Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm"

Transkript

1 Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Mitteilungen Nr. 6 vom 9. April bis 8. Mai 2016 Ihr und Eure Kreuzzüge So sprach mich einmal jemand in einer Diskussion an. Nun bin ich es ja gewohnt, dass ich da gerne in Haftung genommen werde für die Kirche und am besten gleich für die 2000 Jahre ihrer Geschichte. Bei vielen Zeitgenossen reduziert sich das Wissen über diese Geschichte allerdings darauf, dass es da so etwas wie die Kreuzzüge geben hat. Es gilt als politisch korrekt sich dafür zu schämen und ein für alle Mal Asche über sein Haupt zu streuen. Noch im letzten Titelblatt des Spiegel vor Ostern über den missbrauchten Glauben klingt dies an: Nicht die Fahnen des IS, sondern ein Kreuz ist in der Mitte. Als wären die Kreuzzüge noch heute ein Thema, als wäre das Christentum der Hort von Gewalt und Terrorismus. Wie gesagt: Keine Ausnahme. Wenn es in unserem Land darum geht, die Geschichte des Christentums zu beschreiben, dann regelmäßig in den schwärzesten Farben. Kritische Leute, die in allen anderen Bereichen darum wissen, wie wichtig es ist zu differenzieren und genau hinzuschauen, werfen diese Grundsätze regelmäßig über Bord, wenn es um die Kirche geht. Da geht es nicht um Fakten, da geht es um die Gesinnung. Die richtige wohlgemerkt. Schauen wir deshalb einmal hin auf die Kreuzzüge. Nach der Expansion des Islam kam es spätestens im 10. Jahrhundert auch im Heiligen Land vermehrt zu Zusammenstößen zwischen Christen und Muslimen. In einer ohnehin apoka- lyptisch aufgeheizten Zeit kam es 1009 zur Zerstörung der Auferstehungskirche in Jerusalem. Die Christen im Heiligen Land und die Pilger waren ihres Lebens nicht mehr sicher. Das östliche Rom, Konstantinopel fühlte sich in der Folgezeit immer mehr bedroht und bat die Glaubensbrüder im Westen um Hilfe. Ein bemerkenswertes Anliegen, wenn man bedenkt, dass das große Schisma von 1054 da erst einige Jahre zurück lag. Aber so groß war die Not. Im Kontext dieser Entwicklungen kam es zu den Kreuzzügen, die man sicherlich nicht reinwaschen darf, aber auch nicht zu dämonisieren braucht. Letztlich kann man sie nur aus der Zeit heraus verstehen und beurteilen. Ähnlich steht es übrigens mit der Inquisition, die meist direkt hinter den Kreuzzügen kommt. Um sie herum hat sich eine schwarze Legende gebildet, die bis heute in den Köpfen der meisten Menschen herumspukt. Sie spricht von Millionen Opfern der Inquisition. Das widerspricht jedoch allen historischen Anhaltspunkten. Belegt sind bei der besonders berüchtigten spanischen Inquisition im 16. und 17. Jahrh. maximal 1200 bis 2000 Hinrichtungen! Lesen Sie dazu einmal das ebenso geistreiche wie erhellende Buch von Hans Conrad Zander: Kurzgefasste Verteidigung der Heiligen Inquisition. Sollten Sie sich vom Titel abschrecken lassen, entgeht Ihnen nicht nur Erkenntnis, sondern auch ein echtes Lesevergnügen. Es lohnt sich kritisch zu sein - aber bitte in alle Richtungen. Das meint Ihr

2 Pfarrgruppe Heusenstamm Pfarrer Martin Weber Marienstraße 16, Heusenstamm Tel.: Fax: Mail: Gemeindereferentin Michaele Althapp Tel.: Mail: Gemeindereferentin Natalie Lisson Tel: Mail: Marienstraße 16 Tel.: Fax: Pfarrsekretärin: Christina Rebell Di, Do+Fr: , Do: Uhr Mail: Schlossstraße 8 Tel.: Fax: Pfarrsekretärin: Karin Seefellner Mo+Di , Mi Uhr Mail: kath.pfarramt@stcaecilia.de Ökumenische Kleiderkammer Eisenbahnstraße 11: Mo von Uhr, Mi von Fr von Uhr Redaktionsschluss Kercheblättche Redaktionsschluss siehe Mitteilungen der Pfarrgruppe. Infos bitte per Mail an: kercheblaettche@katholische-kircheheusenstamm.de Pfarrbücherei Pfarrheim Maria Himmelskron Sonntag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Kontakt: Frau Gerwin, Tel.: Mail: koeb_mh@t-online.de Gottesdienste in der Marienkapelle Berliner Straße und im Sozialzentrum in der Herderstraße Mittwoch Rosenkranz in der Marienkapelle Freitag Eucharistiefeier, bzw. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Sozialzentrum Kindertagesstätten Arche Noah Berliner Straße 19, Tel.: Leiterin: Frau Ute Winter-Müller Mail: kita.berliner@maria-himmelskron.de Maria Himmelskron Goethestraße 17, Tel.: Leiterin: Frau Monika Schalk Mail: kita.goethe@maria-himmelskron.de St. Cäcilia Patershäuser Straße 36, Tel.: Leiterin: Frau Erika Cerwick Mail: kindergarten@stcaecilia.de Pfarrheimbelegung Pfarrheim Maria Himmelskron Kontakt im Pfarrbüro Maria Himmelskron zu den üblichen Sprechzeiten Pfarrheim St. Cäcilia Kontakt im Pfarrbüro St. Cäcilia zu den üblichen Sprechzeiten Pfarrheim Mariä Opferung Kontakt: Frau Brigitte Mühl, Tel.:

3 Gottesdienstordnung Abkürzungen in der Gottesdienstordnung MHK = Maria Himmelskron MO = Mariä Opferung StC = St. Cäcilia 3. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Koll.: Diasporaopfer der KoKi L.1: Apg 5,27b-32.40b-42, L.2: Offb 5,11-14, Ev: Joh 21,1-19 Sa MHK Rosenkranz + Beichtgelegenheit MHK Vorabendmesse als Choralamt für * Lebende und Verstorbene der Familien Hackenberg und Piotrowska * eine verstorbene Mutter zum Jgd. * Lebende und Verstorbene der Familien O Hara und Korneli * verstorbenen Max Pfuhler * Walter Schmiedl als 2. Seelenamt (Mitwirkung: Männerschola) So!! StC Erstkommuniongottesdienst für * die Pfarrgemeinde MHK Amt für * Josef Birnbach StC Dankandacht der Kommunionkinder MO Amt für * Peter und Margarethe Rückert (Stiftung) Mo 9.00 StC Rosenkranz Bibelkreis entfällt Di 9.00 StC Amt für * verst. Marie und Josef Sadler Mi 7.00 StC Frühschicht Rosenkranz in der Marienkapelle MO Rosenkranz MO Amt Do 9.00 MHK Amt für * verstorbenen Pfr. i.r. Heinrich Staudt * verstorbenen Vater MHK Gebetskreis Maria, Königin des Friedens in der Krypta

4 Fr Gottesdienst im AWO-Sozialzentrum, Herderstraße MHK Amt für * Horst Pawlik zum Jhg. * Lebende und Verstorbene der Familien Früchel und Krafczyk * Manfred Neumann als 2. Seelenamt Sa StC Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Ingrid und Bernhard Heberer (Mitwirkung: Kirchenchor) MHK Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Erika und Johannes Wegner 4. Sonntag der Osterzeit Koll.: Welttag der geistlichen Berufe L.1: Apg 13,14.43b-52, L.2: Offb 7,9.14b-17, Ev: Joh 10, Sa MHK Rosenkranz + Beichtgelegenheit MHK Vorabendmesse für * Josef Hainz zum Jhg., lebende und verstorbene Angehörige * verstorbene Eltern und Schwiegereltern StC Gottesdienst der ital. Gemeinde So 9.30 StC Amt * als Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Ingrid und Wolfgang Paul MHK Amt mit der KiTa Maria Himmelskron für * verstorbene Eltern und Verwandtschaft * verstorbene Ruth und Josef Skupin, Konrad Garus und verstorbene Angehörige * Hermann Fuhrer als 2. Seelenamt * Hildegard und Heinrich Goldner und verstorbene Angehörige MO Amt für * die Pfarrgemeinde Mo 9.00 StC Rosenkranz Di 9.00 StC Amt für * die Verstorbenen der Familie Modes Mi 7.00 StC Frühschicht Rosenkranz in der Marienkapelle MO Rosenkranz MO Amt

5 Großes Gebet in St. Cäcilia Do Das Amt um 9.00 Uhr in Maria Himmelskron entfällt StC Amt zur Eröffnung für * die verstorbenen Heusenstammer Pfarrer StC Betstunde gestaltet von der KiTa St. Cäcilia StC Betstunde gestaltet vom Frühschichtkreis StC Stille Betstunde StC Andacht zum Heiligsten Altarsakrament StC Betstunde gestaltet vom PWB-Kreis StC Osterandacht StC Betstunde der Kinder (Kommunionkinder) StC Eucharistische Andacht StC Vesper zum Abschluss des Großen Gebetes (Mitwirkung: Kirchenchor) anschl. Prozession nach Maria Himmelskron Großes Gebet in Maria Himmelskron Fr 9.00 MHK Laudes zur Eröffnung (Mitwirkung: Männerschola) Gottesdienst im AWO-Sozialzentrum, Herderstraße MHK Eucharistische Andacht MHK Andacht zu Jesus Christus MHK Stille Betstunde MHK Herz-Jesu-Andacht MHK Osterandacht MHK Betstunde gestaltet vom PWB-Kreis MHK Andacht mit neuen geistl. Liedern MHK Andacht der Jugend (Firmlinge) MHK Hochamt zum Abschluss für * verstorbene Eltern Maria und Julius Jung (Stiftung) * Sotero Tacorda * Marie Luise Wohlrab und Euphemia Schroth, sowie lebende und verstorbene Angehörige (Mitwirkung: Männerschola) Sa StC Taufe von Philipp Walger, Silas und Johnwilli Pipper, Fabienne Hess MHK Kleinkindergottesdienst 5. Sonntag der Osterzeit L.1: Apg 14,21b-27, L.2: Offb 21,1-5a, Ev: Joh 13,31-33a Sa MHK Rosenkranz + Beichtgelegenheit MHK Vorabendmesse für * Lebende und Verstorbene der Familien Gebhart und Wöll * Heinz Löhr als 2. Seelenamt * Pfr. Dietmar Heeg, lebende und verstorbene Angehörige * verstorbenen Georg Hummel

6 So 9.30 StC Amt für * Pfr. Valentin Staab sowie Fam. Staab u. Groß (Stiftung) MHK Dankgottesdienst der Kommunionkinder der Pfarrgruppe für * Familie Sola in bes. Anliegen * verstorbene Mutter Elisabeth Eisermann, Eltern, Geschwister und Angehörige Eisermann und Dworsky (Mitwirkung: Band) MO Amt für * die Pfarrgemeinde Hl. Markus, Evangelist - Fest Mo 9.00 StC Rosenkranz MHK Bibelkreis im Pfarrheim Di 9.00 StC Amt Mi 7.00 StC Frühschicht MO Amt anschl. Seniorennachmittag Rosenkranz in der Marienkapelle Do 9.00 MHK Amt für * Expectacion und Sotero Tacorda MHK Gebetskreis Maria, Königin des Friedens in der Krypta Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas - Fest Fr Gottesdienst im AWO-Sozialzentrum, Herderstraße MHK Amt 6. Sonntag der Osterzeit L.1: Apg 15, , L.2: Offb , Ev: Joh 14,23-29 Sa MHK Rosenkranz + Beichtgelegenheit MHK Vorabendmesse für * Karl Drescher zum Jhg. * verstorbenen Pater Adalbert So 9.30 StC Amt für * Lebende und Verstorbene der Fam. Feldmann (Stiftung) * Luise Weber sowie leb. und verst. Angehörige Verkauf von Waren aus fairem Handel!! MO Familiengottesdienst für * die Pfarrgemeinde MHK Amt für * Johann und Susanne Brückmann (Stiftung) MHK Feierliche Eröffnung der Maiandachten der Pfarrgruppe

7 Mo 9.00 StC Rosenkranz Maiandacht in der Marienkapelle StC Lourdesgebet. Hl. Philippus und Jakobus, Apostel Di 9.00 StC Bittprozession mit anschl. Bittamt Beginn an der Kreuzigungsgruppe Mi 7.00 StC Frühschicht Rosenkranz in der Marienkapelle MO Rosenkranz Christi Himmelfahrt Hochfest Mi MHK Vorabendmesse für * Gerlinde Klemm * Bernhard, Maria und Helene Kilian (Stiftung) (Mitwirkung: Männerschola) Do MO Hochamt der Pfarrgruppe auf dem Dorfplatz in Rembrücken mit anschl. Prozession zum Feldkreuz für * die Pfarrgruppe Heusenstamm (Sollte es regnen, findet das Hochamt um Uhr in StC statt.) MHK Gebetskreis Maria, Königin des Friedens in der Krypta Herz-Jesu-Freitag Fr Gottesdienst im AWO-Sozialzentrum, Herderstraße MHK Aussetzung MHK PWB-Rosenkranz MHK Herz-Jesu-Amt StC Pfingstnovene 7. Sonntag im Jahreskreis L.1: Apg 7,55-60, L.2: Offb 22, , Ev: Joh 17,20-26 Sa MHK Rosenkranz + Beichtgelegenheit StC Pfingstnovene MHK Vorabendmesse für * die Pfarrgemeinde

8 So 9.30 StC Amt für * die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim MHK Amt für * Familie Peltner und Angehörige (Stiftung) (Mitwirkung: Canto Corale) MHK Maiandacht StC Pfingstnovene MO Beherztgottesdienst für * Karl und Elfriede Dehmer sowie leb. und verst. Angehörige * Johann Valentin Subtil zum Jgd. (Stiftung)

9 Spendenkonten: Maria Himmelskron IBAN: DE St. Cäcilia IBAN: DE Katholische Kirchenkasse Rembrücken IBAN: DE Maria Himmelskron Eritrea IBAN: DE St. Cäcilia Kongo IBAN: DE St. Cäcilia Sumba IBAN: DE Förderverein Balthasar-Neumann- Heusenstamm ev IBAN: DE IBAN: DE BIC: HELADEF1SLS St. Cäcilia Flüchtlingshilfe IBAN: DE Pfarrer Madros - Schulkinderprojekt IBAN: DE BIC: HELADEF1SLS Bildungsbeauftragte: Maria Himmelskron Ute Goedecke-Friedrich Ursula Heidenreich Gisela Stadtbäumer St. Cäcilia Margarete Krebs Mail: KEB-Team@outlook.de Termine: Glaubensgesprächskreis Montag, , um Uhr im Pfarrheim St. Cäcilia ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN! Einstieg ist jederzeit möglich! Thema: Enzyklika laudato si Wir lesen und besprechen ausgewählte Textabschnitte: Eine ganzheitliche Ökologie III. Die Ökologie des Alltagslebens. Es sind die Nr.n Christlich-Islamischer Dialog Wir haben den Weg aufeinander zu gerade begonnen und wollen ihn mit diesem 2. Treffen in Zukunft monatlich fortsetzen. Katholische Erwachsenenbildung und Evangelische Gemeinde laden ein: Christen und Muslime im Gespräch Donnerstag, , um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Leibnizstraße 57. Liturgiegesang und Gregorianik Wie im letzten Kercheblättche angekündigt, bietet Dipl. Kirchenmusiker Thomas Goldner einen Kurs an, der an sechs Terminen einen kurzen Überblick über Liturgiegesang und Gregorianik geben wird. Das erste Treffen ist am Freitag, um Uhr in St. Cäcilia. Die Kursgebühr beträgt 20. Anmeldungen bitte bei M. Krebs, Tel Osteoporose Mi Pfarrheim Maria Himmelskron Dr. med. Peter Kwasniok Facharzt für Orthopädie

10 Harald Grohmann Tel.: Kerstin Nohles Ingrid Sattler Nachrichten und Termine: Am Montag um 15 Uhr Zusammenkunft zum Babbelnachmittag mit Spiel und Spaß im Pfarrheim MHK, Gäste sind herzlich willkommen! Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Adolph Kolping Bibelkreis Mo Pfarrheim Maria Himmelskron OStR a.d. Karl Hoßner Meditative Wanderung auf dem Rüdesheimer Hildegardisweg am 19. Juni Der Via Hildegardis ist ein mehrere Tagesetappen umfassender Pilgerweg auf den Spuren der Hl. Hildegard zwischen der Abteil St. Hildegard oberhalb von Rüdesheim und dem ehemaligen Klostger Disibodenberg bei Bad Sobernheim. Wir laden ein zu einer meditativen Wanderung auf den Spuren der Hildegard von Bingen auf der Teiletappe des Hildegardisweges bei Rüdesheim. Die Teilstrecke führt 6,7 km durch die Weinberge. Zielpunkte sind u.a. die Abtei St. Hildegard und die Wallfahrtskirche Eibingen mit dem Hildegardisschrein. Norbert Holzamer Tel.: Mail: Nachrichten und Termine: Zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder des Fördervereins Balthasar Neumann Heusenstamm ev am Mittwoch, 20. April um Uhr ins Pfarrheim Maria Himmelskron eingeladen. Zu Beginn der Veranstaltung hören Sie einen bestimmt sehr interessanten Vortrag von Pfr. Dr. Peter Eckstein zum Thema: Der ausgebremste Reformer. Der Mainzer Kurfürst Sebastian von Heusenstamm ( ) und die Reformation. Der aus Heusenstamm stammende Pfarrer Dr. Peter Eckstein, dürfte für die meisten kein unbekannter sein. Zurzeit ist er als Pfarrer der Pfarrei St. Matthias in Niederroden tätig. Danach geht es in der Tagesordnung mit den üblichen Regularien und den Vorstandswahlen weiter. Johann Sebastian Bachs Pilgerfahrt nach Lübeck mit Liebe, Gott und Musik im Gepäck Lesung mit Orgelbegleitung: vorgetragen von Gertrud Gilbert An der Orgel Jens Amend Sonntag, 24. April Uhr St. Cäcilia Heusenstamm Eintritt: 10,00 Vorverkauf: Buchhandlung Das Buch

11 Mitteilungen der Pfarrgruppe: Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro in St. Cäcilia ist am Dienstag, geschlossen. Das Pfarrbüro in Maria Himmelskron ist am Großen Gebet, 21. und , am Dienstag, und Mittwoch, geschlossen. Am Mittwoch, 13. April sind beide Pfarrbüros wg. Fortbildung geschlossen. und esset alle davon? Kommunion bei Gluten-Unverträglichkeit In der Pfarrgruppe Heusenstamm sorgt man sich um die Probleme, die Zöliakie-Patienten beim Empfang der Hl. Kommunion haben. Wir halten spezielle Hostien bereit, die auch bei besonders empfindlichen Kranken keine gesundheitlichen Probleme verursachen. Die/der Betroffene melden sich vor dem Gottesdienst in der Sakristei, damit die entsprechenden Hostien bereit gelegt werden und der Ort des Empfangs festgelegt wird. Bitte haben Sie keine Scheu, sich in der Sakristei zu melden. Wir möchten, dass es Ihnen gut geht. Kuchenverkauf und Flohmarkt der Kita St. Cäcilia Am findet nach dem 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Cäcilia von Uhr im Pfarrheim ein Kuchenverkauf, organisiert von den Eltern der Kita-Kinder, statt. Am gleichen Tag nachmittags in der Zeit von Uhr findet ebenfalls im Pfarrheim St. Cäcilia ein Flohmarkt der Kita St. Cäcilia statt. Die Kita St. Cäcilia freut sich auf Ihr Kommen. Danke all denen, die mitgeholfen haben bei der Vorbereitung der Kar- und Ostertage. Ein großes Dankeschön an unsere Küster und Messdiener, an die, die die Osterkerzen so wunderbar gestaltet haben und die, die sich um den Blumenschmuck in unseren Kirchen gekümmert haben. Letzte Kommunionstunden Nachdem die erste heilige Kommunion mit fast 60 Kindern aus den drei Gemeinden in Maria Himmelskron und in St. Cäcilia schön gefeiert worden ist, steht die letzte gemeinsame Stunde der Kinder an. Sie findet statt in Maria Himmelskron am 19. April und in St. Cäcilia am 20. April. Dabei werben die Messdiener und die Kinderschola um Nachwuchs. Hoffentlich mit Erfolg! Sonntag, 1. Mai Am Sonntag, dem 1. Mai ist der Sonntagsgottesdienst in Mariä Opferung um Uhr. Der Grund ist: Morgens beginnt das beliebte Fest zum ersten Mai, das bis in die Abendstunden andauert und eine zu hohe Lärmbelästigung für den Abendgottesdienst gewesen wäre. So können andererseits die Besucher der Morgenmesse anschließend das beginnende Maifest der Pfarrgemeinde besuchen. Christi Himmelfahrt Der Pfarrgruppengottesdienst an Christi Himmelfahrt (05.05.) findet in Rembrücken statt: Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz mit anschl. Bittprozession zum Feldkreuz. (Bei Regen ist der Gottesdienst um Uhr in St. Cäcilia) Die Vorabendmesse zum Festtag ist am Mittwoch um Uhr in Maria Himmelskron. Palmsträußchenverkauf Sowohl in St. Cäcilia als auch Maria Himmelskron wurden am Palmsonntag kleine Palmsträußchen angeboten, für die man eine Spende geben konnte. In Cäcilia kamen fast 200 Euro zusammen, die für die Messdienerarbeit verwendet werden. In Himmelskron kamen fast 350 Euro zusammen, mit denen wir die Gruppe derer unterstützen, die im August zum Weltjugendtag nach Polen fahren.

12 Großes Gebet Der 21. und 22. April sind wichtige Tage für die Pfarrgemeinden in Heusenstamm. Nach alter Tradition ist an diesen Tagen das sog. Große Gebet. Die beiden Tage über gibt es in den Kirchen Gebetsstunden vor Jesus im allerheiligsten Sakrament. Die genauen Zeiten können Sie unserer Gottesdienstordnung entnehmen. Das Große Gebet beginnt donnerstags in St. Cäcilia mit der heiligen Messe. Danach die Aussetzung der gewandelten Hostie in die Monstranz und Anbetungsstunden. Wir schließen ab mit der feierlichen Ostervesper. Anschließend ist die Prozession mit dem Allerheiligsten nach Maria Himmelskron. Der Stab wird sozusagen von der einen an die andere Gemeinde weiter gegeben. In Himmelskron schließt das Große Gebet dann abends um 18 Uhr mit der heiligen Messe. So selbstverständlich und in der Tradition verhaftet diese Gebetsform in Heusenstamm immer noch ist, so sehr bedarf sie immer wieder der Verlebendigung. Dabei geht nicht darum eine äußere Form beizubehalten, sondern darum, Jesus Christus in der Eucharistie in rechter Weise anzubeten und zu verehren. Das reicht hinein in die Herzmitte unseres Glaubens. Denn so gut es ist, dass der regelmäßige Kommunionempfang inzwischen üblich geworden ist, so wichtig ist es zu reflektieren, wen wir in der heiligen Kommunion empfangen. Und das ist niemand anderes als der Gottmensch Jesus Christus. Kommunion bedeutet Gemeinschaft mit Christus. Diese Gemeinschaft ist aber keine kumpelhafte, sondern eine von Christus her: ER will bei uns zu Gast sein. Diesen Gast können wir aber nur in Ehrfurcht und Anbetung empfangen, sonst werden wir ihm nicht gerecht. Gottheit tief verborgen, betend nah ich Dir.. schreibt der heilige Thomas von Aquin. Genau diese Haltung übt das Große Gebet ein. Herzliche Einladung zu den Gebetstunden. Vielleicht haben Sie nur wenig Zeit, dann kommen Sie wenigstens kurz. Sie haben mehr Zeit, dann schenken Sie Jesus an diesem Tag Ihre Zeit und seien Sie nicht geizig damit. Primiz Christian Kaschub Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus. In diesem Jahr dürfen wir in Heusenstamm nach einer längeren Pause wieder eine Primiz feiern. Das ist die erste Messe ( prima missa ) eines Neupriesters. Am 2. Juli 2016 wird Christian Kaschub im Mainzer Dom zum Priester geweiht und am 3. Juli 2016 feiert er in Maria Himmelskron Primiz. Bitte merken Sie sich die Termine schon vor, oder Neudeutsch gesagt: Save the date! Wir werden dieses Ereignis auch geistlich vorbereiten. Der Subregens des Bischöflichen Priesterseminars in Mainz wird an einem Sonntag im Juni predigen und der Seelsorgerat überlegt derzeit, welche Akzente noch gesetzt werden können. Auch um zu zeigen, welche Bedeutung und welcher Stellenwert dem Priestertum in unserer Kirche zukommt. Bitte begleiten Sie Christian Kaschub in den nächsten Monaten nicht nur mit Ihrer Sympathie, sondern auch mit Ihren Gebeten. In diesem Zusammenhang auch ein herzliches Vergelt`s Gott für das PWB (Päpstliches Werk für geistliche Berufe), das in unseren Gemeinden schon seit vielen Jahren treu und beständig um Berufungen für das Priestertum betet. Es ist wohl so: Geistliche Berufungen können nicht gemacht, sie müssen erbetet werden. Termine aus Mariä Opferung Uhr Familiengottesdienst, anschl. Maifest hinter der Kirche Uhr Pfarrgruppengottesdienst Uhr Pfarrfest hinter der Kirche Uhr Amt, mit anschl. Prozession Nächster Redaktionsschluss für KB 7 Donnerstag, 28. April Uhr.

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Mitteilungen Nr. 11 vom 27. August bis 25. September 2016 Selig, die Barmherzigen; denn sie

Mehr

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Mitteilungen Nr. 10 vom 30. Juli bis 28. August 2016 Sternenkinder Seit einigen Jahren gibt

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Mitteilungen Nr. 16 vom 20. Juni bis 5. Juli 2015 "Der Weg entsteht beim Gehen" sagt eine Lebensweisheit.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Nachrichten Pfarrei St. Anna 6 16. April - 01. Mai 2016-4./5. Ostersonntag St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Liebe Gemeinde! Aufgrund von krankheitsbedingtem

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm

Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Unser Kercheblättche Maria Himmelskron - St. Cäcilia - Mariä Opferung Katholische Pfarrgemeinden Heusenstamm Mitteilungen Nr. 20 vom 21. August bis 5. September 2010 Aggiornamento mit diesem Wort ist das

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel. die Betonmauer einer Bauruine in Lviv/Lemberg gesprayt. Acrylfarben auf kaltem, toten Plattenbau: Gegensätzlicher könnten die Materialien wohl nicht sein, gegenüber der Reportagen über junge Menschen im

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Wir möchten Jesus sehen

Wir möchten Jesus sehen 1 Wir möchten Jesus sehen Liebe Schwestern, liebe Brüder! "Wir möchten Jesus sehen" (Joh 12,21), so lautet der Wunsch einiger Griechen, die in die Nähe Jesu kommen, aber durch die große Volksmenge an einer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr