Büschfeld - Lockweiler - Löstertal - Nunkirchen - Steinberg - Wadern - Wadrill. Ausgabe 10/ Einzelpreis 1 Euro

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büschfeld - Lockweiler - Löstertal - Nunkirchen - Steinberg - Wadern - Wadrill. Ausgabe 10/ Einzelpreis 1 Euro"

Transkript

1 1 Büschfeld - Lockweiler - Löstertal - Nunkirchen - Steinberg - Wadern - Wadrill Ausgabe 10/ Einzelpreis 1 Euro Sende aus deinen Geist und schenke uns allen seine Salbung, damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde und deine Kirche mit neuer Begeisterung den Armen die Frohe Botschaft bringe, den Gefangenen und Unterdrückten die Freiheit verkünde und den Blinden die Augen öffne. So bitten wir dich, auf die Fürsprache Marias, der Mutter der Barmherzigkeit, der du mit dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes lebst und herrschst in alle Ewigkeit. Amen. Copyright Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung (Vatikan). Alle Rechte vorbehalten. Inhalt Seite 4 Pfarrgemeinderatswahl Seite 9 Chillout Gottesdienst Seite 10 Ökumenisches Hausgebet im Advent Seite 13 Weihnachtsbuchausstellung Seite 15 Kommunionkleiderbörse Wadrill themen Seite 3 Kirche und Welt Seite 3 Gebetsmeinungen Seite 4-8 Monatsthema Seite 9-10 Aus dem Dekanat Seite Pfarrreiengemeinschaft Seite Aus den einzelnen Pfarreien Seite Gottesdienstordnung Seite 24 Kontakte, Impressum, Redaktionsschluss

2 2 Geistliches Wort AuSSerordentliches Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Am 8. Dezember 2015, dem Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens, wird Papst Franziskus die Heilige Pforte in St. Peter in Rom durchschreiten und damit das Heilige Jahr der Barmherzigkeit eröffnen. In seiner Verkündigungsbulle zum Jubiläumsjahr schreibt er: Die Heilige Pforte wird eine Pforte der Barmherzigkeit sein, und wer durch diese Pforte hindurchschreitet, kann die tröstende Liebe Gottes erfahren, welcher vergibt und Hoffnung schenkt. Der Heilige Vater hat bewusst den 8. Dezember gewählt, es ist der 50. Jahrestag des Endes des II. Vatikanischen Konzils. In seinen Schreiben zitiert er Papst Johannes XXIII, der in seiner Ansprache zur Eröffnung des Konzils am 11.Oktober 1962 darauf hinwies, dass die Wahrheit des Herrn in Ewigkeit bestehen bleibt. Es habe in der Geschichte der Kirche immer wieder Irrtümer in der Lehre gegeben, so sagt der Papst, die die Kirche oft mit größter Schärfe verurteilt habe. Dagegen stellte er heraus: Heute hingegen macht die Braut Christi (die Kirche) lieber vom Heilmittel der Barmherzigkeit als von der Strenge Gebrauch. Die Barmherzigkeit Gottes ist nicht nur eine Gemütsbewegung Gottes, die von Menschen in Gott hineininterpretiert wurde, sondern in der Heilsgeschichte hat Gott die Menschen immer wieder seine Barmherzigkeit erfahren lassen. Papst Franziskus sagt: In Jesus von Nazareth ist die Barmherzigkeit des Vaters lebendig und sichtbar geworden und hat ihren Höhepunkt gefunden Wer ihn sieht, sieht den Vater (vgl. Joh 14,9). Jesus von Nazareth ist es, der durch seine Worte und Werke und durch sein ganzes Dasein die Barmherzigkeit Gottes offenbart. In der Kirche ist Jesus Christus immer in dieser Welt gegenwärtig. Sie ist darum nicht allein der Ort, in dem die Barmherzigkeit Gottes verkündet wird, sondern in dem Gottes erbarmende Liebe für alle Menschen in der ganzen Welt greifbar wird. Papst Franziskus beschreibt dies in seiner Eröffnungsbulle wie folgt: Der Tragbalken, der das Leben der Kirche stützt, ist die Barmherzigkeit. Ihr ge- samtes pastorales Handeln sollte umgeben sein von der Zärtlichkeit, mit der sie sich an die Gläubigen wendet; ihre Verkündigung und ihr Zeugnis gegenüber der Welt können nicht ohne Barmherzigkeit geschehen. Die Glaubwürdigkeit der Kirche führt über den Weg der barmherzigen und mitleidenden Liebe. Im Heiligen Jahr lädt der Papst uns alle ein, das Wort Jesu: Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist, neu zu hören, es in Stille zu meditieren und zum eigenen Lebensstil werden zu lassen. In unserer Pfarreiengemeinschaft Wadern wird das Heilige Jahr der Barmherzigkeit am 8. Dezember mit einem zentralen Eröffnungsgottesdienst in Wadern eröffnet, zu dem jetzt schon alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft eingeladen sind. Im Laufe des Jahres werden wir durch verschiedene Gottesdienste und Veranstaltungen dem Aufruf des Heiligen Vaters nachkommen, um Gottes erbarmende Liebe zu erfahren. In einer Welt, in der es viel Hass und Unbarmherzigkeit gibt, werden wir so zu Zeugen der Barmherzigkeit Gottes, von der auch der größte Sünder nicht ausgeschlossen ist. Die große Botschafterin von der Barmherzigkeit Gottes war in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Schwester Faustina. Sie lebte in einem Kloster in Krakau. In einer Zeit, die schon überschattet war von den schrecklichen Gewalttaten der Naziherrschaft, gab Christus ihr in ihren Visionen den Auftrag, der Welt seine Barmherzige Liebe zu verkünden. Schwester Faustina ist die erste Selige, die Papst Johannes-Paul II im Heiligen Jahr 2000 heiliggesprochen hat. Im September 2016 laden wir zu einer Wallfahrt nach Krakau und Südpolen ein, während der wir das Grab der Heiligen Schwester Faustina und das Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit besuchen werden. Die Buspilgerreise wird vom bis zum stattfinden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in den nächsten Pfarrbriefen. Im Namen des ganzen Pastoralteams darf ich Sie alle bitten, dass wir uns gemeinsam auf den Weg machen Gottes erbarmende Liebe ganz neu zu entdecken. Die Verkündigungsbulle von Papst Franziskus zum außerordentlichen Jubliäum der Barmherzigkeit liegt zum Mitnehmen in allen Kirchen unserer Pfarreigemeinschaft aus. Pfr Heinrich Ant

3 Kirche und Welt 3 Liebe Schwestern und Brüder, fast überall in Deutschland ist mittlerweile folgende Szene denkbar: Eine Schulklasse schaut sich eine Kirche an, und plötzlich fragt ein Schüler: Wer ist das eigentlich, der da an dem Kreuz hängt? Vielen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen ist unser Glaube fremd geworden. Eine wachsende Zahl von Menschen versteht unsere Traditionen, die biblischen Erzählungen, ja unser gesamtes christliches Kulturgut und Brauchtum nicht mehr. Die ersten Gemeinden gründeten sich, weil Menschen von der Person Jesu zutiefst ergriffen waren. Sie erzählten seine Botschaft weiter und begeisterten andere. Wir wissen: Ohne lebendige Gemeinschaft, eine fundierte Glaubensbildung und das gemeinsame Feiern der Liturgie kann der Glaube nicht weitergegeben werden. Soll er nicht verkümmern, so müssen wir anderen Menschen von Jesus erzählen und uns gegenseitig solidarisch unterstützen, damit unsere Glaubensgemeinschaft erlebbar wird und trägt. Darauf will auch das Leitwort der diesjährigen Diaspora-Aktion aufmerksam machen Keiner soll alleine glauben. Ihre Hilfe: Damit der Glaube Früchte trägt. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt die Kirche in der deutschen Diaspora, in Nordeuropa und im Baltikum eben dort, wo Menschen nicht selten allein und auf sich gestellt ihr Leben aus dem Glauben gestalten müssen. Bitte helfen Sie durch Ihr Gebet! Und unterstützen Sie dieses wichtige Anliegen auch mit Ihrer großzügigen Spende am Diaspora-Sonntag, Hildesheim, den 26. Februar 2015 Für das Bistum Trier Dr. Stefan Ackermann Keiner soll alleine glauben. Diaspora-Sonntag, 15. November 2015 Ihre Spende hilft, damit der Glaube Früchte trägt. Konzeption / Design: GEBETSMEINUNG DES PAPSTES IM November 2015 GEBETSMEINUNG DES PAPSTES 1. Der Dialog mit Andersdenkenden: Für das persönliche Gespräch mit Menschen anderer Weltanschauungen. 2. Die Pfarrer: Ihre Liebe zu den Menschen verlebendige ihre Hoffnung. GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS 1. Für alle, die um einen lieben Menschen trauern und für alle Männer und Frauen, die sich um diese Menschen kümmern, um Trost und Hilfe. 2. Für die jungen Menschen, die als Missionare auf Zeit im Ausland tätig sind, um ein Gelingen ihrer Arbeit.

4 4 Monatsthema Kath. Pfarramt - Allerheiligen Wadern Liebe Pfarrangehörige, der Pfarrgemeinderat hat sich entschlossen auch die diesjährige Wahl als allgemeine Briefwahl durchzuführen. Für Sie als Wähler bedeutet dies, dass Sie nicht an einem festen Termin in ein Wahllokal gehen müssen, sondern verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe haben. Dubois Axel Wadern, 51 Jahre Jülichmann Irmgard Wadern, 77 Jahre Rentnerin Kuhn-Schneider Hiltrud Wadern, 48 Jahre Stationshilfe/ Pflege 1. Sie können Ihren Stimmzettel ab sofort in die Wahlurnen in unseren Kirchen direkt einwerfen oder Bekannten und Verwandten zum Einwerfen mitgeben. 2. Per Post an Pfarramt Wadern, Poststr. 1, Wadern senden. 3. Im Pfarramt Wadern abgeben und außerhalb der Bürozeiten in den Briefkasten werfen. Morbe Veronika Noswendel 44 Jahre Lehrerin Köpke Monika Wadern, 40 Jahre Küsterin und Organistin Seimetz Vera Noswendel 55 Jahre Kinderkrankenschwester 4. Bei einem Pfarrgemeinderatsmitglied abgeben. Wir hoffen auf diesem Weg möglichst viele Pfarrangehörigen zu erreichen und damit eine rege Wahlbeteiligung. Ihre Stimmabgabe muss bis spätestens 8. November 2015, Uhr beim Wahlausschuss vorliegen. Irmgard Jülichmanns, Tel. 8955, 1. Vorsitzende PGR Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und unterstützen dadurch die Kandidaten. Vielen Dank. Merkert Veronika Wadern, 56 Jahre Dipl. Psychologin

5 Monatsthema 5 Herz Jesu Nunkirchen - Mariä Schmerzen Michelbach Mitverantwortung zählt! Mitdenken, mitmachen, mitwählen. Am 07./08.November 2015 wird in unserer Pfarrei der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu mache und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Öffnungszeiten der Wahllokale: Acquisto Carmelo Della Polla Lorena Hero Andrea Michelbach Pfarrsälchen, Samstag, Uhr bis Uhr Nunkirchen 19 Jahre Auszubildender Bankkaufmann Nunkirchen 20 Jahre Kauffrau im Einzelhandel Nunkirchen 28 Jahre Leiterin Kita Nunkirchen Nunkirchen Pfarrsaal, Sonntag, Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Jung Janik Michelbach 21 Jahre Student Breitkopf Hans Josef Michelbach 61 Jahre Küster 6 Kandidatinnen u. Kandidaten können gewählt werden. Gewählt sind die Kandidatinnen und Kandidaten, welche die meisten Stimmen erhalten haben, unabhängig aus welchem Wohnort. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Die Kandidatenliste ist auch an jeder Kirche ausgehängt. Wer am Wahltag 16 Jahre alt, katholisch ist und in Nunkirchen/Michelbach wohnt, kann wählen. Die Möglichkeit der Briefwahl besteht und kann bei Ruth Wagner ( ) oder Conny Gard ( ) bis beantragt werden. Bitte würdigen Sie die Bereitschaft zur Kandidatur und nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Geschicke Ihrer Pfarrgemeinde mitzugestalten! Gehen Sie zur Wahl! Koch Bärbel Nunkirchen 54 Jahre Industriekauffrau Demmer Markus Nunkirchen 44 Jahre Unternehmer

6 6 Monatsthema St. Liborius, Steinberg - St. Wolfgang, Morscholz Bernardy Sabine Steinberg, 47 Jahre Hausfrau Brust Carla Steinberg, 53 Jahre Hausfrau Kleser Carsten Morscholz, 34 Jahre Verwaltungs- Fachangestellter Holzemer Hannelore Morscholz, 63 Jahre Hausfrau Hilchenbach Hiltrud Steinberg, 51 Jahre Kinderpflegerin Lauer Waltraud Steinberg, 75 Jahre Rentnerin Am 07./08.November 2015 wird in unserer Pfarrei der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Öffnungszeiten der Wahllokale: Pfarrheim Steinberg Samstag, und Sonntag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Hassler Christine Morscholz, 58 Jahre Rettungs-Sanitäterin Eiden Kerstin Steinberg, 47 Jahre Zahnarzthelferin Bürgerhaus Morscholz Samstag, und Sonntag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 9 Kandidatinnen und Kandidaten können gewählt werden. Harig Gertrud Steinberg, 65 Jahre Hausfrau Maus Heike Steinberg, 47 Jahre Bauzeichnerin Bitte würdigen Sie die Bereitschaft zur Kandidatur und nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Geschicke Ihrer Pfarrgemeinde mitzugestalten! Gehen Sie zur Wahl!

7 Monatsthema 7 Pfarrei St. Michael Lockweiler Arnold Diwersy Birgit Sauer Elisabeth Birtel Beate Oerschkes Angelika Fehr-Wahl Rentner, 65 Jahre Lockweiler, Primsstr. 70 Arbeiterin, 46 Jahre Lockweiler, Schloßstr. 30 Küsterin, 51 Jahre Lockweiler, Züscherwaldstr. 12 Arbeiterin, 47 Jahre Krettnich, Zickelbachstr. 19 Kinderpflegerin 43 Jahre Vogelsbüsch 19 Liebe Pfarrangehörige, der Pfarrgemeinderat hat sich entschlossen auch die diesjährige Wahl als allgemeine Briefwahl durchzuführen. Für Sie als Wähler bedeutet dies, dass Sie nicht an einem festen Termin in ein Wahllokal gehen müssen, sondern verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe haben. Gudrun Treitz Dipl. Sozialarbeiterin 57 Jahre, Lockw., Primsstr. 40 Gerhard Ebert Rentner, 65 Jahre Krettnich, Mühlfelderstr. 33 Turmstraße 10, Wadern- Lockweiler Telefon: 06871/2530, Fax: 06871/8432 E- Mail: pfarrbuero@pfarramt-wadern.de Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und unterstützen dadurch die Kandidaten. Vielen Dank. Ihre Stimmabgabe muss bis spätestens 8. November 2015, Uhr beim Wahlausschuss vorliegen. Sie können Ihren Stimmzettel 1. In der Zeit vom bis vor und nach den Gottesdiensten in die Wahlurne in der Kirche direkt einwerfen oder Bekannten und Verwandten zum Einwerfen mitgeben. 2. Per Post an Pfarrhaus Lockweiler, Turmstr.10, Wadern senden. 3. Im Pfarrhaus Lockweiler in den Briefkasten werfen 4. Bei einem der Pfarrgemeinderatsmitglieder abgeben. Wir hoffen auf diesem Weg möglichst viele Pfarrangehörigen zu erreichen und damit eine rege Wahlbeteiligung. Gudrun Treitz, 1. Vorsitzende PGR Maria Himmelfahrt, Büschfeld und St. Antonius, Bardenbach Arend Monika, 62 Jahre, Kaufm. Angestellte, Bardenbach Birtel Edelgard, 64 Jahre, Fabrikarbeiterin, Bardenbach Krämer Susanne, 50 Jahre, Lehrerin, Büschfeld Lang Sonja, 62 Jahre, Lehrerin, Büschfeld Lauer Andrea, 52 Jahre, Küsterin/Rezeptionsangestellte, Büschfeld Wagner Martina, 54 Jahre, PTA, Büschfeld Weber Christian, 30 Jahre, Betriebswirt, Büschfeld Wirth Rosemarie, 57 Jahre, Kinderkrankenschwester, Bardenbach 6 Kandidatinnen und Kandidaten können gewählt werden. Die Möglichkeit der Briefwahl besteht und kann bei Maria Philipp ( ) oder Rosemarie Wirth ( ) bis beantragt werden. Bitte würdigen Sie die Bereitschaft zur Kandidatur und nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Geschicke Ihrer Pfarrgemeinde mitzugestalten! Gehen Sie zur Wahl! Mitverantwortung zählt! Mitdenken, mitmachen, mitwählen. Am 07./08.November 2015 wird in unserer Pfarrei der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Herzlich laden wir Sie ein, vom Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Öffnungszeiten der Wahllokale: Pfarrheim Büschfeld Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Sälchen, Bardenbach Sonntag, Uhr Andacht anschließend Kaffee und Kuchen Öffnung des Wahllokals Uhr Uhr

8 8 Monatsthema St. martin - wadrill UPfarrei: St. Martin, Wadrill 0BStimmzettel 1Bfür die Persönlichkeitswahl gemäß 5 der Wahlordnung Jede Wahlberechtigte bzw. jeder Wahlberechtigte kann höchstens so viele Namen wählbarer Personen auf dem Stimmzettel eintragen, als Mitglieder des Pfarrgemeinderates zu wählen sind. 9 Deshalb dürfen auf diesem Stimmzettel höchstens die Namen von Personen aufgeführt werden, die alle eindeutig bestimmbar sein müssen. Wählbar ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und seinen Hauptwohnsitz in der Pfarrgemeinde hat oder den Hauptwohnsitz außerhalb der Pfarrgemeinde hat und in der Pfarrgemeinde einen wichtigen Dienst wahrnimmt. Nicht wählbar ist, wer durch kirchenbehördliche Entscheidung von den allen Kirchenmitgliedern zustehenden Rechten ausgeschlossen ist. Name Anschrift Beruf PFARRGEMEINDERATSWAHL 07./ Liebe Pfarrangehörige, Am 07./08. November findet die Pfarrgemeinderatswahl statt. Der Wahlausschuss und die Mitglieder des jetzigen Pfarrgemeinderates haben sich bemüht, Kandidaten für die Wahl zu finden. Leider hat sich niemand bereiterklärt zu kandidieren. Nun werden wir eine Persönlichkeitswahl durchführen. Das bedeutet, dass Sie, liebe Wahlberechtigten (alle Katholiken ab dem 16. Lebensjahr, die in der Pfarrgemeinde St. Martin, Wadrill wohnen), sich geeignete Personen für den Pfarrgemeinderat überlegen können und bis zu 9 Personen auf den Wahlzettel schreiben dürfen. Überlegen Sie: Wen halten sie für geeignet, das pfarrliche Leben in der Pfarrei St. Martin Wadrill aktiv und konstruktiv zu gestalten. Diese Personen schreiben sie auf den Stimmzettel auf. Nach Beendigung der Wahl werden die Zettel ausgewertet und der Wahlausschuss fragt die Gewählten in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl und gibt ihnen die Möglichkeit, sich binnen drei Tagen zur Annahme der Wahl zu äußern. Falls keine Äußerung erfolgt, gilt die Annahme der Wahl als abgelehnt. Wir ermutigen Sie herzlich zur Wahl zu gehen, damit unsere Pfarrei lebendig bleibt. Die Öffnungszeiten im Pfarrheim Wadrill sind am von Uhr und nach der Messe ab Uhr. herz jesu - Löstertal UPfarrei: Herz Jesu, Kostenbach 0BStimmzettel 1Bfür die Persönlichkeitswahl nach Einleitung Listenwahl gemäß 4 Abs 8 und 5 der Wahlordnung (PGR-WO) Die Wahl wurde als Listenwahl eingeleitet. Es haben sich jedoch nicht genügend Personen zur Kandidatur bereit erklärt. Um die Wahl weiter gültig durchführen zu können, wird die Wahl als Persönlichkeitswahl fortgesetzt. Die unten aufgeführten Personen sind zur Kandidatur bereit: Für die Wahl haben die Wählerinnen und Wähler zwei Möglichkeiten: 1. wenn nachstehend aufgeführte Personen gewählt werden sollen, so bleibt der Name stehen. Wenn Personen nicht gewählt werden sollen, so ist der Name zu streichen. 2. Bis zur Höchstzahl der zu wählenden Mitglieder des Pfarrgemeinderates können weitere Namen eingetragen werden. 6 Zur Wahl dürfen auf diesem Stimmzettel höchstens die Namen von Personen aufgeführt werden, die alle eindeutig bestimmbar sein müssen, gegebenenfalls durch Beifügung ihrer Anschrift. Wählbar ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und seinen Hauptwohnsitz in der Pfarrgemeinde hat oder den Hauptwohnsitz außerhalb der Pfarrgemeinde hat und in der Pfarrgemeinde einen wichtigen Dienst wahrnimmt. Nicht wählbar ist, wer durch kirchenbehördliche Entscheidung von den allen Kirchenmitgliedern zustehenden Rechten ausgeschlossen ist. Name Anschrift Beruf Dr. Aatz, Nikolaus Lohbachstr. 69, Oberlöstern Rentner Berg, Johannes Eisbachstr. 9, Rathen Medizintechniker Dufke, Agnes Am Riesberg 12, Löstertal Verwaltungsangestellte Müller, Klaus Hubertusstr. 4, Löstertal Rentner PFARRGEMEINDERATSWAHL 07./ Liebe Pfarrangehörige, Am 07./ findet im Bistum Trier die Pfarrgemeinderatswahl statt. In unserer Pfarrei Herz Jesu Löstertal haben sich 4 Kandidaten zur Kandidatur bereit erklärt. Insgesamt sollen 6 gewählte Personen dem PGR angehören. Deshalb führen wir in unserer Pfarrei eine Listenwahl mit Persönlichkeitswahl durch. Das heißt, die 4 Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, stehen auf der Wahlliste. Wenn Sie diese Person(en) nicht wählen möchten, können Sie sie streichen. Wenn der Name nicht gestrichen ist, gilt er/sie als gewählt. Desweitern können Sie die Liste ergänzen. Überlegen Sie, wen sie in unserer Pfarrei für geeignet halten, die Geschicke und das pfarrliche Leben zu gestalten. Die Namen dieser Personen können Sie aufschreiben. Gewählt werden können alle katholischen Christen der Pfarrei Herz-Jesu Löstertal, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Insgesamt soll der Stimmzettel 6 eindeutig gekennzeichnete Personen enthalten. Die Wahl wird als Briefwahl in unserer Pfarrei durchgeführt. Die Wahlunterlagen werden zugestellt. Ihre Stimmabgabe muss bis spätestens 08. November 2015, Uhr beim Wahlausschuss vorliegen. 1. Sie können Ihren Stimmzettel ab sofort in die Wahlurne in unseren Kirchen direkt einwerfen oder Bekannten und Verwandten zum Einwerfen mitgeben. 2. Per Post an Pfarramt Wadern, Poststr. 1, Wadern 3. Im Pfarramt Wadern abgeben und außerhalb der Bürozeiten in den Briefkasten werfen. 4. Bei einem Pfarrgemeinderatsmitglied abgeben. Bitte nehmen Sie an der Wahl teil, damit unsere Pfarrei weiterhin lebendig gestaltet werden kann.

9 Aus dem dekanat 9 Lebenscafé Wadern: Unterstützung für Trauernde Das Lebenscafe- Wadern bietet ein regelmäßiges Treffen an, damit Menschen mit Trauer - Erfahrungen sich gegenseitig stärken. Begleitet wird die Gruppe von geschulten Haupt- und Ehrenamtlichen, die alle auch von Trauer betroffen waren. Das Lebenscafe ist wieder geöffnet: am ab 9:30 Uhr im Ev. Gemeindesaal (Kräwigstraße 21 in Wadern). Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Das Lebenscafe wird getragen vom Dekanat Losheim-Wadern und der Ev. Gemeinde Wadern-Losheim. Information erhalten sie bei Pastoralreferent Rainer Stuhlträger ( ). Einzelbegleitungen sind möglich. Farben gegen das Dunkel In den Novembertagen des Herbstes wird es immer mehr dunkel um uns herum. Für viele Menschen wird es dann schwieriger, die Trauer und das Dunkel in sich auszuhalten. Wir vom Lebenscafe Team bieten ihnen an, mit kreativen Mittel in Gemeinschaft einen Weg zu suchen. Wir wollen gemeinsam Malen. Ich kann nicht malen wird manch einer sagen. Es geht uns aber nicht um eine Leistung, ob jemand gut oder schön malen kann, sondern um das Erleben eines schöpferischen Prozesses in einer guten Gemeinschaft. Sie haben die Möglichkeit, das nicht Sagbare kreativ ausdrücken zu können. Dies kann Trauriges, Schwieriges hervorholen, aber auch viel Freude bereiten. Es soll neben dem Malen genügend Zeit sein zum Gespräch, für Ruhe, Kaffee und Kuchen. Wir bieten zwei alternative Termine für sie an. Einen Abendtermin am 19. November 2015, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr und ein Sonntagnachmittag am 22.November :00 bis 17:00 Uhr. Das gemeinsame Malen findet in den Räumlichkeiten des Dekanatsbüro Thailen (Hauptstraße 65 neben der Kirche) statt. Geleitet wird der Nachmittag von Pastoralreferent Rainer Stuhlträger, ausgebildet in Trauer erschließen bei Dr. Ruthmarijke Smeding, und Ute Keil, Lehrerin und Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Lebenscafe. Die Seminare sind für jeden offen. Wir bitten um Anmeldung. Information und Anmeldung bei Rainer Stuhlträger , rainer.stuhltraeger@bgv trier.de, Hauptstraße Thailen. Also: Partnerin oder Partner suchen und anmelden: kontakt@jugendkirche-mia.de Infos bei: Thorsten Hoffmann, Pastoralreferent (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de; Fon: ) Kosten: all inclusive 25,- Ihr habt Lust zu tanzen? Dann habt ihr die Gelegenheit es zu lernen. Erstmals lädt Euch MIA in diesem Herbst zu einem Tanzkurs ein! Termin: 15. & , jeweils Uhr Tanzlehrerin: Claudia Heitkamp, Tanzschule57

10 10 Aus dem Dekanat und aus der Pfarreiengemeinschaft Kirche im Kino zeigt am Mittwoch, dem 18. November 2015, um Uhr im Kino Lichtspiele Wadern NICE PLACES TO DIE Der Tod ist manchen Menschen näher als anderen. Der Film begleitet Menschen auf drei Kontinenten, die mit den Toten ein Stück ihres Lebensweges teilen. Was passiert mit diesen Menschen? Sind sie anders als wir oder gleichen sie uns? Fördert zum Beispiel der hautnahe Kontakt mit den Toten und das Leben auf dem Friedhof den menschlichen Gemeinsinn und das soziale Miteinander? Ist man im Angesicht des Todes eher dem Frieden und der Menschlichkeit zugetan? Ist der Friedhof nicht nur die letzte Stätte des einen, sondern eine Chance auf ein neues Leben des anderen? Von der malerischen Bergwelt Argentiniens über das quirlige Manila und dem erdigschweren Kairo bis zur tropischen Exotik Sulawesis - Nice Places to Die nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise an Orte, die alle etwas gemeinsam haben: das Leben! Der Eintritt beträgt 6. Anschließend an den Film ist Gelegenheit mit den Pastoralreferenten Rainer Stuhlträger und Karl Josef Schmitt über den Film ins Gespräch zu kommen. Eine Veranstaltung des Dekanates Losheim-Wadern. Ohne Einführung und anschließendem Filmgespräch ist der Film am Sonntag, den um 17:00 Uhr zu sehen Weitere Informationen Quelle: W-Film Oasentag für erzieher/ -innen im advent: Montag, Seehotel in Losheim am See Mache dich auf und werde Licht Angebote von Gespräch, Meditation, Bibeltext, Krativem und Zeit, eigenen Gedanken nachzugehen Uhr Anmeldung bis zum möglich Kosten: 15 (für Raum, Kaffee/Gebäck, Mittagessen, Material) Info und Anmeldung bei Martina Zimmer, Pastorale Begleitung Dekanat Losheim - Weiskirchen Hauptstraße 65, Weiskirchen - Thailen Tel.: (06871) Fax: (06871) Mail: martina.zimmer@bistum-trier.de LEBENDIGER ADVENTSKALENDER IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT WADERN Als Vorbereitung auf Weihnachten findet in diesem Jahr wieder die Aktion Lebendiger Adventskalender statt. Dabei trifft man sich abends an einem Haus. Dort wird das gestaltete Fenster geöffnet; dann wird eine Geschichte vorgelesen, gebetet und gesungen. Anschließend sind alle noch zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. In diesem Jahr wollen wir möglichst in allen Orten ein Fenster öffnen und suchen dafür Gastgeber. Ein Informations- und Vorbereitungstreffen findet am Dienstag, 10. November 2015, um Uhr im Pfarrhaus in Wadern statt. Weitere Informationen bei Gemeindereferentin Tanja Buchheit-Thewes, 0151/ oder Pastoralreferent Karl Josef Schmitt, 06871/ Fotos:

11 aus der Pfarreiengemeinschaft 11 NA, AUF DER SUCHE NACH WEIHNACHTSGESCHENKEN? Hey Kids, dann kommt doch einfach zu uns am von bis Uhr ins Pfarrhaus Lockweiler! Engel entstehen, Figuren für den Tannenbaum, Sterne, Tannenbäumchen aus Eichenzapfen, Figuren werden wieder gewickelt Und wer Hunger hat isst mal zwischendurch Zimtwaffeln Und ich glaub die Cupcakemuffins werden euch auch schmecken. Na Lust gekriegt? Dann meldet euch doch einfach unter oder ruft an unter Tel.: ! Keine Angst, auch der Anrufbeantworter beißt nicht. Wir freuen uns auf euch! Euer Arbeitskreis Jugend EUCHARISTIEFEIER FÜR EHEJU- BILARE IN TRIER AM MONTAG, Ökumenisches Hausgebet im Advent Das Ökumenische Hausgebet im Advent ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte einzuladen, um gemeinsam zu beten und zu feiern! Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereitschaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammensein. In unseren Kirchen liegen Gebetshefte mit dem Titel: Macht den Weg frei aus, die Sie gerne - auch mehrere Ausgaben - mit nach Hause nehmen können. In dieses Jahr wird das Ökumenische Hausgebet im Advent am Montag, den 7. Dezember 2015 gefeiert. Herzliche Einladung! FAMILIENKALENDER FÜR DIE ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT 2015 Auch in diesem Jahr wird wieder der beliebte Kalender zum Preis von 4,00 angeboten. Der Verkauf findet in den Filialen am Wochenende 14/15. November 2015 und in den Pfarrkirchen am Wochenende vom 21./22. November 2015 vor und nach den Gottesdiensten statt. FRAUENBIBELGESPRÄCH Herzliche Einladung zum nächsten Frauenbibelgespräch am Donnerstag, 26. November 2015 um Uhr in Büschfeld im Pfarrheim. Wir werden uns mit starken Frauen aus der Bibel beschäftigen, die uns noch heute Vorbild sein können. TBT Vom April 2016 finden wieder die Heilig-Rock-Tage in Trier statt. In diesem Rahmen lade ich alle Ehejubilare dieses Jahres ein, am Montag, den , um 17:00 Uhr im Hohen Dom zu Trier die Eucharistie zu feiern, um Gott für die Jahre ihrer Ehe und das christliche Zeugnis, das sie dadurch geben, Dank zu sagen. Ab 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Begegnung im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstraße 13. Um 19:00 Uhr sind die Ehejubilare zu einem Konzert auf der Kulturbühne vor dem Dom eingeladen. GEDENKFEIERN AM VOLKSTRAUERTAG Am Volkstrauertag gedenken wir noch einmal der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege und beten um den Frieden für die Menschen, die jetzt unter Krieg und Terror leben. Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag finden in unserer Pfarreiengemeinschaft in Absprache mit den Ortsvorstehern und mitwirkenden Vereinen statt. Die genauen Termine der Gedenkfeiern entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. GosPeople Matthias Scheller, Leitung Sonntag, 15. November 2015, 17 Uhr, Allerheiligenkirche Wadern Eintritt 10 Vorverkauf im Bioladen, im Rathaus und bei Chormitgliedern

12 12 Aus den einzelnen pfarreien PFARREI Büschfeld KRANKENKOMMUNION IN BÜSCHFELD UND BARDENBACH IM NOVEMBER ERNTEDANK BEI DEN GARTEN- UND NATURFREUNDEN IN BÜSCHFELD Gemeindereferentin Tanja Buchheit-Thewes bringt am Dienstag, ab Uhr die Krankenkommunion. KRANKENKOMMUNION IN BÜSCHFELD UND BARDENBACH IM DEZEMBER Pastor Sänger bringt am Freitag, ab Uhr die Krankenkommunion. KFD KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS - MARIA HIMMELFAHRT BÜSCHFELD / ÜBERLOSHEIM Die Frauen der kfd Büschfeld / Überlosheim laden ganz herzlich zu ihrem traditionellen Elisabethen-Tag am ein. Ab Uhr verwöhnen wir unsere Gäste mit Kaffee und einem Kuchenbuffet in der Schlossberghalle in Büschfeld. Um Uhr beginnen wir mit unserem Programm. Wir feiern ein Fest der Begegnung. Erfreuen Sie sich an den Darbietungen von Sketchen und Tänze unserer Frauen. Weiterhin veranstalten wir eine Tombola, deren Erlös für die Erforschung des Angelmann-Syndroms gespendet wird. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Ihr kfd-vorstand Erstkommunionvorbereitung Die Katechetinnen aus Büschfeld und Nunkirchen sind herzlich zum ersten Treffen am Montag, um Uhr in Nunkirchen ins Pfarrheim eingeladen. Die Kommunionkinder sind zum ersten gemeinsamen Treffen für Mittwoch, um Uhr nach Nunkirchen in die Pfarrkirche eingeladen. Die Kinder können von ihren Eltern wieder um Uhr abgeholt werden. Herzliche Einladung! Auch in diesem Jahr haben die Garten- und Naturfreunde Ende September ihren traditionellen Erntedankverkauf durchgeführt. Nach einem Gottesdienst in der liebevoll mit den Erzeugnissen aus dem Garten der Natur geschmückten Kirche begann bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der Verkauf auf dem Kirchplatz. Regen Zuspruch fanden die angebotenen Kuchen, Schinken- und Käsebrote; ebenso begehrt war die bekannt gute Kartoffelsuppe. Frisch gepresster Apfelsaft und verschiedene Obstbrände konnten probiert werden. In angenehmer Atmosphäre verbrachten Kinder und Erwachsene ein paar schöne Stunden. Am frühen Nachmittag ging die Veranstaltung zu Ende. Es konnte wieder ein beachtlicher Betrag erwirtschaftet werden, der wie in jedem Jahr in soziale Projekte in der Dritten Welt fließt. Auch der Gewinn aus dem vom Verein herausgegebenen Kalender Büschfelder Blickpunkte 2016 wird der Summe hinzu gerechnet. Der Verein stellt fest: Es war mal wieder eine gelungene Sache. E. Dittmann PFARREI Lockweiler KRANKENKOMMUNION IM NOVEMBER Pastor Ant besucht die Kranken in der Pfarrgemeinde Lockweiler am Donnerstag, , vormittags. Der genaue Termin mit Uhrzeit wird vorher schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. SENIOREN LOCKWEILER Herzliche Einladung zum gemütlichen Kaffeenachmittag am Mittwoch, , um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Krettnich. Das nächste Treffen ist am Über euer Kommen freuen sich die Helferinnen! KIRCHENCHOR CÄCILIA LOCKWEILER-KRETTNICH Die Probe des Kirchenchores ist immer mittwochs, um Uhr in der Sakristei. Interessierte und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! PFARRGEMEINDERATSWAHL WAHLUNTERLAGEN In der Pfarrgemeinde Lockweiler wird der neue Pfarrgemeinderat per Briefwahl gewählt. Die Wahlunterlagen werden rechtzeitig an die wahlberechtigten Personen verteilt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag 16 Jahre alt ist, katholisch ist und in der Pfarrgemeinde St. Michael Lockweiler wohnt. Wer versehentlich keine Briefwahlunterlagen bekommen hat, wendet sich bitte an Frau Gudrun Treitz, Tel NA, AUF DER SUCHE NACH WEIHNACHTSGESCHENKEN? siehe Artikel Pfarreiengemeinschaft

13 Aus den einzelnen pfarreien 13 PFARREI Löstertal KRANKENKOMMUNION IM NOVEMBER Den Kranken der Pfarrei Löstertal wird im November von den Kommunionhelfern die Krankenkommunion gebracht. Der genaue Termin mit Uhrzeit wird vorher schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. KRANKENKOMMUNION IM DEZEMBER Pastor Sänger besucht die Kranken der Pfarrei Löstertal am Donnerstag, , vormittags. KÖB HERZ-JESU LÖSTERTAL Offenes Bücherregal Im Pfarrhaus Löstertal befindet sich seit kurzem ein Offenes Bücherregal, das zu den Öffnungszeiten der KÖB und auch bei allen anderen Veranstaltungen, die dort stattfinden, genutzt werden kann. Man kann Bücher mitnehmen, ausleihen, lesen, tauschen, wiederbringen Bedienen erlaubt! Bitte keine Werbung, Altpapier und Literatur mit anstößigem Inhalt einstellen! Viel Spaß beim Stöbern! Neue Bücher zur Ausleihe! Es gibt neu angeschaffte Romane und viele neue Kinderbücher zum kostenlosen Ausleihen. Vorbeikommen - während der Öffnungszeiten - lohnt sich! Weihnachtsbuchausstellung am Weihnachtsmarkt am im Bardenbacher Bürgerhaus. Eine bunte Auswahl an Kinder- und Erwachsenen-büchern, Kalender zum Anschauen, Blättern, Kaufen, Wünschen und Bestellen erwartet alle Besucher. Wir freuen uns auf Sie! Der neue Buchspiegel Winter 2015 liegt in KöB und Kirche Herz-Jesu zum Mitnehmen aus. Öffnungszeit: Montag Uhr im Pfarrhaus und nach Absprache Während der Ferien und an Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen! Kontakt: Christel Franz (06871/7743 / christelfranz@t-online.de) FRAUENGEMEINSCHAFT HERZ-JESU LÖSTERTAL Zu unserem Adventsnachmittag am Donnerstag, , um Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich ins Pfarrhaus ein. In gemütlicher Runde wollen wir uns mit Liedern und Vorträgen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Vielleicht überrascht uns der Nikolaus mit seinem Besuch. KRANKEN- UND ALTENPFLEGEVEREIN HERZ-JESU LÖSTERTAL Der Kranken- und Altenpflegeverein lädt ganz herzlich alle Mitglieder und Interessierte am Mittwoch, um Uhr ins Pfarrheim zur alljährlichen Mitgliederversammlung bei Kaffee und Kuchen ein. Neben der Neuwahl des Vorstandes gibt es die Jahresund Kassenberichte und Informationen durch die Sozialstation Losheim zu aktuellen Themen. Frau Paproth-Leinen von der Caritas Saarlouis wird uns das Leben und Wirken der Hl. Elisabeth darstellen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. PFARRGEMEINDERATSWAHL 07./ Liebe Pfarrangehörige Am 07./ findet im Bistum Trier die Pfarrgemeinderatswahl statt. In unserer Pfarrei Herz Jesu Löstertal haben sich 4 Kandidaten zur Kandidatur bereit erklärt. Insgesamt sollen 6 gewählte Personen dem PGR angehören. Deshalb führen wir in unserer Pfarrei eine Listenwahl mit Persönlichkeitswahl durch. Das heißt, die 4 Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, stehen auf der Wahlliste. Wenn Sie diese Person(en) nicht wählen möchten, können Sie sie streichen. Wenn der Name nicht gestrichen ist, gilt er/ sie als gewählt. Desweitern können Sie die Liste ergänzen. Überlegen Sie, wen sie in unserer Pfarrei für geeignet halten, die Geschicke und das pfarrliche Leben zu gestalten. Die Namen dieser Personen können Sie aufschreiben. Gewählt werden können alle katholischen Christen der Pfarrei Herz-Jesu Löstertal, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Insgesamt soll der Stimmzettel 6 eindeutig gekennzeichnete Personen enthalten. Die Wahl wird als Briefwahl in unserer Pfarrei durchgeführt. Die Wahlunterlagen werden zugestellt. Bitte nehmen Sie an der Wahl teil, damit unsere Pfarrei weiterhin lebendig gestaltet werden kann. PFARREI Nunkirchen KRANKENKOMMUNION IN NUNKIRCHEN UND MICHELBACH IM NOVEMBER Herr Pastor Sänger besucht die Kranken aus Nunkirchen und Michelbach am Mittwoch, ab Uhr. Die genauen Termine werden mit Ihnen vorher abgesprochen. BÜCHEREI ESELSOHR NUNKIRCHEN Öffnungszeiten: Donnerstag, Uhr Uhr, Sonntag, Uhr Uhr sowie nach Absprache.

14 14 Aus den einzelnen pfarreien KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI MICHELBACH Obwohl die Besucherzahl der Buchausstellung und die Zahl der Leser immer weniger werden, findet wieder eine Buchausstellung in Michelbach statt, und zwar am am ersten Adventssonntag. Die Ausstellung ist von Uhr geöffnet. Ausstellungsort ist wie immer das Pfarrsälchen in Michelbach. Im neuen Buchspiegel, der im Vorraum der Kirche ausliegt, kann man sich schon vorab einige Bücher anschauen. Mit jeder Bestellung wird die Pfarrbücherei unterstützt. Gleichzeitig findet auch wieder ein Verkauf von Lebensmitteln aus fairem Handel statt. Bei Kaffee, Tee und Gebäck können sie in Ruhe die Bücher anschauen. Öffnungszeiten: Während der Schulzeit, jeden Dienstag um Uhr, in den Ferien nach telefonischer Absprache, Telefon: 06874/6531 Elisabeth Martini, Michelbach Ich freue mich auf ihren Besuch, Elisabeth Martini Erstkommunionvorbereitung Die Katechetinnen aus Büschfeld und Nunkirchen sind herzlich zum ersten Treffen am Montag, , um Uhr in Nunkirchen ins Pfarrheim eingeladen. Die Kommunionkinder sind zum ersten gemeinsamen Treffen für Mittwoch, um Uhr nach Nunkirchen in die Pfarrkirche eingeladen. Die Kinder können von ihren Eltern wieder um Uhr abgeholt werden. Herzliche Einladung! PFARREI Steinberg KIRCHENCHOR ST. WOLFGANG MORSCHOLZ Die Probe des Kirchenchores ist immer dienstags um Uhr im Bürgerhaus Morscholz. Interessierte und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Foto: pfarrbriefservice.de KIRCHENCHOR ST. CÄCILIA STEINBERG Die Probe des Kirchenchores ist immer dienstags um Uhr im Pfarrsaal in Steinberg. Interessierte und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! KRANKENKOMMUNION IM NOVEMBER Den Kranken der Pfarrei Steinberg wird mit vorheriger schriftlicher oder telefonischer Terminankündigung im November von Pastor Ant die Krankenkommunion gebracht. TREFFEN DER SCHÖNSTATTGRUPPEN Jeweils am ersten Dienstag im Monat Uhr und am letzten Mittwoch im Monat Uhr in Steinberg Kontaktadressen: Doris Sauer: ,Edith Wagner PFARREI Wadern KRANKENKOMMUNION IM NOVEMBER Gemeindereferentin Blug besucht die Kranken in Noswendel und Wedern. Die Kommunionhelfer besuchen die Kranken in Wadern. Den Kranken wird vorher schriftlich oder telefonisch der genaue Termin mit Uhrzeit mitgeteilt. KIRCHENCHÖRE WADERN UND NOSWENDEL Die Proben der Kirchenchöre finden dienstags um Uhr in Wadern und donnerstags um Uhr in Noswendel in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! KINDERCHOR PIANOFORTE WADERN Wir proben immer donnerstags von Uhr im kath. Pfarrsaal in Wadern. Foto: pfarrbriefservice.de TREFFEN DER SENIORINNEN/CLUB 60 WADERN Herzliche Einladung zum gemütlichen Nachmittag am Dienstag, , um Uhr in den Pfarrsaal. Den Nachmittag gestalten diesmal Mia Lauer und Marlies Schwarz. MEDITATIVES TANZEN An jedem zweiten Samstag im Monat treffen wir, Frauen jeden Alters, uns zum Meditativen Tanz im evangelischen Gemeindehaus in Wadern um Uhr. Angeleitet wird das Tanzen durch die Tanzpädagogin Ingeburg Barbian. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zu unserem nächsten Meditativen Tanz im ev. Gemeindehaus, Kräwigstr. 21, in Wadern. PFARRGEMEINDERATSWAHL WAHLUNTERLAGEN In der Pfarrgemeinde Wadern wird der neue Pfarrgemeinderat per Briefwahl gewählt. Die Wahlunterlagen werden rechtzeitig an die wahlberechtigten Personen verteilt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag 16 Jahre alt ist, katholisch ist und in der Pfarrgemeinde Allerheiligen Wadern wohnt. Wer versehentlich keine Briefwahlunterlagen bekommen hat, wendet sich bitte an Frau Irmgard Jülichmanns, Tel NA, AUF DER SUCHE NACH WEIHNACHTSGESCHENKEN? siehe Artikel Pfarreiengemeinschaft

15 Aus den einzelnen pfarreien 15 PRESSEKONFERENZ ZUR RENOVIERUNG DER PFARRKIRCHE ALLERHEILIGEN Am Mittwoch, , findet im katholischen Pfarrsaal von Wadern um Uhr eine Informationsveranstaltung für die Presse und interessierte Bürger statt. Seitens der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird der Kurator für das Saarland, Herr Dr. Ulrich Bollert, Informationen über das Engagement der Stiftung bei der Innenrenovierung der Allerheiligenkirche bekanntgeben. Der Vorsitzende des Aktionsbündnisses Renovierung Pfarrkirche Wadern, Alfons Wack, wird über bereits begonnene Arbeiten im Turm und die weiteren Pläne berichten. Die Bevölkerung ist zu dieser Pressekonferenz herzlich eingeladen. PFARREI Wadrill KRANKENKOMMUNION IM NOVEMBER Den Kranken der Pfarrei Wadrill wird im November mit vorheriger schriftlicher oder telefonischer Terminankündigung von den Kommunionhelfern die Krankenkommunion gebracht. KRANKENKOMMUNION IM DEZEMBER Pastor Sänger besucht die Kranken der Pfarrei Wadrill am Donnerstag, ab Uhr. KIRCHENCHOR WADRILL Wir proben immer mittwochs um Uhr im Gasthaus Fritzen. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit zur Schnupperprobe willkommen. Besonders die Männerstimmen können Nachwuchs gebrauchen. Wir pflegen sowohl den klassischen, mehrstimmigen Chorgesang, das Neue Geistliche Lied als auch das weltliche Liedgut. Kommunionkleiderbörse Wadrill 21. November 2015, Uhr Uhr Grundschule Wadrill Angenommen und verkauft werden Kommunionkleider und -anzüge, sowie das entsprechende Zubehör. Zum Anprobieren werden ausreichend Umkleidekabinen zur Verfügung gestellt. Die Kleider werden unter Aufsicht anprobiert. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Anzug oder Kleid 3 Euro sowie 15 % Umsatzbeteiligung. Listen und Aufkleber sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Verkäufer melden sich bitte telefonisch an bei D. Schwarz B. Wagner oder per kommunionboerse@gmx.de Listen können auch bereits vorher abgeholt werden. Annahme: Fr von Uhr Uhr Rückgabe: So von Uhr Uhr (nicht abgeholte Kleider werden wohltätigen Zwecken gespendet) PFARRGEMEINDERATSWAHL AM 07./08. NOVEMBER Liebe Pfarrangehörigen, am 07./08. November findet die Pfarrgemeinderatswahl statt. Der Wahlausschuss und die Mitglieder des jetzigen Pfarrgemeinderates haben sich bemüht, Kandidaten für die Wahl zu finden. Leider hat sich niemand bereiterklärt zu kandidieren. Nun werden wir eine Persönlichkeitswahl durchführen. Das bedeutet, dass Sie, liebe Wahlberechtigten (alle Katholiken ab dem 16. Lebensjahr, die in der Pfarrgemeinde St. Martin, Wadrill wohnen), sich geeignete Personen für den Pfarrgemeinderat überlegen können und bis zu 9 Personen auf den Wahlzettel schreiben dürfen. Überlegen Sie: Wen halten sie für geeignet, das pfarrliche Leben in der Pfarrei St. Martin Wadrill aktiv und konstruktiv zu gestalten. Diese Personen schreiben sie auf den Stimmzettel auf. Nach Beendigung der Wahl werden die Zettel ausgewertet und der Wahlausschuss fragt die Gewählten in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl und gibt ihnen die Möglichkeit, sich binnen drei Tagen zur Annahme der Wahl zu äußern. Falls keine Äußerung erfolgt, gilt die Annahme der Wahl als abgelehnt. Wir ermutigen Sie herzlich zur Wahl zu gehen, damit unsere Pfarrei lebendig bleibt. Die Öffnungszeiten im Pfarrheim Wadrill sind am von Uhr und nach der Messe ab Uhr. RENOVIERUNG DES KINDERGARTENS ST. THERESIA WADRILL Der Kindergarten St. Theresia Wadrill in der Trägerschaft der Pfarrgemeinde St. Martin erstrahlt in neuem Glanz. Neue Schallschutzdecken wurden eingebracht. Die Decken, Wände und Türen mit Zargen im Flur und in den Gruppenräumen sind alle in hellen Farben neu gestrichen, neue Lampen sind aufgehängt, neue Jalousien schützen in den Gruppenräumen vor Sonnenlicht. Klemmschutz wurde an den Türen angebracht. Die Sanitärräume wurden noch etwas herausgeputzt, jeweils eine Fluchttür in den Ball- und Schlafraum eingebaut. Im Außenbereich und Hof wird noch gearbeitet, möglichst vor dem Wintereinbruch soll alles soweit fertig sein. Die Außentüren aus den Gruppenräumen werden barrierefrei gestaltet, neue Zäune rundum errichtet sowie ein neues Gerätehaus aufgebaut. Dazu wird der Weg zum Spielplatz neu gestaltet. Die Kosten von Euro stemmen zu jeweils 30 Prozent Land und Bistum, zu je 20 Prozent Kreis und Stadt. Die Kinder und die Erzieherinnen freuen sich sehr und danken allen Helferinnen und Helfern. Sie fühlen sich in ihrem verschönerten, neuen Kindergarten pudelwohl.

16 16 Gottesdienstordnung MESSEN IN DER KRANKENHAUSKAPELLE WADERN: Sonntage und Feiertage: Werktags: 8.45 Uhr und Uhr Montag - Samstag um Uhr und zusätzlich Mittwoch abends um Uhr änderungen vorbehalten! FREITAG, Herz-Jesu-Freitag Büschfeld Uhr Martinsfeier Nunkirchen Uhr Abendmesse mit Herz-Jesu-Andacht zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus (B) / Wadern Uhr Abendmesse mit Herz-Jesu-Andacht SAMSTAG, Samstag der 31. Woche im Jahreskreis Hl. Willibrord Wadern Uhr Beichte bis Uhr Nunkirchen Uhr Beichte bis Uhr KOLLEKTE: FÜR DIE PFARRBÜCHEREIEN Morscholz Uhr Wortgottesfeier zum Martinszug mitgestaltet vom Kindergarten Wadrill Uhr Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Anita Maus geb. Latz / Leb. und Verst. einer Familie (A) / Franziska Weber / Volker Marmitt / Leb. und Verst. der Familie Marmitt-Fries / Bardenbach Uhr Wortgottesfeier, anschl. Martinszug Steinberg Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Reinhard Koch / Peter und Maria Koch / Margret Kühner geb. Spanier / zu Ehren des Hl. Michael, für die Leb. und Verst. einer Familie / Dieter Dewald (best. vom Jahrgang 1944) / Edwin und Inge Barbian / Leb. und Verst. des Missions-, Rosenkranz- und Euchariusvereins bes. für Josef Haßler / Büschfeld Uhr Vorabendmesse Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Lutwinus Fassbender und Anneliese Kahl 3. Sterbeamt für Herbert Dillenburger / Ehel. Maria und Adalbert Lauer / Ehel. Änni und Toni Goebel / Wilhelm Krämer / Wilhelm Braun / Ehe. Helene u. Hermann Herrmann u. verstorbenen Sohn Alfons / SONNTAG, SONNTAG IM JAHRESKREIS ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER KOLLEKTE: FÜR DIE PFARRBÜCHEREIEN Löstertal Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Ewald Müller / 3. Jahrgedächtnis für Peter Simon / ottilia Hübschen / Hermann Schneider / Therese Backes / Wadern Uhr Hochamt 3. Sterbeamt für Antonia Schmidt, geb. Scheiber / 3. Sterbeamt für Erika Mehn geb. Wilkin / 1. Jahrgedächtnis für Gertrud Geißel / Jan Piechaczek (anl. seines 5. Todestages) und die Verstorbene der Familie Piechaczek-Murowski / Hildegard u. Josef Friedrich / Gerhard Müller u. Gisela Scheuer / Stiftsmesse für Ehel. Josef und Cäcilia Lohrig-Meier / Stiftsmesse für Ehel. Franz meier und Christina, geb. Bauer und alle Leb. und Verstorbene der Familie Lockweiler Uhr Familienmesse zum Thema Martin Nunkirchen Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Maria Costa / Giovanni Costa / Johann und Angela Schmitz / Michelbach Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Bardenbach Uhr Andacht Wadrill Uhr Taufe Leonie Steetz, Gehweiler Luis Baur, Gehweiler Wadern Uhr Wortgottesfeier zum Martinszug mitgestaltet vom Kindergarten

17 Gottesdienstordnung 17 MONTAG, Weihe der Lateranbasilika - Fest Wadern Uhr Gebetstreffen des Charismatischen Gebetskreises im Krankenhaus Wadern (Schwesternheim) DIENSTAG, Hl. Leo der GroSSe, Papst Wadrill Uhr Rosenkranzgebet in der Nazarethkapelle Bardenbach Uhr Abendmesse Noswendel Uhr Abendmesse Renate und Egon Schneider / MITTWOCH, Hl. Martin, Bischof von Tours Nunkirchen Uhr Heilige Messe im Altenheim mit Spendung der Krankensalbung Nunkirchen Uhr Wortgottesfeier zum Martinsumzug Lockweiler Uhr Wortgottesfeier zum Martinsumzug Noswendel Uhr Wortgottesfeier zum Martinsumzug Morscholz Uhr Abendmesse Leb. und Verst. des Missions- und Rosenkranzvereins DONNERSTAG, Hl. Josaphat Wadern Uhr Eucharistische Anbetung in der Krankenhauskapelle Wadrill Uhr Eucharistische Anbetung FREITAG, FREITAG DER 32. WOCHE IM JAHRESKREIS Löstertal Uhr Martinsfeier gestaltet von den Kommunionkindern - Wadrill Uhr Martinsfeier gestaltet vom der Grundschule - Michelbach Uhr Martinsfeier Michelbach Uhr Abendmesse Elisabeth Alexander und verst. Angehörige / hans und Maria Braun / Wedern Uhr Abendmesse Alfred Schillo, Eltern und Geschwister /

18 18 Gottesdienstordnung SAMSTAG, SAMSTAG DER 32. WOCHE IM JAHRESKREIS Wadern Uhr Beichte bis Uhr Nunkirchen Uhr Beichte bis Uhr KOLLEKTE: FÜR DAS BONIFATIUSWERK (DIASPORA) Bardenbach Uhr Vorabendmesse Geschwister Klara und Alois Dill / Ehel. Johann und Theresia Meier / Ehel. Friedrich und Maria Hartig / -anschließend Gedenken zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Denkmal- Lockweiler Uhr Vorabendmesse Leb. und Verst. der Familie Kasper-Becker / Steinberg Uhr Wortgottesfeier zum Martinsumzug Wadrill Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Kirche - anschließend Kranzniederlegung am Denkmal Morscholz Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Paula Schmitt / 2. Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Thome / Leb. und Verst. der Familie Thome-Probst / Dankamt zu Ehren der Muttergottes / Leb. und Verst. der Familie Waschbüsch-Scharf / Gertrud Kläser, Ehemann Guido und verst. Angehörige / Birgit Jörger / Ehel. Johann Schmitt und Margarethe, geb. Trampert und verst. Angehörige / Lothar Ackermann / Ehel. Peter Wagner u. Berta, geb. Blasius u. verst. Angehörige / SONNTAG, SONNTAG IM JAHRESKREIS VOLKSTRAUERTAG - KOLLEKTE: FÜR DAS BONIFATIUSWERK (DIASPORA) Wedern Uhr Hochamt 2. Jahrgedächtnis für Mathilde Schmitt / 2. Jahrgedächtnis für Konrad Kleser / Ehel. Josef und Maria Backes und verst. Angehörige / Peter und Hildegard Koch und verst. Angehörige / Ehel. Angela und Johann Veauthier / Büschfeld Uhr Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages in der Kirche mit Kranzniederlegung am Denkmal Michelbach Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Michelbach Uhr Hochamt Leb. und Verst. des Kirchenchores Cäcilia Nunkirchen-Büschfeld / herbert Becker / Gertrud und August Schäfer und Sohn Ludwig / Noswendel Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor leb. u. verst. Mitglieder des Kirchenchores Noswendel anlässlich seiner Cäcilienfeier / 3. Sterbeamt für Hermann Leidinger / 3. Sterbeamt für Maria Schäfer, geb. Meier / 3. Sterbeamt für Eduard Wendels / 1. Jahrgedächtnis für Edith Wendels / 2. Jahrgedächtnis für Rudolf Weber / Willi Wendels / Ehel. Josef und Alwine Sauer / Maria Wagner / Lorenz und Hilde Christian / Ehel. Paul und Cäcilia Köhl-Clasen / Ehel. Wilhelm und Theresia Barth / Wadern Uhr Hochamt anschließend Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages Lockweiler Nunkirchen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Friedhof (Uhrzeit siehe Amtsblatt) Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Friedhof (Uhrzeit siehe Amtsblatt) Wadern Uhr Konzert des Gospelchores in der Pfarrkirche

19 Gottesdienstordnung 19 MONTAG, MONTAG DER 33. WOCHE IM JAHRESKREIS Löstertal Uhr Hl. Messe anlässlich der Martinikirmes Für die Leb. u. Verst. des Berg- und hüttenarbeitervereins St. Barbara-Bruderschaft, Kostenbach-Oberlöstern / Leb. und Verst. der Familie Schneider-Koch / Ehel. Nikolaus Schneider-Aatz und verst. Söhne / zum Dank der Gottesmutter / DIE HEILIGE TAUFE EMPFINGEN: ab Wadern Uhr Gebetstreffen des Charismatischen Gebetskreises im Krankenhaus Wadern (Schwesternheim) DIENSTAG, HL. GERTRUD V. HELFTA Wadrill Uhr Rosenkranzgebet in der Nazarethkapelle Büschfeld Uhr Abendmesse Steinberg Uhr Abendmesse MITTWOCH, WEIHETAG DER BASILIKEN ST. PETER UND ST. PAUL ZU ROM Nunkirchen Uhr Heilige Messe im Altenheim Wadern Uhr Abendmesse Wadrill Uhr Abendmesse DONNERSTAG, HL. ELISABETH VON THÜRINGEN Wadern Uhr Eucharistische Anbetung in der Krankenhauskapelle Wadern 14.00Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle zum Patronatsfest des Krankenhauses Lockweiler Uhr Abendmesse Rathen Uhr Abendmesse Josef Finkler / Gertrud und Willi Schäfer / hubert Meyer / Wadrill Uhr Eucharistische Anbetung FREITAG, FREITAG DER 33. WOCHE IM JAHRESKREIS Nunkirchen Uhr Schulmesse Überlosheim Uhr Abendmesse Maximilian Hilt, Nunkirchen Angelina Alongi, Büschfeld Johanna Drews, Nunkirchen Noel Lauer, Büschfeld Joel-Maximilian Eifler, Nunkirchen Nico Johannes Dewans, Bardenbach Mia Elisa Woll, Wadern Luisa Weber, Wadern Johann Denzer, Noswendel Emelie Miz, Wadern Martha Lauer, Aachen Leonie Steetz, Gehweiler Luis Baur, Gehweiler WIR GEDENKEN UNSERER LIEBEN TOTEN: Klaus Wilkin, 73 Jahre, Nunkirchen Lotte Dubois, 83 Jahre, Wadern Günter Tull, 75 Jahre, Schwalbach Hermann Leidinger, 90 Jahre, Noswendel Sr. Adelberta, 88 Jahre, Wadern Helena Wilhelm, 85 Jahre, Noswendel Doris Gemeinhardt, 72 Jahre, Nunkirchen Maria Schäfer, 85 Jahre, Noswendel Nikolaus Wendels, 94 Jahre, Noswendel

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr