AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18"

Transkript

1 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 Maibaum Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die unserer Gemeinde auch in diesem Jahr zu einem schönen Maibaum verholfen haben und so dazu beigetragen haben, dass dieser schöne Brauch wiederum gepflegt werden konnte! Bei strömendem Regen und kalten Temperaturen hatte der gemeindliche Bauhof am Freitag vor dem 1. Mai den Baum gebracht, mit Kränzen und Girlanden verziert und die Baumspitze montiert. Zusammen mit Helfern aus Vereinen und Organisationen wurde die Spitze mit bunten Bändern geschmückt. Dabei wurde das Schmücken wie das Aufrichten des Baumes wiederum von starken Regenfällen bis hin zum Graupelschauer begleitet. Vielen Dank auch den Vereinen, Organisationen und der Feuerwehr die für die Maibaumfeier am Samstag, 29. April parat standen. Ein besonderer Dank geht an die SFI-Kindertanzgruppe für die tolle Tanzeinlage zur Eröffnung der Maibaumfeier. Termine Samstag, :30 Uhr Sirenenprobe Montag, :30 Uhr vhs-kurs Party- und Frühlingssalate Schule Illerrieden, Schulküche Dienstag, :30 Uhr Feuerwehrübung der Abteilung Illerrieden 19:30 Uhr Feuerwehrübung der Abteilung Wangen Mittwoch, Senioren Dorndorf Ausflug nach Bad Ditzenbach Donnerstag, :00 Uhr Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr Illerrieden Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Trotz der etwas kühleren Temperaturen wurde bei trockenem und teilweise sonnigen Wetter gemeinsam ein schönes und fröhliches Fest bis in die Abendstunden gefeiert.

2 2 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 GEMEINDE AKTUELL Sperrung Vöhringer Straße Vöhringer Straße zwischen L 260 und Einmündung Schützenstraße ab 8. Mai voll gesperrt Im Vorfeld der Belagserneuerung der Vöhringer Straße von der L 260 in östlicher Richtung bis zur Landesgrenze im Herbst dieses Jahres durch den Alb-Donau-Kreis, muss vorab der Regenwasserkanal von der L 260 (Ampelkreuzung) bis zur Frühlingstraße aufdimensioniert werden. Dafür wird der Kanal in diesem Bereich mit größerem Durchmesser neu verlegt. Im ersten Baufeld zwischen der Kreuzung mit der L 260 bis auf Höhe der Einmündung Schützenstraße können die Bauarbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Vollsperrung beginnt voraussichtlich am Montag, und wird bis zu drei Wochen andauern. Erhebliche Verkehrsbehinderungen und Umleitungsstrecken lassen sich dabei leider nicht vermeiden. Im weiteren Verlauf bis zur Frühlingstraße werden die Arbeiten dann mit einer halbseitigen Sperrung und Ampelregelung durchgeführt. Die (überörtliche) Umleitung erfolgt über Oberkirchberg-Senden-Vöhringen bzw. über Dietenheim-Illertissen- Bellenberg-Vöhringen. Die Zufahrt zur Deutschorden-Apotheke ist (aus östlicher Richtung) gewährleistet. Der Linienbus (Linie 723) verkehrt weiter und wird im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung über den ansonsten für den motorisierten Verkehr gesperrten Weg von den Tennisplätzen Illerrieden bis zur Einmündung dieses Weges in die Vöhringer Straße (auf Höhe des Illerdamms) und umgekehrt geführt. Die Haltestelle Max-Eyth-Straße wird daher jedoch während der Vollsperrung nicht angefahren. Um Beachtung wird gebeten. Allen betroffenen Anliegern im direkten Baustellenbereich sowie in den angrenzenden Gebieten und allen von der Sperrung betroffenen Autofahrern danken wir für Ihr Verständnis. Leider ist die dringend erforderliche Kanalbaumaßnahme nicht anders durchführbar. Bürgermeisteramt Illerrieden Unterbringung von Flüchtlingen in Illerrieden Aufnahme von geflüchteten Menschen in Illerrieden Zum 4. Mai werden in Illerrieden 4 geflüchtete Menschen aufgenommen. Es handelt sich um eine junge syrische Familie. Wenn Sie Interesse haben, die Familie bei der Integration zu unterstützen oder Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich bitte an Dilara Bodammer, Integrationsbeauftrage GVV Dietenheim-Illerrieden-Balzheim, Tel.: 07347/ oder per Mail: bodammer@dietenheim.de Aktuelle Situation der Flüchtlingsunterbringung in Illerrieden allgemein Insgesamt sind bisher noch fünf weitere Personen, nämlich 3 junge Männer aus Afghanistan sowie eine junge Mutter aus Nigeria mit Ihrem Kleinkind in der Gemeinde untergebracht. Alle anderen Flüchtlinge und Asylbewerber sind mittlerweile nicht mehr in der Gemeinde wohnhaft (z. B. durch Ausreise, Abschiebung, Umzug usw.). Monatliche Sirenenprobe am Samstag, 6. Mai 2017 um 11:30 Uhr Der Sirenenprobealarm wird mit dem Signal Feueralarm gegeben (3 x Dauerton von je 12 Sekunden mit je 12 Sekunden Pause). Ihr Schornsteinfegermeister informiert: Schornsteinreinigung in Illerrieden Die Schornsteinreinigung in Illerrieden wird für das 2. Quartal 2017 ab Montag, den 08. Mai 2017, bei den Kunden vom Schornsteinfegerbetrieb Thomas Schertl durchgeführt. Ihr Schornsteinfegermeister Thomas Schertl TELEFONNUMMER: / Grund- und Gewerbesteuer fällig Am 15. Mai 2017 ist die 2. Vierteljahresrate der Grundsteuerund Gewerbesteuer-Vorauszahlung zur Zahlung fällig. Die Höhe der Rate ersehen Sie aus dem letzten Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid oder einem danach ergangenen Änderungs- bzw. Vorauszahlungsbescheid. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Zahlungen bis zum 15. Mai bei der Gemeindekasse eingegangen sind. Sie ersparen sich die gesetzlichen Mahngebühren und Säumniszuschläge. Wenn eine Abbuchungsermächtigung erteilt ist, werden die fälligen Beträge automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Urlaub schon gebucht und alles vorbereitet? Die Pfingstferien rücken immer näher und somit oftmals auch der Urlaub. Ist Ihr Reisepass oder Personalausweis noch gültig? Auch Kinder, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen ein gültiges Ausweisdokument, wenn sie ins Ausland verreisen. Bitte denken Sie daran, Ihr erforderliches Ausweisdokument rechtzeitig zu beantragen. Reisepässe und Personalausweise benötigen normalerweise ca. 2-3 Wochen bis diese nach der Beantragung von der Bundesdruckerei in Berlin an die Meldebehörde der Gemeinde Illerrieden geliefert werden. Die Bundesdruckerei bietet auch Expresspässe an, die innerhalb von 3-4 Arbeitstagen abholbereit sind. Jedoch ist der Expresspass um 32 teurer als der normale Reisepass. Schneller und billiger ist der vorläufige Personalausweis, welcher von der Meldebehörde sogleich ausgestellt werden kann. Problem hierbei ist, dass dieser nicht in allen Ländern auch nicht überall innerhalb der EU - anerkannt wird. Für die Beantragung eines Ausweisdokumentes muss der Antragsteller mit Hauptwohnung in Illerrieden gemeldet sein. Benötigt werden das alte Ausweisdokument und ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild.

3 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 3 Hat der Antragsteller das 16. Lebensjahr (beim Ausweis) bzw. das 18. Lebensjahr (beim Reise-pass) noch nicht vollendet, ist außerdem die schriftliche Zustimmung der Eltern bzw. der/des Sorgeberechtigten erforderlich. Ab Vollendung des 10. Lebensjahres muss das Kind den Antrag des Ausweisdokumentes selbst unterzeichnen. Ab dem 6. Lebensjahr ist die Ausstellung eines Reisepasses nur mit Fingerabdruck möglich. Wurde Ihr jetziges Ausweisdokument nicht von uns ausgestellt, benötigen wir zudem eine Geburtsurkunde. Gebühr: Personalausweis unter 24 Jahren: 22,80 Euro Personalausweis ab 24 Jahren: 28,80 Euro Reisepass unter 24 Jahren (6 Jahre gültig): 37,50 Euro Express: 69,50 Euro Reisepass ab 24 Jahren (10 Jahre gültig): 60,00 Euro Express: 91,00 Euro Die Gebühr ist bei Beantragung sofort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich vor einer Auslandsreise grundsätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen bei Ihrem Reiseveranstalter oder dem zuständigen Konsulat bzw. im Internet unter -> Reise und Sicherheit -> Länder und Reiseinformationen. Reisende in die USA sollten bitte beachten, dass seit Oktober 2004 die visafreie Einreise nur noch mit dem maschinenlesbaren Reisepass (auch für Kinder!) möglich ist. Des Weiteren müssen sich Reisende für die visafreie Einreise ab 12. Januar 2009 zusätzlich vor der Abreise über ESTA (Electronic System for Travel Authorization; dhs.gov/esta/) anmelden. Ein neues Ausweisdokument können Sie beim Einwohnermeldeamt im Bürgerbüro, Wochenauer Str. 1, Illerrieden beantragen. Akzisenhof - Markt mittwochs Uhr Illerrieden, Ortsmitte Barni s Lebensmittelservice - Illerrieden Wurst und Fleischspezialitäten der Metzgerei Schlecker Regglisweiler (um Vorbestellung unter Tel /34240 Fax: 07306/ wird gebeten) Milch-, Joghurt-, Käseprodukte der Landkäserei Herzog Roggenburg/ Schießen, Trockenprodukte, Konserven, Gewürze, Hygiene- und Reinigungsartikel, Süßwaren, ABFALL-INFO Bauernhof Grötzinger - Burgrieden - Gemüse, Samen, Gemüsepflanzen, Beet- und Balkonpflanzen Wertstoffhof Max-Eyth-Straße Sommer-Öffnungszeiten Mittwochs von 16 bis 18 Uhr Samstags von 9 bis 13 Uhr derzeit zusätzlich: Samstags von 13 bis 15 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr. 08:00-12:00 Uhr Tel / bzw. -14 Mi. nachm. 15:00-18:00 Uhr Gemeinde Illerrieden, Bürgerbüro Vorankündigung Freitag, 26. Mai: Rathaus geschlossen Am Freitag, den ist das Rathaus geschlossen. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Illerrieden T F info@illerrieden.de Texte an: mitteilungsblatt@illerrieden.de Redaktionsschluss: Dienstag Uhr Verantwortlich: Für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Kaiser o. V. i. A. Für die kirchlichen Nachrichten: Katholisches Pfarramt, T (Kath. Kirchengemeinden) Pfarrer Breitkreuz, T (Evangelische Kirchengemeinde) Verlag und Druck: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße 77, Ulm T , F nak.ulm@n-pg.de

4 4 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Zweckverband Wasserversorgung ILLERGRUPPE Sitz: Illerrieden Sitzung der Verbandsversammlung am Montag, den 15. Mai 2017 Am Montag, den 15. Mai 2017 findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Dietenheim eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Illergruppe, mit folgender T a g e s o r d n u n g statt: 1. Bekanntgabe der Beratungsniederschrift 2. Bekanntgabe des Haushaltserlasses Bildung von Haushaltsresten Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung Verabschiedung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Information Bau-Prüfbericht GPA 7. Strukturkonzept Weitere Baumaßnahmen: HB Brandenburg/Füllleitung Brunnen Regglisweiler 8. Betriebsführungsvereinbarung mit der Gemeinde Illerrieden 9. Sonstige Bekanntgaben, Verschiedenes gez. Jens Kaiser, Verbandsvorsitzender BEHÖRDEN Rathaus Wochenauer Straße Illerrieden Telefon Telefax info@illerrieden.de Bürgermeister Herr Kaiser Vorzimmer Bürgermeister Bauverwaltung Frau Böckler Rentenversicherung vhs Volkshochschule Frau Aubele Haupt- und Ordnungsamt Friedhofsverwaltung Herr Abendschein Bürgerbüro Standesamt Frau Brugger Kämmerei Herr Scheich Kasse Steueramt Frau Kneißle Frau Hutter Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mo.-Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 15:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS Haus des Landkreises Schillerstraße Ulm Dezernat Jugend und Soziales Wilhelmstraße Ulm Telefon (0731) Telefax (0731) info@alb-donau-kreis.de Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung Mo.-Fr. 08:00 12:30 Uhr Do. 12:30 17:30 Uhr und nach Vereinbarung NOTARIAT ILLERKIRCHBERG Notar Jürgen Grob Schloßstraße Illerkirchberg (Oberkirchberg) Telefon (07346) 481 u. 482 Telefax (07346) poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Sprechzeiten Mo.-Fr. 08:00 12:00 Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung DRV DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG DRV Regionalzentrum Ulm Wichernstr. 10 (Bastei-Center) Ulm Telefon (0731) Telefax (0731) regio.ul@drv-bw.de Sprechzeiten: Mo. 8:00-18:00 Uhr Di. 8:00-16:00 Uhr Mi. 8:00-16:00 Uhr Do. 8:00-18:00 Uhr Fr. 8:00-12:00 Uhr

5 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 5 Termine müssen vorher vereinbart werden! Terminvergabe auch online: Schwerpunktsprechtag in Dietenheim, Rathaus an folgendem Terminen: / / /10.10./ von 8:20-12:00 u. 13:00-15:00 Uhr Termine müssen vorher vereinbart werden (Tel / ) BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST FÜR DEN ARZTSITZ ILLERRIEDEN Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Patienten können auch ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die kommen. Mo. Fr. von 18 bis 22 Uhr Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg Ulm Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis sind weitere Ärzte im Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxis kommen können. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen und Vergiftungen, alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Kinderärztliche Notrufnummer: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Sa., So. und Feiertag: 9 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Augenärztlicher Notfalldienst: FÜR DEN ARZTSITZ DIETENHEIM Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle Biberach, Tel Dort wird der Anrufer an die zentrale Notdienstpraxis in der Sana-Klinik Biberach oder an den mobilen Dienst vermittelt. Der kinderärztliche Notdienst ist unter Tel erreichbar. APOTHEKENDIENST 06. Mai 2017: Markt-Apotheke, Altenstadt, Hindenburg Str. 5, Tel / St. Ulrich-Apotheke, Weißenhorn, Reichenbacher Str. 3, Tel / Mai 2017: Iller-Apotheke, Illertissen, Hauptstr. 24, Tel / Matthäus-Apotheke, Illerkirchberg, Hauptstr. 45, Tel / Infos auch unter: (kostenfreie Nr. vom Festnetz) (von Mobilnetzen max. 69 ct./min) ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 06./07. Mai 2017: Dr. med. dent. Wolfgang Friedrich Gänsler, Marktplatz 20, Illertissen, Tel / In der Praxis erreichbar von 10:00 12:00 Uhr und 18:00 19:00 Uhr Zahnärztliche Notdienstansage: KATHOLISCHE SOZIALSTATION Dorndorfer Straße Illerrieden T F info@sozialstation-iller-weihung.de Home: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag Donnerstag 08:30 16:30 Uhr Freitag 08:30 15:00 Uhr

6 6 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 Herr Hans Kuche, Vöhringer Str. 49/1, 69. Geburtstag am WANGEN Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim Tel / oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo.-Fr. von 8:00-17:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0174/ erreichbar. An Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306/ erreichbar. Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, Illerrieden, Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de Bettina Müller 0174/ Trauertelefon: 07347/920124, jeden Mittwoch von Uhr NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport (0731) Polizei Notruf 110 Polizeiposten Dietenheim (07347) Polizeirevier Ulm West (0731) JUBILARE DORNDORF Herr Josef Schlecker, Waldsteige 20, 70. Geburtstag am ILLERRIEDEN Frau Hedwig Bösch, geb. Gugler, Gartenstr. 32, 80. Geburtstag am Frau Saime Celik, geb. Sen, Vöhringer Str. 72, 70. Geburtstag am Herr Heinrich Lampert, Gartenstr. 16, 67. Geburtstag am Herr Binanzer Philipp, Erlenweg 4, 75. Geburtstag am Im Namen der GEMEINDE ILLERRIEDEN gratuliere ich Ihnen recht herzlich! Jens Kaiser, Bürgermeister SCHULNACHRICHTEN Förderverein Gemeinschaftsschule im ILLERTAL Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins der Gemeinschaftsschule, hiermit lade ich Euch herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18. Mai 2017 um 19 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende TOP 2: Bericht des Schriftführers TOP 3: Bericht des Kassenwarts TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung des Vorstands TOP 6: Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden TOP 7: Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung bitte schriftlich einreichen bei Anke Hermann. Der Vorstand freut sich auf Euer Kommen. Anke Hermann, 1. Vorsitzende ILLERTAL-GYMNASIUM VÖHRINGEN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für die Städte Vöhringen, Senden und das untere Illertal, Vöhringen-Illerzell NEUANMELDUNGEN am ILLERTAL-GYMNASIUM VÖHRINGEN Neuanmeldungen für die Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe des Illertal-Gymnasiums im Schuljahr 2016/17 werden in der Zeit vom 08. bis 12. Mai 2017 im Sekretariat des Illertal-Gymnasiums, Zum Sportplatz 17, Vöhringen-Illerzell, entgegengenommen. Während dieser Zeit sollten auch Schülerinnen und Schüler, die in höhere Jahrgangsstufen eintreten wollen, z.b. sehr gute Realschüler nach der 5. Klasse, angemeldet werden. Die Schule bietet die beiden Ausbildungsrichtungen Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft (WSG-W) an.

7 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 7 Am Illertal-Gymnasium Vöhringen stehen den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern mit der Mittagsverpflegung aus der schuleigenen Mensa, der offenen Ganztagesschule und einem qualifizierten Nachmittags- und Förderangebot zahlreiche interessante Möglichkeiten zur Verfügung, die Schule als Lebensraum zu erleben und zu gestalten. Die Schulleitung ist jederzeit zu weiteren Auskünften bereit. (Tel / ) Anmeldezeiten: vormittags: nachmittags: an den genannten Tagen jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr und Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr und am Freitag von Uhr bis Uhr. An Unterlagen für die Anmeldung benötigt die Schule das Übertrittszeugnis mit der Grundschulempfehlung im Original und eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch (letztere werden nach Einsichtnahme wieder zurückgegeben). Die Aufnahme erfolgt, wenn im Übertrittszeugnis die Eignung für das Gymnasium ausgesprochen wurde. Ist dies nicht der Fall, muss ein Probeunterricht absolviert werden, der vom 16. Mai bis 18. Mai 2017 stattfindet. Mit freundlichem Gruß gez. Dr. Ralf Schabel, OStD Schulleiter VOLKSHOCHSCHULE Volkshochschule Illerrieden Geschäftsstelle Gemeinde Illerrieden Rathaus: Tel: und Fax: vhs-g@illerrieden.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis: Tel: Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei den Geschäftsstellen einzusehen. Der BUND Illerrieden veranstaltet in Kooperation mit der vhs Illerrieden am 7. Mai 2017 um 10:00 eine Exkursion in den Iller-Auwald. Treffpunkt ist der Baggersee-Parkplatz an der Iller (Grüne Lunge) auf bayrischer Seite. Exkursionsleiterin ist die Biologin Sybille Braun. Im Rahmen dieser Führung mit der Biologin Sybille Braun werden die Pflanzen und Tiere, die den Iller-Auwald bewohnen vorgestellt und deren Lebensweise und Wechselwirkungen betrachtet. Die genauen Themen sind von den Lebewesen abhängig, die während der Führung angetroffenen werden und können daher variieren. Wir freuen uns auf eine vielseitige Exkursion und auf zahlreiche interessierte Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kochkurs: Party- und Frühlingssalate 17fir026 Ursula Träger Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulküche Montag, , 18:30 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 13,00 (ermäßigt: 11,00 ) Leckere Salate, frisch zubereitet für die Party in der warmen Jahreszeit. Kochen mit dem Thermomix: Low Carb 17fir028 Doris Singer Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulküche (Hintereingang Neubau) Mittwoch, , 18:30 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 16,00 (ermäßigt: 14,00 ) Kohlenhydratarmer Genuss aus dem Thermomix. Blick auf die Nachbargemeinden Balzheim und Dietenheim Psychische Hintergründe von Krankheiten - Krankheit als Weg 17fba040 Ursula Mayländer-Welte Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Mittwoch, , 19:30 Uhr Abendkasse 5,00 Der Vortrag beschäftigt sich mit psychischen Ursachen, psychischer Deutung, körperlichen Pathologien, mit Erklärungen, wie die Seele den Körper krankmachen kann und mit Möglichkeiten, wie man u.u. über Therapie/ Modulation der Seele-Körper-Einheit helfen kann. Hilfestellung durch Naturheilkunde für Pflegebedürftige und deren Angehörige 17fba042 Ingeborg Stadelmann Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Dienstag, , 19:30 Uhr Abendkasse: 5,00 Die Aromaexpertin und Autorin Ingeborg Stadelmann berichtet über die wohltuende Wirkung von ätherischen und fetten Pflanzenölen, als auch bewährter Teemischungen und homöopathischer Arzneimittel für Menschen die pflegen bzw. gepflegt werden. Wirkungen der Pflanzenöle sind ebenso Thema wie praktische Hinweise zur Verwendung der Stadelmann -Aromamischungen. Präsentation und Betriebsbesichtigung Semler Fenster + Schreinerei 17fba002 Treffpunkt: Semler Fenster + Schreinerei, Otto-Leimer-Straße 2, Dietenheim Donnerstag, , 15:00 Uhr ca. 16:30 Uhr Anmeldung bis: Gebührenfrei!

8 8 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 Nach einer PowerPoint- Präsentation mit der Vorstellung des Unternehmens führt Sie Herr Max Semler durch den vielschichtigen Betrieb und vermittelt Ihnen Einblicke in die Produktion des Sortiments: Fenster, Türen, Haustüren, Rollläden, Markisen, Innenausbau, Raumteiler, Parkett, Holzdecken, Möbel, Einrichtungen. Unter anderem können Sie dabei Erkenntnisse zu effizienten Renovierungsmaßnahmen gewinnen und Sie werden durch die barrierefreie Ausstellung geführt. (Diese ist deshalb auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer geeignet.) Busexkursion: Spargel-Verwöhnreise ins Schrobenhausener Land (mit Führungen) 17fba008 Mittwoch Anmeldung bis: Gebühren: 53,00 (zahlbar vor Abfahrt, direkt beim Busfahrer) Zustiegsmöglichkeiten: Balzheim, Dietenheim, Ulm Steinerne Brücke. Die genauen Abfahrtszeiten sowie evtl. weitere Zustiegsmöglichkeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Vormittags besuchen Sie zunächst eine Champignonzucht in Pöttmes. Führung durch den Betrieb. Weiterfahrt auf einen Spargelhof, dort erfahren Sie Interessantes über den Spargelanbau und die Ernte von diesem edlen Gemüse. Anschließend Spargelschlemmen in Aichach (inklusive). Danach besuchen Sie das Spargelmuseum in Schrobenhausen. Das Europäische Spargelmuseum zeigt alles rund um das Thema Spargel: Geschichte, Botanik, Anbau, Kunst und Kuriositäten. Kaffeepause, gegen 17:00 Heimreise. Veranstalter ist Fromm Reisen OHG, Industriestr. 16, Wain. Wir verweisen hierzu auf die AGB der vhs. MUSIKSCHULE ILLER-WEIHUNG Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Veranstaltungshinweise: Schülervorspiele Freitag, 05. Mai 2017 um Uhr und um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule Dietenheim - Eintritt frei Infowoche Woche des offenen Unterrichts vom Interessierte Kinder, Jugendliche, Eltern und natürlich auch erwachsene Interessenten haben die Möglichkeit den Unterricht unserer jeweiligen Fachbereiche zu besuchen und einen Einblick in die Arbeitsweise unserer Lehrkräfte zu erhalten. Ensemble- und Preisträgerkonzert mit Verleihung des Musikschulpreises Freitag, 19. Mai 2017, Uhr in der Gemeinschaftsschule Staig Infotag der Musikschule Iller-Weihung am darauffolgenden Samstag, 20. Mai 2017, von Uhr in der Grundschule Illerrieden mit Aufführungen der Musikwerkstatt, Instrumentenvorstellung und Beratung. Neu-Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2017/2018 Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn September 2017 möglich. Nähere Informationen zu unseren Angeboten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage erhältlich Vokal- und Instrumentalfächerangebot: Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Musikwerkstatt: Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre vor Einschulung Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuordnungen versehen. So sind die Eltern-Kind-Kurse unter dem Begriff Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre) und Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre) anzutreffen. Ein Einstieg ist bei diesen Angeboten auch während des Schul-jahres möglich. Die Musikalische Früherziehung (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung) läuft unter dem Namen Klangmeister. Der Einstieg ist nur zu Beginn eines Schuljahres möglich. Die neuen Klangmeister-Kurse beginnen im September Die Berücksichtigung der freien Plätze erfolgt in Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (ohne Gewähr): Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Dietenheim (Rathaus), Montag, Uhr Uhr, Kursleitung: Karin Röder Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, Uhr Uhr, Kursleitung: Martina Egle Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, Uhr Uhr, Kursleitung: Martina Egle Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Dietenheim (Rathaus), Montag, Uhr Uhr, Kursleitung: Karin Röder Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, Uhr Uhr, Kursleitung: Martina Egle Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre vor Einschulung Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle Staig (Kindergarten), Dienstag, Uhr, Kursleitung: Martina Egle Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, Uhr,

9 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 9 Kursleitung: Martina Egle Oberkirchberg (Kindergarten), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Christian Osigus Balzheim (Vereinsheim), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Christian Osigus Dietenheim (Rathaus), Donnerstag, Uhr, Kursleitung: Christian Osigus Hüttisheim (Rathaus), in Planung Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Kurses beträgt 8 Kinder. Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unter-kirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dieten-heim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem Chor Klangspiel Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Geschäftszeiten:»Musikschule Iller-Weihung«Mo. - Fr Uhr Uhr Schloßstraße 4 Do Uhr Uhr Illerkirchberg Tel Fax Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz Illerrieden Gottesdienstordnung vom Sonntag der Osterzeit Kollekte für kirchliche Berufe Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (verst. Angeh. der Fam. Mader u. Röttig; Ursula Hermann) Sonntag, Uhr Kleinkindergottesdienst im Gemeindehaus St. Josef Uhr Eucharistiefeier (Stanislav Ucakar; Josefine u. Wilhelm Hardegger; Kreszentia Reich u. verst. Angeh.; Pfarrer Siegfried Merk, Margareta Marx) Uhr Maiandacht mit den Erstkommunionkindern Montag, Uhr Rosenkranz Dienstag, Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz Mittwoch, Uhr Rosenkranz in Wangen Uhr Eucharistiefeier in Wangen Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr eucharistische Anbetung Freitag, Uhr Maiandacht in Wangen Uhr Rosenkranz Uhr eucharistische Anbetung Kollekte für den Blumenschmuck in der Kirche Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Maria u. Gottlieb Vogt, Eugen Bentele, Karl, Wilhelmine u. Agathe Maier, Konrad Völk) Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten (Ludwig u. Franziska Hohenwarter, Maria Pleninger, Josef u. Josefine Gentner; verst. Angeh. der Fam. Hutter) Uhr Maiandacht Ministrantendienst Samstag, Uhr Waleria Kaiser, Jonas Biener, Pia Emde, Sophia Haug Sonntag, Uhr Simon Scheich, Julia Schumacher, Magdalena Sternecker, Karl Sternecker Uhr Maiandacht: Stephanie Kienzle, Jakob Tyrychter, Timo Schaich, Vinzenz Tyrychter Samstag, Uhr Anna Litzl, Jule Huber, Anne Huber, Amelie Mader

10 10 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 Sonntag, Uhr Simon Küber, Laura Huber, Franziska Huber, Jonathan Kast Uhr Maiandacht: Simon Scheich, Julia Schumacher, Pia Emde, Justin Grabniska Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Dorndorf Gottesdienstordnung für die Woche vom Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für kirchliche Berufe Uhr Eucharistiefeier (Magdalena u. Josef Enderle, Josefine u. Peter Frank; Anton Metzger, Gisela Müller; Otto Staudenrausch, Albert u. Theresia Staudenrausch, Josef Holl, Maria Lang, Karl u.hilde Bucher) Uhr Maiandacht Dienstag, Uhr Rosenkranz Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für den Blumenschmuck in der Kirche Uhr Eucharistiefeier (Rosa Sommer u. verst. Angeh.; Erwin u. Rosemarie Willbold gest. Jahrtag Geschwister Füller) Uhr Maiandacht Ministrantendienst Sonntag, Uhr Nicola Keßler, Michelle Horwarth Uhr Mainadacht: Andreas Willbold Sonntag, Uhr Ramona Lambacher, Katharina Haag Uhr Maiandacht: Andreas Willbold Ausflug nach Bad Ditzenbach Mittwoch, 10. Mai 2017 Abfahrt in Dorndorf, Kirchplatz 10:45 Uhr Abfahrt in Illerrieden, Schlössle 10:55 Uhr Illerrieden, Gasthof zur Brücke 10:55 Uhr Abfahrt in Wangen 11:00 Uhr Fahrpreis pro Person voraussichtlich 15,00 Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen. Katholisches Pfarramt Zum Heiligen Kreuz Illerrieden und Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Dorndorf Pfarrer Gerhard Bundschuh, Dietenheim, Königstraße 88, Dietenheim Tel /74 30, Fax 07347/ StMartinus.Dietenheim@drs.de Sprechstunden nach Vereinbarung Arulraj Antony Pfarrer-Braig-Str. 4, Illerrieden Tel / antony.arulraj@drs.de Pastoralreferent: Horst Köstner Tel / ( Uhr) Handy / horst.koestner@drs.de Pastoralreferentin: Theresia Köstner Tel / ( Uhr) Theresia.Koestner@drs.de Gemeindereferentin: Michaela Heger Tel / michaela.heger@drs.de Pfarrbüro Illerrieden Pfarrer-Braig-Str. 4, Illerrieden Tel / , Fax 07306/ hlkreuz.illerrieden@drs.de Homepage: Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Pfarrbüro Dietenheim Königstraße 88, Dietenheim Tel /7430, Fax 07347/ StMartinus.Dietenheim@drs.de Homepage: Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Montag und Mittwoch Uhr Gemeinsame Mitteilungen der Pfarreien Zum Heiligen Kreuz Illerrieden und Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Dorndorf Am Sonntag, 07. Mai 2017 findet um Uhr der nächste Kleinkindergottesdienst im Gemeindehaus St. Josef statt. Thema: Die Geschichte von Hänschen Apfelkern Kinder ab ca. 1 Jahr bis zum Grundschulalter mit Mama, Papa, Oma, Opa sind dazu herzlich eingeladen.

11 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 11 Erstkommunion 2018 Nach der Erstkommunion ist vor der Erstkommunion. In der Seelsorgeeinheit werden wir die Erstkommunion 2018 an folgenden Terminen feiern: Regglisweiler am Samstag, Dietenheim am Sonntag, Illerrieden am Sonntag, An 3 Tagen zuvor finden die Proben für die Kinder statt. Wir bitten, die Termine zu beachten und keine anderen Termine auf die Probentermine legen. Gerhard Bundschuh Auflegung der Haushatspläne Der Haushaltsplan Illerrieden 2017 einschließlich Rechnungsergebnis 2016 sowie der Haushaltsplan Dorndorf 2017 und 2018 einschließlich Rechnungsergebnis 2014 und 2015 liegt in der Zeit vom bis 14. Mai 2017 während der Öffnungszeiten im Pfarrhaus zur Einsichtnahme für die Kirchengemeindemitglieder auf. Helferkreis Missiohefte können im Pfarrbüro abgeholt werden. AUS DER SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietenheim, St. Martinus Sa Uhr Wortgottesfeier So Uhr Eucharistiefeier Regglisweiler, St. Johannes So Uhr Failiengottesdienst Tag der Seelsorgeeinheit Sonntag, 07. Mai 2017 in Regglisweiler Treffpunkt: Uhr Kirchplatz St. Johannes Regglisweiler Alle Gemeindemitglieder in der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen zum Tag der Seelsorgeeinheit. Nach einem Spaziergang von ca. 4 Kilometer um Regglisweiler mit 3 Stationen (ca. 2 Stunden) treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim in Regglisweiler. Der Weg ist auch mit Kinderwagen begehbar Uhr Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor Regglisweiler Zur Maiandacht kann jeder gerne dazukommen, auch wenn er den Spaziergang nicht mitgemacht hat. An alle ergeht herzliche Einladung! Für das Pastoralteam Gerhard Bundschuh DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART Abendmesse life aus dem Dom St. Martin in Rottenburg Mittwoch, 10. Mai 2017, bis Uhr Zu sehen im Internet auf der Webseite der Diözese / im Internet auf der Webseite von katholisch.de im Internet auf der Webseite von EWTN im Fernsehgerät auf dem katholischen Fernsehsenden EWTN zu empfangen über Satellit Astra 1H ( MHz) Apostelgeschichte in 50 und 1 Tag lesen Sie sind eingeladen, die Apostelgeschichte in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten oder in der Zeit nach Pfingsten zu lesen. Jeden Tag einen weiteren Abschnitt, fünfzig Tage lang plus einen Tag! Tag 17: Apg 8,26-40, Tag 18: Apg 9,1-22, Tag 19: Apg 9,23-30, Tag 20: Apg 9,31-43, Tag 21: Apg 10,1-48, Tag 22: Apg 11,1-18, Tag 23: Apg 11,19-30, Tag 24: Apg 12,1-25 Müttergenesungswerk Netzwerk für Frauengesundheit Wie in jedem Jahr bittet das Müttergenesungswerk im Monat Mai um ihre Spende. Es findet in Illerrieden keine Sammlung mehr statt. Sie haben die Möglichkeit sowohl dem Müttergeneseungserk als auch dem Netzwerk Frauengesundheit eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Beide Einrichtungen arbeiten Hand in Hand für belastete und gesundheitsgefährdete Mütter. Spenden an den Fonds Netzwerk Frauengesundheit Stiftung Arbeit und Leben Konto-Nr. DE BIC: SOLADEST 600 Müttergenesungsspenden Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Konto Nr. DE BIC: SOLADEST600 Wofür werden die Spenden verwendet? Mittel aus der Sammlung oder aus sonstigen Spenden werden vorrangig zur Unterstützung von bedürftigen Frauen und ihren Familien eingesetzt. In vielen Fällen ist, über die Kosten der Maßnahme (diese zahlen die Krankenkassen in voller Höhe) hinaus, finanzielle Unterstützung ntowendig, z.b. für Anschaffungen, Zuschüsse zu den Fahrtkosten oder zur Teilnahme an besonderen Freizeitaktivitäten in der Klinik. Die finanziellen Spielräume für viele Familien sind extrem eng.dies erleben die Beraterinnen und Berater Tag täglich. Außergewöhnliche Ausgaben werden zur großen Hürde. Wir unterstützten in diesen Notlagen, denn eine Mutter- oder Mutter-Kind-Maßnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Der Einsatz einer Familienpflegerin während der Abweseheit der Mutter wird ebenso unterstützt wie beispielsweise Betreuungskosten für pflegebedürftige Angehörige.

12 12 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 Evangelische Kirchengemeinde Dietenheim mit Regglisweiler, Wangen, Illerieden und Dorndorf Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Sei hier Gast... bei uns im K i r c h c a f e Sei hier Gast Sonntag, Jubilate 10:00 Uhr ökumenischer Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Dietenheim 10:15 Uhr Gottesdienst im Bonhoeffer Haus in Illerrieden mit Taufe 10:15 Uhr Kindergottesdienst im Bonhoeffer Haus in Illerrieden 14:00 Uhr Kirchcafe im Bonhoeffer Haus in Illerrieden 19:00 Uhr Taizè-Andacht in der ev. Kirche in Dietenheim Montag, :30 Uhr Bibelstunde im Ev. Gemeindehaus in Dietenheim 19:30 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus in Dietenheim Dienstag, :15 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Bonhoeffer Haus in Illerrieden 10:15 Uhr Kindergottesdienst im Bonhoeffer Haus in Illerrieden Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus in Dietenheim 20:00 Uhr Ökumenische Kirchengemeinderatsitzung in Regglisweiler Freitag, :00 Uhr Vorbereitungstreffen für das Konficamp in Biberach Sonntag, Jubilate 10:15 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dietenheim mit Pfarrer Eyrich Evangelische Kirchengemeinde Dietenheim Pfarrer Thomas Breitkreuz Telefon 07347/7621 Fax 07347/4792 Mail Pfarramt.Dietenheim@elkw.de Öffnungszeiten des Sekretariats (Frau Weichand): Montag und Donnerstag, 08:30 Uhr 10:00 Uhr Wichtige Adressen: Ev. Pfarramt Dietenheim Carl-Otto-Str. 1, Dietenheim Christi-Himmelfahrt-Kirche Carl-Otto-Str. 3, Dietenheim und Gemeindehaus Dietenheim Wir bieten Ihnen am Sonntag, den , im Bonhoeffer-Haus in Illerrieden, Kaffee, Tee und Kuchen an. Beginn ist 14:00 Uhr. Verbringen Sie den Sonntagnachmittag in entspannter Atmosphäre und netter Gesellschaft. Übrigens: Unser Kirchcafe ist überkonfessionell alle sind herzlich willkommen! Es grüßt das Kirchcafe-Team Ina Huber und Bärbel Schmid Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Liebe Eltern der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, Wenn Ihr Kind in der siebten Klasse ist und im kommenden Jahr konfirmiert werden möchte, so lade ich Sie ein, Ihr Kind zum Konfirmandenunterricht anzumelden: Informationen und Anmeldung zur Konfirmation 2018 in Dietenheim am Dienstag, den um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Dietenheim. Sollten Sie an diesem Tag keine Zeit haben, Ihren Sohn oder Tochter aber dennoch anmelden wollen, so bitte ich Sie, dass Sie sich mit mir in Verbindung setzen. An diesem Abend möchte ich Ihnen eine kurze Einführung in den Konfirmandenunterricht und einen Überblick über die wichtigsten Termine geben. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Fragen stellen und Ihren Sohn oder Ihre Tochter zum Konfirmandenunterricht anmelden können. An diesem Elternabend werden wir zudem die Konfirmationstermine festlegen. Bei diesem Elternabend sind die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie zum Elternabend Ihr Stammbuch und Ihren Terminkalender mit. Ich freue mich auf den Abend mit Ihnen und wünsche Ihnen bis dahin alles Gute und Gottes Segen, Ihr Pfarrer Thomas Breitkreuz Bonhoefferhaus Illerrieden Mörikestraße 31, Illerrieden

13 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 13 Die wichtigsten Termine des Konfirmandenjahres im Überblick: Dienstag, 23. Mai 2017, 19:00 Uhr: Info und Anmeldeelternabend Mittwoch, 21. Juni, 16:00 Uhr: Erster Konfiunterricht im Gemeindehaus Dietenheim Donnerstag bis Sonntag, Juni: Konficamp Mittwoch, 12. Juli, 16:30 Uhr: ganz schön stark Nachmittag für Konfis und Firmlinge bei der Zeltkirche in Balzheim Mittwoch, 26. Juli: Fahrradtour zu den Kirchen im Illertal Ab Mittwoch, dem 13. September: wöchentlicher Konfirmandenunterricht am Mittwochnachmittag (außer in den Schulferien) Sonntag, 1. Oktober, 10:15 Uhr: Vorstellung der Konfis im Gottesdienst in Illerrieden Dienstag, 31. Oktober: Gemeindefest 500 Jahre Reformation Sonntag, 17. Dezember: Sing- und Lesegottesdienst: Konfis gestalten den Gottesdienst mit Samstag im Februar 2018: Ausflug nach Stuttgart zum Thema Kirche und Diakonie Mittwoch, 28. Februar, 19:00 Uhr: Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmationen März: Stay and Pray Ökumenische Liturgische Nacht für Jugendliche 29. März, 19:00 Uhr: Gründonnerstagsgottesdienst mit den Konfis in Illerrieden 30. März, 18:00 Uhr: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Montag nach der letzten Konfirmation: Ausflug in den Kletterpark Geplante Konfirmationstermine in Dietenheim: 29. April und 6. Mai 2018, jeweils um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Dietenheim Ökumenischer Kindergottesdienst in Dietenheim am 7. Mai Liebe Kinder! Wir veranstalten am Sonntag, den 07. Mai 2017 um Uhr einen ökumenischen Kindergottesdienst in Dietenheim. Wir feiern im evangelischen Gemeindehaus. Wir laden alle Kinder (auch schon die Kleinsten) mit Eltern recht herzlich ein. Da bald Muttertag ist, lautet unser Thema: Weil Gott nicht überall sein konnte, schuf er die Mutter (arabisches Sprichwort). Auf Euer Kommen freut sich das evangelische und katholische Kindergottesdienst-Team. FREIWILLIGE FEUERWEHR Maiwanderung in Wangen Am Sonntag, 07. Mai 2017 findet unsere diesjährige Maiwanderung statt. Hierzu sind alle Angehörigen der Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung mit ihren Familien recht herzlich eingeladen. Abmarsch ist um 9.30 Uhr an den jeweiligen Feuerwehrhäusern. Wer nicht mit wandern kann, kann direkt ans Feuerwehrhaus nach Wangen zum Mittagessen kommen. Auf eine rege Teilnahme freue ich mich mit den Kameraden aus Wangen, die uns mit Speis und Trank versorgen werden. Thomas Lambacher Kommandant Abteilung Illerrieden Feuerwehrübung Am Dienstag, 09. Mai 2017 findet um 19:30 Uhr eine Feuerwehrübung der Abteilung Illerrieden statt. Matthias Fischbach Abteilungskommandant Abteilung Wangen Feuerwehrübung Am Dienstag, 09. Mai 2017 findet um 19:30 Uhr eine Feuerwehrübung der Abteilung Wangen statt. Thomas Lambacher Abteilungskommandant Jugendfeuerwehr Illerrieden Am Donnerstag, 11. Mai 2017 findet um 18:00 Uhr die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr statt. Christian Zimmer Jugendfeuerwehrwart Lesen, mitreden, mitmachen. Mit Ihrem Mitteilungsblatt am Gemeindeleben teilnehmen.

14 14 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 VEREINSNACHRICHTEN Sportfreunde Illerrieden Ausflug in den Skyline Park Ausflug für alle Vereinsmitglieder der SFI im Alter von 8-16 Jahren Du hast Lust auf Adrenalin und Action? Du hast Lust einen Tag voller Spaß zu verbringen? Dann komm mit uns in den Skyline Park. In über 60 Attraktionen und Fahrgeschäften kannst Du dies erleben. Termin: Samstag, Abfahrt: 07:45 Uhr am Verkehrsübungsplatz in Illerrieden Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 20 Euro (Eintritt inkl. Busfahrt) Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt! Wichtiger Hinweis: Einige Fahrgeschäfte dürfen erst ab einer gewissen Körpergröße gefahren werden. So kann es sein, dass Du nicht alles fahren darfst! Anmeldmöglichkeit: Freitag, den 28.April und 5. Mai, jeweils von 18 bis 19 Uhr im Vorraum der Illertalhalle. Bei Fragen kannst du dich an die Vereinsjugendleitung (Lena Aubele) wenden. Bitte folgenden Abschnitt und den Betrag von 20 Euro bei der Anmeldung abgeben. Mein Kind (Name, Vorname) Alter: darf mit in den Skyline Park fahren. Bitte ankreuzen: Mein Kind darf sich selbstständig oder innerhalb einer kleinen Gruppe im Park aufhalten Mein Kind darf sich nur unter Aufsicht im Park bewegen. Name der Erziehungsberechtigen: Ich erkläre mich bereit als Betreuer nach Bedarf mitzufahren: JA NEIN Telefon- oder Handynummer: Unterschrift:

15 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 15 Abteilung Fußball Am vergangenen Sonntag waren die Sportfreunde spielfrei. Die nächsten Spiele finden wie folgt statt: Samstag, , 13:30 Uhr FV Gerlenhofen II SFI II Samstag, , 15:30 Uhr FV Gerlenhofen I SFI I Dienstag, , 18:00 Uhr SFI II SGM Aufheim Holzschwang II Donnerstag, , 18:30 Uhr SFI I SGM Aufheim Holzschwang I D2-Jugend SGM SGM Dietenheim 1:4 Leider konnte unser Team nicht an die gute Leistung aus dem Spiel der Vorwoche anknüpfen und fand zu keiner Zeit richtig in die Partie. Etwas Hoffnung keimte auf, als unser Torwart Liam vor der Pause einen Strafstoß parieren konnte und Moritz Köpf unmittelbar nach dem Seitenwechsel auf 1:2 verkürzte. Zu mehr hat es aber nicht gereicht, da es insgesamt zu wenig war was unser Team dem Gegner an diesem Tag entgegenzusetzen hatte. Das muss wieder besser werden auf geht s! Es spielten: Liam Protze, Jonas Thierer, Joshua De Buhr, Lukas Stein, Jonathan Stöferle, Timon Bähr, Lasse Dengler, Robin Buchner, Martin Berther, Yusuf Mert, Moritz Köpf (1), Silas Schöb und Nico Angerbauer Abteilung Fußball - Frauen Frauenfußball Bezirksliga Vorschau: SGM D2 Jugend: Mittwoch: SGM D2- Illerkirchberg Uhr SGM Sießen/Illerrieden : SG Dettingen/Kirchberg 4:2 (2:1) Mühsamer Sieg im 9 gegen 9 Spiel Die Gäste der SGM Dettingen meldeten für diese Saison eine Flex Mannschaft und können somit bei Bedarf ein Spiel 9 gegen 9 Spielerinnen anfordern. Gegen diese ungewohnte Spielfeldaufteilung taten sich unsere Mädels anfangs enorm schwer und gerieten auch schnell mit 0:1 in Rückstand. Nach 20 Minuten kamen unsere Frauen besser ins Spiel. Louisa Zahler drehte noch vor der Pause mit einem Doppelschlag durch 2 Standards das Spiel. In der 27. Min. verwandelte sie einen Elfmeter und 3 Minuten später einen direkten Freistoß zur 2:1 Halbzeitführung. Die Mannschaft kam zwar nach dem 2:2 Ausgleichstreffer in der 65. Min. nochmals kurz ins straucheln, doch Lisa Jöchle korrigierte mit ihrem Treffer in der 66. Min. zum 3:2 wieder das Ergebnis. Mit dem 4:2 von Sandy Kohn machten unsere Mädels den Sack zu und behielten verdient die Punkte in Illerrieden. Kommende Woche muss die Mannschaft beim Tabellennachbar SGM Schemmerhofen antreten. Bei einem Sieg würden sie erneut einen Tabellenplatz gutmachen und auf Rang 5 aufsteigen. Vorschau: Samstag Anpfiff: 18:00 Uhr in Schemmerhofen SV Schemmerhofen : SGM Sießen/Illerrieden Abteilung Fußball - Jugend C11-Jugend SGM : TSG Ludwigsfeld 5:0 Ein Spiel bei dem der Gegner nicht wirklich ein Chance hatte. Wir hatten bestimmten von Anfang an das Spie und machten auch unsere Tore. Was uns als Mannschaft auszeichnet, ist unser Teamgeist den wir deutlich gezeigt haben. Torschützen: Paul Schmid, Daniel Preising, Oliver Bischoff und Arion Zeqiri 2x Glückwunsch zum Verteidigen der Tabellenspitze! C7-Jugend SGM : Unterk./Unterweiler 2:4 Leider gelang es der C7 heute nicht 3 Punkte zu ergattern. In einem starken Spiel nutzten wir unsere Torchancen nicht, obwohl wir spielerisch und kämpferisch überlegen waren wurden wir ausgekontert. Torschützen Samuel Laib und Jamie Tuncay Förderverein Einladung zur Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem um Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Sportheim in Illerrieden statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bis spätestens am schriftlich beim 1. Vorsitzenden Robert Seeberger einzureichen. Abteilung Ski und Snowboard Outdoor-Fit for snow Alle, die auch im Sommer (bis mindestens Pfingsten) nicht auf unser Sportprogramm verzichten wollen und gern an der frischen Luft trainieren, laden wir herzlich zu unserem Outdoor-Fit for snow ein. Treffpunkt ist wie gewohnt montags um 19:00 Uhr vor der Illertalhalle. Wir absolvieren gemeinsam ein Ganzkörpertraining, welches Kraft, Koordination, Balance, Beweglichkeit und Ausdauer miteinbezieht. Dazu nutzen wir unser eigenes Körpergewicht als Trainingsgerät, sowie Gegenstände, die uns Natur und Umgebung zur Verfügung stellen. Alles nach dem Motto: Jeder wie er kann, davon aber 100%. Bitte mitbringen: Ein kleines Handtuch für Bodenübungen. Vorankündigung Abteilungsversammlung Die Abteilungsversammlung der Abteilung Ski & Board findet am Samstag, den um 20:00 Uhr im S-Treff (altes Rathaus) in Illerrieden statt. Die Ski- und Snowboardabteilung

16 16 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 Abteilung Rolli-Rugby Vorankündigung Zum Abschluss sangen dann alle Chöre gemeinsam Weit, weit weg Fazit: Ein wirklich gelungener Abend der nicht nur den Zuhörern, sondern auch den Sängerinnen und Sängern Freude machte. Schützenverein Hubertus Illerrieden Rückblick Maiwanderung Wir danken allen Wanderern, die sich trotz schlechtem Wetter auf den Weg gemacht haben um mit uns im Schützenheim ein paar gemütliche Stunden zu verbringen und den fleißigen Händen die mitgeholfen haben, dass der Tag so reibungslos verlaufen ist. Wir hoffen es hat euch auch so gut gefallen wie uns und ihr seid nächstes Jahr auch wieder so zahlreich mit dabei. Vorankündigung Putzete im Schützenheim am ab 09:00 Uhr. Wir würden uns über zahlreiche Helfende Hände freuen. Die Vereinsleitung Schwäbischer Albverein Illerrieden Frühlingswanderung am Sonntag, Rund um den Neuffener Talkessel Chöre Illerrieden Konzert beim Liederkranz Oberholzheim, 23. April 2017 Bei unserem Gastspiel in Oberholzheim konnten wir uns über ein proppenvolles Haus freuen. Die Chöre Illerrieden waren der Einladung des dortigen Liederkranzes gefolgt. Gleich mit drei Abteilungen, dem Jugendchor Vocalized, dem Gemischten Chor und der Singing Generation waren wir vor Ort. Eingerahmt von den Darbietungen der Hausherren konnten wir dann unsere Lieder zu Gehör bringen. Vocalized hatte mit dem schmissigen Have a Nice Day einen Superstart, gefolgt von dem gefühlvollen Lied Slipping through my Fingers. Großer Applaus war der verdiente Lohn für die gelungene Darbietung. Im Anschluss trat der Gemischte Chor Illerrieden auf und vermochte mit fünf gekonnten Vorträgen das Publikum zu begeitern. Nach der Pause war dann die Singing Generation an der Reihe. Mit einem gelungenen Mix aus verschiedenen Liedarten trafen wir voll den Geschmack der Zuhörer und wir kamen um eine Zugabe nicht herum. Dann war wieder der Liederkranz Oberholzheim an der Reihe, und besonders mit Hail Holy Queen und einer Zugabe aus dem König der Löwen konnten sie das Publikum begeistern. Dieser zertifizierte Qualitätswanderweg gilt zu Recht als einer der schönsten Wanderwege der Schwäbischen Alb. Unsere Wanderung beginnt am Neuffener Bahnhof und führt uns durch Weinberge hinauf zur Festungsruine Hohenneuffen, heute die mächtigste Burgruine der Schwäbischen Alb. Der weitere Weg leitet entlang der nördlichen Abbruchkante der Alb und umrundet dabei in einem großartigen Bogen den Neuffener Talkessel. Zahlreiche Aussichtspunkte lassen den Blick weit ins Albvorland und auf den Albtrauf mit einem Gürtel aus blühenden Streuobstwiesen schweifen. Diese längere und anspruchsvolle Wanderung ist rund 16 km lang, reine Gehzeit 5 Stunden. 420 Höhenmeter sind während der Tour zu bewältigen, die Kondition erfordert. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Parkplatz Illertalhalle mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Essen und Trinken für Mittagsrast bitte mitnehmen. Gäste dürfen gerne mitwandern und sind uns herzlich willkommen. Weitere Informationen unter 07306/ Wanderführer Franz Gugler

17 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 17 Unser Ausflug ins Salzburger Land am September 2017 mit einem ***** zertifizierten Omnibus der Fa. Reisen Baumeister-Knese Abfahrt 6,30 Uhr Illerrieden, Verkehrsübungsplatz Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Illerrieden Salzburg Uhr Rundgang, Zeit zur freien Verfügung 15,00 Fahrt zum Schloss Hellbrunn 15,30 Wasserspielführung 17,30 Fahrt zum Hotel Berghof-Dachsteinblick 19,00 Uhr gemeinsames Abendessen Schloss Hellbrunn Unser *** Hotel Berghof Dachsteinblick (Bad od. Dusche, WC, Fön, Sat-TV, Telefon, Wlan, Frühstücksbüffet), 3-Gang-Abendmenü) Preis: 216,00, EZ-Zuschlag 32,00 2. Tag Schafberg und St. Wolfgang mit St. Gilgen 9,00 Uhr Abfahrt 10,00 Uhr Schifffahrt ab St. Gilgen n. St. Wolfgang. 11,10 Uhr Auffahrt der gesamten Gruppe zur Schafbergspitze. Aufteilung Fußmarsch oder Bahn nach unten. 17,00 Uhr wieder am Bus und Rückfahrt ins Hotel zum Abendessen und musikalischen Abend. 3. Tag Eisriesenwelt und Heimfahrt 9,00 Uhr Abfahrt zur Eisriesenwelt bei Werfen. 10,00 Uhr Besichtigung der größten Eishöhle der Welt Dauer: 3 bis 4 Std. Gelegenheit zur Einkehr. - Bitte an gutes Schuhwerk u. Bekleidung denken. Gegen 14 Uhr erfolgt der Beginn der Heimfahrt. Unterbrechung mit einem Abendessen Gegen 21 Uhr Ankunft im Illertal. - Änderungen vorbehalten - Anmeldung zur Fahrt bei Angelika Sipitzki, / oder Detlef Bauer, / 3191 Nichtmitglieder der Ortsgruppe Illerrieden haben einen Zuschlag, entsprechend der (Eintrittspreise) zu entrichten.. Anmeldeschluss: Ende Juni 2017

18 18 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 BUND Illerrieden Der BUND Illerrieden veranstaltet in Kooperation mit der vhs Illerrieden am 7. Mai 2017 um 10:00 eine Exkursion in den Iller-Auwald. Treffpunkt ist der Baggersee-Parkplatz an der Iller (Grüne Lunge ) auf bayrischer Seite. Exkursionsleiterin ist die Biologin Sybille Braun. Im Rahmen dieser Führung mit der Biologin Sybille Braun werden die Pflanzen und Tiere, die den Iller-Auwald bewohnen vorgestellt und deren Lebensweise und Wechselwirkungen betrachtet. Die genauen Themen sind von den Lebewesen abhängig, die während der Führung angetroffenen werden und können daher variieren. Wir freuen uns auf eine vielseitige Exkursion und auf zahlreiche interessierte Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Dorndorf für Sie aktiv in den Gemeinden Hüttisheim Illerrieden Schnürpflingen - Staig Mitgliederversammlung 2017 Auf der Tagesordnung unserer diesjährigen Mitgliederversammlung befanden sich folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Ortsvereinsvorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Beschluss über die Jahresrechnung Entlastung des Ortsvereinsvorstandes 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Unser Vorsitzender Jens Kaiser begrüßte die Anwesenden, besonders unseren Ehrenvorsitzenden, Herrn Franz Geisinger, den Bürgermeister Herrn Gerthofer aus Hüttisheim sowie den Geschäftsführer des DRK Kreisverband Ulm e.v., Herrn Mayer. Zu Beginn wurden wir von der Theatergruppe des Schützenvereins Wendelinus Wangen e.v. überrascht. Der Vorstand des Schützenvereins, Herr Brugger, übergab mit seiner Abordnung unserem Ortsverein einen Scheck in Höhe von 750 als Spende. Das Geld stammt aus dem Erlös der diesjährigen Theateraufführungen. Herr Kaiser dankte der Theatergruppe und erklärte, dass das Geld hier sehr gut angelegt sei. Vielen herzlichen Dank dem Schützenverein Wendelinus Wangen mit seiner Theatergruppe! Der Vorstand und die Bereitschaftsleitung bedankten sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres von über Stunden und lobten das große Engagement aller. Die vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigen, dass die Zeit im Sinne der 7 Grundsätze des DRK gut investiert ist. Unser Schatzmeister konnte von einem positiven finanziellen Jahr berichten. Dadurch war es möglich unsere Ausrüstung zu erweitern, wovon wieder die gesamte Bevölkerung im Einsatzgebiet profitiert. Die größte Anschaffung war ein neuer Defibrillator im Wert von über Die Entlastung wurde durch BM Stefan Gerthofer vorgenommen und durch die Versammlung einstimmig erteilt. Auch Herr Gerthofer hob die Wichtigkeit des Ortsvereins hervor und bedankte sich für die vielen Dienste welche im letzten Jahr geleistet wurden. Getreu nach dem Motto Tue Gutes und sprich darüber wies er speziell auf die arbeitsintensiven Blutspendeaktionen in Staig hin und sprach auch allen Blutspendern seinen Respekt aus. Geschäftsführer Herr Mayer schloss sich diesen Worten an und betonte die Bedeutung der engagierten Helfer für das gesamte Deutsche Rote Kreuz mit den Worten Ihr macht das nicht für euch, sondern für eure Nächsten. Bei der anschließenden Wahl wurden folgende Personen, welche sich zur Wiederwahl gestellt haben, in ihrem Amt bestätigt: 1. Vorsitzender Jens Kaiser (Bürgermeister Illerrieden) 2. Vorsitzender Martin Jung (Bürgermeister Staig) Bereitschaftsleiterin Theresia Schniertshauer Bereitschaftsleiter Stefan Gehrt 1. Schatzmeister Ingo Penetti 2. Schatzmeister Horst Penetti Schriftführerin Theresia Schniertshauer Beisitzer Georg Schniertshauer, Michael Fürsich und Tobias Epple Bereitschaftsarzt Dr. med. Christian Hausmann Stellv. Bereitschaftsarzt Dr. med. Jürgen Gackenheimer Kassenprüfer Gertrud Denk und Christine Aubele Michal Holzhauser stand für das Amt des stellvertretenden Bereitschaftsleiters aus beruflichen und organisatorischen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Wir danken ihm für das große Engagement der letzten 4 Jahre. Er wird dem Verein weiterhin treu bleiben. Letztendlich durften wir dieses Jahr 3 hochrangige Ehrungen vornehmen, geehrt wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft, davon 46 Jahre als Vorstand - Franz Geisinger und für 40 Jahre aktive Tätigkeit Theresia Schniertshauer und Ida Schlau. Der Ortsverein bedankt sich ganz herzlich bei den Ehrenden für dieses außergewöhnlichen Engagement und den Einsatz für und am Mitmenschen. Nach der offiziellen Ehrung bei der DRK Kreisversammlung im Juni werden wir nochmals im Detail über die Jubilare berichten. Die nächste Mitgliederversammlung findet am statt.

19 Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 ILLERRIEDEN aktuell 19 BürgerEnergiegenossenschaft Illerrieden eg EINLADUNG zur 6. ordentlichen Generalversammlung 2017 der BürgerEnergiegenossenschaft Illerrieden eg Alle Mitglieder werden hiermit zur 6. ordentlichen Generalversammlung 2017 der BürgerEnergiegenossenschaft Illerrieden eg eingeladen. Die Versammlung findet statt am Dienstag, 23. Mai 2017 um 19 Uhr im Haus Alte Schule (Schulgasse 1, Illerrieden) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 2. Aktueller Bericht des Vorstands zur Geschäftslage 3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 5. Entlastung der Mitglieder des Vorstands 6. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats 7. Wahlen zum Aufsichtsrat 8. Verschiedenes (Anträge und Wünsche der Mitglieder) Anträge zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Veranstaltung schriftlich beim Vorstand der Genossenschaft eingereicht werden. Für den Aufsichtsrat Prof. Dr. Robert Watty, Aufsichtsratsvorsitzender BürgerEnergiegenossenschaft Illerrieden eg Wochenauer Straße Illerrieden (GnR Ulm ) Homepage: info@illerrieden.de FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT RINDERUNION BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. Zur Versteigerung am Mittwoch, in Bad Waldsee sind angemeldet: Braunvieh Fleckvieh Holsteins Bullen Kühe Jungkühe Kälber ca WAS SONST NOCH INTERESSIERT Stiftung Liebenau Gastfamilien gesucht Sie haben ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Der Umgang mit Menschen mit Behinderung macht Ihnen Freude? Sie können sich vorstellen, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Sie erhalten als Gastfamilie oder auch als Einzelperson dauerhafte Begleitung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir informieren Sie gerne unverbindlich. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, Schillerstr. 15, Ulm, Telefon , adulm@stiftung-liebenau.de, VERANSTALTUNGEN AUSSERHALB Sängerbund Staig Einladung zum Frühjahrskonzert am Samstag, den 6. Mai 2017 um 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Staig-Altheim Der Sängerbund Staig möchte Sie ganz herzlich zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert einladen. Wir hoffen, Sie bei einem abwechslungsreichen Programm gemeinsam mit unserem Projektchor unter Leitung von Hans Reischmann an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Als Gastchor konnten wir dieses Jahr den Männergesangverein Wain unter der Leitung von Shanna Schock gewinnen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Sängerbund Staig Landratsamt Alb-Donau-Kreis Waldspaziergänge mit Lerneffekt: Klimawandel und Wildtiere im Wald Wald und Klima stehen in enger Beziehung zueinander. Welche Leistungen die Bäume für die Luft und damit das Leben auf der Erde erbringen, wird bei der Veranstaltung Wald im Klimawandel am Samstag, den 6. Mai zwischen 14 und 18 Uhr vermittelt. Unter Anleitung von Waldpädagoge Alexander Rothenbacher erfahren die Teilnehmer bei einem frühlingshaften Waldspaziergang die Zusammenhänge von Photosynthese und Treibhauseffekt. Treffpunkt ist am Parkplatz Christmarienau an der Kreisstraße 7412 zwischen Oberdischingen und Ringingen. Am Sonntag, den 7. Mai begeben sich die Teilnehmer und Alexander Rothenbacher zwischen 14 und 18 Uhr auf eine Safari

20 20 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 durch den Wald bei Ehingen-Dächingen. Unter dem Motto Wildtiere, wo seid ihr? werden Spuren gesucht, um möglichst viel über die Lebensweisen der Wildtiere erfahren. Mit etwas Glück kann man eines der Tiere im Wald beobachten. Treffpunkt ist am Infozentrum des Biosphärengebiets in Dächingen. Beide Veranstaltungen sind für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro/ Teilnehmer oder 15 Euro/ Familie. Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter Mailadresse elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter / Ein An-meldeformular zum Ausfüllen gibt es im Internet unter dort unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das komplette Programm einsehbar. Dies ist außerdem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Broschüre erhältlich. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz Zeltkirche in Balzheim: Start-Up-Gottesdienst am 7. Mai Die Zeltkirche in Balzheim vom 2. bis 15. Juli, getragen von zwei katholischen Seelsorgeeinheiten, drei evangelischen Kirchengemeinden und weitere Institutionen, rückt immer näher. Am Sonntag, 7.Mai, findet zu diesem Anlass in der Unterbalzheimer Mauritiuskirche um 9.00 Uhr ein sogenannter Start- Up-Gottesdienst zur Einstimmung auf die Zeltkirche statt. Den Gottesdienst werden der Zeltpfarrer Thomas Wingert und Pfarrer Thomas Breitkreuz aus Dietenheim gemeinsam halten. Nach dem Gottesdienst werden Zeltpfarrer Wingert und das Kernteam der Zeltkirche bei Kaffee und Gebäck über die 15-tägige Veranstaltungsreihe informieren und das vielfältige Programm vorstellen. Die Vorbereitungen für die Zeltkirche 2017 laufen in den verschiedenen Arbeitskreisen auf Hochtouren. In der bereits zwölften Kernteamsitzung im Balzheimer Hans-Ehinger-Haus informierten die Leiter der Arbeitskreise über ihre bisherigen Aktivitäten und stimmten sich mit dem Kernteam über offene Fragen ab. Zu Wort kamen die Leiter Arbeitskreise Bewirtung, Büchertisch, Dekoration, Jugendwochenende, Zelt, Technik, Familienprogramm, Frauenfrühstück und Musik. Am Tag darauf traf sich Zeltpfarrer Thomas Wingert mit den Vertretern der Vereine aus Dietenheim, Wain, Kirchberg und Balzheim zur Abstimmung über die vier themenbezogenen Gemeindeabende. Eine 48-seitige Broschüre, gestaltet von Andrea Träger, über die einzelnen Programmpunkte der Zeltkirche ist im Entstehen. In dieser Broschüre werden in Wort und Bild die verschiedenen Veranstaltungen und Referenten vorgestellt. Sie wird in einer Auflage von 4000 Stück erscheinen. Dazu sind insgesamt sechs Sonderflyer für das Konzert mit Siyou, den Männerabend mit Michael Stahl, das Frauenfrühstück, das Familienprogramm, den Seniorennachmittag und das Jugendwochenende in Arbeit. Ein weiterer Programmflyer soll folgen. Weiterhin sind Helfer gesucht, vor allem für den Auf- und Abbau der Zelte (Verantwortlicher Emmanuel Unterweger), den Zeltdienst (Claus Wegmann) und die Bewirtung (Christian Geiger). Nähere Informationen gibt die Homepage der Zeltkirche SHG ulm - Selbsthilfegruppe Schnarchen - Schlafapnoe Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg e.v. Unser nächstes Mitgliedertreffen findet statt am: Dienstag, 9. Mai 2017 um 19:00 Uhr, wiederum in der Gaststätte Muthenhölzle Da Zio Franco beim TSV 1860 Neu-Ulm e.v., Europastr. 15 in Neu-Ulm, Tel Referent: Dr. med. Markus Miller, Leiter des Schlaflabors und Oberarzt der Stiftungsklinik Weißenhorn Thema: Palliativmedizin Nur sterben, oder doch ein Ja zum Leben? Wir freuen uns auch über Gäste - Eintritt frei! Vorausschau: Samstag, 29. Juli 2017 Tagesausflug Mit freundlichen Grüßen SHG ulm Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Gisela Schäfer, Pressewart Tel / Wann? Samstag, 20. Mai 2017 Wo? Uhrzeit? Was? in der Mehrzweckhalle in Stetten Uhr bis Uhr Wir nehmen an und verkaufen Spielwaren (keine Plüschtiere), Bücher, CDs u. DVDs, gebrauchte und gut erhaltene Baby-, Kinderund Jugendbekleidung (bis Größe 146) vor allem Sommerkleidung, Babysafe und Autositze, Kinderwagen, Fahrradsitze, etc. Keine Schuhe und Winterbekleidung!! Gleichzeitig bieten wir Kaffee und selbst gemachte Kuchen. Anmeldung und Verkaufsnummern-Vergabe unter folgender Telefonnummer: Abgabe der Ware: Freitag, von Uhr bis Uhr Abholung: Samstag, von Uhr bis Uhr 20 % des Verkaufserlöses und 100 % aus Kaffee- und Kuchenverkauf werden dem Verein Helferherz für entführte Kinder e.v. sowie der Kinder- und Jugendarbeit in Stetten zur Verfügung gestellt.

21 ILLERRIEDEN aktuell Freitag, 05. Mai 2017/Nr. 18 DIETENHEIM ZIEHT AN Anzeigenbeispiel: 2-spaltig / 90 mm hoch Anzeigenbeispiel: 2-spaltig / 70 mm hoch Anzeigenbeispiel: 2-spaltig / 50 mm hoch Anzeigenbeispiel: 2-spaltig / 30 mm hoch 63,00 + Mwst. GRÖSSEN- UND PREISBEISPIELE FÜR ANZEIGEN 49,00 + Mwst. ANZEIGENPREISE PRO AUSGABE: 35,00 + Mwst. 2-spaltig (= 90,36 mm), 0,70 zzgl. MwSt. x Höhe 4-spaltig (= 182,22 mm), 0,70 zzgl. MwSt. x Höhe x 2 Mindestgröße: 2-spaltig, 30 mm hoch. Alle anderen Höhen nach Wunsch. 21,00 + Mwst. Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de 21

22

23 GRÜSSEN SIE IHREN NACHBARN MAL ANDERS. Geburt, Taufe, Kommunion, Hochzeit, Konfirmation, Geburtstag: Wir haben für jeden Anlass die passende Anzeige! Sie finden über 20 Motive auf Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Samstag, 22.04. - Erstkommunion 10.00 Uhr Erstkommunionfeier 17.00 Uhr Dankfeier Sonntag, 23.04. 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Frank Brummack)

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

ILLERRIEDEN. aktuell. Herzliche Einladung zum AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

ILLERRIEDEN. aktuell. Herzliche Einladung zum AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 15. Juli 2016/Nr. 28 Herzliche Einladung zum Termine Sonntag, 17.07.2016 Gemeindefest evangelische

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

ILLERRIEDEN. aktuell AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 1. Juli 2016/Nr. 26.

ILLERRIEDEN. aktuell AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 1. Juli 2016/Nr. 26. AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 1. Juli 2016/Nr. 26 Termine Freitag, 01.07.2016 ab 18:00 Uhr Sportfest der SFI Sportfreunde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

ILLERRIEDEN. aktuell AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN. Termine. Freitag, 8. Juli 2016/Nr.

ILLERRIEDEN. aktuell AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN. Termine. Freitag, 8. Juli 2016/Nr. AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Termine Freitag, 08.07.2016 ab 20:45 Uhr Sommernachtsklänge des Musikverein Illerrieden beim Schützenheim

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

ILLERRIEDEN. Dorffest AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 16. Juni 2017/Nr. 24.

ILLERRIEDEN. Dorffest AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 16. Juni 2017/Nr. 24. AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT ILLERRIEDEN k FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 16. Juni 2017/Nr. 24 Termine Dorffest Samstag, 17.06.2017 ab 18:00 Uhr Illerrieder Dorffest auf dem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 16. September 2016/Nr. 37

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 16. September 2016/Nr. 37 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT ILLERRIEDEN aktuell FÜR DIE GEMEINDE ILLERRIEDEN MIT DORNDORF UND WANGEN Freitag, 16. September 2016/Nr. 37 Kirchenpatrozinium und Gemeindefest der Katholischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Telefon 07967/280 Pfarramt Rosenberg, Haller Str. 3 73494 Rosenberg

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr