Letztes Repair-Café vor Winterpause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letztes Repair-Café vor Winterpause"

Transkript

1 Nr. 45 Freitag, 11. November Jahrgang 2016 Einladung zum Martinsumzug Freitag, 11. November Uhr Martinsumzug der Kinder bei der Martinskirche Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Letztes Repair-Café vor Winterpause Familienbesucherinnen Dank an Frau Hagel-Wittlinger, Frau Degen und den Landfrauen Seit Ende 2013 werden die Familien von Neugeborenen von den Familienbesucherinnen mit der Übergabe eines Babyordners und dem Angebot von Informationen besucht. Wir möchten den beiden Beimerstetter Familienbesucherinnen herzlich für Ihren Einsatz danken. Ferner legen die Landfrauen im ganzen Alb-Donau-Kreis handgestrickte Babyschühchen bei. Wir danken den Beimerstetter Strick -Landfrauen ganz herzlich für Ihre Arbeit. Die verschiedenen Schuharten sind begeisternd. Am Donnerstag, dem 17. November 2016 findet das Repair- Café noch ein letztes Mal in seinem ersten Jahr statt und legt dann, auch temperaturbedingt, eine Winterpause ein. Alle Aktiven und Initiatoren bedanken sich für die helfenden Hände und die Unterstützung aus der ganzen Gemeinde. Das Repair-Café versteht sich als eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Gegenstände im Sinne der Nachhaltigkeit. Beimerstetter Bürger/innen helfen hier ehrenamtlich mit Wissen, Rat und Tat sowie Werkzeug bei einem Kaffee ihren Mitbürgern bei der Reparatur von defekten Gegenständen, und Haushaltsgeräten nicht nur Fahrrädern. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, der als freiwillige Spende oder gerne auch in Form von einer Kuchenspende vergolten wird, werden mitgebrachte Gegenstände begutachtet und wenn möglich gemeinsam repariert ohne Gewähr und Haftung. Wir freuen uns, wenn möglichst viele aus der Dorf-Gemeinschaft, dieses Angebot wahrnehmen oder auch nur so, zum Treffen am nächsten Donnerstag von Uhr in der Breitinger Straße 2 erscheinen. Harald Kaufmann und Rainer Zimmermann und das tolle Repair-Café Beimerstetten Team. Kontakt: repaircafe@helferkreis-beimerstetten.de Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung wird durch den TSV Beimerstetten am Samstag, 12. November 2016, durchgeführt. Näheres unter Vereinsnachrichten.

2 Beimerstetter Nachrichten Seite 2 45 / 2016 Adventsfenster Der Advent ist eine besondere Zeit: geheimnisvoll und heimelig aber auch hektisch und betriebsam. Um bei all den Vorbereitungen auf das Fest, das Wesentliche nicht zu vergessen, gibt es in Beimerstetten, kleine, wunderbare, vorweihnachtliche Begegnungen. Wir danken folgenden Gastgebern für Ihr Mitwirken im letzten Jahr: katholische Kirchengemeinde, Seniorenheim Beimerstetten, evangelische Kirchengemeinde, Familie Lindner, Nikolaus- Team, Betten Kuhn, den Machern vom Fenster am Bahnhof, Familie Wittlinger und Schneider, Familie Steck und Glöckle, Kindergarten Sonnenschein, gemeinsame Waldweihnacht mit Posaunenchor, Familie Blumer, Familie Freckmann. Die Adventsfenster haben sich zu einer wunderschönen, gemeinsamen Auszeit vor Weihnachten entwickelt. Bei toll dekorierten Fenstern lauschen wir Geschichten und Gedichten, singen mit und ohne Instrumentenbegleitung und genießen den leckeren Glühwein oder Punsch mit manch köstlichen Leckereien. Besonders sind aber, die netten Begegnungen, interessanten Gespräche und der einfache, belanglose Plausch zwischen Groß und Klein, Jung und Alt. Damit es auch in diesem Jahr, eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit in Beimerstetten geben kann, suchen wir erneut freundliche Gastgeber, die eines der 24 Türchen gestalten. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Vielleicht schließen Sie sich mit Freunden oder Nachbarn zusammen. Gemeinsam machen die Vorbereitungen und die Durchführung weniger Arbeit und mehr Spaß! Terminabstimmung mit Erna Blumer, Telefon oder Yvonne Freckmann Telefon Amtliche Bekanntmachungen Vollsperrung im Fildeweg Vom Bereich der Kreuzung Schillerstraße / Uhlandstraße bis zum Bereich der Kreuzung Goethestraße / Eiselauer Weg und Lohäckerweg wird der Fildeweg wegen Belagsarbeiten ab der nächsten Woche für ca Tage (KW 46 u. 47) für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Rübenäckerweg. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kommenden Donnerstag, den 17. November 2016 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Eingang Kirchgasse 3, statt. Folgende Tagesordnung steht zur Beratung an: 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Feuerwehr - Ersatzbeschaffung eines hydraulischen Rettungssatzes 3. Rathausumbau a) Kurzinformation über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen b) Vergaben c) Entscheidung über verschiedene Ausführungen 4. Ortsmitte - Neugestaltung der Kirchgasse 1. Bauabschnitt 5. Ortsmitte - Abbruch der Gebäude Kirchgasse 6 und Zwischennutzung 6. Baugesuche 7. Beschluss über die 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) 8. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Ausübung des Optionsrechts gemäß 27 Absatz 22 UStG 9. Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung findet ebenfalls statt. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind interessierte Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen. gez. Andreas Haas, Bürgermeister Wasser auf Friedhof abgestellt Wie jedes Jahr vor Einbruch von Frost und Schnee wurden die Wasserleitungen auf dem Friedhof abgestellt. Wir bitten um Beachtung. Fundamt Es wurde ein Herrenfahrrad gefunden. Näheres auf dem Rathaus. Brennholz- und Reisteilverkauf Ab sofort können wieder Brennholz und Reisteile auf dem Rathaus bestellt werden. Preis für Buchenbrennholz ca. 62,-- /fm, für Hartgemischtes ca. 56,-- /fm. Die Preise für die Reisteile werden nach Menge und Lage festgelegt. Für die Aufarbeitung des Holzes ist der Nachweis über einen mindestens 1tägigen Motorsägenlehrgang notwendig. Wer noch vorher einen Kurs machen muss, kann sich bei der Gemeindeverwaltung Dornstadt, H. Gugelfuß, Tel , anmelden. Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag von Notar Dr. Rupp ist für Montag, 21. November 2016 ab Uhr vorgesehen. Interessierte Bürger können sich zu einem Termin anmelden unter: Notariat Ulm IX Notar Dr. Christian Rupp Griesbadgasse 30, Ulm, Tel.: 0731/ Veröffentlichung von Geburtstagen Die Gemeinde Beimerstetten veröffentlicht wöchentlich die Daten der Altersjubilare über 70 Jahre und älter bzw. Ehejubilare ab der Goldenen Hochzeit. Für das kommende Jahr werden nun die Personen des Jahrgangs 1947 in die Geburtstagsliste aufgenommen. Es ist vorgesehen, aufgrund des 34 Abs. 2 des Meldegesetzes vom (Ges.Bl.S.117) die Daten von Alters- und Ehejubilaren weiterhin zu veröffentlichen. Die Bürger können jedoch nach 34 Abs. 4 des Meldegesetzes verlangen, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Wer von diesem Recht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies bis zum schriftlich oder telefonisch dem Bürgermeisteramt mitzuteilen. Die Jubilare, die bereits früher eine Bekanntgabe nicht gestattet haben, werden sofern uns bis zum o.a. Zeitpunkt keine Änderungsnachricht erreicht weiterhin nicht veröffentlicht. Besuch des Bürgermeisters bei Geburtstagen über 80 Jahre und Ehejubiläen In unserer Gemeinde ist es seit vielen Jahren üblich, dass der Bürgermeister die Jubilare über 80 Jahre und die Ehejubilare, die Ihren Ehrentag veröffentlichen lassen, besucht. Dies mache ich sehr gerne und freue mich auf die vielen Eindrücke, die bei einem solchen Besuch gesammelt werden können, und die interessanten Gespräche. Sollten Sie nun keine Veröffentlichung wünschen, aber gerne einen Besuch von mir erhalten, können Sie uns das einfach

3 Beimerstetter Nachrichten Seite 3 45 / 2016 mitteilen. Selbstverständlich können Sie Ihr Jubiläum auch veröffentlichen lassen und auf einen Besuch verzichten. Wir machen es, wie Sie es gerne hätten. Melden Sie sich einfach: Tel Ihr Andreas Haas, Bürgermeister Wo? Was kostet es? Wie erfolgt die Anmeldung? Beimerstetter Mittagstisch Gemeinsam Essen Treffen Reden Wann? Donnerstag, 17. November 2016 Was gibt es? Zwiebelschnitzel mit wilden Kartoffeln und Karottensalat Im Foyer der Lindenberghalle 6,- je Essen, Getränke extra; Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen bis spätestens Mittwoch, Uhr für den folgenden Donnerstag im Rathaus, Tel oder info@beimerstetten.de Wie läuft es ab? ab Uhr ist das Foyer geöffnet um Uhr wird serviert - nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - um ca Uhr wird das Foyer wieder geschlossen Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Essen zu treffen. Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den älteren Mitbürger Innen zählen, sind herzlich willkommen. Das Essen wird von der Metzgerei Echt Schlotters geliefert und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Diakoniestation Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. ( ) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon / zu erfragen. Rettungsdienste Notruf Telefon 0731/ Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Gasstörungen Netzleitstelle SWU, Tel / Bereitschaftsdienste Apotheken Sa., Römer-Apotheke, Elisabethenstr. 10, Ulm, Tel. 0731/30983 So., Markt-Apotheke, Kreuzstr. 8, Dornstadt, Tel / Engel-Apotheke, Hafengasse 9, Ulm, Tel. 0731/63884 Mo., Kreuz-Apotheke, Kreuzstr. 2, Dornstadt, Tel.: 07348/ Neue Apotheke, Bahnhofstr. 13, Ulm, Tel. 0731/65950 Di., Farma-plus Apotheke im Kaufland, Blaubeurer Str. 29, Ulm, T. 0731/ Mi., Syrlin-Apotheke, Olgastr. 103, Ulm, Tel.: 0731/65525 Do., Syrlin-Apotheke, Olgastr. 103, Ulm, Tel.: 0731/65525 Fr., Karls-Apotheke Dornstadt, Lange Str. 28, T / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Montag bis Freitag 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Altersjubilare Wir gratulieren: Herrn Hans Joachim Lehmann, Ankenweg 8, 73 Jahre Frau Annelore Fröhlich, Neue Str. 3, 73 Jahre Herrn Walter Seybold, Lindenackerweg 30, 83 Jahre Veranstaltungskalender Martinsumzug, Kath. Kirche Altpapiersammlung, TSV Lichtbildervortrag im Foyer der Lindenberghalle, Albverein Herbstfeier, Schützenverein Totengedenken auf dem Friedhof, anschl. Kaffeenachmittag im Ev. Gemeindehaus Gemeinde, Kirchen, Posaunenchor, Bundeswehr Theaterpremiere, Lindenberghalle, TSV

4 Beimerstetter Nachrichten Seite 4 45 / 2016 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Einladung zur Sitzung des Kreistags Am Montag, 14. November 2016, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn: 15:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. 1.Haushalt Einbringung 2. Suchthilfekonzept für den Alb-Donau-Kreis und die Stadt Ulm 3. Beteiligungsbericht Allgemeine Finanzprüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt - Bericht 5. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Dolmetscher (m/w) gesucht für den Internationalen Dolmetscherpool Alb-Donau-Kreis (IDA) Im Alb-Donau-Kreis sind viele Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern dabei eine neue Heimat zu finden. Sie müssen sich in der neuen Umgebung zurechtfinden und beherrschen oftmals die deutsche Sprache noch nicht. Sprachlichen und kulturellen Verständigungsproblemen will das Landratsamt in Kooperation mit Partnern entgegenwirken. Der Alb-Donau-Kreis baut deshalb ein flächendeckendes Angebot an ehrenamtlichen Dolmetscherdiensten auf. Ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher sollen Menschen mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen bei Verständigungsproblemen bei Behörden, Organisationen und sozialen Einrichtungen unterstützen. Die Dolmetscherinnen und Dolmetscher erhalten vor ihrem Einsatz eine zweitägige Schulung. Sie sind zudem angehalten an den regelmäßig stattfindenden Austausch-treffen teilnehmen. Pro Stunde wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12,00 EUR gewährt (zzgl. 1 Stunde pauschal für Anfahrt/Rückfahrt). Fahrtkosten werden auf Nachweis ersetzt. Das Konzept des Dolmetscherpools wurde von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kommunen, der Caritas und der Diakonie sowie dem Landratsamt entwickelt. Die Ko-ordination des Internationalen Dolmetscherpools Alb-Donau-Kreis (IDA) erfolgt über das Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Es werden volljährige Personen gesucht, die über gute Sprachkenntnisse im Deutschen und mindestens einer weiteren Sprache verfügen. Gefragt sind momentan folgende Sprachen: Arabisch, Farsi, Dari, Kurdisch, Urdu, Albanisch, Georgisch, Tigrinja und Chinesisch. Wenn Sie Interesse haben, sich als ehrenamtliche Dolmetscherin oder ehrenamtlicher Dolmetscher zu engagieren, wenden Sie sich gerne an: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Flüchtlinge und Integration, Integrationsbeauftragte Frau Alexandra Bluschke Wilhelmstraße Ulm alexandra.bluschke@alb-donau-kreis.de, Tel: 0731/ November zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zwischen Weidenstetten und Hofstett-Emerbuch ein. Dieser Waldtag richtet sich an die Mitglieder der FBG Ulmer Alb, der FBG Alb-Donau-Ulm sowie an alle interessierten Waldbesitzer. Die Privatwaldbesitzer der Region können sich an vier Waldstationen über folgende Themen informieren: Waldwegebau und Förderung Erstaufforstung landwirtschaftlicher Flächen und Alternativen zur staatlichen Förderung Wissenswertes rund um das Thema Pflanzung und Pflanzverfahren Wissenswertes zum Thema Kultursicherung. An den vier Stationen werden die Themen praxisnah vermittelt. Treffpunkt ist am Freitag, den 18. November um 13:00 Uhr am Sportplatz in Weidenstetten. Ende der Veranstaltung ist gegen 16:15 Uhr. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle DB Oberleitungsarbeiten zwischen Stuttgart/Hbf Plochingen und Weichenbauarbeiten zwischen Göppingen/Plochingen am 26./27. November und 3./4. Dezember 2016 Sehr geehrte Fahrgäste, an den Wochenenden 26./27. November und 3./4. Dezember 2016 finden in Stuttgart Untertürkheim Oberleitungsarbeiten statt. Aus diesem Grund können statt der vier nur zwei Gleise genutzt werden und die Strecke zwischen S-Bad Cannstatt und Plochingen ist für den Zugverkehr nur eingeschränkt nutzbar. Zeitgleich finden zwischen Göppingen Eislingen Weichenbauarbeiten statt. Im Regionalverkehr kommt es daher zu folgenden Einschränkungen: Die Regionalbahnen (RB) zwischen Stuttgart Plochingen fallen aus. In den Abendstunden fahren die Züge teilweise in einem angepassten Fahrplan. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen auf den folgenden Seiten. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB Regio AG Verkehrsbetrieb Württemberg Ihre Informationsmöglichkeiten: Internet mit kostenlosem -Newsletter und RSS-Feed Handy / PDA / Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio, Baden-Württemberg, Service-Nummer der Bahn (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf) Videotext SWR-Text-Tafeln 528 und 529 Aushänge auf Bahnhöfen und an Haltepunkten Aktuelle Betriebslage Internet: Für die Landwirtschaft Am 18. November: Gemeinsamer Waldtag bei Weidenstetten Der Fachdienst Forst des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ulmer Alb laden am 18. Adventsbasteln Einladung zum Adventsbasteln Alle Jungs & Mädels von der 2. bis zur 5. Klasse, die Lust haben schöne weihnachtliche Basteleien herzustellen und dabei noch einen gemütlichen

5 Beimerstetter Nachrichten Seite 5 45 / 2016 Vormittag bei Punsch & Leckereien verbringen möchten, sind ganz herzlich eingeladen! Anmeldung ab sofort bei Petra, Tel Wann? Samstag, 19. November 2016 von 10 bis 13 Uhr Kosten: 2,- Wo? Evangelisches Gemeindehaus Bitte mitbringen: Bleistift, Schere, Klebestift, Wolle (wer Reste übrig hat), eine Kleinigkeit fürs Büfett. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag mit euch! Melly & Petra Freiwillige Feuerwehr FREIWILLIGE FEUERWEHR BEIMERSTETTEN An die Aktiven Kameraden Die nächste Übung der aktiven Wehr ist am Mittwoch, pünktlich ab 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. gez. Steinhardt Gratulation an unseren neuen Atemschutzgeräteträger! In einem zwei wöchig dauernden Lehrgang, auf Kreisebene, der in Langenau stattfand, konnten die Kameraden Elias Schweikhardt und Tobias Eberhardt erfolgreich zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet werden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Neben einer theoretischen und praktischen Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ist zudem ein medizinischer Eignungstest erforderlich, der wie bei allen anderen Atemschutzgeräteträgern spätestens nach drei Jahren erneut werden muss. Wir hoffen dass beide, aber auch alle anderen Kameraden, immer gesund aus ihren Einsätzen zurück zu ihren Familien und Freunden kommen können. Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Beimerstetten gibt es unter: Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Anschrift: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, Beimerstetten Telefon: ( ) Internet: Pfarramt.Beimerstetten@elkw.de Bürozeiten: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christ. (2. Kor. 5,10) Opferzweck: Eigene Gemeinde. WOCHENKALENDER: Samstag, den 12. November Uhr Probe Krippenspiel Vorderdenkental, Gustav- Adolf-Kirche Uhr Kirchliche Trauung von Hannes und Carolin Krause, geb. Sedler in der Petrus-Kirche Beimerstetten. Sonntag, den 13. November 2016 (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahrs) Uhr Predigtgottesdienst Petrus-Kirche in Beimerstetten mit Taufe Pfr. Lindner Uhr Kinderkirche Beimerstetten mit Krippenspielvorstellung und Anmeldung Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Gustav-Adolf- Kirche in Vorderdenkental Pfr. Lindner Uhr Kinderkirche Vorderdenkental Montag, den 14. November Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Dienstag, den 15. November Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Mittwoch, den 16. November Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag, Petrus- Kirche Beimerstetten Pfr. Lindner Donnerstag, den 17. November Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemeindehaus, Beimerstetten Uhr Treffen RUT, Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Freitag, den 18. November Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in Westerstetten Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Samstag, den 19. November Uhr Basteln für Kinder, Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Uhr Probe Krippenspiel Vorderdenkental, Gustav- Adolf-Kirche Uhr Abgabe Kuchenspende im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Veranstaltungsinformationen: Krippenspiel Beimerstetten und Vorderdenkental Vorderdenkental Hallo Kinder, wir treffen uns in der Gustav-Adolf-Kirche in Vorderdenkental zur Probe des Krippenspiels. Unsere Probentermine: , , , , und am jeweils um Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch. Beimerstetten Liebe Kinder, Weihnachten rückt näher und somit auch wieder unser Krippenspiel. Wir möchten euch alle recht herzlich einladen, die ihr Lust habt, mitzumachen, am um 9.30 Uhr zur Krippenspielvorstellung und Anmeldung ins Ev. Gemeindehaus Beimerstetten zu kommen, Dauer ca. 1 Stunde. Auch begeisterte Musiker sind herzlich willkommen, wir wollen wieder eine Musikgruppe/Krippenspielband zur musikalischen Untermalung des Krippenspiels gründen. Ihr kommt auch am Uhr, ein Instrument braucht ihr noch nicht mitzubringen. Wir freuen uns auf euch, Alex, Anne, Ellen, Martina Weitere Probentermine zum Vormerken: Uhr, Uhr, Uhr

6 Beimerstetter Nachrichten Seite 6 45 / 2016 Trauung Am Samstag, 12. November 2016 findet die Kirchliche Trauung von Hannes und Carolin Krause, geb. Sedler statt. Beginn ist um Uhr in der Petrus-Kirche in Beimerstetten. Wir wünschen dem Paar alles Gute und Gottes Segen. Taufe im Gottesdienst Am kommenden Sonntag, den 13. November 2016 wird in der Petrus-Kirche Liv Medel, Tochter der Eheleute Steffen und Manuela Medel aus Beimerstetten getauft. Wir wünschen den Eltern, Großeltern, Paten und allen, denen das Kind anvertraut ist alles Gute und Gottes Segen. Kinderkirche Vorderdenkental Alle Kinder sind herzlich eingeladen zur Kinderkirche, am 13. November 2016 um Uhr in Vorderdenkental. Wir treffen uns in der Gustav- Adolf-Kirche und gehen von dort in das Schulhaus in Vorderdenkental. Es freuen sich auf Dich Sandra und Ralf- Harald Preising, Christine Bückle und Antje Fetzer Besuchsdienst Rat und Tat Das nächste Treffen zum Erfahrungsaustausch des Besuchsdienst RUT Rat und Tat findet am Donnerstag, den 17. November 2016 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Beimerstetten statt. Informationen aus der Kirchengemeinde: Konzert Daniel Kallauch am 06. Dezember 2016 Unser Vorverkauf hat begonnen. Sie erhalten Karten zum Konzert: Evang. Pfarramt Beimerstetten, Rathaus Beimerstetten, VR-Bank Westerstetten, Schuhhaus Höllerer Dornstadt Brot des Lebens oder Kinder helfen Kindern, so nennt sich die Aktion bei der wir auch dieses Jahr wieder Kinderpäckchen und Lebensmittelpakete für bedürftige Menschen in Bosnien packen wollen. Das Missionswerk Brot des Lebens, mit Sitz in Bernstadt, fährt vor Weihnachten mit 2 LKWs nach Bosnien um die Pakete persönlich an Not leidende und hungernde Familien und ältere und kranke Menschen zu verteilen. Die Bergregion um Tuzla leidet schon lange unter einer hohen Arbeitslosigkeit (80%). Viele Menschen dort sind auf die Pakete angewiesen, um den harten Winter zu überstehen und sind sehr dankbar dafür. Über die 64 Kinderpäckchen und 112 Lebensmittelpakete die letztes Jahr in Westerstetten und Umgebung gepackt wurden haben auch wir uns sehr gefreut. Nochmals ein herzliches Dankeschön für diese großartige Hilfsbereitschaft, auch im Namen von Brot des Lebens. Auch in Beimerstetten wurden 2015 Lebensmittelpakete und Kinderpäckchen gepackt, dazu möchten wir auch dieses Jahr wieder Gelegenheit bieten. Die Kartons für die Lebensmittelpakete und die notwendigen Informationen dazu können deshalb auch in Beimerstetten nach dem Gottesdienst und im Pfarrbüro abgeholt werden. Die fertigen Pakete sollten dann bis Dienstag wieder im Pfarrhaus abgegeben werden. In der Hoffnung auf eine erneut große Beteiligung, bedanken sich jetzt schon bei allen großen und kleinen Päckchenpackern: Die Frauen des ökumenischen Frauentreffs Westerstetten. Fragen beantworten gerne: Traude Unseld , Dorothea Haux oder Antje Fetzer Terminvorschau: Kaffeenachmittag am Ewigkeitssonntag Wie in den vergangenen Jahren laden wir alle Gemeindeglieder am Ewigkeitssonntag, den 20. November 2016, zum Kaffeenachmittag ins Evangelische Gemeindehaus nach Beimerstetten ein. Zuvor findet um Uhr die Gedenkfeier auf dem Friedhof statt. Anschließend freuen wir uns auf Ihren Besuch und Sie können bei guter Gemeinschaft Kaffee und Kuchen genießen. Kuchenspenden zum Kaffeenachmittag am : Damit wir zum Kaffeenachmittag wieder ein schönes Kuchenbuffet anbieten können, freuen wir uns sehr über Ihre Kuchenspende. Wenn Sie gerne für uns backen möchten, können Sie Ihren Kuchen am Samstag, den zwischen Uhr und Uhr im Gemeindehaus abgeben oder aber am Sonntag vor dem Gottesdienst bzw. nachmittags ab Uhr. Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön! Orangenaktion Westerstetten am 26. November 2016 Am Samstag den findet die traditionelle Orangenaktion statt. Die Jungschar verkauft dort Orangen für 60 Cent. Der Erlös (abzüglich des Einkaufs und Transports) geht direkt an den CVJM/EJW, die damit eine Spendenaktion für Kinder unterstützen. Die Aktion für Westerstetten und Vorderdenkental beginnt um 9.30 Uhr. Die Leiter der Jungschar Plus Ökum. Gottesdienst am Buß- und Bettag, 16. November 2016 Wie in den vergangenen Jahren findet am Bußund Bettag ein Ökumenischer Gottesdienst in der Petrus-Kirche in Beimerstetten statt. Beginn ist um Uhr. Wir laden ganz herzlich die Christen beider Konfessionen ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir auch das Heilige Abendmahl miteinander feiern und laden im Namen Jesu dazu ein. Treffpunkt Brunnen Am kommenden Sonntag, den 20. November 2016 findet der nächste Treffpunkt Brunnen statt. Beginn ist um Uhr im Evang. Gemeinderaum in Westerstetten. Unser Gast ist Susanne Frankholz, Liedermacherin aus München. Was bleibt? Lieder von Zeit und Ewigkeit. Der Brunnen ist ein Angebot für alle Christen vor Ort: - Gottes Wort zu hören - Den Glauben zu stärken und zu vertiefen - Gott zu loben und miteinander zu feiern - Gemeinschaft zu erleben Er findet alle zwei Monate im evang. Gemeinderaum Westerstetten statt (Dachgeschoss alte Schule). Auf euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam des Brunnens. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, Dornstadt, 07348/ 21539; raweber@drs.de St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, 07348/21539, stulrich.dornstadt@drs.de, Di + Do Uhr, Mo + Fr Uhr, Mi Uhr Internet: Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, Dornstadt: Uhr Martinsritt Beimerstetten: Uhr Martinsritt Sonntag, Sonntag im Jkr. C Martinuskollekte Beimerstetten: Uhr Messe

7 Beimerstetter Nachrichten Seite 7 45 / 2016 Dornstadt: Uhr Messe Mittwoch, Buß- und Bettag Dornstadt: Uhr Schülergottesdienst im Markushaus Beimerstetten: Uhr ökumenischer Gottesdienst Freitag, Dornstadt: Uhr Rosenkranz Uhr Messe Gottesdienste in Bollingen Samstag, , 33. Sonntag im Jkr. C 18:30 Uhr Messe -Martinus-Kollekte-. Mittwoch, , Buß- und Bettag Uhr Ökumenischer Gottesdienst Donnerstag, Messe entfällt, da am Mittwoch zu Buß- und Bettag ein Gottesdienst stattfindet. Gottesdienste in Tomerdingen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis C Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Martin - Martinuskollekte, anschließend Gefallenenehrung Uhr Taufe von Elena Henne und Damian Franz Sick Montag, Uhr Gebetskreis Wir beten für Dienstag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz Aktuelles für Beimerstetten Martinsumzug Am Freitag, treffen sich die Kinder um 17 Uhr an der Martinskirche, um St. Martin bei seinem Ritt mit ihren Laternen zu begleiten. Bei schlechtem Wetter fällt der Martinsumzug aus, das Martinsspiel wird dann in der Kirche stattfinden. Alle Kinder sind dazu mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Nach dem Martinsspiel werden Martinsbrezeln, Wienerle, Schmalzbrote, Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Bitte Tassen mitbringen! Aktuelles aus Dornstadt Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Dornstadt ist am Mittwoch, , wegen einer Fortbildung geschlossen. Aktion "Brot des Lebens" Auch dieses Jahr sammeln wir, die Ministranten wieder für die Aktion "Brot des Lebens", damit auch Menschen in ärmeren Ländern ein schönes Weihnachtsfest feiern können. Mitmachen ist wie die Jahre zuvor ganz einfach. Am Sonntag, den 13. November werden im Anschluss an den Gottesdienst in Dornstadt Päckchen im Gemeindehaus ausgegeben, die Sie dann mit Hilfe der beiliegenden Liste im Lauf der Woche befüllen dürfen und am Sonntag, den 20. November im Anschluss an die Jugendandacht befüllt im Gemeindehaus abgeben dürfen. Kartons können auch im Pfarrbüro in Dornstadt abgeholt werden. Auch schon Kinder können gerne helfen- sie dürfen Schuhkartons mit Spielzeug, Kleidung oder anderem befüllen, die dann Kindern zu Gute kommen. Die Schuhkartons werden zusammen mit den Lebensmittelkartons nach der Jugendandacht eingesammelt. Von Dornstadt finden dann alle abgegebenen Päckchen ihren Weg nach Bosnien-Herzegowina, wo sie an Bedürftige verteilt werden. Wir freuen uns über jedes Päckchen, das abgegeben wird und danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Unterstützung! Vorschau Christkönigsonntag, begeisterung Konzert mit Impulsen zum Christkönigsonntag Aktuelles für die Seelsorgeeinheit Aus dem Jahresprogramm 2016 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm Dekanatsbibeltag zum alttestamentlichen Hohelied Am Samstag, 19. November, 9-17 Uhr findet im Roncallihaus Ulm, St. Elisabeth ein Dekanatsbibeltag zum alttestamentlichen Hohelied statt. Unter dem Titel Auch mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen erschließen Pastoralreferentin Beate Traum-Peters und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel die vielfältige Bilderwelt des leibfreundlichen Buches, das von der Beziehung zwischen Mann und Frau spricht. Manche leibfeindlichen Strömungen in der Geschichte der Kirche kommen eher von der griechischen Philosophie her und können sich nicht auf die Bibel berufen, sagt Wolfgang Steffel. Am Tag werden auch die Traditionen christlicher Mystik einbezogen, die die Schrift auf die Beziehung des Einzelnen zu Gott hin ausgelegt haben und dabei die sinnenfreudige Sprache der Schrift aufgreifen. Anmeldungen sind bis beim Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de möglich. Nähere Infos auch unter Informations- und Beratungsgespräche über die kirchlichen Eheverfahren Für die katholische Kirche ist eine Ehe zwischen zwei Christen unauflöslich, allerdings nur dann, wenn sie auch nach kirchlichen Maßstäben gültig geschlossen wurde. Ehepartner, deren Ehe zerbrochen ist, können sich an das Kirchliche Ehegericht der Diözese Rottenburg-Stuttgart wenden und dort prüfen lassen, ob ihre Ehe kirchlich ungültig geschlossen wurde, ob also bei der Heirat gar keine unauflösliche, das heißt kirchlich lebenslang bindende Ehe zustande kam. Dr. Engelbert Frank ist diözesaner Eherichter. Interessierte, die sich nach der Möglichkeit eines kirchlichen Eheverfahrens und einer (erneuten) kirchlichen Eheschließung erkundigen wollen, können sich mit ihm zu einem Gespräch am Dienstag, den 24. Januar 2017 (ganztägig), in der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm, Olgastraße 137, Ulm treffen. Für die Terminvereinbarung und Vorabinformationen ist Dr. Frank unter Telefon zu erreichen. Infos auch unter (unter Bischöfliches Offizialat). Wasser in den Religionen Wasser spielt in den Religionen, ihren Traditionen und Ritualen eine wichtige Rolle. Welche, das stellen für das Judentum Rabbiner Shneur Trebnik, für das Christentum Pfarrer Volker Bleil und für den Islam Imam Israfil Polat am Dienstag, 15. November 2016, Uhr in Ulm im Roncallihaus, Elisabethenstraße 37 vor. Eintritt frei. Veranstaltet von der Katholischen Erwachsenenbildung mit dem Ulmer Rat der Religionen. Frau, Partnerin, Mutter, Berufstätige alles unter einem Hut?

8 Beimerstetter Nachrichten Seite 8 45 / 2016 Frauen sind enorm flexibel und kreativ. Sie können sich im Laufe eines einzigen Tages - und das in rasantem Tempo - immer wieder verwandeln. Mal sind sie Frau, mal Partnerin, Mutter, Berufstätige, Freundin, (Schwieger)-Tochter, usw. Im Bestreben alles unter einen Hut zu kriegen kann es jedoch leicht passieren, dass Frau sich selbst verliert. Doch wie könnte es anders gehen? Mehr dazu mit der Gestalttherapeutin Claudia Weissinger-Sonntag am Mittwoch, 16. November 2016 von Uhr in Ulm, Praxis Weissinger-Sonntag, Marktplatz 10, 2. Stock. Teilnehmerbeitrag: 7,-. Information und Anmeldung beim Veranstalter Keb Katholische Erwachsenenbildung, Olgastr. 137, Ulm, , keb.ulm@drs.de. Die Ehe ein Traum Ein Theaterstück über ein Paar zwischen Gewohnheit und Liebe, Streit und Treue. Helene und Karl-Heinz, ein Ehepaar Ende 40, erzählen vom Zusammen- und Auseinandererleben: zwei Menschen, die versuchen, Humor und Liebe füreinander zu erhalten. Von Hans Rasch und DEIN THEATER Stuttgart. Am Donnerstag, 17. November 2016, Uhr im Stadthaus, Münsterplatz 50. Karten 8 Euro, ermäßigt 4 Euro an der Abendkasse oder beim Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung, Olgastr. 137, Ulm, Tel. 0731/ , keb.ulm@drs.de. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Termine So., :30 Uhr Gottesdienst Mi., :00 Uhr Gottesdienst Vereinsnachrichten TSV BEIMERSTETTEN e.v. Die Theatergruppe des TSV Beimerstetten präsentiert: Für immer Disco! Komödie in drei Akten von Andreas Wening Inhalt: So mancher Ehemann mag ja ein dunkles Geheimnis in seiner Vergangenheit aufweisen, aber das von Franz Hirschfeld ist schon besonders: Disco- Star in den 80-ern! Gemeinsam mit Kumpel Bodo war er als Glitterboy die Billigantwort auf Modern Talking und die ehrgeizige Event- Managerin Regina Rautenstengel will das zerstrittene Duo auf eine lukrative Revival- Tournee schicken. Während die beiden Herren bei ihren jämmerlichen Gesangsproben mit den Nebenwirkungen von Botox- und Hormoninjektionen zu kämpfen haben, mutiert Franz Ehefrau Birgit zur knallharten Geschäftsfrau und veranlasst, dass u.a. die Promikochsendung Schmausen wie die Stars in ihrem Haus gefilmt wird. Nicht nur der arrogante Fernsehproduzent Viktor Winsel und die Klatschspalten- Nacktschnecke Coco Cabana wirbeln von nun an den Haushalt durch einander, sondern auch die durchgeknallte Fan- Club-Leiterin der Glitterboys Mira Bell, die hysterisch gut gelaunt ständig ins Haus eindringt und selbst vorm Sammeln von Franz Schlüpfern als Souvenir keinen Halt macht. Als dann auch noch anrüchige Fotos von Tochter Lena im Internet auftauchen, welche sich von Winsel zu einem Casting hat überreden lassen, und der Stöckelschuh bewaffnete Hossa Rodriguez den betagten Glitterboys eine Choreografie einhauchen soll, eskaliert die Stimmung. Doch wie so oft, in der Welt des Disco- Fiebers, ist manches doch mehr Schein als Sein und endet mit dem bösen Erwachen... Theaterpremiere am Samstag, 26. November 2016 in der Lindenberghalle in Beimerstetten, Einlass Uhr, Beginn Uhr. Vorverkauf (nummerierte Sitzplätze) seit Freitag, bei Betten Kuhn Eintritt + 1 Glas Sekt 8.- Eintritt + 1 Glas Sekt + Essen 15.- Abt. Fußball Spielbericht vom Sonntag, den 6. November 16: TSV Beimerstetten vs. SV Hörvelsingen 1:3 (1:2) Am vergangenen Sonntag traten die Mannen des TSV Beimerstetten auf heimischem Sportgelände zum vielbeachteten Lokalderby gegen die Nachbarn des SV Hörvelsingen an. Da die Gäste sich in den vergangenen Wochen in starker Form präsentierten, wurden ein schwerer Gegner und keine leicht zu meisternde Aufgabe erwartet. Die Beimerstetter begannen konzentriert und mit dem in solch einem Aufeinandertreffen nötigen Elan. Auf beiden Seiten entstanden vielversprechende Tormöglichkeiten. Obwohl der auswärtige SV keine besondere spielerische Klasse zeigte, waren sie durch ihre pfeilschnellen Flügelstürmer stets gefährlich. Das erste Tor des Tages erzielte jedoch der TSV in der 22. Minute: Nachdem Jannick Schmidt seinen Gegenspieler stehen ließ, legte er den Ball in den Strafraum, wo ihn Spielertrainer Ayten zum 1:0 über die Linie drückte. Diese Führung wehrte allerdings nicht lange. Nach 27. Minute schloss Hörvelsingens Top-Torjäger aus stark abseitsverdächtiger Position zum Ausgleich ab. Weitere sieben Minuten später stand der Schiedsrichter nun endgültig im Mittelpunkt: Auch beim Treffer zum 1:2 konnte man eine Abseitsstellung vermuten. Nach dem Seitenwechsel setzten die Beimerstetter alles daran, auch bei zunehmend widriger werdenden äußeren Bedingungen mit einem sumpfigem Terrain und Eisregen vom Himmel das entscheidende Ausgleichstor zu erzielen. Die Hörvelsinger verteidigten resolut, sodass die TSV-Offensivspieler auf erbitternden Widerstand stießen. Ayten hatte freistehend nach Kopfballvorlage Teixeiras die beste Chance. Ein SV- Abwehrspieler klärte allerdings in höchster Not ins Toraus. Effektiver zeigten sich die Hörvelsinger: Nachdem ein Angreifer in der 64. Minute im 16-Meter-Raum regelwidrig zu Fall gebracht wurde, bekamen sie einen Strafstoß zugesprochen. Der Stürmer schoss den Ball, nachdem er eine theatralisch lange Weile am Punkt gewartet hatte, ins Tor und wurde daraufhin verwarnt. Abermals blickten alle auf den Unparteiischen, da darüber diskutiert werden konnte, ob dieser Treffer somit regulär oder nicht gültig wäre. Doch auch diese Diskussion wäre überflüssig gewesen, da dem TSV ohnehin kein weiterer Treffer gelang. Der TSV Beimerstetten präsentierte sich an diesem Tage nicht in schlechter Form, konnte jedoch auch keine Spitzenleistung abrufen. Gegen die clever agierende Hörvelsinger gelang es nicht, die herausragenden Flügelstürmer aus dem Spiel und dem Gegner auf dieser Weise seine Klasse zu nehmen. Eingesetzte Spieler des TSV Beimerstetten: H. Knösing C. Zilinski, T. Kaufmann, K. Cihan, T. Körber, B. Thörnich, J. Schmidt, A. Teixeira, P. Schmidt, S. Sabalemam, E. Ayten, M. Rahimi, N. Sollimani. Tobias Körber scheint eine große Zahl an Fans in der Netzgemeinde zu haben und wurde von den Nutzern des Fußballportals fupa.net zum zweiten Mal in Folge zum Spieler des Spiels gewählt.

9 Beimerstetter Nachrichten Seite 9 45 / 2016 Da der SV Hörvelsingen keine zweite Mannschaft stellen konnte, entfiel die Begegnung der beiden Reserve-Mannschaften. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den , tritt der TSV Beimerstetten, sollten es die Witterung und allgemeinen äußeren Bedingungen zulassen, in einem Auswärtsspiel gegen den SV Amstetten an. Anpfiff der Begegnung ist Uhr auf dem Sportgelände in Amstetten-Dorf. Die Partie der beiden Reserve-Teams beginnt traditionell zwei Stunden zuvor, um Uhr. gez. Philipp Schmidt Abt. Tischtennis 8. Spieltag, Sa SF Rammingen Jungen U18 6:1 Starker Gegner Reine Jungenmannschaft Den Reigen der Begegnungen am 8. Spieltag der TT-Saison 2016/2017 eröffnete die Jugendmannschaft noch am Vormittag mit einem Auswärtsspiel in der Heusteighalle in Rammingen gegen den Tabellenzweiten in der Jungen U18 Kreisklasse Gr. 4. Erstmals in der Vorrunde trat man mit einer reinen Jungenmannschaft an, da Mädchen in einer Jungenmannschaft pro Halbrunde nach den Statuten des Verbands nur 4 mal eingesetzt werden dürfen. Ärgerlich für uns, vorteilhaft für den Verband, der sich mehr Mädchenmannschaften erhofft. Bereits um 11:00 Uhr startete die Begegnung mit den beiden Eingangsdoppeln. Florian und Jakob spielten gegen das stärker eingestufte gegnerische Doppel Eins sehr sehenswert und rangen ihnen 2 Sätze ab. Für den Sieg reichte es letztendlich leider nicht. Axel und Alexandr zeigten in ihrem ersten offiziellen Doppel in einem Verbandsspiel eine gute Leistung und unterlagen dem gegnerischen Doppel Zwei in 4 Sätzen, aber immer auf Augenhöhe. In der ersten Einzelspielrunde konnten Jakob und Florian gegen ihre stärker eingestuften Gegner nicht viel ausrichten. Sie verloren beide trotz aller Bemühungen jeweils in 3 Sätzen. Ebenso erging es Alexandr, der in seinem ersten Verbandsspiel noch nicht so richtig im Wettkampfbetrieb angekommen war. Dann überraschte allerdings Axel, der bereits in seinem 2. Verbandsspiel den ersten Sieg errang. Sein Spiel war konzentriert und druckvoll, so dass er nur 3 Sätze benötigte. Keine Chance ließ dann die gegnerische Nummer Eins Florian, der nochmal ran musste. Er verlor glatt in 3 Sätzen. Die Begegnung war somit nach 75 Minuten mit dem Sieg für die Ramminger Jugend beendet. Die weitere Entwicklung der Jugendmannschaft wird kein leichtes Unterfangen sein, aber unsere Jugendlichen sind sehr motiviert und leistungsbereit, so dass ein Aufwärtstrend sicher nicht ausbleibt. Doppel: Haug/Zick, Resch/Alejnik Einzel: Haug(1), Zick(2), Resch, Alejnik Herren II TV Merklingen II 5:9 Begegnung mit Potential Weiterhin notwendiger Aushilfe-Einsatz Der 8. Vorrundenspieltag bescherte den beiden Herrenmannschaften des TSV einen Doppelheimspieltag, an dem zuerst die 2. Mannschaft ihre Begegnung in der heimischen Egert-Halle gegen die 2. Mannschaft des TV Merklingen zu absolvieren hatte. Die Beimerstetter Mannschaft musste ihre Stammspieler auf den Positionen 1 und 4 ersetzen, die Merklinger ihren Spieler an Position 1. Gegen den Tabellendritten in der Kreisklasse B Gr. 3 stellte man sich auf ein schweres, eventuell sogar schnelles Spiel ein. Die Begegnung startete um 15:30 mit den Eingangsdoppeln. Leider waren diese nicht sehr erfolgreich. Es konnte von den drei Spielen von Robi und Sven, Bernd und Matthias sowie Michael und Konrad nur ein Satzgewinn verbucht werden. Aufgrund eines terminlichen Engpasses wurden die Spiele von Matthias vorgezogen. Im ersten seiner beiden Spiele zeigte er eine besonders gute Leistung, mit der er seinen deutlich stärker eingestuften Gegner in 4 Sätzen besiegte, das zweite Spiel gegen einen alten, erfahrenen Haudegen ging in 4 Sätzen verloren. Bei den anschließenden Spielen im vorderen Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Bernd punktete mit seiner speziellen Spielweise in 4 Sätzen, Robi verlor sein Match mit teilweise besonders sehenswerten Ballwechseln in 5 Sätzen. Im mittleren Paarkreuz kannte Sven den alten erfahrenen Materialspieler bereits und hatte diesen schon besiegt, so auch dieses Mal in 4 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gab es dann für Michael und Konrad nichts zu holen. Ohne Satzgewinn mussten beide ihr Spiel gegen die erfahrenen und sicher spielenden Gegner abgeben. Etwas Hoffnung keimte auf, als Bernd in 3 und Robi nach kämpferischen 5 Sätzen ihre Spiele gewannen. Leider war dann das Glück nicht auf der Seite von Sven, der sich in 5 Sätzen ein sehenswertes Duell lieferte. Das zweite vorgezogene Spiel von Matthias kam nun als Niederlage in die Wertung. Anschließend hatte Michael gegen den sehr sicher spielenden Merklinger keine Chance, womit die Begegnung nach zweidreiviertel Stunden beendet war. Die Stammspieler auf den ersten vier Positionen zeigten sehr gute Leistungen gegen die zumeist stärker eingestuften Merklinger. Diese waren für die beiden Aushilfen Michael und Konrad leider etwas zu stark. Die Begegnung zeigte aber, dass mit engagierter Spielweise auch ein Tabellendritter zu knacken ist, besonders wenn die Mannschaft mit allen Stammspielern hätte antreten können. Doppel: Biswas/Ettel, Rueß/Ricken, Gerth/Seybold Einzel: Rueß(2), Biswas(1), Ettel(1), Ricken(1), Gerth, Seybold Herren I TSV Laichingen 8:8 Duell mit Aufstiegskandidaten Spannung bis zum Spielende Die zweite Begegnung des Doppelheimspieltags absolvierte die 1. Herrenmannschaft direkt im Anschluss an die vorangegangene Begegnung. Gegner war der Tabellenzweite TSV Laichingen, der bis zu diesem Spieltag am wenigsten Spiele verloren hatte und noch verlustpunktfrei war. Der Gegner sollte zum Gradmesser werden, wo die Beimerstetter Mannschaft steht. Beide Mannschaften konnten von der Aufstellung her aus dem Vollen schöpfen. Die Beimerstetter Mannschaft setzte mit der Nummer 2 der zweiten Mannschaft einen starken Aushilfsspieler ein. Die Begegnung startete um 19:00 Uhr mit den drei Eingangsdoppeln. Die Doppel Eins mit Alexander und Ralf sowie das Doppel Drei mit Stephan und Bernd konnten ihre Spiele in jeweils 4 Sätzen nach Hause bringen. Holger und Georg hatten nach anfänglichen Vorteilen gegen das Laichinger Doppel Eins nach einem 14:16 im 4. Satz einen Einbruch und verloren das Spiel im 5. Satz. Das Duell im vorderen Paarkreuz unter den gleichstarken Kontrahenten ging Unentschieden aus, Alex gewann sein Spiel in 4 Sätzen, Ralf verlor seines in 4. Das mittlere Paarkreuz hatte sich viel vorgenommen und wollte dieses Mal besser aussehen als in der Begegnung gegen Lonsee. Die deutlich stärker eingestuften Laichinger behielten aber in beiden kämpferischen und ausgeglichenen Spielen jeweils im 5. Satz die Oberhand, bei Holger mit 10:12, bei Stephan mit 8:11, also äußerst knapp. Im hinteren Paarkreuz hatte Georg Probleme mit seinem Gegner, kam auch nicht richtig ins Spiel und verlor im 4. Satz. Bernd, gut eingespielt durch die vorherige Partie, gewann klar. Die zweite Einzelspielrunde begann wieder mit einer Punkteteilung im vorderen Paarkreuz. Alex war gut drauf und gewann souverän, bei Ralf wollte es nicht so richtig klappen. Er verlor äußerst unglücklich im 5. Satz mit 14:16. Im mittleren Paarkreuz zeigte Holger dann eine überragende Leistung und besiegte seinen Gegner in 4 Sätzen. Bei Stephan fehlten die berühmten Millimeter, er verlor im 4. Satz mit 9:11. Nachdem Georg dann auch noch sein Spiel im hinteren Paarkreuz verlor, stand die Beimerstetter Mannschaft mit 6:8 mit dem Rücken zur Wand. Doch ein überragend spielender Bernd konnte seinen Gegenspieler klar in 4 Sätzen besiegen. Und das Schlussdoppel mit Alex und Ralf sicherte mit einem 3-Satz-Sieg noch das Unentschieden. Die Gesamtspielzeit mit 4 Stunden 15 Minuten war auch rekordverdächtig. Die Begegnung hat gezeigt, dass sich die erste Herrenmannschaft mit den Besten in der Kreisklasse A Gr. 3 messen kann und von den Gegnern nun sicher nicht mehr unterschätzt wird. Doppel: Weintraud/Schmidtke (2), Haug/Rau, Schunk/Rueß (1) Einzel: Weintraud (2), Schmidtke, Haug (1), Schunk, Rau, Rueß (2) Vorschau: Vergangenen Dienstag am Trainingstag fanden zwei Begegnungen statt, deren Ausgang zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt war und im nächsten Bericht veröffentlich

10 werden. Es handelte sich um eine Begegnung der Beimerstetter Jugendmannschaft gegen den SV Lonsee II um 18:30 Uhr sowie um 20:00 Uhr die Begegnung der 2. Seniorenmannschaft gegen die 2. des TTC Witzighausen. Am Wochenende wird die Bezirksrangliste ausgespielt, weshalb an diesem Termin kein Spieltag angesetzt ist. Beimerstetter Nachrichten Seite / 2016 DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsgruppe Weidenstetten / Beimerstetten Haus- und Straßensammlung Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Ortsverein Weidenstetten/Beimerstetten führt wie alle Jahre wieder seine Haus- und Straßensammlung durch. In den kommenden zwei Wochen wird Sie ein Informationsblatt mit Spendenaufruf erreichen, das Sie ausführlich über die Sammlung und über unsere Tätigkeiten für Sie vor Ort informieren wird. Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Ortsverein Weidenstetten/Beimerstetten GESANGVEREIN BEIMERSTETTEN e.v. Musikalischer Nachmittag Der Gesangverein feierte am seinen 7. Musikalischen Nachmittag in der Lindenberghalle. Hans Bühler freute sich über den zahlreichen Besuch. Den gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gestaltete der gemischte Chor des Gastgebers unter der Leitung von Jens Blockwitz. Am Klavier begleitete Klaus Huber. Hans Bühler ehrte langjährige Mitglieder des Vereins. Lore Seybold und Jakob Schüle wurden für 50-jährige Treue zum Verein mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Herbert Glöckle erhielt für 30 Jahre aktives Singen die silberne Ehrennadel des Ulmer Chorverbandes und die goldene Vereinsehrennadel für langjähriges Engagement im Verein. Ehrungsfoto v.l.n.r: Herbert Glöckle, Lore Seybold, Jakob Schüle und Vorsitzender Hans Bühler Nach dem Konzert gab es noch weitere Liedvorträge durch den Männerchor der Mittwochswandergruppe. Das Orchester der Musikschule Langenau dirigierte Jörg Sziel. Es bekam viel Beifall für seine intonierte Reise durch die internationale Musikwelt. Der Gesangverein bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Besuchern und Helfern rund um den Nachmittag. Bilder Klaus Müller und Hans Brenning. KREUZBUND e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs bis Uhr. Dornstadt, evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Auskünfte und Info: 0731/ oder 07340/

11 Beimerstetter Nachrichten Seite / 2016 LANDFRAUEN BEIMERSTETTEN KreisLandFrauenverband Ulm Pflege von Pflegebedürftigen - Hilfreiche Tipps Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt recht herzlich ein am Freitag, den 18. November 2016 von Uhr bis Uhr zu dem Thema Grundlagen und Einführung in die häusliche Pflege mit Schwerpunktthema Herz- und Kreislauferkrankungen. Veranstaltungsort ist das Pflegeheim Sonnenhof, Marktplatz 9 in Langenau. Betroffene und Nichtbetroffene sind angesprochen. Referentin ist Ingrid Fischer, Dipl.-Med.-Päd./Exam. Pflegefachkraft. Die Kosten betragen für Nichtmitglieder 5, für Mitglieder ist dies kostenlos. Gäste sind jederzeit bei uns herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung beim: KreisLandFrauenverband Ulm: Helga Börsig, Tel / kreislandfrauen-ulm@web.de Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage unter Wir laden sehr herzlich ein und bitten um Vormerkung weiterer Termine: Gesundheit - unser höchstes Gut Vortrag und Auftaktveranstaltung im Bildungshalbjahr 2016/17 gemeinsam mit den KreisLandFrauenverbänden und dem VLF am Donnerstag, den 24. November 2016 um Uhr im Rasthaus Seligweiler. Referenten sind C. Euchner, Bildungsreferentin LFV und C. Mayer, Sozialversicherung für Landw. Forsten und Gartenbau. Ideen aus der LandFrauenküche Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Landratsamt mit dem KreisLandFrauenverband Ehingen am Freitag, den 25. November 2016 im Landratsamt Alb-Donau. Die Zeichen und Wunder zur Advents- und Weihnachtszeit Kreisadventsfeier des KreisLandFrauenverbandes Ulm in der Altheimer Albhalle in Altheim-Alb am Donnerstag, den 01. Dezember 2016 mit der Weihungstaler Stubenmusik. Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. SCHÜTZENVEREIN BEIMERSTETTEN e.v. Warten auf Grün: Kreismeisterschaften Bogen (Halle) Mit der Hallen-Kreismeisterschaft Ende Oktober wurde für die Bogenschützen das neue Sportjahr 2017 auf Kreisebene eingeläutet. Die 95 Teilnehmer aus den verschiedenen Vereinen des Kreises trafen sich hoch motiviert an der Schießlinie, das Ziel und die Ampel, die anzeigt, wann geschossen werden darf, fest im Blick. Nur wenn diese Grün zeigt, ist die Bahn frei und darf geschossen werden. Die Hallen-Kreismeisterschaft, die zum wiederholten Mal in Beimerstetten in der Sporthalle Auf der Egert ausgetragen wurde, fand zum ersten Mal in ihrer Geschichte in drei Durchgängen statt. Das war notwendig, weil es erneut einen Teilnehmerzuwachs zu verzeichnen gab. In diesem Jahr neu mit dabei waren die Bogenschützen der Vereine aus Illerkirchberg und Erbach. Die Beimerstetter Blankbogenschützen (v.li.): Thomas Wörz, Holger Wörz, Werner Hedlich, Diana Wiesner, Karl Gerth- Wassermann, Klaus Krischeu. Die Beimerstetter konnten sich bei der Meisterschaft erfolgreich präsentieren. Insgesamt 8 Kreismeistertitel gingen an den SV Beimerstetten: Schülerklasse B (mit Blankbogen) Jan Cerne Damenklasse Recurvebogen Anja Keicher Damenklasse Blankbogen Diana Wiesner Herrenklassen Blankbogen Thomas Wörz Altersklasse Blankbogen Karl Gerth-Wassermann Seniorenklasse Blankbogen Werner Hedlich Seniorenklasse Compound Rudolf Braun Altersklasse Recurvebogen Klaus Krischeu Besonders erwähnenswert war auch die hohe Teilnehmerzahl aus der Jugend. 39 Kinder und Jugendliche - das sind stolze 41 Prozent! - traten in den jeweiligen Altersklassen und Bogenklassen gegeneinander an. Diese Zahlen bestätigen wieder einmal, dass Bogensport Trend ist. Die Bogensportjugend war bei der Kreismeisterschaft stark vertreten. Nicht zu vergessen: Ein großes Dankeschön an alle Helfer, ob in der Halle oder hinter der Theke bei der Versorgung mit Speisen und Getränken! Alle ins Gold! Hüttengaudi 2016 Ein besonderes Erlebnis gab es für acht Vereinsmitglieder des SVB auf einer Hütte am Pfänder im goldenen Oktober. Im herbstlichen Wald hoch über dem Bodensee gelegen wurde die Hütte durch das Vorkommando auf Temperatur gebracht, was mit reichlich Holzhacken verbunden war. Dafür schmeckten die handgeschabten Spätzle umso besser.

12 Beimerstetter Nachrichten Seite / 2016 Nach dem traditionellen Fahneneinmarsch mit den aktuellen Schützenköniginnen und -königen ging es an die Auszeichnungen. Den für Beimerstetten größten Triumph landete Rudi Braun mit dem Compound-Bogen. Er gab einen so guten Schuss ab, der ihn zum Kreismeister 2016 machte. Ganz herzlichen Glückwunsch, Rudi!!! Die erste Mannschaft der Kleinkaliber-Sportpistolenschützen mit Teamkapitän Mandy Mühlmeier und den Schützen Holger Stuck, Ulrich Wachter, Henrik und Guido Mühlmeier konnte die Sommerrunde erneut gewinnen und damit den Wanderpokal verteidigen. Für die zahlreiche Teilnahme am Ausschießen des Kreisschützenkönigs erzielten wir den dritten Platz, auch wenn die Einzelplatzierungen nicht für das Treppchen ausreichten. Das Hüttenteam 2016 vom SV Beimersetten auf Tour am Bodensee Bei strahlendem Sonnenschein gab es am Samstag den Sturm auf die Pfänderspitze. Drei Schützen erbrachten dabei Leistungen für die goldene Wandernadel, zwei für die silberne und die restlichen drei für die bronzene. Die Hütte selbst lud zu allerlei Erkundungen ein: Ein Boden mit antiken landwirtschaftlichen und handwerklichen Geräten, fast wie im Museum. Kein Wunder bei einem Haus aus dem 19. Jahrhundert. Schön war s! Auf ein Neues in 2017 Kreisschützenball 2016 mit Preisen für den SV Beimerstetten Der Kreisschützenball in der Sporthalle Albeck hatte es in sich: Der Schützenverein Beimerstetten räumte ordentlich ab, als es um die Pokale und Preise ging. Schützenkönige im Bogenschießen 2016: Rudolf Braun (Mitte), SV Beimerstetten, bester Treffer 2 mm von der Mitte, 1. Ritter Matthias Möller (links), BSV Ulm, 3,5 mm und 2. Ritter Rainer Redlich, Dornstadt-Bollingen, 4 mm. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Sportpistole Kreisliga Ulm SV Beimerstetten KKSV Ulm-Söflingen 691 : 713 Die Gäste meinten es gut mit der Beimerstetter Truppe und legten nicht allzu hoch vor. Dennoch gelang es dem Team nicht, die Steilvorlage zu verwandeln. Trotz starker Ergebnisse von Ernst Barth (250 Ringe) und Rudi Braun (232) fehlte nach hinten die Stärke, so dass letztlich Hermann Nussbaum mit 209 Ringen in die Wertung kam. Für Beimerstetten schossen auch Günter Göster und Lothar Dreßler. Der Schützenverein trauert um unser langjähriges Mitglied Karl Glöckle Auch wenn er in den letzten Jahren nur selten den Weg zum Schützenheim gehen konnte, bleibt er in guter Erinnerung. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015

Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015 Gleis- und Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an den Wochenenden vom 21. Februar bis 15. März 2015 I-Züge Stuttgart Ulm ahren rüher Bauinormationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Arbeiten an Gleisen am Abend zwischen Geislingen (Steige) und Ulm Hbf vom März 2013

Arbeiten an Gleisen am Abend zwischen Geislingen (Steige) und Ulm Hbf vom März 2013 Arbeiten an Gleisen am Abend zwischen Geislingen (Steige) und Ulm Hbf vom 8. 18. März 2013 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015

Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Gleisbauarbeiten zwischen Eutingen und Bondorf am 2. und 3. August 2015 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme 03 Streckenskizze

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November 2014 IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 24. März bis 16. April 2014 Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg an den Wochenenden 18./19.; 25./26. Februar sowie 4./5. März 2017

Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hbf Ludwigsburg an den Wochenenden 18./19.; 25./26. Februar sowie 4./5. März 2017 Gleisbauarbeiten zwischen Stuttgart Hb Ludwigsburg an den Wochenenden 18./19.; 25./26. Februar sowie 4./5. März 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, an den Wochenenden 18./19.;

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Weichenbauarbeiten in Süßen vom 20. bis 27. Oktober 2017

Weichenbauarbeiten in Süßen vom 20. bis 27. Oktober 2017 Weichenbauarbeiten in Süßen vom 20. bis 27. Oktober 2017 Fahrplanänderungen zwischen Stuttgart Ulm ab ca. 21 Uhr bis Betriebsschluss Bauinormation Fahrplanänderungen Hinweis / Inormationsmöglichkeiten

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Tunnelarbeiten zwischen Murrhardt Schwäbisch Hall-Hessental vom 15. bis 22. Oktober 2016

Tunnelarbeiten zwischen Murrhardt Schwäbisch Hall-Hessental vom 15. bis 22. Oktober 2016 Tunnelarbeiten zwischen Murrhardt Schwäbisch Hall-Hessental vom 15. bis 22. Oktober 2016 Bauinormation Fahrplanänderungen Sehr geehrte Fahrgäste, wir möchten Sie darüber inormieren, dass im Streckenabschnitt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf!

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf! Kursbuchstrecke 940 (Simbach -) Mühldorf München Fahrplanänderungen Am Sonntag/Montag, den 28./29.10.2012, für Zug RB 27081 zwischen München Hbf und Mühldorf! Von Allerheiligen, den 01.11.2012, bis Sonntag,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kempten Hbf Lindau Hbf

Kempten Hbf Lindau Hbf Kempten Hbf Lindau Hbf Kursbuchstrecke 970/971 So. 2. April 22:00 Uhr bis Do. 13. April 2017 5:00 Uhr Totalsperrung Schienenersatzverkehr Hergatz Lindau Hbf Ausnahme Samstag 8. April und Sonntag 9. April

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2016 Bogenschießen Fita Halle Samstag, den 24.Oktober Gedruckt: / 18:04:56

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2016 Bogenschießen Fita Halle Samstag, den 24.Oktober Gedruckt: / 18:04:56 Gedruckt: 25.10.2015 / 18:04:56 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8B Gischa,Roland 1971 UL 263 266 22 18 529 2. 8D Rath,Christian 1988 UL 265 254 16 20 519 3. 9C Podhorny,Peter 1967 UL 244 237

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen

Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November Bauinformationen. Fahrplanänderungen Stützmauerarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen am Wochenende 29. und 30. November 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten Schienenersatzverkehr Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Di Fr, 26. 29.4. (jeweils ab 22 Uhr) und Sa, 30.4.2011 (die erste RB von Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen) Bauinformation Ersatzfahrplan Gleis-

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen -Manzell und Markdorf (Baden) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Stadt Markdorf (Baden) vom 26. bis 29. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Weichenerneuerung auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg März Bauinformation. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Weichenerneuerung auf der Frkenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg 19. 29. März 2010 Bauinformation Fahrpländerungen Ersatzverkehr mit Bussen Sehr geehrte Fahrgäste, Zur Erhaltung eines hohen technischen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol " # Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzverkehr behilflich.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg Hbf Bobingen. Ausfall einiger Züge

Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg Hbf Bobingen. Ausfall einiger Züge Augsburg Buchloe Kursbuchstrecke 971/987/986 Gültig Freitag 10. bis Sonntag 12. Nov. 2017 und in der Nacht von Samstag 18. auf Sonntag 19. Nov. 2017 Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg Hbf Bobingen Ausfall

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Kursbuchstrecke 975 / 970

Kursbuchstrecke 975 / 970 Kempten - Oberstdorf Kursbuchstrecke 975 / 970 Montag 6.6. bis Sonntag 19.6.2016 Schienenersatzverkehr (SEV) Immenstadt - Oberstdorf Gleiserneuerung Bahnhof Fischen Weichenumbau Bahnhof Blaichach 70444

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pleinfeld Gunzenhausen. Kursbuchstrecke 912. Gültig am 04. Oktober 2017 (ab Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Pleinfeld Gunzenhausen

Pleinfeld Gunzenhausen. Kursbuchstrecke 912. Gültig am 04. Oktober 2017 (ab Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Pleinfeld Gunzenhausen Pleinfeld Gunzenhausen Kursbuchstrecke 912 Gültig am 04. Oktober 2017 (ab 20.00 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Pleinfeld Gunzenhausen Fränkische Seenlandbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880 Passau Regensburg Kursbuchstrecke 880 Sa, 27.02. So, 28.02.2010 Mo, 01.03. + Di, 02.03.2010 Sa, 06.03. Mo, 08.03.2010 Schienenersatzverkehr Straubing Regensburg Hbf 02_72738, 03_72741 Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Hbf Zeil Bamberg

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Hbf Zeil Bamberg Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg Kursbuchstrecke 810 Gültig in den Nächten 22./23., 23./24., 29./30. und 30./31. Oktober 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Hbf Zeil Bamberg Mainfrankenbahn

Mehr