Osterpfarrbrief der Rheindörferpfarreien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterpfarrbrief der Rheindörferpfarreien"

Transkript

1 Osterpfarrbrief der Rheindörferpfarreien März 2016 Urmitz Kaltenengers St. Sebastian

2 Ostern Der Erste ist zurückgekommen aus dem Totenreich! Liebe Schwestern und Brüder, es ist noch keiner zurückgekommen aus dem Totenreich, sagen sogar Christen! Genau das aber ist unser Osterglaube. Der Erste ist zurückgekommen! Der am Kreuz hingerichtete Jesus von Nazaret ist Maria Magdalena, den Aposteln und anderen Osterzeugen erschienen und hat uns Menschen damit bewiesen, dass er von den Toten auferstanden ist. Seine Auferstehung ist jedoch mehr als nur eine Rückkehr ins irdische, immer noch sterbliche Leben. Unser emeritierter Papst Benedikt schreibt: Wir könnten die Auferstehung als so etwas wie einen radikalen Mutationssprung ansehen, in dem sich eine neue Dimension des Lebens, des Menschseins auftut. Der Apostel Paulus sagt: Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen. (1 Kor 15,20) Das heißt: Nach ihm, dem Ersten, werden auch wir, die wir an ihn glauben, und alle Menschen guten Willens als die Nächsten von den Toten auferweckt! Nach ihm, dem Ersten, schenkt Gott auch uns den radikalen Mutationssprung, den Jesus in seiner Auferstehung gemacht hat, die neue Dimension des Menschseins, das ewige Leben. Der vorletzte heiligmäßige Bischof von Limburg, Franz Kamphaus, schreibt: Der Glaube an den auferstandenen Christus schafft ein neues Lebensgefühl, ein anderes Leben. Unsere Lebensdynamik erfährt eine neue Richtung: nicht nur mehr rein biologisch vom Leben zum Tod, sondern mit Christus vom Tod zum Leben. In unserem Leben steckt mehr drin, als wir von Adam und Eva her in den Genen oder in den Knochen haben. Christi Weg ist in unseren Weg eingezeichnet, gegenläufig, zum Adamsweg.

3 Wir Christen glauben, dass Gott uns dieses neue Leben in der Taufe geschenkt hat. In der Epistel der Osternacht (Röm 6,3-11) erklärt der Apostel Paulus das so: In der Taufe sind wir mit dem Schicksal Christi verbunden worden: mit seinem Tod und seiner Auferstehung. Deshalb sollen wir als neue Menschen leben, d.h. lieben, wie Jesus geliebt hat. Denn die Liebe ist das Geheimnis der Auferstehung Christi, durch seine göttliche Liebe hat Jesus am Kreuz den Tod besiegt! Nur wenn wir wie Jesus lieben, kann sich das österliche Leben der Taufe in uns voll entfalten. Wenn wir wie Jesus lieben, leben wir als neue Menschen und sind mit Christus auferstanden! Vor allem aber eröffnet das neue Leben der Taufe eine Perspektive über unseren Tod hinaus: Sind wir nämlich mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden, sagt der Apostel Paulus in der Epistel der Osternacht (Röm 6,8) Ostern: Der Erste ist zurückgekommen aus dem Totenreich! Wir sind die Nächsten, die auferstanden sind: durch die Taufe! Mit diesem Glauben lässt sich besser leben, mit diesem Glauben lässt sich besser sterben. Lassen wir uns in diesem Glauben stärken durch die gemeinsame Feier der Kar- und Ostergottesdienste, zu denen wir euch gerne einladen! Gesegnete Ostern wünschen euch von Herzen Euer Pastor Thomas Gerber & Gemeindereferent Michael Erbar

4 Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien Dienstag, Urmitz Beichte der Kommunionkinder Heilige Messe Bärbel und Kurt Pipenschneider; Leb. u. Verst. der Fam. Breternitz u. Seibel Kaltenengers Kreuzwegandacht Mittwoch, St.Sebastian Beichte der Kommunionkinder aus St.Sebastian Heilige Messe Donnerstag, Kaltenengers Beichte der Kommunionkinder aus Kaltenengers Heilige Messe Freitag, Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Urmitz Weltgebetstag der Frauen Kaltenengers Weltgebetstag der Frauen(im Pfarrhaus) St.Sebastian Weltgebetstag der Frauen Samstag, Urmitz Vorabendmesse besonders für die Verstorbenen der letzten 7 Monate und ihre trauernden Angehörigen Rosemarie Günther (6 W-Amt); Katharina Schmidt (6 W-Amt); Anette Düren (1. Jgd.); Adolf Dötsch; Karl Günther (2. Jgd.); Leni Günther u. gef. Hermann Wieskotten, Karl u. Maria Oetzel, Karl u. Änni Meyer, Michel u. Lena Volk u. gef. Sohn Hermann; Ernst-Ludwig Höfer (von den Nachbarn); Wilhelm Klöckner u. verst. Angeh.; Gertrud Reif u. Leb. u. Verst. der Fam. Reif u. Höfer; Alois u. Maria Reif; anschl. Eine-Welt-Verkauf (s. Text)

5 Sonntag, Fastensonntag Kaltenengers Hochamt Adelheid Polewka (6W-Amt); Sonja Malessa; Heinz Lorenz u. verst. Vater; Walter, Waltraud u. Manfred Reif; Taufe des Kindes Leon Abel St.Sebastian Taufe des Kindes Maximilian Hommer Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor anlässlich der 21. Investitur des Ordens vom Roten Löwen zu Limburg und des Heiligen Sebastian f. d. leb. u. verst. Mitglieder des Ordens; nach bes. Meinung (J); Sonderkollekte f. d. Außensanierung unserer Pfarrkirche Urmitz Urmitz-Bhf Kindergottesdienst Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Kaltenengers Kreuzwegandacht Mittwoch, St.Sebastian Heilige Messe Ferdinand Stürmer; Helmut Hoppe u. Verst, d. Fam. Hoppe-Kessler; Peter u. Käthe Nonn (Stiftsmesse); Urmitz Gebetskreis im Pfarrheim Donnerstag, Kaltenengers Heilige Messe Samstag, Urmitz Vorabendmesse Misereor-Kollekte Gabi Wagner (6 W-Amt); Marliese Triesch (6 W-Amt); Andrea Bausch; Alois Helf; Eduard u. Barbara Elingshausen, Barbara Milz-Häring, Heinrich u. Helga Ringel; Elisabeth Dott, Sohn Karl-Heinz und Enkel Karl- Heinz; Gertrud u. Willi Günther, Cilli Günther; Leb. u. Verst. Mitglieder des Spielmannzugs

6 Sonntag, Fastensonntag Misereor-Kollekte St. Sebastian Familiengottesdienst Armin Hoefer u. verst. Eltern; Alex u. Elfriede Rünz u. verst. Angeh.; Gangolf u. Maria Wald (4.Jgd.); Im Anschluss Einladung des Pfarrgemeinderates zum Solidaritätsessen im Pfarrheim Taufe der Kinder Benjamin Astor und Luis Braun Urmitz-Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Urmitz Heilige Messe Anneliese Wolf u. verst. Angeh.; Katharina Schmidt (best. von den Senioren); Kaltenengers Kreuzwegandacht Mittwoch, Urmitz Probe der Kommunionkinder in der Kirche Abendlob mit Taizé-Gesängen St.Sebastian Kreuzwegandacht Donnerstag, Kaltenengers Gottesdienst des Kindergartens zum Josefstag Freitag, Urmitz Kreuzweg der Frauengemeinschaft zum Guten Mann Kaltenengers Festhochamt am Vorabend zu Ehren des Hl. Josef St.Sebastian Kreuzweg

7 Samstag, Urmitz Vorabendmesse Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz mitgestaltet vom Männerchor Urmitz besonders für Chorleiter Uwe Hürland, Ehrenchorleiter Adolf Wirz, verstorbene Mitglieder: Maria Reif, Hans- Werner Mohr, Karl Bahl und Karl-Peter Britz; Willi Beck (2. Jgd.); Therese Häring, Silvester Beck u. Arnulf Beck; Andrea Mohr u. Matthias Mohr; Werner Billig, Franz u. Else Wickert, Franz Billig; Josef Helf; Maria Höfer, verst. Eltern und Schwiegereltern; Alfred Ramberger, Fam. Albert Mohr, Sr. Rita, Ehel. Peter Ramberger u. verst. Kinder; Josef u. Margarete Moskopp u. Verst. der Fam. Höfer u. Moskopp; Leb. u. Verst. der Fam. H. Weiler; Sonntag, Palmsonntag Kollekte f. d. Heilige Land Kaltenengers Hochamt zu Palmsonntag mit Palmweihe vor der Friedhofskapelle Helmut Link (2.Jgd.), verst. Eltern u. Bruder Alfred; Gertrud Schneider; Hedwig Dott u. Leb. u. Verst. d. Fam.; Regine Rünz u. Adam u. Christine Rünz; Verst. d. Fam. Hüsges- Schwind; Josef u. Maria Welniak; Jakob u. Anni Reif u. verst. Angeh.; Josef u. Anna Reif u. verst. Angeh.; St.Sebastian Familiengottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe an der Sebastianuskapelle Änni Kerberger (1.Jgd.) Erich u. Hilde Friedrich; Matthias u. Barbara Wambach; Matthias Lay, Josef u. Maria Lay u. verst. Kinder; Johann u. Anna Hoffmann, verst. Kinder u. Enkel; Janja Lay u. verst. Angeh.; Urmitz-Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Gottesdienst mal anders Dienstag, Kaltenengers 9.00 Morgenlob im Anschluss Einladung zum gemeinsamen Frühstück Donnerstag, Gründonnerstag Urmitz Abendmahlmesse als Familiengottesdienst anschl. gestaltete Anbetung mit Taizé-Gesängen Kaltenengers Abendmahlsmesse Vor u. nach der Messe können Blumenspenden f. d. Ostertage in der Sakristei abgegeben werden.

8 Freitag, Karfreitag (Fast- und Abstinenztag) Urmitz Familienkreuzweg Urmitz Liturgie vom Leiden und Sterben Christi zur Kreuzverehrung legen wir Blumen nieder St.Sebastian Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor zur Kreuzverehrung legen wir Blumen nieder Samstag, Karsamstag Kaltenengers Feier der Osternacht mit Tauffeier und mit Elementen für Kinder Die Ostersymbolkerzen werden vor der Feier der Osternacht für 1 / Stück. verkauft Hochfest Der Auferstehung des Herrn Sonntag, Ostersonntag Urmitz 9.30 Osterhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Franz König (6 W-Amt); Maria Reif (1. Jgd.); Magdalena Hoffend u. verst. Angeh. (Stiftsmesse); Magdalena Dreide und Roberto Carlo Dreide;, Die Ostersymbolkerzen werden vor dem Osterhochamt für 1 / Stück. verkauft St.Sebastian Osterhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Rudolf Moskob (6W-Amt); Erwin Schütz (1.Jgd.) u. Maria Schütz; Kornelius u. Katharina Vogel u. verst. Angeh.; Jakob u. Margarete Schäfer u. verst. Angeh.; Heinz u. Elisabeth Schüller u. Maria Hoffmann; Peter u. Maria Nachtsheim; Josef u. Katharina Simon; Josef u. Therese Nachtsheim u. Sohn Manfred; Leb. d. Fam. Fink-Scheurer; Leb. u. Verst.d. Fam. Kalter-Ackermann; Die Ostersymbolkerzen werden vor dem Osterhochamt für 1 / Stück. verkauft Urmitz-Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft

9 Montag, Kaltenengers Ostermontag 9.30 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Hilde van Bebber u. verst. Geschwister; Sonderkollekte für die Unterhaltung von Kirche und Glockenturm Urmitz Hochamt mit Taufe des Kindes Emilia Schlappa Horst Ungerbieler (1. Jgd.); Änni Bechtel Hermann Helf; Edgar und Rainer Helf; Samstag, Urmitz Probe der Kommunionkinder in der Kirche St.Sebastian Vorabendmesse Ludwig Ehrlich (1.Jgd.); Leb. u. Verst. d. Fam. Simon- Mertes; Richard u. Anna Markowsky, Andreas u. Maria Hoffmann; Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Urmitz Abholen der Kommunionkinder auf dem Schulhof Erstkommuniongottesdienst Urmitz-Bhf Abendmesse der Pfarreiengemeinschaft Montag, Urmitz Dankgottesdienst der Kommunionkinder Kollekte für die Diaspora St. Sebastian Festhochamt Verkündigung des Herrn

10 Messdiener-, Lektoren- und Kommunionhelferdienst M e s s d i e n e r S o n d e r p l a n : Kaltenengers Gruppe Gruppe Gruppe Uhr (bitte 20 Minuten vorher da sein!) Louis D., Marcel R., Francesca B., Julia F., Uhr (bitte 20 Minuten vorher da sein!) Julia & Franziska G., Jonas H., Matthias Z., Manuel B Uhr (Probe am Uhr) Julia + Franziska G., Joas A., Jonas H., Matthias Z., Maya G., Manuel B Uhr Hannah Sch., Louis D., Nick H., Marlen G., Maya G Gruppe 4 L e k t o r e n u n d K o m m u n i o n s p e n d e r : : H.-W. Heil : A. Schlaus : R. Röser : A. Schlaus : G. Kahle : H.-W. Heil : B. Kropp, L. van Bebber : A. Schlaus : G. Kahle, B. Girod : B. Kropp, A. Schlaus : H.-W. Heil, L. van Bebber M e s s d i e n e r S o n d e r p l a n : St.Sebastian Gruppe Gruppe Gruppe Uhr (bitte 20 Minuten vorher da sein!) Joey G., Lisa S., Jule H., Virginia W., Lea H., Gabriel C., Valentina H., Ines L Uhr (Probe am um 12 Uhr) Joey G., Clara K., Jan T., Jule H., Lukas & Louisa H., Valentina H. Ines L., Franziska W.

11 Uhr (Probe am um 12 Uhr) Clara K., Lea H., Lukas & Louisa H., Lena & Julia U., Franziska W Gruppe 4 L e k t o r e n u n d K o m m u n i o n s p e n d e r : : Chr. Flöck : I. Jung : S. Bornheim : Liturgiekreis : B. Kröber, : Chr. Flöck, P. Hoffmann : B. Kröber, T. Elekes : I. Jung Urmitz M e s s d i e n e r : Gruppe Gruppe Gruppe Uhr (bitte 20 Minuten vorher da sein!) Caroline B., Lara-Sophie O., Nina T., Alicia R., Carla & Tim & Maike H. Beerdigungsdienst vom auf Anruf Uhr (bitte 20 Minuten vorher da sein!) Lara-Sophie O., Philipp Sch., Adrian & Anna-Lena S., Fabian & Steven B Uhr (Probe am um 11 Uhr) Christoph V., Johanna O., Lukas H., Tim He., Paula He., Hannah B, Johanna E Uhr (Probe am um 11 Uhr) Christoph V., Johanna O., Philipp Sch, Adrian & Anna-Lena S., Johanna E., Carla & Tim & Maike H Uhr Neele T. Jan G., Lukas H., Tim He., Paula He., Hannah B., Fabian & Steven B. Beerdigungsdienst vom Jan G., Laura & Jasmin F., Neele T Gruppe 1 Viktoria Hoffend und Paul Freyth haben sich vom Messdienerdienst abgemeldet. Wir danke ihnen für ihren Dienst und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! Lektoren und Kommunionspender: Martina Oden (K) Irmgard Holbach Renate Fritsch, Heike Helf Kinder Renate Fritsch, Heike Helf Angelika Busekow, Marion Strempel Pamela Geier Irmgard Holbach (K)

12 Gottesdienste in den Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm März 2016 Aufgeführt sind alle Sonntags- und Feiertagsgottesdienste. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste in der Pfarrkirche des Ortes statt. Pfarrort Bassenheim Kaltenengers Kärlich Kettig Mülheim St Sebastian Urmitz Bahnhof Sa Fam.GD Uhr Senioren St.Peter So Uhr Uhr Uhr R.Löwen Kinder-GD Sa So Uhr Uhr Fam.GD Sa Fam.GD Uhr Senioren St.Peter So Uhr Uhr Uhr Uhr Fam.GD Urmitz Weißenthurm Uhr Uhr Uhr Uhr deutsch/span span.messe span.messe.messe Uhr Abkürzungen: = feier; WGF= Wort-Gottes-Feier; Euch. span. = feier in spanischer Sprache; Fam.-GD = Familiengottesdienst (feier); Kinder-GD = Kinderwortgottesdienst; Choralamt = Lateinisches Choralamt (feier); Rosenkr. = Rosenkranzgebet; Senioren. = Seniorengottesdienst; St. Peter = Seniorenzentrum St. Peter Abend der Vergebung (bis Uhr) Musik, Bußgottesdienst, Beichte, Anbetung, Segen Kath. Pfarrkirche Weißenthurm, Montag, 21. März Zur geistlichen Vorbereitung auf das Osterfest feiern wir um einen Bußgottesdienst. Anschließend bleibt die Kirche bis Uhr geöffnet. In dieser Zeit ist Gelegenheit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen (Einzelbeichte). Es ist Eucharistische Anbetung und es gibt Musik im Kirchenraum. Auch für ein geistliches Gespräch stehen Seelsorger bereit. Der Tag schließt mit dem Abendsegen um Uhr. Herzliche Einladung!

13 Gottesdienste in den Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm März 2016 Aufgeführt sind alle Sonntags- und Feiertagsgottesdienste. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste in der Pfarrkirche des Ortes statt. Pfarrort Bassenheim Kaltenengers Kärlich Kettig Mülheim St Sebastian Urmitz Bahnhof Urmitz Weißenthurm Gründonnerstag Abendmahl Uhr Abendmahl Uhr Abendmahl Uhr Fam.WGD Abendmahl Fam.GD Abendmahl Karfreitag Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Liturgie Uhr Fam.WGD Fam.-Lit Uhr Liturgie Karsamtag Uhr Osternacht Uhr Osternacht Uhr Osternacht Uhr Osternacht Ostersonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Auferstehung Uhr Ostermontag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Abendlob mit Taizé Gesängen An jedem 3. Mittwoch im Monat (außer in den Schulferien) findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg/ Urmitz ein Abendlob mit den Gesängen aus Taizé statt. Mit meditativen Liedern und Texten sind vom Jugendlichen bis zum Senior alle eingeladen zur Ruhe zu kommen, ihr Leben zu betrachten und vor Gott zu bringen. Das nächste Abendlob findet am statt. Beicht- und Gesprächseelsorge In der Citykirche in Koblenz besteht täglich von und von Uhr die Möglichkeit, zu einer Beicht- und Gesprächseelsorge. Beichtseelsorge bei Pfarrer Gerber in der Citykirche: Samstag, von Uhr und Donnerstag, von Uhr.

14 Gottesdienste in den Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm April 2016 Pfarrort Bassenheim Kaltenengers Kärlich Kettig Mülheim St Sebastian Urmitz Bahnhof Urmitz Weißenthurm Sa Uhr Senioren St.Peter Uhr span.messe Uhr So Uhr Erstkommunion Uhr Erstkommunion Uhr Erstkommunion Uhr Erstkommunion 16. Mülheimer Orgelexkursion Die diesjährige Orgelexkursion startet am Samstag, den um 8.00 Uhr an der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich, Stadtteil Mülheim. Von dort aus fahren die TeilnehmerInnen mit dem Bus nach Trier, wo Domorganist Josef Still die Domorgel (Klais, 1974, 4 Manuale, 67 Register) vorstellen wird. Im Anschluss geht es in die nicht weit entfernte Konstantinbasilika. Dort wird die 2014 neu erbaute Eule-Orgel (4 Manuale, 87 Register) in ihrer ganzen Klangpracht zu hören sein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen führt der Weg zur Kirche St. Martin, wo auf die TeilnehmerInnen ein interessantes Orgelwerk der Firma Klais aus Bonn wartet. Dieses Instrument wurde 1931 erbaut und 1998 von der Firma Vleugels restauriert. Das Werk umfasst 3 Manuale mit 42 Registern. Die Rückankunft ist um ca Uhr Die Kosten für den Bus und die Orgelführung in der Konstantinbasilika betragen 25 Euro pro Person. Anmeldefrist ist der Herzliche Einladung an alle Orgelinteressierten! Anmeldung und weitere Informationen: Dekanatskantor Markus-Joh. Lamprecht Telefon: 02630/ markusjohlamprecht@web.de

15 I n f o f ü r a l l e P f a r r e i e n Pfarrbriefausgabe: Aufgrund der Osterferien wird der nächste Pfarrbrief erst nach Ostern ausgeteilt! Abschied von Sr. Bergit Zum dieses Jahres gibt es eine neue Struktur in der Aufteilung der Provinzen der Schönstätter Marienschwestern. Dadurch ergeben sich verschiedene Versetzungen. Leider betrifft es auch Sr. Berngit. Sie wird zum 11. März 2016 Koblenz verlassen und in die Diözese Paderborn umsiedeln. Sr. Berngit: Ich möchte allen in den Pfarreien ganz herzlich danken für alles geschenkte Vertrauen und alle gute Zusammenarbeit Ich denke gerne an die Zeit meiner Arbeit in und mit den Menschen in den Rheindörfern zurück. Krankenkommunion zu Ostern In den beiden Wochen vor Ostern bringen wir wieder die Krankenkommunion zu unseren Kranken. Wer gerne zusätzlich zu den regelmäßigen Empfängern die Krankenkommunion empfangen möchte, möge sich bitte bis zum im Pfarrbüro melden. Daneben besteht die Möglichkeit, dass ihre Angehörigen die Kommunion an den Osterfeiertagen für die Angehörigen mitzunehmen. Bitte melden Sie sich dann ebenfalls im Pfarrbüro. Einladung Familiengottesdienst und Solidaritätsessessen in der Fastenzeit Am Sonntag, dem findet um 10 Uhr eine Familiengottesdienst zum Misereorsonntag in der Pfarrkirche St. Sebastian statt. Hierzu sind alle Bewohner der Rheindörfer, besonders die Kinder und Familien, eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat St. Sebastian lädt ganz herzlich zu einem Fastenessen im Jugendheim ein. Im Rahmen der Misereoraktion wird ein gezieltes Projekt (in diesem Jahr in Brasilien) unterstützt. Die Erlöse aus dem MISEREOR-Fastenessen kommen Not leidenden Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Nähere Info s hierzu erfolgen in der Familienmesse. Für die Kinder gibt es ein Bastelangebot im Jugendheim. Um planen zu können, bitten wir bis zum um vorherige Anmeldung. Dies kann während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Sebastian (persönlich oder telefonisch) erfolgen. Außerdem werden in der Pfarrkirche St. Sebastian Anmeldevordrucke hinterlegt, die dann ausgefüllt in den Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen werden können. Der PGR freut sich über eine rege Teilnahme!

16 Kindergottesdienst Wir laden alle Kinder, vor allem die Kindergartenkinder und ihre Familien zum nächsten Kindergottesdienst am um 11 Uhr in die Pfarrkirche Urmitz ein. Wir würden uns freuen, euch zu sehen, auch wenn ihr in einem anderen Ort wohnt. Geplante Kinder- und Familiengottesdienste Uhr Kindergottesdienst in Urmitz Uhr Familiengottesdienst in St. Sebastian Uhr Kindergartengottesdienst zum Josefstag Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag in St. Sebastian Uhr Familiengottesdienst zum Gründonnerstag in Urmitz Uhr Familienkreuzweg in Urmitz Uhr Osternachtfeier mit Elementen für Kinder in Kaltenengers Uhr Familiengottesdienst in St. Sebastian Uhr Kindergottesdienst in St. Sebastian Uhr Kindergottesdienst in Urmitz Uhr Gottesdienst 50 Jahre Kindergarten in Kaltenengers Uhr Kinderbibeltag in Urmitz Uhr Kindergottesdienst in Kaltenengers Uhr Erntedankgottesdienst St. Sebastian mitgestaltet von der KiTa Uhr Kindergottesdienst in Urmitz Uhr Kindergottesdienst zu St. Martin in Kaltenengers 26./27.11 Vorstellgottesdienste der Kommunionkinder Uhr Familiengottesdienst in Urmitz Uhr Kinderkrippenfeier in Urmitz und St. Sebastian Uhr Familienmette in Kaltenengers Dank aus Bukarest/Rumänien Liebe Schwestern und Brüder, von Schwester Alfonsa aus Bukarest erreichte mich folgender Dankesbrief: Lieber Bruder und Diakon Lothar Spohr, liebe Wohltäter, im Namen aller auf der Straße wohnenden Straßenkinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien möchte ich Ihnen herzlichen Dank sagen für die große Spende von Euro. Das ist für mich eine große Hilfe! Vielen Dank. Mit dieser Spende werde ich diese Menschen mit Nahrung und Medikamenten unterstützen. Mein Besuch bei ihnen ist immer eine besondere Freude, und sie warten auf mich jedes Mal wie eine Mutter! Einen herzlichen Dank auch an unseren Bruder Diakon Lothar. Er war in Rumänien auch im Sommer und wir waren zusammen bei den Menschen auf den Straßen. Noch einmal Danke für alles. Gott möge Sie segnen in Ihren Aufgaben. Wir begleiten Sie mit unseren Gebeten. Ihre Schwester Alfonsa Benedic

17 Meine Lieben, ich war inzwischen schon 3 x in Bukarest, habe Sr. Alfonsa geholfen und dabei sehr schmerzlich schier unvorstellbares Elend gesehen. Meine herzliche Bitte: Halten wir der guten Samariterin die Treue! Mit unserer bisherigen großartigen Unterstützung konnte sie schon viele Menschenleben retten. Es wäre doch sehr gut möglich, künftige Ereignisse (z. B. Taufe, Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen etc. zum Anlass für eine Spende werden zu lassen. Sehr gerne bin ich bereit, im konkreten Fall darüber vorher mit Euch zu sprechen, und eine direkte Verbindung mit Sr. Alfonsa herzustellen. Bitte rechtzeitig im Pfarrbüro Bescheid geben; ich werde mich dann sofort melden! In lieber Verbundenheit Euer Bruder/Diakon Lothar Spohr DIE BEICHTE SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG Die Beichte ist ein Ort, wo einem Gottes Vergebung und Barmherzigkeit geschenkt wird! (Papst Franziskus) Gott rechnet mit unseren Fehlern und Sünden. Er weiß, dass sie belasten und niederdrücken und macht uns ein ganz spezielles, dauerhaftes Angebot zur Stärkung und Heilung: das Sakrament der Versöhnung, die Beichte. Papst Franziskus sagt: Das Sakrament zu empfangen, durch das wir wieder mit Gott versöhnt werden, ist gleichbedeutend mit einer unmittelbaren Erfahrung seiner Barmherzigkeit. Es bedeutet, den Vater zu finden, der vergibt: Gott gibt alles. Gott versteht uns auch in unseren Grenzen, er versteht uns auch in unseren Widersprüchen. Und nicht nur das: Er sagt uns mit seiner Liebe, dass er gerade dann, wenn wir unsere Sünden bekennen, uns noch näher ist, und spornt uns an, nach vorn zu schauen. Er sagt noch mehr: Wenn wir unsere Sünden bekennen und um Vergebung bitten, wird im Himmel ein Fest gefeiert. Auch wir wollen im Jahr der Barmherzigkeit ab April am Herz-Jesu-Freitag in der Pfarrkirche St. Mauritius in Kärlich jeweils eine halbe Stunde vor der Herz-Jesu- Messe das Sakrament der Versöhnung, die Beichte anbieten. Ihr Pastor

18 Informationen für Kaltenengers Aus unserer Pfarrei sind verstorben: Frau Adelheid Polewka (91 Jahre), ehemals Kolpingstr. 30 Frau Katharina Schlingar (83 Jahre), Schulstr. 7 Kommunionkinder in Kaltenengers Erstkommunion am Sonntag, den 17. April 2016 um Uhr Breidbach, Ayleen Dähn, Jason Engel, Leonie Kaul, Josie-Christa Kosubke, Jule Michehl, Janis Michehl, Annalena Milde, Fabian Pinkalla, Denis Rünz, Luise Zeidler, Leonie Zimmer, Anna Wir danken Nadine Breitbach, Kerstin Engel, Yvonne Milde, Sabine Rünz, die gemeinsam mit unserem Gemeindereferenten Michael Erbar die Kommunionkinder vorbereitet und begleitet haben. Die Feier der Goldenen und Silbernen Kommunion findet, gemeinsam mit der Erstkommunion, am Sonntag, d um Uhr statt. Auch zugezogene Mitbürger sind zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen! In der Kirche können, nach Absprache mit der Pfarrsekretärin Frau Geier (Tel.: ), Sitzplätze für die Jubilare reserviert werden. Auszug aus den Kirchenbüchern: Das Goldene Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Thomas Becker, Erwin Becker, Edgar Distelkamp, Alwin Doetsch, Hermann Joseph Dott, Bernhard Dott, Wilfried Gerwig, Wilhelm Haberkorn, Manfred Höfer, Georg Hoffend, Erwin Hutzl, Roy Hopkins, Hans Ludwig Ihrlich, Dietmar Kalt, Ulrich Koch, Werner Schäfer, Helmut Schmitz, Dieter Thielen, Albrecht Wald, Manfred Walter, Beatrix Berend, Petra Dott, Claudia Dott, Gabi Groh, Ingeborg Hecken, Dagmar Klötgen, Anita Reif, Gudrun Rech, Wlasta Tobler, Petra Schmidt und Silvia Sterzl.

19 Das Silberne Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Julia Bock, Fruini Keflae, Kathrin Keßler, Nicole Kuth, Bettina Später, Ilka Uerz, Dennis Brost, Norman Budack, René Färber, Florian Ihrlich, Sven Leimig und Dennis Molitor. Kirchenchor Cäcilia Kaltenengers In der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand komplett wiedergewählt: 1. Vorsitzende: Bärbel Hansen 2. Vorsitzende: Kerstin Engel Schriftführerin: Kerstin Schmitz Kassiererin: Gisela Zimmer 1. Beisitzer: Helmut Dott 2. Beisitzer: Sabine Bräse Erweiterter Vorstand bzw. Arbeitskreis: Bernd Schirgott, Hannelore Dzubba, Brigitte Link, Peter Thielen und Hans Dott Der Weltgebetstag der Frauen wird am Freitag, d um im Pfarrhaus gefeiert. Wir bitten dies zu beachten! Spenden für unseren Josefsaltar Geldspenden für den Blumenschmuck unseres Josefs-Altar, können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben werden. Wir möchten uns schon heute ganz herzlich für Ihre Spendenbereitschaft bedanken! Palmzweige für Palmsonntag, können wieder in der Woche vor Palmsonntag (nach vorheriger Rücksprache mit Fr. Geier, Tel.6739) gespendet werden. Wir freuen uns über jede Spende! Die Pfarrbriefgebühr für das Jahr 2016 wird von den Pfarrbriefzustellern ab Ende März/ Anfang April bei den Barzahlern gegen Quittung kassiert. Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates Kaltenengers findet am Donnerstag, d um ca Uhr im Pfarrhaus statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder des PGR! Morgenlob Seniorentreff Kirchenchor Dienstag, d um 9.00 Uhr, im Anschluss gemeinsames Frühstück jeden Montag von Uhr bis ca Uhr im Pfarrhaus (Auskunft A. Dötsch, Tel ) jeden Mittwoch Uhr im Raum unter der Kirche.

20 Informationen für St.Sebastian Aus unserer Pfarrei ist verstorben: Frau Maria Oerter (91 Jahre), Privatweg 6 Frau Martha Hannöver (62 Jahre), Tannenstr. 6 Kommunionkinder in St. Sebastian Erstkommunion am Sonntag, den 10. April 2016 um Uhr Anschenko, Emma Becker, Robin, Dietrich, Jakob Fischer, Philipp Günther, Jil Hoffmann, Finn Hunz, Alessandro Ihrlich, Nico Küchler, Tina Lay, Maria Maluschek, Sophie Meyer, Finja Nolte, Leona Osiadacz, Lara Osiadacz, Natalia Reif, Tobias Steinbach, Chanel Streibel, Fiona Schreiber, Viktoria Taige, Tommy Wir danken Sonja Hoffmann, Anke und Jil Günther, Silvia von Koblinski, Christiane Küchler, Manuela Meyer, Jörg Taige, die gemeinsam mit unserem Gemeindereferenten Michael Erbar die Kommunionkinder vorbereitet und begleitet haben.

21 Die Feier der Goldenen und Silbernen Kommunion Findet am Samstag, d um statt. Auch zugezogene Mitbürger sind zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen! In der Kirche können, nach Absprache mit der Pfarrsekretärin Frau Geier (Tel.: ) Sitzplätze für die Jubilare reserviert werden. Auszug aus den Kirchenbüchern: Das Goldene Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Hans Jürgen Cron, Dieter Höner, Rainer Klein, Josef Lay, Helmut Nürnberg, Jürgen Raffauff, Alfred Reif, Manfred Reif, Robert Rickert, Andreas Rickert, Rainer Schnorbach, Dieter Skolaut, Anton Thielen, Helmut Thielen, Nikolaus Thielen, Wolfgang Wald, Margot Alsbach, Ute Dirkes, Heidi Dirkes, Elke Hoffend, Susanna Fritzer, Erika Lay, Brigitte Mohr, Gabriele Mutschall, Anna Elisabeth Müller, Anette Schütz und Maria Helene Zils Das Silberne Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Nadine Debernitz, Andrea Doetsch, Ulrike Doetsch, Nadine Enseleit, Jens Fuhr, René Gerolstein, Alexander Groß, Christopher Hürter, Barbara Jungen, Christian Kölnberger, Tim Langen, Sarah Lewen, Simone Lewen, Thomas Mallmann, Andreas Martini, Heike Muys, Monja Nink, Mario Oster, Oliver Rauch und Sabrina Schmidt Nachruf Rudolf Moskob Am Samstag dem, , starb plötzlich und unerwartet unser Gemeindemitglied Rudolf Moskob. Still und treu sorgte er mit seiner Schwester Liesel, unserer Küsterin, für unsere Kirche und stand in allen technischpraktischen Belangen im Gemeindeleben rund um die Uhr zur Verfügung. Seine Weihnachtskrippe hat er 2015 noch aufgebaut und die Weihnachtsbäume aufgestellt. Über den Aufbau der Krippe hat er noch eine Bild-Dokumentation zusammengestellt, ebenso hat er eine Geschichte der Ortsgemeine St. Sebastian verfasst. Zwei Großprojekte will ich eigens nennen: die Herrichtung der Gottesdienststätte für die Europa-Wallfahrt 2014 zusammen mit der Feuerwehr und die Anbringung des neuen Sebastianus-Reliquienschreins. Weiterhin gehörten zu seinen Tätigkeiten die Küstervertretung, die Reinigung der Kirche, die Sorge um die Elektrik und vieles andere, was niemand wahrgenommen hat. Ich als Mensch und Pastor habe mit Rudolf Moskob einen guten Freund und Ratgeber verloren. Im Namen der Kirchengemeinde sprechen wir den trauernden Angehörigen unser Beileid aus. Rudolf Moskob hat fest an Gott und Jesus Christus geglaubt. Beten wir, dass Gott sein Versprechen wahr gemacht und Rudolf im Tod das ewige Leben geschenkt hat. Für die Kirchengemeinde St. Sebastian Thomas Gerber, Pfr. Bernhard Kröber Karljosef Lescher, PGR Stellvertr. Vors. VR Vors. PGR

22 Der Kirchenchor "Cäcilia 1659" St. Sebastian hat in der Jahreshauptversammlung am seine Vorstandswahlen durchgeführt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präses: Pastor Thomas Gerber Chorleiterin: Bernadette Geiger, Vorstandsgremium: Elisabeth Hoffmann, Toni Rünz, Brigitte Beck, 1. Schriftführerin: Brigitte Beck 2. Schriftführerin: Marlies Schütz, 1. Kassiererin: Christel Konschak, 2. Kassiererin: Karin Rünz, Notenwartinnen: Elisabeth Hoffmann, Marlies Schütz, Brigitte Reif, Beisitzer/Team: Elisabeth Drexler, Reinhold Höfer, Rita Kalter, Manuela Klein, Mechthild Lescher, Marlies Schoor Kassenprüferinnen: Maria Heins, Christel Scheurer. Wir wünschen allen gewählten Mitgliedern des Kirchenchores viel Freude bei ihrer Aufgabe. In der Jahreshauptversammlung hat Marliese Rissel das Amt der 1. Kassiererin nach über 28 Jahre abgegeben. Für die langjährige ordnungsgemäße Kassenführung herzlichen Dank Blumenspenden für den Kirchenschmuck unserer Kirche zum Osterfest können während der Bürostunden in St.Sebastian am Donnerstagnachmittag, d im Pfarrbüro, oder nach der Abendmesse zu Gründonnerstag in der Kirche abgegeben werden. Die Pfarrbriefgebühr für das Jahr 2016 wird von den Pfarrbriefzustellern ab Ende März/ Anfang April bei den Barzahlern gegen Quittung kassiert. Kath. Frauengemeinschaft St.Sebastian Am Freitag, , um im Kath. Pfarrheim feiern wir den "Weltgebetstag der Frauen" aus Kuba. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den , um Uhr, im Kath. Pfarrheim statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Orden vom Roten Löwen und Heiligen Sebastian feiert am Sonntag, d. 06.März 2016 seine 21.Investitur in der Kapitelkirche von St. Sebastian. Aus diesem Anlass erwarten die Ordensmitglieder Gäste aus den Bistümern Münster, Paderborn und Trier, sowie weitere Gäste des Mutterordens aus belgisch-niederländisch Limburg. Die Messfeierlichkeiten beginnen um Uhr, unter Mitwirkung mehrerer Geistlicher, sowie des Kirchenchores Cäcilia 1659 St. Sebastian. Zu diesem Festhochamt lädt der Orden alle Gäste aus unseren Rheindörfergemeinden ganz herzlich ein. Bücherei im Pfarrhaus Kirchenchor Seniorentreff dienstags von Uhr (während der Ferien geschlossen). dienstags um Uhr im Pfarrheim jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Raum der Mehrzweckhalle. Nächster Termin: !

23 Strickkreis Frauengymnastik donnerstags von Uhr im Pfarrheim montags in der Mehrzweckhalle von Uhr und von Uhr Informationen für Urmitz Aus unserer Pfarrei sind verstorben: Frau Marliese Triesch (75 Jahre) Kirchstraße Frau Anneliese Wolf (80 Jahre) ehemals Auf`m Bungert Herr Franz König (79 Jahre) Im Hofacker Herr Karl-Peter Britz (65 Jahre) Auf m Bungert Frau Gabi Wagner (52 Jahre) Hauptstraße Herr Helmut Bernert (79 Jahre) Raiffeisenstraße Kommunionkinder in Urmitz Erstkommunion am Sonntag, den 03. April um Uhr Bennewitz, Alisa Ehlich, Luca Kloft, Luca Kohl, Lasse Kohlhaas, Mathias Mohr, Antonia Mohr, Nevio Molik, Vivianne Nickenig, Lucas Rünz, Anna-Lena Rünz, Anouk Schlinke, Anna Schmidt, Lennart Schwidden, Leonie Tesan, Nick Weber, Cara Wir danken Verena Bennewitz, Kerstin Kohl, Heike Kohlhaas, Sabine Rünz, Carmen Schwidden, Christina Weber, die gemeinsam mit unserem Gemeindereferenten Michael Erbar die Kommunionkinder vorbereitet und begleitet haben.

24 Kommunionjubilare Die Gold- und Silberjubilare gedenken ihrer ersten Heiligen Kommunion in der Vorabendmesse am Samstag, um. Ansprechpartner sind für die Goldjubilare: Lydia Hutzl, Tel und für die Silberjubilare: Daniela Volk; Tel Zugezogene Jubilare sind herzlich willkommen! Auszug aus den Kirchenbüchern erfolgt im nächsten Pfarrbrief. Kolpingsfamilie Urmitz: Wanderung der Jungen Senioren am Mittwoch, 16. März Treffpunkt ist um Uhr am Kirmesplatz. Ziel ist die Waldmühle. Info und Anmeldung bei Werner Britz, Tel Katholische Frauengemeinschaft Am Sonntag, 10. April 2016 fahren wir wieder zum Theater der Kolpingfamilie in Kärlich. Gespielt wird die Komödie Gerüchte, Gerüchte. des amerikanischen Autors Neil Simon. Es sind Geschichten voller Wortwitz in turbulenten Szenen. Die Abfahrtszeiten sind: Uhr Urmitz, Bhst. Ecke Kaiser-Heinrich-Straße Uhr Urmitz, Friseur Wolf Die Rückfahrt ist für ca Uhr geplant. Der Preis für Karte und Bus beträgt 13,00 Euro. Anmeldung bis Donnerstag, 24. März 2016 bei Annelie Calenborn, Tel Einladung zum Weltgebetstag Wie in jedem Jahr feiern wir den Weltgebetstag auch in diesem Jahr am ersten Freitag im März, dem um 17:00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Georg. Texte und Lieder wurden von Frauen aus Kuba zusammengestellt. Wir laden Sie ein, mit uns und Frauen und Männern auf der ganzen Welt diesen Gottesdienst zu feiern. Anschließend möchten wir gerne noch bei netten Gesprächen und einem kleinen Imbiss zusammen bleiben. Es lädt Sie herzlich ein das Vorbereitungsteam des Weltgebetstag Die Strickgruppe trifft sich am Dienstag, nach der Abendmesse im Pfarrheim. Pfarrgemeinderat Verkauf nach dem Gottesdienst am Der Eine-Welt-Ausschuss des Pfarrgemeinderates verkauft nach dem Gottesdienst Fairetrade Produkte, Armbänder, Ketten, Taschen und vieles mehr zu Gunsten eines Kolpingprojektes in Bolivien. Die Freundschaftsbänder wären auch ein schönes Oster- oder Kommuniongeschenk.

25 Danken möchten wir allen, die unsere Eine-Welt-Arbeit durch Ihren Besuch im letzten Jahr unterstützt haben. So konnten wir noch vor Weihnachten Geld für zwei sinnvolle Projekte überweisen. Neujahrsempfang des Pfarrgemeinderates Urmitz/Rhein 2016 Gott, meine Zeit steht in deinen Händen Unter diesem Motto stand der Neujahrsempfang des Pfarrgemeinderates St. Georg, Urmitz/Rhein. Die feierliche Messe, gestaltet von den Pastören Thomas Gerber und Walter Bucher, sowie dem Pfarrgemeinderat und dem Kirchenchor unter der Leitung von Bernadette Geiger war zum einem Abschluss des Ewig Gebets und zum anderen die Einstimmung auf den Neujahrsempfang In diesem Jahr griffen die Vorsitzenden Martina Linden und Mechthild Löpki das Thema Zeit in ihrer Begrüßungsrede auf und bedankten sich bei allen Spendern, den ZEIT-SPENDERN. Die Vertreter der Urmitzer Vereine ebenso wie die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarrei gehören zu denen, die in zahllosen Stunden ihre Kraft, Energie und Zeit für andere einsetzen. Ihnen allen gilt der besondere Dank des Pfarrgemeinderates. Im November letzten Jahres wurde der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Ein Dankeschön ging an die alten Pfarrgemeinderatsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und an die neuen Mitglieder, die in den nächsten vier Jahren ihre Zeit ebenfalls dem Ehrenamt zur Verfügung stellen. Bei den Fragen an die Gäste: Was würdest du mit 1 Stunde geschenkter Zeit machen? und Auf was verzichtest du, wenn dir 1 Stunde deines Lebens abhandenkommt? kam mancher ins Grübeln und so wurde bei dekorativ angerichteten Leckereien und guter Getränkeauswahl über das Thema Zeit weiter angeregt und oft auch tiefgründig diskutiert. Die Gäste freuten sich über die gelungene Mischung von Geselligkeit und Besinnlichem, dem Markenzeichen auch des diesjährigen Neujahrsempfangs. Bücherei: Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr (Gruppenraum) Dienstagstreff der Senioren: von Uhr im Pfarrheim. Kirchenchor: Donnerstag Uhr im Pfarrheim Gebetskreis: jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrheim

26 Katholische Frauengemeinschaft St. Georg Urmitz/Rhein Jahresplanung Besinnungsnachmittag in der Fastenzeit Weltgebetstag der Frauen Vortrag über Schüssler-Salze zum Thema Mit Schüssler-Salzen zu mehr Vitalität im Frühjahr in Kettig. Mitfahrgelegenheit wird angeboten Kreuzweg zum Guten Mann Besuch der Kolping-Theatergruppe in Kärlich 19 Uhr Gespielt wird die Komödie Gerüchte, Gerüchte Morgenlob Jahresausflug nach Bernkastel-Kues Uhr Meditative Abendwanderung Bratapfel-Lesung mit Heike Diede-Gaudenti Neben Geschichten und Gedichten gibt es duftende Bratäpfel und verschiedene Apfelkuchen Uhr Biblische Weinprobe mit Kalle Grundmann Jahreshauptversammlung Besinnungsnachmittag im Advent Morgenlob Liebe Schwestern und Brüder, mit Traurigkeit habe ich die Nachricht vernommen, dass Sr. Berngit zum März 2106 eine neue Stelle in der Erzdiözese Paderborn übernehmen wird. Persönlich arbeite ich schon seit 11 Jahren, also auch schon auf der Koblenzer rechten Rheinseite, gerne mit ihr zusammen. An dieser Stelle ist es mir ein Anliegen, Sr. Berngit für ihren vielfältigen Einsatz als Feuerwehr in den Rheindörfergemeinden zu danken. Besonders froh bin ich, dass es vor allem durch ihr Durchhaltevermögen gelungen ist, die zu Beginn meiner Amtszeit gefährdete Kath. Frauengemeinschaft Urmitz vor dem Aus zu bewahren und mit einem kompetenten Vorstand den Weg in die Zukunft geebnet zu haben. Für ihr weiteres Leben wünschen wir Sr. Berngit Gesundheit und Gottes reichen Segen. Ein Wiedersehen wird uns immer freuen. Mit freundlichen Grüßen Pastor Thomas Gerber

27 Adressen Pastor Thomas Gerber Gemeindereferent Michael Erbar Rheinstr. 11 Rheinstr Urmitz Urmitz / Rhein Tel /7352 Tel pfarrbuero-urmitz@pg-m-k.de gemeindereferent@rheindoerfer-pfarreien.de Pfarrbüro St. Georg Roswitha Helf Rheinstr Urmitz / Rhein Tel pfarrbuero-urmitz@pg-m-k.de Öffnungszeiten: Mo März wegen Fortbildung geschlossen Di Uhr wegen Urlaub geschlossen Do Uhr Pfarrbüro St. Sylvester Pamela Geier Hauptstr Kaltenengers Tel Küster Michael Barth Fax: pfarramt@st-sylvester-kaltenengers.de Öffnungszeiten Mo Uhr Do Uhr Pfarrbüro St. Sebastian Küsterin Pamela Geier Elisabeth Hoffmann Hauptstr. 4 Kesselheimer Str St. Sebastian St. Sebastian Tel Tel Fax: pfarramt-st-sebastian@t-online.de Öffnungszeiten Di Uhr 08. März wegen Fortbildung geschlossen Do Redaktionsschluss für den Aprilpfarrbrief Dienstag, , Uhr

28 Assisi Pilgerreise zu Franziskus Dekanat Andernach-Bassenheim - Zu einer Busreise der besonderen Art lädt das Dekanat Andernach-Bassenheim vom Oktober 2016 ein. Die Tage in der Heimat des Franziskus orientieren sich an Themen, für die der Poverello steht: Gerechtigkeit und Frieden, Geschwisterlichkeit mit allen Geschöpfen und der Schöpfung, Menschen- und Gottesliebe... Die Tage wollen einladen, dem Heiligen, dem, was ihn ausmachte, seiner Heimat, einander und uns selbst zu begegnen. Der gestaffelte Reisepreis richtet sich nach der tatsächlichen Teilnehmerzahl und reicht von 640 (ab 45 TN) bis 715 Euro (30-34 TN). Er schließt Halbpension und die Unterbringung im Doppelzimmern mit ein (EZ-Aufpreis: 80 ). Die Reise wird als "Geistliche Bildung" vom Bistum Trier anerkannt. Deshalb besteht für ehrenamtlich Engagierte in katholischen Einrichtungen des Bistums Trier [ Pfarreien, Gremien, Gruppen, Verbänden,...] die Möglichkeit einer Förderung (dreistelliger Betrag!). Zuschussanträge und Informationen hierzu gibt es im Dekanatsbüro (s.u.). Ein INFOABEND zur Reise findet am 7.3. im Pfarrheim Urmitz statt ( Uhr). Bis Oktober gibt es weitere begleitende Veranstaltungen inhaltlicher Art, die von jedermann besucht werden können (besondere Hinweise im Vorfeld). Weitere Informationen und auch Anmeldeformulare erhalten Interessierte bei: Pfarrer Thomas Gerber, Pfarrbüro Urmitz Tel.: und den Pastoralreferenten Günter Leisch u. Markus Annen, Dekanat Tel.: per dekanat.andernach-bassenheim@bistum-trier.de. Dekanatsbüro: Tel. (Di-Fr, 9-12 Uhr): 02632/ Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2016.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

F E RI ENPFAR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r

F E RI ENPFAR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r F E RI ENPFAR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. Sebas tian in St. Sebasti an St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in Urmitz August September 2015 Liebe Schwestern und Brüder, am 15. August

Mehr

Pfingstpfarrbrief der Rheindörfer-Pfarreien

Pfingstpfarrbrief der Rheindörfer-Pfarreien Pfingstpfarrbrief der Rheindörfer-Pfarreien Juni 2014 Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu Gebet zum Heiligen Geist sonst kommen wir um in unseren vielfältigen Zwängen. sonst kommen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien

Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien Sonntag, 01.04. Palmsonntag 9.15 Hochamt mit Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz (mit Betreuung der Kindergartenkinder) Peter Boos (1. Jgd.); St.Sebastian 11.00

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarrei en St. Sy lv e st er in K a lt en en g er s. Juni St. S eb a sti an in St.

P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarrei en St. Sy lv e st er in K a lt en en g er s. Juni St. S eb a sti an in St. St. S eb a sti an in St. S e ba st ia n P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarrei en St. Sy lv e st er in K a lt en en g er s St. G e org in U r mitz Juni 2013 Liebe Gemeindemitglieder, der Urmitzer Ortsbürgermeister,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

März 2010 Michael Erbar, Gemeindereferent

März 2010 Michael Erbar, Gemeindereferent März 2010 Liebe Gemeinde, vor einigen Wochen wurde mit 828 Metern das neueste höchste Gebäude der Welt in Dubai eröffnet. Ein Haus, oder besser gesagt, Turm der Superlative. Er beherbergt in seinen 160

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

P F AR R B R I E F. St. S yl ves te r

P F AR R B R I E F. St. S yl ves te r St. Sebas tian in St. Sebasti an P F AR R B R I E F der Rheindörfer-Pfarreien St. S yl ves te r in Kalte nengers St. Georg in Urmitz Juni 2016 Auf zur heiligen Pforte nach Schönstatt...im heiligen Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

,Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien

,Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien ,Gottesdienstordnung der Rheindörfer-Pfarreien Mittwoch, 01.12. St.Sebastian 18.30 Meditative Abendmesse mit Taizé-Gesängen f. d. leb. u. verst. Mitglieder unserer Frauengemeinschaft; f. d. leb. u. verst.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Weihnachtspfarrbrief der Rheindörferpfarreien

Weihnachtspfarrbrief der Rheindörferpfarreien Weihnachtspfarrbrief der Rheindörferpfarreien St. Georg St. Sylvester St. Sebastian Dezember 2016 und Januar 2017 Weihnacht Wir harren, Christ, in dunkler Zeit, gib deinen Stern uns zum Geleit auf winterlichem

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr