MITTEILUNGSBLATT. Herausgegeben. Mammendorf. in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Herausgegeben. Mammendorf. in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Herausgegeben von der VG in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 282 vom 6. Dezember 2016 Winterdeko schafft Weihnachtsstimmung Rechtzeitig zum ersten Advent wurde die Weihnachtsund Winterdeko von Mitgliedern des Vereins Ländlicher Garten Mittelstetten fertig gestellt. Nachdem der Stromanschluss parallel zur Straßenbeleuchtung zu auf- wändig geworden wäre, wurden LED-Leuchten angeschafft, die teils mit Solarstrom und Batterien betrie- ben werden. Auf dem Bild (v.li.) die Organisatoren der Dekorationen Jeannette Franz, Willi und Barbara Riezler, Rosemarie Mahn und Magda Schebesta, unterstützt von Katharina und Maxl (vorne). Apotheke Thomas Benkert e. K. Augsburger Str Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Teams der Apotheke und Amper Apotheke freuen sich auf Sie, beraten Sie gerne! Filialleitung Julia Quintus Apotheker Thomas Benkert e. K. Geschwister-Scholl-Platz Fürstenfeldbruck

2 2 VG Dienstag, 6. Dezember 2016 GRUSSWORT DES GEMEINSCHAFTSVORSITZENDEN... Kleine und große Aufgaben zusammen bewältigen Liebe Bürgerinnen und Bürger, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wir müssen uns oft eingestehen, dass die stade Zeit im Advent oftmals gar nicht so stad ist. Wir sollten uns aber trotzdem die Zeit nehmen, um auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Positiv waren wieder die vielen schönen Veranstaltungen in unserer Verwaltungsgemeinschaft. Ob Volksfest, Sommerfeste, kulturelle Veranstaltungen oder die nun anstehenden Christkindlmärkte. Die Vereine und Gemeinden halten zusammen und das wirkt sich positiv auf die Lebensqualität in unseren Ortschaften aus. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die sich ehrenamtlich engagieren! In diesem Jahr beteiligten sich 16 Städte und Gemein- lung und Konkretisierung und soll als Handlungsleitfaden zur Entwicklung von Siedlung, Landschaft und Mobilitätdienen. Es fand auch eine intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger statt. Im März nächsten Jahres werden die Ergebnisse vorgestellt. Ob die Analyse einen tatsächlichen Nutzen für die Gemeinden hat, wird die Zukunft zeigen. Doch auch ohne diesen Leitfaden waren Bürgermeisterin und Bürgermeister zusammen mit ihren Gemeinderäten sehr aktiv! Viele Projekte wurden umgesetzt oder planerisch auf den Weg gebracht. So auch der Erweiterungsbau der Verwaltungsgemeinschaft. In einer der nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes werden wir Sie über den aktuellen Sachstand genauer informieden des Landkreises an der sogenannten Struktur- und Potentialanalyse des Landkreises Fürstenfeldbruck, darunter sechsmitgliedsgemeinden der VG. Diese knüpft an die bereits erfolgte Arbeit des Leitbildprozesses und des Klimaschutzkonzeptes an. Sie versteht sich als räumlichplanerische Weiterentwick- ren. An dieserstelle geht mein herzlicherdank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung sowie in den Gemeinden für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Doch nicht nur örtliche Themen und Probleme bewegen uns. Ein globalerer Blick verursacht schnell Stirnrunzeln. Krieg, Terror, Klimawandel sowie wirtschaftliche Perspektivlosigkeit wirken sich bereits seit über drei Jahren unmittelbar auf unsere Ortschaften aus. Damit die Integration der Asylbewerber so gut wie möglich gelingt, sind wir auf die Unterstützung der Helferkreise angewiesen. Vielen Dank für Ihre Arbeit! Ein Dank geht auch an die Firmen, die anerkannten Flüchtlingen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben. Die schrecklichen Ereignisse von Ansbach, Würzburg und München machen uns deutlich, dass die innere Sicherheit auch bei uns nicht selbstverständlich ist. Wir müssen aufpassen, dass dadurch nicht radikale Kräfte anein- fluss gewinnen. Auch die amerikanischen Präsidentschaftswahlen tragen nicht unbedingt zur Beruhigung bei. Trotzdem sollten wir positiv ins neue Jahr blicken! Zusammen werden wir die kleinen und großenaufgaben bewältigen. Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr 2017 vor allem Gesundheit, aber auch Glück und Erfolg in allen Lebenslagen. Ihr Josef Heckl, Gemeinschaftsvorsitzender ANZEIGENMISSBRAUCH... ErneuteWarnung der VG VG Die Broschüre der Verwaltungsgemeinschaft wird immer wieder von Anzeigenverlagen missbraucht, um Aufträge zu erschleichen. So ist derzeit eine Firma unterwegs, die eine Bürgerbroschüre bewirbt. Bei den örtlichen Unternehmern entsteht dabei zwangsläufig der Eindruck, es würde sich um eine offizielle Beauftragung der Verwaltungsgemeinschaft handeln, obwohl es sich tatsächlich um einen völlig selbständigen Auftrag mit einer All unseren Kunden und Lesern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück und Gesundheit. Sigrid Stühmer Medienberaterin nicht näher bezeichneten Bürgerbroschüre handelt. In den letzten Tagen wurde bekannt, dass Anzeigenwerber behaupten, sie seienimauftrag der Verwaltungsgemeinschaft unterwegs. Der Geschäftsleiter, Herr Bernhard Frank, stellt ausdrücklich fest, dass derartige Behauptungen unwahrsind. Die Verwaltungsgemeinschaft hat weder Personen noch Firmen mit der Anzeigenwerbung für eine Bürgerbroschüre beauftragt. Die Verwaltungsgemeinschaft hat Das Mitteilungsblatt der Stadt Olching erscheint das nächste Mal am 17. Januar 2017 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Sigrid Stühmer 08141/ /44170 anzeigen@ffb-tagblatt.de fürstenfeldbrucker-tagblatt.de 2015 eine komplett überarbeitete Bürgerbroschüre herausgegeben. Der nächste Erscheinungstermin einer aktuellen Broschüre ist erst gegen Ende 2017 geplant. Die Verwaltungsgemeinschaft bittet die örtlichen Unternehmen daher bei der Erteilung von Anzeigenaufträgen für Bürgerinformationsbroschüren oder Plänen deutlich zu hinterfragen, um welche Broschüre es sich dabei handelt und steht für Informationen zur VG-Broschüre jederzeit zur Verfügung. BERNHARD FRANK, GESCHÄFTSLEITER Willkommendaheim. ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR... Info zu Fahrplanwechsel VG - Der Verkehrsausschuss der nordwestlichen Landkreisgemeinden informiert zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember. Zum Schienenverkehr: Bislang steht für die Fahrgäste mit Ziel, Haspelmoor und Althegnenberg der Regionalzug, München Hbf ab Uhr, zur Verfügung. Dieser Zug hält ab dem 11. Dezember hier nicht mehr. Dafür bedient der Regionalzug, München Hbf ab 17 Uhr, diese Bahnhöfe: München-Pasing Uhr, Uhr, Haspelmoor Uhr, Althegnenberg Uhr, Augsburg Hbf an Uhr. Mit einer Ausnahme Uhr -fahren mit Fahrplanwechsel alle anderen Züge jeweils eine Minute früher in MünchenHbf ab. Ein vereinfachter Fahrplanist in der Internetplattform des Verkehrsausschusses auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft eingestellt ( Aktuelles ). Zu den Bussen: Der große Erfolg, den das RufTaxi auch im nordwestlichen Landkreis einfährt, hat zur Folge, dass der Busverkehr zu dessen Entlastung in die Abendstunden hinein ausgedehnt wird. Die Busse verkehren zu diesen Zeiten dann anstatt des RufTaxis. Im Einzelnen: Linie 838 ab Tegernbach Mo-Fr zwei zusätzliche Fahrten um Uhr und Uhr nach Buchenau (S); ab Günzlhofen Schule an Samstagen zwei zusätzliche Fahrten um Uhr und Uhr nach Buchenau (S); ab Buchenau (S) Mo-Fr eine zusätzliche Fahrt um 21:20 Uhr nach Tegernbach; ab Buchenau (S) an Samstagen eine zusätzliche Fahrt um 18:42 Uhr nach Günzlhofen Schule. Linie 839 ab Tegernbach Mo-Fr eine zusätzliche Fahrt um 6:59 Uhr nach Fürstenfeldbruck (S); ab Tegernbach Mo-Fr zwei zusätzliche Fahrten um 21:26 Uhr und 22:06 Uhr nach Fürstenfeldbruck (S); ab Tegernbach an Samstagen zwei zusätzliche Fahrten um 18:34 Uhr und 19:34 Uhr nach (S); ab Fürstenfeldbruck (S) zwei zusätzliche Fahrten um 20:31 Uhr und 21:11 Uhr nach Tegernbach. ab (S) an Samstagen eine zusätzliche Fahrt um 19:03 Uhr nach Tegernbach. Alle diese Verbindungen bieten in (S) sowie in Fürstenfeldbruck (S) geeignete Anschlussmöglichkeiten zur beziehungsweise von der S-Bahn, teilweise auch zu bzw. von Regionalzügen.Die genauen Fahrpläne finden Sie im Internet. Außerdem liegen in öffentlichen Gebäuden kostenlose Fahrplanheftchen aus.

3 Dienstag, 6. Dezember 2016 JUGENDCAFÉ... Chillen, relaxen, brunchen Wer hat Lust auf einen chilligen Nachmittag oder ein relaxtes Frühstück? Im JuCa ist Zeit dafür! In regelmäßigen Abständen finden im Anbau der Mittelschule wieder offene Treffs statt. Zum Ratschen, gemeinsamen Kochen und Essen oder Filmschauen lädt das Team dazu alle Heranwachsende ab 12 Jahren ein. Ein- bis zweimal im Monat findet der Jugendnachmittag statt. Dieser darf gerne kreativ durch zusätzliche aktive Beteiligung und Vorschläge der ABFALLWIRTSCHAFT... Öffnungszeiten über die Feiertage VG Die großen Wertstoffhöfe und die Kunststoffsammelstellen (inklusive Kunststoffmobil) sind Heiligabend und Silvester geschlossen. Nur der große Wertstoffhof in Kottgeisering ist am Samstag, 31. Dezember geöffnet. Die Bauschuttdeponie Jesenwang ist Heiligabend und Silvester geschlossen. Die Deponie Jedenhofen ist am 27. Dezember und am 3. Januar geschlossen. Verschiebung der Abfuhrtermine für Restmüll und Bioabfall Wegen des zweiten Weihnachtsfeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine für Teilnehmer mitgestaltet werden. Folgende Termine stehen für 2016 noch fest: 9. Dezember von 13 bis 16 Uhr und 20. Dezember von 16 bis 19 Uhr. Noch freie Plätze Restmüll und Bioabfall in der Woche vom 27. bis 30. Dezember jeweils einen Tag nach hinten. Wegen des Feiertags Heilige Drei Könige verschiebt sich die Abfuhr von Restmüll und Bioabfall von Freitag, 6. Januar auf Samstag, 7. Januar. Der aktuelle Abfuhrkalender ist auch auf der Website veröffentlicht. Den Abfuhrkalender gibt es auch als App für Smartphones und Tablet- Computer. Christbaumsammlung Christbäume können zu den üblichen Öffnungszeiten an allen großen Wertstoffhöfen Die Wochentage variieren, damit es Gelegenheit für möglichst viele Jugendliche gibt, dieses kostenlose Angebot nutzen zu können. Am Samstag, 17. Dezember wird es zudem einen gemeinsamen Brunch mit abwechslungsreichen Leckereien von 10 bis 13 Uhr als entspannten Start ins Wochenende geben. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und eine ereignisreiche, spaßige Zeit miteinander. Näheres zu den Veranstaltungen findet sich stets aktuell auf der Homepage Veranstaltungen Die diesjährige Weihnachtswerkstatt findet am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 16 Uhr in den Räumen der Ganztagesbetreuung an der Dorothea-von-Haldenberg-Schule statt. Nähere Infos und das Anmeldeformular erhalten Sie über VOLKSHOCHSCHULE... -Das Herbst-/ Wintersemester geht dem Ende zu, für ein paar wenige Kurse gibt es aber noch freie Plätze: 500 Jahre Reinheitsgebot (KU07) -Führung durch die Sonderausstellung im Münchner Stadtmuseum Bier. Macht. München mit Petra Rhinow: Freitag, 30. Dezember, Uhr; Vegane Küche und Smoothies (GB62): Freitag, 13. Januar, Uhr Android-Smartphone Handhabung für Anfänger (GT15): Montag, 16. Januar, 18 21Uhr; Führung Deutscher Wetterdienst (GT03): Dienstag, 17. Januar, Uhr. Fehlt Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk? Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein aus. Anmeldungen unter Telefon 08145/809378, im Landkreis abgegeben werden. Außerdem können Christbäume vom 2. Januar bis einschließlich 14. Januar jeweils Montag bis Freitag von 8bis 18 Uhr und Samstag von 8bis 12 Uhr zusätzlich an folgenden Gartenabfallsammelstellen angeliefert werden: Fürstenfeldbruck (Frühlingsstraße, Waldfriedhofstraße, Tulpenstraße und Senserbergstraße), Hattenhofen (Am Sportfeld). Die Gartenabfallsammelstelle in Mittelstetten ist am Mittwoch, 11. Januar von 17 bis 19 Uhr und am Samstag, 14. Januar von 10 bis 12 Uhr geöffnet. VG 3 IN EIGENER SACHE... Ab Januar 2017 Neuer Ansprechpartner gibt es ein neues Gesicht für das Mitteilungsblatt : Christoph Seidel wird die Nachfolge von Dagmar Heininger als redaktioneller Betreuer antreten. Der studierte Musikwissenschaftler, selbstständige Musiker und Chorleiter hat bereits in jungen Jahren Presserfahrung gesammelt: unter anderem als aktives Mitglied der Jungen Presse Bayern (Landesverband der Jungen Presse Deutschland) sowie bei kleineren Zeitungsengagements als Redakteur. Nach längerer Pause widmet er sich somit diesem Themenfeld erneut und kümmert sich in Zukunft um die Beiträge für das Mitteilungsblatt. In der Gemeinde ist der gebürtige Dünzelbacher im Gesangverein sowohl als Bass-Sänger als auch als Kassier des Vereins tätig. Nach 17 Jahren übergibt Dagmar Heininger die Betreuung des Mitteilungsblattes hiermit an die nächste Generation und bedankt sich ganz herzlich bei allen Vereinen, Verbänden, Gemeindeverwaltungen und Privatpersonen für die freundschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung. Beiträge für das Mitteilungsblatt schicken Sie bitte ab sofort an die -Adresse von Christoph Seidel: info@cms-presse.de, Telefon 08146/998462, Fax 08146/ In der redaktionellen Bearbeitung wird Seidel weiterhin unterstützt von Hans Kürzl, der für das Layout zuständig ist. Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein frohes Fest und ein gesundes Jahr 2017! Augsburger Straße Telefon: Löffler e.k. Unsere Öffnungszeiten: Mo, Die, Do & Fr: & Uhr Mi &Sa: Uhr LÖFFLER Ihr Raumausstatter BesinnlicheWeihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! nnn Martin-Bauer-Weg nnn Telefon: (08145) 441

4 4 VG Dienstag, 6. Dezember 2016 GEMEINDEBÜCHEREI MAMMENDORF... Neuer Lesestoff griffbereit Für die Weihnachtszeit bietet die Gemeindebücherei inder Klosterstraße 4ein großes Angebot mit weihnachtlichem Lesestoff zum Schmökern, Backen und Basteln an. Viele neue Bücher, darunter aktuelle spannende Romane sowie Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Hörbücher und Spiele für alle Altersgruppen stehen in der Bücherei für lange Winterabende bereit. Hier sind einige Neuheiten genannt. Erwachsenenbücher: Henning Mankell, Die schwedischen Gummistiefel; Andreas Franz, Der Fänger; Volker Klüpfel/Michael Kobr, Himmelhorn; -Andreas Föhr, Eisenberg; Susanne Fröhlich, Feuerprobe. Bei der Vorlesestunde im November lauschten 15 Kinder der von Gabi Schuster wieder sehr anschaulich vorgelesenen Geschichte vom Kleinen Vampir. Der Schreiner machts g scheit! Ist ein Hobel so scharf wie Chili? Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597 All unseren Kunden, Freunden und Bekannten Bschorr &Buchner wünschen wir gesegnete Weihnachten KFZ Werkstatt deinen guten ins Jahr 2017 Am Eichenschlag Oberschweinbach Telefon / Bschorr &Buchner KFZ Werkstatt Jugendbücher: Carl Barks, Entenhausen Edition Donald; Lucky Luke, Die Daltons in der Schlinge; Colleen Hoover, Weil wir uns lieben; Erin Hunter, Warrior Cats- Der geteilte Wald; Jennifer L. Armentrout, Schattenblitz. Kinderbücher: Ulf Blanck, Die drei??? Kids- Strandpiraten Comic; Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss- Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel; Erhard Dietl, Die Olchis- Allein auf dem Müllberg; Paul Korky, Zilly und der böse Roboter; Alice Pantermüller, Mein Lotta Leben- Der Schuh des Känguruh. Sachbücher: Benedikt XVI, Letzte Gespräche; Dagmar Held, Die Sternenwerkstatt; Monika Engelmann, Fit und gesund durch Kräuterkraft; S. Lucano, Detox Wasser; Jesper Juul, Vier Werte, die Eltern und Jugendliche durch die Pubertät tragen. In den Weihnachtsferien ist die Bücherei vom 23. Dezember bis 6. Januar geschlossen. Allen unseren Lesern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr! Die Öffnungszeiten mit gleichzeitigem Flohmarkt: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Brucker Forum Qi Gong am Nachmittag Althegnenberg ab 17. Januar, zehn Treffen Maria Schilder, Medizinische Qi Gong-Trainerin, Sportzentrum (Überbau), Bgm.-Widemann-Str. 8; Anmeldung bis 9. Januar bei Maria Schilder, Telefon 08202/ Teresa von Ávila eine faszinierende Heilige Luttenwang am 24. Januar, Uhr Thomas Bartl, Pastoralreferent; Gasthaus Frietinger, Haspelstraße 2; eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Pfarrverband Ulrich Schegg Geschäftsführer KREATIVMARKT... Spende für Stiftung Bei der Scheckübergabe (v.l.): s Bürgermeister Josef Heckl, Stiftungsvorsitzende Margit Quell und die Vorsitzende der Freizeitkünstler Sandra Lindauer. FOTO: HEININGER Eine beliebte Quelle für individuelle Geschenke, Schmuck und winterliche Dekoideen ist der alljährliche Kreativmarkt der Freizeitkünstler im Bürgerhaus. Die Freizeitkünstler überreichten diesmal eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Stiftung EBMW (Ein bisschen mehr Wir, ein bisschen weniger Ich). Die Summe kam beim Künstlermarkt im vorigen Herbst zusammen, aus den Einnahmen der Tombola und den Gewinnen an den Verkaufsständen. Stiftungsvorsitzende Margit Quell freute sich sehr über den Zuschuss für die Stiftung, die bedürftige alleinerziehende Personen in und näherer Umgebung unterstützt. Die Stiftung kann mit den derzeitigen niedrigen Zinserträgen die Not der betroffenen Kinder nicht mehr so lindern, wie das Kuratorium es gerne tun würde, erklärte Quell, deshalb sei jede Spende wichtig und werde dankbar als finanzielle Hilfe weitergegeben. Der Stiftungsgeber Willi Hainzinger aus Nannhofen wurde 1924 als uneheliches Kind geboren und hatte in seiner Kindheit und Jugend darunter zu leiden. Nach seinem Tod im Jahr 2002 hat er sein Vermögen in die Stiftung EBMW eingebracht. Es dürfen nur die Zinserträge und Spenden ausgegeben werden. Eine Erweiterung des Stiftungsvermögens durch Zustiftungen ist ebenfalls möglich. Dabei kann der Stiftungszweck erweitert oder auch eingeschränkt werden. Die Stiftungsaufsicht der Regierung von Oberbayern wacht über die Einhaltung der Stiftungssatzung und der Gemeinnützigkeit, sodass das Stiftungsvermögen uneingeschränkt erhalten bleibt und die Erträge satzungsgemäß verwendet werden. Der alljährliche Kreativmarkt bietet schöne handwerklich hergestellte Geschenke. FOTO: HEININGER Malerei Schegg GmbH Burgstrasse Althegnenberg Telefon: 08202/8829 Telefax: 08202/8744 Mobil: 0173 / info@malerei-schegg.de Ausführung sämtlicher Maler-, Lackier-, Tapezier- und Bodenverlegearbeiten, Fassaden-Sanierung und -Gestaltung, Vollwärmeschutz Lasur- und Spachteltechniken Luftentfeuchtungsgeräte-Verleih

5 Dienstag, 6. Dezember 2016 VG 5 FREIWILLIGE FEUERWEHR MAMMENDORF... Zwei Gruppen der Leistungsprüfung Freiwilligen Feuerwehr haben am28. Oktober die Leistungsprüfung Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz THL-Abzeichen abgelegt. Bereits am22. April hatten ebenfalls zwei Gruppen schon die Prüfung erfolgreich abgelegt. Die technische Hilfeleistung umfasst Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben,Gesundheit und Sachen, die aus Verkehrsunfällen und ähnlichen Ereignissen entstehen und mit der Beladung des Löschgruppenfahrzeuges LF 16/12 durchgeführt werden. Die Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren. Unser Foto zeigt nach der Leistungsprüfung (v.l.): 1. Reihe stehend: Stellvertretender Kommandant Harald Deistler, Vorsitzender Wolfgang Blum, Schiedsrichter Christoph Gasteiger, Bürgermeister Josef Heckl, Florian Zacherl, Carsten Rinck, Simon Kayser, Fabian Zacherl, Konstantin Kleemann, Tobias Zacherl, Valentin Daubner, Christian Huber, Schiedsrichter KBI Jörg Ramel, Kommandant Christian Pöller, Schiedsrichter Hannes Haschka; 2. Reihe kniend: Valentin Löffler, Andreas Schlemmer, Thomas Betram, Rainer Bertram, Matthias Demeter, Christoph Wenzel, Tobias Löffler. TB-FOTO: MATTHIAS PÖLLER NEUE SERIE: DER ADFC INFORMIERT VERKEHRSRECHT FÜR RADFAHRER... Wassind benutzungspflichtige Radwege? Das Fahrrad ist ein Fahrzeug und Radfahrer sind Fahrzeugführer mit allen Rechten und Pflichten. Deshalb gelten zunächst die allgemeinen Regeln für den Fahrzeugverkehr. Wo fahre ich mit dem Fahrrad? In der Regel auf der Fahrbahn ( auf der Straße ). Das Fahrrad ist ein Fahrzeug ( 2 StVO). Radwege sind Sonderwege für Radfahrer. Wer gehört nicht auf den Radweg? Fußgänger, Inline- Skater (falls nicht durch Zusatzzeichen zugelassen), Motorräder, Autos. Kraftfahrzeuge dürfen auf Radwegen nicht fahren, halten oder parken. Benutzungspflichtige Radwege Wenn Sie dieses Verkehrszeichen sehen, haben Sie einen benutzungspflichtigen Radweg vor sich. Auf einem so gekennzeichneten Radweg müssen Radfahrer fahren, auch wenn sie meinen, dass sie auf der Fahrbahn besser vorankommen würden. Die Benutzungspflicht gilt jeweils für die Fahrtrichtung, die mit dem Schild gekennzeichnet ist. Auf einem Radweg kann also auch Gegenverkehr angeordnet werden. Zunehmend werden auch Radfahr- streifen angelegt. Das sind Sonderwege für Radfahrer auf Höhe der Fahrbahn, die durch eine durchgezogene weiße Linie abgetrennt sind. Zu ihnen gehört ebenfalls das blaue Radwegschild. Populä- rer Irrtum: Falsch: Wenn ein Radweg da ist, müssen Radfahrer ihn benutzen. Richtig: Nur auf Radwegen mit den blauen Radwegschildern muss man fahren. FOTOS: TB Der Bund Naturschutz lädt zu einem Vortrag mit Diskussion ins Bürgerhaus ein: Am Dienstag, 13. Dezember, um Uhr zu demthema: SchädigenPestizideunsere Gesundheit? Während die öffentliche Debatte von Glyphosat dominiertist, richten wir an diesem Abend unsere Aufmerksamkeit darauf, dass Glyphosat nicht das einzige Pestizid und Krebs nicht die einzige Erkrankung ist, um die sich Landwirte und Verbraucher Sorgen machen müssen. Es spricht der Toxikologe Dr. Peter Clausing vom Pestizid Aktions-Netzwerk e.v. (PAN). Alle Landwirte, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie politisch Verantwortliche sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. BORA Kochvorführung 10. Dezember Uhr Hotel Gasthof Metzgerei Besonderes zu Weihnachten: Lammfleisch, Bio-Pute und Bio-Hähnchen, Damwild, geräucherte Gänse-und Entenbrust, Hirschschinken Geschenkkörbe und Geschenkgutscheine Öffnungszeiten siehe Hauptstr Hattenhofen Tel.: +49(0) / Fax: +49(0) / briefkasten@metzgerei-eberl.de

6 6 VG Dienstag, 6. Dezember 2016 WICHTIGE TERMINE IN DEN GEMEINDEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT... Adelshofen 9. Dezember: Adventlicher Seniorennachmittag,13 Uhr Frietinger; 10. Dezember: SVAN: Karate-Lehrgang, anschl. Jahresabschlussfeier; 11. Dezember: Liederhort Adelshofen: Adventskonzert, St. Martin Nassenhausen, 16 Uhr; 15. Dezember: Pfarrgemeinde Grunertshofen-Luttenwang: Gottesdienst St. Laurentius Grunertshofen, Uhr, anschließend adventliche Seniorenfeier im Schützenheim; 15. Dezember: Gemeinderatsitzung, Rathaus, Uhr; 17. Dezember: SVAN: Saisonabschluss der Fußballer, Sportgaststätte; 24. Dezember: Blaskapelle Adelshofen: Weisenblasen, Uhr; 26. Dezember: MGV Frohsinn Luttenwang: Theater, Frietinger; 31. Dezember: Jahresschlussgottesdienste: 17 Uhr Grunertshofen, 18 Uhr Adelshofen; 6./7. Januar: MGV Frohsinn Luttenwang: Theater, Frietinger. Althegnenberg 8. Dezember: Seniorennachmittag Althegnenberg 14 Uhr Pfarrheim; 15. Dezember: Gemeinderatssitzung Althegnenberg Uhr; 24. Dezember: Krippenspiel in Althegnenberg 16 Uhr Pfarrkirche. Hattenhofen 10. Dezember: Weihnachtsfeier mit Theater Graf- Hatto-Schützen Uhr Eberl; 11. Dezember: Offenes Singen Musikverein 17 Uhr Hof Hillmayr; 13. Dezember: Seniorenkreis Adventfeier 14 Uhr Sportheim Haspelmoor; 30. Dezember: Wattrennen Gasthaus Casella Uhr; 1. Januar: Neujahrsgottesdienst 10 Uhr mit den Blechbläsern und anschließend Sektempfang an der Kirche; 1. Januar: Neujahrsgottesdienst um 10 Uhr mit den Blechbläsern und anschließend Sektempfang an der Kirche; 6. Januar: Sternsinger; 8. Januar: Fuktionsmarsch der Naturwanderfreunde Haspelmoor 14 Uhr Kirchplatz; 8. Januar: Naturwanderfreunde Haspelmoor, Funktionsmarsch 14 Uhr, Kirchplatz; 14./15. Januar: Naturwanderfreunde Haspelmoor, 41. Internationale Winterwandertage, Start und Ziel Turnhalle Hattenhofen; 17. Januar: Seniorennachmittag, 14 Uhr Sportheim. Jesenwang 7./21. Dezember: Gemeinderatssitzung Jesenwang Uhr; 11. Dezember: Nikolausfeier des TSV-Jesenwang Uhr Schulturnhalle; 14. Dezember: Hl. Messe Uhr anschl. Seniorentreffen im Gasthaus Walch; 23. Dezember: Weihnachtsfeier im Seniorenheim 16 Uhr; 24. Dezember: Kindermette Uhr St. Michael; 24. Dezember: Christmette 21 Uhr St. Michael; 26. Dezember: Festgottesdienst in St. Willibald 10 Uhr; 31. Januar: Freundeskreis St. Willibald beim Silvesterritt Türkenfeld 12 Uhr; 31. Januar: Jahresschluss- Eucharistifeier Uhr St. Michael. Landsberied 21. Dezember: Gemeinderatssitzung Landsberied Uhr; 24. Dezember: Kindermette 16 Uhr; 24. Dezember: Christmette 22 Uhr Kirche. 6. Dezember: Gemeinderatssitzung Uhr; 7. Dezember: Monatstreffen Helferk 8. Dezember: Gemeinschaftsversammlung, Uhr, Rathaus Sitzungssaal; 10. Dezember: Juca -Weihnachtswerkstatt 10 Uhr Jugendcafé; 10. Dezember: Adventsfeier VdK-Ortsverband 14 Uhr Bürgerhaus; 10. Dezember: Der Neptun taucht auf, Uhr, traditionell am er Badesee; 18. Dezember: Gedenkmesse Gesangverein 10 Uhr Pfarrkirche; 26. Dezember: Kirchenkonzert Blaskapelle 18 Uhr Pfarrkirche. Mittelstetten 11. Dezember: Dorfbelebung Mittelstetten, Fotopräsentation über den Ausflug nach Wessobrunn 16 Uhr Gasthof zur Post; 15. Dezember: Seniorenweihnacht Mittelstetten 13 Uhr Gasthof zur Post; 17. Dezember: Glühmarkt Tegernbach 17 Uhr Parkplatz Golfclub; 25. Dezember: Weihnachtsfeier der Burschen Mittelstetten 15 Uhr AMC Vogach; 31. Dezember: Patrozinium Mittelstetten Uhr Pfarrkirche St. Silvester. Oberschweinbach 19. Dezember: Gemeinderatssitzung Uhr Alle Termine in diese Ausgabe sind mit Stand vom 2. Dezember 2016 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Bitte beachten Sie mögliche Änderungen in der Tagesspresse. Das Ofen- + Fliesen-Team wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 08145/ Münchner Str Mo, Di, Do, Fr 7 18 Uhr,Mi7 13 Uhr,Sa9 13 Uhr SCHREINEREI WINTERGARTEN INNENAUSBAU TÜREN FENSTER Frohe Weihnachten Wir bedanken uns unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches neues Jahr. H TELEFON 08145/ FAX 08145/ THOMAS-FÜHRER-STR MAMMENDORF info@wagner-schreinerei.de G M B TERMINE IMPFARRVERBAND MAMMENDORF Dezember: Frühschicht, Adventliche Morgenandacht mit anschließendem gemeinsamem Frühstück 6 Uhr Pfarrheim; 8. Dezember: Seniorenkreis St. Jakob Weihnachtsfeier 14 Uhr Pfarrheim; 12. Dezember: Katholischer Frauenbund Adventsfeier 15 Uhr, Pfarrheim; 14. Dezember: Witwenkreis Adventsfeier mit Marina Ebner 14 Uhr Pfarrheim; 14. Dezember: Adventliche Messe der Senioren Uhr, Jesenwang, anschl. Treffen im Gasthaus Walch; 15. Dezember: Frühschicht, Adventliche Morgenandacht mit anschließendem gemeinsamem Frühstück 6 Uhr Pfarrheim; 15. Dezember: Seniorennachmittag 14 Uhr, Eucharistiefeier der Senioren in der Kirche Grunertshofen, anschl. Adventsfeier im Schützenh. Grunertshofen; 15. Dezember: Bibelkreis 20 Uhr Pfarrhof18. Dezember: Gedenkmesse Gesangverein 10 Uhr St. Jakob Weihnachts-Gottesdienste 24. Dezember Kindermette: Adelshofen St. Michael 16.30: Kindermette St. Jakobus; 16.30: Kindermette Jesenwang St. Michael; 21.00: Christmette St. Jakobus; 21.00: Christmette Grunertshofen St. Laurentius; 22.30: Christmette; Jesenwang St. Michael 22.30: Christmette; Nassenhausen St. Martin. 25. Dezember 9.00: Weihnachtsgottesdienst St. Jakobus; 9.00: Weihnachtsgottesd. Adelshofen St. Michael; 10.30: Weihnachtsgottesdienst Luttenwang Maria Himmelfahrt; 10.00: Wort-Gottes-Feier Jesenwang St. Michael. IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der VG erscheint monatlich und wird amerscheinungstag an alle Haushalteinnerhalb des VG-Gebietes verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist dervg-vorsitzende, Josef Heckl; Redaktionelle Betreuung: Dagmar Heininger, Telefon 08141/526659, Fax 08141/526608, dagmar.heininger@bayern-mail.de und Hans Kürzll, Telefon 08141/400129,Fax 08141/400122, mtb@ffb-tagblatt.de; 30. Dezember 16.00: Andacht mit Kindersegnung in St. Nikolaus. 31.Dezember Jahresschlussgottesd. St. Jakobus; 16.30: Jahresschlussgottesdienst Jesenwang St. Michael; 17.00: Jahresschlussgottesdienst Grunertshofen St. Laurentius 18.00: Jahresschlussgottesd. Adelshofen St. Michael. 1.Januar 18.00: Eucharistiefeier des gesamten Pfarrverbandes zu Neujahr, St. Jakobus Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon 08141/400138, Fax 08141/44170, anzeigen@ffb-tagblatt.de; Druck: Druckhaus Dessauerstraße,München; Anzeigen-Preisliste Nr. 73, gültigab 1. Oktober 2016; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Standvom 2. Dezember 2016 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutionen beziehungsweise Veranstalter verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der VG wieder.

7 Dienstag, 6. Dezember 2016 VG 7 ADVENTSZEIT UND BESINNLICHE STUNDEN IN DEN GEMEINDEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT... : Der Neptun taucht auf Am Samstag, 10. Dezember taucht am er Badesee wieder der Neptun auf. 300 Geschenktüten werden um cirka Uhr vom Meeresgott persönlich an die Kinder verteilt. Glühwein, Kinderpunsch und Grillwürstel stehen ab 17 Uhr bereit. Die bereits zur Tradition gewordene Veranstaltung lockt seit langem jedes Jahr viele Hundert Gäste an den See. Der Neptun taucht auf ist für alle Besucher, obgroß oder klein, jedes Mal ein Erlebnis. Mit Weihnachtsliedern und Lagerfeuer kann man dann in romantischer Atmosphäre den Glühwein und die Bratwurstsemmel genießen. Die Wasserwacht freut sich auf Ihren Besuch. Jesenwang: Adventssingen Willibaldskirche : Der VdK lädt zur Feier Althegnenberg: Besinnliches Singen Der Liederkranz Althegnenberg gestaltet am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr ein Adventssingen in der Pfarrkirche Althegnenberg. Die Besucher können sich auf vorweihnachtliche Lieder und Musikstücke Hattenhofen: Weihnachtslieder selber singen Zu einem offenen Singen lädt die Sängerrunde Hattenhofen am Sonntag, 11. Dezember um 17 Uhr in den Hofdes Anwesens Hillmayr an der Kirche ein. Mit selbst gesungenen Advents- und Weihnachtsliedern sollen sich die Besucher zusammen mit dem Kinderchor Der VdK Ortsverband lädt seine Mitglieder recht herzlich zur Adventsfeier am Samstag, 10. Dezember um 14 Uhr ins Bürgerhaus ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein paar besinnliche Stunden, umrahmt von der Glonner Hausmusik. Sollte für Sie eine Teilnahme an der Adventsfeier nicht möglich sein, wünschen wir Ihnen auf diesem Weg ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und den Segen Gottes für das Jahr Ein großes Dankeschönmöchten wir den Spendern und Sammlern der HWH-Sammlung 2016 aussprechen, die über 6200 Euro eingebracht hat. sowie Geschichten in besinnlicher Atmosphäre freuen. Auf viele Gäste freuen sich der Kinder- und Jugendchor Althegnenberg, außerdem der Liederkranz Althegnenberg und die Stubnmusi. Der Eintritt ist frei. Die Zeiserl und dem Chor der Sängerrunde auf die bevorstehenden Weihnachtstage einstimmen. Mit Glühwein und Bratwürstl wird von den Veranstaltern selbstverständlich für das leibliche Wohl und ein gemütliches Beisammensein gesorgt. Der KirchenchorJesenwang lädt zum AdventsingenamSonntag, 18.Dezember, um 16 Uhr in die beheizte Willibaldkirche ein. Claus-Peter Huber liest aus der über 2000 Jahre alten Weihnachtsgeschichte, eine Kinderspielgruppe stellt Ausschnitte daraus dar. Musikalisch begleitet wird der Weg nach Bethlehem vom Kirchen- und Männerchor Jesenwang, vom Landfrauenchor Fürstenfeldbruck, Viergesang, Stubenmusik und Bläserquartett. Die Leitung hat Paul Weigl. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. : Weihnachten Blaskapelle Die Blaskapelle lädt am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember um 18 Uhr zum Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Jakob unter der Leitung von Matthias Bahr ein. Neben mächtigen Klängen wie in Fanfare, Dance and Choral und sanftenmelodien aus Mountain Wind, werden moderne und traditionelle Weihnachtslieder präsentiert. Als Gesamtkapelle und in kleineren Besetzungen verspricht die charakteristische Akustik des Kirchenraums ein einzigartiges Klangerlebnis. Der Eintritt ist frei. Spenden für die franziskanische Stiftung Omnibus in München sind willkommen. Das Projekt bietet Eltern schwerkranker Kinder ein Zuhause auf Zeit, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung ( : Winterlieder in der Kirche Für eine adventliche Stunde sorgt am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Jacobus der Bläserkreis Da capo e.v.. Unter dem Motto Winter-, Advents- und Weihnachtslieder lädt der Bläserkreis Da capo e.v. alle Besucher ein, nicht nur Lieder zu hören, sondern auch selber mitzusingen. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Entstehung der Lieder, unter anderem auch über den Brauch des Baumaussingens und hören Lieder, deren Melodie für Schulspötteleien abgewandelt wurden oder in der Kriegs- und Nachkriegszeit mit manch kuriosem Text unterlegt wurden. Vom Kindergartenlied Schneeflöckchen, Weißröckchen über Winterwonderland, hin zu Maria durch ein Dornwald ging und den Weihnachtsfesttagen schonsehr zugetane Lieder wie In dulci jubilo sowie Macht hoch die Tür werden vielfältige Sätze zu hören sein. Das Publikum wird dabei aktiv mit in die adventliche Stimmung mit einbezogen und wird von den Veranstaltern gebeten, kräftig mitzusingen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, die Spenden von diesem dritten Adventssonntag-Konzert gehen zu Gunsten der neuen Orgel in St. Jacobus. Allen Geschäftsfreunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2017! Familie Wolfgang Metsch Malermeister zu Adelshofen Telefon /18 16 info@malermetsch.de Samstags Naturprodukte&mehr frische Semmeln & Brezen Eine kleine Auswahl an Natur-und Bioprodukten aus meinem Sortiment: Eier und Nudeln vom Bauernhof frisches Obst und Gemüse Säfte und Liköre Käse- und Milchprodukte hausgemachte Kuchen und Gebäck Müsli- und Getreideprodukte Schokolade,Leckereien... und vieles mehr. Gerne verwöhne ich Sie in der Adventszeit während Ihres Einkaufes mit einer Tasse Glühwein. Ihre Carmen Zeller-Rosenbaum Öffnungszeiten Donnerstag und Uhr Freitag und Uhr Samstag Uhr Carmen Zeller-Rosenbaum A Klosterstr. 12a A Spielberg A Telefon: 0176 / A info@viktualienstadl.de Praxis für medizinische Fußpflege Göde Wir wünschen unseren Patienten ein besinnliches Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Abrechnung für Hausbesuche bei Diabetikern über die Krankenkasse! Eichenstraße 11, Telefon /379

8 8 VG Dienstag, 6.Dezember 2016 MARTINSFEIERN INMAMMENDORF... Stimmungsvoll und unvergleichlich Sonne- Mond-Sterne-Fest, Laternenumzug oder Lichterfest? Weder noch, es brauchte keine neue Benennung. Martinsfeier mit Martinszug, solau- tete die Ausschreibung im Pfarrbrief und viele Eltern und Kinder mit ihren bunten Laternen folgten der Einladung und trotzten dem unangenehmen Novemberwetter. Gedachtwurde dem Heiligen Martin und seiner guten Tat. Marina Ebner leitete mit einer Andacht auf dem Kirchvorplatz die Feierein. Ein Schauspiel mit Pferd, Sankt Martin und Bettler setzte die St.-Martinsgeschichte in Szene und fröhlich eingestimmt kam der Martinszug, angeführt von Pferd und Reiter, in Gang. Mit der Verdeutlichung des Hintergrunds des kirchlichen Fests unterschied sich die Feier dann doch erheblich von den oben genannten Kopien. Den Ausklang fand die Feier am Kirchvorplatz. Während das Martinsfeuer knisterte, wurde Kinderpunsch und gesegnetes Martinsbrot verkauft. Und jeder, der dabei war, kann es weitertragen: Das Martinsfest ist unvergleichlich und viel schöner als jede abgekupferte Lampion-Wanderung oder jedes sonstige Laternen-Happening. Der Erlös von 214,80 Euro geht an die Obdachlosenhilfe des Landkreises Fürstenfeldbruck. Herzlichen Dank allen Unterstützern und Helfern. Leuchtende Kinderaugen:LaternenfestimKinderhaus Am18. November feierte das Kinderhaus Sonnenschein traditionell das Laternenfest. Bei wunderschöner Atmosphäre, mit vielen strahlenden Laternen und leuchtenden Kinderaugen, begann um Uhr der Laternenumzug. Nach den gemeinsamen Liedern mit den Krippen- und Kindergartenkindern des Hauses bekam am Schluss des Umzuges Für das erwiesene Vertrauen bedanken wir uns und wünschen unseren Kunden & Bekannten frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt Firma Ohner Kraftfahrzeugmeister Kfz-Reparaturen Augsburger Straße Fax/Telefon /16 52 FürWeihnachten bitte vorbestellen: Geflügel, Lamm, Kalb, Rind, Schwein. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr! Hauptgeschäft Luttenwang Filiale Filiale Olching Tel /8198 Tel / Tel / Montag Ruhetag Montag Ruhetag durchgehend geöffnet Montag Ruhetag Vom bis sind alle Geschäfte geschlossen! Neues vombibelkreis Das Mitteilungsblatt der VG erscheint 2017 am: 17.Januar, 14. Februar, 14. März, 11. April, 16. Mai, 13. Juni, 18. Juli, Seit dem September 2005 bietet Pfarrer Wolfgang Huber im Pfarrhof einen Bibelkreis an. Von Anfang an fand dieser eine zwar kleine, dafür aber sehr treue und interessierte Zahl von Mitdiskutierenden und Mitwirkenden. Nach vielen Treffen, die teilweise den Gedanken und Ideen freien Lauf ließen, ist es aus Sicht des Pfarrers gut und vernünftig, einen Wechsel in der Rolle des Vorbereiters und Moderators zu vollziehen. Nach Rücksprache mit Tomislav Rukavina wird dieser dankenswerterweise ab dem Jahr 2017 diese Rolle übernehmen und sicher wird es ihm auch gelingen, dieser Aufgabe eine eigene Prägung zu geben. Das nächste Treffen am 15. Dezember werden Herr Rukavina und Pfarrer Huber gemeinsam vorbereiten und auch zusammen da sein. TERMINE EVANGELISCHE KIRCHE... Gottesdienste und Veranstaltungen Oberschweinbach Spielberg, Casa Reha 2. Dezember Uhr Seniorenheim Jesenwang 15. Dezember Uhr jeder noch eine, von vielen fleißigen Eltern gebackene, Martinsgans. Dank an Beteiligte Nach dem äußerst stimmungsvollen Laternenumzug verköstigte der Elternbeirat die Gäste mit Kinderpunsch, Glühwein und Wienern mit Semmeln. Auch Bürgermeister Josef Heckl war zu Be- Martin-Luther-Kirche 4. Dezember, Uhr: Taizégottesdienst; 11. Dezember, Uhr: Gottesdienst; 18. Dezember, Uhr: Adventsandacht für Groß und Klein ; 24. Dezember, Uhr: Familiengottesdienst; 24. Dezember, 18 Uhr: such. Das Kinderhaus Sonnenschein möchte sich bei allen engagierten Mithelfern, besonders dem tatkräftigen Elternbeirat, die zum guten Gelingen des Laternenfestes beigetragen haben, aufs aller herzlichste bedanken. Ein großes Dankeschön gilt der Bäckerei Nau und der Metzgerei Mödl, die uns unterstützt haben. TB_FOTO: ANTON FASCHING Christvesper; 26. Dezember, Uhr: Gottesdienst; 31. Dezember, Uhr: Gottesdienst Martin Luther: Wo kein Spiel, da kein Leben. Der Spielenachmittag am 11. Dezember findet von 16 bis 20 Uhr in der Martin-Luther- Kirche statt. 22. August, 19. September, 17.Oktober, 14. November 2017 und 5. Dezember Wir bitten um Beachtung.

9 Dienstag, 6. Dezember 2016 VG 9 THEATERGRUPPE MGV JESENWANG... KINDERHAUS LÖWENZAHN... Jesenwang -Nach den tollen Erfolgen der vergangenen Jahre hat sich die Theatergruppe des Männergesangvereins Jesenwang entschlossen, das neue Stück von Ralf Wallner zu spielen. Am 6., 7., 8., 13. und 14. Januarist ab jeweils Uhr der Teufel los in Jesenwang. Das Stück Deifi Sparifankerl knüpft nahtlos an die Bauchmuskel-Anschläge der vergangenen Jahre an und lässt kein Auge trocken. Unser Ziel ist es wieder, das Publikum herzhaft zum Lachen zu bringen und ein paar gemütliche Stunden zum Vergessen des allgemeinen Alltagsstresses zu erleben. Zum Inhalt des Stücks Die Geschwister Senta und Bertl haben Mühe, ihr bescheidenes Leben auf dem Ziegenbauernhof zu bestreiten. Senta, die eine grauenhafte Köchin ist, versucht redlich, ihren Bruder von Spitzbübereien abzuhalten. DeifiSparifankerl Bertl träumt von einem besseren Leben und droht, von seinem Freund Stutz zu einer Lumperei überredet zu werden. In dieser Situation erscheint der fidele, bayrische Teufel Luziferius Sparifankerl, der von seiner Großmutter beauftragt wurde, Bertl zu einer Untat anzustiften. Lucki, wie er sich nun nennt, freut sich, endlich wieder bayrisches Essen genießen zu können. Nur dem verflixten Schnaps muss er entsagen, da schon die kleinste Menge seine teuflischen Fähigkeiten schwinden lässt. Sein diabolischer Plan scheint problemlos aufzugehen, aber die Ereignisse in der dramatischen Nacht überschlagen sich. Überraschende Intrigen, weibliche Verlockungen und mutiges Handeln lassen die Ereignisse zuspitzen. Und das Ende kommt unvermittelt und mit einem Knall. Die Premiere am Freitag, 6. Januar sowie die erste Samstagsvorstellung am 7. Januar finden mit Biertischgarnituren und Bewirtung statt. Am Sonntag, 8. Januar wird das Stück vor klassischer Theater-Bestuhlung und mit kleiner Bewirtung aufgeführt. Das zweite Theaterwochenende steht am Freitag, 13. und Samstag, 14. Januar wieder ganz im Zeichen von bayerischer Gemütlichkeit mit Biertischgarnituren sowie bayerischen Schmankerln. Einlass ist jeweils ab 18 Uhr und Vorstellungs-Beginn ist jeweils um Uhr. Der Vorverkauf findet am Sonntag, 18. Dezember, von 18 bis Uhr sowie am Montag, 19. Dezember jeweils von 18 bis 19 Uhr im Sportlerheim Jesenwang statt. An diesen Tagen werden auch telefonische Reservierungen unter Telefon entgegengenommen. Danach können Karten bei Christl Trohorsch unter Telefon bestellt werden. Zum Weihnachtsfest frohe und besinnliche Stunden Zum Jahresende danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue Zum neuen Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg wünschen Ihnen Ingrid und Josef Pichler Hauptstraße Oberschweinbach Telefon /2 65 Telefax / pichler.josef@t-online.de Internet Zum traditionellen Laternenumzug des Tradition Kinderhauses Löwenzahn in Hattenhofen kamen trotz des ungemütlichen Wetters sehr viele Familien, um bei Punsch und Glühwein in der Aula der Grundschule zu feiern und die bunte Vorstellung der Kinder zu genießen. Ein bisschen so wie Martin waren die Kinder, als sie Kuchenherzen miteinander teilten. GanzimZeichen des Teilens errichteten die Kindereinen großen Stern aus Kerzen, der durch Weitergeben einer einzigen Kerzenflamme schließlich den ganzen Saal in besinnliches Licht tauchte. Trotz des regnerischen Wetters konnte auch ein Umzug mit vielen Lichtern, Liedern und Laternen stattfinden. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Wolfgang Daubner Spenglerei Meisterbetrieb Oskar-von-Miller-Straße 4c Telefon /14 02 Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Unfallinstandsetzung Abschleppdienst Reparatur aller Fahrzeugtypen TÜV und AU Dieselstraße Tel / Fax 08145/ Autotel. 0171/ ! İ 2015 Urkunde Auto Binder in wurde von Kunden zur Werkstatt des Vertrauens gewählt!

10 10 VG Dienstag, 6. Dezember 2016 THEATERGEMEINSCHAFT MAMMENDORF... DerNarrenbacher Almabtrieb -Die Theatergemeinschaft spielt im Januar 2017 im Bürgerhaus die Komödie Der Narrenbacher Almabtrieb von Peter Landstorfer. Zum Inhalt des Stücks: Gustl Schmalreiter, der Wirt der heruntergekommenen Hotel-Pension Zum Roten Ochsen kämpft im Bayern der 60er-Jahre ums Überleben. Seine Gaststube bleibt immer öfter leer und ganz eng wird es für ihn, als sein größter Konkurrent Franz-Xaver Breitmoser seinen Goldenen Stier auf das Feinste renoviert und ihm so die letzten Pensionsgäste abspenstig macht. Kurz vor der endgültigen Pleite haben Gustl und sein Saufkumpan Waxe die geniale Idee, in Narrenbach einen Almabtrieb für Touristen zu veranstalten und es stört beide überhaupt nicht, dass es in ihrer Gemeinde weder Berge noch Almen gibt; lediglich die Rindviecher kann der Waxe beisteuern. Der erste Überraschungs- Almabtrieb ist ein voller Erfolg, die Planung des zweiten Großereignisses ruft die Neider auf den Plan... Gespielt wird am14., 15., 20., 21., 27. und 28. Januar. Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, 17. Dezember von 9bis 11 Uhr im Bürgerhaus. Danach gibt s Karten bei Anni Thurner, Münchner Str. 4, Kartentelefon TB-FOTO: TONI FASCHING Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr. Oskar-von-Miller-Straße 4 D Telefon ( ) Telefax ( ) Meisterbetrieb für: Sanitär-Installationen Badrenovierungen Öl- und Gasheizungen Solartechnik Alternative Wärme- und Heizsysteme r BLÄSERKREIS DA CAPO... Blick hinter die Kulissen AmBuß- und Bettag machten sich die Mitglieder des Bläserkreises Da capo e.v. nach München auf, um sich dort den Backstage-Bereich des Deutschen Theaters mal genauer anzusehen. Steht doch die Vorbereitung des nächsten Konzerts ganz im Zeichen des Musicals. Da dort gerade das Musical Tanz der Vampire gastiert, war dies natürlich doppelt interessant. Wie Produktionen über Nacht ab- und aufgebaut werden Aus dem Foyer ging es in den Theatersaal, dort konnte der Orchestergraben in Augenschein genommen werden. Die Musiker staunten sehr über so viel Technik, Plexiglasscheiben, hinter denen die Schlagzeuger spielen müssen und den wenigen Platz der dort zur Verfügung steht. Auch wurde erklärt, wie Produktionen teils über Nacht abgebaut und neue Produktionen aufgebaut werden. Weiter ging es dann über die Unterbühne, auf der sich die ganze Technik und ein kleiner Aufzug für Darsteller befindet. So kann ein Darsteller in die Tiefe verschwinden oder aus der Tiefe in den Raum kommen. Danach ging es über enge Gänge, Lagerräume und schmale Treppen über mehrere Stockwerke hinauf, um den Schnürboden zu erkunden. Dort wurden die technischen Details der Züge, die auf dem Schnürboden angebracht sind, welche zum großen Teil per Computer gesteuert elektrisch oder hydraulisch per Seilwinden betrieben werden, erklärt. Wir erfuhren, dass bei der Produktion Tanz der Vampire Bühnenteile sich ferngesteuert auf der Bühne bewegen. Kostüme und Requisiten peinlich genau geordnet Danach ging es wieder mehrere Stockwerke hinab; genauer gesagt um die 17 Meter, vorbei an der Näherei und an der Maske, in der sich die Perückenmacher aufhielten, direkt auf die Bühne. Dort konnten wir den Schnürboden von unten mit den daran gehängten Bühnenbildern, das Bühnenbild welches auf der Bühne stand, viele Requisiten, falsche Vampirzähne, Särge, Knoblauchstränge, Perücken und unendlich viele Kostüme bestaunen. Jeder Musicaldarsteller hat dabei seinen eigenen Platz und seinen eigenen Schrank, in dem jeweils am Vormittag alle Kostüme und Requisiten peinlichst genau geordnet wieder für die nächste Vorstellung bereitgelegt werden. Der Silbersaal ist der einzig noch original erhaltene Raum des Theaterbaus aus dem Jahre Das restliche Theater wurde bei einem Bombenangriff 1943 fast vollständig zerstört und Mitte der 50er Jahre wiederaufgebaut. In barockem Stil mit prunkvollem Stuck ausgestattet und einem beeindruckenden Deckengemälde bietet der Raum für Künstler einen wunderbaren Rahmen. Genutzt wird dieser auch während der Ballsaison. Nach einem Abschlussfoto im Foyer des neugestalteten Theaters machten wir uns mit vielen neu gewonnenen Eindrücken auf die Heimreise nach..

11 Dienstag, 6. Dezember 2016 VG 11 LIEDERTAFEL GÜNZLHOFEN... Jugendchor übt fleißig OBST- UND GARTENBAUVEREIN MAMMENDORF... Günzlhofen Die Mitglieder des Jugendchores der Liedertafel Günzlhofen e.v. machten sich am letzten Oktoberwochenende auf den Weg nach Lindau. Neben dem Einüben von neuem Repertoire stand das Zusammenwachsen des Chores und die gemeinsam verbrachte Zeit im Mittelpunkt. Das Resultat des Probenwochenendes konnte man unter anderem beim Familiengottesdienst am 3. DezemberinSpielberg hören. Adventskränze für Groß und Klein AmSamstag, 19. November, eine Woche vor dem ersten Advent, trafen sich elf Kinder und 21 Erwachsene zum gemeinsamen Adventskranzbinden des Obst- und Gartenbauvereins. Bereits zum zweiten Mal hatten die Gruppenleiterinnen der Waldkobolde, der Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins, dieses für alle Vereinsmitglieder organisiert. Viel Grünschnitt war von den Organisatoren gekauft sowie einigen Teilnehmern mitgebracht worden, so dass eine große Auswahl für das Kranzbinden zur Verfügung stand. Es entstanden große und kleine Kränze, manche mit viel weihnachtlicher Dekoration, andere wieder nur mit Naturmaterialien geschmückt. Im Gespräch entstanden neue Ideen und am Ende hatte jeder auch Anfänger -einen ganz individuellen und schönen Kranz gebunden. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung mit Plätzchen und Kinderpunsch. Die Kinder haben fleißig mitgeholfen. Für sie gab es aber auch nocheine eigene Bastelei. Aus Stroh haben sie wunderschöne Sterne gebastelt. Dabei hatten auch schon die Allerkleinsten großen Spaß. Vielen Dank an die Jugendleiterinnen Martina und Ingeborg, die den Nachmittag toll organisiert haben. Thermografie-Aktion im Februar Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen vom 13. bis 21.Februar wieder eine Thermografie-Aktion durch. Aufgrund der hohen Nachfrage und des positiven Feedbacks bieten wir diesen Service auch im kommenden Winter wieder an, erklärt Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck. Auch heutzutage wenden Privathaushalte im Durchschnitt etwa drei Viertel ihrer benötigten Energie zum Beheizen der Wohnflächen auf. Insbesondere Schwachstellen in der Hausdämmung an Fenstern, Dächern oder an Fassaden bedingen einen hohen Wärmeverlust verursachen unnötigekosten. Die Thermografie ist ein geeignetes Instrument, diese Verlustursachen aufzudecken. Damit diesesverfahren funktioniert, ist eine hohe Temperaturdifferenz zwischen Gebäude und Umgebung erforderlich der Grund dafür, warum Thermografie nur im Winter angeboten wird. Bis zum 31. Januar 2017 kann man sich für die Aktion anmelden. Im Preis enthalten sind nicht nur sechs Außenaufnahmen und die Erläuterung zu den Bildern, sondern auch Tipps zur Behebung der Schwachstellen und Hinweise für Eigentümer. Dazu findet bereits am 19. Januar um 18 Uhr im großen Sitzungssaal der Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine kostenlose Informationsveranstaltung statt. Anmeldeschluss hierzu ist der 13. Januar. Zur Anmeldung oder für weitere Informationen zum Ablauf stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke unter der Telefonnummer 08141/ oder per Mail zur Verfügung. SONDERTHEMA NEUER HOFLADEN... Regionale Produkte in Nassenhausen Nassenhausen AmAnfang war der Apfel -sokönnte man die Entstehungsgeschichte vom Apfelhof Nassenhausen betiteln. Die Apfelbäume wurden vor mehr als zehn Jahren von Johann Hartl gepflanzt. Seine Tochter Sonja Hartl, Inhaberin des Apfelhof Nassenhausen, und ihr Partner Robert Piecha beschlossen aufgrund der anfal- lenden Menge an Äpfeln, diese weiterzuverarbeiten und die daraus entstehenden Produkte zu vermarkten. Für die Herstellung von naturtrübem Apfelsaft wurde in eine eigene Apfelpresse sowie ein Pasteurisiergerät samt Abfüllstation investiert. Dies ermöglicht eine zeitlich flexible Verarbeitung des anfallenden Obstes. Zudem wird auch interessierten Apfelbaumbesitzern angeboten, ihre eigenen Äpfel verarbeiten zu lassen. Da der Apfel ja sehr vielseitig ist, werden zusätzlich getrocknete Apfelchips, Marmeladen, Brotaufstriche, verschiedene Liköre sowie auch hochprozentiger Obstbrand produziert. All diese Erzeugnisse sowie viele weitere Produkte, wie Gemüse, Öle, Nudeln, Eier etc. von Bio-Erzeugern aus der Umgebung können seit Mitte Oktober im neu eingerichteten Hofladen in der Prälaten-Hartl-Straße 9a erworben werden. Das Angebot im Hofladen soll überschaubar bleiben, sich aber auch an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Hierzu werden Anregungen der Ladenbesucher gerne entgegengenommen. Ab Anfang 2017 werden auch frische Backwaren erhältlich sein. Wir haben mittlerweile schon einige Stammkunden. Die freuen sich mit uns, wenn sie sehen, dass wir von Woche zu Woche wieder einen Schritt vorangemacht haben, sagt Sonja Hartl. Abgerundet werden soll das Ganze noch mit einem kleinen Café und selbstgebackenen Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr! Spenglerei Kuchen ab dem Frühjahr Der Hofladen ist derzeit jeden Samstag von 9bis 14 Uhr geöffnet. Infos auch auf der Website oder Facebook/Apfelhof-Nassenhausen. Dachdeckerei Markus Zifreund Wir führen für Sie aus: alle anfallenden Spenglerarbeiten Dacheindeckungen Neu- und Umbau Blechdächer Dachflächenfenster Reparaturen Am Eichenschlag Oberschweinbach Tel / Fax /

12 12 VG Dienstag, 6. Dezember 2016 SV ADELSHOFEN-NASSENHAUSEN... ADFC MAMMENDORF... Die Karatekämpfer vom SV Adelshofen-Nassenhausen haben ihre Gürtelprüfung am 25. No- Gürtelprüfung bestanden vember mit Erfolg bestanden. Auf dem Foto (v.li.): Prüfer Arno Wörl, Marco Jung, Konstantin Schanz, Laura Stein, Leon Schilder und Helmut Lutsch. Neun er ADFC-Radtouren haben dieses Jahr stattgefunden. Radtouren Somit haben die 81 Teilnehmer 4466 Kilometer zurückgelegt. Nur einmal, Ende Juli, musste Tourenleiter Adi Stumper wegen des schlechten Wetters eine Tour absagen, obwohl acht unverdrossene Radler bei Regen und Unwetterwarnung zum Start gekommen waren. Als Alternative wurden bei einem Cappuccino vergangene Raderlebnisse ausgetauscht. Die Höhepunkte waren die längeren Strecken zur Ruine Haltenberg und die bereits legendäre Tour Räuber Kneißl s Heimat. Auch die 46 Kilometer lange Einradlrunde fand mit 19 Teilnehmern guten Zuspruch. Im Winter ist beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club ebenfalls Programmgeboten: Das ADFC FFB Winterprogramm mit Wanderungen, Ausflügen, Stadtführungen und Spontantouren bei entsprechender Witterung liegt in den Gemeindenauf. Im Internet finden Sie dieses Angebot unter Die ersten Veranstaltungen im Jahr 2017 sind bereits festgelegt: Am 1. April startet die neue Saison mit einer Sternfahrt nach Fürstenfeldbruck zur Eröffnungstour. Stadtradeln 2017 findet vom Sonntag, 25. Juni bis Samstag, 15. Juli 2017 statt. Unser Foto vermittelt einen Eindruck von der vergangenen Saison. Die startete im April erfolgreich mit dem Einradln unter demmotto Grotte &Gaumen. FREIWILLIGE FEUERWEHR PFAFFENHOFEN... Schach-MeisterschaftimDorf Beratungsstelle: Susanne Hagn Tulpenstr. 1d Maisach Telefon: ( ) Susanne.Hagn@vlh.de Bei Bedarf Hausbesuch! Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen:Seit 1852 Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Pfaffenhofen Zum 14. Mal kamen am Ewigkeitssonntag, heuer 20. November, zehn Schachamateure im Bürgerhaus Pfaffenhofen zusammen, um den alljährlichen Wanderpokal der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen im Schnell- Schachturnier unter Anspannung aller verfügbaren Geisteskräfte unter sich auszuspielen. Es geht dabei immer noch um den Pokal, den Bernhard Steinbrenner, der letzte Sieger 2014, gestiftet hatte. Damals hatte ihn Zoran Mihajlovic und 2015 Johannes Leonardy gewonnen. Das Feld sah überschaubar aus, zumal weder die Favoriten Steinbrenner und Mihajlovic noch Sebastian Leonardy antraten, währendsein Bruder Johannes pünktlich eintraf und sogar noch 25 belegte Semmeln für alle Mitspieler dabeihatte! Auch Rosenwirths fehlten allerdings waren dafür zwei neue Jugendliche, Tom Huber und Benedikt Schlemmer, am Start. Mohammad und Ali Bani al Hosseini (Vater und Sohn) aus dem Iran und Jawid Rezai aus Afghanistan zeigten, dass Geflüchtete auch in diesem Spiel firm sein können. Zudem traten noch die fleißigsten Mitspieler der letzten Jahre, Dominik Wybiral und Robert Bals,zusammen mit Alfons Schlecht an. Apropos Alfons Schlecht: der alte kampferprobte Löwe des Dorfturniers witterte natürlich seine Chance und wetzte bereits die Krallen, zumal Andreas Leonardy sich auf die Leitung des Turniers beschränkte. Nach dem Gruppenfoto entschied dieser, in einer Gruppe, also jeder gegen jeden zu spielen und loste die Plätze aus. Alfons sammelte einen Sieg nach dem anderen, ebenso Johannes und die Spannung stieg bis zum Ende des Turniers, wo dann beide Meister der Schachkunst (v.l.): Andreas Leonardy, Mohammad Bani al Hosseini, Jawid Rezai, Ali Bani al Hosseini, Robert Bals, Benedikt Schlemmer, Alfons Schlecht, Tom Huber, Dominik Wybiral, Johannes Leonardy mitdem Pokal. aufgrund ihrer Losnummern aufeinandertrafen! Und wieder entschied eine einzige Partie und dabei ein winziger Zeitvorteil von Alfons den Sieger: Johannes zog einmal in Zeitnot eine falsche Figur, vergab den Sieg und verlor auf Zeit. Auch für die Zuschauer eine nervenzerfetzende Situation.Dritter wurde Mohammad Bani al Hosseini und Vierter Robert Bals mit solidem Ergebnis. Andreas Leonardy lud alle Spieler für den 26. November 2017 bereits wieder zum nächsten Dorfturnier ein.

13 Dienstag, 6. Dezember 2016 VG JAHRE SÄNGERRUNDE HATTENHOFEN... Schee,dassalle kemma seids Hattenhofen Einen kurzweiligen Abend erlebten die Besucher und Mitwirkenden des 95jährigen Gründungsfestes der Sängerrunde Hattenhofen im Saal des Gasthauses Eberl. Mit Schee, dass alle kemma seids, lasst uns zünftig feiern heit wurden Gäste und mitwirkende Chöre der Chorgemeinschaft Mittelstetten, des MGV Luttenwang und des Liederkranzes Althegnenberg sowie die Rasso-Räuber aus Hörbach vom Chor der Sängerrunde musikalisch begrüßt. Erster Vorsitzender Helmut Loder drückte seine Freude aus, dass es dem Chor, dank der in denletzten Jahren dazugekommenen Sängerinnen, möglich ist, das 95jährige Gründungsjubiläum zu feiern. Vor fünf Jahren konnte der Chor aufgrund der kleinen Sängerschar seinen 90. Geburtstag nichtbegehen. Da nur wenige Männer zum Singen kommen, hat der Chor nach wie vor Sorgen. Helmut Loder hofft immer noch auf ein Wunder. Die von den Chören vorgetragenen Lieder umfassten ein breites Spektrum und fanden viel Anklang bei den Besuchern.Zuhören waren alte Volkslieder, Schlager der 80er Jahre sowie moderne Liedfassungen. Zwischen den Liedvorträgen spielten die Rasso- Räuber auf, Rosi Merklund Helmut Loder trugen humorvolle bayerische Gedichte vor. In der Pause stand die Ehrung verdienter Mitglieder durch den Sängerkreis Fürstenfeldbruck, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Herbert Klückers an. Mit dem goldenen Ehrzeichen des Sängerkreises wurden Iris Loder (20 Jahre Dirigentin), Roswitha Merkl (20 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft), Johann Heitmeir und Josef Oswald (40 Jahre Fahnenträger bzw. 20 Jahre Fahnenbegleiter) ausgezeichnet. Das silberne Ehrenzeichen des Sängerkreises erhielten Jens Poppe für über zehnjährige Mitarbeit im Vorstand und Josef Lechner für 25 Jahre Singen. Die goldene Ehrennadel der Sängerrunde und eine Urkunde wurden Elisabeth Loder und Johann Heitmeir für 40jährige aktive Mitarbeit im Verein verliehen. Iris Loder, Josef Lechner und Josef Oswald erhielten die silberne Ehrennadel für 25 Jahre aktive Mitarbeit im Verein. Der offizielle Teil des Abends wurde mit dem Lied Hab Sonne im Herzen beendet. Die Geehrten der Sängerrunde Hattenhofen (v.l.): 1. Vorsitzender Helmut Loder, Josef Lechner, Rosi Merkl, Josef Oswald, Elisabeth Loder, Jens Poppe, Iris Loder, JohannHeitmeir und der Vorsitzende des Sängerkreises Herbert Klückers. Der Chor der Sängerrunde in seiner aktuellen Besetzung. ERSTER-HILFE-KURS ORGANISIERT... Theorie und Praxis gut gemischt Mittelstetten Der von der Mittelstettener Wählergemeinschaft Bürgernah und Unabhängig (BU) organisierte Erste-Hilfe-Kurs war komplett ausgebucht. Besonders erfreulich ist aus Sicht des Organisators MichaelPeil, dass sich Jung und Alt beim Lenz in Mittelstetten trafen, um sich gemeinsam einer wichtigen Sache anzunehmen: Im Ernstfall gut erste Hilfe leisten zu können. Erfreut waren die jungen Teilnehmer, dass sie einen Erste-Hilfe Kurs in Mittelstetten absolvieren konnten, den sie dann zur Erlangung ihrer Führerscheine benötigen. Das spezielle Ausbildungskonzept der Johanniter ermöglichte den Mittelstettener Teilnehmerneine interessante Mischung aus Theorie und zahlreichen praktischen Erste-Hilfe Übungen. Überaus unterhaltsam und kurzweilig vermittelte die Referentin Ann-Kristin Stockey den Teilnehmern alles Wichtige der Ersten Hilfe in neun Unterrichtsstunden. Beim gemeinsamen Austausch der Teilnehmer kamen auch ganz aktuelle Fragen auf, die der Klärung bedürfen. So fragten sich die Anwesenden, wer fürdie Wartung und Instandhaltung des Defibrillators in der MittelstettnerFi- liale der Volksbank zuständig sei. AufmerksameBürger bemerkten auch,dass in Vogach und in Mittelstetten amweg zum Burgholz neue Schilder mit der Aufschrift Rettungssammelpunkt angebracht wurden. Gemeinderat Erwin Lauchner (BU) versprach den Anwesenden für Klärung zu sorgen. Abends bedankte sich die Wählergemeinschaft Mittelstetten (BU) bei der Referentin mit einempräsent. Alle Teilnehmer waren sich einig: Eine gelungene Veranstaltung, die sich auf jeden Fall wiederholen sollte. Wir suchen Häuser und Wohnungen im westlichen Landkreis von Fürstenfeldbruck zum Kauf für unsere Kunden. Ihr Immobilienfachmann der Sparkasse Fürstenfeldbruck: Jürgen Dammasch Tel Lindenstr. 17 bei der Kirche Moorenweis Tel /3 86 Ihr freundliches Fachgeschäft für die ganze Familie. Jetzt neu auch in! Mobil: BAHNHOFSTRASSE 4, MAISACH HEINESTRASSE 2, GERNLINDEN AUGSBURGER STR. 13, MAMMENDORF Wir wünschen allen ein frohes Fest und Gute Fahrt im neuen Jahr. 15 % auf Kinderstiefel und div.artikel stark reduziert

14 14 VG Dienstag, 6. Dezember 2016 EICHENLAUBSCHÜTZEN MAMMENDORF jähriges Bestehen mitvielenehrungen gefeiert Am29. Oktober feierten die Eichenlaubschützen ihr 90jähriges Bestehen. Punkt 20 Uhr leiteten die Böllerschützen den Festabend mit vier Schüssen ein. Wolfgang Dietrich, 1. Vorstand der Eichenlaubschützen, begrüßte alle anwesenden Gäste mit einer kurzen Rede und wünschte ihnen einen unterhaltsamen Abend. Neues Ehrenmitglied Nach einem kleinenzwischenspiel von Monika und Franz gratulierte der 1. Bürgermeister Josef Heckl recht herzlich zum Jubiläum. Auch der 2. Gauvorstand Martin Braun überbrachte seine Glückwünsche. Der 1. Vorsitzende der Almrauschschützen Germerswang, Günter Strauß sowie der 1. Vorsitzende Florian Simetsreiter von Grüne Eiche Nannhofen reihten sich mit Geschenken in den Kreis der Gratulanten ein. Lothar Weinberg, sichtlich überrascht, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Zum Ausklang des gelungenen Festabends gaben die Musikanten Gstanzl und Stücke zum Besten. Den Gästen gefiel es so gut, dass sie Zugaben abverlangten. Ehrung langjähriger Mitglieder (Foto oben): 10-Jahre: Melanie Mollenhauer, Marco Scholl, Stefan Bernhard und Josef Neumeier (nicht anwesend); 25.Jahre: Bernhard Haas und Paul Binder (nicht anwesend); 40-Jahre: Waltraud Dietrich, Marianne Baab, Berthold Brings sowie (nicht anwesend) Bernd Haustetter, Johann Hörmann, Michael Hurt, Paul Meier; 50-Jahre: Theresia Schindler, Regina Weinberg, Heinrich Schindler und Johann Huber (nicht anwesend); 60-Jahre: Reindl Konrad und Rudolf Steber. Ehrungen für verdiente Mitglieder (Foto unten): Gau-Silber: Jens Heyer; Silberne Gams: Barbara Blei- cher, Julia Eisenbrückner, Manfred all, Josef Scholl; Verdienstnadel grüne BSSB: Anton Bleicher; Böllerehrenzeichen in Silber: Lothar Mollenhauer, Bernhard Pöller, Anton Zeidler Protektor Ehrenzeichen vom Herzog Franz von Bayern: Regina Amann, Rosa Bleicher, Wal- traud Dietrich, Bernadette Scholl; Ehrenmitglied: Lothar Weinberg; Erinnerungsgeschenkzum 90jährigen Vereinsjubiläum: 1. Bürgermeister Josef Heckl, 2. Gauschützenmeister Martin Braun, 1.Schützenmeister Günter Strauß, Schützenmeister Florian Simetsreiter. FOTOS: TB Felix Neureuther Beste Energie für Sie. Mit unseren attraktiven Erdgas-Tarifen. Entscheiden auch Sie sich für Erdgas von Energie Südbayern.Wir informieren Sie gerne über unseremaßgeschneidertenspartarife telefonisch unter (kostenlos). Bauunternehmen GmbH Allen unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Stahlbetonbau Fundamente Hauskeller Decken AUS DEM WIRTSCHAFTSLEBEN... Neue Kooperationen Auf der Fachmesse Medica vertreten (v.l.): Hans Schwaiger (Geschäftsführer), Claudia Wilfling (International Business) und Andreas Klement (Prokurist). Das Weltforum der Medizin sowird die Medica bezeichnet. Dieses Jahr zog die Messe rund Fachbesucher aus aller Welt an. Für MIPM (er Institut für Medizin und Physik GmbH) ist die Medica die wichtigste Messe des Jahres und so war das Unternehmen vier Tage lang in Düsseldorf vor Ort. In erster Linie dient die Medica der Kontaktpflege und dem Ausbau des internationalen Händlernetzwerkes: So hat MIPM auf der Messe einen Händlervertrag mit einem Kooperationspartner in Taiwan unterschrieben und einen neuen Händler für Israel gewonnen. Außerdem stellte die er Firma die Systemlösung Tesla TIVA in Düsseldorf erstmals einem breiten Publikum vor. Tesla Münchner Straße 14a Telefon: ( ) Fax: ( ) TIVA ist weltweit das erste Medizinprodukt, mit dem während kernspintomographischer Untersuchungen eine komplette intravenöse Anästhesie verabreicht werden kann. Es vereint die Spritzenpumpen, eine Beatmungseinheit und die Patientenüberwachung in einem System. Der Platzbedarf reduziert sich auf einen Bruchteil der sonst üblichen Fläche. Ein Meilenstein im Anästhesiebereich. MIPM rechnet mit einer Zulassung in den nächsten zehn Monaten.

15 Dienstag, 6. Dezember 2016 VG 15 PFARRKIRCHE MAMMENDORF... Cäcilienkonzert rockt St. Jakob Vielseitig und besonders schwungvoll präsentierte sich das diesjährige Cäcilienkonzert in der voll besetzten er Pfarrkirche am 20. November, kurzweilig moderiert von Franz Huber. Selbstbewusst, intonationssicher und mit sichtbarer Freude sang der Kinderchor (Bild Mitte) unter Leitung von Tobias Baader zwei Gospelsongs und als krönenden Abschluss das lustige Dinosaurierlied. Das Duo Grazioso, Rainer Oberauer mit der Klarinette und Galina Gembler am Klavier, spielte mit beeindruckender Perfektion eine gefühlvolle Romanze von Pjotr Tchaikovsky und die virtuose Fantasia on the Opera, nach Verdis Un Ballo imaschera von Donato Lovreglio. Mit einem weiteren Höhepunkt schloss sich der Kirchenchor (Bild oben) unter Manfred Herrmann an: Der Psalm 117 von Teleman und Ich will Gott allezeit preisen von Kathi Stimmer-Salzeder, zwei mitreißende Stü- cke, hervorragend gesungen und mit ausgezeichneten Solostimmen garniert. Mit Oh happy Day und seiner professionellen Solostimme brachte Herrmann die Besucher zum Mitsingen. Die Organistin Regina Schnell präsentierte die große Klangvielfalt der neuen Orgel mit einem Medley aus den Filmmusiken aus Herr der Ringe von Howard Shore. Der Gesangverein, dirigiert von Marina Osipova, startete temporeich mit Viva la musica, gefolgt von dem gefühlvoll gestalteten John Rutter Lied All things bright and beautiful. Der Männerchor begeisterte die Zuhörer mit dem Rocksong Altes Fieber der Toten Hosen und bekam stürmischen Beifall. Mit dem Gospelsong Just a closer walk with thee beendete der Bläserkreis DaCapo (Bild unten) unter Leitung von Bettina Brunner das Programm. Mit dem Lied Segne du Maria endetet der unterhaltsame Abend. FOTOS (3): HEININGER Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir lassen Sie nicht allein. Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Telefon Dringend Baugrundstücke zum Kauf gesucht! Häuser Grundstücke Finanzierungen Michael Herrmann Am Rain 17a Oberschweinbach info@mh-wunschhaus.de oder in Kooperation mit: Einfach Damit Ihr Volkswagen vorbeikommen! ein Volkswagen bleibt! Nutzen Für unsere erweiterte Sie unsere zertifizierte Service-Werkstatt. bekommen Sie zur Zeit noch Service ohne lange Jetzt: schnelle Danke-Schön-Inspektion Termine Voranmeldung. Danke-Schön-Angebot für PKW ab Bj und älter 89.-* * * für ohne PKWZusatzarbeiten, ab 2006 und plus älter Materialkosten 75, *ohne Zusatzarbeiten, plus Materialkosten Hol +Bring Service Auto Rasch GmbH & Co. KG Augsburger Straße 38/ Fürstenfeldbruck Telefon / Fax / Unsere Öffnungszeiten für Werkstatt und Teiledienst: Täglich 7 18 Uhr durchgehend und Samstag 9 13 Uhr

16 16 VG Dienstag, 6. Dezember 2016 WEISSBIERFANCLUB... Auf Jubiläumsfahrt Zum zehnjährigen Jubiläum sollte es was Besonderes sein, dachte sich die Führung des König Ludwig Weißbierfanclubs, und organisierte einen 4-Tages-Ausflug nach Un- garn. Die Reise in das Land mit deftigem Essen, gutem Wein und Zigeunerstimmung war dann genau das richtige. 42 Teilnehmer nahmen an der Fahrt nach Heviz teil. Zum Programm gehörte neben einer Balaton-Fahrt der Besuch der Halbinsel Tihany. Hier entstand das Gruppenfoto. Auch die Ungarische Kultur kam nicht zu kurz. Es wurde das imposante Barockschloss Festetics besichtigt und der 250 Jahre alte Eszterhazy Weinkeller. ZIEL Austauschvon Heizungspumpen stallateur so optimal eingestellt, dass sich Energieverluste und dadurch die Energiekosten reduzieren lassen. Gleichzeitig werden die Räume besser und gleichmäßiger beheizbar Nähere Informationen erhalten Sie bei Ziel 21, Telefon und oder unter ternehmen, Genossenschaften, Vereinen etc. genutzt werden. Moderne, effiziente Heizungspumpen sparen gegenüber den alten Pumpen 70 bis 80 Prozent Strom- in Verbindung mit der Förderung ist hier die Investitionoft schon innerhalb von ein bis zwei Jahren rentabel. Auch der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage ist förderfähig- dabei wird der Heizkreis vom Heizungsin- Seit August2016 fördertdas Bundeswirtschaftsministerium mit einem Zuschuss von 30 Prozent der Gesamtkosten den Austausch von alten und ineffizienten Heizungspumpen sowieden hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen. Das Programm Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischem Abgleich kann von Privatpersonen, Kommunen, Un- Zum Wohlfühlen! Unsere Energie-Angebote: Strom, Erdgas, Wärme mitenergie vor Ort Gut versorgt seit 1892 Am 22. Oktober Erfolgreiche Turnerinnen hatten die Turnerinnen der D-Jugend des FC Landsberied ihren zweiten Wettkampf in diesem Jahr in Moorenweis. Die sechs Landsberieder Mädchen turnten einen guten Wettkampf und belegten am Ende in der 2. Liga den achten Platz. Damit bleiben sie auch im nächsten Jahr in der 2. Liga. Die besten Einzelplatzierungen hatten Marie Beier, Platz 22 und Felicitas Artmann, Platz 26. Am 20. November turnte die E-Jugend des FC Landsberied (unser Foto) ihre zweite Wettkampfrunde in Planegg. Die acht Mädchen waren im Juni in die 1. Liga aufgestiegen und waren sehr gespannt auf dieseneue Herausforderung. Jetzt mussten sie in einen Wettkampf mit den zehn besten Mannschaften des Turngaus Amper Würm (Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Starnberg und Landsberg) antreten. Im starken Teilnehmerfeld konnten sich die Turnerinnen aus dem kleinsten teilnehmenden Ort gut schlagen und landeten am Ende auf dem hervorragenden 6. Platz von zehn Mannschaften. Die besten Einzelturnerinnen waren Veronika Pettinger auf Platz 11 und Emilia Pongs auf Platz 19.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm 2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm Weihnachtsarrangement 2015 Silvesterarrangement 2015 Sie übernachten 3x in einem unserer gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer und bedienen sich am regionalen

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

V O R W O R T. Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner!

V O R W O R T. Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner! V O R W O R T Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner! Weihnachten 2013 ist für mich das fünfte Weihnachtsfest, das ich im Stift miterleben darf. Darüber freue ich mich sehr. Auch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014 Kindergarten Anzenkirchen Weihnachtspost 2014 Liebe Eltern, jedes Jahr aufs Neue erleben wir den Zauber der Advents und Weihnachtszeit. Wir schmücken unsere Wohnungen und Häuser, backen Plätzchen und basteln

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug St. Martin in der Kindertageseinrichtung Bald ist es schon so weit. Und die Vorbereitungen wie z.b. das Laternen basteln der Kinder ist schon fast abgeschlossen. Wie kam es zu der Laterne Ihres Kindes?

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr