf Barnickel, Wilhelmsthal Alfons Welscher, Lahm Richard Bayer, Wilhelmsthal Herbert Bittner, Wilhelmsthal Februar Emil Beitzinger, Lahm Jörg Wachter, Wilhelmsthal Maria Eidloth, Lahm Emma Ullrich, Wilhelmsthal März Wolfgang Zipfel, Hesselbach Wolfgang Beez, Steinberg Günter Zettl, Steinberg Marcus Prell, Effelter Margareta Wagner, Wilhelmsthal Franz Herzog, Steinberg Emma Daum, Wilhelmsthal April Ricky Becher, Wilhelmsthal Elisabeth Förtsch, Steinberg Hans Werner Engelhardt, Hesselbach Mai Dieter Fröba, Wilhelmsthal Martina Stauch, Wilhelmsthal Juni Heinz Hantke, Steinberg Kundigunda Renk, Roßlach Anton Schalch, Steinberg Maria Haderlein, Steinberg Juli Ludwig Förtsch, Steinberg Helga Weber, Steinberg Ruth Gmelin, Wilhelmsthal August Manfred Beer, Wilhelmsthal Robert Lehnhardt, Effelter Annette Thiemig, Lahm Josephine Karl, Hesselbach September Jutta Baier, Steinberg Birgit Jakob, Steinberg Emma Wachter, Lahm Alfons Böhnlein, Eibenberg Oktober Franz Maier, Steinberg Ulrike Schuberth, Eibenberg November Georg Burger, Steinberg Monika Buckreus, Steinberg Johann Schülein, Steinberg Elisabetha Grebner, Gifting Johannes Zwosta, Effelter Peter Johann, Gifting Dezember Katharina Löffler, Effelter Eleonore Geßlein, Roßlach Margareta Schneider, Steinberg In stillem Gedenken Ausgabe 1/2017 Freitag, 30. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal 17

18 Veranstaltungen Januar Do 19:30 Musikverein Steinberg Weihnachtsfeier Gasthof Frack MSC Hesselbach Abschlussfeier Gasthaus Hauptmann 6 Fr (hl. 3 Könige) 16:00 TSV Steinberg Jahreshauptversammlung Gasthof Frack 14:30 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting FFW Hesselbach Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Hesselbach 7 Sa TSV Steinberg TT-Vereinsmeisterschaften Kronachtalhalle 8 So TSV Steinberg TT-Vereinsmeisterschaften Kronachtalhalle VSK Hesselbach Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Hesselbach (Barraum) 10 Di 15:00 Grundschule Wilhelmsthal Café mit Herz Schule Wilhelmsthal 14 Sa 09:00 FFW Wilhelmsthal Christbaumsammlung Wilhelmsthal SSV Lahm-Hesselbach Knutfest Sportplatz Hesselbach 15 So 14:00 Musikverein Effelter Jahreshauptversammlung Gasthaus Löffler 21 Sa 20:00 FFW Steinberg Jahreshauptversammlung Gasthof Frack 22 So 14:30 FFW Wilhelmsthal Jahreshauptversammlung Gasthaus Hauptmann 28 Sa 19:30 Zigeunerfaschingsclub Wilhelmsthal Zigeunerfasching Turnhalle Wilhelmsthal 10:00 TSV Steinberg Kinderturnen Kronachtalhalle 29 So 16:00 FC-Bayern-Fans Steinberg Jahreshauptversammlung m. Wintergrillen Kronachtalhalle-VZ (Ohne Gewähr) Notrufe und andere wichtige Telefonnummern Polizeinotruf 110 Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr 112 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst (Leitstelle) Frankenwaldklinik Kronach / 5 90 Allgemeinarztpraxis Lazanakis, Wilhelmsthal / 2 86 Rathaus Steinberg / Bauhof Wilhelmsthal / 8 47 Kath. Pfarramt Wilhelmsthal / Kath. Pfarramt Lahm / 2 92 Kath. Pfarramt Steinberg / 2 37 Kath. Kindergarten Wilhelmsthal / 7 77 Kath. Kindergarten Steinberg / Grundschule Wilhelmsthal / 3 77 Das Wilhelmsthaler Mitteilungsblatt erscheint künftig nicht mehr 14-tägig sondern monatlich zum Monatsbeginn. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Februar Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, der 20. Januar Bitte geben Sie bis spätestens an diesem Tag Ihre Texte und Anzeigen bis Uhr im Rathaus ab! Spätere Einlieferungen können nicht mehr berücksichtigt werden. -Adresse für das Mitteilungsblatt Die Gemeinde hat schon seit längerer Zeit für Beiträge und Berichte, die im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden sollen, eine spezielle -Adresse eingerichtet. Wir dürfen daher nochmals freundlich bitten, für das Mitteilungsblatt gedachte Beiträge, Berichte oder Anzeigen an folgende Adresse zu senden: mitteilungsblatt@wilhelmsthal.de. Öffnungszeiten der Verwaltung Die Verwaltung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. An den Nachmittagen ist nur am Dienstag in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr und am Donnerstag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Telefon: , Fax: info@wilhelmsthal.de, 18 Mitteilungsblatt Wilhelmsthal Freitag, 30. Dezember 2016 Ausgabe 1/2017

19 Für Druckfehler keine Haftung Am Weißanger Steinberg BAUER SO ERREICHEN SIE UNS: Supermarkt: / Floristikabteilung: / Metzgerei: / Getränkemarkt: / Mail: info@rewe-steinberg.de Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE

20 WIR BAUEN NICHT NUR GLASMASCHINEN! Wir bauen Innovationen! WALTEC konzipiert und fertigt Lösungen für die Glasindustrie weltweit. Motivation, Engagement und der Wille, jede Herausforderung zu meistern, haben uns zu einem gefragten Global Player werden lassen. Erfahren Sie mehr auf SCHULE AUS? Starte durch mit einer Ausbildung bei WALTEC zum/zur Technische(r) Produktdesigner(in) Industriemechaniker(in) Elektroniker(in) für Betriebstechnik Industriekaufmann/-frau WALTEC Maschinen GmbH Kronacher Straße 2a Wilhelmsthal/Steinberg Telefon

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. November. Lesejahr A 11 / 2017

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. November. Lesejahr A 11 / 2017 Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal November Lesejahr A 11 / 2017 Webadresse: www.pfarrei-lahm.de Mailadresse: info@pfarrei-lahm.de Webadresse: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Sonntag, 26. November Hochfest Christkönig 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde Freitag, 1. Dezember + Agnes Fiedler u. Eltern Stiftamt ADVENT BEGINN

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

2.7 bis /17

2.7 bis /17 2.7 bis 30.7.2017 7/17 Gott klopft an meine Lebenstüre. Die Tür in meinen Herzen hat nur eine Klinke, eine innen. Mein heiliger Raum. Termine und Mitteilungen Sonntag, 9.7.17 9.00 Uhr KAB Familienfest

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Ihr Pfarrer Sven Raube

Ihr Pfarrer Sven Raube Liebe Pfarrgemeinde! Ich möchte Ihren Blick zunächst auf das Titelbild unseres Pfarrbriefes lenken. Was ist darauf zu sehen? Wir sehen die Darstellung einer Weihnachtskrippe, wie sie wohl in Lateinamerika

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarreien St. Ägidius Lahm und St. Josef Wilhelmsthal Oktober 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarreien St. Ägidius Lahm und St. Josef Wilhelmsthal Oktober 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarreien St. Ägidius Lahm und St. Josef Wilhelmsthal Oktober 2017 Büro W thal, Tel: 6151; Di., Mi. u. Do. von 9.00 13.00 Uhr. Büro Lahm, Tel: 292; Do. 18.00 19.00 Uhr / So.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal

Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal April - Ostern Lesejahr A 04 / 2017 Homepage: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de Liebe Pfarrgemeinde! Die Osterkerze sie ist die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal

Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal März Lesejahr B 03 / 2018 Webadresse: www.pfarrei-lahm.de Mailadresse: info@pfarrei-lahm.de Webadresse: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Schon in den Geschichten vor der Geburt wie auch nach der Geburt Jesu unseres

Mehr

31.1. bis /16

31.1. bis /16 31.1. bis 28.2.2016 2/16 Termine und Mitteilungen Liebe Pfarrgemeinde, bald soll wieder das Osterfrühstück stattfinden. Mit den Jahren ist es nach der Auferstehungsfeier zu einer festen und schönen Tradition

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

4.9. bis /16

4.9. bis /16 4.9. bis 2.10.2016 9/16 Termine und Mitteilungen Gott unser Vater, immer wieder rufst du Menschen zum Aufbruch, um Neues zu wagen. Wir sind dankbar, dass du auch uns rufst In Deinem Reich mitzubauen. Lass

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr