AUENWALD. Mitteilungsblatt. Wichtige RufnummeRn. AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD. Donnerstag, 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUENWALD. Mitteilungsblatt. Wichtige RufnummeRn. AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD. Donnerstag, 16."

Transkript

1 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 25 JAHRE PARTNERSCHAFT 25 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt / /2013 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Donnerstag, 16. April 2015 Wichtige RufnummeRn Notruf Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiposten Weissach im Tal Polizeirevier Backnang Rems-Murr-Klinikum Winnenden Wasser 0171 / Gas (Stadtwerke Backnang) Strom (SÜWAG) / Straßenbeleuchtung Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr / Fax info@auenwald.de Sprechzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr

2 2 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, und Sonntag, Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkasse) Karl- Krische-Straße 4, Tel / Zentraler Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel (Voranmeldung nicht erforderlich): Werktags von Uhr Folgetag, an Wochenenden: Freitag ab Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anrufbeantworter unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Telefon oder AUGEN SOS HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon Apotheken-Bereitschaftsdienst KW 16/2015 donnerstag, den Sturmfeder-Apotheke, Hauptstraße 47, Oppenweiler, Tel Freitag, den Easy-Apotheke, Im Biegel 16, Backnang, Tel Samstag, den Apotheke St. Ulrich Sulzbach, Backnanger Str. 3, Sulzbach a. d. Murr, Tel Sonntag, den Center-Apotheke im Kaufland Backnang, Sulzbacher Straße 201, Backnang, Tel Montag, den Apotheke im Gesundheitszentrum, Karl-Krische-Str. 4, Backnang, Tel dienstag, den Rats-Apotheke, Backnanger Straße 48, Allmersbach i. T., Tel Mittwoch, den Brücken-Apotheke, Sulzbacher Straße 21, Backnang, Tel Apothekenöffnungszeiten (jeweils von 08:30 bis 08:30 des Folgetages) Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz kostenfreie Rufnummer: Mobilnetz ohne Vorwahl: (Kosten max. 69 ct/min) Homepage: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Groß- und Kleintiere Samstag, und Sonntag, Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, Unterweissach, Ambulante Alten- und Krankenpflege Tel.: Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung zu Hause, Beratung und Anleitung, Hausnotruf, Essen auf Rädern Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht Tel.: Tagespflege Tel.: Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Auenwald-Althütte Tel.: Kath. Haus- und Nachbarschaftshilfe Bk Tel.: Kath. Familienpflege Rems-Murr Tel: / und 0176 / , info@familienpflege-rems-murr.de Pflegebegleitung Kostenlose Hilfe in schwierigen Lebenslagen z.b. im Krankheits- und Pflegefall, Tel: (0176) Pflegestützpunkt im Landratsamt Waiblingen mit Altenhilfe-/ und demenzfachberatung Pflegestuetzpunkt@rems-murr-kreis.de Telefon und deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rems-Murr e.v. Ambulante Pflege und Mobile dienste, Backnang Tel.: Internet: ww.kv-rems-murr.drk.de, info@kv-rems-murr.drk.de Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Info@hospiz-remsmurr.de Ambulanter Hospizdienst Tel.: ambulantes@hospiz-remsmurr.de Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Tel.: Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer - kinder@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Tel.: an: info@kinderhospizdienst.net Stationäres Hospiz Backnang, Tel.: / Stationaeres@hospiz-rems-murr.de Bürger helfen Bürgern in Notfällen Kontaktadresse: Agenda 21 Gesellschaft, Kultur und Soziales Rathaus Frau Yvonne Bader Tel.: oder Günter Ruff, Tel.: Ortsseniorenrat: osr@auenwald.de Gudrun Hanel, Lessingweg 4, Unterbrüden Tel: Karl-Heinz Pscheidl, Tulpenweg 22, Oberbrüden Tel: Grundschule Lippoldsweiler, Ammerweg Fax Grundschule Unterbrüden, Beaurepairestr Fax Außenstelle Oberbrüden, Bruckwiesen Kindergärten Hohnweiler - Ruitweg Oberbrüden - Steinbacher Str. 13/ Kleinkindgruppe - Schulweg Unterbrüden - Brückenweg Im Stockrain Jugendarbeit (ja.auenwald@gmx.de) 0176 / Bauhof Hausmeister mobil / Wassermeister / Bürgermeister Ostfalk (nach dienstschluss in dringenden Notfällen) Notariat Weissach im Tal II , Fax im Rathaus Unterbrüden Sprechzeiten Montag Freitag Uhr Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und tel. Vereinbarung

3 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 3 KUCHENFEST MITGESANG So. 26.April 2015 ab Uhr Ratsscheuer Unterbrüden Singen Sie gemeinsam mit W. Fuderer am Akkordeon und Sing&Swing bekannte Melodien! die Karten für Wendrsonn gibt s für VVK 15 / Abendkasse 19 bei Raiffeisenbank Weissacher Tal in Unterweissach / Cottenweiler / Allmersbach im Tal, Tel.: Klöpfer Schuhe, Backnanger Straße 4, Unterweissach, Tel.: Onser Lädle, Talstraße 14, Auenwald-Unterbrüden, Tel.: Wollerlei, Hügelstraße 17, Auenwald-Unterbrüden, Tel.: Warnstreik Kindergarten Für kommenden Montag, sind von Verdi Warnstreiks in Kindertageseinrichtungen geplant. Es ist möglich, dass auch die Kindergärten in Auenwald bestreikt werden. Nähere Informationen erhalten die betroffenen Eltern in den Einrichtungen und bei Frau Schien, Tel Aktion Miteinander 16/2015 Jeden Montag Turnhalle Hohnweiler Donnerstag, 16. April 2015 Jeden zweiten Dienstag, 28. April 2015 Jeden zweiten Mittwoch, nächster Termin 29. April 2015 Jeden zweiten Mittwoch, nächster Termin 29. April Uhr Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... Ein Angebot des TSV Lippoldsweiler Ansprechpartnerin: Frau Sartirana-Nutz, Tel Uhr Senioren-Wandergruppe Wirtreffen uns am 16. April2015 um Uhrinder Badstraße und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim TSV Vereinsheim Lippoldsweiler. Nach der Wanderung ist eine Einkehr imvereinsheim vorgesehen. Bitte vormerken: Unser Ausflug zur Gartenschau nach Landau ist am Mittwoch 20. Mai. Ansprechpartner: AlbertDisterheftTel , Rudi Schwarz Tel Uhr Kegeln Seit dem treffen sich alle Kegelfreunde an der Kegelbahn in Allmersbach im Tal, Backnanger Straße 44 (hinterdem Rathaus imortskern Allmersbach im Tal), jeweils immer 14-tägig. Ansprechpartner: Rolf Schuster, Tel Uhr Bastelnachmittag im Ev. Gemeindesaal Unterbrüden Ansprechpartnerin: Frau Eppler, Tel Uhr Skat,Gaigel, Binokel in der Ratsscheuer Unterbrüden Wer Lust hat einfach mal vorbeischauen. Wir suchen noch dringend Verstärkung für unsere Binokel-Spieler/innen! Ansprechpartner: Ulrich Venema Tel Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei allen Angeboten herzlich willkommen, gerne auch jüngere Rentnerinnen und Rentner, auch im Vorruhestand. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei den genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern oder bei der Gemeindeverwaltung, Frau Bader, Tel / oder bader@auenwald.de. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte spätestens einen Tag davor an die Gemeindeverwaltung, Frau Kellermann, Tel /

4 4 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 die Übungsstunden in der Auenwaldhalle! fallen am dienstag, ab Uhr u n d Mittwoch, ganztags Bitte vormerken!!!! aus!! Termin-Vorankündigung Bitte vormerken!!!!! Auch im 2. Quartal 2015 bietet die Energieagentur Rems-Murr ggmbh wieder einen Beratungstermin an und zwar für Auenwald am von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Unterbrüden, Zimmer 26. Weitere Termine gibt es in Unterweissach am , 15 bis 17 Uhr bzw. Allmersbach im Tal, , 14 bis 16 Uhr. Die Energieagentur Rems-Murr ggmbh bietet eine neutrale, professionelle, kompetente und unabhängige Beratung zum Thema Energieeinsparung, Photovoltaik-Anlagen, Fördermöglichkeiten für die energetische Optimierung eines Gebäudes usw. Und das Beste ist: die Beratung ist für Sie kostenlos. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Energieagentur Rems-Murr ggmbh (Telefon: 07151/ ). Weitere Informationen gibt s auch direkt bei der Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße Waiblingen E.Pedersen@ea-rm.de Telefon Fax Hinweis der Redaktion Änderung des Redaktionsschlusses wegen der Feiertage Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ändert sich folgendermaßen: KW 18 Redaktionsschluss Freitag, den um 08:00 Uhr Erscheinungstag des Mitteilungsblattes ist am Mittwoch Bitte beachten Sie diesen Termin, da später eingehende Manuskripte leider nicht mehr berücksichtigt werden können. Bitte senden Sie die Berichte für das Mitteilungsblatt grundsätzlich an: mitteilungsblatt@auenwald.de. Wochenmarkt in Lippoldsweiler Immer donnerstags von 9 bis 12 Uhr findet in Lippoldsweiler ein kleiner Wochenmarkt statt. Auf dem Parkplatz der ehem. Gaststätte Rose in der Badstraße bietet Standbetreiberin Ela Friedrich vor allem frisches Obst und Gemüse der Region an. Das Angebot wechselt sich saisonbedingt ab. In der Pflanzzeit sind beispielsweise auch junge Salatsetzlinge für den heimischen Garten mit dabei. Ela Friedrich würde sich freuen, wenn mehr Einwohner dieses Angebot wahrnehmen. Vielleicht gibt es auch weitere Interessenten, die sich gerne mit einem eigenen Stand dazugesellen wollen? Am besten, einfach mal auf dem Markt vorbeischauen! K i nd e r- und Jug e ndf e rienp r ogr a mm Die (Sommer) Ferienzeit kommt näher Auch dieses Jahr soll wieder ein abenteuerliches u n d buntes Programm erstellt werden. A l l e Interessenten, die für das diesjährige Kinder- und Jugendferienprogramm etwas anbieten möchten, werden gebeten, sich mit Frau Klöpfer, Tel.-Nr oder persönlich im Rathaus Unterbrüden, Zimmer 14, in Verbindung zu setzen. Die seitherigen Teilnehmer wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Holzverkauf Im Forstrevier Oberbrüden (H. Falk, Tel ) werden am Freitag, den um Uhr vor Ort verkauft: D. 54 Kohlhau Bereich Oberbrüden Mehrere Polter Brennholz lang (Buche, Esche, Eiche) ca. 15 Flächenlose - Ruitkreuzung, Sauhagstr., Kalterbronnenstr. Treffpunkt: Sporthalle Oberbrüden Verkauf auf Rechnung; es gelten die Allgem. Geschäftsbedingungen von ForstBW. Schon vorbestellte und noch nicht gelieferte Brennholzmengen werden zugewiesen, sobald die Rückearbeiten abgeschlossen sind. Interessenten werden herzlich eingeladen. Holz- der nachwachsende Brennstoff

5 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 5 Gemeinde Auenwald AMTLICH Erklärung zur Streuobstkonzeption Bitte bis zurücksenden! Gemeinde Auenwald Bürgermeisteramt Auenwald Rathaus Unterbrüden Lippoldsweiler Straße Auenwald Absender: Erläuterungen und Infos unter oder im Mitteilungsblatt Nr. 15/2015. Streuobstkonzeption der Landesregierung Baden Württemberg Erklärung Hiermit bestätige ich meine Anmeldung zur Streuobstkonzeption der Landesregierung Ja, Ich stimme den Bedingungen des Förderprogramms zu (bitte ankreuzen): Ich bin Eigentümer/Pächter der(s) betroffenen Grundstücke(s). Als Pächter handle ich im Einvernehmen mit dem Eigentümer. Ich habe längerfristig Interesse an der Streuobstwiese und werde den Baumbestand mindestens die nächsten zehn Jahre erhalten und die naturschutzorientierte Grünlandbewirtschaftung für den Zeitraum sicher stellen und Hochstämme nachpflanzen. Ich bin mit der Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen auf den unten angekreuzten Grundstücken, durch von der Gemeinde Auenwald beauftragte Personen, einverstanden. Ich bin mit der Erfassung von Höhlenbäumen (sogenannten Habitatbäumen) einverstanden Ich stimme der Speicherung meiner Daten für den verwaltungsinternen Gebrauch während der Dauer des Förderprogrammes zu. Mir ist bekannt, dass sich das Land Baden-Württemberg, bei Nichtbeachtung der Fördervoraussetzungen, eine Rückforderung der bereits gewährten Fördermittel vorbehält Ich bin damit einverstanden dass im Rahmen der Maßnahmen meine bewirtschafteten Streuobstflächen in einer kleinen Gemeindestatistik erfasst werden. ACHTUNG: BITTE BEI der ABGABE IHRE VOLLSTÄNdIGE AdRESSE MIT TELEFONNUMMER UNd AdRESSE ANGEBEN!!! danke Grundstücksliste zum Ausfüllen siehe Seite 6 Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, den 20. April 2015, Uhr im Sitzungssaal der Ratsscheuer darf ich Sie recht herzlich einladen. Öffentlich 1. Bekanntgaben 2. Verschiedenes 3. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Anwänder nördliche Erweiterung a) Bedenken und Anregungen b) Satzungsbeschluss 4. Bausachen a) Neubau Gewerbehalle mit Betriebsleiterwohnung, Im Anwänder 12, Mittelbrüden 5. Satzung zur Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags am 11. Oktober 2015 hier: Satzungsbeschluss 6. Beteiligung der Gemeinde Auenwald bzw. Förderung bei der Streuobstwiesenpflege und Mistelbekämpfung 7. Einführung einer elektronischen Belegarchivierung im Kassenwesen 8. Sanierung Trockenmauer Ebersberg 9. Bericht Feuerwehrkommandant Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen Karl Ostfalk Bürgermeister JUBILARE Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit! Frau Elisabeth Straub, Eichendorffstraße 7, Unterbrüden 88 Jahre Herrn Rolf Pelzer, Rosenstraße 21/1, Oberbrüden 79 Jahre Herrn Harry Koscheike, Silcherstraße 33, Unterbrüden 78 Jahre Herrn Werner Theuerkauf, Lippoldsweilerstraße 31, Unterbrüden 77 Jahre Herrn Jürgen Knödler, Falkenweg 6, Lippoldsweiler 72 Jahre Herrn Ulrich Schaaf, Wiesenstraße 14, Hohnweiler 71 Jahre Herrn Manfred Alf, Tulpenweg 6, Oberbrüden 79 Jahre Frau Helga Hägele, Rottmannsberger Str. 24, Oberbrüden 74 Jahre Frau Elfriede Harsch, Rosenstraße 34, Oberbrüden Frau Doris Kaiser, Wiesenstraße 2, Hohnweiler Herrn August Leib, Talstraße 23, Unterbrüden Frau Annelise Erkert, Sauerhof 4, Sauerhof Herrn Manfred Nötel, Tulpenweg 12, Oberbrüden STANDESAMT 85 Jahre 75 Jahre 90 Jahre 78 Jahre 71 Jahre Eheschließungen: : Viktoria Hirsch, geb. Ruder und Tobias Samuel Josua Hirsch, Im Stockrain 33, Auenwald : Leslie Alexandra Lange-Wünsch, geb. Lange und Stefan Alexander Wünsch, Buckelhalde 12, Auenwald

6 6 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 Ich nehme mit folgendem/n Grundstück/en, ankreuzen): verbindlich an dem Projekt teil (bitte Das Projekt beginntimimjanuar Januar und und Endet endet im im Dezember Dezember (Datum, Unterschrift des Teilnehmers) ACHTUNG: BITTE BEI der ABGABE IHRE VOLLSTÄNdIGE AdRESSE MIT TELEFONNUMMER UNd AdRESSE ANGEBEN!!! danke

7 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7 Geburten: - Sterbefälle: : Hildegard Behrens, Talstr. 23, Auenwald : Dieter Wahlenmaier, Dresselhofweg 11, Auenwald : Theresia Lack, geb. Payer, Unterweissacher Str. 13, Auenwald : Kurt Christian Bäuchle, Buckelhalde 54, Auenwald : Karin Hedwig Hartl, geb. Schüle, Talstr. 23, Auenwald Kindergarten Hohnweiler KINDERGÄRTEN AM KOMMENdEN SONNTAG IST TULPENFRÜHLING! Dort hat der Kindergarten einen Stand beim HEM Expert Markt. Wir verkaufen Kaffee, Kuchen und selbstgemachte Liköre. Es wäre schön, wenn Sie vorbeischauen. SCHULEN bibi Bibliothek im Bildungszentrum Öffentliche Ausleihe: Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Während der Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen! der ZAUBERER MIT dem ROTEN SCHUH... Der Besuch des Zauberers Larry, der dieses Jahr das erste Mal den Kindergarten Hohnweiler besuchte, war der volle Erfolg. Mit seinem Programm schaffte er es alle Kinder in seinen Bann zu ziehen und auf witzige Art zum Staunen und Lachen zu bringen. Aus seinem Koffer kamen so manche Überraschungen, die er zusammen mit seiner sprechenden Handpuppe und der Hilfe der Kinder dem kleinen Publikum präsentierte. Am Ende der Vorstellung bekam noch jedes Kindikind ein Luftballontier. Finanziert wurde das Ganze vom Elternbeirat der durch sein großes Engagement in den letzten Jahren solche Projekte unterstützen kann. Wir bedanken uns auch recht herzlich bei den Basarteams von Ober- und Unterbrüden, die uns ebenfalls mit einer Spende bedacht haben und bei allen Eltern die so fleißig Kuchen gespendet haben. Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Auenwald druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel anzeigen.73066@nussbaummedien.de, Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karl Ostfalk oder sein Vertreter im Amt für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Erscheinung: wöchentlich, donnerstags Redaktionsschluss: montags, Uhr Schülerkonzert der Backnanger Jugendmusikschule Das nächste Konzert der Jugendmusik- und Kunstschule unter dem Motto Musikschule unterwegs findet am Sonntag, 19. April, um 17 Uhr im Bürgerhaus Sechselberg statt. Es musizieren überwiegend Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Auenwald und Althütte. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. TTIP - das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA (L102001) Do., :30-21:30 Uhr VHS-Haus Excel 2010 / 2013 für Fortgeschrittene - Wochenendkurs - (L501406) 2 mal ab Sa., :00-16:00 Uhr VHS-Haus Nieren-Qigong (L301509) 7 mal ab Di., :00-20:00 Uhr Bildungszentrum Weissacher Tal, Pavillon Raum Weitere Auskünfte unter: Tel.: , FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Auenwald Altersabteilung Hallo Kameraden der Altersabteilung Die Kameraden der Altersabteilung aus Weissach haben uns zu ihrem Altbierfest am Sonntag, den eingeladen. Wir treffen uns am Sonntag mit unseren Familien und Partnerinnen um Uhr beim Funkmast am Höhenweg bei Lippoldsweiler. Wir wandern über die Forche zum Mittagessen nach Aichholzhof. Wer nicht wandern möchte oder kann, gegen Uhr direkt am Gerätehaus im Aichholzhof. Viele kameradschaftliche Grüße Erich und Thomas

8 8 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 Abteilung Lippoldsweiler Maifest: Auch in diesem Jahr, findet unser traditionelles Maifest in Däfern statt. An folgenden Terminen treffen wir die Vorbereitungen für unser Fest: - Samstag, :00 Uhr Reisig und Maibaumspitze holen. - Samstag, :00 Uhr Zeltaufbau. - Mittwoch, :00 Uhr Zeltaufbau. - Donnerstag, :30 Uhr Festbetrieb. Die detaillierten Arbeitszeiten während des Festbetriebs, entnehmt Ihr bitte dem Personaleinteilungsplan. Treffpunkt wie immer am Festplatz in Däfern. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Festbesuch: Wir treffen und am Samstag, den zum Festbesuch "Maihocketse" der FFW Allmersbach im Tal. Abfahrt ist um 18:00 Uhr in Unterbrüden am Gerätehaus. Es wäre schön, wenn wir zahlreich die Kameraden in Allmersbach besuchen würden. Timo Rieger stv. Abteilungskommandant Partnerschaft Auenwald Beaurepaire Sylvie Dezernaud (51 Jahre) Bürgermeisterin von Revel - Tourdan und Robert Duranton (65 Jahre) Bürgermeister von Roussillon (Union de la Droite) Wahlsieger bei den Departementswahlen. ROUSSILLON/BEAUREPAIRE (kk) Im neu gebildeten Wahlkanton Roussillon der insgesamt Einwohner repräsentiert, konnten sich bei den Departementswahlen Sylvie Dezernaud und Robert Duranton von der Union der Rechtsparteien im 2. Wahlgang mit 65,21 % der abgegebenen Stimmen gegen Isabelle Chareyron und Jean-Philippe Lefevre von der Front National, die 34,79 % der Stimmen erhielten, durchsetzen, die Wahlbeteiligung betrug 44,38 %. Der neue Wahlkanton Roussillon besteht aus 27 Gemeinden davon 12 aus dem Kanton Roussillon und 15 aus dem Exkanton Beaurepaire, der mit knappen Bewohnern den kleineren Bevölkerunganteil der insgesamt Bewohner stellt. Bürgermeister Philippe Mignot aus Auenwalds Partnergemeinde Beaurepaire kandidierte an der Seite von Mercedes de Sousa (Verwaltungsbeamtin aus Roussillon) für die Union der Linken, sie erhielten im ersten Wahldurchgang in Beaurepaire 44,51 % der Stimmen die höchste Stimmenzahl, erhielten aber im gesamten Wahlkanton 1 % weniger Stimmen als Isabelle Chareyron und Jean-Philippe Lefevre von der Front National und lagen damit an dritter Stelle, sodaß sie beim zweiten Wahlgang nicht mehr dabei waren. Der nicht mehr kandidierende seitherige Vertreter und Vizepräsident im Generalrat Christian Nucci äußerte sich besorgt über das Abschneiden der Union der Linken, gab aber zu bedenken, daß die Sozialisten die stärkste Partei im Exwahlkanton Beaurepaire waren. Er sagte, er sei traurig über die Situation, er habe die Sozialistische Partei über 40 Jahre geführt, und habe immer leidenschaftlich für die Sache gekämpft, er mache sich deshalb große Sorgen. Architekt für das Projekt Mediathek beauftragt. BEAUREPAIRE(kk) Unlängst tagten in Auenwalds Partnergemeinde Beaurepaire die Vertreter des Gemeindeverbands CCTB uner ihrem Präsidenten Christian Nucci. Hauptpunkt der Tagesordnung war die Vergabe für die Planung der Mediathek in Beaurepaire. An einem Architektenwettbewerb beteiligten sich 107 Bewerber. Nach einer Vorauswahl kamen 3 Bewerber in die engere Wahl. Die eingesetzte Jury entschied sich für das Planungsbüro Vurpas aus Lyon als Option, da sein Konzept den Anforderungen und Wünschen am besten entsprach. Diese Wahl wurde von der Versammlung bei 2 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen bestätigt. KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Lippoldsweiler Evang. Pfarramt Lippoldsweiler Ammerweg 3, Auenwald-Hohnweiler Ansprechpartner im Pfarramt: Pfarrerin Dinda: Tel Fax Pfarramtssekretärin Frau Rieger: Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr E- Mailadresse: Evang.Pfarramt.Lippoldsweiler@arcor.de Mesnerin: Frau Inge Maiterth, Tel Frauenfrühstück: Frau Reutter, Tel und Frau Tyburzy, Tel Spielkreis do: Sarah Troche, Hintere Wiesen 6, Auenwald, Tel / Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Freitag, 17. April Uhr neue Pfadfindergruppe mit Annelie Rupp, Valentin Hirzel und Rico Schwarz Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Uhr Treffen der Pfadfindergruppe Tiger / Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Leiter: Marvin Rupp, Tobias Schröder und Alexander Koscheike Sonntag, 19. April Miserikordias domini Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Lilli Rademann Uhr Uhr Kinderkirchtag liche Einladung zum Kinderkirchtag am Uhr Von Gott versorgt Wir freuen uns auf das gemeinsame Frühstück, Singen, Beten, Geschichte- hören und Basteln Kinderkirche ist von Uhr 11.30Uhr. Bei Kindern, die abgeholt werden, bitten wir die Eltern, um Uhr vor dem Gemeindehaus zu sein. Ansonsten gehen wir davon aus, dass die Kinder alleine nach Hause gehen dürfen.

9 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Uhr Chorkonzert Chorkonzert I GOT RHYTHM am Sonntag, dem 19. April 2015 um Uhr in der Evangelischen Kirche Lippoldsweiler Rudersberger Singkreis überrascht mit neuem Programm: Chormusik mit und ohne Stimme Unter dem Motto I GOT RHYTHM Chormusik mit und ohne Stimme bringt der Kammerchor aus Rudersberg alte und neue Musik zu Gehör. Das Konzert umfasst Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten, melodisch wie percussiv, von Klassik bis hin zu Swing und Rock. Der Rudersberger Singkreis konzertiert im turnusmäßigen Wechsel mit weltlichen und geistlichen Programmen. Im vergangenen Jahr war der kleine, aber sangesgewaltige Chor mit seinem Konzert Cantate Domino zu hören, davor unterhielten sie das Publikum mit Tierischer Chormusik. In jedem Programm verspricht Chorleiter Benjamin Zierold eine musikalische Überraschung. War es zuletzt die Erstaufführung eines zeitgenössischen Werkes unter der Leitung des Komponisten, so will Zierold im aktuellen Programm mit der Interpretation der Werke verblüffen: Die augenzwinkernde Gegenüberstellung rhythmischer Strukturen verschiedener Epochen. Der Chor singt weitgehend a cappella, aber ganz ohne Instrumentarium geht's nicht: Die Sänger greifen auch zu Rhythmus- Instrumenten und so soll mit Stimme, Bodypercussion und Orff schem Instrumentarium ein Klangfeuerwerk entfacht werden Montag, 20. April Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden im ev. Gemeindehaus dienstag, 21. April Uhr Bastelkreis Mittwoch, 22. April Uhr Ök. Kirchenchorprobe in der Ev. Kreuzkirche Unterbrüden Uhr Konfirmandenunterricht donnerstag, 23. April Uhr Uhr Spielkreis Wilde Wichtel für Kinder bis 3 Jahre Freitag, 24. April Uhr neue Pfadfindergruppe mit Annelie Rupp, Valentin Hirzel und Rico Schwarz Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Uhr Treffen der Pfadfindergruppe Tiger / Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Leiter: Marvin Rupp, Tobias Schröder und Alexander Koscheike Uhr Literaturkino: Frederico Fellini - La Strada Literaturkino im evangelischen Gemeindehaus in Hohnweiler Freitag, 24.April 2015, Uhr: Federico Fellini, La Strada. das Lied der Straße Fellinis Film aus dem Jahre 1954 thematisiert Wanderschaft und Unbehaustsein des Menschen am unsteten Leben des Schaustellers Zampano (Anthony Quinn) und seiner Begleiterin Gelsomina (Giulietta Masina). Das Geschehen des zum Welterfolg gewordenen Films spielt sich ab auf der öden Landstraße, zwischen Bretterzäunen, Wirtshäusern und weit gedehnten, leeren Flächen. Und doch bleibt als Botschaft der Geschichte der Glaube an Erlösung, Veränderung durch die Liebe, an Gnade. Dieser Film weist bereits deutlich über den Neorealismus der italienischen Nachkriegszeit hinaus. Die Handlung ist im Mythisch-Zeitlosen angesiedelt. Die Menschen sind nicht so sehr Individuen, sondern verkörpern innere Haltungen. Der fahrende Schausteller Zampano kauft die naiv-törichte Gelsomina ihrer Mutter ab, damit sie ihn auf seiner ziellosen Wanderschaft begleitet und bedient. Das Mädchen ist nur Objekt der Ausbeutung für den rohen, jähzornigen, verschlossenen Mann. Ihre schüchternen Versuche, mit ihm zu reden, in ihm Gefühle zu wecken, stoßen auf Ablehnung. Da taucht der Seiltänzer Matto auf, der sie liebevoll respektiert und ihr eine zauberhafte Melodie auf der Trompete beibringt. Es kommt zum Streit zwischen Zampano und Matto, der mit der Tötung Mattos und der Aussetzung des Mädchens am Wegrand endet. Jahre später erfährt der ruhelose Zampano - er hat die Trompetenmelodie Gelsominas vernommen - von ihrem Tod. Nun spürt er zutiefst, was er verloren hat, was ihn hätte retten können. Weinend bricht er zusammen. Vorschau: 15. Mai: Marguerite Duras, Hiroshima, mon amour 26 Juni: Giovannino Guareschi, Don Camillo und Peppone 11. Sept.: Wolfgang Staudte, Die Mörder sind unter uns 16. Okt.: Umberto Eco: Der Name der Rose 13. Nov.: Thomas Nippold, Das ewige Lied 4. Dez.: Kulinarischer Abend mit dem Film: Émile Zola, The Paradise, I, 7 Vorschau: Zweites Treffen des neuen Seniorenkreises - im evangelischen Gemeindehaus in Hohnweiler am 30. April 2015 Ein guter Geist Es gibt einen neuen Seniorenkreis - und wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sein würden: am donnerstag, dem 30.April 2015 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstraße 1 Wir möchten alle Seniorinnen und Senioren, die sich angesprochen fühlen, auf ökumenischer Basis herzlich dazu einladen. Bitte geben Sie und per Telefon unter der Nummer Bescheid, wenn Sie kommen. Dann können wir die Gedecke einplanen. Bitte sagen Sie uns auch, ob Sie abgeholt werden möchten. Wir freuen uns darauf, Sie am 30. April um begrüßen zu dürfen! Jutta Junginger und Renate Dinda Rückblick auf die diamantene Konfirmation am 12. April 2015 Das 60-jährige Jubiläum ihrer Konfirmation am 27. März 1955 durch Pfarrer Schulz feierten in einem stimmungsvollen Gottesdienst am 12. April 2015 : Hilde Frank verheiratete Jung, Helga Höß verheiratete Hägele, Helga Kronmüller, verheiratete Lachenmaier, Brigitte Stark verheiratete Rößler, Anna Wildermuth verheiratete Fischer, Kurt Kleinknecht, Rudolf Koch, Karl Rieger, Adolf Schlichenmaier, Erich Schmidtgall und Dieter Seez In herzlicher Verbundenheit feierte mit uns der katholische Jahrgangskamerad Martin Schleher mit seiner Ehefrau. Und wir gedachten an den verstorbenen Manfred Wurst, der immer fest zur Gemeinschaft des Jahrganges gehörte. Das Motto der diamantenen Konfirmation war die Tageslosung: So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2

10 10 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 Sonntag, 19. April 2015, 10 Uhr Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10, Verse ) in der Kreuzkirche Unterbrüden mit Pfarrerin Elfi Reiser Sonntag, 19. April Uhr Wie ein Fisch im Wasser Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst mit den Konfi3-Kindern und der Taufe von Juliana Joan Wurst in der Kreuzkirche in Unterbrüden (Pfarrerin Elfi Reiser). Die Kinder der Kinderkirche hängen ihre fröhlich gestalteten Fische in die Buche im "Jahreslosungsgarten". Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es auch einen Kirchenkaffee. Kommt zur Kinderkirche! Uhr in der Kreuzkirche in Unterbrüden, UG Uhr im Gemeindehaus in Oberbrüden Montag, 20. April Uhr Café Vergissmeinnicht im Gemeindehaus Uhr Gemischte Jungschar (Vorschule bis 2. Klasse) im Gemeindehaus Uhr Sportgruppe in der Auenwaldhalle Uhr Offener Gebetstreff im Gemeindehaus (CVJM) dienstag, 21. April Uhr Mädchenjungschar (3. bis 7. Klasse) im Gemeindehaus Mittwoch, 22. April Uhr Handarbeits- und Bastelkreis in der Kreuzkirche Uhr Brot teilen - Konfi3 in der Kreuzkirche in Unterbrüden Uhr Bubenjungschar (3. bis 7. Klasse) im Gemeindehaus in Oberbrüden Uhr Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche Unterbrüden Uhr Kirchengemeinderatssitzung in der Kreuzkirche in Unterbrüden donnerstag, 23. April Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Uhr Hauskreis bei Familie Hehr, Gartenstr. 5 Freitag, 24. April Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gemeindehaus in Oberbrüden Uhr Aufwindgottesdienst in der Peterskirche in Oberbrüden Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden Nach den Konfirmationen kann der neue Jahrgang angemeldet werden. Das betrifft alle Jugendlichen, die im Jahr 2016 bis zum Sommer 14 Jahre alt sein werden. In der Regel sind es zurzeit Siebtklässler. Die Anmeldung durch die Eltern ist für alle Ortsteile am Freitag, 24. April 2015, Uhr im Evang. Gemeindehaus in Oberbrüden. Um den Tauftermin in die Anmeldung einzutragen, bitte das Familienstammbuch mitbringen! Die neue Gruppe wird sich im Rahmen des Gemeindefestes am 5. Juli der Gemeinde vorstellen. Die Konfirmationen im Jahr 2016 sind für die Gruppe Unterbrüden am 24. April 2016 und für die Gruppe Oberbrüden am 1. Mai 2016 (immer Kantate und Rogate). Wie ein Fisch im Wasser Katholische Kirchengemeinde Auenwald Althütte Katholisches Pfarramt Ebersberg Kirchberg 7, Auenwald-Ebersberg Tel.: / , Fax: / pfarrbuero.ebersberg@kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Administrator: Pfarrer Andreas Krause, Murrhardt, Tel / Pastoralreferent: Th. Blazek, Tel.: / pastref.blazek@kswt.de Vertretungspfarrer: Josef Kreidler Pfarramtssekretärin: Fr. Zawesky Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo.-Fr Uhr, außer donnerstag, u. Mittw. Nachm Uhr Einrichtung der Gemeinde: Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Einsatzleitung Frau Datphäus-Strohmaier, Tel.: / , Fax: / Gottesdienste: donnerstag, 16. April 08:00 Uhr Gottesdienst in Ebersberg anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum Samstag, 18. April 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Allmersbach Sonntag, 19. April 3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Unterweissach 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Althütte Uhr Taufe von Jan Kaminski in Althütte Mittwoch, 22. April 19:00 Uhr Abendmesse in Unterweissach donnerstag, 23. April 08:00 Uhr Gottesdienst in Ebersberg anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindezenturm

11 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 11 Sonntag, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg Uhr Eucharistiefeier in Althütte 10:30 Uhr Feierlicher Erstkommunion- und Gemeindegottesdienst in Allmersbach 18:00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Allmersbach Aus dem Gemeindeleben Feier der Erstkommunion in Allmersbach am 26. April In den vergangenen Wochen haben sich 11 Kinder aus der Kirchengemeinde Weissach im Tal auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Die Feier der Erstkommunion findet am Sonntag, 26. April 2015, um Uhr in der Kirche St. Martin in Allmersbach statt. Dieser Gottesdienst ist keine Privatsache der Erstkommunionfamilien, denn die Kinder werden in die Mahlgemeinschaft unserer Kirche und Gemeinde aufgenommen. Deshalb laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich ein, den Festtag mitzufeiern. die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Vertriebenenorganisationen lädt herzlich ein zur Maiandacht der Heimatvertriebenen und Aussiedler am Samstag, den 2. Mai um Uhr in die Wallfahrtskirche St. Barbara in Stuttgart-Hofen. Zelebrant ist in diesem Jahr dr. Gerhard Schneider aus Tübingen. Nach der Andacht sind alle ins Gemeindehaus in Stgt.-Hofen zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Neuapostolische Kirchengemeinden Gottesdienste in Auenwald-Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, Auenwald-Unterbrüden Samstag, 18. April Uhr Jugendorchesterprobe in Backnang Sonntag, 19. April Uhr Konfirmations-Gottesdienst für den Gemeindebereich mit Bischof Schönenborn in Unterbrüden Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden: Lara Albrecht Unterbrüden Maria Föll Unterbrüden Fabian Hägele Unterbrüden Kevin Meck Unterbrüden Montag, 20. April Uhr Seniorenchorprobe in Murrhardt Uhr Jugendabend in Lippoldsweiler Mittwoch, 22. April Uhr Gottesdienst Evangelisch-methodistische Kirche Weissach im Tal Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Freitag, :00 Uhr Reisebericht von T. Bertsch und O. Kronmüller in Backnang: Mit dem Motorrad nach Petersburg Sonntag, :00 Uhr Einsegnungsgottesdienst in Backnang mit Pastor Reinhard Gebauer und Pastorin Denise Huber Montag, :00 Uhr Taizégebet dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe Zwergenkinder Mittwoch, :30 Uhr Gebetskreis in der Kirche und zuhause 20:00 Uhr Posaunenchor Auenwalder Jugendfußball VEREINE Jugendspiele am Wochenende! Samstag, 18.April 2015 A-Junioren SV Kaisersbach SGM Auenwald Spielbeginn: Uhr C- Junioren SC Fornsbach SGM Auenwald Spielbeginn: Uhr C-Juniorinnen SGM Auenwald FC Welzheim 06 Spielbeginn: Uhr D-Junioren SV Steinbach I SGM Auenwald Spielbeginn: Uhr E1-Junioren SGM Auenwald SV Spiegelberg Spielbeginn: Uhr E2-Junioren Spvgg Unterrot SGM Auenwald Spielbeginn: Uhr Mittwoch, 22.April 2015 A-Junioren SGM Auenwald TSV Leutenbach Spielbeginn: Uhr Sportplatz Lippoldsweiler C-Juniorinnen SGM Auenwald VfR Murrhardt Spielbeginn: Uhr Turn- und Sportverein Oberbrüden e. V. Abteilung Fußball TSV Oberbrüden Aktive 18. Spieltag 1. Mannschaft TSV Lippoldsweiler TSV Oberbrüden 2:3 Torschützen: Christian Zeppreitz, Aljoscha Schäffner (2x) Ein spannendes und über weite Strecken gutes Auenwaldderby bekamen die Zuschauer am Gründonnerstag zu sehen. In den Anfangsminuten tasteten sich beide Mannschaften noch ab, Lippoldsweiler tat jedoch mehr fürs Spiel und hatte auch die ersten

12 12 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 guten Möglichkeiten auf ihrer Seite. In der 18. Minute fiel mit der ersten richtigen Möglichkeit für unseren TSV das 0:1. Routinier Christian Zeppritz stand nach einem Freistoß, der über Umwege bei ihm landete, goldrichtig und ließ dem Torhüter aus 5 Metern keine Chance. Die Gastgeber reagierten nun mit wütenden Angriffen und hatten mehrere hochkarätige Chancen den Ausgleich zu erzielen. Unser TSV hingegen blieb zunächst im Glück und versuchte es mit Standards, zunächst noch ohne Erfolg. In der 34. Minute musste man schließlich doch den Ausgleich hinnehmen. Sven Bauer drückte eine Hereingabe über die Linie. Die Gastgeber drängten nun auf die Führung, wurden in der 40. Minute aber kalt erwischt. Nach einem Freistoß von Adi Loshaj, war es Aljoscha Schäffner, der aus kurzer Distanz per Kopf traf. Mit einer 1:2 Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drängten die Gastgeber mehr und mehr auf unser Tor, doch mit sehr viel kämpferischem Einsatz und einem glänzend aufgelegten Torhüter konnte der Ausgleich zunächst noch verhindert werden. Unsere Brüdener Jungs versuchten ihrerseits mit Kontern Nadelstiche zu setzen, kamen hierbei aber nur selten gefährlich vor das Gehäuse der Gastgeber. In der 58. Minute musste man den abermaligen Ausgleich wegstecken. Nach einem weiten Ball und einer Unachtsamkeit in der Abwehr war es wieder Sven Bauer der den Ausgleich erzielen konnte. Unser TSV steckte aber nicht auf und versuchte weiter mitzuspielen. In der 70. Minute gelang die erneute Führung, wieder war es Spielertrainer Aljoscha Schäffner, der nach einem herrlich gespielten Konter erfolgreich war. Er schloss eine flache Hereingabe von Armando Tschernitschenko direkt ab. Lippoldsweiler warf nun alles nach vorne und hatte noch Chancen auf den Ausgleich, die dickste landete kurz vor Schluss an der Unterkante der Latte. Für unseren TSV hingegen ergab sich noch eine aussichtsreiche Gelegenheit, Aljoscha Schäffner wurde aber, nachdem er den Torhüter schon umspielt hatte, zu weit abgedrängt. Mit Geschick, Glück und vor allem ganz viel Kampf- und Teamgeist wurde die knappe Führung schließlich über die Zeit gebracht. Dementsprechend groß war auch der Jubel nach dem Schlusspfiff, der drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt bedeutete. Nach dem Derbysieg ist vor dem nächsten wichtigen Spiel!! Am gastiert man beim direkten Tabellennachbarn TSV Schwaikheim II. Hier sollte unbedingt gepunktet werden, um den Abstand nach oben nicht größer werden zu lassen!! Gelingt es der Mannschaft die Tugenden der letzten Spiele, Kampfgeist, Geschlossenheit und Disziplin wieder abzurufen, ist auch in diesem wichtigen Spiel etwas drin. Anpfiff der Aktiven ist um 13:45, die Reserve stößt um 12:00 an. Es spielten: Maxi Fuchslocher (TW), Alexis Karasawidis, Christian Zeppritz, Fabian Raum (C), Jan Wurst (65. Michael Topalitis), Armando Tschernitschenko, Adrian Loshaj, Raphael Berenz (46. Christian Deligio), Stephan Reichert, Dani Knödler (80. Tobias Reichert), Aljoscha Schäffner. Reserve TSV Lippoldsweiler TSV Oberbrüden 4:1 Torschütze: Emre Doganay Weniger Erfolg hatte unsere Reserve, die bereits am Mittwoch spielte. Es fing zunächst gut an für die Jungs, bereits nach 4 Minuten konnte Emre Doganay die Führung erzielen. Nach einem Freistoß nahm er die Kugel herrlich an und vollstreckte gekonnt. Im Laufe der ersten Halbzeit hatte man genug Chancen die Führung auszubauen, versäumte dies aber. Mit einer 0:1 Führung ging es dann schließlich in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang gab es zunächst die dicke Chance zu erhöhen, doch Davide Marullo verzog vor dem Tor. Nun ließen es die Gastgeber krachen und konnten in kurzer Zeit die Partie drehen. Die Kräfte ließen deutlich nach und am Ende stand es 4:1 für Lippoldsweiler. Kopf hoch Männer!! Es spielten: Tobias Schult (TW), Klaus Korinek, Jörg Pfannenschmidt, Max Janetzko (C), Moritz Grün, Emre Doganay, Marijo Ujevic, Benny Bleyle, Davide Marullo, Pat Fogl, Benjamin Baumert, Cenk Tuncer, Stephan Klinke. Reserve TSV Oberbrüden TSV Sulzbach-Laufen 0:2 Eine etwas unglückliche Niederlage musste unsere Zweite vergangenes Wochenende hinnehmen. Nach einem Abwehrpatzer gingen die Gäste in der 13. Minute in Führung. Davon unbeeindruckt spielten unsere Brüdener Jungs weiter und drängten auf den Ausgleich. In der 27. Minute jedoch musste man den nächsten Nackenschlag hinnehmen, per Distanzschuss fiel das 0:2 und bei den Gästen lief es nun deutlich besser, die bis zur Pause noch einige Chancen hatten. Nach dem Seitenwechsel ein anderes Bild, die Mannschaft wollte sich nicht einfach so ergeben und spielte nun munter auf das Tor der Laufener. Doch am Ende stand dem vermeintlichen Unentschieden der Pfosten und ein starker Gästetorhüter im Wege. Schade Männer, beim nächsten Mal. Es spielten: Timo Walter (TW), Klaus Korinek, Maik Schäfer, Max Janetzko (C), Emre Doganay, Marijo Ujevic, Benny Bleyle, Davide Marullo, Thomas Korinek, Fabian Zirnstein, Tim Herzeg, Pat Fogl, Benjamin Baumert, Stephan Klinke. Turn- und Sportverein Lippoldsweiler e.v. Abteilung Fußball 1. Mannschaft SpVgg Kirchberg - TSV Lippoldsweiler 0:4 In dem Spiel der ersten Mannschaft ging es vor allem darum, die Niederlagen der vergangenen zwei Spiele wieder gut zu machen. Zwar hatte Trainer Czipke nicht die komplette Breite des Kaders zur Verfügung, doch die Mannschaft war gewollt in Kirchberg drei Punkte einzufahren und sich somit im oberen Tabellenbereich zu halten. Das Spiel begann zunächst etwas zerfahren, doch dann kam der TSV immer besser ins Spiel und erarbeitete sich erste Chancen, die Defensive stand dabei sicher und solide. Es dauerte allerdings bis zur 43' Spielminute, bis das erlösende 0:1 von Jochen Stephan fiel. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit erarbeitete sich der TSV weitere Chancen, die aber nicht zum 0:2 genutzt wurden. In der 49' Spielminute gab es einen Freistoß im Bereich der Mittellinie. Tim Hilt war derjenige, der den Ball von dort aus direkt im Tor zum verdienten 0:2 unterbrachte. In Minute 65 traf dann Steffen Bauer zum 0:3 und in der 75' Spielminute Sven Bauer zum verdienten 0:4 Auswärtserfolg. Csauth, der auch in zwei eins gegen eins Situationen die Nerven behielt, konnte durch die zwei Paraden den zu null Sieg festhalten. Die unsportlichste Aktion an diesem Tage kam dabei von den Gastgebern aus Kirchberg, als sie beim Stand von 0:4 ihren Torwart gegen einen Feldspieler auswechselten. Mit diesem 0:4 Auswärtsieg rutscht der TSV Lippoldsweiler wieder auf den dritten Tabellenplatz. Es spielten: Csauth, Hilt, Müller, Flynn, Sv. Bauer, Hoffmann, St. Bauer, Neumann, Janetzko, Flöther, Stephan. Schwarz, Hehr, Fechter, Kinzel Reserve SpVgg Kirchberg - TSV Lippoldsweiler 3:3 Einen hart erkämpften Punkt holte die Reserve in Kirchberg. Nachdem man die ersten 10 Minuten nicht ins Spiel gefunden hat, lag man verdient 1:0 zurück. Allerdings gelang David Strohmaier noch

13 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 13 ein Doppelpack vor der Halbzeit, somit ging es mit einer Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel war man die ersten 10 Minuten wieder nicht auf der Höhe. Folgerichtig fiel das 2:2. Die Mannschaft lies den Kopf jedoch nicht hängen und Deniz Tatar gelang nach einer guten Stunde, nach einem Fernschuss, das 2:3. Im weiterfolgendem Spielverlauf wurde die Partie immer umkäpfter. Unglücklicherweise fing man noch das 3:3 ein. Letzendlich war es ein gerechtes Unentschieden das man gewinnen oder verlieren konnte. Es spielten: Schwarz, Schiefer, Hehr, Fechter, Pullmann, Schneider M., Harr D., Harr P., Meister, Sälzle, Tatar, Strohmaier Bürgerverein Ebersberg e.v. Frühjahrskonzert "BLASMUSIK KONZERTANT" zum Abschied von dirigent Günter Martin Korst Beim inzwischen 23. Frühjahrskonzert Blasmusik Konzertant in der Auenwaldhalle in Unterbrüden boten die Bläserklasse der Grundschule Lippoldsweiler und die Jugend- und die Trachtenkapelle des Bürgervereins Ebersberg ihrem zahlreichen Publikum wieder einen Ohrenschmaus der besonderen Art. Mit einem bunten Melodienreigen, von Popmusik bis zu Originalkompositionen für Blasorchester überraschten die beiden Klangkörper die begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer. Eröffnet wurde das Konzert diesmal von der Bläserklasse der Grundschule Lippoldsweiler unter Leitung von Raban Hoffmann mit Let s Play und McRonald s Marsch, zwei flotten Nummern aus der Feder von Jacob de Haan. Danach bot die Jugendkapelle, ebenfalls unter Leitung von Raban Hoffmann, mit dem Baker Street Marsch von Charles Michiels und Dr. Rockenstein, einer rockigen Version des Leitmotivs aus Edward Griegs Peer Gynt Suite, von Steve Hodges, Höhepunkte aus ihrem Repertoire. Mit Cool Blues for Saxophones von James D. Ployhar folgte eine pfiffige Nummer für das Saxophonregister und zum Schluss ging s mit Jamaica Farewell von Irving Burgie in die Karibik. Die Trachtenkapelle und Dirigent Günter Martin Korst haben sich für sein Abschiedskonzert nach zehnjähriger harmonischer und erfolgreicher Zusammenarbeit neben neuen Titeln Höhepunkte aus den gemeinsamen Konzerten ausgesucht und eröffneten ihren Konzertteil mit dem Huldigungsmarsch aus Edvard Griegs Bühnenmusik Sigurd Jorsalfar. Danach folgte mit der grandiosen Programmmusik Fate of the Gods, von Steven Reineke ein Werk, das ebenfalls auf Geschichten der nordischen Mythologie basiert und bereits bei einem früheren Blasmusik konzertant das Publikum in der Auenwaldhalle begeistert hat. Mit der Free World Fantasy, einem musikalischen Traum von einer Welt ohne Krieg, von Jacob de Haan und dem Medley Lilo & Stitch, arrangiert von Peter Kleine Schaars, mit den beliebtesten Elvis Presley Songs, präsentierten die Musikerinnen zwei eigens für dieses Konzert einstudierte Werke. Zum Abschluss des diesjährigen Konzerts und der Ära Günter Martin Korst bei der Trachtenkapelle Bürgerverein Ebersberg erklang der wohl schönste und - ganz nebenbei auch der Lieblingsmarsch des beliebten und fachlich herausragenden Dirigenten - der Florentiner Marsch von Julius Fučík. Nach den mit Standing ovations geforderten Zugaben Always look on the bright Side of Life von Eric Idle und dem Fliegermarsch von Hermann Dostal verabschiedete sich Günter Martin Korst von seinen Musikerinnen und Musikern und einem begeisterten Publikum und wünschte dem Verein weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Musizieren. disco-club Oberbrüden e.v. Brünnelesweg erkundet Nicht weit von Oberbrüden gelegen und dennoch weitgehend unbekannt: der Brünnelesweg. Auf halber Höhe zwischen dem Weiler Trailhof und der Stadt Murrhardt führt der Weg parallel zur Hörschbachschlucht ins Tal hinab. An mehreren Stationen werden diethemen Brunnen und Quellen mit Skulpturen aus Holz und Wasserspielen gezeigt. Die Mitglieder des Disco Club Oberbrüden wanderten am Karfreitag über den Rottmannsberg zum Gehöft Trailhöfle. Dort überraschten Karin und Rudi Seibert die Gruppe mit einer zünftigen Vesperpause. Mit Geschichten aus der Heimat informierte Klemens Maier über die Pfarrfamilien Scholz, welche in Oberbrüden und Kirchenkirnberg ansässig waren. Gegen Mittag erreichte die Gruppe bei schönstem Wetter das Gasthaus Lamm im Murrhardter Stadtteil Harbach. Ein Stadtbummel und ein Besuch des bekannten Außenaltars an der Walterichskirche beschlossen die diesjährige DCO Karfreitagswanderung. Hechtclub Auenwald e.v. Bei herrlichem Sonnenschein haben am Karfreitag, den 03. April 2015, die Mitglieder des HCA ihr diesjähriges Anfischen am Brühsee durchgeführt. Nach 5 Stunden intensives Fischen wurden folgende Sieger ermittelt: Platz 1: Günter Steiner Platz 2: Kai Kalkbrenner Platz 3: Sascha Brosi Bester Jungfischer wurde Kim Erik Wieland. von links nach rechts: Jan-Michael Locher, Kim Erik Wieland, Kai Kalkbrenner,Günter Steiner, Sascha Brosi Einen besonderen Dank gilt Abbe Schlichenmaier, der für das leibliche Wohl in der Halbzeit und für das Mittagessen am Ende der Veranstaltung gesorgt hat. Nach der Siegerehrung ließen wir einen schönen Tag frohgelaunt ausklingen und bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

14 14 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 Voranzeige: 1. Arbeitseinsatz 2015 am Brühlsee Am Samstag, den findet unser 1. diesjähriger Arbeitseinsatz am Brühlsee statt. Leiter des Arbeitseinsatzes: Wasserwart Michael Schmidt (Tel ) Beginn: 9:00 Uhr Die an diesem Tag abgeleisteten Arbeitsstunden werden dem Mitglied in seinem Arbeitsstundenkonto gutgeschrieben. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. PETRI HEIL - Die Vorstandschaft LandFrauenverein Auenwald Kochen mit Alexander Munz, Küchenchef vom Waldhorn in Däfern am Dienstag, 21. April 2015 um Uhr in der Küche Bildungszentrum Unterweissach. Die anfallenden Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Anmeldung und Info bitte bei W. Krauter unter Tel Lauftreff Auenwald e. V. 18. Palmsonntagslauf Jürgen Maurer machte einen Ausflug in den Neckar-Odenwald- Kreis nach Schefflenz und nahm dort zum ersten Mal am Palmsonntagslauf über 10 km teil. Das Wetter war nicht sehr einladend, denn es regnete und auf den letzten 3 Kilometern des Rundkurses wurde der Regen ziemlich stark und ein heftiger Wind blies Jürgen ins Gesicht, was ihn einige Sekunden kostete. Die Strecke führte durch zwei Schefflenzer Ortsteile, dann eine Schleife durch den angrenzenden Wald und zuletzt wieder Richtung Start/Ziel bei der Schefflenzhalle. Es lief trotz der widrigen Wetterbedingungen ganz gut für Jürgen. So war er mit Gesamtplatz 17 zufrieden und konnte sich über einen Podestplatz als 3. der Altersklasse M40 freuen. Ges. Name Platz AK Zeit 17 Jürgen Maurer 3 M40 00:41:27 Karfreitagswanderung Bestes Wetter begleitete die Wanderer Die Karfreitagswanderung des Lauftreffs führte die Teilnehmer in diesem Jahr rund um und auf den Heuchelberg. In Fahrgemeinschaften ging es zum Parkplatz beim Heuchelberg, wo man erst einmal mit einem Glas Sekt startete, um danach viel beschwingter zu laufen. Die Strecke war zwar durch den starken Regen in den Tagen davor teilweise recht matschig, aber für den mitgeführten Bollerwagen dennoch gut geeignet. Auf halber Strecke gab es an einer netten Hütte das zweite Sektfrühstück und eine kleine Stärkung dazu. Dann ging es weiter auf der Sonnenseite der Weinberge zum Mittagessen. Die Lage der Wirtschaft ist ideal und das Wetter war wunderbar. Obwohl an diesem Tag ein starker Andrang herrschte, funktionierte die Bewirtung reibungslos und schnell. Ein Turm, den man besteigen konnte, bot anschließend allen einen tollen Blick über die umgebende Landschaft. Auch für die Kinder war bestens gesorgt, denn es gab einen tollen Spielplatz und ein Mecky-Haus, wo sie basteln oder sich bemalen lassen konnten. Nach dem Essen fuhren Andreas Siegmund und Bernd Jope mit dem Fahrrad nach Hause und die übrigen machten noch eine kleine Runde um die Weinberge, bis sie gegen Uhr den Heimweg antraten. Allen hat es gut gefallen! Vor allem, da es einmal eine Gegend war, in die die meisten noch nicht so oft gekommen waren. Herzlichen Dank an unseren Organisator Erhard! 38. Öpfinger Osterlauf Da es ihm letztes Jahr gut gefallen hatte, fuhr Jürgen Maurer auch dieses Jahr am Karsamstag zum Öpfinger Osterlauf und nahm dort am Halbmarathon teil. Solch widrige Bedingungen bei einem Lauf hatte er schon lange nicht mehr erlebt! 2 Grad plus und in unterschiedlicher Intensität durchgehend Schneeregen, Regen oder leichter Schneefall! Dazu noch auf der freien Strecke ein teilweise heftiger Wind. Start und Ziel der flachen Strecke war im Öpfinger Donaustadion. Von dort durchlief man zwei ähnliche T-Runden, mit Wendepunkten jeweils in den Orten Griesingen und Rißtissen. Trotz der trüben Sicht hatte man dabei schöne Ausblicke auf die Donaulandschaft. Gegenüber letztem Jahr konnte sich Jürgen um 2 Minuten verbessern. Diesmal benötigte er 1:27:16 Std., was ihn auf Gesamtplatz 29 und in der Altersklasse M40 auf Rang 6 brachte. Neuer Anfängerkurs hat begonnen! Am 15. April 2015 sind wir wieder mit einem Anfängerkurs "von 0 auf 5" in die neue Laufsaison gestartet! Dabei kann noch jederzeit eingestiegen werden! Alle, die Lust auf das Joggen in der Gemeinschaft haben, sind herzlich willkommen! Anfänger, Hobbyläufer und Marathonis können bei uns in verschiedenen Leistungsgruppen mitlaufen. Auch Nordic Walker können sich unserer Gruppe gern anschließen. Die Laufanfänger lernen in 11 Wochen, 5 Kilometer ohne Pausen zu laufen, um dann bei Interesse beim Auenwaldlauf am ihren ersten Wettkampf zu bestreiten. Also nicht länger zögern - vorbeikommen - mitlaufen! Treffpunkt: immer mittwochs um 19 Uhr an der Sporthalle in Oberbrüden. Wir hoffen, es finden sich in diesem Jahr genauso viele Interessierte zum Saisonstart! Laufuhrentest Am 22. April, führt der Lauftreff gemeinsam mit der Fa. Sport Boss einen Laufuhrentest der Marke TomTom durch. Wer Interesse daran hat, ist herzlich eingeladen! Beginn 18:30 Uhr an der Sporthalle in Oberbrüden. Musikverein Oberbrüden e.v. Frühjahrskonzert in der Auenwaldhalle Nachbericht Konzert zweiter Teil Ehrungen. Für die erfolgreiche Teilnahme an den D1-Lehrgängen wurden Sarah Deininger, Diana Andreas und Melina Volz und für die erfolgreiche Teilnahme am D3-Lehrgang Evelyn Masson geehrt. Weiter wurden einige aktive und passive Mitglieder geehrt. Für 10 Jahre passive Mitgliedschaft Nadine Deininger, für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Katrin Strieter und Tom Meister. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Fred Elser und für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft Rudi Seibert geehrt. Becher Percussion der Jugend beim Cups Song Nach einer kurzen Umbaupause nahm das aktive Orchester zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Dirigenten Jochen Stübenrath auf der Bühne der Auenwaldhalle Platz. Eröffnet wurde der zweite Teil des Konzertes mit dem Rekrutenmarsch von Ernst Mosch. Darauf folgte der Titel Around the World in 80 Days von

15 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 15 Otto M. Schwarz. Hierbei wurden die Konzertbesucher vom aktiven Orchester auf eine atemberaubende Reise um die Welt mitgenommen. Gemeinsam mit Jochen Stübenrath konnten sämtliche Herausforderungen und Hindernisse bei der Reise des Romanhelden Phileas Fogg im Wettlauf mit der Zeit gemeistert werden. Das Orchester kam dabei bei der Reise um die Welt unter anderem an Elefanten, Cowboys und Indianern vorbei. Hierauf folgte der Gefangenenchor von Giuseppe Verdi aus der Oper Nabucco. Das Stück Jungle Book von R.M. Sherman / Gilkyson, der Musik zum weltbekannten Disney- Film, bildete einen weiteren Höhepunkt des Abends. Hierbei tauchte das Orchester in die Tiefen des Dschungels ein und erlebte die Abenteuer von Mogli, Baghira, Balu und King Louie. Der nachfolgende Titel Tokyo Adventure von Luigi di Ghisallo führt in die östliche Welt nach Japan. Der Komponist ist auch unter dem Namen Kees Vlak bekannt, welcher unter dem Pseudonym Llano auch dem Paso-Doble El Barca komponierte. Mit dem weiteren Musik-Arrangement Santana a Portrait von Giancarlo Gazzani ging die Reise des Orchesters nach Südamerika. Hierbei wurden Hits wie Flor D luna, Oye Como va, Europa und Smooth vorgetragen. Der Abschluss des offiziellen Teiles des aktiven Orchesters bildete die inoffizielle schottische Hymne Highland Cathedral von den Komponisten Michael Korb und Uli Roever. Durch die herausragenden musikalischen Darbietungen wurde von dem begeisterten Publikum eine Zugabe gefordert. Diesem Wunsch kam das Orchester mit dem Dirigenten Jochen Stübenrath und dem Württemberger Lied Der reichste Fürst von Wolfgang Wössner nach. Nach der inoffiziellen Landeshymne der Württemberger verabschiedete sich der erste Vorsitzende Florian Schlichenmaier von dem Publikum und bedankte sich bei den beiden Dirigenten Lena Grossenbacher und Jochen Stübenrath für die großartige Leistung. Das Publikum forderte derweil eine weitere Zugabe, worauf das Werk Rumba di Polka von Alexander Pfluger vorgetragen wurde. Besonderer Dank gilt Markus Kaumeyer für die interessante und unterhaltsame Moderation durch den Konzertabend und Lisa Schilk und dem Deko-Team des MVO für die frühlingshafte und musikalische Dekoration der Auenwaldhalle. Dank gilt auch den vielen fleißigen Helfern für die Bewirtung vor dem Konzert, während der Pause und nach dem Konzert im Foyer der Auenwaldhalle, sowie allen weiteren Helfern rund um das gesamte Konzert. Maibaumstellen und Maifest Gemeinsam mit der FFW Abt. Ober- / Unterbrüden findet am 30. April das traditionelle Maibaumstellen statt. Hierbei wird ab 18 Uhr der Maibaum am Kirchplatz in Oberbrüden aufgestellt. Im Anschluss findet eine Hocketse um das Musikerheim statt. Am 1.-Mai-Feiertag veranstaltet der MVO das Maifest um das Musikerheim. Mit handgmachter Musik und bester Unterhaltung auf schwäbisch wird die Kerbholz Combo den Frühschoppen ab 11 Uhr eröffnen. Obst- und Gartenbauverein Oberbrüden e.v. Abbau des Osterbaumes Am Samstag, den 18. April wollen wir den Osterbaum vor der Kirche abbauen und treffen uns dazu um 9.30 Uhr. Über jede Mithilfe freuen wir uns. Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den 20. April um Uhr in unserem Vereinsheim statt. Da die endgültige Gestaltung des Blütenfestes am Muttertag besprochen werden muss, ist es wichtig, dass möglichst alle Ausschussmitglieder anwesend sind. Wir haben wieder Sockenwolle gekauft. Wer für den Verein stricken möchte für den Weihnachtsmarkt, kann diese bei Vorstand Eugen Klenk in der Rosenstraße 33 abholen. Wir bedanken uns herzlich für alle Mitarbeit und Unterstützung. Der Vorstand Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal SAV Minis am Samstag, 18. April 2015 Schmuggler unterwegs - ein spannendes Geländespiel Treffpunkt: SAV- Vereinszimmer Unterweissach, Uhr Uhr Zwei unscheinbare kleine Käferarten in den subtropischen Steppen rund um Weissach. Sie sollen von unschätzbarem Wert für die Menschheit sein... Wie kann das sein - und wie können sie über die gut bewachte Grenze außer Landes geschmuggelt werden? Hier sind kühle Köpfe und schnelle Beine gefragt. Und dann ist da noch der sagenumwobene "Goldene Käfer"... ein spannendes Geländespiel für alle Kids, die Spannung, Täuschung und Geschwindigkeit lieben. SAV Jugend am Samstag, 18. April 2015 Strategisches Geländespiel Treffpunkt: SAV- Vereinszimmer Unterweissach, Uhr Uhr Ein spannendes Geländespiel wartet auf alle kaltblütigen Strategen: Geheimnisvolle Gegenstände -kaum vor den Augen der gegnerischen Spione zu verbergen, müssen mit einer ausgefeilten Strategie ans Ziel gebracht werden. Gleichzeitig gilt es den Auftrag der Gegenseite zu vereiteln. Wer hat den besseren Plan? Wer das nötige Quäntchen Glück? Weitere Termine in KW Von den Höhen überm Rohrachtal bei Geislingen Sing & Swing Auenwald Aber bitte mit Sahne! Das erste Kuchenfest vom Chor Sing & Swing Auenwald Es gibt nichts Schöneres, als am Nachmittag ins Freie zu sitzen, eine Tasse Kaffee zu trinken und dazu ein Stück Kuchen mit Sahne zu essen. Die Sängerinnen und Sänger sind auf jeden Fall solche Genießer. Sie haben sich überlegt, dass es doch schön sein müsste, sich am Sonntag nicht um den Kuchen kümmern zu müssen und diesen direkt mit einer Tasse Kaffee einzunehmen. Nun ist es am Sonntag, den 26. April 2015 so weit. Der Chor Sing und Swing stellt für Sie die Tische auf und bietet Ihnen Kaffee und Kuchen. Das Kuchenfest beginnt um Uhr und findet in der Ratsscheuer in Auenwald-Unterbrüden statt. Sie können sich auch Kuchen mit nach Hause nehmen. Doch dann verpassen Sie leider den Höhepunkt! Denn Herr W. Fuderer holt sein Akkordeon heraus und wird gemeinsam mit Ihnen Singen. Also, nichts wie los! Sozialverband VdK Weissacher Tal VdK wieder auf REHAB Karlsruhe April Vom 23. bis 25. April 2015 findet in Karlsruhe (Messegelände in Rheinstetten) die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention (REHAB) statt. Die REHAB richtet sich insbesondere an

16 16 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 Menschen mit Behinderung, an Pflegebedürftige, an Rehabilitanden und an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich im Bereich der Reha, der Therapie, der Prävention oder der Pflege tätig sind. Zu den 500 Ausstellern aus dem In- und Ausland gehört erneut der Sozialverband VdK, der seine breite Dienstleistungspalette vorstellen wird. Zudem wird der langjährige VdK-Wohnberater Eberhard Schneider-Richter im Rahmen des Vortragsprogramms über Barrierefrei Wohnen im Alter AAL nutzen sprechen (am 23. April von bis 15 Uhr und 25. April von bis 14 Uhr). Besonders wird Eberhard Schneider-Richter auf die Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen (AAL) eingehen, denn dank dieser Technologie kann das selbstständige und selbstbestimmte Leben zuhause auch im hohen Alter oder bei schwerer Behinderung ermöglicht werden. Weitere Informationen zur Messe und zum Rahmenprogramm gibt es unter im Internet. 29. April 2015 Fit bei Arthrose und künstlichem Gelenk Vortragsabend von VdK und PatientenForum in Bad Cannstatt Der Sozialverband VdK und der Verein PatientenForum laden am 29. April, 19 Uhr, zum Vortragsabend Medizin transparent und verständlich Fit bei Arthrose und künstlichem Gelenk in den Großen Kursaal nach Stuttgart-Bad Cannstatt ein. Die Zuhörer erwarten moderierte Vorträge der Chefärzte, Professor Dr. Stefan Sell (Bad Wildbad) und Dr. Rolf Pauschert (Bad Wimpfen), und eine anschließende Gesprächsrunde. Prof. Sell referiert über Meine Gelenke schmerzen Was tun? und setzt sich unter anderem mit dem schmerzfreien Gehen auseinander. Dr. Pauscherts Vortrag Reha nach Endoprothetik Sprung zurück ins Leben! befasst sich mit der Rehabilitation nach Hüft- und Knieendoprothetik und dem Rehaziel einer reibungslosen Wiedereingliederung ins häusliche und berufliche Umfeld. Es moderiert der bekannte Arzt Dr. Thomas Weiss. Der Eintritt ist frei, Saalöffnung ist um Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen. drk-tanztreffen auch 2015 wieder Schnupperangebot für VdK-Mitglieder Auch 2015 ermöglicht der VdK Baden-Württemberg seinen Mitgliedern, das Tanzen im fortgeschrittenen Alter (neu) zu entdecken. Dies sieht eine Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Baden-Württemberg vor. Danach können interessierte VdK-Mitglieder kostenlos, unverbindlich und einen Monat lang eine DRK-Tanzgruppe aufsuchen und dort mitmachen. Um dieses Schnupperangebot nutzen zu können, muss das VdK-Mitglied den entsprechenden Artikel aus der Mai-2015-VdK-Zeitung (Seite 14) zum DRK-Tanztreff mitbringen und dem Übungsleiter vorlegen. Zuvor empfiehlt sich die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Tanzübungsleiter. In den DRK-Tanzgruppen stehen vor allem Folkloretänze aus aller Welt und zu passender Musik auf dem Programm. Weitere Informationen beim VdK-Landesverband unter (0711) UNSERE NACHBARN Narrenzunft Am Freitag, den 24.April 2015 findet ab Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthof Strohbeck s im Voggenhof statt. Alle Mitglieder sind zur Mitgliederversammlung eingeladen und werden gebeten daran teilzunehmen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Zunftmeisters 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastungen 7. Neuwahlen des Vorstands, Zunftrats sowie der Kassenprüfer und des Ehrenrats 8. Wirtschaftsplan 9. Anträge 10. Vorschau Termine Sommer Abstimmung über Motto 12. Informationen Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Altersabteilung 8. Weissacher Altbierfest am 19. April 2015 im Feuerwehrhaus Aichholzhof ab 11:00 Uhr Frühschoppen und zum Mittagstisch Krustenbraten, Kartoffelsalat und Gegrilltes. Am Nachmittag Kaffee und hausgebackener Kuchen. Auf Euer Kommen freut sich die Altersabteilung mit Frauen. LG Weissacher Tal Württembergische Winterwurfmeisterschaften 2015 ein voller Erfolg Sportler erzielen reihenweise Bestleistungen Am fanden im Bizestadion die Württembergischen Winterwurfmeisterschaften der Altersklasse U16 statt. Der erste selbst ausgerichtete Wettkampf der LG wurde von einem eigenen, engagierten Kampfrichterteam durchgeführt, welches erst vier Wochen vorher einen Kampfrichterlehrgang vom Württembergischen Leichtathletikverband absolviert hatte. Bei guten Bedingungen und einem reibungslosen Ablauf unter der Aufsicht von zwei WLV-Schiedsrichtern wurden zahlreiche Bestleistungen aufgestellt. So flog zum Beispiel in der Altersklasse M15 der Speer über 50 Meter weit. Die Ergebnisse können auf eingesehen werden.

17 Nr. 16/2015 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 17 Das Helferteam der LG Weissacher Tal Skiclub Weissacher Tal e.v. Die LG bedankt sich bei allen Helfern die mit ihrem engagierten Einsatz für einen spannenden Wettkampf und reibungslosen Verlauf gesorgt haben. Am Donnerstag, 16. April geht es sportlich weiter! Aerobic ab 19:30 Uhr in der Bize Sporthalle. Die Seniorengymnastik ab 20 Uhr im Foyer und anstelle Skigymnastik spielen wir jetzt immer ab 19:30 Uhr Volleyball in der Sporthalle. Bis zur Winterabschlussfeier mit Neuwahlen am Freitag, 24. April anmelden! Heike nimmt diese unter Tel.: oder per gerne entgegen. Für das Buffet können wir auf Eure selbstgemachten Salate oder Nachspeisen nicht verzichten und hoffen, dass es wieder eine bunte Mischung wird. Fleisch, Soße und Beilagen werden zum Unkostenbeitrag von 7.- für Erwachsene und 5,- für Kinder bis 14 Jahren bestellt. Los geht es ab 19 Uhr im Bürgerhaus Unterweissach. Anbei die geplantetagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstands mit Rückblick auf das letzte Jahr; 3. Kassenbericht; 4. Entlastungen; 5. Neuwahlen; 6. Ehrungen; 7. Vorstellung Sommerprogramm; 7. Anträge/Sonstiges. Anträge können noch bis zum 12. April 2014 eingereicht werden unter Für den Rückblick wartet Christoph noch auf Eure tollen Bilder, um diese zusammenzustellen. Also sofort per CD, Stick oder an Euer Skiclub Weissacher Tal e.v. INFORMATIV UND WISSENSWERT SPORTKREIS REMS-MURR Sportjugend E I N L A d U N G zum Lehrgang: Teamarbeit im Verein, Teamarbeit bei Jugendfreizeiten Jugend- und Erwachsenenarbeit im Verein ist ein wichtiger Faktor um unsere idealistische Einstellung, mit der wir die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen positiv beeinflussen möchten, anzuwenden. Dabei möchten wir bei unserem Engagement für den Verein neben der vielen Arbeit natürlich auch selbst eine Menge Spaß haben. Viel hängt dabei von der Harmonie im Team und dem Verständnis untereinander ab. Mit diesem Lehrgang möchten wir aufzeigen, wie man die Zusammenarbeit optimieren kann und wie jeder Einzelne selbst zu einer noch effektiveren Teamarbeit beitragen kann. Lehrgangsinhalte: - Team / Teamarbeit was ist das? - Was macht ein Team aus? - Verhaltensregeln im Team - wie gehe ich im Team miteinander um? - Kommunikation im Team - Welche Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche Teamarbeit erforderlich? - eigene Erfahrungen durch eine umfassende Teamaufgabe Ziele: Die Teamarbeit im Hinblick auf die Vereinsziele optimieren, mit einfachen Regeln und Tipps Missverständnisse vermeiden, die Kommunikation und gegenseitige Akzeptanz und Toleranz verbessern. Termin und Ort: am Sonntag, dem von 9.00 Uhr bis Uhr, im Sportheim des SV Hegnach (Waiblingen). Zielgruppe, Teilnehmer: Jugend- und Vereinsmitarbeiter, die in Teams arbeiten oder zukünftig arbeiten wollen. Referenten: Patrick Dembinski und Albrecht Nießner (Sportkreisjugend Rems-Murr) Teilnahmegebühren: EURO 10,- - darin ist bereits ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Anmeldung: Formlos (unter Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer, per Postkarte, Brief, Fax oder an Albrecht Nießner (Adresse siehe unten) und gleichzeitiger Anzahlung von EURO 10,- auf das Konto der Sportkreisjugend Rems-Murr bei der KSK Waiblingen, IBAN DE , (BIC: SOLADES1WBN). Vermerk: Lehrgang Teamarbeit und Name des (der) Teilnehmers. Weitere Informationen: Bei Albrecht Nießner, Steigstraße 19, Kernen, Tel.: 07151/ oder 0151/ Fax: 07151/488443; niessner.albrecht@t-online.de Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Medellin (Kolumbien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten, deutsche Weihnachten feiern und den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball- WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 05. Dezember 2015 bis zum Sonntag, den 03. Juli Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog. Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com Landratsamt Rems-Murr-Kreis Anmeldung zu den Schulkindergärten für körper- und geistigbehinderte Kinder Zur Förderung von Kindern mit einer Behinderung hat der Rems Murr Kreis verschiedene Schulkindergärten eingerichtet: Für körper- und mehrfachbehinderte Kinder im Alter von 2 6 Jahren und für geistigbehinderte und entwicklungsverzögerte Kinder im Alter von 3 6 Jahren.

18 18 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd Nr. 16/2015 Eltern, die ihr Kind zum kommenden Schuljahr an einer dieser Einrichtungen anmelden oder sich beraten lassen möchten, sollen sich baldmöglichst mit der Leiterin des entsprechenden Schulkindergartens in Verbindung setzen. Fröbel-Schulkindergarten Fellbach Frau Jenner, Telefon 0711/ gruppiger Schulkindergarten mit Regelkindergartengruppe unter einem Dach. Bodelschwingh-Schulkindergarten Murrhardt Frau Häbich, Telefon (07192) gruppiger Schulkindergarten in Murrhardt und Außengruppe in Backnang im Kindergarten Heiniger Weg. Schulkindergarten am Grafenberg Schorndorf Frau Schöberl-Hess, Telefon (07181) gruppiger Schulkindergarten, Kooperation mit dem Christian- Morgenstern-Schulkindergarten. Kinderhaus Pusteblume, Schulkindergarten für Körperbehinderte in Schorndorf Frau Markmeyer, Telefon (07181) gruppiger Schulkindergarten mit Regelkindergartengruppe unter einem Dach Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) 13. April 2015 VVS-Tag auf dem Frühlingsfest Am zweiten Frühlingsfest-Montag gibt der VVS einen aus Rabatt bei allen Schaustellern zusätzliche Bahnen für die An- und Abreise der Besucher zum Stuttgarter Frühlingsfest (18. April bis 10. Mai 2015) lädt der VVS am Montag, 20. April 2015, zum vierten Mal zur Hocketse im Festzelt Göckelesmaier ein. Für VVS-Fahrgäste lohnt sich der Besuch besonders. Wer ein VVS-JahresTicket oder -Abo hat und es beim VVS-Counter am Haupteingang zum Zelt vorzeigt, bekommt drinnen von 12 bis 22 Uhr eine Maß gratis, alle anderen Fahrgäste bekommen die Maß zum halben Preis. Wer möchte, kann natürlich auch ein alkoholfreies Getränk bekommen. Am gleichen Tag können VVS-Fahrgäste außerdem überall auf dem Frühlingsfest sparen. Alle Schausteller gewähren gegen Vorlage eines gültigen Tickets einen Preisnachlass wie an den Familientagen. Die Sonderpreise die übrigens für alle VVS-Fahrkarten gewährt werden hängen an den Ständen aus. Anfahrt und Rückreise mit Chauffeur Bus und Bahn bringen Frühlingsfest-Besucher sicher nach Hause Frühlingsfest-Besucher kommen auch ohne Auto gut zum Cannstatter Wasen. Für die Anund Abreise der Frühlingsfest-Besucher werden zusätzliche Bahnen eingesetzt. Samstag, 18. April und 2. Mai: Auf der S1 werden alle 30 Minuten zusätzliche Züge eingesetzt. Sie fahren zwischen und Uhr ab Plochingen bis Schwabstraße sowie zwischen und 0.35 Uhr ab Schwabstraße bis Plochingen. Die S-Bahnen der Linien S2 bis S6 fahren bis ca Uhr mit Vollzügen und bieten daher mehr Platz als sonst. Sonn- und Feiertage, 19. und 26. April, 1., 3. und 10. Mai: Auf der S1 werden alle 30 Minuten zusätzliche Züge eingesetzt. Sie fahren zwischen und Uhr ab Plochingen bis Schwabstraße sowie zwischen und 0.35 Uhr ab Schwabstraße bis Plochingen. Die S-Bahnen der Linien S2 bis S6 fahren bis ca Uhr mit Vollzügen und bieten daher mehr Platz als sonst. Montag bis Donnerstag, 22. bis 24. und 28. bis 29. April sowie 5. bis 8. Mai: Die S-Bahnen der Linien S1 bis S6 fahren bis Betriebsschluss mit Vollzügen und bieten damit mehr Platz als sonst. Von Dienstag, 21. April bis Donnerstag, 23. April werden zur Fachmesse MedTec sowie von Dienstag, 5. Mai bis Donnerstag, 7. Mai, werden zur Fachmesse Control zusätzliche Züge auf den Linien S2 und S3 eingesetzt. Freitag, 24. April, Donnerstag, 30. April, Freitag, 8. Mai: Zusätzliche Züge fahren auf der S1 zwischen 19:23 und Uhr alle 30 Minuten ab Plochingen bis Schwabstraße und zwischen 20:05 und 0.35 Uhr ab Schwabstraße bis Plochingen. Die S-Bahnen der Linien S2 bis S6 fahren bis ca Uhr mit Vollzügen und bieten daher mehr Platz als sonst. Am Freitag, 8. Mai, werden zur Fachmesse Control zusätzliche Züge auf den Linien S2 und S3 eingesetzt. Die Stadtbahnen der Linie U11 werden an den Frühlingsfest-Wochenenden und am 1. Mai ab Hauptbahnhof Stuttgart zum Cannstatter Wasen eingesetzt. Sie fahren samstags zwischen 11 und 0 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 11 und 23 Uhr alle 10 bis 15 Minuten. Die letzte Rückfahrmöglichkeit mit der U11 in Richtung Stuttgart Hauptbahnhof ist am Samstag um 0.49 Uhr, am Sonn- und Feiertag um Uhr. Ticket-Tipp: Wer zum Frühlingsfest fahren möchte, ist im VVS- Netz am günstigsten mit den TagesTickets unterwegs. Es gibt sie für Einzelpersonen und für Gruppen bis zu fünf Personen jeweils für ein bis zwei Zonen, für drei bis vier Zonen sowie für das gesamte Netz. Das EinzelTagesTicket kostet für zwei Zonen 6,60 Euro, für drei bis vier Zonen 10,50 Euro und für das gesamte Netz 14,80 Euro. Bis zu fünf Personen fahren mit dem GruppenTagesTicket für 11,50 Euro in bis zu zwei Zonen, für 16,10 Euro in drei bis vier Zonen oder für 19 Euro im gesamten VVS-Netz. TagesTickets können übrigens auch online auf ganz bequem zu Hause am Computer gekauft und ausgedruckt werden. Das TagesTicket ist auch als HandyTicket mit der kostenlosen App VVS mobil erhältlich. (sz) Weitere Informationen: Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier Samstag, 25. April und 9. Mai: Zusätzlich zu den Verstärkungen am 18. April und 2. Mai werden Sonderzüge zur An- und Abreise der Bundesliga-Heimspiele des VfB Stuttgart eingesetzt.

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

AUENWALD. Mitteilungsblatt. Wichtige RufnummeRn. anschließend Festbetrieb. Kuchenverkauf; Feuerwehrauto für Kinder.

AUENWALD. Mitteilungsblatt. Wichtige RufnummeRn. anschließend Festbetrieb. Kuchenverkauf; Feuerwehrauto für Kinder. 06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 25 JAHRE PARTNERSCHAFT 25 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt www.auenwald.de 17 1987/1988 2012/2013 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

A k t i o n M i t e i n a n d e r K W 1 6 / J e d e n M o n t a g A u e n w a l d h a l l e J e d e n M o n t a g

A k t i o n M i t e i n a n d e r K W 1 6 / J e d e n M o n t a g A u e n w a l d h a l l e J e d e n M o n t a g 25 JAHRE PARTNERSCHAFT 25 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 16 www.auenwald.de 1987/1988 2012/2013 AUENWALD amtliches mitteilungsblatt der gemeinde auenwald Donnerstag, 18. April 2013 Inhalt Seite 7 Amtliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD

AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD 06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 25 JAHRE PARTNERSCHAFT 25 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt www.auenwald.de 12 1987/1988 2012/2013 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD

AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD 06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 25 JAHRE PARTNERSCHAFT 25 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt www.auenwald.de 20 1987/1988 2012/2013 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD

AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD 06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt www.auenwald.de 2 1987/1988 2017/2018 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr