Mitteilungsblatt 14. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 14. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, Aktuelle Broschüren Das aktuelle Programm des Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein für die Monate April bis August (mit Ferienprogramm) liegt bei den Ortsverwaltungen aus. Sanierungsarbeiten der Bundesstraße 415 zwischen Langenwinkel und Lahr Sanierungsarbeiten der Bundesstraße 415 zwischen Langenwinkel und Lahr Die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung der Bundesstraße 415 zwischen Langenwinkel und Lahr sind fertiggestellt. Anschließend ist die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 415 vorgesehen. Diese erfolgt in den Osterferien und wird in zwei Teilabschnitte untergliedert. Der Sanierungsumfang beinhaltet die Erneuerung der Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht auf dem gesamten Bundesstraßenabschnitt, informiert Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler. Der erste Teilabschnitt, B415 / K5344 Langenwinkel bis zum Auffahrtsast B415/ B3 Blockschluck, wird vom 10. April bis 14. April saniert. Ihm folgt vom 18. April bis 22. April der zweite Teilabschnitt. Er erstreckt sich vom Auffahrtsast B415 / B3 bis zum Friedrich-Ebert Platz in Lahr. In den genannten Zeiträumen wird der jeweilige betroffene Teilabschnitt gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung wird eingerichtet. Sollte schlechtes Wetter, insbesondere Regen eintreten, können sich die Bauarbeiten entsprechend verzögern. Das Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen Anwohner, Städte und Gemeinden für die Behinderungen um Verständnis. Sperrmüll Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Deponie Lahr-Sulz mit angegliedertem Wertstoffhof das ganze Jahr über Sperrmüll kostenlos angeliefert werden kann: Öffnungszeiten Montag bis Freitag von Uhr und Uhr und Samstag von Uhr. Kulturamt Lahr Veranstaltung im April 2017 Mittwoch, , 20 Uhr, Stadthalle Nathan der Weise - Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing

2 Problemabfälle können kostenlos abgegeben werden Der erste Termin 2017 für die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Samstag, 29. April, von 9:00 bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse. Problemabfälle aus Haushalten sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen, Deponiebetriebe, Sickerwasser und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Angenommen werden Stoffe wie zum Beispiel Farb- und Lackreste, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altöl, Säuren, Laugen, Chemikalienreste, Batterien und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Zu den Elektro- und Elektronik-Kleingeräten gehören unter anderem Radio- und Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger. Elektro-Großgeräte wie beispielsweise Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen, zum Beispiel die Erdaushubdeponie in Sulz. Kontrolle mit dem Helikopter Netze Mittelbaden überprüft 180 Kilometer Freileitung im Versorgungsgebiet In der Zeit vom April 2017 setzt Netze Mittelbaden erneut Hubschrauber ein, um im Versorgungsgebiet Volt-Freileitungen aus der Luft auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Hierbei fliegt der Helikopter vorwiegend bewaldete Gebiete oder Strecken ab, die verstärkt durch Blitzschlag sowie Sturmschäden betroffen sind. Bereits seit Anfang der 90er Jahre werden so die Leitungsstrecken per Helikopter im regelmäßigen Abstand von zwei bis fünf Jahren kontrolliert. Bei dieser Vorgehensweise nähert sich der Hubschrauber dem zu überprüfenden Objekt auf eine Distanz von ein bis zwei Metern. Von dieser Position aus nehmen Experten der Netze Mittelbaden mögliche Schäden in Augenschein und dokumentieren sie. Mit dieser Vorgehensweise können Schäden noch vor Eintritt einer Störung festgestellt und unverzüglich behoben werden. Neben den Masten überprüfen wir Leiterseile, Verbindungsstellen und Isolatoren auf sichtbare oder thermografisch festgestellte Schwachstellen. Die Aufnahmen mit der Thermokamera belegen eindeutig, ob für uns Handlungsbedarf besteht, beschreibt Edgar Brucker, Leiter der Bezirksstellen. Durch diese Maßnahme erhöhen die Netze Mittelbaden die Versorgungssicherheit ihrer Kunden. Wir hoffen nicht, dass es durch den Einsatz des Helikopters zu Unannehmlichkeiten für die Anwohner kommt. Sollte dies dennoch der Fall sein, bitten wir um Ihr Verständnis, so Brucker. Für Netze Mittelbaden steht Herr Edgar Brucker unter der Telefonnummer für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Neue Helden gesucht Besonders rund um Ostern sind Lebensretter gefragt DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Die Osterfeiertage sind für vielen Menschen Urlaubzeit. Doch auch an den Feiertagen werden durchgängig Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Häufig sind dabei Bluttransfusionen notwendig. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt - auch während der Osterferien. Einer der Blutbestandteile, die Blutplättchen sind jedoch nur vier Tage haltbar. Insbesondere rebspatienten benötigen diese Präparate während einer Chemotherapie. Der DRKBlutspendedienst bittet daher jetzt um Ihre Blutspende am Donnerstag, dem von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Hallensportzentrum, Martin-Luther-Str. 22, LAHR Neue Helden gesucht: Da Leben retten gemeinsam noch schöner ist und dringend Blutspendernachwuchs benötigt wird, erhält jeder Spender, der in seinem Umfeld für die Blutspende wirbt und neue Blutspender mitbringt, als Dankeschön einen exklusiven DRKRucksack. Die Aktion ist gültig vom 1. März bis 30. April Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren von weiler und Umgebung Wir, die Senioren-Sportgruppe des Roten Kreuzes in weiler, laden Euch ganz herzlich ein, einmal bei uns zu Gast zu sein. Wir treffen uns jeweils in zwei Gruppen am Dienstag um Uhr die Älteren und um Uhr die etwas Jüngern im Kindergarten Sophie Scholl in der Straße Niedermatten zu einer Sportstunde. Die Stunde wird geleitet von Hildegard Himmelsbach, die es sehr gut versteht, den Sport altersgerecht zu gestalten. Somit wird niemand überfordert. Dabei trainieren wir nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness. Darüber hinaus gibt es bei uns auch gelegentlich ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zu Bildvorträgen, Lesungen aus dem Leben, sowie im Sommer auch kleinere Ausflügen in die nähere Umbebung. Unser Beisammensein fördert ein besseres Kennenlernen und Verstehen, was besonders wichtig ist für den Zusammenhalt der Gemeinschaft. So wie die Kinder des Sophie-Scholl-Kindergartens es uns bereits vorleben. Ganz besonders möchten wir die Bewohner in der Nähe des Kindergartens ansprechen. Auskünfte geben gerne telefonisch: Hildegard Himmelsbach, Tel oder Georg Papke, Tel Es grüßt Sie ganz herzlich Hildegard Himmelsbach und die ganze Sport-Gruppe. Mitteilungen des Landratsamtes Deponieschließung an Ostern Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 15. April 2017 geschlossen. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 13. April finden folgende Veranstaltungen statt: Gründonnerstagssuppe Lernen Sie von der Heilkräuterpädagogin Monika Fischer spannende Details zur der Jahrhunderte alten Tradition kennen und sammeln Sie gemeinsam die ersten neun Frühjahrskräuter und bereiten daraus eine wohlschmeckende Kräutersuppe zu. Treff- 2 KL

3 punkt: 11 Uhr am Möbelhaus Singler, Geroldsecker Vorstadt 64, Lahr/Schwarzwald. Die Teilnahmegebühr beträgt 23,00 Euro pro Person (inkl. Skript und Essen, mind. 8 und max. 12 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bei Monika Fischer unter Tel oder Klosterführung mit Besichtigung der Ausgrabung und des Infozentrums Nehmen Sie teil an einer spannenden Besichtigung der Kirche, der Ausgrabungen unter der Kirche und des Informationszentrums des Historischen Vereins Schuttern 603 e.v. und genießen Sie zum Abschluss ein Glas Offo-Sekt. Treffpunkt: 18 Uhr an der Klosterkirche Schuttern, Klosterstr. 1. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro (inkl. Offo-Sekt). Infos und Anmeldung unter Tel oder bei der Ortsverwaltung Schuttern. Verantwortung beim Standauf/-abbau sowie auf dem gesamten Verkaufsgelände beim Standbetreiber. Gewerbliche Flohmarkthändler sind nicht zugelassen. Interessierte Personen, auch aus anderen Stadtteilen, melden sich bitte bis spätestens 23. April 2017 unter Angabe des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer per unter folgender Mail-Adresse: rolf.loeschtrog@gmx.de Service Information Kalter Winter und Energiekosten Der Januar 2017 war nach Auswertung der langjährigen Wetterdaten um rund 15 Prozent kälter als die Vergleichsmonate der Vorjahre. Auch der Februar und der März waren keine besonders warmen Monate, so dass diese Heizperiode auf jeden Fall den Energieverbrauch in den meisten Privathaushalten deutlich in die Höhe getrieben hat. Bevor man diesen Sachverhalt vergisst oder verdrängt, weil die Jahresabrechnung der Energiekosten ja noch eine Weile auf sich warten lässt, sollte man unliebsamen Überraschungen vorbeugen. Sonst kommt mit der Jahresschlussrechnung möglicherweise eine ärgerliche Nachzahlung auf viele Haushalte zu. Was können Privathaushalte tun? Der einfachste Weg ist es, mit seinem Energieversorger Kontakt aufzunehmen und um Anpassung der monatlichen Abschlagszahlung zu bitten. Kunden können die Höhe des Abschlags ändern und so den Mehraufwand auf das ganze Jahr verteilen. Damit vermeiden sie am Jahresende eine hohe Einmalzahlung. Wird die Belastung vorübergehend zu hoch, sind seriöse Energieversorger in der Regel auch bereit, individuelle Stundungsoder Ratenvereinbarungen zu vereinbaren. Hier helfen oft auch Verbraucherberatungen oder falls es sich um Hartz IV-Haushalte handelt die Sozialverbände und die Träger der Sozialhilfe. Oft übernehmen diese dann auch das direkte Gespräch mit den Energieversorgern. Der Freiburger Energie- und Umweltdienstleister badenova unterhält zum Beispiel deshalb eine Hotline zu den Sozialverbänden und zur Schuldnerberatung. Sozial schwache Haushalte (Hartz IV) haben einen gesetzlichen Anspruch auf Erstattung der Energiekosten und können ihre Abrechnung direkt von den Sozialbehörden abwickeln lassen. Energiespartipps (Lüften, Heizen, Waschmaschine etc.) klingen oft banal, tragen aber bei richtiger Beachtung nicht unerheblich zur Minderung der Energiekosten bei. Auch hier helfen die Versorger mit Beratung und kostenlosem Infomaterial. Bei badenova unter der Servicenummer oder unter badenova.de. Dorfflohmarkt in Mietersheim Unter dem Motto Ein Dorf schafft Platz plant die Vereinsgemeinschaft Mietersheim am Samstag, den 22. Juli 2017 einen Flohmarkt im erweiterten Ortskern unseres Stadtteils durchzuführen. Bürgerinnen und Bürger hätten dann die Möglichkeit, auf ihrem eigenen Gelände (Hof, Garage, Garten usw.) gegen eine geringe Standgebühr, ihre längst nicht mehr benötigten Artikel einem hoffentlich zahlreich erscheinendem interessierten Publikum anzubieten. Ausgeschlossen aus dem Angebot sind jegliche Speisen und Getränke. Für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ist ein gesonderter Kinderflohmarkt entweder beim Bürgerhaus oder beim Rathaus vorgesehen. Hierfür fallen keine Standgebühren an. Die Organisation, sprich die Bewerbung durch den Druck von Flyern, Ankündigung in der Presse, Angebot und Verkauf von Speisen und Getränken usw. übernimmt die Vereinsgemeinschaft Mietersheim. Ansonsten liegt die an der Schutterlindenberghalle Verschiedene Grillspezialitäten Kaffee & Kuchen auch zum Mitnehmen! Für die richtige Stimmung sorgt der Männergesangverein Eintracht Hugsweier. Aus Nah und Fern sind alle recht herzlich eingeladen, der MAIHOCK findet bei jedem Wetter statt! Auf Ihren Besuch freut sich der SKC Hugsweier 67 e.v. Frohe Ostern mit pflanzengefärbten Bio-Eiern! Bunte Eier gehören für viele zum Frühling und zum Osterfest. Darum sind bereits Wochen vor dem Fest schon fertig gefärbte, hart gekochte Eier zu haben. Das BUND-Umweltzentrum Ortenau weist darauf hin, dass diese, anders als frische Eier, nicht nach Haltung und Herkunft gekennzeichnet werden müssen. Gerade vor Ostern, wenn die Nachfrage besonders hoch ist, werden dafür vielfach auch Eier aus Käfighaltung aus anderen europäischen Ländern verwendet. Wer dagegen frische Bio- oder Freiland-Eier kauft, sorgt dafür, dass Hühner frei herumlaufen können und möglichst artgerecht gehalten werden. Besonders viel Spaß macht es, die Eier selbst zu färben. Werden dafür rein pflanzliche Farben verwendet, erhält man warme, harmonische Farbtöne und garantiert keine umweltschädlichen Chemikalien. Blaue Farbe lässt sich zum Beispiel aus getrockneten Heidelbeeren oder Holunderbeeren gewinnen. Birkenblätter, Zwiebelschalen, Curcuma oder Johanniskraut ergeben eine gelbe Färbung, Spinat, Petersilie, Gras oder Brennnesseln eine grüne. Für eine braune Färbung sollten die Eier längere Zeit in einem Zwiebelschalensud liegen oder in Kaffee oder Schwarztee gekocht werden. Rotkohl sorgt für eine violette Färbung. Die Pflanzenteile müssen etwa 30 bis 45 Minuten in ca. einem Liter Wasser ausgekocht werden. Danach wird der Sud gefiltert. Ein Schuss Essig erhöht die Kraft und Brillanz der Farben. Nach zehn Minuten im kochenden Sud sind die Eier hart und gefärbt. Für eine intensivere Färbung können die Eier nach dem Abschrecken zurück in die Farbe gelegt werden. Gebrauchsfertige Naturfarben gibt es in Bioläden oder Apotheken zu kaufen. KL 3

4 Amtliche Bekanntmachungen weiler Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. 09. April Frau Anna Wiegel zum 90. Geburtstag Müllabfuhr in der kommenden Woche Donnerstag, 13. April: G r a u e T o n n e Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kirchliche Mitteilungen weiler Ev. Erlösergemeinde weiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- weiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr im Pfarrbüro weiler r Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Palmsonntag Uhr Abendgottesdienst in der Melanchthongemeinde (Pfr. Waldmann) Kein Gottesdienst in weiler! Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Agapemahl im Gemeindehaus, Lindenstr. 5 (Pfr. Waldmann) Freitag, Karfreitag Uhr Gottesdienst (Pfr. Waldmann) Sonntag, Ostersonntag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Waldmann) Mittwochstreff Nächster Mittwochstreff am 19. April 2017 um Uhr Pfarramt Nächste Sprechstunde Pfr. Waldmann am um 17 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel / kippenheim@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o. Gem.Ref. R. Haas: Tel / Past.Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ : Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa Samstag der fünften Fastenwoche Kollekte f. das Heilige Land Einladung an die Erstkommunikanten der SE 17:00 Uhr Rosenkranz So PALMSONNTAG - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Kollekte f. das Heilige Land Einladung an die Erstkommunikanten der SE 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Palmsonntag - Segnung der Palmzweige, anschl. Kuchenverkauf vor der Kirche vom Elternbeirat des Kindergartens St. Mauritius 18:00 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach Mo Montag der Karwoche Am Nachmittag im Freiburger Münster: Chrisam-Messe Di Dienstag der Karwoche 19:00 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach Mi Mittwoch der Karwoche weiler 18:30 Uhr Gottesdienst Do MESSE VOM LETZTEN ABENDMAHL 17:00 Uhr Feier der Versöhnung Beichte - Pfr. M. Ibach 20:30 Uhr Betstunde bis Uhr Altenwerk und Frauengemeinschaft Uhr bis Uhr KJG Uhr bis Uhr Liturgiekreis Fr KARFREITAG - DIE FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI 10:00 Uhr Kinderkreuzweg 17:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Mitwirkung: Kirchenchor Sa KARSAMSTAG Kollekte für den Schuldendienst der Pfarrgemeinden 17:00 Uhr Rosenkranz Mo OSTERMONTAG - mit Speisesegnung Kollekte für den Schuldendienst der Pfarrgemeinden 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Feierlicher Ostergottesdienst Der Kirchenchor singt! 4 KL

5 Das Pfarrbüro ist am Gründonnerstag Nachmittag geschlossen! Kirchenchor Der Kirchenchor gestaltet am Karfreitag, den um 17 Uhr die Karfreitagsliturgie mit. Am Ostermontag, den um 10 Uhr gestaltet der Kirchenchor den Festgottesdienst musikalisch mit. Neben der Missa brevis Sancti Joannis de Deo von Joseph Haydn auch Kleine Orgelsolomesse genannt für Chor, Soli und Orchester erklingt das Laudate Dominum von W.A. Mozart. Es liegt was in der Luft - ein ganz besonderer Kuchenduft Am Palmsonntag, nach dem Gottesdienst findet vor der Kirche ein durch den Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte St. Mauritius organisierter Kuchenverkauf statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihnen mit unseren leckeren, selbstgebackenen Köstlichkeiten den Sonntag versüßen können. Von dem Erlös des Verkaufs sollen neue Musikinstrumente angeschafft werden. Vereinsmitteilungen weiler SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Klare Sache Drei Siege in Folge das gab s schon länger nicht mehr Am Sonntag schlugen die Wylerter im Heimspiel den Tabellenletzten aus Ettenheimweiler mit 3:0 Toren. Spielerisch konnte die Mannschaft um Trainer Markus Link nicht an die Leistung der letzten beiden Spiele anknüpfen zum Sieg hat es trotzdem gereicht. Nach einer knappen halben Stunde traf Marius Hatt zum 1:0. Damit ging s auch in die Pause. In der 59. Minute erhöhte Burak Tekinalp auf 2:0. Die Gäste hatten nicht viel entgegen zu setzen und der SVK tat nicht mehr als nötig. Beim 3:0 von Janosch Roth zehn Minuten vor dem Ende war das Spiel dann endgültig entschieden. Am kommenden Sonntag sind wir zu Gast beim SC Kappel. Dort wird eine Leistungssteigerung notwendig sein, wenn der Aufwärtstrend weiter gehen soll. Die zweite Mannschaft machte beim 8:1 Kantersieg was fürs Torverhältnis. Die Torschützen für den SVK waren Christian Castigna (4), Markus Flath, Diego, Antonello Marchese und Ignazio Marchese. Anpfiff in Kappel am Sonntag ist um Uhr, die zweite Mannschaft beginnt um Uhr. Chancenlos Die lange Anfahrt hat sich nicht gelohnt. Im Auswärtsspiel gegen den SV Oberwolfach kassierten die Mädels vom SVK eine deutliche 0:5 Klatsche. Leider konnten die Spielerinnen die Leistung aus dem letzten Heimspiel nicht rüber bringen und auch in punkto Einstellung verfielen die Mädels wieder in alte Muster. Irgendwie ist zur Zeit der Wurm drin. Am kommenden Samstag muss die Mannschaft zur SG Legelshurst/Urloffen. Anpfiff ist um Uhr. Jugendspiele Samstag, 08. April: Uhr, C-Junioren SG Kürzell - SV weiler Uhr, E-Junioren FC Ottenheim - SVK Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung der SVK-Jugend findet am Samstag, den 22. April 2017 statt. Bitte legen Sie Ihr Altpapier ab 9.00 Uhr abholbereit an den Straßenrand. Wenn Sie größere Mengen zu entsorgen haben, sprechen Sie unsere Sammler einfach an. Sie helfen Ihnen gerne weiter. Wir hoffen auf Ihre Sammelleidenschaft und bedanken uns schon heute. SV weiler, Jugendabteilung Auf Einladung des MGV Eintracht Wittenweier wirkt die Sängerrunde weiler am Samstag, 8. April bei einem Konzert in der evangelischen Kirche in Nonnenweier mit, wobei es sich zwar um ein Konzert in der Kirche, aber nicht um typisches Kirchenkonzert handelt. Vielmehr sollen auch modernere Lieder vorgetragen werden. Die Sängerrunde präsentiert sich dabei erstmals unter ihrem neuen Dirigenten Viktor Kraus, der im Januar unseren langjährigen Chorleiter Manfred Giessler abgelöst hat. Alle Freunde der Sängerrunde sind hierzu herzlich eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Peter Gabriel 1. Vorsitzender Liebe Schießsportfreunde, auch in diesem Jahr führen wir wieder das Vereinspokal- bzw. Krempelschießen durch und zwar am Samstag, 8. April Beginn ist um Uhr. Auch dieses Jahr haben wir uns entschlossen, keine Mannschafts- bzw. Einzelpokale mehr auszuschießen, sondern für die Sieger der ersten drei Plätze der Mannschafts- und Einzelwertung jeweils Sachpreise zu vergeben. Zusätzlich kann jeder Starter einen Schuss für die Ehrenscheibe abgeben. Die Bedingungen für das Schießen sind wie folgt: Es wird in Mannschaften mit mindestens 4 und höchstens 6 Startern geschossen, wobei die vier besten Ergebnisse der Einzelschützen die Mannschaftswertung bilden. Jeder Verein bzw. Gruppe kann mit mehreren Mannschaften teilnehmen. Jeder Teilnehmer ist aber nur zum Start in einer Mannschaft berechtigt. Die Schützinnen/Schützen die in einem Schützenverein aktiv an Wettkämpfen teilnehmen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jede/r Schützin/Schütze hat 20 Wettkampfschüsse, wobei diese auf 10 Scheiben zu je 2 Schuss aufgelegt auf Auflageständer geschossen werden. Außerdem wird eine Ehrenscheibe herausgeschossen wofür nur 1 Schuss abzugeben ist. Hier gewinnt der beste abgegebene Schuss diese Ehrenscheibe. Vor der ersten Wettkampfscheibe sind beliebig viele Probeschüsse möglich. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Vor dem Start des ersten Mannschaftsschützen sind die Namen aller Mannschaftsteilnehmer vollständig der Wettkampfleitung zu melden. Für den Schuss auf die Ehrenscheibe beträgt das Startgeld je Einzelschütze zusätzlich 0,50. Trainingsmöglichkeiten bestehen am Dienstag, den und am Freitag, den jeweils ab Uhr. Wir würden uns freuen, wenn davon reger Gebrauch gemacht wird und wünschen nun allen Teilnehmern viel Erfolg und Gut Schuss. Schützen-Musikverein weiler e.v. Schützenabteilung Albert Hurst OSM KL 5

6 LandFrauenverband Südbaden Ortsverein weiler Kräuterwerkstatt: Alles neue macht der Mai Bei einem Spaziergang entlang der Elzwiese und im Oberwald begegnen wir den jungen Wildkräutern. Sie bringen den Frühling zum Leuchten und sind hilfreiche Begleiter zum fit werden und bleiben. Bärlauch und Co. laden ein zur ganz eigenen Frühjahrskur. Kleine Kostproben machen Lust, die Schätze des Frühlings zu ernten und genießen. Mindestalter: für Erwachsene Teilnehmeranzahl: min. 8, max. 20 Teilnehmer Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 12,- pro Teilnehmer Termin: 06. Mai 2017 um 14:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Oberwald Rust Anmeldung erforderlich: Telefon Winzergenossenschaft -Mahlberg-Sulz eg An alle Winzer, die diesjährige Ausbringung der Pheromonkapseln soll in der Zeit vom 11. April 2017 bis 15. April 2017 erfolgen. Die Dispenser können im Raiffeisenmarkt in abgeholt werden. Es ist wieder jeder Winzer selbst für die Aufhängung verantwortlich. Vorstandschaft DAS TAUMSCHIFF LEGT AB!!! Einladung zur Theateraufführung der Theatergruppe des TV Sulz am Freitag, den und Samstag, den Einlass jeweils ab 18:00 Uhr. Beginn der Vorstellung jeweils 19:30 Uhr. Seien Sie unser Gast auf dem Traumschiff aller Traumschiffe: Der M.S. Aphrodite. Erleben Sie exklusiv die Dreharbeiten zur spektakulären TV-Serie: Dahin schwimmende Liebe!!! Im Eintritt enthalten ist auch die stimmungsgeladene Abschlussgala mit Ihnen als Teil der Fernsehaufzeichnung. Mehr Entertainment geht einfach nicht Legen Sie mit uns ab, im Sulzer Hafenbecken an der Schiffsanlegestelle in der Jahnstraße (TV-Heim), zu einer unvergesslichen Kreuzfahrt durch den Sulzbach, direkt in den Ozean. Schlauchboote sind ausreichend vorhanden, Rettungswesten befinden sich unter den Sitzen. Die Theatergruppe des TV Sulz freut sich auf euer Kommen. Nach der jeweiligen Vorstellung ist noch Barbetrieb an beiden Abenden. Vorverkaufsstellen: Bäckerei Schäfer in Sulz, Lahrer Str.26, TV-Heim Donnerstagabend ab 20:00 Uhr. Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Annahmeschluss Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der kommenden Woche (KW 15) wird auf Montag, 10. April 2017, 11:00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit. Ganz besonders gratulieren wir am 12. April 2017 Herrn Konrad WEIDENBACH, zum 80. Geburtstag. Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, 7. April 2017 Samstag, 8. April 2017 Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Graue Tonne Gelbe Säcke (Geänderter Abfuhrtag) Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein. Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Diakon i. R. Reinhard Losch, Telefon: / Besuchen Sie uns im Internet: 6 KL

7 Donnerstag, den 6. April 2017 Keine Jungschar! Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Sonntag, den 9. April Uhr Vorstellungsgottesdienst des zukünftigen Pfarrers, Herrn Thorsten Wasmuth-Hödicke. Dienstag, den 11. April Uhr Frauenkreis Gründonnerstag, den 13. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Hugsweier (Diakon i. R. Losch) Karfreitag, den 14. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (Prädikantin Brasch-Duffner) Ostersonntag, den 16. April Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Schaal) Ostermontag, den 17. April Uhr Gottesdienst mit OSTERMUSICAL des Kindergottesdienstes Hugsweier in der evang. Kirche von Hugsweier (Diakon i. R. Losch) Vereinsmitteilungen Langenwinkel Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de, Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Bismarkstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a St. Peter und Paul Lahr Lotzbeckstraße 7 Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Mi Uhr Di Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa Fr., 24.3., 20.00: Verstehst Du, was Du liest? (4/4) Was die Bibel ist und heute sein will. Sa., 25.3., LZ: Frei! Faszination Wildgänse mit Medidationen; 20.00: Meine Gnade genügt. Wie Scheitern und Zerbruch zu wahrer Reife führen. So., 26.3., : Gottesdienst: 20.00: Oase Mo., 27.3., (bis Do., 30.3.) LZ: Der gelbe Wagen (1/4). Kurzgeschichten von Eckart zur Nieden mit oft unerwarteter Wendung. Mi., 29.3., 20.00: Geburtshelferinnen der Reformation. Über Katharina von Bora, Katharina Zell und Argula von Grumbach *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Wanderfreunde Langenwinkel Sonntag, 9. April 2017 Rundwanderung von Zunsweier zum Pariser Bahnhof. Wanderführerin Brigitte Bürkle. Treffpunkt 10:00 Uhr, Rathaus Langenwinkel Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str. 9 Offenburg 0781/ oder Anzeigen Der Preis ist eine Sensation! Lahr-Reichenbach Einfach genial: DHH in ruhiger Lage, ca. 185 m² Wfl., enthalten ELW ca. 65 m² Wfl., ca. 420 m² Grnst., mod.bedüftig, Keller, Speicher ausbaubar, gut und günstig: nur , Hermann Kuhn Immobilien Offenburg 07 81/ oder KL 7

8 Wir suchen ab sofort 2 Zimmerer-Gesellen mit Führerschein 1 Zimmerer-Vorarbeiter mit Führerschein Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung haben und zuverlässig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch telefonisch an: Holzbau Kindle (Inh. Frank Gänshirt) Sandbachstraße 12, Lahr-Sulz Telefon ( ) , Telefax ( ) info@holzbaukindle.com, Geräucherte oder frische Schwarzwaldforellen vom Angelverein e.v. Nur auf Vorbestellung bis einschließlich Montag, 10. April Bestellannahme: Tel (Disch), Tel (Hartmann) oder forellenbestellung@com-hall.de Abholung und Verkauf Donnerstag, 13. April 12:00 bis 18:00 Uhr, Friedhofstraße, DANKE...dass ihr nicht nur meckert, sondern macht. 8 KL Metzgerei Ralf Roth Wylerter Hauptstr Lahr Tel / Unser Angebot für s Osterfest: Gefüllte Kalbsbrust, nach Art des Hauses, 1 kg 13,90 Kalbsbraten 1 kg 14,90 Schäufele ohne Knochen, goldgelb geräuchert 1 kg 5,90 Gekochter Schinken 100 g 1,29 Aufschnitt 100 g 1,19 nur auf Vorbestellung Christine Fengler/pixelio stag wir für Gründonner Außerdem bieten! an let frische Schollenfi Frohe Ostern wünscht Ihr Team von der Metzgerei Roth!

30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag,

30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 23.03.2017 Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 27. März 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus II, Großer Sitzungssaal, statt.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 15.12.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 19. Dezember 2016, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 20.04.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Mai 2017 Theaterwerkstatt Samstag, 6.5.17 und Sonntag, 7.5.17, jew. 14:00-18:00 Uhr, Aktienhof Lahr-Dinglingen Besser schauspielern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Ostern in Deutschland

Ostern in Deutschland Ostern in Deutschland Die Feiertage (der Feiertag, -e) in der Karwoche (die Woche vor Ostern) Die Karwoche ist heilig. Kar- bedeutet Trauer. Die Menschen sind traurig, denn Jesus stirbt in der Karwoche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Oktober, 2016, 18:00 Uhr, im Rathaus 2 - Großer Sitzungssaal - statt.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Gesamtkita Kita St. Maria Moosthenning Pfarrgarten 4 84164 Moosthenning Kita St. Maria Dornwang Schulring 14 84164 Moosthenning Kita St. Maria

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr