Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald JAHRGANG 40 Donnerstag, NUMMER 24 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Telefon / Hauptstraße 3, Burgebrach Telefax / verwaltung@vg-burgebrach.de Internet VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, 1. Bgm. des Marktes Burgebrach Telefon / Stellvertreter: Georg Hollet, 1. Bgm. der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Telefon / (priv ) Telefax / Handy / Amtsstunden: VG Burgebrach Mo u. Di bis Uhr und bis Uhr Mi bis Uhr Do bis Uhr und bis Uhr Fr bis Uhr Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Di u. Do bis Uhr MARKT BURGEBRACH Öffentliche Bücherei St. Vitus im Bürgerhaus, Hauptstr. 11 a Burgebrach, 09546/ Mittwoch: Freitag: Sonntag: Öffnungszeiten: Uhr Uhr Uhr Uhr Lesung mit Alexander Steffensmeier und der abenteuerlustigen Kuh Lieselotte. Die öffentliche Bücherei St. Vitus Burgebrach begrüßt am Dienstag, 04. Juli 2017 den Bestseller-Kinderbuch-Autor Alexander Steffensmeier in der Bücherei. Die Lesung beginnt um Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Steffensmeier hat nicht nur zwei seiner Bücher mit der abenteuerlustigen Kuh Lieselotte im Gepäck er erklärt auch wie ein Bilderbuch entsteht. Kinder im Alter von 4-7 Jahren sind herzlich willkommen und dürfen eine erwachsene Begleitperson mitbringen! Außerdem erhält jedes Kind ein kleines Geschenk. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Karten sind ab sofort in der Bücherei erhältlich. Ein Erlebnis für Kleine & Große! Kostenlose Ausleihe an alle! online über oder Hallenbad Burgebrach Mo. - Mi. von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Das Hallenbad ist an Fronleichnam, den geschlossen. Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach Umstellungsarbeiten an der EDV-Anlage im Rathaus Burgebrach In der Zeit von Montag, bis voraussichtlich Dienstag, wird die EDV-Anlage der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach erneuert. Es kann zu unregelmäßigen Ausfallzeiten der EDV kommen. An diesen Tagen ist daher nur ein eingeschränkter Parteiverkehr möglich! Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Seniorenbüro Schönbrunn i. Steigerwald Zettmannsdorfer Str Schönbrunn i. Steigerwald Tel / Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Gemeindebücherei Schönbrunn Zettmannsdorfer Str Schönbrunn i. Steigerwald Tel / Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Nachdenkenswert Der Alltag ist ein Schatzmeister, der uns seine Kostbarkeiten preisgibt, wenn wir uns mit ihm anfreunden.

2 Seite 2 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH ES GRÜNT SO GRÜN ZU IHRER INFORMATION Jahreszeitenbedingt hat nun wieder die Phase begonnen, in der sich die Natur mit voller Kraft entfaltet. Ein sattes Grün erfüllt überall das Auge. Das warme Wetter gepaart mit Regenschauern lässt die Natur in ihrer Pracht explodieren. Was an vielen Stellen in Wald, Flur und in unseren Ortschaften wunderbar anzusehen ist, stellt aber für unsere Gemeinden eine echte Herausforderung dar. Insbesondere die Pflege der öffentlichen Grünanlagen ist eine Mammutaufgabe. Schnell wird immer wieder der Ruf nach der Gemeinde! laut. Die Mitarbeiter unseres Bauhofes sind in diesen Wochen und Monaten neben den unverzichtbaren Routineaufgaben mit all ihrer Kraft ausschließlich mit Grünpflegearbeiten betraut. Bei 36 Orten (27 im Markt Burgebrach, 9 in der Gemeinde Schönbrunn) ist es selbsterklärend, dass hier ein enormes Arbeitspensum besteht. Um dieses bewältigen zu können, haben wir für rund Euro ein zusätzliches Mähfahrzeug beschafft und bereits vor einiger Zeit personell aufgestockt. Dennoch wird jedem verständlich sein, dass nicht überall gleichzeitig agiert werden kann. Ich möchte aber die Gelegenheit auch nutzen, um Danke zu sagen: Denn schon immer werden die Grünpflegearbeiten von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die oftmals ohne großes Aufsehen sich selbstständig um öffentliche Bereiche in ihrem Ort bzw. in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft kümmern, vorbildlich gepflegt. Für diesen beispielhaften Einsatz sage ich herzlich Vergelt s Gott! Gleichzeitig darf ich alle anderen dazu einladen, ebenfalls mitzuwirken. Es geht uns dabei nicht darum, Aufgaben der öffentlichen Hand auf private Schultern zu verlagern. Vielmehr laden wir ein, dass wir alle gemeinsam für ein gepflegtes Bild aller unserer 36 liebens- und lebenswerten Orte sorgen. Erklärend darf ich in diesem Zusammenhang informieren, dass die ausschließlich rechtlichen Hintergründe, die dieses bürgerliche Engagement zwischenzeitlich für einige Zeit beschränkt haben, inzwischen ausgeräumt werden konnten. Wer also Interesse am Mitwirken hat, darf sich gerne melden, um auch die Modalitäten zu besprechen. Wir freuen uns über jedes einzelne Engagement. Ich bin mir sicher, mit dem notwendigen Maß an Verständnis, den ungebrochenen Anstrengungen von Bauhof und Verwaltung sowie einem Sinn für Gemeinwohl und gemeinschaftlichen Engagement wird es uns gelingen, dass wir uns am satten Grün dieser Tage in allen Bereichen uneingeschränkt erfreuen können. Johannes Maciejonczyk Vorsitzender der VG Burgebrach Wertstoffhof Burgebrach Kapellenfeld, Industriegebiet Ost Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Bitte beachten Sie, dass das Anliefern von Wertstoffen zum Wertstoffhof außerhalb der Öffnungszeiten bzw. das Abladen vor dem Eingang nicht gestattet ist. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der VG Burgebrach abgegeben: - Schlüssel mit FC Bayern Anhänger Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus Burgebrach, Zi. Nr. 06, Tel / SCHULEN / KINDERGÄRTEN DEB-Berufsfachschulen Bamberg Informationsnachmittag in DEB-Berufsfachschulen Bamberg. Für Ausbildungssuchende findet am Donnerstag, 22. Juni 2017, in den Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in der Dürrwächterstraße 29 ein Informationsnachmittag statt. Zwischen und Uhr können sich Interessierte zu den Ausbildungsgängen Ergotherapeut (m/w), Masseur (m/w), Pharmazeutischtechnischer Assistent (m/w) und Physiotherapeut (m/w) beraten lassen. Die Berufsfachschulen informieren über die Tätigkeitsfelder sowie über die Ausbildungsinhalte und Zugangsvoraussetzungen der vier Ausbildungen. Sie stehen zudem für individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Es kann an dem Nachmittag natürlich auch ein Blick in die Unterrichts- und Praxisräume geworfen werden. Weitere Informationen unter Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, Dürrwächterstraße 29, Bamberg, Tel. 0951/ , Fax 0951/ , Mail: bfs-bamberg@deb-gruppe.org, KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrfest am in Schönbrunn Evang.-Luth. Kirchengemeinde Walsdorf So., , Uhr Gottesdienst in Walsdorf. Tauftag: So., 25. Juni um Uhr. Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. Do. von Uhr. Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst im Pfarrgarten Burgebrach am Sonntag, den 18. Juni 2017 um Uhr. Kuratie Hl. Schutzengel Stappenbach Die Kuratie Stappenbach fährt am 02. Juli 2017 zur Wallfahrt nach Gößweinstein Abfahrt ist um Uhr in Unterharnsbach und um Uhr in Stappenbach. Anmeldung bei Andreas Metzner, Tel oder bei Sebastian Hartmann, Tel Anmeldeschluss ist der 25. Juni Ankunft in Stappenbach ca Uhr.

3 Seite Uhr. Ort: Donum Vitae, Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Anmeldung unter 0951/ Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Manuelle Lymphdrainage ab Oktober im DEB Bamberg Für Physiotherapeuten, Krankengymnasten sowie Masseure und medizinische Bademeister mit abgeschlossener Berufsausbildung findet vom bis in den Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) die Weiterbildung "Manuelle Lymphdrainage" statt. Diese wird in Zusammenarbeit mit dem Ödemzentrum durchgeführt. Anmelden kann man sich dort telefonisch unter 07654/ Die Manuelle Lymphdrainage ist eine bewährte Therapiemöglichkeit, die verschiedenste Krankheitsbilder positiv beeinflussen kann. In der Weiterbildung lernen Teilnehmer die Grundlagen, die für die praktische Anwendung erforderlich sind. Es werden u. a. Griff- und Bandagierungstechniken geübt, die den Lymphfluss fördern. Die Weiterbildung Manuelle Lymphdrainage ist durch den IKK- Bundesverband der Krankenkassen anerkannt und durch die Bundesagentur für Arbeit nach AZAV zugelassen. Weitere Informationen unter Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe, Pödeldorfer Straße 81, Bamberg, Tel. 0951/ , Fax 0951/ , Mail: anfrage@deb.de. Kuratiegemeinde Mönchherrnsdorf Mönchherrnsdorf: Mi., , Uhr, Eucharistiefeier mit Gedenken an Lebende und Verstorbene der Rosenkranzbruderschaft. Sa., , 8.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Gedenken an Johann und Franziska Giehl und Angehörige, anschl. Fronleichnamsprozession, anschl. Frühschoppen. Büchelberg: Di., , Uhr, Eucharistiefeier mit Gedenken an Hans und Margareta Lang. SONSTIGE MITTEILUNGEN DONUM VITAE in Bayern e.v = 3 Womit können wir rechnen? Die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae informieren an diesem Abend werdende Eltern/Mütter zu Fragen über gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Kindergeld, Wohngeld, ALG II und Hilfsangebote ihrer Stelle und anderer Einrichtungen etc.. Donnerstag, , bis ca Uhr, Ort: Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bamberg. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel Ein paar Stunden nur für mich, Selbst-Fürsorge in schwierigem Alltag. Eine Einladung an Frauen, deren Alltag anspruchsvoll und belastend ist, die vielfältig gefordert sind und sich die Frage stellen: Wie soll ich das schaffen?. Der Tag soll der Selbst- Fürsorge, dem Wohlbefinden und dem Entdecken der eigenen Ressourcen gewidmet sein. Gestaltpädagogin und Heilpraktikerin Anne Albersmeier führt in unterschiedliche Methoden wie Meditation und Yoga auf dem Stuhl ein, die helfen, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Ein Teilnehmerbeitrag wird erhoben. Datum: Sa. 24. Juni 2017 von bis Landratsamt Bamberg Wegen Personalversammlung geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Bamberg am Dienstag, 20. Juni 2017, nur bis Uhr geöffnet. Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Infothek, den Fachbereich Gesundheitswesen und die Volkshochschule Bamberg-Land. Ab Mittwoch, 21. Juni, sind die Mitarbeiter/innen wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Ehrenamtliche gesucht! Vorschläge zur Ehrung von Ehrenamtlichen können ab sofort am Landratsamt eingereicht werden. Ehrenamtliche sollen für ihr 20- bzw. 10-jähriges Engagement in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Gesellschaftspolitik zum Wohle des Landkreises ausgezeichnet werden das hat der Kultur- und Sportausschuss des Landkreises Bamberg 2003 beschlossen. Außerdem wurde ein Sonderpreis in Form eines Geldpreises für Vereine mit hervorragender Jugendarbeit ins Leben gerufen. Vor diesem Hintergrund nimmt das Landratsamt Bamberg ab sofort wieder Vorschläge für zu Ehrende entgegen. Vorschlagsberechtigt sind neben Landrat, Bürgermeister und Mitglieder des Kreistages auch der BLSV, der Bayer. Sportschützenbund sowie der Bayer. Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität. Im kulturellen und sozialen Bereich sind es die Vorsitzenden der Verbände, Vereine oder sonstigen gemeinnützigen Organisationen. Die Vorschläge können bis 1. Juli 2017 beim Landratsamt Bamberg, Fachbereich Kultur und Sport, eingereicht werden. Entsprechende Formulare können im Internet unter in der Rubrik Kultur und Sport, abgerufen werden. Für weitere Informationen steht Martina Alt (Tel. 0951/85-622) gerne zur Verfügung. Experten beantworten Fragen rund um das Thema Import und Export. Der Export von oberfränkischen Produkten in alle Welt boomt. Immer mehr Unternehmen aus Oberfranken verkaufen ihre Waren ins Ausland. Auch die Importe steigen kontinuierlich. Dennoch gibt es im globalen Handel eine Vielzahl von Bestimmungen und Besonderheiten, die beachtet werden müssen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Um Unternehmen und Existenzgründer/innen bei ihren Import- und Exportabwicklungen individuell zu

4 Seite 4 unterstützen, bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth einen kostenfreien Sprechtag am Dienstag, 20. Juni 2017 im Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, Bamberg an. Folgende Themen können beispielsweise erörtert werden: Fragen der Import- und Exportabwicklung (EU-Mitgliedstaaten, in Staaten, mit denen die EU-Freihandelsabkommen geschlossen hat und Drittstaaten), Zollvorschriften, Besonderheiten der Mehrwertsteuer, Genehmigungspflichten, Bescheinigungen von Außenhandels-Dokumenten, Kombinierte Nomenklatur etc. Da es sich um Einzeltermine handelt, ist eine Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg, Rainer Keis, Tel.: 0951/ oder rainer.keis@lraba.bayern.de unbedingt erforderlich. Bauernmuseum Bamberger Land Kalligraphie Schriftkunst für Weiterlerner Handgeschrieben? Ganz ohne Computer? Mit viel Zeit, Geduld und Liebe zur Sache funktioniert s. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Schönheit alter und neuer kalligraphischer Schriften entdecken. Für alle, die kalligraphischen Schriften anwenden möchten und im Umgang mit Breitfeder geübt sind, bietet das Bauernmuseum Bamberg Land wieder einen Kalligraphiekurs an. Dabei werden die Möglichkeiten und Ideen der Gestaltung vom Sprüchen, Gedichten, Zitaten etc. entwickelt und ausprobiert. Sie werden in diesem Kurs mit der Schriftkunst experimentieren und im freien Umgang mit den Buchstaben nützliche Dinge kreieren. Der Kalligraphiekurs findet statt am Samstag, 1. Juli 2017, bis Uhr im Bauernmuseum Bamberger Land, Seminarraum. Mitzubringen sind: verschiedene Breitfedern, z. B. 1, 3 mm und 5 mm, Federhalter, Tinte oder Tusche, kariertes und linienfreies Papier, Lineal, Bleistift und Radierer. Die Kursgebühr beträgt 35,00. Kursleitung: Marit Budschigk. Nähere Informationen und Anmeldung über VHS Bamberger Land, Tel.: 0951/ oder info@vhs-bamberg-land.de. Bayerischer Bauernverband Lerne deine Heimat kennen - Bamberg - Unter diesem Motto veranstaltet der Seniorenkreis des BBV-Bildungswerkes im Bezirk Oberfranken eine Führung durch Bamberg. Thema: "Von Quacksalbern und Wunderärzten". Bamberg besitzt eine der ältesten Apotheken Deutschlands, betrieb das zu seiner Zeit modernste Krankenhaus Europas, nennt Ärzte wie Dr. Eisenbarth, Dr. Markus, Dr. Schönlein oder Dr. Wassermann. In großen Spitälern versorgte man Pilger und Arme, in Siechhäusern kämpfte man gegen die Pest und die Syphilis, versuchte der Gesundheit durch Studien an einer medizinischen Fakultät nachzugehen. Termin: Donnerstag, , Uhrzeit: Uhr Beginn der Führung, Treffpunkt: Brunnen am Maximiliansplatz, Dauer der Führung: 2 Stunden, Unkostenbeitrag: 7 /Person (wird vor der Führung kassiert), Anschließend: Gemütliche Einkehr im Biergarten Greifenklau, Anmeldung per über die Seniorenbeauftragten Hubert Dietz, Tel /6645, Mobil 0157/ , E Mail dietzhubert@gmail.com oder Josef Zenk, Tel /921061, Mobil 0175/ oder josefanni@icloud.com. Lerne deine Heimat kennen - Steigerwald - Unter diesem Motto veranstaltet der Seniorenkreis des BBV- Bildungswerkes im Bezirk Oberfranken eine Führung auf dem Baumwipfelpfad bei Ebrach. Der neue Baumwipfelpfad im oberfränkischen Ebrach ist bis zu 42 m hoch und insgesamt m lang. Hier hat man nicht nur eine tolle Sicht, sondern man kann in seinem Innenleben auch den Wald "live" erleben. Entlang des Baumwipfelpfades gibt es informative und interessante Stationen, die viel Wissenwertes vermitteln. Die Steigung ist sehr mäßig, also auch für ältere Personen und Rollstuhlfahrer geeignet. Termin: Donnerstag, , Uhrzeit: Uhr - Treffen der Teilnehmer auf dem Parkplatz vor dem Pfad am Beginn des Fußweges zur Kasse (Anfahrt mit eigenen PKW evtl. Bildung von Fahrgemeinschaften), Unkostenbeitrag: 11 /Person (ist direkt beim Einlass an der Kasse zu entrichten). Gegen Uhr Besuch des Steigerwaldzentrums Handthal. Konzept und Philosophie des Steigerwaldzentrums sind es, Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar zu machen. Die Region Steigerwald mit ihren natürlichen Ressourcen soll erhalten und weiterentwickelt werden. Anschließend: Gemütliche Einkehr auf der Stollburg in Handthal, Anmeldung per über die Seniorenbeauftragten Hubert Dietz, Tel /6645, Mobil 0157/ , E- Mail dietzhubert@gmail.com oder Josef Zenk, Tel /921061, Mobil 0175/ , Landfrauenlehrfahrt des BBV in das Dreifrankeneck am Dienstag, Programm: Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim (bei Iphofen, Lkr. KT). Wir treffen auf eine Historische Anlage mit Kirchenburg, Rathaus (16. Jahrhundert), Schule, Gasthaus, Kleinbauernhof. Erinnerungen an die alten Zeiten werden wach; inklusive Führung. Besichtigung mit Führung der Autobahnkirche in Geiselwind: Hier erhalten wir von Fr. Strohofer Informationen über den Gebetsraum, das Altarbild und den Altartisch mit 12 Säulen, hergestellt aus einer Wurzel, sowie einer Antonius-Figur, etc.; anschließend besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken, Führung im Bibelgarten in Burghaslach. Die Baumschule Schlierf hat seit 1998 einen Garten gestaltet mit vielen bekannten Pflanzen aus der Bibel, z.b. Maulbeerbaum, Christusdorn, Ginster, Ölbaum u.v.m. Frau Schlierf erzählt uns hierzu mehr über deren Herkunft und Bedeutung. Das Mittagessen nehmen wir im Gasthaus Schwarzer Adler in Großbirkach ein. Kosten: 22 pro Person (inkl. Busfahrt, Eintritte, Trinkgelder, Versicherung und Führungen). Information und Anmeldung bis zum 20. Juni bei Simone Röckelein Tel /6276 oder simoneroe@aol.com. APOTHEKEN NOTDIENST Datum: Apotheke: Straße: Ort: Telefon: Vita-Apotheke Promenadestr Bamberg 0951/ Apotheke / Obstmarkt 9 am Kranen Bamberg Marien Hauptstr. 39 Apotheke Burgebrach 09546/ Hainapotheke Hainstr. 3 OHG Bamberg 0951/ Franken Zollnerstr. 68 Apotheke Bamberg 0951/ Franz-Ludwig- Franz / Apotheke Ludwig-Str. 14 A Bamberg Süd-West- Schlüsselbergerstr. 4 Bamberg Apotheke 0951/58606 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. MUSIKRAT - Stadt und Landkreis Bamberg e.v. Leistungschöre und Musiker gestalten Musikrat- Ehrungskonzert. Instrumental-Solisten und -Duo s, sowie Sopran-Solistin im Programm Ehrungen für überregionale Erfolge. Am Sonntag, den 25. Juni 2017, Beginn Uhr, veranstaltet der Musikrat Stadt und Landkreis Bamberg e.v. im Baunacher Bürgerhaus, Überkumstr. 17, sein diesjähriges Ehrungskonzert. Dem Konzert geht die ordentliche Jahres-

5 Seite 5 hauptversammlung des Musikrates Stadt und Landkreis Bamberg e.v. - der Dachorganisation aller vokalen und instrumentalen Vereine und Gruppen in der Stadt und im Landkreis Bamberg um Uhr voraus. Im Jahreszyklus des Musikrates ist das Ehrungskonzert immer wieder ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr konnte wieder ein recht ansprechendes Programm zusammengestellt werden. Ausgestaltet wird das Konzert vom gastgebenden Ortsverein, dem Musikverein Baunach, und von drei Leistungschören des Fränkischen Sängerbundes (FSB), u. a. dem Schönbrunner Chor Body n soul All Saints, sowie von namhaften Instrumental- Solisten und Duo s, welche bei den Kammermusikwettbewerben des NBMB, des BBMV und bei Jugend musiziert, überörtlich großartige Erfolge bis hinauf zur Landes- und Bundesebene - erzielt haben und zum Großteil auch den Titel eines Verbands- und Landessieger erspielten. Außerdem erstmals im Musikrat-Programm eine Sopran-Solistin, die bei den Jugend musiziert -Wettbewerben sehr erfolgreich war. Die durchwegs mit höchster Auszeichnung ausgezeichneter Erfolg betitelten Interpreten werden mit verschiedenen Instrumenten u. a. Klarinette, Querflöte, Trompete, Saxophon, Waldhorn und Fagott, sowie mit lupenreiner Sopran- Stimme - für hervorragende Programmpunkte sorgen. Nach Abschätzung der hochkarätigen Besetzung des Konzertes kann man abwägen, welcher Ohrenschmaus auf die Besucher wartet. Im zweiten Teil des Konzertes wird das instrumentale Programm genau so abwechslungsreich wie der erste Teil sein. Neben den musikalischen Beiträgen stehen hier allerdings die Ehrungen für besondere Verdienste um die Musik im Vordergrund des Geschehens. Solisten, Duo s, Ensemble s, Kapellen und Chöre - welche im vergangenen Jahr ausgezeichnete Erfolge bei den Kammermusikwettbewerben bzw. bei Wertungsspielen des NBMB und des BBMV, sowie hochkarätige Teilnehmer bei den Wettbewerben von Jugend musiziert und Jungmusiker/innen, die ihre D3-(Gold)-Prüfung erfolgreich abgelegt haben; Chöre die beim FSB- Leistungssingen in Sulzbach-Rosenberg, das Prädikat Leistungschor des FSB quasi ersungen haben, gelangen durch den Musikrat zur verdienten Ehrung. Zu dieser Konzert- Veranstaltung ist die gesamte Bevölkerung bei FREIEM EINTRITT recht herzlich eingeladen. Für die Interpreten und auch für die Organisatoren im Musikrat wäre ein volles Haus der schönste Lohn für ihre Bemühungen. Vor dem Konzert und in der Pause werden die Besucher freundlicherweise vom gastgebenden Verein dem Musikverein Baunach mit Getränken und kleinem Imbiss bewirtet. Obst- und Gartenbauverein Burgebrach Einladung zum Obstwiesenfest Der Obst- und Gartenbauverein Burgebrach und Umgebung lädt am ab Uhr zum Obstwiesenfest ein. Das Fest findet auf unserer Obstwiese am Falkweg, Ortsende in Richtung Steigerwaldklinik statt. Es erwartet Sie: Kinderprogramm (Basteln und Pflanzen) Die Biene als wichtiger Bewohner der Obstwiese (mit Honig schleudern) Hochbeete (Aufbau und Nutzung) Quiz Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. FFW Mönchsambach-Wolfsbach-Dippach Die Freiwillige Feuerwehr Mönchsambach-Wolfsbach- Dippach lädt am Samstag, den zum Blaulichtfest nach Mönchsambach ein. Beginn ist um Uhr mit einem Feuerwehrgottesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein, gegrillten Haxen und Bratwürsten am Dorfgemeinschaftshaus in Mönchsambach. 3D-Jagd e.v. Traditionelle Bogenschützen Schnupperschießen im Juni Für Interessierte findet am Sonntag, den ein Schnupperschießen ab Uhr statt. Telefonische Anmeldung unter 0170/ , oder per Mail an info@3d-jagdev.de. Ausführlichere Informationen zu unserem Verein unter Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e.v. Der Landschaftspflegeverband lädt am Donnerstag, den 22. Juni 2017, Uhr zu einer Exkursion mit dem Thema Reiches Leben im Sand ein. Das NSG Börstig bei Hallstadt, Kreiselwespe, Börstigfloh, Löwe der Fränkischen Wüste und andere seltene Insekten des Lebensraums Sand werden vorgestellt. Treffpunkt: Berliner Ring stadtauswärts, rechts in die Max-Brose-Straße einbiegen, gleich links besteht eine Parkmöglichkeit gegenüber dem Reitplatz (Beschilderung). VEREINE UND VERBÄNDE Aktivclub 60+ (Altenclub) Der Strickkreis trifft sich wieder im Bürgerhaus am , , und um Uhr. Es ergeht herzliche Einladung an Jung und Alt. Auch Männer sind herzlich willkommen.

6 Seite 6 OGV Grub/Frenshof gegr Einladung zum Obstbaum-Sommerschnitt In Zusammenarbeit der Obst- und Gartenbauvereine Lisberg und Grub/Frenshof findet am Dienstag den um Uhr ein Sommerschnittkurs an Obstbäumen statt. Referent ist der Kreisfachberater Herr Uwe Hoff. Der Treffpunkt ist zwischen Grub und Frenshof am unteren Wegweiser. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. FFW-Vollmannsdorf Die FFW Vollmannsdorf lädt am Samstag, den um Uhr zum Johannisfeuer in Dürrhof am Gemeinschaftshaus ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vorstandschaft Jetzt Leihoma/-opa werden! Gute Gründe, Leihoma/-opa zu werden, gibt es viele! Kinder halten jung, Sie bleiben aktiv! Kinder nehmen Menschen an, wie sie sind. Sie spüren instinktiv, wer es gut mit ihnen meint. Kinder wollen viel wissen, haben Fragen, wollen Geschichten von früher hören, z. B. als es noch keine Autos gab Kinder brauchen ältere Menschen, die ihnen Werte vermitteln und mit ihrer Lebenserfahrung zur Seite stehen. Burgebrach beteiligt sich deshalb am Leihgroßeltern-Projekt der CariThek Bamberg und der Generationenbeauftragten des Landkreises. Interessierte Senioren sind dadurch bei ihren ehrenamtlichen Einsätzen gut versichert und erhalten von der Familie eine Aufwandsentschädigung. Sie haben Interesse? Weitere Informationen erhalten Sie bei Herr Hans-Georg Maciejonczyk, Tel /5218. Die Kinder freuen sich auf Sie! Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist am Mittwoch um Uhr. Fällt ein Feiertag auf einen Donnerstag oder Freitag, so wird der Redaktionsschluss auf Dienstag Uhr vorverlegt. Bitte nach Möglichkeit die Anzeigen per an mitteilungsblatt@vg-burgebrach.de senden. Anzeigen, die später eintreffen, können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Anzeigen im Regelfall, je nach Platzangebot nur 1 x, jedoch höchstens 2 x veröffentlicht werden.

7 Seite 7 Telefonverzeichnis der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach 09546/ Name Durchwahl Zimmernummer Sekretariat Frau Elisabeth Thum Telefax -10 VG-Vors. und 1. Bgm. des Marktes Burgebrach Herr Johannes Maciejonczyk Geschäftsstelle der VG Geschäftsleiter Herr Heinrich Baier Bauamt, Allgemeine Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Schule, Kindertageseinrichtungen Frau Elke Pieger Herr Stefan Menz Liegenschaften, Beitragswesen, Wasserrecht Frau Maria Selig Hoch- und Tiefbauamt, Bauhof Herr Michael Schütz Gebäudeunterhalt Frau Monika Dürrbeck Einwohneramt, Passamt, Fundamt, Sozialamt Frau Birgit Dorn Frau Anna Birkner Frau Andrea Ehrenschwender Standesamt Frau Maria Wächtler Veranstaltungen, Homepagepflege Frau Lisa Distler Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kämmerei, Verkehr, Personalwesen, Land- und Forstwirtschaft Herr Klaus Dorsch Frau Brigitte Bayer Frau Vanessa Lang Herr Andreas Kram Kasse, Steueramt Frau Daniela Hager Frau Rita Röckelein Hauptverwaltung, Sportamt, EDV, Gemeindeentwicklung, Städtebauförderung Herr Stephan Bäuerlein Frau Elisabeth Finster Herr Philipp Resch Fremdenverkehr, Sitzungsdienst Frau Jasmin Pfohlmann Mitteilungsblatt Frau Verena Selig Bauhof Herr Josef Jäger und weitere Mitarbeiter / Hallenbad Herr Roland Pabsthart / Kläranlage Herren Georg Pflaum / Bernd Göller / Rainer Wetz / 7 24 Mobiltelefon Kläranlage / Telefax Kläranlage /

8 Seite 8 Gottesdienstordnung Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach/Schönbrunn vom 18. Juni 25. Juni 2017 Juni - Herz - Jesu - Monat Der Monat Juni ist der Herz-Jesu-Monat. Neben dem ersten Freitag eines jeden Monats, dem Herz-Jesu-Freitag wird das Hochfest vom Heiligsten Herzen Jesu (heuer ) gefeiert. Jeder Herz-Jesu-Freitag und das Herz-Jesu-Fest erinnert uns an die besondere Liebe Gottes zu uns Menschen. Wir feiern die Liebe, mit der uns Gott bis zur äußersten Hingabe des Lebens seines Sohnes am Kreuz geliebt hat. Gott hat ein Herz für uns. Wir liegen ihm am Herzen. Wenn wir die Liebe Gottes in der Heiligen Schrift ernst nehmen, müssen auch wir lernen miteinander umzugehen, wie Jesus liebevoll den Menschen begegnet ist. Diese Liebe zeigt sich für uns in der Feier der Heiligen Eucharistie und dem Empfang der Heiligen Kommunion. Darum gibt es an jedem Herz-Jesus-Freitag die Krankenkommunion in allen unseren Dörfern. Viele Kranken und Alte die sonntags nicht mehr zum Gottesdienst kommen können, empfangen regelmäßig alle vier Wochen die Krankenkommunion. Wenn Sie es wünschen, rufen Sie im Pfarrbüro (Tel. 201) an, dann sind Sie auch das nächste Mal beim Herz-Jesu-Freitag dabei. Wenn es am Herz-Jesu Freitag nicht möglich ist, kann auch ein anderer Tag gewählt werden. Sonntag, 18. Juni Sonntag im Jahreskreis Oberköst: Wortgottesfeier mit Kommunion Stappenbach: Festgottesdienst 700 Jahre Stappenbach Amt f. leb. u. d. Kuratiegemeinde / Amt f. Wellein / Jahrtag f. Margareta Hartmann / Amt f. Oeder-Dotterweich, Schmaußer, Schwäger Josef u. Helmut u. Maria, Bruder Hans Burgebrach: Wortgottesfeier mit Kommunion Burgebrach: Kinderwortgottesfeier im Pfarrgarten Schönbrunn: Kindergottesdienst an der Anna Kapelle Treffpunkt ab Uhr am Weiher, anschl. Picknick Schönbrunn: Gottesdienst für die Pfarrgemeinde Amt f. Ludwig Losgar / Amt f. Back/ Amt f. Hager/ Amt f. Leonhard Dotterweich, Eltern, Schwiegereltern, Bruder Johann, leb. u. Angeh./ 2. Seelenamt f. Lena Hollet / Amt f. Fritz Kregler, Eltern und Schwiegereltern Kollekte für die Pfarrkirche Montag, 19. Juni Grasmannsdorf: Amt f. Hans und Lisa Güttler/ Amt f. Seelmann, Bezold u. Ang./ Jahrt. f. Maria Kram, leb. u. Ang./ Jahrt. f. Anna Roppelt u. Ang Burgebrach: Kirchenchorprobe Dienstag, 20. Juni Burgebrach: Altenclub Fahrt nach Döringstadt Abfahrt Uhr in Mönchsambach Burgebrach: Quartalsstiftsmesse Burgebrach: PGR-Sitzung Mittwoch, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga Burgebrach: Morgenlob Schönbrunn: Halbtagsausflug Seniorenclub Oberköst: Amt f. Agnes u. Adam Drescher / Amt f. Anton u. Sophie Zischka / 2. Seelenamt f. Barbara Dotterweich Donnerstag, 22. Juni - Oktavtag von Fronleichnam Seniorenheim: Amt f. Anni u. Hanns Welsch / Amt f. leb. u. Kötzner-Schugens Krankenhaus: Wortgottesdienst Grub: Amt nach Meinung Herausgeber (V.i.S.d.P.): Katholisches Pfarramt Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, Burgebrach Pfarrer: Bernhard Friedmann Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Telefon: / 20 1 Telefax: / st-vitus.burgebrach@erzbistum-bamberg.de Freitag, 23. Juni - Hochfest Heiligstes Herz Jesu Unterharnsbach: Amt f. d. Mitglieder der FFW Ober- und Unterharnsbach anschl. Johannisfeuer Burgebrach: Johannisfeuer Steigerwaldhalle Amt f. leb. u. Mitglieder des TSV Windeck / Amt f. TSV Frauen Hildegard Holzknecht, Leni Burkard, Helga Brodmerkel u. Gerlinde Lechner Treppendorf: Amt f. Hans u. Michael Dennert / Amt f. Hermann Gödel, Eltern u. Schwiegereltern Samstag, 24. Juni - Hochfest Geburt Johannes des Täufers Ampferbach: Trauung Christian Postler u. Lisa Seuling Unterneuses: Amt f. Hofmann-Loch Burgebrach: Jahrt. f. Johann Oberst u. Ang./ Amt f. Hans Köberlein u. Ang.Bogensperger / 2. Seelenamt f. Konrad Beringer / Amt f. Barbara Beck Unterharnsbach: Jahrt. f. Rosemarie, Georg, Maria und Edwin Steuer, Frieda u. Hildegard Hagendorf / Amt f. Margareta u. Kaspar Denzler / Jahrt. f. Johann, Maria u. Sohn Edmund Schäfer u. Ang./ Amt f. Heinz Keiling / Amt f. Edwin Steuer u. Gunda Schäfer/ Jahrt. f. Anna u. Johann Papsthard / Amt f. Knorr, König u. Göller Sonntag, 25. Juni Sonntag im Jahreskreis Oberköst: 2. Seelenamt f. Maria Schmitt / Amt f. Peter u. Margareta Göller/ Amt f. leb u. der Fam. Zirkel u. Krapp / Amt f. Maria Roth / Amt f. Georg Roth, Eltern u. Schwieger- Eltern/ Amt f. Kunigunda Gebhart z. Sterbtag u. Ang. / Amt f. Günther Dotterweich u. Ang. / Amt f. Amt f. Helmut Schmitt, best. v. Otto Schmidt Ampferbach: Wortgottesfeier mit Kommunion Burgebrach: Gottesdienst für die Pfarrgemeinde Amt f. Margareta u. Fritz Reheuser / Jahrt. f. Jakob Reheußer u. Reheußer u. Stengel / Amt f. Eltern Johann u. Dora Reul, Hans u. Elfriede Dotterweich / Amt f. Josef Stix Eltern, Schwiegereltern u. Ang Schönbrunn: Amt f. Heinrich Giebfried u. Ang. Kollekte für die Turmsanierung Unterharnsbach: Tauffeier für Julian Philipp Gall Burgebrach Wer Blumen in seinem Garten übrig hat, kann diese gerne immer Freitag bis 8 Uhr für den Kirchenschmuck in der Kirche abgeben. Ampferbach: Anmeldungen zur Teilnahme an der Dekanatswallfahrt nach Frensdorf am nimmt Hans Heinrich Baier (1490) oder Andi Friedel (8342) entgegen. Anmeldeschluss: Burgebrach Spendenkonto / Kollekte Renovabis Raiffeisenbank IBAN: DE Stichwort: Kirche Burgebrach und bei der Sparkasse IBAN: DE Schönbrunn Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN DE Spendenkonto: Tafel Burgebrach St. Vitus Raiffeisenbank Konto IBAN DE Spendenkonto für die Renovierung der Kuratiekirche Stappenbach: IBAN DE Homepage: Katholisches Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, Schönbrunn i. Steigerwald Pfarrer: Bernhard Friedmann Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Telefon: / Telefax: / pfarrei.schoenbrunn@erzbistum-bamberg.de

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Vertreter der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eg

Vertreter der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eg Vertreter der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eg 00: Burgebrach - Försdorf - Grasmannsdorf - Treppendorf - Ampferbach - Dietendorf - Hirschbrunn Aumüller Angelika 96138 Burgebrach Bayer Harald 96138

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr Pfarrbrief St. Bernward 21. 25. Sonntag im Jahreskreis Nr. 9 27.08. 23.09.2017 Gottesdienste So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 22, 19-23 L2: Röm 11, 33-36 Ev: Mt 16, 13-20 Kollekte: Bonifatiuswerk

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr