1. Mach unsren Herzen Beine, Gott und wir machen uns auf den Weg. 2. Zieh du mit uns an einem Strang, und wir machen uns auf den Weg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Mach unsren Herzen Beine, Gott und wir machen uns auf den Weg. 2. Zieh du mit uns an einem Strang, und wir machen uns auf den Weg."

Transkript

1 St. Nikolaus Pfarrblatt Nr. 07 / 2017 vom bis Sommer Wir machen uns auf den Weg Letztens an einem Sonntag haben wir uns mit den Firmanden auf den Weg gemacht. Wir sind von der Kirche Christkönig zur Kirche St. Nikolaus gelaufen. Dort haben wir uns Worte aus der Bibel durch eigenes Lesen zusprechen lassen. Danach sind wir weiter nach St. Franziskus gelaufen. Zum Abschluss nach dem Beten haben wir noch ein bisschen gegrillt. Angedacht war es als eine Andacht, ein Denken und ein Beten auf Gott hin. Und: Ein deutlich machen, wir sind mit Gott auf dem Weg, wenn wir uns auf die Firmung vorbereiten. Aber auch bei jedem Weg, den wir gehen, laufen, fahren oder wie auch immer hinter uns bringen, sind wir mit Gott auf dem Weg. Als ich nun das Vorwort für dieses Pfarrblatt andachte kamen mir verschiedene Stichworte in den Sinn: z. Bsp. Humor. Ich mag den Satz von Gilbert Keith Chesterton: Gott muss Humor haben, denn er hat den Menschen erschaffen! Und dann war ich eher wieder bei Sommer + Ferien + Glaube. Mir stellte sich die Frage, wie ist das: Wenn ich für den Urlaub meinen Koffer packe, packe ich dann Gott mit ein? Habe ich Gott im Urlaub mit dabei? Oder wenn ich im Sommer einfach nur hier bin, habe ich Gott dann im Blick? Ist Gott dabei? Mir fiel dazu ein Lied von Thomas Laubach ein: Wir machen uns auf den Weg, auf den Weg. Wir machen uns auf den Weg, auf den Weg, wir machen uns auf den Weg, auf den Weg. Wir machen uns auf den Weg ins Leben. 1. Mach unsren Herzen Beine, Gott und wir machen uns auf den Weg. 2. Zieh du mit uns an einem Strang, und wir machen uns auf den Weg. 3. Bleib du uns auf den Fersen, Gott und wir machen uns auf den Weg. 4. Bau du uns goldne Brücken, Gott und wir machen uns auf den Weg.

2 Und genau das wünsche ich uns: 2 Wir machen uns auf den Weg, auf den Weg ins Leben und haben Gott im Gepäck, in unserem Herzen und dürfen dann erleben, dass er uns viel Freude schenkt, dass er uns spürbar begleitet, auch wenn nicht alles schön oder einfach ist. Und wie war das nun mit dem Humor? Der junge Pfarramtskandidat hat in seiner Predigt alle Beweise für das Dasein Gottes vorgetragen und steigt befriedigt von der Kanzel. Vor der Kirche tritt ein altes Gemeindeglied auf ihn zu, sieht ihm fest in die Augen und sagt: "Und es gibt doch einen Gott!" In diesem Sinne wünsche ich uns einen spürbaren Gott, auch im Sommer, im Alltag und im Urlaub. Nicolet Alef, Gemeindereferentin Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, Seliger Bernhard, Markgraf von Baden, Landespatron St. Michael 14:00 Tauffeier der kroatischen Mission Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit Christkönig 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag (Irmgard Blenk (kfd) / Friedel und Hermann Blum) St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag (Seelenamt für Dieter Wrobel / Helga Bauer) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 55,10-11 / Röm 8,18-23 / Evangelium: Mt 13,1-23 od. Mt 13,1-9 Albwiesenfest in St. Franziskus St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Wohnstift 09:30 Eucharistiefeier St. Franziskus 10:00 Festgottesdienst zum Albwiesenfest mit francesco vocale St. Michael 11:00 Eucharistiefeier mit Kinderkirche im Anschluss Kirchencafe Michael to stay und Kuchenverkauf der Minis (Rosemarie Dorn, Angehörige und Freunde / Maria, Alfons und Susanne Braun, g.j. / Hilde, Thomas und Hildegard Haas) St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Montag, St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier (Günther Dietz und Brüder)

3 Dienstag, Marienkapelle 08:00 3 Eucharistiefeier der kfd und AW (Dr. Hans Holl und Angehörige / Theo und Margarete Strunk und Angehörige / Maria Gantert) St. Franziskus 08:15 Frauenmesse (Margarete Sittig (kfd)) St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier (Maria und Wilhelm Klahr) Mittwoch, Christkönig 07:45 Schülergottesdienst- Wortgottesdienst Marienkapelle 07:45 Schülergottesdienst - Wortgottesdienst St.Cyriakus 07:45 Schülergottesdienst Eucharistiefeier (Pfarrhaus) St. Elisabeth 07:45 Schülergottesdienst- Wortgottesdienst St. Franziskus 07:45 Schülergottesdienst- Wortgottesdienst Christkönig 12:30 Abschlussgottesdienst für die Vorschüler der Kita Regina St.Cyriakus 18:00 Keine Eucharistiefeier (Dekanatskonferenz) St. Nikolaus 18:00 Ökumenisches Abendgebet Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Heilige Margareta Marienkapelle 18:00 Eucharistiefeier (Fam. Freiseis und Kimmig, g.j. und Birgit Krieger) St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier (Margarete Sittig (VM)) Freitag, Heiliger Arbogast, Bischof von Straßburg Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Eucharistiefeier (Fam. Anton Ilie und Angehörige/ Irmgard Blenk) St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier (g. JT. Magdalena Reichert u. Angeh. / Fam. Baur- Raab / Verstorbene der Fam. Baldas / Irmgard Blenk) Samstag, Heilige Maria Magdalena, Apostelin - FEST Christkönig 09:00 Laudes St. Nikolaus 13:00 Trauung von Sandra & Michael Kilian St. Michael 16:00 Tauffeier der kroatischen Mission - Teo Katiæ Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit Christkönig 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag (Seelenamt für Wolfgang Dobrowolski / g.jt. Elisabeth Engwicht / Maria und Franz Kupferer g.jt / Wolfgang

4 4 Biedenbach und Angehörige/ Irmgard Blenk ) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Weish 12, / Röm 8,26-27 / Evangelium: Mt 13,24-30 od. Mt 13,24-43 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission St. Elisabeth 09:30 Eucharistiefeier St. Franziskus 11:00 Eucharistiefeier mit Kinderkirche (Eligius Lapon / Peter Stappert / Waltraut Hoffmeister) St. Michael 11:00 Eucharistiefeier mit Kinderkirche (Sieglinde und Werner Seitz und Angehörige / Pfr. Alois Seidl und alle verstorbenen Priester, Ordensleute und Wohltäter in der SE, g.j.) Wohnstift 11:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission St. Elisabeth 13:30 Tauffeier von Benedikt und Antonia Utz, sowie Melisa Giulia Giangrasso St. Franziskus 15:00 Tauffeier von Levi Menzel, Raphael Haller und Jack Noah Kühnle Montag, Heiliger Christophorus St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier (Helmut Blos und Ines Mast) Dienstag, Heiliger Jakobus Marienkapelle 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW St. Franziskus 08:15 Frauenmesse (Richard Beetz und Angehörige / Margarete Sittig) Friedenskirche 10:15 Schulabschluss-Gottesdienst der Weiherwaldschule St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier (Dieter Wrobel / Marianne Hettinger) Mittwoch, Heiliger Joachim und heilige Anna Matthäuskirche 08:45 Schuljahresabschlussgottesdienst Südendschule St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus oder Pfarrgarten - Hans Moch) Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Marienkapelle 18:00 Eucharistiefeier St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier (Dieter Wrobel) St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier (Margarete Sittig) Freitag, Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Eucharistiefeier

5 5 St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier (g. JT. Pfr. Otto Markert u. Ang. / Erwin und Ruth Sack und verstorbene Angehörige der Familien Sack und Hügel) Samstag, Heilige Marta Christkönig 16:00 Taufe von Carlotta Marie Gretsch St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag St. Franziskus 17:30 Beichtgelegenheit St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: 1 Kön 3, / Röm 8,28-30 / Evangelium: Mt 13,44-46 od. Mt 13,44-52 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Wohnstift 09:30 Eucharistiefeier St. Cyriakus 10:00 Festgottesdienst auf dem Kirchplatz von St. Cyriakus, anschließend Pfarrfest im Pfarrgarten Christkönig 11:00 Eucharistiefeier und Taufe von Johannes Ketterer (Irmgard Blenk (Besuchsdienst)) St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Montag, Heiliger Ignatius von Loyola St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier (Heinz Heitzmann / Klaus Kühn und Ulrich Zimmer) Dienstag, Heiliger Alfons Maria von Liguori Marienkapelle 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW St. Franziskus 08:15 Frauenmesse St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier - Frauenmesse Mittwoch, Heiliger Eusebius St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus) Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Marienkapelle 18:00 St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier (Waldemar Greif u. Paul Arthur Wright)

6 6 Freitag, Heiliger Johannes Maria Vianney (Pfarrer von Ars) Kapelle des Diakonissenkrankenhauses 14:30 Katholischer Wortgottesdienst mit Krankenkommunion Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 St. Franziskus 18:00 Christkönig 19:00 Eucharistiefeier (Irmgard Blenk) Eucharistiefeier (Cyriak und Anna Friedmann und verstorbene Angehörige) Eucharistiefeier der polnischen Mission Samstag, Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit Christkönig 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag Rainer Türk und Hans Wolf; Leonhard, Augusta und Adalbert Braun / Irmgard Blenk (kfd) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 55,1-3 / Röm 8, / Evangelium: Mt 14,13-21 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission St. Elisabeth 09:30 Eucharistiefeier Wohnstift 09:30 Eucharistiefeier St. Franziskus 11:00 Eucharistiefeier St. Michael 11:00 Eucharistiefeier mit Tauffeier von Antonia Burcza, Lukas Rühlemann und John Röder St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Montag, Heiliger Kajetan St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier ( Für die Gemeinschaft der Frauen im Anliegen kirchlicher Berufe (kfd)) Dienstag, Heiliger Dominikus Marienkapelle 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW (Schwester Ancilla Weber und Angehörige) St. Franziskus 08:15 Frauenmesse (Luzia Kunzmann) St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, Heilige Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Marienkapelle 16:45 Einkehrnachmittag für Frauen - Opus Dei St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus) Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission

7 7 Donnerstag, Heiliger Laurentius Marienkapelle 18:00 Eucharistiefeier (Hermann Stefan und Maria Theresia Braun und Angehörige, g.j.) St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier (Rosa Zimmer) Freitag, Heilige Klara Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier Samstag, Seliger Karl Leisner St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag St. Franziskus 17:30 Beichtgelegenheit St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag (Margarete Sittig / Eligius Lapon) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: 1 Kön 19,9a.11-13a / Röm 9,1-5 / Evangelium: Mt 14,22-33 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Christkönig 11:00 Eucharistiefeier St. Michael 11:00 Eucharistiefeier (Agnes und Friedbert Köstel und Fam. Heckert / Fam. Anton und Rosa George und Angehörige / Benno Möllmann) Wohnstift 11:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Montag, Heiliger Maximilian Kolbe St. Nikolaus 18:00 Vorabendmesse zu Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe (Norbert Karl und Nikolaus Vollmann) Dienstag, Mariä Himmelfahrt - HOCHFEST St. Michael 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW - Festgottesdienst mit Kräuterweihe (Johanna Schön kfd) St. Franziskus 09:00 Festgottesdienst mit Kräuterweihe (Hildegard Beganer) St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Festgottesdienst mit Kräuterweihe (Familie Zanders und Angehörige)

8 8 St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission / Maria Aufnahme in den Himmel St. Michael 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission / Maria Aufnahme in den Himmel Mittwoch, Heiliger Stephan von Ungarn St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus) Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Marienkapelle 18:00 Eucharistiefeier St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier (Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier (Luzia Kunzmann) Freitag, Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier (Fam. Baur-Raab,g.J. / Dr. Fessenmaier / Irmgard Blenk) ) Samstag, Heiliger Johannes Eudes Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit Christkönig 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag (Irmgard Blenk / Friedel und Hermann Blum) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 56,1.6-7 / Röm 11, / Evangelium: Mt 15,21-28 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde St. Elisabeth 09:30 Eucharistiefeier (Helga Bauer/ Hildegard Würzburger) Wohnstift 09:30 Eucharistiefeier St. Franziskus 11:00 Eucharistiefeier (Heinz Heitzmann) St. Michael 11:00 Eucharistiefeier (Rosemarie Dorn, Angehörige und Freunde / Hilde, Thomas und Hildegard Haas) St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Montag, Heiliger Pius X. St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier (Verstorbene der Fam. Baldas) Dienstag, Maria Königin Marienkapelle 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW Verstorbene der Fam. Braun und Schmitz, g.j.)

9 9 St. Franziskus 08:15 Frauenmesse St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, Heilige Rosa von Lima St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus) Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Heiliger Bartholomäus, Apostel Marienkapelle 18:00 Keine Eucharistiefeier St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier Freitag, Heiliger Ludwig Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier Samstag, Marienkapelle 11:00 Gedenkgottesdienst für Christa-Maria Kress anschließend Begegnung Christkönig 14:00 Trauung von Patricia Heck & Michael Ribeiras Antunes St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag St. Franziskus 17:30 Beichtgelegenheit St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 22,19-23 / Röm 11,33-36 / Evangelium: Mt 16,13-20 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde Christkönig 11:00 Eucharistiefeier (g. JT. Pfr. Otto Markert und Angeh. / Maria Geisert u. Eltern/ Irmgard Blenk (kfd) ) St. Michael 11:00 Eucharistiefeier (Irina u. Josef Tropmann ) Wohnstift 11:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Montag, Heiliger Augustinus St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier (Waltraud Devant und Gertrud Volkert / Helmut Blos) Dienstag, Enthauptung Johannes des Täufers Marienkapelle 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW (Johanna Schön kfd /

10 10 Leonhard, Augusta und Adalbert Braun / Pater Primin und Ernst Braun) St. Franziskus 08:15 Frauenmesse St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus / Hans Moch) Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Heiliger Paulinus Marienkapelle 18:00 Eucharistiefeier St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier (verstorbene Angehörige der Fam. Brill-Jung. G.J.) St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier Freitag, Heilige Verena, Jungfrau in Zurzach Kapelle des 14:30 Katholischer Wortgottesdienst mit Krankenkommunion Diakonissenkrankenhauses Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier Samstag, Christkönig 09:00 Laudes Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit Christkönig 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag ( g.j. Messe für verstorbene Jahrtagsstifter) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jer 20,7-9 / Röm 12,1-2 / Evangelium: Mt 16,21-27 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission St. Elisabeth 09:30 Eucharistiefeier (Helga Bauer / Carmelo di Risio) Wohnstift 09:30 Eucharistiefeier St. Franziskus 11:00 Eucharistiefeier St. Michael 11:00 Eucharistiefeier (Heinz Veith, g.j.) St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Montag, St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier (Für die Gemeinschaft der Frauen im Anliegen kirchlicher Berufe (kfd))

11 11 Dienstag, Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Marienkapelle 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW St. Franziskus 08:15 Frauenmesse St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier Frauenmesse Mittwoch, Marienkapelle 16:45 Einkehrnachmittag für Frauen - Opus Dei St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus) St. Nikolaus 18:00 Ökumenisches Abendgebet Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Marienkapelle 18:00 Eucharistiefeier (Augusta und Adalbert Braun und Angehörige, g.j.) St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier - Gemeinschaftsmesse der Männer Freitag, Mariä Geburt - FEST Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Eucharistiefeier (Franz und Anna Konz und Angehörige) St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier St. Michael 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Samstag, Christkönig 15:00 Trauung von Marius und Katharina Schwarz St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag (Fritz und Angelika Reutter, g.j.) St. Franziskus 17:30 Beichtgelegenheit St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Ez 33,7-9 / Röm 13,8-10 / Evangelium: Mt 18,15-20 Welttag der sozialen Kommunikationsmittel St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Christkönig 10:00 Eucharistiefeier zum Ehrenamtstag (Irmgard Blenk) St. Michael 11:00 Eucharistiefeier Wohnstift 11:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission

12 12 Montag, St. Franziskus 14:30 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die Weiherwaldschule St. Nikolaus 18:00 Eucharistiefeier (Günther und Wolfgang Bauer) Dienstag, Mariä Namen Marienkapelle 08:00 Eucharistiefeier der kfd und AW (Emma Eble, Pfr. Ludwig Huber und Franziska Kimmig, g.j.) St. Franziskus 08:15 Frauenmesse St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier (Familie Zanders und Angehörige) Mittwoch, Heiliger Johannes Chrysostomus St.Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier (Pfarrhaus) Marienkapelle 19:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission Donnerstag, Kreuzerhöhung Marienkapelle 18:00 Eucharistiefeier St. Elisabeth 18:00 Eucharistiefeier St. Franziskus 17:30 Rosenkranz St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier (Hildegard Würzburger) Freitag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Christkönig 08:00 Schuljahresanfangsgottesdienst des Max-Planck- Gymnasiums mit Begrüßung der neuen Fünftklässler St. Elisabeth 15:00 Einschulungsgottesdienst der Südendschule Friedhofs- 17:30 Rosenkranz kapelle Bulach 18:00 Festgottesdienst - Patrozinium Mater Dolorosa (Fam. Rosa und Anton George und Angehörige / Franz, Theresia, Alois Kurz und Angeh.) St. Franziskus 18:00 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 19:00 Eucharistiefeier (g. JT. Fam. Baur-Raab / Pfr. Otto Markert u. Angeh. / Anneliese Waters) Samstag, Heiliger Kornelius und heiliger Cyprian Christkönig 09:00 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die Eichelgartenschule Paul Gerhardt 09:00 Einschulungsgottesdienst St. Cyriakus 10:00 Einschulungsgottesdienst in der Schule St. Cyriakus 18:00 Eucharistiefeier in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof anschließend Umtrunk vor der Kapelle Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit Christkönig 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag

13 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Sir 27,30-28,7(27,33-28,9) / Röm 14,7-9 / Evangelium: Mt 18,21-35 St. Michael 09:00 Eucharistiefeier der kroatischen Mission St. Elisabeth 09:30 Eucharistiefeier 13 Wohnstift 09:30 Eucharistiefeier St. Franziskus 11:00 Eucharistiefeier mit Kinderkirche (Julius, Emma und Karlheinz Frey / Erika Walz) St. Michael 11:00 Eucharistiefeier mit Kinderkirche (Rosemarie Dorn, Angehörige und Freunde / Rosalia und Robert Seib / Gertrud und Robert Gaa) St. Franziskus 12:30 Eucharistiefeier der polnischen Mission Christkönig 13:30 Tauffeier von Eliana Carbo Bastida und Jayden Chimi St. Franziskus 15:00 Tauffeier von Pauline Wellen und Emilia Johanna Kamm Verstorben sind aus unseren Gemeinden Andreas Opp im Alter von 55 Jahren aus St. Cyriakus Alfred Riedel im Alter von 92 Jahren aus St. Cyriakus Hans-Joachim Moch im Alter von 78 Jahren aus St. Cyriakus Benno Schludecker im Alter von 90 Jahren aus Christkönig Karin Fieger, geb. Luksch im Alter von 54 Jahren aus Christkönig Richard Fischer im Alter von 93 Jahren aus Christkönig Willi Koch im Alter von 88 Jahren aus Christkönig Hans Henkel im Alter von 93 Jahren aus Christkönig Irmgard Blenk, geb. Müller im Alter von 82 Jahren aus Christkönig Wolfgang Dobrowolski im Alter von 85 Jahren aus Christkönig Hildegard Wild im Alter von 60 Jahren aus St. Elisabeth Hans Gerhard Dold im Alter von 82 Jahren aus St. Elisabeth Bruno Plathen im Alter von 65 Jahren aus St. Elisabeth Hans-Walter Lüth im Alter von 72 Jahren aus St. Elisabeth Helga Kühn, geb. Barth im Alter von 81 Jahren aus St. Elisabeth Dieter Wrobel im Alter von 90 Jahren aus St. Elisabeth Maria Kirchner, geb. Wanicki im Alter von 85 Jahren aus St. Elisabeth Thomas Gaina im Alter von 29 Jahren aus St. Elisabeth Maria Schwaninger, geb. Becker im Alter von 89 Jahren aus St. Franziskus Margarete Sittig, geb. Möginger im Alter von 92 Jahren aus St. Franziskus Eligius Lapon im Alter von 92 Jahren aus St. Franziskus Corinna Tagliamonte, geb. Held im Alter von 54 Jahren aus St. Michael Johann Weber im Alter von 83 Jahren aus St. Michael Elisabeth Jeandeau, geb. Huck im Alter von 84 Jahren aus St. Michael Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden.

14 14 MITTEILUNGEN AUS DER KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS Konto der Kirchengemeinde St. Nikolaus (für alle Pfarrgemeinden!) KATH. KIGE ASW ST. NIKOLAUS IBAN: DE BIC: KARSDE66XXX Caritas-Förderverein der Kirchengemeinde (Jahresbeitrag: 20 ) Bankverbindung: Sparkasse KA DE Gottesdienste in den Ferien - Ferienvertretung dankenswerter Weise sind Pfr. Geier und Pfr. Schludi wieder bereit, Gottesdienstvertretung während der Ferien zu übernehmen! Herzlichen Dank! Zusätzlich wird John Revocatus Chiwalala im Pfarrhaus sein und mit Ihnen Gottesdienste feiern. Er ist ein Priester aus Sumbawanga (Tansania), der sich zu Studienzwecken in Linz aufhält. Ihm eine gute Zeit bei uns! Kinderkirche Wir laden alle Kinder der Kirchengemeinde zur Kinderkirche sonntags während des 11:00 Uhr Gottesdienstes (außer in den Schulferien) ein. Malbretter für unsere Kinder in den Ferien In den Sonntagsgottesdiensten während der Ferien gibt es für unsere Kinder passend zum Evangelium oder Jahreskreis die Möglichkeit mit Malbrettern und Stiften etwas zu malen. Die Kisten stehen in den Sakristeien oder Malecken unserer Kirchen bereit. Gruppe für Mädchen von 9 12 Jahren für Mädchen aus allen Gemeinden Wir möchten uns mit dir gemeinsam 1 x im Monat treffen! Singen und basteln, Snacks zubereiten, miteinander glauben und lachen, spielen und vieles mehr möchten wir zusammen machen: Jeden 3. Freitag im Monat von Uhr Treffpunkt Christkönigskirche (Tulpenstr.1) vor der Sakristei/Josefsaal Wir freuen uns auf dich Vicky und Judith (Gruppenleiterinnen) Organisation Marie-Luise Gerber; Fragen gerne an: familie@gerber.sk Chorprojekt 2017 Missa Katharina Das Projekt "Missa Katharina" ist gut angelaufen. Seit einigen Wochen sind ca 70 Sängerinnen und Sänger mit Begeisterung in den von Volker Mann geleiteten Freitagsproben bei der Sache. Gleichzeitig ist klar: Wir brauchen noch Sängerinnen und Sänger, besonders (aber nicht nur) in Tenor und Sopran. Deshalb : Sprechen Sie doch noch Menschen in Ihrer Bekanntschaft an, von denen Sie glauben,

15 15 dass sie Freude hätten und auch geeignet wären den Projektchor mit ihrer Stimme zu bereichern! Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer, je mehr, desto besser! Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung! INFOs über die Vorbereitung und den Gesamt-Probenplan erhalten Sie auf Anfrage bei Marga Muselewski ( muselewski@gmx.de) sowie den Chordirigenten Volker Mann (Kirchenchor St. Franziskus, Tel ) und Ralph Hammer (Alb-Südwest-Chor, Tel ). Für den Sonntag ist ein feierliches Chorkonzert zur Wiedereröffnung der dann renovierten Pfarrkirche St. Cyriakus, Bulach, geplant. Zur Aufführung kommt die Missa Katharina von Jacob de Haan, für 4-stimmigen Chor, Solistin und sinfonisches Blasorchester. Den Orchesterpart übernimmt das sinfonische Blasorchester der Harmonie Karlsruhe unter Leitung von Oliver Grote. Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Nikolaus Einladung zu der nächsten öffentlichen Sitzung des PGR am Dienstag, 18. Juli 2017, 19:30 Uhr im Hermann-Jung-Haus von St. Elisabeth und Dienstag, 19. September 2017, 19:30 Uhr im Gartensaal von St. Franziskus. HERZ-liche Einladung zum Heilsamen Singen Möchten Sie gerne gemeinsam mit anderen Menschen aus Herz und Seele singen und die heilsame Kraft des Singens erfahren? Sie sind herzlich willkommen, auch wenn Sie meinen, nicht singen zu können. Wagen Sie es! Das "Heilsame Singen" bietet eine wundervolle Möglichkeit, aktiv die Gesundheit und Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele zu fördern. Herzensgrüße und Einladung von Miriam Trauth (Tel.: ) Termine: Uhr in der Nikolauskirche Mittwoch, 19.Juli 2017 und Mittwoch, 06. September 2017 Kontemplation in St. Franziskus Alles, was ich anschaue, schaut zurück und verändert mich. Diese Veränderung wahrzunehmen ist, in Kontakt zu treten. Herzliche Einladung zum achtsamen Dasein in Stille und Einfachheit. Kurzer Impuls und Körpergebet begleiten die Meditationszeit. Wo: Pfarrhaus St. Franziskus Neue Termine: Mittwoch, 13. September und Donnerstag 05. Oktober 2017 von Uhr Infos bei: S. Paulsburg, Gemeindereferentin, stefanie.paulsburg@st-nikolaus-ka.de oder Tel.: Flyer liegen in den Kirchen aus Pssst. Kraft & Quelle- Abende im Herbst Impuls, Stille, Musik, Inspirationen, Gespräch und Gebet und anschließend freuen wir uns, mit Ihnen bei Getränk und Gebäck vor der kleinen Kirche an der Alb ins Gespräch zu kommen.

16 16 Herbst -Termine: Sonntag, 24. September und 22. Oktober - um 19h in der Nikolauskirche! Herzlich willkommen! Das K&Q-Team INSPIRIERT 3 VisionärInnen auf der Spur: Montag, (Hildegard von Bingen) Mittwoch, (Nikolaus von Flüe) Dienstag, (Madeleine Delbrêl) Mich inspirieren lassen durch Bilder, Musik, Bewegung, Wort. Für mein Hier und Jetzt Kraft und Anregung schöpfen. An jedem Abend nehmen wir eine Person in den Blick: ihre Vision, ihre Kreativität, ihre Botschaft. Termine jeweils von h in St. Franziskus, Rechts der Alb 28, KA Dammerstock. Die Abende können auch einzeln besucht werden, bitte vorherige Anmeldung bei: S. Paulsburg, Gemeindereferentin Tel.: , stefanie.paulsburg@st-nikolaus-ka.de Stadtkloster erleben spirituell und kreativ Wir laden Sie herzlich dazu ein, am Samstag, den 16. Sept. 2017, von 10 bis 16 Uhr einen spirituell und kreativ gestalteten Tag im Stadtkloster zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, im Gestalten, in der Stille und im Austausch von Glaubenserfahrungen Kraft zu tanken. Zum Einstieg suchen wir über einen Bibliolog persönliche Zugänge zu einer biblischen Geschichte. In Kleingruppen arbeiten wir auf ganz unterschiedliche Weise daran weiter. Mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst wird der Tag abgerundet. Das Mittagessen wollen wir in Form eines compartir gestalten wir teilen miteinander, was jeder mitbringt. Getränke werden bereitgestellt. Die Teilnahme kostet nichts. Bitte entscheiden Sie sich schon bei der Anmeldung für eine der folgenden Kleingruppen: 1. Kreative Spurensuche nach der eigenen Spiritualität! Ein Kleidungsstück verwandeln Meike Trojansky 2. Leben und Glauben alles im Fluss! Impulse, Einzelarbeit und Austausch Karin Mutter und Elvira Rich-Armas 3. Stille und Natur (Schweigegruppe) Barbara Fank-Landkammer Anmeldung bis 8.Sept per an: anmeldung@stadtkloster-karlsruhe.de oder per Post an Hans-Jörg Krieg, Litzenhardtstr. 52,76135 Karlsruhe.

17 17 Caritassammlung Leitwort Zusammen sind wir Heimat. Hier und jetzt helfen steht die diesjährige Caritassammlung, die vom stattfindet. Die Damen und Herren des Besuchsdienstes werden auch in diesem Jahr in die Häuser der Pfarrgemeinde kommen und um Spenden bitten oder sie werfen Ihnen Informationsmaterial zur Sammlung mit Überweisungsträgern in den Briefkasten. Die Unterlagen für die Sammlung können vom Besuchsdienst ab in St. Franziskus und von den Helfern in Christkönig in den jeweiligen Kirchen, hinten beim Schriftenstand abgeholt werden. In St. Cyriakus, St. Elisabeth und St. Michael werden die Briefe in den Kirchen ausgelegt hier bitten wir herzlich um Mithilfe beim Austragen! Wir bitten um Ihre Unterstützung für die Caritas, die in vielen Fällen Not lindern hilft. Am Wochenende 23./ wird in den Gottesdiensten die Caritas-Kollekte durchgeführt. Stellenwechsel Liebe Gemeindemitglieder unserer Kirchengemeinde St. Nikolaus, nach 12 sehr schönen und erfüllenden Jahren als Pastoralreferent in den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit Alb-Südwest St. Nikolaus werde ich nach den Sommerferien auf eine neue Stelle wechseln. Mit dem 1. September beginne ich als Klinikseelsorger auf einer 50%-Stelle in den ViDia-Kliniken Karlsruhe und mit einer weiteren 50%-Stelle als Pastoralreferent in der Citypastoral Karlsruhe. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, zudem sich mit der Klinikseelsorge für mich auch beruflich ein Kreis schließt, weil ich in meinem ersten Beruf als Physiotherapeut ja bereits in der Klinik tätig gewesen bin. Zugleich schaue ich aber mit Wehmut auf die vergangenen 12 Jahre zurück, in denen ich hier in den Gemeinden auf meiner ersten Stelle als Pastoralreferent arbeiten und mit meiner Familie am Gemeindeleben teilnehmen durfte. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit, für alles, was gewachsen ist und für alle Erfahrungen, die ich hier machen durfte! Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei Euch und Ihnen allen bedanken! Im Rahmen des Pfarrfestgottesdienstes in St. Michael, am Sonntag den 24. September werde ich mich offiziell verabschieden. Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen Pastoralreferent Alexander Ruf MITTEILUNGEN AUS ALB-SÜDWEST Bildungswerk Alb-Südwest Bildungswerk Alb-Südwest Ab Anfang September liegt das neue Programm des Bildungswerk Alb- Südwest in unseren Kirchen aus. Wir bieten wieder monatliche Veranstaltungen, beachten Sie aber auch unsere regelmäßigen

18 18 Kursangebote: Englisch Konversation, Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Seniorinnengymnastik, Gesprächskreis junger Erwachsener, Yoga Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene und Bastelkreis. Informationen und Kontakte finden Sie im Programmflyer. So laden wir zur ersten Veranstaltung und neuen Kursen ganz herzlich ein: Wir sind dann mal weg unterwegs auf dem Kinzigtäler Jakobsweg. Die vorletzte Etappe vor unserem Ziel in Straßburg führt von Gengenbach über Ortenberg, Offenburg und Schutterwald nach Altenheim. Mit ca. 23 km auf ebenem Weg und einigen Sehenswürdigkeiten Klosterkirche Gengenbach, Schloss Ortenberg, Jakobskirche Schutterwald, Altenheimer Mühle ist die Strecke sehr abwechslungsreich. Termin: Sa , Treff: 7.45 Uhr, Eingang Nord Hauptbahnhof, Bahn Tickets werden gemeinsam besorgt, Rückkehr: ca. 20 Uhr, Anmeldung bis und Informationen beim BW Team. Alle Kontaktdaten finden Sie im Programmflyer. Ganzheitliches Training für Körper, Geist & Seele Merkfähigkeit ausbauen - Fantasie und Kreativität anregen - Zufriedenheit steigern Konzentrationsschwächen ausmerzen - Urteilsvermögen verbessern Wahrnehmung stärken. Kurs für Einsteiger: Termin: Do., Uhr, Kosten: 60 Kurs für Fortgeschrittene: Termin: Mi., Uhr, Kosten: 65 Alle Kurse finden unter Leitung von Fr. Ilse Gerster (Gedächtnistrainerin BVGT e.v.) im Gemeindezentrum St. Michael statt und werden bei Interesse fortgeführt. Anmeldung und Info: ilse.gerster@gmx.de oder Tel. 0721/ Landespreis für Erstkommunion im Wandel der Zeit Die diesjährigen Erstkommunionkinder aus der Grundschule Beiertheim haben unter Anleitung und Begleitung von Geschichtslehrer Tobias Markowitsch und Pastoralreferent Alexander Ruf erfolgreich am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema Gott und die Welt. Religion macht Geschichte teilgenommen. Ein halbes Jahr haben die Kinder Berichte und Bilder von Erstkommunionfeiern in ihrem Bekanntenkreis und in der Gemeinde gesammelt und auf einer langen Stoffbahn in der St. Michaelskirche aufgehängt. Eines der ältesten Bilder stammte dabei aus dem Jahr 1891! Es war sehr interessant zu sehen, welche Elemente bei der Gestaltung der Erstkommunion-vorbereitung- und Feier über all die Jahre gleich geblieben sind und was sich im Laufe der Geschichte verändert hat. Von den Juroren des Geschichtswettbewerbs wurde dieses Projekt nun mit dem Landespreis gewürdigt. Am 21. Juli fährt die Projektgruppe nach Stuttgart, wo im Neuen Schloss die Preisverleihung stattfinden wird. Allen, die mit ihren Bildern und Ihren Textbeiträgen das

19 19 Erstkommunion-Geschichtsprojekt in St. Michael unterstützt haben, sagen wir an dieser Stelle ein ganz herzliches Vergelt s Gott! Vorschau: Ökumenischen Studienfahrt am Samstag, Sie steht unter dem Thema Geistliche Gemeinschaften. Wir besuchen Kloster Kirchberg (ehemaliges Dominikanerinnenkloster), das Zentrum des Berneuchener Dienstes und der Evangelischen Michaelsbruderschaft, eine ökumenische Gemeinschaft von Frauen und Männern. Durch eine kompetente Führung werden wir viel dazu hören und sehen. Nach dem Mittagsgebet essen wir dort zu Mittag und fahren dann zum katholischen Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe weiter. Auch dort werden wir über die Gemeinschaft und Bewegung informiert. Nach all dem Gehörten und Gesehenen werden wir nach Neckartailfingen zum bekannten und bewährten Gasthaus Schwanen fahren, um dort gemütlich zu Abend zu essen. Trotz allem Zuhören können wir mit unseren ökumenischen Freunden während der Busfahrt und beim Essen ins Gespräch kommen. Planung: Abfahrt Karlsruhe: 8 Uhr; Ankunft Karlsruhe ca. 21 Uhr Kosten: ca. 58; (Bus, Führungen, Mittag- und Abendessen ohne Getränke) Ein genauer und verbindlicher Flyer wird noch erstellt.

20 20 MITTEILUNGEN AUS CHRISTKÖNIG Laudes Morgenlob alle 14 Tage samstags 9:00 Uhr. Nächste Termine sind: , und Präsenzzeiten der Pfarrei Christkönig, Breisgaustr. 4: Dienstagvormittag: 10:00 11:30 Uhr Donnerstagnachmittag: 15:00 16:30 Uhr Während der Präsenzzeiten ist auch das Telefon besetzt: 0721/ Auch nach dem Weggang der Schönstattschwestern, denen wir hiermit nochmals herzlich Danke sagen, bleiben die Präsenzzeiten bestehen. Weltlädle Am Samstag , , und bietet das Weltlädle seine Waren aus fairem Handel auf dem Rüppurrer Wochenmarkt an. Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Christkönig Mo.,Di., Do., Fr. von 17:00-18:00 Uhr Mi. 10:00 11:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr und immer sonntags nach dem Gottesdienst. In den Schulferien ist die Gemeindebücherei immer nur mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Katholische Gottesdienste in der Kapelle des Diakonissenkrankenhauses: Immer am ersten Freitag im Monat findet um 14:30 Uhr ein katholischer Wortgottesdienst mit Krankenkommunion statt. Der Gottesdienst dauert etwa 30 Minuten. Wir laden Sie hierzu herzlich ein. Die nächsten Termine sind Freitag, und Altpapiersammlung Die nächsten Altpapiersammlungen der KJG finden statt: am Mittwoch, in der Neuen Gagfah und dem Neuen Viertel am Mittwoch, in der Alten Gagfah und Alt-Rüppurr am Mittwoch, in der Gartenstadt, Märchenviertel, Seewiesenäcker Bitte stellen Sie ihr Papier bis 9:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Ansprechpartner: Marktfrühstück im Kellerstüble Von 9:00 11:00 Uhr verwöhnen wir Sie mit frischem Kaffee, Brot, Brötchen, leckerem Belag und guten Gesprächen Haben Sie Lust mit uns zu frühstücken? Dann tragen Sie bitte in Ihren Kalender ein: und Marktfrühstück in Christkönig!

21 Zum Ökumenischen Abendgebet in St. Nikolaus laden wir Sie ein am Mittwoch, und je um Uhr. 21 Babyspaß Christkönig! Für wen: alle Babys bis 2 Jahren. Wann: dienstags: 9:30 11:00 Uhr. Wo: Gemeindehaus Christkönig Kosten: keine! Gemeinsam mit dem Baby die Welt entdecken ist vor allem in den ersten 2 Jahren spannend und aufregend. Wir wollen gemeinsam das Singen, Spielen und Bewegen entdecken. Auch der Erfahrungsaustausch der Eltern und gemütliches Beisammensein sollen nicht zu kurz kommen. Ich bitte um eine kleine Voranmeldung, damit ich besser planen kann! Ich freue mich sehr! Saskia Wendl, Telefon: 0157/ Frühschoppen Sie alle sind herzlich zum Frühschoppen eingeladen, immer sonntags nach dem 11:00 Uhr Gottesdienst. Verabschiedung von Frau Angelika Niederstraßer Die schönsten Erinnerungen sind die, die einem beim Zurückdenken ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Ein wichtiger Bestandteil unserer Einrichtung sagt Auf Wiedersehn. Nach 34 Jahren verlässt uns Angelika Niederstraßer, um noch einmal einen Neuanfang in der Kita Regina zu starten. Wir möchten Danke sagen. Danke, für alles was sie für uns und den kath. Kindergarten Christkönig getan hat. Die Senioren- und Frauengemeinschaft unserer Gemeinde lädt ein zu einer Fahrt zur Raußmühle bei Eppingen im Kraichgau Treffpunkt ist am Mittwoch, um 14:00 Uhr bei der Christkönigskirche. Die Anmeldungsliste liegt aus im Präsenzbüro der Pfarrgemeinde Christkönig immer geöffnet, dienstags von 10 bis 11:30 Uhr und donnerstags von 15 bis 16:30 Uhr, zu den Öffnungszeiten ist auch das Telefon 0721/ besetzt. Nachricht von Schwester Julitta Liebe Freunde, liebe Pfarrei Christkönig, mein Besuch in meiner alten Heimat Karlsruhe hat mich bewegt. Noch immer stehe ich unter dem dankbaren Eindruck, was ich erleben durfte. Der Begrüßungsgottesdienst war für mich ein würdevolles Erlebnis. Ich danke besonders Herrn Pfarrer Ehret und Herrn Pfarrer Geier. Der anschließende Informations- und Kulturabend war einmalig. Den vielen Kindertanzgruppen, die den wunderschönen Abend mitgestaltet haben, danke ich von Herzen. Es ist ein schöner Gedanke, dass sich Kinder für andere (behinderte) Kinder engagieren, bewegt mich besonders. Den Zukunftspreis 2017 der Akademie für Integration, den ich von Herrn Alois

22 22 Kapinos und Herrn Stadtrat Dr. Albert Käuflein erhalten habe, ehrt mich sehr. Der Künstler Wladimir Moschiaschwili hat mit seinem schönen Bild und der anschließenden Versteigerung wesentlich zum Spendenergebnis des Abends beigetragen. So viel herzliche Anteilnahme und Unterstützung zu erfahren, hat mich sehr beeindruckt. Ihre liebevolle Form der Zuwendung hat mir eine große Freude bereitet. Das werde ich niemals vergessen. Den viele Menschen, die unseren Dienst mit den behinderten Kindern unterstützen, dafür danke ich Ihnen herzlich. Ihre Spenden und Anteilnahme sind für uns auch Motivation, die Schule für Behinderte zu bauen- trotz vielfältiger Hindernisse und Schwierigkeiten. Da wir für den Bau der Behindertenschule noch viel Geld brauchen, hier die Kontonummer bei der Sparkasse Karlsruhe Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Karlsruhe, IBAN DE BIC KARSDE66XXX. Auch im Namen der Kinder danke ich aus ganzem Herzen für die Liebe und Ihre Unterstützung. Sie sind unser Licht. Wir danken Ihnen von Herzen und wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit. Ihre dankbare Schwester Julitta MITTEILUNGEN AUS ST. FRANZISKUS Donnerstagsgottesdienste ohne Orgel In den Gemeinden unserer Kirchengemeinde gab es unterschiedliche Bräuche was das Orgelspiel an Werktagen betrifft. In einigen Gemeinden gab es kein Orgelspiel, in einer Gemeinde wurde immer gespielt, in St. Franziskus teilweise. Künftig wollen wir die Sonn- und Festtage durch das Orgelspiel von gewöhnlichen Tagen abheben. Deshalb wollen wir künftig donnerstags ohne Orgel singen. Präsenzzeit der Pfarrei St. Franziskus, Rechts der Alb 28: Dienstagvormittag: 09:00 10:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Präsenzbüro nur noch am Dienstag geöffnet ist. Während der Präsenzzeit ist auch das Telefon besetzt: 0721/ Pfarrblatt-Austräger im Weiherfeld gesucht Für folgenden Bezirk wird ein Austräger für das Pfarrblatt gesucht: Neckarstraße ca. 45 Pfarrblätter Interessenten, nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche oder Erwachsene, melden sich bitte im Pfarrbüro Kirchengemeinde St. Nikolaus, Tel (Brigitte Essig) Gemeindeteam: Das nächste Treffen des Gemeindeteams ist am Dienstag, 1. August um 20 Uhr im Gartensaal. Herzliche Einladung dazu.

23 23 Ideen rund um St. Franziskus Die Gemeinde St. Franziskus und Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock laden während des Albwiesenfestes am Sonntag, 16. Juli um Uhr zu einem Spaziergang rund um und in St. Franziskus mit dem Klostergarten ein. Gesammelt werden Ideen der Teilnehmer zur wünschenswerten Gestaltung und Nutzung in der Mitte unseres Stadtteils, gezeigt werden Ideen einer studentischen Arbeitsgruppe zum Thema. Treffpunkt am Weg zwischen Fest- und Spielplatz. Weltwarenverkauf Bitte beachten: am Samstag, den fällt der Weltwarenverkauf aus. Der nächste findet am statt. Altpapiersammlung Die nächsten Altpapiersammlungen der Jugend von St. Franziskus sind jeweils am Dienstag, und zur gewohnten Zeit. Stellen Sie bitte Ihr Papier gut gebündelt bis 09:00 Uhr an den Straßenrand. Gemeinschaft der Männer von St. Franziskus - Sonntag, den , 10:00 Uhr: Gemeindetreff am Runden Tisch im Klarasälchen - Einladung zum Gottesdienst: Eltern beten für ihre Kinder in der Wallfahrtskirche in Moosbronn am Montag, den um Uhr - Am Donnerstag, den : Einladung um Uhr zur Gemeinschaftsmesse der Männer, anschließend findet im Klarasälchen unser Dämmerschoppen statt. Alle sind recht herzlich eingeladen. Die Gemeinschaft der Männer von St. Franziskus Frauengemeinschaft - Radtour am 7. September 2017 Und wieder wollen wir uns sportlich betätigen. Dieses Jahr geht unsere Radtour nach Neureut. Ziel ist das Restaurant Hellas Salute, Am Wald 1. Treffpunkt ist um Uhr an der Kirche St. Franziskus. Wir radeln ca. 45 Minuten. Wer nicht radelt, aber dennoch einen netten Abend mit uns verbringen möchte, kann mit der Bahn fahren. Abfahrt: Haltestelle Dammerstock um Uhr, umsteigen Bahnhofsvorplatz in die S3 Richtung Heide bis zur Haltestelle Heidehof, Ankunft dort Uhr. Von hier 1 Minute Fußweg. Fahrkarten und Fahrgemeinschaften bitte selbst organisieren. Bitte melden Sie sich bis 3 Tage vorher bei Charlotte Kähny, Tel: an, damit sie Plätze reservieren kann. Es freut sich auf Sie/Euch Ihre Frauengemeinschaft St. Franziskus.

24 24 Sommerhock im Klostergarten: Herzliche Einladung dazu am Freitag, 18. August um/ab Uhr im Klostergarten. Wie jedes Jahr dürfen Sie einen Salat für unser spontanes Salatbuffet mitbringen, für das Grillgut sorgen Sie bitte selbst. Die Getränke können Sie vor Ort kaufen. Für Grillkohle ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen und geselligen Abend mit viel Begegnungen. Ihr Gemeindeteam Kindergarten St. Fidelis Jubiläumsfeier Liebe Pfarrgemeinde, liebe ehemaligen Kindergartenkinder und ehemaligen Eltern, Großeltern des Kindergartens St. Fidelis , Einweihung des Kindergartengebäudes - vor 60 Jahren. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich vieles verändert. Wir feiern am Samstag, unser 60 jähriges Jubiläum mit einem Tag der Offenen Tür von Uhr bis Uhr und als gemeinsamen Abschluss des Tages feiern wir um Uhr in der St. Franziskuskirche das Erntedankfest, einen Jubiläumsgottesdienst mit der Gemeinde. Für diesen Anlass sind wir auf der Suche nach altem Bildmaterial, Fotos von damals. Wer kann uns welche für eine Ausstellung Früher und Heute zur Verfügung stellen? Gerne per oder in Papierform, diese geben wir dann nach dem einscannen umgehend zurück - Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und sind auf Ihre Bildschätze gespannt. Dankeschön im Voraus Das Team des Kindergartens St. Fidelis kiga-st-fidelis@st-nikolaus-ka.de Seniorengemeinschaft St. Franziskus Ausflug nach Breisach am Kaiserstuhl am Dienstag 12. September 2017 Abfahrt 9:00Uhr vor der Kirche St. Franziskus (Rückkehr ca. 19:00) Herzliche Einladung an alle Interessierten! Wir fahren mit dem Bus an den Kaiserstuhl und besuchen in Breisach das Münster. Nach einer Führung werden wir mit Hr. Pfr. Ehret einen Gottesdienst feiern. Anschließend werden wir dort Mittag essen. Die Rückfahrt führt uns durch das Markgräfler Land, wo wir noch eine Kaffeepause einlegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 32,- /Person. Darin enthalten sind die Fahrkosten und die Kosten für die Führung. Anmeldungen liegen in der Kirche St. Franziskus am Schriftenstand aus. Bei Fragen: Sylvia Schneider Tel.0170/

25 25 72-Stunden-Aktion Renovierung Jugendheim Liebe Gemeinde, wir, die Jugend St. Franziskus, möchten im Rahmen einer eigens geplanten 72-Stunden Aktion unser Jugendheim renovieren. Das Projekt startet am um 16 Uhr und endet, exakt 72 Stunden später, am um 16 Uhr. Hierfür benötigen wir allerdings Ihre zahlreiche Hilfe! Wir freuen uns während dieser Zeit sehr über das Bereitstellen von Werkzeugen aller Art, Handschuhen, Beleuchtungsmöglichkeiten und vielem mehr, das uns bei den Renovierungsarbeiten helfen kann. Ebenso sind wir für Kuchenspenden oder Ähnliches sehr dankbar! Wenn Sie uns unterstützen möchten, füllen Sie bitte den unteren Abschnitt aus und werfen Sie ihn bei Fabio Rachele (Belchenstraße 40), oder Fiona Mann (Bussardweg 37) bis zum ein. Werkzeug, das für uns in Frage kommt, werden wir am Dienstag, den nachmittags bei Ihnen abholen und in der darauffolgenden Woche zurückgeben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Ihre Leiterrunde O Ich kann etwas für das leibliche Wohl während der Aktion beitragen und bringe diese gerne im Jugendheim vorbei. O Ich kann folgendes Werkzeug für die Aktion zur Verfügung stellen: Name: Adresse:

26 26 MITTEILUNGEN AUS ST. CYRIAKUS Gottesdienst am Feuerwehrfest Den zweiten besonderen Gottesdienst in Bulach aufgrund der Innenrenovation unserer Kirche haben wir am Feuerwehrfest feiern dürfen. Bei bestem Wetter kam die Gemeinde zusammen und man hat wirklich gespürt: Kirche ist überall! Im Anschluss an den Gottesdienst hat Pfr. Ehret dann auch noch das nagelneue Transport- und Mannschaftsfahrzeug gesegnet, es gab eine offizielle Übergabe und alle haben gestrahlt einschließlich des roten Sprinters! Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle für das gute Miteinander Patrozinium St. Cyriakus und Pfarrfest Herzliche Einladung am Sonntag, den 30. Juli um Uhr zu einem weiteren besonderen Gottesdienst. Dieses Mal treffen wir uns auf dem Kirchenvorplatz, um miteinander das Patrozinium von St. Cyriakus und St. Laurentius zu feiern. Anschließend geht es weiter mit dem Pfarrfest im Pfarrgarten. Für beste Verpflegung ist wie immer gesorgt. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen und auch andere Getränke. Außerdem gestaltet der Kindergarten St. Georg ab Uhr ein buntes Kinderprogramm und für die großen Gäste gibt es ein Glockenquiz! Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bulacher Pfarrgarten

27 27 Altenwerk St. Cyriakus Der nächste Altennachmittag / Grillfest ist am Mittwoch, 26. Juli um 14:30 Uhr im Pfarrgarten von St. Cyriakus mit dem Altenwerk von St. Michael. Nach den Ferien ist der nächste Altennachmittag am Donnerstag, 14.September 2017 um 15:00 Uhr. Auch hier herzliche Einladung an alle Älteren in unserer Gemeinde. Gottesdienste in Bulach während der Innenrenovation der Pfarrkirche St. Cyriakus und St. Laurentius: - Sonntag, 30. Juli 2017 um Uhr Festgottesdienst auf dem Kirchplatz St. Cyriakus, anschließend Pfarrfest im Pfarrgarten - Samstag, 16. September 2017 um Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof anschließend Umtrunk vor der Kapelle - Sonntag, 15. Oktober 2017 um 9.30 Uhr im Rathaussaal, anschließend Herbstfest vom Bürgerverein - Jeden Mittwoch um Uhr Eucharistiefeier im Pfarrhaus - Jeden Freitag um Uhr Eucharistiefeier in der Friedhofskapelle MITTEILUNGEN AUS ST. ELISABETH Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss sich nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen, und das ohne Reisepass. Bücher haben aber auch einen Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues (Richard Atwater 1938). Also, nun gibt es wirklich keinen Grund mehr, nicht noch ganz schnell in unserer Bücherei ein paar spannende Geschichten, Comics, Krimis, Romane oder Hörbücher für die Sommerferien auszuleihen. Am ist die letzte Gelegenheit dazu. Nach den Ferien sind wir am mit vielen neuen Büchern wieder für Euch da. Immer dienstags Uhr Die Bücherei St. Elisabeth, derzeit Graf-Rhena-Str. 20a, im Hermann-Jung-Haus, 1. OG.

28 28 Rückblick zum Pfarrfest in St. Elisabeth Erinnern sie sich noch an den schönen Familiengottesdienst zu unserem Pfarrfest und seinem Motto? Ich denke doch JA: St. Elisabeth = ich bin dabei Und mit dabei waren viele am Samstag und am Sonntag, um fröhliche und unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen. Auch wenn der Bierausschank uns am Samstagabend Probleme bereitete, Sie, liebe Pfarrfestbesucher waren dabei um den musikalischen Auftakt mit dem 1. Karlsruher Handglockenchor hautnah mitzuerleben und sich begeistern zu lassen. Da schmeckten Steak, Bratwurst, Gemüsepfanne oder die Peru-Schmankerl umso deftiger und sie blieben noch gerne in der lauen Sommernacht beieinander sitzen. Und am Sonntag? Esse ich Geschnetzeltes oder Käsespätzle? Oder gehe ich gleich zum Grill? Oder stille ich meinen Hunger nach Süßem gleich bei der super leckeren Kuchentheke? Und unsere Kleinen vom Kindergarten St. Klara begeisterten uns mit ihren Bewegungsliedern. Später entführte uns die Musikgruppe von Fr. Oestele in die Welt der Filmmusik. Sie waren dabei und wir haben uns sehr über ihr Kommen gefreut und dafür danken wir Ihnen. Danken möchte ich auch allen fleißigen Kuchenbäckern und denen, die uns mit ihren Geldspenden unterstützt haben. Danken möchte ich meinem "super" Festausschussteam, unseren Pfarrern und Hauptamtlichen, dem "Bauteam" vor und nach dem Fest, den Herren an den Grill's, dem Küchenteam - ob an den Töpfen oder an der Spülmaschine-, den Getränkeausschenkern, der Kasse, den zwei tatkräftigen Firmlingen und allen, die ich vielleicht vergessen habe. Und so denke ich, dass es bei Ihnen im nächsten Jahr auch wieder heißen wird: zum Pfarrfest 2018 in St. Elisabeth = ich bin dabei Für den Festausschuss Norbert Scherer Der Bastelkreis lädt ein: Montag, 17. Juli Uhr Hermann-Jung-Haus, allerlei zum Nassfilzen. Zum Gottesdienst am 15. August binden wir Kräutersträußchen, Spende zugunsten der Beiertheimer Tafel Montag, 11. September: Papierwerkstatt Info: B. Janson Tel kfd- St. Elisabeth Am Mittwoch, 13. September, begrüßen wir Sie zu einem Filmnachmittag: 600 Jahre Nikolaus von Flüe , Mystiker, Mittler Mensch. Im Film sehen und erfahren wir seinen Verzicht und Gott hingegebenes Leben. Wir beginnen um 14:30 Uhr im Hermann-Jung-Haus mit Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung zu dieser Gemeinsamkeit! Das kfd-team

29 29 MITTEILUNGEN AUS ST. MICHAEL Minis von St. Michael Am Sonntag, nach dem 11 Uhr-Gottesdienst in St. Michael findet ein Kuchenverkauf statt. Das Altenwerk St. Michael lädt ein: Am Mittwoch, den 26. Juli findet ab Uhr das Grillen der Altenwerke St. Michael und St. Cyriakus im Pfarrgarten St. Cyriakus statt. Es gibt wieder Leckeres vom Grill sowie Salate und das nötige flüssige Beiwerk. Bitte melden Sie sich an, Sie sind uns herzlich willkommen, auch wenn Sie aus anderen Gruppierungen kommen. Der Nachmittag endet mit dem Gottesdienst um 18 Uhr. Im August macht das Team des Altenwerks St. Michael eine schöpferische Pause. Am Mittwoch, den 20. September starten wir um Uhr vor St. Michael zu unserem letzten Ausflug in diesem Jahr. Wir besuchen den Gottesdienst im Rahmen der Dekanats-Altenwerks-Wallfahrt in Maria Linden, Ottersweier und lassen dann den Nachmittag sehr gemütlich ausklingen. Sie dürfen gespannt sein! Nähere Informationen gibt es am 26. Juli im Pfarrgarten! Wir wünschen Ihnen allen einen schönen, entspannten Sommer! Altpapiersammlung Die nächste Sammlung im Pfarrbezirk St. Michael findet statt am Dienstag, und Dienstag, Bitte stellen Sie bis 09:00 Uhr das Papier gut gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand. Helfer dringend gesucht! Für das Pfarrfest St. Michael am 23. und 24. September suchen wir dringend technisch begabte Helfer, die beim Aufbau der Grills und Kühlschränke sowie dem Aufhängen der Lampen mit Rat und Tat behilflich sind. Helfer werden auch zum Auf- und Abbau der Zelte und der Bierzeltgarnituren gebraucht. Ebenso suchen wir noch ein oder auch zwei Personen, die den Küchenbereich miteinander organisieren. Helfer sind für alle Bereiche herzlich willkommen! Wir können nur ein schönes Fest feiern, wenn alle Bereiche technisch und personell optimal ausgestattet sind. Bitte setzen Sie sich per mit Christian Berger in Verbindung:

30 30

31 Verklärung des Herrn 6. August 31 Kleines Lexikon der Pastoralliturgie Das Fest nimmt Bezug auf eine besondere Erfahrung von Petrus, Jakobus und Johannes, die Jesus auf einen Berg, den Berg der Verklärung, mitgenommen hatte. Dort wurde "er vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiß wie Schnee." Die Jünger sehen Jesus mit Moses und Elias, den zwei großen Männern des Alten Testaments, im Gespräch. Sie sind fasziniert und Petrus sagt spontan: "Herr, es ist gut, dass wir hier sind. Wenn du willst, werde ich hier drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Moses, eine für Elias. Da hört Petrus aus einer Wolke eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe; auf ihn soll ihr hören.' Als die Jünger das hörten, fielen sie in große Angst und warfen sich mit dem Gesicht auf den Boden. Da trat Jesus zu ihnen, fasste sie an und sagte: Steht auf und habt keine Angst. Als sie aufblickten, sahen sie nur noch Jesus." (Matthäus 17, 1-8) Die Erscheinung des Göttlichen leuchtet nur kurz auf, so wie die Weisen aus dem Morgenland den Gesandten Gottes in dem Kind im Stall erkannten, so werden die Jünger in die Nähe des Geheimnisses geführt. Da Jesus seinen Weg noch nicht vollendet hatte, erfüllt sich diese Vision erst an Ostern. Die Jünger können jetzt noch nicht auf dem Berg bleiben. Die Frömmigkeit der Orthodoxie ist von diesem Geheimnis tief durchdrungen. Deshalb gibt es dort seit dem 5. Jahrhundert das Fest der "Verklärung Jesu". Als im Mittelalter die einzelnen Stationen des Lebensweges Jesu in den Blick genommen wurden, fand das Fest auch Eingang in die westliche Kirche wurde es nach dem Sieg über die Türken bei Belgrad für die lateinische Kirche verbindlich. Kreuzerhöhung 14. September Warum wird gerade am 14. September das Kreuz Jesu verehrt? Weil am Vortag des Jahres 335 die Grabeskirche in Jerusalem eingeweiht worden war und den Menschen das wiedergefundene Kreuz gezeigt wurde. "Erhöhung" besagt, dass das Kreuz als Siegeszeichen gesehen wurde, weil am Kreuz Jesus den Tod überwunden hat. Das Kreuz gab den Kreuzzügen den Namen und der in Jerusalem verbliebene Rest ging in einer Schlacht am 4. Juli 1187 verloren. Wallfahrer nahmen Kreuzpartikel in das ganze Abendland mit, so dass Luther spotten konnte, es gäbe "vom Heiligen Kreuz so viele Stücke, dass man ein Haus daraus bauen könnte." Der Eindruck täuschte, denn nachdem alle Partikel registriert wurden, stellte sich heraus, dass sie nur etwa 10% des ursprünglichen Kreuzes ausmachen. Es ist sogar wahrscheinlich, dass die Kaiserin Helena, die die Ausgrabung in Auftrag gab, das richtige Kreuz gefunden hat. Die Römer hatten, um den christlichen Kult zu unterbinden, einen Tempel über die Kreuzigungsstätte gebaut. Es wurde sogar die Inschrift, die Pilatus am Kreuz anbringen ließ, gefunden: "Jesus von Nazareth, König der Juden". Sie wird in Rom in der Kirche "Santa Croce in Gerusalemme" aufbewahrt.

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit!

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit! PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Von 1. 08. 19.08.2016 geschlossen!

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Christkönig St. Cyriakus St. Franziskus St. Elisabeth St. Michael

Christkönig St. Cyriakus St. Franziskus St. Elisabeth St. Michael St. Nikolaus Pfarrblatt Nr. 08 / 2016 vom 16.07.2016 bis 18.09.2016 Christkönig St. Cyriakus St. Franziskus St. Elisabeth St. Michael 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr C Samstag, 16.07. Gedenktag Unserer

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr