Amtliches Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 03. Dezember 2015 Ausgabe 42/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell Gerberstraße Breisach Telefon Fax redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Reiff Druck Offenburg Auflage gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Bauausschuss - Stadt Breisach am Rhein Einladung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Breisach am Rhein am Dienstag, 08. Dezember 2015, 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Breisach. Breisach gemeinsam gestalten Mit freundlichen Grüßen Oliver Rein Bürgermeister Bürgerwerkstatt zur Stadtentwicklung am in der Hugo-Höfler-Realschule Die Stadtverwaltung der Stadt Breisach am Rhein erarbeitet mit Unterstützung externer Stadtplaner und weiterer Fachexperten ein integratives und kooperatives Stadtentwicklungsprogramm. Im Rahmen einer Bürgerwerkstatt am Samstag, 12. Dezember 2015, 9-17 Uhr, in der Hugo-Höfler-Realschule, Zum Kaiserstuhl 1, Breisach am Rhein sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Breisach am Rhein herzlich eingeladen, als Experte/ Expertin ihres Lebensumfeldes, ihre Ideen, Kenntnisse und Interessen in den Planungs- und Zielfindungsprozess zur Stadtentwicklung einzubringen. Das Stadtentwicklungsprogramm soll die Leitlinien, Ziele sowie konkrete Projekte der städtischen Entwicklung für die kommenden 10 bis 15 Jahre erarbeitet werden. Es wird den Handlungsrahmen für kommunalpolitische Entscheidungen darstellen und ist auch Voraussetzungen für die Förderung im Rahmen städtebaulicher Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen. Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung am 12. Dezember haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Stärken und Schwächen der Stadtentwicklung zu bewerten und Visionen, allgemeine Ziele und konkrete Projekte der Stadtentwicklung zu benennen. Von besonderer Bedeutung sind hierbei konkrete Aussagen und Ziele zu den Themen- und Handlungsfeldern Demografie, Gemeinschaft, Vereine Wirtschaft, Arbeit und Einzelhandel Wohnen, Planen und Bauen Mobilität und Verkehr Freizeit, Kultur und Tourismus Landschaft, Ökologie, Energie Zur Vorbereitung und Organisation der Veranstaltung wird gebeten, sich bis zum 09. Dezember 2015, bei der Stadtverwaltung Breisach am Rhein, Bürgerswerkstatt Stadtentwicklung, Münsterplatz 1, Breisach am Rhein oder per an schmidehrlacher@breisach.de für die Bürgerwerkstatt anzumelden. Bitte geben Sie dabei auch aus den 6 Themengebieten Ihre Prioritäten (1-3) an. Informationen und Fragen: Stefan Baum, Dezernat Bauverwaltung, Telefon Unter Aktuelles steht ein Anmeldeformular zum Download zur Verfügung. Stadt Breisach am Rhein Bürgerwerkstatt Stadtentwicklung Münsterplatz Breisach am Rhein Fax: 07667/ schmid-ehrlacher@breisach.de Name / Vorname Organisation Adresse Telefon ANMELDEFORMULAR BÜRGERWERKSTATT Bitte zurücksenden bis spätestens 09. Dezember 2015 An der Bürgerwerkstatt am 12. Dezember 2015, 9 17 Uhr nehme ich teil. nehme ich nicht teil. Bitte nennen Sie aus den sechs Themen- und Handlungsfeldern drei Prioritäten (1-3): (1) Demografie, Gemeinschaft, Vereine (Priorität) (2) Wirtschaft, Arbeit und Einzelhandel (Priorität) (3) Wohnen, Planen und Bauen (Priorität) (4) Mobilität und Verkehr (Priorität) (5) Freizeit, Kultur und Tourismus (Priorität) (6) Landschaft, Ökologie, Energie (Priorität)

2 2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon / Fax / info@breisach.de Internet Neue allgemeine Sprechzeiten ab Mo. Fr Uhr und Mi Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr Breisach-Gündlingen Telefon / 2 13 Fax / buergerbuero-guendlingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr Uhr, Do Uhr und Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Mi Uhr und Do Uhr ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Ortsverwaltung Niederrimsingen Rathausstr Breisach-Niederrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Do., + Fr., Uhr Mo Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do Uhr ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr Breisach-Oberrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., + Di., Uhr, Do Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo :00 Uhr und Do :00 Uhr ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de Abfall Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) / Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr Uhr, Sa Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstraße 9 Mo. + Fr Uhr, Sa Uhr Strom-, Gas-, Wasserversorgung Energieversorgung Badenova / (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom / Abwasser Klärwerke: Breisach / Grezhausen / Staufener Bucht / Notrufe Polizei Feuerwehr Notfallrettung Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: / Augenärztlicher Notfalldienst: / Vergiftungs-Inform.-Zentrale FR / Notfallpraxis Erwachsene / Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder / St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Zahnärzte: / Wochenende + Feiertage u. werktags 18 8 Uhr Tierärzte: Notdienstauskunft / Notdienste - Apotheken St. Wendelin-Apotheke Farbgasse 10, Merdingen Adler-Apotheke Dorfstr. 1, March Hugstetten Gutshof-Apotheke Hauptstr. 9, Umkirch Rathaus-Apotheke Hinter den Eichen 6, Reute Franziskaner-Apotheke Großgasse 2, Breisach OR Bären-Apotheke Hauptstr. 39, March Buchheim Breisgau-Apotheke Vogesenstr. 2, Breisach Europa-Apotheke Richard-Müller-Str. 3 C, Breisach

3 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 3 Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Ehrenordnung der Stadt Breisach am Rhein vom Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000, hat der Gemeinderat am die folgende Satzung über die Ehrenordnung der Stadt Breisach am Rhein beschlossen: Präambel Die Stadt Breisach am Rhein kann Personen, die sich besondere Verdienste um das Wohl der Gemeinde erworben haben, das politische, staatsbürgerliche, kulturelle, sportliche, religiöse, wirtschaftliche oder soziale Leben oder den Bereich des Umweltschutzes oder einen sonstigen öffentlichen Bereich der Gemeinde außergewöhnlich gefördert haben, sich allgemein im Land oder Bund besonders verdient gemacht haben, in Einzelfällen durch tätige Hilfe Hervorragendes geleistet oder besondere persönliche Leistungen erbracht haben, durch Verleihung des Ehrenbürgerrechts - als höchste Auszeichnung der Bürgermedaille - als zweithöchste Auszeichnung der Verdienstmedaille - als dritthöchste Auszeichnung würdigen. 1 Ehrenbürgerrecht 1. Das Ehrenbürgerrecht stellt die höchste Auszeichnung der Stadt Breisach am Rhein dar und soll für besonders außergewöhnliche Verdienste für das Wohl der Bürger/innen oder des Ansehens der Stadt verliehen werden. Von seiner Verleihung soll sparsam Gebrauch gemacht werden, damit die Bedeutung der Ehrung nicht entwertet wird. 2. Das Ehrenbürgerrecht kann an deutsche und ausländische Personen verliehen werden, unabhängig ob sie in Breisach am Rhein wohnhaft sind. Im Übrigen gilt 22 der Gemeindeordnung. 2 Bürgermedaille Die Bürgermedaille der Stadt Breisach am Rhein wird Bürgern/Bürgerinnen der Stadt Breisach am Rhein verliehen, deren Verdienste um das allgemeine Wohl, hervorragende, weit über das übliche Maß hinausgehende, kontinuierliche aktive Leistungen im politischen, staatsbürgerlichen, kulturellen, sportlichen, religiösen, wirtschaftlichen oder sozialen Leben oder im Bereich des Umweltschutzes oder einem sonstigen öffentlichen Bereich diese Anerkennung rechtfertigen. 1. Hervorragende ehrenamtliche Aktivitäten können beispielsweise sein, a) mindestens 10 jährige Tätigkeit als Bürgermeister stellvertreter/in oder Ortsvorsteher/in, b) mindestens 20jährige Tätigkeit als Gemeinderat/Gemeinderätin oder Ortschaftsrat/Ortschaftsrätin, c) mindestens 20jährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzende/r in einem Breisacher Verein oder Organisation sowie als Kommandant/in oder Abteilungskommandant/in der Feuerwehr, d) erhebliche wirtschaftliche und finanzielle Unterstützung der Gemeinde durch Spende, Schenkung, Einrichtung einer Stiftung, verbunden mit sonstigem ehrenamtlichen Engagement in Politik, Kultur oder Vereinsarbeit, e) jahrelanges, erfolgreiches und herausgehobenes Engagement für die Gemeinde und deren Bürger/Bürgerinnen durch vielfältige, freiwillige Aktivitäten, die zu nachhaltigen positiven Auswirkungen für die Stadt Breisach am Rhein geführt haben. 3 Verdienstmedaille 1. Die Verdienstmedaille der Stadt Breisach am Rhein wird Bürgern/Bürgerinnen der Stadt Breisach am Rhein verliehen, deren Verdienste um das allgemeine Wohl, über das übliche Maß hinausgehende, kontinuierliche aktive Leistungen im politischen, staatsbürgerlichen, kulturellen, sportlichen, religiösen, wirtschaftlichen oder sozialen Leben oder im Bereich des Umweltschutzes oder einem sonstigen öffentlichen Bereich diese Anerkennung rechtfertigen. 2. Solche ehrenamtliche Aktivitäten können beispielsweise sein, a) mindestens 10jährige Tätigkeit als Gemeinderat/Gemeinderätin oder Ortschaftsrat/ Ortschaftsrätin, b) mindestens 10jährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzende/r in einem Breisacher Verein oder Organisation sowie als Kommandant/in oder Abteilungskommandant/in der Feuerwehr, c) mindestens 20jährige Tätigkeit als leitendes Vorstandsmitglied in einem Breisacher Verein oder Organisation. 4 Urkunden Mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts wird eine Ehrenbürgerurkunde, mit der Verleihung der Bürgermedaille wird eine Bürgermedaillenurkunde, mit der Verleihung der Verdienstmedaille eine Verdienstmedaillenurkunde ausgehändigt. 5 Überreichung der Ehrengaben Das Ehrenbürgerrecht, die Bürgermedaille und die Verdienstmedaille sowie die dazu gehörigen Urkunden werden in würdiger und feierlicher Form durch den Bürgermeister/ die Bürgermeisterin verliehen. 6 Verlust der Ehrungen 1. Die Stadt Breisach am Rhein kann den Geehrten das Ehrenbürgerrecht und die sonstigen Ehrenbezeichnungen wegen unwürdigem Verhalten entziehen. 2. Hierüber entscheidet der Gemeinderat mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderates. 3. Der Geehrte hat die Ehrengaben an die Stadt Breisach am Rhein zurückzugeben. 7 Posthume Auszeichnungen Zur Ehrung verstorbener Persönlichkeiten, die sich nachhaltig um das Ansehen der Stadt Breisach am Rhein Verdienste erworben haben, kann der Gemeinderat, ungeachtet bisheriger Auszeichnungen, Straßen, Wege, Plätze und öffentliche Gebäude nach ihnen benennen. 8 Verfahren 1. Anträge auf Ehrungen sind schriftlich zu stellen. Sie sollen eingehend begründet sein. Es ist im Einzelnen darzustellen, worin die Verdienste bestehen; soweit vorhanden und verfügbar, sind Unterlagen beizufügen. 2. Antragsberechtigt für Anträge sind a) der Bürgermeister/ die Bürgermeisterin b) die Ortsvorsteher/ die Ortsvorsteherinnen c) die Fraktionen des Gemeinderates 3. Die Ehrungen werden vom Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen. 9 Inkrafttreten Die Ehrenordnung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Breisach am Rhein, Oliver Rein Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Breisach am Rhein unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann auch noch nach Ablauf der Jahresfrist auf die Verletzung berufen.

4 4 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Abfallkalender 2016 Bitte um Beachtung! Der Abfallkalender wird der nächsten Ausgabe des Stadtanzeigers beigelegt! Marktzeiten an Weihnachten und Silvester An Heilig Abend, und Silvester, ist von Uhr Wochenmarkt mit kleiner Besetzung. Am Sa fällt der Wochenmarkt aus. Glückwünsche für unsere Jubilare Hochstetten Lothar Peter Menges 70 Jahre Der BLHV informiert Frist für Verkauf von Rebpflanzrechten Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) und der Badische Weinbauverband weisen Inhaber von Wiederbepflanzungsrechten darauf hin, dass die Übertragung (Verkauf) von Rebpflanzrechten nur noch bis Ende 2015 möglich ist. Mit einer Änderung des Weingesetzes setzt Deutschland ab 1. Januar 2016 die neuen Anbauregeln um. Zu diesem Zeitpunkt wird das bisherige Pflanzrechtssystem überführt in Autorisierungssysteme (Pflanzgenehmigungen). Seit September 2015 bis Ende 2020 können bei den Regierungspräsidien die Umwandlung bestehender Altpflanzrechte, die noch nicht älter als 13 Jahre sind in Genehmigungen für Rebpflanzungen beantragt werden. Ab Januar 2016 werden dann diese Genehmigungen nicht mehr frei handelbar sein und können ausschließlich im eigenen Betrieb zur Anpflanzung kommen. Der Grundstückseigentümer eines seit 2003 gerodeten Rebflurstückes ist im Besitz von Altpflanzrechten, wenn er diese noch nicht verkauft hat. Maßgeblich ist die Angabe in der Weinbaukartei des Staatlichen Weinbauinstitutes in Freiburg. Eigentümer von Altpflanzrechten, die keine Wiederbepflanzung beabsichtigen, können diese noch zum Kauf anbieten. Anbieter und Nachfrager können sich beim Badischen Weinbauverband auf der Homepage eingerichteten Pflanzrechtebörse kostenlos melden. Ortsverwaltung Gündlingen Fundsachen Eine Leggins, lila, Gr. 152/158 Ein Rundschal Verschiedene Tassen (von St. Martinsfeier) Eine weiße Kindermütze Ein Einkaufstrolley, orange Fundsachen können im Rathaus in Gündlingen abgeholt bzw. abgegeben werden. Ortsverwaltung Niederrimsingen Keine Sprechstunde am Donnerstag, Aufgrund anderweitiger Termine kann die Sprechstunde am Donnerstag, nicht stattfinden. Ich bitte um entsprechendes Verständnis. Ihr Ortsvorsteher Frank Greschel Einladung und Tagesordnung zur Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, 07. Dezember 2015 findet die elfte öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen in diesem Jahr statt. Beginn um 19:30 Uhr wie gewohnt im Rathaus. Herzliche Einladung hierzu an alle interessierten Einwohner. Tagesordnung: Top 1: Frageviertelstunde Top 2: BV Erweiterung einer Dachgaube, Rathausstr. 11. Flurst. 64 Beratung und Beschluss Top 3: Platz Attilafelsen Gestaltung und Erlass einer Satzung für die Nutzung Besprechung der weiteren Vorgehensweise Top 4: Sonstiges Ihr Ortsvorsteher Frank Greschel Ortsverwaltung Oberrimsingen Öffentliche Sitzung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Rathaus in Oberrimsingen: TOP 1: Frageviertelstunde TOP 2: Wasserrechtsantrag auf wasserrechtliche Planvorstellung der Erweiterung des bestehenden Kiesssees Joos nach Norden auf Gemarkung Oberrimsingen TOP 3: Bildung einer Arbeitsgruppe für die Infrastruktur- Maßnahmen im Schloßpark Oberrimsingen Änderungen/Ergänzungen entnehmen Sie dem nächsten Stadtanzeiger sowie dem Aushang im Infokasten am Rathaus. Veranstaltungskalender Oberrimsingen Auf den folgenden Seiten 5 und 6 finden Sie eine Vorschau unserer Veranstaltungen im Jahr Informieren Sie sich vorab und schauen Sie einfach vorbei. Ende der amtlichen Mitteilungen Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 10. Dezember 2015 Redaktionsschluss: Montag 07. Dezember :00 Uhr

5 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 5 Veranstaltungskalender Oberrimsingen 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung Verein/Gruppierung Ort Januar Guggeprobe Guggemusik Tuniberghalle Sternsinger Umgang Oberrimsingen Guggeprobe Guggemusik Tuniberghalle Christbaumsammlung FFW-Jugend Holzversteigerung Oberrims. FCR Wald ab 9.00 Uhr Papiersammlung Landjugend Neujahrsempfang Stadt Breisach Breisach Stadthalle :00 Sitzung wg. Fasnet VG n. offen Holzversteigerung Niederrimsg. FFW-Jugend Wald Holzversteigerung Gündlingen Musikverein Wald Februar abends Fasnet-Proben VG Tuniberghalle Schmutzige Dunschtig VG / FFW OR Umzug u. Tuniberghalle Fasnet-Veranstaltung VG Tuniberghalle Kinderfasnet mit Ausklang VG + Kanuclub Tuniberghalle Fasnet-Verbrennung Schloßvampire beim Feuerwehrhaus Blutspendeaktion/Aschermittwoch DRK Rimsingen Tuniberghalle Resümee wg. Fasnet VG Probelokal Musikverein Glühweinumtrunk Landjugend Parkplatz Landjugend :00 GV Guggemusik Tuniberghalle März Kinderkleidermarkt Elternbeirat KIGA OR Tuniberghalle :30 Abteilungsversammlg. SVO Tennisabtlg GV MVO Tuniberghalle :00 GV Kanuclub Flinke Paddel Casino / Jugendwerk :00 GV SVO Clubheim SVO Probewochenende Musikverein Tuniberghalle April :30 GV Landjugend Landjugendraum ab 9:00 Papiersammlung Landjugend :30 Teenie- u. Erw.Kleidermarkt Schloßvampire/VG Tuniberghalle Erstkommunion in Oberrimsingen (gemeinsam mit Niederrims.) :00 Frühjahrskonzert Musikverein Tuniberghalle Mai ganztägig 1. Mai-Hock FFW Maiwecken Musikverein Vatertagshock/Christi-Himmelfahrt FCR und SVO Schloßgarten Gottesdienst SE Breisach anschl. Bewirtung Attilafelsen Pfingstferien 20./ Weinhofhock Familie Zeller Weinhof Zeller Juni Generalversammlung Vereinsgemeinschaft n.offen Ausflug MVO MVO Grümpelturnier Kanuclub Nato-Rampe am Rhein Flohmarkt SVO Abtlg. Tennis-Jugend Fortsetzung Seite 6

6 6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Juli Ausweichtermin Flohmarkt SVO Abtlg. Tennis-Jugend ab 9.00 Uhr Papiersammlung Landjugend Schloßparkfest MVO Schloßgarten Sommerfest SVO Abtlg. Tennis Weinwanderpokal FCR Sportplatzgelände Niederr Vereinsturnier FCR Sportplatzgelände Niederr. August Patrozinium u. Stephanushock FFW FFW / Alte Schule September Familientag SVO Abtlg. Tennis Clubheim Tennis Oktober Kinderkleidermarkt VG + Laju Tuniberghalle Zwiebelkuchenfest Guggemusik Weinhof Zeller JHV Schloßvampire DRK-Raum Herbstfest SVO Tennisabtlg. Clubheim Tennis :30 Teenie- u. Erw.Kleidermarkt Schloßvampire/VG Tuniberghalle ab 9.00 Uhr Papiersammlung Landjugend :30 Blutspendetermin DRK Tuniberghalle November :00 VG-Sitzung Vereinsgemeinschaft n.offen St. Martins-Umzug Förderverein St. Stefan Kirche - Schule Volkstrauertag versch. Vereine Kirchplatz :00 Theater Tuniberghalle Adventstreff SVO Abtlg. Tennis im Hof von Reiner Lebtig Dezember Weihnachtsfeier Freiw. Feuerwehr Tuniberghalle 9./ Christbaummarkt bei Familie Ingold Adventskonzert MVO Tuniberghalle Weihnachtsfeier FCR Tuniberghalle BÜCHEREIEN Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, Breisach, Telefon 07667/ bibliothek.breisach@lkbh.de Öffnungszeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Ferienöffnungszeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/ Winteröffnungszeiten ab 01. November Montag Dienstag Donnerstag Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, Breisach Samstag Sonntag August geschlossen VEREINSMITTEILUNGEN Christbaummarkt in Oberrimsingen Wie in jedem Jahr findet der diesjährige 14. Christbaummarkt in Oberrimsingen der Familie Mack/Ingold am 11. und 12. Dezember im Hof bei Familie Ingold, Grezhauser Straße 4 wieder statt. Spenden für Glühwein gehen auch in diesem Jahr wieder an einen sozialen Zweck in der Gemeinde.

7 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 7 Die lustigen Tuniberger Nikolausumgang der Trachtengruppe am Samstag, den Auch in diesem Jahr besuchen St. Nikolaus und Knecht Ruprecht die Kinder und ihre Familien in unserem Dorf. Wer den Besuch des heiligen Mannes wünscht, möchte sich bitte melden bei Brigitte Ruggaber (Tel /5853) bis zwischen und Uhr. Sie unterstützen damit eine seit Jahren gepflegte Tradition des Nikolausumganges in unserem Dorf. Deutsches Rotes Kreuz Einladung Jugend-Musik-Schule Vortragsabend der Percussionklasse Stert kfd Frauengemeinschaft Einladung zur Kaffeestube Ihre Trachtengruppe Die lustigen Tuniberger Breisach-Niederrimsingen e.v. Das Deutsche Rote Kreuz in Gündlingen lädt alle Mitbürger ab 65 Jahren mit ihren Partnern ganz herzlich zu seinem traditionellen Altennachmittag am Sonntag den 6. Dezember 2015 um Uhr in die Malteserhalle Gündlingen ein. Der Männerchor und der Musikverein Gündlingen werden zu Ihrer Unterhaltung beitragen. Wir freuen uns, Sie bei uns zu gemütlichen Stunden begrüßen zu dürfen. Ihr Deutsches Rotes Kreuz in Gündlingen Freitag, 4. Dezember, Uhr, im Weinkeller des Gasthauses zum Kaiserstuhl in Vogtsburg-Niederrotweil Am Freitag 04. Dezember findet um Uhr der nächste Vortragsabend der Percussionklasse Friedemann Stert im Weinkeller des Gasthauses zum Kaiserstuhl in Vogtsburg Niederroweil statt. Die Schlagzeug Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg präsentieren Vortragsstücke aus Ihren Programmen der anstehenden Jungmusikerleistungsabzeichen, sowie für den Wettbewerb Jugend musiziert auf den Instrumenten Kleine Trommel, Vibraphon, Drumset und Marimba. Der Eintritt ist frei, Zuhörer sind willkommen. Einladung zum Besuch der Kaffeestube am Samstag, den , um Uhr. Wir laden alle Einwohner zu einem besinnlichen Adventsnachmittag am Samstag, den 05. Dezember 2015, um Uhr, ein. Bei Kaffee und Kuchen verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag im Raum der Frauengemeinschaft über dem Kindergarten im Schneckenweg. Eine Auswahl an Bastelmaterialien werden zum Kauf angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Frauengemeinschaft Oberrimsingen Männerchor Gündlingen... und wieder geht ein Jahr zu End Der Männerchor Gündlingen veranstaltet am Sonntag, 20. Dezember um Uhr in der Kirche St. Michael/Gündlingen sein diesjähriges Adventssingen. Eintritt frei - wer möchte, darf gerne etwas in s Kässle werfen! Anschließend gibt es im Don Bosco Haus noch einen gemütlichen Umtrunk mit Glühwein und heißer Wurst, um dem Vorweihnachtstrubel mit etwas Entspannung entgegen zu wirken. Der Männerchor freut sich auf Ihr Kommen! Dietmar Grether 1. Vorsitzender Musikverein Oberrimsingen Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Stephan zugunsten der Kirchenrenovierung Am Samstag, 12. Dezember (Beginn 18:30 Uhr), laden wir Sie herzlich zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Stephan ein. Das Konzert wird eröffnet durch die gemeinsame Jugendkapelle Rimsingen, danach spielt das Gesamtorchester. Der Eintritt ist frei wir bitten jedoch um eine Spende zugunsten der Renovierung unserer Pfarrkirche, die wir an den Förderverein St. Stephan weiterleiten werden. Im Anschluss an das Konzert können Sie den Abend mit diversen Heiß- und Kaltgetränken und einem Imbiss auf dem Kirchhof ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und versprechen Ihnen einen stimmungsvollen Vorabend zum 3. Advent in unserer ansprechend schön renovierten Pfarrkirche. Ihr Musikverein Oberrimsingen e.v. Trachtenkapelle Niederrimsingen Theater in Niederrimsingen Liebe Theaterfreunde, wegen den Brandschutzarbeiten im Gemeindesaal fällt das diesjährige Theater von Kirchenchor und Trachtenkapelle leider aus. Wir bitten um Ihr Verständnis-DANKE. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie im nächsten Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen dürften. Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen Vereinsgemeinschaft sucht Dich! Ihr Kirchenchor und Ihre Trachtenkapelle Niederrimsingen e.v. Bist Du zwischen 10 und 14 Jahre alt und hast Lust Dich an der VG-Fasnetsveranstaltung am Fasnetssamstig, den zu beteiligen? >>

8 8 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Dann komm bitte am Samstag, den um Uhr zum ersten Treffen in den DRK-Raum. Wir haben noch kein Programmbeitrag festgelegt, sondern würden Euch gerne bei Euren Vorstellungen, ob Ihr nun einen Tanz oder einen Sketch aufführen wollt unterstützen. Wir freuen uns auf Euch Tanja und Sandra (bei Rückfragen Kurzbericht über die vergangene Mitgliederversammlung: TOP 1 Rückblick auf den vergangenen Theaterabend. Fazit: Tolles Stück, super gespielt. Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Spielern, Mitwirkenden und Helfern. Tanja Beggiato als Vertreterin der Theatergruppe teilt mit, dass es ihnen großen Spaß gemacht hat und sie für nächstes Jahr eine weitere Aufführung planen. Termin TOP 2 Terminabsprache der Vereine für das Jahr 2016 TOP 3 Vorbesprechung für Fasnet 2016, vom 4.2. bis Schmutziger Donnerstag wie gewohnt mit Umzug vom Feuerwehrgerätehaus zur Schule und zur Halle. Unter dem Titel Film und Fernsehen findet der traditionelle Fasnetabend in der Tuniberghalle statt. Die ersten Programmpunkte wurden bereits zugesagt. Weitere sind willkommen, auch aus der Bevölkerung. Andreas Großkopf übernimmt wieder die Moderation. Die Combo des Musikvereins wird das Programm begleiten und anschließend zum Tanz spielen. Die Kinderfasnet findet wie gewohnt am Fasnet-Montag statt, Umzug von der Schule zur Halle mit musikalischer Begleitung durch die Fasnet-Kapelle. Nach dem Kinderprogramm wird dieses Jahr noch zum Fasnet-Ausklang eingeladen, sodass die Aufräumarbeiten erst am Dienstagvormittag stattfinden. Am Dienstagabend findet die Fasnetverbrennung durch die Schlossvampire vor dem Feuerwehrgerätehaus statt. TOP 4 Mathias Lebtig informiert, dass die Internetseite der Vereinsgemeinschaft dank einer neuen Software überarbeitet wurde und jetzt viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Er freut sich über weitere Ideen, Wünsche und Anregungen. Nächste Zusammenkunft zwecks Ergänzung des Arbeitsplanes für Fasnet am Dienstag, 12. Jan im Probelokal des Musikvereins. gez. Katharina Ott / Schriftführerin Volk-Hoch-Schule Italienische Gerichte zu Weihnachten Der italienische Koch, Davide Giuseppe Pagliaro, wird Ihnen an diesem Abend kulinarische Köstlichkeiten für die Weihnachtstage vorstellen. Er wird Sie z.b. beim Zubereiten einer hausgemachten Lasagne unterstützen, die in vielen Regionen als "Primo Piatto" auf dem Weihnachtsmenue steht. Lassen Sie sich überraschen von weiteren Spezialitäten zu Weihnachten! Der Kochkurs der Volkshochschule findet am Dienstag, um 18:30 Uhr in der Küche der Julius-Leber-Schule in Breisach statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf www. vhs-breisach.de und in der Vhs-Geschäftsstelle (Tel /261). SPORTMITTEILUNGEN ASV Niederrimsingen e.v. Jugend-Sportgala für den Nikolaus Am Sonntag, um 15 Uhr möchten unsere Kinder- und Jugendgruppen dem Nikolaus ihr Können präsentieren. Hierbei würden sich die jungen Akteure freuen, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde sie an dem Nachmittag in die Attilahalle begleiten. Für die Bewirtung werden alkoholfreie Getränke bereitstehen (ohne Verkauf von Kaffee und Kuchen). Über zahlreiche Besucher freuen sich auch das ASV-Organisationsteam aus Jugendvorstand, Übungsleitern und Helfern. Angebote für Weihnachten und zu anderen Anlässen Gutscheine, die den Beschenkten gut tun! Wohlbefinden verschenken oder selbst genießen. Wir bieten: 1.) ASV-Fitness-Scheck Wert ab 20,00 Euro individuell ausstellbar; einzulösen durch Verrechnung mit Beiträgen/Gebühren aus dem ASV-Sport- Angebot (gilt auch für Kursgebühren, etc.; keine Barauszahlung) 2.) Kraft-und Fitness- Angebote a) Einführungen ins Training an unseren Kraft- und Fitnessgeräten für 20,00 Euro. b) Weihnachtstrainingsangebot Für nur 60,00 Euro trainieren Sie nach den Weihnachts- Feiertagen bis zum c) 10er Karten 10 x trainieren für 50,00 Euro. Erwerb von Gutscheinen, Anmeldung für Weihnachtsangebote und Kurse sowie Terminabsprache zur Einführung ins Krafttraining im ASV Kraft- und Fitnessraum, Telefon 07664/504886! FC Rimsingen Spielberichte vom FC Rimsingen I SF Eintracht Freiburg I 1 : 2 ( 1 :1 ) Pausentee tut Freiburger Gästen gut! Mit dieser unnötigen Heimniederlage rutscht der FC Rimsingen auf den 4. Tabellenplatz ab und verliert weiteren Boden um die Spitzenplätze der Tabelle. Der Gastgeber verschlief die Anfangsphase und ließ dem Gegner zu viel Raum bei deren Aktionen. Folge war nach 7 Minuten ein Eigentor, mitunter ein Zeichen, dass dieses Freiburger Team mit der Vorrundenmannschaft, die eine hohe peinliche Niederlage im 1. Spiel der Saison gegen das Rimsinger Team einstecken musste, nichts mehr gemein hatte. Der FC R kam nur langsam auf Touren, die Gäste zogen sich immer weiter zurück und überließen dem FC Rimsingen das Spielgeschehen. In der besten Spielphase der Rimsinger ab der 25. Minute rollte Angriff auf Angriff auf das Freiburger Tor. Den verdienten Ausgleich besorgte dann Benny Leininger, der seinen unglücklichen Auftritt beim Rimsinger Eigentor damit mehr als wett machte. Die Gäste fanden nur noch selten in der Rimsinger Hälfte statt. Dies änderte sich nach dem Pausentee, als die Gäste wieder mitspielten und mit gefährlichen schnellen Kontern vor das Tor von Florian Lesniowski kamen. Das Spiel wog hin und her, der FC R verpasste durch Nici Lai nur knapp die Führung.

9 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 9 Diese gelang wiederum den Gästen, manch Rimsinger Fan hatte es auf der Haupttribüne schon kommen sehen. Von diesem erneuten Rückstand erholte sich das Rimsinger Team nicht mehr, gegen das immer mehr zurückfallende Gästeteam fand die FC R- Mannschaft keine spielerischen Mittel mehr, um den Ausgleich zu erzielen. Pünktlich beendete der Schiedsrichter aus dem französischen Oberhergheim die Partie und die Gäste freuten sich über die gelungene Revanche nach dem Hinspiel- Debakel in Freiburg. Dagegen sehnt sich der FC Rimsingen der Winterpause entgegen, erneute Umstellungen innerhalb der Mannschaft sind sicherlich nicht die Gründe für den alles in allem enttäuschenden Auftritt im letzten Heimspiel des Jahres, mit dem sich das Team vom heimischen Publikum im Attilastadion verabschiedete. Die Aufstellung: Florian Lesniowski, Benan Yilmaz, Michael Maier, Julian Körber, Patrick Mario Sitterle, Benny Leininger ( 68.Min Felix Schneider ), Max Federer, Felix Wolf, Nici Lai ( 82.Min Manuel Reichel ), Hannes Stoll, Simon Vögele FC Rimsingen II SF Eintracht Freiburg II 3 : 2 ( 3 : 0 ) Eine starke 1. Halbzeit spielte das Förderteam des FC Rimsingen und führte nach einem Eigentor und Treffern von Dominik Mann und Jonas Schlör souverän mit 3: 0. Nach der Pause kamen die Gäste nochmals heran und gestalteten das Spiel bis zum Schlusspfiff offen. Mit Glück und Geschick behielt der FC R II die Punkte im heimischen Stadion. Vorschau: Sonntag, 6. Dezember 12 Uhr FC Rimsingen III VFR Merzhausen III 12 Uhr 15 Spvgg. Bollschweil/ Sölden II - FC Rimsingen II 14 Uhr 30 Spvgg. Bollschweil/ Sölden I FC Rimsingen I Mit diesem Spiel beendet der FC Rimsingen eine lange Vorrunde der Saison 15/ 16 und wird alles nochmals in den Ring werfen, um bei den abstiegsbedrohten Hexentälern zu punkten. SG Hausen SG Hausen FC Weisweil 2 2:1 (1:0) Den windigen Bedingungen und dem stürmischen Start der Weisweiler hatte die SG in den ersten dreißig Minuten wenig entgegen zusetzten. Die Gäste beherrschten die Partie und hatten einige gute Möglichkeiten, waren jedoch im Abschluss nicht konsequent genug oder scheiterten an Hausens Torfrau Gloria von Bosse. In der der 31. Minute traf dann Kerstin Selinger nach Vorlage von Johanna Schäfer zum überraschenden 1:0 für die SG. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt. Dieser Treffer tat der Heimmannschaft merklich gut, so hatte die SG durch einen Torschuss von Marie Kneucker und einen Lattentreffer von Johanna Schäfer weitere Torchancen. In den zweiten 45 Minuten war es die SG, die Ball und Gegner laufen lies, jedoch Pech im Abschluss hatte (weitere 2 Lattentreffer). >> Jetzt inserieren und dreifach Kunden erreichen. dasoertliche.de Ihr Verlag Das Örtliche

10 10 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Weisweil kam nur noch sporadisch vor das Tor und konnte spätestens im Sechzehner von der Hausener Abwehr gestoppt werden. Es dauerte bis zur 84. Minute ehe das Spiel zu Gunsten der SG entschieden wurde. Nach einer Ecke wurde der Ball von einer Weisweiler Spielerin ins eigene Tor befördert. Der Gegentreffer in der 90. Minute fiel Gott sei Dank zu spät um den Sieg noch gefährden zu können. Aufstellung: Gloria von Bosse, Nadine Herrmann (51 Ann-Christin Kolb), Sandra Heß, Melissa Mayer, Stefanie Schächtele, Kerstin Selinger (51 Janina Link), Natalie Boros, Marie Kneucker, Mona Groth (31 Iris Klingelmeier), Yasmin Kirar (29 Elena Winterhalter), Cornelia Tiggemann (29 Johanna Schäfer) Von Stefanie Ortner SV Breisach Derbysiege fühlen sich wirklich besonders gut an......haben sich sicher viele Breisacher Fans gedacht, als sie bei Einbruch der Dunkelheit das Waldstadion verlassen haben. Unseren Aktiven war von Beginn an anzumerken, daß sie gegen die Mannschaft aus dem Nachbarort nichts anbrennen lassen wollen. Deshalb kam es schon vor der 1:0 Führung durch Sebastian Schröer nach einem langen Paß von Florian Werneth und einem feinen Zuspiel von Petrick Schneider zu einigen Turbulenzen im Strafraum der Gäste. Einmal dürfte der Ball nach einem Lattenkracher von Spielertrainer Frank Kocur sogar schon hinter der Torlinie gelandet sein. Dem Schiri ist kein Vorwurf zu machen, denn die Gastgeber ließen zu viele gute Chancen ungenutzt und deshalb war auch niemand ernsthaft sauer, als ein klarer Elfmeter vom Unparteiischen nur mit einem Freistoß geahndet wurde. Die Breisacher hätten es selbst in der Hand gehabt, aufgrund ihrer spielerischen Überlegenheit schon in der 1. Hälfte für klare Verhältnisse zu sorgen In der Pause wurde vielfach geunkt, das Auslassen der Torchancen könnte sich nach dem Wiederanpfiff rächen und so kam es dann auch. 10 Minuten waren wieder gespielt, als der Breisacher Torhüter, vielleicht etwas zu weit vor seinem Gehäuse stehend, von einem Distanzschuss der Gündlinger überrascht wurde und er den Ball aus seinem Netz holen musste. Die Antwort der Gastgeber kam aber prompt, denn praktisch im Gegenzug brachte Petrick Schneider sein Team erneut in Front. Dieser Treffer wirkte aber nicht beruhigend, denn die Gäste drückten nun auf den erneuten Ausgleich und die Münsterstädter wirkten verunsichert. Fast 20 Minuten lang ging kaum einmal etwas konstruktiv nach vorne. Dann aber sorgte Hannes Kreutner mit einem Doppelschlag für die Erlösung. Innerhalb weniger Minuten ließ der technisch versierte und schnelle Offensivspieler dem Gästetorhüter keine Chance. Seine Distanzschüsse nach Vorarbeit von Spielertrainer Frank Kocur schlugen da ein, wo er sie haben wollte und deshalb konnten sich die Breisacher letztendlich über einen verdienten 4:1 Derbysieg gegen den SV Gündlingen freuen. SV Breisach 2 SV Gündlingen 2 Nach einer zähen ersten Hälfte mit viel Dominanz der Breisacher Mannschaft bei gefährlichen Kontermöglichkeiten der Gäste ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Direkt nach der Halbzeit konnte man endlich die Räume auf den Flügeln nutzen und nach einer tollen Kombination über Michael Borri und Sebastian Herdt landete der Ball bei Sarjo Ceesay der zur verdienten 1:0 Führung gegen seinen ehemaligen Verein traf. Nur zwei Minuten später konnte Serkan Kaya auf 2:0 erhöhen. Es dauerte jedoch bis zur 82. Spielminute bis erneut Serkan Kay einen Freistoß direkt verwandelte und für die Entscheidung sorgte. In der 88. Minute dann der Endstand nach einem tollen Weitschusstor von Julien Dubut zum 4:0. Aufstellung: Manuel Imgraben, Simon Gumbert, Dominik Moschberger, Cihan Ceken, Michael Borri(C) (60. Julian Kleiser), Sarja Fatty, Sebastian Herdt, Julien Dubut (60. Paskal Kirar), Mike Engel (45. Markus Moser), Serkan Kaya, Sarjo Ceesay SV Gündlingen Nikolausfeier Am Samstag, den 05. Dezember lädt der SV Gündlingen alle Kinder der Turn. und Fußballabteilung zu einer Nikolausfeier am Sportplatz Sandgrüble ein. Bei Pommes, Grillwurst und Glühwein kann gemütlich am Feuer die Vorweihnachtszeit eingeläutet werden. Beginn 17:00 Uhr. SV Breisach - SV Gündlingen 4:1 (1:0) Breisach gewinnt das Derby gegen Gündlingen Zum letzten Spiel in diesem Jahr war die Gündlinger Mannschaft zu Gast in Breisach und durfte zum ersten Mal auf dem neuen Kunstrasenplatz im Waldstation spielen. Es war ein spannendes Derby in welches der Favorit aus Breisach dominierte und Gündlingen mit Kampf dagegen hielt. Einziges Tor für Gündlingen schoss Marcel Schiel nach Vorarbeit von Philipp Salenbacher, ein schöner Distanzschuss über den Breisacher Torhüter. Nun ist Winterpause und es geht Ende Februar weiter. Der SV Gündlingen bedankt sich bei den Zuschauern und Sponsoren und wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit. Kader: Nico Hügle, Kevin Durr, Tim Wichmann (C), Robbi Szameit, Thomas Wolf, Marcel Schiel, Norman Rupprecht, Dennis Bürkner, Philipp Salenbacher, Rene Marais, Marco Hügle, Lukas Faber, Sebastian Luedke, Simon Lebsak, Trainer Enrico Heder Ergebnisse: SV Breisach - SV Gündlingen 4:1 (1:0) SV Breisach II - SV Gündlingen II 4:0 (0:0) Vorankündigung! Im Winterhalbjahr 2016 soll wieder ein neuer Kurs zur Sturzprävention stattfinden. Sie sind 65 Jahre oder älter (männl./weibl.), wollen Ihre Fitness möglichst bis ins hohe Alter erhalten?... Sie aber nicht oder nur selten trainieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen ein Sportprogramm unter dem Motto Standfest und Stabil, das sich maßgeblich an den inhaltlichen Anforderungen der Bundesinitiative Sturzprävention orientiert. Inhalt des Kurses: - Training von Alltagssituationen - Dual - und Multi Tasking Training (mehrere Dinge gleichzeitig tun können) - Gleichgewichts. und Sensomotorisches Training - Krafttraining Dauer: 10 x 1 Std. immer Mittwochs von 10:00-11:00 Uhr Beginn: 13. Januar 2016 in der Malteserhalle Gündlingen

11 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 11 Kosten: aktiv. Mitgl EUR, pass. Mitgl EUR Nichtmitgl EUR, Paare 45.- EUR pro Person Bei Interesse bitte möglichst bald melden, Tel / 1759 Anmeldeschluss: 05. Januar 2016 Übungsleiterin: Ursula Braun Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Turnverein Breisach Liebe Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde wir laden Euch ganz herzlich zur diesjährigen Nikolausfeier des Turnverein Breisach ein. Wann?: Am um Uhr Hallenöffnung ist um Uhr Wo?: In der Breisgauhalle in Breisach Die Turngruppen möchten mit ihren Aufführungen zeigen, was sie das ganze Jahr über gelernt haben! Darum sind alle interessierten Zuschauer herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kuchenspenden sind immer willkommen! Und vielleicht erscheint für unsere kleinen Gäste auch wieder der Nikolaus! Wir freuen uns auf Euer Kommen, Der Turnverein Breisach KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, Breisach am Rhein Telefon / 3 84 Mo - Fr 9-12 Uhr Donnerstag, den Uhr Einladung der kath. Gemeinde zum Seniorennachmittag im Advent in St. Hildegard Uhr Jugendkreis Uhr Offenes Gebet in der Kirche Uhr Bibelabend Sonntag, den (2. Advent) Uhr Gottesdienst zur Aktion Brot für die Welt mit dem Kirchenchor und Kindergottesdienst. Nach dem Gottesdienst Suppensonntag im großen Gemeindesaal, Bazar und Informationen zu Brot für die Welt. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Bitte bei Sabine Bucher Tel.: 07664/ anmelden. Montag, den Krabbelgruppe Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, den Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der Stadtmission Uhr Jugendband Uhr Kirchenchor Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen Pfarrbüro Münsterplatz 3, Breisach am Rhein Telefon: / 203 Fax: / 566 info@st-stephan-breisach.de Langgasse 15, Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: pfarramt.merdingen@t-online.de Freitag, 04. Dezember Seliger Adolph Kolping und hl. Barbara Merdingen Eucharistiefeier Rorate (J. Brauchle) Oberrimsingen Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) Wasenweiler Hauskommunion (E. Heim) Wasenweiler Nikolausmarkt der Ministranten Niederrims. Eucharistiefeier (J. Brauchle) Ihringen Franziskussaal, Bibel teilen Samstag, 05. Dezember Hl. Anno Niederrims. Feier der Goldenen Hochzeit von Margarete und Lorenz Federer (F. J. Ehrath) Breisach St. Hildegard, Kolpinggedenktag Wasenweiler Beichtgelegenheit bis Uhr (J. Brauchle) Breisach Münster, Rosenkranzgebet Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend zum 150. Todestag von Adolph Kolping mitgestaltet von der Kolpingfamilie Breisach (W. Bauer) Thema der Predigt: WÜNSCHEN Seelenamt für Hubert Raufer; Gebet für die Verstorbenen der Kolpingsfamilie; für Ernst Reining; für Walter und Maria Vetter, Jutta Groh-Bruch und Martha Groh; für Marie-Rose Weber Ihringen Eucharistiefeier am Vorabend (J. Brauchle) Oberrimsingen Eucharistiefeier am Vorabend (F. Ehrath) Gebet für Elsa und Hugo Schillinger; für August und Notburga Dockweiler; für die verst. Schulkameraden des Jahrgangs 1940 Sonntag, 06. Dezember Adventssonntag Niederrims. Eucharistiefeier Familiengottesdienst, wir singen aus dem Gotteslob (F. J. Ehrath) Wasenweiler Eucharistiefeier (W. Bauer) Thema der Predigt: WÜNSCHEN Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion Breisach Münster, Eucharistiefeier (J. Brauchle) Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Gebet für Bernhard Zünd sowie alle verstorbenen Angehörige

12 12 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember Merdingen Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit Taufe der Kinder Maike Lehn, Emilia Schandelmeier und Anna Wiedensohler (W. Bauer) Wasenweiler Seniorennachmittag Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Gemeinde Oberrimsingen Bußfeier im Advent (J. Brauchle) Montag, 07. Dezember Hl. Ambrosius Wasenweiler Eucharistiefeier Rorate (J. Brauchle) Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) Oberrimsingen Pfarrkeller, Geistlicher Übungsweg im Advent (F. J. Ehrath), Einladung an die ganze Seelsorgeeinheit Grezhausen Lobpreis Breisach St. Hildegard, Frauengemeinschaft: Adventfeier Oberrimsingen ökumenischer Hausgebet im Advent, im Anschluss an das Rosenkranzgebet Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent Dienstag, 08. Dezember Mariae Empfängnis Niederrims. Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) Ihringen Franziskussaal, Kontemplation Mittwoch, 09. Dezember Merdingen Pfarrhaus, Sitzungszimmer, Elterncafè Erstkommunion Merdingen Eucharistiefeier Adventsgottesdienst des Altenwerks (J. Brauchle) Breisach St. Hildegard, Sternsingerprobe Breisach Breisach Münster, Eucharistiefeier Rorate mit Krankensalbung (W. Bauer/H. Wochner) Thema: Heil ERFAHREN Oberrimsingen Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) Donnerstag, 10. Dezember Ihringen Franziskussaal, Tanz in froher Runde (F. Glockner) Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht mit eucharistischem Segen (H. Wochner) Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) Breisach Münster, Die Meditation im Münster macht Weihnachtspause bis zum Dreikönigsfest Freitag, 11. Dezember Hl. Damasus I Merdingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) Ihringen Pflegezentrum Westengarten, Wort-Gottes-Feier (H. Wochner) Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (G. Butz) Niederrims. Eucharistiefeier (G. Eisele) Gebet für Eleonore und Josef Sennrich und Enkel Dirk; für Elsa und Alfred Frisch Ihringen Franziskussaal, Filmabend: Von Menschen und Göttern Der beeindruckende Film über die Mönche von Tibhirene, die von Islamisten entführt und ermordet wurden bleibt aktuell. Das Ehepaar Schmed, das mit den Mönchen befreundet war, wird anwesend sein und von ihren Erfahrungen mit den Martyrern erzählen und auch gerne Fragen beantworten. Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie auf der Homepage: Das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit liegt in den Kirchen aus Mitteilungen Ikonen Fenster zum Himmel Herrliche Bilder - erfüllt mit dem Geheimnis des Glaubens - sind die ostkirchlichen Ikonen. Das Kath. Bildungswerk lädt alle Interessierten ein zu einer Präsentation mit einer großen Auswahl solcher Werke, die der Referent Herr Alexander Rich, Diakon i.r. präsentiert. Der Vortrag findet am Freitag, um Uhr im Saal des Pfarrhauses Niederrimsingen statt. Neben der Besonderheit, dass dies die erste Veranstaltung des Bildungswerkes im neu erstellten Saal des Pfarrhauses ist, bietet dieser Abend auch die Gelegenheit, original handgemalte Werke zu sehen. Adventskonzert Breisacher Chöre Weihnachtliche Chormusik erklingt im Breisacher Münster Unter der Leitung von Nicola Heckner veranstalten die Chorgemeinschaft des MGV 1845 e.v., der Kinderchor St. Stephan, der Jugendchor St. Stephan, Subito Vocale und der Münsterchor St. Stephan ein Benefizkonzert zu Gunsten eines sozialen Projektes in Breisach. Am Klavier begleitet werden sie durch Almut Ernst. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss daran sorgen die Breisacher Sporttaucher mit Glühwein und Kinderpunsch für das leibliche Wohl. Termin: 20. Dezember 2015, Uhr Münster St. Stephan Breisach 65. Weltmissionssonntag der Kinder Kinder helfen Kindern und ich bin dabei! Unter diesem Motto schlägt der Weltmissionstag der Kinder eine Brücke zu den Kindern in aller Welt. Er öffnet unseren Blick für das Leben von Kindern, für die eine regelmäßige Mahlzeit, der Schulbesuch oder eine beschützte Kindheit keine Selbstverständlichkeit sind. Dabei sammeln nicht nur die Kinder in den reichen Ländern Spenden für Kinder in Not: In mehr als hundert Ländern weltweit sammeln Kinder Spenden für Gleichaltrige, die Hilfe brauchen. So wird Solidarität über alle Grenzen hinweg konkret erfahrbar und wirksam. Bitte unterstützen Sie das Engagement der Kinder. Das diesjährige Spendenkästchen nimmt Bezug auf den Schwerpunkt der Aktion: Nicaragua. Die Kinder erhalten bzw. erhielten über den Religionsunterricht die Bastelkrippe und ein Heftchen mit Ideen zur Advents- und Weihnachtszeit. Wenn die Kinder dann das Kässchen in Form des Baumes mit ihrer Spende an den Kinderkrippenfeiern am Donnerstag, , oder an den anderen Festgottesdiensten zu Weihnachten abgeben, dann machen sie deutlich: Wir wollen Kindern in aller Welt helfen. Danke! (UW) Gemeinde Mittendrin St. Louis Straße 5, Breisach Uhr Jungschar ab 2. Klasse Uhr Kindertreff für Kinder von 4-6 Jahren Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Uhr Teenkreis ab 12 Jahren

13 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach Uhr Mukikreis für Eltern mit Kinder bis 3 Jahren mit Programm und Frühstück Treffpunkt Mittendrin Uhr mit Kaffee und Kuchen Uhr Jungschar ab 2. Klasse Uhr Kindertreff für Kinder von 4-6 Jahren Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Zu den Veranstaltungen sind Alle ganz herzlich eingeladen Kontakt: Birgit Graf 07667/ Gemeinde Gottes KdöR (Körperschaft des öffentl. Rechts) Krummholzstrasse 7 Breisach Dienstag, , 19:00Uhr Gebetsabend Mittwoch, , 19:00Uhr Hauskreis / Breisach Freitag, , 19:30Uhr Hauskreis / Emmendingen Samstag, , 18:00Uhr Hauskreis / Bötzingen Sonntag, , 16:00Uhr Gottesdienst Dienstag, , 19:00Uhr Gebetsabend Mittwoch, , 19:00Uhr Hauskreis / Breisach Dafür wird um eine Spende gebeten. Die Spenden kommen Menschen in Breisach zugute, die auf Unterstützung angewiesen sind. Die Klasse 7d freut sich auf zahlreiche Gäste. Adventskonzert Die Schüler und Lehrer des Martin-Schongauer-Gymnasiums und der Jugendmusikschule laden zu einem Adventskonzert ein: Werke von Corelli, Marcello, Gabrieli, u.a. Big-Band, Unterstufenchor, Kammerorchester, Solisten, Ensembles, Musikkurs Donnerstag, 17. Dezember 2015, Uhr Evangelische Kirche Breisach, Eintritt frei Hugo-Höfler-Realschule Klasse 7e besucht den Freiburger Flugplatz Kontakte der jeweiligen Hauskreise Breisach Lothar und Elke Schönbach Emmendingen Friedhilde Schäfer Bötzingen (rumänisch) Pit und Elena Mateiu Einladung zur Weihnachtsfeier am Wer sich immer schon gefragt hat, was das überhaupt für eine Gruppe von Leuten ist, die sich Gemeinde Gottes nennt und sich Sonntags zum Gottesdienst trifft, hätte am DIE Gelegenheit, diese Leute mal zu etwas näher kennen zu lernen. Um 15:00Uhr an diesem Sonntag haben wir nämlich eine Weihnachtsfeier. Und Gäste sind uns herzlich willkommen. Also...schon was vor am 20.12? Wenn nicht, wäre die Weihnachtsfeier der Gemeinde Gottes in Breisach in der Krummholzstraße 7 vielleicht eine Option. Wir freuen uns auf Sie. Unsere letzte Predigt können Sie auch im Internet ansehen. Der Link: Zu allen Gottesdiensten und Hauskreisen sind Gäste herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Verantwortlich für die Gemeindeleitung: Lothar Schönbach (Pastor und Ältester) Kontakt: l.schoenbach@sl-bau.de Ralf Stappen (Bibellehrer und Ältester) Kontakt: ralf-stappen@t-online.de SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Martin-Schongauer-Gymnasium Adventsfenster am MSG Im Rahmen des diesjährigen Breisacher Adventsfensters, findet auch am MSG ein Adventsfenster statt. Am um 18:00 Uhr zeigt die Klasse 7d die Ergebnisse des Kunstunterrichts an einer Fassade des Brunnenhofs vor dem MSG und dazu sind alle Schüler, Eltern und Kollegen herzlich eingeladen. Es wird gesungen und gestaunt, es wird Weihnachtliches zu hören sein und wer eine Tasse mitbringt, ist eingeladen Glühwein (nur die Erwachsenen!) oder Kinderpunsch zu trinken. Es war neblig und kalt, als sich die Klasse 7e zusammen mit ihrem Klassenlehrer Yann Zimnik und ihrer Deutschlehrerin Charlotte Waibel auf den Weg machte um den Freiburger Flugplatz zu besuchen. Keine guten Voraussetzungen für das Vorhaben sollte man denken, doch der Besuch wurde zum vollen Erfolg. Am Tower angekommen wurde die Klasse von Gregor Predel, Lehrer der Flugschule Harter, empfangen und gleich auf das Rollfeld geführt. Dort wurde Schülern und Lehrern zuerst die Beschriftung des Towers erklärt, dann ging es weiter ans Flugzeug. Groß war die Begeisterung natürlich, als jeder Schüler einmal ins Cockpit eines der Schulflugzeuge steigen durfte. Da wurden viele Fotos gemacht um dieses Erlebnis auch ja nicht zu vergessen. Am Flugzeug erfuhren die Schüler viel Interessantes über das Fliegen an sich und Flugzeuge im Allgemeinen. Auch der Bezug zu ihrer aktuellen Deutschlektüre konnte hergestellt werden. Großes Glück hatte die Klasse, weil im Hangar gerade einige Motoren freigelegt waren und sie so einen Flugzeugmotor in natura betrachten konnten. Nach der Besichtigung der Unterrichtsräume der Flugschule Harter wurde noch die DRK-Luftrettungsstation mit dem Rettungshubschrauber besucht. Auch hier erfuhr die Klasse viel Neues. Voller Eindrücke und beschenkt mit Propellern und Schlüsselanhängern trat die 7e mittags wieder den Heimweg an. Text: Charlotte Waibel Bilder: Yann-Arnaud Zimnik

14 14 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stimmungsvoller Adventsbasar Every Praise und weitere Klassiker begeisterten das Publikum von der ersten Minute an. Einige Jungs und Mädels trauten sich als Solisten aufzutreten Respekt! So viel Mut wurde mit tosendem Applaus belohnt. Freddy Washington war stets darauf bedacht, sich dezent im Hintergrund zu halten, denn an diesem Abend zählte der Einsatz der Schüler. Im Rahmen eines rund einwöchigen Gospel-Workshop schaffte es der Virtuose, die Schüler in seinen Bann zu ziehen und von seiner Musik zu begeistern. Traditioneller Abschluss waren zwei Konzerte: das der Klasse 5 und der Klasse 6. Natürlich forderte das Publikum eine Zugabe. Je mehr die Jugendlichen sangen, desto gelöster wurde sie. Über solch eine Souveränität freute sich Washington sehr, wusste er, die Kids in ihren Herzen erreicht zu haben. Die Schüler hatten alle Hände voll zu tun. Die Schüler der Hugo-Höfler-Realschule luden letzten Freitag zum Adventsbasar ein. In der kompletten Aula, auf dem Flur im Erdgeeschoss, in einigen Klassenzimmern und im Außenbereich vor dem Eingang präsentierten die Schüler ihr Selbstgemachtes. Tage zuvor haben sie sich zum Backen, Basteln, Einkochen, Verpacken, Nähen und Dekorieren getroffen. Viele Besucher strömten herbei und freuten sich über die Vielfalt des Angebotes. Wer keine Zeit zum Backen hat, deckte sich mit leckeren Plätzchen und Linzertorte ein. Adventskränze, weihnachtliche Dekoration, kleine Wichtel, die Besucher staunten sehr, was die Kinder und Jugendlichen alles geschaffen haben. Diese standen auch hinter ihren Verkaufsständen und managten den Verkauf. Die Eltern hielten sich dezent im Hintergrund und schritten lediglich bei Bedarf ein. Die Solisten bewiesen großen Mut. KOMMUNALES KINO BREISACH Unser Programm von Donnerstag, bis Mittwoch, : Für das leibliche Wohl war mit deftigen und süßen Speisen, alkoholfreien Cocktails sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die Schüler zeigten sich am Ende des Tages sehr zufrieden und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Adventsbasar. Gospelworkshop mit Freddy Washington Klasse 5 und 6 luden zum erlebnisreichen Konzertabend FR SA 5.12 SO PICKNICK MIT BÄREN Uhr THE WALK (3D) (ab 6 J.) Uhr ALLES STEHT KOPF (3D) Von uns empfohlen ab 10 Jahren! Uhr DER MARSIANER - RETTET MARK WATNEY (3D) (ab 12 J.) Uhr Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 10. Dezember 2015 Redaktionsschluss: Montag 07. Dezember :00 Uhr Freddy Washington und die Kids zogen das Publikum in ihren Bann. Oh happy day sangen rund 300 Schüler von der Bühne in der Aula der Hugo-Höfler-Realschule in ihr Publikum. Doch sie sangen nicht alleine. Am Flügel begleite sie Freddy Washington. Er ist bereits zum zweiten Mal den weiten Weg von Philadelphia/USA nach Breisach gereist. Seine Motivation: der Gospel-Workshop mit den Jugendlichen. Viele bekannte Songs wie Glory, Glory Halleluja, IN LETZTER MINUTE Adventsbasar Niederrimsingen 2015 Das Kinderhaus, der Kirchenchor und die Landfrauen bedanken sich recht herzlich bei Herrn Ortsvorsteher Greschel, Herrn Brugger mit seiner Jugendkapelle, sowie den Kinderhauskindern für die schöne Eröffnung unseres Basars. Ebenso bedanken wir uns bei den Helfern und Spendern und allen Besuchern, die dazu beige-

15 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 15 tragen haben, dass der Basar wieder zu einem beliebten Dorffest geworden ist. Wir wünschen Allen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest. Die Niederrimsinger vom Kirchenchor, Kinderhaus, den Landfrauen und der Ortsverwaltung Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Sparen mit der RegioKarte Schüler auf den Eisbahnen in Müllheim und Emmendingen Heiß auf Eis : Ab dem 26. November bis zum 27. Dezember 2015 können Schüler und Azubis mit ihrer RegioKarte im Rahmen der RVF-Eislaufwochen in ihrer Freizeit sparen: Auf den extra eingerichteten Eisbahnen in den Stadtzentren von Müllheim und Emmendingen erhalten sie nach Vorlage ihrer aktuellen RegioKarte Schüler/Azubi einen Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis von 4,- Euro. Außer dem Spaß am Schlittschuhlaufen gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik u.v.m. in weihnachtlicher Atmosphäre. Beide Eisbahnen sind ab bzw. über Freiburg mit der Rheintalbahn schnell erreichbar. Weitere Infos unter Kontakt Bismarckallee 4, Freiburg Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / , Fax: 0761 / info@rvf.de DJO - Deutsche Jugend in Europa Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/Buenos Aires vom , Brasilien/Sao Paulo vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Motiv Heiß auf Eis, RVF GmbH

16 16 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember Glühweinnacht im Winzerkeller Samstag, 5. Dezember, ab Uhr Winzerglühwein Live-Musik mit GIN FIZZ nächtliche Kellerführungen gute Laune & Kultur im Keller Eintritt frei Einkaufen für Weihnachten dekorierter Besuchermarkt 5+1 Aktion und weihnachtliches Sortiment Pendelbus in Breisach. Herzlich willkommen!

17 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 17 Badischer Winzerkeller Glühweinnacht im Winzerkeller AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Munzinger Weihnachtsmarkt Am 5. Dezember ist es wieder soweit - die GLÜHWEINNACHT im Badischen Winzerkeller. Bereits zum 6. Mal findet dieser Genuss-Event am Samstagabend statt, Start um 19 Uhr bis spät in die Nacht. Mittlerweile spricht man in der Region von Kult im Keller. Die Kellermeister machen mal Pause und stellen den einmalig schönen Holzfasskeller zur Verfügung. Licht aus - Spot an! Bunte Illumination, Live-Musik und kleine Leckereien reihen sich um den Star des Abends, den Winzerglühwein aus dem Hause der badischen Winzer. Rot und weiß, heiß oder Cocktail, Sekt und gute Laune - das Angebot ist in den vorweihnachtlichen Tagen ideal. So ergeben sich launige Runden - Party oder Klönschnack - hier trifft man sich. Das gesellige Beisammensein macht den bunten Abend zum Erlebnis. Und wer nebenbei auch noch nach Weihnachtsgeschenken schauen will, der findet im reichhaltig dekorierten Besuchermarkt sicher etliche Anregungen. Mitnahme kein Problem. Ein Shuttlebus durch Breisach holt und bringt - für einen rundum Sorglos-Besuch im Winzerkeller. Eintritt frei, das Besondere versprochen, Genuss garantiert. Willkommen im Club. Wir freuen uns auf Sie! ASV Merdingen e.v. Wintermarkt Rund um die Zehntscheuer und den Bürgersaal erwartet Sie am Samstag, den ab 15:00 Uhr unser diesjähriger Wintermarkt des ASV Merdingen. Glühweinduft, Lichterglanz, gemütliche Feuerstellen, musikalische Unterhaltung vom Schulchor sowie dem Merdinger Musikverein zaubern an diesem Tag eine tolle Atmosphäre. Von 15:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr erwartet die Besucher an gut 13 Ständen ein weihnachtliches Angebot, ebenso findet ein Christbaumverkauf statt. Tolle Aktionen für Kinder werden auch angeboten: Weihnachtsbastel- und Maltisch, Marshmallowgrillen, Memory, Besuch vom Nikolaus. Den Flötenkindern unter der Leitung von Frau Mühlhölzer dürfen wir während der Kaffeezeit im Bürgersaal zuhören und der Schulchor der Grundschule unter der Leitung von Claudia Birthelmer singt Weihnachtslieder zum Einstimmen auf den Besuch des Nikolaus. Der Merdinger Musikverein begleitet den Einzug des Nikolaus, der sich auf viele Kinder freut und sicher in seinem Sack für diese was dabei hat. An den Verkaufsständen vor sowie in der Zehntscheuer werden wieder viele abwechslungsreiche Erzeugnisse angeboten. Ob genäht, gebacken, gekocht, gebastelt das Angebot ist bunt und vielseitig. Das Bewirtungsangebot hat von deftig bis süß für jeden Geschmack was dabei. Im Bürgersaal gibt es Kaffee und leckeren selbst gebackenen Kuchen. Lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern und kommen Sie vorbei! Das Team des ASV Merdingen freut sich auf Ihren Besuch!

18 18 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Helios Rosmann Klinik Breisach Herzwochen-Veranstaltung in Breisach Renommierter Herzchirurg kommt am 04. Dezember nach Breisach Alljährlich ruft die Deutsche Herzstiftung die Herzwochen aus. Die Kampagne soll aufklären, informieren und wachrütteln. Die Herzwochen 2015 stehen unter dem Motto Herz in Gefahr: Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt. Mit einem gleichnamigen Vortragsabend beteiligt sich auch die HELIOS Rosmann Klinik Breisach an der Aktion. Die Veranstaltung findet am Freitag, 04. Dezember ab Uhr in der Cafeteria der Klinik statt. Der Eintritt ist frei. Für einen kleinen, gesunden Snack ist gesorgt. Erfahrene Referenten stellen neue Erkenntnisse zu den Themen Symptomatik, medikamentöse Therapie, Bypass-Operationen und Herzkatheter-Behandlungen vor. Als externer Gastreferent konnte der renommierte Herzchirurg Prof. Dr. Uwe Mehlhorn gewonnen werden. Der gebürtige Münsteraner ist seit Anfang des Jahres Ärztlicher Direktor der Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe. Zuvor war er viele Jahre tätig als geschäftsführender und leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Ein Schwerpunkt des 52jährigen liegt im Bereich der minimal-invasiven Herzchirurgie ( Schlüssellocheingriffe ). In seiner chirurgischen Laufbahn hat er bisher mehr als herzchirurgische Operationen als verantwortlicher Operateur durchgeführt. Neben seiner klinischen Tätigkeit hat Mehlhorn einen HELIOS Rosmann Klinik Breisach Freitag, 04. Dezember 2015, 19 Uhr Herz in Gefahr Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt Programmübersicht Wann koronare Bypass-Operation? Indikationen und neue Methoden Gastreferent: Prof. Dr. Uwe Mehlhorn Chefarzt und Ärztlicher Direktor, HELIOS Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe Koronare Herzkrankheit -Ursachen und medikamentöse Therapie Dr. Martin Schuster Oberarzt Innere Medizin HELIOS Rosmann Klinik Breisach Erfahrene Referenten werden Ihnen neueste Erkenntnisse näher bringen und auf Ihre Fragen eingehen. Ganz besonders freut mich, dass der renommierte Herzchirurg Prof. Dr. Mehlhorn unserer Einladung gefolgt ist. Dr. Bernhard Walter Gastgeber und Ärztlicher Direktor der HELIOS Rosmann Klinik Interessiert? Sie sind herzlich eingeladen! Therapeutische Möglichkeiten mit dem Herzkatheter Dr. Dirk Sander Kardiologe und Oberarzt Innere Medizin HELIOS Rosmann Klinik Breisach Freitag, 04. Dezember Uhr in der Cafeteria Für einen kleinen Snack ist gesorgt. Eintritt frei. HELIOS Rosmann Klinik Breisach Zeppelinstr Breisach Foto: fotolia.com / S. Kaulitzki

19 SPAR PROGRAMM 15% Rabatt auf alle LED mit dem Gutschein-Code: Endspurt 2015 im Webshop badenled.de Ihr Regio-Partner für hochwertige LED. Für Büro, Werkstatt, Praxis, Industrie & Wohnung. Kesslerstraße Breisach Tel IHR PC & IT AUSRÜSTER IHR TONER SPEZIALIST

20 STERNENLICHT T Weihnachtszeit ist Wünschezeit! Einkaufsbummel bis 16 Uhr an allen Samstagen im Advent OUVERT TOUS LES SAMDIS DE L AVENT JUSQU A 16:00 HEURES

21 Donnerstag, 03. Dezember 2015 Stadtanzeiger Breisach 21 Weihnachtsgeschenke + Bekleidung für Kids. Gut erhaltene Spielsachen für Jungs und Mädchen, Spielküche, Playmobil, Bruder, Barbie, Spiele u.v.m. sowie Bekleidung zu verkaufen. Wann: Sa von Uhr in der Alten Schulgasse 5, Oberrimsingen (Tel ). Ihr Fachmann für Motorsägen Ketten, Schienen, Ersatzteile, Schutzkleidung, Forstwerkzeuge, Schärfdienst Aktionsmotorsäge MS ,-- Breisacherstr Tel / 235 Stadtanzeiger Breisach Breisach Impressum Müllheimer Verlagsgesellschaft mbh Gerberstr. 2, Breisach Fon: Fax: redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Redaktion: Andreas Dewaldt Auflage: Druck: reiff Zeitungsdruck Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 01 v Erscheinungsweise: wöchentlich Denken Sie schon jetzt an Ihre Weihnachtsanzeige im Stadtanzeiger Breisach Bei einer Buchung bis zum gewähren wir Ihnen 5 % Rabatt. Gerne stehen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Anzeige zur Seite. Müllheimer Verlagsgesellschaft mbh Gerberstraße Breisach Telefon / redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Stadtanzeiger Breisach

22 22 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 03. Dezember 2015 Mit Glühwein vom eigenen Spätburgunder Glühwein-FESCHT Samstag, ab Uhr Bewirtung mit heißen Würstchen und Gulaschsuppe! Verkauf von selbstgebackener Linzertorte Wir freuen uns auf Sie! Gasthaus Zum Hirschen Bundesstraße Breisach-Oberrimsingen Tel Fax

23 Wir suchen ständig Bauplätze für ein- und mehrgeschossige Bauweise in Breisach, Emmendingen, Freiburg und Umland Sie möchten - Ihre Immobilie (Haus, Wohnung etc.)verkaufen Wir bieten - eine kostenlose Einschätzung Ihrer Immobilie und beraten Sie bis zum Notar Rufen Sie uns gleich an! HEIM-S-IMMOBILIEN Breisach - Telefon info@heim-s-immobilien.de Artur Uhl Kies- und Schotterwerk GmbH & Co. KG Täglich geführte QUAD Touren Das besondere Erlebnis in der Regio Kaiserstuhl, Tuniberg, Elsaß und Vogesen Auch als individuelles Geschenk oder Gutschein! Breisach am Rhein Vertrieb / 536 Verwaltung / 537 Telefax / 539 SWON Quadtours and More Ltd. info@swanquad.com Telefon: +49 (0) 7667 / Indisches Restaurant Devi Spezialitäten über 40 Gerichte Leiter Baufinanzierung Bernd Hampel 07667/ bernd.hampel@lbs-bw.de Exotische Curry Spezialitäten Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Bundesstr Norsingen Tel:07633/ Weihnachtsbaumverkauf frisch geschlagene Nordmanntannen schon ab 7,90 Mo. Sa Uhr in Breisach Parkplatz Nähe Aldi und Lidl Fritz Waßmer Weihnachtsbaumkulturen

24 GARTENTRÄUME im Birkenmeier Ausstellungspark. Industriestraße Breisach-Niederrimsingen Tel / Landgasthof Adler zu Hochstetten Der Landgasthof und alle Gerichte im Internet landgasthofadler.cooking Wie das Land - so der Gasthof Hochstetter Straße Breisach-Hochstetten Telefon / Donnerstag Ruhetag ENTE gut alles gut Genießen Sie unsere Gerichte in der weihnachtlich dekorierten Gastsube. Angebote im Dezember Angebot gültig bis 31. Dezember 2015 und solange der Vorrat reicht. Herbolzheimer Kaiserberg 5,10 4,45 Weißer Burgunder Qualitätswein Trocken Weinverkauf Badischer Winzerkeller Zum Kaiserstuhl Breisach Telefon / badischer-winzerkeller.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr Sa von 9 bis 14 Uhr Auch in der Vinothek am Marktplatz erhältlich Badischer Winzerkeller 0,75 Ltr. 5,93 je Liter Köndringer Alte Burg 5,15 4,50 Grauer Burgunder Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr. 6,00 je Liter Erzinger Kapellenberg 5,95 5,10 Spätburgunder Rotwein Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr. 6,80 je Liter Heitersheimer Maltesergarten 5,45 4,60 Spätburgunder Rotwein Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr. 6,13 je Liter Schloss Munzingen 6,70 5,50 Pinot Blanc de Noirs Brut Badischer Sekt b.a. 0,75 Ltr. 7,33 je Liter... Qualität direkt vom Erzeuger - freie Tankstelle - Reparaturen aller Fabrikate - Glasservice - HU täglich WeinTrans GmbH & Co. KG Kfz-Werkstätte Zum Kaiserstuhl Breisach am Rhein Telefon /14 11 Telefax / weber@weintrans.de Breisach Tel: Blumiges für den Advent Besuchen Sie unsere Adventsausstellung - noch bis Weihnachten! An den Advents-Samstagen immer bis 16 Uhr geöffnet! Besuchen Sie uns auf facebook Mo-Fr Sa So Wir sind das Original aus Breisach für Breisach und die Region! Breisach aktuell - Gerberstraße Breisach am Rhein Tel Fax redaktion@breisach-aktuell.com

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 22.11.2016 Anwesend: PGR: Michael Brose, Markus Eschbach, Martin Hau, Oliver Staib, (Breisach); Pia Figlestahler, (Gündlingen); Diana Schmidt, Eleonore Thiesen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 91.1 Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürgerrecht 2 Ehrenbezeichnung 3 Ehrenplakette 4 Ehrenmedaille 5 Partnerschaftsplakette

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 91.1 Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürgerrecht 2 Ehrenbezeichnung 3 Ehrenplakette 4 Ehrenmedaille 5 Partnerschaftsplakette

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

STADT BALINGEN. Richtlinien. für die Ehrungen der Stadt Balingen

STADT BALINGEN. Richtlinien. für die Ehrungen der Stadt Balingen STADT BALINGEN Richtlinien für die Ehrungen der Stadt Balingen vom 20.11.2012 1 Allgemeines (1) Zur Auszeichnung von Persönlichkeiten, die sich um das Wohl und Ansehen der Großen Kreisstadt Balingen besondere

Mehr

Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint.

Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint. Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint. 2016/27 01. 21.08.2016 mit den besten Segenswünschen Pfarrer Werner Bauer Kooperator

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erläßt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau Ehrungsordnung Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S.534) in der Fassung vom 17. Dezember 1998 (GVBI. I S. 562) hat die Gemeindevertretung am 27.08.1999

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung über Auszeichnungen und Ehrungen der Universitätsstadt Tübingen. 1 Ehrenbürger 2. 2 Auszeichnungen 2

Satzung über Auszeichnungen und Ehrungen der Universitätsstadt Tübingen. 1 Ehrenbürger 2. 2 Auszeichnungen 2 Satzung über Auszeichnungen und Ehrungen der Universitätsstadt Tübingen vom 13. Juni 2016 in der Fassung vom 5. Oktober 2017 Inhaltsübersicht Seite 1 Ehrenbürger 2 2 Auszeichnungen 2 3 Verleihungskriterien

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages)

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages) Die Stadt informiert Flörsheimer Ortsrecht 1b Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main (in der Fassung des III. Nachtrages) EHRENORDNUNG der Stadt Flörsheim am Main Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim 1 Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim ----------------------------------------------------- 1 Allgemeines (1) Die Stadt Griesheim spricht zur

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Satzung der Stadt Blieskastel

Satzung der Stadt Blieskastel Satzung der Stadt Blieskastel über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche Gemäß 12 Kommunalselbstverwaltungsgesetz - KSVG vom 15. Januar 1964 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein Vom 01. September 2009 Anschrift: Neuenhammerstraße 1, 92714 Pleystein Telefon:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr