German open 2016 WHERE CHAMPIONS ARE MADE. EWU-Journal 03/16. Regionales I News I Termine. Pferde # Menschen # Reitsport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "German open 2016 WHERE CHAMPIONS ARE MADE. EWU-Journal 03/16. Regionales I News I Termine. Pferde # Menschen # Reitsport"

Transkript

1 03/16 EWU-Westernreitermagazin # 5,00 EURO Pferde # Menschen # Reitsport German open 2016 WHERE CHAMPIONS ARE MADE EWU-Journal Regionales I News I Termine Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

2 G a n z g l e i c h, o b v o m B o d e n o d e r v o m S a t t e l a u s : N e b e n K o n z e p t, G e f ü h l u n d E r f a h r u n g, b r a u c h e i c h v o r a l l e m E q u i p m e n t, a u f d a s i c h m i c h i n j e d e r S e k u n d e v e r l a s s e n k a n n. D e s h a l b v e r t r a u e i c h s e i t ü b e r 2 0 J a h r e n a u f d i e E r f a h r u n g v o n Wo l f g a n g D a y v o n C o w b o y H e a d q u a r t e r s Blaubeurer Weg 5 D Heroldstatt Tel: / Fax: / info@w-day.de Öffnungszeiten: Di-Fr 14:00-19:00 Uhr Do 14:00-20:00 Uhr Sa 9:30-14:00 Uhr S t e f a n O s t i a d a l Sattelanproben Online Shop Angebote

3 E editorial Liebe Westernreiter, mit schnellen Schritten ist das erste Halbjahr schon vorbeigerannt. Viele Turniere und Events, die eben erst geplant wurden, liegen schon hinter uns. So waren die bisherigen A/Q-Turniere und Doppelshows extem gut besucht und viele Reiter konnten sich bereits für die German Open 2016 qualifizieren. Unser Bundesjugendcamp, das dieses Jahr spontan verlegt werden musste, liegt nun schon in der Vergangenheit. Trotz der kurzfristigen Verlegung und der diesjährigen Wetterkapriolen hatten wir ein tolles Wochenende mit den Jugendlichen und den Trainern, mehr darüber erfahrt ihr in diesem Westernreiter. Nun laufen die Vorbereitungen auf unsere 25. Jubiläum German Open auf Hochtouren. Neben der Turnierplanung wird für alle Teilnehmer und Gäste ein tolles Rahmenprogramm erarbeitet, das von der eigentlichen Deutschen Meisterschaft der EWU über die FN Reining, zur beliebt gewordenen Charity-Veranstaltung, unserer begleitenden Mini-Convention, der GO Con, bis hin zu einer Mega GO Party reicht. Die Ausschreibung zur German Open 2016 findet ihr in dieser Ausgabe. Auch eine Richterprüfung hat während der Doppelshow in Kreuth dieses Jahr bereits stattgefunden. Wir freuen uns sehr, dass wir 3 neue A/B- sowie 2 neue D/E-Richter gewinnen konnten. Was wären unsere Turniere ohne unsere EWU Richter? Der Weg zum Richter ist ein langer und sehr gut vorbereiteter, zeit- und kostenaufwendiger Weg mit einer sehr fundierten Ausbildung, die dann in einer umfangreichen und anspruchsvollen Prüfung»Richter haben im Westernreiten ein ehrenvolles Amt auszuüben...«gipfelt. Unsere Richter begleiten euch jährlich mit bestem Wissen und Gewissen durch die Turniersaison und erbringen hier wertvolle Leistungen. Richter haben im Westernreiten ein ehrenvolles Amt auszuüben, welches sie vor eine sachlich schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe stellt. Sie haben nach bestem Wissen und Gewissen und unter Beachtung der Ordnung nach 18 der Satzung der EWU zu handeln und ihr Urteil zu fällen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, bedarf es gediegener Fachkenntnisse, Entschlusskraft und Verantwortungsfreudigkeit. Von den Leistungen der Richter, ihrer charakterlichen Zuverlässigkeit und ihrer vorbildlichen Haltung in allen Lebensbereichen, hängt der Bestand und die Weiterentwicklung des Westernreitsportes, sowie das Leistungswesen und nicht zuletzt auch das Ansehen und der Erfolg der EWU im In- und Ausland ab. (Auszug aus der EWU Richterordnung) Ich möchte mich an dieser Stelle, auch im Namen meiner Präsidiumskolleginnen und -kollegen ganz herzlich bei allen unseren Richtern für ihr Engagement im Amt des EWU Richters bedanken. In diesem Sinne wünsche ich euch allen weiterhin eine gute Turniersaison, schöne Stunden mit eurem Partner Pferd und freue mich euch spätestens zur German Open zu sehen, herzlichst eure Monika Aeckerle Westernreiter.com Heft 03/2016 #

4 I inhalt Ausgabe: 03/16 Where Champions are made Foto: Figure 8 06 Nach der GERMAN OPEN ist vor der GERMAN OPEN... das Highlight des EWU-Jahres rückt immer näher: vom September 2016 lädt die EWU zur 25. GERMAN OPEN nach Kreuth und freut sich auf ein Wiedersehen der EWU Champions & Friends. 11 Vielfalt auf dem Teller Überarbeitetes German Open Speisenangebot: Das Gastroteam der Box2GO hat die Speisekarte exklusiv für die GO überarbeitet. Zahlreiche Werbe- und Sponsoringangebote für Unternehmen auf der GERMAN OPEN 14 Rahmenprogramm go con geht erweitert in die zweite Runde: Nach dem großen Erfolg der GO CON-Premiere auf der letztjährigen German Open bietet die GO CON an sieben Tagen Pferdesport-Interessierten spannende Vorträge zum Thema Pferd und Reiten, Diskussionen, Wissen und Sachen zum Ausprobieren, Kennenlernen und Mitgestalten. 16 Die GO bietet den Unternehmen umfangreiche Möglichkeiten der Förderung dies reicht von der Pokalspende bis hin zu großen Sachspenden. 4 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

5 I Inhalt Inhalt: 03/16 06 GERMAN OPEN 2016 Where Champions are made 20 FN Bildungskonferenz Tom Christ präsentierte für die EWU das Westernreiten 24 EWU-Adressen 26 EWU-Young Rider Bundesjugendcamp EWU-News Wichtige Mitteilungen...32 Ausschreibung GERMAN OPEN EWU-Termine Ausbildungstermine...40 Trainerseminare...41 Turniertermine...42 Turnierausschreibungen EWU-Regional Baden Württemberg...52 Bayern...56 Berlin-Brandenburg...59 Bremen/Niedersachsen...61 Hamburg/Schleswig-Holstein...63 Hessen...65 Mecklenburg-Vorpommern...67 Niedersachsen/Hannover Rheinland-Pfalz...70 Rheinland...72 Saarland...75 Sachsen-Anhalt...76 Sachsen...77 Thüringen...78 Westfalen...79 EWU-Young Rider 26 Bundesjugendcamp 2016: Keine geringeren als Linda Leckebusch- Stark, Cathrin Dostal, Oliver Wehnes, George Maschalani und Volker Schmitt trainierten am Pfingstwochenende die begeisterten EWU-Kids. Ausschreibung GERMAN OPEN SEPTEMBER I GUT MATHESHOF I RIEDEN KREUTH DEUTSCHE MEISTERSCHAFT WESTERNREITEN EWU DEUTSCHE MEISTERSCHAFT REINING FN Foto: Figure 8 Impressum Der Westernreiter ist das offizielle Verbandsorgan der EWU Deutschland e.v. und erscheint vier mal im Jahr. Herausgeber und Copyright: Erste Westernreiter Union Deutschland e.v. Chefredaktion: EWU Deutschland e.v., Freiherr-von-Langen-Str. 8a, Warendorf Redaktionsteam: Petra Roth-Leckebusch, Christine Hartmann, Dirk Büttner Layout/Satz: Andrea Horn, Layout-iT!, Dorsten, ewu@layout-it.de Druck/Vertrieb: Druckhaus Cramer GmbH & Co. KG, Greven, Anzeigenleitung: hxp communications, Ansprechpartner: Sabine Eichmann, Daimlerstr. 6, Meckesheim, Tel.: 06226/785730, welcome@hxpcom.de Für unverlangte Manuskripte, Fotos etc. keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Zuschriften und Manuskripte unterliegen der redaktionellen Bearbeitung. Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für Nicht-Mitglieder beträgt der Verkaufspreis 5,00 Euro. Umschlag gedruckt auf chlorfrei gebleichten Papier, Inhalt gedruckt auf Recycling Papier. Titelfotos Magazin und EWU-Journal: Figure 8 33 Ausschreibung GERMAN OPEN 2016 Foto: Figure 8 Westernreiter.com Heft 03/2016 #

6 Where G German Open # Heft 03/2016 Westernreiter.com

7 Champions are made Westernreiter.com Heft 03/2016 #

8 G GerMan open Nach der GERMAN OPEN ist vor der GERMAN OPEN... das Highlight des EWU-Jahres rückt immer näher: vom September 2016 lädt die EWU zur 25. GERMAN OPEN nach Kreuth und freut sich auf ein Wiedersehen der EWU Champions & Friends. Text: Christine Hartmann / Fotos: Figure 8 Nie geht das Jahr schneller vorbei, als zwischen den Turnieren. In der ersten Zeit, nach 10 anstrengenden German Open Turniertagen, steht die Erholung von Pferd und Reiter bei den meisten Teilnehmern auf dem Programm. Viele schicken ihre Pferde in die Winterpause, machen ihnen die Hufeisen ab und stellen sie nochmal für einige Zeit auf die Koppel. Das Training rückt in den Hintergrund, Zeit für herbstliche Ausritte und auch einmal für Müßiggang. Doch schon im Januar, nach den vielen Feiertagen, überkommt die Turnierreiter das Kribbeln der Vorfreude auf die kommende Saison. Jetzt wird der Trainingsplan ausgearbeitet und Kurse gebucht um rechtzeitig zu Beginn der Showsaison auf dem optimalen Trainingszustand zu sein. Der Turnierkalender der EWU bietet überall im Land viele Qualifikationsmöglichkeiten für die German Open, sei es die zwei Double-Shows in Dönsel und Kreuth oder die Traditionsturniere in Wenden, Meckesheim oder Nümbrecht. Die Teilnehmerzahlen sprechen wieder für sich: 5057 Starts haben die A/Q-Veranstalter alleine am Himmelfahrts-Wochenende gemeldet. Für die German Open 2016 bedeutet das nur eins: Es wird eine sensationell gut besuchte German Open, mit einem starken Teilnehmerfeld und einem Wiedersehen der riesigen Horse-Show Family aus dem ganzen Land! German open history die ersten deutschen meister der ewu von 1983 Snaffle Bit Reining Hackamore Reining Junior Bit Reining Senior Bit Reining Western Equitation Western Riding Western Pleasure Trail Barrel Race Pole Bending Senioren Reining Trail Jugend Western Pleasure Jugend Showmanship at Halter Jean Claude Dysli, Bueno Swiss Doc Kay Wienrich, Refund Junior Kay Wienrich, Dee Tiger Tar Volker Laves, Mariquitalinda Dr. J. Risso, Peppy s Tiger Sam Gundula Drees, Sparkett King Rio Else Meier, Otoe s Kitty Five Johannes Orgeldinger, Koko Holyday Eva Jakob-Derenbach, Nita Mae Possum Reinhold Volk, Soletoy Rolf Diekwisch, Santee Lasan Kerstin Naumann, Lady on Call Sandra Rings, San Antonia Angel Bettina Elinghaus, Adam s Brandy Bar All-Around Champion Jugend Karen Hagenlocher, Tammy Tip Toe All-Around Champion Dr. J. Risso, Peppy s Tiger Sam Jubiläums GERMAN OPEN Im diesem Jahr feiern wir die 25. German Open. An Jahren gibt es die Hauptshow der EWU schon länger urkundlich fand die erste German Open bereits im Jahr 1983 statt. Anfänglich wurde sie nur im 2-Jahres Rhythmus ausgetragen. Seinen Veranstaltungsort wechselte die German Open mehrfach: von den Messehallen in Kassel, nach Bad Salzuflen und auch in Mannheim auf dem Maimarkt konnte man schon Westernreitsport sehen. Seit dem Jahr 2010 ist die German Open auf Gut Matheshof beheimatet. Und der feste Standort obwohl es von der nördlichsten Spitze Deutschlands bis nach Bayern mit dem Transporter eine gefühlte Weltreise bedeutet wird mit jährlich steigenden Teilnehmerzahlen jedes Jahr aufs Neue bestätigt. und so heißt es auch 2016 wieder: Welcome champions & Friends zur 25. german Open vom auf gut matheshof! Westernreitsport 34 Meister- und Championstitel warten Mit über Euro Sach- und Geldpreisen gehört die German Open zu den hochdotiertesten Turniere in der deutschen Turnierszene. Neben den 24 Deutschen Meistertiteln in den verschiedenen Disziplinen der Jugend- und Erwachsenenklassen sind vor allem auch die 6 Prüfungen des Jungpferdechampionats Anziehungspunkt der German Open. Das EWU-Jungpferdeprogramm hat sich, neben den klassischen Futurity Programmen der Zuchtverbände, vollwertig als besonders pferdegerechtes Nachwuchsförderprogramm, mit einer hohen Auszahlungsquote etabliert. Auf der German Open findet das Finale des Jungpferdechampionats in den 3 Disziplinen Jungpferde Basis, Trail und Reining jeweils der 4- und 5-jährigen Nachwuchspferde statt. Als Preisgeld werden die bis zur German Open eingegangenen Einzahlungen der entsprechenden Jahrgänge ins Jungpferdeprogramm ausgeschüttet wurde an die Platzierten über Euro Gewinnsumme ausgeschüttet, weitere 10 % der Endsumme wurden an die Einzahler ausgezahlt. 8 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

9 Die erste Goldmedaille in der Ranch Riding ging 2015 an George Maschalani High Price-Disziplin Ranch Riding zusätzlich Euro Preisgeld Im letzten Jahr feierte sie Premiere auf der German Open in Kreuth: Die neue In-Disziplin Ranch Riding, Warum In-Disziplin? werden sich einige jetzt fragen. Tatsächlich scheint kein noch so kompliziert und tricky gestalteter Trailparcour, keine noch so rasant gerittene Reining mehr Turnier-Neu- und Wiedereinsteiger auf s Pferd zu locken, als diese, der Arbeit auf der Ranch nachempfundene Prüfung. Die Starterzahlen auf den A/Q-Turnieren sprengen alles bislang Dagewesene. Die erste Goldmedaille in der Ranch Riding ging 2015 an den Erbacher Trainer George Maschalani. Er konnte sich mit seinem Ritt der Maßstäbe setzte, an die Spitze der über 80 Konkurrenten reiten. Er erhielt für seinen Sieg neben Preisgeld, Siegerschärpe und Schleife auch den maßgefertigten Trophysattel von Way Out West. Vor genau 20 Jahren schrieb Maschalani zum ersten Mal EWU-Geschichte, indem er bei den Deutschen Meisterschaften 1995 mit 5 Pferden im 5 verschiedenen Disziplinen den Titel holte. Das war zuvor noch nie passiert und ist seitdem auch von Niemandem mehr erreicht worden. Das Finale der mit zusätzlich Euro dotierten Top- Prüfung Ranch Riding Erwachsene auf der German Open 2016 findet am Samstag, den im Rahmen der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften statt. Der neue PORTAX. JETZT PORTAX PROFI FAHREN UND SPAREN. Macht alles mit. Nimmt alles mit: Ab sofort im neuen Design speziell für die hohen Ansprüche von Westernpferden und Western reitern. Mit überzeugendem 1. Alles 1) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für die Sonderausstattungen (zum Vorgängermodell) Westernreiter.com Heft 03/2016 #

10 G German Open 10 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

11 It s Reining Time am Freitag Abend Schon traditionell zelebriert die EWU am Freitagabend zur Prime Time die Deutsche Meisterschaft Reining (FN) der Jungen Reiter, Junioren und Senioren in ihrem Abendprogramm. Die Halle tobt, wenn sich die Reiter bei ihrem Publikum persönlich vorstellen und wer schon einmal in Kreuth dabei war weiß, das die Reiner das ein oder andere Geschenk für ihre Zuschauer im Gepäck haben. Star im letzten Jahr war der einzige Amateurreiter Christoph Hesi Hesemann, der sich in dem starken Starterfeld unter lauter Profi-Reitern behaupten musste. Vielfalt auf dem Teller Überarbeitetes German Open Speisenangebot Das Gastroteam der Box2GO rund um Tarik Özavci hat die Speisekarte exklusiv für die German Open überarbeitet und bietet den Aktiven und Zuschauern täglich wechselnde, frisch zubereitete regionale Köstlichkeiten aus den EWU-Landesverbänden an. Youth-GO Box: Für den jugendlichen Geschmack hat sich Tarik etwas Besonderes einfallen lassen. Jeden GO-Tag wird es ein spezielles Jugendessen geben, das Abwechslung in den Speiseplan bringt und besonders auf den Geschmack der jugendlichen German Open Teilnehmer abgestimmt ist und die Kräfte schnell wieder zurückbringt. Sponsoren-T-Shirts für die Zuschauer Siegerehrung Deutsche Meisterschaft Reining (FN) Westernreiter.com Heft 03/2016 # 11

12 G GerMan open 5 Keys of every perfect HOW O TFIT # 1. Eine gute Passform # 2. eine gute Verarbeitung # 3. Aufmerksamkeit auf Details # 4. angemessen zur Show # 5. ein guter Hut 12 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

13 Young Rider auf der GERMAN OPEN Das Jugendprogramm der German Open beginnt schon am Sonntag mit einem gemeinsamen Jugendtreffen mit dem Präsidium. Unter allen jugendlichen Reitern der German Open verlost die EWU Deutschland wieder 2 kostenlose Boxen auf der German Open, sowie zahlreiche Sponsorenpreise. Der sportliche Wettkampf erstreckt sich auf der German Open nicht nur auf das Reiten. Die Jugendlichen haben in den Vorjahren bewiesen, dass sich beinahe jede Sportart zum Leistungsmessen eignet. So wird auch in diesem Jahr der Deutsche Mannschaftsmeister im Völkerball ermittelt und steht im Titel nicht unter dem Deutschen Mannschaftsmeister im Schubkarrenschieben. Mineralstoffe Spurenelemente Vitamine Westernreiter.com Heft 03/2016 # 1

14 G GerMan open Rahmenprogramm GO CON geht erweitert in die zweite Runde Nach dem großen Erfolg der GO CON-Premiere auf der letztjährigen German Open bietet die GO CON an 7 Tagen Pferdesport-Interessierten spannende Vorträge zum Thema Pferd & Reiten, Diskussionen, Wissen und Sachen zum Ausprobieren, Kennenlernen und Mitgestalten. dank unseres partners, der uelzener allgemeinen Versicherung a.g., können wir als besonderes Highlight der Veranstaltung am donnerstag, einen Vortrag des Bewegungslehre-papstes eckard meyners ankündigen: der beste Tierschutz ist der gut sitzende Reiter ü Eckart Meyners ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Bewegungslehre des Reitens. Schulterblätter zurück, Kopf hoch, Absatz tief solche überholten und uneffektiven Reitanweisungen werden Sie von ihm nicht zu hören bekommen, seit 1976 widmet er sich Fragen des Bewegungslernens im Reiten. Da die Reitlehre als Bewegungslehre für das Pferd gilt, sie aber keine Bewegungslehre des Menschen enthält, hat Meyners in diesem Defizit die Chance gesehen, den Reitern, Ausbildern und Richtern die Vielfältigkeit des menschlichen Bewegungslernens durchschaubar zu machen. Bisher dokumentieren viele Bücher, Broschüren und Aufsätze mit reitpädagogischen Themen in unterschiedlichen sportpädagogischen und reitfachlichen Zeitschriften seine Denkweise über den Menschen im Reitsport. Insgesamt veröffentlichte er 32 Bücher und 320 Aufsätze. Darüber hinaus hat Eckart Meyners die Idee des Balimos entwickelt, der von Reitern und im Rücken belasteten Menschen mit Erfolg genutzt wird. Seit 2008 ist nach seiner Methode eine Zusatzqualifikation Bewegungstrainer EM für Berufsreitlehrer benannt worden. Er schult für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Landestrainer, Ausbilder, Richter und Reiter und ist Mitglied des FN-Arbeitskreises Reiten im Schulsport. Außerdem lehrt er in den USA und mehreren Ländern Europas. Go Con 2016 (Änderungen vorbehalten) - Steuerliche Aspekte für Neugründer und bestehende Reitbetriebe, Sabine Knodel - Wie Pferde lernen Pferdegerecht Trainieren, Petra Roth-Leckebusch - Marketing im Reitsport, Christine Hartmann - Gesunderhaltung von Sportpferden, Herr Kirsch, Gladiator Plus - Erste Hilfe am Pferd, Tierarzt Herr Guggemoos - Training und Gesunderhaltung mit Laufbändern, Aqua Trainern und Pferde Spa, Horse Gym Pferdefaszien in Balance, Benjamin Kohl und Max Mammel, Equi Faszia - Sattel-Seminar, Joe Eiblmaier - Bewegungslehre Seminar, Eckard Meyners - Fotoworkshop, Figure 8 (bitte Kamera mitbringen) - Stella Show Clothing Bestrassungs-Workshop, Andrea Dasberg - Saddle meet Horse Passformgenauigkeit Sattel, Osteopathie, Biggi Küpper, Saddleshop Aachen - Versicherungen für Tierhalter, Uelzener Allgemeine Versicherungs AG fotoworkshop BeI Der Go Con 14 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

15 sieger Der mannschaftsmeisterschaft JuGenD 2015 Mannschaftsmeisterschaften und GO Champions & Friends Winners Party Das Gemeinschaftsgefühl auf der German Open wird von den Aktiven und Zuschauern besonders geschätzt und auch gepflegt und bei keinem der sportlichen Wettbewerbe die auf Gut Matheshof stattfinden steht es so sehr im Vordergrund, wie am Mannschaftssamstag. Frühmorgens bereiten sich die Landesverbände auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren und Jugendlichen vor. Die Teams sind zusammengestellt worden entweder durch gezielte Kadervorbereitungen oder nach aktuellen Bestleistungen, wie in einigen Landesverbänden. Wochenlang wurde überlegt, welche Verkleidung, welche Präsentation am besten geeignet ist das landestypische Flair rüberzubringen und so beginnt der lange Tag mit dem Einmarsch der Landesverbände. Doppelter Titelverteidiger, sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen ist der Landesverband Baden-Württemberg, dem im letzten Jahr dieser historische Doppelsieg gelungen ist. Im Gepäck haben die beiden Mannschaften die riesigen Mannschaftspokale, die es zu verteidigen gilt. Feierlichkeiten zum Jubiläum Eingebettet in den Mannschaftswettbewerb sind die Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der German Open. Es wird ein Wiedersehen mit den ersten Deutschen Meistern der EWU, der Präsidenten der nationalen und internationalen Westernreit- und Zuchtverbände und Wegbegleitern der EWU Deutschland geben und das Finale der, mit zusätzlich Euro dotierten High Price-Disziplin Ranch Riding ausgetragen, bevor am Abend wieder Party Time ist.»ich reit Western«ausgelassene Winners Party mit den Horst Brothers Die Horst Brothers, bekannt von der GO 2015, heizen den Besuchern der German Open Champions & Friends Winners Party mit ihren Texten direkt aus dem Leben des Westernreiters gegriffen ein und steigern die Stimmung bis zur Ektase. Jens Reulecke verriet, dass die Band das ganze Jahr schon geprobt hat und ihr Repertoire um weitere Titel vom Kaliber Ich reit Reining erweitert hat. Das Hottest Superhorse das auch im letzten Jahr schon für ausgelassenen Stimmung sorgte, cooles Catering, Softdrinks und weitere Reiter-Cocktails versprechen wieder die Party des Jahrhunderts auf dieser Jubiläums-German Open. Mineralstoffe Spurenelemente Vitamine Westernreiter.com Heft 03/2016 # 1

16 G GerMan open Zahlreiche Werbe- und Sponsoringangebote für Unternehmen auf der GERMAN OPEN 1 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

17 Sportverbände, Reiter und Zuschauer brauchen Förderer und Unterstützer. Die German Open ist eine große Plattform für unseren Sport, der für Fairness, Miteinander und Qualität steht. Die German Open bietet nicht nur eine Plattform zur Präsentation der Unternehmen, sondern mehr noch fördert sie den direkten Kontakt zwischen den Sponsoren und den Aktiven. Sie bietet den Unternehmen umfangreiche Möglichkeiten der Förderung dies reicht von der Pokalspende bis hin zur großen Sachspende. BAnDenWerBunG HAupTArenA Rund um die German Open bietet die EWU eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten, aus denen attraktive Sponsorenpakete gebündelt werden z.b. Bandenwerbung Hauptarena: 150 Euro/Meter Beachflags/Fahnen, Standfläche Beachflags/Fahnen, je Beachflag/Fahne 50 Euro Programm Heft 1/1 Seite: ab 175 Euro Teilnehmer Heft 1/1 Seite: ab 120 Euro Prüfungssponsoring Meisterschaftsklassen: ab 150 Euro Anzeigentafel Werbeeinblendung: ab 600 Euro (alle Preise zzgl. Umsatzsteuer) Gerne erstellen wir ihr Angebot! BANDEN FLYER INTERNET BANNER BEACH FLAGS Programm Heft TEILNEHMER Heft KlASSEN SpoNsoRing SACH SPONSORING GELD SPONSORING ANZEIGE TAFEL Sonstiges Westernreiter.com Heft 03/2016 # 1

18 G GerMan open Neue SPONSORENPAKETE: GO FAN für Förderer, Fans & Friends Unterstützt euren Verband und eure Lieblings-Show! Für Förderer, Fans & Friends der German Open hat die EWU drei neue GO FAN-Pakete entwickelt: #1 GO FAN-Grundpaket 1 für Unternehmen - Aushang auf der GO mit Namensnennung - Programmheft: Eintrag auf der GO FAN-Seite - Ansteck-Button GO FAN Preis: 250 Euro (inkl. USt) #2 GO FAN-Paket 2 für Unternehmen - Aushang auf der GO mit Namensnennung - Programmheft: Eintrag auf der GO FAN-Seite - Ansteck-Button GO FAN - Standardbox auf German Open 2016 Preis: 280 Euro (inkl. USt) #3 GO FAN-Paket 3 für Unternehmen - Aushang auf der GO mit Namensnennung - Programmheft: Eintrag auf der GO FAN-Seite - Ansteck-Button GO FAN - Luxusbox auf German Open 2016 Preis: 320 Euro (inkl. USt) Kontakt & Informationen zu den GO FAN-Paketen: Sabine Knodel Telefon: 0175 / # Heft 03/2016 Westernreiter.com

19

20 F FN Bildungskonferenz 9. FN Bildungskonferenz: Tom Christ präsentierte für die EWU das Westernreiten Am 21. Juni fand in der Olympia Reithalle in München-Riem die Bildungskonferenz der FN statt. Das Motto der Veranstaltung war: Der Stellenwert des Trainers Erfolgreiches Lehren und Lernen im Pferdesport. Text: Petra Roth-Leckebusch Fotos: Württembergischer Pferdesportverband Die FN ist sich sehr bewusst wie sehr die Trainer im Sport den Sport und die Sportler prägen. Seine Kompetenz und seine Begeisterung für die Sache bringen junge Leute in den Pferdesport. Der Trainer ist Vorbild und Maßstab, daher muss er sich immer weiter bilden und neue Wege gehen. Mit dem Trainer Portal auf der FN Webseite will die FN ein Forum schaffen, in dem sich Trainer austauschen können und so miteinander und voneinander lernen. Auf der Bildungskonferenz gab es folgende Programmpunkte: ü Pädagogische Qualität des Trainings Wie sieht gutes Training aus? Prof. Dr. Alfred Richartz, Professor an der Universität Hamburg ü FN Trainerportal: Vom Ausbilder für den Ausbilder Neue Wege der Wissensvermittlung Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer der Deutschen Reiterlichen Vereinigung des Bereiches Sport und des DOKR Brachten in München einem breiten und fachkundigen Publikum das Westernreiten nahe (v.l.): Eva Maria Obermaier, Tom Christ, Sandra Rypalla und Cathrin Dostal ü Inklusion Wie integrativer Reitunterricht mit körperbehinderten Menschen in der Gruppe funktionieren kann Bruno Six, Deutscher Mannschaftsmeister in der Vielseitigkeit, Betriebsleiter auf Gut Matheshof ü Bewegungsgefühl erlernen Anhand der Ausbildungsskala Klaus Balkenhol, Reitmeister, mehrfacher Olympia-Sieger und Weltmeister im Dressursport Und last but not least: ü Westernreiten und Klassisch Reiten Wie unterscheidet sich das Training? Thomas Christ, Vizepräsident der EWU Deutschland, mehrfacher Bayerischer Meister und Vizemeister im Westernreiten, Trainer A Westernreiten mit zahlreichen Erfolgen des bayerischen Jugendkaders, Inhaber des Goldenen Westernreitabzeichens Eva Maria Obermaier stellte den jungen QH Hengst CS Sliding Nugget in der Hackamore vor 20 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

21 Westernreiter.com Heft 03/2016 # 21

22 F FN Bildungskonferenz Tom Christ hatte die Chance ergriffen in München einem breiten und fachkundigen Publikum das Westernreiten nahezubringen. Dazu brachte er drei Reiter mit nach Riem: die vielfache Deutsche Meisterin Cathrin Dostal mit ihrem Erfolgspferd dem QH Hengst Smart Cheyenne Pepper, die ein fertig ausgebildetes Pferd auf Bit vorstellte. Eva Maria Obermaier LK 1 Reiterin die den jungen QH Hengst CS Sliding Nugget in der Hackamore vorstellte und Sandra Rypalla LK 1 A Reiterin mit ihrem QH Wallach Buckaroo Dandy, der auf Snaffle Bit gezeigt wurde. Die drei Reiterinnen zeigten Pferde in verschiedenen Ausbildungsstufen und damit auch unterschiedlichen Zäumungen und Tom Christ erklärte die Ausbildung eines Westernpferdes anhand der EWU Ausbildungsskala und damit konnte er wunderbar an den Vortrag von Klaus Balkenhol anknüpfen, der vor ihm über die Klassische Ausbildungsskala referiert hatte. Dabei war es ihm wichtig die Gemeinsamkeiten aufzuzeigen: Auch bei der Westernreiterei kommt es auf einen guten, balancierten Grundsitz an, auch wir wollen losgelassene elastische Pferde mit schwingenden Rücken sehen, auch unsere Pferde werden von hinten nach vorne geritten. Jede Zäumung ist so gut, wie die Hand des Reiters, die sie führt. Das unsere Pferde weniger Aufrichtung zeigen und etwas andere Gänge haben, liegt in der Zucht bei der ein wichtiger Aspekt ein bequemes und zuverlässiges Arbeitspferd ist. Auch mit weniger Aufrichtung sollen sie eine aktive Hinterhand haben und tief und den Schwerpunkt treten. Die drei Reiterinnen zeigten hervorragend gerittene Pferde, die z.t. höchste Schwierigkeitsstufen wie fliegende Wechsel alle 2-3 Sprünge demonstrieren konnten. Anhand von lope over Stangen erklärte Tom wie wir unsere Pferde versammeln. Er erklärte die Hilfengebung im Westernreiten und es war ihm ein Anliegen zu demonstrieren, das Westernreiten mehr ist als spektakuläre Spins und weite Stops es ist eine Reitweise mit einem System der Ausbildung für viele Pferde und Reiter. Obwohl sie die letzte Vorführung an diesem Tag zeigten, blieb das Publikum geschlossen und in der Halle und verfolgte die Erklärungen mit großem Interesse. Am Ende wurden Sie mit einem großen Applaus belohnt und konnten noch Fragen von interessierten Fachleuten beantworten. Es war ein guter Tag für das Westernreiten und die EWU und wir alle profitieren als Ausbilder durch einen Blick über den Zaun und können voneinander lernen. Als letzter Programmpunkt folgte die Ehrung der Amateurausbilder mit der Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung dazu waren auch zahlreiche Trainer der EWU eingeladen, die ihre Trainer Prüfung im Jahr 2015 mit einer Note von 2,0 oder besser bestanden hatten. Nicht alle Eingeladenen konnten nach München kommen, aber acht EWU Trainer/innen nahmen ihre Ehrung dort persönlich entgegen: Mit der Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung wurden geehrt: Martina Dickebohm Papenburg Trainer C Westernreiten Maria Brand Holzhausen Trainer C Westernreiten Maggie Bube Feldatal Trainer B Westernreiten Xenia Cortes-Kühnast Tremsbüttel Trainer C Westernreiten Steffanie Diekmann Kruchten Trainer B Westernreiten Ilka Dirks Hage Trainer C Westernreiten Margrit Hage Hirrlingen Trainer C Westernreiten Helga Hommel Hüttblek Trainer B Westernreiten Christiane Kirchner Floh Seligenthal Trainer B Westernreiten Caroline Leckebusch Nümbrecht Trainer A Westernreiten Vanessa Lippe Hemer Trainer C Westernreiten Beate Lotz Volkmarsen Trainer C Westernreiten Leonie Mager Zimmern Trainer B Westernreiten Sabine Marjan Wuppertal Trainer B Westernreiten Nicole Marschall Hann. Münden Trainer C Westernreiten Ann-Christin Meinecke Oldenburg Trainer B Westernreiten Saskia Mühlum Bürstadt Trainer C Westernreiten Brigitte Münster Bielefeld Trainer B Westernreiten Sabine Schenk Kamen Trainer C Westernreiten Sarah Scheper Halle Trainer C Westernreiten Katja Schiefer Waiblingen Trainer C Westernreiten Marlene Stauss Köngen Trainer B Westernreiten Aline Toboldt Weinstadt Trainer C Westernreiten Sarah Vannahme Leichlingen Trainer C Westernreiten Ann-Cathrin Wellmann Rödinghausen Trainer C Westernreiten Angelika Wiesböck Stephanskirchen Trainer B Westernreiten Jana Wucherpfennig Hann. Münden Trainer B Westernreiten 22 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

23 VERBANDSMAGAZIN erste WesTernreITer union DeuTsCHLAnD e.v. heft KOSTENLOS FÜR MITGLIEDER 03/16 EWU-Termine: Turniere und APO-Kurse Young Rider Bundesjugendcamp Ausschreibung 25. German open

24 Wichtige ewu-adressen Bundesgeschäftsstelle: Freiherr-von-Langen-Straße 8a Warendorf Telefon: / Fax: / info@ewu-bund.de Öffnungszeiten Montag Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Montag Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Homepage: präsident: Frank Kunkel Kontakte zu anderen Verbänden, German Open, Recht, Ordnung, Breitensport Macherstraße 58, Kamenz Telefon: / F.Kunkel@westernreiter.com 1. Vizepräsidentin: monika aeckerle Richter, Regelbuch, Leistungssport Auf Weilerland 58, Eppelborn Telefon: / M.Aeckerle@westernreiter.com 2. Vizepräsident: Tom christ, Jugend Muttersham 4, Oberbergkirchen Telefon: / T.Christ@westernreiter.com 3. Vizepräsidentin: petra Roth-Leckebusch Ausbildung, Berufsausbildung, Betriebe, Reitschule, APO Geringhauser Mühle, Nümbrecht Telefon: / P.Roth-Leckebusch@westernreiter.com schatzmeisterin: sabine Knodel Finanzen Am Webstuhl 4, Ahlen Telefon: / Mobil: / Fax: / S.Knodel@westernreiter.com ewu jugend: nele sauer und Laura Kadzinsky jugend@westernreiter.com Vorsitzende der Richter: susanne Haug Neubrunnenweg Trochtelfingen Telefon: / Mobil: / susanne_haug@t-online.de Our Saddlemakers Kaufen Sie Ihren Sattel mit der Passt-100%-Garantie. Unser Sattelmobil kommt zu Ihnen. Mit grosser Anzahl Westernsätteln, für die Anprobe an Ihrem Pferd. Sie können in Ruhe auswählen und die Passgenauigkeit prüfen. Persönliche umfassende Beratung! Jetzt anrufen und Besuchstermin vereinbaren. Tel.: Running Horses Saddleworld Poppenricht 24 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

25 LEOVET Power Phaser Insektenschutz P ml ABSORBINE 18,59 Ultra Shield Insektenschutz P ml 32,90 29, 99 BREMSEN BREMSE ultrafresh P ml 28,95 CARR DAY MARTIN Equimist Extra Strength Insect Repelllent P ml 24,50 FLIEGENSPRAYS 21, 99 29, 90 ABSORBINE Fly-X Original Insektenspray P ml 18,50 BRUM! Huebeli Stud Horse Care Insektenspray P ml 31,90 ZEDAN Ekzemershampoo mit natürlichen Wirkstoffen P ml 18,90 WEIDEHALFTER ER leicht & weich ohne Metall, sehr sicher HA-65 8,95 BREMSENFEIND Insektenabwehr, dopingfrei! P ml 13,90 SHAPLEY M-T-G geeignet für Pferde, Hunde und Katzen P ml 28,90 D-201 D , 90 D , 90 D-202 FREE RIDER Anti-Fly Ausreitdecke D-470 in versch. Farben CRUSADER FLIEGENMASKEN verschiedene Ausführungen 79, 00 39, 90 FLIEGENAUSREITDECKE D-473 Western Montana mit Fransen TAON X ECO Bremsenfalle ZB-314 ca. Ø 110 cm 99,99 FLYVEIL Fransenstirnband mit Ohren D-180 7,50 79, 90 39, , 90 FREE RIDER Anti-Fly Ausreitdecke D-415 im Zebra-Look FLIEGENDECKE Zebra D-366 mit Halsteil und Bauchlatz AMIGO Bug Buster Vamoose D-74 mit Permethrin behandelt AMIGO MIO D-469 Fliegendecke mit Halsteil Alles für Western- & Freizeitreiter! Eggeseer Str. 25 I Stuhr I Telefon: 0 (+49) I service@profi-tack.de

26 ewu-young rider I BUJU 2016 bund

27 esjugendcamp 2016 Westernreiter.com Heft 03/2016 # 2

28 EWU-Young Rider I BUJU 2016»Weniger ist beim Reiten immer mehr!«darin waren sich die Trainer des Bundesjugendcamps 2016 einig. Das galt jedoch nicht bei der Trainerauswahl für den Bundesweiten EWU-Nachwuchs: Keine geringeren als Linda Leckebusch- Stark, Cathrin Dostal, Oliver Wehnes, George Maschalani und Volker Schmitt trainierten am Pfingstwochenende die begeisterten EWU- Kids. Angekommen auf der Reitanlage in Heiligenwald schien es, als sei der Wetter-Gott zornig. Noch freitags hat er seine Schleusen geöffnet und literweise Regen auf die Reitplätze geschüttet. Ein frisches Lüftchen und der hervorragende Reitsand der Reitanlage ließen am Samstag zum Glück ein gutes Bereiten der fünf sehr großzügigen Trainingsplätze zu und auch die Sonne hatte ein Einsehen und schickte wärmende Strahlen. Ein Pferd soll ruhig, entspannt und langlebig laufen, darauf arbeiten wir hin! stellte Volker Schmitt sein Trainingskonzept und seine Philosophie vor. Der Reining-Trainer war zum ersten Mal zu Gast bei den EWU- Jugendlichen, trainierte und verbesserte mit seiner Gruppe die einzelnen Reining-Manöver, plauderte aus dem Nähkästchen und gab dem Nachwuchs wertvolle Tipps für den Show- Ring. Das Niveau der Jugendlichen hat mich völlig begeistert, schwärmte der BuJu-Neuling Volker. Die Jugendlichen sind engagiert, zielstrebig, dabei aber sehr fair zu ihren Pferden im Training und liefern eine sehr gute Leistung ab. Ruhiger ging es auf dem Nachbarplatz zu, auf dem die bayerische EWU-Topreiterin Cathrin Dostal die Horsemanship und Pleasure-Gruppe coachte. Cathrin konnte schon bei den EWU-Trainingscamps in Bayern Erfahrungen in der Jugendarbeit sammeln und trainierte ruhig und zielstrebig den Nachwuchs der langsamen Klassen. Am liebsten mag ich eigentlich den Trail gestand Cathrin am Abend bei der Vorstellungsrunde. Die Horsemanship ist für mich ja fast ein Nebenprodukt, denn ordentlich Sitzen ist die Grundvoraussetzung für gutes Reiten. Es muss das erklärte Ziel sein, in jeder Disziplin den optimalen Sitz zu finden, um die Hilfengebung zu optimieren. Beim Training sah man die Jugendlichen Hüftkontrolle und Seitenverschiebungen reiten, um im Anschluss ihre dadurch versammelten Pferde mit minimaler Hilfengebung zu präsentieren. Wert legte Cathrin durchaus auf ein nicht zu niedriges Grundtempo, um den Pferden den Schub aus der Hinterhand und dadurch die Vorwärtsbewegung zu ermöglichen. Einen Trainingsplatz weiter fand man Linda mit viel Freude am Unterrichten des Western Riding-Nachwuchses. Quer über den riesigen Außenplatz verteilt standen die Pylonen für das Galoppwechsel-Training. Zum Aufwärmen ritten die Schüler kleine und große Schlangenlinien um die Pylonen und dehnten durch Schulter- und Kruppeherein erst einmal gründlich die Muskulatur ihrer Pferde. Ich bin ein großer EWU-Fan gestand Linda, die Arbeit, die die EWU vor allem im Umgang mit den Pferden im Sport- und Jungpferdebereich macht, ist ein sauberer Sport. Und ihr alle müsst da weiterarbeiten und alles tun, um eure Pferde gut zu behandeln und für die Show optimal vorzubereiten, legte Linda den Kindern und Jugendlichen des BuJu s ans Herz. Das Niveau der Jugendlichen hat mich völlig begeistert, schwärmte Volker Die Jugendlichen trainierten Seitengänge bei Cathrin Linda mit viel freude beim unterrichten des Western Riding-Nachwuchses 28 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

29 Unsere Trainer des Bundesjugendcamp 2016 Stangen-Training der besonderen Art präsentierte Oliver in der Trail-Gruppe Der Ranch Riding-Nachwuchs holte sich bei George Tipps und sprach Strategien durch, die sogleich geübt wurden George stattete alle seine Reitschüler mit modernen In-Ear Trainingssystemen aus Das Original aus den USA: E Z Haul Cart in 3 Größen 160l Stallkarre 318,00 230l Stallkarre 379,00 330l Stallkarre 419,00 mit zwei großen extrem leicht zu ziehenden oder schiebenden Rillenreifen! Eine stabile Kunststoffwanne und verzinktem Rohrrahmen Ihr online Shop: L.de Circle Saddlery Heidberg Wenden (Kreis Nienburg/W.) Tel.: ( ) 3 94 Fax: shop@circle L.de Im Einsatz auf allen größeren Westernbetrieben auch hier in Deutschland. Bei uns seit über 30 Jahren im extrem Einsatz getestet. Westernreiter.com Heft 03/2016 # 29

30 EWU-Young Rider I BUJU 2016 Stangen-Training der besonderen Art präsentierte Oliver in der Trail-Gruppe. Der große Außen-Platz des Reitvereines bot optimale Trainingsbedingungen mit zahlreichen Hindernissen. Zum Warmreiten wurden die Springständer zweckentfremdet und bildeten den Mittelpunkt der Aufwärm-Volten. Oliver, als versierter BuJu-Trainer, hatte seine Schützlinge immer im Blick, gab Tipps und Hinweise und ließ nicht eher nach, bis er eine Verbesserung und war sie auch noch so klein bemerkte. In sein Training fließen die Erfahrungen aus beinahe 25 Jahren Trainingsbetrieb und unzähligen gerittenen Pferden ein. So ist es nicht verwunderlich, dass es kaum eine Frage, ein Problem oder Pferdetyp gibt, auf das er keine Antwort oder Tipps für das Training hat. Und genau das ist es, was das BuJu ausmacht: Lernen von denen, die aus Erfahrung sprechen. Durch solch professionelle Hilfe stellen sich die Erfolge bei den Jugendlichen EWU-Reitern schnell ein. Moderne Technik hielt in der Trainingsgruppe Ranch Riding Einzug. In der Disziplin, die sich durch weite Wege und ein höheres Grundtempo darstellt, ist unterrichten nicht einfach. George stattete alle seine Reitschüler mit modernen In-Ear Trainingssystemen aus, sodass es keinen Zeit- und Hörverlust bei Korrekturen gab und die Hilfen direkt umgesetzt werden konnten. Die Jugendlichen hatten noch Georges Siegesritt in der Ranch Riding auf der German Open vor Augen, der sicherlich für diese Disziplin noch lange Maßstab sein wird. Umso engagierter trainierten sie und nahmen die Tipps und Hilfen ihres Mentors gerne an. Die Pferde müssen vorwärtslaufen um sich tragen zu können und ein gutes Bild abzugeben, betonten George und die anderen Trainer immer wieder. Es bringt nichts, das Pferd vorne mit Paraden den Kopf runter zu reiten, wenn der Rest nicht folgt und versammelt ist. Der Schub kommt aus der Hinterhand. Der Ranch Riding-Nachwuchs nutzte die Gelegenheit und holte sich Show Tipps für die optimale Vorstellung ihrer Pferde auf der Show und sprach Strategien durch, die sogleich geübt wurden. Und wenn man schon einmal einen Richter der Weltreiterspiele als Trainer hat, liegt es Nahe, genau die Erfahrung zu nutzen. So gab es zahlreiche Fragen und Diskussionspunkte bei der Ask the Judge Veranstaltung am Sonntag. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von dem Scoring Video und punkteten und verteilten Penalties um die Wette. BuJu 2016 ein Ausweichort, aber bestimmt keine 2. Wahl Die großzügigen Außenplätze und die gepflegte Anlage waren ein guter Gastgeber für das Bundesjugendcamp. Die Stallzeltanlage und der angrenzende Campingbereich ließen für die Jugendlichen Turnier-Atmosphäre aufkommen. Bestens organisiert und als Ansprechpartner für alle Belange stand Präsidiumsmitglied Monika Aeckerle den Kindern, Jugendlichen und begleitenden Elternteilen zur Verfügung. Unterstützt wurde sie durch Präsidiumsmitglied Sabine Knodel. Sonst für den Bereich Finanzen in der EWU tätig, waren auf dem BuJu ganz andere Talente gefragt: hier galt es Weh-Wehchen zu verarzten oder mal eben das Frühstück für 60 Leute zu richten. Bekocht wurden alle durch den Koch des Restaurationsbetriebes, der die hungrigen Reiter mit Spare-Rips und Spagetti konditionell wieder auf Vordermann brachte. Text: Christine Hartmann Fotos: Figure Eight»Eine tolle Gruppe: B 30 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

31 Feuer & Flamme uju 2016«Konzentration in der Reining-Gruppe Ganz gleich wie anspruchsvoll Ihre Anforderungen an uns sind, wir sind mit Feuer und Flamme dabei: Ihr Spezialist für den Reitanlagenbau. Ihr Partner für den Reitanlagenbau Reithallen, Pferdeställe, Führanlagen, Bergeund Maschinenhallen, Offenlaufställe Bauen für den Pferdesport Industriestraße Jagstzell, Germany Tel

32 EWU-NEWS I Wichtige Mitteillungen DIE EWU FREUT SICH ÜBER FÜNF NEUE RICHTER Das Präsidium und der Länderrat der EWU Deutschland freuen sich über drei neue A/B Richter und zwei D/E Richterinnen. Am Mai 2016 fand ihm Rahmen der Doppelt-Show in Kreuth die Richterprüfung statt. Die Anwärter Constance Waber, Victoria Stock und George Maschalani haben erfolgreich die Prüfung zum A/B Richter bestanden. Stefanie Jahnke und Claudia Holtmann konnten erfolgreich die D/E Richterprüfung ablegen. Alle Kandidaten wurden mit sofortiger Wirkung berufen und dürfen ab sofort als Richter auf den entsprechenden Turnieren tätig werden. Herzlichen Glückwunsch! AUSSCHREIBUNG EWU TRAINER A LEHRGANG 2017 Ab sofort können sich Reitanlagenbetreiber um die Durchführung eines Trainer A Lehrgangs bewerben. Aus den Bewerbungen wählt der Bund dann einen Veranstalter aus, der im entsprechenden Jahr den Lehrgang durchführen kann. ü Folgende Anforderungen stellt die EWU an die Reitanlage, auf der ein Lehrgang durchgeführt werden kann: ausreichende Einstellplätze für Gastpferde Paddocks und/oder Weiden für die Gastpferde Reithalle (mind. 20 x 40 m) und Außenreitplatz (mind. 20 x 40 m) sowie angemessenes Hindernismaterial (Pylonen, Stangen usw.) nicht öffentlicher, geeigneter, ausreichend großer, geschlossener und beheizbarer Unterrichtsraum mit entsprechendem Lehr- und Anschauungsmaterialien (z.b. Flipchart, Beamer, TV) sowie Sportutensilien (z.b. Bälle, Seile) Erste Hilfe Ausrüstung gem. DIN ausreichend sanitäre Anlagen in einwandfreiem Zustand Gesamtanlage muss sich in einem gepflegten Gesamtzustand befinden Hotelnachweis (Unterbringung der Teilnehmer muss gewährleistet sein) ü Des weiteren ist zu beachten, dass nur alle zwei Jahre ein Trainer A Lehrgang genehmigt wird, sowohl die Lehrgangsleitung als auch die Prüfungskommission von der Bundes EWU benannt bzw. genehmigt werden muss, als Lehrgangsleiter zwei Trainer A vor Ort sein und den Kurs durchgängig betreuen sollen, zu einzelnen Themen weitere Referenten, (Tierarzt, Hufschmied, Sattler o.ä.) eingeladen werden sollen, sämtliche Kosten des Lehrgangs durch den Veranstalter getragen werden. ü Die Bewerbungsunterlagen für die Durchführung eines Trainer A Lehrgangs müssen folgende Angaben enthalten: zwei Lehrgangsleiter EWU Trainer A mit DOSB Lizenz Zeitraum des Lehrganges Ort / Anlage detaillierten Lehrgangsplan mit Lerneinheiten und Referenten Richter sowie einen Kostenvoranschlag des Gesamtkurses (Boxenpreise, Kursgebühren etc.) beinhalten. ü Bewerbungen für die Durchführung eines Trainer A Lehrgangs in 2017 können bis 31. Juli 2016 an die EWU Bundesgeschäftsstelle geschickt werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ü Ausschreibung im Internet unter: 32 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

33 Ausschreibung GeRMan OPen SEPTEMBER I GUT MATHESHOF I RIEDEN-KREUTH DEUTSCHE MEISTERSCHAFT WESTERNREITEN EWU DEUTSCHE MEISTERSCHAFT REINING FN Foto: Figure 8

34 ewu-german open I ausschreibung ü datum 10. bis 17. September 2016 ü Veranstaltungsort Kreuth 2, Rieden ü Veranstalter EWU Deutschland e.v. ü turnierleiter Frank Kunkel ü Stewards Susanne Haug, Michael Faßbinder, Jörn Drieschner, Birte Liehr, Peter Minde, Manuela Späth, Ingrid Bongart ü Richter Madeleine Häberlin Sylvia Katschker Sonja Merkle Vreni Schmid Rick Lemay Sascha Ludwig Ingrid Bongart (Bit Jugde) ü Ringstewards Silke Ludwig, Eyleen Kathmann, Sabine Kotzschmar, Anna Samse, Renate Seidel, Silke Scholl ü nennungen an Petra Retthofer Hagelkreuzstr. 195, Duisburg Tel.: 0160/ oder 0203/ Fax: 0180/ petraretthofer@gmx.de Bankverbindung: Sparkasse Münsterland-Ost IBAN: DE Swift/BIC: WELADED 1 MST Kontoinhaber: EWU Deutschland Nennungen sind in Form von Mail, Fax oder Postweg zulässig. Mit Eingang der Nennung bei der Nenn- oder Geschäftsstelle verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung aller Gebühren. ü nennschluss Montag, 8. August 2016 Teilnehmer, denen bis zu diesem Termin noch vereinzelte Qualifikationsplatzierungen fehlen, diese jedoch voraussichtlich auf den Landesmeisterschaften/ A/Q-Turnieren erritten werden, bitten wir trotzdem die komplette Nennung abzugeben. Nennungen von Teilnehmern, die bis zum Nennschluss die vollständigen Qualifikationsvoraussetzungen erritten haben, werden nach dem Nennschluss nicht mehr angenommen. Ausgeschriebene Klassen und Titel WPL LK 2/1 B = Deutscher Meister Western Pleasure Jugend WPL jun LK 2/1 A = Deutscher Meister Western Pleasure Junior WPL sen LK 2/1 A = Deutscher Meister Western Pleasure Senior WHS LK 2/1 B = Deutscher Meister Western Horsemanship Jugend WHS LK 2/1 A = Deutscher Meister Western Horsemanship TH LK 2/1 B = Deutscher Meister Trail Jugend TH jun LK 2/1 A = Deutscher Meister Trail Junior TH sen LK 2/1 A = Deutscher Meister Trail Senior SUHO sen LK 2/1 B = Deutscher Meister Superhorse Senior Jugend SUHO sen LK 2/1 A = Deutscher Meister Superhorse Senior WR LK 2/1 B = Deutscher Meister Western Riding Jugend WR jun LK 2/1 A = Deutscher Meister Western Riding Junior WR sen LK 2/1 A = Deutscher Meister Western Riding Senior RR LK 2/1 B = Deutscher Meister Ranch Riding Jugend RR jun LK 2/1 A = Deutscher Meister Ranch Riding Junior RR sen LK 2/1 A = Deutscher Meister Ranch Riding Senior SSH LK 2/1 B = Deutscher Meister Showmanship At Halter Jugend SSH LK 2/1 A = Deutscher Meister Showmanship At Halter WCH jun LK 2/1 A = Deutscher Meister Working Cowhorse Junior WCH sen LK 2/1 A = Deutscher Meister Working Cowhorse Senior RN LK 2/1 B = EWU Champion Reining Jugend RN jun LK 2/1 A = EWU Champion Reining Junior RN sen LK 2/1 A = EWU Champion Reining Senior H&D TH LK 2/1 = EWU Champion Horse & Dog Trail JUPF RN 4j = Bestes Jungpferd Reining 4-jährig JUPF TH 4j = Bestes Jungpferd Trail 4-jährig JUPF BA 4j = Bestes Jungpferd Basis 4-jährig JUPF RN 5j = Bestes Jungpferd Reining 5-jährig JUPF TH 5j = Bestes Jungpferd Trail 5-jährig JUPF BA 5j = Bestes Jungpferd Basis 5-jährig ü Startgebühren Office Charge Steward Fee 20 Euro 5 Euro Videocharge 17 Euro Die Videocharge i.h.v. 17 Euro fällt für jede Reiter/Pferd-Kombination an. Hierfür bekommt jeder Reiter nach der Veranstaltung von der Video Comp eine DVD mit all seinen Ritten von den German Open 2016 zugeschickt bzw. kann diese ggf. auch direkt auf der Veranstaltung abholen. Erwachsene Jugend Jungpferde Working Cowhorse Cattle Charge Mannschaft Senioren Mannschaft Jugend Finale FN Reining Senioren Finale FN Reining Junge Reiter Finale FN Reining Junioren 65 Euro 30 Euro 65 Euro 65 Euro 135 Euro 100 Euro (pro Mannschaft) 50 Euro (pro Mannschaft) 100 Euro + 30 Euro Jugde Fee + 20 Euro Doping Fee 70 Euro + 30 Euro Jugde Fee + 20 Euro Doping Fee 70 Euro + 30 Euro Jugde Fee + 20 Euro Doping Fee Die nennungen der mannschaften müssen bis zum Nennschluss vorliegen, die Reiter pro Mannschaft müssen bis Donnerstag, 15. september um 16 uhr an der Meldestelle bekannt gegeben werden. 4 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

35 ü Gebühren 1. Luxusbox (mit Tränke) 240 Euro (inkl. Ersteinstreu) Die Anzahl der Luxusboxen ist auf 150 Stück begrenzt. Die Vergabe der Luxusboxen erfolgt nach Nennungseingang. Es werden keine Reservierungen ohne Nennung entgegengenommen. Pro Pferd kann maximal eine Box und eine Tackbox gebucht werden. Wünsche über Zusammenlegungen werden soweit wie möglich berücksichtigt. Nach Datum des Nennungseingang werden die normalen Boxen wie folgt vergeben: - Normale Boxen auf der Anlage wie im Stallplan angegeben. - Boxen auf der gegenüberliegenden Seite am Gutshof im sogen. Ausbildungsstall. - Boxen in Stallzelten, die in diesem Jahr voraussichtlich benötigt werden. 2. Normale Box 180 Euro (inkl. Ersteinstreu) 3. Tackbox bei normaler Box 150 Euro Tackbox bei der Luxusbox 220 Euro Heu und Späne können vor Ort käuflich erworben werden! 4. Camperplatz inkl. Strom 100 Euro (50 m Kabeltrommel ist mitzubringen!) 5. Rücklastschriftgebühr 15 Euro Das Aufbauen von Paddocks ist nicht erlaubt! ü Preisgeld Über Euro Preisgeld und wertvolle Sachpreise! Die ersten 5 Platzierten je Finalprüfung erhalten Preisgeld gemäß dem Verteilerschlüssel: 30%, 25%, 20%, 15%, 10%. Die Verteilung von Sonderpreisgeldern erfolgt nach Veröffentlichung. Für das Jungpferdechampionat gilt folgender Preisgeldschlüssel: Bis 15 Nennungen: Preisgeld an Platz (30%, 25%, 20%, 15%, 10%) 16 bis 25 Nennungen: Preisgeld an Platz (27%, 22%, 18%, 15%, 10%, 4%, 4%) Ab 30 Nennungen: Preisgeld an Platz (25%, 20%, 15%, 10%, 5%, 5%, 5%, 5%, 5%, 5%) Die Preisgeldhöhe pro Prüfung ist individuell festgelegt. Der Vorsteller ist berechtigt das Preisgeld für den Besitzer in Empfang zu nehmen. ü allgemeine bestimmungen Jeder Teilnehmer kann bei entsprechender Qualifikation maximal 2 Pferde pro Junior - bzw. Seniordisziplin starten. Bei 15 oder weniger Nennungen für eine Prüfung entfällt der Vorlauf. In den Prüfungen Working Cowhorse und H & D Trail findet kein Vorlauf statt. Für das Finale im H & D Trail qualifizieren sich die jeweiligen Erstplatzierten auf der Landesmeisterschaft (Landeschampions). Die Startreihenfolge im Vorlauf bzw. im Finale ohne Vorlauf ist zufällig. Im Finale wird in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses des Vorlaufes gestartet. Im Finale muss das gleiche Pferd wie im Vorlauf geritten werden. Startberechtigt auf dem Jungpferdechampionat (durchgeführt während der German Open) sind 4- und 5-jährige Pferde, die in das Jungpferdeprogramm der EWU einbezahlt sind und zwei Mal auf A/Q-, A- oder B-Turnieren in den entsprechenden Jungpferdeprüfungen, die im Jungpferdechampionat gestartet werden sollen, platziert wurden. ü Richtverfahren In allen Disziplinen mit Ausnahme der WPL, der WHS und der SSH werden die Scores addiert. In den Disziplinen WPL, WHS und SSH werden die Platzierungspunkte addiert. Ein Video Review ist in den Disziplinen RN, SUHO, WR, TH, RR und WCH bei einem major fault d.h. DQ, 0 Score oder 5 Punkt Penalty zulässig. In den Disziplinen SSH und WHS ist ein Review bei DQ oder 0 Score zulässig. ü Vorläufe Die Vorläufe werden von drei Richtern bewertet. Die Anzahl der Reiter, die sich aus dem Vorlauf für das Finale qualifizieren, ist abhängig von der Anzahl der Nennungen im Vorlauf: Bei bis zu 40 Nennungen qualifizieren sich die jeweils 10 besten Teilnehmer plus Ties. Bei über 40 Nennungen kommen je angefangene weitere zehn Nennungen zwei Reiter plus Ties zusätzlich ins Finale. z.b. Vorlauf Finale 46 Nennungen 12 Reiter plus Ties 53 Nennungen 14 Reiter plus Ties 67 Nennungen 16 Reiter plus Ties 77 Nennungen 18 Reiter plus Ties Ist unter den Finalteilnehmern ein oder mehrere Reiter mit ausländischem Pass so erhöht sich die Anzahl der Finalisten entsprechend und es rückt der nächst platzierte deutsche Reiter nach. ü Finals Die Finals und Jungpferdeprüfungen werden jeweils von fünf Richtern gerichtet. Es wird jeweils das beste und schlechteste Ergebnis gestrichen und dann die Summe aus den übrigen drei Scores bzw. Platzierungspunkten (in der WPL, der WHS und in der SSH) gebildet. ü Platzierung Die Anzahl der Platzierten ist abhängig von der Anzahl der Nennungen, nicht von der Anzahl der Finalteilnehmer. Teilnehmer die im Finale disqualifiziert werden oder nicht an den Start gehen erhalten keine Platzierung.

36 ewu-german open I ausschreibung ü tieregelung für das Finale Ties auf den ersten drei Plätzen werden folgendermaßen gebrochen: 1. Es werden die Scores bzw. die Platzierungspunkte von allen fünf Richtern addiert 2. Besteht nach wie vor ein Tie entscheidet die Platzierung des 1. Tierichters 3. Besteht nach wie vor ein Tie entscheidet die Platzierung des 2. Tierichters etc. Ab Platz 4 sind Mehrfachplatzierungen möglich. ü all-around-champion Es wird in der Leistungsklasse 1 A und 1 B, sowie in der Leistungsklasse 2 A und 2 B der All-Around-Champion geehrt. ü Mannschaftswettbewerbe Die Mannschaftswettbewerbe werden von jeweils drei Richtern gerichtet. In den gescorten Disziplinen wird die Summe aus den einzelnen Scores gebildet. In der WPL und der WHS werden Platzierungspunkte vergeben. Das schlechteste Einzelergebnis je Mannschaft wird gestrichen. ü Paid Warm-up (PWu) Von Mittwoch, 7. September bis Samstag, 10. September (5 Uhr), besteht die Möglichkeit an Paid Warm-Up teilzunehmen. Folgende PWU stehen zur Verfügung: - PWU Ostbayernhalle: 5 Minuten = 20 Euro - PWU Ostbayernhalle mit Abtrennung für JUPF: 5 Minuten = 20 Euro - PWU Pleasure Ostbayernhalle: 20 Min. mit max. 18 Pferden = 20 Euro - PWU Trail (Halle am Stall C): 5 Minuten = 20 Euro Bei allen PWU außer Pleasure kann der Reiter beliebig viele Pferde/ Reiter mit in die Arena nehmen. Jede Pferd/Reiter-Kombination kann nur ein PWU pro Disziplin max. jedoch 3 PWU buchen. Die Einteilung der Paid Warm-Up erfolgt durch die Nennstelle und wird mit der Nennbestätigung bekannt gegeben. Sollten die Paid Warm-Up nicht ausgebucht sein besteht die Möglichkeit vor Ort zu buchen. ü Sonstige hinweise - Anreise: Ab Mittwoch, 7. September 2016, 14 Uhr (vorher ist die Anlage nicht frei gegeben und kein Einlass auf das Gelände) - Für das gesamte Turnier gelten die Anti-Doping- und Medikationskontrollregeln für den Pferdesport der FN/EWU. Der Veranstalter behält sich vor Medikationskontrollen durchzuführen. - Der Impfpass / Equidenpass des Pferdes ist bei Ankunft der Meldestelle unaufgefordert vorzulegen. Es gelten die Impfbestimmungen der EWU (s.u.). - Die Aufstallung auf dem LKW bzw. Anhänger und Paddock ist nicht zulässig. - Die German Open ist die größte Westernreitsportveranstaltung in Europa. Die EWU Bund ist für die Durchführung einer derartigen Veranstaltung auf Sponsoren angewiesen, dies bedeutet, dass sowohl der Verband als auch der einzelne Teilnehmer einen Beitrag zur Veranstaltung zu erbringen haben. Von den Sponsoren wird unter anderem als Gegenleistung für das Sponsoring die Verwertung von Film- und Fotoaufnahmen während der Veranstaltung gewünscht. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass während der gesamten Veranstaltung durch beauftragte Dritte oder durch die Sponsoren selbst Foto- und Filmaufnahmen von der gesamten Sportveranstaltung gemacht werden, um sodann diese Aufnahmen von den Sponsoren zu eigenen Werbezwecken zu verwenden. Jeder einzelne Teilnehmer stimmt gegenüber der EWU Bund als auch deren Sponsoren zu, dass Film- und Fotoaufnahmen vom Teilnehmer durch die EWU Bund und die Sponsoren zu Werbezwecken verwendet werden dürfen. ü Wegbeschreibung/hotelliste - Von Nürnberg aus sind es etwa 40 Minuten Fahrt auf der A6 bis zur Ausfahrt Amberg Süd. - Von Regensburg etwa 30 Minuten Fahrt auf der A93 Richtung Weiden bis zur Ausfahrt Schwandorf Süd. Ab beiden Ausfahrten folgen Sie einfach der Beschilderung zur Ostbayernhalle. Die ausführliche Wegbeschreibung und die Hotelliste finden sie auf der Internetseite: ü besondere bedingungen: Regelungen der EWU Deutschland e.v. zur Turnierzulassung gemäß geltenden Impfschutzbestimmungen: Eine Turnierteilnahme ist möglich wenn, a) bei der Grundimmunisierung die ersten zwei Impfungen erfolgt sind und nach der zweiten Impfung 14 Tage vergangen sind. b) bei Wiederholungsimpfungen und der dritten Impfung der Grundimmunisierung 7 Tage nach der letzten Impfung vergangen sind. c) bei fehlender Information über die Grundimmunisierung das Pferd in den letzten 3 Jahren regelmäßig, das heißt, im Abstand von max. 6 Monaten + 21 Tagen (bis einschl im Abstand von 7 Monaten + 21 Tagen), nachweislich geimpft wurde. Durchführungsbestimmungen für den Impfschutz gegen Influenzavirusinfektionen: Impfungen gegen Influenzavirusinfektionen sind von einem Tierarzt wie folgt durchzuführen und von diesem entsprechend, einschließlich Unterschrift und Stempel, im Equidenpass zu dokumentieren. A) Grundimmunisierung Bei der Grundimmunisierung die ersten zwei Impfungen. Bei den ersten zwei Impfungen ist ein Abstand von mindestens 28 Tagen bis höchstens 70 Tagen einzuhalten. Die dritte Impfung ist im Abstand von maximal 6 Monaten + 21 Tagen nach der zweiten Impfung durchzuführen. B) Wiederholungsimpfungen Wiederholungsimpfungen sind im Abstand von maximal 6 Monaten + 21 Tagen (bis einschließlich im Abstand von 7 Monaten + 21 Tagen) durchzuführen. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Herpesvirusinfektionen empfohlen. Ordnungsgemäß durchgeführte Impfungen gegen Tetanus werden als selbstverständlich erachtet. Andere Impfungen, die in einem Zeitraum erfolgt sind und Einfluss auf die Medikationskontrolle haben kann, müssen in einem vom Tierarzt bestätigten Dokument vermerkt sein (Zeitpunkt, Dosis, Substanz oder Lösungsmittel). ü Wichtiger hinweis Wir weisen darauf hin, dass ein Pferd ohne ordnungsgemäße Impfungen auf EWU-Turnieren keine Startberechtigung hat. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der Start- und Boxengelder sowie der Office-Charge. # Heft 03/2016 Westernreiter.com

37 Foto: EWU Vorläufiger Ablaufplan Die Verlegung einzelner Prüfungen ist je nach Nennungsergebnis möglich! Wir bitten Sie nach dem Nennschluss die Hinweise auf und der Nennbestätigung zu beachten. ü Samstag, 10. September 2016 Ostbayernhalle Stadion/Veranstaltungshalle LK 1/2 A senior Superhorse LK 1/2 B Trail LK 1/2 B senior Superhorse LK 1/2 A senior Trail LK 1/2 B Western Horsemanship LK 1/2 Horse & Dog Trail Finale LK 1/2 A Western Horsemanship ü Sonntag, 11. September 2016 Ostbayernhalle Stadion/Veranstaltungshalle LK 1/2 A Showmanship at Halter LK 1/2 junior Trail LK 1/2 B Showmanship at Halter LK 1/2 B Western Riding LK 1/2 A jun. Western Pleasure LK 1/2 A junior Western Riding LK 1/2 A sen. Western Pleasure LK 1/2 A senior Ranch Riding LK 1/2 B Western Pleasure LK 1/2 junior Reining ü Montag, 12. September 2016 Ostbayernhalle Stadion/Veranstaltungshalle LK 1/2 A senior Reining LK 1/2 B Ranch Riding LK 1/2 B Reining LK 1/2 junior Ranch Riding JUPF Basis 4-jährig LK 1/2 A sen. Western Riding JUPF Basis 5-jährig ü dienstag, 13. September 2016 Ostbayernhalle JUPF Trail 4-jährig JUPF Trail 5-jährig Finale LK 1/2 junior Ranch Riding Finale LK 1/2 A senior Western Pleasure Finale LK 1/2 B Western Riding Finale LK 1/2 A senior Western Riding Finale LK 1/2 junior Western Riding ü Mittwoch, 14. September 2016 Ostbayernhalle Stadion/Veranstaltungshalle JUPF Reining 5-jährig 9:00 VET Check FN Reining JUPF Reining 4-jährig Finale LK 1/2 B Western Pleasure Abreiten FN Reining FN Reining Junioren FN Reining Junge Reiter FN Reining Senioren ü donnerstag, 15. September 2016 Ostbayernhalle Finale LK 1/2 A senior Trail Finale LK 1/2 B Trail Finale LK 1/2 junior Trail Finale LK 1/2 B Western Horsemanship Finale LK 1/2 A Western Horsemanship Finale LK 1/2 B Reining Finale LK 1/2 A senior Reining Finale LK 1/2 junior Working Cowhorse Finale LK 1/2 senior Working Cowhorse ü Freitag, 16. September 2016 Ostbayernhalle Finale LK 1/2 A Showmanship at Halter Finale LK 1/2 B Showmanship at Halter Finale LK 1/2 A junior Western Pleasure Finale LK 1/2 B Ranch Riding Finale LK 1/2 A senior Superhorse Finale LK 1/2 B senior Superhorse Finale LK 1/2 junior Reining Abreiten FN Reining Finale FN Reining Junioren Finale FN Reining Junge Reiter Finale FN Reining Senioren ü Samstag, 17. September 2016 Ostbayernhalle Stadion/Veranstaltungshalle Aufmarsch Mannschaften Mannschaft A Trail Mannschaft B Trail Mannschaft A Horsemanship Mannschaft B Horsemanship Mannschaft A Pleasure Mannschaft B Pleasure Mannschaft A Western Riding Finale LK 1/2 A Ranch Riding Mannschaft B Reining Mannschaft A Reining Siegerehrung / GO Party Westernreiter.com Heft 03/2016 #

38 ewu-german open I ausschreibung Qualifikationsmodus German Open 2016 Für die Teilnahme an der German Open der Senioren und der Jugendlichen muss sich der Reiter qualifizieren. Qualifizierte Reiter können je Disziplin zwei Pferde vorstellen, egal ob diese Starts in der Junior- oder Seniorklasse sind. Falls mehr als zwei Pferde in einer Disziplin, jedoch maximal zwei Pferde pro Altersklasse, vorgestellt werden sollen, muss sich der Reiter in beiden Altersklassen qualifizieren. In der Disziplin Western Pleasure kann jeweils nur ein Pferd pro Altersklasse vorgestellt werden. In der Disziplin Western Hosemanship und Showmanship at Halter kann nur ein Pferd vorgestellt werden. Qualifiziert sind alle amtierenden Deutschen Meister in ihrer Disziplin. Amtierende Deutsche Meister in den Jugendklassen, die aufgrund ihres Alters in diesen nicht mehr startberechtigt sind, sind automatisch in der jeweiligen Disziplin bei den Senioren qualifiziert. ü Qualifikation auf a/q-turnieren Qualifiziert ist der Reiter, der auf zwei A/Q-Turnieren mindestens je einmal pro Disziplin platziert wurde. Bei einer Doppelshow muss er bei beiden Richtern platziert sein. Ausnahme: In der Working Cowhorse (WCH) ist nur eine Platzierung in der Qualifikationsklasse auf einem A/Q-Turnier oder in einer von der EWU-Bund anerkannten Klasse notwendig. Für den Horse and Dog Trail sind entweder zwei Platzierungen auf einem A/Q-Turnier oder ein erster Platz bei der jeweiligen Landesmeisterschaft notwendig. In folgenden Disziplinen müssen die beiden Platzierungen mit einem Mindestscore erritten werden. Mindestscores: - Reining 65 Punkte - Superhorse 65 Punkte - Ranch Riding 65 Punkte - Trail 65 Punkte - Western Riding 65 Punkte - WCH (Reined Work und Cow Work) je 65 Punkte ü Qualifikation der Landesmeister Der amtierende Landesmeister des Jahres 2016 ist qualifiziert, bei mehr als 10 Startern aus dem jeweiligen Landesverband auch der Vizemeister, sofern der Mindestscore erreicht wurde. ü Qualifikation ausländischer teilnehmer Ausländische Teilnehmer können sich entweder auf A/Q-Turnieren in Deutschland oder auf Qualifikationsturnieren der Anschlussverbände der EWU (Schweiz, Österreich, Niederlande, Dänemark und Luxemburg) qualifizieren. Die Anschlussverbände melden die qualifizierten Reiter der Bundesgeschäftsstelle. ü titel und Medaillen In allen Disziplinen mit Ausnahme der Jungpferdeprüfungen, des Horse and Dog Trails und der Reining vergibt die EWU den Titel Deutscher Meister der EWU sowie Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. In den Disziplinen Horse and Dog Trail und Reining werden die Titel EWU Champion vergeben. Deutsche Meister können nur Teilnehmer werden, die im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind. ü Jungpferdechampionat Startberechtigt beim Jungpferdechampionat sind 4- und 5-jährige Pferde, die in das Jungpferdeprogramm der EWU einbezahlt sind und zwei Mal auf A/Q-, A- oder B-Turnieren in den entsprechenden Jungpferdeprüfungen, die im Jungpferdechampionat gestartet werden sollen, platziert wurden. (Pferde, die ab dem eingezahlt wurden, sind für die Teilnahme am Jungpferdechampionat der German Open, nur noch zugelassen, sofern sie nicht bereits dreijährig und jünger auf Turnieren unter dem Sattel vorgestellt wurden.) Für das Jungpferdechampionat qualifiziert sich das Pferd und nicht der Reiter. Zugelassene Reiter gemäß Regelbuch sind Reiter der Leistungsklasse LK 1-3 A sowie LK 1-3 B. Die Verteilung des Preisgeldes ist abhängig von der Anzahl der Nennungen je Prüfung. ü Mannschaftsmeisterschaften Für die Mannschaftswettbewerbe kann jeder Landesverband je eine Jugend- und eine Seniorenmannschaft nennen. Es ist keine Qualifikation nötig. Startberechtigt sind Reiter der Leistungsklasse LK 1, LK 2 und LK 3 mit deutscher Staatsangehörigkeit und entsprechender Landesverbandszugehörigkeit. Weiterhin sind je eine Jugend- und Seniorenmannschaft von folgenden Verbänden startberechtigt, diese können aber nicht Deutscher Mannschaftsmeister werden: Schweiz (SWRA), Niederlande (WRAN), Österreich (ÖPSV), Dänemark (DWL) und Luxemburg. Pro Mannschaft Jugend und Senioren wird das schlechteste Einzelergebnis in einer Prüfung gestrichen. Disziplinen für die Dt. Mannschaftsmeisterschaft Senioren sind: WPL MS A Western Pleasure Mannschaft TH MS A Trail Mannschaft WHS MS A Western Horsemanship Mannschaft RN MS A Reining Mannschaft WR MS A Western Riding Mannschaft Disziplinen für die Dt. Mannschaftsmeisterschaft Jugend sind: WPL MS B Western Pleasure Mannschaft TH MS B Trail Mannschaft WHS MS B Western Horsemanship Mannschaft RN MS B Reining Mannschaft 8 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

39 Nennformular German Open 2016 per Post an: Petra Retthofer, Hagelkreuzstr. 195, Duisburg/Fax: 0180/ / Reiter EWU-Nr.: Pferd EWU-Nr.: Name: Name Pferd: Startnummer: Eintrag durch Meldestelle! Nationalität: Handy-Nr.: Besitzer: Hund Name Hund: EWU-Nr.: KFZ-Kennzeichen: Gebühren: Erwachsene [pro Start 65,00] Euro Jugendliche [pro Start 30,00] Euro FN Reining Junioren [120,00] Euro FN Reining Junge Reiter [120,00] Euro FN Reining Senior [150,00] Euro Jungpferde [65,00] Euro Working Cowhorse [65,00] Euro Cattle Charge [135,00] Euro Videocharge [17,00] 17,00 Euro Steward Fee [5,00] 5,00 Euro Office Charge [20,00] 20,00 Euro c Luxusbox [240,00] Euro c Normale Box [180,00] Euro c Tackbox bei normaler Box [150,00] Euro c Tackbox bei Luxusbox [220,00] Euro c Camperplatz [100,00] Euro Je Reiter/Pferd-Kombi kann nur ein PWU je Disziplin (max. jedoch 3 PWUs) gebucht werden! c Paid Warm Up [20,00] Euro c Paid Warm Up JUPF [20,00] Euro c Paid Warm Up Pleasure [20,00] Euro c Paid Warm Up Trail [20,00] Euro Gesamtbetrag: Euro c Buchen sie den Betrag von Euro vom folgenden Konto ab: IBAN: BIC: Kto.-Inh.: Unterschrift: Genannte Turnierprüfungen: c WPL jun LK 2/1 A Western Pleasure Junior c WPL sen LK 2/1 A Western Pleasure Senior c WPL LK 2/1 B Western Pleasure Jugend c WHS LK 2/1 A Western Horsemanship c WHS LK 2/1 B Western Horsemanship Jugend c SSH LK 2/1 A Showmanship at Halter c SSH LK 2/1 B Showmanship at Halter Jugend c TH jun LK 2/1 A Trail Junior c TH sen LK 1/2 A Trail Senior c TH LK 2/1 B Trail Jugend c RR jun LK 2/1 A Ranch Riding Junior c RR sen LK 2/1 A Ranch Riding Senior c RR LK 2/1 B Ranch Riding Jugend c WR jun LK 2/1 A Western Riding Junior c WR sen LK 2/1 A Western Riding Senior c WR LK 2/1 B Western Riding Jugend c RN jun LK 2/1 A Reining Junior c RN sen LK 2/1 A Reining Senior c RN LK 2/1 B Reining Jugend c SUHO LK 2/1 A Superhorse c SUHO LK 2/1 B Superhorse Jugend c JUPF BA Jungpferde Basis c JUPF RN Jungpferde Reining c JUPF TH Jungpferde Trail c WCH sen LK 2/1 Working Cowhorse Senior c WCH jun LK 2/1 Working Cowhorse Junior c H&D TH LK 2/1 Horse & Dog Trail c FN Reining Junioren c FN Reining Junge Reiter c FN Reining Senioren - Pro Reiter/Pferd-Kombination ist ein Nennformular auszufüllen! - Nennungen werden nur bearbeitet, wenn sie vollständig sind und der Gesamtbetrag per Verrechnungsscheck, Überweisung oder Lastschriftverfahren bezahlt wird. Durch Abgabe der Nennung verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung der Gebühren. Anreisetag (Wichtig bei Buchung von Paid Warm Ups!) c Mi c Do c Fr c Sa Mit meiner Unterschrift erkläre ich verbindlich, dass, das oben genannte Pferd am Turniertag frei von ansteckenden Krankheiten ist und ich bei Krankheitserscheinungen die Kosten für eine tierärztliche Untersuchung trage. Für das Pferd besteht eine Haftpflichtversicherung. Ich habe die Informationen zur Ausschreibung gelesen und verstanden und erkenne die Bestimmungen der Ausschreibung an. Mit der Speicherung meiner Daten für Turnierzwecke bin ich einverstanden. Ich erkläre mich des weiteren damit einverstanden, dass meine Adressdaten gemäß Nennformular (Name und Anschrift) ausschließlich zwecks der Versendung der DVD mit meinen Ritten an mich an die Firma Videocomp Veranstaltungs- und Medienservice (Jörg Schroder, Hagelkreuzstr. 195, Duisburg) weitergeleitet werden. Nach der Versendung der DVD an mich sind meine Adressdaten von der Firma Videocomp zu löschen und dürfen nicht weiter verwandt oder aufbewahrt werden. Die German Open ist die größte Westernreitsportveranstaltung in Europa. Die EWU Bund ist für die Durchführung einer derartigen Veranstaltung auf Sponsoren angewiesen, was bedeutet, dass der Verband als auch der einzelne Teilnehmer einen Beitrag zur Veranstaltung zu erbringen hat. Von den Sponsoren wird unter anderem als Gegenleistung für das Sponsoring die Verwertung von Filmund Fotoaufnahmen während der Veranstaltung gewünscht. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass während der gesamten Veranstaltung durch beauftragte Dritte oder durch die Sponsoren selbst Foto- und Filmaufnahmen von der gesamten Sportveranstaltung gemacht werden, um sodann diese Aufnahmen von den Sponsoren zu eigenen Werbezwecken zu verwenden. Ich stimme gegenüber der EWU Bund als auch deren Sponsoren zu, dass Film- und Fotoaufnahmen vom Teilnehmer durch die EWU Bund und die Sponsoren zu Werbezwecken verwendet werden dürfen. Ort, Datum: Unterschrift: (Bei Jugendlichen die Unterschrift des Erziehungsberechtigten!)

40 EWU-Termine I Ausbildung EWU-Ausbildungstermine (Änderungen vorbehalten) Datum Thema plz/ort Ansprechpartner Juli Kurs WRA 9 und Haiger Petra Scheidt, Tel.: Lehrgang zum Trainer B Schönkirchen Dörthe Menk, Tel.: Kurs WRA 8 und Hanstedt Gabriele Dilger, Tel.: Vorbereitungsseminar Trainer B Wagenhoff Marina Perner, Tel.: Lehrgang zum Trainerassistent Wagenhoff Marina Perner, Tel.: Lehrgang zum Trainer B Nümbrecht Linda Leckebusch-Stark, Tel.: Kurs WRA Gommersheim Annika Samsel, Tel.: ; 27./28.8.; Kurs Basispass, WRA 4 und Furtwangen Silvia Zogalla, Tel: ; Lehrgang zum Trainer C Ranstadt-Bobenhausen Regina Götte, Tel.: ; Lehrgang zum Trainer B Pfaffenhofen, Holzpfeilerhof Christine Hummel, Tel.: und Nadine Hartmann, Tel.: ; Lehrgang zum Trainer C Schiphorst Martina Sell, Tel.: August Kurs WRA 7, 8, Gäufelden-Nebringen Kerstin Babel, Tel.: Kurs Trainerassistent Westernreiten Zasenbeck Dörthe Menk, Tel.: ; Kurs Basispass - WRA 4 und Dattel, Haus Klostern Felix Kassen, Tel.: Kurs Longierabzeichen Klasse Zasenbeck Dörthe Menk, Tel.: Lehrgang zum Trainer B Schiphorst Martina Sell, Tel.: Lehrgang zum Trainerassistent und Billerbeck Kerstin Kober, Tel.: Kurs LA 5 (Longierabzeichen) Kurs Basispass und WRA 4 und Billerbeck Kerstin Kober, Tel.: Lehrgang zum Trainerassistent (inl. LA 5) Kevelaer Sabine Stahl, Tel.: Kurs Basispass Pferdekunde, Zasenbeck Dörthe Menk, WRA 4 und 3 Teil 1 Tel.: ; Kurs WRA Pfeffenhausen Manuela Pflüger, Tel.: ; Lehrgang Trainer C Zasenbeck Dörthe Menk, Tel.: /28.8; 3./4.9.; 24./ Kombikurs Trainerassistent/ Kandel Oliver Wehnes, Tel: Longierabzeichen Prüfung zum WRA Schiphorst Martina Sell, Tel.: Lehrgang nach Wahl zw /1.9.; Kurs Basispass Pfeffenhausen Manuela Pflüger, Tel.: September 2./ Kurs Basispass Pferdekunde, Zasenbeck Dörthe Menk, WRA 4 und 3 - Teil 2 Tel.: ; Lehrgang zum Trainer C Travemünde Marina Perner, Tel.: Prüfungstag: Basispass Pferdekunde Zasenbeck Dörthe Menk, Longierabzeichen 5, WRA 4, WRA 3, Tel.: Trainerassistent Westernreiten Kurs WRA 7, 8, Gäufelden-Nebringen Kerstin Babel, Tel.: /10.9.; Lehrgang zum Trainer B Travemünde Marina Perner, Tel.: Lehrgang zum Trainerassistent Kall Monika Barb, Tel.: /11.9.; 17./ Kurs Basispass Eurasburg Manuela Monn, Tel.: ; Kurs Basispass, WRA 4 und Spechbach Sandra Ellering, Tel.: Kurs Basispass - WRA 4 u Kevelaer Sabine Stahl, Tel.: /25.9.; 15./16.10.; Kurs Basispass - WRA 4 und Lenggries, Svenja Pfau, Tel.: (Sichtung ) Gut Hohenburg Dr. Bettina Völkel, ; Kurs WRA Issum, Landgut Steeg Elke Miemietz, Tel.: ; Lehrgang zum Trainer B Issum, Landgut Steeg Elke Miemietz, Tel.: ; Lehrgang zum Trainer C Issum, Landgut Steeg Elke Miemietz, Tel.: # Heft 03/2016 Westernreiter.com

41 EWU-Ausbildungstermine (Änderungen vorbehalten) Datum Thema plz/ort Ansprechpartner Oktober ; Kurs Basispass, WRA 4 und Malsch Christine Engel, Tel.: ; Lehrgang zum Trainer C und B Walzbachtal Sonja Wetzka, Tel.: Lehrgang Trainer B Zasenbeck Dörthe Menk, Tel.: /9.10.; 15./16.10.; Lehrgang zum Trainerassistent Ludwigshafen Jacqueline Orth, Tel: / ; ; ; Kurs WRA Ludwigshafen Jacqueline Orth, Tel: / Kurs WRA 7 und Mettenheim Bernd Hertel, Tel.: Lehrgang zum Trainer C Teil Kandel Oliver Wehnes, Tel.: Kurs WRA Wagenhoff, Goting Cliff Marina Perner, Tel.: Lehrgang zum Trainer C Teil Wagenhoff, Goting Cliff Marina Perner, Tel.: ; Lehrgang zum Trainerassistent Kraichtal Sonja Wetzka, Tel.: Trainer B Kurs - Teil Kandel Oliver Wehnes, Tel.: /29.10.; Lehrgang zum Trainer B Wagenhoff, Goting Cliff Marina Perner, Tel.: Vorbereitungsseminar Trainer B Rheinstetten Christine Engel, Tel.: , (Pflichtseminar lt. APO) November 5.11.; ; Lehrgang Trainer C Pölitz Dörthe Menk, Tel.: /13.; 19./20.; 26./ Kurs Basispass, WRA 4 und Schwanewede Markus Bächle, Tel.: /13.11.; 3./ Lehrgang zum Trainerassistent Spechbach Sandra Ellering, Tel.: Lehrgang zum Trainer C Teil Kandel Oliver Wehnes, Tel.: Lehrgang zum Trainer C Teil Wagenhoff, Goting Cliff Marina Perner, Tel.: Trainer B Kurs - Teil Kandel Oliver Wehnes, Tel.: Dezember Lehrgang Trainer B Pölitz Dörthe Menk, Tel.: EWU-Trainerseminare (Änderungen vorbehalten) Datum Thema kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Juli - August Bodenarbeit (7,5 LE) Julia Schwehn Herborn Julia Schwehn, fairplay4horse@web.de 16./ Jungpferdeausbildung (12 LE) Stefan Ostiadal Moers Stefan Ostiadal, Vom Jung zum All Aroundpferd Stefan Ostiadal Fronreute Stefan Ostiadal, Theorieseminar (10 LE) Mental Reiten - angstfrei und Regina Horn Kevelaer, Elke Behrens (Miemietz), , mit Leichtigkeit Jugendherberge Kevelaer e.miemietz@nrsz.de Der feine Dialog zwischen Mensch Julia Schwehn Herborn Julia Schwehn, fairplay4horse@web.de und Pferd - Roundpen (7,5 LE) ü September - November Mental stark an den Start Regina Horn / Kevelaer, Daelshof Elke Behrens (Miemietz), , Elke Behrens (Miemietz) e.miemietz@nrsz.de Bodenarbeit (7,5 LE) Julia Schwehn Herborn Julia Schwehn, fairplay4horse@web.de 8./ Ansprechender Unterricht für Reiter Jacqueline Orth Ludwigshafen, Jacqueline Orth, und Pferd (12 LE) Leuchtfeuerhof Vom Jung zum All Aroundpferd Stefan Ostiadal Fronreute Stefan Ostiadal, Theorieseminar (10 LE) Westernreiter.com Heft 03/2016 # 41

42 EWU-Termine I Turniere EWU-Turniertermine (Anderungen vorbehalten) Datum Kategorie plz/ort LV ü Juli A/Q- und C-Turnier Elmenhorst/Fischbek, American Training Stable Hamburg/Schleswig-Holstein A/Q-Turnier Nümbrecht, Trainingsstall Leckebusch Rheinland A/Q-Turnier Bissendorf, Eisbeck Ranch Niedersachsen/Hannover 2./ C-Turnier Wertheim-Nassig, Blue Star Trainigsstable Baden-Württemberg 2./ C-Turnier Karlsbad, Reitanlage der Pferdefreunde Karlsbad e.v. Baden-Württemberg 2./ C-Turnier Hahnbach/bei Amberg, WR- & Therapiezentrum Ostbayern Bayern A/Q- und C-Turnier Bad Colberg-Heldburg, Einöd, Shadow Creek Ranch Thüringen A/Q- und C-Turnier Oelde, Reit- und Fahrverein Oelde Westfalen A/Q- und C-Turnier Fehrbellin OT Brunne, Hirschfeld & Schmidheiny GmbH Berlin-BB + Mecklenburg-VP 9./ C-Turnier Gieboldehausen, Reit- und Fahrverein Gieboldehausen Niedersachsen/Hannover 9./ C-Turnier Schwegenheim, Reit- und Fahrverein Schwegenheim e.v. Rheinland-Pfalz 9./ C-Turnier Otterfing, Heigenkamer Hof Bayern 9./ C-Turnier Ihringen, Reitverein Ihringen e.v. Baden-Württemberg 9./ C-Turnier Altenried, Vitalstall Haug Baden-Württemberg A/Q- und C-Turnier Neuhofen, Fahr- u. Reitverein Neuhofen Rheinland-Pfalz A/Q- und C-Turnier Parkstein, Schwand, Green Valley Ranch Bayern A/Q- und C-Turnier Klein-Stavern, Triple Star Ranch Bremen/Niedersachsen 16./ C-Turnier Driedorf, Reit- u. Fahrverein Driedorf Hessen 16./ A/Q-Turnier Bitz, Trainingsstall LQH Baden-Württemberg 16./ C-Turnier Eltze, Barber`s Home Niedersachsen/Hannover 16./ C-Turnier Grabau, Ramm-Ranch Hamburg/Schleswig-Holstein 16./ D-Turnier Leverkusen, Köttershof Rheinland A/Q-Turnier Hünxe, Westernreitanlage Peters Rheinland + Westfalen B-Turnier Cunersdorf S-Anhalt + Thüringen + Sachsen B- und C-Turnier Rathenow, Big DD Ranch Berlin-Brandenburg 23./ C-Turnier Schwaan, Pferdesportverein an der Warnow Mecklenburg-Vorpommern 23./ C-Turnier Ravensburg, Schnyder Ranch Baden-Württemberg 23./ C-Turnier Hollenstedt, Trainingsstall Western Haflinger Horses Bremen/Niedersachsen 23./ C-Turnier Wollbach, Trainingsstall Kayser Bayern 23./ Quali WCH Hechingen, Ranch Horse e.v., Reitanlage Schweizer Hof 23./ C-Turnier Haßbergen Niedersachsen/Hannover Quali WCH Wenden, Reitverein Wenden e.v B-Turnier Erbach, Freestyle Ranch Hessen B-Turnier Schutterwald, Reiterverein Schutterwald Baden-Württemberg A/Q-Special Event Obertaufkirchen, Bullero Ranch Bayern 30./ C-Turnier Hüttblek, Westernreitzentrum Hüttblek Hamburg/Schleswig-Holstein 30./ D-Turnier Issum, Landgut Steeg Rheinland ü August A/Q-Turnier Rathenow OT Steckelsdorf, Big DD Ranch Berlin-Brandenburg B- und C-Turnier Heiligenwald, TRV Heiligenwald e.v. Saarland + Rheinland-Pfalz B-Turnier Eltze, Barber`s Home Niedersachsen/Hannover D-Jugend-Turnier Nümbrecht, Trainingsstall Leckebusch Rheinland 6./ C-Turnier Steinheim, Reit- und Fahrverein Steinheim e.v. Westfalen 6./ C-Turnier Auerbach i.d.opf., Reitanlage Auerbach-Saaß Bayern 6./ C-Turnier Lachen, Bühlhof-Ranch Bayern B-Turnier Jevenstedt, Schwabe, Reit- u. Ferienhof Sievers Hamburg/Schleswig-Holstein B-Turnier Dorsten-Gahlen, RV Lippe-Bruch Rheinland C-Turnier Langenbrügge, Hof Schütze Niedersachsen/Hannover 13./ C-Turnier Leutkirch, PSV Allgäuer-Western-Reiter e.v. Baden-Württemberg 13./ D-Turnier Warendorf, Don A Rima Ranch Westfalen E-Turnier Dudenhofen Rheinland-Pfalz B-Turnier Thierhaupten, Reitanlage Mayr Bayern B- und C-Turnier Bergkamen, Sunray Ranch Westfalen 42 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

43 Datum Kategorie plz/ort LV C-Turnier Balingen, Schäferhof Baden-Württemberg 20./ C-Turnier Wermelskirchen, Gut Luchtenberg Rheinland 20./ C-Turnier Bad Segeberg, Landesturnierplatz Rennkoppel Hamburg/Schleswig-Holstein 20./ B- und D-Turnier Dönsel, Roofman Ranch Bremen/Niedersachsen 20./ C-Turnier Bornum/Trüben, Silent Corner WRFG e.v. Sachsen-Anhalt 20./ C-Turnier Biblis, Reit-u. Fahrverein Biblis e.v. Rheinland-Pfalz C-Turnier Löbnitz OT Reibitz, Seehof Reibitz Sachsen 27./ C-Turnier Losheim am See, Reitanlage Jagerhof Saarland 27./ C-Turnier Herzlake, Ruf Herzlake e.v. Bremen/Niedersachsen 27./ D-Turnier Odenthal, Gut Amtmann Scherf Rheinland 27./ C-Turnier Lahntal-Caldern, Reitanlage des RFV Oberlahntal Hessen ü September 3./ C-Turnier Norderstedt, Reitanlage am Rantzauer Forst Hamburg/Schleswig-Holstein D-Turnier Kirchhain-Großseelheim, Pferdehof Lemmer Hessen D-Turnier Blaubeuren-Seissen, Blue Sky Ranch Baden-Württemberg D-Turnier Hennef-Bödingen, Reitanlage Am Klostergut Rheinland GERMAN OPEN Kreuth/Rieden, Gut Matheshof 24./ C-Turnier Lindlar, Dusty Saddle Ranch Rheinland 24./ C-Turnier Hattdorf, Reit- und Fahrverein Hattorf e.v. Niedersachsen/Hannover 24./ E-Turnier Geisenhausen, RFV Geisenhausen e.v. Bayern ü Oktober C-Turnier Güstrow, Reitverein Güstrow e.v. Mecklenburg-Vorpommern 1./ C-Turnier Beselich Obertiefenbach, RSC Obertiefenbach Hessen + Rheinland 1./ C-Turnier Hawangen, Walters Horse Paradise Bayern 1./ C-Turnier Niedertaufkirchen, Sherwood Ranch Bayern D-Turnier Hohenstadt Baden-Württemberg D-Turnier Allensbach-Langenrain, Pferdefreunde Buchholzhof Baden-Württemberg 8./ C-Turnier Fichtelberg, Pinewood Ranch Bayern 15./ C-Turnier Wenden, Circle-L-Ranch Niedersachsen/Hannover D-Turnier Wiesensteig, Rosenhof Baden-Württemberg 16./ D-Turnier Münstertal Baden-Württemberg 22./ D-Turnier Kevelaer, Daelshof Rheinland 22./ C-Turnier Eltze, Barber`s Home Niedersachsen/Hannover PERFECT SOLUTION PAD Exclusiv bei uns! 100% Naturmaterialien Anatomisch geschnitten Lammfell waschbar 3-Layer-System 2 Größen Aufrüstbar z. Correction Pad individuelle Farbauswahl Farbkombinationen möglich 3 Schwünge/ Widerristhöhen Westernreiter.com Heft 03/2016 # 43

44 EWU-TERMINE I Turniere Unsere Turnierausschreibungen Die kompletten Ausschreibungen finden Sie auf: Juli 2016 A/Q- und C-Turnier Fischbek Landesverband: Hamburg/Schleswig-Holstein Veranstaltungsort: American Training Stable Lohe 30, Elmenhorst Nennstelle: Maike Sprung, Postfach 15, Albersdorf Mobil: 0152/ (nur abends), Fax: 03212/ maike.sprung@web.de nur PDF-Datei Richter: Susanne Haug Steward: Amrei Plewe Nennschluss: 28. Mai / 3. Juli 2016 C-Turnier Hahnbach Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Westernreit- & Therapiezentrum Ostbayern Kümmersbuch 12, Hahnbach bei Amberg Nennstelle: Julia Krimmel Poppengrün 6, Schwarzenbach a. Wald Mobil: 0151/ , juliakrimmel@yahoo.de Richter: Bettina Egenter Steward: Matthias Rödel Nennschluss: 11. Juni Juli 2016 A/Q- und C-Turnier Einöd Landesverband: Thüringen Veranstaltungsort: Shadow Creek Ranch, Einöd 385, Bad Colberg-Heldburg Nennstelle: Monique Jablonski, Am Langen Teich 2, Schleusingen Tel.: /551591, Mobil: 0160/ Fax: /551594, monique.jablonski@web.de Richter: Susanne Haug Steward: Reinhold Bieberstein Nennschluss: 17. Juni Juli 2016 A/Q- und C-Turnier Brunne (Nachholtermin) Landesverband: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungsort: Hirschfeld & Schmidheiny GmbH Weg der Technik 1b, Fehrbellin / OT Brunne Nennstelle: Torsten Rokosch, Maximilian Kaller Straße 14, Berlin Mobil: 0162/ , Fax.: 030/ torsten.rokosch@gmx.de Richter: Antonia Haug, Birgit Bayer-Sassenhausen Steward: Manja Höppner-Zergiebel Nennschluss: 24. Juni / 10. Juli 2016 C-Turnier Ihringen Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Ihringen, Tunibergstraße 3 Nennstelle: Alfred Rinderknecht-Rath Industriestraße 9, Zaisenhausen Tel.: 07258/ a.rinderknecht27@googl .com Richter: Sonja Merkle Steward: Gaby Waldmeier Nennschluss: 14. Juni / 3 Juli 2016 C-Turnier Karlsbad-Langensteinbach Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Reitanlage der Pferdefreunde Karlsbad e. V. In den Auerbachwiesen, Karlsbad-Langensteinbach Nennstelle: Lisa Siegwart, Turmbergstraße 26, Karlsbad Tel.: 07202/2243, Mobil: 0151/ nennstelle-westernturnier@pferdefreundekarlsbad.de Richter: Stefanie Jung-König Steward: Bettina Neubauer Nennschluss: 6. Juni / 3. Juli 2016 C-Turnier Wertheim-Nassig Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Blue Star Trainigsstable Im Tal 34, Wertheim-Nassig Nennstelle: Michael Hedrich, Talweg 8, Straubenhardt Mobil: 0172/ , Fax: 07082/ turnierservice@bauberatung-hedrich.de Richter: Monika Äckerle Steward: Reinhold Bieberstein Nennschluss: 4. Juni Juli 2016 A/Q- und C-Turnier Oelde Landesverband: Westfalen Veranstaltungsort: Reit- und Fahrverein Oelde Am Ruthenfeld, Oelde Nennstelle: Larissa Glißmann, An der Graft 3, Rehden Mobil: 0175/ , oelde-meldestelle@freenet.de Online: Richter: Carmen Voigtland Steward: Verena Sirk Nennschluss: 12. Juni / 10. Juli 2016 C-Turnier Gieboldehausen Landesverband: Niedersachsen/Hannover Veranstaltungsort: Am Kälberboy, Gieboldehausen Nennstelle: Bettina Borchard-Schnippert Ohlenroder Straße 51, Gieboldehausen Tel.: 05528/200020, Mobil: 0176/ meldestelle.gieboldehausen@gmx.de Richter: Yvonne Steinbock Steward: Britta Stechele Nennschluss: 15. Juni / 10. Juli 2016 C-Turnier Altenriet Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Vitalstall Haug, Altenriet Nennstelle: Annette Hartung Im Fürhaupt 27, Walddorf Mobil: 0163/ vital.turnier@gmail.com Richter: Steffanie Ruppaner Steward: Jörn Drieschner Nennschluss: 10. Juni # Heft 03/2016 Westernreiter.com

45 9. / 10. Juli 2016 C-Turnier Schwegenheim Landesverband: Rheinland-Pfalz Veranstaltungsort: Reit- u. Fahrverein Schwegenheim e. V. An den Hinterwiesen, Schwegenheim Nennstelle: Ilonka Henn, Ehrenbürgerstraße 9, Worms-Leiselheim Mobil: 0172/ , Fax: 03222/ meldestelle-ewu-schwegenheim@freenet.de Richter: Ingo Nowee Steward: Sarah Schreieder Nennschluss: 10. Juni / 10. Juli 2016 C-Turnier Otterfing Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Heigenkamer Hof, Heigenkam 2, Otterfing Nennstelle: Angela Bauer, Kleine Schweiber 3, Irsee Mobil: 0176/ (nur Uhr) Fax: 08345/ abauer@verlag-bauer.de Richter: Hugo Sieberhagen Steward: Simone Hör Nennschluss: 13. Juni Juli 2016 A/Q- und C-Turnier Parkstein Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Green Valley Ranch, Schwand 6, Parkstein Nennstelle: Julia Krimmel Poppengrün 6, Schwarzenbach am Wald Mobil: 0151/ juliakrimmel@yahoo.de Richter: Hugo Sieberhagen Steward: Yvonne Rinner Nennschluss: 25. Juni Juli 2016 A/Q- und C-Turnier Neuhofen Landesverband: Rheinland-Pfalz Veranstaltungsort: Fahr- und Reitverein, Woogstraße 89, Neuhofen Nennstelle: Ilonka Henn Ehrenbürgerstraße 9, Worms-Leiselheim Mobil: 0172/ , Fax: 03222/ meldestelle-ewu-neuhofen@freenet.de Richter: Susanne Haug, Mike Stöhr Steward: Andrea Kraushaar, Stefanie Ruppaner Nennschluss: 17. Juni Juli 2016 C-Turnier Klein-Stavern Landesverband: Bremen/Niedersachsen Veranstaltungsort: Triple Star Guest Ranch, Roßbrink 13, Klein-Stavern Nennstelle: Frieda van Wingerden-Mertens Roßbrink 13, Stavern Tel.: 05965/ , Mobil: 0172/ info@triplestar.eu Richter: Verena Schmid Steward: Jürgen Vogel Nennschluss: 21. Juni 2016 Westernreiter.com Heft 03/2016 # 45

46 EWU-TERMINE I Turniere Unsere Turnierausschreibungen Die kompletten Ausschreibungen finden Sie auf: / 17. Juli 2016 A/Q-Turnier Bitz Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Trainingsstall LQH, Schwantelhof 2, Bitz Nennstelle: Lotte Tröger, Betty Egenter EQH, Reichenbacherhof 1, Balingen Mobil: 0176/ , 0173/ , Fax: lqhmeldestelle@eqh-online.de Richter: Sonja Merkle Steward: Peter Minde Nennschluss: 18. Juni / 17. Juli 2016 C-Turnier Driedorf Landesverband: Hessen Veranstaltungsort: Reit- und Fahrverein Driedorf e.v. Weiherstraße 37 c, Driedorf Nennstelle: Norbert Gros, Am Krautgarten 20A, Rennerod Mobil: 0170/ , Fax: 02664/ N.Gros@gmx.de Richter: Renate Seidel Steward: Thomas Schließmann Nennschluss: 25. Juni Juli 2016 B- und C-Turnier Cunersdorf Landesverband: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen Veranstaltungsort: Westernreitstall Georgi, Cunersdorf Nennstelle: Claus Georgi Bergstraße 12, Cunersdorf Tel.: /65922, Mobil: 0152/ westernreitstall.georgi@gmail.com Richter: Mike Stör, Vreni Schmied Steward: Janin Bogenschneider Nennschluss: 1. Juli / 24. Juli 2016 C-Turnier Wollbach Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Lebenhaner Straße 30, Wollbach Nennstelle: Yvonne Rinner Bachgasse 12, Stadtlauringen Mobil: 0171/ yrinner@googl .com Richter: Hugo Sieberhagen Steward: Matthias Rödel Nennschluss: 1. Juli / 24. Juli 2016 C-Turnier Schwaan Landesverband: Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungsort: Melanies Ranch Schwaan Nennstelle: Susanne Sitter Verbindungsstraße 22, Rukieten melanies-ranch@gmx.de - nur PDF-Datei Richter: Manja Höppner-Zergiebel Steward: Conny Sikora Nennschluss: 21. Juni / 17. Juli 2016 C-Turnier Grabau Landesverband: Hamburg/Schleswig-Holstein Veranstaltungsort: Ramm-Ranch Ringstraße 15 a, Grabau Nennstelle: Nicole Ramm, Ringstraße 15 a, Grabau Tel.: 04537/1357, Mobil: 0172/ nicole@pferdehof-ramm.de Richter: Manja Hoeppner-Zergiebe Steward: Susanne Teegen Nennschluss: 17. Juni Juli 2016 B- und C-Turnier Rathenow OT Steckelsdorf Landesverband: Berlin-Brandenburg Veranstaltungsort: Big DD Ranch, Hartmut Deichsel Rathenow OT Steckelsdorf, Waldweg Nennstelle: Torsten Rokosch, Maximilian Kaller Straße 14, Berlin Mobil: 0162/ , Fax.: 030/ torsten.rokosch@gmx.de Richter: Antonia Haug, Constance Waber Steward: Martina Deichsel Nennschluss: 1. Juli / 24. Juli 2016 C-Turnier Hollenstedt Landesverband: Bremen/Niedersachsen Veranstaltungsort: Trainingsstall Western Haflinger Horses, Kampweg 2, Hollenstedt OT Ochtmannsbruch Nennstelle: Maike Sprung, Postfach 15, Albersdorf Mobil: 0152/ maike.sprung@web.de Richter: Andrea Scheper Steward: Martin Uthoff Nennschluss: 17. Juni / 24. Juli 2016 C-Turnier Ravensburg Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Schnyder Ranch, Obermeckenhof 1, Ravensburg Nennstelle: Lotte Tröger Hofgut Reichenbach 1, Balingen Mobil: 0176/ meldestelle.ravensburg@gmx.de Richter: Bettina Egenter Steward: Peter Minde Nennschluss: 1. Juli Juli 2016 B-Turnier Schutterwald Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: RV Schutterwald, Fohlenweide 18, Schutterwald Nennstelle: Ilonka Henn, Ehrenbürgerstraße 9, Worms-Leiselheim Mobil: 0172/ , Fax: 03222/ meldestelle-ewu-schutterwald@freenet.de Richter: Antonia Haug, Sascha Ludwig Madeleine Häberlin, Simone Reiss Steward: Manuela Späth Nennschluss: 29. Juni # Heft 03/2016 Westernreiter.com

47

48 EWU-TERMINE I Turniere Unsere Turnierausschreibungen Die kompletten Ausschreibungen finden Sie auf: Juli 2016 B-Turnier Erbach Landesverband: Hessen Veranstaltungsort: Freestyle Ranch Gestüt Roßbacher Hof, Roßbach 30, Erbach Nennstelle: Peter Raabe, Am Sandberg 3, Wakendorf II Mobil: 0172/ PeterRaabeOffice@T-online.de nur PDF-Datei Richter: Yvonne Steinbock Steward: Thomas Schliessmann Nennschluss: 28. Juni August 2016 A/Q- und C-Turnier Rathenow OT Steckelsdorf Landesverband: Berlin-Brandenburg Veranstaltungsort: Big DD Ranch, Fam. Deichsel Waldweg14712 Rathenow OT Steckelsdorf Nennstelle: Torsten Rokosch, Maximilian Kaller Straße 14, Berlin Mobil: 0162/ , Fax: 030/ torsten.rokosch@gmx.de Richter: Yvonne Steinbock, Claude Missiaen Steward: Manja Höpner-Zergiebel Nennschluss: 15. Juli / 7. August 2016 C-Turnier Auerbach Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Reitanlage Auerbach-Saaß, Markus Buchner-Horsetraining Auerbach i.d.opf, Saaß 1 Nennstelle: Volkhard Hummel, Am Hügel 13, Wirsberg Tel.: 09227/945391, Fax: 09227/ Nennstelle-Auerbach@westernreiter.org Richter: Constance Waber Steward: Christine Hummel Nennschluss: 14. Juli August 2016 B-Turnier Schwabe Landesverband: Hamburg/Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungsort: Reit- und Ferienhof Sievers, Schwabe 7, Jevenstedt Nennstelle: Andrea Duckstein-Otten Hörntwiete 2a, Alveslohe Tel.: 04193/508660, Mobil: 0172/ andrea.duckstein-otten@arcor.de nur PDF-Datei Richter: Susanne Haug Steward: Regina Jentsch Nennschluss: 14. Juli / 14. August 2016 C-Turnier Leutkirch Landesverband: Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Reitanlage des PSV Leutkirch-Haid e.v. An den Kiesgruben 3, Leutkirch Nennstelle: Peter Minde, Prinz-Eugen-Straße 89, Tettnang Tel.: 07542/ auf AB ewuturnier@gmail.com Richter: Stefanie Ruppaner Steward: Manuela Späth Nennschluss: 23. Juli Juli 2016 A/Q-Special Event Obertaufkirchen Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: Bullero Ranch, Hiller 1, Obertaufkirchen Nennstelle: Andrea Lang Max-Halbe-Straße 8, Unterschleißheim Mobil: 0170/ (nur Uhr) nennstellelako@gmail.com Richter: N.N. Steward: Simone Hörl-Ottinger Nennschluss: 8. Juli August 2016 B- und C-Turnier Heiligenwald Landesverband: Saarland, Rheinland-Pfalz Veranstaltungsort: TRV Heiligenwald e. V. Wemmetsweiler Straße 68, Heiligenwald Nennstelle: Petra Retthofer, Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Tel.: 0203/582865, Fax: 0180/ Mobil: 0160/ (ab 18 Uhr), petraretthofer@gmx.de Richter: Birgit Bayer-Sassenhausen Steward: Stefanie Ruppaner Nennschluss: 7. Juli / 7. August 2016 C-Turnier Steinheim Landesverband: Westfalen Veranstaltungsort: RUF Steinheim e.v., Schützenplatzallee 8, Steinheim Nennstelle: Tanja Ostarek und Christian Kernbach GbR Windhegge 1, Dülmen; Online: Mobil: 0172/ , Fax: 02594/ meldestelle@eot-showmanagement.de Richter: Renate Seidel Steward: Wolfgang Klos Nennschluss: 10. Juli August 2016 B-Turnier Gahlen / Dorsten Landesverband: Rheinland Veranstaltungsort: Reitverein Lippe-Bruch Gahlen, Nierleistraße 22, Dorsten Nennstelle: Petra Retthofer Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Tel.: 0203/582865, Fax: 0180/ Mobil: 0160/ , petraretthofer@gmx.de Richter: Sascha Ludwig Steward: Silke Scholl Nennschluss: 14. Juli / 14. August 2016 D-Turnier Warendorf Landesverband: Westfalen Veranstaltungsort: Don A Rima Ranch Neuwarendorf 56a, Warendorf Nennstelle: Julia Giese Neuwarendorf 56a, Warendorf Mobil: 0151/ meldestelle.warendorf@gmail.com Richter: Stefanie Jahnke Nennschluss: 7. August # Heft 03/2016 Westernreiter.com

49 TRIPLE W BRAND Professionelle Sattelanproben bei Ihnen vor Ort bundesweit durch unsere Platinum-Fachhändler: August 2016 B- und C-Turnier Bergkamen Landesverband: Westfalen Veranstaltungsort: Sunray Ranch Friedhofstraße 26, Bergkamen-Overberge Nennstelle: Inge Wortmann, Kessebürener Dorfstraße 7a, Unna Tel.: 02303/41351, Mobil: 0160/ i.wortmann@gmx.de Richter: Birgit Bayer-Sassenhausen Steward: Wolfgang Klos Nennschluss: 29. Juli / 21. August 2016 B- und D-Turnier Dönsel Landesverband: Bremen/Niedersachsen Veranstaltungsort: WRZ Roofman Ranch, Dönseler Straße 21, Dönsel Nennstelle: Roofman Ranch Dönseler Straße 21, Dönsel Tel.: 05446/ meldestelle@roofman-ranch.de Richter: Yvonne Steinbock Steward: N.N. Nennschluss: 1. August / 21. August 2016 C-Turnier Wermelskirchen Landesverband: Rheinland Veranstaltungsort: Gut Luchtenberg, Luchtenberg 1, Wermelskirchen Nennstelle: Petra Retthofer, Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Tel.: 0203/582865, Mobil: 0160/ Fax: 0180/ petraretthofer@gmx.de Richter: Monika Aeckerle Steward: Hildegard Kramer Nennschluss: 23. Juli / 21. August 2016 C-Turnier Biblis Landesverband: Rheinland-Pfalz Veranstaltungsort: Reit- und Fahrverein Biblis e.v. Josef-Seib-Straße 16-18, Biblis Nennstelle: Ilonka Henn, Ehrenbürgerstraße 9, Worms-Leiselheim Mobil: 0172/ , Fax: 03222/ meldestelle-ewu-biblis@freenet.de Richter: Stefanie Jung-König Steward: Sarah Schreieder Nennschluss: 22. Juli / 21. August 2016 C-Turnier Bad segeberg Landesverband: Hamburg/Schleswig-Holstein Veranstaltungsort: Landesturnierplatz Rennkoppel Eutiner Straße, Bad Segeberg Nennstelle: Andrea Duckstein-Otten, Hörntwiete 2a, Alveslohe Mobil: 0172/ , Fax: 04193/ andrea.duckstein-otten@arcor.de - nur PDF-Datei Richter: Peter Raabe Steward: Manfred Teegen Nennschluss: 30. Juni 2016 Made in Germany CN Saddles & Tack Mobil Kerstins Reiterparadiesadies Tel Mobil Way Out West Tel Der Westernshop Tel Mobil Saddle Shop Aachen Tel Saddles & Tack Tel Mobil Wippi s Sattelkammer Tel Mobil & L-5330 SattelService Mobil Mobil Cowboy Headquarters Tel Mobil Horse & Rider Tel Mobil Alexandra Mundorff Tel Berni Ostermaier ostermaier-westernreiten.de Tel Mobil Cully s Saddles & More Tel Mobil Saddle and Care GbR Mobil A-8200 Baumgartner KG Tel Mobil Saddle Shop Trading Straßdorfer Straße D GP-Lenglingen Tel: ++49 (0) Fax: ++49 (0) mail@saddleshop.de Westernreiter.com Heft 03/2016 # 4

50 EWU-TERMINE I Turniere Unsere Turnierausschreibungen Die kompletten Ausschreibungen finden Sie auf: / 28. August 2016 C-Turnier Herzlake Landesverband: Bremen/Niedersachsen Veranstaltungsort: Ruf Herzlake, Im Mersch 32, Herzlake Nennstelle: Ruf Herzlake, Hans-Dieter Deters Ortermersch 5, Herzlake Mobil: 0173/ hd.deters@ewetel.net Richter: Nicole Jahns Steward: Frieda van Wingerden Nennschluss: 5. August / 28. August 2016 C-Turnier Losheim am See Landesverband: Saarland Veranstaltungsort: Reitanlage Jagerhof Prof. Peter Wust Straße, Losheim am See Nennstelle: Horse & Medien-Service Salm Sascha Salm, Wendelinusstraße 88, Merzig Mobil: 0163/ , info@horsemediensalm.de Richter: Christina Bröhl Steward: Alexandra Brausch Nennschluss: 29. Juli September 2016 D-Turnier Kirchhain-Großseelheim Landesverband: Hessen Veranstaltungsort: Pferdehof Lemmer Marburger Ring 2, Kirchhain-Großseelheim Nennstelle: Pferdehof Lemmer Marburger Ring 2, Kirchhain-Großseelheim Mobil: 0163/ info@pferdehoflemmer.de - nur PDF-Datei Richter: Monika Aeckerle Nennschluss: 12. August / 25. September 2016 C-Turnier Lindlar Landesverband: Rheinland Veranstaltungsort: Dusty Saddle Ranch, Reudenbach 34, Lindlar Nennstelle: Petra Retthofer, Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Mobil: 0160/ , Tel.: 0203/ Fax: 0180/ petraretthofer@gmx.de Richter: Ingrid Bongart Steward: Jörg Schroder Nennschluss: 25. August / 2. Oktober 2016 C-Turnier Beselich Obertiefenbach Landesverband: Hessen, Rheinland Veranstaltungsort: Beselich Obertiefenbach Nennstelle: Petra Retthofer, Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Mobil: 0160/ , Tel.: 0203/ Fax 0180/ petraretthofer@gmx.de Richter: Ingrid Bongart Steward: Claudia Wirtz Nennschluss: 2. September / 28. August 2016 C-Turnier Lahntal-Caldern Landesverband: Hessen Veranstaltungsort: Reitanlage des RFV Oberlahntal Lahntal-Caldern Nennstelle: Peter Raabe, Am Sandberg 3, Wakendorf II Mobil: 0172/ , Facebook oder WhatsApp PeterRaabeOffice@t-online.de - nur PDF-Datei Richter: Stefanie Jung-König Steward: Thomas Schliessmann Nennschluss: 5. August / 28. August 2016 D-Turnier Odenthal Landesverband: Rheinland Veranstaltungsort: Gut AmtmannScherf AmtmannScherf, Odenthal Nennstelle: Petra Retthofer Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Tel.: 0203/582865, Mobil: 0160/ (ab 18 Uhr) petraretthofer@gmx.de Richter: Ingrid Bongart Nennschluss: 20. Juli September 2016 D-Turnier Hennef-Bödingen Landesverband: Rheinland Veranstaltungsort: Reitanlage Am Klostergut An der Klostermauer, Hennef-Bödingen Nennstelle: Wiebke Wimmelmeier Bergstraße 46, Hennef Tel.: (ab 18 Uhr) wiebke.wimmelmeier@web.de Richter: Heinrich Hinterthan Nennschluss: 27. August / 25. September 2016 E-Turnier Geisenhausen Landesverband: Bayern Veranstaltungsort: RFV Geisenhausen e.v. Hopfenstraße 1, Geisenhausen Nennstelle: Julia Holznagel Linckestraße 8, Geisenhausen Tel.: 08743/965854, Mobil: 0160/ meldestelle-jh@web.de Richter: Kathrin Brunner Nennschluss: 15. September / 23. Oktober 2016 D-Turnier Kevelaer Landesverband: Rheinland Veranstaltungsort: Daelshof Fam. Schopmanns Schravelsche Straße 8, Kevealer Nennstelle: Petra Retthofer Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Tel.: 0203/582865, Mobil: 0160/ (ab 18 Uhr) petraretthofer@gmx.de Richter: Chris Knol Nennschluss: 26. September # Heft 03/2016 Westernreiter.com

51

52 EWU-REGIONAL I Beste Bedingungen beim A/Q-Turnier in Meckesheim 1. Vorsitzender Peter Minde Prinz-Eugen-Straße Tettnang Telefon: / vorstand@ewu-badenwuerttemberg.de 2. Vorsitzende/Geschäftstelle Christina Bröhl Dürerstraße Wiernsheim Telefon: / Vorstand2@ewu-badenwuerttemberg.de Pressewartin Leonie Pautz Herrschaftsgärten Wiernsheim Telefon: / Presse@ewu-badenwuerttemberg.de Unsere Sponsoren Cowboy Headquarters: Mel s Showoutfits & more: Gross-Okandjou, Immo Vogel: Fa. Saddle Shop Trading: Jeder, der das Qualifikationsturnier in Meckesheim nennt, weiß inzwischen, worauf er sich einlässt. Wettertechnisch hat man in den vergangenen 30 Jahren bei diesem traditionellen Mai-Turnier schließlich schon alles erleben dürfen. Und nachdem das erste Qualifikationsturnier in Neudeck dieses Jahr von Schnee über Regen und Sonne die Teilnehmer entsprechend geimpft hatte, war man nun für jegliche Eventualitäten gerüstet angereist. Dafür gab es dann aber vier Tage Sonne satt, was die besten Voraussetzungen für ein schönes Turnier bot. Nachnennungen konnten nicht mehr angenommen werden, da sich trotz der in Kreuth (Ostbayern) am gleichen Wochenende stattfindenden Veranstaltung sehr viele Reiter für die nähere Alternative im Ländle entschieden hatten, um ihre Qualifikationspunkte zu sammeln. Überrascht waren auch so manche Reiter im sportlichen Teil über das neue und strengere Richtsystem in der Western Horsemanship. Dieses berücksichtigt beispielsweise schlechte oder zu frühe Gangartübergänge sowie das Wegtreten in der Hinterhandwendung wesentlich stärker in der Wertung. Gesprächsbereit zeigte sich dabei die Richterin Susanne Haug. Sie erklärte den Reitern gerne das neue System, das dieses Jahr unter der Richterschaft erprobt wird. Drei Reiterinnen setzen sich in der Allround-Wertung LK 1 A vom Rest ab Gleich zum zweiten Mal in Folge holt sich die erfahrene Reiterin Kerstin Sahner mit ihrer Quarter Horse-Stute Miss CH Delta Cielo den begehrten Titel des Allround-Champion auf diesem Turnier. Sie platzierte sich durch alle Disziplinen hinweg immer wieder auf den vorderen Rängen, wodurch sie am Ende mit drei Zählern Vorsprung in der Gesamtwertung auf Platz 1 landete. Damit schlug sie mit 41 Punkten die Pfälzerin Benedicta Stöcklein auf Whiz My Advocate (38 Punkte) und Celine Böing mit ihrem Pferd Shanti s Crazy CuddleCat (37 Punkte). Diese drei Reiterinnen setzten sich deutlich vom übrigen Reiterfeld ab. Gerade in den Ranch Riding- Klassen platzierten sich alle drei ganz vorne, jedoch in unterschiedlicher Reihenfolge. In der Ranch Riding Senior LK 1 war es Kerstin Sahner, die den Sieg vor Celine Böing auf Platz 2 holte. In der entsprechenden Qualifikationsklasse mit 29 Startern verdrängte jedoch Benedicta Stöcklein die beiden Baden-Württembergerinnen in der Platzierung weiter nach hinten. Zudem zeigte sich die Pfälzerin sehr leistungsstark auch in den übrigen Qualifikationsklassen. So holte sie sich ihre halben Qualifikationsplatzierungen noch durch Siege im Senior Trail mit einem Score von 75,5 sowie in der Western Riding und der Western Horsemanship. Doch auch Celine Böing punktete stark in mehreren Disziplinen. Die eben aus dem Jugendalter herausgeschlüpfte Reiterin wirbelte die Erwachsenenklasse nämlich ganz schön auf. So war es sehr erfreulich, dass sie neben der Ranch Riding auch in der Superhorse richtig absahnte. Hier siegte sie in mit einem Score von 71,5 vor den routinierten Erwachsenen und holte sich in der Qualifikationsklasse mit einem halben Punkt weniger Platz 2 hinter Katharina Strohmaier auf ihrem Quarter Horse-Hengst Boogies Blue Jac. In der rasanteren Prüfung Senior Reining gab es dagegen für David Haußmann gleich doppelten Am langen Zügel über die Brücke: Lina Buchloh (LK 1 B) 52 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

53 I EWU-REGIONAL Grund zur Freude. Er holte sich den Pokal in beiden Senior Reining-Klassen auf seinem Olena Fiftyfour. Alina Wandelt zurück in Baden-Württemberg Die junge Reiterin Alina Wandelt hat inzwischen ihre Wahlheimat und den Landesverband Niedersachsen/Hannover verlassen und tritt nun in neuer Frische wieder auf den baden-württembergischen Turnieren an. Sie stellte ihr schönes 4-jähriges Nachwuchspferd HC Good N Wisely in den Jungpferde- und Juniorklassen vor. Dabei schien sie ein Abonnement auf Platz 2 zu haben (Jungpferde Trail, Basis und Q-Junior Western Pleasure). Aber auch Bettina Neubauer mit SR Gotta Blue Soul konnte sich mit dem Gewinn der Jungpferde Basis bei den 5-Jährigen (Wertnote 7,75) sowie Platz 4 im Trail über wichtige Platzierungen für die German Open freuen. So war sie auch die Siegerin im Junior Trail und in der Qualifikationsprüfung Western Pleasure Junior. Bei den jungen Pferden zeigte auch I Know My Daddy von Melanie Falaster Allround-Talent. Mit vielen vorderen Platzierungen im Trail (JuPf und Junior) sowie dem Sieg in der Ranch Riding Junior und Platz 3 in der entsprechenden Qualifikationsklasse konnte sich das Team in seinem zweiten Turnierjahr bereits gut beweisen. Lina Buchloh knüpft in der LK 1 B nahtlos an ihre letztjährigen Erfolge an Mit mehr als doppelt so vielen Punkten wie Platz 2 in der Allround-Wertung setzte sich Lina Buchloh auf diesem Qualifikationsturnier souverän auf Platz 1. Mit ihrer Quarter- Stute Skip Pine Pilot war sie bereits auf der letztjährigen German Open in Kreuth äußerst erfolgreich. Und dass sie auch im neuen Jahr auf den Turnieren im Landesverband nicht so einfach zu schlagen sein wird, war fast schon zu erwarten. Sie holte sich fast nur zweite und erste Plätze in ihrer Leistungsklasse. So siegte sie in beiden Western Riding-Prüfungen (Score 72 und 70), in der Western Pleasure und der Quali-Superhorse und holte sechs Mal die rote Schleife. Geschlagen geben musste sie sich beide Male in der Western Horsemanship. Hier hatte dann Kaderkollegin Johanna Neuhäusser mit Touch an Glo die Nase vorne. Dieses Team konnte darüber hinaus auch mit einem schönen Ritt die Ranch Riding gewinnen. Gewinnerin im LK 1 B Trail war dagegen mit einem sauberen 70er- Ritt Nadja Liebig mit ihrer Stute Miss Finja Wonder. Sie meisterten das schwierige Lope- Over-Hindernis am besten von allen. PJ Hurricane Whizkey und seine Reiterin Jessica Huster schlagen 76 Pferde Frisch aufgestiegen aus der LK 3 und schon mischt dieses Paar eine Leistungsklasse weiter oben auch gut mit. Jessica Huster und ihr Pferd platzierten sich in einer Vielzahl an Disziplinen immer wieder auf den vorderen Rängen in der Leistungsklasse 2 A, sogar in der Qualifikationsklasse Western Horsemanship reichte es für die rote Schleife. Aber auch der turnierbekannte Michael Mützel sahnte in dieser Klasse richtig ab. Sein inzwischen ebenso routiniertes Pferd Tom Taylor verhalf ihm zu gleich drei Siegen in der Western Pleasure, Horsemanship und Western Riding. So wird es sicher nicht lange dauern, bis wir dieses Team bald wieder in der obersten Leistungsklasse begrüßen dürfen. Auf Rang drei in der Allroundwertung schafften es außerdem Katja Dold und HQH Justly S Badger. In der 2 B-Leistungsklasse war es Zoe-Christine Cosic, die mit ihrem Pferd Just a Smart Whisper am meisten punkten konnte, obwohl diese Klasse stets mit der LK 1 B zusammengelegt war. Neben dem Sieg in der Jugend Reining konnte sie sich unter den höherklassigen Reitern immer wieder auf Platz 3 bis 5 platzieren und war so mit 20 Punkten schließlich beste Reiterin ihrer Leistungsklasse. Nadja Liebig gewinnt den Jugend Trail LK 1 B Mr. Sid Vicious : Ein Pferd für alle Fälle Platz 1 in Western Pleasure, Horsemanship und Ranch Riding sowie Platz 2 in der Western Riding. Das ist die Bilanz für das Team Lisa Hutzenlaub und Mr. Sid Vicious in der Leistungsklasse 3A. Kein Wunder, dass sie sich locker flockig auch den Allround- Champion-Titel holten. Allerdings mussten sie in der Western Riding Andrea Goldmann auf Smoke is my Daddy mit einem halben Punkt mehr den Vortritt lassen. Diese Pferd- Reiter-Kombination landete am Ende auf Platz 2 der Gesamtwertung. Kopf an Kopf-Rennen in der LK 3 B Alana Strohmaier und Chiara Bauer wechselten sich mit den ersten und zweiten Plätzen in der Leistungsklasse 3 B ab. Schlussendlich hatten beide zwei Siege und zwei zweite Plätze auf dem Konto. Doch Alana Strohmaier ritt sich mit Freckled Like Mom tatsächlich noch bei den Erwachsenen der LK 3 in der Western Riding auf Platz 3. So war es gerade mal ein kleines Pünktchen, das ihr vor ihrer Mitstreiterin mit dem Pferd Remydemy Chex Bay zum Allround-Champion verhalf. Und so ging ein wunderbares und harmonisches Turnierwochenende schon viel zu früh wieder zu Ende. Text: Leonie Pautz (Pressewartin EWU BW) Fotos: Leonie Pautz und Andrea Liebig Westernreiter.com Heft 03/2016 # 53

54 EWU-REGIONAL I Der Trailpapst zu Gast auf der Kull-Ranch in Bad Wildbad Den berühmtesten Trailparcoursdesigner der Welt für eine ganze Woche zu beherbergen war eine ganz besondere Ehre für Familie Kull. Manuel und Daniela Sauter holten den Man of Trail Tim Kimura Ende Februar Anfang März für gleich zwei dreitägige Reitkurse in den Schwarzwald auf die Kull-Ranch. Die Anlage in Bad Wildbad bot dafür mit ihrer hellen Reithalle und freien Boxen gute Bedingungen. Unter den Teilnehmern waren vorwiegend Reiter der obersten Leistungsklasse, die die Chance nutzten, diesen Toptrainer in so unmittelbarer Nähe live zu erleben und von ihm lernen zu können. 50 Stangen in nur einem Trailparcours wie soll ich das denn fehlerfrei bewältigen? Tim überlässt das seinen Reitschülern zu Beginn jedes Kurstages erst einmal selbst. Denn zuerst muss jeder Teilnehmer in einer Art Turniersimulation den neu gelegten Parcours einmal komplett auf eigene Faust durchreiten. So kann sich Tim einen ersten Eindruck verschaffen, wie die Reiter einzuschätzen sind und was sie an den vorherigen Kurstagen bereits lernen konnten. Im Anschluss gibt er jedem erst einmal ein allgemeines Feedback und bereits erste Korrekturhinweise zu seinem Ritt. Dann geht er mit allen Teilnehmern nacheinander die einzelnen Hindernisse an und erklärt zu jedem den Clou. Welche Punkte fokussiere ich wann im Hindernis? Wohin muss ich mein Gewicht verlagern, damit mein Pferd aus dem Stand das rechte Vorderbein zuerst hebt? Wie viele Schritte habe ich noch bis zur Stangenüberquerung? Diese und viele weitere Fragen kann Tim mit einem Fünf-Punktesystem erklären: Departure Approach Take off Cadence over the poles Follow through. Was sich zunächst wie das Herunterleiern einer Anzeigetafel am Flughafen anhört, ist ein ausgeklügeltes Konzept, das Tim für das An- und Überreiten seiner Hindernisse nutzt. Besonders deutlich konnte er das beim Kurs den Teilnehmern in den gebogenen Jog und Lope-Overs veranschaulichen. Um hier fehlerfrei zu bleiben, warnt Tim beispielsweise davor, zu weit im Hindernis vorauszuschauen und rät stattdessen, sich auf das punktgenaue Anreiten der ersten Stange zu konzentrieren. Um die Reiter in ihrer genauen Linienführung im Hindernis zu unterstützen, griff Tim stets auf verschiedene Mittel zurück, sprich: Take-off Markierungen im Sand, Approach -Hütchen oder weitere, den Weg seitlich eingrenzende Stangen. Staying in the line - das war das Motto, das er den Reitern immer wieder vorsagte. Erklären mit Händen und Füssen: Tim Kimura Fünf-Schritte-System am Seiltor Aber auch für das ordentliche Durchreiten des Seiltors mit erhöhter Stange hatte er viele gute Tipps für die Reiter. Hierbei legte er Wert darauf, die Schrittzahl des Pferdes beim Back-Up genau zu zählen, um entsprechend Platz für das Überreiten der erhöhten Stange mit dem richtigen Fuß zu haben. Dazu gab er Tipps zur Gewichtsverlagerung und den Fokus des Reiters, damit das Pferd mit dem inneren Bein zuerst die Stange passieren wird. Anschaulich demonstrierte er außerdem, was geschieht, wenn man das Ende des Seiltors mit der freien Hand weiter vorne oder hinten an der Pferdeschulter hält. Nach der konzentrierten Arbeit an den einzelnen Hindernissen fragte Tim noch einmal das Gelernte von jedem ab, indem die Turnierstartsimulation vom Anfang wiederholt wurde. Dabei sollte jeder die Tipps von Tim im neuen Versuch bestmöglich umsetzen. Damit konnten die teilnehmenden Reiter viele wertvolle Trainingsinputs aus diesen lehrreichen Stunden mit nach Hause nehmen. Tim Kimura, der Amerikaner mit japanischen Wurzeln, ist an fast vierzig Wochen im Jahr auf der ganzen Welt unterwegs, um auf Kursen und Horse-Shows sein Wissen zu vermitteln. Seit über zwanzig Jahren designt er tolle Trailparcours für alle großen Shows in Amerika, wie beispielsweise die bekannte AQHA World Show in Oklahoma City. Inzwischen ist er auch in Deutschland für die Konzeption der Trails auf der EWU German Open und den Europameisterschaften verschiedener Verbände zuständig. Auf die Frage, wie er bei der Konzeption eines Trailparcours vorgeht, antwortet er: Man setzt immer zuerst das größte Hindernis in die Arena und baut dann die kleineren drum herum. Wie ein großes Puzzle fügt Tim die einzelnen Hindernisse dann zusammen zu einem harmonischen Parcours. Dabei achtet er auf eine weiche Linienführung, die nicht ständig ein Stop-and-Go verlangt, 54 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

55 I EWU-REGIONAL sondern ein flüssiges Durchreiten mit genügend großen Abständen zwischen den Hindernissen ermöglicht. So ist das saubere Anreiten der Stangen im Kimura-Trail überhaupt kein Problem. Für die erste Planungsphase nutzt Tim gerne Zahnstocher oder Strohhalme als Stangen, die er dann auf dem Tisch noch mühelos hin- und herschieben kann, bis er mit seinem Trailaufbau zufrieden ist. Die Schwierigkeit in der Parcoursplanung für deutsche Turniere ist immer die Größe der Arena, meint er. Es fordert dem Routinier einiges ab, die Hindernisse auf eine kleine 25 x 50 m Halle anzupassen. Dazu macht er sich oftmals die Biegungen und Wendungen im Hindernis zunutze. Tim Kimura möchte, dass die Reiter Spaß am Trailreiten haben. Schließlich sieht er die Fertigkeiten, die einem Reiter mit einem Pferd im Trail abverlangt werden, auch als wichtige Voraussetzung für das Reiten einer guten Horsemanship. Im Trail sei außerdem der Lernfaktor für den Reiter am höchsten, da es ein aussagekräftiges Scoresheet gebe, welches einen über die Qualität des eigenen Rittes informiere. Ein großes Dankeschön geht noch einmal an die Kursorganisatoren Daniela und Manuel Sauter sowie die Familie Kull, die ihre Anlage für diesen tollen Reitkurs zur Verfügung gestellt und sich um eine hervorragende Betreuung und Bewirtung während der Kurstage gekümmert hat. Text: Leonie Pautz, Pressewartin EWU BW Fotos: Christina Bröhl Ein-Tages-Showmanshipkurs mit Sonja Wetzka Eine kleine, bunt gemischte Gruppe traf sich Anfang April auf der Anlage des RV Bilfingen, um den Geheimnissen der SSH auf den Grund zu gehen. Obwohl sich die Teilnehmerinnen vorher nicht kannten, hatten alle gleich einen guten Draht zueinander, so dass gelacht und ernsthaft diskutiert werden konnte. Bereits vor dem ersten Praxisteil kamen viele Fragen zu den Scoresheets, dem Outfit und dem Grooming auf. Mit Sonjas vorbereiteten Videos konnte aber alles plausibel erklärt werden. Dass der Praxisteil so schweißtreibend werden würde, hatten alle unterschätzt. Auch nach der Mittagspause bekamen einige der Vorführer nochmal rote Köpfe, als es darum ging, das morgens Gelernte in einer kleinen Pattern zu zeigen. Bis alles so einfach aussieht wie bei den Profis, bedarf es viel Übung, Disziplin und Konsequenz. Allen Teilnehmern hat es Spaß gemacht und sie wollen fleißig weiter üben. Ein ganz herzlicher Dank geht natürlich an Sonja, die den Hühnerhaufen gekonnt gezähmt hat und an unsere Köchin Larissa, die extra aus Heilbronn anreiste. Ich freue mich schon auf den Herbst, wenn wir uns zur Winterpause nochmal treffen, um genügend Übung bis zur Turniersaison 2017 zu bekommen. Text / Foto: Stefania Mancinelli Die Frauenrunde hat Spass am Showmanshippen Refresher-Kurs mit Ute Holm im Frühjahr bei KIOWA Stables Endlich war s wieder soweit, mit fünf ganz unterschiedlichen Gruppen waren wir am Start! Ute verlangt Multitasking: Tempo, Takt und Timing Eine Teilnehmerin reiste extra mit ihrem Hengst aus Österreich an. Ute überraschte uns mit einem Stangentraining der besonderen Art. Und was für die Pferde schon komplex war, war für die Reiter schier unlösbar: Tempo und Takt halten, die korrekte Hand reiten, die richtige Stangen- Farbe anreiten, diese berührungsfrei überwinden und im passenden Moment die Hand wechseln. Schwiiiiiiiiierig!!! Neben den gestellten Aufgaben musste eine Teilnehmerin noch die kurpfälzischschwäbisch-badische Sprach-Barriere überwinden: Waaade nicht gleich warte! Zum guten Glück konnten wir uns mit Westernstyle-Food stärken: Cowboy- und Potatoe-Pot, Amerikaner und Cheese-Cake. Während des Essens gab es Utes Theorie- Teil nun können auch wir unterscheiden zwischen: Westernreitern und Westernsattelreitern als auch Englischreitern und Englischsattelreitern. Wir können Utes Aussage nur bestätigen: es lässt sich nur mit Spaß, Humor, schönen Pferden und leckerem Essen erfolgreich trainieren. Vielen Dank an Yvonne und Sina, die uns und unsere Pferde wieder auf ihrer Anlage willkommen geheißen haben. Text: Gunna Muthmann, Minona Steppacker-Villa und Sylke Engemann Foto: Minona Steppacher-Villa Westernreiter.com Heft 03/2016 # 55

56 EWU-REGIONAL I 1. Vorsitzender/Geschäftsstelle Matthias Rödel/(GS: Julia Krimmel) Poppengrün Schwarzenbach am Wald Telefon: / vorstand1@ewu-bayern.com (GS) Telefon: / (GS): office@ewu-bayern.com 2. Vorsitzender Ralf Kolbinger Max-Halbe-Str Unterschleissheim Telefon: / vorstand2@ewu-bayern.com Pressewartin Andrea Lang Max-Halbe-Str Unterschleissheim Telefon: / presse@ewu-bayern.com Unsere Sponsoren Cullys saddle & more: Cowboy Headquarters: Gomeiers World of Saddles: Speed: Reisecenter Götzfried: Blue Nugget: Nadine Hartmann Westernriding: AGROBS: Marlene Dostal - Westernwear: Christine Hummel Westernriding: GeVas GmbH: Pferdeanhänger Thomas Mayr: Robbys Westernwear: Big4-Kurs mit Alexandra Jagfeld am März 2016 in Goldau bei Heldenstein Die Erfolgstrainerin, Richterin und AQHA-Professionalhorsewomen Alexandra Jagfeld war am zu Gast auf Martin s Pferdehof in Goldau bei Heldenstein. Dieser Kurs stand unter dem Zeichen der BIG4, welche durch die EWU Bayern besonders bezuschusst werden. Der Samstag stand voll unter dem Motto der Basisund Gymnastikarbeit. Alexandra erklärte zu Beginn jeder Unterrichtseinheit ausführlich den Sinn der später gerittenen Übungen und legte großen Wert darauf, dass die Übungen auch wirklich von jedem Reiter richtig verstanden wurden. Dabei ging Sie besonders auf die unterschiedlichen Pferd-Reiterpaare ein, egal ob vom frisch gestarteten Jungpferd oder bis hin zum Showerfahrenen Turniercrack, für jeden Reiter hatte Alexandra wertvolle Tipps zur besseren Rittigkeit der Pferde parat. Dem geschulten Auge der Richterin fielen natürlich auch einige Sitzfehler auf, welche Sie immer wieder auf charmante Art und Weise zu korrigieren wusste. Am Sonntag wurde dann an den speziellen Disziplinen gefeilt; Western Riding, Horsemanship und Trail standen auf dem Programm. Hier zeigte uns Alexandra besonders auf wie wichtig genaues, korrektes Training im Alltag ist. In der Horsemanship wurde vermehrt am korrekten Sitz der Reiter gearbeitet und dies sorgte für so manche Schweißperlen auf der Stirn der Reiter, trotz eisiger Kälte. In der Western Riding legte Alexandra besonders Wert auf die korrekte Vorbereitung des Galoppwechsels und die exakt ausgeführte Hilfengebung. Immer wieder wurde die vorbereitende Übung zum Wechsel wiederholt, bis diese so perfekt war, dass der geforderte Lead Change kein Problem mehr war. Der Nachmittag wurde komplett mit dem Thema Trail ausgefüllt. Ein anspruchsvoller Parcours wurde aufgebaut und intensiv besprochen. Wie reite ich welche Stange an? Wie viele Tritte/Schritte muss ich in welchen Abstand rein setzen? Wann muss der korrekte Übergang in die nächste Gangart erfolgen? Da rauchten die Köpfe aller Teilnehmer! Die Teilnehmer konnten allesamt hilfreiche Tipps und Tricks für Ihr tägliches Training mit nach Hause nehmen. Vielen Dank Alexandra für diesen lehrreichen Kurs! Ein besonderes Dankeschön geht an die EWU Bayern, die es möglich macht, Kurse bei hervorragenden Trainern zu tollen Preisen in Bayern anbieten zu können, sowie der gesamten Familie Zehetmeier, welche nicht nur für die perfekte Verpflegung während des Kurses sorgten sondern auch die Reitanlage zur Verfügung stellten. Text / Fotos: Viktoria Zehetmeier Viele Eindrücke und neue Erkenntnisse konnten mit nach Hause genommen werden. Alle Teilnehmer hatten trotzt Kälte viel Spass 56 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

57 I EWU-REGIONAL 1PS-Tag auf der Riedmühl-Ranch, EWU-Regiopoint Schwaben, am 16. Mai 2016 Am Pfingstmontag, den 16. Mai, war wieder 1PS-Tag-Zeit: Die Riedreiter in Schwenningen führten zum 5. Mal diesen einzigartigen Wettbewerb für Freizeitreiter durch. Der Gesundheits-Check: Für die Überprüfung des Gewichts und des Futterzustandes war auch dieses Jahr wieder die mobile Pferdewaage da. Eine Aufgabe war, das Gewicht seines Pferdes korrekt zu schätzen. Gerd Wings, Jule Wallner, Amira Hohlfeuer und Martina Schulz schafften es, das Gewicht ihres Pferdes auf 3 bzw. 4 Kilo genau zu schätzen. Beim weiteren Gesundheitscheck und der Ausrüstungskontrolle erreichten fast alle Reiter volle Punktzahl. Eine sehr erfreuliche Entwicklung! Dann folgte der Orientierungsritt mit Geländeaufgaben, wie Durchreiten einer Furt, Überwinden von Brücken und Baumstämmen. Der Ritt ging durch die Donauauen. Exzellente Wiesenwege verwöhnten Reiter und Pferde und die Strecke von knapp 12 km war auch für Barhuf-Pferde problemlos zu meistern. Der schlechte Wetterbericht schreckte die Spontan -Teilnehmer ab, aber alle genannten 17 Pferd- Reiter-Paare gingen an den Start und wie immer gab es auch einen geführten Vereinsritt für jugendliche Vereinsmitglieder. Das Wetter hatte ein einsehen, pünktlich um 9.45 h hörte der Regen auf und begann erst wieder am Ende der Prüfung. Alle Reiter bewältigten die Strecke problemlos und kamen dabei auf über 20 Punkte. Wer Lust auf Springen hatte (und einen Helm auf!), konnte Jokerpunkte für die Wissensfragen (Pflege und Gesundheit, Ausbildung und Ausrüstung, Haltung und Fütterung, Verhalten in Gelände und Straßenverkehr) erreiten. Dieses Jahr waren die Wissensfragen offenbar so schwierig, dass nur mit diesen Joker-Punkten volle Punktzahl erreicht wurde: Dies gelang Martina Schulz, Wipke Schütz und den Schwestern Cindy und Jule Wallner. Auf der Zeitstrecke werden die Geschwindigkeit (Mindestzeit), Sitz und Einwirkung des Reiters, Rittigkeit des Pferdes und das Anhalten aus hoher Geschwindigkeit bewertet. Hier muss jeder Reiter selbst einschätzen, ob er lieber Abzüge für zu langsames Reiten riskiert, um bei Manier und Anhalten punkten zu können. Schnellste Reiterin mit 11 Sekunden war Sonja Mengele mit Warmbut-Stute Luna, aber das Anhalten... Mit insgesamt 19 von 20 Punkten lag hier Wipke Schütz mit Paint-Wallach JJ vorn. Zum Abschluss ging es zum Gehorsamstrail mit Alltagsaufgaben, die unter dem Sattel und an der Hand gelöst werden mussten. Hier wechseln die Aufgaben von Jahr zu Jahr: Dieses Jahr galt es z.b. durch ein Tor zu reiten, Slalom unter Ästen, Rückwärtsgasse, auf dem Pferd Weste anziehen, Pferd an der Hand vortraben, zu wenden, Slalom um gefüllte Futtereimer (ohne Fressen!) führen und Schreckhindernisse wie Flatterband oder Klappersack zu passieren. Hier erreichten sechs Teilnehmer volle Punktzahl: Cindy Wallner mit dem europäischen Groß-Esel Ernie, Isabell v. Criegern mit Araber-Stute Sari, Sabine Käser mit Paint-Stute Maybee, Elke Peiker mit Warmblut-Wallach Larry, Martina Schulz mit Quarter Horse Sam und Wipke Schütz mit JJ. Maximal 100 Punkte sind erreichbar, wer 99 oder 100 Punkte erreicht, wird 1PS-Tag-Champion und mit Name, Datum und erreichter Punktzahl auf dem großen Wanderpokal eingraviert. Wer das dreimal schafft, kann den Pokal dann mit nach Hause nehmen. Über 90 Punkte zu kommen ist schon ein hervorragendes Ergebnis! So sehen glückliche Sieger aus. Siegertrio (alle drei mit 93 Punkten) bei den Jugendlichen wurden: Farina Mayrshofer auf dem 14-jährigen Haflinger-Wallach Antino, Tamara Mengele auf der 5-jährigen Quarter Pony-Stute Little Brothers Annie (beides Schulpferde auf der Riedmühl-Ranch) und Diana Danner auf der 17-jährigen Pony-Stute Crischja. Bei den Erwachsenen wurde mit 99 Punkten Wipke Schütz mit dem 13-jährigen Paint Horse Wallach Fancy Chief Moon, genannt JJ, neuer 1PS-Tag-Champion. Der 2. Platz ging mit 96 Punkten an Isabell v.criegern mit der 13-jährigen Araber Stute KAR Zaragoza (Sari) und nur ein Punkt weniger bedeutete für Martina Schulz und den 10-jährigen Quarter Horse Wallach Classic Step Rooster (Sammy geboren auf der Riedmühl-Ranch) der dritte Platz. Wir danken allen Teilnehmer für ihr Kommen und ganz ganz herzlich allen Helfern, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Bis zum nächsten Jahr! Birgit Büchner und das Team der Riedmühl-Ranch Text / Fotos: Birgit Büchner Westernreiter.com Heft 03/2016 # 57

58 EWU-REGIONAL I Westernreitkurs (Turniervorbereitung) mit EWU-Landestrainerin Andy Schmidt Am Osterwochenende 25./26. März war es wieder einmal soweit! Andy Schmidt kam auf die Sliding Horse Ranch zu einem Wochenendkurs. Genauer gesagt sollte es ein Turniervorbereitungskurs sein, um sich auf die kommende Saison einzustimmen, Probleme anzusprechen und an diesen zu arbeiten. Andy ist seit vielen Jahren bei uns auf der Ranch gerngesehener Gast. Umso mehr freute es uns, dass die EWU Bayern diesen Kurs förderte. Wir möchten uns alle bei unserem Verband bedanken und hoffen auf eine Wiederholung! Der Kurs bestand aus 10 Teilnehmern, vom ambitionierten Freizeitreiter/LK 5 bis zum Turnierreiter/LK 3. Erwachsene und Jugendliche konnten mit ihren Pferden, aufgeteilt in 3 Gruppen (je 3-4 Teilnehmer), zusammen mit Andy Schmidt in den Disziplinen Horsemanship, Pleasure, Ranch Riding und Trail arbeiten. Am Vormittag wurden jeweils verschiedene Einzelelementen der Disziplinen geübt. So wurde punktgenaues Halten an Pylonen, Rückwärtsrichten, Übergänge und Biegung als Thema behandelt. Nachmittags ging es dann an die Patternwork. Erst aufgeteilt in die einzelnen Manöver, dann im Ganzen und dann nochmal in schön. Wer Andy Schmidt kennt, weiß, dass der Spaß in diesem Kurs nicht zu kurz kam. Beim gemeinsamen Mittagessen (bei uns kocht noch die Oma!) oder beim gemeinsamen Abendessen war Zeit für Geschichten, Kennenlernen und viel Lachen. Der 2-Tageskurs war ein voller Erfolg! Alle Reiter mit ihren Pferden konnten sehr viel von Andys Tipps und Tricks mitnehmen und sind nun alle top auf die Turniersaison vorbereitet. Text / Fotos: Evi Vogt Gruppenbild Sabrina mit Skeeto Elisa mit Cody Franziska mit Selly Vicky mit Lilly Trailkurs mit Cathrin Dostal in Partenstein Gute Laune, leichter Nieselregen und zehn hoch motivierte Teilnehmer aus Bayern, Hessen, Baden Württemberg. Die Reiter und jede Menge Stangen waren die Zutaten vom 3. Trailkurs mit Cathrin Dostal am 23. April 2016 bei den Pferdefreunden Partenstein; der auch noch von der EWU Bayern für seine Mitglieder gefördert wurde. Egal ob Freizeitreiter, Reiter mit Jungpferd oder routinierter LK 1 Turnierreiter... Für jeden fand Cathrin die effektivste Trainingsmethode so dass die Köpfe am Ende des Tages voll mit neuem Input waren. Schon nach kurzer Zeit konnte man deutliche Verbesserungen erkennen, die am Nachmittag nach einer erholsamen Mittagspause und einem großen Topf Chilli im warmen Reiterstübchen auch umgesetzt wurden. Mit vielen neuen Ideen und Hausaufgaben machten wir uns nach einem tollen, lehrreichen Trainingstag auf den Heimweg. Die neue Turniersaison kann kommen. Cathrin, wir freuen uns schon aufs nächste Mal und vielen Dank für deine Ausdauer und dein Engagement. Der Termin für 2017 und damit die vierte Wiederholung ist schon in Arbeit. Cathrin sponsert uns zudem mit einen 50 Gutschein an unserem EWU Turnier am 19. Juni für den Trail Kurs im nächsten Jahr. Vielen lieben Dank hierfür! Text / Foto: Daniela Steigerwald Gruppenfoto 58 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

59 I ewu-regional Bericht zum C-turnier Birkholz aus sicht der Pressewartin ewu Berlin-Brandenburg mit unterstützung von Fizzycolors tolle Bilder! Vielen dank!!! Das jährliche Auftaktturnier in Birkholz ist vollbracht! Es war immer ein kleines, familiäres Turnier, bei dem man nach langer Winterpause langsam in das Turniergeschehen reinschnuppern konnte... Doch was war passiert? Ich war absolut überrascht und konnte kaum glauben, was ich bei den Nennungen und den Starterzahlen gesehen habe... war ich hier schon auf dem A/Q???? Aber das ist eben der Lohn für eine ungeheure Arbeit, die das Team Horsecompany jedes Jahr in das Turnier investiert hat, die Kilometer, die jeder einzelne Helfer gelaufen ist, unzählige Wünsche, Forderungen, Fragen und Anregungen entgegengenommen, kommentiert, umgesetzt und nachgegangen ist. Schier unermüdlich sah ich Matthias auf dem Gelände unterwegs sein... immer im Dienste des Turnierleiters, ansprechbar jederzeit. Auch alle anderen Helfer waren für jeden da, man bemühte sich sehr um einen sorgenfreien Ablauf des Turniers, machte sich im Vorfeld Gedanken zu einem für alle Teilnehmer guten Zeitplan. Neue Paddockwiese, neue Zufahrt, kürzere Wege zum Abreiteplatz/Halle... es hat sich einiges verändert! Es gab ausreichend Wasser und Heuplätze, Toiletten für die Teilnehmer fanden sich gut verteilt. Die Paddockwiese ist riesig und bietet jedem viel Platz zur freien Entfaltung. Auch ein zweiter Abreiteplatz ist entstanden... eine sehr gute Basis für das nun bevorstehende A/Q-Turnier. Eine neue Idee von FizzyColors hat auf dem C- Turnier bereits seinen Beginn gefunden. Es wird einen EWU Kalender 2017 unseres Landesverbandes geben. Dieser kann vorbestellt werden, es werden darin Pferd/Reiterkombinationen zu finden sein, die in bestimmten Prüfungen als Gewinner hervorgegangen sind. Sie erhalten von FizzyColors einen Gutschein und sichern sich so einen Platz in diesem Kalender! Den EWU BB 2017 Turnierkalender kann man unter dem folgenden Link vorbestellen. Er wird nur so oft hergestellt, wie Vorbestellungen eingehen, in Druck geht er erst nach der gesamten Turniersaison 2016, wenn die Turniertermine für 2017 feststehen! (Es geht um einen DIN A4 quer Kalender, geeignet für jeden Sattelschrank und jedes Reiterstübchen.) Link zum vorbestellen: kalender/ Bisher haben sich einen platz im Kalender gesichert: Nancy Maier, Vanessa Graßke, Vaile Fuchs, Maxine Rautenberg, Holger Massente Birkholz scheint gewappnet für eine noch größere Flut von Teilnehmern zum A/Q-Turnier. Wir werden mit Freude erwartet! Danke an das gesamte Team um Matthias Borrack und Tina Ullbrich! Eure Pressewartin Kathleen Fotos: FizzyColors 1. Vorsitzender Wolfgang Greiner Am Posseberg 16, Berlin Telefon: / posseberg@yahoo.de 2. Vorsitzender Holger Massente Telefon: / holger.massente@gmail.com Pressewartin Kathleen Schefter c/o Wolfgang Greiner Am Posseberg 16, Berlin kathleen@ewu-berlin-brandenburg.de AufmerksAme TeILneHmer AGenT snowflake TurnIerLeITer matthias BorrACk LIGHTnInG Dk DAnCInG Boys JACk DIe CHefIn TInA ullbrich Westernreiter.com Heft 03/2016 #

60 ewu-regional I Bericht zum a/q- und C-turnier Birkholz aus der sicht der Pressewartin Berlin-Brandenburg unterstützt durch die Bilder von Fizzycolors! Vielen dank! Das Motto dieses A/Q- und C-Turniers war wohl ganz eindeutig: Wo ein Wille ist, ist auch ein Matthias! Das war ja wohl der Superflash, was er und das Team Birkholz um die Horsecompany Tina Ullbrich da innerhalb von 14 Tagen nach dem C-Turnier aus dem Boden gestampft hatten!! Umzäunte Reitplätze, ausreichend Sitzbänke an den Außenplätzen, mehr Paletten in der Halle, damit die gesamte Front zum Zuschauen genutzt werden konnte, emsige Helfer, eine super Organisation, freundliche Menschen überall. Der Zugang von der Paddockwiese/ Boxenzelt war wie versprochen neu präpariert, ein Gefühl von Ostseefeeling jedes Mal, wenn man zu seinen Starts ging. Sommer, Sonne, erste Sonnenbrände... was wollte man mehr! Ich kann Euch sagen, was viele immer wieder wollten! Den Staub und Schweiß loswerden! Und wo konnte man das in Birkholz am Besten tun? In der Wellness- Sprüh-Massage Dusche! Wow Birkholz! Sowas hat mancher nicht mal zu Hause!!! Absolut abgefahren und eine spitzen Innovation... Für dieses Turnier waren 183 Pferd/Reiterkombinationen angereist, insgesamt 692 Starts wurden Freitag bis Sonntag durch die Richterinnen Birgit Bayer-Sassenhausen und Manja Höppner-Zergiebel gerichtet. Zeitweise waren bis zu 600 Zuschauer an den Reitplätzen und der Halle zu finden, das kann sich sehen lassen! Das Team um Matthias Borrack bestand aus über 34 Helferinnen und Helfern, die Feuer und Flamme waren und für uns die 3 Tage eine sehr gute Turnieratmosphäre und gute Bedingungen schufen! Tatsächlich wurden Sachpreise für die Platzierten im Wert von 2100 Euro ausgeschüttet! Für unsere Pferde wurden 15 große Heuballen verbraucht, 4 große Strohballen und dazu Liter Wasser in den Wassercontainern. Für die 3 Reitplätze und die Halle wurden zudem ca Liter Wasser verbraucht. Und in den 10 Toiletten wurden 165 Toilettenrollen verbraucht... nur um mal ein paar Zahlen zu nennen. Egal wo ich in den sozialen Netzwerken auf die stolz präsentierten Erfolge, Schleifen und Pokale der Teilnehmer traf... überall waren die Texte voller Lob für diese wirklich gelungene Veranstaltung! Dem kann ich mich nur anschließen! Soweit ich es gesehen habe, war auch der größte Teil der Teilnehmer sehr vorbildlich und hinterließ die Paddockwiese gereinigt und ordentlich. Schwarze Schafe gibt es leider überall. Auch auf diesem Turnier ist die Kalenderaktion der Fotografen FizzyColors weiter fortgeführt worden. (Den EWU BB 2017 Turnierkalender kann man unter dem folgenden Link vorbestellen: kalender/) einen platz im Kalender haben sich nunmehr gesichert: Caro Pisch, Nena Else, Zoe Hagen, Dörte Winkler, Franziska Bukowski, Katja Stöhr, Myra Rautenberg Liebes Team HorseCompany, liebe Tina, lieber Matthias und all die zahllosen Helfer vor und hinter den Kulissen! Ihr habt das erste A/Qund C-Turnier auf Eurer Anlage mit Bravour durchgeführt! Und wir freuen uns darauf, noch weitere tolle und schöne Turniere bei Euch erleben zu dürfen! Nun atmen wir alle etwas durch, konzentrieren uns auf die bevorstehenden Events, Brunne und Bantikow stehen in den Startlöchern und ich freue mich, Euch alle auf einem der nächsten Turniere wieder zu sehen! Eure Pressewartin Kathleen Fotos: FizzyColors schleifenmädchen parcourchef mirko rautenberg BIrGIT BAyer-sAssenHAusen + HeIke LeuTner unsere sponsoren Trainingsstall etienne Hirschfeld: Big DD ranch: Horse Company: molitor quarter horses: Tanja körner equicuratio: Banti-Cow-ranch: Double-W-ranch: fd saddlery: Way out West: 0 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

61 I EWU-REGIONAL Moin liebe Bremer und Niedersachsen! Die jetzigen Wochen und kommenden Monate sind geprägt. Bei den Turnierreitern von Turniervorbereitungen, Turnieren sowie Qualifikationen für die GO. Für die Freizeitreiter heißt es, die noch letzten bremsen- und fliegenfreien Ausritte, Wanderritte und Rallyes zu genießen. Züchter bangen freudig auf den Nachwuchs! Jedoch wurde dieser immer wiederkehrende Rhythmus dieses Jahr durch eine fürchterliche Mitteilung eines unserer Mitglieder aus dem Anker gerissen. Jessica Bruns verlor bei einem fürchterlichen Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer ihr Turnierpferd Chilli alias Flachsberg Girl. Ihr Haflinger Wallach Winto wurde bei dem gleichen Unfall sehr schwer verletzt. Jessica ist körperlich zum Glück nicht allzu viel passiert, welches sie ihrer Chilli zu verdanken hat, da diese die Wucht des Aufpralles abgefangen hat! Dafür allerdings mit ihrem Leben bezahlen musste. Jessis seelische Verletzungen und den Verlust können wir weder auffangen noch irgendwie lindern. Um sie aber dennoch ein kleines bisschen zu unterstützen, wird es auf allen A/Q-Turnieren des LV Bremen/Niedersachsen und auch auf der Landesmeisterschaft die Möglichkeiten geben, Jessi eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Wer sich daran beteiligen möchte, möge bitte die jeweiligen Veranstalter ansprechen. Jessi und Chilli sind schon mehrfach für den Landesverband im Kader auf der GO gestartet und es ist nur schwer vorstellbar, die beiden nicht mehr auf Turnieren oder Kursen sehen zu können. Daher stellen wir ihr den folgenden Platz gerne für ihre Chilli zur Verfügung. Text: Elke Krüger Chilli Chilli kam Anfang 2005 zu mir. Ich suchte eine Nachfolgerin für meine Haflingerstute Kathy und wurde bei Nico Hörmann auf der Flachsberg Ranch fündig. Gemeinsam mit einer Reiterfreundin Rossi Scholz fand ich die kleine Chilli-Maus. Damals chestnutfarben, klein und zierlich, hatte ich große Bedenken, dass sie mich später größentechnisch nicht abdecken könnte. Aber meine Bekannte beruhigte mich, sie kannte die Eltern, Mutter Sally Ann Thomson und vor allem den Vater, Kerry Peppers Son aus dem Sport. Beide waren große und gute Allrounder und so beschloss ich, dass das kleine Stütchen zu Kathy und meinem Shetty Mona ziehen würde. Kathy und Chilli verstanden sich bestens. Kathy wurde Chillis Ersatzmama und Lehrerin. Mit ihr gemeinsam lernte sie alle wichtigen Dinge, die ein späteres Reit- und vor allem Trailpferd kennen sollte. Larissa Beckmann war die Erste, die auf ihrem Rücken saß. Chilli machte alles total brav mit. Zum Anreiten und zur weiteren Ausbildung fuhr ich lange Zeit zu Thorsten Köhn, der uns mit viel Ruhe und Horsemanship begleitet hat. Durch Ute Tietje sind wir mit dem Trail-Virus infiziert worden. Später hat uns vor allem Carmen Voigtland unterstützt, sowie auch Linda Leckebusch, Danny Reinkehr, Stefan Ostiadal und Hildrud Rath. Alle waren immer begeistert von ihr und ich stolz, dass wir so weit gekommen sind hatten wir unsere ersten Turnierstart, wo wir in der Pleasure, Horsemanship und im Trail starteten und alle Prüfungen gewannen. Es folgten viele gemeinsame Starts und so stiegen wir immer weiter auf in den Leistungsklassen. Neben den vielen Starts folgte auch das Reinwachsen in die große Reiterfamilie. Ich genoss die Zeit und habe mich mit den vielen Freunden und Bekannten, welche ich auf den Turnieren immer wieder traf, sehr wohl gefühlt ging Dank Chilli mein Traum in Erfüllung, wir schafften die Quali zur DM. In Dönsel hatten wir unsere ersten A/Q Starts und erreichten auf Anhieb einen 75-iger Score im Trail. So konnten wir im Herbst das erste Mal gemeinsam nach Kreuth und erreichten den 39. Platz im Trail, damit war ich sehr zufrieden. Aber nicht nur Turniere waren unser Leben, wir waren viel auf Reitkursen unterwegs, machten Ausflüge nach Neuwerk oder auch bei uns um die Ecke zu den Heidhofer Teichen; Chilli war auch im Gelände ein verlässlicher Partner. Der Tod von Kathy vor 4 Jahren machte mir sehr zu schaffen, die Trauer war groß und so zog der Haflingerwallach Winto bei uns ein. Die beiden hingen sehr aneinander... Chilli war ein Charakterpferd, typisch Stute, sehr sensibel und eine kleine Diva. Sie forderte mich immer wieder heraus, aber ging ich ihr mit vollem Herzen voraus, so folgte sie mir bedingungslos. Machs gut kleine Maus und grüß mir die Kathy auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke, in meinem Herzen wirst du immer weiter leben! Text: Jessica Bruns und Kristina Wiebking / Foto: 1. Vorsitzender Ingo Nowée Schillerstraße Sögel Telefon: / nowee@druckerei-lautemann.de 2. Vorsitzende Bettina Willen Heerdamm Cappeln Telefon: / Else33@gmx.net Pressewartin Elke Krüger Moorhäuser Str Diepholz Telefon: / hafipower@t-online.de Unsere Sponsoren Profi-Tack: Roofman Ranch: TACK ROOM Riding Equipment: Ballermann Ranch Blockwinkel: Bling-Bling-Design Atelier Nadja Horn: Pferdesporthaus Loesdau: Westernreiter.com Heft 03/2016 # 61

62 EWU-REGIONAL I Allround-Westernreitkurs mit Martin Otremba Nach einer kurzen Pause kommt Martin seit ein paar Monaten wieder regelmäßig nach Ostfriesland. So auch am Samstag, den 27. Februar und Sonntag, den 6. März. Geritten wird auf der Anlage von Familie Buse in Lütetsburg/ Norden. Hier wird den Teilnehmern ein Allwetter-Reitplatz mit Swingground der Firma Rigotex zur Verfügung gestellt. Bisher spielte das Wetter immer ganz besonders gut mit, wenn Martin anreiste, sodass wir die familiäre Atmosphäre auf dem Hof Buse genießen konnten. Für den 6. März waren die Wettervorhersagen jedoch nicht so vielversprechend vorhergesagt, sodass die Reithalle Goldberg in Leezdorf, uns spontan ein Dach über dem Kopf zusicherte. Insgesamt gab es acht reitweisenübergreifende Pferd-Mensch-Kombinationen, vom Ein- oder Umsteiger bis hin zum ambitionierten Turnierreiter, die entweder in zwei Unterrichtseinheiten á 30 Minuten oder in einer Einzelstunde ritten. Durch den Einzelunterricht, im Gegensatz zum Reiten in kleinen Gruppen, kann ganz gezielt und individuell an den Lösungswegen der gestellten Problemstellung des Reiters gearbeitet werden. Zunächst sollte sich jede Kombination mental und physisch aufwärmen und zeigen, woran es derzeit arbeitet. Entweder hatten die Teilnehmerinnen direkt Fragen an Martin oder er kommentierte, wenn ihm etwas auffiel. Dabei fragt und hinterfragt er die Teilnehmerinnen auch häufig selber, um möglichst auch die Fehler selber zu erkennen, um dann die Übungen für eine Lösung des Problems gemeinsam zu erarbeiten. Mit dem Effekt, dass so der Weg viel besser verstanden wird. Immer wieder läuft er selber auf dem Reitplatz wie ein Pferd, zeigt Handgriffe, läuft mit dem Pferd-Mensch-Paar mit oder zeigt auch mal selber auf dem Vierbeiner was er meint. Im Vordergrund steht immer wieder: das Gefühl. Er lässt die Teilnehmer erfühlen, wann welcher Fuß abfußt, er lässt sie fühlen, wie die Pferde ihre Füße auf den Boden absetzen, wie sie einen Kreis laufen, ob locker oder aber eben noch nicht, ob die Hinterhand- oder die Vorhand des Pferdes ausbricht, Biegung und Stellung... und und und... Der Ausbildungsstand von Reiter und Pferd waren total unterschiedlich, vom Jungpferd bis zum erfahrenen Turnierpferd ist alles mit dabei. Und auch die vertretenen Pferderassen hätten unterschiedlicher nicht sein können, ob Spanier, Tinker oder der typischen Westernpferderasse ist alles vertreten. Genau das ist es aber auch, die Mischung, die solch einen Kurs so interessant und lehrreich macht. Im Vorfeld gab es natürlich Zweifler : Mmmmm ich weiß ja nicht, ist das was für mein Pferd und mich, ich habe Sorge, dass ich mich total blamiere! Doch all der Mut wurde gepackt und mitgeritten. Toll! Während des Kurses machte sich dann ein beruhigendes und zufriedenes Gefühl breit: Man kann sich alles mit seinem Pferd erarbeiten, wenn doch nur die Anleitung stimmt! Grundsätzlich gilt doch für uns alle mit dem Hobby Reiten: Ich reite nicht einen Kurs um gut zu sein, sondern um gut zu werden! In diesem Sinne hoffe ich, dass wir weiterhin solche tollen Trainingsgruppen zusammenbekommen, um auch in dem hohen Norden das Westernreiten attraktiver zu machen und guten Westernreitsport zeigen zu können! Herzliche Grüße von einer begeisterten Teilnehmerin! Text / Foto: Nadine Eilers Martin Otremba mit Jens Wessels Bereitschaft zum gemeinsamen Verständnis Der Lehrgang Parceria Modul 2 fand am 9. und 10. April auf der Roofman Ranch in Dönsel statt. Mein Pferd ist das Beste der ganzen Welt wenn er doch bloß noch auf den Anhänger gehen würde. Und dann seine pubertären Ideen! Meine Routine im Umgang mit meinem Pferd machen mich bei der Zusammenarbeit nicht immer zufrieden. Also fand ich es eine gute Idee, am Parceria-Kurs mit meinem Pferd bei Ralf Seedorf teilzunehmen. Parceria ist portugiesisch und heißt Partnerschaft. Doch im Kurs sollte es um Dominanz und Führung gehen. Wie passt das zusammen? Partnerschaft heißt doch, seinem Partner auf Augenhöhe zu begegnen. Um den alten routinierten Umgang mit unseren Partnern Pferd zu überdenken, stellten wir uns seinen Fragen: Was bedeutet es, ein Pferd zu führen? Wann darf bei dir dein Pferd dominant sein? Wie kommunizieren Pferde miteinander und was sagt dir dein Pferd? Die kontroversen Diskussionen was Führung und Dominanz in unseren Partnerschaften lieferten Antworten für unsere praktischen Übungen. Dominanz ausstrahlen ermöglicht, das Vertrauen unseres Pferdes zu gewinnen. Führen heißt vorausschauen, fördern und fordern. Nur wer sein Ziel klar formulieren kann, kann dem Pferd den Spielraum geben mit dir als Reiter und Partner zu kooperieren. Aus Wer führt, dem wird auch gefolgt wird dann ein Wer führt, gewinnt einen Partner. Erfreulich war, dass in diesem Kurs keine Glaubenssätze diktiert wurden (die ich mir ohnehin nicht merken kann), sondern dass Umgangsformen mit unseren Pferden im Kurs diskutiert, von der Gruppe entwickelt und dann praktisch erprobt werden konnten. Zunächst wurden uns die klassischen Kontrollhilfen genommen. Keine Trense, kein Vorweggehen und das Pferd hinter uns her ziehen oder trotten lassen, kein ständig ein Auge auf etwas haben. Das sah dann so aus: Das Pferd von hinten führen; Reiten nur mit Halfter und Strick. Kurzfristig sollten wir beim Reiten die Augen schließen dabei ging es im Schritt und Trab quer durch die Halle alle zusammen! Das war interessant: Alles, was wir bisher durch optische Kontrolle vermeiden wollten (Pferd rennt gegen die Wand oder guckt nur nach draußen) wurde übersehen und siehe da: Die Sitzhaltung wurde perfekt und unsere Signale eindeutiger. Aha! Die erste Idee zur Änderung der alten Routine kam auf. Das Ergebnis war zufriedenstellend: Ein entspanntes Pferd und ein entspannter Reiter bei großer Aufmerksamkeit füreinander. Das nenne ich Partnerschaft: Vertrauen und gemeinsames Arbeiten fängt da an. Text: Carolin Fröhlich, Detlef Lindau Bank 62 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

63 I EWU-REGIONAL Jahreshauptversammlung der EWU Hamburg/Schleswig-Holstein e.v.: Das Protokoll der Jahreshauptversammlung ist auf der Homepage unter dem Button JHV zu lesen. Westernreitsport im Ausbildungszentrum Luhmühlen Vom Mai 2016 fand das erste A/Q-Turnier des Jahres im Landesverband Hamburg-Schleswig/Holstein auf dem großzügigen Gelände des Ausbildungszentrums in Luhmühlen statt. Der Zeitplan deutete bereits im Vorfeld an, dass es drei Tage ein volles Programm geben wird. An allen drei Turniertagen liefen parallele Prüfungen, welche von unserer Meldestelle, insbesondere Evelyn, wie jedes Jahr wohl eine der wichtigsten und schwierigsten Aufgaben erfordert. Der Zeitplan war so zu gestalten, das allen Reitern ein möglichst reibungsloser Ablauf geboten werden und die Reiter, wenn Sie mit unterschiedlichen Pferden genannt hatten, in parallel statt findenden Prüfungen starten konnten. An dieser Stelle ein großer Dank an das Team der Meldestelle, das so gut wie alle Wünsche berücksichtigt hat. Die Richterinnen Birgit Bayer-Sassenhausen und Carmen Voigtland sorgten an drei langen Turniertagen für eine faire Bewertung. Besonders erfreulich war, dass immer wieder Reiter mit einer etwas längeren Anfahrt den Weg nach Luhmühlen auf sich genommen haben. So durften die Hamburg-Schleswig-Holsteiner in diesem Jahr Teilnehmer aus Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Bremen, Hessen, Mecklenburg Vorpommern, Westfalen und auch aus Dänemark begrüßen. Herzlichen Dank, dass Ihr dabei wart. Sehen lassen können sich auch die Ergebnisse einzelner Klassen. Aileen Henning gewann souverän mit einem Score von 73 den Qualifikations-Trail der Erwachsenen und erhielt hierfür vom Sponsor Profi-Tack eine Decke. Die Messlatte wurde dann allerdings im Qualifikations-Trail der Jugendlichen noch erhöht, denn hier gewann Nike Lorenz mit Ihrer HQH Pep Little Kiss. Sie erreichte einen Score von 74,5 und auch die weiteren Jugendlichen erritten souveräne Scores von über 70. Über eine Flasche Bulleit Bourbon Frontier Whiskey vom Sponsor Bulleit Whiskey konnte Sie Katharina Ramm freuen. Wurde Sie im letzten Jahr noch mit Ihrem Pferd Scarlett Sugar Jac EWU Champion in der Reining der Jugendlichen (in dieser Klasse wurden die Beiden zweiter), zeigte Sie, dass Sie auch bei den Erwachsenen überzeugen kann, denn mit Ihrem Pferd Steadys Little Dude gewann Sie diese Klasse. Ein weiteres Turnierhighlight gab es für die Teilnehmer der LK 3, denn hier bestand die Möglichkeit, jede Disziplin zweimal zu reiten. Es gab jeweils eine Klasse, die im Rahmen des C-Turnieres durchgeführt wurde und eine im Rahmen des A-Turnieres, so dass hierbei doppelte Punkte erritten werden konnten. Ein großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die uns mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben: Western Enterprise (der Austeller vor Ort); Profi-tack; Buffalo-Verlag; Bulleit Whiskey; MEBO Sicherheit; Canusa vom Traum zur Reise durch Kanada und USA; Calgary Stampede Rodeoshow, Kanada; Höveler Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten unseres A/Q-Turniers. 1. Vorsitzende Andrea Duckstein-Otten Hörntwiete 2a Alveslohe Telefon: / Vorsitzende@ewu-westernreiten.de 2. Vorsitzender Manfred Teegen Ortsfelde Högersdorf Telefon: / Vorsitzender@ewu-westernreiten.de Pressewartin Wencke Rohwedder Eisenau Hamburg Telefon: / presse@ewu-westernreiten.de Unsere Sponsoren Saddle & Tack Reitsport Shop für Westernund Freizeitreiter: Western-Saddles + Riding-Equipment: Klaus Bartusch Velgen 32a, Hanstedt Telefon: / western-saddles.bartusch@ t-online.de GOMEIER S World of Saddles: Joh.-Sebastian-Bach-Straße Vaterstetten Telefon: / HorSeven: Philipp Lehmann Katharina Ramm mit Steadies Little Dude Westernreiter.com Heft 03/2016 # 63

64 EWU-REGIONAL I Allaround-Champions A/Q- und C-Luhmühlen Mai 2016 LK 1 A Anna-Alisa Samse Shot Girl LK 1 B Nike Lorenz HQH Pep Little Kiss LK 2 A Melanie Brauer Vaiven IV LK 2 B Merrit Neben Smart Art Weasley LK 3 A Sandra Wohrow Aladin LK 3 B Caja Meyer Sunny Sunday Scarlett Beste Reiter LK 4 LK 4 A Yvonne Ix Starlight Of Heaven LK 4 B Ayleen Möller Bonanza Sunshine Gold Wieder einmal ein tolles Turnier mit guten Bedingungen, starken Ritten, grandiosen Helfern, unermüdlichen Richter und guten Veranstaltern. Bis zum nächsten Jahr in Luhmühlen. Text: Wencke Rohwedder / Fotos: Katharina Dahm Sandra Kaden mit Ihrem 6-jährigen Only Seine Elite Gelungene Präsentation auf der Messe Hansepferd Besucherrekord auf der Hamburger Messe Mit Besuchern meldete der Messeveranstalter ein Besucherplus von 18 Prozent! Groß war das Interesse der zahlreichen Zuschauer an den Vorführungen der EWU Reiter unter dem Motto Rasseoffenes Westernreiten. Katharina Möller mit ihrem Fjord Soerenblakken, Britta Kühl-Bohnée mit ihrer Paint Horse Stute Blue Bird Hancock und Christian Thewes mit der Mix-Stute Sunshine zeigten anspruchsvolles Westernreiten. Der EWU Stand war Anlaufpunkt für viele Mitglieder und Interessierte am Westernreiten. Zahlreiche Fragen konnten beantwortet werden. 17 Neumitglieder konnten wir auf dem Messestand begrüßen. Alle erhielten ein Halfter als Willkommensgeschenk. Gute Laune herrschte bei den zahlreichen Standbetreuern vor. Es hat Spaß gemacht, bei der Messe dabei zu sein. Christian Mankartz war zu Besuch und sendete mehrere Beiträge über die EWU Hamburg/Schleswig-Holstein auf Messe Hamburg zeitnah auf western-horses.tv. Darüber haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns herzlich. Text: Andrea Duckstein-Otten / Fotos: Marco Otten Britta Kühl-Bohnée und Katharina Möller vor vollen Zuschauerrängen Besuch von Christian Mankartz, western-horses.tv Gut besuchter Messestand 64 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

65 I EWU-REGIONAL Gelungenes Turnier bei bestem Wetter Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Auf dem Galgenberg in Hungen fand das alljährliche EWU C-Turnier statt. Bei herrlichstem Sonnenschein waren wieder einmal optimale Bedingungen auf der Reitanlage. Turnierimpression Gestartet wurde am Samstag, den mit den Prüfungen der Leistungsklassen 1-3. Den Sieg in der Western Riding LK 1/2 A und in der Pleasure LK 1 A sicherte sich Malte Ziegler mit seinem Pferd PR Keens Cody. Jessica-Nadine Nebel war in der LK 2 A sehr erfolgreich, gewann die Ranch Riding sowie die Horsemanship. Mit insgesamt fünf Platzierungen wurde sie Allaround Champion in ihrer Leistungsklasse. Auch in diesem Jahr ließ es sich der Bürgermeister Rainer Wengorsch nicht nehmen, den Ehrenpreis der Stadt Hungen persönlich zu übergeben. In dieser Prüfung der LK 3 A Pleasure siegte Anna Katharina Göbel mit ihrem Appaloosa UT Frozen Daiquiri. Ebenfalls konnte sie den Sieg in der Horsemanship LK 3 A mit nach Hause nehmen. Den Trail der LK 1 A konnte Julia Schwehn aus Herborn für sich entscheiden, in der LK 2 A siegte Dr. Lothar Grabs. Bei den jugendlichen Reitern sicherte sich Nele Koch mit dem Haflinger Ates den Sieg im Trail LK 1-3 B sowie in Ranch Riding LK 1-3 B. Für ihre gelungene Vorstellung wurde auch Lea Sophie Hofmann mit der blauen Schleife belohnt, sie konnte die Pleasure LK 2-3 B für sich entscheiden. Am Sonntag gingen alle Reiter der LK 4 und 5 sowie für die Teilnehmer der Führzügel und Walk Trot-Klassen an den Start. Gewonnen haben in den Walk Trot-Klassen Lina Müller auf Frimont (Walk Trot-Trail) und Anastasia Thomas mit My Silent Sunshine (Walk Trot-Horsemanship und Walk Trot-Pleasure). In der Walk Trot-Pleasure sicherte sich Lina Müller den 2. Platz, gefolgt von Jana Nebe aus Hungen mit Katharina vom Talhof. Der allerjüngste Nachwuchs ging in der Führzügelklasse an den Start, wo alle Teilnehmer mit blauer Schleife und Pokal geehrt wurden. Es ritten Pauline Nebe aus Hungen mit Katharina vom Talhof sowie Alegra Rudnik aus Dreieich mit Impress Me Zippo. In der Horsemanship LK 5 konnte Kathrin Krämer aus Hungen mit ihrer Norweger Stute Jule den ersten Rang für sich verbuchen, ihr folgten Hans Dietrich Kathari und Manuel Büdel. Zoe`Sophie Koße konnte die Pleasure LK 4/5 für sich entscheiden, trotz Konkurrenz der Erwachsenen. Ihr folgte Kathrin Krämer auf Platz 2. Zoe`Sophie Koße erhielt insgesamt drei blaue Schleifen, neben dem Sieg in der Pleasure konnte sie auch den Trail LK 4 B sowie die Ranch Riding LK 4 B für sich entscheiden. In der Horsemanship belegte sich den 3. Platz und sicherte sich damit den Allaround Champion Pokal und der LK 4 B. Die erfolgreichsten Teilnehmer waren: Kirsten Wagner (LK 1 A), Jessica Nadine Nebel (LK 2 A), Lianne Dagan (LK 2 B); Jana Stein (LK 3 A), Anja Finkenwirth (LK 4 A) und Zoe`Sophie Koße (LK 4 B). Zusammenfassend kann man sagen, dass in Hungen wieder sehr gute Leistungen in allen Leistungsklassen gezeigt wurden. Alle Ergebnisse stehen unter www. ewu-hessen.de bereit. Eine Premiere feierte der Barrel-Smoker. An beiden Turniertagen wurden neben Kartoffelgyros, Chilli con carne, Frikadellen und Kartoffelsuppe auch leckere Steaks vom Helferteam um den 1. Vorsitzenden Dr. Ulrich Nebe angeboten. Einen ganz besonderen Dank an alle Teilnehmer für ihr Kommen. Auch in diesem Jahr durften wir, neben unseren Stammgästen, auch viele neue Teilnehmer begrüßen. Einen weiteren Dank gilt den fleißigen Helfern, den Kuchenspendern und Sponsoren. Nicht zu vergessen ein großes Dankeschön an Pia Meschonat und Peter Raabe, die vor und hinter den Kulissen für einen wie immer reibungslosen Ablauf sorgten. Auch die Disziplin aller Teilnehmer und Besucher in Sachen Ordnung und Sauberkeit verdient ein großes Lob. Last but not least ein herzliches Dankeschön an das Dream Team Stefanie Jung König und Julia Ledwig für die fairen Bewertungen. Der RuFV Horlofftal Hungen wünscht allen eine schöne Zeit und freut sich auf ein Wiedersehen in Text: Julia Kaiser / Foto: Harbord Fotografie 1. Vorsitzender Detlef Dichte Am Strauch Buseck Telefon: / vorsitz@ewu-hessen.de Stellv. Vorsitzende/Kaderchefin Annette Sauer Auf der Schnepfenhöhle Mücke Telefon: / Vorsitz-2@ewu-hessen.de Pressewart/Internet Karsten Schulz Residenz am Stausee Schotten Telefon: / presse@ewu-hessen.de Unsere Sponsoren Reitanlage Möhneburg: Assekuranzbüro ASS-KO GmbH: FIPO-Design GbR: Rausch-Giesecke Das Versicherungsbüro - ERGO Victoria -: MT Werbung Schließmann Werbetechnik: EQUIVA in Giessen REITEN ERLEBEN: Peter Raabe Westernturnier-Service: PeterRaabeOffice@t-online.de BREYMANN Western- & Freizeitreiterbedarf: Westernreiter.com Heft 03/2016 # 65

66 EWU-REGIONAL I Der feine Dialog zwischen Mensch und Pferd mit Julia Schwehn Freie Bodenarbeit im Roundpen oder: Wenn der Kopf will aber der Körper nicht! So oder so ähnlich ging es uns allen, als wir, zum Teil, das erste Mal mit unseren Vierbeinern im April in einem Round Pen standen und uns kein Seil mehr verband. Kaum war der Strick ausgeklinkt, fing man an zu zittern, wurde unsicher und dachte sich Wie soll das jetzt gehen???? Ein Pferd zu dirigieren, ihm den Weg zu zeigen und ihm somit Vertrauen zu geben, hört sich tatsächlich leichter an als es am Ende ist. Denn so ohne Seil, auf das man sich doch gern mal stützt, gehört viel zuhören, zuschauen und verstehen dazu. Die Signale des Pferdes verstehen, sie mit der eigenen Körpersprache umsetzen und die gewünschte Reaktion erhalten. Gar nicht einfach. Man muss erst mal lernen das Pferd zu lesen. Die Ohren, die Augen, jedes Bein, zu wissen was das Pferd einem gerade mitteilen möchte. Ist es Verunsicherung? Ist es gar Angst? Oder ist es im besten Fall die Bereitschaft zur Kooperation, zur Partnerschaft. Am Morgen gegen 8:45 Uhr trafen alle Teilnehmer mit ihren Pferden ein. Wir brachten die Pferde auf ihre Paddocks, wo sie mit Heu und Wasser bestens versorgt waren. Danach lud uns Julia in ihren Seminarraum ein und vermittelte uns via Power Point Präsentation den Sinn von Freier Bodenarbeit, wie sie entstand und worauf man achten muss bei der Durchsetzung. Oft ist es leider so, das wir nicht sehr sinnvoll mit unseren Pferden im Round Pen arbeiten, sondern eher sinnfrei. Das herumscheuchen,wie man es von Idolen der Szene kennt, ist eher Show als Realität. Die Realität sieht nämlich nicht nur anders aus, sondern ist auch viel schwieriger als erwartet. Das durften wir nun alle erfahren als wir beim People Training schon merkten wie heftig man als Mensch auf eine bestimmte Körperhaltung reagiert. Wie schnell man drohen und auffordern verwechseln kann und wie weniger manchmal mehr ist. Dann durfte jeder nacheinander im Round Pen am Pferd seine körperlichen Unterhaltungswerte prüfen. Ich spreche für uns alle, wenn ich sage: Der Kopf weiß es aber die Beine, Arme, Schulter und der Rest des Körpers kriegen es nicht auf die Kette! Linke/Rechte Schulter zum Pferd! hörten wir alle recht oft an diesem Tag. Weniger laufen. Schneller! Das war zu viel, weniger, ruhiger. Ja es ist unglaublich, aber man ist mental und auch physisch ganz schön im Stress. Die Pferde fragen uns zig-mal in kürzester Zeit und wir müssen reagieren. Sonst schwups macht das Pony eine Kehrtwendung und denkt sich Tja hätteste mal zugehört, gefragt hab ich!. Aber nicht verzagen, denn Julia steht am Zaun und beobachtet ganz genau. Sie sieht Dinge, die sonst keiner gesehen hat. Sie sieht sogar Dinge (Achtung Insider!) wenn sie eigentlich hinterm Zaun steht und nicht hinsieht. Also eigentlich nur ein Stück Kopf und ein Stück Hand sah und da schon wusste Da passt was nicht! Das soll schon was heißen! Daran merkt man doch, dass Julia einen eigenen Sinn für Pferde und Menschen entwickelt hat. Sie gibt immer sehr wertvolle Tipps und zeigt einem sofort welchen Fehler man gemacht hat und warum das Pferd diesen Fehler gesehen hat und dementsprechend reagiert. Alles in allem hatten wir eine bunt gemischte Truppe. Jede Sorte Pferd und jede Sorte Mensch war vertreten. Wir konnten alle viel lernen und mitnehmen. Haben unsere Pferde besser kennen gelernt und unsere Pferde auch endlich verstehen können, was ich besonders wichtig finde. Denn gegenseitiges Vertrauen funktioniert nur, wenn man sich unterhalten kann. Da Pferde nicht sprechen, haben wir nur die Möglichkeit ihre Körpersprache zu lernen und mit unserer Körpersprache ein unsichtbares Band zu knüpfen. Im Namen aller Teilnehmer: Vielen Dank liebe Julia für den tollen Tag. Die lehrreichen Stunden, Momente der Freude und die Momente der Verzweiflung, aus der du uns immer rettest und uns Mut zusprichst. Denn jeder fängt mal klein an. Und genau da knüpfst du an. Individuell und immer fair. Bis zum nächsten Mal! Text: Nicole Rogage (Kursteilnehmerin) Fotos: Julia Schwehn Evi Trousil Nicole Rogage Reiten und Kultur 2016 Unsere neuen Termine 25. Juni Weitblick und Gipfel Stirnhelle reiten in die Vergangenheit Reitzeit ca. 5-6 Stunden Selbstverpflegung, auf dieser Strecke ist keine Verpflegungsmöglichkeit gegeben 06. August Historische Bunkeranlage Adlerhorst Kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Reitzeit ca. 5-6 Stunden Selbstverpflegung, auf dieser Strecke ist keine Verpflegungsmöglichkeit gegeben 24. September Burgen und Schlösser Reitzeit ca. 3-4 Std., Kaffepause auf der Strecke 15. Oktober Die Saalburg Reitzeit ca. 5-6 Std., Erfrischung an der Saalburg, nach dem Ausritt noch gemütliches Grillen Reithelmpflicht, da es eine Breitensportveranstaltung der EWU Hessen ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um verbindliche Anmeldung bei Thomas Schließmann wird gebeten, für weitere Informationen steht euch auch Birga gerne zur Verfügung. Unkostenbeitrag: EWU-Mitglieder 15 Euro, Nicht-Mitglieder 20 Euro Kontakt: Birga Röhr, Mobil: 0152/ Thomas Schließmann, Mobil: 0176/ turniere@ewu-hessen.de 66 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

67 I EWU-REGIONAL Kurz notiert: ü Stephan erfolgreich im Extreme Trail Im Mai fand das 1. Wertungsturnier auf Roger s Area in Boklund zur 2. Extreme Trail Meisterschaft 2016 statt. Wie schon im letzten Jahr ist unser Mitglied Stephan Linde mit Astana dabei sehr erfolgreich. Nachdem sie in 2015 Deutscher Meister im Extreme Trail wurden, zeigten die beiden auch dieses Mal wieviel Vertrauen und Geschick sie haben. Alle gestarteten Levels (Easy, Medium, Solid und Extreme) gewannen sie. Wir wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Extreme Trailen und drücken die Daumen für die Deutsche Meisterschaft! ü Mecklenburger Youth & Amateur Camp Vom August veranstaltet der LV das erste Youth & Amateur Camp für alle Reiter der LKs 3-5 auf dem Appaloosahof von Angelika Immisch in Bergen/Rügen. Mit diesem Camp möchten wir den Nachwuchs fördern, den Reitern mit vielen Tipps und Tricks den Turniereinstieg erleichtern und zusammen schöne Tage mit den Pferden verbringen. Als Trainer stehen Angelika Immisch, Christine Mann und Katharina Hehl mit ihrem ganzen Wissen zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Reiter begrenzt. Schulpferde stehen begrenzt zur Verfügung. Die Ausschreibung für das Camp ist auf unserer Homepage zu finden. Wir freuen uns auf euch! ü Breitensport-Cup 2016 Am fand die Qualifikationsprüfung der EWU- Reiter auf dem C-Turnier in Dalwitz statt. Für das Finale des Breitensport-Cups auf dem Landesbreitensportturnier im Oktober in Güstrow haben sich qualifiziert: Maria Schmidt, Lisa Marie Madla, Frank Haslinger, Silvia Dlouhy-Niehaus und Celina Suhm. Herzlichen Glückwunsch! ü Kurse : Tageskurs mit Marcus Krause in Schwaan Info: Melanie Schult, Tel.: 0172/ / : Henning Daude-Kurs, Reitanlage Rodenberg auf Gut Dalwitz Info über Stephan Linde, Tel.: 0176/ oder ausbau-west@freenet.de ü Turniere : EWU-C-Turnier Bergen/Rügen, Stadthof A. Immisch 23./ : EWU-C-Turnier Schwaan, Melanies Ranch : EWU-C-Turnier Güstrow, RV Güstrow (Landesbreitensportturnier) Text: Christine Mann Foto: Heike Bauer-Plettenber EWU C-Turnier auf Gut Dalwitz bei der Reitanlage Rodenberg am Breitensport Cup 1. Vorsitzende Katrin Hehl Lindenstraße 2, Dämelow Mobil: / Privat: / K.Hehl@wetreu.de 2. Vorsitzender Hansjörn Butkereit Dorfstraße 25b Steinhagen Telefon: / butkereit@web.de Presse/Internet Christine Mann Dorfstraße. 10, Steinbek Mobil: / Privat: / tini-mann@web.de Unsere Sponsoren - Western Enterprise - Spedition Schroeder, Teterow - Architekturbüro Axel Bauer - Bergener Wohnungsgesellschaft (BeWo) - Kaufhaus Stolz Sellin - Pferdesportbedarf Kati Krause - Molkerei Naturprodukt GmbH - Falcon Reklame Das erste Turnier der Saison startete, wie auch schon im letzten Jahr, in Dalwitz. Für die bereits am Vorabend angereisten Teilnehmer standen Paddockplatz und Boxen bereit, der Reitplatz stand zum Reiten zur Verfügung. Morgens pünktlich mit der SSH beginnend, war alles, was der Turnierreiter so braucht gut vorbereitet: Meldestelle, Reitplatz mit Abreitebereich, Imbissstand. Das Starterfeld war familiär, man kannte sich. Für einige war der Saisonstart wohl etwas zu früh. Alle Leistungsklassen waren aber gut besetzt. Sogar in den Walk Trot-Klassen starteten zahlreiche junge Reiter. Die beiden Sonderprüfungen Breitensportcup und Naturtrail wurden ebenfalls gut angenommen und boten auch den Zuschauern einiges an Abwechslung. Richter Ingo Hirschkorn hat trotz des straffen Zeitplanes immer wieder erläuternde Worte an die Reiter gerichtet, um seine Wertungen zu erklären. Der Wettergott hatte ebenfalls ein Einsehen und hielt den Tag trocken. Dank des Einsatzes der Familie Rodenberg und den zahlreichen Helfern war es ein rundum gelungener Turnierstart. Wir Scarlett und ich haben uns sehr wohlgefüllt und freuen uns schon auf die nächste Reise nach Dalwitz. Text / Foto: Heike Bauer-Plettenberg C-Turnier in Dalwitz Westernreiter.com Heft 03/2016 # 67

68 EWU-REGIONAL I Info an ALLE Jugendlichen 1. Vorsitzender/Anschrift Markus Voß Peiner Straße Uetze, OT Eltze Telefon: / Fax.: / info@barbers-home.de 2. Vorsitzender Dirk Jakobs Kleiner Fahrweg 26, Wolfsburg Telefon: / dirk.jakobs.68@gmail.com Presse (Westernreiter/Internet) Sina Groteguth Käthe-Kollwitz-Straße Springe Telefon: 0172 / presse-ewu-niedersachsen@gmx.de Liebe Jugendliche, wir möchten gerne ALLE Jugendlichen, die Interesse haben, für den Kader und auch auf der German Open zu reiten, aufrufen, uns eine kleine Bewerbung zu schicken. In der Bewerbung sollte enthalten sein: - Reiter, Alter, Wohnort - Pferd, Alter, Rasse, - Gerittene Prüfungen Sobald wir alle Bewerbungen ausgewertet haben, werden wir euch benachrichtigen. Walk Trot-Trophy Turniere 2016 Es freut uns, dass die Walk Trot-Trophy immer noch so beliebt ist und deshalb findet auch in 2016 wieder die begehrte Trophy für unsere Nachwuchsreiter statt. Hier die kommenden Termine für dieses Jahr: Juni C-Turnier Steyerberg August C-Turnier Langenbrügge September C-Turnier Hattorf EWU Niedersachsen Cup Turniere 2016 Auch für die Jugendlichen lohnt sich die Teilnahme am Niedersachsen Cup. Die Gewinner werden in den Leistungsklassen 1-4 B ermittelt. Die besten Reiter/innen können einen 500 Euro Gutschein je Leistungsklasse gewinnen. DAS LOHNT SICH!!! Hier die Termine für dieses Jahr: April C-Turnier Wenden Juni A/Q + C-Turnier Wenden Juni C-Turnier Steyerberg Juli A/Q + C-Turnier Bissendorf Juli C-Turnier Gieboldehausen Juli C-Turnier Eltze August EWU Niedersachsen Landesmeisterschaft September C-Turnier Hattorf Wenn Ihr uns etwas mitteilen möchtet, dann schreibt uns eine an: mc-ranch@web.de oder lasst es Eure Eltern schreiben. Vielen Dank, Frauke und Jonathan Hoffmann Jugendwarte LV EWU Niedersachsen Easter Classic Barbers Home in Eltze Am ersten Aprilwochenende fand unter großer Beteiligung auf der Reitanlage Barbers Home das erste Westernturnier im LV Niedersachen statt. Zwei Verbände, die EWU und die Regionalgruppe der Reining Horse Association, starteten nach kurzer Winterpause in die Turniersaison. In Eltze gingen 210 Pferd-Reiter Kombinationen an den Start, um sich zu messen. Es wurden an diesem Turnierwochenende insgesamt 53 Prüfungen bestritten. Das bedeutete 500 Starts an zwei Tagen. Das größte Starterfeld war an diesem Wochenende in der LK 3 A Ranch Riding mit 20 Teilnehmern. Die Disziplin Ranch Riding wurde erstmals 2015 in der EWU eingeführt und findet auch im Jahre 2016 weiterhin viele begeisterte Anhänger. Ebenso begeisterte die Disziplin Horse and Dog Trail wieder ein breites Publikum. In allen 5 Leistungsklassen waren insgesamt 8 Horse and Dog Reiter am Start. Der Samstagabend verlangte den Teilnehmern viel Geduld ab, da die Show, aufgrund der hohen Starterzahlen, erst gegen halb 2 in der Nacht beendet werden konnte. Jedoch war dies am Sonntagmorgen kein Anlass für lange Gesichter. Alle starteten voller Elan in den zweiten Turniertag. Für das leibliche Wohl von Reiter und Besucher wurde durch ein motiviertes Cateringteam gesorgt. Von Kuchen, Bratwurst, Steak bis Barbers Home Burger und vielerlei Getränken blieben keine Wünsche offen. Text / Fotos: Pressearbeit EWU NDS Sara Moslehner bei der Ranch Riding Führzügelklasse Horse and Dog Trail 68 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

69 I EWU-REGIONAL ParaWesternReiter (PWR) Aktivitäten Die ParaWesternReiter PWR, also Reiter mit einem Handicap, haben auch in diesem Jahr viele Aktivitäten geplant. Trotz Handicap ist reiten möglich Die Saison für das Showteam des PWR begann bereits am auf der jährlichen Hengstpräsentation der Circle L Ranch in Wenden. Dort sind die Reiter mit Handicap bereits seit einigen Jahren ein fester Bestandteil des Showprogramms und wie in den letzten Jahren war das Publikum von der gezeigten Leistung sehr beeindruckt. Die Circle L Ranch unterstützt die Para- WesternReiter durch eine Tombola, in der ein Decksprung eines der CL Deckhengste sowie weitere wertvolle Sachpreise verlost werden. Der Erlös geht zu 100 % an den PWR. Auf der diesjährigen Verlosung konnte auf diese Weise ein Betrag von über Euro gespendet werden, mit dem Kurse und Turnierteilnahme für diese Reiter zu günstigen Konditionen angeboten werden können. Herzlichen Dank dafür an die CL-Ranch und die vielen Zuschauer, die ein Los gekauft haben. So ging es auch gleich am weiter. An diesem Sonntag fand ein Tageskurs mit Volker Laves auf der Circle L Ranch statt, wo die Teilnehmer an den Grundlagen arbeiten und sich auf die kommende Turniersaison vorbereiten konnten. Am gab es im Rahmen des EWU C-Turnieres auf der CL Ranch die ersten integrativen Walk Trot-Klassen. Die Vorstände der EWU Niedersachsen und des PWR hatten beschlossen, versuchsweise auf ausgewählten Turnieren keine gesonderten Para-Klassen auszuschreiben, sondern diese voll in die Regelklassen zu integrieren. Die Handicaps der Reiter wurden ggf. durch erlaubte Hilfsmittel ausgeglichen, so dass die Chancengleichheit absolut gegeben war. Auch im Süden Deutschlands waren die Para- WesternReiter aktiv. Am 30.4 und fand ein Kurs mit Susanne Schnell im Reitstall am Steigerwald in Prichsenstadt statt. Der Kursinhalt wurde am ersten Kurstag mit den Teilnehmern besprochen, sodass alle Belange berücksichtigt werden konnten. Das 2. Turnier mit den integrierten WT-Para- Klassen wird am 25, auf der Eagle Free Ranch in Steyerberg durchgeführt. Eines der ganz besonderen Events der Para- WesternReiter sind ganz sicherlich die seit einigen Jahren auf der CL Ranch stattfindenden Rinder und Ranchhorse Kurse mit Hellfried Kurzacz der die Para-Reiter ebenfalls sehr fördert. Seit einiger Zeit werden diese Kurse auch als integrative Kurse durchgeführt, sodass hier jeder teilnehmen kann, der dieses Thema kennenlernen möchte. Es wird wie im vergangenen Jahr ein Ranchhorse Kurs werden, also nicht nur die Rinderarbeit, sondern auch eine der anderen Ranchhorse- Klassen soll mit geübt werden. Informationen und Anmeldungen über unsere Homepage. Über die in der 2. Jahreshälfte geplanten Aktivitäten informieren wir gerne etwas später. Zum Schluss noch eine ganz dringende Information: Die ParaWesternReiter sind ein Verein, der sich um die Belange der Reiter mit Handicap kümmert, egal ob dieses nun ein großes oder kleines Handicap ist und ob ausschließlich Freizeitreiter oder jemand mit Turnierambitionen. Bitte leitet diese Informationen weiter. Jeder ist herzlich eingeladen, sich auf einem der vielen Aktivitäten mit uns in Verbindung zu setzen oder Kontakt aufzunehmen. Text / Fotos: Andreas Bake Trailkurs der Parareiter Sponsoren Landeskader Niedersachsen/Hannover - MC-Ranch Frauke Hoffmann: - Turnierfotograf Ingo Krüger: - Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Königslutter: - Hufbeschlag Christoph Hesemann - OFB Oberflächenschutz Schulz - Circle L Saddlery: - Anwaltskanzlei Ludwigzak: info@kanzlei-ludwigzak.de - Hufschmied Barry White - Barbers Home: - md Westernwear: - fricke Werkzeuge: - Trainingsstall Bürig: - Eisbeck Ranch: - Tierärztliche Praxis für Chiropraktik und Akupunktur Dr. Moffat: - Less & Late`s Westernstore: - peter und Melanie Holst - susis Futterladen: Alles für Hund, Katze und Pferd Springe - Jo-Tack: - stefanie Bull: - peter Kalk: Westernreiter.com Heft 03/2016 # 69

70 EWU-REGIONAL I 1. Vorsitzende Kerstin Wehnes In der Zelch Kandel-Minderslachen Telefon: / Kerstin.Wehnes@t-online.de 2. Vorsitzende Heike Trautwein Kirchstraße Framesheim Telefon: / h_trautwein2000@yahoo.de Pressewartin Melanie Abt Talstraße 61 a Rauenberg Telefon: / abt.melanie@gmx.de C-Turnier in Schwegenheim Der Reit- und Fahrverein Schwegenheim stellt uns auch in diesem Jahr seine Anlage zur Verfügung. Das Turnier ist Teil der Trophywertung. Daher freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer und faire Ritte. Die Vereinsanlage Schwegenheim verfügt über eine tolle Atmosphäre und bietet mit der Showarena, die sich direkt an den überdachten Zuschauerplätzen befindet, ein besonderes Flair. Die Abreitplätze sind übersichtlich und Ausweichmöglichkeiten vorhanden. Die 15 x 30 m große Reithalle wird kurzerhand in einen Gastronomiebereich umgebaut. Im vorderen Bereich der Halle werden wieder einige Aussteller ihre Waren anbieten. Zuschauer und Teilnehmer können sich so zwischendurch stärken, dabei an der Showarena vorbei schauen und sich über Angebote rund um das Thema Westernreiten informieren. Text: Melanie Abt 5. EWU E-Turnier am in Dudenhofen Auch in diesem Jahr möchten wir wieder allen Turnierein- und Umsteigern die Gelegenheit bieten, im Rahmen eines EWU E-Turniers Erfahrungen zu sammeln und natürlich jede Menge Spaß zu haben! Hierzu laden wir Euch herzlich ein, am Sonntag, den als Teilnehmer oder Interessierte/r in Sachen Westernreiten, auf der Anlage von Julia Hüskes und Elmar Gläser in Dudenhofen mit dabei zu sein. Wie in den letzten Jahren, bieten wir Prüfungen der LK 4 und 5 für Jugendliche und Erwachsene an. Zum ersten Mal nehmen wir auch eine Ranch Riding in beiden Leistungsklassen mit ins Programm! Da dieses Turnier speziell für Turnierein- und/ oder Umsteiger gedacht ist, gilt für alle Teilnehmer: ihr müsst nicht Mitglied der EWU oder eines anderen Verbandes sein! Natürlich könnt ihr auch im klassischen Turnierdress starten! Neben den regulären Disziplinen wie Trail, Horsemanship und Pleasure, bieten wir auch wieder einen Horse & Dog Trail sowie eine Prosecco Pleasure als Sonderprüfungen an! Wir begrüßen all diejenigen, die Lust und Freude daran haben, in familiärer Atmosphäre ein wenig Turnierluft zu schnuppern. Für das leibliche Wohl wird von unserer Seite aus gesorgt, so dass sich alle Beteiligten mit Süßem oder Herzhaftem stärken können. Wer ein wenig shoppen möchte, kann dies gerne am Verkaufsstand vom Futterhaus Speyer tun. Dieses unterstützt schon seit unserem ersten Turnier jede Prüfung mit wirklich tollen Sachpreisen! Die Ausschreibung findet ihr auf und unter www. juliahueskes.de. Für Alle, die jetzt schon Fragen haben, stehe ich natürlich telefonisch (Mobil: 0178/ ) oder per (julia.hueskes@web.de) zur Verfügung. Wer sich einen Eindruck von den Turnieren der vergangenen Jahre verschaffen möchte, kann sich gerne den Abschlussbericht unter ansehen. Wir hoffen, auch in diesem Jahr wieder eine schöne, stressfreie und gelungene Veranstaltung mit Euch erleben zu dürfen! Wir freuen uns sehr auf Euch! Julia Hüskes und Elmar Gläser (Text: Julia Hüskes) Qualiturnier in Neuhofen Traditionell am 3. Juli-Wochenende findet auch in diesem Jahr wieder unser Qualifikationsturnier auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins in Neuhofen statt. Die Anlage des Vereins bietet mit zwei Dressurplätzen (25 x 65 m) einer Reithalle (25 x 65 m) sowie dem großen Springplatz (100 x 70 m) sehr gute Bedingungen für fairen Westernsport. Die teilweise überdachten Zuschauerplätze bieten dem interessierten Beobachter eine gute Sicht direkt zur Showarena und einen Überblick über den Abreitplatz. Wie bei den letzten Turnieren in Neuhofen werden in diesem Jahr Prüfungen teilweise in der Halle durchgeführt werden. Das Turnier beginnt bereits am Freitag. An diesem Tag werden Prüfungen der Turnierkategorie C angeboten. Der Samstag und der Sonntag stehen dann im Zeichen der Qualifikationsprüfungen. Hier können sich die Teilnehmer ein weiteres Ticket für die Deutsche Meisterschaft erreiten. Die Ausschreibung ist bereits online. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Spaß und Erfolg. Text: Melanie Abt Fan-Bus zur German Open Liebe Pferdefreunde, auch in diesem Jahr wird unser Fan-Bus wieder nach Kreuth/Rieden zur GO rollen. Europas größtes Pferdesportzentrum, das Gut Matheshof im ostbayrischen Kreuth, wird erneut Austragungsort der GO sein. Dort werden eine Woche lang die neuen Dt. Meister und Mannschaftsmeister in verschiedenen Disziplinen ausgeritten. Der absolute Höhepunkt der GO sind die Mannschaftswettbewerbe am Samstag, 17. September. Hier tobt die Halle, wenn die Fanclubs der verschiedenen Landesverbände ihre Mannschaften anfeuern. Seid auch ihr dabei und führt das Team Rheinland-Pfalz mit Fangesängen zum Sieg. Hierfür stellen wir einen Bus zur Verfügung, der euch morgens an verschiedenen Haltestellen abholen und dort abends wieder absetzen wird. Voraussichtlich werden diese wieder Speyer und Kandel sein. Als EWU-Mitglied fahrt ihr wie immer kostenlos. Für Nicht-Mitglieder kostet der Transfer 5 Euro pro Person. Zur Anmeldung und bei Fragen wendet euch bitte unter breitensport@ewu-rlp.de an mich. Genaueres zu den Abfahrtszeiten und -orten werde ich auf der Homepage veröffentlichen. Ich freu mich auf euch! Text / Foto: Birthe Lauer 70 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

71 I EWU-REGIONAL A/Q-Turnier Lorsch 2016 Nicht nur Bonifatius und die Kalte Sophie kamen nach Lorsch insgesamt konnten wir 242 Teilnehmer auf unserem Qualifikationsturnier in Lorsch begrüßen. Das Richterteam Sonja Merkle und Tina Bröhl bewerteten 769 Starts in den 3 Turniertagen. Die Prüfungen fanden wie gewohnt auf dem großen Außenplatz und der Reithalle statt. Vorbereitungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter waren wieder ideal. Die begehrten Qualifikationen für die GO 2016 im September haben einige Reiter der LK 1 und 2 erritten. Erfreulich ist, dass die TARO Ende März mussten wir uns von Taro verabschieden. Er wäre Anfang Juni 31 Jahre alt geworden. Taro kam 1994 im Alter von 9 Jahren zu uns auf den Hof. Begeistert war ich damals nicht eigentlich hätte ich viel lieber einen Norweger gehabt... aber mein Opa zuständig für den Ponykauf wollte unbedingt Taro. Dem Hafi eilte sein Ruf voraus, galt er als faul, frech und insgesamt ziemlich ungezogen. Ausbildungstechnisch kannte er nicht viel mehr, als geradeaus durchs Gelände laufen. Aber wir haben uns arrangiert und sind zu einem unzertrennlichen Team geworden. Wir haben gemeinsam das Westernreiten gelernt und sind 1997 unser erstes Turnier in Mannheim gestartet. 12 weitere Jahre auf Deutschlands Turnierplätzen sollten folgen, wobei ich auf tolle Erfolge und unvergessliche Momente zurückblicken kann. Taro und ich wurden Rheinland-Pfalz BERICHT BUJU Am Pfingstwochenende fand von Freitag bis Montag das Bundesjugendcamp Classic der EWU statt. Walk Trot-Klassen voller geworden sind. Auch bei dem Horse & Dog Trail haben wieder mehr Starter das Zusammenspiel von Pferd, Hund und Reiter gezeigt. Das Reiterfrühstück erfreute sich morgens großer Beliebtheit. Die Verköstigung an sich war wieder sehr lecker. Am Samstagabend fand eine Party mit Musik und leckeren Cocktails statt. Die Stimmung hier war ausgelassen und die Party gut besucht. Das Turnier war wieder super organisiert, das (fast) keine Wünsche offen gelassen hat. Dieses Jahr konnten neben Paddockplatz und Meister im Trail und Horsemanship, mehrfacher EWU Champion im Senior Trail, mehrfacher Finalist auf den German Open im Trail und Horsemanship. Er konnte mir mit einer Silbermedaille im Senior Trail der German Open 2006 meinen großen Traum vom Platz auf dem Treppchen erfüllen. Mein Wallach erhielt für seine Leistungen die Goldenen Pferdemedaillen im Trail und in der Horsemanship und dank ihm, bekam ich 2009 das Goldene Reitabzeichen verliehen. Weiterhin trug er mich zum Trainer C und B. Aber nicht nur die Turniere bleiben in Erinnerung: Im Gelände war Taro eine Lebensversicherung! Er liebte lange Ausritte und zur Entspannung die Stunden auf seiner Koppel. Gesundheitlich waren die Jahre geprägt von Höhen und Tiefen. Taro hatte in der Vergangenheit immer sehr schlechte Hufe (ich glaube er war das einzige Pferd das jemals mit Hufschuhen erfolgreich auf der GO gestartet ist) und zwei schwere Hufreheschübe im Jahr 2000 Vom hessischen Schotten wurde es kurzfristig ins Saarland verlegt, wo wir alle mindestens genauso herzlich willkommen waren. Trotz der weiten Anreise machten sich Jugendliche und Betreuer aus fast allen Landesverbänden auf den Weg nach Heiligenwald. Dabei wurden Autofahrten bis hin zu zehn Stunden in Kauf genommen. Dort angekommen wurde wir alle herzlich von den Vorstandsmitgliedern Monika Aeckerle und Sabine Knodel empfangen. Zusätzlich zu den am Tag darauf angereisten Trainern, waren sie an allen Tagen unsere Ansprechpersonen und hatten immer ein offenes Ohr. Als Trainer waren George Maschalani für Ranch Riding, Linda Leckebusch-Stark für Western Riding, Cathrin Dostal für Horsemanship und Pleasure, Volker Schmitt für Reining und Oliver Wehnes für den Trail vor Ort. Die Schlechtwetterprognose für die kommenden Tage blieb uns zum Glück zum Großteil erspart und so machten wir uns in drei Trainingseinheiten und einem Übungsturnier an die Optimierung unserer Pferd-Reiter- Kombinationen. Dabei gingen unsere Trainer mit viel Humor und interessanten neuen Methoden auf uns und unsere Pferde ein. Trotz der Kälte und einem vorüberziehenden Regenschauer kam der Spaß nie zu kurz. Wir Pfälzer hatten das Glück, bei den Wetterverhältnissen Turnierimpression Lorsch 2016 Stallzelt, sogar feste Boxen angeboten werden. Katrin Vetter mit ihrem Team hat wieder ein Wohlfühl -Turnier auf die Beine gestellt. Ein Dank an alle Helfer des Reitvereins Lorsch. Text: Melanie Abt / Foto: Heike Homberg und 2002 verschärften die Situation. Aber dank des richtigen Futterzusatzes und eines super Schmieds konnten wir dieses Problem in den Griff bekommen wurde dann Arthrose an Taros vorderen Fesselgelenken diagnostiziert. Behindert hat ihn das nie wirklich, es gab fortan eben bessere und schlechtere Tage. Aber für mich war es der Grund ihn mit 24 Jahren aus dem Turniersport zu nehmen. Offiziell verabschiedet habe ich Taro nicht ich habe es nicht übers Herz gebracht. Bis zum Schluss liebte er unsere Ausritte, im Wechsel mit langen Spaziergängen oder ich hatte ihn als Handpferd dabei. Leider bekam er im vergangenen Jahr immer häufiger Kreislaufprobleme und mehr & mehr Wehwehchen. Am 22. März war deshalb der Zeitpunkt gekommen, ihn gehen zu lassen was für meine Familie und mich nach den vielen gemeinsamen Jahren unsagbar schwer war. Wir werden Taro immer in Erinnerung behalten! Text: Heike Trautwein in zwei Wohnmobilen zu wohnen. Am Samstagabend haben wir dann zusammen beim ESC mitgefiebert und dabei unseren neuen Lieblingssong entdeckt. Dieser begleitete uns bei frühmorgendlichen Stallarbeiten und hob bei schlechtem Wetter oder Müdigkeit immer die Stimmung. Sah man also am Wochenende eine Gruppe Jugendlicher rumhüpfen und dabei stetig den gleichen Song hören, so konnte man sich sicher sein, es waren WIR! Wir hatten ein superschönes Wochenende mit sehr netten Leuten, tollen Reitern, guter Laune und viel Spaß und freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal! Ein großes Dankeschön geht auch an Henriette Friedrich für die Betreuung unserer Jugendlichen! Text: Kim Wehnes Westernreiter.com Heft 03/2016 # 71

72 EWU-REGIONAL I Entry 1. Vorsitzende Jürgen Vogel Telefon: 0176 / j.vogel@ewu-rheinland.de Geschäftsstelle: Alte Poststraße 30, Schermbeck Elke Miemietz, Tel.: 0179 / Ellen Gorkow, Tel.: 0172 / Vorsitzender (komm.) Jörg Schroder Telefon: 0171 / j.schroder@ewu-rheinland.de Liebe Rheinländer, die erste Hälfte des Jahres ist vorbei, die Turniersaison ist in vollem Gange. Wir schauen auf viele schöne und gut besuchte Turniere zurück. Nach wie vor erfreut sich der TTCup großer Beliebtheit. Bedanken möchten wir uns bei allen Veranstaltern und Helfern, ohne die solche großartigen Turniere nicht stattfinden können. Das nächste Highlight ist unsere Rheinlandmeisterschaft auf der Anlage des RV Lippe-Bruch-Gahlen in Dorsten. Bis dahin, Ingrid Bongart 3. Vorsitzende EWU Rheinland e.v. Starkes Teilnehmerfeld beim WALK THE DOG Das H & D Trail-Trainingsturnier 12 Dreiergespanne hatten sich bei strahlendem Sonnenschein zum Vormittagstraining auf dem Bonnhof in Rheurdt zum Horse and Dog Trail-Trainingsturnier eingefunden. Pressewartin Aurelia Botter-Lolobali Telefon: 0173 / a.botter-lolobali@ewu-rheinland.de TERMINE aus dem VORSTAND Vorstandssitzung: 7. Juli 2016 ab 19 Uhr Vorstandssitzung: 26. Oktober 2016 ab 19 Uhr Rheinlandgala: 10. Dezember 2016 Klausurtagung: 7. bis 8. Januar 2017 Jahreshauptversammlung: 11. Februar 2017 Breitensport Ü45 Das Trainings-Konzept lautete: Vormittags alle wichtigen Elemente aus den vorgegebenen Pattern intensiv erarbeiten, um am Nachmittag das Erlernte erfolgreich im Trainingsturnier umzusetzen. Für das Training standen zwei professionelle Westerntrainer, Elke Miemietz und Jutta Brinkhoff, den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Verfügung. HIER DIE ERGEBNISSE: TEILNEHMERFELD - BEGINNERS: insgesamt 6 Starter (6 genannt) Platz 1: Lara Kämpchen Platz 2: Tanja Kindel Platz 3: Jenna Lönenbach Platz 4: Christiane Colter Platz 5: Melanie Reinert Platz 5: Christiane Kessler TEILNEHMERFELD - FORTGESCHRITTENE: insgesamt 4 Starter (6 genannt) Platz 1: Sigrid Mücke Platz 2: Amanie Fruhtrunk Platz 3: Maya Schreier Platz 4: Petra Thomas Maey Herzlichen Glückwunsch an alle Teams! Es hat sehr viel Spaß und Freude bereitet zu erleben, wie sich alle Dreiergespanne im Laufe des Trainings steigerten! Thumbs up! Weiter so! Herzlichen Dank an den Bonnhof, Marion Schuran & Team! Jutta Brinkhoff & Elke Miemietz Text: Jutta Brinkhoff / Foto: EQUINEMOTION PHOTODESIGN by Alison Marburger Alle Teilnehmer des Horse and Dog Trainingstages und Turnier Liebe Ü45iger, noch einige Turniere mit Ü45 Wettbewerben folgen. Schaut doch mal in die Turniertermine. Es wäre toll, noch den ein oder anderen zu treffen. Viele Grüße! Breitensportbeauftragte Corinna Teitscheid c.teitscheid@ewu-rheinland.de 5. und 6. März 2016: Zweiter Wintercup in Kevelaer, Daelshof So erfolgreich wie der erste Wintercup verlief auch der zweite Wintercup. Mit für die Jahreszeit hohen Starterzahlen waren nun zwei Tage für das Turnier angesetzt und am Ende konnten sich die All Around-Gewinner über einen schönen Pokal, lila Schleife und Sachpreise freuen. Wir gratulieren ganz herzlich zur - All Around-Wertung LK 4/5 A: Eileen Bork - All Around-Wertung Rookie: Kaja Bons - All Around-Wertung Non-Pro: Frank Wienken - All Around-Wertung Open: Enja Libor - All Around-Wertung Greenhorse: Manuela Montelett - All Around-Wertung WT Erwachsene: Olivia Schulze-Hartman - All Around-Wertung WT Jugend: Berit Steinhaus Text: Aurelia Botter-Lolobali 72 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

73 I EWU-REGIONAL Mentaltraining mit Regina Horn Am 16. Januar 2016 hat sich ein Grüppchen interessierter Reiter im gemütlichen Wohnzimmer von Simone Artar in Golbach eingefunden und wurde mit Kaffee, Tee und sonstigen Leckereinen versorgt, um gestärkt in einen Tag voller neuer Erfahrungen und emotionalen Erkenntnissen zu starten. Die meisten von uns haben sich bisher nicht weitergehend mit dem Mentaltraining auseinandergesetzt, sodass wir durch Regina vorab einen kurzen Überblick erhielten. Der Tag sollte jedoch durch praktische Übungen und die eigenen Erfahrungen gestaltet werden und so sind wir recht schnell ins Thema eingestiegen. Jeder von uns hatte mit Hilfe von Regina ein persönliches Thema gefunden, welches er mit den verschiedenen Möglichkeiten des Mentaltrainings angehen wollte. Es war spannender und höchst emotionaler Samstag! Verschiedene Einzelübungen und später anschließende Gruppenübungen ließen den Tag nur so an uns vorbeiziehen. Nach einer Feedbackrunde für Regina waren sich alle einig: Wir wollen eine Fortsetzung und an die ersten Erfahrungen anknüpfen um das Mentaltraining vertiefen. Vielen Dank an Regina für die wunderbaren Erfahrungen und vielen Dank an Simone Artar für die Organisation. Text: Laura Wahl / Foto: Simone Artar Mentaltraining in gemütlicher Atmosphäre Lehrgang und Prüfung zum Trainerassistenten Vom 19. bis 22. Mai fand im Trainingsstall Leckebusch in Nümbrecht ein Lehrgang zum Trainerassistenten Westernreiten statt. Drei Tage lang wurden 16 Teilnehmerinnen, die aus allen Ecken Deutschlands angereist waren, von Petra Roth-Leckebusch auf sehr praxisnahe Art und Weise in den verschiedensten Lehreinheiten unterrichtet. Die Themen reichten von den Aufgaben des Trainerassistenten über Aufsichtspflicht, versicherungstechnische Aspekte, Kenntnisse auf dem Gebiet der Pferdehaltung und des Umgangs mit dem Pferd bis zur Theorie der Unterrichtserteilung. Anschließend ging es dann an die praktische Umsetzung. Unter dem fachkundigen Blick von Linda Leckebusch- Stark versuchten wir uns in der Unterrichtserteilung an willigen Reitschülern plus Pferd, die gemeinsam tatkräftig dazu beitrugen, dass alles gut klappte! So konnten wir am vierten Tag bestens vorbereitet in die Prüfung gehen, die Ingrid Bongart und Petra Roth-Leckebusch gemeinsam abnahmen. Zwei Stunden später kam der entscheidende Momentder Ergebnisbekanntgabe: Alle haben bestanden! Mit einer Urkunde in der Hand, neuem Wissen und schönen Erinnerungen an vier Tage mit intensiven Begegnungen und einer sehr entspannten (fast-) Urlaubsatmosphäre auf der idyllisch gelegenen Reitanlage Leckebusch fuhren wir wieder nach Hause in den Alltag. Gruppenfoto nach der bestandenen Prüfung mit Prüferinnen Die Prüfung zum EWU-Trainerassistenten bestanden haben: Charlotte Andrä, Michele Assmann, Angelina Baumann, Florence Botter, Jessica Bruns, Tina Büttner, Kathrin Ensfelder, Noemi-Lucie Ensfelder, Linda Götz, Klaudia Heisig, Marie Herrmann, Anna-Carolin Höper, Gudrun Langenbruch, Gaby Roth-Grabner, Gloria Steup und Sandra Strunk Text: Sandra Strunk, 25. Mai 2016 Foto: Aurelia Botter-Lolobali Termine und Veranstaltungen In den einzelnen Regionen finden in den kommenden Monaten viele interessante Kurse statt. Dieses umfangreiche Kursangebot findet ihr unter oder in den im Westernreiter veröffentlichten Kurs- und Ausbildungslisten. Westernreiter.com Heft 03/2016 # 73

74 EWU-REGIONAL I Alles WICHTIGE von und für die JUGEND Jugendcamps im Rheinland bis 15. Juli (Mo-Fr) Kinderkurs Sommer 1, Simone Artar, Ort: Kall, Simone Artar: 02441/ bis 29. Juli (Mo-Fr) Youth Camp I Sommer (Adventure Camp), Eva Dietrich Trainer B und Rosita Schmidt Trainer B Ort: Nümbrecht, Petra Roth-Leckebusch: 02293/ bis 5. August (Mo-Fr) Youth Camp II Sommer (Turniervorbereitung), Eva Dietrich Trainer B und Rosita Schmidt Trainer B Ort: Nümbrecht, Petra Roth-Leckebusch: 02293/ bis 5. August (Mo-Fr) Kinderkurs Sommer 2, Simone Artar, Ort: Kall, Simone Artar: 02441/ bis 14. Oktober (Mo-Fr) Youth Camp Herbst (Basispass Wissen), Eva Dietrich Trainer B und Rosita Schmidt Trainer B Ort: Nümbrecht, Petra Roth-Leckebusch: 02293/ bis 14. Oktober (Mo-Fr) Kinderferienkurs Herbst 1, Simone Artar, Ort: Hellenthal, Simone Artar: 02441/ bis 21. Oktober (Mo-Fr) Kinderferienkurs Herbst 2, Simone Artar, Ort: Hellenthal, Simone Artar: 02441/ Western meets Classic Aus einer Idee des JugendTeamRheinland ist im Jahr 2014 das Jugend- Quadrille-Team Rheinland entstanden. Geplant war ein einmaliges Projekt zur Zusammenführung der verschiedenen Reitweisen. Da allen Beteiligten die Sache so viel Spaß bereitet hat, wurde nach Rücksprache mit dem Pferdesportverband Rheinland und der EWU Rheinland dieses Projekt im März 2016 neu gestartet. Es wurden aufs Neue jugendliche Dressur- und Westernreiter gesucht, die Spaß haben im Team zu arbeiten und zu zeigen wir toll unser Sport doch ist. Gesagt getan... sogar ein paar Reiter aus der Ersten Stunde waren direkt begeistert und mit an Bord. Vielen Dank an dieser Stelle an Margaux Kiesewetter aus dem Team Classic und Pia Pickhardt sowie Winifred Mühr aus dem Team Western. Weitere Reiterinnen im Team Classic sind Karoline Hippler, Anna Nickel, Isabell Herzogenrath, Lucie Britton, Vicky Gaevert und Kristin Grimm. Das Team Western wird vertreten durch Wiebke Kessler, Maria Otten, Johanna Heuser, Florence Botter, Joelin Küster und Lara Kneblewski. Die ersten beiden Auftritte hat dieses neu zusammengewürfelte Team auch bereits absolviert. Feuertaufe waren die zwei Auftritte auf der Equitana Open Air in Neuss. Das Publikum vor Ort war begeistert von den jungen Damen im Viereck. Die Leiterinnen dieses Projektes Sandra Kiesewetter (für das Team Classic ) und Yvonne Reinhardt (für das Team Western ) zollten Respekt und Anerkennung vor dieser Leistung. Und sind begeistert von dem Einsatz der Jugendlichen und deren Eltern, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre. Wir wollen damit zeigen, dass der Unterschied zwischen einem Klassisch-Reiter und uns Western-Reitern gar nicht so riesig ist wie es am Anfang scheint. Denn uns verbindet die Liebe zu unseren Vierbeinern und wir haben wahnsinnig viel Spaß beim gemeinsamen Training und den Auftritten, sagte die Jugendwartin der EWU Rheinland, Yvonne Reinhardt, und sprach aus dem Herzen der Jugendlichen die mittlerweile bereits die Pferde getauscht und einfach Spaß zusammen hatten. Über das Jahr hinweg sind noch diverse Showauftritte der Jugend- Quadrille Western meets Classic geplant. Verfolgen Sie die Entwicklung dieses jungen Teams doch einfach auf der Homepage ( oder auf ihrer Fanpage bei Facebook (Jugend Quadrille Team Rheinland - Western meets Classic). Text: Yvonne Reinhardt / Fotos: Dominik Kessler; Lilly Görgen Jugendwartin: Yvonne Reinhardt Tel.: 01520/ , yvonne_ewu@gmx.net die Westernreiter der Jugendquadrille Western meets Classic. (Foto: Lilly Görgen) Pia Pickhart mit DOCTOR DOUGLAS ROSS (Foto: Dominik Kessler) 74 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

75 I EWU-REGIONAL A/Q- und C-Turnier Heiligenwald EWU A/Q- und C-Turnier mit Trophywertung vom März 2016 auf der Reitanlage des TRV Heiligenwald e.v. in Heiligenwald. Saarland e.v. Den ungünstigen Witterungsbedingungen zum Trotz konnte unser Osterturnier abermals hohe Starterzahlen verzeichnen. Insgesamt erritten von Freitag bis Montag 223 Reiter-/Pferd-Kombinationen (mit 920 Starts!), darunter 32 Jugendliche, die ersten Trophypunkte und sicherten sich die halben Qualis für die Deutsche Meisterschaft. Vertreten waren gleich mehrere umliegende Landesverbände. Mit 16 bis 20 Startern in fast allen Disziplinen waren die LK 4 A und 3 A stark vertreten. Die Ranch Riding Prüfungen der LK 4/5 A sowie der LK 3 A stachen mit 22 Startern hervor. Ähnlich gut besetzt waren die Jungpferdeklassen sowie die Qualifikationsklassen. Die am höchsten frequentierte Disziplin hieß an diesem Wochenende Senior Ranch Riding mit sagenhaften 41(!) Nennungen. Um das überwiegend trübe Osterwochenende zu versüßen, erhielten alle Jugendlichen ein kleines Osterkörbchen, welches von Flower & Design Reimsbach (Inh.: Luise Paulus) gesponsert wurde und liebevoll mit Blumen und süßen Kostbarkeiten arrangiert worden war. Für eine stimmungsvolle und sonnige Atmosphäre in der Halle sorgten der Turniersprecher Patrick Reifferscheidt mit Hund Willem. Die fleißigen Helfer um Olaf Läpple, dem 1. Full House Vorsitzenden des TRV Heiligenwald e.v., Joerg Schroder als Steward des Turniers und Petra Retthofer an der Meldestelle halfen mit ihrem Engagement und ihrem freundlichen Auftreten, den Reitern und ihren Pferden den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dem Parcoursdienst Michael Mildau, Rainer Cezanne und Benno Müller danken wir für ihren Einsatz. Unserem Helferteam der EWU Saarland e.v. möchten wir ebenfalls für ihr Engagement danken, teilweise war damit stundenlanges Ausharren im verregneten Außenbereich verbunden. Auch unsere Jugendlichen fanden zwischen ihren Prüfungen Zeit, die Veranstaltung durch ihren Arbeitseinsatz zu unterstützen. Ihr wart ein tolles Team!!! Zu guter Letzt geht ein Dank an das Richterteam und die Sponsoren des Turniers. Zu diesen gehörten: Cowboy Headquarters GmbH, Breymann Westernund Freizeitreiterbedarf, Westernreitsport Bakri, EWU Saarland e.v., Flower & Design Reimsbach, Krämer Pferdesport und Tock Pferdefutter. Christian Mankartz vom Web-TV Sender western-horses.tv hat auf YouTube mehrere Kurzfilme mit Impessionen von unserem Turnier eingestellt, darunter ist auch ein Interview mit Monika Aeckerle und Olaf Läpple zu finden. Anschauen lohnt sich! Die Ergebnisliste kann unter in der Rubrik Turniere/Ergebnisse eingesehen werden. Wir hoffen, dass das Wetter im nächsten Jahr dem Turnier und den tollen Rahmenbedingungen, die diese Anlage mit sich bringt, mehr gerecht werden kann. Text / Fotos: Christine Kreutzberger 1. Vorsitzende Monika Aeckerle Auf Weilerland Eppelborn Telefon: / Monika.Aeckerle@kabelmail.de 1. stellvertretende Vorsitzende Stefanie Schnur Fischbacher Weg Sulzbach Telefon: / stefanie.schnur@t-online.de Pressewartin/Jugendarbeit Christine Kreutzberger Kyllbergstraße Püttlingen Telefon: / tiene78@web.de Unsere Sponsoren Westernreitsport Bakri: Cowboy Headquarters GmbH: Breymann Western- & Freizeitreiterbedarf: Team Western: HorSeven: Fashion Boots: Futtermühle Tock GmbH: Wichtiger Hinweis: Jahreshauptversammlung der EWU Saarland e.v.: Das Protokoll der JHV vom wurde auf unserer Internetseite in der Rubrik News eingestellt. Gelungene Premiere Michael Hartmann und Big Time Pride Treffer! Westernreiter.com Heft 03/2016 # 75

76 EWU-REGIONAL I Kurs mit Etienne Hirschfeld 1. Vorsitzender Markus Hars Lindenstraße Rätzlingen Telefon: / markus@ewu-sachsen-anhalt.de 2. Vorsitzender Sven Lachmann Friedensallee Zerbst/Anhalt Telefon: / sven@ewu-sachsen-anhalt.de Pressewartin Jessica Ziegler Alt-Fermersleben Magdeburg Telefon: / Jessica.ziegler93@gmail.com Am trafen wir uns wieder auf der Little Dream Ranch in Etgersleben um uns Tipps von Etienne Hirschfeld abzuholen. Dies sollte das erste warme Wochenende im Jahr werden mit viel Sonne und einem strahlend blauen Himmel. Durch einen toll angelegten Außenreitplatz, konnten sogar Trainer und Teilnehmer die Sonne genießen. Am Samstag gab es mit nur 8 Teilnehmern Intensiv-Training. Etienne schaffte es, sowohl Jungpferde als auch ältere Pferd-Reiter-Kombinationen zu fordern. Am Abend gab es eine Grillparty für alle Teilnehmer. Die Stimmung war ausgelassen und alle wurden satt. Am Sonntagmorgen ging es dann mit 12 Teilnehmern weiter. Etienne ging auf jeden einzelnen Reiter ein, löste Probleme und gab hilfreiche Tipps zum Weiterüben. Am Ende des Tages gab es nur lachende Gesichter, die zugleich sehr erschöpft waren. Nach dem Kurs wollten wir Etienne nicht gehen lassen. Alles klappt so viel besser, wenn er an der Seite sitzt. Ob es wohl auch 365 Tages-Kurse gibt?! Wir stellen fest: absoluter WIEDERHOLUNGS- BEDARF! PS: Nächster Kurs am Etienne Hirschfeld, Kerstin Gilsbach, Stephanie Keinen, Hanna Ihle Zoe Hafen, Jessica Ziegler, Stephanie Keimel Text: Pressearbeit Sachsen-Anhalt Fotos: Martin Washer Ranchhorse Versatility Show WORKING COWHORSE CUP / RANCHHORSE CUP SÜD WEST / AQHA und EWU C-Turnier in Schauen am Mai 2016 Im bergigen Harzgebiet fand am 14. und 15. Mai das erste von Martin Schemuth organisierte C-Turnier auf seiner eigenen Anlage statt. Bei Wind, Wetter und daher recht anspruchsvollen Bedingungen zeigten die Teilnehmer mit teilweise sehr aufgeregten Pferden bestmögliche Leistungen. Praktisch für die Reiter war, dass es sich defacto um ein Eintagesturnier handelte, da alle Prüfungen einer Leistungsklasse an einem Tag stattfanden. Wegen der auf die Klassen WHS, Pleasure und Co folgenden Cowhorseund Cutting-Klassen gab es nach dem eigenen Start noch eine Menge zu gucken. Ein actionreiches Programm folgte und sorgte für einen gelungenen Tag trotz arktischer Kälte mit gut gelaunten Leuten. Eure Karo Text: Karoline Mohnert Messe Tierwelt Magdeburg + C-Turnier Direkt in der Landeshauptstadt Magdeburg, zeigten wir unser Können. Das Messegelände war mit einer riesigen überdachten Arena und einen überdachten Außenplatz ausgestattet. Unseren Pferden standen tagsüber Paddocks und für die Nacht Boxen zur Verfügung. Die EWU Sachsen- Anhalt präsentierte sich mit Josephine Lachmann, Melanie Hars, Karoline Mohnert und mir, eurer Jessi. Am Freitag ging es mit Auftritten los, wir zeigten eine einstudierte Quadrille und anschließend weitere Show-Elemente. Jeder Reiter führte einzelne Teile seiner Lieblingsdisziplin dem zahlreich erschienenen Publikum vor. Am Freitag gab es dann den Ausstellerabend, an dem wir unser auf dem Bild sind: Kevin Bürgel, Jörn Drieschner, Heiko Wilke, Melanie Hars, Markus Hars, Josephine Lachmann, Andrea Kossurok, Sven Lachmann, Karoline Mohnert, Steffanie Keimel, Jessica Ziegler, Martin Wascher Können ebenfalls bewiesen. Josephine Lachmann und ihr Jac verzauberten die Aussteller und das Messeteam mit einer ganz besonderen Vorführung. In der Messehalle wurde das komplette Licht ausgeschaltet und Josi ritt mit tausenden LED-Lichtern an ihrem Pferd eine super Show. Alle waren komplett begeistert. Am Samstag gab es dann auf der Messe ein großes Englisch-Turnier. Wir unterhielten die Gäste mit unserem Programm, welches auch bei den Englischreitern Anklang fand. Am Sonntag war es dann endlich soweit, der Turniertag war da. Das EWU-Turnier wurde hervorragend von Sven Lachmann organisiert und es gab zahlreiche Helfer, ohne die das Turnier nicht hätte stattfinden können. Diesen Helfern möchten wir danken. Danke: Heiko Wilke, Markus Hars, Martin Wascher, Steffanie Keimel, Michael Konitzer, Andra Kossurok, Kevin Bürgel und natürlich allen Turnierteilnehmern. Alle Reiter konnten gute Leistungen präsentieren und waren durchweg vom Turnier begeistert. Am Sonntagabend wurde dann noch der Stand abgebaut, was mit vereinten Kräften wirklich schnell ging, dann traten alle den Heimweg an. Die EWU Sachsen-Anhalt konnte sich mal wieder in ihrer Vielfalt präsentieren und viele Augen zum Staunen bringen. Für freuen uns auf das nächste Mal. Text: Jessica Ziegler / Foto: Mirko Ziegler 76 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

77 I EWU-REGIONAL Die Turniersaison hat auch in Sachsen begonnen ü April Mit über 100 Startern fand auf dem Seehof Reibitz das erste Turnier Spring Warm Up des Jahres statt. Die Wetterfee meinte es sehr gut mit uns und bescherte strahlenden Sonnenschein. Mit vielen Sonderprüfungen für Einsteiger und für junge Pferde hoffen wir, euch und euren Pferden einen guten Auftakt für die Turniersaison geboten zu haben. Wir danken an dieser Stelle dem Richterteam Manja Höppner-Zergiebel, Ringsteward Jana Köhntopp sowie unserem Steward Annett Steinmetz und natürlich allen Helfern, die vor und hinter den Kulissen, ob im Stall, in der Arena und natürlich auch in der Küche zu diesem schönen Wochenende beigetragen haben. Siegerehrung in Cunersdorf Danke der Richterin H&D Teilnehemerin Die Familie von Westernstable Georgi Cunersdorf war Gastgeber vom Fast 700 Nennungen gingen ein. Neben den Qualifikationsprüfungen fanden die Rinderklassen und die Ü50 Prüfungen reges Interesse. Das Publikum fieberte mit den Reitern und feuerte diese an. Es war wieder ein rundum gelungenes Turnier. Unser Dank gilt Sonja Merkle, dem Stewardteam Janin Kraus und Janin Bogenschneider sowie dem Team Cunersdorf für ihren Einsatz. ü Mai Das Pfingstturnier des HWL-Reitverein e. V. Gleisberg gehört in Sachsen zum festen Turnierplan. Es trafen sich 108 Reiter-Pferd-Paare, um ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Erfreulicherweise kamen wieder Reiter aus den benachbarten Bundesländern zu unserer Veranstaltung. Tradition ist auch die Feier im Festzelt mit Musik, wieder eine geniale Party. Schon alleine deswegen lohnt es sich zum Turnier nach Gleisberg zu kommen. Denn sowas gibt es nur hier und wer dabei war, kann das nur bestätigen. Ein großes Dankeschön an die Vereinsmitglieder, Helfer und Freunde des Vereins, die es jedes Jahr möglich machen, dass dieses Turnier ein Erfolg wird. Text: Andrea Kaschitzke Bilder: privat 1. Vorsitzende Andrea Kaschitzke Plauener Landstraße 22c Weischlitz Telefon: / kaschitza@yahoo.de 2. Vorsitzender Björn-Olaf Dröge Limbacher Straße Niederfrohna Telefon: / bodroege@pro4tex.de Pressewart Björn-Olaf Dröge Limbacher Straße Niederfrohna Telefon: / bodroege@pro4tex.de Horse & Dog Trail Siegerehrung in Cunersdorf Nach dem Turnier ist vor dem Turnier... unter diesem Motto trafen sich am Pfingstmontag im Anschluss an das Pfingstturnier des HWL Gleisberg Jugendliche der EWU Sachsen. Mit toller Anleitung unseres Jugendkader-Mitgliedes Lisa Marie Fritzsche wurde fleißig SSH und WHS trainiert. Nach einer gemeinsamen Stärkung oder besser gesagt mit viel Pizzapower ging es dann in den Nachmittag, um Pattern und Scoresheets des vergangenen Turniers noch einmal zu besprechen. Es war ein sehr schöner Tag, der allen viel Spaß bereitet hat und sehr lehrreich war. Der Landesverband freut sich über so viel Eigeninitiative unserer Jugendlichen! Weiter so! Dem HWL Gleisberg danken wir für die zur Verfügung gestellte Reitanlage und Lisa Marie für ihren engagierten Einsatz im Bereich der Jugendarbeit. Text / Foto: Jessica Czaja Kids Training in Gleisberg Westernreiter.com Heft 03/2016 # 77

78 EWU-REGIONAL I Thuringia Western Turnier 2016 Die Messe Reiten Jagen Fischen in Erfurt war auch im Jahr 2016 ein voller Erfolg für die EWU Thüringen. 1. Vorsitzende Melanie Roch Lichta Königsee-Lichta Telefon: / circle-r@web.de 2. Vorsitzende Monique Jablonski Zum Vessertal St. Kilian Telefon: / Monique.jablonski@web.de Pressewartin Anna Schwenk Zur Alten Eiche Bad Colberg-Heldburg Telefon: / presse.ewuthueringen@web.de Sponsoren - Messe Erfurt - NCHA of Germany - GTPA - St. Hippolyt - Speeda - Rohrer Getränkevertrieb - Countryscheune Einöd - Rinderzuchtverband Sachsen-Thüringen Neu in diesem Jahr: Uns war es schon Freitag Nachmittag möglich ein Showprogramm zu gestalten, welches uns ermöglichte die verschiedenen Rassen, die Turnierdisziplinen und die Thüringer Jugendarbeit vorzustellen. Mit jährlich rund Besuchern und Ausstellern aus zehn Ländern zählt die Messe für Freizeit in der Natur Reiten Jagen Fischen zu den Höhepunkten im Erfurter Messekalender. Sie bietet auf qm Hallenfläche und im Freigelände das komplette Sortiment an Produkten und Dienstleistungen für die Hobbywelten Reiten, Jagen und Fischen. Am Samstag (19. März) fand schon zum 4. Mal das Thuringia Western Turnier statt als EWU A-Turnier, so war es den Leistungsklassen 1-3 möglich daran teilzunehmen. Aufgrund der speziellen Bedingungen ist das Turnier auch nicht für Turnieranfänger geeignet, zudem würde ein C-Turnier (LK 1-5) den Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Zeit sprengen. Es sollen alle Bereiche des Westernreitens vorgestellt werden, so ist es seit 4 Jahren so, dass der Samstagnachmittag den Rinderdisziplinen (NCHA-Cutting, GTPA-German Team Penning Association) zur Verfügung steht. Das Ein- und Ausladen der Rinder kann erst nach dem EWU-Turnier erfolgen, so nimmt dies noch eine Menge Zeit in Anspruch. Die Starterzahlen wachsen jährlich und erfreulich ist, dass vor allem bei den Jugendlichen deutlich mehr Starter genannt waren. So waren es in diesem Jahr 22 Reiter-Pferd Kombinationen aus Thüringen, Sachsen, Hessen, Berlin- Brandenburg und Bayern, die für das Messeturnier genannt haben. Das sind fast doppelt so viele, als im letzten Jahr. Die Zuschauerränge waren wieder stark gefüllt, zur Hauptbesuchszeit der Messe am Nachmittag stehen die Leute Schlange um in das für uns gestellte Zelt auf dem Außengelände Messe Erfurt zu kommen. Unser Turnier spricht sich rum und lockt jedes Jahr neue neugierige Starter an, die die etwas andere Turnier-Atmosphäre beschnuppern wollen ein Reitzelt, viele Zuschauer... Keine alltägliche Turniersituation. Unsere Sportpartner meistern das jedes Jahr aufs Neue nervenstark. Wer noch nicht live dabei war, kann sich die Atmosphäre des Turniers nur schwer vorstellen. Aber die Westernreiter, die schon daran teilgenommen haben, können bestätigen, dass dieses Turnier etwas ganz Besonderes ist. Es geht uns nicht darum Punkte zu sammeln, sondern wir wollen unseren Sport auch den Anhängern der klassischen Reitweise und Freizeitreitern, die interessiert sind, näher bringen um auch schon lang bestehende Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Wir haben mit unserem Showprogramm am Freitagnachmittag auch gezeigt, dass die EWU rasseoffen ist. Ob Tinker, Morgan Horses, Pony-Mixe und Haflinger... Alle dürfen mitmachen. Die Zuschauer sind jedes Jahr davon begeistert, welche Aufgaben wir mit unseren Sportpartner meistern. Wir sind der Meinung, dass wir schon ein fester Programmpunkt der Messe Reiten Jagen Fischen geworden sind. Text: Anna Schwenk / Fotos: Mario Monecke People-Cutting mit den EWU-Kids Anna Schwenk und Nando die EWU Thüringen präsentiert sich rasseoffen Melanie Roch zeigt mit Joy, dass alle Aufgaben auch ohne Trense funktionieren 78 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

79 I EWU-REGIONAL Jahreshauptversammlung der EWU Westfalen e.v.: Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 30. Januar 2016 in Bönen, ist auf unserer Homepage zu lesen. Unsere Trainer in Westfalen Bielefeld Nicole Jeske Tel.: 0151/ Steinhagen: Sabine Prause Tel.: 05204/ Herne Nicole Schaefer Tel.: 0178/ Sprockhövel: Edith Glenszczyk Tel.: 0152/ Münster: Claudia Holtmann Tel.: 0171/ Warendorf Marius Bauer Tel.: 0152/ Emsdetten: Christina Balschun Tel.: 0172/ Iris Busse Tel.: 0160/ Ostbevern Kai Nehring Tel.: 0172/ Billerbeck Kerstin Kober Tel.: 0176/ Vechta Christina Schmitt Tel.: 01578/ Fröndenberg Tanja Golla Tel.: 0172/ Hamm Stefanie Jahnke Tel.: 0172/ Alexandra v. Tresckow Tel.: 0171/ Bergkamen: Albert Schulz Senior Tel.: 0172/ Albert Schulz Junior Tel.: 0151/ Ann-Katrin Schulz Tel.: 0160/ Seppenrade: Anna Rothschild Tel.: 0152/ Bad Sassendorf: Anja Schniederjohann Tel.: 0174/ Weitere Angaben: -> Kontakte/Western-Trainer Unsere Ranches in Westfalen Bünde: Riverlane Ranch Tel.: 0173/ Rödinghausen: 5B Ranch Tel.: 05226/ Warendorf: Don A Rima Ranch Tel.: 02581/ Dülmen: Reitverein Buldern Tel.: 02590/ Sendenhorst: AR Trainingstable Tel.: 0173/ Ochtrup: Lucky Horses Ranch Tel.: 0160/ Hamm: Small Hill Stable Tel.: 0176/ Bergkamen: Sunray-Ranch Tel.: 02307/22634 Weitere Angaben: -> Kontakte/Ranches Unsere Stammtische Bergkamen: Sunray Ranch Info: 02307/22634 jeden 2. Freitag im Monat, 20 Uhr Bielefeld: Real Hanky, Steinhagener Str. 45 Info: 0151/ jeden 1. Mittwoch i. Monat, 20 Uhr Ochtrup/Metelen: (tel. erfragen) Susanne Nienhaus Info: 0170/ jeden 3. Dienstag um 20 Uhr Münster/Telgte/Warendorf: Reiterhof Tünte Info: 0171/ jeden 1. Freitag i. Quartal, 20 Uhr Steinhagen/Halle: Landgasthof Pappelkrug Info: 05203/ jeden 2. Montag i. Monat, 20 Uhr Weitere Angaben unter: auf der Seite Aktivitäten/Stammtische Veröffentlichungen ALLE Artikel für die Westfalenspalte bitte an Anna Luong Van, presse@ewu-westfalen.de (bitte wenn möglich als Datei per oder auch per Post). Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der EWU Westfalen e.v. Termin: 9. August 2016 um 19 Uhr Ort: Sunny s Tränke, Friedhofstr. 26, Bergkamen Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Euch zu o.g. außerordentlichen Mitgliederversammlung ein: Tagesordnungspunkte: 1.) Begrüßung 2.) Verabschiedung einer neuen Satzung (siehe Anlage auf der nächsten Seite) 3.) Sonstiges Ich wünsche Euch eine gute Anreise und verbleibe mit freundlichen Grüßen Euer Albert Schulz (1. Vorsitzender) 1. Vorsitzender Albert Schulz Friedhofstraße Bergkamen Telefon: / vorsitz1@ewu-westfalen.de 2. Vorsitzender Karl-Heinz Schmidt Im Wiehagen Hemer Telefon: / vorsitz2@ewu-westfalen.de Pressewartin Anna Luong Van Ulmenallee Bochum Telefon: / presse@ewu-westfalen.de Unsere Sponsoren Balschun-Ranch: Christina Balschun Tel.: 0172/ Rechtsanwalt Christian Kernbach: Tel.: 0172/ n-saddleshop: Wasili Neb, Tel.: 0174/ Reitsport-Service, Dilia Klos: Tel.: 0173/ RFI GmbH Rohde & Fichtel: Tel.: 02332/ Rot-Fink-Spedition GmbH & Co. KG: Tel.: 02303/ Sunray-Ranch: Albert Schulz Tel.: 02307/ Way Out West: Hartmut Schenck 02191/ Westernreiter.com Heft 03/2016 # 79

80 EWU-REGIONAL I Anlage zur Einladung MV: Entwurf der neuen Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen ERSTE WESTERNREITER UNION WESTFALEN E.V. Er hat seinen Sitz in Münster und ist in das Vereinsregister Münster eingetragen. Seine Satzung und Ordnungen dürfen nicht im Widerspruch zu denen der EWU Deutschland e.v. stehen. Der Verein ist Mitglied der Ersten Westernreiter Union Deutschland e.v. mit Sitz in Warendorf. 2 Gemeinnützigkeit Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwandt werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. Es dürfen keine Personen durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 3 Zweck und Aufgabe des Vereins Zweck und Aufgabe des Vereins ist die Wahrnehmung der Aufgaben und Ziele der EWU Deutschland auf Landesebene: 1. Förderung des Westernreitens sowohl als Turnier- wie auch als Breitensport. 2. Die Heranführung der Jugendlichen und Freizeitreiter an die Westernreitweise sowie deren Förderung. Das sind insbesondere folgende Aufgaben: 1. Die Organisation von Wettbewerben oder die Vergabe der Organisation an Veranstalter. 2. Die Kontaktpflege zu den Pferdezuchtverbänden, die mit dem Verein verbunden sind oder nicht, ohne dabei wirtschaftliche Interessen dieser Verbände zu verfolgen. 3. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Verbänden. 4. Die satzungsgemäße Vertretung der Mitglieder beim Bundesverband sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Landesverbänden. 5. Die Förderung und Überwachung des Tierschutzgedankens. 6. Die Betreuung der Mitglieder. 7. Die Werbung von Sponsoren. 8. Die Förderung des Westernreitens in der freien Landschaft zur Erholung im Rahmen des Breitensports und die Unterstützung aller Bemühungen zur Pflege der Landschaft und zur Verhütung von Schäden. 9. Die Mitwirkung bei der Koordinierung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für Westernpferdesport im Landesgebiet. 4 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 5 Mitglieder Der Verein hat folgende Arten von Mitgliedern: 1. Ordentliche Mitglieder - Erstmitglieder: Erstmitglieder sind Personen, die am 1. Januar das 18. Lebensjahr vollendet haben und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind. - Familienmitglieder: Familienmitglieder sind Ehepartner oder andere Haushaltsangehörige (Verwandte 1. Grades) eines Erstmitglieds, die im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind, wobei eheähnliche Gemeinschaften der Familie gleichgestellt sind. 2. Jugendmitglieder Jugendmitglieder sind Jugendliche, die am 1. Januar das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ordentliche Mitglieder haben das aktive und passive Stimm- und Wahlrecht. Weitere Pflichten und Rechte ergeben sich aus den Ordnungen zu dieser Satzung. 6 Erwerb der Mitgliedschaft Über die Mitgliedschaft entscheidet der erweiterte Vorstand der EWU Westfalen mit einfacher Stimmenmehrheit. Die Aufnahme kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Bei Verweigerung hat der Antragsteller das Recht, die Mitgliedschaft durch Beschluss der Mitgliederversammlung zu erwirken. Sollten Mitglieder aus anderen Landesverbänden zur EWU Westfalen wechseln, wird keine Aufnahmegebühr erhoben. 7 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft erlischt 1. Durch Austritt: Der Austritt ist schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende bei der EWU Westfalen einzureichen. Die Mitgliederverwaltung ist innerhalb von 14 Tagen vom Austritt des Mitglieds zu informieren. 2. Durch Ausschluss: Der Ausschluss durch Mehrheitsbeschluss des erweiterten Vorstandes ist nur möglich, wenn das auszuschließende Mitglied das Ansehen oder die Interessen der EWU geschädigt oder gefährdet hat. Das Mitglied hat das Recht, gegen den Beschluss des Vorstandes Einspruch zu erheben. Der Einspruch ist beim Vorstand der EWU Westfalen einzureichen, per Einschreiben mit Rückschein. Die Einspruchsfrist beträgt 14 Tage ab Bekanntgabe des Ausschlusses, per Einschreiben mit Rückschein. Bis zur Entscheidung über diesen Einspruch durch die nächste ordentliche Mitgliederversammlung ruht die Mitgliedschaft des auszuschließenden Mitgliedes. Die Entscheidung über den Einspruch erfolgt mit 2/3 Stimmenmehrheit. Die Mitgliederverwaltung ist innerhalb von 14 Tagen vom Ausschluss des Mitglieds zu informieren. 3. Bei natürlichen Personen durch den Tod, bei Organisationen, juristischen Personen und Firmen durch ihre Auflösung. 4. Mit schriftlicher Erklärung des Vorstandes, per Einschreiben mit Rückschein, zum des laufenden Jahres, falls bis dahin das Mitglied trotz schriftlicher Mahnung seinen Beitrag nicht bezahlt. Die Mitgliederverwaltung ist innerhalb von 14 Tagen vom Ausschluss des Mitglieds zu informieren. 8 Vereinszeitschrift Die EWU Deutschland e.v. sorgt für die Herausgabe einer bundeseinheitlichen Vereinszeitschrift. Jedes Vollmitglied ist zur Abnahme dieser Vereinszeitschrift unwiderruflich verpflichtet. 9 Mitgliedsbeiträge Die Mitglieder zahlen eine Aufnahmegebühr sowie einen Jahresbeitrag, der in der Höhe von der Mitgliederversammlung der EWU Westfalen e.v. festgelegt und in der Gebührenordnung festgehalten ist. Die Beitragshöhe sollte in allen Landesverbänden gleich sein. Der Jahresbeitrag ist zum 1. Januar eines Jahres fällig. Mehr als zwei Monate verspätete Zahlung wird mit einem Mahnaufschlag belegt. Bis zur Zahlung des Jahresbeitrages nach Fälligkeit ruhen alle Rechte einschließlich bekleideter Ämter eines Mitglieds. Der Beitrag kann nach Art des Mitglieds ( 5, 1-2) von unterschiedlicher Höhe sein. Der Beitragseinzug obliegt allein der EWU Westfalen e.v., welche eine Mitgliederverwaltung beauftragen kann. 10 Organe Die Organe des Vereins sind: 1. Der Vorstand 2. Die Mitgliederversammlung 11 der Vorstand 1. Der Vorstand im Sinne 26 BGB besteht aus: - dem 1. Vorsitzenden - dem 2. Vorsitzenden Jeder ist allein zur Vertretung berechtigt. Bei Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds ist auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung eine Neuwahl durchzuführen. Bis dahin übernehmen die verbliebenen Vorstandmitglieder die Rechte und Pflichten des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes. Die Amtszeit dauert bis zum Ende der ordentlichen Wahlperiode des restlichen Vorstands. Die Aufgaben ergeben sich aus der Geschäftsordnung. 2. Intern besteht der Vorstand aus: 1. dem/der 1. Vorsitzenden 2. dem/der 2. Vorsitzenden 3. dem/der 3. Vorsitzenden 4. dem/der Kassenwart/in 5. der Sprecher/in des Beirates (muss Mitglied des Beirates sein und wird von den Beiratsmitgliedern gewählt) Bei Ausscheiden des/der Kassenwart/in kann dieser Posten bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung kommissarisch vergeben werden. 12 der Beirat Dem Vorstand steht ein Beirat zur Seite. Dieser sollte möglichst bestehen aus: 1. dem/der Turnierwart/in 2. dem/der Freizeitwart/in 3. dem/der Pressewart/in Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand hinsichtlich Planung und Durchführung von satzungsgemäßen Tätigkeiten zu unterstützen. Bei Ausscheiden eines Beiratsmitgliedes kann der Vorstand diesen Posten bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung kommissarisch vergeben. 13 der erweiterte Vorstand besteht aus: 1. dem Vorstand 2. dem Beirat 14 die Beauftragten Die Beauftragten werden vom erweiterten Vorstand ernannt. Die Mitglieder haben auf der Mitgliederversammlung Vorschlagsrecht. 15 der erweiterte Beirat Der erweiterte Beirat besteht aus: 1. dem Beirat 2. den Beauftragten 16 Wahlperiode Der Vorstand nach 11 Abs. 1,2 sowie die Mitglieder des Beirates nach 12 Abs. 1-3 werden von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 2 Jahren gewählt. 17 Zusammentreten und Beschlussfähigkeit des Vorstandes 1. Der Vorstand tritt zusammen, wenn der 1. oder 2. Vorsitzende dieses für notwendig erachtet oder die anderen Vorstandsmitglieder dieses schriftlich beantragen. 2. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden mehrheitlich gefasst. Bei Stimmengleichheit gilt der Vorschlag als abgelehnt. 3. Über den Verlauf einer Vorstandssitzung ist ein Protokoll anzufertigen, welches vom Versammlungsleiter und dem Protokollführer unterzeichnet und den Vorstandsmitgliedern innerhalb von 14 Tagen zugestellt wird. 80 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

81 4. Bei erweiterten Vorstandssitzungen mit Beirat sowie mit erweitertem Beirat hat der Sprecher des Beirates nur eine Stimme und zwar in seiner Funktion als Beiratsmitglied. 18 Mitgliederversammlung 1. Der Vorstand beruft alljährlich, spätestens zwei Monate nach Ende des Geschäftsjahres, eine ordentliche Mitgliederversammlung ein, zu der alle Mitglieder mit einer Frist von 30 Tagen schriftlich oder durch Veröffentlichung auf der Internetseite der EWU Westfalen e.v. einzuladen sind. Die Mitgliederversammlung muss zeitlich vor der Delegiertenversammlung der EWU Deutschland e.v. stattfinden. 2. Eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der stimmberechtigten anwesenden Mitglieder beschlussfähig. 3. Beschlüsse, mit Ausnahme von Satzungsänderungen und Auflösungsbeschlüssen, werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit, unter Ausschluss der Enthaltungen, gilt der Antrag als abgelehnt. Satzungsänderungen oder ein Auflösungsbeschluss werden mit einer Stimmenmehrheit von drei Vierteln der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen. 4. Zu einer Mitgliederversammlung ist vom Vorstand vorzulegen: a. Der Jahresbericht des abgelaufenen Jahres b. Der Finanz- und Aktivitätenplan für das laufende Geschäftsjahr c. Der Vermögensbericht d. Der Kassenbericht 5. Die Mitgliederversammlung soll, soweit erforderlich, Wahlen vornehmen und Entlastungen aussprechen. Gemäß der ihnen zustehenden Delegiertenzahl nach Mitgliederstärke wählt die Mitgliederversammlung ihre Delegierten für die Delegiertenversammlung der EWU Deutschland. Die Mitgliederversammlung kann den Delegierten mit Ausnahme für die Wahlen klar definierte Abstimmungsaufträge erteilen. 6. Über den Verlauf der Mitgliederversammlung ist durch den zu wählenden Protokollführer ein Protokoll innerhalb von 14 Tagen anzufertigen und beim Versammlungsleiter einzureichen, welches vom Versammlungsleiter und vom Protokollführer unterschrieben auf der Internetseite der EWU Westfalen e.v. zu veröffentlichen ist. 7. Außerordentliche Mitgliederversammlungen sind einzuberufen, wenn dieses vom Vorstand oder von mindestens 20 % der Mitglieder schriftlich verlangt wird. Die Einladung muss spätestens 60 Tage nach Eingang des Verlangens mit einer Frist von vier Wochen durch den 1. der 2. Vorsitzenden durch Veröffentlichung auf der Internetseite der EWU Westfalen e.v. erfolgen. 8. Mit der Einladung zu einer Mitgliederversammlung muss die vorläufige Tagesordnung bekannt gegeben werden. Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung sind bis zu zehn Tagen vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Auf Beschluss der Mitgliederversammlung kann die Tagesordnung erweitert werden. Dringlichkeitsanträge zu Satzungsänderungen oder zu einem Auflösungsbeschluss sind nicht zulässig. 9. Die EWU Westfalen e.v. wählt auf ihrer Mitgliederversammlung die Delegierten zur Delegiertenversammlung der EWU Deutschland e.v. Der 1. Vorsitzende und der 2. Vorsitzende sind automatisch Delegierte des Landesverbandes. Die restlichen Delegierten werden auf der Mitgliederversammlung im 2-Jahresturnus gewählt. Der Bundesvorstand ist über die Wahl der Delegierten innerhalb einer Woche zu informieren. Die Anzahl der Delegierten ergibt sich aus dem jeweils gültigem Schlüsse der Bundes EWU. 19 Ausschüsse Der Vorstand und der Beirat können Ausschüsse berufen. Aufgabe eines Ausschusses ist die Erarbeitung einer Beschlussvorlage für den Vorstand. Die Zusammensetzung eines Ausschusses obliegt dem, welcher den Ausschuss berufen hat. Die Ausschussmitglieder wählen einen Vorsitzenden. Der Ausschuss ist beschlussfähig, wenn mindestens 50 % der Ausschussmitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden mehrheitlich gefasst, bei Stimmengleichheit gilt der Beschluss/Antrag als abgelehnt. 20 Geschäftsordnung Der Verein gibt sich eine Geschäftsordnung, die vom erweiterten Vorstand mit einfacher Mehrheit beschlossen wird. 21 Schiedsordnung Die EWU Westfalen e.v. erkennt die Schieds- und Rechtsordnung der Ersten Westernreiter Union Deutschland e.v. in Warendorf an. 22 Turnier- und Wettkampfordnung Der Verein erkennt das Regelbuch der EWU Deutschland e.v. für alle Turniere und Wettkämpfe als verbindlich an. 23 Wahlordnung Der Verein gibt sich eine eigene Wahlordnung, die von der Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit beschlossen und geändert wird. 24 Gebührenordnung Der Verein gibt sich eine Gebührenordnung, in der sämtliche Gebühren (durch den Vorstand in Zusammenarbeit mit dem erweiterten Beirat) sowie die Höhe der Mitgliedsbeiträge (durch die Mitgliederversammlung) festgelegt sind. 25 Ordnungen Die Ordnungen sind für die Mitglieder des Vereins bindend, sie sind nicht Bestandteil dieser Satzung. 26 Rechnungs- und Kassenprüfung Die Rechnungs- und Kassenprüfung obliegt den von der Mitgliederversammlung zu wählenden Kassenprüfern. Es werden 2 Kassenprüfer und je ein Stellvertreter gewählt. Die Kassenprüfer berichten von dem Ergebnis ihrer Prüfung bei der Mitgliederversammlung. Die Wahlperiode ist jährlich. 27 Auflösungsbestimmungen Im Falle einer Auflösung des Vereins oder bei Wegfallsteuerbegünstigter Zwecke fällt das Vereinsvermögen der EWU Deutschland e.v. zu, die es ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken zuführt. Die EWU Westfalen zu Besuch im Naturtrailpark in Greven Die EWU Westfalen war am Donnerstag, 26.5, mit 26 Teilnehmern und Pferden und sowie vier Trainern und einer ganzen Menge Zuschauern zu Besuch im Naturtrailpark der Greenhorn Ranch in Greven. Die Veranstaltung fand bei super Wetter statt und hat allen Teilnehmer und Trainern sehr viel Spaß gemacht. Wir alle haben viel gelernt und hatten eine Menge Spaß das muss wiederholt werden! Bedanken möchte ich mich vor allem bei dem Team der Greenhorn Ranch, für eine großartige Organisation und Logistik angesichts der Menge an Teilnehmern und Besuchern sowie für das leckere Mittagessen wie auch bei Edith Glenszczyik, Christina Balschun, Christina Schmitt und Kerstin Kober für die gute Betreuung der Teilnehmer. Gelernt habe ich auf jeden Fall außerdem, dass man nicht nur das Pony mit einem möglichst klugen Weg über die Hindernisse bringt sondern auch, dass das Ausparken von Auto und Anhänger bei so vielen Teilnehmern ein kurzes Nachdenken und einen möglichst klugen Weg erfordert! Text / Fotos: Anna Luong Van unterschiedlich angeordnete Stämme forderten Pferd und Reiter Anja Murek mit Kermit auf einer der vielfältigen Brücken & Stege Shetty Power grossartig was diese Ponies leisten können Westernreiter.com Heft 03/2016 # 81

82 Wer, Was, Wo: ausrüstung Foto & Video Gesundheit ranches & ställe training New Mexico, USA hier könnte ihre anzeige stehen! Oliver Wehnes Trainingstable Training Ausbildung Non-Pro Coaching Jugendarbeit Kurse Verkauf Reiturlaub auf unserer Working Cattle Ranch rufen sie unser anzeigenbüro an: / Handy: Ihr Anwalt für Pferderecht Tobias Falk Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Familienrecht Am Amtshaus Dortmund Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) falk@kanzlei-am-amtshaus.de Schürmann Training Stable Westernreiten Westerntraining Beritt Non-Pro Assistance Mobiler Reitunterricht Alexandra Schürmann Trainerin B Westernreiten / Leistungssport EWU / FN / DOSB Professional Horsemen DQHA Versatility Ranch Horse Working Cow Horse Ausbildung Training Seminare Kurse Telefon ( ) Mobil (0170) Haus Boulig Zülpich info@schuermann-trainingstable.de Triple Horn Saddlery Werner Steckelbruck Sattlermeister Im Hagenkamp 28 D Waldfeucht Tel +49 (0) Fax +49 (0) triplehorn@t-online.de Professionelle Reitplatzpflege-Geräte Zur Lockerung und Glättung unterschiedlicher Reitböden O N E A H K LS-Lingemann-Systemgeräte, Lennestadt Made in Germany Tel.: , 82 # Heft 03/2016 Westernreiter.com

83

84 Weil es um Dein Pferd geht... Abb. WOW Flower Special Sattelanpassung und Beratung durch osteopathisch-/ medizinisch ausgebildetes Fach- tierpersonal Hartmut Schenck Osteopath für Pferde Wir kommen mit unseren Satteltrucks zu Ihnen Sattelanprobe bundesweit mit über 70 Sätteln Computerdruckvermessung Finanzierung ab 0 % Zinsen Tanja Körner Osteopathin für Pferde und Physiotherapeutin Karin Haarich Osteopathin für Pferde i.a Way Out West Weil es um Dein Pferd geht... Eva Hübeler-Schenck Tierärztin Way Out West Tel Remscheid Westen 12 Tanja Körner (Niederlassung Berlin) Twitter: Westernsattel WO

Ausschreibung / Zehren

Ausschreibung / Zehren Ausschreibung / Zehren EWU A/Q + C- Turnier + NRHA-Regio / Ost 2014 Vom 20.6.-22.6-2014 auf der Reitanlage Zehren in Diera/Zehren OT Schieritz (bei Dresden) Landesverband Sachsen Ort : Veranstalter: Turnierleitung:

Mehr

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ort: Veranstalter: Turnierleitung: Richter: Ringsteward: Meldestelle: Nennschluss:

Mehr

LQH Classics Trainingsstall LQH, Schwantelhof 2, Bitz, Trainingsstall LQH

LQH Classics Trainingsstall LQH, Schwantelhof 2, Bitz,  Trainingsstall LQH Ausschreibung zum EWU A/Q Turnier vom 15.-17.7.2016 Qualifikationsturnier zur German Open 2016 mit FN Reining Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2016 Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos zur

Mehr

LQH Classics 2015 Triple Show

LQH Classics 2015 Triple Show Ausschreibung zum EWU A/Q + C - Turnier vom 6.-9.8.2015 Qualifikationsturnier zur German Open 2014 mit Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2015 Triple Show Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 15.-16.08.2015 Veranstaltungsort: Köttershof, Leverkusen-Lützenkirche Köttershof 15, 51377 Leverkusen Achtung: Naviadresse Wiebertshof

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 17.10.2015 Veranstaltungsort: Bergische Laufstallanlage Michael Höller Kleuelshöhe 3 51789 Lindlar www.bergische-laufstallanlage.de Nennschluss:

Mehr

EWU AQ - und C - Turnier Luhmühlen Mai 2016

EWU AQ - und C - Turnier Luhmühlen Mai 2016 EWU AQ - und C - Turnier Luhmühlen 20.-22. Mai 2016 mit Nordcup-Wertung LV Hamburg/Schleswig-Holstein Ort: Veranstalter: Ausbildungszentrum Luhmühlen, Bruchweg 5, 21376 Salzhausen/Luhmühlen www.luhmuehlen.de

Mehr

LQH Classics 2014 Triple Show

LQH Classics 2014 Triple Show Ausschreibung zum EWU A/Q + C - Turnier vom 7.-10.8.2014 Qualifikationsturnier zur German Open 2014 mit Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2014 Triple Show Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum C-Turnier in Holzhausen auf der TMRANCH / CRIOLLO-HOF am

Einladung und Ausschreibung zum C-Turnier in Holzhausen auf der TMRANCH / CRIOLLO-HOF am Einladung und Ausschreibung zum C-Turnier in Holzhausen auf der TMRANCH / CRIOLLO-HOF am 28.05.2016 Veranstaltungsort: TMRanch / Criollo-Hof Hofstätte 2 Amt Wachsenburg / OT Holzhausen 99334 Mobil: 01716748464

Mehr

EWU-C Turnier in Leutkirch mit BaWü-Cupwertung

EWU-C Turnier in Leutkirch mit BaWü-Cupwertung EWU-C Turnier in Leutkirch mit BaWü-Cupwertung Veranstalter: Turnierleiter: Turnierort: Richter: Ringsteward: Steward: Meldestelle: Termin: 13.-14.08.2016 Nennschluß: 23.07.2016 PSV Allgäuer-Western-Reiter

Mehr

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE MOUNTED GAMES Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE Sehr geehrte Damen und Herren, Mounted Games ist einfach ein fesselnder Sport. Die Dynamik von Pony und Reiter - fazinierend. nehmen Sie

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

REITEN MACHT SPAß!!! 6. Over 40 Western Event AUSSCHREIBUNG EWU D-TURNIER. Samstag 10. Oktober 2015

REITEN MACHT SPAß!!! 6. Over 40 Western Event AUSSCHREIBUNG EWU D-TURNIER. Samstag 10. Oktober 2015 AUSSCHREIBUNG EWU D-TURNIER REITEN MACHT SPAß!!! 6. Over 40 Western Event Samstag 10. Oktober 2015 Veranstalter: Triple Star Guest Ranch Veranstaltungsort: Triple Star Guest Ranch Roßbrink 13, 49777 Klein-Stavern

Mehr

EWU C Turnier Trainingsstall Etienne Hirschfeld Brunne Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2014 NRHA Regio / Ost 2014 29.-31.

EWU C Turnier Trainingsstall Etienne Hirschfeld Brunne Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2014 NRHA Regio / Ost 2014 29.-31. EWU C Turnier Trainingsstall Etienne Hirschfeld Brunne Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2014 NRHA Regio / Ost 2014 29.-31. August 2014 ORT : Veranstalter : Turnierleiter: Richter: Ringsteward:

Mehr

EWU-C-Turnier Hüttblek mit Nordcup-Wertung LV HH/SH 30. / 31. Juli 2016

EWU-C-Turnier Hüttblek mit Nordcup-Wertung LV HH/SH 30. / 31. Juli 2016 EWU-C-Turnier Hüttblek mit Nordcup-Wertung LV HH/SH 30. / 31. Juli 2016 Ort: Veranstalter: Turnierleiter: Richter EWU: Ringsteward: Turniersteward: Nennung auf EWU- Nennformular an (wenn per Mail: PDF):

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN)

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) Ausbildung des Westernpferdes Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN) AG Pferd - Georg-August-Universität Göttingen - 3. Dezember 2009 Inhaltsübersicht

Mehr

Anreise ist frühestens ab Donnerstag, 18:00 Uhr möglich. Nennschluss : 14.07.2016 ( Poststempel )

Anreise ist frühestens ab Donnerstag, 18:00 Uhr möglich. Nennschluss : 14.07.2016 ( Poststempel ) Landesverband - Meisterschaft EWU-Rheinland e.v. B-Turnier Turnier der Rheinland Trophy - Wertung 2016 Reitverein Lippe-Bruch Gahlen / Dorsten 12.-14.08.2016 Ort : Reitverein Lippe-Bruch Gahlen Nierleistr.

Mehr

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: Deutsche Reiterliche Vereinigung, 48229 Warendorf Ausbildungsgänge Westernreiten Trainer C Westernreiten/Leistungssport Zulassung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: a) Mitgliedschaft in

Mehr

Pferdefreunde Partenstein e.v.

Pferdefreunde Partenstein e.v. Ausschreibung mit vorl. Zeitplan und Nennformular: 5.EWU-C-Turnier in 97846 Partenstein Wertungsturnier Frankencup 2016 Turnierort: Torweg, in 97846 Partenstein Datum: 19. Juni 2016 Nennschluss: 30. Mai

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015

Veranstaltungsprogramm 2015 Veranstaltungsprogramm 2015 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

Arnsberg-Voßwinkel Voßwinkeler Reitertage 2015 mit - Finale für die Sparkassen Junioren Trophy 2015-12. Deutsche Meisterschaft im Jack-Russel-Rennen 03.-06.09.2015 LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein

Mehr

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht.

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht. Kursausschreibung Bewegungslehre trifft Trainieren unter komplexen Bedingungen mit Beate Harms und Michael Rohrmann am 07 09 Februar 2014 Als Übungsleiterfortbildung angemeldet 1Aus Tellwells Reitakademie

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Pferd International München Mai 2016

Pferd International München Mai 2016 Pferd International München 5. - 8. Mai 2016 Die Weltspitze zu Gast auf der Olympia-Reitanlage München-Riem 1 Inhalt Pferd International München - ein Publikumsmagnet... 3 Ausstellung, Familie, Schau und

Mehr

CWN-C & NRHA Autumn Classic Wr. Neustadt/NÖ 25.-27. September 2015 WTC Western Star H&D Schulz QH AWA LM Niederösterreich AWA LM Wien NRHA approv.

CWN-C & NRHA Autumn Classic Wr. Neustadt/NÖ 25.-27. September 2015 WTC Western Star H&D Schulz QH AWA LM Niederösterreich AWA LM Wien NRHA approv. CWN-C & NRHA Autumn Classic Wr. Neustadt/NÖ 25.-27. September 2015 WTC Western Star H&D Schulz QH AWA LM Niederösterreich AWA LM Wien NRHA approv. Show mit 3 Trophies & 13 Plaques USD 3100,- Preisgeld

Mehr

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Der Verband Seite 2 Verbandsstruktur im Pferdesport Bezirksverband Pferdesportverband Moselland (BZM) Regionalverband

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Warstein Warsteiner Champions Trophy 17.-19.11.2011 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. Nennungsschluss: 19.10.2011 Nennungen an: Susanne Asendorf Sportservice Kampweg 21 21376 Salzhausen Tel.:

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Brunne Ranch Landwirtschaftlicher Pferdepensionsbetrieb Nanett Seiffert Weg der Technik 1b Fehrbellin, OT Brunne

Brunne Ranch Landwirtschaftlicher Pferdepensionsbetrieb Nanett Seiffert Weg der Technik 1b Fehrbellin, OT Brunne EWU A/Q und C Turnier Trainingsstall Etienne Hirschfeld Brunne Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2015 Qualifikationsturnier zur FN Reining Deutsche Meisterschaft NRHA Regio / Ost 2015 Horse

Mehr

Konditionen der PHCG Futurity und Maturity und des PHCG Select Stallion Service Programm (SSSP)

Konditionen der PHCG Futurity und Maturity und des PHCG Select Stallion Service Programm (SSSP) Konditionen der PHCG Futurity und Maturity und des PHCG Select Stallion Service Programm (SSSP) I. Einzahlungsbestimmungen 1. Der Paint Horse Club Germany e.v. organisiert zur Förderung des Sportes mit

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 Dressur Springen Jugendturnier Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Ludwigsburg Monrepos e.v. 1. 3. Oktober 2016 Unter der Schirmherrschaft von Michael Jung Doppelolympiasieger

Mehr

19. Opel-Treffen Oschersleben. In der etropolis Motorsport Arena Oschersleben

19. Opel-Treffen Oschersleben. In der etropolis Motorsport Arena Oschersleben 19. Opel-Treffen Oschersleben In der etropolis Motorsport Arena Oschersleben fast 70.000 Opel-Fans und 20.000 Fahrzeuge Fahrzeugtreffen Festivalstimmung Wettbewerbe DIE EVENTBAUSTEINE Drift Challenge Show

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Veranstalter: Veranstaltungsort: Veranstaltungsdatum: 04 Mai 2014 Haflinger Freunde Rheinland Zucht-, Reit- und Fahrverein e.v. In der Dornhecke 36 53604

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe Der Landesverband Baden-Württemberg stellt sich vor Wer wir sind 17 eingetragene Vereine betreuen 1051 Jugendliche! Weit über 100 Höfe Wir sind aktiv im Sport der Freizeit und der Jugendarbeit Sport Der

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN) Freiherr-von Langen-Straße 13 D-48231 Warendorf 02581-6362-0 02581/62144 fn@fn-dokr.de Zusatz-Antrag zum Erwerb der Kennzeichnung FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Mehr

REITRING HALLE 21 B - WESTERN - SPANISCH-BAROCKE-REITKÜNSTE

REITRING HALLE 21 B - WESTERN - SPANISCH-BAROCKE-REITKÜNSTE Donnerstag,13.12.2012 (Öffnungszeit: 12:00 bis 20:00 Uhr) 12:10 12:25 Uhr Reining mit einem Turnierpferd mit Uwe Lindner 12:30 12:40 Uhr Von der Wiege bis zur Hohen Schule Landesverband für klassischbarocke

Mehr

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd.

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd. Richterseminar Bewegungslehre Pferd Die Gangarten im Westernreiten ( 7000) Walk Jog / Extended Jog Trot Lope Back Galoppwechsel Walk / Schritt Fußfolge im Walk (diagonal/ lateral): Vorne rechts hinten

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07. Genehmigt gez. C. Neumeier Geschäftsstelle Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07. 2016 in Altusried Soweit nicht durch

Mehr

Ausschreibung EWU C-Trophy-Turnier Dusty Saddle Ranch

Ausschreibung EWU C-Trophy-Turnier Dusty Saddle Ranch Ausschreibung EWU C-Trophy-Turnier Dusty Saddle Ranch 24.-25.09.2016 Ort: Veranstalter: Dusty Saddle Ranch, Reudenbach 34, 51789 Lindlar Wally Schönborn u. Petra Retthofer Turnierleitung: Petra Retthofer

Mehr

Angebote der FN. Der PM-Schulpferde-Cup. für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter. Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene

Angebote der FN. Der PM-Schulpferde-Cup. für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter. Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene Angebote der FN Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene Der PM-Schulpferde-Cup für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter PM Schulpferde-Cup Seit 1998 18 Serien 1 130 cm 130 cm 130 cm 130 cm Ideallinie

Mehr

LPO

LPO Brakel-Sudheimerhof Sudheimer Outdoors Springturnier mit Sichtungsprüfungen für westfälische Junioren und Junge Reiter zu den Westfälischen und Deutschen Meisterschaften sowie zum Preis der Besten 2008

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Abschnitt A.1: Turnierkategorien 100 EWU-Turnierkategorien Die Turnierkategorien sind: DM = Deutsche Meisterschaft A/Q-Turniere = EWU-Turniere mit

Abschnitt A.1: Turnierkategorien 100 EWU-Turnierkategorien Die Turnierkategorien sind: DM = Deutsche Meisterschaft A/Q-Turniere = EWU-Turniere mit Abschnitt A.1: Turnierkategorien 100 -Turnierkategorien Die Turnierkategorien sind: DM = Deutsche Meisterschaft A/Q-Turniere = -Turniere mit Qualifikation zur DM B-Turniere = Landesverbandsmeisterschaften

Mehr

Kenndaten des Westernreitens

Kenndaten des Westernreitens Kenndaten des Westernreitens http://blog.beefmagazine.com Annika Hansen B.Hons. Pferd & Management Trainer C - Westernreiten Inhaltsübersicht Entwicklung des Westernreitens Zuchtverbände Turniersportverbände

Mehr

Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September 2011. in Ostfriesland

Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September 2011. in Ostfriesland Ausschreibung Quadrillen- Turnier in Ostfriesland 18. September 2011 Veranstalter Ostfriesland: Freizeitreiterhof A. Zimmer / RV Siebenberger Strolche e.v. in 26789 Leer / Ostfriesland, Tel. 0491 / 73

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19 Oerlinghausen-Währentrup Voltigierturnier 01.-02.10.2016 LPO/WBO Veranstalter: RV Lippische Rose e.v. Oerlinghausen- Währentrup Nennungsschluss: 06.09.2016 Nennungen an: Sven Fuhrmann Marktstraße 9 33813

Mehr

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den 13.05.2003 10:29 Uhr Seite 1 ICH LERNE REITEN DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den Reitsport. Kindgerecht verfasste Texte,

Mehr

Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015

Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015 Nennungen an: Lisa Zoller Reiterhof Zoltingen Zoltingen 18 86657 Bissingen Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015 Teilnahmeberechtigung Stamm-Mitglieder eines Vereins im Bereich des Landkreises DLG,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Reitabzeichen Anmeldung

Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen RA 9 Reitabzeichen RA 7 Trainingszeiten für Deinen Kurs Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag Prüfungstag Beginn 10.00 Uhr Wir treffen uns zwanzig Minuten

Mehr

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017 Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017 Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2017 der

Mehr

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012 Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, am 21./22. Juli 2012 Unser Jugendcamp richtet sich an junge Reiter und Reiterinnen aller Leistungsklassen

Mehr

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen. Einleitung Sponsoringkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Rock n Roll-Fans Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor der Rock Academy zu werden! Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie eine

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013

Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013 Let`s Talk ENGLISH Kurse Herbst 2012 2013 Liebe Familie, Sie möchten erlebnisreiche Ferien verbringen, viel über Pferde und das Reiten lernen und sich dabei auch noch in der englischen Sprache üben? Auf

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Veranstalter: Reitverein Tirschenreuth im ATSV Datum: 27.09.2014 Meldeschluss: 13.09.2014 Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitglieder der Vereine

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

AQ/C-Turnier der EWU Rheinland-Pfalz in Neuhofen am 15.-17.07.2016 mit Preisgelder und Sachpreise im Wert von ca. 5.000 EUR

AQ/C-Turnier der EWU Rheinland-Pfalz in Neuhofen am 15.-17.07.2016 mit Preisgelder und Sachpreise im Wert von ca. 5.000 EUR Veranstaltungsort: Fahr- und Reitverein, Woogstr. 89, 67141 Neuhofen Veranstalter: EWU Rheinland-Pfalz e. V. Turnierleiter: Michael Mildau Richter: Susanne Haug, Mike Stöhr Stewards: Andrea Kraushaar,

Mehr

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen:

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Mehr

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Turnierklassen Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Voraussetzungen Zusatzinfo Stand: 01. Feb. 2010 Leistungsklassensystem: Tölt Viergang Fünfgang Leistungsklasse vor Altersklasse LK 1 > 6,50 > 6,30 > 6,20

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Mit System zum Erfolg. 09. -11. September 2016 Pferdezentrum Wickrath

Mit System zum Erfolg. 09. -11. September 2016 Pferdezentrum Wickrath Mit System zum Erfolg 09. -11. September 2016 Pferdezentrum Wickrath Mit System zum Erfolg Oft ist es genau das, was vielen Reitern für einen erfolgreichen Turnierstart fehlt: Ein durchdachtes System.

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Haflinger Europachampionat 2009 Allgemeines

Haflinger Europachampionat 2009 Allgemeines Veranstalter Haflinger Europachampionat 2009 Allgemeines Galvanistraße 38 I 39100 Bozen Tel. 0039 0471 063972 ~ Fax 0039 0471 063971 MwSt.-Nr. IT00307400218 www.haflinger.eu ~ maria.steger@haflinger.eu

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Pressemitteilung B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Bremen, 30. Juni 2015. Raus aus dem Bürostuhl und zusammen mit den Kollegen

Mehr

Komm rein in die Sportlerfamilie

Komm rein in die Sportlerfamilie Komm rein in die Sportlerfamilie Werde Teil der Sportlerfamilie Der wichtigste Aspekt der Sportlerfamilie ist die Kommunikation im familiären Rahmen mit anderen Athleten, um Erfahrungen auszutauschen.

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen Frank Siejak, Biosafety Officer, Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogen, ZBS 5, RKI Berlin Berlin, 19.04.2016 19.04.16

Mehr

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller OsteoConcept Coach Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller Der Kurs ist in Österreich als Trainerfortbildung anerkannt. Die Reitlehre

Mehr

Kar eretag. Karrieretag Düsseldorf Die Jobmesse in Ihrer Region. Donnerstag, 14. September Alte Schmiedehallen, Areal Böhler DÜSSELDORFER

Kar eretag. Karrieretag Düsseldorf Die Jobmesse in Ihrer Region. Donnerstag, 14. September Alte Schmiedehallen, Areal Böhler DÜSSELDORFER Kar eretag DÜSSELDORFER Karrieretag Düsseldorf Die Jobmesse in Ihrer Region 2017 Donnerstag, 14. September 2017 - Alte Schmiedehallen, Areal Böhler Eine Veranstaltung von: Das erwartet Sie Im Schnittpunkt

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 11.10.2007 und des Präsidiums am 24.10.2007) Allgemeines 1. Die SM werden in

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

LAMBERND LPO/WBO

LAMBERND LPO/WBO Legden 11. Legdener Pony-Meeting Hallen-Reit- und Springturnier Finale "Silberne Gerte" LAMBERND Pony-Cup 2009 13.-15.11.2009 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Legden e.v. Nennungsschluss:

Mehr

HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG

HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG Der HIPPO CLUB unterstützt gemeinnützige Einrichtungen, Schulen und eingetragene Reitvereine,

Mehr

ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER. www.deutscher-arbeitgebertag.de

ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER. www.deutscher-arbeitgebertag.de ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER www.deutscher-arbeitgebertag.de DEUTSCHER ARBEITGEBERTAG 2 SPONSORING Sehr geehrte Damen und Herren, am 24. November 2015 findet in Berlin der Deutsche Arbeitgebertag

Mehr