Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 Verwendung 6 Entwicklung Länderbahn 10 SS (pr II c 9) SS Köln 16 SS (pr II d 6) SSk Köln SSk SS (pr II d 6a) SSk Köln SSk SS (pr II d 7) SS Köln SS SS (pr II d7 2 ) SS Köln SS SS (Sk. 366 bay) SSw Köln SSw SS (A3) SS Köln SS 15 Rkmp SSl Köln SSl 16 Rp Entwicklung Deutsche Reichsbahn 36 SSl Köln SSlm 25 Rp SSl(a) Köln SSlma 44 R(kk) SSos Heilbronn SSos Göttingen SSos 01/48 46 Verwendung und Entwicklung Schwerlastwagen 48 SSkra, SSy(s) Köln SSy 45 Rlmmp SSyms Köln SSym 46 Sa 705 Sammp Kriegsüberbleibsel bei DB und DR 62 XXo Pl XXo Erfurt XXo XXmm Ru XXto 39 Rlmm-u SSyl Köln Ru SSyl 19 Rlmmp XX DR-A XXo 49 Rklmm-tu SS DR-A SSkm 49 R(l)mmp Entwicklung bei der DB 79 SSlma 49 (SAAR) SSlma 47/48 R 673/ SSlmas 53 (SAAR) SSlmas 54 Rs SSlmas 53 Rs Rps Rmm(p)s 661 / Rh(l)mmps Rs 683 / Rs Rs-t Res 684 Res Rmms 663 / Rmms Remms Res 686 / Res Rs 685 / Rs Rps 685 / Rps Entwicklung Schwerlastwagen nach USFA USTC FF / FFl / FFlm 120 SSy 45 Nachbauten Rlmmp SSys 55 Rlmmps Rlmmps BW 126 AD-Flat Slmmps BOAR 126 Rlmmps SSylms 710 Sa(h)s 710 Sa(h)mms Sas 709 Sa(h)mms Sammns 695 Sa(hl)mmnps Entwicklung Coiltransport 140 Sahs 711 Sahmms Sahimms Shis 708 Shimms(-t) 708 Shimmns(-tu) Sahimms 900 Sahimms(-u) Sahimms 901 Sahimms-u Vom Flachwagen zum Spezialwagen 159 Sps 719 Snps 719 Snps(-x) Ss-u Rils Entwicklung bei der DR 168 RRy RRam (60.03) S [4209] S [4600] 172 RRly SSly SSlm (65.6) R [3800] Rs-u SSly/SSalm(s) (65.017) Rs [3900] Ss [4604] 176 SSablms/Rgs-z (65.018) Rgs [3910] Rs Rgs [3910] Rs Res [3936], Res [3997] Res Entwicklung Schwerlastwagen bei der DR 188 SSy SSam (65.4) Rlmmp [3890] 190 RRym RRam (60.0) Sa [4800] Samm [4818] 191 RRym RRam (60.01) Samm(s) [4818] Samm(s)-u Sas (60.05) Sas [4850] Samms [4860] Samms-u Rmms [3960], Rlmmps [3994] R(g)mms Private Flachwagen 200 Sfs, Rbs Cargowaggon 201 Sps, Snps Railship 202 Sis, Sins, Sfins 203 Entwicklung bei der DB AG 204 Rgs [3560] Rgs-w, Rs Res [3941] Res 638 Res Res [3997] Res Roos [3525] Roos Roos-t Roos Roos-t Salmmps-x Salmmps Salmms Rils [3540] Rils Rilns Rins Shimmns-tu Shimmns-tu Shimmns-tu Rijmms Rs-y Rilns-y Rbns Rbns-z Rnoos Rbns Sns Slps-u Sahlmmps-t Samms Literaturverzeichnis 239 In eigener Sache 240

3 Einleitung Das Haupteinsatzgebiet der Drehgestellflachwagen war der Transport von Stahlerzeugnissen, häufig in Ganzzügen. Ein solcher Ganzzug mit Stahlknüppeln war der Dg Braunschweig Lehrte. Das Foto zeigt den Zug, gezogen von am 4. Januar 1974 bei Hämelerwald. Die ersten beiden Wagen im Zug waren Rs 680, gefolgt von unterschiedlichen Rs-Wagen und einem Samms. (Foto SC) Einleitung Wie bereits bei Güterwagen Band 7 bedarf es vorab einer Eingrenzung des Themas, da die Übergänge zwischen den Gattungen heute fließend sind. Auch die von der UIC getroffenen Festlegungen zu Flachwagen in Regel- und Sonderbauart erscheinen bisweilen willkürlich. So zählen sechsachsige Wagen für den Transport schwerer Lasten zu Flachwagen in Sonderbauart, hingegen gehören vierachsige, ähnlich aufgebaute Wagen zur Regelbauart; und dass vierachsige Schiebeplanenwagen ebenfalls Flachwagen in Regelbauart sind, mag sich dem Laien auch nicht sofort erschließen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dazu entschlossen, die Abgrenzung nicht nur nach der UIC-Bauart vorzunehmen, sondern dabei auch das Transportgut zu berücksichtigen. Vorgestellt werden in diesem Buch: herkömmliche Drehgestell- Flachwagen, alle vier- und sechsachsigen Schwerlastwagen, die für den Transport von Stahl- und Aluminium-Coils vorgesehenen Wagen: Umbauten aus normalen Flachwagen und speziell für den Coiltransport entwickelte Wagen, auch mit Schiebehauben und Schiebeplanen, alle Wagen mit feststehenden Rungen für den Transport von Holz oder Stahl, Wagen mit besonderen Einrichtungen für den Transport von Stahlplatten. Nicht enthalten sind hingegen die zahlreichen Umbauten von Flachwagen für den Transport von Oberbaustoffen oder zu Containertragwagen, sofern das zur Folge hatte, dass die Wagen danach nur noch für diesen Zweck und nicht mehr als Flachwagen eingesetzt werden konnten. Weiterhin haben wir auch eine zeitliche Eingrenzung vorgenommen. Ursprünglich sollten in den Büchern dieser Reihe alle von den Staatsbahnen bzw. staatlichen Bahnen beschafften Wagen vorgestellt werden. Anfangs war eine solche Abgrenzung auch leicht einzuhalten, da viele Gattungen Auslaufmodelle waren. Bei den Drehgestell-Flachwagen stehen wir nun erstmals vor dem Problem, dass diese Bauarten bis heute weiterentwickelt und -gebaut werden und somit auch zahlreiche Modelle nach aktuellen Vorbildern existieren. Andererseits gibt es aber in Europa seit 2006 keine staatlichen Bahnen im eigentliche Sinne mehr. Die ehemaligen Staatsbahnen sind privatisiert und haben z. T. länderübergreifend fusioniert, neue Wagen werden dort registriert, wo die Zulassungsbedingungen am einfachsten sind. Ausführlich ist das in dem 2014 bei VGB erschienenen Buch Güterwagen DB AG, DB Cargo, Railion, DB Schenker Rail beschrieben, in dem auch alle (!) Güterwagen der DB AG, die bis 2014 gebaut wurden vorgestellt werden. Wir haben uns daher bei Band 8 zu einem Schnitt im Jahr 2006/07 entschieden. Alle Information über neuere Bauarten sowie die Weiterentwicklung bei den hier vorgestellten Wagen in der Zeit danach finden sich in dem oben genannten Buch. Ähnliches gilt auch für Umnummerungen nach 2006 oder Änderungen der technischen Daten insbesondere der Lastgrenzen und zulässigen Geschwindigkeiten von Flachwagen nach Auch die Angaben hierzu sind, neben zahlreichen weiteren Bildern, nur dort zu finden. 5

4

5

6

7

8

9

10 SSy DR-A SSkm 49 R(l)mmp 660 gen. Alle Faktoren führten dazu, dass die Höchstgeschwindigkeit der Wagen auf 65 km/h beschränkt war. Um die Wagen längerfristig nutzen zu können beschloss die DB 1966 deshalb die meisten SSkm 49 einem aufwendigen Umbau zu unterziehen: im wesentlichen Einbau neuer Drehgestelle und einer KE-GP- Bremse sowie Anpassung des Untergestells für die neuen, längeren H-Rahmen-Drehgestelle (s. Rmms 661). Nach einem im Frühjahr 1967 fertiggestellten Probewagen begann 1968 die Serienfertigung im AW Kaiserslautern im. Innerhalb von drei Jahren baute man dort SSkm 49 bzw. R(l)mmp 660 in die neuen Rmms 661 um. Im Zusammenhang mit dem Umbau der SSkm 49 kündigte die DB auch die Mietverträge mit den Stahlwerken, um die dort zum Transport von Kalkübeln eingesetzten Wagen ebenfalls umzubauen. Zum Ärger der Stahlerzeuger stellte die DB nur sehr wenige Rmmps 661 für den Transport von Kalkkübeln zur Verfügung, sodass man sich gezwungen sah, neue Wagen zu beschaffen. Die letzten vier nicht umgebauten Rlmmp 660 musterte die DB 1971 aus. Leider das einzige bekannte Betriebsfoto, das SSkm 49 mit Kalkbehältern zeigt. Als Kulisse dienten die Kühltürme der Westfalenhütte in Dortmund. (Foto DB-Kundenbrief, Slg. Paul Scheller) Da die DB im Zusammenhang mit dem Umbau der SSkm 49 zu Rmmps 661 auch die Mietverträge mit Stahlerzeugern kündigte, mussten diese neue Tragwagen für die Kalkbehälter beschaffen. Das Bild links zeigt die Lehrter mit dem Kalkzug Gdg am 5. Mai 1976 bei Münchehof. Die Behälter stammten aus den 50er-Jahren, deren Tragwagen waren Neubauten. (Foto SC) Modell Recht gut gelungene Modelle des SSkm 49 gab es in der Ausführung mit und ohne Rungen von Klein-Modellbahn; inzwischen tauchen diese Wagen sporadisch im Roco-Programm auf. Am Modell sind nur wenige Änderungen sinnvoll bzw. erforderlich: Dazu zählt der Austausch der Puffer gegen Federpuffer, das Tieferlegen der beim Vorbild von der Seite deutlich sichtbaren Bremsanlage und Verbesserungen am Fußboden. Dieser ist leider Bestandteil des Untergestells und die einzige Schwachstelle des Modells. So ist zwar die Holzmaserung nachgebildet, aber weder Fugen zwischen den Bohlen noch die Nachbildung der Blechabdeckung an den Wagenenden. Ladeschwellen fehlen ebenfalls. Wer hier für Abhilfe sorgen will, dem bleibt eigentlich nur in regelmäßigen Abständen mit einer Feinsäge einzukerben, die Ladeschwellen aus dünnen Polystyrolstreifen aufzukleben und an den Enden auf den 0,2 mm abgefeilten Boden dünnes Riffelblech zu kleben. Ein SSkm 49 ohne Rungen beladen mit einem Claas-Mähdrescher. (Modellbau Rolf Michael Haug, Foto Joachim Reinhard) Der SSkm 49 in der Ausführung mit Rungen von Klein-Modellbahn mit einer Stahlplattenladung von M+D. (Modellbau und Foto SC) 78

11 Entwicklung bei der DB Gleich zwei Güterzüge mit Schienenwagen warteten im September 1972 im Rbf München-Laim auf die Ausfahrt. Links mit einem mit Blechen beladenen Rs 680, daneben mit drei mit Langschienen beladenen Rs 683 bzw. Rs 680. (Foto Peter Driesch) Entwicklung bei der DB Die DB übernahm rund Schienenwagen von der DRB, darunter etwa relativ neue SSlm(a) 44; die diversen Fremdwagen sind dabei nicht mitgerechnet. Hinzu kamen 1949 noch SSkm aus den Beständen des USATC. Die älteren Schienenwagen verteilten sich 1958 auf folgende Bauarten: 185 SSk 07 / SS 09, SS 15, 805 SSlm 16, 145 SSlm 25, SSlma 44 sowie 270 Fremdwagen SSk / SSlm. Nach der Anlieferung der ersten Neubauwagen konnte die DB ab 1960 die ältesten Wagen und die meisten Fremdwagen ausmustern. Die ersten nach 1945 neu gebauten Schienenwagen waren nicht von der DB in Auftrag gegebene Wagen, sondern die von den Eisenbahnen des Saarlands 1950 und 1952 beschafften SSlma 47 und SSlma 48. Sie waren 500 mm länger als die SSlma 44 und entsprachen der Bauart Standard D der SNCF. Anfang der 50er-Jahre begann die UIC mit der Entwicklung einheitliche Güterwagenbauarten für alle europäischen Eisenbahnen. Das Bundesbahnzentralamt stellte daraufhin die Arbeit am SSos 48 ein und konzentrierte sich wieder auf die Bauart des klassischen Schienenwagens. Beschaffung von europäischen Standard-Schienenwagen Während bei den offenen und geschlossenen Güterwagen lange um eine einheitliche Ausführung gerungen wurde, präsentierte SEAG 1952 den Entwurf eines Schienenwagens, der ohne weitere Umstände von allen beteiligten Bahnen übernommen wurde einschließlich der deutschen Minden-Dorstfeld-Drehgestell- Bauart. Die Ladelänge entsprach mit 18,5 m dem Maß der französischen Standardwagen, während beim räumlichen Sprengwerk und bei den klappbaren Ladeschwellen auch Erfahrungen aus der SSos-Entwicklung eingingen. Zwischen 1955 und 1966 erhielt die DB SSlmas 53 ab 1965 als Rs 680 bezeichnet. Bereits 1954 hatten die Eisenbahnen des Saarlands 250 UIC- Standardwagen obwohl die KE-GP-Bremsen bereits serienreif waren noch mit Hik-GP- Bremsen bauen lassen. Nach der Wiedereingliederung des Saargebiets erhielten sie bei der DB die Bauartbezeichnung SSlmas 54, später Rs 681. Zusammen weitere UIC-Schienenwagen beschafften FS (1.120), SNCF (800), CFL (220), NS und SNCB. Wagen gleicher Bauart wurden Im August 1995 stand im Rbf Hamburg-Eidelstedt eine aus unterschiedlichen Flachwagen gebildete Wagengruppe zum Transport von Brückenelementen. Die Ladung lag auf dem Rs (sowie einem weiteren Rs 680); als Schutzwagen dienten u.a. der Rmms (vorn) und der Rmms (Foto SC) 79

12 Entwicklung bei der DR im Oktober 1986 mit dem N Aue Annaberg-Buchholz auf dem Markersbacher Viadukt. Damals war es nicht ungewöhnlich, dass der Zug überwiegend aus mit 20-Fuß-Containern beladenen Rgs und Res gebildet war. (Foto Volker Fröhmer) Entwicklung bei der DR Nach einer Aufstellung vom 30. Juni 1948 verfügte die DR damals nur über 891 Drehgestell-Schienenwagen 532 SS und 359 SSl. Durch die Aufarbeitung von Schadwagen und die Rückgabe zunächst von der SMAD beschlagnahmter Wagen erhöhte sich der Bestand in den 50er-Jahren auf annähernd Wagen, darunter ein Viertel Schienenwagen fremder Bauart zählte man 497 SS(kw) und SSl der Länderbahn- und Verbandsbauarten, 453 Austauschbau-SSl, 472 SSla sowie 437 Fremdwagen. Bei einem derart geringen Wagenbestand ist klar, dass die DR selbst auf die ältesten SSkw nicht verzichten konnte. Anfang des 20. Jahrhunderts gebaute Wagen unterzog man z. T. Modernisierungen und demontierte die erhöht angeordneten Bremserhäuser, bisweilen stattete man sie dabei mit auf dem Wagenboden stehenden Bremserhäusern aus. Unterdessen beschäftigte sich die LOWA in Görlitz mit der Weiterentwicklung der RRs. Während 500 Wagen für die PKP in Serie gebaut wurde, erhielt die DR selbst 1955/56 ganze sieben RRy, die umgehend zum Transport von Oberbaumaterial eingesetzt wurden. Vorrang in der Beschaf- Erst ab 1964 beschaffte die DR vierachsige Drehgestell-Flachwagen in nennenswertem Umfang. Die erste Bauart waren von Waggonbau Niesky konstruierte aber in Jugoslawien gefertigte SSly ff. mit 20,70 m Ladelange. Das Foto zeigt einen solchen Wagen, den R [3800] , im September 1993 in Delitzsch. (Foto Harald Westermann) Ebenfalls 1964 begann bei Niesky und Waggonbau Görlitz die Montage der von Niesky entwickelten RRy 60 zwar auch Drehgestell-Flachwagen (mit Borden), aber speziel für den Transport von Oberbaustoffen, insbesondere Gleisjochen entwickelt; auf dem Bild unten der Ss [4701] im September 1994 in Langensalza. (Foto Bernd Schröder) 168

13 Entwicklung bei der DR fung hatten zunächst die ab 1952 gebauten Schwerlastwagen, die aber nur begrenzt als Schienenwagen taugten. Bis Mitte der 60er-Jahre blieben daher die von der DRB stammenden SSl und SSla mit einer Ladelänge von 18,00 m die wichtigsten Schienenwagen der DR. Die nach der Zeichnung Ce 168 gebauten Wagen ordnete man zunächst mit Nummern ab ein, Wagen der Austauschbauart und die geschweißten Schienenwagen als SSl bzw. SSla mit Nummern ab Nachdem die DR die ersten Neubauwagen in Dienst gestellt hatte (s. u.), gab man die meisten älteren SSl vor allem Wagen der Austauschbauart zur Verwendung als Bahndienst- und Dienstgüterwagen frei. Nur noch etwa 260 SSl(u) erhielten neue Nummern ab , zusammen mit 30 geschweißten SSl der ersten Bauformen (mit Bremserhaus). Die verbliebenen Schienenwagen mit weniger als 18 m Ladelänge ordnete die DR als Mit über 3.000, in verschiedenen Baulosen gelieferten, Wagen entwickelten sich die SSbly bzw. SSly später einheitlich als Rgs [3910] bezeichnet zu der häufigsten Drehgestell- Flachwagen- Bauart. Das Foto zeigt den Rgs-z SSablms im Juli in Stuttgart Hgbf. (Foto Fritz Willke) SS(u) / Rkmo(-u) mit Nummern ein. 1964/65 konnte die DR erstmals neue Schienenwagen beschaffen. Interessanterweise wählte die DR nicht die UIC-Bauart, sondern eine längere Bauart mit einer Ladelänge von 20,70 m. Mit Blick auf Frankreich hatten schon 1922 die Vertreter der Saar-Eisenbahnen im Güterwagenausschuss vergeblich eine solche Bauart gefordert. Die neue Bauart entwickelte zwar VEB Waggonbau Niesky, gefertigt wurden die 620 Wagen aber in drei jugoslawischen Werken. Die zunächst als SSly (SSalm) mit Nummern ab eingeordneten Wagen wurden ab 1966 SSlm, nach 1968 in R [3800] umgezeichnet. Konstruktiv handelte es sich um eine verlängerte Ausführung des SSla Köln der DRB mit flacherem Fischbauchlangträger und zehn Rungenpaaren. Gleichzeitig mit den langen SSly entwickelte Niesky eine weitere Wagenbauart, die ebenfalls den Schienenwagen Der im Juli 1961 im Raw Berlin mit auf dem Untergestell stehenden Bremserhaus aufgenommene SSk , entsprach der letzten Auflage des preußischen Musterblattes IId7. (Foto DR, Slg. SC) Der SSla , aufgenommen im März 1967 in Leipzig, war ein ehemaliger Tiefladewagen des V2-Programms für Kessel zum Transport von flüssigem Sauerstoff. (Foto Joachim Claus, Slg. Eisenbahnstiftung) Beschaffung von Drehgestell-Flachwagen (ohne Schwerlastwagen) bei der DR von 1950 bis 1990 Bauartbezeichnung Baujahre Anzahl Bemerkung RRly Neubau Flachwagen mit Holzborden SSly R [3800] 1964 / Neubau VMC Sarajevo, Boris Kidric Maribor, Niš RRy S [4600] Neubau WB Niesky Gleisjoch-Transportwagen (unterschiedliche Stahlborde) SSly Rs [3900] 1967 / Neubau WF Sarajevo (incl. Prototyp Waggonbau Niesky) SSly Rs [3900] 1968 / Neubau WB Niesky gem. UIC, davon 105 mit Containerzapfen zu Rgs [3910] umgebaut SSbly Rgs [3910] Neubau WB Niesky und Arad SSbly Rgs [3910] Neubau VMC Sarajevo Res [3936] 1975 / Neubau ANF mit mit 8 Klappborden/Seite Res [3936] Neubau Raw Ebw mit 9 Klappborden/Seite u. Y25 Cs-DG Res [3936] 1977 / Neubau WB Niesky mit mit 9 Klappborden/Seite Rgs [3910] 1976 / Neubau WB Arad mit Y25-Drehgestellen (incl. 25 Post-t/18,7 1987/88 an DR verkauft) S(s) [4604] 1987 / Umbau Raw Ebw Rs [3900] für Schwellentransport Ss [4701] [4702] / 120 Umbau Raw Ebw Rgs [3910] für Gleisjochtransport / Langschienentransport Res [3997] Neubau Raw Ebw mit verstärkten Y25-DG davon 344 anfangs als Res [3936] eingereiht (s.o.) 169

14 RRym RRamm (60.01) Samm(s) [4818] Samm(s)-u 453 Modell Schon seit geraumer Zeit ist die Nachbildung eines ab 1964 gebauten RRym von Brawa erhältlich. Die Modelle sind gut gelungen, nur die zu flachen Nachbildungen der Rollenlager vermögen nicht zu überzeugen und auch den Borden hätte mehr Plastizität gut getan die erhabenen Profile sind kaum als solche zu erkennen. Lässt man dies außer acht, kann mit geringem Aufwand die Detaillierung weiter verbessert werden. Basis für den vorgestellten Umbau ist ein Wagen aus einer früheren Produktion (leider mit zu einem Niesky-Wagen mit Holzborden gehörenden Anschriften). Da das Modell auch weiterhin mit Kurzkupplung eingesetzt werden soll, werden an der Pufferbohle nur Weinert- Federpuffer (8615) und Kupplergriffe von AW Lingen (524) montiert und schwarz lackiert. Das Handrad der Feststellbremse erhält einen roten Anstrich; da es sich ohne Beschädigung kaum demontieren lässt, wird zuvor ein Stück dünnes geschlitztes Papier als Schutz für den Langträger untergeschoben. Die Seilhaken können gelb lackiert werden (bei einem Epoche-III-Wagen muss das aber nicht unbedingt sein). Das Bühnengeländer wird vorsichtig entgratet und mit etwas verdrehter Bremskurbel wieder montiert. Bei Modellen aus älterer Produktion sind die Bremsumstellhebel noch farblich auslegen. Damit ist der Die Bordwände des 1966 abgelieferten RRym entsprachen noch nicht der Serienausführung, gleiches galt für den Anbringungsort des Zettelhalters. (Foto DR, Slg. SC) Nicht alle Samm [4818] hatten Seilhaken. Der im September 1993 in Delitzsch fotografierte gehörte zu den 1964 noch mit Seilösen gebauten Wagen. (Foto Harald Westermann) Wagen im Prinzip schon fertig und wird nach dem Zusammenbau nur noch mit Pulverfarben etwas gealtert. Beladen ist er mit Nachbildungen großer übereinandergeschichtete Steinplatten. Als Material dafür eignen sich graue Radiergummis, die in mm große, 2 bis 3 mm dicke Scheiben geschnitten werden. Am besten gelingt dies mit einem elektrischen Allesschneider aber Vorsicht, die Finger sollten tunlichst ausreichend Abstand zum Schneideblatt haben; hilfreich ist eine kleine Haltevorrichtung zum fixieren der Gummis beim Schneiden. Um den Platten das typische Aussehen von geschnittenem Stein zu geben, sind mit einem Bastelmesser noch kleine Scheiben und Stückchen von der Oberfläche zu schnitzen, so dass eine etwas unregelmäßige Struktur entsteht. Eine leichte Farbbehandlung mit schwarz, grau und Rosttönen, um die Strukturen der Platten besser hervorzuheben, gibt ihnen den letzten Schliff. Die Platten werden jeweils zu dritt übereinander zu einem Stapel verklebt. Im Original sind acht solcher Stapel auf der Ladefläche angeordnet, eine zweite Schicht von drei Platten wird darüber auf Lücke gesetzt, sodass diese Schicht insgesamt sechs Stapel umfasst. Unter jedem Stapeln sind zwei Holzleisten 1 1,5 mm als Auflage. Eine Verzurrung oder anderweitige Ladungssicherung erübrigt sich, weil durch das Eigengewicht der Platten und deren rauhe Oberfläche beim Vorbild ein Verrutschen der Ladung ausgeschlossen werden kann. Im Februar 1991 war der Samm [4818] ohne Bordwände zum Brammentransport eingesetzt, das Foto zeigt ihn im Bf Peine. (Foto Harald Westermann) Der Brawa RRym mit den im Text beschriebenen kleinen Verbesserungen und der aus Radiergummis entstanden Steinplattenladung. (Modellbau und Foto Reinhard Kammer) 194

15 Sas (60.05) Sas [4850] Samms [4860] Samms-u 454 Der Sas im Juni 1978 noch ohne seitliche Konsolen im Bf Saalfeld. (Foto Joachim Claus, Slg. Eisenbahnstiftung) Sas (60.05) Sas [4850] Samms [4860] Samms-u 454 Bauartbezeichnung und Wagennummern Dokumentationsnummer 5625 Sas (60.05) Sas [4850] Samms [4860] Samm [4818] DB AG Samms-u Einsatzzeitraum/Bestände Baujahre 1977 / 78 Gebaute Stückzahl Bestand Letztes Einsatzjahr 2010 Drehgestellachsst mm Achslager Rollenlager Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Bremsbauart KE-GP (3-stufig) Puffer/-teller- 620 / mm 1) mit herabgeklappten Borden 2730 mm abw. techn. Daten ab 1994 Lastgr. AS / B1S 42 43,5 / 48 49,5 t B2S / CS 51 52,5 / 60 61,5 t D2S / D3S/D4S 66 67,5 / 69 70,5 t DB CE/D ,0 91,5 t Eigengewicht kg Zehn Jahre nach der Ablieferung der letzten RRamm erteilte die DR UV Arad einen Entwicklungsauftrag für neue sechsachsige Schwerlastwagen. Die Wagen sollten das Anforderungsprofil der zuvor gebauten Wagen erfüllen, d. h. sowohl für den Transport von Panzern dienen als auch zum Sandtransport geeignet sein. Zwar entsprachen die verkehrlichen Eckdaten (14,38 m Ladelänge, 2,67 m Ladebreite zwischen den Borden, mit herabgeklappten Borden 2,93 m und 90,5 t Tragfähigkeit) den Vorgängern, damit endeten aber auch schon die Gemeinsamkeiten. Die von Arad entwickelten Sas [4850] hatten anstelle der in der Mitte fischbauchartig verstärkten und zu den Wagenenden hin eingezogenen äußeren Langträger der RRym mit gleichem Querschnitt gerade durchlaufende Langträger. Hierdurch konnten auch die kurzen Endborde entfallen: Die Sas [4850] erhielten sechs gleich lange Seitenborde auf jeder Wagenseite, die nun wie die der UIC-Bauart entsprechenden Stirnborde mit Fallrungen gesichert waren. Unterstützt wurde die Wagenbrücke von einem mittig an- Technische Daten Länge über Puffer mm Drehzapfenabstand 9500 mm Ladelg. / -breite / ) mm Ladefläche 38,2 m 2 Seitenbordhöhe 520 mm Laderaum 19,9 m 3 Ladegew. / Tragf. 88,5 / 90,5 t Lastgr. AS / B1S 46,0 / 49,0 t B2S / C2S 66,5 / 71,0 t C3S = Smax / C4 78,5 / 90,5 t Eigengewicht kg Drehgestellbauart 757 Niesky Der am abgelieferte Prototyp Sas nach der Übergabe an die DR bei RAW Delitzsch. (Foto DR, Slg. SC) 195

16 Entwicklung bei der DB AG Eine Gruppe mit Röhren für den Export beladener Rbns 641, vorn der , im März 1998 im Hamburger Hafen. (Foto Benno Wiesmüller) Entwicklung bei der DB AG Wie bereits in der Einleitung geschrieben, werden wir im folgenden die Entwicklung der Flachwagen bei der DB AG nur bis zum Jahr 2006 darstellen, da dann das Zeitalter der staatlichen Bahnen endete. Einzige Ausnahme sind die erst 2007 gebaute Samms 489 und Rnoos 644, auch vor dem Hintergrund, dass es von letzterem ein H0-Modell gibt. Sowohl für die nach 2007 gebauten Wagen als auch für alle von der DB AG befristet angemieteten oder in den Niederlanden eingestellten Güterwagen sei ausdrücklich auf das Buch Güterwagen DB AG DB Cargo Railion DB Schenker Rail verwiesen, entsprechende Querverweise finden sich in den einzelnen Abschnitten. Der Zusammenschluss der beiden Deutschen Bahnen stellte die DB und DR bereits im Vorweg vor neue Aufgaben: Der Wagenpark musste nicht nur zahlenmäßig erfasst, sondern auch der künftige Bedarf prognostiziert und der zu erwartende Unterhaltungsaufwand ermittelt werden. Als Drehgestellflachwagen (Bauarten, die in diesem Buch betrachtet werden) brachte die DB in den Park ein: Rlmmnps 650, Rlmmps Rils Rmms 661, 663, Rhlmms, Rhmmps Remms Rs 680, 683, 684, 685, Res 682, 686, Rs-t Rps Sa 705, Sammnps Sahlmmps Shimmns(-t) Samms 695, 709, Sahmms 709, 710, Snps Sahimms 900, Den Flachwagen (ohne Containertragwagen) der DB standen Wagen der DR gegenüber. In der DDR gab es kaum Güterfernverkehr auf der Straße, außer im Transit übernahmen Lkw ausschließlich regionale Verteilaufgaben. Containerverkehre spielten nur eine so untergeordnete Rolle, dass für deren Transport normale Flachwagen mit Containerzapfen ausreichten. Der DR- Park umfasste folgende Bauarten (ohne Wagen, die ausschließlich für den Baudienst verwendet wurden): Res 638 [3841] 194 Rils 653 [3540] 3 Rmms [3960] Rs [3900], [3901] 76 Rgs [3910], [3560] Res [3936], [3997] R [3800] 518 Samm(s) [4818] Samms [4860] Shimmns 708 [4670] 290 Auffällig ist, dass die DR außer den drei 1990 gebauten Rils 653 [3540] und den im Vorgriff auf die Bahnreform bei der DR eingestellten 290 Shimmns 708 über keine Wagen mit Hauben, feststehenden Rungen oder für den Coiltransport verfügte. Bei der DB waren dies immerhin 502 Rils 652, Snps 719 und Wagen für den Coiltransport, davon mit Hauben zum Schutz der Ladung vor Witterungseinflüssen. Da davon auszugehen war, dass nach der Grenzöffnung der Güterkraftverkehr sprunghaft ansteigen und der Schienengüterverkehr auf dem Gebiet der ehemaligen DDR stark rückläufig sein würde, war abzusehen, dass auch der Bedarf an herkömmlichen Flachwagen deutlich sinken würde. Vor Gründung der DB AG Bereits vor der Gründung der DB AG richtete das Raw Eberswalde 390 Rgs zu universell einsetzbaren Containertragewagen her und modifizierte sie so, dass diese nun auch leer für eine Geschwindigkeit von 120 km/h geeignet 204

17 Entwicklung bei der DB AG waren, die neuen Bauartbezeichnung lautete Rgs [3560] lief im Raw Eberswalde der Umbau von Res 687 zu Rils 652 in großem Umfang an und die dabei anfallenden Aluminium-Borde nutze man um ältere Rgs in Res [3941] umzubauen. Um die geplante Stückzahl von 250 Res zu erreichen erhielten darüber hinaus 56 Rgs neue Stahlborde. Bereits vor Gründung der DB AG musterte die DR innerhalb von nur drei Jahren 473 dies entsprach 20 % des Bestands ältere Samm [4818] aus, die bis dahin vorwiegend zum Panzertransport genutzt wurden. Ab 1994 Konsolidierung In den Jahren nach Gründung der DB AG wurde zahlreiche ältere Wagen abgestellt und ausgemustert. Dies betraf in erster Linie Wagen der DR, die, sofern die Abstellung innerhalb eines Unterhaltungsintervalls erfolgen sollte, gar nicht erst in den DB AG-Bestand übernommen wurden, sondern bis zu ihrer Ausmusterung mit dem Eigentumsmerkmal 50 DR verkehrten. Am stärksten hiervon betroffen waren ältere Rgs [3590] mit Niesky-Drehgestellen und Samm [4860]. Am gab es noch Rgs [3590], vier Jahre später war der Bestand auf Wagen gesunken, von denen 23 noch immer unter 50 DR liefen. Ähnlich sah es bei den sechsachsigen Wagen aus. Bis auf 45 waren alle nicht s-fähigen Samm(s) [4818] ausgemustert, der Gesamtbestand war von auf nur noch 523 Wagen geschrumpft. Eingesetzt wurden viele der noch vorhandenen Rgs u. a. zum Baustofftransport Planumsschutzkies, Schwellen etc. für die Ausbaumaßnahmen der Projekte deutsche Einheit. Auch bei den Rgs [3910] / Rs 671 mit Y25-Drehgestellen gab es Einbußen. Jedoch musterte die DB AG diese Wagen nicht aus, sondern zog sie zum Umbau in Wagen für den Holztransport heran: Auf diese Weise entstanden in Eberswalde 1994/95 je 150 Roos-639 und Roos-t 642. Die Neubauten beschränkten sich bis Ende 1997 vorwiegend auf Wagen mit Planenhauben: 600 Rilns 654, 112 von 200 bestellten Rins 655 sowie die erste Serie von 100 Shimmns-tu 718 für den witterungsgeschützen Transport von Schmalband-Coils. Eine Ausnahme waren die Rbns 641, bis Ende 1997 waren die ersten 107 Wagen geliefert: Mit ihnen beschritt die DB AG Bestandsentwicklung der DB AG-Güterwagen bis Schon als der Zusammenschluss beider Bahnverwaltung beschlossen war, stellten die DB und DR innerhalb von drei Jahren fast Drehgestellflachwagen ab; im Jahr 1994, dem ersten Jahr der DB AG folgten dann noch einmal Wagen. Innerhalb von 20 Jahren verlor der klassische Flachwagen an Bedeutung, der Bestand ging auf knapp ein Drittel zurück. Dafür kamen zahlreiche neue Spezialwagen hinzu bzw. ältere Typen wurden weiterentwicklung. Insbesondere Wagen für den Transport von Stahl- und Aluminiumprodukten aller Art von Heißbrammen, über Schmalbandcoils bis hin zu Drahtrollen und für Stammholzabschnitte machen heute einen großen Teil des Bestands aus. Die beiden erst kurz zuvor fertiggestellten Roos 639 [3525] und im März 1996 im Bf Bönningstedt. (Foto SC) Der erst drei Monate alte Sahlmmps-t im Juli 2001 im Bf Hagen-Vorhalle. (Foto Hans Scholz) 205

18

19

Stefan Carstens Per Topp Nielsen Gerhard Fleddermann GÜTERWAGEN. DB AG DB Cargo Railion DB Schenker Rail. Zahlen Fakten Entwicklungen Fotos

Stefan Carstens Per Topp Nielsen Gerhard Fleddermann GÜTERWAGEN. DB AG DB Cargo Railion DB Schenker Rail. Zahlen Fakten Entwicklungen Fotos Stefan Carstens Per Topp Nielsen Gerhard Fleddermann GÜTERWAGEN DB AG DB Cargo Railion DB Schenker Rail Zahlen Fakten Entwicklungen Fotos Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Welche Wagen werden vorgestellt? 5

Mehr

Kühlwagen. Transport von verderblichen Gütern. MIST4-Vortrag Kühlwagen MS

Kühlwagen. Transport von verderblichen Gütern. MIST4-Vortrag Kühlwagen MS Kühlwagen Transport von verderblichen Gütern 1 MIST4-Vortrag Kühlwagen MS 03.11.2013 Übersicht Ladegut Entwicklungsgeschichte Bezeichnung Kühlwagen Waggon-Familien Universalbauarten und Seefischewagen

Mehr

Die Einheitsreisezugwagen der Typen B und Y der

Die Einheitsreisezugwagen der Typen B und Y der Die Einheitsreisezugwagen der Typen B und Y der Deutschen Reichsbahn Führungszug NVA Schlafwagen Baujahr 1967 Schlafwagen Baujahr 1970 Schlafwagen Baujahr 1978 Heft 3 Serie 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

Die Güterwagen der Regelbauart

Die Güterwagen der Regelbauart Deutsche Reichsbahn Die Güterwagen der Regelbauart - Übersichtszeichnungen - Die CD enthält Scans von allen Blättern dieser Zeichnungssammlung von Februar 1945. Die Vorlagen haben ein Format von ca. DIN

Mehr

HERIS News - Messe 2018

HERIS News - Messe 2018 Im Wagenpark aller Eisenbahnverwaltungen spielen Gaskesselwagen eine bedeutende Rolle. Als Privatwagen eingestellt gibt es unzählige Bauarten und Varianten. hat für sein Modell ein Vorbild aus den 70er

Mehr

Lange Dinger Schwere Last Tiefladewagen Tragschnabelwagen Schwerlast- Straßenfahrzeuge

Lange Dinger Schwere Last Tiefladewagen Tragschnabelwagen Schwerlast- Straßenfahrzeuge Lange Dinger Schwere Last Tiefladewagen Tragschnabelwagen Schwerlast- Straßenfahrzeuge 1 MIST4-Vortrag Schwere Last MS 06.07.2008 Übersicht Ein bischen Theorie Bezeichnung von Güterwagen Schienenfahrzeuge

Mehr

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR 20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR 1 MIST4-Vortrag Deutsche Reichsbahn der DDR MS 16.01.2011 Überblick Geschichtlicher Rückblick Nummernsysteme: Der kleine Unterschied

Mehr

Ende Epoche 3 (1968) sind die PA Behälter ersetzt bei Binnenland Frachtbehälter und Frachtpaletten von 20 Fuß (= 6 m) und 40 Fuß (=12 m) Länge.

Ende Epoche 3 (1968) sind die PA Behälter ersetzt bei Binnenland Frachtbehälter und Frachtpaletten von 20 Fuß (= 6 m) und 40 Fuß (=12 m) Länge. Container. Unter das Moto Von Haus zu Haus hat die Bahn angefangen mit Bulk und Stückgut Transporte in PA Behälter. Diese Behälter werden beladen auf 2 Achsige Btms Wagen, entlang die Wagenseite, mit 3,

Mehr

Fahrzeugtransport Straße und Schiene wachsen zusammen

Fahrzeugtransport Straße und Schiene wachsen zusammen Fahrzeugtransport Straße und Schiene wachsen zusammen 1 MIST4-Vortrag Fahrzeugtransport MS 08.03.2015 Umfang Transport neugebauter Kraftfahrzeuge LKW-Transport PKW-Transport 2 Entwicklungsgeschichte Kraftfahrzeugneubau

Mehr

Schüttgutwagen. Präsentation zum Insider-Treffen vom Jens Arenberg. Aufnahme: Ketamin at de.wikipedia

Schüttgutwagen. Präsentation zum Insider-Treffen vom Jens Arenberg. Aufnahme: Ketamin at de.wikipedia Schüttgutwagen Präsentation zum Insider-Treffen vom 17.11.2011 Jens Arenberg Aufnahme: Ketamin at de.wikipedia Definition Als Schüttgutwagen ist ein offener Güterwagen gemeint. Ein offener Güterwagen ist

Mehr

HERIS. Journal 4 MIT MESSENEUHEITEN. HERIS Journal 4

HERIS. Journal 4 MIT MESSENEUHEITEN. HERIS Journal 4 Journal 4 Journal 4 MIT MESSENEUHEITEN 2011 Neuheiten 2011 H0 und TT 11516 Glastransporter 11507 - Set mit zwei Glastransportwagen Vegla, DB, Ep. IV - ein Wagen mit blauem Glas, offen - ein Testwagen.

Mehr

Stefan Carstens Per Topp Nielsen Gerhard Fleddermann GÜTERWAGEN. DB AG DB Cargo Railion DB Schenker Rail. Zahlen Fakten Entwicklungen Fotos

Stefan Carstens Per Topp Nielsen Gerhard Fleddermann GÜTERWAGEN. DB AG DB Cargo Railion DB Schenker Rail. Zahlen Fakten Entwicklungen Fotos Stefan Carstens Per Topp Nielsen Gerhard Fleddermann GÜTERWAGEN DB AG DB Cargo Railion DB Schenker Rail Zahlen Fakten Entwicklungen Fotos Stefan Carstens Per Topp Nielsen Gerhard Fleddermann GÜTERWAGEN

Mehr

kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: Tenderreihe: 7

kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: Tenderreihe: 7 Abbildung 56: Werkfoto der StEG ıı 108, der späteren MÁV ıı 623, MÁV ııı 223,023, mit ursprünglicher Kesselbauart kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: 1882 1891 Tenderreihe:

Mehr

Anschriften an Güterwagen

Anschriften an Güterwagen Anschriften an Güterwagen Nach Norm UIC Union internationale des chemins de fer Von Ingo Kefenhörster Steinfurt Wagennummer,Registrierung,Halter, Gattung 31 RIV 80 D DB 0691 235 2 Tanoos Bedeutung (anhand

Mehr

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954

Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: / V122: Baujahr: 1954 V 121 001 (A6M 517R) Baureihe: A6M 517 R Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG Fabriknummer: V121: 55736 / V122: 55735 Baujahr: 1954 Beide Loks wurden 1954 von Klöckner-Humboldt-Deutz für die Euskirchener

Mehr

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen

Dampflokomotive BR der DRG Kleine Lok ganz groß. Das H0-Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen Produktneuheiten April/Mai 2012 Dampflokomotive BR 98.75 der DRG Kleine Lok ganz groß Das -Modell der BR 98.75, erstmals als DRG-Modell, unterscheidet sich von Schwestermodellen durch die auffälligen seitlichen

Mehr

Offene Güterwagen. Offene Kisten auf Rädern. oder. MIST4-Vortrag Offene Güterwagen MS

Offene Güterwagen. Offene Kisten auf Rädern. oder. MIST4-Vortrag Offene Güterwagen MS Offene Güterwagen oder Offene Kisten auf Rädern 1 MIST4-Vortrag Offene Güterwagen MS 01.03.2009 Umfang Offene Güterwagen mit flachem Boden Offene Güterwagen, die bei deutschen Bahnen beheimatet waren Regelbauarten

Mehr

Bei ein relativ mittlerer Gewicht des Stabstahls braucht man:

Bei ein relativ mittlerer Gewicht des Stabstahls braucht man: Rohr Material Röhre / Kurz mit Kleine Durchmesser Bei ein relativ mittlerer Gewicht des Stabstahls braucht man: * 1 Packet Trinkhalmen (ohne Kurven) 6 mm. D/ Schwarze Farbe / Kurze Ausführung 120 mm *

Mehr

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I

Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Aufarbeitung unserer Schöma CFL 20 I Fahrzeugsteckbrief: Hersteller: SCHÖMA Christoph Schöttler GmbH Maschinenfabrik Diepholz Bez. Bremen Baujahr: 1965 Typ: CFL 20 I Fabriknummer: 2870 Gewicht: 4 t Leistung:

Mehr

Trafoölwechsel & Unterhalt an der historischen Ae 4/

Trafoölwechsel & Unterhalt an der historischen Ae 4/ Trafoölwechsel & Unterhalt an der historischen Ae 4/7 10905 Die historische Elektrolokomotive Ae 4/7 10905 Rorschach Insgesamt wurden von 1927-1935 127 Ae 4/7 gebaut (10901 11027). Es beteiligten sich

Mehr

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln)

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln) 1 Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln) 1. Allgemeine Angaben Sie ist seit April 1997 stillgelegt, aber immer noch teilweise betriebsfähig wie

Mehr

Glastransporter Tieflader St GOBAIN Gattung Uaic, Ep 5

Glastransporter Tieflader St GOBAIN Gattung Uaic, Ep 5 Glastransporter Tieflader St GOBAIN Gattung Uaic, Ep 5 Anfang sechziger Jahre hat sich das Volumen von Glastransport so erhöht dass das Wagenangebot von Die Bahn unzureichend war und übernommen wird bei

Mehr

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung, Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahnen in Österreich Dampflokomotive 109.13 der Österreichischen Eisenbahnsammlung, Vorbild ist die Dampflokomotive 109.13 der Österreichischen Eisenbahnsammlung, betreut

Mehr

EUR-Gitterboxpalette

EUR-Gitterboxpalette EUR-Gitterboxpalette im Europäischen Paletten-Pool Piktogramm = Anschriftentafel (schwarz) Aufschriftentafel Pool-Bahnen Aufschriftentafel EUR- sind nach UIC 435-3 gebaut und im Europäischen Paletten-Pool

Mehr

Keine Lagerware - nur auf Bestellung!

Keine Lagerware - nur auf Bestellung! HPR2018 Rivarossi HPR2018 Hauptkatalog RIVAROSSI-Sortiment 2017/18 2,50 HR2382 Rivarossi HR2382 Dampflokomotive Reihe Gr.740 306 der FS 243,00 HR2383 Rivarossi HR2383 Dampflokomotive Reihe Gr.740 306 der

Mehr

A B J E T Z T B E I I H R E M B R A W A - F A C H H Ä N D L E R E R H Ä L T L I C H

A B J E T Z T B E I I H R E M B R A W A - F A C H H Ä N D L E R E R H Ä L T L I C H NACH TGL Personenwagen 2. Klasse Bmhe der DR (Halberstädter Mitteleinstiegswagen) Bis 1977 produzierte das Raw Halberstadt über 3000 vierachsige Rekowagen für die DR, deren Kastenlänge damals ein Zugeständnis

Mehr

/ Deutsche Eisenbahnen in zwei Weltkriegen

/ Deutsche Eisenbahnen in zwei Weltkriegen 1.8.1914 / 1.9.1939 Deutsche Eisenbahnen in zwei Weltkriegen 1 MIST4-Vortrag Eisenbahn im Krieg MS 07.09.2014 Zwei Weltkriege im 20.Jahrhundert Erster Weltkrieg: 1.8.1914 11.11.1918 Zweiter Weltkrieg:

Mehr

Schienentransport. (Quelle: Märklin Katalog und. Zeitschrift:BahnProfil/IV.Quartal 1996) Dortmund, November 1998

Schienentransport. (Quelle: Märklin Katalog und. Zeitschrift:BahnProfil/IV.Quartal 1996) Dortmund, November 1998 Schienentransport (Quelle: Märklin Katalog und Zeitschrift:BahnProfil/IV.Quartal 1996) Dortmund, November 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

Bockholt-Lokomotiven. Diesellok-Modelle

Bockholt-Lokomotiven. Diesellok-Modelle Diesellok-Modelle Egon Bockholt& Söhne Feinmechanik und Lokomotiv-Modellbau GmbH - Steinerweg 10 - D-21521 Dassendorf Fon: +49 (0) 41 04 / 61 30 - E-Mail: info@bockholt-lokomotiven.de - www: http://www.bockholt-lokomotiven.de

Mehr

Transporteinheit Typ UTE 400 mit Druckluftbremse

Transporteinheit Typ UTE 400 mit Druckluftbremse Transporteinheit Typ UTE 400 mit Druckluftbremse Abbildung zeigt optionales Zubehör CEMAFER Gleisbaumaschinen u. -geräte GmbH Ihringer Landstraße 3, D-79206 Breisach Tel. 07667/90 5 90 Telefax 07667/905959

Mehr

Nur ein alter Güterwagen

Nur ein alter Güterwagen Nur ein alter Güterwagen Die Geschichte des Scholz-Wagens SSlm16 / Rp 668 30 80 971 6 350-2 Allen Wettern ausgesetzt: Der Scholz-Waggon mit der Kleinlok im Winter Kaum waren Tieflader und Kran nach dem

Mehr

Gaskesselwagen Gattung Zagns der VTG Ep 5

Gaskesselwagen Gattung Zagns der VTG Ep 5 Gaskesselwagen Gattung Zagns der VTG Ep 5 Weil die erste Generation Kesselwagen mit Drehgestelle (genietete Kessel) war ist die zweite Generation (geschweißte Kessel) entstanden auf Tragrahmen. Im laufe

Mehr

Lagerliste REEModels Stand Lagerstand aktuell 142 Modelle Seite 1 / 23 Aktuell ab Lager lieferbar

Lagerliste REEModels Stand Lagerstand aktuell 142 Modelle Seite 1 / 23 Aktuell ab Lager lieferbar Stand 23.09.17 Lagerstand aktuell 142 Modelle Seite 1 / 23 Aktuell ab Lager lieferbar REE Art. WB028.1 Fr. 78.00 SCw SCw 546690 P + SCwf 554671 P Kesselwagen (mit und ohne Bühne) ALGECO, RIV REE Art. WB029.1

Mehr

H0-Herbstneuheiten 2017

H0-Herbstneuheiten 2017 H0-Herbstneuheiten 2017 www.tillig.com www.facebook.com/tilligbahn info@tillig.com Länderbahnen Ep. I / Deutsche Reichsbahn Ep. III Verschlagwagen der K.P.E.V. Shed car for transport of animals of the

Mehr

Liebe zum Detail in neuer GröSSe: Spurweite 0 neu bei BRAWA

Liebe zum Detail in neuer GröSSe: Spurweite 0 neu bei BRAWA Liebe zum Detail in neuer GröSSe: Spurweite 0 neu bei BRAWA Der grosse SpielspaSS kann beginnen. * Die Wiederentdeckung der Spur 0 Die Spur 0 kam um 1900 auf, dominierte die Modellbahnwelt lange Jahre

Mehr

Die LHB-Prototypen für den Nahverkehr, den Wiesbaden-City und den Airport-City in Spur N von ASM

Die LHB-Prototypen für den Nahverkehr, den Wiesbaden-City und den Airport-City in Spur N von ASM Die LHB-Prototypen für den Nahverkehr, den Wiesbaden-City und den Airport-City in Spur N von ASM Foto: Rolf Köstner Anfang der 70er Jahre begann die Deutsche Bundesbahn, ihren Fahrzeugpark zu modernisieren

Mehr

OFFENE SELBST- ENTLADEWAGEN Betrieb, Verwendung und Modell-Bauanleitungen

OFFENE SELBST- ENTLADEWAGEN Betrieb, Verwendung und Modell-Bauanleitungen Stefan Carstens MIBA-REPORT OFFENE SELBST- ENTLADEWAGEN Betrieb, Verwendung und Modell-Bauanleitungen Deutschland 15, Schweiz sfr 24,80 Österreich 16,50 MIBA-Report 1/2016 Best.-Nr. 15087248 ISBN 978-3-89610-643-8

Mehr

Elektrolokomotive Re 4/4, BLS. Ideale Ergänzung für Art. Nr , um eine vorbildgerechte Doppeltraktion zu

Elektrolokomotive Re 4/4, BLS. Ideale Ergänzung für Art. Nr , um eine vorbildgerechte Doppeltraktion zu Elektrolokomotive Re 4/4, BLS V-VI 178 Art. Nr.: 73818 Art. Nr.: 73819 Art. Nr.: 79819 3/2 239,00 314,00 314,00 H0 neun: konstruktion Photo: M. Schmid Sehr detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat

Mehr

Schnellzuglokomotive S10 der Lübeck-Büchener Eisenbahn

Schnellzuglokomotive S10 der Lübeck-Büchener Eisenbahn Schnellzuglokomotive S10 der Lübeck-Büchener Eisenbahn Vorbild Für den schweren Schnellzugverkehr zwischen Hamburg, Lübeck und Travemünde beschaffte die LBE Schnellzuglokomotiven, deren Konstruktion sich

Mehr

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013 Elektrolokomotive Re 421 der railadventure Elektrolokomotive Re 421 383 der SBB Cargo, vermietet an railadventure Beginn einer Sammlerserie von besonderen Re 4/4 II / Re 421 Eingesetzte Ätzteile wie Lüftungsgitter,

Mehr

Retter der Nebenbahn

Retter der Nebenbahn Inhalt Retter der Nebenbahn... 1 Allgemein... 1 VT 95 911 und VB 142 005 der DB... 1 VT 95 9150 und VB 142 035 der DB... 3 VT 98 9552 und VS 98 120 der DB sowie BR 798 716-7 und 998 604-3 der DB... 4 VT

Mehr

Snack Bar Wagen Gattung BRbumz 285 der DB Ep IV.

Snack Bar Wagen Gattung BRbumz 285 der DB Ep IV. Snack Bar Wagen Gattung BRbumz 285 der DB Ep IV. Die Snack Bar Speisewagen BRbumz sind enstanden Anfang Siebziger Jahre aus der Umbau von D-Schnellzugwagen der zweite klasse. Mit dieser Umbau sind nur

Mehr

Jubiläums-EXTRABLATT 125 Jahre Fleischmann

Jubiläums-EXTRABLATT 125 Jahre Fleischmann Jubiläumslok in Sonderlackierung Elektrolokomotive BR 145 der Pressnitztalbahn GmbH Das Vorbild ist eine Elektrolokomotive der BR 145 der Pressnitztalbahn GmbH, die für das Jubiläum 125 Jahre Fleischmann

Mehr

Gasbehälter Wagen Air Liquide Gattung Gh der CML

Gasbehälter Wagen Air Liquide Gattung Gh der CML Gasbehälter Wagen Air Liquide Gattung Gh der CML Der Grund des Aufwertung ist das LIMA Modell einer zwei achsiger geschlossene Güterwagen das schon in die Zeit recht Maßstäblich war. Die ausgewählte Ausführung

Mehr

Zugset Preußens Gloria der K.P.E.V. Rückkehr eines Klassikers

Zugset Preußens Gloria der K.P.E.V. Rückkehr eines Klassikers Produktneuheiten Oktober 2012 Zugset Preußens Gloria der K.P.E.V. Rückkehr eines Klassikers Zum 125-jährigen Firmenjubiläum präsentiert Fleischmann im Herbst die euauflage des Zugsets Preußens Gloria.

Mehr

Robur, eine DDR-Legende

Robur, eine DDR-Legende Robur, eine DDR-Legende Denis Liedloff FF Teichwolframsdorf Dank an: www.ifa-robur.de.tl VEB Robur Werke Zittau und VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz 1945, Phänomen-Werke Gustav Hiller Zittau. Von Mai bis

Mehr

GT8S Gelenktriebwagen Foto: T. Rack

GT8S Gelenktriebwagen Foto: T. Rack GT8S Gelenktriebwagen Foto: T. Rack Ab 1973 beschaffte die Düsseldorfer Rheinbahn eine Weiterentwicklung der bewährten GT8 Gelenktriebwagen, den GT8S. Die Zweirichtungswagen waren bereits für den geplanten

Mehr

KT4Dt-mod Gelenktriebwagen in Berlin Foto: T. Kliem

KT4Dt-mod Gelenktriebwagen in Berlin Foto: T. Kliem KT4Dt-mod Gelenktriebwagen in Berlin Foto: T. Kliem Die Straßenbahnbetriebe der ehemaligen DDR mussten 1968 ihre Fahrzeuge von CKD Prag in der Tschechoslowakei beziehen. Während die größeren Betriebe wie

Mehr

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ Köf III Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 26 Baujahr 1968 Hersteller: O&K AG, Werk Dortmund Eigentümer:

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ Köf III Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 26 Baujahr 1968 Hersteller: O&K AG, Werk Dortmund Eigentümer: Technische Beschreibung der Lokomotive Typ Köf III Fabrik Nr.: 26 441 Betriebs Nr.: 26 Baujahr 1968 Hersteller: O&K AG, Werk Dortmund Eigentümer: Westfälische Lokomotiv Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG

Mehr

JURID-Reibwerkstoffe

JURID-Reibwerkstoffe Honeywell Bremsbelag GmbH Glinder Weg 1 21509 Glinde Deutschland JURID-Reibwerkstoffe für Schienenfahrzeuge Verbundstoff-Scheibenbremsbeläge Sinter-Scheibenbremsbeläge Verbundstoff - Bremsklötze Sinter-Bremsklötze

Mehr

18. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 28. bis 30. April 2006 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven. Volkmar Grobe

18. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 28. bis 30. April 2006 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven. Volkmar Grobe 18. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 28. bis 30. April 2006 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven Volkmar Grobe Kartonmodellbau für Modelleisenbahnen ab 1945 Kartonmodelleigenbau für Modelleisenbahnen

Mehr

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013

SONDERBLATT Schweiz 1. Halbjahr 2013 Elektrolokomotive Re 421 der railadventure Elektrolokomotive Re 421 383 der SBB Cargo, vermietet an railadventure Beginn einer Sammlerserie von besonderen Re 4/4 II / Re 421 Eingesetzte Ätzteile wie Lüftungsgitter,

Mehr

DM 2 sfr 22,80 S 170,- hfl 29,- Horst J. Obermayer Manfred Weisbrod

DM 2 sfr 22,80 S 170,- hfl 29,- Horst J. Obermayer Manfred Weisbrod DM 2 sfr 22,80 S 170,- hfl 29,- Horst J. Obermayer Manfred Weisbrod i.. i Bild 4 (oben): 064 295 (Bw Weiden) wird am 12. Mai 1973 in 1 Eslarn mit Hilfe eines I ortsfesten Kohlenlade- Drehkrans bekohlt.

Mehr

Neue Belly-Ladesysteme. EAGOSH Meeting Boris Weber

Neue Belly-Ladesysteme. EAGOSH Meeting Boris Weber Neue Belly-Ladesysteme EAGOSH Meeting 23.11.2006 Boris Weber Seite 2 Inhalt Neue Belly-Ladesysteme Inhalt Ausgangslage/aktuelle Probleme Bisherige Lösungen Neue Konzepte - RampSnake - PowerStow Erfahrungen

Mehr

Ghs Oppeln und G Nordhausen neu überarbeitet jetzt mit erhöhtem Gewicht, neuer Kinematik und mit Federpuffern!

Ghs Oppeln und G Nordhausen neu überarbeitet jetzt mit erhöhtem Gewicht, neuer Kinematik und mit Federpuffern! Ghs Oppeln und G Nordhausen neu überarbeitet jetzt mit erhöhtem Gewicht, neuer Kinematik und mit Federpuffern! Gleicher Qualität wie NS Gbs Wagen und viele Bauvarianten! Programm Nordhausen/ Oppeln DRG/

Mehr

298 baugleiche Lokomotiven

298 baugleiche Lokomotiven Die kkstb U war eine Schmalspurdampflokomotive der k.k. Österreichischen Staatsbahnen für 760 mm Spurweite. Die Reihe U gehört zu den meistgebauten Schmalspurlokomotiven Europas. Die Lokomotiven wurden

Mehr

Ab geht die Post. Lokomotiven und Waggons der Deutschen Bundespost

Ab geht die Post. Lokomotiven und Waggons der Deutschen Bundespost Ab geht die Post Lokomotiven und Waggons der Deutschen Bundespost 1 Übersicht 1) Ein kurzer Geschichtsrückblick 2) Nummernsysteme 3) Bahnpostwagen 4) Ausgewählte Triebfahrzeuge 5) Literatur 2 Geschichtsrückblick

Mehr

Sammlung historische Armeefahrzeuge. Schwere Motorfahrzeuge

Sammlung historische Armeefahrzeuge. Schwere Motorfahrzeuge Sammlung historische Armeefahrzeuge Schwere Motorfahrzeuge 8 Schwere Motorfahrzeuge in der Übersicht Lastwagen nicht geländegängig Lastwagen geländegängig 10 11 13 24 25 26 27 28 29 30 14 15 16 31 32 34

Mehr

Rail Cargo Austria AG A-1100 Wien Am Hauptbahnhof 2 Tel. +43 5 7750 info@railcargo.com railcargo.com. Inhaltsverzeichnis

Rail Cargo Austria AG A-1100 Wien Am Hauptbahnhof 2 Tel. +43 5 7750 info@railcargo.com railcargo.com. Inhaltsverzeichnis 0 2 Impressum Inhaltsverzeichnis 0 3 GÜTERWAGEN SEITE Rail Cargo Austria AG A-1100 Wien Am Hauptbahnhof 2 Tel. +43 5 7750 info@railcargo.com railcargo.com ÖBB-Werbung GmbH im Auftrag der Rail Cargo Austria

Mehr

Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und auch DB Schlepptender-Lok

Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und auch DB Schlepptender-Lok Modelleisenbahn Lokomotiven H0, analog, Gleichstrom DC Nr. 1 Fleischmann Nr. 4147 mit OVP Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und

Mehr

Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland. Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt

Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland. Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt Einleitung Eisenbahnsignale (Signal von lat. signum Zeichen ) sind optische, akustische oder elektronische Signale,

Mehr

de MS Coiltransport1.ppt Der Coiltransport

de MS Coiltransport1.ppt Der Coiltransport 11101 1800180 de MS Coiltransport1.ppt 01-07 Der Coiltransport SCS/SPR Coil SCS 24/L - 13.62 C B Die Ausstattung Innenlänge 13.620 mm MODULOS- Chassis, gebolzt & verzinkt Chassis- Typ C B mit 125 mm /

Mehr

Extrablatt neue Artikel I/2013

Extrablatt neue Artikel I/2013 I 264 Dampflokomotive BR 35.20 der DR Modell der Dampflokomotive 35 2001-2 der Deutschen Reichsbahn. Ausführung im Zustand nach 1970 mit Giesl-Ejektor und ohne Gegendruckbremse. Giesl-Ejektor ohne Gegendruckbremse

Mehr

RhB Tm 2/ bzw Rangiertraktor

RhB Tm 2/ bzw Rangiertraktor RhB Tm 2/2 56-67 bzw. 15-26 Rangiertraktor Maßstab 1:45 Spurweite 22,2 mm Vorbild Für den Verschub auf kleineren Stationen bzw. Bahnhöfen mit verschiedenen Stromsystemen (wie St.Moritz, Pontresina oder

Mehr

Fahrzeugteile BORN Stand 23.07.14 Seite 1 / 25 Aktuell ab Lager lieferbar

Fahrzeugteile BORN Stand 23.07.14 Seite 1 / 25 Aktuell ab Lager lieferbar Stand 23.07.14 Seite 1 / 25 Aktuell ab Lager lieferbar Aktuell neu diesen Monat: Geländer zu Brawa K2 Fertig lackiertes Bauteil zum einfachen Einbau. In der Regel lassen sich die leicht angeklebten Bremserhäuser

Mehr

Fleischmann H0 BR Artikel 4156

Fleischmann H0 BR Artikel 4156 Original Analog 18 56 2048 Das Vorbild ist eine Güterzuglokomotive Baureihe 56 20-29 (pr.g8 2 ). Von 1919 1928 wurden für die Preußische Staatsbahn (KPEV) und später für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft

Mehr

Formneuheit Spur H0

Formneuheit Spur H0 Staubsilowagen Uacns, Ep. 6 Art.nr. 503610-503612 (Gleichstrom)/503660-503662 Wechselstrom) Art.nr. 503700-503702/503750-503752 Art.nr. 503720/503770 Art.nr. 503800/503850 Staubsilowagen Uacns, Ep. 6 Seit

Mehr

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952 Josef Peter, Schiffweiler Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952 Sie zählt wegen ihrer flächigen roten Farbe nicht unbedingt zu den Schönsten, bietet dem Sammler aber dennoch einige Besonderheiten. Der Entwurf

Mehr

Stadtmöbelsystem. Kelheim

Stadtmöbelsystem. Kelheim Konzeption Die Grundidee dieses Systems ist verschiedenste Stadtmöbel aus möglichst wenigen Elementen zu erzeugen, ohne dabei auf speziell angefertigte Gussteile oder andere aufwendige Sonderanfertigungen

Mehr

HERIS News - Messe 2017

HERIS News - Messe 2017 Elektr. Heizun Elektr. Heizun HERIS News - Messe 2017 11612 Schwerlastwagen DR 1:87 11611 - Schwerlastwagen der DR Typ SSam, Epoche IIIb, schwarz mit angedeuteten Rungen, aber schon ohne klappbaren Bremserstand

Mehr

Personen-Triebwagen / -züge. Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011

Personen-Triebwagen / -züge. Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011 Personen-Triebwagen / -züge Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011 Begriffserklärung Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bezeichnen Eisenbahnfahrzeuge oder eine

Mehr

DAS TIER VOM GOTTHARD

DAS TIER VOM GOTTHARD VORBILD Märklin und die Krokodile DAS TIER VOM GOTTHARD Ein Märklin-Jubiläum wäre unvollständig ohne eine Würdigung der Schweizer Elloks Ce 6/8 II und III. Als Krokodile wurden sie weltberühmt und zur

Mehr

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ Köf III Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 25 Baujahr 1962 Hersteller: O&K AG, Werk Dortmund Eigentümer:

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ Köf III Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 25 Baujahr 1962 Hersteller: O&K AG, Werk Dortmund Eigentümer: Technische Beschreibung der Lokomotive Typ Köf III Fabrik Nr.: 26 306 Betriebs Nr.: 25 Baujahr 1962 Hersteller: O&K AG, Werk Dortmund Eigentümer: Westfälische Lokomotiv Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG

Mehr

Falls 83/ Falls

Falls 83/ Falls Falls 83/84 85 667 6 918 923 Falls 83 85 668 7 500 514 Der [Falls] 83 85 667 6 923-1 P war am 7. September 2006 Bestandteil eines im Rangierbahnhof Limmattal abgestellten Blockzuges der Weiacher Kies AG.

Mehr

Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten. Von Jens Arenberg 2010

Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten. Von Jens Arenberg 2010 Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten Von Jens Arenberg 2010 Inhalt Eine T3 im Angelbachtal (ER 005) Zur Geschichte Die Märklin Weltrekord Tenderdampflokomotive 89.0 Ihre Varianten Quellennachweis

Mehr

Preisliste August 2011

Preisliste August 2011 Seite1 von 6 Deutsche Personenwagen 11016 T2s Schlafwagen DB, rot, Dach silber, TEN IV o.abb. S.9 44,70 Bcüm 243, Liegewagen DB, beige/oceanblau, Langträger 11021 schwarz IVa o.abb. S 10 48,50 11022 Bcüm

Mehr

06/12 1. Ausgabe 2012

06/12 1. Ausgabe 2012 06/12 1. Ausgabe 2012 Spur 0 Staubbehälterwagen Kds 54 der DB und Ucs 908 «Quarzwerke» der DB Spur H0 Kesselwagen «THÖRL» der DB Spur N Gedeckte Güterwagen Bremen «Tetraethylblei» der DR und Gmhs 35 der

Mehr

Neuheiten Sinsheim 2016

Neuheiten Sinsheim 2016 Neuheiten Sinsheim 2016 Classic Edition Baureihe 01 Altbaukessel - seit 90 Jahren im Dienst 20% Vorbestellrabatt auf den Listenpreis bis 31.12.16 Schon die Baureihenbezeichnung deutet es an: Die 01 steht

Mehr

Holztransporte. Die sichere Verladung von Rundholz

Holztransporte. Die sichere Verladung von Rundholz Holztransporte Die sichere Verladung von Rundholz 2 Holztransporte Richtig verladen ist halb gewonnen Die richtige Verladung und Sicherung von Holz bildet die Grundlage für sichere Transporte und maximale

Mehr

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

Abmessungen von Nutzfahrzeugen Abmessungen von Nutzfahrzeugen Die wichtigsten Abmessungen wie z. B. Breite, Höhe und Länge eines Nfz. Sind in Deutschland gesetzlich in der StVZO, die der Richtlinie 96/53EG entspricht, festgelegt. Die

Mehr

Mercedes-Benz CTT: Trucks nach Maß

Mercedes-Benz CTT: Trucks nach Maß Auto-Medienportal.Net: 02.02.2014 Mercedes-Benz CTT: Trucks nach Maß CTT Custom Tailored Trucks nennt sich eine Abteilung im Mercedes-BenzWerk Molsheim im Elsass. In dem Manufakturbetieb entstehen Spezialfahrzeuge.

Mehr

Baubericht zur BR

Baubericht zur BR Baubericht zur BR 053 121-0 Michael Pilone, Lohrheim, den 11.09.2013 Nachdem der Umbau von 053 009-7 sehr gelungen abgeschlossen war, dachte ich darüber nach, auch eine meiner BR 50 nach realem Vorbild

Mehr

erfinder wheelight interior-design-raum-konzepte

erfinder wheelight interior-design-raum-konzepte ort www.orterfinder.de erfinder interior-design-raum-konzepte... wheelight Design: orterfinder für jeder-qm-du.de Tapete: Platanosphäre, Design: J.-P. Sonntag Foto: Angela Kovács-Nawrath Die Idee zu diesem

Mehr

H0-Herbst-Neuheiten

H0-Herbst-Neuheiten H0-Herbst-Neuheiten 2014 9 Länderbahn Ep. I Deutsche Reichsbahn Gesellschaft Ep. II Weinfasswagen Oberrh. Weininteressenten der Eisenbahnen in Elsass-Lothringen Wine barrel car Oberrh. Weininteressenten

Mehr

1. Ladungssicherung. Foto: SpanSet 1/574

1. Ladungssicherung. Foto: SpanSet 1/574 Foto: SpanSet 1/574 Mangelnde Sicherung der Ladung und ihre Folgen 1.1 Einführung Diese oder ähnliche negative Schlagzeilen findet man immer wieder in den Medien 2/574 Mangelnde Sicherung der Ladung und

Mehr

DM 19,80 sfr 19,80 ÖS 150,- Die E I 8 und E I S. Dieter Bäzold Horst J. Obermayer

DM 19,80 sfr 19,80 ÖS 150,- Die E I 8 und E I S. Dieter Bäzold Horst J. Obermayer DM 19,80 sfr 19,80 ÖS 150,- Die E I 8 und E I S Dieter Bäzold Horst J. Obermayer (Füllseite) Bild 2: Bremszettel-Übergabe: Der Lokführer der 118 024 hat am 16. April 1979 im Hauptbahnhof München vom Zugführer

Mehr

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum 19.01.2013 Die neuen Karten-Führerscheine ändern sich hinsichtlich der Fahrerlaubnisklassen und des Fälschungsschutzes. Die ab dem 19.01.2013 ausgestellten Karten-Führerscheine

Mehr

PrimoFront Classic. Verkleidung für Brüstungssystem PRIMO. Kurzdaten Größen: Objektangepasste Abmessungen

PrimoFront Classic. Verkleidung für Brüstungssystem PRIMO. Kurzdaten Größen: Objektangepasste Abmessungen Verkleidung für Brüstungssystem PRIMO Die Verkleidung besteht aus Abdeckplatte,, Konsolen und Frontverkleidung. Die Steckdosen werden auf einer Anschlussplatte im normalerweise in der Mitte vor einer PRI-

Mehr

E 18. und E 19. Mit ÖBB-1018/1118. Schnellzugloks der Stromlinienära SONDER. Konrad Koschinski.

E 18. und E 19. Mit ÖBB-1018/1118. Schnellzugloks der Stromlinienära SONDER. Konrad Koschinski. B 10533 F ISBN 978-3-89610-669- 8 Best.- Nr. 53 16 02 2 2016 E 18 und E 19 Konrad Koschinski Schnellzugloks der Stromlinienära Mit ÖBB-1018/1118 Österreich 13,75 Schweiz sfr. 25,00 Belgien, Luxemburg 14,40

Mehr

Checkliste Lagergeräte und Stapelhilfsmittel

Checkliste Lagergeräte und Stapelhilfsmittel Checkliste Lagergeräte und Stapelhilfsmittel Firma und Stempel Firma: Name des Prüfers: Ort und Datum der Prüfung: Ort, den Datum Lagergeräte sind zur Wiederverwendung bestimmte Paletten mit oder ohne

Mehr

DEKRA Technischer Bericht

DEKRA Technischer Bericht Amtl. Kennzeichen: Technischer Bericht über die Abnahme der Umbauten für das Fahrzeug Zugfahrzeug:... Anhänger:...... zur Teilnahme am 31. Christopher Street Day Berlin am 27.06.09 Technischer Bericht

Mehr

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 1 von 6 Am 08.09.1927 entgleiste in Oberdachstetten der Schnellzug

Mehr

Katalog Nr. 5 herbst winter 2009

Katalog Nr. 5 herbst winter 2009 Art. 1001 Katalog Nr. 5 herbst winter 2009 Ellok E-402 001 Prototyp im Ursprungsanstrich Bigrigio mit Rot. Das Modell ist vollständig aus Metall hergestellt. Die Stirnfronten, Drehgestelle, Schienenräumer,

Mehr

Die ersten Neuheiten 2012 schon jetzt bestellbar!

Die ersten Neuheiten 2012 schon jetzt bestellbar! H0 Die ersten Neuheiten 2012 schon jetzt bestellbar! www.roco.cc 62931 174,00 III 212 68931 Diesellokomotive BR V 200.1 der DB Vorbild ist eine Diesellokomotive BR V 200.1 der Deutschen Bundesbahn. 62932

Mehr

Kaufmannsladen für Johanna

Kaufmannsladen für Johanna Kaufmannsladen für Johanna Der Kaufmannsladen besteht aus zwei Elementen: Verkaufstresen und Regalwand. Diese beiden Elemente sind miteinander durch einen weiteren Tresen verbunden. Er dient als Kippschutz

Mehr

Der Blaue Blitz mit Schwerpunkt Zwischenwagen

Der Blaue Blitz mit Schwerpunkt Zwischenwagen Mit der Bestellung vom 11.05.1951 wurden 8 Einheiten aus Trieb- und Steuerwagen C4VT 5045/7045 als VT 45 bei der Firma SGP in Auftrag gegeben und gebaut. Ende 1953 wurden die Lokomotiven, Trieb-, Bei-

Mehr

Laden. Sichern. und PRAXISHANDBUCH. Beladung und Ladungssicherung auf dem Nutzfahrzeug. Band 3: Ladungssicherung für Papierrollen

Laden. Sichern. und PRAXISHANDBUCH. Beladung und Ladungssicherung auf dem Nutzfahrzeug. Band 3: Ladungssicherung für Papierrollen Laden PRAXISHANDBUCH und Sichern Beladung und Ladungssicherung auf dem Nutzfahrzeug Band 3: Ladungssicherung für Papierrollen Unterwegs nach morgen III Inhaltsverzeichnis Teil A: Papierrollen weich 1 Ladegut

Mehr

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY Riders ready? Five Seconds Warning... Go! Überall wo Slalom-Skateboard-Rennen stattfinden, steht auch eine Startrampe am Start. Eine oder mehrere parallel nebeneinander aufgestellt, ermöglichen sie den

Mehr

SONDERBLATT Skandinavien 1. Halbjahr 2013

SONDERBLATT Skandinavien 1. Halbjahr 2013 Diesellokomotive MZ Serie I der DSB Diesellokomotive MZ 1407 der Dänischen Staatsbahnen. Modell in rotbrauner Farbgebung im Betriebszustand der 1980er Jahre. Von der dieselelektrischen Lokomotive der Baureihe

Mehr

H0 I EXTRABLATT 2. Quartal 2014

H0 I EXTRABLATT 2. Quartal 2014 H0 I ICE BR 407 4-TEILIGES BASISSET, DB AG Sound Ein Modellbahnerlebnis in neuer Dimension 1148 PluX16 n Ergänzungssets: 448103, 448183, 388183 und 448203, 448283, 388283 n Jetzt mit Serienbeschriftung

Mehr