PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH"

Transkript

1 PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH Pfarrbrief vom 29. Oktober bis 4. Dezember Nr. 11/2016 1

2 Vorwort Geteiltes Leid ist halbes Leid Geteilte Freude ist doppelte Freude heißt es im Volksmund. Diese Sätze passen gut zum Fest des Heiligen Martin, das wir im November feiern. Den heiligen Martin und die Legende von der Mantelteilung kennt beinahe jedes Kind. Immer wieder im November ziehen die Martinszüge durch die Straßen und die dunklen Abende werden erleuchtet von bunten, meist selbstgebastelten, Laternen. Ein herrliches Bild. Das Vorbild des Heiligen Martin gemahnt uns vor allen Dingen an das Teilen. Teilen mit den Menschen, die es nötig haben, die nicht so begünstigt wie wir. Unter anderem deshalb findet in der Region Heinsberg rund um den Martinstag traditionell die Martins-Kleidersammlung statt. Beim Teilen geht es jedoch nicht allein um materielle Dinge, auch wenn eine gewisse materielle Absicherung eine Grundvoraussetzung für vieles andere sind. Teilen wie St. Martin bedeutet, mit offenen Augen, Ohren und Herzen durch unseren Alltag zu gehen und uns nicht für das zu verschließen, was uns dabei begegnet. Es bedeutet, uns anrühren zu lassen von Not, Leid, Verlassenheit, Angst und Kälte um sie in Reichtum, Fülle, Freude, Gemeinschaft, Zuversicht und Wärme zu wandeln. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Martinstag. Lassen Sie sich von den leuchtenden Laternen und den strahlenden Kindergesichtern daran erinnern, dass die Grundlage für die Nächstenliebe des Heiligen Martin die Liebe und Menschenfreundlichkeit Gottes ist. Sabine Scheen 2

3 Gottesdienstordnung Ob = Oberbruch, Es = Eschweiler Ra = Randerath Ho = Horst Dr = Dremmen Po = Porselen Ue = Uetterath Samstag, 29. Oktober Vorabend zum 31. Sonntag im Jahreskreis Dr Uhr Trauung Peter Dolezych und Daniela Kolen Po Uhr Taufe Ra Uhr Wortgottesfeier Leopoldine Brandl Dr Uhr Jugendmesse mit Einführung der neuen Messdiener siehe auch Nachrichten aus der Pfarre 1. JG Gertrud Franzen # JG Hans Schützendorf # JG Ehel. Wilhelm u. Therese Sieger u. Tochter Susanna # Fam. Moll-Heitzer # Gerhard Wickerath, Ehel. Willi Jaeger # Ehel. Wilhelm u. Barbara Evertz # Maria Streckert # Marliese Reinecke # LuV der Fam. Reichenbach-Schröders # Hermann-Josef von de Berg # Anton u. Agnes Maibaum # Friedel Weintz # STM Fam. Jakob Oeben # STM Fam. Karl u. Magdalena Dohmen Po Uhr Hl. Messe JG Ehel. Heinz u. Maria Spiertz u. Jörg Marl # STM Ehel. Winand u. Anna Winkels Sonntag, 30. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis Es 9.00 Uhr Hl. Messe JG Heinrich Greven, Johanna Greven # Jakob u. Maria Mehlkopf, Anton u. Anna Hermanns # STM Sofie Minkenberg Ue 9.00 Uhr Hl. Messe Fam. Hilgers-Beckers-Zenzes Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Ob Uhr Hl. Messe Josefine Stammen # Heinz, Erika u. Brigitte Penners # Jerzy Dzikowski u. Fam. Flatzek-Dzikowski # LuV der Fam. Schiffers-Mustert #Fam Wagner-Lambertz-Jansen # STM bestimmte Verst. # STM LuV der Fam. Peter Klever 3

4 Ho Uhr Es Uhr Wortgottesfeier Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde Montag, 31. Oktober Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Dienstag, 1. November Allerheiligen, Hochfest Ob 9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Hubert Hampel # Verst. der 2. Lebenshälfte # Friedel Giesen, Fam. Nießen-Kranz, Fam. Küppers, Fam. Garworski, Hilde Jordan, Fam. Esser- Fuchs # Hedwig u. Heinrich Krichel, LuV der Fam. Krichel # Leo Schmitz u. verst. Angeh. # Ernst Erdweg u. Angeh # Ehel. Maria u. Wilhelm v.d. Driesch # Ehel. Kasimira u. Adolf Schicha, Ehel. Stefanie u. Johann Schircha, Franz Schircha, Erich Weiß, Hermann Lange, Stanislav Bartkus, Lydia Lange, Maria Bredis # Hans Jakob Schmitz u. Eltern, Barbara u. Albert Rau u. Sohn Josef # Verst. d. Fam. Anna, Bernhard Scholtysek, Franz, Agnes Siury, Fam. Maj, Gattner, Nowak u. Radka # Wir beten für die verstorbenen Priester unserer Pfarrgemeinde und für alle Verstorbenen des letzten Jahres: Franz Schmitz, Peter Anton Erdweg, Hans Cordewener, Dieter Paul Kaiser, Björn Backhaus, Anna Erdweg, Bertold Backhaus, Elisabeth Wilms, Hans-Josef Nießen, Helmut Johann Peters, Wilhelmine Gerards, Leo Holten, Anna Elisabeth Heuter, Gertrud Maria Plum, Josef Anton Küppers, Herbert Geiser, Josef Giesen, Marlene Wöstmann, Maria Josefine Frenken, Margarete vor dem Esche, Monika Anna Katharina Eitel, Willibert Dederichs, Tilde Kaaf, Reinhold Swientek, Anna Barbara Korsten,Jakob Clemens Fiegen, Johann Michael Plum und Leah Eschweiler Ra 9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung JG Lambert u. Käthe Thebrat # Leo Beckers u. Eltern, Fam. Leinders u. Theo Veith # Wir beten für die verstorbenen Priester unserer Pfarrgemeinde und für alle Verstorbenen des letzten Jahres: Helena König # Franz-Josef Ingenbolt, Franz Wilhelm Dassen, Marliese Hensen, Anni Mertens, Leonhard Josef Krings, Maria Elisabeth Dassen, Maria Katharina Bongartz, Anna Katharina Heuter, Heinrich Rick und Lambert Beumers Ho 9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung JG Gabriel Oeben # LuV der Fam. Pelzer-Görke # LuV der Fam. Pelzer-Feiter-Bloomesath, Gerda Pelzer # Verst. der Fam. Lambertz-Deu- 4

5 ßen # Josefine u. Maria Schnitzler # Franz Lambertz # Wir beten für die verstorbenen Priester unserer Pfarrgemeinde und für alle Verstorbenen des letzten Jahres: Maria Schaaf, Franziska Görke und Maria Josefine Odenius Dr Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung JG Hubert Hermanns # Josef u. Änni Geiser # Verst. der Fam. Dorissen-Joeris # Kunigunde Lambertz # Verst. der Fam. Gillissen-Joeris- Moog # Josef Lennards, Verst. der Fam. Lambertz-Nießen # Hans Moll # Josef u. Maria Peschen # Josef Nießen # Josi Wienands s.d. Altenclubs # Ignaz Moll # Mechtilde Moll # Bernd Schmitz u. Verst. Angeh. # Ehel. Hermann u. Klara Heutz u. verst. Söhne Hubert u. Josef # Wir beten für die verstorbenen Priester unserer Pfarrgemeinde und für alle Verstorbenen des letzten Jahres: Gertrud Franzen, Hildegard Heitzer, Anna-Maria Epple, Else Margot Kleinjans, Agnes Heitzer, Rudolf Müller, Josef Kohnen, Heinrich Hubert Schüll, Sibylla Deußen, Maria Mückschel, Brigitta Marita Lambertz, Martin Helmut Heinert, Katharina Stroekens, Adelheide Schippers, Katharina Wirtz, Maria Gertrud Willemsen, Josef Hubert Hillemanns, Helene Krumscheid, Bernhard Schieren, Wolfgang Cordewener, Hans-Peter Rüber,Helgard Diart und Karl Ritt Es Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung JG Hubert Botterweck, LuV der Fam. Ditges-Botterweck # Ehel. Lambert, Gertrud Peters # Anton Esser, LuV der Fam. Esser-Everts # Wir beten für die verstorbenen Priester unserer Pfarrgemeinde und für alle Verstorbenen des letzten Jahres: Karl Beckers, Thomas Beckers, Hans August Krichel, Martha Zumfeld, Wolfgang Küppers, Hubert Johannes Esser, Josef Goeres, Maria Johanna Greven, Elisabeth Klümpen, Maria Anna Palmen, Gertrud Schnelle und Franz Dieter Lindenlauf Po Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Wir beten für die verstorbenen Priester unserer Pfarrgemeinde und für alle Verstorbenen des letzten Jahres: Margret Fratz, Anna Barbara Jentgens, Mechtilde Scholz, Hans Josef Joeris, Katharina Wölfer, Jeanette Corall, Jakob Josef Scheeren, Maria Anna Veckes,Birgit Wennmacher und Peter Lowis Ue Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung JG Peter u. Gertrud Laumen u. Sohn Klaus # JG Josef u. Maria Lambertz # LuV der Fam. Vaßen-von der Lohe # LuV der Fam. von der Lohe-Goertz # Peter Pergens # Marlene Freches # Ehel. Josef Körfer, Ehel. Leo Vehres, Gerd Mingers # Wilhelm Laumen, LuV der Fam. Laumen-Frohn # Ehel. Peter Scheufens, Ehel. Peter Anderstiegen, Gertrud Schiffers # LuV der Fam. Laumen-Schlömer, Karl Hoffmann # Heinrich 5

6 Thönnissen, Verst. der Fam. Thönnissen-Habitz # Verst. der Fam. Cremers-Schultes # Verst. der Fam. Thelen-Heutz # Ehel. Anna u. Hermann Keulen, Peter Krieger # Ehel. Wilhelm Brudermanns, Ehel. Heinrich Esser, Matthias Brudermanns # Hans Gossen, Gottfried u. Maria Gossen # Johannes Berger # Heinz Schultes # Hans Gossen # Gottfried u. Maria Gossen # Margret Schlebusch # Josef Benders # Heinz Bender, Maritrud Wolters, Ehel. Hubert Basten, Fam. Wolters, Marlene Ryhsen # Wir beten für die verstorbenen Priester unserer Pfarrgemeinde und für alle Verstorbenen des letzten Jahres: Elisabeth Pelzer (geb. Schultes), Peter Hilgers und Heinrich Beumers Mittwoch, 2. November - Allerseelen Dr Uhr Hl. Messe Der Kirchenchor singt das Requiem. JG Gertrud von den Driesch # STM Ehel. Johann u. Cornelia Lennarz # STM Fam. Emil Klein Donnerstag, 3. November Dr Uhr Hl. Messe LuV der Fam. Gaida-Hillemanns-Sieben # Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Friedel Weintz ( ); Christel Diener ( ); Hubert Hermanns ( ); Dr. Karl-Heinz Buschhüter ( ); Christel Maaßen ( ) Ra Uhr Wortgottesfeier Freitag, 4. November Herz-Jesu-Freitag Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster mit Herz-Jesu-Verehrung Dr Uhr Wortgottesfeier des Kindergartens zu St. Martin Po Uhr Martinsfeier in der Kirche, anschl. St. Martinszug durch den Ort Ob Uhr Andacht zum Herz-Jesu-Freitag Samstag, 5. November Vorabend zum 32. Sonntag im Jahreskreis Dr Uhr Taufe Ob Uhr Taufe Ho Uhr Hl. Messe Heinrich u. Hubertine Oellers # Lenchen Blohm u. Eltern Peter u. Kornelia Jütten # STM Fam. Borgans 6

7 Ob Uhr Ue Uhr Hl. Messe JG Maria Storms u. verst. Angeh. # Ehel. Josef u. Mechtilde Feiter # Edith, Peter u. Sibille Hennen # Hubert Esser u. Ehel. Trabbels # STM Anna Weinitschke # STM Ehel. Franz u. Maria Gehlen # STM Willi Jansen u. verst. Angeh. # STM Ehel. Mathias u. Änne Noethlichs # STM Ehel. Karl u. Gertrud Kreutzer # STM Pfr. Wilhelm Großmann Wortgottesfeier Hans Wolters # Peter Pergens # Marlene Freches Sonntag, 6. November 32. Sonntag im Jahreskreis Dr 9.00 Uhr Hl. Messe Verst. der Fam. Pütz-Frehn # Hubert u. Maria Simons # Maria u. Heinrich Jensing # LuV der Fam. Korsten-Aretz # Ehel. Emil u. Elisabeth Klein # Alexandra Jansen, Heinrich u. Getrud Wennmacher # Leo u. Agnes Schüll # STM Fam. Jakob Oeben # STM Fam. Dohmen-Feiter Po 9.00 Uhr Wortgottesfeier Ehel. Engelbert u. Sibilla Bierbaum Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Es Uhr Ra Uhr Es Uhr Hl. Messe SWA Käthe Deußen # JG Leo Sonnenschein # Ehel. Hubert u. Gertrud Dohmen, Fam. Jo Meyers, Andreas Marus # Friedel Kohnen u. Hilde Büttgenbach # STM Ehel. Oeben u. Geschwister Moll # STM Heinrich Hermanns, Katharina Laven u. Verst. d. Fam. Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener Verst. der Fam. Heuter-Lindwehr # Konstantin u. Gertrud Meurer, Lambert u. Maria Aretz # Leo Krings # STM Agnes Lambertz u. Eltern # STM Gottfried Rohmen # STM Ehel. Karl u. Katharina Krings u. Söhne, Hans, Emil, Hubert u. Josef u. Ehel. Hans u. Agnes Zander Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde Montag, 7. November Ob 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Rurtalschule Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Dienstag, 8. November Es 8.00 Uhr Schulmesse Ob Uhr Wortgottesfeier des Kindergartens zu St. Martin Dr Uhr Rosenkranzandacht Ho Uhr Hl. Messe 7

8 Mittwoch, 9. November Weihetag der Lateranbasilika - Fest Po 9.00 Uhr Gemeinschaftswortgottesfeier der Frauengemeinschaft Ob Uhr Hl. Messe Heinz Tanz # Theo Jansen # Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Toni Hennen ( ); Joey Smiadalski ( ); Schwester Mathilde ( ); Maria Draeger ( ); Franz Johann Thelen ( ); Agnes Thelen ( ); Maria Storms ( ); Wanda Jachimowski ( ); Franz Schmitz ( ); Edith Hennen ( ); Pfr. Wilhelm Großmann ( ); Josefine Temme ( ); Margarethe Gansweid ( );Hans Cordewener ( ); Peter Anton Erdweg ( ); Björn Backhaus ( ) Ue Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 10. November Dr 8.00 Uhr Schulgottesdienst Ra Uhr Hl. Messe Verstorbene des Monats der letzten Jahre: Barbara Bergers ( ); Helena König ( ); Franz Josef Ingenbolt ( ); Willy Schnödewind ( ); Hubert Cremer ( ); Karl Körver ( ); Peter Wilhelm Rick ( ); Gerta Marx ( ); Käthe Lückge ( ); Georg Gossen ( ); Wilhelm Daßen ( ) Freitag, 11. November Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Es Uhr Martinsfeier in der Kirche, anschl. Martinszug Ue Uhr Martinsfeier in der Kirche, anschl. Martinszug Samstag, 12. November Vorabend zum 33. Sonntag im Jahreskreis Ob Uhr Taufe Ho Uhr Wortgottesfeier, anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Fam. Rütten, Kohnen, Mertens, Reinartz u. Penners Ob Uhr Hl. Messe 1.JG Franz Schmitz, Ehel. Konrad u. Maria Schmitz # JG Hans Cordewener s.d. Jugendheims # JG Adolf u. Margarethe Gansweid # JG Toni Erdweg # Martin Backhaus, Eltern u. Schwiegereltern # Reinhold Swientek # STM Lambert Hermanns # STM Verst. d. Fam. Andreas Aretz # STM Maria Lenzen 8

9 Po Uhr Hl. Messe, anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Birgit u. Hilde Wennmacher, Theo u. Anna Veckes, Reiner u. Elisabeth Wennmacher, Dr. Karl Josef u. Dr. Elisabeth Kutsch # LuV d. Fam. Zander-Lowis-Königsfeld # LuV d. Fam. Lowis-Pelzer # Fam. Derichs-Frenken-Maibaum # STM Ehel. Hubert Lowis u. Katharina, geb. Lennartz, LuV Angeh. u. verst. Kinder # STM Fam. Kochs-Hermanns Sonntag, 13. November 33. Sonntag im Jahreskreis Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Es 9.00 Uhr Hl. Messe SWA Maria Catharina Deußen # Käthe u. Hans Esser # Leo Dautzenberg # Elisabeth Dautzenberg # STM Anna Maria Buchkremer Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Ue 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag JG Johann u. Elisabeth Otten # Peter Pergens, Marlene Freches # Theo Berger # Willi Gravendyck s.d. Kegelclubs # Ehel. Josef u. Anna Schultes u. verst. Kinder # Ehel. Johannes u. Anna Hilgers # Ehel. Gottfried u. Odilia Hilgers # Ehel. Franz u. Elisabeth Schultes u. verst. Kinder # Ehel. Gottfried u. Antoinette Küppers u. verst. Kinder # Peter Pergens s.d. Nachb. # Leo Hilgers Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Dr Uhr Hl. Messe 160 Jahre Kirchenchor Dremmen JG Paul Horn u. Angeh. # JG Hildegard Heitzer, LuV d. Fam. Heitzer- Franzen # LuV des Kirchenchors und Kantor Dieter Schwaak # Jakob Clahsen # Josef u. Magdalena Voßenkaul, Hubert u. Gertrud Frenken # Ehel. Martin Hermanns # LuV der Fam. Albert u. Gertrud Heitzer # STM für die gef. Soldaten der Pfarre # STM Ehel. Ludwig Görtz # STM Fam. Karl u. Magdalena Dohmen # STM Kantor Dieter Schwaak s.d. Kirchenvorst. # STM Martin Nießen s.d. Kirchenvorst. Der Kirchenchor singt die Krönungsmesse von Mozart mit Orchester und Solisten. Ra Uhr Wortgottesfeier Fam. Kohlwey 9

10 Ob Ob Uhr Ob Uhr Ob Uhr Ob Uhr Ob Uhr Ob Uhr Es Uhr Ob Uhr Es Uhr Tag des ewigen Gebets Stille Anbetung Betstunde gestaltet vom Kirchenchor Bestunde gestaltet von der Frauengemeinschaft und der Kevelaerbruderschaft Betstunde für die Verstorbenen Betstunde gestaltet vom PGR, KV, Lektoren und Kommunionhelfer Feierlicher Abschluss mit sakramentalem Segen Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde Rosenkranzgebet in der Kapelle Kranzes Fatima Andacht Montag, 14. November Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Dienstag, 15. November Es Uhr Hl. Messe Theo Manns, Franz Savio u. verst. Angeh. # Johann u. Maria Baltes u. Geschw. Baltes # Verstorbene des Monats der letzten Jahre: Else Borg ( ); Manfred Kirsch ( ); Agnes Jansen ( ); Maria Christina Eykenboom ( ); Hans Jäger ( ); Katharina Gülpen ( ); Maria Mause ( ); Johannes Simons ( ); Ria Schäfer ( ); Käthe Eßer ( ); Margarete Nobis ( ) Dr Uhr Rosenkranzandacht Ho Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 16. November Ob Uhr Hl. Messe Jakob Fiegen # Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Klaus-Peter Beike ( ); Maria Hofmann ( ); Etta Küppers ( ); Willi Wilbertz ( ); Hubert Wolffs ( ); Martha Schulz ( ); Marija Kostel ( ); Theodor Goßens ( ); Maria Katharina Lemcke ( ); Paul Peren ( ) 10

11 Po Uhr Ue Uhr Hl. Messe Verstorbene des Monats der letzten Jahre: Änni Hülser ( ); Leni Nobis ( ); Maria Hoven ( ); Maria Spiertz ( ); Leonhard Josef Bongartz ( ); Stefan Backes ( ); Gertrud Lentzen ( ); Wilhelm Jansen ( ); Gertrud Veckes ( ); Christina Klüttermann ( ) Wortgottesfeier Donnerstag, 17. November Dr Uhr Hl. Messe JG Karl- Josef Nobis # Martin u. Andreas Schöne, Adolf Heinrichs, Lambert Plum # STM Geschwister Kremers # Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Paul Horn ( ); Hildegard Heitzer ( ); Katharina Merzbach ( ); Elisabeth Jaeutner ( ); Johann Hubert Oidtmann ( );Josef Eitel ( ); Gerd Dohmen ( ); Wilhelm Evertz ( ); Maria Jülicher ( ); Peter Lennarz ( ); Josefine Schroeders ( ); Mechtilde Lambertz ( ); Jakob Weres ( ); Leo Oidtmann ( ); Mechtilde Baltes ( ); Karl Paulus ( ) Ra Uhr Wortgottesfeier Samstag, 19. November Vorabend zum Christkönigsonntag, Hochfest Es Uhr Trauung in der Kapelle Augusto Cesar Francisco und Laurisa Alves Pereira Ho Uhr Hl. Messe JG Johann u. Josefa Pelzer # STM Katharina Jansen # STM Katharina Borgans # STM JG Anna Vossenkaul # STM Maria Zitzen Ob Uhr Hl. Messe Ehel. Josef u. Mathilde Hanrath # Elisabeth Wilms # Johanna u. Herbert Falk # STM bestimmte Verstorbene # STM Elisabeth Heinrichs u. verst. Angeh. # STM Ehel. Leo u. Elisabeth Thelen # STM Ehel. Gerhard u. Hubertine Jansen, Elisabeth Jansen u. Josef Aretz Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Po Uhr Hl. Messe - Cäcilienfest, Krönungsmesse Mozart mit Kirchenchor Dremmen und Gastsängern JG Josef Bongartz # JG Willi Jansen, Christa Jansen # Ehel. Hans u. Leni Nobis # STM Ehel. Matthias u. Gertrud Wolters u. Tochter Anni # STM Ehel. Heinrich u. Nelly Lowis u. Tochter Brigitte # STM Ehel. Theo u. Maria Kempkes # STM Ehel. Theo u. Gertrud Esser 11

12 Sonntag, 20. November Christkönigsonntag, Hochfest Dr 9.00 Uhr Hl. Messe JG Karl Paulus # Marlies Erdweg # Josef u. Maria Peschen # Ehel. Albert Hanrath # Ehel. Peter Nobis # Leo, Peter u. Gertrud Hermanns # Dr. Albert Lambertz u. Verst. d. Fam. Lennartz-Lambertz-Nießen, Christine Lambertz # STM Ehel. Josef Weintz u. Angeh. # STM Ehel. Peter u. Kunigunde Dohmen Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Ue 9.00 Uhr Wortgottesfeier Cäcilienfest des Kirchenchors, anschl. Generalversammlung JG Josef Küppers # JG Michael Hilgers # LuV d. Kirchenchors # Ehel. Klaus Apweiler # Josef u. Christine Schultes # Peter Hilgers s.d. Nachb. # Ehel. Gottfried u. Gertrud Jentgens # Ehel. Josef Hilgers, Ehel. Leo Nießen Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Es Uhr Ra Uhr Es Uhr Hl. Messe Vorstellung der Kommunionkinder JG Johannes Simons # JG Anton Küppers # Elisabeth Klümpen # Heinz Josef Salentin # Leo u. Helmine Minkenberg, Verst. d. Fam. Minkenberg-Storms-Pütz, Maria Perkun # Leo Dautzenberg Hl. Messe JG Tochter Sarah # JG Wilhelm Dassen # LuV d. Fam. Assent-Silkens # in besonderer Meinung # LuV d. Fam. Odinius-Buß # STM Pfr. Martin Jansen # STM Peter Lambertz u. verst. Angeh. # STM Gerhard Lambertz # STM Verst. d. Fam. Kintzen u. Heuter Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde Montag, 21. November Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Dienstag, 22. November Es Uhr Hl. Messe Dr Uhr Rosenkranzandacht Ho Uhr Hl. Messe Maria Schippers, Ehel. Peter u. Elisabeth Schippers 12

13 Mittwoch, 23. November Ob Uhr Hl. Messe Paul Peren u. Angeh. # Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Hans Kreutzer ( ); Werner Schubert ( ); Klara Schmid ( ); Dieter Paul Kaiser ( ); Anton Schröder ( ); Willi Heinen ( ) Ue Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung, anschl. Seniorennachmittag Verstorbene des Monats der letzten Jahre: Elisabeth Schultes ( ); Gertrud Laumen ( ); Margarete Eßer ( ); Jo Meyers ( ); Michael Hilgers ( ) Po Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 24. November Dr Uhr Hl. Messe Peter Franzen u. Sohn Christoph, Ehel. Anton Franzen # Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Hans Schieren ( ); Therese Hintzen ( ); Christian Heitzer ( ); Wilma Wählen ( ); Käthe Schmitdt ( ) Ra Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Dr Uhr Mütter-/Väter-/Großelterngebete Kapelle Marienkloster Freitag, 25. November Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Samstag, 26. November Vorabend zum 1. Adventssonntag Es Uhr Taufe Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Ra Uhr Wortgottesfeier, Cäcilienfest des Kirchenchores Heinz Schovenberg Ob Uhr Hl. Messe Vorstellung der Kommunionkinder SWA Johann Michael Plum # JG Berti Maraun #JG Willi Penners # JG Anna Epple, Josef Epple # Ehel. Jakob u. Gertrud Minkenberg # Fam. Wagner-Lambertz-Jansen # LuV d. Kirchenchores # STM Katharina Erdweg u. Hubert Erdweg Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Ho Uhr Wortgottesfeier Katharina Küppers u. verst. Angeh. 13

14 Sonntag, 27. November 1. Adventssonntag Dr 9.00 Uhr Hl. Messe JG Christian Spiertz # JG Johannes Dohmen # Ehel. Theo u. Maria Küppers u. Christine Schulzki # Agnes Dohmen # Mathias Konzendorf # Kaspar Ars, Gertrud u. Anton Hennen # Ehel. Robert u. Josefine Mülstroh u. Enkel Michael # Maria Mückschel # STM Ehel. Josef Valkenberg u. Sohn Hans # STM Ehel. Friedrich Zeitzen u. Kinder # STM Käthe Görtz Po 9.00 Uhr Hl. Messe SWA Peter Lowis # JG Gerta Veckes, Josef Veckes # Helene Feiter, geb. Lieck u. Maria Lieck Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Es Uhr Hl. Messe JG Theo Lenzen, Josefa Lenzen # Vinzenz Rongen u. Wolfgang Küppers # Franz, Theo u. Anna Wennmacher # STM Verst. der Fam. Manns-Savio # STM JG Ria Schäfer Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Ue Uhr Es Uhr Es Uhr Hl. Messe JG Johann u. Maria Bürschgens, Franz Bürschgens, Ehel. Peter u. Hubertine Schlösser, Ehel. Hubert u. Hubertine Dohmen # Peter Hilgers # Ehel. Josef u. Helene Zenzes # Verst. der Fam. Kassner-Lowis-Reiners # Josef Benders # STM Fam. Ohlenforst # STM Ehel. Theodor Basten, Kinder u. Angeh. Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde Fatima Andacht Montag, 28. November Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Dienstag, 29. November Es Uhr Hl. Messe Dr Uhr Andacht in der Adventszeit Ho Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 30. November Hl. Andreas, Apostel, Fest Ob Uhr Hl. Messe Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Berta Maraun ( ); Berta Jaeger ( ); Josef von der Stück ( ); 14

15 Maria Gertrud Albertz ( ), Anna Helene Nobis ( ); Willi Penners ( ); Gertrud Anna Dangela ( ); Käthe Boehmer ( ); Maria Deußen ( ) Po Uhr Wortgottesfeier Ue Uhr Hl. Messe Bitte beachten: Gottesdienstzeit geändert! Ra Uhr Adventsgottesdienst der Frauengemeinschaft Donnerstag, 1. Dezember Dr Uhr Hl. Messe Verstorbene der Woche der letzten Jahre: Ludwig Cremer ( ); Josef Schröder ( ); Josef Backhaus ( ); Anna Maria Epple ( ) Ra kein Gottesdienst Freitag, 2. Dezember Herz-Jesu-Freitag Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster mit Herz-Jesu-Verehrung Ob Uhr Andacht zum Herz-Jesu-Freitag Samstag, 3. Dezember Vorabend zum 2. Adventssonntag Dr Uhr Taufe Po Uhr Wortgottesfeier JG Odilia Petersen, LuV d. Fam. Ollertz, Fabio Mevissen # LuV d. Fam. Bongartz-Lambertz Es Uhr Hl. Messe STM Verst. d. Fam. Daufenbach # STM Ehel. Peter u. Käthe Krings Ra Uhr Hl. Messe Vorstellung der Kommunionkinder JG Ehel. Anna u. Josef Küppers # JG Josef u. Anneliese Bender # JG Hans Simons, Ehel. Josef u. Gertrud Simons # Hans-Willi Handschuhmacher, Schwiegereltern u. Anverwandte # Gertrud u. Johann Mertens, Leo Krings # STM Ehel. Franz u. Severine Jessen Sonntag, 4. Dezember 2. Adventssonntag Ob 9.00 Uhr Hl. Messe 1. JG Dieter Kaiser 15

16 Ho 9.00 Uhr Hl. Messe JG Maria Bolten # JG Elfriede Hintzen # JG Peter Lambertz, Verst. d. Fam. Lambertz-Deußen # Toni Bock, LuV d. Fam. Bock-Brudermanns Dr Uhr Hl. Messe im Marienkloster Dr Uhr Hl. Messe mitgestaltet durch den MGV Dremmen Vorstellung der Kommunionkinder LuV d. MGV Dremmen # Nelly Voßenkaul # LuV der Fam. Hochhausen-Grochowski-Kelleter # Leopold Kochs, Ehel. Peter Mühlenmeister # Ehel. Martin Cremer u. Söhne # Fam. Wilting-Spelthahn-Zander # LuV der Fam. Eitel-Scheuvens # Elisabeth Küppers u. Sohn Lambert # STM Fam. Jakob Oeben # STM Ehel. Arnold Jansen u. Eltern # STM Franz Dohmen # STM Verst. der Fam. Daufenbach # STM Pfr. Klaus Cremer Ue Uhr Wortgottesfeier Es Uhr Gottesdienst der portugiesischen Gemeinde Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 3. Dezember bis 1. Januar Messbestellungen und Informationen für diese Zeit können nur bis 10.November entgegengenommen werden. 16

17 Krankenkommunion in St. Aloysius und St. Andreas In St. Aloysius Oberbruch und St. Andreas Eschweiler wird die Kommunion nach Absprache ins Haus gebracht. Hauskommunion in St. Lambertus Dremmen Am Freitag, den 4. November, wird den Hauskranken zu den vereinbarten Zeiten die Kommunion gebracht. Hauskommunion in St. Lambertus Randerath Am Freitag, den 4. November, wird den Hauskranken zu den vereinbarten Zeiten die Kommunion gebracht. Hauskommunion in St. Mariä Rosenkranz Porselen und St. Mariä Himmelfahrt Uetterath Am Freitag, den 11. November, wird den Hauskranken zu den vereinbarten Zeiten die Kommunion gebracht. St. Aloysius Oberbruch Anna Weiß, Robert-Koch-Straße Jahre Gertrud Bongartz, Schubertstraße Jahre Katharina Pototzki, Belderweg Jahre Renate Albrecht, Kelsterbacher Straße Jahre Romuald Weisensel, Karl-Arnold-Straße 48 b Jahre Elisabeth Meuser, Niethausener Straße Jahre Maria Celia Rodrigues, Amselweg Jahre Gertrud Moll, Rurstraße Jahre 17

18 St. Lambertus Dremmen Anna Plum, Mommartzstraße Jahre Johann Jungmann, Sootstraße Jahre Nada Martina Krancan-Grcar, Sebastianunsstraße Jahre Gottfried Heinrich Crommen, Goethestraße Jahre Marianne Henz, Am Dorfweg 5a Jahre Hans-Josef Meurer, Lessingstraße Jahre Maria Mechtilde Konzendorf, Grabenstraße Jahre Gertrud Cüppers, Jülicher Straße Jahre Hermann Josef Leimbruch, Herb Jahre Gerhard Matussek, Mommartzstraße Jahre St. Andreas Eschweiler Rudolf von Scheibler, Haus Hülhoven Jahre Leo Johann Wonschik, Rembrandstraße Jahre Barbara Agnes Lenzen, Ilbertzstraße Jahre Barbara Lenzen, Heerweghof Jahre Gottfried Becker, Hinter Halfes Jahre St. Mariä Rosenkranz Porselen Hubertine Zander, Rurtalstraße Jahre Klara Schmidt, Rurtalstraße Jahre Johann Heinrichs, Rurtalstraße Jahre St. Josef Horst Käthe Schnitzler, Randerather Straße Jahre Katharina Lambertz, Marienhof Jahre Paul Schiffer, Wiesenstraße Jahre Wilhelm Hubert Mertens, Von-Kesseler-Straße Jahre Viel Glück und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr. Anmerkung in eigener Sache Im Pfarrbrief gratulieren wir zum Geburtstag ab 80 Jahren und veröffentlichen damit Namen, Anschrift und Geburtsdatum. Im Rahmen des Datenschutzes ist uns das aus pastoralen Gründen gestattet. Wer aber die Veröffentlichung im Pfarrbrief nicht wünscht, möge in den Pfarrbüros rechtzeitig Bescheid geben. 18

19 Nachrichten aus der GdG Aus den Kirchenbüchern Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: St. Aloysius Oberbruch St. Mariä Rosenkranz Porselen Elyas Eyermanns Jack Heinz-Josef Thönnißen Felix Odion Ferreira Monteiro Leal Sophie Marie Leicher St. Andreas Eschweiler Jolie Hermanns Annika Müller Fynn Müller Silas Müller Wir wünschen den Eltern und den Täuflingen Gottes Segen und alles Gute Aus unseren Pfarrgemeinden wurden in die Ewigkeit abberufen: St. Lambertus Dremmen St. Lambertus Randerath Karl Ritt Lambert Beumers St. Andreas Eschweiler St. Mariä Rosenkranz Porselen Maria Catharina Deußen Peter Lowis 19

20 St. Aloysius Oberbruch Johann Michael Plum Leah Eschweiler Gütiger Gott, nimm unsere Verstorbenen auf in das ewige Leben. Das Sakrament der Ehe wollen einander spenden: Peter Dolezych und Daniela Kolen am 29. Oktober in St. Lambertus Dremmen Augusto Cesar Francisco und Laurisa Alves Pereira am 19. November in St. Andreas Eschweiler Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Glück, Gottes Segen und viele gemeinsame Jahre. Das Sakrament der Ehe haben einander gespendet: Dominik und Sabrina Jahn am 3. September in St. Lambertus Dremmen Timo Hammes u. Manuela Schlömer u. am 24. September in St. Mariä Himmelfahrt Uetterath Bernd Buchkremer und Regine Zischke am 8. Oktober in St. Lambertus Dremmen Termine Bibelkreis Der nächste Bibelkreis findet statt am Mittwoch, 16. November, um Uhr im Pfarrheim Dremmen Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Kollekten in den nächsten Wochen: Kollekte für Priesterausbildung in Mittelund Osteuropa Kollekte für Büchereiarbeit in den Pfarreien Kollekte für die Diaspora Die Kollekten an den anderen Wochenenden sind für unsere Kirchen bestimmt. 20

21 Kursangebote im November 2016 Amos e.v. Kath. Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach/Heinsberg Der Computer und ich für Anfänger Individuell werden grundlegende Computerkenntnisse vermittelt. Auf die persönlichen Wünsche der Teilnehmer wird Rücksicht genommen. Treffpunkt: jeden Mittwoch und Freitag von Uhr, Dechant-Sauer-Haus Deutsch für Anfänger Unser Kurs richtet sich an alle, die lesen und schreiben lernen möchten die zwar lesen und schreiben können, aber nicht in lateinischen Buchstaben Treffpunkt: jeden Mittwoch von bis Uhr, Dechant-Sauer-Haus Deutsch für Migrantinnen und Migranten Individuell werden grundlegende Deutschkenntnisse vermittelt, die sich nach dem Bedarf der Teilnehmer richten. Treffpunkt: jeden Freitag von 9.30 bis Uhr, Dechant-Sauer-Haus Deutsch für Frauen mit Kindern Treffpunkt: (ab dem ) jeden Mittwoch von Uhr, Jugendheim Ulli Elch Walking Gemeinsam gehen wir um den Adolfo-See. Treffpunkt: jeden Mittwoch um Uhr ab Dechant-Sauer-Haus Wie bewerbe ich mich? Benötigen Sie Unterstützung und Hilfe bei Ihrer Bewerbung? Wir helfen Ihnen individuell bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. Termin nach Absprache Weitere Informationen erhalten Sie bei: Amos e.v., Elfi Brockhoven, Am Birnbaum 16, Heinsberg Telefon: oder

22 Café International im Arbeitslosenzentrum des Amos e.v. im Dechant-Sauer- Haus In unserem Café International treffen sich in lockerer Atmosphäre immer mittwochs von Uhr bis Uhr Menschen alle Nationen und Gesellschaftsschichten. Ziel des Cafés ist es sich zu treffen und auszutauschen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger laden wir ebenfalls ein, ihrer Lebenserfahrung den Menschen, die Unterstützung brauchen, zu helfen. St. Martins-Kleider- Sammlung Samstag, 19. November 2016 Alle Pfarreien in der katholischen Region Heinsberg führen seit 1970 mit vielen Helferinnen und Helfern die St. Martins-Kleidersammlung durch. Aus den Erlösen der Kleiderspenden werden viele Projekte in der Region, die wertvolle Hilfe am Menschen leisten, unterstützt. Diese Hilfe erreicht sowohl Menschen innerhalb unserer Region als auch in der einen Welt, für welche wir alle Verantwortung tragen. Wir sammeln Textilien aller Art. Bitte stellen Sie die Kleidertüten um kurz vor 9.00 Uhr an die Straße. Herzlichen Dank für Ihre Spenden. 22

23 Weihnachtsgaben für jugendliche Strafgefangene in der JVA Heinsberg Immer mehr Gefangene in unserer Jugendvollzugsanstalt, besonders in der Untersuchungshaft, erhalten nur selten oder gar keinen Besuch bedingt auch durch die Tatsache, dass viele Inhaftierte nicht aus Deutschland stammen und die Familie weit weg ist. Dazu kommt, dass schon seit vielen Jahren keine persönlich adressierten und bestückten Weihnachtspakete seitens der Familien an Gefangene geschickt werden dürfen. Deswegen ist es uns ein seelsorgliches Anliegen, dass jeder Gefangene (momentan sind es etwa 450) dennoch ein Weihnachtspaket bekommt. Gerade im Jahr der Barmherzigkeit verstehen wir das als einen Baustein unseres christlichen Auftrags im Gefängnis: nicht nur das zu ermöglichen und belohnen, was gerecht ist, worauf man einen Anspruch hat, was man sich verdient hat, sondern darüber hinaus jedem Menschen vermitteln: Du bist mehr als das, was Du Dir erarbeitest und verdienst. Du bist mehr als das, was Du getan und wo Du dich ver-tan hast. Das ist der Mehr-Wert des Evangeliums, der im Fest der Menschwerdung des Sohnes seinen Ursprung hat. Die kürzlich heilig gesprochene Mutter Theresa sagte einmal: Die Menschen sind unvernünftig, irrational und egoistisch. Liebe sie trotzdem.das Gute, das du heute getan hast, wird morgen schon vergessen sein. Tue trotzdem Gutes. Die Menschen brauchen wirklich Hilfe, doch es kann sein, dass sie dich angreifen, wenn du ihnen hilfst. Hilf ihnen trotzdem. In diesem Sinne: Helfen Sie uns, unsere Weihnachtstüten zu füllen! Wir bitten um Sachspenden: Kaffee (löslich oder gemahlen), Tabak, Dauerwurst, Konserven, Süßigkeiten. Bitte beachten Sie: keine alkoholhaltigen Drogerieartikel (z.b. After Shave, Sprays), keine alkoholhaltigen Lebensmittel, keine leicht verderblichen Dinge wie z. B. frisches Obst! Ebenso können keine Einzelpakete für Gefangene zusammengestellt werden alles kommt in den großen Topf und wird dann gerecht verteilt! Oder Geldspenden: Diese können in bar erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, auf das Konto der Gefangenenhilfe Heinsberg bei der Kreissparkasse Heinsberg, IBAN: DE ; BIC: WELADED1ERK, Kennwort: Weihnachtsaktion/ Kath. Seelsorge eingezahlt werden. Ihre Gaben für die Gefangenen werden gerne in den Pfarrbüros in Dremmen (bis ) und in Oberbruch (bis ) entgegen genommen. Wir bitten um Beachtung, dass in den anderen Pfarrbüros unserer GdG keine Sachspenden entgegengenommen werden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfarrer Rüdiger Hagens, kath. Gefängnisseelsorger 23

24 Gottesdienstzeiten an Weihnachten/Silvester/Neujahr Heilig Abend: Ob, Uhr Ue, Uhr Ob, Uhr Ob, Uhr Ra, Uhr Ho, Uhr Dr, Uhr Es, Uhr 1. Weihnachtstag: Po, 9.00 Uhr Ue, 9.00 Uhr Dr, Uhr Dr, Uhr 2. Weihnachtstag: Ob, 9.00 Uhr Ho, 9.00 Uhr Dr, Uhr Es, Uhr Ra, Uhr Krippenfeier Krippenfeier feierl. Einstimmung durch den Cantiamo Chor Christmette, gestaltet vom Kirchenchor Christmette Wortgottesfeier Jugend-Christmette Christmette feierl. Hochamt, gestaltet vom Kirchenchor feierl. Hochamt, gestaltet vom Kirchenchor Festmesse im Marienkloster feierl. Hochamt, gestaltet vom Kirchenchor feierl. Hochamt, gestaltet vom Kirchenchor feierl. Hochamt Festmesse im Marienkloster, mitgestaltet vom Musikverein feierl. Hochamt, gestaltet vom Kirchenchor Wortgottesfeier, gestaltet vom Kirchenchor Silvester: Dr, Uhr Ra, Uhr Ob, Uhr Po, Uhr Neujahr: Es, Uhr Ue, Uhr Ho, Uhr Hl. Messe Wortgottesfeier zum Jahresabschluss Hl. Messe zum Jahresabschluss Hl. Messe Hl. Messe zum Jahresanfang Hl. Messe zum Jahresanfang Hl. Messe zum Jahresanfang Messbestellungen und Informationen für den Dezember-Pfarrbrief können noch bis zum abgegeben werden. 24

25 Rentenberatungen Die nächsten kostenlosen Rentenberatungen für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund durch den Versichertenberater Franz-Josef Schwartzmanns aus Gangelt- Birgden sind am: im Franziskusheim Geilenkirchen, Zum Kniepbusch 5 von Uhr; telefonische Anmeldungen unter im Caritasverband Heinsberg, Gangolfusstr. 32 von Uhr; telefonische Anmeldungen unter (Frau Everhardt Frau Levers) in der Kreisverwaltung Heinsberg, Valkenburger Str. 45 von Uhr; telefonische Anmeldungen unter Zu allen Beratungstagen sind telefonische Anmeldungen wegen begrenzter Terminvergabe erforderlich St. Mariä Himmelfahrt Uetterath St. Martinsfeier in Uetterath, am 11. November um Uhr in der Kirche. Anschließend Martinszug mit Martinsfeuer und Martinsgabe. Am Mittwoch, den 23. November 2016, ist um Uhr eine Hl. Messe mit Krankensalbung in der Pfarrkirche. Im Anschluss sind alle Messbesucher zu einem gemütlichen Beisammensein ins Bischof-Hemmerle-Haus eingeladen. 25

26 26

27 St. Josef Horst Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am 08. und 22. November in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Alle 14 Tage mittwochs um Uhr treffen sich die Senioren zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrhaus. Der Seniorenkreis freut sich über jeden, der zu diesem gemütlichen Nachmittag kommt. Genauere Informationen erteilen gerne Frau Hilde Bock oder Frau Riate Penners. St. Martinszug in Horst am 11. November um Uhr ab Bürgerhalle Die Frauengemeinschaft teilt mit: Basar des Indienhilfswerkes, am Sonntag den 20. November, ab Uhr in der Bürgerhalle. 27

28 St. Mariä Rosenkranz Porselen Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am 02. und 16. November in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Die nächsten Treffen des Strickkreises sind: Dienstag, 8. und 22. November jeweils um Uhr im Pfarrzentrum. Einladung an alle Senioren! Die Senioren treffen sich jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Pfarrzentrum. Bei Kaffee und Kuchen sowie beim anschließenden Bingospielen verbringen wir ein paar nette Stunden. In diesem Monat ist es der 14. November Alle Senioren sind herzlich willkommen! Auf Ihr Kommen freut sich das 'Senioren-Team' von Porselen! Die Frauengemeinschaft informiert: Mittwoch, den 09. November 2016, um 9.00 Uhr, Gemeinschafts-Wortgottesdienst mit anschließendem Frühstück im Pfarrzentrum. Anmeldung bis bei A. Wilms, Tel.: 02453/2712 Dienstag, , Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Essen (die Anmeldung erfolgte schon im August, wegen Platzreservierung) 28

29 Vorankündigung: Dienstag, 13. Dezember um Uhr, Advents-und Weihnachtsfeier in der Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum bei Kaffee und Gebäck. Anmeldung bei den Bezirksfrauen bis zum 06. Dezember. St. Martinsfeier in Porselen, am 4. November um Uhr in der Kirche, Anschließend Martinszug Der Nikolaus besucht die über 80jährigen Senioren in Porselen Am Samstag, den , wird diese Tradition fortgesetzt. Der Nikolaus besucht gemeinsam mit den Kindern die über 80jährigen Senioren in Porselen. Ihr Pfarreirat St. Mariä Rosenkranz 29

30 Der Porselener Nikolaus ist für alle Kinder da! Wann: Samstag den Wo: Es soll gemütlich werden bei Glühwein/Kakao und natürlich einer kleinen Überraschung für die Kinder. Zwecks besserer Planung wäre eine Anmeldung sehr schön aber nicht zwingend erforderlich. Sollte der Nikolaus einige persönliche Worte an ihr Kind richten, können Sie diese vorher beim Pfarreirat abgeben. Anmeldung abzugeben bei: Ingrid Heinrichs, Rurtalstr

31 Sternsinger Aktion 2017 in St. Mariä Rosenkranz Porselen Sternsinger gesucht! Sie bringen den Segen und sie sind ein Segen, die Sternsinger der Pfarrei St. Mariä Rosenkranz Porselen, die sich kurz nach dem Jahreswechsel wieder auf den Weg zu den Menschen machen möchten und Spenden sammeln für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Allerdings brauchen die aktiven Kinder und Jugendlichen dabei noch Unterstützung. Zum 59. Mal werden rund um den 6. Januar 2017 bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder rund Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Wir suchen für die Aktion 2017 Mädchen und Jungen im Alter ab 6 Jahren, die sich als Segensbringer engagieren möchten. In Begleitung von Jugendlichen oder Erwachsenen ziehen die kleinen und großen Könige im Januar von Haus zu Haus. Weitere Informationen gibt es bei Sabrina Paulußen unter der Telefonnummer 1325 oder per Mail unter sabrina57@web.de. Klimawandel im Mittelpunkt der 59. Aktion Dreikönigssingen.Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion dem Kindermissionswerk Die Sternsinger und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias, dem Beispielland der kommenden Aktion, für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen. Bei ihrer zurückliegenden Aktion hatten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2016 bundesweit mehr als 46,2 Millionen Euro gesammelt. Rund Sternsinger und rund Begleitende hatten sich in Pfarrgemeinden, Schulen und weiteren Einrichtungen beteiligt. Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Mariä Rosenkranz Porselen brauchen dringend Unterstützung, da ansonsten die Sternsinger Aktion vielleicht nicht stattfinden kann. 31

32 St. Lambertus Randerath Einführung der neuen Messdiener am 6. November Wir begrüßen ganz herzlich Dannika Bongartz und Lars Bremer in unserer Messdienergemeinschaft. Für den wichtigen Dienst am Altar begleite sie Gottes Segen. St. Martinszug in Randerath am 10.November um Uhr ab Martin Jansen Straße Die Frauengemeinschaft informiert: Frühschicht mit anschließendem Frühstück am Dienstag, den 15. November 2016 Spätschicht mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, den 16. November 2016 Anmeldung bei Brigitte Puttin Theater in Beek - betreutes Wohnen Wann: Freitag, 25. November 2015 Preis: 7,00 Anmeldung bei: Brigitte Puttin 32

33 Adventsgottesdienst, am Mittwoch den 30. November um Uhr, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein Pfarrcaritas Sammlung Im Rahmen der Pfarrcaritas sind viele ehrenamtliche Helfer tätig. In unserer Pfarrgemeinde besuchen sie unter anderem 72 Gemeindemitglieder, die 80 Jahre und älter sind. Sie bringen ihnen ein kleines Geschenk, sowie Geburtstagsglückwünsche der Pfarre. Damit dies ermöglicht werden konnte, wurden jahrelang Haussammlungen durch geführt. Da uns dafür Freiwillige fehlen, bitte wir nun um Ihre Unterstützung bei den Kollekten in den Messen am und Hof-Weihnachtsmarkt Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr findet auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt im Hause Croon/Puttin in der Buschstr. 20 statt. Es werden selbstgefertigte Geschenke und Dekorationen angeboten, sowie Kaffee und Kuchen. Am , ab 14 Uhr sind alle recht herzlich zu diesem Event eingeladen. Der Erlös des Festes geht an das indische Kinderheim Shishu-Mandir, das sich vor allem um Kinder kümmert, die elternlos und vernachlässigt gefunden werden. Deutsch-Sprachkurs: Für ausländische Betreuungskräfte in Familien findet montags von Uhr bis Uhr ein Deutsch-Sprachkurs im Pfarrheim Randerath (neben der Kirche) statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Bitte geben Sie diese Information an die Betreuungskräfte weiter. 33

34 St. Lambertus Dremmen Die Kath. Frauengemeinschaft informiert: 2. Halbjahr 2016 Donnerstag Uhr Weihnachtsmarkt ab Kirche Kevelaer mit gem. Abendessen in Kevelaer Preis: 12,00 (für Bus) für Mitglieder und Gäste Anmeldung: Mittwoch, Uhr Stefanie Schmitz, Erkelenzer Str. 63, Tel Der nächste Seniorentreff findet statt am Donnerstag, den um Uhr. Jeder Mensch braucht ein Plätzchen, und ist s noch so klein, von dem er kann sagen: Sieh hier: Das ist mein! Hier leb ich, hier lieb ich, hier ruhe ich aus, hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Haus. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema Heimat und zu Hause. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag! Das Seniorentreffteam 34

35 Lasst uns Brücken bauen Unter diesem Motto stand das Pfarrfest in St. Lambertus Dremmen am 18.September Das Wetter ließ uns zuversichtlich dem Wochenende entgegensehen und den über Monate vorbereiteten Aufbau der Stände und ihrer Ausstattung in Hände und Füße nehmen. Der vom Kirchenchor mitgestaltete Gottesdienst am Sonntagmorgen stimmte die Besucher auf das Thema des Tages ein: Wege zueinander finden, Brücken zueinander bauen, insbesondere Kontakte knüpfen zu den am Ort wohnenden Flüchtlingen. Und viele von ihnen folgten unserer Einladung, sogar in den Gottesdienst. Möglichkeiten, einen Zugang zueinander zu finden, gab es viele. Ob als Zuhörer und Zuschauer bei den Darbietungen des Kindergartens, der Grundschule, des Orchesters des Kreisgymnasiums Heinsberg, des Trommlerkorps und Musikvereins, der Tanzschule Ars vivendi oder am Waffelstand, an den Grillständen u. a. mit portugiesischen Spezialitäten, den Getränkeständen und in der Caféteria, selbst beim Kauf der Wertmarken. Für die kleineren Kinder gab es eine Malstation, eine Hüpfburg und Wettspiele im Pfarrgarten. 35

36 Im Keller des Pfarrheims fand ein besonderes Ereignis statt. Nach einem längeren Stillstand des wöchentlichen Jugendtreffs, bedingt durch die Erkrankung der Gründerin Frau Käthe Leal, übergab sie ihre langjährige Leitung an diesem Tag an Frau Silke Melzer und Herrn Sebastian Drunk. Und damit erfährt der Jugendtreff für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahre einen Neustart, unterstützt von Frau Käthe Leal und Frau Ira Khedr (mittwochs von Uhr bis Uhr ). Herzlichen Dank, liebe Frau Leal, für Ihr unschätzbares Engagement für unsere Jugend! Eine seltene Gelegenheit gab es in der Kirche: Bei seinen beiden bewährten interessanten Führungen durch die Pfarrkirche stellte Herr Paul Sauer ihre verborgenen, kostbaren Schätze vor. In Gemeinschaftsarbeit mit Frau Mechtilde Jütten und Herrn Josef Sieger waren alte, kunstvoll hergestellte Paramente, gesäubert und repariert, gottesdienstliche Kultgeräte auf Hochglanz gebracht und beschriftet in einer Ausstellung im Chorraum zu bewundern. Zahlreiche Gäste fanden sich ein und ließen sich einfangen von dem Glanz dieser Kunst. Diese Ausstellung konnte sich sehen lassen! Und am Rande des Festes konnten wir ehrenamtliche Helfer für unsere Flüchtlingsarbeit Oberbruch-Dremmen gewinnen und auch Kontakte zwischen Jugendlichen ermöglichen. Mit einem gemeinsamen Singen, bei dem unser Herr Pastor selbst zur Bass-Gitarre griff und an der Orgel Herr Schramm, endete unser fröhliches, einander zugeneigtes Brücken Fest. Die Tatkräftige Mithilfe der Ortsvereine gab unserem Pfarrfest das nötige Fundament. 36

37 Allen, die dieses Fest durch ihren Einsatz ermöglichten und die zum guten Schluss die z.t. schweren Aufräumarbeiten leisteten, sagen wir ganz herzlich DANKE! Wir haben Brücken gebaut. Lasst sie gangbar bleiben! Der Pfarreirat St. Lambertus Dremmen Das Marienkloster Dremmen auf Wallfahrt Eine lange und gutdurchdachte Planung war erforderlich, um das umzusetzen, was am um 9.15 Uhr endlich startete: Das Marienkloster Dremmen fuhr auf Wallfahrt nach Kevelar! Die Bewohner waren schon Tage vorher aufgeregt, fast so wie Kinder an Heiligabend. Der ein oder andere Bewohner überlegte sogar, sich von der Fahrt wieder abzumelden, aus Angst, dass es nicht klappt oder zu viele Umstände bedeutet für die Begleitpersonen. Aber wir haben sie alle überzeugt und natürlich hat auch das Wetter mitgespielt, denn wie heißt es so schön? Wenn Engel reisen, scheint die Sonne! Um 9.15 Uhr ging die Fahrt los. Mit drei Kleinbussen und dem Klosterauto fuhren insgesamt 24 Bewohner, Angehörige, Ehrenamtler und Personal in Richtung Kevelar. Nach ca. 1 ½ Stunden Fahrt kamen wir wohlbehalten an. Der Parkplatz war frei, so dass wir direkt hinter der Basilika aussteigen konnten und unsere Passagiere nicht mehr so weit laufen mussten. Direkt an der Marienbasilika, in der auch die Pilgergottesdienste stattfinden, wurden die ersten Bilder zur Erinnerung gemacht. Doch das war noch nicht unser Ziel. Wir wollten ja schließlich mit dabei sein, wenn die Fuß und Fahrradpilger aus dem schönen Dremmen in Kevelar einzogen. Also haben wir uns mit Rollstuhl und Rollator am Kapellenplatz aufgestellt und gewartet. Jedes Jahr pilgern ca angemeldete Wallfahrtsgruppen und ca. 1 Mio. Wallfahrer und Touristen nach hier, und wir gehören dazu. Wenn die Pilger mit Gebet und Musik bei strahlendem Sonnenschein in die Marienbasilika einziehen, um gemeinsam zu beten und den Gottesdienst zu feiern, 37

38 dann herrscht dann eine emotionale Ausnahmesituation, die jeden Anwesenden berührt und die jeder fühlt. So eine Situation kann man mit Worten nicht beschreiben, man muss sie erlebt haben. Nach dem Gottesdienst wurden draußen am Kapellenplatz von uns gemeinsam Kerzen angezündet und mit guten Wünschen oder Sorgen versehen. Im Anschluss wurde sich dann in einem der unzähligen gemütlichen Restaurants gemeinsam gestärkt, bevor es zum shoppen ging. Denn, wenn man schon in Kevelar ist, fährt man nicht ohne eine der schönen Kerzen wieder zurück. Und wenn dann, auf der Rückfahrt, einstimmig gesagt wird : War das ein wundervoller Tag! Dann wissen wir, nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei! 38

39 St. Andreas Eschweiler Der Strickkreis informiert: Die nächsten Treffen des Strickkreises sind: Montag, den 14. und 28. November von Uhr in der Alten Schule in Hülhoven. Wir brauchen dringend Wolle für Decken und Pullover, Mützen, Schals und Strümpfe. Abzugeben bei Gerta Schroeder, Dremmen Schusterweg 8, Tel.: 02452/64382, oder während der Strickstunde in der Alten Schule in Hülhoven. Der Strickkreis freut sich über jede Spende. Der Ortsring lädt ein: am um Uhr zu einem " besinnlichen Stündchen" auf den Schulhof der Alten Schule in Hülhoven, a la "Adventsfenstersingen" mit Glühwein und Plätzchen. Die Frauengemeinschaft informiert: Samstag 3. Dezember, Adventsfeier für Mitglieder, mit Kaffee und Kuchen Beginn: Uhr Anmeldung bis bei: G.Dohmen, Tel.: 02452/63289 oder R. Hilgers, Tel.: 02452/62286 St. Martin Auch in diesem Jahr organisiert der Pfarreirat wieder einen Martinszug. Er findet am Freitag, den 11. November 2016, statt. Die Martinssammlung findet in der Zeit vom bis statt. Sollten Sie nicht angetroffen werden, können Sie noch Karten für die Martinsgabe im Kindergarten (Andreasstr.) oder im Hofladen Esser (Ilbertzstraße) erhalten. 39

40 Zu Beginn sind alle zu einer kurzen Feier in die Pfarrkirche eingeladen. Sie findet um Uhr statt. Wie in den letzten Jahren wird die Martinsgeschichte erzählt und gespielt. Anschließend ziehen wir zum Martinsfeuer und von dort weiter zur Alten Schule, wo alle Kinder ihre Tüten vom St. Martin oder den Helfern erhalten. Das Kindergartenteam bietet wieder Glühwein und Kakao an, so dass man noch gemütlich beisammen stehen kann. Der Erlös des Glühweinstandes kommt dem Kindergarten zugute. Der Überschuss aus der diesjährigen Martinssammlung wird zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort eingesetzt, ein Teil fließt auch wieder in das Missionsprojekt von Pater Wittwer. Der Pfarrgemeinderat möchte so den Martinsgedanken vom Teilen weitergeben und beleben. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Spenden. St. Aloysius Oberbruch Alle 14 Tage montags um Uhr treffen sich die Senioren zum gemütlichen Beisammensein im Dechant- Sauer-Haus. Der Seniorenkreis freut sich über jeden, der zu diesem gemütlichen Nachmittag kommt. Genauere Informationen erteilen Frau Gerda Forger, Tel.: 61484, Marlene Altmann, Tel.: oder Frau Christel Hampel, Tel.: St. Martin in Oberbruch Martinsfeier am 10. November um Uhr in der Kirche, anschließend Martinszug. 40

41 St. Martins Kleidersammlung 2016 Für die St. Martinskleidersammlung in diesem Jahr, konnten leider nicht für alle Straßen, Verteiler für die Kleidertüten gefunden werden. Wer Kleidung spenden möchte und keine Tüten bekommen hat, kann sich im Pfarrbüro oder im Kindergarten Tüten abholen. Die Frauengemeinschaft lädt zu folgenden Terminen ein: Sonntag, Fahrt zum Stadttheater Rheydt: Oper: Der Barbier von Sevilla (Info siehe Pfarrbrief 10/2016) Sonntag, , Uhr Weihnachtsbasar im Dechant-Sauer-Haus/Kindergarten zugunsten unserer Patengemeinde in Rushubi/Burundi und einiger anderer sozialer Projekte Donnerstag, Halbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt am Schloss Merode Abfahrt Uhr ab Aloysiusplatz u. weiteren bekannten Haltestellen, die Haltestelle am Hartenbauer ist auf die Haltestelle Grundschule Grebben verlegt. Preis einschl. Fahrt und Eintritt für Mitglieder 15,00 - für Nichtmitglieder 17,00 Anmeldung bei den Bezirksleiterinnen: Waltraud Floer Tel ; Margit Kuhl Tel ; Christel Pelzer Tel Anmeldeschluss ist der Mittwoch, Adventfeier in der Festhalle für unsere Mitglieder Beginn Uhr, Einlass ab Uhr Anmeldungen laut den bes. Einladungen bei den Bezirksleiterinnen 41

42 Wir halten Rückblick: Die Kollekte in unserer Gemeinschaftsmesse am Mittwoch, den um 9.00 Uhr, betrug 240,87. Allen Spendern und Spenderinnen im Namen der hilfesuchenden Frauen in Addis Abeba, Äthiopien, herzlichen Dank! Donnerstag, Der Weg ist das Ziel Wanderung auf dem Jakobsweg von Blankenheim-Waldorf nach Kronenburg Dionysius - Helfer in Kopfleiden, Gewissensängsten, Glaubensnöten: 33 Frauen machten sich an diesem Tag auf den Weg. Im Schatten einer mächtigen Linde liegt die äußerlich bescheiden wirkende St. Dionysius-Kapelle auf der Bergkuppe von Waldorf, wo unsere Wanderung begann. Das Innere des spätgotischen Saalbaus überrascht den Besucher mit einer reichen Barockausstattung von drei Altären. Besonders eindrucksvoll ist am Hochaltar die Holzstatue des Hl. Bartholomäus, der seine Haut über dem Arm trägt. Er weist damit auf sein Martyrium hin, bei dem ihm bei lebendigen Leibe die Haut abgezogen wurde. Im Seitenschiff befindet sich eine Statue des Kirchenpatrons Dionysius, der seinen Kopf in Händen hält. Der Legende nach trug er sein abgeschlagenes Haupt vom Richtplatz auf dem Montmartre in Paris zu dem Ort vor den Toren der Stadt, wo er begraben sein wollte. Der vorgetragene Meditationstext nach Anselm Grün sollte uns ein Denkanstoß sein. Am Vierherrenstein, Dahlem, wurde Mittagsrast gehalten. Hier führte die ehemalige Römerstraße von Köln nach Trier. Nächste Anlaufstelle war die Kirche St. Mariä Geburt in Baasem. Beim Eintritt in die Kirche fällt der Blick des Wanderers auf das gegenüberliegende Fenster, das Schuhe, Pilgerstab und -tasche zeigt. Der zweischiffige Kirchenraum gilt als einer der schönsten der Spätgotik in der Eifel. Nach ca. 4,5 Stunden Wanderung bei bestem Wanderwetter erreichten die Frauen das Tagesziel Kronenburg. Nach Besichtigung des idyllischen Örtchens samt Bergfried und Kirche St. Johann Baptist, deren vier ausgemalten Steingewölbe nur von einer einzigen Mittelstütze getragen werden, wurde der Tag in lockerer Atmosphäre abgeschlossen. Es wird geplant, diesen Weg im nächsten Jahr bis Prüm fortzusetzen. Christel Pelzer 42

43 An der Kirche St. Mariä Geburt, Baasem Der Liturgiekreis informiert: Was ist eigentlich Ewiges Gebet? Ewiges Gebet oder besser Ewige Anbetung ist eine besondere Verehrungsform des Allerheiligsten. Das in den Leib Christi verwandelte Brot, das Allerheiligste, wird beim Ewigen Gebet in einem kostbaren Gefäß (Monstranz) zur Anbetung ausgestellt und in einer gemeinsamen Andacht verehrt. In vielen Diözesen wird die Tradition der Ewigen Anbetung bis heute gepflegt. Das ganze Jahr übe hält nach einem bestimmten Plan jeweils eine Pfarrgemeinde oder Ordensgemeinschaft Anbetung. In Deutschland kam das Ewige Gebet im 17. Jahrhundert auf Grundlage dafür ist der Glaube an die wahrhafte Gegenwart Jesu Christi in Gestalt der Eucharistie. In unserer Gemeinde findet die Anbetung am Sonntag, dem 13. November, statt. Die Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Auch Sie sind dazu herzlich eingeladen! 43

44 Kopie des Kevelaerer Gnadenbildes kommt nach Oberbruch Zum 375. Jahrestag des Wallfahrtsortes Kevelaer hat die Wallfahrtsleitung eine Kopie des Gnadenbildes anfertigen lassen. Dieses Bild wurde vom Papst in Rom gesegnet und kann von November 2016 bis November 2017 von Haushalten und Pfarren jeweils für zwei Tage ausgeliehen werden. Eine unserer Fußpilgerinnen holt das Gnadenbild in Kevelaer am Samstag, den 26. November, ab. Das Bild der Trösterin der Betrübten wird dann in dem Gottesdienst am 26. November, dem 1. Adventswochenende, den Gläubigen zur Anbetung in Oberbruch zur Verfügung stehen. Nach der Messe ist noch die Möglichkeit der Besinnung und stillen Anbetung. Zu der Möglichkeit gemeinsam vor dem Gnadenbild zu beten, sind alle, die sich dem Kevelaerer Gnadenbild verbunden fühlen, eingeladen. Tannenbäume gesucht! Es werden Weihnachtsbäume für die Kirche in Oberbruch gesucht. Spender wenden sich bitte an Josef Hamacher Tel.: 02452/66102 Gönne dich dir selbst - Exerzitien im Alltag im Advent Unter dem Titel: Gönne dich dir selbst sind alle Interessierten zu Exerzitien im Alltag eingeladen. Dabei geht es darum, sich im eigenen Alltag mit Hilfe von schriftlichen Impulsen Zeit zu nehmen zu Meditation und Gebet. Einmal wöchentlich treffen wir uns zum Austausch und zum Rückblick auf die vergangene Woche. Bei den Treffen werden ebenfalls Impulse für die kommende Woche mitgegeben. Zu einem ersten Vortreffen am Montag, 21. November 2016 um 20:00 Uhr, lade ich Sie herzlich ins Dechant Sauer-Haus, Mittelstraße 1 in Oberbruch ein. Falls Sie am Vortreffen nicht teilnehmen können oder noch Fragen haben, melden Sie sich doch telefonisch bei Gemeindereferentin Sabine Scheen, Tel.: 02452/ ; Mail: sabine-scheen@web.de 44

45 Gönne dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Ich sage nicht: Tu das oft. Aber ich sage: Tu es wieder einmal, Sei, wie für alle anderen Menschen, auch für dich selber da, oder jedenfalls sei es nach allen anderen. Bernhard von Clairvaux Vom Dunkel ins Licht - Beten für den Frieden im Kranzes Kapellchen Der Amos e.v. und die Pfarre Oberbruch laden am Montag, 14. November 2016 um Uhr, ins Kranzes Kapellchen ein. Unter dem Motto: Vom Dunkel ins Licht möchten wir bei Kerzenschein, Musik, Meditation und Gebet den Frieden zum Thema machen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. 45

46 Information der Pfadfinder PSG Stamm Don Bosco Oberbruch Die Gruppenstunden für Wichtel (Mädchen und Jungen von 6-10 Jahren) und Pfadis (Mädchen und Jungen von Jahren) finden freitags von bis Uhr und die Treffen der Caravelles (Mädchen und Jungen von Jahren) finden donnerstags von bis Uhr im Jugendheim Ulli Elch statt. Für Fragen und Informationen: Nadine van de Berg Tel.-Nr.: Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Ihr Kind bei uns reinschnuppern möchte. Ihr PSG Stamm Don Bosco Oberbruch 46

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH

PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH PFARRBRIEF FÜR DIE GDG HEINSBERG-OBERBRUCH Pfarrbrief vom 28. Mai bis 3. Juli Nr. 6/2016 1 Im Leben der Menschen gibt es viele verschiedene Bereiche, die ihnen wichtig sind. Neben den Bereichen Familie

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat November 2014

Gottesdienstordnung für den Monat November 2014 Gottesdienstordnung für den Monat November 2014 Samstag, 01.11. HOCHFEST A LLERHEILIGEN gebotener Feiertag 08.30 h Hl. Messe in St. Gertrud; Ehel. Hubert u. Agnes Lütgens; Ehel. Klaus u. Johanna Strunk;

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief 27. Oktober November 2014

Pfarrbrief 27. Oktober November 2014 Pfarrbrief 27. Oktober 2014 9. November 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Montag, 27.10.2014 18.00 Vesper und Konzelebration

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Gottesdienste vom bis zum

Gottesdienste vom bis zum Gottesdienste vom 27.11. 2010 bis zum 10.01. 2011 Samstag, 27.11. Adventsmarkt in St. Pankratius / Übernachtungswochenende der Kommunionkinder Verklärung Christi 8.00 Tridentinische Messe / Beichtgelegenheit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr