BILDERSPRACHE! Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDERSPRACHE! Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld"

Transkript

1 miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Ausgabe: 10 / bis Beitrag: 0,50 St. Andreas, Longkamp mit Kommen St. Antonius der Einsiedler, Gonzerath St. Georg, Merscheid mit Heinzerath und Elzerath St. Kunibert, Haag St. Stephanus, Monzelfeld St. Wendalinus, Rapperath BILDERSPRACHE! wenn Bilder sprechen, dann treffen sie in ihrer Aussage den berühmten Nagel auf den Kopf. So auch diese beiden Bilder zu Allerheiligen und Allerseelen auf diesem Deckblatt. zum einen wird augenscheinlich deutlich, was wir an Allerheiligen wirklich feiern: wir alle sind von Gott zur Heiligkeit berufen. In einem von den zwei leeren Bilderrahmen könnte das Gesicht eines jeden einzelnen von uns abgebildet sein, denn schon jetzt hier auf Erden sind wir alle zur Heiligkeit in und mit Gott mit Ewigkeitscharakter!! berufen. deshalb dürfen wir an Allerseelen im Gedenken an unsere Verstorbenen diese Hoffnung für unsere Toten und für uns alle bei aller Trauer und allem Schmerz über den Verlust eines Menschen im Herzen tragen: durch den Tod gehen sie nicht einfach verloren, sondern sie gehen durch den Tod dem Licht Gottes entgegen ein Licht das niemand und nichts nehmen kann und welches niemals untergeht. Allerheiligen und Allerseelen stärkt die Hoffnung und schenkt Zuversicht nicht nur im Blick auf unsere Verstorbenen, sondern auch im Blick auf das konkrete Leben eines jeden einzelnen von uns im Hier und Jetzt. mit hoffnungsvollem Gruß von Heiligen zu Heiligen im Hier und Jetzt und mit der verheißenen Zukunft auf das Ewige bei und mit Gott

2 Gebetspatenschaft (?!?) - nicht nur im Rahmen der Firmvorbereitung! Liebe Mitchristen, nicht nur das Gebet in den eigenen Anliegen, sondern auch das Gebet für andere Menschen ist ein ganz fester Bestandteil der christlichen Tradition. In jeder Eucharistiefeier beten wir in den Anliegen der Welt und der Menschen, wie oft betet ein Mensch in der Stille für seinen erkrankten Partner. Eltern beten beim Entzünden einer Kerze für ihre Kinder, da gibt es Friedensgebete, und Gebetsstunden in den Anliegen kranker und verstorbener Menschen. Sie können heute sogar bei den kontemplativen Ordensgemeinschaften per Mausklick im Internet um das Gebet in ihrem persönlichen Anliegen bitten: Ihr Anliegen unser Gebet! Wir Pastor & Gemeindereferentin möchten Sie alle einladen, in der nächsten Zeit für unsere jungen Firmbewerber und ihre Familien zu beten. Und damit es etwas konkreter wird, werden in den Gottesdiensten im November Zettel mit den Vornamen der Firmlinge mit der Gebetsbitte verteilt. Jeder und jede, der so einen Namenszettel mitnimmt wird so zu einem Gebetspaten für diesen jungen Menschen. Sie haben mit diesem Namen einen konkreten Menschen, für den sie beten: um Kraft, Freude, Gesundheit, Glauben, Vertrauen,?? Der Firmberber weiß nicht, wer für ihn betet und es gibt keine weiteren Verpflichtungen außer eben immer mal wieder in einem Augenblick des Innehaltens, einem Moment der Stille oder im Gottesdienst eine Zeit des fürbittenden Gebetes. Desgleichen laden wir Sie am Tag des Ewigen Gebets in Merscheid, Rapperath und Haag ein, vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Gott und die Welt, unsere Familien und Gemeinden in das stille und auch gemeinschaftliche Gebet zu nehmen. Auch hier gilt: Ihr und auch mein Anliegen mein und unser Gebet! Der Bettag scheint zu einem Auslaufmodell zu werden, weil Menschen immer weniger Bezug zur Anbetung Gottes haben. Aber allem Menschlichen zum Trotz setzt sich dieser Gott in seinem Sohn den Menschen und der Welt aus ER ist gegenwärtig da und wir können sehr vielfältig unser ganzes, konkretes Leben vor IHN bringen. Gott zu loben, zu preisen, zu danken zu bitten ist angesagt! Werden wir auch hier zu Gebetspaten! In der Adventszeit gibt es immer mal wieder eine Zeit für mich! denn ich darf auch zu mir selber kommen, um für mich und mein Leben zu beten eine Gebetspatenschaft für sich selber in der geschenkten Zeit. Markus Weilhammer, Pfr. Dorothea Berresheim, Gemref. 2 Nachdenkliches und Grußworte

3 GOTTESDIENSTORDNUNG UND TERMINE! Samstag der 29. Woche im Jahreskreis h Berglicht Einkehrtag für Gottesdiensthelfer h Longkamp KINDERKIRCHENTAG Samstag Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission: Dein Wort ist ein Licht für meine Pfade! h Longkamp Eucharistiefeier am Vorabend zum Abschluss des Kinderkirchentages mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Im Gedenken an Hannelore Schütz (6. JG), Gertrud Herrmann und LV Angehörige, Heinrich Kaiser (10. JG) und LV Angehörige h Monzelfeld Buß- und Eucharistiefeier am Vorabend Im Gedenken an Ferdinand Schmitt (1. JG), Ulrich Kretschmann (1. JG) und Ehefrau Elisabeth, Walter Thomas, Hedwig Lausberg, Ludwig Brück und verstorbene Angehörige, Klaus Groß und verstorbene Angehörige, LV der Familie Schommer Brück h Haag Buß- und Eucharistiefeier am Vorabend Im Gedenken an Familie Josef Martini, Jakob und Martha Spies sowie Enkel Stephan, Hildegard Petry und LV Angehörige, LV der Familie Marx Schneider, Josef und Josefa Knob, LV der Familie Loch Reinhard, Maria und Valentin Schemer sowie Sohn Edmund, Pfarrer Nikolaus Mettler, Josef Ertz und. LV Angehörige ACHTUNG: In dieser Nacht wird auf Winterzeit umgestellt, also die Uhr um eine Stunde zurückgedreht! 3 Gottesdienste und Termine

4 Sonntag h Heinzerath Buß- und Eucharistiefeier Im Gedenken an die Verstorbenen der Filialgemeinde, sowie an Paul Merschbächer (2. JG), Rosa Schabbach, geb. Marx (23. JG) und Alois Schabbach, Maria Beicht (JG), Josef Krob und Eltern, Hedwig Thees, LV der Familie Lang Peters, Familie Resch Lemmermeyer als Dankamt, Familie Petry Stier, Robert Greber, Rainer Schabbach, Karl Alfred Konrad und Eltern Hedwig und Josef, sowie im Gebetsanliegen zu Ehren des kostbaren Blutes Jesus Christus für Martha Leners Gedenken der Verstorbenen und Gräbersegnung Rapperath Buß- und Eucharistiefeier Im Gedenken an LV der Familie Müller Gnad, Hedwig Beicht (3. JG), Patrik Schabbach (20. JG) h Trier / Hoher Dom Eucharistiefeier zum Pilgertag 2012 Pontifikalamt mit Weihbischof Jörg M. Peters h Gonzerath Buß- und Eucharistiefeier Im Gedenken an Nadine Hörzer (10. JG), Sebastian Kuhn, Robert Schneider, Regina Berg Robert und Hedwig Schell, Josef und Katharina Heen MISSIO - Kollekte 4 Gottesdienste und Termine

5 Montag der 30. Woche im Jahreskreis h Rapperath h Merscheid h Haag h Heinzerath Hauskommunion h Rapperath festliche Rosenkranzandacht Ewiges Licht: Familie Weyand h Haag Rosenkranzgebet h Longkamp Bibelgespräch in der Werktagskapelle Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis h Gonzerath Hauskommunion h Gonzerath Gelegenheit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung h Gonzerath festliche Rosenkranzandacht h Merscheid Rosenkranzgebet 5 Gottesdienste und Termine

6 Mittwoch Allerheiligen, Hochfest h Haag festliche Eucharistiefeier am Vorabend Im Gedenken an LV der Familie Petry Mettler Clemens und Apollonia Ertz, LV der Familie Münster Pöck Was sind Selige und Heilige? Hubert Wolf schreibt dazu: Jedenfalls keine Ikone, kein vollkommener Mensch, kein perfekter Tugendheld, sondern ein Christ wie du und ich. D.h. Selige und Heilige der Kirche sind keine Übermenschen. Zweifellos handelt es sich aber um Menschen zu jeder Zeit, die ihr Christsein beispielhaft gelebt haben bzw. leben! h Merscheid festliche Eucharistiefeier Im Gedenken an alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarr- und Ortsgemeinde Merscheid, sowie an Alfons und Monika Roth, sowie Sohn Heinz, Karl Staudt (15. JG), Johanna und Fritz Klein und Amalie Schneider Merscheid Gang zum Friedhof, Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof und Gräbersegnung mitgestaltet vom Musikverein h Gonzerath festliche Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor mit Feier der Erstkommunion und der Empfang des Firmsakramentes für Frau Irene Remmy Schlösser Im Gedenken an alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarr- und Ortsgemeinde Gonzerath h Gonzerath / Friedhof Einsegnung des Friedhofskreuzes & Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 6 Gottesdienste und Termine

7 14.15 h Monzelfeld Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof und Gräbersegnung h Monzelfeld festliche Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Im Gedenken an alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarr- und Ortsgemeinde Monzelfeld, sowie an Hilda Stein, geb. Steffes (3. STA) h Longkamp Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof und Gräbersegnung h Longkamp festliche Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Im Gedenken an alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarr- und Ortsgemeinde Longkamp, sowie an Eheleute Peter Kolz Linn und Sohn Gernot Sonderkollekte für die Heizkosten der Pfarrkirchen Freitag h Longkamp Hauskommunion h Monzelfeld Hauskommunion h Kommen Hauskommunion h Kommen Eucharistiefeier Im Gedenken an Lebenden und Verstorbenen der Filial- und Ortsgemeinde Kommen, sowie an Volker Reichert (10. JG), Adele Reinhardt und Schwiegereltern, Josef und Maria Hermann sowie Enkel Rainer, Edmund und Rosemarie Krames, Eheleute Johann u. Maria Bohn und verst. Angehörige, Eheleute Johann u. Rosa Weber und verst. Kinder, sowie im Gebetsanliegen als Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes Ewiges Licht: in den Anliegen einer Familie (W) 7 Gottesdienste und Termine

8 32. Sonntag im Jahreskreis Nachfeier: Allerseelen, Feier zum Gedenken aller Verstorbenen Samstag h h Haag Buchausstellung im Jugendheim h Longkamp Requiem für alle Verstorbenen, besonders im Gedenken an Theresia Schommer ( ), Johanna Thomas, geb. Burg ( ), Maria Reinhard, geb. Schommer ( ), Gloria Daisy Elly Dobritz, geb. Bachmann ( ) Gerhild Eck, geb. Kieren ( ) Maria Kaiser, geb. Pauli ( ) Edith Thomas ( ) Kathrin Pivotto ( ) sowie an Heinz Thomas, Mathilde Kaiser, h Haag Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof und Gräbersegnung mitgestaltet vom Musikverein h Haag Requiem für alle Verstorbenen mitgestaltet vom Kirchenchor Im Gedenken an alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarr- und Ortsgemeinde Haag, sowie besonders im Gedenken an Paul Kaufmann (3. STA, ) Martha Schmitt, geb. Berg ( ), Ewald Martini ( ), Rudolf Ertz ( ), Johanna Junk, geb. Jakobs ( ), sowie an Josef Ertz (4. JG), Hildegard Petry (5. JG), Regina Bernard (6. JG), Josef Bauer 8 Gottesdienste und Termine

9 Sonntag h Elzerath Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof und Gräbersegnung h Elzerath Gottesdienst für die ganze Pfarrei Merscheid! Requiem für alle Verstorbenen, besonders im Gedenken an Martha Leners, geb. Müller ( ), Amalia Wagner, geb. Martini ( ), Rudolf Schabbach ( ), Hedwig Thees, geb. Schwickert ( ), Josef Krob ( ), Norbert Rossa ( ), Maria Schneider, geb. Künzer ( ), Monika Roth, geb. Martini ( ), Werner Steffen ( ), Ottilie Schabbach ( ), Herbert Nedwidek ( ), Katharina Müller, geb. Wacht ( ) Oswald Andres ( ), Roland Bauer ( ), sowie an Leonhardt Becker und Franz Leim, Rudolf Mörschbächer und LV Angehörige Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden! Amen h Rapperath Requiem für alle Verstorbenen, besonders im Gedenken an Anna Maria Moseler (1. JG, ), sowie an Paul Schneider (22. JG) Gang zum Friedhof, Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof und Gräbersegnung mitgestaltet vom Musikverein h h Haag Buchausstellung im Jugendheim 9 Gottesdienste und Termine

10 17.00 h Monzelfeld Requiem für alle Verstorbenen, besonders im Gedenken an Maria Schommer, geb. Brück (3. STA, ), Ferdinand Schmitt ( ) Berta Roth, geb. Schommer ( ) Franziska Hauptmann ( ) Peter Michael Servatius ( ) Magdalene Anna Zierold, geb. Stein ( ) Walter Thomas ( ) Elisabeth Seidel, geb. Müller ( ) Hannelore Konrad, geb. Jansen ( ) Edmund Petry ( ) Irmgard Oster, geb. Martini ( ) Hilda Stein, geb. Steffes ( ) sowie an Eheleute Johann Schommer Köhl LV der Familie Albert Schommer h Gonzerath Requiem für alle Verstorbenen, besonders im Gedenken an Hans-Peter Keller (3. STA, ) Günther Sonne ( ), Katharina Heen, geb. Lorenz ( ) Hubert Lamberty ( ) Anna Knöppel, geb. Klingel ( ) Gertrud Resch, geb. Görg ( ) Winfried Mettler (beerdigt in Bulgarien) Rosina Herlach, geb. Schmitt ( ) Alfred Köhnen ( ) Franz Josef Legrand ( ), sowie LV Klausenpilger, Adolf und Therese Alt, Robert und Peter Rösler, Wilibrord und Gertrud Resch, Rosa Adams, Wilma Reitz und verstorbene Eltern, Inge Baranowsky h Lösnich Taizé Gebet im Pfarrhaus Kollekte für die Priesterausbildung ist Osteuropa 10 Gottesdienste und Termine

11 Montag der 31. Woche im Jahreskreis h Haag Eucharistiefeier Im Gedenken an Peter und Rosa Flach, Franziska Hübschen, Paul und Maria Martini, Maria Luzia Knob, sowie im Gebetsanliegen zur Mutter Gottes (M) Ewiges Licht: Familie Nisisus Dewald Gref, Familie Münster Pöck und Luzia Pöck, Familie Appenzeller Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis h Longkamp Seniorennachmittag h Gonzerath Eucharistiefeier Im Gedenken an Edgar und Brigitte Gratz und Tochter Dominique Ewiges Licht: LV der Familie Loch Schneider Mittwoch Hl. Willibrord h Monzelfeld Seniorenkaffee Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis h Longkamp Wortgottesdienst des Kindergartens h Longkamp Eucharistiefeier in der Werktagskapelle Im Gedenken an Verstorbenen einer Familie Freitag Weihetag der Lateranbasilika h Gonzerath Wortgottesdienst zu St. Martin h Martinszug ab Dorfplatz h Merscheid Wortgottesdienst zu St. Martin Martinszug Samstag Papst Leo der Große h Monzelfeld Wortgottesdienst zu St. Martin Martinszug h Longkamp Wortgottesdienst zu St. Martin Martinszug 11 Gottesdienste und Termine

12 32. Sonntag im Jahreskreis Kirmes und Feier des Patroziniums in Haag: Hl. Kunibert Samstag h Haag festliche Eucharistiefeier am Vorabend zu Ehren des Hl. Kunibert mitgestaltet vom Kirchenchor Im Gedenken an alle Lebenden und Verstobenen der Pfarrgemeinde Sonntag an diesem Wochenende: Zählung der Gottesdienstbesucher h Merscheid Eucharistiefeier Im Gedenken an Martha Leners (1. JG), Monika Marx (23. JG),Heinz Roth, Alois Diederichs, LV der Familie Ertz Petry, Gisela und Reinhold Lehnen, Amalie und Peter Spies und Elisabeth Lobisser, sowie im Gebetsanliegen zur Mutter Gottes (St) h Rapperath Eucharistiefeier Im Gedenken an Maria Flesch (1. JG), Klara Jakob und Monika Schabbach, LV der Familie Schmid Eiserloh sowie im Gebetsanliegen für LV der Familie Weyand Zerwes zur schmerzhaften Muttergottes h Monzelfeld Eucharistiefeier Im Gedenken an Eheleute Viktor und Berta Roth und verstorbene Angehörige, Hubert und Maria Teuber, Helmut Jägen h Trier / Hoher Dom Eucharistiefeier Pontifikalamt zum silbernen Priesterjubiläum von Bischof Dr. Stephan Ackermann Prediger: Bischof Dr. Felix Genn, Münster h Longkamp Eucharistiefeier Im Gedenken an Mathias und Maria Hammes sowie verstorbene Kinder Oswald und Hedwig, Ehel. Philipp Simon Krämer und Hannelore Krämer, Edith Thomas, Eugenio Graziani, Hildegard Klunk 12 Gottesdienste und Termine

13 18.30 h Gonzerath Eucharistiefeier Im Gedenken an Robert Schneider, Maria Rösler, Egon und Bertha Stürmer, sowie Elfriede und Erich Roth, Sigrid und Lothar Thomas, sowie Hermine und Ludwig Waldmann, Magdalena und Albert Altmeyer, Helmut und Gudrun Altmeyer, Wilhelm und Therese Schneider, Berta und Josef Göhl, Imelda Herlach, Wilhelm und Hedwig Thomas, LV der Familie Loch Schneider Heribert und Ottilie Schneider Montag Hl. Josaphat Kollekte für die Pfarrbüchereien h Rapperath Eucharistiefeier Im Gebetsanliegen für die Verstorbenen (A), nach Meinung (PN) und als Dank (NN) Ewiges Licht: Familie Marx Leyendecker, Ferdinand Moseler h Horath Dekanatskonferenz h Merscheid Treffen der Kommunionkatecheten im Pfarrheim Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis h Merscheid Eucharistiefeier im Pfarrheim Im Gedenken an Nikolaus Hoff, sowie im Gebetsanliegen zur Mutter Gottes und Schwester Blandine (M) Ewiges Licht: Heinz Roth, Familie Leuck Rummel, Familie Staudt Schmitt Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis h Monzelfeld Treffen der Kommunionkatecheten im Pfarrhaus Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis h Kommen Begegnungsnachmittag h Monzelfeld Eucharistiefeier im Pfarrheim Im Gedenken an Eheleute Peter Johann und Helene Bernarding (Stiftamt), Pfarrer Jakob Saxler Ewiges Licht: Zur immerwährenden Hilfe 13 Gottesdienste und Termine

14 Samstag h Bernkastel Kues Samstag Einkehrtag für Gottesdiensthelfer 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag h Monzelfeld Eucharistiefeier am Vorabend und Gedenkfeier zum Volkstrauertag mitgestaltet vom Musikverein & Gesangverein Im Gedenken an alle Gefallenen, Vermissten und Getöteten der Kriege, im Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror, sowie an Edmund Petry, Herbert Kropp Kranzniederlegung h Haag Eucharistiefeier am Vorabend Im Gedenken an alle Gefallenen, Vermissten und Getöteten der Kriege, im Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror, sowie an Martha Schmitt (1. JG), Bernard Berg und Monika Becker, Martha Spies (3. JG), Alois (11. JG) u. Auguste Schmitt, Richard Laudes, Martin Knob, Paul und Anna Schneider, LV der Familie Nisius Diewald Gref, Ewald Martini und LV Angehörige Sonntag h Merscheid Eucharistiefeier Im Gedenken an alle Gefallenen, Vermissten und Getöteten der Kriege, im Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror, sowie an Hermann Petry (6. JG), Renate Lehnen (3. JG), Agnes Schneider (JG), Adolf und Therese Bernard, Franziska (12. JG) und Ewald Rummel, Alois und Agnes Marx und verstorbene Angehörige h Longkamp Eucharistiefeier Im Gedenken an alle Gefallenen, Vermissten und Getöteten der Kriege, im Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror, sowie an Marita Scholz und Mutter Hedwig Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof 14 Gottesdienste und Termine

15 11.00 h Rapperath Eucharistiefeier Im Gedenken an alle Gefallenen, Vermissten und Getöteten der Kriege, im Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror, sowie an Ehel. Agnes u. Franz Nau, LV der Familie Marx Leyendecker, Andrea Marx und verst. Großeltern, Maria Zerwes und Josef Schleimer h Heinzerath Missionsausstellung im Gemeindehaus h Haag Taufe des Kindes Mira Schlarp h St. Anna / Morbach ökumenischer Jugendgottesdienst Thema: Lass dich entzünden! nicht nur für Firmlinge und Katechumenen Gestaltung & Predigt: Pfr. Florian Brödner & Gem. Ref. Gerlinde Paulus Linn Herzliche Einladung an alle! h Gonzerath Eucharistiefeier Im Gedenken an Klothilde Brück (2. JG), Rudolf Konrad (JG), Michael Dahm, Alois und Hilde Schuh, Klothilde und Paul Herlach, Mathilde Herlach, Sebastian und Fritz Kuhn, Norbet Philipps, Helmut Hörzer, Peter und Amalia Eiserloh und Enkelin Petra, Nathalie, Hermann und Alfred Köhnen, Alfred Müller und Tochter Margret Müller, Ernst und Emma Eiserloh Diasporakollekte Montag Hl. Elisabeth von Thüringen h Haag Eucharistiefeier Im Gedenken an LV der Familie Petry Knob, Magdalena Barzykowski, Johann Knob, Hermann Martini Ewiges Licht: Familie Josef Ertz, Familie Schemer Münster, Paul und Anna Schneider Dienstag Hl. Korbinian h Monzelfeld Redaktionsschluss für den Advents- und Weihnachtspfarrbrief 15 Gottesdienste und Termine

16 Mittwoch Buß- und Bettag h Morbach / ev. Kirche ökumenischer Gottesdienst Thema: Wir glauben an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche! Gestaltung u. Predigt: Pfr. Florian Brödner & Pfr. Markus Weilhammer Herzliche Einladung an alle Christen! Donnerstag Hl. Cäcilia h Longkamp Eucharistiefeier zu Ehren der Hl. Elisabeth Im Gedenken an LV der Frauengemeinschaft Elisabethenfrühstück in der alten Schule h Monzelfeld Eucharistiefeier zu Ehren der Hl. Elisabeth Im Gedenken an LV der Frauengemeinschaft Elisabethenkaffee im Pfarrheim Lass dir Zeit! Die Not wird sich wenden, die Trauer wird sich in Freude kehren, aus Dunkelheit wird Licht werden! Lass dir Zeit! Wege werden sich auftun, neue Perspektiven dich herausfordern, dein Blick wird nach vorn gehen, neuer Mut wird dein Tun beflügeln! Lass dir Zeit, denn mit der Zeit wird es Ostern werden! Hab Vertrauen: der Tod ist nicht das Ende! Er ist der Anfang eines neuen Lebens! Gedanken von Pia Biehl 16 Gottesdienste und Termine

17 CHRISTKÖNIGSSONNTAG TAG DES EWIGEN GEBETES für die Pfarreien Merscheid Haag Rapperath: Ewig Gebet die Anbetung und der Lobpreis Gottes eine sterbende Tradition?! 40 Jahre Frauengemeinschaft Rapperath Samstag h Longkamp Eucharistiefeier am Vorabend Im Gedenken an Therese Schommer (1. JG), Theo Schabarum und LV Angehörige, LV der Familie Jakob Kolz Nauerth LV der Familie Heinz Schaaf, LV der Familie Klassen Graziani, Peter und Katharina Braun und Günter Schu, Berthold Bungert und Willi Bungert, Raimund und Alma, Leo Braun und Julchen Laube h Haag festliche Eucharistiefeier mit Te Deum & Segen mitgestaltet vom Kirchenchor Im Gedenken an Josef und Josefa Knob, Alois Schemer (3. JG) und LV Angehörige, LV der Familie Stein Reinhard, Heribert Thömmes, Familie Schemer Münster und LV Angehörige Josef Ertz und Richard Laudes h Haag Zeit der Anbetung mit Texten, Musik, Stille h Haag Gebet der Komplet zum Abschluss h Gonzerath Familienabend des Kirchenchores h Merscheid Theaterfahrt der Frauengemeinschaft nach Monzelfeld 17 Gottesdienste und Termine

18 Sonntag h Monzelfeld Eucharistiefeier Im Gedenken an LV der Pfarrgemeinde h Gonzerath Eucharistiefeier Im Gedenken an alle Gefallenen, Vermissten und Getöteten der Kriege, im Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror, sowie an Hedwig Thomas (10. JG), Hubert Schommer (JG) und verst. Eltern, Rudi Kieren (7. JG), Maria Donell, Ludwig Coen, Josef und Thekla Schneider und Veronika Schell, Leb. und Verst. Klausenpilger, Artur Kallenberg Gedenkfeier am Ehrenmal h Rapperath festliche Eucharistiefeier mit Te Deum & Segen Im Gedenken an LV Mitglieder der Frauengemeinschaft, sowie an LV der Familie Schabbach Flesch, LV Angehörige der Familie Backes Jung Zeit der stillen Anbetung (bis h) h Rapperath Betstunde mit Segen h Rapperath kleine Feierstunde zum 40.ten Geburtstag der Frauengemeinschaft im Gemeindehaus h Aussetzung und Zeit der stillen Anbetung h Betstunde in den Anliegen der Pfarrgemeinde und der ganzen Welt Zeit der stillen Anbetung h Haag Betzeit in den Anliegen der Kranken und im Gedenken an die Verstorbenen Zeit der stillen Anbetung h feierliches Abendlob mit Segen zum Abschluss mitgestaltet vom Kirchenchor h Betzeit der Kinder mit Aussetzung Zeit der stillen Anbetung h feierliches Abendlob Zeit der stillen Anbetung h Merscheid Rosenkranzgebet in den Anliegen der Pfarrei mit den Filialen Elzerath und Heinzerath h festliche Eucharistiefeier mit Te Deum & Segen Im Gedenken an Karl Staudt, Mathilde Koch und Fritz Koch in allen Gottesdiensten: Diasporakollekte 18 Gottesdienste und Termine

19 Montag der 34. Woche im Jahreskreis h Longkamp Bibelgespräch in der Werktagskapelle Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis h Gonzerath Eucharistiefeier im Pfarrheim Im Gedenken an Johann und Wilhelmine Klein, LV der Familie Loch - Schneider Der Jahreszyklus und das Kirchenjahr auf einen Blick: Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis h Longkamp Eucharistiefeier in der Werktagskapelle Im Gedenken an Wilhelm Keitgen, Heinrich Melchert, Friedolf Böcker Ewig Licht: in den Anliegen einer Familie (B) h Merscheid Blockveranstaltung der Firmlinge im Pfarrheim Freitag Hl. Andreas, Apostel h Longkamp Blockveranstaltung der Firmlinge in der alten Schule 19 Gottesdienste und Termine

20 ADVENT 2012! Der Weg des ADVENTES 2012 ist ein Weg zur Mitte: Ein recht kurzer, aber zielstrebiger, sehr abwechslungsreicher, oft unerwarteter, gemeinsamer Weg?!? Ein Weg zur Krippe! Ein Weg der Menschwerdung: der Menschwerdung Gottes, der eigenen Menschwerdung! 1.Adventssonntag / Beginn des neuen Kirchenjahres Patrozinium in Longkamp: Hl. Andreas (Nachfeier) in allen Gottesdiensten: Salbung der Kommunionkinder Samstag h Gonzerath ökumenische Andacht zur Eröffnung des Seniorennachmittages in der Schackberghalle h Monzelfeld Eucharistiefeier Im Gedenken an LV einer Familie (W), Michael Weiner h Haag Eucharistiefeier am Vorabend Im Gedenken an Edmund Schemer und LV Angehörige, LV der Familie Kolz Martini, Reinhold Lehnen, Paul Kaufmann und Martin Kaufmann, LV der Familie Petry Flach, Hugo und Mathilde Pöck, Clemens und Apollonia Ertz, Bernard Berg und Monika Becker 20 Gottesdienste und Termine

21 Sonntag h Merscheid Eucharistiefeier Im Gedenken an Matthias und Maria Reinhard, Nikolaus Bechtel, Eltern und Schwiegereltern, LV der Familie Roth Mergener, h Longkamp Eucharistiefeier zu Ehren des Hl. Andreas mitgestaltet vom Kirchenchor Verabschiedung von Klara Wilbert Im Gedenken an LV der Pfarrgemeinde, sowie an Mathias und Maria Hammes und verstorbene Kinder Oswald und Hedwig, Mathilde und Erwin Kaiser, Maria und Vinzenz Reinhard, Edith Thomas Umtrunk im Raum St. Andreas zur Verabschiedung von Klara Wilbert h Merscheid Taufe des Kindes Linus Arend Rapperath, St. Wendalinus h h im Licht der 1. Adventskerze h Rapperath Eucharistiefeier Im Gedenken an Paul und Maria Schneider, Franziska und Paul Bernard und Enkel Patrick h Gonzerath Eucharistiefeier Im Gedenken an Robert und Agnes Schimper, Erich und Elfriede Roth, Matthias und Cäcilie Eiserloh und Tochter Helma Sonderkollekte für die Pfarrkirchen Ein Vorsatz für den Advent 2012: Wunschdenken oder Wirklichkeit? 21 Gottesdienste und Termine

22 INFORMATIVES UND WISSENSWERTES: Ein Wort des Dankes! an dieser Stelle ein Wort des Dankes für alle Spender, die durch ihre kleine oder auch große Spende dazu beitragen, dass alle Kirchen immer mit Blumen geschmückt sind. Ein besonderes Wort des Dankes und der Anerkennung für den sehr schönen Schmuck zu Erntedank in den Kirchen. Kinderkirchentag Zum Kinderkirchentag am 27. Oktober sind alle Kinder ab Grundschulalter aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft nach Longkamp eingeladen. Ab h geht es mit Spielen, Liedern, Bastelangeboten und vielem mehr los, besonders um die Erfahrung des Blindseins und Vertrauens im direkten und im übertragenen Sinn. Der Tag endet mit der gemeinsamen Eucharistiefeier, die um h beginnt. Sonderkollekte an ALLERHEILIGEN für die Heizkosten der Kirchen! Auch in diesem Jahr sind die Preise für das Heizöl konstant hoch. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist der Preis pro Liter um ca. 40 cent teurer. Die Kosten für die Wärmespeicherheizung in einigen Kirchen sind auch nicht niedriger. Da aber der Verbrauch für die Kirche sehr groß ist, ist zum einen ein verantwortlicher, sparsamer Umgang bei der Beheizung gefordert, zum anderen wird um eine großzügige Spende im Rahmen der Sonderkollekten in den Gottesdiensten um Allerheiligen gebeten, um die Kosten zu decken. Schon jetzt Danke für jede Spende! Die gesamten Kosten für die Beheizung einer Kirche müssen ausschließlich aus Kollekten und durch Spenden gedeckt werden das war immer schon so, und wird auch bei der Neuregelung an jeder Kirche hängen bleiben. Buchausstellung der Bücherei Haag Samstag, 03. November h h Sonntag, 04. November h h im Jugendheim Haag Das Büchereiteam freut sich auf jeden bei Kaffee und Kuchen, und zum Schmökern in den Büchern! 22 aus dem Dekanat und Bistum

23 Ökumenische Gottesdienste im November! Am 18. November um h ist in Morbach / St. Anna ein ökumenischer Jugendgottesdienst unter der Überschrift: Lass dich entzünden!. Nicht nur junge Christen in der Vorbereitung auf die Firmung bzw. Konfirmation sind dazu eingeladen, sondern alle junggebliebenen Christen. Zum ökumenischen Gottesdienst zum Buß- und Bettag am Mittwoch, 21. November, um h herzliche Einladung in die ev. Kirche nach Morbach. Ein wichtiger Satz des Glaubensbekenntnisses steht im Mittelpunkt der Betrachtungen. Dabei kann schon jetzt gesagt werden, dass mit katholisch nicht römisch - katholisch gemeint ist. Elisabethenfrühstück bzw.- -kaffee in Longkamp & Monzelfeld Öfters mal was Neues: die Frauengemeinschaft Longkamp lädt am Donnerstag, dem 22. Nov., nach dem Gottesdienst (um 9.00 h) zu Ehren der Hl. Elisabeth recht herzlich zu einem (Elisabethen-)Frühstück in die alte Schule ein. Der Kostenbeitrag liegt bei 4.- Um besser planen zu können, bitte Anmeldung beim Vorstand. In Monzelfeld lädt ebenfalls am Donnerstag, dem 22. Nov. die Frauengemeinschaft nach dem Gottesdienst um14.30 h recht herzlich zum Elisabethenkaffee ins Pfarrheim ein. Missionsgruppe Heinzerath lädt ein! Die Missionsgruppe Heinzerath hat auch in diesem Jahr wieder gestrickt und gebastelt. Herzlich Einladung am 18. November ab h im Gemeindehaus in Heinzerath zum traditionelle Missionsausstellung. Neben Handarbeiten, Strickwaren und selbstgemachten Marmeladen aus Feld, Flur und Garten werden Kaffee und leckere, selbstgebackene Kuchen zum Verkauf angeboten. Die Frauengemeinschaft Merscheid informiert! Die Volksbühne Abendrot des Heimatvereins Monzelfeld wird dieses Jahr das Luststück Das Testament aufführen.die Frauengemeinschaft lädt zum Besuch der Aufführung am Samstag, den 24. November (19.30 h) ein. Der Eintritt kostet 7,50. Wer gerne mitfahren möchte, melde sich bitte möglichst bald bei Edith Alt Tel.: 4930 Fundsachen! In der Heinzerather Kapelle wurde eine dunkelbraune Hornbrille mit hellen Streifen gefunden! Bitte bei der Küsterin Frau Nicole Rummel (Tel ) melden. 23 aus dem Dekanat und Bistum

24 Frauengemeinschaft Rapperath 40 Jahre jung! Die Frauengemeinschaft Rapperath feiert in diesem Jahr ihren 40ten Geburtstag. Aus diesem Anlass ist am Sonntag 25. November die Eucharistiefeie um h in den Anliegen der Frauengemeinschaft und die für lebenden und verstorbenen Mitglieder. Nach der festlichen Andacht um h ist ab h im Gemeindehaus eine kleine Geburtstagsfeier mit Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, auch die Neuen. Anmeldung bis beim Vorstand. Bibelgespräche! Jeweils am letzten Montag eines Monats herzliche Einladung zum Bibelgespräch um h in die Werktagskapelle nach Longkamp, so auch wieder am Montag, den 29. Oktober, sowie am 26. November. Advents- und Weihnachtspfarrbrief! Der nächste Pfarrbrief, der am 01. Dezember erscheint, ist der Advents- und Weihnachtspfarrbrief. Aus drucktechnischen Gründen wird er den Zeitraum bis zum 20. Januar 2013 berücksichtigen müssen. Messbestellungen, Informationen und Texte für diesen Pfarrbrief bitte umgehend im Pfarrbüro einreichen. Der Redaktionsschluss ist der 20. November, h! BITTE BEACHTEN! ab 1. Advent: Zeit für mich! Mit Beginn der Adventszeit gibt es immer mal wieder vor den Gottesdiensten am Abend eine Zeit für mich!. Im Licht der entsprechenden Adventskerzen, des stimmungsvollen Kirchenraumes und mit ruhiger, besinnlicher Musik ist Zeit und Raum für Mann und Frau gegeben, um anzukommen, still zu werden, Zeit zu haben für sich selber. In dieser sehr hektischen Zeit des Advents einfach nur dasein dürfen ist angesagt. In Anlehnung an die Worte carpe diem Nutze den Tag sind alle mit folgenden Worten eingeladen: Nutze die Zeit Nutze die Zeit für dich selber! Was oft so leicht erscheint, fällt Mann und Frau dann doch schwer! Es liegen auch immer kleine Texte zum Bedenken bereit. Stellenausschreibung!! Zum 1. Januar 2013 ist im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld die Stelle eines/r Pfarrsekretärs/in (wöchentl. Arbeitszeit: 16 Stunden) zu besetzen. Es wird ein guter Umgang mit den Menschen, fundierte PC-Kenntnisse in Word, Excel, etc., die Bereitschaft im Team mitzuarbeiten sowie eine persönliche christliche Einstellung erwartet. Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits-und Vergütungsordnung (KAVO) des Bistums Trier. Bewerbungen bitte bis zum an: Pfarrer Markus Weilhammer, Kath. Pfarramt Monzelfeld, Kirchstraße 12, Monzelfeld (Eine Ausschreibung in den lokalen Amtsblättern ist bereits erfolgt!) 24 aus dem Dekanat und Bistum

25 Betreuung der alten Schule in Longkamp! Gut 20 Jahre hat Frau Klara Wilbert die Betreuung und Verwaltung der alten Schule verantwortlich, liebevoll, sowie ehrenamtlich gemacht mit Unterstützung ihres Ehemannes und der Familie. Aus gesundheitlichen Gründen scheidet sie zum 01. Nov. aus diesem wichtigen Dienst auf eigenen Wunsch aus. Für ihre vielfältigen Aufgaben, sowie ihren Einsatz an Zeit und Mühe sei Frau Wilbert ganz herzlich im Namen der Pfarrei gedankt. Eine kleine Verabschiedung wir am Sonntag, den 02. Dez., im Rahmen der Eucharistiefeier zum Andreasfest sein. Zum 01. November wird Frau Bianca Wolff diese Aufgabe übernehmen. Nach langem Suchen und vielem Fragen in den letzten 2 Jahren hat sich Frau Wolff bereiterklärt, die Nachfolge von Frau Wilbert anzutreten. Viel Kraft und Freude mit Gottes Segen sei ihr gewünscht! Ab alle Termine mit Frau Wolff abklären (Andreasstr. 27, Tel / , Handy: 0174 / ) für den Kirchengemeinderat: Markus Weilhammer, Pfr. Katholische öffentliche Bücherei Haag! Öffnungszeiten: freitags von h h (im Jugendheim) Adventszeit = Wartezeit auf die Ankunft Gottes! Bankverbindungen der Kirchengemeinden Kontonummer Kirchengemeinde Monzelfeld Kirchengemeinde Longkamp Kreissparkasse Kirchengemeinde Gonzerath Mittelmosel Kirchengemeinde Merscheid Eifel Mosel Hunsrück Kirchengemeinde Rapperath Bankleitzahl Kirchengemeinde Haag Kirchengemeindeverband Monzelfeld aus dem Dekanat und Bistum

26 AUS DEM DEKANAT UND DEM BISTUM ROLLENWECHSEL: Kirche im Kino Im November 2012 feiern wir im Moselkino Bernkastel das 20-jährige Jubiläum unseres Projekts Rollenwechsel Kirche im Kino. Auch in der diesjährigen Winterstaffel sind Sie eingeladen qualitativ hochwertige Filme als Kunstgenuss in sich aufzunehmen. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zum Filmgespräch. Der nächste Film steht an: Dein Weg USA / Spanien 2010, Regie: Emilio Estevez, 120 min, FSK o.a. Ein alter Mann tritt stellvertretend für seinen Sohn, der auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela tödlich verunglückte, den Camino an. Bald gesellen sich Mitreisende zu ihm, die das Nervenkostüm des Trauernden strapazieren. Doch auf dem an Begegnungen reichen Weg wächst die Gruppe zur Gemeinschaft zusammen, wobei sich hinter den teils profanen Motiven für den Pilgergang tiefer reichende (Heils-)Sehnsüchte offenbaren. Eine höchst reizvolle Auseinandersetzung mit dem Jakobsweg, die die Vielgestaltigkeit und Ambivalenz des modernen Pilgerns reflektiert. Jenseits üblicher "Wellness"-Frömmigkeit nimmt der Film mit auf eine äußerlich ruhige, aber von inneren Spannungen geprägte Reise, die von dezidiert a-religiösen Figuren unternommen wird, trotzdem aber spirituelle Dimensionen berührt. Termin: Mittwoch, 21. November 2012, h Ort: Moselkino Bernkastel, Bernkastel-Kues Eintritt: 5,50 Moderation: Dekanatsreferent Martin Backes NEU: Trauersprechstunde in Thalfang Die Gruppenangebote der Trauerbegleitung, die seit einigen Jahren in verschiedenen Orten des Dekanates bestehen, werden nun ergänzt durch eine regelmäßige Trauersprechstunde. Als einladenden Ort für dieses Gesprächsangebot steht außerhalb der Öffnungszeiten die Leseecke der Bücherei im Haus der Begegnung in Thalfang zur Verfügung. Dort wird ab Oktober Ursula Ludwig, Pastoralreferentin im Dekanat Bernkastel, in vertraulichen Einzelgesprächen Begleitung und Beratung anbieten für Menschen, die einen schweren Verlust erlitten haben, sowie für Menschen, die Trauernde in ihrem persönlichen Umfeld unterstützen wollen. Das Angebot richtet sich an Betroffene aus dem gesamten Dekanat Bernkastel. Termine: am 1. u. 2. Mittwoch im Monat von h h am 3. u. 4. Mittwoch im Monat von h h Anmeldung per Telefon ( ) oder ursula.ludwig@bistum-trier.de ( ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung!!) 26 aus dem Dekanat und Bistum

27 Vormerken: 72 Stunden im Einsatz Große Sozialaktion der Jugend findet 2013 wieder statt Die 72 Stunden-Aktion im Bistum Trier, die vom 13. bis 16. Juni stattfinden wird, nimmt langsam Gestalt an. Der Koordinierungskreis(KOK) für die Landkreise Bernkastel Wittlich und Cochem- Zell hat sich formiert. Die KOK sind für die Auswahl und Zuteilung der spannenden und für die angemeldeten Gruppen geheimen Aufgaben zuständig. Bei der 72 Stunden Aktion sind Jugendgruppen aus Pfarreien, Verbänden oder offenen Einrichtungen eingeladen, in 72 Stunden mit ihrer Einsatzbereitschaft soziale, ökologische oder gemeinnützige Projekte zu realisieren. Die Jugendlichen werden sich dort einsetzen, wo Hilfe gebraucht wird und Menschen am Rande der Gesellschaft stehen. Im Jahr 2009 beteiligten sich 24 Gruppen in den beiden Landkreisen. Ab jetzt werden Projektpartner gesucht, Ideen ausgetüftelt, Finanzen beschafft, Gruppen besucht und vieles mehr. Die Aktion steht unter dem Motto: Uns schickt der Himmel und läuft 2013 erstmals bundesweit. Bei der letzten 72-Stunden-Aktion im Jahr 2009 hatten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 16 Bistümern mehr als Hilfsprojekte realisiert. Die Anmeldung ist möglich unter Weitere Informationen gibt es bei Lory Müller, Fachstelle Jugend Wittlich, Tel , oder per unter: und im Internet unter: Kleine Frage: Zu welchen Evangelientext passt dieses Bild von Ernst Alt? 27 aus dem Dekanat und Bistum

28 PFARREIENGEMEINSCHAFT MONZELFELD Gonzerath - Haag - Longkamp Merscheid Monzelfeld Rapperath Pfarrer Markus Weilhammer, Kirchstraße 12, Monzelfeld (06531) 8533, (06531) Handy: markus.weilhammer@bgv-trier.de Gemeindereferentin Dorothea Berresheim Kirchstraße 12, Monzelfeld, (06531) , (06531) dorothea.berresheim@bistum-trier.de Pfarrbüro Monzelfeld: Sekretärin: Frau Elke Schömann Kirchstraße 12, Monzelfeld, (06531) 8533, (06531) st.stephanus.monzelfeld@t-online.de Öffnungszeiten: dienstags donnerstags: 9.00 h h Küsterinnen und Küster Elzerath Maria Puhl, / 4649 Gonzerath Magdalena Jones, Haag Alois Martini, / 3826 Heinzerath Nicole Rummel (Merscheid), / 2536 Kommen Maria Marx, / 511 & Hedwig Herrmann, / 8561 Longkamp Erika Eiserloh, / 2906 Merscheid Nicole Rummel, / 2536 Monzelfeld Ursula Schommer, / 8623 Rapperath Monika Klein Bernard, / 2294 Dekanatsbüro Bernkastel: / , Internet: dekanat.bernkastel@bistum-trier.de Caritas Sozialstation Bernkastel Kues: / 6061, Internet: Der kommende Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom bis ( 7 Wochen!!) Redaktionsschluss ist am , h Impressum: Verantwortlich für den Inhalt des Pfarrbriefes ist das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld, Kirchstr. 12, Monzelfeld.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Ausgabe 11 / 2011 29.10. bis 27.11. Beitrag: 0,50 St. Andreas, Longkamp mit Kommen St. Antonius der Einsiedler, Gonzerath St. Georg, Merscheid

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Ausgabe: 10 / 2013 26.10. bis 01.12.2013 Beitrag: 0,50 St. Andreas, Longkamp mit Kommen St. Antonius der Einsiedler, Gonzerath St. Georg, Merscheid

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Ausgabe: 05 / 2012 28.04. bis 28.05. Beitrag: 0,50 St. Andreas, Longkamp mit Kommen St. Antonius der Einsiedler, Gonzerath St. Georg, Merscheid

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld

Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld miteinander Ausgabe: 08 / 2015 12.09. bis 18.10.2015 Beitrag: 0,50 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Wenn ich Kirche sage, damit wir uns nicht falsch verstehen, meine ich nicht nur Papst,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Miteinander Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Ausgabe 4 / 2011 16.4. bis 15.5.2011 Beitrag: 0,50 St. Andreas, Longkamp mit Kommen St. Antonius der Einsiedler, Gonzerath St. Georg, Merscheid

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld miteinander Ausgabe: 04 / 2016 16.04.2016 bis 22.05.2016 Beitrag: 0,50 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort, in Tat und Wort,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ich bin Jahwe, ich bin da, der dich liebt und kennt, ich, der Deine Sehnsucht sieht, ich, der in Dir brennt!

Ich bin Jahwe, ich bin da, der dich liebt und kennt, ich, der Deine Sehnsucht sieht, ich, der in Dir brennt! miteinander OSTERPFARRBRIEF der Pfarreiengemeinschaft Monzelfeld Ausgabe: 04 / 2013 23.03. bis 28.04. Beitrag: 0,50 St. Andreas, Longkamp mit Kommen St. Antonius der Einsiedler, Gonzerath St. Georg, Merscheid

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief für KW / 2016.

Pfarrbrief für KW / 2016. Pfarrbrief für KW 43-45 / 2016. Katholische Pfarrei St. Maria Goretti Biebesheim Tel.: 06258 6277 - Fax: 06258 7021 email: kath.pfarramt.biebesheim@t-online.de Homepage: www.maria-goretti-biebesheim.de

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief November 2010 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul

Pfarrbrief November 2010 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarrbrief November 2010 Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Apostelstraße 18 56567 Neuwied 72770 Fax 76499 Email: st.peter-und-paul@pfarreiengemeinschaft-neuwied.de Homepage: www.st-peter-und-paul-irlich.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nr

Nr Pfarrbrief Nr. 11 05.06.2016 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 06.06.2016 bis 19.06.2016 6. Juni Montag der 10 Woche im Jahreskreis Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18.00 Uhr Königshof: Hl.

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim)

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim) Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014 Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

LETZTER SONNTAG IM KIRCHENJAHR: CHRISTKÖNIGSSONNTAG

LETZTER SONNTAG IM KIRCHENJAHR: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Pfarrbrief: 07. Nov. bis Nr.2016/20 20. Nov. 2016 LETZTER SONNTAG IM KIRCHENJAHR: CHRISTKÖNIGSSONNTAG 32. Woche im Jahreskreis Dienstag, 08. Nov. 32. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief St. Marien

Pfarrbrief St. Marien 1 Pfarrbrief St. Marien Juni 2016 für Disternich, Frangenheim, Froitzheim, Ginnick, Gladbach, Jakobwüllesheim, Kelz, Lüxheim, Müddersheim, Sievernich, Soller und Vettweiß Kirchenchor St. Michael Kelz sucht

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr