Bingen. Hitzkofen Hochberg Hornstein. Geplanter Windpark in Bingen Einladung zur Bürgerinformation. Personalwechsel im Kinderhaus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bingen. Hitzkofen Hochberg Hornstein. Geplanter Windpark in Bingen Einladung zur Bürgerinformation. Personalwechsel im Kinderhaus."

Transkript

1 Bingen Hitzkofen Hochberg Hornstein s Blättle Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, 15. JANUAR 2016 Nr. 02 Geplanter Windpark in Bingen Einladung zur Bürgerinformation Die Gemeinde Bingen lädt alle Einwohner herzlich zu einer weiteren Informationsveranstaltung zum Thema Windpark Bingen auf Donnerstag, den um Uhr in die Sandbühlhalle ein. Anlass: In der Bürgerdiskussionsveranstaltung am wurde der Gemeinderat beauftragt, die Verfügbarkeit von Flächen im Norden von Bingen und Hitzkofen zu prüfen. Zwischenzeitlich wurde von der Bundeswehr die grundsätzliche Bereitschaft zur Bebauung der dortigen Tielugzone signalisiert, wodurch eine alternative Planung möglich ist. Die Planung wird der Bürgerschaft vorgestellt. Personalwechsel im Kinderhaus Gleich zwei Erzieherinnen schieden zum Jahreswechsel aus dem Dienst der Gemeinde aus. Bürgermeister Jochen Fetzer dankte den ausscheidenden Erzieherinnen für ihre zuverlässige Arbeit. Gleichzeitig hieß er die neuen Kräfte herzlich willkommen und lobte deren Flexibilität beim Wiedereinstieg. Klara Hönisch (links) war seit Anfang 2015 als Mutterschaftsvertretung bis zum Jahr 2017 eingestellt. Sie erhielt das Angebot, einem anderen Kindergarten als Leiterin vorzustehen und nahm dieses auch an. Ihre Nachfolgerin wird Vanessa Baumgärtner aus Bingen (Zweite von links). Kindergartenleiterin Carola Keck bezeichnete es als Glücksfall, dass Frau Baumgärtner gerade jetzt zur Verfügung stand. Manuela Briem (Zweite von rechts) beendet die Tätigkeit, um künftig ihre kranke Mutter zu plegen. Sie war Mutterschaftsvertreterin für Katrin Vibrans (rechts), die ihren Erziehungsurlaub um einige Monate verkürzt, damit kein Personalmangel entsteht.

2 Wichtige Telefonnummern/ Notrufe/ Bereitschaftsdienste Rathaus Öfnungszeiten Mo bis Do Uhr Mo Uhr Do Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt/Zentrale Telefon Telefax Vorzimmer Bürgermeister - Fr. Schmid Bauholeiter/Bauhof - Hr. Schweizer Handy Fax privat Hr. Schweizer Einwohnermeldeamt/ Standesamt - Fr. Hem/ - Fr. Stehle Renten, Soziales - Hr. Igel Kämmerei - Hr. Kromer Kasse/Steueramt - Hr. Schweizer Halle/ Schulen/ Kinderhaus Sandbühlhalle 1580 Kinderhaus Abenteuerland Bingen Grundschule Bingen Telefax Ganztagesbetreuung/ Verlässliche Grundschule Handy poststelle@ schule.bwl.de Forstverwaltung Revier Bingen, Hochberg und Teilrevier Hitzkofen - Revierförster Letsch Handy guenther.letsch@lrasig.de Revier Hitzkofen - Revierförster Maichle 4636 Handy lorenz.maichle@lrasig.de Feuerwehr/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr 112 Feuerwehrhaus Rettungsdienst, Krankenwagen 112 Polizei Störungsnummer EnBw Telefon Ärzte Zentrale Notdienstnummern (Arzt) (Kinderarzt) (Augenarzt) (HNO-Arzt) Zahnärzte Tel.: Tierärzte Dr. Busch Sigmaringen Tel.: Dr. Goos Sigmaringen Tel.: Apotheken Der Notdienstplan ist auch im Internet unter abrufbar. Samstag, Stadt Apotheke Mengen Tel.: / 6788 Sonntag, Antonius Apotheke Bad Saulgau Tel.: / 7301 Apotheke im Hanfertal Sigmaringen Tel.: / 5513 Sonstige Familienplege und landwirtschaftliche Betriebshilfe vom Katholischen Landvolk Ansprechperson: Hildegard Pister, Bingen Telefon Weitere Kontaktstellen: oder Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Alten- und Krankenplege Handy.: Caritativer Förderverein Nachbarschaftshilfe Kerstin Herold Altenbesuchsdienst Zita Knoll 4889 Krankenhausbesuchsdienst Käthe Gönner 4951 Hospizgruppe Hannelore Rollbühler Hilfe für Menschen in Not Otto Hahn Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen e.v. Tel.: Sozialstation Thomas Geiselhart e.v., Sigmaringen (Häusliche Kranken- u. Altenplege, Hauswirtschaftl. Versorgung, Beratung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Rufbereitschaft rund um die Uhr) Malteser Hilfsdienste GmbH Sigmaringen Ab Uhr (Mobile Soziale Dienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste für Behinderte) Sozialstation Vinzenz von Paul Zuhause bestens betreut und geplegt Sigmaringen IMPRESSUM: Redaktionsschluss Redaktionsschluss Dienstag, um 10 Uhr Dienstag, im Rathaus , Bingen um 10 Uhr im Rathaus Bingen Herausgeber: Bürgermeisteramt Bingen Donum Vitae e.v. Schwangerschafts- Beratungsstelle Telefon Telefax don.vit.sig@freenet.de Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Tel.: / Erziehungsberatungsstelle - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche Fidelisstraße 1, Sigmaringen Termine nach telefonischer Vereinbarung erziehungsberatung@caritassigmaringen.de SKM Betreuungsverein Sigmaringen e.v. Beratung in rechtl. Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Sprechzeiten: Mo - Fr 9:00-12:00 Uhr nach vorheriger tel. Vereinbarung Ansprechpartnerin: Frau Katein Telefon Gemeinnützige Biloba GmbH Häusliche Kranken- und Altenplege, Antonstr. 34, Sigmaringen Telefon biloba-sigmaringen@biloba-plege.de Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle In der Vorstadt 2, Sigmaringen Telefon Telefax sig@ehe-familie-lebensberatung.de Plegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe- und plegebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, Mengen Tel. (07572) sowie -368 und plegestuetzpunkt@lrasig.de Um Terminvereinbarung wird gebeten. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Bingen Telefon Telefax Verantwortlich für den Anzeigenteil & Druck: Anton Stähle Primo-Verlag Meßkircher Straße Stockach Telefon Telefax info@primo-stockach.de Internet: 2

3 Neue Broschüren Im Rathaus liegen zahlreiche Merkblätter, Broschüren etc. aus. Ab sofort ist folgende Neuerscheinung erhältlich: - AGem- WIS -Zukunft sichern-fachkräfte werben Veranstaltungen 2016 Landesfamilienpass Die Inhaber des Landesfamilienpasses können auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 2 die Gutscheinkarten für 2016 abholen. Einen Landesfamilienpass können erhalten: mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigenden Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweils genannten Einrichtung dort abzugeben. Sie gelten für die im Landes-Familienpass aufgeführten Personen. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen, geben Sie ihn bitte dem zuständigen Bürgermeisteramt zurück. Antragsformulare gibt es auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer Kilian Heid Eltern: Julia Heid geb. Waldenspuhl und Manuel Oliver Heid, Kleingasse 29, Bingen Liam-Dale John Buchberger Eltern: Jennifer Buchberger geb. Wuttke, und Daniel Matthias Buchberger, Höhenweg 18, Bingen Gideon Nael Rempel Eltern: Lucia Elisabeth Rempel, geb. Lauxmann und Daniel Rempel, Sandbühl 11, Bingen Reinhard Gerhard Werner, Frauenstein 20, Hitzkofen Bruno Failer, Eichenberg 38, Hitzkofen Johanna Wendel, Willinger Straße 19, Hitzkofen Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehender Mitbürgerin herzlich und wünscht ihr weiterhin Gesundheit und Wohlergehen: Am 17. Januar 2016 zum 72. Geburtstag Frau Hilke Williges, Schützenstraße 16, Hitzkofen Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht genannt werden möchten. Es wurde ein Schlüssel auf dem Fundamt abgegeben. Die Fundsache kann von dem Eigentümer auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 2, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. DRK benötigt dringend Herrenkleidung für Flüchtlinge Ab Januar geänderte Öfnungszeiten in der Spendenannahme Das DRK betreut in der Sigmaringer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge die Spendenannahme für Kleider- und Sachspenden. Hierfür benötigt das Rote Kreuz derzeit dringend noch Kleiderspenden vor allem für Herren. Gefragt sind Herrenhosen, Pullover, Unterwäsche und Socken, Schuhe, Mützen, Handschuhe und Schals sowie Jacken. Gerne nimmt das DRK auch Kleidung für Kinder und Frauen an. Alle ankommenden Kleider werden nach Größe sortiert und zwischengelagert, so dass die Kleiderausgabe nach Bedarf die Kleidung abrufen kann. Ab dem 8. Januar 2016 hat die Kleiderspendenannahme einmal wöchentlich geöfnet immer freitags: Freitag: 9-12 Uhr und 16:30 19:30 Uhr Interessierte erfahren mehr über die Flüchtlingsarbeit des DRK auf der Website drk-sigmaringen.de oder unter luechtlingsarbeit.drk-sigmaringen.de Unterstützung ermöglicht Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Benötigen Sie Beratung und direkte Unterstützung für sich selbst, Ihr Kind oder einen Angehörigen mit Behinderung? Das Team der Ambulanten Dienste der St. Gallus-Hilfe steht Ihnen zur Seite, um für Ihren individuellen Betreuungsbedarf die passenden Mittel zu inden und zu nutzen. Wir beraten Sie gerne im persönlichen Gespräch. Nähere Informationen: Ambulante Dienste der St. Gallus-Hilfe, Reiserstraße 18, Mengen, Tel , Georg Gajo und Tel , Edith Bochtler-Walla, adsig@st.gallus-hilfe.de 3

4 JobCafé trift das Sachgebiet Beistandschaften/ Unterhaltsvorschusskasse am Alleinerziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kafee und selbstgebackenen Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Zudem wird an diesem Tag Frau Kawetzki vom Jugendamt anwesend sein und über die Arbeit im Sachgebiet Beistandschaften & Unterhaltsvorschusskasse berichten. Herzlich eingeladen sind alle, die hierzu Fragen haben oder sich einfach unverbindlich informieren möchten. Das nächste JobCafé indet statt am Freitag den von 09:00Uhr -11:30Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3. Einladung zum Vortrag & Gespräch Resilienz - Unser Alltag heute: Krisen und Veränderungen bestehen Wo: Kath. Bildungszentrum, Gorheimerstr. 28, Sigmaringen Wann: Donnerstag, à Uhr die Veranstaltung ist öfentlich und kostenfrei Resiliente Menschen lassen sich von widrigen Lebensumständen, Lebenskrisen und Schicksalsschlägen nicht unterkriegen. Sie können kreativ und lexibel in Krisen reagieren, in denen andere sich hillos fühlen. Die Stärkung der eigenen Ressourcen steht im Mittelpunkt! Resilienz ist ein Kompetenzbündel, das u.a. Selbstvertrauen, souveräne Selbststeuerung, innere Festigkeit, hohe Stressresistenz, miteinander verbindet und damit die gute Basis für ein selbstbewusstes Leben bildet. Referentin Ute Roth Als Expertin für Selbst-und Zeitmanagement, leitet sie heute mit Kollegen ein erfolgreiches Büro mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Infos bei: Kath. Bildungszentrum Gorheim /Sigmaringen Frau Pawtowski-Lehleuter Tel: mail: info@bildungszentrum-sigmaringen.de Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Pfullendorf Rita Hafner-Degen Tel.: mail: rita.hafner-degen@stadt-pfullendorf.de Entsorgungstermine Papiertonne Nächste Leerung ist am Mittwoch, 03. Februar 2016 Gelber Sack Nächste Abholung ist am Donnerstag, 21. Januar 2016 Restmüllabfuhr Nächste Leerung ist am Freitag, 22. Januar 2016 Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gemäß 29 STVZO in Hochberg Prüfort Prüfungstermin Uhrzeit Hochberg, Rathaus Samstag, Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass - zur Prüfung der Fahrzeugschein oder die Zulassungsbescheinigung Teil I vorliegen muss - ein gereinigtes Fahrzeug eine schnelle Überprüfung ermöglicht, - die Einstufung der Mängel seit Einführung des einheitlichen, neuen Mangelbaum strengeren Kriterien unterliegt. Jahreshauptversammlung des Vereins zur Landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen e.v. Termin: Dienstag, den 19. Januar 2016, um 20:00 Uhr in der Brauereigaststätte Zollerhof in Sigmaringen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Geschäftsbericht 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfbericht und Entlastung 8. Wahlen 9. Wünsche und Anregungen Vortrag nach der Vereinsversammlung: Thema: Bedeutung regionaler Herkunft von Fleisch für eine örtliche Metzgerei (Schlachtbetrieb) Referenten: Alfred und Bernd Steinhart Der Vorstand und die Ausschussmitglieder laden Mitglieder und Gäste ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. gez. Gabriele Seifried Geschäftsführerin VLF Sigmaringen Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, informiert Planzenschutztag Oberland Landkreis Sigmaringen. Am Freitag, den , veranstaltet das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft zusammen, mit namhaften Planzenschutzirmen den Planzenschutztag Oberland Die Informationsveranstaltung zum Planzenschutz im Ackerbau indet in der Gemeindehalle Waldhorn in Krauchenwies statt. Sie beginnt um 9:30 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Die Vorträge ab 13:00 Uhr werden als zweistündige Fortbildungsmaßnahme für die Planzenschutzsachkunde anerkannt. Vormittags geben die Planzenschutzirmen aktuelle Produktempfehlungen. Nachmittags stellt das Landratsamt die Ergebnisse der amtlichen Planzenschutz- und Sortenversuche vor. Prof. Roland Gerhards, Uni Hohenheim, referiert zum Thema Bewertung von Maßnahmen gegen resistenten Ackerfuchsschwanz. Die Planzenschutzirmen stehen mit Informationsständen ab 9:00 Uhr zur Verfügung und laden um 12:00 zu einem Mittagessen ein. Landwirte, Landhandel, Berater und alle am Planzenschutz Interessierten sind herzlich eingeladen. 4

5 Fernlehrgang und Kurse beim Kolping- Bildungszentrum Riedlingen Praktische Betriebswirtin/Praktischer Betriebswirt (KA). Infoabend am 21. Januar 2016 ab 19:30 Uhr Die Vorteile des Fernlehrgangs sind klar: Beruf, Familie und Weiterbildung lassen sich inhaltlich und zeitlich gut vereinbaren. Die Teilnehmer erhalten durch die Präsenzunterrichte, die einmal monatlich samstags stattinden, viel Praxiswissen und das Lernen wird optimal unterstützt. Der Lehrgang dauert 18 Monate und umfasst 6 Studienbriefe, die dank der Gliederung in Lerntext, Aufgaben- und Lösungsteil das Lernen zuhause ermöglichen. Ergänzend dazu inden im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, 17 Präsenzunterrichte in den Fächern betriebliches Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und betriebliche Steuern statt. Der Lehrgang startet am 5. März Sonderprospekt ist erhältlich. Unsere Spanisch Intensiv-Aufbaukurse (10 mal donnerstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr oder 18:00 bis 19:30 Uhr) starten wieder ab dem 11. Februar Neueinsteiger können am 1. Abend unverbindlich teilnehmen. Excel 2010 Aufbaukurs, 3 x mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr Einladung zum Tag der ofenen Tür, am 20. Februar 2016 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Lehrer und Schüler stellen ihre Schulbereiche vor. Schüler/innen verwöhnen die Besucher mit einem kleinen Büfet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Alle weiteren Kurse/Seminare und Infos zu den Schulen des Kolping-Bildungszentrums erhalten Sie unter 07371/ oder auf unserer Homepage unter: riedlingen/bildungsangebote oder gabriele.roth@kolping-bildungswerk.de, Seelsorgeeinheit Sigmaringen Pfarrbüro Bingen Mariä Himmelfahrt Di 9.00 Uhr Uhr Do Uhr Uhr Adresse: Kirchberg 11, Bingen Telefon: 07571/4968 Telefax: 07571/ info@kath-sigmarinen.de Öfnungszeiten des zentrales Pfarrbüros St. Johann, Kirchberg 2 Mo, Di, Do, Fr 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Sa 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwochs geschlossen Telefon: 07571/ Telefax: 07571/ info@kath-sigmaringen.de Samstag, 16. Januar 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz Sonntag, 17. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Jes 62,1-5,1 Kor 12,4-11, Ev: Joh 2,1-11 9:00 Uhr Bingen Eucharistiefeier Ministrantenaufnahme; für verstorbene Angehörige der Familien Engel/Eberling; Johanna Wendel 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz Montag, 18. Januar 19:00 Uhr Bingen Gebetsraum (Gemeindehaus): Gebetskreis Donnerstag, 21. Januar, Agnes, Jungfrau, Märtyrin; Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer 17:30 Uhr Bingen Rosenkranz 18:00 Uhr Bingen Eucharistiefeier (Jahrtagsgedächtnis vom bis ) Samstag, 23. Januar, Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz Sonntag, 24. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Neh 8,2-4a ,1 Kor 12,12-31a, Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21 Patrozinium Laucherthal, Hl. Meinrad 9:00 Uhr Hochberg Eucharistiefeier 10:30 Uhr Bingen Eucharistiefeier 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz Weitere Samstags- und Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 16. Januar 11:00 Uhr St. Johann Taufe von Clea Sophie Costanzo 18:00 Uhr Jungnau Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern; für Luise Bulach; Josef Gauggel; Josef Zillhart; Anton Gröner; Paula Wolfer; Willi Müller 18:00 Uhr Sigmaringen Kapelle im Haus Nazareth : Eucharistiefeier; für Theresia Böhler Sonntag, 17. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Jes 62,1-5,1 Kor 12,4-11, Ev: Joh 2,1-11 9:00 Uhr Krankenhaus Kapelle: Wortgottesfeier 9:30 Uhr St. Johann Eucharistiefeier mitgestaltet vom Team der Ehe- Familienund Lebensberatungsstelle, anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens 10:00 Uhr Joseinenstift Cafeteria: Wortgottesfeier fällt aus!! 10:30 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier mitgestaltet vom Wortgottesfeier-Team 10:30 Uhr Sigmaringendorf Saal (Gemeindehaus): Kindergottesdienst im Gemeindehaus 11:00 Uhr St. Fidelis Eucharistiefeier; für Verstorbene der Familien Weinert, Gengler und Schwarz; Rosemarie und Josef Mielke 11:00 Uhr Oberschmeien Eucharistiefeier 18:00 Uhr Gorheim Eucharistiefeier Taizegebet; für Karl Stehr und verstorbene Angehörige; Verena und Eugen Dürr 5

6 Montag, 18. Januar 7:45 Uhr Gorheim Laudes und Rosenkranz 8:30 Uhr Sigmaringendorf Morgengebet Dienstag, 19. Januar 7:45 Uhr Gorheim Laudes und Rosenkranz 17:00 Uhr St. Johann Rosenkranz 17:30 Uhr Jungnau Rosenkranz 18:00 Uhr St. Fidelis Eucharistiefeier 18:00 Uhr Jungnau Eucharistiefeier Mittwoch, 20. Januar, Fabian, Papst, Märtyrer; Sebastian, Märtyrer 7:45 Uhr Gorheim Laudes und Rosenkranz 8:10 Uhr Haus Nazareth Kapelle im Haus Nazareth: Schülergottesdienst als Eucharistiefeier; für Magdalena Geiger 17:00 Uhr St. Johann Rosenkranz 17:30 Uhr Sigmaringendorf Rosenkranz 18:00 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier 19:15 Uhr Krankenhaus Kapelle: Eucharistiefeier fällt aus!! Donnerstag, 21. Januar, Agnes, Jungfrau, Märtyrin; Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer 7:45 Uhr Gorheim Laudes und Rosenkranz 9:00 Uhr Fidelishaus Fideliskapelle: Eucharistiefeier; für Karl Stroppel; Familie Ender und Flaadt 17:00 Uhr St. Johann Rosenkranz Freitag, 22. Januar, Vinzenz Pallotti 7:45 Uhr Gorheim Laudes und Rosenkranz 10:00 Uhr Fideliswiesen Cafeteria: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Joseinenstift Kapelle: Eucharistiefeier 13:00 Uhr Hedinger Kirche Trauerfeier für Alois Wohnhaas 18:00 Uhr Gorheim Eucharistiefeier Samstag, 23. Januar, Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker 18:00 Uhr Unterschmeien Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; für Helene und Alfred Wahr Sonntag, 24. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Neh 8,2-4a ,1 Kor 12,12-31a, Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21 Patrozinium Laucherthal, Hl. Meinrad 9:00 Uhr Laucherthal Eucharistiefeier zum Patrozinium, mitgestaltet vom Kirchenchor 9:00 Uhr Krankenhaus Kapelle: Eucharistiefeier 9:30 Uhr St. Johann Eucharistiefeier; für Ruth Rebel; Anton und Juliana Beck; Anna und Elisabeth Zorngiebel; Rolf Pfänder und Eltern 10:00 Uhr Joseinenstift Cafeteria : Wortgottesfeier 11:00 Uhr St. Fidelis Eucharistiefeier 18:00 Uhr Gorheim Eucharistiefeier Ministrantendienst So :00 Uhr Jana, Jens, Jonas, Leonie, Franzi Do :00 Uhr Salome, Nele So :30 Uhr Theresa, Thomas, Ulrike, Alexa, Vanessa Die AbenteuerKirche Sigmaringen ein Gottesdienst für die ganze Familie AbenteuerKirche ist......eine neuartige Form von Gottesdienst für Kinder mit Eltern und Großeltern der ganzen Seelsorgeeinheit einmal im Monat in St. Fidelis...eine spannende, ansteckende und unkonventionelle Weise, Gott und die Frohe Botschaft kennenzulernen...glauben weitergeben auf moderne Art Konkret bedeutet das......begegnung und Austausch für Eltern im Stehcafe...Spaß, Freunde trefen und Toben in der Spielstraße für alle Kinder...eine Eucharistiefeier mit piffigem Anspiel und vielen mitreißenden Bewegungsliedern...spannend gestaltete, altersgemäße Kleingruppen innerhalb des Gottesdienstes Sr. Teresa Zukic Diese neue Art der Familiengottesdienste wurde vor ca. 11 Jahren von Sr. Teresa Zukic in der Diözese Bamberg initiiert. Das gesamte Konzept der Abenteuerland-Gottesdienste stellt uns die Initiatorin, Sr. Teresa Zukic, am Mittwoch, um Uhr im Gemeindesaal St. Fidelis vor. Dazu laden wir SIE herzlich ein! Auf schwungvolle, mitreißende und begeisternde Weise wird uns Sr. Teresa Zukic an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Wer selbst ein Teil dieses Abenteuers sein möchte, sei nicht nur herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen. Es werden noch viele Hände und Köpfe gebraucht. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte. Seien Sie herzlich willkommen!! Weitere Infos bei Gemeindereferentin Regina Schmucker, Tel.: Das Abenteuer beginnt hier und jetzt. Karlstraße 24, Stadtkirche Sigmaringen, Telefon , Fax Bürozeiten: Evang. Stadtkirche, Karlstr. 24: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr und Uhr Uhr Bürozeit an der Kreuzkirche (Binger Str. 9): Mittwoch Uhr Uhr Gottesdienste Freitag, 15. Januar Uhr Gottesdienst Fideliswiesen anschl. Kaffeetrinken im Café Classic, Pfarrerin K. Fingerle Uhr Ökumenischer Neujahrs-Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen: Pfarrkirche Bingen mit dem Posaunenchor NN. / Pfarrerin K. Fingerle 17. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Stadtkirche und Kindergottesdienst Codekan Knoch 6

7 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Prädikant Herre Uhr Gottesdienst in Bingen (Pfarrkirche) Codekan Knoch Dienstag, 19. Januar Uhr Gottesdienst im Joseinenstift mit Abendmahl Codekan Knoch Veranstaltungen: Mittwoch und Freitag Uhr Uhr, Binger Str. 9 DIALOG Café in den Gemeinderäumen der Kreuzkirche Dienstag von bis Uhr, Binger Str. 9 DIALOG ART plus café in den Gemeinderäumen der Kreuzkirche Hier können Kinder und Erwachsenen frei malen und die Eltern nebenan ins Gespräch kommen. Diakonie in der Kirchengemeinde Sigmaringen, Karlstr. 24 Hilfe in schwierigen Lebenslagen Sozial- und Lebensberatung Ansprechpartnerin: Michaela Fechter, Tel ofene Sprechstunde Montag, 9.00 Uhr Uhr Termine nach Vereinbarung: Montag, Uhr Uhr Donnerstag, 9.00 Uhr Uhr Freitag, 15. Januar 2016, 19 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang Um die neue Weite der Seelsorgeeinheit kennenzulernen, indet in diesem Jahr der Neujahrsgottesdienst in der Pfarrkirche in Bingen statt, mitgestaltet vom Posaunenchor, unter dem Thema Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden : am Freitag, 15. Januar, 19 Uhr. Zugleich ist dies der Gottesdienst zum Jahresanfang, zu dem sich die Mitglieder der Kirchengemeinderäte versammeln. Dienstag,. 19. Januar Uhr lädt der Frauengesprächskreis zum Frühstück ein und ab 9.30 Uhr zum Thema: Gedanken zur Jahreslosung in den Gemeinderäumen der Kreuzkirche, Binger Str Uhr Seniorennachmittag Wege im Donautal Der Bau der Donautalstraße Ein Bildvortrag von Willi Rößler, Sigmaringen Wer heute mit dem Auto durch das Donautal fährt, erkennt wohl die Einmaligkeit der Straße mit seinen natürlichen Tunneln, denkt aber selten an die Leistung der Straßenbauer vor 160 Jahren. Der Bau der Straße war eine besondere Pionierleistung, denkt man vor allem an die einfachen Werkzeuge, die zur Verfügung standen. Willi Rößler wird in seinem Vortrag in Bildern über die Planung und Durchführung, aber auch über die Hintergründe zum Bau dieser Straße berichten. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich, weil die Trasse durch zwei verschiedene Fürstentümer führte. Sie ist zwar in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts stark verändert worden, dennoch ist sie in großen Teilen noch erhalten und dient heute als Rad- und Spazierweg Uhr Krankenhausbesuchsdienst trift sich mit Pfarrerin Kathrin Fingerle im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Mittwoch, 20. Januar Uhr Erwachsenenbildung Was ihr getan habt einem meiner geringsten Brüder... Der Leiter der Wohnungslosenhilfe Sigmaringen, Joachim Freitag, berichtet über das Betreuungsangebot, seine Arbeit und seine Erfahrungen mit Menschen am Rande der Gesellschaft. Eintritt frei, Spenden erbeten Donnerstag, 21. Januar 2016 Pensionärstref Abfahrt um Uhr am Soldatenheim Besuch der Gedenkstätte Abraham a Santa Clara und Besichtigung einer Krippe Anschließend Kafeetrinken im Gasthaus Traube in Kreenheinstetten. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung bitte bis 19. Januar bei Frau Hahn-Guthörl, oder Frau Kopf, Freitag, 22. Januar Koni 3 / 4 Projekt 2016 Einen ersten Schritt auf dem Weg zur Konirmation gehen wir mit den Dritt- und Viertklässlern im Vorkonirmanden-Unterricht, in dem wir über Taufe und Abendmahl in kindgerechter Weise nachdenken. Dieses Projekt gehört zur Vorbereitung auf die Konirmation, die in Klasse 8 stattindet. Herzliche Einladung also zu den Projektnachmittagen, vorraussichtlich immer Freitag nachmittags, im Evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24. Wir freuen uns über die Mitarbeit von Müttern oder Vätern, die mit den Pfarrern die Nachmittage vorbereiten. Eine Anmeldung der Kinder ist noch bis 21. Januar möglich. 15 Uhr Start Koni3 Samstag, 23. Januar bis Uhr Kindernachmittag in der Kreuzkirche, Binger Str. 9 Beim KiNa singen wir Bewegungslieder, spielen Action und Konzentrationsspiele, basten, bauen, backen und entdecken dabei gemeinsam Geschichten aus der Bibel. Sonntag, 24. Januar Uhr MUSIK IM EVANG. GEMEINDEHAUS: Klavierabend Alexander Sonderegger, Klavier Russischer Pianist, Preisträger der Internationalen Klavierwettbewerbe, Alexander Sonderegger, gastiert in Sigmaringen mit den Werken von Barock bis Romantik. Die anspruchsvolle Klaviermusik von Bach, Beethoven, Chopin, Schubert und Schumann ist am um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Karlstraße zu hören. Die regelmäßigen Gruppen und Kreise Montag 9.00 Uhr Uhr Diakonie - ofene Sprechstunde, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr Diakonie Termine nach Vereinbarung, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Handarbeitskreis, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr Posaunen-Kids u. Posaunen-Teens, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Uhr Posaunenchor, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Kantorei, Gemeindehaus, Karlstr. 24 Dienstag 9.00 Uhr Frauengesprächskreis/ monatlich, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Veranstaltungen für Senioren (monatlich), Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr Dialog ART plus café, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Bibelgesprächskreis f. Studierende, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Hauskreis für Frauen (2xmonatlich) Uhr AA-Gruppe, Gemeindehaus, Karlstr. 24 7

8 Mittwoch 9.00 Uhr Uhr Deutschkurs/ Anfänger, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr DialogCafé, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Uhr Konirmandenunterricht Gruppe I u. II, Gemeindehaus, Karlstr. 24 Konirmandenunterricht Gruppe III, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Uhr Kleiderkammer, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr KidsChor, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr TeensClub, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Flötenkreis/ 14-tägig, Gemeindehaus, Karlstr. 24 Donnerstag 9.00 Uhr Uhr Deutschkurs/ Fortgeschrittene, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr Diakonie - Termine nach Vereinbarung, Karlstr Uhr Uhr Kleiderkammer, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Pensionärstref/ monatlich, Gemeinderäume Kreuzkirche Uhr Uhr Meditatives Tanzen, Gemeindehaus, Karlstr. 24 Freitag Uhr Uhr DialogCafé, Gemeinderäume Kreuzkirche Gemeinsame Probe am Donnerstag Unsere nächste gemeinsame Probe indet am Donnerstag um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Bingen statt. Ich bitte um gute Beteiligung Mit kameradschaftlichem Gruß Löler Freiwillige Feuerwehr Abt. Hornstein Die nächste Feuerwehrprobe indet am um Uhr statt mit anschließender Abteilungsversammlung. Anzug: Ausgehuniform Vollzähliges Erscheinen erwünscht. PC - Kurse für Senioren beginnen Die Senior Internet Initiative Sigmaringen Bingen bietet ab Dienstag, 26. Januar, wieder einen neuen Einsteigerkurs an. Er indet jeweils dienstags und freitags von 9.30 bis 12 Uhr im Schulungsraum der Binger Volksbank statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Unterricht beginnt ganz von vorne in altersgerechter Weise, so dass alle das gesteckte Ziel erreichen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursgebühren für 12 Unterrichtseinheiten betragen 120,00 Euro. Für Fortgeschrittene beginnt außerdem am 21. Januar ein Einsteigerkurs für Smartphone Anwender. Er inde an zwei Tagen, am 21. und 26. Januar, jeweils von 17 bis Uhr, statt. Näheres hierzu unter www. bit-bingen.de. Anmeldungen sind möglich unter hahn@bit-bingen.de oder unter Tel , Otto Hahn. Liebe Kinder und Jugendliche, wir starten wieder mit neuem Schwung: eure Probe ist am Freitag, Die Kinder von h, danach die Jugendlichen von h. Liebe Sängerinnen und Sänger, die erste Probe im neuen Jahr indet am Freitag, um 19.30h statt. Ohne zwei Zugaben durften die Binger Musiker nicht von der Bühne Breite musikalische Mischung von Dirigent Mario Scheible (SZ Sabine Rösch ) Zum gelungenen Dreikönigskonzert der Binger Musiker gab es vom begeisterten Publikum lang anhaltenden Applaus und große Anerkennung. Auch der neue indische Pfarrer Lawrence war voll des Lobes, auch über die große Anzahl an musizierenden Jugendlichen. Immer wieder zückte er sein Handy, um die imposante Auführung festzuhalten. Musik bringt alle Menschen zusammen. Toll was hier geleistet wird, schwärmt Pfarrer Lawrence und verriet, dass er künftig viel mehr mit Musik in der Kirche machen wolle, um auch dort so viele junge Menschen zu versammeln. Tatsächlich ist die Binger Jugendkapelle, die ebenfalls von Mario Scheible dirigiert wird, mit vielen Nachwuchstalenten gespickt, sieben junge Leute sind seit dem Sommer neu dabei. Unsere Jugendkapelle ist noch jünger geworden, kündigte Alexander Fleisch nach seiner Begrüßung die Kapelle in gereimter Form an. Einen erfrischenden Einblick in ihr Können präsentierten die Jungendlichen, das von Slow Motion bis zur House Party reichte, Hannah Speh und Mara-Zoe Neuburger moderierten den Part der Jugend. Zum konzertanten Teil wählte Mario Scheible mit dem Stück Sedona von Steven Reineke einen fulminanten Auftakt, der in die wilde Freiheit der weiten Landschaft von Arizona entführte. Weiter ging es mit The new village von Kees Vlak, wo die Entstehung einer neuen Stadt, bis hin zum Erklingen des Glockenturms, musikalisch umrahmt wurde. Auf einer Leinwand wurde zu den Stücken immer entsprechendes Bildmaterial geliefert, und durch die informative Moderation von Julia Baur und Christina Glaser wurde der Hörgenuss nochmal intensiviert. Mit Pearl Harbor von Hans Zimmer und dem Marsch der Komödianten von Friedrich Smetana, untermalt von Christine Brückner und mehreren Jugendlichen mit Jonglage und Gauklertum, wurde der erste Konzertteil beendet. Im zweiten Teil ging die Ausrichtung mehr in die leichte, beschwingte Unterhaltungsmusik, bei dem garantiert für jeden Zuhörer das Richtige dabei war. Ob die Selections von Mary Poppins, ein Medley der Golden Swing Time oder ein genialer Rock Mix von Bon Jovi, Mario Scheible hatte an alle Geschmäcker gedacht. Überhaupt stand dem Dirigenten die 8

9 Konzentration ins Gesicht geschrieben, um den Überblick zu bewahren ging er immer mal wieder auf die Zehenspitzen. Das Baritongelüster und der belgische Fallschirmjägermarsch bildeten die letzten Stücke, zur Zugabe gab es den Deutschmeister Regimentsmarsch und die tollkühnen Männer in ihren liegenden Kisten. Bürgermeister Jochen Fetzer meinte in seinem Schlusswort, dass einhundert Prozent Zufriedenheit beim Publikum erreicht wurden. Am Sonntag, feiert die Narrenzunft Langenenslingen das VAN-Freundschaftstrefen mit einem Umzug. Der Umzug beginnt um Uhr. Wir laufen an 35. Stelle von 67 Gruppen. Abfahrt ist um Uhr und um Uhr am Rathaus. Rückfahrt ist um Uhr und Uhr. Einzelfahrkarten können am Donnerstag, von Uhr im Zunftheim gekauft werden. Voranzeige: Sonntag, Bruderschaftstrefen Obere Donau in Hohentengen In der Pause ehrte Stefan Blender, stellvertretender Vorsitzender des Sigmaringer Blasmusikverbands, drei verdiente Binger Musiker. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurden Ida Goetz und Theresa Käppeler die bronzene Nadel des Blasmusikverbands ans Revers geheftet, die Auszeichnung in Silber für 20 Jahre gab es für Linda Aßfalg. Jugendausbildung Neuausbildung an der Blocklöte Hast du Lust Blocklöte zu lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Die Musikkapelle Bingen- Hitzkofen bietet die Ausbildung an der Blocklöte durch eigene Musiker an. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch einfach bei uns! Christina Glaser 07571/5474 Julia Baur 07571/52535 Narrenzunft Bingen e. V. Narrenbaumstellen am Samstag, Die Narrenzunft Bingen e.v. lädt die Bevölkerung zum Narrenbaumstellen am Samstag, um Uhr am Dorfplatz recht herzlich ein. Die Benger Narren trefen sich um Uhr zusammen mit der Schützenmusik und den Kindern der Gemeinde Bingen, die hierzu herzlich willkommen sind, am Parkplatz beim Friedhof und begleiten den Narrenbaum zum neuen Dorfplatz. Dort wird der Narrenbaum unter Begleitung der Schützenmusik von den Bräutlingsgesellen gestellt Im Anschluss an das Baumstellen erhalten die Kinder Wurst und Wecken von den Benger-Schnäpper. Die Bevölkerung der Gemeinde Bingen ist herzlich eingeladen. Für die Bewirtung sorgen wieder die Jugend-Fischer. Narrenzunft Bingen e.v. Am Samstag, fahren wir zum Nachtumzug nach Harthausen auf der Scher. Der Nachtumzug beginnt um Uhr. Wir laufen an 14. Stelle von 39 Gruppen. Abfahrt ist am Dorfplatz nach dem Narrenbaum stellen um Uhr. Rückfahrt ist um 0.30 Uhr. Keine Christbaumsammlung 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, einige von Ihnen haben sicherlich durch den Aushang der Flyer mitbekommen, dass die Pfadinder dieses Jahr und in den zukünftigen Jahren keine Christbaumsammlung mehr durchführen werden. Die Christbaumsammlung hängt mit der Aktion Funkenfeuer zusammen, welche die Pfadinder seit Jahren durchführen. Diese Aufgabe können wir nicht mehr bewältigen und wir bedauern dies sehr. Als Hauptgrund hierfür kann die sinkende Anzahl an Mitglieder angesehen werden. Wir hofen, dass sich in den nächsten Jahren ein Verein indet der diese Aktion wieder durchführen wird, damit die Tradition beibehalten werden kann. Dieses Jahr bitten wir Sie, Ihren Baum selbst zu entsorgen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Die Vorstandschaft der Pfadinder Einladung zur Hauptversammlung DPSG Stamm Martin Luther King am Freitag, den Beginn der Versammlung ist um Uhr im Georgsstüble. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Eröfnung der Hauptversammlung Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstimmung über die Tagesordnung Bericht über das bisher vergangene Jahr 2015 Vorhaben 2016 Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes Pfadinder des Jahres Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind mit einer zweiwöchigen Frist schriftlich und mit einer Begründung versehen beim Vorstand einzureichen. Gut Pfad, Die Stammesvorstände Einladung zur Hauptversammlung Förderkreis DPSG Stamm Martin Luther King Bingen e.v. am Freitag, den Beginn der Versammlung im Anschluss an die Stammesversammlung ca. 20:00 Uhr im Georggstüble. 9

10 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Eröfnung der Hauptversammlung Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstimmung über die Tagesordnung Bericht über das bisher vergangene Jahr 2015 Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Vorstellung Haushaltsplanes 2016 Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind mit einer zweiwöchigen Frist schriftlich und mit einer Begründung versehen beim Vorstand einzureichen. Gut Pfad, Die Vorstandschaft Bogenschießen, Hallenrunde Bereits Anfang November, trafen sich die Bogenschützen aus dem Schützenkreis Saulgau in Altheim zur Kreismeisterschaft um Ihren Leistungsstand für die beginnende Hallensaison mit dem der Konkurrenz zu vergleichen. Die Mühen der Vorbereitung haben sich gelohnt, so wurden Jakob Wendling in der Jugendklasse, Erhard Hospach in der Altersklasse Compound und Sylvia Wendling in der Damenklasse Blank jeweils Erste. Die Jugendklasse Mannschaft mit Jakob Wendling, Natalie Maier und Sarah Echsle erreichte den 2. Platz und auch alle anderen Schützen konnten sich unter den ersten 10 in ihrer Altersklasse platzieren. So konnten sich auch 9 Schützen zu den am 28. & in Essendorf-Hochdorf stattindenden Bezirksmeisterschaften qualiizieren. Die bewährte Jugendklasse Mannschaft bestätigte Ihre Form mit einem dritten Platz. Bei den Einzelschützen konnten besonders Nico Huber in der Schülerklasse C mit einem 4. Platz, Jakob Wendling in der Jugendklasse männlich mit einem 3. Platz und Sylvia Wendling mit der Goldmedaille in der Damenklasse Blank abrufen. Am und fuhren 2 Mannschaften zu den Wettkämpfen in der Bezirksliga A und der Bezirksoberliga nach Altheim. Die 2. Mannschaft die aus Neulingen im Ligageschehen bestand startete vor allem um Erfahrung zu sammeln und Spaß am Bogenschießen. Die erste Mannschaft die in dieser Aufstellung nun schon das 3. Jahr zusammen schießt hatte sich in der Bezirksoberliga mit einem Platz in der vorderen Hälfte mehr vorgenommen. Schon nach dem ersten Wettkampftag im Dezember sah es sehr gut aus und die Schützen bekamen Lust auf mehr. Es vielen Worte wie unter die ersten 3 und Relegation. Aber die Schützen wussten auch dass sie es nicht Geschenkt bekamen. Und der 2. Wettkampftag hatte es mit viel Adrenalin und wackligen Knien in sich und wenn es auch sehr eng war (wie die Tabelle zeigt) kann sich das Ergebnis sehen lassen. Tabelle Bezirksoberliga Oberschwaben 2015/16 Mannschaft Sätze Diferenz Punkte 1. SV Hitzkofen 65 : : 9 2. Sgi Isny 63 : : 9 3. TG Biberach 67 : : Sgi Ravensburg 64 : : SSV Leutkirch 55 : : SV Brochenzell 2 47 : : BSC Laupheim 47 : : SSV Sigmaringendorf 24 : : 25 Als nächste Termine für die wir unseren Bogenschützen die Daumen drücken und alle ins Gold wünschen: Württembergische Meisterschaft in Weil im Schönbuch Relegation zur Landesliga in Altheim-Waldhausen, Bogenhalle Adlerschießen entfällt Aus termininlichen Gründen wird das Adlerschießen abgesagt. Es indet zu einem späteren Zeitpunkt statt! Rundenwettkampf: Luftgewehr: Hitzkofen Ringe : Braunenweiler Ringe Weber Florian 354 Ringe Igel Andre 353 Ringe Vogel Thomas 353 Ringe Meßmer Martin 349 Ringe nicht in der Wertung: Locher Christopher 342 Ringe Maier-Jamotte Bettina Schweizer Marcel 10 AH Am Freitag Training in der Halle, anschließend Einkehr im Schützenhaus in Hitzkofen. Jahreshauptversammlung des Turnvereins Am Freitag, den 12. Februar 2016 indet um Uhr im Versammlungsraum der Sandbühlhalle Bingen die Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1849 e.v. Bingen statt. Die Tagesordnung beinhaltet nachstehende Punkte: Begrüßung, Jahresbericht des Vorstandsgremiums Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer Entlastung des Kassenwartes Protokollbericht(auf Antrag) Berichte der Sportfachwarte Entlastung der Sportfachwarte Neuwahlen für die Wahlgruppe II Ehrungen Anträge, Wünsche, Anregungen Anträge an die JHV sind spätestens drei Tage vor dem Termin der Hauptversammlung bei der Vorstandschaft einzureichen. Anträge, die nicht termingerecht eingereicht wurden oder Dringlichkeitsanträge können nur mit Unterstützung von ¾ der anwesenden Mitglieder zur Beratung und Beschlussfassung gelangen. Alle Anträge sind schriftlich einzureichen. Stimmberechtigt sind Mitglieder, die mit Erreichen der gesetzlichen Volljährigkeit das aktíve und passive Wahlrecht gem. gültiger Vereinssatzung erreicht haben. Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TV Bingen sind herzlich eingeladen Änderungen sind vorbehalten. Die Vorstandschaft Der Ortsverband informiert: Langjährige bewährte Beratungsstelle jetzt in VdK-Regie In Stuttgart-Mitte, Gaisburgstraße 27, wird es auch weiterhin eine unabhängige Patientenberatungsstelle geben. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg führt diese seit 2006 beste-

11 hende bisherige regionale Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ab Januar 2016 in eigener Regie und mit dem bewährten Beratungsteam fort. Der VdK, bislang Träger der Stuttgarter UPD-Stelle, greife so die Wünsche zahlreicher Bürger nach einer von Ärzten, Therapeuten, Kliniken und Krankenkassen völlig unabhängigen Patientenberatung auf, betonte VdK-Vizepräsident Roland Sing. Patienten, Angehörige und Versicherte brauchen einen kostenfreien, neutralen und unabhängigen Wegweiser und Berater im unübersichtlichen deutschen Gesundheitssystem. Ebenso benötigten sie eine Beratungsstelle in der Region zur Unterstützung vor Ort. Die Rat suchenden Menschen könnten dort auch unabhängig von einer VdK-Mitgliedschaft Informationen und Hilfe bekommen, um sich im komplizierten Gesundheitswesen besser zurechtzuinden VdK-Reisen für Rollis Verreisen auch bei schwerer Körperbehinderung und Rollstuhlabhängigkeit dies ermöglicht VdK Reisen, das Stuttgarter Reisebüro des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Es bietet in Zusammenarbeit mit Müller Reisen erstmals zwei barrierefreie Reisen speziell für Rollstuhlfahrer und insbesondere auch für Elektrorollstuhlfahrer an. Die Veranstalter werden Teilnehmern, die große Distanzen nicht ohne Hilfe bewältigen können, für beide Reise sogenannte Reiseassistenten zur Seite stellen. Zunächst geht es vom 9. bis 13. Mai 2016 ins württembergische Allgäu. Vom 28. August bis 3. September 2016 erfolgt die Reise ins Tiroler Wipptal. Vorgesehen ist jeweils ein buntes Auslugsprogramm inklusive beeindruckenden Bergerlebnissen. Auch hierbei können die Reiseassistenten den Teilnehmern behillich sein. Weitere Informationen gibt es bei VdK Reisen, Durdane Incani-Sözalan, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) , Jahrgang 1962 Für unseren diesjährigen Jahrgängerauslug haben wir den Besuch der goldenen Stadt vorgesehen. Die Reise nach Prag indet statt von Freitag, den , bis Montag, den Interessenten bitte bis spätestens bei Silv (Tel.: 64049) melden. Fuchswoche In der Woche vom bis zum indet wieder die alljährliche Fuchswoche statt. Das Strecke legen mit anschließendem Weißwurstfrühstück indet am Sonntag den im Schützenhaus in Hitzkofen statt. Beginn ist um 10 Uhr. Euch allen ein kräftiges Waidmannsheil! die Vorstandschaft Obst-und Gartenbauverein Sigmaringendorf Laucherthal Der Obst-und Gartenbauverein Sigmaringendorf Laucherthal veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den Bratapfeltag. Dazu laden wir Sie am Sonntag, den 17.Januar 2016 ab Uhr in das Foyer der Donau - Lauchert Halle in Sigmaringendorf herzlich ein! Wir bieten u.a. heiße und kalte Apfelgetränke und zum Kafee verschiedene Apfelkuchen und natürlich den beliebten Bratapfel mit Vanillesoße. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Freiwillige Helfer - Vereinsmitglieder oder Interessierte - sind uns für diesen gut besuchten Nachmittag willkommen. Die Vorstandschaft Jahrgang 1933 Wir trefen uns wie gewohnt mit Partner am Mittwoch, den 20. Januar 2016 um Uhr zur Einkehr im Café & Bistro Krautland. Es wäre schön und wünschenswert, wenn möglichst alle von uns bei dieser Zusammenkunft dabei sein könnten. Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks. Er hätte sicher Freude daran zu sehen, wie beweglich wir sind: Von der Konzeption bis zur Umsetzung wird Ihr Print-Produkt digital oder im Rollenoffsetverfahren individuellfür Sie erstellt schnell und zuverlässig. Wir beraten Sie gerne. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de, 11

12

13 Vermiete Einfamilienhaus in Bingen EFH in Bingen, Ortskern, zu vermieten. 6 Zimmer, 2 Wintergärten, 140 m², EBK, Keller, Garage, Garten, Balkon, Bad mit WC/Dusche/Wanne, sep. WC, energieeffizient, frei ab , 780,- kalt. Kontakt tagsüber: oder abends

14 KLEIN ABER OHO! Private Kleinanzeigen GARTENHILFE ab 10 Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Anzeigenauftrag Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob? Sie möchten zum Jubiläum grüßen? Im Primo-Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie was Sie suchen direkt in Ihrer Nachbarschaft. So einfach geht s: Füllen Sie das Formular vollständig aus und lassen Sie es uns zukommen. Weitere Infos, Angebote und Preise finden Sie auf JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: Erscheinungstermin: KW Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK MUSTER7 MUSTER00 Tel Muster: 2-sp. x 20 mm, Schwarz-Weiß GARTENHILFE GESUCHT! MUSTER Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel / Muster: 2-sp. x 30 mm, Schwarz-Weiß Größe 1 Größe MUSTER2 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt. Chiffreanzeige KONTAKT Kundennummer (falls vorhanden) Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Tel., Fax Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: EINZUGSERMÄCHTIGUNG Bank BLZ Kontonummer IBAN BIC Datum, Unterschrift Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 6,50 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

15

16 DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten. Radolfzell, Ben Niesen, Tel Quad-ATV-UTV inkl. Schneeschild CF 500 LOF 4X4 inkl. Schneeschild CF 500 LOF 4X4 inkl. Schneeschild CF 550 LOF 4X4 inkl. Schneeschild CF 800 LOF 4X4 inkl. Schneeschild Verkaufshalle Sigmaringendorf Scheerer Str. 1 Mobil: s-heinzelmann-quad-handel.de

Private Kleinanzeigen. Größe. 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, Größe. 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Private Kleinanzeigen. Größe. 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, Größe. 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt. KLEIN ABER OHO! Private Kleinanzeigen TRAUMHAUS ab 10 Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mathe-Nachhilfe Für unsere Tochter suchen wir ab sofort und langfristig eine Mathe-Nachhilfe in Horgenzell (Grundschule). Mobil 01 70 / 22 06 339

Mathe-Nachhilfe Für unsere Tochter suchen wir ab sofort und langfristig eine Mathe-Nachhilfe in Horgenzell (Grundschule). Mobil 01 70 / 22 06 339 Putzhilfe für Privathaushalt nach Wilhelmskirch gesucht Telefon 0 75 04 / 5 36 Berufstätige Frau und 14-jähriger Sohn suchen dringend 3-Zimmer-Wohnung bis 400 Euro kalt in Horgenzell u. Umkreis 20 km.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr