Reichenbach. Stadt Lahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reichenbach. Stadt Lahr"

Transkript

1 Stadt Lahr Reichenbach Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Verlag: JV Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel Fax Liebe Richebacher Närrinnen und Narren, am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, wird wie jedes Jahr von der Richebacher Narrenschar das Rathaus gestürmt und die Ortsgewalt übernommen. Schergässler, Musikverein und Narren treffen sich um 18:00 Uhr auf dem Lindenplatz und ziehen dann gemeinsam zum Rathaus. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen. Die Schergässler mit Oberzunftmeister Thomas Fischer, der Ortschaftsrat, die Verwaltungsangestellten und ich als Ortsvorsteher würden uns über eine große Teilnahme freuen. Nach der Machtübernahme und einer gemeinsamen Stärkung beginnt der Hemdglunkerumzug um 19:30 Uhr auf dem Rathausplatz. Mit närrischem Gruß Ihr Klaus Girstl, Ortsvorsteher Anordnung von verkehrslenkenden Maßnahmen anlässlich des Fastnachtsumzuges am Sonntag, 26. Februar 2017 Am Sonntag, 26. Februar 2017, findet in unserem Stadtteil der diesjährige Fastnachtsumzug statt. Das Rechtsamt der Stadt Lahr/Schwarzwald hat im Einvernehmen mit der Polizei, dem Bau- und Gartenbetrieb Lahr und der Ortsverwaltung folgende absoluten Halteverbote und verkehrslenkenden Maßnahmen angeordnet: 1. Absolutes Halteverbot Für die genannten Straßenzüge wird für die Umzugsaufstellung, Umzugsstrecke und Umleitungsstrecke am Sonntag, 26. Februar 2017, ab 08:00 Uhr beidseitiges ABSOLUTES HALTEVERBOT angeordnet, damit eine ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung gewährleistet ist. Umzugsaufstellung: Parkplatz Geroldseckerhalle, Sportplatzstraße Umzugsstrecken: Reichenbacher Hauptstraße, Alte Landstraße Der gesamte Parkplatz in der Sportplatzstraße (unterhalb Spielplatz) ist ebenfalls gesperrt, da dort die Umzugsaufstellung stattfindet. Umleitungsstrecke: Für die beiden unter Punkt 2 beschriebenen Umleitungsstrecken wird für Sonntag, 26. Februar 2017, ab 08:00 Uhr, ebenfalls auf den gesamten Strecken beidseitiges ABSOLUTES HALTEVERBOT angeordnet. 2. Verkehrsumleitung: Einbahnverkehr Es werden folgende Umleitungsstrecken angeordnet, die beide ausgeschildert sind. a.) Fahrtrichtung von Lahr nach bzw. Biberach: Die B 415 wird zwischen Kuhbach und Reichenbach ab der Einfahrt zum Sägewerk Benz für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ab der Einfahrt zum Sägewerk Benz besteht für PKW ohne Hänger und Zweiräder die Umfahrungsmöglichkeit durch das Rückhaltebecken Schindelstraße (vorbei an der Hammerschmiede) Radweg Hexenmatt B 415. Für die Umfahrung wird EINBAHNVERKEHR in West-Ost-Richtung mit beidseitigem absolutem Halteverbot (ab Sonntag, 26. Februar 2017, 08:00 Uhr) angeordnet. Diese Einbahnregelung gilt auch für Radfahrer! Es wird schon heute darauf hingewiesen, dass Fahrzeuge, welche in dieser Umfahrungsmöglichkeit abgestellt werden, sofort kostenpflichtig abgeschleppt werden müssen, da sonst die Umleitung nicht mehr gewährleistet ist. Für Wohnmobile und Busse ist nur eine Umfahrung über Ettenheim Streitberg Schuttertal bzw. Offenburg Biberach Schönberg Schuttertal möglich. b.) Fahrtrichtung bzw. Biberach nach Lahr: Für PKW ohne Hänger und Zweiräder besteht die Möglichkeit der Umfahrung über die Burgstraße bis Einmündung Gereutertalstraße, Gereutertalstraße bis Wittumstraße, Wittumstraße ab Gereutertalstraße bis Einmündung Holunderstraße, Holunder-, Alemannen-, Franken- und Giesenstraße zur B 415. Während der Sperrung der B 415 wird EINBAHNVERKEHR in Ost-West-Richtung angeordnet. Diese Beschilderung hat ab Sonntagvormittag, 08:00 Uhr, Gültigkeit. Die Einbahnregelung wird mit der Sperrung der B 415 in Kraft treten. Für Busse ist eine Umfahrung nur über Offenburg Biberach Schönberg Schuttertal Streitberg Ettenheim, bzw. Ettenheim Streitberg Schuttertal Schönberg Offenburg Lahr/Schw. möglich. 3. Weitere Hinweise Nach dem Umzug am Sonntag, 26. Februar 2017, werden die angeordneten Halteverbote und sonstigen verkehrslenkenden Maßnahmen unmittelbar nach Aufhebung der Sperrung der B 415 wieder entfernt. Dies wird vor Einbruch der Dunkelheit sein, weil danach die Umleitung durch das Rückhaltebecken nichtmehr sein darf. Vorher muss aber aus rechtlichen Gründen die B415 mit einer Kehrmaschine gereinigt werden. Diese Arbeiten müssen aus den angeführten Gründen bereits eine Stunde nach

2 dem Umzug beginnen. Wir bitten und hoffen schon heute auf Ihr Verständnis für diese unumgänglichen verkehrslenkenden Maßnahmen. Informieren Sie bitte rechtzeitig auch die Mitbewohner in Ihrem Haus. Die Ortsverwaltung Fundbüro Bei der 0rtsverwaltung wurden zwei Brillen, eine Armbanduhr sowie zwei Schlüssel abgegeben. 2017: Rund Haushalte werden im Mikrozensus befragt Interviewer kündigen sich in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg an Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse zu Beginn des neuen Jahres, dass der Mikrozensus 2017 beginnt. Dazu werden vom Statistischen Landesamt über das ganze Jahr rund Haushalte in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg befragt. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Durch die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist sichergestellt, dass die Angaben vollständig und plausibel erfasst werden. Alternativ haben die Haushalte auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: Sonstige Mitteilungen Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Geänderte Öffnungszeiten Öffnungszeiten während der Fastnacht Am Schmutzigen Donnerstag, den 23. Februar 2017 und am Fastnachtsdienstag, den 28. Februar 2017 haben die Agentur für Arbeit Offenburg und ihre Geschäftsstellen in Kehl und Lahr sowie die Familienkasse vormittags bis 12 Uhr geöffnet. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer unter (gebührenfrei) ist wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar. BiZ & Donna Minijobs - Sackgasse oder Chance? Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 21. Februar 2017 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Jürgen Fischer von der AOK Südlicher Oberrhein informiert und beantwortet Fragen: Was bedeutet geringfügige Beschäftigung? Welche Rechten und Pflichten ergeben sich daraus für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Wie sind die aktuellen Rahmenbedingungen? Welche Ansprüche entstehen gegenüber Rentenversicherung, Krankenkasse, Agentur für Arbeit? Anschließend stehen der Referent und die Wiedereinstiegsberaterin Esther Wehrle, der Agentur für Arbeit Offenburg, für weitere Fragen zur Verfügung. Interessierte Frauen (und auch Männer) sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de. In diesem Zusammenhang wird eine Wanderausstellung zum Thema Minijob vorgestellt. Für manche ist der Minijob leicht verdientes Geld im Sinne eines abgabefreien Nettoverdientes. Für viele ist er jedoch eine Armutsfalle, die in eine berufliche Sackgasse führt. Die Wanderausstellung Warum Minijob? Mach mehr draus!, die vom 20. bis zum 24. Februar im Foyer der Offenburger Agentur für Arbeit, Weingartenstraße 3 zu sehen ist, wirbt für die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleichzeitig räumt sie mit gängigen Irrtümern auf, wie zum Beispiel dem Mythos, dass 450-Euro-Kräften kein Urlaub oder keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zustehe. An Hand der 12 Roll- Ups erklärt die Ausstellung anschaulich, wie Minijobber den Weg in eine feste Anstellung finden können und welche Vorteile es für Unternehmen mit sich bringt, geringfügige Beschäftigungen in sozialversicherungspflichte Stellen umzuwandeln. Die Ausstellung kann von Montag (20. Februar) bis Donnerstag (24. Februar) während der Öffnungszeiten der Arbeitsagentur besucht werden. Der Eintritt ist frei. Mitteilungen des Landratsamtes Geänderte Öffnungszeiten des Landratsamtes an Fastnacht Über die Fastnachtstage gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl und Lahr einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen sind am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, Rosenmontag, 27. Februar 2017, und Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. In Wolfach sind die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis einschließlich der Kfz-Zulassungsstelle am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, nachmittags, am Rosenmontag, 27. Februar 2017, ganztags und am Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. Workshop für junge Eltern: Einfach und lecker Babybreie selbstgemacht! Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Babybrei. Die Referentin Lydia Lehmann informiert, wie Eltern die Beikost im ersten Lebensjahr schrittweise einführen können und bereitet mit ihnen verschiedene Babybreie schnell und ohne großen Aufwand zu. 2 RB

3 Der Workshop findet am Samstag, 18. März 2017, von 10 Uhr bis Uhr im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 5 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte unter Telefon Großer Ortenauer Landfrauennachmittag in Appenweier Zum diesjährigen großen Landfrauennachmittag lädt das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis am Donnerstag, 2. März 2017 um 14 Uhr in die Schwarzwaldhalle in Appenweier ein. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Dr. Martin Schreiner, Dezernent für den Ländlichen Raum im Ortenaukreis. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Vortrag von Elvira Schwörer, Dipl. Oecotrophologin von der Verbraucherzentrale Stuttgart, zum Thema Gut verpackt alles transparent?. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es wird gebeten, nur die ausgewiesenen Parkplätze der Schwarzwaldhalle Appenweier zu nutzen. Das Landratsamtes Ortenaukreis Untere Gesundheitsbehörde informiert: Hinweise für die Betreiber von Eigenwasserversorgungsanlagen zur Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen Das Landratsamt Ortenaukreis weist auch in diesem Jahr die Betreiber von Kleinanlagen auf die wichtigsten Betreiber- und Untersuchungspflichten auf der Grundlage der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hin. Es wird entsprechend der Nutzung zwischen folgenden Anlagenarten unterschieden: Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung mit Abgabe an Dritte: Hierzu zählen alle Anlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 m³ Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit genutzt werden (dezentrale kleine Wasserwerke nach 3 Nr.2 Buchstabe b TrinkwV). In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass vermieteter Wohnraum unter die gewerbliche Nutzung fällt. Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung ohne Abgabe an Dritte: Hierzu zählen alle Anlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 m³ Trinkwasser zur Eigennutzung genutzt werden (Kleinanlagen zur Eigenversorgung nach 3 Nr. 2 Buchstabe c TrinkwV). Es sind folgende Untersuchungen vorgeschrieben: Art der Klein anlagen zur Untersuchungsumfang Trinkasserversorgung Mit Abgabe an Dritte gemäß 3 Nr.2 Buchstabe b TrinkwV Ohne Abgabe an Dritte gemäß 3 Nr.2 Buchstabe c TrinkwV Jährlich Eine routinemäßige Untersuchung gemäß Anlage 4 Teil I a) zur TrinkwV : Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, Escherichia coli, Enterokokken Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph-wert, Färbung, Trübung, Geruch, Geschmack Eine umfassende Untersuchung *gemäß Anlage 4 Teil I b) zur TrinkwV (sofern 2015 / 2016 nicht schon durchgeführt) oder ggf. Untersuchungen auf einzelne Parameter mit Grenzwertüberschreitungen aus der Umfassenden Untersuchung 2015 Jährlich Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, E. coli, Enterokokken In maximal 3-jährigen Abständen Färbung, Trübung (NTU), Geruch, Geschmack, Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph- Wert, Eisen, Mangan, Nitrat, Calcitlösekapazität, Säurekapazität, Calcium Spätestens bis eines Jahres muss die Probenahme für alle Untersuchungen erfolgt sein. Sofern die Umfassende Untersuchung im Jahr 2015 / 2016 noch nicht durchgeführt worden ist, muss diese unverzüglich nachgeholt werden. Der Betreiber der Wasserversorgungsanlage hat dafür Sorge zu tragen, dass die Untersuchungsergebnisse innerhalb von zwei Wochen nach dem Abschluss der Untersuchung dem Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Badstraße 20, Offenburg vorgelegt werden. Sofern dem Landratsamt die Untersuchungsergebnisse nicht fristgerecht vorgelegt werden, kann eine gebührenpflichtige Untersuchungsanordnung erfolgen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen Trinkwasseruntersuchung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Achtung Neu!: Die Untersuchungsergebnisse müssen gemäß dem Erlass des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vom elektronisch mittels geeignetem Labordatenübertragungssystem an das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, übermittelt werden. Dem untersuchenden Labor ist ggf. eine Weiterleitungsvollmacht zu erteilen. Außerdem wird auf die Anzeigepflicht nach 13 TrinkwV hingewiesen, wonach der Unteren Gesundheitsbehörde die Inbetriebnahme, die Veränderung, die Außerbetriebnahme sowie der Eigentumswechsel einer Kleinanlage anzuzeigen ist. Darüber hinaus besteht für Betreiber von Anlagen, die Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben, eine Informationspflicht gemäß 21 TrinkwV gegenüber den versorgten Abnehmern über die Wasserqualität. Ihr Ansprechpartner beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz ist: Herr Jürgen Burg: Tel. 0781/ ; juergen.burg@ortenaukreis.de. Der Wortlaut der Trinkwasserverordnung kann unter der Homepage des Umweltbundesamtes abgerufen werden. Landratsamt und Sparkasse schreiben Integrationspreis 2017 aus Euro für vorbildliche Projekte Das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/Ortenau schreiben auch in diesem Jahr und damit zum vierten Mal den Integrationspreis Ortenau aus. Mit dem Preis sollen die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis noch intensiver gefördert sowie innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden. Gestiftet wird der Integrationspreis Ortenau von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Den drei besten Projekten winken Preisgelder in Höhe von insgesamt Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März Aufgerufen sind alle Einzelpersonen, Vereine, kirchliche oder karitative Träger, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Firmen, Verbände und sonstige Initiativen, die ihren Sitz im Ortenaukreis haben. Die durchgeführten Integrationsleistungen, Projekte oder Aktivitäten müssen im Ortenaukreis stattgefunden haben. Ausschreibungstext und Bewerbungsformular sind auf der Internetseite des Landratsamts ortenaukreis. de/helfen abrufbar. Das Bewerbungsformular kann durch aussagekräftige Berichte, Zeitungsartikel, Fotos etc. ergänzt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Mitarbeitern des Landratsamtes und der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Der erste Preis ist mit Euro dotiert, der zweite Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von Euro und der Drittplatzierte darf sich über 500 Euro freuen. Die Verleihung des Integrationspreises Ortenau findet am Dienstag, 9. Mai, um 16 Uhr im Rahmen der diesjährigen Einbürgerungsfeier im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Offenburg statt. Tempo 30 beachten! RB 3

4 4 RB Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein Reichenbach e.v. Die Donnerstagstour am 23. Februar entfällt wegen Schmutzigen Donnerstag. Freitag, 10. März 2017 Jahreshauptversammlung um 19 Uhr im Gasthaus Linde, Reichenbach Alle Mitglieder, Interessenten und Gäste des Schwarzwaldvereins sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung / Bericht des 1. Vorsitzenden Helmut Schlitter 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Berichte aus dem Vorstand und den Funktionen a) Schriftführer Markus Schillinger b) Rechner Pius Wilhelm c) Kassenprüfer Irene Hilberer und Ewald Feisst (mit Beschluss der Kasse und Entlastung des Rechners) d) Wanderwart Markus Schillinger e) Wegewart Alfred Schmieder f) Kulturwart Egon Billian 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen (für Teilnahmen an Wanderungen) 6. Kultur in der Schmiede (2. Vorsitzender E. Baßler) 7. Umbau / Anbau an die Schmiedestube (E. Billian / H.Schlitter) 8. Verschiedenes Im Anschluss zeigt uns Albert Beck noch Bilder vom Wanderjahr Vorankündigung des 1. Reichenbacher Wandermarathons am Samstag, 25. März 2017 Beginn einer jährlich stattfindenden Veranstaltung ohne Zeitdruck und ohne Wettkampf! Durchhalten, Wanderspaß und lachend am Ziel ankommen lautet das Motto. Die gesamte Strecke (42,195 km) ist Ihnen zu anstrengend? Kein Problem, dann steigen Sie einfach nach 21 km am Startpunkt wieder aus oder nehmen erst an der zweiten Tageshälfte teil. Das können Sie noch spontan entscheiden. Tourverlauf in Form einer liegenden 8 : Hammerschmiede - Langenhard - Hasenberg - Ettenheimer Hütte - Grasserthütte - Litschental - - Klein Basel - Reichenbach Hammerschmiede (ca.12 Uhr - 13 Uhr mit Rast). Weiter entlang des Panoramawegs - Steinbruch - Langeck - Mühlsteinplatz - Schwarzlach - Juliushütte - Pionierstein - Geroldseck - Nebelgraben - Eichberg - Burgweg - Hammerschmiede. Gesamtstrecke und Wanderzeit: 42,195 km, 978 hm, ca. 12 h. Startschuss durch den Ortsvorsteher um 6 Uhr an der Hammerschmiede. Die Startgebühr beträgt 10, für Mitglieder des Schwarzwaldvereins und der BSG Sparkasse 5. Sie enthält eine warme Stärkung an der Ettenheimer Hütte (ca. 9 Uhr) mit Rührei, Brot u. Getränke; Fleisch-/Gemüse-Eintopf auf der Hälfte der Strecke an der Hammerschmiede sowie Kaffee/Kuchen an der Juliushütte (ca. 15 Uhr) und eine Urkunde im Ziel ab ca. 17:30 Uhr. Abends kann noch gevespert werden (Selbstzahler), Bauernbratwürste mit Kartoffelsalat. Anmeldung bis 19. März bei Wanderführer Helmut Schlitter, Tel / (werktags bis 17 Uhr) oder per Mail an wandermarathon@schwarzwaldverein-reichenbach.de mit Vorname/ Name, Alter, Anschrift, Telefon, Mitglied ja/nein. An alle Narren und Fasentverrückten!!! Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte DRK-Fasent-Jahrmarkt mit dem Verkauf Fasent-tauglicher Kleider, Kostüme und Accessoires statt. Eine einmalige Gelegenheit, die verrücktesten Sachen zu Schnäppchen-Preisen zu erstehen! Stellen Sie sich für wenig Geld Ihre Fasent-Garderobe zusammen und freuen Sie sich schon beim Aussuchen auf die herrlich verrückte 5. Jahreszeit, die nirgendwo schöner gefeiert wird als in Reichenbach. Verkauf im Dienstheim des DRK in der alten Schule in der Gereutertalstraße Am Freitag, 17. Februar von Uhr bis 19 Uhr Am Samstag, 18. Februar von Uhr bis 16 Uhr Mit närrischen Grüßen Ihr DRK-Ortsverein Reichenbach-Kuhbach Einladung zum Schlurbifest Am Samstag, dem ist es endlich wieder soweit: Punkt 19:30 Uhr wird das 16. Schlurbifescht in der Geroldseckerhalle beginnen. Fünf Guggemusiken und vier Showtänze werden für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Für unser Fest haben wir uns wieder einiges einfallen lassen. Wie in den Jahren zuvor gibt es auch dieses Jahr eine Happy Hour von Uhr auf alle Getränke und in den Pausen und nach dem Ende des Programms spielt Nico & Friends und bringt die Menge mit Ihrer Musik so richtig zum Schwitzen. Bereits zum dritten Mal in Folge werden wir Schlurbis das Fest eröffnen und Euch mit einem neuen Intro willkommen heißen. Alle Närrinen und Narren aus Reichenbach und Umgebung sind hierzu rechtherzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Der Einlass zum Schlurbifescht beginnt ab 19:00 Uhr. Eintritt erhält nur, wer kostümiert und mindestens 18 Jahre alt ist!! Harmonikaverein Geroldseck e. V. Vorankündigung Jahreshauptversammlung! Die Jahreshauptversammlung des Harmonikavereins Geroldseck e.v. Lahr-Reichenbach findet am um Uhr im Gasthaus Linde in Reichenbach statt. Zuvor wird das erste Orchester um Uhr die Vorabendmesse in der Pfarrkirche Kirche St. Stephan musikalisch gestalten. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. Das Vorstandsteam Fasentzunft Die Schergässler e.v. Täfeleträger gesucht Für unseren Umzug am Fasentsonntag, den 26. Februar 2017 brauchen wir wieder zahlreiche Täfelemädchen und Buben. Wir würden uns freuen, wenn wir für unsere auswärtigen Zünfte und Reichenbacher Gruppen und Vereine ein Täfeleträger zur Verfügung stellen könnte, damit auch die Zuschauer wissen, wer am Umzug teilnimmt. Bei Interesse meldet euch bitte bei Oliver Schell (Tel ) oder Jens Jägle-Enders (Tel ) an. Liebe Schergässler, folgende Veranstaltungen besuchen wir am Wochenende:

5 Samstag, den 18. Februar Schlurbifest der Richebacher Schutterschlurbi. Schergässler und Zunfträte treffen sich um Uhr in der Geroldseckerhalle Reichenbach. Am Sonntag, den 19. Feburar 2017 besuchen wir den Umzug der Narrenzunft Oberkirch. Busabfahrt ist um Uhr ab Ortsmitte Krone. Der Umzug beginnt um Uhr. Wir haben die Auftstellungs-Nr. 58. Rückfahrt ist auf Uhr angesetzt. Vorschau = Dachsennacht der Muhrbergdachsen in Bühl = Fasentsamstagumzug der Narrenzunft Biberach = Fasentumzug der Narrenzunft Griesheim Kinderfasent Auch euch Kinder möchten wir heute schon auf unseren Kinderumzug mit anschließendem Kinderball in der Geroldseckerhalle am Fasentmändig aufmerksam machen. Der Umzug startet um Uhr vom Zunftlokal Nörgler aus. Unser diesjähriges Motto lautet: Tierisch wild zu Wasser oder Land auf zur Kinderfasent am Schutterstrand. Die Schönsten zum Motto passenden Kostüme werden prämiert. Wichtige Informationen für unsere Schergässler: Schergässler, Zunfträte und Baronspaar treffen sich am Schmutzigen Donnerstag, den 23.Februar 2017 um 9.30 Uhr am Nörgler zum Besuch der Reichenbacher Schule und den Kindergärten. Um Uhr treffen sich die Schergässler am Nörgler zum Narrenbaum stellen. Um Uhr ist Treffpunkt am Lindenplatz zum Rathaus stürmen, zusammen mit dem Musikverein Reichenbach. Bitte im kompletten Häs mit Schere und Maske erscheinen. Am Umzugssonntag bitten wir alle Schergässler, welche keinen Arbeitsdienst haben, sich am Umzug zu beteiligen. Auch am Rosenmontag bitten wir alle Schergässler zum Treffpunkt um Uhr an unserem Vereinsheim Nörgler zum Kinderumzug. Närrischer Fahrplan Schmutziger Donnerstag Uhr - Narrenbaum stellen Uhr - Umzug zum Rathaus mit Stürmung. Hierzu laden wir auch die Reichenbacher Gruppen, welche am Schmutzigen durchs Dorf ziehen sowie die ganze Bevölkerung recht herzlich ein. Treffpunkt am Narrenbaum / Lindenplatz Uhr - Hemdglunkerumzug ab Rathaus Uhr - Hemdglunkerball im Nörgler-Saal mit den Ortenauer Läderfidli Uhr - Hemdglunkergaudi im Schärr-In mit DJ Hörnle sowie in unserer Nörgler-BAR Fasent-Samstag 25.Februar 2017 ab 9.00 Uhr Verkauf der Fasent-Zeitung. Die Fasentzeitung wird von den Hästrägern im Ort zum Kauf angeboten. Fasent-Sonntag 26. Februar 2017 Anlässlich unseres 60. jährigen Bestehens findet um Uhr ein Narrengottesdienst in der Kirche St. Stephan in Reichenbach statt. Großer Fasentumzug der Schergässler Reichenbach. Der Umzug beginnt um Uhr. Die Aufstellung ist im Bereich des Parkplatzes der Geroldseckerhalle. Von dort aus startet der Umzug durch die Hauptstraße und löst sich in der Schergass (Nörgler) auf. Wir möchten Sie recht herzlich einladen mit uns vor und nach dem Fasentumzug ein paar närrische Stunden in unserem Vereinsheim Nörgler zu verbringen. Für abwechslungsreiche Musik, die Jung und Alt in Stimmung hält, ist bestens gesorgt. Rosenmontag 27. Februar Uhr Der Kinderumzug startet ab unserem Vereinsheim Nörgler, danach Umzug in die Geroldseckerhalle Reichenbach mit tollem Kinderprogramm unter dem Motto Tierisch wild zu Wasser oder Land auf zur Kinderfasent am Schutterstrand Fasent-Dienstag 28. Februar Uhr Närrrisches Treiben in unserer Nörgler-BAR, sowie in allen Reichenbacher Gaststätten Uhr Fasent-Verbrennung am Lindenplatz Zu allen Veranstaltungen unseres obigen Narrenfahrplanes 2017 möchten wir die ganze Bevölkerung recht herzlich einladen und wünschen Ihnen ein paar frohe, närrische Stunden gemäß unserem Motto Kum un lach in Richebach. Alle Informationen, Veranstaltungen, etc können Sie auch im Internet unter: nachlesen. Mit närrischen Grüßen der Zunftrat Tauchclub Nemo e.v. FASTNACHT IM NEMO Schmutziger Donnerstag Liebe Reichenbacher Närrinnen und Narren, auf geht s zum Endspurt der närrischen Tage. Ab Schmutzigen Donnerstag, , wird auch im NEMO wieder Fastnacht gefeiert. Matjes-Essen Ab Freitag, gibt es dieses Jahr wieder Matjes mit Pellkartoffeln oder Brot Kommen Sie vorbei - das Nemo-Team freut sich auf Euren Besuch. Narri Narro! Fasentgruppe Waggili Närrischer Dorfmarkt am Freitag, Die Fasentgruppe Waggili übernimmt am Fasentfreitag ab Uhr die Bewirtung auf dem Richebacher Dorfmarkt. Wir bieten drei verschiedene Flammenkuchenvariationen frisch aus dem holzbefeuerten Ofen. Außerdem Grillwurst mit Brötchen. Verweilen Sie nach dem Einkauf noch etwas auf dem Lindenplatz und genießen Sie mit uns ein paar närrische-gesellige Stunden mit passender musikalischer Unterhaltung.!!! Infos vom KUHSTALL!!! Pünktlich zu den Närrischen Tagen öffnen wir wieder unseren KUHSTALL in der Schergass. Am Schmutzigen Donnerstag, sowie am Fasentsonntag bieten wir Ihnen fetzige Musik und Unterhaltung. Auch für Essen und Trinken haben wir bestens vorgesorgt und freuen uns auf alle Närrinnen und Narren. Ä glückseelige Fasent Die Vorstandschaft. Am Freitag, den 03. März 2017 findet die Jahreshauptversammlung des Musikvereins um Uhr im Gasthaus Linde statt. Tagesordnung (*) 1. Begrüßung, Musikstück und Totenehrung 2. Geschäftsbericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht des Vorstands Finanzen 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht über den Probenbesuch 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Bericht des Jugenddirigenten/ Dirigenten 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Ehrungen 11. Ansprache des Vorstands Verwaltung/Presse/Präsentation 12. Neuwahl des Vorstandes 13. Verabschiedungen aus dem Vorstand/Sonstiges 14. Wünsche und Anträge (*) Änderungen vorbehalten Wir laden hierzu alle Mitglieder ein. Die Vorstandschaft. RB 5

6 Vorausinformation: Der Jahresrück- und Ausblick verbunden mit Neuwahlen findet am Dienstag, dem 14. März um Uhr im Reichenbacher Pfarrheim statt. wü SC Kuhbach-Reichenbach Die Aufholjagd auf einen Spitzenplatz beginnt am 5. März in Schiltach. Der SC befand sich zuletzt in bestechender Form, so dass man durchaus auf den weiteren Verlauf gespannt sein kann. wü Mi, KATHEDRA PETRI - Fest 10:30 Caritashaus St. Hildegard Hl. Messe 18:30 St. Peter und Paul Hl. Messe nach Meinung -Wittelbach Fr, HL. MATTHIAS, Apostel - Fest 07:00 St. Nikolaus Laudes 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Sa, :45 St. Stephan Rosenkranz Lahr-Reichenbach 18:00 Galluskirche Vesper Lahr-Kuhbach So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:30 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier Lahr-Kuhbach 10:00 St. Nikolaus Narrenmesse (mitgestaltet von der Eulenzunft ) 10:00 St. Stephan Hl. Messe (Narrenmesse zum 60-jährigen Bestehen der Schergässler Reichenbach - Kollekte für die Glockensanierung) Lahr-Reichenbach Kirchliche Mitteilungen Am Schmutzigen Donnerstag, sowie am Rosenmontag, bleibt die Kirche St. Stephan in Reichenbach ganztägig geschlossen. Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Kaiserstr Lahr St. Nikolaus Kirchstr. 3 St. Stephan Reichenbach Gereutertalstr. 32 Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Redaktionsschluss für Messbestellungen: Drei Wochen vor Termin Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Am ist das Büro geschlossen! Sa, :45 St. Stephan Rosenkranz Lahr-Reichenbach 18:00 Galluskirche Vesper Lahr-Kuhbach 18:30 St. Stephan Hl. Messe (mitgestaltet vom Harmonikaverein Geroldseck ) Hedwig Breig, Paul und Gisela Vetter (2. Opfer), Walter und Jürgen Suhm Lahr-Reichenbach So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:30 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier Lahr-Kuhbach 10:00 St. Nikolaus Hl. Messe 11:15 St. Peter und Paul Tauffeier von Elias Beck -Wittelbach Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Freitag, Uhr Informationsabend zur Jordanien Wanderreise Wüste Wadis Wellness vom April 2017 im Evang. Gemeindehaus. Sonntag, Sexagesimae Wochenspruch Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Kollekte Eigene Gemeinde Gottesdienst Uhr Gottesdienst, Pfr.in Doleschal mitgestaltet von den Eltern der Konfirmanden. ca Uhr Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst u. a. mit Präsentation des Entwurfs zur Kirchenrenovierung. Montag, Uhr Tanzfreunde, Evang. Gemeindehaus Dienstag, Uhr Sternschnuppe, Evang. Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag; Pfr. i. R. Walther Aus der Geschichte der Evangelischen im Schuttertal. Sonntag, Estomihi Wochenspruch Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Kollekte Missionarische Dienste in der Landeskirche Gottesdienst Uhr Gottesdienst, Präd.in Wagner Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag von Uhr, Freitag von Uhr. Tel: , Fax: oder pfarramt@ ekise.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter 6 RB

7 Anzeigen Junges Paar sucht Haus oder Baugrundstück in Reichenbach, Tel Weingartenstr Lahr - Sulz Verehrte Kundschaft, sicherlich hat es sich schon rum gesprochen, dass unser Chef erfolgreich ein neues Kniegelenk bekommen hat und nun für einige Zeit ausfällt. Für diese Zeit wird die Metzgerei Walter Erb, Ottenheim die Produktion unserer Wurstwaren übernehmen. Wie bei jedem handwerklich hergestellten Produkt kann der Geschmack natürlich auch bei gleicher Herstellung und Rezeptur variieren, was das Handwerk aber schließlich auch auszeichnet. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass sie uns auch in dieser Zeit die Treue halten. Nuvolin GmbH Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator Grabmale Achtung: vom Rosenmontag, den bis einschließlich Aschermittwoch, den haben wir geschlossen. Friedhofstraße Lahr Tel Beachten Sie auch bitte unsere geänderten Öffnungszeiten bis zum Montag Donnerstag von 8.15 Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Freitag von 7.30 Uhr Uhr durchgehend Samstag von 7.30 Uhr Uhr Tullastraße Kenzingen Tel Ihr Team der Metzgerei Dold Gemeinsam mit Ihnen geben wir Ihren Vorstellungen Gestalt und schaffen damit ein unverwechselbares Zeichen Ihrer Erinnerung. info@nuvolin.de Vereinsheim SC Kuhbach/Reichenbach [Giesenschänke] Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie Liebe Närrinnen und Narren, n ab 20:00 Uhr laden wir sie auf eine am Schmutzigen Donnerstag ein. e enk sch sen Gie / Kappenabend im Vereinsheim orgt. Es gibt Fasentsuppe und ges d wir ng mu Stim e gut und Für super Musik nen Hunger. andere Kleinigkeiten für den klei eine geöffnet und ab 20:00 Uhr findet Fasent Samstag ab 10:00 Uhr t. stat uns Fasentkaraoke mit DJ Tissy bei ab 10:00 Uhr geöffnet. Fasent Sonntag ist wie immer h andere Köstlichkeiten und je nac Es gibt nochmals Fasentsuppe und, tz kpla haben ein Zelt auf dem Par Wetterlage Glühwein dazu. Wir sik und was zu Essen für euch. Mu e da gibt es Getränke, gut tytime! geöffnet und ab 20:00 Uhr ist Par Rosenmontag ist ab 10:00 Uhr essen mit Pelkartoffeln. Dienstag ab 17:00 Uhr Rollmops toffelsalat. gibt s paniertes Fischfilet mit Kar Aschermittwoch ab 17:00 Uhr uch. Wir freuen uns auf euren Bes m Tea imshe Euer Verein Daheim ist daheim... FASCHINGSAKTION Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! 10 % AUF ALLES, RABATTIERTE ARTIKEL SOWIE LEBENDKÖDER bis AUSSER AUF BEREITS Im Angelbereich bieten wir Ihnen Wir führen Futter für Hunde, ein breit gefächertes Sortiment Katzen, Vögel und Kaninchen sowie Wir beraten Sie gerne. Angelkarten für Frankreich Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / sind bei uns erhältlich "Designed by Jannoon028 / Freepik" Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern vom Wir freuen uns auf Ihren Besuch eine große Auswahl an Zubehör Rheinstraße Ottenheim Tel / Kompetenz durch über 25 Jahre Erfahrung wird gelesen. RB 7

8 FlieSenlegeRFachgeSchäFT MeiSTeRbeTRieb innovation in Fliesen- und naturstein Schuttertal Tel.: Fon: Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen 8 RB Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz

Reichenbach. Anordnung von verkehrslenkenden Maßnahmen anlässlich des Fastnachtsumzuges am Sonntag, 07. Februar Mitteilungsblatt

Reichenbach. Anordnung von verkehrslenkenden Maßnahmen anlässlich des Fastnachtsumzuges am Sonntag, 07. Februar Mitteilungsblatt Stadt Lahr 01 04 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 06 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Reichenbach. 30 beachten! Tempo. Anordnung von verkehrslenkenden Maßnahmen anlässlich des Fastnachtsumzuges am Sonntag, 02. März

Reichenbach. 30 beachten! Tempo. Anordnung von verkehrslenkenden Maßnahmen anlässlich des Fastnachtsumzuges am Sonntag, 02. März Stadt Lahr Reichenbach 01 09 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 27.02.2014 30.08.2013 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Reichenbach Stadt Lahr

Reichenbach Stadt Lahr Reichenbach Stadt Lahr 51 01 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 21.12.2017 30.08.2013 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Reichenbach. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 03 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Feuerwehr Stadt Lahr Abteilung Kippenheimweiler 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus Samstag, den 18. Februar 2017 ab 11:30 Uhr. Früh morgens feuern

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr 01 04 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 26.01.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Vollsperrung Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach (B 415) am 7. Oktober

Reichenbach. Stadt Lahr. Vollsperrung Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach (B 415) am 7. Oktober Stadt Lahr 01 39 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 28.09.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen. Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen. Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt Stadt Lahr 01 13 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 30.03.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

Reichenbach. Weihnachten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Reichenbach. Weihnachten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadt Lahr Reichenbach 01 51 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 15 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 13.04.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen. Ortsvorstehersprechstunde wird verschoben

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen. Ortsvorstehersprechstunde wird verschoben Stadt Lahr Reichenbach 01 39 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 49 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 08.12.2016 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A Kurztitel Trinkwasserverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 304/200 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 208/205 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 0.08.205 Außerkrafttretensdatum 3.2.207

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 45 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 09.11.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-W ÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Regierungspräsidium Freiburg,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Liste der in Hamburg zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen (Stand 30. Juli 2015) Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Stadt Lahr Reichenbach 01 09 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

3 Mitteilungsblatt

3 Mitteilungsblatt 3 Mitteilungsblatt 19.01.2012 Amtliche Mitteilungen Anordnung von verkehrslenkenden Maßnahmen anlässlich des Fastnachtsumzuges am Sonntag, dem 29. Januar 2012 Am Sonntag, dem 29. Januar 2012, findet in

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren,

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren, Landratsamt Rems-Murr-Kreis Postfach 1413 71328 Waiblingen Geschäftsbereich Gesundheit Dienstgebäude Bahnhofstraße 1 Waiblingen Auskunft erteilt Herr Müller Telefon 07151 501-1610 Telefax 07151 501-1634

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Reichenbach. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 49 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 03.12.2015 30.08.2013 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

-Reichenbach Ost. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen

-Reichenbach Ost. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 47 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Bürgerinformation zum Thema Steinbruch im Gereut

Reichenbach. Stadt Lahr. Bürgerinformation zum Thema Steinbruch im Gereut Stadt Lahr Reichenbach 01 09 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 03.03.2016 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 11125/16 Kunden-Nummer

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 11125/16 Kunden-Nummer Wasserzweckverband Hexental Rathaus 79249 Merzhausen Herr Kopf, QSLeiter Trinkwasser 7634 5322 2.2.26 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 25/6 KundenNummer 22 Prüfbeginn 5..26 Prüfende 2.2.26 Auftragsbeschreibung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag, Drei-Königs-Tag. Samstag, Sonntag, Innenstadt/Stadthalle. (mit Freßgässli) Im Ort.

Samstag, Drei-Königs-Tag. Samstag, Sonntag, Innenstadt/Stadthalle. (mit Freßgässli) Im Ort. Samstag, 06.01.2018 Drei-Königs-Tag 11:00 Fasent einschnellen Klostergarten Eulenzunft Seelbach e.v. 20:11 Fasenteröffnung/Häsabstauben Alte Fabrik Eulenzunft Seelbach e.v. Samstag, 13.01.2018 19:30 Hästrägertreffen

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Reichenbach. Weihnachten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Reichenbach. Weihnachten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadt Lahr 01 51 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN Liste der in Hamburg nach 15 Absatz 4 Trinkwasserverordnung zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Liste von Trinkwasseruntersuchungsstellen

Liste von Trinkwasseruntersuchungsstellen Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz www.hamburg.de/trinkwasser Liste von Trinkwasseruntersuchungsstellen Stand: 31. Januar 2013 Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität. Dr. Marei Waidmann Workshop zum Wasserrecht

Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität. Dr. Marei Waidmann Workshop zum Wasserrecht Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität Dr. Marei Waidmann 27.10.2017 Workshop zum Wasserrecht Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität Kontrolle Normen der Wasserqualität

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011)

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011) Anlage 1 (zu 5 Absatz 2 und 3) Mikrobiologische Parameter Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser Lfd. Nr. Parameter Grenzwert 1 Escherichia coli (E. coli) 0/100 ml 2 Enterokokken 0/100 ml Anforderungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen. Vollsperrung Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach (B 415) am 7.

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen. Vollsperrung Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach (B 415) am 7. Stadt Lahr Reichenbach 01 40 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 05.10.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 19 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 11.05.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Auftraggeber: Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2 Berichts-Nr.: 2017002780 Objekt: Brunnen 1 Probe: P170719-200 Rohwasser Datum/Zeit: 19.07.2017 07:30 Probenehmer: Herr Ramig ( TWV) Probenahme: eingang: 19.07.2017

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz.

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz. Samstag, 06.01.2018 Drei-Königs-Tag 19:11 Zäpflewecken Freitag, 12.01.2018 17:00 Häsabstauben Ab, anschl. in den örtl. Gaststätten NZ Bernau e.v. Samstag, 13.01.2018 20:11 Jubiläumsabend (60 Jahre Narrenzunft)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 15 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 14.04.2016 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr