Katholisches Pfarrblatt Arbon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Pfarrblatt Arbon"

Transkript

1 Katholisches Pfarrblatt Arbon Nr. 1 Januar 2016 Schlussgottesdienst Workshoptage in der Kirche St. Martin 1

2 Nützliche Kontakte Katholisches Pfarramt Promenadenstr. 5, 9320 Arbon Tel , Fax Pfarrer: P. Henryk Walczak SAC Mitarbeitender Priester Pater Theo Bischof, Bahnhofstr. 2, 9320 Arbon, Tel Pfarreisekretariat Gaby Rotach, Silvia Crescenza Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag: Uhr Mittwoch Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Präsident Kirchenvorsteherschaft Dominik Diezi, Tel Pfarreirat Leitung Esther Hug-Broder, Berglistr. 8, 9320 Arbon, Tel Kirchenmusiker und Chorleiter Dieter Hubov, Brühlstr. 100, 9320 Arbon, Tel , Tel Koordination Katechese Angelina Winkler, Promenadenstr. 5, 9320 Arbon, Tel Katechetin Assistentin Pastoral Gabriele Zimmermann, Promenadenstr. 5, 9320 Arbon, Tel / Mobile gabriele.zimmermann@kath-arbon.ch Mesmerin und Hauswart Pfarreizentrum Matija und Darko Blazevic Bahnhofstr. 2, 9320 Arbon Tel matija.blazevic@kath-arbon.ch Mesmerin Roggwil Nair Naef, Apfelbaumstr. 10, 9320 Arbon, Tel , nair.naef@kath-arbon.ch Offene kirchliche Jugendarbeit (okja) Albert Ramaj, Tel / Mobile albert.ramaj@kath-arbon.ch Ministranten Mädchen und Knaben ab 4. Klasse, Anmeldungen und Auskunft: Markus Signer-Rupfl in, Blumenstr. 1, 9320 Arbon, Tel , markus.signer@kath-arbon.ch oder Pfarreisekretariat, Tel Katholische Frauengemeinschaft Andrea Eberle, Quellenstr. 5, 9320 Arbon, Tel Kolpingfamilie Arbon Rolf Weber, Th. Bornhauserstr. 24, 9320 Arbon, Tel Witwen-Gruppe Treffpunkt jeden letzten Mittwoch im Monat nach der 9.00 Uhr-Messe im Gallus-Saal, Auskunft: Anneliese Stäheli, Bildstockstr. 8, 9320 Arbon, Tel oder Hedy Hungerbühler, Berglistr. 97, 9320 Arbon, Tel Missione Cattolica di lingua Italiana Don Francesco Diodati, Gaissbergstr. 1, 8280 Kreuzlingen, Tel kreuzlingen@missioni.ch Gruppo d Attività Michele Schirinzi, Brühlstr. 31, 9320 Arbon, Tel schirinzi.m.pio@hotmail.com Kroatische Mission Pater Mika Stojic, Klösterliweg 7, 8500 Frauenfeld, Mobile mika.stojic@gmail.ch Spanische Mission Don Fabio Amortegui, Schulstr. 1, 8570 Weinfelden, Tel IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion Katholische Pfarrei St.Martin und Katholische Kirchgemeinde Arbon Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage Von Interesse sind weiter die Homepage der katholischen Kirche im Thurgau unseres Bistums Basel sowie des Heiligen Stuhls Erscheinung monatlich Gestaltung & Druck Weibel Druck & Design AG, Metzgergasse 2, 9320 Arbon Das Pfarrblatt Arbon geht an alle Mitglieder der kath. Kirchgemeinde Arbon (inkl. Stachen und Roggwil) 2

3 Wort zum Neujahr 2016 In einigen Tagen beginnt das Neue Jahr Vor uns liegen zwölf neue Monate. Noch kann keiner sagen, was sie bringen werden. Zuversicht und Vorfreude auf das Kommende auf der einen, Unsicherheit und Sorge vor der noch ungewissen Zukunft auf der anderen Seite, liegen an Neujahr dicht beieinander. Am Beginn eines jeden Neuen Jahres mischt sich Hoffnung mit Unsicherheit, Vertrauen mit Angst. Wir wissen nicht, was uns das Neue Jahr bringen wird. Deshalb wünschen wir als Christen einander auch ein «gutes und gesegnetes Neues Jahr» und vertrauen darauf, dass Gott über allen Dingen und Ereignissen steht und einmal alles zum Guten lenken wird. Denn was auch immer in diesem Neuen Jahr geschehen mag, unser Glaube sagt uns, dass es ein Jahr des Herrn wird, ein Jahr, in dem Jesus uns nahe sein will in Liebe und Treue. Für uns katholische Christen, gleichsam als Patronin über dem ersten Tag des Jahres, steht Maria mit ihrer Ermutigung: Nehmt das Neue und Unbekannte, das da vor euch liegt, an. Erschreckt nicht, wenn euch etwas Unerwartetes vorkommt, bewahrt es erst einmal in euren Herzen und denkt darüber nach. Denn grosse Aufgaben kann man nur schrittweise, nur nach und nach bewältigen. Alles auf einmal überfordert jeden! rückwärts, leben muss man es aber vorwärts.» Ich möchte das neue Jahr mit einem neugeborenen Kind vergleichen: Obwohl wir viel über Kinder wissen, ist jedes einzelne ein Unikat. Was in ihm verborgen ist, wird sich nach und nach entfalten. Auch für Menschen mit viel Lebenserfahrung ist jedes neue Jahr zunächst ein grosses Geheimnis, es muss sich entwickeln, und meistens werde ich erst im Nachhinein verstehen, welche Bedeutung einzelnen Tagen und Etappen dieses Jahres im Gesamt meines Lebens zukommen wird. Ich möchte schliessen mit einem altirischen Segensgebet: Guter Gott, segne den ersten Tag dieses Jahres, und den letzten. Unsere Hände mögen segnen, was sie anfassen. Unsere Ohren mögen segnen, was sie hören. Unsere Augen mögen segnen, was ihnen begegnet. Unser Mund möge segnen mit jedem Wort. Unsere Nachbarn segnen wir, und sie mögen uns segnen. Lass uns nicht aus deinen Augen, guter Gott, aus deinen Händen, aus deinem Ohr, aus deinem Herzen, an diesem Tag und alle Tage des Jahres, die vor uns liegen. Im Namen der Seelsorger Henryk Walczak SAC Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard ( ) hat einmal gesagt: «Verstehen kann man das Leben nur Wort zum Monat 3

4 Gottesdienste St.Martin Arbon Freitag, 1. Januar/Neujahr Oktavtag von Weihnachten HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Eucharistiefeier in deutsch und italienisch/santa Messa bilingue di Capodanno Samstag, 2. Januar Beichtgelegenheit von Uhr Rosenkranzgebet/Galluskapelle Oekum. Gottesdienst zum Neujahr/evang. Kirche Roggwil anschliessend Apéro Eucharistiefeier mit Segnung und Abgabe der 20*C+M+B*16 Aufkleber Ged.: Andreas und Paul Niederkofler Theodor Nattefort Alois Rütsche Viktoria Signer Misa na hrvatskom jeziku Die Eucharistiefeier um Uhr in Roggwil entfällt. Sonntag, 3. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten Kollekte: Inländische Mission - Epiphanie Eucharistiefeier mit Segnung und Abgabe der 20*C+M+B*16 Aufkleber Santa Messa dell Epifania Montag, 4. Januar Eucharistiefeier/Galluskapelle Dienstag, 5. Januar Rosenkranzgebet mit der FG/ Galluskapelle Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil Mittwoch, 6. Januar/ Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier Adorazione Eucaristica Vocazionale/Galluskapelle Donnerstag, 7. Januar Anbetung vor dem Allerheiligsten/Galluskapelle Eucharistiefeier/Galluskapelle Ged.: Gertrud und Hedy Deck Freitag, 8. Januar/Hl. Severin Eucharistiefeier/Galluskapelle Eucharistiefeier in der Sonnhalden Rosenkranzgebet vor dem Arboner Kreuz Gebet für die Gemeinde Samstag, 9. Januar Beichtgelegenheit von Uhr Rosenkranzgebet/Galluskapelle Familiengottesdienst mit Taufgelübde-Erneuerung der Erstkommunionkinder Ged.: Ambros Scherrer-Bernet Maria Eugster-Löpfe Bruno Hinrichs Edwin Kappeler Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil 4 Gottesdienste

5 Sonntag, 10. Januar TAUFE DES HERRN Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS Werdende Mütter Misa española en la capilla Eucharistiefeier Santa Messa in lingua italiana Sonntag, 17. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirche in Not Flüchtlinge im Libanon Eucharistiefeier Santa Messa in lingua italiana Montag, 11. Januar Eucharistiefeier/Galluskapelle Dienstag, 12. Januar Rosenkranzgebet/Galluskapelle Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil Mittwoch, 13. Januar/Hl. Hilarius Eucharistiefeier Ged.: Karl Lenz Elsa Lenz Donnerstag, 14. Januar Eucharistiefeier/Galluskapelle Freitag, 15. Januar/Hl. Antonius Eucharistiefeier/Galluskapelle Rosenkranzgebet vor dem Arboner Kreuz Samstag, 16. Januar Beichtgelegenheit von Uhr Rosenkranzgebet/Galluskapelle Eucharistiefeier DREISSIGSTER: Walter Grob Ged.: Cesare Cassin-Feller Siegfried Wusk-Giger und Ruedi Giger-Gamper Bertha Signer-Höltschi Loni Angehrn-Dudli Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil Montag, 18. Januar Eucharistiefeier/Galluskapelle Dienstag, 19. Januar Rosenkranzgebet/Galluskapelle Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil Mittwoch, 20. Januar/Hl. Fabian und Hl. Sebastian Eucharistiefeier Donnerstag, 21. Januar/Hl. Meinrad und Hl. Agnes Eucharistiefeier/Galluskapelle Freitag, 22. Januar/Hl. Vinzenz Eucharistiefeier/Galluskapelle Eucharistiefeier in der Sonnhalden Rosenkranzgebet vor dem Arboner Kreuz Gebet für die Gemeinde Gottesdienste 5

6 Samstag, 23. Januar Beichtgelegenheit von Uhr Rosenkranzgebet/Galluskapelle Eucharistiefeier Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil Misa na hrvatskom jeziku Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Misa española en la capilla Eucharistiefeier Santa Messa in lingua italiana Taizé-Gebet im Altarraum Samstag, 30. Januar Beichtgelegenheit von Uhr Rosenkranzgebet/Galluskapelle Eucharistiefeier Ged.: Anton Hagemann Eugen Bettenmann-Albrigo Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil Sonntag, 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Thurgau Eucharistiefeier Santa Messa in lingua italiana Montag, 25. Januar/ Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Eucharistiefeier/Galluskapelle Dienstag, 26. Januar/ Hl. Timotheus und Hl. Titus Rosenkranzgebet/Galluskapelle Eucharistiefeier/Otmarskirche Roggwil Ged.: Josef Peter Holderegger Mittwoch, 27. Januar/ Hl. Angela Merici Eucharistiefeier Ged.: Tarcisio Marini-Badertscher Donnerstag, 28. Januar/ Hl. Thomas von Aquin Eucharistiefeier/Galluskapelle Freitag, 29. Januar Eucharistiefeier/Galluskapelle Rosenkranzgebet vor dem Arboner Kreuz 6 Gottesdienste

7 Tauftage Januar Uhr Arbon Wir bitten Sie, sich an unsere vorgegebenen Tauftage zu halten und danken Ihnen, wenn Sie die Taufe Ihres Kindes frühzeitig im Sekretariat anmelden. Gottesdienste in Steinebrunn Januar Freitag Eucharistiefeier, Neujahrsbegrüssung/Apéro Sonntag Eucharistiefeier, Dreikönigswassersegnung Freitag Eucharistiefeier Sonntag Eucharistiefeier mit Erneuerung Taufversprechen Freitag Eucharistiefeier, anschl. Budgetversammlung Sonntag Eucharistiefeier Sonntag Kinderfeier im Kirchgemeindehaus Freitag Eucharistiefeier Sonntag Freitag Eucharistiefeier, Mitwirkung St. Gallus-Chor Eucharistiefeier Sonntag Eucharistiefeier, Kerzen- und Blasiussegen Kirchenkollekten Januar 3. Epiphanie Die Kollekte an Epiphanie wird traditionell für die Inländische Mission aufgenommen, für den Erhalt von Kirchen und Klöstern. Der Erlös der diesjährigen Kollekte kommt den Pfarreien von Obergesteln im Kanton Wallis, Ludiano im Tessin und dem Verenamünster von Bad Zurzach im Kanton Aargau zu Gute. 10. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS Werdende Mütter Der Solidaritätsfonds gewährt dringend benötigte Überbrückungshilfe an verheiratete und alleinstehende Frauen und Mütter jeder Konfessionszugehörigkeit, die durch Schwangerschaft, Geburt und/oder Kleinkinderbetreuung in Not geraten sind. Trotz der Mutterschaftsversicherung drohen nach wie vor viele junge Familien durch die Maschen des sozialen Netzes zu fallen. 17. Kirche in Not Flüchtlinge im Libanon Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Bischof Markus Büchel, überzeugte sich Ende November im Libanon mit eigenen Augen von der dringend notwendigen Hilfe für die christlichen Flüchtlinge und bittet, das Hilfswerk Kirche in Not, das vor Ort den Flüchtlingen beisteht, zu unterstützen. Gottesdienste/Kirchenkollekten 7

8 24. Diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn Bischof Felix Gmür leitet die Seelsorge im Bistum Basel. Er unterstützt und koordiniert sie zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Diözesankurie in Solothurn. Dazu gehören auch viele Gespräche und Korrespondenz. Ein Teil der Verwaltungskosten wird durch die Kirchensteuergelder finanziert, der andere durch die Kirchenopfer in den Pfarreien des Bistums, ohne diese der Finanzhaushalt des Bistums in Schieflage käme. 31. Caritas Thurgau Die Caritas Thurgau nimmt viele soziale Aufgaben in unserem Kanton wahr; überall dort, wo uns der hilfebedürftige Nächste nicht direkt vor Ort begegnet, oder wo dieser anonym bleiben möchte. Mit der heutigen Kollekte werden aktuelle Projekte von Caritas Thurgau unterstützt. Vielen Dank für Ihre Solidarität und Unterstützung. Vergelt s Gott für alle Gaben Kirchenopfer im November Caritas Schweiz, Hilfe für Flüchtlinge Kirchenbauhilfe des Bistums Basel Stiftung Kath. Kinderund Jugendhilfe Thurgau Diözes. Kirchenopfer für die Verpflichtungen des Bischofs Fr Fr Fr Fr Universität Freiburg Fr Gaben Antonius Fr Theresien Fr Diverse gute Zwecke Fr Kirchenkollekten

9 Pfarreileben Agenda Januar Mo Italienischkurs FG im Gallus-Saal Di Neujahrs-Apéro Kolping in Roggwil Mo Italienischkurs FG im Gallus-Saal Mo Bibelgruppen Immanuel: Neujahrstreffen Mo Bibelgruppe Di Bibelgruppe Julia Di Firmlingsabend Mi Seniorennachmittag im Martins-Saal Mi Firmlingsabend Mo Italienischkurs FG im Gallus-Saal Di Jassplausch der FG im Martins-Saal Di Firmlingsabend Mi Firmlingsabend So Taizé-Gebet in der Kirche St. Martin Mo Italienischkurs FG im Gallus-Saal Mo Bibelgruppe Mi Witwen-Treff im Gallus-Saal Januar Weltweit betet die Kirche: Für den interreligiösen Dialog: Um Frieden und Gerechtigkeit als Früchte echten Dialogs unter den Religionen. Die Kirche Schweiz betet: Für die Einheit der Christen: Austausch und brüderliche Liebe ermöglichen den Christen, mit der Hilfe des Hl. Geistes alle Glaubensspaltungen zu überwinden. Wir laden Sie herzlich ein zum Seniorennachmittag Mittwoch, 13. Januar, Uhr im Martins-Saal des Pfarreizentrums Rheuma: Kleine Helfer, grosse Wirkung! Frau Elvira Herzog von der Rheumaliga stellt kleine Hilfsmittel vor, welche älteren Menschen mit Schmerzen das tägliche Leben erleichtern. Herzliche Einladung! Das Vorbereitungsteam Wort des Lebens Treff Januar «Berufen, die grossen Taten des Herrn zu verkündigen.» Vgl. 1 Petrus 2,9 Sonntag, 31. Januar, Uhr Gallus-Saal, Pfarreizentrum Pfarreileben 9

10 Pfarreigruppierungen Gruppo d Attività «San Martino» Arbon Festa della Befana Sabato, 16 gennaio, ore nel centro Parrocchiale St. Martin Martins-Saal, Kath. Pfarreizentrum «Festa della Befana» con musica, cucina italiana e vari altri intrattenimenti che allieteranno la serata. mit Musik, italienischer Küche und Unterhaltung Entrata libera Tutti sono invitati Freier Eintritt Alle sind herzlich eingeladen! Krankenkommunion bei Ihnen zuhause Sie sind nicht mehr so gut auf den Beinen? Gerne möchten Sie jedoch einmal im Monat die Kommunion bei sich zu Hause erhalten? Dies am späteren Nachmittag ab Uhr? Bitte melden Sie sich im Kath. Pfarreisekretariat unter Tel Frauengemeinschaft Arbon Montag, 4. Januar, Uhr, Italienischkurs Jeden Montag wie immer im Gallus-Saal. Dienstag, 5. Januar, Uhr, Rosenkranzgebet in der Galluskapelle Dienstag, 19. Januar, Uhr, Jassplausch Im Kath. Pfarreizentrum, Martins-Saal Gespielt wird nach folgenden Regeln: Partnerschieber mit zugeloster Partnerin «Stöck» und «Wys» werden nicht gezählt Punkte zählen einfach (total 157 Punkte) Einsatz: Mitglieder Fr. 7. Nichtmitglieder Fr. 10. Dabei inbegriffen sind Kaffee, Kuchen und eine kleine Überraschung Anmeldung: Annemarie Lehner, Tel Mittwoch, 27. Januar, Witwentreff um 9.45 Uhr Kaffee und Gipfel im Gallus-Saal. Herzliche Einladung! Vorschau: 26. Februar, Uhr, Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Arbon 10 Pfarreileben/Pfarreigruppierungen

11 Berichte Krabbel Zwerge jeden Dienstag, 9.30 bis Uhr im Pfarreizentrum Treff für Mütter und Väter mit Kleinkindern, welche die ersten grossen Schritte wagen, um die Welt zu entdecken. Alter: Krabbelalter bis 3 Jahre. Auskunft: S. Stamati, Tel Kolping-Familie Arbon Dienstag, 5. Januar, Neujahrs-Apéro in Roggwil Anschliessend nach der Messfeier in der Otmarskirche um Uhr treffen wir uns im Pavillon, um uns zum Beginn des neuen Jahres zu begrüssen. Kolping-Wort Zu allen guten Dingen ist Geduld nötig, und je besser die Sachen, umso grösser muss die Geduld sein. Frauengemeinschaft Arbon Rückblick September/Oktober Eine Missionarin zu Gast Einblicke in ein bewegtes Leben erhielten rund 50 Frauen am alljährlichen Fraue Z morge. Beatrice Hauser von der Mission am Nil berichtete von ihrer glücklichen Kindheit und den, durch einen plötzlichen Verlust eines geliebten Menschen, erfolgten Absturz in schwere Drogensucht. Mit Hilfe des Glaubens fand sie zu ihrer «Lebensmission» und baute während 10 Jahren in Äthiopien eine Augenklinik auf. Eine ernsthafte Erkrankung zwang sie zur Rückkehr in die Schweiz, wo sie, wie durch ein Wunder, wieder auf die Beine kam. Seither ist Frau Hauser im Vortragswesen für die Mission am Nil unterwegs und stellt deren Wirken in diversen Ländern vor. Eindrückliche Bilder und eine Filmaufnahme aus dem Kongo veranschaulichten das Leid missbrauchter Frauen. Die Mission stellt ihnen und den Kindern sichere, saubere Räumlichkeiten zur Verfügung und führt sie in verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ein. So erfahren die meist traumatisierten Frauen Zuwendung, Stabilität und eine Zukunftsperspektive. Anschliessend an den Vortrag konnten sich die Besucherinnen an den Bazartischen mit schönen handgefertigten Produkten aus den Missionen eindecken. Pfarreigruppierungen/Berichte 11

12 Die einst beliebte Kaffee- und Suppenstube am Martini-Markt öffnete in diesem Jahr wieder einmal ihre Türen im Gallus-Saal des Pfarreizentrums. Eine rege Gästeschar, die sich mit einer feinen Kürbissuppe oder leckeren Kuchen verköstigte und viele Helferinnen, trugen dazu bei, dass eine Spende von Fr an die Mission am Nil überwiesen werden konnte. Workshoptage der Firmlinge November Start war am Mittwochabend mit einem Gottesdienst zum Thema «Vertrauen», den eine blinde Frau, die Gitarre gespielt hat und eine Taubblinde, die Obertonflöte gespielt hat, eindrücklich mitgestaltet haben. Da der Firmkurs für die Jugendlichen von Arbon und Steinebrunn gemeinsam stattfindet, feierten wir den Start der Workshoptage in Steinebrunn und den Abschluss am Samstag in Arbon. Waren die über 60 Jugendlichen bis dahin nervös wie ein Bienenschwarm, breitete sich eine unglaubliche Ruhe und Andacht beim Gottesdienst aus. Gleich nach dem Gottesdienst ging es los: In nur einer Stunde lernten Jugendliche das Lormen, die Kommunikation mit Taubblinden von Lotti Blum. Wer macht mit? Seelenwärmer stricken für Frauen und Kinder in Afrika Mit Stolz und Freude tragen die kongolesischen Frauen und Kinder Selbstgestricktes aus der Schweiz. Pullover, Mützen etc. wärmen sie nicht nur bei Temperaturen um 5, sondern geben ihnen auch ein Gefühl der Wertschätzung. Die Frauengemeinschaft sammelt daher selbstgestrickte Pullover, Mützen, Finken etc., die dann über die Missionarin B. Hauser ihren Weg nach Afrika finden. Koordination, Information und Strickanleitungen: Carmen Gaus, Amriswilerstr. 51, Frasnacht, Tel Am Donnerstag wurden Workshops mit Blinden besucht, das Kloster Fischingen, ein Gerichtsfall mit Einführung durch den Gerichtspräsidenten in Arbon, ein Tag mit Menschen mit Behinderung in Sommeri und ein Besuch im Kloster der Zisterzienserinnen in Gwiggen, Vorarlberg (bei Sr. Anastasia ehemals Pastoralassistentin Sara Franz bei uns in Arbon) und vieles mehr. Der Freitag bot unter anderen einen Besuch in Solothurn (bei Pfarrer Valentine), oder im Asylheim der Peregrinastiftung in Arbon, andere konnten ihre kreative Seite bei einer Arbeit mit Acryl und Powertex zum Thema Firmung ausleben oder die 12 Berichte

13 Arbeit mit alten Menschen in einem Altersheim kennenlernen. Die Stadtpolizei in St. Gallen bot sich für ein Kennenlernen an, ebenso der Kaffeetreff Agathu in Kreuzlingen, welcher sich um Flüchtlinge kümmert. Am Samstag konnten die Jugendlichen auch in der Gassenküche in St. Gallen mitkochen und das Schicksal von Menschen am Rande der Gesellschaft erleben, oder die vielfältige Arbeit auf der Beerenfarm Steinebrunn mit Menschen fremder Nationen und ihrem Missionsauftrag kennenlernen, sich mit der Frage auseinandersetzen, «Wofür setze ich mein Leben ein» anhand der Geschwister Scholl in der Nazizeit in Deutschland. Herzlichen Dank den unzähligen Helferinnen und Helfern aus Nah und Fern und allen Firmlingen, die sich auf das Abenteuer eingelassen haben. Das Firmteam Steinebrunn/Arbon (Fotos und Text) Einen besonderen Teil der Workshoptage bildete die Begegnung der Jugendlichen mit blinden, tauben und taubblinden Menschen, welche uns ihr Schicksal schilderten und erzählten, wie sie ihr Leben meistern. Gemeinsam mit diesen Menschen haben wir den Abschluss der Workshoptage in der Kirche gefeiert. Mit diesen und vielen andern Workshops haben sich unsere Jugendlichen an den 3 ½ Tagen beschäftigt. Diese Erlebnisse haben die Jugendlichen und auch uns Leiter zum Nachdenken über unser Leben angeregt und viele nachdenkliche Gesichter zurückgelassen. Wir stellen immer wieder fest, wie positiv sich die Firmlinge in diesen paar Tagen verändern und dass sich der immense Aufwand durchaus lohnt. Berichte 13

14 Treffen der Polen-Gruppe «Das haben wir doch noch nie erlebt, dass uns nach einer Ferienwoche etwas zurückerstattet wurde», sagte das Ehepaar André und Ida Zimmermann. Tatsächlich gab das Polen-OK allen Mitgereisten einen schönen Batzen retour. «Wir haben nicht alles ausgegeben und dieses Geld gehört euch», so die Erklärung. Zwei Monate nach der Fahrt durch den Süden des Landes trafen sich die 34 Teilnehmenden zum Rückblick mit Fotopräsentation und einem landestypischen Essen. Darunter jene Suppe, die bei der Reisegruppe gut angekommen war, sowie die vom Papst favorisierte Crèmeschnitte. Die Reise hatte kaum Wünsche offengelassen, weder bei der Unterkunft, noch beim Programm, das wurde beim Austausch der Eindrücke und Erfahrungen oft geäussert. Obwohl in Krakau und Zakopane einfachere Hotels gebucht worden waren. Drei Hobbyfotografen zeigten am Treffen gelungene Aufnahmen bedeutender Bauten sowie Schnappschüsse. Ganz klar, dass P. Theo Bischof nochmals zu hören bekam, dass über ihn ausgerechnet in Auschwitz eine Vermisstmeldung die Runde gemacht hatte. Seine Version: «Es verhält sich umgekehrt, Ihr seid von mir weggegangen.» Ebenso selbstverständlich wurde P. Henryk Walczak aufgefordert, bald nochmals eine Arboner Gruppe in sein Heimatland zu führen, Warschau und Gdansk zum Beispiel seien so ziemlich unbekannt. Auf dass ein weiteres Mal so gute Erlebnisse möglich werden, wie im September (hz) 20. Jubiläum Spaghettiplausch der Ministranten Arbon und Roggwil Am Sonntag, den 6. Dezember organisierten die Ministranten von Arbon und Roggwil den Jubiläums-Spaghetti-Plausch. Die Witwengruppe lud zum Apèro ein und anschliessend haben viele Besucherinnen und Besucher die köstlichen Spaghetti mit verschiedenen Saucen geniessen können. Als Überraschungsgast besuchte uns der Nikolaus mit zwei Schmutzlis. Er bedankte sich bei den Ministrantinnen und Ministranten für das Engagement für einen guten Zweck und für ihren Einsatz während des ganzen Jahres und speziell am Spaghetti-Plausch. Für alle Anwesenden brachte er Mandarinen, Nüssli und Süssigkeiten mit, die besonders bei den Kindern grossen Anklang fanden. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem Küchenteam John Keller und Mario Jörg, die uns mit dem feinen Essen kulinarisch verwöhnt haben und allen Bäckerinnen und Bäckern für die vielen selbstgemachten Kuchen und Torten, welche unser Kuchenbuffet bereichert haben, bedanken. Die wunderschöne Dekoration ganz in Rot gehalten, welche wiederum eine gemütliche und adventliche Stimmung in den Martins-Saal gezaubert hat, ist den Oberminis, Gabriele Zimmermann, Silvia Crescenza und Markus Signer-Rupflin zu verdanken. Ein Vergelt s Gott allen, die an diesem Anlass mitgeholfen und sich eingesetzt haben. 14 Berichte

15 Ausblick Ein Teil des Erlöses wird der Stiftung Wunderlampe in Winterthur zukommen, der andere Teil fliesst für eine zukünftige Minireise in die Ministrantenkasse. Wir sagen Danke für Ihre Treue in den letzten 20 Jahren und würden uns freuen, Sie auch nächstes Jahr am 21. Spaghetti- Plausch begrüssen zu dürfen. Im Namen der ganzen Ministrantenschar: Markus Signer-Rupflin Seniorenferien 2016 Sonntag, 22. Mai Samstag, 28. Mai 2016 Elsass (Frankreich) Bereits sieben Mal hintereinander hat die Pfarrei Arbon Seniorenferien durchgeführt. Letztes Jahr waren wir in der Wachau in Österreich und dieses Jahr fahren wir nach Westen ins Elsass. Der «Käfer-Car» mit Chauffeur bleibt die ganze Woche bei uns, so können wir täglich Ausflüge in die schöne Umgebung machen. Panorama-Schifffahrt in Form einer Stadtführung in Strassburg, Besichtigung von Colmar (Klein Venedig) mit dem City- Zügli, Vogesenrundfahrt und weitere Programmpunkte sind vorgesehen. Mehr erfahren Sie aus unserem Prospekt, welcher ab Mitte Januar in den Kirchen in Arbon und Roggwil aufliegen wird. Der Prospekt enthält auch das Anmeldeformular. Wir dürfen uns auf eine schöne Ferienwoche in einer wunderbaren Landschaft freuen. Das wichtigste ist aber die herzliche Gemeinschaft unter den Teilnehmenden, wie wir sie all die Jahre schon erleben durften. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich entschliessen könnten mit uns zu fahren und erwarten gerne Ihre Anmeldung. Im Namen der Vorbereitungsgruppe Werner Beer Berichte/Ausblick 15

16 Kirchenvorsteherschaft Die Kirchgemeindeversammlung vom 27. November 2015 genehmigt das Budget 2016 Die Kirchenvorsteherschaft legte den Kirchbürgerinnen und -bürgern das Budget für das Jahr 2016 vor, das mit einem Überschuss von Fr in der laufenden Rechnung abschliesst. Gleichzeitig wurde beantragt, den Steuerfuss unverändert bei 21 % zu belassen. Während sich die Einnahmenseite weitgehend stabil zeigt, ist aufgrund verstärkter Aktivitäten auf Ebene Kirchenvorsteherschaft und Pfarrei 2016 mit leicht steigenden Kosten zu rechnen. Die Kirchgemeindeversammlung folgte einstimmig den Anträgen der Kirchenvorsteherschaft und genehmigte das Budget Die Kirchbürgerinnen und -bürger mussten leider zur Kenntnis nehmen, dass der mitarbeitende Priester Pater Theo Bischof SVD die Pfarrei St. Martin auf Ende Mai 2016 verlassen wird. Er wird in eine Einrichtung seines Ordens in der Nähe von Wien umziehen. Die Kirchenvorsteherschaft steht diesbezüglich in engem Kontakt mit der Bistumsleitung und bemüht sich intensiv um eine gute Nachfolgelösung. Die Kirchgemeindeversammlung nahm weiter zur Kenntnis, dass sich die Kirchgemeinde Arbon faktisch gezwungen sieht, per das eigene Pfarreiblatt aufzugeben und dem kantonalen forumkirche beizutreten. Dies aufgrund eines Beschlusses der kantonalen Synode vom 26. November Danach trägt neu die Landeskirche die Kosten des forumkirche. Entsprechend steigen allerdings die Zentralsteuern, die auch die Kirchgemeinde Arbon an die Landeskirche zu überweisen hat. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Januar 92 Jahre 2. Januar Fritz Adami, Schützenstr Januar Anna Popp-Härtsch, Rebenstr Jahre 13. Januar Maria Osterwalder, Rebenstr Jahre 16. Januar Alois Pfeiffer-Hagmann, Landquartstr Januar Rosa Rossi-Würth, Gartenstrasse Januar Arthur Dalla Rosa-Sigrist, Weiherstr Januar Biagio De Astis-Tricarico, Schöntalstr Jahre 1. Januar Maria Kuhn-Maissen, Jakob-Gsell-Weg 4, Roggwil 26. Januar Josef Virago-Frei, Eichenstr Januar Irma Kuhn-Beck, Romanshornerstr Jahre 29. Januar Albert Stächelin-Fischer, Grüntalstr Kirchenvorsteherschaft/Gratulationen

17 Pfarreichronik 86 Jahre 2. Januar Giuseppina Botticini-Vitale, Stacherholzstr Januar Louise Oberholzer-Bischof, Brühlstr Jahre 6. Januar Irene Rabensteiner, Sonnenhügelstr Januar Margarethe Isenring, Brühlstr Jahre 5. Januar Bruno Niederbacher, Schulstr. 4, Frasnacht 18. Januar Joseph Balzer, Föhrenstr Januar Dora Suter, Metzgergasse Januar Maria Schneider, Rebenstr. 19b 20. Januar Herma Ortombina, Pestalozzistr Januar Ursula Schröck Arkan, Brühlstr Januar Karl Bruggmann-Brägger, Obstgartenstr. 10, Roggwil 29. Januar Erich Bischof, Schützenstrasse 12 In der Taufe wurden aus dem Wasser und dem Heiligen Geist wiedergeboren: Jaro Engel, Sohn der Engel, geb. Steger Angela und des Engel Martin, Rotbuchenstr. 3, Frasnacht Aus dem zeitlichen Leben hat Gott abberufen: Gisella Zöllig-Fasoli (1926) Römerstr. 31 Jeanne Neher-Züllig (1925) z.zt. Alters- und Pflegeheim, Horn Urs Rohner (1966) Alpenblickstr. 12 Walter Grob (1936) Rebenstr. 16 Gratulationen/Pfarreichronik 17

18 Missione Cattolica di lingua italiana (MCLI) AGENDA Gennaio 2016 Venerdì 01 Gennaio - Capodanno Kreuzlingen - S. Messa ore 9.30 Arbon - S. Messa bilingue ore Sabato 02 Gennaio Kreuzlingen - Gruppo Ministranti - Sede MCLI - ore Romanshorn - S. Messa ore Amriswil - S. Messa ore Domenica 03 Gennaio - Epifania Kreuzlingen - S. Messa ore 9.30 Arbon - S. Messa ore Mercoledì 06 Gennaio Arbon - Gruppo Ministranti - BSZ 2 - ore Adorazione Eucaristica Vocazionale ore nella Galluskapelle Giovedì 07 Gennaio Kreuzlingen - Centro d`ascolto: «Marta e Maria» nella SEDE MCLI ore Venerdì 08 Gennaio Ermatingen - Santa Messa della Fraternità - ore 9.30 Visita Ospedale Münsterlingen - ore Sabato 09 Gennaio Kreuzlingen - Gruppo del Sabato - ULH, Cäcilia - ore Bischofszell - S. Messa ore Sulgen - S. Messa ore Domenica 10 Gennaio Kreuzlingen - S. Messa ore 9.30 Arbon - S. Messa ore Venerdì 15 Gennaio Visita Ospedale Münsterlingen - ore Sabato 16 Gennaio Kreuzlingen - Gruppo del Sabato - ULH, Cäcilia - ore Romanshorn - S. Messa ore Amriswil - S. Messa ore Domenica 17 Gennaio Kreuzlingen - S. Messa ore 9.30 Arbon - S. Messa ore Giovedì 21 Gennaio Kreuzlingen - Convocazione del CUP ore nella Sede MCLI Venerdì 22 Gennaio Visita Ospedale Münsterlingen - ore Sabato 23 Gennaio Bischofszell - Festa per il «Nuovo Anno» - S. Messa ore nella Chiesa animata dal GdS - segue festa per tutti nel Stiftamtei. Sulgen - Non si celebra la S. Messa in lingua Italiana! Domenica 24 Gennaio Kreuzlingen - S. Messa ore 9.30 Arbon - S. Messa ore Corso di Esercizi Spirituali per gli Operatori Pastorali delle Missioni Cattoliche di lingua Italiana in Svizzera dal al a Engelberg (Il Team Pastorale vi partecipa). Per urgenze si prega di rivolgersi alle Parrocchie svizzere. Grazie della cortese attenzione. Venerdì 29 Gennaio Visita Ospedale Münsterlingen - ore Amriswil - Catechesi sull`anno della Misericordia - ore nel Sottochiesa (don Francesco) Domenica 31 Gennaio Kreuzlingen - S. Messa ore 9.30 Arbon - S. Messa ore I MIGRANTI SI RACCONTANO Storie di vita Intervista raccolta da Rosaria Saggiomo La signora Oliana si è resa disponibile per fare una bella chiacchierata e raccontare un po della sua lunga vita, segnata da tanti eventi storici. Premetto che per me è sempre una grande emozione ascoltare queste storie di vita di cui sento la grande responsabilità nel doverle poi trasformare in testimonianze vissute. Sono grata alla signora Ferrarese per la fiducia accordatami. La signora Oliana, nata nel 1924, mi racconta di essere originaria di Spininbecco, un piccolo paese in provincia di Verona. Con tristezza mi racconta che aveva solo pochi mesi quando la sua prima e unica sorellina è morta, lasciandola figlia unica dei suoi cari genitori. Malgrado questo 18 Missione Cattolica di lingua italiana

19 triste evento nella sua fanciullezza e giovinezza non è mai stata sola, anzi! Ricorda e racconta Oliana, come un fiume in piena, del suo piccolo e amato paese, della sua bella e grande famiglia fatta di tantissimi zii e cugini che hanno formato il suo carattere e hanno radicato in lei quei valori che ancora oggi più che mai sono presenti nella sua lunga esistenza. Mi parla Oliana, dei valori della famiglia, dello stare insieme, della fede e infine del grande valore dell`amicizia che ha rappresentato per lei davvero una roccaforte della vita. Quando parla delle sue tante amiche, con alcune delle quali ha contatto ancora oggi, le brillano gli occhi, sembra come se parlasse di cose recenti, appena accadute e invece parliamo della sua giovinezza, del bel tempo che fu. La vita di Oliana e della sua famiglia attraversa le tragedie delle due guerre mondiali e lei ne parla con impeto, quando ricorda il brutto periodo della guerra che lei ha vissuto in prima persona. Tocca la sua lucidità nel raccontare quegli eventi con tanto di dettagli, nomi, riferimenti, insomma un libro vivente di storia. Anche se la situazione che la circondava era ovviamente tragica, difficile, Oliana ha vissuto una vita piena e attiva. Mi racconta che andava dalle suore, dove ha imparato l`arte del ricamare, che partecipava attivamente alla vita della sua parrocchia, in particolare ricorda il coro e le commedie, proposte con impegno e zelo dal suo caro parroco, don Oreste. La commedia sulla vita di Santa Cecilia, nella quale anche lei ne è stata protagonista, è un ricordo particolarmente caro alla nostra Oliana. Mi mostra con orgoglio una foto del suo caro parroco don Oreste, molto attento alla gioventù, insieme a tutti i bambini dell`asilo, tra i quali c`è anche lei, che è testimone vivente di quanto sia importante la fede nella nostra vita e di come abbiamo bisogno di veri testimoni di fede, praticata e vissuta. Il 1943 é un anno pieno di eventi nella vita della mia interlocutrice; una sua cara cugina si consacra al Signore nell`ordine comboniano per poi partire per l`egitto; il suo amato parroco don Oreste termina la sua vita terrena; incontra l`uomo della sua vita che da lì a poco sarà suo sposo e padre del loro unico figlio. Arrivati a questo punto, sorge spontanea la domanda: «Perché siete emigrati e cosa vi ha spinto a lasciare il vostro amato paese?» Oliana racconta che per ristrettezze economiche, nel periodo della grande crisi che ha provocato migrazioni di massa, nel 1961 emigra insieme al marito ad Arbon in Svizzera, in un secondo momento anche il loro figlio li raggiungerà dopo aver terminato la scuola. Interessante nel suo racconto come la Missione e l`allora Missionario, don Gino, siano stati fondamentali per la loro famiglia che ha ritrovato anche nell`esperienza migratoria quel po d`italia, o meglio di Spininbecco, tanto caro alla loro esistenza. Oggi come allora Oliana afferma che grazie alla presenza della Missione, si ha la possibilità di vivere la fede come in «parrocchia» e di sentirsi meno soli. Mentre la signora Oliana parla e si racconta, mi viene in mente l`immagine di un grande ponte costruito idealmente tra Spininbecco e Arbon dove lei da oltre cinquant`anni attraversa con il pensiero, con il cuore, nonché fisicamente, quando è possibile, in un legame forte, indissolubile. Si, per lei l`importanza di mantenere le proprie origini, di coltivare i propri valori e la fede sono stati fondamentali nella sua vita e in quella della sua famiglia emigrata. Oliana mi dice infatti con un sorriso malinconico: «Per me le origini sono importantissime e ancora vive nel mio cuore. Ricordo con nostalgia il mio paese e anche se sono grata al paese che mi ha accolto, la Svizzera, che rispetto e ho sempre rispettato, risento della solitudine, della mancanza di chiacchierare con le mie amiche storiche, di essere attorniata dalla mia grande e bella famiglia che nel tempo si va sempre più assottigliando». Chiedo a Oliana di esprimere un suo pensiero, un desiderio del cuore, un caloroso messaggio. Lei mi risponde che l`emigrazione le ha insegnato a confrontarsi con le diversità di pensiero e di culture che ci sono anche nella nostra bella Italia e naturalmente anche in Svizzera. Il rispetto reciproco è importante per trovare la chiave della porta della comunicazione e del dialogo. La speranza dunque è quella di essere sempre più «ponti di comunione» per una convivenza pacifica, civile, cristiana. Il messaggio accorato che Oliana consegna a noi tutti è «Avere fede, speranza e non dimenticare mai di pregare!» Ringrazio la cara signora Oliana per questo bel viaggio ideale di storia, di vita, di passione. Auguri di cuore di ogni bene e tanti bei viaggi ideali sul ponte che collega Spininbecco ad Arbon! PS: Aspetto a braccia aperte di ascoltare e di pubblicare tante altre storie di vita anche dei giovani! Chiamate al numero della Missione, , per prendere un appuntamento! Grazie. CORSO PREMATRIMONIALE 2016 Carissime coppie che avete deciso di unirvi per sempre con il Sacramento del Matrimonio nel 2016, vi raccomandiamo di annunciarvi al più presto presso la segreteria della Missione. Il Corso di preparazione al Matrimonio (unico nel 2016!) si terrà nei mesi di febbraio e marzo prossimi. Per informazioni chiamate il numero della Missione: ! Missione Cattolica di lingua italiana 19

20 20 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit

21 S. Bruderer Schulweg 9 CH-9320 Stachen Natel Tel. / Fax sbruderer@hispeed.ch Bodenbeläge Teppich, Parkett, Novilon und PVC-Beläge Grosses Mustersortiment in allen Preislagen Lassen Sie sich in meinem Ausstellungsraum oder in Ihrem Heim beraten A. Oldrati Fredy Neuber Bodenbeläge Brühlstrasse 32 Arbon Weinhandlung und italienische Spezialitäten Alemannenstr. 20, 9320 Arbon Tel Familie Rezzoli VELOS Salwiesenstr Arbon Telefon WIR MACHEN BÜRO. ST. GALLERSTR. 18 ARBON Tel Krankenpflege und Haushilfe 365 Tage im Jahr während 24 Stunden Spitex RegioArbon, Rebhaldenstrasse 13, 9320 Arbon Telefon , Herzlichen Dank unseren Inserenten 21

22 Bäckerei & Konditorei Hackebeil Torten auf Bestellung Kleine Snacks Partybrote für verschiedene Anlässe Hauptagentur Jörg Freundt Hauptagentur Schiffländestrasse Jörg Freundt, 3, 9320 Schiffländestrasse Arbon, Tel. 0713, Arbon 00 Tel Fax , 447 Fax , 447 AXA.ch/arbon 20 09, AXA.ch/arbon Inhaber: Thomas und Yolanda St. Gallerstrasse 54, 9320 Arbon Tel Berg SG Arbon 9305 Berg SG Dorfstrasse 33 Tel Fax Arbon Tel IHR KUNDENMAURER Antonio Giannuzzi Dorfstrasse Berg SG Natel Hygiene-, Pflege- u. und Alltagshilfen für für Frau Frau und und Mann, jung u. und alt. alt Lady Lady Super, Saugstärke 780ml, 15 Stk. Fr. Fr Man Man Super, Saugstärke 800ml, 20 Stk. Fr. Fr Slip Slip Gr. Gr. M, M, Saugst. Saugst. 1600ml, ml, Stk. Fr Franz Böh, Franz 9320 Frasnacht, Böh, 9320 Telefon: Frasnacht, Telefon: Alle Produkte unter: Alle Rückerstattung Produkte unter: durch die Krankenkassen! GmbH Ihr Malerfachbetrieb GmbH denn nur anstreichen kann jeder, malen hingegen will gelernt sein. Rebhaldenstrasse Ihr Malerfachbetrieb Arbon Telefon Mobile Arbon malerfachbetrieb@frenicolor.ch Tel Herzlichen Dank unseren Inserenten

23 Renovationen Innenausbau Möbel Türen und Böden Berglistrasse Arbon Tel Welt-Laden Metzgergasse 8, 9320 Arbon Montag geschlossen Dienstag / Donnerstag nachmittag offen Mittwoch / Freitag / Samstag ganzer Tag offen A. Oldrati Weinhandlung und italienische Spezialitäten Alemannenstr. 20, 9320 Arbon Tel Caféteria Caféteria täglich geöffnet von täglich 9 30 geöffnet h von h Wir empfehlen uns für Mittagessen (täglich 3 Menus zur Auswahl) Wir und verwöhnen gemütliche Sie Kaffeerunden mit und Kuchen und Vereins- mit drei und Menus Firmenanlässe, täglich über Geburtstagsfeste Treffpunkt und Leidmahle für alle wie Generationen. auch Caterings Mittag. Der Mahlzeitendienst Genossenschaft Regionales Pflegeheim Sonnhalden Sonnhalden, Regionales Pflegeheim, Rebenstrasse 57, Arbon Tel Rebenstrasse 24 24, info@sonnhalden.ch, Arbon Telefon 071/ Schreinerei Innenausbau Romanshornerstrasse Arbon Tel Finanz- und Rechnungswesen Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Brühlstrasse Arbon Telefon BETTWAREN OKLE FLACHDUVETS PFULMEN KISSEN BETTWÄSCHE Walhallastrasse Arbon Bettfedern-Reinigung Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns an. Gratis Abhol- und Lieferdienst Herzlichen Dank unseren Inserenten 23

24 AZB CH-9320 Arbon P.P./ Journal Post CH AG Kath. Pfarrblatt Arbon «Vorsorge und Lebensversicherungen werden immer wichtiger. Als Vollservice-Generalagentur sind wir auch in Fragen der persönlichen Vorsorge Ihr kompetenter Partner.» Armin Broger Generalagent Telefon Generalagentur Arbon-Rorschach Mariabergstrasse 22, 9401 Rorschach E04GA 24

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholisches Pfarrblatt Arbon

Katholisches Pfarrblatt Arbon Katholisches Pfarrblatt Arbon Nr. 9 September 2017 Meditationsbild, gemalt nach Angaben von Bruder Klaus 1 Nützliche Kontakte Katholisches Pfarramt Promenadenstr. 5, 9320 Arbon Tel. 071 446 31 03, Fax

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Oktober 2014 Nr Jahrgang Erscheint monatlich

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Oktober 2014 Nr Jahrgang Erscheint monatlich KATHOLISCHE P F A R R E I ST. MARTIN katholisches Pfarrblatt Arbon Oktober 2014 Nr. 10 96. Jahrgang Erscheint monatlich Gottesdienste St. Martin Arbon Oktober 2014 Mittwoch, 1. Oktober 09.00 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Katholisches Pfarrblatt Arbon

Katholisches Pfarrblatt Arbon Katholisches Pfarrblatt Arbon Nr. 11 November 2017 Startgottesdienst Firmworkshops 1 Nützliche Kontakte Katholisches Pfarramt Promenadenstr. 5, 9320 Arbon Tel. 071 446 31 03, Fax 071 446 31 37 pfarramt.stmartin@kath-arbon.ch

Mehr

Gottesdienste der Pfarrei St. Martin Arbon

Gottesdienste der Pfarrei St. Martin Arbon Gottesdienste der Pfarrei St. Martin Arbon 1. bis 7. Februar Samstag, 1. Februar Beichtgelegenheit 16.45 bis 17.30 Uhr 17.00 Rosenkranzgebet/Galluskapelle 17.45 Eucharistiefeier mit Blasiussegen Ged.:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Materiale allievi. Lunedì

Materiale allievi. Lunedì Lunedì # 1 uno Ciao, hello, salut! Dialogo Giulia (G), Jane (J), Françoise (F), Carlo (C) 1. G: Ciao, io sono Giulia. Tu come ti chiami? 2. J: Hello, I m Jane. 3. G: Piacere! Di dove sei, Jane? 4. J: I

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Der Brief La lettera

Der Brief La lettera Der Brief La lettera Hamburg, 20.4.2015 Liebe / Lieber., Caro / Cara mein Italienischlehrer hat mir deine Adresse gegeben und ich freue mich sehr, eine italienische Brieffreundin / einen italienischen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Mai 2014 Nr Jahrgang Erscheint monatlich

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Mai 2014 Nr Jahrgang Erscheint monatlich KATHOLISCHE P F A R R E I ST. MARTIN katholisches Pfarrblatt Arbon Mai 2014 Nr. 5 96. Jahrgang Erscheint monatlich Gottesdienste der Pfarrei St. Martin Arbon 1. bis 2. Mai Donnerstag, 1. Mai / Hl. Josef,

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Katholisches Pfarrblatt Arbon. Nr. 7/8 Juli/August 2016

Katholisches Pfarrblatt Arbon. Nr. 7/8 Juli/August 2016 Katholisches Pfarrblatt Arbon Nr. 7/8 Juli/August 2016 Seniorenreise 2016 1 Nützliche Kontakte Katholisches Pfarramt Promenadenstr. 5, 9320 Arbon Tel. 071 446 31 03, Fax 071 446 31 37 pfarramt.stmartin@kath-arbon.ch

Mehr

Intervista con Sofia

Intervista con Sofia Intervista con Sofia Jahrgangsstufen 8 (It3); 10 (Itspb) Fach/Fächer Italienisch Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Sprachliche Bildung Zeitrahmen 15 Minuten Benötigtes Material Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Januar 2015 Nr Jahrgang Erscheint monatlich

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Januar 2015 Nr Jahrgang Erscheint monatlich KATHOLISCHE P F A R R E I ST. MARTIN katholisches Pfarrblatt Arbon Januar 2015 Nr. 1 97. Jahrgang Erscheint monatlich Gottesdienste St. Martin Arbon Januar 2015 Donnerstag, 1. Januar/Neujahr, Oktavtag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 12. Mai 2015 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Juni 2015 Nr Jahrgang Erscheint monatlich

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. Juni 2015 Nr Jahrgang Erscheint monatlich KATHOLISCHE P F A R R E I ST. MARTIN katholisches Pfarrblatt Arbon Juni 2015 Nr. 6 97. Jahrgang Erscheint monatlich Gottesdienste St. Martin Arbon FRONLEICHNAM Hochfest des Leibes und Blutes Christi Juni

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden. Seite 1 JÄNNER 2016 1 Fr + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten H HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Heute ist Weltfriedenstag. Off vom H, Te Deum W M vom H, Gl, Cr, Prf Maria I oder Weihn, in den Hg I III eig

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler Profibus: 20 Jahre in der Praxis bei PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer Georg Pichler Automation Manager georg.pichler@sollandsilicon.com 39012 Meran(o)-Italien 2 3 Partecipazione di SOLLANDSILICON

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pio - Corso di tedesco online

Pio - Corso di tedesco online Pio - Corso di tedesco online lezione III vocabolario di base ja= sì ja= sì nein = no ja= sì nein = no vielleicht= forse i colori schwarz i colori schwarz rot i colori schwarz rot blau i colori schwarz

Mehr

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Jahresschlussamt mit Segnung der Wunderbaren Medaille... 19.00 Uhr und Predigt von Prälat Dr. W. Imkamp, anschl. Te Deum und sakramentaler musik. Gest.: Musikverein Oberneufnach Ein vollkommener Ablass

Mehr

In Italia cresce il numero di bambini grassi e sono 800 mila gli under 16 che consumano bevande alcoliche!

In Italia cresce il numero di bambini grassi e sono 800 mila gli under 16 che consumano bevande alcoliche! Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz Schriftliche Reifeprüfung aus Italienisch Haupttermin 2009/10 8B-Klasse Prof. Mag. Alexandra Bauhofer-Stotter 1. Tema argomentativo (350 400 parole) i giovani

Mehr

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. September 2014 Nr Jahrgang Erscheint monatlich

KATHOLISCHE ST. MARTIN. katholisches. Pfarrblatt Arbon. September 2014 Nr Jahrgang Erscheint monatlich KATHOLISCHE P F A R R E I ST. MARTIN katholisches Pfarrblatt Arbon September 2014 Nr. 9 96. Jahrgang Erscheint monatlich Gottesdienste St. Martin Arbon August 2014 Samstag, 30. August Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. - 28 Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag: Hl. Agnes, Hl. Meinrad von Einsiedeln 14.30 Uhr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden Dorfplatz 13 6345 Neuheim Tel. 041 755 25 15 pfarramt@pfarrei-neuheim.ch www.pfarrei-neuheim.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Montag, Dienstag, Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr übrige Zeit je nach Anwesenheit

Mehr