Herzlich Willkommen! Der 24. Spieltag am Sonntag, um 15:00 Uhr im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen! Der 24. Spieltag am Sonntag, um 15:00 Uhr im Überblick"

Transkript

1 Herzlich Willkommen! Der SSV Illerberg / Thal begrüßt Sie recht herzlich zum heutigen Spiel gegen FV Senden II. Wir wünschen allen Spielern und Zuschauern ein spannendes und sportlich faires Spiel. Der 24. Spieltag am Sonntag, um 15:00 Uhr im Überblick

2 FUSSBALL / I. Mannschaft Heimsieg im Kellerduell 20. Spieltag vom 29. März 2015 SSV Illerberg/Thal I SGM Dieten. / Regglisw. I 3 : 2 ( 1:0 ) Torschütze: Markus Miller (40. Min), Tobias Winkle (50. Min), Daniel Modick (85. Min) Im Heimspiel gegen die Gäste von der Spielgemeinschaft TSV Dietenheim / TSV Regglisweiler galt es für unsere Mannschaft den Schwung aus den letzten Partien mitzunehmen und nach Möglichkeit wieder einen Dreier zu Hause einzufahren. Dementsprechend ging unsere Elf auch ins Spiel und konnte sich schon in der Anfangsphase ein ums andere Mal gute Tormöglichkeiten herausspielen. Die Beste dabei sollten die zahlreichen Illerberger Anhänger bereits nach zwei Minuten sehen, als nach einem Freistoß von Michael Stegmann der Dietenheimer Torhüter den Ball nur abklatschen konnte und Rolf Idler per Kopf die Möglichkeit hatte seine Mannschaft früh in Führung zu bringen. Auch der zweite Freistoß von Michael Stegmann sollte Gefahr bringen, verpasste das Gehäuse nach einer Viertelstunde aber nur knapp. Auch Stefan Kumpfe hatte Pech und traf mit seinem Kopfball nach präziser Flanke von Tobias Winkle nur den Pfosten. So dauerte es bis zur 40. Minute ehe man auf Seiten des SSV das erste Mal jubeln durfte. Nach einer sehenswerten Direktkombination zwischen Stefan Kumpfe, Jochen Seifert und Dominik Abt war Rolf Idler auf rechts frei gespielt. Konnte der Schlussmann der Gäste den strammen Abschluss zunächst noch parieren, so war er beim Nachschuss von Markus Miller aber machtlos und der Ball schlug unter der Latte zur längst fälligen Führung im Netz ein. Auch nach der Pause machte der SSV von Beginn an wieder Druck. An der gegnerischen Torauslinie wurde Rolf Idler regelwidrig gelegt und Stefan Kumpfe legte sich den Ball zurecht. Der präzise getretene Freistoß fand Tobias Winkle der mit einem absolut lehrbuchreichen Kopfball in die Ecke dem Dietenheimer Schlussmann keine Chance ließ. Nur fünf Minuten später konnten die Gäste dann den Anschlusstreffer erzielen. Nicht konsequent gestört wurde der Ball in die Gefahrenzone getreten und per Kopfball auf langes Eck abgeschlossen. Unsere Mannschaft war die leichte Unsicherheit nun anzumerken und die Gäste steigerten ihre Bemühungen auf den Ausgleichstreffer. Zum Entsetzen der SSV Anhänger waren diese in der 82. Minute auch von Erfolg gekrönt und Dietenheim konnte die Partie ausgleichen. So musste man nun doch noch um den eigentlich sicher geglaubten Erfolg bangen. Wenige Zeigerumdrehungen später wurden die Illerberger aber wieder erlöst. Den tödlichen Pass von Stefan Kumpfe in die Schnittstelle der Abwehr nahm der kurz zuvor in die Partie gekommene Daniel Modick auf und hatte nur noch den Torhüter vor sich. Im Stile eines absoluten Torjägers schaute er den Schlussmann aus und schob den Ball lässig an ihm vorbei ins Eck. Nachdem die Gäste nun nichts mehr entgegenzusetzen war der alles in allem doch verdiente Dreier unter Dach und Fach gebracht. Mannschaftsaufstellung: Michael Gessler, Tobias Winkle, Michael Lieble, Rene Baumann, Andre Güntner, Markus Miller, Michael Stegmann, Jochen Seifert (75. Lukas Holitschke), Rolf Idler, Stefan Kumpfe, Dominik Abt (75. Daniel Modick) ( Thomas Hefler )

3 FUSSBALL / I. Mannschaft Doppelschlag vor dem Seitenwechsel 21. Spieltag vom 04. April 2015 SpVgg Au/Iller I SSV Illerberg/Thal I 5 : 1 ( 3:1 ) Torschütze: Rolf Idler (8. Min) Am Ostersamstag musste unsere Mannschaft bei der SpVgg Au/Iller antreten. Mit dem Drittplatzierten der Tabelle hatte das Team von Trainer Thomas Motzke wieder eine schwere Aufgabe vor der Brust. Zumindest aber in den ersten zwanzig Minuten war kein großer Unterschied zu erkennen und unsere Elf war gut im Spiel. Sie zwang die Auer Spieler immer wieder mit langen Bällen zu operieren, die aber allesamt keinen Erfolg bringen sollten. In der 8. Minute konnte der SSV seinerseits in Führung gehen. Ein gefährlich an den Fünfmeterraum getretener Freistoß von Tobias Winkle landete nach Abstimmungsproblemen zwischen dem Auer Torhüter und seinem Abwehrspieler bei Rolf Idler, der den Ball ungestört zur Führung ins Tor köpfen konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit übernahmen dann die Hausherren immer mehr das Kommando auf dem Platz und versuchten mit sicherem Kombinationsspiel Lücken in den Illerberger Defensivverbund zu reißen. Unsere Mannschaft hatte mehr und mehr Probleme wieder den Zugriff auf das Spiel zu finden und sah sich oftmals nur am hinterher laufen. Nach einer halben Stunde war es dann auch um die Illerberger Führung geschehen und die Auer konnten den Ausgleichstreffer erzielen. Nach einer Balleroberung in der Illerberger Abwehrzone wurde die darauffolgende präzise Flanke vom Auer Spieler mit der Brust verarbeitet und im langen Eck zum 1:1 versenkt. Mit einem Doppelschlag in der 44. und 45. Minute durch jeweils zwei satte Distanzschüsse war die Moral unserer Mannschaft schwer getrofffen und die Partie fast schon entschieden. Auch nach dem Seitenwechsel tat sich unsere Mannschaft weiterhin schwer und die SpVgg Au kontrollierte die Partie. Mit sicheren Kombinationen hielten sie unsere Mannschaft weier am Laufen und spielten geduldig ihre Chancen heraus. In der 60. Minute wurde der Auer Torjäger über links geschickt, ließ mit einem Haken seinen Gegenspieler ins Leere laufen und versenkte die Kugel zum 4:1 im Eck. Keine zehn Minuten später tauchte er erneut alleine vor unserem Torhüter Michael Gessler auf und spitzelte den Ball an ihm vorbei zum Entstand von 5:1. Auch wenn der Spielstand am Ende möglicherweise etwas zu hoch ausgefallen ist musste man am heutigen Tag trotzdem anerkennen, dass der Sieg für die Hausherren absolut in Ordnung geht. Mannschaftsaufstellung: Michael Gessler, Tobias Winkle, Michael Lieble, Rene Baumann, Andre Güntner (60. Dominique Unsöld), Markus Miller, Michael Stegmann, Jochen Seifert, Rolf Idler (55. Jonas Drescher), Stefan Kumpfe (66. Julian Steuter), Dominik (Thomas Hefler)

4 Sensation ist ausgeblieben FUSSBALL / I. Mannschaft 22. Spieltag vom 09. April 2015 SSV Illerberg/Thal I Türk Spor Neu-Ulm I 0 : 4 ( 0:3 ) Mit der Mannschaft von Türk Spor Neu-Ulm gastierte am 22. Spieltag der Kreisliga A3 Iller der momentane Klassenprimus in Illerberg. Der spielstarke Tabellenführer hatte aber gegen das Schlusslicht in der Anfangsphase der Partie erhebliche Probleme und konnte nur ganz selten sein Können zeigen. Kaum Kombinationsspiel, dagegen lange Bälle, harte Fouls und Unsicherheiten in der eigenen Abwehr. Das lag aber vor allem an unserer Elf, die hoch motiviert in die Partie gegangen war und es dem Gegner von Beginn an schwer machte. Die Gäste begangen schon langsam unzufrieden und nervös zu werden ehe sie in der 24. Minute einen Freistoß in zentraler Position knapp außerhalb des Strafraums zugesprochen bekamen. Dass sie auch mit dem ruhenden Ball bestens umzugehen wissen, mussten die Anhänger des SSV in der 24. Minute leidvoll erfahren. Der direkt getretene Freistoß über die Mauer schlug neben dem Pfosten zum 0:1 im Illerberger Tor ein. Nach gut 30 Minuten wurde auch noch ein Distanzschuss abgefälscht und somit Michael Gessler im Illerberg Tor auf dem falschen Fuß erwischt. So blieb ihm jede Chance verwehrt und er konnte den Ball nur noch aus den Maschen holen. Ein satter Schuss aus halbrechter Position im Strafraum fand in der 44. Minute ebenfalls den Weg ins Tor. So ein Treffer nur kurz vor der Halbzeit zeigte natürlich seine Wirkung. Doch auch Illerberg hatte in der ersten Halbzeit seine Chancen, fehlte aber bei einem Freistoß von Michael Stegmann und einem Drehschuss von Lukas Holitschke das nötige Quentchen Glück. Hätte nach dem Seitenwechsel Jochen Seifert bei seinem Schuss nicht nur das Außennetz getroffen und den Anschlusstreffer erzielen können, wäre vielleicht noch was drin gewesen in der Partie. So aber konnten die Gäste ihre spielerische Stärke weiter ausspielen und das Spiel fast nach Belieben kontrollieren. Unsere Mannschaft stand aber zumindest im Defensivverbund weiterhin gut, auch wenn man sich kaum mehr eigene Gelegenheiten auf ein weiteres Tor erarbeiten konnte. Der Treffer zum 0:4 in der 89. Minute war der Schlusspunkt der Partie. Mannschaftsaufstellung: Michael Gessler, Tobias Winkle, Michael Lieble, Rene Baumann, Jonas Drescher, Markus Miller, Michael Stegmann, Jochen Seifert, Dominique Unsöld (70. Philip Endriß), Stefan Kumpfe (62. Julian Steuter), Dominik Abt (25. Lukas Holitschke) ( Thomas Hefler )

5 Spieltermine Kreisliga A Iller Saison 2014/ Spieltag, So , 15:00 SC Vöhringen SSV 2 : 1 2. Spieltag, Mi , 18:30 SSV TSV Obenhausen 2 : 6 3. Spieltag, So , 13:00 SC Staig II SSV 3 : 2 4. Spieltag, So , 15:00 SSV SV Tiefenbach 1 : 2 5. Spieltag, Mi , 18:15 SGM Dietenh/Reggl SSV 3 : 0 6. Spieltag, Fr , 15:00 SSV SpVgg Au/Iller 1 : 3 7. Spieltag, So , 15:00 Türkspor Neu-Ulm SSV 5 : 1 8. Spieltag, So , 15:00 SSV FV Weißenhorn 2 : 4 9. Spieltag, So , 13:00 FV Senden II SSV 2 : Spieltag, So , 15:00 SSV TSV Buch II 0 : Spieltag, So , 15:00 FV Gerlenhofen SSV 1 : Spieltag, So , 15:00 SSV SV Beuren 0 : Spieltag, So , 15:00 FV Ay SSV 3 : Spieltag, So , 14:30 SSV SV Balzheim 1 : Spieltag, So , 14:30 TSV Ketters-Beben SSV 2 : Spieltag, So , 14:30 SSV SC Vöhringen 1 : Spieltag, Sa , 14:30 TSV Obenhausen SSV 5 : Spieltag, So , 15:00 SSV SC Staig II 5 : Spieltag, So , 15:00 SV Tiefenbach SSV 1 : Spieltag, So , 15:00 SSV SGM Dietenh/Reggl 3 : Spieltag, Sa , 15:30 SpVgg Au/Iller SSV 5 : Spieltag, Do , 18:00 SSV Türkspor Neu-Ulm 0 : Spieltag, So , 15:00 FV Weißenhorn SSV 1 : Spieltag, So , 15:00 SSV FV Senden II 25. Spieltag, So , 15:00 TSV Buch - SSV 26. Spieltag, So , 15:00 SSV FV Gerlenhofen 27. Spieltag, So , 15:00 SV Beuren SSV 28. Spieltag, So , 15:00 SSV FV Ay 29. Spieltag, So , 15:00 SV Balzheim SSV 30. Spieltag, Sa , 15:30 SSV TSV Ketters-Beben Weitere Infos des Bezirks Donau-Iller unter Alles Mögliche und viel Interessantes zum Thema Fußball gibt es auch unter Sei bitte fair zum 23. Mann

6 Die Mannschaft lebt FUSSBALL / I. Mannschaft 23. Spieltag vom 12. April 2015 FV Weißenhorn I - SSV Illerberg/Thal I 1 : 2 ( 0:0 ) Torschütze: Rolf Idler (55. Min), Rene Baumann (73. Min), Nachdem man sehr gut aus der Winterpause gestartet war und fleißig gepunktet hatte, kamen in den letzten Partien keine weiteren hinzu. Gegen die Top-Teams der Liga (Türkspor Neu-Ulm, Au) war es erwarteter Maßen sehr schwer. Mit dem FV Weißenhorn ging es nun ebenfalls gegen eine Mannschaft die bisher eine gute Saison gespielt hat und völlig zu Recht auf dem 5. Platz in der Tabelle steht. Das erneut zwei wichtige Spieler kurzfristig ausfielen, Dominik Abt mit einer Zerrung und der gerade erst genesene Jochen Seifert machte die Voraussetzung nicht gerade besser. So bekam neben unserem jungen Torhüter Michael Gessler auch unser Youngster Lukas Holitschke von Beginn an die Möglichkeit sich zu zeigen. Und man kann es schon vorwegnehmen beide zeigten eine ansprechende Leistung. Die erste Halbzeit wurde von den Weißenhornern bestimmt, ohne dass diese jedoch gefährlich waren. Illerberg stand tief und versuchte immer wieder nach Ballgewinnen schnell nach vorn zu spielen. Mehr als zwei, drei Konter sprangen jedoch nicht heraus und diese wurden leider nicht gut zu Ende gespielt. Weißenhorn zeigte die reifere Spielanlage und dominierte die Partie. Nach dem Seitenwechsel ging es zunächst so weiter. In der 55. Minute dann das viel umjubelte 0:1 für unsere Mannschaft. Jonas Drescher mit einer sehenswerten Diagonalflanke vor den Strafraum und unser Torjäger Rolf Idler verlängerte den Ball sehr geschickt mit dem Kopf ins lange Eck unerreichbar für den Weißenhorner Torhüter. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhaft für unsere Elf. Die Weißenhorner erhöhten nun ihrerseits die Schlagzahl und drängte unsere Elf in die eigene Hälfte. Nach 60 Minuten war der Einsatz von Lukas Holitschke beendet und es kam Daniel Modick ins Spiel, der mit seiner körperlichen Präsenz vorne die Bälle gut halten konnte. Als die Drangphase überstanden schien, packte der Weißenhorner Kapitän Ritter einen strammen Schuss aus großer Distanz aus, der Ball wurde länger und länger und schlug zum Entsetzen aller im Winkel der Illerberger Mannschaft ein. Die Mannschaft baute unseren Keeper sofort wieder auf und zeigte die richtige Reaktion. Fortsetzung nächste Seite

7 FUSSBALL / I. Mannschaft Fortsetzung Spielbericht gegen Weißenhorn Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte setzte sich unser Dauerläufer im Mittelfeld Markus Miller energisch gegen drei Gegenspieler durch und spielte einen feinen Pass in den Laufweg von Rene Baumann. Rene Bruno Baumann behielt die Nerven und vollendete sehr überlegt zum 1:2 für Illerberg. Nun wirkten die Weißenhorner etwas geschockt. Nachdem bei unserem Spielmacher Stefan Kumpfe nach 70 Minuten die Kräfte schwanden, wechselte Illerberg erneut und es kam Dominique Unsöld ins Spiel. Gemeinsam erkämpfte sich das Team nun in den letzten 15 Minuten die wichtigen drei Punkte und hätte bei den letzten Kontern das Spiel frühzeitig entscheiden können. Unser Keeper Michael Gessler konnte auch noch mal seine ganze Klasse unter Beweis stellen und half mit einigen starken Paraden die drei Punkte mit nach Illerberg zu nehmen. Nach dem Schlusspfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Thorsten Wöhrle konnte also der Auswärtssieg gefeiert werden. Nun gilt es sich auf die anstehenden Spiele vorzubereiten, um das Unmögliche doch noch möglich zu machen. Mannschaftsaufstellung: Michael Gessler, Tobias Winkle, Michael Lieble, Rene Baumann, Jonas Drescher, Markus Miller, Michael Stegmann, Andre Güntner, Rolf Idler, Stefan Kumpfe (67.Min. Dominique Unsöld), Lukas Holitschke (60.Min. Daniel Modick) (Mark Ruhnke) SPORTKEGELN Ergebnisse der Clubmeisterschaft Die Clubmeisterschaften wurden erstmalig im k.o.-modus ausgespielt, nach dem sich die 16 besten Männer und die 8 besten Frauen über das bekannte Auswahlverfahren (Schnitt der ersten 6 Heimspiele, abzüglich eines Streichergebnisses) für die Finalrunden qualifiziert hatten. Bei den Männern siegte im Finale Stefan Mazeth gegen Daniel Kumpfe und erhielt somit Gold. Die Plätze 3 und 4 wurden nicht weiter ausgespielt und gehen an Denis Dworatschek und Florian König. Bei den Frauen gewann Nicole Weitmann Griesinger das Finale gegen Laura Emmerz und erhielt somit Gold. Die Plätze 3 und 4 wurden nicht weiter ausgespielt und gehen an Judith Hehl und Bianca Stoll. Die A-Jugendlichen spielten in einer Gruppenphase gegeneinander und konnten in jeweils zwei Sätzen Punkte machen. In den Finaldurchgängen wurde dann bei Punktgleichstand ein Sudden Victory ausgespielt. Jugend-Clubmeister wurde Noah Kreusel (Gold), der im Finale gegen Julian Merk (Silber) siegen konnte. Florian Merk gewann Bronze und Marc Felix Bauer belegte Platz 4.

8 Verschiedenes Wir möchten es nicht versäumen, unserem Mitglied Beate Scheibler, (19.04.) zum 60. Geburtstag zu gratulieren. Alles, alles Gute, viel Erfolg, Glück, Gesundheit Maibaumfeier Illerberg-Thal Dienstag Uhr beim Gasthaus Hobel Durch das Programm führen die Illerberg-Thaler Vereine, anschließend Hockete mit Essen und Trinken Peterchens Mondfahrt im Kulturzentrum Unbedingt anschauen! Noch am So :00 Uhr Sa :00 Uhr So :00 Uhr Weitere Infos unter: Musical Operetten GALA im Kulturzentrum Vöhringen am , 19:30 Uhr

9 FUSSBALL / II. Mannschaft 23. Spieltag vom 12. April 2015 FV Weißenhorn II - SSV Illerberg/Thal II 2 : 3 ( 2:2 ) Torschützen: Stefan Prestele (42.,45. Min), Michael Geiselmann (67. Min) Unserer Reserve Mannschaft zeigte bei ihrem Auftritt in Weißenhorn eine über weite Strecken sehr gute Partie. Umso ärgerlicher ist es nur, dass man aufgrund von leichten Anlaufschwierigkeiten letztendlich nach einer guten halben Stunde mit 0:2 im Hintertreffen liegt. Doch unabhängig vom Spielstand wurde das Spiel weiter vorangetrieben und Kapitän Stefan Prestele konnte mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeit die Partie wieder ausgeglichen gestalten. Nach dem Wechsel wurde von Beginn an konzentriert gespielt und etwaige Hoffnungen der Weißenhorner bereits früh erstickt. Bemängeln kann man höchstens den etwas zu fahrlässigen Umgang mit den eigenen Chancen. So musste man bis zur 67. Minute warten, ehe Michael Geiselmann mit einem sehenswerten Treffer sein Team auf die Siegesseite brachte. Gegen Ende des Spiels versuchten die Gäste die Schlagzahl nochmals zu erhöhen, aber die Illerbger Defensive stand sattelfest. Und wenn doch mal was durchkam, war David Lieble im Illerberger Tor zur Stelle. Mannschaftsaufstellung: David Lieble, Patrick Diem, Alexander Schmid, Jochen Abt, Jörg Langenwalter, Alexander Steuter, Philip Endriß, Marc Prestele, Stefan Prestele, Michael Geiselmann, Julian Steuter Folgende weitere Spieler wurden eingesetzt: Manuel Hagmeier, Thomas Hefler (Thomas Hefler)

10 Mitgliederversammlung SSV Hauptverein Mitgliederversammlung SSV Illerberg/Thal - Hauptverein - Nachdem die letzten Jahre die Teilnehmerzahl der Mitgliederversammlung vom Hauptverein relativ überschaubar war, konnte sich dieses Mal die Vorstandschaft über ein sehr gut gefülltes Nebenzimmer erfreuen und über 60 Mitglieder, darunter auch viele Ehrenmitglieder und unseren Ehrenvorstand Hubert Günther begrüßen. Nach dem Ehrengedenken für unsere verstorbenen Mitglieder berichtete der 1. Vorstand Hanne Miller über die wichtigsten Ereignisse im abgelaufenen Jahr, wobei das Hauptaugenmerk sicherlich in der komplette Außenrenovierung unseres Sportheims lag. Auch die vielfältigen Aufgaben die der SSV, als größter Verein innerhalb des Vereinsringes zu erfüllen hat, wurden angesprochen. Die Mitgliederentwicklung ist weiterhin sehr positiv zu sehen und mit 1069 passiven und aktiven Mitgliedern konnte der zweithöchste jemals registrierte Stand verzeichnet werden. Einziger Wehrmutstropfen war die etwas geringere Zahl der vorhandenen Übungsleiter, wodurch auch die für den Verein so wichtige Vereinspauschale zum ersten Mal rückläufig war. Jürgen Herzog, Abteilungsleiter vom Tennis konnte wie immer, über eine sehr aktive Abteilung berichten, die mit Flutlichtturnier, Vereinsmeisterschaften, Oktoberfest, Christbaumverkauf usw. das ganze Jahr über ein attraktives und abwechslungsreiches Programm anbieten und auch sportlich, z.b. mit dem Aufstieg der Herren, durchaus sehr erfolgreich sind. Die vom Erfolg sonst verwöhnten Sportkegler konnten dieses Mal leider in keinem Wettbewerb eine Meisterschaft verbuchen. Abteilungsleiter Abt Sebastian war aber sehr optimistisch, dass dies im nächsten Jahr sicherlich wieder anders sein wird. Sehr stolz kann die Abteilung aber darauf sein, dass zur Vorbereitung auf WM der Sport-kegler unsere Kegelbahn von der Nationalmannschaft als Trainingslager benutzt wird. Mit nahezu 500 Mitgliedern und aktuell 26 aktiven Übungsleitern ist der Skiclub die größte Abteilung innerhalb vom SSV; mit neuen Ideen, wie z.b. ein Gemeinschaftsprojekt mit der Grundschule Illerberg unter dem Motto gesunde Pause, gesundes Frühstück und der Gründung einer neuen Gruppe Chilly Rockers versucht Abteilungsleiter Bernd Janitschka zusammen mit seiner Mannschaft Kinder und Jugendliche für den Verein und für seine Abteilung zu gewinnen. Weiter auf nächster Seite

11 Mitgliederversammlung SSV Hauptverein Uns gibt es immer noch. Mit diesem Satz begann Bernhard Rapp seinen kurzen Bericht über die Herrengymnastik. Ganz so dramatisch ist es noch nicht zu sehen, aber das wir versuchen müssen in absehbarer Zeit hier weitere Teilnehmer evtl. mit einem neuen Konzept zu gewinnen, steht außer Frage. Sportlich gesehen läuft es bei den Fußballern momentan nicht so gut und ob der drohende Abstieg wirklich verhindert werden kann, wird sich wohl erst am letzten Spieltag entscheiden. In seinem Bericht stellte Abteilungsleiter Thomas Hefler vor allem die im Jugendbetrieb notwendigen Spielgemeinschaften in den Vordergrund. Auch hier ist der demographische Wandel sehr deutlich zu spüren und teilweise können nur noch mehrere Vereine zusammen (bei der C-Jugend z.b. 4 Vereine!) eine komplette Mannschaft stellen. Im Rahmen vom Freizeitturnier soll dieses Jahr zusätzlich eine Illerberg-Thaler Dorfmeisterschaft mit einem Neunmeterturnier organisiert werden. Auch der mittlerweile traditionelle Frühschoppen und Glühweinmarkt werden natürlich wieder durchgeführt. Fast 100 Mitglieder hat die Damengymnastik zu verzeichnen, wovon 23 Mitglieder noch aktiv am Gymnastikprogramm teilnehmen. Die Montagsgruppe wird von Abteilungsleiterin Regina Burkhard von Uhr bis Uhr geleitet und die Dienstagsgruppe von Mathilde Rapp in der Zeit von Uhr bis Uhr. Wer zu einer Gruppe dazu kommen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen. Für eine frühzeitige Bindung unserer Kinder an den Verein zeichnen sich vor allem das von Deniz Modick angebotene Kinderturnen und von Steffi Kalbrecht und Silke Geiselmann organisierte Dancing Kids verantwortlich. Spaß an der Bewegung, Spiele, Übungen, soziales Verhalten sind dabei die wichtigsten Punkte, die unsere Mädels hier versuchen zu vermitteln. Leider kann Deniz aus beruflichen Gründen die Gruppe ab Herbst nicht mehr weiterführen, so dass wir hier ganz, ganz Dringend nach einem Ersatz suchen müssen. Auch besonders erfolgreich ist der von der Abteilung Dancing Kids angebotener Zumba- Kurs, wo regelmäßig über 30 Frauen an diesem Kurs teilnehmen und von unserem Zumba- Trainer Magnus Hennek fit gemacht werden. Fortsetzung folgt

12 Mitgliederversammlung SSV Hauptverein Unser Sportheim ist nach genau 30 Jahren komplett abbezahlt. Das war wohl die Kernaussage von unserem Finanzvorstand Renate Dirr. Auch sonst sind alle Zahlen in geordneten Bahnen und unser Kassenprüfer Markus Prestele bescheinigte Renate eine perfekt geführte Kasse. Anschließend hatte der 1. Vorstand noch mal das Wort und stellte die Neufassung der Ehrenordnung und der Satzung detailliert vor. Die komplette neue Ehrenordnung wird in einer der nächsten Ausgaben vom SSV-Express nochmals veröffentlicht. Die sehr umfangreiche Satzung ist auch bei unserem Sportheimwirt hinterlegt und kann bei Interesse jederzeit eingesehen werden. Auch dieses Jahr konnte der Vorstand wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige und treue Mitgliedschaft zu unserem Verein ehren. Herzlichen Glückwunsch an Alle! Zum ersten Mal überhaupt konnten 4 Mitglieder für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden, Diese besondere Ehrung bekamen Heinz Bidell, Christof Georg, Horst Schein und Herbert Schwarz und erhielten ein persönliches Geschenk und einen Gutschein Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Franz Gessler, Lothar Hänel und Willi Mazeth mit einer Urkunde, einem Geschenk und der goldenen Anstecknadel geehrt. Aufgrund seiner besonderen Verdienste um den Verein wurde Willi Mazeth anschließend auch gleich zum Ehrenmitglied ernannt. Von links nach rechts, Vorstand Hanne Miller, Willi Mazeth, 2. Vorstand Dominik Winkle, Horst Schein, Herbert Schwarz, Georg Christof, 3. Vorstand Renate Dirr, Franz Gessler Jürgen Butz, Markus Grüninger, Eva Janovsky, Paula Kleiser, Wolfgang Lieble, Manfred Lieble, Martin Rampp, Rosi Schrapp, Marlies Stotz und Gisela Wendt wurden für ihre 40jährige Mitgliedschaft eine Urkunde und ein Geschenk überreicht. Von links nach rechts: 3. Vorstand Renate Dirr, 2. Vorstand Dominik Winkle, Paula Kleiser, Marlies Stotz, Markus Grüninger, Gisela Wendt, Rosi Schrapp, 1. Vorstand Hanne Miller

13 Mitgliederversammlung SSV Hauptverein Inge Bilmayer, Joachim Birzele, Daniel Emmerz, Michael Harder, Uli Lieble,Stefan Mazeth, Kornelia Müller, Alois Rothermel, Karin Schrapp, Sandra Schrapp und Tobi Winkle konnten für 25 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt werden. 2. Vorsitzender Domink Winkle, Tobi Winkle, Joachim Birzele, Inge Bilmayer, Kornelia Müller, Karin Schrapp, 1. Vorsitzender Hanne Miller, 3. Vorsitzende Renate Dirr Die von unserem ehemaligen Vorstand und neuen Ehrenmitglied Willi Mazeth durchgeführten Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Hanne Miller 2. Vorstand Robert Mazeth (für den bisherigen 2. Vorstand Dominik Winkle) 3. Vorstand Renate Dirr Schriftführerin Andra Popig Ausschußmitglieder: Thomas Grathwohl, Lukas Hagmeier, Hubert Günther, Manfred Lieble, Uli Lieble, Rudolf Mayer, Anton Schrapp, Dominik Walcher, Anton Winkle Ausgeschieden sind: Angelika Strähle und Adi Angetter Kassenprüfer: Prestele Markus, Karin Zanker Ausgeschieden ist Anneliese Grathwohl Die jeweiligen Abteilungsleiter Regina Burkhard, Steffi Kalbrecht, Deniz Modick, Thomas Hefler, Bernhard Rapp, Sebastian Abt, Bernd Janitschka und Jürgen Herzog sind laut ihrer Funktion automatisch im Vereinsausschuss vertreten.

14 Artikel vom der Augsburger Allgemeinen Frühjahrskonzert - Optisches und akustisches Erlebnis Musikkapelle Illerberg-Thal bietet ihrem Publikum feinste Unterhaltung Sowohl musikalisch als auch optisch wurde das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Illerberg-Thal zu einem bemerkenswert schönen Erlebnis für das zahlreiche Publikum in der Mehrzweckhalle des Vöhringer Stadtteils. Zweieinhalb Stunden lang war eindrucksvoll zu erleben, was die Blasmusik heute vom Grundschulkind bis zum altgedienten Musiker, dessen Weste mit allerlei Ehrenzeichen für langjährige Aktivität dekoriert ist, so faszinierend macht. Mit der Fanfare Olympic Spirit waren Michael Werner und sein Orchester ins Programm gestartet, das von Viktoria Bilmayer ebenso sachkundig wie sympathisch moderiert wurde. In der Suite Caledonia zeigte der Dirigent, was aus einem relativ klein besetzten Klangkörper alles herauszuholen ist, wenn die Aktiven so engagiert mitgehen, wie das der Fall ist. Danach gab es den mit Spannung erwarteten ersten Auftritt der Blockflötenkids gemeinsam mit den Großen : In Fiorellina und Latin Fiesta zeigten die Jüngsten, dass sie auf bestem Wege sind und sich nicht vor großem Publikum zu fürchten brauchen. Mit dem Konzertwerk Emotionen des Unterallgäuers Kurt Gäble und den immer wieder mitreißenden Filmmelodien Moment for Morricone setzte die Musikkapelle dem ersten Programmteil die Krone auf. Dann übernahmen die Nachwuchskräfte von WITA, der gemeinsamen Jugendkapelle Wullenstetten, Illerberg-Thal und Aufheim, die Bühne. Schon in dem musikalischen Spaß mit der Kuckuckspolka, auch als Johann-Strauß-Polka Im Krapfenwaldl bekannt, zeigten die Jugendlichen, dass sie mit Freude und Engagement musizieren. Das Saxofonquartett präsentierte sich anschließend versiert mit dem Spiritual Nobody knows, und die Trompeten machten sich in Mouthpiece Mania das Vergnügen, nur mit dem Mundstück so berühmte Titel wie die Zarathustra -Fanfare und die Schöne blaue Donau anzuspielen. WITA -Dirigent Rani Rezek, der das Jugendprogramm zum Motto Solo Soli Tutti erläuterte, ist mit seinen jungen Leuten auf dem besten Weg zu einem Klangkörper von hohem Format. Das zeigte sich auch im berühmten Libertango von Astor Piazolla. Nach der Präsentation der neuen Tracht der Musikkapelle ließ Michael Werner in Wiener Neujahrskonzert-Manier den Radetzkymarsch aufklingen, der wie seit 160 Jahren wieder einmal allen Mitklatsch-Übungen erfolgreich widerstand und damit zu einem der Hits des Abends wurde. Doch diese Bezeichnung sollte man sich eigentlich für die letzten beiden Lieder aufsparen, denn was Gesangssolistin Daniela Renz dann bot, war höchst faszinierend: Ich gehör nur mir aus dem Musical Elisabeth erklang sowohl stimmlich als auch interpretatorisch beeindruckend, und dann schloss sich der Programmkreis zurück zu den Olympischen Spielen von Seoul 1988: Der einleitende Olympic Spirit hatte den Abend eröffnet und für dasselbe Ereignis hatte Whitney Houston den Welterfolg One Moment in Time aufklingen lassen. (wis)

15 Historie Spielbericht aus dem Jahr 1966/ SSV Illerberg-Thal - FV Senden 1:0 Aufstellung: Merk Martin, Schein Horst, Weichhan Gerhard, Bilmayer Josef, Frank Lorenz, Mazeth Willi, Prestele Erwin, Scheiffele Alois, Dietrich R, Madjar A. Lieble Franz, Torschütze: Dietrich Auf dem Kickersplatz in Vöhringen war man gespannt, mit welcher Leistung der SSV nach der langen Pause aufwarten würde. Das Spiel begann ohne Höhepunkte und die Zuschauer mussten bis zur 16. Minute warten bis der erste und auch letzte Treffer fiel. Der SSV Spieler ließ dem Torhüter aus Senden mit seinem Direktschuss keine Chance. Bei diesem Treffen blieb es, bei leichter Feldüberlegenheit des SSV, bis zum Halbzeitpfiff. Nach der Halbzeit kam etwas mehr Farbe ins Spiel und beide Mannschaften hatten im weiteren Verlauf gute Torgelegenheiten. Beim SSV zeigte der neue Jugendtorwart Merk Martin eine wirklich großartige Leistung und verhalf seiner Mannschaft so zu dem 1:0 Sieg. Merk stand das erste Mal im Tor der Aktiven. Der zur A-Klasse abgestiegene Amateurverein Senden hatte sich offenbar vorgenommen, keine Treffer mehr zu bekommen und beschränkte sich auf eine verstärkte Abwehr und Sicherung des Tores, das ebenfalls von einem guten und reaktionsschnellen Torwart gehütet wurde. So sahen die Zuschauer neben einigen guten Spielzügen auch sehr viel Leerlauf. Der Trainer der Aktiven wird noch einige Arbeit haben, wenn der Erhalt der A-Klasse im kommenden Spieljahr erhalten werden soll FV Senden - SSV Illerberg-Thal 7:0 (2:0) Aufstellung: Schramm K.H., Schein H., Weichhan G., Bilmayer J., Schwarz H., Mazeth W., Lieble M., Schwarz E., Theimer G., Heinisch H., Bidell H. In Senden erwartete unsere Elf eine Mannschaf, die an ihre alten Zeiten anzuknüpfen schien. Konnte unsere Mannschaft die erste Halbzeit noch einigermaßen offen gestalten, so stand die zweite Hälfte ganz im Zeichen der Gastgeber, die in Punkto Technik und auch Schnelligkeit unserer Elf um eine Klasse voraus waren. Der Halbzeitstand war 2:0 und jeder unserer Spieler versuchte in dieser Phase mit Kraft über die Runden zu kommen. Dass diese in der zweiten Hälfte, besonders in der Schlussphase nachließ, spiegelt sich in den 5 Toren wieder, die in regelmäßigen Abständen fielen. Durch diese erneute Niederlage ist unsere Elf in eine sehr prekäre Lage geraten, aus der schlecht wieder zu entkommen sein wird. Fotos aus dem Jahr 1967 Ausflug Klosterheide

16 Wir suchen DICH! Deniz Modick (Fuhsy) muss die Leitung für das Kinderturnen am Freitagnachmittag 14:30 15:30 Uhr aus beruflichen Gründen abgeben. Das Kinderturnen wird seit vielen Jahren von zahlreichen Kindern (ca. 20 Stück) im Alter von 3-6 Jahren besucht. Hier der Hilferuf von Deniz: Liebe Eltern, leider muss ich euch mitteilen, dass ich aus beruflichen Gründen nach den Sommerferien kein Kinderturnen mehr machen kann. Nun sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich rasch Ersatz findet. Gerne dürfen das auch mehrere Personen sein, die sich dann abwechseln. Und selbstverständlich wäre ich auch weiterhin zur Unterstützung bereit, helfe gerne bei den Planungen für die Turnstunden und übernehme die Einarbeitungsphase. Ich hoffe sehr, dass sich in ein zwei Jahren bei mir wieder etwas ändert und ich das Turnen dann wieder übernehmen kann, da es mir wirklich immer sehr viel Spaß gemacht hat. Es wäre unglaublich schade, wenn es in Zukunft kein Kinderturnen in Illerberg mehr geben würde. Bitte hört euch gut um und fragt so viele wie möglich. Bei Fragen ruft mich einfach an unter 0178/ Ganz liebe Grüße, Deniz

17 Alle Jugendspiele im April Heim Gast Anstoß Freitag E-Junioren SGM Holzschw./Aufheim : SGM Illerberg-Thal. 18:00 Samstag, D-Junioren SGM Illerberg-Thal : SGM Oberroth/Kettershausen 13:30 C-Junioren SGM Staig/Illerrieden/Schnürpf. I : SGM Illerberg-Thal. (I) 14:40 C-Junioren SGM Dietenheim/Regglisweiler : SGM Illerberg-Thal. (II) 14:40 B-Junioren SGM Illerberg-Thal. : SGM Illerrieden/Schnürpfl./Staig 16:00 Sonntag, A-Junioren SGM Illerberg-Thal. SGM Pfuhl / Offenhausen 10:00 Freitag E-Junioren SGM Illerberg-Thal. : SGM Kettershausen/Oberroth I 18:00 Samstag, D-Junioren FV Bellenberg I : SGM Illerberg-Thal. 13:30 C-Junioren SGM Illerberg-Thal. (I) : TSF Ludwigsfeld 14:40 C-Junioren SGM Illerberg-Thal. (II) : FV Senden 16:00 B-Junioren SGM Dornstadt/Lonsee : SGM Illerberg-Thal. 16:00 Sonntag, A-Junioren TSG Söflingen SGM Illerberg-Thal. 10:00 Spielklassen der Jugendmannschaften: Bambini (Spieltage) F-Junioren (Spieltage) E-Junioren Qual. Staffel D2-Junioren Kreisstaffel D1-Junioren Qual. Staffel C2-Junioren Qual. Staffel C1-Junioren Qual. Staffel B-Junioren Bezirksstaffel A-Junioren Bezirksstaffel SSV Illerberg/Thal SGM Illerzell/Illerberg SGM Illerberg/Illerzell SGM Vöhringen/Illerzell/Illerberg I SGM Vöhringen/Illerzell/Illerberg II SGM Bellenberg/Vöhringen/Illerberg/Illerzell II SGM Bellenberg/Vöhringen/Illerberg/Illerzell I SGM Illerberg-Thal/Bellenberg/Vöhringen SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg

18 Jugendleitung Trainer und Betreuer Saison 2014 / 2015 SSV Illerberg / Thal Ulrich Lieble Neue Welt 22 Illerberg / Manfred Lieble Siedlung 4 Illerberg / Guido Drescher Tulpenweg 8 Thal / A - Jugend Jahrgänge 1996 / 1997 ( SC Vöhringen / FV Bellenberg / SSV Illerberg ) Julian Steuter Stuttgarter Str. 18 Vöhringen / B - Jugend Jahrgänge 1998 / 1999 ( SSV Illerberg / SC Vöhringen / FV Bellenberg ) Ulrich Lieble Neue Welt 22 Illerberg / Andre Güntner Vöhringer Weg 10 Thal Straub Wolfgang Vöhringen / C - Jugend Jahrgänge 2000 / 2001 ( FV Bellenberg / SSV Illerberg / Vöhringen) Manfred Lieble Siedlung 4 Illerberg / D - Jugend Jahrgang 2002 / 2003 ( SC Vöhringen / SSV Illerberg / SV Illerzell ) Manfred Lieble Siedlung 4 Illerberg / Andreas Öfner Zeppelinstr. 6 Vöhringen /

19 Trainer und Betreuer Saison 2014 / 2015 SSV Illerberg / Thal E - Jugend Jahrgang 2004 / 2005 ( SSV Illerberg / SV Illerzell ) Sandra Hofmann Bergstr. 18 Illerberg Holger Merk Weißenhorner Str. 6 Illerberg / F - Jugend Jahrgang 2006 / 2007 (SV Illerzell / SSV Illerberg ) Albert Modick Am Funken 16 Illerberg / Bambini Jahrgänge ( SSV Illerberg - Thal ) Lisa Danner Weißenhorner Str. 5A Illerberg / Natascha Kuhn Bergstr. 3 Illerberg / 2469 Michael Lieble Neue Welt 22 Illerberg / Sarah Binder Obere Hauptstr. 40 Illerberg / Trainingszeiten A-Jgd. Montag u. Mittwoch (in Vöhringen) B-Jgd. Montag u. Mittwoch (in Illerberg) C-Jgd. Montag u. Donnerstag (in Bellenberg) D-Jgd. Dienstag u. Donnerstag (in Vöhringen) E-Jgd. Dienstag u. Mittwoch (in Illerzell) F-Jgd. Freitag (in Illerzell) Bambini Dienstag (in Illerberg)

20 E-Jugend Vorbereitung E-Jugend Vorbereitungsspiel vom SGM Illerber/Illerzel l: TSV Dietenheim 1 Endstand 18:2 Die SGM Illerberg /Illerzell absolvierte ihr zweites Vorbereitungsspiel zum ersten Mal auf dem Platz in Illerzell. Anscheinen brachte der andere Spielort viel Glück, denn es fielen Tore im Zweieinhalb Minutentakt. Trainerin Sandra Hofmann erwartete einen stärkeren Gegner, aber Dietenheim musste seine Mannschaft krankheitsbedingt mit drei F-Jugend Spielern auffüllen. Illerberg war auch durch Ausfälle dezimiert, jedoch war das bei der Tor-Gala nicht zu bemerken. 18 Mal klingelte es im Dietenheimer Gehäuse. Dietenheim selbst kam auch mit 2 Treffern zum Torerfolg. Was bei unserer Mannschaft nicht ganz optimal verlief war, dass die Taktische Aufstellung von mehreren Spielern nicht eingehalten wurde. Der Grund dafür war, dass alle Spieler zu ihrem Torerfolg kommen wollten. Das hatte sich das Trainerteam aber nicht so vorgestellt. Nichts desto trotz 18:2 ist ein spitzen Ergebnis. Die Dietenheimer waren nicht zu beneiden, aber durch die wenigen Auswechselmöglichkeiten an diesem Tag war es leider nicht möglich die Gäste aus Dietenheim vor einer so hohen Niederlage zu schonen. Für uns war es nummerisch ein toller Sieg, taktisch ist noch einiges zu verbessern. (Red.Sandra) Torschützen: 1 Isa Hofmann, 6 Robert Konrad, 3 Robin Schmid, 4 Fabian Fushy, 2 Vincent Scheibe, 1 Jakob Kaim, 1 Sulajman Rabeh, Aufstellung: Maximilian Merk, Robert Konrad, Vincent Scheibe, Isa Hofmann, Jakob Kaim, Robin Schmidt, Sulajman Rabeh, Fabian Fushy,

21 JUGENDFUSSBALL / B Jugend Spielgemeinschaft SC Vöhringen, FV Bellenberg, SSV Illerberg / Thal Punktspiel vom 28. März 2015 SGM Illerberg / Thal : SGM Bergh./Suppi. 1 : 2 ( 1:2 ) Torschütze: Alexander Schweigart Im dritten Punktspiel des Jahres konnten unsere Jungs gegen einen schwachen Gegner aus Berghülen / Suppingen wieder nicht gewinnen. In der 14. Minute schoss Alex Schweigart unsere Elf durch einen Strafstoß in Führung, danach war allerdings Sendepause. Lediglich die Gäste konnten den Ball noch zweimal im Illerberger Gehäuse unterbringen. Mannschaftsaufstellung: Luca Amann, Noah Kreusel, Michael Lackner, Matteo La Torre, Andreas Lutz, Nico Kanis, Sebastian Straub, Pascal Scheffold, Alexander Schweigart, Marco Schwaninger, Simon Egerer, Moritz Helbig Florian Wagner (André Güntner) Termin vormerken: JUGENDFUSSBALL / E Jugend SCHIEDSRICHTER Folgende Schiedsrichter sind für den SSV Illerberg / Thal im Einsatz: Pöschl Stefan Bergmann Daniel Münch Daniel Helbig Moritz Lieble Tom Amann Luca Für euren Einsatz ein herzliches Dankeschön und weiterhin gut Pfiff! Für die Neulinge wünschen wir einen guten Start! Schiedsrichter-Beauftragter Helmut Heinisch

22 JUGENDFUSSBALL / A Jugend Spielgemeinschaft SC Vöhringen, FV Bellenberg, SSV Illerberg / Thal Punktspiel vom 08. März 2015 SSG Ulm 99 : SGM Illerberg / Thal 3 : 7 ( 3:2 ) Torschützen: 3x Mahler, 2x Sandikci, 1x Walcher, 1x Langenwalter Erfolgreicher Start in die Rückrunde Nach der Vorbereitung, die begleitet war von schlechtem Wetter und zahlreichen Krankheiten der Spieler, freuten sich unsere A-Jugendlichen auf das erste Punktspiel bei der SSG. Nach den guten Ergebnissen in den Vorbereitungsspielen waren die Erwartungen entsprechend hoch. Dies merkte man beim Abschlusstraining als 25 Spieler anwesend waren. Jedoch wurde man in der ersten Halbzeit auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Spielerisch konnte man nicht überzeugen was zur Folge hatte das man Fehler machte die zu Gegentoren führten. Die Führung der Ulmer war dann auch verdient. Mit einer riesen Chance kurz vor der Halbzeit hätten diese auf 4:2 erhöhen müssen. Dies war aus unserer Sicht zum Glück nicht der Fall. Nach der Pause machte man eigentlich alles besser und so konnte man innerhalb von 10 Min auf 5:3 erhöhen. Man attackierte den Gegner jetzt weit in deren Hälfte, gewann die Zweikämpfe und spielte den Ball sauber zum eigenen Mann. Die Treffer sechs und sieben waren die logische Folge. Aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg Mannschaftsaufstellung: Gessler, Süssegger, Lepple, Lieble, Langenwalter, Hörmann, Hürter, Mahler, Smukowska, Walcher, Sandikci, Schmid, Öfner A.,Stetter, Sießegger (Jochen Langenwalter)

23 JUGENDFUSSBALL / A Jugend Spielgemeinschaft SC Vöhringen, FV Bellenberg, SSV Illerberg / Thal Punktspiel vom 15. März 2015 SGM Illerberg / Thal : SGM Pfaffenhofen 1 : 2 ( 0:0 ) Torschütze: 1x Hürter Im Spiel gegen den Herbstmeister Pfaffenhofen waren die Vorzeichen aus Vöhringer Sicht klar. Man wollte unbedingt gewinn! Deshalb waren die ersten 30 Minuten aus unserem Blickwinkel zu verhalten. Das was unsere Mannschaft auszeichnet und erfolgreich macht war bis zu diesem Zeitpunkt nicht zu sehen. Von Pfaffenhofen kam auch wenig und somit ging das 0:0 zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Max Smukowka setzte dann den Startschuss für eine Vöhringer Drangphase. Er wurde nach einer tollen Aktion im gegnerischem 16er zu Fall gebracht. Statt des von allen erwarteten Strafstoß gab es Freistoß. Der Schiedsrichter legte das Foul außerhalb des Strafraums. Davon ließ man sich aber nicht aus dem Konzept bringen und hatte bis zur Halbzeit noch sehr gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Pfaffenhofen tat für das Spiel weiter sehr wenig und so ging man mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach der Pause weiter das gleiche Bild, Vöhringen erarbeitete sich Chancen, konnte das Tor aber nicht erzielen. Nach tollen Einzelleistungen der Offensive konnte man leider nur die Latte und den Pfosten treffen. Langsam kam das Gefühl auf das der Ball heute nicht ins Tor wollte. Mit der ersten nennenswerten Aktion gingen die Gäste dann in Führung. Auch hier brauchten sie die Unterstützung unserer Abwehr, die sich einen "Schnitzer" erlaubte. Von diesem unglücklichen Rückstand erholten sich unsere Spieler nur schwer und somit fiel das 0:2, allerdings Abseits verdächtig. Nun setzte man alles auf eine Karte, erzielte dann auch den Anschlusstreffer durch Julian Hürter. Dies war in der 88 Minute. Obwohl der Schiedsrichter, trotz zahlreicher Unterbrechungen, nicht nachspielen ließ, hatte man noch drei!!! Großchancen. Aber es war heute wie verhext, der Ball wollte nicht ins Tor! Fazit: Obwohl man heute über das ganze Spiel nicht die beste Leistung gebracht hat, wäre ein Sieg verdient gewesen, denn das Verhältnis der Torchancen sprach für uns! Mannschaftsaufstellung: Gessler, Öfner A., Lieble, Lepple, Hürter, Mahler, Hörmann, Smukowska, Walcher, Sandikci, Schmid, Scheffold, Stetter, Bezet, Süssegger, Sießegger (Jochen Langenwalter)

24 JUGENDFUSSBALL / A Jugend Spielgemeinschaft SC Vöhringen, FV Bellenberg, SSV Illerberg / Thal Punktspiel vom 18. März 2015 SGM Dietenheim : SGM Illerberg / Thal 0 : 3 Torschützen: 1x Walcher, 1x Smukowska, 1x Sandikci Die A-Jugendlichen der SGM Vöhringen zeigten sich von der Niederlage gegen Pfaffenhofen gut erholt und nahmen in Dietenheim drei Punkte mit. Von Anfang an setzte man den Gegner in dessen Hälfte unter Druck und erspielte sich klare Tormöglichkeiten. Es dauerte allerdings bis zur 30. min. bis Maximilian Smukowska mit einem tollen Fernschuss die Vöhringer in Führung brachte. Kurz darauf erhöhte Sandikci Enes mit einem weiteren schönen Treffer auf 2:0. Es boten sich danach noch weitere Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen, diese blieben aber ungenutzt. Die Abwehr spielte souverän, trotzdem konnte Dietenheim zweimal gefährlich vor Michael Gessler auftauchen, aber dieser konnte die Aktion in souveräner Manier entschärfen. In der zweiten Halbzeit hatte man weiter Chancen, zielte aber nur noch das 3:0. Julian Walcher konnte zum 3:0 abstauben. Fazit: Ein verdienter Sieg gegen einen guten Gegner. Positiv ist noch die geschlossene Mannschaftsleistung anzumerken. Mannschaftsaufstellung: Gessler, Kurz, Lieble, Schmid, Hürter, Mahler, Sandikci, Hörmann, Walcher, Smukowska, Sießegger, Eser, Scheffold, Süssegger, Bezet Pokalspiel vom 25. März 2015 SGM Illerberg / Thal : TSG Söflingen 1 : 0 ( 0:0 ) Torschütze: 1x Sandikci Im Viertelfinale des Bezirkpokal hatte man den Ligakonkurrenten TSG Söflingen zu Gast. Dies war dann auch wie erwartet eine sehr schwere Aufgabe. Die Söflinger ließen unseren A-Jugendlichen von Anfang an wenig Raum um unser Spiel aufzuziehen. Deshalb konnte man sich über das ganze Spiel wenige Torchancen erspielen. Da unsere Abwehrreihe um Julian Hürter und Julian Kurz sehr gut verteidigte und Söflingen eigentlich dadurch kaum eine nennenswerte Tormöglichkeit hatte, wäre ein Unentschieden nach 90 Minuten gerecht gewesen. In den letzten fünf Minuten versuchte man aber nochmals alles um ein Tor zu erzielen, dies gelang dann auch Enes Sandikci kurz vor dem Abpfiff. Dementsprechend groß war die Erleichterung auf unserer Seite! Fazit: Ein glücklicher Pokalsieg der uns ins Halbfinale gebracht hat Mannschaftsaufstellung: Gessler, Langenwalter, Hürter, Kurz, Schmid, Hörman, Mahler, Walcher, Süssegger, Sandikci, Smukowska, Falz, Scheffold, Bezet, Cesare, Sießegger (beide Berichte schrieb Jochen Langenwalter)

25 JUGENDFUSSBALL / A Jugend Spielgemeinschaft SC Vöhringen, FV Bellenberg, SSV Illerberg / Thal Punktspiel vom 22. März 2015 TSV Neu-Ulm : SGM Illerberg / Thal 4 : 3 ( 3:3 ) Torschützen: 1x Mahler, 1x Smukowska, 1x Sandikci Um nochmals in den Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksstaffel einzugreifen, benötigten unsere A-Jugendlichen in Neu-Ulm eigentlich einen Sieg. Dementsprechend hatte man sich auch viel vorgenommen. Der Auftakt war nach Maß, Maximilian Smukowska brachte die Vöhringer bereits nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung. Die Freude hielt jedoch nicht lange, denn Neu-Ulm konnte kurze Zeit später zum 1:1 ausgleichen. Diese kamen dadurch deutlich besser in Fahrt und brachten unsere Abwehr das ein oder andere Mal in Verlegenheit. Unsere Mannschaft kam unerklärlicherweise nur schwer in die Zweikämpfe. Trotzdem konnte in dieser Phase ein Konter zur erneuten Führung genutzt werden. Torschütze war Sandikci Enes, die Vorarbeit kam von Julian Walcher. Doch wurde die Führung kurze Zeit später wieder ausgeglichen, obwohl unsere Mannschaft Eckball hatte. Dieser wurde vom Gegner abgefangen und die Abwehr von uns sah beim anschließenden Konter schlecht aus, der TSV erzielte das 2:2. Neu- Ulm war optisch weiter überlegen jedoch konnte man nun etwas besser gegenhalten. Als dann Luca Süssegger im Strafraum gefoult wurde und Max Mahler den anschließenden Elfmeter sicher verwandelte, sprach eigentlich wieder viel für uns. Jedoch konnte sich kurz vor dem Halbzeitpfiff ein Neu- Ulmer Spieler auf unserer linken Seite durchsetzen und seine Flanke wurde zum 3:3 genutzt. Ärgerlich war jedoch, dass dieser Aktion ein klares Foul von Neu-Ulm vorausging. Somit ging man mit einem 3:3 in die Pause. Nach der Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften eigentlich weitgehend. Als man sich mit dem Unentschieden abfand, hatten es die letzten Minuten nochmals in sich. Zuerst erzielten wir ein reguläres Tor, das der Schiedsrichter wegen angeblichem Abseits nicht gelten ließ. Dann bekam Neu-Ulm einen zweifelhaften Freistoß zugesprochen den diese letztlich zum Siegtreffer nutzen konnten. Somit stand die zweite bittere Niederlage innerhalb einer Woche fest. Mannschaftsaufstellung: Gessler, Kurz, Hürter, Lieble, Schmid, Süssegger, Schmid, Sandikci, Smukowska, Walcher, Hörmann, Lepple, Eser, Bezet, Falz, Stetter (Jochen Langenwalter)

26 SPORTKEGELN Kreisklasse A: Dritte mit Mittelplatz nicht zufrieden Alle Neune Thal 3 - FV Weißenhorn 2 1:5 Punkte (2064:2142 Holz) Trotz des scheinbar eindeutigen Resultats fiel die Entscheidung erst in den letzten Minuten zu Gunsten der Weißenhorner, die sich damit in der Tabelle der Kreisklasse A an Thal 3 vorbei schoben. Dabei hatten sowohl Werner Danner (479), als auch Maximilian König (517) gegen das starke schlusspaar der Gäste das Nachsehen. Zuvor konnten Peter Suwald und Manfred Lieble (zusammen 517) sowie Tobias Suwald (mit persönlicher Bestleistung mit 551 Holz) das Match mit einem Zwischenstand von 1:1 noch ausgeglichen gestalten. SKC Krumbach 1 - Alle Neune Thal 3 2:4 Punkte (2066:2100 Holz) Bis zur Hälfte der letzten Begegnung sah es für die Thaler gar nicht gut aus, da Manfred Lieble (540) trotz neuem persönlichen Rekord und Peter Suwald (505) ihre Sätze nicht für sich entscheiden konnten. Eine tolle Aufholjagd von Werner Danner (519) leitete auf der 2-Bahnenanlage in Krumbach dann aber die Wende ein und in einem sehenswerten Finale behielt der nervenstarke Maximilian König (536) die Oberhand und verschaffte seiner Truppe zumindest einen Erfolg zum Saisonabschluss. Insgesamt konnte man mit dem Verlauf der Saison alles andere als zufrieden sein. Insbesondere zu Beginn der Rückrunde wurde man aufgrund von zwei Niederlagen, die buchstäblich erst mit dem letzten Wurf besiegelt wurden, aus dem Kreis der Titelaspiranten geworfen. Die Konkurrenz, insbesondere der KF Jedesheim, zeigte sich da wesentlich konstanter und zog auf und davon. Am Ende hätte man sogar noch weiter abrutschen können und hat mit dem vierten Tabellenplatz wenigstens gerade noch das Minimalziel erreicht Aktuelles über die Kegelabteilung findet man auf unserer Internetseite Dort wird am Schwarzen Brett auch das neue 120-Wurf-Spielsystem und die jetzt gültige Punktewertung beschrieben.

27 SPORTKEGELN Kreisklasse B: Vierte schließt auf Rang fünf ab Alle Neune Thal 4 - FV Weißenhorn 3 5:1 Punkte (2043:1997 Holz) Das Match entwickelte sich recht schnell zugunsten der vierten Thaler Mannschaft, da sowohl Reinhold Kandler (535), als auch Peter Grüninger (498) mit jeweils persönlichen Bestleistungen schon im Startpaar ihre Punkte sicher stellten. Anschließend hatte auch Paul Hehl (504) seinen Gegner recht sicher unter Kontrolle, sodass Gerhard Rösler (506) den Gästen den einzigen Mannschaftspunkt überlassen musste. Alles in allem enttäuschten die Weißenhorner und mussten sich aufgrund des Thaler Erfolges nun vom SKC Senden die Tabellenspitze streitig machen lassen. SKC Krumbach 2 - Alle Neune Thal 4 5,5:0,5 Punkte (2000:1921 Holz) Am abschließenden Spieltag der Saison 2014/15 war die Vierte gegen Krumbach 2 allerdings fast wieder chancenlos. Selbst der Ehrenpunkt blieb halbwegs auf der Strecke, da ihn sich der beste Thaler, Reinhold Kandler mit einem klassischen Unentschieden von 2:2 Sätzen bei jeweils 516 Holz mit seinem Gegner teilen musste. Unter ihrem gewohnten Leistungsniveau blieben Gerhard Rösler (477), Peter Gassner (427) und sogar Walter Öfner (501). Die Thaler Vierte startete recht unbeständig in die Punkterunde und überwinterte nach vier Niederlagen in Folge zum Ende der Vorrunde mit 6:12 Punkten nur im unteren Tabellendrittel. Die Rückrunde jedoch gestaltete man mit insgesamt sechs Siegen wesentlich erfolgreicher, sodass ein insgesamt ausgeglichener Punktestand noch zum Erreichen von Platz fünf reichte Die besten Thaler Einzelleistungen der abgelaufenen Saison: Männer: Denis Dworatschek mit 615 Holz in Bobingen, Florian König mit jeweils 605 Holz zuhause und in Bobingen, Andreas Roth mit 597 zuhause, Dominik Stoll mit 592 Holz in Bobingen, Florian König mit 589 Holz in Edelshausen sowie Andreas Roth mit ebenfalls 589 Holz zuhause. Frauen: Nicole Weitmann-Griesinger mit 570 Holz in Marktoberdorf und 551 Holz jeweils zuhause und in Durach, Bianca Stoll mit 550 Holz zuhause sowie Judith Hehl mit 547 Holz ebenfalls zuhause.

28 SPORTKEGELN Kreisklasse C: Fünfte und gemischte Mannschaft SKC Krumbach Frauen - AN Thal 5 5:1 Punkte (2047:2026 Holz) Auch die Krumbacher Damen zeigten eindrucksvoll, warum sie in der Kreisklasse C lange um den zweiten Tabellenplatz mitspielen konnten. Zwar markierte Bruno Merk mit schönen 548 Holz einen sicheren Mannschaftspunkt; seinen jungen Teamkollegen blieb dies am vorletzten Spieltag aber leider verwehrt. Felix Geiselmann brachte es dabei auf 468, Marc Felix Bauer auf 517 und Florian Merk auf 493 Holz. AN Thal 5 - SH Ichenhs./Günzburg Frauen 5:1 Punkte (2037:1930 Holz) Von Anfang an keine Zweifel über einen Sieg der Thaler Fünften gab es bei dem recht einseitigen Gastspiel der Damen des Fusionsclubs Ichenhausen/Günzburg. Felix Geiselmann (479) musste sich bei seinem Punktgewinn noch anstrengen, aber der Tagesbeste Bruno Merk (537) und Sohn Florian Merk (505) kontrollierten ihre Gegnerinnen nach Belieben. Da spiele es keine Rolle mehr, dass Marc Felix Bauer (516) in der Endphase seinen Mannschaftspunkt knapp verfehlte. Der erreichte siebte Tabellenplatz ist für das überwiegend mit Jugendspielen angetretene Team um Betreuer Bruno Merk zwar durchaus zufrieden stellend. FV Weißenhorn 4 - AN Thal Gemischt 5:1 Punkte (1941:1869 Holz) Die Thaler Gemischte hatte auf den Bahnen beim Rothtalstadion gegen den bereits feststehenden Titelgewinner der Kreisklasse C nicht viel zu bestellen. Die überlegenen Gastgeber machten es Susan Kräuter (435), Vanessa Aust (462) und Jürgen Konrad (459) äußerst schwer. Sie zogen schnell und fast schon uneinholbar mit 3:0 davon. Allein Daniel Kumpfe konnte im Schlusspaar mit 513 Holz noch einen Zähler auf die Seite der Seinen bringen. AN Thal Gemischt - KF Jedesheim Frauen 5:1 Punkte (2041:1974 Holz) Gegen Monika Theophiel (472) und Susan Kräuter (499) schafften die favorisierten Jedesheimerinnen zwar noch ein 1:1, dann aber gaben die Hausherren klar den Ton an. Daniel Kumpfe (534) und die groß aufspielende Vanessa Aust (mit 536 Holz zudem persönliche Bestleistung) bezwangen ihre ebenfalls nicht gerade schwachen Gegnerinnen gnadenlos. So kann man mit einer beachtlichen Mannschaftsleistung und dem besten Saisonergebnis noch das Tabellenschlusslicht abgeben.

29 SPORTKEGELN Jahreshauptversammlung der Kegelabteilung (1) Schon traditionell am Karfreitag konnte Abteilungsleiter Sebastian Abt 37 Mitglieder der Kegelabteilung, darunter den SSV-Vorsitzenden Hanne Miller, zur Generalversammlung im Sportheim begrüßen. Neben seinem Jahresrückblick hob Abt besonders die erfolgreiche Jugendarbeit hervor. Neben den Punktspielen veranstalteten die Kegler wie schon in den Vorjahren ein BKSA-Kegeln zur Erlangung des Sportabzeichens sowie das große Illertal- Pokalturnier, an dem auch mehrere Bundesligamannschaften teilnehmen. Seit einigen Monaten werden die Sportheimbahnen von Bundestrainer Doleschel als Stützpunkt für die Trainingsgruppe Süd zur Vorbereitung auf die kommende Kegel- Weltmeisterschaft genutzt. Fünf Trainingseinheiten fanden inzwischen hier statt; zu den meist anwesenden Nationalspielern gehören u.a. Torsten Reiser, Reiner Buschow, Fabian Seitz und das Thaler Eigengewächs Timo Hehl. An das neue Spielsystem mit Punktewertung hat man sich schnell gewöhnt, jedoch erwiesen sich der Umgang mit der neuen Steuersoftware und dem Programm zur Übermittlung der Ergebnisse an die Spielleiter als nicht ganz problemlos. Kassierer Bruno Merk konnte auf ein finanziell recht zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. Durch die Abgabe des clubeigenen Mannschaftsbusses reduzierten sich die Ausgaben merklich. Zudem standen im vergangenen Jahr keine kostspieligen Neuanschaffungen, wie Sportkleidung, an. Die Kassenprüfer Uli Kandler und Georg Prestele bescheinigten dem Kassierer eine tadellose Buchführung und ließen ihn von der Versammlung entlasten. Der anschließende Bericht von Jugendleiter Florian König machte deutlich, dass sich die gute Ausbildung des Nachwuchses zunehmend lohnt und sich momentan mehrere Talente im Jugendspielbetrieb auf sich aufmerksam machen. Mit der auf Bezirksebene schon erfolgreichen A-Jugend plant Florian König bereits den Aufstieg in die Bayernliga, die höchste deutsche Jugend-Spielklasse. Von teilweise weniger erfreulichen Details wusste Sportwart Norbert Kandler zu berichten. Die erste Herren-, wie auch die Damenmannschaft haben ihre Ziele, Meisterschaft und Aufstieg, nicht erreicht. Lange Zeit führten beide Teams ihre jeweilige Tabelle an, wurden aber in der Endphase der Saison noch überholt. Auch die verbliebenen Vizemeistertitel kompensieren nicht den zusätzlichen Abstieg der zweiten Herrenmannschaft aus der Bezirksliga. Die vier Mannschaften in den unterschiedlichen Kreisklassen kamen über solide Mittelplätze nicht hinaus. Bei den Kreismeisterschaften war man erfolgreicher: Hier konnten Julian Merk und Florian König in der Tandem-Disziplin gewinnen. Nicole Weitmann-Griesinger bestätigte auch ihre überragende Form und wurde Frauen-Kreismeisterin. Bei den Junioren schafften es Florian König und sein Bruder Maximilian auf die Plätze zwei und drei. Sportwart Norbert Kandler selbst wurde in der Männerkonkurrenz Dritter und ebenfalls auf Rang drei kam Sebastian Abt bei den Senioren. Auch die internen Clubmeisterschaften wurden inzwischen abgeschlossen; die Sieger erhielten vom Sportwart bzw. vom Jugendleiter Urkunden und kleine Trophäen. Ergebnisse siehe auf den Folgeseiten.

30 SPORTKEGELN Jahreshauptversammlung der Kegelabteilung (2) Im Anschluss an die Statusberichte führte Wahlleiter Anton Schrapp nach der Entlastung der gesamten Abteilungsleitung die anstehenden Neuwahlen durch. Da die meisten Funktionäre sich zur Weiterführung ihres Amtes entschieden hatten, verliefen die Wahlen per Akklamation reibungslos und kamen zu folgenden (einstimmigen) Ergebnissen: Alter und neuer Abteilungsleiter: Alter und neuer stv. Abteilungsleiter, Pressewart: Alter und neuer Kassenwart: Alter und neuer Schriftführer: Alter und neuer Sportwart: Alter und neuer stellvertretender Sportwart: Alter und neuer Jugendleiter: Stellvertretender Jugendleiter (neu) und Jugendbetreuer: Neuer Jugendbetreuer: Ausschussmitglieder (wie bisher): Ausschussmitglied (neu): Kassenprüfer (wie bisher): Sebastian Abt Wolfgang Seruset Bruno Merk Peter Suwald Norbert Kandler Peter Hochberger Florian König Dominik Abt Paul Hehl Denis Dworatschek Stefan Kumpfe Andreas Roth Ulrich Kandler Georg Prestele In seinen Grußworten wünschte SSV-Gesamtvorstand Hanne Miller der neu gewählten Abteilungsleitung eine erfolgreiche Amtsperiode und eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Hauptverein. Er sprach insbesondere der erfolgreichen Jugendarbeit ein großes Lob aus. Er empfahl auch die vermehrte Teilnahme an Übungsleiterkursen, da diese einen sehr hohen Stellenwert in der Beurteilung der Vereine beim bayerischen Sportverband genießen. Bei den erforderlichen Reparaturarbeiten an den Bahnen könnten die Kegler immer mit der Unterstützung durch den Hauptverein rechnen.

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Der 10. Spieltag am Sonntag, den 15. Oktober 2006 um 15.00 Uhr im Überblick

Der 10. Spieltag am Sonntag, den 15. Oktober 2006 um 15.00 Uhr im Überblick Herzlich Willkommen! Der SSV Illerberg / Thal begrüßt Sie recht herzlich zum heutigen Spiel gegen den SV Illerzell. Wir wünschen allen Spielern und Zuschauern ein spannendes und sportlich faires Spiel.

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: A-Jugend 10.05.2014 17:00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: Severin Blochum, Antonio Peter Bereits in den ersten Minuten

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, D2-Junioren 2014/15 Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, 27.09.14. Trainer: Thomas Helmling Mobil 01 73 6 66 53 30 Email: th.helmling[at]arcor.de Co-Trainer: Peter Pfeiffer

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1) Rückblick AH 26.04.14 18:00 Seite 3 Presse Seite 4 + 5 Rückblick: Viktoria 09 II 21.04.14 13:15 Seite 5 27.04.14 13:15 Seite 2+3 Rückblick: Viktoria 09 I 21.04.14 15:00 Seite 4 27.04.14 15:00 Seite 1+2

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 13.15 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 15.00 Uhr SV Iptingen 2 SV Kaman Bönnigheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER

Mehr

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So. 08.10.17) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Vorwort Wir begrüßen heute recht herzlich unsere Gäste vom FV Rot- Weiß Weiler II samt ihren Anhängern, den Schiedsrichter

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 Am 06.05.2017 am Sportplatz NMS in Gratwein Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min gespielt wurde auf 2 Spielplätze gleichzeitig Mannschaften: ESK Graz A ESK

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich Sonntag, 19. August 2012 15:00 Uhr SV Inning FT Starnberg 09 II Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich SV Inning II spielfrei Spielbericht 1. Mannschaft Sonntag, 12. August 2012 15:00 Uhr SV Inning

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten:

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten: Saison 86/87 Das Entscheidungsspiel Mit dem Spiel gegen Görsroth, kam es gleich am ersten Spieltag zum Spitzenspiel der hochdotierten Mannschaften der A-Liga Wiesbaden. Der 3:1 Heimsieg eröffnete eine

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 1 Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 2 Im Grünen Sportbericht, der damaligen Fußballzeitung schlechthin, gab

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Con. Gernsheim RSV Germ. Pfungstadt Ausgabe XI 15/16 29.Mai 2016 Torschützen 1. Mannschaft Hadi, Mohamed 21 Kröh,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz So. 26.10.2014 TSV Hochdorf I - TSV Häfnerhaslach II 4 : 0 Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz 15. - nach Bielesch-Ecke

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr STADIONBLATT FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II Sonntag, 11.09.2016 Spielbeginn: 14:00 Uhr 2 Willkommen an der Innfludmulde! Willkommen beim FC Bosna i Hercegovina Rosenheim Das nächste Heimspiel am Sonntag,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Croatia Großmehring Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, zum heutigen Heimspiel dürfen wir euch alle recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste von der Croatia

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Fußball-Qualifikationsspiel Deaflympics 2013 GER - IRL

Fußball-Qualifikationsspiel Deaflympics 2013 GER - IRL Fußball-Qualifikationsspiel Deaflympics 2013 GER - IRL Text: Sabine Grajewski, Fotos: Peter Schöler Datum: 30. September 2012 Fußball-Qualifikationsspiel für die Deaflympics 2013 Deutschland Irland Deutschland

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Riesenjubel in Forsting!

Riesenjubel in Forsting! Riesenjubel in Forsting! Es war die 93. Spielminute heute ein Befreiungs-Schrei pur bei Forstings Torjäger Tommy Mayer und beim stellvertretenden Abteilungsleiter Jürgen Vierlinger, der jubelnd das Feldl

Mehr

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Bellmann Carsten 1. Herren Tor 24 0 Gerdes Björn 1. Herren Tor 5 0 Brinkmann Christoph 1. Herren

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr